Oberspreewald- Lausitz

WIRTSCHAFTSSTANDORT BUSINESS LOCATION LOKALIZACJA GOSPODARKI der landkreis oberspreewald-lausitz

Land in Sicht

Die LMBV ist die bundeseigene Gesellschaft, die die Flächen des stillgelegten Braunkohlenbergbaus in der Lausitz und in Mitteldeutschland nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen für deren Folgenutzung vorbereitet und verkauft. Auf den von uns neu entwickelten Industriestandorten hat sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Unternehmen angesiedelt. Wir haben noch Platz für Unternehmer mit Ideen und Visionen. Wir bieten Ihnen im Herzen Europas ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- in Ihre Zukunft – Verwaltungsgesellschaft mbH in den Lausitz-Industrieparks Kittlitz, Leiter Bereich Liegenschaften Sonne/Großräschen, Hans Börjes Knappenstraße 1 Marga/ und Lauchhammer. 01968 Senftenberg Und in den Mitteldeutschen Industrieparks Telefon: (03573) 84 - 4202 Espenhain und Großkayna. Telefax: (03573) 84 - 4602

www.lmbv-liegenschaften.de der landkreis oberspreewald-lausitz

Landkreis Oberspreewald-Lausitz – Neue Wege SEEN!

Sehr geehrte Unternehmerinnen durch den strukturellen und wirtschaft- dem künftigen Lausitzer Seenland und dem und Unternehmer, lichen Wandel der Region hat sich in den Spreewald die weitere Entwicklung prägen. verehrte Bürgerinnen und Bürger, vergangenen Jahren eine vielfältige und werte Gäste, breit gefächerte Industrie- und Wirtschafts- Wir laden Sie ein, Teil der Entwicklung der landschaft herausgebildet, welche regio- Region Lausitz zu werden. Der Landkreis herzlich willkommen im Landkreis Ober- nale Kreisläufe nutzt und beflügelt. Oberspreewald-Lausitz bietet hervorra- spreewald-Lausitz, dem Wirtschaftsstand- Schwerpunkte bilden die Bereiche Chemie, gende Bedingungen und Entwicklungspoten- ort in der Lausitz. Elektrotechnik, Metallver- und bearbeitung, ziale für Unternehmen und stellt zudem ein Erneuerbare Energien sowie der Dienstleis­ lebenswertes Umfeld mit kulturellen und In dieser aktuellen Broschüre stellen wir tungssektor. Neben diesen Feldern bietet touristischen Einzigartigkeiten dar. Ihnen die regionale Wirtschaft im Land- vor allem der Tourismus unserer Region kreis mit all ihren vielfältigen Facetten gute Zukunftsperspektiven und wird mit Ihr Landkreis Oberspreewald-Lausitz vor. Dieses Wirtschaftsporträt ist ein kom- paktes und übersichtliches Nachschlage- werk, das den Wirtschaftsstandort Ober- spreewald-Lausitz mit seiner gesamten Leistungsstärke darstellt und präsentiert.

Mit Stichworten wie Infrastruktur, Innova- tion, Markt und Wirtschaft zeigt Ihnen die- ser Leitfaden die Vielseitigkeit und Schwer- punktbranchen innerhalb des Landkreises auf. Weiche Standortfaktoren wie Bildung und Tourismus werden ebenfalls darge- stellt und runden das Bild von unserer Wirtschafts- und Lebensregion ab.

Die Unternehmen in unserer Region zeich­ nen sich durch Innovationsfähigkeit und Wachstumsorientierung aus. Geprägt Verschneiter Senftenberger See

Dear Businessmen and Businesswomen, like Infrastructure, Innovation, the Market primarily our region’s tourism that holds Dear Citizens, and the Economy. Soft location factors like out good prospects for the future, and Dear Guests, Education and Tourism are also featured along with the planned Lausitz Lakeland to complete the picture of our region as a and the Spreewald it will shape further A warm welcome to Oberspreewald-Lausitz place to do business and live in. development. rural district, the business location in Lausitz. In this up-to-date brochure we The standout features of companies in We invite you to become part of the introduce to you the regional economy our region are innovativeness and growth development of the Lausitz region. in the rural district with all its diverse orientation. Over the years the structural Oberspreewald-Lausitz rural district facets. This snapshot of the economy is and economic shift in the region has brought offers companies excellent facilities and a compact and clearly laid out reference about a diverse, multifaceted industrial and potential for development; moreover it booklet that portrays and presents the business landscape that takes advantage is an appealing living environment with business location that is Oberspreewald- of and accelerates regional trade flows. unique cultural and tourist attractions. Lausitz with everything it has to offer. The focal sectors are the chemical industry, electrical engineering, metalworking and This guide illustrates the diversity and key machining, renewable energies and the sectors in the rural district under headings service sector. Besides these areas it is Oberspreewald-Lausitz rural district

 der landkreis oberspreewald-lausitz

Durch Flutung ehemaliger Tagebauflächen entstehen in den kommenden Jahren schrittweise zahlreiche neue Seen und somit Deutschlands viertgrößtes Seen­ gebiet. Die Besonderheit daran: neun der künstlichen Seen werden durch schiff­ bare Kanäle miteinander verbunden.

Szanowni Przedsiębiorcy, oraz kluczowe branże w okręgu. Miękkie tor usług. Ponadto, oprócz tych dziedzin, Drodzy Obywatele, czynniki lokalizacji takie jak kształcenie i przede wszystkim turystyka naszego regionu Czcigodni Goście, turystyka są tu również zaprezentowane i oferuje dobre perspektywy na przyszłość i dopełniają obraz naszego gospodarczego będzie dzięki Łużyckiej Krainie Jezior (Lausit- serdecznie witamy w okręgu Oberspree- oraz mieszkalnego regionu. zer Seeland) oraz obszarowi leśnemu Spree- wald-Lausitz, miejscu lokalizacji działalności wald przyczyniać się do dalszego rozwoju gospodarczej w Lausitz (pol. Łużyce). W Przedsiębiorstwa w naszym regionie regionu. niniejszej aktualnej broszurze przedstawia- charakteryzują się dużą gotowością do rea- my Państwu regionalną gospodarkę okręgu lizacji innowatorskich pomysłów i zorien- Zapraszamy także Państwa do przyczynienia z jej przeróżnymi aspektami. Broszura z zap- towaniem na dalszy rozwój. W zdomino- się do rozwoju regionu Lausitz. Okręg Ober- rezentowanym w niej obrazem gospodar- wanym strukturalnymi oraz gospodarczymi spreewald-Lausitz oferuje wspaniałe warunki ki stanowi zwarty i przejrzysty „leksykon”, przemianami regionie wytworzył się w ciągu i potencjał rozwojowy dla przedsiębiorstw prezentujący miejsce lokalizacji działalności minionych lat urozmaicony i bogaty w wiele oraz stanowi nadający się idealnie do zamies- gospodarczej Oberspreewald-Lausitz z jego branż krajobraz przemysłowo-gospodarczy, zkania teren z jedynymi w swoim rodzaju całym potencjałem. wykorzystujący regionalne stosunki gospo- walorami kulturowymi i turystycznymi. darcze i wzmacniający je. Główne gałęzie Posługując się takimi hasłami jak infrastruk- przemysłu to przemysł chemiczny, elek- tura, innowacja, rynek i gospodarka prze- trotechniczny, obróbka i przeróbka metali, Państwa wodnik ten pokazuje Państwu różnorodność odnawialne źródła energii, jak również sek- Okręg Oberspreewald-Lausitz

 der landkreis oberspreewald-lausitz

Inhalt

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Industrie – Energie – Technologie in einer attraktiven Landschaft The Oberspreewald-Lausitz rural district: Industry – Energy – Technology in an attractive landscape 5 Okręg Oberspreewald-Lausitz – Przemysł – Energia – Technologia usytuowana w atrakcyjnym krajobrazie

Infrastruktur – zentral und funktionell 7 Infrastructure – centralised and functional Infrastruktura – centralna i funkcjonalnal

Wirtschaftsstruktur – mittelstandsgeprägt und innovativ 14 Economic Structure – innovative and characterised by SMEs Struktura gospodarcza – ukształtowana przedsiębiorstwami średnimi oraz innowacją

Innovation, Forschung und Netzwerkbildung Innovations, Research and Network-building 19 Innowacje, badania naukowe i tworzenie sieci

Marktplatz Leistungsschau The Exhibition Forum 26 Miejsce na rynku – prezentacja wydajności

Gewerbegebiete im Landkreis Oberspreewald-Lausitz The Rural District of Oberspreewald-Lusatia´s Trading Estates 29 Okręgi przemysłowe w powiecie Górny Szprewald-Łużyce (bez tabel)

Landwirtschaft – ökologisch und ertragreich Agriculture – ecological and productive 36 Rolnictwo – ekologiczne i dochodowe

Attraktives Wohnen im Grünen Attractive residential areas in the countryside 40 Atrakcyjne mieszkanie wśród zieleni

Bildung und Wissen Education and knowledge 43 Edukacja i wiedza

Tourismus und Kultur – Wegweiser für die Zukunft des Landkreises Tourism and Culture – Signposts to the Rural District´s Future 48 Turystyka i kultura – Przewodnik dla przyszlosci powiatu

Kreisstadt Senftenberg – investieren, studieren, flanieren Senftenberg, Administrative Seat of the Rural District – invest, study, stroll 58 Miasto powiatowe Senftenberg – inwestowac, studiowac, spacerowac

 der landkreis oberspreewald-lausitz

Energie für unsere Region. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz www.spreegas.de · Tel. 01803 782278 (9 ct pro Minute)

mediaprint WEKA info verlag gmbh

Dank vieler starker Partner halten Sie [email protected] diese hochwertige Publikation in Händen.

www.alles-deutschland.de

Ziegel für Dach und Wand aus einer Hand

Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Werk Buchwäldchen Zum Klinkerwerk · 03205 Calau Tel. (03541) 891-6 · Fax 891-700 www.wienerberger.de

Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Sand- und Kieswerk Buchwäldchen Zum Klinkerwerk · 03205 Calau Tel. (03541) 8961-0 · Fax 8961-23

 der landkreis oberspreewald-lausitz

Industrie – Energie – Technologie in einer attraktiven Landschaft

m Osten Deutschlands – in der Lausitz – Ifinden Sie in einer attraktiven Landschaft Industry – Energy – Technology in Przemysł – Energia – Technologia usytuo- die Industrie mit neuester Technologie und an attractive landscape wane w atrakcyjnym krajobrazie mit noch mehr Energie. In the East of – in the Lausitz Na wschodzie Niemiec – na Łużycach – Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz mitten – you will find znajdą Państwo in der Brandenburgischen Lausitz sind: M Industrial locations for chemical M lokalizacje przemysłu chemicznego i and plastic production and in the produkcji tworzyw sztucznych oraz takie Industrie – Energie – Technologie iron foundry, machine tools and steel gałęzie przemysłowe jak odlewnictwo und die attraktive Landschaft manufacturing industrial sectors żeliwa, budowa maszyn oraz budownictwo M Energy producers such as power stalowe, zu einer Einheit verschmolzen. stations, wind parks, biogas facilities M producentów energii jak elektrownie, and the first producer of thin layer solar produkujących urządzeniami energii wiatro- Industrie, d.h.: Chemie, Kunststoffe, Eisen- modules for photo-voltaic facilities wej, urządzeniami biogazu jak również pro- gießerei, Maschinenbau, Stahlbau. M Technology centres such as ducentów pierwszych solarnych modułów Lausitz University of Applied cienkowarstwowych do urządzeń fotowol- Energie, d.h.: Kraftwerke, Windkraftanla- Sciences and the BTU taicznych, gen, Biogasanlagen, erste Dünnschichtso- M and an attractive landscape with M centra technologiczne takie jak Wyższa larmodule für Photovoltaikanlagen aus der the Spreewald biosphere reserve Szkoła Łużycka i Politechnika Brandenburs- EPV Solar Germany GmbH in Senftenberg. and Europe’s largest artificial lake ka BTU Cottbus, landscape. M oraz atrakcyjny krajobraz z rezerwatem Technologie, d.h.: Hochschule Lausitz All this is made possible by the people biosfery Spreewald i największy w Europie und die BTU Cottbus, neue innovative Ver- who live and work here. Businessmen krajobraz sztucznych jezior. fahren und Produkte wie z.B. Microblots know the opportunities offered by the Wszystko to stało się możliwe tylko dzięki lud- zur präsymptomatischen Tumordiagnos- location and use them. The evidence ziom, którzy tutaj żyją i pracują. Przedsiębiorcy tik, 44-Meter Rotorblätter, Kunstmarmor, for this is the numerous awards won by znają możliwości lokalizacji na tym obszarze, RFID-Transponderetiketten. companies here, such as the “Great Prize dlatego też korzystają z nich. Dowodem for Small and Medium Sized Companies” na to są liczne nagrody jak Wielka Nagroda Attraktive Landschaft, d.h.: Biosphären­ of the Oskar Patzelt Foundation that has Przemysłowej Klasy Średniej fundacji Oskar- reservat Spreewald, das Lausitzer Seenland – been awarded to three companies in the Patzelt-Stiftung, którą wyróżnione zostały Europas größte künstliche Seenlandschaft. administrative district. trzy firmy w powiecie.

All dies geschieht jedoch nur mit und durch die Menschen, die hier leben und arbeiten. Die Unternehmerinnen und Unternehmer kennen die Chancen ihrer neuen Lausitz und nutzen diese auch. Beispiele dafür sind die Auszeichnungen mit dem Großen Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung für die Frän- kischen Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG in Schwarzheide (2006), der Ortrander Eisenhütte GmbH (2008) sowie der Caleg Schrank- und Gehäusebau GmbH in Calau als Finalist (2008).

Heutige und zukünftige Generationen ver- wirklichen ihre Lebensziele in der „Energieregion Lausitz Spreewald“ inmit- ten der „Blauen Augen der Lausitz“.

Ausbildung an moderner Technik im neuen Bachelor- und Masterstudiengang Kommuni­ kations- und Elektrotechnik (Komet) an der Hochschule Lausitz in Senftenberg.

 der landkreis oberspreewald-lausitz

Gute Anzeigen hinterlassen Ihr Energieversorger vor Ort Spuren. [email protected]

mediaprint 51–31eßartskguaL l grebnetfneS86910 WEKA info Tel.: 03573 709310 l Fax: 03573 709315 www.stadtwerke-senftenberg.de verlag gmbh www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM

Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Ansprechpartner: Dezernat Kreisentwicklung, Bildung und Kultur Amt für Planung und Wirtschaft Dubinaweg 1 01968 Senftenberg Tel.: 03541 870-5201 Fax: 03541 870-5211 E-Mail: [email protected] www.osl-online.de

Projektleitung, Herstellung und Anzeigenverkauf: mediaprint WEKA info verlag gmbh

Fotos: Attomol GmbH, Fotodesign Berthold, Dagmar Bilke, Fremdenverkehrsverein Niederlausitzer Seen e.V., Hochschule Lausitz (FH), IBA, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, LMBV mbH, Steffen Rasche, Gemeinde , Stadt Senftenberg, Tourismusverein Spreewald e.V., TÜV Rheinland Akademie, Wasser- und Abwas- serzweckverband Calau, Rainer Weißflog, WIS mbH Lübbenau/Spreewald.

Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 01958036/2. Auflage/2009

mediaprint WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 • 86415 Mering Telefon: 08233 384-0 Alles Deutschland – alles klar! [email protected] www.weka-info.de www.alles-deutschland.de www.alles-deutschland.de

 der landkreis oberspreewald-lausitz

Infrastruktur – zentral und funktionell

er Landkreis Oberspreewald-Lau- Dsitz befindet sich in zentraler Lage zwischen den Ballungszentren , und Leipzig.

Von Nord nach Süd durchquert die Bundesautobahn (BAB 13) Berlin – Dresden den Landkreis 0ber- spreewald-Lausitz. Diese Auto- bahn bindet die Region an die nördlich und südlich gele- genen Wirtschaftszentren Berlin und Dresden. Darüber hinaus besteht eine gute Verbindung nach Polen über die BAB 15 und auch nach Tschechien. Standortvorteile für den Flughafen BBI: Die gut ausgebaute Infrastruk- tur bietet vielfältigste, progres-  Schnittpunkt wichtiger europäischer siv orientierte sowie funktio- Verkehrsachsen nelle Gestaltungsmöglichkeiten auf  Nähe zu den Wachstumsmärkten allen Ebenen des wirtschaftlichen Mittel- und Osteuropas und sozialen Umfeldes.  Hoch qualifizierte und verfüg- Zum Flughafen Dresden ist eine direkte bare Fach- und Führungskräfte Autobahnanbindung über die BAB 13 vor-  Günstige Arbeitskosten, handen. Für den neuen Flughafen Berlin- flexible Arbeitszeiten -International (BBI) besteht ebenfalls über die BAB 13 und den  Hervorragende Verkehrs- Autobahnzubringer B 113 ein direkter und Telekommunikations­ Anschluss. infrastruktur  Hohe Investitionsförderung (EU- Zielgebiete 1 und 2)  Vernetzung der regionalen Aero­ space-Industrie in der Berlin- Brandenburg Aerospace Allianz (BBAA) Dazu kommen:  Moderner Hightech-Airport, mit gro­ ßer Wachstumskapazität im Passa- gier- und Luftfrachtbereich  Bedeutsamer Teil der Capital Region von Deutschland (weltweit die dritt- größte Volkswirtschaft)  Zentrale Lage im Europäischen Wirt- schaftsraum, mit unmittelbarer Nähe zu den sich stürmisch entwickelnden Ländern in Mittel- und Osteuropa  Zukünftig gute interkontinentale Erreichbarkeit und konkrete Möglich- keiten zur Entwicklung der Region als multimodaler Knotenpunkt.

 der landkreis oberspreewald-lausitz

WAC Wasser- und Abwasserzweckverband CALAU Berliner Straße 10 in 03222 Lübbenau/Spreewald 15 Jahre WAC am 1. Juli 2008 Sekretariat Verbandsvorsteher 03542-8899211 Fax 8899212 Fachbereich Kaufm. Verwaltung 03542-8899221 Kunden-(Debitoren-)Buchhaltung 03542-8899224 Zustimmungswesen 03542-8899233 Fachbereich Trinkwasser 03542-8899241 Fachbereich Technik/Abwasser 03542-41111 Fax 879251 Internet: http://www.wac-calau.de E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

 der landkreis oberspreewald-lausitz

BAB 13 Anschlussstelle BASF Schwarzheide

Im Landkreis befinden sich drei Sonder- Gesundheitsunternehmen und bietet ein zwei kommunalen Unternehmen sicherge- landeplätze für Flugzeuge. In Schwarz- breites medizinisches Leistungsspektrum. stellt. Im Norden ist der WAC der diesbe- heide und Bronkow können Flugzeuge zügliche Aufgabenträger und im südlichen bis zu einer Gesamtlast von 5,7 t die Im Landkreis sind zwei Abfallentsorgungs- Bereich agiert der WAL. Beide Unterneh- Gras-Start- und Landebahn nutzen. Die verbände und eine Deponiegesellschaft men sind wirtschaftlich sehr solide auf- Standorte sind direkt über die BAB 13 ansässig. Zusammen verfügen diese über gestellt und haben eine ausreichende (Anschlussstellen BASF Schwarzheide ausreichende und verkehrstechnisch opti- Größe, um auch künftigen Anforderungen sowie Bronkow) zu erreichen. Andere mal erschlossene Abfallverarbeitungs- und zu genügen. sportliche Nutzungen wie zum Beispiel Deponiekapazitäten. Weiterhin befindet sich Segel- und Ultraleichtflug können dort auf dem Gelände der BASF Schwarzheide Wasser aus der Lausitz für die Lausitz betrieben werden. Der Landeplatz Klein- GmbH eine Reststoffverwertungsanlage. koschen wird nur von Ultraleichtflug- Ganz im Süden des Landkreises steht am zeugen und kleineren Sportflugzeugen Trinkwasserversorgung und Rande der idyllischen Gemeinde Tettau genutzt und ist über die B 96 südöstlich Abwasserentsorgung (zwischen Ortrand und Lauchhammer) von Senftenberg zu erreichen. eines der größten Wasserwerke Branden- Das ist zumindest in Brandenburg einma- burgs und eines der modernsten Europas. Auf dem Sedlitzer See, im Lausitzer Seen- lig – die Wasserversorgung und Abwas- Seit mittlerweile über 50 Jahren wird im land, gibt es den einzigen deutschlandweit serentsorgung wird im Landkreis von nur Lausitzer Urstromtal das reichlich vor- zugelassenen Wasserlandeplatz, der vom Verkehrslandeplatz Spremberg/Welzow betrieben wird. Er ist zukünftig direkt von der B 156 erreichbar.

Der einzige Standort eines Rettungshub- schraubers in Südbrandenburg befindet sich in der Kreisstadt Senftenberg.

Die gesundheitliche Versorgung ist durch die Klinikum Niederlausitz GmbH mit den Standorten Lauchhammer, Senftenberg und Klettwitz gesichert. Mit 560 statio- Wasserlandeplatz auf dem nären Betten und 60 tagesklinischen Plät- Sedlitzer See zen ist das Klinikum das größte Kranken- haus der Regelversorgung im Land Bran- denburg. Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein modernes, leistungsfähiges und dienstleistungsorientiertes kommunales

 der landkreis oberspreewald-lausitz

handene Grundwasser gefördert und zu bestem Trinkwasser aufbereitet. Neben der Trinkwasserversorgung ist der Wasser- verband Lausitz (WAL) mit Sitz in Senftenberg auch für die Abwasserentsorgung verantwortlich.

Im Jahr 2007 nahm der WAL seinen Wasserwerksneubau in Tettau in Betrieb. Er versorgt derzeit über 90.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe in den 25 Mitgliedskommunen. Etwa genauso viel Trinkwasser (ca. 4 Mio. m³ pro Jahr) gehen in den „Export“. Der größte Teil davon wird über die sächsische Ländergrenze in den Bereich um Königsbrück und bis nach Radeberg geliefert.

Für die Sanierung und den Ausbau seiner Anlagen, Gebäude und Leitungsnetze gibt der WAL in diesem Jahrzehnt ca. 120 Mio. Euro aus. Das geht natürlich nur auf einem wirtschaftlich soliden Fundament, zu dem auch die regionale Kooperation und die Partnerschaft mit der Privatwirtschaft beitragen.

Trotz des deutlichen Einwohner- und Verbrauchsrückgangs in den vergangenen Jahren hält der WAL seine Trink- und Schmutz- wassergebühren seit Juli 2000 stabil.

Wasserwerk Tettau

Der Wasser- und Abwasserzweckverband Calau hat seinen Sitz in Lübbenau im Spreewald. Der Zweckverband versorgt im Ver- bandsgebiet ca. 40.000 Einwohner mit Trinkwasser und nimmt die Abwasserbeseitigung vor. Die Aufgabenpalette umfasst die Planung, Herstellung, Anschaf- fung, Erweiterung, Veränderung, Verbesserung, Betreibung und Unterhaltung der öffentlichen Anlagen. Zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung hat der WAC in den 15 Jahren seines Bestehens ca. 63,3 Mio. € inves- tiert und erhielt dafür ca. 13 Mio. € an Fördermitteln. Besonders stolz ist der WAC darauf, dass er nach Einschätzung des Verbandes der Berlin – Brandenburgischen Wohnungsun- ternehmen (BBU) und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (bdew) derzeit der preiswerteste Trinkwas- serversorger und Abwasserentsorger im Land Brandenburg ist. Versorgungssicherheit und Qualität haben für die Kunden die größte Bedeutung.

10 der landkreis oberspreewald-lausitz

Das Verwaltungsgebäude des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Calau (WAC)

Infrastructure Infrastruktura

The State autobahn (BAB 13) Berlin – Dresden traverses Z północy na południe przecina powiat Górny Spreewald- the Oberspreewald-Lausitz administrative district from North Łużyce (Oberspreewald-Lausitz) autostrada federalna BAB13, to South. This autobahn connects the region to the Berlin prowadząca z Berlina do Drezna. and Dresden economic centres to the North and the South. Autostrada ta łączy regiony graniczące z północnymi i Furthermore, there is a good connection with Poland via the południowymi centrami gospodarczymi Berlina oraz Drezna. BAB 15 and also to the Czech Republic. Poza tym istnieje dobre połączenie z Polską poprzez autostradę There is a direct autobahn connection to Dresden Airport via BAB15 oraz także z Czechami. the BAB 13. There is also a direct road connection to the new Do portu lotniczego Drezno istnieje bezpośredni dojazd poprzez Berlin-Brandenburg-International (BBI) airport via the BAB 13 autostradę BAB 13. Również nowy port lotniczy Berlin-Branden- and the autobahn feeder road, the B 113. burg-International (BBI) przyłączony jest także bezpośrednio On the Sedlitzer See, in the Lausitz Lakeland, there is the only do drogowej sieci komunikacyjnej poprzez autostradę BAB 13 i authorised water landing place in Germany that is operated by drogę dojazdową do autostrady B 113. the transport landing place Spremberg/Welzow. In the future Na jeziorze Sedlitzer See w Łużyckiej Krainie Jezior znajduje się jedy- it will be reachable directly from the B 156. ne na terenie Niemic dopuszczone lądowisko wodne prowadzone Health provision is safeguarded by the Klinikum Niederlausitz przez lotnisko komunikacyjne Spremberg/Welzow. W przyszłości GmbH with its locations in Senftenberg, Lauchhammer and będzie ono osiągalne poprzez drogę krajową B 156. Klettwitz. Zaopatrzenie zdrowotne zapewnione jest przez Klinikę Dolnych Right in the South of the administrative district, on the outskirts Łużyc Sp. z o. o. (Klinikum Niederlausitz GmbH), posiadającą swoje of the idyllic community of Tettau (between Ortrand and placówki w Senftenberg, Lauchhammer i Klettwitz. Lauchhammer), is one of the largest water works in Brandenburg W południowej części powiatu na skraju idylicznie położonego powia- and one of the most modern in Europe. For over 50 years now tu Tettau (pomiędzy Ortrand i Lauchhammer) znajdują się największe the ample ground water has been extracted from the Lausitz wodociągi Brandenburgii, należące także do najnowocześniejszych w Urstromtal and treated to produce top quality drinking water. The Europie. Już od ponad 50 lat wydobywana jest w Pradolinie Łużyckiej Wasserverband Lausitz (WAL, or Lausitz Water Association) based woda gruntowa występująca tutaj w obfitej ilości i przerabiana na in Senftenberg and the Wasser- und Abwasserzweckverband najlepszą wodę pitną. Za zaopatrzenie w wodę pitną i usuwanie Calau (WAC, or Calau Water and Waste Water Association) ścieków odpowiedzialne są Związek Wodny Łużyc (WAL) z siedzibą based in Lübbenau/Spreewald are responsible for drink water w Senftenberg i Związek Celowy ds. Gospodarki Wodno-Ściekowej provision and waster water disposal. Calau (WAC) z siedzibą w Lübbenau/Spreewald.

11 der landkreis oberspreewald-lausitz

Im Herzen der Lausitz liegt ein Chemiestandort von europäischem Format. und/oder Abfallprodukte des einen Herstellers sind die Ausgangsstoffe für Hier produziert und forscht die BASF Schwarzheide GmbH, eine 100-pro- einen anderen Produzenten. Damit werden Ressourcen geschont, Stoffkreis- zentige Tochter des weltweit führenden Chemiekonzerns. läufe geschlossen und die Wertschöpfungskette verlängert.

Auf einem Gelände von 230 Hektar Gesamtfläche stellen rund 1.900 Mit- Zwei weitere Faktoren machen aus Sicht der BASF den Standort für Pro- arbeiter in 20 hochmodernen Produktionsanlagen unter anderem Poly- duzenten, Händler und Dienstleister besonders interessant: erstens die urethane, technische Kunststoffe, Pflanzenschutzerzeugnisse, Wasser- geographische Lage mit dem besonderen Zugang zu den osteuropäischen basislacke und Veredlungschemikalien her. Der Konzern hat seit der Über- Märkten, zweitens eine moderne Infrastruktur mit eigenem Autobahnan- nahme 1990 mehr als 1,4 Milliarden Euro in der Lausitz investiert und er- schluss und direktem Zugang zum Netz der Deutschen Bahn. muntert und unterstützt nachhaltig auch andere Unternehmen, sich in Schwarzheide niederzulassen. Unter dem Titel „Vorteile im Verbund“ hat das 2007 überstieg der Umsatz der BASF Schwarzheide erstmals die Marke von Chemieunternehmen vor nunmehr zehn Jahren eine Initiative zur Ansied- einer Milliarde Euro. Jährlich bildet das Unternehmen 40 bis 50 Jugend- lung von weiteren Firmen in Schwarzheide gestartet. Insgesamt 15 mittel- liche zu Facharbeitern aus. Gleichzeitig unternimmt es erhebliche Anstren- ständische Unternehmen haben sich bereits von diesen „Vorteilen im gungen, um Kinder und Jugendliche für die Naturwissenschaften zu begeis- Verbund“ überzeugt. Sie beziehen von der BASF zum Beispiel Energie und tern. Angefangen im Kindergarten, wo zum Beispiel Besuche des Dresdner Dampf, nutzen die Kompetenzen und das Knowhow im Bereich der Ver- und Hygienemuseums gefördert werden über spezielle Angebote für Grundschü- Entsorgungsleistungen. Im Verbundsystem bringt jedes Unternehmen seine ler bis zum Projekt „Jugend forscht“, für das die BASF das Finale des Lan- Ressourcen und Fähigkeiten ein – und profitiert gleichzeitig von denen der des Brandenburg ausrichtet. anderen. Die Idee ist simpel und Gewinn bringend zugleich. Zwischen-, End-

At the heart of Lausitz lies a chemical industry site of European dimension. ucts are the primary materials for another producer. In this way resources This is where BASF Schwarzheide GmbH, a wholly-owned subsidiary of the are spared, cycles of materials closed and the value creation chain extend- world’s leading chemical group, produces and researches. ed.

Here, some 1,900 workers manufacture such products as polyurethanes, In BASF’s view two more factors make the location particularly interesting technical plastics, pesticides, water-based varnishes and lacquers, and pro- for producers, traders and service providers: firstly the geographical loca- cessing chemicals in 20 ultramodern production plants on a site measur- tion with its special access to the markets of Eastern Europe; secondly a ing 230 hectares in total. Since the takeover in 1990 the group has invest- modern infrastructure with its own motorway junction and direct access to ed over 1.4 billion euros in Lausitz, and is also constantly encouraging and the Deutsche Bahn rail network. helping other companies to settle in Schwarzheide.Ten years ago the chem- icals group started an initiative called “Advantages in the Network” in a drive BASF Schwarzheide’s turnover went over the one billion euros mark for the to attract other firms to Schwarzheide. Altogether 15 medium-sized com- first time in 2007. Every year the company trains 40 to 50 youngsters to panies have been persuaded by these “Advantages in the Network”. be skilled workers. At the same time it makes considerable efforts to They order for instance energy and steam from BASF, and use the expert- arouse enthusiasm among children and teenagers for natural sciences. ise and know-how in supply and disposal services. Each and every com- Starting from kindergarten, where for instance visits to Dresden’s Hygiene pany contributes its resources and skills into the network system – at the Museum are encouraged, then through special offers for primary school- same time benefiting from those of the other firms. The idea is simple and children, and onto the “Young Researchers” project BASF has been organi- profitable in one. A manufacturer’s intermediate, end- and/or waste prod- sed the Brandenburg federal state final.

W samym sercu Łużyc położona jest siedziba przedsiębiorstwa branży jest prosty, a jednocześnie przynoszący zyski. Produkty pośrednie, końcowe chemicznej o europejskim formacie. To tutaj produkuje i prowadzi i badania i/lub odpady jednego wytwórcy są materiałami wyjściowymi dla innego BASF Schwarzheide GmbH, 100-procentowa spółka-córka wiodącego na producenta. W ten sposób chronione są zasoby, zamykane cykle życia świecie koncernu chemicznego. materiałów i wydłużany zostaje łańcuch generowania wartości.

Na obszarze o całkowitej powierzchni 230 hektarów prawie 1.900 pracowników Z punktu widzenia BASF następujące dwa czynniki sprawiają, że lokalizacja wytwarza w 20 wysoce nowoczesnych zakładach produkcyjnych między ta jest szczególnie interesująca dla producentów, handlarzy i usługodawców: innymi poliuretany, techniczne tworzywa sztuczne, środki ochrony roślin, po pierwsze jest to położenie geograficzne ze szczególnie korzystnym lakiery na bazie wody i uszlachetniające środki chemiczne. Od przejęcia w 1990 dostępem do rynków wschodnioeuropejskich, a po drugie nowoczesna r. koncern zainwestował w Łużycach ponad 1,4 miliarda Euro i zachęca oraz infrastruktura z własnym połączeniem do autostrady i bezpośrednim dostępem wspiera również inne przedsiębiorstwa w zamiarze długotrwałego osiedlania do sieci kolei niemieckich. się w Schwarzheide. Pod hasłem „Korzyści dzięki zespoleniu“ podjęta została przez to przedsiębiorstwo chemiczne już przed dziesięcioma laty inicjatywa W 2007 r. obrót BASF Schwarzheide po raz pierwszy przekroczył próg miliarda zachęcająca dalsze firmy do osiedlania się w Schwarzheide. Ogółem 15 Euro. Przedsiębiorstwo kształci rocznie od 40 do 50 młodych osób jako średnich przedsiębiorstw przekonało się o „Korzyściach dzięki zespoleniu“. personel fachowy. Równocześnie podejmuje intensywne wysiłki, aby zainteresować dzieci i młodzież naukami przyrodniczymi. Począwszy od Pobierają one na przykład od BASF energię i parę, korzystają z kompetencji przedszkoli, które na przykład otrzymują wsparcie na zwiedzanie i know-how w zakresie usług zaopatrzeniowych oraz usuwania odpadów. Drezdeńskiego Muzeum Higieny, przez specjalne oferty dla uczniów szkół Każde z przedsiębiorstw wnosi w układ zespolony swoje zasoby i umiejętności, podstwowych, aż po projekt „Młodzież bada“ („Jugend forscht“), którego finał korzystając jednocześnie z wartości dostarczanych przez inne firmy. Pomysł organizował i przeprowadzał BASF w kraju związkowym Brandenburgia.

Ansprechpartner / Contacts / Osoba kontaktowa: Ansiedlungsmanagement / Öffentlichkeitsarbeit / Relocatin management / PR / Fordern Sie unser Info-Material an. BASF Schwarzheide GmbH Zarządzanie osiedlaniem Public relations Schipkauer Straße 1 Silke Pradel Arne Petersen Ask for our info-pack: Tel. (03 57 52) 6-26 75 Tel. (03 57 52) 6-22 11 01986 Schwarzheide [email protected] [email protected] Zamów nasze materiały informacyjne. www.basf-schwarzheide.de

12 der landkreis oberspreewald-lausitz

Zukunft gestalten mit Stahl

Mit unseren Erfahrungen aus über 80 Jahren im Stahlbau planen, fertigen und montieren wir heute vor allem Stahlhochbauprojekte für: die Energieerzeugung, den Kraftwerksbau für alle Brennstoffe, die chemische Industrie, den Industriebau, Logistik- und Distributionsobjekte sowie den technologischen Stahlbau. Nach der Privatisierung 1996 im folgenden der SIAG Schaaf Industrie Aktiengesellschaft angehörend, bieten wir unseren Kunden die komplette Leistungspalette von der Planung bis zur Realisierung an. Mehr als 160 gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter verarbeiten in Ruhland jährlich 10.000 bis 12.000 Tonnen Stahl zu hochwertigem Stahlhochbau. Außerdem komplettieren wir unsere Leistungen mit Fassaden, Türen und Toren sowie anderen angrenzenden Gewerken. Weitere Leistungen bieten wir mit unseren Kooperationspartnern an. Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifi ziert und sind im Besitz der Bescheinigung über die .7-00881NIDhcannetuablhatSnovneßiewhcSmuznoitakfiilauqrelletsreH Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how. Wir stellen uns gern Ihren Aufgaben.

SIAG Stahlbau Ruhland GmbH & Co. KG Dresdener Straße 27 a · 01945 Ruhland Telefon: +49 (0) 3 57 52 / 38 - 0 · Telefax: +49 (0) 3 57 52 / 38 - 308 [email protected] · www.siag-group.com EXPERIENCE IN STEEL

13 der landkreis oberspreewald-lausitz

Wirtschaftsstruktur – mittelstandsgeprägt und innovativ

ie wirtschaftliche Entwicklung im Land- Erden (Quarzsand, Grauwacke, Ton, Lehm Dkreis Oberspreewald-Lausitz, geprägt und Kies), Baugewerbe sowie Land- und von einer jahrzehntelangen Monostruktur Forstwirtschaft bilden das Fundament für die der Kohle- und Energiewirtschaft, hat einen wirtschaftliche Entwicklung im Kreis. generellen Strukturwandel vollzogen. Heute gibt es eine ausgewogene Mischung von Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen leistungs- und wettbewerbsfähigen klein- und von über einer Milliarde Euro am Standort mittelständischen Unternehmen im gewerb- Schwarzheide entwickelte sich die BASF lich produzierenden Bereich sowie langfristig Schwarzheide GmbH zu dem führenden gesicherte industrielle Kerne. Die Innovati- Chemieunternehmen in Brandenburg. onsfähigkeit der Wirtschaft hat sich zu dem Für weitere Neuansiedlungen sind erschlos- wichtigsten Wachstumsmotor entwickelt. sene Flächen vorhanden und geplant, bei denen neue Arbeitsplätze entstehen und Dazu gehören die Unternehmen an den der Chemiestandort Schwarzheide langfris- Standorten in Schwarzheide, Lauchhammer, tig gesichert wird. Senftenberg, Großräschen, Lübbenau/ Spreewald, Vetschau/Spreewald, Ruhland Die Vestas Blades Deutschland GmbH pro- revitalisiert. Zahlreiche neue Unternehmen und Ortrand. Firmen der Branchen Chemische duziert im neuen Werk in Lauchhammer haben sich bereits hier angesiedelt. Zu Industrie, Metallerzeugung und -bearbeitung, mit 44 m Länge die derzeit längsten Rotor- diesen prioritären Standorten gehören die Maschinenbau, Gewinnung von Steinen und blätter für Windkraftanlagen. In der Porce- Lausitz Industrieparks in Lübbenau/Spree- laingres GmbH in Vetschau/Spreewald, wald/OT Kittlitz, „Sonne“ in Großräschen einem italienischen Unternehmen, werden OT Freienhufen, „Marga“ in Senftenberg Biotechnologie-Labor auf hochmodernsten Anlagen Feinsteinpro- OT Brieske und in Lauchhammer-Süd. Hochschule dukte in höchster Qualität gefertigt. Neue Weitere große Ansiedlungsstandorte für Lausitz Unternehmen der Kunststoffbranche gibt Industrieunternehmen sind Flächen der es in Schwarzheide wie die Fränkischen Vattenfall AG in Lübbenau/Spreewald und Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & CO. KG Vetschau/Spreewald. und die Cyclics Europe GmbH. Mit der neu ausgerichteten Wirtschaftsför- Die Altstandorte der Lausitzer und Mittel­ derpolitik des Landes Brandenburg sind für deutschen Bergbauverwaltungsgesellschaft den Landkreis Oberspreewald-Lausitz zehn mbH wurden mit großen Aufwendungen Branchen-Kompetenzfelder in acht Bran-

Lübbenau/ Vetschau/ Branchen-Kompetenzfeld Großräschen Klettwitz Lauchhammer Ortrand Senftenberg Schwarzheide Spreewald Spreewald Automotiv MM Biotechnologie/LifeSciene M Energiewirtschaft/ M -technologie Ernährungswirtschaft M M Kunststoffe/Chemie M M Logistik M Medien/IKT M M Metallerzeugung, -be- und M M MMM M M -verarbeitung/Mechatronik Mineralölwirtschaft/ M Biokraftstoffe Schieneverkehrstechnik M

Übersicht der Branchen-Kompetenzfelder nach Kommunen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Land Brandenburg

14 der landkreis oberspreewald-lausitz

BIOPETROL Schwarzheide Economic structure – innovative and characterised by SMEs

Economic development in the Ober- spreewald-Lausitz administrative district, characterised by decades of a mono- structure of coal and energy production, has completed a general structural change. Today there is a balanced mix of efficient and competitive small and medium sited enterprises in the commercial production area as well as an industrial core that has been safeguarded long term. The innovation ability of the economy has developed into the most important engine of growth. These includes companies in locations in Schwarzheide, Lauchhammer, Senften- berg, Großräschen, Lübbenau/Spree- wald, Vetschau/Spreewald, Ruhland and Ortrand. Businesses in the chemical industry, metal production and processing, machine tools, extraction of stones and earth (quartz sand, grey wacke, clay, loam and gravel), chenschwerpunktorten festgeschrieben. (RWK) „Westlausitz“. Zum Wachstumskern the building trade, agriculture and Für bestehende Unternehmen wie für Neu- gehören die Städte Großräschen, Senften- forestry form the basis for economic ansiedlungen bietet sich damit die Möglich- berg, Schwarzheide und Lauchhammer aus development in the district. keit, für eigene investive Maßnahmen Inves- dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz sowie titionszuschüsse nach der Gemeinschafts- die Stadt Finsterwalde aus dem Elbe-Elster- With the reorientation of the economic aufgabe „Verbesserung der regionalen Kreis. Gemeinsam profilieren sich diese fünf support policy of the State of Branden­ Wirtschaftsstruktur“, die Höchstförderung Städte zu dem stärksten Wirtschaftsstand- burg, ten sector competence fields in von bis zu 50 Prozent (klein- und mittelstän- ort im südlichen Brandenburg. eight sector focal point locations have dische Unternehmen) zu erhalten. been specified. Innerhalb des regionalen Wachstumskerns The growth core includes the towns Diese potentialorientierte Prioritätensetzung ist die Z.E.I.T. GmbH Schwarzheide als of Großräschen, Senftenberg, Schwarz­ konzentriert die wirtschafts- und infrastruktur- Regionale TechnologietransferStelle Lau- heide and Lauchhammer from the fördernden Maßnahmen auf die festgelegten sitz tätig. Sie übernimmt damit die Koo- Oberspreewald-Lausitz rural district as Branchenkompetenzfelder in den Branchen- perationsfunktion insbesondere zwischen well as the town of Finsterwalde from schwerpunktorten sowie dem im Landkreis den Unternehmen sowie den wissenschaft- the Elbe-Elster district. vorhandenen regionalen Wachstumskern lichen und/oder Bildungseinrichtungen.

Porcelaingres GmbH, Vetschau Caleg GmbH Calau

15 der landkreis oberspreewald-lausitz

Struktura gospodarcza – ukształtowana obróbki metalu, budowy maszyn, górnictwo i Fränkische Rohrwerke Schwarzheide przedsiębiorstwami średnimi oraz innowacją kopalnictwo (piasku kwarcowego, szarogłazu, gliny, iłu i żwiru), rzemiosło budowlane, rol- Rozwój gospodarczy powiatu Górny Spreewald nictwo i leśnictwo tworzą fundament rozwo- -Łużyce (Oberspreewald-Lausitz) kształtowany ju gospodarczego w okręgu. wieloletnią, monostrukturalną gospodarką węglową i energetyczną, dokonał generalnej Nowy kierunek kraju związkowego Bran- zmiany struktury. Dzisiaj istnieje tutaj wyważona denburgi w polityce wspomagania rozwoju mieszanka mniejszych i średnich przedsiębiorstw gospodarczego obejmuje w powiecie Górny sprawnych wydajnościowo i zdolnych do kon- Spreewald - Łużyce (Oberspreewald- Lausitz) kurencji w zakresie produkcji przemysłowej z dziesięć dziedziń kompetncji branżowej w długoterminowo zabezpieczonymi rdzeniami. ośmiu miejscowościach określonych i zalicz- Zdolność innowacyjna gospodarki stała się onych jako branżowe punkty ciężkości. najważniejszym motorem rozwoju. Do rdzenia rozwojowego należą miasta Należą do tego przedsiębiorstwa z lokalizacją Großräschen, Senftenberg, Schwarzheide w Schwarzheide, Lauchhammer, Senftenberg, i Lauchhammer w powiecie Spreewald – Großräschen, Lübbenau/ Spreewald, Vet- Łużyce (Oberspreewald- Lausitz), jak również schau/Spreewald, Ruhland i Ortrand. Firmy miasto Finsterwalde należące do powiatu branży przemysłu chemicznego, produkcji i Łaba-Elstera (Elbe-Elster-Kreis).

dig ist. Auch nach der Gründung sind die der bundesweiten Initiative für Beschäf- Gründerwerkstatt und der Regionale Lot- tigung, durchgeführte Lausitzer Exis- sendienst Ansprechpartner für Fragen im tenzgründer Wettbewerb geworden. Er Unternehmeralltag. Weitere Informationen leistet einen bedeutenden Beitrag, das sind unter www.zukunft-lausitz.de und Gründerklima in der Region zu verbes- www.wequa.de zu finden. sern, Existenzgründungen vorzubereiten sowie bestehende Unternehmen und Lausitzer Existenzgründerwettbewerb Unternehmensnachfolgen zu unterstüt- zen. Informationen zum LEX sind unter Zu einer festen Institution in der Lausitzer www.lausitzer-gruenderwettbewerb.de zu Hoogen Bioenergie Senftenberg Region ist der vom Netzwerk Lausitz, finden.

Beratertag

Zu einer festen Tradition ist im Landkreis der The complex Information and Consultancy Stałą tradycją w powiecie kraju związkowego Branden- komplexe Informations- und Beratertag für Day of the State of Brandenburg has burgii stał się dzień kompleksowej informacji i doradzt- Unternehmer, Existenzgründer sowie Inves- become one of the fixed traditions of wa. Założyciele nowych firm w powiecie wspierani są toren mit Banken, der Sparkasse und ande- the rural district. Entrepreneurs are między innymi przez: ren wirtschaftsfördernden Einrichtungen accompanied in the rural district by: Łużyckie Centrum Wsparcia Przedsiębiorców, zwiazek des Landes Brandenburg geworden. The Lausitzer Unternehmer Centrum zarejestrowany (Lausitzer Unternehmer Centrum (LUC) (LUC) e.V. – an attractive company e.V.) – oferuje przedsiębiorstwom atrakcyjne lokalizacje Existenzgründer werden im Landkreis u. a. location with modern infrastructure wraz z nowoczesną infrastrukturą i szeroko zakrojonymi begleitet durch: and comprehensive services. (www.luc- usługami serwisowymi (www.luc-innovativ.de). Das Lausitzer Unternehmer Centrum innovativ.de). Punkt pomocy w zakładaniu przedsiębiorstw (Grün- (LUC) e.V. – ein attraktiver Unterneh- The Gründerwerkstatt and the derwerkstatt) oraz Regionalny Punkt Doradztwa mensstandort in der Knappenstraße in Regionale Lotsendienst offer instructors, (Regionaler Lotsendienst) - oferują wykładowców, Senftenberg mit moderner Infrastruktur- trainers and coaches who work with trenerów, instruktorów, ktorzy opracowują plany prze- einrichtung und umfassenden Serviceleis- the budding founders, preparing a road biegu i organizacji z założycielami przedsiębiorstw tungen zur Umsetzung von Geschäfts­ map and communicating knowledge i przekazują im wiedzę w ramach prowadzo- ideen. Nähere Informationen sind unter in workshops and seminars. After the nych seminariów i warsztatów. Także po założeniu www.luc-innovativ.de zu finden. start up the institutions are contacts for przedsiębiorstwa instytucje te są nadal partnerami entrepreneurs too. (www.zukunftlausitz. kontaktowymi dla przedsiębiorców (www.zukunftlau- Zukunft Lausitz – Die Gründerwerkstatt de; www.wequa.de) sitz.de; www.wequa.de und der Regionale Lotsendienst The Lausitzer Existenzgründer Formę stałej instytucji przyjęło wspieranie Wettbewerb has become a fixed konkurencyjności nowych przedsiębiorców na terenie Fachkompetente Dozenten, Trainer und institution. It makes a significant Łużyc – Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb. Wnosi Coachs aus der Wirtschaft erarbeiten contribution to improving the climate ona znaczny wkład w tworzenie klimatu przyjaznego dla mit den angehenden Gründern den spe- for business founders, preparing nowych założycieli firm, pomaga w zakładaniu nowych zifischen Gründungsfahrplan und ver- entrepreneurs and supporting existing firm, jak również wspiera istniejące już przedsiębiorstwa mitteln in Workshops und Seminaren companies and business successors oraz ich następców (www.lausitzer-gruenderwettbe- umfangreiches Wissen, welches für die (www.lausitzer-gruenderwettbewerb.de). werb.de). Umsetzung der Geschäftsidee notwen-

16 der landkreis oberspreewald-lausitz

Transport & Entsorgung: Schwarze Elster Recycling ✓ Container- und Muldendienst ✓ Diverse Transportdienstleistungen ✓ Wertstofferfassung und -sortierung ✓ Straßen- und Platzreinigung ✓ Fäkalien- und Fettentsorgung ✓ Wertstoffhof (Annahme von Sperrmüll, Holz, Bauschutt, Folie, Papier, Pappe, …)

Als regionaler Entsorgungsfachbetrieb der REMONDIS®-Gruppe mit ca. 300 Beschäftigten und 15 Azubis vor Ort entsorgen wir Ihren Abfall. Der vielgestaltige Fuhrpark und die unterschiedlichen Behältersysteme bieten für jeden Privat- und Geschäftskunden die passende Lösung!!! SERVICE-Tel.: 035753/260 20-0, Fax: 260 20-38 Internet-Information: www.schwarze-elster-recycling.de Besucherbergwerk Förderbrücke F60 Schwarze Elster Recycling GmbH, Birkenweg 20, 01983 Großräschen

„Qualität in den Tank!“

BIOPETROL SCHWARZHEIDE GMBH Naundorfer Straße 40, 01987 Schwarzheide Telefon: 035752 / 96 05 - 10 Telefax: 035752 / 96 05 - 44 Biodiesel hat Zukunft – die Zukunft gehört BIOPETROL E-Mail: [email protected]

Web: www.biopetrol-ind.com Deutschland ist weltweit Spitzenreiter bei In Schwarzheide werden jährlich 150.000 Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement der Erzeugung von Biodiesel und verfügt Tonnen Biodiesel nach DIN EN 14214 und (AGQM) ständig überwacht werden, ohne mit der Produktionsstätte BIOPETROL 30.000 Tonnen Pharma-Glyzerin hergestellt. Umwege direkt zum Kunden. Die Produkte SCHWARZHEIDE GMBH des Schweizer 64 Mitarbeiter setzen täglich ihr Know-How aus Schwarzheide sind bei Mineralölgesell- Mutterkonzerns BIOPETROL INDUSTRIES für das Unternehmen ein. Der Standort schaften und Händlern ebenso gefragt wie AG über ein erfolgsorientiertes Unterneh- Schwarzheide verfügt über eine optimale bei Flottenbetreibern, da sie eine umweltver- men, dessen Zielsetzung es ist, europaweit Infrastruktur. So gelangen die Qualitäts- trägliche und Kosten sparende Alternative zu zu den TOP 5 der Biodiesel-Produzenten zu Produkte, welche von Fachleuten der herkömmlichem Diesel darstellen. gehören. Bereits jetzt gehört Schwarzheide zu den größten Biodiesel-Produzenten in Deutschland.

ECOSOIL Ost GmbH – Innovative Ideen für den Kunden ECOSOIL Ost verbessert ihren ECOSOIL Ost hat eine leistungsstarke ECOSOIL Ost bietet Erdbauleistungen Baugrund mit Tiefenrüttlern, Instandhaltung als Schweißfachbetrieb im Damm-, Deich- und Deponiebau sowie Stopf- und Verdrängungssäulen und bietet Stahlbauleistungen im in der Sanierung von Bergbau- und sowie oberflächennahe Neubau, Umbau, der Verschleißreparatur Industrieflächen. Fallplattenverdichtung. und der Demontage. Mit dem behutsamen Rückbau von Gebäuden erneuern wir Stadtbilder nach den Wünschen des Kunden.

ECOSOIL Ost GmbH Laugkfeld 29 01968 Senftenberg Fon: +49 3573 364 0 Fax: +49 3573 364 364 E-Mail: [email protected] ECOSOIL Ost bietet Qualität nach Kundenwunsch! Internet: www.ecosoil.de

17 der landkreis oberspreewald-lausitz

Einmalig in der Region: Vorgefertigte Bewehrungselemente

Das ist einmalig in der Region: Die Stahlverarbeitung Hoffmann GmbH aus Lauchhammer produziert vorgefertigte komplette Bewehrungselemente. Bauunternehmen und Betonwerke aus dem gesamten Bundesgebiet beziehen diese und viele andere Produkte der Stahlverarbeitung Hoffmann GmbH.

Zur Produktpalette des Unternehmens gehören weiterhin: • Betonstabstahl / Matten nach Zeichnung oder Stahlliste schneiden und biegen • Handel mit Spezialartikel für die Bauindustrie • Leistungen für den Stahlbau im Bereich Formstahl mit Konstruktion und Statik Schlitzrinnenelemente für die • Einbau von Großbewehrungen auf Baustellen Serienfertigung in Betonwerken • mit eigenen Mitarbeitern • Sonderteile nach individuellen Kundenwünschen

Etwa 50 erfahrene Fachkräfte sorgen für einen termingerechten Produktionsablauf und machen auch eine kurzfristige Auftragsumsetzung möglich. Eine reibungslose Auslieferung wird durch firmeneigene Fahrzeuge gewährleistet. Schachtanlagen in allen Dimensionen Schweißfachbetrieb zugelassen zum Schweißen von Betonstahl nach DIN 4099 für Bewehrung von Serien- und Massenteilen wie: • Kabelaufbauschächte • Kanäle und Schlitzrinnen • Winkelstützelementen

Schachtdom Schweißerei Schachtabdeckung Sie erreichen uns: Eisenbahnstraße 10 Telefon: 03574 / 46799-0 E-Mail: 01979 Lauchhammer Fax: 03574 / 46799-30 [email protected]

18 der landkreis oberspreewald-lausitz

Ortrander Eisenhütte

Innovation, Forschung und Netzwerkbildung

as verarbeitende Gewerbe ist Haupt- Dbeschäftigungszweig und stark export­ orientiert. Mit dem Aufbau des Regional- managements „Brandenburgische Lausitz“ beschreitet der Landkreis neue Wege auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung, um die gemeinsame Entwicklung mit den benachbarten Landkreisen voranzutreiben.

Das Kunststoffnetzwerk Berlin Brandenburg e.V. (Kubra e.V.) mit der Geschäftsstelle in Schwarzheide bietet seinen Mitgliedern eine Medizinisches Diagnostik-Labor der attomol GmbH Plattform für die Kommunikation und Koope- ration und unterstützt die Zusam- menarbeit bei der Umsetzung dung und entwickelte sich zu einem festen Kunststoffwerkstatt Schwarzheide neuer technologischer Spitzenleis- Bestandteil bei der Gestaltung der Wirt- tungen, um den Handlungsspiel- schaftsregion Berlin-Brandenburg. raum der Unternehmen zu vergrö- Die Kunststoff- und Chemieindustrie ist mit ßern sowie ihre Marktposition zu dem überdurchschnittlichen Wachstum des stärken und auszubauen. Umsatzvolumens eine Wachstumsbranche Als Schnittstelle zwischen den der brandenburgischen Wirtschaft. Unternehmen aus der Branche, der Wissenschaft und der Politik Die Hochschule Lausitz (FH) mit den leistet der Verein einen wesent- Standorten Senftenberg und Cottbus ist lichen Beitrag zur Förderung von mit ihrer wirtschaftsnahen Ausrichtung Forschung, Entwicklung, Techno- und ihren zukünftig vier Fakultäten (Natur- logietransfer, Aus- und Weiterbil- wissenschaften; Ingenieurwissenschaften und Informatik; Bauen; Gesellschafts- wissenschaften und Musikpädagogik) Kunststoffe sind inno­ ein wichtiger Kooperationspartner der vative Werkstoffe. Viele Unternehmen. technische Entwick­ lungen wie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, im Automobil- und Besonders im Bereich der Biotechnologie Flugzeugbau oder in der Elektro- und Kommunikationstechnik, sind ohne die werden intensiv arbeitende Netzwerkstruk- gezielte Anwendung neuer Werkstoffe nicht mehr denkbar. turen über die Hochschule koordiniert. So

19 der landkreis oberspreewald-lausitz

DEKRA Testoval entwickelt die Hochschule Lausitz eine beispielgebende enge Verflechtung von Windpark Klettwitz Lehre und Forschung auf den Gebieten der molekularen und zellbasierten medizi- nischen Diagnostik sowie der Herstellung und Anwendung von mikrobiellen Enzymen aus höheren Pilzen.

Die Hochschule unterstützt beziehungswei- se befördert den neuen wirtschaftlichen Entwicklungspozess nachhaltig. Durch den Aufbau neuer zukunftsträchtiger Stu- dien- und Forschungsbereiche vermittelt die Hochschule innovative Impulse für die neue Arbeitsplätze geschaffen und damit Wirtschaft und die Gesellschaft. der bundesweit zweitgrößte Anbieter für Die besonderen Kompetenzen der Hoch- Windenergieanlagen angesiedelt. schule in den integrativen Kooperationen mit osteuropäischen Ländern sind beson- Eine Vorreiterrolle im Bereich der umwelt- ders im Hinblick auf den grenznahen freundlichen erneuerbaren Energien nimmt Raum zu Polen und Tschechien von großer der Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit Bedeutung. dem Windpark in Klettwitz mit seinen 38 Gegenwärtig studieren an der Hochschule Windrädern sowie weiteren 11 Standorten Lausitz rund 3.500 junge Menschen, dar- mit insgesamt 35 Windrädern ein. unter mehr als 200 internationale Studie- rende aus über 30 Ländern. Immer mehr zeigt sich, dass Kooperations­ netzwerke den Unternehmen helfen, Kräfte Die Verabschiedung des Gesetzes für den zu bündeln und zu entwickeln. Beispiele Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) im dafür sind: Jahre 2000 schaffte die Rahmenbedin- gungen für künftige Windenergie-Projekte. M das Kunststoffnetzwerk Berlin Bran- In der VESTAS-Produktionsstätte für Rotor- denburg e.V. (Kubra e.V.) blätter in Lauchhammer wurden über 400 Der Kubra e.V. mit den 54 Mitgliedern ist Träger des Kunststoffnetzwerkes für das Branchenkompetenzfeld Kunststoff/Che- mie für die Region Berlin Brandenburg und der Technologietransferstelle für diese Containerumschlagplatz Schwarzheide Branche. Der KuBra e.V. ist ein innovatives der Bertschi AG sektorübergreifendes Netzwerk. Sind es einerseits Großgeräte, so werden M das Multiplex – Netzwerk für Multiparame­ andererseits in der Clever Etiketten GmbH teranalytik in Bronkow Ortsteil Lipten. in Hosena Aufkleber aller Art hergestellt, Das Netzwerk Multiplex entwickelt Techno- die bei den Anwendern rund um den Erdball logien und Produkte für die medizinische zu finden sind. Die neueste Technologie zur Diagnostik, der Pharma- und Lifescience- Produktkennzeichnung sind Transponder­ Analytik. Ziel des Netzwerkes ist es, Mul- etiketten mit kleinsten Abmessungen. Das tipley-Tests für die Antikörperbestimmung Unternehmen hat Kunden in ganz Europa auf der Basis der BioRespose-Plattform sowie in Amerika, Asien und Afrika. anzubieten. Schlüsselunternehmen in Auch die Produkte aus der BASF Schwarz- diesem Netzwerk ist die Attomol GmbH heide GmbH, wie zum Beispiel Pflanzen- in Lipten mit weiteren 25 Partnern. For- schutz- und Schädlingsbekämpfungs- schungspartner sind die Hochschule Lau- mittel, kommen auf allen Erdteilen zur sitz in Senftenberg sowie die Universitäten Anwendung. in Dresden und Leipzig. Hochwertige Ingenieurleistungen und Seitdem in Lauchhammer Eisen gegossen spezielle Bodenverdichtungsmaßnahmen und bearbeitet wird, gibt es Unternehmen werden bei der Sanierung der Bergbaufol- deren Produkte von wahrhaft gigantischen gelandschaft zu Sicherung der Standfes- Ausmaßen auf der ganzen Erde zu sehen tigkeit angewendet. Durch die ständige sind. Seit der Aufnahme des Eisen-, Hoch- Weiterentwicklung der sogenannten Rüttel- und Brückenbaus in Lauchhammer werden druckverdichtung konnten durch die Ecosoil Die Windkraftanlage Laasow ist mit einer Ausrüstungen für den Braunkohlentagebau Ost GmbH (früher BUL-Brandenburg mbH) Nabenhöhe von 160 m die höchste Windkraft­ gefertigt. Heute entstehen in der TAKRAF Weltrekordtiefen von bis zu 68 m erreicht anlage der Welt. Sie wurde im Ort Laasow GmbH Lauchhammer Maschinen und Anla- werden. Diese und andere Verfahren der (Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald) am gen für Tagebaue sowie Massengutum- Tiefenverdichtung sind auch in anderen 14. September 2006 fertiggestellt. schlags- und Krantechnik. ähnlich gelagerten Tagebauen einsetzbar.

20 der landkreis oberspreewald-lausitz

STR Tank-Container-Reinigung Schwarzheide GmbH STR-Tank-Container-Reinigung GmbH + Mit dem STR- Containerterminal steht eine STR-Containerterminal, Tochtergesellschaft Umschlageinrichtung für den intermo- der Schweizer Bertschi AG Dürrenäsch, dalen Verkehr zur Verfügung. Container, ein erfolgreiches Unternehmen im Süden Wechselbrücken und -behälter sowie Trai- . ler können mit verschiedenen Shuttle- In der Tankinnenreinigung werden Trans- Zügen ex Schwarzheide nach Italien, Spa- portbehälter für flüssige, granulierte und nien, Benelux und Polen zum Versand staubförmige chemische Produkte sowie gebracht werden. für Lebensmittel gereinigt und für eine Weiterhin besteht die Möglichkeit, über erneute Beladung vorbereitet. Drehscheiben innerhalb Europas, Anbin- Hier können auch weitere Dienstleistungen dungen für KOMBI-Ladungen nach Groß- rund um den Tank- und Silotransport ge- britanien und Skandinavien zu benutzen. nutzt werden. Das gilt natürlich auch für eingehende Sendungen aus diesen Regionen.

Containerterminal

STR Tank-Container-Reinigung Schwarzheide GmbH Justus-von-Liebig-Straße 29 · D-01987 Schwarzheide Telefon 03 57 52 / 9 21 - 0 · Telefax 03 57 52 / 9 21 - 18

21 der landkreis oberspreewald-lausitz

...für die regionale Wirtschaft

Telefon 0 35 74 46 76 40 00 • Fax 0 35 74 46 76 44 44

22 der landkreis oberspreewald-lausitz

Innovation, research and networking industry, up to processing and utilising The special expertise of the University in plastics to form an efficient, regional integration cooperation with East European Productive industry is the main employment cooperation and supplier chain. countries is of great significance in view sector and it is strongly export orientated. of the proximity of the Czech and Polish With the regional management team The Lausitz University for Applied Sciences borders. “Brandenburgische Lausitz” the rural with locations in Senftenberg and Cottbus district is breaking new ground in the area is an important cooperation partner for Currently about 3,500 young people are of economic support in order to spur joint companies, with its economic orientation studying at Lausitz University, including development with the neighbouring rural and the four faculties it will have in the future more than 200 international students from districts. (Natural Sciences, Engineering Science and more than 30 countries. Information Technology, Construction, Social The plastics competence centre in Sciences and Musical Education). The enactment of the Act for Prioritising Schwarzheide makes an essential Renewable Energies in 2000 created the contribution to strengthening and In the area of biotechnology in particular conditions for future wind energy projects. improving market access for the newly intensive network structures are Over 400 new jobs were created at the created plastic industry in Brandenburg. coordinated by the University. By building up VESTAS production site for rotor blades It supports cluster formation around large promising new areas of study and research and thus the second largest supplier for plastic manufacturers through networking the University communicates innovative wind energy facilities was established. companies from the plastic chemicals impulses to the economy and society.

Vestas Blades Deutschland GmbH, Lauchhammer

Innowacje, badania naukowe w wydajny, regionalny łańcuch kooperacyj- Szczególne kompetencje Szkoły Wyższej i tworzenie sieci no-dostawczy, aż po obróbkę i zastosowanie ukierunkowane na kooperacje integra- tworzyw sztucznych. cyjne z państwami wschodnioeuropejski- Przemysł obróbkowy jest główną gałęzią mi mają duże znaczenie w odniesieniu do zatrudnienia, ukierowaną przede wszystkim Łużycka Wyższa Szkoła Zawodowa (Fach- sąsiadujących krajów jak Polska i Czechy. W na eksport. W celu wspólnego rozwoju z hochschule Lausitz (FH)) z placówkami w Wyższej Szkole Łużyckiej studiuje obecnie sąsiadującymi powiatami, powiat wkracza Senftenberg oraz Cottbus i jej wyraźne ukie- około 3.500 młodych ludzi, w tym ponad na nowe drogi w zakresie wspierania gos- runkowanie na gospodarkę wraz z jej czte- 200 studentów zagranicznych z ponad 30 podarki, rozbudowując także management rema przyszłościowymi wydziałami (nauki krajów. regionu „Brandenburskie Łużyce“ („Branden- przyrodnicze; kierunki inżynieryjne oraz burgische Lausitz“). informatyka; budownictwo; nauki społeczne Uchwalenie w roku 2000 ustawy o i pedagogika muzyczna) stała się ważnym pierwszeństwie pozyskiwania nowych Centrum kompetencji dla tworzyw sztu- partnerem kooperacyjnym przedsiębiorstw. rodzajów energii (EEG), stworzyło warunki cznych (Kunststoffkompetenzzentrum) w ramowe dla przyszłych projektów pozyski- Schwarzheide ma znaczny udział we wzmoc- Zwłaszcza w dziedzinie biotechnologii koor- wania energii wiatrowej. W usytuowanym nieniu i ułatwieniu wejścia na rynek dla nowo dynuje Szkoła Wyższa intesywnie pracujące w Lauchhammer zakładzie produkcyjnym powstałego przemysłu tworzyw sztucznych struktury sieci. Dzięki rozwijaniu i tworzeniu VESTAS produkującym łopaty wirnikowe Brandenburgii. Wspiera ono tworzenie nowych, zorientowanych na przyszłość kie- powstało 400 nowych miejsc pracy. Jest on klastrów przemysłowych dużych producen- runków studiów i zakresów badań nadaje drugim, największym oferentem łopat wir- tów tworzyw sztucznych przez połączenie gospodarce i społeczeństwu innowacyjne nikowych do urządzeń energii wiatrowej na siecią przedsiębiorstw tworzyw sztucznych impulsy. terenie Niemiec.

23 der landkreis oberspreewald-lausitz

Lausitzer Unternehmer Centrum (LUC) e.V. Das Lausitzer Unternehmer Centrum (LUC) e.V. ist ein attraktiver Unternehmensstandort mit moderner Infrastruktureinrichtung und umfassenden Serviceleistungen zur Umsetzung von Geschäftsideen. Die Gründung des LUC ist auf eine Initiative von Vattenfall Europe Mining & Generation, der Stadt Senftenberg und der Fachhochschule Lausitz zurückzuführen. Ziel des Vereins ist es, die Ansiedlung von neuen wettbewerbsfähigen Unternehmen in der Region zu forcieren und voranzutreiben sowie den Verein zum Anlaufpunkt für Existenzgründer und klein- und mittelständische Unternehmen in der Lausitz zu profilieren. Zweck des Vereins ist die Förderung, Beratung und Begleitung bestehender und zu gründender Unternehmen, die sich im LUC ansiedeln bzw. auch von Unternehmen, die außerhalb des LUC tätig sind. Als Vorstand des Vereins wurde Prof. Dr. Günter H. Schulz, Präsident der FH Lausitz und Herr Frank Neubert, Leiter der Wirtschaftsförde- rung der Stadt Senftenberg gewählt. Zum Geschäftsführer wurde Herr Prof. Dr. Jürgen Lipp bestellt.

Folgende Firmen haben sich im Lausitzer Unternehmer Centrum eingemietet: • Level 9 GmbH • Redaktion Skorna • Magic Sports & Events • Knowledge2business • Lausitz-Marine • Power Logistik Lausitz • SAX Finanz Consult GmbH • Porta Bio Screen GmbH • Visuelle Lausitz e.V. • Wirtschaftskanzlei Gresse • AFA AG Deutschland • Lange, Praxl & Partner GmbH • HW Mediendesign • GS Company • Evalion GmbH • LBI – Lausitzer Bauträger und Immobilien GmbH

Die dem Lausitzer Unternehmer Centrum zur Verfügung stehende Fläche ist mit 92 % ausgeschöpft, jedoch wird kein Neugründer abge- wiesen. Interessenten können sich gern bei der unten genannten Adresse melden oder sich auf unserer Website sachkundig machen. Lausitzer Unternehmer Centrum (LUC) e.V. Geschäftsführer: Herr Prof. Dr. Jürgen Lipp / Knappenstraße 1 / 01968 Senftenberg Telefon: 0 35 73/36 71 35 oder 78 25 41 / Fax: 0 35 73/78 25 43 E-Mail: [email protected] / www.luc-innovativ.de

Schulung • Training • Management • Consulting Betriebsspezifische Weiterbildung • Führungskräfteseminare Arbeitsvermittlung • Schüleragentur Wirtschaftsakademie GmbH Die EUROPANORAT Wirtschaftsakademie GmbH ist seit 1999 auf dem Bildungsmarkt in Senftenberg tätig. Wir arbeiten im Auftrage der freien Wirtschaft, des öffentlichen Töpferstraße 1 Dienstes im Land Brandenburg, der EU, von Verbänden und Privatpersonen. 01968 Senftenberg Wir betrachten Qualifikation als strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen und bie- ten Ihnen Problemlösungs-Know-How, die Synergieeffekte und Erfahrungen unserer Bildungseinrichtung. Wir beraten Sie zu den für Sie effizientesten Möglichkeiten. Tel.: (0 35 73) 14 74 63 / 14 81 27 UNSERE STÄRKEN: Individuelle Lösungen für den Bildungsbedarf Ihrer Mitarbeiter • Fax: (0 35 73) 14 74 64 / 14 81 28 Modulare Bildungsangebote für Fremdsprachen, Computersysteme, Multimediale E-Mail: [email protected] Anwendungen • Managementtraining und Personalentwicklung • Weiterbildung im Internet: www.wirtschaftsakademie.europanorat.de kaufmännischen Bereich, in Verwaltungsberufen und im Personalwesen

24 der landkreis oberspreewald-lausitz

Knappenstraße 1 Gesellschaft für 01968 Senftenberg Montan- und Tel.: 03573 78-3230 Fax: 03573 78-3224 Bautechnik mbH (GMB) Internet: www.gmbmbh.de

Die Gesellschaft für Montan- und Bautechnik mbH (GMB) in Senftenberg ist mit 292 Mitarbeitern und 14 Aus- zubildenden eine leistungsfähige Ingenieur- und Dienstleistungsgesellschaft mit folgenden Aufgabenprofilen:

• Planungsleistungen auf den Gebieten • Projekte Tagebau Projektmanagement, der Bergbauplanung, der Geotechnik, -steuerung, -überwachung und der Wasserwirtschaft, des Umweltschutzes, Realisierung komplexer bergbaulicher der Bauplanung sowie Vermessungsleistungen. Investitionen. • Facility Management mit ganzheitlicher Bewirtschaftung von Immobilien einschließlich technischer Planungsleistungen. • Strom- und Wärmeversorgung mit dem Betrieb des braunkohlestaubgefeuerten Heizkraftwerkes Senftenberg sowie den öl- und gasgefeuerten Heizwerken. • Betriebsmanagement Tagebau mit dem Ausführen bergbaulicher Leistungen wie Massenbewegung, Deponierung von Kraftwerksreststoffen und Leistungen in der Aus- und Vorrichtung.

25 der landkreis oberspreewald-lausitz

Marktplatz Leistungsschau

nternehmervereinigungen/Agenturen Uorganisieren mit Unterstützung der Market place industrial fair I Miejsce na rynku – prezentacja Kommunen Leistungsschauen als „Schau- wydajności fenster der Wirtschaft“ in den Bereichen Entrepreneur associations/agencies Handwerk, Bauen, Wohnen, Freizeit, organise industrial fairs with support Zjednoczenia przedsiębiorców/agencje Gesundheit und Dienstleistungen. from local government as a “business organizują z pomocą gmin prezentacje shop window” in the areas of trades, wydajności, które są „wystawą gospo- Die Philosophie construction, living, leisure, health darki“ w dziedzinach rzemiosła, budow- dabei heißt, Firmen­ and services. nictwa, mieszkalnictwa, wypoczynku, inhalte aufzeigen, For this purpose the philosophy is zdrowia i usług. Neues vorführen showing company content, demonstra­ Ich myśl przewodnia to wskazanie und ausprobieren ting what’s new and letting people try działalności firm, prezentowanie i wypró- lassen, Kultur genie- it out, enjoying a cultural programme, bowanie nowości, czerpanie przyjemności ßen, Essen und eating and drinking and making z kultury, konsumpcja potraw i napojów Trinken und dabei in contacts along the way. z jednoczesnym nawiązywaniem kon- Kontakt kommen. taktów. The industrial fairs have become a Swoje tradycje mają już prezentacje Tradition haben die tradition in the industrial estates in wydajności w okręgu przemysłowym Leistungsschauen im Gewerbegebiet in Großräschen and in the Niederlausitz­ Großraschen w „Hali Dolnych Łużyc“ Großräschen und in der Niederlausitzhalle halle in Senftenberg. (Niederlausitzhalle) w Senftenbergu. in Senftenberg.

Anzahl 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Betriebe IHK 5542 5673 5910 5918 5283 6110 6151 6090 6147 6514 6.670 6.848 6.795 6870 HWK 1282 1288 1318 1410 1413 1421 1358 1339 1345 1427 1.464 1.491 1.511 1531 Gesamt 6824 6961 7228 7328 6696 7531 7509 7429 7492 7941 8.134 8.339 8.306 8401

Entwicklung der bei der IHK und Handwerkskammer Cottbus registrierten Unternehmen im Landkreis OSL Quelle: IHK + HWK

Tag der offenen Tür bei der Neueröffnung des Quarzsandwerkes in Hohenbocka

26 der landkreis oberspreewald-lausitz

Büro Senftenberg Bahnhofstraße 34 01968 Senftenberg Kalus Telefon: (03573) 2702 [email protected] und Büro Vetschau Ihr Wirtschaftspartner in Südbrandenburg Drebkauer Straße 1 03226 Vetschau Winkelmann Die Industrie- und Handelskammer ist Selbstverwaltungsorgan Telefon: (035433) 7720 der Wirtschaft, erfüllt eine Vielzahl hoheitlicher Aufgaben und ist [email protected] GmbH Servicepartner für kammerzugehörige Unternehmen. Büro Cottbus Bahnhofstraße 80 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die Geschäftsstelle der IHK Cottbus in Senftenberg ist Kontakt- 03046 Cottbus Steuerberatungsgesellschaft Telefon: (0355) 3830100 stelle vor Ort für Mitglieder in den Landkreisen EE und OSL. [email protected] Arbeitsschwerpunkte der Geschäftsstelle sind die Beratung von Büro Finsterwalde Unternehmen und Existenzgründern zu allen Facetten der gewerbli- Berliner Straße 46 chen Tätigkeit und Fragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 03238 Finsterwalde Telefon: (03531) 30931 Industrie- und Handelskammer Cottbus [email protected] Wirtschaftsprüfer+ Geschäftsstelle Senftenberg Leiterin: Büro Berlin-Schönefeld Töpferstraße 2 Christiane Schramm Mittelstraße 9 12529 Schönefeld 01968 Senftenberg Tel./Fax: 03573 2750 Telefon: (030) 63497851 Internet: www.cottbus.ihk.de E-Mail: [email protected] [email protected] Steuerberater

Herbstmesse Niederlausitzhalle Senftenberg Druck & Satz, Großräschen Züblin GmbH in Senftenberg OT Hosena

Porcelaingres GmbH Vetschau, Fliesenbearbeitung

Interfischunternehmen in Senftenberg OT Brieske

27 der landkreis oberspreewald-lausitz

Vetschau / Spreewald „I.T.S.“ Lübbenau / Spreewald „Am Spreewalddreieck“ Biq Standortentwicklung und Immobilienservice GmbH Sigmund-Bergmann-Straße 1 Chancenreiche Ansiedlungen 03222 Lübbenau / Spreewald in der Mitte Europas www.biq.de Als Tochtergesellschaft der Vattenfall Europe AG erschließen und vermarkten wir Flächen Ralph Schüler sowie Immobilien ehemaliger Kraftwerksstandorte. An der Grenze zu den neuen Märkten Leiter Regionalteam Lausitz in Osteuropa entwickeln wir sie zu zukunftsweisenden Industrie- und Gewerbegebieten. Telefon +49 3542 89 82-256 Telefax +49 3542 89 82-261 Investoren werden durch uns während des gesamten Ansiedlungsprozesses mit vielfäl ti- [email protected] gen Leistungen und Services betreut. Durch unsere genaue Standort kenntnis, langjährige Erfahrung und ein fundiertes Branchen verständnis helfen wir Neuansiedlern beim Start.

An den Biq-Standorten Vetschau und Lübbenau fi nden insbesondere Unternehmen aus den Branchen Logistik, Metallbe- und -verarbeitung sowie Energiewirtschaft ideale Bedingungen vor.

aus gutem Grund mit uns

28 der landkreis oberspreewald-lausitz

Gewerbegebiete

Über ein Dutzend Ansiedlerfirmen haben die Vorzüge des BASF-Standortes entdeckt und profitieren von Vorteilen im Verbund.

eue erschlossene Industrie- und Gewer- Nbegebiete sowie revitalisierte Altstand- orte bieten jedem Investor die Möglichkeit Gewerbegebiet der Ansiedlung. Im Landkreis Oberspree- Senftenberg wald-Lausitz existieren 32 bedeutende Industrie- und Gewerbegebiete. Diese haben eine Gesamtnettofläche von 1.083 ha.

Insgesamt stehen noch 500 ha erschlos- Beispiele für ausgewählte bedeutende und - arvato Services GmbH sene Industrie- und Gewerbeflächen zur strukturbestimmende klein- und mittelstän- - Hoogen Ansiedlung zur Verfügung. dische Unternehmen im Landkreis sind: Bioenergie GmbH & Co. KG - EPV Solar Germany GmbH 10 Jahre VIZ Schwarzheide  Lübbenau/Spreewald: - Clever Foliendruck GmbH - EMIS Electrics GmbH  Schwarzheide: Mit der gemeinsamen Ansiedlungsinitia-  Vetschau/Spreewald: - Fränkische Rohrwerke tive der BASF Schwarzheide GmbH, des - Porcelaingress GmbH Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG Landkreises Oberspreewald-Lausitz und  Großräschen: Werk Schwarzheide dem Land Brandenburg entstand das Ver- - STARZ Elektrotechnik & - Biopetrol Schwarzheide GmbH arbeitungs- und Industriezentrum (VIZ) am Elektronic GmbH - Cyclics Europe GmbH Standort Schwarzheide auf einer Fläche - Multimon Industrieanlagen GmbH - Petopur GmbH von 10 ha. Seit dem Ansiedlungsbeginn  Senftenberg:  Lauchhammer: im Jahr 1998 gibt es heute dort drei große - Thyssen Krupp Industrieservice - VESTAS Blades Deutschland GmbH produzierende Unternehmen der Kunst- GmbH, NL Brieske Werk Lauchhammer stoffbranche mit ca. 220 Arbeitsplätzen. - FGT Glaswerk GmbH

29 der landkreis oberspreewald-lausitz

Nettofläche Belegung Fläche Auslastung Fläche Anzahl Anzahl Bezeichnung der Fläche ha ha % Investoren Arbeitsplätze Industrie- und Gewerbegebiet „Am Spreewalddreieck“ 77,00 60,00 77,92 51 1.351 Lübbenau/Spreewald Senftenberg OT Brieske 58,68 20,11 34,25 29 533 Industriepark Marga Calau Gewerbepark Nord 8,10 4,60 56,91 7 74 Freienhufen Industrie- und 48,63 30,75 63,10 14 336 Gewerbegebiet „Sonne“ Kittlitz Industrie- und 20,10 3,37 16,77 5 28 Gewerbepark Industriepark Lauchhammer-Süd 105,60 53,70 50,85 16 638 Raddusch 19,30 12,20 63,21 8 48 Schwarzheide-Süd 43,90 38,91 88,36 25 437 Ortrand Stadt 6,20 0,30 4,80 1 3 Schipkau EuroSpeedway Lausitz 570,00 367,00 64,38 5 110 Vetschau ITS Spreewald 93,00 73,00 78,49 18 438

Ausgewählte Industrie- und Gewerbegebiete im Landkreis OSL (Stand: 31.12.2008)

Industriepark und Gartenstadt Marga in Senftenberg OT Brieske

30 der landkreis oberspreewald-lausitz

Industrial estates Companies started locating here in 1998 and today there are three large producing Newly developed industrial and trade companies in the plastics sector providing estates, as well as revitalised brownfield about 220 jobs. sites, offer every investor the possibility to find the right location. In the Oberspreewald- Examples for important new companies in Lausitz rural district there are 32 important the rural district are Porcelaingress GmbH industrial and trade estates. These have a in Vetschau/Spreewald, Thyssen Krupp total net area of 1,349 ha. In total there Industrieservice GmbH in Senftenberg and are a further 514 ha of developed industrial Biopetrol Schwarzheide GmbH. and trade land available for companies to locate here.

With the joint location initiative from BASF Schwarzheide GmbH, Oberspreewald- Lausitz rural district and the State of Brandenburg, the Verarbeitungs- und Industriezentrum (VIZ) (Manufacturing and Industrial Centre) was created in the Gewerbegebiet Schwarzheide location on an area of 10 ha. „Am Räschener Lang“

Tereny przemysłowe dyspozycji jest w sumie jeszcze 514 ha uzbro- rozpoczęcia osiedlania przedsiębiorstw w jonych terenów przemysłowych i terenów do 1998 roku działają tutaj trzy duże firmy pro- Nowo urządzone tereny przemysłowe i tere- prowadzenia działalności gospodarczej. dukcyjne z branży tworzyw sztucznych, które ny do prowadzenia działalności gospodarczej zatrudniają ok. 220 pracowników. oraz odnowione stare tereny przemysłowe Dzięki wspólnej inicjatywie firmy BASF oferują każdemu inwestorowi możliwość Schwarzheide GmbH, powiatu Land- Na terenie powiatu działają poza tym także osiedlenia swojego przedsiębiorstwa. W kreis Oberspreewald-Lausitz oraz kraju takie znaczące nowe przedsiębiorstwa jak powiecie Oberspreewald-Lausitz istnieją 32 związkowego Brandenburgia powstało w Porcelaingress GmbH w Vetschau/Spree- znaczące tereny przemysłowe i tereny do Schwarzheide na powierzchni 10 ha Cent- wald, Thyssen Krupp Industrieservice GmbH prowadzenia działalności gospodarczej. Ich rum Obróbki i Przemysłu – Verarbeitungs- w Senftenbergu lub Biopetrol Schwarzheide łączna powierzchnia wynosi 1.349 ha. Do und Industriezentrum (VIZ). Od czasu GmbH.

Kunstgießerei Lauchhammer GmbH & Co KG Freifrau-v.-Löwendahl-Str. 01979 Lauchhammer Tel.: 049(0)3574 / 88510 Fax: 049(0)3574 / 885120 E-Mail: [email protected] www.kunstguss.de

31 der landkreis oberspreewald-lausitz

TEBODIN Consultants & Engineers GmbH Niederlassung Schwarzheide / Schwarzheide branch / Filia w Schwarzheide

Die TEBODIN Consultants & Engineers TEBODIN Consultants & Engineers TEBODIN Consultans & Engineers GmbH GmbH als unabhängiges Ingenieurunter- GmbH, as an independent engineering jako niezależne przedsiębiorstwo inżynieryjne nehmen ist mit über 40 Mitarbeitern in der company currently has more than 40 jest obecna w regionie wschodnim Region Ost präsent. Mit jahrzehntelanger employees in the Eastern region. With zatrudniając tu ponad 40 pracowników. W Erfahrung werden Projekte für die Indus- experience stretching back decades, the oparciu o długoletnie doświadczenie realizo- triesektoren Chemie, Petrochemie, Öl und company completes projects for the che- wane są projekty dla takich sektorów Gas, Pipelines und Infrastruktur, Gebäu- mical, petrochemical, oil and gas, pipeline przemysłu jak przemysł chemiczny, petro- de, Energie und Pharmazie realisiert. and infrastructure, construction, energy chemiczny, olejowy oraz gazowy, a także Der Leistungsumfang des Unternehmens and pharmaceutical industries. The com- przemysł zajmujący się pipelines, infra- umfasst die Beratung, Projektmanage- pany’s range of activities covers consultan- strukturą, budynkami, przemysł energetyczny ment, Machbarkeitsstudien, Basic- und cy, project management, feasibility studies, i farmaceutyczny. Usługi oferowane przez przedsiębiorstwo obejmują doradztwo, Detail-Engineering, Beschaffung, Bau- basic and detail engineering, acquisition, zarządzanie projektami, analizy wykonalności, überwachung, Umweltmanagement und construction supervision, environmental projekty wstępne i wykonawcze, zaopatrzenie, Behörden-Engineering. Das Unternehmen management and management of autho- nadzór budowy oraz pomoc w załatwianiu arbeitet eng mit der BASF zusammen. Die rities. The company works closely toget- spraw urzędowych. Przedsiębiorstwo ściśle Ingenieure aus der Verfahrenstechnik, her with BASF. The engineers from process współpracuje z BASF. Inżynierowie technologii dem Rohrleitungs- und Stahlbau sind engineering and pipeline and steel con- procesów przetwórczych, budowy rurociągów kontinuierlich im Werk Schwarzheide im structionare continually at work in the i stali w zakładzie Schwarzheide są ciągle Einsatz. Tebodin ist in der Energieregion Schwarzheide factory. Tebodin also ope- zajęci swoimi zadaniami operacyjnymi. Lausitz u. a. auch bei der Planung von rates in planning power stations in the Lau- Tebodin zajmuje się również planowaniem Kraftwerken tätig. sitz energy region. elektrowni w rejonie energetycznym Łużyc.

TEBODIN Consultants & Engineers GmbH Am Markt 2-4 · 01987 Schwarzheide · Tel.: (03 57 52) 94 80-0 · www.tebodin.de

32 der landkreis oberspreewald-lausitz

Ehmke & Ehmke Treuhand Niederlausitz GmbH Steuerberatungsgesellschaft Tax Consultants / Spólka doradztwa podatkowego

Geschäftsführung: Directors: Kierownictwo firmy: Honsa Ehmke, Steuerberater Honsa Ehmke, tax consultant Honsa Ehmke, doradca podatkowy Dipl.-Ing. Martina Ehmke, Dipl.-Ing. Martina Ehmke, Dipl.-Ing. Martina Ehmke, Steuerberaterin tax consultant doradca podatkowy Rok zaloz· enia: 1990 Gründungsjahr: 1990 Year incorporated: 1990 Wspólpracownicy: 14 Mitarbeiter: 14 No. of staff: 14 Uslugi: • Pozyskiwanie wsparcia i Leistungen: Services: dofinansowania • Fördermittelbeschaffung • Procuring funding • Doradztwo podatkowe na • Steuerberatung in Deutschland • Tax consultancy in Germany terytorium Niemiec • Beratung internationales • Advice on international • Doradztwo w zakresie Steuerrecht tax law miedzynarodowego prawa • Umwandlungen • Changes of corporate form podatkowego • Przeksztalcenia Den Erfolg im Visier Success in sight Zorientowani na sukces Ruhlander Str. 138 · 01987 Schwarzheide · Tel.: 03 57 52 / 91 20 · Fax: 03 57 52 / 9 12 44 E-Mail: [email protected] · www.Ehmke.de

33 der landkreis oberspreewald-lausitz

Cyclics Europe GmbH Werk Schwarzheide / Schwarzheide Works / Zakład w Schwarzheide

Die Cyclics Europe GmbH beschäftigt am Standort Cyclics Europe GmbH has a workforce of 75 men Cyclics Europe GmbH w lokalizacji Schwarzheide Schwarzheide 75 Mitarbeiter. Das Tochterunternehmen and women at its Schwarzheide site. The subsidiary of zatrudnia 75 pracowników. Spółka-córka amerykańskiej der amerikanischen Cyclics Corporation produziert und the American Cyclics Corporation produces and sells Cyclics Corporation wytwarza i sprzedaje tworzywa verkauft polymere Werkstoffe nach einer einzigartigen polymer materials using a unique production technol- polimerowe według jedynej w swoim rodzaju technologii Produktionstechnologie. Cyclics begann mit dem Aufbau ogy. Cyclics started to set up the factory in 2004, and produkcyjnej. Cyclics rozpoczęło budowę zakładu w 2004 des Werks 2004 und nahm im Folgejahr die Produktion the following year went into production. They market r. i w roku następnym podjęło już produkcję. Sprzedawane są zarówno półprodukty granulowane, jak również płyty i auf. Vermarktet werden sowohl granulierte Vorprodukte, granulated primary products as well as sheets and als auch Platten und Blöcke (sogenannte „Tooling-Produk- bloki (tak zwane „produkty narzędziowe”) do budowy modeli blocks (what are termed “tooling products”) for model te“) für den Modell- und Werkzeugbau, ebenso Gieß- i narzędzi, jak również materiały odlewnicze do prototypów. and tool manufacture, and casting materials for proto- werkstoffe für Prototypen. types. Przedsiębiorstwo wyraża wielkie zadowolenie ze Das Unternehmen zeigt sich begeistert von den speziel- szczególnych możliwości oferowanych przez Łużyce. len Möglichkeiten in der Lausitz. Der Unternehmensleiter The company is passionate about the special oppor- Robert Sinuc tak wypowiedział się na temat zakładu sieci Robert Sinuc sagt zu dem Chemienetzwerk KuBra. „Die tunities in Lausitz. Director Robert Sinuc told the chemi- chemicznej KuBra - „ Współpraca rozrasta się od lat i już Zusammenarbeit ist seit Jahren gewachsen und war von cal industry network KuBra. “Since we first settled here w chwili naszego osiedlenia się było to wspaniałe i Beginn unserer Ansiedlung hervorragend und ausgespro- collaboration has been excellent and increasing for wyjątkowo ważne dla nas Już na samym początku otrzymaliśmy duże wsparcie przy nawiązywaniu kontaktów chen wichtig für uns. Gerade am Anfang erhielten wir years now, it is extremely important for us. Right at the oraz niezbędne, kompetentne doradztwo. Dla takiej sieci große Unterstützung bei der Herstellung von Kontakten start we were given a great deal of help in establishing und die notwendige kompetente Beratung“. Wesentlich przedsiębiorstw istotnymi są tacy usługodawcy jak contacts and the necessary expert advice“. What is vital für solche Netzwerke sind Dienstleister wie das Zentrum „Centrum Rozwoju” [Zentrum für Entwicklung], Centrum for such networks are service providers like Zentrum für Entwicklung, Innovation und Technologie (Z.E.I.T. Rozwoju, Innowacji i Technologii) [Innovation und für Entwicklung, Innovation und Technologie (Z.E.I.T. Technologie (Z.E.I.T. GmbH)], które towarzyszą firmom nie GmbH), das Firmen nicht nur bei allen notwendigen Schrit- tylko przy wszystkich podejmowanych koniecznych krokach ten zur Ansiedlung begleitet, sondern auch anschließend GmbH), that not only assists firms with all the steps związanych z osiedleniem się, lecz są następnie także ein Ansprechpartner für weitere Aktivitäten von Unterneh- required in relocating/starting up here, but also be- partneremi w zakresie pozostałej działalności przedsię- men etwa beim Technologietransfer aus den wissen- comes their contact for other corporate activities such as technology transfer from the region’s scientific insti- biorstwa, jak na przykład przy transferze technologii z schaftlichen Einrichtungen der Region oder bei den Kon- placówek naukowych na terenie regionu lub w kontaktach tutions or dealings with authorities. takten zu Behörden ist. z urzędami.

Cyclics Europe GmbH Naundorfer Straße VIZ 543 · 01987 Schwarzheide · Tel.: (03 57 52) 9 47-100 · www.cyclics.com

Febra Kunststoffe GmbH Werk Schwarzheide / Schwarzheide Works / Zakład w Schwarzheide

Febra beschäftigt in Schwarzheide 73 Mitarbei- Febra has a workforce of 73 men and women Febra zatrudnia w Schwarzheide 73 praco- ter. Der Stammsitz des Unternehmens liegt in in Schwarzheide. The company’s head office is wników. Główną siedzibą przedsiębiorstwa jest Brackenheim-Dürrenzimmern, in der Nähe von in Brackenheim-Dürrenzimmern, near Heilbronn. Brackenheim-Dürrenzimmern, w okolicach Heilbronn. Der Lausitzer Betrieb verarbeitet den The Lausitz factory processes the plastic mate- Heilbronn. Łużycki zakład przetwarza tworzywo ® Kunststoff Styropor (EPS), den es von BASF rial Styropor® (EPS), which it procures from sztuczne styropian (EPS) pobierane od BASF bezieht, zu unterschiedlichsten Produkten wie BASF, into all manner of products like (Produkt- na najróżniejsze produkty, jak na przykład (Produktpalette prüfen) beispielsweise Boden- (sprawdź paletę produktów) płyty podłogowe i palette prüfen) bottom boards or the most diver- platten oder Behältern und Verpackungen unter- najróżnorodniejszego rodzaju pojemniki i schiedlichster Art. Zu seinen Kunden zählen die se kinds of containers and packaging. Its cus- opakowania. Jego klienci to najwięksi europejscy großen europäischen Automobilhersteller. tomers include the major European automobile producenci samochodów. manufacturers. Hans Wörthwein, Geschäftsführer der im Würt- Hans Wörthwein, kierownik pochodzącej z tembergischen beheimateten Firma Febra-Kunst- Hans Wörthwein, the Managing Director of the Wirtembergii firmy Febra-Kunststoffe powiedział, stoffe sagt, er habe auch wegen dieser engagier- Febra-Kunststoffe firm from Württemberg says że również z powodu zaangażowanych pracowników nie żałuje posunięcia, aby ten Mitarbeiterschaft nicht den Schritt bereut, that the committed workforce was one of the rea- auch in Schwarzheide zu fertigen. „Auch wenn produkować także w Schwarzheide – „Nawet sons he has not regretted extending production jeśli moja wypowiedź mogłaby zostać zrozumiana das jetzt politisch falsch verstanden werden könn- to Schwarzheide. “Even though it might sound jako niewłaściwa politycznie, ale tutaj zaczyna się te, aber es fängt damit an, dass ich in der Lau- politically incorrect, for one thing I can always już od tego, że w każdej chwili w Łużycach mogę sitz jederzeit Facharbeiter bekomme, mit denen find skilled workers in Lausitz who present no znależć fachowych pracowników, z którymi die Verständigung auf Deutsch keinerlei Proble- problems for communication in German and porozumiewanie się w języku niemieckim nie me macht und die über eine hinreichende schu- stwarza żadnych trudności i którzy posiadają lische Ausbildung verfügen“, sagt Wörthmann. have had the requisite schooling and training“, says Wörthmann. Sometimes the older workers wystarczające wykształcenie szkolne“ – stwierdza Es gebe bei den älteren Mitarbeitern manchmal Wörthmann. Starsi pracownicy obawiają się are reticent about taking on greater responsibil- eine Scheu, größere Verantwortung zu überneh- czasami przejmowania odpowiedzialności. Lecz men. Aber auch dies habe sich in den letzten Jah- ity, but there has also been a positive develop- także i to w ostatnich latach rozwinęło się ren positiv entwickelt. ment in this respect in recent years, he adds. pozytywnie. Febra Kunststoffe GmbH Klingenberger Straße 2 · 74336 Brackenheim-Dürrenzimmern · Tel.: (0 71 35) 1 76-0 · www.febra.de

34 der landkreis oberspreewald-lausitz

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG Werk Schwarzheide / Schwarzheide Plant / Zakład w Schwarzheide

Das Werk von Fränkische Rohrwerke in Schwarzhei- The Schwarzheide plant of Fränkische Rohrwerke Zakład w Schwarzheide należący do Fränkische Rohrwerke de entstand 1997 und beschäftigt heute über 80 Perso- was established in 1997 and now employs more than 80. powstał w 1997 r. i zatrudnia obecnie ponad 80 osób. nen. FRÄNKISCHE ist Hersteller von Wellrohr- und It manufactures corrugated pipe and shaft systems for Wytwarza rury faliste, układy rurowe, rozwiązania szybowe Schachtsystemen für die Entwässerung im Hoch-, Tief- drainage in civil engineering and road construction, and i systemy odbierania dla drenażu, wysoce złożone systemy und Straßenbau sowie für die Regenwasserbehandlung for stormwater management. odwadniania dla budownictwa naziemnego, podziemnego und -bewirtschaftung. Weltweit arbeiten etwa 1650 Mit- The family-run company, that was established in 1906 i drogowego oraz do zagospodarowania wody deszczowej. Na całym świecie pracuje dla tego założonego w 1906 r. arbeiter an Standorten des 1906 gegründeten Traditions- and is headquartered in Königsberg, employs approxi- tradycyjnego przedsiębiorstwa z siedzibą główną w unternehmens mit Hauptsitz in Königsberg. Es befindet mately 1,650 people worldwide. Today it is run by Otto sich heute in den Händen von Otto Kirchner, dem Enkel Königsbergu w poszczególnych lokalizacjach około 1650 Kirchner, grandson of the founder. pracowników. Przedsiębiorstwo znajduje się obecnie w des Gründers. rękach Otto Kirchnera, wnuka założyciela. FRÄNKISCHE’s subsidiary, who has already received Beispielhaft für neue Initiativen zur Fachkräftesicherung ist der Zweigbetrieb von Fränkische Rohrwerke, der dafür several rewards for this, is a good example of how Przykładem nowych inicjatyw mających na celu zabezpieczenie fachowych sił roboczych jest zakład filialny auch ausgezeichnet wurde. Er arbeitet neben dem ört- to secure a skilled workforce. The subsidiary works together with the local Emil-Fischer grammar school and Fränkische Rohrwerke, który otrzymał wyróżnienie za swoją lichen Emil-Fischer Gymnasium noch mit zwei weiteren pracę. Obok współpracy z miejscowym gimnazjum im. Oberschulen in den Nachbargemeinden Lauchhammer two other grammar schools in the neighbouring cities of Lauchhammer and Ruhland. As regards further qualifi- Emila Fischera współpracuje jeszcze z dwoma innymi und Ruhland zusammen. Und es gibt bei der weiteren szkołami średnimi w sąsiednich gminach Lauchhammer i Qualifikation auch eine Kooperation mit der Fachhoch- cation, it also cooperates with the University of Applied Ruhland. W zakresie wyższych kwalifikacji podtrzymywana schule in Senftenberg – in deren Förderverein eine ganze Sciences in Senftenberg, whose booster club has a jest kooperacja z wyższą szkołą zawodową w Senftenbergu Reihe von Schwarzheider Unternehmen Mitglied sind. large number of members from Schwarzheide compa- – a członkami należącego do niej stowarzyszenia są także Außerdem betreibt FRÄNKISCHE ihre Facharbeiterausbil- nies. In addition, the plant works with other companies liczne przedsiębiorstwa z Schwarzheide. Ponadto dung im Verbund mit anderen Unternehmen der Region. in the region to provide apprenticeships as skilled work- Rohrwerke prowadzą kształcenie pracowników fachowych Günther Korn, der bei FRÄNKISCHE Verantwortung trägt ers. Günther Korn, Director of Human Resources at the wspólnie z innymi przedsiębiorstwami w regionie. Günther für Personalfragen sagt: „Mit unterschiedlichen Aktivitäten headquarters says: „In providing different activities, such Korn, odpowiedzialny w Rohrwerke za sprawy kadrowe wie Schülerpraktika, Bewerbungstrainings, Betriebstagen as internships for schoolchildren, job application trainings, powiedział – „Dzięki zróżnicowanym formom aktywności, für Schüler der 8. und 9. Klassen oder Präsenz an Aus- visits to the plant for 8th and 9th grade pupils and a stand takim jak praktyki szkolne, dni zakładowe dla uczniów klas 8 i 9 lub obecności na targach edukacyjnych, kierujemy bildungsmessen wird das Interesse von Schülern und at education fairs, we draw the pupils`and school-leavers’ zainteresowanie uczniów i absolwentów na nasze Schulabgängern auf das Unternehmen gelenkt.“ interest to FRÄNKISCHE." przedsiębiorstwo.” Fränkische Rohrwerke Hellingerstraße 1 · 97486 Königsberg · Tel.: (0 95 25) 8 84 19 · www.fraenkische.de

Wasserverband Lausitz und die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH

Der Wasserverband Lausitz (WAL) mit Sitz in Senf- The Lausitz Water Association (WAL) based in Wasserverband Lausitz (WAL) z siedzibą w tenberg wurde 1992 gegründet und ist der Aufgaben- Senftenberg was set up in 1992 and is responsible for Senftenbergu założony został w 1992 r. i jest träger der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung the supply of drinking water and effluent disposal for wykonawcą w zakresie zaopatrywania w wodę pitną für 25 Städte und Gemeinden der Region. Sein Ver- 25 towns and municipalities in the region. The asso- i odprowadzania ścieków dla 25 miast i gmin w bandsgebiet umfasst knapp 800 Quadratkilometer. ciation’s area covers just under 800 square kilometres. regionie. Obszar jego działalności obejmuje prawie 800 kilometrów kwadratowych. Die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH, GmbH, kurz WAL-Betrieb, ist seit dem 01.01.2006 WAL-Betrieb for short, has been the technical and Wasserverband Lausitz Betriebsführungs der technische und kaufmännische Betriebsführer des commercial operations manager for the Lausitz Water GmbH, w skrócie WAL-Betrieb, jest od 01.01.2006 Wasserverbandes Lausitz (WAL). Association (WAL) since 01.01.2006. r. zarządcą ds. technicznych i handlowych Wasser- verband Lausitz (WAL). WAL-Betrieb versorgt u. a. mit dem Wasserwerk in With its waterworks in Tettau, WAL-Betrieb supplies WAL-Betrieb zaopatruje w wodę pitną m.in. za Tettau über 120.000 Menschen zuzüglich Industrie over 120,000 domestic users as well as industry and pośrednictwem zakładów wodociągowych w Tettau und Gewerbe in der Region mit Trinkwasser und ent- commerce in the region with drinking water, dispos- ponad 120.000 osób włącznie z przemysłem i sorgt und behandelt das anfallende Abwasser in 8 ing of and treating the waste water this produces rzemieślnictwem w regionie i usuwa oraz oczyszcza modernen Kläranlagen. Hinzu kommen Betriebs- at 8 modern sewage plants. In addition it carries powstałe ścieki w 8 nowoczesnych oczyszczalniach führungen in Sachsen Anhalt und Mecklenburg Vor- out operations management in -Anhalt and ścieków. Do tego dochodzi zarządzanie w Saksonii- pommern. Daneben bietet WAL-Betrieb ein umfassen- Mecklenburg Western Pomerania. On top of that Anhalt i Meklenburgii-Przedpomorzu. Ponadto des Leistungsspektrum in angrenzenden Dienstleis- WAL-Betrieb offers an extensive range of services in WAL-Betrieb oferuje obszerne spektrum usług w tungsbereichen, u. a. im Geografischen Informations- related service sectors, including geographical infor- pokrewnych dziedzinach usług, m.in. w systemach system und Ingenieurdienstleistungen. mation systems and engineering services. informacji geograficznej i usługach inżynierskich. WAL-Betrieb beschäftigt 150 Mitarbeiter und ist ein WAL-Betrieb employs 150 men and women and WAL-Betrieb zatrudnia 150 pracowników i jest Unternehmen der REMONDIS® Gruppe. belongs to the REMONDIS® group of companies przedsiębiorstwem grupy REMONDIS®.

Wasserverband Lausitz / Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH Steindamm 51/53 · 01968 Senftenberg · Tel.: (03573) 803-0 · www.wal.senftenberg.de

35 der landkreis oberspreewald-lausitz

Landwirtschaft – ökologisch und ertragreich

Die 268 landwirtschaftlichen Unternehmen verschiedenster Rechtsformen bewirtschaf- ten rund 40.000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche. Dies sind 33 % der Gesamt- fläche des Landkreises. Ein nicht unerheb- licher Anteil davon wird nach ökologischen bzw. extensiven Kriterien bearbeitet. Die in der Region erzeugten Produkte werden zunehmend eigen- ständig vermarktet und sind in den 44 Hofläden zu finden.

Mit 383 ha Gemüse­ anbaufläche ist der Landkreis einer der wichtigsten Gemüse­ produzenten des Landes. Traditionell wird es vor allem im Spreewald angebaut und ein großer Teil davon zu Sauerkonserven, wie beispielsweise den bekannten „Spree- wälder Gurken“, weiterverarbeitet.

In Fortführung des Franchising- projektes „Spreewaldmarkt“ ist im Dezember 2007 der siebente Spreewaldmarkt der Region seiner Bestim- mung übergeben worden. Von 23 Betrieben werden in den Spreewaldmärkten 235 zertifizierte Produkte Agriculture support of the countryside area is the joint angeboten. Mit der Ver- aim of the “Energy region in the Lausitzer marktung der Spreewälder With 383 ha of market Lakeland”, the region “Spreewald-PLUS” Produkte unter der Dachmar- gardening land the rural and the “Region Elbe-Elster”. ke „Spreewald“ ist ein Auf- district is one of the most schwung sowohl für die Erzeugung important market gardening von Gemüse und Fleisch als auch für die producers in the State. Traditionally verarbeitende Industrie zu verzeichnen. Die agriculture has been important in the Dachmarke garantiert Bekanntheitsgrad, Spreewald above all and a large part of Herkunft und Qualität. the produce grown is pickled, such as the well known “Spreewälder gherkins”, Zunehmend neue Geschäftsfelder und Koo- for example. perationsmöglichkeiten eröffnen sich für die Continuing the franchising project “Spree­ Bauern durch den Anbau von Energiepflan- wald market” the seventh Spreewald zen und nachwachsenden Rohstoffen. market in the region was inaugurated in December 2007. Im Landkreis arbeiten Akteure und drei LEADER-Managements an innovativen und 23 companies offered 235 certified nachhaltigen Entwicklungsstrategien. Eine products at the Spreewald markets. Market zukunftsorientierte Gestaltung und Förde- players and three LEADER management rung des ländlichen Raumes ist gemein- teams work in the rural district on sames Ziel in der „Energieregion im Lau- innovative and sustainable development sitzer Seenland“, der Region „Spreewald- strategies. Promising formation and PLUS“ und der „Region Elbe-Elster“.

36 der landkreis oberspreewald-lausitz

Ein nicht unerheblicher Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche wird nach ökologischen bzw. extensiven Kriterien bearbeitet. Die in der Region erzeugten Produkte werden zunehmend eigenständig vermarktet und sind in den 44 Hofläden zu finden.

Hofladen Schwalbennest, Leipe

Rolnictwo ­Spreewaldmarkt w regionie. Oferta w mar- ketach Spreewaldmarkt obejmuje 235 Powierzchnia upraw warzyw na terenie certyfikowanych produktów z 23 gospo- powiatu wynosi 383 ha, co czyni nasz pow- darstw. iat jednym z najważniejszych krajowych producentów warzyw. Wiekszość upraw W powiecie pracują aktorzy i trzy jednostki znajduje się tradycyjnie w rejonie Spree- zarządzające programu LEADER zajmujące wald, dużą częścią tej produkcji są konser- się innowacyjnymi i długofalowymi strategi- wy z produktami kiszonymi, jak np. znane ami rozwoju. Ukierunkowane na przyszłość kiszone ogórki „Spreewälder Gurken“. tworzenie i wspieranie obszarów wiejskich W kontynuacji projektu franczyzowego jest wspólnym celem w „Regionie Energety- „Spreewaldmarkt“ w grudniu 2007 r. został cznym Lausitzer Seenland“, regionie „Spree- przekazany do użytku siódmy market wald-PLUS“ i „Regionie Elbe-Elster“.

Entwicklung der Unternehmensstruktur in der Landwirtschaft Landkreis Oberspreewald-Lausitz Quelle: Erfassung Landkreis OSL, Sachgebiet Landwirtschaft

Landwirtschaftliche 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Unternehmen Insgesamt 251 250 251 321 330 332 339 337 300 295 282 267 Juristische Personen GmbH, GmbH u. Co. 24 23 26 26 26 26 25 25 25 25 24 25 KG, e.G. Gesellschaften des 8 8 8 9 12 11 11 12 12 12 13 13 bürgerlichen Rechts Familienbetriebe im 57 57 55 68 67 69 64 60 56 58 61 53 Haupterwerb Familienbetriebe im Nebenerwerb u. 162 162 162 218 225 226 239 240 207 200 184 176 sonstige

37 der landkreis oberspreewald-lausitz

mediaprint WEKA info verlag gmbh www.photocase.de

Starke Partner für eine starke Zielgruppe.

www.alles-deutschland.de

Werkstatt für behinderte Menschen Wohnstätten für behinderte Menschen Schullandheime Tierpark Senftenberg Integrationsbetrieb Hellraum Fensterbau Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz Schwarzer Weg 1 · 01968 Senftenberg Telefon 03573/70730 · Telefax 03573/2159

38 der landkreis oberspreewald-lausitz

AMT ORTRAND: Sie suchen – wir bieten ...

... eine historisch geprägte Kleinstadt mit ... eine Reihe attraktiver Standortvorteile einer gut ausgebauten Infrastruktur. Unse- wie private Anwesen zum Schnäppchen- re Ärzte, die Apotheke, der Augenoptiker, preis, bezahlbare Grundstücke und günsti- die Banken, der Bahnhof, verschiedene Ein- ge Mietobjekte. kaufsmöglichkeiten, der Friedhof, verschie- dene Gaststätten, die Kirchen, unsere Kin- ... weitere Informationen im Internet unter dertagesstätten, die Pflegeeinrichtungen, www.amt-ortrand.de. das Rathaus, unsere Schulen (Grund- und Oberschule), ansässige Unternehmen und Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne Versicherungen sind in wenigen Minuten telefonisch unter: 035755 605217, zu Fuß erreichbar. per E-Mail unter [email protected] ... eine zentrale Lage an der oder per Fax unter 035755 605230. A13, rund 20 Minuten von Dresden ... unser Haag, eine Besonderheit welche entfernt. Dort erwartet Sie das Thea- als ehemalige Befestigungsanlage den ter, die Oper, Kinos sowie der Zoo, Museen, inneren Stadtkern umschließt. Bepflanzt Einkaufszentren und der Flugplatz. mit botanisch wertvollen Gehölzen ist er für Spaziergänger ein wunderbarer Ort der ... eine herrlich grüne Natur und ein gut Entspannung. funktionierendes Gemeindeleben. Alle Orte besitzen eigene Kindertagesstätten mit ... eine nur einstellige Arbeitslosenquote. unterschiedlichen Betreuungskonzepten Die damit verbundenen Fragen der Sicher- sowie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Ein heit, Ordnung und Lebensqualität inspi- hervorragendes Vereinsleben zeichnet die rieren zahlreiche Familien sich im Amt Gemeinden des Amtes Ortrand zudem aus. Ortrand häuslich niederzulassen.

39 der landkreis oberspreewald-lausitz

Attraktives Wohnen im Grünen

ttraktive Standorte für Eigenheime neue Gebäude wurden gestalterisch ange- Asowie ansprechende Häuser sind passt. Es gibt gute Beispiele für alternati- in Wohnparks und Wohnsiedlungen der ve Wohnmöglichkeiten für Junge und älter ­Städte und Dörfer entstanden. Neue Ein- werdende Menschen. familien- und Reihenhäuser prägen vieler- orts das Bild. Wohnen im Grünen – diesen Der Stadtumbau in unseren Städten und Anspruch erfüllen sich immer mehr Fami- Gemeinden ist gekoppelt mit vielfältigen lien auch aus den Städten. Aufwertungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Im Zuge des demografischen Wandels steht auch unser Landkreis vor neuen Her- Grün-, Freizeit-, Sport- und Spielflächen, zur ausforderungen und Aufgaben der sozialen, Erhöhung der Lebensqualität der Bürger. In ökologischen und wirtschaftlichen Moder- den Wohnsiedlungen wurden und werden nisierung der Städte und Gemeinden. die Plattenbauten umfassend für attrak- tiveres Wohnen saniert, wohnräumlich Historische Altstadtkerne wie in Ortrand, dem Bedarf angepasst und sind in der Ruhland, Senftenberg und Lübbenau/ Fassaden- und Außengestaltung auf das Spreewald sind hochwertig saniert und Umfeld abgestimmt.

Wohnumfeldgestaltung in Senftenberg, Neumarkt. Die durch Abriss von Wohnblöcken freigewordenen Flächen wurden durch Grün-, Freizeit-, Sport- und Spielflächen aufgewertet.

40 Attractive residential areas In the course of demographic change our rural Urban redevelopment in our towns and in the countryside district is also facing new challenges and communities has been coupled with a wide tasks in the social, ecological and economic variety of enhancement measures such as Attractive locations for home owners and modernisation of the towns and communities. nature, leisure, sport and playground areas to appealing houses in residential parks and Historic town centres such as in Ortrand, increase the quality of life for our citizens. In the developments have emerged in the towns Ruhland, Senftenberg and Lübbenau/Spreewald residential areas the pre-fabricated blocks of and villages. New detached and terraced have been renovated to a high standard and flats have been and are being comprehensively houses characterise the landscape in many new buildings have been designed to fit in with renovated to make them more attractive, to places. Living in the countryside – ever the old. There are good examples of alternative adjust their sizes to modern requirements and more families from cities are making this residential possibilities for young people as their facades and external appearance are dream come true. well as for those who are getting a bit older. being harmonised with the environment.

41 der landkreis oberspreewald-lausitz

Atrakcyjne mieszkanie wśród zieleni nomicznej modernizacji miast i gmin. W his- nych, sportowych lub placów zabaw, w celu torycznych centrach starych miast jak np. podniesienia jakości życia mieszkańców. W miastach i wioskach na terenie powiatu w miejscowościach Ortrand, Ruhland, Senf- Budynki z wielkiej płyty w osiedlach mies- powstały atrakcyjne tereny mieszkalne i tenberg i Lübbenau/Spreewald zostały prze- zkalnych były i są w dalszym ciągu prze- osiedla nadającę się pod budowę domów. prowadzone intensywne renowacje i adap- budowywane, w wyniku kompleksowych Nowe domy jednorodzinne i szeregowe tacje nowych budynków. Mamy u nas wiele prac renowacyjnych i po adaptacji wnętrz kształtują wygląd wielu miejscowości. dobrych przykładów stworzenia alternaty- powstają atrakcyjne mieszkania, a projek- Mieszkanie wśród zieleni – coraz więcej wnych możliwości mieszkania dla młodych ty elewacji i wygląd zewnętrzny są dosto- rodzin z miast spełnia sobie to życzenie. ludzi i starszych osób. sowane do otoczenia.

W związku ze zmieniającą się sytuacją Przebudowa naszych miast i gmin jest demograficzną także nasz powiat stoi powiązana z wieloma działaniami podnos­ przed nowymi wyzwaniami i zadaniami zącymi wartość miescowości, jak np. w zakresie socjalnej, ekologicznej i eko- kształtowanie terenów zielonych, rekreacyj-

Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist das größte Krankenhaus der Regelversorgung im Land Brandenburg und sichert mit circa 1.000 Mitarbeitern in Senftenberg, Lauchhammer und Klettwitz die kompetente Versorgung von stationären und ambulanten Patienten.

Wir bieten ein breites Leistungsspektrum und arbeiten zum Nutzen und Wohl der Patienten eng mit den Gesundheitseinrichtungen der Region zusammen. Die einzelnen Kliniken und Klinikum Niederlausitz GmbH Fachabteilungen unserer Einrichtung agieren fachübergreifend und gewährleisten so eine Calauer Straße 8 optimale Versorgung für die Patienten. Mit modernster Medizintechnik, Fachkompetenz, 01968 Senftenberg aktuellem Wissen und persönlicher Motivation sind wir für Sie da. Telefon (03573) 75-0

www.klinikum-niederlausitz.de

Medizinische Einrichtungs GmbH Senftenberg D.-Chr.-Erxlebenstraße 2a / Fischreiherstraße 2 / J.-R.-Becherstraße, 01968 Senftenberg

Die MEG Senftenberg ist eine zugelassene ärztlich dass im Fall der Fälle schnelle Hilfe zur Verfügung Die Med. Einrichtungs GmbH Senftenberg wurde am geleitete Einrichtung.Wir stehen unseren Patienten steht. Die Physiotherapie, Röntgenabteilung und 9.4.1992 gegründet und setzt die Tradition der ehe- für die ambulante med. Versorgung an 3 Standor- niedergelassene Ärzte der Fachrichtungen Radio- maligen Kreispoliklinik in der Fischreiherstraße und ten in Senftenberg zur Verfügung. logie, Neurologie, Urologie, Schmerztherapie, Gynä- der Betriebspoliklinik in der Erxlebenstraße fort. Wir leisten in unseren Häusern eine umfassende kologie, Zahnmedizin und Arbeitsmedizin vervoll- Wir bieten unseren Patienten eine integrierte medi- med. Betreuung. 14 angestellte Ärzte sorgen dafür, ständigen das Angebot. zinische Betreuung unter einem Dach, kurze Wege zu Fachärzten, eine enge und direkte Kooperation zwischen Haus- und Fachärzten, sowie ein breites Leistungsspektrum.

Für detaillierte Informationen steht Ihnen das Fach- personal der einzelnen Praxen gern zur Verfügung.

Geschäftsleitung und Verwaltung D.-Chr.-Erxlebenstraße 2a Fischreiherstraße 2 Tel.: 0 35 73 / 7 07 41 31

42 der landkreis oberspreewald-lausitz

Das architektonisch und ausstattungstechnisch hervorragend rekonstruierte Gebäude für Informatik der Hochschule Lausitz in Senftenberg

Bildung und Exzellente Bedingungen für Lehre und Forschung bieten die Labore Wissen des neuen Gebäudes für Biotechnologie der Hochschule Lausitz

er Landkreis verfügt über ein vielfäl- Für den zweiten Bildungsweg können die Einzigartige Studienbedingungen bietet Dtiges Bildungsangebot. Der demo- umfangreichen Angebote der Kreisvolks- die Hochschule Lausitz (FH) – University grafischen Entwicklung in der Region hochschule genutzt werden. of Applied Sciences am Standort Senf- angepasst, wurde ein neues Schulent- tenberg mit einer großzügigen Campusan- wicklungskonzept erarbeitet und sukzes- Neben den beiden Berufsschulen in freier lage, modernen Hörsälen und Laborge- sive umgesetzt. Flächendeckend sind Trägerschaft, die der Arbeiterwohlfahrt in bäuden. In vierzehn Studiengängen kann die verschiedenen Bildungseinrichtungen Lübbenau und die berufliche Schule für Sozi- hier der Bachelor- oder Masterabschluss an Einzelstandorten über den Landkreis alwesen in Lauchhammer, bieten weitere erlangt werden. verteilt. Darüber hinaus ist zwischen namhafte private Träger ein umfangreiches Lauchhammer und Schwarzheide ein Aus- und Weiterbildungsprogramm an eige- „SeeCampus“ im Entstehen, der mehrere nen Bildungseinrichtungen an. Beispielhaft Das Friedrich-Engels-Gymnasium Senften­ Schulformen beherbergen und in seiner dafür stehen die TÜV Akademie GmbH, berg. Das Schulgebäude erhielt die Außen­ Konzeption überregionale Bedeutung er- die WEQUA mbH sowie Vattenfall oder die form eines Schiffes, passend zur Lage am langen wird. Gesellschaft für berufliche Bildung Kalka. Senftenberger See.

Derzeit stehen für den Bildungsanspruch der Schülerinnen und Schüler vierund­ zwanzig Grundschulen, von denen zehn als Ganztagsschulen betrieben werden, neun Oberschulen und vier Gymnasien zur Ver- fügung. Der Landkreis als Träger rundet das Spektrum mit vier Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ und zwei Schulen mit dem Förder- schwerpunkt „geistige Entwicklung“ ab.

Für die berufliche Ausbildung unterhält der Landkreis das Oberstufenzentrum mit sechs Abteilungen, die je nach Fach- richtung an verschiedenen Standorten in den Städten des Landkreises zu fin- den sind.

43 der landkreis oberspreewald-lausitz

Oberstufenzentrum im OT Sedlitz

Das Konrad Zuse-Medienzentrum der Hochschule Lausitz fungiert als Dienstleister für Forschung und Lehre. Ziel ist es, die unterschiedlichen Bereiche der Hochschule mit aktuellen multimedialen Werkzeugen zu unterstützen.

Vattenfall Qualifizierungszentrum Lübbenau/Spreewald

The Region’s Education school, which will acquire national impor­ ments of different branches of study at and Training Centre tance in its conception. various locations in the rural district’s towns. The rural district offers a wide range At present schoolchildren have twenty-four Those seeking second-chance education of educational facilities. A new school primary schools, ten of them run as all-day can take advantage of the extensive development concept was elaborated in schools, nine secondary schools and four courses run by the district adult education line with the demographic shift in the region grammar schools at their disposal. As the centre. and has been successively implemented. In educational authority, the district council terms of coverage the various educational completes the spectrum with four special Lausitz University of Applied Sciences at institutions are distributed over the rural needs schools focusing on “learning” and Senftenberg boasts unique study facilities district at individual locations. two on “mental development”. with a spacious campus, modern lecture In addition a “Lake Campus” is being crea­ theatres and laboratories. Students can ted between Lauchhammer and Schwarz­ For vocational training the rural district study for a Bachelor’s or Master’s degree heide, accommodating several types of runs a senior school centre with six depart­ here on fourteen different courses.

Centrum kształcenia regionu Na terenie powiatu działają obecnie 24 zainteresowane dalszym szkoleniem mogą szkoły podstawowe, z tego 10 szkół prowad- skorzystać z szerokiej oferty powiatowego Powiat dysponuje szeroką ofertą w zakresie zonych jest w trybie całodniowym, 9 szkół ośrodka oświaty pozaszkolnej. kształcenia. Opracowany został nowy, suk- średnich i 4 gimnazja. Powiat jako podmiot cesywnie realizowany projekt rozwoju szkół, odpowiedzialny utrzymuje ponadto 4 szkoły Jedyne w swoim rodzaju warunki studiowa- który jest dostosowany do rozwoju demogra- z naciskiem na pedagogice specjalnej w zak- nia oferuje Łużycka Szkoła Wyższa - Hoch- ficznego w regionie. Różne placówki szkolne resie „nauka“ i 2 szkoły z naciskiem w zakresie schule Lausitz (FH) – University of Applied zaspokajające zapotrzebowanie znajdują „rozwój umysłowy“. Sciences w Senftenbergu dysponująca się na terenie całego powiatu. Między rozległym terenem kampusu, nowoczesnymi miejscowościami Lauchhammer i Schwarz- Powiat utrzymuje w zakresie kształcenia salami wykładowymi i budynkami laborato- heide powstaje poza tym zespół szkół „See- zawodowego centrum szkół średnich ryjnymi. Na 14 kierunkach studiów można Campus“, który będzie obejmował kilka form posiadające 6 oddziałów, które – w uzyskać dyplomy bachelor lub master. szkolnych, jego koncepcja zdobędzie zna- zależności od specjalności – znajdują się w czenie poza granicami regionu. różnych miastach na terenie powiatu. Osoby

44 der landkreis oberspreewald-lausitz

IBS – Institut für berufliche Bildung IBS – Institut für berufliche Bildung und EDV-Schulung GmbH und EDV-Schulung GmbH (Institute for vocational and EDP-training) IBS – Institut für berufliche Bildung und EDV-Schulung GmbH ist ein regionaler leistungsstarker Bildungsträger mit IBS – Institut für berufliche Bildung und EDV-Schulung internationalen Netzwerkspartnern in vielen europäischen GmbH (Institute for vocational and EDP-training) is an Ländern. Bereits seit 1999 verfügt das Institut über ein aner- educational institution which is based in the German regi- kanntes und zertifiziertes System der Qualitätsüberwa- on of Brandenburg. IBS cooperates with partners from chung nach der DIN EN ISO 9001. various European countries. Since 1999, the institute applies a recognized system of quality control which is cer- Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind Bildungsdienst- tified according to DIN EN ISO 9001. leistungen für die Wirtschaft aber auch für alle Menschen, die sich beruflich qualifizieren möchten. Das Bildungsan- IBS focuses on education and training services for commer- gebot orientiert sich am Bedarf der Wirtschaft und an den ce and industry and for everyone who wants to undergo a Anforderungen, die der Arbeitsmarkt stellt. Die angebote- vocational or professional training. The training courses are nen und nachgefragten Bildungs- geared to the needs of commerce and themen sind die kaufmännischen industry and to the standards of the Fachbereiche, Basis- und Spezial- labour market. The courses that are wissen im IT-Bereich sowie die offered and requested deal with com- Fremdsprachen. merce, with basic or special skills in the field of IT, and with foreign Der zweite große Geschäftsbereich languages. beinhaltet die Umsetzung von Bil- dungsprojekten. Auf der Basis von The second important business area europäischen Netzwerken werden IBS is involved in is the implementa- innovative Lösungen für aktuelle tion of education and training projects. Themen im Bildungsbereich ent- In cooperation with European partners wickelt. So konnte das für das and networks, IBS develops innovati- European Management Certificate entwickelte Zertifizie- ve solution for current issues in the field of education and rungsverfahren mit dem Helsinki Award 2006 ausgezeich- training. The certification process, which was developed for net werden. Eine Auszeichnung, auf die das IBS-Team the European Management Certificate, received the Helsin- besonders stolz ist, da nur ein einziges Projekt aus Deutsch- ki Award in 2006. The IBS team is particularly proud of this land diese Auszeichnung erhalten hat. Gegenwärtig wird because it was the only project team in Germany to recei- an einer innovativen Lösung zur Kompetenzfeststellung ve this award. At the moment, IBS is working on an inno- gearbeitet, die Kompetenzen unabhängig vom Weg des vative solution for the certification of competences, indepen- Erwerbs bestätigen wird. Eine Zielstellung, die voll der dently of how the skills have been acquired. This is a goal Notwendigkeit des lebenslangen Lernens entspricht. which fully reflects the need of life-long learning.

45 der landkreis oberspreewald-lausitz

Z.E.I.T. vernetzt / Z.E.I.T. networks / Z.E.I.T. w sieci

Seit 1993 arbeitet die Z.E.I.T. GmbH – die Abkürzung Darüber hinaus begleitet die Z.E.I.T. Existenzgründer, unterstützt bei Gesprä- steht für „Zentrum für Entwicklung, Innovation und Tech- chen und Verhandlungen mit Behörden, Kreditinstituten und Förderinstitu- nologie“ – und integriert die Regionale Technologietrans- tionen, hilft bei der Erstellung von Businessplänen und berät junge Unter- ferstelle Lausitz – in Schwarzheide. Die GmbH mit sechs nehmen bei ihren strategischen Überlegungen. Darüber hinaus bemüht sich fest angestellten Mitarbeitern und einem Azubi hat ein die GmbH intensiv um den regionalen Technologietransfer, sucht auch im breites Spektrum an Einsatzfeldern. Eine Ihrer wichtig- internationalen Rahmen nach interessanten Partnern für Unternehmen der sten Aufgaben ist die Zusammenarbeit und Betreuung Region. Die Stelle arbeitet dabei mit den Kommunalverwaltungen, den von Unternehmen und Netzwerken des Regionalen Hochschulen Brandenburgs, und Sachsens, den Kammern und Wachstumskerns Westlausitz (RWK). Wesentlich dabei anderen wichtigen Ansprechpartnern der Wirtschaftsförderung zusammen. ist nicht nur das Management bestehender Branchen- netze, sondern vor allem auch das Engagement beim Um das Dienstleistungsangebot für Unternehmer und Existenzgründer Knüpfen informeller, zunächst loser Kontakte zwischen abzurunden bietet das Unternehmen passende Gewerbe-, Konferenz- und Unternehmen. Herr Scharfenberg, Projektmitarbeiter für Tagungsräume an den Standorten Schwarzheide und Lauchhammer mit Regionalen Technologietransfer bei der Z.E.I.T. sagt: einem Gesamtfläche von ca. 4.600 m2 an. „Wir möchten durch unser Engagement die Unterneh- mer des RWK insoweit unterstützen, dass neue Wachs- Jüngstes Projekt der Z.E.I.T. - in Kooperation mit der pronova BKK - ist ein tumsprozesse und nachhaltige Standortentwicklung regionales Gesundheitsnetzwerk, in dem Kindern und Jugendlichen früh- durch Projekte z.B. im Bereich Forschung und Entwick- zeitig eigenes Gesundheitsbewusstsein und berufliche Entwicklungsmög- lung initiiert werden.“ Ein besonderes Augenmerk gilt lichkeiten im Bereich Gesundheit aufgezeigt werden. Durch dieses Netz- dabei den kleinen / mittelständischen Unternehmen, die werk sollen nachhaltig gesundheitsbewusste Fachkräfte in der Region gesi- in Ihrem Alltagsgeschäft oft Unterstützung (Zeit und Per- chert werden. Um den Kindern und Jugendlichen ein interessantes Pro- sonalressourcen) für Projektansätze mit wissenschaftli- gramm bieten zu können, werden sich weitere Fachleute aus dem Bereich chen Institutionen benötigen. Medizin an dem Netzwerk beteiligen.

Z.E.I.T. GmbH • Standort Schwarzheide Naundorfer Straße, VIZ • 01987 Schwarzheide

46 der landkreis oberspreewald-lausitz

Development, Innovation and Technology Centre Lausitz Regional Technology Transfer Agency Z.E.I.T. GmbH – the acronym stands for “Development, In addition Z.E.I.T. lends a hand to business start-ups, assisting in talks and Innovation and Technology Centre” – has been up and negotiations with authorities, banks and funding institutions, helping draw running, and integrating the Lausitz Regional Technolo- up business plans and advising young companies on their strategic con- gy Transfer Agency, in Schwarzheide since 1993. With siderations. On top of that the agency is heavily involved in regional tech- six permanent members of staff and one trainee the nology transfer, and also looks abroad for interesting partners for firms in agency has a broad spectrum of fields of activity. One the region. In this it works together with local authorities, the universities of of its most important functions is co-operating with and Brandenburg, Berlin and Saxony, the chambers of industry and commerce assisting companies and networks in the Westlausitz and other major contacts in business promotion. Regional Growth Centre (RWK). A key element in this is not just managing existing sector networks but also and To complete its range of services for established companies and start-ups primarily its commitment to forming informal, initially the agency offers suitable trading, conference and congress rooms at the loose contacts between companies. Mr Scharfenberg, Schwarzheide and Lauchhammer sites with a total of some 4,600 m2 of a member of the project team for Regional Technology floor space. Transfer at Z.E.I.T., says: “Through our commitment we aim to assist RWK entrepreneurs to enable new growth Z.E.I.T.’s latest project - in conjunction with pronova BKK - is a regional health processes and sustainable location development to be network in which children and teenagers can be made aware of health issues initiated through projects in Research and Development, at an early age and shown professional development opportunities in the for instance.” A particular focus of attention is on health sector. The aim of this network is to secure health-conscious spe- small/medium-sized firms that often require assistance cialists in the region in the long term. Specialists from medicine will be (time and personnel resources) to kick-start projects involved with the network to offer the young people and teenagers an inter- with scientific institutions. esting programme. Centrum Rozwoju, Innowacji i Technologii Regionalny punkt transferu technologii w Łużycach Od roku 1993 r. Z.E.I.T. GmbH –„Zentrum für Ponadto Z.E.I.T. towarzyszy osobom zakładającym działalność Entwicklung, Innovation und Technologie [Centrum gospodarczą, wspierając je podczas rozmów i pertraktacji z urzędami, Rozwoju, Innowacji i Technologii]“ – pracuje i integruje instytucjami kredytowymi i dofinansowującymi, pomaga w tworzeniu regionalny punkt transferu technologii w Łużycach w planów biznesowych i doradza młodym przedsiębiorcom w ich Schwarzheide. Spółka z sześcioma stałymi praco- przemyśleniach strategicznych. Poza tym spółka intensywnie stara się wnikami i jednym stażystą ma szerokie spektrum o regionalny transfer technologii, poszukuje również na arenie działalności. Jednym z najważniejszych zadań jest międzynarodowej interesującyh partnerów dla przedsiębiorstw tego współpraca i opieka nad przedsiębiorstwami i sieciami regionu. Współpracuje także z administracją komunalną, szkołami przedsiębiorstw w ramach regionalnego rozwoju Łużyc wyższymi Brandenburgii, Berlina i Saksonii, izbami i innymi ważnymi Zachodnich -Regionaler Wachstumskerns Westlausitz partnerami wspierającymi rozwój gospodarki. (RWK). Istotne przy tym jest nie tylko zarządzanie istniejącymi sieciami branżowymi, lecz przede Uzupełnieniem usług przedsiębiorstwa jest oferowanie przedsiębiorcom wszystkim także zaangażowanie przy nawiązywaniu oraz zakładającym działalność gospodarczą odpowiednich pomieszczeń nieformalnych, początkowo luźnych kontaktów rzemieślniczych, konferencyjnych i posiedzeniowych w Schwarzheide i pomiędzy przedsiębiorstwami. Pan Scharfenberg, Lauchhammer o całkowitej powierzchni ok. 4.600 m2. pracownik projektowy ds. regionalnego transferu technologii w Z.E.I.T. powiedział -“ Naszym zaangażo- Najnowszym projektem Z.E.I.T. – przy współpracy z pronova BKK – jest waniem chcemy na tyle wspierać przedsiębiorstwa regionalna sieć zdrowotna, dzięki której stosunkowo wcześnie rozwijana RWK, aby zainicjować nowe procesy wzrostu i trwały jest wśród dzieci i młodzieży świadomość zdrowotna oraz możliwości rozwój lokalizacji poprzez projekty, np. w dziedzinie rozwoju zawodowego w zakresie opieki zdrowotnej. Dzięki temu sieć ta badań i rozwoju.“ Szczególną uwagę poświęca się powinna zapewnić trwale świadomych zdrowotnie pracowników przy tym małym / średnim przedsiębiorstwom, które w fachowych na terenie regionu. Aby zaoferować dzieciom i młodzieży swojej codziennej działalności często wymagają atrakcyjny program, uczestniczyć będą w tworzeniu sieci powiązań także wsparcia (czasu i zasobów ludzkich) do realizowania inni specjaliści z branży medycznej. projektów z instytucjami naukowymi. Telefon 03 57 52/6 37 00 • Fax 03 57 52/6 37 02 E-Mail: [email protected] • Internet: www.tgz-zeit.de

47 der landkreis oberspreewald-lausitz

Tourismus und Kultur – Wegweiser für die Zukunft des Landkreises

er Landkreis Oberspreewald-Lausitz tene Spreewaldresidenz“ genannt, zeigt Als Pilotprojekt sanierter Tagebauland- Dist reich an einzigartigen Schätzen sich in der Altstadt mit liebenswerten schaft entstand vor mehr als 35 Jahren – sowohl für Einheimische als auch für Fachwerkhäusern, dem Torbogenhaus mit der Senftenberger See. Als Bestandteil Besucher. Erholungssuchende, Naturlieb- Spreewaldmuseum, der barocken St. Niko- eines Landschaftsschutzgebietes ist er haber und Aktive kommen gleichermaßen lai-Kirche, dem harmonischen Ensemble heute ein vielseitiges Tourismuszentrum auf ihre Kosten. des Schlossbezirkes und dem Freilandmu- für die ganze Familie. Er bietet einen seum im Ortsteil Lehde. reichen Fischbestand, Badestrände, ein Der Spreewald, die in Europa einmalige Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Wassersportzentrum, Fahrgastschifffahrt, Flussauenlandschaft, zählt mit seinen in Calau gehören unter anderem die aus Campingplätze und einen Familienpark unzähligen Fließen, den Wiesen und den dem 10. Jahrhundert stammende Wehr- mit attraktiven Ferienhäusern in wald- urwüchsigen Mischwäldern zu den Kost- anlage und die spätgotische Hallenkirche. reicher Umgebung. Hier gibt es Platz zum barkeiten deutscher Landschaften und Ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1780, Entspannen, zum Spielen und für Aktivi- steht seit 1991 als Biosphärenreservat das früher eine Mädchenschule war, beher- täten. Gleichzeitig ist der Senftenberger unter dem Schutz der UNESCO. Hier ist bergt heute das Heimatmuseum mit Inter- See Bestandteil des ehrgeizigen Pro- das wichtigste Verkehrsmittel der Kahn, da essantem zum Schuhmacherhandwerk und jektes Lausitzer Seenland und wird durch viele Gehöfte, Ackerflächen und Wiesen, über die sprichwörtlichen „Kalauer“, deren einen teilweise unterirdischen Kanal und aber auch einige Gaststätten nur auf dem Ausgangspunkte die Gesellen des Schu- eine Schleuse mit dem Geierswalder See Wasserweg erreichbar sind. Ackergeräte, macherhandwerkes in Calau schufen. verbunden. Tiere, Ernte und sogar die Post werden mit dem Kahn transportiert. Heute sind auch viele Kähne für Besucher mit Bänken Der Spreewald zählt zu den Kostbarkeiten deutscher Landschaften und steht ausgerüstet und stehen für idyllische Was- seit 1991 als Biosphärenreservat unter dem Schutz der UNESCO. serwanderungen bereit. Gebaut werden die Holzkähne in einigen kleinen Handwerks- betrieben in und um Lübbenau nach alter Tradition. Besiedelt ist der ursprüngliche Teil des Spreewaldes von zwei Nationali- täten – den Deutschen und den Sorben/ Wenden. Darauf weist auch die zweispra- chige Ausschilderung in den Orten hin. Die Menschen hier pflegen nach wie vor die sorbische Sprache, das traditionelle Hand- werk und uralte sorbische Bräuche wie das kunstvolle Verzieren der Eier zum Osterfest. Festliche Trachten bestimmen das Bild zu besonderen Anlässen. Vom friedlichen Mit- einander zeugt auch eine kulturhistorische Besonderheit, die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau/Spreewald, die aus zwei Kirchenschiffen besteht und sich einen gemeinsamen Kirchturm teilt.

Lübbenau/Spreewald ist das Zentrum des Oberspreewaldes, von Fontane nicht umsonst eine „Hauptstadt, die unbestrit-

48 der landkreis oberspreewald-lausitz

Sport, Freizeit aktiv und Wellness liegen im Trend der Zeit. In den Erholungsgebieten gibt es sowohl Platz zum Segeln, Surfen, Wandern, Angeln, Reiten, Badevergnügen, Schwimmen und Tauchen, aber auch zum Ausruhen, Spielen und Entspannen. Die weithin sichtbare Förderbrücke F60 hat als Bergbaumuseum schon tausende Menschen angezogen.

Diese Entwicklung vollzieht sich im ein imposanter Aussichtsturm am Sornoer Rahmen der Internationalen Bau­ Kanal, bietet ungeahnte Ausblicke auf die ausstellung „Fürst-Pückler-Land“ umliegende Seenlandschaft. (IBA), deren Aktions- und Schauplatz die Lausitz bis 2010 ist. Die derzeit Das Lausitzer Seenland – eine größte Landschaftsbaustelle Europas Urlaubsregion im Entstehen ist Werkstatt für neue Landschaften, ver- knüpft gestalterische und technische Inno- Eine Vision wird Wirklichkeit. Im Mittel- vationen, Wissenschaft und Kunst, lenkt punkt des Landschaftswandels steht die internationale Aufmerksamkeit auf die Entwicklung einer Seenkette als größtes Region und schafft damit regionale Wirt- europäisches Seenprojekt. Durch Flutung ehemaliger Tagebauflächen entstehen in den kommenden Jahren schrittweise zahlreiche neue Seen und somit Deutschlands viertgrößtes Seenge- zentrum, Wasserskianlage, einem Was- biet. Die Besonderheit daran: neun der serflugplatz sowie einem Golfressort und künstlichen Seen werden durch schiffbare einer Quadstrecke wird eine große Band- Kanäle miteinander verbunden. breite von Freizeiteinrichtungen abgedeckt. Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ent- Mehrere Sandstrände, Rad-, Wander- und stehen zum sehr beliebten Senftenberger Reitwege, teilweise schon nutzbar, runden See, der Sedlitzer See, der Ilse See, der das Angebot ab. Grundstücke und span- Altdöberner See und der Gräbendorfer nende Projektansätze bieten interessante See. Des Weiteren liegen die Nordufer des Investitionsmöglichkeiten. Partwitzer und des Geierswalder Sees im Kreisgebiet. Wanderwege erschließen die landschaft- Die gemeinsame Entwicklung dieses Seen- lichen Schönheiten der Calauer Schweiz, gebietes über die Landesgrenze zwischen der Buck`schen Schweiz und der Kmehle- Brandenburg und Sachsen hinweg, verleiht ner Berge. der Region einen eigenen Charakter, Das Naturschutzgebiet „Calauer der sich von anderen Urlaubs- und Schweiz“ südlich des Spree- Wassersportregionen deut- waldes ist das größte und lich abheben wird. So soll ­waldreichste geschützte beispielsweise neben den Gebiet im Naturpark unterschiedlichsten Beher- ­N i e d e r l a u s i t z e r Senftenberger See, Tagesstrand Großkoschen bergungsmöglichkeiten Landrücken. am Wasser auch das Geschützte Biotope prä- schaftskreise und neue Arbeitsplätze. Im Wohnen auf dem Wasser gen die reich strukturierte Verbund Vieler sorgt die IBA dafür, die aus in schwimmenden Häusern Landschaft mit den Quel- dem Bergbau hervorgehende Landschaft und Hotels möglich sein. len, Mooren, naturnahen zu einer der ungewöhnlichsten und inte- Anspruchsvolle Projekte Fließgewässern, Teichen und ressantesten Regionen zu entwickeln. Mit rund um die Seen garantie- sanften Hügeln. Hier befindet sich den 25 IBA-Projekten sind außergewöhn- ren ein aktives sportliches unweit der Stegschänke die bedeu- liche Lösungen geschaffen worden oder und zugleich erholsames tendste Naturquelle der Niederlausitz, im Entstehen. Dazu gehören das IBA-Zent­ Urlaubserlebnis. Mit der Goldborn. Bemerkenswert in ihrer rum und die IBA-Terrassen als Kultur-, Sporthäfen, Speedboot- Bauweise sind die Feldsteinhäuser, die Ausstellungs- und Informationsstätte in Großräschen, archäologische Besonder- heiten wie die Slawenburg Raddusch, die Gartenstadt „Marga“, der Ort Pritzen mit Der Senftenberger See ist der Kunstscheune als Landschaftsinsel aufgrund seiner großen am Altdöberner See, die Bio-Türme mit Wasserfläche (1.300 ha) Aussichtsplattform und Eventfläche in nicht nur ein hervor­ Lauchhammer, die weithin sichtbare För- ragendes Segelrevier, derbrücke F60, die als Bergbaumuseum sondern auch für weitere (verglichen als liegender Eifelturm) schon muskel- und windbetrie­ tausende Menschen angezogen hat. Die bene Wassersportarten Landmarke mitten im Lausitzer Seenland, bestens geeignet.

49 der landkreis oberspreewald-lausitz

im 17. und 18. Jahrhundert errichtet wur- den und in den kleinen reizvollen Dörfern Imposante kulturhistorische Anlage auf dem Fürst- ihren ursprünglichen Charakter beibehalten Pückler-Radweg: die Slawenburg Raddusch. haben. Eine wundervolle Aussicht über das Calauer Beckenland erhält der Wanderer vom Kuhringsberg, vom Kesselberg und ins- besondere vom hölzernen Aussichtsturm bei Zwietow. Ein Kleinod befindet sich mit der Buck`schen Schweiz am Fuße des Aus- sichtsturmes bei Hohenbocka. Hier im ehe- maligen Heinrichsschacht liegt verhärteter Glassand als fester Sandstein vor, der in Miniatur dem der Sächsischen Schweiz gleicht. Hier geförderter Glassand ist Aus- gangsrohstoff für die Glassandindustrie. In der waldreichen Umgebung befinden sich viele geschützte Biotope, Flachmoore, Feuchtwiesen, Orchideenwiesen und auch Moorbärlapp-Vorkommen. Einen weiten Ausblick bietet der Aussichtsturm über das größte zusammenhängende Waldgebiet Brandenburgs. Mit Brandenburgs höchs- ter Erhebung dem Kutschen- Der Gurkenradweg ist im durch die Heide- und Tagebaulandschaft, berg (201 m ü NN) und dem Spreewald mit dem „rad- zu Industriedenkmalen, zu wiedererstan- Kuckucksberg zieht sich der fahrenden Gurkenmänn- denen und restaurierten kulturhistorischen Höhenzug der Kmehlener lein“ ausgeschildert. Anlagen wie die Slawenburg Raddusch Berge im Süden des Land- Hier erkundet man alles oder die Gartenstadt „Marga“ in Brieske, kreises von Ortrand aus rund um die beliebte in die berühmten Fürst-Pückler-Parks Cott- bis nach Sachsen und in das Gurke und anderes bus-Branitz oder Bad Muskau und durch Elbe-Elster-Gebiet. Gemüse. Gezeigt wird z.B. umgestaltete Landschaften wie das ent- wie das Gemüse und die stehende Lausitzer Seenland. Der Radtourismus ist Kräuter angebaut und die Zu all diesen Touren bieten Reiseveran- touristisches Markenzeichen Gurken mit dem Gurken- stalter Pauschalen und Radwandern ohne flieger geerntet werden. Gepäck an. Fahrradfreundliche Gastbe- Über 600 km ausgeschilderte Neugierige können das triebe sind für die Besucher da. Radwanderwege verbinden die Region sogar selbst ausprobieren. mit dem südbrandenburger Raum und mit Führungen durch Gurkeneinlegereien und Sport, Freizeit aktiv und Wellness liegen dem Freistaat Sachsen. die Spreewaldmuseen sind möglich. im Trend der Zeit. In den Erholungsgebieten Der Spreeradweg (insgesamt 360 km von Nicht weniger erlebnisreich ist die Nieder- gibt es sowohl Platz zum Segeln, Surfen, der Spreequelle im Sächsischen Bergland lausitzer Bergbautour (360 km), auf der Wandern, Angeln, Reiten, Badevergnügen, nach Berlin) und die Tour Brandenburg die Radler der rote Bergbauteufel beglei- Schwimmen und Tauchen, aber auch zum durchqueren auf je 40 bzw. 80 km das tet. Sie tangiert Tagebaue, in denen noch Ausruhen, Spielen und Entspannen. Vielfäl- Gebiet zwischen Spreewald und Schwar- Braunkohle gefördert wird, führt an ehe- tige Angebote und Möglichkeiten für sport- zer Elster. 180 km verläuft der Schwarze maligen Kohleabbaufeldern vorbei, die liche Betätigung und Aktivität gibt es im Frei- Elster-Radweg durch das Flussauengebiet stillgelegt sind und mit Wasser geflutet zeitzentrum Snowtropolis mit Skihalle, Ten- der Schwarzen Elster. werden sowie durch Seenlandschaften, nis- und Eislaufhalle sowie Bowlingzentren. die einst Tagebaue waren und dem Tou- risten als Badegast, Wassersportler und Naturfreund das Herz höher schla- gen lassen. Relikte der Bergbauge- schichte sind vielerorts zu sehen, wie der begehbare Schaubergwerk- stollen in Originalgröße im Schloss der Festungsanlage Senftenberg, die private Bergbauausstellung in ­Niemtsch, die weithin sichtbare Anla- ge des Besucherbergwerkes Förderbrücke F60 oder die Biotürme in Lauchhammer. Der Fürst-Pückler-Radweg (500 km), sym- bolisiert durch die Pückler-Pyramide, ver- bindet die fünfundzwanzig Projekte Beach-Volleyballanlagen der Internationalen Bauausstellung Strand Senftenberg Buchwalde (IBA) Fürst-Pückler-Land. Er führt

50 Die Bio-Türme in Lauchhammer der landkreis oberspreewald-lausitz

Festungsanlage Senftenberg

Verschiedene Sport- und Mehrzweckhal- den. Das Herzstück der Anlage ist das viduelles Schauspiel und Kabarett kann len, Sportplätze, Fitness- und Sportstudios 3,2 km lange Trioval, das einzige in Eur- man im Kulturhof in Lübbenau/Spreewald oder Tennisplätze bieten Möglichkeiten für opa, welches auch für die amerikanische erleben. Fuß-, Hand-, Basket- und Volleyball, Bad- Champ Car-Serie geeignet ist. minton, Tischtennis, Kraftsport, Gymnas- Altes und Neues wird in der über 730 Jahre tik, Leichtathletik oder Triatlon. Sehenswert sind viele Orte im Landkreis alten Kreisstadt Senftenberg harmonisch Tradition haben die Lauf-, Wander- und Oberspreewald-Lausitz, die Geschichte verbunden und ergänzt. Am Markt sind Häu- Radveranstaltungen jährlich im Frühjahr in bewahren und dokumentieren sowie Aus- ser aus dem 17. Jahrhundert erhalten und der Buck`schen Schweiz und der Spree- flugsziele und Orte zur Einkehr darstellen. neue in sanfter Anpassung entstanden. Die waldmarathon im Spreewald. Städte und Dörfer mit historischen Orts- Peter und Paul-Kirche, die ihren Ursprung Den ganzen Sommer über gibt es Beach- kernen wie Ortrand, Ruhland, Senftenberg, in der Spätgotik findet, und der sie umsäu- Volleyball an den Stränden am Senftenber- Lübbenau/Speewald und Vetschau/Spree- mende Kirchplatz stehen unter Denkmal- ger See und am Grünewalder Lauch. Groß wald schlagen Brücken zwischen Historie schutz. Zeuge einstiger sorbischer Besie- und Klein treffen sich auf dem Minigolf- und Gegenwart. Sehenswert sind die Parks delung ist die Wendische Kirche, heute Bür- platz und in den Freizeit- und Erlebnisbä- mit ihren Schlössern und Herrenhäuser gerhaus. Kulturhistorischer Ausgangspunkt dern in Lübbenau/Spreewald, Senftenberg z. B. in Lindenau, Großkmehlen, Altdöbern ist die Renaissancefestung aus dem 16. und Lauchhammer ist immer Badezeit. oder die Kirchen, die auch oftmals Stät- Jahrhundert. Wegen seiner Erdbauweise Sauna- und Wellnessangebote sorgen für ten hervorragender Konzerte sind wie ist der Festungswall eine Rarität unter den wohlige Entspannung. z.B. die St. Georg-Kirche Großkmehlen mit Festungsanlagen in Deutschland. Muße zur Silbermannorgel, die Peter und Paul-Kirche Rückschau bietet das Museum im Schloss. Die Fahrgastschifffahrt auf dem Senften- sowie Wendische Kirche in Senftenberg, Barlachs Bettler auf Krücken, das Modell berger See bietet beschauliche Charter-, die Evangelische Kirche in Großräschen eines begehbaren Bergwerkstollens in Origi- Kaffee- und Rundfahrten an. oder die einmalige Wendisch-Deutsche nalgröße sowie sakrale Kunst vergangener Doppelkirche in Vetschau/Spreewald. Indi- Epochen gehören zu den Höhepunkten. Motorsportler können ihre Off-Rod-Träume auf der Sandbahn in Hindenberg/ Lübben- au, am Nordring in Lauchhammer und auf dem EuroSpeedway Lausitz wahr werden lassen. Multifunktional ist die Anlage des EuroSpeedway Lausitz, der international vermarktet wird und Möglichkeiten zur komplementären Wirtschafts- ansiedlung bereit hält. Er bie- tet 120.000 Zuschauern die größte Rennstreckenvielfalt und zugleich umfangreichste Veranstaltungsflächen. Spit- zenveranstaltungen und Events haben hier eine Plattform gefun-

51 der landkreis oberspreewald-lausitz

Die NEUE BÜHNE Senftenberg gehört zu haus, den Münchner Kam- den einmaligen Kulturschätzen des Land- merspielen und dem Deut- kreises und birgt den Stolz der gesam­ schen Theater Berlin – als ten Region in sich. Als Theater der Stadt „Theater des Jahres 2005“ Senftenberg 1946 gegründet, war sie ausgezeichnet wurde. Sprungbrett für viele erfolgreiche Künstler wie zum Beispiel Annekathrin Bürger und Kulinarische Besonderheiten Günter Schubert. Das seit 2004 jährlich stattfindende The- Natürlich hat die Region auch kuli- aterspektakel „GlückAufFest“ ist zu einem narisch einiges zu bieten. Zander, Aal künstlerischen Lebensmittelpunkt der oder Hecht in Spreewaldsoße, Pellkartof- Region geworden. feln mit Quark und Lausitzer Leinöl, Lau- Das Amphitheater, eine Open-Air-Bühne am sitzer Plinse deftig oder süß – das sind Senftenberger See, lockt im Sommer viele drei der bekanntesten Lausitzer Gerichte, Einheimische und Touristen an. Die NEUE die die Touristen und Ausflügler im Spree- BÜHNE in der Theaterpassage, zum 60. wald und in der Niederlausitz vielerorts bei Kulinarisches aus der Region: Geburtstag aufwendig rekonstruiert, bietet gepflegter Gastlichkeit genießen können. Pellkartoffeln mit Quark opulente Märchen für die Kleinen sowie Die Gastronomie profitiert außerdem von und Lausitzer Leinöl moderne und klassische Stücke für Jung dem reichhaltigen Naturangebot. Frischer und Alt, immer auf höchstem künstleri- Fisch, Wild, Gemüse und Pilze nutzen die schen Niveau. Denn auch wenn die NEUE Köche zahlreicher Restaurants und Gast- Kunststadt Dresden sind es nur 60 km, BÜHNE ein sehr gering subventioniertes häuser mit Fantasie und kulinarischem die Metropole Berlin liegt 100 km entfernt. Theater ist, heißt das künstlerische Motto: Geschick. Und dann gibt es ja noch die Auch die Porzellanstadt Meißen und das aus materiellem Mangel poetischen Reich- Spreewaldgurke, die auf der ganzen Welt Schloss Moritzburg sind schnell erreicht. tum schöpfen. Diese Zauberei ermöglicht Appetit auf ihre schöne Heimat macht. Tropisches Flair kann man unweit des ein Ensemble von 85 Mitarbeitern, das für Spreewaldes im nahegelegenen Tropical seine erfolgreiche Arbeit von neununddreißig Die günstige Lage des Landkreises Ober- Island erleben. Eine Reise in die Zeit der der besten Kritikern des deutschsprachigen spreewald-Lausitz ist geradezu ideal für Saurier kann man im 80 km entfernten Raums - neben dem Hamburger Schauspiel- Ausflüge in die weitere Umgebung. Zur Kleinwelka bei Bautzen unternehmen.

Übernachtungsmöglichkeiten verschie- Das Amphitheater am Senftenberger See dener Kategorien in Hotels, Pensionen, Gasthäusern, Ferienhäusern und bei Privatvermietern werden angeboten. Als neueste Einrichtungen sind entstanden: das 4-Sterne „Seehotel“ in Großräschen mit „Fälscherwerkstatt“, das Wellness­ hotel „Seeschlösschen“ und die Brasserie am Buchwalder Strand des Senftenberger Sees, die Pension „Spreewelten Bahn- hof“ in Lübbenau/Spreewald (Schlafen im Kunstwerk) sowie Europas größtes Blockhaus-Hotel „LIDO“ mit Schaubraue- rei und Schaubrennerei in der Kreisstadt Senftenberg. In Wasser- und waldreicher Umgebung befinden sich weitläufige Campingplätze gehobenen Standards für Zelte, Wohn- wagen und Caravan. Ein Unterkunftsver- zeichnis erleichtert die Auswahl. Das gut ausgebildete Personal in den Touristinfor- mationsstellen berät die Gäste gern.

Komfortcampingplatz Niemtsch am Senftenberger See

Die NEUE BÜHNE Senftenberg gehört zu den einmaligen Kulturschätzen des Landkreises und birgt den Stolz der gesamten Region in sich.

52 der landkreis oberspreewald-lausitz HOTEL SCHLOSS LÜBBENAU – EIN TRADITIONSREICHER ORT ZUM WOHLFÜHLEN

Unter den Schlosshotels im Land Brandenburg gehört das Hotel Schloss Lübbe- nau im Spreewald zu den prächtigsten. Und: Es ist das einzige, das heute von den Nachfahren der ursprünglichen Eigentümerfamilie betrieben wird. Schon 1621 hatte Gräfin Elisabeth zu Lynar die Standesherrschaft Lübbenau, damals noch mit einem Wasserschloss, erworben. 1816 entstand nach einem Brand ein klassizistischer Neubau und 1838/39 ließ Graf Hermann zu Lynar die heute so dominante Doppel- turmfront erbauen.

Wilhelm Friedrich Graf zu Lynar gehörte zu den Verschwörern vom 20. Juli 1944 und wurde hingerichtet, der Besitz von den Nazis enteignet. Das Schloss diente später unter anderem als Lazarett, Kinderkurheim und Schulungszentrum, bis die Grafen- familie 1992 nach 47 Jahren den geschichtsträchtigen Besitz zurück erhielt. Seither investiert die Familie ausschließlich in der Region.

Das Schloss wurde in 15 Jahren schrittweise renoviert und es wurde ein Hotel ge- schaffen, das seine Gäste mit allem Komfort der Neuzeit und dem besonderen Charme der Vergangenheit empfängt. Dabei hat die Familie nahezu 96% aus der eigenen Substanz aufgebracht und damit kaum nennenswerte Subventionen beansprucht. Die Familie ist zudem stets darauf bedacht Firmen und Handwerker aus der Region zu beauftragen und langfristig mit ihnen zusammen zu arbeiten. Sie schufen einen regional stark verwurzelten Betrieb, der in der Saison fast 50 Mitarbeiter und min- destens 12 Auszubildende beschäftigt. Ausnahmslos alle Mitarbeiter einschließlich der Hotelleitung und des Chefkochs stammen aus dem Landkreis zu dem sich das Unternehmen und die Familie stets bekennen.

Das Vier-Sterne-Hotel gehört für Reisende heute zu einem der beliebtesten Branden- burger Schlösser. Schloss Lübbenau verfügt über 46 elegant eingerichtete Zim- mer, einen separaten Bankett- und Tagungsflügel mit Räumlichkeiten für bis zu 120 Gäste, zwei Restaurants und einen gemütlichen Salon mit Bar. Schon im Jahr 2010 kommen in dem Marstall noch weitere 21 Zimmer hinzu, darunter fünf barrierefreie Einheiten im Erdgeschoss. Eine Überraschung ist der stilvolle Wellnessbereich in den historischen Kellergewölben. Wunderschöne Fliesenmosaike schmücken die Wände zwischen Sauna, Dampfbad, Ruhebereich und Lounge. Stilisierte Motive, wie Hirsche und exotische Blumen machen aus dem exklusiven Bereich einen kleinen unter- irdischen Paradiesgarten.

Besonders stolz ist man im Schloss Lübbenau auf die exzellente Küche und den „Wohlfühlservice“ den die Schlossgeister bieten, wie Gäste es selbst betiteln. So wurde das Team um Küchenchef Dirk Lehmann mehrfach von der Zeitschrift „Fein- Kontakt: schmecker“ ausgezeichnet. Der ehrgeizige Wunsch, mehr als die bekannten Spree- Hotelbetriebsgesellschaft wälder Gerichte aus den regionalen Produkten zu zaubern, hat sich bewährt: Heute Tel. + 49 35 42 87 30 kombiniert die Küche internationale mit regionalen Köstlichkeiten auf hohem Niveau. Schloss Lübbenau mbH Sie kann daher nicht als spreewaldtypisch bezeichnet werden, schöpft jedoch aus Schlossbezirk 6 Fax + 49 35 42 87 36 66 der regionalen Vielfalt an Fisch, Fleisch und Gemüse. D-03222 Lübbenau www.schloss-luebbenau.de53 der landkreis oberspreewald-lausitz

Seebrücke an den IBA-Terrassen in Großräschen

Senftenberger See mit Naturschutzinsel

DER NIEDERLAUSITZER Reisebüro Günther Pietzsch Omnibusbetrieb und Reifenservice 01998 Klettwitz www.pietzsch-der-niederlausitzer.de • E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner für das Senftenberger Seengebiet dem EuroSpeedway Lausitz und für kombinierte Gruppenreisen nach Amerika, Afrika, China, Australien und Neuseeland Unsere Leistungsangebote: * Linienverkehr * Reiseverkehr * Gruppenfahren * Schülerfahrten * Mietomnibus * spezielle Seniorenreisen * Flugreisen * DB -Fahrkarten (Europaweit) * Stadtverkehr Lauchhammer 01998 Klettwitz • Annahütter Straße 17 • Telefon: 03 57 54 / 13 23 • Telefax: 03 57 54 / 12 45

54 der landkreis oberspreewald-lausitz

Tourism and Culture – Signposts to the Rural District’s Future Landmarke Aussichtsturm am Sedlitzer See/ Sornoer Kanal Oberspreewald-Lausitz rural district is rich in unique treasures – for locals and visitors alike. Those after recreation, nature lovers and the active all get their money’s worth here. The Spree Forest, a river-meadow land­ scape that is unique in Europe, is one of the delights of German scenery with its countless small streams, meadows and primal mixed forests, and has been under UNESCO protection as a biosphere reserve since 1991. The most important means of transport here is the boat. Vetschau/Spree Forest, the Sorbian- German double church, comprises two naves and the church tower is shared. Lübbenau/Spree Forest is the centre of the Upper Spree Forest, not for nothing referred to by Fontane as a “capital, the undisputed Spree Forest residence”, and prides itself on its old part of town featuring lovely half- timbered houses, the Archway House with interconnected via navigable canals. Hiking The Spree Cycle Path (totalling 360 km the Spree Forest Museum, the baroque St. trails will open up the scenic beauties of from the source of the Spree in the Saxon Nikolai Church, the harmonious Ensemble the “Calau Switzerland”, the “Buck’sche mountain country to Berlin) and the of the castle district and the Outdoor Switzerland” and the Kmehlen Mountains. Brandenburg Route crisscross the area Museum in Lehde. The “Calau Switzerland” nature reserve between the Spree Forest and Schwarzer The Senftenberg Lake was created as a south of the Spree Forest is the biggest Elster over 40 and 80 km stretches pilot project of redeveloped opencast and most heavily forested protected area respectively. The Schwarzer Elster Cycle mining landscape over 35 years ago. As in the Lower Lausitz Ridge Nature Reserve. Path runs through the river-meadow area an integral part of a protected landscape The richly structured landscape features of the Schwarzer Elster for 180 km. area it is now a multifaceted tourist centre protected biotopes with springs, marshes, for the whole family. At the same time the streams of flowing water close to nature, The Cucumber Cycle Path is signposted Senftenberg Lake is a component of the pools and gently sloping hills. in the Spree Forest with the “cycling little ambitious Lausitz Lakeland project and will The Buck’sche Switzerland at the foot of cucumber man”. Here you can discover be connected with the Geierswald Lake by a the observation tower at Hohenbocka is a everything about the beloved cucumber (partially subterranean) canal and a lock. gem. Here in the one-time Heinrichsschacht and other vegetables. You can for instance you find hardened glass sand as solid see how the vegetables and herbs are This development is being completed as sandstone, which in miniature resembles grown and the cucumbers are harvested part of the International Building Exhibition that of Saxon Switzerland. Here extracted using the cucumber-harvesting machine. “Fürst-Pückler Land”, the venue and hub of glass sand is the raw material for the The curious among you can even try that which until 2010 is Lausitz. Currently the glassmaker’s sand industry. out for yourselves. Guided tours through largest landscape building site in Europe it is With Brandenburg’s highest elevation the the cucumber nurseries and the Spree a workshop for new landscapes, interlinking Kutschenberg (201 m above sea level) Forest Museums are available. design and technical innovations, science and the Kuckucksberg, the chain of the and art, drawing international attention to Kmehlen Mountains stretches the region and creating regional business in the south of the rural circles and new jobs. district from the edge of the locality to Saxony The Lausitz Lakeland – a holiday region and into the Elbe- in the making Elster region.

A vision becomes reality. At the heart of Cycling Tourism the landscape shift is the development is the Tourist of a chain of lakes as the biggest lake Trademark project in Europe. By flooding erstwhile opencast mining areas they will gradually More than 600 km of create a number of new lakes in the next signposted cycle paths few years, making it Germany’s fourth link the region to South largest lake district. What is special about Brandenburg and to the it is that nine of the artificial lakes will be Free State of Saxony.

Spreewälderinnen 55 der landkreis oberspreewald-lausitz

Turystyka i kultura – Przewodnik dla przyszłości powiatu

Powiat Oberspreewald-Lausitz jest regio­ nem bogatym w jedyne w swoim rod- zaju skarby – korzystają z tego nie tylko mieszkańcy powiatu, leczy także goście. Osoby szukające odpoczynku, miłośnicy przyrody i osoby aktywne znajdą u nas wszystko to, czego szukają. Las Szprewy (Błota Łużyckie) – Spreewald, jest unikalnym europejskim leśnym obs- zarem zalewowym obejmującym niezliczone kanały, łąki, dziewicze lasy mieszane i jed- nym z klejnotów niemieckich krajobrazów Der Gurkenflieger bei der Ernte der Spreewaldgurken – jako rezerwat biosfery znajduje się od roku 1991 pod ochroną UNESCO. Najważniejszym No less an experience is the Lower Lausitz The multifunctional EuroSpeedway środkiem transportu jest łódź. Mine Route (360 km), on which cyclists are Lausitz track is marketed internationally Vetschau/Spreewald, podwójny kościół accompanied by the red mountain devil. The and has facilities for complementary wendowsko-niemiecki składa sią z dwóch route skirts around opencast mines in which business settlement. It is now a venue naw i dysponuje jedną wspólną wieżą brown coal is still extracted, passes former for top events as well. kościelną. coalfields that have been shut down and are The old and the new are harmoniously Lübbenau/Spreewald jest centrum regi- flooded with water, and goes through lake linked and complemented in the over onu Oberspreewald, Fontane nie na landscapes that were once opencast mines 730-year-old administrative seat of darmo nazywał tę miejscowość „stolicą, and now thrill tourists as bathers, water- the rural district, Senftenberg. At the bezsporną rezydencją regionu Spreewald“, sportsmen and friends of nature. Relics market, houses dating back to the 17th w Starym Mieście w centrum znajdują się of the mining history can be seen in many century are still preserved and new ones ładne budynki z muru pruskiego, dom z a place, like the walk-in original size mine erected that fit in unobtrusively. bramą, w którym znajduje się Muzeum tunnels in the castle of the Senftenberg The NEUE BÜHNE Senftenberg is one Spreewald, barokowy kościół St. Nikolai, fortifications, the private mining exhibition of the rural district’s unique cultural harmoniczny kompleks budynków zamku in Niemtsch, the still visible equipment of treasures, enshrining the pride of the i skansen w dzielnicy Lehde. the visitors’ mine conveyor bridge F60 or entire region. Founded as the Senften­ Na terenie kopalni odkrywkowej, który the eco-towers in Lauchhammer. berg town theatre in 1946, it has been został odnowiony w ramach projek- the springboard for many successful tu pilotażowego, już ponad 35 lat tem The Fürst-Pückler Cycle Path (500 km), artists such as Annekathrin Bürger and powstało jezioro Senftenberger See. Obs- symbolised by the Pückler Pyramid, links Armin Müller-Stahl. zar jeziora jest częścią rezerwatu krajob- the twenty-five projects that make up the razowego i regionem turystycznym dla Fürst-Pückler Land International Building Culinary specialities całej rodziny. Jezioro Senftenberger See Exhibition. It traverses the heath and jest równocześnie elementem ambitnego opencast mine landscape to industrial Of course the region also has its own projektu Kraina Jezior Łużyckich (Lausitzer monuments, to revived and restored culinary delights. Zander, eel or pike Seenland) i zostanie połączone kanałem, cultural history sites like the Slawenburg in Spree Forest sauce, potatoes boiled który będzie przebiegał częściowo pod Raddusch or the “Marga” garden town in in their skins with cream cheese and ziemią, i śluzą z jeziorem Geierswalder See. Brieske, leads into the famous Fürst-Pückler Lausitz linseed oil, Lausitz pancakes, parks Cottbus-Branitz and Bad Muskau savoury or sweet – those are three of Ten rozwój przebiega w ramach Międ­ and through reshaped landscapes like the the best known Lausitz dishes that zynarodowej Wystawy Budowlanej „Fürst- Lausitz Lakeland under construction. tourists and day-trippers can enjoy with Pückler-Land“ (IBA), która będzie trwała cultivated hospitality at many places in Sport, active leisure, fitness and health the Spree Forest and in Lower Lausitz. are all the rage. The recreation areas have Spreewaldkahn facilities for sailing, surfing, rambling, The favourable location of Oberspree- riding, bathing, swimming and diving, wald-Lausitz rural district is quite ideal but also for resting, playing and relaxing. for excursions a little further afield. Multiple facilities and amenities for sporting Dresden, city of art, is only 60 km activities are available at the Snowtropolis away, and the metropolis of Berlin 100 leisure centre with a ski-rink, tennis court km. The porcelain city of Meißen and and ice-rink and bowling alleys. Moritzburg Castle are within easy reach. Tropical flair can be experienced not Motor sports fans can realise their off-road far away from the Spree Forest on the dreams on the dirt-track in Hindenberg/ neighbouring Tropical Island. You can Lübbenau, at the Nordring in Lauchhammer journey back into the saurian age at and at the EuroSpeedway Lausitz. Kleinwelka near Bautzen, 80 km away.

56 der landkreis oberspreewald-lausitz

w Łużycach do 2010 roku. Jest to obecnie Berge na południu powiatu od miejscowości „Marga“ w Brieske, słynnego Parku Księcia największy w Europie projekt kształtowania Ortrand w kierunku Saksonii i regionu Łaba- Pücklera w Cottbus-Branitz lub Bad Muskau i krajobrazu, który stanowi równocześnie Elstera. przebiega przez nowo ukształtowane tereny warsztat do projektowania nowych krajobra- Łużyckiej Krainy Jezior. zów, łączy ze sobą innowacyjne rozwiązania Turystyka rowerowa jest naszą w zakresie kształtowania i techniki, nauki i marką turystyczną Sport, aktywna rekreacja i wellness są na sztuki, oraz zwraca międzynarodową uwagę czasie. Tereny rekreacyjne pozwalają na na ten region – co stwarza regionalne kręgi Sieć obejmująca ponad 600 km oznako- żeglarstwo, surfing, wędrówki, wędkarstwo, gospodarcze i nowe miejsca pracy. wanych dróg rowerowych łączy nasz regi- jazdę konną oraz kąpiel i nurkowanie w on z południową Brandenburgią i krajem jeziorach – ale też na odpoczynek, zabawę i Kraina Jezior Łużyckich – powstający związkowym Saksonia. odprężenie. Liczne oferty i możliwości upra- region urlopowy Droga rowerowa Spreeradweg (łącznie 360 wiania sportu i aktywnej rekreacji istnieją w km od źródła Szprewy w Krainie Wzgórz Centrum Rekreacyjnym Snowtropolis – tutaj Wizja staje się rzeczywistością. W centrum Saksońskich – Sächsisches Bergland – do można jeździć na nartach, grać w tenisa, zmian zachodzących w krajobrazie stoi rozwój Berlina) i trasa Tour Brandenburg przebiegają jeździć na łyżwach lub grać w bowlinga. łańcucha jezior – największego projektu jezior na odcinku 40 wzgl. 80 km przez region w Europie. Wskutek zalania byłych wyrobisk położony między Błotami Łużyckimi i Tory piaskowe w Hindenberg, tor Nordring powstają krok za krokiem liczne nowe jezio- Czarną Elsterą. Droga rowerowa Czarna Els- w Lauchhammer lub EuroSpeedway Lausitz ra, a w ten sposób czwarty co do wielkości tera (Schwarze Elster-Radweg) przebiega zapraszają miłośników sportu motorowego region jezior w Niemczech. Szczególną cechą na odcinku 180 km przez obszar zalewowy do jazdy off-road. Tor EuroSpeedway Lau- będzie połączenie dziewięciu sztucznych jezi- Czarnej Elstery. sitz jest multifunkcjonalny, znany za granicą or spławnymi kanałami. Droga rowerowa „Ogórkowa“ (Gurken- i dysponuje możliwościami do osiedlenia radweg) jest oznakowana w regionie Błot przedsiębiorstw. Jest on także miejscem imp- Łużyckich znakiem „ogórka na rowerze“. W rez sportowych i kulturalnych. Die „Seeschlange“ im Lausitzer Seenland tym regionie można dowiedzieć się wielu interesujących rzeczy o słynnych ogórkach Miasto powiatowe Senftenberg, istniejące i innych warzywach. Wystawy prezentują od 730 lat, w harmoniczny sposób wiąże ze np. uprawę warzyw i ziół oraz maszynowy sobą i uzupełnia stare i nowe elementy tego zbiór ogórków. Osoby zainteresowane mogą regionu. Na rynku zachowały się budynki to nawet wypróbować. Poza tym można z XVII w., nowe budynki zostały w łagodny zwiedzić zakłady zajmujące się kiszeniem i sposób zaadaptowane. Teatr NEUE BÜHNE muzea Błot Łużyckich. (Nowa Scena) w Senftenberg jest unikalnym skarbem kulturalnym powiatu i reprezentuje Szczególnie ciekawą trasą jest też droga dumę całego regionu. Powstał jako Teatr rowerowa Dolnołużycka Trasa Kopalniana - Miasta Senftenberg w 1946 r., wielu znanych Niederlausitzer Bergbautour (360 km), na artystów rozpocząło tu swoją karierę, np. której rowerzyście towarzyszy znak „czer- Annekathrin Bürger i Armin Müller-Stahl. Krajobrazowo piękne miejsca regionu „Szwa- wonego kopalnianego diabełka“. Trasa prze- jcarii“ Calauer Schweiz, Buck`sche Schweiz biega przez tereny kopalni odkrywkowych, Specjały kulinarne i wzgórz Kmehlener Berge można osiągnąć w których nadal wydobywany jest węgiel dzięki rozbudowanej sieci szlaków turysty- brunatny, obok dawnych, obecnie zalanych Regin ma w swojej ofercie naturalnie także cznych. wodą wyrobisk i krajobrazowych jezior, ciekawostki kulinarne. Sandacz, węgorz lub Rezerwat przyrody „Calauer Schweiz“ które są zagospodarowanymi wyrobiskami i szczupak w typowym sosie „Błota Łużyckie“, położony na południe od Błot Łużyckich jest cieszą każdego turystę, kąpielowicza, osoby ziemniaki w koszulce z twarożkiem i łużyckim największym i najbogatszym w lasy terenem uprawiające sporty wodne i miłośników przy- olejem lnianym, naleśniki „Lausitzer Plinse“ chronionym w rezerwacie Naturpark Nieder- rody. Relikty historii górnictwa są widoczne konkretne lub słodkie – są najbardziej zna- lausitzer Landrücken. w wielu miejscach, w zamku-twierdzy Senf- nymi łużyckimi przysmakami, które także w Chronione biotopy są tu charakterystyczne tenberg można zwiedzić muzealną sztolnię wykwintnej gastronomii są chętnie próbo- dla bogatej struktury tego regionu, w którym oryginalnej wielkości, prywatną wystawę wane przez turystów i gości odwiedzających znajdują się liczne źródła, mokradła, natural- górnictwa w Niemtsch oraz już z daleka Błota Łużyckie i Dolne Łużyce. ne potoki, stawy i łagodne wzniesienia. widoczny kompleks kopalni Förderbrücke Klejnoten regionu jest „Szwajcaria“ Buck`sche F60 i wieże biologiczne w Lauchhammer. Korzystne położenie powiatu Oberspree- Schweiz u stóp wieży widokowej niedale- wald-Lausitz predestynuje nasz region także ko miejscowości Hohenbocka. W dawnym Droga rowerowa Fürst-Pückler-Radweg (500 do podejmowania dalszych wycieczek. Mias- szybie „Heinrichsschacht“ znajduje się km), symbolizowana Piramidą Pücklera, łączy to sztuki Drezno leży w odległości jedynie 60 stwardniały piasek szklarski w postaci soli- ze sobą 25 projektów Międzynarodowej km, stolica Berlin w odległości 100 km. Mias- dnego piaskowca, który jest miniaturą pias- Wystawy Budowlanej - Internationale Bau- to porcelany Miśnia (Meißen) i zamek Schloss kowca w Szwajcarii Saksońskiej. Wydoby- ausstellung (IBA) Fürst Pückler-Land. Trasa tej Moritzburg można bardzo szybko osiągnąć. wany tutaj piasek szklarski jest wyjściowym drogi przebiega przez wrzosowiska, tereny Tropikalna atmosfera panuje niedaleko Błot surowcem przy produkcji szkła. kopalń odkrywkowych, prowadzi do pom- Łużyckich w Tropical Island. Najwyższe wzniesienie Brandenburgii ników przemysłowych, zrekonstruowanych Można też zrobić wycieczkę do krainy dino- Kutschenberg (201 m n.p.m.) i wzgórze objektów historyczno-kulturalnych, jak grodu zaurów w miejscowości Kleinwelka niedaleko Kuckucksberg są częścią ciągu Kmehlener słowiańskiego Raddusch lub miasta-ogrodu Budziszyna (Bautzen), położonej 80 km dalej.

57 der landkreis oberspreewald-lausitz

Kreisstadt Senftenberg – investieren, studieren, flanieren

Markt mit Postsäule in Senftenberg ie Kreis- und Hochschulstadt Senf- Dtenberg mit ihren Ortsteilen Brieske, ­Niemtsch, Peickwitz, Großkoschen, Hosena und Sedlitz befindet sich direkt an den Ufern des ca. 1300 ha großen Senftenber- ger Sees. Gegenwärtig leben in Senften- berg ca. 27.000 Einwohner.

Vor dem „nördlichen Tor“ der Stadt ent- stand Europas modernste Renn- und Eventanlage, der EuroSpeedway Lausitz.

Die Stadt bildet mit ihren Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungen, der Hochschule Lausitz, dem Theater Neue Bühne, den Bibliotheken, dem Schlossensemble mit Festungsanlage, Galerie und Tierpark, dem Freizeit- und Erholungszentrum mit Erlebnisbad, der Skihalle, Tennisplätzen (Sommerbe- trieb), Bowlinganlagen, Sauna und Eis- laufarena (Winterbetrieb) das Bildungs-, Tourismus- und Kulturzentrum im Süden Brandenburgs.

Weiterhin verfügt die Stadt über ein Kli- nikum und ein Gesundheitszentrum. Gemeinsam mit den zahlreichen frei nie- dergelassenen Fachärzten wird eine gute medizinische Betreuung der Bevölkerung garantiert.

Historisch Sehenswert Touristisch und kulturell vielseitig plant die Errichtung eines Stadthafens mit über 100 Liegeplätzen. Ziel ist es, eine Die Innenstadt entwickelte sich zu einem Senftenberg stellt mit dem Erholungsgebiet Impuls- und Identifikationsfunktion für die pulsierenden Einkaufs- und Dienstleis- Senftenberger See das Herzstück im ent- Gesamtentwicklung der Stadt zu setzen tungsbereich. Historisch reizvoll ist das stehenden Lausitzer Seenland dar. Durch und im Zusammenhang mit dem Bau wei- Ensemble um das älteste Gebäude der seine hervorragende Wasserqualität und terer Kanäle im Lausitzer Seenland die Stadt, die spätgotische Peter-Paul-Kirche. die vielfältigen Freizeitangebote rings um Attraktivität zu erhöhen. Hier laden gemütliche Gaststätten zum den See ist das Gebiet ein beliebtes Erho- Verweilen ein. Die Renaissancefestung mit lungsparadies für Jedermann. In den Ferien- angrenzendem Tierpark und der Galerie ist anlagen rings um den See können täglich Mit ihren großen Panzerglasscheiben und von einem Park umgeben. bis zu 3000 Gäste übernachten. dem umgestalteten Innenraum ist die Eine Augenweide ist die älteste deutsche Das sich entwickelnde Lausitzer Seenland Bärenanlage ein besonderer Anziehungs­ Gartenstadt „Marga“ im Ortsteil Brieske bestimmt in hohem Maße die zukünftige punkt im Senftenberger Tierpark. mit den Beamten- und touristische Entwicklung Angestelltenhäusern im der Stadt Senftenberg Jugendstil. sowie der Region. Die Stadt Großräschen, das Amt Altdöbern, der Land- kreis Oberspreewald- Die spätgotische, drei­ Lausitz und die Stadt schiffige Hallenkirche Senftenberg arbeiten Peter-Paul aus dem gemeinsam an der wei- 15. Jahrhundert – teren Entwicklung des das älteste Gebäude Lausitzer Seenlandes. der Stadt. Die Stadt Senftenberg

58 der landkreis oberspreewald-lausitz

Im Winter wie im Sommer Skispaß erleben: die Indoor- Skihalle Snowtropolis.

Rathaus Senftenberg, Administrative Seat of the Rural District – modern and multifaceted

The administrative seat of the rural district and university town of Senftenberg, with its quarters Brieske, Niemtsch, Peickwitz, Großkoschen, Hosena and Sedlitz, is situated directly on the shore of the Senftenberg Lake, which covers some 1,300 hectares. The current population of Senftenberg is roughly 27,000. With its school and childcare facilities, Lausitz University, the “NEUE BÜHNE” theatre, its libraries, the Ensemble of castles with their eyes with its housing for civil servants and fortifications, the gallery and the zoo, the office staff in the Art Nouveau style. Die Senftenberger Innenstadt entwickelte leisure and recreation centre with adventure sich zu einem pulsierenden Einkaufs- und pool, the ski-rink, its tennis courts (open in With the Senftenberg Lake recreation area, Dienstleistungsbereich. the summer), bowling alleys, sauna and Senftenberg is the heart of the Lausitz skating rink (open in winter), the town Lakeland that is in the process of being is the centre of education, tourism and created. The excellent quality of the water Schlosspark culture of southern Brandenburg. and the multifaceted leisure facilities and amenities around the lake make the place The town centre has developed into a a popular recreational paradise for all. The vibrant shopping and service area. It has the holiday resorts around the lake can sleep historical charm of the Ensemble around the up to 3,000 guests. The developing Lausitz oldest building in the town, the late-Gothic Lakeland is shaping in no small measure Peter-Paul Church. The oldest German garden the future tourist development of both the town “Marga” in Brieske is a feast for the town of Senftenberg and the region.

Miasto powiatowe Senftenberg – zespół budynków wokół poźnogotyckiego nowoczesne i wielostronne kościoła św. Piotra i Pawła (Peter-Paul-Kir- che). Rozkoszą dla oka jest najstarsze nie- Miasto powiatowe i siedziba szkoły wyższej mieckie miasto-ogród „Marga“ w dzielnicy Senftenberg ze swoimi dzielnicami Brieske, Brieske ze swoimi „domami urzędników“ w Niemtsch, Peickwitz, Großkoschen, Hosena stylu secesyjnym. i Sedlitz leży bezpośrednio nad brzegiem jeziora Senftenberger See o powierzchni Senftenberg i region rekreacyjny jeziora ok. 1300 ha. Senftenberg ma obecnie ok. Senftenberger See są sercem powstającej 27.000 mieszkańców. Miasto jest centrum Łużyckiej Krainy Jezior. Dzięki świetnej jakości szkoleniowym, turystycznym i kulturalnym w wody i licznym ofertom rekreacyjnym dys- południowej Brandenburgii – posiada liczne ponujemy popularnym rajem odpoczynko- szkoły, żłobki i przedszkola, Wyższą Szkołę wym dla wszystkich. Wokół jeziora powstała Łużycką (Hochschule Lausitz), teatr „NEUE baza noclegowa dla 3000 gości dziennie. BÜHNE“, biblioteki, kompleks zamkowy z Powstająca Łużycka Kraina Jezior kształtuje częściami twierdzy, galerię sztuki, ZOO, cent- w istotny sposób przyszły turystyczny rozwój rum rekreacyjne z pływalnią, halę narciarską, miasta Senftenberg i regionu. odkryte korty tenisowe, kręgielnie, sauny und łyżwiarnię (podczas zimy).

W centrum miasta powstała pulsująca strefa handlowo-usługowa. Ciekawym komplek- Wassersportzentrum sem z historycznego punktu widzenia jest am Senftenberger See

59 der landkreis oberspreewald-lausitz

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, in den Städten, Ämtern und der Gemeinde Schipkau

Telefon Ansprechpartner der Adresse Stadt, Amt, Gemeinde Fax Wirtschaftsförderung Homepage E-Mail Sachgebiet Wirtschaft und Landratsamt 03541 870-5141 Landkreis Förderung Dubinaweg 1 03541 870-5211 Oberspreewald-Lausitz Sachgebietsleiterin 01968 Senftenberg [email protected] Bärbel Weihmann www.osl-online.de Leiter Stadt Senftenberg 03573 701-115 Wirtschaftsförderung/ Markt 1 Stadt Senftenberg 03573 701-107 Stadtmarketing 01968 Senftenberg [email protected] Frank Neubert www.senftenberg.de Stadt Großräschen 035753 27-137 Wirtschaftsförderung Seestraße 16 Stadt Großräschen 035753 27-136 Dr. Cornelia Wobar 01983 Großräschen [email protected] www.grossraeschen.de Stadt Lauchhammer Koordinierer 03574 488-480 Liebenwerdaer Straße 69 Stadt Lauchhammer Wirtschaftsförderung 03574 488-650 01979 Lauchhammer Andreas Siegl [email protected] www.lauchhammer.de Stadt Schwarzheide 035752 85-504 Wirtschaftsförderung Ruhlander-Straße 102 Stadt Schwarzheide 035752 85-521 Ingrid Reim 01987 Schwarzheide [email protected] www.schwarzheide.de Amt Altdöbern 035434 600-10 Amtsdirektor Marktstraße 1 Amt Altdöbern 035434 600-60 Detlef Höhl 03229 Altdöbern [email protected] www.amt-altdoebern.de Stadt Calau 03541 891-114 Bürgermeister Platz des Friedens 10 Stadt Calau 03541 891-153 Norwin Märkisch 03205 Calau [email protected] www.calau.de Stadt Lübbenau/Spreewald 03542 85-400 Bauamtsleiter Kirchplatz 1 Stadt Lübbenau/Spreewald 03542 85-502 Hartmut Klauschk 03222 Lübbenau/Spreewald [email protected] www.luebbenau-spreewald.de Amt Ortrand 035755 605-217 Amtsdirektor Altmarkt 1 Amt Ortrand 035755 605-230 Kersten Sickert 01990 Ortrand [email protected] www.amtortrand.de Amt Ruhland 035752 37-20 Amtsdirektor R.-Breitscheid-Str. 4 Amt Ruhland 035752 2097 Roland Adler 01945 Ruhland [email protected] www.amt-ruhland.de Stadt Vetschau/Spreewald 035433 777-11 Wirtschaftsförderung Schlossstraße 10 Stadt Vetschau/Spreewald 035433 2302 Stephan Pönack 03226 Vetschau/Spreewald [email protected] www.vetschau-spreewald.de Gemeinde Schipkau 035754 360-28 Wirtschaftsförderung Schulstraße 04 Gemeinde Schipkau 035754 360-32 Marcel Petermann 01998 Schipkau/OT Klettwitz [email protected] www.gemeinde-schipkau.de

60 der landkreis oberspreewald-lausitz

6)%,%æ7%'%æ &Ã(2%.æ:52æ%.%2')%

i`\\ele[N`e[biX]kXecX^\eXl]A€ejZ_nXc[\i I\blck`m`\ile^jՀZ_\en`i[MXkk\e]Xccj\`e

a\bk:F)Xlj[\dIXlZ_^Xj[\j?\`qbiX]kn\ib\jJ\e]k\eY\i^ Y`e[\ele[9`fdXjj\gif[lq`\i\e%

nnn%mXkk\e]Xcc%[\

XaXeZ\X Y‘e \aabiTg\baXa