regional informativ aktuell

NAF investiert Bürger- und Heimatfest Kirchweih in in die Zunkunft in Spardorf Seite 3 Seite 16 bis 22 Seite 27

25. Jahrgang 5.7. – 19.7.2017 Ausgabe 13 schwabachbogen.de

Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch · Honings · · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · · Weiher 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Ärztetafel Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Polizei 110 Allgemeinmedizin/ Internist/Sportmedizin/ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Akupunktur Dres. Überla/Junge Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 chirurgisch-orthopädische Sportmedizin, Unfallchirurgie Neunkirchen a. Br. am Brand VG 09134 7050 Anästhesie K. Koschinsky 533353 Dres. Lang / Pauletta 5334499 Uttenreuth VG 09131 50690 Augenärztin Zahnmedizin Polizeiinspektion -Land 09131 760514 Dr. M. Groh 533353 Dr. U. Schuck 52040 Polizeiinspektion 09191 70900 Praxis für Logopädie Dermatologie/Allergologie/ Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 med. Kosmetik/Fußpflege Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Kleinsendelbach (0 91 26) Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Heilpraktiker Ursula Sand 5330578 Roland Schmitt 298920 Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Heilpraktiker Helmut Späth 2893796 Hospizverein mit Umgebung 09126 2979880 Martin Skoczynski 8147706 Krankengymnastik/Physio- therapie Homöopathie Ärztetafel Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Holger Paulke 2609470 Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Edith Müller 2933199 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511 FA C. Ruckdeschel 616 HNO-Medizin/Allergologie Internisten/Lungenfachärzte Heilpraktikerin Dr. W. Wagner 507400 Dres. Lehnert/Lampert 539003 Erlangen (0 91 31) Ingrid Körber 4149 Privatpraxis Akupunktur/TCM Augenärztin im Wohnstift Krankengymnastik/ Dr. B. Streng 1253334 Kieferorthopädie Dr. M. Kreißel 502445 Physiotherapie Dr. J. Förster 7079812 Zahnmedizin Anna Liegel 54338 Coaching, HP Psych. zeit|raum 9335200 Kinderärztin D. Schilke-Prigge 5303788 Christian Wagenpfeil 8147371 Dr. B. Kevekordes-Stade 997855 Dr. C. Trausel 55950 Osteopathie Krankengymnastik/ Marloffstein (0 91 31) Physiotherapie Caroline Bock 4068577 C. Dotzler 1676 Eckental (0 91 26) Psychotherapie für Kinder, Physiotherapie Schmerztherapie die Praxis – Bürk, Oberle 909055 Augenärzte Jugendliche und Erwachsene Susanne von der Emde 5300191 Praxis für Ergotherapie Dr. K. Königsreuther 290120 Dr. C. Wolfrom 5339121 Dr. P. Seyer 4667 Ernährungsberatung Ernst Barthel 909790 Zahnmedizin Gesundheits- und Vitalstoffzt. Praxis für Ergotherapie Cornelia Günther 6653668 Dr. J. Moser 55429 Sieglinde Bosch 54995 Praxis für Logopädie K. Königsreuther 2893788 Dr. S. Neuffer 50031 Kinder- und Jugendmedizin Rößler/Wagner-Jung 909009 Dr. M. Scherzer 52137 Dormitz (0 91 34) Tierarztpraxis Kinderkardiologie / Kinder- A. Zimmermann 5303790 Med. vet. K. Romeiser 822 pneumologie Allgemeinmedizin Dres. Schaaff/Höpner 289410 Dr. C. Braun-Quentin 997870 Zahnmedizin Hetzles (0 91 34) Heilpraktikerin Dr. E. Firsching 995707 Physiotherapie/ ZA G. Kowatsch 293 Nürnberg/ Ziegelstein Krankengymnastik für Psychotherapie Dr. K.-P. Nitschmann 995707 Heilpraktikerin / Psychothera- K. Stasch 9410 Daniela Lemm 9840676 pie für Erwachsene & Paare Dr. S. Paurevic 995757 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Dr. T. Schwarz-Sander 9144 Eva Illner-Seddig 0172/3664097 ZA P. Seemann 995766 116117 Dr. S. Wittigschlager 9084500 Gedruckt auf Papier Apotheken-Notdienst: Osteopathie aus nachhaltiger Festnetz 0800 0022833 die Praxis, Bettina Bürk 909104 Forstwirtschaft Handy 22833 www.aponet.de Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Zahnärztlicher Notdienst: Mittwoch, 12. Juli www.notdienst-zahn.de Der 14-Tage-Spruch

Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung Das Bürger- und Heimatfest - ohne Einkehr. aus der Vogelperspektive Demokrit (griechischer Naturphilosoph) Bildquelle: Martin Walz NAF investiert in die Zukunft Grundsteinlegung

Die NAF – Neunkirchener Achsenfabrik AG, kann eine Reihe er- viele Geschäftsfreunde und natürlich eine große Zahl der Beleg- folgreicher Geschäftsjahre vorweisen, die es ihr erlaubt, als lang- schaft von der NAF. Vor diesem Puplikum begrüßte Herr Jochen fristig und nachhaltig handelndes Familienunternehmen in die Weyhausen-Sauer mit der Gründungsgeschichte. Zukunft des Standortes Neunkirchen am Brand zu investieren. Georg Hemmerlein seinerzeit Bürgermeister von Neunkirchen, Be- Für höchste Qualitätsanforderungen und zur Kapazitätserwei- tonwerksbesitzer und Landtagsabgeordneter sowie Kaspar Loch- terung in der Oberflächentechnologie entsteht eine neue La- ner Seilbaggerhersteller aus München, gründeten im März 1960 ckieranlage. Es kommen dabei umweltfreundliche und ener- die Neunkirchener Achsenfabrik. 1965 übernahm Atlas Weyhau- gieeffiziente Technologien zum Einsatz, die zur Schonung von sen unter der Leitung von Herrn Jochen Weyhausen-Sauer die NAF. Ressourcen beitragen. Mit dem neuen Oberflächenzentrum Seitdem ist das Unternehmen in Familienbesitz. Damit wurde der entsteht ein fünfgeschossiger Kopfbau. Dieser findet seine Ver- Grundstein für den beispiellosen Erfolg der NAF gelegt. 1970 wurde wendung als Empfangsgebäude und Bürokomplex. Einerseits das Entwicklungszentrum in München gegründet, dieser Stand- werden hier die neuesten Erkenntnisse der Bürokommunikati- ort ist bis heute erhalten. 15 Ingenieure sorgen heute permanent on berücksichtig, aber auch zeitgemäße Energiekonzepte um- für die Neu- und Weiterentwicklung innovativer Produkte für den gesetzt. Eine neue Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk, eine Weltmarkt. 2007 wurde NAF Russia Ltd. in Jekaterinburg und 2015 Photovoltaikanlage runden das Energiekonzept ab. Die Fertig- die NAF Axles North America gegründet. So hat sich die NAF als stellung der Lackierhalle, Lackieranlagen und Bürorohbau sollen ein familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation zum bis zum Frühjahr 2018 abgeschlossen sein. Der Innenausbau des Marktführer für Antriebe für Forstmaschinen entwickelt. Bürogebäudes wird voraussichtlich Frühjahr 2019 vollendet sein. Stolz über diesen Werdegang, wurde eine Zeitkapsel mit der Am 30. Juni, um 15.00 Uhr, war es dann soweit. Begleitet von Rede von Herrn Jochen Weyhausen-Sauer, einer aktuellen Zei- bestem Wetter erfolgte die Grundsteinlegung für diesen Schritt tung, den Architekturplänen, Firmenzeitschrift und Firmenpros- in die Zukunft. Schon von weitem wiesen zwei riesige Krähne pekt und etwas Geld gefüllt und gemeinsam in den Grundstein den Weg, daß selbst internationale Geschäftspartner den Weg eingemauert. Die Neunkirchener Pfarrer Berthold und Brandl nach Neunkirchen fanden. sprachen ihren Segen aus und gaben der Zeitkapsel einen geist- Gäste von John Deere und Ponsse aus Finnland, beides lang- lichen Beistand mit auf den Weg. Jetzt kann dem weiteren Erfolg jährige und treue Kunden sowie zwei der bedeutendsten Pro- und der Zukunft der NAF nichts mehr im Wege stehen. Derzeit duzenten von Forstmaschinen, waren vertreten. Zudem ist eine beschäftigt die NAF rund 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Delegation aus Russland, Frankreich und Nordamerika angereist. und rechnet 2017 erneut mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Zu den Anwesenden der Feierlichkeit zählten außerdem die ge- Im Anschluss daran, fand das diesjährige Sommerfest der NAF samte Familie Sauer, also Jochen Weyhausen-Sauer, Ralf Sauer im Zehntspeicher mit Gästen aus Wirtschaft und Politik statt. Alle und Rigk Sauer mit Frau und Familie, Landrat Dr. Hermann Ulm, freuten sich auf ein Genuss- und stimmungsvolles Programm Bürgermeister Heinz Richter, Pfarrer Brandl und Pfarrer Berthold, und ließen so einen ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen.

Links Mitte von links: Landrat Dr. Hermann Ulm, 1. Bürgermeister Neunkirchen Herr Heinz Richter, Prokurist/Managementbeauftragter NAF Helmut Wagner, Links unten von links: Vorstand NAF Erwin Urban, Geschäftsführer Baufirma Schenk Herr Taubmann, Herr Jochen Weyhausen- Sauer, Bild Mitte, Mitte, von links: Helmut Wagner, Jochen Weyhausen- Sauer, Karin Sauer, Hans Hesselbach, Bild Mitte unten: Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Sauer, Architekt Hans Hesselbach, Vorstand Alfred Saam, Vorstand Erwin Urban, Jochen Weyhausen- Sauer, Vorstand Bernhard Schnabel, Großes Bild oben rechts von links Ralf Sauer, Erwin Urban, Jochen Weyhausen- Sauer, Darunter links: Pfarrer Bertholdt, Pfarrer Brandl, Darunter rechts: Heinz Richter, Alfred Saam 4

PLISSEE Termine

Freitag, 7. Juli Dormitz,Jugendclub Leucht- Dienstag, 11. Juli Neunkirchen a. Br., Neunkirch- turm, Fränkischer Abend, Neunkirchen a. Br., Freundes- ner Bauernmarkt, Zehentspei- Mehrzweckhalle, 19.00 Uhr kreis für Kunst & Kultur, Vortrag, GARDINE cher, 14.00 bis 18.00 Uhr Hetzles, SV Hetzles, Sportwo- Katharinenkapelle, 20.00 Uhr PLISSEE Uttenreuth, Querbeetsingen, chenende, Sportplatz, ab 10.00 Rathsberg, FFW, Erste-Hilfe- GARDINE Gaststätte Rundblick, 19.00 Uhr Uhr Kurs, Feuerwehrhaus, 18.30 Uhr Uttenreuth, SCU, Junioren- Samstag, 8. Juli sommerturnier, Sportgelände, Mittwoch, 12. Juli Neunkirchen a. Br., Wander- 11.00 Uhr Neunkirchen a. Br., B e n e fi z - Polsterei Hetzles Gardinen Hetzles freunde, Tour nach Pottenstein, fußballspiel, Brandbachstadion, Klaus Förtsch Klaus Förtsch Info www.wanderfreunde- Gut Eggenhof, Sommerfest, 18.30 Uhr Tel. 091 34 - 51 00 Tel. 091 34 - 51 00 neunkirchen-am-brand.de 14.00 Uhr www.kairos-im-raum.de www.kairos-im-raum.de Donnerstag, 13. Juli Sonntag, 9. Juli Neunkirchen a. Br., Kolping KW 42 KW 43 Neunkirchen a. Br., Ungehal- 60+, Ausfl ug, Abfahrt Busbahn- tene Reden, Katharina Luther, hof, 9.30 Uhr Christuskirche, 19.00 Uhr Uttenreuth, Sommerkonzert, Gedruckt auf Papier Ermreuth, Konzert, Synagoge, St. Kunigunde, 19.30 Uhr aus nachhaltiger 19.00 Uhr Taxi Rathsberg, FFW, Erste-Hilfe- Forstwirtschaft Dormitz, Schützenfreunde Kurs, Feuerwehrhaus, 18.30 Uhr Dormitz, KK-Schießen am En- ALT- UND ZAHNGOLD gelhardberg, Schützenheim Freitag, 14. Juli Malik Dormitz, 9.00 Uhr ANKAUF Neunkirchen a. Br., Bürgerfest Hetzles, SV Hetzles, Sportwo- Bieranstich, 18.00 Uhr Uhren- und chenende, Sportplatz, Schmuckreparaturen Spardorf, Kirchweih 09131 1236633 ab 10.00 Uhr z.B.z.B. Regulatoren, Regulatoren, Standuhren Standuhren Uttenreuth, SCU, Junioren- und Batteriewechsel und Batteriewechsel sommerturnier, Sportgelände, Samstag, 15. Juli Hauptstr. 46a · Neunkirchen a. Br., Bürgerfest Tel. 0911/ 56 79 25 00 11.00 Uhr Spardorf, Kleines Kulturzen- Wanderfreunde, Tour nach Modern wohnen, eizient heizen. rum, Sommernachtsfest, Jä- Weissenbrunn und Töging, gerhaus, 18.00 uhr Info www.wanderfreunde- intra-meier neunkirchen-am-brand.de Treppenrenovierung Montag, 10. Juli Uttenreuth, Traktorverein, Fa- Spardorf, Verein f. Gartenbau, milientag, Verkehrsübungs- Aus Alt wird „Neu“ Einladung zum Lilienfachmann, platz, 14.00 bis 17.00 Uhr Unterrüsselbach 31 Treff punkt Kirchenplatz, 91338  BÖHMER HEIZUNG & SANITÄR 17.15 Uhr Musikverein, Open Air Konzert, Cristian Böhmer 09 11 / 36 17 00 und Grundschule, 20.00 Uhr Leyerbergstraße 3 0 91 92 / 15 72 Kleines Kulturzenrum, Vortrag, Spardorf, Kirchweih 91077 Neunkirchen a. Brand www.intra-meier.de Bürgersaal, 19.00 Uhr  09134 1662 Eckental, Juz Sommerfest, ab  0170 4816581 15.00 Uhr  [email protected]  www.boehmer-hs.de Folgen Sie uns Sonntag, 16. Juli AKTIVER Neunkirchen a. Br., Bürgerfest Ihr Partner für Sanitär und Heizung auf facebook! MEERESSCHUTZ und Verkaufsoff ener Sonntag, WELTWEIT 13.00 bis 18.00 Uhr Spardorf, Kirchweih

Montag, 17. Juli Spardorf, Kirchweih 91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen Telefon 0 91 34 / 55 88 Mittwoch, 19. Juli Spardorf, Blutspendeaktion, Farbmischanlage Emil-von-Behring-Gymnasium, Wir mischen Ihnen jeden Farbton, ob Lack-, Holz- 10.30 bis 14.00 Uhr schutz-, Fassaden- oder Latexfarbe z.B. Innenfarbe, 2,5 ltr ab 19,99 € MEHR INFOS UNTER: WWW.SEA-SHEPHERD.DE 5

Neunkirchen am Brand

Sommer 2017 in Neunkirchen Die berühmte Tischrede aus dem Buch von Christi- ne Brückner „Ungehaltene Ferienprogramm Reden – ungehaltener Das Ferienprogramm für den Sommer bietet rund 50 Veran- Frauen“ gibt einen Einblick staltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 in derartige Wortgefechte Jahren an. Verschiedene Kampfsportarten für Jungen und zwischen dem Reformator Mädchen, Klettern in Pottenstein, Fahrt zum Wasserskifahren und seiner Frau. Da in die- an den Steinberger See, Reiten, Beachvolleyball, Kochen, Basteln sem Wortgefecht Luther und vieles mehr. Das Museum im Koff er, der Glas Stadl, Lias nicht zu Wort kommt, kann Grube und andere kommen zu uns vor Ort. Flyer mit Infos zu Käthe natürlich viel reden. den einzelnen Veranstaltungen wurden an der Grund- und Soweit die Vorgeschichte. Mittelschule an die Schüler verteilt und liegen im Rathaus und Erleben Sie es selbst. Am an anderen zentralen Punkten in Neunkirchen aus. Sonntag, den 9. Juli um 19.00 Uhr in der Christus- Die Anmeldung für das Ferienprogramm erfolgt online unter kirche in Neunkirchen am www.neunkirchen-am-brand.ferienprogramm-online.de Hier Brand. sind auch detaillierte Informationen zu den einzelnen Veran- staltungen hinterlegt. Buchungen sind noch bis zum 17. Juli Die Teppiche bei Ikea möglich. Für die Ausfl üge sind Helfer zum Mitfahren willkommen! Bitte melden Sie sich, wenn Sie Zeit und Lust haben unter feri- sind nach Orten in [email protected] oder Tel. 09134 7084053. Wir Dänemark benannt. wünschen allen Kindern und Jugendlichen einen spannenden www.unnuetzes-wissen.de und erholsamen Sommer!

Katharina Luther kommt zu Besuch Lösungsraum-Praxis

Ungehaltene Reden Beratung-Coaching-Lebensbegleitung

Frau Michler ist 55 Jahre alt und seit beinahe 24 Jahren ehren- amtlich für die Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern tätig. Regina Mehl Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF) Über ihre Ausübung als Lektorin und Prädikantin ist sie immer wieder auf Käthe Luther gestoßen. Faszinierend fi ndet sie, dass Beratung für Einzelne, Paare u. Familien: Käthe Luther als Frau das lutherische Pfarrhaus in Wittenberg mit all seinen Gästen, Angestellten, Gebäuden, Gärten und Fi-  Belastende Lebenssituationen, Burn-Out nanzen „gemanagt“ hat. Sie war in dieser Hinsicht eine sehr  Psychische Erkrankungen wie Depressionen u.a. moderne Frau und das in einer Zeit, wo die Rolle der Frau ei-  Konflikte in Partnerschaft, Familie oder Beruf  Umgang mit Krisen, Ängsten und Verlust gentlich auf den Haushalt und die Kinder festgelegt war. Käthe Luther hat sich auch nicht davon abbringen lassen ihre Meinung Berufliches und privates Coaching: kund zu tun. Luther wusste ihr Engagement zu schätzen, aber es gab auch so manches Wortgefecht.  Berufliche Neuorientierung  Bewerbungscoaching  Prüfungsangst und -vorbereitung  Persönliche Weiterentwicklung

Termine nach Vereinbarung (auch Abends und am Wochenende)

Forchheimer Straße 9  91077 Neunkirchen a. Br.

Tel.: 01934 9911151

E-mail: [email protected]

Weitere Informationen unter: www.loesungsraum-praxis.de

6

Neunkirchen am Brand

Referent, Prof. Dr. Reiner Sörries, Christlicher Archäologe, Kröslin, Usedom. Dienstag 11. Juli um 20.00 Uhr in der Katharinenkapel- le, Neunkirchen am Brand.

Ritter, Bauern, Lutheraner Am dritten Wochenende im Juli begeben wir uns auf einer Olivenöl & Essig Gewürze & Kräuter Tagesfahrt nach Coburg zu der diesjährigen, großen Bayerischen Tapenaden & Patés Wein & Spirituosen Landesausstellung. In der imposanten Anlage der Veste Coburg Honig & Konfitüren Dekoratives & Lavendel erleben wir die Landesausstellung anhand kostbarer internati- onaler Exponate und multimedial ein Panorama der Wendezeit Besuchen Sie uns samstags auf dem Forchheimer Markt um 1500. Der Historiker Dr. Horst Miekisch, Bamberg wird uns oder schauen Sie in unseren Onlineshop. auf der Tagesfahrt am Samstag, 22. Juli fachlich begleiten. Abfahrt am Deerlijker Platz um 8.00 Uhr, Rückfahrt aus Coburg 09134 - 706509 ca. 17.30 Uhr. www.terredumidi.de [email protected] Der Preis beträgt 35 €, darin enthalten sind Fahrt, Eintritt und Führung in Gruppen zu 16 bzw. 17 Personen. Verbindliche Anmeldung bei Familie Schorr Tel. 09134 266. Zusteigemög- Freundeskreis für Kunst und Kultur e. V. lichkeiten in Richtung Erlangen sind möglich! Martin Luther Kinderkrippe „Zum Guten Hirten“ Typisch evangelisch – typisch katholisch? Gibt es das eigentlich noch? Nach 500 Jahren Reformation und einer in vielen Gemeinden gelebten Ökumene? Ja – wenn man Nachbarschaftsbesuch die Theologen fragt, den Papst oder den Ratsvorsitzenden der EKD, denn da gibt es unüberbrückbare dogmatische Unter- Die Kinder der Kinderkrippe „Zum Guten Hirten“ wollten nach schiede. Ja, wenn man auf die Statistiken schaut, dann gehen ihrem Familienfest, auch ihren Nachbarn eine Freude machen. die Katholiken immer noch häufiger zur Messe als die Evange- Also ging es mit großem „Hallo“ in die Tagespflege. Zu Beginn lischen. Und überhaupt heißt es da Messe und dort Gottesdienst. begrüßten die Kinder mit einem herzlichen Willkommenslied Und wenn man die Gläubigen fragt? Die verstehen das Theo- die Besucher der Tagespflege. Anschließend brachte jede Grup- logengezänk kaum, kümmern sich nicht um Statistiken und pe ein Lieblingslied in die gemütliche Runde. So sangen die sagen, wir haben alle denselben Gott. Was also bedeutet evan- Wolkenkinder über das verrückte Wetter, die Sonnenkinder gelisch und katholisch noch? Diesen Fragen geht der Theolo- lockten die liebe Sonne herunter, die Spatzenkinder sangen ein ge Prof. Reiner Sörries in seinem Vortrag nach. Lied über Mama und Papa und die Käferkinder sangen ein Lied über die Käferrasselbande.

Die Besucher der Tagespflege freuten sich sehr über die mitge- brachten Lieder und die „kleinen“ Besucher. Unsere Krippenkinder waren sehr stolz über ihren Auftritt vor einem Publikum. Nach einem gemeinsamen Schlusslied marschierten die Kinder wieder glücklich in ihren Garten zurück. Es ist immer wieder schön miteinander etwas zu unternehmen, sich zu begegnen und Freude zu schenken und zu teilen.

Typisch evangelisch ist die lange Predigt. Damit es nicht zu lang wird, gab es früher Kanzeluhren, die dem Prediger das Limit signalisieren sollten. 7

Neunkirchen am Brand

Pfadfinderbund Weltenbummler e. V. Am Freitag war unser letztes gemeinsames Frühstück. Gegen Mittag trennten sich unsere Wege. In Zweiergruppen wurde der Weg nach Hause angetreten. Diesmal aber nicht mit dem Horst Füchse Zug, auch nicht zu Fuß oder mit dem Flugzeug, sondern per Führerfahrt 2017. Am Samstag, den 3. Juni trafen sich sechs Anhalter. Ein kleiner Wettbewerb, wer am schnellsten den Gruppenführer am Bahnhof in Eschenau. Dort wurde das gan- Hauptbahnhof Erlangen erreicht, entstand. Alle kamen wohl- ze Zeltmaterial und das Essen verstaut und los ging die Fahrt. behalten an und gemeinsam wurde das letzte Stück bis zu Unser Ziel sollte zunächst Kissing (bei Augsburg) sein. Vom unserem Gruppenraum in Eckental zurückgelegt. Dort blickten Bahnhof aus liefen wir zum sehr schönen Weitmannsee und wir noch einmal auf unsere ganzen Erlebnisse der Woche zurück. aßen zu Abend. Dann machten wir uns auf zu unserem ersten www.pbw-fuechse.de/Fotos Schlafplatz in Neu-Ulm. Wir wurden von einem gewaltigen Regenschauer überrascht, was unserer Stimmung aber nichts anhaben konnte. „Ein Pfadfinder ist stets frohen Mutes!“. Nur noch wenige Plätze frei!!! Zeltlager Kolpingjugend Vom 29. Juli bis 5. August. Auch heuer wird der Sommer nicht langweilig, denn für Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren ist bei unserem großen Zeltlager wieder einiges geboten! Wie jedes Jahr erwarten dich wieder eine Menge Spaß, viele Freunde, große Abenteuer, spannende Rallyes, tolle Erfahrungen, unse- re gemütlichen Abende am Lagerfeuer und vieles vieles mehr. Aber Beeilung: Es sind nur noch wenige Plätze frei!!! Anmel- dungen gibt es im Kreuzgang der Pfarrkirche St. Michael und im Foyer des Pfarrgemeindehauses oder einfach unter download. kolpingjugend-neunkirchen.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Markus Rödel Tel. 0173 4153140, Laura Grau Tel. 0157 32231050 oder [email protected]. Unser nächstes Ziel: Das Dreiländereck (Deutschland, Schweiz, de Wir freuen uns schon auf Dich! Frankreich). Das Abendessen bereiteten wir auf französischen Grund zu, und suchten uns in dem Ort „Saint Luis“ einen ge- Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: mütlichen Schlafplatz. Am Montag besichtigten wir ausgiebig Mittwoch, 12. Juli die französische Stadt Straßburg. Von „Berg“ aus fuhren wir zum Hauptbahnhof in Köln und besichtigten dort den Dom. Wir Zuviel gekauft? hielten uns allerdings nicht zu lange in Köln auf, da die Reise Kein Problem, bringen Sie noch in den Norden gehen sollte. Unser Schlafplatz ist diesmal haltbare, verpackte Lebensmittel in „Natrup-Hagen“. Dies liegt zwischen Münster und Osnabrück. zur Tafel Erlangen! Am Mittwoch, den 7. Juni setzten wir uns dann in den Zug nach Ihre Spende kommt zu 100% an. Buxtehude, über Bremen und Hamburg. Endlich war der Donnerstag gekommen und es ging hinein in Weiter Infos unter www.tafel-erlangen.de die große Stadt Hamburg. Gegen Mittag besuchten wir das Schokomuseum und kreierten dort unsere eigene Schokolade. Natürlich besichtigten wir auch den Hafen, fuhren mit dem Boot und lernten neue Gerüche im Gewürze-Museum kennen. Auf GUTTENBERGER unserer Rückreise legten wir eine Pause in Göttingen ein. Dort Malerarbeiten kochten wir unser Abendessen. Gleich danach ging es mit dem Zug weiter nach Erfurt. Etwas außerhalb von Erfurt schlugen sauber & zuverlässig wir unser Nachtlager auf. www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Mehl Containerdienst Wir holen: Aushub, Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll und vieles mehr. Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr. Mehl Containerdienst GmbH Tel: 09134 706173 Neunkirchen am Brand · Baad 9 a Container zum Festpreis www.container-mehl.de Keine Standmiete 8

Neunkirchen am Brand

BUND Naturschutz Ortsgruppen Blühender Vortrag Blühende Stauden für dauerhafte Balkon- und Terrassen Gestaltung - für Mensch und Tier Eine überwältigende Zahl von über 80 Besuchern folgten am 9. Juni der Einladung der BUND Naturschutz Ortsgruppen Neunkirchen am Brand und Umgebung in die Staudengärt- nerei Augustin. Im Rahmen von BayernTourNatur stellte Cornelia Augustin vielfältige Gestaltungsideen vor, um mit Stauden auf Balkon und Terrasse eine wunderschöne dauer- hafte Atmosphäre zu erzielen. Gerade auf kleinstem Raum hat jeder von uns die Möglichkeit einen Baustein für ein Eldorado für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln zu schaffen. “Ver- trieben wurden diese gerade in den letzten Jahren durch monotones Eindecken von Vorgärten mit Kies und das Ver- mindern von Acker-Blühstreifen, bis hin zum ungezügelten Pestizideinsatz“, so Frau Augustin. Wie Frau Augustin weiter ausführte, freuen sich ganz besonders Sie erläuterte an bereitgestellten Pflanzen, dass so ganz neben- viele Wildbienen Arten (wie z.B. die Sägehornbiene oder die bei in unmittelbarer Reichweite schmackhafte und gesunde Glanzbiene) über alle Arten von Glockenblumen, Malven und Kräuter für unsere Küche geerntet werden können. So kann z.B. Habichtskraut, in denen sie gerne schlafen. Jede Ritze kann ein alter Emailtopf mit Schnittlauch, Baldrian und Marokko- wertvolle Blüten hervorbringen; das Männchen der Scheren- Minze bepflanzt werden. Er benötigt nicht einmal ein Abfluss- biene z.B. verteidigt für sein Weibchen ganz tapfer ¼ m² Mau- loch, denn diese Pflanzen lieben Staunässe. erpfeffer. Große Hungerkünstler sind Sedum, Hauswurz, Ysop, Schafgarbe; sie alle lieben magere Böden, viel Sonne und wenig Wasser. Spezialisten unter den Tieren sind der Wolfsmilchschwär- mer oder auch der Schwalbenschwanz. Diese Insekten ver- schwinden, sobald sie keine Wolfsmilch, Wilde Möhre oder Dill finden. Eine bunte Pracht an Stauden in der Sonne bieten Zistrose, Fetthenne, Schleifenblume, Färberkamille, Jakobsleiter, Astern und Witwenblumen. Sie blühen bis in den September hinein zur besonderen Freude aller Wildbienen. Zwischenpflan- zungen von Gräsern machen die Arrangements leicht und luftig und sorgen gleichzeitig auch noch für Nistmaterial für unsere fleißigen Nektarsammler. Auf Fensterbrett, Balkon und Terrasse kann jeder seinen Beitrag für eine artenreiche Natur leisten, denn verschwinden die In- sekten, dann verschwinden auch die nachfolgenden Arten der Nahrungsketten, wie Vögel und Kleinsäuger etc. Jeder von uns hat es in der Hand, hier entgegen zu wirken.

1996 wurde in Schweden der erste McSki, ein McDonalds mit Drive In für Ski-Fahrer, eröffnet.

www.unnuetzes-wissen.de Christian Eichler Rechtsanwalt und Steuerberater Zum Neuntagwerk 7, 91077 Neunkirchen am Brand Telefon: 0 91 34 / 9 98 90 · Telefax: 0 91 34 / 99 89 30 Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand. 9

Neunkirchen am Brand

Förderverein Schwimmbad Off ener Seniorenkreis Die Sparkasse heizt mit ein! Salsa und Merengue Das Freibad Neunkirchen freut sich sehr über die großzügige Heiße Rhythmen von Salsa und Merengue hörte man aus dem Spende der Sparkasse Forchheim! Ein Beitrag der Sparkasse ist Ev. Gemeindehaus, wo am 14. Juni der off ene Seniorenkreis auch eine Auszeichnung, denn sie unterstützt stets Projekte, unter der Leitung von Frau Thüngen stattfand. Die Teilnehmer die unser Gemeindeleben bereichern und Neunkirchen noch ließen sich bei Außentemperaturen von über 25 Grad von der attraktiver machen. Nachdem das neue Becken inzwischen BLSV Beauftragten „Sport für Ältere“, Frau Silvia Richter, nach sogar schon Wasser enthält, konnte Tino Keßler, Marktbereichs- Brasilien entführen und bewegten sich mit viel Spaß und Freu- leiter der Sparkasse Forchheim, den Scheck über 1500 € in de im Zumbarhythmus. Dass diese Trendsportart auch im Se- angemessenem Ambiente überreichen. „Ihre Spende hat uns niorenbereich angekommen ist, wurde eindrucksvoll demons- einen großen Schritt weitergebracht!“ bedankte sich Jutta triert. Gedächtnistraining mit dem Ball und ein Fitnesstest mit Wittmann, Vorstandsmitglied des Fördervereins, als sie den vielen Tipps zur gesunden Bewegungen im Alltag rundeten Scheck entgegennahm. „Die Sparkasse ist für Ihre Region da. den Nachmittag ab. Energetisches Entspannungstraining und Das Freibad ist genauso ein Teil von Neunkirchen wie wir. Daher zur Abkühlung eine Geschichte mit dem Regenstab bildeten unterstützen wir es gerne, um einen anziehenden Treff punkt den Abschluss. für unsere Bürgerinnen und Bürger zu erhalten“ betonte Tino Dieses Training hält auch die S-Klasse im TSV Neunkirchen Keßler. immer freitags ab 17.30 Uhr in der Grundschulturnhalle fit. Die vielen großen und kleinen Spenden ergeben inzwischen Schnuppern ist erwünscht! eine beachtliche Summe und haben die Finanzierung der Spenden Sie Zeit! Solaranlage schon in greifbare Nähe gerückt. Das Schwimmbad Fahrer oder Beifahrer hoff t weiterhin auf freizügige Geber zugunsten von Rutsche im Ehrenamt bei der und Solaranlage. Wann das Bad erstmals wieder geöff net hat, Erlanger Tafel gesucht. wird bald auf www.neunkirchen-am-brand.de und https://www. Telefon: 09131/6301129 facebook.com/FreibadNeunkirchenAmBrand und natürlich im Weiter Infos unter www.tafel-erlangen.de Schwabachbogen zu erfahren sein.

ARAL Tankstelle Volkhard Lauf in Neunkirchen am Brand Kleinsendelbacher Str. 12 • Tel. 09134/90 69 06 Öff nungszeiten: Mo. - Fr. von 5.30 - 22.00 Uhr Sa. u. So. von 6.30 - 22.00 Uhr Shop - Bistro - Autowäsche SB - Waschen - Autogas - Payback Werkstattleistungen Autotechnik Lauf • TÜV/ AU • Unfallinstandsetzung • Inspektion nach Herstellerangaben • Anhängerverleih GAR TENGESTAL TUNG • Kupplungen SIMON MEHL • Zahnriemen • Fehlerspeicher/ Diagnose Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! • Reifen- und Batteriedienst Neunkirchen am Brand · Baad · 0 91 34 / 70 61 73 · mobil 01 63 / 48 96 506 • Klimaservice Besuchen Sie uns im Internet: www.gartengestaltung-mehl.de 10

Neunkirchen am Brand

Höhepunkte und Top Leistungen Im Block Lauf der Altersklasse W15 trat Mona Förtschbeck an. Mit Bestleistungen über 2000m und im 80m Hürdenlauf be- legte sie einen guten 20. Platz. In der selben Altersklasse nur TSV Neunkirchen im Block Sprint/Sprung war Stella Firsching am Start. Auch sie Am letzten Sonntag der Pfingstferien stand für vier Athleten erzielte zwei neue persönliche Bestleistungen. Über 80m des TSV Neunkirchen der diesjährige Saisonhöhepunkt im Hürden erreichte sie in 13,03s und über 100m in 13,63s das Terminplan. Die Bayerischen Meisterschaften in den Blockmehr- Ziel. Bei insgesamt 23 Teilnehmerinnen hat sie gezeigt, dass kämpfen. Bei bestem Wetter konnten unsere Teilnehmer in sie trotz Verletzung mit den 10 besten Mehrkämpferinnen Markt Schwaben ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, Bayerns mithalten kann. Bei den Jungen erreichte Philipp dass sie sich nicht zufällig für diesen Wettkampf qualifiziert Michel Platz acht und seine beste Leistung gelang ihm in haben. seiner Lieblingsdisziplin, dem 100m-Sprint. Erstmals blieb er unter der 12,5s Marke und konnte sich mit 12,46s wertvolle Punkte für die Gesamtpunktzahl von 2285 Punkten sichern, was auch eine Bestleitung darstellte. Trotz anfänglicher Ner- vosität zeigte Lukas Drexler erneut tolle Wettkämpfe und lieferte mit vier persönlichen Bestleistungen ein überragendes Ergebnis ab. Mit 12,98s über 100m, 7:25,26min über 2000m und 13,70s über 80m Hürden sammelte er viele Punkte, so dass auch er eine Rekordpunktzahl von 2260 Punkten einfah- ren konnte. Am Ende wurde er mit der besten Platzierung des TSV-Teams belohnt. Neben den vielen Bestleistungen bleiben aber die vielen tollen Eindrücke an eine perfekt organisierte Veranstaltung und Wettkämpfe auf hohem Niveau. Sie sollten Motivation für das Training sein, um auch im nächsten Jahr wieder das Ziel zu erreichen, an einer Bayerischen Meisterschaft teilzunehmen.

Profitieren Sie von der Erfahrung des größten Immobilienmaklers in der Stadt und im Landkreis Erlangen.

sparkasse-erlangen.de

Sie beabsichtigen Ihre Immobilie zu verkaufen? Wir suchen Häuser, Wohnungen und Grundstücke für vorgemerkte Kunden. Immobilien kaufen und verkaufen ist Vertrauenssache! Unsere qualifizierten Berater werden Sie gerne umfassend Zuhause beraten. Rufen Sie uns einfach an: 09131 824-133.

ist einfach. S Sparkasse Erlangen 11

Neunkirchen am Brand • Kleinsendelbach

Zu einem Wettkampf nach Unterfranken machten sich Simon „Stopp nach 13m“ heißt doch: Vorfahren bis zur dicken Halteli- Nanke und Sebastian Nützel auf. In Güntersleben bei Würzburg nie ohne darauf zu achten, dass dort ein Radweg verläuft. Ge- fanden die Kreismeisterschaften der Altersklassen U14 und U12 rade im Rahmen der Erneuerung der Markierungen wäre es statt. Sebastian startete mit 1,15m im Hochsprung und holte im angebracht gewesen, diese Situation zu entschärfen. Auch Speerwerfen eine tolle Serie über 29m. Im Ballwurf setzte er wenn man darauf verzichtet, den Radfahrern eine „Roten Tep- sich mit 49,50m an die Spitze des Feldes und wurde auch nicht pich“ auszulegen, so hätte man doch wenigstens den Übergang mehr übertroff en. radfahrergerecht markieren können. Das Bauamt Neunkirchen teilt dazu mit, dass es sich bei der Erlanger Straße um eine Staatsstraße in der Zuständigkeit des Staatlichen Bauamtes handle. Wir als ADFC können uns damit nicht zufrieden geben. Es liegt in der Verantwortung der Gemeinde, dafür zu sorgen, dass auch für radfahrende Bürgerinnen und Bürger höchstmög- liche Sicherheit gegeben sein muss. Zumal es hier mit relativ wenigen Mitteln möglich gewesen wäre. Wieder einmal wurde ein Chance vertan.

SV Kleinsendelbach Neue Polo-Shirts Die F und E Jugend des SV Kleinsendelbach bedankt sich auf Simon Nanke erreichte im Weitsprung 3,75m. Mit 8,09s über diesem Wege ganz herzlich bei Daniel Vobelt von der Firma 50m blieb ihm die Teilnahme am Endlauf trotz drittbester Zeit „Easy-Bau“. Herr Vobelt hat für die Kinder dieser beiden Mann- verwehrt. Mit 41m im Ballwurf hatte er 8m Vorsprung. Bei seiner schaften Polo-Shirts gesponsert. Die Freude war bei den Nach- ersten Teilnahme an einem Hochsprungwettkampf übersprang wuchskickern des SV Kleinsendelbach riesengroß. Damit sind er 1,28m. Im abschließenden 800m Lauf setzte er sich von sie für ihre nächsten Auftritte bestens gekleidet! Beginn an in Front und erreichte nach 2:38,59 min als erster das Ziel. Wie man sieht hat unseren Athleten der Wettkampf trotz- dem viel Spaß gemacht!

ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Chance vertan Die Autofahrer freuen sich. Nach langer Sperrung der Erlanger Straße in Neunkirchen können sie nun wieder zügig zu den Geschäften am Neuntagwerk fahren. Für Radfahrende auf der Henkerstegstraße ist die Situation allerdings weiterhin wenig erfreulich, wenn nicht gar gefährlich. Wer die Einmündung an der Bushaltestelle „Erlanger Straße“ überqueren will bzw. muss, kommt in Konfl ikt mit Fahrzeugen, die dort abbiegen oder Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: herausfahren. Und, die dortige Beschilderung fordert die Au- Mittwoch, 12. Juli tofahrer direkt dazu auf, die eventuell querenden Radfahrer zu ignorieren. Der grüne Garten

Ihr Fachmann für: Bäume fällen Bäume ausschneiden Hecken schneiden Gartenpflege Pflasterarbeiten Sträucher schneiden Gartenneuanlage Ziegelwiesenstraße 9 · 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0 91 34 / 74 78 · Mobil 01 75 / 6 65 35 50 12

Rosenbach • Dormitz

Rosenbacher Kinderfeuerwehr Schützenfreunde Dormitz e.V. Kinderolympiade Einladung zum KK-Schießen Die Rosenbacher Kinderfeuerwehr erfolgreich bei der Feuerwehr Engelhardsberg am 9. Juli. Wir laden recht herzlich zur Teilnah- Kinderolympiade in . Marcel Braun, Sanna Frank , me am KK-Schießen ein. Für Wanderfreudige ist Treffpunkt um Alicia Frank und Johann Derbfuß belegten unter 29 teilneh- 9.00 Uhr am Schützenheim. Vor dem Schießen können sich die menden Gruppen aus dem ganzen Landkreis Forchheim Platz Teilnehmer gerne einer kleinen Wanderung durch die schöne 8 und Platz 4. Kommandant Robert Krauthöfer und Betreuer „Fränkische“ anschließen, oder mit dem KK-Gewehr Trainigs- Christian Derbfuß beglückwünschten die erfolgreichen Kleinen. schüsse abgeben. Auf die KK-Scheibe wird um 14.00 Uhr ge- schossen. Bei Kaffee und Kuchen findet das Schießen dann seinen Ausklang. Vorankündigung Lindenfest ist am 22. Juli ab 18.00 Uhr. Einladung folgt noch. Weitere Informationen sind auf unserer Hompage www.schuet- zen-dormitz.de veröffentlicht, schaut einfach mal rein

Kinderfeuerwehr Dormitz Kinderfeuerwehrolympiade Jugendtreff Leuchtturm Am Samstag, den 17. Juni war die Kinderfeuerwehr Dormitz wieder zu Besuch in Weilersbach. Zum 5. Mal richtete die Feu- erwehr Weilersbach, unter der Leitung der Kinderfeuerwehr- Fei Fränkisch Gell beauftragten des Landkreises Anna Hack, die Kinderfeuerwehro- Den Dormitzer Jugendtreff gibt es nunmehr lympiade aus. Bei lustigen und spannenden Stationen, wie zum seit 15 Jahren und wird von den Jugend- Beispiel Waldbrandtennis, einem Hindernisparcours und einem lichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren Feuerwehrquiz, durfte der Feuerwehrnachwuchs sein Können selbst unterhalten. Leider sind unsere von unter Beweis stellen. Durch Teamwork und Kenntnisse zum den Jugendlichen selbst aufwändig herge- Thema „Feuerwehr“ konnten sie die Aufgaben gut meistern. richteten Räumlichkeiten nunmehr auch Mit zwei Pokalen im Gepäck traten, 8 ganz stolze Kinder mit schon in die Jahre gekommen und es stehen ihren Betreuern, anschließend die Heimreise an und freuen sich verschiedene Renovierungsarbeiten an. jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder nach Weilers- Darüber hinaus hat sich vor 8 Wochen die bach geht. Teichfolie auf dem Dach unserer Filmraum- container aufgelöst, und durch das eingedrungene Wasser die erst vor kurzem ebenfalls in Eigenregie renovierten Räumlich- keiten, erheblich beschädigt. Den Erlös der Veranstaltung am Samstag, den 8.Juli wollen die Jugendlichen zweckgebunden für die Renovierung der Jugendräume verwenden. Wir freuen uns auf Euren Besuch und bedanken uns für Euere Unterstützung.

Inh. Yvonne Haas Hole Altmetall (Schrott) kostenlos! Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung. Fa. RL, Telefon 01 60 / 92 87 52 76 13

Dormitz • Hetzles

Spielersuche im Jugendbereich 1. FC Dormitz Der FC Dormitz sucht für die nächste Saison dringend Spiele- rinnen und Spieler der Jahrgänge 2007, 2008 und 2009 für seine E1-Jugend und E3-Jugend. Interessierte Kinder bzw. Eltern können sich gerne an die Jugendleiter des FC Dormitz wenden. Entweder per Mail an [email protected] oder unter Tel. 0171 9933467 bzw. 0160 94406499. Der FC Dormitz freut sich über jeden neuen Spieler. Weitere Informationen bezüglich des Mitgliedsbeitrags finden Sie auf www.fcdormitz.de.

Einladung zum Sportwochenende

SV Hetzles Brautkronen zur Verfügung. Im Zuge des 18. Jahrhunderts wurde vielerorts die Brautkrone wieder vom Brautkranz abge- Der SV Hetzles lädt alle Bürger aus Hetzles, Honings und Um- löst, wie er als heidnischer Brauch schon im 4. Jahrhundert zu gebung zum Sportwochenende am 8. und 9. Juli ein. Am finden war. Samstag spielen bis zum Nachmittag unsere Kleinsten (Bam- Heute werden Brautkronen traditionell im Zusammenhang mit bini, G- und F-Jugend). Am Abend folgt dann ein großes Le- einer Tracht getragen oder als kleine Ausgabe in Form eines bendkicker-Turnier mit Stammtischen und Freizeitmannschaften. kleinen Krönchens. In Hetzles ist es Tradition sich an der Fron- Am Sonntag spielen dann unsere Damenmannschaft sowie die leichnamsprozession damit zu schmücken. Dieses Jahr, bei A-Jugend und erste Herrenmannschaft. Natürlich ist während herrlichstem Sonnenschein, am Sonntag, dem 18. Juni. Vielen des gesamten Wochenendes auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dank an alle Mitwirkenden, besonders an die Kronenträgerinnen! Samstag, 8. Juli, 10.00 Uhr G-Jugend-Turnier, 13.00 Uhr Einla- Denn bis die Krone sitzt, muß der Kopf einiges aushalten! gespiel der Bambinis, 14.00 Uhr F-Jugend -Turnier, 17.00 Uhr Foto:Kronenträgerinnen bei der Prozession. Lebendkicker-Turnier mit Stammtischen und Freizeitmannschaf- ten, ab 19.30 Uhr 80er/90er-Party mit Barbetrieb und Grillabend. Sonntag, 9. Juli, 10.30 Uhr Damenmannschaft SV Hetzles – SpVgg Mögeldorf 2000, ab 11.00 Uhr Mittagstisch im Sportheim, 14.00 Uhr A-Jugend SV Hetzles – TV 48 Erlangen, 16.00 Uhr 1. Mannschaft SV Hetzles – 1.FC . Auf Euren Besuch freut sich der SV Hetzles!

Brauchtumspflege Hetzles

Der Hohe Kranz Die Brautkrone ist im Vergleich mit Brautkranz und Schleier wohl das älteste Schmuckstück auf dem weiblichen Kopf. Die Braut wollte mit diesem Symbol ihre Reinheit darstellen und war zugleich ein Statussymbol für die Familie. Besonders in bäuerlichen Gegenden war und ist die Brautkrone noch sehr beliebt. In einigen Gegenden legte die Braut nach dem Kirch- gang die Krone ab und hängte sie über den Hochzeitstisch als Zeichen des Friedens. Die Krone war je nach Gegend und Ort sehr unterschiedlich. Anfangs wurden sie mit Blüten, Tannenzweigen, Kräutern und reifen Früchten geschmückt. In späteren Zeiten und auch heu- te noch werden kostbarere Materialien verwandt wie Perlen, Spiegel, Silber und Gold verwendet. Diesen wertvollen Kopf- schmuck konnten sich nur wohlhabende Familien leisten. Die weniger Wohlhabenden liehen ihn aber meist bei Nachbarn und Freunden, die dann als Gegenleistung in Naturalien bezahlt wurden. Oft stellten auch Kirchen oder Gemeinden solche 14

Hetzles • Uttenreuth

Ausflug des Gesangvereins Hetzles Gehandelt werden kann alles, was Sie daheim zum Trödeln finden. Verkaufen dürfen Sie gegen eine Standgebühr von 5 € selbst (Kinder auf ihren Decken frei). Anbieten können Sie (fast) Einladung alles, was das Herz begehrt: Kleidung, Hausrat, Bücher, Spielsa- Der Gesangverein Hetzles macht am Samstag, den 5. August, chen, Kunsthandwerk und was Ihnen sonst noch so in die einen Ausflug und hat noch einige Plätze frei! Wir fahren um Finger kommt. Auch Linkshänder-Materialien zum Kennenlernen 12.00 Uhr an der Schule in Hetzles weg. Zunächst geht es nach und Ausprobieren werden Ihnen wieder zur Verfügung stehen. Wachenroth ins Bekleidungshaus Murk (2 Std. Aufenthalt). Hier Infos und Anmeldungen bei [email protected] und besteht die Möglichkeit zum Einkaufen, Mittagessen und Kaf- Käte Teschke, Tel. 09131 51805 feetrinken. Im Anschluss fahren wir weiter nach Sulzfeld am Main. Dort erwartet uns der Winzer Arno Augustin mit einer kleinen Weinprobe zur Einstimmung auf das Straßenweinfest innerhalb der wunderschönen Stadtmauer von Sulzfeld, welches wir danach besuchen werden. Um ca. 23.00 Uhr machen wir uns wieder auf den Heimweg! Fahrpreis 28 €/Person für Bus und Weinprobe. Alle Freunde des Gesangvereins und des Weines sind herzlich eingeladen uns zu begleiten! Anmeldung bei Martina Biermaier, Tel. 09134 4833

Alles, was das Herz begehrt Lust auf Trödeln?

Dann laden wir Sie ganz herzlich ein zu unserem gemütlichen 1971 wurde der Minutenzeiger der Berliner Gedächt- und familiären Uttenreuther Trödelmarkt am Sonntag, 23. Juli von 16.00 bis 19.00 Uhr am Verkehrsübungsplatz beim Sportheim niskirche gestohlen. www.unnuetzes-wissen.de von Privat für Privat.

NEUNKIRCHEN AM BRAND

Neue Eigentumswohnungen ganz in Ihrer Nähe!

Sie suchen nach einer passenden Immo- z. B. 3-Zimmer-Gartenwohnung bilie – als Kapitalanlage, für sich und Ihren Partner oder Ihre Familie? Im historischen  85 m² Wohnfl äche Ortskern von Neunkirchen am Brand  Südterrasse und großer Garten entstehen moderne 2- bis 4-Zimmer- Eigentumswohnungen.  Tageslichtbad und Gäste-WC Alles, was das Herz begehrt – Die  offener Wohn-, Koch- und Essbereich Polstergasse befi ndet sich innerhalb der Stadtmauer von Neunkirchen am Brand  bodentiefe Fenster und damit zentrumsnah. Einkaufsmög-  hochwertige Ausstattung lichkeiten, Restaurants und Cafés sind fußläufi g erreichbar.  Tiefgarage und Aufzug

Info und Planeinsicht: Polstergasse 1, Neunkirchen am Brand, sonntags 14 - 16 Uhr Tel.: 0911/34 70 9 - 179 | www.schultheiss-wohnbau.de 15

Uttenreuth

Senioren auf historischen Spuren Senioren-Netz Uttenreuth e. V. Nachlese Frühjahr-Sommer-Semester Besuch der Bayerischen Landesausstellung „Ritter - Bauern - Im Juli findet der letzte Kurs im laufenden Semester statt. Lutheraner“ auf der Veste Coburg und in der Coburger Moritz- U 3 Office-Anwendungen kirche. Nach Wittenberg, Erfurt und der Wartburg stand dieses U 3.13 Mit MS Excel arbeiten Mal Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“ auf dem 10., 12. und 14., von 9.30 bis 11.30 Uhr Programm des Seniorenbeirats Uttenreuth-Weiher. Den Teil- Die Anmeldung zu den Kursen ist einfach und auf vielen Wegen nehmerinnen und Teilnehmern präsentierte die Bayerische möglich. Per Internet www.seniorennetz-uttenreuth.de. Per Landesausstellung ein Panorama der Zeit um und nach 1500. E-Mail [email protected]. Während Sie zeigt das Leben auf dem Land, in der Stadt, in den Klöstern unserer Beratungszeiten und unter Tel. 09131 996833 und in den Ritterburgen. Die Ritter kämpfen gegen ihren sozi- Sie können sich zu den gewohnten Zeiten Montag, Mittwoch alen Abstieg und ihre politische Bedeutungslosigkeit, die Bau- und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Internetcafé in der Es- ern rebellieren gegen ihr Elend und in den aufstrebenden perstraße 18 beraten lassen. Städten gärt es in der Bevölkerung. Dies alles illustriert und inszeniert die Ausstellung durch man- nigfaltige Exponate. Von der Veste Coburg, auch „Fränkische Querbeetsingen Krone“ genannt, aus verfolgte Martin Luther, der immer noch der Reichsacht unterlag und damit „vogelfrei“ war, den Augs- Für jung und alt burger Reichstag von 1530 und verfasste im „Reich der Dohlen“, wie er selbst seinen Aufenthaltsort nannte, eine Vielzahl von Nächster Termin Freitag, 7. Juli um 19.00 Uhr, wie immer in der Schriften. In der Coburger Moritzkirche hielt Luther während Gaststätte Rundblick, Breslauer Str. 41. Wir singen Volks-Wan- seines Coburger Aufenthalts sieben Predigten. Die dortige derlieder und alte Schlager. Alle fröhlichen Sänger und Sänge- Ausstellung beschäftigt sich u.a. mit der Reformation im Co- rinnen sind eingeladen. Übernächstes Singen Freitag 4. August burger Land, die von dem Erlanger Professor Klek installierte um 19.00 Uhr. Hörstation mit der Kirchenmusik. Im neuen Glanz präsentiert sich sowohl die restaurierte spätgotische Hallenkirche selbst als auch das mächtige Renaissance-Epitaph, das Alabaster-Grabmal, das Herzog Johann Casimir 1594 bei dem Thüringer Bildhauer Nikolaus Berger für seinen im österreichischen Exil verstorbenen Vater, Herzog Johann Friedrich den Mittleren, in Auftrag gab. So konnten die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung an Originalschauplätzen die sozialen, wirtschaftlichen, politischen 0 91 34 - 76 14 und künstlerischen Traditionen und Umbrüche der damaligen Zeit nachvollziehen. VERMIETUNG Neunkirchen, top gepflegte 3-Zi.-DG-Whg., schicke EBK, ca. 87 m² Wfl., 2 Bäder, großer Balkon, Vinylboden/Parkett, Gar. + Stellpl, BJ 1992, Energieausw. in Bearb., ab 01.09.2017, € 600,- +NK/KT GEWERBEVERMIETUNG Neunkirchen, Gewerbeffläche in wunderschöner, zentr. Lage, ca. 120 m² Nutzfl., 2 Räume, große Fensterfl., öffentl. Parkplätze direkt davor, Energieausw. in Bearb., kurzfr. € 900,- + NK/KT VERKAUF Neunkirchen, gepflegte 3-Zi.-DG-Whg., ca. 72 m² Wfl., zentr. Lage, schöne Grünfläche vor dem Haus, TG-Stellpl., EBK, BJ 1994, V, 143 kWh/m²a, Gas, E, Bez. ab 01.08.17 mögl., € 164.900,- Kleinsendelbach-OT, idyllisch gel. 2-Fam.-Haus, ca. 166,10 m² Wfl., ca. 834 m² Grund, insges. 7 Zi., überdachte Terrasse, Holzblockh. im gepfl. Garten, Garage + Anbau, BJ 1973, B, 237,4 kWh/m²a, Öl, G, kurzfr., € 300.000,- Dormitz, top gepfl. 2-Fam.-Haus + Einl.-Whg. im Sout, insges. 9 Zi, ca. 249 m² Wohnfl., ca. 596 m² Grund, Balkon im OG,, Terrasse + kl. Garten im EG, Wintergarten, Keller, Carport, BJ 2007, V, Gartenbau BLUDAU 59,8 kWh/m²a, Gas, B, € 580.000,- Erlangen · Uttenreuth · 0 91 31 / 16 05 47 · 01 79 / 35 96 947 Weitere Angebote unter www.gregorius-immobilien.de www.gartenbau-bludau.de GREGORIUS Immobilien GmbH · Großenbucher Straße 5 · 91077 Neunkirchen am Brand Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege www.gregorius-immobilien.de · www.facebook.com/gregorius.immobilien 33.Bürger- und Heimatfest Verkaufs- vom 14. bis 16. Juli off ener Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr in Neunkirchen am Brand Die Buden und Stände undsind Samstag ab 14.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, Sonntag ab 11.00 Uhr geöff net am Freitag, 14. Juli um 18.00 Uhr wird das 33. Bürger- und Heimatfest mit dem traditionellen Bieranstich offi ziell eröff net. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Schülerorchester der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen. Das Bürger- und Heimatfest ist in unserem Markt der Höhepunkt im Festreigen eines jeden Jahres. Es erfreut sich ungebrochener Beliebtheit und großer Anziehungskraft. Vor historischer Kulisse gilt es wieder verschiedenste, liebevoll handgefertigte Waren zu entdecken, unterschiedlichste Informationen zu erhalten und die Schlemmereien aus dem reichhaltigen kulinarischen Anbot zu genießen. Ein vielfältiges Podiumsprogramm sorgt für beste Unterhaltung. Bei „Spiel und Spass im Brandbachgarten“ gibt es für unsere Jüngsten und die Jugend viel Gelegenheit, sich wieder einmal so richtig auszutoben. Auch in diesem Jahr fi ndet traditionell im Vorfeld unseres Festes am Mittwoch, den 12. Juli um 18.30 Uhr im Brandbachstadion das Benefi zfußballspiel statt. Bei allen Mitwirkenden, Vereinen, Verbänden, Musikkapellen, Musikgruppen und Bands, bei den Gewerbetreibenden, den Hilfsdiensten, der Feuerwehr, den Beschäftigten des Marktes und ganz besonders bei unserem Organisationskomitee bedanke ich mich für ihr Engagement. Sie sind die Garanten für das Gelingen unseres Bürger- und Heimatfestes. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen ein schönes, sonniges und erlebnisreiches 33. Bürger- und Heimatfest! Heinz Richter 1. Bürgermeister

Medienproduktion

Viel Spaß! Wir wünschen allen Besuchern des Neunkirchner Bürger- & Heimatfestes viel Spaß und fröhliche Stunden! Von der Idee bis zum Druck • Geschäftspapiere • Handbücher • Flyer • Visitenkarten • Auftragsblöcke • Großformatdrucke • Imagebroschüren • Werbe-/Bauschilder • Hard-/Softcoverbücher • Einladungskarten • Vereinszeitschriften • Trauerkarten Wir wünschen allen unseren Kunden • Kalender und vieles mehr … ein wunderschönes Bürgerfest! Hutweide 2 Tel. 0 91 34.12 06 [email protected] 91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen 91077 Großenbuch Fax 0 91 34.90 61 68 www.schmittdruck.de Telefon 0 91 34 / 55 88 VIEL SPASS allen Besuchern auf dem Bürger- und Heimatfest in Neunkirchen!

Ihr Gartenbauer aus vom 14. bis 16. Juli Neunkirchen a. Br. in Neunkirchen am Brand • GARTENBAU • HOLZTERRASSEN • GARTENMÖBEL • GARTENPFLEGE • HOLZBÖDEN • SICHTSCHUTZ www.vivagardea.de - Unsere Online-Gartenkataloge zum stöbern

Ausstellung: Weyhausenstr. 15 • Büro: Oberer Grenzweg 36 • 91077 Neunkirchen a. Br. Tel.: 0 91 34/90 80 981 • E-Mail: [email protected] • www.gartenxclusiv.de Öffnungszeiten: nach Terminvereinbarung | Freitag 9 - 19 Uhr | Samstags 9 - 14 Uhr

„fotospektrum 2017“ BESONDERE Ausstellung SCHÖNE DINGE Wir haben am Sonntag, 16.7.2017 von 13 - 18 Uhr „fotospektrum 2017“ heißt eine Ausstellung im Neunkirchener für Sie geöff net! Rathaus. Acht Amateur-Fotografen aus Neunkirchen, dem Forchheimer und dem Eckentaler Raum geben einen Einblick ...... und laden Sie ganz herzlich zu unserer in ihr bildnerisches Schaff en. In der Ausstellung geht es kostenlosen PALIO-Secco-Probe ein. nicht um ein einheitliches Thema sondern jeder hat Bilder aus seinen Schwerpunktthemen des letzten Jahres ausge- Öff nungszeiten: Mo - Sa 10 - 13 Uhr, Mo, Di, Do, Fr 14.30 -18.00 Uhr, wählt. Mittwochnachmittag geschlossen Der Name der Fotogruppe ist Programm Die ausgestellten Erlanger Str. 7 • Neunkirchen a. Brand, Themen behandeln ein weites Spektrum: Wilfried Heese Tel. 09134 9554 • Parkplätze vor dem Haus. haben es sakrale Bauten angetan und er zeigt eine Band- breite von der Gotik bis zur modernen Kirchenarchitektur. Veit Hertenstein als enegagierter Wanderer hat Landschafts- bilder aus den Dolomiten und seiner fränkischen Heimat ausgewählt. Fotografi sche Objekte von Elke Bertram war diesmal die Fränkische Schweiz. Bernhard Frischkemuth besucht regelmäßig Gemäldeausstellungen und fotogra- fi ert Betrachter vor den Kunstwerken. Michael Glenk hat sich für einen Querschnitt aus seinen Fotobereichen ent- Qualität kaufen schieden, darunter aufwändige Bildgestaltungen, die im WinterGeld sparen Photoshop aus mehreren Fotos entstanden sind. Wilhelm Kleinöders Serie steht unter dem Motto „Wenn Klänge zu Bildern werden“. Seine Bildkompositionen reichen vom Schluss lichten Aquarell bis zum kräftigen Gemälde und enden teilweise in gewagten Experimenten – den visuellen „Kom- positionen“. Sepp Martin zeigt einen Ausschnitt aus seiner Wald-Serie – eine Phantasie-Reise, die in Finnland beginnt Verkauf und bis in die Bretagne führt. Jürgen Müller besuchte die Damen und Herren stillgelegten Stahlwerke in Amberg und setzt sich mit dem Einzelteile stark reduziert „Schichtende“ auseinander. % % Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rat- Bürgerfest MODE hauses während des Bürger- und Heimatfestes besucht HAUS werden. Rabatt Neunkirchen am Brand Eigene Schneiderei · Reparaturen · chem. Reinigung · Wäscherei 20% Durchgehend geöffnet: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 / Sa. bis 13.00 Uhr – Innerer Markt 4 · Tel: 0 91 34 / 2 33 · www.modegrau.de BÜRGERFESTDirekte Parkmöglichkeiten (Fröschau) 50% Herren- SONNTAG Hemden 1/2 Preis 16. Juli ab 13.00 Uhr geöff net Eigene% Schneiderei · Reparaturen chem. Reinigung · Wäscherei Durchgehend geöff net: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 / Sa. bis 13.00 Uhr Innerer Markt 4 • Tel. 0 91 34 / 2 33 www.modegrau.de • Direktes Parken (Fröschau)

2017

Bei Gutem Wetter spielt die Musik außen auf dem Platz.

Fr: 14.07. ab 19.30 Uhr

Sa: 15.07. ab 18.30 Uhr

Sonntag : 16.07. ab 12.00 Uhr Neunkirchner Carnevals Verein Mittagstisch mit Fränkischen Spezialitäten z.B. Schäufala, Haxen, Rollbraten mit Kloß und Salat Neikergner Marktstrand

So: 16.07. Auch in diesem Jahr wird der NCV wieder am Neunkirchner ab 16.00 Uhr Bürger-und Heimatfest am Erlanger Tor/Färbergasse ver-

treten sein. Besuchen Sie uns und erleben Urlaubsstimmung Fürs Essen sorgt an jedem Tag die Bauernmetzgerei Prütting pur, Strandfeeling garantiert! Unsere selbst gemixten Cock-

tails wie z.B. Caipirinha, Cuba Libre und verschiedene an- Wir schenken aus : Mönchshof-Pils & Kapuziner-Weizen dere leckere Getränke runden das Ganze ab. Sitzgelegen- vom Fass; an jedem Abend Barbetrieb heiten und Musik laden zum Verweilen in stimmungsvoller

Auf Ihren Besuch freut sich die Burschenschaft vom Torplatz e.V. Atmosphäre ein. Alle Besucher aus nah und fern sind herz-

lich willkommen! Für den Kinderspielplatz

Benefi zfußballspiel DAMEN & BRAUTMODEN Jetzt hat es schon (wieder) eine kleine Tradition. Bereits zum 5. Mal fi ndet wieder ein Benefi zfußballspiel am Vora- Neu im Sortiment: bend der Eröff nung des Bürger- und Heimatfestes statt. In Anlehnung an die Spiele vor einigen Jahren von „Don Esprit Camillo (Pfarrgemeinde) gegen Peppone (Politische Ge- meinde)“ kam es zur Neuaufl age unter leicht veränderter Als Einführungsangebot Zusammensetzung. Auch dieses Jahr führt der TSV wieder dieses Benefi zfuß- erhalten sie eine Tasche ballspiel auf dem Sportplatz des Vereinsgeländes am Brand- gratis beim Kauf von bach durch. Die Mannschaft A setzt sich aus Spielern der einem Esprit-Teil. Kirchengemeinden, der Politik und Neunkirchener Ge- schäftsleuten zusammen und wird betreut von Willi Geist (solange Vorrat reicht) und Sebastian Kufner. In dieser Mannschaft spielen auch 1. BM Heinz Richter und 2. BM Martin Mehl mit, die auch den Anstoß ausführen werden. Die Mannschaft B wird von Am Bürgerfest Sonntag Helmut Weber vorbereitet und eingestellt bestehend aus haben wir ab 13 Uhr Spielern vom TSV und anderen Vereinen Neunkirchens. für sie geöffnet! Gelingt die Revanche? Im letzten Jahr gewann die Mann- schaft A mit 7:2. Dabei hatte es sich bewährt, dass sich ei- nige jüngere Geschäftsleute entschlossen hatten, die Mann- schaft zu verstärken. Sie werden auch dieses Jahr hoff ent- lich dabei sein und so wird die Mischung aus jung (z. B. Öffnungszeiten: Florian Hofmann, Dirk und Jens Utzmann, Rafael Naber Mo - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr usw.) und „älter“ (u. a. Wolfgang Beierlorzer, Thomas Sie- benhaar usw.) der Mannschaft B mit den „Altinternationalen“ Industriestraße 2 · 91077 Neunkirchen am Brand wie Stephan Kramer, Reinhard Basener usw.das Siegen Tel. 09134 / 991718 schwer machen, was das Zuschauen besonders vergnüglich machen sollte. Der Erlös aus den eingehenden Spenden ist in diesem Jahr noch einmal für den Kinderspielplatz auf dem Sportgelän- de des TSV bestimmt, der inzwischen u. a. mit den Spen- dengeldern aus dem Vorjahr teilweise aufgebaut und ein- geweiht ist, und kommt den Kindern und Jugendlichen in Italienische Küche Neunkirchen zu Gute. Wir bitten Sie, durch Ihren Besuch mit zu einer schönen Veranstaltung beizutragen und durch auf dem Bürgerfest! Ihre Spende unsere Jugend bei einer sinnvollen Freizeittä- Besuchen Sie unseren Stand tigkeit zu unterstützen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. mit italienischen Köstlichkeiten Merken Sie sich den Termin schon heute vor. Mittwoch, 12. oder verweilen Sie in unserem Juli, um 18.30 Uhr im Brandbachstadion. Im Vorprogramm gemütlichen Biergarten. zeigen die C-Junioren des TSV ab 17.00 Uhr mit Freude ihr Forchheimer Straße 5, Neunkirchen Können. Alle Speisen auch zum Tel. 09134 5653 Mitnehmen Öffnungszeiten: Di bis So: 11.00 – 14.00 und 17.00 – 23.30 Uhr

Wir wünschen allen unseren Gästen des Bürgerfestes schöne Stunden und viel Spaß!

Erlanger Straße 1 • Neunkirchen a. Br. • Tel. 09134 706071 33. Bürger- und Heimatfest Vielen Dank vom 14. 16. Juli an Martin Walz für die schönen in Neunkirchen am Brand Fotos.

Ökumenisches Weißwurstessen und Pfarrcafé Einladung Es hat inzwischen schon eine lange Tradition und gehört für viele zum unverzichtbaren Bestandteil eines Besuchs beim Bürger- und Heimatfest. Das „Ökumenische Weiß- wurtsessen“. Der Missionskreis St. Michael und der evangelische Kirch- bauverein laden dazu ein. Am Sonntag, 16. Juli, ab 11.00 Uhr, im Hof des Pfarrgemeindehauses (bei schlechtem Wetter im Saal). Wie immer spielt die beliebte Dixie-Band „Veteran Swing- tett“, die mit ihrem Musikstil in den letzten Jahren schon viele Fans gewonnen hat. Von etwa 12.00 bis 14.00 Uhr wird Kaff ee und selbstgeba- ckener Kuchen angeboten. Dafür erbitten wir Ihre Kuchen- spenden. Diese können ab 9.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping abgegeben werden. Der Erlös geht an unsere Projekte in Indien und Südamerika. Wir freuen uns auf ihr Kommen.

Ihr Fachbetrieb für Fernsehtechnik vor Ort!

Besuchen Sie uns,

wir beraten Sie gerne!

999.-

Cosmo 43 • MetzSoundPro • DVB-T2 HD • DVB-S2 • DVB-C • Internet-Radio • Timer • USB-Recording • CI+: 1 • 108 cm LED-Fernseher • 43 Zoll • Höhe: 619mm • Tiefe: 70mm

GUTTENBERGER Elektro- und Fernsehtechnik wünscht allen Besuchern Joseph-Kolb-Str. 16 ein geselliges Bürgerfest! 91077 Neunkirchen a. Br. www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Tel. 09134 617 • www.elektro-heid.com Vielen Dank an Martin Walz für die schönen Fotos. Immer frisch für Sie: regionales Obst und Gemüse! Große Auswahl an biologischen Erzeugnissen aus der Region Demeter Milchprodukte von Schrozberg Selbstgemachte Fruchtaufstriche Feinkost Und zu Saisonbeginn: große Auswahl an Beeren aus Franken und Waldpilze und Waldbeeren aus Bayern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rita Seubert mit Team Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00, Sa. 7.00 – 12.30 Uhr Äußerer Markt 4 · 91077 Neunkirchen am Brand Telefon: 0 91 34 / 76 07 ANZEIGE

Buntes Programm für Groß und klein Bürgerfest im ardeko Eck Liebe Kinder! te des Kaff ees. Lassen Sie sich im neuen „Café Eck“ verwöh- Am 15. Juli starten wir nur für Euch, um 14.00 Uhr mit einem nen und genießen Sie eine feine Melange aus Konversation echten Kunstwerk. Gemeinsam mit der Künstlerin Luisa und Espresso. Gumann bemalt Ihr eine riesige Leinwand, die im Garten Ebenfalls neu ist auch der Bio Dinkel Kuchen einer Privaten des ardeko Eck direkt neben dem Zehntspeicher für euch Bio Bäckerei. Verschiedene Sorten machen einem nun das aufgestellt wird. Außerdem gibt es im ardeko Eck eine schö- Verweilen im Café Eck sehr schmackhaft. ne Auswahl an Fidget Spinner in Aktion. Inhaberin Andrea Reuter und das adreko Eck Team freuen Ab 17.00 Uhr kommen die Feinschmecker in den Genuß sich auf Ihren Besuch. einer Kaffeverkostung der Kaffemanufaktur Röstliga. Zusammen mit Jörg Trunzel von Röstliga lädt Andrea Bürgerfest Angebot: Auf alle Glasartikel 20 % Reuter zu einem köstlichen Vortrag rund um die Geschich- www.ardeko.de Projekt1_Layout 130.06.1710:49Seite Mr. Olympia2011·Personal Trainer von Tim Wiese *Classic Bodybuilding 2 xMr. Universum Europameister 2009 5 xDeutscherMeister Chiliprodukte jeglicher Art, KaffChiliprodukte jeglicherArt, ee, Kuchen, Torten undKüch- 91077 Neunkirchen amBrand Benedikt-Vasold-Straße 4 la, Aktionstag Robinson Familyla, AktionstagRobinson Selbstgenähte (Sonntag), Burschenschaft vom Burschenschaft Torplatz ab21.00UhrBarbetrieb Ökum. Ökum. Weißwurstessen mitJazz „Veteran Swingtett“ Fränkische Spezialitäten um12.00Uhr, amSonntag Kinderbilder malenmitKünstlerin LuiseKinderbilder Gummann Sonntagabend: Italienischer Abend mit Antipasti, AbendmitAntipasti, Italienischer Sonntagabend: Pfarrgemeindegarten (Kolpinghaus)Pfarrgemeindegarten unter derKlosterlinde, Fränkische Schmankerl Kinderbekleidung &Accessoires,Kinderbekleidung Thai Küche

Essen & Trinken mitLivemusik ab19.00Uhr Schankbetrieb inderFröschauSchankbetrieb Kindereisenbahn, Ball werfen &Spicker,Kindereisenbahn, Ballwerfen Biergarten mitLivemusikBiergarten ab18.00Uhr Livemusik ab16.00und19.00Uhr Neinkerngner Marktstrand NCV Neinkerngner Marktstrand Essen & Trinken mitLivemusik Essen & Trinken mitLivemusik Gräfenberger Straße Sonntag, 16.Juli,11.00Uhr Zehntspeicherplatz Zehntspeicher Klosterhof Klostertor Bürgerfest ProgrammBürgerfest Murat Demir Neunkirchen: T mit Indoor-Cycling, Kampfsport, Functional Training, Infostand anderSparkasse anz sowiemitunserenGaststars Sonntag, 16.7. ab 17.30 Uhr Bürgerfest Meet &GreetmitMuratDemir Murat am Sonntagum15.30Uhr Hauser-Bühnenshow Sa. + So., 15. Sa. + Demir undKatiKoch

aufs Kati Koch Kissen, Kissen, Tischdecken, Dekorationen, Langos(ung. Spezialität) Cocktails, Schmuck, Bienen und blühende Landschaften BundNaturschutz, Eis,Bienen undblühendeLandschaften Posing, Jump, Getränke &Kaffee, + 16.7. Hauser, Erdnüsse, Schalenfrüchte, Dragierte schokolierte Küchla, Lockvögel, Pizza, alkoholfreie Getränke, Bier-Bar, Slush-Getränke &gebr.Slush-Getränke Kaff Champignons, Schmuck, ee, fränkische Spezialitäten, Cafffränkische &Crêpes-Spezialitäten, è- Eis, &Cocktails, alkoholischeGetränke Kaffee, Kuchen, Spendensammlung, Wein, Secco, Sekt, Likör, Popcorn, Blumen- undPflanzentombola, Kaminkehrerinfo –

Bratwürste, Steaks, Teufelswurst, Franken-Artikel & Drehorgelmann Pabst Herr spieltamSonntag Korbwaren &Flechtarbeiten amStand, Italienische Mode fürDamen&Herren Mode Italienische Essen & Trinken mitLivemusik Erleinhofer Straße von 17.00bis20.00Uhr. Küchla, Kuchen, Brezen Stegbeckgarten Erlanger Straße Infostand mit VorstellungInfostand Selbstgenähte Baby- und Kinderkleidung Selbstgenähte Baby- undKinderkleidung Äußerer Markt Innerer Markt etc. , Crêpes www.fitness-hauser.de · *Deutsche Vize-Meisterin 2016 *Deutsche Vize-Meisterin Bikini-Fitness, MastersFrauen Telefon 09134 -5798 DBFV e.V. /IFBBGermany Fitnesscenter ,

ANZEIGE Der Schwabachbogen wagt sich aufs Green

ANZEIGE Golf ist ja doch ein Sport Wunderschönes Grün, 18 Loch, ein paar kleine Teiche und entspannte Gruppen von Golfern dazwischen. So hatten wir uns unseren Golf-Schnupperkurs vorgestellt! Allerdings sollten die entspannten Golfer auch entspannt bleiben und deswegen verbannte man uns höfl ich, aber bestimmt zu den anderen Anfänger(innen). Weit ab vom Schuss – sozusagen. Einmal ein Hole-in-One – das ist wohl der Traum jedes echten Golfers. Die Wahrscheinlichkeit liegt für Profi s bei 1:2500, für Amateure bei 1:12500 und für uns bei eins zu … na ja, lassen wir das. 50 Meter ist unser Ziel, wenn wir 75 schaff en, sind wir gut, sagt Daniel, unser Golfl ehrer. Der gut auch als Surfl ehrer durchgehen könnte. 250 km/h könnte der Ball dabei schon mal haben. Also theoretisch zumindest, wenn er den Abschlagspunkt verlassen würde. Nach einigem Üben klappt es schon besser. Steffi s Ball rollt, meiner fl iegt – leider nie dahin, wo er hinsoll. Nur Eva, die hat den Dreh raus und der Ball saust Richtung Ziel und manchmal auch darüber hinaus – mit einem satten Platsch in den nahe- gelegenen Teich. Grinsend stütze ich mich auf meinen Golf- schläger und harre der Dinge, die da kommen mögen. Hatte ich doch gelesen, dass man beim Golfen den Ball immer da abschlagen musste, wo er gelandet ist …. Aber Eva nahm ein- fach den nächsten Ball und pattete, puttete, oder wie das eben nochmal hieß, naja, sie übte fl eißig weiter als wäre nichts ge- schehen. Schließlich hatte Daniel uns gleich zu Beginn beige- bracht: Wenn etwas nicht klappt, ist der Platz schuld, der Wind, der Ball – aber niiiiiemals wir selbst. Ziemlich enttäuscht wandte ich mich wieder meinen eigenen neuen Künsten zu, und dem, was sie auslösen. Dass Golf der Rentnersport schlechthin ist, das weiß doch jeder. Nur unser Körper, der wusste das nicht. Gerade mal die Hälfte der Zeit ist um und schon wird an allen Ecken und Enden gestöhnt. Bereits jetzt macht sich ein Muskelkater bemerkbar, der an Stellen GOLFCLUB ERLANGEN hinreichen wird, die Pilates und Zumba noch nie erreicht haben. Heiß ist es auch – und wir lassen immer öfter unseren Blick über die Übungsanlage schweifen. Da müsste doch jetzt endlich mal IN IHRER UNMITTELBAREN NÄHE der Champagner gereicht werden, oder? Aber, wer sich einen wohlhabenden Mann …. äh, wer sportlich finden Sie eine der landschaftlich sein will, bleibt tapfer und die zweite Runde scheint ja auch schönsten Golfanlagen der Region: deutlich entspannter. Der Platz sieht aus wie ein Minigolfplatz • 18 abwechslungsreiche Golfbahnen de luxe mit zahlreichen roten Fähnchen und den dazugehörigen • herrliche Aussichten „Holes“. In Vierergruppen spielen wir jetzt richtig Golf. Mini-Golf • öffentliche Golfübungsanlage sozusagen. Und merken schnell, dass es dafür deutlich mehr • Golfakademie – Platzreife und Feingefühl braucht als ursprünglich gedacht. Schnupperkurse Ich persönlich geh ja ganz konform mit der Ton in Ton geklei- • öffentliche Gastronomie deten Gattin eines begeisterten Golfers. Sie vertraute uns mit einem verschmitzten Lächeln an, dass es ihr persönlich ja ei- gentlich schon genügen würde, im Café am Golfplatz auf ihren SCHAUEN SIE MAL VORBEI Liebsten zu warten und dort ein oder zwei Tässchen oder Gläschen in der Sonne zu genießen. Das machen wir das näch- Starten Sie noch in diesem Jahr mit dem schönsten, ste Mal auch. Also zumindest Steffi und ich. Denn Eva hat das sportlichen Freizeitvergnügen. Golffi eber gepackt. Ihr nächstes Ziel: die Platzreife. Die Erlaubnis also, auf dem „echten“ Golfplatz zu spielen. Und da sie bereits einen Mann hat und mit dem auch recht zufrieden ist, muss ich meine Vorurteile gegenüber der weiblichen Golfklientel wohl doch noch einmal überdenken. GOLF CLUB ERLANGEN Vielen Dank an den Golfclub Erlangen für die herzliche Einladung Am Schleinhof . 91077 Kleinsendelbach zum Schnupperkurs, an den Golftrainer Patrick Klemm für die Tel 091 26 / 50 04 . Fax 091 26 / 50 40 interessante Einführung in den Golfsport und an Larissa Ahlers [email protected] . www.gc-erlangen.de für die schönen Fotos. 24

Uttenreuth

Evergreen-Swingtet Uttenreuth Partnerschaftsverein Amitié e.V. Jazz-Frühshoppen Erlebnisreiche Woche Sonntag, 30. Juli, 11.00 bis 14.00 Uhr auf der Terrasse der Vom 11. bis 18. Juni waren wir, 25 Jugendliche mit unseren fünf Gaststätte Rundblick, Eintritt 8 € Betreuern in der Bretagne unterwegs. Nach einer 15 stündigen Fahrt kamen alle gut am Treff punkt „La Forge“ in der Partnerstadt Saint-Grégoire an und verbrachten den Rest des Tages in den Gastfamilien. Am darauf folgenden Tag waren wir mit unseren Austauschpartnern in der jeweiligen Schule, um den franzö- sischen Schultagesablauf kennen zu lernen. Nachmittags fand ein informatives Kulturprogramm in Rennes statt. Im Planetari- um reisten wir durch das All und haben sogar das Leben in der Station ISS näher kennen gelernt. Am Mittwoch fuhren wir nach Lorient, im Süden von der Bre- tagne. Im Erlebnismuseum „Cité de la voile“ erfuhren wir viel über die Konstruktion der modernsten Katamarane und das Segeln. Den Rest des Tages haben wir am Strand von Larmor- Plage verbracht. Donnerstag war Sport angesagt. Wir fuhren Kajak und Kanu auf dem Kanal Ille-et-Rance. Nachmittags hat uns eine Führerin durch Rennes geführt. Wussten Sie, dass die Vokal- und Instrumentalensemble Französische Revolution in Rennes angefangen hat? Danach hatten wir noch Zeit Souvenirs einzukaufen. Am Abend wurde im Jugendclub von Saint-Grégoire gemeinsam gegrillt. Freitags Rebelcanto probierten wir die verschiedenen Parcours im Kletterwald von Das international bekannte Vokal- und Instrumentalensemble Morieux. Es hat viel Kraft gekostet aber wir waren stolz auch aus Pardubice, Böhmen gibt am Donnerstag, den 13. Juli um die schweren Parcours geschaff t zu haben. Danach tankten wir 19.30 Uhr sein schon zur Tradition gewordenes Sommerkonzert am Strand von Erquy Sonne und sind natürlich im Atlantik in St. Kunigunde Uttenreuth, Danziger Straße. Der Eintritt ist frei. geschwommen. Einfach herrlich! Spenden sind erbeten. Der gemeinsame Abend „franco-allemand“ durfte nicht fehlen und so trafen alle Gastfamilien im Haus der Vereine ein und wir verbrachten einen netten Abend zusammen. Am Sonntag früh Preiswert! um sieben Uhr war es dann schon wieder Zeit „Au revoir“ zu sagen. Wir hatten alle einen tollen Aufenthalt im schönen Sämtliche Garten-, Rasen-, Pfl anz- und Frankreich und freuen uns auf den Gegenbesuch nächstes Jahr. Pfl asterarbeiten vom Fachmann ! Alle sind dankbar, durch die große fi nanzielle Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks, solche Unterneh- Telefon 0160 910 840 30 mungen machen zu dürfen

Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. Juli

Bedachungen • Bauflaschnerei • Dachstühle Dachdeckermeister- und Flaschnermeisterbetrieb

Geschäftsf.: D. Winter, Dachdeckermeister

Fachbetrieb der Dachdecker-Innung

Eckenbachstraße 7 · 90542 Eckental Telefon 09126 - 54 09 · Telefax 09126 - 48 52 42 Prozent der Deutschen machen am liebsten in E-Mail: [email protected] Deutschland Urlaub. www.walter-matthias-gmbh.de www.unnuetzes-wissen.de 25

Uttenreuth

Neues zum Projekt Südumgehung Uttenreuth/ Weiher Wir geben nicht auf Alle interessierten und hierzu betroff enen Bürger/innen sind eingeladen sich gemeinsam mit uns für das Projekt Südumge- hung Uttenreuth/ Weiher einzusetzen. Information zur persön- lichen Kontaktaufnahme und stets neue Informationen zum Sachstand fi nden Sie auf unserer Homepage www.proumge- hungsstrasse-uttenreuth.de

Neu in Erlangen! Pauls Die Schlauchwerkstatt Welt für Hydraulikleitungen.

Bräeik und Diuhs sind angesagt Sude Industrietechnik Hydraulik Schlauchleitungen Wenn über dem Schreibtisch die Hitze brütet, und nach Frauenauracher Str. 61 nach Muster oder Vorbestellung einem Satz ein mittlerer Schweißausbruch droht, geht der 91056 Erlangen von Nennweite 4 bis 42 mm Schreiber entweder in den Biergarten oder er steckt sich Tel : 09131/ 40 07 152 Waschgeräteleitungen einige Break- und Matchbälle ein, etwas Deuce dazu und Fax: 09131/ 40 07 149 Serienfertigung oder Einzelbedarfe schaut sich beim Tennis um. ERMETO Armaturen zöllig und metrisch Bei dieser Fakultät kann man immer etwas dazu lernen. Schon die Tatsache, dass dort zweisprachig gezählt wird, [email protected] www.sude-industrietechnik.de ist Beweis für den Stellenwert dieser Sportart. Nur bei Golf und Pferdesport geben die Moderatoren ihrer Stimme diese unnachahmbare Modulation diskreter Information, Musikverein Uttenreuth e. V. nobler Blasiertheit und beiläufi gem Insidertouch, die beim Tennis unerlässlich ist. Open Air Konzert Da der Matchball (sprich Mädschboal) in anderen Sport- arten schon geläufi g ist, sollten wir uns besonders mit dem Eine Musikalische Zeitreise von Glenn Miller bis Walk the Moon Break (sprich Bräeik) befassen. Das ist englisch und kommt Samstag 15. Juli, Beginn 20.00 Uhr in der Grundschule Uttenreuth von brechen. Es gibt das normale Break, das Rebreak (also Musikalische Leitung: Petra Kuschitka. Eintritt Frei. Spenden sind das Zurückbrechen) und das Minibreak, welches aber nur herzlich willkommen. im Tiebreak (dem Krawattenbruch) vorkommt. Boris Becker drückte das etwa so aus: „In dem Mädsch hab isch ihn gebräekt, dann hat er misch rihbräeihkt“. Die s-förmige Öff nung bei einer Geige heißt f-Loch. Das heißt „in dem Spiel habe ich ihn gebrochen, dann hat www.unnuetzes-wissen.de er mich zurück gebrochen.“ Kann man es einfacher aus- drücken? Kaum. Lassen wir uns nicht irritieren – der Zuruf „Net“ nach dem Service bedeutet nicht, man solle nicht weiterspielen, sondern, dass ein Netzball im Spiel war, und da hat man dann einen „Först Sörvis“, also die erste Bedienung. Wie viel Liebe in dem Spiel ist, zeigt schon die Ansage „Love fi ftien“. Dies nur als Beispiel, man kann auch den weiteren Spielstand loven. Bodenbeläge aller Art Noch ein Wort zur Bekleidung. Der einst weiße Sport hat Beraten • Ausmessen • Liefern • Verlegen längst Farbe angenommen, die Kreationen der weiblichen Teppichbodenverlegung 1,50 €/m2 Spielerinnen überbieten sich an originellen Einfällen, auch die Spielweise hat sich geändert, nur die Vorhand der Festpreisgarantie Steffi Graf bleibt unerreicht. 26

Marloffstein • Spardorf

Tatü, tata die Feuerwehr ist für uns da! Verein für Gartenbau und Landschaftspflege des Höhenzugs e.V. Marloffstein Kinderhaus Pfiffikus Einladung Am 23. Juni machten sich die Wackelzähne auf den Weg, die Marloffsteiner Feuerwehr zu besuchen. Hier wartete schon der „Die Lilien-Arche und der Hor- Feuerwehrkommandant Herr Pöhlmann auf uns. Dann ging es tus Lilium– Einblicke in das los: was macht die Feuerwehr, wie alarmiere ich -auch als Kind- Schaffen eines Hortusianers“ die Feuerwehr, was braucht ein Feuerwehrler im Einsatz alles? Der Gartengestalter und Lilien- Herr Pöhlmann stand uns Rede und Antwort und fuhr das große fachmann Stefan Strasser führt Feuerwehrauto heraus. Die Reifen sind fast so groß wie die uns durch seinen naturnahen Kinder selber. Wir bestaunten Schere und Spreizer, die Strahlrohre Liliengarten, in dem er seltene und auch die Schaumkanonen. So viele Dinge die man im Lilien (Lilium), Schwertlilien (Iris) Einsatz braucht. Zum guten Schluss stand eine Rundfahrt mit und Taglilien (Hemerocallis) be- dem Feuerwehrauto auf dem Programm. Alle Kinder kamen wahrt und vermehrt. Er gibt glücklich mit einem kleinen Geschenk wieder am Kindergarten auch Einblicke in die Geheim- an. Wir bedanken uns recht herzlich für diesen tollen Vormittag nisse der richtigen Pflanzung und Ernte von Lilien. bei Herrn Pöhlmann und seinen Helfern. Treffpunkt ist am 10. Juli um 8.00 Uhr am Liliengarten in Erlan- gen-Kriegenbrunn, Gustav-Adolf-Straße 2 (für Mitfahrer 17.15 Uhr am Kirchenplatz in Marloffstein). Nach der Besichtigung kehren wir im naheliegenden Landgasthof Krone Fam. Schäfer, in Erlangen-Hüttendorf ein. Wir laden alle Interessierten zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein.

Die Spatzen planschen und fliegen aus Spatzennest Der Förderkreis vom Spatzennest und den Waldspatzen hat den Kindern im Juni wieder zwei tolle Erlebnisse ermöglicht. Zum einen stiftete er zwei neue Planschbecken für die alljährliche Planschparty. Zum anderen unterstützte er den Ausflug in die Binghöhle. Hier konnten die Kinder selber erleben, was Stalag- niten und Stalagtiten sind und hatten einen tollen Tag. Herzlichen Dank an alle Förderkreismitglieder, den Förderkreis und das Die Tafel Erlangen versorgt Erzieherteam für diese tolle Unterstützung. zurzeit 2400 Personen. Bitte unterstützen Sie unsere Kurz darauf wurde es wieder ernst für die Vorschulkinder. Sie Arbeit durch eine Zeit-, machten ein Schulwegtraining mit Olaf Müller von der Polizei. Sach- oder Geldspende. Die Kinder übten fleißig die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr und sind jetzt bestens gewappnet für den Weg Weiter Infos unter www.tafel-erlangen.de zur Schule ab September. Sogar eine Urkunde haben sie am Ende des Tages erhalten. Vielen lieben Dank an Herrn Müller von der Polizei in Uttenreuth.

Nutzfahrzeuge Service Service NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU Karosserie- und Lackierzentrum Baiersdorf Sämtliche Lackier- und Karosseriearbeiten für alle Fabrikate.

Industriestraße 5 91083 Baiersdorf www.vw-baumann.de Tel 09133 47550 Fax 09133 475525 27

Vom Baumeinholen bis zum Betzenaustanzen

ANZEIGE Kirchweih in Spardorf vom 14. bis 17. Juli Vier Tage lang feiert Spardorf, im Fest- zelt mit großem Biergarten, seine Ker- wa. Der Kirchweihauftakt ist am Freitag, den 14. Juli um 19 Uhr mit dem Bier- anstich durch die Bürgermeisterin Bir- git Herbst und der Bierkönigin der Brauerei Kitzmann. Moderiert von KKK – Klaus Karl-Kraus, der im Anschluss noch eine kleine Kabaretteinlage geben wird. „Volldampf“ - die Partyband aus Franken wird danach für Superstim- mung im Zelt sorgen. Am Samstag gegen 15.30 Uhr wird der Baum unter kräftiger Musikbegleitung zum Festplatz gebracht. Um ca. 16 Uhr wird der „Kerwa-Baum“ von den Spar- dorfer Kerwaburschen nach alter Tra- dition aufgestellt. Auch in diesem Jahr stellt der Nachwuchs, die Spardorfer „Kerwa-Kids“ oder auf fränkisch die „Kerwa-Kinner“, einen eigenen kleinen Baum auf. Im Anschluss daran spielen die „SAYONARAZ“, hier sind beste Stim- mung und Tanz angesagt. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und dem Spardorfer Posaunenchor mit Kinderkirche im Festzelt. Im Anschluss daran gibt es einen Weißwurst-Früh- schoppen mit Musik – hier spielen „Die Adjuvanten“. Nach dem fränkischen Mittagstisch mit verschiedenen Braten werden Kaff ee & Kuchen angeboten. Eine besondere Attraktion, um 14 Uhr, bietet für die Kinder der Kletterbaum mit vielen bunten Geschenken. Auch am Nachmittag spielen die „Die Adju- vanten“ zur Unterhaltung. Um 16 Uhr wird es einen Burschenwettkampf ge- ben, wie erstmals im vergangenen Jahr. Ab 19 Uhr fi ndet der Karaoke-Abend mit „DJ Tim Brown“ statt. fer Kinderhaus Spatzennest gegen rige Betzenaustanzen findet gegen Der Montag beginnt um 9.30 Uhr mit 11.45 Uhr kleine Tänze auff ühren. Am 18 Uhr statt. Für den richtigen Kirch- einem Frühschoppen, hier sorgt der Nachmittag ist Kindertag. Weiter mit weihausklang mit Superstimmung und „Ernst“ für gute Unterhaltungsmusik. Musik geht es ab 16 Uhr mit der „Fran- Tanz sorgt „DOCHRINNA“ (fränkische Auch werden die Kinder vom Spardor- ken-Kapelle“. Das zur Tradition gehö- Partyband) bis spät in die Nacht.

Kleines Kulturzentrum Spardorf e.V. Montag, 10. Juli, 19.00 Uhr, Bürgersaal Spardorf, Die Europa - Idee. Es spricht PD Dr. Hans-Jörg Sigwart, Akademischer Oberrat am Sommernachtsfest Institut für Politische Wissenschaft der Uni Erlangen-Nürnberg Sonntag, 9. Juli, 18.00 Uhr, Jägerhaus Spardorf, siehe Wegbe- schreibung, Sommernachtsfest. Lustiger Abend mit musikalischer Begleitung, kleinen Spielen, Tanz u.a.m. Es spielt das „Veterans- Swingtett“. Diese Band unter Adi Scherzer ist vielen Spardorfern unter ihrem früheren Namen „Spardorfer Frührentner Band“ bekannt. Wir freuen uns auf Gäste aus Spardorf und den um- liegenden Ortschaften! 28

Spardorf • Buckenhof

FFW Spardorf Emil-von-Behring-Gymnasium Jugendfeuerwehrgruppe Blutspende-Aktion Jugendflamme 1. Prüfung erfolgreich abgelegt Der Soziale Tag Ende Juli ist fester Bestandteil des Terminplans Am Sonntagabend, 18. Juni haben unsere beiden Jugendfeu- am EvBG. Neben den Sponsorenläufen und anderen einzelnen erwehr-Mitglieder Erik Lehner und Elija Trinczek erfolgreich ihr Aktivitäten trägt seit neun Jahren auch die Blutspende-Aktion erstes Jugendfeuerwehr-Abzeichen anhand einer kleinen Prü- des BRK einen großen Teil zum Gesamt-Spendenbetrag bei. fung abgelegt. Gefordert wurden Schläuche- und Leinenkunde Durch die Einführung des G8 gehen die Blutspenden in den und auch etwas Gerätekunde. Zum ersten Abzeichen beglück- Gymnasien stark zurück. Für das BRK ist eine solche Außer-Haus- wünschten die Kommandanten und Jugendwartinnen die Aktion eigentlich erst ab 70 Spendern rentabel, durch den beiden Jugendlichen recht herzlich. Wegfall der 13. Jahrgangsstufe und somit vieler volljähriger Schüler wird diese Zahl nur noch selten erreicht. Nutzen Sie die Möglichkeit der Blutspende vor der Haustür, kommen Sie am Mittwoch, 19. Juli, von 10.30 bis 14.30 Uhr. ins EvBG, Buckenhofer Str. 5. Blut spenden können generell alle gesunden Menschen zwischen 18 und 72 Jahren und Erstspen- der bis 64 Jahre. Taschentücher gibt´s im Supermarkt. Blut nicht. SPENDE BLUT

Singgemeinschaft Buckenhof Chorausflug nach Amberg Beginn einer neuen Jugendfeuerwehrgruppe Wir beginnen ab sofort wieder mit einer neuen Jugendfeuer- Heuer ging der traditionelle Chorausflug in die historische Altstadt wehrgruppe und würden uns freuen, wenn sich noch ein paar von Amberg und hinauf zur Wallfahrtskirche Mariahilf. Aktive Jugendliche finden, die Interesse an der Feuerwehr, ihrer Arbeit Sängerinnen und Sänger und fördernde Mitglieder verlebten einen und den Freizeitaktivitäten haben. Auch kurz entschlossene interessanten und geselligen Sonntag. Der von sachkundigen sind jederzeit herzlich willkommen. Sie dürfen gerne mit Ihren Stadtführern begleitete Rundgang durch die Altstadt wurde ein Kindern von 12 bis 17 Jahren vorbei kommen, wenn diese Inte- kurzweiliger, mit Anekdoten gewürzter Streifzug durch die Ge- resse an der Jugendfeuerwehr haben. Bei Fragen können Sie schichte der Stadt, die 1034 erstmals urkundlich erwähnt wurde. sich aber auch bei unseren beiden Jugendwartinnen melden. Wie wir erfuhren, begründete der Eisenerzbergbau den Aufstieg Alexandra Becker Tel. 0170 1533520 oder Kerstin Sommerer 0177 Ambergs zu einer bedeutenden und wohlhabenden Stadt des 5159518. Mittelalters. 1269 kam Amberg unter die Herrschaft der pfälzischen Linie der Wittelsbacher und erhielt 1294 Stadtrecht. Amberg wurde die Hauptstadt der „Oberen Pfalz“, während das pfälzische Stammland der Wittelsbacher mit der Hauptstadt Heidelberg fortan die „Untere Pfalz“ genannt wurde. In der Bezeichnung „Oberpfalz“ lebt diese Geschichte fort, obwohl Amberg im Zuge des Dreißigjährigen Krieges an Bayern fiel. Zeugen von Macht und Reichtum Ambergs sind die weitgehend erhaltene Stadtmauer, das gotische Rathaus und zwei bedeutende Kirchenbauten: die Basilika St. Martin, eine gotische Hallenkirche, und die ebenfalls aus der Gotik stammende, aber später barocki- sierte Kirche St. Georg. Die Wallfahrtskirche Mariahilf geht auf die Pest 1633/34 zurück, deren Ende von der gläubigen Bevölkerung dem Eingreifen Marias zugeschrieben wurde. Unsere Besucher- gruppe nutzte die Besichtigung spontan zu einem Ständchen mit dem Taizé-Kanon „Magnificat“, „Dona nobis pacem“ und „Lobet den Herren“. Zuvor hatten wir uns auf der Terrasse des Bergcafés gestärkt und den herrlichen Blick auf die Stadt genos- sen. Auf der Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus wurden, wie in den Vorjahren, Volkslieder gesungen. 29

Buckenhof • Erlangen • Forchheim

mal bei uns vorbei. Du könntest die Antworten selbst erleben - das ist viel, viel spannender! Wir gleiten mit unseren Ballonen über die Weiherketten des Aischgrunds oder schweben über die Gipfel und Burgen der Fränkischen Schweiz. Der Ballonsportclub Erlangen e.V. besteht bereits seit mehr als 30 Jahren, und wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat in der Gaststätte Blaue Traube (Turnerbund) in der Spardorfer Str. 79, 91054 Erlangen ab 19.30 Uhr. Komm einfach mal vorbei. Infos auch unter www.ballonsportclub-er- langen.de/

Kreisjugendring Forchheim Auf dem Amberger Marktplatz Wir proben jeden Montag (außer in den Schulferien und an Der Ferienpass 2017 ist da! Feiertagen) von 19.30 bis 21.15 Uhr im Rathaus Buckenhof. Haben Sie Lust mitzusingen? Kommen Sie doch mal schnuppern! Mehr Zum Preis von 3 € ist der Ferienpass ab sofort in den Städten, Informationen bei Gertraud Meininger, Tel. 09131 54806, und Märkten, Gemeinden, Schulen, Kindergärten und in der Ge- unter www.singgemeinschaft-buckenhof.de schäftsstelle des KJR erhältlich. Ab dem dritten Kind wird der Ferienpass kostenlos ausgegeben. Er ist vom 1. Juli bis zum 30. September 2017 für Kinder und Jugendliche des Landkreises Schweben über der Fränkischen Schweiz Forchheim gültig und ermöglicht mit den erhaltenen Gutschei- nen in dieser Zeit den ermäßigten oder zum Teil auch kostenlosen Ballonsportclub Erlangen e.V. Eintritt in viele Schwimmbäder, Museen, Sportanlagen, Veran- staltungen etc. des Landkreises und darüber hinaus. Weißt du, wer den Logenplatz am Himmel für sich reserviert hat? Kennst du das letzte Stück Abenteuer, das man noch erle- Auf dem Cover des Ferienpasses ist das Gewinnerbild des ben kann? Weißt du, wer noch Ruhe und Stille statt hektischem Malwettbewerbes zu sehen. Das Thema des diesjährigen Mal- Trubel und Lärm im Alltag erleben darf? wettbewerbes ist „Aus Fremden werden Freunde“. 1783 waren es die Gebrüder Montgolfier, die mit „heißer Luft“ einen Ballon steigen ließen. Ge- nau nach diesem Prinzip, nur technisch ausgefeilter, mit hoch- wertigem Material funktioniert das Ballonfahren noch heute. Aber wie das mit heißer Luft geht? Wie kommt man rauf und runter? Wer oder was bestimmt die Fahrtrichtung? Warum spricht man vom „Fahren“? Ich könnte das jetzt mit vielen Worten er- klären, oder du kommst einfach

Nutzen Sie unsere unverbindliche technische und kaufmännische Beratung! Tel: 0 91 26 / 58 67 · Mail: [email protected] 30

Eckental • Leserbriefe

JUZ Eckental Betr.: Lesermeinung zum Beitrag „Heftiger Gegenwind“ Aus- gabe 10/17, 1400 Einwendungen gegen die Westumfahrung von Sommerfest „Betroffenen und engagierten Bürgern“. Es darf wohl davon aus- gegangen werden, das hier nicht die Bewohner der Friedhofstra- Am Samstag, den 15. Juli, ab 15.00 Uhr, steigt wieder das legen- ße, Forchheimer Straße, Gräfenberger Straße und des nordwestlichen däre JUZ Sommerfest. Fassbier, Livebands, Grillwaren! Das JUZ Ortskerns gemeint sind, sondern die Unterstützer aus den beschau- Eckental wird 39 und das muss gefeiert werden. Wie immer ist lichen Waldrandsiedlungen(!) in Buckenhof, Weiher und Dormitz beim JUZ Sommerfest für jeden was dabei. Für das Line-Up als unmittelbare Anlieger, die Bewohner der verkehrsberuhigten sorgen The Mole Moon- Wohngegenden rund um den Ortskern – insbesondere die lauthals walktet (Italien), König Protestierenden im Westen Neunkirchens. Letztere haben mit ihrer Dezember (straight outta bewussten Bebauung der ursprünglich wesentlich umweltfreund- Eckental) sowie Jesse licher geplanten Trasse selbst mehr Umwelt zerstört, als die jetzige James and the Blue Planung beansprucht. Sie und allen voran der Vorstand der MUNK Flames. nehmen sich das Recht heraus, ihre heile Welt zu beanspruchen Weitere Informationen auf Kosten der Gesundheit ihrer Mitbürger durch Verkehrslärm, unter www.juz-eckental. Abgase, Feinstaub und Unfallgefahr. Sie fahren mit dem Auto zum de oder Facebook: JUZ Bäcker, zur Sparkasse oder in die Kirche, umgekehrt gehen diese Eckental Verkehrsströme nie. Bettina Wittmann hat auf ihren Infoveranstal- Fünf Tage Action beim Multisportcamp! ANZEIGE In den Sommerferien auf der faulen Haut und pädagogisch ausgebildete Trainer Das Multisportcamp kostet 199 Euro und liegen? Runter vom Sofa, rein in die Turn- einen geballten Sportmix aus Fußball, beinhaltet die tägliche Betreuung von schuhe und ab ins HOUSE OF SPORTS Tennis, Hockey, Fitness, Tanztraining 9 bis 17 Uhr inklusive einer gesunden nach Eckental! Erstmals veranstalten die und Entspannung. Neben physischen, Mahlzeit. MS Tennisschule und moves2fit zwei technischen und taktischen Fähigkeiten Multisportcamps für Kinder von 6 bis 15 stärkt das Camp u.a. auch das Gemein- Noch sind Plätze frei! Jahren. schaftsgefühl, das soziale Miteinander, Jetzt anmelden bei Marcel Drießlein un- Vom 7. bis 11. August sowie vom 4. bis die Freude an der Bewegung sowie Ehr- ter Tel. 0171/4127029 oder per E-Mail an 8. September bieten mehrere fachlich geiz und Durchhaltevermögen. [email protected].

Preisliste MS Tennisschule

Preisliste Training Preisliste Halle Abo 3. 9 - 12 Uhr • Wöchentliches Training Kids (Ange- 1. 14 - 17 Uhr • 4er –Gruppe 125 € bote & Preise siehe Anmeldung) • 4er- Gruppe 150 € • 3er- Gruppe 167 € • 3er- Gruppe 200 € • 2er- Gruppe 250 € • Wöchentliches Training Erwachsene • 2er- Gruppe 300 € • Einzeltraining 500 € Business (Angebote & Preise siehe • Einzeltraining 600 € Anmeldung) Preise Halle pro Std. 2. 17 - 21 Uhr • 8-9 Uhr 17 € • 10er- Karte 380 € zzgl. Platzgebühr • 4er- Gruppe 190 € • 9-12 Uhr 19 € siehe unten (Wintersaison) • 3er Gruppe 255 € • 2-14 Uhr 17 € • 2er Gruppe 380 € • 14-17 Uhr 21 € • 5er- Karte 190 € zzgl. Platzgebühr • Einzeltraining 760 € • 17-21 Uhr 25 € • 21-22 Uhr 16 € 31

Leserbriefe

tungen mit unsachlichen Argumenten, Halbwahrheiten und falschen PRO - Westumgehung. Die Gegner der Westumgehung versu- Behauptungen Augenwischerei betrieben, damit unzulässig Äng- chen die Verkehrsprobleme im Ort kleinzureden und zu baga- ste geschürt und viele „mündige Bürger“ gefunden, die kritiklos tellisieren. Dabei ist jedem klar, dass die Verkehrssituation im Ort die nachhaltig off erierten und vorformulierten Widerspruchsfor- untragbar ist. Die aufgeführten Alternativen erweisen sich schnell mulare unterschrieben. Hier wurde aus sehr eigennützigen Motiven als Papiertiger. Diese Alternativen wurden immer wieder analysiert, heraus populistisch manipuliert und Naturschutz und Naturliebe diskutiert und als nicht zielführend erachtet. Durch die beengte hemmungslos instrumentalisiert. Nach dem St. Floriansprinzip Bebauung und die Tore ist kein sinnvoller Ausbau der Straßen werden die eigenen ruhigen Lebensbereiche, deren Gründung möglich. Der vorgeschlagene Flüsterasphalt nutzt in einer Tem- eine Zerstörung zuvor unberührter Natur voranging, ohne erkenn- po 30-Zone nichts, da dieser erst bei höheren Geschwindigkeiten bare Regung eines sozialen Gewissens unlauter und egoistisch wirkt. verteidigt. Kaum einer der Trassengegner verzichtet auf sein Auto. Die Behauptung von Frau Wittmann es ist ja alles nicht so schlimm, Die aktuelle Verkehrssituation und ihre Prognose wird trotz gegen- das zeigte ja die Sperrung der Erlanger Straße, kann schon als teiliger Untersuchungen unabhängiger Fachleute heruntergespie- Verachtung gegenüber den Anwohnern bezeichnet werden. Zur lt – der Zweck heiligt die Mittel. Der angeblich nötige „Erhalt von Zeit ist es wegen der Autoabgase unmöglich, die Wohnung zu Ackerland“ wird karikiert durch weite Areale Photovoltaik und lüften. Die Autos stehen zeitweise die ganze Friedhofstrasse bienenfreundliche(!) Flächen exzessiven klimaschädlichen Mais- entlang. Nachts wird man durch die LKWs geweckt. Die Schul- anbaus für „Bio“sprit. Die „Bewahrung unserer Kulturlandschaft“ kinder werden täglich gefährdet. Ebenso unverständlich die gelingt mit massivem Einsatz von Glyphosat, Gülle und Umwidmung Aussage von BN-Regionalreferent Tom Konopka. Wir sind grundop- von Natur zu Bauland. Zur „Finanzmittelverschwendung“: Wie viele timistisch; die Zeit arbeitet für uns. Die Gegner spielen auf Zeit, Euro ist den Trassengegnern die Gesundheit der geschädigten auf Kosten der Anwohner und der Sicherheit der Bürger, insbe- Mitbürger wert? Auf etwa 30-40 Jahre gerechnet sind das Kosten sondere der Kinder. Ich halte das für verantwortungslos. Die von wenigen Euro pro Monat und Menschenleben. Aber das scheint Westumgehung wird kommen, da es keine Alternative dazu gibt. die Naturschützer wenig zu interessieren. Nur einige Landwirte Die Regierung von Oberfranken und München stehen voll hinter haben triftige Gründe gegen die jetzige Planung. Erst wenn statt der Westumgehung. Die Gegner sollten sich keine Hoff nungen der hier verbreiteten Phantasiegebilde realistische Alternativlösungen machen bzw. falsche Hoff nung verbreiten. Nur die Westumgehung angeboten werden, kann die zugegebener Maßen zweitbesten bringt eine Entlastung und sorgt für mehr Sicherheit und bietet Lösung einer Westumgehung vermieden werden. Wolfgang Korda die Chance, den Innerort lebenswert zu gestalten. Winfried Mehl

Danksagung

Mathilde Pollinger R.I.P. Gleisenhof, im Mai 2017 „BIBBI“ „BIBBERS“ ALBERT für ein stilles Gebet, D für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, A für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, N für jede Umarmung, für die Zeichen der Liebe und Freundschaft, K für die Blumen und Geldspenden, für die Teilnahme an der Trauerfeiern, E für das ehrende Geleit.

Herzlichen Dank an die Verwandten, NUR DIE BESTEN Freunde, Nachbarn und Bekannten für die aufrichtige Anteilnahme. STERBEN JUNG... Ihre Kinder Rudi, Roswitha, Siegfried LAMERSIEDLUNG NEUNKIRCHEN Petra und Marion mit Familien. WE`LL REMEMBER YOU 32

Stellenmarkt

Unser Team sucht Verstärkung Hausarzt- und Familienpraxis mit sehr großem und breitem Versorgungsspektrum (Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Umwelt-, Sportmedizin, Fliegerarzt, Gesundheitsökonomie) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n freundliche/n und engagierte/n Medizinische/n Fachangestellte/nBrodner 2015_Brodner 2015# 18.12.15 10:48 Seite 2 (in Vollzeit)

Dr. med. Christoph Mario Pilz MHBA Erlanger Str. 24 • 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0 91 34 / 90 820

Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir: Zahnmedizinische Fachangestellte / Auszubildende zur ZMF (m/w) Dr. Cornelius Brodner Praxis für innovative Zahnmedizin Zum September 2017 suchen wir KIEFERORTHOPÄDISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS engagierte und zuverlässige DR. SABBAGH & DR. WIRTH Auszubildende zur Zahnmedizinischen Moderne Kieferorthopädie für Kinder und Erwachsene Fachangestellten (ZFA) m/w Apothekergasse 2, 91054 Erlangen 90562 Kalchreuth • Weißgasse 26 • Fon 0911. 518 12 60 www.sw-ortho.de [email protected] [email protected] • www.brodner.de JOBS MIT BIO-SIEGEL Wir suchen für unsere Lebensmittelproduktion in Neunkirchen am Brand

Mitarbeiter als Maschinenführer (m/w) Produktionsmitarbeiter (m/w) Weitere Informationen Elektriker/Elektroniker (m/w) zum Stellenangebot unter Jetzt bewerben! www.minderleinsmuehle.de

Minderleinsmühle 1 | 91077 Neunkirchen a. Br. | Telefon 0 91 26 / 29 62 47 | [email protected] 33

Stellenmarkt • Erlangen

Stellenangebote Stellenangebote DAMEN & BRAUTMODEN NetteStellenangebote Arbeitskollegen gesucht für: StellenangeboteNette Arbeitskollegen gesucht für: Nette Arbeitskollegen gesucht für: Nette SKIWERKSTATTArbeitskollegen gesucht für: Für den Verkauf von handwerklichSKIWERKSTATT begabt, gerne auch Rentner handwerklichSKIWERKSTATT begabt, gerne auch Rentner junger Mode u. Brautkleider handwerklichoder begabt, VERKAUF gerne auch Rentner handwerklichoder begabt, VERKAUF gerne auch Rentner freundlich,freundlich, teamfähig, teamfähig, meist nachmittagsnachmittags freundlich,oder teamfähig, VERKAUF meist nachmittags fl exible Verkäuferin freundlich, teamfähig, meist nachmittags 450,-450,- € € Basis, Basis, TeilzeitTeilzeit oderoder VollzeitVollzeit 450,- € Basis, Teilzeit oder Vollzeit gesucht, gerne mit jeweilsjeweils von von SeptemberSeptember bisbis März März 450,-jeweils € Basis, von September Teilzeit oder bis Vollzeit März Nähkenntnissen, jeweils von September bis März auf 450 Euro Basis u. halbtags. Bettina Weiß · Neunkirchen a. Br. BettinaBettina Weiß Weiß · ·Neunkirchen Neunkirchen a.a. Br. Br. 0177/67 100 04 · [email protected] Neunkirchen • Industriestr. 2 0177/670177/67Bettina 100 100 Weiß04 04 · ·[email protected] ·[email protected] Neunkirchen a. Br. Tel. 09134 / 991718 0177/67 100 04 · [email protected]

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus sucht für ihre Kitas Erzieher/innen für unterschiedliche Einsatzgebiete, Vollzeit, unbefristet! Wir erwarten: Einen liebevollen Umgang mit den Kindern, Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, Berufserfahrung wird nicht vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen: Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bei einem evang. Träger von 4 Kinderhäusern, Bezahlung nach Tarif mit attraktiven Zusatzleistungen. Weitere Informationen unter: 09131-5331783 oder 56283. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen ab sofort für unser Bürogebäude und Musterhaus eine zuverlässige und ordentliche Reinigungskraft (Minijob oder selbstständigen Basis)

Bewerbungsunterlagen bitte an DEDI Bau [email protected] GmbH Pettensiedeler Str. 15 • 90542 Eckental Telefon 09126 28 99 030 • Fax 09126 28 99 039 www.dedibau.de • [email protected]

„Nordseestrand triff t Frankenland“ Foto: Markus Faber Laue Sommernächte Seit 1. Juli ist der Strand auf dem Erlanger Schloßplatz geöff net. Bis zum 7. August kann man zwischen Original Sylter Strandkör- ben, Liegestühlen und Dünengras den Alltag hinter sich lassen. Keine Frage: Den feinen Sand zwischen den Zehen spüren und abschalten, während das Treiben der Stadt an einem vorbeizieht - so lässt es sich gut aushalten. Unfallfluchten . Am Montagabend wollte ein 52-jähriger die Hauptstraße überqueren, als er kurz vor dem Erreichen des Gehwegs von einem Pkw gestreift wurde. Als der Fußgänger mit dem Fahrer des silbernen BMW spre- chen wollte, fuhr dieser mit überhöhter Geschwindigkeit Tatort Franken davon. Der Geschädigte erlitt Schürfwunden im Schulter- und Polizeiberichte Handknöchelbereich. Die Polizeiinspektion Forchheim sucht nun Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben. Tel. 09191 29. Juni / Unfälle Neunkirchen a. Brand. Am Mittwochabend 7090-0. wurde ein 19-jähriger Pkw-Fahrer wohl derart von der Sonne Neunkirchen a. Br. In der Dachstadter Straße touchierte der geblendet, dass er sein Steuer verriss. Er fuhr über eine Ver- 55-jährige Fahrer eines Kleintransporters die an einer Haus- kehrsinsel und beschädigte dabei zwei Verkehrszeichen sowie wand befindlichen Kalksandsteine, sodass diese zerbrachen. einen Baum. Es entstand ein Sachschaden von 1.000 €. Es kam dann zu einem verbalen Streit mit der Anwohnerin und der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Er 28. Juli / Haltezeichen von Feuerwehrmann missachtet konnte jedoch wenig später von Beamten der Polizeiinspek- Betzenstein. Im Zusammenhang mit einem schweren Unfall tion Forchheim an seiner Wohnanschrift angetroffen werden auf der Bundesstraße 2 bei Betzenstein sperrte die Feuerwehr und gab die Tat zu. die Ortsverbindungsstraße, da dort der Rettungshubschrau- ber gelandet war. Trotz Haltezeichen eines Feuerwehrmannes 26. Juli / Unfallflucht Neunkirchen a. Br. Am Sonntag, in der fuhr ein bislang namentlich noch nicht bekannter Mercedes- Zeit zwischen 12.00 und 14.30 Uhr, beschädigte ein bis dato Fahrer einfach durch. Der Feuerwehrmann wurde bei dem unbekannter Verkehrsteilnehmer im Rahmen eines Oldti- Vorfall zum Glück nicht gefährdet. Das Kennzeichen konnte mertreffens einen am Torplatz abgestellten Oldtimer. Der abgelesen werden und der Verkehrsteilnehmer aus Nordrhein- weiße DB 280 SE weist einen Unfallschaden an der Beifahr- Westfalen muss nun mit einem Bußgeld rechnen. ertüre auf, der auf 1000 € beziffert wird. Hinweise auf den Exer festgenommen Uttenreuth. Am Abend saß eine 20-jäh- Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion in Forchheim rige Eckentalerin im Linienbus 209, als ein in ihrer Reihe sit- entgegen. zender Mann seine Hose herunterzog und sich in scham- Kleinsendelbach. Ein am Kleinsendelbacher Badesee geparkter loserweise zeigte. Die junge Frau sprach daraufhin den Mann blauer Pkw Renault Twingo wurde am Sonntag zwischen auf sein Verhalten an und meldete dies dem Busfahrer. Die- 15.00 und 16.15 Uhr mutwillig auf der ganzen Fahrerseite ser verständigte die Polizei und hielt direkt vor der Polizei- zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert €. wache in Uttenreuth an. Der 56-Jährige aus Deggendorf, der Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Hinweise auf sich wegen einer klinischen Behandlung in Erlangen befand, einen in der Nähe zur Tatzeit abgestellten silberfarbenen wurde vorläufig festgenommen. In seiner Vernehmung gab BMW. Polizeiliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung er die Tat zu. Anzeige folgt. wurden aufgenommen. Schubser vom Sprungturm mit schweren Folgen Herolds- berg. Bereits am Samstag ereignete sich ein schwerer Unfall 22. Juni / Diebstähle Neunkirchen a. Br. Am Dienstagnach- im Freibad in Heroldsberg. Der Vater des schwer verletzten mittag bemerkte die 62- jährige Verkäuferin eines Schreib- 13-jährigen Mädchens meldete den Vorfall gestern bei der warengeschäfts in der Gräfenberger Straße das Fehlen ihrer Polizei in Uttenreuth. Das Mädchen stand mit ihrer Zwillings- Ledergeldbörse samt Inhalt im Gesamtwert von ca. 80 €. Die schwester auf dem 3-Meter-Turm und traute sich nicht zu bislang noch unbekannte Täterin bezahlte Ware in geringem springen. Dies bekam ein 39-jähriger Mann aus Heroldsberg Wert. Die Täterin konnte wie folgt beschrieben werden: ca. mit, der sich ebenfalls auf dem Sprungturm befand und 30 Jahre alt, schlank, ca. 1,65 m groß, osteuropäisches Aus- sprach das Mädchen deshalb an. Alle Überredungskunst sehen. Sie war in Begleitung eines Mannes: ca. 35 Jahre alt, funktionierte nicht, so dass der Mann das Mädchen schließ- ca. 1,75 m groß, extrem kurzrasiertes Haar. Wer Hinweise auf lich vom Sprungturm schubste. Da die 13-Jährige noch ver- diese Personen oder deren Fahrzeug geben kann, teilt diese suchte sich am Geländer festzuhalten, veränderte sie ihre bitte jederzeit der PI Forchheim unter der Tel. 09191 7090-0 Flugbahn ins Wasserbecken derart unglücklich, dass sie am mit. Beckenrand aufschlug. Sie zog sich schwere Prellungen und eine Oberschenkelhalsbruch zu. Gegen den Mann wird nun 19. Juni / Auto landet im Wald - Fahrerin mittelschwer zumindest wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. verletzt Egloffstein. Montagfrüh, gegen 3.00 Uhr, hörte ein Zeuge im 27. Juni / Lagerfeuer nicht richtig gelöscht - Wiese brann- Bereich einer Bäckerei in Hammerbühl einen lauten Krach te ab und anschließend eine Frau schreien. Beim Eintreffen der Gräfenberg. Eine Wiese zwischen dem Sportplatz und dem Polizeistreife fanden die Beamten an der Staatsstraße zuerst Kriegerdenkmal brannte am Montagnachmittag auf einer einen Scheinwerfer und einen Korb vor. Bei der weiteren Fläche von etwa 700 qm ab. Grund hierfür war vermutlich Suche wurde letztendlich der total beschädigte Peugeot in ein Lagerfeuer, welches am Wochenende auf diesem Grund- einem abschüssigen Waldstück, etwa 30 Meter von der stück geschürt wurde. Das Feuer wurde nach Feststellungen Fahrbahn entfernt aufgefunden. Dort hatte das Fahrzeug der Feuerwehr nicht richtig gelöscht und entzündete sich mehrere Bäume umgefahren. Die 18-jährige Fahrerin lief erneut. Zur Brandbekämpfung war die Feuerwehr Gräfenberg unter Schock stehend kurz nach dem Unfall zu ihrer Arbeits- vor Ort. Ein Sachschaden entstand vermutlich nicht. Wer hat stelle und wurde von dort mit mittelschweren Verletzungen gesehen, wer dort ein Lagerfeuer betrieben hat? Hinweise ins Krankenhaus verbracht. Der entstandene Schaden wird bitte an die PI , Tel. 09194 73880. auf etwa 5100 Euro geschätzt. 35

Kleinanzeigen

Fam. sucht EFH, im Raum Eckental / Neunkirchen, von Privat zu FeWo, Wandern und Relaxen im natürlichsten Tal Europas, kaufen. Ab 140 m2 Wfl. Tel. 0176 72288054 Tel. 0178 4572633

Verkaufe "Römer" Kinder Fahrradsitz uund "Maxi Cosi" Autositz. Ca. 80 Dachziegel Frankfurter Pfanne + ca. 20 Giebelsteine für Tel. 09134 708450 Selbstabholer in Neunkirchen abzugeben. Tel. 0162 4613801.

Möbl. Zi. ges. von Rentner, NR, NT, fit Tel. 0172 1062642 Suche zuverlässige Putzfrau nach Uttenreuth für Freitag Vor- mittag (4hSt.) Tel. 0177 7396457. Bulldog MF 35 zu verkaufen VB Tel. 09134 5542 Hobbyband 50+ sucht Keyboarder Tel. 0170 4890235 Familie sucht Wochenendgrundstück zum Kauf 0179 7664519

Brennholz, hart oder weich, ofenfertig, 25 cm oder 30 cm Scheit- Preise private Kleinanzeigen: länge, inkl. Lieferung, Tel. 09199 1339 Pro angefangene Zeile 4,– € / Chiffregebühr: 3,85 € Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung durch Gymnasiallehrer in Englisch, Mathematik und Latein in Spardorf. Tel. 09131 58588 Impressum Vermiete 1 Zi. Whg in Neunkirchen, ca 28 m2, möbliert, kfr. für 210 Atelier Ebelt • Werbung & Verlag € + NK, V, 107 kwh, Bj. 1982, D, Tel. 0163 1864857, ab 20.00 Uhr Rosenbach 63a, 91077 Neunkirchen am Brand Telefon 09134 7526, Fax 09134 9490 [email protected] 4 Zi. WHG, mit Balkon in Rosenbach zu verm. Tel. 0171 8044815 www.schwabachbogen.de Bürozeiten: Atelier Ebelt SOS! Suche dringend Hilfe in VNS sowie Programmier- Spr. C . Montag Ruhetag Werbung & Verlag Tel. 09131 58594 Dienstag bis Freitag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Verlag und Herausgeber: Atelier Ebelt, Werbestudio & Verlag Gärtnern auf der Gugel – Wer hilft? Tel. 09134 1445 Verantwortlich für Redaktion: Eva Ebelt, Simone Blaß Verantwortlich für Anzeigen: Maria-Theresia Ebelt Grafik: Steffi Zeitler Englisch Nachhilfe von Fachkraft. Preiswert und gut für alle Klassen Verteilung: vierzehntägig, Auflage: 11.500 Exemplare und alle Schularten. Tel. 09126 2932952 Druck: SCHMITTdruck, Großenbuch Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Titel, Gestaltung und Aufmachung sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich gekennzeichnete Putzfrau. Do 15.00 bis 18.00 Uhr. Tel. 09131 51674 Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachah- mung sowie Nachdruck, auch auszugweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Die Kinder sind "flügge". 47jährige, ehem. Bankkauffrau sucht des Verlages. neue Herausforderung im Büro o. Anmeldung. Chiffre 1/13/17 Anzeigen, die vom Verlag für die Werbung im „SCHWABACHBOGEN” gestaltet wurden, dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden!

Der

wünscht allen Gästen Unsere aktuellen Angebote von nah und fern ein (gültig vom 05.07. – einschl. 18.07.17 Bauernschinken GOLD-PRÄMIERT 100 g € 1,49 stimmungsvolles 33. Bür- Lauchsalat pikant 100 g € 1,19 ger- und Heimatfest in Schäufele der knusprige Schweinebraten 100 g € –,69 Unser Qualitäts-Schnäppchen: Neunkirchen am Frühstücksschinken mager & mild 100 g € –,99

Eckental, Brander Hauptstraße 9 Brand. Telefon 0 91 26 / 9 09 84 · Fax 0 91 26 / 28 36 78 Klicken Sie doch einfach mal rein: www.bauernmetzgerei-pruetting.de Montag – Freitag durchgehend 7.30 – 18.00 Uhr, Samstag 7.30 – 13.00 Uhr ... seit 25 Jahren für Sie da! Neue Eigentumswohnungen

www.schultheiss-wohnbau.de NEUNKIRCHEN AM BRAND

GENAU MEIN

IN MEINER JOBREGION

NORDBAYERNS GRÖSSTES REGIONALES STELLENPORTAL 7229_0617_mm_kw