Sehenswertes Route 1 Naturerlebnis-Pfad „Im Leeren“ - Das Naherholungs- , Gut Herbigs­hagen, Fuhrbach, Brochthausen, gebiet „Im Leeren“ ist auch das „Grüne Klassenzimmer“ Rotenberg, Rhumequelle, Breitenberg, Duderstadt. der St.-Ursula-Schule. Vom Quellteich aus führen kleine, sehr informative Stationen über unsere Tier- und Pflanzenwelt Charakteristik bis zum Natur-Erlebniszentrum der Heinz-Sielmann-Stif- Kategorie: leicht hügelig tung auf Gut Herbigshagen. Oberfläche: gut, stellenweise unbefestigt Länge: 34 km · RADWANDERTOUREN · 2 Im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Her- Streckenprofil: 152 m – 303 m ü. NN bigshagen können insbesondere Kinder und Jugendliche den positiven Umgang mit der Natur hautnah erleben. Ob im Wegweisung Stall, dem Bienenhaus dem Wildgehege - hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Ganzjährig geöffnet. Die Route führt über die Rundtour 60 und Teilstrecken der Touren 46 und 62. Der Weg zur Rhumequelle ist zusätzlich 3 Bundsenberg - Mit 319 Metern ist der Bundsenberg die mit diesem Symbol gekennzeichnet: höchste Erhebung des nördlichen Eichsfeldes. In unmittel- Verschiedene Erweiterungen sind über die Varian- barer Nähe verläuft hier auf dem ehemaligen Grenzstreifen ten Nr. 46 und Nr. 64 möglich. das „Grüne Band“, ein Naturschutzprojekt von nationaler Bedeutung. Tipps ➣ Naherholungsgebiet „Im Leeren“ (siehe links Nr. 1). 4 Kirchberg - Das Naherholungsgebiet über dem Soolbach ist mit Wassertretbecken, Grillhütte und verschiede­nen Spiel- ➣ Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen möglichkeiten nicht nur für Kinder ein idealer Rastplatz. ➣ Programmangebot „Tage voller Wunder“ (Anmeldung erforderlich; Tel. 0 55 27/914-0, 5 Harzblick - Von der Plattform am ehemaligen Grenz­ [email protected], www.sielmann-stiftung.de) übersichtspunkt Brochthausen/Zwinge hat man einen wun- ➣ Erlebnisstall, Weide für Haustiere, Bienenhaus, derbaren Blick auf den . Bauerngarten, Naturgarten, Damwildgatter, Teich 6 König Heinrichs Vogelherd - Nach alter Überlieferung ➣ Natur-Lehrpfad mit interaktiven Erlebnisstationen soll König Heinrich an dieser Stätte (ehemalige Burganlage) ➣ Projekt „Grenzstreifen“ - ein Naturschutzgebiet auf der im Jahre 919 die Nachricht von seiner Wahl zum ersten deut- ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Grenzland- schen König erhalten haben. museum und Bundsenberg. 7 Rhumequelle - Die Rhumequelle ist eine der größten ➣ Rhumequelle - Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Karstquellen Europas. Dem trichterförmigen Quelltopf und den waldreichen Rotenberg (Picknick- und Grillplätze). den zahlreichen Nebenquellen entspringen pro Sekunde bis ➣ Naturschutz- und Natura-2000-Gebiet des - und zu 5500 Liter kristallklares Wasser. Der Sage nach erschien Eller­tales im Bereich Lütgenhausen/Rüdershausen. hier die Nixe Rhuma als Wasserstrom an der Erdoberfläche. Nach ihr wurde das Flüsschen Rhume benannt. Infos

8 Heimatmuseum Obernfeld - Das liebevoll eingerichtete Gästeinformation der Stadt Duderstadt, Rathaus, Marktstr. 66, Museum ist insbesondere durch den Ausstellungsschwer- 37115 Duderstadt, Tel.: 05527/841-200, Fax: 05527/841-201, www.duderstadt.de, [email protected] punkt „Arbeit und Leben auf dem Lande“ sehr bekannt. Kirchgasse 8, Tel. 0 55 27/29 19.

9 Sulbergswarte - Den Turm der alten Stadtbefestigung erkennen sie leicht an seinem roten Dach. Er ist über befes- Freizeit- und Infobörse tigte Wirtschaftswege gut erreichbar und bietet einen herrli- www.goettingerland.de chen Rundblick. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Zur Nixe Rhuma Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete in Niedersachsen. an die Rhumequelle

Rhumequelle_2012_final_2.indd 1 23.01.2012 09:55:10 Rhumequelle_2012_final_2.indd 2

Legende 23.01.2012 09:55:11