1. Hallenhockey- Weltmeisterschaft

5. bis 9. Februar 2003 in der Arena Leipzig

NEWS

13:5 (3:2, 7:5) - klarer Erfolg gegen Polen Deutsches Team aber erst im letzten Spielabschnitt sehr überlegen

Im zweiten Match des EM- und WM-Trainingslehrgangs der deutschen Herren in Leipzig kam die Mannschaft von Bundestrainer Bernhard Pe- ters zu einem am Ende deutlichen 13:5-Sieg gegen Polen, Vize- Europameister von 1999. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle Brüderstraße war (4 Treffer) bester deutscher Torschütze. Es war das vierte Aufeinandertreffen. Im Dezember gewann Deutschland 14:5 und 13:4, gestern 8:4. Die Mannschaften hatten sich wie zuvor geeinigt, statt der bei EM und WM üblichen zwei Mal 20 Minuten in drei Spielvierteln a 20 Minuten zu spielen. Die Gäste überraschten das deutsche Team damit, dass sie in der Defensive häufiger mal eine direkte, zum Teil sehr harte Mannde- ckung spielten. Darauf musste sich der zehnmalige Hallen-Europameister erst einstellen. Po- len schaffte es, während der ersten beiden Spieldrittel, die Gastgeber nie da- vonziehen zu lassen. Immer wieder kamen sie zum Ausgleich. Erst gegen En- de zog Deutschland auf zwei Tore davon. Im dritten Spielabschnitt profitierte der amtierende Feld-Weltmeister schließlich von seiner besseren Physis. Die Gäste wirkten platt, das deutsche Team verschärfte noch einmal das Tempo. Das Drittel ging entsprechend mit 6:0 an das Peters-Team. Neben Witthaus und Sunkel trafen heute Philip Sunkel (3), Oliver Domke (3), Björn Emmerling (2) und Max Landshut. Bernhard Peters sah eine Leistungs- steigerung im Vergleich zum gestrigen Spiel: „Im ersten und letzten Drittel hat mir die Vorstellung gefallen. Die Mannschaft hat die Vorgaben gut umgesetzt. Lediglich mit der aggressiven Manndeckung sind die Jungs nicht so gut zu- rechtgekommen.“ Auf der Tribüne mussten heute Christian Domke und Björn Michel zuschauen. Dafür konnten sich und Max Landshut präsentieren. Im morgigen Match, das je nach Verzögerung des Messepokal-Turniers, in das die Länder- spiele eingebettet sind zwischen 13 und 13.30 Uhr beginnt, wird nur zwei mal 20 Minuten gespielt, weil die Polen gern unter den späteren Wettkampfbedin- gungen der EM und WM testen möchten.

Medien-Ansprechpartner für die Hallenhockey-WM 2003 in Leipzig Deutsche Hockey Agentur (dha) – Christoph Plass und Olaf Schirle redaktionelle Hotline 0049-40-88301667 – Fax 0049-40-801383 E-Mail [email protected] – Internet www.dha-online.de

1. Hallenhockey- Weltmeisterschaft

5. bis 9. Februar 2003 in der Arena Leipzig

NEWS

3.-5. Januar 2003: Testspiele in Leipzig Der polnische Kader

Vorname, Name Verein Alter

Marcin Pobuta (TW) * Rheydter SV Mönchengladbach 27 Marcin Krolikowski (TW) KS Pomorzanin Torun Rafal Grotowski KS Pocztowiec Poznan 29 Zbigniew Juszczak * KS Pocztowiec Poznan 27 Dariusz Malecki * KS Pocztowiec Poznan 27 Lukasz Wybieralski * KS Pocztowiec Poznan 27 Tomasz Choczaj * WKS Grunwald Poznan 26 Artur Mikula * WKS Grunwald Poznan 24 Mariusz Gromadzki * SKS Start Gniezno 24 Piotr Mikula Rheydter SV Mönchengladbach 26 Marcin Nyckowiak Rheydter SV Mönchengladbach 28 Dariusz Rachwalski KS Pocztowiec Poznan 29

Trainer: Jerzy Juskowiak, seit 2000 Cheftrainer des polnischen Teams

Der deutsche Kader

Vorname, Name Verein Alter

Christian Schulte (TW) * Crefelder HTC 27 Steffen Erlewein (TW) Dürkheimer HC 30 Oliver Domke * RK Rüsselsheim 26 Björn Emmerling * HTC Stuttgarter Kickers 27 (Kpt.) * Gladbacher HTC 30 Tibor Weißenborn * Berliner HC 21 Björn Michel * CUS Turin (ITA) 27 Christian Domke RK Rüsselsheim 23 Philipp Zeller Münchner SC 19 Philip Sunkel Uhlenhorster HC Hamburg 28 Philip Crone * Rot-Weiß München 25 * Münchner SC 25 Max Landshut Club an der Alster Hamburg 22 Matthias Witthaus * Crefelder HTC 20

Trainer: Bernhard Peters, seit Dezember 2000 Cheftrainer des deutschen Teams.

* Teilnehmer an der Feldhockey-WM 2002 in Kuala Lumpur (Malaysia)

Medien-Ansprechpartner für die Hallenhockey-WM 2003 in Leipzig Deutsche Hockey Agentur (dha) – Christoph Plass und Olaf Schirle redaktionelle Hotline 0049-40-88301667 – Fax 0049-40-801383 E-Mail [email protected] – Internet www.dha-online.de