Hier Fühlen Wir Uns Wohl!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2. Änderung Des Bebauungsplans Nr. 34 „An Der Blide“ Teil A
Gemeinde Beckdorf – Landkreis Stade 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ mit örtlichen Bauvorschriften Teil A: Begründung und Abwägung (Teil B: Umweltbericht) (Teil C: Eingriffsregelung unverändert aus der 1. Änderung übernommen) Frühzeitige Beteiligung gemäß §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB Stand: Vorentwurf April 2019 Gemeinde Beckdorf Poststraße 27, 21709 Himmelpforten Buxtehuder Straße 27, 21641 Apensen Tel. 0 41 44 – 21 79 10, Fax 21 79 11 Tel.: 04167 – 9127-0, Fax: 04167 – 9127-99 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] www.cap-plan.de www.apensen.de Bearbeitung: Cappel / Steimle Gemeinde Beckdorf 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ SATZUNG ÜBER DIE 2. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 34 „An der Blide“ mit örtlichen Bauvorschriften PRÄAMBEL UND AUSFERTIGUNG Auf Grund des § 1 (3) und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie des § 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Beckdorf diese 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide" als Satzung be- schlossen. Beckdorf, den _________ __________________________________________________ (Bürgermeister) (Gemeindedirektor) § 1 GELTUNGSBEREICH Der Geltungsbereich dieser 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 34 „An der Blide“ um- fasst den gesamten Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ gemäß beigefügter Karte. § 2 SATZUNGSINHALT Mit dieser 2. Änderung wird die textliche Festsetzung unter Ziffer Nr. 4 „Grundflä- chenzahl, zulässige Grundfläche“ der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ ersatzlos gestrichen. Weiterhin wird mit der 2. Änderung des BP 34 „An der Blide“ für die in Teilberei- chen zulässigen Reihenhäuser festgesetzt, dass deren Mindestgrundstücksgröße 150 m² beträgt. Für den Geltungsbereich gelten fortan die Bestimmungen der Baunutzungsverord- nung (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. -
Bürgerbus Samstgemeinde Apensen Linie 2935
Für kleines Geld Pro Fahrt Mobil und flexibel Zusammen bewegen wir das! 1,50 Ab September 2020 ist der Euro Viele Ziele innerhalb der Samtgemeinde Durch viele Mitgliedschaften und häufige Nutzung des kurze sind mit dem Bürgerßus für Sie erreichbar. BürgerBus für Sie unterwegs. 0CenStrecken Angebots, ist die Zukunft des Bürgerßusses gesichert. BürgerBus Samstgemeinde Apensen BÜerEKBus Linie 2935 m+si1eine Apenei Fahrplan gultig ab 07 .09.2020 Montag bis Freitag (an Wochenenden, Feiertagen, Heilig Abend und Silvester kein Betrieb) EVB aus Buxtehude 07:24 08:44 09:44 10:44 13:44 15:00 16:00 17:00 EVBausHarsefeld 08:03 09:03 10:03 11:03 13:03 14:03 15:20 16:20 Tour 7 Tour2 Tour3 Tour4 Tour5 Tour6 Tour7 Tour8 Apensen Bahnhof (ab) 08:06 09:06 70:06 7 7:06 13:56 75:06 16:06 77:06 Apensen Gräfenweg 08:06 09:06 70:06 17:06 13:56 75:06 16:06 77:06 Apensen Sr Str. 08:07 09:07 70:07 11:07 73:57 15:07 76:07 77:07 Apensen Feldstraße 08:09 09:09 70:09 7 7:09 1 3:59 15:09 76:09 7 7:09 Apensen Rathaus 08:17 09:71 10:71 71:11 74:07 15:77 76:77 17:77 Apensen Zentrum 08:13 09:73 10:73 71:13 74:03 15:13 16:13 17:73 Apensen Beckdorfer Str. 08:14 09:14 70:14 17:74 14:04 15:14 16:14 77:74 RevenaheKammerbusch 08:19 09:19 70:79 17:79 14:09 75:19 16:19 17:79 Revenahe Kindergarten 08:20 09:20 70:20 77:20 14:10 75:20 16:20 77:20 RevenaheHöhenweg 08:21 09:27 70:27 17:21 14:11 75:21 16:27 77:27 Wiegersen Am Walde 08:24 09:24 70:24 17:24 14:74 75:24 16:24 77:24 Wiegersen Schule 08:25 09:25 10:25 71.25 14:75 75:25 16:25 77:25 Wiegersen Schusterstr. -
Übertrabwbespflichtapensen 7-03C
ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c S a t z u n g der STADT BUXTEHUDE zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten von Grundstücken gemäß § 96 Abs. 4 des Nds. Wassergesetzes im Bereich der Samtgemeinde Apensen ____________________________________________________ Erlass und Änderungen der Satzung ----------------------------------------------- ___________________________________________________________________________ Beschluss Genehmigung Veröffentlichung Inkrafttreten vom vom am am ___________________________________________________________________________ Erlass 28.11.2005 29.12.2005 01.01.2005 (rückwirkend) 1. Änderung 22.06.2010 15.07.2010 01.03.2010 (rückwirkend) 1 ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c Aufgrund der §§ 6, 8, und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.10.2009 (Nds. GVBl. S. 366) und der §§ 95, 96 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 64) hat der Rat der Stadt Buxtehude in seiner Sit- zung am 22.06.2010 mit Zustimmung des Rates der Samtgemeinde Apensen vom 22.06.2010 folgende 1. Änderungssatzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Die Stadt Buxtehude hat gemäß Zweckvereinbarung vom 14.07.2003 (in der Fassung vom 28.11.2005) im Bereich der Samtgemeinde Apensen die hoheitliche Aufgabe der Schmutzbeseitigung mit allen Rechten und Pflichten einschließlich der Satzungshoheit übernommen. (2) Die Stadt Buxtehude hat den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Buxtehude mit der Durch- -
06 Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge SG
Samtgemeinde Apensen Apensen, 29.07.2021 Die Samtgemeindewahlleiterin Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Für die Samigemeindewahl am 12. September 2021 in der Samtgemeinde Apeneen hat der Wahlausschuss am 27. Juli 2021 folgende Wahivorschläge zugelassen: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen, CDU 1 Wilkens Christian Steuerberater Apensen Geburtsjahr: 1970 2 Zink genannt Amling Jörg Malermeister Sauensiek-Revenahe Geburtsjahr: 1968 3 Dr. Siedler-Thul Karin Oberstudienrätin Apensen Geburtsjahr: 1951 4 Steltenpohl Andreas Dipl. Verwaltungswirt Apensen Geburtsjahr: 1966 5 Dr. Mohr Hinrich Selbst. Maschinenbauingenieur Beckdoff-Nindoff Geburtsjahr: 1962 6 Steffens Cyprian Dipl. Bankbetriebswirt (FSFM), Bankkaufmann Apensen Geburtsjahr: 1985 7 Suhr Rolf Dipl-Ing. Sauensiek-Wiegersen Geburtsjahr: 1952 8 Gutschendies Dierck Rentner Apensen Geburtsjahr: 1950 9 Dr. Gorniak Tobias Agraringenieur Ssuensiek Geburtsjahr: 1982 10 von der Bey Torsten Process Service Technician Sauensiek-Revenahe Geburtsjahr: 1970 11 Kroll Fabian Techniker Beckdorf-Goldbeck Geburtsjahr: 1978 12 Klensang Gunnar Angestellter Schiffsplaner Apensen Geburtsjahr: 1988 13 Tobaben Claus Dipl. Agraringenleur Apensen Geburtsjahr: 1963 14 Hsuschild Christoph Betriebastellenleiter und Anlagenfahrer Beckdorf-Nindorf Geburtsjahr: 1984 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD 1 Dr. Schwarzer Siegfried Chemiker Apensen Geburtsjahr: 1954 2 Stresow Siegfried Rentner Beckdort Geburtsjahr: 1957 3 Brumme Dirk staatlich geprüfter Maschinenbautechniker -
Ein Grabhügel Der Einzelgrabkultur in Goldbeck, Gemeinde Beckdorf, Landkreis Stade
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Band Seite Stuttgart 1995 NNU 64(1) 133-139 Konrad Theiss Verlag Ein Grabhügel der Einzelgrabkultur in Goldbeck, Gemeinde Beckdorf, Landkreis Stade Von Dietrich Alsdorf Mit 6 Abbildungen Im März 1983 wurde durch eine Notgrabung in der Gemarkung Goldbeck, Gemeinde Beckdorf, Stade, ein überpflügter und stark zerstörter Grabhügel untersucht (Gemarkung Goldbeck, Fst. 76). Der Hügel, der dem fortschreitenden Bodenabbau einer großen Sandgrube weichen mußte, gehörte zu einer großen Grabhügelgruppe, die sich in Ost-West-Richtung südlich der Orte Beckdorf, Goldbeck und Rahmstorf erstreckte (Abb. 1). Die einst über 100 Grabhügel des Gräberfeldes wurden in den vergangenen Jahr- 2523 (1984). Vervielfältigt mit Erlaubnis des Herausgebers: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt — Landesvermessung — B5 — 750/84 Abb. 1 Goldbeck, Gde. Beckdorf, Ldkr. Stade. Lage der Fundstelle. 133 Abb. 2 Goldbeck, Gde. Beckdorf, Ldkr. Stade. Grabhügel Fst. 76 bei Grabungsbeginn. Auf der anderen Seite des Weges ein weiterer erhaltener Grabhügel. zehnten durch Sandabbau erheblich dezimiert. In den zwanziger Jahren gelang es dem Landkreis Stade, ein noch in Ödland liegendes Areal mit über 70 Gräbern anzukaufen und zu schützen. Einige gefährdete Objekte wurden zu Beginn der sechziger Jahre untersucht (D eichmüller 1962, 127; 1963, 87). Der 1983 untersuchte Grabhügel lag bis Ende der fünfziger Jahre in einem Ödlandstück, wurde dann überpflügt und fortan landwirtschaftlich genutzt. Vor dem Überpflügen hatte der Hügel eine Höhe von 134 Abb. 3 Goldbeck, Gde. Beckdorf, Ldkr. Stade. Urnennachbestattung. 0,6 Metern und einen Durchmesser von sieben Metern. Zu Beginn der Grabung lag der Hügel, inzwi schen von einer Planierraupe eingeebnet, unmittelbar am Sandgrubenrand. Schon in der ersten Phase der Freilegungsarbeiten zeigte es sich, daß der Hügel durch alte Eingrabungen und Tiergänge erheblich zerstört war (Abb. -
Beckdorf (B-Plan 39 Erweiterung Lohnunternehmen Makoschey)
Gemeinde Beckdorf - Landkreis Stade Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 39 „Erweiterung Lohnunternehmen Makoschey“ mit örtlichen Bauvorschriften Vorhaben- und Erschließungsplan Satzung Januar 2019 Vorhabenträger: Rolf und Andreas Makoschey Sandkuhle 7 21643 Beckdorf-Nindorf Gemeinde Beckdorf (Ortsteil Nindorf) – Landkreis Stade Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 39 „Erweiterung Lohnunternehmen Makoschey" mit örtlichen Bauvorschriften Teil A: Begründung Teil B: Umweltbericht Teil C: Eingriffsregelung Satzung Januar 2019 Gemeinde Beckdorf Poststraße 27, 21709 Himmelpforten Buxtehuder Straße 27, 21641 Apensen Tel. 0 41 44 – 21 79 10, Fax 21 79 11 E- Tel.: 04167-9127-30 E-Mail: [email protected] Fax: 04167-9127-99 www.cap-plan.de Gemeinde Beckdorf Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 39 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Planung 1 1.1 Rechtsgrundlagen 1 1.2 Aufstellungsbeschluss und Geltungsbereich 1 1.3 Anlass, Erfordernis und Ziele der Planung 1 1.4 Aufstellung im Normalverfahren 2 2 Bestandssituation 3 3 Planerische Rahmenbedingungen 4 3.1 Raumordnerische Vorgaben 4 3.2 Aussagen des Flächennutzungsplans 4 3.3 Vorhandene Bebauungspläne / Satzungen 5 3.4 Natur und Landschaft 6 4 Planinhalt und Abwägung 6 4.1 Städtebauliches Konzept 6 4.2 Art der baulichen Nutzung 7 4.3 Maß der baulichen Nutzung 8 4.4 Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche 8 4.5 Grünordnerische Festsetzungen 9 4.6 Örtliche Bauvorschriften gemäß § 84 NBauO 9 4.7 Verkehr 11 4.8 Technische Infrastruktur 11 4.9 Immissionsschutz 12 4.10 Artenschutz 13 4.11 Denkmalschutz / Archäologie 14 4.12 Altlasten und Altablagerungen 14 4.13 Trinkwasserschutz 14 4.14 Landwirtschaft 14 5 Maßnahmen zur Verwirklichung 15 5.1 Bodenordnung 15 5.2 Kosten und Finanzierung 15 5.3 Erfordernis vertraglicher Regelungen / Durchführungsvertrag 15 6 Flächenangaben 15 Gemeinde Beckdorf Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Jahresbericht 2011 TN Apensen
Jahresbericht des Talentnestes SV Apensen 2011 Januar Konditionstraining mit Landestrainerin Ines Michel Gleich zu Beginn des Jahres 2011 stand für die Mitglieder der Jugendabteilung des SV Apensen etwas ganz Besonderes auf dem Plan. Abseits des üblichen Schießtrainings wurde mit der (ehemaligen) Landestrainerin, Ines Michel, ein Konditionstraining durchgeführt. Zu diesem Zweck fanden sich in aller Frühe ca. 30 Kinder und Jugendliche sowie eine Hand voll Betreuer in der Turnhalle der örtlichen Grundschule ein. Zu Beginn des Trainings stand ein ausgiebiges Aufwärmprogramm auf dem Zettel. Danach wurden diverse Lauf- und Werfspiele veranstaltet gefolgt vom Höhepunkt des Tages: dem Zirkeltraining. Hierbei wurden die Teilnehmer bei einer Reihe von Ausdauerspielchen an ihre körperlichen Grenzen geführt. Nach fast sechsstündiger Anstrengung und einigen weiteren Spielen endete der Tag für die freudig erschöpften Teilnehmer mit der obligatorischen Abschlussbesprechung und dem Wunsch diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Februar LiPu-Meisterschaft Im Februar standen für die Schützen des Talentnestes gleich mehrere besondere Termine auf dem Plan. Zum ersten fanden in diesem Jahr die ersten Lichtpunkt-Bezirksmeisterschaften des Bezirks Stade statt. Als einer der Vorreiter auf dem Gebiet des Lichtpunktschiessens hatte der Schützenverein Apensen die Ehre diese Meisterschaft ausrichten zu dürfen. Dazu wurden mehrere elektronische Anlagen miteinander verbunden und Dank der kooperativen Unterstützung seitens des Softwareherstellers konnten erstmals alle Schützen und ihre Ergebnisse auf einem Server zentral erfasst, ausgewertet und dargestellt werden – ein absolutes Novum bei dieser noch vergleichsweise neuen Technik. Für viele der angereisten Schüler war es die erste Teilnahme an einer offiziellen Meisterschaft und dementsprechend hoch war die Nervosität, aber vor allem auch die Motivation bei den kleinen Schützen und Schützinnen. -
Ärzteverzeichnis Für Den Landkreis Stade
Ärzteverzeichnis für den Landkreis Stade Physician directory for the administrative district Stade Livret médical pour l'arrondissement de Stade Stade ilçesi için doktorlar dizini Wykaz lekarzy w powiecie Stade Vorwort > Allgemeinmedizin | Hausärztliche Versorgung General medicine | General practitioner care Im Landkreis Stade mit seinen rund 197.000 Einwohnern leben Médecine générale | Soins de premier recours ca. 12.000 Migrantinnen und Migranten. Über 130 verschie- Genel tıp | Aile hekimli i dene Staatsangehörigkeiten sind Beleg für die kulturelle Medycyna Ogólna | Podstawowa Opieka Zdrowotna Vielfalt innerhalb des Landkreises. Der Landkreis Stade un- # 01 - 06, 23, 24, 28, 29, 31 - 38 | Seite 15, 16, 22, 24 - 27 terstützt die Integration von Zuwanderern, deren Gesundheit > Allergologie eine wichtige Säule der Integration ist. Allergology Allergologie Häufig behindern sprachliche und/oder kulturelle Alergoloji Barrieren, dass die Angebote der Gesundheitsversorgung Alergologia und der Prävention von Migranten in Anspruch genommen # 12, 14 | Seite 17, 18 werden. > Anästhesie Damit die Angebote besser genutzt werden können, hat Anaesthesia der Landkreis Stade jetzt eine Übersicht erstellt, welche die Anesthésie niedergelassenen Ärzte, Fachärzte und Zahnärzte erfasst, in Anestezi deren Praxis, neben der deutschen Sprache, auch eine Ver- Anestezjologia ständigung in anderen Sprachen möglich ist. Elbe Kliniken Stade und Buxtehude | Seite 14, 21 > Augenheilkunde In der Übersicht konnten nur die Ärzte berücksichtigt werden, Ophthalmology die auf die Umfrage geantwortet und der Veröffentlichung Soins ophtalmologiques zugestimmt haben. Es sind aber auch Ärzte mit Fremdspra- Göz hekimli i chenkenntnissen im Landkreis Stade tätig, die sich nicht Okulistyka an der Umfrage beteiligt haben (siehe unter anderem www. Elbe Kliniken Stade, # 07, 26 | Seite 14, 16, 23 arztauskunft-niedersachsen.de ). -
Bevölkerungsvorausberechnung 2025 Für Den Landkreis Stade
Bevölkerungsvorausberechnung 2025 für den Landkreis Stade Im Auftrag des Landkreises Stade Bevölkerungsvorausberechnung 2025 für den Landkreis Stade Im Auftrag des Landkreises Stade Mario Reinhold Prof. Dr. Stephan Thomsen Hannover, Dezember 2012 NIW | Königstraße 53 | 30175 Hannover Tel 0511 – 123315-30 | Fax 0511 – 123316-55 Mail [email protected] | Web www.niw.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Abbildungsverzeichnis IV Tabellenverzeichnis V Kartenverzeichnis VI Verzeichnis der Tabellen im Anhang VII 1 Vorbemerkung 1 2 Bisherige Entwicklungen der Bevölkerung im Landkreis 1 2.1 Einwohnerentwicklung im Landkreis 1 Bisherige Bevölkerungsentwicklung 1 Bevölkerungsdichte 1 Durchschnittsalter 4 Einwohnerentwicklung 4 Bevölkerungsanteile nach Altersstruktur 8 Absolute Veränderungen der Altersgruppen 11 Zusammenfassung 18 2.2 Natürliche Bevölkerungsentwicklung 18 Geburten 18 Sterbefälle 20 Natürlicher Saldo 21 2.3 Wanderungen 23 Altersstruktur und Geschlechterunterschiede 24 Wanderungen über Gemeindegrenzen in den Verwaltungseinheiten 25 2.4 Abweichungen zur vorherigen Bevölkerungsvorausberechnung 28 3 Bevölkerungsvorausberechnung 2025 30 3.1 Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Stade und seiner Gemeinden 30 Entwicklung des Durchschnittsalters 32 Bevölkerungspyramide 2025 33 Entwicklung der Altersstruktur 34 Absolute Veränderung der Altersgruppen 39 3.2 Einwohnerentwicklung nach Altersgruppen in den einzelnen Gemeinden des Landkreises im Zeitverlauf 48 Buxtehude 49 Drochtersen 50 I Jork 51 Stade 52 Apensen 53 Fredenbeck 54 Harsefeld 55 Himmelpforten 56 Horneburg 57 Lühe 58 Nordkehdingen 59 Oldendorf 60 3.3 Natürliche Bevölkerungsbewegung 61 3.4 Wanderungsbewegungen 65 4 Lebensbereiche 67 4.1 Kinder und Jugendliche 67 4.2 Personen im erwerbsfähigen Alter 71 4.3 Personen im Rentenalter 74 Literatur 76 A. Anhang 77 A.1. Methodik 77 A.2. Kohorten-Komponenten-Modell 77 A.3. Mittelung der Ergebnisse der Vorausberechnung 78 A.4. -
Der Gerichtsbezirk Des Verwaltungsgerichts Stade Umfasst Die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade Und Verden
Der Gerichtsbezirk des Verwaltungsgerichts Stade umfasst die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden. Das gemeinde- und kreisfreie Gebiet der Küstengewässer einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe und der davon eingeschlossenen oder daran angrenzenden gemeinde- und kreisfreien Gebiete, im Westen begrenzt durch die östliche Landesgrenze mit der Freien- und Hansestadt Hamburg - Exklave Neuwerk/Scharhörn - Gemeinde Landkreis Achim Landkreis Verden Agathenburg Landkreis Stade Ahausen Landkreis Rotenburg (Wümme) Ahlerstedt Landkreis Stade Anderlingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Apensen Landkreis Stade Appeln Landkreis Cuxhaven Armstorf Landkreis Cuxhaven Axstedt Landkreis Osterholz Bad Bederkesa Landkreis Cuxhaven Balje Landkreis Stade Bargstedt Landkreis Stade Basdahl Landkreis Rotenburg (Wümme) Beckdorf Landkreis Stade Belum Landkreis Cuxhaven Beverstedt Landkreis Cuxhaven Blender Landkreis Verden Bliedersdorf Landkreis Stade Bokel Landkreis Cuxhaven Bötersen Landkreis Rotenburg (Wümme) Bothel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bramstedt Landkreis Cuxhaven Breddorf Landkreis Rotenburg (Wümme) Bremervörde Landkreis Rotenburg (Wümme) Brest Landkreis Stade Brockel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bülkau Landkreis Cuxhaven Bülstedt Landkreis Rotenburg (Wümme) Burweg Landkreis Stade Buxtehude Landkreis Stade Cadenberge Landkreis Cuxhaven Cappeln Landkreis Cuxhaven Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Dollern Landkreis Stade Dorum Landkreis Cuxhaven Dörverden Landkreis Verden Drangstedt Landkreis Cuxhaven Driftsethe Landkreis Cuxhaven