Vereinsmitteilungen

Heft 100 August 2013 Heft 100

100 Ausgaben der DJK-Vereinsmitteilungen

Die DJK Erlangen bedankt sich bei Allen, die dies ermöglicht haben: Generationen von Texteschreibern! Langjährige Inserenten! Drucker und Heftausträger! Und ganz besonders bedanken wir uns beim langjährigen Chefredakteur Edwin Distler!

2 Vorstand

Aus der Vorstandschaft

Das Wetter wird immer extremer, aber das Dach hält Dieses Jahr kann man den Werbespruch eines Dachherstellers voll und ganz unterschreiben. Die Sonnenscheindauer in den ersten 5 Monaten des Jahres 2013 lag um mehr als 25% unter dem Durchschnitt, das Juni-Hochwasser, das ganz Deutschland in Griff hielt, schlug auch bei uns im Wiesengrund zu und im sonst so gewitterreichern Juli suchte man nahezu vergeblich nach Wolken. So war auch die DJK-Kirchweih am zweiten Juli-Wochenende diesmal äu- ßerlich absolut trocken. Sowohl die Band am Samstagabend als auch der Got- tesdienst am Sonntag waren wieder richtig gut. Für den Samstag sehe ich noch Verbesserungspotenzial was den Besuch, also insbesondere die stärkere Einbindung der Vereinsmitglieder, und den Umsatz bei Wirt und Bar betrifft. Aber das Wochenende war ganz klar ein Höhepunkt bei der DJK und in Al- terlangen. Ende Juli ist der erste Teil der sportlichen Aktivitäten des Jahres gelaufen. Die Tennismannschaften konnten leider nicht die gewünschten Erfolge er- zielen. Erfreulich war, dass wieder mehr als 20 Spieler zum Leistungsklas- senturnier begrüßt werden konnten. Bei der Handballabteilung ist die Saison bereits seit März zu Ende. Nach den Ferien geht es hier mit je 2 Erwachsenen– und Kindermannschaften in die Jubiläumssaison „50 Jahre Handball bei der DJK“. Gefeiert wird dies unter anderem mit dem großen Damen- und Herrenturnier am 14. und 15. Septem- ber. Auch das Turnier feiert Jubiläum, es ist mittlerweile das 40. Also liebe Freunde schaut zum Turnier in der Emmy-Halle vorbei, viel- leicht lassen sich dabei auch noch ein paar vom Handballvirus anstecken, denn für die Männermannschaft werden noch dringend Spieler gesucht. Unsere Fußballer stehen auch zwischen den Saisons. Im Erwachsenenbe- reich musste die 2. Mannschaft aus der A-Klasse absteigen und bei der AH fielen einige Partien wegen Spielermangel aus, aber aus dem Jugendbereich gibt es nur Positives zu berichten. Während bei den Kleinfeldmannschaften (G- bis E- Jugend) fast durchweg

3 Vorstand

Meisterschaften gefeiert werden konnten, ist bei den Großfeldmannschaften festzustellen, dass erfreulicherweise keine Mannschaft abstieg. Für die neue Saison, die im Erwachsenenbereich jetzt schon wieder be- ginnt, haben sich die Mannschaften einiges vorgenommen. Im Jugendbereich geht es vor allem darum, sich an die neuen Jahrgänge zu gewöhnen. Insbesondere bei der neu gemeldeten A-Jugend wird das nicht leicht. Im Männerbereich hat die erste Mannschaft durchaus das Zeug, um den Aufstieg mitzuspielen. Doch auch im Fußball gilt, wir können sowohl auf als auch neben dem Platz jederzeit Verstärkung gebrauchen. Insbesondere suchen wir jemanden, der die Platzpflege in die Hand nimmt. Ein schönes Gelände wie das der DJK im Wiesengrund muss gepflegt werden. Wenn Sie also einen Platzwart kennen oder Teile der Arbeiten selber erledigen können und wollen, melden sie sich bei den Mitgliedern der Vorstandschaft. An dieser Stelle der allerherzlichste Dank an die Betreuer, Eltern und Freunde der DJK, die sich jetzt schon einbringen. Nur mit Ihrer / Eurer Hilfe kann ein kleiner Verein sportlich und baulich überleben. Gerade im Baubereich ist noch einiges zu tun, sei es die Erneuerung der Sanitäranlagen oder die Überarbeitung der Heizungen. Oder im bisherigen Kegelbahngebäude. Nachdem die Bahnen nicht mehr genutzt wurden und Reparaturen sich nicht lohnen, ist geplant hier einen Ju- gendtreff einzurichten. Problem dabei, sowohl für die Einrichtung als auch für das Dach ist eigentlich kein Geld da. Wenn man aber sieht, was in den letzten Jahren erreicht wurde, sowohl baulich als auch und vor allem kameradschaftlich, dann weiß man, dass es sich lohnt, die Ziele der weiteren Gestaltung der DJK zu verfolgen. Wer uns dabei unterstützen will, kann dies entweder tatkräftig zupackend oder auch finanziell tun. Das Spendenkonto "Helfen zum Sanieren und Ge- winnen"(Konto 48866 bei der Sparkasse Erlangen, BLZ 763 500 00) existiert weiter und wenn die nächste Bauphase realisierbar erscheint, werden wir die Spendenaktion auch wieder mit einer Gewinnaktion unterstützen.

4 Vorstand

Nochmals vielen Dank an die Spender der letzten Zeit, mit Ihrer Hilfe konnte schon viel erreicht werden. In diesem Sinne, genießen Sie den Sommer bei der DJK, treiben Sie Sport, engagieren Sie sich im Verein und verwöhnen Sie sich bei Speis und Trank auf der DJK-Terrasse. Einen Sommer voll Sport und Mehr wünscht Ihre Vorstandschaft

Die DJK Erlangen trauert um

Hans Gütlein

verstorben am 23.7.2013 kurz vor seinem 72. Geburtstag. Hans Gütlein war Gründungsmitglied der Handballabteilung und seit 50 Jahren Mitglied der DJK Erlangen. Er war neben und nach seiner aktiven Handballzeit bis zuletzt als Schiedsrichter aktiv. Wir werden ihn nicht nur in den Handballhallen in und um Erlangen vermissen, sondern vor allem als stets freundlichen und immer hilfs- bereiten Menschen.

5

Fußball

Fußball

Bericht der Jugendleitung Derzeit ist der Jugendfußball die mitgliedstärkste Gruppe im Verein. Ca. 130 Jugendliche nehmen am Trainings- bzw. Spielbetrieb teil. Ca. 30 Trainer und Betreuer kümmern sich ehrenamtlich um die Kinder. Die Jugendleitung möchte sich an dieser Stelle bei allen Trainern und Be- treuern für Ihre unentgeltliche, engagierte und mit Herz und Fachverstand geleistete Arbeit bedanken. Das gilt auch bei der Erledigung von zusätzli- chen Aufgaben, wie z.B. bei der Dachsanierung, Renovierung Besprechungs- /Schulungsraum oder neuer Geräteschuppen. Es wird von Jahr zu Jahr immer schwieriger, alle Posten zu besetzen. Sollte Interesse an der Mitarbeit in un- serem Team bestehen, einfach bei der Jugendleitung melden.

1. Personelle Veränderungen Abgänge: Deniz Sensoy, Gabi Münch, Kent Krusig, Markus Glöckner, Matthias Ehren- fort. Neu im Team: Thomas Hofmann, Georg Butzbacher, Matthias Waldhütter, Jacqueline Hack, Ralf Schamberger, Trainer und Betreuer der neuen F3.

2. Generelle Spieleranzahl pro Mannschaft Erfreuliches gibt es von den Jugendfußballern der DJK zu berichten: Wir ha- ben mit Ausnahme der C-Jugend alle Mannschaften von der A-Jugend bis zur G besetzt. Dabei werden wir die Großfeldmannschaft der B in einer Spielge- meinschaft mit unserem Nachbarverein, dem TV 1848, bilden. Hier darf auch besonders dem Team um Gerhard Trapper und Tho- mas Wallinger gedankt werden, welche zusammen jedes Jahr 1–2 F- Jugendmannschaften aus der G-Jungend in den Regelspielbetrieb abgeben.

7 Fußball

3. Spielerwechsel Auffällig ist die große Wechselbereitschaft der Kinder bzw. Eltern. Im Be- reich der C-Jugend mit 8 Abgängen, stehen 6 Zugänge der A-Jugend gegen- über. Der Übergang E- zur D-Jugend ist auch nur mit größeren Spielerab- gängen über die Bühne gegangen. Dafür haben wir einen guten Zulauf in der F-Jugend. Kritisch ist der Jahrgang 2000 – hier haben wir nur 1 Spieler. Der Jahrgang 2001 ist auch unterbesetzt im Hinblick auf die Saison 2014/2015. Wer also jemanden kennt, der Fußballspielen möchte, bitte einfach zur DJK schicken, schon heißt es: Herzlich willkommen im familienfreundlich- sten Verein Erlangens!

4. Statistik Saison 2012/2013 Wir hatten im letzten Jahr 2 Großfeldmannschaften (C/B) und 9 Kleinfeld- mannschaften (1×D, 3×E, 3×F und 2×G) im Spielbetrieb. Dabei wurden 130 Pflichtspiele und 16 Kleinfeldturniere (G) gespielt. 51 Freundschaftsspiele sind uns bekannt, davon wurden 23 bei der DJK ge- spielt. An den Stadtmeisterschaften und Kreispokal beteiligten sich 9 Mannschaften.

5. Sportliche Erfolge Die C-Jugend durfte die letzte Saison in der Kreisklasse spielen. Die Mann- schaft hat die Klasse gehalten. Die E1, F1, F3 haben ihre Frühjahrsrunde gewonnen. Die D-Jugend hat im Kreispokal das Finale in Etzelskirchen erreicht und be- endete die Runde als 2. Die Mannschaft bedankt sich auf diesem Weg für die große Unterstützung vonseiten der vielen eigenen Zuschauer, 3 DJK-Vorständen, der Jugendlei- tung und der Geschäftsführung. Die G-Junioren haben als punktbeste Mannschaft die Frühjahrsrunde abge- schlossen. Die Spiele finden hier noch in Turnierform statt.

8 Fußball

6. Regeländerung Fairplay Liga F-Jugend. Am Piloten hat die DJK nicht teilgenommen, ab kommender Saison NICHT Pflicht. Großfeld: ab der kommenden Saison in der Kreisgruppe eine einfache Hin- runde – wie im Kleinfeld. Halle ab kommender Saison Futsal! Bei Spielgemeinschaften entfällt ab so- fort der Spielerbogen.

7. Finanzen Die Beschaffung der Ausrüstungsgegenstände wurde überwiegend über mannschaftsinterne Eigenleistung oder Sponsoren abgewickelt. Im Bereich Vermeidung von Strafen für Nichtantreten, Spielersperren und Ergebnismel- dung ist die Jugendabteilung im eigenen Verein und im Vergleich zu den an- deren Vereinen des Stadtkreises Erlangen vorbildlich! Dafür herzlichen Dank.

8. Trainerausbildung Das Angebot der DJK Erlangen hat leider keiner angenommen. Die Ausbildung entweder direkt über den BFV bzw. extern über den Dach- verband der DJK ist jederzeit möglich. Für weitere Informationen bitte direkt mit der Jugendleitung in Kontakt treten.

9. Schiedsrichter Wer Interesse hat, bitte melden. Die DJK sucht dringend Schiedsrichter.

10. Sonderveranstaltungen Das SuperStarSoccer Ferienfußballcamp in den Pfingstferien mit über 40 Teilnehmern war das bisher erfolgreichste. Eine Neuauflage gibt es auch im kommenden Jahr. Termin: 16.06.14-–20.06.14 Am 27.07.13 fand der 4. DJK-Sommercup mit 14 Mannschaften des Jahr- gangs 2002 im Wiesengrund statt. Das Turnier war trotz der enormen Hitze an diesem Wochenende wieder das absolute Highlight einer langen Saison. Auch weil wir erstmalig eine kurzfristige Absage kompensieren mussten.

9 Fußball

So gingen wir mit 3 eigenen Mannschaften an den Start. Vielen lieben Dank an die Kinder, die sich kurzfristig zur Verfügung gestellt haben. Sportlich lief es leider nicht so gut für uns. Es bleibt uns nur noch mal die besten Glückwünsche an den Turniersieger Süd Nürnberg, welcher sich in einem packenden 8 Meterschießen gegen den VFL Nagold durchsetzte, zu übermitteln. Abschlusstabelle: 1. Süd Nürnberg 8. Post SV II 2. VFL Nagold 9. ASV Forth 3. 1. SC Feucht 10. SC München 4. SC Eltersdorf 11. DJK Erlangen 1 5. TSV Fischbach 12. DJK Erlangen 2 6. TSV Kulmbach 13. FC Neuenmarkt 7. FC Eintracht Bamberg 14. DJK Erlangen 3

Auch möchten wir uns bei unseren zahlreichen Helfern nochmals ganz herzlich bedanken. Ohne Euch ist die Durchführung einer solchen Großver- anstaltung nicht möglich.

11. Homepage Die Seiten können jetzt wieder angepasst werden. Wir dürfen nochmals auf den Link zur Homepage des Internethändlers Amazon hinweisen! Hier beson- derer Dank an die Webmaster für die schnelle Umsetzung unserer häufigen Änderungswünsche.

10 Fußball

Und denkt dran: WIR SIND EIN TEAM! Einen schönen Sommer mit erholsamen Ferien wünschen Euch Eure Jugendleiter Achim & Peter

Die D6-Junioren: Vize-Kreispokalsieger 2013

11 Fußball

Spielpläne 1. Mannschaft, Kreis Erlangen/Pegnitzgrund, A-Klasse Gruppe 1 Spieldatum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft 11.08.2013 15:00 Uhr FK Jugosl. Erlangen - DJK Erlangen 18.08.2013 15:00 Uhr DJK Erlangen - SC Münchaurach 25.08.2013 15:00 Uhr DJK Erlangen - FC 2 01.09.2013 15:00 Uhr SV Bubenreuth - DJK Erlangen 08.09.2013 15:00 Uhr DJK Erlangen - Victoria Erlangen 15.09.2013 13:15 Uhr SV Tennenlohe 2 - DJK Erlangen 22.09.2013 15:00 Uhr TSV Frauenaurach - DJK Erlangen 29.09.2013 15:00 Uhr VdS Spardorf - DJK Erlangen 03.10.2013 15:00 Uhr DJK Erlangen - ATSV Erlangen 2 06.10.2013 15:00 Uhr TV 48 Erlangen 2 - DJK Erlangen 13.10.2013 15:00 Uhr DJK Erlangen - SC Uttenreuth 2 20.10.2013 15:00 Uhr Türk SV Erlangen - DJK Erlangen 27.10.2013 15:00 Uhr DJK Erlangen - SpVgg Heßdorf 2 03.11.2013 14:30 Uhr SC Herzogenaurach – DJK Erlangen 10.11.2013 14:30 Uhr DJK Erlangen - ASV Herzogenaurach 17.11.2013 14:30 Uhr DJK Erlangen - FK Jugosl. Erlangen 24.11.2013 14:30 Uhr SC Münchaurach - DJK Erlangen 15.03.2014 13:15 Uhr FC Herzogenaur. 2 - DJK Erlangen 23.03.2014 15:00 Uhr DJK Erlangen - SV Bubenreuth 29.03.2014 16:00 Uhr Victoria Erlangen - DJK Erlangen 06.04.2014 15:00 Uhr DJK Erlangen - SV Tennenlohe 2 13.04.2014 15:00 Uhr DJK Erlangen - TSV Frauenaurach 20.04.2014 15:00 Uhr DJK Erlangen - VdS Spardorf 27.04.2014 13:00 Uhr ATSV Erlangen 2 - DJK Erlangen 04.05.2014 15:00 Uhr DJK Erlangen - TV 48 Erlangen 2 11.05.2014 13:00 Uhr SC Uttenreuth 2 - DJK Erlangen 18.05.2014 15:00 Uhr DJK Erlangen - Türk SV Erlangen 24.05.2014 16:00 Uhr SpVgg Heßdorf 2 - DJK Erlangen 01.06.2014 15:00 Uhr DJK Erlangen - SC Herzogenaurach 07.06.2014 15:30 Uhr ASV Herzogenaurach - DJK Erlangen

12 Fußball

2. Mannschaft, Kreis Erlangen/Pegnitzgrund, B-Klasse Gruppe 2 Spieldatum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft 11.08.2013 13:00 Uhr SV Langensendelb. 2 - DJK Erlangen 2 18.08.2013 12:30 Uhr DJK Erlangen 2 - 1.FC Niederlindach 25.08.2013 12:30 Uhr DJK Erlangen 2 - BSC Erlangen 2 01.09.2013 13:00 Uhr SGS Erlangen - DJK Erlangen 2 08.09.2013 12:30 Uhr DJK Erlangen 2 - FC Großdechsendorf 2 14.09.2013 16:00 Uhr TSV Marloffstein - DJK Erlangen 2 22.09.2013 13:15 Uhr TSV Frauenaurach 2 - DJK Erlangen 2 28.09.2013 15:30 Uhr VdS Spardorf 2 - DJK Erlangen 2 03.10.2013 12:30 Uhr DJK Erlangen 2 - SC Oberreichenbach 2 13.10.2013 12:30 Uhr DJK Erlangen 2 - ASV Niederndorf 2 20.10.2013 13:15 Uhr Türk SV Erlangen 2 - DJK Erlangen 2 27.10.2013 12:30 Uhr DJK Erlangen 2 - Hammerbacher SV 2 02.11.2013 12:30 Uhr FC Kickers Erlg. 2 - DJK Erlangen 2 10.11.2013 12:00 Uhr DJK Erlangen - ASV Herzogenaurach 2 17.11.2013 12:00 Uhr DJK Erlangen 2 - SV Langensendelbach 2 24.11.2013 14:30 Uhr 1.FC Niederlindach - DJK Erlangen 2 16.03.2014 13:00 Uhr BSC Erlangen 2 - DJK Erlangen 2 23.03.2014 13:15 Uhr DJK Erlangen 2 - SGS Erlangen 2 30.03.2014 13:15 Uhr FC Großdechsend.2 - DJK Erlangen 2 06.04.2014 13:15 Uhr DJK Erlangen 2 - TSV Marloffstein 13.04.2014 13:15 Uhr DJK Erlangen 2 - TSV Frauenaurach 2 20.04.2014 13:15 Uhr DJK Erlangen 2 - VdS Spardorf 2 27.04.2014 13:15 Uhr SC Oberreichenb. 2 - DJK Erlangen 2 11.05.2014 13:00 Uhr ASV Niederndorf 2 - DJK Erlangen 2 18.05.2014 13:15 Uhr DJK Erlangen 2 - Türk SV Erlangen 2 25.05.2014 13:15 Uhr Hammerbcher SV 2 - DJK Erlangen 2 01.06.2014 13:15 Uhr DJK Erlangen 2 - FC Kickers Erlangen 2 07.06.2014 15:30 Uhr ASV Herzogenaur.2 - DJK Erlangen 2

13

Handball

Handball

Männerbericht Eine Zusammenfassung der letzten Saison: Hinrunde pfui, Rückrunde . . . auch. Die Ansprüche der DJK-Männermannschaft waren bekanntermaßen nie übertrieben hoch angesetzt gewesen. Die Zeiten, in denen wir ernsthaft den Aufstieg anpacken wollten, sind nur noch in den Erinnerungen einiger we- niger Senioren erhalten. Heute wollen wir vor allem Spaß haben! Und dann hin und wieder gewinnen, wäre auch recht schön. Vielleicht mal ein knappes Spiel mit Kampf und dem letzten Rest Konzentration in den finalen Minuten für uns entscheiden. Am Ende der Saison vielleicht in der oberen Tabellen- hälfte stehen. Und möglichst keine Verletzungen, weder bei uns noch beim Gegner. Nun, diese Ansprüche wurden in der letzten Saison leider von vorne bis hinten nicht erfüllt. Wir haben in der Hinrunde in fast jedem Spiel einen wei- teren Mann an das Verletzungspech verloren, bis wir im Dezember tatsächlich mit nur fünf Feldspielern in Baiersdorf antreten mussten. Beendet haben wir das Spiel dann mit vier Mann auf dem Feld, denn zum Ende der ersten Halb- zeit gab es den nächsten Ausfall. Die einzigen, die eine konstante Gesundheit und ein einigermaßen gleich bleibendes Niveau aufweisen konnten, waren unsere Torhüter (zumindest bis sich einer von ihnen NACH der Saison bei einem Schiri-Lehrgang verletzt hat. Haha, Ironie des Schicksals). Die Winterpause hat uns zwar ein wenig Genesungszeit verschafft, und in der Rückrunde konnten wir immer eine Mannschaft und meist sogar Aus- wechselspieler präsentieren. Spielerisch hat uns das leider nicht so sehr wei- tergebracht. Bei zu vielen Spielen konnten wir nicht über die kompletten sech- zig Minuten mit dem Gegner mithalten. Selbst wenn wir ihm mal dreißig, mal vierzig Minuten Paroli bieten oder sogar einheizen konnten, ist unsere Kondi- tion am Ende eingebrochen und wir mussten wieder Punkte abgeben, die wir lieber behalten hätten. Aber das war letzte Saison. Erledigt, abgehakt, vergessen, auf zu neuen

15 Handball

Taten! Für die nächste Saison müssen wir uns wieder von ein paar Spielern ver- abschieden, die ihre berufliche oder private Zukunft leider nicht in Erlangen sehen. Wir wünschen unseren bald ehemaligen DJKlern alles Gute, und wer weiß, so manch einer hat nach längerer Abwesenheit wieder in unsere Reihen zurückgefunden. Wie jedes Jahr haben wir dafür aber auch wieder Neuzugänge, die wir hier- mit herzlich bei uns begrüßen! Unser Kader war schon mal größer, aber ei- ne Mannschaft haben wir zusammen, und wir haben schon Spielzeiten mit weniger Leuten überstanden. (Der Satz steht übrigens schon fast wörtlich in früheren Mannschaftsberichten. Qed!) Das was unseren Verein für uns so be- sonders und das Handballspielen so spaßig macht, hat eh weniger mit dem zu tun, was auf dem Feld passiert. Wir haben uns früher schon immer als Hau- fen definiert, und trotz neuer Gesichter und dem einen oder anderen Erfolg der letzten Jahre sind wir immer noch ein Haufen. Ach, was red ich, DER Haufen! Mit den Voraussetzungen ist das Ziel für die nächste Saison damit auch klar definiert: Aufstieg! Oder wenigstens keine Verletzten. Wäre ja auch was wert. Den Spaß haben wir sowieso. Unserem Torwart Norbert möchten wir hier noch einmal herzlich zu seinem Nachwuchs gratulieren (und natürlich auch seiner Partnerin Nicole, die bis zu ihrer Zwangspause bei unseren Damen gespielt hat und hoffentlich in naher Zukunft auch wieder spielen wird). Und Glückwünsche gehen natürlich auch an Felix, eine Hälfte unseres Trainergespanns, zu seiner Hochzeit. Auf eine gute Saison, und um noch einen Klassiker unserer Herrenmann- schaft hervorzuholen: Wir siegen immer! Notfalls moralisch. Die Mannschaft/ DER Haufen.

16 Handball

DJK Damen

Rückblick Nun ist es geschafft — die Runde ist überstanden! Nachdem in dieser Saison verhältnismäßig wenige Mannschaften an der Spielrunde teilnahmen, waren wir aufgrund unserer dezimierten Spieleranzahl auch sehr froh, als das letzte Spiel geschafft war. Leider mussten wir des Öfteren auf Spielerinnen verzichten, da sie krank- heitsbedingt ausfielen oder terminlich verhindert waren. Somit dezimierte sich der Kader in einigen Spielen auf ein Minimum. Jedoch wurden auch Spiele mit voll besetzter Mannschaft nur selten ge- wonnen, was zum einen auf mangelnden Spielfluss, zum anderen auf fehlen- den Kampfgeist zurückzuführen ist. Große Defizite zeigten sich auch beim 7-Meter-Werfen, sodass hier leider auch keine Ausgleichsmöglichkeiten ge- nutzt werden konnten. Nach einer für uns eher enttäuschenden Saison belegten wir leider nur den 5. Platz.

Beachhandball Nach dieser eher erfolglosen Saison kam uns die Einladung zu einem Beach- turnier gerade recht und wir sagten mit großer Vorfreude zu. Am Wochenende fuhren wir für zwei Tage nach Schonungen und hatten großen Spaß! Hier stand nun weniger der spielerische Erfolg im Mittelpunkt, als vielmehr der Spaß an dieser gemeinsamen Aktivität und der wachsende Zusammenhalt der Mannschaft! Es wurde gebeacht, gefeiert und gelacht!

17 Handball

Angriff auf die neue Saison Nach der Sommerpause werden wir unser Training wieder intensiv aufneh- men, um konditionellen Schwächen und technischen Mängeln entgegenzu- wirken und uns für die kommende Saison fit zu machen. Leider müssen wir uns auch nach dieser Spielrunde von zwei Spielerinnen verabschieden, von denen eine aufgrund beruflicher Veränderungen die DJK Erlangen verlassen wird, während die andere in den handballerischen „Ruhe- stand’"geht. Wir bedanken uns bei Carena Barth und wünschen ihr viel Erfolg in Frankreich! Sabine Schmidt hört zwar auf, aktiv Handball zu spielen, bleibt der Mann- schaft und mir jedoch glücklicherweise als helfende Hand erhalten! Aber es gibt auch erfreuliche Neuzugänge: Unsere Mannschaft hat sich deutlich vergrößert, sodass wir folgende Neuzu-

18 Handball gänge herzlich begrüßen: Theresa Ach, Ramona Ciolca, Rabea Jochymsky, Lena Krug und Sarah Neugebauer! Mit dieser geballten Verstärkung erhoffen wir uns eine erfolgreichere Sai- son und viele motivierende Trainingseinheiten! Nichtsdestotrotz fehlt uns immer noch eine zweite Torwartin, die unsere Claudia zwischen den Pfosten tatkräftig unterstützt! Solltest du Spaß am Handball und Bock haben, zwischen den Pfosten zu stehen, dann melde dich bei uns! Trainingszeiten: Mittwoch, 18–20 Uhr, Sporthalle am Europakanal. Ein herzlicher Dank geht an unsere (sehr wenigen) treuen Fans, die uns meistens lautstark unterstützen. Ich hoffe, dass wir unseren Kader in der näch- sten Saison erweitern und somit einen guten Saisonstart hinlegen können! Roland Konrad

E-Jugend Bericht Wieder haben wir eine Saison hinter uns gelassen und nähern uns mit großen Schritten der Sommerpause. Wie jedes Jahr heißt das erst einmal kein Hand- ball mehr. Aber nach der Zwangsunterbrechung wird es wieder mit einer neuen Saison und einer neuen gemischten E-Jugend losgehen. Okay, Teile der E-Jugend sind nicht neu, die spielen schon seit Jahren bei uns, erst bei den Minis und mittlerweile auch schon länger in der E-Jugend. Aber von den Kleinsten der letzten Saison sind mittlerweile ein paar aus dem Alter, in dem sie noch bei Miniturnieren antreten können, herausgewachsen. Die verstärken nach den Ferien unsere „Veteranen“. Damit können wir erstmal auf einen festen Kader von vierzehn Kindern zurückgreifen, die auch meist bei Spielen und Turnieren sowie im Training anwesend sind. Da ist es für unseren Trainerstab gut, dass Philip Burger, ein Ehemaliger unseres schönen Vereins, der selber in seiner Kindheit und Jugend bei uns gespielt hat, nach Erlangen zurückgekehrt ist und die Zeit und Lust mitbringt, unsere Jugend zu trainieren. Du bist uns auf jeden Fall willkommen.

19 Handball

Ein paar wenige sind allerdings auch zu alt für die E-Jugend geworden. Leider zu wenige, sodass wir für die kommende Saison noch keine D-Jugend aufstellen können. Zumindest für die Hinrunde noch nicht. Hoffentlich ändert sich das bis Anfang 2014 noch. Für unseren kleinen aber feinen Verein wäre es schön, wieder mehr Kinder- und vielleicht irgendwann in naher Zukunft auch wieder Jugendmannschaften in den Wettbewerb zu schicken. Auch dieses Jahr wollten wir natürlich wieder unser alljährliches Minizel- ten abhalten. Dass wir es immer noch alljährlich nennen, ist leider langsam ein wenig . . . nun, falsch. Denn auch dieses Jahr hieß es wieder Wetter Eins, DJK Null. Allerdings haben wir es diesmal nicht abgesagt, weil das Wochen- ende verregnet war. Das Wetter hätte sogar gepasst. Nur dummerweise gab es kurz davor in weiten Teilen Bayerns Hochwasser, und auch wenn unsere Gegend weitaus weniger betroffen war als andere, war unser Campingplatz ein Schlammfeld. An Zelten war also nicht zu denken. Aber ganz ohne einen gemeinsamen Ausflug wollten wir auch dieses Mal die Saison nicht zu Ende gehen lassen. Deshalb haben wir uns unsere Kleinen geschnappt und sind alle zusammen nach Nürnberg ins Tucherland gefahren. Alle hatten ihren Spaß, und uns Betreuern ist eine durchgemachte Nacht am Lagerfeuer erspart ge- blieben. Schöne Grüße und herzlichen Dank an alle, die unseren Sport und vor allem unsere Kleinen mit großer Ausdauer unterstützen. Und nicht vergessen: „Handball macht Spaß!“ Die Trainer.

Die Handball-Minis Hallo alle zusammen, eine weitere Saison ist nun vorbei. Leider verlieren wir viele unserer Minis, wobei das Schöne an dieser Nachricht ist, dass sie nur die Minis verlassen und ab sofort unsere E-Jugend verstärken. Ein Rückblick über die letzte Saison: Ich fange mit dem Trainerstab an. Hier haben wir von der Wunni (Nicole) eine sehr gute Unterstützung erhalten. Liebe Wunni vielen Dank dafür.

20 Handball

Nun zu unseren kleinsten Handballspielern: Viele. . . nein, eigentlich alle, haben vor allem im letzten halben Jahr eine sehr starke Veränderung in ihrem Spielen an den Tag gelegt. Von Turnier zu Turnier waren deutliche Steigerungen zu verzeichnen. Es gab Spiele, die sehr hoch gewonnen wurden, und Spiele (meistens das erste des Turniers), die knapp verloren wurden. Wie bereits oben erwähnt, haben sich unsere Minis etwas dezimiert, wir haben aber auch schon 2–3 neue Kinder dazu bekommen und hoffen auch weiterhin auf Zuwachs. Außer unseren Hallenaktivitäten ist unser jährliches Zelten zu erwähnen, das dieses Jahr durch einen Besuch im Tucherland ersetzt wurde, da wetter- bedingt unser Zeltplatz noch sehr durchnässt war. Auch haben wir den Kindern bei Temperaturen von über 30 Grad den Sport in der Halle erlassen und sind mit ihnen Eisessen gegangen. Wir hoffen noch weiter auf regen Zuwachs. Eure Trainer

21 Handball

DJK-Handballturnier

Liebe Handballfreunde, die DJK-Erlangen lädt dieses Jahr zum 40ten Mal zu ihrem Saison- Vorbereitungsturnier recht herzlich ein. Am Samstag, dem 14. September 2013, spielen die Männer, am Sonntag, dem 15. September, kämpfen die Damen um den Turniersieg in der Emmy-Noether-Halle in Bruck.

22 Handball

Spielpläne

Alle Heimspiele der DJK Erlangen finden in der Euro-Halle statt. Männer, Bezirk Ostbayern – Bezirksklasse West Spieldatum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft 06.10.2013 17:00 Uhr Baiersdorfer SV - DJK Erlangen 19.10.2013 18:30 Uhr DJK Erlangen - SC Uttenreuth 26.10.2013 18:15 Uhr DJK Erlangen - HC Erlangen 5 17.11.2013 14:00 Uhr SV Buckenhofen 2 - DJK Erlangen 23.11.2013 18:15 Uhr DJK Erlangen - TS Herzogenaurach 2 01.12.2013 18:15 Uhr HC Forchheim 3 - DJK Erlangen 04.12.2013 20:15 Uhr DJK Erlangen - HSG Erl./Niederlindach 3 10.01.2014 20:15 Uhr HC Erlangen 5 - DJK Erlangen 25.01.2014 20:00 Uhr DJK Erlangen - Baiersdorfer SV 01.02.2014 18:00 Uhr SC Uttenreuth - DJK Erlangen 08.02.2014 18:15 Uhr DJK Erlangen - SV Buckenhofen 2 16.02.2014 18:30 Uhr TS Herzogenaurach2 - DJK Erlangen 22.02.2014 20:00 Uhr DJK Erlangen - HC Forchheim 3 15.03.2014 18:00 Uhr HSG Erl./Niederl. 3 - DJK Erlangen Frauen, Bezirk Ostbayern – Bezirksklasse West Spieldatum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft 05.10.2013 18:15 Uhr DJK Erlangen - HG Eckental 2 12.10.2013 20:00 Uhr SC Eltersdorf - DJK Erlangen 26.10.2013 20:00 Uhr DJK Erlangen - SpVgg Diepersdorf 10.11.2013 15:00 Uhr Baiersdorfer SV - DJK Erlangen 17.11.2013 17:00 Uhr TSV Winkelhaid 3 - DJK Erlangen 23.11.2013 20:00 Uhr DJK Erlangen - TSHerzogenaurach 3 15.12.2013 12:00 Uhr TV 1881 Altdorf 2 - DJK Erlangen 18.01.2014 17:00 Uhr HG Eckental 2 - DJK Erlangen 25.01.2014 18:15 Uhr DJK Erlangen - SC Eltersdorf 01.02.2014 17:30 Uhr SpVgg Diepersd. - DJK Erlangen 08.02.2014 20:00 Uhr DJK Erlangen - TSV Winkelhaid 3 16.02.2014 10:30 Uhr TS Herzogenaur. 3 - DJK Erlangen 22.02.2014 18:15 Uhr DJK Erlangen - Baiersdorfer SV 22.03.2014 18:15 Uhr DJK Erlangen - TV 1881 Altdorf 2

23

Tennis

Tennis

Sommerrunde 2013

Herren Kreisklasse 1 Gr. 175 Sechs Spiele – sechs klare Niederlagen, am knappsten war noch das Spiel gegen TB Johannis mit 3:6. In den sechs Spielen wurden nur insgesamt neun Matchpunkte erspielt. Das bedeutet wie bereits im vorigen Jahr den letzten Platz. Dass man dieses Mal auch wieder vom Abstieg verschont bleibt, ist unwahrscheinlich. Also wird es wohl nach zwei Jahren ein Wiedersehen in der Kreisklasse 2 geben. Rang Mannschaft Beg. Tab.Pkt. Mp Sätze 1 ASV Veitsbronn-Siegelsdorf 6 10:2 43:11 90:26 2 TSV Burgfarrnbach 6 10:2 38:16 81:40 3 TC Neustadt/Aisch 6 10:2 37:17 79:42 4 TB Johannis 1888 Nürnberg 6 6:6 29:25 63:60 5 TC RW Erlangen III 6 4:8 18:36 46:77 6 TC Aurachtal II 6 2:10 15:39 36:85 7 DJK Erlangen 6 0:12 9:45 26:91 Herren 40 Bezirksliga Gr. 014 Am Anfang standen zwei verdiente klare Niederlagen gegen die starken Mannschaften von Lauf und Eibach und zwei unnötige Niederlagen gegen Tuspo Nürnberg und Etting-Ingolstadt. Durch zwei Siege gegen Fürth und Ingolstadt-Mailing konnte etwas Boden gut gemacht werden, es reichte aber nur noch zum vorletzten Platz, was den Abstieg in die Bezirksklasse bedeu- tet. Das letzte Spiel gegen Mailing war insofern bemerkenswert, als man sich nach einem Platzregen in der ersten Runde wegen der überschwemmten Plät- ze nach unzähligen Diskussionen aufmachte, das Spiel in der TB-Halle fort- zusetzen. Der letzte Matchball zum 6:3 fand um 23:15 Uhr statt. So konnte man sich leider nur ein Jahr am hohen Niveau in der Bezirksliga erfreuen, der Abstieg hätte vermieden werden können. Umso größer ist die Motivation, im nächsten Jahr den Wiederaufstieg anzugehen.

25 Tennis

Rang Mannschaft Beg. Tab.Pkt. Mp Sätze 1 TV 1877 Lauf 6 12:0 41:13 87:29 2 TC Eibach 6 10:2 38:16 81:41 3 Tuspo Nürnberg 6 8:4 35:19 73:48 4 TC Ingolstadt-Mailing 6 4:8 25:29 53:64 5 TSV Etting-Ingolstadt 6 4:8 22:32 49:68 6 DJK Erlangen 6 4:8 19:35 49:78 7 TV Fürth 1860 II 6 0:12 9:45 28:92

Werner Rittmeier Kneippstraße 12 Rechtsanwalt 91056 Erlangen

Telefon 09131/440961 Tätigkeitsschwerpunkte: Telefax 09131/42653 Mobiltelefon Familienrecht 0171/4023479 (Ehescheidung, Unterhalt etc.) [email protected] Erbrecht Privates Baurecht www.ra-rittmeier.de Miet- und Pachtrecht Verkehrsrecht

Besprechung nach telefonischer Vereinbarung

26 Tennis

Damen 60 (4-er) Gr. 091 NO Eine absolut ausgeglichene Gruppe und spannende Wettkämpfe unserer Da- men 65 —- genau das macht den besonderen Reiz von Turnierspielen aus. Die Spiele wurden mit den knappen Ergebnissen 2:4, 2:4, 3:3, 3:3 und 4:2 bestritten, gegen den Gruppensieger TC Bamberg gab es ein beachtliches 3:3. Trotzdem reichte es letztlich nur zum vorletzten Platz. Auf ein Neues im näch- sten Jahr mit etwas mehr Fortune. Rang Mannschaft Beg. Tab.Pkt. Mp Sätze 1 TC Bamberg 5 8:2 19:11 43:29 2 TeG Eckental 5 6:4 16:14 36:30 3 ESV Flügelrad Nürnberg 5 5:5 16:14 39:32 4 TC Noris WB Nürnberg 5 4:6 14:16 30:37 5 DJK Erlangen 5 4:6 14:16 29:38 6 TSV Sack Fürth 5 3:7 11:19 29:40 Herren 65 (4er) Bezirksliga Gr. 026 Verletzungs- und krankheitsbedingt mussten sich unsere Herren 65 nach dem zweiten Spieltag aus dem Spielbetrieb zurückziehen. Allen Betroffenen ist eine gute Besserung zu wünschen, damit der Spielbetrieb im nächsten Jahr wieder regulär über die Bühne gehen kann. Rang Mannschaft Beg. Tab.Pkt. Mp Sätze 1 SK 04 Lauf 5 8:2 22:8 45:18 2 1.FC Gunzenhausen 5 7:3 19:11 44:24 3 FV Wendelstein 5 7:3 19:11 40:28 4 Tuspo Nürnberg 5 5:5 14:16 31:37 5 TF Grün-Weiß Fürth II 5 3:7 11:19 29:40 6 TC Rot-Weiß Schwabach 5 0:10 5:25 11:53 7 DJK Erlangen 0 0:0 0:0 0:0

27 Tennis

Ausblick auf die Winterrunde 2013/2014 Zwei DJK-Mannschaften sind am Start. Nachstehend die Terminpläne.

Herren (Kreisklasse 1 Gruppe 7) im Tennis Center Noris Datum Uhrzeit Platz Spielpaarung Sa.19.10. 17:00 13+14 DJK Erlangen – TC Neustadt/Aisch So.24.11. 16:00 1+3 TC Neunkirchen Brand 3 – DJK Erlangen Sa.14.12. 17:00 13+14 DJK Erlangen – TB Johannis 1888 Nbg. So.16.02. 16:00 5+7 FSV Schönberg – DJK Erlangen So.16.03. 16:00 13+14 SC Pommelsbrunn – DJK Erlangen Herren 40 (Bezirksliga Gruppe 25) im Tenniszentrum Eckental Datum Uhrzeit Platz Spielpaarung So.06.10. 16:00 1+2 Weißenburger TC – DJK Erlangen Sa.09.11. 17:00 1+2 TB Johannis 1888 Nbg. – DJK Erlangen Sa.23.11. 17:00 3+4 DJK Erlangen – FSV Stadeln Sa.07.12. 17:00 3+4 DJK Erlangen – TV Adelsdorf So.19.01. 16:00 1+2 DJK Erlangen – TC Rückersdorf Sa.15.03. 17:00 1+2 TC Herzogenaurach – DJK Erlangen

Leistungsklassenturnier am 20.07.2013 Schon zum dritten Mal stand unser LK-Turnier auf dem Programm, welches von Friedrich und Karin Graef wieder hervorragend organisiert wurde. Bei tropischer Hitze bliesen 23 Spieler zur Jagd auf die begehrten Punke. Die Rahmenbedingungen wurden durch einen Defekt an der automatischen Be- regnungsanlage noch erschwert. Die Spieler wurden in 4er Gruppen eingeteilt, in denen jeder zwei Spie- le bestreiten durfte, im Idealfall jeweils gegen einen Gegner mit schlechterer und einen mit besserer Leistungsklasse. Das Turnier ging gut über die Büh- ne, die meisten verließen zufrieden das DJK-Gelände und einige wird man hoffentlich im nächsten Jahr wieder sehen.

28 Tennis

Saisonschluss und Einwinterung Auch wenn er noch in weiter Ferne liegt, möchte die Abteilungsleitung schon mal auf den Termin der Platzeinwinterung hinweisen: Am Samstag, dem 26. Oktober, werden von 9 bis 12 Uhr Helfer zum Abräumen der Plätze ge- braucht. Dies ist die letzte Gelegenheit, sich den Arbeitsdienstbeitrag für die- ses Jahr zurückzuholen. Die vorletzte Gelegenheit bietet sich eine Woche zuvor beim Arbeitsdienst des Gesamtvereins, wenn insbesondere die Bäume und Sträucher am Zaun der Nordseite der Anlage gestutzt werden müssen.

Jahresversammlung Die Jahresversammlung der Tennisabteilung mit Neuwahlen findet am Frei- tag, dem 15. November 2013, um 19:30 Uhr im (bis jetzt so genannten) Ju- gendraum statt, siehe Einladung auf der folgenden Seite.

29 Tennis

Einladung zur Jahresversammlung der Tennisabteilung Freitag, 15. November 2013 um 19:30 Uhr im Jugendraum Tagesordnung:

1. Bericht der Abteilungsleitung

2. Bericht der Kassenwartin

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Aussprache zu den Berichten

5. Entlastung der Abteilungsleitung

6. Bildung des Wahlausschusses

7. Neuwahl der Abteilungsleitung

8. Anträge, Aussprache, Verschiedenes

Anträge zu Punkten der Tagesordnung müssen bis 3. November 2013 schriftlich beim Abteilungsleiter eingereicht werden. Die Abteilungsleitung

30 Geburtstage

Geburtstage Wir gratulieren! Wir

Geburtstage (über 50 Jahre), September–Dezember 7.9. Herbert Sauer 25.10. Gertrud Stark 8.9. Emil Kern 26.10. Michael Göbel 8.9. Michael Mauser 26.10. Rainer Weich 10.9. Rosemarie Schuberth 28.10. Reinhold Nagengast 11.9. Wolfgang Herrmann 29.10. Rudolf Reinhart 12.9. Angelika Neuländtner 1.11. Walter Lersch 13.9. Edwin Distler 2.11. Horst Burkhardt 18.9. Roman Goreczka 6.11. Gerald Haas 18.9. Chitta Saha 8.11. Georg Hübner 24.9. Klaus Thiele 8.11. Jürgen Lehmann 25.9. Hans Bischoff 24.11. Rudolf Waldhütter 30.9. Achim Kaa 28.11. Werner Hainzl 2.10. Christine Trautner 9.12. Dr. Karsten Schlüter 7.10. Hans Belzer 10.12. Udo Erbe 12.10. Heinz Freund 12.12. Johann Haas 12.10. Werner Nagengast 14.12. Peter Kreppel 15.10. Karin Saha 16.12. Jutta Erlwein 16.10. Peter Haberzettel 19.12. Norbert Waldhütter 16.10. Holger Schmidt 20.12. Eric Grillenberger 21.10. Inge Hirsch 20.12. Pater Richard Winter 24.10. Gerhard Kraus 23.12. Lieselotte Rall-Weiß 25.10. Georg Jaschinski 23.12. Günter Stark 27.12. Helmut Rau

31 Termine

Alle Termine auf einen Blick

14. und 15. September 2013: 40. Handballturnier der DJK Erlangen

19. Oktober 2013: Ab 9 Uhr Arbeitsdienst des Gesamtvereins

26. Oktober 2013: Tennisabteilung: Saisonschluss, ab 9 Uhr Einwinterung der Plätze

15. November 2013: Jahresversammlung der Tennisabteilung, 19:30 Uhr im Jugendraum

15. Dezember 2013: Weihnachtsfeier des Gesamtvereins, 17 Uhr im Saal

Redaktionsschluss für die Dezemberausgabe der Vereinsmitteilungen ist der 20. November 2013.

32 Anhang

Anhang

Impressum

Herausgeber und Verleger DJK Erlangen e.V. Wiesenweg 2 91056 Erlangen

Vereinsregister: VR 20221 Amtsgericht Fürth

Bankkonto: Sparkasse Erlangen, BLZ 76350000, Konto-Nr. 16661

Homepage: www.djk-erlangen.de

DJK-Sportheim Wiesenweg 2 91056 Erlangen Tel.: 09131/44544 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Gaststätte Montag, Dienstag: 16:30 – 23:00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 11:30 – 14:30 Uhr und 16:30 – 23:00 Uhr Samstag: 11:30 – 23:00 Uhr Sonntag: 11:30 – 21:30 Uhr

33 Anhang

Mitgliedsbeiträge

Beitragssätze Fußball/Handball Tennis Vollmitglieder 120,00 e 215,00 e Ehepaare 190,00 e 370,00 e Ehepaare mit 1 Kind 200,00 e 410,00 e bis 18 Jahre Ehepaare mit 2 Kinder 220,00 e 450,00 e bis 18 Jahre Studenten 90,00 e 160,00 e bis 27 Jahre Jugendliche 75,00 e 105,00 e bis 18 Jahre Schüler 65,00 e 90,00 e bis 14 Jahre Fördernde Mitglieder 50,00 e 50,00 e Die Beiträge der Tennisabteilung enthalten einen Betrag von 30 e (für Vollmitglieder; Jugendliche 15 e, Familien 50 e, Alleinerziehende 45 e), der bei einer dreistündigen Mitwirkung an der Vereinsarbeit zurücküberwiesen wird.

Trainingszeiten

Fußball DJK Sportgelände, Wiesenweg 2 G-Jugend: Mittwoch 16:00 – 17:15 F3-Jugend: Montag 17:00 – 18:15 und Mittwoch 16:15 – 17:45 F1-Jugend: Montag 17:00 – 18:15 und Mittwoch 17:00 – 18:15 E3-Jugend: Montag 17:00 – 18:15 und Mittwoch 17:00 – 18:15 E2-Jugend: Montag 17:00 – 18:30 und Mittwoch 17:00 – 18:30 E1-Jugend: Montag 17:30 – 19:00 und Mittwoch 17:30 – 19:00 D-Jugend: Dienstag 17:30 – 19:00 und Donnerstag 17:30 – 19:00 C-Jugend: Montag 18:15 – 19:45 und Mittwoch 18:30 – 20:00 B-Jugend: Dienstag 17:45 – 19:15 und Donnerstag 17:45 – 19:15 Männer: Dienstag 19:15 – 21:00 und Donnerstag 19:15 – 21:00 AH: Montag 19:30 – 21:00

34 Anhang

Handball Sporthalle am Europakanal Minis: Mittwoch 17:15 – 18:15 E-Jugend: Mittwoch 17:15 – 18:15 Damen: Mittwoch 18:15 – 20:00 Männer: Mittwoch 20:00 – 22:00 Tennis DJK Tennisanlage, Wiesenweg 2 Herren: Freitag 18:00 – 20:00 Plätze 4 und 5 Herren 40: Donnerstag 18:00 – 20:00 Plätze 4 und 5 Herren 65: Dienstag 17:00 – 20:00 Plätze 4 und 5 Damen 60: Mittwoch 15:00 – 18:00 Plätze 4 und 5 Jugend: Donnerstag 16:00 – 18:00 Platz 6 Freitag 18:00 – 20:00 Platz 6

35 Rebecca Friedrich Serviceberaterin in der Geschäftsstelle Möhrendorfer Straße

direkt GIRO Das kostenlose* 0,-nlinebanking-Konto für Privatkunden mit persönlicher Beratung und Service.

S Sparkasse Erlangen Sicher. Stabil. Verlässlich.

*Das „direkt GIRO“ ist das kostenlose Online-Girokonto der Sparkasse Erlangen nur für Privatkunden: kein Grundpreis, kein Durchschnittsguthaben, kein Mindesteingang, keine Buchungspostenentgelte. Kostenlos in Deutschland Geld abheben an über 25.000 Geldautomaten der Sparkassenorganisation. Sämtliche Arbeiten zur Kontoumstellung erledigen wir gerne für Sie. Fragen Sie jetzt unsere Berater nach dem „direkt GIRO“ und unserem Finanzcheck. Weitere Informationen auch per Telefon: 09131 824-500 (Mo. - Fr. jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder unter www.sparkasse-erlangen.de