AUSGABE 11.20

WISSENSWERT · INFORMATIV · REGIONAL KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN VÖLKLINGEN / PÜTTLINGENVÖLKLINGEN / KÖLLERBACH / /

Ernährung und Co. > S. 42 Urlaub dehemm! > S. 32 Alsaba, Wahlschied > S. 4 Ernährung in der Krise – wie die Bei „Captain Maggi zeiht eich die spannend- Corona-Pandemie unsere Essgewohn- Ab sofort: Skandinavische Weihnacht schde Eckcha vumm !“ geht's nuff heiten verändert hat und wie wir uns mit für Dein Zuhause und Freunde uff dè Schwarzeberschturm nòh Saarbrigge gesunder Ernährung jetzt stärken können Standort Püttlingen: 0 68 98 - 69 58 846 Standort Schwalbach: 0 68 31 - 83 91 118 Impressum

Herausgeber: Wir im Köllertal Medienverlag Isabelle Sehn Inhalt Überhofer Straße 19 66292 Riegelsberg 4 Titelthema: Neu bei Alsaba in Wahlschied Tel.: 0177 4235279 E-Mail: [email protected] 6 Neuer Winterfahrplan im Bahnhof Püttlingen

www.wir-im-koellertal.de 9 Spuren – Raum – Körper: Profilierte regionale Kunst im Bahnhof Püttlingen Facebook: /wirimkoellertal 10 Der Fanclub der Sportfreunde Köllerbach: „Die, die imma do sinn!“ Instagram: @wirimkoellertal 11 Stadt Püttlingen sucht Weihnachtsbäume für Püttlingen und Köllerbach Gestaltung: Isabelle Sehn – SEHN.DESIGN 12 „Hungrig und Durstig“ im Stüb’l

Redaktion: 13 Das „Quartier Alter Bahnhof“ Isabelle Sehn, Tina Grimm, Mark Wetzel 14 Gnadenhof Eiweiler: Schlaue Ziege „Emma“ Anzeigenleitung: 16 Gnadenhof Eiweiler: Marienkäfer-Jahr 2020 Isabelle Sehn Mobil: 0177 / 4235279 18 Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf? [email protected] 20 Mia Jungmann erhält Paul-Haffner-Medaille Verteilung: 21 Neue Helfer für das THW in Riegelsberg! Kostenlos in Völklingen, Püttlingen, Köllerbach, Riegelsberg und Heusweiler 22 MLK: Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

Erscheinungsweise: 23 Initiative der Stadt Püttlingen „Gegen Elterntaxis“ an Grundschulen monatlich 24 LISONA: Wir schaffen Lebensqualität Für unverlangt eingesandte 26 Tiefer Einblick in die Saarlandseele: „Dòò bischde Pladd!“ Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch 27 Hosenfabrik Wolf: Passt nicht – gibts nicht! auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Redaktion 28 Kreuzworträtsel gestattet. 30 Saarland-Entdecker-Kalender November 2020 Namentlich gekennzeichnete Beiträge 32 Captain Maggi: Urlaub dehemm! geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Eine Haftung für die 34 Knappschaftsklinikum Saar: Neuer Grußkarten-Service Richtigkeit der Veröffentlichungen oder für evtl. Satzfehler kann trotz sorgfältiger 36 Juuhschd'n mir hann Huddel! Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. 38 „Mini-Lyoner-Börger“ und „Bibbelsches Bohnesupp“ Rezept 40 Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Was ist ein Schatz? 42 Schwierige Zeiten. Oder: Ernährung in der Krise 44 Sie wünschen sich einen gepflegten Garten? 46 Physiotherapie auf höchstem Niveau

Lass Dich ausbilden. Zum Pflegeprofi der neuesten Generation. Spätestens seit Corona wissen alle, dass Pflegefachkräfte ganz schön was drauf haben. Und seit diesem Jahr gibt es auch eine neue, zeit gemäße Ausbildung dafür: Pflegefachfrau & Pflegefachmann. Mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Zufall? Schicksal? Auf jeden Fall eine Riesen chance. Deine Chance. Bewirb Dich jetzt! Mehr auf www.pflegeschule-saar.de Standort Püttlingen: – jetzt scannen: 0 68 98 - 69 58 846 Standort Schwalbach: 0 68 31 - 83 91 118

3 Neu bei Alsaba GreenGate – Dänisches Geschirr für besondere Momente GreenGate, der dänische Hersteller aus Dänemark, steht für blu- mige und verspielte Designs im Landhausstil. Dabei werden die Designer aus einem einzigartigen Archiv aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts inspiriert. Zweimal jährlich bringt die dänische Kultmarke Greengate eine neue Geschirr-Kollektion heraus - und die Begeisterung der Fans ist immer wieder groß. Greengate ist eine Leidenschaft – und darf in keiner Küche im skandinavischen Stil fehlen.

Wenn die Designer von Greengate sich ans Werk machen, dann nur mit Hingabe und ganz viel Liebe. Das merkst Du, das siehst Du und das spürst Du und zwar bei jeder einzelnen Kollektion. Dieses Geschirr wärmt das Herz, dieses Geschirr macht jeden kleinsten Moment zu einem besonderen. Einfach herzallerliebst! das Geschirr von Greengate ist weit über die Grenzen Skandinavi- ens hinaus bekannt und beliebt. Dabei sollte man nie vergessen: Die passende Tischdecke und das passende Geschirrtuch gibt Greengate steht nicht nur Synonym für Geschirr, sondern für dem Servieren noch den letzten Hauch Perfektion und rundet das skandinavisches Wohn- und Wohlgefühl im Allgemeinen. Von be- Geschirr-Set ab. Ein Stückchen Schokotorte schmeckt von einem zaubernd schönen Wohnaccessoires über mit viel Liebe designter hübschen Teller eben noch besser und sogar der Kaffee ist aus Deko bis hin zu kuscheligen Wohntextilien – etwa wunderschöne einem so bezaubernden Latte Cup irgendwie aromatischer. Ja, Decken & Quilts oder hinreißende Kissen & Sitzkissen – hat die Kultschmiede alles zu bieten, was Dein wohnsinniges Herz höher schlagen lässt. Also eigentlich kein Wunder, dass wir diese Inte- riormarke so lieben und ihr seit Jahren verfallen sind: Greengate zählt eindeutig zu unseren Lieblingen aus dem hohen Norden. Deshalb findest Du in unserem Alsaba-Lädchen auch ein richtig großes Sortiment an Greengate-Produkten.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch Entweder vor Ort in unserem Lädchen in Wahlschied, oder in unserem Online-Shop auf www.alsaba.de.

Friedhofstraße 1 Heusweiler-Wahlschied www.alsaba.de

Unsere Öffnungszeiten:

4 Anzeige

Skandinavische Weihnacht für Dein Zuhause und Freunde Mit unserer Weihnachtsdekoration bringst Du skandi- navischen Flair in Dein Zuhause. Süße weihnachtliche Anhänger in Sternen-, Baum-, oder Schneeflo- ckenform, entzückende Engelchen, Glöckchen und verschiedene Deko-Anhänger versprühen nordischen Zauber in Deinem Heim. Sogar Rudolf, das kleine Rentier, findest Du im Alsaba-Lädchen und kannst ihn als perfekte Weihnachtsdekoration ganz einfach zu Dir nach Hause holen. Schöne Ideen für Advents- kränze und Adventskalender findest Du bei uns im Laden. Unsere Weihnachtsschilder mit witzigen oder besinnlichen Weihnachtssprüchen verbreiten eine angenehme Atmosphäre. Auch Herzen aus Stoff, Draht oder Weide, Windlichter und Kerzen verschö- nern Dein Zuhause in der besinnlichen Zeit vor und nach Weihnachten.

Für Deine Liebsten verpacken wir gerne Deine Ge- schenke mit Liebe, so dass auch Deine Familie und Freunde etwas Besonderes unterm Weihnachtsbaum haben. Ein Wichtel, der Glück bringt

Endlich beginnt wieder die zauberhafte WICHTEL-Zeit! Nach alter dänischer Tradition wohnt zur Weihnachtszeit in jedem Haushalt ein kleiner Wichtel (dän. Nisse). Er bringt den Bewohnern und ihrem Haus Glück und soll auch dem Weih- nachtsmann bei der Herstellung der Geschenke helfen. Es gibt ganz unterschiedliche Wichtel, die einen sind frech und verstecken Autoschlüssel oder andere Gegenstände im Haushalt, andere bekommt man nie zu Gesicht, sie kommen nur aus ihrem Häuschen, wenn wir schlafen und andere wiederum beglücken uns mit ihren kleinen roten Zipfelmützen, Hosenträgern und Strickpullis. Daher sind die süßen Wichtel nicht mehr wegzudenken als dänische Weihnachtsdekoration. Bei uns kannst Du Dir Deinen Weihnachtswichtel aus einer großen Auswahl aussuchen. Ob klein oder groß, zum Hängen, als Adventskalender oder als Baumschmuck. Dein ganz per- sönlicher Wichtel soll Dir die ganze Weihnachtszeit über Glück und Zufriedenheit bringen!

5 Neuer Winterfahrplan im Bahnhof Püttlingen Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen können die angegebenen Datumsangaben variieren.

er 28. Winterfahrplan enthält eine vielseitige Mischung mit modernen Batteriespeichern und geben Einblick in die Tech- aus Ausstellungen profilierter regionaler Kunst, Vorträgen nologie und die Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Der Vortrag findet Dzu erneuerbaren Energien und Open-Air-Konzerten im um 19.30 Uhr in der historischen Stückguthalle statt. Frühjahr auf dem Bahnhofsgelände. Eindrucksvolle Werke von Monika Künzel „Wir haben eine schöne Stückguthalle. Wir haben dort eine Mit dem Titel TRIP and STEP zeigt die in Riegelsberg lebende leistungsfähige Lüftungsanlage. Aber an einem Konzert dürfen Künstlerin Monika Künzel einen Querschnitt durch ihr Schaffen. höchsten 23 Personen teilnehmen“, sagte Clemens Sebastian, In ihren Bildern verbindet sie auf ungewöhnliche Weise gedruckte der Vorsitzende des Kulturforums Köllertal e. V. Deshalb würden und gemalte Flächen und Strukturen miteinander. Die Ausstellung in diesem Winter keine Konzerte in der Stückguthalle stattfinden. wird am 07.03., 17 Uhr im Püttlinger Bahnhof eröffnet. „Wegen Corona mussten wir unser Programm neu konzipieren“, ergänzte Sebastian. Die neue Reihe sei von einem Team des Diplom-Ingenieur Stefan Müllers beleuchtet in seinem Vortrag am Vereins unter der Leitung von Margrit und Rolf Heuser erstellt 08.03. den Einsatz von Wärmepumpen im Altbau und im Sanie- worden. Schirmfrau ist die saarländische Kulturministerin Christi- rungsfall. Der Dozent Thomas Schneider informiert am 26.04.

ne Streichert-Clivot. über das Heizen mit Holzpellets. Er hat auch die CO2-neutrale Heizanlage im Püttlinger Bahnhof geplant und umgesetzt. Die Kultur elementar wichtig für uns alle Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der Stückguthalle. „Die Corona-Krise hat uns deutlich gezeigt, wie elementar wichtig Kultur gerade als Gemeinschaftserlebnis für uns alle ist“, sag- Open Air mit Thomas Blug im Mai te die Kulturministerin. Der Verein beweise eindrucksvoll, dass Wegen der großen Nachfrage bei seinem Konzert in diesem ein attraktives Kulturprogramm mit Vorträgen, Musik und Kunst Sommer präsentiert das Kulturforum am 16. Mai erneut Thomas nachhaltig Publikum aus unserer Region und darüber hinaus Blug‘s Rockanarchie. Diesmal hat der gefragte saarländische begeistern kann. Top-Gitarrist den bekannten Schlagzeuger Tommy Fischer und die ausdrucksstarke Sängerin Sabrina Boncourt zum Open-Air an Experten informieren zu Energiethemen den Püttlinger Bahnhof eingeladen. Der Eintritt beträgt 15 €. Wie sich Solarstrom speichern lässt, beantworten Jörg Müller und Michael Langenberger von der sonalis GmbH am 07.12. Sie Zum Abschluss des Winterfahrplans stellt die sechsköpfige informieren dabei über die Kombination einer Photovoltaikanlage Folk-Formation Myrddin am 30. Mai progressive keltische Rhyth-

Monika Künzel Rudi „Gulli“ Spiller und Thomas Blug

6 Püttlinger Weihnachtsdorf entfällt 2020

as traditionelle Püttlinger Weihnachtsdorf, das am ersten Adventswochenende Jung und Alt in den Stadtparkt Dlockt, ist vor der aktuellen Situation nicht gefeit und muss aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider abgesagt werden. Im beschaulichen Weihnachtsdorf, das vor allem durch seinen familiären Charme besticht, sind Abstandsregeln und Myrddin Einlasskontrollen nicht umsetzbar. men aus Irland, Schottland und der Bretagne auf der Bahnsteig- bühne vor. Dabei kommen Dudelsack, Flöten und Schalmeien, Auch der Verkehrsverein Püttlingen muss den beliebten Weih- aber auch Gitarre, Bass und Percussion zum Einsatz. Der Eintritt nachtsmarkt Köllerbach in der Burg Bucherbach in diesem Jahr beträgt 10 €. absagen.

Anmeldungen für die Veranstaltungen nimmt das Kulturforum per Die Püttlinger Innenstadt soll trotz der Pandemie aber nicht auf Mail an [email protected] entgegen. Das neue Pro- eine weihnachtliche Atmosphäre verzichten. Die stimmungsvolle gramm ist auch auf der Website www.bahnhof-puettlingen.de Beleuchtung ist hierbei nur ein Aspekt, denn die Stadt Püttlingen eingestellt. Der Prospekt zum Gesamtprogramm wird in der nächs- bereitet aktuell eine Veranstaltungsreihe vor, die mit Distanz und ten Woche der regionalen Presse beigelegt. auf außergewöhnliche Art und Weise auf Weihnachten einstimmt.

Es war noch nie so einfach Sicherheitsschuhe zu tragen. Ein kraftvoller Auftritt mit rundum-bequem Ausstattung in perfekter Verarbeitung. Übrigens: Bei uns kauft man Sicherheitsschuhe noch auf traditionelle Weise. Reinkommen, Modell aus großer Auswahl aussuchen, anprobieren und wenn alles passt, kaufen. Die Alternative zu: „Hat aber im Internet besser ausgesehen“ oder „Oh, der drückt ja, den muss ich zurückschicken“.

Kaufen beim regionalen Fachhandel = Beratung, Qualität, Sicherheit und Service immer in Ihrer Nähe.

7 DER NEUE YARIS ³ / MONAT SCHON AB 139 € JETZT EXKLUSIV VOR DER OFFIZIELLEN EINFÜHRUNG BEI

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, am 19. September wird der neue YARIS bundesweit eingeführt – schon jetzt können Sie dieses wunderschöne Fahrzeug bei uns im Autohaus LAMBENG erleben! Sie sind ab sofort herzlich eingeladen! Wir haben alle Corona Vorsichtsmaßnahmen bei uns im Autohaus umgesetzt – bitte vereinbaren Sie jetzt Ihren ganz individuellen Termin zur Besichtigung und zur Probefahrt! Für unsere treuen Kunden gibt es den neuen YARIS zum absolut attraktiven Einführungsangebot! mindestens YARIS Hybrid Club 16 % MwSt. Zum Beispiel den YARIS Hybrid Club* schon ab 199 € pro Monat*1 u. 2 GESCHENKT1 oder den YARIS als Benziner 1,0 l ab 139 € pro Monat3 + 5 JAHRE ab199 € GARANTIE2 pro Monat*1 u. 2 Vereinbaren Sie jetzt schnell einen Termin für Ihre Probefahrt! Wir freuen uns sehr auf Sie! mindestens YARIS als Benziner 1,0 l 16 % MwSt. 1 Mit freundlichen Grüßen, GESCHENKT + 5 JAHRE ab139 € Ihr Team vom Autohaus Lambeng 2 GARANTIE pro Monat3

Kraftstoffverbrauch Yaris Club 5-Türer Hybrid 1,5-l-VVT-iE, Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS) innerorts- rts/außerorts/kombiniert 2,4/3,4/3 l/100

km, CO2-Emissionen kombiniert 68 g/km.

Verbrauch Yaris 1,0-l-VVT-i (72 PS) 5-Gang Schaltgetriebe 5,3/4,0/4,5l/100 km,

CO2-kombiniert 101 g/km. Gesetzl. vor- geschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steu- er richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten.

*Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Yaris Club Hybrid 1,5-l-VVT-iE, 5-Türer. Fahrzeugpreis**: 22.410,42 €, Transportkosten 862,69 €, abzgl. Aktionsrabatt1: 3.654,87 €, Anzahlung: 885€, einmalige Schlussrate: 11.757,42 €, Netto- darlehensbetrag: 18.933,24 €, Gesamtbetrag: 21.110,42 €, Vertragslaufzeit: 48 Monate, gebundener Sollzins: 3,53 %, effektiver Jahreszins: 3,59 %, 47 monatl. Raten à 199€, inkl. 2 Jahre Anschlussgarantie2 im Wert von 200€. ³Yaris Benziner 1,0-l-VVT-i, 72 PS, 5 Gang-Schaltgetriebe, 5-Türer. Fahrzeug- preis 15.391,93 €, Transportkosten 862,69 €, abzgl. Aktionsrabatt1: 3.315,83 €, Anzahlung: 0 €, einmalige Schlussrate: 6.704,53 €, Nettodarlehensbetrag: 13.138,79 €, Gesamtbetrag: 14.905,53 €, Vertragslaufzeit: 60 Monate, gebundener Sollzins: 3,53 %, effektiver Jahreszins: 3,59 %, 59 monatl. Raten à 139 €, inkl. 2 Jahre Anschlussgarantie2 im Wert von 200 €. Das Finanzierungsangebot gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.11.2020 und entspricht dem Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV. **Unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, 50858 Köln, inkl. MwSt., Stand Juli 2020. Aktionsrabatt entspricht mind. dem Mehrwertsteueranteil (16 %) des Bruttofahrzeugpreises und damit einer Minderung von mind. 15 % des Bruttofahrzeugpreises. Gilt nicht bei Barkauf. Gültig nur für Privatkunden. 2 Garantieleistungen: 3 Jahre Herstellergarantie, 2 Jahre Anschlussgarantie der Toyota Deutschland GmbH, Toyota Allee 2, 50858 Köln. Näheres zu Garantiebedingungen erfahren Sie unter www.toyota.de, oder bei uns im Autohaus. Spuren – Raum – Körper Profilierte regionale Kunst im Bahnhof Püttlingen

Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen können die angegebenen Datumsangaben variieren.

as Kulturforum Köllertal startet seinen neuen Winterfahr- plan mit einer Themenausstellung aus seiner umfang- Dreichen Kunstsammlung Galerie des Köllertals. In der Werkschau werden 22 Bilder von regionalen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert.

„In unserer neuen Ausstellung kann sich der Betrachter auf eine interessante Spurensuche begeben. Die Bilderauswahl ver- bindet die Variation menschlicher Körperformen mit der freien Umsetzung räumlicher Strukturen“, sagte Heike Kolling-Krumm, Geschäftsführerin des Kulturforums Köllertal e.V. Die neue Aus- stellung spiegele auch die künstlerische Vielfalt der Region wider.

Es sind Künstlerinnen und Künstler vertreten, die im Köllertal leben oder gelebt haben, aber auch solche, die einen Bezug zur Region oder zum Püttlinger Bahnhof haben. Konzipiert wurde die Werkschau von den Vorstandsmitgliedern Brigitte Hayo-Rousché, Stefanie Weber, Kleine Kapriole, 2000 Kapriole, Kleine Weber, Stefanie Heike Kolling-Krumm und Heidrun Ollinger. Die Ausstellung zeigt dabei ein breites Spektrum an Techniken. Es finden sich sowohl Beim Aufbau der Sammlung wurde das Kulturforum seit 1994 gegenständliche als auch abstrakte Bilder darin. Von Porträt- von dem Saarbrücker Künstler Manfred Güthler beraten. Er ist zeichnungen, Radierungen und Monotypien reicht die Bandbreite Ehrenvorsitzender des Bundesverbandes Bildender Künstler im bis zu Collagen und Bildern in Acryl, Öl oder Mischtechnik. Saarland. Das Kulturforum hat sein künstlerisches Schaffen 2015 mit einer großen Retrospektive im Bahnhof gewürdigt. In der neuen Provokant und literarisch Ausstellung ist er mit einem Rückenakt von 1992 vertreten. Von dem renommierten Saarbrücker Künstler Armin Rohr ist ein provozierendes Werk „Ohne Titel“ in der Galerie-Ausstellung Auch der verstorbene saarländische Künstler Hans Dahlem ist mit zu sehen. Darin ist ein Soldat abgebildet, der mit einem Ma- einem Werk „Ohne Titel“ von 1990 in der neuen Ausstellung ver- schinengewehr auf farbenfrohe Teddybären zielt. Rohr hat sein treten. Dabei erinnert seine ziselierte Linienführung an Zellstruk- Design-Studium bei Oskar Holweck absolviert und war später turen wie Wucherungen und Verästelungen. Dieser als literarisch Meisterschüler bei Bodo Baumgarten. Seit 2003 ist er Lehr- bezeichnete Stil war auch sein Erkennungsmerkmal. beauftragter für Freies Zeichnen an der HBKsaar. Im Püttlinger Bahnhof hat er 1998 ausgestellt. Bilder in der Web-Galerie Weitere Ausstellende sind: Eva Albert, Conny Altmeyer, Brigitte Benkert, Patrick Charrier, Hans Dahlem, Leo Grewenig, Claudia Gores, Ulrich Hallerbach, Monika Hau, Anny Hoffmann, Carolin Isele, Monika Künzel, Markus Schönborn, Petra Thoss, Christel Traut, Fred Weber, Stefanie Weber, Roswitha Willwert, Alexandra Woll.

Die Ausstellung ist bis zum 04.03.2021 im Bistro-Restaurant des Bahnhofs zu sehen. Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Samstag von 17 bis 22 Uhr sowie Sonntag 12 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr. Vom 27. Dezember bis zum 17. Januar sind Betriebsferien.

Weitere Informationen zu den Künstlern und alle Bilder der Aus- stellung sind auch online unter www.galerie-koellertal.de zu

Armin Rohr, Ohne Titel, 1990 Ohne Titel, Armin Rohr, finden.

9 Der Fanclub der Sportfreunde Köllerbach Die, die imma do sinn!“ spielen vertreten sind und die Mannschaft entsprechend unter- ” stützen. Einem Zuwachs sind keine Grenzen gesetzt!

Die Philosophie Der Fanclub ist so aufgestellt, dass bei allen Spielen immer jemand aus der Gruppe vor Ort ist, der die Fan-Fahne anbringt. Gerne trifft man sich auch außerhalb des Fußballplatzes, zu einem gemüt- lichen Beisammensein, wo neben den aktuellen fußballerischen Themen selbstverständlich auch andere Themen heiß und heftig diskutiert werden. Rundheraus gesagt handelt es sich um eine fußballbegeisterte Truppe, die sich den Sportfreunden verschworen Der Fanclub beim Grillabend mit Cheftrainer Robin Vogtland und Spieler Ognyan Mitkov hat, aber die auch nicht vergessen hat, dass es neben dem Fußball

ie Sportfreunde Köllerbach haben nun schon seit 2012 einen begeisterten Fanclub, der mit seiner großen Dschwarz-roten Fahne „SF Köllerbach“ und dem Motto „Die, die imma do sinn“ unsere Mannschaft bei allen Spielen begleitet und voller Inbrunst unterstützt. Von weitem schon sieht man in jedem Stadion ihre Fahne an markanten Punkten der Spielfeldumrandung jeweils platziert und kann sich gewiss sein, dass ein munteres Fanclubvölkchen unsere Mannschaft in jeder Phase rückhaltlos positiv unterstützt. Es tut einfach gut, sie beim Betreten des Stadions zu sehen und zu hören und vor allem ihre noch ein anderes Leben gibt, das man in geselliger Runde mit konstruktive und nie enden wollende Unterstützung zu spüren. guten Freunden genießen kann. Der Fanclub würde sich in jedem Der Verein kann sich glücklich schätzen eine solch verschworene Fall über einen Zuwachs freuen und ermuntert alle, einfach einmal Gemeinschaft als sein Fanclub zu haben. Selbst in den schwär- nach denen Ausschau zu halten, „die imma do sinn“, und mit denen zesten Momenten der Saison 2014/2015, als manch einer dann ein bisschen zu „schwätze“, zu jubeln, zu feiern, aber auch zu der Zuschauer kein Pfifferling mehr auf unserer Jungs von Burg trösten und aufzumuntern. Der Vorstand der Sportfreunde Köller- Bucherbach gesetzt hat, kam von ihnen immer ein tröstendes und bach sowie alle aktiven Spieler bedanken sich mit großem Respekt aufmunterndes Wort an die Spieler. Immer wurde positiv gedacht für die unermüdliche und immer aufbauende Unterstützung der und gehandelt. Das merken unsere Jungs und bedanken sich noch Mannschaft. Wir sind stolz darauf, solche Fans zu haben und wir einmal ausdrücklich bei ihren Fans. werden unsererseits alles daransetzen, dass wir Euch im Gegen- zug dazu auch immer eine kämpferische und aufopferungsvolle Die Entstehungsgeschichte Leistung präsentieren können. Wie im richtigen Leben sind es die ungezählten Zufälle, die letzt- endlich für das Werden einer bestimmten Sache verantwortlich sind. In der Abstiegssaison 2012/2013, als unsere Sportfreun- de die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar verlassen mussten, hat sich bereits herauskristallisiert, dass bei den Heimspielen immer wieder die gleiche Gruppe am gleichen Platz das jeweilige Fuß- ballspiel begeistert verfolgte, miteinander diskutierte, jubelte oder auch mal schimpfte und enttäuscht war. Diese anfangs kleine Gruppe hat sich dann Zug um Zug vergrößert, ganz einfach weil man gerne in der Nähe netter und begeisterungsfähiger Men- schen steht, bei denen schließlich der ein oder andere Kommen- tar fällt, über den man trefflich lachen kann. Mittlerweile sind es ca. 30 Personen, die in der Regel auch immer bei den Auswärts- Die Fan-Fahne!

10 Immer für Sie da. Gerade jetzt. Das Knappschaftsklinikum Saar steht für erstklassige medizinische Versorgung vor Ort mit zertifizierter Qualität und überregionaler Strahlkraft. In Püttlingen wie in Sulzbach. Rund um die Uhr. Gerade in der Pandemiezeit bieten wir unseren Patienten bestmöglichen Infektionsschutz durch ein konsequentes Hygienekonzept. Mehr auf www.kksaar.de

Stadt Püttlingenyg sucht Weihnachtsbäume für Püttlingen und Köllerbach

eit vielen Jahren stellt die Stadt Püttlingen in der Weih- Weihnachtsbaum kostenlos fällen und zum Bestimmungsort nachtszeit an ausgewählten Stellen in Püttlingen und transportieren. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen SKöllerbach Weihnachtsbäume auf, die dann hell erleuchtet gerne Herr Uwe Freitag vom „Eigenbetrieb Technische Dienste in den Abendstunden auf das bevorstehende Weihnachtsfest hin- Stadt Püttlingen“ unter der Telefonnummer 06898/ 691229 weisen. Diese Tradition soll auch in diesem Jahr fortgeführt wer- zur Verfügung. den. Wie in den vergangenen Jahren ist die Stadt Püttlingen zur Durchführung der Aktion Bis zu 5 Jahre Garantie auf wieder auf Baumspenden aus ausgesuchte Modelle möglich! der Bevölkerung angewiesen.

Sollte sich auf Ihrem Privat- grundstück ein schön ge- wachsener Tannenbaum mit einer Höhe von 6 - 8 Metern befinden, den Sie an diesem Über 90 “Junge Sterne”warten auf Sie! Standort nicht mehr benötigen, Top-Gebrauchte zu Top-Konditionen mit Top-Service… dann informieren Sie bitte den „Eigenbetrieb Technische Wir freuen uns auf Sie! Dienste Stadt Püttlingen“. Die Mitarbeiter des Eigenbetrie- Autohaus Reitenbach bes werden dann den Baum Mercedes-Benz begutachten und – sofern Hans-Schardt-Str. 2, 66822 Lebach die äußeren Bedingungen es Telefon: 06881/5393-0 zulassen – den zukünftigen E-Mail:[email protected]

11

Info Auftragsnummer : 2887079_1 Kunde: Autohaus Reitenbach GmbH, Merc 1. E−Tag : 19.06.2019 Inserent: Autohaus Reitenbach GmbH, Merc Größe : 185.00 x 125.0 Überstellungstermin: 06.06.2019 10:00 Farben : Magenta,Yellow,Cyan erstellt : 06.06.19 09:37:17 Hungrig und Durstig“ im Stüb’l ” Rathausmusik on Tour – Terrassenkonzert im Advent, Karlsberg Stüb’l, Riegelsberg Samstag, 05. Dezember 2020, 18 Uhr, Eintritt 10 €

Hungrig & Durstig – das sind: Wolfgang Wehner (Violine) Publikum unterhalten, oftmals verzaubern und nicht selten mit und Bernhard Wittmann (Klavier). einem „Petzauge“ zum Nachdenken anregen. Eine langjährige musikalische Freundschaft verbindet Wolfgang Wehner (Violine) und Bernhard Wittmann (Klavier), beide Mitglie- Es ist ein wunderbares Vergnügen dabei zu sein, wenn dieses Duo der der saarländischen Kultband „Saarbruck Libre“. seinen brüderlich-friedlichen Kampf um das Mikrofon ausfechtet.

Schon seit über 15 Jahren stehen sie zusammen auf der Bühne Für das erste Advents-Terrassenkonzert bietet das Karlsberg und ihr Name ist Programm – das Duo stillt immer wieder gerne Stüb’l in Riegelsberg die perfekte Örtlichkeit. Mit Zelten, Heizmög- seinen musikalischen Hunger und Durst durch die gemeinsamen lichkeiten, Glühwein, Decken und mehr – das Team des Karlsberg Bühnenauftritte. Beide Musiker haben sich aber auch auf ganz Stüb’l wird mit gewohnter Professionalität und Zuverlässigkeit für unterschiedlichen musikalischen Wegen einen Namen in der das Wohl der Gäste sorgen. Musikszene gemacht. Umso unterhaltsamer ist es daher immer wieder, wenn sie gemeinsam vor ihrem Publikum spielen. Das musikalische Duo Wehner & Wittmann im Karlsberg Stüb’l – ein Garant für einen tollen Musikabend auch in und vor allem trotz Zusammen werden Bernhard Wittmann und Wolfgang Wehner, Zeiten der Pandemie. mit einem breiten Spektrum von Klassik, Jazz- und Popmusik, ihr Die Karten sind nur im Vorverkauf beim Karlsberg Stüb´l, Berg- straße 2, Riegelsberg, erhältlich. Da es nur ein sehr begrenztes Kontingent geben wird – greifen Sie schnell zu.

Rathausmusik Eintritt: 10 € – ausschließlich Vorverkauf, keine freie Platzwahl, on tour keine Abendkasse. Kontakt/Reservierung: 0176 81004824 Wir bitten um Beachtung der geltenden Abstands- und Hygie- neregeln. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Karlsberg Stüb’l Riegelsberg und der VHS, Regionalverband Saarbrücken.

Weitere Infos unter: Duo Hungrig www.facebook.com/StueblRiegelsberg & Durstig „Saiten und Tasten wie Blumen und Schokolade“ Ein musikalischer Überraschungsabend mit Wolfgang Wehner und Bernhard Wittmann Sa, 5. Dezember 2020 18.00 Uhr KARLSBERG STÜB‘L EINTRITT: 10 € – NUR VVK

Vorverkauf ausschließlich im Karlsberg Stüb´l, Bergstraße 2, Riegelsberg, Kontakt/Reservierung: 0176 81004824 Da es nur ein sehr begrenztes Kontingent geben wird, greifen Sie schnell zu. Keine freie Platzwahl, keine Abendkasse.

in Zusammenarbeit mit: www.riegelsberg.eu facebook.com/StueblRiegelsberg

12 QUARTIER ALTER BAHNHOF

Anzeige

TOP-IMMOBILIE IN FELSBERG! Das Quartier Alter www. Bahnhof“jm-immobilien-saar.de as „Quartier Alter” Bahnhof“ ist eine moderne Wohnanlage, werden auch Ausstattungswünsche und Änderungen in der Auf- nur drei Minuten bis Saarlouis, mit 16 Eigentumswoh- teilung berücksichtigt. Durch die Bauweise mit KFW 55 erhalten Dnungen von 62 bis 99 Quadratmetern. Die hochwertige Sie Fördermöglichkeiten mit bis zu 5.000 Euro Tilgungszuschuss Ausstattung der Wohnungen ermöglicht modernes Wohnen für und zinsgünstige Darlehen. gehobene Ansprüche. Kontakt: Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse mit Gartenanteil JM-Immobilien GmbH & Co KG oder einen Balkon. Die Wohnanlage ist in vier Doppelhäuser in Auf Jung’s Wies 1, 66265 Heusweiler einem Carré (Quadrat) angelegt. Jede Doppelhaushälfte verfügt Tel.: 0 68 06 / 994 13 49 über eine Erdgeschoss- und eine Obergeschosswohnung. Gerne www.jm-immobilien-saar.de

Die exklusive Wohnanlage verfügt über 4 Häuser mit jeweils QUARTIER 4 Wohnungen in Unterfelsberg - nur 3 Minuten bis Saarlouis. ALTER BAHNHOF Eigentumswohnungen von 62 bis 99 m2 in KFW 55. Provisionsfrei ALTERSGERECHT Barrierefreie EG-Wohnungen BALKON & TERRASSEN mit Gartenanteile

TOP-IMMOBILIE IN FELSBERG! JM-BAUUNTERNEHMEN Wir bauen selbst! www.jm-immobilien-saar.de

66265 Heusweiler | 06806-994 134 9 [email protected]

Die exklusive Wohnanlage 13 verfügt über 4 Häuser mit jeweils 4 Wohnungen in Unterfelsberg - nur 3 Minuten bis Saarlouis. Eigentumswohnungen von 62 bis 99 m2 in KFW 55. Provisionsfrei ALTERSGERECHT Barrierefreie EG-Wohnungen BALKON & TERRASSEN mit Gartenanteile JM-BAUUNTERNEHMEN Wir bauen selbst!

66265 Heusweiler | 06806-994 134 9 [email protected] Gnadenhof Eiweiler Schlaue Ziege Emma“ iegen leben in festen Rangordnungen. Das hat zur Fol- ” JETZT ge, dass die Eingliederung einer neuen Ziege nur selten GRATIS Zreibungslos verläuft. Das macht ihre Haltung zwar zu einer interessanten, aber auch zugleich steten Herausforderung. TESTEN

Nicht so bei der 11 Jahre alten Ziegendame „Emma“! Die zwan- zigste Ziege auf dem Gnadenhof Eiweiler ist mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein ausgestattet.

Schon nach ein bis zwei Tagen hatte die neugierige und schlaue Ziege ganz weit vorne in der Rangordnung der Ziegenherde einen festen Platz eingenommen. „Emma“ scheute dabei auch nicht die Auseinandersetzung um ihre Vormachtstellung, welche teils mit Drohgebärden und kräftigen Kopfstößen ausgefochten wurde. Dazu benutzen die Ziegen auch ihre Hörner, ohne dass es dabei zu Verletzungen kommt.

„Emma“ ist auf dem Gnadenhof angekommen, obwohl sie zu den Menschen immer noch eine gewisse Distanz hält.

Sie möchten uns unterstützen? Unseren Tieren Gutes tun ist eigentlich ganz einfach. Auch für Sie. Wenn Sie unserem Gnadenhof helfen möchten, können Sie das auf zwei Arten: Spenden oder mit anpacken.

Weitere Informationen zum Gnadenhof Eiweiler erhalten Sie unter www.gnadenhof-eiweiler.de

14 JETZT GRATIS TESTEN Gnadenhof Eiweiler Marienkäfer-Jahr 2020 eben dem vierblättrigen Kleeblatt und dem Schornstein- in Wein, Obst und Getreide als Nützlinge. Das Foto zeigt Asia- feger gilt der Marienkäfer als Glücksbringer oder Glücks- tische Marienkäfer in ihrem Winterquartier an der Wand eines Nsymbol. Das Vorkommen an Marienkäfern ist dieses Jahr Geräteschuppens. deutlich höher als sonst.

Große Marienkäferschwärme sind derzeit in Deutschland unterwegs Aufgrund der bisher milden Herbsttemperaturen in Deutschland sind viele Marienkäfer auch hierzulande auf der Suche nach einem Unterschlupf bzw. Winterquartier. Laut dem Naturschutz- bund Deutschland (NABU) verbringen die gepunkteten Insekten ihren Winter am liebsten in Hohlräumen, wie Mauerritzen oder Dachsparren, aber auch Rollladenkästen.

Auch bevorzugen sie kühle und frostfreie Räume. Dort bleiben die Käfer dann bis zum nächsten Frühjahr in ihrem Winterquartier und verfallen in eine Kältestarre. Zwischen März und April, wenn die Temperaturen ansteigen, verlassen sie ihre Winterquartiere wieder. Beheizte Wohnräume meiden die kleinen Krabbler. Durch geöffnete Fenster oder Türen können sie sich aber auch schon mal zufällig in Wohnungen verirren.

Da Marienkäfer für Menschen keine Gefahr darstellen, sollten sie bei der Beseitigung aber nicht getötet werden. In Deutschland gibt es ungefähr 70 verschiedene Marienkäferarten. Am häufigsten entdecken wir den einheimischen Siebenpunkt-Marienkäfer, mit schwarzen Punkten auf dem roten Rücken, und den Asiatischen Marienkäfer. Dieser ist erst vor wenigen Jahren vom Menschen Malerfachbetrieb eingeführt worden. Vielerorts verdrängt der Asiatische Marienkä- Jörg Graf fer den Siebenpunkt und andere einheimische Marienkäferarten. Sowohl der heimische als auch der Asiatische Marienkäfer sind als gefräßige Blattlaus- und Reblausvertilger bekannt und gelten l Dekorative Raumgestaltung l Tapezierarbeiten l Bodenbelagsarbeiten Neu: ausgewählte Bordeaux Weine l Lackierarbeiten l Wärmedämmung l Fassadenanstriche l Innen- und Außenputze l Zertifiziert für Brandschutzbeschichtungen

Am Schwimmbad 8 • 66126 Altenkessel

Telefon: 0 68 98 / 81 07 40 Mo.: geschlossen Inh.: K. Klein Handy: 01 77 / 81 87 400 Di. & Mi.: 9 – 12 Uhr Salbacher Str. 1A Do. & Fr.: 9 – 12 & 15 – 18:30 Uhr 66292 Riegelsberg eMail: [email protected] Sa.: 10 – 13 Uhr Tel.: 06806 / 7053 www.malerfachbetrieb-graf.de

16 GEBÄUDEREINIGUNG Unsere Leistungen: Unterhaltsreinigung Desinfektion Privathaushalt Markisen- und Fassadenreinigung Grundreinigung Glas- und Fensterreinigung • Graffi ti-Entfernung Wohnwagenreinigung Büro- und Betriebsreinigung Innenreinigung (Räume und Decken) Klima- und üftungsanlagenreinigung Treppenhausreinigung Industrie- und Maschinenreinigung ichtreklamereinigung Bauendreinigung Photovoltaikreinigung Gesamte bektreinigungsbetreuung und vieles mehr

REINIGUNGS ORLD Tel.: 06806 98 27 308 Inhaber: Sahindal Mobil: 01517 154 06 98 Wolfskaulstraße 59 inforeinigungsworld.de 66292 Riegelsberg www.reinigungsworld.de

Anzeige-Reinigungsworld-A4.indd 1 12.08.20 12:03 Immobilienprofi Konrad Schwarz von FKS Immobilien informiert Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf? hre Lebensumstände haben sich geändert und Sie spielen mit Wechsel ansteht, liegt das Augenmerk oft vor allem darauf, die dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Sie wollen aber Immobilie so schnell wie möglich zu verkaufen. Etwas mehr Inichts überstürzen und warten auf den richtigen Zeitpunkt, Flexibilität und Zeit für die Suche nach einem neuen Zuhause er- zu dem Sie auf dem Immobilienmarkt den bestmöglichen Preis gibt sich, wenn es um eine Vergrößerung oder Verkleinerung geht. erzielen können? Aber wann genau ist dieser Zeitpunkt? In dieser Situation überlegt sich also so mancher Eigentümer, ob es sinnvoll ist, den Verkauf noch etwas hinauszuzögern, um den Wer sich entschließt, seine selbstgenutzte Immobilie zu verkau- „idealen Zeitpunkt“ abzupassen. fen, tut das in aller Regel dann, wenn sich die persönliche Lebens- situation verändert hat oder eine Änderung bevorsteht. Typische Noch mehr Gedanken über den richtigen Verkaufszeitpunkt Gründe für den Verkauf sind etwa ein berufsbedingter Ortswech- machen sich sicherlich Eigentümer, die ihre Immobilie als Kapi- sel, eine Scheidung, die Vergrößerung der Familie, der Auszug talanlage nutzen. Hier gilt es zunächst, die Spekulationsfrist von der Kinder oder das Alter. Oder es tritt der Fall ein, dass man eine 10 Jahren abzuwarten, da man sonst Spekulationssteuer auf den Immobilie geerbt hat und die bisher bewohnte dafür aufgibt. erzielten Gewinn zahlen müsste. Allerdings sind Eigentümer, die in den zwei Jahren vor dem Verkauf in der Immobilie gewohnt ha- Welcher Spielraum bleibt für den Verkaufszeitpunkt? ben, von der Spekulationssteuer befreit. Nach Ablauf der 10-Jah- Die Dringlichkeit des Verkaufsgrundes entscheidet auch darüber, res-Frist sehen viele Kapitalanleger den Zeitpunkt gekommen, die wie schnell der Eigentümer einen Verkauf wünscht. Bei einer Immobilie zu verkaufen, fragen sich aber, ob die Marktlage nicht Scheidung beispielsweise, oder wenn plötzlich ein beruflicher in ein, zwei oder fünf Jahren vielleicht mehr hergeben könnte.

Wir erstellen Immobilie verkaufen Ihnen kostenlos ein ausführliches beim Marktkenner Wertgutachten.

Kostenloses Wertgutachten

Rechtssicherer Energieausweis!

Besichtigungen

Konrad Schwarz Geschäftsführer FKS Immobilien GmbH Jacqueline Schneider Tel.: 0 68 06 / 916 36 66 Immobilienmaklerin www.fks.immobilien

18 Anzeige

© maxxiustas/depositphotos Auf ins neue Zuhause Objekt: 5261 • 66265 Heusweiler / Wahlschied 162.000,00 Euro Wie sinnvoll ist das Warten auf einen (noch) besseren Schicke 4- Zimmer Dachgeschosswohnung mit Einbaukü- Zeitpunkt? che und Loggia. Eine tolle Aussicht ins Grüne, eine sonnige Wenn auch oft vermutet, so haben rein atmosphärische Faktoren Loggia und eine hochwertige und moderne Ausstattung – wie etwa die Jahreszeit keinerlei Einfluss auf den Verkauf einer diese Dachgeschosswohnung lässt keine Wünsche offen. Immobilie. Wichtige Anhaltspunkte hingegen sind niedrige Zinsen und eine gute Konjunktur. Dann ist nämlich die Nachfrage groß und die Interessenten sind bereit zu investieren – das spricht für einen guten Verkaufszeitpunkt. Insofern ist es natürlich sinnvoll, sich mit der Entwicklung sowohl des Immobilienmarktes als auch der Gesamtwirtschaft zu beschäftigen. Auch die Lage der Immo- bilie kann eine Entwicklung durchmachen, die es zu beobachten gilt. Liegt Ihre Immobilie in einem Stadtteil, der sich gerade zum Szeneviertel entwickelt, steigt auch der Preis.

Im Großen und Ganzen muss man jedoch sagen, dass ein idealer Zeitpunkt für den Verkauf nur sehr schwer vorausgesagt werden Objekt: 5262 • 66265 Heusweiler Holz • 800,00 Euro kann. Nicht nur Laien, sondern selbst Experten liegen mit ihren Prognosen der zu erwartenden Marktentwicklung oft genug Die gepflegte Büro-/ Praxiseinheit mitten im Geschäftszent- falsch, und der beste Verkauf ist immer noch der, der nicht nur rum von Heusweiler Holz garantiert Ihnen gute Erreichbarkeit 2 einen guten Preis erzielt, sondern auch zügig abgewickelt wird. und eine moderne Arbeitsatmosphäre. Die ca. 150 m gro- Ein Profi-Makler kann Sie dabei unterstützen und im Zweifelsfall ße Gewerbeeinheit befindet sich im 1. Obergeschoss eines mehr für Sie herausholen, als sich durch ein ungewisses Warten Mehrparteienhauses mit insgesamt 6 Einheiten. auf den optimalen Verkaufszeitpunkt gewinnen ließe.

Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu

verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern. C

M Sie benötigen weitere Informationen? Y https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70265/umfrage/ haeuserpreisindex-in-deutschland-seit-2000/ CM Große Haustüraktion https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/deutschland/finanzen/MY

preise/immobilienpreisindex CY

https://de.wikipedia.org/wiki/Immobilie CMY

K Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

19 Mia Jungmann erhält Paul-Haffner-Medaille

eit vielen Jahrzehnten kümmert sich Mia Jungmann Vorträgen und Exkursionen, bei denen sie auch Kinder und Ju- ehrenamtlich um den Naturschutz in Püttlingen und dem gendliche immer wieder für den Naturschutz begeistern kann. SKöllertal. Jetzt wurde sie hierfür mit der Paul-Haffner- Medaille ausgezeichnet. Am 12.10.2020 wurde die Paul-Haffner-Naturschutzmedail- le erstmals verliehen. 2020 wurde die Auszeichnung an vier Mit ihrem Engagement bewegt sie viel für die örtliche Flora und herausragende Personen/ Organisationen verliehen, die sich auf Fauna. Als Gründungsmitglied der NABU-Ortsgruppe Püttlingen besondere Weise für den Natur- und Artenschutz einsetzen. im Jahr 1986 engagierte sie sich beispielsweise sehr für die Umweltminister Reinhold Jost bedanke sich in seiner Laudatio bei Orchideenwiese. Sie war Naturschutzbeauftragte, Bachpatin, Frau Jungmann, der „grande dame des ehrenamtlichen Natur- Ameisen- und Vogelschutzwartin. Ihr Wissen teilt sie gerne in schutzes“, für ihren unvergleichlichen Einsatz.

20 Neue Helfer für das THW in Riegelsberg!

Drei Helfer-Anwärter legten mit Erfolg die THW-Helferprüfung ab Das Technische Hilfswerk (THW) in Riegelsberg durfte im Oktober gleich 3 neue Helfer im Ortsverband begrüßen. Nach langer Vor- bereitungszeit von weit über 70 Ausbildungsstunden war es am 10.10.2020 endlich soweit und sie konnten ihr Können bei der THW Grundausbildungs-Prüfung unter Beweis stellen.

Da die diesjährige Helferprüfung 2020 aufgrund der Corona- Pandemie nicht wie gewohnt im Ortsverband Spießen-Elversberg durchgeführt werden konnte, entschied man sich die Prüfung auf drei verschiedene Standorte aufzuteilen. An sieben aufge- bauten Stationen im THW Ortsverband Heusweiler mussten die Riegelsberger Anwärter zeigen, was sie zuvor in der Theorie- und

Praxisausbildung erlernt haben. Zu den Aufgaben zählten unter Gruppenbild der Ausbilder mit den neuen Helfern anderem der Einsatz von hydraulischem Rettungswerkzeug, Holz- und Metallbearbeitung sowie der Transport von Verletzten. zur bestandenen Helferprüfung und dankte ihnen recht herzlich Darüber hinaus haben die Helferanwärter zuvor eine Sprechfunk- für ihr Engagement im Ortsverband Riegelsberg. ausbildung und einen Erste-Hilfe-Kurs abgelegt. Er dankte aber auch THW-Helfern und den örtlichen Ausbildern Gerhard Bücher (Ortsbeauftragter des THW Riegelsberg) gratu- für diese erfolgreiche Ausbildung, denn ehrenamtliches Engage- lierte den Helfern Eike Lars Jung, Paul Leipert und Kevin Krieger ment ist eine der wichtigsten Stützen der Gesellschaft.

Weitere Informationen über den THW Ortsverband Schwester Martha Riegelsberg erhält man unter Tel.: 06806 / 30871-0 Dunkel, Schwester oder im Internet unter www.thw-riegelsberg.de Ursula Mertes und Team

- ambulante Kranken- und Seniorenpflege

- ärztlich verordnete Behandlungspflege

- stundenweise häusliche Betreuung

- hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe Betreuung - Beratung für pflegende Angehörige Zuwendung - Pflegegutachten nach § 37 SGB XI Vertrauen - 24 Stunden Erreichbarkeits-Dienst Tel.: 068 06/ 30 69 44 Mobil: 0177/ 72 79 340 Pflege Dunkel & Mertes http://www.pflege-dunkel-und-mertes.de e-mail:[email protected] Überhoferstraße 28, 66346 Püttlingen

21 Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

m November 2017 war es soweit: Das Marie-Luise-Ka- Es gibt MINT-Arbeitsgemeinschaften, z.B. in Biologie, Mathematik schnitz-Gymnasium wird MINT-freundliche Schule. Eine und Robotik, sowie eine AG zur Hochbegabtenförderung, in der IMINT-freundliche Schule ist dabei eine Schule, die eine Schwer- vornehmlich Fragestellungen aus dem MINT-Bereich bearbeitet punktsetzung innerhalb des Schulprofils in den Fächern Mathe- werden. Weiterhin nimmt das MLK alljährlich an Wettbewerben matik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hat. aus dem Bereich der MINT-Fächer teil (z.B. „Jugend forscht“ oder „ChemEx“), bietet seinen Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Die Auszeichnung erfolgt einmal pro Jahr und behält ihre Gültig- und praxisnahe Berufswahlorientierung unter besonderer Be- keit für drei Jahre. Nach dieser Zeit kann sich die Schule erneut rücksichtigung von MINT-Berufen und unterhält außerschulische bewerben und wird gegebenenfalls rezertifiziert. Kooperationen zu Betrieben und Universitätsdozenten aus dem MINT-Bereich. Diese Rezertifizierung findet nun im November 2020 statt – worauf man am Kaschnitz-Gymnasium stolz ist. Die Auszeichnung MINT-freundliche Schule wird dabei von dem bundesweit tätigen Verein „MINT Zukunft schaffen“ verliehen. Ziel Was jedoch qualifiziert das MLK, als MINT-freundliche Schule ist es, den Lehrenden und Lernenden in Schulen die vielfältigen ausgezeichnet zu werden? Abgesehen vom curricularen natur- Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbe- wissenschaftlichen Unterrichtsangebot bietet das MLK Zusatzan- züge der MINT-Bildung nahe zu bringen. Zugleich ist die nachhal- gebote im MINT-Bereich an, die über die Lehrpläne hinausgehen. tige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ein wichtiges Anliegen, welches mit den Interessen der Schule übereinstimmt.

Das Kaschnitz-Gymnasium möchte mit seiner Schwerpunktsetzung in den MINT- Fächern die Ausbildung in diesen Fächern verbessern, das hohe Interesse vieler Schüle- rinnen und Schüler in diesem Bereich fördern und sie so fit für die Zukunft machen, denn die hohe Bedeutung der MINT-Fächer für die Entwicklung der Gesellschaft ist unbestritten!

22 Initiative der Stadt Püttlingen Gegen Elterntaxis“ an Grundschulen ”Gemeinsam mit Eltern und Schule für mehr Verkehrssicherheit Verantwortliche der Stadt Püttlingen regen ein Konzept an, bei dem Eltern und Grundschulen gemeinsam mit der Stadt ver- suchen, die Verkehrssicherheit an den Grundschulen der Stadt Püttlingen zu erhöhen.

Wer kennt das nicht? Autos stehen kreuz und quer auf Gehwegen. Es wird mitten auf der Straße angehalten, Bushaltestellen werden blockiert, es herrscht vor der Schule fast mehr Verkehr als in Hauptstraßen. Inmitten von Blechlawinen müssen sich die Kinder dann die letzten paar Meter ihren Schulweg suchen. Ein wirkliches Herr Schäfer stellte der Elternvertretung der Klassen der Verkehrschaos, das von den Elterntaxis verursacht wird. Also ge- Grundschule Köllerbach das Konzept vor. nau die Gefahren, die für die Eltern die Gründe sind, das Kind zur Schule zu fahren, werden eben durch sie selbst verursacht. tigkeiten, Kompetenzen sowie die motorischen und geistigen Fähigkeiten zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Nur wenn Das alltägliche Verkehrschaos vor den Grundschulen mitsamt sei- die Eltern dies verstehen, lassen sie es unter Umständen auch zu, ner Gefahren für die jungen Fußgänger ist oft auch Thema in der dass ihre Kinder wenigstens einen Teil ihres Schulweges alleine Sprechstunde „Peter hört zu“, bei der sich Bürgerinnen und Bürger zurücklegen. mit ihren Anliegen rund um die Themen Verkehr, Sicherheit und Mobilität an den Polizisten Horst Peter Schäfer wenden können. Das Vorhaben, die Schulwege durch die Vermeidung von Elternta- Zusammen mit Herrn Schäfer entwickelt die Stadtverwaltung ein xis sicherer zu machen, findet bereits bei vielen Eltern Anklang. So Konzept, welches vorsieht, in der ersten Phase die Installation von informierte die Elternvertretung der Grundschule Viktoria bereits „Eltern Hol- und Bringzonen“ abseits der Schulen einzurichten. alle Eltern über das Vorhaben der Einrichtung eines Bring- und Die Bürgersteige von dort zu den Schulen werden mit „Füßen“ Abholplatzes und klärte über die Vorteile eines Schulweges auf. markiert, um den Kindern ihren Schulweg optisch anzuzeigen. Weitere Maßnahmen, wie etwa Fußgängerüberwege bis hin zu Auch den jeweiligen Elternvertretungen aller drei Grundschulen der Installation von Ampeln für das sichere Überqueren der Stra- in Püttlingen und Köllerbach konnte das Konzept durch Herrn ßen, folgen. „Wir wollen, dass mehr Rücksicht auf unsere Kinder Schäfer vorgestellt werden. genommen wird und vor allem, dass Kinder lernen können, im Straßenverkehr zurecht zu kommen. Zu Fuß zur Schule – das macht Spaß, ist gesund und vor allem verkehrssicher“, so Bürgermeisterin Denise Klein. Bei alle dem müssen natürlich die Eltern mitspielen. In entsprechenden Vorträgen werden die Eltern über die Folgen des „Elterntaxis“ für ihre Kinder im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenver- kehr, aber auch im Hinblick auf ihre persönliche Entwicklung informiert. Die selbstständige Mobilität entfaltet ihre Fer-

23 KTJ 03_16 Umbruch_UMBRUCH September 2008 Kopie 08.03.16 19:00 Seite 7

Anzeige SENIORENFASTNACHT Köllertal-Journal 7

„Alle Hopp“ – über 350 Seniorinnen und Senioren kamen zur diesjährigen Seniorenfastnacht Über ihre Wahl zum Seniorenprinzenpaar 2016 freuten sich Ursula und Arthur Pistorius. Mit und erlebten einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag. im Bild, Seniorenbeauftragter Ernst Schmitt und die Moderatoren des Nachmittags, Monika Mersdorf und Winfried Altmeyer. reden trug schnell dazu bei, dass rius, wobei die Jurymitglieder al- heims St. Augustin sowie MdEP „Putzfrau“ leider kurzfristig ab- es niemanden kalt wurde. len teilnehmenden Tanzpaaren Jo Leinen und Mitglieder aus sagen, lies jedoch ihre besten Große Freude über den zahlrei- ein großes Lob für ihre tänzeri- Stadtratsfraktionen und Parteien. Wünsche zum Gelingen der Ver- chen Besuch herrschte auch bei schen Leistungen bescheinigten. Krankheitsbedingt musste Minis- anstaltung übermitteln. den Mitgliedern des Seniorenbei- Unter den Gästen des bunten terpräsidentin Annegret Kramp- Das kurzweilige Rahmenpro- rates der Stadt Püttlingen. Zu- Nachmittags fanden sich auch Karrenbauer ihre Teilnahme und gramm hatte dann auch für jeden nächst begrüßte Bürgermeister zahlreiche Bewohner des Alten- ihren vielfach erhofften Auftritt als Narrengeschmack etwas zu bie- Martin Speicher gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Senioren- beirates Ernst Schmitt die jung ge- Große Im-Ohr-Höraktion bliebenen Närrinnen und Narren bis zum 08.04.2016 Wiraus allen Stadtteile n uschaffennd wünsch- beim Hörzent ruLebensqualitätm Püttlingen Püttlingen te ihnen einen unterhaltsamen as ganze Jahr in eine Welt ausJ eLichttzt dundie kSonneleins teinzuen, n-ahezu ufühlennsich undtba dieren wenigen Sonnenstrahlen in der Natur zu genießen. und vergnüglichen Nachmittag. Im-Ohr-Hörsysteme kostenfrei erleben! hört besser. Dabei utauchen,nterstrich dieen MNaturartin inSp vollenei- Zügen zu genießen und das Damit Sie auch in Ihrem unbeheizten Sommergarten oder Ihrer Dcher unGefühld Ernst zu Sc habenhmitt, dmittenass es im GrünenDamit zu S ileben,e sich noch dav dazuon ü berzeuTerrassenüberdachunggen können, J vonetz LISONAt nah keineezu kaltenunsi cFüßehtb bekommen,are dass Hörgeräte heute nahezu komplett un- ganzden V ekomfortabel:rantwortliche nLISONA trotz k uLicht-Sonne-Naturrzer macht es mög- gewärmt und in Wohlfühlatmosphäre ihre Außenbereiche nut- sichtbar getragen werden können, bieten wir Im-Ohr-Hörsysteme testen! lich!Vorla Zumufzei Beispielt gelun gmiten einemsei, mlichtdurchflutetenit Ihnen das PSommer-robetrag eodern d er kleinzenste können,n auf de bietenm wir ab sofort das weltweit neue Heizsystem Wintergarten,Unterstützung derzah lIhrereic hTerrasseer Verei- bzw.M Ihrenarkt Gartenbefind inlic einehen Hechteörsy steme„ELITILE“ an. an. Dieses innovative patentierte Niedrig-Energie-Kera- ne, Verbände und Einzelakteuren Wohlfühloase verwandelt. So genießen Sie das Gefühl, das ganze mikheizmodul für Böden, Trennwände, Sitzmöbel und vieles mehr ein kurzweiliges und abwechs- Zudem erleben Sie in Verbindung mit unserer Jahrlung simre iGrünenches Ra undhme imnp rEinklangogramm mit pdeners Jahreszeitenönlichen Hö zurg leben.eräte- Anpasversorgtsung, w Sieie gmitut angenehmer Wärme von unten und im Rücken – moderne Hörsysteme klingen ksoön bleibtnen. der Kopf kühl, die Füße warm und die Laune gut. zusammen zu stellen. Völklinger Straße 10 66346 Püttlingen · GenießenDer Tradition Sie fol gdieend Herbst- wurde au undch WintermonateEinfach anme l den, testen und auf dieser Ba- Telefon: +49 (0) 6898 – 49 61 378 sis eine eigene Entscheidung treffen. inin dIhremiesem Sommer-Jahr ein Pü todertlinge rWintergarten Se- Ganzjährig nutzbare Außengastronomieflächewww.meditec-hg.de Dienior eBlätternprinz efallennpaa rvon ge kdenrön tBäumen,. Nach esV wirderei ndunklerbaren undSie kühler,jetzt e inen TerMitmin der mi Anschaffungt uns. einer TerrassenüberdachungÖffnungszeiten: oder eines La- mehreren Tänzen fiel die Wahl der Mo – Fr: 9.00 – 13.00 und 14.00 –18.00 Uhr der Herbst hat begonnen. Gerade jetztW istir fesre wichtiguen un sichs a uwohlf Si ezu. mellendaches mit Unterbauelementen,Sa: nach V dieere iminb Sommerarung großflä- Jury auf Ursula und Arthur Pisto-

Ab sofort der richtige Ansprechpartner in Sachen Glas-Grundreinigung usw. (auch für Privathaushalte) ist für Sie im Köllertal und Umgebung: Firma Michael Eckerle Auf Schalkenfeld 1 66292 Riegelsberg Telefon (0 68 06) 26 50 Telefax (0 68 06) 48 09 89 Mobil 0171 / 8 32 89 49

24 Anzeige

Urlaub zuhause

chig geöffnet werden können, in Kombination mit dem ELITILE- Heizsystem verwandeln Sie Ihre Terrasse in eine ganzjährig nutz- bare Außengastronomiefläche … Ihre Gäste werden auch kühle und zugige Tage auf Ihrer Terrasse genießen und sich sehr wohl fühlen. Das Heizmodul ersetzt den Heizpilz als Energiefresser mit bis zu 80% weniger Energieverbrauch. Zudem verbreitet das ELITILE-Heizsystem die Wärme wesentlich effizienter. Wir bieten Ihnen:

Wir sind für Sie da!  Wintergärten  Ganzglasanlagen Durch hochwertige, perfekt aufeinander abgestimmte Produkte  Überdachungen  Aluminium-/Glasfassaden  Sommergärten  Schaufensteranlagen setzen wir auf Qualität und Langlebigkeit auf höchstem Niveau  Vordächer  Carports, Grillports – nur sehr wenige Betriebe sind auf die besonderen Produkte  Fensterelemente  Gartenlounges mit ihren hohen Anforderungen an die technische Ausführung  Haustüren  Aluminium-/Glasgeländer spezialisiert. Ganz gleich, ob Sie künftig das Mittagessen mit der  automatische Türanlagen  Raucherpoints, Unterstände Familie oder einen gemütlichen Abend beim Sonnenuntergang  Faltanlagen  Wind-/Sichtschutzelemente in Ihrem eigenen Sommer- bzw. Wintergarten genießen möch-  Schiebeelemente  Lamellendächer, Pergolen ten – planen Sie jetzt mit uns die Realisierung Ihrer Wohnträume! Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch einfach telefonisch unter 06806/307095 oder per E-Mail: [email protected]

LISONA Licht-Sonne-Natur LISONA Licht-Sonne-Natur UG • Birkenweg 29 • 66292 Riegelsberg Birkenweg 29, 66292 Riegelsberg Tel.: 06806 307095 • [email protected] Tel.: 0 68 06 / 30 70 95 www.lisona.de • www.fb.com/LisonaUG www.lisona.de

25 Anzeige Sport & VereineSport SV Ritterstrasse 1922 und das Abenteuer Verbandsliga! Tiefer Einblick in die Saarlandseele Nach dem ersten Aufstieg nach 40 Jahren in der Saison 2016/17 aus der Landesliga in die Verbandsliga Süd- West startetenDòò die jungen bischde Wilden der SVR mit 2Pladd!“ klaren Siegen in die Saison 2017/18 und die Euphorie war groß, dass es so Nachmieter weiter geht. „Aber wie es oft im Leben ist, so ist es auch im ”Das neue Mundartbuch von Georg Fox um die „Baufillesefie“ geht oder wenn er typische saarländische Sport“, sagt Sportmanager Michael Ziegler. „Nur dort er- kenntvereint man viele es Texte direkt des und Autors es wird des einem letzten ganz Jahrzehnts! deutlich vor Denkmuster aufdeckt.gesucht! AugenWenn man geführt. im Saarland von „Pladd“ redet, meint man natürlich Manchmaldie Mundartsprache, hängt es von an denen kleinen es im Dingen Saarland und gleich es fehlt zwei gibt:dann Das Buch enthält eine Auswahl der Mundart-Kolumnen der Saar- auchRheinfränkischer noch das Glück.und moselfränkischer So erging es unsDialekt. in den Man letzten nutzt das Wort brücker Zeitung, die in den Jahren 2005-2020 veröffentlicht Wochen,„pladd“ aber mit auch 2 Niederlagen in dem Zusammenhang, und einem dass Unentschieden jemand erstaunt wurden. ZusätzlichNachmieter wurden diese Texte ergänztfür einedurch Gedichte, wurdenund überrascht wir auf ist. denDiese Boden Doppeldeutigkeit der Tatsachen der Wörter geholt ist und typisch einigen die in der gleichen Zeit entstandensehr schöne sind. Manche dieser Gedichte fürSpielern die Mundart. wurde Fox deutlich spielt in gezeigt,seinen Texten dass mit immer solchen weiter Varianten sind bisher noch nie in einem Buch veröffentlicht worden. Alle seinergearbeitet Sprache werden und hinterfragt muss und die der saarländische Erfolg von Lebensart. gestern schon Siegertexte Dachgeschoßwohnungbei Mundartwettbewerben wurden ebenfalls in diese Die Sieger 2016; Ehrung durch E.I.-Mitglied Stephan Müller-Kattwinkel morgen nichts mehr zählt.“ Sammlungin aufgenommen. Püttlingen-Köllerbach Jemand hat einmal geschrieben: „Fox versteht es wie kaum ein Aber trotz der Misserfolge der letzten Wochen gibt die Mann- Liebeanderer, die Seele Beachfreunde, des Saarländers in hintersinnige Texte zu ver- So findet sich der Text zumgesucht. „Goldener Schnawwel“ des Saarlän- schaft Gas und versucht sich im Training immer weiter zu packen!“ Dies trifft es sicherlich, wenn man danach fragt, welche dischen Rundfunks für den Text „Die ald Buggs“ ebenso in dieser entwickeln und auch als Team aufzutreten, was sich jetzt im Bedeutung die Mundart für den Schriftsteller hat. Fox versucht Sammlung wie sein „Bucherbach-Ballaadsche“, womit Fox den auchDerby in gegen diesem Großrosseln Jahr veranstalten in einer die eindrucksvollen Elterninitiative fürLeistung E.I. Riegelsberg einer saarländischen Philosophie nachzuspüren, etwa wenn es Goldenen Lautsprecher von SR3 für das beste Mundartgedicht einund freundliches Teamarbeitet Riegelsberg gezeigt hat, e. V. so (kurz: Michael E.I.) Ziegler.und die Flying Kennwort: BeachBei Interesse bitte unter Hornets (Anm. der E.I.-Red.: Volleyball-Hobbygruppe vom TUS Teamname:des Jahres 2013 bitte erhielt. angeben Auch der Text „Òòmends im Dorf“, der Riegelsberg)Trainer Thomas am Samstag,Bettinger 03. sagt, Juni „wir 2017 wiederhier auf ein der Beachvol Ritterstrasse- Sparkassebeim Mundartwettbewerb Saarbrücken0172 / 6606 in Dannstadt 855 mit melden. dem ersten Preis leyballturnierwerden weiter im versuchen Stadion am Fußball Wäldchen zu spielen in Riegelsberg. und alle Spieler, IBAN:ausgezeichnet DE55590501010039000500 wurde, ist abgedruckt. wie in den letzten 2 Jahren weiter zu entwickeln. Das es da EsRückschläge wird in 4er gibtMannschaften war von uns gespielt. einkalkuliert und auch mit ÜberlegtDer saarländische nicht zu Schriftsteller lange, die Startplätze Ludwig Harig sind schrieb gefragt! einmal über Mindestens eine Spielerin muss auf dem Spielfeld sein und dem Ziel Klassenerhalt ganz klar kommuniziert.“ die Texte von Fox: „Neben seinen Mundartgedichten überzeugen es darf nur ein aktiver männlicher Spieler mitwirken. Turnierbeginn: Samstag, 03.06.2017, 11 Uhr Während des Turniers ist bestens für Essen und Ge- mich vor allem die Glossen, die sich, ins essayistische Gewand tränkeDer Verein gesorgt. steht ganz klar hinter den Ideen des Trainers und Sportmanagers,gekleidet, alsBitte handfeste someldet der Satiren 1.euch Vorsitzende aufbis zumdie Landesart 15. Jürgen Mai 2017 Michels. erweisen. an unter: Das Wenn man die letzten 2 Jahre im Gesamtpaket betrachtet undwirkt die Erfolgeinzwischen analysiert,[email protected] über die Landesgrenzensind wir auf dem hinaus. richtigen Jedermann Weg. Die ersten 12 Mannschaften sichern sich sei sein eigener König, sagt Georg Fox, er selbst möchte der Narr So auch jetzt im Derby das mit einer Zuschauerzahl von über 400 Gästen für eine sehr gute Stimmung auf der Alm einen Startplatz. sein, der ihnen denWir Spiegel freuen vorhält, uns auf ein shakespearscher,euch! ein sorgte. Das ist für uns wichtig, da wir nur mit kleinen Sponsoren arbeiten und der Verein sich mit seinen philosophischer Narr!“ DieVeranstaltungen Reihenfolge der und Anmeldung Events finanziert, und da für uns ganz klar ist, nicht in ein AbhängigkeitsverhältnissesViele Grüße zu einem KTJ 10_15 Umbruch_8er_UMBRUCH September 2008 Kopie 06.10.15 19:29 Seite 20 ÜberweisungSponsor zu geraten. des Startgeldes entscheidet Dany Marchlewitz (Flying Hornets) und über die Teilnahme. Bibliografische MarkusAngaben: Lehnen (E.I.) Die SV Ritterstrasse freut sich über jeden Gast und lädt alle FußballbegeisterteGeorg Fox: „Dòò bischde zu unseren Pladd!“ - SpielenGeschischdscher ein. unn Gedischd- Dasn einem Antrittsgeld schönen in Ambiente Höhe von (Clubheim)und10 EUR pro auf einer schönenscher, Anlage 108 kann Seiten, manWeitere Verlag entspannt Libri, Bilder ISBN: von einen 978-3-7526-0669-0, 2016 schönen auf der Homepage Team plus 10 EUR Kaution bitte bis zum der E.I.: www.eltern-rgb.de Sonntag20 Köllertal-Journal verbringen. BAUEN & WOHNEN12,80€, im guten Buchhandel und über InternetAnzeige erhältlich. 15.05.17 auf folgendes Konto überweisen:

Garten- & Landschaftsbau · Baumschulen – Groß- u. Einzelhandel Gartengestaltung Am Mathildeschacht 5 66346 Püttlingen Gartenpflege Tel. & Fax: 06898/66371 Christian Mast Baumfällarbeiten usw. Mobil: 0172/6656120 • Baum- und Heckenschnitt • Baumfällung und Flächenrodung • Bagger- und Radladerarbeiten • Neuanlagen • Begrünungen, z.B. Japanische Gärten und vieles mehr • Beton- und Natursteinarbeiten • Teichbau • Rollrasen • Zaunbau • Abbruch • Umgestaltungen • Entsorgungen Alle Arbeiten schnell und günstig!!!

ken sich Faulgase aus, wie Schwe- pumpen umgewälzt werden. Wenn Temperaturen ihre Wirkung verlie- ACHTUNG: Spülflüssigkeit keines- 26felwasserstoff und Methan, die aus es zu Beginn des Winters kalt wird, ren können. Flüssigkeiten können falls in denSchaufenster Schaufenster SchaufensterAusguss | September | schütten!August | April 2017 2017 Die199 der Zersetzung im Faulschlamm entsteht eine natürliche Wasser- auch ausflocken und damit un- leeren Packungen bitte unbrauch- stammen. An manchen – meist grö- schichtung mit verschiedenen Tem- brauchbar werden. Hobbygärtner bar machen und in den Hausmüll Koellertaler-Schaufenster_April-RZ.inddßerenTeichen – sind die aufsteigen- 19 peraturen. Am Grund des Teiches sollten Pflanzenschutzmittel so auf- oder gelben Sack entsorgen. 12.04.17 21:35 bewahren, dass sie vor dem Zugriff den Faulgase als Blasen zu beob- liegt dann ein Wasserpaket mit ei- Wenn dann noch die Harken, Schau- von Kindern sicher stehen, am achten. Jeder Teichbesitzer sollte ner Temperatur von + 4° C, in dem feln und Kleingeräte gesäubert und besten in einem abgeschlossenen deshalb alle absterbenden Pflan- die Tiere überwintern können. ordentlich aufgehängt im Geräte- Schrank. Unter den Schrank oder zenteile, wie beispielsweise See- schuppen bzw. im Keller verstaut bei kleinen Mengen unter das Regal rosenblätter, sorgfältig entfernen. TIPP: sind, kann sich der Hobbygärtner gehört sicherheitshalber noch eine Auch herabgefallenes Laub sollte Besorgen Sie sich im Fachhandel Wanne, damit eventuell auslaufen- beruhigt nach hinten lehnen: Er hat möglichst vollständig abgefischt sogenannte „Styroporpilse“, die Sie de Pflanzenschutzmittel aufgefan- alles getan, damit seine Pflanzen, werden, bevor es auf den Teichbo- mit Sand befüllt in den Teich einlas- gen werden können. Im Lagerraum der Teich und die darin befindlichen den sinkt. Fadenalgen und sonstige sen. Die schwimmenden Pilse ga- Fische den Winter sicher überste- Zersetzungsmassen müssen eben- sollte sich kein Abfluss befinden und rantieren, dass Faulgase auch bei hen. Im Frühjahr, wenn dann die Na- falls entfernt werden. In älteren Tei- weder Lebens- noch Futtermittel dickerer Eisschicht mühelos nach tur wieder zum Leben erwacht, kann chen wird üblicherweise ein Drittel aufbewahrt werden. außen entweichen können. Außer- er sich freuen und wieder frisch ans des Bodensatzes entnommen und Leere Packungen sollten ausgespült dem gelangt so auf einfache Weise Werk gehen. kompostiert. Größere Lebewesen, und das Spülwasser großflächig Sauerstoff in den Teich. Außerdem die sich in dem Schlamm finden, verteilt werden (Insektizide oder fühlen sich Fische (insbesondere können wieder in den Teich zurück- Fungizide zum Beispiel auf Rasen; Goldfische) unterhalb des „Ret- geben werden. Herbizid-Spülflüssigkeit auf unbe- tungspilses“ mächtig wohl. Denn wachsenen Stellen in Beeten). Bis dahin: Schöne Zeit! Ein gesunder Teich hat übrigens erstens versorgt er sie wie bereits glasklares Wasser, das beim Aufwir- gesagt mit Sauerstoff, zweitens ge- beln von Bodenschlamm innerhalb friert das Wasser um den Pils nicht einer Stunde wieder klar ist. Nach fest zu und drittens erwärmt er das Möglichkeit sollte das Wasser je- Wasser direkt unter sich – was den doch nicht durch Frischwasser aus Fischen besonders gut gefällt. der Leitung ausgetauscht werden. Jede Zufuhr von Frischwasser stört Winter: Gartengeräte das Gleichgewicht im Teich. Teiche und Gartenhilfsmittel mit ständig trübem Wasser sind einlagern – krank. Hier müssen die Ursachen Frostschutz auch für gesucht werden. Meist kommen von Pflanzenschutzmittel außen Nährstoffe in den Teich, die Wenn der Garten für die kalte Jah- nicht gebraucht werden, beispiels- reszeit vorbereitet ist und die Kübel- weise Fischfutter. Besonders nach- pflanzen im Winterquartier sind, teilig ist zu großer Fischbesatz, ins- sollten Hobbygärtner auch daran besondere mit Karpfenfischen, wie denken, ihre Pflanzenschutzmittel Goldfischen, die im Schlamm wüh- winterfest zu lagern. Darauf ma- len und deren Ausscheidungen eine chen immer wieder Pflanzenschutz- Nahrungsgrundlage für Algen bie- dienste aus allen Bundesländern ten. Vielfach genügt es, die Fische aufmerksam. Denn Pflanzenschutz- abzuschaffen, und der Teich wird mittel sind temperaturempfindlich. nach einiger Zeit klar. Sie dürfen weder großer Hitze noch Damit der Teich nicht bis zum Grund Frost ausgesetzt sein. Pflanzen- durchfriert, sollte das Wasser im schutzmittel sollten ganzjährig kühl Winter weder durch zu späte Reini- und frostfrei aufbewahrt werden, da gungsarbeiten noch durch Teich- sie bei sehr hohen oder niedrigen Anzeige HOSENFABRIK WOLF Holzer Straße 56 - 66265 Heusweiler HSM GbR

Passt nicht – gibts nicht ! ennen Sie das? Kaum haben Sie im Modegeschäft Ihre neue Lieblingsjeans entdeckt, da wartet schon die Enttäu- Kschung in der Umkleidekabine auf Sie: Der Bund zwickt, die Hosenbeine sind viel zu lang, und überhaupt fühlen Sie sich in der Jeans nicht so wohl wie erhofft. Dieses Szenario werden Sie in der Hosenfabrik Wolf glücklicherweise nicht erleben: Getreu dem Motto: „Was nicht von der Stange passt, wird bei uns passend gemacht“ werden in der Hosenfabrik nicht nur eigene Hosenmo- delle in Standardlängen sowie Bauch- und Übergrößen herge- stellt, sondern auch kostenlos gekürzt. Aber auch bei Fremdwaren führen die Näherinnen gerne auf Wunsch Änderungsarbeiten durch (Preise laut Aushang).

Qualität steht bei uns an erster Stelle Qualität und Nachhaltigkeit werden bei dem Traditionsunterneh- men aus Heusweiler groß geschrieben. Die Hosenfabrik, die auf eine über 30-jährige Geschichte zurückblickt, gehört zu den letzten Fabriken im Saarland, in denen noch selbst genäht wird. Die Hosen werden ausschließlich nach ökologischen Standards produziert. Alle Materialien stammen überwiegend aus Deutschland und Euro- pa und sind ohne schädliche chemische Zusätze hergestellt.

Einkaufserlebnis mit Wohlfühlfaktor ... langjährige Tradition in Heusweiler! „Wir möchten, dass sich unsere Kunden individuell und kompetent alle Damen- und Herrengrößen, beraten fühlen.“ An der „Wohlfühlatmosphäre“, wie sie von den sowie komplette B a uch- langjährigen Stammkunden geschätzt wird, hat sich nichts geän- und Übergrößen dert. In denHos ehellennfabrik undWol freundlichenf HSM GbR VerkaufsräumlichkeitenTel: 06806-12023 / können-24 k ostenlosID-Nr: DE 2991es036 7Kür3 zen direktE mvorpfän gOer:rt Gesellschafter: Franziska Hantl, Fax: 06806-12025 Steuernummer: 090/155/05130 Hosenfabrik Wolf HSM GbR Sie nachMa Herzenslustrgot Schmidt ,verweilenUlrike Mül lunder in RuheE-M nachail: h oeinemsenfab passendenrik-wolf@ HosenfabrikBankv eWolfrbindung: Tel. 0 68 06IB / A1N 20: 23-24 Outfit AusschauHolz erhaltenStraß e– 56Pullover, T-Shirts, Hemden,t-onli nTaschene.de und HSMVolk GbRsbank Westliche Saar DEFax35 509 6819 0602 0/ 0 13 2090 125660009 66265 Heusweiler Hantl, Schmidt, Müller [email protected]: GENODE51SLS Schals runden das Angebot der Hosenfabrik ab. Holzer Straße 56 Öffnungszeiten: 66265 Heusweiler Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Das Team der Hosenfabrik freut sich auf Ihren Besuch! Sa 9.00 - 13.00 Uhr

27 Origi- leiden- buschige „Unterhal- Signal Einbrin- Hand- dänische Kose- flüssiges Getreide, Sing- Auer- Zahlen- nicht naldo- schaftl. Pflanzen- tung“ via der gen der dresch- Insel name der Küchen- Feld- Wut, wuchs- Internet Feld- vogel südl. von ochse übersicht Groß- hoch kument Raserei form (engl.) Sirene früchte gerät Fünen mutter fett frucht speziell geformter Platz 4 im Kfz Olympia- Teil des Ab- stadt Güter- bahn- kühlung 2004 hofs scherz- brav, Blüten- haft: ehren- gewächs Esel wert 11 Lauf- falscher Ältes- junge, Weg (in tenrat Über- die ... 7 bringer gehen) Mitglied e. abge- kurz und Völker- asiat. Gefühls- früheren sondert, stoßweise gruppe rehgroße brit. Pop- welt in der Hirsch- gruppe einzeln atmen Arktis art (Kw.) ugs.: unge- gemein; Furcht setzlich geizig 9 Operet- organi- Nürnbg. ethnische tenkom- Schuhma- Volks- ponist sche cherpoet gruppe † 1948 Basen 3 † 1576 auf Hainan Bewe- Entfer- in Israel Teil Stim- gungs- nungs- gebor. eines mung Einwan- form messer 10 dererkind Buches musku- Pflan- alt- Luft- löser vermuten zen- peruan. trübung Mann faser Volk

Segel- Be- franzö- Fluss wohner sischer durch kom- Faulendes eines Apfel- Inns- mando Erdteils wein bruck grenzen- auf abge- Geld- winkelten wechsel loser Beinen (franz. Einfluss verharren u. engl.) Stadt an geo- italie- früherer Stimm- der Maas metrische nisch: Name lage (Frank- von reich) Figur Liebe Tallinn maritime Teil Rhein- Wäsche Teil des Natur- einer Farbe Zufluss katast- glätten Bogens in der rophe Wohnung 1 Schweiz eher, Pass der Berner früher Alpen als (Schweiz) 12 Tee-, Duft- Note unnach- Frucht- Schaum- Kaffee- stoff beim giebig form Doktor- wein gefäß (tier.) examen Nahrung ara- Stadt in bisches Nord- Gewässer zerklei- Gruß- frank- nern wort reich nau- tisches Ruin Längen- 5 maß schwed. Teil des Schlag- Getreide- Prah- Regisseur Hühner- vorwärts Ritze (Ingmar) ader art lerei † 2007 eis stoß- Datums- weise Astwerk anzeiger windig

Figur dt. franz. Stachel- inhalts- aus der Bundes- Herr- „Sesam- tier los scher- straße“ land 2 anrede Kurzform feste persönl. Wasser- vornehm; Trink- von Wort- Fürwort, straße kostbar gruppe, 2. Person gefäß Renate 8 Wendung Plural griech. Nahost- Buch- bewohner stabe

eine be- Abk.: gierig, Zeugnis- ver- betref- note sessen 6 fend engl.: wortkarg Schieds- ® richter

nicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 laut s1826.41-13

28 Der richtige

MEISTERLICHES H�n�w�r�

Köllner Straße 6 • 66346 Püttlingen • Tel.: 06898 62319 Saarland-Entdecker-Kalender November 2020 Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen können die angegebenen Datumsangaben variieren.

enn im Herbst kältere Tage im Saarland Einzug halten, ist es Zeit für Kunst und Kultur, um Herz und Sinne zu Werfreuen.

„Mon Trésor- Europas Schatz im Saarland“ startet Mit Spannung erwartet: Ab 8. November eröffnet die neue Ausstellung „Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“ in der Meisterbetrieb für: Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Gezeigt werden bedeutende Schätze aus dem Saarland und der Großre- Speckstein-Grundöfen Designöfen gion, darunter herausragende Objekte der Archäologie, Technik, Kachel-Grundöfen Stilkamine Architektur und Kunst von den Kelten bis heute. Teil der Ausstel- Kombi-Kachelöfen Kaminöfen lung sind aber auch die Schätze der Saarländer, die auf Speichern, Warmluftöfen Heizkassetten in Schränken und Schubladen gehütet werden. Themen wie Warmwasser-Kachelöfen Edelstahlschornsteine gemeinsame archäologische Wurzeln, grenzüberschreitende Industriekultur sowie das Erstarken der europäischen Idee sind dabei Kernaspekte der Ausstellung. Weitere Informationen und Tickets unter www.voelklinger-huette.org

Auf in den Wald! Eine romantische Oper, die beglückt www.greinofenhaus.de Die neue Musiktheater-Produktion des saarländischen Staats-

GREIN OFENHAUS GmbH theaters, „Bouches les rouges“ feierte im Oktober in der Alten Metzerstraße 67 Saarbrücker Straße 64 Feuerwache ihre Uraufführung und erntete wunderbare Kritiken. D-66740 Saarlouis D-66292 Riegelsberg Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Ohne Libretto und ausgearbeitete Partitur startet man mit der Di – Fr: 16 – 18 Uhr, Fr: von 15 – 18 Uhr Idee, eine „Nationaloper“ auf die Bühne zu bringen. Das junge Sa: von 14 – 17 Uhr Sa: von 11 – 14 Uhr, sonst Team der sparte4 und Regisseur und Komponist Marius Schötz Tel: 0 68 31 – 12 39 73 nach tel. Terminvereinbarung schickt vier Protagonisten in den „Saarbrücker Wald“ und lässt sie

30 wandern und Spaß haben. Wunderbare Texte und Musik einge- bettet in eine Handlung voller Referenzen auf unser Leben und den Theaterbetrieb. Zu sehen am 13., 15. und 29. November in der Alten Feuerwache in Saarbrücken. Karten unter www.staats- theater.saarland

„Faszination Mond“ – eine Mitmach-Ausstellung für kleine und große Astronauten Der saarländische Astronaut Matthias Maurer bereitet sich derzeit auf seinen Flug auf die ISS vor und viele Saarländer fiebern be- geistert mit. Wer sich mit dem Thema Raumfahrt und dem Beruf Astronaut näher beschäftigen möchte, dem sei die sehenswerte Mitmachausstellung „Faszination Mond“ im Deutschen Zeitungs- museum Wadgassen empfohlen. Anlässlich des 50jährigen Ju- biläums der ersten bemannten Mondlandung der NASA werden Schützt, zahlreiche Exponate gezeigt. Darunter auch etliche Zeitungen was wichtig ist! und Zeitschriften, die Extrablätter und Sondernummern heraus- brachten, die sich noch heute als Sammlerausgaben großer Be- liebtheit erfreuen. Für Kinder warten Mitmachstationen rund um das Thema Mond, Weltall und Astronauten. „Faszination Mond“ ist noch bis Ende 2020 zu sehen. Deutsches Zeitungsmuseum Wadgassen, Telefon: 06834 / 94230 Das Einbruch-Frühwarnsystem für Heim & Gewerbe:

Wandern im November: Mauritius-Rundweg rund um den Schaumberg ohne Einbau, strahlungsfrei, besonders integrierter Sicherheit ohne Kabel kein Elektro- einfache Sabotage- Made in Der acht Kilometer lange ehemalige Kreuzweg bietet Natur und smog Bedienung schutz

Kultur im Einklang. Start ist an der Benediktinerabtei Tholey. Wir beraten Sie gern: Testen Sie FR.ED jetzt Frisch restauriert wartet sie hier zum Auftakt der Wanderung als kostenlos & unverbindlich direkt bei Ihnen vor Ort!

älteste Klostergründung Deutschlands mit den Kirchenfenstern Stefan Poth & Erika Poth-Schmidt von Gerhard Richter und Mahbuba Maqsoodi. Weiter geht es mit Suritec Regionalleitung Süd-West herrlichen Aussichten auf das Sankt Wendeler Land rund um Ihre Einbruchschutz-Experten vor Ort in Völklingen: 0163 – 333 16 20 [email protected] den Schaumberg. Das „Wortsegel“, die imposante Stahlskulptur von Heinrich Popp gehört zu den schönsten Landmarkten im Saarland und ist von Weg aus gut zu sehen. Ein weiterer Höhe- punkt ist die Blasiuskapelle, einem barocken Kleinod nahe dem Wegesrand entdeckt, gehörten ehemals zu einem Kreuzweg, der Dorf Bergweiler. Als Einsiedelei 1246 entstanden, war sie die von der Abtei Tholey zur Blasiuskapelle führte. Wallfahrtskapelle des Tholeyer Klosters. Historische und liebe- https://www.urlaub.saarland/Media/Touren/Mauritius-Rundweg voll restaurierte Pilgerwegekreuze, die man immer wieder am

15 Gärten mit Geschichte in der Biosphäre Bliesgau Gärten waren und sind Zufluchtsorte. Sie bieten Erholung und Entspannung und erleben derzeit eine Renaissance. In der UNES- CO Biosphäre Bliesgau finden sich eine Vielzahl von historischen, teils vergessenen und versunkenen Parkanlagen. Jeder Garten hat sein eigenes Profil und seine Geschichte. Um dem Geheimnis Gips Verputz Stuck Wärmedämmung dieser Gärten und Parkanlagen auf die Spur zu kommen, wurde Brandschutz aktuell 27 neue Infotafeln vor Ort aufgestellt, die das Netzwerk moderner Trockenausbau „Gärten mit Geschichte“ für Besucher erlebbar machen. Zudem Gerüstbau hat die Saarpfalz-Touristik eine neue Website zusammengestellt, Malerarbeiten wo alle Gärten als Ensemble in ihren jeweiligen Erhaltungs- und Pflegezuständen, der Geschichte und den Öffnungszeiten vorge- Auf dem Hoff 19 66346 Püttlingen stellt werden. Mobil: 0170 325 44 31 Telefon: 0 68 98 6 95 66 28 https://www.saarpfalz-touristik.de/erlebnisse/kultur-geschichte/ [email protected] www.stuckateur-gruen.de gaerten-mit-geschichte

31 Mercedes Reitenbach Winter-Check! Winterprofil für eine sorglose Herbstzeit.

Der goldene Herbst glänzt mit seinen farbenpräch- tigen Blättern, jedoch bringt er auch trübe Tage, Aquaplaning, Schmutz und Laub mit sich. Wer sicher und gut durch die kältere Jahreszeit kom- men möchte, sollte nicht nur seine Fahrweise an- passen, sondern auch das Fahrzeug auf die bevor- stehende Winterzeit umrüsten lassen. Wir ziehen warme Schnürschuhe anstelle von Sommerschu- hen an und schützen uns mit warmem Mantel an- stelle von leichter Bekleidung. Für Ihren Mercedes bedeutet das Winterreifen anstelle von Sommer- bereifung, Eiskratzer anstelle von Insektenspray. Urlaub dehemm! Das Mercedes Reitenbach-Team sorgt professio- nell und termingerecht dafür, dass Sie mit passge- Captain Maggi zeiht eich die spannendschde Eckcha vumm Saarland! nauen Mercedes-Benz Kompletträdern optimal in die Wintersaison starten können.

hr Liewe ... die Daache genn aweile kerza unn kerza, die Bäähm Mercedes Reitenbach Winter-Check schmeiße es Laab ab unn so langsam kamma sogar dè Winda- Mit dem besonderen rundum sorglosen Service Ijubbe widda aus'm Schrank rauskròòhme. können Sie cool in die neue Jahreszeit starten. Bei „Urlaub dehemm! – Captain Maggi zeiht eich die spannend- Eine perfekt abgestimmte Herbst-Winter-Sicher- heitsdurchsicht erfolgt bei Mercedes Reitenbach schde Eckcha vumm Saarland!“ geht's nuff uff dè Schwarze- durch die perfekte Zusammenarbeit und Abstim- berschturm nòh Saarbrigge, Kaschdanie sammelle. mung zwischen den Ersatzteilspezialisten und dem starken Werkstatt-Team. Der Winter-Check be- Midde im Wald steht im Saarbrigga Stadtdähl St. Johann nämlich inhaltet die Prüfung der Laufräder auf Beschädi- erhalten Sie als Festpreis für 19,90 €. Radwechsel- Bremssystem und wirkt somit einer zu hohen Was- dè Schwarzeberschturm. Mit seine 46 Meda Heeh is der „weiße gung und Rissbildung incl. einer kostenlosen Be- kunden erhalten diesen Service für nur 9,90 € (incl. serkonzentration entgegen. Trotz diesem Sicher- Riese“ dè heehchschde Aussichtspunkt vunn Saarbrigge (417 m leuchtungskontrolle. Ihre Frontscheibe wird auf MwSt.). heits-Check empfehlen wir alle zwei Jahre einen ü.N.N) unn grad desswehje ähns vunn dè beliebdeschde Aus- evtl. Beschädigungen geprüft. Der Motorraum und Wechsel der Bremsflüssigkeit. das Motorkühlsystem werden auf Korrosionsstel- Klare Sicht in der dunklen Jahreszeit Die Werkstatt-Spezialisten prüfen zudem den La- fluuchsziele im saarbrigger Umland. Wer die 241 Stufe hochge- len gecheckt. Die Bremsen und Ölstände werden Um Minusgrade zu überstehen hat ein Zitronenfal- dezustand der Batterie, die Fahrzeugunterseite auf krawwelt is, wird owwe uff dà Plattform mit nèmm fantasdische nach Durchsicht ggf. nachjustiert. Diesen Service ter ein besonderes eigenes Frostschutzmittel. Die- Undichtheit oder Beschädigungen sowie viele wei- Ausblick iwwa’s ganze Saarland belohnt. Dè Schwarzeberschturm ser Schmetterling senkt mit Glyzerin tere Sicherheitsdurchsichten. Diesen Boxenstopp wurd am 12. Okdoowa iwwerrischens 90 Jòhr alt! den Gefrierpunkt der Körperflüssig- führt Mercedes Reitenbach auch Markenübergrei- keit, so dass er Temperaturen bis zu fend durch. Nòh nur 9 Wuche Bauphas issa am 12.10.1930 inngeweiht Blädda unn nadierlich an dè stachliche Schale, die uff’m Boddem minus 20 Grad überstehen kann. „Mit unserem Intensiv-Mercedes-Benz- Räderwechsel ist Vertrauenssache, so der Reifen- genn: Das ging sellemòhl’s werklisch flodda wie heitzedaachs rumleihje. Also hollen am Beschde è Schnerr-Beidel odda Stoff- Scheibenreiniger wird der Gefrier- papst, Herr Ulrich Sinnwell. Natürlich finden Sie z.B. beim Ludwigspark-Stadion. Seit 1996 is dé Schwarze- Tuht unn paar Schaff-Handschuh mit, damit nà die feine Marone punkt praktisch ähnlich verändert, auch die passende Winterbereifung für alle ande- berschturm sogar saarlännisches Denkmal. Awwa das is nit uffsammelle kinnè. zudem bekommen Sie gegen Stra- ren Fahrzeugmarken. es ähnzischde: Iwwerall uff’m Weesch nuff zum Schwarze- ßenschmutz, Ruß, Silikon, Wachs und Der Winter-Check wird für Mercedes, berschturm stehn im Wald Esskaschdaniebäähm. Wer è bissje die Kreuzweis inngeschnitt unn im Back-Ofe bei 180 Grad fà 20 andere Verschmutzungen einen si- Smart, Lkw und Unimog angeboten, Aue uffhallt, entdeckt die Kaschdaniebäähm direkt an ihre große Minudde gerööschd sinn die Kaschdanie nämlich ähnfach dè per- cheren und gepflegten Durchblick”, sowie für alle Fremdfabrikate. so der Lagerleiter, Herr Sinnwell. Um fekde Snack nòh eirem Herb- optimale und klare Sicht zu gewähr- Besuchen Sie uns! Ihr Autohaus schdspaziergang nuff uff dè leisten werden die Wischerblätter so- Reitenbach-Team! Schwarzeberschturm. Ihr siehn wie die Beleuchtungsanlage beim Mehr Infos finden Sie auf unserer also: aach jezzde hat unser Mercedes Reitenbach Winter-Check Homepage unter www.mercedes-benz- Saarland scheene Fleckscha zè ebenfalls überprüft. reitenbach.de oder auf Facebook und biete unn è „Urlaub dehemm“ Sicheres und kontrolliertes schauen Sie sich unseren Imagefilm an. lohnt sich desswehje aach im Bremsen Herbschd . Ihr Autohaus Reitenbach Werkstatt- Autohaus Reitenbach GmbH Team prüft nicht nur die Bremskraft Mercedes-Benz Service und Vermittlung Vill Spass uff’m Ihres Fahrzeuges, sondern auch die Hans-Schardt-Straße 2 Bremsflüssigkeit und Bremsleitung 66822 Lebach

Schwarzeberschturm! unbezahlt] [Werbung auf ihre sichere Funktion. Die origina- Tel.: 0 68 81 / 53 93 - 0 le Mercedes-Benz Bremsflüssigkeit www.mercedes-benz-reitenbach.de Mail: [email protected] 32 verringert die Wasserbildung im Mercedes Reitenbach Winter-Check! Winterprofil für eine sorglose Herbstzeit.

Der goldene Herbst glänzt mit seinen farbenpräch- tigen Blättern, jedoch bringt er auch trübe Tage, Aquaplaning, Schmutz und Laub mit sich. Wer sicher und gut durch die kältere Jahreszeit kom- men möchte, sollte nicht nur seine Fahrweise an- passen, sondern auch das Fahrzeug auf die bevor- stehende Winterzeit umrüsten lassen. Wir ziehen warme Schnürschuhe anstelle von Sommerschu- hen an und schützen uns mit warmem Mantel an- stelle von leichter Bekleidung. Für Ihren Mercedes bedeutet das Winterreifen anstelle von Sommer- bereifung, Eiskratzer anstelle von Insektenspray. Das Mercedes Reitenbach-Team sorgt professio- nell und termingerecht dafür, dass Sie mit passge- nauen Mercedes-Benz Kompletträdern optimal in die Wintersaison starten können. Mercedes Reitenbach Winter-Check Mit dem besonderen rundum sorglosen Service können Sie cool in die neue Jahreszeit starten. Eine perfekt abgestimmte Herbst-Winter-Sicher- heitsdurchsicht erfolgt bei Mercedes Reitenbach durch die perfekte Zusammenarbeit und Abstim- mung zwischen den Ersatzteilspezialisten und dem starken Werkstatt-Team. Der Winter-Check be- inhaltet die Prüfung der Laufräder auf Beschädi- erhalten Sie als Festpreis für 19,90 €. Radwechsel- Bremssystem und wirkt somit einer zu hohen Was- gung und Rissbildung incl. einer kostenlosen Be- kunden erhalten diesen Service für nur 9,90 € (incl. serkonzentration entgegen. Trotz diesem Sicher- leuchtungskontrolle. Ihre Frontscheibe wird auf MwSt.). heits-Check empfehlen wir alle zwei Jahre einen evtl. Beschädigungen geprüft. Der Motorraum und Wechsel der Bremsflüssigkeit. das Motorkühlsystem werden auf Korrosionsstel- Klare Sicht in der dunklen Jahreszeit Die Werkstatt-Spezialisten prüfen zudem den La- len gecheckt. Die Bremsen und Ölstände werden Um Minusgrade zu überstehen hat ein Zitronenfal- dezustand der Batterie, die Fahrzeugunterseite auf nach Durchsicht ggf. nachjustiert. Diesen Service ter ein besonderes eigenes Frostschutzmittel. Die- Undichtheit oder Beschädigungen sowie viele wei- ser Schmetterling senkt mit Glyzerin tere Sicherheitsdurchsichten. Diesen Boxenstopp den Gefrierpunkt der Körperflüssig- führt Mercedes Reitenbach auch Markenübergrei- keit, so dass er Temperaturen bis zu fend durch. minus 20 Grad überstehen kann. „Mit unserem Intensiv-Mercedes-Benz- Räderwechsel ist Vertrauenssache, so der Reifen- Scheibenreiniger wird der Gefrier- papst, Herr Ulrich Sinnwell. Natürlich finden Sie punkt praktisch ähnlich verändert, auch die passende Winterbereifung für alle ande- zudem bekommen Sie gegen Stra- ren Fahrzeugmarken. ßenschmutz, Ruß, Silikon, Wachs und Der Winter-Check wird für Mercedes, andere Verschmutzungen einen si- Smart, Lkw und Unimog angeboten, cheren und gepflegten Durchblick”, sowie für alle Fremdfabrikate. so der Lagerleiter, Herr Sinnwell. Um optimale und klare Sicht zu gewähr- Besuchen Sie uns! Ihr Autohaus leisten werden die Wischerblätter so- Reitenbach-Team! wie die Beleuchtungsanlage beim Mehr Infos finden Sie auf unserer Mercedes Reitenbach Winter-Check Homepage unter www.mercedes-benz- ebenfalls überprüft. reitenbach.de oder auf Facebook und Sicheres und kontrolliertes schauen Sie sich unseren Imagefilm an. Bremsen Ihr Autohaus Reitenbach Werkstatt- Autohaus Reitenbach GmbH Team prüft nicht nur die Bremskraft Mercedes-Benz Service und Vermittlung Ihres Fahrzeuges, sondern auch die Hans-Schardt-Straße 2 Bremsflüssigkeit und Bremsleitung 66822 Lebach auf ihre sichere Funktion. Die origina- Tel.: 0 68 81 / 53 93 - 0 le Mercedes-Benz Bremsflüssigkeit www.mercedes-benz-reitenbach.de Mail: [email protected] verringert die Wasserbildung im 33 Neuer Grußkarten-Service Püttlingen und Sulzbach. Das Knappschaftsklinikum Saar hat für Natürlich ist der Grußkartenservice nicht die einzige Maßnahme, die Angehörigen und Freunde seiner Patienten einen kostenlosen mit denen sich das KKSaar auf die besonderen Anforderungen Grußkartendienst eingerichtet. Er ist über die Homepage der Coronapandemie vorbereitet hat. Seit dem Frühjahr wurden www.kksaar.de erreichbar. die Intensivkapazitäten erhöht, zusätzliche Beatmungsgeräte angeschafft, Mitarbeiter geschult und die Vorräte an Schutzaus- „Der Grußkarten-Service soll gerade in Coronazeiten einen klei- rüstung aufgefüllt. Auch, dass bereits vor der Pandemie verstärkt nen Ausgleich zu den aktuellen Besuchseinschränkungen brin- Pflegekräfte eingestellt wurden, wirkt sich jetzt positiv aus. Die gen“, erklärt Peter Böhnel, Leiter der Unternehmenskommunika- strenge Isolierung der Covid-Patienten in separaten Räumlichkei- tion. „Damit sich auch weiterhin kein Patient bei uns mit Corona ten mit eigenem Personal wurde seit März konsequent beibehal- ansteckt, mussten wir angesichts der aktuellen Corona-Inzidenz ten, ebenso das strenge Hygienekonzept. So soll auch bei stei- in der Bevölkerung den Besucherstrom erneut stoppen.“ gender Anzahl von Covid-Patienten die Versorgung der übrigen Patienten möglichst reibungslos und sicher weiter funktionieren, Deshalb erlaubt das Knappschaftsklinikum Saar zur Zeit Besuche einschließlich der Notaufnahme rund um die Uhr. nur in besonderen Fällen. Etwa bei Palliativpatienten, Sterben- den und kritisch Erkrankten sowie bei Patienten mit besonderem Betreuungsbedarf. Ansonsten können Angehörige persönliche Sachen von Patienten wie zum Beispiel Wäsche an der Pforte abgeben. Und eben eine Grußkarte schicken.

So funktioniert der Grußkarten-Service: Gehen Sie im Internet auf www.kksaar.de und klicken Sie ganz rechts auf das Kartensymbol (mit dem Herzchen). So gelangen Sie zu einer Auswahl verschiedener Kartenmotive. Folgen Sie der Anleitung auf der Seite. Die ausgefüllte Karte schicken Sie per Mausklick vom Internet ins Krankenhaus. Dort drucken Mitarbeiter die Karte aus und bringen Sie in einem Briefumschlag direkt zum Patienten aufs Zimmer.

34 Vollwärmeschutz Spanndecken Fassadensanierung Raumgestaltung und -anstrich - historische und moderne Außen- und Innenstuck Maltechniken - zum Teil aus eigener Herstellung Tapezier- und Streicharbeiten Gips- und Trockenbau - auch für gehobene Ansprüche Bodenbeläge Vergoldung Laminat und Fertigparkett Ausbildungsbetrieb

Am Hermesbach 34 · 66346 Köllerbach · Tel.: 01 75 / 5 66 16 80 · www.dirkengelhardt.de Auf die Tonne, fertig, los Ab 2021 landet Verpackungsabfall in der Gelben Tonne

n 48 von 52 Städten und Gemeinden im Saarland wird die Gelbe Tonne eingeführt. Für den Regional- Iverband mit Ausnahme der Stadt Saarbrücken ist hierfür ab dem 01.01.2021 die Firma Paulus GmbH zuständig.

Die Gelbe Tonne ist für die Bürger/innen kostenfrei. Auch die Aufstellung der Gelben Tonne ist kostenfrei und erfolgt ab Mitte November 2020. Bis zum Ende des ersten Quartals 2021 soll die flächendeckende Aufstellung abgeschlossen sein. Der 14tägige Lee- rungsrhythmus verändert sich nicht. Zur Verfügung stehen Gelbe Tonnen mit einem Fassungsvermögen von 120, 240 und 1.100 Litern. Für einen Haushalt mit vier Personen ist ein 120 Liter Behälter vorgese- hen. Die Gefäße werden nicht pro Haushalt, sondern pro Grundstück verteilt. Nur Grundstückseigentümer oder Hausverwalter können die Tonnen bestellen. Eine Verpflichtung, die Gelbe Tonne zu nutzen, be- steht nicht. Es ist aber verpflichtend, die restentleerte Verpackung vom Restabfall zu trennen. Eine Samm- lung der Gelben Säcke findet nach Aufstellung der Gelben Tonnen nicht mehr statt!

Für die Orte , Großrosseln, Heusweiler, , Püttlingen, , Riegels- berg, Sulzbach und Völklingen können ab sofort über das Online Portal „GELBE-TONNE.SAARLAND“ oder telefonisch bei der Paulus GmbH über die kostenfreie Rufnummer 0800-8560001 die gewünschten Abfallgefäße bestellt werden.

35 Juuhschd'n mir hann Huddel!

Na, hoffentlich nit! Vielleicht hanna jó aach schunn geheehrt, dass im nächschde Jòhr è Saarlänner ins Weltall flieht! Unser saarlännischer Astronaut Matthias Maurer aus Sankt Wennel macht dann nämlich die Raumstation ISS zur „International Schwenk Station“.

Unn damit sich der arme Knecht im Weltraum wie dehemm fiehle duht, derf nadierlich è Sticksche Heimat nit fähle!

Im Saarland saaht mà jò immer „Hauptsach gudd gess!“ unn desswehje derf dè Matthias nääwe Standart Astronaute-Fraß aus dà Tub, als extra Bonus-Esse è 2-Gänge Menü vunn nem Gastro- nom aus unsra „Genuss-Region Saarland“ mitholle.

Unn ihr dirfe abstimme, wella Gaumeschmaus aus’m Saarland, em Matthias Maurer sei schwereloser Gaume im All verwöhne derf. Uff https://www.urlaub.saarland/maurermenue kinnè na noch bis zum 07.11. aus zehn spezielle Menüs auswähle, die extra fir die Weltraum-Mission regional, kreativ unn nachhaltisch vunn saarlännische Genuss-Köche kreiert genn sinn.

Unn aach dè Captain Maggi hat sich nadierlich Gedanke gemacht unn è gaaaanz spezielles saarlännisches Weltraum-Menü fir un- ser saarlännischer Astronaut gezauwert! Allerdings leider AUSSER KONKURRENZ, weil die annere Köch sunnschd wohl kenn Schonx meeh gehatt hädde.

Bei mir gebbt's zum Hauptgang: „RINGel vumm SAAR-turn“ (Gefillda Grummbeerplanet mit Ring aus ausserirdisch-guddem Lyoner an Speck-Milchstróóße Sößje).

Unn zum Dessert gebbt's: Sießes „Stiggsche vumm MARS“ (Dreierlei aus echt, saarlännischer ERDnuss Eis-Galaxie, selbschd- gemachdem Abbelkompott aus Bliesgauer Bio-Äbbel unn galakti- schem Schokoriegel, gefilld mit Candy-Crème unn Karamell).

Also wenn bei meinem Sterne-Menü unserm saarlännische Ast- ronaut nit es Herzje uffgeht, dann wääs ich jò aach nimmé ...

Noch bis zum 7. Nowemba kinnè nà uff dà Seit vunn Urlaub im Saarland es Weltraum-Menü vunn unsre Gourmet-Köch fir dè Astronaut Matthias Maurer auswähle unn abstimme unn wer wääs: Vielleicht muss dann nächschd Jòhr è Extra-Raket nuffge- schickt genn, weil dè Matthias unn sei Kolleesche è Extraportion Nachschlaach wolle uff ihrer „International Schwenk Station“ ISS

im Weltall. fir unser saarlännischer Astronaut] Weltraum-Menü unbezahlt fir's [Werbung

36 Rasenrenovierungen Andreas Haberer

Russenweg 0

Zehn Köche aus dem Saarland kochen für galaktischen Genuss im Weltall

nde 2021 soll ESA-Astronaut Matthias Maurer zur Interna- tionalen Raumstation (ISS) aufbrechen. Welche kulinarische EKöstlichkeit der bekennende Saarländer für seine Reise ins All als „Crew Choice Meal“ einpackt, entscheidet derzeit ein Wett- bewerb, an dem zehn Gastronomen der Genuss Region Saarland teilnehmen.

Regionale Küche im Weltall Wer sind eigentlich diese zehn Köche aus dem Saarland, die momentan zu ihrer größten Mission aufgebrochen sind? Alle zehn gehören zur Genuss Region Saarland, einer Initiative, die Regionales, Traditionelles und Innovatives frisch und als Genus-

serlebnis auf den Tisch bringt. Dass die Saarländer gerne gut Saarland, zeit:raum Zentrale © Tourismus essen und in dem kleinen Bundesland ausgezeichnet gekocht (Restaurant Zur Pferchtal), Blieskastel-Lautzkirchen. Nennung in wird, weiß mittlerweile jeder, der auf Genusskultur Wert legt. alphabetischer Reihenfolge. Doch die Partner der Genuss Region wollen mehr: Sie bilden eine engagierte Gemeinschaft, der es um die Zukunft von regionalem Das Finale und saisonalem Essen und Trinken geht. Sie sind stolz auf ihre Die drei bestbewerteten Gastronomen müssen dann vor einer handwerkliche Tradition und wertschätzen die Natur. kritischen Expertenjury bestehen. Am 21. November 2020 ist das Finale des Wettbewerbs ab 18.15 Uhr im Fernsehen des Auf www.urlaub.saarland/maurermenue stellen sie derzeit ihre Saarländischen Rundfunks (SR) zu sehen. Menüs vor. Interessierte können bis zum 7. No- vember 2020 entscheiden, welche drei Menüs das Finale erreichen werden. Wer es genau wissen möchte, kann die Menüs auch bei den Gastronomen Probeessen und dann abstimmen.

Es kochen: Jörg Bieg (Restaurant Bellevue), Blieskastel-Bliesingen, Gerd Kühn (Café Kostbar), Saarbrücken, Silio del Fabro (Esplanade), Saar- brücken, Christian Münch-Buchna (Landhotel zur Saarschleife), Mettlach-Orscholz, Frederik Theis (Restaurant Maimühle), Perl, Daniel Schöfisch und Nico Klink (Restaurant Lumi /Seezeitlodge), Nohfelden, Christian Heinsdorf (Taverne Borg), Perl-Borg, Cyrille Faivre (Restaurant Unter der Linde), Saarbrücken, Markus Keller (Restaurant Wern’s Mühle), Ottweiler-Fürth und Marcel Wack

37 Mini-Lyoner-Börger“ Rezept " nn ... hanna aach schunn widda Kohldamp? Ich heehre doch bis hie her, wie eier Maache grummelt. Desswehje Ugebbt's mòhl nómmó ähna aus dà Kategorie „Hauptsach gudd gess!“. Heit interpretiere mà dè saarlännische Klassiker LYONER mòhl völlisch neij! Das is mei Hommage ans „Bersch- manns-Steak“. Weil im Saarland jò bekanntlich Großes immer im Klääne entsteht, zeih ich eich heit mei saarlännisches Rezept fir klääne „Mini-Lyoner-Börger“. Unn es Beschde: Weil die so scheen klään sinn, kamma dòvunn gleih è paar meeh esse.

Alles was nà dò dèzu brauche is:

• 1 Ringel Lyoner Mit Öl, Salz, Peffer, braunem Zugga unn bissje Gewirze bestrei- • Mini Börger Breetscha che unn zèsamme mim Lyoner uff'm Blech im Backofe so lang • è Sieß-Grummbeer broddeln, bis die Scheibcha weich sinn. Paar Scheiwe Bacon in • paar Scheiwe Cheddar Käs nà Pann kross bròòde. Lyoner aus'm • è Päckche Bacon Ofe holle unn in Scheiwe schneide. Die • saure Girkscha Mini-Börger-Breetscha uffschneide, kurz • verschiedene Grill unn Börger-Sössja ahntoaste odda im Backofe uffwärme • Rub, bzw. Trockewürzmischung unn mit der ganz Buddick beleehje: • optimalerweis die Lyonerpann Unnadähl, Sòòß, Lyoner, Käs, Bacon, Grummbeerscheibche, Girksche, Sòòß, Grundsätzlich kinnè nà eier Mini-Lyo- Owwadähl. Grundsätzlich kinnè nà eier ner-Börger mit allem beleehje, wo nà Börger nadierlich mit allem beleehje, Gims druff hann. Das dò is aweile mòhl è was eich in dè Kopp kummt, Zwiwwel- Auswahl nòh meinem Geschmack. scha, Tomätcha ... sogar è Blättche Salat. Hauptsach dè Lyoner leiht druff, sunn- Los geht's: Die Pell vumm Lyoner abzieh- schd macht's jò kenn Sinn. Zu Börger je unn mim Kneipche so innschneide, passe nadierlich Pommes besonnerschd dass nà ahnschliessend die Schnitte im gudd, odda wie wär's mit nem Grumm- Lyoner scheen mit dà Wirzmischung beersalat?! innreiwe kinnè. Ahnschliessend dè Ringel in dà Lyonerpann bei 180 Grad in dè Wie gesaaht ... alles is meeschlisch, denn Backofe schiewe. Die Sieß-Grumm- wie heischt's so scheen?! „Großes ent- beer schäle unn in Scheiwe schneide. steht immer im Klääne!“ MAHLZEIT [Werbung unbezahlt] [Werbung

38 Bibbelsches Bohnesupp“ Rezept " s wääs zwar Kenner meeh so genau, wo der klòòre Name scheen knackisch unn hann Biss. Alles scheen uff'm Suppe-Teller iwwerhaupt herkummt, awwa weil se oft aach als „Schnib- garniere unn mit nem Stiggelsche Quetschekuche serviere. Ebelsches Bohnesupp“ bezeichnet gebbt, wird der Name wohl uff die klään geschnibbelte Bohne redourgehn. Was aller- Profi-Tipp: Abwechselnd vunn dings allegahr genau wisse is, dass zur Bibbelsches Bohnesupp dà Bibbelsches Bohnesupp lef- uff jede Fall Quetschekuche dèzugeheehrt. feln unn vumm Quetschekuche abbeiße. So kinnè nà dè ähn- Als Zutate brauche nà: zischartische Geschmack vunn eirem typisch, saarlännische • 500 gr griehne Bohne Gericht genieße: Saarländischer • 3 dicke Grummbeere Food-Porn ähwe. • 1-2 Gellariewe • Derrfleisch odda Speckkriebscha Vill Spass beim Nòhkoche. • ca. 2 Lida Brieh aus Gemieß • Bohnekraut • Salz & Peffer • è Stratza Sahn odda Schmand • 3-4 Brieh-odda Mett-Werschdscha.

Unn weil mà es Rezept vumm Quetschekuche jò vor paar Wuche schòmmò hoddè, kann's aweile aach schunn losgehn. Zeer- schd mòhl die Bohne gudd butze unn in klääne „Schnibbelscha“ schneide. Grummbeere & Gellariewe schäle unn in Werfelscha schnibbeln. Derrfleisch kläänschneide unn in nem große Dibbe ahnbròòde. Bohne unn's reschdliche Gemieß dèzugenn. Die Gemieß-Brieh uffschidde unn koche losse. Bohnekraut zubbe, kläänschneide unn aach in dè Dibbe dèzugenn. Mit Salz unn Pef- fer abschmegge unn im zugedeckde Topp so lang koche losse, bis Bohne, Grummbeere unn die Gellariewe weich sinn.

Zum Schluss die Werschdscha in Scheiwe schneide unn zèsamme mit nem Schuss Sahne in dè Dibbe genn. Alles scheen durchriehre unn nòmmò 2-3 Minudde ziehje losse. So bleiwe die Werschdscha

39 Was ist ein Schatz? Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt die Ausstellung „Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland“ bis 27. Juni 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen können die angegebenen Datumsangaben variieren.

it „Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland“ richtet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Blick programma- Mtisch auf die europäische Kernregion um sie herum. Die Ausstellung präsentiert ab Sonntag, den 8. November 2020 bedeutende Schätze aus dem Saarland sowie seinen Nach- barländern. Herausragende Objekte der Archäologie, Technik, Kulturgeschichte und Kunst vom Saarkarbon bis heute, aber auch überraschende Funde verdeutlichen die kulturelle und humane Dimension dieser multinationalen Weltgegend.

Der Titel „Mon Trésor“ ist dabei wörtlich zu nehmen. Denn: Jeder Schatz ist zuallererst privater Natur, auch wenn er später zu nationalem Kulturgut wird. „Mon Trésor“ wählt damit einen persönlichen, subjektiven Ansatz. „Mein Schatz“, das kann ein Gegenstand sein, ebenso aber ein Baum, Tier oder Mensch. Für die BesucherInnen stellt sich damit die Frage: Was ist überhaupt ein Schatz? Was ist wann warum bedeutend? Und was ist mir persönlich wirklich wichtig?

„Am Beispiel der Schätze der SaarLorLux-Region werden in die- ser Ausstellung exemplarisch universelle Fragen für jeden von uns verhandelt“, konstatiert Dr. Ralf Beil, Generaldirektor des Weltkul- turerbes Völklinger Hütte.

Schatzkammer Europas „Mon Trésor“ ist eine Ausstellung der gesamten Großregion. Weder Kelten noch Römer kannten ein festumrissenes „Saarland“, die Grenzziehung hat sich über Jahr- hunderte hinweg immer wieder verändert. Verbunden sind das an der Saar, das war die Ausgangssituation bei der Gründung der heutige Saarland, Lothringen und Luxemburg insbesondere durch Völklinger Hütte, die auch im weiteren Verlauf ihrer Geschichte die gemeinsame Industriekultur. Das Erz in Lothringen, die Kohle prägend blieb. Von der europäischen Dimension der Großregion zeugen in „Mon Trésor“ Keramiken aus Sarreguemines, Schmuck- preziosen aus dem Musée Lalique oder etwa die Rekonstruktion des Luxemburger Weltdokumentenerbes, der bahnbrechenden Fotoausstellung „Family of Man“. Ort der Ausstellung ist die aura- tische Gebläsehalle: Sie ist das größte Exponat der Schau. „‚Mon Trésor’ ist eine veritable Wunderkammer der Gegenwart, eine Schatzhalle der Geschichte und Geschichten aus der Mitte Europas“, so Generaldirektor Dr. Ralf Beil.

Unser Aufruf zu „Mon Trésor“ Die Ausstellung „Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland“ erzählt insbesondere von Emotionen und Geschichten hinter den Ob- jekten. Wir zeigen unsere gemeinsamen Schätze und fragen zu- Fotos: © Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Glas AG / Franz Mörsche, Hans-Georg Merkel, Karl Heinrich Veith, © Musées de Sarreguemines Heinrich Veith, Karl Merkel, Mörsche, Hans-Georg / Franz / Glas AG Hütte Völklinger © Weltkulturerbe Fotos:

40 gleich: Was ist Ihr Schatz? In diesem Sinne haben wir einen Aufruf an alle SaarländerInnen sowie BewohnerInnen unserer europä- ischen Großregion gestartet mit der Bitte: „Zeigen Sie uns Ihren Schatz! Das kann Ihr Lieblingsbaum im Garten sein, eine alte Fotografie, die Taschenuhr des Großvaters, Ihr Kaninchen oder ein Mensch, der Ihnen lieb und teuer ist.“ Der Aufruf ist weiterhin aktiv für alle Interessierten: „Laden Sie einfach Ihr Foto und dessen Geschichte auf unserer Internet-Plattform www.mon-tresor.org hoch. Zeigen Sie uns, was Ihnen wirklich wichtig ist!“

Ein neuer Schauplatz für Ausstellungen Die Gebläsehalle der Völklinger Hütte präsentiert sich anlässlich von „Mon Trésor“ erstmals seit zwanzig Jahren wieder in ihrer originalen Substanz. Nahezu alle Stellwände wurden abgebaut, so dass sich ein gänzlich neuer Blick auf die weltweit einmaligen Gebläsemaschinen und eine neue Form der Ausstellungsin- szenierung ergibt. Im Vordergrund steht nun die Arbeit mit der vorhandenen Industriearchitektur: Schächte werden für Ob- jektinszenierungen genutzt, Emporen für Räume im Raum. Die Gebläsehalle ist bei „Mon Trésor“ doppelt bedeutsam: Sie ist nicht nur eine hochauratische Schatzkammer, sondern offenbart sich selbst mitsamt ihrer historischen Einrichtung und Gestaltung als außergewöhnlicher Schatz des Saarlandes von weltweiter Bedeutung.

Die Schirmherrschaft von „Mon Trésor“ Mit einer Haarintegration bekommen Sie Die Ausstellung „Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland“ steht bei uns Ihr zurück! unter der Schirmherrschaft von Heiko Maas, Bundesminister des Wohlfühleffekt Auswärtigen und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender des Welt- kulturerbes Völklinger Hütte.

Das Katalogbuch Zur Ausstellung erscheint ein reich bebildertes Katalogbuch im Verlag DCV, herausgegeben von Ralf Beil und Frank Krämer, mit weiteren Essays von Sir Neil Cossons, Rudolf Echt, Christiane Peitz und Rolf Sachsse sowie Kurztexten zahlreicher AutorInnen zu allen Exponaten der Schau, Hardcover, 352 Seiten, 35 Euro.

Die Haarintegration wird permanent mit den eigenen

Haaren verbunden. Tel.: www.haarpraxis-dietsch.de 06806 8601470

41 Schwierige Zeiten Oder: Ernährung in der Krise

s steht außer Frage: Corona hat unseren Alltag in diesem betätigen: Dann wenigstens ab an die frische Luft! So erlebten die Jahr fest im Griff. Es gibt kaum einen Lebensbereich, der Fahrradhändler im Frühjahr mit dem Verkauf von E-Bikes einen Enicht betroffen ist. Die neue Realität besteht aus Home-Of- wahren Boom, und manch einer schnürte sich die Laufschuhe in fice, Home-Schooling, Web-Seminaren, abgesagten Veranstal- der Hoffnung, wenigstens mal für eine Stunde in den Wald flüch- tungen einerseits und „Superspreader“-Parties andererseits, ten zu können, um den Kopf frei zu bekommen. Kontaktbeschränkungen, AHA-Regeln, aber vor allem aus einem Konglomerat aus Angst und Unsicherheit, das uns beherrscht und Es geht in die dunkle Jahreszeit so manchem Corona-Leugner in die Hände spielt. Was soll man Angesichts der Tatsache, dass uns jetzt mit dem Beginn des in diesen schwierigen Zeiten zu „gesunder Ernährung“ schreiben? Novembers wieder die ungeliebte, „dunkle Jahreszeit“ eingeholt Ich unternehme einen kleinen Streifzug durch die Themen dieses hat, Fahrräder und Laufschuhe wieder in den Keller bzw. Schrank Jahres. verschwinden und noch nicht alle Corona-Pfunde besiegt sind, könnte man zwischen „Aufgeben“ oder „Nochmal alles geben“ „Corona-Pfunde“ schwanken – zu letzterem geben aktuell diverse Challenges Bereits in der Phase des Lockdowns im Frühjahr ging aus meh- mit dem Hashtag „#fitbeforechristmas“ auf Instagram ge- reren Befragungen hervor, dass die Deutschen tendenziell an nügend Inspiration und Anleitung. Und die ersten Rezepte für Gewicht zugelegt haben. „Corona-Pfunde“. Wen wundert’s? Lan- Low-Carb-Weihnachtsgebäck lassen nicht lange auf sich warten geweile, Frust, die fehlende Tagesstruktur und Zukunftsängste (Zwischenfrage: Was machen wir jetzt mit dem ganzen Mehl?) sind schließlich einige starke Motive, die unser Glukose-liebendes – aber auch nicht die nächsten Sorgen: Wie soll es jetzt in den Gehirn gerne in den Befehl übersetzt: „Bitte gehen Sie direkt zum kalt-nassen Monaten weitergehen, wenn auch wieder die all- Kühlschrank!“ Nebenbei lernen wir, dass der Mensch in Zeiten der jährliche Grippe- und Erkältungswelle im Anmarsch ist? Und der Krise wohl eher seinen Urinstinkten folgt als den gerade ange- zweite Lockdown in greifbare Nähe gerückt ist? Fitnessstudios im sagten Ernährungstrends. Anders formuliert: Wo ist Low-Carb November wieder schließen müssen? geblieben, wenn wir offensichtlich tonnenweise Mehl, Hefe und Nudeln horten? Ernährung in Krisenzeiten Ist es möglich, sich ausgerechnet in dieser unsicheren Zeit noch „Ab an die frische Luft“ um eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil Doch es gibt auch Gegenbewegungen. Wenn es schon nicht – zu kümmern? Die gute Nachricht: Ja, ist es! Und wir sollten es. oder nur unter erschwerten Bedingungen – möglich ist, sich zum Verunsicherung und Ängste entstehen bei uns Menschen vor Ausgleich der schlechten Ernährungsgewohnheiten sportlich zu allem dann, wenn wir uns einer Situation hilflos ausgeliefert fühlen. Niemand weiß, wie viele Menschen noch an dem Corona-Virus erkranken oder sterben werden, wie lange Corona noch unseren Alltag beherrschen wird, wann es einen Impfstoff geben wird. Kraft können wir aber daraus schöpfen, wenn wir uns vor Augen führen, was wir selbst in der Hand haben und selbst beeinflussen können. Und dazu gehört unter anderem auch unsere eigene Gesundheit. Hier geht es um mehr als nur den Kauf vermeintlicher „Immun-Booster“ aus der Apotheke (Sie erinnern sich an den letzten Artikel zum The- ma Nahrungsergänzungsmittel …?). Eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist die beste Stärkung für unser Immunsystem – und trägt auch entscheidend zu unserem Wohlbe- finden bei. Warum also nicht jetzt starten? Daher

42 an dieser Stelle ein paar praktische Anregungen zur Umsetzung in beim Arbeiten – sonst „verpassen“ Sie die Sättigungssignale Ihrem (Ernährungs-) Alltag. Ihres Körpers. • In Bewegung bleiben. Hier gilt: Es müssen keine stunden- • „Super-Food“: Bevorzugen Sie ballaststoff-, protein- und langen Home-Workouts sein – die Regelmäßigkeit ist ent- wasserreiche, sattmachende Lebensmittel: Vollkornprodukte, scheidend. Machen Sie sich den abendlichen Spaziergang, ein Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Erbsen), Milchprodukte, wie 10-minütiges Basis-Übungsprogramm o.ä. zu Ihrer täglichen Joghurt, Käse; Fisch, Geflügel, Süßkartoffeln, Gemüse, Früchte, Routine. Blattsalate, Nüsse und Samen. In diesem Sinne – bleiben Sie gesund! • Nehmen Sie sich Zeit – Zum Kochen, Essen und Genießen. Quarantänekoller, Zukunftsängste, Einsamkeit oder Langeweile lassen die Stresspegel derzeit schon genug ansteigen. Darum: Bereiten Sie mindestens eine tägliche Mahlzeit als „Wohl- fühl“-Essen zu. Stöbern Sie ruhig auch bei Chefkoch.de und Co. nach neuen Rezeptideen. Das macht Freunde und bringt Abwechslung auf den Tisch. Kaufen Sie frisch ein – idealer- Renault schenkt weise zum Beispiel saisonales Gemüse – und bereiten Sie Ihr Lieblingsgericht bewusst und in Ruhe vor. Na, riechen Sie auch Ihnen 16% schon die leckere Kürbissuppe? ;-) • Regelmäßig essen. Trotz eines ggf. außer Takt geratenen Mehrwertsteuer* Tagesablaufes sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, regelmäßig zu essen – idealerweise dreimal am Tag. Lassen Sie keine Mahlzeit aus. So beugen Sie Heißhunger oder einem abendlichen Überfall auf dem heimischen Kühlschrank vor. Trin- ken nicht vergessen – 1,5 l kalorienfreie/-arme Getränke wie Wasser, ungesüßtes Tees oder verdünnte Saftschorlen sollten es über den Tag verteilt mindestens sein. • Ohne Ablenkung essen. Die oberste Regel für alle, die sich im Home-Office befinden. Essen Sie nicht am Bildschirm bzw.

Renault Captur LIFE TCe 90 ab 16.660,– €* • Full LED Scheinwerfer • Rücksitzbank asymmetrisch (1/3 zu 2/3 umklappbar) • Berganfahrhilfe • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Captur TCe 90, Benzin, 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km):

innerorts: 6,3; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 121 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur:

Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,1 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 128 – 108 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. HUPPERT&MANG GMBH Die Autorin Renault Vertragspartner Saarbrücker Str. 92, 66265 Heusweiler Tina ist selbstständige Ernährungsberaterin (B.A.) und Tel. 06806-79311 Texterin. Sie liebt Pasta in allen Variationen und läuft für ihr *Gültig bis 31.12.2020, nur für Privatkunden und bei Fahrzeugübergabe Leben gerne – manchmal auch einen Marathon. Für „Wir bis 28.02.2021. Beim Kauf eines thermischen Renault Pkw-Modells, ausgenommen Renault Mégane R.S. und Clio E-TECH Hybrid, gewähren im Köllertal“ schreibt sie jeden Monat über ausgewogene wir Ihnen einen Rabatt in Höhe des MwSt-Anteils von 13,79 % , der im Ernährung, die neusten „Food Trends“ und beliebte Er- jeweiligen Bruttokaufpreis enthalten ist. In der Rechnung des teilnehmenden Renault Händlers wird die Mehrwertsteuer auf nährungsirrtümer. Sachlich, ehrlich und kritisch – aber nie Grundlage des reduzierten Bruttokaufpreises ausgewiesen. Käufer sind mit erhobenem Zeigefinger. Essen soll ja schließlich Spaß jedoch nicht berechtigt, die Erstattung des auf dem Kassenbon ausgewiesenen Mehrwertsteueranteils zu verlangen. Bei Fahrzeugübergabe machen. Mehr zum Thema Ernährung gibts bei Facebook: ab 01.01.21 erhöht sich der Bruttokaufpreis aufgrund der gesetzlichen www.facebook.com/vollwert.ich.ernaehrungsberatung 19% MwSt. Die Differenz zwischen den 16% und 19% MwSt. trägt der Käufer. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.

43 Anzeige Sie wünschen sich einen gepflegten Garten?

Die Lösung: Little Garden: • Neubepflanzungen Ihr Fachbetrieb für Gartengestaltung • Hecken, Gehölz und Formschnitte Wir möchten den Bedarf vieler Gartenbesitzer decken, die Wert • Grünschnittentsorgung auf fachgerechtes Arbeiten legen, auch wenn es um die Erhaltung • Pflanzenschutz und Pflege und auch Neuanlage Ihrer Gärten geht. Wir verfügen • kreative Splittgestaltung über die Fachausbildung des Landschaftsgärtners, einschließlich der gestaltenden Kompetenzen. Wir verfügen darüber hinaus über den Sachkundennachweis der uns berechtigt, Pflanzen- schutzmittel einzusetzen und Sie dazu zu beraten.

Uns ist keine Aufgabe zu klein! Und sollte es mal etwas mehr sein, wir können auf leistungsstar- ke Partner mit schwerem Gerät zurückgreifen.

Unsere Leistungen

• Gartenneu- und Umgestaltung • Ganzjahrespflege von Außenanlagen • Rasenpflege: • Vertikutieren • Düngen • Mäharbeiten • Rasenneuansaat • Verlegen von Rollrasen

Kontakt: Ihr Ansprechpartner: Patrick Jung Little Garden Albertstr. 43 66265 Heusweiler Tel.: 0170 64 71 266 [email protected] www.little-garden.de

44 Wir suchen Verstärkung (m/w/d) Ein Bad mit WOW-Effekt Anlagenmechaniker SHK Mit beleuchteten Spanndecken lassen sich die schönsten Motive an die Badezimmerdecke zaubern Wenn Sie Ideen für eine originelle Inneneinrichtung suchen, ha- Wir bieten Ihnen einen Vollzeit-Arbeitsplatz ben wir für Sie eine Vielzahl an Inspirationen. Die Decken, Wände mit aktueller technischer Ausstattung. sowie Beleuchtung werden nach individueller Bestellung ange- fertigt. Sie wählen selbst Farbe, Struktur, die Art des Lichts und die Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Form, die einen Raum erschafft, der zu Ihnen passt. [email protected] Wir beraten Sie gerne: oder rufen Sie uns an: 06806/92 00 92 Christoph Rechkemmer GmbH, Auf Jungs Wies 3, 66265 Heus- Christoph Rechkemmer GmbH – Auf Jungs Wies 3 – 66265 Heusweiler weiler, Tel.: 06806/92 00 92, www. christoph-rechkemmer.de

GEBALLTE FACHKOMPETENZ BEI IHNEN VOR ORT!

HEIZUNG & SANITÄR WINTER- & SOMMERGÄRTEN 06806 92 00 92 06806 30 70 95

ELEKTRO-INSTALLATIONEN ZIMMEREI & BEDACHUNG 06806 9 18 40 06806 57 16

Weitere Informationen unter: MALERARBEITEN / INNENAUSBAU SCHLOSSEREI & METALLBAU 06806 98 29 765 www.handwerkerkiste.saarland 06806 8694274

G m b Klein H Schreinerei Rolladenbau - Meisterbetrieb -

www.klein-riegelsberg.de FLIESEN / PLATTEN / NATURSTEIN BODENBAU / PARKETT-BÖDEN SCHREINEREI0 68 / 0 6ROLLLADENBAU / 23 95 GARTENGESTALTUNG 06806 95 36 49 0151 504 879 70 06806 23 95 0170 64 71 266

45 Physiotherapie auf höchstem Niveau ach einem Unfall, einer Sportverletzung, einer Gelenk- ersatz-Operation, bei einem langjährigen Bandschei- Nben-Leiden, neurologischen Krankheitsbildern und vielem mehr sind sie gefragte Ansprechpartner für Patienten: Physiothe- rapeutinnen und -therapeuten. Mit ihrer Behandlung leisten sie einen entscheidenden Beitrag in der Prävention und Therapie. Als Patient liegt Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im wahrs- ten Sinne des Wortes „in den Händen“ Ihres behandelnden The- rapeuten. Hier können Sie auf die Spezialisten des ITANIS-Teams vertrauen. An den drei saarländischen Standorten (Saarbrücken, Kleinblittersdorf und Püttlingen) bietet Ihnen ITANIS unter der Leitung von Dr. rer. nat. Volker Zawadzki Physiotherapie, Am- bulante Rehabilitation (EAP) und Training auf höchstem Niveau. Spezialisiert hat sich das Therapeutenteam, das sich aus Ärzten, nun auch in Püttlingen ein Ambulantes Reha-Zentrum eröffnet. Biologen, Physiotherapeuten und Diplom-Sportlehrern zusam- Hier werden Patienten behandelt, die aus unterschiedlichsten mensetzt, auf die Bereiche Orthopädie und Chirurgie sowie Sport- Gründen ihr häusliches und berufliches Umfeld für einen längeren und Unfallverletzungen. Zeitraum nicht zurücklassen wollen oder können. Die EAP ist eine von der gesetzlichen Unfallversicherung entwickelte ambulante Ambulantes Reha-Zentrum – EAP Therapieform, bei der eine intensivierte physiotherapeutische Nach mehr als 17 Jahren in Saarbrücken und Umgebung, unter Behandlung durch ein muskuläres Aufbautraining ergänzt wird. anderem am Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland und an fünf weiteren Standorten in Südwestdeutschland, hat ITANIS Wissenschaftlich fundierte Therapie Die ITANIS-Therapieangebote basieren auf wissenschaftlich nachgewiesenen wirksamen Behandlungsformen. Die Thera- Urlaub an der Belgischen Küste peuten sind auf eine individuelle Diagnostik spezialisiert. Die Anwendung evidenzbasierter Physio- und Trainingstherapie ist - feinster Sandstrand Alleinstellungsmerkmal und unterscheidet ITANIS grundlegend JETZT: von anderen Anbietern. - 2 Schlafzimmer 2 MOBIL- - bis zu 4 Personen HEIME IM - Fahrräder, Terrasse & Grill ANGEBOT ERIK BECKER Burbacherstr. 3 66126 Saarbrücken Stuckateurmeister und staatl. gepr. Bautechniker Schwerpunkt Ausbau Tel:06898/851566 Fax:06898/852818 Mobil:0176/23241722 [email protected] Stuckateurmeister und staatlich geprüfter

Bautechniker – Schwerpunkt Ausbau Hier können Sie das Logo herausnehmen ERIK BECKER Tel:06898/851566 Burbacherstr. 3 Mobil:0176/23241722 66126 Saarbrücken E-Mail: [email protected] Info: 0176 / 23 24 17 22 • www.mobilheim-bredene.de

46

Konto: 607017100 BLZ: 59040000 bei: Commerzbank Saarbrücken IBAN: DE46 5904 0000 0607017100 BIC:COBADEFFXXX Steuernummer: 040/205/20790

Anzeige

Zentrum für Haltungs- und Bewegungstherapie integrieren können. Das Ergebnis sind aufgeklärte sowie moti- ITANIS ist eines der wenigen Reha-Zentren in Deutschland mit ei- vierte Patienten, eine sinnvolle und nachhaltige Therapie sowie nem Bewegungslabor, das folgende Leistungen durchführen kann: eine messbare Qualität.

• EMG / Elektromyographie Kontakt • videounterstützte Ganganalyse auf Druckmessplatten ITANIS PÜTTLINGEN • Spiroergometrie - Leistungsdiagnostik & Stoffwechseldiagnostik Pickardstraße 15 66346 Püttlingen Dieser extrem hohe technische Standard liefert Informationen, 06898 / 96 46 055 die die Therapeuten optimal in die evidenzbasierte Therapie bzw. [email protected] in das lernmotorische Konzept mit neuroorthopädischen Modulen www.itanis.de

47 Ambulantes Reha-Zentrum Physiotherapie, Bewegungslabor, Fitness, Prävention & Sport

Krankengymnastik mitten in Püttlingen Wir suchen Verstärkung! Physiotherapeut (m/w/d)

Wir behandeln alle gesetzlich und privat versicherten Patienten – Unsere Praxis ist vollständig klimatisiert – Unsere Praxen bleiben geöffnet!

Wir bieten folgende Leistungen: 06898 / 96 46 055 • Physiotherapie ITANIS PÜTTLINGEN • Manuelle Therapie Pickardstraße 15 • KG-Gerät • Lymphdrainagen, Massagen 66346 Püttlingen • Erweiterte Ambulante Physiotherapie [email protected] • Ambulante Reha – EAP www.itanis.de

ZULASSUNG ZU ALLEN KASSEN