Zahlung gegen Rechnung. – Erscheint nach Bedarf, in der Regel einmal wöchentlich. Bezugspreis monatlich 3,50 Euro zuzüglich MwSt. + Versandspesen. Einzelstück 1,50 Euro. Druck und Verlag: Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, 21682 , Hansestraße 24, Telefon: 9 54 90-0 Schriftleitung: Landkreisverwaltung Stade, Telefon: 120 Nr. 34 Ausgegeben durch den Landkreis Stade am 27. August 2020 70. Jahrgang

Inhalt: A. Bekanntmachungen des Landkreises Landkreis Stade: Herbstaufsichtsdeichschauen 2020 im Landkreis Stade...... Seite 225

B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Gemeinde : Veröffentlichung der Bilanz der Gemeinde Beckdorf zum 31.12.2018...... Seite 227 Gemeinde : 1. Änderungssatzung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kinder- tagesstätte der Gemeinde Wischhafen im Bildungshaus Wischhafen...... Seite 227 Samtgemeinde : 10. Änderung der Benutzungssatzung für die Kindertagesstätten der Samtgemeinde Apensen ...... Seite 230 7. Änderung der Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertages- stätten der Samtgemeinde Apensen...... Seite 231 B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Hansestadt Stade: Bebauungsplan Nr. 246 „Westlich der Haddorfer Hauptstraße“ der Hansestadt Stade; Satzungsbeschluss und Inkrafttreten gemäß § 10 Abs. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) ...... Seite 232 199. Veröffentlichung der Bilanz der Gemeinde zum 31.12.2018

C. Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen —

A. Bekanntmachungen des Landkreises Treffpunkt: Forellenzucht Wilke, Wilhelmstraße 41,

II. Meile Alten Landes 207. Herbstaufsichtsdeichschauen 2020 im Landkreis Stade Donnerstag, 09.30 Uhr Vom Lühesperrwerk über den 24.09.2020 Elbedeich bis zur Hamburger Die diesjährigen Herbstaufsichtsdeichschauen für die Landesgrenze (Cranz) Deichverbände im Landkreis Stade werden an folgen- Treffpunkt: Lühesperrwerk den Terminen stattfinden: Donnerstag, 09.30 Uhr Von Horneburg über den I. Meile Altenlandes 15.10.2020 rechten Lühedeich bis zum Dienstag, 08.45 Uhr Von Stade über den Lühesperrwerk 01.09.2020 Schwingedeich bis zum Treffpunkt: Parkplatz Schwingesperrwerk Restaurant am Tivoli, Treffpunkt: Parkplatz Vordamm 44, Horneburg Schützenverein Stade Am Schwingedeich 11, Stade Donnerstag, 10.00 Uhr Von über den linken 08.10.2020 Estedeich nach Leeswig bis 10.00 Uhr Vom Schwingesperrwerk über zur Hamburger Landesgrenze den Elbedeich bis zum und von Buxtehude über den Lühesperrwerk rechten Estedeich nach Hove Treffpunkt: bis zur Hamburger Landes- Schwingesperrwerk grenze Dienstag, 09.00 Uhr Von Horneburg über den Rad- Treffpunkt: 29.09.2020 deich und den linken Lühedeich Parkplatz, Am Hafen 1, bis zum Lühesperrwerk Buxtehude

225 Deichverband -Oste Abteilung Oste I Abteilung Südkehdingen Aufsichtsschau des Landkreises Cuxhaven! Donnerstag, 09.00 Uhr Von der Deichüberfahrt Rusch Donnerstag, 09.00 Uhr Vom Schöpfwerk Große Rönne 29.10.2020 über den Elbedeich bis 22.10.2020 über den Ostedeich zum Anschluss an den alten bis Neuenschleuse Elbedeich bei Treffpunkt: Wischhafen-Altendorf Gaststätte Henning, Treffpunkt: Deichüberfahrt Niederstr. Deich 2, Oberndorf Domäne Rusch, Asselersand 2, Ich fordere die Unterhaltungspflichtigen hiermit öffent- lich auf, ihre Deiche bis zum Schautage bei Meidung Dienstag, 09.00 Uhr Von der Deichüberfahrt eines Zwangsgeldes schaufrei Instand zu setzen, wozu 20.10.2020 Domäne Rusch über den insbesondere gehört: Elbedeich bis zum Schwingesperrwerk 1. Treibsel und sonstige Gegenstände sind vom Deich, Treffpunkt: Deichüberfahrt von den Bermen und aus den Gräben zu beseitigen. Domäne Rusch, 2. Durch Eintreten oder Spülen entstandene Beschädi- Asselersand 2, Drochtersen gungen des Deiches oder der Grasnarbe sind auszubes- sern. 3. Hecken auf der Kappe oder den Bermen des Deiches sind offen zu halten. Falls eine Offenhaltung sich nicht Abteilung ermöglichen lässt, müssen für die Übergehung Tritt- Donnerstag, 09.00 Uhr Vom Anschluss an den bretter in geeigneter Weise angebracht werden; etwa 01.10.2020 alten Elbedeich bei vorhandener Stacheldraht ist zu entfernen. Wischhafen-Altendorf 4. Maulwurfshaufen und Unkraut sind von der Gras- über den Elbedeich bis zur narbe zu beseitigen. Deichzufahrt Balje einschl. 2. Deichlinie 5. Spuren in den Bermen des Deiches sowie Kanin- Treffpunkt: chenbaue in Binnen- und Außendeichsböschungen sind Gasthof „Zur Post“ (Staats), auszufüllen. Die Deichverbände haben die Bejagung Dorfstr. 60, der Wildkaninchen ganzjährig sicherzustellen. 6. Die Zweige der Bäume an Deichböschungen der Dienstag, 09.00 Uhr Von der Deichzufahrt Balje Este- und Lühedeiche müssen ständig mindestens 2,50 m 27.10.2020 über den Elbedeich bis zum über der Deichkrone abgeschnitten werden. Liegt eine Ostesperrwerk einschl. Straße oder ein Fahrweg auf oder neben dem Deich, 2. Deichlinie und vom müssen die Bäume so beschnitten werden, dass der Ver- Ostesperrwerk über den kehr nicht behindert wird. Ostedeich bis Neuenschleuse, gemeinsame Schau mit dem 7. Die Inhaber von Sondernutzungsgenehmigungen und LK Cuxhaven Erlaubnissen gemäß §§ 14 und 15 des Nieders. Deich- Treffpunkt: gesetzes (NDG), die Inhaber von alten Rechten und Be- Gaststätte „Zwei Linden“, fugnissen gem. § 33 NDG und die zur Unterhaltung Itzwördener Str. 4, Balje von Sondernutzungen Verpflichteten haben den Deich entsprechend den ihnen erteilten Genehmigungen und Erlaubnissen bzw. gem. §§ 14 und 15 NDG in Ordnung zu halten.

Abteilung Oste II und III Diese Anordnung ergeht gem. § 18 des Nieders. Deich- Dienstag, 09.00 Uhr Von Bremervörde (Hafen) über gesetzes (NDG) vom 23.02.2004 (Nds. GVBl. Nr. 6/2004 06.10.2020 den Ostedeich bis zur B73 S. 83), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes gemeinsame Schau mit dem vom 13.10.2011 (Nds. GVBl. Nr. 24/2011 S. 353) in LK Rotenburg/W. der derzeit geltenden Fassung. Treffpunkt: Gaststätte Plate, Zum Hafen 21, Estorf Stade, den 18.08.2020

Dienstag, 09.00 Uhr Von der B73 über den Ostedeich Landkreis Stade 13.10.2020 bis zum Schöpfwerk Der Landrat Große Rönne Treffpunkt: Gasthaus „Platz 2”, Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden Hauptstr. 21, die Deichaufsichtsschauen nur mit Vertretern des Land- -Neuland kreises Stade und Vertretern der Deichverbände statt!

226 B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände

208. Veröffentlichung der Bilanz der Gemeinde Beckdorf zum 31.12.2018

Schlussbilanz Schlussbilanz Schlussbilanz Schlussbilanz Aktiva 31.12.2017 31.12.2018 Passiva 31.12.2017 31.12.2018 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1. Immaterielles 114.574,76 112.106,83 1. Nettoposition 2.991.922,52 3.074.647,36 Vermögen 1.1 Basisreinvermögen 1.198.849,20 1.198.849,20 1.2 Rücklagen 378.281,67 299.560,56 2. Sachvermögen 2.841.046,73 4.525.296,09 1.3 Jahresergebnis -78.721,11 180.898,08 1.4 Sonderposten 1.493.512,76 1.395.339,52 3. Finanzvermögen 31.037,40 19.869,49 2. Schulden 2.586,62 2.633.409,98 2.1 Geldschulden 0,00 2.000.000,00 4. Liquide Mittel 189.809,25 1.068.285,48 davon 2.1.1 Liquiditätskredite 0,00 0,00 5. Aktive 2.1.2 Geldschulden (ohne 0,00 2.000.000,00 Rechnungs- 0,00 0,00 Liquiditätskredite) abgrenzung 2.2. Verbindlichkeiten 0,00 0,00 aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 2.3 Verbindlichkeiten 2.586,62 631.879,98 aus Lieferungen und Leistungen 2.4 Transfer- 0,00 0,00 verbindlichkeiten 2.5 Sonstige 0,00 1.530,00 Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen 181.386,07 17.186,60 4. Passive Rechnungs- 572,93 313,95 abgrenzung Bilanzsumme 3.176.468,14 5.725.557,89 Bilanzsumme 3.176.468,14 5.725.557,89

Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am https://www.apensen.de/rathaus/fachbereiche/ 18.08.2020, den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr finanzverwaltung/bilanzen/ einsehbar. 2018 der Gemeinde Beckdorf anzunehmen und der Ge- meindedirektorin gemäß § 129 Niedersächsisches Kom- Beckdorf, 20.08.2020 munalverfassungsgesetz (NKomVG) für das Haushalts- jahr 2018 Entlastung zu erteilen. Gemeinde Beckdorf Der Jahresabschluss ohne die Forderungsübersicht liegt Die Gemeindedirektorin gemäß § 129 Abs. 2 NKomVG in der Zeit vom In Vertretung (Zegenhagen) 02.09.2020 – 10.09.2020 während der Dienststunden im Kämmereiamt der Samt- gemeinde Apensen, Buxtehuder Straße 27, 21641 Apen- sen, zur Einsichtnahme aus. Die Einsichtnahme ist der- 209. 1. Änderungssatzung zeit nur nach vorheriger Terminabsprache unter der Te- der Benutzungs- und Gebührensatzung lefonnummer 04167/912720 oder über die Zentrale für die Kindertagesstätte 04167/9127-0 möglich. der Gemeinde Wischhafen Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes Stade im Bildungshaus Wischhafen einschließlich der Stellungnahme der Gemeindedirekto- Aufgrund der §§ 10,11,58 und 111 des Niedersächsi- rin liegen ebenfalls gemäß § 156 Abs. 4 NKomVG wäh- schen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) und rend dieser Zeit aus. der §§ 1, 2 und 5 des Niedersächsischen Kommunalab- Die Unterlagen sind auch auf der Internetseite der gabengesetzes (NKAG) in der jeweils gültigen Fassung Samtgemeinde Apensen unter sowie des § 20 des Niedersächsischen Gesetzes über

227 Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) in der Fassung für eine Teilzeitbetreuung vom 07.02.2002 (Nds. GVBl. S. 57), zuletzt geändert an 5 Tagen vormittags 1.716,-- Euro jährlich durch Haushaltsbegleitgesetz 2015 vom 18.12.2014 für eine Teilzeitbetreuung (Nds. GVBl.. S. 477) hat der Rat der Gemeinde Wisch- an 3 Tagen vormittags 1.374,-- Euro jährlich hafen in seiner Sitzung am 08. Juni 2020 folgende Sat- zung beschlossen: Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern oder Sorgeberechtigten § 1 mit 1 Kind von 27.501,-- Euro Änderungen bis 37.500,-- Euro 1. § 3 „Impfnachweis, Krankheiten und Anzeigepflich- mit 2 Kindern von 30.001,-- Euro ten“ Abs. 1 erhält folgende Fassung: bis 40.000,-- Euro Bei der Erstaufnahme ist ein schriftlicher Nachweis zu mit 3 und mehr Kindern von 32.501,-- Euro erbringen, dass zeitnah vor der Aufnahme eine ärztliche bis 42.500,-- Euro Beratung in Bezug auf einen vollständigen, altersgemä- ßen, nach den Empfehlungen der ständigen Impfkom- für eine Teilzeitbetreuung mission ausreichenden Impfschutz des Kindes erfolgt an 5 Tagen vormittags 1.914,-- Euro jährlich ist. Der Nachweis über einen altersentsprechenden Ma- für eine Teilzeitbetreuung sernschutz gem. § 20 Abs. 9 Infektionsgesetz muss be- an 3 Tagen vormittags 1.530,-- Euro jährlich legt werden. Wird der Nachweis nicht erbracht, kann das Gesundheitsamt die Personensorgeberechtigten zu Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern einer Beratung laden. oder Sorgeberechtigten 2. § 4 „Gebühren“ erhält folgende Fassung: mit 1 Kind von 37.501,-- Euro 1. Gebührenpflichtig sind die Sorgeberechtigten der bis 47.500,-- Euro in Kindertagesstätten aufgenommenen Kinder. Ab mit 2 Kindern von 40.001,-- Euro Vollendung des 3. Lebensjahres ist der Gebühren- bis 50.000,-- Euro pflichtige, aufgrund von § 21 des Kindertagesstät- tengesetzes, bis zur Einschulung des Kindes von mit 3 und mehr Kindern von 42.501,-- Euro der Gebührenzahlung freigestellt, sofern die tägli- bis 52.500,-- Euro che Betreuungszeit von 8 Stunden nicht über- für eine Teilzeitbetreuung schritten wird. an 5 Tagen vormittags 2.082,-- Euro jährlich 2. Für die Betreuung in der Kindertagesstätte Wisch- für eine Teilzeitbetreuung hafen vormittags sind Gebühren in folgender an 3 Tagen vormittags 1.668,-- Euro jährlich Höhe zu entrichten: Für eine Teilzeitbetreuung von Besuchskindern Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern vormittags 8,50 Euro täglich oder Sorgeberechtigten mit 1 Kind von mehr als 47.500,-- Euro Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern mit 2 Kindern von mehr als 50.000,-- Euro oder Sorgeberechtigten mit 3 und von mehr als 52.500,-- Euro mit 1 Kind bis 17.500,-- Euro mehr Kindern mit 2 Kindern bis 20.000,-- Euro für eine Teilzeitbetreuung mit 3 und mehr Kindern bis 22.500,-- Euro an 5 Tagen vormittags 2.256,-- Euro jährlich für eine Teilzeitbetreuung für eine Teilzeitbetreuung an 5 Tagen vormittags 1.500,-- Euro jährlich an 3 Tagen vormittags 1.806,-- Euro jährlich für eine Teilzeitbetreuung an 3 Tagen vormittags 1.200,-- Euro jährlich 3. Für die Betreuung in der Kindertagesstätte Wisch- hafen nachmittags sind Gebühren in folgender Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern Höhe zu entrichten: oder Sorgeberechtigten Für eine Teilzeitbetreuung von Besuchskindern mit 1 Kind von 17.501,-- Euro nachmittags 8,50 Euro täglich bis 27.500,-- Euro mit 2 Kindern von 20.001,-- Euro Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern bis 30.000,-- Euro oder Sorgeberechtigten mit 3 und mehr Kindern von 22.501,-- Euro mit 1 Kind bis 17.500,-- Euro bis 32.500,-- Euro mit 2 Kindern bis 20.000,-- Euro

228 mit 3 und mehr Kindern bis 22.500,-- Euro für eine Teilzeitbetreuung für eine Teilzeitbetreuung an 3 Tagen nachmittags 1.806,-- Euro jährlich an 5 Tagen nachmittags 1.500,-- Euro jährlich 4. Für die stundenweise Betreuung in der Kinderta- für eine Teilzeitbetreuung gesstätte Wischhafen nachmittags bis 15.00 Uhr an 3 Tagen nachmittags 1.200,-- Euro jährlich sind Gebühren in folgender Höhe zu entrichten:

Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern oder Sorgeberechtigten oder Sorgeberechtigten mit 1 Kind von 17.501,-- Euro mit 1 Kind bis 17.500,-- Euro bis 27.500,-- Euro mit 2 Kindern bis 20.000,-- Euro mit 2 Kindern von 20.001,-- Euro mit 3 und mehr Kindern bis 22.500,-- Euro bis 30.000,-- Euro für eine Teilzeitbetreuung mit 3 und mehr Kindern von 22.501,-- Euro an 5 Tagen nachmittags 1.104,-- Euro jährlich bis 32.500,-- Euro für eine Teilzeitbetreuung für eine Teilzeitbetreuung an 3 Tagen nachmittags 882,-- Euro jährlich an 5 Tagen nachmittags 1.716,-- Euro jährlich für eine Teilzeitbetreuung Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern an 3 Tagen nachmittags 1.374,-- Euro jährlich oder Sorgeberechtigten Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern mit 1 Kind von 17.501,-- Euro oder Sorgeberechtigten bis 27.500,-- Euro mit 1 Kind von 27.501,-- Euro mit 2 Kindern von 20.001,-- Euro bis 37.500,-- Euro bis 30.000,-- Euro mit 2 Kindern von 30.001,-- Euro mit 3 und von 22.501,-- Euro bis 40.000,-- Euro mehr Kindern bis 32.500,-- Euro mit 3 und mehr Kindern von 32.501,-- Euro für eine Teilzeitbetreuung bis 42.500,-- Euro an 5 Tagen nachmittags 1.260,-- Euro jährlich für eine Teilzeitbetreuung für eine Teilzeitbetreuung an 5 Tagen nachmittags 1.914,-- Euro jährlich an 3 Tagen nachmittags 1.008,-- Euro jährlich

für eine Teilzeitbetreuung an 3 Tagen nachmittags 1.530,-- Euro jährlich Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern oder Sorgeberechtigten Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern mit 1 Kind von 27.501,-- Euro oder Sorgeberechtigten bis 37.500,-- Euro mit 1 Kind von 37.501,-- Euro mit 2 Kindern von 30.001,-- Euro bis 47.500,-- Euro bis 40.000,-- Euro mit 2 Kindern von 40.001,-- Euro mit 3 und von 32.501,-- Euro bis 50.000,-- Euro mehr Kindern bis 42.500,-- Euro mit 3 und mehr Kindern von 42.501,-- Euro für eine Teilzeitbetreuung bis 52.500,-- Euro an 5 Tagen nachmittags 1.380,-- Euro jährlich für eine Teilzeitbetreuung für eine Teilzeitbetreuung an 5 Tagen nachmittags 2.082,-- Euro jährlich an 3 Tagen nachmittags 1.104,-- Euro jährlich für eine Teilzeitbetreuung an 3 Tagen nachmittags 1.668,-- Euro jährlich Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern oder Sorgeberechtigten Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern mit 1 Kind von 37.501,-- Euro oder Sorgeberechtigten bis 47.500,-- Euro mit 1 Kind von mehr als 47.500,-- Euro mit 2 Kindern von 40.001,-- Euro mit 2 Kindern von mehr als 50.000,-- Euro bis 50.000,-- Euro mit 3 und mit 3 und mehr Kindern von 42.501,-- Euro mehr Kindern von mehr als 52.500,-- Euro bis 52.500,-- Euro für eine Teilzeitbetreuung für eine Teilzeitbetreuung an 5 Tagen nachmittags 2.256,-- Euro jährlich an 5 Tagen nachmittags 1.512,-- Euro jährlich

229 für eine Teilzeitbetreuung Fachkraft eine Gefährdungseinschätzung vorzunehmen. an 3 Tagen nachmittags 1.212,-- Euro jährlich Sollte die Gefährdung nicht abgewendet werden kön- nen, ist eine Meldung an das Jugendamt vorzunehmen. Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern oder Sorgeberechtigten 5. § 14 „Schlussbestimmungen“ erhält folgende Fas- mit 1 Kind von mehr als 47.500,-- Euro sung: mit 2 Kindern von mehr als 50.000,-- Euro Diese Änderung tritt am 01.08.2020 in Kraft.

mit 3 und von mehr als 52.500,-- Euro 21737 Wischhafen, den 8. Juni 2020 mehr Kindern für eine Teilzeitbetreuung GEMEINDE WISCHHAFEN an 5 Tagen nachmittags 1.656,-- Euro jährlich Tietje Hatecke für eine Teilzeitbetreuung Bürgermeister Gemeindedirektorin an 3 Tagen nachmittags 1.326,-- Euro jährlich

5. Für das Ferienangebot in der Kindertagesstätte Wischhafen sind Gebühren zu entrichten für eine Teilzeitbetreuung an 5 Tagen vormittags 46,50 Euro wöchentlich für eine Teilzeitbetreuung an 3 Tagen vormittags 37,-- Euro wöchentlich 210. 10. Änderung der Benutzungssatzung 6. Für die Inanspruchnahme der zusätzlichen Früh- für die Kindertagesstätten und Mittagsöffnung im Vormittagsbetrieb ist eine der Samtgemeinde Apensen zusätzliche Gebühr zu entrichten von 228,-- Euro jährlich Aufgrund der §§ 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fas- 7. Für Kindergartenkinder (3 bis 6 Jahre) ist der sung vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) so- Besuch der Kindertagesstätte bis zu 8 Stunden wie der §§ 1, 2 und 5 des Niedersächsischen Kommu- beitragsfrei. Ab der 9. Stunde ist eine Gebühr in nalabgabengesetzes (NKAG) in der zur Zeit geltenden Höhe von 15,50 Euro pro Stunde pro Monat zu Fassung hat der Rat der Samtgemeinde Apensen in sei- entrichten. ner Sitzung am 12.08.2020 folgende Änderungssatzung 8. Der Gesamtbetrag der Einkünfte wird nach den zur Benutzungssatzung beschlossen: Bestimmungen des Einkommenssteuergesetzes ermittelt. Artikel I

Die Eltern oder Sorgeberechtigten erklären die für § 2 sie maßgebliche Einkommensstaffel. An- und Abmeldung Die Gemeinde verlangt den Nachweis der Einstu- Absatz 4) lautet wie folgt: fung in die maßgebliche Einkommensstaffel. Maßgebliches Einkommen für die Einkommens- Gemäß § 24 Abs. 3 Satz 1 SGB VIII (Achtes Sozialge- staffel ist das dem Beginn des Kindergartenjahres setzbuch) haben Kinder bis zum Schuleintritt Anspruch vorangehende Kalenderjahr. auf Fröderung in einer Tageseinrichtung. Abweichend von § 2 Abs. 3 dieser Satzung darf die Abmeldung für 3. § 12 „Ausschluss vom Besuch“ erhält folgenden Ab- Kinder mit Übergang zur Grundschule abweichend vom satz 3: 31.07. zum Vortag der Einschulung erfolgen. Vom Besuch der Kindertagesstätte können Kinder aus- Absatz 5) lautet wie folgt: geschlossen werden, wenn sie unregelmäßig kommen Im Falle der Einrichtung einer Integrationsgruppe ist bzw. länger als vier Wochen unentschuldigt fehlen. Ge- ein gesonderter Beschluss des Rates erforderlich. buchte Betreuungszeiten müssen verbindlich genutzt werden. Inkrafttreten 4. § 13 erhält folgende Fassung: Die 10. Änderung der Benutzungssatzung für die Kin- dertagesstätten der Samtgemeinde Apensen tritt zum „Schutzauftrag bei Kinderwohlgefährdung § 8a SGB 01.09.2020 in Kraft. VIII“ Nach Maßgabe des Gesetzes sowie der bestehenden Apensen, den 12.08.2020 Vereinbarung mit dem örtlichen Träger der Jugendhilfe ist das pädagogische Personal der Kindertagesstätte Samtgemeinde Apensen verpflichtet, bei Anzeichen für eine Kindeswohlgefähr- Samtgemeindebürgermeisterin dung unter Hinzuziehung einer insoweit erfahrenen Beckmann-Frelock

230 211. 7. Änderung der Gebührensatzung Die Essensgeldpauschalen betragen ab 01.09.2020 für die Benutzung der Kindertagesstätten (solange eine Krippengruppe der Samtgemeinde Apensen Krippenkinder besucht wird) Aufgrund der §§ 10, 13 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fas- Für 5 Tage die Woche 55,00 EUR/mtl. sung vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) in Elementarkinder der zur Zeit geltenden Fassung und des § 5 der Neufas- sung des Niedersächsischen Kommunalabgabengeset- für 5 Tage/Woche 57,50 EUR/mtl. zes (NKAG) vom 11. Februar 1992 (Nds. GVBl. S. 29) für 4 Tage/Woche 46,00 EUR/mtl. in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Rat der Samt- für 3 Tage/Woche 34,50 EUR/mtl. gemeinde Apensen in seiner Sitzung am 12.08.2020 folgende Änderungssatzung zur Gebührensatzung be- Hortkinder schlossen: für 5 Tage/Woche 50,50 EUR/mtl.

Artikel I für 5 Tage/Woche 40,40 EUR/mtl.

für 3 Tage/Woche 30,30 EUR/mtl. § 1 Allgemeines Absatz 4) wird gestrichen In den Essengeldpauschalen sind überschlägig Abwe- senheiten durch Krankheit, Ferien, Urlaub oder ähnli- Artikel II ches bereits einberechnet. Für Kinder, welche in den Ferien den Hort besuchen, § 2 wird pro gebuchtes Essen ein Entgelt von 3,35 EUR er- Kostenbeitragshöhe hoben. Absatz 2) lautet wie folgt: Sollten Kinder Sonderkost wie z. B. Allergieessen be- Für die Hortbetreuung werden während der Schulzeit nötigen, so sind pro gebuchten Sonderessen 0,50 EUR die Kostenbeiträge für die Zeit von 12:30 bis 14:00 ge- zusätzlich zur monatlichen Pauschale zu erheben. Diese mäß nachfolgender Staffeltabelle erhoben. Für darüber werden gesondert abgerechnet. hinausgehenden Stunden werden diese analog der Inan- Eine Abwesenheit des Kindes von weniger als drei Mo- spruchnahme des Früh- und Spätdienstes erhoben. naten führt nicht zur Reduzierung der Essensgeldpau- Während der Schulferien werden die Kostenbeiträge für schale oder des „Milch“geldes. die die reguläre Betreuungszeit übersteigend angemel- deten Stunden analog der Inanspruchnahme des Früh- Artikel IV und Spätdienstes erhoben. Für die Ermittlung pro ange- meldeten Tag und Stunde ist 1/20tel des Betrages für § 8 den Früh- und Spätdienst anzusetzen. Flexible Öffnungszeiten Wird um folgenden Satz ergänzt: Artikel III Für die Ermittlung pro angemeldete Stunde ist 1/20tel § 7 des Betrages anzusetzen. Mittagessen und „Milch“geld Es ist ein „Milch“geld zu entrichten. Die Einrichtung Artikel V deckt damit die Ausgaben für Getränke, kleinere Feiern Folgender § wird neu eingefügt: und Kindergeburtstage. Das „Milch“geld ist für das ge- samte Kindergartenjahr am 01. des Aufnahmemonats, § 9 danach jeweils zum Beginn des Kindergartenjahres Änderungen unter speziellen Bedingungen (01.08.) im Voraus zu zahlen ist. Bei Aufnahme inner- In Ausnahmefällen, welche eine Satzungsänderung un- halb eines Kindergartenjahres ist das „Milch“entgelt möglich machen oder erschweren (z.B. Ausbruch von anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. Pandemien oder ähnlicher höheren Gewalt) kann der Das Milchgeld beträgt für Krippenkinder 16,50 EUR Samtgemeinderat vorübergehende und befristete Ergän- und für Elementarkinder 27,50 EUR im Jahr. zungen oder Änderungen dieser Satzung beschließen. Elementarkinder, die länger als fünf Stunden betreut Sollte eine Sitzung durch den Samtgemeinderat nicht werden, sowie Krippen- und Hortkinder nehmen in der möglich sein, so kann die Beschlussfassung gemäß § 89 Regel ein Mittagessen ein. Über Ausnahmen, die orga- NKomVG erfolgen. nisatorisch und pädagogisch vertretbar sein müssen, entscheidet die Leitung der Tageseinrichtung. Für die § 10 Teilnahme am Mittagessen ist ein monatlicher Pau- Inkrafttreten schalbetrag zu entrichten. Dieser ist monatlich mit dem Die Kostenbeitragssatzung für die Benutzung der Betreuungsentgelt zu bezahlen. Kindertagesstätten der Samtgemeinde Apensen tritt

231 zum 01.08.2010 in Kraft. Die 7. Änderung tritt zum und der Begründung kann jedermann Auskunft verlan- 01.09.2020 in Kraft. gen. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, Apensen, den 12.08.2020 dass

Samtgemeinde Apensen 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB be- Die Samtgemeindebürgermeisterin achtliche Verletzung der dort bezeichneten Ver- Beckmann-Frelock fahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 212. Bebauungsplan Nr. 246 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche „Westlich der Haddorfer Hauptstraße“ Mängel des Abwägungsvorganges und der Hansestadt Stade 4. nach § 214 Abs. 2a Nr. 3 und Nr. 4 BauGB be- Satzungsbeschluss und Inkrafttreten achtliche Mängel im beschleunigten Verfahren ge- gemäß § 10 Abs. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) mäß § 13a BauGB, i.V.m. § 13b BauGB Der Rat der Hansestadt Stade hat in seiner Sitzung am unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von ei- 25.05.2020 den Bebauungsplan Nr. 246 „Westlich der nem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegen- Haddorfer Hauptstraße“ als Satzung gemäß § 10 Abs. 1 über der Hansestadt Stade unter Darlegung des die Ver- BauGB beschlossen. letzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht Der Bebauungsplan Nr. 246 „Westlich der Haddorfer worden sind (§ 215 Abs. 1 BauGB). Hauptstraße“ tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. BauGB über die Geltendmachung von Planungsent- Das betroffene Gebiet ist in dem nachfolgend abgebil- schädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädi- deten Lageplan umrandet dargestellt: gungspflichtigen im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile und auf das nach § 44 Abs. 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jah- ren gestellt ist, wird hingewiesen.

Stade, den 26.08.2020

HANSESTADT STADE Hartlef Bürgermeister

Der Bebauungsplan Nr. 246 „Westlich der Haddorfer Hauptstraße“ wird mit Begründung gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 BauGB ab sofort bei der Hansestadt Stade – Ab- teilung Planung und Umwelt, Hökerstraße 2, 1. OG – zu den üblichen Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes

232