Landkreis Bernkastel-Wittlich Zahlen, Daten, Fakten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Landkreis Bernkastel-Wittlich Zahlen, Daten, Fakten Landkreis Bernkastel-Wittlich Zahlen, Daten, Fakten VG Manderscheid 7.624 Einwohner VG Kröv-Bausendorf 8.713 Einwohner Stadt Wittlich 17.786 Einwohner VG Traben-Trarbach 9.347 Einwohner VG Wittlich-Land 21.663 Einwohner VG Bernkastel-Kues 22.550 Einwohner VG Neumagen-Dhron 5.696 Einwohner Einheitsgemeinde Morbach 10.843 Einwohner VG Thalfang am Erbeskopf 7.321 Einwohner 0 2 4 6 8 10 km 1:250.000 EINWOHNER IN DEN VERBANDSGEMEINDEN, EINHEITSGEMEINDE MORBACH, STADT WITTLICH (31.12.2009) VG Bernkastel-Kues, 22.550 Einwohner VG Wittlich-Land, 21.663 Einwohner Landkreis Bernkastel-Wittlich gesamt (2009): Stadt Wittlich, 17.786 Einwohner 111.543 Einwohner Einheitsgemeinde Morbach 10.843 Einwohner Gemeindename VG Traben-Trarbach 9.347 Einwohner Einwohner (31.12.2009) Vergleichszahl Rheinland-Pfalz (2009): VG Kröv-Bausendorf 8.713 Einwohner 4.012.675 Einwohner VG Manderscheid 7.624 Einwohner VG Thalfang am Erbeskopf 7.321 Einwohner VG Neumagen-Dhron 5.696 Einwohner Datengrundlagen: Geodaten: Kataster- und Vermessungsverwaltung Rheinland-Pfalz. Statistik: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz. Angaben ohne Gewähr letzte Aktualisierung: 12.08.2010 Landkreis Bernkastel-Wittlich Zahlen, Daten, Fakten Eckfeld 346 Manderscheid Wallscheid 1300 Meerfeld 342 354 Pantenburg 250 Dierfeld Laufeld 8 Bettenfeld 495 Oberscheidweiler Niederöfflingen 190 659 Hontheim 437 Oberöfflingen 822 285 Hasborn Niederscheidweiler Eisenschmitt Karl 554 259 291 194 Gipperath Willwerscheid Schladt 256 Bengel 112 Greimerath 65 Schwarzenborn 234 Diefenbach 861 Großlittgen Reil 50 Plein 65 949 Bausendorf 1066 667 Flußbach 1262 446 Minderlittgen Kinderbeuern Musweiler 675 1078 Burg(Mosel) 59 405 Landscheid Hupperath 2025 Kröv 603 Wittlich Ürzig 2258 17786 862 Kinheim 790 Bergweiler Erden Enkirch 850 368 Zeltingen-Rachtig 1587 Binsfeld Bruch 2197 Lösnich 1104 Arenrath 458 444 Starkenburg 335 Platten Traben-Trarbach 246 Dreis Altrich 898 5898 1376 1545 Graach an der Mosel Lötzbeuren Gladbach 671 Niersbach Maring-Noviand 483 342 Salmtal 1513 Lieser 680 Bernkastel-Kues Irmenach 2363 1193 Dodenburg Osann-Monzel 6542 728 107 1656 Mülheim (Mosel) Heidweiler Heckenmünster Klausen Kesten 973 205 111 Esch 1347 360 Brauneberg Dierscheid Sehlem 405 Minheim 1175 Longkamp Kleinich 160 901 481 682 Monzelfeld 1179 Rivenich Piesport Veldenz 1221 Kommen Hetzerath 716 Wintrich Burgen 1929 889 294 2134 933 576 Hochscheid 259 Gornhausen Neumagen-Dhron 219 2215 Trittenheim Horath 1071 439 Morbach Merschbach 10843 45 Heidenburg Gräfendhron 750 130 Berglicht Etgert Büdlich 487 Gielert 189 52 183 Rorodt Breit Immert 55 266 Talling 164 Schönberg 227 Deuselbach Thalfang 232 245 Lückenburg Neunkirchen 1763 100 131 Burtscheid Dhronecken 117 127 Hilscheid 271 Malborn 1348 0 2 4 6 8 10 km 1:250.000 EINWOHNER (31.12.2009) Landkreis Bernkastel-Wittlich gesamt (31.12.2009): Einwohnerzahl absolut 111.543 Einwohner Veränderung der Gesamtbevölkerung Ortsname gegenüber dem Vorjahr in %: -0,8 Einwohnerzahl absolut 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 0 5 5 0 0 0 Vergleichszahl Rheinland-Pfalz (31.12.2009): - . 1 1 2 5 0 0 8 - - - - 1 2 4.012.675 Einwohner 1 1 1 1 - - 0 0 0 0 1 1 5 .0 .5 .5 0 0 Veränderung der Gesamtbevölkerung 1 1 2 .0 .0 5 0 1 gegenüber dem Vorjahr in % : -0,4 Datengrundlagen: Geodaten: Kataster- und Vermessungsverwaltung Rheinland-Pfalz. Statistik: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz. Angaben ohne Gewähr letzte Aktualisierung: 06.08.2010.
Recommended publications
  • LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache Tt/4 9 0 1 II
    LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache tt/4 9 0 1 II. 12. 1990 11. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Rösch (SPD) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr Radwegebau im Landkreis Bernkastel-Wittlich Die Kleine Anfrage 2709 vom 19. November 1990 hat Iaigeoden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: I. Wie viele ausgebaute Radwege {bitte Benennung der Strecken und Angabe der Linge in Kilometern} gibt es derzeit im Land­ krei. Bernkastel-Wittlich? 2. Weiche neuen Radwege sind z_ z_ in wessen Baulastträgerschaft in a) Bau, b} Planung? Bis wann werden sie fertiggestellt? 3. Wie viele Mittel werden bzw. wurden im Landeshaushalt 1990/1991 für den Radwegebau im Landkrei. Bern.kastel-Wittlich bereitgestellt? Das Ministerium für W"~rttehaft und Verkehr b.t die Kleine Anfrage narnens der Landesregierung mit Schreiben vom II. Dezember 1990 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Landkrei. Bernkastel-Wittlich bestehen derzeit 133,5 km Radwege; es handelt sich im einzelnen um folgende Strecken: B 49, Wittlich- Dorf 2,0km B 49, Neuerburg- Bausendorf 1,2km B 49, Bausendorf- Kinderbeuren 1,4km B 49, Kinderbeuren- Ein!!11indung K 71 3,6km B 50, Wittlich-Wengerehr 2,6km B 53, Trittenheim-Neumagen-Dhron 4,6km B 53, Neumagen- Dhron-Wintrich 9,7km B 53, Wintrich- Brauneberg 1,6km B 53, Brauneberg- Mülheim 1,4km B 53, Mülheim- Bernkastel 3,1 km B 53, Bernkastel-Wehlen-Orzig- Kinheim 8,1km B 53, Kinheim-Wolf 3,3km B 53, Wolf-Traben-T rarbach 3,2km B 53, Traben-Trarbach-Enkirch-Burg 2,2km B421, beiHontheim 2,0km B 421, Hontheim- W"!Spelt 1,2km L 47,Kiausen-Osann 5,4km L 47, Osann- Noviand 4,1km Druck: Landtag Rhcinland-P{alz, 3.
    [Show full text]
  • Die Prototaxiten Von Arenrath
    Die Prototaxiten von Arenrath Hans Altmeyer In den Quarzkiesen von Arenrath in der Siideifel (westlich Wittlich) trifft man Pro• totaxiten an, kieselholzahnliche Reste baumgroper devonischer Algen. Sie sind infolge starker Verkieselung und Transportbeanspruchung schwer erkennbar. Aber es gibt Merkmale, die die richtige Bestimmung moglich machen. E. KURTZ (1931) erblickte in den Kiesvorkommen Arenraths Reste einer ober- oligozanen Mosel, deren Spuren er von der obersten Saar bis zur Kolner Bucht verfolgte. Die Prototaxiten galten ihm als ein Leitgeroll. Er sprach sie als 'schwarzes korniges Gestein' und mit ihm verbundene Kieselholzer an. Nach NEGENDANK (1974) ist die genaue Altersstellung der Arenrather Kiese noch umstritten. Sie sollen aber sicher zwischen dem Mitteloligozan und dem Mittel- miozan abgelagert worden sein. In den Arenrather Gruben werden, um vollkommen weipen Kies zu bekommen, am Transportband alle dunklen Gerolle ausgelesen und auf eine Halde geworfen. Dort findet man die Prototaxiten ziemlich schnell. Im unsortierten Kies sind sie sehr selten, eine Tatsache, die schon KURTZ feststellte. Viel haufiger kommen sie in den oligozanen FluPschottern des Westerwaldes, z.B. bei Uckerath, vor. Bei den Funden handelt es sich meistens um zerbrochene Stammstucke, die stark abgerollt sind. Sie sind im allgemeinen mehr abgerollt und starker verkieselt als jene vom Westerwald. Viele Stficke haben in einzelnen Partien das Aussehen von Milchquarz. Die Verkieselung hat ofter als bei den Westerwalder Stficken den inneren, aus feinen Zellschlauchen (Hyphen) zusammengesetzten Bau zerstort. Die Zugehorigkeit lapt sich daher anatomisch weniger leicht beweisen. Dennoch fand ich in einer groperen Dfinnschliffserie ein Exemplar, bei dem einige Hyphen (im Querschnitt als helle Kreise) erhalten sind (Abb. 1). Gerollte Prototaxiten habe ich bei Koln und Uckerath eingehend kennengelernt und fiber sie berichtet (1964).
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Tennisclub Neumagen-Dhron Ev
    Tennisclub Neumagen-Dhron e.V. Rheinland 2017 Herren 40, D-Klasse, Gruppe 131 Tabelle Rang Mannschaft Beg. Punkte Matches Sätze Spiele ∧ 1 TC Salmtal 1 5 10:0 64:6 55:9 341:168 2 TC Traben-Trarbach 2 5 6:4 42:28 37:28 273:241 3 TC Treis 1 5 6:4 40:30 37:28 281:231 4 TC Kröv 1 5 4:6 30:40 31:36 268:260 5 TC GW Bausendorf 2 5 4:6 25:45 25:43 200:310 6 TC Neumagen-Dhron 1 5 0:10 9:61 11:52 158:322 Spielplan Termin Heimmannschaft Gastmannschaft Erg. So. 07.05.2017 • 09:00 Uhr TC Kröv 1 TC Treis 1 4:10 • 09:00 Uhr TC Neumagen-Dhron 1 TC Traben-Trarbach 2 0:14 • 14:00 Uhr TC GW Bausendorf 2 TC Salmtal 1 2:12 Sa. 13.05.2017 • 14:00 Uhr TC GW Bausendorf 2 TC Neumagen-Dhron 1 9:5 So. 14.05.2017 • 09:00 Uhr TC Salmtal 1 TC Kröv 1 14:0 So. 21.05.2017 • 09:00 Uhr TC Salmtal 1 TC Treis 1 12:2 • 09:00 Uhr TC Neumagen-Dhron 1 TC Kröv 1 2:12 • 09:00 Uhr TC Traben-Trarbach 2 TC GW Bausendorf 2 11:3 So. 28.05.2017 • 09:00 Uhr TC Treis 1 TC Neumagen-Dhron 1 12:2 • 09:00 Uhr TC Traben-Trarbach 2 TC Salmtal 1 2:12 • 14:00 Uhr TC Kröv 1 TC GW Bausendorf 2 5:9 Mo.
    [Show full text]
  • Linie 511 Daun - Üdersdorf - Tettscheid - Manderscheid - Bettenfeld - Großlittgen
    Linie 511 Daun - Üdersdorf - Tettscheid - Manderscheid - Bettenfeld - Großlittgen Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sowie am Tag nach Fronleichnam und Christi Himmlefahrt Verkehr wie an Ferientagen, Heiligabend und Silvester kein Verkehr Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 511001 511003 511005 511007 511105 511009 511011 511013 511015 511017 511019 511021 511023 511025 511041 511027 511029 511031 511041 511033 511035 511037 511043 511039 511101 511103 Verkehrsbeschränkungen F S S A4 S S H S S S S F S4 S S120 G S4 H S S120 S120 Fußnoten 12 13 11 ALT ALT Daun Realschule plus 11:10 12:44 12:45 Daun Schulzentrum 11:13 12:03 12:47 12:48 Daun ZOB 07:21 07:15 09:35 11:16 11:35 12:06 12:50 12:51 12:50 14:00 15:20 16:01 16:50 21:35 23:35 Daun Post 07:22 07:16 09:36 11:17 11:36 12:07 12:51 12:52 12:51 14:01 15:21 16:05 16:51 21:36 23:36 Daun Krankenhaus 07:23 07:17 09:37 11:18 11:37 12:08 12:52 12:53 12:52 14:02 15:22 16:06 16:52 21:37 23:37 Daun Getr. Schreiner 07:24 07:18 09:38 11:19 11:38 12:09 12:53 12:54 12:53 14:03 15:23 16:07 16:53 21:38 23:38 Gemünden Maarstraße 07:27 07:21 09:41 11:22 11:41 12:12 12:56 12:57 12:56 14:06 15:26 16:10 16:56 21:40 23:40 Weiersbach Brücke 07:30 07:24 07:29 09:44 11:25 11:44 11:41 12:15 12:41 12:59 13:00 12:59 14:09 15:29 16:13 16:59 21:42 23:42 Trittscheid Abzw.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Ortsfamilienbücher in Stadtarchiv Und Stadtbibliothek Trier
    Verzeichnis der Ortsfamilienbücher in Stadtarchiv und Stadtbibliothek Trier Stand: Dezember 2013 Martin Junk Trier 2013 Dieses Verzeichnis ist auch als PDF-Datei erhältlich 1 Die Ortsfamilienbücher des Stadtarchivs Trier haben alle die Signatur Sam 60. Sie stehen im Lesesaal der Stadtbibliothek Trier und können dort eingesehen, aber nicht ausgeliehen werden. Kenntlich ist dies auch am Vermerk: Im Lesesaal: Sam 60/… unter dem Eintrag für das Ortsfamilienbuch. Die Ortsfamilienbücher der Stadtbibliothek Trier können normalerweise ausgeliehen werden. Sie sind kenntlich am Vermerk: Bitte aus dem Magazin bestellen: … unter dem Eintrag für das Ortsfamilienbuch. Seit der letzten Ausgabe dieses Verzeichnisses (Dez. 2012) sind hinzugekommen: Reichertz, Willibald: Heiratsregister des Standesamtes Bombogen Reichertz, Willibald: Heiratsregister der Bürgermeisterei Daleiden Klaeren, Peter: Müllenborn Rug, Karl Ludwig: Die evangelischen Familien des Köllertales Klauck, Hans Peter: Die Einwohner des Nalbacher Tales Himbert, Lorenz: Familien der katholischen Pfarreien Kölln Schaffner, Richard: Einwohnerbuch Detzem Tonner, Karl-Josef: Familienbuch Hetzerath Schaffner, Richard: Einwohnerbuch Leiwen Probst, Uwe: Familienbuch Winterspelt Verburg, Werner: Die Einwohner der Stadt Merzig Reif, Karl-Heinz: Familien- und Bürgerbuch der Stadt Mayen Olbermann, Lothar: Familienbuch Mörsdorf Hubsch, Mathias Emil: Die Pfarrei Wallendorf Stadtbibliothek und Stadtarchiv Trier Weberbach 25 54290 Trier Tel.: 0651 / 718 1429 E-Mail: [email protected] 2 Aach Bitte
    [Show full text]
  • BEBAUUNGSPLAN Der STADT WITTLICH WW-07-02
    BEBAUUNGSPLAN der STADT WITTLICH WW-07-02 "INDUSTRIEGEBIET WENGEROHR – 2. ÄNDERUNG" BEGRÜNDUNG TEIL 2 - UMWELTBERICHT gem. § 2a Satz 2 Nr. 2 BauGB VORENTWURF aktueller Stand: 19.05.2020 F a s s u n g für Verfahrensschritte gem. § 3 (1) und § 4 (1) BauGB B-Plan Wittlich "WW-07-02 Industriegebiet Wengerohr – 2. Änderung" – UMWELTBERICHT A INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines.................................................................................................................1 2 Räumliche und inhaltliche Abgrenzung der Umweltprüfung ...................................2 Prüfung der Umweltverträglichkeit gem. UVPG....................................................2 Inhalt der Umweltprüfung zum Bebauungsplan ....................................................2 Prüfung der besonderen Risiken für Unfälle oder Katasthrophen .........................2 3 Kurzdarstellung der Inhalte und Ziele des Bebauungsplanes .................................2 Angaben zum Standort.........................................................................................2 Art und Umfang des Vorhabens ...........................................................................3 3.2.1 Planungskonzept der 2. Änderung des Bebauungsplanes ........................3 3.2.2 Umweltrelevante Änderungen gegenüber der Ursprungsplanung .............4 4 Umweltrelevante Fachplanungen / Informationssystemen ......................................5 Landesplanung und Raumordnung ......................................................................5 Naturschutz..........................................................................................................6
    [Show full text]
  • Familienbuch Der Katholischen Pfarrei St. Laurentius Dockweiler
    Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 313 Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Laurentius in Dockweiler-Dreis 1726 – 1935 (1905) Bearbeitet von Alois Mayer, Daun Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Frankfurt/Höchst Nr. 00.962 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e. V., Köln 2016 Anschrift des Bearbeiters: Alois Mayer Igelweg 6 54550 Daun AGS: DE 07 233 018 Titelfoto: Alois Mayer Copyright: © 2016 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Unter Gottes Gnaden 34, 50859 Köln-Widdersdorf Herstellung: CD/DVD Vol. 17 der WGfF Bestellung: http://shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-124-5 Alois Mayer: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Laurentius in Dockweiler-Dreis Inhaltsübersicht Seite Zur Geschichte der Pfarrei und Pfarrkirche „St. Laurentius Dockweiler“ 5 Dockweiler wird protestantisch 5 Pfarrkirche St. Laurentius 6 Das große Geheimnis 7 Filialkapelle Betteldorf 8 Filialkapelle Brück 8 Filialkapelle Dreis 9 Frühmesserei 9 Friedhöfe 10 Pfarrer in der Pfarrei Dockweiler 10 Sonstige Geistliche in der Pfarrei Dockweiler 13 Geistliche aus der Pfarrei Dockweiler 14 Menschenfreund und eifriger Förderer - Würdigung des verdienstvollen Pfarrers Johann 16 Hubert Schmitz Die Nummerierung im Quellennachweis 26 Literatur 27 Abkürzungen 27 Personenteil A - Z 29 - 716 Anhang: Register der Ehefrauen 717 Nachnamenregister 742 Ortsregister 759 Berufe und Funktionen 773 3 Alois Mayer: Familienbuch der katholischen Pfarrei St.
    [Show full text]
  • ROEHL - SALEN DESCENDANT GENEALOGY (28 Oct 2016)
    ROEHL - SALEN DESCENDANT GENEALOGY (28 Oct 2016) Generation One 1. THEOBALD SALEN #518336, b. ABT 1570 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 1615 Hofmann of Melich Theobaldt Salen. His father could be Peter Salen, who is listed in 1572 as Peter of Mellich. His family, however, is in question and failed to establish that relationship. He married MARGARETHA _____ #518337, ABT 1600. Children: 2. i. WALTER SALEN #518334 b. ABT 1610. Generation Two 2. WALTER SALEN #518334, b. ABT 1610 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 5 Feb 1673 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married _____ _____ #518335, BEF 1640 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. _____: There may have been different mothers among these children. Children: 3. i. NIKOLAUS SALEN #518339 b. ABT 1638. 4. ii. BARBARA SALEN #518331 b. BEF 1640. iii. CATHARINA SALEN #518340, b. 10 May 1643 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. iv. MARGARETHA SALEN #518338, b. ABT 1645 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Generation Three 3. NIKOLAUS SALEN #518339, b. ABT 1638 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 28 Feb 1673 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married BARBARA _____ #518341, BEF 1663. Children: 5. i. ANNA SALEN #518342 b. 2 Mar 1663. ii. JOHANN SALEN #518343, b. 28 Jan 1666 in Hof Mellich, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 23 Sep 1724 in Kinderbeuern-Hetzhof, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Tax List in 1717 designed as Peter Ling; executed tax list in 1717 as Peter Ling.
    [Show full text]