Kantaten · Cantatas BWV 4, 31, 67 St.-Thomas-Ostermusik
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Thomanerchor Leipzig Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach Ostern No 5/10 Easter Kantaten · Cantatas BWV 4, 31, 67 Die Festmusik von Georg Christoph Biller St.-Thomas-Ostermusik Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Thomaskantor Georg Christoph Biller Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach Ostern No 5/10 Easter Kantaten · Cantatas BWV 4, 31, 67 Die Festmusik von Georg Christoph Biller St.-Thomas-Ostermusik Thomaner Paul Bernewitz, Sopran Thomaner Johannes Hildebrandt, Sopran Thomaner Friedrich Praetorius, Sopran Thomaner Stefan Kahle, Altus Thomaner Jakob Wetzig, Alt Porträt von Tobias Hunger und Martin Petzold, Tenor Johann Sebastian Bach; Andreas Scheibner, Gotthold Schwarz und Matthias Weichert, Bass Gemälde (1746) von Elias Gottlob Haußmann Thomanerchor Leipzig (1695–1774) Gewandhausorchester Thomaskantor Georg Christoph Biller Portrait of Johann Sebastian Bach; made in 1746 by Elias Gottlob Haußmann (1695–1774) ROP4045 · , 2014 9 8. Choral, Versus 7 Wir essen und leben wohl . .1:13 1 Vita sanctorum Hymnus Soprano, Alto, Violino I/II e Cornetto col Soprano, Viola I e Trombone I coll’Alto, Hymnus aus dem »Florilegium selectissimorum Hymnorum« . .1:09 Tenore, Basso Viola II e Trombone II col Tenore, Trombone III col Basso, Basso continuo Ensemble Florilegium Thomaner Paul Bernewitz, Sopran [4] · Thomaner Friedrich Praetorius, Sopran [7] Thomaner Stefan Kahle, Altus · Martin Petzold, Tenor · Gotthold Schwarz, Bass Johann Sebastian Bach (1685−1750) Cantata BWV 4 Christ lag in Todesbanden Georg Christoph Biller (* 1955) Easter Music Anlass: Erster Osterfesttag / composed for Easter Sunday St.-Thomas-Ostermusik Erstaufführung: um 1707/08 / first performance: ca. 1707/08 Fassung für Solostimmen, Chor, Orgel und Schlagzeug (2012) 2 1 . Sinfonia Violino I/II, Viola I/II, Basso continuo . .1:02 Setting for solo, choir, organ, and percussion (2012) 3 2 . Coro, Versus 1 Christ lag in Todesbanden . .4:18 10 1 . Chorus Der schöne Ostertag! . .4:01 Violino I/II, Viola I/II, Cornetto col Soprano, Trombone I coll’Alto, 11 2 . Rezitativ Als aber der Sabbat um war . .3:20 Trombone II col Tenore, Trombone III col Basso, Basso continuo Tenor 4 3. Aria, Versus 2 (Duetto) Den Tod niemand zwingen kunnt . .4:02 12 3 . Choral Christ ist erstanden von der Marter alle . .1:27 Soprano, Alto Cornetto col Soprano, Trombone I coll’Alto, Basso continuo 13 4 . Rezitativ Und sie gingen eilend zum Grabe hinaus . .2:08 5 4 . Aria, Versus 3 Jesus Christus, Gottes Sohn . .2:10 Tenor, Chor Tenore Violino I/II, Basso continuo 14 5 . Chorus Gott ist mir auferstanden . .1:15 6 5 . Coro, Versus 4 Es war ein wunderlicher Krieg . .2:41 Basso continuo 15 6 . Rezitativ Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf einen Berg . .2:15 Tenor, Chor 7 6 . Aria, Versus 5 Hier ist das rechte Osterlamm . .3:03 Basso Violino I/II, Viola I/II, Basso continuo 16 7. Chorus Christus hat keine Hände, nur unsere Hände . .2:23 8 7. Aria, Versus 6 (Duetto) So feiern wir das hohe Fest . .2:16 Martin Petzold, Tenor Soprano, Tenore Basso continuo Hartmut Becker, Violoncello · Adrian Patzelt, Violoncello · Benedikt Voigt, Violoncello Thomaner Sebastian Heindl, Orgel · Johann-Georg Baumgärtel, Schlagzeug 4 5 25 8 . Aria Letzte Stunde, brich herein . .4:13 17 Vox Angelorum nuncia Hymnus Soprano Oboe d’amore, Violino I/II all’ unisono, Viola I/II all’ unisono, Basso continuo Hymnus aus dem »Florilegium selectissimorum Hymnorum« . .1:03 9 . Choral So fahr ich hin zu Jesu Christ . .0:58 Ensemble Florilegium 26 Tromba I, Oboe I–III, Taille, Fagotto, Violino I/II, Viola I/II, Basso continuo Thomaner Johannes Hildebrandt, Sopran · Tobias Hunger, Tenor · Andreas Scheibner, Bass Johann Sebastian Bach Cantata BWV 31 Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret Anlass: Erster Osterfesttag / composed for Easter Sunday 27 Chorus novae Ierusalem Hymnus Erstaufführung: 21. April 1715 / first performance: 21 April 1715 Hymnus aus dem »Florilegium selectissimorum Hymnorum« . .1:01 18 1 . Sonata Tromba I–III, Tamburi, Oboe I–III, Taille, Fagotto, Violino I/II, Viola I/II, . .2:39 Ensemble Florilegium Violoncello I/II, Basso continuo 19 2 . Coro Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret . .4:05 Johann Sebastian Bach Cantata BWV 67 Tromba I–III, Tamburi, Oboe I–III, Taille, Fagotto, Violino I/II, Viola I/II, Halt im Gedächtnis Jesum Christ Basso continuo Anlass: Quasimodogeniti / composed for the Quasimodogeniti 20 3 . Recitativo Erwünschter Tag! Sei, Seele, wieder froh! . .1:55 Erstaufführung: 16. April 1724 / first performance: 16 April 1724 Basso Violoncello, Basso continuo 28 1 . Coro Halt im Gedächtnis Jesum Christ . .3:29 21 4 . Aria Fürst des Lebens, starker Streiter . .2:34 Corno da tirarsi, Flauto traverso, Oboe d’amore I/II, Violino I/II, Viola, Basso continuo Basso Violoncello, Basso continuo 29 2 . Aria Mein Jesus ist erstanden . .2:48 22 5 . Recitativo So stehe dann, du gottergebne Seele . .1:20 Tenore Oboe d’amore I, Violino I/II, Viola, Basso continuo Tenore Violoncello, Basso continuo 30 3 . Recitativo Mein Jesu, heißest du des Todes Gift . .0:30 23 6 . Aria Adam muss in uns verwesen . .2:23 Alto Basso continuo Tenore Violino I/II, Viola I/II, Basso continuo 31 4 . Choral Erschienen ist der herrlich Tag . .0:36 24 7. Recitativo Weil dann das Haupt sein Glied . .0:50 Corno da tirarsi e Flauto traverso e Oboe d’amore e Violino I col Soprano, Soprano Violoncello, Basso continuo Oboe d’amore II e Violino II coll’Alto, Viola col Tenore, Basso continuo 6 7 32 5 . Recitativo Doch scheinet fast, dass mich der Feinde Rest . .0:53 Alto Basso continuo Gewandhausorchester BWV 4 BWV 67 33 6 . Aria e Coro Friede sei mit euch! . .5:12 Violine Conrad Suske (Konzertmeister) Violine Andreas Seidel (Konzertmeister) Basso Flauto traverso, Oboe d’amore I/II, Violino I/II, Viola, Basso continuo Trompete Gábor Richter Trompete Lukas Beno 34 7. Choral Du Friedefürst, Herr Jesu Christ . .1:03 Posaune Jörg Richter, Dirk Lehmann, Oboe d’amore Susanne Wettemann, Corno da tirarsi e Flauto traverso e Oboe d’amore e Violino I col Soprano, Rolf Handrow Uwe Kleinsorge Oboe d’amore II e Violino II coll’Alto, Viola col Tenore, Basso continuo Querflöte Cornelia Grohmann Basso continuo: Thomaner Jakob Wetzig, Alt · Martin Petzold, Tenor · Matthias Weichert, Bass Fagott Hans Schlag Basso continuo: Violoncello Daniel Pfister Fagott Thomas Reinhardt Gesamtspielzeit / total time . .76:15 Kontrabass Karsten Heins Violoncello Veronika Wilhelm Continuoorgel Thomasorganist Ullrich Böhme Kontrabass Bernd Meier Continuoorgel Thomasorganist Ullrich Böhme BWV 31 Violine Julius Beckesch (Konzertmeister) Trompete Lukas Beno, Johann Clemens, Gunter Navratil Pauken Mathias Müller Ensemble Florilegium Oboe d’amore Thomas Hipper Oboe Roland Messinger, Cantus Stefan Kahle Gundel Jannemann-Fischer, Alt Paul Heller * Suzanne Bastian Tenor Felix Hübner *, Christian Pohlers * Fagott Albert Kegel Bass Lucas Heller *, Lukas Lomtscher * Gambe Hartmut Becker Basso continuo: Orgel und Leitung Thomaskantor Fagott Albert Kegel Georg Christoph Biller Violoncello Hartmut Brauer Kontrabass Karsten Heins (*) Mitglieder des Ensemble Nobiles Continuoorgel Thomasorganist Ullrich Böhme 8 9 Geheimnis des Glaubens in Bachs Osterkantaten Christ lag in Todesbanden BWV 4 fiel, griff Bach für die gebotene Vokalkomposition auf das österliche Thema zurück . Allerdings kann man ge- BWV 4 gehört zu einer kleinen Reihe von Choralkantaten, rade im Schlusssatz auch Merkmale von Bachs Leipziger in denen Bach den Text von Kirchenliedern unverändert Schreibweise orten. Die Aufführung 1724 in Leipzig war übernommen und in Kantatenform auskomponiert hat . Teil der 200 Jahr-Feier des Luther-Liedes Christ ist er- Auf dem Wandel durch das Dort war vor den Osterfeiertagen die Passionsmusik für Dieses Verfahren war nicht neu und erfreute sich unter standen, das 1524 erstmals im Wittenberger „Geystlichen Kirchenjahr kann man sich Karfreitag sowie eine Komposition für das Fest Mariae den Thomaskantoren seinerzeit offenbar einer gewissen gesangk Buchleyn“ erschienen war . Der Cantus hat seine auf verschiedene Weise be- Verkündigung aufzuführen . Beliebtheit, wie der Musikwissenschaftler Hans-Joachim Wurzeln unter anderem in der Sequenz „Victimae pa- gleiten lassen: Dem einen mag Schulze zu berichten weiß. Er führt hier das 1790 in Das Osterfest wurde von Bach gleich mit mehreren geist- schali laudes immolent Christiani“, im gregorianischen vielleicht die tägliche Losung Leipzig gedruckte Tonkünstler-Lexikon an, wo es über lichen Musiken bedacht, von denen drei, nämlich die Oster-Alleluja „Christus resurgens ex mortuis“ aus dem der Herrnhuter Brüdergemeine Wegweiser sein, der an- Johann Friedrich Doles, einer von Bachs Nachfolgern im Kantaten BWV 4, BWV 31 und BWV 67 den Werkekanon 11 . Jahrhundert sowie im seit dem 12 . Jahrhundert beleg- dere orientiert sich an Lesung und Predigttext des jewei- Amt, heißt: „Um mehr Abwechslung willen setzte er seit dieser CD bilden . Flankiert wird das Werk Bachs dabei ten Ostergesang „Christ ist erstanden“ . Bach wählte für ligen Sonntags, und wieder andere finden ihr Geleit in der 1776 Chorale ganz durch, in der Manier des berühmten von weiteren Kirchenmusiken: Gesängen des protestan- die Kantate die Form der Choralpartita, in der er zum ei- Musik . Besonders Johann Sebastian Bachs Kantatenwerk Kuhnau, nach Gelegenheit des Inhalts der Strophen in tischen Dichters Georg Fabricius, der im 16 .Jahrhundert nen die verschiedenen Facetten seiner Kompositionskunst ist hier ein wahres Füllhorn, das jeden Sonntag zu einem Recitative, Arien, Duette und Chöre, und