Kreisprofil 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Für Die Gemeinde Schipkau 10/05 1
Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 10/05 1 Drochow Annahütte Amtsblatt Meuro Klettwitz Hörlitz für die Schipkau Gemeinde Schipkau A13 Jahrgang 13 Schipkau/OT Klettwitz, den 11. November 2005 Nr. 10 Blick auf die Baustelle des Ortsteilzentrums in Schipkau. Die Arbeiten schreiten hier zügig voran, möglichst rasch soll ein winterfester Rohbau erreicht sein. 2 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 10/05 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Beschlüsse der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 27.10.2005 2 2. Bekanntmachung über die Offenlegung der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) für Teile der Gemeinde Schipkau 2 Sitzungstermine der Gemeinde Schipkau (Änderungen vorbehalten) Hauptausschusssitzung am 15.11.2005 - Ortsteil Drochow, Hauptstraße 23 am Feuerwehrgeräte- Gemeindevertretersitzung am 27.11.2005 haus, 01994 Schipkau/OT Drochow - Ortsteil Hörlitz, am Kulturhaus, Klettwitzer Straße, Sitzungsort, Sitzungsbeginn und Tagesordnung entnehmen Sie 01968 Schipkau/OT Hörlitz bitte den amtlichen Bekanntmachungskästen in den einzelnen - Ortsteil Klettwitz, Marktplatz (Bereich Kindertagesstätte), Ortsteilen gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau 01998 Schipkau/OT Klettwitz Amtliche Bekanntmachungskästen in den einzelnen Ortsteilen - Ortsteil Klettwitz, Talstraße/Ecke Heideweg, gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau 01998 Schipkau/OT Klettwitz - am Verwaltungsgebäude Klettwitz, Schulstraße 04, - Ortsteil Klettwitz, Wohngebiet Meuro/Klettwitz Barranmühle 01998 Schipkau/OT Klettwitz (Bereich Buchenstraße am Markt), -
Amtsblatt Für Den Landkreis Oberspreewald - Lausitz
Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 18 Senftenberg, den 08. Juli 2011 Nr. 07/2011 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 17. Februar 2011 Beschluss zum Antrag zur Kofinanzierung des Teilprojektes "Holzwerkstatt" 5 im Rahmen des Senftenberger BIWAQ-Projektes Phoenix Antragsteller: RAG Bildung GmbH (jetzt TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG) Beschluss Nr. 0004/2011 Beschluss zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für den 5 Jugendkoordinator für das Jahr 2011 Antragsteller: Domowina Regionalverband Niederlausitz e.V. Beschluss Nr. 0005/2011 Beschluss der Förderung des Wettbewerbs "Jugend musiziert" 2011 6 Beschluss Nr. 0006/2011 Leistungsvergabe nach §§ 11-14 SGB VIII für den Bereich der Stadt 6 Lauchhammer für den Zeitraum 01.03. - 31.12.2011 Beschluss Nr. 0007/2011 Teilfachplan Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit 2011-2013 6 Beschluss Nr. 0008/2011 2 Seite Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 07. April 2011 Verfahren der Bezuschussung gemäß § 16 Abs. 2 Satz 3 Kindertages- 11 stättengesetz Beschluss Nr. 0027/2011 Ergänzungsbeschluss zum "Teilfachplan zur Kindertagesbetreuung im 11 Landkreis Oberspreewald-Lausitz" (Beschlussnummer 22/06) Antrag um Aufnahme in den "Teilfachplan zur Kindertagesbetreuung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz" -
IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT 1 Gemeinde Kloster Lehnin
IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT Fachbereich 3 1 Gemeinde Kloster Lehnin Tiefbau/Straßenwesen Friedensstraße 3 14797 Kloster Lehnin 2 Amt Plessa Steinweg 6 04928 Plessa 3 Landkreis Potsdam Mittelmark und Gesundheit Niemöllerstraße 1 14806 Belzig 4 Stadt Drebkau Spremberger Straße 61 03116 Drebkau 5 Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz 6 Amt Altdöbern Marktstraße 1 03229 Altdöbern 7 Landkreis Elbe-Elster Ausschreibungsstelle Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg 8 Stadt Erkner Bau und Liegenschaften Friedrichstraße 6-8 15537 Erkner 9 Gemeinde Ahrensfelde Dorfstraße 49 16356 Ahrensfelde 10 Stadt Rathenow Berliner Str. 15 14712 Rathenow Grün- und Parkanlagen der Stadt 11 Cottbus Dresdener Straße 34 03050 Cottbus 12 Amt Ruhland Rudolf-Breitscheid-Str. 4 01945 Ruhland 13 Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Lindenallee 3 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 14 Amt Ortrand Altmarkt 1 01990 Ortrand 15 Stadt Spremberg Am Markt 1 03130 Spremberg 16 Landkreis Havelland Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow 17 Amt Temnitz Amtsleiter Dorfstraße 35 16818 Walsleben 18 Stadt Strausberg Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg 19 Amt Odervorland Amtsleiterin Bahnhofstraße 3/4 15518 Briesen / Mark 20 Amt Rhinow Lilienthalstraße 3 14728 Rhinow 21 Amt Kyritz Marktplatz 1 16866 Kyritz 22 Gemeindeverwaltung Woltersdorf R.-Breitscheid-Str. 23 15569 Woltersdorf 23 Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf 24 Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben 25 Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus 26 Stadtverwaltung -
Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz Ev
Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz e.V. Fischreiherstraße 07 01968 Senftenberg Tel./Fax 03573 368892 Tel. 0173 58 68 288 e-mail: [email protected] Jahresbericht 2016 0. Vorwort Wenn ein von uns geliebter Mensch von einer lebensbedrohlichen Krankheit betroffen ist und wir wissen, dass er bald sterben wird oder wir erfahren, dass unsere eigene Lebenszeit nur noch begrenzt ist, haben wir zunächst den Wunsch, zu fliehen, weil wir es nicht wahrhaben wollen. Wir versuchen, die Gedanken daran zu verdrängen, als ob wir dadurch das Geschehen verhindern wollten. Aber wir müssen uns dem Lebensende stellen und an jedem Tag für den Sterbenden und seinen Angehörigen alles tun, damit jeder Tag mit Leben erfüllt ist. Gerade deshalb ist unsere Arbeit geprägt durch den Leitspruch der Hospizbewegung: „Weil Sterben auch Leben ist“. Unser Anliegen ist es, ein würdevolles Sterben in häuslicher Umgebung und familiärer Atmosphäre zu ermöglichen. Es war uns wichtig zu zeigen, dass Hospiz-Begleitung immer ein zusätzliches Angebot ist, ein Angebot zur Betreuung. Sie kann keine Pflege und Schmerztherapie ersetzen. Sie ist aber wichtig, um für Menschen in ihrer letzten Lebensphase Bedingungen zu schaffen, die ihnen das Sterben in einer vertrauten Umgebung und in einer ihnen angemessenen Atmosphäre zu ermöglichen. Dazu haben 55 ehrenamtliche HospizbegleiterInnen in ihrer engagierten Tätigkeit und im persönlichen Engagement Menschen im Sterben würdig und liebevoll betreut und Angehörige umsorgt. Der Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz e.V. erbringt diesen Dienst ausschließlich unentgeltlich und ehrenamtlich und unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung. Jahresbericht 2016 Seite 1 1. Ausdruck findet die Vereinsarbeit in: der Tätigkeit von 55 ehrenamtlich ausgebildeten HospizbegleiterInnen und 29 Fördermitgliedern. -
From the Secretary-General
September 2012 From the Secretary-General Hello again! Welcome to the 2012 RCAR Annual Conference in Of Special Interest: Dresden, Germany! From the Secretary-General 1 The RCAR Network 23 Our co-hosts for this year are AZT and KTI, whose host representatives Christoph Lauterwasser and Important Notice to 23 Frank Leimbach and their conference teams have Members been working very hard over the past few months to ensure that all goes well. Part of that hard work has involved putting together this special edition of the Newsletter, which contains everything you need to know to make the most of your Inside this issue: stay in Dresden. Germany 2 Once again, we have specially-designed Social and Partner Programs that are Saxony 3 guaranteed to enrich your Dresden experience, whether your interests be in Dresden 6 history, culture, or even shopping! Schloss Eckberg 9 The Technical Program is shown on pages 18 to 22 of the Newsletter. As usual, KTI 11 particular attention has been paid to ensure that the Program adequately reflects AZT 13 our interest in vehicle design, material damage, personal injury, and vehicle safety. People 16 As well, the Program will feature Working Group reports on progress in the various Helpful Contacts 17 areas over the past year. RCAR Technical Program 18 Based on what I have seen so far, I am confident that we will once again have an interesting and informative Conference. This is our opportunity to network with fellow delegates whom we may not have seen for some time, as well as to meet new delegates attending for the very first time. -
2016-08-03 Töb Liste Für CD
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) - Entwurf vom 19.07.2016 - Verteiler zur Beteiligung – TÖB-Gruppe 1 Regionen Amt Barnim-Oderbruch Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg Amt Beetzsee Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Amt Biesenthal-Barnim Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Amt Brieskow-Finkenheerd Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Amt Britz-Chorin-Oderberg Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Amt Brück Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Amt Brüssow (Uckermark) Amt Burg (Spreewald) TÖB-Gruppe 2a Landkreise Amt Dahme/Mark Landkreis Barnim Amt Döbern-Land Landkreis Dahme-Spreewald Amt Elsterland Landkreis Elbe-Elster Amt Falkenberg-Höhe Landkreis Havelland Amt Friesack Landkreis Märkisch-Oderland Amt Gartz (Oder) Landkreis Oberhavel Amt Gerswalde Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt Golzow Landkreis Oder-Spree Amt Gramzow Landkreis Ostprignitz-Ruppin Amt Gransee und Gemeinden Landkreis Potsdam-Mittelmark Amt Joachimsthal (Schorfheide) Landkreis Prignitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Landkreis Spree-Neiße Amt Lebus Landkreis Teltow-Fläming Amt Lenzen-Elbtalaue Landkreis Uckermark Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Lindow (Mark) TÖB-Gruppe 2b Kreisfreie Städte Amt Märkische Schweiz Stadt Brandenburg an der Havel Amt Meyenburg Stadt Cottbus Amt Nennhausen Stadt Frankfurt (Oder) Amt Neuhardenberg Landeshauptstadt Potsdam Amt Neustadt (Dosse) Amt Neuzelle TÖB-Gruppe 3 Bezirksämter von Berlin Amt Niemegk Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf -
Amtsblatt Nr. 09
06.28. JanuarJuni 2019 2016 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 09 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 28.06. JuniJanuar 2019 2016 Ausgabe Ausgabe 09/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Beschluss in derder SitzungGemeinde der FrauendorfGV Frauendorf vom 15.5.2019 • • Briefe Beratungsdienste der Bürgermeister im Amt derOrtrand Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Lindenau Ortrand vomvom 6.10.201521.5.2019 • nau, Hilfe Kroppenin Notfällen und der Stadt Ortrand • Beschluss 1. Änderungssatzung der Sitzung zur des Hauptsatzung Amtsausschusses der Gemeinde vom • • Beratungsdienste Pressemitteilung derim AmtLAG Ortrand Elbe-Elster – 13 Projekte zur 22.10.2015Lindenau • ProjektLEADER-Förderung des Horizont-Sozialwerkes bestätigt für Integration Lauch- • Beschlüsse 2. Änderungssatzung der Sitzung zur der Satzung GV Frauendorf über die Gewäh-vom • hammer Veranstaltungen im Amtsbereich 17.11.2015rung von Aufwandsentschädigungen der Angehörigen • • Hilfe Begrüßung in Notfällen junger Erdenbürger • Beschlüsseder Freiwilligen der FeuerwehrGV Kroppen des vom Amtes 20.11.2015 Ortrand vom • • Amtliche DRK-Ortsverein Bekanntmachungen sagt „Danke“ des Amtes Ortrand im In- • Beschlüsse14.4.2014 der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • ternet Kita-Fest unter in www.amt-ortrand.deder „Krümelkiste“ Lindenau • Beschlüsse 3. Änderungssatzung der Sitzung -
Klettwitz, Den 20.12.2007 Nr
Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 1 AMTSBLATT für die Gemeinde Schipkau Jahrgang 15 Schipkau / OT Klettwitz, den 20.12.2007 Nr. 09 Herausgeber: Gemeinde Schipkau, Der Bürgermeister Schulstraße 4 in 01998 Schipkau / OT Klettwitz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Schipkau für das Haushaltsjahr 2008 2 2. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Bildung von Einschulbezirken für die Grundschulen der Gemeinde Schipkau 3 3. 4. Satzung zur Änderung der Satzung der gemeinde Schipkau über die Straßenreinigung und Winterwartung und die Erhebung von entsprechenden Gebühren 3 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über Verkaufssonntage in der Gemeinde Schipkau 3-4 5. Hinweis auf die Bekanntmachung des Landkreises des Oberspreewald Lausitz als allgemeine untere Landesbehörde gemäß § 11 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG) für die Gemeinde Schipkau mit den Ortsteilen Annahütte, Drochow, Hörlitz, Meuro und Schipkau als Mitglied im Wasserverband Lausitz (WAL) 4 Sonstige amtliche Mitteilungen Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung vom 22.11.2007 4 AMTLICHER TEIL Beginn der amtlichen Bekanntmachungen H A U S H A L T S S A T Z U N G der Gemeinde Schipkau für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des § 76 ff der Gemeindeordnung (GO) für das Land Branden- Alle Mehrausgaben, die auf der Grundlage von vertraglichen und burg in der Neufassung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. I S. 154) zuletzt gesetzlichen Verpflichtungen zu leisten sind, sind nicht als erheb- geändert durch Artikel 15 des 1 Brandenburgischen Bürokratieabbau- lich i. S. d. § 81 GO Bbg. -
Älter Werden Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser Nicht Nur Für Seniorinnen Und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg E
Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser nicht nur für Seniorinnen und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg e. V. Helfen ist unsere Aufgabe Rathenaustraße 9 E-Mail: [email protected] 01968 Senftenberg Vorstandsvorsitzender: Eberhard Leonhardt Geschäftsführerin: Jana Edel ASB-Wohnpark Lausitzer Seenland Gesundheitszentrum GmbH Sozialstation Senftenberg Helmut-Just-Straße 32 Allgemeine Verwaltung Rathenaustraße 9 01968 Senftenberg OT Brieske Starkestraße 4, 01979 Lauchhammer 01968 Senftenberg Ansprechpartner: Herr Kaiser Ansprechpartner: Herr Bernhardt Ansprechpartner: Frau Linke Tel.. 0 35 73/6 66-0 Tel.: 0 35 74/46 12 56 Tel.: 0 35 73/6 58 90 30 ASB-Begegnungsstätte Lausitzer Seenland GZ-Schwarzheide Sozialstation Lauchhammer Kormoranstraße 1 Schipkauer Straße 10 Grünewalder Straße 3 b 01968 Senftenberg 01987 Schwarzheide 01979 Lauchhammer Tagespflege Tel.: 03 57 52/8 63 15 Ansprechpartner: Frau Hölig Asprechpartner: Frau Brahner Tel.: 0 35 74/46 67 42 Tel.: 0 35 73/36 88 20 GZ-Lauchhammer-Ost Hüttenstraße 18 Kinderhaus Freizeitclub 01979 Lauchhammer Lindenstraße 28 Ansprechpartner: Tel.: 0 35 74/85 12 08 01968 Senftenberg Frau Arndt-Wendlandt Ansprechpartner: Frau Rieger Tel.: 0 35 73/36 88 10 GZ-Lauchhammer-Süd Tel.: 0 35 73/30 86 Liebenwerdaer Straße 69 ASB-Kurzzeitpflege Lausitzer Seenland 01979 Lauchhammer Seniorenwohnanlage Brieske Krankenhausstraße 2 Tel.: 0 35 74/24 71 Helmut-Just-Straße 32 a – c 01998 Schipkau OT Klettwitz 01968 Senftenberg OT Brieske Ansprechpartner: Frau Kube GZ-Lauchhammer-Mitte Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 03 57 54/6 44 50 Starkestraße 4 Tel.: 0 35 73/36 98 54 01979 Lauchhammer Betreutes Wohnen Tel.: 0 35 74/46 12 07 Betreutes Wohnen Helmut-Just-Straße 32 d + e Grünewalder Straße 3 a – c 01968 Senftenberg OT Brieske GZ-Ortrand 01979 Lauchhammer Ansprechpartner: Frau Gärtner Bahnhofstraße 34 Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 0 35 73/36 98 54 01990 Ortrand Tel.: 0 35 73/36 98 54 Tel.: 03 57 55/55 99 77 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich freue mich, Ihnen die 2. -
Nr. Firma Firmenzusatz NAME3 STR ORT 1 Gemeinde Kloster Lehnin
Nr. Firma Firmenzusatz NAME3 STR Land PLZ ORT Fachbereich 3 Tiefbau/Straßen- 1 Gemeinde Kloster Lehnin Der Bürgermeister wesen Friedensstraße 3 D 14797 Kloster Lehnin 2 Amt Plessa Amtsdirektor Steinweg 6 D 04928 Plessa 3 Landkreis Potsdam Mittelmark FB Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit Niemöllerstraße 1 D 14806 Belzig 4 Stadt Drebkau - Der Bürgermeister - Spremberger Straße 61 D 03116 Drebkau 5 Gemeinde Dallgow-Döberitz - Der Bürgermeister - Wilmsstraße 41 D 14624 Dallgow-Döberitz 6 Amt Altdöbern Marktstraße 1 D 03229 Altdöbern 7 Landkreis Elbe-Elster Gebäudemanagement / Zentrale Ausschreibungs-stelle Ludwig-Jahn-Str. 2 D 04916 Herzberg Bau und 8 Stadt Erkner Ressort Hauptverwaltung/Bürgerservice Liegenschaften Friedrichstraße 6-8 D 15537 Erkner 9 Gemeinde Ahrensfelde Bauamt Dorfstraße 49 D 16356 Ahrensfelde 10 Stadt Rathenow Bürgermeister Berliner Str. 15 D 14712 Rathenow 11 Grün- und Parkanlagen der Stadt Cottbus Dresdener Straße 34 D 03050 Cottbus 12 Amt Ruhland Rudolf-Breitscheid-Str. 4 D 01945 Ruhland 13 Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Lindenallee 3 D 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 14 Amt Ortrand Altmarkt 1 D 01990 Ortrand 15 Stadt Spremberg Zentrale Ausschreibungsstelle Am Markt 1 D 03130 Spremberg 16 Landkreis Havelland Haupt- und Personalamt Platz der Freiheit 1 D 14712 Rathenow 17 Amt Temnitz Bauamt Amtsleiter Dorfstraße 35 D 16818 Walsleben 18 Stadt Strausberg Fachbereich Stadtplanung und Bautechnik Hegermühlenstraße 58 D 15344 Strausberg 19 Amt Odervorland Amt III Amtsleiterin Bahnhofstraße 3/4 D 15518 Briesen / Mark 20 Amt Rhinow - Amtsdirektor - Lilienthalstraße 3 D 14728 Rhinow 21 Amt Kyritz Marktplatz 1 D 16866 Kyritz 22 Gemeindeverwaltung Woltersdorf R.-Breitscheid-Str. 23 D 15569 Woltersdorf 23 Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Bürgermeister Am Markt 8 D 15345 Petershagen/Eggersdorf 24 Landkreis Dahme-Spreewald Amt f. -
Baumschutzsatzungen Der Landkreise, Städte Und Gemeinden in Brandenburg Stand Oktober 2011
Baumschutzsatzungen der Landkreise, Städte und Gemeinden in Brandenburg Stand Oktober 2011 Für Gemeinden bzw. Städte ohne eigene Baumschutzsatzung ist die i.d.R. die untere Naturschutzbehörde des entsprechenden Landkreises zuständig und es gilt die Baumschutzverordnung des Landkreises, wenn vorhanden. Besteht in der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt eine eigene Baumschutzsatzung, so gilt diese und nicht die des Landkreises. Landkreise: Landkreis Barnim: Untere Naturschutzbehörde Organisation: Naturschutz Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Tel.: (03334) 214 1532 E-Mail: [email protected] • es gilt die Baumschutzverordnung für den Landkreis (BarBaumSchV, seit dem 14.02.2014 in Kraft getreten): https://www.barnim.de/fileadmin/barnim_upload/Bereich_Landrat/Kreisrecht/8_Wirtscha ft_und_Verkehr_Landwirtschaft_und_Umwelt/83-90_Baumschutzverordnung_- _Lesefassung.pdf eigene Satzungen: • Stadt Biesenthal (55421) (2006): http://www.amt-biesenthal-barnim.de/dokumente/baum01.pdf • Gemeinde Marienwerder (2012) https://www.amt-biesenthal-barnim.de/dokumente/Baumschutzsatzung%20Marienwerder.pdf • Gemeinde Wandlitz (2016) https://ris.wandlitz.de/bi/filelist.asp?id=1&folder=08%20Ordnung%20und%20Sicherheit/Bau mschutz/ Landkreis Dahme-Spreewald: Umweltamt Beethovenweg 14 15907 Lübben (Spreewald) E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Köhle: Tel: (03546) 202301 für den Altkreis Königs Wusterhausen Frau Puff: Tel: (03546) 202436 für den Altkreis Königs Wusterhausen Herr Fruth: Tel: (03546) 201605 für die Altkreise -
Als PDF* Öffnen
hat was ... Leben Wohnen Freizeit Informationsbroschüre Fotos: Kersten Sickert 1 Grußwort Geschätzter Leser der Informationsbroschüre des Amtes Ortrand, am 15.06.2006 wählten mich die Mitglieder unseres Amtsaus- schusses zu ihrem neuen Amtsdirektor. In dieser Funktion mitge- stalten zu dürfen, stellt für mich eine besondere Verantwortung und Herausforderung dar. Mich reizt die Aufgabe, unser Amt zu stabilisieren und unsere guten Standortfaktoren durch vielfältige Formen der Zusammenarbeit unter Beachtung der Eigenständig- keit der Gemeinden für unsere Einwohner zu sichern. Lieber Leser, Brandenburg beginnt im Amt Ortrand, jedenfalls wenn man aus Richtung Dresden kommt. Wir haben den höchs- ten Berg Brandenburgs, den Kutschenberg und eine wunder- Foto: Kersten Sickert schöne Flora und Fauna. Unsere Gemeinden sind historisch ge- wachsen und haben einen sehr hohen Anteil an Wohneigentum. die Ansiedlung neuer Unternehmen durch vielfältige Werbung Wir praktizieren ein löbliches Miteinander in den Vereinen, den für unsere hervorragenden wirtschaftlichen Standortfaktoren, Kirchgemeinden und den ansässigen Kindergärten und Schulen. wie unseren Autobahn- und Eisenbahnanschluss. Besonders Zahlreiche kulturelle und sportliche Höhepunkte haben sich zu erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang die einstellige einer festen Größe in unserer Heimat entwickelt. Arbeitslosenquote im Amt Ortrand. Dies hat natürlich auch po- sitive Auswirkungen auf viele soziale Komponenten bis hin zu Äußerste Bedeutung für unser Amt haben unsere ansässigen einer fast zu verschweigenden Kriminalitätsrate. Unternehmen, deren Arbeitsbedingungen durch den Ausbau der Werter Gast, wenn Sie in einer schönen, ruhigen und intakten Infrastruktur aktiv unterstützt werden. Ebenso wichtig ist für mich Gegend preiswert wohnen möchten und zugleich in wenigen Minuten im Theater, am Flugplatz oder z. B. zum Einkaufsbummel in eine Großstadt möchten, dann sind Sie im Amt Ortrand genau richtig.