Turnierzeitung

Brucker “Drei Königs“- Hallenfußballturnier

Emmy-Noether-Sporthalle, Noetherstraße 49c, Erl.-Bruck, 6. Januar ’11, 9.30 - ca. 17.00 h

Teilnehmende 1. Mannschaften

SC Eltersdorf FSV Erlangen-Bruck BSC Erlangen TV 48 Erlangen SpVgg Erlangen SV Tennenlohe ATSV Erlangen FC Großdechsendorf TSV Frauenaurach Türk. SV Erlangen SG Siemens Erlangen VdS Spardorf

Redaktion: Thomas Groß Ausgabe 2011

KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Aufbereitung 18. Geburtstag - endlich erwachsen !

Neu- und Gebrauchtwagen Kundendienst Mit dem diesjährigen Turnier findet seit der Premiere im Jahr 1993 die 18. Wiederholung in der Emmy-Noether Unfallinstandsetzung Lackierfachbetrieb Sporthalle statt. Es gibt nicht viele Turniere, die solch einen Geburtstag feiern können und gleichzeitig ihren ursprünglichen Fachbetrieb für VW und Audi Reparaturen aller Art Charakter bewahrt haben. Trotz einiger Änderungen (z.B. Rundumbande seit 2002) stehen der Sport auf dem Hallenparkett und das gesellige Beisammensein außerhalb des CAR-POINT GmbH Hallencarrées im Mittelpunkt. Und wie sich im Rahmen des Erlanger Hallenfußballquartetts im Januar 2010 gezeigt hat, braucht sich das Turnier auch hinter den höchsten Verbandsturnieren des BFV nicht zu Hutweg 1 verstecken. Ganz im Gegenteil: Die Zuschauerresonanz am Drei Königs-Tag 91074 H’aurach-Niederndorf wurde von keinen der Verbandsturniere erreicht. Es wäre auch bei der 19. Auflage zu wünschen, dass die Mühen der Vorbereitung durch eine gefüllte Tel: 09132 / 740256 Sporthalle belohnt werden. Hier kurz einige Voraussetzungen deren es bedarf, damit ein Turnier dieser Größenordnung jährlich ein Erfolg wird: Fax: 09132 / 8366165 • Ein interessanter Turniermodus mit Gruppenspielen und K.O.-System • Eine gute Berichterstattung in der lokalen Presse www.fahrzeugkauf.info • Begeisternde, torreiche Spiele mit fairen Mannschaften und Betreuern • Gute, erfahrene Schiedsrichter

• Zahlreiche, begeisterungsfähige Zuschauer • Viele emsige und zuverlässige Helfer • Sportbegeisterte Werbepartner • Gute Verpflegung während des gesamten Turniers • Abwechslung in den Pausen (Auftritt der Brucker Gaßhenker, Tombola zu Gunsten der Jugendabteilung des FSV Bruck -> Hauptpreis: Ein Fahrrad) An dieser Stelle geht der Dank an alle, die vor, während und nach dem Turnier mithelfen, damit dieses reibungslos und erfolgreich abläuft. Ein Turnier ist ohne die Unterstützung durch mehrere Firmen/Werbepartner bzw. Organisationen heutzutage nicht mehr zu veranstalten. Deshalb gilt der Dank: InterSport Eisert, WILLIAMS LEA - corporate informations solutions, Sparkasse Erlangen, Reifen Krautwurst, Auto Hartmann, Siemens Betriebskrankenkasse Erlangen, Manpower, CAR-POINT , Tucher Bräu, Zinngießerei Zeller, Zweirad Drechsler, Speise- und Sportgaststätte FSV Erlangen-Bruck, Metzgerei Tschernich, Bäckerei Hezel, Möhrendorfer Getränkemarkt, Fa. Quick-Press, IG Metall Erlangen, Brucker Gaßhenker, Roland Cipriano, Thomas Fraas und allen Ungenannten, die ich unbeabsichtigt vergessen haben sollte. Ich wünsche dem Turnier einen sportlich fairen Verlauf, den Zuschauern gute Unterhaltung bei hoffentlich torreichen, spannenden Spielen und dass die beste Mannschaft gewinnen möge. Thomas Groß, Turnierorganisator

Der Vertreter der

Am Ende der zweiten Bayernliga- Aktuelle Tabelle Saison belegte der FSV Erlangen- 1. FC Ismaning 21 44:27 41 Bruck den 8. Platz, nach dem man im 2. FC Ingolstadt 04 II 21 50:34 38 3. FSV Erlangen-Bruck 20 44:33 37 Winter noch auf Platz 6 stand. In 4. SpVgg Unterhaching II 20 38:22 35 dieser Saison war das Team 5. 1. FC Eintr. Bamberg 20 33:33 34 zwischenzeitlich sogar Tabellenführer 6. Würzburger FV 21 38:35 33 und steht aktuell auf einem 7. TSV Großbardorf 21 37:35 32 hervorragenden 3. Platz. In der Halle 8. TSV Rain/Lech 20 32:24 31 machte man im letzten Winter vor 9. SpVgg Bayreuth 21 32:37 30 allem als Ausrichter dreier Verband- 10. 1. FC Schweinfurt 05 21 30:29 29 sturniere (Endrunde Kreis, Bezirks- 11. SV Seligenporten 20 35:38 28 meisterschaft, Bayerische Meister- 12. TSV Buchbach 21 33:37 28 schaft) von sich reden. Dabei konnte 13. TSV Aindling 20 25:25 23 das Team erstmals die Bezirks- 14. TSV 1860 Rosenheim 20 26:32 22 meisterschaft gewinnen und zog bei 15. SV Schalding-Heining 20 30:41 20 der Bayerischen immerhin ins 16. SV Heimstetten 21 27:36 19 Halbfinale ein. In diesem Winter zog 17. SpVgg Bayern Hof 20 26:42 16 ein aus 2./3. Mannschaft gemischtes 18. Freier TuS Regensburg 20 17:37 12 Team in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft ein. Bei der Bezirksmeisterschaft in Ansbach am Samstag, 22.1.2011 ist man als Titelverteidiger gesetzt und strebt die erfolgreiche Titelverteidigung an. Beim letzten Drei Königs-Turnier konnte man seinen zehnten Turniergewinn feiern. Mit 5 Siegen und einem Torverhältnis von 26:4 gelang dies souverän. Im Finale konnte man sich beim Vorjahressieger, SpVgg Erlangen, für die im Jahr 2009 überraschend erlittene Halbfinalniederlage revanchieren. Auch in diesem Jahr ist man der Topfavorit für den Turniersieg.

Fußball im Internet

www.dfb.de www.bfv.de www.anpfiff.info www.fussball-kreis-erlangen-pegnitzgrund.de www.frankenkick.de www.manfredsfussballarchiv.de www.fu-pa.de www.fussballn.de www.kicker.de

Die Vertreter der -Mitte

Nach dem der SC Eltersdorf im Aktuelle Tabelle letzten Winter auf Platz 7 stand, 1. TSV Bad Abbach 20 29:20 38 konnte man sich bis zum Saisonende 2. TSV Neustadt/Aisch 19 47:34 36 noch auf einen ausgezeichneten 3. SpVgg Hankofen-Hail. 19 42:27 34 5. Platz vorschieben. Mit großen 4. SpVgg Landshut 19 39:23 33 Ambitionen in die Saisonbeginn 5. SSV Jahn Regensbg. II 19 41:26 32 gestartet, leistete man sich einen 6. 1. FC Bad Kötzting 19 27:22 30 7. DJK Ammerthal 20 34:31 29 Fehlstart und vollzog Ende August 8. SC Eltersdorf 19 35:28 28 einen Trainerwechsel. Nach dem 9. FC Tegernheim 19 39:33 27 anfangs nur spielerische Verbes- 10. SpVgg GW Deggendorf 19 26:24 26 serungen sichtbar waren, stellte sich 11. FC Amberg 20 33:41 24 wenig später auch der sportliche 12. ASV Neumarkt 19 25:25 23 Erfolg ein und man konnte sich 13. FSV Erlangen-Bruck II 19 34:39 22 Schritt für Schritt in der Tabelle nach 14. SV Etzenricht 19 28:36 22 oben vorarbeiten. 13 Punkte aus den 15. SpVgg Weiden II 18 26:36 21 letzten 5 Spielen zeigen an, dass der 16. Jahn Forchheim 19 22:33 20 Aufwärtstrend an Fahrt aufgenom- 17. DJK Vilzing 19 25:34 19 men hat. In der Halle belegte das 18. SpVgg Ansbach 18 20:25 18 Team im letzten Winter erneut den 19. FC Dingolfing 19 20:55 11 dritten Platz in der Hallenkreismeisterschaft. Als Nachrücker im Bezirk musste man sich allerdings in der Gruppenphase aus dem Turnier verabschieden. In diesem Winter schickte man ausschließlich die 2. Mannschaft in die Kreisvorrunde und zog als einer der Besten Gruppendritten in die Zwischenrunde ein. Beim letzten Drei Königsturnier musste man sich im Viertelfinale dem FC Dechsendorf geschlagen geben, gewann jedoch zum vierten Mal den IG-Metall Fairnesspokal. Wie der Ausrichter zählt auch der SC Eltersdorf jedes Jahr zu den Topfavoriten auf den Turniersieg. Die Zweite des FSV Erlangen-Bruck konnte in der ersten Landesliga-Saison Platz 11 vom Winter nicht halten und fiel bis zum Saisonende auf Platz 14 zurück. Das notwendige Ausscheidungsspiel um den Klassenerhalt konnte man in Seligenporten gegen den FC Tegernheim mit 2:1 für sich entscheiden. In dieser Saison schien es lange Zeit besser zu laufen als in der letzten Saison. Vor allem in den Heimspielen konnte man sehr erfolgreich agieren, wobei man im Gegenzug auswärts sehr erfolglos blieb. Nach dem man sich zeitweise bis ins Mittelfeld vorgearbeitet hatte, fiel man zuletzt wieder bis auf Platz 13 ab. In der Hallenrunde ging das Team in den letzten Jahren teilweise als eigene Mannschaft ins Rennen. In diesem Winter trat eine Mischung aus 2./3. Mannschaft für den FSV bei der Kreismeisterschaft an und schaffte den Einzug in die Endrunde, welche am Sonntag, 16. Januar 2011, in Baiersdorf ausgetragen wird.

Fairplay geht vor !

Der Vertreter der Bezirksoberliga Mittelfranken

Der BSC Erlangen steht in seiner Aktuelle Tabelle 3. BOL-Saison nach dem Aufstieg im 1. SG Quelle Fürth 17 59:26 35 Sommer 2008 so gut da, wie schon 2. SV Buckenhofen 17 46:26 35 lange nicht mehr. Nach Platz 9 zum 3. FC Hersbruck 17 41:22 33 Saisonende letzten Jahres belegt man 4. 1. SC Feucht 17 28:14 30 zur Zeit Platz 6 in der Liga und ist dem 5. Dergah Spor Nbg. 17 29:24 28 6. BSC Erlangen 17 27:32 28 Aufstiegsrelegationsplatz deutlich näher 7. Baiersdorfer S 17 33:23 26 als dem Abstiegsrelegationsplatz. In 8. FSV Stadeln 18 27:22 26 der Halle konnte der Hallen- 9. TSV Kornburg 17 23:26 23 bezirksmeister von 1988 nicht an die 10. SpVgg Ansbach II 17 24:24 22 guten Leistungen der letzten Jahre 11. TuS Feuchtwangen 17 20:32 21 anknüpfen. Im letzten Winter schied 12. ASV Zirndorf 18 23:40 20 man in der Qualifikationsrunde und in 13. SC 04 Schwabach 16 25:28 18 diesem Winter in der Zwischenrunde 14. TSG 08 Roth 16 20:29 16 der Hallenkreismeisterschaft aus. Beim 15. ASV Neumarkt II 17 20:57 10 letzten Drei Königs-Turnier musste sich 16. SV 1873 Nbg.-Süd 17 14:34 7 der Turniersieger von 2003 nach der Viertelfinalniederlage gegen den späteren Turniersieger aus dem Turnier verabschieden. Auch wenn das Team den Goalgetter der letzten Jahre, Bernd Geinzer (Turniertorschützenkönig 2003), nicht mehr in seinen Reihen hat, wird es sicher noch stark genug sein, um seinen Anhang durch eine engagierte Leistung am Drei Königs-Tag zu begeistern.

Die teilnehmenden Vereine im Internet (ohne Gewähr)

SC Eltersdorf www.sceltersdorf.de BSC Erlangen www.bsc-erlangen.de SpVgg Erlangen www.spvgg-erlangen.de TV 48 Erlangen www.tv48erlangen.de SV Tennenlohe www.svtennenlohe.de FC Dechsendorf www.fcd-er.de ATSV Erlangen www.atsv-erlangen.de SGS Erlangen www.sgs-fussball.de TSV Frauenaurach www.tsvfrauenaurach.de VdS Spardorf www.vds-spardorf.de FSV Erlangen-Bruck www.fsverlangenbruck.de

Die Vertreter der Bezirksliga-Nord Mittelfranken

Dem TV 48 Erlangen gelang im Aktuelle Tabelle letzten Sommer nach 2 Jahren in der 1. TSV Buch 18 35:15 40 Kreisliga die Rückkehr in die 2. FC Stein 18 40:24 37 Bezirksliga. Mit 77 von 90 möglichen 3. ASV Vach 16 36:15 34 Punkten belegte man souverän den 4. ASV Pegnitz 17 33:21 32 1. Platz und stand bereist mehrere 5. FC Bay. Kickers Nbg. 18 32:22 32 Wochen vor Saisonende als Meister 6. SK Lauf 17 40:23 30 7. SpVgg Heßdorf 17 29:28 28 der Liga fest. Als Aufsteiger hat man 8. TV 48 Erlangen 16 29:21 25 sich relativ schnell in der Liga 9. TSV Röttenbach/ERH 17 31:31 24 zurechtgefunden und steht auf einem 10. SpVgg Erlangen 18 25:30 21 gesicherten Mittelfeldplatz. Eine 11. Cagri Spor Nbg. 18 32:35 20 bessere Platzierung bzw. Punktaus- 12. SpVgg Hüttenbach 17 26:40 20 beute wurde durch die ein oder 13. Post SV Nbg. 17 22:40 17 andere unnötige Niederlage verspielt. 14. TSV Neunkirchen a.B. 16 25:30 15 In der Hallenkreismeisterschaft war 15. SC Uttenreuth 18 27:46 14 zweimal nach der Zwischenrunde 16. TSV Burgfarrnbach 16 20:42 14 Schluss, ehe man sich im letzten 17. SV Schwaig 18 28:47 13 Winter erst nach der Qualifikationsrunde aus dem Wettbewerb verabschieden musste. Beim Brucker Drei Königs-Hallenfußballturnier war für den Turnierzweiten von 2000 und 2004 beim letzten Auftritt bereits nach der Gruppenphase Schluss. Niederlagen gegen die SpVgg Erlangen und den Türkischen SV verhinderten für den Fairnesspokalgewinner von 2008 einen Einzug ins Viertelfinal. Man darf gespannt sein, wie weit das Team in diesem Jahr kommt. Die SpVgg Erlangen hatte im letzten Winter eine hervorragende Ausgangsposition, als man mit Platz 3 aussichtsreich im Aufstiegsrennen lag. Nach der Winterpause fiel man zwar nur um einen Tabellenplatz ab, konnte jedoch aus 11 Spielen nur noch 6 Punkte holen. Die aktuelle Saison verlangt allen Beteiligten wahrscheinlich alles ab, damit der Klassenerhalt am Ende der Saison gesichert wird. Nach einer Durststrecke konnte man vor dem Winter noch wichtige Punkte einfahren und sich auf Platz 10 hocharbeiten. In der Halle ist mit der SpVgg Erlangen, dem Kreismeister von 2003, immer zu rechnen. Nach dem man zuletzt in der Hallenkreismeisterschaft immer in die Endrunde einzog, war im letzten Winter nach der Qualifikationsrunde Schluss. Beim letzten Brucker Hallenturnier konnte man nach dem überraschenden Turniergewinn 2009 erneut ins Endspiel einziehen. Der Weg dorthin führte über den TV 48 Erlangen (2:0), den Türk. SV (1:1), den ATSV Erlangen (3:1) und dem SV Tennenlohe (5:0). Erst im Endspiel musste man sich dem Gastgeber mit 4:2 geschlagen geben. Bei diesem Turnier kommt es zur Neuauflage des Endspiels von 2010 bereits in der Gruppenphase.

Hallenfußball Verbandsturniere im Januar 2011

Endrunde im Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: So., 16.1.2011 in Baiersdorf Bezirksmeisterschaft Mittelfranken: Sa., 22.1.2011 in Ansbach Bayerische Meisterschaft: Sa., 29.1.2011 in Würzburg

Die Vertreter der Kreisliga 1 Erlangen/Pegnitzgrund

Der SV Tennenlohe fiel nach der Aktuelle Tabelle letzten Winterpause von Platz 3 auf 1. SV Tennenlohe 15 42:22 34 Platz 7 zu Saisonende hin zurück. In 2. SC Adelsdorf 16 39:25 29 dieser Saison scheint alles zu passen 3. FSV Großenseebach 16 29:21 27 und man steht aktuell mit 5 Punkten 4. DJK Weingarts 15 48:29 26 Vorsprung auf Platz 1 und visiert die 5. ATSV Erlangen 16 31:28 26 Rückkehr in die Bezirksliga an, aus 6. SV Poxdorf 17 44:34 25 der man 1987 absteigen musste. In 7. SpVgg Uehlfeld 16 33:29 23 der HKM kam der Hallenkreismeister 8. SV Lonnerstadt 15 20:24 22 der Jahre 83 und 84 in den letzten 9. Baiersdorfer SV II 16 25:27 21 Wintern nicht über die Zwischen- 10. DJK-SC Neuses 17 42:38 20 runde hinaus. Beim Brucker Turnier könnte der viermalige Turnierdritte 11. FC Großdechsendorf 14 31:31 20 den Fairnesspokal zum fünften Mal 12. SV Langensendelbach 16 31:41 18 und damit für immer gewinnen. Beim 13. 1. FC Burk 17 29:42 18 letzten Turnier wurde man Dritter. Im 14. SpVgg Erlangen II 16 23:38 17 Turnierverlauf schlug man den BSC, 15. SC Eltersdorf II 15 24:29 16 Spardorf, den Türk. SV und 16. VfB Forchheim 15 7:40 10 Dechsendorf, nur gegen die SpVgg Erlangen musste man sich im Halbfinale deutlich geschlagen geben (0:5). Mal sehen, wie weit man diesmal kommt. Der ATSV Erlangen konnte sich in der letzten Saison nach der Winterpause noch auf Platz 12 hocharbeiten und hatte Glück, dass man nicht in die Abstiegsrelegation musste. In dieser Saison läuft es für die stark verjüngte Mannschaft ganz gut und man belegt aktuell Platz 5 mit nur 3 Punkten Rückstand auf Platz 2. In der Halle kam man erstmals wieder in die Zwischenrunde und belegte dort einen achtbaren 3. Platz. Beim letzten Drei Königs- Turnier besiegte der Turniersieger von 1997 zwar in der Vorrunde überraschend den SC Eltersdorf, doch im Viertelfinale kam das Aus gegen die SpVgg Erlangen. Bei dem Potential dieses Teams könnte es durchaus für eine Überraschung gut sein. Die Dechsendorfer konnten sich nach der Winterpause im letzten Jahr noch vom 8. auf den 6. Tabellenplatz steigern. In dieser Saison läuft es noch nicht so rund, doch bei einem ordentlichen Start nach der Winterpause und einem erfolgreichen Bestreiten der Nachholspiele dürfte sich das Team schnell in gesicherte Gefilde vorarbeiten. In der Hallenkreismeisterschaft schafft es das Team regelmäßig in die Zwischenrunde, wo allerdings dann auch jeweils Schluss ist. Beim letzten Drei Königs-Turnier warf man völlig überraschend den SC Eltersdorf im Viertelfinale aus dem Turnier und belegte anschließend nach Niederlagen gegen Bruck und Tennenlohe den 4. Platz. So nebenbei hatte man mit Peter Kram auch den Turniertorschützenkönig (7 Treffer) in seinen Reihen. Die Zweite der SpVgg Erlangen landete in der Kreisklasse 1 am Ende der letzten Saison gemeinsam mit zwei Teams auf Platz 1. In der Relegation konnte man sich im entscheidenden Spiel gegen Weisendorf durchsetzten und stieg als Aufsteiger im ersten Jahr sofort in die Kreisliga auf. Dort befindet man sich seit Saisonbeginn im Abstiegskampf und der Klassenerhalt wäre auch schon ein großer Erfolg. Bei der Hallenkreismeisterschaft war in den letzten Jahren jeweils nach der Vorrunde Schluss. Die Zweite des SC Eltersdorf konnte in der letzten Saison das Relegationsspiel um den Klassenerhalt gegen Reichenschwand erfolgreich gestalten und so die fünfte Saison Kreisliga sichern. Auch in dieser Saison wird es wahrscheinlich bis zum letzten Spieltag spannend bleiben. Bei einem erfolgreichen Start nach der Winterpause könnte das Team die Grundlage für den Klassenerhalt legen. In der Hallenkreismeisterschaft vertrat die Zweite in diesem Winter die Eltersdorfer Farben und zog als einer der Besten Gruppendritten in die Zwischenrunde ein.

Rückblick auf 18 Jahre Hallenturnier

Verein Platzierung S U N Tore 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 FSV Erlangen-Bruck Z Z 1. 1. Z 1. 1. 1. 3. Z 2. 1. 1. 1. 2. 1. 3. 1. 68 3 11 309:111

SC Eltersdorf V 1. V V 4. 4. 2. Z 1. 1. 3. 3. 2. 2. 1. 3. 2. Z 50 5 22 259:144

SpVgg Erlangen 1. Z 2. 2. 2. 2. V Z V 3. Z 4. Z 4. V Z 1. 2. 41 4 26 207:175

BSC Erlangen Z ------Z 2. Z 1. Z 3. Z Z 2. Z Z 28 2 14 129:73

ATSV Erlangen 4. V 4. 3. 1. V V V Z V 4. V Z Z 4. Z Z Z 21 8 31 117:159

TV 48 Erlangen Z Z Z V V Z V 2. Z Z V 2. Z Z 3. Z Z V 21 6 28 114:127

TSV Frauenaurach Z V V Z Z 3. Z V V 2. V Z V V V 4. V V 12 7 31 87:169

VdS Spardorf V 2. Z V V V Z V V V V V V V V V V V 5 4 32 62:149

SC Uttenreuth 2. Z ------5 1 2 22:13

SV Tennenlohe 3. V 3 Z 3. Z V V Z Z V Z Z Z Z V 4. 3. 28 3 28 135:163

Türk. SV Erlangen V 3. V 4. Z V 3. 4. 4. 4. Z Z V V V V V Z 19 6 33 129:156

FC Großdechsend. - - Z Z Z Z 4. 3. Z V Z V 4. 3. Z Z Z 4. 23 6 27 146:148

SGS Erlangen V 4. V Z V Z Z Z V V Z V V V Z V V V 8 1 36 64:177

FC Erlangen-West - V Z V V V Z ------2 2 10 31:47 V: Vorrunde / Z: Zwischenrunde = ¼-Finale / 1.: 1.Platz / 2.: 2. Platz ... S: Siege / U: Unentschieden / N: Niederlagen

Die Spieler mit den meisten Turnierteilnahmen:

18x: Gollmar R. (SGS Erlangen, TSV Frauenaurach, FC Großdechsendorf., FSV Erlangen-Bruck, TV 48 Erlangen) 15x: Beer J. (VdS Spardorf) Cassaro C. (SV Tennenlohe, TV 48 Erlangen), 13x: Wagner N. (FSV Erlangen-Bruck) 12x: Killer O. (SpVgg Erlangen, FSV Erlangen-Bruck, SGS Erlangen) 11x: Balle Th. (TV 48 Erlangen) Poppe J. (SV Tennenlohe), 10x: Martin M. (ATSV Erlangen, SpVgg Erlangen, SC Eltersdorf)

Turnierablauf Turnierablauf

Gruppe A BSC Erlangen Gruppe B FSV Erlangen-Bruck Viertelfinale (Auslosung ca. 13:45 h) TSV Frauenaurach VdS Spardorf ab 14.00 h ______- ______: ATSV Erlangen SpVgg Erlangen ______- ______: Gruppe C TV 48 Erlangen Gruppe D SC Eltersdorf ______- ______: FC Großdechsendorf SV Tennenlohe ______- ______: SG Siemens Erlangen Türk. SV Erlangen Halbfinale (Auslosung ca. 15:30 h) ca. 15:45 h ______- ______: ab 9.30 h TSV Frauenaurach - BSC Erlangen : ______- ______: VdS Spardorf - FSV Erlangen-Bruck : Spiel um Platz 3 ATSV Erlangen - TSV Frauenaurach : ______- ______: SpVgg Erlangen - VdS Spardorf : Finale ATSV Erlangen - BSC Erlangen : ______- ______: SpVgg Erlangen - FSV Erlangen-Bruck : ab 11.30 h FC Großdechsendorf - TV 48 Erlangen : Auszug aus der Turnierordnung SV Tennenlohe - SC Eltersdorf : - Spielzeit pro Spiel: 2 x 8 Minuten SG Siemens Erlangen - FC Großdechsendorf : - Bei Gruppenspielen entscheidet das Punkt- und Torverhältnis nach dem Subtraktionsverfahren. Ist dies gleich, so entscheiden Türk. SV Erlangen - SV Tennenlohe : die mehr erzielten Tore. Ist auch hier Gleichstand, entscheidet SG Siemens Erlangen - TV 48 Erlangen : das Spielergebnis des direkten Vergleichs. Endete dieser unent- Türk. SV Erlangen - SC Eltersdorf : schieden, entscheidet ein Sieben-Meter-Schießen. - Bei Spielen ab dem Viertelfinale erfolgt bei Gleichstand nach Gruppe A Tore Punkte Gruppe B Tore Punkte regulärer Spielzeit eine Verlängerung von 2 x 3 Minuten. Endet 1. ______:__ ___ 1. ______:__ ___ die Verlängerung unentschieden, wird der Sieger durch Sieben- 2. ______:__ ___ 2. ______:__ ___ Meter-Schießen ermittelt. Beim Spiel um Platz 3 gibt es keine 3. ______:__ ___ 3. ______:__ ___ Verlängerung bei Gleichstand nach regulärer Spielzeit, sondern direkt Sieben-Meter-Schießen. Gruppe C Tore Punkte Gruppe D Tore Punkte Verlag und Herausgeber: 1. ______:__ ___ 1. ______:__ ___ Fußball- und Sportverein e.V. Erlangen-Bruck, Fußballabteilung, Tennenloher Straße 68, 91058 Erlangen-Bruck Entwurf, Gestaltung, Redaktion: Thomas Groß - Druck: WILLIAMS LEA DRUCKZENTRUM, Nürnberg 2. ______:__ ___ 2. ______:__ ___ Erscheint zum Brucker "Drei Königs"-Hallenfußballturnier - Bezugspreis ist durch die enthaltene Werbung abgegolten 3. ______:__ ___ 3. ______:__ ___

Die Vertreter der Kreisklasse 1 Erlangen/Pegnitzgrund

Der TSV Frauenaurach konnte Aktuelle Tabelle durch eine deutliche Leistungs- 1. FC Herzogenaurach 16 55:18 41 steigerung nach der letzten 2. ASV Niederndorf 15 41:20 31 Winterpause den drohenden 3. TSV Frauenaurach 16 31:22 30 Abstieg vermeiden und landete auf 4. ASV Weisendorf 14 31:18 27 Platz 11. Aktuell steht man auf 5. Türkiyemsp. Erlang. 15 28:21 27 Platz 3 und hat alle Optionen, den 6. FSV Erlang. Bruck III 15 25:26 22 2. Platz, der zur Aufstiegsqua- 7. Hammerbacher SV 16 26:27 21 lifikation berechtigt, zu erreichen. 8. Türk SV Erlangen 15 27:33 21 In der HKM musste man sich in 9. SGS Erlangen 15 30:28 20 diesem wie im letzten Winter sang- und klanglos bereits in der 10. TV 48 Erlangen II 15 19:22 20 Vorrunde aus dem Wettbewerb 11. DJK Erlangen 16 31:35 18 verabschieden. Beim Brucker 12. SpVgg Heßdorf II 15 22:28 17 Turnier bleibt der 2. Platz beim 13. FK Jugosl.Erlangen 14 24:39 14 Auftritt 2002 der größte Erfolg. 14. ASV Herzogenaurach 15 17:43 7 Beim letzten Turnier war nach 15. SV Tennenlohe II 16 18:45 7 Niederlagen gegen Eltersdorf und einem Remis gegen den ATSV Erlangen erneut nach der Vorrunde Schluss. Die Dritte des FSV Erlangen-Bruck landete in der letzten Saison Punktgleich mit drei anderen Teams an der Tabellenspitze. Nach diversen Entscheidungsspielen musste man der Zweiten der SpVgg Erlangen den Aufstiegsplatz und dem ASV Weisendorf den Aufstiegsrelegationsplatz überlassen. In dieser Saison läuft es wieder etwas durchwachsener und man befindet sich, tabellarisch gesehen, im Niemandsland. Der Türkische SV hat sich in den letzten Jahren regelmäßig im Mittelfeld der Liga aufgehalten. In dieser Saison hatte das Team einen mäßige Start und kam erst im Laufe der Vorrunde in Fahrt. Mit dem Abstieg dürfte man aber, wie im Vorjahr, nichts zu tun haben. In der HKM konnte man erstmals nach 4 Jahren in diesem Winter wieder in die Zwischenrunde einziehen, wo dann allerdings auch Schluss war. Beim Brucker Turnier liegen die besten Platzierungen schon einige Jahre zurück (2x 3. Platz 94 und 95, 4x 4. Platz 96,01,02 und 03). Den Fairnesspokal der IG Metall Erlangen gewann man 2001 und den Torschützenkönig stellte man 1994 (Kandemir). Beim letzten Turnier war nach einer Niederlage gegen den TV 48 und einem Remis gegen die SpVgg Erlangen nach der Vorrunde Schluss. Nach der letzten Winterpause fiel das Team der SGS Erlangen leider vom aussichtsreichen 5. Platz auf Platz 10 zum Saisonende hin zurück. In dieser Saison bestreitet man seine 5. Kreisklassensaison und befindet sich am Ende des Mittelfelds der Liga. In der Hallenkreismeisterschaft war bei den vergangenen Auftritten, wie auch in diesem Winter, mit Ausnahme 2008, jeweils bereits in der Vorrunde Schluss. Beim Brucker Turnier war der 4. Platz beim Turnier 1994 die beste Platzierung, welche das Team je erreicht hat. Beim letzten Turnier verabschiedete man sich nach Niederlagen gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger FSV Erlangen-Bruck und dem FC Dechsendorf nach Vorrunde. Die Zweite des TV 48 Erlangen befindet sich in ihrer 2. Saison nach dem Aufstieg aus der A-Klasse. In der letzten Saison belegte man einen hervorragenden 6. Platz sowohl in der Winterpause wie auch zu Saisonende. In dieser Saison steht man aktuell zwar nur auf Platz 10, dürfte aber mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Bei der HKM musste man sich in diesem wie im vorletzten Winter nach Vorrunde aus dem Wettbewerb verabschieden Die Zweite des SV Tennenlohe konnte in den beiden letzten Saisons die Klasse halten. Aktuell ist man Schlusslicht der Liga und es bedarf schon einer deutlichen Steigerung nach der Winterpause, damit man auch in der nächsten Saison Kreisklasse spielt. In der HKM kam man in den letzten Jahren nicht über die Vorrunde hinaus.

Der Vertreter der A-Klasse 1 Erlangen/Pegnitzgrund Die Vertreter der A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund

Die Zweite des TSV Frauenaurach Aktuelle Tabelle Nach dem der BSC Erlangen seine Aktuelle Tabelle steht nach einer schwächeren letzten 1. DJK-TSV Pinzberg 15 89:16 43 2. Mannschaft zu den Beginn der 1. TSV Höchstadt 15 83:20 42 Saison (10. Platz) auf einem 2. FC Schlaifhausen 15 74:11 37 Saison 2008/2009 aus dem 2. SC Oberreichenbach 14 68:14 37 hervorragenden 4. Platz. In der Halle 3. SpVgg Reuth 14 66:13 37 3. 1.FC Niederlindach 12 29:22 24 Spielbetrieb (Kreisklasse) genommen kam man auch in diesem Winter nicht 4. TSV Frauenaurach II 15 48:36 28 4. FC Herzogenaurach II 15 50:36 23 hatte, kehrte das Team in der letzten über den letzten Platz in einer 5. DJK Erlangen II 14 45:31 26 5. TSV Röttenbach/ERH II 12 55:25 21 6. TSV Kunreuth 14 50:28 24 Saison wieder in den Wettkampfbetrieb Vorrundengruppe hinaus. 6. Victoria Erlangen 13 52:33 21 7. TSV Gosberg 15 41:25 20 zurück und belegte zu Saisonende 7. SC Münchaurach 13 38:26 20 Die Zweite des VdS Spardorf ist in der 2. Saison als aufstiegsberechtigtes 8. TSV Drügendorf/T II 14 23:42 17 Platz 6. In diesem Winter steht man 8. ASV Möhrendorf II 14 42:51 20 9. VdS Spardorf II 13 22:34 16 Team im Einsatz. Nach Platz 12 in der aktuell auf Platz 10. Besonders schwer 9. ASV Niederndorf II 14 38:52 20 10. SGS Erlangen II 12 23:45 15 letzten Saison steht man aktuell auf lastet der Abzug von 5 Punkten, ohne 10. BSC Erlangen II * 14 45:36 18 11. DJK-SC Oesdorf II 15 23:42 10 11. SC Herzogenaurach 14 27:49 10 dem 9. Platz. In der Halle war das die das Team sehr gute Chancen 12. Türk SV Erlangen II 15 17:75 6 12. Hammerbacher SV II 14 22:49 6 Team bisher nicht im Einsatz. gehabt hätte, in das Aufstiegsrennen 13. FC Dormitz II 14 18:67 4 13. SC Hertha Aisch II 13 15:69 6 Die Zweite der SGS Erlangen spielt 14. DJK Weigelshofen II 13 7:81 4 einzugreifen. Wie weit und ob sich das 14. ASV Herzogenaurach II 13 7:89 3 bereits die 4. Saison als aufstiegs- Team durch eine Siegesserie noch in * Punktabzug berücksichtigt berechtigtes Team in der A-Klasse. Wie in der letzten Saison steht das Team aktuell im der Tabelle nach Vorne schieben kann, unteren Mittelfeld und kann somit nicht an die hervorragende Saison 08/09 anknüpfen. In wird sich sehr bald nach der Winterpause zeigen. der Halle war das Team noch nie im Einsatz. Die Zweite des Türk. SV Erlangen kehrte in dieser Saison in den Spielbetrieb zurück, nach dem man zu Beginn der letzten Saison das Team zurückziehen musste. Aktuell benötigt man noch etwas Zeit um sich an die Ligaluft zu gewöhnen. In der Hallen musste Die Vertreter der A-Klasse 2 Erlangen/Pegnitzgrund man sich ohne Punktgewinn als Gruppenletzter aus der Kreismeisterschaft verabschieden.

Nach dem der ATSV Erlangen in Aktuelle Tabelle Der Vertreter der A-Klasse 6 Erlangen/Pegnitzgrund der Saison 08/09 seine Zweite aus dem 1. SC Hertha Aisch 15 49:10 41 2. SC Adelsdorf II 15 38:18 31 Spielbetrieb genommen hatte, kehrte In der zehnten Saison spielt der Aktuelle Tabelle 3. FSV Großenseebach II 14 29:12 31 VdS Spardorf mittlerweile in der 1. FC Stöckach 14 69:14 37 das Team in der letzten Saison wieder 4. SC Gremsdorf 15 52:29 30 2. TSV Neunkirchen II 12 47:9 33 zurück. Dass man eine gewisse Zeit 5. SpVgg Uehlfeld II 14 47:16 29 A-Klasse, doch mehr als ein Mittel- 3. VdS Spardorf 13 38:27 26 benötigt, um wieder in Tritt zu kommen, 6. TSV Neuhaus 13 33:12 29 feldplatz sprang in den letzten fünf 4. SC Uttenreuth II 13 37:18 25 7. SpVgg Etzelskirchen 14 36:28 23 Spielzeiten zu Saisonende nicht merkt man dem Team an. Zum Ende 5. TSV Marloffstein 12 41:18 24 8. TSV Hemhofen 14 45:36 22 heraus. Doch in dieser Saison soll sich der letzten Saison belegte man den 6. FC Eschenau II 12 24:33 17 9. SC Oberreichenbach II 15 25:48 21 dies ändern und der aktuelle Platz nährt 10. Platz und in der aktuellen 7. TSV Brand II 14 25:32 15 10. ATSV Erlangen II 14 40:30 16 die Hoffnung, dass dies so auch Winterpause hat man diesen Platz 8. ASV Forth II 13 25:30 14 11. ASV Weisendorf II 14 32:38 14 kommen wird. In der Hallen- 9. FC Dormitz 13 20:26 14 ebenfalls inne. In der Halle belegte 12. TSV Lonnerstadt II 15 24:51 10 kreismeisterschaft verabschiedet man 10. SV Kleinsendelbach II 13 14:31 10 man in diesem Winter Platz 4 in der 13. TSV Höchstadt II 14 12:44 7 sich regelmäßig sang- und klanglos, so 11. SC Eckenhaid III 12 17:36 8 Vorrundengruppe. 14. FC Großdechsend. II 14 21:55 6 auch diesen Winter, in der Vorrunde. 12. TSV Neunhof III 12 13:62 7 Die Zweite des FC Großdechsen- 15. 1.FC Niederlindach II 14 12:68 0 Höhepunkte beim Brucker Turnier 13. ASV Pettensiedel 13 12:46 4 dorf befindet sich in der fünften Saison als aufstiegsberechtigtes Team. Die Mannschaft waren der 2. Platz 1993 und der 14. ASV Herpersdorf II 0 0:0 0 kann in den letzten Jahren nicht mehr an die Leistungen der Saison 2006/2007 (4. Platz) Gewinn des Fairness-Pokals 1995. anknüpfen und befindet sich aktuell auf Platz 14. Ob sich das Team wieder erholt und Beim letzten Turnier musste man sich nach Niederlagen gegen den SV Tennenlohe und Boden gut machen kann, bleibt abzuwarten. In der Halle war man in diesem Winter nicht dem BSC Erlangen nach der Vorrunde verabschieden. Nach dem man zuletzt elfmal in Folge nach der Vorrunde das Turnier verlassen musste, käme bei der diesjährigen aktiv. In den letzten fünf Wintern kam man nicht über die Vorrunde in der Gruppeneinteilung das Erreichen des Viertelfinales einer Sensation gleich. Hallenkreismeisterschaft hinaus.

Die besten Torjäger der Vereine

Verein Treffer Beste Schützen (Anzahl Treffer)

FSV Erlangen-Bruck 309 Wägner D. (43), Strobel J. (30), Günther F. (21), Backens A. (11), Klaus G. (11), Hassgall A. (10), Bisicky M. (9), Piller G. (9), Wagner N. (9)

SC Eltersdorf 259 Trusk K. (17), Ortloff R. (16), Dedeoglu E. (15), Kocak Y. (11), Zweck J. (9), Celik E. (7), Hirschmann A. (7), Wirth H. (7)

SpVgg Erlangen 207 Ankrah P. (13), Melzer (13), Beier D. (12), Lang- fritz C. (8), Heubeck M. (7), Wosnitzka M. (7)

FC Großdechsendorf 146 Neidhardt A. (18), Gollmar R. (14), Guercan M. (7), Kirschbaum J. (7), Kram P. (7), Kupfer H. (6), Zettl O. (6)

SV Tennenlohe 135 Poppe J. (23), Forster S (14), Vadim H. (12), Cassaro C. (9), Segitz P. (7)

BSC Erlangen 129 Geinzer B.(32), Emrich P. (11), Sämann D. (11), Ebert R (7)

Türk. SV Erlangen 129 Izbudak B. (18), Kop F. (10), Kanici C. (7), Kandemir C. (6)

ATSV Erlangen 117 Sejdic F. (19), Gröger U. (11)

TV 48 Erlangen 114 Balle Th. (15), Cassaro C. (11), Nendel M. (10)

TSV Frauenaurach 87 Rohr G. (11), Volleth R. (8), Petsch J. (7), Gehrs V. (6)

SGS Erlangen 64 Hermann T. (6), Jordan A. (5), Petersen J. (5)

VdS Spardorf 62 Beer J. (16), Obert M. (5), Pendele Th. (5)

FC Erlangen-West 31 Hertwich T. (6), Hoffmann K. (4)

SC Uttenreuth 22 Polster J. (5), Polster Th. (4)

Die Torjäger der 18 bisherigen Turniere (Teil 1) Fairplay - mehr als nur ein Wort

Was ist Fairplay ? Da der Begriff seine Wurzeln, genauso wie der Fußball, 1993 4 Treffer: Wohlgemuth W. (SpVgg Erlangen), in England hat, betrachten wir mal Lexikas und Wörterbücher. Dort sind Polster J.(SC Uttenreuth), 72 Tore unter Fairplay dann unter anderem folgende Erklärungen zu finden: 'Sich Poppe J., Kefalas V.(SV Tennenlohe), an die Regeln halten'; 'ehrliches, anständiges Verhalten'. Hier erkennt man Schleinkofer R.(ATSV Erlangen), schon den feinen Unterschied: Für die einen ist Fairplay ein reines 'an die Güßregen L.(BSC Erlangen) Regeln halten' für die anderen ist es 'ehrliches, anständiges Verhalten'. Wer die Engländer als Sportsmänner kennt, der weiß, dass es wohl mehr 1994 5 Treffer: Kandemir C. (Türk. SV Erlangen) ist, als das reine an die Regeln halten. Fairplay ist ein Verhalten, das nicht 89 Tore 4 Treffer: Heilinger B., Kocak Y. (SC Eltersdorf), nur die Regeln achtet, sondern auch den Gegner und seine Leistung Hertwich T. (FC Erlangen-West) respektiert und auch ihn selbst achtet. Man streitet sich um den Sieg, wird aber immer den Gegner respektieren und der Wettstreit beschränkt sich 1995 6 Treffer: Vujevic D. (FSV Erlangen-Bruck) auf das Spiel. Wie jedes Verhalten ist auch Fairplay keine Eigenschaft eines Menschen, die er bereits bei Geburt hat oder nicht. Fairplay muss 102 Tore 5 Treffer: Heubeck M. (SpVgg Erlangen), Gröger U., Kästner R. (ATSV Erlangen) wie jedes soziale Verhalten erzogen werden, damit es am Ende vielleicht sogar eine Lebenseinstellung werden kann. Und wie bei der ganz 4 Treffer: Tasiopoulos A., Vadim H. (SV Tennenlohe), normalen Erziehung ist es auch beim Fairplay: Je nach dem wie gut der 'Erziehungsberechtigte' oder Lehrer das Verhalten vorlebt oder vermittelt, 1996 8 Treffer: Sejdic F. (ATSV Erlangen) so fair wird der 'Erzogene' oder Schüler im und nach dem Spiel mit dem 96 Tore 4 Treffer: Piller G., Rosenbauer D., Stoiljkovic G. Gegner umgehen. Fairplay beschränkt sich nicht auf die Spieler im und (FSV Erlangen-Bruck), nach dem Wettkampf, sondern gilt auch für Fans während und nach dem Ankrah P., Gutt B. (SpVgg Erlangen), Spiel. Faire Fans feuern die eigene Mannschaft an, werden sich aber nie Schmidt N. (FC Großdechsendorf) abfällig oder beleidigend über den Gegner oder Schiedsrichter äußern. Und geht man noch einen Schritt weiter, so beschränkt sich Fairplay und 1997 9 Treffer: Sejdic F. (ATSV Erlangen), Fairness nicht nur auf den sportlichen Bereich, sondern ist ein Verhalten Poppe J. (SV Tennenlohe) bzw. eine Grundeinstellung, die das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Meinungen ermöglicht und ist somit integraler 95 Tore 5 Treffer: Vadim H. (SV Tennenlohe), Bestandteil unserer Gesellschaft. Deshalb lasst uns alle ein Vorbild für die Drews G. (SC Eltersdorf) Schüler und Jugendlichen sein, welche noch auf dem Weg zu fairem 4 Treffer: Olschewski O. (SpVgg Erlangen) Verhalten sind.

1998 6 Treffer: Ankrah P. (SpVgg Erlangen) Gewinner des IG-Metall Fairness-Pokals 114 Tore 4 Treffer: Bisicky M. (FSV Erlangen-Bruck), Baumgart H., Vujevic D. (SpVgg Erlangen), Rohr G. (TSV Frauenaurach), 1994: SC Eltersdorf 1995: VdS Spardorf 1996: FC Großdechsendorf 1997: ATSV Erlangen Awdaljan E., Izbudak B. (SC Eltersdorf), 1998: SV Tennenlohe 1999: SC Eltersdorf Segitz P. (SV Tennenlohe), 2000: SC Eltersdorf 2001: Türk. SV Erlangen Georgiadis L. (Türk. SV Erlangen) 2002: SpVgg Erlangen 2003: FSV Erlangen-Bruck 2004: FSV Erlangen-Bruck 2005: SV Tennenlohe 2006: FSV Erlangen-Bruck 2007: SV Tennenlohe 2008: TV 48 Erlangen 2009: SV Tennenlohe 2010: SC Eltersdorf

Die Torjäger der 18 bisherigen Turniere (Teil 2)

1999 6 Treffer: Ntzouvaras N. (SC Eltersdorf) 87 Tore 5 Treffer: Izbudak B. (Türk. SV Erlangen) 4 Treffer: Kupfer H. (FC Großdechsendorf), Celik E., Kocak Y. (SC Eltersdorf) 2000 6 Treffer: Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck), Zettl O. (FC Großdechsendorf) 107 Tore 5 Treffer: Strobel J. (FSV Erlangen-Bruck), Canbas M., Izbudak B. (Türk. SV Erlangen) 4 Treffer: Weißhäupl D. (FC Großdechsendorf), Cassaro C., Nendel M. (TV 48 Erlangen) 2001 10 Treffer: Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck) 106 Tore 7 Treffer: Kirschbaum J.(FC Großdechsendorf) 5 Treffer: Amelang S. (FSV Erlangen-Bruck) 4 Treffer: Dedeoglu E., Trusk K. (SC Eltersdorf), Frank J., Voit T. (BSC Erlangen), Kharshouf K. (FSV Erlangen-Bruck), Izbudak B. (Türk. SV Erlangen) 2002 6 Treffer: Foth T. (SC Eltersdorf), Kop F. (Türk. SV Erlangen) 108 Tore 5 Treffer: Hermann M. (SC Eltersdorf), Sämann D. (TSV Frauenaurach) 4 Treffer: Ciric D., Dedeoglu E. (SC Eltersdorf), Langfritz C. (SpVgg Erlangen), Kanici C. (Türk. SV Erlangen), Cescutti E. (FSV Erlangen-Bruck), Beer Jü. (VdS Spardorf) 2003 7 Treffer: Geinzer B. (BSC Erlangen), Dedeoglu E. (SC Eltersdorf) 94 Tore 4 Treffer: Hür C. (FSV Erlangen-Bruck), Grau T., Hirschmann A. (SC Eltersdorf), Langfritz C.(SpVgg Erlangen) 2004 8 Treffer: Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck) 101 Tore 7 Treffer: Trusk K. (SC Eltersdorf) 5 Treffer: Sulejmani N. (SpVgg Erlangen) 4 Treffer: Schock M. (FSV Erlangen-Bruck), Martin M. (SpVgg Erlangen), Roka T. (ATSV Erlangen)

Die Torjäger der 18 bisherigen Turniere (Teil 3) Die Ligen der teilnehmenden 1. Mannschaften über die Jahre

2005 11 Treffer: Ortloff R. (SC Eltersdorf) 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 114 Tore 10 Treffer: Günther F. (FSV Erlangen-Bruck) 6 Treffer: Strobel J. (FSV Erlangen-Bruck), FSV Erlangen-Bruck BZ BZ BZ BZ BO BO BO BO BO BO BO BO LL LL LL LL BL BL BL Trusk K. (SC Eltersdorf), Geinzer B. (BSC Erlangen) SC Eltersdorf KL KL KL BZ BZ BZ BZ BO BO LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL BSC Erlangen LL ------LL BO BZ BZ BZ BZ BO BZ BZ BO BO BO 2006 11 Treffer: Neidhardt A. (FC Großdechsendorf) 105 Tore 5 Treffer: Wägner D., Dydowicz J. (FSV Erlangen-Bruck) SpVgg Erlangen BO BZ BZ KL KL BZ BZ BZ BZ BZ BZ BZ BZ KL KL KL BZ BZ BZ 4 Treffer: Backens A. (FSV Erlangen-Bruck), TV 48 Erlangen KK KK KL KK KL KL KL KK KK KK KL KL KL KL KL BZ KL KL BZ Ortloff R. (SC Eltersdorf), Guercan M. (FC Großdechsendorf), SV Tennenlohe KK KK KK AK KK KK KK KK KK KK KK KL KL KL KL KL KL KL KL Melzer F. (SpVgg Erlangen) ATSV Erlangen KK KK AK KK KK KK AK AK AK KK KK KK KK KK KL KL KL KL KL 2007 5 Treffer: Neidhardt A. (FC Großdechsendorf) FC Dechsendorf - - KK KK KK KL BZ BZ BZ BZ BZ KL BZ BZ BZ BZ KL KL KL 102 Tore 4 Treffer: Wirth H. (SC Eltersdorf), Strobel J. (FSV Erlangen-Bruck), TSV Frauenaurach KK KK KK KK KK KK KK KK AK AK KK KK KK KL KK KK KK KK KK Cassaro C. (SV Tennenlohe) Türk. SV Erlangen KK KL BZ KL KK KK KK KL KL KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK 2008 6 Treffer: Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck) SGS Erlangen KK KK KK KK KK KK KK AK AK AK AK AK KK AK KK KK KK KK KK 118 Tore 5 Treffer: Strobel J. (FSV Erlangen-Bruck), Emrich P., Geinzer B. (BSC Erlangen), VdS Spardorf KK KK KK KK KK KK KK AK KK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK Volleth R. (TSV Frauenaurach) 4 Treffer: Röwe S. (FSV Erlangen-Bruck), FC Erlangen-West - AK KK KK AK AK AK ------Sämann D., (BSC Erlangen), Zweck J. (SC Eltersdorf), SC Uttenreuth BZ BZ ------Ströhlein S. (TSV Frauenaurach) 2009 6 Treffer: Klaus G. (FSV Erlangen-Bruck) Legende 100 Tore 5 Treffer: Hasaj D., Zweck J. (SC Eltersdorf), BL = Bayernliga Forster S. (SV Tennenlohe) LL = Landesliga 4 Treffer: Beier D. (SpVgg Erlangen), Buff M. (SV Tennenlohe) BO = Bezirksoberliga BZ = Bezirksliga 2010 7 Treffer: Kram P. (FC Großdechsendorf) KL = Kreisliga (bis 1998 A-Klasse) 101 Tore 6 Treffer: Strobel J. (FSV Erlangen-Bruck) KK = Kreisklasse (bis 1998 B-Klasse) 5 Treffer: Günther F. (FSV Erlangen-Bruck), Hinrichs R. (SV Tennenlohe), AK = A-Klasse (bis 1998 C-Klasse) Melzer F. (SpVgg Erlangen) 4 Treffer Beier D. (SpVgg Erlangen), Forster S. (SV Tennenlohe)

Die besten Torjäger des Turniers über alle Vereine

Tore Spieler (Vereine) 43 Wägner David (FSV Erlangen-Bruck) 32 Geinzer Bernd (BSC Erlangen) 30 Strobel Jochen (FSV Erlangen-Bruck) 23 Poppe Jörg (SV Tennenlohe) 22 Izbudak Buelent (Türk. SV Erlangen, SC Eltersdorf) 21 Günther Felix (FSV Erlangen-Bruck) 20 Cassaro Claudio (SV Tennenlohe, TV 48 Erlangen), 19 Gollmar Rüdiger (SGS Erlangen, TSV Frauenaurach, FC Dechsendorf, FSV Erl.-Bruck, TV 48 Erlangen), Ortloff Ralf (FSV Erlangen-Bruck, SC Eltersdorf), Sejdic Fahrudin (ATSV Erlangen) 18 Neidhardt Alexander (FC Dechsendorf) 17 Trusk Kristijan (SC Eltersdorf) 16 Beer Jürgen (VdS Spardorf), Dedeoglu Ercan (SC Eltersdorf, BSC Erlangen), Sämann David (BSC Erlangen, TSV Frauenaurach) 15 Balle Thomas (TV 48 Erlangen) , Melzer Fabian (SpVgg Erlangen, SC Eltersdorf) 14 Forster Stefan (SV Tennenlohe), Vadim Heinz (SV Tennenlohe, FC Dechsendorf) 13 Ankrah Patrick (SpVgg Erlangen), Baumgart Hendrik (SC Eltersdorf, FSV Erlangen-Bruck, SpVgg Erlangen) 12 Beier Dominik (SpVgg Erlangen), Vujevic Dalibor (SpVgg Erlangen, SC Eltersdorf, FSV Erlangen-Bruck) 11 Backens Arpad (FSV Erlangen-Bruck), Emrich Patrick (BSC Erlangen), Gröger Uwe (ATSV Erlangen), Klaus Gerd (FSV Erlangen-Bruck), Kocak Yilmaz (SC Eltersdorf), Martin Michael (SC Eltersdorf, SpVgg Erlangen, ATSV Erlangen), Rohr Gerhard (TSV Frauenaurach) 10 Hassgall Alan (FSV Erlangen-Bruck), Kop Ferdi (Türk. SV Erlangen), Nendel Marcus (TV 48 Erlangen)