Chronik der Stadt 2010

Bearbeiterin: Cornelia Mauroner, Stadtarchiv Weimar

Datum Überschrift Ereignis Quelle 01.01.2010 Glätteunfälle zum Gleich sechs Fahrzeuge verunglücken am 31. Dezember 2009 auf dem Ettersberg. Auch TA Jahreswechsel innerorts und auf den Straßen im Weimarer Land (B87/ B85) kommt es zu Unfällen auf- 02.01.2010 grund von Glätte, die jedoch meist glimpflich und ohne Schwerverletzte ablaufen. 01.01.2010 Klinik für Unfallchirur- Nach einem Chefarztwechsel im Sommer strukturiert sich die Klinik für Unfall- und Wie- TA gie mit neuer Struktur derherstellungschirurgie am Weimarer Sophien- und Hufelandklinikum um. In der neuen 21.01.2010 „Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie“ agieren vier Teams unter der Leitung von Dr. Olaf Bach. Laut Bach profitieren die Patienten von dieser neuen effizienten Struk- tur. 05.01.2010 Gisela Kraft ist tot Weimar verliert, wie Oberbürgermeister Stefan Wolf es ausdrückt seine „bedeutendste TA/TLZ zeitgenössische Autorin“. Gisela Kraft wurde 73 Jahre alt - sie erlag in Bad Berka einem 06.01.2010

Krebsleiden. 1997 zog es sie von Berlin ins „Weltdorf“ Weimar. Hier wurde sie 2006 mit dem Weimar-Preis ausgezeichnet; im letzten Jahr erhielt sie für ihre Übersetzungen den Wieland-Preis. Krafts Liebe galt besonders der Literatur der deutschen Romantik. 09.01.2010 Jahresversammlung Die Literarische Gesellschaft würdigt die am 5. Januar verstorbene Schriftstellerin Gisela TA der Literarisches Ge- Kraft. Ihr Weimarer Kollege Wulf Kirsten reflektiert Krafts Leben und Wirken. Anschlie- 12.01.2010 sellschaft in der ßend stellt der erst 22-jährige Student Peter Neumann seinen noch druckfrischen Ge- Eckermann- dichtband „Schonung“ vor. Buchhandlung 09.01.2010 Schmierer verurteilt In einem beschleunigten Verfahren verurteilt das Jugendgericht zwei 20- und 22-Jährige TA Männer zu Schadenersatzzahlungen und Arbeitsstunden. Außerdem dürfen die Beiden 09.01.2010 keine Graffiti Utensilien mehr bei sich tragen. Im vergangenen Jahr wurden sie in flagran- ti beim Schmieren am Busbahnhof und der Marcel-Paul- Straße erwischt. 09.01.2010 Weimar feiert sein Der Ausländerbeirat der Stadt lädt zum Interkulturellen Neujahrsfest ein, zu dem es TA Interkulturelles Neu- knapp 500 Weimarer aus 20 Nationen zieht. Die Einwanderer aus z.B. Armenien, Portu- 11.01.2010 jahrsfest gal, Russland und Syrien tanzen im Kulturzentrum mon ami am Goetheplatz zu heimatli- chen Klängen. Derzeit leben in Weimar etwa 2.400 Ausländer aus 100 verschiedenen Nationen.

1

Datum Überschrift Ereignis Quelle

10.01.2010 Großes Interesse an Ein Vortrag soll „Die fünf ungelösten Geheimnisse des Rittergutes Holzdorf“ lösen, doch TA Vortrag über Rittergut Referent und Freundeskreisvorsitzender Carsten Meyer wirft mehr Fragen auf. So ist bis 11.01.2010 Holzdorf heute ungeklärt, wo etliche der Kunstgegenstände aus dem Gut geblieben sind. Auch das Geheimnis um einen zweiten Weinkeller, den es auf dem Anwesen gegeben haben soll, bleibt den 70 Zuhörern verborgen. 10.01.2010 Tief Daisy sorgt für Quer stehende Fahrzeuge auf Straßen, festgefahrene Linienbusse und eine TA chaotische Zustände Stadtentsorgung, die mit Mühe einen Teil der Mülltonnen entleeren kann. Sturmtief Daisy 12.01.2010 in der Stadt hat die Stadt im Griff. Schnee und Eis sorgen für chaotische Zustände. Schüler kommen zu spät oder gar nicht in die Schule und an Weimars überlastetem Winterdienst wird Kri- tik laut. 10.01.2010 Weimar feiert einen Mit stehenden Ovationen feiert das Publikum in der ausverkauften Weimarhalle Star- TA Star-Geiger Geiger David Garrett. Gemeinsam mit der Staatskapelle steht Garrett zum 6. Sinfonie- 11.01.2010 12.01.2010 konzert der Saison auf der Bühne. Garrett, dem nachgesagt wird, der schnellste Geiger der Welt zu sein, präsentiert gemeinsam mit der Staatskapelle u.a. Schubert, Tschaikowsky, und Monti. Gefeiert wird Garrett wie ein Popstar, doch dem Kenner kom- men Zweifel. 11.01.2010 124 „Grenztänzer“ Das Deutsche Nationaltheater und der Kinder- und Jugendfonds starten mit einer Viel- TA 09.01.2010 starten in die Proben zahl von Partnern ihr Projekt „Grenztänzer“. 124 Schüler unterschiedlichster Weimarer Schulen trainieren sieben Wochen lang für ihren großen Auftritt am 5. März 2010. Erar- beitet wird ein „multimediales Tanztheaterstück“, für die Schüler ist es kulturelle Bildung am eigenen Leib. 11.01.2010 Dichternachlässe sind Die Nachlässe aus dem Goethe- und Schiller-Archiv sind wieder zugänglich. Nutzer kön- TA wieder einsehbar nen im Lesesaal des Thüringischen Hauptstaatsarchivs im Marstall Einblick in die Doku- 09.01.2010 mente nehmen. Aufgrund von Bauarbeiten im GSA mussten die Archivalien umgelagert werden. Für mindestens zwei Jahre teilen sich beide Archive einen Lesesaal. 12.01.2010 Oberbürgermeister Zehn Weimarer werden beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters mit den ersten TA verleiht erstmals Eh- Ehrenamts-Cards der Stadt ausgezeichnet. Die engagierten Männer und Frauen genie- renamts-Cards ßen Dank der Karten zahlreiche Vergünstigungen, z.B. in Kultur- und Sporteinrichtungen. Geehrt werden: Uta Beinicke (Radio Lotte), Klaus-Jürgen Grasse (Weimarer Tafel), Romuald Hermann (Naturschutzzentrum Weimar), Anneliese Knopf (Thür. Arbeitslosen- verband), Edgar Lößnitz (Mal- und Zeichenschule), Karsten Matthäs (Bowlingsport), Bär- bel Weinert (Kinderhaus Weimar), Hildegard Buchholz (St. Elisabeth-Heim), Elvira Hor- vath-Eug (Weimarer Tafel), Andreas Müller (Freiwillige Feuerwehr).

2

Datum Überschrift Ereignis Quelle

12.01.2010 Galli feiert 5-Jähriges Mit einer Festwoche feiert das Galli-Theater in der Windischenstraße sein 5-Jähriges TA Bestehen. Zum Jubiläum werden die beliebtesten Stücke für Kinder und Erwachsene 06.01.2010 gespielt. 12.01.2010 Jahreswirtschaftsbe- Die dritte Auflage des Jahreswirtschaftsberichts listet sämtliche Daten der hiesigen Wirt- TA richt lässt vorsichtig schaft auf und beweist, dass die Finanzkrise Weimar nicht so hart wie befürchtet getrof- 13.01.2010 optimistisch werden fen hat. Der Tourismus hält Weimars Wirtschaft am Laufen, so lebt der Einzelhandel in einigen Bereichen bis zu 80 Prozent von Touristen. 13.01.2010 Auftakt einer Veran- Die Literarische Gesellschaft Thüringen lädt zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe über TA staltungsreihe zu 20 die politische Wende 1989/90 ein. „Zur Frage der Himmelsrichtungen“ sind der ehemali- 14.01.2010 Jahren Wende ge Chefredakteur der „Thüringer Allgemeinen“ Sergej Lochthofen und der MDR Hörfunk- direktor Johann Michael Möller eingeladen; sie diskutieren über die Medien-Wende vor zwanzig Jahren. 14.01.2010 Abschied von Gisela Verwandte, Bekannte und Weggefährten nehmen Abschied von Gisela Kraft. Die Trauer- TA Kraft auf dem Hauptfriedhof ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Eine der bedeutendsten 15.01.2010 Schriftstellerinnen Weimars war am 5. Januar 73-jährig gestorben. 14.01.2010 Auftakt zu neuer Vor- Die Auftaktveranstaltung einer neuen Vortragsreihe ist dem einstigen Leiter des Goethe- TA tragsreihe und Schiller-Archivs, Bernhard Suphan, gewidmet. Das Stadtarchiv stellt in Zusammen- 13.01.2010 arbeit mit dem Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums „Weimarer Profile und Port- räts von 1900 bis 1945“ vor. 15.01.2010 Runhild Wirth mit Die Weimarer Künstlerin Runhild Wirth und Begründerin des ACC kehrt zu ihren Wurzeln TA Ausstellung im ACC zurück und eröffnet in der Galerie am Burgplatz nun ihre eigene Ausstellung. „Wirth- 15.01.2010 Rapport“ zeigt unter anderem Bilder und Fotos der 1968 geborenen Künstlerin. 15.01.2010 Weimarer Notar erhält Der Weimarer Notar Prof. Dr. Stefan Hügel wird für sein ehrenamtliches Engagement als TA Bundesverdienstkreuz Präsident der Notarkammer Thüringen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 16.01.2010 Hügel ist außerdem ehrenamtlicher Vorsitzender des Stadtsportbundes Weimar. 16.01.2010 Tag der offenen Tür in Hunderte Besucher machen sich ein Bild von der noch nicht ganz fertig sanierten Zöllner- TA der Zöllnerstiftung Villa. Im April wird die Max-Zöllner-Stiftung einen Teil der Räume beziehen können. Die 18.01.2010 Stiftung betreut sinnesbehinderte Menschen. Die Villa stand als einstiges Blindenheim seit 1997 leer; nun wurde sie in Partnerschaft mit dem Forschungsinstitut für Tief- und Rohrleitungsbau (FITR) saniert.

3

Datum Überschrift Ereignis Quelle

18.01.2010 Alexander Bach beim Als erster Deutscher überhaupt nimmt der Wahl-Weimaraner Alexander Bach am „Festi- TA Kristallklänge Festival val der Kristallklänge“ in Kargopol, Russland, teil. Bei dem Skulpturenfestival müssen die 21.01.2010 Künstler aus sieben Eisblöcken eine Figur formen. Bach entscheidet sich für ein Werk namens „Wald“. 18.01.2010 Klassik-Stiftung fällt Aus Sicherheitsgründen fällt die Klassik-Stiftung insgesamt 18 Bäume im Schlosspark TA Bäume in Belvedere Belvedere. Die Buchen, Hainbuchen und Eschen sind vom Pilz befallen und drohen um- 19.01.2010 zufallen. Für 2010 sind dafür zahlreiche Neuanpflanzungen geplant. 20.01.2010 Auszeichnung für den Prof. Dr. Michael Curtius freut sich über das Bundesverdienstkreuz, überreicht durch TA Initiator des Weimarer Thüringens Sozialministerin Heike Taubert. Curtius ist Mitfinanzierer und Initiator des 21.01.2010 Kinder- und Jugend- 2005 gegründeten „Kinder- und Jugendfonds Weimar“, der u. a. benachteiligten Jugend- fonds lichen hilft. Der Fonds konnte inzwischen 52 Projekte mit 150.000 Euro fördern. 21.01.2010 Verdienstkreuze auch Norbert Hetterle und Dr. Burkhardt Kolbmüller werden in der Thüringer Staatskanzlei mit TA für Hetterle und Kol- dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Hetterle, der eine Stifung um das alte 22.01.2010 bmüller Holzdorfer Gut leitet, hat sich als Landrat des Saale-Orla Kreises verdient gemacht. Kol- bmüller unterstützt seit mehr als 16 Jahren den Thüringer Heimatbund e.V. als ehrenamt- licher Vorsitzender. 21.01.2010 Nietzsche Kolleg wird Als zehnte Einrichtung in der Stadt trägt nun auch das „Nietzsche-Kolleg“ den Titel „Ort TA „Ort der Vielfalt“ der Vielfalt“. Das Schild am Nietzsche-Archiv, verliehen von Oberbürgermeister Stefan 22.01.2010 Wolf, steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. 21.01.2010 Herder-Museum in In etwa zehn Jahren soll Weimar ein Herder-Museum haben - da sind sich die Vertreter TA zehn Jahren der „Herder-Gesellschaft“, des „Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums“ und der 21.01.2010/ 23.01.2010 Universität einig. In einem Workshop wird über Ort und mögliche Inhalte einer Aus- TLZ stellung diskutiert. 23.01.2010 22.01.2010 Baby spendet Nabel- Erstmalig meldet das Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar eine Nabelschnur- TA schnurblut für ande- Blutspende, die gemeinnützig sein wird. Die wertvollen Stammzellen des Babys können 22.01.2010 ren Menschen Menschenleben retten. Sie werden u.a. für die Bekämpfung von Leukämie und Diabetes eingesetzt. 23.01.2010 Premiere für Horváths Am Deutschen Nationaltheater feiern am Abend Ödon von Horváths „Geschichten aus TA „Geschichten aus dem Wiener Wald“, inszeniert von Nora Schlocker, Premiere. Schlocker setzt auf Live- 23.01.2010 dem Wieder Wald“ musik und Videobilder. In den Hauptrollen spielen u.a. Xenia Noetzelmann und Philipp Engelhardt.

4

Datum Überschrift Ereignis Quelle

23.01.2010 Weimar wählt seine Fast 400 Menschen besuchen die Sportlergala im Autohaus Senger-Kraft und gratulieren TA Sportler des Jahres Weimars „Sportlern des Jahres“. Ausgezeichnet werden u.a. der Triathlet des HSV Wei- 25.01.2010 mar Frank Pfundheller (Sportler des Jahres), Jenny Heinemann für ihre Leistungen als Beachvolleyballerin (Sportlerin des Jahres), Andreas Zündel vom DLRG (Trainer des Jahres) sowie die Leichtathletik-Mädchen von Victoria Weimar (Mannschaft des Jahres). Weitere Preisträger sind Anke Steinbrück (Sportlehrerin des Jahres), Sebastian Händ- schke (TA-Sonderpreis), Holger Enders (Organisator), Anne Haupt (Nachwuchssportle- rin) und Franz Schöps (Nachwuchssportler). 23.01.2010 Spendenaktion für Auf Initiative des Stadtsportbundes haben Vereine, Unternehmen und Privatleute Wo- TA Kunstrasenplatz er- chen lang Geld gesammelt, um Weimars ersten Kunstrasenplatz auf dem Lindenberg zu 25.01.2010 folgreich abgeschlos- realisieren. Die Spendenaktion wird erfolgreich zu Ende geführt. Mit den 54835,17 Euro sen kann die Fläche Kunstrasen angekauft werden, die zum Fußballspielen benötigt wird. 26.01.2010 Weimar gedenkt der An neun Orten der Stadt werden Kränze niedergelegt, um der Opfer des Nationalsozia- PM/Stadt Wei- Opfer des Holocaust lismus zu gedenken. Anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- mar 26.01.2010/ 039/10 lagers Auschwitz findet eine zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof statt, TA 26.01.2010 zu der die Stadt, die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ und der „Bund der TLZ 27.01.2010 Antifaschisten“ geladen haben. Rathauskurier Nr. 3 (06.02.2010) 27.01.2010 Ausstellung im Turm- Nach Abschluss der Bauarbeiten im Turm des Gauforums wird dort die Ausstellung „Das PM/Stadt Wei- haus wird wiederer- Gauforum in Weimar – Ein Erbe des Dritten Reiches“ wiedereröffnet. Die Schau doku- mar 21.01.2010/ öffnet mentiert die Bau- und Nutzungsgeschichte dieses riesigen NS-Gebäudekomplexes zwi- 021/10 schen 1937 und heute. 27.01.2010 Premiere für Edward Auf der Studiobühne des Deutschen Nationaltheaters feiert Edward Bonds Werk „Geret- TA Bonds „Gerettet“ tet“ Premiere. Regisseur Maik Priebe reduziert das Stück aufs Wesentliche und holt nur 26.01.2010 fünf Hauptfiguren auf die Bühne. 27.01.2010 Studenten auf DDR 21 Studenten aus 13 Ländern haben sich in der Weimarer Innenstadt auf die Suche nach TA Spurensuche Relikten aus der DDR-Zeit begeben. Das Kunstprojekt „City Map“ zeigt, was an DDR- 23.01.2010 Geschichte im Stadtraum übrig geblieben ist und was nur noch in Dokumenten oder auf Fotos existiert. Entstanden sind u.a. Licht- und Videoinstallationen, zu sehen z.B. im Waschsalon am Graben 47.

5

Datum Überschrift Ereignis Quelle

27.01.2010 Winter hat Weimar Die Kältewelle reißt nicht ab und macht etlichen Weimarern zu schaffen. Während das TA weiter im Griff Thermometer im Ortsteil Tröbsdorf auf kalte minus 20 Grad Celsius fällt, sind es in der 28.01.2010 Innenstadt nachts „nur“ minus 15 Grad. 28.01.2010 Uni-Bibliothek zieht Der Direktor der Bibliothek der Bauhaus-Universität Dr. Frank Simon-Ritz blickt auf ein TA erfolgreiche Bilanz „doppelt erfolgreiches Jahr 2009“ zurück. Die Bibliothek konnte ihre Besucherzahl um gut 28.01.2010 neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Insgesamt nahmen 190.000 Nutzer das Angebot in Anspruch, dass sich gerade im digitalen Bereich enorm erweitert hat. 29.01.2010 Freiwillige Feuerwehr Im 150. Jahr ihres Bestehens ist die Freiwillige Feuerwehr Mitte 2009 zu 237 Einsätzen TA zieht Bilanz gerufen worden. Das sind so viele Einsätze wie noch nie. 01.02.2010 30.01.2010 „Gruppe Weimar“ ver- Die „Gruppe Weimar“ um Regisseur Markus Dietrich dreht in der Stadt einen Kurzfilm mit TA filmt Besetzung der dem Titel „Eine feste Burg“. Thema ist der 4. Dezember 1988 - der Tag, an dem junge 30.01.2010 Herderkirche 1988 Leute die Sakristei der Herderkirche besetzten, um ihre Ausreise aus der DDR zu er- zwingen. An diesem Tag kam es erstmals in der DDR zu einem Polizeieinsatz in einer Kirche, so Pfarrer und Buchautor Christoph Victor. 30.01.2010 DNT feiert 5. Opern- 450 Gäste tanzen zum inzwischen 5. „Weimarer Opernball“ im Deutschen Nationalthea- TA ball ter - in diesem Jahr unter dem Motto „Südseeträume“. Die Ball-Tombola spielt Geld für 01.02.2010 den „Weimarer Kinder- und Jugendfonds“ ein. 31.01.2010 Schiller Ausstellung Die Klassik Stiftung Weimar schließt nach fünf Monaten die Ausstellung „Schillers Schä- PM/Klassik endet del – Physiognomie einer fixen Idee“. 3.822 Besucher haben die Schau im Schiller- Stiftung 01.02.2010 Museum gesehen. 01.02.2010 Weimars Grüne wer- Sieben Weimarer haben heute vor 20 Jahren die Grüne Partei in der Stadt gegründet. TA den 20 1990 bei den Kommunalwahlen noch bei 5,54 Prozent, erreichte die Partei 2009 15,4 01.02.2010 Prozent der Wählerstimmen. 01.02.2010 Buchpräsentation im 85-Jährig stellt Dr. Martin Wagner sein neues Buch „Vier Generationen Buchdrucker Einladung Stadtarchiv Wagner in Weimar - Vom Familienunternehmen zur Gutenberg GmbH“ vor. Zur Präsen- Stadtarchiv TLZ 02.02.2010 tation im Stadtarchiv erscheint ein Teil der Wagner Familie. TA 05.02.2010 02.02.2010 Schneeverwehungen Kaum Neuschnee, aber dafür umso mehr Schneeverwehungen sorgen für ein regelrech- TA sorgen für Chaos auf tes Verkehrschaos in Weimars Umgebung. Zeitweise müssen die B7 zwischen Weimar 03.02.2010 Weimars Straßen und Umpferstedt und auch die B7 nach gesperrt werden. Lkw und Busse blockie- ren die Fahrbahnen. Glücklicherweise meldet die Polizei keine schwereren Unfälle.

6

Datum Überschrift Ereignis Quelle

02.02.2010 Kanzlerin ehrt Weima- Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt Weimarer Sportler des VfB Oberweimar und der TA rer Sportler Landenberger Schule für ihr Projekt „Fußball united“. Die Männer erhalten eine Urkunde 03.02.2010 TLZ und 1.000 Euro Preisgeld aus den Händen der Kanzlerin und schließen als einer der 17 03.02.2010 Finalisten den Wettbewerb „Stern des Sports“ ab. 03.02.2010 IBM Award für Wei- Das Weimarer Software- und Beratungsunternehmen r.z.w. cimdata ist Ende Januar mit PM IBM marer Technologie- dem IBM Best Seller Award ausgezeichnet worden. Der Preis bescheinigt der Weimarer 03.02.2010 unternehmen Firma hohe Innovation, Wachstum, Profit und Neukundenakquise. 05.02.2010 Van-de-Velde Gebäu- Nach zwei Jahren Bauzeit wird das Van-de-Velde Gebäude wiedereröffnet. Sieben Milli- TA de wird wiedereröffnet onen Euro sind in das Haus, das als Weltkulturerbe geführt wird, investiert worden. Ge- 06.02.2010 nutzt wird es von der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität. 05.02.2010 Weimar huldigt Fürs- In ihrem Stammhaus zeigt die Anna Amalia Bibliothek etwa 60 prunkvoll ausgestattete TA ten Huldigungsschriften aus der Zeit des herzoglichen Weimar. „Vivat!“ heißt die temporäre 06.02.2010 AA Ausstellung, deren ältestes Stück aus dem Jahre 1686 stammt. 10.02.2010 07.02.2010 Yiddish Summer in Nach zwei Wochen Workshops und Konzerten endet die 4. Winter-Edition des Weimarer TLZ der Winter-Edition ist Yiddish Summer Festivals. An den Veranstaltungen unter Leitung Alan Berns hatten sich 08.02.2010 zu Ende rund 40 Künstler aus der ganzen Welt beteiligt. 07.02.2010 Kino „mon ami“ wird Das kommunale Kino im „mon ami“ am Goetheplatz feiert seinen 11. Geburtstag mit ei- TLZ 11 ner ganzen Reihe von Filmen. Begleitend dazu wird eine Filmplakat-Ausstellung gezeigt, 04.02.2010 an deren Ende die Poster versteigert werden. Detlef Heintze wird 65 Der seit Jahren am Deutschen Nationaltheater wirkende Schauspieler Detlef Heintze wird TA 65. Für Heintze ist es die letzte Saison als fest engagierter Schauspieler am DNT. 08.02.2010 09.02.2010 Weimar gedenkt der Mit Kränzen und Gedenkveranstaltungen erinnert Weimar an den schwersten Bomben- TA Opfer des Bomben- angriff auf die Stadt im Zweiten Weltkrieg. Vor 65 Jahren legten 481 Tonnen Bomben 09.02.2010/ 10.02.2010 angriffes vor 65 Jah- innerhalb von nur 13 Minuten die Weimarer Innenstadt in Schutt und Asche. Es gab 462 TLZ ren Todesopfer, darunter 80 Kinder eines Kindergartens in der Richard-Strauss-Straße. 10.02.2010 09.02.2010 Detlef Jena präsen- Prof. Detlef Jena stellt in der Stadtbücherei eine neue Biografie über die Großfürstin Olga TLZ tiert die Biografie ei- vor. In „Königin Olga von Würtemberg“ beschreibt Jena u.a. Olgas schwieriges Verhältnis 08.02.2010 ner Großfürstin zum Weimarer Hof.

7

Datum Überschrift Ereignis Quelle

10.02.2010 Epilog für Gisela Kraft Zahlreiche Autoren und Weggefährten gestalten eine Gedenkveranstaltung für die am 5. TLZ Januar verstorbene Gisela Kraft. U.a. Wulf Kirsten, Almut Cleff und Andrea Egli lesen aus 11.02.2010 den Werken der Weimarer Dichterin. Veranstalter sind die Literarische Gesellschaft Thü- ringen, der Lese-Zeichen e.V., die Kulturdirektion der Stadt sowie die Stadtbücherei. 13.02.2010 Buch des Monats Die Deutsche Akademie Kinder- und Jugendliteratur hat das Buch „Kennst Du Fjodor TLZ kommt aus Weimar Dostojewski?“ von Roland Opitz zum Buch des Monats Februar gekürt. Das Werk ist im 13.02.2010 Weimarer Bertuch-Verlag erschienen und Teil der Reihe „Weltliteratur für junge Leser“. 13.02.2010 Weimarer protestieren Rund 200 Weimarer fahren mit Reisebussen nach , um einen für dort angekün- TA gegen Nazi- digten Aufmarsch der Neo-Nazis zu stoppen. Bürgerbündnisse aus dem gesamten Bun- 15.02.2010 Aufmarsch desgebiet hatten die Menschen zu Protesten gegen Rechts aufgerufen. Weimars Ober- bürgermeister Stefan Wolf unterstützt die Aktion. 14.02.2010 Hotel Elephant weiht Das Hotel „Elephant“ am Weimarer Markt setzt seine Tradition fort und widmet eine der TA Falk-Suite ein schönsten Suiten im Haus einer verdienten Persönlichkeit. Die Falk-Suite wird in Erinne- 13.02.2010 rung an den Sozialpädagogen und Schriftsteller Johann Daniel Falk wiedereröffnet. An- lass ist der 184. Todestag Falks. 15.02.2010 Runder Geburtstag für Ingrid Kranz, die ehemalige Leiterin der Bauhaus- Universitätsbibliothek wird heute 70. TLZ Ingrid Kranz Kranz schrieb aber auch politisch Stadtgeschichte. Gemeinsam mit ihrem Mann Pfarrer 16.02.2100 Erich Kranz organisierte sie 1989 die erste Dienstags-Demonstration in Weimar. 16.02.2010 Rolf-Dieter Arens wird Der Künstler, Musikmanager und Lehrer Rolf-Dieter Arens feiert seinen 65. Geburtstag. TLZ 65 Arens wird im Sommer sein Amt als Rektor der Musikschule „Franz Liszt“ abgeben. Seit 16.02.2010 2001 steht er an der Spitze der Einrichtung. 16.02.2010 Klassik-Stiftung zieht Mit einem Hauptaugenmerk auf das Bauhaus-Jahr 2009 zieht die Klassik-Stiftung eine PM/ Klassik Bilanz Bilanz. An den fünf Ausstellungsorten zum Thema Bauhaus wurden über 146.200 Besu- Stiftung 16.02.2010 che gezählt. Museumsliebling bei den Touristen bleibt das Goethe-Nationalmuseum mit knapp 168.00 Besuchern im Jahr. 18.02.2010 Weimarer Polizei zeigt Die ersten 30 der insgesamt 150 Weimarer Polizisten nehmen ihre neuen, blauen Uni- TA sich „blau“ formen entgegen. Bis zum 1. März 2010 sollen alle Beamten auf die neue Kleidung um- 19.02.2010 gerüstet haben.

8

Datum Überschrift Ereignis Quelle

18.02.2010 Denkmaltopografie Nach jahreslanger Recherche- und Schreibarbeit wird im Rathaus die zweiteilige Denk- TA Weimars wird vorge- maltopografie der Stadt vorgestellt. Die Topografie bildet nun eine neue Grundlage für 18.02.2010 TLZ/TA stellt Stadtplaner, Architekten, Historiker aber auch Eigentümer denkmalgeschützter Einrich- 19.02.2010 tungen und Bauten. Vorgestellt werden rund 700 Kulturdenkmale in Wort und Bild. 19.02.2010 Ausstellungs- Das Stadtmuseum eröffnet eine Fotoausstellung mit dem Titel „Orwo NP 27“. Der TA/TLZ eröffnung im Stadt- Schöndorfer Fotograf Peter Hansen hat die letzten Jahre der DDR in Weimar festgehal- 19.02.2010 museum ten und stellt einige seiner insgesamt 30.000 Bilder aus. 19.02.2010 Plenarsaal des Stadt- Der große Saal der Stadt Weimar, der Plenarsaal des Stadtrates in der Schwanseestra- PM 73/10 rates umbenannt ße 17 wird in „Marie-Juchacz-Saal“ umbenannt. Die Demokratin hatte als erste deutsche 18.02.2010 TLZ 19.02.2010 Frau im Parlament im Deutschen Nationaltheater Weimar 1919 eine Rede gehalten. TA 20.02.2010 AA 24.02.2010 20.02.2010 Soziales Projekt am Als erster Thüringer Gastgeber lädt das Deutsche Nationaltheater zum Projekt „opern- TA Deutschen National- Start“ ein. Finanziert von der Deutschen-Bank-Stiftung richtet es sich an engagierte Ju- 22.02.2010 theater gendliche mit Migrationshintergrund. Ziel des Workshops ist es, interkulturelles Lernen zu fördern und Berührungsängste vor klassischer Musik abzubauen. 20.02.2010 Themenrundgänge Mit Themenrundgängen ernten die Weimarer Stadtführer viel Zuspruch. So werden an TA am Welt- diesem Welt-Gästeführertag u.a. Schauplätze des Verlagswesens und der Bauhaus- 22.02.2010 Gästeführertag Buchkunst gezeigt. 22.02.2010 Bürgerreise- Mit rund 100 geladenen Gästen feiert Hartmut Eckhardt im Coudray-Saal der Musikschu- TA Organisator wird 60 le seinen 60. Geburtstag. Gewürdigt wird der Organisator der Bürgerreisen und langjäh- 23.02.2010 riger Hauptabteilungsleiter in der Stadtverwaltung u.a. von Alt-OB Volkhardt Germer und früheren Oberbürgermeister Helmut Schöer. 24.02.2010 Stadtbibliothek zieht Die Stadtbibliothek blickt auf eine erfreuliche Jahresbilanz 2009 zurück. Insgesamt fan- PM/Stadt Wei- erfolgreiche Bilanz den 384 Veranstaltungen statt, davon 271 für Kinder und Jugendliche. Außerdem wurden mar 86/10 von den rund 11.000 angemeldeten Lesern ca. 400.000 Medien entliehen. 24.02.2010 24.02.2010 Erfolgreiche Saison Die Finanzierung des Weimarer Jugendtheaters im Stellwerk ist gesichert und eine Bi- TA für Jugendtheater lanz des Jahres 2009 bestätigt den großen Zuspruch, den die Spielstätte erfährt. Zu den 24.02.2010 rund 220 Veranstaltungen kamen über 10.000 Besucher. Gezeigt wurden 16 verschiede- ne Inszenierungen. Besonders gut angenommen werden nach wie vor die Theaterkurse.

9

Datum Überschrift Ereignis Quelle

26.02.2010 Weimarer Filme auf 13 Filme aus Weimar und dem Weimarer Land beteiligen sich am Filmfestival FILMthuer TA Filmfest in Jena. Gezeigt werden Kurzfilme u. a. zum Thema „20 Jahre Mauerfall“. Einer der 24.02.2010

Preisträger ist Fabian Gießler aus Weimar. Nach Ansicht der Jury ist sein Werk „Zwi- schen Licht und Schatten“ der beste Studentenfilm des Wettbewerbs. 27.02.2010 34-Jähriger Kleinjung Johannes Kleinjung wird neuer Kantor und Organist an der Stadtkirche in Weimar. Mit TA online wird neuer Stadtkan- einem klaren Ergebnis hat sich der Kreiskirchenrat für den 34-Jährigen aus Bad Hersfeld 28.02.2010 tor entschieden. 27.02.2010 Publikum bejubelt Das Publikum bejubelt die neue „Elektra“ am Deutschen Nationaltheater. In der Weima- TA online DNT Premiere rer Neuinszenierung von Intendant Stephan Märki wird die unüblichere ungekürzte Fas- 28.02.2010 sung gespielt. Unter den Zuschauern ist Christian Strauss, der letzte lebende Enkel des "Elektra"-Komponisten Richard Strauss. 28.02.2010 Heiner Geißler macht In einem ausverkauften Deutschen Nationaltheater hält der CDU-Politiker Heiner Geißler TA Auftakt zu „Weimarer die erste der „Weimarer Reden“. Bevor Geißler seinen kapitalismuskritischen Vortrag 01.03.2010 Reden“ "Der Tanz um das goldene Kalb" hält, trägt er sich ins Goldene Buch der Stadt ein. 28.02.2010 Gemeindezentrum in Vertreter der anthroposophischen Christengemeinschaft "Bewegung für religiöse Erneue- TA der Rollgasse wird rung" weihen in der Rollgasse ihr neues Gemeindezentrum ein. Nach fünf Jahren Pla- 01.03.2010 eingeweiht nung und Bau haben die etwa 70 Gemeindemitglieder in Weimar nun einen festen An- laufpunkt. 01.03.2010 Weimarer Film über Der vielfach preisgekrönte Weimarer Kurzfilm „nebenan“ über das Thema Kindstötung TA Kindstötung wird zum wird in Zukunft als Lehrmaterial in Schulen eingesetzt. Das Institut für Lehrerfortbildung 02.03.2010 Unterrichtsmaterial Thillm hat dem 2007 gedrehten Film ein Begleitbuch angefügt und angeregt, ihn als Ma- terial für einen fächerübergreifenden Unterricht einzusetzen. 01.03.2010 Sturmtief „Xynthia“ Ausläufer des Sturmtiefes „Xynthia“ richten auch in Weimar und Umgebung enorme TA/TLZ fegt über Weimar Schäden an. Im Forstamtbezirk Bad Berka werden 2.800 Festmeter Holz umgeknickt, 02.03.2010 hinweg etwa 100 Menschen haben auf dem Buchenwald für Stunden keinen Strom und auch die Bahn verkehrt nur eingeschränkt. 02.03.2010 Ehren-Komitee für Im Vorfeld des Liszt-Jahres 2010 gründet sich ein 38-köpfiges Ehrenkomitee für den TLZ Franz Listz Komponisten. Den Vorsitz hält Nike Wagner, Ururenkelin Liszts und künstlerische Leite- 03.02.2010 rin des Weimarer Kunstfestes inne. Am 16. Februar 2011 werden die Feierlichkeiten be- ginnen.

10

Datum Überschrift Ereignis Quelle

02.03.2010 Erneut Überfall auf Mit Pistole und Baseballschläger bewaffnet überfallen unbekannte Männer ein Spielcasi- TLZ Weimarer Spielothek no in der Rießnerstraße, erbeuten Bargeld und verletzen drei Menschen. Laut Polizei ist 03.03.2010 dies der dritte Überfall innerhalb der vergangenen Monate. 03.03.2010 Trauer um Konrad Der Komponist und langjährige Tonmeister des Deutschen Nationaltheaters Konrad Aust TA Aust stirbt im Alter von 67 Jahren. Aust war 1959 nach Weimar gekommen und nur zwei Jahre 05.03.2010 später Leiter der Tonabteilung geworden. Hier komponierte er rund 300 Musiktitel für Schauspiel und Ballett, aber auch für TV und Hörspiel. 04.03.2010 Bücherfrühling nun Mit einer Lesung des Berliner Schriftstellers Jakob Hein wird die Reihe „Thüringer Bü- TA auch in Weimar cherfrühling“ nun auch in Weimar fortgesetzt. Hein liest in der Thalia Buchhandlung aus 03.03.2010 seinem Werk „Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand“. 04.03.2010 Weimarer Soft- Die Weimarer Firma "Cimdata" wird auf der Computermesse „CeBIT“ in Hannover für das Radio Lotte warefirma wird aus- innovativste Produkt Thüringens ausgezeichnet. Auszeichner des Software-Produkts ist online 10.03.2010 gezeichnet die "Initiative Mittelstand" des Landes. 05.03.2010 „Grenztänzer“ feiern In einem ausverkauften Deutschen Nationaltheater feiern die „Grenztänzer“ Premiere. TA Premiere 124 Jugendliche aus fünf Weimarer Schulen haben sieben Wochen lang für die insge- 05.03.2010

samt drei Auftritte geprobt. Bei dem Projekt, einer Inszenierung von Sven Miller, ging es neben dem künstlerischen Anspruch, dem Tanz und der Musik, um einen sozialen Bil- dungsauftrag. Begleitet wird das Tanztheater von einer multimedialen Ausstellung, unter- stützt durch Studenten der Bauhaus-Universität. 06.03.2010 Berben liest im Fürs- Die Schauspielerin Iris Berben liest zu Gunsten des Fördervereins Buchenwald im Fests- TA tenhaus aal des Fürstenhauses aus ihrem Buch „Frauen bewegen die Welt“. Berben ist seit 2008 05.03.2010 Ehrenmitglied des Fördervereins. 06.03.2010 Festveranstaltung im Das Deutsche Bienenmuseum lädt zur Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtsta- TA Bienenmuseum ges Ferdinand Gerstungs ein. Pfarrer Gerstung gilt als Gründungsvater des 1907 eröffne- 05.03.2010 ten Bienenmuseums. 06.03.2010 Ehre für verstorbenen Mit der Enthüllung des Schriftzuges „Weimars Sport braucht ein Dach“ in der Asbach- TLZ Dieter Schorcht Sporthalle erinnert der Stadtsportbund Weimar an seinen Gründungsvorsitzenden Dieter 08.03.2010 Schorcht (1949-2006) und an die einmalige Hallengeschichte.

11

Datum Überschrift Ereignis Quelle

07.03.2010 Engler hält zweite „So oder so. Alternativen im Kapitalismus“ heißt die zweite der diesjährigen „Weimarer TA „Weimarer Rede“ Reden“, gehalten von Wolfgang Engler, Soziologe und Rektor der Schauspielschule 04.03.2010 „Ernst Busch“ Berlin. Englers aktuelle These lautet: Die Ostdeutschen sind auf Grund ihrer Geschichte für Krisenzeiten besser gerüstet als die Landsleute im Westen. 08.03.2010 „Hotel Elephant“ feiert Das „Hotel Elephant“ feiert seinen 314. Geburtstag und eröffnet aus diesem Anlass eine TA Geburtstag von Andrea Dietrich konzipierte Dauerausstellung zur Geschichte des Hauses am Markt. 09.03.2010 08.03.2010 Buchpräsentation in Hannelore Henze und Doris Annette Schmidt stellen in der Jakobskirche ihr Buch über TA der Jakobskirche den Jakobskirchhof, den ältesten noch erhaltenen Friedhof der Stadt vor. 08.03.2010 09.03.2010 Buchpremiere für Pfarrer Felix Leibrock liest im Deutschen Bienenmuseum aus seinem neuen Weimarer TA Weimarkrimi Krimi „Tempelbrand“. Leibrock spannt darin einen Bogen von der Goethezeit bis heute, 02.03.2010 auch der Brand der „Herzögin Anna Amalia Bibliothek“ ist Thema im Buch. 09.03.2010 Rekordzahl an Über- Das Tourismusgeschäft ist im Jahre 2009 so gut gelaufen wie noch nie, so das Resümee Radio Lotte nachtungs-gästen der Weimar GmbH bei ihrer Jahrespressekonferenz. Demnach erreichte die Stadt erst- online 10.03.2010 mals Übernachtungszahlen, die deutlich über der 600.000er Marke liegen. Damit hat das Bauhaus-Jahr das Kulturstadtjahr ´99 mit 30.000 Übernachtungen übertroffen. Auch für die Weimarhalle meldet die Tourismusgesellschaft Rekordzahlen, denn im zehnten Jahr des Neubaus wurden fast 116.000 Gäste begrüßt, das sind allein 32 Prozent mehr als 2008. 10.03.2010 Malerei im Forum In Erinnerung an den Weimarer Künstler Heinz Fischer wird im Forum Seebach eine TA Seebach Ausstellung mit etwa 50 seiner Bilder gezeigt. Der 1988 verstorbene Fischer, wäre am 8. 11.03.2010 März 100 Jahre alt geworden. 11.03.2010 Bundesverdienst- Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht zeichnet den Weimarer Diplom Pädagogen TA kreuz für einen Kultur- und Musiker Eberhard Neumeyer für seinen umfassenden Einsatz im Bereich der Kultur 11.03.2010 liebhaber mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Neumeyer hat bspw. den Chor der „Ameisenkinder“ an der Goetheschule gegründet, außerdem rief der ehemalige Kulturdezernent des Krei- ses Weimarer Land gemeinsam mit Michael von Hintzenstern die bis heute erfolgreiche Reihe der Stadt- und Dorfkirchenmusiken ins Leben. 12.03.2010 „Die Atzen“ locken Die Party-Band „Die Atzen“ locken über eintausend Fans in die Event Etage des Weima- TA hunderte Fans ins rer Atriums. Dort geben die Musiker den überwiegend jungen Fans ein kurzes Konzert 13.03.2010 Atrium und Autogramme.

12

Datum Überschrift Ereignis Quelle

13.03.2010 „Tasifan“ wird 13 Der Kinder- und Jugendzirkus „Tasifan“ feiert im Jugendzentrum „Mon Ami“ sein 13- TA Jähriges Bestehen. In dem Zirkus trainieren derzeit etwa 120 Kinder und Jugendliche aus 12.03.2010 teils „prekären Verhältnissen“, wie Zirkusdirektor Dirk Wendelmuth sagt. 13.03.2010 Tag der offenen Töp- Sechs Betriebe aus Weimar und Umgebung beteiligen sich am Tag der offenen Töpferei. TA ferei in Weimar Mit dabei auch Tabea Surel, der letzte Lehrling von Hedwig von Bollhagen, eine der be- 13.03.2010 deutendsten Keramikerinnen Deutschlands. 13.03.2010 „Haus für Soziokultur“ Das „Haus der Soziokultur“ in der Gerberstraße 3 feiert sein 20-Jähriges Bestehen u.a. TA feiert Jubiläum mit einer Fotoschau, die die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner dokumentiert. 17.03.2010 14.03.2010 Klassik Stiftung zeigt Die Klassik-Stiftung eröffnet im Neuen Museum eine Ausstellung zum 150. Jubiläum der PM Klassik Naturbilder Gründung der Weimarer Malerschule. Unter dem Titel "Hinaus in die Natur" ist laut Stif- Stiftung tung eine hochkarätige Auswahl von etwa 200 Werken aus internationalen und deut- schen Museen sowie aus Privatsammlungen zu sehen. Auch Thüringens Ministerpräsi- dentin Christine Lieberknecht und Frankreichs Botschafter Bernard de Monterrand kom- men zur Eröffnung. 14.03.2010 Gedenken an die Die Stadt gedenkt offiziell der Weimarer Opfer des Kapp-Putsches vor 90 Jahren. Sowohl PM Stadt Wei- Märzgefallenen am Gropius-Denkmal auf dem Hauptfriedhof als auch an der Ehrentafel am Volkshaus mar 115/10 11.03.2010 werden Kränze niedergelegt. 14.03.2010 Wirtschaftsethiker Der Wirtschaftsethiker Friedhelm Hengsbach hält im Deutschen Nationaltheater die dritte TLZ Hengsbach redet in „Weimarer Rede“ in diesem Jahr. Hengsbach fordert massive öffentliche Investitionen in 13.03.2010 Weimar Bildung, Gesundheit und den ökologischen Umbau der Wirtschaft. 15.03.2010 Erbgroßherzogin Eli- Elisabeth von Sachsen-Weimar- stirbt im Alter von 99 Jahren. Die Erbgroßher- TA sabeth von Sachsen- zogin war die letzte Herrin des Schlosses Behringen. Sie soll in aller Stille auf der Wart- 16.03.2010 Weimar-Eisenach tot burg (Eisenach) beigesetzt werden. 15.03.2010 Bahn investiert Millio- „Weimar 2010“ nennt die Bahn ihr Millionenprojekt für Weimar. Der Knotenpunkt um den TA nen für „Weimar Hauptbahnhof sowie die Bahnstrecke zwischen Weimar und Erfurt sollen erneuert und 16.03.2010 2010“ ausgebaut werden. Neue Weichen, neue Gleise und Oberleitungen werden 28 Millionen Euro verschlingen. 15.03.2010 Weimarer Schüler Acht Weimarer Schülerinnen aus dem Goethe- und Schillergymnasium gewinnen TLZ gewinnen Klima- Deutschlands höchstdotierten Klimaschutzwettbewerb. Die „Deutsche BP“ zeichnet die 16.03.2010 schutzwettbewerb Jugendlichen mit 50.000 Euro für ihr Energiespar-Konzept aus, welches Sie für das Ge- bäude des Goethe-Gymnasiums entwickelt haben.

13

Datum Überschrift Ereignis Quelle

15.03.2010 Brand in Musikschule Wegen eines Brandes auf der Toilette in der Musikschule „Ottmar Gerster“ müssen 72 TA Kinder und Erwachsene evakuiert werden. Die Feuerwehr hat die Flammen schnell im 17.03.2010 Griff und es wird auch niemand verletzt. 17.03.2010 Simon-Ritz wird Vor- Der Direktor der Weimarer Universitätsbibliothek wird in den Vorstand des Deutschen TLZ online standsmitglied im Bibliotheksverbandes (DBV) gewählt. Frank Simon-Ritz vertritt ab sofort auf Bundesebe- 17.03.2010 DBV ne die wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. 17.03.2010 Argentinische Künst- Die seit Februar in Weimar gastierende argentinische Künstlerin Leila Tschopp öffnet TA lerin öffnet ihr Atelier erstmals ihr Atelier, um auch die Öffentlichkeit an ihrer Arbeit teil haben zu lassen. 18.03.2010 Tschopp ist eine der drei ausgewählten Künstler, die in diesem Jahr im Atelierprogramm des ACC und der Kulturdirektion gefördert werden. Die 31-Jährige beschäftigt sich mit dem „Neuen Bauen am Horn“. 18.03.2010 Weimarer Verlage auf Auch in diesem Jahr stellen sich Weimarer Verlage auf der Leipziger Buchmesse vor. So TA/TLZ Buchmesse präsent präsentiert bspw. der Knabe-Verlag zwei Neuerscheinungen und die Weimarer Verlags- 18.03.2010 AA gesellschaft stellt Bücher zum Thema Bauhaus vor. 17.03.2010 19.03.2010 Premiere im E-Werk Im E-Werk hat Claudia Meyers Inszenierung von Thomas Bernhards „Wittgensteins Nef- TA fe“ Premiere. Begleitet wird das Stück von der Fotoausstellung „Thomas Bernhards Or- 19.03.2010 te“. 20.03.2010 Weimars Eiszeit- Fünf Jahre nach seinem Umzug an den Jakobskirchhof wird das „Wolfgang Soergel Insti- TA Institut wird weiter tut“ weiter ausgebaut. Das Tiefenmagazin soll fertig gestellt werden. In dem Institut la- 20.03.2010 ausgebaut gern rund 60.000 Stücke aus der Eiszeit. 20.03.2010 Studentin lässt Fasa- Die Studentin der Bauhaus Universität Carolin Clausnitzer lädt Weimarer zum Erinnern TA nerie wieder aufleben an die alte „Fasanerie“ im Webicht. Etwa 500 Leute folgen ihr und versammeln sich and 22.03.2010 dem Ort, der seit Jahren brach liegt. Die alte Gaststätte ist vom Vandalismus gezeichnet, lebt aber für diesen einen Nachmittag neu auf. 21.03.2010 Soziologe Jean Zieg- Der Schweizer Soziologe Jean Ziegler beendet die diesjährigen „Weimarer Reden“ mit OTZ/TLZ online ler hält die 4. und letz- einem Vortrag über den „Hass auf den Westen“. Laut Ziegler hat der Finanzkapitalismus 21.03.2010 te Weimarer Rede einen wirtschaftlichen Weltkrieg gegen die ärmsten Schichten der Völker des Südens 2010 verursacht, dem Widerstand geboten werden sollte. 26.03.2010 Ehringsdorfer Feuer- Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ehringsdorf weihen ihr saniertes Gerätehaus PM Stadt Wei- wehrleute weihen samt Schulungsraum ein. Die Männer waren seit Jahren in Containern untergebracht, mar 130/10 Neubau ein nun wurden die Räumlichkeiten für 412.000 Euro erweitert und modernisiert.

14

Datum Überschrift Ereignis Quelle

26.03.2010 Eisenbahnverein ent- Mit einem Eisenbahnfest enthüllt der Thüringer Eisenbahnverein seine neue historische TA hüllt historische Lok Lok, eine Industrielok EL4 aus dem einstigen Betonwerk Bad Berka. 27.03.2010 26.03.2010 Lange Nacht der Mit einer „Langen Nacht der Hausmusik“ und insgesamt 13 Konzerten in Weimar begin- TA online Hausmusik in Weimar nen die Thüringer Bachwochen, zu denen bis zum 18. April neun Festivaltermine ange- 25.03.2010 setzt sind. 27.03.2010 Ibsen Premiere am Nach 20 Jahren Pause kommt mit „John Gabriel Borkman“ in der Regie von Urs Troller TA DNT wieder einmal ein Stück des Norwegers Henrik Ibsen auf die große Bühne des Deut- 27.03.2010 schen Nationaltheaters. Für Schauspieler Detlef Heintze ist es die letzte Premiere als festes Ensemblemitglied. 28.03.2010 ACC-Galerie mit neu- Die Stipendiaten des 15. Internationalen Atelierprogramms eröffnen in der ACC Galerie TA er Ausstellung eine gemeinsame Ausstellung mit dem Titel „Die Unvollendete“. 27.03.2010 31.03.2010 Großeinsatz der Feu- Auf der A 4 bei Magdala fängt ein Gefahrguttransporter Feuer und ruft rund 130 Einsatz- PM Stadt Wei- erwehren auf der A 4 kräfte der Feuerwehren und Polizei auf den Plan. Die Autobahn muss nahezu den ge- mar 148/10 samten Tag gesperrt werden, denn lange bleibt unklar, wie giftig die Ladung des Lasters TA tatsächlich ist. 01.04.2010 01.04.2010 Osterveranstaltungen Mit der traditionelle "Haseneiersuche" vor Goethes Gartenhaus beginnt die Klassik- www.radiolotte.d der Klassik-Stiftung Stiftung ihre Osterveranstaltungen. Seit rund 50 Jahren werden über die Osterfeiertage e beginnen Konzerte, Museumsführungen und Osterspaziergänge nach dem Vorbild aus Goethes "Faust" angeboten. 03.04.2010 Kirms-Krakow Haus Nach einem Aufruf des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums melden sich etli- TA öffnet wieder für Be- che Freiwillige, um das Kirms-Krakow-Haus in der Jakobstraße wieder der Öffentlichkeit 03.04.2010 sucher zugänglich zu machen. Nach einer Öffnung über die Osterfeiertage sollen Besucher bald regelmäßig begrüßt werden. 03.04.2010 Jordi Savall begeistert Als einer der Höhepunkte der diesjährigen Bachwochen spielt der Gambist Jordi Savall TLZ zu Bachwochen „Bachs Musikalische Opfer“. Die Besucher in der voll besetzten Jakobskirche sind be- 06.04.2010 geistert. 03.04.2010 Jugendradio feiert Der in Weimar ansässige Jugendradiosender „Radio Top 40“ feiert sein 10-Jähriges Be- www.radiotop40. Geburtstag stehen mit einer großen Show in der Weimarhalle. Hunderte junge Leute strömen dort- de hin, um ausgelassen zu tanzen.

15

Datum Überschrift Ereignis Quelle

05.04.2010 Gedenken an 149 65 Jahre nach dem grausamen Mord der Gestapo an 149 Häftlingen im Webicht gedenkt TA Webicht-Opfer die Stadt der Opfer. Auch Vertreter der „Thüringer Vereinigung der Verfolgten/Bund der 06.04.2010 Antifaschisten“ nehmen an der Veranstaltung teil. 06.04.2010 Hochschule für Musik Die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ begrüßt 105 neue Studenten. 54 von ihnen TA nun mit mehr als 900 stammen aus dem Ausland. Insgesamt studieren nun 907 junge Männer und Frauen an 07.04.2010 Studenten der Musikhochschule. 07.04.2010 Feierlichkeiten zum Mit der Eröffnung einer Kunst-Ausstellung beginnen die Feierlichkeiten zum 65. Jahres- TA 65. Jahrestag der KZ- tag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora. Die Ausstellung zeigt „Wort- 08.04.2010 Befreiung Bild-Arbeiten“ des Künstlers Klaus Steinke. 07.04.2010 Café Conti wird wie- Nach fünfmonatiger Bauzeit wird der Schöndorfer Kinder- und Jugendtreff Café Conti TLZ der eröffnet übergeben. Etwa 40 junge Leute verbringen dort täglich ihre Freizeit. Nach einer Abwas- 08.04.2010 serhavarie mussten sie in den vergangenen Monaten auf eine 3-Raumwohnung auswei- chen. 10.04.2010 Zahl der Straftaten in Gegen den Thüringer Trend steigt in Weimar die Zahl der angezeigten Straftaten. Laut www.radiolotte.d Weimar steigt Kriminalstatistik hatte die Polizei-Inspektion im vergangenen Jahr über 5.800 Delikte und e damit rund 280 mehr zu bearbeiten als noch 2008. 10.04.2010 Premiere für Kinder- Unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen feiert die Kinderoper „Pollicino“ des TA opfer „Pollicino“ Deutschen Nationaltheaters im e-Werk Premiere. Die italienische Variante von „Hänsel 12.04.2010 und Gretel“ findet beim Publikum großen Anklang. 10.04.2010 Ministerpräsidentin Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht verleiht den ehemaligen Häftlingen TLZ ehrt ehemalige KZ- des KZ Buchenwald Bertrand Herz und Floréal Barrier die höchste Auszeichnung des 12.04.2010 Häftlinge Freistaates, den Thüringer Verdienstorden. Diese Auszeichnung stellt eine Würdigung aller ehemaligen Häftlinge von Mittelbau-Dora und Buchenwald dar. 10.04.2010 Jugendliche im Ge- Am Rande der Feierlichkeiten zum 65. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald gibt TLZ 12.04.2010 spräch mit Zeitzeugen es zahlreiche Veranstaltungen. So auch eine Gesprächsrunde im Festsaal des Stadt- schlosses, in der Zeitzeugen und ehemalige Gefangene mit Jugendlichen über das Er- lebte und die Erinnerung sprechen. 11.04.2010 Zentrale Gedenkfeier Zahlreiche Überlebende, Veteranen der US-Armee und auch Politprominenz kommen auf TA zum 65. Jahrestag der das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald, um der Befreiung des 12.04.2010 Befreiung des KZ Bu- Lagers vor 65 Jahren zu gedenken. Es sprechen u.a. ehemalige Häftlinge, Thüringens chenwald Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Bundestagspräsident Norbert Lammert.

16

Datum Überschrift Ereignis Quelle

12.04.2010 Gedenkminute mit Mit einer Gedenkminute und einem Empfang im Rathaus erinnert die Stadt an die kampf- TA Veteranen der US- lose Übergabe Weimars an die amerikanischen Truppen vor 65 Jahren. An den Feier- 13.04.2010 Armee lichkeiten nehmen auch Veteranen der US-Armee teil, darunter auch Charles Payne, der Großonkel des US-Präsidenten Barack Obama. 12.04.2010 Tiefurter Kirche aus Die Tiefurter Kirche wird baupolizeilich gesperrt, weil ihr Dachstuhl einzubrechen droht. PM Stadt Wei- Sicherheitsgründen Der Holzwurm und auch das Wetter haben dem Gotteshaus zugesetzt. Es soll schnellst- mar 175/10 gesperrt möglich und mit Hilfe von Spendengeldern saniert werden. 16.04.2010 Baustart für neues Die Stiftung Haar investiert weiter in einem alten Gut in Niedergrunstedt und wird den TLZ Mutter-Kind-Heim Dreiseitenhof zum Mutter-Kind-Heim ausbauen. Bislang wohnen in der „Villa Anna“ Kin- 17.04.2010 der und Jugendliche aus instabilen Elternhäusern. 17.04.2010 Thüringer Gourmet- Marcello Fabbri aus dem Weimarer Restaurant „Anna Amalia“ erkocht sich mit seinem TA preis für Fabbri Sechs-Gänge-Menü den ersten „Großen Gourmet Preis“ Thüringens. 19.04.2010 18.04.2010 Porzellanausstellung Die Klassik-Stiftung zeigt in einer Ausstellung im Schloss Belvedere noch bis 31. Oktober TLZ in Schloss Belvedere Porzellane des Rokoko und Klassizismus aus ihren Sammlungen. 17.04.2010 18.04.2010 Besucherrekord bei Mit einem Besucherrekord von rund 13.200 Gästen enden die diesjährigen Bachwochen. TLZ Bachwochen Damit hat sich die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr um etwa 1.500 erhöht, 19.04.2010 obwohl das Abschlusskonzert abgesagt werden muss. Die angekündigte A-capella a- Gruppe kann auf Grund der Sperrung des Luftraumes nicht anreisen. 21.04.2010 DRK weiht neuen Sitz Nach über einem halben Jahr Bauzeit weiht der Kreisverband des Deutschen Roten TA des Kreisverbandes Kreuzes seinen neuen Sitz am Weimarer Rollplatz ein. Die ehemalige Poliklinik beher- 22.04.2010 ein bergt auch weiterhin drei Arztpraxen. 21.04.2010 Kommunalkongress in Auf Einladung des Bundesinnenministers Thomas de Maizière, des Thüringer Landtages TA der Weimarhalle und des Deutschen Städtetages tagt in der Weimarhalle ein kommunalpolitischer Kon- 22.04.2010 gress mit „Wende-Aktivisten“ der ersten Stunden. Anlass sind die ersten freien Wahlen in der DDR am 6. Mai 1990. 22.04.2010 Premiere für ein wei- „Bauhaus-Hausbau“ heißt das neue Kinderstück, das am Deutschen Nationaltheater TLZ teres Kinderstück am Premiere feiert. Regisseurin Laura Linnenbaum inszeniert „Das Spielhaus“ von Knister 20.04.2010 DNT und Paul Maar und bezieht dabei die Zuschauer in ihr Stück mit ein.

17

Datum Überschrift Ereignis Quelle

22.04.2010 Kampf gegen Sprayer Mit einer gemeinsamen Aktion sagen Polizei, Stadt und Bauhaus-Universität den Spra- TLZ yern erneut den Kampf an. Neu entwickelte Flyer sollen Jugendliche über die Folgen 23.04.2010 illegalen Sprühens aufklären, außerdem richtet die Stadt legale Graffiti-Flächen ein, an denen sich die Sprayer austoben können. 23.04.2010 Bücherfest „LesArten“ Das Bücherfest „LesArten“ beginnt in diesem Jahr unter dem Motto „Leidenschaft“. Bis TLZ beginnt zum 20. Mai stellen Schriftsteller, Verleger und Liedermacher Bücher für alle Altersgrup- 17.04.2010 pen vor. In diesem Jahr gastieren u.a. Harry Rowohlt, Barbara Thalheim und Bernd Kös- tering in der Stadt.

24.04.2010 Ringelnatzpreis für Der Weimarer Lyrik-Dichter Wulf Kirsten wird mit dem mit 15.000 Euro dotiertem www.radiolotte.d Kirsten Joachim-Ringelnatz-Preis ausgezeichnet. Der Künstler achte "wie Ringelnatz auch das e Kleine und Unscheinbare", so die Jury in Cuxhaven. Für Kirsten ist es der 13. Literatur- preis nach der Wende. Der ebenfalls in Weimar lebende Musiker und Lyriker Christian Rosenau erhält den Ringelnatz-Preis für Nachwuchskünstler. 24.04.2010 „Wildschütz“-Premiere In einer Neuinszenierung von Anthony Pilavachi erlebt Lortzings turbulente Spieloper TA am DNT „Der Wildschütz“ unter der musikalischen Leitung von Martin Hoff eine vielbejubelte Pre- 24.04.2010 miere. Für Bariton Uwe Schenker-Primus ist die Oper ein gelungener Auftakt in Weimar. 26.04.2010 Beginn der Weimarer Bis zum 2. Mai feiern Weimars Musikliebhaber die „Frühjahrstage der zeitgenössischen TA Frühjahrstage für Musik“. Dabei kooperieren erstmals der Verein via nova, das Deutsche Nationaltheater 23.04.2010 zeitgenössische Mu- sowie die Musikhochschulen Frankfurt a.M. und Weimar. Geboten werden u.a. ein Kom- sik positionsworkshop für Kinder und ein Meisterkurs der Flötistin Carin Levine. 27.04.2010 Aktionstage für Barrie- In der Stadt beginnen die "Aktionstage für Barrierefreiheit" an denen etliche Museen und www.radiolotte.d refreiheit in Weimar andere Kulturhäuser mit besonderen Angeboten und Veranstaltungen für Menschen mit e Handicaps aufwarten. Geboten werden spezielle Führungen, Ausstellungen zum Anfas- sen und virtuelles Theater. 28.04.2010 Weimarer Demokra- Der von 1meter60 Film produzierte und künsterlisch-technisch betreute Schülerdokumen- RHK tiefilm überzeugt Jury tarfilm „Ganz andere Zeiten“ gewinnt beim Bundesfilmfestival Dokumentarfilm Silber und 08.05.2010 wird zum wichtigsten bundesweiten Autorenfestival des BDFA, den Bundesfilmfestspie- len, weiternominiert. 30.04.2010 Porzellan-Ausstellung Das Weimarer Stadtmuseum eröffnet eine Sonderschau zur Blankenhainer Porzellan- TA im Stadtmuseum Tradition. Anlässlich des Thüringer Porzellan-Jahres werden derzeit auch Stücke aus der 30.04.2010 Rokkokozeit und dem Klassizismus im Schloss Belvedere gezeigt.

18

Datum Überschrift Ereignis Quelle

01.05.2010 Landtag feiert Ge- Der Landtag feiert im Weimarer Fürstenhaus den 90. Geburtstag des Landes Thüringen. TA burtstag in Weimar An diesem Ort war im Juli 1920 der frei gewählte Thüringer Landtag erstmals zusammen 29.04.2010 getreten. 01.05.2010 Kultusminister eröffnet Thüringens Kultusminister Christoph Matschie eröffnet im Marstall die Ausstellung „Wege TA Ausstellung zur Demokratie - 90 Jahre Land Thüringen“. Gezeigt werden u.a. die Wege hin zur Lan- 01.05.2010 desgründung vor neun Jahrzehnten. 01.05.2010 Maiflohmarkt wächst Mit etwa 270 Ständen wächst der inzwischen traditionelle Mai-Flohmarkt rund um den TA Kasseturm. Händler und immer mehr Privatleute beziehen immer größere Bereiche der 03.05.2010 Innenstadt, um ihren Trödel zu verkaufen. 01.05.2010 Ehrennadel für Kondi- Mit ihrer Ehrennadel würdigt die Handwerkskammer Erfurt das langjährige Engagement TA online tor Schmidt des Weimarer Konditormeisters und Innungsobermeisters Manfred Schmidt um den 01.05.2010 Fortbestand des Handwerks. 01.05.2010 Maikundgebung auf Auch in diesem Jahr veranstaltet der DGB-Kreisvorstand eine Maikundgebung auf den DGB dem Marktplatz Marktplatz, an der sich die SPD, Grüne und die Linkspartei beteiligen. Hauptthema ist der Kampf gegen Billiglöhne. 01.05.2010 Waghalsiges Seifen- 52 Seifenkisten beteiligen sich am diesjährigen traditionellen Rennen in Belvedere. Hun- TA kistenrennen in Bel- derte Schaulustige kommen und feiern ein Familienfest. 03.05.2010 vedere 02.05.2010 Beifall für „Edith Piaf“ Mit tosendem Beifall wird am Deutschen Nationaltheater die Premiere von Dirk Schatt- TA ners „Edith Piaf - Ein Leben in Liedern“ gefeiert. In der Hauptrolle spielt und singt Christa 03.05.2010 Platzer. 02.05.2010 Sucher und Becker zu Der Theaterkritiker C. Bernd Sucher lädt gemeinsam mit Schauspieler Ben Becker zu TA Gast am DNT einer musikalisch-literarischen Gala auf die Große Bühne des Deutschen Nationalthea- 01.05.2010 ters ein. Im Mittelpunkt stehen die fünfziger Jahre. 03.05.2010 Kooperation zwischen Die Weimar GmbH und die Stadtkirche schließen einen Kooperationsvertrag, in dem be- TA weimar GmbH und siegelt wird, dass es künftig regelmäßige Führungen durch das Gotteshaus geben wird. 04.05.2010 Stadtkirche Wochentags um 17 Uhr wird künftig Kirchenhistorie fundiert erläutert. 05.05.2010 Spiegelzelt- Mit dem Auftritt des A-Capella-Quartetts „Maybebop“ eröffnet des Spiegelzelt seine Fest- TA Festspielzeit eröffnet spielzeit 2010. Bis zum 27. Juni 2010 werden internationale Musik und Kabarett geboten. 06.05.2010

19

Datum Überschrift Ereignis Quelle

06.05.2010 Abschied von Weima- Etliche Weimarer nehmen Abschied vom stadtbekannten Pferdekutscher Roland Grobe. Radiolotte rer Urgestein Der Fuhrunternehmer war am 29. April im Alter von 83 Jahren gestorben. Sein heute von Online 06.05.2010 Sohn Günter betriebenes Fuhrgeschäft hatte er bereits 1926 in Weimar gegründet. 06.05.2010 Startschuss für 12. Im Weimarer E-Werk wird das inzwischen 12. „Backup-Festival“ eröffnet. Das Gestal- TA Backup-Festival tungsfest kürt in den kommenden drei Tagen die besten Kurzfilme und Musikvideos aus 06.05.2010 insgesamt 62 eingereichten Beiträgen aus aller Welt. 07.05.2010 Schultheatertage ge- Mit der Verleihung der „Spotti“-Preise gehen die 16. Weimarer Schultheater-Tage zu En- TA hen zu Ende de. Die Veranstalter, das Deutsche Nationaltheater Weimar, die Europäische Jugendbil- 10.05.2010 dungs- und Begegnungsstätte und der Arbeitskreis Schule und Theater begrüßen 23 junge Theatergruppen. 07.05.2010 Independent Ausstel- In der Viehauktionshalle eröffnet die erste Independent-Ausstellung mit mehr als 500 TLZ 07.05.2010 lung bildender Künst- Ausstellungsstücken von 196 Gegenwartskünstlern aus 17 Ländern. Bazon Brock ist ler eröffnet Patron dieser Schau mit dem Namen „Lust 2010“. 08.05.2010 Kinder werden mit 24 Kinder von 7 bis 10 Jahren werden mit dem Weimarer Buchlöwen 2010 ausgezeich- TLZ Buchlöwe ausge- net. Eine Jury bewertete über 120 eingesandte Texte und Illustrationen. 10.05.2010 zeichnet 08.05.2010 Ausbildungsmesse 56 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren in der Weimarhalle ihre TLZ zieht tausende junge Studien- und Ausbildungsangebote. Zur Messe „Horizon“ kommen 3.000 junge Leute. 10.05.2010 Leute an 08.05.2010 Weimar erinnert an Weimar erinnert auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof im Ilmpark an den 65. Jahrestag TLZ Befreiung von NS- der Befreiung vom Nationalsozialismus. 10.05.2010 Regime 09.05.2010 Backup-Festival mit Mehr als 3600 Gäste haben sich die Beiträge zum 12. Backup-Festival im Weimarer E- TA positiver Bilanz Werk angesehen. Zum Finale werden sechs der insgesamt 62 gezeigten Kurzfilme aus- 11.05.2010 gezeichnet. 09.05.2010 Neues Naturschutz- Das neun Hektar große Gebiet unter dem Buchenwald-Mahnmahl am Ettersberg steht Radiolotte gebiet am Ettersberg nun unter Naturschutz. Der so genannte "Kalkmagerrasen am Glockenturm“ ist somit Online 07.05.2010 auch als Schutzgebiet im Landschafts- und Flächennutzungsplan der Stadt Weimar aus- gewiesen. Laut Umweltamt hat sich die Brachfläche als wertvolles Biotop mit über 160 Pflanzen-, neun Säugetier- und 25 Vogelarten entwickelt.

20

Datum Überschrift Ereignis Quelle

11.05.2010 Dachstuhlbrand in Für einen Großeinsatz der Weimarer Feuerwehren sorgt am Vormittag ein Dachstuhl- PM Stadt Wei- Uni-Gebäude brand am Finger-Institut der Bauhaus-Universität in der Coudraystraße. Die Mitarbeiter mar 11.05.2010 der Universität werden evakuiert, es wird niemand verletzt und der Brand kann schnell gelöscht werden. Am Dach des Hauses finden zur Zeit des Feuers Reparaturarbeiten statt. 12.05.2010 Bauarbeiten in Innen- Nach einen dreiviertel Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Altstadt in den Bereichen Eis- PM Stadt Wei- stadt beendet feld-Teichgasse abgeschlossen. Für insgesamt 680.000 Euro wurden u.a. neue Leitun- mar 11.05.2010 gen verlegt, die Straße erneuert und Laternen montiert. 13.05.2010 Ideen-Wettbewerb zur Die Stadt Weimar beendet den Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Herderplatzes TA online Gestaltung des Her- und zeichnet einen Architekten aus Bayern für seinen Entwurf aus. Ludwig Schegk aus 13.05.2010 derplatzes beendet Haimhausen bei München stellt sich vor, den Platz zu ebnen und die Parkfläche ver- schwinden zu lassen. 14.05.2010 Tage der Mitteldeut- Insgesamt 650 Besucher sehen die Konzerte zu den 13. Tagen Mitteldeutscher Barock- TLZ schen Barockmusik in musik. Die Veranstalter sind mit der Platzauslastung von 73 Prozent zufrieden. 18.05.2010 Weimar 15.05.2010 Aktion zum Thüringer Etliche Thüringer Theater folgen der Aufforderung des Deutschen Bühnenvereins und TA online Theatertag beteiligen sich am Theatertag. Die Häuser in Weimar, Eisenach, Meiningen, Gera, Alten- 16.05.2010 burg, Erfurt, Nordhausen und Rudolstadt machen mit open-air Aktionen auf ihre schwie- rige finanzielle Lage aufmerksam. 16.05.2010 14. Weimarer Blu- Großen Andrang findet der erstmals von der Stadtverwaltung organisierte Blumenmarkt Radiolotte online menmarkt auf dem Weimarer Marktplatz. Zum 14. Male bieten einheimische Gärtnerei-Betriebe ihre 17.05.2010 Waren an. Umrahmt wird der Verkauf von Live-Musik und einem Kinderprogramm. 17.05.2010 Erfreuliche Bilanz der Die Weimarer Volkshochschule zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2009. Laut TA VHS VHS-Leiter Ulrich Dillmann besuchten 4.705 Teilnehmer die 519 Kurse. 18.05.2010

18.05.2010 Engelstädter wird 65 Die Kinderbeauftragte der Stadt Steffi Engelstädter wird 65 Jahre und bereitet ihren TLZ Rückzug vor. Vor 19 Jahren hatte Engelstädter das erste Kinderbüro in Weimar und da- 21.05.2010 mit das erste in einer ostdeutschen Stadt überhaupt eröffnet. 18.05.2010 Bienenmuseum mit Das Deutsche Bienenmuseum steht nach der Übernahme durch den Thüringer Imker- positiven Besucher- verband finanziell auf soliden Füßen. Laut Verbandschef Frank Reichardt besuchen jähr- zahlen lich rund 24.000 zahlende Gäste das traditionsreiche Haus in Oberweimar.

21

Datum Überschrift Ereignis Quelle

18.05.2010 Entgegen dem Trend Mit 9,8 Geburten je eintausend Einwohner liegt Weimar 2,2 Geburten über dem Landes- PM Stadt Wei- - Geburtenrate in und 1,6 Geburten über dem Bundesdurchschnitt. Absolut wurden im Jahre 2009 in Wei- mar TLZ Weimar steigt mar 640 Kinder geboren, 2008 waren es 620. Damit steigt die Geburtenzahl auch im 19. 05.2010 Verhältnis zum Gesamteinwohnerbestand schneller. 20.05.2010 Lesereihe „LesArten“ Mit einer Abschlusslesung von Autorin Renan Demirkan enden die diesjährigen „LesAr- endet ten“. Die Organisatorin des Lesefestivals Andrea Egli zeigt sich nur mäßig zufrieden. Sie erhofft sich in Zukunft mehr Zuspruch bei Belletristik-Veranstaltungen. 21.05.2010 Altes Kino brennt ab Ein Großbrand zerstört das ehemalige Kino der russischen Armee auf dem alten Kaser- TA nengelände in der Ettersburger Straße. Die Feuerwehren Mitte, Ehringsdorf, Taubach, 25.05.2010 Schöndorf und Tiefurt lassen das 1000 Quadratmeter große Gebäude kontrolliert ab- brennen, nachdem klar ist, dass das leer stehende Haus nicht mehr zu retten ist. Die Löscharbeiten dauern mehrere Tage an. 28.05.2010 Weimarpreis setzt aus Der Hauptausschuss der Stadt beschließt, die Vergabe des Weimar-Preises auszuset- TLZ zen. Nach 20 Jahren soll nun die Satzung für den Preis geändert werden, der nicht mehr 29.05.2010 jedes Jahr verliehen werden muss. 29.05.2010 Premiere für Schiller- Erstmals inszeniert Wolfgang Engel Schillers republikanisches Trauerspiel „Die Ver- TA Stück schwörung des Fiesco zu Genua“. In den Hauptrollen spielen u.a. Stefan Schießleder 29.05.2010 und Bernd Lange im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters. 29.05.2010 Großer Andrang zur Rund 17.000 Menschen kommen in Weimars Innenstadt und nutzen die Angebote der Radiolotte Museumsnacht „Langen Nacht der Museen“. Am Programm beteiligen sich über 40 Museen, Galerien Online 31.05.2010 und andere Veranstaltungsorte. Rekordbesucherzahlen werden vom Stadtarchiv und dem Stadtmuseum gemeldet und, was die Kulturdirektion als Veranstalter besonders freut, in diesem Jahr ist das Interesse der Kinder größer denn je. 30.05.2010 Jubiläumsschau zur Mit mehr als 11.000 Besuchern schließt die Klassik Stiftung die große Jubiläumsschau PM Malerschule schließt zur Weimarer Malerschule im Neuen Museum. „Hinaus in die Natur! Barbizon, die Wei- Klassik Stiftung Weimar mit Rekordbesucher- marer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus“ war eine Ausstellung zum zahlen 150. Gründungsjubiläum der Weimarer Kunstschule und wurde seit dem 14. März 2010 gezeigt. 30.05.2010 Ensemblekonzert der Für eine volle Weimarhalle sorgen die rund 250 Mitwirkenden der Musikschule „Ottmar TA online Musikschule füllt Gerster“ zum Ensemblekonzert. Die Musiker zwischen 3 und 60 Jahren stehen unter 31.05.2010 Weimarhalle dem Motto „Film ab!“ auf der Bühne und begeistern die Zuhörer.

22

Datum Überschrift Ereignis Quelle

30.05.2010 Eisenbahnfest lockt Das diesjährige Eisenbahnfest auf dem Gelände des Eisenbahnvereins lockt tausende TA Liebhaber an Gäste an. Die Besucher können u.a. in Führerstände alter Loks klettern oder sich an der 01.06.2010 Modellbahnbörse beteiligen. 31.05.2010 Liszt-Museum schließt Das Liszt-Museum in der Belvederer Allee bleibt bis zum Frühjahr 2011 geschlossen. PM für Besucher Das Haus wird zum 200. Geburtstag des Komponisten im kommenden Jahr saniert. Stadt Weimar Dach und Fassade, sowie Mobiliar und Ausstattung werden restauriert und erneuert. 01.06.2010 Parkschule weiht Pa- Ein Jahr nach Beginn der Arbeiten weiht die Parkschule ihren neuen Speisepavillon ein, TA villon ein der künftig auch den Schulhort beherbergen soll. In Pavillon und Brandschutzanlage der 02.06.2010 Schule wurden 800.000 € gesteckt. 01.06.2010 Weimarer Dreieck soll Das „Weimarer Dreieck“ soll wiederbelebt werden. Einen ersten Schritt dazu leisten Ver- Radio Lotte wiederbelebt werden treter Polens und Frankreichs, die sich mit dem Thüringer Bundes- und Europaminister online Jürgen Schöning im Rathaus treffen. Schöning hält dort einen Vortrag zur Zukunft der Drei-Länder-Beziehung. 01.06.2010 Schwanseebad eröff- Mit gerade einmal zwei Gästen, einer Wassertemperatur von 16 und einer Lufttemperatur TA net 82. Freibadsaison von 12 Grad Celsius eröffnet das Weimarer Schwanseebad seine inzwischen 82. Frei- 02.06.2010 badsaison. 01.06.2010 Gedenktafel für Goe- Zum 245. Geburtstag von Christiane v. Goethe erneuert der Freundeskreis des Goethe- TA thes Frau enthüllt Nationalmuseums die Gedenktafel an ihrem Geburtshaus in der Luthergasse 5. 02.06.2010 02.06.2010 Dreharbeiten in Bu- Auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald wird ein Spielfilm über Jorge Semprún TA chenwald gedreht. Semprun, vormals spanischer Kulturminister, war dort als Häftling interniert. 03.06.2010 04.06.2010 Interesse an Gedenk- Das internationale Interesse an der KZ-Gedenkstätte Buchenwald wächst und hat sich Radio Lotte stätte Buchenwald seit dem vergangenen Jahr verdoppelt. Das ist laut Gedenkstätte auch an den weltweiten online wächst Zugriffen auf das Internetportal zu erkennen. Demnach besuchen täglich bis zu 3.000 Nutzer die Homepage Buchenwalds. 05.06.2010 Verkehrsbetriebe fei- Die Stadtwirtschaft erinnert an Weimars erste Straßenbahnen, die am 4. Juni 1899 ihren TA ern 111-jähriges Betrieb aufnahmen. Die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt begann 05.06.2010 mit zwei Straßenbahnlinien auf einer Gesamtlänge von 6,5 km. 05.06.2010 Gedenktag für sowje- Etwa 50 ehemalige Häftlinge des sowjetischen Speziallagers Buchenwald treffen sich TA tisches Speziallager nebst Angehörigen zum Gedenken. In den Jahren 1945 bis 1950 waren im Lager 28.000 05.06.2010 Menschen interniert, mehr als 7.100 starben.

23

Datum Überschrift Ereignis Quelle

05.06.2010 Premiers für Schlo- Hausregisseurin am Deutschen Nationaltheaters Nora Schlocker gibt am Abend im E- TA ckers „Woyzeck“ Werk die Premiere ihres „Woyzeck“. In den Hauptrollen des berühmten Stückes von 04.06.2010 Georg Büchner spielen Christian Ehrich und Steffi Rösner. 06.06.2010 Ungebremstes Inte- Etwa 1.200 Besucher nutzen in diesem Jahr die Chance in die „Offenen Gärten“ zu TA resse für „Open Gar- schauen. An „Open Gardens 2010“ nehmen 40 Gartenfreunde teil, die für diesen einen 03.06.2010 dens“ Tag im Jahr ihre Pflanzenpracht der Öffentlichkeit zeigen. 06.06.2010 Ministerpräsidentin In Weimar trifft Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht den letzten direk- Radio Lotte trifft Anne Frank ten Verwandten Anne Franks. Der 85-jährige Schweizer Buddy Elias ist ein Cousin der online Cousin Jüdin Anne Frank, die 1945 im KZ Bergen-Belsen ermordet wurde. 06.06.2010 Biker erobern den Mit knatternden Motoren drehen rund 200 Motorradfahrer ihre Runden auf dem Weimarer Radio Lotte Marktplatz Marktplatz. Die Teilnehmer der 11. Internationalen Freundschaftsfahrt der Motorsport- online gruppe des Deutschen Bundestages werden von Oberbürgermeister Stefan Wolf be- grüßt. 08.06.2010 Das Goldene Buch Nach 20 Jahren treuem Dienst im Amt wird das Goldene Buch der Stadt verabschiedet der Stadt ist voll und sein Nachfolger der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter den 301 Einträgen befinden sich Namen wie der des Bundeskanzlers a. D. Helmut Kohl, der ehemalige französische Staatspräsident Jacques Chirac, Wladimir Putin, Angela Merkel und der US Präsident Barack Obama. 09.06.2010 Nike Wagner wird 65 Nike Wagner feiert ihren 65. Geburtstag. Die Kulturmanagerin führt das Erbe ihrer Vor- PM Stadt Wei- fahren Franz List und Richard Wagner fort und leitet u.a. seit sieben Jahren das Weima- mar 09.06.2010 rer Kunstfest "Pelerinages". 10.06.2010 Weimar vertieft Städ- Weimar vertieft seine Städtefreundschaft mit dem polnischen Renaissancestadt Zamosc Radio Lotte tefreundschaft mit und schickt eine Delegation in das „Padua des Ostens". online Zamosc 11.06.2010 „Fußball gucken“ zur Weimar lädt zum „Public Viewing“: In der Weimarhalle werden in den kommenden Wo- PM weimar Weltmeisterschaft chen sämtliche Spiele der Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika auf einer 8x6 Meter GmbH großen Leinwand übertragen. Auch im Oppelschen Garten und zahlreichen Gaststätten werden die Partien live gezeigt. 12.06.2010 Walter Steiner feiert Der ehemalige Direktor des Stadtmuseums Prof. Walter Steiner feiert seinen 75. Ge- TA 75. Geburtstag burtstag. 12.06.2010

24

Datum Überschrift Ereignis Quelle

13.06.2010 Fischsterben im Wei- Unbekannte entleeren drei Feuerlöscher im Weimarhallenteich und sorgen damit für ein TLZ marhallenteich enormes Fischsterben. Über 5.000 Karpfen und andere Raub- und Nutzfische werden tot 16.06.2010 aus dem Wasser gezogen. 13.06.2010 Kindergartenlauf rund Am von der weimar GmbH und dem Hochschulsportverein organisierten Kindergartenlauf TLZ 14.06.2010 um den Weimarhal- nehmen in diesem Jahr 130 Jungen und Mädchen teil. Die Veranstalter wollen den Lauf lenteich rund um den Weimarhallenteich als feste Größe in Weimars Sportkalender integrieren. 13.06.2010 125. Geburtstag von Weimar erinnert an den Buchbinder Otto Dorfern, der heute 125 Jahre alt geworden wä- RHK Otto Dorfner re. Mit 35 Jahren wurde Dorfner von Henry van de Velde an die Kunstgewerbeschule 19.06.2010 Weimar berufen und eröffnete eine Buchbinder-Werkstatt in der Erfurter Straße, die bis heute existiert. 16.06.2010 Erinnerung an August Die Stadt erinnert an den 150. Geburtstag August Bauderts. Der sozialdemokratische Radio Lotte Baudert Politiker rief am 8. November 1918 in Weimar die Republik aus und bewegte damit online Großherzog Wilhelm Ernst zum Abdanken. Außerdem hat Baudert den Bau des Weima- rer Volkshauses initiiert. 17.06.2010 CDU gedenkt Opfer Die Weimarer CDU gedenkt der Opfer des DDR-Volksaufstandes vor 57 Jahren. An der TLZ des DDR- Gedenktafel am Gebäude der ehemaligen Polizeiinspektion in der Ossietzkystraße wer- 17.06.2010 Volksaufstandes den Blumen nieder gelegt. 17.06.2010 ThIS feiert Richtfest Die International School in der Belvederer Allee feiert Richtfest für ihren ersten TLZ mit neuer Direktorin Neubau und stellt zum Akt Barbara Beaufait als neue Direktorin vor. Die gebürtige 18.06.2010 Schweizerin tritt ihr Amt am 1. August 2010 an. 18.06.2010 Expertenkommission Nach monatelangem Ringen um einen geeigneten Standort für das geplante Bauhaus- PM Klassik empfiehlt „Minolplatz“ Museum in Weimar, hat nun eine Kommission aus Experten entschieden. Die Empfeh- Stiftung Weimar 18.06.2010 als Standort für Bau- lung gilt dem so genannten „Minolplatz“. In Verbindung mit dem Weimarhallenpark sehen hausmuseum die unabhängigen Gutachter ein Bauhausmuseum dort am besten angesiedelt. Nun soll schnellstmöglich ein Architektenwettbewerb ausgelobt werden. 18.06.2010 Sonderausstellung zu Mit einer Sonderausstellung feiert das Goethe Nationalmuseum 200 Jahre Goethes Far- TLZ/TA Goethes Farbenlehre benlehre. „Augengespenst und Urphänomen“ gibt den Besuchern ein Jahr lang Zeit zum 18.06.2010 Lernen und Experimentieren. 18.06.2010 Rollplatz wird zur Gar- Bereits zum vierten Male verwandelt sich der Rollplatz in eine facettenreiche Gartenland- TLZ tenlandschaft schaft. Drei Tage lang sind auf 5x5 Meter großen Grundstückchen insgesamt 24 unter- 16.06.2010 schiedliche Gärten zum Thema „Gartenlust“ aufgebaut.

25

Datum Überschrift Ereignis Quelle

19.06.2010 Spielplatz am Roll- Nach 17 Jahren intensiver Nutzung wird der alte Spielplatz auf dem „Rollplatz“ demon- PM Stadt Wei- platz wird nach Sanie- tiert und neu aufgebaut. Am Rande der Kreativ-Veranstaltung „Gartenlust“ wird die neue mar rung eingeweiht Spielanlage den Kindern übergeben. 19.06.2010 Erstes „Diner-Blanc“ Etwa 80 Gäste beteiligen sich an Weimars erstem „Diner-Blanc“. Auf dem Goetheplatz TA in Weimar stellen die Teilnehmer selbst mitgebrachte Tische auf und dinieren gemeinsam ganz in 18.06.2010 Radio Lotte weiß gekleidet, von weißem Geschirr. Zu der Tafel unter freiem Himmel haben die Bür- online gerstiftung und der Verein Grüne Wahlverwandtschaften geladen. 19.06.2010 Premiere für „Eugen Als erste Musiktheater-Produktion unter der Leitung von Generalmusikdirektor Stefan TLZ Onegin“ Solyom erlebt das Deutsche Nationaltheater die Premiere von Tschaikowskis „Eugen 16.06.2010 Onegin“. 19.06.2010 Goethe-Gesellschaft In einer fast voll besetzten Weimarhalle feiern das Goethe-und Schiller-Archiv, Goethe- TA wird 125 Jahre Nationalmuseum und die Goethe-Gesellschaft ihr 125-Jähriges Bestehen. Der Freundes- 21.06.2010 kreis des Goethe-Nationalmuseums blickt auf eine 100-Jährige Geschichte zurück. 21.06.2010 Weimar feiert den Ganz nach dem französischen Vorbild feiert Weimar den Sommeranfang mit einem Fest PM Stadt Wei- Sommeranfang mit der Straßenmusik, der „fête de la musique“. Die Gassen und Straßen der Innenstadt mar TA einer „fête de la mu- werden zum „quartier musical“, an dem sich etwa 30 Ensembles beteiligen. 22.06.2010 sique“ 21.06.2010 Weimar feiert 20 Jah- Mit einem Festvortrag des ehemaligen Bundesbankdirektors Gerhard Kruse in der Wei- Radio Lotte re Währungsunion marhalle erinnern Stadt und Staatsbank an 20 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion. online Eingeladen haben die Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaften, sowie die Stadt Weimar und das Weimarer Land. 22.06.2010 Iranische Delegation Vertreter der Hafis-Stadt Schiraz im Iran, mit der Weimar im Jahre 2009 einen Städ- PM Stadt Wei- besucht Weimar tefreundschaftsvertrag abgeschlossen hat, besuchen vier Tage lang Weimar. Oberbür- mar 22.06.2010 germeister Stefan Wolf empfängt seinen Amtskollegen, Bürgermeister Mehran Etemadi, und dessen sechsköpfige städtische Delegation zu einem intensiven Austausch- und Besichtigungsprogramm; nur ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald sagen die Gäste kurzfristig ab. 23.06.2010 Städtefreundschaft Die Beziehungen zur iranischen Stadt Schiraz sind stark belastet. Eine Delegation der Radio Lotte mit Schiraz belastet Stadt lehnt es ab die KZ-Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen, daraufhin Weimars online TA/TLZ Stadträte ein vorgesehenes Gespräch mit den Iranern absagen. Hintergrund ist die Leugnung des Holocaust durch die iranische Regierung.

26

Datum Überschrift Ereignis Quelle

23.06.2010 Weimarer Menschen- Der 16. Menschenrechtspreis der Stadt Weimar wird laut Stadtratsbeschluss in diesem PM Stadt Wei- rechtspreis für Lenin Jahr an den Inder Dr. Lenin Raghuvanshi verliehen. Raghuvanshi setzt sich seit 15 Jah- mar 24.06.2010 Raghuvanshi ren für die Rechte und Belange der Dalits, einer unteren Kaste in Indien, ein. Außerdem dokumentiert er jede Art von Menschenrechts-verletzungen, wie Hungertod, Polizeifolter, Kinderarbeit etc. und versucht, durch die Zusammenarbeit mit lokalen Menschenrechts- gruppen die Opfer individuell zu betreuen. 24.06.2010 Investitur für neuen Der ehemalige Kultursenator Berlins Christoph Stölzl wird in das Amt des Präsidenten TLZ Musikhochschul- der Musikhochschule „Franz Liszt“ eingeführt. Nach der heutigen Investitur übernimmt 01.03.2010 TA Präsidenten Stölzl am 1. Juli 2010 offiziell das Amt seines Vorgängers Prof. Rolf-Dieter Arens. 25.06.2010 24.06.2010 Gedenken an Orga- Mit Orgelkonzerten in der Herderkirche und der Musikhochschule wird dem 100. Geburts- Radio Lotte nist Johannes Ernst tag Johannes Ernst Köhlers gedacht. Der Musiker war 44 Jahre als Stadtorganist und online Köhler fast ebenso lange als Hochschullehrer in Weimar tätig. Er starb 1990. 26.06.2010 „Tag der Architektou- Rund 2.000 Besucher nehmen die Einladung zum „Tag der Architektouren“ an und las- TA ren“ zieht Liebhaber sen sich von den Architekten persönlich durch sonst verschlossene Häuser führen. Zehn 28.06.2010 an Objekte in der Stadt und dem Weimarer Land beteiligen sich, wobei in diesem Jahr die Zöllner-Villa in der Gutenbergstraße und der frisch sanierte Van-de-Velde-Bau der Bau- haus-Universität besonderes Interesse wecken. 27.06.2010 Spiegelzelt mit erfolg- Mit der Verleihung des Publikumspreises verabschiedet sich das „Köstritzer Spiegelzelt“ Radio Lotte reicher Bilanz von der diesjährigen Saison. In sieben Wochen haben 35 Künstler in 40 Vorstellungen online vor mehr als 14.000 Gästen agiert. Laut Veranstalter ist das eine Auslastung von rund 95 Prozent. 29.06.2010 Bibliotheken gehen Der elektronische Gesamtkatalog von neun Weimarer Bibliotheken wird frei geschalten. PM ans Netz Bibliotheksbenutzer können nun bei der Suche übers Internet gleichzeitig auf den Be- Stadt Weimar stand sämtlicher Weimarer Bibliotheken zuzugreifen und insgesamt 1,7 Millionen Bücher, Zeitschriften und Tonträger recherchieren. Die Stadt Weimar gehört zu den ersten Städ- ten mit einem Service dieser Art. 30.06.2010 1. Bazonnale schließt Rund 2.600 Besucher haben die seit Mai andauernde Ausstellung „Lust 2010“ in der TLZ erfolgreich Viehauktionshalle gesehen. Die Veranstalter zeigen sich zufrieden und haben für den 01.07.2010 Oktober bereits eine zweite Auflage der modernen Kunstschau geplant.

27

Datum Überschrift Ereignis Quelle

02.07.2010 Premiere für Sommer- Im Innenhof des Weimarer Stadtschlosses feiert das diesjährige Sommertheater seine TA theater im Schlosshof Premiere mit Shakespeares „Romeo und Julia“. Die Zuschauer sitzen bei den insgesamt 02.07.2010 AA 15 ausverkauften Aufführungen an der achteckigen Arenabühne mitten im Geschehen. 07.07.2010 Die Open-Air-Inszenierung ist eine Kooperation des Deutschen Nationaltheaters, der Klassik Stiftung Weimar und der Kulturdienst GmbH. 03.07.2010 Spanische Nacht be- 3.200 Menschen kommen bei schönstem Sommerwetter in den Weimarhallenpark, um TA geistert Tausende gemeinsam mit der Staatskapelle Weimar die „Spanische Nacht“ zu feiern. Während die 05.07.2010 Sopranistin Nadine Weissmann die „Habanera“ singt, lassen sich die Gäste mit Tapas verwöhnen und genießen ein finales Feuerwerk. 03.07.2010 20 Jahre Kulturaus- Die Deutsch-Italienische Gesellschaft in Thüringen e.V. feiert ihr 20-jähriges Bestehen RHK tausch mit Italien mit Musik, Schauspiel und Lesungen. Alljährlich organisiert der Verein zahlreiche Veran- 03.07.2010s staltungen, wie Ausstellungen und Studienreisen. 03.07.2010 20. Bienenmarkt in In 20. Auflage lädt das Bienenmuseum Oberweimar zum sommerlichen Bienenmarkt. An TA Oberweimar 32 Ständen werden den Besuchern Waren rund um den Honig und das Imkerhandwerk 05.07.2010 angeboten. 04.07.2010 Altarweihe in der Bischof Joachim Wanke weiht den neuen Altar der katholischen Herz-Jesu-Kirche in TA Herz-Jesu-Kirche Weimar. An der dortigen Liszt-Orgel wird voraussichtlich noch bis zum Herbst gebaut. 30.06.2010 04.07.2010 Yiddish Summer wird Mit einem Konzert im Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ eröffnen Dozenten des In- TLZ mit Konzert eröffnet strumentalworkshops den nunmehr 10. Yiddish Summer. Noch bis zum 2. August werden 26.06.2010 30.06.2010 Künstler, Wissenschaftler und Teilnehmer in Workshops die Fülle jiddischer Expressivität erkunden. 04.07.2010 Auftakt zur 2. Bach- Die 2. Bach-Biennale steht ganz im Zeichen des 300. Geburtstages von Wilhelm Friede- TA Biennale mann Bach. Ihren Auftakt erlebt sie mit einem Konzert im Gentzschen Treppenhaus des 03.07.2010 Stadtschlosses. 08.07.2010 Weimar wächst Die Stadt Weimar wächst als eine der wenigen Städte in Thüringen. Laut Statistischem Online Landesamt waren zum Stichtag 31.12.2009 65.233 Bürger in Weimar gemeldet. Das sind Radio Lotte 295 mehr als ein Jahr zuvor. 08.07.2010 Klassik Stiftung möch- Die Klassik Stiftung Weimar möchte im Jahre 2012 das Haus "Hohe Pappeln“ überneh- Online te van de Velde Haus men. Laut Präsident Hellmut Seemann nimmt die Stiftung damit ihre vor acht Jahren ver- Radio Lotte erwerben einbarte Kaufabsicht wahr. Jetziger Besitzer des ehemaligen van de Velde Wohnhauses in der Belvederer Allee ist der Verleger Klaus Gallas.

28

Datum Überschrift Ereignis Quelle

10.07.2010 Weimarer Brunnen Lufteinlagerungen in den Rohren sind Ursache dafür, dass ein Großteil der Weimarer Online ohne Wasser Brunnen für ein Wochenende buchstäblich trocken gefallen sind. Das innerstädtische Radio Lotte Brunnensystem wird aus Wasserfassungen aus dem Kirschbachtal gespeist und ist nicht mit dem Trinkwassersystem verbunden. 12.07.2010 Wolfgang Held wird Der Weimarer Autor Wolfgang Held feiert seinen 80. Geburtstag. Die Stadt Weimar und RHK 80 die Literarische Gesellschaft Thüringen e.V. laden aus diesem Anlass zur öffentlichen 03.07.2010 Feier in die Stadtbücherei. 13.07.2010 Galerie „Profil“ wird 20 Elke Gatz-Hengst und Brigitte Krusche feiern mit ihrer Galerie „Profil“ 20-jähriges Beste- TA hen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben die Unternehmerinnen u.a. knapp 200 14.07.2010 Ausstellungen in Weimar organisiert. 16.07.2010 51. Weimarer Meis- Insgesamt 200 Teilnehmer aus 24 Ländern sind angereist, um bis zum 31. Juli an den TA terkurse beginnen inzwischen 51. Weimarer Meisterkursen der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ teil zu 16.07.2010 nehmen. Am Abend findet das Eröffnungskonzert im Musikgymnasium Belvedere statt. 16.07.2010 Faust rockt Weimar Das Musikschauspiel „Faust - Die Rocklegende“ gastiert bis zum 24. Juli in der Viehauk- TLZ 07.07.2010 tionshalle der Stadt. Goethes Klassiker „Faust“ wird in 27 Rock- und Popsongs erzählt. 16.07.2010 Erfolgreiches Gold- Über 600 schwere Motorräder erobern den Ettersberg. In Daasdorf treffen sich erneut TA wing-Treffen in Daas- Goldwing-Biker aus aller Welt und ziehen zu ihrer Show auf dem Stadionvorplatz in 19.07.2010 dorf Weimar hunderte Schaulustige an. 19.07.2010 Land erteilt Genehmi- Das Thüringer Kultusministerium gibt grünes Licht: Im August kann Weimars erste integ- TA gung für integrative rative Schule eröffnen. Dank einer Elterninitiative und der Unterstützung des Lebenshil- 21.07.2010 Schule fewerks können die zunächst 15 Schüler nach der Sanierung einer alten Villa die Tiefur- ter Allee 6 beziehen. 19.07.2010 Kastanien müssen Allen Bürger-Protesten zum Trotz müssen mindestens sechs große Kastanienbäume im TA weichen Wäldchen an der Leibnizallee weichen. Noch in diesem Jahr soll an gleicher Stelle Richt- 20.07.2010 fest für die Wohnanlage „Suite Home Alexander“ gefeiert werden. 19.07.2010 Theater im Schlosshof Das Deutsche Nationaltheater, die Kulturdienst GmbH sowie die Klassik Stiftung freuen TA mit erfolgreicher Bi- sich über die positive Bilanz ihres ersten gemeinsamen Sommertheaters. 6.411 Zu- 20.07.2010 lanz schauer haben die insgesamt 15 Vorstellungen von „Romeo und Julia“ im Schlosshof gesehen.

29

Datum Überschrift Ereignis Quelle

24.07.2010 Sommercamp in Ge- Der Verein „Aktion Sühnezeichen“ beendet sein diesjähriges Sommercamp in der Ge- Online denkstätte Buchen- denkstätte Buchenwald. Teilnehmer aus aller Welt haben u.a. 200 Namen von Buchen- Radio Lotte wald endet wald-Häftlingen in Stein gemeiselt. Im jährlich statt findenden Camp setzen sich die Teil- nehmer mit der Geschichte des Konzentrationslagers auseinander. 24.07.2010 Sonderausstellung im Das Stadtmuseum eröffnet die Sonderausstellung „Irmgard von Bongé (1879-1967) Wie- PM Stadtmuseum derentdeckung einer Malerin und Weimarer Kunstschülerin“. Die Bilder werden bis zum Stadt Weimar 29.07.2010 3. Oktober 2010 als Beitrag zum 150. Jahrestag der Gründung der Weimarer Kunstschu- le gezeigt. 25.07.2010 Gedenken an „Rosa- In einer offiziellen Feier auf dem Gelände der KZ Gedenkstätte Buchenwald erinnern TLZ Winkel-Häftlinge“ in Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf, Thüringens Wirtschaftsminister Matthias 26.07.2010 Buchenwald Machnig, Vertreter der AIDS-Hilfe und Angehörige an die Opfern des Nazi-Regimes. Im Mittelpunkt an diesem Christopher Street Day steht der „Rosa Winkel“, jene Männer, die wegen ihrer Homosexualität in Buchenwald interniert waren. Auch der ehemalige Häftling Rudolf Brazda ist 97-jährig angereist. 26.07.2010 Spaziergänger ent- Ein Spaziergänger entdeckt auf dem Weg zur Kleingartenanlage „August Frölich“ im TLZ deckt Mörsergranate Kirschbachtal eine Mörsergranate aus dem 2. Weltkrieg. Spezialisten transportieren das 27.07.2010 scharfe 60 Millimeter Geschoss ab, um es wenig später kontrolliert zu sprengen. 28.07.2010 Gedenken an Hans Mit einer Kranzniederlegung am Grab auf dem Historischen Friedhof gedenkt der Freun- Online Wahl deskreis des Goethe-Nationalmuseums des 125. Todestags von Hans Wahl. Wahl hatte Radio Lotte zwischen 1918 und 1949 in Weimar eine Vielzahl von Ämtern inne: war u.a. Direktor des Goethe-Nationalmuseums, des Goethe- und Schiller-Archivs, des Kirms-Krackow- Hauses, des Schillermuseums sowie Kurator der Dornburger Schlösser. Darüber hinaus wirkte er als Vorsitzender der Freunde des Goethehauses Weimar. 28.07.2010 Hacker verunglimpfen Computer-Hacker zerstören Teile des Internetauftritts der KZ-Gedenkstätte Buchenwald. Online Internetauftritt Laut Stiftungsdirektor Volkhard Knigge wurde die Startseite der Gedenkstätte gelöscht Radio Lotte und stattdessen mit rechtsradikalen Symbolen und Parolen versehen. Außerdem sind die Seiten mit Internetangeboten verlinkt worden, auf denen der Holocaust geleugnet wird. Die Gedenkstätte kann die Parolen schnell entfernen. 29.07.2010 Über 250 fahren zur 252 Weimarer und Weimarerinnen treten die inzwischen 15. Bürgerreise an. Mit fünf Online Bürgerreise Bussen fahren sie nach Berlin, in die Europäische Kulturhaupstadt Essen und auf Radio Lotte Schloss Neuhardenberg.

30

Datum Überschrift Ereignis Quelle

31.07.2010 51. Meisterkurse en- Mit einem Abschlusskonzert im Saal Belvedere enden die 51. Weimarer Meisterkurse. In TLZ 03.08.2010 den diesem Jahr haben 209 Männer und Frauen aus 24 Ländern an den von der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ organisierten Kursen teilgenommen. 01.08.2010 10. Yiddish Summer Mit einem Abschlusskonzert in der Musikschule „Ottmar Gerster“ verabschieden sich die TLZ geht zu Ende Teilnehmer des 10. Yiddish Summer. Am Galaabend spielt Oberbürgermeister Stefan 03.08.2010 www.yiddishsum Wolf Klarinette und der neue Präsident der Musikhochschule „Franz Liszt“, Prof. Dr. mer.eu Christoph Stölzl, begleitet am Bass. 01.08.2010 Bauhaus Uni eröffnet Über 250 Teilnehmer aus 50 Ländern nehmen an den diesjährigen Sprachkursen der TLZ 03.08.2010 Summer School Bauhaus Summer School teil. Die größte Nationengruppe bilden die Teilnehmer aus Ja- pan. 01.08.2010 Kleinjung wird neuer Mit einem Orgelspiel tritt der neue Kantor und Organist der Herderkirche, Johannes Online Kantor der Weimarer Kleinjung, seinen Dienst an. Der 34-jährige Familienvater möchte u.a. die kirchenmusika- Radio Lotte Herderkirche lische Arbeit mit Kindern ausbauen. 05.08.2010 Mutmaßliche Compu- Eine Woche nach dem Hacker-Angriff auf das Internetportal der KZ Gedenkstätte Bu- TA/TLZ ter-Hacker ermittelt chenwald und Mittelbau-Dora kann das Bundeskriminalamt zwei 28- und 31-jährige Brü- 06.08.2010 der als mutmaßliche Täter ermitteln. Die beiden Männer sollen den Internetauftritt der Gedenkstätte verunglimpft und mit rechtsradikalen Parolen gefüllt haben. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts auf Computer-Sabotage ermittelt. 05.08.2010 Cranach-Schule für 9 Nach 13 Monaten Bauzeit und damit pünktlich zum Schuljahresbeginn sind die Sanie- PM Millionen Euro saniert rungsarbeiten an der Lucas-Cranach-Schule abgeschlossen. Künftig werden 150 Grund- Stadt Weimar schüler und 210 Schüler des staatlichen Förderzentrums Sprache in dem Gebäude un- terrichtet. Schule, Turnhalle und Außenanlage wurden für 9 Millionen Euro hergerichtet. 05.08.2010 Erste integrative 14 Mädchen und Jungen werden in Weimars erste integrative Schule aufgenommen. Das PM Schule in Weimar Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda lässt Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Stadt Weimar startet lernen. Zunächst werden die Erstklässler in der „Schule an der Hardt“ unterrichtet, bis im März kommenden Jahres ihr Lernort in der Tiefurter Allee fertig saniert ist. 07.08.2010 Zuckertüten für 1152 Mädchen und Jungen in Weimar und dem Weimarer Land freuen sich über Zucker- Schulanfänger tüten zur Einschulung. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden mehr Lehrer und Er- zieher in den Horten eingestellt.

31

Datum Überschrift Ereignis Quelle

07.08.2010 Waschbären drohen Die Population der in Weimar und Umgebung angesiedelten Waschbären vermehrt sich TLZ zur Plage zu werden explosionsartig. Wie Förster berichten, leben allein im Waldgebiet Webicht bei Tiefurt drei 07.08.2010 Familienverbände und damit rund 25 Tiere, die sich entgegen ihrer Natur auch am Tage den Menschen nähern. 07.08.2010 Schauspielerin Koch- Das Deutsche Nationaltheater trauert um sein langjähriges Ensemblemitglied Hildegard TLZ Dorow stirbt im Alter Koch-Dorow. Die Schauspielerin stirbt im Alter von 93 Jahren. Koch-Dorow trat 1949 ins 13.08.2010 von 93 Jahren Ensemble ein und verließ es erst 42 Jahre später. Bis 1994 spielte sie in Gastrollen. 08.08.2010 Goethe- Das Goethe-Nationalmuseum wird 125 Jahre, der Freundeskreis des Goethe- Online Nationalmuseum fei- Nationalmuseums e.V. 100 Jahre alt. Grund genug das Haus festlich herzurichten und für Radio Lotte ert 125-jähriges die Öffentlichkeit zu schmücken. Das Hauptportal des Wohnhauses am Frauenplan wird mit Blumen geziert. 10.08.2010 Hydrema ohne Zu- Dank eines Großauftrags blickt die aus der Weimar-Werk-Baumaschinen GmbH hervor- TA kunftssorgen gegangene Hydrema positiv in die Zukunft. In den kommenden fünf Jahren soll die Kon- 11.08.2010 zernmutter in Dänemark Minenräumfahrzeuge mit einem Gesamtvolumen von 168 Millio- nen Dollar in die USA liefern. Die 76 fest angestellten Männer und Frauen aus Weimar sind an deren Fertigung beteiligt. 11.08.2010 Weimarer Stadtrat Der Weimarer Stadtrat und Mitglied des Thüringer Landtags Thomas Hartung verlässt die TA wechselt Partei Partei „Die Linke“ und wechselt im Landtag zur SPD. Im Weimarer Stadtrat behält er sei- 12.08.2010 nen Sitz in der „Neuen Linken“. 12.08.2010 Fischsterben im Eine Welle von Schadstoffen erreicht den Bach Lotte und damit auch die Forellenzucht Kirschbachtal am Kirschbachtal. 500 Fische verenden. Wie sich später herausstellt, sind sie erstickt. Vermutlich wurde Gülle in das Wasser geleitet. 13.08.2010 Bauhaus-Studenten Mit einer „Guerilla-Aktion“ werben Weimarer Studenten für das in einer Woche startende www.weimar.de werben mit Guerilla- Kunstfest. Die Studenten tauschen Orts- und Straßenschilder aus. So zeigt das Schild Aktion fürs Kunstfest „Herderplatz“ nun „Plerderhatz“. Was gestern noch der Rollplatz war, ist jetzt ein „Proll- latz“ aus der ehrenwerten Schützengasse wurde „Gützenschasse“. Die Verkehrsbehörde lässt die Aufkleber unverzüglich entfernen. 15.08.2010 Baptisten mit neuem Für die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in der Stadt endet eine zwei-jährige Zeit TLZ Pastor ohne Pastor an der Spitze. Nach dem Weggang von Pfarrer Rick Dill übernimmt nun Ro- 16.08.2010 ger Hofeditz die Gemeinde mit seinen etwa 200 Mitgliedern. Hofeditz hat zuvor die Bap- tisten-Gemeinde in Nürnberg geleitet.

32

Datum Überschrift Ereignis Quelle

16.08.2010 Neptun wird in die Kur Weimars Neptunbrunnen auf dem Marktplatz liegt trocken. In den kommenden zwei Mo- TA genommen naten werden Brunnen und Neptun aufwendig restauriert. So muss u.a. die Hand Nep- 17.08.2010 PM Stadt Wei- tuns erneuert werden. Unbekannte Randalierer hatten sie im Juli zerstört. mar 393/10 16.08.2010 Freerider schaffen Geländeradsportler haben sich in Eigeninitiative eine Sportanlage in Tiefurt gebaut. Die TLZ sich eigene Anlage jungen Männer nutzen das Gelände zwischen Kläranlage und Webicht als Trainingsort 17.08.2010 für ihre Crossfahrten per Fahrrad. 18.08.2010 Naturschutzzentrum Mit einem Tag der offenen Tür feiert das Weimarer Naturschutzzentrum seinen 20. Ge- Online wird 20 burtstag. Glückwünsche kommen von Seiten des Oberbürgermeisters, Vereinen und Radio Lotte Kindergärten. Das Naturschutzzentrum arbeitet an Projekten wie einem Naturlehrpfad, Streuobstwiesen und anderen Biotopen. 18.08.2010 Dr. Johannes Schild Im Alter von 82 Jahren verstirbt der ehemalige Leiter der Bibliothek der einstigen Hoch- TA ist tot schule für Architektur und Bauwesen Dr. Johannes Schild. Bis ins hohe Alter widmete 20.08.2010 sich Schild seiner Leidenschaft, der Bauhaus-Architektur, und führte u.a. noch eine Feininger-Radtour an. 18.08.2010 Spatenstich für Kunst- Mit einem symbolischen Spatenstich beginnen die Arbeiten am neuen Kunstrasenplatz PM Stadt Wei- rasenplatz auf dem auf dem Lindenberg nun auch offiziell. Insgesamt kostet der neue Platz 700.000 Euro. mar Lindenberg Finanziert wird er mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket, Geld vom Land, der Stadt und zahlreichen privaten Sponsoren. „Am Lindenberg“ trainieren die Weimarer Sportvereine SC 1903 Weimar e.V., FC Empor 06 Weimar e.V. und VfB Oberweimar e.V. 18.08.2010 Gütesiegel für Wei- Die Kinder- und Jugendklinik des Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikums kann sich Online mars Kinderklinik mit dem Gütesiegel "Ausgezeichnet. für Kinder" schmücken. Das Zertifikat wird von der Radio Lotte Gesellschaft für Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland vergeben. Dafür hat sich die Weimarer Kinderklinik einem freiwilligen Test unterzogen, in dem u.a. die technische, räumliche und personelle Ausstattung geprüft worden sind. 20.08.2010 Kunstfest beginnt mit Besinnlich beginnt auch in diesem Jahr das Kunstfest mit einem „Gedächtnis- TLZ „Gedächtniskonzert“ Buchenwald-Konzert“ in der Weimarhalle. Gäste wie Charlotte Knobloch, Vorsitzende 21.08.2010 des Zentralrats der Juden, Bertrand Herz vom Internationalen Buchenwald Komitee, Mi- nisterpräsidentin Christine Lieberknecht und weitere Vertreter aus der Politik verfolgten die Gedenkworte des ehemaligen KZ-Häftlings aus Serbien Ivan Ivanji.

33

Datum Überschrift Ereignis Quelle

21.08.2010 Versöhnung nach 65 Mit dem Ziel der Versöhnung treffen NS-Opfer und Angehörige der Täter von damals TLZ Jahren aufeinander. Bei der Veranstaltung im Reithaus versuchen sich die Mitglieder beider 18.08.2010 Gruppen in Gesprächen einander anzunähern und zu verstehen. 21.08.2010 Theater beginnt neue Kinderspiele, Kostümverkauf und kostenlose Aufführungen - das Theaterfest 2010 lockt TA Spielzeit mit einem 1.600 Besucher an. Mit einem großen Feuerwerk begibt sich das Deutsche Nationalthea- 23.08.2010 Sommerfest ter in die neue Spielzeit. 21.08.2010 Kunstfest eröffnet mit Mit einem Programm aus Jazz, Swing, Illumination und Kulinarischem feiert sich das TLZ Matinee und Volksfest Kunstfest als Volksfest. Zehntausend Menschen strömen am Abend in den Weimarhal- 23.08.2010 lenpark um das Kunstfest zu eröffnen. Viel Beifall bringt auch die Eröffnungsmatinee am Vormittag mit Christoph Richter am Cello und Alexander Lonquich am Klavier. Nike Wagners Rede „Mehr Irrlicht!“ sorgt ebenfalls für Überraschung und Applaus. 23.08.2010 Fördermittel für Bel- Bundes-Staatssekretär Rainer Bomba übergibt dem Oberbürgermeister einen 2,2 Millio- PM Stadt Wei- vedere fließen nen Euro schweren Scheck. Das Geld ist für die Sanierung der Orangerie im Schloss mar 401/10 Belvedere bestimmt und stammt aus dem Topf der Bundesförderung des UNESCO- Welterbes. Neben der Orangerie sollen mit den Mitteln auch das Gärtnerwohnhaus und die große Grotte saniert werden. 24.08.2010 Gedenken an Rudolf Mit einer Kranzniederlegung und einer von der SPD organisierten Feier gedenkt die Stadt PM Breitscheid des Todestags Rudolf Breitscheids. Der Sozialdemokrat war Abgeordneter des Reichs- Stadt Weimar tages der ersten deutschen Demokratie. Er wurde 1943 von den Nationalsozialisten ins KZ Buchenwald verschleppt und kam dort 1944 bei einem amerikanischen Luftangriff ums Leben. 24.08.2010 Richtfest am neuen Am Marie-Seebach-Stift in der Tiefurter Allee wird der Richtkranz aufgezogen. Wegen Online Seebach-Stift der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen entsteht auf dem Nachbargrundstück des Radio Lotte ursprünglichen Seebach-Heims ein neuer Pflegebereich. Das "Haus Sophie" wird vo- raussichtlich im kommenden Frühjahr fertig gestellt. 25.08.2010 Empfang zu Ehren Erstmals findet am Geburtstag Johann Gottfried Herders ein Empfang in der Stadtkirche TA Herders statt. Der Einladung von Kirche und Diakonie folgen etliche Vertreter aus Politik, Kultur 26.08.2010 und Gesellschaft. Die Festrede zum 266. Geburtstag Herders hält Prof. Dr. Klaus Dicke, Rektor der Friedrich Schiller Universität Jena.

34

Datum Überschrift Ereignis Quelle

26.08.2010 Historischer Brief- Der berühmte Briefwechsel zwischen den Dichtern Goethe und Schiller kann nun auch PM wechsel im Internet im Internet eingesehen werden. Die Klassik-Stiftung hat das digitalisierte Werk für jeder- Klassik Stiftung mann online gestellt. Das Goethe- und Schiller-Archiv Weimar verwahrt im Original 995 der insgesamt 1.015 überlieferten Briefe. 26.08.2010 Weinfest lockt Hun- Auf dem Frauenplan, direkt vor Goethes Wohnhaus beginnt das Weinfest zum Geburts- TLZ derte auf den Frauen- tag des Dichters. Die Traditionsveranstaltung wird von Thüringens Ministerpräsidentin 26.08.2010 plan Christine Lieberknecht eröffnet. Bis Sonntag präsentieren sich zahlreiche Winzer, wäh- rend Musiker für Unterhaltung sorgen. 27.08.2010 Verein „Weimarer Als Nachfolger des gleichnamigen Komitees gründet sich im Rathaus der Verein "Weima- Online Dreieck“ gründet sich rer Dreieck". Der Verein möchte künftig die bisher nur auf Außenministerebene geführten Radio Lotte Beziehungen zwischen Deutschland, Polen und Frankreich für die Menschen öffnen. Er soll Ansprechpartner für deutsch-polnische und deutsch-französische Gesellschaften sein, aber auch für Stiftungen und Städtepartnerschaften agieren. Das Komitee „Weima- rer Dreieck“ löst sich zum 1. September 2010 auf. 28.08.2010 Goethe-Medaillen Im Stadtschloss ehrt das Goethe-Institut die ungarische Philosophin Agnes Heller, den TA werden verliehen libanesischen Lyriker Fuad Rifka und den US-Exilforscher John M. Spalek mit der Goe- 30.08.2010 the-Medaille 2010. Die undotierte Auszeichnung würdigt besondere Verdienste um die Vermittlung der deutschen Sprache und um den kulturellen Austausch. Die 1954 gestifte- te Auszeichnung gilt seit 1975 als offizieller Orden der Bundesrepublik und wird seit 1992 in Weimar verliehen. 28.08.2010 Sonderausstellung Mit besonderen Veranstaltungen in Goethes Wohnhaus und den Parkhöhlen feiert die PM und Veranstaltungen Klassik Stiftung den 261. Geburtstag des Dichters. Unter dem Motto „Forschergeist und Klassik Stiftung zum 261. Goethe- Hokuspokus“ lernen die Gäste u.a. bei Führungen, Vorträgen, Experimenten und Lesun- Geburtstag gen die Welt der Farbenlehre Goethes kennen. 28.08.2010 Grundsteinlegung für In der Gutenbergstraße wird der Grundstein für einen neuen Waldorf-Kindergarten ge- TA neuen Waldorf- legt. Das neue zweistöckige Gebäude entsteht direkt neben dem bisherigen Waldorf- 30.08.2010 Kindergarten Kindergarten, den aktuell 66 Kinder besuchen. 29.08.2010 Adam-Mickiewicz- Als letzten Akt vor seiner Auflösung verleiht das Komitee „Weimarer Dreieck“ den Adam- PM Preis wird verliehen Mickiewicz-Preis. Der Preis für Verdienste um die deutsch-französisch-polnische Zu- Stadt Weimar sammenarbeit in Europa geht in diesem Jahr erstmals an drei Regionen: Ausgezeichnet werden das Land Thüringen, die polnische Wojewodschaft Malopolska, sowie die franzö- sische Picardie. Die drei Regionen werden für ihre vorbildliche Pflege des trilateralen Austauschs im Herzen Europas geehrt.

35

Datum Überschrift Ereignis Quelle

30.08.2010 Ilmtal-Radwanderweg Nach monatelanger Bauzeit ist der Ilmtal-Radweg zwischen Taubach und Ehringsdorf PM Stadt Wei- in Ehringsdorf wird frei nun asphaltiert und wird für den Verkehr freigegeben. In Bau und Planung des Abschnitts mar 405/10 gegeben wurden 350.000 Euro gesteckt. Das Geld kam aus Fördertöpfen des Landes und Euro- pas. 30.08.2010 Unterschriftenaktion 700 Männer und Frauen haben sich bislang an einer Unterschriftenaktion für den Erhalt TA für Erhalt von Bäumen der Bäume auf dem Herderplatz beteiligt. Laut Architekt sollen die drei Riesen in der In- 01.09.2010 nenstadt fallen, sobald mit der Umgestaltung des Platzes begonnen wird. 01.09.2010 Weimar hat eine neue Weimars neue Kinder- und Jugendbeauftragte wird ins Amt eingeführt. Die 31-Jährige PM Stadt Wei- Kinderbeauftragte Anne Kuch ist gebürtige Weimarerin und hat in Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Ber- mar 428/10 lin gelebt. Die studierte Sozialpädagogin löst Weimars langjährige Kinderbeauftragte Steffi Engelstädter ab. 01.09.2010 Erfurter Flughafen soll Nach dem Erfurter Stadtrat stimmen nun auch die Räte in Weimar für eine Umbenen- Online „Erfurt-Weimar“ hei- nung des Erfurter Flughafens in „Flughafen Erfurt-Weimar“. Einzige Voraussetzung soll Radio Lotte ßen sein, dass der Stadt durch diese Umbenennung keinerlei Kosten entstehen. Die durch die Namensänderung anfallenden 180.000 Euro werden das Thüringer Verkehrsministe- rium sowie die Flughafengesellschaft tragen. 01.09.2010 Intensive Suche nach Mit einer Sonderkommission und dem Einsatz von Hunden sucht die Polizei eine ganze TLZ 7-Jährigen Nacht nach dem 7-Jährigen Moritz aus Weimar West. Als der Junge Stunden später wie- 02.09.2010 der auftaucht, stellt sich heraus, dass er vermutlich in eine Wohnung verschleppt und dort sexuell missbraucht worden ist. Ein Tatverdächtiger 41-jähriger Mann wird festge- nommen. 01.09.2010 Waldorfschule wird 20 Die „Freie Waldorfschule“ Weimar feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Als erste freie Schule Online Jahre Mitteldeutschlands startete die Waldorfschule 1990 mit sechs Lehrern in vier Klassen- Radio Lotte räumen. Heute werden in Oberweimars alter Dorfschule 400 Kinder und Jugendliche von 40 Pädagogen unterrichtet. 02.09.2010 Positive Bilanz - Sechs Jahre nach dem Brand der Anna-Amalia-Bibliothek stehen rund 25.000 der insge- Online Sechs Jahre nach samt 62.000 beschädigten Bücher wieder zur Verfügung. Laut Bibliotheksdirektor Dr. Radio Lotte Bibliotheksbrand Michael Knoche sind allein in der vor zwei Jahren eröffneten Werkstatt in Legefeld bisher 130.000 Blätter aus sogenannten Aschebüchern restauriert worden. Zudem konnten über 27.000 historische Bücher neu erworben werden.

36

Datum Überschrift Ereignis Quelle

03.09.2010 Polizei ermittelt mut- Nach einem Zeugenhinweis entdeckt die Polizei in einer kleinen Wohnung in Weimar TA maßliche Fahrraddie- West zahlreiche als gestohlen gemeldete Fahrräder. Im Keller des Hauses stoßen die 07.09.2010 be Beamten außerdem auf Zubehör und weitere Räder im Wert von 15.000 Euro. Die Beam- ten gehen von Bandendiebstahl aus und ermitteln gegen drei Tatverdächtige. Erst im Juli wurde eine illegale Fahrradwerkstatt in einer Mietswohnung am Stadtring ausgehoben. 04.09.2010 Jugendtheater startet Mit neuen Vorstellungen und einem neuen Kursprogramm startet „DAS Jugendtheater im TLZ in neue Spielzeit Stellwerk“ in die Spielzeit 2010/2011. Im Mittelpunkt der kommenden Monate steht die 02.09.2010 Frage nach Freundschaft in der heutigen vernetzten Welt. 04.09.2010 Töpfermarkt feiert 58 Händler bieten zum 20. Weimarer Töpfermarkt ihre Waren an. Eine Ausstellung erin- TLZ Jubiläum nert an die Gründung der Töpferinnung vor 20 Jahren. Außerdem wird in bekannter 06.09.2010 „Schlicker“-Manier ein ausgelernter Töpfer ins Gesellenleben verabschiedet. 04.09.2010 „Stürmische Zeiten“ Als erste Neuproduktion der Spielzeit 2010/2011 erlebt Shakespeares „Der Sturm“ am TA im DNT Deutschen Nationaltheater seine Premiere auf der Großen Bühne. In der Rolle des Pros- 01.09.2010 pero stellt sich Johannes Schmidt erstmals dem Weimarer Publikum vor. Schmidt gehört nun fest zum Ensemble. 05.09.2010 Gesellschafts-problem Die Premiere im Foyer II des Deutschen Nationaltheaters „Kasper Häuser Meer“ wird von TLZ wird zum Thema im Kritikern als „mutig und überzeugend“ beschrieben. Die Inszenierung von Maik Priebe 07.09.2010 DNT bringt ein Gesellschaftsproblem auf die Tagesordnung: Drei Mitarbeiterinnen des Ju- gendamtes sind im Konflikt; stehen zwischen Gesetz, Verantwortung und Familien mit vernachlässigten Kindern. 08.09.2010 Firma Dach- 550 Gäste folgen der Einladung zur Jubiläumsparty der Firma Dach-Schneider ins Deut- TA Schneider feiert im schen Nationaltheater. Eine „Oper mal anders“ fasziniert das Publikum, welches den 60. 09.09.2010 DNT Geburtstag des Seniors Karl-Heinz Schneider sowie das 85-jährige Betriebsjubiläum der Firma feiert. Der Betrieb spendet im Anschluss an den Festakt 20.000 Euro für die Ju- gendarbeit am Theater. 09.09.2010 Weimarer CDU sucht Überraschend erklärt der Vorsitzende der CDU Weimar, Dr. Peter Krause, dass er im TA neuen Kopf November nicht zur Wiederwahl antritt. Auch eine Kandidatur für die kommende Bürger- 10.09.2010 meisterwahl schließt der Politiker aus. Krause leitet die Bauhaus-Akademie Schloss Et- tersburg und möchte sich nach eigenen Angaben ganz diesem Amt widmen. Im Novem- ber soll ein neuer Vorsitzender gewählt werden.

37

Datum Überschrift Ereignis Quelle

10.09.2010 Grundsteinlegung für Für den Umbau und die Sanierung der Grundschule im Weimarer Ortsteil Schöndorf wird PM Stadt Wei- Schule in Schöndorf der Grundstein gelegt. Ist der Bau abgeschlossen, möchte Schulleiterin Susanne Junkel mar dort eine offene Ganztagsschule mit Schwerpunkt Naturwissenschaften etablieren. Die Hufeland-Trägergesellschaft als Bauherr möchte bis zum Jahre 2013 über sechs Millio- nen Euro in das Objekt investieren. 10.09.2010 Cranachschule wird Im Rahmen eines Schulfestes wird die neu sanierte „Lucas-Cranach-Grundschule“ im TLZ offiziell eröffnet Weimarer Norden nun auch offiziell eröffnet. Die Stadt verkaufte die Immobilie an die 11.09.2010 Weimarer Wohnstätte, die das Haus aufwändig sanieren ließ. Die Cranachschule ist Weimars erste Schule, die auf diese Art und Weise zu einem neuen Anstrich kam. 10.09.2010 Eröffnung der „Inter- Mit einem griechischem Tanzseminar starten die diesjährigen „Interkulturellen Wochen“. TLZ 23.09.2010 kulturellen Wochen“ Bis zum 3. Oktober werden den Besuchern in 60 Veranstaltungen Kulturen fremder Län- der näher gebracht. Es gibt Lesungen, Vorträge, Seminare und Theaterstücke für jede Altersgruppe. Zum traditionellen Empfang des Oberbürgermeisters im Rathaus kommen am 22. September 60 in- und ausländische Gäste. 11.09.2010 10.000 beim Tag der Rund 10.000 Besucher nutzen den Tag der offenen Tür, um die Firma Coca-Cola genau- offenen Tür er kennen zu lernen. Coca Cola hatte vor knapp 20 Jahren den VEB Limona in Weimar übernommen und füllt seitdem alkoholfreie Getränke für den mitteldeutschen Raum ab. In der Firma in der Schwanseestraße arbeiten rund 270 Männer und Frauen. 11.09.2010 Pädagogen feiern 50 Lehrerinnen und Erzieher die von 1980 bis 1991 an der damaligen Lenin-Schule in TA ehemalige Lenin- Weimar West tätig waren, folgen der Einladung des ehemaligen Direktors Bernd Kühne. 14.09.2010 Schule Kühne erinnert im Café Hainfels an die Gründung der damals Polytechnischen Ober- schule „W.I.Lenin“ vor 30 Jahren. Heute ist die Schule ein Gymnasium. 11.09.2010 Postum Ehrung für Der Weimarer Ortsteil Schöndorf feiert sein 2. Teichfest. Zu diesem Anlass wird eine Ge- Online Hartmut Pohle denktafel zu Ehren des verstorbenen CDU-Ortsteilbürgermeisters Hartmut Pohle enthüllt. Radio Lotte Einer der Dorfteiche wird nach Pohle benannt. 12.09.2010 Tag des offenen Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Kultur in Bewegung“. TLZ Denkmals lockt Tau- Besondere Magnete sind u.a. das Landgut Holzdorf, die Parkhöhlen und das Schieß- 11.09.2010 TA sende haus. Der sonst verschlossene Festsaal des Schießhauses ist für Besucher geöffnet. 13.09.2010 Dort werden Interessierte über das Bauvorhaben der Stadt informiert, die Villen auf dem Gelände des denkmalgeschützten Hauses errichten lässt. Mit einem Festgottesdienst weiht Landesbischöfin Ilse Junkermann die sanierte Kirche im Ortsteil Possendorf ein.

38

Datum Überschrift Ereignis Quelle

12.09.2010 Mehr Besucher beim Etwa 20.000 Besucher haben die rund 30 Veranstaltungen des Kunstfestes 2010 gese- TA Kunstfest 2010 hen. Das sind laut Geschäftsführer Ulrich Hausschild 1.500 mehr als im vergangenen 11.09.2010 Jahr. Das dreiwöchige Festival unter dem Motto „Irrlichter“ schließt mit einem Konzert der „artists in residence“ Carolin und Jörg Widmann. Das Kunstfest 2011 wird sich Franz Liszt widmen. 13.09.2010 Amalia-Bibliothek von Der Präsident der Weimarer Klassik-Stiftung Hellmut Seemann und der Direktor der An- Online Stiftung gewürdigt na Amalia Bibliothek Michael Knoche nehmen ein Bronzeschild entgegen, welches das Radio Lotte Engagement der Deutschen Stiftung Denkmalschutz würdigt. Die Erinnerungstafel wird von Weimars neuem Ortskurator der Bonner Stiftung, die von Privatleuten Spenden sammelt, Klaus Gebhardt überbracht. 14.09.2010 Haushaltssperre für Die Stadtspitze verhängt eine Haushaltssperre die fast ausnahmslos den Verwaltungs- TLZ Weimar haushalt betrifft. Grund dafür ist die Tatsache, dass sich Mehrausgaben von 1,5 Millionen 15.09.2010 Euro abzeichnen. 14.09.2010 Bundespräsident be- Bei seinem Antrittsbesuch in Thüringen macht Bundespräsident Christian Wulff Station in TA/TLZ sucht Weimar Weimar. Einen Nachmittag lang lassen sich Wulff sowie 120 Botschafter und Repräsen- 15.09.2010 tanten internationaler Organisationen von Oberbürgermeister Stefan Wolf und Minister- präsidentin Christine Lieberknecht durch die Stadt führen. Wulff sucht dabei immer wie- der das Gespräch mit den Bürgern. 15.09.2010 Benefix-Lauf mit Re- Am dritten „Benefix-Lauf“ beteiligen sich im Wimaria Stadion 720 Läufer und erkämpfen TLZ korderlös so einen Rekorderlös von 15.710 Euro. Gespendet wird pro gelaufener Runde. Das Geld 16.09.2010 geht an die Kinder des Indianerstamms der Maka in Paraguay, die in extremer Armut leben. Wie auch in den Jahren zuvor haben der Rotary Club Weimar und der Stadtsport- bund dieses Ereignis gemeinsam organisiert. 15.09.2010 Notfallzentrum wird Im Sophien- und Hufelandklinikum wird ein neues Notfallzentrum eingeweiht. Für 2,7 TLZ eingeweiht Millionen Euro wurden ambulante und stationäre Notfallversorgung durch Einbindung des 16.09.2010 Kassenärztlichen Notdienstes vereint. 15.09.2010 Abbaden im Schwan- Mit dem traditionellen Abbaden verabschiedet sich das Weimarer Schwanseebad von Online seebad seiner Freibadsaison. Trotz häufiger Kälte und Regen bilanziert das Bad einen guten Radio Lotte Sommer 2010. Mit knapp 60.000 Besuchern liegt das Schwanseebad über dem Durch- schnitt der letzten 10 bis 15 Jahre.

39

Datum Überschrift Ereignis Quelle

16.09.2010 Klassik-Stiftung er- Die Klassik-Stiftung erwirbt einen Grundstock für das künftige Bauhausmuseum. Der TLZ wirbt Bauhaus-Kunst Berliner Manfred Ludewig verkauft, schenkt und leiht der Stiftung seine Design- 17.09.2010 Sammlung, die Werke aus mehr als zwei Jahrhunderten umfasst. Die etwa 1.500 Einzel- stücke der einmaligen Sammlung haben einen geschätzten Wert von 10,5 Millionen Eu- ro. 16.09.2010 Sommertheater im Die Sommertheater-Premiere im Hof des Kirms-Krakow-Hauses ist gelungen: Über 600 TA Kirms-Krakow-Haus Zuschauer haben sich bei den insgesamt 17 Vorstellungen „Faust auf den Busch ge- 17.09.2010 klopft!“ amüsiert. Macher und Wahl-Weimarer Jürgen Lorenzen denkt bereits über eine Neuauflage und auch ein Winterquartier seines Theaters nach. 17.09.2010 Deutscher Radiopreis Für ihr Projekt „Olle DDR“ werden die Rundfunkredakteure Stefan Ganß und Fee Theu- TLZ für Weimarer Sender mer mit dem ersten Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Höreraktion“ ausge- 23.09.2010 zeichnet. Die Mitarbeiter des Senders Antenne Thüringen hatten sich der Jury des re- nommierten Adolf-Grimme-Instituts gestellt. 17.09.2010 Grundsteinlegung am Rund einhundert Jahre nach dem Bau des Goethe- und Schiller-Archivs in der Hans- TA Goethe- und Schiller- Wahl-Straße wird für den Erweiterungstrakt der Grundstein gelegt. 9,2 Millionen Euro 15.09.2010 Archiv werden in Umbau und Sanierung gesteckt. Ziel ist eine denkmalgerechte Instandsetzung mit bestmöglichen konservatorischen, klima- und sicherheitstechnischen Bedingungen für das Archivgut. 17.09.2010 Schlimmes Ende ei- Ein erschütterndes Ende nimmt ein schulübergreifender Projekttag. Bei der Abschluss- TLZ nes Projekttages veranstaltung im Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ unter dem Motto „Vielfalt entde- 20.09.2010 cken, fördern, leben“ kommt es zu einer Schlägerei, an der zeitweise bis zu 30 Personen beteiligt sind. 15 Partygäste werden zum Teil schwer verletzt. 18.09.2010 Tag des offenen Ate- Mehr als 100 Künstler aller Genres beteiligen sich am 14. „Tag des offenen Ateliers“ und TA liers mit vielen Künst- geben Einblicke in ihre künstlerische Arbeit. Maler, Grafiker, Textilgestalter und Objekt- 16.09.2010 lern künstler präsentieren ihre Arbeiten der Öffentlichkeit und werden dabei von Musik sowie Lesungen begleitet. 19.09.2010 Dutzende Interessier- Über einhundert Interessierte nehmen am „Tag des Friedhofs“ auf den Hauptfriedhof an TA te am „Tag des Fried- der Berkaer Straße an verschiedenen Führungen teil. „Formen, Farben, Vielfalt - Es lebe 21.09.2010 hofs“ der Friedhof“ ist ein Motto, dass diese Stätte einmal aus einem anderen Blickwinkel be- trachtet. Auch Kaffee und Kuchen vor Ort sind nicht alltäglich.

40

Datum Überschrift Ereignis Quelle

19.09.2010 Jörg Schneider wird Der Edelstahl-Experte Jörg Schneider wird „Weimarer Unternehmer des Jahres 2010“, TA Unternehmer des ein Preis des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft, Kreisverband Weimar. 21.09.2010 Jahres Schneider beschäftigt in seiner Firma nahe der Ettersburger Straße 26 Männer und Frauen, die mit ihren Produkten u.a. die Pharmazie und Lebensmittelindustrie beliefern. 19.09.2010 Kantor wird offiziell Mit einem Festgottesdienst in der Stadtkirche wird der neue Kantor Johannes Kleinjung TA ins Amt eingeführt nun auch offiziell in sein Amt eingeführt. Der 34-Jährige wirkte bislang in der Gemeinde 18.09.2010 Bad Hersfeld und hat sein Amt in Weimar bereits im August angetreten. 21.09.2010 Weimarer Buchlöwe Zum bereits 19. Mal wird der Schreibwettbewerb „Weimarer Buchlöwe“ eröffnet. Stadtbü- TA brüllt wieder cherei und Kulturdirektion laden Grundschulkinder dazu ein, Geschichten zu schreiben 22.09.2010 und auch zu illustrieren. Der Buchlöwe soll die 6- bis 10-Jährigen zum Lesen und Schrei- ben animieren. 21.09.2010 Atrium verlangt nach Auf dem Dach des Weimarer Einkaufszentrums „Atrium“ wird eine Solaranlage mit 784 TA Sonne Photovoltaikmodulen installiert. Die Anlage soll künftig rund 172.000 Kilowattstunden 22.09.2010 Strom pro Jahr ins Weimarer Energienetz einspeisen. Das entspricht einer Stromversor- gung von etwa 70 Privathaushalten. 21.09.2010 Weimarpreisträger Weimars Menschenrechtspreisträger des Jahres 2003, Riad Seif aus Syrien, ist endlich 469/10 aus Haft entlassen frei. Nach Verbüßung seiner vollen Haftstrafe von sieben Jahren wird Riad Seif nach Hause entlassen. Weimars Ausländerbeauftragte Ulrike Schwabe nimmt Kontakt zu Seif auf, der sich in ersten E-Mails nach seiner Freilassung bei Oberbürgermeister Wolf für die Bemühungen und die Unterstützung der Stadt Weimar bedankt. 23.09.2010 Stadtmuseum erhält Als eines von fünf Thüringer Museen und als erstes Weimarer Museum überhaupt erhält PM Stadt Wei- Siegel das Stadtmuseum das Gütesiegel vom Museumsverband Thüringen. Gewürdigt wird „die mar 490/10 engagierte, zielführende und konsequente Umsetzung (…) eines spartenübergreifenden TLZ Museums“. Eine Tafel am Haus versichert nun, dass die Qualitätsstandards des Interna- 30.09.2010 tionalen Museumsrates (ICOM) und des Deutschen Museumsbundes (DMB) erfüllt wer- den. 24.09.2010 Kurios: Ein Kater reist Ein im April als vermisst gemeldeter Kater aus Weimar ist in wieder aufge- TA nach Braunschweig taucht. Mittels implantieren Chips konnte eine Tierklinik die Heimat Speedys ausfindig 25.09.2010 machen und seine Besitzer informieren. Vermutlich war das Tier von Fremden einfach mitgenommen und 200 Kilometer weiter ausgesetzt worden. Speedy wird zurück nach Weimar gebracht.

41

Datum Überschrift Ereignis Quelle

24.09.2010 Bildungsinstitut in Nach knapp sechsmonatiger Bauzeit und Investitionen von etwa 900.000 Euro kann das TA Holzdorf wird einge- Diakonische Bildungsinstitut „Johannes Falk“ sein saniertes Gebäude im Landgut 25.09.2010 weiht Holzdorf einweihen. In den Räumen werden künftig rund 300 junge Leute in Sozial- und Pflegeberufen aus- und fortgebildet. 24.09.2010 Premiere im E-Werk Unter der Regie von Karsten Wiegand feiert die Choroper „Angst“ Premiere im E-Werk. TLZ Vor dem Hintergrund eines Bergsteigerdramas wird der Zuschauer emotional ins Extre- 23.09.2010 me geführt. Die einstündige Aufführung des Opernchores wird durch Lichteffekte und Videoprojektionen unterstützt. 24.09.2010 TLZ wird 65 Vor 65 Jahren erscheint die erste „Thüringische Landeszeitung“ herausgegeben von ei- TLZ ner Gruppe liberaler Kaufleute und Banker um Urverleger Hermann Becker. Die erste 23.09.2010 Ausgabe titelt: „Wiederaufbau durch Demokratie - Auf dem Weg zur Freiheit“. 25.09.2010 Premiere für Mozart- Auf der Großen Bühne des Deutschen Nationaltheaters steht die erste Musiktheaterpre- TLZ Oper am DNT miere der neuen Spielzeit auf dem Programm. Die musikalische Leitung von Mozarts 23.09.2010 „Hochzeit des Figaro“ übernimmt Generalmusikdirektor Stefan Solyom. 24.09.2010 Festival für Alte Musik Das Festival für Alte Musik „Güldener Herbst 2010“ steht unter dem Motto „Kontrapunk- TLZ beginnt te“. Bis zum 10. Oktober wird es 24 Konzerte vorwiegend barocker Musik in Weimar und 16.09.2010 an elf weiteren Orten geben. Den Auftakt macht das Münchner Ensemble „Stimmwerck“. 26.09.2010 Tschernobyl-Verein Der Weimarer Tschernobyl-Verein begeht den 20. Jahrestag seiner Gründung. In den PM Stadt Wei- begeht 20-Jähriges vergangen zwei Jahrzehnten hat der Weimarer Verein mehr als 5.500 Kindern aus der mar 471/10 Tschernobyler Katastrophenzone einen vierwöchigen Genesungsaufenthalt, größtenteils im Weimarer Land, gewährt. 29.09.2010 Babykonzert wird gut Als Erfolg wertet das Deutsche Nationaltheater sein erstes und auch ausverkauftes Ba- TLZ angenommen bykonzert. 50 Babys zwischen null und 12 Monaten krabbeln mehr oder weniger auf den 30.10.2010 im Foyer II ausgebreiteten Matten umher und lauschen dem Streichquartett der Staats- kapelle Weimar. In dieser Spielzeit wird es drei weitere Babykonzerte geben. 30.09.2010 Stadtrat beschließt Der Stadtrat gibt grünes Licht für Weimars erste Gemeinschaftsschule. Stimmt das Kul- TLZ Gemeinschafts- tusministerium in Erfurt zu, können künftig an der Wieland-Schule der Hauptschulab- 01.10.2010 schule schluss, die mittlere Reife und das Abitur erworben werden. Für die Schüler bedeutet das ein längeres gemeinsames Lernen.

42

Datum Überschrift Ereignis Quelle

30.09.2010 De Rudder wird neue Dirk Hauburg ist als Dezernent für Soziales, Jugend und Bildung nicht wieder gewählt TLZ Jugend-Dezernentin worden. Neue Beigeordnete ist die parteilose Janna de Rudder. Die 41-Jährige wirbt für 01.10.2010 mehr Transparenz in der Verwaltung. 30.09.2010 Bauhaus-Museum Der Stadtrat stimmt dem mit der Klassik-Stiftung ausgehandelten Vertrag zum neuen Online wird amtlich Bauhaus-Museum zu. Damit wird der Bau des Hauses im Bereich des Weimarhallen- Radio Lotte parks amtlich. Auf Weimar kommen nun erhebliche Kosten zu, denn der Vertrag ver- pflichtet die Stadt, das künftige Museums-Umfeld neu zu gestalten. 01.10.2010 Bauhaus-Uni wird 150 Mit einem Festakt in der Weimarhalle erinnern Mitarbeiter und Studenten der Bauhaus- TA Jahre Universität an die Gründung der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar vor 25.09.2010 150 Jahren. Auch Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht gratuliert; Christoph Stölzl, der neue Präsident der Weimarer Musikhochschule hält die Festrede. Die große Jubilä- umsausstellung „ZUR Bauhaus-Universität Weimar 1860-2010“ wird eröffnet. 01.10.2010 Hoffmanns Buch- „Hoffmanns Buchhandlung“ in der Schillerstraße begeht den 300. Jahrestag ihrer Grün- TLZ handlung vor 300 dung. Die Buchhandlung war die erste und für viele Jahre auch einzige der Stadt. Anläss- 01.10.2010 Jahren gegründet lich des Jubiläums gestalten die heutigen Inhaber eine kleine Ausstellung. 02.10.2010 Weimar hat eine neue Die 19-Jährige Luise Lubk aus Neumark löst Pia van de Donk als neue Zwiebelmarktkö- TA Zwiebelmarkt-königin nigin ab. Die Jury hat es sich in diesem Jahr nicht leicht gemacht, die Siegerin aus einer 04.10.2010 der vier Bewerberinnen zu küren. Luise wird den 357. Zwiebelmarkt eröffnen und ein Jahr lang die Stadt Weimar repräsentieren. 02.10.2010 „2. Bazonnale“ mit In der „2. Bazonnale“ stellen 175 verschiedene Künstler ihre rund 400 Werke zum Thema www.bazon- Thema Afghanistan Afghanistan aus. In der Ket-Halle am Industriepark, einer alten Fertigungsstätte des nale.de ehemaligen Weimar- Werkes, setzen sich die Aussteller mit dem Krieg in Afghanistan auseinander. Die Schau ist bis Ende des Monats zu sehen. 02.10.2010 Kreuzkirche wird 111 Mit einem Gemeindefest und einem Festgottesdienst wird der 111. Geburtstag der TA Jahre Kreuzkirche gefeiert. Eine Festschrift erinnert an die Gründung der Kirche im Jahre 1899. 01.10.2010 03.10.2010 Einheitstag ohne Erstmals wird zur festlichen Stadtratssitzung am Tag der deutschen Einheit kein Wei- TA Weimarpreis marpreis vergeben. An Stelle dessen sprechen sechs Weimarpreisträger über die Ent- 02.10.2010 wicklung und Potentiale der Weimarer Kultur.

43

Datum Überschrift Ereignis Quelle

03.10.2010 Erfolgreiche Interkul- Weimars Ausländerbeauftragte Ulrike Schwabe zieht eine positive Bilanz der diesjähri- AA turelle Wochen gehen gen Interkulturellen Wochen. Die mehr als 50 Veranstaltungen wurden von etwa 2.500 13.10.2010 zu Ende ausländischen, aber auch vielen deutschen Mitbürgern besucht. Höhepunkte waren u.a. der griechische Abend im Kulturzentrum „mon ami“, das Straßenfest in Weimar West und der Tag der Begegnungen im Flüchtlingswohnheim. 04.10.2010 Klassikstiftung trennt Der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar trennt sich perspektivisch von seinem Präsi- TA/TLZ sich von Hellmut denten. Bei einer außerordentlichen Sitzung in Berlin stimmen die Ratsmitglieder mehr- 05.10.2010 Seemann heitlich dafür, den im Mai 2011 auslaufenden Zehnjahresvertrag mit Hellmut Seemann nicht zu verlängern. Die Stelle des neuen Stiftungspräsidenten wird ausgeschrieben. 04.10.2010 Feierliche Immatriku- Einen festlichen Empfang erleben die 171 neuen Studenten und Studentinnen der Hoch- TA lation der neuen Mu- schule für Musik „Franz Liszt“. Zur Immatrikulationsfeier werden neue Musikhochschüler 05.10.2010 sikhochschüler aus 23 Ländern begrüßt. Insgesamt haben sich im Wintersemester 2010/2011 927 Stu- dierende an der HfM eingeschrieben. 06.10.2010 Überwältigender Zu- Das Kindertage-Team sammelt 15.400 Euro für bedürftige Kinder in Weimar und dem TA spruch für Spenden- Weimarer Land. Der Abschluss der Spendenaktion ist gleichzeitig ein Anfang, denn in 07.10.2010

aktion der Johanneskirche wird ein Kindernothilfe-Fonds für arme Kinder in der Stadt gegründet. 07.10.2010 Wielandschule wird Das Thüringer Bildungsministerium nimmt die Wielandschule in das Pilotprojekt "Thürin- www.radiolotte.d Gemeinschafts- ger Gemeinschaftsschulen im Aufbau" auf. Ab dem Schuljahr 2011/2012 soll in der staat- e schule lichen Grundschule ein gemeinsames Lernen bis zur achten Klasse möglich sein. 07.10.2010 Thüringens erste Im Fahrsicherheitszentrum Nohra eröffnet Thüringens erste Elektro-Tankstelle. Die Be- www.radiolotte.d Elektro-Tankstelle treiber der Ladestation mit zwei „Zapfstellen“ sind der ADAC und die E.on-Thüringer e

eröffnet in Nohra Energie. Bis Ende nächsten Jahres können Elektro-Autos oder Elektro-Roller kostenfrei aufgeladen werden. 08.10.2010 Der 357. Weimarer Punkt 12 Uhr wird auf dem Weimarer Marktplatz traditionell ein großer Zwiebelkuchen PM Zwiebelmarkt beginnt von Marktkönigin und Oberbürgermeister angeschnitten. Offiziell wird der 357. Weimarer Stadt Weimar Zwiebelmarkt erst einen Tag später, am 9. Oktober um 6 Uhr in der Früh eröffnet. Auf dem Podium stehen die Zwiebelmarktkönigin Luise, Zwiebelmönch Theo, die Heldrunger Zwiebelbauern, Jagdhornbläser und Oberbürgermeister Stefan Wolf. 09.10.2010 Weimarer Stadtlauf Nach Eröffnung des 357. Zwiebelmarktes starten bei schönstem Wetter 1630 Läufer auf www.weimarer- bei schönstem Wetter verschiedenen Distanzen zum 20. Weimarer Stadtlauf. An den Kinderläufen nehmen in stadtlauf.de diesem Jahr 932 Mädchen und Jungen teil.

44

Datum Überschrift Ereignis Quelle

10.10.2010 Fünf Paare nutzen Fünf Paare lassen sich am „Schnapszahldatum“ 10.10.2010 in Weimar trauen. Wegen RHK Schnapszahl-Tag des Zwiebelmarktes herrscht großes Gedränge am Markt und am Rathaus. Deshalb fin- 09.10.2010 den die Trauungen im zweiten gewidmeten Trauraum der Stadt, im Stadtmuseum statt. 10.10.2010 Mit viel Dampf wird Rund 3.000 Besucher und damit 1.000 mehr als im vergangenen Jahr kommen am Ran- TA das Eisenbahnfest de des Zwiebelmarktes zum Weimarer Eisenbahnfest ins alte Bahnbetriebswerk. Beson- 11.10.2010 gefeiert dere Anziehungskraft lösen die alten „Ludmillas“, die russischen Dieselloks der 130 bis 132er Baureihen, aus. 11.10.2010 Rekordverdächtiger Überaus zufrieden sind die Veranstalter des 357. Zwiebelmarktes. Nach deren Schät- PM Stadt Wei- Zwiebelmarkt zungen haben über 350.000 Menschen den Markt mit seinen über 600 Verkaufsständen, mar RHK den 100 Heldrunger Bauern, knapp 150 Bier- und Imbissbuden sowie 1050 wirkenden 23.10.2010 Musikern besucht. Bei schönstem Herbstwetter sind laut Polizei auch größere Einsätze oder Notfälle ausgeblieben. Nun geht es ans Aufräumen, denn die Besucher haben mehr als 40 Tonnen Müll hinterlassen. 11.10.2010 Weimar feiert Hafis- Mit einem viertägigen Musik- und Diskussionsprogramm feiert Weimar den 2. Hafis- PM Stadt Wei- Gedenktag Gedenktag. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen die beiden Dichter Hafis und Goe- mar / www.radiolotte.d the sowie deren poetische Verständigung über die Jahrhunderte hinweg. Hafis Gedichte e hatten Goethe zu seiner Sammlung "West-Östlicher Diwan" veranlasst. 11.10.2010 Thüringische Pup- Erstmals ist Weimar in diesem Jahr neben Erfurt Austragungsort der Thüringischen Pup- TLZ penspiel-woche auch penspielwoche. Zur 10. Puppenspielwoche dieser Art treten 14 der insgesamt 17 freien 12.10.2010 in Weimar Puppentheater des Freistaats auf. 13.10.2010 Immatrikulations-feier Mit einer kreativen Immatrikulationsfeier werden die neuen Studenten an der Bauhaus- www.uni- für neue Bauhaus- Universität begrüßt. Um einen Studienplatz an der Uni hatten sich rund 3.000 Männer weimar.de Studenten und Frauen beworben. Das ist ein Zuwachs von sieben Prozent. 14.10.2010 Verstärkter Kampf Als erste Kommune in Thüringen erlässt Weimar persönliche Mitführ-Verbote von Graffiti- TA gegen illegale Farb- Utensilien. Wird ein illegaler Farbschmierer erwischt, erstellt die Polizei eine individuelle 14.10.2010 schmierer Gefahren-Prognose, auf deren Grundlage über ein Mitführverbot entschieden wird.

45

Datum Überschrift Ereignis Quelle

14.10.2010 Kultusministerium Das Thüringer Kultusministerium stellt sich hinter die Bebauungspläne für das Schieß- www. zeigt keine Einwände hausgelände in Weimar. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Carsten Meyer hat eine ent- radiolotte.de gegen Schießhaus- sprechende Anfrage im Ministerium gestellt. In der Antwort heißt es: Die Planungsver- Bebauung antwortung habe allein die Stadt. Es handele sich auch nicht um ein Gartendenkmal, sondern nur "um einen gestalteten Landschaftsbestandteil", aus diesem Grund sei auch keine gartendenkmalpflegerische Untersuchung notwendig. Die Stadt möchte auf dem Gelände des Schießhauses Wohnhäuser errichten lassen. 14.10.2010 Klassik-Stiftung ver- Die Klassik-Stiftung räumt ein, dass 39 Goethe-Zeichnungen nicht länger zum Bestand TLZ liert Goethe Zeich- der Stiftung gehören. Obwohl als Kulturgut geschützt, konnte der rechtmäßige Besitzer 19.10.2010 22.10.2010 nungen Graf Nicolas Henckel von Donnersmarck, der die Werke als Dauerleihgabe zur Verfü- gung stellte, die Zeichnungen zum Großteil ins Ausland verkaufen. 15.10.2010 Jungfernlese auf Am Weingut in Schöndorf ist die erste Lese, die so genannte Jungfernlese, abgeschlos- TA Schöndorfer Weingut sen. Weingutbesitzer Dr. Georg Prinz zur Lippe rechnet damit, dass der Ertrag dieses 16.10.2010 abgeschlossen Premieren- Weinjahrgangs für 20.000 Flaschen reichen wird. In Schöndorf wachsen vor- rangig Burgunderweine. 16.10.2010 DNT feiert 10 Jahre Mit der Premiere des „Kluck-Labor I“ eröffnet das Deutsche Nationaltheater das Jubilä- www.national- E-Werk umsfest zu „10 Jahren E-Werk“. Der Kesselsaal des 1996 stillgelegten Elektrizitätsbetrie- theater- weimar.de bes war am 4. November 2000 als Nebenspielstätte des DNT eröffnet worden. Seit die- sem Tag sind dort 50 Premieren gespielt worden; darunter drei Ur- und drei deutsche Erstaufführungen. 20.10.2010 Schenkung an Stadt- Der 85. Geburtstag des Weimarer Steindruckers Horst Arloth ist Anlass einer Schenkung PM Stadt Wei- museum an das Stadtmuseum. Dem Bertuchhaus werden am 4. November zwei Grafikmappen mar des Künstlers überreicht. Arloth war Lithograph an der Weimarer Hochschule für Bau- kunst und Bildende Kunst sowie Leiter der Lithographiewerkstatt an der Hochschule für Grafik und Buchkunst . 21.10.2010 Neue Ehrung für Weimars Menschenrechtspreisträger aus dem Jahre 2006, der Kubaner Guillermo Fa- www. Weimarer Menschen- riñas, wird vom Europa-Parlament mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit ausge- radiolotte.de rechts-preisträger zeichnet. Fariñas habe mit mehreren Hungerstreiks sein Leben aufs Spiel gesetzt, um Änderungen in Kuba zu erreichen, so die Begründung. Der Preis wird am 15. Dezember 2010 in Straßburg verliehen.

46

Datum Überschrift Ereignis Quelle

22.10.2010 Grabgitter des Groß- Für 36.000 Euro hat die Evangelische Kirchgemeinde das Grabgitter des Kurfürsten Jo- www. mütigen restauriert hann Friedrich I. und seiner Gemahlin Sybille zusammentragen und restaurieren lassen. radiolotte.de Nur befristet und zu besonderen Anlässen wird das Gitter künftig im Chorraum der Stadt- kirche ausgestellt. Johann Friedrich I., der Kurfürst des 16. Jahrhunderts, gilt als Begrün- der der "Residenzstadt Weimar". 22.10.2010 Sonder-ausstellung Im Stadtmuseum wird ein neu entdecktes Kapitel der Weimarer Geschichte erzählt. Die PM Stadt Wei- über Töchterheime im von Dr. Jens Riederer kuratierte Sonderausstellung „Mädchenpensionate - Töchterheime mar 517/10 Stadtmuseum - Frauenschulen. Wege weiblicher Bildung in Weimar 1850 bis 1950“ zeigt, dass von Weimar wichtige Signale für die bürgerliche Frauenbildung ausgingen. 22.10.2010 Weimar feiert Liszt Der 199. Geburtstag des Komponisten Franz Liszt ist zugleich Auftakt zum Liszt-Jahr PM Stadt Wei- Geburtstag 2011. Beim Festakt im Fürstenhaus feiern Stadt und Musikhochschule ebenso die 150 mar Jahre währende Weimarer Ehrenbürgerschaft Franz Liszts. Unter den Festrednern sind auch Liszts Ururenkelin Nike Wagner sowie Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Roland Mer- ten. 23.10.2010 Weimar führt Bürger- Erstmals haben die Weimarer Gelegenheit, sich am Haushalt der Stadt und der Vertei- RHK haushalt ein lung der Gelder direkt zu beteiligen. Der Oberbürgermeister hat einen Bürgerhaushalt 23.10.2010 ausgeschrieben, nachdem ein Investitions- und Sparprogramm erstellt wurde. Nun kön- nen die Weimarer per Abstimmungszettel über eine Prioritätenliste und damit eine Vertei- lung der öffentlichen Gelder abstimmen. 24.10.2010 Havarie im Stromnetz Vermutlich ein Kurzschluss ist Schuld daran, dass etwa 5.000 Haushalte in Weimar West www. und dem Gebiet Erfurter Straße buchstäblich im dunkeln sitzen müssen. Über Stunden radiolotte.de sind die Menschen dort ohne Strom. Auch die Fernwärmeversorgung nach Schöndorf funktioniert nach dieser Havarie nur eingeschränkt. 25.10.2010 Feierlichkeiten zum Mit einem Festakt im Deutschen Nationaltheater feiert der Thüringer Landtag sein 20- PM Stadt Wei- 20-Jährigen Bestehen jähriges Bestehen. Auf der Gästeliste stehen u.a. Landtagspräsidentin Birgit Diezel und mar 528/10 des Landtags Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht; die Festrede hält der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Hans-Jürgen Papier. Vor dem Akt wird zum ökumenischen Gottesdienst in die Weimarer Herderkirche geladen. 25.10.2010 DIGIT ehrt Jagemann Die in Weimar ansässige Deutsch-Italienische Gesellschaft in Thüringen DIGIT ehrt den www. Bibliothekar der Herzogin Anna Amalia Christian Joseph Jagemann. Zum 275. Geburts- radiolotte.de tag des Philologen, Übersetzers und Schriftstellers legen Vertreter der Gesellschaft an seinem Grab auf dem Weimarer Jakobskirchhof einen Kranz nieder.

47

Datum Überschrift Ereignis Quelle

27.10.2010 Klassik-Stiftung erhält Die Klassik-Stiftung Weimar wird zum "ausgewählten Ort im Land der Ideen". Der im ver- www. Auszeichnung für gangenen Jahr verliehene Titel wird im Roten Turm von Belvedere übergeben. Gewürdigt radiolotte.de Kinderangebot wird das Kinderangebot der Stiftung "Belvedere im Rucksack". Mit der Titelvergabe im Rahmen der 365 Ideen des Jahres wird damit zum dritten Mal ein Projekt aus Weimar ausgezeichnet. 28.10.2010 Weimar feiert zweites Mit einem Podiumsgespräch zur "Diplomatie hinter den Kulissen von 1989" beginnt das PM Stadt Wei- Geschichtsfestival zweite Weimarer "Rendezvous mit der Geschichte". Im Kulturzentrum „mon ami“ spre- mar 528/10 chen dazu der polnische und der französische Botschafter in Deutschland, Marek Prawda und Bernard de Monterrand, sowie die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth. Bei dem nach französischem Vorbild organisierten Geschichtsfestival werden in vier Tagen und an neun Orten über 30 Veranstaltungen wie Diskussionen, Vorträge, Filme und Berichte geboten. Rund 50 Referenten aus ganz Europa haben sich angekün- digt. 28.10.2010 Steinbrück wird neuer Der erst 26-Jährige Sven Steinbrück übernimmt das Ruder der Weimarer SPD. Stein- TA SPD Chef brück wird auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von über 81 29.10.2010 Prozent zum neuen Vorsitzenden der Sozialdemokraten in der Stadt gewählt und löst damit den Interimsvorsitzenden Friedrich Folger ab. 28.10.2010 „Tage Neuer Musik in Unter dem Motto „Reflexion und Inspiration“ starten die 23. „Tage Neuer Musik in Wei- RHK Weimar“ beginnen mar“. Fünf Konzerte mit internationalen Spitzensolisten und Ensembles stehen in den 23.10.2010 vier Festivaltagen an. Als einer der wichtigsten Künstler tritt der knapp 80-Jährige Paul- Heinz Dittrich Zeuthen auf. 29.10.2010 20-Jähriges Firmen- Die auf Straßen- und Tiefbau spezialisierte Eurovia Verkehrsbau Union feiert ihr 20- TA jubiläum bei Eurovia Jähriges Firmenjubiläum. Vor 20 Jahren mit 15 Mitarbeitern und unter dem Namen Hebel 29.10.2010 begonnen, zählen nun 165 Mitarbeiter und 18 Azubis zur Belegschaft. Eurovia meisterte Großprojekte wie bspw. den Bau an der Weimarer Schillerstraße, dem Platz der Demo- kratie und der Hörselbergumfahrung auf der A4. 29.10.2010 Weimarer Kita ist Als einer von zehn Kindergärten in ganz Thüringen erhält die Kita „Tom und Jerry“ in Thüringen Sport „bewegungs-freudig“ Schöndorf das Qualitätssiegel „Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte“. In diesem Kin- - Zeitschrift des Landessport- dergarten wird besonders viel Sport getrieben und die Kita kooperiert mit den Sportverei- bundes Sept/Okt nen KSSV Victoria Weimar und dem Schöndorfer SV 1949. Der Titel wird vom Lan- 2010 dessportbund und der AOK verliehen und gilt für drei Jahre.

48

Datum Überschrift Ereignis Quelle

30.10.2010 Politdrama auf DNT- Auf der großen Bühne des Deutschen Nationaltheaters erlebt Jean-Paul Sartres Polit- TA Bühne drama „Die schmutzigen Hände“ seine Premiere. Inszeniert wurde das Stück von Regis- 26.10.2010 seurin Nora Schlocker. 31.10.2010 Aufarbeitung als Am Reformationstag stehen in einer Gesprächsrunde in der Herderkirche die Themen PM Stadt Wei- Thema zum Reforma- „Aufarbeitung, Gerechtigkeit und Versöhnung“ mit der DDR Diktatur im Mittelpunkt. Es mar 528/10 tionstag spricht u.a. Ulrike Poppe, die Bürgerrechtlerin und Stasi-Beauftragte in Brandenburg. 31.10.2010 Porzellanausstellung Eine erfreuliche Bilanz zieht die Klassik-Stiftung nach Ende der Sonderausstellung „Har- PM Klassik zieht Tausende an lekin und Herkules“ im Schloss Belvedere. Über 18.000 Besucher sahen den Angaben zu Stiftung Weimar Folge die Thüringer Porzellane des Rokoko und des Klassizismus. Die Ausstellung galt als einer der Höhepunkte im Thüringer Porzellanjahr 2010. 01.11.2010 Richtfest am Wal- Am neuen Waldorfkindergarten in der Gutenbergstraße wird Richtfest gefeiert. Läuft alles TA dorfkindergarten nach Plan, wird der Erweiterungsbau zu Ostern fertig sein. Entstehen werden 170 zu- 02.11.2010 sätzliche Quadratmeter für die jüngsten der Kindergartenkinder. 01.11.2010 Neuer Kantor in Ja- Der gebürtige Zwickauer Hans Christian Martin ist neuer Kantor der Jakobskirche. Der TA kobskirche Student der Kirchenmusik wird Silvester sein erstes Konzert in der Jakobskirche geben. 30.11.2010 01.11.2010 Staraufgebot in Wei- Hollywood-Star und Oscar-Preisträgerin Helen Mirren ist in der Stadt. Der Grund: In der TLZ mar Kirche in Hopfgarten beginnen Dreharbeiten zum Film „Die Tür“ von Regisseur István 02.11.2010 Szabó, der ebenfalls einen Oscar im Schrank stehen hat. Neben Mirren ist Martina Ge- deck in einer Hauptrolle zu sehen. 02.11.2010 Weimarer Schule Das Förderzentrum Herderschule gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Preis des bun- 02.11.2010/ gewinnt Bundeswett- desweiten Wettbewerbs "Geistesblitze". Prämiert werden die Schüler-Aktivitäten zur www. radiolotte.de bewerb Weimarer Bauhaus-Geschichte. Der Preis wurde vom Stifterverband für Deutsche Wis- senschaften ausgelobt. 02.11.2010 Evakuierung nach Wegen eines Brandes im Wohnheim des Vereins „Lebensräume“ müssen 20 Bewohner 03.11.2010/ Brand in Wohnheim und drei Betreuer evakuiert werden. Die Feuerwehr kann die Flammen in dem Haus in www. radiolotte.de der Washingtonstraße zügig löschen. 02.11.2010 Anti-Atom- Etwa 100 Menschen beteiligen sich an einer Anti-Atom-Demonstration. Unter dem Motto 03.11.2010/ Demonstration durch "Atommüll zurück zum Absender" ziehen die Protestler vom Büro der CDU- www. radiolotte.de Weimar Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann in der Erfurter Straße zum Büro der FDP am Herderplatz.

49

Datum Überschrift Ereignis Quelle

03.11.2010 Forschungs-Institut in Das Weimarer Forschungsinstitut IFF (Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar TA Tröbsdorf eingeweiht e.V.) weiht sein neues Technikum im Ortsteil Tröbsdorf ein. Das Unternehmen, das die 04.11.2010 Baustoffindustrie mit neuen Ideen versorgt, hat nach eigenen Angaben 3,1 Millionen Euro in Grundstück und Bau investiert. 03.11.2010 Neuer Spielplatz für Im Ortsteil Gaberndorf werden die neu gestaltete Festwiese und ein Kinderspielplatz 04.11.2010/ Gaberndorfer Kinder übergeben. Neu sind auch zusätzliche Parkflächen für die Anwohner; außerdem wurden www. radiolotte.de in dem Bereich neue Bäume gepflanzt. 03.11.2010 Kinder-Uni startet ins Mit einer ausgebuchten Vorlesung zum Thema "Filme hören" beginnt das siebte Studien- 03.11.2010/ siebte Studienjahr jahr der Weimarer Kinder-Uni. Für die insgesamt zwölf Vorlesungen bis zum Juni 2011 www. radiolotte.de haben sich rund 100 Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse angemeldet. 04.11.2010 Mitteldeutsche Lyrik- Zum bereits 9. Male findet die Mitteldeutsche Lyriknacht in Weimar statt. Zur Veranstal- PM Stadt Wei- nacht zu Ehren Krafts tung im Musikgymnasium Belvedere lesen die Dichter und Dichterinnen Katrin-Marie mar 533/10 Merten, Carl-Christian Elze, Andreas Altmann, Elke Erb und Dirk von Petersdorff. Die 537/10 Lyriknacht 2010 ehrt besonders ihre Initiatorin, die Anfang des Jahres verstorbene Gisela Kraft. 04.11.2010 Steiner verschenkt Weimars ehemaliger Direktor des Stadtmuseums Prof. Walter Steiner zeigt sich dem TA eigene Werke Haus weiter verbunden und schenkt seinem Nachfolger zwei Grafikmappen eigener 05.11.2010 Werke. Steiner hat die Lithographien in Zusammenarbeit mit dem Steindrucker Horst Arloth erstellt. 05.11.2010 Sanierung des „Gast- Mitarbeiter der Klassik Stiftung Weimar beginnen mit der Sanierung des Gasthofteiches PM Klassik hofteiches“ in Bel- im Schlosspark Belvedere. Der Teich zeigte sich in den letzten Jahren trüb und auch Stiftung vedere undicht. Der Gasthofsteich wurde neben dem Schirmteich und dem Schwanenteich im 18. Jahrhundert angelegt und gehört zur historischen Wasserkunstanlage in Belvedere. 06.11.2010 Kuriose TV-Wette Mit einer recht kuriosen Wette tritt der Weimarer Fotograf Andreas Malzan in der ZDF- ZDF eines Weimarers Fernsehshow „Wetten dass … “ an. Der 36-jährige erkennt vier von fünf Kakteen allein 06.11.2010 durch das Ertasten mit der Zunge. 06.11.2010 Süßenborner Ge- Im Ortsteil Süßenborn wird das wieder hergestellte und vereinte Glockengeläut der Kir- TA meinde feiert Glo- che geweiht. Im 2. Weltkrieg wurde die große der beiden Glocken eingeschmolzen. Erst 08.11.2010 ckenweihe 2009 kam Ersatz, der nun wieder seinen Dienst verrichtet.

50

Datum Überschrift Ereignis Quelle

07.11.2010 Louis-Spohr- Beim 6. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb für Junge Geiger gewinnt in der ersten 08.11.2010/ Wettbewerb kürt sei- Altersklasse die Jüngste. Die erst 9-jährige Niederländerin Noa Wildschut erhält n der www. radiolotte.de ne Sieger Kategorie bis 14 Jahre den 1. Preis gemeinsam mit dem 14-jährigen US-amerikanischen Geiger Stephan Waarts. Insgesamt werden an der Liszt-Hochschule 10 Preise vergeben. Um die Auszeichnungen im Gesamtwert von mehr als 16.000 Euro hatten 95 junge Gei- ger aus über 20 Ländern gespielt. 08.11.2010 Auszeichnung für Die Weimarer Filmproduktionsfirma "Ostlicht" wird erneut prämiert. Beim 20. Festival des www. Weimarer Filmpro- osteuropäischen Films in Cottbus erhalten die Weimarer den Hauptpreis für ihre Kopro- filmfestivalcott- bus.de duktionsfirma duktion "White White World". Die sogenannte "Lubina" ist mit 20.000 Euro dotiert. 08.11.2010 Fürstengruft ge- Besucher der Fürstengruft stehen ab heute und voraussichtlich bis Ende Januar vor ver- PM Klassik schlossen schlossenen Türen. Der Grund: die Gruft muss saniert werden. Stiftung 08.11.2010 Glimpflicher Absturz Eine 69-Jährige Fahrerin verliert auf der Kreuzung Jenaer Straße/Tiefurter Allee die Kon- TLZ in Archivgraben trolle über ihr Auto und fährt geradewegs in die Baugrube des Goethe- und Schiller- 09.11.2010 Archivs hinein. Der Wagen stürzt vier Meter in die Tiefe und bleibt stecken. Arbeiter, die zum Unfallzeitpunkt in der Grube tätig waren, kommen mit dem Schrecken davon. Die Fahrerin wird leicht verletzt. 09.11.2010 Abschluss „Null- Sieben Mal macht die „Null-Promillo-Show“ der Thüringer Sportjugend auf Einladung des PM Stadt Wei- Promillo-Show“ Familienamtes in Weimarer Jugendeinrichtungen Station. Im Rahmen dieses Präventi- mar 548/10 onsprojektes können die Jugendlichen bspw. im „Rauschbrillenparcours“ erleben, wie es ist, mit 1,5 Promille um einen Kegel laufen zu müssen. 09.11.2010 Investor für Schieß- Nach einer längeren Ausschreibungsphase hat sich die LEG Thüringen entschieden und TA haus ist gefunden einen Käufer für das so genannte Schießhaus gefunden. Der Weimarer Unternehmer 10.11.2010 Uwe Hoffmann erhält den Zuschlag und möchte das Haus in den kommenden fünf Jah- ren zu einem Gäste- und Klubhaus sowie einem Schulungsobjekt umbauen. 09.11.2010 Gedenken an No- Mit Veranstaltungen in Buchenwald und Weimar wird den Opfern der nationalsozialisti- www. vemberpogrome schen Novemberpogrome von 1938 gedacht. In das KZ Buchenwald wurden 9.845 Män- buchenwald.de ner verschleppt und gesondert gefangen gehalten. Die Gedenkfeier findet auf dem Jüdi- schen Friedhof statt. 10.11. Tausend Laternen auf Mehr als 1.000 Weimarer versammeln sich zur ökumenischen Martinsfeier auf dem Her- PM Stadt Wei- dem Herderplatz derplatz. Eskortiert von der Polizei zieht der Laternenumzug von der Katholischen Herz- mar 537/10 Jesu-Kirche in die Innenstadt; angeführt von Ross und Reiter, der den heiligen Martin darstellt.

51

Datum Überschrift Ereignis Quelle

11.11.2010 Begeisterung beim „Klappe zu - Ohren auf!“ so das Motto des Schülerkonzerts der Staatskapelle Weimar, zu TLZ Schülerkonzert der dem insgesamt 500 11- bis 14-Jährige kommen. Das Publikum zeigt sich begeistert vom 12.11.2010 Staatskapelle Repertoire der Staatskapelle, das von Vivaldi bis hin zu modernster Filmmusik reicht. 11.11.2010 Anna-Amalia- Auf einer Berliner Auktion erwirbt die Anna Amalia Bibliothek einen Prachtband aus der TA Bibliothek erwirbt Spätrenaissance. Der 10. Band der Wittenberger Luther-Ausgabe stammt aus dem Vor- 12.11.2010 wertvolles Buch besitz von Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar und seiner ersten Gemahlin Sophie, deren Einträge es wohl sind, die im Einband zu finden sind. Vor 400 Jahren stand dieses Buch schon einmal in den Regalen der Weimarer Bibliothek. 12.1..2010 Ehrennadeln für Die Weimarer Dr. Toralf Rensch (Vimaria Weimar) und Peter Kott (Weimarer SV) werden TA Weimarer Sportler mit den Ehrennadeln des Landessportbundes ausgezeichnet. Gewürdigt werden 13.11.2010 Renschs Anstrengungen im Bereich der Nachwuchsförderung im Schach. Kott engagiert sich in den Sektionen Wandern/Wintersport. 12.11.2010 Hauptfriedhof schließt Die vermehrte Zahl von Metalldiebstählen auf dem Hauptfriedhof bleibt nicht ohne Fol- PM Stadt Wei- seine Türen gen: Die Tore des Friedhofes werden außerhalb der Öffnungszeiten abgeschlossen. Nur mar das Haupttor in der Berkaer Straße bleibt als Fluchtweg vorerst geöffnet. 12.11.2010 Schwerer Arbeitsun- Bei einem Arbeitsunfall im Gewerbegebiet U.N.O. bei Nohra werden zwei Bauarbeiter TA fall im Gewerbegebiet zum Teil schwer verletzt. Eine Betondecke stürzt herab und begräbt einen der Männer 13.11.2010 unter sich. 13.11.2010 „Gullivers Reise“ im Mit einem Kunstgriff zur Kamera und riesiger Leinwandprojektion bringt Regisseur TA DNT Marcelo Diaz das Familienstück „Gullivers Reise“ auf die Bühne des Deutschen National- 18.11.2010 theaters. In der Titelrolle spielt Hagen Ritschel. 13.11.2010 Bankchef unterstützt Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist neues Mitglied der "Freundegesellschaft des TA Archiv Goethe- und Schiller-Archivs“. Jürgen Seifert wird auf der Mitgliederversammlung als 15.11.2010 Vereinsvorsitzender wieder gewählt. Der Förderverein hat in den vergangenen neun Jah- ren 50.000 Euro für den Erwerb wertvoller Handschriften gesammelt. 13.11.2010 Serviceclubs laden 18.500 Euro kommen beim Benefizball der sechs Weimarer Serviceclubs zu Gunsten TA zum Benefizball des Fonds „Mütter in Not“ zusammen. 165 Männer und Frauen folgen der Einladung zum 15.11.2010 Ball in den Wagnersaal des Hotel „Elephant“.

52

Datum Überschrift Ereignis Quelle

14.11.2010 Ein Grabkreuz als Im Garten des Mutterhauses erinnert das Grabkreuz der letzten Obervorsteherin des TA Denkmal Sophienhauses, Feodora von Sachsen-Weimar-Eisenach, an die fürstliche Protektorin. 16.11.2010 Das Steinkreuz, das nach dem Tod der Großherzogin 1972 in Freiburg aufgestellt wor- den war, hat nun seinen Platz in Weimar gefunden. 15.11.2010 Kinderschutz-tagung Etwa 120 Lehrer, Erzieher, Hebammen, Therapeuten und Ärzte nehmen an Weimars TA im Mon Ami erster Kinderschutztagung im Mon Ami teil. Geladen hat das Amt für Familie und Sozia- 16.11.2010 les, mit dem Ziel das „Frühwarnsystem“ gegen den Missbrauch weiter auszubauen. 16.11.2010 Schenkung im Stadt- Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert im Stadtschloss eine neue Schenkung des Mä- TA schloss zu sehen zen Dr. Wilhelm Winterstein. In den vergangenen 13 Jahren bereicherte Winterstein die 17.11.2010 Stiftung mit 22 Schenkungen und trug somit zum Ausbau der Graphiksammlung bei. 16.11.2010 Weimarer verdienen Die Weimarer verdienen offenbar gutes Geld. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit 16.11.2010/ gutes Geld liegt das Durchschnitts-Brutto der Vollzeitbeschäftigten in Weimar bei monatlich 2.292 www. radiolotte.de Euro. Fast soviel sind es in Erfurt, 170 Euro mehr stehen im Schnitt bei den Jenaern auf dem Lohnzettel. Der vergleichsweise hohe Durchschnitt in Weimar ist bedingt durch eine große Gruppe von Angestellten. Ein Einkommen von nur 1.000 Euro und darunter haben acht Prozent der Weimarer Vollzeitbeschäftigten 17.11.2010 Abschluss der Veran- In der letzten Veranstaltung der Reihe „Aufbrüche“ der Stadtbibliothek Weimar erzählt PM Stadt Wei- staltungsreihe „Auf- Lothar de Maizière seine ganz eigene Geschichte zur deutschen Einheit. Der erste und mar 537/10 brüche“ zugleich letzte frei gewählte Ministerpräsident der DDR stellt sein neues Buch „Ich will, dass meine Kinder nicht mehr lügen müssen“ vor. 17.11.2010 Neuer Friedhofsführer Der Verein "Grüne Wahlverwandtschaften" präsentiert seine neue Friedhofsbroschüre. PM Stadt Wei- für Weimar Auf 56 Seiten beschreibt der Kunsthistoriker Bernd Mende über 140 der wichtigsten mar Grabstellen und Kunstdenkmäler. 19.11.2010 Weimarer Autor erhält In der Erfurter Engelsburg wird der Autor Stefan Petermann mit dem Eobanus-Hessus- http://hessus. Schriftstellerpreis Preis ausgezeichnet. Der 31-jährige Weimarer wird für seinen Prosatext „Heute lernen eburg.de/ wir Tschüss zu sagen“ geehrt. Stefan Petermann ist nach 2007 und 2009 bereits zum dritten Mal Preisträger des Wettbewerbes.

53

Datum Überschrift Ereignis Quelle

20.11.2010 Engelstädter erhält Steffi Engelstädter, Weimars ehemalige Kinderbeauftragte, erhält in diesem Jahr den 22.11.2010/ Weimarer Kinder- Kinderrechtspreis der Stadt. Die Jury würdigt insbesondere Engelstädters Engagement www. radiolotte.de rechtspreis für den Weimarer Kindergipfel, für kinderfreundliche Ämter und die Spielraum- Leitplanung der Stadt. 1996 von Engelstädter selbst ins Leben gerufen, wird der Preis jährlich an Institutionen oder Personen vergeben, die sich beispielhaft für die Bedürfnisse und Interessen von Kindern in Weimar einsetzen. 20.11.2010 Kurzfilm-Premiere mit Nach einer Entschuldigung des heutigen Superintendenten Henrich Herbst zeigen sich TA politischem Zündstoff Zeitzeugen des Jahres 1988 und Kirche versöhnlich. Anlass ist die Premiere zum Kurz- 22.11.2010 http://tp2- im Lichthaus film „Eine feste Burg“ im Weimarer Lichthauskino. Thematisiert wird die Festnahme von talent- fünf ausreisewilligen Menschen, die in der Sakristei der Herderkirche Zuflucht suchten, pool.de/?p=288 jedoch vom damaligen Superintendenten an die Staatsmacht verraten wurden. 20.11.2010 Atrium wird „5“ Das Weimarer Einkaufszentrum „Atrium“ feiert 5-Jähriges Bestehen. Ersten Bedenken www.weimar- zum Trotz leiden die Läden der Innenstadt nicht unter dem Angebot des Atriums. In den atrium.de 50 Läden und Lokalen unter einem Dach arbeiten etwa 300 Menschen. Täglich werden 15.000 Gäste gezählt. 22.11.2010 Feierlichkeiten zu Weimar feiert den 300. Geburtstag Wilhelm Friedemann Bachs. Der älteste Sohn Johann www. Ehren Wilhelm Frie- Sebastians wurde am 22.11.1710 in Weimar geboren. Zum Anlass gibt es u.a. einen goethepavil- lon.de demann Bachs Festvortrag im „Palais Schardt“ sowie ein Konzert in der Stadtbücherei. 22.11.2010 Weihnachtsbaum- Mit Verzögerung und unter enormen Anstrengungen wird Weimars Weihnachtsbaum auf PM Stadt Wei- Odyssee auf dem dem Marktplatz aufgestellt. Der 22-Meter hohen Edeltanne, die eigentlich inmitten der mar 569/10 Marktplatz Innenstadt erstrahlen soll, bricht beim Transport die Spitze ab und es muss auf die Schnelle ein Ersatzbaum - eine Rotfichte - geschlagen werden. Auch die Lichterkette brennt verspätet, denn die Feuerwehr kann beim Anbringen nicht mit Technik aushelfen. Sie wird zum Einsatz gerufen. Die geplanten Feierlichkeiten zum Aufstellen des Baumes fallen in diesem Jahr aus. 22.11.2010 Schneefall überrascht Ein früher Wintereinbruch mit Schneefall überrascht die Weimarer Bevölkerung, sorgt PM Stadt Wei- Weimar aber auch für die richtige Stimmung in der Innenstadt. Der Aufbau des diesjährigen mar 569/10 Weihnachtsmarktes geht in die letzte Phase. 22.11.2010 Bayer AG will Sche- Der befürchtete Stellenabbau beim Pharmaunternehmen Schering in Weimar bleibt wohl TLZ ring GmbH ausbauen aus. Wie Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig erklärt, hat die Bayer AG als 23.11.2010 Mutterkonzern sogar vor, den Standort Weimar auszubauen. 25 Millionen Euro möchte Bayer demnach investieren. Die 540 Arbeits- und Ausbildungsplätze wären somit gesi- chert.

54

Datum Überschrift Ereignis Quelle

24.11.2010 Kunstrasenplatz „Am Punkt 17 Uhr ist Anpfiff zum ersten offiziellen Spiel auf Weimars neuen Kunstrasenplatz PM Stadt Wei- Lindenberg“ wird er- „Am Lindenberg“. Eine große Spendenaktion machte den Bau des Platzes möglich. Er mar 571/10 öffnet verbessert die Trainingsmöglichkeiten der Weimarer Sportvereine SC 03 Weimar, FC Empor 06 Weimar und dem VfB Oberweimar. Dem Schulsport bietet der Kunstrasen eine Ergänzung zu den Hartplätzen im Wimaria Stadion. 25.11.2010 Weihnachtsmarkt Knapp 100 Händler aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus Finnland, Litauen PM Stadt Wei- lockt mit 100 Ständen und Österreich öffnen bis zum 22. Dezember ihre Stände zum Weimarer Weihnachts- mar 537/10 markt. 25.11.2010 Staatspreis für Wei- Das Weimarer Architekturbüro „Junk & Reich“ wird mit dem Thüringer Architektur- 26.11.2010/ marer Architekten Staatspreis ausgezeichnet. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis gilt dem Wiederaufbau der www. radiolotte.de Bibliothek des Erfurter Augustinerklosters. Der Neubau wurde im August diesen Jahres eröffnet. 25.11.2010 Haus „Am Horn“ mit 70.000 Euro sind in die Neugestaltung des Hauses „Am Horn“ gesteckt worden. Außen- TLZ neuen Außenanlagen anlagen und Einfriedung spiegeln den originalgetreuen Zustand des Hauses um 1923 26.11.2010 wider. Dafür haben Landschaftsarchitekten u.a. den Wildwuchs entfernen und einen neuen Zaun bauen lassen. 25.11.2010 Kongress für weitge- Der italienische Komponist Luigi Cherubini steht im Mittelpunkt eines dreitägigen Kon- TLZ hend unbekannten gresses der Hochschule für Musik Franz Liszt. Zur Veranstaltung im Festsaal des Fürs- 29.11.2010 italienschen Kompo- tenhauses gibt es auch Werke des Italieners zu hören, dessen 250. Geburtstag gefeiert nisten wird. 25.11.2010 Frauen-Zentrum setzt Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ zieht das Weimarer Frauen-Zentrum TA auf Prävention Bilanz: Demnach ist die Zahl der Frauen in Weimar, die sich hilfesuchend an das Frauen- 24.11.2010 Zentrum gewandt haben, im vergangenen Jahr nicht gestiegen. Vielmehr ist sie konstant geblieben. Etwa 1.500 Frauen haben die Beratungsstelle aufgesucht. 26.11.2010 Sanierung am Mehr- Mit einem Lichterfest feiert das „MehrGenerationenhaus“ in Schöndorf den Abschluss PM Stadt Wei- Generationenhaus seiner Sanierungsarbeiten. Kinder aus KITA und Schule sorgen mit ihren Auftritten für ein mar 580/10 abgeschlossen stimmungsvolles Ambiente. 28.11.2010 Krippe zieht auf Noch etwas unvollständig zeigt sich die Krippe auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt. Seit RHK Weihnachtsmarkt ein 2005 Figur um Figur gewachsen, stehen neben Jesuskind und Maria in diesem Jahr nun 04.12.2010 zwei Könige, Tiere und Hirten. Der dritte und letzte König soll im Januar folgen.

55

Datum Überschrift Ereignis Quelle

30.11.2010 Weimar wächst weiter Die Stadt stellt ihr statistisches Jahrbuch für 2009 vor. Erfreulich: Weimar knackt die Ein- PM Stadt Wei- wohnermarke von 65.000 Menschen, die ihren Hauptwohnsitz in der Kulturstadt haben. mar 594/10 Der Fremdenverkehr nimmt weiter zu, die Stadtbücherei bleibt beliebt bei den Nutzern, nur die Volkshochschule muss leichte Rückgänge verzeichnen. Interessant auch: nach wie vor werden die Busse gut genutzt. 5,8 Millionen Fahrgäste wurden 2009 befördert. 30.11.2010 Künstlerin des 16. Die in Amsterdam lebende Künstlerin Kathrin Schlegel trifft in Weimar ein, um ihr Stipen- TA Atelierprogramms dium im Rahmen des 16. Atelierprogramms des ACC aufzunehmen. Die 1977 geborene 01.12.2010 angekommen Künstlerin bewohnt bis Ende Januar das städtische Atelierhaus, um dort kreativ zu arbei- ten. 30.11.2010 Weimarer Buchkinder Der Thüringer „Kinder-Oscar“ der Landesmedienanstalt wird in diesem Jahr an die Wei- TA gewinnen Preis marer Buchkinder verliehen. Als „bestes gedrucktes Medienprodukt“ setzt sich die Zei- 01.12.2010 tung „Buchstabenschnüffler & Seitenfüller“ gegen 70 andere Bewerbungen durch. 01.12.2010 Janna de Rudder legt Weimars neue Jugenddezernentin Janna de Rudder legt ihren Amtseid ab. Nach der PM Stadt Wei- Amtseid ab Wahl durch den Weimarer Stadtrat tritt de Rudder die Nachfolge des bisherigen Beige- mar ordneten Dirk Hauburg an. 01.12.2010 Korruptions-verdacht Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln wegen des Verdachts der Korruption www. im Ordnungsamt gegen einen leitenden Beamten des Ordnungsamtes. Er soll von einem Geschäftsmann radiolotte.de 01.12.2010 Schmiergeld für die Vergabe von Kutschenlizenzen angenommen haben. Es geht dabei auch um die Ausschreibungen für den Zwiebelmarkt. 01.12.2010 Standesamt zieht Bereits einen Monat vor Jahresende zieht das Weimarer Standesamt eine erfreuliche PM Stadt Wei- Jahresbilanz Bilanz. 323 Ehepaare gaben sich bis zum 30. November 2010 das Ja-Wort. Das ist im mar 657/10 Vergleich zum Vorjahr ein leichter Anstieg. Auch die Geburtenzahl stieg an. So beurkun- deten die Beamten 1.248 Neuankünfte, wobei nur 516 Babys tatsächlich gebürtige Wei- marer sind. Die beliebtesten Vornamen Weimars sind bei den Jungen Paul, Karl, Luca und bei den Mädchen Sophie, Marie und Helene. Den Geburten gegenüber stehen 574 Sterbefälle, das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. 01.12.2010 Beucke wird neuer Nach einer langen und turbulenten Senatssitzung an der Weimarer Bauhaus-Universität TA Rektor der Bauhaus- steht Prof. Karl Beucke als Nachfolger von Gerd Zimmermann fest. Der Bauingenieur 02.12.2010 Universität und bisherige Prorektor Beucke wird im April 2011 das Amt des Rektors übernehmen.

56

Datum Überschrift Ereignis Quelle

01.12.2010 Mehr Fahrzeuge auf Die Weimarer Zulassungsstelle zählt zum 30. November 2010 33.479 Fahrzeuge, die auf PM Stadt Wei- Weimars Straßen ein WE-Kennzeichen zugelassen sind. Das sind 662 mehr als im vergangenen Jahr. Al- mar 655/10 unterwegs lerdings sind ohne die so genannte Abwrackprämie im Jahre 2010 deutlich weniger Au- tos neu zugelassen worden. 03.12.2010 Metallkoffer sorgt für Ein herrenloser Koffer im Zeitungsgeschäft des Bahnhofes legt den Bahnverkehr zwi- TA Aufregung am Haupt- schen Erfurt und Apolda für mehr als eine Stunde lahm. Doch bevor die Polizei eine 04.12.2010 bahnhof großräumige Sperrung vornehmen und das verdächtige Gepäckstück sprengen kann, findet sich sein Besitzer. 03.12.2010 Sparkassenstiftung Die Sparkassenstiftung ehrt sechs Menschen aus Weimar und dem Weimarer Land mit TLZ zeichnet Ehrenamtler dem diesjährigen Bürgerpreis für ihr ehrenamtliches Engagement. Ausgezeichnet werden 04.12.2010 aus Wolfgang Traut (HSV), Hannelore Henze (Pilzberaterin), René Goldacker (Zirkus Tasifan), Ruth-Barbara Schlenker (Niedertrebra), Max Otto Strobel (Vize- Kreisschülersprecher) und Ludwig Häfner (Stadtchronist Bad Berka). 04.12.2010 „Der feurige Engel“ Als weltweit einziges Haus bringt das Deutsche Nationaltheater in dieser Spielzeit Sergej 595/10 auf DNT Bühne Prokofjews Oper „Der feurige Engel“ auf die große Bühne. Die musikalische Leitung TLZ 30.11.2010 übernimmt Martin Hoff, inszeniert wird das Stück von Christian Sedelmayer, der den Schauspieler Roger Jahnke für die Hauptrolle des Engels wählt. 05.12.2010 Sprayer hinterlassen Unbekannte Sprayer beschmieren in der Innenstadt die Fassaden von insgesamt acht www, hohen Sachschaden Häusern. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro. Geschrieben wurde radiolotte.de 06.12.2010 der Name "Alexandros". So hieß der 15-jährige Schüler, der vor zwei Jahren in Griechen- land bei einer Demonstration von der Polizei erschossen wurde. 07.12.2010 Randale auf dem Eine Gruppe von etwa 30 Vermummten zieht am frühen Abend laut brüllend durch Wei- TA Weihnachtsmarkt mars Innenstadt und wirft Mülltonnen um. Die Polizei zählt die Teilnehmer zur linksauto- 08.12.2010 nomen Szene. Als die Beamten die vermutlich spontane Demonstration auflösen wollen, zerstreuen sich die Teilnehmer - nur zwei von ihnen können festgehalten werden. 07.12.2010 Schülerzirkus schafft Der Deutsche Turnerbund wählt Weimars Schülerzirkus „Gaudimus“ für einen internatio- TA es zum Welt-Contest nalen Wettbewerb im kommenden Jahr in der Schweiz aus. Die etwa 30 Jugendlichen 08.12.2010 bereiten sich nun intensiv auf diesen großen Auftritt bei der Welt-Gymnaestrada vor. 08.12.2010 Auszeichnung für Erneut werden die Gestalter des „Atelier Papenfuss“ mit dem so genannten „Red Dot TA Weimarer Gestalter Award“ ausgezeichnet. Die Produktdesigner entwickeln u.a. für die Firma Faber-Castell 08.12.2010 Schreiblernstifte für Kinder.

57

Datum Überschrift Ereignis Quelle

08.12.2010 Matschie wirbt bei Im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums treffen sich 15 Unesco-Botschafter mit Kul- TA Unesco Vertretern für tusminister Christoph Matschie, der für Weimar als Stätte im Unesco-Welterbe-Komitee 09.12.2010 www.thueringen. Weimar wirbt. Auf Einladung des Auswärtigen Amtes bereisen die Unesco-Botschafter etliche de deutsche Welterbestätten, darunter auch Weimar. 09.12.2010 Winter bringt Leben in Schnee und Eis bringen das öffentliche Leben in Weimar weiterhin außer Takt. Busse TA Weimar außer Takt und Bahnen fahren verspätet, die Stadtentsorgung ist angesichts der Schneemassen 10.12.2010 überfordert. 09.12.2010 Bewährungsstrafe für Zwei Jahre auf Bewährung wegen gewerbsmäßigen Betrugs - so lautet das Urteil gegen TLZ Wachmann einen ehemaligen Wachmann der KZ-Gedenkstätte Buchenwald. Der 32-Jährige hatte 10.12.2010 zugegeben, Dokumente und Archivalien aus dem Archiv der Gedenkstätte gestohlen und im Internet verkauft zu haben. Die Filme, Aufnahmen, Medaillen und andere Dokumente brachten ihm 9.000 Euro ein. 10.12.2010 Musikhochschule lädt Mit Marek Janowski am Pult präsentiert das Sinfonieorchester der Musikhochschule TA zum Sinfoniekonzert Beethovens „Zweite“ und „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss. Die Zuschauer in der 11.12.2010 gut gefüllten Weimarhalle zeigen sich beeindruckt. 10.12.2010 Menschenrechtspreis Zum bereits 16. Mal verleiht die Stadt am internationalen Tag der Menschenrechte den RHK 2010 für den Inder Weimarer Menschenrechtspreis. In diesem Jahr wird der Gründer und Leiter des „Pe- 04.12.2010 Lenin Raghuvanshi oplés Vigilance Commitee on Human Rights“ Lenin Raghuvanshi ausgezeichnet. Rag- huvanshi setzt sich seit 15 Jahren für die Rechte der Dalits (Angehörige der untersten Kaste) in Indien ein und lebt damit unter ständiger Bedrohung seiner Person. Der Preis wird im Rahmen einer festlichen Stadtratssitzung im Fürstensaal der Hochschule für Mu- sik Franz Liszt verliehen. 11.12.2010 Literaturpreis für Im Musikgymnasium Belvedere wird der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom TLZ Cees Nooteboom mit dem Literaturpreis 2010 der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Laudator Noo- 13.12.2010 tebooms ist Bundestagspräsident Norbert Lammert. 12.12.2010 Bahn kürzt ICE Halte Mit Inkrafttreten des neuen Fahrplans koppelt die Deutsche Bahn ihren 1999 eingeweih- PM Stadt Wei- in Weimar ten Weimarer „Kulturbahnhof“ weitgehend vom ICE-Verkehr ab. Die Zahl der ICE-Halte mar geht von 49 auf 11 zurück, insgesamt wird die Zahl der Fernverkehrshalte pro Tag in Weimar von 77 auf 42 reduziert. Stadt, Hochschule, Klassikstiftung und andere Einrich- tungen kämpfen mit offenen Briefen und Pressearbeit gemeinsam für eine Wiederauf- nahme der Verbindungen. Auch die Bürger sind aufgerufen, sich an den Protesten zu beteiligen.

58

Datum Überschrift Ereignis Quelle

13.12.2010 Gedenktafel für Goe- Am Haus in der Marienstraße 18 wird eine Gedenktafel für Carl Friedrich Anton von Con- PM Stadt Wei- the-Diplomaten ta (1778 - 1850) eingeweiht. Von Conta, ein Freund Goethes, war als sachsen- mar weimarischer Legationsrat Botschafter in Warschau, Wien und Paris. Er erwarb sich 1815 Verdienste um die Reform der Universität Jena und starb 1850 in Weimar. Die Ge- denktafel wird auf Initiative seiner Ur-Ur-Enkelin Dr. Melitta Rheinheimer an dem ehema- ligen Wohnhaus der Familie angebracht. 13.12.2010 Prof. Schau wird Eh- Die Hochschule für Musik Franz Liszt ernennt Prof. Dr. Reinhard Schau zum Ehrensena- www. rensenator der HfM tor. Damit werden Schaus besondere Verdienste um die Hochschule gewürdigt. Nach- radiolotte.de 13.12.2010 dem er 1974 den Lehrauftrag für Szenenmusik bekam, erarbeitete er als Regisseur und Lehrender mehr als einhundert Musiktheaterinszenierungen, u. a. am Deutschen Natio- naltheater. 14.12.2010 Weimarer Musik- Ein Absolvent der Hochschule für Musik Franz Liszt gewinnt den Deutschen Rock- und www. Ausbildung führt zum Pop-Preis. Der Jazzsänger Indra Tedjasukmana wird mit seiner a-capella-Gruppe „Sonic radiolotte.de 15.12.2010 Erfolg Suite“ in gleich vier Kategorien ausgezeichnet. 15.12.2010 65. Band der Weima- Autor Jens Kirsten stellt im Stadtmuseum den inzwischen 65. Band der Weimarer Schrif- TA rer Schriften vorge- ten vor. Thema des Buches ist: „Das Lebensabenteuer des Harry Domela“. 15.12.2010 stellt 15.12.2010 Kita Taubach ohne An der Kindertagesstätte Taubach werden die insgesamt sechs Jahre lang währenden TA weiteren Baulärm Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Das Haus ist von der Hufeland-Trägergesellschaft 16.12.2010 für mehr als eine halbe Million Euro u.a. energetisch hergerichtet worden. 15.12.2010 Linden am Herder- Allen Bürgerprotesten zum Trotz - die drei Linden am Herderplatz werden im Zuge der TA platz werden fallen Neugestaltung des Areals fallen. Der Stadtrat stimmt dem Abholzen zu; dafür werden 16.12.2010 neue Bäume an anderer Stelle gepflanzt. Für den Erhalt der Linden hatten Bürger zuvor 7.522 Unterschriften gesammelt. 15.12.2010 Umweltpreis für Pro- Zum bereits 20. Male verleiht die Stadt Weimar ihren Umweltpreis. Ausgezeichnet wird PM Stadt Wei- duktdesigner Produktdesigner Christoph Thetard für die Entwicklung einer Küchenmaschine mit alter- mar nativem Antriebskonzept. Außerdem bekommen die Kindertagesstätte „Tiefurt“, Volker Drusche und der Verein „Pavillon-Presse Weimar“ eine besondere Anerkennung für öko- logisch wertvolle Leistungen ausgesprochen. Auch die Gewinner des jährlichen Blumen- schmuckwettbewerbes werden bekannt gegeben.

59

Datum Überschrift Ereignis Quelle

15.12.2010 Castor rollt durch Ohne großes Aufsehen und Proteste rollt in der Nacht ein Castor-Transport auf seinem http://www.mdr. Weimar Weg von Frankreich nach Lubmin durch den Weimarer Hauptbahnhof. Der Zug mit den de/mdr1-radio- thueringen vier Atommüll-Behältern an Bord muss sein Tempo lediglich bei Erfurt wegen einer klei- 16.12.2010 nen Demonstration drosseln. 16.12.2010 Zahl der Obdachlosen 36 Männer und Frauen leben in Weimar ohne ein festes Dach über dem Kopf. Laut Sozi- TA in Weimar sinkt aldezernentin Janna de Rudder ist das die geringste Zahl seit Jahren. Noch 2008 wurden 17.12.2010 in Weimar 61 Obdachlose gezählt. 17.12.2010 Anhaltendes Schnee- Der Schnee hat Weimar und seine Umgebung weiter fest im Griff. Starker Wind sorgt für TA chaos in Weimar und Verwehungen auch auf den Bundesstraßen. Auf der B 7 zwischen Weimar und Erfurt 18.12.2010 Umgebung stecken in der Nacht knapp 100 Fahrzeuge stundenlang fest. 17.12.2010 Neubau an Neuapos- Nach 16-monatiger Bauzeit am Neubau der Neuapostolischen Kirche überreicht Architekt TLZ tolischer Kirche fertig Frank Reimann den Schlüssel an Gemeindevorsteher Hirte Gert Nestler. Das Gotteshaus 18.12.2010 neben dem Landesverwaltungsamt wird am 19.12.2010 geweiht. 18.12.2010 Jugendblas- und Mit einem Konzert in der Weimarhalle feiert das Jugendblas- und Schauorchester seinen www. Schauorchester wird 40. Geburtstag. Auf der Bühne stehen an diesem Abend etwa 200 Kinder und Jugendli- radiolotte.de 20.12.2010 40 che. Begonnen hat die Orchester-Familie 1970 als städtisches Pionier-Blasorchester. Seitdem ist der Saxophonist Hansi Gärtner Orchesterleiter. 18.12.2010 Verein begleitet das Der 1995 gegründete Verein "Freunde und Förderer der Kunstsammlungen" organisiert TLZ Projekt „Bauhaus- sich neu. Unter dem Namen "Bauhaus. Weimar. Moderne." begleitet er künftig die Kon- 21.12.2010 Museum“ zeption, den Bau und die Ausgestaltung des neuen Bauhaus-Museums. Der Stadtrat- Fraktionsvorsitzende der CDU Stephan Illert löst Minister a.D. Hartmut Sieckmann (FDP) als Vorstandsvorsitzenden des Vereins ab. 20.12.2010 Schneelast auf Wei- Schnee und Eis sorgen für Einschränkungen im öffentlichen Leben. So müssen auf PM Stadt Wei- marer Sporthallen Grund hoher Schneelasten auf den Flachdächern insgesamt 12 Sporthallen für einen mar 653/10 längeren Zeitraum gesperrt werden. Statiker überprüfen die Dächer. 21.12.2010 Gedenken an Karl Weimar gedenkt des 100. Todestages von Karl Pabst. Der 1835 geborene Pabst war bis PM Stadt Wei- Pabst zu seinem Tode im Jahr 1910 insgesamt 25 Jahre lang Oberbürgermeister der Stadt mar 595/10 Weimar und hat sich große Verdienste um ihre die technische Modernisierung erworben.

60

Datum Überschrift Ereignis Quelle

21.12.2010 Weimars erster Bür- Die Ergebnisse des ersten Weimarer Bürgerhaushaltes werden öffentlich. Die Weimarer PM Stadt Wei- gerhaushalt setzt auf haben 2.980 gültige Abstimmungsbögen ausgefüllt, um mitzubestimmen, wofür die Stadt mar 663/10 Bildung im kommenden Jahr mehr Geld ausgegeben werden soll. Die Ergebnisse der Abstim- mung zu Investitionsprojekten und Sparvorhaben stehen ganz im Zeichen der Familien-, Bildungs- und Jugendpolitik. Der Projektvorschlag zu Investitionen in Schulen, Sportstät- ten und Bildung stellt in der Gesamterhebung die erste Präferenz dar. Es folgen Investiti- onen in Kindertagesstätten und die Jugendarbeit. 21.12.2010 Stadtwerke beliefern Oberbürgermeister Stefan Wolf und der Geschäftsführer der Stadtwerke Helmut Büttner TA eingemeindete Dörfer unterzeichnen einen Konzessionsvertrag der regelt, dass Weimars eingemeindete Dörfer 22.12.2010 ihren Strom und das Gas künftig von den Stadtwerken erhalten. Die neuen Verträge gel- ten bis 2032. 22.12.2010 Massenkarambolage Mindestens 23 Autos sind in eine Unfallserie auf der Autobahn 4 zwischen Belvedere und PM Stadt Wei- auf der A 4 Köttendorf verwickelt. Zum Unfallzeitpunkt herrschen dichter Nebel und Glätte. Im Ein- mar 670/10 satz ist neben der Feuerwehr auch der Katastrophenschutz, der hilft die 50 betroffenen Personen zu bergen und in Sicherheit zu bringen. Die ehemalige Mellinger Gaststätte „Burgkeller“ dient den Unfallopfern als Betreuungsstation. 28.12.2010 Winterdienst mit Son- 40 Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind Tag und Nacht im Einsatz um auch zwischen den TA derschichten Festen die 250 Kilometer Straßen und Wege in Weimar vom Schnee zu beräumen. Doch 28.12.2010 die Stadt stößt an ihre Grenzen; das Beschwerdetelefon des Ordnungsamtes steht nicht still. Probleme bereitet auch der akute Mangel an frei geräumten Parkflächen in der Stadt.

61