Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindebrief
Gemeindebrief Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und Uelsby März | April | Mai 2019 Inhalt Nachgedacht 2 Wiedereinzug Jakobuskirche 9 Aus der KiTa Wirbelwind 16 Weltgebetstag 6 Ankündigungen 10 Bericht der Waldeulen 18 Fastenaktion 7 Pilgertag in Angeln-Süd 11 Kinderseiten 20 Mittagsgebete 8 Gottesdienste 12 Freude und Leid 22 Rückblick Sternsingen 8 Gruppen, Veranstaltungen 13 Mitfahrgemeinschaft Stolk 22 Bläserkonzert in Uelsby 8 Oster-Gottesdienste 14 Wir sagen danke 23 Verpachtung Kirchenland 9 Konfirmation 15 Kontakt, Telefon 24 Nachgedacht: Ohne Gott aus welchen sozialen und kulturellen, lebensgeschichtlichen, religiösen Liebe Kirchengemeinde, und weltanschaulichen Zusammenhängen sie kommen? Egal welche Sor- gen, welche Nöte, welche Konflikte sie antreiben und jetzt in unser Land ich begleite die Mutter von Z., einem Schüler des BBZ Schleswig, nach geführt haben, wie die Familie von Z.? Hamburg. Mutter und Sohn sind 2015 aus Armenien nach Deutschland Ich habe mich seit einigen Tagen mit dem Schicksal von Familie S. aus geflohen. Jetzt besuchen wir ihren Sohn in Hamburg-Niendorf, in der Armenien befasst, die auch in unserer Kirchengemeinde Hilfe gesucht dortigen Abschiebeeinrichtung, schönfärbend „Rückführungszentrum“ hat. Und ich schäme mich dafür, was die Familie in unserem Land aus- genannt. Z. hat nichts verbrochen – außer dass er Anfang Januar 18 halten und ertragen muss, weil sie nur „geduldet“ und nicht als neuer Jahre alt wurde und damit für die Abschiebung ausgeschrieben wurde. Nachbar willkommen ist. Aber ich freue mich auch, wie viele Menschen Alle Anträge und Folge-Anträge, Asyl zu bekommen, alle Widersprüche auf der anderen Seite in Uelsby und Böklund mithelfen, um den (gar und Klagen gegen den Abschiebungsbeschluss haben vor Gericht nichts nicht mehr so Neu-)Angekommenen zu helfen, hier bei uns ihren Platz zu bewirkt, die eingeschaltete Rechtsanwältin hat nichts erreicht. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 26 Böklund, 28. Juni 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung und 245 - 246 Erweiterung der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile – Ortsteil Havetoft – der Gemeinde Havetoft Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde 247 Idstedt für das Haushaltsjahr 2019 Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Idstedt 248 zur Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung des 1. Nachtrags zur Satzung über die Straßenreinigung 249 (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Brodersby-Goltoft Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 24 Böklund, 14. Juni 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die Aufstellung der. 5. Änderung des Flächennut- 225 – 226 zungsplanes der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Dorf- 227 – 228 straße“ der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 3 229 – 230 „Dorfstraße“ der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung des 2. Nachtrages zur Entschädigungssatzung der Ge- 231 meinde Schaalby Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Böklund am 232 – 233 24. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Nübel am 234 27. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Neuberend am 235 – 236 27. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde 237 Neuberend am 24. Juni 2019 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund BLZ. 217 500 00 ∙ Konto 96 003 366 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) BIC NOLADE21NOS und nach Vereinbarung 04623 78-0 Schleswiger Volksbank eG Telefax BLZ. -
Synopse Der Stellungnahmen Zum Verfahren Entwurf Landschaftsrahmenplan Für Den Planungsraum I
Synopse der Stellungnahmen zum Verfahren Entwurf Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum I - Online- Beteiligungsverfahren Auswertung Erstellungsdatum: 03.02.2020 10:47 Verfahrensträger: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung - Entwurf Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum I - Online-Beteiligungsverfahren - Stand: 03.02.2020 Öffentlichkeit: Bürger ID: M1244, Datum: 18.03.2019 Veröffentlichen: Nein Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: Angehängte Dateien Stellungnahme Begründung Hiermit widerspreche ich den Absichten des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Der Landschaftsrahmenplan ist ein Fachplan des Naturschutzes, so dass die Umwelt, Natur und Digitalisierung deren beabsichtigten Maßnahmen für den Naturschutz Belange der Gemeinden und Ortschaften nur in dem hierfür bereits umzusetzen, da mein gesamtes Ackerland in dem Gebiet liegt. Für meinen Betrieb sehe ich erforderlichen Maß dargestellt werden. Der Landschaftsrahmenplan die Gefahr, dass die betriebliche Entwicklung gehemmt wird und die Nutzung eingeschränkt formuliert somit die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes. Eine dadurch erheblichen Wertverlust einhergeht auch für meine zukünftige Altersversorgung! Abwägung mit anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen findet in den Raumordnungsplänen statt und ist daher nicht Aufgabe des Landschaftsrahmenplans. Die Planungshoheit der Gemeinde wird durch den Landschaftsrahmenplan nicht -
Ein Begleiter
St. Marien Kirche Havetoft Ein Begleiter „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt“ (Psalm 26). Viele von uns verbinden mit dem Kirchenraum persön- liche Empfindungen. Hier haben wir Gottesdienste ge- feiert, geweint und gelacht, Taufen und Beerdigungen, Trauungen und Konfirmationen erlebt. Dieser Kirchen- führer möchte Sie mit der Geschichte dieses Raumes bekannt machen. - - Vorgeschichte und dem sich weitere kriegerische Handlungen anschlossen, die erst 1721 Lange Zeit wurde das kirchliche Leben mit dem Nordischen Krieg endeten, in unserer Heimat durch das strenge hatten die Kirchspiele in der Nähe der Kirchengesetz König Knuds des Gro- großen Heerstraße besonders stark zu ßen aus dem Jahre 1022 bestimmt. leiden. Die Kirchspiele Nübel, Fah- Der Gottesdienst bestand im Wesentli- renstedt, Havetoft und Satrup klagten chen in Messelesung, apostolischem in einer Eingabe: „Das Heeresvolk will Glaubensbekenntnis und Gebet. In der sich nicht damit begnügen, unser Korn, Kirche herrschte dabei ein Kommen Vieh und unsere gesamte Habe voll- und Gehen, zumal Gestühl für die Kir- ständig zu rauben, sondern sie schla- chenbesucher und die Kanzel für die gen ohne alles Erbarmen auch alte und Predigt erst nach der Reformation ein- junge Leute zu Tode, versündigen sich geführt wurden. an den Frauen und plündern Kirchen und Kirchengut …“ Der Gottorfer Herzog bemühte sich 1538 zusammen mit Luthers Freund Heute bietet die Kirche gut 200 Gästen Dr. Johann Bugenhagen um eine Neu- einen Ort des Gebets und der gottes- ordnung des kirchlichen Lebens. Doch dienstlichen Feiern. erst die Kirchenordnung von 1542 wies den weiteren kirchlichen Weg. Außenansicht In Havetoft wurde um 1180 die „capella Vom östlich der Kirche gelegenen, mit mariae virginis“ im romanischen Stil für einer Eiche bepflanzten „Brautplatz“ die Bauerndörfer Havetoft, Hostrup, kommend, betreten Sie den um die Kir- Havetoftloit, Torsballig, Dammholm, che herum angelegten Friedhof durch Klappholz und Holming errichtet. -
Glockenturm 09-2020-01 Website
Weitere Termine Wir laden Sie ein zu den Gottesdiensten in die St. Marien Kirche Havetoft Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 23.09.2020, 19.30 Uhr im Gemeinde- haus (nicht öffentlich!) Sonntag, 06.09., 9.30 und 11.00 Uhr Konfirmationen Bibelstunden Sonntag, 13.09., 9.30 und 11.00 Uhr Konfirmationen jeweils am Donnerstag um 20.00 Uhr Sonntag, 20.09.,9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst in Klapp- 10.09.2020 Prediger Arning holz (Zelt ohne Seitenwände am Bürgerhaus, bitte wet- 17.09.2020 Pastor Arndt terfest kleiden!) 24.09.2020 Prediger Arning Da wir zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht abschätzen konnten, ob und wie die geplanten Getauft wurden Veranstaltungen unter den derzeit geltenden Hygiene- Nur in Druckausgabe! anforderungen stattfinden können, bitten wir Sie, sich vorab auf unserer Homepage www.kirche-havetoft.de oder im Kirchenbüro (Di u. Do, 9,00 – 12.00 Uhr, Tel.: Bestattet wurden 04603-475) zu informieren. Kleidersammlung für Bethel Nur in Druckausgabe! vom 14. September bis 19. September 2020 Abgabestellen: Havetoft: Familie Festersen, Eckernförder-Landstraße 12, 24873 Havetoft Havetoftloit: Familie Thomsen, Havetofter Straße 9, Hohe Geburtstage in unserer Gemeinde feiern 24986 Mittelangeln am Klappholz: Bürgerhaus Klappholz / Feuerwehrkeller, Dorfstraße 9, 24860 Klappholz Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handta- Nur in Druckausgabe! schen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut ver- packt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Miniclub September 2020 Gemeindebrief Nr. 324 Wir wünschen Gottes Segen! Jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.30 Uhr Für Kinder von 0-4 Jahre mit ihren Eltern der Kirchengemeinde Havetoft Derzeit nur im Freien, bitte entsprechende Kleidung mitbringen. -
Satzung Des Wasserverbandes Nord (WV Nord)
Satzung des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über den Anschluss an und die Benutzung der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Nord in den Entsorgungsgebieten Breklum, Struckum, Bredstedt, Oeversee, Freienwill, Großsolt, Medelby, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Jerrishoe, Jörl, Janneby, Sollerup, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Lindewitt, Meyn, Hörup, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund, Ausacker, Sieverstedt und Havetoft Aufgrund des § 2 Nr. 9 Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert worden ist, der §§ 44 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Landeswassergesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.06.2020 (GVOBl. S. 352) und der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.09.2020 (GVOBl. S. 514) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge zur Übertragung der Abwasserbeseitigungs- aufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum, Struckum , der Stadt Bredstedt vom 21.12.2000 und Oeversee vom 15.01.2002, sowie Freienwill vom 17.12.2003, Großsolt vom 17.12.2003, Medelby vom 17.12.2003/08.04.2013, Handewitt vom 15.11.2005, Sankelmark vom 21.12.2007, Jarplund-Weding vom 18.12.2008, Wanderup vom 16.12.2008, Eggebek vom 18.12.2008, Langstedt vom 16.12.2008, Jerrishoe vom 18.12.2008, -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Am Kommenden Sonnabend Im Kreis Schleswig-Flensburg
Am kommenden Sonnabend im Kreis Schleswig-Flensburg: Neuauflage der ADAC Wikinger-Rallye Spannender Motorsport mit 92 Teams aus Dänemark, Norwegen und Norddeutschland - Start in Busdorf, Ziel in Schleswig – Kompakter Wettbewerb mit 9 Wertungsprüfungen über 117 km – Premiere: Rundkurs auf dem Jageler Militär-Flugplatz SCHLESWIG. Das erfolgreiche Comeback der Vorjahre – nach neun Jahren Pause hatte die Rallye erstmals 2004 wieder stattgefunden – und die breite Zustimmung aller Beteiligten hat die „Macher“ der weit über den Landesteil Schleswig hinaus bekannten Rallye angespornt, die „Wikinger“ 2006 erstmals seit 1990 wieder als „große“ Rallye anzubieten. Der gute Ruf der Veranstaltung spiegelt sich in zahlreichen Prädikaten wider, der Wettbewerb zählt wie zuletzt vor 16 Jahren wieder zur Dänischen Rallye Meisterschaft, zur Deutschen Rallye Challenge und zu zahlreichen regionalen Prädikaten. Am kommenden Sonnabend nun ist es soweit: Die ADAC Wikinger Rallye wird um 10 Uhr im Busdorfer Gewerbegebiet „Wikingerland“ gestartet. Als erste von insgesamt neun Wertungsprüfungen steht ein Rundkurs auf dem Flugplatz des AG 51 „Immelmann“ auf dem Programm. Anschließend folgt ein weiterer Rundkurs in Schuby-Neukrug, ehe die Flugplatz-Strecke ein zweites Mal „unter die Räder“ genommen wird. Nach einer kurzen Service-Pause folgt ab 13 Uhr der Restart auf dem Schleswiger Capitolplatz. Schirmherrn MdB Wolfgang Börnsen wird die 92 Teams, darunter knapp die Hälfte aus Dänemark, auf die zweite Hälfte des Wettbewerbes schicken. Auf die Teams warten nun noch zwei identische Fahrtschleifen mit jeweils drei Wertungsprüfungen ausschließlich auf Asphaltbelag. Rund 500 Personen - Ärzte, Sanitäter, Feuerwehr, Funker, Streckenposten, Sportkommissare, Technische Kommissare, Rallye-Organisatoren - sorgen für einen möglichst reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltung. "Wir haben auch dieses Jahr wieder großartige Unterstützung von allen Seiten erhalten" freuen sich die beiden Rallyeleiter Torsten Johne (AC Schleswig) und Rainer Haulsen (MSF Idstedt). -
Niederschrift Öffent. Teil
Gemeinde Stolk N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Stolk Sitzungstermin: Mittwoch, 17.04.2019 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:05 Uhr Gaststätte "Zum Goldenen Stern", Haupt- Ort, Raum: straße 6, 24890 Stolk Anwesende Vorsitz Hans-Werner Staritz Weitere Mitglieder Kai Börensen Christian Jürgensen Henning Braband Ralf Callsen Hartmut Kühl Heike Mordhorst Dietmar Ristow Stefan Rohweder Verwaltung Ute Krause Presse Claus Kuhl Presse Gäste Zuhörer 4 Es fehlten Weitere Mitglieder Arnd Schodder nicht anwesend Peter Spreng nicht anwesend T a g e s o r d n u n g – a k t u e l l Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden Seite: 1/9 5. Aussprache zu den Berichten 6. Aktuelles zum Glasfaserausbau 7. Beratung und Beschlussfassung über das 1. und 2. Nachtragsangebot zu den Erschlie- ßungsmaßnahmen im B-Plan Nr. 2 "Scheidewiehe" 8. Sachstandsbericht zum geplanten Windpark Helligbek 9. Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines 2. Fahrzeugstellplatzes für die Frei- willige Feuerwehr 10. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 11. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse P r o t o k o l l: Öffentlicher Teil: zu 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesord- nung Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung zur Sitzung form- und fristgerecht erfolgt ist. Einwendungen hiergegen ergeben sich nicht. Er stellt weiter fest, dass die Gemeindevertretung nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt.