Research Collection

Edited Volume

Jahrbuch 2001. DARCH, ETH Zürich

Publication Date: 2001

Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000308798

Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library Eidgenössische Departement Swiss Federal Faculty Te chnische Hochschule Architektur Institute of Technology of Architecture Zürich Zurich

Jahrbuch Yearbook 2001 Eidgenössische Departement Swiss Federal Faculty Te chnische Hochschule Architektur Institute of Technology of Architecture Zürich Zurich

Jahrbuch Yearbook 2001

Auswahl Professuren und Dozenturen des Departements Architektur ethz

©Copyright 2001 Departement Architektur eth Zürich eth Hönggerberg ch-8093 Zürich isbn 3-85676-106-3 Inhaltsverzeichnis Table of Contents

Vorwort | Preface 4 Institut gta | Institute gta 124 Assistenzprof. Dr. Bettina Köhler 126 Studienplan | Curriculum Outline 8 Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani 130 Prof. Dr. Ákos Moravánszky 134 1. Jahr | 1st Year Prof. Dr. Werner Oechslin 138 Prof. Dr. Marc M. Angélil 12 Prof. Dr. Andreas Tönnesmann 142 Prof. Andrea Deplazes 18 Institut HBT | Institute HBT 146 2. Jahr | 2nd Year Prof. Klaus Daniels 148 Prof. Dietmar Eberle 24 Prof. Dr. Bruno Keller 152 Prof. Arthur Rüegg 30 Prof. Dr. Otto Künzle 156 Prof. Wolfgang Schett 36 Prof. Paul Meyer-Meierling 160 Ruedi Seiler 164 1. und 2. Jahr | 1st and 2nd Year Prof. Peter Jenny 42 Institut ID | Institute ID 168 Prof. Dr. Georg Mörsch 170 3. und 4. Jahr | 3rd and 4th Year Assistenzprof. Gion A. Caminada 48 Institut ORL | Institute ORL 174 Prof. Mario Campi 52 Prof. Dr. Hans Flückiger 176 Prof. Roger Diener, Prof. Pierre de Meuron, Prof. Christophe Girot 180 Prof. Jacques Herzog, Prof. Marcel Meili 58 Prof. Franz Oswald 184 Axel Fickert 62 Prof. Dr. Willy A.Schmid 190 Prof. Hans Kollhoff 66 Assistenzprof. Dr. Alain Thierstein 194 Prof. Adrian Meyer 72 Prof. Flora Ruchat-Roncati 78 Lehrbeauftragte | Lecturers 198 Prof. Miroslav Sikˇ 84 Dr. Angelus Eisinger 200 Assistenzprof. Bruno Krucker 88 Dr. Jean-Pierre Junker 201 Dr. Thomas Kleespies 202 Gastdozent Martin Boesch 92 Anja Maissen 203 Gastprof. Giorgio Grassi 96 Dr. Ulrich Pfammatter 204 Gastdozent Dominique Perrault 100 Gastdozent Roberto Pirzio-Biroli 104 Austauschsemester | Exchange Programs 206 Gastdozentin Kazuyo Sejima 108 Diplomarbeiten | Thesis Projects 214 Prof. Dr. Ludger Hovestadt 112 Assistenzprof. Maia Engeli 116 Nachdiplomstudium | Postgraduate Studies 240 Assistenzprof. Greg Lynn 120 Vorwort Preface

Gerne wird heute behauptet, Europa sei weitestgehend ge- There is a tendency today to say that Europe is almost baut und mithin bedürfe es kaum mehr des Architekten. completely built up, and that therefore architects are Die erste Feststellung ist bis zu einem gewissen Grad rich- almost not needed anymore. The first assertion is correct, tig, die daraus gezogene Schlussfolgerung nicht: Gerade at least to a certain degree, but the conclusions drawn weil die Umwelt, in der wir leben, baulich weitgehend from it are not. Precisely because the environment in saturiert ist, muss sie umso behutsamer und sorgfältiger which we live is so saturated with building, we have gepflegt werden. Für die Architekten bedeutet das nicht to care for it with even greater consideration. This does weniger, sondern, im Gegenteil, mehr Arbeit. Und vor not mean less work for architects. On the contrary, allem bedeutet es, dass diese Arbeit differenzierter und it means more. Above all, it means that this work is be- anspruchsvoller wird. coming more differentiated and more difficult. In der Tat hat sich in den letzten Jahren der Beruf des In fact, the architect’s profession has been transformed Architekten so tief und rasch gewandelt wie vermutlich as deeply and rapidly in recent years as perhaps never nie zuvor. Zunehmend steht er unter dem Druck zu einer before. It is subject to the pressures of a professionalism Professionalisierung, welche die immer komplexer wer- which increasingly complex and economically optimized denden und immer stärker ökonomisch optimierten Bau- building projects demand. At the same time, it is involved aufgaben erzwingen. Zugleich befindet er sich mitten in in the same process of globalization undergone world- jenem Globalisierungsprozess, der weltweit Politik, Wirt- wide by politics, economics, technology and culture – al- schaft, Technik und Kultur ergriffen hat – allerdings though not without creating new and powerful counter- nicht ohne dabei neue und starke Gegenbewegungen zu movements directed towards the different and the specific. erzeugen, die auf Differenz und Spezifik hinzielen. Without exaggeration, it is possible to say that the Ohne Übertreibung kann man vor diesem Hinter- reinvention of the architect’s craft is on the agenda. In grund sagen, dass die Neuerfindung des Metiers des some cases, this reinvention has already occurred. Many Architekten ansteht. Punktuell und individuell hat diese talented individuals who studied architecture are working Neuerfindung bereits stattgefunden: Viele begabte Köpfe, today as graphic artists, industrial designers, directors die Architektur studiert haben, sind heute als Graphiker, (Nanni Moretti), even as fashion designers (Romeo Gigli) Designer, Regisseure (Nanni Moretti), ja sogar als Mode- and writers (Orhan Pamuk, and in his time, Max Frisch). macher (Romeo Gigli) und Schriftsteller (Orhan Pamuk, The reason for this lies, not least of all, in the broad and

Vorwort aber seinerzeit auch Max Frisch) tätig. Das liegt nicht flexible basis for creativity architectural education im- zuletzt daran, dass die Architektenausbildung eine breite parts. Still, this education must adapt itself to the chang- und geschmeidige Basis für Kreativität vermittelt. Doch ing situation of the profession to which it belongs. muss sich diese Ausbildung auch auf die sich verändernde There are five important new, or newly formulated, re- Situation des ureigenen Berufs einstellen. Dabei sind sponsibilities which the architect today must take on: mindestens fünf wichtige neue oder neu formulierte Auf- 1. Industrial Design. The countless objects of use träge zu berücksichtigen, die der Architekt heute an- which surround us must be considered functionally nehmen können muss. and designed accordingly. Only in a few cases are 1. Design. Die unzähligen Gebrauchsgegenstände, mit the necessary skills taught in so-called Schools of De- denen wir uns umgeben, müssen funktionell durch- sign. The great success of Italian design in the six- dacht und ansprechend gestaltet sein. Nur in wenigen ties, seventies and eighties is based on the fact that Fällen werden die entsprechenden Fähigkeiten in its protagonists were almost all trained as architects. den sogenannten Designschulen vermittelt. Der grosse It is one of history’s paradoxes that the quality of Erfolg des italienischen Designs in den sechziger, Italian design declined at the moment in which siebziger und achtziger Jahren gründet darauf, dass started its own design schools. seine Protagonisten fast ausschliesslich als Architek- 2. Interior Design. The case here is similar to indus- ten ausgebildet waren. Es gehört zu den Paradoxien trial design: if design of interior spaces is to involve der Geschichte, dass zu dem Zeitpunkt, als in Italien more than decoration, and to consider unified solu- eigene Designschulen eingerichtet wurden, die Qua- tions for functional, technical and aesthetic pro- lität des italienischen Designs abgenommen hat. blems, then it must be understood as an architectural 2. Inneneinrichtung. Es verhält sich hier ähnlich wie problem. beim Design: Soll die Gestaltung von Innenräumen 3. TheReuse of Buildings and Building Complexes. sich nicht in Dekoration erschöpfen, sondern ganz- Because much has in fact already been built, the heitliche Lösungen für funktionale, technische und built environment must be cared for creatively and ästhetische Probleme bieten, muss sie als Architektur- adapted to changed functional and cultural de- aufgabe aufgefasst werden. mands. If the baby is not to be thrown out with the bathwater, then a high degree of competence and a great amount of empathy are indispensable. All of this involves much more than orthodox preservation practices. It is a matter of what might be called the continuing design process of an existing design. In- cluded under this heading are the restoration of housing projects from the twenties and thirties, but Vorwort inctnoslt odr,i eeti,imrwich- immer Gegenteil, Arbeitsteilung im sondern, zunehmender obsolet, mitnichten mit wird dies zusammenzu- führen, und Projektes dieviel- komplexen Fähigkeit, eines seiner Fäden in fältigen liegt und lag Architekten des Ver- der Verbesserung mittlung vonübergreifenderKompetenz. Die Stärke einer mit sondern Studiengänge, der kri- tisch: nicht miteinerDifferenzierung undTrennung gefügig,sondern die nicht muss Architekten Allerdings reagieren. des Schule Ausbildung die an und ruf A .Städ 4. 3. Umnutzung von Bauten und Baukompl von Bauten und Umnutzung 3. .Landschaftsarchitektur. 5. uf dendergestaltzunehmendenAnspruch andenBe- die Kollision inQualität zuverwandeln. ästhetisch zuharmonisieren,möglicherweise sogar Planung zukoordinierenundfunktional,aberauch auf, sich unterschiedliche undmiteinanderkollidierende es drängt Landwirtschaft. Hier rialisierten Energieversor- der gung unddesVerkehrs, Infrastrukturen aberauch vonderindust- grossen den und Urbanisierung von wuchernden vor wild sie der von wird allem werden.Bedroht ge- solche geschützt als und muss pflegt und Kultur Stück ein ist schaft die für gilt Das T Generationen: von Arbeit der Pro- dukt künstliches be- erscheint, Landschaft natürlich als uns Europa und zeichnen in wir was das, ist nahmen sollen, müssenallerdingserstausgebildetwerden. dieihnbeschreiten gibt Diejenigen, einendrittenWeg. wirken, es Filmkulissen wie sie dass inszeniert, derartper- fekt Städtchen alte neue histo- die der Nostalgie, und ristischen wird, erzeugt Infrastruktur ihrer von als Stadt die unplanbar erklärenundamüsiertzuschauen, wiesie die derjenigen, Haltung zynischen der Zwischen werden. und projektiert Diagrammen) Dimensionen abstrakten zwei in nicht (und Bauten kreten mitkon- zusammenfinden, die StädteerneutindreiDimensionen und wieder müssen Ana- Gestaltung hat: und geöffnet lyse Jahren fünfziger den Entwurf seit und spätestens Planung zwischen sich Schere die schliessen, die erforderlich, zu es ist neu Dazu Disziplin werden. liegende begründet zugrunde ihr auch die mithin gelehrt, und neu gelernt neu muss Kunst spricht Diese Peripherien Bände. unserer allem vor Befindlichkeit Städte, Die unserer sein: zu gegangen verloren hundert abkntihTaiin scheint aberim pa bekanntlich Tradition, wordener Fabrikbauten. behut- die wie s ebenso Jahren sechziger und auch fünfziger aber von dreissiger, zwanziger, Sanierung den aus die Siedlungen fällt Rubrik diese könnte. Unter bezeichnen Entwurfs bestehenden eines entwerfen orthodoxe um als mehr viel D um es geht Dabei bar. unverzicht- Einfühlungsvermögen grosses Kom- und hohe petenz sind werden, ausgeschüttet Bad dem mit rungen angepasstwerden.Solldabeinicht dasKind Anforde- kulturellen und funktionalen ändernden muss dasGebautekreativgepflegtunddensich ver- W ame Restaurierung undUmwidmungobsoletge- oskana, aberauchoskana, fürdenSchwarzwald. Die Land- nmlfee sgh mds a a l Weiter- als man was das, um geht Es enkmalpflege: eil beiunstatsächlich vielesbereitsgebautist, tebau. Di eK nt tdez ae,hti Euro- in hat bauen, zu Städte unst, Mit ganz wenigenAus- Mit ganz 20. exen. Jahr- Th iiyfrtedsg fteetr niomn,fo the from environment, entire the object ofusetothelargerterritory. of design the for bility most moderntechnology. He mustassumeresponsi- with comprehensiveknowledgeandequippedthe present himselfasanintellectualcraftsman,endowed thenewarchitectreduce thisthoughttoaslogan: must the divisionoflaborhasgrown.Oncontrary. To ability project. This skillhasbynomeansbecomeobsoleteas his in lie, to continues to bringtogetherthemultiplethreadsofacomplex and lain, has strength archi- The tect’s of skills. improvement comprehensive the of but communication study the of areas the of separation be critical.The answerisnotthedifferentiationand This education. architectural response shouldnot,however, besubmissive;itshould on and profession the on .Urbanism. 4. 5. es h aeu eoainadrueo boeefactories. obsolete of reuse and renovation careful the also fromthefiftiesandsixties.Alsoincludedare turn thecollisionintoaquality. collision tional andaestheticway. Itmayevenbepossibleto a on often becoordinatedandharmonizedinafunc- course, are planning,which of kinds culture. Itisincreasinglyurgentthatthediffering butalsobyindustrializedagri- by energyandtraffic, urban uncontrolled by growth andtheenormousinfrastructurerequired endangered primarily is It for. part is Landscape Forest. of cultureandassuch mustbeprotectedandcared Black the for as Tuscany for duct ofthelabourgenerations.That isastrue is, us to natural in realityandwithfewexceptions,anartificialpro- looks what and landscape consider Landscape Architecture. Architecture. Landscape low thisotherpathmust,however, firstbetrained. they that accurately so seem likefilmsets.Those peoplewhowanttofol- towns historical new stage its can by generated is it as infrastructure, andthehistoricalnostalgiawhich amusement with on look and those whoclaimthatthecitycannotbeplanned diagrams). abstract and T dimensions two (and in buildings concrete not with and dimensions three in must bereunified,thecityplannedagain ning anddesign.Analysisformalconsiderations opened upinthefiftiesatlatestbetweenplan- on which toclosethegap itisnecessary disciplines order todoso, the that so which itsfoundationsrestcanbereestablished.In anew taught and learned the peripheries,speaksvolumes.This artmustbe the in Europe,onewhich seemstohavebeenlostin here isathirdpathbetweenthecynicalattitudeof c olms epn oteeknso ead made demands of kinds these to respond must hool 20 hcnuy h tt forcte,epcal of especially cities, our of state The century. th Th e r fbidn iishsatradition a has cities building of art W a e nEurope, we,in hat Vorwort kommt wiederSchule alsGanzem. eine Weiterqualifikation erhält,dieihrgenausozugute erfreulich: zu- ausgesprochen mal damitunsereJunior FacultyeinInstrumentfür Erfolg einfach, der ist Prin- zip Das Assistenten. und aus, Assistentinnen Studenten auch und sondern Studentinnen nur nicht wir tauschen Grad- der mit gegangen: Wege uate School ofDesign derHarvardUniversityetwa neue auch wir sind Dabei entsprechen. Niveau wissenschaftlichen und didaktischen baut, dieunserendisziplinärenInteressenundunserem N tensiver undeffektivergeworden.Wir habengezieltein in- sind Architekturhochschulen ausländischen tigsten die Flexibilität, der Schweiz besondersgutansteht. räumliche eine Studenten und dentinnen bereichert. Überdies forciertderStandortinBaselbeidenStu- Schule die was worden, Assistenzpro- übernommen einigen fessoren von auch ist Lehrkonzept neue mehr Dieses füruns nur von denProfessorinnenundProfessoren. sondern betreut, Assistenten und tentinnen undProfessorendenAssis- denProfessorinnen von von Einheiten kleine ( Schule sind unserer üblich an die Studentengruppen, grossen Anstelle der haben. dort experimentiert und Lehrmethoden eröffnet neuen Basel mit in Satellitenatelier dar, Art Studioprofessuren eine die sogenannten die stellen Pilot- didaktisches projekt zentrales Ein worden. erprobt reits at- wissenschaftlich traktive Bedingungenbietenzukönnen. auch Dokto- als und finanziell Doktorandinnen sowohl randen besten den und knüpfen A um zuletzt von nicht Schaffung worden, der begonnen mit Graduiertenkollegien auch ist anderem Unter ver- mittelt. Impulse beträchtliche Doktorat, dem und programm dem auch werden Studium nach demStudium,alsoNachdiplom- Zusammenhang diesem In Berufsausübung soll. der dienen aber nicht Studierenden, der lität derMobi- und Lernergebnissen von Zwischenprüfung lediglichder Bachelor das wobei anpassen, Master-System sich dieser soll Studienplan demeuropaweitangenommenenBachelor- Strukturell verlieren. zu Disziplin die Gesamtüberblick über den dabei ohne können, forschen und Studentin die dem oder derStudentihrenNeigungen entsprechend lernen in verbinden, zu Aufbaukurs ausgerich- teten universitär eher einem mit dient, kritischem Sachverstand und Wissen Linie technischem erster von Vermittlung in der der Grundkurs, soliden einen ist, gerichtet diedaraufaus- form desStudienplanserarbeitetwird, einigen Jahrenzu.InersterLiniedadurch, dasseineRe- Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich seit brauchsgegenstand biszumTerritorium. Ge- die für Verantwortung Umweltübernehmen,vomGe- staltung dergesamten die muss er und aus- gestattet, modernsterTechnik und umfassendemWissen neue auftreten, mit Handwerker reduzieren:Der intellektueller zu als muss Slogan Architekt einen auf es tiger. Um sidn n oshn etrmtiadrz ver- zu miteinander fester Forschung und usbildung t o ebnugnz ee ntttoe aufge- Institutionen jenen zu Verbindungen von etz Au Erste konkreteExperimenteindiesemSinnsindbe- D ee ilabie a eatmn rhtku der Architektur Departement das arbeitet Ziel iesem ch

die institutionellenBeziehungenzudenwich- 40–50 tdninnudSuetn,treten Studenten), und Studentinnen 10–15 ; is ednnctmehr nicht werden diese TeMgcMuti’,w aeduldorexhibition our doubled have we Mountain’), Magic ‘The er,w aegatdfl rfsosist Dietmar to professorships full three past granted the have In there. years, we teach who all personalities of the determinedmost by is school a parameters, structural architectural offer which schools education. technical the all also participate, but Zurich and schools Mendrisio Geneva, university-level Lausanne, four in the only not which in alone, schools demands social and political the we havecreatedaconferenceofSwissarchitecture on take to not as activities inspatialandprogrammaticterms.Andso our case,beingontheHönggerberg,onemightsay a as school the and whole equally. higher them achieving benefits of which means a qualification faculty junior because our also gratifying, offers success it the and simple is principle of School Graduate the De with we paths: students exchange new only followed not have we process, the In level. share which institutions our disciplinaryinterestsanddidacticscholarly those to connections of network We havedeliberatelybuilta too. andeffective, more intensive become have architecture of schools international appropriate especially spatial in Switzerland. is a which demands students, Basel the in of studio flexibility the of location the us, tion, for new is which teachings, a of style this have assumed professors also assistant Several professors. the by rectly are nottaughtbyprofessorsandtheirassistants,butdi- of units small ( school are our there in per class), usual groups are large which the students of of Instead methods. didactic new with opened have in- who studioinBasel,wheretheyareexperimenting a satellite project professors», pilot «studio didactic so-called central the volves A test. to put been ready cially scholarly conditionsfortheirwork. the bestdoctoralstudentsattractivefinancialandespe- tion betweeneducationandresearch aswelloffer establish to been has work collegia forgraduateswhich willstrengthentheconnec- this of and Part post-graduate studies. in doctoral invested energy considerable also is students’ the facilitate There to butnotasafinalprofessionaldegree. as mobility, so curriculum, certain the of of examination aspects intermediate an in- as is only Degree Bachelor’s tended The system. degree Master’s and curriculum the terms, structural is intendedtoconformaEuropean-wideBachelor’s In discipline. the of view with accordance in research their interestswhilesimultaneouslykeepinganover- and learn can students which expertise critical in combinationwithamoreacademiccurriculum and information technical of munication course. This courseisfocusedaboveallonthecom- a curricularreformaimedatcreatingsolidfoundation towards thisgoalforseveralyears.Primarilythrough Th eeomn hc a nihdtesho.I addi- In school. the enriched has which development e ino avr nvriy u loassat.The butalsoassistants. sign ofHarvardUniversity, bv n eodte(importantandnecessary) Above andbeyondthe (in Lest allthisworkbeconfinedtotheIvory Tower Th Th aut fAcietr tthe at Architecture of Faculty e e ntttoa eainhp otems important most the to relationships institutional is oceeeprmnso hssr aeal- have sort this of experiments concrete first 10–15 eth uihhsworked has Zurich .T eestudents hese 40–50 students Vorwort Acietr n usgshct)berufen.Die mit undKunstgeschichte) (Architektur- Vo V Michel, welche dieKoordination undRedaktion besorgte. Denise zeichnen; und verantwortlich staltung haben; geliefert Stoff den Fritz Gottschalk undSascha Lötscher, diefürGe- Arbeiten Studen- ihren und mit Studentinnen welche den ten, allem vor und auch aber D Kollegen, und Kolleginnen zu welchen ich natürlich auch dieDozentinnen und meinen es verdankt Dies gefunden hat. Form aller- konsolidierte das dar, einigermassen progress eine in dings work ein es stellt dokumentiert, Jahrbuch. vorliegende Wi das dokumentiert etlichen tragen) seit Jahren bereits Schule die welche Professoren, und er- zu auf Grund neuern suchen. von auch sondern bereichern, nur nicht sischen Technischen diesieallerdings Hochschule, T s M Roger D lehren Studioprofessoren Christian Kerez hinzu- als werden; sowie kommen Riewe Roger und Florian Riegler Ingersoll, Richard Jahr Märkli, nächsten Peter im Zenghelis, Elia denen zu gewinnen, Sejima Kazuyo und Boesch, Dominique Perrault, Roberto Pirzio-Biroli Doris Wälchli, AxelFickert, Martin Morger,Nicola Di Battista, Meinrad Olgiati, Valerio Grassi, Libes- Giorgio Daniel kind, Eisenman, Peter Gehry, Frank wir konnten Gastdozentinnen beziehungsweise Gastdozenten und Alain Krucker, T Bruno auch Lynn, Engeli Greg Maia Caminada, und A. Köhler Gion Bettina neben uns bei jetzt arbeiten Assistenzprofessoren und tenzprofessorinnen Land- und internationalbeachtete Impulseverliehen.AlsAssis- der Forschung der schaftsarchitektur anunsererSchule und neue,wichtige Lehre der konnten, hat sur, diewirineineordentliche Professurüberführen Ch td Acietrund (Architektur stadt LudgerHove- Konstruieren), (Architektur undEntwurf), Miroslav Sik und (Entwerfen Eberle letzten Dietmar den Jahren in drei wir ihrlehren. konnten Professoren an ordentliche die Als bestimmt, Persönlichkeiten Linie die allererster durch in jedoch Schule eine wird Bedingungen die Architekten ausbilden. sind, vertreten Fachhochschulen sämtliche auch sondern universitären vier die Schulen Genf,Mendrisio undZürich, inLausanne, nur nicht welcher in gerufen, ins Leben Schweiz der Architekturschulen der Konferenz eine derungen nicht aufzunehmen,habenwir imAlleingang henden politischen undgesellschaftlichen Herausfor- verdoppelt, räumlich wieauch programmatisch. Ausstellungsaktivitäten Undumdieanste- Zauberberg), unsere dem wir auf sagen: haben man könnte Fall unserem (in Um alldiesnicht imElfenbeinturmabzuwickeln m eti e rationalen,modernausgerichteten amt festinder radition desDepartements Architektur derEidgenös- irti n hlp rpug l Gastprofessoren Ursprung.Als Philipp und hierstein ittorio MagnagoLampugnani zne oi i sitninnudAssetnzähle, Assistenten und Assistentinnen die sowie ozenten ee,Mre el,JcusHro n irede Pierre und Herzog Meili, Jacques iener, Marcel uo.BeiallerUnterschiedlichkeit stehensieinsge- euron. rsteher desDepartements Architektur e itpeGrtbstt usrretih Gastprofes- ausserordentliche besetzte Girot ristophe heAbi udees ijng e Professorinnen der diejenige ebenso (und Arbeit Ihre J net e wctgnudntedgn strukturellen notwendigen) und (wichtigen der enseits uhdeShl,drnBttgn sauszugsweise es Betätigung deren Schule, die auch ˇ caad ) n nra Tönnesmann Andreas und ˇ and (architecture Hovestadt Ludger (architectural design), Sik Miroslav (architectural designandtechnology), Eberle D V of care took the coordinationandediting. who Michel, Denise and design; graphic Gott- Fritz from; made is work schalk andSascha Lötscher, it whoareresponsibleforthe whose material students the the – produced all has of most – also and assistants, consolidated fairly a form. For thisIthankmycolleagues,includingthe assumed progress in has work nevertheless a which is book whose the school documents, it the activities yearbook.Like this in documented is sors whohavecarriedtheschool formanyyears) school butalsorevitalizeitfromitsveryfoundations. of Architecture atthe rational,moderntraditionoftheFaculty the within M Roger are professors D studio The positions. these hold will Riegler andRoger RieweaswellChristian Kerez Elia Zenghelis,Peter Märkli,Richard Ingersoll,Florian andKazuyoSejima. Inthecomingyear, RobertoPirzio-Biroli Perrault, Dominique Boesch, Martin Fickert, Axel M Eisen- Peter Gehry, Frank are man, DanielLibeskind,GiorgioGrassi,Valerio Olgiati, years past in school the Ursprung. Among theguestprofessorswhomwehavebroughtto Philip and Thierstein Alain Krucker, GregLynn, Bruno Caminada, Gion Engeli, Maia Köhler, Bettina the assistantprofessorswhonowworkwithusare im- new, a re- school Among portant andinternationallyrecognizedimpetus. and our at teaching architecture the landscape of given search has it professorship; manent by Christophe Girotcouldbetransformedintoaper- and architecture). The guestprofessorshipinitiallyheld ittorio MagnagoLampugnani ean, FacultyofArchitecture iener, MarcelMeili, JacquesHerzog andPierrede uo.Ee ihterdfeecs hyalsadfirmly stand all they differences, their with Even euron. irdMre,Ncl iBtit,DrsWälchli, Battista,Doris einrad Morger, NicolaDi Th caad i ok(andequallysotheworkofthoseprofes- eir work ) n nra önsan(historyofart and AndreasTönnesmann eth .T hey willnotonlyenrich the Studienplan Curriculum Outline

1.Semester 2.Semester 3.Semester 4.Semester 1. Lehrbereich Architektur i Architektur ii Architektur iii Architektur iv Entwurf und Architecture i Architecture ii Architecture iii Architecture iv Gestaltung 2 2 2 2 1stCourse of Study Entwerfen i Entwerfen ii Entwerfen und Konstruieren iii Entwerfen und Konstruieren iv Design Architectural Design i Architectural Design ii Architectural Design and Architectural Design and Praktikum Te chnology iii Te chnology iv Jahr 1

4 4 Konstruieren i Konstruieren ii Architectural Technology i Architectural Technology ii

3 3 Bildnerisches Gestalten i Bildnerisches Gestalten ii Visual Design i Visual Design ii

11 11 Bildnerisches Gestalten iii Bildnerisches Gestalten iv 5 5 Visual Design iii Visual Design iv Perspektive i Perspektive ii Perspective i1Perspective ii 1 Konstruktion i Konstruktion ii Architectural Technology i Architectural Technology ii 3 Konstruktion iv 2 2 4 Architectural Technology iv 2. Lehrbereich Tragkonstruktionen i Tragkonstruktionen ii Konstruktion iii Te chnik Building Structures i Building Structures ii Architectural Technology iii 2 Tragkonstruktionen iv 2ndCourse of Study 2 Building Structures iv Te chnology Tragkonstruktionen iii Building Structures iii

4 4 3 Bautechnologie i Bautechnologie ii Te chnische Installationen ii Building Technology i Building Technology ii 3 Building Services ii Te chnische Installationen i 2 Building Services i caad i caad i 1 2 3 Grundlagen der Ökologie i Bautechnologie iii Bautechnologie iv Fundamentals in Human Ecology i 4 Building Technology iii Building Technology iv caad ii 2 caad ii 1 2 3. Lehrbereich Soziologie i Grundlagen der Ökologie ii caad iv Geistes- und Sozial- Sociology i Human Ecology ii 1 3 caad iv 1 wissenschaften Soziologie ii caad iii Architektur- & Kunstgeschichte ii 2 Sociology ii caad iii 1 and Architecture ii 3rdCourse of Study Architektur- & Kulturgeschichte des Architektur- & Kunstgeschichte i Humanities and 19./20. Jahrhunderts i 2 History of Art and Architecture i 2 Social Sciences History of Architecture and the Architektur- & Kulturgeschichte des Geschichte des Städtebaus ii Humanities 19/20th Century i219./20. Jahrhunderts ii 2 History of Urbanism ii 1 Mathematisches Denken i History of Architecture and the Geschichte des Städtebaus i Ökonomie ii Mathematics i Humanities 19/20th Century ii 2 History of Urbanism i1Economics ii Mathematisches Denken ii Ökonomie i 2 Mathematics ii Economics i 2 Denkmalpflege Historic Preservation 1 2 2

Wochenstunden 33 Wochenstunden 33 Wochenstunden 33 Wochenstunden 32 5.Semester 6.Semester 7.Semester 8.Semester Architektur v Architektur vi Architektur vii: Architektur viii Architecture v1Architecture vi 1 Landschaftsarchitektur Architecture viii Entwurf v Entwurf vi Architecture vii: Architectural Design v Architectural Design vi Landscape Architecture 2 2 Entwurf vii Entwurf viii Architectural Design vii Architectural Design viii Diplomarbeit hen c Wo 10

16 16 Konstruktion v Konstruktion vi Architectural Technology v Architectural Technology vi 16 16 Gesamtleitung von Bauten i Gesamtleitung von Bauten ii 2 2 Building Management i Building Management ii Architekturtheorie i Architekturtheorie ii Theory of Architecture i Theory of Architecture ii 2 2 Architekturtheorie iii Architekturtheorie iv 2 2 Theory of Architecture iii 1 Theory of Architecture iv 1 Architektur- & Kunstgeschichte iii Architektur- & Kunstgeschichte iv Architektur- & Kunstgeschichte v Architektur- & Kunstgeschichte vi History of Art and Architecture iii History of Art and Architecture iv History of Art and Architecture v History of Art and Architecture vi

2 2 2 2 Geschichte des Städtebaus iii Geschichte des Städtebaus iv Rechtslehre (Grundzüge) Rechtslehre (Grundzüge) History of Urbanism iii History of Urbanism iv Law (Introduction) Law (Introduction) 1 Baurecht 2 2 2 Building Law 1 Städtebau Raumplanung i Städtebau Raumplanung ii Wahlfächer (mind. 4) Wahlfächer (mind. 4) Theory of Urban Design and Theory of Urban Design and Electives (min. 4) Electives (min. 4) Planning i Planning ii 2 2 Wahlfächer (mind. 3) Wahlfächer (mind. 3) Electives (min. 3) Electives (min. 3)

7 7 d-gess d-gess 6 6 (mind. 1) (mind. 1) d-gess d-gess (mind. 1) (mind. 1)

Wochenstunden 33 Wochenstunden 33 Wochenstunden 32 Wochenstunden 32

Departement Faculty of Architektur Architecture

Lehre und Forschung Teaching and Research Entwerfen i+ii Architectural Design i+ii 1. Jahr 1 st year

Professor Dr. Marc M. Angélil

Dozent Cary Siress

Assistenz Andreas Derrer Karin Frei Bernasconi Pascal Gnädinger Matthias Hollwich Charles Job Christoph Kellenberger Bettina Klinge Michael Martin Christian Rellstab Pia Simmendinger Frank Strasser Liat Uziyel Bollag Bettina Vismann Dominik von Bueren Katrin Zumbühl Ein Experiment in der An Experiment in Architekturausbildung Architectural Education

Insofern die Lehre immer einen Anfang impliziert, ist Always implying a beginning, teaching is about initiating eine ihrer Voraussetzungen Begeisterung zu initiieren. excitement. It entails the deployment of pleasure, the Leidenschaft und Obsession gegenüber einem bestimm- build-up of passion, and an obsession for a particular ten Fachbereich, seinen intellektuellen und materiellen field of endeavor, the grounds on which a discipline Praktiken, sollen geweckt werden. Trotz des optimisti- operates, and its intellectual as well as physical practi- schen Zugs, den ein solcher Anspruch trägt, beinhaltet ces. Notwithstanding the optimistic implications of die Lehre immer auch eine Widersprüchlichkeit, inso- such a claim, teaching inevitably involves a contradic- fern sie sowohl die regulierenden Prinzipien der Dis- tory bias both in favor as well as against the discipline ziplin vermittelt als auch diese scheinbar sicheren Grund- taught. It promotes an understanding of its regulating lagen in Frage stellt. Lehren ist affirmativ, führt aber principles while at the same time questioning the gleichzeitig zur Distanznahme gegenüber dem, was es zu seemingly secure bases on which it is said to stand. fördern beabsichtigt. Although teaching is affirmative, it simultaneously introduces a distance to the very subject matter that it promotes.

Winter Semester

Daydream Spaces The Space In–between An Open Text Transparency The Spatial Field

Summer Semester

Model of the Urban Territory Atlanta

Sectional Model of a House Urban Privacy in Paris House in Atlanta Man steht, um eine Unterscheidung Friedrich Nietzsches One faces a split condition, to borrow a distinction by zu verwenden, einem gespaltenen Zustand gegenüber: Friedrich Nietzsche, with Apollo on one side and mit Apollo auf der einen und Dionysos auf der ande- Dionysus on the other. With the Apollonian propensi- ren Seite. Mit der apollinischen Neigung zu harmoni- ty for harmonious entities comes a sort of positivism schen Einheiten wird eine Art von Positivität ausgeübt, which lies in the assertion of a body of ideas, and in die sich auf die Behauptung von allgemein anerkann- communicating an understanding of the accepted ten Denkweisen bezieht, die zur Bildung eines bestimm- ways of thinking that have led to the crystallization of ten Wissensgebietes geführt haben. Auf der anderen a distinct branch of knowledge. At the other extreme, Seite nimmt der dionysische Hang, etablierte Codes zu the Dionysian tendency to shatter established codes im- zerschlagen, eine Art von Negativität an, logische plies a type of negativity, as it probes into aspects Untermauerungen herauszufordern, indem Grundlagen that seem to defy logical underpinnings, scrutinizes hinterfragt und Grenzen überschritten werden. foundations and transgresses boundaries.

Winter Semester

The Spatial Field From Object to Field Object Field Circulation – 3D Zone Plan Skin and Structure

Summer Semester Hong Kong House Circulation Study

Berlin Mega-Structure for Final projects

Urban Privacy Tokyo

Final Project Section Tokyo

Urban Private House New York

Urban Private House Los Angeles Einer Disziplin nachzugehen, könnte folglich auch eine To pursue a discipline could thus imply a movement Bewegung bedeuten, die entlang einer Linie verläuft, along trajectories marked by both positivism and welche von Positivität und Negativität gezeichnet ist. In negativity. Teaching architectural design in this regard dem Sinne erfordert das Unterrichten von Architektur entails a bifurcated sensibility that arises from the eine zweifache Sensibilität, gegeben durch die gleichzei- concurrent recognition and refutation of identifiable tige Anerkennung und Widerlegung festgelegter Ele- disciplinary elements. This sensibility pertains to the mente der Disziplin, unabhängig ob diese die Produktion production of space, to functional and technological ex- von Raum, funktionale und technische Erfordernisse, igencies, to the demarcation of contextual strategies, die Grenzziehung kontextueller Strategien oder formale and to formal approaches. Such a course of action sug- Ansätze betreffen. Einen solchen Weg zu verfolgen, gests not only shifts in the ways architecture is per- legt nicht nur Verschiebungen in der Weise nahe, wie ceived, but also an acceptance of architecture’s unset- Architektur wahrgenommen wird, sondern führt auch tled condition. zu einer Akzeptanz unbestimmter Konditionen der Architektur.

Organisation Diagram Final Projects

Urban Privacy Paris Site Model Sectional Model Final Project Apartment Module for Hong Kong House in L.A.

Final Project House in Berlin

Analysing Urban Territories in Atlanta

Plug-in Home for a Hong Kong Skyscraper Urbane Entropie – Urban Entropy – Die Stadt als rhizo- TheCity as a Rhizo- morphes Gefüge morphic Assemblage

Die zeitgenössische Stadt ist ein rhizomorphes System. The fabric of the contemporary city displays a resem- Sie besteht aus «Tausenden von Plateaus», aus «verschieden blance to the characteristics of rhizomorphic systems. geformten Materien», aus «den unterschiedlichsten Da- Thecity is made of ‘thousands of plateaus’, of ‘variously ten und Geschwindigkeiten», aus «gliedernden oder seg- formed matters’, of ‘different data and speeds’, of ‘lines mentierenden Linien». Sie konstituiert sich aus «Schichten of articulation’ and ‘lines of flight’. It consists of ‘strata und Territorien»und schliesst in ihrem Entwicklungs- and territories’ and includes much in its development prozess ebenso Bewegungen mit ein, welche genau diese movements that obliterates ‘stratification and territoriali- «Schichtung und Territorialisierung» auflösen. Das zation’. All this, ‘the lines’ and ‘the rates of flow’, forms alles, «die Linien und die Geschwindigkeiten», bildet «ein an ‘assemblage’. The city is ‘an assemblage of this kind, Gefüge». Die Stadt ist «ein solches Gefüge und kann and as such is unattributable’. It is a ‘multiplicity – but daher nicht zugeordnet werden». Sie ist «eine Mannig- we do not know what the multiple entails’. faltigkeit – aber man weiss noch nicht, wohin dieses Gilles Deleuze and Félix Guattari open A Thousand Mannigfaltige führt». Plateaus with a plea for other modes of thinking, an Gilles Deleuze und Félix Guattari eröffnen Tausend approach to thought processes which is metaphorically Plateaus mit einem Plädoyer für ein anderes Denken, depicted by the intermediacy of the term rhizome. das mit dem Begriff des Rhizoms metaphorisch umrissen Contrary to hierarchically organized tree-like structures, wird. Im Gegensatz zu baumartigen, hierarchisch or- rhizomes are unruly and rampantly grown root sys- ganisierten Strukturen sind Rhizome wild wuchernde tems that cannot be derived from a priori understandings Wurzelsysteme, die nicht einer a priori nachvollzieh- of order. Whereas the tree represents the domain of baren Ordnung folgen. Während der Baum für die klas- classical reasoning anchored within linear logic, rhizomes sische, im linearen Denken verankerte Logik steht, address pluralistic relationships – a thinking in all Angélil

. wird mit dem Rhizom ein neuer Typus pluralistischer dimensions at one’s disposal. Fields are laid open, pro- Beziehungen angesprochen, ein Denken in mehreren voking different interpretations. Manifold references Dimensionen. Felder werden aufgespannt, die unter- circumscribe a network of variable and simultaneous Mark M schiedliche Interpretationsmöglichkeiten der Ausle- readings of a given situation. Rather than declaring gung provozieren. Aus einem vielfältigen Zusammenhang unity as a predominant principle, a polyvalent domain schung potentieller Verweise wird ein sich stets wandelndes of consistency is pursued, one including ambivalence,

For Bild eines Sachverhaltes umrissen. Statt Einheitlichkeit contradictions, and overdeterminations. In this regard, als übergeordnetes Prinzip zu deklarieren, wird eine Deleuze and Guattari recognize a generally hetero- polivalentere Art der Konsistenz angestrebt, eine, die geneous condition that commands material factors and Ambivalenz, Widersprüchlichkeit und Überdetermi- processes of contemporary reality. nierung miteinschliesst. Deleuze und Guattari erweisen sich als realitätsbezogen; eine heterogene Wirklichkeit, die heutige Zustände und Prozesse mehr den je prägt, wird erfasst. Forschung Mark M. Angélil «F bidn u MillePlateaux, aus Abbildung ⁄ Silvano Bussotti, n lvesük ü ai Tudor», David für Klavierstücke ünf ; raeAayevnBduugerweist. Bedeutung die von für Analyse sich urbane Strategiebei,die einer Entwicklung zur trägt der sich lässt Begriff auch aufdieStadtübertragen. erklären.So zu Gegebenheiten dy- namische und komplizierte,vernetzte nicht plexe, wenn umkom- werdenkann, gebracht Anwendung zur reichen M eue.DrBegriff beruhen. Der Ordnungsprinzipien widersprüchlichen, auch teilweise auf Gebilde Strukturen hybrides Erscheinung, dessen ein als in tritt Stadt Konsis- Die heterogen. seiner tenz in ist Territorium urbane entstehende raus werden vonunkoordiniertenKräftengelenkt.Dasda- Agglomerationen städtischer Entwicklungen Gegenwärtige dlseneür,dsi e esheese Be- odells eingeführt,dasindenverschiedensten   . Rhizom idhe mSneeines Sinne im hier wird T mehrschichtigen, ausend Plateaus c&d). & (c erste Fassung, ‘AAbbildung aus CityIs Not aTree’, Bäume vs. b) & (a Halbverbände Christopher Alexander,  . eyn nmlilyrd–prilyicmail prin- – ciples oforder. incompatible Here, theterm partially – multi-layered on relying T Th are characterized bytheclashofuncoordinatedforces. C urban analysis. strategy thatcouldprovetobeofconsequencefor Thousand Plateaus respect, beappliedtounderstandingsofthecity. termcan,inthat The occurrences. dynamic and woven, in of endeavor, fields inter- different order toexplaincomplex,ifnotcomplicated, to applicable model a as he cityappearsasahybridassemblage,itsstructures retdvlpet fmtooia agglomerations metropolitan of developments urrent er sligtrioyi eeoeeu nisformation. its in heterogeneous is territory esulting contributes tothedevelopmentofa rhizome is introduced A Konstruieren i+ii Architectural 1. Jahr Te chnology i+ii 1st Year

Professor Andrea Deplazes

Assistenz Patric Allemann Nik Biedermann Tamara Bonzi Kamenko Bucher Natalina Di Iorio Alois Diethelm Christoph Elsener Christine Enzmann Eva Geering Daniel Gut Martina Hauser Tibor Joanelly David Leuthold Urs Meister Mauro Pausa Patrik Seiler Tobias Siegrist Vom Räumling «Spacepieces» zum Raum

Der architektonische Raum ist menschliches Artefakt. Er Architectural space is a manmade artifact. It is as much gehört zum Menschsein wie das Schneckenhaus zur a part of being human as the snailshell is part of the Schnecke. Obwohl er unser tägliches, dingliches Umfeld snail. Even though manmade space constitutes our every- einnimmt, ist er im höchsten Grad ein metaphysisches day physical surroundings, it is also a highly metaphy- Phänomen: er lässt sich nicht anders erzeugen als durch sical phenomena: it is not possible to create it any other substantielle Begrenzungen – sie bestimmen rückkop- way than through physical boundaries. They in turn pelnd seine wesentlichen Eigenschaften – er selbst bleibt determine the essential nature of space –space itself re- immateriell. Die Beschaffenheit der Raumgrenzen mains immaterial. The composition of these spatial macht Raum für die menschlichen Sinne «fassbar», Licht limits makes it possible for human senses to ‘grasp’ space; macht ihn «sichtbar». Vielfältige Sinneseindrücke light makes it ‘visible’. A multitude of sensory impres- wirken zusammen und verdichten sich zur komplexen sions act together to create the complex phenomena of Raumwahrnehmung. Somit ist eine wechselseitige spatial perception. Consequently, there is a reciprocal Verknüpfung gegeben zwischen der subjektiven Wahr- relationship between subjective perceptions of space that nehmung von Raum, die wiederum von der objek- depend on the actual physical nature of the spatial tiven Beschaffenheit der Raumbegrenzung, und diese boundaries, and the way in which concrete types of space wiederum von der Vorstellung konkreter Raumtypen and spatial complexes are conceived –a kind of ‘double und -komplexe abhängig ist, und umgekehrt – eine Art conjunction.’ In the process of design, these spatial ideas, «doppelte Konjunktion». Im Entwurf werden solche themselves often shaped by social conventions and Raumvorstellungen, die oft von gesellschaftlichen Kon- interests from outside the discipline of architecture, are ventionen und von ausserdisziplinären Interessen developed into spatial models. The conception of the geprägt sind, zu Raummodellen weiterentwickelt. In der actual construction attempts diametrically, in the sense Konstruktion wird gegenläufig, im Sinne der Ent- of equivalency, to translate the design into the language sprechung, die Übersetzbarkeit in die Sprache «Archi- of architecture: physics, technology, structure, engineer- tektur» ausgelotet: Physik, Technik, Struktur, Inge- ing, construction, production, building materials etc. nieurwesen, Konstruktion, Produktion, Werkstoffe usw. form the corresponding grammar. They generate the syn- Andrea Deplazes

bilden die entsprechende Grammatik. Beides, Entwurf tax of spatial construction that in the end creates space. und Konstruktion, befindet sich in ständiger Interaktion. .Jahr .Jahr 1 Aus ihr wächst die Syntax des Raumkonstrukts, das letztlich architektonischen Raum erzeugt.

Handschuh Urs Ringli 1.Jahr Andrea Deplazes A P Affenhaus atricia Manzi gnieszka Maria Dziurka Ve Räumling ra

G ruber G 1927/28 H A Konstruktion re ruppenarbeit dolf Loos, aus Moller, W ien 1.Jahr Andrea Deplazes Christian Bruni Denise Krähenbühl Bildhaueratelier dasdort G Ahmedabad, Indien H , Konstruktion re ruppenarbeit aus Sarabhai 1955 , Benedict Ramser Stephan Haymoz H dasdort aus füreinenKanubauer Material- und Raum- Material and Interior plastizität Plasticity

Oft habe ich mich über das stereotyp angewandte Verdikt I have often been uneasy with the verdict stereotypically der Bauphysik über die Mehrschaligkeit geärgert. Bei passed by building physics on multi-layered construc- Bauwerken in Sichtbeton stellt dieses nicht nur einen tion. In the case of exposed concrete structures, this atti- Kostenkonflikt dar, sondern führt zu einem kompli- tude not only generates problems of cost, but also zierten Bauprozess, ganz zu schweigen vom ausgeleierten implies a complicated construction process and, at least architektonischen Diskurs über die Bildhaftigkeit des according to hackneyed architectural discourse, affects Bauwerks. the building’s visual appearance. Ausgerechnet beim Beton, der durch seine Konsistenz In the case of concrete particularly, its consistency und Verarbeitbarkeit das Vermögen zur Plastizität so- and workability displays its sculptural potential in its zusagen in der innersten Substanz aufweist, soll aufgrund very substance. Consequently, because of the technical technischer Schwierigkeiten das architektonische Be- difficulties involved, architecture favors a smoothed- mühen gerade noch bis zur aufs Äusserste geglätteten down concrete surface free of any traces of formwork. und von Schalungsspuren befreiten Betonoberfläche Obviously, however, smooth concrete is only the reichen – offenbar besteht die einzige Absicht darin, man- norm in the absence of other ideas. If one looks more gels anderer Ideen, einen «glatten Beton» zu erzeugen. closely, then, what can compare today with the solid Aus näherer Sicht betrachtet: was ist heute vergleichbar sculptural-cubic buildings of Walther Maria Förderer, or mit der plastisch-kubischen Gliederung eines massiven the constructivist foldings of Kenzo Tange? Baukörpers eines Walther Maria Förderer oder den kon- If there must be two layers of exposed concrete, inner struktivistischen Verschränkungen eines Kenzo Tange? and outer, then why not develop a design strategy to Wenn schon zwei Schalen in Sichtbeton (innen- create interior plasticity? Where is it written that the two aussen), warum denn nicht als entwerferische Strategie layers must be parallel to each other, for the purposes zur Bildung von Raum-Plastizität? Wo steht geschrieben, of squeezing in a little insulation material? A different dass die beiden Schalen jeweils parallel zueinander zu course of action would include poché spaces, and would verlaufen haben, um gerade noch etwas Dämmmaterial suddenly render a multilayered facade three dimensional. Andrea Deplazes dazwischenquetschen zu können? Unterschiedliche Ab- The cost-optimized version of exposed concrete wicklungen würden «Poché-Räume» einschliessen und structures usually dictates exposed concrete on the out- die mehrschalige Fassade plötzlich raumhaltig werden side, but (to insert a little construction site reality into orschung F lassen.

Die kostenoptimierte Variante bei Sichtbetonbauten heisst meistens: aussen Sichtbeton, innen (um etwas Baustellen-Realismus ins Projekt einzubauen) Dämmung und Vormauerung (mit allen bauphysikalischen Im- plikationen wie Decken- und Wandanschlüsse, Setzungen, dampfdichtes Material «auf der falschen Seite» usw., the project), insulation and brick sheathing on the in- von denen man im entscheidenden Moment wiederum side. (This of course has its structural implications in wenig Ahnung hat). ceiling and wall connections, settling, moisture barriers Diese Monokultur hat mich dazu veranlasst, einen with the wrong side out, etc. Knowledge of how to einschaligen, homogenen Dämmbeton von hoher deal with these problems is generally not to be found Festigkeit entwickeln zu wollen, der vor Ort und auch when it should be). als Präfabrikat verarbeitet werden kann. Die Mauer- This monoculture has produced my wish to develop stärke soll nicht dicker als die vergleichbaren Einstein- a single layer, homogenous insulating concrete of high oder Zweischalenmauerwerke (mit 12 cm Dämmung) strength, which can be used either on site or prefabricated. sein und (vorerst) einen entsprechenden Dämmwert auf- Wall strength should not be thicker than comparable weisen. Die architektonische Zielsetzung liegt in der insulated masonry or two layer walls (with 12 cm of in- Ausweitung der konstruktiv-materiellen Klaviatur in die sulation). For the moment, it should display com- Richtung des plastischen Entwurfs. parable insulating properties. The architectural goal is to broaden the structural and material possibilities to the benefit of more sculptural design. Konstruktions- Structural All-light- dämmbeton weight Aggregate Concrete (alwac)

Ein Forschungspro- Konstruktionsdämmbeton ist ein tragfester und gleichzeitig Structural all-lightweight aggregate concrete is a weight- jekt mit Unter- dämmender, gefügedichter Leichtbeton, ein hochwer- bearing and simultaneously insulating structurally dense stützung der kti tiger Baustoff mit synergetischen Eigenschaften. Von her- light concrete with synergetic characteristics. It differs Research project with kömmlichem Normalbeton unterscheidet sich dieser from conventional normal concrete primarily in its the support of kti Leichtbeton hauptsächlich durch eine hohe Wärmedämm- strong heat retardant capacity and low material density. fähigkeit und eine geringere Materialdichte. Von Unlike conventional light concrete, its load-bearing herkömmlichem Leichtbeton unterscheidet sich Kon- capacity is not much less than that of normal concrete. struktionsdämmbeton aufgrund der, verglichen mit It may be used both in prefabrication and in situ. Normalbeton, nur unwesentlich verminderten Tragfähig- Through the addition of porous and solid supple- keit. Er ist als Ortbeton wie auch in der Präfabrikation mentary materials, the thermal conductivity of the einsetzbar. new concrete is low enough that its use as a single-layer Durch die Beigabe poröser und druckfester Zuschlags- structure satisfies the requirements of modern building stoffe wird die Wärmeleitfähigkeit des neu kompo- physics. Previously, various industrial and natural aggre- nierten Betonbaustoffs soweit beschränkt, dass die Ver- gates were used for light concrete. Materials with a wendung als einschichtig anwendbare Struktur den high natural porosity such as pumice or ground brick are Anforderungen der modernen Bauphysik genügt. Für candidates for lightweight additives, as are processed Leichtbeton wurden bisher verschiedene industriell inorganic materials such as expanded clay or slag. The hergestellte, aber auch natürlich vorkommende Aggregate addition of these materials guarantees low weight and verwendet. Als Leichtzuschläge kommen Materialien their own inherent, albeit limited, strength. The stability von hoher natürlicher Porosität wie Bims oder Ziegel- of mica and gases derives only from their cement schrot in Frage oder aufgearbeitete anorganische Ma- surround. In pretrial, however, broken foam glass proved itself to be astoundingly resistant. The production process made it possible to break off pieces corresponding to the Andrea Deplazes granulation necessary for concrete manufacture (grain size distribution according to a sieve curve) and thereby to ensure a dense concrete framework in which all orschung F mineral aggregates (sand, gravel, etc.) have been replaced terialien wie Blähton und Schlacke. Bei diesen Stoffen by foam glass. garantiert der Zuschlag geringes Eigengewicht bei Thechemical composition of structural all-lightweight noch vorhandener, allerdings beschränkter, Eigenfestig- aggregate concrete and in particular its long-term keit. Blähglimmer, Perlit und Gase überlassen die behavior (alkali silicate reactions) need to be investigated Festigkeit schliesslich nur noch dem Zementgerüst. An- in more depth in the framework of the research pro- hand von Vorversuchen hat sich die Verwendung von ject. The potential innovation of the project is seen firstly gebrochenem Schaumglas als erstaunlich resistent her- in the development of this structural material and ausgestellt. Der Produktionsprozess ermöglicht, Frak- secondly, in the breadth of its application: in the homo- tionen zu brechen, welche den Körnungen entsprechen, genous tectonics and plasticity of the structure, in die für die Betonherstellung notwendig sind (Korn- simplification and cost reduction during the building grössenverteilung anhand einer Siebkurve) und gewähr- process, and in the recycling potential of obsolete leistet damit ein dichtes Betongefüge, in dem alle buildings (as reusable gravel for formwork). The great mineralischen Aggregate (Sand, Kies, Schotter) durch strength of structural all-lightweight aggregate con- Schaumglas ersetzt werden. crete also paves the way for new reinforcement and Diechemische Beständigkeit von Konstruktions- bearing concepts. dämmbeton und insbesondere das Langzeitverhalten The history of architecture has shown that new con- (Alkalisilikatreaktion) müssen im Rahmen der Forschungs- struction techniques and materials – we need only arbeit noch vertieft untersucht werden. think of glass, steel or reinforced concrete – not only pre- Der Innovationsgehalt des vorliegenden Projekts liegt sent new structural solutions to familiar tasks but also einerseits in der Rezeptur dieses Baustoffs und ande- stimulate innovation in the process of architectural in- rerseits in der Bandbreite seiner Anwendung: So in der vention itself. homogenen Tektonik und der Plastizität des Bau- körpers, in der Vereinfachung und Kostenreduktion des Bauprozesses, in der Rezyklierbarkeit obsoleter Bauten (zu wiederverwendbarem tragfähigem Schotter für Kof- ferungen). Die hohe Festigkeit von Konstruktions- dämmbeton lässt auch neue Armierungs- und Tragkon- zepte erwarten. Die Architekturgeschichte zeigt, dass neue Konstruktionstechniken und Materialien – denken wir nur an Glas, Stahl oder Stahlbeton – nicht nur bekannte Aufgabenstellungen strukturell neu zu lösen vermochten, sondern Innovationen im Prozess der Formfindung der Architektur selbst vorangetrieben haben. Entwerfen und Architectural Design iii+iv Konstruieren iii+iv 2nd Year 2. Jahr Professor Dietmar Eberle

Assistenz Dalila Chebbi Stephan Derendinger Martina Guhl Thomas Müller Raphaël Nussbaumer Urs Oechslin Markus Pfändler Martin Schneider Ulrike Schröer Jacqueline Schwarz Heidi Stoffel Piroska Vaszary Von der Stadt From City to Building zum Haus

Mit der Analyse einzelner urbaner Elemente erarbei- Through the analysis of single urban elements, the stu- teten wir Grundlagen, die es uns ermöglichen, das dents developed the foundations for understanding Haus als Teil der Stadt zu begreifen.Gleichzeitig beschrit- the individual building as part of the city. Simulta- ten wir den gegenläufigen Weg und untersuchten ein- neously, we followed the opposite path by exploring zelne architektonische Elemente des Hauses, um das single architectural elements of buildings in order to Bewusstsein für deren Bedeutung in der Stadt zu ent- enhance the awareness of their meaning as compo- wickeln. Dies geschah in Betrachtung unterschiedlicher nents of the city. To accomplish this latter task, differ- Stadtquartiere in Zürich mit der Gegenüberstellung ent neighborhoods of the city of Zurich were juxta- folgender Themen: Charakteristik und Typus, Funktions- posed based upon the following themes: characteristics verteilung Stadt und Hausfunktionen, Infrastruktur of the type, distribution of functions within the city und Erschliessung, Stadtstruktur und Volumetrie, Stadt- and within buildings, access infrastructure, volumetric körper und Gebäudestruktur sowie Morphologie und aspects of the urban structure, building structures, Fassade. Die Resultate wurden im Entwurf der jewei- and morphology of façades. Results were applied and ligen Teilbereiche eines Einkaufszentrums mit Bau- further analyzed in the context of the design of a platz im analysierten Stadtteil umgesetzt und vertieft. shopping mall in a particular area of the city. Many of Möglichst viele Fragen, die durch die verschiedenen the questions arising from several walks through the Stadtbegehungen entstanden sind, sollten so beantwor- city were to be addressed by means of these methods. tet werden. ietmar Eberle D 2.Jahr

Kreuzplatz Martin Zimmerli

Schwamendingen Michèle Majerus

Urania Anna Flückiger Umsteigen Intersections

Die Kreuzungen öffentlicher Verkehrswege sind die präde- Intersections of public transportation are places of high stinierten Orte für hohe Verdichtung und Differen- density and differentiation of urban space. The scarcity zierung von Stadträumen. Der Mangel an innerstädti- of inner-city building sites and the number of people schem Baugrund und die Menge der Menschen, die passing through them daily increases the attractiveness ihn täglich passieren, machen heute die verstärkte kom- of train stations for commercial use, turning them into merzielle Nutzung von Bahnhöfen interessant. Der hybrid structures. Bahnhof entwickelt sich zu einem hybriden Gebäude. Based on the work completed during the winter term, Mit den Erkenntnissen, die im Wintersemester the task was to translate the dense program of an inter- gesammelt wurden, ging es darum, das dichte Programm section into a clear urban architectural concept. Three einer Umsteigestelle in ein klares städtebauliches und train stations in the city of Zurich were selected: architektonisches Konzept zu übersetzen. ‘Hardbrücke’, a central, well connected location in the Drei Standorte in der Stadt Zürich wurden zu diesem urban development area ‘Zurich-West’; ‘Stettbach’, an Thema untersucht: Der Bahnhof Hardbrücke, ein intersection, expected to play a key role in the future zentral gelegener und gut erschlossener Ort im Entwick- regional transportation concept; and ‘Stadelhofen’, a lungsgebiet «Zürich West»; der Bahnhof Stettbach, highly frequented intersection, connecting various re- welcher als Umsteigezentrum im zukünftigen regionalen gions of the state and providing fast connections for Verkehrskonzept eine Schlüsselstelle einnehmem wird; commuters to the city center. der Bahnhof Stadelhofen, ein hochfrequentierter Kreu- zungspunkt, der die Regionen des Kantones verbindet und schnelle Verbindungen für die Pendler in die Mitte der Stadt Zürich schafft. ietmar Eberle D 2.Jahr

Bahnhof Hardbrücke Andreas Schelling 2.Jahr Dietmar Eberle Silvia Schneider Bahnhof Stettbach F Bahnhof Stadelhofen elix Siegrist eth Wohnforum Center for Housing and Sustainable Urban Development

Leitung Das eth Wohnforum besteht aus einem Team von Fach- The eth Center for Housing and Sustainable Urban De- Susanne Gysi, leuten der Architektur, Planung und sozialwissen- velopment consists of a team of architects, planners Dozentin Dr. Margrit Hugen- schaftlichen Disziplinen. Es bearbeitet Forschungs- und and social scientists which focuses on research and devel- tobler Entwicklungsprojekte in den Bereichen Wohnen, opment projects in the area of housing policy, housing Wohnungsbau und nachhaltige Stadtentwicklung mit design and sustainable urban development. The empha- inter- und transdisziplinären Schwerpunkten. sis is on interdisciplinary and transdisciplinary research.

Zweitevaluation der Wohnsiedlung Davidsboden in Basel Second Evaluation of the Housing Complex Davidsboden DieWohnsiedlung wurde 1999 –acht Jahre nach Bezug – in Basel zum zweitenmal durch das eth Wohnforum evaluiert. The eth Wohnforum was asked to reevaluate this inno- Im Davidsboden sollten Erfahrungen des gemeinschafts- vative housing complex – now in use for eight years. orientierten, mitbestimmten und selbstverwalteten The original goals set for the complex embodied inno- Wohnens auf eine grosse städtische Mietsiedlung über- vative approaches to the design and management tragen werden. Die Siedlung sollte für eine vielfältige of rental housing such as tenant input in the design of Bewohnerschaft attraktiv sein und damit zur Revitalisie- floor plans and participation in the management of rung des Quartiers beitragen. Einige der wichtigsten the complex. Some key conclusions are: Schlüsse sind: –Tenant participation in the design of floor plans leads –Mietermitwirkung bezüglich Wohnungsgrundriss to variety in apartment characteristics that are greatly und -ausstattung führt zu einer Wohnungsvielfalt, appreciated by existing as well as new tenants. die von der Bewohnerschaft auch langfristig geschätzt –Tenant participation and decision-making in the man- wird. agement of their housing units and the communal – Eigenverantwortung und Mitbestimmung darüber, outdoor space are highly valued and contribute to wie das Zusammenleben im Wohn- und Aussen- social exchange and the constructive resolution of ietmar Eberle bereich gestaltet werden soll, werden von der Mieter- conflicts. This type of self-management is a complex D schaft geschätzt. Diese Art der Selbstverwaltung ist social process, however, requiring careful design, on- jedoch ein komplexer sozialer Prozess, der professio- going support and periodic evaluation. schung nell konzipiert, begleitet und periodisch evaluiert –Tenant participation, reasonably priced, high quality

For werden muss. apartments and generous outdoor space are im- –Die Bewohnerschaft ist nach wie vor sehr vielfältig: portant factors in fostering a desirable population mix junge Familien, Alleinerziehende, Paare ohne in an urban neighborhood. Tenants include young Kinder, Einzelpersonen, Behinderte und Betagte aus families, single parents, couples without children, rund 20 Nationen leben im Davidsboden. Mieter- singles, as well as handicapped persons and senior mitbestimmung, Kostengünstigkeit, hohe Wohn- und citizens, representing some 20 different nationalities. Wohnumfeldqualitäten sind also geeignete Mittel, die sozio-demografische Durchmischung eines städ- Building with Wood, Living with Wood– a Contribution to tischen Quartiers zu fördern. Sustainable Development High school level students are a key target group in terms Bauen und Wohnen mit Holz – ein Beitrag zur nachhaltigen of environmental awareness. As part of the national Entwicklung. Didaktische Materialien für die Sekundarschul- program «Holz/Wood 2000», teaching materials for high stufe II school age students are under development. The life Dieses Projekt wurde im Rahmen des buwal (Bundes- cycle of wood, from tree harvesting, wood processing, amt für Umwelt, Wald und Landschaft) Programms housing construction and utilization to the recycling «Holz 2000» initiiert. Ziel des Projekts ist es, den vom of building materials, is used to illustrate the concept of eth Wohnforum entwickelten Bezugsrahmen zur sustainable development, including chemical/physical, nachhaltigen Entwicklung am Thema «Bauen und Woh- nen mit Holz» zu illustrieren und dessen Anwendungs- möglichkeiten im Schulunterricht aufzuzeigen. In Zu- sammenarbeit mit silviva entwickelte das Wohnforum Anleitungen für die Vorbereitung und Durchführung von Projektwochen und -tagen für Lehrpersonen der Sekun- darschule ii, die mit Jugendlichen ab 17 Jahren über Fra- gen der Nachhaltigkeit arbeiten. Anhand des erweiterten Holzkreislaufs – Bereitstellung und Gewinnung des Roh- biological, psychological, social and cultural aspects. The stoffes Holz, Verarbeitung, Konstruktion, Nutzung, curriculum consists of modular conceptual and prac- Recycling und Entsorgung – werden Aspekte der nach- tical units which can be combined for one day or one haltigen Entwicklung auf der chemisch-physikalischen, week workshops on the topic. biologischen, individuellen, sozialen und kulturellen Ebene erarbeitet. Die didaktische Gestaltung der Ma- AGS Future Cities – Guangzhou: A Partnership for Urban terialien soll kognitive, emotionale und sensorische Lern- Sustainability erlebnisse und handlungsorientiertes Wissen vermitteln. This project, funded by the «Alliance for Global Sustain- ability» (ags), involves the cooperation of interdisci- AGS Future Cities – Guangzhou: A Partnership for Urban plinary research teams from mit (Boston), University of Sustainability Tokyo, University of Hong Kong and representatives Dieses Projekt, finanziert von der «Alliance for Global of the city government of Guangzhou in South China. Sustainability» (ags), befasst sich unter dem Thema zu- It addresses transportation planning, water resource kunftsfähige Städte mit den Bereichen Verkehr, Wohnen, management, and urban renewal issues. The eth Wohn- Wasserbewirtschaftung und Stadterneuerung. Es wird forum coordinates the overall project and works with in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of a city government group to develop a model for urban ietmar Eberle D schung For Te chnology (Boston), University of Tokyo, University renewal that takes into account the existing spatial, ar- of Hong Kong und der Stadtverwaltung in Guangzhou chitectural, cultural, economic and social structures. (China) durchgeführt. Das eth Wohnforum koordiniert The model is to be designed, implemented and evaluated das Gesamtprojekt und begleitet eine Gruppe aus der in the context of the renewal of «Zhu Village», an urban Stadtverwaltung Guangzhou in der Entwicklung eines neighborhood in Guangzhou with 11000 inhabitants. Modells der «sanften» Stadterneuerung, die den beste- henden räumlichen, ökonomischen, kulturellen und Selected Publications sozialen Strukturen Rechnung trägt. Das Modell wird im –Hugentobler M. & Gysi S.,‘A Rahmen der Sanierung von «Zhu Village», einem Stadt- Multisystems Analysis of Sus- tainable Development: Brook teil mit 11000 Einwohnern und Einwohnerinnen erar- Revitalizations in Zurich’ in: beitet, erprobt und evaluiert. Moavenzadeh F., Hanaki K., Baccini P.(Eds.), Future Cities: Dynamics and Sustainability Ausgewählte Publikationen Alliance for Global Sustainability. –S.Gysi, M. Hugentobler, K. Pfäffli –M.Hugentobler & S. Gysi. Bach- Kluwer Academic Publishers, & M.J. Blass. Die Wohnsied- öffnungen in Zürich: Eine . lung Davidsboden in Basel – systematische Analyse nach- –Hugentobler M., ‘Sustainable acht Jahre nach Bezug. For- haltiger Entwicklung. Urban Development as a schungsbericht: Website Bundesamt In: Bäche in der Stadt Zürich – Transdisciplinary Challenge’ für Wohnungswesen Konzept, Erfahrungen, Beispiele. in: Scholz R., et al. (Eds), Pro- (www.bwo.admin.ch Rubriken Entsorgung + Recycling Zürich, ceedings of the International Trans- News – Forschungsberichte. Kurz- Amt für Wasserversorgung, Sep- disciplinarity  Conference. fassung in der Schriftenreihe tember . Transdisciplinarity: Joint Problem- Wohnungswesen des Bundesamts Solving among Science, Technology für Wohnungswesen, Bern(Früh- and Society. Workbook II: ling ). Mutual Learning Sessions. Haff- – D. Baumgartner, S. Gysi & A. manns Sachbuch Verlag,  Henz. Die Wohnüberbauung (pp. ‒). Davidsboden in Basel. Erfah- rungsbericht über die Mietermit- wirkung. Schriftenreihe Wohnungs- wesen, Band . Bundesamt für Wohnungswesen, Bern, . Entwerfen und Architectural Design iii+iv Konstruieren iii+iv 2nd Year 2. Jahr Professor Arthur Rüegg

Assistenz Daniel Boermann Franziska Felber Claudia Frigo Mallien Mechthild Heuser Thomas K. Horváth Felix Jerusalem Hermann Kohler Donatus Lauener Barbara Thommen Dominique Verdan Toni Wirth Maria Zurbuchen-Henz Leben im Steinbruch Shelter from the Storm

Wintersemester Winter Semester Mit den Aufgaben des Winter- und des Sommer- Both the winter and summer semesters focused on com- semesters wurden komplementäre Aspekte des Architek- plementary aspects of the architectural project. In both tonischen untersucht, wobei aber in beiden Fällen das semesters, the project briefs examined questions of con- Wohnen im Zentrum der Aufmerksamkeit stand. Das temporary housing, but in the winter, aspects of archi- Projekt des Wintersemesters ging von einer prototypi- tectural space and volume were emphasized. Students schen Wohn- und Arbeitszelle für einen Bildhauer aus, had first to develop a prototype for a working and die als temporäre Installation zu entwickeln war. In living unit for a sculptor within a quarry compound. einem weiteren Schritt gab dann eine kleine Bildhauer- This served as a point of departure in the second schule mit 12 Unterkunftsmöglichkeiten den Anstoss phase for a project for a school on a larger site in the zu einer Auseinandersetzung mit der Topographie des quarry that included twelve living units for the sculp- Steinbruchs von Steinmaur. Gefragt waren die funktio- ture students. In this second phase, students were asked nelle und volumetrische Organisation sowie Materiali- to define not only the functional and volumetric orga- sierung und Konstruktion. nizations, but also the choice of materials and the con- struction aspects of this larger project.

Minimal unit Digital-mockup (CAD-workshop) Arthur Rüegg 2.Jahr Beat Eichrodt Wohnen und Arbeiten Living and Working zwischen der Stadt between the City and und den Geleisen the Railway Tracks Sommersemester Summer Semester Während im Wintersemester Themen von Raum, Form, Unlike the winter semester, which was focused on ex- Funktion, Zirkulation im Vordergrund standen, wurde periments with space, form, function and circulation, das architektonische Projekt im Sommer als Teil eines the summer semester was dedicated to the problems of grösseren Ganzen thematisiert. Auf Grund der Lektüre building in the Zurich urban context. Based on the von Schlüsseltexten der neueren Städtebaudiskussion reading of certain key texts drawn from the recent dis- erarbeiteten die Studierenden Vorstellungen über die cussion on urban theory, the students formulated a mögliche Entwicklung einer ungelösten Stelle im Stadt- concept for a piece of land that had never been dealt plan von Zürich. Nachher wurde mit einem Mass- with properly. Next, they had to study possible facade so- stabssprung die Materialisierung thematisiert und schliess- lutions using a given palette of materials and finally, lich eine Dreizimmerwohnung entwickelt, die als Bau- to define a larger version of the live/work situation devel- stein der ganzen Anlage entwickelt werden sollte. Zu oped in the winter semester. It was only then that a spe- allen Übungsschritten wurden Text- und Beispielsamm- cific project was designed in a process that involved re- lungen abgegeben, in denen verschiedenartige Auf- levant readings at every stage. fassungen zum gestellten Problem manifest wurden. Arthur Rüegg 2.Jahr Analyse Kreis  Stadtentwicklung

Areal Lagerstrasse Städtebauliche Übung, Computermodell

Areal Lagerstrasse : Übung Konstruktion/Materialisierung 2.Jahr Arthur Rüegg Nicola Biland Claudia Loewe Konstruktive Konzepte The Role of Construction

Die Forschung der Professur ist stark auf die Lehre aus- Our primary areas of research are closely related to the gerichtet (z.B. Projekt «caad im Architekturunter- teaching of architecture. These include the human richt», 1999–2001). Nebst den Fragen des Wohnens und dwelling and the culture of living – the subjects of the der Wohnkultur in der Moderne stehen Probleme im second year architectural design course – as well as Spannungsfeld von Konstruktion und Form im Vorder- problems of construction and form – the subject of the grund – Themen der Konstruktionsvorlesung und des third and fourth year seminar, ‘The Role of Construction Diplomwahlfachs «Konstruktive Konzepte der Moderne». in ’.

Konstruktion und Form in der neueren Schweizer Architektur Construction and Form in Contemporary Swiss Architecture Es geht hier darum, anhand von Fallstudien das Ver- This research work, which is intended to compliment hältnis von Architektur und Konstruktion unter den Be- the second year construction course at the eth Zurich, dingungen sowohl neuer architektonischer Vorstel- focuses on the relation between construction and form lungen als auch der sich verändernden Bauproduktion in current Swiss architecture. The principal intention is darzustellen. Ziel der Publikationsreihe ist es, die to point out the important role played by construction wichtige Rolle des Konstruktiven im Entwurfsprozess in the design process, and to exemplify the relation of sichtbar zu machen, um deren Bedeutung im Unter- mutuality between constructional decisions and the richt vermitteln zu können. architectural concept on which they depend. Results of Der dritte, im Herbst 1998 erschienene Band ist der a series of case studies are published in the form of systematischen Recherche von Annette Gigon und building monographs augmented by annotated plan doc- Mike Guyer zum Thema Wandaufbau und Fenster ge- umentation, photographs and essays. widmet. Der vierte, auf 2001 geplante Band dokumen- The third volume in the series is dedicated to the work tiert wichtige Probleme des neuen Holzbaus anhand ex- of Gigon & Guyer, and deals with the problem of con- emplarischer Schweizer Architekturen (Donatus Lauener temporary facade construction. A fourth volume dealing und Hermann Kohler). with problems of contemporary wood construction is Arthur Rüegg now in preparation. Konstruktive Konzepte der Moderne schung Eine bereits 1992 begonnene Publikationsreihe über The Role of Construction in Modern Architecture

For interessante Positionen der klassischen Moderne wurde mit dem Ziel, Einsichten in die Projektierung und Produktion prototypischer Bauwerke zu gewinnen, zu- nächst im allgemeinen Rahmen der Professur, dann im Zusammenhang mit dem Diplomwahlfach «Konstruk- tive Konzepte der Moderne» weiter verfolgt. Es wurden bereits mehrere umfassende Bautenmonographien pub- liziert (u.a. Werke von A. Roth, E. Roth, M. Breuer, 1996; M. Bill 1997). Zur Zeit steht ein für dieses Jahr vorgesehenes Buch zu den bereits abgeschlossenen Arbeiten des Wahl- faches mit begleitenden Essays von Arthur Rüegg und Bruno Krucker kurz vor der Publikation.

Axonometrien: Matthias Merkli This research considers the role of construction in Mod- Konstruktive Konzepte der ern architecture (1920–1970) and has resulted in the pub- Moderne lication of a series of monographs, based on the analy- Hans Fischli, Haus Schlehstud, Obermeilen  sis of significant case studies, including the Doldertal Houses (1931–1936) and Max Bill’s Home and Studio (1932/33). A book on the course’s results, ‘The Role of Construc- tion in Modern Architecture’(with essays by A. Rüegg and B. Krucker), is in preparation for publication in 2001. Wohnkultur des TheModern Home 20. Jahrhunderts

Als allgemeines Projekt der Professur wurde eine Reihe One topic of the professorship’s general research is the von Seminarwochen zur Wohnkultur des 20. Jahr- culture of modern living, which has included study hunderts durchgeführt. Anhand von Fallstudien sollten completed during a series of seminar excursions. Its aim dabei zeitlich und örtlich definierte Entwicklungen auf- is to study, measure and draw to the same scale a series gezeigt werden. In diesem Zusammenhang wurden vor of seminal housing projects in order to show different Ort aufgenommene oder ergänzte Pläne auf vergleich- developments. bare Weise sehr detailliert gezeichnet und anschliessend At the end of 1999, documentation of a number of publiziert. European ‘minimum’ housing projects was published Zuletzt wurde Ende 1999 eine Reihe von 10 signifi- (Arthur Rüegg with Niklaus Lohri). kanten «Europäischen Wohnungen» präsentiert (Arthur Rüegg, Niklaus Lohri). Studies on Le Corbusier Another large project concerns the complete inventory Le Corbusier-Studien and analysis of Le Corbusier’s Interior Designs (1997– In Zusammenarbeit mit der Fondation Le Corbusier in 2001,Arthur Rüegg, in collaboration with the Fondation Paris wurde eine auf mehrere Jahre angelegte umfassende Le Corbusier Paris, drawings Barbara Thommen). The Inventarisierung und kritische Darstellung aller Innen- publication of a monograph on this subject is foreseen raum- und Möbelentwürfe Le Corbusiers begonnen in the long term. (1997–2001,Arthur Rüegg, Zeichnungen Barbara Thom- Contributions to exhibitions and catalogues have also men). Ziel ist die anschliessende Erarbeitung und Pub- resulted from this research work (e.g. Immeuble Clarté, likation einer entsprechenden Monographie. Im Umfeld Mendrisio/Lausanne, 1999/2000, Los Angeles/Grenoble dieser Tätigkeit entstehen laufend Ausstellungsbeiträge 2001; preparation of an exhibition with catalogue for und Katalogartikel (zuletzt zum Immeuble Clarté, Baden and New York in 2002,incollaboration with Prof. Mendrisio/Lausanne 1999/2000, sodann Vorbereitung Stanislaus von Moos, University of Zurich). eines Beitrags für Los Angeles/Grenoble 2001 und Other related areas of research also deal with the topic Arthur Rüegg eines Ausstellungsprojekts mit Katalog für Baden und of interior design in itself. As part of this work, the New York 2002, gemeinsam mit Prof. Stanislaus von three volume edition on Le Corbusier’s ‘Polychromie ar- schung Moos, Universität Zürich). chitecturale’, edited in 1997 by Arthur Rüegg, was pub-

For Die Problematik der Raumgestaltungen wird auch auf lished by Birkhäuser, as was the volume ‘Le Corbusier – unmittelbar benachbarten Gebieten verfolgt. So wurde René Burri/Magnum Photographs’ with texts by Arthur noch 1997 im Birkhäuser-Verlag ein dreibändiges, von Rüegg and drawings, some by Barbara Thommen (1999). Arthur Rüegg verfasstes resp. herausgegebenes Werk zur «Polychromie architecturale» Le Corbusiers publiziert. 1999 Swiss Interior Design of the 20th Century folgte im gleichen Verlag der mit Texten von Arthur Commissioned by the Swiss ‘Good Goods’ Foundation, Rüegg und mit Plänen (u.a. von Barbara Thommen) ver- this project will culminate in an encyclopedia on Swiss sehene Fotoband «Le Corbusier – René Burri/Magnum interior design and furniture from 1900 to 2000. Con- Photographs». ceived and edited by Arthur Rüegg, it will include texts written in collaboration with six other primary authors Schweizer Einrichtungs-Design im 20. Jahrhundert and many other co-authors. It will also include a cata- Auftrag der Stiftung «Good Goods» zur Erarbeitung eines logue of objects chosen in collaboration with the Muse- umfassenden Nachschlagewerks über zwischen 1900 um für Gestaltung, Zurich, and will be co-edited by Wohnkultur des und 2000 entstandene Schweizer Inneneinrichtungen the Swiss Society for Art History, Bern. The encyclopedia 20. Jahrhunderts und Möbelentwürfe. Konzeption und Herausgabe des should be published for the expo.02 and will be pre- Ausstellung Wohnbedarf Basel,  Werkes von Arthur Rüegg, Texte in Zusammenarbeit mit sented in this exhibition. sechs weiteren Haupt- und zahlreichen Nebenautoren. Bearbeitung der Biographien von Mechthild Heuser, der Zeichnungen von Felix Jerusalem. Erstellung des Ka- talogteils in Zusammenarbeit mit dem Museum für Ge- staltung Zürich; Redaktionsarbeit mit der Schweize- rischen Gesellschaft für Kunstgeschichte in Bern. Das Werk soll auf die expo.02 abgeschlossen und dort präsentiert werden. Zahlreiche Ausstellungsbeiträge auch zu diesem The- menkreis (Wohnbedarf Basel, 2000, Siedlung Neubühl, Zürich, 2000).

Rekonstruktion Interieur Siedlung Neubühl, Zürich  Entwerfen und Architectural Design iii+iv Konstruieren iii+iv 2nd Year 2. Jahr Professor Wolfgang Schett

Assistenz Doris Agotai Urs Birchmeier Margreth Blumer Jürg Bumann Erika Fries Katrin Gügler Martin Isler Marco Müller Antonella Pasqualini Peter Wempe Wohnen an der Living at the Limmat Limmat

Wintersemester Winter Semester Für die Projektierung eines Wohngebäudes standen vier Four diverse locations along the banks of the Limmat unterschiedliche Standorte entlang der Limmat zur were offered for the proposed residential project. The Verfügung. Die Programme für die einzelnen Parzellen programs for the individual lots were tailored to speci- waren auf spezifische Bauherrschaften zugeschnitten. Bei fic building contractors. The task to be resolved in the den Lösungsvorschlägen galt es, neben der Auseinander- designs, in additional to taking into consideration the setzung mit der privilegierten Lage am Fluss, die Mög- privileged location on the river, was how to do justice lichkeiten der einzelnen Wohnungstypologien für die to the possibilities of individual housing typologies for unterschiedlichen Bewohner auszuloten. the diverse residents.

Matthias Aebersold olfgang Schett W 2.Jahr Kraftwerk Letten Letten Power Station Ein Schaufenster für A Display Window for Industriekultur the Industrial Culture Sommersemester Summer Semester Auf dem Areal des ewz Letten sollte ein Industriemu- On the grounds of the Zurich Power Plant Letten an in- seum geplant werden, welches sich die kulturelle Aus- dustrial museum was to be planned whose role it was einandersetzung mit bedeutenden technologischen Er- to illustrate the encounter between the cultural tone of rungenschaften seit Beginn der Industrialisierung zur the times and the significant technological advances Aufgabe macht. Neben einer Wechselausstellung galt es, introduced since the beginning of the industrial revolu- bei der Dauerausstellung eine Anzahl voluminöser tion. In addition to a temporary exhibit, the challenge Legate unterschiedlicher Industrieunternehmen zu integ- presented by the permanent exhibit was to integrate a rieren, welche in ihrer markanten Form die Räume number of voluminous legates from diverse industrial hinsichtlich Proportionen und Licht massgeblich präg- concerns, which, due to their striking shapes, decisively ten. Weiter war neben angelagerten Nutzungen wie affected the proportions and light in the exhibit areas. Restaurant und Vortragssaal eine Stiftung im Museums- Also to be incorporated in the museum complex, besides komplex unterzubringen. restaurant and lecture hall, were the endowment facilties. olfgang Schett W 2.Jahr Donatella Cugini Untergeschoss

Roman Loretan olfgang Schett W 2.Jahr

Erdgeschoss

.Obergeschoss Architektur und Film Architecture and Film

Doktorandin Raumwahrnehmung und Darstellung der Architektur The Perception of Space and the Presentation of Architecture Doris Agotai im Film in Film Referent Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Wirkungs- This research project deals with the effects of spatial per- Prof. Wolfgang Schett mechanismen der filmischen Raumwahrnehmung. Es ception in the filmic medium. The question is whether Koreferent stellt die Frage, ob diese auf die Wahrnehmung von Raum this space perception can be transferred into architecture. Daniel Schmid, in der Architektur übertragbar sind. Der interdisziplinäre Thus, the project aims to examine the connection be- Regisseur Ansatz der Arbeit hat zum Ziel, die Schnittstelle zwischen tween film and architecture, and to examine whether ob- Beginn der Dissertation Film und Architektur zu erschliessen, Beobachtungen servations experienced in the filmic medium can be November 1999 aus dem Erfahrungsfeld des Films auf die Architektur zu transferred into the domain of architecture. übertagen. The working method is divided into the visual ana- Die Arbeitsmethodik gliedert sich einerseits in den lysis of film sequences that are relevant to space on Teil der visuellen Analyse von raumwirksamen Film- the one hand, and, on the other, the meaning of space sequenzen, andererseits wird der Raumbegriff hinterfragt and the basis for its evaluation in terms of visual ana- und eine Basis für die Auswertung der visuellen Unter- lysis and perception. suchung definiert. Can spatial perception, as experienced in film, be transferred Sind die Wirkungsmechanismen der filmischen Raumwahr- into the realm of architecture? nehmung auf die Architektur übertragbar? Film serves as a visual model to comprehend architectural Zur Erfassung des architektonischen Raums dient der space. It permits the study of space in time and move- Film als visuelles Modell. Er ermöglicht die Betrach- ment. tung von Raum in der Zeit, in der Bewegung. Film creates forms of spatial expression in which Der Film schafft Formen des räumlichen Ausdrucks, different qualities and moods of space are emphasized. bei denen die verschiedenen Qualitäten und Stimmungen Through the analysis of film quotations, one can be von Raum zur Geltung gebracht werden. Durch die deduced how space is created and composed, and what Analyse von Filmzitaten kann gezeigt werden, wie die meanings and associations spatial forms assume. Räume entstehen, wie sie zusammengesetzt sind und was für Bedeutungen und Zusammenhänge räumliche Formen annehmen.

Die Landschaft dringt als Überhöhung des Raums ins Bild. L’eclisse von , 1962

Die atmosphärische Stimmung des Nebels taucht das Bildfeld in weiss. Der Raum wird annulliert. Der unendlichen Weite steht eine bedrängnisvolle Enge gegen- über. Der Zustand des Nichts, aus dem die Objekte hervortreten und zurück- weichen, der Prozess des Auftauchens und Vergehens leitet in einen gedanklichen Raum über.Der Frachter erscheint als Un- geheuer ohne räumlichen Bezug, vor dem Giuliana die Flucht ergreift. Der dichte Nebel schlägt in ihre eigene geistige Umnebelung um. Il deserto rosso von Michelangelo Antonioni, 1964 Forschung Wolfgang Schett wurf vonRaumhaben. angewendet Kriterien diese werden könnenundwelchen EinflusssieaufdenEnt- wie werden, überprüft übertragen. soll zu Architektur Es die auf Untersuchungen Raums den filmischen aus des Erkenntnisse ist, Arbeit der Ziel Ar K eg,ds ihvndrsbetvnRaumwahrnehmung subjektiven her erstaunliche Parallelenabzeichnen. der von sich ge- dass zeigt, haben Beispiele untersuchten Die erfordert. Semiotik die Filmwissenschaft, diePhänomenologieund Betrachter und beschrieben. Raum von Wechselbeziehung der betrachtet in hin und Zeichenhaftigkeit ihre auf werden Räume suchung vonRaumdiefilmische Syntaxanalysiert.Die dem filmischen Raumaufweist,wirdbeiderUnter- W – –W –W netdsRusi im–Raumwahrnehmung inder – onzept desRaums imFilm ahrnehmung vonArchitektur mit Gemeinsamkeiten c W hitektur Antonioni, L Zweideutigkeitpoetischer Verknüpfungen ausgedrückt. die durch wird Details beiläufiger Wertung anscheinend die nicht dieRekonstruktion eineräusseren Erfahrungen. DerFilmstrebt subjektive Menschen, überderen von findlichkeit Be- die über Geschichten erzählt Film Der Gestützt aufdieHypothese, dassdiesubjektive Sind dieseMittelauch inderArchitektur wirksam? W nehmen? mechanismen führendazu,dasswirRaumwahr- De ’eclisse vonMichelangelo rlcki n i neeWirklichkeit, innere Die an. irklichkeit ahrnehmung imFilmzurVerfügung? elche MittelstehenzurErzeugungderräumlichen ie wird Raum visuell erlebt? Welcheie wirdRaumvisuellerlebt? Wirkungs- r ihrg tn e rethten eteugin Vertiefung eine hat Arbeit der Stand bisherige 1 962 C sign ofspace. can beapplied,andtheinfluencetheyhaveonde- thedegreetowhichtend toinvestigate thesefindings space infilmintothedisciplineofarchitecture. We in- T tecture Th described and signs to in termsoftheinteractionspaceanditsobserver. relative considered be will Space space, thestudywillanalyzefilmicsyntaxofspace. tion ofarchitecture hasmuch incommonwithfilmic xmlscniee aedmntae eakbepar- allels inthesubjectiveperceptionofspace. remarkable demonstrated have considered examples science offilm,phenomenologyandsemiotics.The he projectaimstotransferfindingsofthestudy –A –W –H neto pc nFl ecpino pc nArchi- in Space of Perception – Film in Space of oncept e Based onthehypothesisthatsubjectivepercep- in film? emphasize theperceptionofspace? rjc’ rsn tt eurdtesuyo the of study the required state present project’s re thesemeansalsoeffectiveinarchitecture? wcnsaeb xeine iuly hteffects What visually? experienced be space can ow a en r vial ocet pta perception spatial create to available are means hat Bildnerisches Visual Design i–iv Gestalten i–iv 1 st/2nd Year 1./2. Jahr Professor Peter Jenny

Assistenz Peter Beck Graziella Berger Helen Bösch Renate Buser Christina Höing Jolanda Huber Cécile Hummel Monika Müller Regina Schmid Corinne Seeholzer Sieglinde Wittwer

Forschung Antonia Banz Markus Pawlick David Weisser Phänomen Farbe, The Phenomenon Licht, Integration of Colour, Light and Integration

Im ersten Semester werden Bildphänomene behandelt. The subject of the first semester is visual phenomena. Gestalterische Vorgaben wie Linien, Werkzeug und Components of design such as line, tool and trace, Spur, Form und Formtransfer, Bildraum und mediale form and form transfer, visual space and medial breaks Brüche gelangen schwerpunktmässig zur Untersuchung. are the focal points of the exploration. eter Jenny P Linie Marco Barberini 1./2.Jahr 1./2.Jahr Peter Jenny Michael Kren Plastizität T Semesters zugestalten.StudierendeundMedien sind ten wirdversucht, eineGesamterscheinung desdritten P Verbindungen. Mit «kommunikationshafte» treten in verschiedenen A Die und derArchitektur. stellt zwischen demBild,derBekleidung,Skulptur prägen denÜbungsinhalt. Farbeindenverschiedenen Bildmedien der Natur, traste, FarbeimRaum,inderArc ben undihrenBeziehungen.FarbeinComics, Farbkon- geltendieUntersuchungen denFar- Im zweitenSemester eile imBildprozess. romne Bildprojektionenundakustischen erformance, Im dritten Semester werden Zusammenhänge herge- Im drittenSemesterwerdenZusammenhänge hitektur, usdrucksformen Elemen- ab in Farbe process. ments. The studentsandmediaarepartsofthevisual of performances,slideprojectionsandacousticele- an integralmanifestationofthethirdsemesterby relationship.Anattemptwillbemadetocreate ive’ different formsofexpressionenterintoa‘communicat- clothing,sculptureandarchitecture. The the image, subjects oftheexercises. colourinthedifferentvisualmediaare nature, trasts, colourinspace,architecture, colourin and theirrelationships.Colour incomics,colourcon- Th e secondsemesterisdevotedtoresearch intocolours Th e thirdsemesterestablishesconnectionsbetween means main 1./2.Jahr Peter Jenny c so untersucht, dassdieeinzelnenBildschritte Vorbild- Skizzenund tonische werdenmit Aufgabe und derKonstruktion. EinBauplatzundeinearchitek- sa ster. Die bildnerische GestaltungstehtimdirektenZu- Das vierteSemesteristdaseigentliche Integrationsseme- harakter erhaltenfürdieEntwurfsaufgabe. mmenhang mitdenProblemstellungendesEntwurfs Bildentwürfen C Integration aspar Hirzel the character ofamodelforthedesigntask. visual steps explored insuch awaythatthesingle drafts, abuildingsiteandanarchitectural taskwillbe design andconstruction.Bymeansofsketches and ter. Visual designisdirectlyrelatedtotheproblemsof Th e fourthsemesterisessentiallytheintegrationsemes- acquire visual Forschungstätigkeit Research Activities

Allgemein General DieProfessur für bildnerisches Gestalten unterrichtet The chair of visual design is primarily devoted to basic primär im Grundlagenbereich. Das Forschungsgebiet instruction. Research activities include, among other umfasst unter anderem Bildwahrnehmung, Bildgestal- subjects, investigations into visual perception, visual de- tung und visuelle Kommunikation. Eine Reihe von sign and visual communication. These activities are Publikationen belegt diese Tätigkeiten. documented in a series of publications. Neben der Grundlagenforschung bildet die Anwen- In addition to basic research, the application of phe- dung der Phänomene in räumlichen Kontexten das nomena in spatial contexts is the focal point of the eigentliche Forschungsthema. Die Wechselbeziehung research, in which the mutual interaction between the zwischen Bild und Raum wird thematisiert. image and space is the primary theme.

Forschungsprojekt: Schieferbergwerk Landesplattenberg Research Project: Landesplattenberg Slate Quarry Am Landesplattenberg in Engi, Kanton Glarus, befindet Landesplattenberg in Engi, Canton Glarus, is the site of sich untertags ein stillgelegtes Schieferbergwerk. Das a disused underground slate quarry. Its network of Stollennetz bildet eine einmalige Struktur hoher, kathe- tunnels forms a unique structure of high, amorphous, dralenähnlicher, amorpher Räume, die in Bezug zur cathedral-like chambers hewn into the mountain at Schieferschicht schräg in den Berg gehauen wurden. Das oblique angles to the layers of slate. The quarry consists Bergwerk ist ein Innenraum mit dem Charakter einer of an interior space with the character of a landscape Landschaft gebildet aus Schieferplatten. composed of slabs of slate. In den grauen lichtschluckenden Kavernen ist es ab- It is absolutely dark in these grey, light-absorbing solut dunkel; ausser beim Stollenmund dringt ein caverns, with a total absence of penetrating natural day- natürliches Tageslicht ein. Im Schieferberg werden ver- light except at the mouth of the quarry. A number of schiedene Forschungsinhalte untersucht. research activities have been carried out in the quarry. eter Jenny

P Lichtstudien im Berg Light Studies in the Mountain Mit verschiedenen Lichtkonzepten und Lichtqualitäten Subjected to a number of different types and qualities lässt sich beispielhaft die Veränderung der Raumwahr- of light, the huge caverns and kilometre-long tunnels nehmung untersuchen. Riesige Kavernen und kilometer- provide an exemplary means of exploring changes in orschung F lange Stollen ergänzen den Atelierraum für Wahr- spatial perception and represent a useful supplement nehmungsstudien der Professur. to the perception studies studios. Ziel ist die Aneignung von Entwurfskompetenz in The goal of the studies is the acquisition of creative der Gestaltung mit Licht anhand eines komplex struk- competence in design with light on the basis of com- turierten Raumes. plexly structured space. Neben dem Kennenlernen von Lichtarten und Be- In addition to furnishing familiarity with different leuchtungsmethoden geben die Versuche Aufschluss kinds of light and lighting meth-ods, the experiments über den Einsatz von Licht als Orientierungshilfe im provide information about the use of light as an aid to Raum und über Beleuchtungskonzepte zur Unter- orientation in space, and about types of lighting which stützung der räumlichen Wahrnehmung. Die Ablesbar- can reinforce spatial perception. The lighting changes the keit der Raumstruktur wird durch die Lichtgestaltung legibility of spatial structure. The spatial atmosphere verändert. Inszenierungen mit Lichtdramaturgien (zum changes with different stagings based upon light-drama- Beispiel anhand von Konzepten der Theaterbeleuch- turgic scenarios (for example, theatre lighting con- tung) verändern die Raumatmosphäre. (Die Vermittlung cepts). (Instruction relating to information gathered in von bergwerkrelevanten Fakten anhand von Licht wird the quarry is being discussed.) geprüft.) Space and Volume Raum und Volumen In addition to experiments on the site, design activities Neben dem Experiment vor Ort wird der Entwurf mit are aided by photomontage (photo shop), a constructed Fotomontage (Photoshop), einem gebauten Modell model and/or a computer model (form z). und/oder Computermodell (form z) unterstützt. The goal is the acquisition of creative competence in design on the basis of interventions in complexly structured space. The strong form of this space calls for a complementary response to the existing con- ditions: the special spatial structure is emphasised by creative interventions (sculptures, space-descriptive objects) which enhance spatial perception. Forschung Peter Jenny Supue,ruushebneOjke unterstützt, Objekte) raumumschreibende (Skulpturen, W Tourismus derOrt erschlossen werdenkann. nachhaltig fürden dass zeigen, Konzepte Die ermöglichen. eignisse) undSozialgeschichte, OrtfürEr- ment fürIndustrie- verschiedene die N entwickelt, Konzepte werden Es Wirtschaft imAlpenraum. nissen dersich verändernden den architektonischen mitwichtigen Umgang Zeug- Di N Schiefer alsPigmentinderArchitektur. K mit Auseinandersetzung Ursprungs.Zudemsollen Pigmenten lokalisierbaren die durch Entwurfshilfe einer den Innenbereich entwickelt. ZielistdieEntwicklung Mit mehrerenBindemittelnwerdenFarbrezepturenfür G die Raumwahrnehmungintensiviertwerden. spezielle die Raumstruktur solldurch dengestalterischen Eingriff Bestehende: das auf Reagieren mentäres D des EingriffsineinenkomplexstrukturiertenRaum. Ziel istdieAneignungvonEntwurfskompetenzanhand k zusammenstellen (Grösse,StrukturundDichte) typen entwickeln, ausdemmandieverschiedensten Leuchter- möglichst Setzu wenigEinzelteileneinbausatzartiges Zieldertechnischenzu sammeln. Detaillierung ist,mit Erfahrungen Kirchen) (z.B. in verschiedenen Räumen von Leuchtervarianten Erscheinung ästhetischen der in mit das dasPotential, darum, diesem Leuchterkonzept steckt, auszuschöpfen und es geht Nun beigetragen. mehrere Jahream bilden. schalenförmige, sternförmige oderineinanderverschachtelte Körper Fachwerkes des zugrunde Geometrie der nach liegenden je so die bilden Konstruktion, minimale Knotenpunkte eine ihre und Die Stäbe struktur. versorgt werden,erhältmaneinefiligraneLeuchter- die überzuführendenStäbemitNiedervoltstrom die KnotenpunktemitLampenfassungenbestückt, beweglichen Mechanismus zuüberführen.Werden nun durch gezieltesLöseneinzelnerBindungenineinen A F P altbare Fachwerke alsLeuchterstruktur ann. –D – ntis eonnwre brdeVredn von Verwendung die über werden gewonnen enntnisse usgangspunkt istdieMöglichkeit,usgangspunkt einstarresFachwerk esteinsfarben tugn(Museum, Wahrnehmungslehrpfad, Monu- utzungen ie starkeGestaltdiesesRaumeserforderteinkomple- utzung einesIndustriedenkmals biainn(Auswahl): ublikationen eitere Forschungsgebiete –« –« –« e (wird im (Zürich/Mainz (Zürich/Mainz (Zürich/Mainz (Zürich/Mainz D Farbe alsThema desarchitektonischen Entwurfs nescugngbneepaic Aufschluss über exemplarisch geben Untersuchungen Lernen vonGugging» N N ie erstenPrototypendieserLeuchter habenbereits er Mensch undseineBildspuren otizen zurFiguration» otizen zurZeichentechnik»  erscheinen)   eth ) ) -T ag zurfestlichen Atmosphäre An pig- identifiable locally the useofslateasapigment. using design to ments, aswelltheacquisitionofknowledgeabout aid an of ment a numberofbindingagents.The goalisthedevelop- Co Mineral Colours Further Research Projects open upthesitetotourismonalongtermbasis. These conceptsshowthatitispossibleto event venue). trail, amonumenttoindustryandsocialhistory, an (amuseum,aperceptioninstruction projects utilisation the developmentofconceptsfavourabletovarious the changing economyofouralpineregions,including possible architectural usesofimportantwitnessesto T tutr n est)canbecompiled. structure anddensity) system kit-of-parts-like (ofvaryingsize, a in which thedifferenttypesoflamps develop to intended are fications The technical speci- (forexample,churches). situations the aestheticeffectofvariouslampsindif-ferentspatial tial ofthislightingconcept,andtheexperience now. The currentprojectinvolvestheuseofpoten- to thefestiveatmosphereof the framework. interlocking bodiesaccordingtothebasicgeometryof construction ofdish-shaped,star-shapedormutually fed holders and theirintersectionpointsthusconstituteaminimal lamp with intersection with lowvoltagecurrentviasupplyrods.The rods of points byequip- the created is ping system lighting filigree A nections. by meansoftheeliminationspecificindividualcon- verting arigidframeworkintoflexiblemechanism Th A Collapsible Framework asaLightingStructure P he experimentsprovidesomeveryusefulinsightsinto –M –C biain (selection): ublications –« –« –« e

orrcpsfrteitro ra r eeoe using developed are areas interior the for recipes lour Th (Zurich/Mainz (Zurich/Mainz (Zurich/Mainz (will bepublishedin I Learning fromGugging» N N trigpito hspoeti h osblt ofcon- possibility the is project this of point starting ndustrial Monument olour asasubjectofarchitectural design otes onfiguration» otes ondrawingtechnique» an andhisvisualtraces efi s rttpso hs ap aecontributed have lamps these of prototypes rst    ) ) ) eth Day forseveralyears Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Assistenzprofessor Gion A. Caminada Kloster Marienberg

Studierende Ähnlich einer wehrhaften Ritterburg erhebt sich das Gestützt auf den gemachten Erfahrungen während des Christian Rudolf Kloster Marienberg an der Berglehne über Burgeis Wintersemesters, hatten wir ein Projekt für den Umbau Nikola Stadler Michael Schnellman im Obervinschgau. Es ist die höchstgelegene Benediktiner- und eine Erweiterung der Klosteranlage entworfen. Die Bertran Sennwald abtei Europas. Die Lage im zentralalpinen Durchgangs- veränderten Bedürfnisse der Mönche, bzw. die sich aus Robert Volhard raum brachte es mit sich, dass Marienberg im Mittelalter dem Wandel generierenden räumlichen Ansprüche bil- Claudia Vosti im Spannungsfeld zwischen Rätien und Tirol stand. deten die Grundlage für die Entwürfe. Die Mönche Frank Wössner Heinz Noti Zur Zeit der Reformation spielte das Kloster in der Aus- sahen sich gezwungen, die Aufgabe des Klosters neu zu Thomas Bieli einandersetzung zwischen altem und neuem Glauben überdenken und zu definieren. Auch vom Land und Reto Thomet eine wichtige Rolle. von der Region werden politisch-ökonomische Forder- Naomi Hajnos Marienberg hat in seiner bewegten 850-jährigen Ge- ungen an das Kloster gestellt: welche zukünftigen Leis- schichte viele innere und äussere Umbrüche und Er- tungen hat Marienberg für den Vinschgau zu erbringen? neuerungen erlebt und durchgestanden. Durch die viel- DieKonfrontation mit diesen internen und externen seitige Tätigkeit der Marienberger Mönche in Schule, Spannungsfeldern haben die Entwürfe geprägt. Wissenschaft und Seelsorge erlangte das Kloster eine grosse Bedeutung über die Region Vinschgau hinaus. Die Bewegung der inneren Geisteshaltung – geprägt durch unermüdliche Wandlungs- und Anpassungs- fähigkeit – findet entsprechend vielfältige architektonische Ausdrucksformen in der heutigen Gestalt Marienbergs. Fremde Kriegsmächte und Bauernaufstände haben Wun- den und Narben hinterlassen. Das Kloster wurde mehr- mals ausgeplündert und bis auf die Grundmauern abge- Gion A. Caminada 3./4.Jahr brannt. Immer wieder wurde das Mönchstum in Marien- berg in seiner konkreten Daseinsweise in Frage gestellt. DieBenediktinerabtei ist in der Zukunft aufgerufen, die Frage nach der Essenz und Relevanz des monastischen Lebens in Marienberg zu beantworten, angesichts der Tatsache, dass noch neun Patres und vier Laienbrüder das Kloster bewohnen. Im Wintersemester befassten wir uns inhaltlich mit dem Kloster. Das geschah sowohl auf einer geistigen als auch auf einer emotionalen Ebene. Die intellektuelle Mitteilung dieses Ortes und des Ordens eröffnete den Studierenden den Zugang zur emotionalen Partizipation am Klosterleben mit seinen differenzierten Ritualen. Zeichen, Symbole kommunizieren, sind die vielschichtige, vieldeutige Sprache, die kontinuierlich tradiert wird und für Aussenstehende meistens unverständlich bleibt. Für uns bestand nicht der Anspruch, die Komplexität der monastischen Lebensform zu begreifen, sondern durch punktuelle Partizipation, durch die Reflexion des Er- lebten, Eingeprägten, das Mysterium der monastischen Existenz ansatzweise zu verstehen. Im Gegensatz zur geistigen, hat die emotionale Ebene einen globalen Charakter. Sie spricht das Gemüt an und ist für jedermann verständlich. Für das Experimen- tieren mit Licht, Geruch, Geräusch,Temperatur, d.h. für alle Sinneswahrnehmungen ist das Kloster der ideale Ort. 3./4.Jahr Gion A. Caminada R obert Volhard

3./4.Jahr Gion A. Caminada R Thomas Bieli H N eto Thomet einz Noti aomi Hajnos Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Professor Mario Campi

Assistenz Andrea Felicioni Amr Soliman He Ying

Forschung Basil Düby Karin Möllfors Sandra Schweizer Sarah Thury

Joint venture with Tongji University, Shanghai

Professor Wu Jiang

Assistenz Li Huaimin Das Shanghai Projekt The Shanghai Project

Neue Urbanisierung in China– eine Frage von Quantität New Urbanization in China; a Question about Quantity und Qualität in der Architektur and Quality in Architecture Das heutige China sieht sich mit dem Problem der China is facing the problem of building new dwellings Schaffung von neuem Wohnraum für die vom Land in for those people inurbating from the countryside into die Städte abgewanderte Bevölkerung konfrontiert. the cities. It is estimated that in the next ten to twenty In den nächsten zehn bis zwanzig Jahren muss für schät- years, the amount of new dwellings to be built will zungsweise 400 Millionen Menschen neuer Wohn- have to offer shelter to 400 million people. raum erstellt werden. The topic of the design course held jointly with Tongji Das Thema der gemeinsam mit der Tongji Universität University was the planning of high-density dwellings gebildeten Entwurfsklasse war die Planung von Woh- in a lilong area of central Shanghai. Lilong houses are a nungen mit hoher Dichte in einem zentral gelegenen specific result of a synthetic process, which involved Lilong Gebiet in Shanghai. Die Lilong Häuser sind the architectural traditions of both the Chinese courtyard das Resultat eines Prozesses, der zur Synthese zwischen house and the British row house. Until the 40s, lilong der architektonischen Tradition des chinesischen Hof- was the predominant residential type in the city. hauses und dem englischen Reihenhaus führte. Der Woh- Since the late 80s, Shanghai has undergone a rapid nungsbautyp des Lilong herrschte in Shanghai bis in transformation; new traffic infrastructures, high-density die vierziger Jahre vor. residential areas and economic-financial poles continue Seit den späten achtziger Jahren ist Shanghai einem to change substantially the city’s image; lilongs are the raschen Veränderungsprozess ausgesetzt. Neu entstan- principal victims of this process. dene Verkehrssysteme, Finanz- und Verwaltungszentren The goal of the course was the development of dif- und Wohngebiete mit hoher Dichte prägen massge- ferent scenarios to answer the problems of the chosen bend das Bild der Stadt. Opfer dieses Prozesses sind in site: the preservation of lilong houses and of architectural erster Linie die Lilong Häuser. heritage, and proposals for new traffic infrastructures Das Ziel des Jahreskurses war die Entwicklung von and new high-density settlements.

Mario Campi verschiedenen Szenarien, welche eine Antwort auf die Probleme des gewählten Gebiets geben. Unter Be- rücksichtigung des architektonischen Erbes und der

3./4. Jahr bestehenden Lilong Häuser wurden Vorschläge für Sied- lungen mit hoher Dichte und neue Verkehrsinfrastruk- turen erarbeitet. 3./4. Jahr Mario Campi Françoise Krattinger-Borrego Franziska Müller A Françoise Krattinger-Borrego U rsula Hürzeler nne Langer street space grid negative branch zone existing Lilong Denise Betz Steffen Lemmerzahl Ramias Steinemann Mario Campi 3./4. Jahr

Ramias Steinemann Forschung Mario Campi Entwurf und Architektur Lehre ander W D pherie zerfransen. stellt, inihremZentrumerstarrenundanihrerPeri- bleme derSchweizer Städtedie,sehrvereinfacht darge- und aufzugreifender fürdieaktuellenPro- wieder zu vermittelnderLösungsansatz als Städtebaus, des und tektur Urbane ProjektalseinalternativesModell derArchi- verstehtsich das – städtebaulichen Eingriff betrachtete bilde, dieArchitektur alseinenvonihrlosgelösten der Architektur M zur Ele- Gegensatz urbanes münden.Im als ment Projekt architektonische das in die führt, im Sinneeinertheoretischen Untersuchung durchge- Erhebungen topographische Analysen, werden es bereitet, historisches undstädtebaulich relevantesMaterialauf- der Kultur desjeweiligenOrtesgerichtet ist.Dabeiwird schichtiges GebildebegreiftundaufdieFörderung modell, dasPhänomenStadtalskomplexes,mehr- Professur MarioCampi.EsrepräsentierteinDenk- Das UrbaneProjektistderForschungsgegenstand der D Modell D als Projekts Urbanen für einstädtebaulich undarchitektonisch relevantes des Entwicklung die beruht Gedanken auch denselben Auf Entwurf. Ver- im deren bindung und Probleme städtebaulichen der Signifikanz von derProfessurgeführteUntersuchung überdie Auf diesenGedankenberuhtdie griffe aufzeigenkann. Kon- die tinuierlichkeit dergedanklichen undzeitlichen Ein- auch Umschreibung bestehen,dessen kreises in derIndividualisierungeinesallgemeinenProblem- Architekten zusehenist,derenMerkmale inderSchule deren Fundament inderAusübung desBerufes schung weitgehendzuberücksichtigen. derEntwurfslehredieFor- EineForschung, Campi,neben Anliegen Mario das es von war Lehrbereichs des Formulierung der Jahr Bei akademischen dem seit besteht Campi D den zukünftigenStadtentwurfeinzubringen. in ferenz, diewirinallenexistierendenStädtenfinden» zwischen Identität undDif- tinuität undDiskontinuität, werden. zu «Dialektik gerecht zwischen Einheit undFragment,Kon- bezieht, Um Entwurf jeweilige der sich den tativen Moment denVorzug geben,umdemOrt,auf also, dienicht deminnovativen,sonderninterpre- setzen, zu Methode die reale,nicht realistische Entwürfezulässt. aufgibt,eine Stilen von des oder Studiums Designentwurfs des zugunsten Methode einer akademischen Übung,welche dieVermittlung Stelle der as Urbane ProjektunddieLehreander as Urbane ProjektalsGegenstand derForschung enken undHandeln. vonMario «Architektur undEntwerfen» ie Professur as repräsentiertdasUrbaneProjektimRahmender dre–dedeSatasfntoagosämgsGe- funktionalgrossräumiges als Stadt die die – oderne eth - Zürich? EsistderVersuch,Zürich? andie ETH 1 984/85 . one findsineverycity». and discontinuity, betweenidentityanddifference,which continuity fragmentation,between and unity «dialecticbetween sub- in theurbanplanoffuturethat given a or place the ject. To quoteHuet, theProjectseekstore-establish of richness and a complexity and the interpretative more a less innovativenaturearepreferredinordertomeet of words,projects other In styles of projects. teaching notrealistic, the by amethodthatwillallowreal, or exercises design academic place c W The Urban ProjectandTeaching atthe an architectural projectconceivedasanurbanelement. Thesetopographical investigations. inturnleadto relevant urbanistically andhistorical of theanalysisofthismaterial, material, collection the is sign. It andurbande- abstract approach ofmodernarchitecture ning isbelievedtobeatruealternativetherather prolifera- unplanned Project asthetraditionaltoolofurbandesignandplan- the and city tion oftheperiphery. Here, therevivalofUrban inner the of fication the city. Itidentifiesthetwoprimarytrends:ossi- currentstateof Project isaspecificinterpretationofthe particular place.The pointofdeparturefortheUrban is theUrbanProject’sgoaltofostercultureofeach of thecityasacomplexandmulti-layeredentity. It a theoreticalmodelwhich considersthephenomenon conducted byCampi’sprofessorship.Itconstitutes T The Urban ProjectastheMain Subject ofResearch and architecture. Project’ the‘Urban of development as atheoreticalandpracticalmodelforurbandesign the on and design, to significance ofurbanproblemsandtheirconnection research completedbythechair. Itconcentratesonthe intervention. These thoughtsformthebasisof academics continuity maintainedbyanytheoreticalandtemporal in theme general a of through aspecificcaseisseenasthereflectionof study the time, same the therefore is understood tobethefoundationofthisresearch. At profession architect’s The design. of teaching was thatresearch wouldbegivenfullweightinthe 1 hasbeeninexistencesincetheacademicyear sign’ ‘Architectural De- in professorship Campi’s Mario Prof. D and Architecture 984/85 hitecture atthe he UrbanProjectisthemainsubjectofresearch hat doestheUrbanProjectrepresentforteaching ar- esign .W e ap rtdfie t is i concern his aims, its defined first Campi hen eth Zurich? Itisanattempttore- ETH Forschung Mario Campi lttltd»i omensFhesbi ikäsrVer- Birkhäuser lag, BaselundBostonimNovember beim Führers eines Form in Glatttalstadt» – «AnnäherndperfektePeripherie arbeit unterdemTitel der Architektur ment metropolitane Landschaft Zürich» Realität der suchen. mit Disharmonie Legi- und von Konkretheit Formen timation, neue und anstreben Annäherung liche perimenten, welche Formulierungen eineneuebegriff- dieReflexion denEx- moderne Stadt.Insbesonderegalt sich mitderReflexion überArchitektur undüberdie hätten. wenig nicht mitzuteilen sie der werden, Gesellschaft ignoriert einer von sie während rechtfertigen, zu Rolle und pro- Präsenz Architektinnen und GebäudeundPlänezumMittel,dieeigene Architekten duzierten von der viele den Stadt einzuwirkennoch aufsieeinzugehen.Sower- modernen der Veränderungsprozesse die tiefgreifenden meis- uns tens unsichtbar für undwirsindwederinderLage,auf Realitäten diese sind Deshalb zu verstehen. sind Denkweisen wir unfähig,dieseanderenBedeutungenzulesenund herkömmlichen unseren in Gefangen etwas anderesalsnoch vorzehnoderzwanzigJahren. Be- beachtlichen der deutungswandel erlitten.Heute bezeichnen dieseWorte einen in Gegenwart haben der Gebäude Architektur und Stadt,Strasse wie Begriffe F Di orschungsfeld nclesn udndeRslaedee Forschungs- dieser Resultate die wurden Anschliessend «Die Das nunabgeschlossene Forschungsprogramm Di e e seit td als Stadt 1 991 ucgfht nescugbeschäftigte Untersuchung durchgeführte eth üihunterstützt. Zürich wurde vomDeparte- 2000 publiziert. fResearch of Th asat Gatasat–analmostperfectperiphery). – (Glatttalstadt Glatt- talstadt» – Peripherie perfekte «Annähernd entitled periphery Birkhäuser inNovember Architecture ofthe wassponsoredbytheDepartment of scape ofZurich’, zation, concreteness,anddisharmonywithreality. approach, andonthesearch fornewformsoflegitimi- periments which seektoformulateanewconceptual modern city. This reflectionisfocusedprimarilyonex- an opportunitytoreflectuponarchitecture andthe by asocietywhich mightotherwiselearnfromthem. thearchitects’ justify to means remainsunheard existence androle,theirmessage a simply them. are architects to by respond to city, nor C modern the to processes inherent transformative areneither profound we the and toinfluence us, able to invisible these result, mostly remain a realities As meanings. read new to these unable comprehend are and we thinking, of patterns conventional else something than theydidtenortwentyyearsago.Caughtinour for stand words meaning. Today, these street, city, and buildinghaveundergoneasignificantchange in as such concepts architecture, contemporary In neunl,mn ftebidnsadpascreated plans and buildings the of many onsequently, Th Th T his project,which hasbeenunderwaysince efi e eC eut ftersac rjc eepbihdby published were project research the of results ihdrsac rjc,‘h erpltnLand- Metropolitan ‘The project, research nished t sField as ity eth Zurich. 2000 as aguidebooktothe N Alltag H von linksnach rechts: eimat eue Zentralität 1 991 , is Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Professoren Pierre de Meuron Roger Diener Jacques Herzog Marcel Meili

Assistenz Emanuel Christ Christian Schmid Die Schweiz – Switzerland – Ein städtebauliches an Urban Portrait Porträt

Ausgangspunkt für das städtebauliche Porträt der Schweiz This urban portrait of Switzerland is based on the fact ist die Hypothese, dass seit etwa vierzig Jahren grosse that, for the last forty years or so, large parts of the Te ile des Landes einem kontinuierlichen, nur schwer lenk- country were subjected to a continual, difficult-to-control baren Verstädterungsprozess unterliegen. Es ist das process of urbanization. It is our goal to describe and Ziel, diesen Prozess genau zu beschreiben und zu verste- understand this process accurately. Beyond statistical hen. Es gibt bis heute jenseits von Statistiken und tech- analyses and technocratic classifications, there has to nokratischen Klassierungen keinen Versuch, die Schweiz date been no attempt to describe Switzerland as a coher- als zusammenhängende, gebaute und nichtgebaute, ent, built as well as natural, urban as well as landscape städtische und landschaftliche Struktur in ihrem Bestand structure. The project firstly consists in a linguistic and zu beschreiben. Das Projekt ist zunächst eine sprachli- pictorial description: a potrait, that is. Subject to the che und bebilderte Beschreibung, ein Porträt. Unter dem criteria of borders, networks, and differences, selected Kriterium der Grenzen, Netzwerke und Differenzen areas of Switzerland are, secondly, represented by maps werden ausgewählte Gebiete der Schweiz auf Karten und and plans, followed by an analysis of their topography, Plänen dargestellt. Dabei werden besonders die Topo- the structure of municipal boundaries, traffic networks, grafie, die Struktur der Gemeindegrenzen, die Verkehrs- and the density of public utilization. In addition, photo- netze und die Dichte der öffentlichen Nutzungen graphs, videos, and interviews with users and inhabi- analysiert. Zusätzlich dienen Fotografien, Videos und tants help illustrate the respective areas as accurately as Interviews mit Nutzern und Bewohnern dazu, die possible. This first phase of the project helps us under- jeweiligen Gebiete möglichst genau zu erfassen. Diese stand the complex actual situation of urban areas and erste Phase des Projekts ermöglicht es uns, den kom- landscapes in their every shape and gestalt. plexen, städtebaulichen und landschaftsräumlichen Be- stand in seiner Form und Gestalt überhaupt zu ver- stehen. Studioprofessur Basel 3./4. Jahr

Die Alpen Jeanne-Françoise Fischer Stefan Hörner Betrachtung der Alpen als Bestand- teil der urbanen Landschaft Schweiz. Die alpine Schweiz, Alpenentvölkerung, Luftbild, Darstellung der Tourismusinten- sitäten im Gebiet Klosters-Davos. Studioprofessur Basel 3./4. Jahr

Agglomeration Zürich Ann-Sofi Ronnskog André Schelker Untersuchung der räumlichen Ausdehnung der Agglomeration Zürich. Satellitenbild, Zürich – eine These... 3./4. Jahr Studioprofessur Basel den zukünftigen Wasserflächen. veränderter Kartenausschnitt mit Kiesgruben, Satellitenbild, Basel undMulhouse. landschaft imHardwald zwischen Projekt einerkünstlichen See- Christian Müller A F orêt domanialedelaHardt ndreas Fluck Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Gastdozent Axel Fickert

Assistenz Christoph Gantenbein Axel Simon Vital Streiff Markthalle Kreis 5, Market Hall, No.5 Zürich Zurich District

Im Gebiet um die neue Schiffbauhalle auf vernachlässig- The area around the New Schiffbauhalle in Zurich’s for- ten Brachen eine Marktanlage zu planen, ist nicht nur mer Industrial Zone is being redeveloped, apparently im Hinblick auf den ausgesprochenen Trendcharakter with great potential. To occupy an empty site with a new des sich wandelnden Industriequartiers sinnvoll. Be- market hall may well be seen as an attempt to imple- reits vorhandene Verkaufseinrichtungen ähnlichen Typs ment a new trend, but the idea is also based on the emerg- und eine kleine, erfolgreiche Brauerei sind provisorisch ing business structure of the quarter. There are several in Lagerräumen untergebracht und rufen nach einer Be- small shopping facilities of similar type and a successful reicherung des Angebots. Eine überschaubare Anzahl small brewery nearby in an old storage structure. This von Spezialitätengeschäften, alternativen und multikul- handful of specialty shops with products focusing on turellen Zuschnitts, soll in einer gemeinsamen neuen the international community is to be relocated in a Hallenanlage untergebracht werden. Nachdem die Markt- new small mall. Market halls, well known from the south- halle von Verkaufsstrategen als zukunftsweisende Form ern countries, also existed in Switzerland. They are des Detailshandels angepriesen worden ist, könnte sie wie- experiencing a revival and are strongly recommended der jenen wichtigen Beitrag zur Kultur des städtischen by market analysts as new centers for specialist shop- Lebens leisten, der früher auch in unseren Breiten wohl ping. An increased amount of market halls with specialty bekannt und in südlichen Ländern nach wie vor üblich ist. shops would contribute to the richness of contemporary urban life. Axel Fickert

3./4. Jahr Roger Schärer Regula Steinmann Stefan Matter Oliver Krell

Patrick Schmid

Links: Rendering von Roger Schärer Gesetzt den Fall… The First Commission...

Der hypothetische Fall eines ersten Bauauftrags für an- The starting point for the design of a double unit house gehende Architekten und Architektinnen bildet den was truly fictional, but nevertheless close to reality. Ausgangspunkt für ein fast realistisches Szenario. Be- The young architect’s relatives would become his first schrieben wurde eine kleine Geschichte um den Ent- clients, intending to develop a house for two purposes: wurf eines Doppelhauses, das von der eigenen Verwandt- the bigger unit would be reserved for their own use and schaft in Auftrag gegeben wurde – der eine Teil für the second one would be for sale. Three specific sites den Eigenbedarf, der andere Teil zum Verkauf. Auf drei in Zurich’s areas of urban sprawl were offered. All of them unterschiedlichen Terrains im Grossraum von Zürich were to fulfil the needs of families working in Zurich’s sollten Lösungen für die Wohnbedürfnisse von Familien city center, but looking for more countrified living for gefunden werden, die in der Stadt arbeiten und auf their families. Typical characteristics of the chosen dem sogenannten Land leben wollen. Kennzeichnend sites were good public transportation links and very für die Lage war die gute öffentliche Erschliessung attractive landscape. The sites, all found within the und ein attraktives Umfeld – in jedem Fall innerhalb urban belt, had access to specific landscape features close eines gewöhnlichen Siedlungsgebietes, aber auch in to the original characteristics of the pre-urban state, such einer den jeweiligen Ort besonders charakterisierenden as lakeshores or woodlands as well as spectacular views. landschaftlichen Umgebung, sei es ein See, ein Wald- rand oder die schöne Aussicht. Axel Fickert 3./4. Jahr Joanna Domagalsky Fabian Kaufmann Franziska Manetsch Stefan Matter

Elli Mosayebi 3./4. Jahr Axel Fickert Christian Mueller K atrin Buesser Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Professor Hans Kollhoff

Assistenz Mireille Blatter Johannes Brunner Patrick Chladek Maya Coray Urs Esposito Martin Gautschi Suzanne Senti Ingemar Vollenweider Forschung Research

Konstruktives Entwerfen – Stuhl Construction in Design – The Chair Für einen gegebenen Esstisch gilt es, angemessene Stühle Any given dining table needs appropriate chairs. Despite zu finden. Aber die zeitgenössische Möbelproduktion the variety of its products, the contemporary furniture scheint in ihrer Vielfalt kein passendes Möbel bereitzu- industry seems, however, unable to provide a suitable stellen. Der Breuer-Stuhl will uns für diesen Zweck solution. We no longer find the Breuer chair suitable nicht mehr richtig gefallen, beim Essen möchte man das for the purpose: we would prefer not to rock to and fro Wippen vermeiden. Und der Chippendale-Stuhl, der during a meal. And the Chippendale chair, which vollkommen erschien und passend für «jeden Adolf Loos deemed perfect and suitable for «every room Raum von heute», ist eine rare und kostspielige Anti- of today», has become a rare and expensive antique. quität geworden. How can the architect deal with his plight? He designs Was macht also der Architekt in seiner Not? Er ent- his dining-room chair himself – and uses the occasion wirft seinen Speisezimmerstuhl selbst – und findet to consider our sitting habits and how they differ from Gelegenheit, über unsere Sitzgewohnheiten nachzuden- those of our predecessors. With the aid of his faculties ken und wie sich diese von den Sitzgewohnheiten of perception, he designs a chair which can compete with unserer Väter unterscheiden. Unter Zuhilfenahme seiner the traditional style of living on the one hand, and, körperlichen Wahrnehmungsfähigkeit entwirft er ein on the other hand, can be produced efficiently with to- Sitzmöbel, das sich messen kann an der überlieferten day’s materials. In the course of this process, a delicate Wohn-kultur einerseits und das andererseits mit den relationship between construction and realization Mitteln unserer Zeit wirtschaftlich herzustellen sein muss. develop. Dass Konstruktion und Konstruktionserscheinung The students are encouraged to improve what is dabei in eine delikate Beziehung geraten, versteht sich familiar, to move away from the invention of spec- von selbst. tacular forms and towards the development of expressive Das Interesse der Studierenden wird dabei auf die Ver- characteristics, which result from a minimal digression feinerung eines geläufigen Typus gelenkt, weg von from the norm. Work on prototypes and creative inter- der Erfindung spektakulärer Formen und hin zur He- vention within a range of only centimeters, even milli- Hans Kollhoff rausbildung ausdrucksstarker Charaktere, dank der meters, and the accompanying critical reflection cor- minimalen Abweichung von der Norm. Die Arbeit an respond to a traditional understanding of the profession, schung Prototypen und der gestalterische Eingriff im Zentimeter-, which is most exciting when it deals with nuances. For

Lea Zimmermann

oft Millimeterbereich und die damit einhergehende kri- The issue is certainly not the cultivation of minimalist tische Reflexion zielen auf ein traditionelles Verständnis virtues. It is about exhausting the material and con- des Metiers, das dort am spannendsten zu werden ver- ceptual opportunities of our time. According to Josef spricht, wo es um Nuancen geht. Dabei geht es mit- Frank, it goes without saying that these opportunities nichten um die Kultivierung minimalistischer Tugenden, also include those accumulated in the past. sondern um die Ausschöpfung der (materiellen wie Those who have followed our Swissbau exhibitions ideellen) Möglichkeiten unserer Zeit, zu denen selbstver- over the years will have noticed a shift of interest ständlich, nach Josef Frank, auch die in der Vergangen- from the large to the small scale and from the industrial heit angesammelten gehören. product to one produced by skilled workers. The Swiss- Links: Wer unsere Ausstellungen an der Swissbau über die bau exhibition is, as always, accompanied by a catalogue: Villa Dr. Gerl, Jahre verfolgt hat, wird die Verlagerung des Interesses ‘Stuhl – Experimentelles Entwerfen mit Industriepro- Berlin,  Gartenansicht vom grossen Massstab zum kleinen und vom Industrie- dukten 5’; isbn 3-9521894-2-1. produkt zum handwerklich hergestellten Gegenstand bemerkt haben. Die Swissbau-Ausstellung wird wie immer durch einen Katalog begleitet: «Stuhl – Experimentelles Entwerfen mit Industrieprodukten 5», isbn 3-9521894-2-1. Weiss

Ist Architektur wirklich nicht mehr als die Organisation des Ausgleichs zwischen Kräften, die vom Programm her wirken, und solchen, die durch den Kontext bestimmt sind? Wir fragen wieder nach dem Metier, nach der Energie, die von der Architektur selbst freigesetzt wird. Denn jenseits aller Einflussfaktoren, denen der Ent- wurf ausgesetzt ist, gibt es eine Autonomie des Architekto- nischen. Die körperliche Wahrnehmung von Objekt und Raum wirft die Frage der Proportion auf, das Inbezie- hungsetzen von Mensch und Artefakt in der Landschaft. Hans Kollhoff 3./4. Jahr

Rahel Lämmler Wie verhält es sich mit einem Volumen, dessen Bauteile in einem monolithischen Ganzen aufgehen und das aus einem einzigen Material zu bestehen scheint? Wir haben uns in diesem Jahr der Herausforderung gestellt, einen abstrakten weissen Kubus zu erden, sein Gewicht zu justieren, ihm eine Richtung zu geben und eine Haltung zu verleihen, seinen Massstab zu bestimmen und lesbar zu machen, seinen Charakter zu entwickeln und eine Physiognomie herauszubilden und schliesslich seine Oberfläche zu verfeinern. Weil uns die kubische Wir- kung und die Anmutung des Reliefs interessieren, haben wir das Gebäude mit einer homogenen Oberfläche be- kleidet, mit Putz. Weiss.

Stephan Sintzel White

Is architecture really no more than the organization of the equilibrium between the forces that arise from a particular need and those that are determined by the context? We may reexamine the metier, the energy that is released by architecture itself, and conclude that, beyond all those factors that influence each move, there is an architectural autonomy. The physical percep- tion of object and space poses the question of pro- portion, of the relation between man and artifact in the landscape. Hans Kollhoff 3./4. Jahr

Alice Hucker What are the properties of a volume whose components assume monolithic form and seem to be formed from a single material? We took on the challenge this year: we placed an abstract, white cube on the ground, adjusted its weight, gave it direction and position, determined its scale, made it legible, developed its character and form- ed its physiognomy and, finally, refined its surface. Be- cause we were interested in the volumetric effect and the grace of the relief, we clothed the building in a homo- geneous surface, with plaster.White.

Raphael Häfeli Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Professor Adrian Meyer

Assistenz Christine Covas Ralf Edelmann Regula Iseli Katrin Jaggi Nik Liechti Marc Loeliger Martin Meier Alain Roserens Karin Stegmeier Adrian Streich Deux-Pièces Deux-Pièces Silhouette Silhouette

Städtebauliche Interventionen in unterschiedlichem Mass- In the design course, we focus on urban interventions stab bilden das verbindende Thema des Jahreskurses. in different scales. These studies reflect urban atti- Städtebauliche Haltungen sollen damit erprobt und stadt- tudes and urban spaces. Since conceptual strategies have räumliche Verhältnisse reflektiert werden. Da sich to prove themselves in material and architecture, konzeptionelle Strategien erst in materialisierter Archi- we strengthen the importance of structural and con- tektur bewähren können, legen wir im Entwurf Wert structive developments in the designs. auf konstruktives und strukturelles Denken. The first project is located outside the former walls Im ersten Entwurf stehen ausserhalb der ehemaligen and next to the town gates of Neunkirch, a medieval Mauern von Neunkirch – einer mittelalterlichen Stadt- town with an idealized city plan. Projects are developed gründung mit idealem Stadtgrundriss – zwei Grundstücke for two sites, both of which are between the old town neben den alten Stadttoren frei. Beide Orte liegen with its homogeneous figure and the scattered buidings zwischen der klar umrissenen Stadtfigur und der ver- in the surrounding landscape. The two buildings, a streut bebauten Landschaft. Die zwei Objekte, eine hostel and a bank, should be positioned to the dense, Herberge und eine Bank, sollen so zur homogenen closed townscape so as to result in new situations Raumfigur von Neunkirch gestellt werden, dass neue of entrances and connections to the surrounding area. Eingangssituationen entstehen. The second design is a study of mass, density, Der zweite Eingriff untersucht im grossen Massstab and height in the city of Zurich. The project involves Masse, Dichte, Höhe in der Stadt Zürich. Im Hoch- a site in the university district, near the historical schulquartier, in direkter Nachbarschaft zur Universität main buildings of university and eth Zurich, and calls und dem eth-Hauptgebäude, soll eine Hochschul- for an extension to the university. The amount of erweiterung geplant werden; das Raumprogramm ist so floor area required is so big that normative architectural gross angelegt, dass die Regelbauweise überschritten parameters are ineffective. These projects question werden muss. Damit soll untersucht werden, wie sich the urban and the architectural context in terms of the die grossen Volumen und ihre Architektur in der immediate surroundings as well as the effect on the drian Meyer

A Situation zum räumlichen und architektonischen Kon- city skyline from the distance. text verhalten und wie sie aus der Fernsicht die Sil- houette und damit die Lesart der Zürcher «Stadtkrone»

3./4. Jahr beeinflussen.

Deux-Pièces Neunkirch Roman Singer Jean-Luc von Aarburg drian Meyer A

3./4. Jahr Silhouette, Zürich Martien Schoep Boris Hitz 3./4. Jahr Adrian Meyer Michael vonArx Silhouette, Zürich Dickhäutig – Thick Skin – Dünnhäutig? Thin Skin

In der aktuellen Debatte über das architektonische Pro- In the current architectural debate, it is easy to detect a jekt werden spezifische Zusammenhänge zwischen newly awakened interest in increasingly coherent con- Körper, Hülle und Raum laufend neu definiert. Die kon- nections between space and form, supporting structure tinuierliche Auseinandersetzung mit der Herkunft von and shell, material and construction in the debate. If Form in der Architektur hat dabei nichts an Aktualität the form is the visible configuration of its content, then eingebüsst. Wenn Form die sichtbare Gestalt des In- it would mean, of course, that it is not merely follow- halts ist, dann heisst das folgerichtig, dass sie nicht aus- ing a function, but that renders its function meaningful. schliesslich der Funktion folgt, sondern sie verleiht ihr Thus, it becomes an expression of its content. One erst ihren Sinn, wird Ausdruck ihrer Inhaltlichkeit. Form- may say that the form or the formation of an architec- findung entsteht aus den gegenläufigen Kräften von tural project is a result of inner and outer forces. In Programm, Kontext, Ökonomie, Konstruktion und Ge- this case, the consequent and necessary tectonic aspects, wichtung. Die latenten Pressungen eines vorhandenen meaning the joints and the possible ruptures, are in- Umraums, wie derjenige eines Stadtraums, wirken sozu- evitably the subject of closer examination within an ana- sagen gegen die Dehnung vorgegebener Bauprogramme lysis of a building or a project in the conglomerate und deren Raumgefüge. Daraus entwickeln sich in einer of the city. Because they are dependent upon site, con- ersten Phase Verformungen von Baukörpern, deren tent, program, and supporting and non-supporting endgültige Zustände wechselseitigen Prozessen der Ver- structure, the shell and its conditions acquire significant feinerung und Präzisierung unterstehen. Als sichtbaren meaning by defining what we perceive as architecture. Ausdruck von physisch wahrnehmbarer Architektur er- The shell may be a membrane, or it may turn out to be kennen wir deren Hülle in mannigfacher Ausformung a body itself. In its bodily quality, it forms space and als innere und äussere Haut eines Bauwerks. Sie ist dick- emerges as a container which we recognize as volume. häutig, wird selbst zum Körper, ist gespreizt, porös, By virtue of its degree of corporeality, the volume hermetisch, dünn, gespannt, durchschimmernd wie ein is self-referential: heavy, light-weight, transparent, con-

drian Meyer Kokon und manchmal vieldeutig und verschleiert; cealed. The skin in architecture, so to speak, is not A Festigkeit, Schwere und Ruhe, aber auch prekäre Zustände just a mere surface. As interest in its depth has increased, g oder Leichtigkeit sind Kräfte, die im Einklang oder im it has become a part of an extended understanding Widerstand zur Natur stehen. Die Hülle, ob dick- oder of architeture. The history and development of space in

Forschun dünnhäutig wird zur mimetischen Schicht der Archi- architecture stand in close relation to engineering, the tektur, die vermittelt zwischen den unterschiedlichen characteristics of materials and to our thinking about Standpunkten des Betrachters, innen und aussen. Der the shell and its corporeality. Flowing space is one of the Umgang damit bedarf der Rhetorik der Konstruktion great discoveries of the modern movement. The spatial und dem Gefühl für Substanz und Masse. Volumen paradoxes that are nowadays triggered by almost virtuoso verweisen nicht zuletzt über den Grad an Körperlichkeit imaginitive power seek new definitions of terms. This ihrer Hüllen auf ihre, ihnen innewohnenden, Defini- includes such notions as transparency that were long tionen – schwer, standfest, leicht, hybrid etc. thought to be consolidated since their original de- DieHaut in der Architektur ist nicht nur Oberfläche, finition by the modern movement. It is inevitable that sondern sie ist über das neu erwachte Interesse an ihrer this also applies to the subject of the membrane as Tiefe selbst zu einem Teil der erweiterten architektoni- the most minutely dimensioned shell. The spatial ex- schen Debatte geworden. Die Geschichte und die Ent- pansion of the membrane into several layers generates wicklung des Raums stehen darüber hinaus in einem di- a wide array of perceptions. «Light-weight materiality» rekten Zusammenhang mit diesem Thema. Der fliessende and «heavy transparencies» can be observed. The shell Raum war eine der wichtigen Entdeckungen der Moderne. seems to curl and fold just like cutaneous layers. Sup- Was heute an räumlichen Vorstellungen bis hin zum porting structure, space and shell blend to a seemingly Paradoxon erkennbar wird, erfordert neue Definitionen new construct. To dealing heaviness and lightness requires von Begriffen, wie dem der Transparenz. Daran mag the rhetoric of construction. sich dann auch der Begriff der Membrane als eine geringst- mögliche Dimension eines Hüllenkörpers binden. Über ihre Erweiterung durch mehrere räumliche Schichten ent- decken wir neue Möglichkeiten der Wahrnehmung. Man erkennt zum Beispiel «leichte Materialität und schwere Transparenz». Die Hüllen scheinen sich ein- zurollen, dermatologischen Schichten gleich; Tragwerk, Raumform und Hülle verschmelzen zu einem schein- bar neuen Konstrukt. Forschung Adrian Meyer jekt inPraxis,LehreundForschung). P eröffnen. Möglichkeiten neue Konstruktion und druck deren Vermessungen vonSpannungenzwischen Aus- werden Entwurfsfelderoffenbar, diederSuche nach an- weichung vomWirklichen bezeichnen mag.Dadurch wasmanalsRecht desSehensinAb- dann entstehtdas, wird undmiteinerArtEntmaterialisierungeinhergeht, W biain Satdenken «Stadt ublikation: n ae ohdswrlc osrireweggeblendet Konstruierte wirklich das noch dabei enn Im Herbst 2001 erscheint anunsererProfessurdie 2 »( a rhtkoicePro- architektonische Das published infall willbe sche ProjektinPraxis,LehreundForschung) expression andconstruction. new dimensioninthesearch forcoherencebetween tion. This revealsfieldsofdesignthatpresentawhole divergence the called be may between thelawofeyeandconstruc- what creates one mass, the timedematerializing construction andatthesame parently downplayingthecontrolledpreventionofits than thecontrolledpreventionofcollapse.Byap- C onstruction, whenobservedclosely, isnothingother T Burkard Meyer Architekten Falkenareal Baden Projekt: epbiain«Stadtdenken he publication 2001 . 2 » (Das architektoni- Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Professorin Flora Ruchat-Roncati

Assistenz Andrea Casiraghi Antonio Klein Dominique Marchand Felix Peyer Zürich: Zurich: Wohnen am Park, Living Near the Park, Wohnen in der Stadt Living Downtown

Begleitfächer Das Schindlergut liegt zentral zwischen den dicht be- The ‘Schindlergut’ is situated between the densely pop- Prof. Dr. Georg Mörsch wohnten Quartieren der Kreise 5 und 6. Über der ulated sections of the districts 5 and 6. High above Denkmalpflege schweren Verkehrsbelastung beherrscht der Park die Stadt the heavy traffic, the park dominates the town near the Prof. ChristopheGirot rund um die Limmat: der Fluss, das fliessende Wasser, Limmat. The river and its flow is the element tied in Landschaftsarchitekur ist das übergeordnete Element, mit dem der vor über with the distinguished wealth created more than 100 years 100 Jahren entstandene vornehme Besitz verknüpft ist. ago. The park, first built for leisure, the friendly exile Der damalige Lustgarten, freundliches Exil für immigrierte refuge of immigrant peasants, today seems less lively, and Bauern, zeigt sich heute wenig belebt und erfüllt als does not fully fulfil its purpose as a public park. der Öffentlichkeit zugängliche Parkanlage seinen Zweck In the interest of the city administration, and with nicht völlig. their help, we engaged in evaluations with regard to Im Interesse der Stadt und mit ihrer Unterstützung urban development aspects as well as architectural as- führen wir als Übung Überprüfungen sowohl in städte- pects, which may result in essential upgrading of the baulicher als auch architektonischer Hinsicht durch, die surrounding district and of the park landscape. Traces, zu einer massgebenden Aufwertung des umgebenden borders, boundaries and transitions present themselves Stadtbereiches und der Parklandschaft führen können: as subjects. Spuren, Grenzen, Ränder und Übergänge sind als Themen vorhanden.

Fitnesscenter Loft Egon Heinzmann Flora Ruchat-Roncati 3./4.Jahr

Links: Luftbild Schindlergut, Zürich Darstellung des Alltags – Interpreting Everyday Schindlergut in Zürich Life – Schindlergut in Zürich

Begleitfach «Die Wände atmen, die Spiegel atmen, die Fenster leben ihr ‘The walls breathe, the mirrors breathe, the windows live their Dozent Ruedi Seiler Leben und verändern sich im Spiel des Lichts.» life and change in the mirror of light.’ Konstruktion Rebecca Horn Rebecca Horn Eine Wohnung– Eine Haut: wie berühmte Stylisten Klei- A home – a skin: just as renowned stylists create clothing, dung, wollen wir Häuser nach Mass anfertigen. Auszu- we want to create tailor-made homes. Clients of differ- wählende Kunden unterschiedlichen Alters mit verschie- ent age groups and various concepts of life, to be selected, denen Lebensentwürfen stehen mit ihren geistigen und each have their spiritual and concrete needs. They are konkreten Bedürfnissen und Wünschen zur Verfügung: co-involved in the discussion. sie werden in das Gespräch miteinbezogen. The subject of ‘Dwelling’ within urban structures and Das Thema «Wohnen» im Bereich urbaner Gefüge landscapes acquires precise objectives ranging from und landschaftlicher Stimmung erhält präzise Ziele, die the essential, decisive spatial definition to the details of sich von der notwendigen, massgebenden Raumdefini- building materials, colors and furniture. The location – tion bis zum Detail der Baustoffe, der Farben und der Schindlerpark Zurich – lends privileged urban landscape Möbel erstrecken. Der Ort – Schindlerpark Zürich – stellt to these projects. dafür die privilegierte städtische Landschaft dar. Flora Ruchat-Roncati 3./4.Jahr Claudia Haeny Sarah Righetti 3./4.Jahr Flora Ruchat-Roncati 21 A Nicole Bohren ndrea Kessler J Atelier deCarouge udith Höhener Der Architekt Werner Stücheli, Werner Stücheli Architect

Fredi Ehrat Im vergangenen Jahr wurde das 104 Nummern umfas- The catalogue of Stücheli’s work, comprising 104 items, sende Werkverzeichnis bereinigt und abgeschlossen. was edited and expanded in the course of the past year Von den realisierten Bauten, städtebaulichen Studien und to incorporate planning documents from the archives of Vorschlägen wurden aus dem Archiv der Stücheli Ar- Stuecheli Architects ag. The material covers realized chitekten ag Planunterlagen übernommen. Die horizon- buildings as well as urban studies and proposals. The tale und vertikale Gliederung der plastischen und kon- horizontal and vertical articulation of sculptural and struktiven Elemente ist bei den Bauten Werner Stüchelis design elements are perfectly balanced in his buildings. völlig ausgeglichen, die Wegführung und Raumfolge Continuity and spatial sequence are easily understood, selbstverständlich, angenehm und mit den jeweiligen pleasing and appropriate to their function. His grand Funktionen übereinstimmend. Eindrücklich ist das approach is most impressive in the design process he grosszügige Vorgehen beim Entwurfsprozess an Aufgaben, applied to projects which lasted over years, during which die sich manchmal mit wechselnden Bauherren und property owners changed and building programs varied. Raumprogrammen am selben Ort über Jahre hinzogen. Studies on urban planning, architecture, craft, graphic arts, Untersuchungen über Städtebau, Architektur, Kunst- and works at the Department of Architecture of eth gewerbe, Grafik und Arbeiten an der Architekturabteilung (Swiss Federal Institute of Technology) from the period of der eth aus der Zeit der 50er- und 60er Jahre ergänzten the 50s and 60s illustrate and document the activities und bestätigten das Wirken Werner Stüchelis als typischen of Werner Stuecheli as typical contributions to the spirit Beitrag zum «Zeitgeist». Mit seinen «Ensembles» ist es of his time. His ‘Ensembles’ permitted him to break up ihm gelungen, an einigen Orten Zürichs das enge Stadt- the dense, narrow urban fabric of specific sites in Zurich, gefüge zu durchbrechen, Durchblicke zu schaffen, to create extensive views and to generate ‘space’. «Raum» zu erzeugen. Flora Ruchat-Roncati g Forschun

oben: Grundriss . OG Römerhof Zürich rechts: Überbauungsvorschlag Bahnhofplatz Zürich DieThemen der The themes of «modernen» Mailänder ‘modern’ Milanese Architektur Architecture

Prof. Flora Ruchat- Das Thema, das vertieft betrachtet wird, ist jenes der The research focuses on urban housing between ‘Ratio- Roncati urbanen Behausung zwischen «Razionalismo» und nalism’ and ‘Novecentismo’, which is, with regard to Andrea Casiraghi «Novecentismo», die in architektonischer sowie städte- architecture and urbanism, considered as the subject- baulicher Hinsicht als «Materie» betrachtet wird und matter mainly responsible for the shaping of ’s grösstenteils für die Ausprägung des urbanen Bildes Mai- landscape and urban ‘image’. The buildings realized be- lands verantwortlich ist. Die Zeit zwischen den zwan- tween the twenties and the fifties constitute the major ziger und fünfziger Jahren ist reich an Realisierungen, parts of the built city and are of great interest and signi- welche die Stadt ausmachen. Noch heute sind diese ficance even today. We will focus our attention on this Bauten für uns von grossem Interesse und grosser Aktua- period of urban development. lität. Auf diese Entwicklungsperiode der Stadt werden wir unsere Aufmerksamkeit lenken.

links: Giovanni Muzio. Case Bonaiti e Malugnani, Piazza della Repubblica, ‒ unten: Pietro Lingeri, Giuseppe Terragni. Casa Rustici in Corso Sempione,  Flora Ruchat-Roncati schung For Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Professor Miroslav Sikˇ

Assistenz Christoph Mathys Renato Mösch Dominik Moser Daniel Nyffeler Rolf Schulthess Olivia Valderrama Silvia Venuti ˇ Seepolizei Wache Naval Police Station Zürich-Mythenquai Zurich-Mythenquai

Das bestehende Bootshaus Mythenquai der Seepolizei The existing boathouse Mythenquai belonging to the naval soll neu gebaut werden. Neben den Ruderclubs ge- police is to be rebuilt. Located next to the rowing clubs’ legen, hat man vom Grundstück aus eine Rundsicht auf various boathouses, the site offers a view to the pier and das Zürcher Hafenbecken und den Zürichsee. Das Lake Zurich. The brief calls for the design of several Raumprogramm besteht aus aussenliegenden Bootsplät- outdoor boat stands and garages. Inside the building, there zen und Garagen. Im Innern sind die Bootshalle für will be a boat hall for three squad boats, a room for the drei Einsatzboote, der Taucherraum mit Garderobe/ divers with changing rooms and toilets, recreation room, Sanitärräumen sowie ein Aufenthaltsraum, Heizung/ technical equipment as well as several offices and the Te chnik, diverse Büroräume und der Kontrollraum mit control area with the tower. The project was also advised Tower zu planen. Der Entwurf wurde in der Konstruk- by the chairs of Prof. O. Künzle for the bearing structure tion von Dozent R. Seiler, in der Tragkonstruktion von and lecturer R. Seiler for the construction details. Prof. O. Künzle begleitet. ˇ Miroslav Sik 3./4.Jahr

Tina Gernet Gestaltungsplanung in Urban Planning in Zürich-Wollishofen Zurich-Wollishofen

Das Grundstück für die Planungsarbeit liegt beim Bahn- The perimeter for the urban planning is the area of the hof Wollishofen und präsentiert sich heute als schlecht railway station of Zurich-Wollishofen that is today an genutzte Restfläche. In unmittelbarer Nähe zur Landi- unused residual area. Near to the Lake of Zurich and the wiese und zum Zürichsee sowie gutem Anschluss an recreation areas and doted with favorable connections die öffentlichen Verkehrsmittel soll für das Gelände eine to public transportation, the site could yield new possi- neue Nutzung gefunden werden. Die Gestaltungspla- bilities. The planning strategy is aimed at defining the nung hat zum Ziel, eine Aussage zu machen zu Lage, placement of buildings and their immediate surroundings äusseren Abmessungen, Architektur, Nutzungsweise as well as their volumetric dimensions, their architectural und Zweckbestimmung der Bauten und Freiräume. Nach expression, their usage and purpose. After concluding Abschluss der Gestaltungsplanung mit der Bestim- the urban planning phase and determining the conven- mung der üblichen Kenngrössen wird ein Projekt im tional characteristic standards, the project is developed Mstb. 1:200 entworfen. at a scale of 1:200. ˇ Miroslav Sik 3./4.Jahr

Lukas Krayer Waidbad Wellness-Bad Waidbad Spa in in Zürich-Waidberg Zurich-Waidberg

Der Ort ist eine Waldlichtung unweit der eth Höngger- The site is a clearing not far from the eth Hönggerberg berg und gehört zum grossen Freizeit- und Sportkom- in the area used for recreation and sport, on the plex des Käferbergs. Die Aufgabe besteht aus einer Er- Käferberg Mountain. The exercise is to invent an archi- findung von Wellness-Architektur zwischen «Gesund- tecture of wellness somewhere between an ‘institution heitsbetontem» und dem «Plausch für die ganze Familie». of health’ and ‘fun for the entire family’. The forest, the Der Wald, die Lichtung und die Topographie verwan- clearing and the topography are the generative elements deln die Aufgabe optimal in ein «Waldbad». Das Raum- in the ‘forest spa’. The program consists of indoor baths programm besteht unter anderem aus Innenbädern in in several sizes, changing rooms, sauna, special rooms, verschiedenen Grössen, Garderoben, Sauna, Spezialräu- cafeteria, technical spaces and attractive outdoor grounds. men, Cafeteria, Technik sowie attraktiven Aussenan- R. Seiler and the lighting design advised the construction lagen. Die Konstruktion wurde von Dozent R. Seiler, aspects of the design by the chair of Prof. K. Daniels. die Lichtplanung von Prof. K. Daniels begleitet. ˇ Miroslav Sik 3./4.Jahr

Roger Schärer Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Assistenzprofessor Bruno Krucker Strategien des Strategies of Design Entwerfens

Allgemeine Haltung, Ausgangslage General Position, Point of Departure Die auf drei Jahre angelegte Assistenzprofessur setzt den The assistant professorship, planned for a duration of Schwerpunkt auf Fragen der Wechselwirkung und three years, emphasizes the reciprocal effect and mu- gegenseitigen Bedingtheit von theoretischer Beschäfti- tual interdependence of theoretical activity and concrete gung und konkreter entwerferischer Tätigkeit. design activity. Within this arena, emphasis is placed In diesem Spannungsfeld wird das Gewicht auf die upon analytical work and the formulation of a theoretical analytische Arbeit und Formulierung einer theoretischen investigation. Questions strongly related to content- Auseinandersetzung gelegt. Im Vordergrund stehen based premises are foregrounded. The investigation of Fragestellungen, die sich stark an inhaltlichen Prämissen design strategies will contribute to the search for an orientieren. Strategien des Entwerfens sollen erkundet intellectual and realistic architectural position character- werden, auf der Suche nach einer intellektuellen und ized by complexity and directness, appropriateness and realistischen Haltung, deren Merkmale Komplexität, suitability for life. aber auch Direktheit, Angemessenheit und Lebenstaug- lichkeit sind. Alison and Peter Smithson Project The ongoing research project on the architects Alison and Peter Smithson investigates questions arising from this sort of correlation. Their work is an appropriate point of departure because their activities encompass a wide spectrum and are simultaneously strongly influenced by their own position and less so by formal givens. In the interplay between theory and design, the Smithsons succeeded in developing a high density of exploration and a corresponding sense of awareness. The initial results of these investigations have been presented in the form of lectures and an article (Com-

Bruno Krucker plex Ordinariness: On the Upper Lawn Pavilion by Alison and Peter Smithson, in Daidalos «The Everyday»,

.Jahr .Jahr 75/2000,p.44). In addition, collaboration with students /4 . 3 Aufnahmeplan des Upper Lawn Site plan of the Upper Lawn Pavilion Pavillons mit offenen Fensterflügeln with open windows Zeichnung: H.Luz, Ch.Ramser, Drawing: H.Luz, Ch.Ramser, R.Ruprecht R.Ruprecht

Projekt Alison und Peter Smithson Das laufende Forschungsprojekt zu den Architekten Alison und Peter Smithson untersucht Fragestellungen, die in solchen Zusammenhängen stehen. Ihr Werk eig- net sich als Ausgangspunkt, da ihre Tätigkeiten ein wei- tes Spektrum umfassen und stark von einer eigenen Hal- tung und weniger von formalen Vorgaben geprägt sind. In der Wechselwirkung von Entwurf und Theorie has produced a comprehensive documentation of draw- gelang es den Smithsons, in ihrem Werk eine hohe in- ings of the Upper Lawn Pavilion. The work continues, haltliche Dichte der Auseinandersetzung und ein ent- and is to be published at the beginning of 2002. sprechendes Bewusstsein zu entwickeln. Erste Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in Form von Vorlesungen und einem Artikel («Komplexe Ge- wöhnlichkeit: Zum Upper Lawn Pavillon von Alison und Peter Smithson», in: Daidalos «Alltag», 75/2000, S. 42 ff.) dargelegt worden. Daneben ist in Zusammenarbeit mit Studierenden eine umfassende Plandokumentation des Upper Lawn Pavillons entstanden. Die Arbeit wird fort- geführt und soll Anfang 2002 als Publikation erscheinen. Wohnsiedlung ‘Stöckenacker’ Housing «Stöckenacker», Complex Zürich-Affoltern Zurich-Affoltern

Urbane Strukturierung Urban Structuring In einem räumlich und städtebaulich unterdeterminierten In an area that is underdefined both spatially and with Gebiet werden über die Konstellation von einzelnen regard to urban planning, it is the constellation of Volumen und Gebäudefluchten wirksame Bindungen singular volumes and building planes which create effec- geschaffen und eine urbane Grundhaltung etabliert. tive connections and establish a basic urban position. Die unterschiedliche Konturierung von Strassen- und The varying contours of the street and garden sides Gartenseite erlaubt spezifische Reaktionen auf die Um- permit specific reactions to the surroundings. This gebung; Linearität und eine gewisse Härte zur Strasse, wo dictates linearity and a certain hardness towards the street, die artikulierten Zugänge zu den Häusern liegen; zum where the articulated entrances to the buildings are, Grünraum hin eine bewegte Gliederung und Offenheit, and an animated articulation and openness towards the die von der Ausrichtung der privaten Terrassen be- green space that is determined by the orientation of stimmt wird. the private terraces. Thus, urban qualities arise within an So entstehen urbane Qualitäten in einem Gebiet, das area that could hardly be adequately built employing mit herkömmlichen städtebaulichen Mustern kaum adä- common patterns of urban design. quat zu bebauen ist. This position generates volumes that take on unusual Lageplan contours and that cannot be taken in by a single look. Site plan Rather, they are perceptible only when the viewer moves about them.

Ordering Systems The volumes, which appear dispersed upon first glance, receive their contours by virtue of a rigorous inner ordering system formed from the primary arrangement of the living/dining, cooking and outdoor areas. Basic

Bruno Krucker units are formed by the direct spatial and structural as- signment of these uses. These in turn constitute the

.Jahr .Jahr entire building form. /4 . 3 The repetition of these primary constellations forms Dieses Verhalten generiert Volumen, die ungewohnte Ab- the buildings’ inherent ordering principle and produces wicklungen annehmen und die nicht mehr auf einen a high degree of structure which affects the various apart- Blick erfassbar sind, sondern sich erst in der Bewegung ment sizes, the different circulation systems and more. des wahrnehmenden Menschen erschliessen. The ordering system controls the degree of disparity.

Regelhaftigkeit Die auf den ersten Blick dispersen Volumen erhalten ihre Kontur aus einer strengen inneren Regelhaftigkeit, die aus der Grundanordnung von Wohnen/Essen – Ko- chen – Aussenbereich gebildet wird. Mit der direkten räumlich-strukturellen Zuordnung dieser Nutzungen ent- stehen Grundeinheiten, durch die die ganze Gebäude- form konstituiert wird. DieWiederholung dieser Grundkonstellationen bildet das inhärente Ordnungsprinzip der Gebäude und ergibt einen hohen Grad an Strukturierung über unter- schiedliche Wohnungsgrössen und Erschliessungs- typen hinweg. Die Regelhaftigkeit kontrolliert dabei den Grad an zulässiger Dispersität.

Wohnsiedlung Stöckenacker, Stöckenacker Housing Complex, Zürich-Affoltern, Zurich-Affoltern von Ballmoos Krucker Architekten, von Ballmoos Krucker Architects, Zürich, Projekt  Zurich, Project  In Ausführung ‒ Under construction ‒ 3./4.Jahr Bruno Krucker rungen weiterenInteressiertenzugänglich gemacht. mit filmischen MittelndokumentiertundsodieErfah- undBauprozesse werden dielaufendenProduktions- und präzisenWirkung Siedlungbei. derganzen Fassadenabwicklung trägtwesentlich zurGelassenheit D Balkon- die platten alsTeil sind desGebäudevolumensbehandelt. Weise analoger in Fensteranschlag; zum Sandwichplatten, der Schicht Dimension derWandsondern umfasstdieganze bis äussere dünne die Gründen nicht konstruktiven und entwerferischen aus mente für künftigeAnwendungen. Potenzial grosses aufweist undindiesemSinneweiterführendseinwird ein Anforderungen heutigen unter auch Fassadenelemente der Vorfabrikation» Überzeugung, «Schwere die die dass Interessen persönlichen neben steht Dahinter gen unddarausneueQualitäten zuschaffen. Eigenschaften mit entwerferischen technische Themen zueinerSynthesebrin- positive darum, es geht nologie auszurichten. neu zuinterpretierenundaufheutigeAnforderungen mehrverwendeteBauweise, aus Imageproblemenkaum besteht darin,diesebewährte,aberimWohnungsbau Interesse architektonische Das hat. gegeben struktionsart Bauträgers denAusschlag fürdieWahl dieserKon- sa Beton- von Alte- Sanierungsfähigkeit gute und sehr rungsbeständigkeit eine – Qualität architektonischen der von unabhängig – sechziger undsiebzigerJahrenkonnte Au K ntutv mezn:«Schwere Vorfabrikation»onstruktive Umsetzung: ie soentstehendeNeutralität undHomogenität der dihasdnfsgsel edn a o etndes Seiten von was werden, festgestellt ndwichfassaden sgehend vonUntersuchungen anObjekten ausden De Ele- der Eckausbildung die zeigt Fall vorliegenden Im Bei derWiederaufnahme undAdaption dieserTech- m rse magdsEprmnsentsprechend, Experiments des Umfang grossen detailing corner continuous with ponents as load-bearing,full-storeycom- tion ofconcretesandwich elements S umlaufender Eckausbildung als tragende, geschosshohe Teile mit satz derBeton-Sandwichelemente R patial andconstructionalapplica- äumlicher undkonstruktiverEin- with terraces V mit Terrassen A iew ofthearticulatedgardenside nsicht dergegliedertenGartenseite C available tootheraudiences. be documentedonfilm,thusmakingtheexperiences complex. housing on-going productionandconstructionprocessesareto entire the of effect precise calm- and the to ness significantly contributes arises that vation T analogously treatedasapartofthebuildingvolume. up totheplaneofwindows.The balconyslabsare Rather, itincludestheentiredimensionofwall s ments doesnotshowthethin,exteriorlayerof study the sense, this may indicateareasforfurtherapplication. In needs. contemporary for potential ofthefaçadeelementsalsohasgreat prefabrication» «heavy it isconvictionwhich motivatestheinquiry: mately createnewqualities.Besidespersonalinterest, c intended tocreateasynthesisofitspositivetechnical its of temporary demands. because construction anditsreorientationvis-à-viscon- housing – image problems in hardly longer is which any – construction used of method proven this of method. construction this Th of to choice important client’s been original fact the in had capacity sand- This concrete façades. for wich potential refurbishment and aging to c independentoftheirar- – ties asapointofdeparture ofprojectsfromthesixtiesandseven- An investigation andwich panelforreasonsofdesignandconstruction. ietrlqaiy–rvae ihmaueo resistance of measure high a revealed – quality hitectural aatrsisadtee fdsg.Ti hudulti- should design.This of themes and haracteristics hus, theneutralityandhomogeneityoffaçadeele- ntutv plcto:«Heavy Prefabrication» onstructive Application: e C In thecaseathand,cornerdetailingofele- Th td’ rhtcua neeti nanwinterpretation new a in is interest architectural study’s orresponding tothelargesizeofexperiment, er atvto n dpaino hstcnlg is technology this of adaptation and eactivation Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Gastdozent Martin Boesch

Assistenz Philipp Esch Pascale Guignard Sibylle Maurer Daniel Spillmann Un amour distant Un amour distant pour un bâtiment pour un bâtiment ordinaire ordinaire

Der Wandel des Zürcher Industriequartiers von der In- The structural change altering the face of Zurich's ‘In- dustriebrache zum Dienstleistungsstandort führt viele dustriequartier’ from industrial fallow to business area vormalige Gewerbebauten einer neuen Nutzung zu. Im has affected many of its buildings. One of these, a former vorliegenden Fall wird ein Lagergebäude zum Standort storage building, is to house a ‘Film Center’, merging des «Hauses des Films», welches die Produktion und under one roof both the production of and the scholarly die wissenschaftliche Analyse des Mediums Film – heute research into the medium ‘film’ currently assigned to verschiedenen Hochschulinstituten zugeordnet – unter two different institutes. Some of the specific qualities of einem Dach vereint. Manche Eigenschaften des architek- the existing building, such as its neutral structure, en- tonisch höchst bescheidenen Gebäudes begünstigen courage this change of use, while others are adverse to eine Umnutzung – so die neutrale Gebäudestruktur – it, such as the enormous building depth. The use of andere erschweren sie, etwa die enorme Gebäudetiefe. large-scale models contributes not only to understanding Mit grossmassstäblichen Modellen wird über räumlich- the inherent spatial and functional complexity but funktionale Aspekte hinaus die atmosphärische Bele- also to transforming atmospherically the dullness of bung des spröden Bestandes untersucht. the existing building. Martin Boesch .Jahr .Jahr /4 . 3 Oliver Suter Oliver Wick Umbau eines Transformation of an Atelierhauses Atelier House

Erneut wird die Auseinandersetzung mit den «inneren The theme of this project is again the ‘inner spaces’, this Räumen» zum thematischen Schwerpunkt. Den bau- time focussing on an artist’s studio house. Situated lichen Rahmen bildet ein unweit von Basel gelegenes close to Basel, the building of the twenties is a moderately Atelierhaus aus den zwanziger Jahren, ein moderat modern, modest structure whose former use as an modernes, bescheidenes Gebäude, dessen vormalige Aus- artist's studio may well have contributed to its atmo- legung als Künstleratelier wohl der atmosphärischen spheric wealth while being an obstacle to its future Dichte zugute kommt, der künftigen Wohnnutzung aber transformation as space for living. Based on the meticu- entgegensteht. Aufgebaut auf der akribischen Recherche lous analysis of the existing building and the condi- des Bestandes und dessen innenräumlichen Bedingungen, tions of its inner spaces, the projects are developed with wird der Entwurf kontinuierlich mittels grossmass- the help of large-scale models, thus investigating both stäblicher Modelle auf sein atmosphärisches wie konstruk- the atmospheric and the constructive potential of the tives Potential hin überprüft. existing building.

Marta Ferrazzini Sandra Grossenbacher Charles Wuelser

Sibylle Pfäuti Carmen Siering

Eva Rüth Florian Tschacher 3./4.Jahr Martin Boesch K A H Oliver Altenburger Florian Tschacher E Nils Fehr Stefano Mori Nicole Germann T amara Fontana va Rüth atharina Pilz mélie Ditting ans-Peter Baumli Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Gastprofessor Giorgio Grassi

Assistenz Michele Caja Silvia Malcovati Lucas Meyer Ein Projekt für A Project for den Lindenhof the Lindenhof

Das Entwurfsthema ist ein repräsentatives öffentliches The theme of this design is a representative public build- Gebäude auf dem Areal des Lindenhofs in Zürich. ing in Zurich’s Lindenhof area. This area is a unique, Dieses Areal ist ein privilegierter, einzigartiger Ort in privileged place in the historic center, a place represent- der Altstadt, ein Ort der noch heute die monumentale ing even today the city’s monumental structure. One Struktur der Stadt widerspiegelt, der Ort eines einst be- particular building, once very important (for the city and deutenden Gebäudes (für die Stadt und ihre Form), its form), has disappeared. What remained (except some von dem fast alles verloren gegangen scheint. Zurück- archeological traces) is the memory of this place, a memo- geblieben ist (mit wenigen archäologischen Fund- ry that is alive and present, and that characterizes this stücken) das Gedächtnis an diesen Ort, ein Gedächtnis point in the city. jedoch, das lebendig und präsent ist und in seiner Form in unauslöschlicher Weise diesen Punkt der Stadt prägt. Giorgio Grassi .Jahr .Jahr /4 . 3

Daniele Amore Lea Moser Dieter Schudel 3./4.Jahr Giorgio Grassi A Frauke Rolff mandine Tockert n ekeg,aufihreGlaubwürdigkeitundZiele. Werkzeuge, und genössische StadtundArchitektur, aufihreMittel die Altstadtausgerichtet, insbesondereaberaufdiezeit- R besonderenkritischensenen Leere,diezueinerganz der Ortnoch bewahrthat,einervomAltbaugelas- die Dies ge- Spur, schieht negativen imSinneeinersozusagen Arbeit. unserer Herausforderung steht inder be- Funk- tion eineRolle inderheutigenStadtspielenkann, dasVer- seine durch stellen,der auch zu und ausgleichen Neubaus schwundene eines Frage die Sich ekonstruktion führt.Diese Herausforderung istauf ments, to to ments, temporary cityandarchitecture, toitsmeansandinstru- reconstruction. The challenge is related totheoldcity, butevenmoresotothecon- critical of kind special a voidleftfromoldbuilding,which leadstoavery negative a of means by trace, sotospeak,which theplacehasstillpreserved,of happens work.This our of lenge the actualcitybymeansofitsfunctionishencechal- andthathasalsotoplayitsrolein has disappeared To

consider anewbuildingthathastoequalonewhich its credibilityandpurposes. 3./4.Jahr Giorgio Grassi graphischen Form. kritischer Form, nicht nurineinerfeierndenoderhagio- der StadtandiesemOrtundihreRepräsentation in besteht daherimsich Wiederaneignen derGeschichte struktion desverschwundenen Gebäudekomplexes Architektur undseinerWiedererkennbarkeit. Die Rekon- märes Elementder OrtederStadt,alspri- repräsentativsten und der ältesten einer Sinne, operativen im Neubetrachtung, einer des Lindenhofesbefand,istdielogische Konsequenz pfalz, D ie Rekonstruktion desGebäudekomplexesderKaiser- die sich biszum forma urbis 13 . Jahrhundert anderStelle Zürichs, alsoseiner Th n oerpeettv ie ftect.I becomesa It city. the of primary elementofthe sites representative more and of anewwaytoconsideroperativelyonetheoldest thesiteofLindenhof,islogicalconsequence on Kaiserpfalz, which waslocateduntilthe defines itsarchitecture andrecognizability. e eosrcino h rhtcua ope ofthe complex architectural the of reconstruction J S J ean-Pierre Meier örg Schwarzburg amuel Scherrer forma urbis of Zurich, which 13 th century Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Gastdozent Dominique Perrault

Assistenz Salome Grisard Ivo Vasella Rita Wagner Das Geleisefeld als The Rail Yard as Stadtraum Urban Space

Die Wahl des Ortes fiel auf ein grösseres Gebiet in Re- For our site, we selected a large urban area undergoing organisation und Wandel im Westen der Stadt Zürich: a process of transformation in the western part of the Das die Stadt teilende Geleisefeld und die angrenzenden city of Zurich: the rail yard that divides the city and ad- Stadtkreise 4 und 5. jacent urban districts. Die Charakteristiken des Ortes wurden von den The site’s characteristics provided thematic guidelines Studierenden thematisiert: which the students could explore: –Die einmalige Weite des Geleisefeldes, die für die – the rail yard’s unique expanse, which could be made Stadtbewohner zugänglich gemacht werden soll. accessible to the city’s inhabitants; –Die industrietypischen grossmassstäblichen Grund- – the large scale of the plots, typical in industrial zones, stücke, die mit neuen Nutzungen belebt werden which should be reanimated by new uses.; sollen. – the old industrial workshop halls, in which public –Die alten Werkhallen, in welchen künftig öffentliche spaces and promenades could be created; Räume und Wege eingerichtet werden sollen. –the various levels – underground, ground, and the in- –Die verschiedenen Ebenen (Untergeschoss, Erdge- dustrial building’s roofs, in addition to the rail and schoss, Dachlandschaft der Industriebauten sowie road viaducts – which through the students’ interven- Bahn- und Strassenviadukte), welche durch die Ein- tions could obtain new relationships and connections griffe der Studierenden neue Bezüge zueinander to each other and the city. und zur Stadt erhalten sollen. ominique Perrault D 3./4. Jahr Michael Frey Damian Walliser Simon Gilgen Sibylle Frey Katia Ritz

Michael Leberzammer Sascha Vogel Damian Walliser

Thomas Friberg

Maike Schneider Wintersemester Winter Semester In gemeinsamen Diskussionen wurde anhand von Mas- The goal of the semester was to develop an urban vision terplänen und dem Situationsmodell eine urbane through group discussions, working with master plans Absicht entwickelt. Wir befassten uns mit der Wahr- and the site model. Exploring the city as a phenomenon, nehmung, der Organisation und der Identität des we dealt with the perception, organization and identity Organismus Stadt – dem Erahnen des Phänomens Stadt. of the city as a functioning entity. Der Ort und das Programm waren frei wählbar. The students could freely select the site and the pro- Projekte entstanden über oder zwischen den Geleisen, gram. Projects were developed between the tracks, on an den Rändern des Geleisefeldes, auf Brachland, inner- the edges of the rail yard, on fallow land, or within old or halb von alter oder neuer Baustruktur, immer in Bezug new building structures, always in relation to the railway. zur Eisenbahn. ominique Perrault D

3./4. Jahr Planung zwischen Hohlstrasse und Geleise Elli Mosayebi

Umsteigebahnhof Duttweilerbrücke Sascha Vogel 3./4. Jahr Dominique Perrault Prpaznrnn» e eiee a begrenztdurch war Perimeter Der «Parkplatzanordnung». entstanden. ten Programmenwurdenmöglich. EinneuerStadtteilist mussten diskutiert werden,Synergienzwischen denfreigewähl- Aussenräume gemeinsame – zueinander Dialog im Parzelle. Die aneinandergereihtenGrundstücke standen der zwischen Geleisefeld Europa- undDuttweilerbrücke. das und Hohlstrasse die Untersuchung zur experimentelle M eine war Thema Das S ommersemester rhlgedrSat–dieGeometrieeinerurbanen – orphologie derStadt Au f ismSrie ril ee tdeed ieeigene eine Studierende jeder erhielt Streifen diesem h hsnporm eepsil.Anewurbandistrict possible.A was created. were programs chosen the exterior spaceshadtobediscussed,synergiesbetween T aries ofthesite. between situated Hohlstrasse the Europa-andDuttweilerbrücke the ‘parking formthebound- urban and an tracks of The geometry place’. the – city the of phology Th S ummer Semester eajcn ie eei non ilge–common – he adjacentsiteswereinongoingdialogue e themewasanexperimentalinquiryintothemor- Each studentreceivedhisownlotalongthisstrip. K und Nachtclub M C Schule undKletterpark Altersheim, atia Ritz aroline Perren useum, Fitnesszentrum Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Gastdozent Roberto Pirzio-Biroli

Assistenz Katia Accossato Alberto Alessi Bruno Schneebeli 3./4.Jahr Roberto Pirzio-Biroli vl verkabelte «voll staltung derLandschaft erscheinen wird. tung desStadtraumsundderarchitektonischen Ge- im Spannungsfeldzwischen derarchitektonischen Gestal- lnnsntuetru mgosnMssa die – G Massstab grossen im Planungsinstrumentarium miteinemneuenzeichnerischen – kunstwerks Stadt» tonische/kompositorische Experimente.Der zukünftige s zwischen Stadt-undLandschaftsraum unddessenge- Topographie, Beziehung die die in welcher sich derOrtidentifiziert,d.h. und Ortesbildet des Typologie eine die D me etnk istheuteentscheidend fürneuearchitek- Tektonik, amter rün ie Beziehungzwischen StadtrasterundStadtgrundriss, Claudia Thommen Randstadt-Stadtrand Christof Lippuner Ce Oliver Schwartz zum Wasser Eine Stadtkommt dung einerneuen«Architektur derStadt»,die ntral ParkZürich » rhtk rosh mSneds«Gesamt- des Sinne im erforscht Architekt S Bebaute Landschaftsmonumente Christian Sauer Stadt amWasser avvas Ciriacidis design ofthelandscape. tectural designofthecityscapeandarchitectural appearinthespacebetweenarchi- City’ will the of on alargescale:thefoundationofnew‘Architecture city’withnewplanninginstruments a ‘Gesamtkunstwerk the future,‘completenetarchitect’ willdesignfor for newarchitectural andcompositionalexperiments.In and landscapetheirtectonics,arenowadaysdecisive the placeidentifiesitself,relationbetweencityscape a typologyoftheplace,andtopographybywhich T he relationbetweencitygridandplanthatcreate J Ein PlatzfürHarlem ulian Schramek Stadtarchitektur am Watercity Architecture: Wasser: Manhattan Manhattan as Synthetic Arcadia Synthetic Arcadia

Der Manhattan Stadtraster macht die ganze Vergangen- The Manhattan city grid makes irrelevant the city’s past. heit der städtebaulichen Erfahrungen irrelevant. Er It compels the foundation of a new system of formal forciert zur Gründung eines neuen Systems von formellen values: a strategy for the ‘distinction’ between the city Werten: eine Strategie für die «distinction» zwischen blocks of the Manhattan grid, fixed forever. New urban verschiedenen Stadtblocks, denn der Manhattan Raster potentials come in light: the emancipation from the wurde für immer fixiert. Neue städtebauliche Potenziale ground and the vertical links between the different kommen ans Licht: die Emanzipation des Bodens sowie horizontal planes; the water and the topography of the die vertikale Verbindung der Gradation der horizon- abandoned piers; the relation with the heights of the talen Ebenen; das Wasser und die Topographie der brach- opposite cityscapes of New Jersey and Queen across the liegenden Uferrande sowie die Beziehung zu den Hudson and the East Rivers. All that could become Geländereliefs der «vis-à-vis» Stadtlandschaft von New the center of the future cityscape. Jersey und Queens, die das Zentrum der zukünftigen Stadtlandschaft werden könnten. oberto Pirzio-Biroli R 3./4.Jahr

Ein Fluss als Platz Monumente Torsten Wieders Marcel Bächtiger Zürich: architektonische Zurich: Architectural Stadtvisionen City Utopia

Es handelt sich um die Gestaltungsmethodik und das This project focuses on the design methodology and architektonische Pilotprojekt für einen Masterplan the architectural project of a master plan for the ideal des «Idealgesamtkunstwerks Stadt», welches Zürich reprä- ‘Gesamtkunstwerk city’ that Zurich could be. In order sentieren kann. Um die Untersuchung und Neuent- to research and to rediscover the architectural urban deckung der architektonischen, stadtlandschaftlichen links, to comprehend and to design cities and urban Bezüge, städtebaulichen Ergebnisse und Visionen visions, we need typological, formal and structural zusammenfassen und gestalten zu können, braucht es elements, starting from the tectonic of the technical einen typologischen, formellen und strukturellen systems of the architectural composition, and from Standpunkt von der gesamten «Tektonik» der technischen the knowledge of the forming of the soil. The goal is to Systeme der architektonischen Komposition sowie develop an identification process of those primary von der Wissenschaft der Umformung des Bodens. Es places, which define the general topography of the city- gilt, einen gestalterischen Erkundungsprozess von scape. prägnanten Orten zu entwickeln, die die gesamte Topo- graphie der Stadtlandschaft charakterisieren. oberto Pirzio-Biroli R 3./4.Jahr Quer durch das Tal Harry Jost

An der Limmat Barbara Achermann

Vom Berg zum Fluss Kalpana Balaji Entwurf v–viii Architectural Design v–viii 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Gastdozentin Kazuyo Sejima

Assistenz Peter Sigrist Yoshihiro Horii

Summer Semester – Art Museum

Winter Semester – Cat-Street Cat-street (Harajuku,Tokyo)

Winter Semester The site is off a small street called ‘Cat-street’. The name of the street comes from the many stray-cats in its neighborhood. Long ago, this street was a creek. It was filled in to create access to typical wooden low-rise apartments. More recently, the street gained value due to its adjacency to ‘Omote-sando’, one of the most prestigious streets in Tokyo. Today, the run-down apart- ments are being replaced by new commercial com- plexes. The project consists of different program elements such as housing, offices, a shop and a small public park. The task was to find a vessel that could host the functions, their different characters and grades of privacy. Kazuyo Sejima 3./4. Jahr

Savvas Ciriacidis Art Museum (Harajuku,Tokyo)

Summer Semester Contemporary artists expand their boundaries. Art flirts today with fashion, sports and entertainment. At the same time, new museums want to attract a wider range of visitors. Museums merge with other functions such as libraries, fitness clubs, shopping malls – you can even be married in them. In the studio, we developed this new large type of hybrid museum, trying to find vessels for the art of the future in combination with non-art. We did research on museums, galleries, ways of showing art and the position as a building institution on the site. The students had the possibility of choosing their own specific site within a larger area in Harajuku Tokyo. The area consists of completely different spaces: a dense forest, a large shopping area, the railroad tracks of the Yamanote Line and a plaza in front of Yoyogi Park. Kazuyo Sejima 3./4. Jahr

Thomasine Wolfensberger Kazuyo Sejima

3./4. Jahr Nicola Stadler Professur für caad Chair of Computer Aided 1.–4. Jahr Architectural Design 1.–4. Year

Professor Dr. Ludger Hovestadt

Assistenz Markus Braach Oliver Fritz Dr. Christian Müller Maria Papanikolaou Jörg Pottrick Werner Riniker Christoph Schindler Sibylla Spycher Architektur und Architecture and Medienintegration Media Integration

Architekten und Architektinnen arbeiten konventionell Conventionally, architects work in a series of ‘haptic’ mit einer Reihe «haptischer» Medien: Schrift, Skizze, media: writing, sketches, models, drawings. The com- Modell, Zeichnung… Mit dem Computer erweitern sich puter expands upon these possibilities: photography, film, die Möglichkeiten: Photo, Film, Ton, cad, vr… Die sound, cad, yr. These media are montaged and pre- Medien werden auf neue Arten montiert und präsentiert: sented in new ways: in addition to brochures, books and zu Broschüren, Büchern und Plakaten gesellen sich posters, there are projections, animations, video and Projektionen, Animationen, Video und Internet. Gleich- the Internet. At the same time, the boundaries have be- zeitig verschwimmen die Grenzen: wir betrachten einen come blurred. We consider a camera, at least since its Fotoapparat spätestens seit es digitale Exemplare gibt, als digital incarnation, to be a specialized computer for use spezialisierten Computer zur Bilderzeugung, wir be- in creating images. We see a drafting machine as a trachten eine Zeichenmaschine als spezialisierten Com- specialized computer for use in creating drawings and a puter zur Zeichnungserzeugung, einen Stift als spezi- pencil as a specialized computer for use in creating alisierten Computer zur Texterzeugung…Computer und texts. Computers and software programs are thus nothing Programme sind also nichts Neues; es entstehen nur new. There are always new means of expression. Logi- immer neue Ausdrucksmöglichkeiten. Für das architek- cally, then, there are a multitude of different ‘computers’ tonische Arbeiten stehen also eine Vielfalt verschiedener with different procedural characteristics and potentials «Computer» mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen for expression which may be used in architectural work. und Ausdrucksmöglichkeiten zur Verfügung. Ludger Hovestadt

Jahr 1.–4. Film Tinte/ Film Ink Ivica Brnic Sebastian Engelhorn Wolfgang Rossbauer Daniel Sutovsky

Foto Zoom Steine/ Photograph Zoom Stones Sabrina Urbani Christian Bruni

Zeichnung Notausgang/ Drawing, Emergency Exit Karin Weber Tabea Treier & Roman Arpagaus Roger Huwyler Arbeitsprozesse in Work Processes in Modulen Modules

Das caad konzentriert sich auf einen bewussten und ziel- caad focuses on the conscious, targeted implementation gerichteten Einsatz der Medien und Maschinen bei of media and machines in the design process. First, der Entwurfsarbeit. Es soll erstens geplant werden, mit one must determine which ‘computer’ should be used in welchen «Computern» die nächste Phase einer Arbeit developing the next phase of work. Second, one re- entwickelt werden soll. Es soll zweitens reflektiert werden, flects upon the direction which the work has in fact taken in welche Richtung sich die Arbeit durch die Wahl der because of the choice of media and machines. caad Mittel und Maschinen tatsächlich entwickelt hat. Das offers a compilation of the media and machines (‘mod- caad stellt eine Auswahl von für die architektonische ules’) which are viable for architectural work. They are Arbeit geeigneten Medien und Maschinen (= Modulen) described uniformly in terms of their characteristics and zusammen. Sie werden einheitlich mit ihren Eigen- potentials, illustrated by means of examples and made schaften und Möglichkeiten beschrieben, mit Beispielen available in tutorials. It is rare that a single module or illustriert und durch Tutorien verfügbar gemacht. Für means of representation is adequate to a complex task. die Bearbeitung einer komplexen Aufgabe ist ein Modul Often, it makes sense to change means of representation bzw. eine Darstellungsart selten leistungsfähig genug. specifically in order to consider the problem from Es ist oft sinnvoll, gezielt die Darstellungsart zu wechseln, another point of view by using other tools. An under- um das darzustellende Problem aus einer anderen Sicht standing of data formats is therefore critical in order kennenzulernen und mit anderen Werkzeugen bearbeiten to transfer information from one module to another. zu können. Von entscheidender Bedeutung ist daher ein Verständnis der Datenformate, mit denen Informationen zwischen den Modulen transferiert werden können. Ludger Hovestadt

Jahr 1.–4.

Bauen mit Maschinen/ Building with Machines Christiane Felber

Bauen mit Maschinen/ Building with Machines Michael Haug Volker Ritter Kooperation Cooperation

Was den Computer wirklich von seinen Vorgängern unter- That which separates the computer from its predecessors scheidet, ist nicht seine Arbeitsweise, sondern die Mög- is not the way in which it works, but rather, the pos- lichkeit Arbeitskontexte und Arbeitsergebnisse unmittel- sibility of making work environments and results inter- bar weltweit verfügbar zu machen. Das ist fundamental nationally accessible. That is fundamentally new. The neu! Der Computer steht daher in der Tradition von Tele- computer therefore belongs to the tradition of the tele- fon und Faxgerät. Er hat wegen dieser Eigenschaft phone and fax machine. This characteristic has a fundamentale Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse, die fundamental effect on the work process, distribution of Arbeitsteiligkeit und die Arbeitsergebnisse. Das caad labor and results. caad sees itself as a laboratory for begreift sich als Labor für Telekooperationstechniken. In telecooperation techniques. Borrowing from the design Anlehnung an die Entwurfsseminare von Konrad Wachs- seminars developed by Konrad Wachsmann, work man werden Arbeitsprozesse und Rollenspiele simuliert, processes and roles are simulated. In rotation, groups in denen Gruppen in Rotationsverfahren mit komplexen are confronted with complex tasks. In collaboration Aufgaben konfrontiert werden. In Zusammenarbeit mit with Kees Christiaanse and the Dutch ministry yrom, Kees Christiaanse und dem holländischen Ministerium we have developed the research project entitled ‘Cul- vrom ist das Forschungsprojekt «Cultuurlandschap» ent- tuurlandschap’. The goal is to program a module which standen. Ziel ist das Programmieren eines Moduls, das will support interactive components and will generate interaktive Komponenten unterstützt und neue Besied- new concepts for land settlement. Other research projects lungskonzepte generiert. Weitere Forschungsprojekte, which also build upon computer aided cooperation and aufbauend auf computergestützten Kooperations- und production technology are in preparation. Fertigungstechniken, sind in Vorbereitung. Ludger Hovestadt

Jahr 1.–4.

T =  T =  T =  T =  T =  volledige uitgifte plaatsing bouwvolume plaatsing bouwvolume start bouw stedenbouwkunding plan Manuelle Parzellierungsstudie/ Manual Study of Subdivision Kees Christiaanse, Architects & Planners (KCAP)

Forschungsprojekt/ Research Project Cultuurlandschap Computergenerierte Parzellierungs- strukturen/ Computer generated subdivision Architektur und caad Architecture and caad

Assistenzprofessorin Maia Engeli

Assistenz Fernando Burgos Neil Franklin Fabio Gramazio Dr. Mikako Harada Urs Hirschberg Kerstin Höger Kuk Hwan Mieusset David Kurmann Michele Milano Malgorzata Miskiewicz- Bugajski Maria Papanikolaou Marcin Paszkowski Werner Riniker Mark Rosa Patrick Sibenaler Sibylla Spycher Benjamin Stäger Kai Strehlke Eric van der Mark Andrew Vande Moere Recombinant Recombinant Realities Realities

«Recombinant Realities» ist eine Reihe von Online-Aus- ‘Recombinant Realities’ is a series of online exhibitions tellungen, die in einer virtuellen, dreidimensionalen featuring the digital works of various artists inside Welt Arbeiten verschiedener Künstler präsentieren. Die athree-dimensional multi-user virtual world. Alternet Fab- Webfirma Alternet Fabric (http://www.fabric.ch),Orga- ric (http://www.fabric.ch), the Web firm that organized nisatorin dieser Events, hat die Professur für Architek- these exhibitions, invited the Chair of Architecture and tur und caad eingeladen, eine dieser Ausstellungen caad to participate. Within the framework of an elec- zu gestalten. Im Rahmen eines caad Wahlfachs haben tive caad course, students and faculty members designed Studierende und Dozierende innerhalb des vorde- several digital art installations inside a pre-defined finierten virtuellen Museums digitale, interaktive Instal- virtual location, which represented a digital museum. This lationen entworfen. Ein kontinuierlicher Strom von environment included the dynamic community life Online-Besuchern, durch animierte Avatars repräsentiert, generated by a continuous stream of online visitors, who erzeugt ein dynamisches Gemeinschaftsleben innerhalb were represented by real-time animated avatars. In the

Agitated Space Bits & Bytes Andrew Vande Moere Bence Szerdahelyi, Oliver Schwartz Maia Engeli AAD C

Architektur und Architektur Space-Time Dynamic Labyrinth Sigrun Gu‹jonsdottir Ben Hendriksen, Jan Gloeckner, Nick Thanasis

end, the resulting collection of digital, interconnected files was opened for the public and hosted on the ‘2nd World’ website of Canal+, a large French subscription- based television channel consortium. The imaginative concept of abstract coexisting realities that interfere with everyday existence was introduced Just Us, Recombined as the common framework in which the teams had to Maia Engeli generate their own design ideas. The final implemen- tation process made intensive use of three-dimensional des Museums. Schlussendlich wurde die Sammlung der modeling software, different multimedia authoring verknüpften digitalen Installationen über die «2nd tools and interactive programming techniques. Through- World» Website von Canal+, einem grossen französischen out this process, the teams were encouraged to exper- tv Konsortium, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. iment with the yet unexplored architectural aspects and Das imaginäre Konzept von abstrakten, koexis- qualities of online digital spaces. Ultimately, their tierenden Realitäten, die in unsere alltägliche Existenz empirical findings could form the conceptual borders eingreifen, war das Leitthema für die Entwürfe, welche of virtual architecture. in Teams entwickelt und umgesetzt wurden. Bei der Im- http://caad.arch.ethz.ch/teaching/praxis/ss00/ plementierung wurde intensiv mit dreidimensionaler Modelliersoftware, unterschiedlichen Multimediaappli- kationen und interaktiven Programmiertechniken ge- arbeitet. Während dem Entwurfs- und Implementierungs- prozess wurden die Teams ermutigt, mit den noch unerforschten architektonischen Aspekten und Qualitäten des digitalen Raumes zu experimentieren. Die gewon- nenen, empirischen Erkenntnisse können als konzeptio- nelle Grundlagen virtueller Architektur betrachtet werden. http://caad.arch.ethz.ch/teaching/praxis/ss00/ ParaCite ParaCite

DieMedieninstallation ParaCite wurde während des The media installation ParaCite was developed during the Nachdiplomstudiums Architektur & caad von 1999/ postgraduate program in Architecture & caad 1999/ 2000 entwickelt und war während 4 Wochen im Com- 2000 and displayed for four weeks in summer 2000 in puter Cluster der eth Hönggerberg zu sehen. the main computer cluster of the eth Hönggerberg ParaCite sammelt Informationen über den physischen Zurich. Raum, in dem sie installiert ist, aber auch über das ParaCite gathers information about the physical space Netzwerk, an welches sie angeschlossen ist. Sie verfolgt in which it is installed, as well as the network to which beide Zonen und reagiert auf Zustände und Verände- it is connected. It both observes realms and reacts to con- rungen darin. Durch das Rückkoppeln von veränderter, ditions and changes within them. By feeding back angereicherter und neu interpretierter Information ver- altered, enriched and reinterpreted information into the wischt ParaCite die Grenzen des physischen Raumes der physical space of the exhibit, ParaCite blurs the bound- realen Welt und der virtuellen Welt, welche die digitale aries between the physical space of the real world and Gemeinschaft verbindet. Sie wird zum Zerrspiegel der the virtual space that interconnects the working com- Prozesse, die im Hintergrund des Computer Clusters munity. It is therefore a distorted mirror of the processes ablaufen. that run in the background of the computer cluster. Maia Engeli AAD C

Layout von ParaCite an der ETH Aussenansicht der Projektionen Architektur und Architektur DieSchlüsselelemente, welche ParaCite für die Beobach- tung und Rückkopplung der gesammelten Information verwendet, sind: «Moves» um Videodaten zu sammeln und diese zeitlich versetzt und räumlich disloziert in die Installation zurückzuspielen und dadurch ein ver- ändertes Abbild zu schaffen; «Visions», um eine sich ständig ändernde Collage der Bilddaten zu generieren, welche die Benutzer des Clusters während ihrer Arbeit erstellen; «Emotions», um Stimmungen, welche aus E- Mails abgeleitet werden, die durch die Benutzer ver- schickt werden zu projizieren und vorzulesen; «Routes», um persönliche Interessen der Benutzer zu verfolgen Faltung der Flächen um den Durchgang und Verbindungspfade anzuzeigen, welche während des The key elements which ParaCite uses to trace and feed Surfens auf dem Netz entstehen; «Img2Sound», um back information are as follows: ‘Moves’ to retrieve Bilder in Tonmuster zu übersetzen und dadurch die at- video data and project it back delayed in time and dis- mosphärische Grundstimmung der Installation zu placed in space, mirroring the physical space. ‘Visions’ schaffen; «Light», um auf die Anzahl Benutzer im System to generate a permanently changing collage of visual data zu reagieren und die Lichtstimmung entsprechend zu that the users develop through their work. ‘Emotions’ to modulieren. project and read concealed moods, derived from e-mails Die Installation macht es möglich, zu beobachten und that are sent by users in the network. ‘Routes’ to trace gleichzeitig beobachtet zu werden. Sie widerspiegelt peoples’ interests and display the paths of connections und beeinflusst den Raum indem sie unsichtbare Pro- created by users surfing on the internet. ‘Img2Sound’ zesse und Zustände beobachtet, verstärkt und sichtbar to transform retrieved images into sound patterns that macht. create an overall sound atmosphere for the installation. http://caad.arch.ethz.ch/teaching/nds/1999/prj1/pres ‘Light’ to modulate the overall light situation in the space so as to reflect densities of people present and working Teilnehmer/Participants nds: in the space. Arjan Dingste The installation allows one to observe and be observed Sigrun Gu‹jonsdottir at the same time. It reflects and invades the space by Alexandra Hoh Bettina Klinge screening and emphasizing invisible processes and states. http://caad.arch.ethz.ch/teaching/nds/1999/prj1/pres [connectionz] [connectionz] Vernetzte Szenarien in Connected Scenarios Raum und Zeit in Space and Time

[connectionz] ist eine Umgebung, die das Entwickeln einer [connectionz] is the environment for the development digitalen Hyperstruktur ermöglicht. Sie wurde im caad of a digital hyperstructure that was used in the fourth Kurs des 4.Semesters eingesetzt. Als Ausgangslage dienen semester caad course. Georges Vantongerloo’s sculpture Georges Vantongerloos Skulptur «Rapport des Volumes» ‘Rapport des Volumes’ and the results from the pre- und die Arbeiten des vorherigen Kurses [roomz]. In einer vious course [roomz] served as the raw material for the an der Professur entwickelten, vernetzten Arbeitsum- course. A digital working environment, developed at gebung kann in die Skulptur eingetaucht werden, um the chair, allows immersion in the sculpture, sponsoring die Räume mittels Bildern, Videos und virtuellen Ob- the opportunity to design and define the spaces by jekten zu besetzen, zu gestalten und zu definieren. Die means of pictures, videos and virtual objects. The students Studierenden entwerfen in der abstrakten Skulptur design a spatial, interactive and narrative scenario in ein räumliches, interaktives und narratives Szenario und the abstract sculpture and link it with the other scenarios. verknüpfen es mit anderen Szenarien. Mit den Ob- Taking objects from other scenarios is the means to jekten anderer können eigene Szenarien mit jenen ver- connect ones own scenario with the others. Specially bunden werden. Speziell für den Kurs entwickelte, developed database applications, accessible over the über das World Wide Web zugängliche Datenbankappli- World Wide Web, administer and present all the scenarios kationen verwalten und präsentieren die Gesamtheit der Arbeiten und ermöglichen einen intensiven Aus- tausch von Ideen und Fertigkeiten unter den Teil- nehmern. Der Computer wird somit nicht nur als Werk- zeug, sondern auch als Medium verstanden und för- dert das vernetzte Zusammenarbeiten. Die Gesamtheit Maia Engeli der Arbeiten bildet eine kollektive Interpretation der

AAD ursprünglichen Skulptur Georges Vantongerloo’s, welche C nun auf verschiedenste Arten erkundet werden kann. http://alterego.arch.ethz.ch/connectionz

Gruppe «koga»: Sarah Rita Kohlbrenner, Heiner Gabele Architektur und Architektur

«Rapport des Volumes» Gruppe «space oddity»:Christian Walter Furrer Georges Vantongerloo, 

Gruppe «café»: Erol NedimYanar, Cyrille Dominique Kramer

developed, and facilitate an intensive exchange of ideas and expertise among the users. The computer is not only used as a tool but also understood as a medium to pro- mote networked collaboration. The collection of the in- dividual contributions becomes a collective interpreta- tion of the original sculpture by Georges Vantongerloo, which can now be explored in various ways. http://alterego.arch.ethz.ch/connectionz Maschinelle Prozesse Machinic Processes and und Darstellungs- Visualization Techniques techniken im Entwurf in Architectural Design 3./4. Jahr 3rd/4th Year

Assistenzprofessor Greg Lynn

Assistenz Marcelyn Gow Jonas Runberger Hendrik Tieben Bleb Landscapes Bleb Landscapes

Te chnisches Seminar zum Entwurf und zur Herstellung Te chnical Seminar in the Manufacture and Design of komplexer horizontaler Oberflächen Complex Horizontal Surfaces Wintersemester Winter Semester Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der Ausschöp- The aesthetic, technical and tectonic potential of topol- fung des ästhetischen, technischen und tektonischen ogy-based surface modeling combined with robotic Potenzials topologisch bestimmter Oberflächenmodel- manufacturing is the focus of the seminar. The uses of lierung in Kombination mit selbstgesteuerten Herstel- these tools for the design of interior and exterior land- lungstechniken. Diese Werkzeuge sollen für den Entwurf scapes is the focus for the fall term. Rather than define von inneren und äusseren Landschaften eingesetzt the ground as a neutral and uniform plane, we assume werden. Eine Grundfläche wird dabei nicht als eine neu- that a ground can have the complex properties of a to- trale und gleichmässige Ebene betrachtet, sondern es pological landscape. The relationship between a level wird angenommen, dass sie bereits die komplexen Eigen- surface and undulating field is the theme for the course. schaften von topologischen Landschaften besitzt. Das Our approach to design is to define the maximum and Thema des Kurses ist die Beziehung zwischen einer eb- minimum limitations of a typical computer-numerically- enen Fläche und einem gewellten Feld. Der Entwurfs- controlled machine and to exploit the formal permu- ansatz ist die Definition der minimalen und maximalen tations made possible within these limits. Animation Grenze einer computernumerisch kontrollierten Ma- software is used for design of the ground surfaces, schine und die Ausnutzung aller formalen Permutationen, which are translated into tool paths using cnc machining die innerhalb dieser Grenzen möglich sind. Für den software and large-scale models are fabricated. Emphasis Entwurf der Oberflächen wird zunächst Animationssoft- is placed on harnessing the computational power in or- ware eingesetzt, deren Daten werden dann in einen der to create minute and rigorous variations on a generic Maschinencode für die Pfade der cnc Fräse umgerech- schema that leads towards qualitative change in design net und damit grossflächige Modelle hergestellt. Das effects. Potenzial des Computers wird mit Nachdruck nutzbar gemacht, um innerhalb eines generischen Schemas kleinste und genauste Variationen erzeugen zu können,

Greg Lynn was zu einer qualitativen Veränderung der Entwurfs-

effekte führt. Jahr 3./4. Pitched Pulse Claus Dold Oliver Kampshoff Volker Ritter Johannes Sailer

Razor Edge Jeanne-Francoise Fischer Felix Frey Stefan Hoerner Luca Martinoni

Bleb Flow Peter Bomelli Russel Loveridge Johannes Noeldeke Bleb Walls Bleb Walls

Te chnisches Seminar zum Entwurf und zur Herstellung Te chnical Seminar in the Manufacture and Design of komplexer vertikaler Oberflächen Complex Vertical Surfaces Sommersemester Summer Semester Historisch betrachtet, wurde die Vorhangfassade als eine Historically, the curtain wall has been thought of as an unendlich dünne Schicht gedacht, wogegen die tra- infinitely thin surface whereas the bearing wall is thought gende Wand im Sinne von Pochés oder von räumlichen of in terms of poché and spatial pockets. This course at- Taschen aufgefasst wurde. Dieser Kurs hat die Weiter- tempts to advance the architectural discourse on wall- entwicklung des architektonischen Diskurses zur Wand surface and poché through a highly directed technical und zum Poché zum Ziel, in dem ein sehr direkter approach that begins with the geometric problem of technischer Ansatz gewählt wird, der vom Problem von self-intersecting surfaces or ‘blebs’. A ‘bleb’ is the slang sich verschneidenden Oberflächen, sogenannten Blebs, term for a pocket in a spline surface where the contin- ausgeht.«Bleb» ist der in der englischen Umgangssprache uity of the surface is interrupted by a reversal of direc- benutzte Begriffe für eine Beule in einer Oberfläche, tional vectors and a self-intersection occurs. The course die durch «Splines» definiert wird und bei der die Ausdeh- poses the issue of generating a hanging room on the ver- nung der Oberfläche durch eine Umkehrung der tical surface of a wall with a bleb-formed building skin. Vektorenrichtung unterbrochen wird, durch welche die The detailed relationship between an active variable sur- Selbstverschneidung entsteht. Der Kurs untersucht face and its varying degrees of enclosure is our point die Generierung von hängenden Räumen, an der verti- of departure and developing the expertise with which kalen Oberfläche einer Wand mit einer von Blebs these effects can be reproduced and controlled is our geformten Gebäudehaut. Ausgangspunkt des Seminars terminal agenda for the seminar. ist die Untersuchung der Beziehung zwischen einer variierenden Oberfläche und den wechselnden Graden ihrer Öffnung und Schliessung. Ziel ist die Heraus- bildung einer Fertigkeit, die es erlaubt, diese Effekte be- wusst zu reproduzieren und kontrolliert anwenden zu können. Greg Lynn

Jahr

3./4. Interblebbing Christiaan van Goolen Joris van den Hoogen Fabienne Kienast André Schelker

-1 minus one Tipje Behrens Konrad Graser Hans Focketyn Nicole Lechner Maike Schneider Diplomwahlfach- Elective Course Work arbeiten

Studierende, die das Diplomwahlfach «Maschinelle Students who have completed the elective course ‘Mach- Prozesse und Darstellungstechniken im Entwurf» absol- inic Processes and Visualization Tecniques in Architect- viert haben, können die darin erlernten und entwi- ural Design’ and wish to pursue independent research ckelten Produktionsmethoden in einer Diplomwahlfach- may envisage a project integrating the manufacturing arbeit weiter erforschen. Die abgebildeten Projekte technologies employed in the technical seminar. The pro- zeigen: eine im Massstab 1:1 hergestellte Liege, deren Form jects shown include a full scale manufactured interior aus vorhergehenden Bewegungsstudien entwickelt wurde; resting piece based on motion studies, the production Modelle und Animationen, die die transformierbaren of models and animations based on the transformational Eigenschaften von polysomatischen Geometrien nutzen; properties of polysomatic geometries, and the develop- die Entwicklung einer strukturellen Logik für unsymme- ment of a structural logic for a non-uniform self sup- trische, selbsttragende Dachkonstuktionen. porting roof.

Polysomatic Shapes Maud Cassaignau Ulrike Bahr Greg Lynn

Jahr 3./4. Rethinking Nervi Odilo Schoch

Lounge-scape Guy Bebié Bernhard Rosner Institut für Geschichte und Theorie der Archi- tektur (gta) «Geschichte und Theorie» bilden, wie der Name sagt, den umfassenden Kompetenzbereich des Instituts gta. Darin bemüht es sich im internationalen Vergleich um Bestleis- tungen. Das kommt in erster Linie der Forschung und Lehre des Departements Architektur zugute. Mit seinem Eigenverlag und seinen Ausstellungen wirkt das Institut aber weit über die Architekturschule und die eth hinaus. Das Archiv ist von internationaler Bedeutung und lässt uns gerade jetzt – im Hinblick auf den 200. Geburtstag von Gottfried Semper (2003) und die damit verbun- denen Forschungs-, Publikations- und Ausstellungspro- jekte – die Breite unserer Möglichkeiten erfahren und umsetzen. Mit der «Geschichte» beziehen wir uns auf die not- wendigerweise der zeitlichen Entwicklung und Ver- änderung unterworfene Wirklichkeit und – auch dies als notwendiger Bestandteil von Geschichte – auf deren sich Institut gta wandelnde Beurteilung. Mit «Theorie» demonstrieren wir, dass zudem stets ein vernünftiger Grund der Verallge- meinerung und des systematischen Betrachtens und Her- angehens gegeben und zur grundsätzlichen Beurteilung von Phänomenen vonnöten ist. Die Verbindung von «Ge- schichte und Theorie» stellt uns schliesslich vor die grösste Schwierigkeit. Sie bildet gerade heute mehr denn je Prüfstein wissenschaftlicher – und auch ganz besonders: geisteswissenschaftlicher – Tätigkeit. Weder der isolierte Zu- gang zur «Realität» noch eine abgehobene Arbeit an System und Modell wird uns in Anbetracht der in der «Wirklichkeit» angesiedelten Probleme genügen. Inso- fern möchte unsere nach beiden Seiten, Geschichte und Theorie, orientierte und zudem verbindende Tätigkeit innerhalb der eth grundsätzlichen, modellbildenden Wert beanspruchen. Prof. Dr. Werner Oechslin, Vorsteher Institute for the History and Theory of Archi- tecture Text‘History and Theory’, as the name implies, form the broad area of the gta Institute’s activity. The institute seeks to produce first-rate results on an international level. Both research and teaching activity within the Department of Architecture profit from the gta’s work. With its own pub- lishing house and its exhibitions, the institute is signifi- cant far beyond the school of architecture and the eth it- self. The archive is recognized internationally and offers us opportunities – for example, in the preparation of the research, publications and exhibitions to mark Gottfried Semper’s 200th birthday – to realize the full breadth of our possibilities. We use the term ‘history’ to refer to that reality which is necessarily subordinate to developments in time, and to change itself. It is equally subject to the ever-changing reevaluation of this reality, which, too, is a necessary ingredient of history. We use the term ‘theory’ to demon- Institut gta strate that, in addition to change, there is a constant and reasonable basis of generalization and systematic reflec- tion. This approach exists, and it is necessary to the fun- damental evaluation of phenomena. The relationship of ‘history and theory’ poses for us, then, the greatest difficulty. Today more than ever, it is the touchstone of scholarly activity, especially in the humanities. Neither an isolated approach to ‘reality’, nor secluded work upon system and model will suffice in the consideration of the problems that are bound up in ‘reality’. Hence, our activity – which focuses on both history and theory, and, in addition, acts as a connective activity within the eth – may claim fundamental importance in the defi- nition of intellectual models. Prof. Dr. Werner Oechslin, Head Geschichte und Theorie History and Theory of der Architektur Architecture

Assistenzprofessorin Dr. Bettina Köhler Institut gta Bettina Köhler «Architektur» als Zusammenfügen vonKörpernzube- alsZusammenfügen «Architektur» «W (Lorenz Johann DanielSuckow, ErsteGründederbür- gerlichen Baukunst,Jena man Körper, umdadurch bestimmteZwecke zuerhalten.» vereinigt und Gebäuden,verknüpft körperlichen damit sieunsüberzeugenundnützensollen;bei einem LehrgebäudeWahrheiten miteinanderverknüpft, zu Dinge verschiedene Falle einem bestimmtenZwecke verknüpfen.Sowerdenbei andern dem und einen dem V Eisenman? C sieht so Benutzer, den die zweiteden«Leser».LaugiersUrhütteversusLe erste die Sieht Zeichen. von System «selbst-referentielles» Kunstwerk, «Architek- autonomes um ein zweiten als der tur» es geht so Zwecken, stimmten Architektur undSprache ineins.Unddefiniertdieerste Sprache für eineSache undderSache der selbst,sosetztdiezweite zwischen pragmatisch erste die Unterscheidet Ver- zum hältnis vonPhilosophie,Sprache undArchitektur. Auffassungen zwei Abstand, Jahre Zweihundert Fragen Behauptungen erstande. Nichts istbeidengemein,alsdasswirin orbusiers MaisonDom-ino inderInterpretationvon rbuni oaice,wrbunac mphysischen im auch bauen wir moralischen, im bauen ir 1755 E Laugier: Frontispiz ssai surl’Architecture, 1 798 , Vorwort) W ul namrlsne ad webuildinaphysical (and) ‘We buildinamoralsense, word.) Jena, Baukunst, bürgerlichen der Gründe Suckow, Erste Daniel attain Johann to (Lorenz therein’. order corporeal aims in in corpora, particular and unites us; and to joins use one of structures, be and convince to them inorderfor truthsarejoinedwitheach other, construct, towards aparticularend.Hence, inaneducational in onecaseortheother, wejoincertainthings,aiming The onlythingcommontobothisthat aswell. sense, Claims 15/16 D four ‘Aspects ofModernism: the Maison (Peter Eisenman, tecture’. from break seminal and true hundred yearoldtraditionofWestern humanistarchi- a thus and sign, of seen toreflectaModernist orself-referentialcondition canbe (and) or fromgeometryplususeandmeaning… Architecture, which distinguishesitfromgeometry, system which referstothismostprimitiveconditionof ditions… InthissensetheMaisonDom-ino isasign h rtse h sr h eodse h ‘reader’. the D sees second user, the Laugier’s PrimitiveHut versusLeCorbusier’s Maison the Where sees signs. of first system the ‘self-referential’ a art, of work mous the aims, certain asananony- of ‘architecture’ pursuit second isconcernedwith in corpora of assemblage the cat- one as into ‘architecture’ language egory. Andwhereasthefirstdefines and architecture places second the between thelanguageofathinganditself, distinguishes pragmatically first the Whereas architecture. the relationshipamongstphilosophy, languageand Tw Questions mioadteSl-eeeta in,Oppositions Sign’, om-ino andtheSelf-Referential om-ino inEisenman’sinterpretation? o ‘ rhtcuecnb rpsda nodrn fcon- of ordering an as proposed be can Architecture ude er fdsac ewe w oiin on positions two between distance of years hundred , ( 1979 ) : 128 .) (nach Peter Eisenman) Le Corbusier von D om-ino System 1914 1 798 , fore- Institut gta Bettina Köhler Knt n wshnSrceasIsrmn e Legi- der Instrument als Sprache zwischen und «Kunst» iainudMte u nltshnB-rie ver- Be-Greifen analytischen mitteln: zum Mittel und timation und «Nutzen» besonderer Weise denKonflikt zwischen V In Vorlesungen undSeminarenwurdewirddiesem duktion wieimhistorischen Nachvollzug derselben. sondern auch derSprache undzwarsowohlinderPro- die Realisierung bedürfennicht nurderZeichnung, K geltenden Sprache geweckt werden.Ob autonomes derArchitektur undderihnen zept biszurEcklösung!) (vomabstraktenKon- «Dingen» hältnis zwischen den In derLehresolldasInteresseamkonfliktreichen Ver- Lehren erhältnis anhandvonThemen nachgegangen, diein – – –P –C – – ntekoe üzih tutr i de derEntwurf, Idee, die Struktur: nützliche oder unstwerk (Gestaltung undKonstruktion imInnenausbau) Ru»zurHistoriographieeinesBegriffsmoderner «Raum» V idRu.VmBl mRu u iddsRaumes des Bild Geschmack. zum EinSinnfürdasInnere? Raum im Bild Vom Bild-Raum. V Prunkstück: dieTreppe Zwischen notwendigemÜbelundrepräsentativem Frage nach demVerhältnis vonFunktion undForm Architekturtheorie erspektive-Bühne-Theater: ZumBühnenbild reugmtÜbung mit orlesung orlesungen ommoditas, Commodité, Bequemlichkeit oderdie WS 1996/97 s1999/2000 ws – SS W Adam. James and Frontispiz,Robert taste inelegantarchitecture» & knowledge «perfect zu führt mäler Da 1999 orks ofArchitecture. s tdu e nie Baudenk- antiken der Studium : – s2000/2001: ws ‒ ewe agaea nisrmn flgtmzto and legitimization of as ameansofanalyticalcomprehension. instrument an as language between and ‘art’, and ‘utility’ manner theconflictbetween sidered throughthemesthatcommunicateinaspecial lectures In interpretation. historical later and seminars,thisrelationshipwasisbeingcon- its to as well as language areindispensibletoabuilding’sproduction drawing, butoflanguageaswell.Indeed,drawingand sign andtherealizationhaveneednotonlyof autonomous an work ofartoranutilitarianstructure,theidea,de- Whether cornerstone!) language. inherent to their concept and abstract (from architecture inter- in an awaken to is ‘things’ goal est intheconflict-riddenrelationshipbetween the setting, educational an In T eaching –T – –I –C – –P ‘Space’, ontheHistoriographyofaConcept in of Space Mo C tion ininteriorfinishwork) Wi T EvilandRepresentativeBetween aNecessary Pomp: with practicalexerciseWinter Semester andForm Function Between Relation the of tion mage-Space. FromtheImagein SpacetotheImage mage-Space. erspective-Stage-Theatre: OnStageDesign Course aste. ASenseoftheInner? he Stair usswne semester winter ourses moia,Cmoié ovnec rteQues- the or Convenience Commodité, ommoditas, nter Semester dern Architectural Theory 2000/2001 1996/1997 htsalw owt u walls? our with do we shall What ClarenceCook. Frontispiz, schmacks. Demonstration desindividuellenGe- D as ästhetische Interieur: (design andconstruc- – umrsemester summer 1 999/2000 1999   – : Institut gta Bettina Köhler Louis Moret W  zur… «commodité» von der . Preis, PrixdeRome, ohnhaus, Erdgeschoss, «V  De zehnten indasneunzehnteJahrhundertzuentwickeln. als Begriffsgeschichte die T gezogen,um Betracht in den Entwürfe vonKörperlichkeit undWahrnehmung wer- unterschiedliche und Entwicklungen sellschaftspolitische fort auszeichnen. Wechselseitige Kultureinflüsse, ge- enene arudrslue ndee erf Be- Begriff des dieihnalseigentlichendeutungsfelder zusammen, diesem Hälfte in erste laufen Jahrhunderts die neunzehnten in bis achtzehnten ginnenden nach. Vom be- «Bequemlichkeit» der beziehungsweise «commodité» der Begriffsgeschichte Auf- der der anhand Epoche klärung der in Diskussion der Wurzeln torischen der in Lücke Geschichte derArchitekturtheorie. Sieweistdiehis- markante eine Hinsicht dieser schliesst in Instru- als selten mente derKritikanalysiert.Die projektierteStudie Begriffe diese werden Architektur der das Verhältnis vonForm, Funktion undKomfort in In derbisheuteandauerndenAuseinandersetzung um F 2002 eil einerKulturgeschichte vomacht- desÜbergangs orschen orläufer» dermodernenBegriffeFunktion undKom- r , bcls e tdeitafdnBgn e Jahres des Beginn den auf ist Studie der Abschluss geplant. …« Bauausstellung Berlin, M W H F unktionalität», aus füreinenSportsmann, ohnzimmer, arcel Breuer,  frrne’o h oentrs‘ucin n ‘com- and ‘function’ ofthemodernterms ‘forerunner’ respectively. Fromthebe- ‘comfort’ or ‘commodity’ the year century. nineteenth the T to eighteenth the from transition logical historyasapartofthecultural perception areconsideredinordertodeveloptermino- opments andvaryingconceptionsofcorporeality sociopoliticaldevel- Reciprocal culturalinfluences, fort’. this terminology, afactthatactuallydistinguishitas teenth century, fieldsofmeaningareconflatedin ginning oftheeighteenthtofirsthalfnine- of theEnlightenmentwithinhistoryterms It establishestheterms’historicalrootsinepoch withinthehistoryofarchitecturalnotable gap theory. of critique.Therefore, thecontinuingstudyclosesa Th among form,functionandcomfortinarchitecture. T R he studyshouldbecompletedatthebeginningof he subjectofon-goingexplorationistherelationship esearch e em hmevsaeslo nlzda instruments as analyzed seldom are themselves terms 2002 . Professur für Geschichte Chair of the History des Städtebaus of Urbanism

Professor Dr. Vittorio Magnago Lampugnani

Assistenz Konstanze Domhardt Ruth Hanisch Thomas Kai Keller Wolfgang Sonne

Forschung Katia Frey Eliana Perotti Dr. Ulrich Maximilian Schumann

Administration Cäcilia Mantegani Lehre Teaching

Die Studierenden der Eidgenössischen Technischen The students of the Swiss Federal Institute of Technology Hochschule in Zürich sind zumindest überwiegend in Zurich are predominantly Europeans and most likely europäische Studierende und werden aller Wahrschein- will work in Europe. To work as an architect in Europe lichkeit nach zumeist in Europa arbeiten. In Europa means to work in the city, or, stated more precisely, arbeiten heisst aber, in der Stadt zu arbeiten. Genauer in the historical city. This does not mean exclusively the gesagt: in der historischen Stadt. Damit sind nicht historical centers, although every young architect ausschliesslich die historischen Zentren gemeint, obschon should have the opportunity to engage with the magni- jedem jungen Architekten zu wünschen ist, er möge tude of our cities’ hearts and to enrich them. By ‘his- die Chance haben, sich mit dem Herzen unserer Städte torical city’ is meant nearly everything that exists around zu messen und sie zu bereichern. Mit historischer us: the old urban core, the additions from several Stadt ist hier fast alles gemeint, was um uns herum exis- centuries, the suburbs, the periphery, the parks, even the tiert: die alten urbanen Kerne, die Stadterweiterungen so-called natural landscape. There is hardly any spot aus den verschiedenen Jahrhunderten, die Vorstädte, die of Europe, which has not been shaped by humans and Peripherie, die Grünanlagen, selbst die sogenannte which does not have its own cultural history. Our Naturlandschaft. Es gibt kaum einen Flecken Europas, intention is to impart this history to the students. With- der nicht von Menschen gestaltet ist und der damit out this knowledge, no serious project in architecture nicht über eine eigene Kulturgeschichte verfügt. Es geht or urban design can be completed. um die Vermittlung dieser Geschichte. Ohne ihre There is no question that history cannot be commu- Kenntnis kann kein seriöses architektonisches oder nicated in an all-encompassing manner; it is not pos- städtebauliches Projekt zu Stande kommen. sible to tell the entire history of every single plot of land. Natürlich kann bei dieser Vermittlung nicht flächen- Nonetheless, we can single out exemplary sites in deckend operiert werden; nicht jede einzelne Geschichte which equally exemplary strategies of city planning were, jedes einzelnen Grundstücks kann erzählt werden. Es and still are being, applied. In this way, the mecha- ittorio Magnago Lampugnani können jedoch beispielhafte Orte herausdestilliert wer- nisms typical of and decisive for the development and V den, in welchen ebenso beispielhafte städtebauliche shaping of the city can be revealed in exemplary Strategien angewendet wurden oder werden. Damit kön- fashion. nen exemplarisch die Mechanismen aufgedeckt werden, This is why the history of urban design must be

Institut gta die für die Entwicklung der Stadt typisch und prägend taught in any school of architecture. This is also why the sind. material must be selected and arranged to convey Deswegen muss Geschichte des Städtebaus an einer what is relevant and necessary for an architect. This is Architekturschule gelehrt werden. Deswegen muss da- the knowledge of the conditions that have formed, für der Stoff so ausgewählt und gegliedert werden, dass and continue to form, the architecture of the city over er das vermittelt, was für Architektinnen und Archi- time; as awareness of its diversity, but also the rules tekten relevant und unverzichtbar ist: die Kenntnis der that govern it; insight into the dangers entailed in an Bedingungen, welche die Architektur der Stadt in der erratic or even simply careless urban plan, as well as Zeit geformt haben und weiterhin formen, das Bewusst- into the far-reaching irreversibility of the mistakes that sein ihrer Vielfalt, aber auch der Regeln, die diese can result from such errors; and above all, love for a Vielfalt regieren, die Einsicht in die Gefahren, die eine subject matter. falsche oder auch nur leichtfertige Planung mit sich bringt sowie der weitgehenden Irreversibilität der Fehler, Von der Professur betreute die dabei begangen werden können, vor allem aber die Dissertationen: Liebe zu diesem Sujet. – Fritz Barth: Die Villa Lante in –Robert J. Ritter: Gestaltungs- Bagnaia,  abgeschlossen. grundsätze in der Städtebau- –Annegret Burg: Städtebauliche theorie um 1900, seit  Dissertationen von Mitarbei- Planungen und Oppositionen –Karen Schmeink: Die Gestalt terinnen und Mitarbeitern: im Mailand der 20er und 30er des städtischen Raumes – –Katia Frey: La maison de cam- –Wolfgang Sonne: Hauptstadt- Jahre, seit  Sequenzen in Berlin um 1900, pagne, programme idiomatique planungen 1900–1914. Die – Oya Atalay Franck: Ernst Egli – seit  et universel de l’architecture Repräsentation des Staates in Moderne Architektur und – Effatolsadat Shariari: Die Ent- européenne 1730–1830, seit der Stadt,  abgeschlossen Städtebau in der Türkei 1927– wicklung der iranischen Stadt  (Centre Ledoux, Universität (Professur für Geschichte des Städte- 1940, seit  im .Jahrhundert an ausge- Paris  Panthéon-Sorbonne, Prof. baus, Prof. Dr. Vittorio Magnago –Valerio Giancaspro: Restauro wählten Beispielen, seit  Dr. Daniel Rabreau) Lampugnani) dell’ antico e restauro del – Pia Simmendinger: Richard –Ruth Hanisch: Stadt und Hafen moderno nelle opere di com- Neutras Rush City Reformed, im 18.Jahrhundert, seit  pletamento della ricostruzione 1923–1935. Ein europäisches (Universität Wien, Prof. Dr. Jörg relativa al terremoto, seit  Projekt und seine theoretische und Garms) –Frances Hsu: Rem Koolhaas, stadtplanerische Wirkung auf – Eliana Perotti: Schloss Miramar or the End of , seit den amerikanischen Urbanismus, in Triest (1856–1870).Die  seit  habsburgische Residenz von – Oliver Martin: DerNeorealismo –Hendrik Tieben: Aldo Rossis Erzherzog Ferdinand Maximi- in der Architektur und dessen Entwurf für das Deutsche lian,  abgeschlossen (Prof. Bezug zu Literatur, Film und Historische Museum und die Dr. Oskar Bätschmann, Univer- Malerei, seit ; siehe auch For- architektonische Darstellung sität Bern) schung von Geschichte, seit  Forschung Research

Prof. Dr. Geschichte der Städtebautheorie History of the Theory of Urbanism Vittorio Magnago Gegenstand des Projektes ist eine umfangreiche kritische The object of this research project is to produce a large, Lampugnani Sammlung von Quellentexten zur Theorie des Städte- annotated critical anthology of primary theoretical Katia Frey Eliana Perotti baus in Europa, den usa und Japan vom 18. Jahrhundert texts on urbanism, from the eighteenth century up to the mit Valerio Gian- bis heute. Als bislang fehlendes Kompendium zur present, in Europe, the usa, and Japan. It is conceived caspro Städtebautheorie und als theoretisches Rückgrat der Pro- as a manual for students as well as for architectural his- Tomoko Kuroda fessur für Geschichte des Städtebaus richtet sich die torians and city planners. The major part of the sources Anthologie an Studierende und Interessierte der Städte- are theoretical texts written by architects and architec- baugeschichte und Architektur, an praktizierende tural theorists, but also included are texts by authors in Stadtplaner und Architekten sowie vor allem an Städte- disciplines directly and indirectly connected to ur- bau- und Architekturhistoriker, für deren Arbeit sie banism, such as philosophy, sociology or literature. The eine wichtige Grundlage darstellt. Den wesentlichen An- anthology will be structured in both chronological teil des Quellenmaterials bilden theoretische Texte, and thematic order. In most cases, the texts will be pub- in denen in programmatischer Weise über das Thema lished in their original language and identical to their Stadt und Städtebau reflektiert wird. In die Unter- first edition. Each chapter is preceded by an introducto- suchung werden ebenfalls Schriften aus den Bereichen ry text, explaining the chapter’s theme and describing der Literatur, Soziologie und Philosophie mit ein- the historical and cultural background of the texts, which bezogen. Die Anthologie ist chronologisch und zugleich follow. A bibliographical note on specific editorial thematisch aufgebaut. Die Quellen sollen zumeist in histories accompanies every text. ihrer Originalsprache und gemäss ihrer Erstfassung pub- liziert werden. Die jeweiligen Kapitel werden durch Neorealismo in Architecture and its Reference to Literature, einen einführenden Text in den kulturgeschichtlichen Film and Kontext eingebettet. Die Editionsgeschichte der Texte The term Neorealism refers today to a cultural develop- wird in einzelnen Editionsnoten mitgeteilt. ment in Italy that has encompassed literature, painting, ittorio Magnago Lampugnani film and, finally, architecture. It is a current that knows V Oliver Martin Der Neorealismo in der Architektur und dessen Bezug zu neither program nor manifesto. With the use of case (Dissertation, Profes- Literatur, Film und Malerei studies, the question is to be discussed as to what extent sur für Geschichte Mit dem Begriff Neorealismo wird heute eine kulturelle relationships between architectural neorealism and des Städtebaus). Institut gta Strömung in Italien bezeichnet, welche die Literatur, other cultural spheres exist: the Torri al Viale Etiopia die Malerei, den Film und schliesslich auch die Archi- (1956) by Mario Ridolfi and Wolfgang Frankl, the tektur erfasste; eine Strömung, die weder Programm Tiburtino housing project (1954) lead by Ludovico noch Manifest kennt. Anhand von Fallbeispielen soll Quaroni and Mario Ridolfi, and the San Basilio die Frage diskutiert werden, inwiefern Beziehungen quarter (1955) by Mario Fiorentino will be brought into zwischen dem architektonischen Neorealismus und den connection with novels by Carlo Levi, Elio Vittorini anderen kulturellen Bereichen bestehen: Die Torri al Viale Etiopia (1956) von Mario Ridolfi und Wolfgang Frankl, die Siedlung Tiburtino (1954) unter der Lei- tung von Ludovico Quaroni und Mario Ridolfi und das Quartiere San Basilio (1955) von Mario Fiorentino werden in Zusammenhang gebracht mit Romanen von Carlo Levi, Elio Vittorini und Cesare Pavese; vergleich- bare gestalterische Mittel lassen sich in den Bildern von Renato Guttuso, Alberto Ziveri, und der um Mario Mafai und den Fil- men «Ossessione» (1943) von Luchino Visconti, «Roma città aperta»(1945) von Roberto Rossellini und «Domenica d’Agosto»(1950) von Luciano Emmer erkennen. Die Mario Fiorentino,  Forderung nach einer «Rückkehr zum Menschen», nach Quartiere San Basilio, . Wahrheit und Ursprünglichkeit – die man beim ein- and Cesare Pavese. Comparable design tools can be re- fachen Volk zu finden glaubte – führt in der Opposition cognized within the pictures of Renato Guttuso, Alberto zur faschistischen Ästhetik, zu einem Wandel in der Ziveri, Fausto Pirandello and the Scuola Romana around Proportion, zu Kleinteiligkeit und einem Interesse für Mario Mafai, and the films ‘Ossessione’ (1943) by das Detail, zu einer Überhöhung der Plastizität und Luchino Visconti, ‘Roma città aperta’(1945) by Roberto der Narration. Rossellini and ‘Domenica d’Agosto’(1950) by Luciano Emmer. The call for a ‘return to man’, to truth and origi- nality – which one believed to have found with the simple folk – leads, in opposition to the fascist aesthetic, to a transformation in proportion, to small-scaledness and an interest in detail, and to an exaggeration of plas- ticity and narration. Prof. Dr. Anthologie der Architekturtheorie des 20.Jahrhunderts Anthology of 20th Century Architectural Theory Vittorio Magnago Die Anthologie versammelt programmatische Texte zur Theanthology collects programmatic texts covering 20th Lampugnani Architektur des 20.Jahrhunderts. Sie stammen aus- century architecture. They are solely the product of Ruth Hanisch Dr. Ulrich Maximi- schliesslich von Architekten, die aus der eigenen Arbeit architects who write based upon their own work and who lian Schumann heraus und für diese Arbeit argumentieren und die argue for the same, while attempting to influence the Wolfgang Sonne konkret und sogar manifestartig auf die Architekturpro- architectural production of their time in a concrete and duktion ihrer Zeit Einfluss zu nehmen versuchen. even manifesto-like manner. Such programmatic essays, Solcherlei programmatische Aufsätze, Manifeste und manifestos and pamphlets can be seen in great number Pamphlete ziehen sich in grosser Zahl durch das ge- throughout the entire 20th century. Those contribu- samte 20.Jahrhundert. Aus dieser grossen Zahl werden tions will be selected that express particularly early on jene Beiträge ausgewählt, die besonders früh besonders particularly original and radical positions in a parti- originäre und radikale Positionen besonders artikuliert cularly articulate manner. In other words, if the program- zum Ausdruck bringen. Mit anderen Worten: Wenn die matic dimension is the foremost selection criteria, programmatische Dimension das erste Auswahlkrite- then historical importance is the second. The third is rium ist, dann ist das zweite die historische Bedeutung. quality; those texts are chosen which most exactly, Das dritte ist die Qualität: Es werden jene Texte ausge- clearly and readably convey the thoughts inherent in wählt, welche die ihnen zugrunde liegenden Gedanken the texts. am exaktesten, klarsten und lesbarsten transportieren. The research project is seen as a user-oriented survey Das Forschungsprojekt versteht sich als nutzungs- and preparation of scattered and, at times, not easily orientierte Aufarbeitung verstreuter und teilweise accessible sources. It will culminate in a publication that schwer zugänglicher Quellen und mündet in eine Buch- will deliver a valuable handbook covering the theo- veröffentlichung, welche ein wertvolles Handbuch der retical discussions of the 20th century. After the definite theoretischen Diskussionen des 20.Jahrhunderts liefern selection, the next formidable step involves producing soll. Nach der definitiven Auswahl besteht der nächste a documentation for each text, as the text biography, so ittorio Magnago Lampugnani grosse Arbeitsschritt darin, zu jedem Text eine Dokumen- to speak. It presents the original source within its V tation zu erstellen, quasi die Biographie des Textes. historical, cultural, and ideological context and follows – Sie stellt die Originalquelle in ihren historischen, kultu- as far as can be reconstructed and is relevant – its rellen und ideologischen Kontext und verfolgt, sofern developmental history and the history of its reception.

Institut gta sie rekonstruierbar und relevant ist, auch deren Entste- Indeed, those texts will be fundamentally favored hungsgeschichte und die Geschichte ihrer Rezeption. that, in all articulateness, describe an architectural posi- Zwar werden grundsätzlich jene Schriften bevorzugt, die tion or intention in short, brief form. However, where bei aller Artikuliertheit in kurzer, knapper Form eine such concentrated manifestos do not exist, passages will architektonische Position oder Intention beschreiben; be extracted from longer texts in which the essence is aber wo es derlei konzentrierte Manifeste nicht gibt, at its most succinct. Great importance will be laid upon werden aus längeren Texten jene Stellen extrahiert, in philological exactitude, since with programmatic denen sich die Essenz verdichtet. Auf philologische texts each and every nuance can be decisive in meaning. Exaktheit wird grösster Wert gelegt, weil gerade bei Thus, the first edition will always be laid forth from programmatischen Texten jede Nuance von entschei- the original German texts and used as a printing manu- dender Bedeutung sein kann. So wird von den im Origi- script. Foreign-language texts will be presented in nal deutschsprachigen Texten immer die Erstausgabe their authorized translations, in so far as they are avail- beschafft und als Druckvorlage genutzt. Fremdsprachige able and are of the highest quality. Should one of Texte werden in ihren autorisierten Übersetzungen the two criteria not be fulfilled, new translations will be präsentiert, sofern solche vorhanden sind und sie hohen produced. Qualitätsmassstäben entsprechen. Trifft eines der beiden Kriterien nicht zu, werden neue Übersetzungen angefertigt.

Weitere Forschungsprojekte – Zusammenhängende Grund- – Die Architektur, die Tradition rissaufnahme Zürich; Marga- und der Ort. Regionalismus in reta Peters, Robert Zürcher, der europäischen Stadt; Prof. Dr. Peter Zurbuchen; in Zusammen- Vittorio Magnago Lampugnani arbeit mit dem Arbeitsamt der (ETH),Jöran Lindval (Schwe- Stadt Zürich, Dienststelle Ergän- disches Architekturmuseum Stock zender Arbeitsmarkt ( vor- holm), Prof. Dr. Vladimir Slapeta läufig abgeschlossen) (Technische Hochschule Prag); – Museen für ein neues Jahrtau- Redaktion: Dr. Joseph Imorde send. Ideen, Projekte, Bauten; (ETH);Träger: Wüstenrot Stiftung, Prof. Dr. Vittorio Magnago Ludwigsburg (Publikation  Lampugnani, Angeli Sachs, mit abgeschlossen) Edda Campen, Thomas Müller (Buchkatalog  abgeschlossen, Wanderausstellung seit ) Architekturtheorie Theory of Architecture

Professor Dr. Ákos Moravánszky

Assistenz Oya Atalay Franck Christoph Schläppi Martin Tschanz Theoriebau Building Theory

Gottfried Semper, Professor am Zürcher Polytechnikum Gottfried Semper, professor at the Zurich Polytechnic seit dem Gründungsjahr 1855,beginnt seine Vergleichende Institute from its foundation in 1855, opens his Ver- Baulehre mit einer Bemerkung über den Prozess der gleichende Baulehre (Comparative Teaching of Building) Theoriebildung: «Es ist der Gang der Wissenschaft, dass with a remark on the process of building theory: sie ihr erstes Stadium damit beschliesst, an nichts zu ‘It is the course of science to finish its first state by de- zweifeln, dass sie dann zu der Critik übergeht und sich ciding not to doubt anything. It then proceeds to in hundert Doctrinen zersplittert, dass sie endlich die criticism in order to fragment itself in a hundred doc- allgemeinere Idee zu fassen und zu formuliren strebt…, trines, then finally to gather and formulate the more die nicht mehr scheidet, sondern zusammenfügt.» general idea… which no longer divides but unites.’ It is Bezeichnender Weise musste dieses Werk ein Fragment quite telling that this text, safeguarded in the Semper im Semper-Archiv der eth bleiben. Archives of the eth, should itself remain a fragment. Theoriebau will den Studierenden helfen, den eigenen The course Building Theory wants to help students to Weg im Labyrinth der «hundert Doctrinen» zu finden, find their own way in the labyrinth of the«one hundred um dann ihre eigene, reflektierte Position zur Architektur doctrines’ and to enable them to assemble their own, zusammenzufügen. Theoriebau verschont die Archi- well-reflected positions. It avoids the burden of mono- tektur von der Last einer monographischen Betrachtungs- graphic approach – an approach that understands ar- weise, die ihre ganze Entwicklung als eine planmässige chitecture’s development as planned and logical. Instead, und logische Einheit darstellt. Stattdessen beachtet sie it observes the often hidden correspondence between die oft verborgenen Korrespondenzen zwischen Ideen, ideas which may seem far apart in place or time. die voneinander zeitlich oder geographisch weit entfernt Thelecture series accompanies students from the fifth erscheinen. Der Vortragskurs begleitet die Studierenden to the eighth semester. First, it compares attempts at vom 5. bis zum 8. Semester. Zunächst werden Definitions- defining architecture and discusses the border areas of the versuche der Architektur verglichen und die Grenz- discipline. Nature and technique – imagined counter- bereiche der Disziplin diskutiert. Natur und Technik als worlds – are explored; the myth of the ‘timeless way’ of Ákos Moravánszky imaginierte Gegenwelten oder der Mythos des «zeit- building is set in opposition to the autonomous work losen Weges» des Bauens versus das autonome Kunstwerk of art. The second semester of the series examines differ- werden einander gegenübergestellt. ent models of theoretical discourse as evident in the

Institut gta Architekturtheorie ii besichtigt Modelle des Theorie- work of certain architects. Here, the object of investigation baus im Werk einzelner Architekten. Gegenstand der is the dialectics between a building and the theoretical Untersuchung ist hier die Dialektik zwischen Bauwerk musings of its architect, that is, the building and its inter- und den theoretischen Erörterungen seines Architek- pretation. The third semester examines the building ten bzw. Bauwerk und Interpretation. Dann, im nächsten blocks of architectural theory – those elements, which are Semester sind die Bausteine der Architekturtheorie, understood as determining form – for their applicability die im Entwurfsprozess als formbestimmend gelten, auf to contemporary design. The topics discussed are diverse. ihre aktuelle Tragfähigkeit zu überprüfen – so die Idee Among others: the truth of materials, the meaning of der Materialwahrheit, die Bedeutung der Werkstoffe, oder matter, or concepts such as place, function, or tradition. Begriffe wie Ort, Funktion oder Tradition. Aus den Finally, through the application of higher systems früher getesteten Elementen sollen nun sinnvolle Kon- and disciplines such as semiotics and phenomenology struktionen gefügt und übergeordnete Systeme und the fourth semester assembles the elements tested pre- Disziplinen wie z.B. der Semiotik oder Phänomenologie viously in meaningful ways. The discussion eventually angewandt werden. Die Betrachtung mündet in ethische leads to an investigation of ethical and social questions. und soziale Fragestellungen. The elective course ‘Theory of Design’ examines topics Im Rahmen des Seminars Gestaltungstheorie werden such as ‘Fashion’ (summer semester, 1999),‘Time’ (winter Themen wie Mode (ss 1999) Zeit (ws 1999/2000), Uto- semester, 1999/2000),‘Utopia, Vision, Project’ (summer se- pie, Vision, Projekt (ss 2000), Projekt und Projektion (ws 2000/ mester, 2000), and ‘Project and Projection’ (winter semes- 2001) anhand einschlägiger Texte und Fallstudien aus ter, 2000/2001) through the study of standard texts and Architektur, Städtebau und Kunst erarbeitet. Nebst der case studies from architecture, urban design, and art. Vermittlung von Grundlagenwissen wird dabei vor The course’s main purpose is to establish basic knowledge allem ein Einblick in die Kapazität von Begriffen gegeben and, at the same time, to illustrate the capacity of und der kritische Umgang mit Paradigmen, Methoden terminology and to practice a critical approach to para- und Denkmodellen geübt. digms, methods, and models of thought.

Internet: www.gta.arch.ethz.ch/moravanszky Forschung Research

Forschung im Lehrbereich Architekturtheorie ist einer- Research as performed by the Theory of Architecture seits die Selbstreflexion des Unterrichtsfachs, die Unter- teaching unit is on one hand the self-reflexion of the suchung der gegenseitigen Bedingtheit von Entwerfen educational discipline, on the other the investigation into im Studio und theoretischer Diskussion. Die Zusammen- the reciprocal conditioning of design and theoretical arbeit mit Professor Adrian Meyer im Sommersemester discussion. The collaboration with Prof. Adrian Meyer 2000 am Projekt der Revitalisierung des Gaswerkareals during the Summer semester 2000 on the Gaswerk Schlieren war ein Pilotprojekt in dieser Hinsicht. Schlieren revitalization project was a pilot project.

Publikationsreihe «Theoriebau» ‘Theoretical Discourse’ Publication Series Ausgewählte Texte zur Architekturtheorie sowie Wahl- Selected texts on the theory of architecture as well as facharbeiten von Studierenden werden in dieser Buch- essays written by students in connection with diploma reihe in Zusammenarbeit mit dem Quart Verlag, Luzern electives are published in collaboration with Quart veröffentlicht. Der erste Band, Francesco Collottis Archi- Publishers in Lucerne and bearing the imprint of ‘Theo- tekturtheoretische Notizen ist ein Résumé seiner Lehrtätig- retical Discourse’. The first volume, Francesco Collotti’s keit 1995/96 an der eth.Texte von Ignasí de Solà-Morales ‘Notes on the Theory of Architecture’,isasummary of the und des belgischen Philosophen Bart Verschaffel sowie author’s work as a teacher at the eth in the years die Architekturtheorie-Wahlfacharbeit von Kornel Ringli 1995/96. Further volumes, with texts by Ignasí de Solà- über Adolf Loos und Friedrich Nietzsche sind in Vor- Morales and by the Belgian philosopher Bart Ver- bereitung. schaffel as well as a thesis essay by Kornel Ringli on Adolf Loos and Friedrich Nietzsche are planned. Prof. Dr. Anthologie zur Architekturtheorie im . Jahrhundert Ákos Moravánszky Das für 2002 geplante Buch untersucht die Möglichkeiten ‘Theoretical Discourse’ – an Anthology of Texts on the Theory des Theoriebaus im 20. Jahrhundert in Form einer of Architecture in the 20th Century Textanthologie. Schlüsseltexte zur Architektur – aber nicht This book, to be published in 2002, investigates the con- Ákos Moravánszky ausschliesslich Texte von Architekten – werden in fünf, struction of theory in the 20th century by means of nach Themen geordneten Gruppen untersucht und in an anthology of texts. The key texts on architecture – not einführenden Essays kontextualisiert, die auch die Be- only by architects – are examined in five thematic

Institut gta ziehung zur Entwurfspraxis erörtern. groups and contextualized in introductory essays that also address their relation to the design practice. Prof. Dr. Studien zur Materialikonologie Ákos Moravánszky Werkstoffe werden nicht nur technisch hergestellt und Studies in the Iconology of Materials aufgrund messbarer Qualitäten verwendet, sondern Building materials are not only manufactured technically auch kulturell produziert. Unser Denken über Materialien and used according to measurable qualities, they are wie Holz, Beton oder Backstein ist von den oft wider- also produced culturally. Today’s thinking about materials sprüchlichen Vorstellungen und Mythen von Handwerk, such as wood, concrete, or brick is often inseparable of Standardisierung oder Ortsgebundenheit kaum zu the contradictory ideas and myths regarding handicraft, trennen. Zweck der Forschung ist, die archäologischen standardization, and . This research aims Bedeutungsschichten des Materials durch historische at uncovering the archaeological layers of meaning of a Analysen offenzulegen. Eine Publikation ist in Vorbe- building material by historical analysis. A book is to reitung. be published.

Prof. Dr. Das entfernte Dorf: Moderne Kultur und das ethnische Artefakt The Remote Village: Modern Culture and the Ethnic Artifact Ákos Moravánszky Das im Frühjahr 2001 erscheinende Buch versammelt This book, to be published in the Spring of 2001, is Texte von internationalen Experten über das Interesse a collection of texts on the interest of modern artists in moderner Künstler für Folklore und dörfliche Kultur. folklore and rural culture. The main object of investiga- Untersucht wird vor allem die Rolle von Künstlern und tion is the role artists and architects played in ethno- Architekten in der ethnographischen Forschungstätig- graphic research at the turn of the century. The differences keit der Jahrhundertwende. Unterschiede im Selbstver- between artists and ethnographers in their selfunder- ständnis und in der Methodologie der Künstler und standing and in the methodologies applied are analyzed. Ethnographen werden analysiert. Besondere Aufmerksam- Particular consideration is given to the construction of keit kommt der Frage der Konstruktion der nationalen the modern states’ national identity. Identität im modernen Staat zu. Prof. Dr. Themen der mitteleuropäischen Architekturgeschichte Topics of Central European History of Architecture Ákos Moravánszky DieWiener Moderne ist in der Architekturgeschichte ein- Viennese modernism has been thoroughly analyzed by gehend analysiert worden, die Leistungen der östlichen the history of architecture, whereas there is little re- Nachbarländer sind jedoch wenig recherchiert. Im Lehr- search on comparable architectural results in the countries bereich werden schwerpunktmässig Wahlfacharbeiten to the East of Austria. The Theory of Architecture zu einzelnen Themen ausgearbeitet. Die im Frühjahr teaching unit encourages its students to focus in their 2000 im Architekturfoyer der eth veranstaltete Aus- thesis papers on specific topics addressing less well stellung «Baustelle: Ungarn» wurde mit Exemplaren der known issues of these places and period. The exhibition wichtigsten ungarischen Architekturpublikationen des ‘Construction Site: Hungary’ at the eth from May 5 20. Jahrhunderts ergänzt. to June 22, 2000, was complemented with a documenta- tion of the most important Hungarian architectural Oya Atalay Franck Kommentare zur zeitgenössischen Architektur publications of the 20th century. Ákos Moravánszky Der 1893 als Auslandschweizer in Wien geborene und Christoph Schläppi aufgewachsene Ernst Egli kam 1927 auf Einladung Comments on Contemporary Architecture Martin Tschanz der Regierung als Chefarchitekt des Unterrichtsministe- Contemporary Swiss architecture is being commented in riums und anderer staatlicher Einrichtungen in die various ways. Characteristics are described, relation- Türkei. Dort wirkte er auch als Rektor der Architekturab- ships with comparable positions established, goals and teilung der Akademie der schönen Künste in Istanbul. formal expressions discussed, value judgements shaped Die Arbeit untersucht Eglis Beitrag zur türkischen Moder- and justfied. Different publics are addressed through a ne sowie seinen Einfluss auf die Debatte über die broad spectrum of media, from daily gazettes to scien- Schaffung einer zeitgemässen nationalen Identität. tific publications, but also by means of guided tours, dis- cussions, and presentations. Martin Tschanz Neue Entwicklungen im Strickbau Besonders im Kanton Graubünden wird in jüngster Zeit New Tendencies in Log Construction in unterschiedlicher Weise innovativ an die Tradition Recently in the Canton of Grisons and elsewhere, the Ákos Moravánszky des Strickbaus angeknüpft. Durch technische, formale und tradition of log construction has been picked up and typologische Neuentwicklungen stellt sich dabei in reinterpreted in innovative ways. The technical, formal, besonderer Weise die Frage nach dem Verhältnis von and typological inventions, however, inevitably lead

Institut gta Tradition, Traditionalismus und Erneuerung. to a discussion regarding the relationship between tradi- tion, traditionalism, and renewal. Martin Tschanz Reformation und Restauration der Moderne: Architektur in der Schweiz ‒ Reformation and Restoration of Modernism: Architecture in Die Entwicklungen in der Schweiz bilden den Ausgangs- Switzerland 1935–1950 punkt für Untersuchungen zum Verhältnis von konser- Thedevelopments in Switzerland during this period form vativen, reformatorischen und progressiven Strömungen the point of departure for investigations into the rela- in der Architektur, das um die Zeit des Zweiten Welt- tionship between conservative, reformative, and progres- kriegs in hohem Masse fragwürdig wird. sive tendencies in architecture, a relationship becoming highly questionable during the period of World War ii. Oya Atalay Franck Ernst Egli: Architektur und Städtebau in der Türkei 1927–1940 (Dissertation, 1893 als Auslandschweizer in Wien geboren und auf- Ernst Egli: Modern Architecture in Turkey 1927–1940 eth Zürich) gewachsen, ist Ernst Arnold Egli 1927 auf Einladung der Born in 1893 in Vienna Ernst Egli went to Turkey in 1927 Regierung in die Türkei gegangen, um dort u.a. für invited by the Turkish government in order to work das Unterrichtsministerium und andere staatliche Ein- as chief architect for the Ministry of Education. In addi- richtungen als Chefarchitekt tätig zu sein. Auch wirkte tion, he became dean of the Faculty of Architecture er als Rektor der Architekturabteilung der Akademie der of the Academy of Art in Istanbul. The purpose of this schönen Künste in Istanbul. Eglis Beitrag zur türkischen study is to examine Egli’s contribution to Turkish Moderne sowie seinen Einfluss auf die gesellschaftliche modernism as well as the creation of a new national Debatte über die Schaffung einer zeitgemässen natio- identity. nalen Identität soll untersucht und dargestellt werden. Albrecht Stürler and Bernese Architecture in the Second Quarter Christoph Schläppi Albrecht Stürler und die bernische Architektur im zweiten of the Eighteenth Century (Dissertation, Viertel des 18.Jahrhunderts During the last phase of the period, the Repub- Universität Bern) Bern erlebte im Spätbarock eine politische und wirtschaft- lic of Berne experienced a political and economic liche Blüte, die in der Umgestaltung des Stadtbildes heyday which found its most telling expression in the einen beredten Ausdruck erfuhr. Die Arbeit soll zu neuen comprehensive redesign of the city image. This work Einblicken in die Mechanismen und Medien des archi- is to give new insights into the mechanisms and media tektonischen Diskurses und die spezifische Konstellation of architectural discourse and of the specific constella- der untersuchten Baukultur gelangen. tion of the building culture examined. Professur für Kunst- und Chair of the History Architekturgeschichte of Art and Architecture

Professor Dr. Werner Oechslin

Lehrbeauftragte Sylvia Claus Thomas Hänsli Laurent Stalder Tristan Weddigen

Forschung Michael Gnehm Lehre Teaching

Sylvia Claus Die Erfindung der Moderne – die Tradition der Moderne The Invention of Modernism – the Tradition of Modernism Laurent Stalder Der Kategorisierung der Moderne steht seit einigen Jahren A stubborn revisionist tendency has opposed the cate- Architektur- und Kul- eine hartnäckige Revision gegenüber, die sie als ande- gorization of the Modernist Era for several years. It in- turgeschichte des ./ re, traditionelle oder reformerische Moderne bezeichnet. sists on the categorizing work in three ways, as the ‘other’,  . Jahrhunderts i Diese Polarisierung verfährt sich jedoch in eine ein- traditional or reformist Modernism. This polarization, schränkende, vereinfachende Analyse und kann weder which once again characterizes current architectural dis- der Komplexität des architektonischen Entwerfens course, results in a restrictive and oversimplified ana- noch der Widersprüchlichkeit der Geschichte gerecht lysis which does justice neither to the complexity of archi- werden. Sie muss einer behutsam rekonstruierenden tectural design nor to the contradictory nature of und zugleich grundsätzliche Probleme erfassenden Dar- history. Instead, a representation that carefully recon- stellung der Vergangenheit weichen. Die Frage der structs while also considering fundamental problems Gestaltung darf nicht von der blossen Formfrage ver- must subordinate itself to the past with which it deals. drängt werden. Vielmehr müssen die verschiedenen The question of design may not simply be displaced Ansätze, zur Form finden, in ihrer Vielfalt erfasst und in by the mere question of form. Rather, the various ap- ihrer Unterschiedlichkeit ernst genommen werden. proaches from which form putatively derives must be Dieser umfassende methodische Ansatz wird auch understood in their diversity and taken seriously in their in der Vorlesung vertreten, die anhand der Entwick- individuality. lung der europäischen Architektur seit dem späten 19. This comprehensive, methodical approach is also pre- Jahrhundert in die Kulturgeschichte einführt. Bewusst sented in the lecture series, which introduces cultural werden die in der traditionellen Rezeption als isolierte history based upon the development of European archi- Höhepunkte gefeierte Ereignisse nicht als Einzeler- tecture since the late 19th century. Events that are tra- scheinungen betrachtet, sondern als Teil einer komplexen, ditionally celebrated as isolated highlights will conscious- nicht immer kontinuierlichen Entwicklung. ly not be viewed as singular events, but rather as parts of a complex, at times, discontinuous development. erner Oechslin Thomas Hänsli Rezeption in der Architekturtheorie des 15.–17. Jahrhunderts W Processes of the Reception of Theory of Architecture from the Architektur- und «…da congiungere il finto col vero…» Kunstgeschichte th to the th Century v+vi Andrea Pozzo, Perspectiva pictorum et architectorum 1693. ‘…da congiungere il finto col vero…’ Institut gta Andrea Pozzo, Perspectiva Pictorum et Architectorum, DieVorlesung ist der Architekturtheorie des 15. bis 17. Jh. 1693. gewidmet. Dargestellt werden Rezeptionsprozesse in- nerhalb der Theorie sowie die Wechselwirkung zwischen The coursework deals with questions of architectural the- Theorie und praktischer Tätigkeit. Im Vordergrund ory from the 15th to the 17th century. Developments in the stehen dabei der «Transport» von Theorie zwischen Italien reception of theory are presented as well as the reciprocal und Deutschland und die Frage der Rezeption in Archi- effect between theory and the practical work of artists tektur und Malerei. Als Beispiel dafür dient die Perspek- and architects. The course focuses on the question of the- tive der Renaissance. In einer kurzen Geschichte der Per- ory ‘transfer’ between Italian theory of the 15th century spektive wurde die Entwicklung von (Perspektiv-) Theorie and German theory of the early 16th century and the und ihre praktische Umsetzung zueinander in Bezug question of the reception of theory in architecture and gesetzt. painting. The 15th century theory of perspective serves Als Beispiel für das Verhältnis zwischen Theorie und as a case study for both of these inquiries. A short ihrer praktischen Anwendung dienen der Traktat und history of Renaissance perspective serves to relate the deve- die Werke Andrea Pozzos (1642–1709).In seiner «Per- lopment of (perspective) theory to its practical use. spectiva pictorum et architectorum» von 1693/1700 The treatise and the works of Andrea Pozzo (1642– beschreibt Pozzo die perspektivische Konstruktion jed- 1709) serve as an example of the relation between welcher Architekturelemente in beliebiger Untersicht. theory and its practical application. In his Perspectiva DieAnwendung der darin beschriebenen Methode er- Pictorum et Architectorum from 1693/1700, Pozzo laubt ihm die illusionistische Darstellung ganzer describes the perspectivally constructed rendering of any Scheinarchitekturen, so z.B. der Decke von S. Ignazio in architectural element whatsoever in any chosen view Rom. Das von ihm bewusst gesuchte Zusammentreffen from below. The use of the method described allows him von gebauter und fingierter Architektur hat die Täuschung to make illusionary renderings of entire imaginary ar- des Betrachters zur Folge; deren Zweck ist es, die Wir- chitectural scenes, much like those on the ceiling of St. kung des Raumes zu steigern. Der Künstler bewegt sich Ignazio in . The interaction between built and zwischen Architektur und deren Imitation. Anhand imaginary architecture deceives the eye of the viewer. The von Pozzo wird aufgezeigt, welche Rolle die Theorie der artist moves between architecture and its imitation. perspektivisch-illusionistischen Darstellung zuweist. The example of Pozzo demonstrates the role assigned by theory to perspective-illusionistic representation. Thomas Hänsli «S,M,L,V – Lektüreseminar zu Vitruv» ‘S,M,L,V –Seminar on Readings in Vitruvius’ Seminar Spezialfragen «Alberti und die Kunst» ‘Alberti and the Arts’ Kunstgeschichte «architecti est scientia pluribus disciplinis» ‘architecti est scientia pluribus disciplinis’ Vitruv. De architecura libri decem. i/1 Vitruvius, De architecura libri decem. i/1 Das Seminar ist den beiden bekanntesten Architektur- The seminar is dedicated to the most uncontestedly fa- theoretikern gewidmet: Vitruv und Leon Battista Alberti. mous theoreticians of classical architectural theory: Durch die gemeinsame Lektüre von Vitruvs «De archi- Vitruvius and Leon Battista Alberti. A close reading of tecura» wird stellvertretend Inhalt und Rezeption der Vitruvius’s De architecura libri decem provides a vehi- «klassischen» Theorie erarbeitet. Gleichzeitig wird Fragen cle for the investigation of the contents and history of der Rezeption nachgegangen. Parallel dazu werden reception of ‘classical’ architectural theory. At the same neuere Texte gelesen.Der Text Vitruvs wird dabei in Be- time, the course will pursue questions of reception. Thus, zug zur heutigen Architektur gestellt. Im Vordergrund Vitruvius’ text will be considered in the context of steht die Rolle, die die zeitgenössische Architektur der architecture’s current state of affairs. The central concern Theorie zuweist. Die Fragen sind: Wozu dient dem will be the role delegated by contemporary architecture Architekten seine Theorie? Vermag sie es (noch), Beur- to theory. The following issues will be investigated: To teilungskriterien aufzustellen oder Anleitung für die what purpose does a theory serve the architect? Is theory eigene Arbeit zu geben? Die Lektüre von Albertis «De re (still) able to offer criteria with which built works can be aedificatoriae» vermittelt einen Einblick in den Einfluss judged or even provide parameters for design work? der Theorie auf die Architektur der Renaissance. Wieder- The study of Alberti’s De re Aedificatoriae likewise offers um wird der Text in Verbindung mit den andern Texten insight into the influence of theory upon the architec- Albertis («Della Statua», «Delle Pitture») gesetzt. ture of the Renaissance. Here, too, the text will be com- pared to Alberti’s other, no less significant texts on Forschung painting and sculpture. erner Oechslin Sylvia Claus Das Werk des Architekten Harry Rosenthal (1892–1966) und W Research Dissertation an der die Kunstliteratur seiner Zeit Freien Universität, Anliegen der Arbeit ist die Würdigung eines zu Unrecht The Work of the Architect Harry Rosenthal (1892–1966) and Berlin. verkannten Architekten des Neuen Bauens, der eine the Art Literature of His Time

Institut gta Schlüsselposition in Berliner Künstlerkreisen vor 1933 The dissertation seeks to honor an undeservedly under- innehatte. Rosenthal suchte stets auch die theore- appreciated architect of the Neue Bauen, who held tische Auseinandersetzung mit der Architektur und den a key position in the circle of Berlin artists before 1933. anderen Künsten. Dabei lässt sich die Rezeption zeit- During his lifetime, Rosenthal was also engaged in the genössischer Kunstliteratur und theoretischer Positionen theory of architecture and the other arts. The reception an seinen Bauten exemplarisch nachzeichnen. Die Ana- of literature and theoretical positions lyse seiner Architektur dürfte daher Rückschlüsse erlauben can be traced clearly in his buildings. An extensive in- auf den theoretischen Überbau der Moderne. vestigation of his architecture should arrive at con- clusions about the theoretical underpinnings of the Sylvia Claus ArchitekturWenden. Hugo Häring (1882–1958) und das Modern movement. Mitarbeit an der Aus- Neue Bauen stellung der Akade- Unter den Architekten der Zwanziger Jahre in Berlin war mie der Künste Ber- Turning Points in Architecture. Hugo Häring (1882–1958) lin. 15. Juni bis 5. Häring eine Ausnahmeerscheinung. Bewegt und von and the Neues Bauen August 2001. plastischer Intensität sind die Volumina seiner Bauten, Among the Berlin architects of the twenties, Häring was Leitung fundamentalistisch ist die Argumentation seiner Schriften. the exception to the rule. The massing of his buildings Dr. Matthias Schirren Er vertrat die Revolutionierung der Architektur im Wort- is stirring and sculpturally intense, and his writings are sinn: nämlich ihre Umkehrung. Eine Umkehrung zu fundamental in their argumentation. Häring advocated einem ursprünglichen und dadurch erst «neuen» Bauen, the revolution of architecture in the literal sense, name- das die Konventionen radikal in Frage stellt. Hierfür ly, its reversal – a return to an originary way of build- steht sein Begriff eines «organhaften» Bauens, den er der ing. Only then could one develop the ‘neues’ Bauen that «architecture moderne» eines Le Corbusier ebenso ent- radically questions convention. He advocated the no- gegenhielt wie der konservativen Stuttgarter Architektur- tion of an ‘organ-like’ way of building, in opposition to schule oder den Rassetheorien eines Paul Schultze- the ‘architecture moderne’ of Le Corbusier, or to the Naumburg. Die Retrospektive veranschaulicht in der conservative Stuttgart school or the racial theories of such Gegenüberstellung von Architekturzeichnungen und architects as Paul Schultze-Naumburg. By comparing zeitgenössischen Kunstwerken die Position Härings als architectural drawings and contemporary works of art, Theoretiker im Geflecht der Avantgarden des 20. Jahr- this retrospective illustrates Häring’s position as a hunderts. theoretician within the latticework of the 20th century avant-garde. Laurent Stalder Hermann Muthesius: Das englische und das deutsche Haus Hermann Muthesius: The English and the German House Dissertation am Hermann Muthesius (1861–1927) gehört zu den bedeu- Hermann Muthesius (1861–1927) belongs to the most im- Institut gta, tendsten Vertretern der modernen Reformbewegung portant advocates of Germany’s modern reform move- eth Zürich. Deutschlands im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. ment in the first quarter of the 20th century. Between Zwischen 1904 und 1925 verfasste er zahlreiche 1904 and 1925 he wrote numerous articles and nine Zeitschriftenartikel und neun Bücher in mehreren Auf- books in several editions covering the theme of the house. lagen zum Thema des Hauses. Ziel der Arbeit ist die This dissertation’s goal is a critical investigation of kritische Untersuchung der Schriften Muthesius’ zum these writings with regard to the making of the house and Hausbau und der damit verbundene Versuch einer the related attempt to formulate a theory. It will also Theoriebildung und ihrer Anwendung im Sinne einer consider the implementation of these ideas in a design Entwurfsmethode. Im Vordergrund steht dabei die methodology. The investigation of the English country Erforschung des englischen Landhauses nach kulturge- house is the first priority in terms of cultural-historical schichtlichen und typologischen Merkmalen, der and typological characteristics and in the transfer of a Transfer des ausländischen Modells nach Deutschland, foreign model to Germany, its implementation there, and seine dortige Umsetzung und dessen theoretische its theoretical construction in later writings on the house. Aufarbeitung in den späteren Schriften zum Landhaus. The Baumgartner Houses in Basel. On the Quality of the Laurent Stalder Die Baumgartner Häuser in Basel. Zur Qualität des Mittel- Commonplace Mitarbeit an der Aus- masses The objects of research are the approximately 300 multi- stellung im Architek- Gegenstand der Forschung bilden die rund 300 Mehr- family dwellings built between 1926 and 1938 in Basel turmuseum Basel. 12. Januar bis 18. März. familienhäuser, die der Unternehmer w.e. Baumgartner by the developer w.e.Baumgartner (1893–1946). Besides (1893–1946) zwischen 1926–1938 in Basel errichtete. Im documenting the individual works, their materializa- Projektleitung R. Brandenberger Vordergrund stehen neben der Erfassung der einzelnen tion and construction, the design methodology of the U. Zophoniasson-Baierl Objekte, ihrer Materialisierung und Konstruktion Basel businessman stands above all in the foreground. erner Oechslin M. Zünd. vor allem die Entwurfsmethoden des Baslers. Bewährte Floor plans proven over time and a traditional formal W Grundrissdispositionen und eine traditionelle Formen- language are combined with the tenets of rational con- sprache werden mit den Prinzipien rationeller Bebauung struction. The principles of type and standard in their verbunden. Dabei erweisen sich die Grundsätze der pragmatic implementation prove suitable to the task at

Institut gta Typisierung und Standardisierung in ihrer pragmatischen hand. Umsetzung als der Aufgabe sehr angemessen. Research Project «History of German Architecture Theory Prof. Dr. Forschungsprojekt «Geschichte der deuschen Architekturtheorie 16th – 18th Century» Werner Oechslin 16.bis 18.Jh.» A quality specific to German architectural literature well Thomas Hänsli Für die deutsche Architekturtheorie kennzeichnend ist, into the th century is its conviction that the compre- Michael Gnehm 18 2000–2003 dass die Zusammengehörigkeit von Architektur, Inge- hensive competence and integrity of architecture, engi- nieurwissenschaften, Mathematik etc. bis ins 18. Jh. weit- neering and mathematics, etc. had remained largely gehend intakt bleibt. Dazu kommt auch die zentrale Be- intact. The significance of systematic, scientific thought deutung des systematisch-wissenschaftlichen Denkens für within the discipline of architecture in German-speaking die Disziplin Architektur im deutschsprachigen Kultur- cultural circles is equally important. This research project raum. Das Ziel des Forschungsprojektes ist eine erstmalige is intended to offer the first systematic presentation and systematische Darstellung und wissenschaftliche Beurtei- scholarly assessment of the architecture theoretical texts lung des architektur-theoretischen Schrifttums im deutsch- written in German between the 16th and 18th century. sprachigen Raum zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert.

Weitere Forschungsprojekte: Publikationen/Publications Von der Professur betreute Disser- – Michael Gnehm. Stumme Poesie: – Geschichte der Architekturthe- – Prof. Dr. Werner Oechslin (Hrsg.): tationen/Dissertations Advised by Formen der Bild- und Ar- orie, Prof. Dr. Werner Oechslin, Alena Janatková: Barockrezep- the Chair chitekturbeschreibung (zu K. Thomas Hänsli, seit  kon- tion zwischen Historismus – Nicoletta Ossana Cavadini: Ph. Moritz, Goethe, Tieck, tinuierlich und Moderne. Die Architektur- Simone e Gaetano Cantoni Brentano, H.G. Hotho, G. diskussion in Prag 1890–1914, architetti. Una famiglia di Semper). (Prof. Dr. Hans-Jost Frey, Teilprojekte: Zürich . costruttori della Val di Maggio. Universität Zürich) – Geschichte der deutschen Ar- –Sylvia Claus: Architettura e –Peter Omahen: Hotelstadt – Thomas Hänsli: Die Perspekti- chitekturtheorie 16. bis 18. Jh., l’arte di ben costruire. Bruno Luzern. Architektur und Tou- ve in der Architekturtheorie Prof.Dr.Werner Oechslin, Thomas Taut e i suoi soci, in: Winfried rismus 1870–1914. des frühen 18.Jahrhunderts. Hänsli, Michael Gnehm, 2000– Nerdinger, Kristiana Hartmann, –Marie-Theres Stauffer: Stadt- (Prof. Dr. W.Oechslin, ETH Zü- 2003. Matthias Schirren, Manfred utopien der Florentiner Archi- rich) – Perspektive in der Architektur- Speidel (Hrsg.):Bruno Taut. Mi- tettura Radicale-Gruppen. – Laurent Stalder: Das englische theorie des frühen 18. Jh. lano: Electa , S.‒. und das deutsche Haus. Her- Thomas Hänsli, Dissertation seit Dissertationen der Mitarbeiter/ – Laurent Stalder: Architettura: mann Muthesius’ Beitrag zum . Dissertations by the Chair’s Staff proiezione dello spirito e pro- Hausbau in Deutschland. – Scamozzis «Idea dell’ Archi- –Sylvia Claus: Das Werk des tezione del corpo, in: (Prof. Dr. W.Oechslin, ETH Zü- tettura Universale» Prof. Dr. Architekten Harry Rosenthal Dominique Perrault, Electa: rich) Werner Oechslin, seit . (1892–1966) und die Kunst- Milano . –Tristan Weddigen: Raffaels vati- – Palladio/Palladianismus literatur seiner Zeit.(Prof. Dr. kanische Sala dei Palafrenieri. Prof. Dr. Werner Oechslin, seit H. Hammer-Schenk, FU Berlin) (Prof. Dr. W.Wolters, TU Berlin). . Professur für Kunst- und Chair of the History of Architekturgeschichte Art and Architecture

Professor Dr. Andreas Tönnesmann

Assistenz Dr. Dietrich Erben Dr. Lothar Schmitt Lehre Teaching

Architekturgeschichte ist die Geschichte von Bauformen, Architectural history is the history of the forms, func- -funktionen und -typen. Sie ist aber auch Kultur- und tions, and types of buildings. In addition, however, Mentalitätsgeschichte, Geschichte von Kreativität und it is the history of culture and mentalities, a history of schliesslich Teilbereich einer umfassenden Geschichte creativity, and ultimately also part of a comprehensive und Theorie der Kunst. Im architektur- und kunst- history and theory of art. These aspects are discussed in historischen Unterricht der eth kommen diese Aspekte close relation to one another in the courses on the his- in engem Bezug aufeinander zur Sprache. Den Stu- tory of architecture and art offered at the eth. Students dierenden werden Einblicke in exemplarische Verläufe are presented with examples of developments in the der Architektur- und Kunstgeschichte von der Antike history of art and architecture from antiquity to the pres- bis zur Gegenwart ermöglicht, sie werden in Materialien ent day, and are introduced to the materials and meth- und Methoden des historischen Umgangs mit Archi- ods used in the historical approach to architecture. The tektur eingeführt. Ziel des Unterrichts ist, die Sensibilität aim of the courses is to increase prospective architects’ künftiger Architektinnen und Architekten für das kom- awareness of the complex relationship between architec- plexe Verhältnis des Bauens zur Tradition, für die Vorge- ture and tradition, the earlier history of the profession, schichte des eigenen Berufs, für die historische Prägung and the way in which places are shaped historically. In von Orten zu schärfen. Darüber hinaus sollen die Stu- addition, students should acquire an ability to engage dierenden die Grundlagen erwerben, sich eigenständig independently with the historical problems of the disci- mit historischen Problemen ihres Faches auseinander- pline. setzen. Among the current theoretical concerns in architec- Zu den aktuellen Anliegen der Lehre gehört die Suche ture, there is a search for new ways of visualizing nach neuen Wegen der Visualisierung architektur- architectural and art-historical discoveries. The documen- önnesmann und kunsthistorischer Erkenntnisse. Dokumentation und tation and communication of images has to use con- Vermittlung von Bildern verlangen nach zeitgemässen temporary forms that can be adapted to as wide a variety Formen, die sich möglichst vielfältigen Bedürfnissen an- of requirements as possible. The visual materials that Andreas T passen. Das für Lehre und Forschung relevante Bild- are relevant to theory and research are therefore being material soll deshalb künftig digital bereitgestellt und in digitally processed, in close collaboration with students, enger Zusammenarbeit mit den Studierenden für for teaching purposes in the future. These digital resources

Institut gta Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. Der digitale Bild- will be made available to test new ways of linking their fundus wird für die Erprobung neuer inhaltlicher Ver- content and to allow innovative forms of presentation. knüpfungen und innovativer Präsentationsformen zur For example, it will be possible to view written docu- Verfügung stehen. Zum Beispiel können Schriftzeug- ments which make the historical and theoretical aspects nisse, die historische und theoretische Aspekte der Archi- of architecture accessible to scholarly study in a multi- tektur dem wissenschaftlichen Zugriff erst verfügbar media environment, alongside the objects to which they machen, in einer multimedialen Umgebung zusammen relate. mit den Objekten betrachtet werden, auf die sie sich beziehen.

Laufende, von der Professur be- treute Dissertationen (Auswahl): –Cäcilia Bischoff, Zwischen –Petra Riesterer, Lods & Beaudoin. Historismus und Secession – Te chnische Innovation und Der Wiener Architekt Ludwig soziale Verantwortung in der Baumann Pariser Architektur der Zwan- –Eva Dockal,ˇ J. J. P. Oud: Das ar- ziger und Dreissiger Jahre chitektonische Werk 1915–1930 –Eva-Maria Seitz, Neubarock. –Meinrad von Engelberg, Reno- Sakrale Bildkultur in Süd- vatio ecclesiae. Die Barocki- deutschland um 1900 sierung mittelalterlicher Kir- – Brigitte Sölch, Francesco chen in Süddeutschland Bianchini (1662-1729) und die – Claudia Lanfranconi, Francesco Anfänge öffentlicher Museen Francia und die Bologneser in Rom Kunst um 1500 –Sylvia Wölfle, Zur Kunstpatro- –Marcus Oertel, Emil Pottner: nage der Fugger im 16. Jahr- Keramiker und Maler 1872– hundert 1942 Forschung Research

Prof. Dr. Kunstgeschichte Roms History of Art in Rome Andreas Tönnesmann Ziel des Projekts, das in eine knappe Monographie ein- The aim of the project, which will result in a short mono- münden soll, ist die Legung eines historischen Längs- graph, is to trace a section through the course of his- schnitts, der eine neue Perspektive auf die Kulturgeschich- tory so as to open a fresh perspective on the cultural his- te Roms eröffnet. Bildende Kunst und Architektur tory of Rome. The project will investigate the fine arts von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert werden auf and architecture from late antiquity up to the twentieth solche Zusammenhänge untersucht, die sich aus spe- century in relation to the city’s specific conditions – zifischen Bedingungen des Ortes ergeben – zum Beispiel for example, the strategies pursued by leading patrons of aus Strategien der führenden Auftraggeber. Diese waren the arts. For a long period, the Popes and top-ranking in Rom über lange Zeit die Päpste und der hohe Klerus. clergy were the principal patrons. A particularly interest- Von besonderem Interesse für die römische Kunstge- ing aspect of history is therefore – for the schichte ist deshalb etwa für die Jahrhunderte der Spät- centuries of late antiquity, for example – the development antike die Entwicklung einer christlichen Ikonographie of Christian iconography and of an architectural rep- bzw. eines auf liturgische Funktionen abgestimmten bau- ertoire adapted to liturgical functions. During the Re- lichen Repertoires. Für die Renaissance stellt sich naissance, the issue becomes the origination of a form die Frage nach dem Entwurf einer Hofkunst, die trotz of courtly art which – in spite of the lack of dynastic suc- fehlender dynastischer Sukzession im Herrscheramt cession in the Papal office – had to be capable of en- suring the Popes’ individual and family fame. and Baroque art can mainly be understood as reactions to the need for legitimization arising from the Reforma- tion schism. Right up to Cinecittà film productions, a characteristic aspect of Roman art that emerges is its qual- önnesmann ity of pictorial self-obsession. Like the phoenix rising from the ashes, a small number of images representing the myth of Rome constantly undergo renaissances. Andreas T Paradoxically, it is precisely this constancy that explains the astonishing, innovative force that guaranteed Ro- man art its European rank over a long period. Institut gta Michelangelos Projekt für den Hof des Allegorie der Providentia. Intarsie Palazzo Farnese in Rom. Stich von aus dem Studiolo des Palazzo Ducale Antoine Lafréry. in Urbino. den individuellen und familiären Ruhmerwerb der Päpste sichern konnte. Manierismus und Barock werden vor allem als Reaktion auf jene Legitimationszwänge ver- ständlich, die sich aus der Glaubensspaltung ergaben. Bis hin zu den Filmproduktionen von Cinecittà schält sich als Charakteristikum römischer Kunst ihre bild- liche Selbstfixierung heraus. Wie Phoenix aus der Asche erleben wenige Bildprägungen, die stellvertretend für den Mythos Roms stehen, immer wieder neue Renais- sancen. Gerade diese Konstanz bietet paradoxerweise Federico da Montefeltro and the Courtly Culture of Urbino eine Erklärung für die erstaunliche Innovationskraft, die During the reign of Margrave, and later Duke, Federico der römischen Kunst über lange Zeit ihren europäischen da Montefeltro (1422–82), his capital Urbino became Rang garantierte. one of the liveliest and most productive workshops for the Renaissance. The starting-point for this interdisci- Prof. Dr. Federico da Montefeltro und die höfische Kultur Urbinos plinary project is the question of how a territory so small, Andreas Tönnesmann Die Residenzstadt Urbino wird unter der Herrschaft des with modest economic potential and a barely existent Prof. Dr. Bernd Roeck, Markgrafen und späteren Herzogs Federico da Monte- artistic tradition, was capable of achieving central im- Historisches Seminar der Universität Zürich feltro (1422–82) zu einem der lebendigsten und produk- portance in the cultural sphere for the whole of tivsten Laboratorien der Renaissance. Ausgangspunkt Italy within a short time. There are individual factors in des disziplinenübergreifenden Projekts ist die Frage, wie Federico’s career which play a part – such as his sec- eine Herrschaft von geringem Umfang, bescheidenem ondary occupation as a condottiere, i.e. a paid general of mercenaries, which brought him both prestige and profit; or his illegitimate birth, which created a partic- ularly strong need to demonstrate prestige. These factors coincided in important respects with the new de- finition of the role and stature of the ruler produced by Humanism and the Renaissance. In new urban structures ökonomischen Potential und kaum existenter künstle- and buildings – above all in the ducal palace, with rischer Tradition innerhalb kurzer Zeit auf kulturellem its diverse functions and extensive artistic decoration – Gebiet eine für ganz Italien zentrale Bedeutung erlangen the reformed ideal of the ruler acquired a specific konnte. Mit Blick auf Federico spielen dabei einerseits «image». The study’s focus lies in the patronage activities individuelle Faktoren seiner Karriere eine Rolle, etwa der of Federico da Montefeltro and in particular the con- prestige- und gewinnträchtige «Nebenerwerb» als Con- nections between motivation and formal invention. dottiere, also bezahlter Söldnergeneral, oder auch die illegitime Geburt, die besonderen Repräsentations- Monuments Commemorating Historical Events, from the druck erzeugte. Diese Faktoren trafen zusammen mit Renaissance to the French Revolution einer in wichtigen Punkten neuen Definition von Even up to the present day, monuments commemorating Rolle und Profil des Herrschers, wie sie Humanismus und historical events form part of the culture of historical Renaissance hervorbrachten. In neuen städtischen memory. They communicate historical traditions in visual Strukturen und Bauten, allen voran dem Herzogspalast form. There are already examples of this type of monu- einschliesslich seiner vielfältigen Funktionen und um- ment in the late Middle Ages, but it was only in the Early fänglichen künstlerischen Ausstattung, gewann das Modern period that it established itself both in the reformierte Herrscherideal ein spezifisches «Image». Die variety of its formal and iconographic forms, and in its Auftraggeberschaft Federico da Montefeltros, insbe- Schandpyramide in Rom. Im Auftrag sondere die Zusammenhänge zwischen Motivation und von Ludwig XIV. entstanden nach Gestaltfindung, bestimmt die Interessenlage der Studie. einem Attentat auf den französischen Botschafter. Stich von F. Ragot, .

Dr. Dietrich Erben Geschichte des Ereignisdenkmals von der Renaissance bis zur önnesmann Französischen Revolution Ereignisdenkmäler sind bis in die Gegenwart Teil der his- torischen Erinnerungskultur. Sie leisten Geschichts- Andreas T überlieferung durch Augenschein. Der Denkmaltypus ist schon für das Spätmittelalter nachweisbar, aber erst im Lauf der Frühen Neuzeit etablierte er sich sowohl in der

Institut gta Vielfalt seiner formalen und ikonographischen Aus- prägungen als auch seiner Entstehungsanlässe. Die erst- use. The first documentary accounts of the monu- malige, im Rahmen des Projekts bereits begonnene ments, which often only survive in the form of pictorial Dokumentation der häufig nur durch Bild- und Schrift- and written records, reveal within a comparative Euro- quellen überlieferten Monumente zeigt in einer ver- pean perspective both their typological development and gleichenden europäischen Perspektive gleichermaßen den the extremely varied forms of reception with which Wandel der Typenbildung wie auch höchst unter- ancient traditions met. The historical occasions for erect- schiedliche Rezeptionsformen der antiken Überlieferung. ing the monuments can usually be traced to crises in Die historischen Anlässe für die Errichtung der Denk- political conditions – wars, uprisings, assassinations of mäler können meist als Krisen der Herrschaftsverhältnisse rulers, succession crises within royal houses – as well namhaft gemacht werden: Kriege, Aufstände, Attentate as disasters caused by plague and citywide fires. Often auf den Herrscher, Sukzessionskrisen innerhalb der Fürs- in close combination with ephemeral forms of his- tendynastie, Heimsuchungen durch Pestseuchen und torical record – in the form of equipment used to cele- Stadtbrände. In oftmals engem Zusammenwirken mit brate festivals, as well as pictorial and written publicity ephemeren Formen der Geschichtsüberlieferung durch materials – the monuments serve to communicate policy Festapparate sowie mit Bild- und Schriftpublizistik stehen to the public. However, since the monuments were die Monumente im Dienst der öffentlichen Vermitt- always intended to express in visible form the way in lung von Politik. Da die Denkmäler jedoch stets die Be- which the authorities had overcome political crises, wältigung der Herrschaftskrisen durch die Obrigkeit the prestige they implied in the specific historical con- sichtbar machen sollen, zielt ihr Repräsentationsgehalt text is also aimed at stabilizing early modern state power. im jeweiligen historischen Kontext auch auf die Sta- bilisierung der frühmodernen Staatsgewalt.

Weiteres Forschungsprojekt: –Dr. Lothar Schmitt, Das Bild des Humanisten in der Kunst der nordalpinen Renaissance Institut für Hochbau- technik (hbt)

Das Institut für Hochbautechnik befasst sich mit den natur- wissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bauens. Es kann deshalb mit gutem Gewissen für sich in Anspruch nehmen, dass es für die Nachhaltig- keit des Bauwesens zuständig ist und die Brücke von Ent- wurf und Geschichte zur Baurealität herstellt. Durch die Professuren für Tragkonstruktionen und für Bauphysik werden den Studierenden die Grundlagen für eine nach- haltige Materialwahl und energetisch und behaglichkeits- mässig optimale Gestaltung des Bauwerks vermittelt. Die Professur für Haustechnik befasst sich mit der opti- malen Deckung des dann noch verbleibenden Bedarfs an Energie und Medien und die Professur für Architek- tur und Baurealisation befasst sich schliesslich mit der optimalen Gestaltung des Planungs- und des Bauprozesses. Eine Informations- und Dokumentationsstelle berät die HBT Studierenden und stellt Kataloge und Unterlagen zur Ver- Institut fügung. Allen Beteiligten ist es ein Anliegen, die aller- wesentlichsten Grundsätze zu vermitteln und durch Übungen und die Begleitung von Semester- und Diplom- arbeiten zu erreichen, dass die Studierenden diese ver- innerlichen und deren Zusammenhänge deshalb organisch von der ersten Stunde an in den Entwurfsprozess ein- fliessen. Ein problemgerechter Einsatz der Unterrichts- technologien mit computergestützten Simulationen, aber auch mit realen Vorführungsexperimenten, unter- stützt diese Bemühungen. Entsprechend den sehr unter- schiedlichen Lehrgebieten, erstrecken sich die Forschungs- aktivitäten, z.T. auf sehr angewandte Problemstellungen, welche rasch, und wie die Erfahrung zeigt, mit Erfolg in die Baupraxis einfliessen, z.T. auf sehr grundsätzliche Problemstellungen, welche etwas mehr Zeit für die prak- tische Umsetzung erfordern, dafür aber in der Praxis häufig grössere und langfristigere Schritte auslösen. Prof. Dr. Bruno Keller, Vorsteher Institute of Building Te chnology

The Institute of Building Technology (hbt) deals with the scientific, technical and economic aspects of buildings. It therefore is responsible for issues related to the sustain- ability of the construction process, and for the connec- tion between design, the history of architecture and art, and the reality of building. The chairs of building struc- tures and of building physics teach the fundamentals of sustainability in the choice of materials and of energy optimization in the design of a comfortable building. The chair of building services deals with the optimal solution to the remaining energy and infrastructural needs, and the chair of architecture and building management deals with the optimal management of the planning and con- struction process. A facility for information and docu- mentation supplies the necessary data about all kinds of building products and advises the students on their HBT application. It also has an extensive library. All partners Institut of the hbt focus on the most fundamental principles in their field. By means of exercises and independent term projects, the students absorb these principles in a way which allows this knowledge to flow organically into the design process. In each of the diverse areas of instruction, research projects also differ widely, from very application oriented research with a fast transition to practice to more fundamental research of a longer duration but with deeper consequences for practice. Prof. Dr. Bruno Keller, Head Professur für Chair of Haustechnik Building Services

Professor Klaus Daniels

Assistenz Dr. Michael Benesch Jürgen Friedrichs Ludwig Ilg Dr. Alfred Moser Martin Müller Dr. Dan Nguyen dai Johnny Vaccaro Forschung Research

Für die Architektur bietet die Gebäudetechnik nutzungs- The role of building systems is to support architecture in bezogene Funktionen. Sie behandelt Energie- und accomodating the needs of users. Energy and material Stoffflüsse an Gebäuden, Quartieren, wobei der Umgang flows through buildings have to be handled by building mit verfügbaren Ressourcen sehr sorgsam erfolgt. systems. As an interface between buildings and the Als Bindeglied zwischen dem Aussenraum – Quellen der environment, building systems are efficient tools with nutzbaren Ressourcen – und dem Bau – dem archi- which to design a better indoor space quality. This, tektonischen Objekt als Ziel der Umsetzung des Ortes in turn, can be understood as a combination of the com- in Räumen – ermöglicht sie die Verwirklichung der fort (thermal, visual, acoustical and hygenic) and work performance of the inhabitants. Raumqualität, welche thermische, visuelle und hygie- Building systems are active measures implemented nische Behaglichkeit sowie Leistungsfähigkeit der in buildings. Thus, they must be chosen very carefully. arbeitenden Menschen umfasst. By considering both active and passive measures and Gebäudetechnische Anlagen sind aktive Massnahmen seeking an optimal combination of the two, sustainable an Bauwerken. Sie ergänzen die passiven Massnahmen, building systems can be realized. die per se an die Gestaltung der Bauwerke gekoppelt sind. We are active in the following areas of research: Unsere Forschungsgebiete sind: – Air flows in and around buildings (Aerophysics – Luftströmung in und um Gebäude (Gruppe Aero- Group) physik) – Indoor Climate and Air Quality (Air & Climate – Raumluftqualität (Gruppe Air & Climate) Group) Klaus Daniels HBT Institut Institut HBT Klaus Daniels ( rpeAerophysik Gruppe M gebildet. Bereich im Windes unterhalb des Böigkeit die und Verteilung werden die Dazu Gebäude. um Strömungen windbedingten massstäbliche geometrisch und aufÄhnlichkeitsgesetze bezogeneSimulationder die ist Einrichtung der Zweck Atmosphärischer Grenzschicht-Windkanal dem EinflussdesWindes. Gewährleistung derEntrauchung imBrandfalleunter gerkomforts imNahbereich vonGebäudenoderdie g die Voraussage derAusbreitung vonGerüchen, Ab- Windlasten, von Ermittlung die Sonnenschutzsystemen, dieBewertungderGebrauchstauglichkeit von u.a. – Methoden derStrömungstechnik neben dengängigen D Verfeinerungder Methodik desWinddruckabbaus zubegründen. eine verglichen, rech- um Verfahren mit wurden nerischen Messdaten Die Fassaden. an abbaus ressierte unsvorallemdieMöglichkeit desWinddruck- grossen Verwaltungsbauten durchgeführt. Dabeiinte- Erforschung derwindbedingtenStrömungenanHallen, Im Jahr Gebäude um und in Luftströmung sn i bcäzn e windbedingtenFussgän- des Abschätzung die … asen, –V –M – – –K – eeprmnelnMgihetnufse et – ie experimentellenMöglichkeiten umfassenheute essmethoden: K undTurbulenzmessungen mit Luftgeschwindigkeits- tionsabnahme); M T fassung des Fussgängerkomforts inStrassenräumen. fassung desFussgängerkomforts zurEr- Sanderosionstechnik und Image-Prozessor Faseroptik); M mit u.a. Druckmessungen instationäre und Stationäre co racergase mitschnellemracergase saiirn i ee nLctcnte (Laser isualisierung mitNebel inLichtschnitten onstanttemperaturanemometern; onzentrationsmessungen, stationärfürTracergas dlinnämn(optisch undüberKonzentra- odellinnenräumen essung vonLuftwechseln undVerweilzeiten in sselnmcatr«Scanivalve»; essstellenumschalter 2 ( 2000 ir 300 Aaye z.instationärfürorganische bzw. -Analyse) wurden experimentelleArbeitenzur M tr mWnknlexperimentellnach- Windkanal im etern fid ; ) + ( In Buildings around and in Flows Air around thebuildings: methodology forreducingwindloadsonfacades. tions arevalidatedbyexperimentsandallowanew the facadeofhallsandlargebuildingoffices.Computa- tion ofmeasureswhich wouldreducewindloadson E asthey aresimulated wind natural occur inthelower the of velocity the gustiness of and distribution the purpose, this For namics. model scaleaccordingtothesimilaritylawsoffluiddy- of thewindinducedflowfieldaroundbuildingsona Th E A xperimental Techniques nvironmental BoundaryLayerWind Tunnel – –V –M –V – –P –T –W –C – e 2000 method forfastpedestriancomfortinvestigations. Scour technique withadvancedimageprocessing sheet technique; temperature anemometers; Analysis); nte aeoyo rjcsdaswt i flow air with deals projects of category Another in caseoffire. Efficient removalofsmokeunderwindyconditions exhaust gas; valve; schwitching ‘Scanivalve’ Pressure measurementswith rpyisGroup erophysics aiiyi eindt rvd ls approximation close a provide to designed is facility edestrian windcomfort; lct n ublnemaueet ihconstant with measurements turbulence and elocity he spread of unpleasant smells,expelledairand he spreadofunpleasant isualization offlowfieldwithfogandlaserlight netainmaueet ihtae gas tracer with measurements oncentration easurements ofairexchange rate; ind influencesonsunshadingsystems; ,w e ocnrtdoratvte nteinvestiga- the on activities our concentrated 300 meters abovetheground. ) co 2 ( ir - Institut HBT Klaus Daniels P Doktorand J angenommen im Als Dissertation Philip Lengweiler Doktorand Daniel Gubler Doktorand Stefan Barp Doktorand uni eter Rosemann 2000 . ( Ple,Alree o astumle) Einmathema- Hausstaubmilben). von Allergenen (Pollen, rpeAr&Climate & Air Gruppe Raumluftqualität T Yuichi Gast (Akademischer publiziert. die wurden auf Bewohner Gebäudegiften von Langzeiteinwirkung der lung ings fortheNext Century. N eth der Sustainability drei Hochschulen Global for Alliance Umweltprojekt Am Leben geschützt undFolgekosten reduziert. D tungen undEntrauchung rechnerisch beurteiltwerden. und EvakuationsszenenkönnenBrandschutzvorrich- D r Re gefundenen Gesetzmässigkeiten. Messungen in die beschreibt Modell tisches auslösen Allergien oder Russ) (z.B. gefährden sundheit Vi Staubteilchen, Pollen oderRusspartikel. hören z.B. belung vonMikropartikelnaufOberflächen. Dazuge- «Healthy untersuchen wirAblagerungundAufwir- Projekt Buildings» dänischen dem mit Zusammenarbeit In Oberflächen Ablagerung undAufwirbelung vonMikropartikelnauf optimieren. an PrototypenzusimulierenundumneueSysteme der Messungen dierten Methoden werdenbenutzt,umdieStrömung den mit Die werden. realisiert der Quelle ohneBehinderungdesArbeitsprozesses Schadstoffentfernung Damitkann an abgeführt werden. aus Schadstoffe können grösseren Distanzen alsbishermöglich erfasstund Gerät neuartigen dem Mit Behinderungsfreies AbsaugsystemfürIndustrielüftung optimiert sind. T nahen Grenzschicht erforderlich ist.Dabeiwerden ohnedasseinfeinesRechengitter inderwand- rechnen, zu finden,umdiethermische Grenzschicht genauzu Kühldecken. DasZielist,eineneffizientenAlgorithmus oder Fussbodenheizungen bei Anwendung praktischen Di instabiler Temperaturschichtung W abgeschlossen: F auchung vonGebäuden imBrandfall ruezoel igstt i ü ntbl Schichtung instabile für die eingesetzt, urbulenzmodelle olgende Forschungsarbeiten wurdenbearbeitetbzw. kms,Kjm ehia eerhIsiue Japan). Institute, Research Technical Kajima akemasa, rhnmrsh iuainvnverschiedenen Brand- von Simulation numerische urch urch diedarausresultierenden Massnahmenwerden ärmeübergang anhorizontalenFlächen beistabilerund l eooekne tfetasotee,dedeGe- die die transportieren, Stoffe können Aerosole ele c e of Reading, I Wi using optimized operatingparameters extraction system:Evaluationof G tant Publications: henmethoden zurBeschreibung undKaltver- vonWarm- trainlCneec,University nternational Conference, eelgnwrusa elrjk utial Build- Sustainable Teilprojekt am uns wir beteiligen be . oe,A. Moser, ubler D., retrih o ublnmdlblugbszur bis Turbulenzmodellbildung von reicht Arbeit c htige Publikationen/Impor- cfd ’, UK roomvelt , July mit  ‘Reinforced  , UniversityofTokyo undder . ,  th eue Ansätze zurBeurtei- eue Ansätze Zürich, Juni R cenPoeto o transienten von Projektion screen wide- Rauchausbreitung» mit der sage D M C & veranstaltung derGrupperAir Informations- – brand virtuell esultaten, nesK,Respondek J.: aniels K., limate, srA,Rsmn . Schälin A., Rosemann P., oser A., « CFD VISDOME  für präzise Vorher- . empa der Gebäude- ETH vali- ) CFD ( tainability W gravity. with combination in differences density large and mixtures velops numericalmodelsthataccountforgas transient the aerodynamics ofsmokemovementinbuildingsandde- investigates research The vital. is scenarios a goodknowledgeofsmokemovementindifferentfire lifes, tion strategiesinoccupiedbuildingsandtosave In ordertoplanefficientlyforfirefightingandevacua- S applicability. tions’ and data measurements willestablishtherangeofnewfunc- existing to func- comparison wall through formulate Validation tions. to employed are These surfaces. transfer at partical the physical describe observed relationships the Simple to process. model mathematical a fit and T Tr tion toactualindustrialpartnershashighpriority. mental andnumericalstudies.The transferofinforma- and operation The exhaust. the andoptimizedbyexperi- effectiveness isinvestigated pattern to airflow fumes an the induce guides to that jet secondary a employs It distance, withoutobstructingthespaceoverbench. taminated airoveranindustrialworkingbench ata Th E dns considered. Different modelsareusedandtestedusing shear stressandheattransfer. Buoancyeffectsare solved locallywithintheboundarylayertofindwall iayDfeeta Equation Differential dinary energy momentum, the and turbulenceequations,simplifiedtoasystemofOr- of solutions numerical the by wallfunctionsarereplaced algebraic In anewapproach, H R i Quality Air and Climate Indoor used asaqualitycriterion. comfort, andenergyconsumption.Longtermimpactis assess trade-offsbetweenindoorairquality, thermal health impact.Amethodologyhasbeendevelopedto may beusedtoestimatetheinstantandlong-term occupants isameasureofexposuretothisagentand man beings.The amountoftoxinsinhaledbythe lutants fromsources,such asbuildingmaterials,tohu- i lmt Group Climate & Air pread ofSmoke fromBuildingFires nhanced-Capture Extractnhanced-Capture System erslso netne etsre areusedtodefine he resultsofanextendedtestseries esearch tasksare: eat Transfer fromHeated FloorsandCooled Ceilings ansport ofAir-borneParticles ithin theframeworkofAllianceforGlobalSus- e oe oa xrc eiei aal fcatching con- of capable is device extract local novel data andmeteorologicalmeasurements. ( ags ) ,w e investigate thetransportofpol- e investigate ( ode ) .The ode s are ) Professur für Chair of Building Bauphysik Physics

Professor Dr. Bruno Keller

Assistenz Sabine Bödefeld Zsolt Feleki Marc Flammer Dr. Daniela Ludwig Dr. Eugen Magyari Stephan Rutz Matthias Stähli Dr. Tian Yuan Michael Walk Yang Tianhe Lehre Teaching

Ausbildungsziele in Bautechnologie I–IV The Goals Zentraler Punkt aller Bemühungen in der Bautechnolo- The main goal and focus of Building Technology i–iv gie ist die Nachhaltigkeit des Bauwesens. is the sustainability of construction and of buildings. Dies betrifft die Materialwahl, die Behaglichkeit der This includes the selection of materials (bt i), the com- Benutzer, den Energiebedarf und die Dauerhaftigkeit fort of the inhabitants, the energy need and the dura- des Bauwerks. bility of buildings (bt ii–vi).

Vo rl e sungen Lectures Bautechnologie I (.Semester): Baustoffe Building Technology I (st semester): Building Materials Die für Konstruktion und Gestaltung wesentlichsten Bau- Essential materials for construction and design, such as stoffe: mineralische Werkstoffe, Holz, Metalle, Glas mineral materials, wood, metal, glass and synthetics, are und Kunststoffe werden betreffend konstruktiver, physi- presented and compared with regard to their construc- kalischer und chemischer Eigenschaften, Energieinhalt, tional, physical and chemical characteristics, energy Rezyklierbarkeit, Lebensdauer und Qualitätssicherung dar- content, recyclability, sustainability and consistency of gestellt und miteinander verglichen. quality.

Bautechnologie II (.Semester): Städtebauliche Aspekte: Building Technology II (2nd semester): Urban Design Aspects: Akustik, Tageslicht und Brandschutz Acoustics, Daylighting and Fire Protection DieGrundlagen der Raumakustik und des Lärmschutzes The course deals with the basics of room acoustics and von der planerischen Massnahme bis zur technischen noise protection from the measures taken in the plan- Reaktion; deren wesentlichste Berechnungsverfahren und ning phase to the technical response, the relevant calcu- Grundbegriffe werden vermittelt. Die Grundlagen einer lation procedures and basic terminology. Successful guten Tageslichtversorgung von Räumen werden bespro- and unsuccessful case studies introduce and demonstrate chen und an gelungenen und misslungenen Beispielen the fundamentals of daylighting. Fire protection in- Bruno Keller aus der Praxis diskutiert. Zum Brandschutz werden die struction deals with the origin and development of a Brandentstehung, die Brandentwicklung und das Ma- fire and the flammable properties of materials. HBT terialverhalten unter Brand dargestellt und an Beispielen erläutert. Building Technology III (rd semester): The Energetics of a Institut Building Bautechnologie III (.Semester): Energetik des Gebäudes A building is considered in relation to its interior (com- Das Gebäude wird mit seinen inneren (Behaglichkeit) und fort) and external (climate) boundary conditions. The äusseren Randbedingungen (Klima) in Bezug gesetzt parameters for low energy consumption at high comfort und die Anforderungen für einen geringen Energiebdarf are deduced. The stationary and non-stationary be- abgeleitet. Das stationäre und instationäre Verhalten havior of elements and rooms are explained and com- von Räumen wird abgeleitet und berechenbar gemacht. puted. The characteristics of transparent elements and Transparente Elemente und ihre Kennziffern sowie air infiltration are considered. On this base, a universally die Rolle der Luftinfiltration werden behandelt. Damit valid strategy for low energy buildings is deduced. wird als Synthese eine Strategie für energiesparsame Bauten in allen Klimazonen formuliert. Building Technology IV (th semester): The Fundamentals of Construction Bautechnologie IV (.Semester):Konstruktive Grundlagen The moisture balance of a room and the transport of DerFeuchtehaushalt eines Raumes sowie der Feuchte- moisture across the shell and its interaction with the transport durch die Hülle und seine Wechselwirkung thermal properties (thermal bridges etc.) are considered mit der thermischen Qualität derselben (Wärmebrücken in detail. The relevant computation procedures are etc.) werden im Detail behandelt. Die notwendigen demonstrated and rules for the construction and design Berechnungsverfahren werden erläutert, Regeln für die are deduced and illustrated. Konstruktion abgeleitet und an Beispielen illustriert. Building Physics for Civil Engineers Bauphysik für Bauingenieure The elementary knowledge communicated in the lecture Ausgehend von den elementaren Kenntnissen aus der course ‘Structural Engineering’ is complemented and Vorlesung «Hochbau» werden die Kenntnisse vertieft deepened in all energy relevant factors: air infiltration, und einer Synthese zugeführt. Dies betrifft die energe- nonstationary behavior, solar gain. These factors are tisch wesentlichen Komponenten: Luftinfiltration, synthesized in energy strategies. The specific problems instationäres thermisches Verhalten der Bauteile, Kenn- of moisture transport in building materials as well as ziffern transparenter Bauteile, Sonnenschutz. of sound transmission are also covered.

Spezialfragen Bauphysik (B. Keller/T.Frank) Special Problems in Building Physics (B. Keller/T.Frank) DieTeilnehmer werden mit den neuesten Ergebnissen der Students are exposed to actual research results, in part bauphysikalischen Forschung, z.T. durch Beizug ex- by external guest lecturers. Actual trends in building terner Referenten konfrontiert. Zu aktuellen Strömungen technology are discussed and clear positions developed. in der Bautechnik wird klärend Stellung genommen. Forschung Research

Forschungsstrategie Research Strategy DieProfessur für Bauphysik konzentriert ihre Forschungs- Thechair of building physics therefore focuses its bemühungen auf efforts on: 1. die physikalischen Grundlagen der baulich und für 1.The physical fundamentals of the processes relevant die Nachhaltigkeit relevanten Prozesse; to buildings and their sustainability; 2. angewandte Problemstellungen insofern, als sie ein 2.Applied research in this field, as far as an enhanced besonders hohes Mass an Theorieverständnis oder need for theory exists or where new measurement die Entwicklung neuer Messmethoden erfordern; methods have to be developed; 3. Umsetzungsprojekte um für die Nachhaltigkeit des 3.The transfer of its scientific knowledge relevant for Bauens relevante Erkentnisse möglichst rasch einer the sustainability of buildings to real projects so globalen Nutzung zuzuführen; that it can be useful as soon as possible for sustain- 4. andere angewandte Problemstellungen werden den ability on a global scale. Fachhochschulen, der empa und der Industrie über- 4.Other applied research is left to the engineering lassen. Eine Zusammenarbeit im Sinne von (2) ist colleges (fh),the empa and industry. However, a co- aber möglich. operation as described above in (2) is possible.

Forschungsprojekte Research Projects

Mitarbeiterin Gebäude- und energierelevante Klimakennziffern Building-energy Relevant Climate Characteristics Sabine Bödefeld, Die Entwicklung der Klimaflächenmethode erlaubte die The development of climate surfaces demonstrated the dipl. Phys. Zurückführug der thermischen Charakterisierung eines reducibility of a room’s thermal characterization to Start Raumes auf nur drei charakteristische Grössen. Damit only three parameters and the possibility of visualizing 6/97 kann die Leerlauftemperatur eines Raumes als seine the energetic relevant properties by a climate-surface. Ende wichtigste Kenngrösse aus den Klimadaten berechnet wer- With these parameters, a room’s ‘free-run-temperature’– 12/2000 den. Auslegungstemperaturen für Heizen und Kühlen its most relevant thermal characteristic – can be com- Bruno Keller Finanzierung können so in Funktion der drei Grundparameter ange- puted from climate data. The design temperatures for FoKo ethz geben werden und erlauben eine bessere Dimensionie- heating and cooling have thus been given as function HBT rung, welche die Einstrahlung und die Trägheit des Ge- of these parameters, therefore considering implicitly the bäudes explizit berücksichtigt. Die Klimaflächen wurden influence of solar radiation and thermal inertia. The Institut auf drei Grundparameter zurückgeführt, welche eine gene- climate surfaces were traced back to three relevant para- relle energiebezogene Charakterisierung von Klima- meters, allowing the energy relevant characterization daten erlauben. of any kind of climate.

Mitarbeiter Neue hochschalldämmende Holzdecken New Impact-sound-proof Wooden Floor Slabs Michael Walk, Die niedrige Schalldämmqualität von Holzdecken, vor The low quality of impact sound insulation of wooden dipl. Phys. allem im Trittschallbereich, bildet ein wesentliches floor slabs is a major obstacle to an enhanced use of Zusammenarbeit mit: Hindernis für ihren vermehrten Einsatz im mehrgeschos- timber frame structures in multistorey buildings. The hwk Lignum Schwei- sigen Hochbau. Verschiedene Forschungsprojekte theoretical investigation of vibration transfer through zerische Holzwirt- schaftskonferenz haben sich deshalb mit diesem Problem befasst, aller- such slabs has shown the efficiency of a multilayer struc- dings meist ohne wesentlichen Erfolg. Die theore- ture whose layers are out of tune with one another, Start 6/97 tische Analyse des Schwingungsverhaltens solcher Decken and of the immediate conversion of the vibration energy hat gezeigt, dass einerseits ein mehrschichtiger Aufbau into heat. On this basis, a real quantum leap in im- Finanzierung kti, 55% mit akustisch gegeneinander verstimmten Elementen und pact sound insulation has been realized with the aid of hwk Lignum andererseits eine möglichst rasche Überführung der granular materials (i.e. sawdust): standard impact noise eingetragenen Schallenergie in Wärme nötig ist. Auf levels as low as 56 dB and 42 dB (with carpet) were at- dieser Basis konnte mit Hilfe von Schüttgüttern (Säge- tained (concrete slab 20 cm: 70 dB, 25 cm: 66 dB). mehl) ein eigentlicher Quantensprung für das Kernele- A patent has been assigned. Further optimisation and ment einer Decke mit Normtrittschallpegeln von 56 dB implementation in practice are in process. für die Rohdecke resp. 42 dB mit Teppich erreicht werden 70 (zum Vergleich: Betondecke 20 cm: 70 dB, 25 cm: 66 dB). Ein Patent ist angemeldet. Eine weitere Optimierung und

die Überführung in die Praxis sind in Bearbeitung. (dB) n,w 60 L' (dB) n,w L'

50 cm cm cm cm cm 28 18+14 20 cm 28 18+14 gleiches Element same element cm cm 20

40 5 5 Beton Concrete Sägemehl Sand Sand Sägemehl Vorfabriziertes Element Prefabricated element Vorfabriziertes Element Prefabricated element Sawdust Sawdust Normtrittschallspiegel Standard impact noise level

70 66 60 59 59 56 42 Guidelines for Low Energy Residential Buildings in Southern Mitarbeiter Richtlinien für energiesparsame Wohnbauten in Süd-China China Dr. Tian Yuan, Die Yantse-kiang Region steht im Förderungsprogramm The promotion of the region of the Yantse-kiang (200 dipl. Arch. hit in China an vorderster Stelle und mit ihr die Schlüssel- million people), and with it the key province of Jiangsu Start provinz Jiangsu (Nanjing). In Anbetracht der zu erwarten- (Nanjing), has one of the highest priorities in China. 11.4.99 den wachsenden Komfortansprüche plant die Provinz- In view of the growing comfort demands of the popu- Finanzierung regierung energiesparende Bauvorschriften zu erlassen. lation, the province government of Ji-angsu is con- vorläufig eigene Mittel In Zusammenarbeit mit der South East University in sidering the introduction of energy saving building stan- Nanjing (Prof. Liu, Prof. Chi Kang) wird deshalb das dards. In collaboration with South East University in Klima mit den Klimaflächen auf Sparmöglichkeiten Nanjing (Prof. Liu, Prof. Chi Kang), this study will analyze untersucht und diese durch die chinesische Postdoktoran- the climate with the aid of climate surfaces for energy din auf dortige Verhältnisse (Klima, Wohngebräuche, saving potentials. These potentials are then exploited by Materialverfügbarkeit, Kosten) übertragen. Erste Resultate the Chinese post-doctoral fellow and transferred onto liegen vor und ein Vertrag mit einer Entwicklungsfirma the local situation: climate, customs, materials, costs. Ini- für Wohnquartiere ist unterzeichnet. tial results have already been attained and a contract with a developer for residential areas has been signed. 50 Temperatur °C 45 Heat and Moisture Transfer in Fractal Structures Mitarbeiter 40 The investigation of heat and moisture transfer in build- Zsolt Feleki, ing materials by the iea project hamtie (heat, air 35 dipl. Math. and moisture transport in insulated envelopes) as well as Start 30 our own work has demonstrated the thermodynamic, 3–4/98 25 phenomenological approach to be very limited in its use- Neustart 20 fulness. The relevant material functions are very dif- November 2000 15 ficult to determine. Any further progress will require a Finanzierung

Bruno Keller 10 microscopic model. The models developed up to FoKo ethz 5 now have failed because of the very complicated geo- HBT metry of the porous structures. Due to the large scale 0 of porosity from nm to mm and its – at least in a statisti-

Institut cal sense – self-similarity, we hope to develop a better model by using fractal structures as a basis (see title page).

Wärme- und Feuchtetransport in fraktalen Strukturen Das iea-Forschungsprojekt hamtie sowie eigene Arbeiten haben die Begrenztheit der thermodynamisch-phä- nomenologischen Berechnungsmethoden aufgezeigt. Die dabei auftretenden Materialfunktionen sind nur äusserst schwierig, wenn überhaupt, zu bestimmen. Jeder weitere Fortschritt wird ein mikroskopisches Modell des Materials verlangen. Diese Versuche sind bis jetzt an der Komplexität der Struktur von porösen Materialien gescheitert. In Erkenntnis der grossen Skalentiefe solcher Strukturen (nm – 0,1 mm) und der mindestens im statistischen Sinne vorhandenen Selbstähnlichkeit wird versucht, ein geeignetes Modell auf fraktaler Basis zu entwickeln (siehe Bild Titelseite). Professur für Chair of Tragkonstruktionen Building Structures

Professor Dr. Otto Künzle

Assistenz Marcel Beutler Dr. Gianni Birindelli Annunziato Bonomo Cornelia Broggi Niklaus Messerli Simone Miller Paolo Mini Florian Niggli Bernhard Strehler Clementine van Rooden Urs Wyss Lehre Teaching Tragkonstruktionen i–iv Building Structures i–iv

1.Semester 1st Semester Erarbeiten der Begriffe Kraft, Kraftwirkung und Gleich- Understanding the concepts of forces, the effect of gewicht. Auflagerung und Belastung von Tragwerken forces and equilibrium. Support and loading of bearing und Bestimmung der Reaktionen und Schnittkräfte an structures and the calculation of the reactions and unterschiedlichen, statisch bestimmten Systemen. Be- shear in different statically determinate systems. The griff von Spannung und Festigkeit. concepts of tension and stiffness.

2.Semester 2nd Semester Bestimmung von elastischen Formänderungen. Behand- Calculation of elastic deformation. Discussion of simple lung einfacher, statisch unbestimmter Systeme. Knicken statically indeterminate systems. Buckling of the com- des Druckstabes als einfaches Stabilitätsproblem. pressive member as a simple stability problem. Analyse von Tragkonstruktionen im Hochbau: Berechnungs- Analysis of bearing systems in architecture: models of calcu- modelle von Tragelementen und Tragwerken. Einführung lation for bearing elements and systems. Introduction der Begriffe Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit. Be- of the concepts of bearing safety and workability. Issues lastungen, Stabilitäts- und Sicherheitsüberlegungen. of loading, stability and safety. Force lines in simple DerVerlauf von Kräften in einfachen Tragkonstruktionen, bearing systems. Transference of loads and possible ma- Lastabtragung und mögliche Materialisierung. terial solutions. Mauerwerk: Materialtechnische Grundlagen und Bemes- Masonry: material-based fundamental technology and sung, Hinweise zur Konstruktion und Ausführung. dimensioning. Guidelines for construction and realiza- tion. 3.Semester Stahl- und Holzbau: Konstruktive Ausbildung von Trag- 3rd Semester elementen, Tragwerken und Verbindungen. Grundlagen Steel and Timber Construction: constructional determination zum materialgerechten Konstruieren. of bearing elements, bearing structures and connections. tto Künzle

O Bemessungskonzept: Tragsicherheits- und Gebrauchstaug- Bases of materially appropriate construction. lichkeitsnachweis, Bemessungsformeln, Stabilitätsbe- Concepts of dimensioning: safety and workability. Formulae

HBT trachtungen, Näherungsformeln für erste Dimensionen. for dimensioning, issues of stability, formulae for the Ingenieurtechnische Bearbeitung des Entwurfsprojektes approximation of initial dimensions.

Institut in Zusammenarbeit mit den Entwurfsprofessuren. Consideration of the design project in engineering terms, in collaboration with design professor. 4.Semester Stahlbeton: Grundsätzliches zur Wirkungsweise (Modell- 4th Semester bildung). Konstruktive Grundlagen und Hinweise zur Reinforced Concrete: basics of behavioral models. Construc- Ausbildung der wichtigsten Tragelemente. Bestimmung tional bases and guidelines for the formation of the des Tragwiderstandes und daraus abgeleitete Bemes- most important bearing elements. Determination of bear- sungsformeln. Tragsicherheits- und Gebrauchstauglich- ing resistance and associated formulae for dimension- keitsnachweis, Näherungsformeln für erste Dimensionen. ing. Safety and workability, formulae for the approxima- Grundbau: Wechselbeziehungen zwischen Bauwerk tion of initial dimensions. und Baugrund. Eigenschaften des Bodens, Stabilitätspro- Foundation Building: Reciprocity between building and bleme im Baugrund, Tragfähigkeit und Setzungen. soil conditions. Soil qualities, issues of stability in Grundsätzliches zur Bemessung und Ausbildung von grounding, bearing qualities and settling. Basic concepts Fundationen und Stützbauwerken. Ausbildung und for the dimensioning and design of foundations and Sicherung von Baugruben. retaining structures. Formation and stabilization of ex- cavations for building. Wahlfächer Flächentragwerke: Erklärung der architektonischen und Electives statischen Wirkungsweise von Flächentragwerken. Aus- Plates and Shells: Explanation of the architectural and static gehend von Beispielen aus der Bau- und Technikge- characteristics of plates and shells. Analysis of examples schichte und auf der Basis einfacher statischer Überle- from the history of building techniques, on the basis of gungen und Demonstrationen werden «Referenzobjekte» simple statistical considerations and demonstrations. analysiert. Ebenfalls werden Hinweise und Regeln zum Rules of thumb for the design of suitable plates and shells. Entwurf geeigneter Tragwerksformen erläutert. Unter Examination of plates, shells, folded plates and tension anderem werden Platten, Scheiben, Faltwerke, Schalen membranes, among others. und Zugmembranen behandelt. Prestressed Concrete: Fundamentals of prestressed concrete: Spannbeton: Grundlagen des Spannbetons: Prinzip und principles and ideas, primary characteristics and areas Idee; seine Hauptmerkmale und Anwendungsgebiete of application in building. Particular technical character- im Hochbau. Material- und herstellungstechnische Be- istic of prefabrication in terms of material and pro- sonderheiten der Vorfabrikation. Möglichkeiten und duction. Potential of and prerequisites to the appropriate Voraussetzungen für einen zweckmässigen Einsatz der use of prestressed members in entirely or partially pre- Vorspannung bei ganz oder teilweise vorfabrizierten fabricated bearing systems in architecture. Tragkonstruktionen im Hochbau. Forschungsprojekte Research Projects

Computerunterstütze Didaktik: Die Produktion einer CD-ROM Computer Aided Teaching: Production of a CD-ROM Im Rahmen der computerunterstützten Didaktik der The cd-rom ‘Tuscany, Historical Buildings and Terms of Professur ist die cd-rom Toscana «Historische Bausub- Building Structures’ was planned and produced within stanz und Begriffe der Tragkonstruktionen» geplant the scope of research into computer aided teaching meth- und produziert worden. ods by the Chair of Building Structures. Sie stellt das Experiment dar, Prinzipien der Tragwerks- It is an experiment in describing the principles of lehre am Beispiel historischer Bauwerke zu erläutern. bearing structures with historic buildings. The cd-rom is Man versucht damit, neue Einstiegsmöglichkeiten in intended for the students in the first semester as an das Fach Tragkonstruktionen zu schaffen und die Auf- addition to the usual textbooks. The new approach to the merksamkeit der zukünftigen Architektinnen und Archi- subject ‘Building Structures’ tries to stimulate the future tekten für die Belange der Tragkonstruktion zu wecken architects’ interest in aspects of structures. und zu erhöhen. The topics discussed and the descriptions of the build- Die cd-rom ist für Architekturstudierende des ersten ings match the needs of the target audience and do Semesters gedacht und ist eine Ergänzung bzw. Erwei- not lay claim to completeness. The aim is to train the terung zu den üblichen Studienunterlagen. eye to analyze existing buildings for the primary concepts Die behandelten Themen und die Bauwerksbeschrei- of their supporting structure and to recognize suppor- bungen sind den Bedürfnissen dieses Zielpublikums ting members along with their load bearing performance. angepasst und erheben keinen Anspruch auf Vollständig- The terms included in the course ‘Building Structures’ keit. Ziel ist es, das Auge zu schulen, bestehende Bau- are treated as the basics of this material. The buildings substanz nach ihrem Konzept der Tragkonstruktion zu presented are located in a manageable region (Maremma analysieren und ihre Tragelemente sowie ihr Tragver- and vicinity of Siena) and date from different architec- halten zu erkennen. tural periods. The regional limitation of the area in- Die enthaltenen Begriffe aus dem Fach «Tragkonstruk- vestigated and the variety of cultural-historical back- tion» gehören zu den Grundlagen dieses Stoffes. Die grounds is intended to motivate the students to study tto Künzle

O vorgestellten Bauwerke befinden sich in einer überschau- all these aspects in person on site. baren Region (der Maremma und der Umgebung von The user has a choice of different strategies for navi-

HBT Siena) und stammen aus verschiedenen Architekturepo- gating the cd-rom.Itispossible to study the themes chen. Die regionale Eingrenzung des Untersuchungs- and buildings in more or less depth. Furthermore, the

Institut raumes und die Vielfalt der kulturgeschichtlichen Hinter- data can be queried according to various criteria. As gründe sollen dazu anregen, selber an Ort und Stelle a result, there is a variety of different possible data com- das Ganze zu studieren. binations. DieWahl der Navigationsstrategie auf der cd-rom ist If required, the user can fade in explanations which dem Benutzer überlassen. Es besteht die Möglichkeit, match the specific terms and buildings. Additional anhand verschiedener VertiefungsstufenThemen und Bau- information is presented in a question and answer style. werke zu studieren. Das enthaltene Datenmaterial kann The user can control the integrated video sequences nach verschiedenen Kriterien abgefragt werden. Demzu- and animations as well as zoom pictures at any time. folge ergibt sich eine Vielfalt unterschiedlicher Daten- On the basis of the positive response to this project, kombinationen. work is likely to continue with similar productions. DerNutzer der cd-rom kann bei Bedarf Erläuterungs- texte einblenden, die den jeweiligen Begriffen und Fiber-Reinforced Materials in the Building Industry Bauwerken zugeordnet sind und die zudem auf Frage und Fiber-reinforced materials have been applied for a long Antwort aufgebaut sind. Videosequenzen, Animationen time in different areas and in various ways, for ex- und Zoombilder ermöglichen jederzeit eine direkte Steu- ample, in the production of sports equipment, bicycles, erung seitens des Benutzers. automobiles, machinery and airplanes. These materials Auf Grund der gesammelten Erfahrungen besteht die are resistant to corrosion and weathering, electromagnet- Absicht, in Zukunft mit ähnlichen Produktionen weiter- ically nonconductive and easy to maintain. They are zufahren. lightweight, extremely durable, cold and heat resistant, deform little under the influence of temperature change, and possess a good capacity to insulate against thermal and electrical forces. The specific characteristics of fiber-reinforced mate- rials offer enormous possibilities, especially for the construction of temporary structures, where low weight, simple handling for erection and dismantling as well as maintenance are important features. Institut HBT Otto Künzle ntttfrHcbuehi nZsmeabi i dem H mit Zusammenarbeit in Hochbautechnik für Institut rechnung undkonstruktiveDurchbildung erfolgtenam ist dieerstedieserArtaufdemKontinent. Entwurf,Be- 1 ankommt. M denen bei Bauwerken, es aufgeringesGewicht, einfache Handhabungbeider temporären von Erstellung die für stoffen bietenvorteilhafteMöglichkeiten, insbesondere und elektrische Isolationsfähigkeit. thermische gute eine und ausdehnungskoeffizienten Kälte- gute eine und Wärmebeständigkeit, einenniedrigenWärme- Festigkeit, hohe eine Gewicht, geringes ein tisch durchlässig undunterhaltsfreundlich. Siehaben elektromagne- witterungsbeständig, und korrosions- sind Fahrräder, Sportgeräte, im Fahrzeug-,Maschinen- undFlugzeugbauetc.Sie für z.B. so angewendet, Weise und unterschiedlichsten GebietenundinvielfältigsterArt Faserverstärkte Kunststoffe werdenseitlangeminden F einer Breitevon jeweils von Fachwerkträgern zwei erwähnten V die kommen muss, April werden im demontiert und wieder eingebaut Oktober im jeweils alljährlich und diese vorhanden.Weil F Weise Vor- idealer erwähnten in die waren aussetzungen Pontresina in Flaz den über ueice efhe uetikl,u e Brand- von den widerstand entwickeln, um zu Verfahren numerisches von derBrandwiderstand Im RahmeneinerDissertation soll ie etrnShithnz ie aeileehe Ver- materialgerechten einer bindungstechnik für zu hin Schritt Pontresinabrücke weiteren der nach einen Eyecatcher der stellt so und gfk aus Tragkonstruktion dessen gebaut, fünf- Gebäude stöckiges ein erstmals damit wurde Weltweit errichtet. catcher, bau beitet werden. Grund- und lagen füreineentsprechende Brandschutznorm ausgear- werden Brand- formuliert und des abgeleitet Verbesserung verhaltens die für Hinweise Holz- konstruktive und Stahl- für heute bereits konstruktionen derFallist.Daraufaufbauendsollen dies wie so können, zu Brandwiderstand von und der der an sind Untersuchungen Entsprechende materialien wieHolz, StahlundStahlbetonderFallist. gefunden werden,wiediesauch fürdieandernBau- s zum Durchbruch zuverhelfen,mussjedoch einege- an Grossversuchen in der wurde Profile verklebten der halten . amthafte, eigenständigeundmaterialgerechte Bauweise aserverbundwerkstoffe inderBauwirtschaft ussgängerbrücke nurindenWintermonaten genutzt orteile vonFaserverbundwerkstoffenvollzumTragen. usägrrcePontresina: Fussgängerbrücke ersteller derProfile,Fiberline ontage undDemontage undUnterhaltsfreundlichkeit  Bisher wurdenzweikonkreteProjekterealisiert: Di D Um diesemneuenvielversprechenden Baumaterial eth .E 1999 gfk eth.DeVridne udndbigeklebt dabei wurden Verbindungen besteht. Die ie Fussgängerbrücke überdenFlazbestehtaus e yecatcher pzfice ieshfe o Faserverbundwerk- von Eigenschaften spezifischen - Zürich geprüft. eth tutrnutruh edn ilite,ein es, ist Ziel werden. untersucht Strukturen wurde einfünfstöckiges Gebäude,derEye- Lausanne imGange. Lausanne SWISSBAU gfk 1.9 - m undeinerHöhevon GFK tutrnrcnrshbestimmen rechnerisch Strukturen gfk - - 1999 Strukturen Strukturen dar. DasTragver- : ü i Fussgängerbrücke die Für l lcfn ü i Swiss- die für Blickfang Als 12.5 a / m s in Dänemark. pnwie mit Spannweite, eth 1.5 m und Zürich scale experimentsatthe structural capacityofgluedsectionswastestedinlarge- tion forglassfiberreinforcedplasticstructures.The P all jointswereglued,thisprojectwasastepbeyondthe was madeofglassfiberreinforcedplastic.Because the firstbuildingworldwidewhosesupportingstructure building, wasbuiltfortheSwissbaufair tion standardcanbededuced. c tional instructionsfortheimprovementoffire these findings,itwillbepossibletoformulateconstruc- ready possibleforsteelandwoodstructures.Basedon asal- reinforced plasticstructuresbywayofcalculation, the determinationoffireresistanceglassfiber g glass fiberreinforcedplasticstructuresisbeinginvesti- W Fire Resistance ofGlass-fiberReinforced PlasticStructures the reinforced or steel wood, as concrete. Currently, areunderwayat investigations such materials other for exist specific andadaptedconstructionmethodsasthey itwillrequireanoverallsolutionto promising material, 1 So fartwoprojectshavebeenrealized: 2 a producer ofthepultruded for BuildingTechnology incollaborationwiththe analysis anddetailingwerecarriedoutattheInstitute kind ontheEuropeancontinent.Design, structural span, April in dismantled reinforced materialsplaytheirimportantroleperfectly. and October in each year. The erected abovementionedadvantagesoffiber- be to has operation duringthewintermonthsonly, sothatit filled requirementsinanidealmanner. The bridgeisin over theriverFlazinPontresina, thesematerialsful- .P haracteristics. Additionally, thebasisforafireprotec- .E td h betv st n ueia ehdfor method numerical a find to is objective ated. The ontresina bridgetowardsmaterialmatching construc- / ithin thescopeofadissertation,fireresistance s dsra rdeo Pontresina: of Bridge edestrian yecatcher In ordertoachieve abreakthroughofthisnewand T eth in Denmark. he bridgeconsistsoftwotrussgirders 1.9 in Zurich aswellLausanne. m widthand SWISSBAU 1 1.5 999 eth m height.Itisthefirstofits : frp T Zurich. he Eyecatcher, afivestory -sections, theFiberline Fo r h eetinbridge pedestrian the 1999 . Itwas 12.5 m Professur für Architek- Chair of Architecture tur und Baurealisation and Construction Man- agement

Professor Paul Meyer-Meierling

Assistenz Kurt Christen Beat Egli Christian Forrer Toni Güntensperger Peter Hubacher Manfred Huber Andi Hüttenmoser Dani Ménard Manfred Nussbaum Peter Stocker Stefan von Arb Helena Zarkov Forschung Research

Forschungsstrategie Strategy of Research Das Ziel der Professur besteht darin, zwischen dem Ent- The main goal of the chair is to bridge the gap between wurfsunterricht und der Praxis bezüglich des gesamten the teaching of design and professional practice in Bauprozesses eine Brücke zu schlagen. Dabei steht die regard to the entire construction process. Here, the opti- Optimierung der Entwurfs- und Ausführungsprozesse mization of the design and execution process is a key zur Steigerung der Qualität und der Effizienz des Bau- element in improving the quality and efficiency of the wesens sowohl für den Neubau als auch für die Ge- building trade for new building as well as for renova- bäudeerneuerung im Vordergrund: tion: 1. Integration von Aufgaben, Prozessen und Daten im 1. Integration of Tasks, Processes and Data in Con- Bauwesen struction; 2. Wohnbauten im Vergleich 2. Comparison of Housing Development; 3. Ratingsystem für Immobilien 3. Rating System for Buildings; 4. Behindertengerechtes Bauen – Vollzugsprobleme im 4. Building for the Handicapped – Integration Problems Planungsprozess in the Design Process; 5. Grenzkosten bei forcierten Energie-Effizienzmass- 5. Margin Costs with Mandatory Energy Efficiency nahmen Measures.

Forschungsprojekte Research Projects

Paul Meyer-Meierling Ratingsystem für Immobilien Rating System for Buildings Kurt Christen Das Projekt zielt auf eine Verknüpfung von Substanzwert-, The project aims to link the calculation models for value Andreas Hüttenmoser Ertragswert- und Instandsetzungsbedarfs-Rechenmo- of substance, value of returns and cost of renovation. In Zusammenarbeit mit epfl, empa dellen ab und führt zu einem Instrument, welches einer- It will hopefully lead to an instrument, that on the one Dübendorf, Quali- seits dem optimierten wirtschaftlichen und baulichen hand, supports optimized economic and constructive Casa ag Wiesen- Liegenschaftenunterhalt bzw. der Liegenschaftenbe- building maintenance and on the other hand, can be used Paul Meyer-Meierling dangen und Famo wirtschaftung dient und andererseits als Ratingsystem as a rating system and building evaluation method espe- Management ag Zug und Liegenschaftenbewertungs- bzw. Liegenschaften- cially for residential and commercial buildings. HBT Finanzierung schätzungsmethode eingesetzt werden kann. Dabei steht kti und Industrie- die Anwendung für Wohn- und Geschäftsbauten im Building for the Handicapped – Integration Problems in the Institut partner Vordergrund. Design Process Ratingsystem für Immobilien; Grundmodell The research project investigates the reasons for the in- Szenarien halten verkaufen sufficient consideration of the needs of the handicapped wie bisher nutzen (Ist-Zustand) in design, permits and construction by architects, au- jetzt Instandsetzen Anpassung mit/ohne Nutzungsänderung thorities and clients. Eweiterung mit/ohne Nutzungsänderung Incorrect assumptions are widespread regarding tech- Abbruch und Neubau nical and financial feasibility and are used to defend Objekt the disregard of the construction rules for handicapped dcf Wert (cr/dr) persons. Profound knowledge of the technical and Ertrag Aufwand economical limits of the feasibility of construction for Ist- oder Wachstum Risiko ih, is Betrieb, the handicapped is necessary to distinguish psycho- Marktmiete Verwaltung logical motives from impartial limitations for failing to ma/mv qc, bkks comply with the code. Eigentümer   Eigenkapital a i( a) Publikationen der Professur/ Amortisation am Publications of the Chair Fremdkapital – Strukturmodell für die integ- Bruttorendite, Nettorendite rierte Planung – cip-cube, Teil 1, kwf. Projekt Nr. 2416.1, Paul Meyer-Meierling Behindertengerechtes Bauen – Vollzugsprobleme im Planungs- ZIP Bau ETHZ, Sept. 1995 Kurt Christen prozess – Wohnbauten im Vergleich, 50 Manfred Huber Das Forschungsprojekt erforscht die Ursachen für die un- Objektberichte und ein ver- Peter Stocker gleichender Gesamtbericht zu In Zusammenarbeit zureichende Berücksichtigung der Bedürfnisse Behin- den 50 Bd., vdf Hochschulverlag mit dem Institut für derter bei der Planungs-, Bewilligungs- und Bautätigkeit AG, Zürich, ‒ Sozialpsychologie von Architekten, Baubehörden und Bauherrschaften. – Baukosten-Kennzahlensystem der Universität Zürich Weit verbreitet sind falsche Annahmen bezüglich der bkks©, Budgetplanung für und der Stiftung für Neubauten und Erneuerungen, Behindertengerechtes technischen und finanziellen Machbarkeit, welche bei März , Eigenverlag Bauen Zürich der Missachtung der Behindertengerechtigkeit oft vorge- – Optimierung von Instand- schoben werden. Um beurteilen zu können, wie weit setzungszyklen und deren Finanzierung die psychologischen Ursachen nicht behindertengerechten Finanzierung bei Wohnbauten, Schweizerischer April , Eigenverlag Nationalfonds Bern Bauens mit objektiven Barrieren zu tun haben, sind – Gesamtleitung von Bauten, erhärtete Kenntnisse über die technischen und wirtschaft- Ein Lehrbuch der Projektsteuerung, lichen Grenzen der Machbarkeit unerlässlich. vdf Hochschul-Verlag, Zürich . Lehre Teaching

Ausbildungsziele The Goal Die Bauwirtschaft befindet sich derzeit in einem tief- The main goal of the chair is to provide a bridge between greifenden Umbruch. Deren Neustrukturierung ist trotz the teaching of design and professional practice. In all einer zehnjährigen Rezessionsphase noch nicht abge- five courses and the post graduate course in project man- schlossen. Berufsbilder, Vorgehensweisen, Projektierungs- agement, the students are brought into contact with the instrumente und Fertigungsprozesse sind weiterhin und practice of construction by means of theoretical models verstärkt auf aktuelle qualitative, soziale, ökonomische and examples: und terminliche Anforderungen auszurichten. – Project Management 1+11 (Requisite Course, th year of study) Das Ziel der Professur ist es, eine Brücke zwischen The building process as well as the architect’s most dem Entwurfsunterricht und dieser sich im Wandel be- needed tools are presented methodically and illus- findenden Praxis zu schlagen. In fünf Lehrveranstal- trated by means of practical examples. The emphasis tungen des Fachstudiums und im Nachdiplom wird den is on a holistic viewpoint and the architect’s role is Studierenden die Baupraxis näher gebracht: discussed within the present and future socio-econom- – Gesamtleitung von Bauten 1+11 (Obligatorische Vorle- ic environment. sung im . Jahreskurs) –Exercises in Project Management (Elective) Der gesamte Bauprozess und die dafür notwendigen Using a simple comprehensive building as an example, Instrumente der Architektinnen und Architekten the seminar presents the most important approaches wird für ihre künftige Rolle als Gesamtleiter von Pro- to the various steps associated with the structuring jekten – entsprechend dem Phasenablauf – methodisch and execution of a construction process. vorgestellt und anhand praxisbezogener Beispiele –Construction Process in Practice (Elective) illustriert. Im Vordergrund steht die gesamtheitliche In group discussions with experts, various influences Betrachtungsweise, d.h. die Herstellung des Zusam- on architectural concepts – from design to execution – menhangs zu den gesellschaftlichen, ökonomischen are demonstrated. eyer-Meierling

M und konstruktiven Anforderungen bzw. den zu er- –Construction Management (Elective) P. wartenden Szenarien. The organizational aspects of the building process –Übungen zur Gesamtleitung von Bauten (Wahlfach) are explored by means of theoretical models and HBT Der Praxisbezug wird anhand eines einfachen Pro- discussions with experts. jektes hergestellt und die wichtigsten Bearbeitungs- – Building Economics (Elective, M. Nussbaum) Institut schritte des Bauprozesses, wie sie im Architekturbüro Through practical examples, students analyze the eco- anfallen, geübt. nomy of building projects and optimize cost effec- – Bauprozess in der Praxis (Wahlfach) tiveness. In seminarartigen Diskursen mit verschiedenen am –Post Graduate Course in Project Management Bau Beteiligten werden die Einflüsse auf architekto- During a four-semester period of post-graduate course- nische Konzepte – von der Planung bis zur Rea- work which accompanies professional practice, ex- lisierung – aufgezeigt. perienced project leaders analyze the construction – Bauorganisation (Diplomwahlfach) process and exercise it in workshops. Various ex- Die organisatorischen Aspekte des Bauprozesses wer- perts offer in-depth discussions of theoretical and den theoretisch und mit den wichtigsten Funktions- practical subjects. trägern des Baugeschehens besprochen. –Construction Methods in Architectural Design Class – Bauökonomie (Diplomwahlfach, Doz. M. Nussbaum) The coaching of construction in architectural design Mit Hilfe ökonomischer Modelle und Beispielen aus class provides a general working method in which der Praxis werden Wirtschaftlichkeitsüberlegungen design and construction evolve simultaneously. By zu Bauprojekten erarbeitet, bzw. ökonomische Op- means of «illustrated specifications», the status of timierungen hergeleitet. the project is constantly monitored and compared –Nachdiplomstudium Gesamtleitung von Bauten with the initial goals so that the consequences of In einem zweijährigen, berufsbegleitenden Kurs für construction methods and choice of materials can be bereits praxiserfahrene Projektleiter wird der gesamte evaluated. Bauprozess methodisch analysiert und in Workshops in Teams eingeübt. Experten aus Hochschulen und Praxis ergänzen und vertiefen theoretische und praxis- bezogene Kursinhalte. –Konstruktionsbegleitung im Entwurfsunterricht (oi und Diplom) Die Konstruktionsbegleitung im Entwurfsunterricht vermittelt den Studierenden eine gesamtheitliche Arbeitsweise, in welcher die Bearbeitung des Entwurfs, dessen Konstruktion und Materialisierung gleich- zeitig erfolgen. Dadurch und mittels «Illustriertem Projektbeschrieb» kann das Erreichte ständig mit dem Beabsichtigten verglichen werden. Seilbahnstation Cable Car Station Gumen in Braunwald Gumen in Braunwald

Diplomandin Den architektonischen Ansatz, die wirkenden Kräfte The author succeeded in realizing her basic idea, to make Bettina Halbach des Gebirgsmassivs als Abstraktion der Natur am the driving force of the geology visible in the archi- Professor Gebäude sichtbar zu machen, gelingt der Verfasserin nicht tectural concept and in the building, as an abstraction of Franz Oswald nur räumlich, sondern auch konstruktiv, wobei der nature. In doing so, she managed to combine both Begleitfächer Zusammenhang zwischen Raumstruktur und statischem the spatial and the structural concept in an exceptionally Prof. Paul Meyer- Konzept besonders schön zum Ausdruck kommt. Mit beautiful way. The use of few materials leads to an Meierling Dani Ménard wenigen Materialien in Szene gesetzt, ergibt sich ein Spiel interesting interplay between differently treated surfaces Konstruktion von verschieden behandelten Betonoberflächen (im- of concrete (impregnated, coated, varnished/polished, Prof. Dr. Bruno Keller prägniert, beschichtet, lasiert geschliffen, sandgestrahlt) sandblasted) and glass. Bauphysik und Glasflächen.

Detail 2

Detail 1 eyer-Meierling M P. HBT Institut Stahlbeton und Glas sind die wich- Die Bewegungsräume der verschiedenen tigsten Materialien am Gebäude. sportlichen Aktivitäten innerhalb und ausserhalb des Gebäudekomplexes Reinforced concrete and glass are the bilden die Dynamik und die Qualität most important materials in the buil- der Räume. ding. The spaces for the highly differentiated activities inside and outside the building complex create the dynamism and quality of the spaces. Detail 1 Die Details zeigen unterschiedliche Typen von Klimaübergängen. The details describe a great variety of climatic boundaries. Bodenaufbau (nicht isoliert): –Schutzanstrich – 300 mm Stahlbetonplatte – ‒ mm Magerbeton Bodenaufbau (isoliert): –Hartbeton (Zementüberzug) 20 mm –Zementstrich mit Fussboden- heizung  mm (schwimmender Unterlagsboden) –Trennlage – 160mm Wärmedämmung(Foam- glas) – 300 mm Stahlbetonplatte – 100 mm Magerbeton (Sauber- keitsschicht) Wandaufbau: Detail 2 –Stahlbeton mind. 250mm – 160mm Wärmedämmung(Foam- glas) – mm Stahlbetonwand – 120mm Trockenwand aus Orts- steinen Information und Information and Dokumentation für Documentation for Bautechnik und Building Technologies Konstruktion Ruedi Seiler

Assistenz Marianne Crivelli Looser Sepp Kaelin Julie Lüthi Claudio Richiusa Alban Rüdisühli Anhand von Semesterarbeiten werden die Wechselwir- Work completed in the context of the students’ semester- kungen zwischen Entwurf, Konstruktion und Materi- long projects extends the interaction between architec- alisierung vertieft. tural design, construction and composition of materials. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Auseinandersetzung In the course of this work, an emphasis is placed mit der Kohärenz von Entwurf und Konstruktion. upon the coherence of design and construction. Con- Durch die konstruktive Bearbeitung werden die Entwurfs- sideration of construction leads to a more precise and absichten präziser und verbindlicher formuliert. binding formulation of design intentions. Der Einbezug des in den Grundlagenfächern erlernten Wissens erweitert die Aufgabenstellung um zusätzliche Municipal Guard of the Lake Police Zurich, Mythenquai Dimensionen und erfordert von den Studierenden ein zu- (Professor Miroslav Sik)ˇ nehmend integratives Denk- und Gestaltungsvermögen. The project involved the planning of a police building Die mit dieser Aufgabe verbundenen direkten Kontakte which could respond to changed needs. zum Lehrkörper ergeben wertvolle Anregungen und The main issues of the technical aspects were the spe- Rückmeldungen. Sie bereichern und unterstützen uns cific problems of place and requirements, i.e. founda- beim Betreiben der «Information und Dokumentation» tions on the lake’s shore, the supporting structure of the als sinnvolle Dienstleistung für die Schule. boat hall, and the material of structure and shell.

Städtische Seepolizei Wache Zürich Mythenquai (Prof. Miroslav Sik)ˇ Ausgangslage der Entwurfsaufgabe war, für die Seepolizei ein Gebäude zu planen, das die veränderten Bedürf- nisse berücksichtigt. Schwerpunkte in der technischen Bearbeitung waren uedi Seiler

R die spezifischen Probleme des Ortes und der Aufgaben- stellung: Fundation am Seeufer, Tragwerk der Bootshalle

HBT sowie die Materialien von Struktur und Hülle. Institut Projekt Semesterarbeit ws 00/01 Prof. Miroslav Sikˇ Student Alessandro Savioni

Projekt Semesterarbeit ws 00/01 Prof. Miroslav Sikˇ

Student Ralph Tot Institut HBT Ruedi Seiler rf Adrian Meyer Prof. Adrian Meyer Prof. rf Adrian Meyer Prof. D Manuel Gysel Studenten ws 00 Semesterarbeit Pro H Baumgärtner Mathias Studenten ws 00 Semesterarbeit Pro Gusung Lim Eunho Kim Studierende ws 00 Semesterarbeit Pro ominik Isler einz Rempfler jekt jekt jekt / / / 01 01 01 « DEUX PIECES tdeedni in ie eteugdskonstruktiven Gefühls beimEntwerfen. des Vertiefung einer Sinne im Studierenden die StrukturstehenamAnfangundbegleiten Eigenschaften vonMaterialunddessenWirkung auf for theinternalstructure. geneous andheavycover, isalsoused C eingesetzt. Innern im Struktur tragende und schweren Hülle wirdauch fürdie Beton alsMaterial der homogenen oncrete, thematerialofhomo- …» Po.Adrian Meyer) (Prof. material translucent covering as also but closure Glass isusednotonlyforthethermal verkleidendes Material. und durchscheinendes als auch sondern thermischer Abschluss einerÖffnung, dientnicht nuralstransparenter, Glas structural openings. cells, which arevisibleatthefacade as W den Fassaden ab. sich mitstrukturellenÖffnungenan R H aumzellen eingesetzt.Diesezeichnen olz wirdzurVorfabrikation von ood isusedtobuildprefabricated « DEUX PIECES fe h tdnsawyo epnn hi es fcon- of sense their deepening of struction asintegraltotheprocessofdesign. way a students the offer tectural structureformthebasisofthisresearch and C haracteristics ofmaterialandtheireffectonanarchi- …» (Professor Adrian Meyer) Markthalle in Zürich-West(Dozent Axel Fickert) Market-hall in Zurich-West(Lecturer Axel Fickert) Für eine Marktanlage mit Brauerei und Restaurant als The concept of materials and construction of the new Delikatessenmarkt der neusten Art in Zürichwest Deli-market with brewery and restaurant in west Zurich musste das Materialisierungs- und Konstruktionskonzept had to be related to the site’s industrial character. zu der Atmosphäre des Industriequartiers passen.

Projekt Unterschiedlich grosse Hallen mit Semesterarbeit aussteifenden Querkörpern; ein Stahl- ws 00/01 skelettbau mit transluzenter Hülle. Axel Fickert Halls of different sizes between stiffen- Studentin ing volumes; steel structure with a Claudia Haeny translucent cladding. uedi Seiler R HBT Institut Projekt Ein kompaktes Gebäude mit zentralem Semesterarbeit Lichthof; ein Betonskelett Elementbau ws 00/01 mit aussen-gedämmter KS-Ausfachung Axel Fickert A compact building with sky lights; Student prefabricated concrete structure with Markus Popp limestone walls. Institut für Denkmalpflege (id)

Als einziges Institut für Denkmalpflege der Schweiz und in engem Kontakt mit der denkmalpflegerischen Praxis auf internationalem, eidgenössischem, kantonalem und kom- munalem Niveau führt das id auf seinen traditionellen Forschungsgebieten seine Arbeit fort und speist sie in die denkmalpflegerische Praxis und Lehre ein. Diese For- schungsgebiete sind besonders die Ausgrabungen und Be- arbeitungen wichtiger archäologischer und baugeschicht- licher Fundorte (z.B. Müstair und Disentis), die Ausfüllung wichtiger denkmalkundlicher Forschungslücken (z.B. historische Aussenfarbigkeit), die vernetzte naturwissen- schaftliche Schadens- und Therapieforschung, die Teil- nahme an zentralen Fragen der Altbaubewirtschaftung usw. Daneben fühlt sich das id verantwortlich für seinen Beitrag bei wesentlichen, generellen denkmalpflegerischen Problemstellungen der Gegenwart und besonders solchen, ID deren Analyse und Lösung von einer Architekturhoch- Institut schule legitimerweise zu erwarten sind. Solche Themenstellungen, die derzeit konkret von uns behandelt werden, drehen sich um die Fragen eines leistungsfähigen Begriffs von Nachhaltigkeit, in dem auch die Bewirtschaftung von soziokulturellen Ressourcen, wie das historische Patrimonium sie darstellt, einen Platz hat. Weiterhin geht es um die denkmalpflegerische Teil- habe an Stadtentwicklung, die zurzeit europaweit die er- haltungsbezogene Neunutzung von Industriearealen be- handelt und mit dieser Thematik auch in der Schweiz vor grossen erfolgversprechenden Herausforderungen steht. Ausserdem haben wir uns intensiv in die fachliche und gesellschaftliche Diskussion über planerische Eingriffe in den Siedlungsraum eingeschaltet, den wir nicht als neut- rale Raumreserve, sondern als Kulturlandschaft lesen, deren historische Spurenfülle eine bereichernde Planungs- perspektive darstellt. Prof. Dr. Georg Mörsch, Vorsteher The Institute of Monu- ment Conservation

The Institute is the only institution of its type in Switzer- land. It maintains close links with historic monument conservationists at all levels – internationally, within Swit- zerland, and within individual cantons and communities. It maintains its traditional focus, and the results filter into the theory and practice of historic monument conserva- tion. The Institute’s varied activities center on excavations and analysis. These include important archeological and architectural finds (such as those at Müstair and Disentis); filling gaps in historic monument research (such as the external coloration of historic buildings); working with other institutions to perform scientific research on damage and offer recommendations for treatment; and engaging in discussion on issues central to the management of old buildings. The Institute is also conscious of its responsibility, as ID an architectural institution at university level, to con- Institut tribute to the elucidation of crucial general issues of con- temporary historic monument conservation, and to develop a practicable definition of sustainability that also includes the management of the sociocultural resources of our architectural heritage. We are also concerned with the role that historic monuments may play in the future development of cities. Here, an intense debate is under way within Europe, and within Switzerland. Focused on the best way to redevelop industrial areas while preserving their historic aspects, it is a debate which presents great chal- lenges and opportunities. We have also been intensely involved in discussion, within both the scientific community and society in general, on the impact of planners in residential areas, which we view as a cultural landscape harboring a rich variety of historical artifacts. Prof. Dr. Georg Mörsch, Head Professur für Chair of Monument Denkmalpflege Conservation

Professor Dr. Georg Mörsch

Assistenz Heike Buchmann Dr. Ulrike Wendland Forschung Research

Town Planning and Conservation of Historic Monuments Prof. Dr. Georg Mörsch Stadtplanung und Denkmalpflege and Sites Der immer einseitigere ökonomische Zugriff auf die Stadt Increasingly, strategic moves promote cities as centers drängt ihre kulturellen und sozialen Leistungen stra- of economic activity at the expense of their other tegisch in den Hintergrund. Ausserdem behaupten neue functions, and new urban theories reduce cities to feature- urbane Theorien, die Stadt löse sich entweder in der less agglomerations that are losing their role with the indifferenten Agglomeration auf oder werde unter dem spread of virtual means of communication. In response, Angebot virtueller Kommunikation entbehrlich. Vor the Institute is currently focusing on forms of urban diesem Hintergrund befasst sich das id zur Zeit besonders planning which allow the accumulated architectural and intensiv mit solchen Formen von Stadtplanung, die structural potential of historic buildings to play an das historisch angesammelte architektonische und struk- active and truly sustainable role. This means deploying turelle Potential in Entwicklungen integriert, welche all existing resources and the sociocultural potential im umfassenden Sinne nachhaltig sind: Solche Entwick- of monuments to maximize their lasting contribution lungen setzen nämlich alle vorhandenen Ressourcen to the urban environment of the future. und insbesondere die soziokulturellen Potenzen so ein, The Institute is involved in planning schemes that will dass sie in zukünftigen Stadtzuständen eine möglichst change the faces of towns and cities – Berlin, Zurich bereichernde, langwirkende Rolle spielen. and Lenzburg, to name but three. This goes hand in hand Teilprojekte dieses Engagements ist die Beteiligung an with an examination of fundamental issues. For the stadtprägenden Planungen, z.B. Berlin, Zürich, Lenz- first time in the history of historic monument conserva- burg und die Vorbereitung von Grundsatzfragen. Zur Zeit tion and urban planning, the federal authorities are ist zum erstenmal in der Geschichte von Denkmal- considering an Institute paper on supporting structural pflege und Stadtplanung eine Vorlage des id zur Thema- construction. The paper is based on the results of a tik des unterirdischen Bauens in der Vernehmlassung colloquium conducted by the ‘New Construction Semi- der eidgenössischen Denkmalpflege. Sie geht zurück auf nar’ of the Chair of Monument Conservation. ein Kolloquium der «Neubauvorlesung» der Professur für Denkmalpflege. The Conservation of Monuments in Switzerland from 1970– Georg Mörsch 2000

ID Dr. Marion Wohlleben Denkmalpflege in der Schweiz 1970–2000 The planned program of research into the conservation Die geplante Untersuchung über die Schweizer Denkmal- of historic monuments and sites in Switzerland between

Institut pflege der Jahre 1970–2000 ist die Fortschreibung 1970 and 2000 is a logical progression from the work of von Albert Knoepflis «Schweizerische Denkmalpflege» Albert Knoepfli. It fills an important gap in the know- und stellt ein notwendiges Desiderat für die denkmal- ledge both of conservation specialists within Switzerland pflegerische Fachwelt im In- und Ausland, für die Kultur- and abroad, and of the general public and the political geschichte des Landes sowie für Öffentlichkeit und community, while writing a valuable chapter in Swiss Politik dar. cultural history. Die gestellte Aufgabe ist mehrschichtig: Systematische The issues at hand include a systematic revision of the Revision bzw. Rekonstruktion der dreissigjährigen Ent- last thirty years of research into historic monument wicklung in den Wissens- und Praxisgebieten der Denk- conservation theory and practice; a critical assessment malpflege, Standortbestimmung, kritische Bilanz und of the current situation; and finally, a fundamental schliesslich problembezogene Fragestellung mit dem Ziel, discussion aimed at establishing the relevance, appropri- die denkmalpflegerischen Instrumente auf ihre An- ateness and effectivity of current methods of historic gemessenheit, Tauglichkeit und Effizienz für Gegenwart monument conservation, both now and in the future. und nähere Zukunft hin zu prüfen. Ausserdem stehen The research program will also address the problems die Probleme zur Diskussion, die sich aus den neuen An- posed by new approaches to selecting and dealing with forderungen an Auswahl und Umgang stellen (Standards, historic monuments. By the same token, new findings Verwertung, Rendite, Konsum, Tourismus).Es lassen aber and trends, including the discourse on memory, the issue neue Erkenntnisse und Trends wie der Erinnerungs- of sustainability, and Lokale Agenda 21,have indicated diskurs, die Nachhaltigkeitsdebatte oder Lokale Agenda new avenues and opportunities for partnership that will 21 auch neue Wege und Partnerschaften erkennen, die also inform the research program. in die Untersuchungen einbezogen werden. Institut ID Georg Mörsch r AndreasArnold Dr. Konrad Zehnder Dr. Dr. BrigittSigel etr elsenc ihzee.DrSefre von Seeuferweg ziehen.Der W sich nach Verluste laufend weitere werden Anlage der Qualitäten vorhandene noch extremen Di einer zu bereits Banalisierung derursprünglichen Gestaltunggeführt. hat Pflegekapazität der Einschrän- kung steigender bei Benutzerdruck massiver denn dringend, aber ist Handlungsbedarf Der teilungskriterien. noch erforscht Jahre kaum ist,bestehen noch Beur- kaum sechziger der Gartengeschichte die Weil beschritten. gewidmet. MitdemSeeuferwegwurdedabeiNeuland Ein Tag warderGruppenarbeitinzweiZürcher Gärten durchgeführt. mithistorischenim Umgang Gärten» Optionen – «Streitfragen derDenkmalpflege die Tagung architektur der Das G mit verbilligt. denkünftigen längerfristigen Unterhaltoptimiert,vereinfacht undda- Grundlage zuverlässige als die Dokumentationerfasst, umfangreichen einer Sanierungsmass- in werden baulichen nahmen aktuellen die und Schäden entstandene früher Sämtliche gefüllt. hydrau- Kalkmörtel, einem lischen Mörtel, dauerhaften möglichst einem mit Schadensprävention wirkungsvollen zur Sanierung der Frostschäden entstehenliessen.Diese Rissewerdenbei das Mauerwerkdurchnässte undinderFolge massive eindrang, beidenenRegenwasser späteren Sanierungen), (diesestammenausderBauzeitundden mörtelfugen dynamische Schwingungen verursachten RisseentlangderZement- durch Belastungen grossen dern. Die undSandsteinqua- Kalkstein- ander verzahntenGneis-, 6 des Mauerwerk Das aufzeigen. Schäden A des BestandesundZustandesTurmes undsolltedas Sanierung aktuelle des Turmes miteinersorgfältigenInspektion begann Die stellen. Bauwerksunterhalt den an nische Besonderheitenauf,diehoheAnforderungen weist nicht nurarchitektonische, sondernauch bautech- D S Besucher ihre und Stadt durch gezielteInformationenzustärken. ganze eine für sowie – aufgetreten fürihreAnlagen diesem Fallistsiebereitsengagiert I es darum,dieBedeutungöffentlicher Freiräumeals taurierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.Ausserdem geht für Forschung der Interesse diese PhasederGartengeschichte das zuwecken undRes- es, ist Ziel sein. Projektes etfiainojkefrdeQatebvleug–in – fürdieQuartierbevölkerung dentifikationsobjekte anierung desTurmes derreformiertenKirche Enge inZürich m schlanken Turmes bestehtauskompliziertinein- usmass, die Ursachen und die Zusammenhänge der usmass, dieUrsachen unddieZusammenhänge artendenkmalpflege ie vonFriedrich Bluntschli illi Neukom e agldnKntis brBduugudimmer und Bedeutung über Kenntnisse mangelnden id , icomos (1917–1983) tu cwi n a ntttfrLandschafts- für Institut das und Schweiz Dresden habenimSommer soll deshalbThema eines 1892/94 erbaute Kirche 86 m oe und hohen 2000 ‘Controversial IssuesofHistoricMonument Conser- ftetwr oetbihteetn n asso the of causes and extent the damage. The masonryofthe establish tower, to the of restoration current The withacarefulexaminationofthecondition began maintain. to difficult especially make it that peculiarities constructional and architectural the reformedchurch exhibits a rangeof inZürich-Enge In summer C emmitnneadrneigteu-epo h build- the of up-keep ing assimplyandinexpensivelypossible. the rendering long- and future maintenance for term basis reliable a providing documented, willbefully earlier thecurrentrestorationefforts, damage.All and damage, further minimize to designed being filledwithhydraulicchalk, along-lastingmortar damage. Aspartoftherestoration,thesecracks are enter, soakingthemasonryandleadingtomassivefrost forming inthecementmortar, allowingrainwaterto intermeshed High levelsofdynamicmotionhaveresultedincracks complex highly a arrangement ofgneiss,chalk squares. andsandstone of consists tower wide Built byFriedrich Bluntschli between R identify morestronglywithpublicspaces. commu- local the lead nity, thecityauthoritiesandvisitorsfromoutsideto also sug- targeted will providing and project By the history site. information, the garden restoring of of ways period awak- gesting this at aimed in project interest a of ening subject the be to therefore The inevitable. are losses further Seeuferweg, designedbyWilli Neukom that mean site qualities the remaining of the drastic and importance in the resulted surrounding has it for damage totheoriginaldesign.The lack ofknowledge care to available resources using people of beyond number the areacombinedwithconstantreductionsin huge is the action from urgent pressure question: for gardens need for thesixties.The criteria assessment of no almost are there since constitutednewterritoryfortheparticipants, – weg theSeeufer- – oneofwhich work intwoZurich gardens, Gar- Historic of Onedayoftheeventwasdevotedtogroup dens’. Conservation the to Approaches – vation aconferenceon nical UniversityofDresdenorganized the InstituteforLandscapeArchitecture oftheTech- soaino h oe fteRfre hrhi ne Zurich Enge, in Church Reformed the of Tower the of estoration onservation ofHistoricGardens 2000 , the Institute, 86 icomos -meter-high, 1892 Switzerland and (1917–1983) and 6 -meter- 1894 ,is , Lehre Teaching

Diplomanden Diplomwahlfacharbeit «Salzhaus in Winterthur» Elective Diploma on the ‘Salthouse in Winterthur’ Christian Schärer Der Gebäudekomplex aus Salz-, Korn- und Lagerhaus in Located near the railroad station, this tripartite building, Peter Sturzenegger der Nähe des Bahnhofs wurde 1861 nach den Plänen including a salt store and grain store, was constructed des damaligen Stadtbaumeisters Johann Caspar Wolff ge- in 1861 on the basis of plans drawn up by the Chief Town baut und prägt heute einen markanten Schnittpunkt Planner, Johann Caspar Wolff. Today, it constitutes an der Stadt. Es handelt sich um den einzigen, derartigen, important intersection within the town, and is the only heute noch erhaltenen Baukomplex in der Schweiz. complex of its type still preserved anywhere in Switzer- DieVerfasser konzentrieren sich in ihren Recherchen land. und Analsyen auf das Salzhaus. In genauen Bauauf- The study’s authors concentrate on the salthouse. nahmen und -untersuchungen wird der Bestand erfasst Using precise records and investigations, they assess the und u.a. die Problematik der durch Salze verursachten current state of the building and examine in detail Schäden vertieft untersucht. Auf dieser Grundlage wird problems such as the damage caused by salt. They dem- bewiesen, wie die auf den ersten Blick stark beschädigte onstrate how an apparently severely damaged con- Bausubstanz mit einfachen Massnahmen und bei vertret- struction can be preserved and, where necessary, restored barem Aufwand einfach in Stand zu halten und wo simply and affordably. nötig in Stand zu setzen ist. Since 1996, the salthouse has been used as a venue for concerts and cultural events – a policy which the authors support and have sought to promote by suggesting a range of specific measures, some of which have already been implemented. The flexibility of the storehouse complex, which permits a relatively wide variety of uses, is re- tained in full. Georg Mörsch ID Institut

oben: Winterthur, Salzhaus. Ansicht von Südosten. links: Winterthur, Salzhaus. Grundriss Erdgeschoss, Projektvorschlag.

DieVerfasser unterstützen die seit 1996 bestehende Nut- zung des Salzhauses als Konzert- und Kulturlokal mit Vorschlägen für präzis durchdachte und detaillierte Ein- griffe, die heute z.T. bereits realisiert sind. Die relativ hohe Nutzungsvariabilität des gesamten Lagerhauskom- plexes wird durch diese Eingriffe längerfristig nicht eingeschränkt. Institut für Orts-, Regional- und Landes- planung (orl)

Das orl-Institut widmet sich der Erforschung nachhaltiger Gestaltungsmöglichkeiten des Lebens- und Wirtschafts- raumes. Mit den Professuren für Architektur und Städte- bau, für Landschaftsarchitektur, für Landschafts- und Umweltplanung und für Raumordnung ist es in den De- partementen d-arch, d-baug und d-gess verankert, woraus sich auch die Brückenfunktion des Instituts be- gründet. Mit dem in Nachfolge für Dieter Kienast be- rufenen Professor für Landschaftsarchitektur, Christophe Girot, sowie der neu eingesetzten Assistenzprofessur für Raumordnung von Alain Thierstein, hat das orl-Institut im Jahr 2000 seine neue Zusammensetzung erlangt. DieVielseitigkeit des orl-Instituts spiegelt sich in seiner Gesamtheit in besonderer Weise in den fachbereichs- übergreifenden Aktivitäten wider. Zu diesen zählen die international anerkannte wissenschaftliche Planungs- ORL zeitschrift disp sowie die Nachdiplomausbildung in Raum- Institut planung. Die neu konzeptualisierte Nachdiplomaus- bildung konnte im Jahr 2000 mit grossem Erfolg etabliert werden. Hierzu beigetragen haben neben dem Engage- ment der einzelnen Professuren des orl-Instituts sowie externer Lehrbeauftragter auch die erstmalige Durch- führung von internetgestützten Lehrveranstaltungen. Der Einsatz der neuen Medien wird in Zukunft weiter ausge- baut werden. Von massgeblicher Bedeutung sind hierbei die beiden, vom Fonds Filep der ethz finanzierten, laufenden Projekte PlaNet (Planner’s Network) sowie Learnit@eth, welche unter Einsatz des Internets der lernzielorientierten Vorbereitung auf die einwöchigen Lehrmodule der Nachdiplomausbildung dienen und gleichzeitig auch für die projektorientierte Gruppenar- beit der Ausbildungsteilnehmer Unterstützung bieten. Prof. Dr. Hans Flückiger, Vorsteher Institute for Local, Regional and National Planning

The orl-Institute is dedicated to research in the sustainable design and development of the living and economic environment. Chairs in Architecture and City Planning, Landscape Architecture, Landscape and Environmental Planning as well as Spatial Development anchor the in- stitute in different departments (d-arch, d-baug and d-gess), allowing it to bridge amongst the disciplines. With Christophe Girot, Dieter Kienast’s successor as Professor for Landscape Architecture, and Alain Thierstein, the newly elected Assistant Professor for Spatial Development, the orl-Institute has regrouped its team. The versatility of the orl-Institute is especially re- flected in its interdisciplinary activities. These include the internationally recognized scientific planning maga- zine, disp, as well as the post-graduate studies program in spatial planning. The newly conceived post-graduate ORL studies program was established in 2000 with great Institut success. In addition to the commitment of the chairs of the orl-Institute as well as external lecturers, the first use of internet-supported teaching also contributed to the effort. The intention is to develop this aspect of new media further in the future. Two projects financed by the Filep Foundation (ethz) made decisive contribu- tions – the Project Planner’s Network (PlaNet) as well as Learnit@eth, both of which focus on using the internet in goal-oriented preparation for the post-graduate studies program’s teaching modules, and supporting the pro- ject-oriented group work. Prof. Dr. Hans Flückiger, Head Professur für Chair of Spatial Raumordnung Development

Professor Dr. Hans Flückiger

Assistenz Patrick Dümmler Vera Flückiger Urs Gröhbiel Mareile Kleemann Christian Kruse Sandra Rigon Oliver Schmid Lehre Teaching

Raumordnung als Wahlfach Spatial Development as an Elective Course Raumordnung und Raumordnungspolitik berühren zahl- Spatial Development and Spatial Development Policy reiche Disziplinen und ordnen sich in einen gesell- touch on a number of disciplines; by the same token, schaftspolitischen Kontext ein. Das Lehrangebot der Pro- they belong to a particular sociopolitical context. The fessur richtet sich insbesondere an Studierende, die curriculum of this chair is directed especially towards sich in der späteren beruflichen Praxis mit räumlich wirk- students who later in their careers will deal with tasks samen Aufgaben befassen. Das vermittelte Wissen soll which have spatial impact. The knowledge they gain sie befähigen, die eigenen Aufgaben im Zusammenhang from their studies should allow them to understand their mit den Mechanismen und Determinanten der räum- tasks better relative to the mechanisms and factors of lichen Entwicklung besser verstehen und einordnen zu spatial development. The curriculum emphasizes electives können. Das Hauptgewicht der Lehre liegt bei Wahl- open to students of architecture, engineering, environ- fächern für Studierende der Architektur, der Ingenieur- mental science and forest sciences. wissenschaften, der Umweltnaturwissenschaften und der Forstwissenschaften. Knowledge Transfer with the Practice In the research and teaching of spatial development, the Wissenstransfer mit der Praxis necessary connection between academics and practice Dieinder Forschung und Lehre der Raumordnung depends on a continuing dialogue among active partici- erforderliche Verknüpfung von Wissenschaft und pants in the field. The ‘Forum for Spatial Development’ Praxis ist auf einen ständigen Dialog mit den Akteuren offer opportunities for regular exchanges of thoughts and der räumlichen Entwicklung angewiesen. Dem regel- experiences. This platform can serve as the basis for mässigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch dient das a bridge to continuing education as well. In the face of «Forum für Raumordnung». Über diese Plattform wird drastically changing social, technical and economic auch die Brücke zur Weiterbildung aufgebaut. Angesichts conditions and a significant shift of power from tradi- drastischer Veränderungen der gesellschaftlichen, tech- tional to newer participants in spatial development,

Hans Flückiger nischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und this course in continuing education can become increas- bedeutender Machtverschiebungen zwischen den bis- ingly important.

ORL herigen und neuen Akteuren der räumlichen Entwicklung erhält diese Weiterbildung zunehmende Bedeutung. Leadership in the Postgraduate Education

Institut Thechair participates primarily within the framework of Federführung in der Nachdiplomausbildung postgraduate studies in spatial planning in order to DieProfessur beteiligt sich deshalb auch massgebend im close gaps in the participants’ knowledge about spatially Rahmen der Nachdiplomausbildung in Raumplanung relevant processes. The importance of this undertaking daran, die Wissenslücken bei den Akteuren zu schliessen, lies in the fact that their professional work will have an welche durch ihre Tätigkeiten den Wirtschafts- und impact on economic issues and on the quality of Lebensraum verändern und damit Raumentwicklung be- living space; they will thus push spatial development for- treiben. Mit der berufsbegleitenden, modularen Weiter- ward. The modular courses offered to those students bildung werden Zusatzkompetenzen vermittelt, welche who are active in professional life provide additional es den Absolventinnen und Absolventen erlauben, knowledge which allows graduates to stay in step with in ihrem eigenen Tätigkeitsbereich mit dem dauernden continuing changes in spatial conditions and influences Wandel räumlicher Veränderungen und Einflüsse in their own fields. The rigorous alignment of the Schritt halten zu können. Die strenge Ausrichtung der postgraduate education to educational goals assures that Nachdiplomausbildung auf Lernziele sichert dabei das high expectations on quality will be fulfilled. Through Erreichen der hohen Qualitätsanforderungen. the development of internet-aided teaching environments, Durch die Entwicklung internetgestützter Lernumge- the chair for spatial development is introducing present bungen führt die Professur für Raumordnung zeit- and future-oriented learning forms into postgraduate edu- gemässe und zukunftsgerichtete Lernformen in der Nach- cation. Within the framework of both the ‘Learnit@eth’ diplomausbildung ein. Im Rahmen ihrer beiden Projekte and ‘PlaNet’ projects, the chair is working closely together «Learnit@eth» und «PlaNet» arbeitet sie eng mit Dozieren- with lecturers in different disciplines (spatial econom- den verschiedener Fachbereiche (Räumliche Ökonomie, ics, law, urban planning, spatial development and spatial Recht, Raumplanung, Raumordnung und Raumord- development policy) as well as with professionals in nungspolitik) sowie mit Fachleuten der Didaktik, Infor- teaching, computer science and graphic design. matik und Grafik zusammen. Forschung Research

NewTeaching Technologies (for Higher and Continuing Edu- Prof. Dr. Neue Lerntechnologien (für die Aus- und Weiterbildung) cation) Hans Flückiger Durch Forschung und Entwicklung im Bereich der neuen Through research and development in the area of new Prof. Dr. Lerntechnologien will der Fachbereich Raumordnung learning technologies, the faculty of spatial develop- Karl Frey und Team (Institut für Verhal- einen Beitrag zur Innovation der Lehre in der eth leisten. ment would like to contribute to teaching innovations tenswissenschaft, Der erfolgreiche Einsatz der Pilotversion des Inter- at the eth.The successful introduction at the be- eth Zürich) net-Lehrgangs «area»(Access to Regional Economic Ap- ginning of the year of the pilot version of ‘area’(Access Prof. Dr. René L. Frey proaches) in der Nachdiplomausbildung Raumplanung to Regional Economic Approaches), an internet-course und Team (Wirtschaftswissen- zu Beginn des Jahres war ein erster Meilenstein dieser Ent- in the spatial planning postgraduate education, was a first schaftliches Zentrum wicklungsarbeit. Die Auswertung dieses ersten Einsatzes milestone in this development. The evaluation of this der Universität Basel) ist im Werkstattbericht des Fachbereichs dokumentiert. first project is documented in the faculty’s workshop re- Urs Gröhbiel Parallel zur praktischen Entwicklungsarbeit wurden port. Parallel to practical development issues, the Dr. Peter Staub Remo Steinmetz Einflussfaktoren der Gestaltung internetgestützter Lern- influence of the design of internet-aided teaching soft- Dr. Dieter Wallach software systematisch erforscht. ware was systematically investigated. und Team Die Befragung aller Teilnehmenden der berufsbe- A survey of all participants in the postgraduate edu- (Institut für Psycho- gleitenden Nachdiplomausbildung hat gezeigt, dass cation for professionals showed that the internet-course logie der Universität Basel, ergosign sich der Internet-Lehrgang gut zur Vorbereitung des Prä- was well suited to the preparation of lessons on campus. GmbH) senzunterrichts eignet. Der Hauptnutzen des Inter- The main benefit of the internet-course involved inter- net-Lehrgangs geht von den interaktiven Elementen wie active elements, such as questions, animations or discus- Fragen, Animationen oder Diskussionsforum aus. Der sion forums. The students found that dealing with the Umgang mit dem neuen Medium empfinden die Stu- new medium was educational and motivating, and the dierenden als lehrreich und motivierend. Die meisten majority of the students wanted to see the Internet Studierenden wollen in der Zukunft das Internet vermehrt increasingly used in the program in the future. im Studium einsetzen. On the basis of these first experiences and discoveries, Auf der Grundlage dieser ersten Erfahrungen und Er- the chair launched two projects over the summer

Hans Flückiger kenntnisse wurden im Sommer zwei Projekte lanciert, with the goal of enriching the curriculum in several welche eine Bereicherung der Lehre in mehreren Rich- ways. The development of the teaching environment

ORL tungen zum Ziel haben. Durch die Entwicklung der ‘Learnit@eth’ contributed to the support of four different Lernumgebung «Learnit@eth» werden vier unterschied- disciplines and the transferal of additional teaching

Institut liche Disziplinen unterstützt und weitere Unterrichts- techniken im Internet umgesetzt. Im Rahmen des Pro- jektes «PlaNet»(Planner’s Network) werden neue For- mate der Kommunikation und Kooperation anhand einer internetbasierten Kommunikationsplattform mit der gemeinsamen Gestaltung von Lernprozessen und Pro- jektarbeiten in virtuellen Organisationen erforscht. Beide Projekte sind in die Nachdiplomausbildung in Raumplanung eingebunden. Die dabei entwickelte Lernumgebung und die Erfahrungen aus den Projekten sollen in einer nächsten Projektphase auch anderen Instituten zugänglich gemacht werden.

Bildschirmseite zur Präsentation des Lehrstoffs techniques onto the Internet. Within the framework of the ‘PlaNet’(Planner’s Network) project, the chair is investigating new formats for communication and coop- eration using Internet-based communication platforms, and the joint design of learning processes and projects in virtual organizations. Both projects are integrated into the postgraduate program in spatial planning. The teach- ing environment and experiences gained from these projects should become available to other institutions in following project phases. Prof. Dr. CAPRI (Capital Market Development and Regional Innovation CAPRI (Capital Market Development and Regional Innovation Hans Flückiger System) – Businesstrendschmiede Zürich System)– Business Trendsetter Zurich Prof. Dr. Die europäische Metropol-Region Zürich ist ein wich- The European metropolitan region of Zurich is an im- Alain Thierstein Dr. Heiko Behrendt tiger Finanzstandort im Netzwerk des europäischen portant financial hub within the European and global Patrick Dümmler und globalen Wirtschaftssystems. Auf den Finanzplatz economic network. As a result, the dynamic processes Christian Kruse Zürich wirken sich damit auch die dynamischen Ver- transforming worldwide finance (stock market booms, Oliver Schmid änderungsprozesse der weltweiten Finanzwirtschaft (Bör- fusions, capital investment and transfer, financial market senboom, Fusionen, Kapitalanlagen und -transfer, innovations, consulting firms, etc.) also effect Zurich’s Finanzmarktinnovationen, Beratungsgeschäfte) aus und financial economy. In addition, decision processes are Entscheidungsprozesse lokalisieren sich bei Kapital- localized within capital market developments that, marktentwicklungen, die einerseits Einfluss auf Kapitali- on the one hand, influence the way in which companies sierungsverfahren von Unternehmen und andererseits are capitalized and on the other hand, influence the auf die Anlagestrukturen von Kapital haben. Kapital ist investment of capital. Capital is one of the most impor- einer der wichtigsten Faktoren im Zusammenspiel von tant factors in the interplay of financial, service and Finanz-, Dienstleistungs- und Produktionsstandort und er production locations, and as a result, has an indirect and hat damit indirekte, nicht intendierte Wirkungen auf unintentional effect on regional economic structure die regionale Wirtschaftsstruktur und Wettbewerbsfähig- and competitiveness. keit. Special studies have been carried out only for a few financial centers, such as New York, London or Frank- furt. At the same time, the potential for a discussion of the financial center from a regional economical view- point seems promising. In financial centers, important decision and information gathering processes are local- ized and risk management and ratings for companies, branches and regions are drawn up. Based on these

Hans Flückiger factors, investment decisions are made, information dis- seminated, and advertising campaigns launched. A

ORL tight network of highly specialized intermediaries in the service sector is necessary. This process is bound with

Institut spatial proximity, which is often taken for granted. With Nur für wenige Finanzmetropolen, wie beispielsweise its methods and instruments, the regional economy NewYork, London oder Frankfurt sind spezielle Unter- can influence the structure and effects of such functional suchungen durchgeführt worden. Dabei verspricht die networks. The capri project follows new theoretical Auseinandersetzung mit dem Finanzplatz aus regio- and practice-oriented approaches in the entrepreneurial nalökonomischer Sicht einiges. An Finanzplätzen sind and spatial sciences. It develops advice for political wichtige Entscheidungs-, Wissensschöpfungs- und and private institutions involved with location manage- Informationsprozesse lokalisiert. Risikomanagement, ment as well as regional policies and offers research Ratings für Unternehmen, Branchen und Regionen results for people involved in capital markets and com- werden hier erstellt. Zudem werden Anlageentscheide ge- panies for regional innovation. fällt, Informationen gestreut und Werbekampagnen gestartet. Ein dichtes Beziehungsnetz zu hochspeziali- sierten Intermediären im Dienstleistungssektor ist notwendig. Dieser Prozess ist mit räumlicher Nähe ver- bunden und setzt diese wahrscheinlich voraus. Die Regionalökonomie kann mit ihren Methoden und In- strumenten die Strukturen und Wirkungen solcher funktionalen Netzwerke erarbeiten. Das Projekt capri verfolgt neue theoretische und praxisorientierte An- sätze in den Entrepreneurial Sciences und den Raum- wissenschaften. Es erarbeitet Handlungswissen für politische und private Institutionen im Bereich des Stand- ortmanagements sowie der Regionalpolitik und bietet Forschungsergebnisse für Akteure des Kapitalmarktes und Unternehmen des Regionalen Innovationssystems. Professur für Land- Chair of Landscape schaftsarchitektur Architecture

Professor Christophe Girot

Assistenz Annemarie Bucher Thilo Folkerts Maya Kohte André Müller Marc Schwarz Raymond Vogel Martina Voser UdoWeilacher

Sekretariat Doris Kurzmeyer Forschung Research

DerAufgabenbereich des Fachbereichs, unter der Leitung The primary responsibilities of this new chair include von Professor Christophe Girot, umfasst im wesent- projects for the elective course ‘Landscape Design’, the lichen das Diplomwahlfachangebot «Landschaftsgestal- compulsory lecture course ‘Landscape Architecture’ tung» für Architekten und Architektinnen, die Pflicht- (winter semester), and collaboration in undergraduate vorlesung «Landschaftsarchitektur» (ws), die Übungen zur thesis advising, research and post-graduate studies. Landschaftsarchitektur, die kooperative Diplombe- Since October 1999, Professor Christophe Girot has treuung am Departement Architektur als Begleitfach, die been the head of the chair. Bearbeitung von Forschungsprojekten sowie neu das Particular emphasis is placed on an intelligent con- Nachdiplomstudium Landschaftsarchitektur. nection between research and teaching in order to Der Fachbereich legt besonderen Wert auf die sinnvolle profit from potential synergies. Therefore, the assistants Verknüpfung der Aufgabenbereiche von Lehre und work in both research and teaching. Results of the Forschung, um mögliche Synergieeffekte nutzen zu kön- research activities not only contribute to the continuous nen und lässt die Assistierenden sowohl in der For- updating of the contents of lectures and seminars. schung als auch in der Lehre tätig werden. Erkenntnisse Especially in new visualization media, results of research aus der Forschung ergänzen nicht nur ständig den are introduced directly in the everyday process of aktuellen Vorlesungs- und Lehrstoff, sondern werden zu- teaching. dem – besonders im Umgang mit den neuen Medien Even though Switzerland is not considered a classical der Visualisierung – in den täglichen Lehrbetrieb aktiv site of historic garden architecture as are Italy, France, eingebunden. England and Germany, there is no doubt that the history Obwohl die Schweiz im Unterschied zu Italien, Frank- of Swiss garden architecture has been neglected too reich, England und Deutschland nicht zu den klas- long. By concentrating current research efforts on that sischen Schauplätzen historischer Gartenkunst zählt, ist subject, the chair is not only attempting to elucidate dennoch unbestritten, dass der Schweizer Gartenar- an important piece of the cultural history of Switzerland. hristophe Girot

C chitektur bislang zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt In its search for a new contemporary language, Swiss wurde. Wenn diese in den Mittelpunkt des aktuellen garden architecture of the 20th century is considered to

ORL Forschungsinteresses gerückt wird, dann soll damit nicht be an important source of information and inspiration nur ein wichtiges Stück nationaler Kulturgeschichte in the area of international landscape architecture. Against

Institut aufgearbeitet werden. Vielmehr erweist sich gerade die the background of the contemporary interest in the Gartenarchitektur des 20. Jahrhunderts in der Schweiz constructional and architectonic principles of landscape als wertvolle Informations- und Inspirationsquelle im architecture, as well as the new tendency towards more Zusammenhang mit der neuerlichen Suche nach simplicity in garden design, 20th century Swiss garden einer zeitgemässen Sprache in der internationalen Gar- architecture is attracting an amount of attention which tenkunst. Im Zuge einer neuerlichen Rückbesinnung is in sharp contrast to the neglected state of research. auf die konstruktiven und architektonischen Prinzipien The second area of research concentrates on the der Landschaftsgestaltung sowie der erneuten Tendenz potentials of analogue and digital visualization of mani- zur Einfachheit in der Landschaftsarchitektur findet die fold processes in the human environment. Even though Schweizer Gartenarchitektur des 20.Jahrhunderts ein new electronic media seem to provide excellent instru- Mass an Beachtung, das in krassem Gegensatz zum Stand ments to capture the complexity of dynamic processes der Forschung steht. in nature and the city, video technology as a powerful Ein zweiter Forschungsschwerpunkt befasst sich mit tool for analysis and design is almost unexplored in der Erkundung analoger und digitaler Visualisierungs- landscape architecture. möglichkeiten landschaftlicher Veränderungsprozesse und erkundet das Potential des Mediums Video als Analyse- – Analoge und digitale Visuali- sierung in der Landschafts- und Entwurfswerkzeug in der Landschaftsarchitektur. architektur Der öffentliche Freiraum wird sowohl in der freien Marc Schwarz, dipl.Arch.ETH Landschaft als auch im städtischen Kontext von anthro- – Schweizer Gartenarchitektur pogenen und natürlichen Einflüssen unterschiedlicher des 20. Jahrhunderts: Ernst Cramer (1898–1980), Dynamik permanent verändert. Für den entwerferischen Gartenarchitekt Umgang mit diesen komplexen Einflüssen auf den Dipl.-Ing.(Univ.) Udo Weilacher, Lebensraum des Menschen stehen neue Medien zur Ver- Landschaftsarchitekt fügung, deren sinnvolle Handhabung in der Land- – Von der gewerblichen Blumen- schau zum Künstlergarten: schaftsarchitektur bislang weitgehend unerforscht blieb. Schweizerische Garten-Aus- stellungen Annemarie Bucher, lic. Phil , Kunsthistorikerin Lehre Teaching

Landschaft als urbanes Fragment Landscape as Urban Fragment Unsere Städte begreifen wir nicht mehr als Ganzes. Stadt Our cities cannot be understood any more as a whole. und Landschaft bilden keinen deutlichen Gegensatz mehr. City and landscape do no longer constitute a clear con- Damit stellt sich die Frage nach einem neuen Verständnis trast. Thus, the question of understanding nature in a von Natur in unseren heutigen urbanen Lebenswelten. new way within our contemporary urban environments Diese ist sowohl eine Frage der Wahrnehmung, wie auch poses itself. This is a question of perception as well as eine Suche nach neuen urbanen Naturformen. a search for new forms of urban nature. Zürich: Die Studierenden entwarfen Projekte für selbst- Zurich: The students designed projects for fragments gewählte Freiraumfragmente in Zürich. Gerade schein- of open space in Zurich which they selected themselves. bar banale Orte boten sich als Untersuchungsort an. Vor In particular, seemingly banal sites presented themselves allem für diese entwickelten die Studierenden mögliche for closer scrutiny. Especially on these sites, the students neue Formen und Deutungen städtischer Lebensräume. developed new possible forms and interpretations of ur- Parallel wurden Wahrnehmungsperspektiven mit Video ban habitats. At the same time, perspectives on percep- eigenständig untersucht. Im Herbst entstand zu den Ent- tion were surveyed separately by means of video. In the würfen eine grosse Anzahl mit natürlichen Prozessen fall, a large number of test objects were used to experi- experimentierende Versuchsobjekte im Massstab 1:1.Im ment with natural processes in open space on a 1:1 scale. Rahmen einer Ausstellung auf der Dachterrasse der eth They were presented to a larger audience in an exhibi- Zürich wurden sie einer breiteren Öffentlichkeit vorge- tion on the roof-deck at the eth. stellt. hristophe Girot C ORL Institut Arthur Loretz

Michel Gerber Dominik Isler

Barbara Spirig Barbara Suter Institut ORL Christophe Girot prto i e ntttfrGre n Landschaft und Garten für der UniversitätKarlsruhedurchgeführt. Institut dem mit operation untersucht wurdeinKo- werden.Die Semesteraufgabe unter- konnten sich veränderndeGebiet schiedliche Video Sichtweisen aufdas Medium dem Mit des entwickelt. Natur Ortes zur Interpretationen neue sowie Lebens-Räume seiner InfrastrukturwurdenneueFormen öffentlicher Flusses des und denvielfältigenNutzungen desRheinhafensund Dynamik natürlichen der Räume. Zwischen öffentliche neue Freiraumfragmenten selbstgewählten auf Basel: mRenae ae nwre i Studierenden die entwarfen Basel Rheinhafen Am o adnadLnsaeo h nvriyo Karlsruhe. of University the of Institute Landscape the and with Garden cooperation for in realized was semester- project The on site. long changing focus the could of perspectives video,they differing of medium the site. Using habi- public of tats aswellnewinterpretationsonthenatureof forms new developed they infrastructure, the of dynamic river andthemultipleusesofRhineharborits natural the Between themselves. selected new publicspacesonfragmentsoflandwhich they Basel: U M V Ac M anessa Hull rsula Hürzeler F arta Zurnino elanie Kordina him Charisius or theRhineharborinBasel,studentsdesigned Professur für Architek- Chair of Architecture tur und Städtebau and Urbanism

Professor Franz Oswald

Lehrbeauftragte Dietmar Leyk Urs Zuppinger

Assistenz Christoph Blaser Regina Freimüller Sabine Friedrich Lars Gräbner Maria Korzec Mark Michaeli David Roth Mario Santin Nicola Schüller Lehre Teaching

Dozent Crossing Boundaries – Eine Konferenz für Ideen Crossing Boundaries – A Conference for Ideas Dietmar Leyk Die Entwurfsklasse setzte sich mit zeitgenössischen Arti- TheDesign Studio raised the question of the articulation Lars Gräbner kulationen architektonischer Formen auseinander. Im of architectonic forms today. Therefore, the studio con- Mario Santin Speziellen konzentrierte sie sich auf die Fragestellung: centrated on the question: What can form achieve? Nicola Schüller Sibylle Thomke Was kann Form leisten? The first part of the design process involved research Der erste Teil des Entwurfsprozesses beinhaltete die into organizational principles of space and the human Prof. Yigal Tzamir Te chnion Haifa, Israel Erforschung räumlicher Organisationsprinzipien in activities that will affect the form of architecture in the Verbindung mit zukünftigen, die Form der Architektur future. The second part is concerned with the applica- Konstruktive Entwurfs- beratung beeinflussenden, menschlichen Aktivitäten. Der zweite tion of operational tools in the urban environment of Christian Brensing Teil befasste sich mit der Anwendung operativer Entwurfs- Haifa, Israel. Charles Walker strategien im urbanen Umfeld von Haifa/Israel. The studio therefore integrated twelve activities in beide Ove Arup, Die Entwurfsklasse integrierte 12 Aktivitäten in 24 twenty-four different hybrid combinations at twenty- London hybriden Kombinationen in 24 verschiedene Orte im four different sites in the northern part of Haifa. We were nördlichen Teil von Haifa. Die Ziele bestanden in der looking for a highly flexible master plan and strategies Entwicklung eines hochflexiblen Masterplans und von that make the transformation and metamorphosis of the Strategien, die die Transformation und Metamorphose existing realities easier and encourage the creation of der existierenden Realität leichter machen und die pluralistic, heterogeneous and flexible architectures. Con- ProtoFormen e-commercing_researching Olliver Bertram/ Thomas von Pufendorf housing_exhibiting Fluregn Damur/Pascal Müller educating_transporting Sibylle Pfäuti/Camilla Maissen e-commercing_researching

Franz Oswald Olliver Bertram/ Thomas von Pufendorf ORL Institut

Schaffung pluralistischer, heterogener und anpassungs- sequently, and of importance for the collective nature fähiger Architekturen fördern. of urban human activities, was the creation of attraction Für die kollektive Eigenschaft der urbanen mensch- and excitement in specific spatial situations in everyday lichen Aktivitäten im städtischen Leben war die Schaf- life. It challenged the conceptual relationship between fung von Attraktionen und Vergnügungen in spezifischen human activities and the coordinates of space and time räumlichen Verhältnissen von Wichtigkeit, wobei das and finally, the expression of the architectonic form. mehrdeutige Verhältnis zwischen menschlichen Aktivi- täten und den Koordinaten von Raum und Zeit, und ProtoForms schlussendlich auch die Artikulation der architektonischen By introducing the tool ProtoForm, each student creates Form, zur kreativen Herausforderung wurden. an instrument which can be explained as ‘flexible form’ to test different interpretations of activities in all scales. ProtoFormen The term ProtoForm includes simultaneous information Durch die Einführung des Entwurfsinstruments Proto- on the Organizational Principle, the Signature Volume Form entwickelten die Studierenden einen «Vermittler», and the Design Process, and brings them to a prelimi- der als «anpassungsfähige Form» bezeichnet werden nary synthesis. kann, um verschiedene räumliche Interpretationen von Aktivitäten in allen Massstäben zu prüfen. Der Begriff ProtoForm beinhaltetet gleichzeitig Informationen über das Organisationsprinzip, das Signatur Volumen und den Entwurfsprozess und brachte diese zu einer vorläu- figen Synthese. Institut ORL Franz Oswald Landes. die zukünftigeEntwicklung Arealsoderdes desganzen benötigten Aktivitäten alle diverse räumliche Anordnungenundwaren wichtig für Ort, den für Katalysatoren als dienten Aktivitäten Alleimplementierten stand. Entwurfs V wurden Büros des oder derAktivitätenin indemdieOrganisation umgangen, Bibliothek der Schule, der wie gien festge- einem legten Programmalsstatische architektonische Typolo- gegenüber Vorurteile visualisierten bereits und kategorisierten Die Aktivitäten. menschliche aktuelle Di Organisation vonAktivitäten finden. zu Kontext räumlichen intel- allem einem vor in und auch lektuellen sondern funktionalen, einem in nur nichthalb wareswichtig, dasOrganisationsprinzip A als wurden Volumen Signatur und nisationsprinzipien natur Volumen her. V notwendig.Siestellendie der Organisationsprinzipien permanent inVeränderung befindendeVerkörperung Organisationsprinzipien. formance, OrtundZeitdarstellen. Ch nischen undurbanenSystems,welche diewesentlichen Dispositionen derKomponenten desarchitekto- ig): zeitunabhäg- oder (zeitabhängig Organisationsprinzipien Strategie ridn i eeugi ami odrrn des Vordergrund im Raum im Bewegung mit erbindung erbindung zwischen Organisationsprinzip undSig- erbindung zwischen Organisationsprinzip usgangslage fürdenEntwurfsprozessbetrachtet.usgangslage Des- eA arakteristiken inkl.Akteur, Anziehungspunkt,Per- D Prozess: Signatur Volumen: ie wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Orga- sala kiiäe eg ie urcnt durch Querschnitt einen zeigt Aktivitäten an uswahl nlsee n nepeirnitfrdesich die für ist Interpretieren und Analysieren Materialisierte Verkörperungen der whole areaorcountry. and wereimportantforthefuturedevelopmentof the for catalysts as site. Allofthemrequireddiversespatialarrangements worked activities implemented the of architec- stable than space tural typesliketheschool, thelibraryoroffice.All in movement on activities more term focuses the with designing fixed program, a architectural towards prejudices image-related and categorized primary humanactivities.Inordertoopenupthe T A specific, with space urban not generic,qualities. or architectonic an develop to body human the of and thecoordinatesofspacetimearenecessary presence the between relationship tual all, itsspatialcontext.Specificstudiesoftheconcep- context ofdesignbutalsoinitsintellectualandabove the find to important is Principlenotonlyinthefunctional Organizational it Therefore, design. the for point Principle andaSignatureVolume isseenasastarting Principle andSignatureVolume. principle. ItistheconnectorbetweenOrganizational the permanentembodimentoforganizational organizational principles. organizational and time. performance location, attractor, actor, including cteristics tonic orurban)systemthatspecifiestheessentialchara- Disposi- (architec- orwithout): tion ofrelationsbetweencomponentsthe time (in Principles Organizational Strategy he choice ofactivitiesshowsacross-sectionthrough ctivity Organization T Process: S ignature Volumes: he mutualdependencybetweenanOrganizational D Fluregn Damur/Pascal Müller housing_exhibiting Küng Philip Berkowitsch/Lukas consuming_transporting K consuming_exhibiting G educating_transporting atharina Pilz/Natalie Strohmeier atharina Pilz/Natalie uy Bebié/Stephanie Stratmann uy Bebié/Stephanie igitale Analysis and interpretation are necessary for Analysis andinterpretationarenecessary 3 - d - Studien Materialized embodimentof Institut ORL Franz Oswald «T thesen stellten. mit Zusammenhang räumlichen undprogrammatischen ihrem Entwurfshypo- in Lösungsansätze duelle zeitgenössische über K Thesen enthielten Entwürfe Alle K Aktivitäten zuformulieren. heterogenen aller Organisationsprinzipien orientierten zukunfts- die um Forschungsschwerpunkte, als dienten Zeit und Akteur, Anziehungspunkt,Performance, Ort Z existierender Realitäten ermöglichten. und halten zu offen Architektur Strategien zuetablieren,welche dieTransformation ihrer und Stadt der zess sensibel ausgesucht, umdenmorphogenetischen Pro- wurden Topologie und Menschen des thematisiert. Form, Geometrie Präsenz intellektuelle wurde entwerfen, und zu physische Nutzer die den für Raum attraktiven Um R und intelligenteLösungen. zahl erfordertenpräziseanalytische Aufmerksamkeit R Sicherheit, Politik, Klima, wie zu entwickeln. Feld Prämissen infrastrukturelles eigenes ihr heraus, Studierenden nötigte spezifische Entwurfsstrategienundfordertedie Di D botdenreichhaltigen Hintergrundfürein Haifa/Israel G sfl»ketvrSuini rhtku n Städtebau. und Architektur in Studien kreativer estfeld» aumgenerierende Strategien Bevölkerungs- anwachsende massiv eine und essourcen onstruktionstechnologien, welche undindivi- lokale onstruktionsstudien eitbasierende Studien ebietsstudien ie Abwesenheitklassischer urbanerPhänomenewie ch e InfrastrukturoderDiversität vonAktivitätenbe- te, ulsltosi eaint pta n programmatic and spatial to requirements. relation in solutions dual tion techniques thatallowedspecific,local andindivi- Th Structural Studies principlesofallheterogeneousactivities. organizational research objectstounderstandthefuture-oriented Ac Ti existing of realities. metamorphosis and transformation the facilitated that strategies to open architecture its and city care- were fully chosen topology tokeepthemorphogeneticprocessof and geometry Form, device. parative lectual presenceofhumanbeingswasstillthecom- F S thought- and ful solutions. attention analytic careful needed population security, policy, climate,resourcesandanexploding their develop design to own infrastructuralfield.Further requirementssuch as students special the required challenged and activities strategies public of exchange infrastructure density, or like phenomena urban classical of studies inurbanismandarchitecture. The nonexistence providedarich testinggroundforcreative Haifa/Israel T erritory Studies or generatingattractivespace,thephysicalandintel- pace-Generating Strategies me BasedStudies tor, attractor, performance,locationandtimewere e tde eecnendwt otmoayconstruc- contemporary with concerned were studies J educating_recreating dosSantos Fred Biver/Mandu ressource-managing_exhibiting K G educating_transporting M recreating_informing M örg Schützle/Christoph Loetscher onstruktionsstudien uy Bebié/Stephanie Stratmann uy Bebié/Stephanie odellstudien ax Zinnecker/Philipp Vogtax Zinnecker/Philipp Forschung Research

Leitung SYNOIKOS – Disziplinübergreifende Methoden zur Restruk- SYNOIKOS –Interdisciplinary Methods for the Restructuring Prof. Franz Oswald turierung von urbanen Systemen. of Urban Systems Prof. Dr. Peter Baccini Das synoikos -Projekt stützt sich auf folgende Hypo- The synoikos project is based on the following hypo- Christoph Blaser these: Durch Umbau von bestehenden urbanen Systemen theses: The way to a ‘sustainable’ life form for human society Wolmer Facchin kann eine nachhaltige Lebensform für kommende Generationen over the coming decades can be found in the reorganization/ Mireille Faist Maureen Ferry geschaffen werden. restructuring of urban systems. Christoph von Fischer Drei entscheidende Fragestellungen werden in diesem Three crucial questions are considered in this project: Sabine Friedrich Projekt thematisiert: 1. How can urban systems such as the Swiss Mittelland Georg Henseler 1. Wiekann man in urbanen Systemen wie dem Mittel- region bring about lasting improvements and incisely Simon Hubacher Jochen Jaeger land längerfristig eine nachhaltige Verbesserung shape the quality of life in the areas subject to Dr. Suzanne Kytzia des Lebensstandards herbeiführen unter Berücksich- development? (quality goal: ‘urban planning/design’). Dietmar Leyk tigung des Entwicklungspotentials (Qualitative Ziel- 2. How can these regions utilize their resources so Daniel Müller setzung: Stadtplanung/Stadtentwerfen). that future generations can expect, at the very least, Stéphanie Perrochet Michael Redle 2. Wie können diese Regionen ihre Ressourcen derge- the same preconditions for developing their living Johannes stalt nutzen, dass für künftige Generationen we- space? (quality goal: ‘sustainability’). Schallhammer nigstens die gleichen Voraussetzungen im Hinblick 3. What scenarios can be drawn up to change the mor- auf die Entwicklung ihres Lebensraums bestehen phological and physiological structures in such a wie heute? (Qualitative Zielsetzung: Nachhaltigkeit). way that, within two generations, the two qualities 3. Welche Szenarien sind denkbar, um innerhalb von cited above can be achieved? (process ‘restructuring’). zwei Generationen die morphologischen und psycho- The most important goal is to develop an interdisci- logischen Strukturen dergestalt zu verändern, dass plinary method, which can enable us to find answers to die beiden oben genannten Zielsetzungen erreicht the three questions stated above. The Swiss Mittelland werden können? (Prozess der Restrukturierung). region is the specific object of our study. Wichtigste Zielsetzung bleibt die Entwicklung einer interdisziplinären Methode, welche es uns ermöglicht, Lecture ‘Theory of Urban Design and Planning I+II’

Franz Oswald Antworten auf diese drei Fragen zu finden. Die Region Thelecture given in two parts, starting with the Introduc- Mittelland ist der Schwerpunkt unserer Studie. tion in the morphology of the city and continuing

ORL with Urban Planning and Management is based on the Prof. Franz Oswald Vorlesung «Städtebau Raumplanung I+II» perception of today’s reality of cities. Within this con-

Institut Urs Zuppinger Ausgehend von der Wahrnehmung der heutigen Stadt- text, present topics of the spatial metamorphosis of our Christoph Blaser realität werden in der zweiteiligen Vorlesung «Einführung living space are being depicted and the aimed objec- in die Morphologie der Stadt» und «Stadt- und Raum- tives demonstrated and translated. planung heute» aktuelle Themen der räumlichen Meta- morphose unseres Lebensraumes dargestellt, die dabei City on the ‘Wigger’– Setting up Impulses for the Future verfolgten Zielsetzungen aufgezeigt sowie die Vorgehens- This multistage workshop procedure aims to develop a weisen zu deren Umsetzung erläutert. co-operative action plan for the future. It cross-borders communities, in close co-operation with representatives Prof. Dr. Peter Baccini Stadt an der Wigger – Impulse für die Zunkunft setzen of the local population – authorities from economy, Prof. Franz Oswald Es handelt sich um ein mehrstufiges Workshop-Verfahren culture, politics and administration – as well as external Christoph Blaser mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit Vertretern der experts based on the results of the research project Gregor Dürrenberger Christoph von Fischer ansässigen Bevölkerung – Entscheidungsträger aus Wirt- synoikos. Sabine Friedrich schaft, Kultur, Politik und Verwaltung – sowie externen Experten ausgehend von den Ergebnissen des Forschungs- projekts synoikos einen kooperativen, die Gemeinde- grenzen überschreitenden Aktionsplan für Zukunftsper- spektiven zu entwickeln. Prof. Franz Oswald stadtentwerfen – Morphologische Indikatoren stadtentwerfen – Morphological Indicators Mark Michaeli Das Modell netzstadt definiert Knoten als Orte von In the netzstadt model, places with a relatively high hoher Dichte an Personen, Gütern und Informationen. density of people, goods and information are con- Knoten und ihre Verbindungen bilden Netze. Ein sidered knots. Various knots and their connections form Netz kann mit Hilfe von morphologischen und physio- a network. logischen Indikatoren komplementär beschrieben und Description and design of networks are based on mor- gestaltet werden. Morphologische Indikatoren ermögli- phological and physiological indicators which act as chen eine Qualifizierung des urbanen Systems (Sied- complementary elements. On the basis of measurable lungsgefüge) auf der Basis von messbaren Eigenschaften. characteristics, morphological indicators provide the Das Zusammenwirken der morphologischen Elemente qualification of the urban fabric. In the qualification of im grösseren Ganzen ist hierbei im Brennpunkt der Be- the individual elements, attention is focused on the trachtung, weniger das einzelne Element selber. Die syntactic and systematic effect of the morphological ele- Forschungsarbeit strebt methodische Grundlagen zum ments with regard to each other. Stadtentwerfen an. Hierin sollen ausgewählte Kriterien The research work focuses on the evaluation and con- nachprüfbar verknüpft werden. nection of morphological parameters and therefore, on the development of a methodological approach to Prof. Franz Oswald stadtentwerfen stadtentwerfen (the design of the city). Prof. Dr. Peter Baccini Projekte zum Umbau in regionalen und kommunalen Regina Freimüller- Skalen sind Gegenstand von stadtentwerfen. Ausge- stadtentwerfen Söllinger hend vom Modell netzstadt werden nachhaltige Netz- The objective of stadtentwerfen is to restructure projects werke entworfen und gestaltet. on a regional and communal scale. Based on the model Didaktik und methodische Grundlagen für einen of netzstadt, sustainable networks are designed and Jahreskurs im stadtentwerfen bilden die Ziele der For- structured. In addition, the research work aims to de- schungsarbeit. Die als Basis verwendeten netzstadt- velop didactics and methodical principles for an annual

Franz Oswald und synoikos-methoden werden für die praktische An- course of stadtentwerfen. The methods of netzstadt wendung am Beispiel Luzern-Nord, ein Gebiet mit and synoikos and their practical application are con-

ORL hohem Entwicklungsdruck und einer Ausdehnung von sidered in relation to the northern part of Lucerne, ca. 120 km2, präzisiert. Morphologische und physio- an area of approx. 120 km2 with a high pressure on devel-

Institut logische Instrumente zum Entwerfen werden entwickelt opment. Moreover, morphological and physiological und erprobt. instruments for designing are developed and tested. The Eine transdisziplinäre Arbeitsweise zwischen Archi- research work is characterized by interdisciplinary work tekten und Physiologen prägt die Forschungsarbeit. between architects and physiologists.

Doktorandin Früherkennung von Umbaupotentialen in der Agglomeration Early Identification of the Restructuring Potential in Agglom- Sabine Friedrich Indikatoren für die Beschreibung und Erklärung von erations Referent Siedlungsveränderungen mit Fallstudien an der Peri- Indicators to describe and explain the changes of human Prof. Franz Oswald pherie Zürich. settlements in the outskirts of Zurich (case studies). Koreferent An ausgewählten Beispielen in der Stadtperipherie Analyses are underway on selected examples on Zu- Prof. Dr. Johann Jessen, Zürichs werden Analysen durchgeführt zu Aspekten rich’s outskirts, with regard to aspects of building th Stuttgart der Gebäude-, Infrastruktur-, Bodenbewirtschaftung und management, infrastructure and land, as well as social zur sozialräumlichen Struktur. Ziel ist es, eine begrenzte and spatial structures. The objective is to find a lim- Anzahl von Indikatoren und Wirkungszusammenhängen ited number of coherent effects and indicators, which zu finden, die Standorte und Gebiete hinsichtlich ihrer characterize locations and areas relative to their spe- spezifischen Veränderungspotentiale charakterisieren. cific changing potential.

Doktorandin Industrieareale als Umbaupotentiale auf lokaler, kommunaler The Restructuring Potential of Industrial Areas on the Local, Andrea Näf und regionaler Stufe Communal and Regional Level Referent Auf der Basis des Untersuchungsraumes Kanton Thurgau, This study will attempt to evaluate the previous planning Prof. Franz Oswald als Beispiel der Netzstadt (Forschungsprojekt Synoikos, implementation of ‘non-urban’ industrial areas critically Koreferent Oswald/Baccini) bzw. Zwischenstadt (Sieverts) im nicht- against the conflicting standards of architectural appear- Prof. Dr. Martin Boesch urbanen Raum, ist es das Ziel der Arbeit, die bisherige ance, environmental and political criteria (Schätzl) and (hsg) planerische Handhabung von «nichtstädtischen» Industrie- resource efficiency. Based upon the results, it will then arealen im Spannungsfeld zwischen architektonischer attempt to develop a ‘restructuring strategy’. Erscheinung, raumordnungspolitischen Kriterien (Schätzl) und Ressourceneffizienz kritisch zu untersuchen und eine «Umbaustrategie» zu entwickeln. Professur für Land- Chair of Landscape schafts- und and Environmental Umweltplanung Planning

Professor Dr. Willy A. Schmid

Assistenz Markus Eggenberger Dr. Jacques Feiner Rick Gruber Dr. Sigrid Hehl-Lange Brigitte Henauer Silvia Jost Dr. Marco Keiner Dr. Eckart Lange Reto Meier Shiwen Mi Gustav Nussbaumer Diego Salmerón René Schilter Barbara Schultz Lukas Stucki Institut ORL Willy A. Schmid r SigridHehl-Lange Dr. Eckart Lange Dr. W Dr. Prof. lyA Schmid illy A. ( D Der Beitrag desStadtgrünszurLebensqualität partizipativen Ansatzes ermöglichen.partizipativen Ansatzes wicklung desstädtischen FreiraumsmitHilfeeines diePlanungundEnt- die einenstrategischen für Ansatz Land- (Ökonomie, schaftsästhetik/Visualisierung, entwickeln Landschaftsökologie), zu Methoden es, ist der früheren Projekts von Bemühungenaus dieses Ziel der Das dar. Erbe Jahrzehnten ein jedoch er stellt zur Lebensqualitätderstädtischen Bewohner. Häufig Ve undUmweltplanungkonzentrierensich aufdie schafts- De ugi ahilmtdu nRaumplanung in Nachdiplomstudium im nung ice n oi-utrle setnz verbreitern. zu Aspekten sozio-kulturellen und mischen dem LebensraumdesMenschen unddensozio-ökono- zwischen Wechselbeziehungen der hinsichtlich basis etlnn mDpreetBu metudGeomatik und Umwelt Bau, Departement im weltplanung orl d-baug 2. 3. 1. er städtische Freiraumleisteteinenwichtigen Beitrag küfn e amlnn i demUmweltschutz. mit Raumplanung der rknüpfung r Der Lindenhof. Dieältesteöffentliche Grünanlage inZürich. Landnutzungsmuster; im planerischen Prozess undFörderung nachhaltiger Planung: Ökologische turplanung undräumlicher Infrastruk- Entwicklung; von Kontext im Entscheidungsprozesse der I geographischen Informationssystemen von Umweltveränderungendurch von denEinsatz der Entscheidungsprozesse unddesMonitorings I D 3d Fo Di - nfrastruktur undräumliche Entwicklung: nstrumente undWerkzeuge derPlanung: aheec adcat-udUwlpaugdes Umweltplanung und Landschafts- Fachbereich nttt eru i am,Lnshfs undUm- Landschafts- Instituts betreutdieRaum-, ie Forschungsarbeiten desFachbereichs Land- -V eA rschungsschwerpunkte: ) isualisierungstechniken. n i er nLnshfs n Umweltpla- und Landschafts- in Lehre die und bie iddru ugrctt i Wissens- ausgerichtet, die darauf sind rbeiten nerto o Umweltaspekten von Integration eu Unterstützen Unterstützen ( gis fi nanzierten ) und ( nd s-rp ) . n niomn lnigi h otrdaecus in course postgraduate spatial planning the in planning environment and Environ- Civil, of mental andGeomaticsEngineering,forlandscape Department the in planning ronmental responsible forteaching spatial,landscapeandenvi- Th public participation. planning the to approach and developmentofgreenspacethroughtheuse strategic a demonstrate to logy) visualization, planningapproaches andlandscapeeco- computer methodologies, valuation (economic odologies jective ofthis ofearlierdecades.Thegreenspace isoftenalegacy ob- quality the to of lifeurbancitizens.However, theportfolioof contribution essential an makes Greenspace The Contribution ofUrban Greenspace toQualityofLife as socioculturaldevelopment. between interactions the livingspaceofhumansandsocioeconomicaswell the to related decision-making port planning. spatial and protection environmental tween Environmental Planningarefocusedonthelinkbe- 2. 3. 1. hi fLnsaeandEnvironmentalPlanningis e Chair ofLandscape mental decision-makingandmonitoring. environ- and spatial facilitating technology, of-the-art planning toolsandinstrumentsrelyingonstate- A infrastruc- of ture planningandspatialdevelopment; context the in decision-making formed I and management; the implementationofsustainablelandusepatterns erations intotheplanningprocessandfacilitate E Research: in Directions T Th fatutr n pta Development: Spatial and nfrastructure cological Planning: he overallgoalistoenhanceknowledgeandsup- vneeto optrAddPann Tools: Planning Aided Computer of dvancement e eerhatvte fteCaro adcp and Landscape of Chair the of activities research eu ( -funded projectistodevelopmeth- o rl-nds Integrate environmentalconsid- ) . upr in- Support D evelop Institut ORL Willy A. Schmid R Silvia Jost W Dr. Prof. Rick Gruber W Dr. Prof. MarcoKeiner Dr. Barbara Schultz W Dr. Prof. MarcoKeiner Dr. Barbara Schultz W Dr. Prof. ené Schilter lyA Schmid illy A. Schmid illy A. Schmid illy A. Schmid illy A. - lnn n h medi ie brlc beschrieben. Überblick einem in Umfeld ihr und planung amnudir uwrugndtiletruntersucht. detaillierter Auswirkungen ihre und nahmen Im zweitenTeil werdenausgewählte Verkehrsmass- ersten Teil wirddiestädtische Verkehrspolitik und D Fa modells undRaumnutzungs- Mittels einesintegriertenVerkehrs- änderungen amBeispielderSwissmetro Simulation derräumlichen EffektevonVerkehrsinfrastruktur- K C überprüfen, wirddieEinführungeinesRichtplanungs- den können.UmdieWirkung wer- derRichtplanung zu angewandt Richtplanungsprozess im die entwickelt, Methoden werden Ebene prozeduraler bis Auf Indikatoren). Zielen (von bedeutet Nachhaltigkeit was konkretisiert, Auf inhaltlichergestärkt werdenkann. Ebenewird wieNachhaltigkeit inderRichtplanung arbeitet werden, Raumentwicklung einpraxistauglicher Leitfadener- für Bei diesemProjektwirdimAuftrag desBundesamts Na Nachhaltig- einen für keitsbericht derStadtZürich. Konzepts eines Erarbeitung die und Begleitgruppe verwaltungsinternen einer mit menarbeit Zusam- in dieAuswahl derIndikatoren der Indikatoren, die Entwicklung einesKriterienrasterszurAuswahl k Stadt- für Fachstelle der Auftrag entwicklung derStadtZürich einNachhaltigkeitsindi- im wird Projekt diesem In Na Gl Fall metro aufdieräumliche Entwicklung sehrgeringist. resultate deutendaraufhin,dassderEinflussSwiss- Jahr ins bis Swissmetro) 2000 bahn V trne ü üihetikl.DeAfae umfassen Aufgaben Die entwickelt. Zürich für atorenset erkehrsinfrastrukturänderungen inderSchweiz ( onzept entwickelt. ontrolling vorgeschlagen undeinentsprechendes ie FallstudieZürich bestehtauszweiTeilen. Ineinem llstudie: Zürich c c o modale Verkehrsnetz A M hhaltige Richtplanung hhaltigkeitsindikatoren fürdieStadtZürich nsicht aufdasverwendetemulti- bal Sustainability» tde «Stadtmobilität»,«Alliance for studien odellierungssoftware ( tranus , Fertigbau desNationalstrassennetzes, ) werden dieräumlichen Effektevon TRA 2030 NUS mit iuir.ErsteSimulations- simuliert. neat , An integratedtransportandland-usemodel in Switzerland: Example Swissmetro S planning. guiding the of impact the measure de- to be veloped will approach controlling A instruments. planning be can that proposed is used tointegratesustainabilityaspectsintoexisting tools of Aset criteria. tainability tofacili- order in planning tate theevaluationofguidingplanningbasedonsus- spatial for Office Federal Swiss opment. Moreover, itaimstodevelopatoolforthe can provideagreatercontributiontosustainabledevel- al planningagenciesthatshowshowguiding Th Su Zurich. of city the to report sustainability a for framework administrational different units ofthemunicipalityanddevelopmenta from committee steering a with in- of selection the for dicators, theselectionofindicatorsincollaboration criteria of development the steps: developed is set indicator for thecityofZurich. The projectcontainsseveral sustainability a project, this In S of therealization network, pletion ofthenationalhighway being usedtosimulatethespatialeffectsofcom- rmwr.I atto eetdmblt cin and actions measures arestudiedmoreindetail. mobility two,selected part framework. In the urbantransportationpolicyandplanningits T C fo ‘Alliance Mobility, Urban about Studies Case development isverylimited. results simulation indicate thattheinfluenceofSwissmetroonspatial First project. Swissmetro proposed the ailEfcso mrvdadNwTasotInfrastructure patial EffectsofImproved andNew Transport ustainability Indicators fortheCityofZurich he Zurich casestudyhastwoparts.Partonedescribes ase Study:Zurich stainable Guiding PlanningattheCantonal Level r Global Sustainability’ r Global e ra S ukhumvit Road Bangkok olo h rjc st eeo aulfrcanton- for manual a develop to is project the of goal il

2000 and theAlptransitprojectaswell ( tranus ) is Fallstudien: Kuala Lumpur, Bangkok, Kunming Case Studies: Kuala Lumpur, Bangkok, Kunming Das enorme Wirtschaftswachstum in Asien hat eine sehr Asia is the most dynamic region in the world today with hohe Urbanisierungsrate zur Folge. Wie die Städte extremely high rates of urbanization. How Asian cities mit der enormen Bevölkerungszunahme umgehen, hängt meet the challenge of urbanization will to a large extent stark mit den Verkehrssystemen zusammen. Als ver- depend on the efficiency of their transportation sys- gleichende Studie sollen Städte, die in den vergangenen tems. The project will analyze three cities situated in the Jahren Grossanlässe organisiert hatten, analysiert werden. eastern part of the continent which have recently hosted large events. Prof. Dr. Kunming, China – Forschungs- und Ausbildungsprojekt Willy A. Schmid Ziel dieses Projektes ist es, den Umweltaspekten eine ver- Kunming, China – Research and Training Project Markus Eggenberger stärkte Bedeutung in der Raumplanung in Kunming The overall goal of the project is to strengthen and to Dr. Jacques Feiner Diego Salmerón zukommen zu lassen. Eines der wesentlichen Ergebnisse motivate urban and environmental planning. One Barbara Schultz einer ersten Phase ist die Erarbeitung eines regionalen of the direct results of the project is the elaboration of a in co-operation with Ansatzes für die künftige Stadtentwicklung, welcher die more regional approach to future urban development the city authorities Idee einer dezentralen Stadtentwicklung mit verstärkter in Kunming, based on a decentralized urban pattern and of Kunming and Berücksichtigung des öffentlichen Verkehrs verfolgt. a stronger integration of public transportation. Zurich Functions and Effects of Biotopes In planning, the functions of a landscape or of its ele- ments are more or less ignored. With the aid of gis- based analysis, spatial-functional relationships between various animals and a real site, the watershed of the Lauerzer Lake, are demonstrated. illy A. Schmid

W Visual Resource Management Visual Resource Management involves various aspects of

ORL protecting the visual landscape. It also deals with the problem of digitally visualizing planning proposals in Institut Proposal for exemplary urban devel- opment Greater Kunming Area

Prof. Dr. Funktionen und Wirkungen von Lebensraumtypen Willy A. Schmid Das Funktions- und Wirkungsgefüge der Landschaft wird Dr. Sigrid Hehl-Lange in der Planung kaum berücksichtigt. Mit einer gis- basierten Analyse werden räumlich-funktionale Bezieh- ungen am Beispiel verschiedener Tierarten in einem konkreten Raum, dem Wassereinzugsgebiet des Lauerzer- sees, aufgezeigt.

Prof. Dr. Visual Resource Management Willy A. Schmid Im Themenkomplex «Visual Resource Management» sind Potentielle Sommerquartiere der Dr. Eckart Lange einerseits Aspekte des Landschaftsschutzes und des Erdkröte Landschaftsbilds beinhaltet. Andererseits geht es um die three dimensions. The ability to incorporate visual Frage, wie planerische Problemsituationen mit den resources into planning and management in an early heutigen digitalen Hilfsmitteln dreidimensional darge- phase of the planning process is crucial. stellt werden können. Entscheidend ist dabei die Mög- lichkeit, die Landschaft als visuelle Ressource bereits in der Anfangsphase der Planung gebührend zu berück- sichtigen. Assistenzprofessur für Assistant Professor of Raumordnung Spatial Development

Assistenzprofessor Dr. Alain Thierstein

Assistenz Christof Abegg Dr. Heiko Behrendt Lehre Teaching

DieAssistenzprofessur leistete Beiträge zur Modulwoche TheAssistant Chair contributed to the weeklong portion «Raumordnung-Raumordnungspolitik-Verkehr» des Nach- ‘Spatial Development – Spatial Development Policy – diplomkurses «Entscheidungsfaktor Raum». Die Beiträge Transportation’ of the postgraduate course ‘Decision umfassten die Grundlagen der räumlichen Entwicklung, Factor: Space’. This work consisted of providing a den Zusammenhang zwischen der schweizerischen Raum- foundation in spatial development, and pointing out the ordnungspolitik und den Entwicklungen in der eu so- correlation between Swiss spatial development policy wie die Regionen im internationalen Standortwettbewerb. and developments in the eu as well as other regions in- Es bestanden darüber hinaus Lehrverpflichtungen volved in the international competition for location. an der Universität St.Gallen. Sie umfassen innerhalb der The Assistant Chair also has teaching obligations at «Regionalwissenschaft» die beiden Lehrveranstaltungen the University of St.Gallen. Under the subject of «Grundlagen der Regionalwissenschaft» im 5. Semester und Regional Science, these consist of two lecture series ‘The «Regionalökonomie» im 6. Semester. Der Schwerpunkt Foundation of Regional Science’ in the fifth semester der erstgenannten Veranstaltung liegt bei den nicht-öko- and ‘Regional Economics’ in the sixth semester. The focus nomischen Aspekten der Regionalwissenschaft: Ver- of the first course lies in the non-economic aspects halten in Raum und Zeit, Ökologie und Politik. Für ein of regional science: behavior in space and time, ecology ganzheitliches Verständnis des durch die ganze Lehr- and public policy. In order to gain a comprehensive veranstaltung führenden Fallbeispiels «Tourismus»bedür- understanding of the material, ‘Tourism’is used as a case fen gerade diese Aspekte einer eingehenden Ausführung. study. Thus, the themes of regional science are ad- So werden die behandelten Bereiche der Regionalwissen- dressed within a practical context. The following areas schaft in einen praktischen Bezug gebettet. Folgende of regional science comprise the coursework's main Gebiete der Regionalwissenschaft sind Bestandteile der themes: Lehrveranstaltung: – Introduction to the Idea of Space; – Einführung in den Raumbegriff – Natural Requirements of the Economic Process;

Alain Thierstein – Natürliche Voraussetzungen für den Wirtschafts- –The Concept of Sustainable Development; prozess –AFoundation in Location Theory, Advantages of

ORL – Das Konzept der Nachhaltigkeit Agglomerations and Innovative Milieus and Net- – Grundlagen der Standorttheorien, Agglomerations- works;

Institut vorteile sowie innovative Milieus und Netzwerke –A Foundation in Spatial Planning. –Grundlagen der räumlichen Planung Forschung Research

Höhere Bildungsinstitutionen als Impulsgeber für Neugrün- Institutions for Higher Education as the Motor for New Com- dungen und Start-ups: regionale Bedeutung und Handlungs- panies and Start-ups: Regional Importance and Recommen- empfehlungen dations Vor dem Hintergrund der Entwicklungen bei Unterneh- In light of developments in the founding of new com- mensgründungen und der damit verbundenen poli- panies and the related political debate as to their tischen Debatte zur ihrer Förderung werden alle Grün- promotion, all new company start-ups by graduates of dungen von Absolventen und Absolventinnen der eastern Swiss Universities and technical colleges were Ostschweizer Hoch- und Fachhochschulen untersucht. investigated. Questions related to start-up factors (degree, Im Mittelpunkt der Umfrage unter ca. 13000 Absol- age, motivation, obstacles), the kind of company (branch, venten (Rücklauf 1966 Fragebögen) standen die Grün- legal form, location, innovation capability, size, growth), dungsfaktoren (Abschluss, Alter, Motivation, Hemm- the impact of the labor market, regional effects as nisse) die Art der Gründungen (Branche, Rechtsform, well as the motivational or supportive function of the Standort, Innovativität, Grösse, Wachstum), Arbeits- universities were at the heart of the survey of around marktwirkungen, regionale Effekte sowie die motivierende 13000 graduates (with 1 966 questionnaires completed and bzw. unterstützende Funktion der Hochschulen. Ziel returned). The goal was to find out how companies ist es zu erfahren, wie das Gründungsverhalten aussieht, are founded, what kind of problems their founders have, welche Probleme Gründer haben und wie sie unter- and how these efforts can be supported. As a result, stützt werden können. Damit sollen im Rahmen eines within the framework of a typical course of action, advice Handlungsmodells Hinweise geliefert werden für eine can be given which can improve motivation, consul- Verbesserung der Gründungsmotivation, der Gründungs- tation and support on the side of public policy and the beratung und -begleitung seitens der Politik und der universities. Hochschulen. In addition, the study can establish whether or not Zudem wird geklärt, ob die öffentlichen und poli- the public and political ideas of founders and their tischen Vorstellungen über Gründer und ihre Unter- companies are matched or need revision. It is a notewor- nehmen zutreffen oder einer Revision bedürfen. Die thy fact that most entrepreneurship research in the past Ergebnisse erhalten besonderes Gewicht, da in der has investigated technology start-ups, and much less is

Alain Thierstein Gründungsforschung bisher zumeist Technologiegrün- known about company start-ups in the service sector. dungen untersucht wurden und über Dienstleistungs- This project is underway and will continue to be fi-

ORL gründungen wenig bekannt ist. nanced by the University of St.Gallen. In 2001, the Das Projekt wurde an der Universität St.Gallen be- project will be completed and the results published.

Institut gonnen und wird von ihr finanziert. Es wird 2001 ab- geschlossen und die Ergebnisse als Buch veröffentlicht. Institut ORL Alain Thierstein seePoesrfrRuodug rf .Flückiger) H. (siehe ProfessurfürRaumordnung,Prof. C beim Bundes Staatssekretariat fürWirtschaft eingereicht. des RegioPlus-Programms des Rahmen im Projekt- Die Werdenberg. ergebnisse werdenimFrühjahr dem aus Projektgruppen den Übergabe zu der Prozess schwierige der ProjektverantwortungvomexternenManagement der steht Projekts des Schluss Am werden. zusammengebracht Personen und M endogenen die P sollen Prozesses dieses Innerhalb folios. zurEntwicklung einesProjektport- und Bevölkerungbis rierung überdieBeteiligungvonInteressengruppen M von Reihe Kriterien untersucht. Weiterer einer Teil desAuftrags istdie anhand Werdenberg im Wirtschaft Gesellschaft von und Entwicklung und Dazu Strukturen legen. die zu wurden Wissensbasis die Auftrag, den Projekts des auszulösen. Di Impulse wirtschaftliche sowie stärken zu gion neueQualitäten zufördern,dieIdentität derRe- vorhandene und positionieren, zu neu Werdenberg Region die Basler Ernst der Partner Federführung der unter projekt, das kom- ein plexes, motivationsorientiertesRegionalentwicklungs- ist Werdenberg» «Persönlichkeit Projekt Das R CAPRI tnil e edneg eödr n vernetzt,die und gefördert Werdenbergs des otentiale goaetikugpoet«Persönlichkeit Werdenberg»egionalentwicklungsprojekt apital Market ProcessesandRegional Innovation System oderation desProjektprozessesvonderWissensgene- tvto e einlnAtuegsäk n Ideen und gestärkt Akteure regionalen der otivation e sitnpoesrfrRuodughtinnerhalb hat Raumordnung für Assistenzprofessur ag durchgeführt wirdunddieZieleverfolgt, einen Überblick überdenWerdenberg. sowie Projekts des Veranstaltungen nen und zeigenTeilnehmer inverschiede- aufgenommen Werdenberg» sönlichkeit «Per- Alle Fotos wurdenimProjekt 2001 als Projektantrag + SeCaro pta eeomn,Po.H Flückiger) H. (See Chair ofSpatialDevelopment, Prof. opee ne h edrhpo rs Basler Ernst of leadership the under completed plex, motivation-orientedregionaldevelopmentproject Th R C work oftheRegioPlus-Program. of spring be will results turned intotheSwissSecretaryofEconomy project The Werdenberg. from groups ject the responsibilityfromexternalmanagementtopro- of theprojectliesdifficultprocessturningover and peopleshouldbebroughttogether. Attheend regional participantsshouldbestrengthened,andideas should beactivatedandintegrated,themotivationof W other people,andfordevelopingaprojectportfolio. ledge throughtheinvolvementofinterestgroupsand erating theprojectprocess,andforgeneratingknow- F economy Werdenberg usingasetofcriteria. and societywereinvestigated the of development and structures task the has Development of providingasolidknowledgebasis.Asresult,the Spatial for Chair Assistant the trigger neweconomicimpulses.Within thisproject, and strengthentheidentityofregion, new qualities, W CAPRI Partner rhroe h sitn hi srsosbeformod- responsible is Chair Assistant the urthermore, goa eeomn rjc «The Character ofWerdenberg»egional DevelopmentProject apital Market ProcessesandRegional Innovation System erdenberg. Itisalsointendedtofosterexistingand ti hspoes ednegsihrn potentials inherent process,Werdenberg’s this ithin e« Th ag hrce fWrebr»projectisacom- e Character ofWerdenberg» 2001 , with thegoalofrepositioningRegion of sapoetapiainwti h frame- the within application project a as +

Lehrbeauftragte Lecturers

Dr. Angelus Eisinger Dr. Jean-Pierre Junker Dr. Thomas Kleespies Anja Maissen Dr. Ulrich Pfammatter Sozial- und Wirtschafts- Social and Economic His- geschichte 1930–1980 tory of Architectural and Urban Change 1930–1980 Dozent Ansatz Approach Dr. Angelus Eisinger Das Wahlfach betrachtet die Architektur- und Städtebau- The seminar considers the developments of architecture entwicklung als einen Bestandteil des komplexen gesell- and urban design as elements of complex, non-linear, schaftlichen Wandels. In jedem Semester werden deshalb sociotechnical change. Starting from a specific problem, anhand eines spezifischen Fragenkomplexes die Ver- each semester examines disciplinary debates and their bindungen der disziplineninternen Debatten und der realizations in architecture and urban design within their Realisierungen in Architektur und Städtebau mit ihren sociotechnical context. soziotechnischen Kontexten untersucht. Topics Themen The confrontations between modern and postmodern in Die konfliktreichen Auseinandersetzungen zwischen various social and scientific spheres seem to be long Moderne und Postmoderne in verschiedenen gesell- past. The times of a simple pro and con are over and the schaftlichen und wissenschaftlichen Bereichen gehören radical contestation of modern categories like subject, längst der Vergangenheit an. Die Zeiten eines schlichten science, reason and progress have given way to a more Pro oder Kontra sind vorüber. Ebenso ist die radikale In- differentiated view. Under the title of ‘transitions and fragestellung moderner Grundkategorien wie Subjekt, crossings’, the seminar revisited during the summer term Wissenschaft, Vernunft und Fortschritt längst einer dif- some of the key texts of the modern/postmodern de- ferenzierteren Betrachtung gewichen. Vor diesem Hinter- bate in philosophy, literature, architecture, and urban grund beschäftigte sich das Wahlfach im Sommersemester design. The students were required to read and discuss 2000 unter dem Titel «Übergänge und Verzweigungen» texts by Habermas, Koolhaas, Lyotard, Venturi and Welsch mit Schlüsseltexten der Moderne/Postmoderne-Debatte (among others) in an effort to clarify the meaning of aus den Bereichen Philosophie, Literaturwissenschaft, these controversies and positions for contemporary Architektur und Städtebau. Die gemeinsame Lektüre und practice. Diskussion der u.a. von Habermas, Lyotard, Welsch, The current vogue of the label ‘urban’ was the starting Venturi und Koolhaas stammenden Texte zielte auf die point for the following winter term. Today, skyscrapers Klärung der Frage, worin die Bedeutung dieser Kontro- are erected, new stadiums are planned and even places Angelus Eisinger versen und Positionsbezüge für aktuelle Aufgaben liegt. that were, until recently, considered useless remnants Der momentane Urbanitätsboom bildete den Aus- of the industrial age are now populated by a trendy crowd

Dozent Dozent gangspunkt des Wintersemester 2000/2001.Hochhäuser devoted to a cosmopolitan lifestyle. But in spite of werden gebaut, Stadien geplant und sogar dort, wo bis all the fancy aesthetics and the hype accompanying this vor kurzem nur Industrieruinen standen, tummelt sich renaissance of urbanism, one must admit that our heute eine auf den kosmopolitischen Lifestyle getrimmte relationship towards the city still remains unclear. Most Szene. Allem Ästhetizismus, Aktivismus und Hype zum of our concepts only recycle old stereotypes of urban- Trotz ist es kaum zu verkennen, wie wenig geklärt bei ism. Therefore, the seminar ‘The importance of being dieser Renaissance des Städtischen unser Verhältnis zur urban: An approach to the notion of urban’ worked Stadt eigentlich ist. Zumeist steckt in unseren Vorstel- towards a more precise determination of the term’s am- lungen von Urbanität nicht mehr als eine Rezyklierung bivalent and blurry meaning. Excerpts from fiction, alter Stereotypen. Unter dem Titel «The importance linguistic and urban history and movies formed the raw of being urban. Eine Annäherung an den Begriff des materials for a ‘laboratory’, in which the seminar ex- Urbanen» ging es deshalb um die präzisere Eruierung plored architecture’s possible contributions on behalf der ebenso schillernden wie ambivalenten und nebulösen of the city to urban life and the outline of an appro- Essenz des Städtischen. Die Lektüre von aktuellen priate contemporary notion of urbanity. Texten aus Belletristik, Literaturwissenschaften und Stadt- geschichte sowie die Analyse von Exzerpten aus gut einem Dutzend Filmen zum Thema Stadt bildeten die Ingredienzen in einem «Labor», in welchem in ausge- dehnten Diskussionsrunden der mögliche Beitrag der Architektur zur Stadt debattiert und die Konturen eines zeitgemässen Stadtverständnises erkundet wurden. Soziologie Sociology

Dozent Der Grundkurs Soziologie i+ii soll die Fähigkeit ver The introductory course Sociology i+ii is intended to Dr. Jean-Pierre Junker mitteln, Architektur in ihrem sozialen Kontext zu increase the students’ ability to understand architecture Assistent begreifen. Ausgehend von der These einer Plastizität der in its social context. Proceeding from the thesis of a Christoph Wieser menschlichen Lebensführung werden in einem ersten plasticity of human lifestyles, the diversity and basic vari- Schritt die Vielfältigkeit und die grundsätzliche Veränder- ability of housing needs and forms are explained and barkeit von Wohnbedürfnissen und Wohnformen dar- analyzed. In a second step, based upon a historical out- gelegt und analysiert. In einem zweiten Schritt wird an- line of everyday life, we consider the social conditions hand einer historischen Betrachtung der europäischen and concepts that have led to today’s housing and stan- Alltagskultur nach den Bestimmungsgründen gefragt, die dards of living. zu den heutigen Lebens- und Wohnformen geführt Theembedding of housing into a system of coherent haben. cultural traits led, early on, to attempts at using ar- Die Einbettung des Wohnens in einem System zu- chitecture to influence the mentalities of specific social sammenhängender Kulturmerkmale hat schon früh classes and the development of social structures. A zu Versuchen geführt, die Lebensweise und Mentalität third element of the lecture series is therefore a differen- einzelner Bevölkerungsgruppen und gesellschaftliche tiated description and analysis of these attempts to Entwicklungen durch Architektur zu beeinflussen. Die use architecture as tool to induce social change from the differenzierende Darstellung und Analyse dieser Be- 19th century to more recent strategies. The final part strebungen in den vergangenen zwei Jahrhunderten bil- of the lecture series deals with concepts of the aesthetics den einen dritten Vorlesungsteil. Der letzte Teil der of architecture within the societal context. Here, the Vorlesung behandelt bauästhetische Vorstellungen im ge- emphasis is upon the contradiction between modern ar- sellschaftlichen Kontext. Schwerpunkt bildet der seit chitecture and popular architectural aesthetics.

unker + J der Moderne manifeste und folgenreiche Widerspruch In the elective courses Sociology iii iv, various spe- zwischen einer professionellen und einer populären cial areas will be discussed in alternation. For the Bauästhetik. winter semester 2000/2001, the subject is ‘The Social + ean-Pierre In den Wahlfachvorlesungen Soziologie iii iv wer- History of Alpine Tourism’. It traces the beginning J den alternierend verschiedene Spezialgebiete behandelt. of interest in alpine scenery during the 18th century and Im Wintersemester 2000/2001 heisst das Thema: «Sozial- the subsequently changing attitudes towards this

Dozent Dozent geschichte des Alpentourismus».– Im Mittelpunkt steht die landscape as manifested in the development of hotel ar- im 18. Jhdt. beginnende Zuwendung zur Alpenland- chitecture. It also considers travel for its own sake as schaft und die Manifestation der in der Folge wechselnden acharacteristic of modern lifestyle and the consequences Einstellungen zu dieser Landschaft im touristischen of a ‘leisure mentality’ in tourist architecture. Bauen, namentlich in der Hotelarchitektur. Von grund- The elective lecture for the summer semester 2001 is sätzlicher Bedeutung ist jedoch auch die analytische ‘The Pastoral World– Dream and Reality’. The vision of Erfassung des touristischen Reisens als einem Bestandteil an ideal country life is often a projection of the yearnings des modernen Lebensstils. of urban dwellers who try to compensate the deficien- Das Thema der Wahlfachvorlesung im Sommersemes- cies of city life. A type of architecture that makes use of ter 2001 heisst: «Die ländliche Welt– Traum und Wirk- rustic building forms in an ideological aim perpetuates lichkeit». – In einer ideologiekritischen Analyse erscheint this image, which necessarily idealizes the reality of rural das Bild der ländlichen Welt als eine Projektionsfläche peasant life. – Today, the unprejudiced reconsideration für die Sehnsüchte städtischer Menschen. Dieses die Rea- of the pastoral dream takes on a special meaning in the lität bäuerlichen Lebens zwangsläufig idealisierende face of accelerating structural changes in agriculture Bild wird durch eine Architektur wachgehalten, die sich where the end of the village as a rural community and rustikaler Bauformen als Stimmungsträger bedient. – the end of traditional farming are foreseeable. Die vorurteilsfreie Betrachtung des Traums vom Lande er- The lecture transcripts will be available at the end hält eine besondere Bedeutung vor dem Hintergrund of the summer semester. sich beschleunigender Strukturveränderungen in der Agrarwirtschaft, wo das Ende des Dorfes als bäuer- liche Siedlungsform und das Ende des Bauerntums ab- sehbar geworden sind. Die Vorlesungsmanuskripte sind Ende des Sommer- semesters erhältlich. Bauen in Building in Entwicklungsländern Developing Countries

History and Restoration of Tower Houses in the Old City of Dozent Lehre Sana’a in Jemen: Dr. Thomas Kleespies Bau- und Siedlungsformen entstehen aus dem Zusam- The Swiss contribution to the restoration of the world menhang von Wirtschaftsform, Familienstruktur, Religi- cultural monument of the old city of Sana’a comprises on, naturräumlichen sowie klimatischen Bedingungen. the archeological and architectural examination of two Jedes einzelne Kultursystem stellt eine lange Erfahrung complexes of tower houses. This study included struc- in der Auseinandersetzung mit diesen Faktoren und tural analysis of the buildings with all their details, as well deren Gestaltung dar. An Beispielen heute noch existie- as sociological and urban studies. render, autochthoner Gemeinwesen, werden klima- und The concept of the restoration was to use – as much standortgerechte Bauweisen erläutert. Es wird gezeigt, wie as possible – traditional materials and techniques at auch heute, mit natürlichen, lokalen Baumaterialien, dauerhaft und umweltgerecht gebaut und eine autarke a minimum cost, with the work being done by Yemeni Ver- und Entsorgung ermöglicht werden kann. technicians and craftsmen, educated and trained by Nord-Süd und West-Ost Gefälle führen zu immer our team. neuen Konflikten zwischen Arm und Reich. Grossstädte The results of investigation will be published, finan- in Entwicklungsländern verzeichnen einen jährlichen ced by the Swiss National Science Foundation by May, Einwohnerzuwachs von bis zu 10%. Slums und Squatter 2001. sind die sichtbare Folge. Die Ursachen werden analy- siert und mögliche Lösungsansätze der Stadt- und Sied- lungsplanung diskutiert. Anforderungen, Weiterbildungs- und Einsatzmöglich- keiten von Architektinnen und Architekten, die in Entwicklungsländern arbeiten wollen, werden aufgezeigt.

Die Forschungsarbeit Forschung wird finanziert vom Baugeschichte und Restaurierung zweier Turmhäuser in der Kleespies Schweizerischen Na- Altstadt von Sana’a/Jemen tionalfonds und Im Rahmen ihrer Kampagnen zur Erhaltung des Welt-

homas wird, mit der Abgabe

T kulturerbes lancierte die unesco am 19. Dezember

einer Manuskript- vorlage für eine ent- 1984 einen Aufruf zur Rettung der Altstadt von Sana’a sprechende Publi- im Jemen, einem weltweit einzigartigen Ensemble Dozent Dozent kation, im Mai 2001 von etwa 6 000 charakteristischen Turmhausbauten, die beendet. noch weitestgehend in ihrer überlieferten Form er- halten, in vielen Fällen aber von Verfall und Umnutzung akut bedroht sind. Derschweizerische Beitrag (Trägerschaft Pro Helvetia), geleistet im Zeitraum zwischen 1990 und 1996, um- fasste eine archäologische, baugeschichtliche und archi- tektonische Bestandsaufnahme sowie die Restaurierung zweier Turmhauskomplexe. Die Stellung und Nutzung der beiden Turmhäuser im urbanen Kontext wurde durch quartierbezogene sozio- logische Studien erweitert und dokumentiert. Während der Sanierung und Restaurierung mit Hilfe von traditio- nellen Handwerkstechniken, traditionellen Baumate- rialien und dem Einsatz von Kunsthandwerkern (Holz- und Stuckarbeiten) konnten die historischen Kon- struktionsprinzipien und die Baugeschichte der beiden Haustypen aufgeschlüsselt und durch die archäolo- gischen Untersuchungen – bislang einzigartig in der Alt- stadt von Sana’a – stratigraphisch bzw. zeitlich einge- ordnet werden. Die Einbindung jemenitischer Fachkräfte, der Nachbarn im Quartier und den kommunalen Ent- scheidungsträgern in allen Projektphasen, war dabei eine wichtige Voraussetzung für das Erreichen der ge- steckten Ziele. Als letzter Schritt, erfolgte nun noch die wissenschaft- liche Auswertung bislang einmaliger Erkenntnisse und Ergebnisse und deren lesbare und verständliche Publi- kation. Sie wird mit Hilfe des Nationalfonds bis zum Mai 2000 erfolgt sein. Frauen in der Ge- Women in the History schichte des Bauens of Building

Dozentin Shopping Shopping Anja Maissen Die Begriffspaare «Privat – Öffentlich» auf gesellschaft- The terms ‘private and public’ in the social sector and lichem Gebiet und «Innen – Aussen» im räumlichen ‘interior and exterior’ in the spatial sector provide ma- Bereich bieten Stoff für die Auseinandersetzung mit dem terial for an examination of gender relations. The con- Verhältnis der Geschlechter. Die gebaute Umwelt lässt structed environment makes shifting borderlines visible die sich ändernden Abgrenzungen nachvollziehen und and thus serves as a mirror of society. Consumer items ist so ein Spiegel der Gesellschaft. Am Beispiel von and places can be considered examples with which to Orten und Gegenständen des Konsums können ge- demonstrate gender-related differences. Privately owned schlechtspezifische Unterschiede aufgezeigt werden. shopping spaces depend on the public and are trans- Einkaufsräume, die sich im Privatbesitz befinden, sind formed into semi-public spaces by their use. auf die Öffentlichkeit angewiesen und werden durch In the 19th century, the polarity of ‘private and public’ ihre Benutzung zu halböffentlichen Räumen. was most directly related to gender. It was the heyday Während des 19. Jahrhunderts war die Polarität zwi- of pure building types like the shopping arcade, which schen Privatem und Öffentlichem am stärksten mit embodied urban life. The ‘flâneur’ can be regarded as der Zuweisung der Geschlechter verbunden. Reine Bau- typen erfahren ihre Blütezeiten wie z.B. die Passage als Verkörperung städtischen Lebens. Der Flâneur gilt als Prototyp des Benutzers dieses transitorischen Raumes, und der Dandy sammelt in der Illusion von Aussenraum exklusive Luxusgüter des Grossbürgertums. Weibliche Entsprechungen zu diesen Benutzern gibt es nicht, denn die bürgerliche Frau betritt die Passage mit ihren At- traktionen nur in Begleitung – ganz im Gegensatz zu den femmes publiques aus dem Volk, die zum Konsumgut für Männer werden.

Anja Maissen In der 2.Hälfte des 19. Jahrhunderts werden die neuen Warenhäuser mit industrieller Massenware zur Kon- kurrenz für die Passagen. Geschlossene Innenräume, aus- Dozentin Dozentin Flâneurs, Formula One Dress, Honoré Daumier Sylvie Fleury 

the prototypical user of this transitional space, while the ‘dandy’ acquires – in this illusion of exterior space – those exclusive luxury goods of the upper classes. The female equivalents do not exist because the unaccom- panied middle-class woman could not enjoy the arcade and its attractions – quite in contrast to the lower-class ‘femme publique’ who herself was a consumer good for men. In the second half of the 19th century, department stores with mass-produced articles started competing with the shopping arcades. Closed-off interior spaces equipped with middle-class convenience made strolling an option for women, too. As a consequence, women found new ways to decorate themselves and their gestattet in bürgerlicher Wohnlichkeit, ermöglichen homes, making their husbands pay but also doing them auch Frauen das Flanieren. Damit erschliessen sich Frauen credit. weitere Möglichkeiten, sich und ihr Heim auf Kosten Guest speakers discuss contemporary conditions of und zum Ruhm ihres Ehegatten zu schmücken. semi-public interior and exterior spaces in the retail Heutige Verhältnisse von halböffentlichen Innen- und sector relative to current projects: Aussenräumen im Verkaufsbereich erläuterten Referen- –Regula Haas-Klöti, Harder Haas Partner, Architecture tinnen anhand aktueller Projekte: for Retailers, Migros Brunau –Regula Haas-Klöti, Harder Haas Partner, Architektur –Christine Binswanger, Herzog & de Meuron, Shopping für Detailhandel, Migros Brunau Arcades + Inner Courts, Theatinerstrasse, Munich –Christine Binswanger, Herzog & de Meuron, –Trix Haussmann, Allgemeine Entwurfsanstalt, Shop- Passagen + Höfe Theatinerstrasse, München ping Arcade Hamburg and Zurich Main Station –Trix Haussmann, Allgemeine Entwurfsanstalt, Laden- –Isa Stürm, Stürm + Wolf Architects, Shoe Stores in passage Hamburg und Hauptbahnhof Zürich New York –Isa Stürm, Stürm + Wolf Architekten, Shoestores in – Kaschka Knapkiewicz, Fickert + Knapkiewicz, Market New York Hall Project, Kern Uster Nord – Kaschka Knapkiewicz, Fickert + Knapkiewicz, Projekt Markthalle Kern Uster Nord Geschichte der Bau- The History of technik in Fallstudien Building Technologies in Case Studies

Dozent Die Geschichte der Bautechnik als Methodikgeschichte The history of building technologies – treated here as a Ulrich Pfammatter befasst sich sowohl mit dem Planungsprozess und der history of methodology – not only touches upon plan- Dr. sc. techn. dipl. Arch. eth Baugeschichte von Projekten und realisierten Werken als ning processes and the history of construction in the auch mit den Ausbildungsformen, Lernsituationen und form of projects and realized work, but also takes a Unterrichtsmodellen. In der Veranstaltung wird der Zeit- look at the various forms of instruction, learning situa- rahmen von der industriellen Revolution bis an die tions and teaching models. This course will treat the Schwelle der Zukunft behandelt. Ein zentrales Forschungs- history of building technologies from the Industrial Re- thema betrifft operative Denk- und Arbeitsmodelle volution up to the threshold of the future. Research will und deren Beeinflussung durch Entwicklungen konstruk- focus on operative hypothesis and working models and tiver Systeme und von Materialtechnologien sowie will examine how these were influenced by develop- durch ständig sich verändernde Bauaufgaben und deren ments in construction systems and material technologies theoretischer und praktischer Interpretation im his- as well as by permanently changing construction tasks torischen Kontext. and their theoretical and practical interpretations in their Anhand einer breiten Präsentation von Fallbeispielen historical context. wird die Rolle von Denkschulen und Schulkulturen Based in a wide spectrum of case studies, this course im Prozess der Bautechnikgeschichte und deren gegen- will study the role played by schools of thought and seitigen Einflüsse untersucht und in einen Entwick- school cultures in the historical process of building tech- lungszusammenhang gestellt. Insbesondere sind epochale nologies and how they mutually influence each other, Übergangssituationen und deren philosophischer, placing them in a developmental context. Particular in- wissenschaftlicher und technologischer Kontext von Inte- terest will be placed on epoch-making transitional resse, in welchen sich neue Systeme technologischen circumstances and their philosophical, scholarly and Denkens wie auch professionelle Strukturen und Denk- technological context, from which new systems of muster als ihre «materielle Realität» konstituieren. Im technological thought, professional structures and pat- Rahmen der sowohl allgemeinen als auch individuellen terns of thought developed as a manifestation of Bedingungen bilden sich Pioniere, Erfinder, Gruppen, their ‘material reality’. From these general as well as in- Ulrich Pfammatter Ulrich Projektgemeinschaften usw. heraus, die dem ganzen bau- dividual conditions, pioneers, inventors and groups, und kulturgeschichtlichen Prozess seine «Physiognomie» etc. emerged, providing the history of building and the

Dozent Dozent verleihen. entire cultural historical process with a ‘physiognomy’. Ein hier illustriertes Forschungsthema betrifft die Ent- The research subject illustrated here concerns the wicklungsgeschichte der «Kultur der Tektonik» und historical development of a ‘culture of tectonics’ as der diesbezüglichen architekturtheoretischen Ansätze well as the various theoretical approaches to architecture bei Alberti, Durand, Semper und Mies van der Rohe relating to it: those of Alberti, Durand, Semper and bis hin zu den jüngsten Vertretern der «neuen Räum- Mies van der Rohe up to the recent proponents of ‘New lichkeit». Dabei werden die bautechnologischen Be- Spatiality’. The conditions surrounding building tech- dingungen und Wechselwirkungen zwischen illusionis- nologies and the interplay between illusionist staging and tischer Inszenierung und konstruktiver Präsenz in constructive presence with respect to architecture’s der Bildwirkung der Architektur aufgezeigt. Seit einiger overall effect will be highlighted. For the past few years, Zeit wird die Genealogie und Typologie des Tekto- the call for a ‘tectonics of sustainability’ has become nischen noch überlagert durch die Frage nach einer «Tek- superimposed over the genealogy and typology of tec- tonik der Nachhaltigkeit». tonics.

Austauschsemester Exchange Programs

Harvard University gsd Cambridge, Mass. usa

Columbia University gsapp NewYork, usa

University of Strathclyde Glasgow, Scotland

School of Architecture c.e.p.t. Ahmedabad, Indien Everyday Racing

Austauschuniversität Killing Time Cult Harvard University While the origins of the weekend can be found in the Watching the race is only one part of an elaborate cul- gsd Cambridge, Mass. Book of Genesis, religion today plays a rather small ture whose complementary part can be found in daily part in weekend activity. The distraction industry pro- activities of the common car owner: The race on the Student Christoph Michels duces substitutes. Formula One, for example, does Autobahn, the affectionate maintenance of the private not only entertain millions of spectators on Sundays car, the thousands of car clubs and amateur teams, etc. Professor GSD Juergen Mayer but also offers a new cult object – the car. Herman What happens? Lausitz,  The interconnection of the two systems creates a new Professor ETH Marc M. Angélil With more than 100,000 seats, one of the largest race- place where the culture of racing can be practiced. tracks in the world was built in Lausitz, East Germany. The street becomes an omnipresent element: its surface This track defines the parameter for the studio projects. turns into the building envelope and the resulting elevated curve, into a spatial phenomenon. The knot Anastomose becomes the circulation strategy, creating two cores The project is located at the point where the racetrack as efficient distribution elements; the car line-up acts as and a highway nearby are closest to each other. The inner organization. immediate proximity of the two similar circulation systems was the starting point of my reflections. An interconnection was considered. hristoph Michels C schsemester schsemester

Austau amateur team

professional team

Objects in the mirror are closer than they appear. Nomadic Housing

Austauschuniversität The intention of the project is to develop a complex The project is a heterogeneous structure reflecting cur- Columbia University adaptive system that could effectively intervene into rent living conditions. It is based on a multi-cellular gsapp New York a dense urban fabric. It addresses the issue of housing structure, which relies on the generic properties of self- as a multi-cellular organism. We live in a time of Neo- organization, self-modification and self-reconfigura- Studenten Reto Geiser Nomads saturated with hyper-media and a strong ten- tion. A meta-system organizes the growth of the cells that Philipp von Dalwig dency toward globalization and multiculturalism. The spread out rhizomatically. The resulting configuration identity of an individual is continuously being ques- shows overlapping and indeterminate spaces. Through Professor GSAPP Karl S. Chu tioned in an environment of perpetual flux. New York hybridization, the axiom is varied in multiple ways so is such a city of growth and has a large contingent of that it allows difference within repetition. As a conse- Professor ETH Marc M. Angélil hypertransient urban population. It demands new quence, space follows its own structural principles. The urban typologies that could accommodate its complex subject becomes decentralized; a monadic principle of behavior. life gives way to the nomadic. eto Geiser, Philipp von Dalwig eto Geiser, R schsemester schsemester Austau Interior View Corridor

Overall View

Structural Principle

Interior View Apartment

The formal methodology behind the project is the L-system, a branching system that is based on a repetitive width of recursions. Typical algorhythmic L-System code:    +$()L=CCCCC C=B-()F<()FD[b]<()D<()D[b] B=C+()F D=^()F Perspectival Section B=h&(-)h&(-)h&(-)h&()h h=F @ Genomats

Austauschuniversität Computational Monads Columbia University Computation is an emergent phenomenon unlike any- The birth of the Universal Turing Machine (by Alain gsapp thing we have seen in the history of technical inven- Turing, 1936)marks the inauguration of the Hyperzoic New York tions. It is an abstract genetic mechanism driven by a Era (the artificial life of self-organizing systems) by Student set of internal principles or instructional codes. As redefining the projective content of the plane of im- Stephan Sintzel such, it is a computational monad, a logical counterpart manence as information-theoretical in origin. The Professor GSAPP to Leibniz’s idea of a metaphysical monad, that re- utm has brought to the foreground a universe of coun- Karl S. Chu defines a new plane of immanence as the spectacle of a terfactual possibilities by showing that those potential Professor ETH second order nature transposed onto the cultural uni- states of affairs are inextricably woven into the invisible Hans Kollhoff verse of humanity that is founded upon the first order fabric of reality itself. Its latent ambition is to exfoliate nature. this reality in all its manifestation through the inner work- ings of the Turing Dimension: a linear sequence of cells that function as the channel through which infor- mation is processed to form the digital economy of the Universal Turing Machine. Sintzel Stephan schsemester schsemester Austau The starting point of the project is to generate a diagrammatic form of the behavior of the given physical site in Central Park. In this abstract site, the park is described as a network of L-system, each of which could re- present a growing flow of particular interests in a future project. At one cross point in the site matrix, it was decided that the abstract machine should run with the combination of all the particular systems. Glasgow Red Road – Glasgow Red Road – Struktur und Symbol Structure and Symbol

Austauschuniversität Die Siedlung Red Road wurde zwischen 1964 und 1968 The housing scheme Red Road was built between 1964 University of erbaut, um Bewohner aus Innenstadtquartieren, die and 1968 in order to house people moving from areas Strathclyde Glasgow, Scotland abgerissen wurden, unterzubringen. Hier stehen die höch- around the city-center that were slated for destruction. sten der insgesamt 321 Hochhäuser von Glasgow. The highest of Glasgow’s 321 towers are located here. Student Matthias Brunner Die Vorstellungen vom Leben in Red Road waren The image of how people were to live at Red Road naiv und paternalistisch. Noch während des Baus was naive and paternalistic. The struggle against mis- Professor Strathclyde Per Kartvedt musste der stete Kampf gegen Missmanagement und management and social deprivation had already begun sozialen Niedergang aufgenommen werden. during the construction period. Professorin ETH Flora Ruchat-Roncati Es wurde der Versuch unternommen, eine Strategie It was attempted to develop a strategy for overcoming zu entwickeln, die unausgewogene soziale und räumliche the unbalanced social and spatial arrangement by projec- Disposition zu überwinden, indem die Gegenwelten ting alternative layers onto the site: the film L’ I nhumaine auf das Gebiet projiziert wurden: Den Film L’ I nhumaine by L’Herbier and the text Labyrinth by Dürrenmatt. von L’Herbier und den Text Labyrinth von Dürrenmatt. Matthias Brunner schsemester schsemester Austau Innenstadtsanierung und Sozialwohnungsbau ‒ Comprehensive development areas and housing schemes ‒

Neue Plattformen und Programme New platforms and programs

Kickboxing club Umnutzung einer Transformation of a denkmalgeschützten Landmarked Lagerhalle Warehouse Shed

Austauschuniversität Die letzte übrig gebliebene, denkmalgeschützte und mo- The landmarked, presently unused warehouse shed at University of mentan leer stehende Lagerhalle der ehemaligen Hafen- the old Glasgow harbor, the only shed of its kind Strathclyde Glasgow, Scotland anlage von Glasgow am Fluss Clyde soll erhalten und remaining, shall be preserved and given a new use. A umgenutzt werden. Als neue Nutzung sind ein flexibler flexible indoor market place as well as collectively Studenten Alex Büchi Indoor-Marktplatz und gemeinschaftlich genutzte Ar- used workspaces and studios for start-up firms are pro- Manuel Frey beitsräume und Ateliers für Start-up Firmen vorgese- posed for the new function. The shed’s interior space Professoren Strathclyde hen. Die längliche Halle wird durch den Einbau einer is divided into zones by a modular, self-supporting struc- Jonathan Charley als Möbel verstandenen, modularen und selbsttragen- ture which we see as a piece of furniture within the Per Kartvelt den Struktur in Zonen und Räume unterteilt. Das Er- existing building. The exterior appearance of the buil- Professoren ETH scheinungsbild des Baukörpers gegen aussen wird bei- ding is preserved. The different use of the interior is Mario Campi behalten. Die Nutzungsänderung im Innern manifestiert expressed outwardly by the glazing of the old riverside Arthur Rüegg sich gegen aussen durch eine Verglasung der alten, sliding doors and by the implementation of skylight zum Fluss hin ausgerichteten Holzschiebetore und durch volumes on the roof. Oblichtaufbauten. Alex Büchi, Manuel Frey Alex Büchi, schsemester schsemester Austau bar unit 01

A

B

E

A

B

C

D

C

E D A B C D

E

E A B C D Helgoland – Different Realities and Multiple Truths

Austauschuniversität The studio project was to design a multifunctional com- neither be the pure translation of the world-subject School of Architecture munity center in Ahmedabad. For the student, experien- relation, nor a self-sufficient object. It would be the c.e.p.t. Ahmedabad, Indien cing India meant learning to see the world with different translation of a subjective world created according to eyes. This project was the attempt to find an architectural human needs. Student Philip Loskant translation of his theoretical thoughts under the constant- The project was first developed according to the way ly changing influence of this learning process. in which humans perceive architecture: in perspectival Professoren C.E.P.T. N.N. Chhaya His assumption is that the conditions of our own views of spaces, without an idea of the overall structure. Surya Kakani culture, considered absolute, are nothing other than The logic of Indian daily life puts these spaces together, part of a man made system, built up on the basis of an geometrically and philosophically, founded on an Islamic Professor ETH Marc M. Angélil ordered but constantly changing world. Therefore, pattern, which became the ordering referent, but also a being a society means coming up with a set of rules and means to interpret the world. customs to allow a group of people to live in this world as predictably and comfortably as possible. In such an anthropocentric view, architecture could Philip Loskant schsemester schsemester Austau First Phase: Designing the Spaces

Second Phase: Interpreting the Pattern

Last Phase: Combining Spaces and Pattern

Diplomarbeiten Thesis Project

Platztor, Platztor, St.Gallen St.Gallen

Ein Schauspielhaus ATheater for the City für die Stadt Lugano of Lugano

Ein Stadtratssaal AMeeting Hall for the für Zug City Congress of Zug

Sihlcity Sihlcity

Stadt Zürich, TheCity of Zurich, Heiligfeld i – Heiligfeld i – Wohnen im Wandel Housing in Transition

Seilbahnstation Cable Car Station Gumen in Braunwald Gumen in Braunwald Platztor, Platztor, St.Gallen St.Gallen

Diplomand Das Areal zwischen Rosenberg und Altstadt bietet sich The area between Rosenberg Hill and the old town of Ueli Gadient an für einen «Ableger» der Hochschule St.Gallen, um St.Gallen is an ideal place for the extension of the Professorin diese besser mit der Stadt zu verknüpfen. Die neue Hoch- University of St.Gallen. The new building follows the Flora Ruchat-Roncati schule nimmt die Typologie des Klosters auf und bildet typology of a monastery and forms a courtyard towards Assistenz mit dem Hang einen Innenhof. Gegen die Stadt wird der the hill. The central gallery on the first floor allows Reto Visini Strassenraum geschlossen, gegen den terrassierten Berg direct access to the tree- filled garden terraced into the Begleitfächer hin öffnet sich die Anlage und bindet bestehende Einzel- hill where some student apartments are located. The Prof. Dr. Vittorio bauten in die Gesamtkomposition ein. Die zentrale foremost volume facing the old town defines a new Magnago Lampugnani Geschichte des Erschliessung liegt im ersten Obergeschoss und ermög- entrance to the university and houses important public Städtebaus licht den direkten Zugang zum Baumgarten auf der institutions. Prof. Christophe Girot Hangterrasse, wo sich die Studentenwohnungen befin- Landschaftsarchitektur den. Das Kopfvolumen gegen die Altstadt hin definiert mit wichtigen öffentlichen Nutzungen den Ort am Platz- tor neu und schafft eine Eingangssituation zur Anlage. eli Gadient U

Diplom Platztor, Platztor, St.Gallen St.Gallen

Diplomand Der Hangfuss wie auch die Strasse werden durch eine A meandering series of buildings borders the foot of the Sergej Klammer mäandrierende Abfolge von Baukörpern begrenzt, die incline and the edge of the street, defining the exterior Professor beidseitig Aussenräume definieren. Die auf unterschied- spaces on both sides. The interconnected courtyards situ- Wolfgang Schett lichen Niveaus gelegenen Höfe– durch Öffnungen ated on various levels form an intriguing spatial inter- Assistenz untereinander verbunden – bilden in der Abfolge ein play in the area between the incline and the streetscape. Antonella Pasqualini räumlich spannungsreiches Zusammenspiel zwischen A department store at the head of the Platztor area Begleitfächer Hang- und Strassensituation. Am Kopf der Anlage zum lends the architecturally significant municipal site new Prof. Dr. Vittorio Platztor definiert ein Warenhaus den städtebaulich definition. On the level of the street and the incline, Magnago Lampugnani Geschichte des wichtigen Ort neu. Auf Strassen- und auf Hangniveau there are over two storeys of public and business facili- Städtebaus befinden sich über zwei Geschosse öffentliche und ties, including apartments on the upper floors. The Prof. Christophe Girot gewerbliche Nutzungen, darüber liegen Wohnungen. urban analysis also underlays the spatial consideration Landschaftsarchitektur Der städtebauliche Ansatz ist auch das räumliche which is expressed in the development of the apart- Thema in der Entwicklung der Wohnungen im Grund- ments both in plan and section. riss wie im Schnitt. Sergej Klammer

Diplom Platztor, Platztor, St.Gallen St.Gallen

Diplomand Aus dem Thema der Kontinuität des bereits vorhandenen The continuity of the existing urban fabric provides the Raphael Schmid Stadtgewebes wird ein Stück Stadt formuliert, welches theme for a new city district that suggests a restrained Professor Selbstverständlichkeit suggeriert. Mit schlichter Einfach- autonomy. Two volumes are placed with great precision Mario Campi heit werden zwei Volumen präzise gesetzt, welche mit and modest simplicity, and combine with the church Assistenz der Kirche ein städtisches Ensemble bilden. Die charak- to form an urban ensemble. The scattered urban plan that Amr Soliman teristische disperse Bebauungsstruktur des Rosenberg characterizes the Rosenberg neighborhood is comple- Begleitfächer Wohnquartiers wird bis zum Hangfuss ergänzt. Ein lang- mented by the new development, which links it to the Prof. Dr. Vittorio gestrecktes Volumen definiert den Strassenraum der foot of the hill. A long volume defines the streetscape Magnago Lampugnani Geschichte des St.Jakobstrasse und übernimmt die Volumetrie der be- of St.Jakobstrasse, adopting the volumetric scale of the Städtebaus stehenden Grossbauten entlang dieser für St.Gallen major buildings that already exist on this important Prof. Christophe Girot wichtigen Haupterschliessung. artery in St.Gallen. Landschaftsarchitektur Raphael Schmid

Diplom Der Wohnhaustyp Stadtvilla wird versetzt gelegt und ermöglicht damit unterschiedliche Durchblicke und Aus- richtungen zur Umgebung. Ein Schauspielhaus für die Stadt Lugano

Diplomand In Erinnerung an die historische Klosteranlage am selben Pascale Bellorini Ort wird als neues Schauspielhaus für Lugano ein gross- Professor massstäblicher Hausblock vorgeschlagen, der das gesamte Hans Kollhoff Grundstück ausfüllt und über eine Kolonnade zur Assistenz Seeseite und einen grosszügigen Hofraum zur Via Pretorio Ingemar präzise auf den Kontext ausgerichtet wird. Die Erschlies- Vollenweider sung scheint so elegant wie ökonomisch und prägt die Begleitfach innere Struktur des kompakten Organismus. Der signi- Prof. Dr. Àkos Moravánszky fikanten Raumsequenz mit vertikal gegliederter Treppen- Architekturtheorie halle und langgestrecktem Wandelsaal steht im Äus- seren ein Fassadenrelief gegenüber, das trotz seiner feinen Gliederungselemente eine beeindruckende körperliche Präsenz im Stadtraum entwickelt. Pascale Bellorini

Diplom Ein Schauspielhaus für A Theater for the City die Stadt Lugano of Lugano

Diplomand Dem Diplomand gelingt es, mit dem vorgelegten Schau- In this project for a theater, the author succeeds in deve- Andries Diener spielhausprojekt einen Entwurf zu entwickeln, welcher loping a design, which employs a simple, expressive Professor als einfaches, ausdruckstarkes Volumen im Stadtkörper volume in the city fabric to formulate a contemporary Adrian Meyer eine zeitgenössische Interpretation eines urbanen Thea- interpretation of an urban theatre. The visitors are Assistenz ters formuliert. Die Besucher werden in einem grosszü- received in a generous foyer and cloakroom and led by Nik Liechti gigen Foyer- und Garderobenraum empfangen und an exciting and spatially precise staircase to the audito- Begleitfächer über spannungsreiche und räumlich präzis eingesetzte rium. In the longitudinal section, the development from Prof. Dr. Àkos Treppenanlagen zum Zuschauerraum geführt. Die im the low reception area past the view up at the angled Moravánszky Architekturtheorie Längsschnitt lesbare Entwicklung vom gedrungenen Em- underside of the auditorium to the very high space above pfangsraum über die schräge Untersicht des Zuschauer- the landing, is apparent and very inspiring. Prof. Dr. Otto Künzle Tragkonstruktionen raums zu einem überhohen Bereich über dem Zwischen- podest ist äusserst anregend. Andries Diener

Diplom Ein Schauspielhaus für A Theater for the City die Stadt Lugano of Lugano

Diplomand Das Projekt befasste sich mit den konstitutiven Elemen- The project explores the constituent elements of the city Marc Gerber ten der Stadt und versuchte, diese in einem komplexen and seeks to unify them into a unique complex volume Professor beispiellosen Volumen zu vereinen, das sich in der Aus- that responds to the project’s reading of the site. The re- Mario Campi einandersetzung mit dem Ort entsprechend modifiziert. sult is a metaphoric construct configured as an ‘urban Assistenz Dadurch entsteht ein metaphorisches Gebilde, welches sculpture.’ The tension that exists between the new buil- Amr Soliman als konfigurative «Stadtplastik» wirkt. Die spannungsvolle ding and the adjacent structures is reminiscent of Begleitfächer Gestalt zwischen dieser Gebäudeform und den unmittel- architecture designed by Mendelsohn or van Doesburg’s Prof. Dr. Àkos baren Nachbargebäuden erinnert an Bauten von Mendel- Neo-Plasticity. The typology of the building makes Moravánszky Architekturtheorie sohn oder an solche in der Art von van Doesburgs Neo- reference to a monastery, which formerly occupied this plastizismus. Die Typologie des Gebäudes ist Hinweis site, was subsequently converted into a school and Prof. Peter Jenny Bildnerisches Gestalten auf das Kloster, welches einst auf dieser Parzelle gestan- later demolished. den hat, dann zur Schule umgenutzt und schliesslich abgebrochen wurde. Marc Gerber

Diplom Die unterschiedlichen Nutzungen wer- den im komplexen Volumen um einen standfesten Innenhof installiert. Dieser Hof wird mit einem Säulengang um- schlossen und ermöglicht das sorgfäl- tige Hervorbringen des Themas der «Stadt in der Stadt». Ein Schauspielhaus ATheater for the City für die Stadt Lugano of Lugano

Diplomand Ein Konglomerat verschiedener Nutzungen schafft einen A conglomerate of varied uses creates a dense urban Christoph Ramser urbanen Ort von hoher Dichte. Die unaufdringliche, situation. The unobtrusive spatial connection to the Professor aussenräumliche Verknüpfung mit den Strassen Luganos streets of Lugano by means of two nearly equivalent Adrian Meyer über zwei fast gleichwertige Plätze findet im Innenraum squares is continued on the interior by two foyers Assistenz eine Fortsetzung über zwei Foyers zur höher gelegenen, leading to a higher, introverted entrance hall. This is Alain Roserens introvertierten Halle. Diese ist zentrales Bindeglied, the central connecting link, the orientation point and Begleitfächer Orientierungspunkt und Ort des Aufeinandertreffens von the meeting place for visitors to different events. The Prof. Dr. Àkos Besuchern verschiedener urbaner Veranstaltungen. Es author of this project successfully unites various types Moravánszky Architekturtheorie gelingt dem Projekt, städtische Nutzungen unterschied- of urban programs in a highly differentiated building. licher Art in einem Haus hoher Differenziertheit zu Prof. Peter Jenny Bildnerisches vereinen. Gestalten ristoph Ramser Ch

Diplom GAR DER O BEN PROBEBHNE GAR DER O BE P TICKETS RSHO THEATE TICKETS ELER LAGER USPI

NGANG

EI SC HA

TT EN HO TELFOY ER WERKST RE STAURA NT Ein Schauspielhaus A Theater for the City für die Stadt Lugano of Lugano

Diplomand Elementar und körperhaft gliedert das Projekt den Ort In an elementary physical manner, this project rear- Rico Wasescha neu und schafft sowohl an der Via Pretorio als auch ranges the existing space and creates new spaces ap- Professor am Ende des Contrada di Verlo einen neuen, den stadt- propriate to the spatial dimensions of the urban context Dietmar Eberle räumlichen Dimensionen des Kontextes angepassten both at Via Pretorio and at the end of the Contrada Assistenz Platz. Die gewählte Volumetrie tritt in Form, Distanz di Verlo. The building’s volume and shape relate respect- Thomas Müller und Höhe respektvoll auf die verschiedenen Nachbar- fully to the varying forms, heights and distances bet- Raphaël Nussbaumer schaften ein, fügt sich wie selbstverständlich in die be- ween the neighboring buildings, thus integrating itself Begleitfächer stehende Struktur ein und bringt den Stadtraum zum gracefully into the existing structure and creating a Prof. Dr. Otto Künzle Tragkonstruktionen Fliessen. Es entsteht eine Vielzahl von differenzierten, sense of flow in the urban space. The result is a multi- städtischen Räumen. Um einen zentralen Lichthof wer- tude of differentiated urban spaces. The different Dozent Ruedi Seiler Konstruktion den die einzelnen Theater-, Foyer- und Restaurationsräume performance rooms, foyers and restaurants are connected angeordnet und zueinander in Beziehung gesetzt. and arranged around a central sky-lit court. Rico Wasescha

Diplom Ein Schauspielhaus A Theater for the City für die Stadt Lugano of Lugano

Diplomand Ausgehend von der Idee eines offenen Theaters, wird ein In pursuit of the idea of the open theater, an entirely Raphael Zuber maximal gedeckter Platzraum entwickelt, welcher un- covered space is proposed which functions indepen- Professor abhängig vom Theaterbetrieb genutzt werden kann. Die dently of the theater’s activities. The roof with its field Andrea Deplazes bewusste Reduktion des Gebäudes auf das alles über- of tall columns and the underground theater space Assistenz spannende Dach mit dem überhöhten Stützenwald und define a specific, larger scale in the discontinuous con- Katja Dambacher dem unterirdischen Theaterraum definiert im hetero- text. The composition is based on the stacking of Mauro Pausa genen Kontext einen eigenen, grosszügigen Massstab. program elements treated as independent, compact Begleitfächer Kompositorisches Prinzip ist das Stapeln von Nutzungs- layers of space. Prof. Dr. Otto Künzle Tragkonstruktionen gruppen, die als kompakte, voneinander unabhängige Geschossplateaus aufeinander geschichtet werden. Dozent Ruedi Seiler Konstruktion Raphael Zuber

Diplom Ein Stadtratssaal A Meeting Hall for the für Zug City Congress of Zug

Diplomand Der winkelförmige Bau resultiert aus einer typologischen The project was developed through a morphological anal- Marc Knellwolf Auseinandersetzung mit der Kopfsituation zwischen ysis, involving the scale of fenestration, the theme of the Professor Hof und Strasse. Mit dem präzise formulierten Zusammen- building base and the differences of courtyard and street Arthur Rüegg schluss auf der Strassenseite, dem Einführen einer facades. In this way, the project aims to integrate itself Assistenz Sockelzone und der Massstäblichkeit der Öffnungen into the existing site, yet without using any allusions to Toni Wirth wird die bestehende Zeile plausibel in den Neubau historical architectural grammars. On the interior, too, Begleitfach übergeführt. Im Stadtratssaal werden Analogien der aspects of traditional spatial organization have been ob- Prof. Dr. Georg Mörsch alten Säle als Anlass zu einer souveränen Rauminszenie- served and translated into a new language; the lighting Denkmalpflege rung genommen. Die Lichtführung über bedruckte fixture and the translucent walls with printed glass add to Glasflächen und das Oberlicht, die sorgfältige Material- an atmosphere appropriate to the specific function of und Farbwahl und das gekonnte Zusammenführen the building. zu einer gemeinsamen Logik erzeugen eine würdevolle, einem heutigen Stadtratssaal angemessene Raum- stimmung. Marc Knellwolf

Diplom Sihlcity Sihlcity

Diplomand Über den vorgegebenen Perimeter hinaus thematisiert Beyond the scope of the brief, the author of this project Alex Büchi der Verfasser die Idee des Hochhauses als Identitäts- takes the idea of the highrise and elaborates it as a Professor träger für unterschiedliche Stadtteile. Mit zwei länglichen symbol of identity for different quarters of the city. Two Mario Campi Gebäuden, welche an der Sihl als Hochhäuser aus long volumes on the Sihl River rise above the surroun- Assistenz dem Stadtgewebe herausragen, wird ein signifikanter ding urban fabric and set an important urban accent. The Amr Soliman städtebaulicher Akzent gesetzt. Die Massstäblichkeit scale of the lower volumes is adapted to the existing Begleitfächer der niedrig gehaltenen Baukörper orientiert sich an der volumetric dimensions of the neighborhood. A large ex- Prof. Christophe Girot existierenden Volumetrie des Quartiers. Der grosse panse stretches between these volumes. It is occupied Landschaftsarchitektur Zwischenraum wird mit einem Solitärvolumen besetzt by a solitary volume and creates a variety of open urban Prof. Ludger Hovestadt und bildet unterschiedliche städtische Räume. In typo- spaces. The proposal envisions two blocks on the far caad logisch ähnlicher Art werden auf dem gegenüberliegenden side of the Sihl River, whose presence would accentuate Ufer der Sihl zwei Volumen vorgeschlagen, welche die an axial shift in relation to the existing riding arena. Achsverschiebung zur bestehenden Reithalle akzentuieren. Alex Büchi

Diplom Die zwei Hochhäuser schaffen die neue Torsituation für das Aussersihl und wirken der bisherigen Segregation dieses Quartiers von der Innenstadt her entgegen. Sihlcity Sihlcity

Diplomand Die Planung konzentriert sich auf den Bereich zwischen The project concentrates on the area between the historic Andreas Fluck Altstadt und Kasernenareal. Der Flussraum wird zu center of Zurich and the site of the old Military Acad- Professorin einer räumlich vielfältigen Stadt-Fluss-Landschaft umge- emy. The riverside is tranformed into a varied urban land- Flora Ruchat-Roncati staltet, welche sich auf unterschiedlichen Niveaus scape which is activated on different levels and con- Assistenz abspielt und die Stadt an den Fluss bringt. Die niedrige, nects the level of the city with the riverbed. The site on Manfred Spoerri aber dichte Bebauung auf der Halbinsel versteht sich the island is built quite densly but only up to three or Begleitfächer als Teil des Flussraums und nimmt gezielt Bezüge zu four storeys high. It is seen as a part of the riverside, with Prof. Christophe Girot ihrem Umfeld auf. Sie lässt einen neuen Ort mit references to its surroundings. The island receives a Landschaftsarchitektur eigener Identität zwischen den beiden Stadtteilen ent- new identity as a connecting member between the exi- Prof. Ludger Hovestadt stehen und rückt so als vermittelndes Glied in den sting facades of the two cities. caad Mittelpunkt der beiden Stadtfassaden. Andreas Fluck

Diplom Sihlcity

Diplomand Das Projekt schlägt die konsequente Verdichtung des Sihl- Markus Mangler raums mit kompakten Blockstrukturen vor, die an aus- Professor gewiesenen Orten räumlich differenziert und platzartig Hans Kollhoff auf den Flussraum geöffnet wird. Zu der eindeutig Assistenz längsgerichteten Fassung der Sihl baut sich ein komple- Ingemar Vollenweider mentäres System von Querbezügen auf, das die beiden Begleitfächer Uferseiten und die daran angrenzenden Stadtteile mitein- Prof. Christophe Girot ander in Verbindung setzt. In den grosszügig angeleg- Landschaftsarchitektur ten Flusspanoramen und den photorealistischen Perspek- Prof. Ludger Hovestadt tiven wird eine vielfältige Uferfront entwickelt und ein caad eindrückliches Bild des zukünftigen Lebens im neuen Stadtquartier entworfen. Markus Mangler

Diplom Stadt Zürich The City of Zurich Heiligfeld i – Heiligfeld i – Wohnen im Wandel Housing in Transition

Diplomand Die bestehende, benachbarte Quartierstruktur aus langen, The current neighborhood structure of long buildings, David Belart abwechslungsweise einen Grünraum und einen Strassen- arranged in a row so as to define alternating green and Professor raum definierende Zeilenbauten, bildet den konzeptio- paved areas, provides the underlying concept for the pro- Dietmar Eberle nellen Ansatz des Projekts. Die vier neuen, in ihrer ject. The varying depths of the four new buildings Assistenz Tiefe unregelmässigen Gebäudekörper zwischen Albis- between Albisriederstrasse and Brahmsstrasse pick up Thomas Müller riederstrasse und Brahmsstrasse setzen dieses Thema this theme and model the new outdoor space in an Raphaël Nussbaumer fort und modellieren sowie hierarchisieren damit auf in- individual fashion that enhances a sense of identifiction. Begleitfächer dividuelle und Identifikation schaffende Art die neuen They thus reinterpret the existing atmosphere of Prof. Dr. Bruno Keller Bauphysik Aussenräume. Darin werden sowohl die vorgefundenen the private green spaces and semi-public paved alleys. Stimmungen der privaten Grünräume als auch der halb- Dozent Ruedi Seiler Konstruktion öffentlichen Gassenräume neu interpretiert. David Belart

Diplom Stadt Zürich, The City of Zurich, Heiligfeld i– Heiligfeld i – Wohnen im Wandel Housing in Transition

Diplomand Die Erneuerung der gebauten Substanz ist eine Gelegen- The rebuilding of the existing structures is an opportunity Andrea Gubler heit, um den Ort neu zu charakterisieren und zu ver- to give a new character to the area and to make maxi- Professorin dichten. Vier L-förmige Gebäudevolumen, je zwei um mum use of the building site. Four L-shaped buildings, Flora Ruchat-Roncati einen Hof angeordnet, bilden ein Ganzes, das sich in arranged in pairs, surround courtyards to create an Assistenz der Dachlandschaft als ornamentales «pattern» wiedergibt. entity, which gives the roofscape an ornamental pattern. Andrea Casiraghi Die Fassadenbehandlung unterscheidet zwischen The façade treatments differentiate between the court- Begleitfächer Hofseite: sonnig, offen und heimlich, und Aussenseite: yard – sunny, open and inviting – and the exterior protec- Prof. Ludger Hovestadt beschützend, einheitlich und geschlossen. Die unter- tive, uniform and excluding. The various housing plans caad schiedlichen Wohnungsgrundrisse und die innere Aus- and the internal configurations permit a high level of Dozent Ruedi Seiler stattung erlauben eine hohe Flexibilität; sie orientieren flexibility. They are oriented to both sides – to the Konstruktion sich immer beidseitig – zur gemeinsamen «Corte», zum common courtyard and to the neighborhood. In con- Quartier hin – und bilden im Gegensatz zur alten trast to the existing structures, they form a residential Substanz einen gemeinschaftlichen Wohnkomplex. community complex. Andrea Gubler

Diplom Stadt Zürich, The City of Zurich, Heiligfeld i– Heiligfeld i– Wohnen im Wandel Housing in Transition

Diplomand Die bestehende Bebauung wird durch Vorbauten ergänzt The existing buildings are completed, forming a u-shaped Lukas Imhof und wandelt den Zeilenbau in U-förmige Höfe um: courtyard by means of new additions to the existing Professor Erschliessungshöfe und begrünte Gartenhöfe entstehen. row houses. The courtyard serves as the entry and garden. Miroslav Sikˇ Die grossen Etagenwohnungen basieren auf einer The large flats are based on a conventional corridor Assistenz konventionellen Gangtypologie: Wohnküche, Wohnen type: a large-scale kitchen, living room and loggia form Renato Mösch und die Loggien bilden eine grosszügige, transparente a generous and transparent unit. Based on elements of Begleitfächer Einheit. Ausgehend von Stilelementen des Landistils wird the Swiss architecture of the forties, a new expression is Prof. Ludger Hovestadt durch die besondere Farbgebung, die französischen Fens- generated by the coloration, the French windows and caad ter und die Loggien ein neuer Ausdruck geschaffen. Die the loggias. The project attains a contemporary architec- Dozent Ruedi Seiler Arbeit erreicht eine qualitätsvolle, zeitgenössische Ar- ture of high quality, living comfort and a cheerful Konstruktion chitektur mit Wohnkomfort und freundlicher Stimmung. atmosphere. Lukas Imhof

Diplom Stadt Zürich, TheCity of Zurich, Heiligfeld i – Heiligfeld i – Wohnen im Wandel Housing in Transition

Diplomand Ein überraschend frisches und rigoroses Projekt entsteht A surprisingly fresh and rigorous project develops from Dominik Isler aus der Reibung, das Vorhandene mit den neuen, the friction created by melding the existing situation Professor massiven Eingriffen zu verschmelzen. Ausgehend von together with new, large-scale interactions. Originating Adrian Meyer der Idee eines umhüllenden Mantels entwickelt der in the idea of an all encasing mantle, the project creates Assistenz Verfasser ähnliche Volumetrien, die auch die Neubauten volumes similar to each other, which casually include the Alain Roserens in beinahe gelassener Art und Weise in eine neue present buildings in a new larger scale, spatial figure. The Begleitfächer Grossfigur mit einbeziehen. Die konsequent verfolgte, consistently pursued construction idea of nearly joint- Prof. Dr. Bruno Keller konstruktive Vorstellung mit beinahe fugenlos verar- lessly poured Misapor-concrete supports this concept, Bauphysik beitetem Misaporbeton stützt diese Idee und führt zu and this leads to an architectural expression which will- Dozent Ruedi Seiler einem architektonischen Ausdruck, welcher der Bieder- fully contrasts with the conventionality of the en- Konstruktion keit der vorhandenen Umgebung bewusst etwas Resis- vironment. tentes entgegenstellt nik Isler Domi

Diplom Stadt Zürich, TheCity of Zurich, Heiligfeld i – Heiligfeld i – Wohnen im Wandel Housing in Transition

Diplomandin Die bestehende Parkbebauung im Norden wird mit dem The existing building pattern is overlaid with a new pat- Marjana Juriovec neuen Siedlungsmuster ergänzt und gegen die Albis- tern that helps to increase the density of the park-like Professor riederstrasse im Süden verdichtet. Architektonisch-räum- development. To achieve this aim, an infill strategy is Arthur Rüegg liche Vorstellungen der Siedlungsform führen in einer adopted that helps to expand the new housing areas Assistenz «Infill-Strategie» zu einem in Zeitschnitten gut etappier- step by step, as some of the old buildings are gradually Toni Wirth baren, klar strukturierten Siedlungsmuster. Harte Beton- torn down. The new infill elements are simple but Begleitfach kuben mit lokalen, plastischen Verformungen bilden prä- visually effective in nature – an additive series of rooms, Prof. Ludger Hovestadt zise Siedlungsräume. Die Wohnungen folgen einer an open space for living/dining and a loggia. This caad präzisen Typologie: Einer zellenartigen Aufreihung der arrangement is rotated from floor to floor, thus produ- Zimmer folgt ein durch den Badekern gegliederter, of- cing subtle variations of the plans as well as of the fener Wohn-/Essbereich. Die rotierende Anordnung von facades. The layers of the outer wall construction are used Wohnbereich und Loggien erzeugt unter Beibehaltung to formulate the loggia spaces, and color is used to der Raumfolgen subtile Varianten der Grundrisstypen. enhance this effect. Marjana Juriovec

Diplom Stadt Zürich, The City of Zurich, Heiligfeld i – Heiligfeld i – Wohnen im Wandel Housing in Transition

Diplomandin Das Projekt ist eine Komposition von Wohnzeilen, wel- The project presents a composition of row housing, Stephanie Koch che sich typologisch an den bestehenden Bauten der whose typology responds to the existing buildings Professor Siedlung orientieren, jedoch in ihrer Positionierung eine in the development. In placement, however, the new Mario Campi andersartige offene Disposition übernehmen. Die sensi- project adopts a completely different, more open Assistenz bel leicht zueinander ausgedrehten Zeilen spannen unter- disposition. The subtle approach of gently rotating the Amr Soliman schiedliche Aussenräume auf, die einen authentischen rows towards each other opens up a variety of exterior Begleitfächer urbanen Wohncharakter vermitteln und interessante per- spaces, which contribute to the authentic urbanity of Prof. Dr. Bruno Keller spektivische Durchblicke erzeugen. Die Grundrisstypo- the new neighborhood and offer interesting vistas. Bauphysik logie der Wohnungen ermöglicht es, auf einfache Art The floor plan typology of the apartments allows for a Dozent Ruedi Seiler unterschiedliche Wohnungsgrössen anzubieten. Die variety of different unit sizes. The bathrooms are Konstruktion Sanitärbereiche sind in einer Kernzone organisiert, welche grouped in a central core, which emerges as an indepen- im Raum als Kubus wirkt und flexible, vielfältige Raum- dent cubic volume. Once again, this layout promotes aufteilungen ermöglicht. flexibility and a multitude of internal spatial divisions. Stephanie Koch

Diplom Die Horizontalität, die mit dem Aus- formulieren der Geschossplatten betont wird, und die Verschränkungen in den Fassadenelementen vermitteln eine lebhafte Fassade. Stadt Zürich, TheCity of Zurich, Heiligfeld i – Heiligfeld i – Wohnen im Wandel Housing in Transition

Diplomand Der Diplomand entwickelt eine Typologie, die als Trans- The author creates a typology that is understood as a Oliver Krell formation der bestehenden Zeiten in eine neue, stadt- transformation of the present time to a new urban Professor räumliche Figur verstanden wird. Die Erschliessung der spatial figure. The entrance to the residential buildings Adrian Meyer Wohnbauten über die Hofseite führt zu einem klugen on the yard side leads to a clever staircase concept, Assistenz Treppenhauskonzept, welches Etagen- und Maisonette- which casually bundles the single floor and maisonette Alain Roserens wohnungen fast beiläufig zu durchgängigen Wohn- apartments together into passable living clusters. The Begleitfächer clustern bündelt. Völlig unaufgeregt bildet die Beschich- homogenous covering of the facade with prefabricated Prof. Dr. Bruno Keller tung von vorfabrizierten Tafeln mit glasierten Platten panels of glazed tiles quietly serves as a unifying ele- Bauphysik ein homogenisierendes Element, welches die Kompakt- ment. This enhances the compactness of the volumes Dozent Ruedi Seiler heit der Volumen verstärkt und über seinen komple- while its complementary color contrast creates an Konstruktion mentären Farbkontrast zu den Bäumen eine wohltuende attractive atmosphere. Atmosphäre vermittelt. liver Krell O

Diplom Seilbahnstation Cablecar Station Gumen in Brunwald Gumen in Braunwald

Diplomand Die Architektur ist aus «Hang und Bewegung» entwickelt, The architectural form is developed according to ‘slope Nazario Branca bezieht sich aber trotzdem auf das Lokale. Durch die and motion’, but nevertheless, it responds to local Professor hangseitige Orientierung und die Abtreppung entsteht environment. The result is an inspiring space under the Miroslav Sikˇ unter dem Satteldach ein faszinierendes Volumen. Die roof, which arises from the orientation of the building Assistenz Einfahrt der Seilbahn ins Dach schafft eine sinnliche In- and its cascading shape. The entrance of the cablecar into Renato Mösch szenierung der Ankunft. Der gewählte Ausdruck bezieht the roof creates a sense of arrival. The expression Begleitfächer sich auf modernisierte Chaletarchitektur und arbeitet mit chosen refers to modernized vernacular architecture and Prof. Dr. Bruno Keller stimmungsvollen Effekten: Dachfläche aus Chromstahl, achieves atmospheric qualities by the materials used: Bauphysik Klappfensterläden mit Ornamenten, rohe Ortbetonwände. The roof in stainless steel, the folding shutters ornamen- Dozent Ruedi Seiler Die Architektur erreicht sinnliche Räume, die die Technik ted, the walls in concrete. The architecture creates vo- Konstruktion mit alpiner Architektur verbindet. luptuous spaces, which combine technology and alpi- ne architecture. Nazario Branca

Diplom Seilbahnstation Cable Car Station Gumen in Braunwald Gumen in Braunwald

Diplomandin Meine Vorstellung war es, eine der Bergmorphologie ent- My initial idea for the station in Gumen at 6266 ft above Bettina Halbach sprechende Antwort für die Seilbahnstation auf 1910 m sea level was to derive the architectural expression from Professor ü.M. zu finden. Dabei ist die Architektur die Weiterlei- the existing alpine morphology. The architectural form is Franz Oswald tung der im Bergmassiv stetig wirkenden Kräfte. Die supposed to be influenced by massive forces, which are Assistenz Dynamik des Berges wird in einem sich kontinuierlich acting within the alpine landscape. Sequences of volumes Dozent Dietmar Leyk entwickelnden, räumlichen Gefüge visualisiert. Der and spaces are progressively developed in layers, similar Begleitfächer Baukörper entwickelt sich – tektonischer Schichten des to the behavior of the tectonic strata of the mountains. Prof. Dr. Bruno Keller Berges gleich – senkrecht zur Gefällelinie. Einige Ge- Due to the tectonic forces of the mountain, some parts Bauphysik bäudeteile scheinen durch den Druck des Berges empor- of the building seem to rise; others are pressed down into Prof. Paul Meyer- gehoben, andere schneiden tief in die Bergoberfläche the surface. The resulting spaces between the ‚strata‘ are Meierling Konstruktion ein. Diese Schichten werden im Entwurfsprozess von- then developed into habitable spaces. einander gelöst und entfalten neue Räume. Bettina Halbach

Diplom Seilbahnstation Cable Car Station Gumen in Braunwald Gumen in Braunwald

Diplomand Das Ankommen und Weggehen. Die Ankunft am Arriving and leaving. The arrival at the top of the moun- Andreas Landolf obersten Punkt als Halle und Zwischenraum, flimmernd, tain occurs in a hall and interstitial space, glimmering, Professorin offen, zurückhaltend. Die Bergwelt als einziges Er- open and reduced. The mountain ranges are the unique Flora Ruchat-Roncati eignis – wahrgenommen durch den Holzvorhang – offen- event. Partially perceived through the wooden curtain, Assistenz bart sich beim Austritt auf die Sonnenterrasse. Entlang they are revealed as the visitor steps out to the sun terra- Manfred Spoerri diesem Weg werden die mit unterschiedlichen Nutzungen ce. Along this path, the visitor can access spaces with Begleitfächer belegten Räume betreten. different functions. Prof. Dr. Bruno Keller Übergestülpt, schindelgedeckt, ein Kleid aus Holz – The building is shingled, like a sheath gown or a Bauphysik einer Scheune ähnlich. Form und Ausbildung als wooden dress – similar to a barn. Form and expression Dozent Ruedi Seiler Ausdruck von Material, Konstruktion und Funktion. are the manifestation of material, construction and Konstruktion Nebennutzungen werden in das teilweise bestehende function. Secondary functions are arranged in the par- Ökonomiegebäude ausgelagert. Eine wohltuende Ausge- tially pre-existing service building. The result is a pleas- wogenheit von drei miteinander kommunizierenden ant balance of three communicating buildings, which Gebäuden entsteht, eine einprägsame Einheit. creates an impressive unity. Andreas Landolf

Diplom

Nachdiplomstudium Post Graduate Studies Abschlussarbeiten Theses ‒ ‒

Rahel Nora Losego Olga Golic Fachgebiet: Bauen in Entwicklungsländern Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Planen und Bauen im sozialen Kontext/Die Strategie – Creating the Skin das Projekt Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dozent: Prof. Herbert E. Kramel Dr. Leandro Madrazo Sven Kropf Michael Kuhn Fachgebiet: Bauen und Sonnenenergienutzung Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Messprojekt an einem neuen gebäudeintegrierten PV-Luftkollektor Terminal: Movement Based Design Dozent: Robert S. Hastings Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dr. Leandro Madrazo Floriberta Binarti Fachgebiet: Bauen und Sonnenenergienutzung Lars Loebner Javanese Roof Architecture – For Comfort and Energy Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Production Individuelle Gemeinschaften: eine interaktive Entwurfs- Dozent: Robert S. Hastings präsentation Ulrike Schroer: Dômes – Stall – Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Keller – Laube, Fragen zur Ent- Dr. Leandro Madrazo stehung der Hochtrottoirs der Oberen Hauptgasse in Thun. Jessica Siewert Abschlussarbeit 1999 Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Rauminterpretation Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Abschlussarbeiten Dr. Leandro Madrazo Wie Yan Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Navigation in Virtual Architectural Space Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/

Nachdiplomstudium Dr. Leandro Madrazo Angela Ader Jean Pierre Antorini Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) An Analysis of the Moderna Museet, Stockholm Decoding Human Perception Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dr. Leandro Madrazo Dr. Leandro Madrazo Fernando Burgos Herce Daniel Dalla Corte Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Structures, a Multimedia Presentation Museum on the Alexanderplatz – Berlin Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dr. Leandro Madrazo Dr. Leandro Madrazo Naydu Certa-Torres Frank Edgar Müller Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Virtuelle Welten Millenium Monument Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dr. Leandro Madrazo Dr. Leandro Madrazo Hanna Maria Rybarczyk Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Light and Movement Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dr. Leandro Madrazo Annette Barbara Spindler Fachgebiet: Computer Aided Architectural Design (caad) Media in the City/City in the Media Dozentin/Dozent: Prof. Maia Engeli/ Dr. Leandro Madrazo Nachdiplomstudium Abschlussarbeiten 1990 1975 1950 1850 1750 1 650 aheit optrAddAcietrlDesign Architectural Aided Computer Fachgebiet: aheit optrAddAcietrlDesign Architectural Aided Computer Fachgebiet: aheit optrAddAcietrlDesign Architectural Aided Computer Fachgebiet: EwaMonika Wisniewska LeandroMadrazo Dr. D aheit optrAddAcietrlDesign Architectural Aided Computer Fachgebiet: Ale Patrick Sibenaler D MM IDEA Sigru Patrick Sibenaler D Skin Design Architectural Aided Computer Fachgebiet: Arj LeandroMadrazo Dr. D Beyond Form: Time-based DesignofPublicSpace 3 D.N.A. An C Design Architectural Aided Computer Fachgebiet: Rosa Bernd Mark Andreas Patrick Sibenaler D Fragmented Space, aWaterspace inZurich Patrick Sibenaler D C aheit optrAddAcietrlDesign Architectural Aided Computer Fachgebiet: Be Patrick Sibenaler D ommunity Viewer, a ommunities zni/oet rf MaiaEngeli/ Prof. ozentin/Dozent: zni/oet rf MaiaEngeli/ Prof. ozentin/Dozent: zni/oet rf MaiaEngeli/ Prof. ozentin/Dozent: MaiaEngeli/ Prof. ozentin/Dozent: zni/oet rf MaiaEngeli/ Prof. ozentin/Dozent: zni/oet rf MaiaEngeli/ Prof. ozentin/Dozent: zni/oet rf MaiaEngeli/ Prof. ozentin/Dozent: ttina ttina dr an Dingsté -Loops ( xandra Gisela Hoh Gisela xandra Mind ew n Gu :

he-iesoa oinAcietr Application Architecture Notion Three-Dimensional Klinge E 7 lzar Vande Moere ‹ x jons 7 x 7 do simple patterns) ttir 3D A nalysis Tool forNetworked Abschlussarbeit und ihreGebäudetypen. logie derGrossstadt:Grossstadt Phänomene derGebäudetypo- lsbt Aha: Elisabeth Di 1994 e städtebaulichen ( ( ( ( ( ( ( caad caad caad caad caad caad caad ) ) ) ) ) ) ) ’ 60 Il Restauro degliEdifici CivilinelCantone Ticino dagliAnni Fachgebiet: Denkmalpflege fSaga (multipli of Shanghai I Fachgebiet: GebauteLandschaften C F D der Hardbrücke Zürich West undderUmgang mitdemStadtraum imBereich Fachgebiet: GebauteLandschaften Ka F D V Fachgebiet: GebauteLandschaften Ramon R F D V Fachgebiet: GebauteLandschaften A D in Zürich undDüsseldorf anhandderBankarchitektur Die Suche nach demGenius Loci Fachgebiet: GebäudetypologiederGrossstadt Longerich Boglarka Gabriella D An D zur schützenden Strategie T Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Morf Dieter F D r SimoneRümmele Dr. D BU Fachgebiet: Denkmalpflege Da dentification ofForm-giving AttributesatWork intheCity ypisch elix Wettstein elix Wettstein elix Wettstein elix Wettstein erkehrslandschaften erkehrsbauten alsEingriffeterritorialenMassstabes rgyri Efthymiadou zni/oet rf FloraRuchat-Roncati/ Prof. ozentin/Dozent: Prof.FloraRuchat-Roncati/ozentin/Dozent: FloraRuchat-Roncati/ Prof. ozentin/Dozent: HansKollhoff ozent: Prof. Georg Mörsch Dr. ozent: Prof. Georg Mörsch Dr. ozent: Prof. zni/oet rf FloraRuchat-Roncati/ Prof. ozentin/Dozent: zn/oetn rf r utW Forster/ Kurt W. Dr. Prof. ozent/Dozentin: he ad oggi LOVA tharina Schewe tharina niel n ri Ragaz amaria Montemartini Spellini amaria Montemartini 19 , einBauderfünzigerJahre. Vom Denkmalnachweis Gäumann . Jahrhundert? DiePfarrkirche. Jahrhundert? vonAarburg odriguez Rios CITY in morphology) Nachdiplomstudium Abschlussarbeiten I ouet otno oe«utopiamoderata» come «Il monumentocontinuo» r SimoneRümmele Dr. D T Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur K SimoneRümmele Dr. D Grundsätzen». künstlerischen seinen nach Städtebau «Der Sittes Die Wahrnehmung derStadt.EineUntersuchung zuCamillo Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Christop SimoneRümmele Dr. D A Der Triumphbogen alsarchitektonisches Symbol vonder Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Marc Steger SimoneRümmele Dr. D trottoirs derOberenHauptgasse inThun Dômes-Stall-Keller-Laube. Fragen zurEntstehung derHoch- Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Schröer Ulrike SimoneRümmele Dr. D kasernenstadt derWelt manns SteinernemBerlin,Geschichte dergrösstenMiets- Ein Jakobiner vondamals, Untersuchungen zuWerner Hege- Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Claud SimoneRümmele Dr. D Die Haut Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Veroni SimoneRümmele Dr. D Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Marie-Theres Sta SimoneRümmele Dr. D Les Galeries duCommerce àLausanne Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Roth Marianne ita Carloni. Lageometriadelsito.Dueopere ntike zurRenaissance zn/oetn rf r Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Forster/ Kurt W. Dr. Prof. ozent/Dozentin: Forster/ Kurt W. Dr. Prof. ozent/Dozentin: arin Bertoli arin ia Moll ka Köllensp h Wi eser uffer erger Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Ro SimoneRümmele Dr. D insbesondere V M Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Sa SimoneRümmele Dr. D W Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Martin Josephy SimoneRümmele Dr. D G Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Dieter SimoneRümmele Dr. D Die Räumlichkeit derStadtalsDialogvonKörperundRaum Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Bernh Simone Rümmele D Eine neueArchitektur? – Ein neuesJahrhundert Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Ch SimoneRümmele Dr. D Der Architekt: EinKomponist, Regisseur oderChoreograph? Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur A SimoneRümmele Dr. D V Fachgebiet: Geschichte undTheorie derArchitektur Kaiser Pfaff Liliane Andreas Herczog D N efl e ikiheti eu u us n Architektur und Kunst auf Bezug in Wirklichkeit der ielfalt imStadtraum «Anmerkungen» ito Acconcis ottfried Semper unddasEisen xel Simon zn/oetn rf r Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Prof.Dr.ozent/Dozentin: Werner Oechslin /Dr. Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: Werner Oechslin/ Dr. Prof. ozent/Dozentin: zne:Po.PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. utzungs- undLayoutkonzeptfürdieKaserne Brugg oderne-postmoderne-zeitgenössische Ideen einer ästhetischen indow Blow-outvonGordon Matta-Clark nd la ristian Dürre ristian nd ra ard Stucky

Weid

An H itz-Vicini d rée Anne-Marie Nette rée Anne-Marie mann nberger Abschlussarbeit gleichen Ansicht. Dan Graham:Die Kunst dernie Claudia Gliemann: ( glb 1998 ) Nachdiplomstudium Abschlussarbeiten Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Néma André Pierre Andreas Herczog D in Frankfurt/Main Strategie zurbaulichen Entwicklung derRiederwaldsiedlung Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Christo Andreas Herczog D der ehemaligenStahlgiessereiMühlental Schaffhausen Optimales Sanierungskonzept derKanalisation imBereich Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Caterina Feurer Hitz Andreas Herczog D Frauenspital/Schällemätteli inBasel Optimales Nutzungs- undBebauungskonzeptaufdemAreal T Andreas Herczog D N Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Baltensperger Karl Dieter Andreas Herczog D Optimale Koordination vonGeneralplanerteams Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Ad D Da Fachgebiet: Holzbau r e k l Vo D S Fachgebiet: Holzbau K Andreas Herczog D U Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Urs Widmer Andreas Herczog D H G Fachgebiet: vonBauten Gesamtleitung Scherrer René Marcel Andreas Herczog D Ü peziell Holzhausbau unterindustriellenBedingungen ho berdachungskonzept fürdenMunot inSchaffhausen nternehmensstrategie füreinmittelgrossesArchitekturbüro utes Bewirtschaftungskonzept fürdieTelefonzentrale zne:Po.PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. zn:Po.HretE Kramel Herbert E. ozent: Prof. Kramel Herbert E. ozent: Prof. PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. ausen/Albis PaulMeyer-Meierling/ ozenten: Prof. arin Michaela Stoppel Michaela arin utzungsoptimierung BadeanstaltUtoquaiZürich s Holzhaus alsindustriellesProdukt rian Altenburger mas Fries Lubnow ph Michael Jost ph Michael ( ( ( ( ( ( ( ( glb glb glb glb glb glb glb glb ) ) ) ) ) ) ) ) « ItrasadDsacsi h otmoayCt» «Analysis «Intervals andDistancesintheContemporary City», bevto nAayi fZrc uub» «Analysis of Observation anAnalysis ofZurich Suburbs», D Ar Fachgebiet: Wohnen Ka D G Fachgebiet: UrbanesEntwerfen D Ljubica D Dream, Essence, Reality orIllusionofContemporary Cities» S Fachgebiet: UrbanesEntwerfen K Fachgebiet: Konstruktion Ef Franz Bucher D cesses» G of Selected «Collective Parts Around Schaffhauserstrasse», Fachgebiet: UrbanesEntwerfen We Mall der in Glatttal-Stadt D die – Glatttal-Stadt der in Mall Die Fachgebiet: UrbanesEntwerfen Chri D G Fachgebiet: Unterrichtsmethodik Li Bao D Ko lce at rudShfhuesrse,«PrivateGarden:elected Parts Around Schaffhauserstrasse», onstruktion undHülle arden intheFrame oftheBusinessUnit ardens andOpenSpaces: Spacial Reflections ofSocial Pro- Methodology rundkurs BasicDesign/Design zn:Po.AlexanderHenz ozent: Prof. Bucher ozenten: Prof.MarioCampi/Franz Bucher MarioCampi/Franz ozenten: Prof. zne:Po.MroCmiD.MirkoZardini/ MarioCampi/Dr. ozenten: Prof. Bucher MarioCampi/Franz ozenten: Prof. Kramel Herbert E. ozent: Prof. Rehsteiner ArthurRüegg/Jürg Dr. ozenten: Prof. ch fa trin Pfäffli trin ns rn itekturwettbewerbe undandereKonkurrenzverfahren to stine Ba stine t er Rimmele antin Biek antin l sadat Shahriari imitrijevic um gärtner Redaktion Denise Michel Gestaltung Sascha Lötscher Lorenza Diaz Quintana Tamara Janes Gestaltungskonzept Gottschalk+Ash Int’l Fotos Juri Schmid Lektorat Denise Michel Lynette Widder Repros und Scans Ernst Höhn, Oberhasli Lithos und Druck Merkur Druck ag, Langenthal