Dorferneuerung Krummendeich.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
61 Nr. 10 Ausgegeben Durch Den Landkreis Stade Am 11. März 2021
Zahlung gegen Rechnung. – Erscheint nach Bedarf, in der Regel einmal wöchentlich. Bezugspreis monatlich 3,50 Euro zuzüglich MwSt. + Versandspesen. Einzelstück 1,50 Euro. Druck und Verlag: Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, 21682 Stade, Hansestraße 24, Telefon: 9 54 90-0 Schriftleitung: Landkreisverwaltung Stade, Telefon: 120 Nr. 10 Ausgegeben durch den Landkreis Stade am 11. März 2021 71. Jahrgang Inhalt: A. Bekanntmachungen des Landkreises Landkreis Stade: Neufestsetzungen der Ortsdurchfahrten (OD) an der Kreisstraße 4 in der Samtgemeinde Oldendorf/Himmelpforten, gemäß dem Niedersächsischen Straßengesetz (NStrG).................................................................................................. Seite 62 Termine für die Frühjahrsaufsichtsdeichschauen 2021 im Landkreis Stade ................. Seite 62 B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Gemeinde Agathenburg: Haushaltssatzung der Gemeinde Agathenburg für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 63 Gemeinde Ahlerstedt: Haushaltssatzung der Gemeinde Ahlerstedt für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 64 Gemeinde Düdenbüttel: Haushaltssatzung der Gemeinde Düdenbüttel für das Haushaltsjahr 2021 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 65 Gemeinde Engelschoff: -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Official Journal of the European Communities
Official Journal of the European Communities Volume 18 No C 2 4 January 1975 English Edition Information and Notices Contents I Information II Preparatory Acts III Notices Commission Approval of projects financed by the European Development Fund 1 Public works contracts (Council Directive 71/305/EEC of 26 July 1971 supple- mented by Council Directive 72/277/EEC of 26 July 1972) 3 Open procedures 5 Restricted procedures 12 1 4. 1. 75 Official Journal of the European Communities No C 2/1 III (Notices) COMMISSION Approval of projects financed by the European Development Fund Following the favourable Opinion delivered by the This project is for improving traditional European Development Fund (EDF) Committee at its stockbreeding in south-western Upper Volta 95th meeting, held on 17 December 1974, the through health, nutritional and genetic Commission adopted, on 20 December 1974, the improvement measures. following financing decisions: The equipment required for the execution of the various schemes, which is very inexpensive, will be 1. Republic of Mali bought locally as and when it is required. — Economic and social infrastructure investment project 3. Republic of Upper Volta — Project No 3100.473.11.39 — Social infrastructure project — Infrastructure of the housing estate for young administrative personnel at Bamako-Badala- bougou: MF 1 000 million equivalent to — Project No 3100.051.09.36 approximately 1 800 000 u.a. (1). — Construction of the Ecole inter-etats de This project is for the creation of the techniciens superieurs de l'hydraulique et de infrastructure for a 23-hectare site in a residential l'equipement rural (ETSHER): CFAF 305 area near Bamako, where 430 accomodation units million equivalent to approximately 1 098 000 will be built and made available to Malian u.a. -
Verordnung Über Das Naturschutzgebiet „Elbe Und Inseln“
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Elbe und Inseln“ in den Gemeinden Balje, Krummendeich, Wischhafen und dem Flecken Freiburg, Samtgemeinde Nordkehdingen, in der Gemeinde Drochtersen, in der Hansestadt Stade, in den Gemeinden Hollern-Twielenfleth, Steinkirchen und Grünendeich, Samtgemeinde Lühe, in der Gemeinde Jork, im Landkreis Stade vom XX.XX.2018 Aufgrund der §§ 20, 21, 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542) in Verbindung mit den §§ 14, 15, 16, 23, 32 Abs. 1 Nieder- sächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 104) sowie § 9 Abs. 4 Niedersächsisches Jagdgesetz (NJagdG) vom 16.03.2001 (Nds. GVBl., S. 100) in der jeweils derzeit gültigen Fassung wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Elbe und Inseln“ erklärt. (2) Das NSG gehört naturräumlich zum „Alten Land“ und zum „Land Kehdingen“, die den „Stader Marschen“ innerhalb der „Harburger Elbmarschen“ zuzuordnen sind. Das Gebiet ist Teil der Unterelbeniederung zwischen der Landesgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg und der Ostemündung. (3) Die Grenze des NSG verläuft: Beginnend am östlichen Siel der Borsteler Binnenelbe und dann elbaufwärts an der elbseitigen Seite des Treibselräumweges des Landesschutzdeiches bis an die Landkreisgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg. Weiter im Bereich des Elbstromes entlang der Landkreisgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg und zu Schleswig-Holstein bis an die Grenze zur Gemarkung Niederelbe. Des Weiteren entlang der Linie des Mittleren Tidehochwassers (MTHW) nach dem Aktualitätsstand der Vermessung aus 2009. Im weiteren Verlauf entlang der Grenze zum NSG „Hadelner und Belumer Außendeich“. Der Grenzverlauf an der Ostemündung ist in der mitveröffentlichten Detailkarte 1 im Maßstab 1:5 000 dargestellt. -
Verordnung Des Landkreises Stade
Verordnung des Landkreises Stade über das Landschaftsschutzgebiet „Kehdinger Marsch“ in den Gemeinden Balje, Krummendeich, Wischhafen und im Flecken Freiburg, Samtgemeinde Nordkehdingen und in der Gemeinde Drochtersen im Landkreis Stade vom 05.03.2018 (LSG STD 26) PRÄAMBEL Die Ausweisung von Teilbereichen des Vogelschutzgebietes V18 „Unterelbe“ und des Gebietes von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiet) DE 2119-301 „Unterelbe“ als Landschafts- schutzgebiet „Kehdinger Marsch“ ist ein Beitrag zum Schutz des Europäischen ökologischen Netzes NATURA 2000. Sie dient damit der Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie und der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie. Schutzzweck ist die Sicherung eines langfristig überlebensfähigen Bestandes der im Vogel- schutz- und FFH-Gebiet wertbestimmenden Brut- und Zugvogelarten des Art. 4 der Vogel- schutzrichtlinie sowie der Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie. Die Verordnung berücksichtigt, dass das unter Landschaftsschutz gestellte Gebiet im Natur- raum Harburger Elbmarschen/Land Kehdingen durch landwirtschaftliche Acker- und Grünland- nutzung, Obstanbau sowie naturnahes Grünland und teilweise durch Tideeinfluss geprägte Fließ- und Stillgewässer (Priele, Altpriele, Gräben, Grüppen) geprägt ist. Die Aufrechterhaltung einer landwirtschaftlichen Bodennutzung nach guter fachlicher Praxis ist zur Erreichung der naturschutzfachlichen Erhaltungs- und Entwicklungsziele, die sich u. a. aus der Vogelschutz- und FFH-Richtlinie ergeben, erforderlich; daher wird den landwirtschaftlichen Erfordernissen, -
135 Nr. 20 Ausgegeben Durch Den Landkreis Stade Am 20. Mai 2020
Zahlung gegen Rechnung. – Erscheint nach Bedarf, in der Regel einmal wöchentlich. Bezugspreis monatlich 3,50 Euro zuzüglich MwSt. + Versandspesen. Einzelstück 1,50 Euro. Druck und Verlag: Hansa-Druckerei Stelzer GmbH, 21682 Stade, Hansestraße 24, Telefon: 9 54 90-0 Schriftleitung: Landkreisverwaltung Stade, Telefon: 120 Nr. 20 Ausgegeben durch den Landkreis Stade am 20. Mai 2020 70. Jahrgang Inhalt: A. Bekanntmachungen des Landkreises — B. Bekanntmachungen der Gemeinden, Samtgemeinden und Zweckverbände Gemeinde Bliedersdorf: Haushaltssatzung der Gemeinde Bliedersdorf für das Haushaltsjahr 2020 und Bekanntmachung................................................................................................... Seite 135 Gemeinde Hollern- 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 „Gewerbegebiet“ Speersort II“ der Twielenfleth: Gemeinde Hollern-Twielenfleth .................................................................................. Seite 136 Samtgemeinde Satzung über die Festlegung von Schulbezirken in der Samtgemeinde Nordkehdingen: Nordkehdingen ........................................................................................................... Seite 137 C. Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen — B. Bekanntmachungen der Gemeinden, 2. im Finanzhaushalt Samtgemeinden und Zweckverbände mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.815.600 Euro 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.764.400 Euro 117. Haushaltssatzung der Gemeinde Bliedersdorf 2.3 der Einzahlungen -
Der Gerichtsbezirk Des Verwaltungsgerichts Stade Umfasst Die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade Und Verden
Der Gerichtsbezirk des Verwaltungsgerichts Stade umfasst die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden. Das gemeinde- und kreisfreie Gebiet der Küstengewässer einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe und der davon eingeschlossenen oder daran angrenzenden gemeinde- und kreisfreien Gebiete, im Westen begrenzt durch die östliche Landesgrenze mit der Freien- und Hansestadt Hamburg - Exklave Neuwerk/Scharhörn - Gemeinde Landkreis Achim Landkreis Verden Agathenburg Landkreis Stade Ahausen Landkreis Rotenburg (Wümme) Ahlerstedt Landkreis Stade Anderlingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Apensen Landkreis Stade Appeln Landkreis Cuxhaven Armstorf Landkreis Cuxhaven Axstedt Landkreis Osterholz Bad Bederkesa Landkreis Cuxhaven Balje Landkreis Stade Bargstedt Landkreis Stade Basdahl Landkreis Rotenburg (Wümme) Beckdorf Landkreis Stade Belum Landkreis Cuxhaven Beverstedt Landkreis Cuxhaven Blender Landkreis Verden Bliedersdorf Landkreis Stade Bokel Landkreis Cuxhaven Bötersen Landkreis Rotenburg (Wümme) Bothel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bramstedt Landkreis Cuxhaven Breddorf Landkreis Rotenburg (Wümme) Bremervörde Landkreis Rotenburg (Wümme) Brest Landkreis Stade Brockel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bülkau Landkreis Cuxhaven Bülstedt Landkreis Rotenburg (Wümme) Burweg Landkreis Stade Buxtehude Landkreis Stade Cadenberge Landkreis Cuxhaven Cappeln Landkreis Cuxhaven Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Dollern Landkreis Stade Dorum Landkreis Cuxhaven Dörverden Landkreis Verden Drangstedt Landkreis Cuxhaven Driftsethe Landkreis Cuxhaven -
Fahrplanbuch Nordkehdingen.Indd
FAHRPLAN 2017 Drochtersen & Nordkehdingen Neues Busnetz - mehr Mobilität Bus & AST gültig ab 11.12.2016 LINIENGRAFIK BUS Balje Krummendeich Freiburg (Elbe) 2025 2026 2026 Hörne 2078 Geversdorf- Itzwörden Oederquart 2026 Hamelwörden Wischhafen Wischhafener 2025 2078 2073 Sand RE5 Richtung Dornbusch Cuxhaven 2073 Dorn- Drochtersen buscher- moor 2026 2072 2073 2072 Hemmoor Hüll 2026 Barnkrug Drochtersermoor Bützfleth Himmelpforten Stade 2025 2026 RE5 Richtung Hamburg GRUßWORT Sehr geehrte Fahrgäste, das Kehdinger Land ist als einzige Entwick- lungsachse im Landkreis Stade nicht von einer Bahnstrecke erschlossen. Dem Busverkehr kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Der aktuelle Nahverkehrsplan des Landkreises Stade enthält daher die Maßnahme der Verbesserung der Bedienungsqualität mit dem Ziel einer besseren Anbindung von Nordkehdingen und Drochtersen an das Mittelzentrum Stade. Zur Erfüllung dieser Anforderung hat der Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit der KVG, der Verkehrsgemeinschaft Nordost- Niedersachsen (VNN) und der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost- Niedersachsen (VNO) das Fahrplanangebot der Buslinie 2025 geprüft und neu strukturiert. Das Fahrplanangebot im Busverkehr wird daher zum Fahrplan- wechsel am 11.12.2016 grundlegend ausgeweitet und weist Optimierungen wie einen gleichen Linienweg, einen Taktverkehr und Anschlussoptimierungen am Bahnhof Stade auf. AST-Fahrten ergänzen das Busangebot und sorgen für Mobilität in den Tagesrandzeiten und an Wochenenden bis in die Nacht hinein. Die Überarbeitung des Busangebotes in Kehdingen mit den vorgenommenen Verbesserungen und die Ergänzung des Bus- verkehrs durch AST-Fahrten ist beispielhaft für eine optimierte Mobilität im ländlichen Raum des Landkreises Stade Ich hoff e, dass das neue, erweiterte Angebot im öff entlichen Personennahverkehr die Bürgerinnen und Bürger überzeugt und sich die Fahrgastzahlen von Bus und AST deutlich erhöhen. -
Flächennutzungsplan Samtgemeinde Nordkehdingen
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN SAMTGEMEINDE NORDKEHDINGEN LANDKREIS STADE 10. ÄNDERUNG Repowering von Windenergieflächen Oederquart - Wischhafen Vorlage zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB und zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange4 (1) BauGB PROF. Büro Niedersachsen: INGENIEURBÜRO DR. Osterende 68 21734 Oederquart OLDENBURG GMBH Tel. 04779 92 500 0 Immissionsprognosen (Gerüche, Stäube, Gase, Schall) · Umweltverträglichkeitsstudien Landschaftsplanung · Bauleitplanung · Genehmigungsverfahren nach BImSchG Fax 04779 92 500 29 Berichtspflichten · Beratung / Planung in Lüftungstechnik und Abluftreinigung Büro Mecklenburg-Vorpommern: Bearbeiter: Martin Nockemann Molkereistraße 9/1 Dipl.-Ing. Landschaftsplanung 19089 Crivitz Tel. 03863 522 94 0 E-Mail-Adresse: [email protected] Fax 03863 52 294 29 www.ing-oldenburg.de INGENIEURBÜRO PROF. DR. OLDENBURG GMBH Osterende 68 · 21734 Oederquart · Tel. 04779 92 500 0 · Fax 04779 92 500 29 · www.ing-oldenburg.de Inhaltsverzeichnis TEIL I DER BEGRÜNDUNG ...................................................................................... 3 ZIELE, ZWECKE, INHALTE UND WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG .. 3 1. VERANLASSUNG /PLANUNGSABSICHT ..................................................................... 3 2. DAS PLANVERFAHREN ............................................................................................ 4 3. PLANUNGSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE ................................................................ 5 -
(Übersicht Genehmigungsverfahren 03 2020
Übersicht über die Genehmigungsprojekte nach dem BImSchG im Landkreis Stade Datenstand vom: 19.03.2020 Nächste Aktualisierung: Jun 20 Vorzeitiger Vorzeitiger Beginn Anlage Standort der Anlage Beginn Nr., Spalte des gemäß § Öffentlichkeits- gemäß § Genehmigt Verfahrensdauer gemäß § 8a UVP Aktenzeichen Antragsteller Bezeichnung Anhanges der 4. Antrag gemäß Eingang am Entschieden am 8a beteiligung 2Abs. 3 der (ja/nein) (Wochen) Abs.1 (ja/nein) BImSchV Abs.3 (ja/nein) 4.BImSchV zugelassen Straße/ Hausnummer PLZ Ort Gemarkung Flur Flurstück zugelassen (ja/nein) am am Samtgemeinde Apensen 66-61-10057/19 Jürgen Meier Am Bredendorn 1 21643 Beckdorf Beckdorf 1 129/28 Neubau Kälberigluunterstand, Mistplatte, GHB 9.36 § 16 15.04.2019 25.11.2019 ja 32 - - nein nein nein Gemeinde Drochtersen 63-61-1305/14 Michael Jantz Zur Wettern 21706 Drochtersen Drochtersen 37 6/5 Neubau eines Mastschweinestalles 7.1.11.1 und 9.36 § 16 08.05.2014 04.04.2016 ja 99 - - ja ja nein 66-61-1233/15 Bioenergie Oltmann GbR Johann-Grodtmann-Str. 45 21706 Drochtersen (Assel) Assel 19 102, 103, 109/2, 110 Neubau einer Biogasanlage 9.36 § 4 27.04.2015 06.02.2017 ja 94 - - nein nein nein 66-61-01162/17 Maren Braack Niederhüll 3 21706 Drochtersen Hüll 11 129/9 und 133/5 Anlage zum Halten von Rindern und Kälbern 7.1.11.3 § 4 25.04.2017 06.08.2018 ja 67 - - nein nein nein 66-61-10147/19 Stüven Energie GbR Niederhüll 1 21706 Drochtersen Hüll 11 117/5 Neubau einer Biogasanlage 9.36 § 4 11.10.2019 nein nein nein Samtgemeinde Fredenbeck Anlage zur Nutzung von Windenergie mit einer 134/1, 139/4, 145, 66-61-00722/15 Windpark Helmste GmbH & Co. -
Baudenkmale in Niedersachsen
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einführung 11 Quellen- und Literaturhinweise 12 Der Landkreis Stade Geschichtliche Entwicklung und politische Gliederung 15 Naturräumliche Gliederung und Siedlungsformen 17 Die Geest 17 Das Moor 18 Die Marschen 19 Der Deichbau 20 Wirtschaft 21 Altes Land 22 Kehdingen 22 Baugeschichtlicher Überblick Kirchenbauten 24 Herrenhöfe und Amtssitze 25 Ländliche Haus- und Hofformen Wohnwirtschaftsgebäude 26 Geest 29 Altes Land 30 Kehdingen 32 Nebengebäude 33 Technikgeschichtliche Bauten 34 Kartenteil 37 Legende 39 Übersichtskarten 1 200.000 40 Gebietskarten 1 50.000 44 Ortskarten 1 10.000, 1 : 5.000 70 Gemeinde Agathenburg Agathenburg 83 Gemeinde Ahlerstedt Ahlerstedt 85 Ahlerstedt - Bockholt 86 Ahlerstedt - Bökel 86 Ahlerstedt - Kakerbeck 86 Ahlerstedt - Klethen 87 Ahlerstedt - Ottendorf 87 Ahlerstedt - Wangersen 87 Gemeinde Apensen Apensen 88 Gemeinde Balje Balje 90 Balje - Eibdeich 93 Balje - Baljerdorf 93 Balje - Hörne 93 Balje - Altenwisch/Neuenhof 94 Gemeinde Bargstedt Bargstedt 94 Bargstedt - Frankenmoor 97 Bargstedt - Mühlenberg 98 Bargstedt - Ohrensen 98 Gemeinde Beckdorf Beckdorf 99 Beckdorf - Goldbeck 100 Beckdorf - Nindorf 100 Gemeinde Bliedersdorf 101 Gemeinde Brest Brest 103 Brest - Reith 103 Brest - Wohlerst 104 Gemeinde Burweg Burweg 104 Burweg - Blumenthal 105 Burweg - Bossel 107 Burweg - Horst 107 Gemeinde Deinste Deinste 108 Deinste - Heimste 110 Gemeinde Dollern Dollern 111 Gemeinde Drochtersen Drochtersen 112 Drochtersen - Sietwende, Theisbrügge, Nindorf 116 Drochtersen - Dornbusch 116 Drochtersen -
AUF´S LAND, EY! Hammah Wir Bewegen Was
Freiburg Balje Krummendeich Oederquart Geversdorf Wischhafen Oberndorf Dornbusch Osten Drochtersen Assel Großenwörden REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT Engelschoff KEHDINGEN-OSTE Burweg AUF´S LAND, EY! Hammah Wir bewegen was. Kranenburg Himmelpforten Düdenbüttel Oldendorf Estorf Heinbockel Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete AUFTRAGGEBER/ ANSPRECHPARTNER Geschäftsstelle der Leaderregion Kehdingen-Oste Holger Falcke/Martina Wagner c/o SG Oldendorf-Himmelpforten Postfach 1140 21707 Himmelpforten PLANUNGSBÜRO Institut für Partizipatives Gestalten | Sonja Hörster & Jascha Rohr GbR Moltkestraße 6a | 26122 Oldenburg | Telefon: 0441-99848950 www.partizipativ-gestalten.de Ansprechpartner: Benjamin Möller | [email protected] BEWILLIGUNGSBEHÖRDE Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Geschäftsstelle Bremerhaven Borriesstraße 46 | 27570 Bremerhaven | Tel.: 0471 183 294 www.arl-lg.niedersachsen.de Ansprechpartner: Lienhard Varoga | [email protected] Konzept, Text & Layout: Jascha Rohr, Benjamin Möller und Valerie Stephani (IPG), Grafiken: Jonas Starkes und Valerie Stephani (IPG) Plangrafiken: Barbara Schubert und Sibyll Amthor (Einfach Schön Design) Dezember 2014 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete 2 Regionales Entwicklungskonzept Kehdingen-Oste Inhaltsverzeichnis REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT KEHDINGEN-OSTE Inhaltsverzeichnis Regionales