SB 13 17 Web

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

SB 13 17 Web regional informativ aktuell NAF investiert Bürger- und Heimatfest Kirchweih in in die Zunkunft in Neunkirchen am Brand Spardorf Seite 3 Seite 16 bis 22 Seite 27 25. Jahrgang 5.7. – 19.7.2017 Ausgabe 13 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Polizei 110 Allgemeinmedizin/ Internist/Sportmedizin/ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Akupunktur Dres. Überla/Junge Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 chirurgisch-orthopädische Sportmedizin, Unfallchirurgie Neunkirchen a. Br. am Brand VG 09134 7050 Anästhesie K. Koschinsky 533353 Dres. Lang / Pauletta 5334499 Uttenreuth VG 09131 50690 Augenärztin Zahnmedizin Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Dr. M. Groh 533353 Dr. U. Schuck 52040 Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Praxis für Logopädie Dermatologie/Allergologie/ Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 med. Kosmetik/Fußpflege Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Kleinsendelbach (0 91 26) Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Heilpraktiker Ursula Sand 5330578 Roland Schmitt 298920 Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Heilpraktiker Helmut Späth 2893796 Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 Martin Skoczynski 8147706 Krankengymnastik/Physio- therapie Homöopathie Ärztetafel Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Holger Paulke 2609470 Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Edith Müller 2933199 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511 FA C. Ruckdeschel 616 HNO-Medizin/Allergologie Internisten/Lungenfachärzte Heilpraktikerin Dr. W. Wagner 507400 Dres. Lehnert/Lampert 539003 Erlangen (0 91 31) Ingrid Körber 4149 Privatpraxis Akupunktur/TCM Augenärztin im Wohnstift Krankengymnastik/ Dr. B. Streng 1253334 Kieferorthopädie Dr. M. Kreißel 502445 Physiotherapie Dr. J. Förster 7079812 Zahnmedizin Anna Liegel 54338 Coaching, HP Psych. zeit|raum 9335200 Kinderärztin D. Schilke-Prigge 5303788 Christian Wagenpfeil 8147371 Dr. B. Kevekordes-Stade 997855 Dr. C. Trausel 55950 Osteopathie Krankengymnastik/ Marloffstein (0 91 31) Physiotherapie Caroline Bock 4068577 C. Dotzler 1676 Eckental (0 91 26) Psychotherapie für Kinder, Physiotherapie Schmerztherapie die Praxis – Bürk, Oberle 909055 Augenärzte Jugendliche und Erwachsene Susanne von der Emde 5300191 Praxis für Ergotherapie Dr. K. Königsreuther 290120 Dr. C. Wolfrom 5339121 Dr. P. Seyer 4667 Ernährungsberatung Ernst Barthel 909790 Zahnmedizin Gesundheits- und Vitalstoffzt. Praxis für Ergotherapie Cornelia Günther 6653668 Dr. J. Moser 55429 Sieglinde Bosch 54995 Praxis für Logopädie K. Königsreuther 2893788 Dr. S. Neuffer 50031 Kinder- und Jugendmedizin Rößler/Wagner-Jung 909009 Dr. M. Scherzer 52137 Dormitz (0 91 34) Tierarztpraxis Kinderkardiologie / Kinder- A. Zimmermann 5303790 Med. vet. K. Romeiser 822 pneumologie Allgemeinmedizin Dres. Schaaff/Höpner 289410 Dr. C. Braun-Quentin 997870 Zahnmedizin Hetzles (0 91 34) Heilpraktikerin Dr. E. Firsching 995707 Physiotherapie/ ZA G. Kowatsch 293 Nürnberg/ Ziegelstein Krankengymnastik für Psychotherapie Dr. K.-P. Nitschmann 995707 Heilpraktikerin / Psychothera- K. Stasch 9410 Daniela Lemm 9840676 pie für Erwachsene & Paare Dr. S. Paurevic 995757 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Dr. T. Schwarz-Sander 9144 Eva Illner-Seddig 0172/3664097 ZA P. Seemann 995766 116117 Dr. S. Wittigschlager 9084500 Gedruckt auf Papier Apotheken-Notdienst: Osteopathie aus nachhaltiger Festnetz 0800 0022833 die Praxis, Bettina Bürk 909104 Forstwirtschaft Handy 22833 www.aponet.de Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Zahnärztlicher Notdienst: Mittwoch, 12. Juli www.notdienst-zahn.de Der 14-Tage-Spruch Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung Das Bürger- und Heimatfest - ohne Einkehr. aus der Vogelperspektive Demokrit (griechischer Naturphilosoph) Bildquelle: Martin Walz NAF investiert in die Zukunft Grundsteinlegung Die NAF – Neunkirchener Achsenfabrik AG, kann eine Reihe er- viele Geschäftsfreunde und natürlich eine große Zahl der Beleg- folgreicher Geschäftsjahre vorweisen, die es ihr erlaubt, als lang- schaft von der NAF. Vor diesem Puplikum begrüßte Herr Jochen fristig und nachhaltig handelndes Familienunternehmen in die Weyhausen-Sauer mit der Gründungsgeschichte. Zukunft des Standortes Neunkirchen am Brand zu investieren. Georg Hemmerlein seinerzeit Bürgermeister von Neunkirchen, Be- Für höchste Qualitätsanforderungen und zur Kapazitätserwei- tonwerksbesitzer und Landtagsabgeordneter sowie Kaspar Loch- terung in der Oberflächentechnologie entsteht eine neue La- ner Seilbaggerhersteller aus München, gründeten im März 1960 ckieranlage. Es kommen dabei umweltfreundliche und ener- die Neunkirchener Achsenfabrik. 1965 übernahm Atlas Weyhau- gieeffiziente Technologien zum Einsatz, die zur Schonung von sen unter der Leitung von Herrn Jochen Weyhausen-Sauer die NAF. Ressourcen beitragen. Mit dem neuen Oberflächenzentrum Seitdem ist das Unternehmen in Familienbesitz. Damit wurde der entsteht ein fünfgeschossiger Kopfbau. Dieser findet seine Ver- Grundstein für den beispiellosen Erfolg der NAF gelegt. 1970 wurde wendung als Empfangsgebäude und Bürokomplex. Einerseits das Entwicklungszentrum in München gegründet, dieser Stand- werden hier die neuesten Erkenntnisse der Bürokommunikati- ort ist bis heute erhalten. 15 Ingenieure sorgen heute permanent on berücksichtig, aber auch zeitgemäße Energiekonzepte um- für die Neu- und Weiterentwicklung innovativer Produkte für den gesetzt. Eine neue Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk, eine Weltmarkt. 2007 wurde NAF Russia Ltd. in Jekaterinburg und 2015 Photovoltaikanlage runden das Energiekonzept ab. Die Fertig- die NAF Axles North America gegründet. So hat sich die NAF als stellung der Lackierhalle, Lackieranlagen und Bürorohbau sollen ein familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation zum bis zum Frühjahr 2018 abgeschlossen sein. Der Innenausbau des Marktführer für Antriebe für Forstmaschinen entwickelt. Bürogebäudes wird voraussichtlich Frühjahr 2019 vollendet sein. Stolz über diesen Werdegang, wurde eine Zeitkapsel mit der Am 30. Juni, um 15.00 Uhr, war es dann soweit. Begleitet von Rede von Herrn Jochen Weyhausen-Sauer, einer aktuellen Zei- bestem Wetter erfolgte die Grundsteinlegung für diesen Schritt tung, den Architekturplänen, Firmenzeitschrift und Firmenpros- in die Zukunft. Schon von weitem wiesen zwei riesige Krähne pekt und etwas Geld gefüllt und gemeinsam in den Grundstein den Weg, daß selbst internationale Geschäftspartner den Weg eingemauert. Die Neunkirchener Pfarrer Berthold und Brandl nach Neunkirchen fanden. sprachen ihren Segen aus und gaben der Zeitkapsel einen geist- Gäste von John Deere und Ponsse aus Finnland, beides lang- lichen Beistand mit auf den Weg. Jetzt kann dem weiteren Erfolg jährige und treue Kunden sowie zwei der bedeutendsten Pro- und der Zukunft der NAF nichts mehr im Wege stehen. Derzeit duzenten von Forstmaschinen, waren vertreten. Zudem ist eine beschäftigt die NAF rund 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Delegation aus Russland, Frankreich und Nordamerika angereist. und rechnet 2017 erneut mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Zu den Anwesenden der Feierlichkeit zählten außerdem die ge- Im Anschluss daran, fand das diesjährige Sommerfest der NAF samte Familie Sauer, also Jochen Weyhausen-Sauer, Ralf Sauer im Zehntspeicher mit Gästen aus Wirtschaft und Politik statt. Alle und Rigk Sauer mit Frau und Familie, Landrat Dr. Hermann Ulm, freuten sich auf ein Genuss- und stimmungsvolles Programm Bürgermeister Heinz Richter, Pfarrer Brandl und Pfarrer Berthold, und ließen so einen ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen. Links Mitte von links: Landrat Dr. Hermann Ulm, 1. Bürgermeister Neunkirchen Herr Heinz Richter, Prokurist/Managementbeauftragter NAF Helmut Wagner, Links unten von links: Vorstand NAF Erwin Urban, Geschäftsführer Baufirma Schenk Herr Taubmann, Herr Jochen Weyhausen- Sauer, Bild Mitte, Mitte, von links: Helmut Wagner, Jochen Weyhausen- Sauer, Karin Sauer, Hans Hesselbach, Bild Mitte unten: Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Sauer, Architekt Hans Hesselbach, Vorstand Alfred Saam, Vorstand Erwin Urban, Jochen Weyhausen- Sauer, Vorstand Bernhard Schnabel, Großes Bild oben rechts von links Ralf Sauer, Erwin Urban, Jochen Weyhausen- Sauer, Darunter links: Pfarrer Bertholdt, Pfarrer Brandl, Darunter rechts: Heinz Richter, Alfred Saam 4 PLISSEE Termine Freitag, 7. Juli Dormitz,Jugendclub Leucht- Dienstag, 11. Juli Neunkirchen a. Br., Neunkirch- turm, Fränkischer Abend, Neunkirchen a. Br., Freundes- ner Bauernmarkt, Zehentspei- Mehrzweckhalle, 19.00 Uhr kreis für Kunst & Kultur, Vortrag, GARDINE cher, 14.00 bis 18.00 Uhr Hetzles, SV Hetzles, Sportwo- Katharinenkapelle, 20.00 Uhr PLISSEE Uttenreuth, Querbeetsingen, chenende, Sportplatz, ab 10.00 Rathsberg, FFW, Erste-Hilfe- GARDINE Gaststätte Rundblick, 19.00 Uhr Uhr Kurs, Feuerwehrhaus, 18.30 Uhr Uttenreuth, SCU, Junioren- Samstag, 8. Juli sommerturnier, Sportgelände, Mittwoch, 12. Juli Neunkirchen a.
Recommended publications
  • Regional Informativ Aktuell
    regional informativ aktuell 29. Jahrgang 23. Juni bis 7. Juli 2021 Ausgabe 12 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 3 ANZEIGE Notdienste und wichtige Rufnummern Super-Azubis bei Fitness Hauser | Neunkirchen Kommen wir aber nun zurück zu den Super- Wichtige Rufnummern Ärztetafel Fitness-Nachwuchs vom Feinsten Azubis. Zu Deutsch- lands prüfungsbester Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Polizei 110 Sportfachfrau 2020 Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Gerade in einer schwierigen Zeit ist es bemerkenswert, dass aus dem Hause Hauser zwei Azubis mit hervorragenden gehört Julina Laible. Sie Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie erzielte hervorragende Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Leistungen kommen. Darauf sind die Hausers ganz besonders Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft stolz. Denn die 30-jähirge Erfahrung im Bereich Sport und Ergebnisse und gehört und ambulante Operationen Fitness macht sich bezahlt. Getreu dem Motto „Zuhause bei somit zu einer der we- Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie nigen Super-Azubis aus Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Hauser“ setzt das Unternehmen auf ständige Optimierung, Rehakrahl-Therapie 57272 Deutschland, die Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin immer höhere Standards sowie topqualifiziertes Personal. Praxis für Logopädie Nur so lassen sich die Kunden aktiv betreuen und motivieren. deutschlandweit in ih- Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Dem Familienbetrieb, der bereits seit 1990 besteht, ist es zum rem jeweiligen Ausbil- Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med.
    [Show full text]
  • 1. 5. 10:Inhalt.Qxd
    38. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 01. 05. 2010 Nr. 9 Frühling auf dem Lindelberg und dem Hetzles Wurzhüttenfest auf dem Lindelberg am Samstag, 1. Mai 2010 Wie jedes Jahr veranstaltet die Ski- und Wanderabteilung des TSV Neunkirchen am Brand am 1. Mai wieder das tra- ditionelle Wurzhüttenfest am Lindelberg. Mit leckeren Grillspezialitäten, selbstgebackenen Kuchen und Torten und allerlei Getränken wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Gleisenhofer Kirschblütenfest am Donnerstag, 13. Mai 2010 Das Gleisenhofer Kirschblütenfest steht heuer ganz im Zeichen der Feiern der 600-jährigen Markterhebung. Um 9:45 Uhr wird eine Informations- und Hinweistafel am Chausseeplatz in Gleisenhof aufgestellt, die auf den alten Markt- und Handelsweg hinweist, der einst hier über den Hetzles führte. Die Segnung wird Herr Geistlicher Rat Pfr. i.R. Veit Dennert vornehmen und anschließend eine Feldmesse zum Dank für die Kirschblüte zelebrieren. Der Dorfplatzverein Gleisenhof hält Grillspezialitäten sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen bereit. Für musi- kalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Im Namen des Marktes Neunkir- chen a. Brand wünsche ich allen Besuchern und den Veranstaltern einen guten Verlauf, schö- nes Wetter und viel Vergnügen. Heinz Richter 1. Bürgermeister In großer Dankbarkeit nimmt der Markt Neunkirchen a. Brand Abschied von Herrn Heinz Braun der am 8. April 2010 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Heinz Braun wurde am 12. Dezember 1978 zum Ortssprecher von Ebersbach gewählt und übte dieses Amt über mehr als 25 Jahre aus. Das Vertrauen, welches ihm die Bürgerinnen und Bürger wäh- rend seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeit übertrugen war für ihn Auftrag und Ansporn zugleich.
    [Show full text]
  • Wer NIX Fragt, Bleibt Stumm!
    Kommunalwahl Wahlcheck 2020 WER NIX FRAGT, BLEIBT STUMM! Kreisjugendring Forchheim 2 Kommunalwahl Wahlcheck 2020 Die Landrats- und Bürgermeisterkandidat/-innen standen wieder im Mittelpunkt des „Wahlchecks zur Kommunalwahl 2020“, einer Aktion, die der Kreisjugend- ring Forchheim – vertreten durch den amtierenden Vorsitzenden Thomas Wil- fling – zusammen mit den Kommunalen Jugendpflegerinnen Ursula Albuschkat und Stefanie Schmitt initiiert hat. Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit einem persönlichen Brief ein- geladen, an der Befragung teilzunehmen. Hierfür wurden unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Fragen gesammelt, die diese den Lokalpolitiker/-in- nen stellen wollten. Ebenfalls beteiligt waren die Delegierten der KJR-Vollver- sammlung als Vertreter/-innen der Vereine und Verbände. Zusammengekommen sind eine Vielzahl von Fragen, die Kinder und Jugendliche sowie Vereins- und Verbandsvertreter unseres Landkreises aktuell beschäftigen. Gemeinsam mit den Gemeindejugendpfleger/-innen der Städte und Gemeinden Ebermannstadt, Eggolsheim, Gräfenberg, Weißenohe, Hausen, Heroldsbach und Hallerndorf wurden acht Fragen ausgewählt, die stellvertretend für die vielen jungen Menschen im Landkreis Forchheim gestellt werden sollen. Bis Donnerstag, den 27. Februar 2020 bestand die Möglichkeit, die ausgefüll- ten Fragebögen an den KJR zurückzusenden. Die Ergebnisse aller Fragebögen wurden ungefiltert – also auch ohne Korrekturen – abgedruckt und sind seit dem 02. März 2020 unter www.kjr-forchheim.de der interessierten Öffentlich- keit zugänglich. Im Nachgang der Kommunalwahl 2020 möchten der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen mit den gewählten Bürgermeister/-innen ins Gespräch kommen. Hierzu sind Besuche vor Ort geplant, um gemeinsam das The- ma Kinder und Jugendliche sowie die Jugendarbeit vor Ort zu beleuchten. Der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen bedanken sich für die Unterstützung und freuen sich auf interessante Gespräche mit den zukünfti- gen Bürgermeisterkandidat/-innen und Landrat.
    [Show full text]
  • Gemeinde Kleinsendelbach 09 474 144 Eine Auswahl Wichtiger Statistischer Daten
    Statistik kommunal 2018 Gemeinde Kleinsendelbach 09 474 144 Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten Herausgegeben im März 2019 HerausgegebenBestellnummer im Z50021 Juni 2015 201800 Bestellnummer Z50021 201400 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- in der Tabelle nachgewiesenen Einheit bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum- mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu – nichts vorhanden oder keine Veränderung den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie- / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. rechenbar Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht. ... Angabe fällt später an x Aussage nicht sinnvoll; bei Wahlen: Partei nicht angetreten oder noch nicht bzw. nicht mehr existent ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar und kann auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Newsletter Veröffentlichungen ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Die
    [Show full text]
  • Regional Informativ Aktuell
    regional informativ aktuell 29. Jahrgang 27. Januar bis 10. Februar 2021 Ausgabe 2 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Rehakrahl-Therapie 57272 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Physiotherapie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Rehakrahl-Therapie 57272 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie HNO-Medizin/ Allergologie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 Dr. W. Wagner 507400
    [Show full text]
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • Chronik Der Soldatenkameradschaft Hetzles Im Gründungsjahr Schaffte Man Auch Eine Vereinsfahne An, Die Am 1899 30
    Chronik der Soldatenkameradschaft Hetzles Im Gründungsjahr schaffte man auch eine Vereinsfahne an, die am 1899 30. Juli 1899 geweiht wurde. Die Patenschaft übernahm der Krieger– Am Sebastianstag, den 20. Januar 1899 gründeten 40 ehemalige Soldaten, und Soldatenverein Neunkirchen am Brand. Krieger und Veteranen den Veteranen und Soldatenverein Hetzles. Die erste Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand Schmitt Jakob Hetzles H.Nr. 14 geb. am 25.07.1846 2. Vorstand Wüst Kaspar Hetzles H.Nr. 99 geb. am 04.12.1869 Kassier Kraus Michael Hetzles H.Nr. 88 geb. am 27.10.1851 Schriftführer Schütz Lorenz Hetzles H.Nr. 66 geb. am 08.08.1851 Am 12.1899 April wurde in München die Gründungsurkunde ausgestellt. Diese ist heute noch gut erhaltenes Vereinseigentum. Die alte Fahne Zu erwähnen wäre noch, daß der Monatsbeitrag für Mitglieder damals 0,20 Goldmark betrug. Ein Kranz bei Beerdigungen 1,30 Goldmark und Die Musik bei Beerdigungen 7,00 Goldmarkkostete. 1901 Eine Weihnachtsfeier mit Christbaumverlo- sung wurde veranstaltet. Einnahmen: ganze 2,-- Gold Mark. 1914 Beginn des 1.Weltkrieges 1915 Am 1. Januar 1915 wurde für die im Krieg kämpfenden Soldaten Verpflegung an die Front geschickt. 15 1/2 Pfund Wurstwaren zu 31,-- Gold- mark 33 Schnapsgläser zu 7,05 Goldmark 4 Liter Schnaps zu 8,10 Goldmark 1916 Am 28.02.1916 bezahlte man für die An- schaffung des Gründungsbildes an Fotograf Katz aus Erlangen 157,50 Goldmark. Für die Einrahmung an Weißmann aus Erlangen 50,-- Goldmark. 1918 Nach Beendigung des 1.Weltkrieges wurde ein Bild von den Feldzugteilnehmern angefertigt. Für die Einrahmung erhielt der Hetzleser Schreinermeister Ludwig Mehl 35,-- Reichsmark.
    [Show full text]
  • Passion Und Kreuzigung
    46. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 2. 2018 Nr. 4 PASSION UND PASSION KREUZIGUNG UND KREUZIGUNG Sonderausstellung Felix-Müller-Museum Anlässlich des 350. Jahrestags der Karfreitagsprozession in Neunkirchen zeigt das Felix-Müller-Museum aus seinen reichen Beständen und ergänzt durch Leihgaben eine Sonderausstellung zu diesem Thema. Kruzifixe und Darstellungen der Passion sind ein Schwer- punkt im Schaffen Felix Müllers – beginnend schon in seinen jungen Jahren. So werden Werke aus allen Schaf- fensperioden gezeigt. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind seine Kreuzwegdarstellungen, darunter drei Kreuz- wegtafeln aus der Kirche in Großenbuch einschl. der dazu- gehörigen Skizzen. Es sind Leidenswege im mehrfachen Sinn, denn seine früheste Arbeit zu diesem Thema aus dem Jahre 1932 – der Kreuzweg für das Kirchlein in Spielberg im Bayerischen Wald - wurde in den Jahren des National- sozialismus diffamiert, zerhackt und verbrannt – alle 14 Tafeln. Und von einem weiteren Kreuzweg für St. Marien Langenzenn existieren nur noch zwei Stationen und ein Fragment; der Rest ist derzeit verschollen. 25. Februar bis 8. April 2018 Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 25. Februar, Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Plakatgestaltung: Eberhard J. Schorr um 15:00 Uhr und zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein. Das Museum ist immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 09134/1837 möglich. Martin Mehl Peter Lichtenberger 2. Bürgermeister Museumsbeauftragter zu können, bietet die Info-Offensive Klimaschutz des Landrat- Bekanntmachungen samtes Forchheim am Donnerstag, 01. März 2018 um 19.30 Uhr im Vereinshaus des FC Stöckach, Egloffsteiner Str. der Marktgemeinde 11, den Kurzvortrag zum „Energie- und Stromverbrauch im Haushalt“ an.
    [Show full text]
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe Forchheim Brennessel Nr
    Bund Naturschutz Kreisgruppe Forchheim brennessel Nr. 2/11 Oktober 2011 Das Internationale Jahr der Wälder 2011 Artenvielfalt ANZEIGEN - 2 - Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, „Naturschutz ist eine Volksbewe- Mit Trendsport und Abenteuer gung, entwickelt sich und gedeiht wird das Geschäft angekurbelt. Mit durch persönliche Ansprache“. Wandertagen und Sommersport- Darum betreiben wir persönliche wochen der „Extraklasse“ wird ge- und professionelle BN-Mitglieder- worben. Auch Abseilen, Höhlen- werbung. Je mehr Menschen sich befahrung, urige Höhlenfeier mit mit uns schützend vor die Schätze Lagerfeuer, Mountainbike-Touren und Kleinode unserer liebenswerten quer durch die Natur, Kanufahren Heimat stellen, desto wirkungsvol- als Massenauftrieb sind im Angebot. ler können wir unsere gemeinsamen Die Konflikte mit dem Natur- Naturschutzinteressen vertreten. und Landschaftsschutz sind vorpro- Unberührte Landschaften sind für grammiert. Das ist besonders für Natursportler ideale Räume, um ihren ökologisch sensible Räume relevant. Sport auszuüben und um Erholung Es reicht von Ruhestörung bis zur und Entspannung zu finden. Doch Zerstörung der Landschaft. Lebens- diese Landschaften sind auch Le- räume der Natur werden erobert, ge- bensräume von Tieren und Pflanzen. opfert. Gefahr besteht auch für Geotope. Der BN meint: der heimischen Tier- und Pflanzen- Die zunehmende Freizeitbewe- Nicht jedem extremen Freizeit-Kick welt. gung rückt die Bedürfnisse der Men- muss man zustimmen. Zumal es Der sanfte Tourismus ist gefragt. schen weiter in den Vordergrund. um die Bedürfnisse einiger weniger Das Bild unserer fränkischen Hei- Und die gewerbliche Touristik re- geht. Viele touristische Attraktionen matlandschaft soll erhalten bleiben. agiert darauf, sucht ihren Profit. beeinträchtigen die Lebensräume Ihr Heinrich Kattenbeck ANZEIGEN UMWELTSTIFTUNG Sieglinde Schöffl Die Stiftung ist seit 2003 tätig und verwendet die Zinsen des Stiftungsvermögens laut Satzung – wie der BN auch - für Umweltprojekte.
    [Show full text]
  • Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand
    Das aktuelle Haus Und hier finden Sie uns: Das Baugebiet „südlich Tennenbachweg“ in Neunkirchen am Brand liegt im Westen des Ortes Richtung Erleinhof. Ein HOLZ BAU HAUS in Neunkirchen/Brand! Seit Oktober 2003 gibt es in 91077 Neunkirchen am Brand, Geisbergweg 11 ein HOLZ BAU HAUS . Das Foto zeigt das Haus in der von Erlangen/Dormitz von Gräfenberg/Eckental Bauzeit im Winter 2003/2004. Haussteckbrief • Planung und Entwurf HOLZ BAU HAUS Systemhaus 7, Von Erlangen folgen Sie der Staatsstraße 2240 Änderungen durch Anbau mit durch Buckenhof und Dormitz nach Neunkirchen. Einliegerwohnung Fahren Sie am Ortseingang geradeaus (Rewe • bleibt rechts liegen) bis die Vorfahrtsstraße Wohnfläche ca. 145qm zzgl. rechts abzweigt. Einliegerwohnung Hier biegen Sie links ab und danach die erste • Gründung: Betonpfähle und Straße rechts ins Neubaugebiet. Holzelementdecke, Kleinkeller mit Von Eckental und Kleinsendelbach aus biegen Haustechnikraum und Pelletlager Sie an der Staatsstraße 2240 rechts ab und • Satteldach, 50cm Kniestock fahren geradeaus (REWE bleibt rechts liegen) • Fassade Lärche unbehandelt wie oben beschrieben in das Neubaugebiet. • Von Forchheim biegen Sie vor dem Stadttor Pellet-Brenner mit rechts auf die Friedhofstraße ab und dann auf Nachheizbetrieb für Scheitholz, die Erleinhofer Straße. An der linksabknickenden solare Heizungsunterstützung Vorfahrt fahren Sie geradeaus und die nächste • Strahlungsheizung in Lehm rechts ins Neubaugebiet. natürlich -baubio -logisch GmbH Im Baugebiet die erste Rechts, das zweite Haus. Dirk Dittmar, Ulrich Bauer Baubiologische Beratungsstelle IBN Gute Fahrt! Planung, Energieberatung, Baustoffe Partner der HolzBauHaus GmbH Feuchter Str. 19, 90530 Wendelstein 09129 29 44 64 tel 09129 29 44 62 fax [email protected] www.natuerlich-baubiologisch.de ....und die Erfahrungen im eigenen Haus verwerten.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019
    Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019 „Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ Jesaja 40,31 Die Diakonie für Kinder und Jugend e.V. ist Mitglied bei: 2 Inhaltsverzeichnis Kinder werden größer … ganz von selbst? ........................................................................................................ 4 Bericht des Vorstands ........................................................................................................................................ 6 Bericht der Geschäftsführung ........................................................................................................................... 9 Mitarbeitervertretung (MAV) .......................................................................................................................... 13 Ökumenischer Familienstützpunkt .................................................................................................................. 15 Evangelische Kinderkrippe............................................................................................................................... 17 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen am Brand ....................................................................................... 20 Waldgruppe des Evangelischen Kindergartens Neunkirchen ......................................................................... 22 Evangelischer Integrativer Kindergarten Ermreuth ........................................................................................
    [Show full text]
  • Vital Villages Catalogue of Responsible Tourism Products and Services
    Vital Villages CATALOGUE OF RESPONSIBLE TOURISM PRODUCTS AND SERVICES www.listentothevoiceofvillages.org Vital Villages Map of Central Europe with highlited Listen to the Voice of Villages Project Partners seats Listen to the Voice of Villages is an european project supported by the European Union and the European Regional Development Fund (ERDF), which unites nine partners from six Central- Vital Village Association European countries. The aim is to promote the The Vital Village Association has been created competitiveness in rural villages in Europe, improving by the partners of Listen to the Voice of Villages their economic performance and enhancing their project in order to guarantee a prosecution of the natural, cultural and local craft resources. A mid- network established and to give to the pilot areas term goal of the project is to create the international involved a durable and sustainable structure for association “Vital Villages”. Through the association their project continuation. Furthermore, marginal tourists will be able to discover these territories area with similar feature of the members and and visit them in a sustainable way. oriented to the same topics, are welcome to join the association. The initial objectives of the VVa The project idea was based on the analysis of the are: content typical for many Central European areas: PP 5 marginalisation (of a geographical, economic, social establishing a network in order to concretely PP 4 PP 6 and cultural nature), depopulation and demographic promote local and international cooperation; changes due to the progressive ageing of the local developing issues related to local development PP 8 population, along with the serious lack and inadequacy through tourism in the areas of the project of an area development policy.
    [Show full text]