politik & Ausgabe Nr. 31875 kommunikation politikszene 2530.1..5 .– – 31 4.16.20112

Foto: Deutscher /H. J.Müller Bundestag/H. Deutscher Foto: Grosse-Brömer folgt auf Altmaier

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat Michael Grosse-Brömer (51) zum neuen Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt. Der niedersächsische CDU-Bundestagsabgeordnete erhielt bei der Fraktions- sitzung am 22. Mai 161 von 174 abgegebenen Stimmen. Er folgt auf den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier (politikszene 384 berichtete). Als Nachfolger Grosse-Brömers im Amt des Justitiars wurde der nordrhein-westfälische Abgeordnete gewählt.

seit 2009 2009 bis 2010 2010 bis 2012 Justiziar der CDU/CSU-Bundes- Michael Grosse-Brömer Vorsitzender der Landesgruppe Rechtspolitischer Sprecher Niedersachsen im Deutschen der CDU/CSU-Bundestags- tagsfraktion Bundestag fraktion

Eckner lobbyiert für Ford

Martin Eckner (45) wird zum 1. Juni Direktor für Regierungs- und Verbandsangelegenheiten bei Ford Foto: Auto-Medienportal.Net/Ford Foto: Deutschland. Die Position umfasst die Unterstützung des Lobbyings in Deutschland sowie einigen Reiner Steilen europäischen Märkten. Eckner folgt auf Reiner Steilen, der in Altersteilzeit geht. Eckner war zuletzt „Manager für Europaangelegenheiten“ bei Ford Deutschland in Brüssel.

1994 bis 2004 2004 bis 2009 2010 bis 2012 Angestellter in der Abteilung Zuständig für Regierungs- und Manager für Europaangelegen- betrieblicher Umweltschutz bei Verbandsangelegenheiten bei heiten bei Ford Deutschland in Martin Eckner Ford Deutschland Ford Deutschland Brüssel

Laschet soll NRW-CDU führen

Armin Laschet (51), bisher stellvertretender Vorsitzender der nordrhein-westfälischen CDU, soll Medienberichten zufolge neuer Chef der Landespartei werden. Er folgt auf Norbert Röttgen, der nach Norbert Röttgen der Landtagswahl am 13. Mai von seinem Amt zurücktrat. Karl-Josef Laumann, der ebenfalls als Nach- folger Röttgens im Gespräch war, bleibt Fraktionsvorsitzender im Düsseldorfer Landtag. Der künftige

CDU-Landesvorsitzende wird voraussichtlich auf einem Parteitag am 30. Juni bestimmt.

U b 1999 bis 2005 2005 bis 2010 seit 2010 Armin Laschet Mitglied des Europäischen Minister für Generationen, Stellvertretender Vorsitzender der Parlaments Familie, Frauen und Integration nordrhein-westfälischen CDU in Nordrhein-Westfalen

Anzeige

PMG Erfolgs-Check–Wir machen Ihre Kommunikationserfolge sichtbar.

Die Vorteile im Überblick:

��umfassend: Auswertung der relevanten Medien

��aktuell: Effektiver und zielgerichteter Einsatz

��objektiv: Bewertung erfolgt durch erfahrene Analysten

��entscheidend: Wichtige Ergebnisse zur Ausrichtung der zukünftigen Kommunikation

��transparent: Kostentransparenz durch Paketpreise politik & Ausgabe Nr. 31875 kommunikation politikszene 2530.1..5 – – 31 4.16.20112

Ehrenberg rückt für Lindner nach

Hans-Werner Ehrenberg (59) wird voraussichtlich zum 1. Juli neues Mitglied des Deutschen Bun- destags. Der Pädagoge aus Sundern rückt für in die FDP-Bundestagsfraktion nach. Christian Lindner Lindner will sich künftig auf seine Rolle als Fraktionsvorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalen kon- zentrieren.

1999 bis 2004 seit 2000 seit 2004 Mitglied der FDP-Fraktion in der Vorsitzender des Stadtverbands FDP-Fraktionsvorsitzender in der Landschaftsversammlung West- Sundern und Vorsitzender des Stadt Sundern Hans-Werner Ehrenberg falen-Lippe Kreisverbands Hochsauerland

Luksic übernimmt FDP-Sprecheramt

Oliver Luksic (32) ist seit 22. Mai neuer verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Der Arbeitskreis Infrastruktur und Umwelt wählte ihn in das Amt. Der saarländische Bundestagsabgeordnete Patrick Döring tritt damit die Nachfolge des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Patrick Döring an, der das Sprecheramt Ende April abgab.

2002 bis 2009 2008 bis 2011 seit 2011 Landesvorsitzender der Jungen Stellvertretender Landesvorsit- Landesvorsitzender der FDP-Saar Liberalen-Saar zender der FDP-Saar

Krüger lobbyiert für Wintershall

Karl Krüger (47) wird ab 1. Juni die Berliner Repräsentanz des Erdöl- und Erdgasproduzenten Wintershall leiten. In dieser Funktion verantwortet der Jurist die politische Interessenvertretung der Unternehmensgruppe. Krüger war zuvor Leiter Energiepolitik und Internationale Beziehungen bei Ver-

bundnetz Gas in Leipzig.

b 1998 bis 2002 2003 bis 2007 2008 bis 2012 Geschäftsführer SET, Leipzig/ Stellvertretender Referatsleiter Leiter Energiepolitik und Interna- Dresden Industriepolitik und Außen- tionale Beziehungen bei VNG in Karl Krüger wirtschaft im Sächsischen Leipzig Wirtschaftsministerium

Anzeige

������ ������������������� ������������������������������������������������� ��������������� ���������������� ��������������������������������������������� ����������������������������������������������������� ��������� ������������������������������������������������������ ������������������������������������������������ ��������������������������������� ������������������������������� ���������������������� ����������������������

�����������������������������

�����������������������

����������������� �������������������� ��������������������� �������������� ���������� ��������������������� �������������� ���������������� ����������������� ���������������� �������� ������������ ����������� ������������ ����������������� ��������������� ��������������� ������� �������� ��������� ���������� politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr. 31 3785 kommunikation politikszene 25.1.30 –.5 31. –. 14.20.6.201112

Kuhn-Theis Bevollmächtigte in Brüssel

Helma Kuhn-Theis (59) wird Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten des in Brüssel. Die Position wurde neu geschaffen. Ihr Landtagsmandat wird Kuhn-Theis mit Amtsantritt niederlegen. Für Kuhn-Theis wird Stefan Palm in die CDU-Fraktion nachrücken.

seit 1994 seit 1998 2004 bis 2012 Mitglied des Saarländischen Vorsitzende des CDU-Gemein- Stellvertretende Vorsitzende der Landtags deverbands Weiskirchen CDU-Landtagsfraktion im Helma Kuhn-Theis

Quick neuer Präsident des BWVL

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) hat Jochen Quick (43) am 23. Mai in Berlin zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Herbert Götz, Herbert Götz der nicht mehr für die Wiederwahl kandidierte. Quick ist seit 1998 ehrenamtlich beim BWVL tätig, zunächst als Mitglied des BWVL-Beirats und seit 2002 als Vizepräsident des Verbands.

seit 1997 2002 bis 2012 seit 2003 Geschäftsführer des Baustoffhandel- Vizepräsident des BWVL Mehrheitsgesellschafter und und Logistikunternehmens Quick alleiniger Geschäftsführer von Jochen Quick Quick

Schattschneider wird Abteilungsleiter im BMZ

Dirk Schattschneider (47) wird voraussichtlich zum 1. Juli neuer Abteilungsleiter Planung/Koordinati- on im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er folgt

Friedel Eggelmeyer auf Friedel Eggelmeyer, der das BMZ verlassen wird.

b 2002 bis 2006 2006 bis 2010 seit 2010 Bundesratsreferent der FDP- Stellvertretender Leiter der Unterabteilungsleiter Z 1 und Bundestagsfraktion Vertretung des Landes Nord- IT-Beauftragter/CIO im Bundesge- Dirk Schattschneider rhein-Westfalen beim Bund sundheitsministerium

Anzeige

����������������� ��������������

� � � � � � � � � � �������������������������������������������� �������������� � � � � � � � � �

���������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �����������������������������

��������� ������� �� ������ �� ������ �� ������ �� ������ �� ������ � ����������� ��������������� ������������� ��������������� ������������ ����������� ���������� ������������������ �������� ��������� ���������������� ������������� ���������������� ������������ ������� ���������

������������������ �������������������� ������� ������������������������������������������������������������������������������������������������� ��� ������������ �������������

������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� ��� politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7385 kommunikation politikszene 25.1.30 –. 531. –.1 4.20.6.2011 12

Brauer wechselt ins Finanzministerium

Steffi Brauer (41) ist seit 14. Mai neue Leiterin der Abteilung 6 für Informations- und Kommunikations- technologie im Finanzministerium von Sachsen-Anhalt. Die Abteilung wurde neu geschaffen. Brauer war zuletzt unter anderem Leiterin des Fachbereichs Prozessorganisation beim IT-Dienstleister Gisa in Halle an der Saale.

1996 bis 2005 2005 bis 2012 Unter anderem Projektleiterin bei Unter anderem Leiterin des Infora in Berlin Fachbereichs Prozessorgani- Steffi Brauer sation bei Gisa

Herrmann kämpft für McAllister

Dirk Herrmann (35) wird zum 1. Juli Leiter des operativen Wahlkampfteams von Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister. Im Vorfeld der Landtagswahl im Januar 2013 soll sich der Ex- “Bild“-Redakteur unter anderem um die Neuen Medien kümmern.

2005 2005 bis 2008 2008 bis 2012 Redakteur bei „Bild.de“ Chef vom Dienst bei „Bild.de“ Ressortleiter Politik und Wirtschaft bei „Bild Han- Dirk Herrmann nover“

Schinkel neue Vorsitzende der Berliner Piraten

Christiane Schinkel (46) ist neue Vorsitzende des Berliner Landesverbands der Piratenpartei. Die bisherige Stellvertreterin tritt damit die Nachfolge von Hartmut Semken an, der am 16. Mai von Hartmut Semken seinem Amt zurückgetreten war. Auf der Sitzung am 20. Mai beschloss der Landesverband außerdem,

im Herbst einen neuen Vorstand wählen zu lassen.

b seit 2009 2012 Trainerin für Neue Medien in Stellvertretende Vorsitzende der Berlin-Mitte und Reinickendorf Piratenpartei Berlin Christiane Schinkel

Anzeige

����������������� �������������

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � ���������������������������������

�������� ���������� ���������������������������������������������������������������������� ������������������������ ������������������������������������������������������������ ����������������������������������� ������������������������������������������������������������� ������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������� ������������������������������������������������������ ��������������������������������� ���������������������������������������������������������� ����������������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������

����������� ������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������ ������������������������������ ��������������������������������� ��������������������� ������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������� ���������������������

����������������������������������������������������������������� politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7385 kommunikation politikszene 25.1.30 –. 531. –.1 4.20.6.2011 12

Bankenfachverband mit neuen Vorständen

Die Mitgliederversammlung des Bankenfachverbands – der Interessenvertretung der Kreditbanken in Deutschland – hat am 16. Mai in Düsseldorf drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Philip Rolf Närdemann Laucks (45), seit 2010 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Norisbank, folgt auf Rolf Närdemann, der bisher für die Norisbank im Vorstand saß.

2009 bis 2010 seit 2010 seit 2011 Leiter Business-Management Vorsitzender der Geschäftslei- Mitglied des Consumer-Ban- Postbank im Rahmen der Koopera- tung der Norisbank king-Executive-Committee der Philip Laucks tion mit der Deutschen Bank Deutschen Bank

Ebenfalls neu im Präsidium des Bankenfachverbands ist Franz Reiner (44), seit 2011 Vorsitzender des Vorstandes der Mercedes-Benz-Bank. Er folgt auf Peter Zieringer, der bisher für die Mercedes-Benz -Bank im Vorstand saß.

Peter Zieringer

b 2003 bis 2009 seit 2009 seit 2011 Vorstandsmitglied der Daim- Vorstand von Daimler-Financial- Vorsitzender des Vorstands der ler-Chrysler-Bank Services und Vorsitzender der Mercedes-Benz-Bank Franz Reiner Geschäftsleitung (President & CEO) der Mercedes-Benz-Financial -Services USA LLC

Berthold Rüsing (46) sitzt ab sofort für die Targobank im Vorstand des Bankenfachverbands. Er folgt auf Peter Klein, der dort bisher die Targobank vertrat. Rüsing ist seit 2007 Mitglied des Vorstands und Leiter Vertrieb bei der Targobank. Peter Klein

2003 bis 2007 2007 seit 2007 Geschäftsführer des Dienstleis- Head of Operations & Call der Mitglied des Vorstands und Leiter tungszentrums und Leiter des Region EMEA der Citigroup mit Vertrieb der Targobank Berthold Rüsing Bereichs Call Center & Operations Sitz in London der Citibank

Anzeige

����������������������������������� �����������������������������

������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ����������������������������������������

��������������������� 5 politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr. 31 7385 kommunikation politikszene 25.1.30 –. 531. –.1 4.20.6.2011 12

Erichsen folgt Schodrowski bei der IHK Berlin

Leif Erichsen (32) wird neuer Bereichsleiter Medien und Kommunikation sowie Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer in Berlin. Der 32-Jährige wird sein Amt im Ludwig-Erhard-Haus zum Bernhard Schodrowski 1. Oktober antreten. Erichsen, seit Oktober 2009 Pressesprecher des Flughafens Berlin-Brandenburg, folgt auf Bernhard Schodrowski, der im Mai zum Berliner Senat wechselte.

2007 bis 2009 seit 2009 Pressesprecher des Flughafenver- Pressesprecher des Flughafens bands ADV Berlin-Brandenburg Leif Erichsen

Bott neuer Pressereferent bei Uniti

Tobias Bott (46) wird zum 1. Juni neuer Pressereferent beim Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti). Er folgt auf Andrea Bruhn, die einen neuen Aufgabenbereich im Ver- band übernehmen wird.

1994 bis 2004 2005 bis 2008 2009 bis 2012 Verschiedene Tätigkeiten bei der Leiter Unternehmenskommu- Berater für Kommunikation bei der Deutschen Telekom AG nikation bei Scholz&Friends Deutschen Telekom in Berlin Tobias Bott in Berlin

Ascheraden im Vorstand der Bundesärztekammer

Foto: Landesärztekammer Baden-Württemberg Landesärztekammer Foto: Christoph von Ascheraden (63) ist seit 23. Mai Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer. Er folgt auf , der im November 2011 neuer Präsident der Ärztekammer Nordrhein wurde. Rudolf Henke Die Stelle war seitdem vakant. Ascheraden ist niedergelassener Allgemeinmediziner und gehört dem

Vorstand der baden-württembergischen Landesärztekammer an.

n e h , b seit 1999 seit 2005 seitseit 2011 2011 Delegierter zur Vertreterversamm- Stellvertretender Vorsitzender Mitglied des Vorstands der lung der Landesärztekammer des Ausschusses „Drogen und Landesärztekammer Baden- Christoph von Ascheraden Baden-Württemberg Sucht“ der Bundesärztekammer Württemberg

Anzeige

� � � � � � � � � ������������� ����������� ���������������������������� �������������� �������� �����������������������

Vier Tage – sechs Module – 20 R eferen - DOZENTEN (AUSWAHL) ten: Nutz en Sie den Sommer! Ger ade dann, wenn andere nur im Urlaub sind, machen wir Sie fit in den entscheidenden F eldern der Kommunikation! Bilden Sie sich in entspannter A tmosphäre unter Anleitung unserer Doz enten weiter. A uf unserer PR Summer School in Berlin v om Christian Dr. Dr. Niels Tanja Dr. Michael Dr. Antje Bernward 1. bis 4. A ugust. Arns Albrecht Donkersloot Helbig Lüssenhop Bodenstedt Deutsche Deutsche Deutsche KfW Deutsche Bahn AG Siemens AG Presseakademie Presseakademie Presseakademie Bankengruppe www.pr -summerschool.de 6 politik & Ausgabe Nr. 385 kommunikation politikszene 30.5 – 4.6.2012

+++ Die Mitgliederversammlung des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie hat am 24. Mai Thomas Bauer für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt +++ Der Kodex-Beirat des Deutschen Verbands für Telekommunikation und Medien (DVTM) hat Detlef Eckert als neues Mitglied des Beirats kooptiert +++ Die Fraktion der Piratenpartei im schleswig-holsteinischen Landtag hat Patrick Breyer zum Fraktionsvorsitzenden gewählt und Torge Schmidt zum parla- mentarischen Geschäftsführer ernannt +++ Die Mitglieder des Zentralen-Immobilien-Ausschusses (ZIA) haben am 23. Mai den bisherigen Präsidenten, Andreas Mattner, für die nächsten drei Jahre wiedergewählt +++ Die Landtagsfraktion der Grünen in Baden-Württemberg hat am 22. Mai ihre Fraktionsvorsitzende Edith Sitzmann einstimmig wiedergewählt +++ Klaus Hartmann, J. Stickling und Willi Stollenwerk sind seit dem 23. Mai neue Präsidiumsmitglieder des Bundesver- bands Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) +++ Die Initiative Pro-Dialog hat ihren Beirat um vier neue Mitglieder erweitert: Bernd Sonnewald, Michael Urselmann, Guido Schmitz und James A. Thurber +++ Bernd Wilmert wurde am 22. Mai erneut für zwei Jahre zum Präsidenten der European Federation of Local Energy Companies (CEDEC) gewählt +++ Aktion Deutschland hat sechs neue Mitglieder kooptiert: Enno Bernzen, Michael Brand, Marianne Dölz, Birgit Klesper, Heribert Röhring, Dagmar Wöhrl +++ Der NDR-Rundfunkrat hat Uwe Grund zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Erste Stellvertreterin ist Ute Schildt +++ Eva-Maria Lemke-Schulte bleibt Vorsitzende des Rundfunkrats von Radio Bremen +++

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

Anzeige

������������ ���������� �������� ��������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������

������������������

������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� TERMINE DER WOCHE Mi, 30.5. Do, 31.5. » 31.5. 19:00 HBS – Diskussion 19:30 SPD – Diskussion 14:30 IMK – Sitzung Die Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) Im Rahmen der Veranstaltung Die Frühjahrssitzung der Ständigen lädt zur Podiumsdiskussion „Arm „Fraktion kontrovers“ lädt die SPD- Konferenz der Innenminister und im Alter?“. An der Debatte um die Bundestagsfraktion zum Gespräch -senatoren von Bund und Ländern verschiedenen Modelle zur Renten- über moralisches Handeln in Zeiten (IMK) findet unter dem Vorsitz von versorgung wird sich unter anderem der Euro-Krise. Die Diskussion wird Lorenz Caffier statt, dem Minister Wolfgang Strengmann-Kuhn (MdB, von Frank-Walter Steinmeier, Frak- für Inneres und Sport in Mecklen- Grüne) beteiligen. tionsvorsitzender der SPD im Bun- burg-Vorpommern. Heinrich-Böll-Stiftung, destag, moderiert. Radisson Blu Schlosshotel Flessensee, Schlossstraße 1, Göhren-Lebbin Schumannstraße 8, Berlin Friedrichstraße 101, Berlin Frank-Walter Steinmeier

4.-5.6. 4.-5.6. Mo, 4.6. » 09:00 BAUM – Jahresta- 09:00 DIRK – Konferenz 18:00 FU Berlin – Vorle- gung Der Deutsche Investor Relations sung Der Bundesdeutsche Arbeitskreis Verband (DIRK) lädt zur Konferenz Das Otto-Suhr-Institut der Freien für Umweltbewusstes Management „Finanzkommunikation“. Unter dem Universität Berlin lädt zur Vorlesung (BAUM) veranstaltet seine Jahresta- Motto „Börse – Täter oder Opfer?“ „Warum fühlen sich die Skandali- gung zum Thema „Nachhaltigkeit finden Workshops und Podiumsdis- sierten auch dann als Opfer, wenn nur durch Kulturwandel“. Am zwei- kussionen zu aktuellen Entwicklun- sie zugeben, was man ihnen vor- ten Tag der Veranstaltung wird der gen der Kapitalmärkte statt. wirft?“. Es referiert Hans Kepplinger, BAUM-Umweltpreis verliehen. Hamburger Allee 2-10, Professor an der Universität Mainz. Französische Straße 33, Berlin Frankfurt/Main Ihnestraße 21, Berlin Hans Kepplinger

VORSCHAU

+++ 5.6. Berliner Wirtschaftsgespräche (BWG) – Veranstaltungsreihe „Europa im Gespräch“ mit Jo Leinen (MdEP), Berlin ++ Deutsche Gesellschaft – Diskussion zu den Innerdeutschen Beziehungen, zu Gast: Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen, Berlin +++ Friedrich-Ebert-Stiftung (Fes) – Konferenz zur Nachhaltigkeit mit dem SPD-Parteivorsitzenden , Berlin +++ 8./9.6. Deutscher Naturschutzring – Kongress zu Gerechtigkeit und Ökologie, Berlin +++

GEBURTSTAGEGEBURTSTAGE DER DER WOCHE WOCHE 30.5. H e r b e r t B e h ren s ( L i n k e ) , M d B + + + J ü rge n H a rdt ( C D U ) , M d B + + + 31.5. Ay d a n Ö z o g u z ( S P D ) , M d B + + + Pe t e r R i t t e r ( L i n k e ) , M d L M e c k l e n b u rg -Vo r p o m m e r n 3.6. + + + 1 . 6 . M a r i a F l a c h s b a r t h ( C D U ) , M d B + + + R o l f H e m p e l m a n n ( S P D ) , M d B + + + E r i k S c h w e i c k e r t ( F D P ) , M d B + + + H a n s - W i l l i Kö r f g e s ( S P D ) , M d L N o rd r h e i n - We s t f a l e n E k k e h a rd + + + 2 . 6 . D a g m a r H a n s e s ( G r ü n e ) , M d L N o rd r h e i n - We s t f a l e n + + + H e r b e r t S c h n e i d e r s K l u g ( 5 6 , F D P ) ( C D U ) , M d L R h e i n l a n d - P f a l z + + + 3 . 6 . Wo l f g a n g N e s k o v i c ( L i n k e ) , M d B + + + T h o m a s St o t k o ( S P D ) , M d L N o rd r h e i n - We s t f a l e n + + + A x e l Vo g e l ( G r ü n e ) , M d L B ra n d e n b u rg Bildungsmnist- + + + 4 . 6 . C h r i s t o f R a s c h e ( F D P ) , M d L N o r d r h e i n - W e s t f a l e n + + + C h r i s t i a n e R a t j e n - er Schleswig- D a m e ra u ( F D P ) , M d B + + + Wo l f g a n g R e i c h e l ( C D U ) , M d L R h e i n l a n d - P f a l z + + + Holsteins

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Björn Müller, Christina Bauermeister politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Maria Bischoff Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Felix Fischaleck, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00 8