25. Jahrgang ∙ Nr. 1/432 ∙ Donnerstag, 13. Juli 2017

Resäckerfest in am 22. und 23. Juli 2017

Samstag, 22. Juli 2017

18:00 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Eröffnung der Stände mit Eifler Spieß- und Schmorbraten Sandkasten für die Kinder 20:00 Uhr Musik und Unterhaltung mit Edgar 21:00 Uhr Eröffnung der Hüttenbar

Sonntag, 23. Juli 2017

10:00 Uhr Frühschoppen – Hüpfburg und Sandkasten für die Kinder 12:00 Uhr Mittag mit Eifler Spieß- und Schmorbraten 15:00 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen 16:00 Uhr Unterhaltung mit dem Zauberer DIMOR Kinderschminken und Kinderflohmarkt 18:00 Uhr Dämmerschoppen

Auf Ihren Besuch freuen sich die Möhnen Oberscheidweiler und wünschen allen Besuchern viel Vergnügen!

1 Neues rund um Oberscheidweiler

In den letzten Wochen hat sich so einiges rund um unseren Ort getan!

Bänke: So konnten auf der Kreuzung neue Ruhebänke aufgestellt werden, da der Gemeinderat bei einer Aktion “RWE vor Ort“ vor einiger Zeit diese Bänke erworben hatte. Durch die neuen Bänke soll zum einen das Ortsbild aufgewertet und zum anderen natürlich den dort Sitzenden der Rücken geschont werden. Die alten Bänke haben auf “Wallert“ ihre Verwendung für Euch gefunden!

Eigeninitiative zeigte Heribert Willems: Er hat einige unserer Feldwege auf Etschebruch ausgebessert und mit seinem neuen Kippmulcher einige Hecken an den Rändern gekürzt. Danke!

2 Neues rund um Oberscheidweiler

Durchgang: Nun ist er wieder möglich, der Durchgang auf dem Feld- und Wanderweg auf dem “Hünen“. Dort oben, an der Grenze zu Mückeln, war unser Wanderweg sehr zugewachsen. Ortsbürgermeister Götten schaffte es die drei betroffenen Parteien (Ostendorf, Gemeinde Mückeln und Oberscheidweiler) unter einen Hut zu bekommen und somit die gewünschte Freistellung zu finanzieren und durchzuführen.

Sicherheit: Da der alte Balancebalken bei einer Kontrolle beanstandet wurde, entschied sich der Gemeinderat zu einer Erneuerung dessen. Danke an die Helfer!

Christoph Fischer

3 Die 1000 Bochten Rundfahrt – und Owaschepa mittendrin

Alljährlich findet in der Nähe von Weiswampach (Luxemburg) Mitte Juni ein großes Motorradtreffen mit sicherlich über 1000 Teilnehmern statt. So auch dieses Jahr vom 16. - 18. Juni. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist samstags eine 1000 Bochten (Bochten = Kurven) Rundfahrt. Die Teilnehmer erhalten morgens erst den Streckenplan und dann geht’s los.

Was Oberscheidweiler damit zu tun hat? Nun, man kann sagen, wir waren am 17.06.17 im wahrsten Sinne mittendrin, statt nur dabei.

Denn die obige Ausfahrt führte offenbar zweimal durch Oberscheidweiler. So zunächst von kommend durch Owa, weiter über die Strotzbüscher Kreuzung und von dort Richtung Lutzerath. Im weiteren Verlauf kam zumindest ein Großteil dann über den „neuen Weg“ von zurück nach Niederscheidweiler und von dort wieder nach Owa, Richtung Hasborn.

Dabei wurde das als normal zusehende Motorradaufkommen (was ja auch schon nicht wenig ist) bei weitem getoppt. Ab morgens kamen im Minutentakt die Motorräder durch das Dorf. Einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen (30 Maschinen und mehr). Fairerweise muss man sagen, dass der größere Teil der Fahrer sich absolut korrekt verhielt. Aber ein hoher Anteil auch nicht! Und wenngleich es sich um eine „Rundfahrt“ und kein „Rennen“ handelt, musste man öfters das zweite annehmen. Aufgrund der großen Gruppen mit zudem noch ausländischen Kennzeichen entstand ein regelrechter rechtsfreier Raum, der zu nötigendem Auffahren, riskantem Überholen und zu Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgenutzt wurde. Manche flogen regelrecht in den Ort hinein und ließen sich auch nicht durch mittlerweile versetzt aufgestellte Fahrzeuge oder einen vermeintlichen „Radarwagen“ aufhalten. Fragen nach der Verkehrstüchtigkeit, sicherlich einiger weniger, müssen gestellt werden.

Ein erheblicher Umstand kommt dann noch hinzu: Lärm. Oder genauer ausgedrückt: Krach! Etliche Maschinen hörte man schon von weitem herannahen. Das liegt zumeist an veränderten Auspuffanlagen mit u.a. ausgebauten DB-Killern. Nach einem Abbremsen zu Beginn der Ortschaft wird dann bei den eng an der Straße stehenden Häusern oder staunenden Fußgängern und besonders beim Anfahren der Gashahn mal richtig zusätzlich aufgedreht. 4 Die 1000 Bochten Rundfahrt – und Owaschepa mittendrin

Das gleiche Prozedere dann besonders am Nachmittag aus Richtung Niederscheidweiler und in Richtung Hasborn. Geschätzt dürften es an diesem Tage sicherlich 1500 Fahrbewegungen allein von Motorrädern gewesen sein.

Gegen 19.00 Uhr ließ der beschriebene Zustand nach und es kehrte wieder Ruhe ein. Das braucht man nicht jeden Samstag…

Ach so? Wen das interessiert im Gesundland Eifel?? Ich vermute niemanden - außer den betroffenen Anwohnern.

Franz Josef Steilen

5 Sportfest, Biergartenfest und das Fest unter den Eichen

Die schönen Verpflichtungen des Vereins Feuerwehr bestehen z.B. auch darin, unsere Nachbarfeuerwehren und Vereine zu ihren Festen zu besuchen. So hatten wir für Samstag, den 17. Juni, eine Einladung zum diesjährigen Sportfest des FSV O/N angenommen. Hier fand wieder das Lebendkickerturnier statt, was wir als Titelverteidiger natürlich besuchen mussten. Eisern kämpften sich die Männer unserer Feuerwehr durch das Turnier, doch leider verfehlten wir den 1. Platz in diesem Jahr ganz knapp. Dies machte uns aber “fast“ gar nichts aus, so dass wir noch einen schönen Abend verlebten.

Schon eine Woche später lud die Feuerwehr Niederscheidweiler zum Biergartenfest auf der Schutzhütte ein. Bei schönem Wetter ging unsere Feuerwehr zu Fuß nach Nieder- scheidweiler. Bei gutem Essen und einem wirklich mal sehr schön gezapften Bier ließen wir es uns gut gehen. Da uns beim Heimgang der Hunger überkam, gingen wir noch schön Kaffee trinken, wobei zuerst einmal die Eier eingesammelt werden mussten.

Eine Woche später, am Sonntag, den 02. Juli, hatte unsere Wehr eine Einladung nach Hasborn zum Fest unter den Eichen angenommen. Dieses Fest besuchen wir schon seit vielen Jahren, um auch hier unsere Verbundenheit zur Feuerwehr Hasborn zu zeigen. Leider war an diesem Wochenende das Wetter nicht mehr ganz so schön, doch alle freuten sich über den lang ersehnten Regen.

So hat man als Feuerwehrmann und Vereinsmitglied natürlich auch Verpflichtungen, da uns ja auch daran gelegen ist, dass uns viele Gäste aus den Nachbargemeinden bei unseren Festen besuchen.

Christoph Fischer

6 Weihnachtsmarkt in Niederscheidweiler?

Noch kein "Kling-Glöckchen" im Ohr, noch keinen Glühwein im Sinn – sicher ist es noch viel zu früh, vorweihnachtliche Gefühle zu schüren. Vorbereiten muss man sich auf die Adventszeit aber schon.

Der Kirchenchor Ober-/Niederscheidweiler würde gerne einen kleinen Weihnachtsmarkt organisieren. Als Termin wurde Samstag, 09. Dezember 2017, ins Visier genommen.

Um diesen Markt durchführen zu können, benötigen wir natürlich Eure Hilfe. Wir suchen Mitmacher, Aussteller, Hobby- künstler, Hobbybäcker, uvm. Wer Lust hat mitzumachen und gerne am Weihnachtsmarkt einen kleinen Stand oder Ähnliches machen möchte, der sollte sich einfach bis nach den Sommerferien beim Vorsitzenden Jürgen Mayer oder bei einem anderen Chormitglied melden.

Wenn genügend Interesse besteht, werden wir dann zu einem Vorgespräch einladen, um weitere Schritte zu besprechen.

Wir freuen uns auf viele kreative Ideen.

Kirchenchor „Cäcilia“ Ober-/Niederscheidweiler

7

Internationales Deutsches Turnfest Berlin 2017

In diesem Jahr fand das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin statt. Der SV Niederöfflingen hat es seiner Turngruppe ermöglicht ebenfalls dorthin zu reisen.

Mit dabei waren aus Oberscheidweiler auch Lisa, Lena und Ida. Vom 3 – 9. Juni waren wir zum Schlafen in einer Grundschule untergebracht. Das Turnfest spielte sich hauptsächlich auf dem Messegelände in Berlin ab. Dort gab es viele Angebote zum Mitmachen und Anschauen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Jeder Turner konnte aber auch an dem offiziellen Wahlwettkampf in seinem Jahrgang teilnehmen. Sonntags fanden die Deutschen Meisterschaften der Frauen statt, bei der unsere Gruppe live dabei sein konnte. Außerdem besuchten wir am Mittwochabend die Turnfestgala, bei der verschiedene Showgruppen auftraten. Donnerstags besichtigten wir den Reichstag und beendeten abends die Woche mit einer Spreerundfahrt und einem gemeinsamen Abendessen in der Stadt. Am Freitagmorgen ging es dann auch schon wieder nach Hause.

Wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen, welche wir jederzeit wiederholen würden!

Lena Rauen & Ida Schouren

10 Danksagung

DANKSAGUNG

zu unserer

Goldenen Hochzeit

Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Gratulanten, die uns anlässlich unserer goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken so viel Freude bereitet haben.

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden, bei der Bläsergruppe für ihre wunderbare musikalische Unterhaltung und für den schönen Gesang vom Möhnen- und Männerchor.

Ein lobenswertes Dankeschön an Günter Krämer von der VG und an unseren Ortsbürgermeister Elmar Götten für die herzlichen Worte. Ebenfalls wollen wir hiermit von Herzen „Danke“ sagen an Herrn Pastor Fuhrmann für die festliche Gestaltung der heiligen Messe. Ebenso ein ganz liebes Dankeschön an Klaus Christ und Heinz-Josef Becker, die mit ihrem Saxophon die heilige Messe verschönert haben.

Wir sind froh und dankbar auf eine so schöne und unvergessliche Feier zurückblicken zu können.

Anneliese und Reinhold Wilms

11 12 Wir werden dem verstorbenen Arno Jungen ein ehrendes und liebevolles Andenken bewahren

Elmar Götten

Der Trauergottesdienst für Arno Jungen findet am

19. Juli 2017 um 18:30 Uhr in der Kirche in Oberscheidweiler statt. 13 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Am 03.07.2017 fand in der Brunnenstube eine Gemeinderatssitzung statt. Anwesend waren: Elmar Götten, Franz-Josef Steilen, Torsten Becker, Udo Hayer, Mark Rosenbaum, Martin Willems Bernhard Bros von der VG zwei interessierte Einwohner

Folgende Tagesordnung wurde behandelt:

1. Informationen Bericht aus der letzten VG-Ratssitzung, insbes.: Windkraft, Ehrenamtskarte, Leben.Liebe.Dorf

Sammetbrücke Die neue Sammetbrücke ist fertiggestellt. Als Termin für die Geldübergabe aus der Aktion Aktiv-vor-Ort wurde der 18.08.2017 festgelegt.

Austragen Dorfzeitung Es wurde zur Diskussion gestellt, ob das Austragen der Dorfzeitung künftig vergütet werden soll. Der Rat war der Auffassung, dass die Verteilung, die zusammen mit anderen Printmedien erfolgt, weiterhin ehrenamtlich erfolgen soll.

2. Zuschuss der Ortsgemeinde an den Kirchbauverein Nieder- und Oberscheidweiler e.V. Die Sitzung wurde unterbrochen, so dass Steffen Willems als stellv. Vorsitzender des Kirchbauvereins über dessen Entstehung und Ziele informieren konnte. Durch den als gemeinnützig anerkannten Verein soll sichergestellt werden, dass auch nach der Pfarreienreform ausdrücklich zu Gunsten der kirchlichen Bauwerke in Ober- und Niederscheidweiler geleistete Spenden auch exakt diesem Zweck zu Gute . Anschließend wurde beschlossen, dem Kirchbauverein Nieder- und Oberscheidweiler e.V. 1.000,00 Euro zu spenden.

14 Öffentliche Gemeinderatssitzung

3. Sportplatz Ober-/Niederscheidweiler - Aufhebung der Zweckvereinbarung mit dem FSV Ober-Niederscheidweiler Mit Datum vom 01.10.1988 ist die Zweckvereinbarung zwischen den Ortsgemeinden Nieder- und Oberscheidweiler über die Trägerschaft der Sportanlage in Oberscheidweiler in Kraft getreten. Da die ehemalige Sportanlage seit einigen Jahren nicht mehr genutzt und daher auch nicht mehr als solche benötigt wird, ist die Zweckvereinbarung durch Beschluss der beiden Gemeinderäte aus Nieder- und Oberscheidweiler aufzuheben. Dies wurde einstimmig so beschlossen.

4. Neufestsetzung der Gebühren für Bürgersaal und Brunnenstube Es wurde einstimmig beschlossen, die Gebühren für die Benutzung des Bürgersaals und der Brunnenstube ab 2018 wie folgt festzulegen: Einheimische Vereine Einheimische Brunnenstube 80,00 Euro / Tag 100,00 Euro / Tag Bürgersaal 80,00 Euro / Tag 100,00 Euro / Tag Die Gebühren beinhalten die Nutzung der Küche sowie Strom, Wasser, Heizung und abschließendes Putzen. Die Räume müssen besenrein und aufgeräumt hinterlassen werden. Müll ist selbst zu entsorgen. Ab dem Haushaltsjahr 2018 werden diese Gebühren als § 5 in die Haushalts- satzung aufgenommen. Vermietungen an Auswärtige erfolgen im Rahmen einer privatrechtlichen Vereinbarung.

5. Heizungsanlage Bürgerhaus In der Vergangenheit traten immer wieder Störungen in der Heizungsanlage auf, so dass empfohlen wurde, einen neuen Ölbrenner einzubauen. Kay Waldbach aus Niederscheidweiler hatte das günstigste von drei Angeboten abgegeben (1.297,10 Euro), so dass beschlossen wurde, den Auftrag an ihn zu vergeben.

6. Annahme von Spenden Der Rat hat gem. § 94 Abs. 3 GemO die Annahme der folgenden Zuwendung beschlossen: Geldspende von Herrn Peter Wötzel i.H.v. 420,00 Euro für den Kinderspielplatz Oberscheidweiler.

15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

7. Haushalt 2017 Die Aufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 14.02.2017 zu Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 folgendes verfügt: Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Wegen des ausgewiesenen Fehlbedarfs in Ergebnis- und Finanzhaushalt werden rechtliche Bedenken wegen des Verstoßes gegen das Gebot der Sicherung der stetigen Aufgabenerfüllung und gegen das gesetzliche Haushaltsausgleichsgebot geltend gemacht. Auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen hinsichtlich der Erstellung der Jahresabschlüsse wird hingewiesen.

Der Rat nahm die Informationen zur Kenntnis.

Die Punkte 8 bis 11 beschäftigten sich mit der Abnahme der Jahresabschlüsse 2013 und 2014 sowie der Entlastung des Ortsbürgermeisters, des Bürgermeisters und der Beigeordneten für die Haushaltsjahre 2013 und 2014.

Auf Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses wurden die ent- sprechenden Punkte beschlossen.

12. Landeswettbewerb zur Dorfentwicklung Rheinland-Pfalz 2017/2018 "Unser Dorf hat Zukunft„ Der einstimmige Beschluss lautete, an diesem Wettbewerb nicht teilzunehmen.

Elmar Götten, Ortsbürgermeister

Herausgeber: Gemeinde Oberscheidweiler Homepage: www.oberscheidweiler.de Redaktion: Nina Bowert Im Bowen 7, 54533 Oberscheidweiler Telefon: 0160 6209885

Impressum Email: [email protected] nächster Erscheinungstermin: 17. August 2017 Annahmeschluss für Beiträge: 14. August 2017 16