Dorferneuerung Wischhafen.Pdf (8,1 Mib)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verwaltung Und Mitgefühl – Geht Das?
S 22 - Nr. 232 LANDKREIS STADE Donnerstag, 4. Oktober 2012 Verwaltung und Mitgefühl – geht das? Ein Gastbeitrag zum Thema Abschiebung: Die Würde des Menschen ist unantastbar – Juristischer Feinschliff und Orientierung an Werten sind gefordert VON PROF. WOLFGANG GESSENHARTER chen Systeme auch – Naturwis- abarbeiten insgesamt ausmacht, so haben Beispiel: Wenn das Innenministe- ie Abschiebung der Familie senschaften, Ökonomie, Medizin könnte. Dabei wir doch alle ein gewisses Ver- rium in seinem Beitrag zum Ab- D Fazlijaj in den Kosovo hat ei- – ein eigenes, in sich stimmiges hat eine Verwal- ständnis davon, was diese Würde schiebefall (TAGEBLATT vom ne öffentliche Debatte ausgelöst, Sinnsystem. Der Student müsse tung bei der verletzt. So kann wohl kaum der 14.9.2012) erwähnt, dass der ab- in der einerseits die Kreisverwal- jedoch lernen, neben der soliden Wahrnehmung Würde eines kleinen Jungen ent- geschobene Vater schon einmal tung darauf beharrt, dass dieser Einarbeitung in dieses Sinnsys- von Ermessens- sprechen, wenn man ihn in eine eine Strafe von 50 Tagessätzen Vorgang rechtlich einwandfrei tem die Verbindung zu den ande- spielräumen er- Welt abschiebt, in der ihm alles bekommen hatte, dann soll damit abgelaufen sei, andererseits in ren Systemen und natürlich auch fahrungsgemäß völlig fremd und nach vielfältigen offenbar die Legitimität des Ver- vielen öffentlichen Stellungnah- zu seiner eigenen Lebenswelt kaum richterli- Aussagen, zum Beispiel von waltungshandelns unterfüttert men moralische Empörung laut nicht zu vergessen. che Korrektur Unicef, keine Hilfe vorhanden ist, werden: Denn wenn ein Asylbe- wurde, dass eine solche Abschie- un sind diese Gedanken so zu fürchten, seine Krankheit zu behandeln. werber ernsthaft straffällig gewor- bung in keiner Weise zu rechtfer- N neu nicht. -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Wanderroute Wischhafen
Beschreibung der Route liegt auf einem Damm, der zweite Wir parken in der Hafenstraße in Defensionsdeich, der durch die Wischhafen Weihnachtsflut notwendig wurde. Vom Hafendamm geht es durch die Am Neulander Moorkanal (vorher Sehenswertes Deichlücke zum Obstmarschenweg. Birkenstraße links liegen lassen) entlang. Defensionsdeich Nun nach rechts in die Stader Straße , Die L111 überqueren und auf dem Moorlandschaft mit Torfstich dann nach links „Auf dem Moordeich “. Deich nach links gehen. Auf dem alten Ziegeleischleuse Auch nach Ausbauende auf dem Deich Pilgerweg kommt man zur bleiben. Ziegeleischleuse . 1862 erbaut und Touristische Angebote Dieser Deich musste gebaut werden, weil 2005 restauriert, wurde sie benutzt um Küstenschifffahrtsmuseum: die alte Deichlinie für 100 Jahre die binnendeichs produzierten Backsteine Matrosenpatent für Gruppen, Anmeldung aufgegeben werden musste. Bei der abzutransportieren. Auch Heu von bei der Tourist-Info Wischhafen unter Sturmflut 1717 hatte der Deich schwere Krautsand wurde auf flachen Kähnen ins 04770 / 831129 Schäden erlitten. Trotz mehrerer Moor verschifft, ferner diente die kostspieliger Versuche konnte der Schleuse der Entwässerung des Moores. Anmeldung zum Moordiplom: Grundbruch nicht geschlossen werden. Auf dem alten Winterdeich geht es Jürgen Meyer 04770-1204 oder So wurden zwei Flankendeiche gebaut, zurück nach Wischhafen. Moderne Manfred Möller 04770-7307 damit nicht bei jeder Flut ganz Obstbauanlage (Blütezeit!) im Kehdingen durch die Wischhafener ehemaligen Außendeich. In Höhe Einkehrmöglichkeiten: Öffnung überspült wurde. Schöpfwerk den Deich verlassen und den Gasthaus Sieb Es geht nun links auf den Köckweg . Obstmarschweg überqueren. In den Ostener Straße 3 Man überquert die Birkenstraße und geht Ketelseel einbiegen und bis zum Ende 21737 Wischhafen in den Steuen. An der Ecke Steuen, 4. -
Official Journal of the European Communities
Official Journal of the European Communities Volume 18 No C 2 4 January 1975 English Edition Information and Notices Contents I Information II Preparatory Acts III Notices Commission Approval of projects financed by the European Development Fund 1 Public works contracts (Council Directive 71/305/EEC of 26 July 1971 supple- mented by Council Directive 72/277/EEC of 26 July 1972) 3 Open procedures 5 Restricted procedures 12 1 4. 1. 75 Official Journal of the European Communities No C 2/1 III (Notices) COMMISSION Approval of projects financed by the European Development Fund Following the favourable Opinion delivered by the This project is for improving traditional European Development Fund (EDF) Committee at its stockbreeding in south-western Upper Volta 95th meeting, held on 17 December 1974, the through health, nutritional and genetic Commission adopted, on 20 December 1974, the improvement measures. following financing decisions: The equipment required for the execution of the various schemes, which is very inexpensive, will be 1. Republic of Mali bought locally as and when it is required. — Economic and social infrastructure investment project 3. Republic of Upper Volta — Project No 3100.473.11.39 — Social infrastructure project — Infrastructure of the housing estate for young administrative personnel at Bamako-Badala- bougou: MF 1 000 million equivalent to — Project No 3100.051.09.36 approximately 1 800 000 u.a. (1). — Construction of the Ecole inter-etats de This project is for the creation of the techniciens superieurs de l'hydraulique et de infrastructure for a 23-hectare site in a residential l'equipement rural (ETSHER): CFAF 305 area near Bamako, where 430 accomodation units million equivalent to approximately 1 098 000 will be built and made available to Malian u.a. -
Verordnung Über Das Naturschutzgebiet „Elbe Und Inseln“
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Elbe und Inseln“ in den Gemeinden Balje, Krummendeich, Wischhafen und dem Flecken Freiburg, Samtgemeinde Nordkehdingen, in der Gemeinde Drochtersen, in der Hansestadt Stade, in den Gemeinden Hollern-Twielenfleth, Steinkirchen und Grünendeich, Samtgemeinde Lühe, in der Gemeinde Jork, im Landkreis Stade vom XX.XX.2018 Aufgrund der §§ 20, 21, 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542) in Verbindung mit den §§ 14, 15, 16, 23, 32 Abs. 1 Nieder- sächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 104) sowie § 9 Abs. 4 Niedersächsisches Jagdgesetz (NJagdG) vom 16.03.2001 (Nds. GVBl., S. 100) in der jeweils derzeit gültigen Fassung wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Elbe und Inseln“ erklärt. (2) Das NSG gehört naturräumlich zum „Alten Land“ und zum „Land Kehdingen“, die den „Stader Marschen“ innerhalb der „Harburger Elbmarschen“ zuzuordnen sind. Das Gebiet ist Teil der Unterelbeniederung zwischen der Landesgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg und der Ostemündung. (3) Die Grenze des NSG verläuft: Beginnend am östlichen Siel der Borsteler Binnenelbe und dann elbaufwärts an der elbseitigen Seite des Treibselräumweges des Landesschutzdeiches bis an die Landkreisgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg. Weiter im Bereich des Elbstromes entlang der Landkreisgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg und zu Schleswig-Holstein bis an die Grenze zur Gemarkung Niederelbe. Des Weiteren entlang der Linie des Mittleren Tidehochwassers (MTHW) nach dem Aktualitätsstand der Vermessung aus 2009. Im weiteren Verlauf entlang der Grenze zum NSG „Hadelner und Belumer Außendeich“. Der Grenzverlauf an der Ostemündung ist in der mitveröffentlichten Detailkarte 1 im Maßstab 1:5 000 dargestellt. -
Verordnung Des Landkreises Stade
Verordnung des Landkreises Stade über das Landschaftsschutzgebiet „Kehdinger Marsch“ in den Gemeinden Balje, Krummendeich, Wischhafen und im Flecken Freiburg, Samtgemeinde Nordkehdingen und in der Gemeinde Drochtersen im Landkreis Stade vom 05.03.2018 (LSG STD 26) PRÄAMBEL Die Ausweisung von Teilbereichen des Vogelschutzgebietes V18 „Unterelbe“ und des Gebietes von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiet) DE 2119-301 „Unterelbe“ als Landschafts- schutzgebiet „Kehdinger Marsch“ ist ein Beitrag zum Schutz des Europäischen ökologischen Netzes NATURA 2000. Sie dient damit der Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie und der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie. Schutzzweck ist die Sicherung eines langfristig überlebensfähigen Bestandes der im Vogel- schutz- und FFH-Gebiet wertbestimmenden Brut- und Zugvogelarten des Art. 4 der Vogel- schutzrichtlinie sowie der Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie. Die Verordnung berücksichtigt, dass das unter Landschaftsschutz gestellte Gebiet im Natur- raum Harburger Elbmarschen/Land Kehdingen durch landwirtschaftliche Acker- und Grünland- nutzung, Obstanbau sowie naturnahes Grünland und teilweise durch Tideeinfluss geprägte Fließ- und Stillgewässer (Priele, Altpriele, Gräben, Grüppen) geprägt ist. Die Aufrechterhaltung einer landwirtschaftlichen Bodennutzung nach guter fachlicher Praxis ist zur Erreichung der naturschutzfachlichen Erhaltungs- und Entwicklungsziele, die sich u. a. aus der Vogelschutz- und FFH-Richtlinie ergeben, erforderlich; daher wird den landwirtschaftlichen Erfordernissen, -
Ärzteverzeichnis Für Den Landkreis Stade
Ärzteverzeichnis für den Landkreis Stade Physician directory for the administrative district Stade Livret médical pour l'arrondissement de Stade Stade ilçesi için doktorlar dizini Wykaz lekarzy w powiecie Stade Vorwort > Allgemeinmedizin | Hausärztliche Versorgung General medicine | General practitioner care Im Landkreis Stade mit seinen rund 197.000 Einwohnern leben Médecine générale | Soins de premier recours ca. 12.000 Migrantinnen und Migranten. Über 130 verschie- Genel tıp | Aile hekimli i dene Staatsangehörigkeiten sind Beleg für die kulturelle Medycyna Ogólna | Podstawowa Opieka Zdrowotna Vielfalt innerhalb des Landkreises. Der Landkreis Stade un- # 01 - 06, 23, 24, 28, 29, 31 - 38 | Seite 15, 16, 22, 24 - 27 terstützt die Integration von Zuwanderern, deren Gesundheit > Allergologie eine wichtige Säule der Integration ist. Allergology Allergologie Häufig behindern sprachliche und/oder kulturelle Alergoloji Barrieren, dass die Angebote der Gesundheitsversorgung Alergologia und der Prävention von Migranten in Anspruch genommen # 12, 14 | Seite 17, 18 werden. > Anästhesie Damit die Angebote besser genutzt werden können, hat Anaesthesia der Landkreis Stade jetzt eine Übersicht erstellt, welche die Anesthésie niedergelassenen Ärzte, Fachärzte und Zahnärzte erfasst, in Anestezi deren Praxis, neben der deutschen Sprache, auch eine Ver- Anestezjologia ständigung in anderen Sprachen möglich ist. Elbe Kliniken Stade und Buxtehude | Seite 14, 21 > Augenheilkunde In der Übersicht konnten nur die Ärzte berücksichtigt werden, Ophthalmology die auf die Umfrage geantwortet und der Veröffentlichung Soins ophtalmologiques zugestimmt haben. Es sind aber auch Ärzte mit Fremdspra- Göz hekimli i chenkenntnissen im Landkreis Stade tätig, die sich nicht Okulistyka an der Umfrage beteiligt haben (siehe unter anderem www. Elbe Kliniken Stade, # 07, 26 | Seite 14, 16, 23 arztauskunft-niedersachsen.de ). -
Fahrplanbuch Nordkehdingen.Indd
FAHRPLAN 2017 Drochtersen & Nordkehdingen Neues Busnetz - mehr Mobilität Bus & AST gültig ab 11.12.2016 LINIENGRAFIK BUS Balje Krummendeich Freiburg (Elbe) 2025 2026 2026 Hörne 2078 Geversdorf- Itzwörden Oederquart 2026 Hamelwörden Wischhafen Wischhafener 2025 2078 2073 Sand RE5 Richtung Dornbusch Cuxhaven 2073 Dorn- Drochtersen buscher- moor 2026 2072 2073 2072 Hemmoor Hüll 2026 Barnkrug Drochtersermoor Bützfleth Himmelpforten Stade 2025 2026 RE5 Richtung Hamburg GRUßWORT Sehr geehrte Fahrgäste, das Kehdinger Land ist als einzige Entwick- lungsachse im Landkreis Stade nicht von einer Bahnstrecke erschlossen. Dem Busverkehr kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Der aktuelle Nahverkehrsplan des Landkreises Stade enthält daher die Maßnahme der Verbesserung der Bedienungsqualität mit dem Ziel einer besseren Anbindung von Nordkehdingen und Drochtersen an das Mittelzentrum Stade. Zur Erfüllung dieser Anforderung hat der Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit der KVG, der Verkehrsgemeinschaft Nordost- Niedersachsen (VNN) und der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost- Niedersachsen (VNO) das Fahrplanangebot der Buslinie 2025 geprüft und neu strukturiert. Das Fahrplanangebot im Busverkehr wird daher zum Fahrplan- wechsel am 11.12.2016 grundlegend ausgeweitet und weist Optimierungen wie einen gleichen Linienweg, einen Taktverkehr und Anschlussoptimierungen am Bahnhof Stade auf. AST-Fahrten ergänzen das Busangebot und sorgen für Mobilität in den Tagesrandzeiten und an Wochenenden bis in die Nacht hinein. Die Überarbeitung des Busangebotes in Kehdingen mit den vorgenommenen Verbesserungen und die Ergänzung des Bus- verkehrs durch AST-Fahrten ist beispielhaft für eine optimierte Mobilität im ländlichen Raum des Landkreises Stade Ich hoff e, dass das neue, erweiterte Angebot im öff entlichen Personennahverkehr die Bürgerinnen und Bürger überzeugt und sich die Fahrgastzahlen von Bus und AST deutlich erhöhen. -
Flächennutzungsplan Samtgemeinde Nordkehdingen
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN SAMTGEMEINDE NORDKEHDINGEN LANDKREIS STADE 10. ÄNDERUNG Repowering von Windenergieflächen Oederquart - Wischhafen Vorlage zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB und zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange4 (1) BauGB PROF. Büro Niedersachsen: INGENIEURBÜRO DR. Osterende 68 21734 Oederquart OLDENBURG GMBH Tel. 04779 92 500 0 Immissionsprognosen (Gerüche, Stäube, Gase, Schall) · Umweltverträglichkeitsstudien Landschaftsplanung · Bauleitplanung · Genehmigungsverfahren nach BImSchG Fax 04779 92 500 29 Berichtspflichten · Beratung / Planung in Lüftungstechnik und Abluftreinigung Büro Mecklenburg-Vorpommern: Bearbeiter: Martin Nockemann Molkereistraße 9/1 Dipl.-Ing. Landschaftsplanung 19089 Crivitz Tel. 03863 522 94 0 E-Mail-Adresse: [email protected] Fax 03863 52 294 29 www.ing-oldenburg.de INGENIEURBÜRO PROF. DR. OLDENBURG GMBH Osterende 68 · 21734 Oederquart · Tel. 04779 92 500 0 · Fax 04779 92 500 29 · www.ing-oldenburg.de Inhaltsverzeichnis TEIL I DER BEGRÜNDUNG ...................................................................................... 3 ZIELE, ZWECKE, INHALTE UND WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG .. 3 1. VERANLASSUNG /PLANUNGSABSICHT ..................................................................... 3 2. DAS PLANVERFAHREN ............................................................................................ 4 3. PLANUNGSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE ................................................................ 5 -
Download Als
UmweltUmwelt imim KreisKreis Das Magazin des Naturschutzamtes für den Landkreis Stade 2004 BäumeBäume ...... pflanzen,pflanzen, pflegen,pflegen, schützenschützen Bürgerstiftung der Kreissparkasse •Steingarten Harsefeld •Ökologischer Untersuchungsgarten •Abteilung Strassen •Termine, Adressen und vieles mehr... zum KostenlosMitnehmen www.Baumpflege-Bollmann.de 25479 Ellerau Tel. 0 41 06/7 29 54 Fax. 0 41 06/7 14 91 16928 Gerdshagen Tel. 03 39 86 /6 04 28 Fax. 03 39 86/8 80 73 10589 Berlin Tel. 0 30/345 400 96 Fax. 0 30/345 401 06 Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. Erfahrene Naturpädagogen führen Schüler- und Erwachsenengruppen durch die Projektgebiete. Bei allen Veranstaltungen steht das aktive Erleben der Natur im Vordergrund. Im Einzelnen werden angeboten: - öffentliche Führungen - Gruppenfahrten - Exkursionen für Schulklassen - Fortbildungsveranstaltungen Die Veranstaltungen können individuell auf ihre Gruppe abgestimmt werden. Information Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. Am Sande 4 . 21681 Stade Telefon 04141/12-561 • Telefax 04141/2563 Vogelkieker Moorkieker Naturerlebnis Auetal Garten der Steine www.verein-naturerlebnisse.de www.landkreis-stade.de Jetzt neu! Jetzt klicken! Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt Ein Jahr geht zu Ende, in dem andere, drängende Probleme den Natur- und Umweltschutz an den Rand des allgemeinen Bewußtseins gerückt haben. Viele Bäume Menschen blicken verunsichert in die Zukunft. Und gerade in Zeiten wirt- Bäume im Landkreis 4 schaftlicher Schwierigkeiten sind wir geneigt, unsere natürlichen Ressourcen Baumpflege ist Umweltschutz 6 - oft ohne Not - aufs Spiel zu setzen. Bäume pflanzen! 8 Mit unserem Schwerpunktthema „Bäume“ in der neuen Ausgabe der Zeit- schrift Umwelt im Kreis wollen wir auf die ausgleichende und aufbauende Nachruf Wirkung der natürlichen Umwelt hinweisen. -
Baudenkmale in Niedersachsen
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einführung 11 Quellen- und Literaturhinweise 12 Der Landkreis Stade Geschichtliche Entwicklung und politische Gliederung 15 Naturräumliche Gliederung und Siedlungsformen 17 Die Geest 17 Das Moor 18 Die Marschen 19 Der Deichbau 20 Wirtschaft 21 Altes Land 22 Kehdingen 22 Baugeschichtlicher Überblick Kirchenbauten 24 Herrenhöfe und Amtssitze 25 Ländliche Haus- und Hofformen Wohnwirtschaftsgebäude 26 Geest 29 Altes Land 30 Kehdingen 32 Nebengebäude 33 Technikgeschichtliche Bauten 34 Kartenteil 37 Legende 39 Übersichtskarten 1 200.000 40 Gebietskarten 1 50.000 44 Ortskarten 1 10.000, 1 : 5.000 70 Gemeinde Agathenburg Agathenburg 83 Gemeinde Ahlerstedt Ahlerstedt 85 Ahlerstedt - Bockholt 86 Ahlerstedt - Bökel 86 Ahlerstedt - Kakerbeck 86 Ahlerstedt - Klethen 87 Ahlerstedt - Ottendorf 87 Ahlerstedt - Wangersen 87 Gemeinde Apensen Apensen 88 Gemeinde Balje Balje 90 Balje - Eibdeich 93 Balje - Baljerdorf 93 Balje - Hörne 93 Balje - Altenwisch/Neuenhof 94 Gemeinde Bargstedt Bargstedt 94 Bargstedt - Frankenmoor 97 Bargstedt - Mühlenberg 98 Bargstedt - Ohrensen 98 Gemeinde Beckdorf Beckdorf 99 Beckdorf - Goldbeck 100 Beckdorf - Nindorf 100 Gemeinde Bliedersdorf 101 Gemeinde Brest Brest 103 Brest - Reith 103 Brest - Wohlerst 104 Gemeinde Burweg Burweg 104 Burweg - Blumenthal 105 Burweg - Bossel 107 Burweg - Horst 107 Gemeinde Deinste Deinste 108 Deinste - Heimste 110 Gemeinde Dollern Dollern 111 Gemeinde Drochtersen Drochtersen 112 Drochtersen - Sietwende, Theisbrügge, Nindorf 116 Drochtersen - Dornbusch 116 Drochtersen -
B. Bekanntmachungen Der Gemeinden, Samtgemeinden Und Zweckverbände Gemeinde Beckdorf: Veröffentlichung Der Bilanz Der Gemeinde Beckdorf Zum 31.12.2018
Zahlung gegen Rechnung. – Erscheint nach Bedarf, in der Regel einmal wöchentlich. Bezugspreis monatlich 3,50 Euro zuzüglich MwSt. + Versandspesen. Einzelstück 1,50 Euro. Druck und Verlag: Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, 21682 Stade, Hansestraße 24, Telefon: 9 54 90-0 Schriftleitung: Landkreisverwaltung Stade, Telefon: 120 Nr. 34 Ausgegeben durch den Landkreis Stade am 27. August 2020 70. Jahrgang Inhalt: A. Bekanntmachungen des Landkreises Landkreis Stade: Herbstaufsichtsdeichschauen 2020 im Landkreis Stade...............................................Seite 225 B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Gemeinde Beckdorf: Veröffentlichung der Bilanz der Gemeinde Beckdorf zum 31.12.2018........................Seite 227 Gemeinde Wischhafen: 1. Änderungssatzung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kinder- tagesstätte der Gemeinde Wischhafen im Bildungshaus Wischhafen...........................Seite 227 Samtgemeinde Apensen: 10. Änderung der Benutzungssatzung für die Kindertagesstätten der Samtgemeinde Apensen .........................................................................................Seite 230 7. Änderung der Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertages- stätten der Samtgemeinde Apensen..............................................................................Seite 231 B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Hansestadt Stade: Bebauungsplan Nr. 246 „Westlich der Haddorfer Hauptstraße“ der Hansestadt Stade; Satzungsbeschluss und Inkrafttreten gemäß § 10 Abs. 1 und