November 2019 Ausgabe 29

Neue Ortsbürgermeisterin | Gemeinderat und Beigeordnete 2019 | Fachausschüsse der Ortsgemeinde | Verabschiedung Heike Knop und Ehrungen/Verabschiedung Ratsmitglieder | Altrich First Responder | Seniorennachmittag im Advent | Weihnachtsbaumverkauf | KiTa | Neues aus den Vereinen und Gruppierungen

Liebe Altricher, Ortsbürgermeisterin und Beigeordnete am 22. August wurde ich in der konstituierenden Sitzung des Sylvia Stoffel-Leuchter Gemeinderates zur neuen Ortsbürgermeisterin von Altrich gewählt. In den Wochen seit meiner Wahl konnte ich mich bereits Ortsbürgermeisterin in viele meiner Aufgabengebiete einarbeiten und in diesem Zusammenhang schon gute Gespräche führen. Kontaktdaten: Mail: [email protected] Gemeinderatsarbeit ist Teamarbeit. Aus diesem Grund hat sich der Telefon: 06571-9535090 Gemeinderat Altrich bereits zu einem Workshop getroffen, um sich Sprechstunde: montags auszutauschen und gemeinsam die Planung für 2020 anzugehen. von 18 bis 19:00 Uhr Ich freue mich sehr, dass der Gemeinderat in seiner im Generationenhaus Zusammensetzung eine breite Palette an Interessen und

Fachkenntnissen abdeckt. Unterstützung bei den Planungen und Überlegungen für die nächste Zeit aus den Ergebnissen der Fachausschusssitzungen. Rudolf Merrem Die großen Themen für das kommende Jahr werden sicherlich das 1. Beigeordneter und weitere Planungsverfahren zum Baugebiet „Biesfeld“ sein, aber Stellvertreter der auch der wichtige Blick in den inneren Dorfkern. Ortsbürgermeisterin

Hier möchten wir durch die Teilnahme am Projekt „Zukunfts- Check-Dorf“ weitere Möglichkeiten erarbeiten, um den Ortskern gegen die negativen Folgen des demografischen Wandels zu Stefan Kölsch wappnen und die örtlichen Chancen und Herausforderungen zu Beigeordneter und erkennen. verantwortlich für den Altrich hat sich bereits in den vergangenen Jahren vielen dieser Fragen gewidmet und schon gute Projekte, wie beispielsweise Geschäftsbereich Bau unser Generationenhaus auf den Weg gebracht – trotzdem müssen Mail: [email protected] wir weiter daran arbeiten, um unsere Gemeinde zukunftsfähig zu Telefon: 06571-9535091 erhalten.

Ihre Mitarbeit, liebe Altricher Bürgerinnen und Bürger, ist bei diesem Projekt im Rahmen einer Bürgerbeteiligung gefragt. Hierzu werden wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Dorothée Benz-Hayer Beigeordnete In dieser Ausgabe unseres Infoblattes finden Sie u.a. Informationen zu den Mitgliedern des Gemeinderates und können Sie sich über die Zusammensetzung der Fachausschüsse informieren.

Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!

Ihre Sylvia Stoffel-Leuchter

1

Ratsmitglieder

Anna Lehnen Sabrina Becker Kirchenpfad 6 Auf der Zwergheck 4

Thomas Lehnert Henning Benz Auf dem Hostert 8 Borschrech 43

Friedhelm Follmann Michael Mies Borschrech 52 Andreasstraße 84b

Manuel Follmann Cusanusstraße 19 Stephan Müllers Büscheid 6

Christian Graf Martin Oppitz Zum Brühl 2 Zum Liesertal 23

Kathrin Jeske Kirchenpfad 17 Johannes Valerius Zum Liesertal 25

Florian Kölsch Büscheid 52

2

Fachausschüsse der Ortsgemeinde Verabschiedung und Ehrung von Ratsmitgliedern Ausschussarbeit ist die Grundlage guter Gemeinde- ratsarbeit; hier werden Themen und Fragen intensiv Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden die beraten und eine Beschlussempfehlung für den Ratsmitglieder, die sich nicht erneut zur Wahl gestellt Gemeinderat erarbeitet. haben, durch die Ortsbürgermeisterin verabschiedet. Ein herzliches Dankeschön für das langjährige Engagement Bau- und Energieausschuss und eine konstruktive sowie angenehme Zusam- menarbeit. Ordentliches Mitglied Stellvertreter/-in Johannes Valerius Kathrin Jeske Ruth Pauli 10 Jahre Ratsmitglied Thomas Lehnert Florian Kölsch Johanna Ege 10 Jahre Ratsmitglied Henning Benz Stephan Müllers Bernhard Beicher 10 Jahre Ratsmitglied Michael Mies Martin Oppitz Michael Franke 5 Jahre Ratsmitglied Bürgervertretung Georg Pfeil Markus Arent Eine besondere Ehrung, die Verleihung der Ehrenurkunde Guido Leuchter Andreas Hartig des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, erhielten Wilfried Lehnen für 25 jährige Tätigkeit als Forst- und Umweltausschuss Ratsmitglied und Rudolf Merrem für 20 jährige Tätigkeit als Ratsmitglied. Ordentliches Mitglied Stellvertreter/-in Stefan Kölsch und Friedhelm Follmann erhielten die Florian Kölsch Stephan Müllers Dankurkunde der Ortsgemeinde Altrich für 15 Jahre Friedhelm Follmann Johannes Valerius Mitgliedschaft im Gemeinderat. Christian Graf Martin Oppitz Manuel Follmann Michael Mies Bürgervertretung Martin Groos Bernhard Benz

Öffentlichkeits- und Kulturausschuss

Ordentliches Mitglied Stellvertreter/-in Sabrina Becker Florian Kölsch Stephan Müllers Friedhelm Follmann Thomas Lehnert Kathrin Jeske Martin Oppitz Anna Lehnen Bild: Wilfried Lehnen – 25 Jahre Ratsmitglied Bürgervertretung

Katrin Breitbach Thomas Pauli Anna Schmitt Norbert Schiel

Rechnungsprüfungsausschuss

Ordentliches Mitglied Stellvertreter/-in Sabrina Becker Stephan Müllers Kathrin Jeske Henning Benz Anna Lehnen Michael Mies

Bild: Rudolf Merrem – 20 Jahre Ratsmitglied

3 Verabschiedung der Ortsbürgermeisterin Heike Knop und Ernennung der neuen Ortsbürgermeisterin Sylvia Stoffel-Leuchter

Nach 10 Jahren im Dienst der Ortsgemeinde Altrich hat sich Heike Knop entschieden, nicht erneut für das Amt der Ortsbürgermeisterin zu kandidieren. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde sie daher in den „Bürgermeisterinnenruhestand“ verabschiedet. Bild: Übergabe der „Insignien“ der OG Altrich Heike Knop hat in den 10 Jahren ihrer Amtszeit sehr viel für Altrich bewegt. Sie hat mit hohem Engagement und mit Als Nachfolgerin von Heike Knop wurde am 22.08.19 Sylvia ihrer begeisterungsfähigen, motivierenden Art viele Stoffel-Leuchter durch den Gemeinderat gewählt. Projekte angestoßen, die dann mit Unterstützung des Sie bedankte sich nach ihrer Wahl beim Gemeinderat für Gemeinderates umgesetzt wurden. das einstimmige Wahlergebnis und freut sich auf eine gute Projekte wie das Generationenhaus oder das Zusammenarbeit innerhalb dieses Gremiums. Nahwärmenetz wurden unter ihrer Regie in die Tat umgesetzt. Sylvia Stoffel-Leuchter ist seit 10 Jahren Mitglied des Gemeinderates. Sie war bei den Projekten der Auch das Infoblatt „Altrich, Büscheid und die Höfe“ hat sie mit den Jahren zu einem festen Bestandteil in Altrich´s vergangenen Jahre als Beigeordnete der Gemeinde aktiv Haushalten werden lassen. mit dabei und ist somit bestens mit dem Tagesgeschäft Ob Jung oder Alt – sie hat sich gekümmert und jeder vertraut. Einzelne war ihr wichtig. Sie hat immer versucht, die Frau Stoffel-Leuchter wohnt seit Ihrer Geburt in Altrich Menschen aus unserer Gemeinde zusammenzuführen. Als und kennt sich daher gut in ihrer Heimatgemeinde aus. letztes prägnantes Projekt sei hier die Altricher Dorfrallye im Jahr 2018 genannt. Mit der Übernahme des zeitintensiven Amtes der Ortsbürgermeisterin hat sie sich im Vorfeld eingehend Der Gemeinderat und seine Ausschüsse, die Vereine und viele ehrenamtlich Engagierte haben sich bei Heike Knop auseinandergesetzt und freut sich jetzt über die Zeit, die anlässlich Ihrer offiziellen Verabschiedung im August bereits in diesem verantwortungsvollen Amt vor ihr liegt. zahlreich bedankt. Heike Knop vereidigte ihre Nachfolgerin im Amt und freut sich, dass Altrich mit ihr eine engagierte Ortsbürgermeisterin gefunden hat, der die Zukunft Altrichs sehr am Herzen liegt. Auf zu neuen Ufern!

Bild: Als Geschenk ein Fotobuch über die Projekte 2009-2019

Auch wir möchten in diesem Infoblatt nochmals herzlich DANKE an Heike sagen DANKE für dein Handeln und deine Ausdauer, DANKE, dass Du 10 Jahre Deines Lebens so intensiv für Altrich da warst. Bild: Heike Knop und ihre Nachfolgerin Sylvia Stoffel-Leuchter

4

Der FRP-Einsatz basiert auf einer rein ehrenamtlichen Der DRK Ortsverein sagt Danke! Tätigkeit und garantiert keinen Pflichteinsatz. Es gilt das Prinzip der Zufallsbereitschaft. Am 07.10.2019 konnten wir dem DRK First Responder Standort Altrich (Oliver Kirsch) einen AED (Auto- Herr Kirsch war in der Zeit von 1988 bis 2006 beim matisierter Externer Defibrillator) übergeben. Deutschen Roten Kreuz als Rettungsassistent tätig. Er erlangte hier umfangreiche Erfahrung auf allen Ermöglicht wurde dies durch die großzügigen Spenden der Rettungsmittel, wie z.B. auf dem Kranken-, Rettungs- und Firmen: Notarztwagen sowie auf dem Rettungshubschrauber • Mechtel + Bauer/ Geschäftsführer Marc Bauer Christoph 10. Seit 2006 ist er ehrenamtlich für den Ortsverein Wittlich u.a. als First Responder in Altrich im • Frings Trockenbau GmbH/ Geschäftsführer Dienst. Zur Unterstützung dieser Tätigkeit ist er sehr Christian Frings dankbar den neuen Defibrillator in Empfang nehmen zu • Molitors Bike Shop/ Geschäftsführer Stefan dürfen. Molitor Es handelt sich dabei um ein Gerät der neusten Generation, welches neben der Funktion als Defibrillator Der DRK Ortsverein Wittlich, vertreten durch Frau Anja auch als normales EKG genutzt werden kann. Somit kann Schlöder (Vorstandsmitglied) und Herrn Oliver Kirsch (First man bereits vor Ort Veränderungen, wie z.B. einen Responder DRK), bedankt sich recht herzlich bei den Herzinfarkt, schnell und deutlich erkennen. Sponsoren. Adventsnachmittag für Seniorinnen und Senioren

Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich sehr, wenn ich Sie am Sonntag, 1. Dezember 2019,

ab 14:30 Uhr, im Pfarrheim

Bild: Übergabe des neuen Defibrillators begrüßen kann und wir den ersten Advent im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins feiern können. In Das First Responder System (kurz: FRP) ist ein System, diesem Jahr werden der gemischte Chor des welches in unserem Landkreis Bernkastel-Wittlich weit Männergesangvereins sowie die Kinder der Kita verbreitet ist. Es dient zur Überbrückung des Sternschnuppe Sie mit ihren Darbietungen erfreuen und therapiefreien Intervalls. Das heißt: Passiert ein Notfall im uns so auf das bevorstehende Weihnachtsfest wohnortnahem Einsatzgebiet eines FRP, bei dem ein einstimmen. Freuen Sie sich heute schon auf den Notarzt benötigt wird, so wird der nächste zuständige FRP Jahresrückblick "Altrich im Jahr 2019". von der Leitstelle in Trier parallel zum Rettungsdienst mit alarmiert und fährt mit seinem privaten PKW zur Lassen Sie es mich bitte wissen, wenn Sie eine Einsatzstelle. Somit wird die Zeit zwischen Beginn eines Fahrgelegenheit benötigen. Rufen Sie gerne an: Notfalls und des Eintreffens des Rettungsdienstes Telefon 9535090. verkürzt. Der FRP beginnt mit ersten medizinischen Maßnahmen, um eine lebensbedrohliche Situation Ich freue mich auf einen schönen gemütlichen Nachmittag abzuwenden oder zu beheben. Jeder FRP hat eine mit Ihnen! Notfalltasche mit medizinischem Equipment im Auto, Ihre Sylvia Stoffel-Leuchter womit die Vitalfunktionen eines Patienten kontrolliert und aufrechterhalten oder wiederhergestellt werden können.

5

Weihnachtsbaumverkauf 2019 Die Waldameisen der Kita Sternschnuppe

Vor genau zwei Jahren startete die Kita Sternschnuppe mit Traditionell wird auch in diesem Jahr ein dem Projekt „Waldgruppe“. In dieser Zeit wurden Weihnachtsbaumverkauf in Altrich stattfinden! verschiedene Konzepte ausgeführt, ausprobiert, neu In diesem Jahr übernimmt der Tennis-Club Grün-Weiß gedacht und umgestaltet. Altrich e.V. die Organisation und neben den Seit Sommer diesen Jahres besteht die Waldgruppe „die Weihnachtsbäumen kann man sich Waldameisen“ aus 11 festen Waldkindern, darunter 6 am 14.12.2019 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Vorschulkinder. Hinzu kommen die Wechselkinder aus der Haus-Kita, sodass die Gruppe mit bis zu 16 Kindern gefüllt auf Glühwein, Punsch, ist. Diese erforschen, erkunden und erleben 5 Tage Waffeln und warme ganztags, das ganze Jahr den Naturraum Wald. Seit Mai Würstchen freuen. haben wir einen renovierten Bauwagen im Wald, der ganz auf die Bedürfnisse der Wie gewohnt werden die Kinder abgestimmt ist. Bäume auch auf Wunsch Es gibt einen Holzofen, innerhalb der Ortsgemeinde klappbare Tische und direkt nach Hause geliefert. Bänke, Regale zur Die Bäume können aber Aufbewahrung und auch im Netz verpackt natürlich genügend bequem selbst transportiert Platz, um bei werden. schlechten Wetterver- Der TC-Altrich und alle Beteiligten hoffen auf ein großes hältnissen, wie Dauer- Interesse und freuen sich auf einen geselligen regen oder eisiger Weihnachtsbaumverkauf. Kälte, Schutz zu finden.

Bild: Unser neuer Bauwagen

Wir freuen uns auf die kommende Herbstzeit und Kinderecke beobachten die Natur, wie sie sich wandelt und in den schönsten Herbstfarben leuchtet. Die Kinder sammeln Ritter Luca ist wieder in unserer Gemeinde Kastanien und basteln daraus kleine Rehe, Igel oder unterwegs und hat dieses Mal merkwürdige Spinnen. Wenn der Nebel am Morgen über der Wiese Gestelle auf einem Fußweg entdeckt. liegt, können wir die feinen Nebeltröpfchen an den Spinnennetzen beobachten und sollte der Herbstwind

richtig dolle wehen, so lassen wir auf der Wiese die

Drachen steigen. „Wisst ihr wo diese seltsamen Bögen zu finden sind? Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die den Aufbau

„Vermutlich habt ihr euch das und die Umsetzung der Waldgruppe möglich gemacht schon mal genauer angesehen? Nein? haben. Hierbei gilt besonderer Dank der ehemaligen Dann macht euch mal auf die Suche. Es lohnt sich. Bürgermeisterin Frau Heike Knop. Für die kommende Zeit Die Auflösung findet Ihr in der nächsten Ausgabe der freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Frau Wochenzeitung „Mein Wittlich-Land“. Sylvia Stoffel-Leuchter. Viel Spaß beim Suchen.

6

Verleihung Zelter-Plakette an MGV Altrich Musikverein – Save the dates

Im Rahmen des ersten Landes-Chorfestes unter dem Motto „Rheinland-Pfalz singt!“ hat Kulturminister Konrad Wolf am 31.08. - im Auftrag des Bundespräsidenten - in

Mainz die Zelter-Plakette an den MGV Altrich 1919 e.V. verliehen. Kirmes am neuen Termin vom 6. bis 8 Juni 2020 Die Programmplanung läuft derzeit und wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Wir hoffen aber schon jetzt auf regen Zuspruch aus der Bevölkerung, um dem Trend der schwindenden Besucherzahlen der letzten Jahre entgegenwirken zu können. Chöre, die mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet werden, Jahreskonzert am 4. April 2020 haben besondere Kriterien erfüllt. Sie können auf ein mindestens 100-jähriges Bestehen zurückblicken sowie Hier beginnen wir jetzt mit der Probenplanung und auf eine ununterbrochene, aktive musikalische musikalischen Vorbereitung, um unserem Publikum wie Betätigung. gewohnt Blasmusik auf hohem Niveau bieten zu können. Eine Abordnung der beiden Chorabteilungen des MGV SV Altrich 1948 e.V. nahm in Mainz die Auszeichnung entgegen.

Der Sportverein Altrich – ein 2 Spartenverein mit Fußball und Breitensport- hat im Sommer 2019 das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT erhalten. Mit der Zertifizierung durch den Landessportbund als „Verein pro Gesundheit“ und der Zentralen Prüfstelle Prävention als Zulassungs- stelle der Gemeinschaft der Gesetzlichen Krankenkassen für gesundheitsfördernde Nach Abschluss der Aktivitäten zum 100-jährigen Sportangebote, bei denen die Kursgebühren bis zu 80% Chorjubiläum geht der MGV Altrich jetzt neue Wege. rückerstattet werden können, erreicht der SV Altrich im Männerchor und PIA-Chor haben sich im August zu einer Breitensportbereich eine neue Stufe seines qualifizierten gemeinsamen Chorformation zusammengeschlossen. Sportangebots. Erfreulicherweise konnten seitdem bereits 5 neue Der SV- Altrich bietet in diesem Rahmen, voraussichtlich Sängerinnen und Sänger zu den wöchentlichen Proben 2xjährlich, einen speziellen Kurs an, das ZERTIFIZIERTE begrüßt werden. MASTERPROGRAMM „Haltung und Bewegung durch Über weitere gesangliche Unterstützung würde sich der Ganzkörpertraining“ Verein freuen! Das Sportangebot, Start am 14.10.2019, richtet sich als Fühlen Sie sich eingeladen einfach mal bei den Proben gesundheitsfördernde sportliche Aktivität an reinzuschnuppern – immer montags von 20.00-21.30 Uhr junggebliebene (Wieder-) Einsteiger/-innen ab 50 Jahren. im Pfarrheim.

Singen ist im Chor am schönsten!

7

Inhalte der Kursstunden sind: Wir wollen auch Sie herzlich einladen gelegentlich im grünen Wohnzimmer Altrichs vorbeizuschauen. - Muskeldehnung und –kräftigung - Beweglichkeit und Koordination - Ausdauer - Entspannung Geleitet wird der Kurs von einem besonders qualifizierten Trainer mit langjähriger Berufserfahrung als Sportlehrer und Trainer, Theo Lamberts. Der zertifizierte Kurs findet montags von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Turnhalle Altrich, Schulstraße statt.

KjG – 72 Stunden Aktion „Pfarrgarten für Alle“ Fühlen Sie sich ganz wie zuhause. Gießen und jäten ist Es hieß: Baut ein grünes genauso erlaubt wie naschen und ernten. Wohnzimmer. Das war die Aufgabe, die wir als KjG Altrich, am 23.Mai Wussten Sie schon, dass 2019 um 17:07 erhalten haben. Viele weitere Vorgaben gab es nicht, es sollte … montags, von 15.00 bis gemütlich werden für Mensch und Tier. Das Ergebnis nach 16.00 Uhr trifft sich die 72h fleißiger Arbeit und zahlreichen Spenden können Sie Krabbelgruppe (Kinder von 0-2 im Pfarrgarten betrachten. Jahren) im Bewegungsraum der Kita Sternschnuppe. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

… die Planung für das Neubaugebiet Biesfeld voranschreitet. Zur Zeit läuft das Bauleitplanverfahren, mit dessen Abschluss voraussichtlich im Laufe des Jahres 2020 gerechnet wird.

Erfreulicherweise haben den Sommer über bereits

Eidechsen in der Natursteinmauer Unterschlupf gefunden Liebe Altricher, und viele Insekten in ihrem Hotel ein Zimmer bezogen. wir hoffen, dass Sie sich mit dieser Ausgabe gut informiert Auch wir haben die selbstgebauten Sessel und Tische fühlen. Die nächste Ausgabe planen wir für April 2020. genutzt und Gemüse und Kräuter aus den Hochbeeten Ihr Gemeinderat Redaktion: Die Mitglieder des Öffentlichkeits- und Kulturausschusses und geerntet. externe Einzelbeiträge.

8