From the Secretary-General
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Für Die Gemeinde Schipkau 10/05 1
Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 10/05 1 Drochow Annahütte Amtsblatt Meuro Klettwitz Hörlitz für die Schipkau Gemeinde Schipkau A13 Jahrgang 13 Schipkau/OT Klettwitz, den 11. November 2005 Nr. 10 Blick auf die Baustelle des Ortsteilzentrums in Schipkau. Die Arbeiten schreiten hier zügig voran, möglichst rasch soll ein winterfester Rohbau erreicht sein. 2 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 10/05 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Beschlüsse der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 27.10.2005 2 2. Bekanntmachung über die Offenlegung der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) für Teile der Gemeinde Schipkau 2 Sitzungstermine der Gemeinde Schipkau (Änderungen vorbehalten) Hauptausschusssitzung am 15.11.2005 - Ortsteil Drochow, Hauptstraße 23 am Feuerwehrgeräte- Gemeindevertretersitzung am 27.11.2005 haus, 01994 Schipkau/OT Drochow - Ortsteil Hörlitz, am Kulturhaus, Klettwitzer Straße, Sitzungsort, Sitzungsbeginn und Tagesordnung entnehmen Sie 01968 Schipkau/OT Hörlitz bitte den amtlichen Bekanntmachungskästen in den einzelnen - Ortsteil Klettwitz, Marktplatz (Bereich Kindertagesstätte), Ortsteilen gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau 01998 Schipkau/OT Klettwitz Amtliche Bekanntmachungskästen in den einzelnen Ortsteilen - Ortsteil Klettwitz, Talstraße/Ecke Heideweg, gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau 01998 Schipkau/OT Klettwitz - am Verwaltungsgebäude Klettwitz, Schulstraße 04, - Ortsteil Klettwitz, Wohngebiet Meuro/Klettwitz Barranmühle 01998 Schipkau/OT Klettwitz (Bereich Buchenstraße am Markt), -
Schlüssiges Konzept Zur Ermittlung Der Angemessenen Richtwerte Der Kosten Für Die Unterkunft Nach § 22 SGB II Und § 35 SGB XII Für Den Landkreis Kassel
Schlüssiges Konzept zur Ermittlung der angemessenen Richtwerte der Kosten für die Unterkunft nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII für den Landkreis Kassel Fachbereich Soziales Kassel, Kosten der Unterkunft als sozialhilferechtlich anzuerkennender Bedarf in den Rechtskreisen der Leistungsgewährung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Schlüssiges Konzept Angemessenheit der Kosten für die Unterkunft „Wohnen“ ist ein elementares Grundbedürfnis. Deshalb gehört die Übernahme der Unterkunftskosten zu den zentralen Bestandteilen der Leistungssysteme für die soziale Sicherung in den Rechtskreisen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II), der Sozialhilfe (SGB XII) sowie weiterer Gesetze (z. B. AsylbLG). Durch die Vorschriften der §§ 22 SGB II und 35 SGB XII sollen das Grundbedürfnis „Wohnen“ und die Funktion der Unterkunft als räumlicher Lebensmittelpunkt geschützt werden. Anspruchsberechtigte Personen sollen deshalb im Regelfall nicht gezwungen sein, ihre bisherige Unterkunft und damit ihr soziales Umfeld aufzugeben. Nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII werden Kosten für die Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen als Bedarf anerkannt, soweit sie angemessen sind. Zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs der Angemessenheit hat der Leistungsträger nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) einheitliche Kriterien zu entwickeln und diese in einem „Schlüssigen Konzept“ umzusetzen. Kosten für die Unterkunft und Heizung -
Euroempleo Alcala La Real
euroempleo alcala la real 1 euroempleo alcala la real 2 euroempleo alcala la real euroempleo alcala la real Handbook of Good Practices for Enhancing Employability in the Areas of Employment, Education and Social Services Alcalá la Real. Jaén 2012 3 euroempleo alcala la real Edited by: AYUNTAMIENTO DE ALCALÁ LA REAL. ÁREA DE DESARROLLO ECONÓMICO Technical coordination: Service of Initiatives and Community Programmes (Andalusian Employment Service) Author: Antonio M. Sánchez Hernández Collaboration: Francisco Delgado Morales, Eva Ángeles Bermúdez López, Julio Medina Castillo, Mercedes María Arjona Serrano, Antonio Sevilla Pérez, Noelia Serrano Ruiz and María Soledad González García Legal Deposit: J-1.097-2012 Printed by: Tres Impresores Sur, S.L. 4 euroempleo alcala la real Index Preface 1. Introduction 11 2. Objectives and Methodology 15 3. Theoretical framework of Employability 19 3.1. Importance of Employability 20 3.2. Definition of Employability 20 3.3. Employability factors 21 3.4. Employability and Employment 25 3.5. Employability and Education 26 3.6. Employability and Social Equality 27 4. Project partners 29 4.1. Skellefteå, Sweden 30 4.2. Lohfelden, Germany 36 4.3. Frameries, Belgium 43 4.4. Sardinia, Italy 49 5. List of good practices identified within the project framework 57 5.1. List of good practices by subject area 58 5.2. List of good practices by recipients and beneficiaries 60 5.3. Summary sheet of identified practices 62 6. Criteria for analysis and selection of good practices 77 6.1. Good practices definition 78 6.2. Selection criteria of good practices 78 5 euroempleo alcala la real 7. -
Keine Blechlawine Durch Lohfelden! Unsere Kinder – Unsere Zukunft Gebührenfreie Kita- Plätze in Lohfelden
Tobias Geismann (SPD-Kreistagsab- digen Ministerien in Bund und Land ies ist ein Skandal! Wir machen die Welt nicht sicherer, (Spanien) und Lohfelden haben in dieser Das ist eine gute Vorausset- geordneter, stellv. Vorsitzender in der eintritt. Namentlich Alexander Dobrindt Gemeindevertretung) D Die Hessische SPD hat deshalb am wenn wir dafür unsere Freiheit opfern Woche das diesjährige Thema Values„ for zung, um eine starke Stimme für unsere (CSU) und Tarek Al-Wazir (Bündnis90/ 22.04.2017 beschlossen, Elternbeiträge – durch mehr Überwachung oder durch Europe – Werte für Europa“ gelebt. aufstrebende Region in Berlin zu werden. Keine Blechlawine Grüne) müssen davon überzeugt werden, schließen unserer Grenzen. Mit Ihrer Unterstützung möchte ich mich durch Lohfelden! in Kindertagesstätten abzuschaffen und Das Engagement, die Wichtigkeit, die dass ein Wegfall großen Schaden bei allen Land sowie Bund mit 2/3 der laufenden reiheit braucht Sicherheit. Es gibt aber Werte Europas und dass jeder Einzelne dieser neuen Aufgabe stellen. er kennt nicht betroffenen Gemeinden anrichten würde. Kosten zu beteiligen. Fkeine echte Sicherheit ohne Freiheit. ein Teil Europas ist, es mitgestalten darf, ie Herausforderungen der nächsten Wdie Blechla- ei der im April stattgefundenen Demo In Lohfelden bezuschusst allein die Ge- Eine freie und offene Gesellschaft ist immer war beeindruckend zu sehen. DJahre sind groß: Vor Ort will ich winen, die durch Bwaren wir mit starker Delegation aus meinde jedes Jahr mit ca. 3,4 Mio. Euro verletzlich – aber wahrlich nicht wehrlos! ugendliche, die die Zukunft für ein ge- mich um Lärm- und Anwohnerschutz Lohfelden und Voll- beiden Ortsvereinen dabei, unserem Un- das Kita-Angebot – bei ca. 4,45 Mio. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Oberspreewald - Lausitz
Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 18 Senftenberg, den 08. Juli 2011 Nr. 07/2011 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 17. Februar 2011 Beschluss zum Antrag zur Kofinanzierung des Teilprojektes "Holzwerkstatt" 5 im Rahmen des Senftenberger BIWAQ-Projektes Phoenix Antragsteller: RAG Bildung GmbH (jetzt TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG) Beschluss Nr. 0004/2011 Beschluss zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für den 5 Jugendkoordinator für das Jahr 2011 Antragsteller: Domowina Regionalverband Niederlausitz e.V. Beschluss Nr. 0005/2011 Beschluss der Förderung des Wettbewerbs "Jugend musiziert" 2011 6 Beschluss Nr. 0006/2011 Leistungsvergabe nach §§ 11-14 SGB VIII für den Bereich der Stadt 6 Lauchhammer für den Zeitraum 01.03. - 31.12.2011 Beschluss Nr. 0007/2011 Teilfachplan Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit 2011-2013 6 Beschluss Nr. 0008/2011 2 Seite Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 07. April 2011 Verfahren der Bezuschussung gemäß § 16 Abs. 2 Satz 3 Kindertages- 11 stättengesetz Beschluss Nr. 0027/2011 Ergänzungsbeschluss zum "Teilfachplan zur Kindertagesbetreuung im 11 Landkreis Oberspreewald-Lausitz" (Beschlussnummer 22/06) Antrag um Aufnahme in den "Teilfachplan zur Kindertagesbetreuung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz" -
Fuldabrück-Bergshausen Lohfelden Kassel Lindenberg
Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen S F Anmerkungen Fuldabrück-Bergshausen, Oderweg 9.50 10.50 11.50 35 Marie-Curie-Straße 9.53 10.53 11.53 Kassel, Briefpostzentrum 9.54 10.54 11.54 GVZ 9.55 10.55 11.55 Industriegebiet Waldau/IKEA 9.56 10.56 11.56 Heinrich-Hertz-Straße 9.56 10.56 11.56 b Lohfelden-Crumbach, Crumbacher Straße 9.57 10.57 11.57 0 Autohof 7.19 7.49 8.19 8.49 9.19 - 10.19 - 11.19 - 12.19 Kassel, Dieselstraße 7.20 7.50 8.20 8.50 9.20 - 10.20 - 11.20 - 12.20 Fuldabrück-Bergshausen, Daimlerstraße 7.21 7.51 8.21 8.51 9.21 - 10.21 - 11.21 - 12.21 BAB-Rasthaus West 7.22 7.42 7.52 8.22 8.52 9.22 - 10.22 - 11.22 - 12.22 Lohfelden-Crumbach, BAB-Rasthaus Ost 7.23 7.43 7.53 8.23 8.53 9.23 - 10.23 - 11.23 - 12.23 Gewerbegebiet Lohfeldener Rüssel 7.25 7.45 7.55 8.25 8.55 9.25 - 10.25 - 11.25 - 12.25 Salzpfad 7.26 7.46 7.56 8.26 8.56 9.26 - 10.26 - 11.26 - 12.26 Bachstraße 7.27 7.47 7.57 8.27 8.57 9.27 - 10.27 - 11.27 - 12.27 Talstraße 5.53 7.28 7.48 7.58 8.28 8.58 9.28 9.58 10.28 10.58 11.28 11.58 12.28 Lohf.-Ochshausen, Nordhessenstadion 5.54 7.29 7.49 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 Berliner Straße 5.55 7.30 7.50 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 Lohf.-Crumbach, Altes Rathaus 5.56 7.31 7.51 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 Im Paradies 5.57 7.32 7.52 8.02 8.32 9.02 9.32 10.02 10.32 11.02 11.32 12.02 12.32 Grundschule 5.58 7.33 7.53 8.03 8.33 9.03 9.33 10.03 10.33 11.03 11.33 12.03 12.33 Sandweg 5.58 7.33 7.53 8.03 8.33 9.03 9.33 10.03 10.33 11.03 11.33 12.03 12.33 -
Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz Ev
Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz e.V. Fischreiherstraße 07 01968 Senftenberg Tel./Fax 03573 368892 Tel. 0173 58 68 288 e-mail: [email protected] Jahresbericht 2016 0. Vorwort Wenn ein von uns geliebter Mensch von einer lebensbedrohlichen Krankheit betroffen ist und wir wissen, dass er bald sterben wird oder wir erfahren, dass unsere eigene Lebenszeit nur noch begrenzt ist, haben wir zunächst den Wunsch, zu fliehen, weil wir es nicht wahrhaben wollen. Wir versuchen, die Gedanken daran zu verdrängen, als ob wir dadurch das Geschehen verhindern wollten. Aber wir müssen uns dem Lebensende stellen und an jedem Tag für den Sterbenden und seinen Angehörigen alles tun, damit jeder Tag mit Leben erfüllt ist. Gerade deshalb ist unsere Arbeit geprägt durch den Leitspruch der Hospizbewegung: „Weil Sterben auch Leben ist“. Unser Anliegen ist es, ein würdevolles Sterben in häuslicher Umgebung und familiärer Atmosphäre zu ermöglichen. Es war uns wichtig zu zeigen, dass Hospiz-Begleitung immer ein zusätzliches Angebot ist, ein Angebot zur Betreuung. Sie kann keine Pflege und Schmerztherapie ersetzen. Sie ist aber wichtig, um für Menschen in ihrer letzten Lebensphase Bedingungen zu schaffen, die ihnen das Sterben in einer vertrauten Umgebung und in einer ihnen angemessenen Atmosphäre zu ermöglichen. Dazu haben 55 ehrenamtliche HospizbegleiterInnen in ihrer engagierten Tätigkeit und im persönlichen Engagement Menschen im Sterben würdig und liebevoll betreut und Angehörige umsorgt. Der Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz e.V. erbringt diesen Dienst ausschließlich unentgeltlich und ehrenamtlich und unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung. Jahresbericht 2016 Seite 1 1. Ausdruck findet die Vereinsarbeit in: der Tätigkeit von 55 ehrenamtlich ausgebildeten HospizbegleiterInnen und 29 Fördermitgliedern. -
Landkreis Kassel Gesamt
Landkreis Kassel gesamt 1.369.424,00 € 302 LK Kassel Bad Karlshafen Stadt Bad Karlshafen Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 LK Kassel Bad Karlshafen Stadt Bad Karlshafen Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 LK Kassel Baunatal Silvia Vogt Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 4.000,00 € 5 LK Kassel Baunatal Miriam Kaiser Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 3.079,00 € 5 LK altersgemischte Kassel Breuna Ev. Gesamtverband Freier Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 20.200,00 € 7 LK Kassel Espenau Gemeinde Espenau Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 32.000,00 € 10 LK altersgemischte Kassel Fuldabrück Gemeinde Fuldabrück Kommunaler Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 45.000,00 € 10 LK Kassel Grebenstein Stadt Grebenstein Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 23.900,00 € 10 LK Kassel Habichtswald Sarah Röse Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 4.000,00 € 5 LK Kassel Helsa Gemeinde Helsa Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 Kath. LK Kirchengemeinde St. altersgemischte Kassel Hofgeismar Peter Freier Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 36.000,00 € 8 LK Kassel Lohfelden Gemeinde Lohfelden Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 34.250,00 € 10 LK Kassel Lohfelden Gemeinde Lohfelden Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 71.200,00 € 20 LK Kassel Naumburg Stadt Naumburg Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau 64.000,00 € 16 LK Kassel Nieste Gemeinde Nieste Kommunaler Träger -
Afghan Opiate Trade 2009.Indb
ADDICTION, CRIME AND INSURGENCY The transnational threat of Afghan opium UNITED NATIONS OFFICE ON DRUGS AND CRIME Vienna ADDICTION, CRIME AND INSURGENCY The transnational threat of Afghan opium Copyright © United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC), October 2009 Acknowledgements This report was prepared by the UNODC Studies and Threat Analysis Section (STAS), in the framework of the UNODC Trends Monitoring and Analysis Programme/Afghan Opiate Trade sub-Programme, and with the collaboration of the UNODC Country Office in Afghanistan and the UNODC Regional Office for Central Asia. UNODC field offices for East Asia and the Pacific, the Middle East and North Africa, Pakistan, the Russian Federation, Southern Africa, South Asia and South Eastern Europe also provided feedback and support. A number of UNODC colleagues gave valuable inputs and comments, including, in particular, Thomas Pietschmann (Statistics and Surveys Section) who reviewed all the opiate statistics and flow estimates presented in this report. UNODC is grateful to the national and international institutions which shared their knowledge and data with the report team, including, in particular, the Anti Narcotics Force of Pakistan, the Afghan Border Police, the Counter Narcotics Police of Afghanistan and the World Customs Organization. Thanks also go to the staff of the United Nations Assistance Mission in Afghanistan and of the United Nations Department of Safety and Security, Afghanistan. Report Team Research and report preparation: Hakan Demirbüken (Lead researcher, Afghan -
Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die -
Kassel Hauptbahnhof Königsplatz/Mauerstraße Forstfeld Lohfelden Söhrewald
Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen S Anmerkungen Kassel, Fraunhofer Institut 6.07 6.19 6.22 6.34 6.37 6.52 7.07 7.22 7.37 7.52 37 Hauptbahnhof Nord 6.08 6.20 6.23 6.35 6.38 6.53 7.08 7.23 7.38 7.53 Hauptbahnhof 6.09 6.21 6.24 6.36 6.39 6.54 7.09 7.24 7.39 7.54 Scheidemannplatz 6.10 6.22 6.25 6.37 6.40 6.55 7.10 7.25 7.40 7.55 Königsplatz/Mauerstraße 6.12 6.24 6.27 6.39 6.42 6.57 7.12 7.27 7.42 7.57 b Am Stern 6.14 6.26 6.29 6.41 6.44 6.59 7.14 7.29 7.41 7.44 7.59 Altmarkt/Regierungspräsidium 6.16 6.28 6.31 6.43 6.46 7.01 7.16 7.31 7.43 7.46 8.01 0 Unterneustädter Kirchplatz 6.17 6.29 6.32 6.44 6.47 7.02 7.17 7.32 7.44 7.47 8.02 Platz der Deutschen Einheit 5.04 5.34 6.04 6.19 6.31 6.34 6.41 6.46 6.49 6.56 7.04 7.19 7.34 7.46 7.49 8.04 Söhrestraße 5.06 5.36 6.06 6.21 6.33 6.36 6.43 6.48 6.51 6.58 7.06 7.21 7.36 7.48 7.51 8.06 Hermann-Bücher-Straße 5.07 5.37 6.07 6.22 6.34 6.37 6.44 6.49 6.52 6.59 7.07 7.22 7.37 7.49 7.52 8.07 Wohnstraße AEG 5.08 5.38 6.08 6.23 6.35 6.38 6.45 6.50 6.53 7.00 7.08 7.23 7.38 7.50 7.53 8.08 Stegerwaldstraße 5.09 5.39 6.09 6.24 6.36 6.39 6.46 6.51 6.54 7.01 7.09 7.24 7.39 7.51 7.54 8.09 Windhukstraße 5.10 5.40 6.10 6.25 6.37 6.40 6.47 6.52 6.55 7.02 7.10 7.25 7.40 7.52 7.55 8.10 Forstbachweg 5.11 5.41 6.11 6.26 6.38 6.41 6.48 6.53 6.56 7.03 7.11 7.26 7.41 7.53 7.56 8.11 Wahlebach-Siedlung 5.12 5.42 6.12 6.27 6.39 6.42 6.49 6.54 6.57 7.04 7.12 7.27 7.42 7.54 7.57 8.12 Lohfelden-Ochshausen, Sportplatz 5.14 5.44 6.14 6.29 6.41 6.44 6.51 6.56 6.59 7.06 7.14 7.29 7.44 7.56 7.59 8.14 An der Brücke 5.15 5.45 6.15 -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities.