Gemeindebrief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DE- 1123-393 Küstenbereiche Der Flensburger F
Teilmanagementpläne für die Ostseeflächen des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes „DE- 1123-393 Küstenbereiche der Flensburger Förde von Flensburg bis Geltinger Birk“ sowie für die Ostseeflächen des Europäischen Vogelschutzgebietes „DE 1123-491 Flensburger Förde“ Als Maßnahmenplan aufgestellt (§ 27 Abs. 1 LNatSchG i. V. mit § 1 Nr. 9 NatSchZVO) Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 Postfach 7151 24106 Kiel 24171 Kiel Kiel, den 29.12.2015 gez. Hans-Joachim Kaiser Die Teilmanagementpläne wurden durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) erarbeitet und werden bei Bedarf fortgeschrieben. Aufgestellt durch das MELUR (i. S. § 27 Abs. 1 Satz 3 LNatSchG): Kiel, den 29.12.2015 . Titelbild: Blasentang (Fucus vesiculosus), Seegras (Zostera marina) und Miesmuscheln (My- tilus edulis) besiedeln viele ungestörte Flachwasserbereiche der Flensburger Förde (Foto: Uli Kunz) 2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkung ............................................................................................. 5 1. Grundlagen .................................................................................................. 6 1.1. Rechtliche und fachliche Grundlagen .................................................... 6 1.2. Verbindlichkeit ......................................................................................... 8 2. Gebietscharakteristik .................................................................................. 9 2.1. -
Gemeinde Westerholz
Planungsbüro Philipp Dipl.-Ing. Bernd Philipp Stadtplanung Ortsentwicklung Erneuerbare Energien Stadtplaner SRL Gemeinde Westerholz (Kreis Schleswig-Flensburg) Bebauungsplan Nr. 9 „Appelhoff“ für das Gebiet „südlich der Bebauung Appelhoff und östlich der Haffstraße (K 97)“ Bearbeitungsstand: §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB, 20.05.2019 Projekt-Nr.: 19004 Entwurf der Begründung Auftraggeber Gemeinde Westerholz über das Amt Langballig Süderende 1, 24977 Langballig Auftragnehmer Planungsbüro Philipp Dithmarsenpark 50, 25767 Albersdorf (0 48 35) 97 838 – 00, Fax: (0 48 35) 97 838 - 02 [email protected] Planungsbüro Philipp Dipl.-Ing. Bernd Philipp Fon: +49 4835 97838 00 VR Bank Westküste eG Dithmarsenpark 50 Stadtplaner SRL Fax: +49 4835 97838 02 BIC: GENODEF1HUM, IBAN: 25767 Albersdorf Steuer-Nr. 16 164 60017 [email protected] DE48 2176 2550 0003 7717 17 Inhaltsverzeichnis 1. Lage, Planungsanlass und Planungsziele 1 2. Planerische Vorgaben 2 2.1 Landes- und Regionalplanung 2 2.2 Landschaftsrahmenplan und Landschaftsplan 3 2.3 Flächennutzungsplan und Bebauungsplan 3 3. Erläuterung der Planfestsetzungen 4 3.1 Art der baulichen Nutzung 4 3.2 Maß der baulichen Nutzung 4 3.3 Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen, Höchstzahl der Wohnungen 5 3.4 Grünordnung 5 3.5 Artenschutz 6 3.6 Vermeidung, Minimierung und Ausgleich 7 3.7 Immissionen 8 3.8 Störfallbetriebe 9 3.9 Denkmalschutz 9 4. Verkehrserschließung 9 5. Technische Infrastruktur 10 5.1 Versorgung 10 5.2 Entsorgung 10 6. Bodenordnende Maßnahmen, Eigentumsverhältnisse 11 7. Kosten 11 8. Flächenbilanzierung 12 9. Anlagen 12 9.1 26. Änderung des Flächennutzungsplans 9.2 Fachbeitrag Artenschutz 9.3 Verkehrslärmermittlung K 97 Gemeinde Westerholz Bebauungsplan Nr. -
Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge
Achtrup L249 L245 Gottrupel Rüllschau Bönstrup L212 Roikier L17 Streichmühle Kalleby L246 L1 Osterbyweg Gremmerup Wallsbüll Oberlangberg Maasbüll Leck Herzlich SprakebüllWillkommen! Timmersiekfeld B199 Sünderup B199 Dollerup L300 Herregaardlei L21 Grundhof Unaften B199 Unterlangberg FLENSBURG NübelfeldHattlund Gintoft Natur genießen und schützen! Herzlich Willkommen in Schleswig-Holsteins größter Rücksicht nehmen! Handewitt Tastrup Weseby KanuverleiherHusby Scheersberg Lutzhöft In Schilfgürteln und in allen dicht bewachse- zusammenhängender Flusslandschaft an Eider, Treene Beim Überholen links vorbei, bei Gegenver- A7 nen Uferzonen leben Tiere und seltene Pflanzen. und Sorge. Sanft schlängeln sich die Flüsse durch die ein- kehr rechts vorbei. Generell gilt: Der Klügere Halten Sie Abstand, so können Sie die schönsten gibt nach! Meyn Kleintastrup Husbyholz Steinberg Nord Kanu Steinbergkirche Beobachtungen genießen. zigartige Landschaft mit reetgedeckten Häusern, weiten Schafflund L96 Markerup Klintum Wiesen und urigen Mooren. Dorfstr. 13a · 24887 Esperstoft Hattlundmoor HürupTel.: 04841 – 743 52 Schwensby Großquern Jarplund-Weding Wielenberg [email protected] · www.nordkanu.de Abseits vom Alltag erleben Sie im „Dreistromland“ die L268 reizvolle Natur. Stolzierende Störche, weidende Kühe und Kanuverleih Petersen Ausacker Barg Uferbereiche schonen! rufende Kiebitze prägen das kleine StückHörup vom Paradies. Schwimmweste tragen! Handewittfeld Zur TreeneKielsgaard 16 · 24887 Silberstedt-Hünning Stedesand Stadum SandeBenutzen Sie bitte beim Ein- -
Amtsbote 1116.Indd
Postwurfsendung an alle Haushaltungen Nachrichten aus dem Amt Langballig und den Gemeinden Dollerup, Grundhof, Langballig, Munkbrarup, Ringsberg, Wees und Westerholz Ausgabe 369 NOVEMBER 2016 Ausstellung Einladung zu unserem Wohltätigkeitsfest „Lebendiges Zeichnen“ am Freitag, d. 04. November 2016 Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer des Kurses im Landgasthaus Streichmühle. „Lebendiges Zeichnen“ werden in der Zeit vom 25. November bis 16. Dezember 2016 Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr ihre Werke im Amt Langballig ausstellen. Begrüßung der Gäste Besucher haben die Möglichkeit, Wir bieten ein interessantes musikalisches Programm: diese während der Öffnungszeiten Die Viöler Akkordeongruppe wird uns mit großer Besetzung montags bis freitags von 8.00 – 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm bieten. und samstags von 10.00 – 13.00 Uhr zu besuchen. Danach wird die Tanzgruppe von Frau Marion Stratmann Die Eröffnung findet am uns mit einigen besonderen Tänzen in eigener Regie begeistern. Freitag, dem 25. November 2016, Selbstverständlich gibt es auch wieder eine Tombola. um 16.00 Uhr im Amtshaus Langballig statt. Wir hoffen, dass wir gemeinsam ein paar frohe Stunden Leitung des Kurses: Frau Sigrid Maria Möller, Langballigholz verleben werden. Auch Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Eintritt: 10 Euro Ihr DRK Team – Ihr Ortsverein Langballig – 2 Amt Langballig Termine Fahrbücherei: Amt Langballig Öffnungszeiten Ausleihtage alle 4 Wochen, nächste Termine Bürgerbüro: Donnerstag 24. November 2016 Mo. - Fr. von 08.00 - 17.00 Uhr -
Und Bodenverbandes Langballigau
Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Langballigau Aufgrund der §§ 6 und 58 des Wasserverbandsgesetzes vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405 ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S 86), geändert durch Gesetz vom 14. Dezember 2016 (GVOBl . Schl.-H. S. 999 ), wird die Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Langballigau vom 05. Juni 2008 wie folgt geändert: Artikel I 1. § 1 Abs. 3 erhält folgende Fassung: „(3) Das Gebiet des Wasser- und Bodenverbandes Langballigau ist ca. 5.208 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet des Wasserlaufs/der Wasserläufe Langballigau, Schulau und Sponsau. Hierzu gehören Flächen in den Gemeinden Dollerup, Grundhof, Husby, Langballig, Munkbrarup, Ringsberg, Sörup, Steinbergkirche und Westerholz.“ 2. An § 1 wird folgender Absatz 4 angefügt: „(4) In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als schwarze Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Die Grenze des Verbandsgebietes ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der dem Verbandsgebiet zugewandten Seite der roten Linie. Die Ausfertigung der Karten ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig, verwahrt. Eine weitere Ausfertigung der Karten ist bei der Geschäftsstelle des Verbandes niedergelegt. Die Karten sind Bestandteil der Satzung und können bei den genannten Behörden während der Dienststunden eingesehen werden.“ 3. § 2 Abs. Nr. 3 wird ersatzlos gestrichen; die bisherige Nr. -
Amt Langballig
Amt Langballig Bauen · Leben · Wohnen · Informationsbroschüre Meisterfachbetrieb in den Bereichen: ț Kfz-Technik ț Karosseriebau ț Kfz-Elektrik ț Fahrzeugbau ț HU + AU im Hause durch ț PKW An- und Verkauf ț Inspektionen für Ihr Fahrzeug ț Testen Sie uns! Birkenbogen 1 · 24999 Wees · Tel. 046 31/44 36 44 · Fax 0 46 31/44 36 45 . und alles wird gut www.Auto-Partner-Wees.de Amt Langballig Grußwort Moin, moin – und herzlich willkommen im Amt Langballig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese Broschüre vermittelt Ihnen in kurzer Form alle wichtigen und wissenswerten In- formationen über das Amt Langballig und seine sieben amtsangehörigen Gemeinden Dollerup, Grundhof, Langballig, Munkbrarup, Ringsberg, Wees und Westerholz, um Ih- nen schnell und kompakt einen Überblick über unsere öffentlichen Einrichtungen, un- sere Angebote für Erholung, Sport und Wirtschaft und über das rege Vereinswesen im Amt zu verschaffen. Insbesondere möchten wir auf die Vielzahl der Vereine und Verbände in unserem Amts- bereich hinweisen, die Sie dazu einladen, bei Kulturveranstaltungen, Geselligkeit, beim Sport und/oder auf sozialem Gebiet mitzuwirken. Bei Fragen und Anregungen sowie für weitere Informationen über das Amt wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Amtsverwaltung. Wir hel- fen Ihnen gerne weiter und wollen unseren Service kontinuierlich ausbauen. Weitere Informationen und Details erhalten Sie auch über das Internet unter: www.langballig.de. Bei allen Firmen, die durch ein Inserat diese Informationszeitschrift erst ermöglicht -
Niederschrift Öffent. Teil
Gemeinde Stolk N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Stolk Sitzungstermin: Mittwoch, 17.04.2019 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:05 Uhr Gaststätte "Zum Goldenen Stern", Haupt- Ort, Raum: straße 6, 24890 Stolk Anwesende Vorsitz Hans-Werner Staritz Weitere Mitglieder Kai Börensen Christian Jürgensen Henning Braband Ralf Callsen Hartmut Kühl Heike Mordhorst Dietmar Ristow Stefan Rohweder Verwaltung Ute Krause Presse Claus Kuhl Presse Gäste Zuhörer 4 Es fehlten Weitere Mitglieder Arnd Schodder nicht anwesend Peter Spreng nicht anwesend T a g e s o r d n u n g – a k t u e l l Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden Seite: 1/9 5. Aussprache zu den Berichten 6. Aktuelles zum Glasfaserausbau 7. Beratung und Beschlussfassung über das 1. und 2. Nachtragsangebot zu den Erschlie- ßungsmaßnahmen im B-Plan Nr. 2 "Scheidewiehe" 8. Sachstandsbericht zum geplanten Windpark Helligbek 9. Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines 2. Fahrzeugstellplatzes für die Frei- willige Feuerwehr 10. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 11. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse P r o t o k o l l: Öffentlicher Teil: zu 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesord- nung Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung zur Sitzung form- und fristgerecht erfolgt ist. Einwendungen hiergegen ergeben sich nicht. Er stellt weiter fest, dass die Gemeindevertretung nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt. -
BIC: HSH 27 Jahre
F r e i z e i t a n g e b o t e : Anreise: GPS: 54°49'10" N / 09°40'00" E In der näheren Umgebung bieten sich schöne Spaziergänge am Naturstrand und der bis zu 30 m Autobahn A7 Hamburg – Flensburg bis Abfahrt Tarp. hohen Steilküste an. Angrenzend beginnt das Campingplatz "Fördeblick" Westerholz e.V. Naturschutzgebiet "Tal der Langballigau" mit Links ab Richtung Sörup. In Sörup links ab Richtung Kummle 1 24977 Westerholz Wanderweg zum Landschaftsmuseum in Unewatt. Langballig/Ostsee. geöffnet April bis September Die B 199 kreuzen, durch Langballig fahren, am Hafen Langballigau vorbei Richtung Westerholz, nach 500 m links einbiegen. Vom Hafen Langballigau (Anleger Seebrücke) aus können Sie eine Seefahrt über die Flensburger Förde in die dänischen Gewässer unternehmen. In der weiteren Umgebung finden Sie: Campingplatz "Fördeblick" Westerholz e.V. 27 Jahre - 1994 bis 2021 GLÜCKSBURG (ca. 10 km) mit dem bekannten Wasserschloss und Rosarium sowie dem neuen Erlebnisbad (Fördeland-Therme) FLENSBURG (ca. 20 km) 04636 83 85 Fax 04636 97 75 45 Hafen- und Rumstadt mit Schifffahrtsmuseum und alten Höfen rechts und links der Fußgängerzone eMail: [email protected] DÄNEMARK (ca. 23 km) ehemaliger Grenzübergang Kupfermühle als Ausgangspunkt für Fahrten mit dem PKW entlang Landschaftlich reiz- der Fördeküste bis Sonderburg mit Insel Alsen volle Lage direkt an TOLK (ca. 25 km) Information und Anmeldung (April bis September) der Flensburger Außenförde/Ostsee Freizeitpark Tolkschau, nicht nur für die kleinen Gäste SCHLESWIG/Schlei (ca. 30 km) Campingplatz "Fördeblick" Westerholz e.V. mit Dom und Schloss Gottorf mit seinen Kummle 1 24977 Westerholz Moorleichen und dem Nydamboot KAPPELN (ca. -
Miss Schleswig-Holstein Stammt Aus Struxdorf
Nr. 185 April 2014 15. Jahrgang www.5w-info.de Schönste Kuh über alle Milchrinderrassen Miss Schleswig-Holstein stammt aus Struxdorf lle zwei Jahre findet in Neu- Amünster die landesweite Rinderschau „Neumünster am Abend“ statt, auf der die schöns- ten Jungrinder und Kühe des Landes präsentiert und prämiert werden. Bei der letzten und in diesem Jahr stattfindenden Schau wurde die Kuh „Angeln Genetics Pretty“ aus der Zucht von Hauke Andresen, Struxdorf, zunächst zum „Sieger Jung“ und später auch zum „Grand Champion“ gekührt. Damit ist sie nicht nur die schönste junge schwarzbunte Kuh, sondern auch die schönste Kuh über alle Milchrinderrassen und Altersklassen hinweg und somit die schönste von 1,12 Mio. Rindern in Schleswig Holstein. 5W-Jahreshauptversammlung Team bedankt sich für die geleistete Arbeit Anzeigenpreise leicht erhöht und bedauert den Entschluss. Dafür konn- er 1. Vorsitzende Ulrich Barkholz ten wir Siggi Hansen-Kühnel neu dazu Dbegrüßte alle Teilnehmer und freute gewinnen. Zusammen mit Michael Petersen sich, dass der Struxdorfer Bürgermeister werden auch in Zukunft unsere Anzeigen- Dieter Thiesen an der Versammlung teil- kunden bestens betreut. Im redaktionellen nahm. Das Geschäftsjahr 2013 war ausge- Teil mangelt es nicht an Berichten. Hierzu glichen, wenn auch die Druckkosten nicht einen Riesen-Dank an alle Autoren, denn immer durch die Anzeigeneinnahmen abge- unser Heft lebt von aktuellen Ereignissen deckt waren. Daher wurde über eine gering- aus Schnarup-Thumby und Struxdorf. Des- fügige Anhebung der Anzeigenpreise nach- halb ist es auch so heiß begehrt in unseren gedacht. Dieses wird im Vorstand in den Dörfern und in der Umgebung. Bei den nächsten Wochen beraten und beschlossen. -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 11 Böklund, 18 März 2016 10. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die Sitzung der Gemeindevertretung 131 – 132 Stolk am 21. März 2016 -Ergänzung der Tagesordnung- Bekanntmachung über die Sitzung der Gemeindevertretung 133 – 134 Nübel am 24. März 2016 Bekanntmachung über die Sitzung des Finanzausschusses der 135 Gemeinde Schaalby am 23. März 2016 Bekanntmachung über die Sitzung des Finanzausschusses der 136 Gemeinde Nübel am 8. April 2016 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/mitteilungsblatt abrufbar. Gemeinde Stolk Der Bürgermeister Gemeinde Stolk * Postfach 11 52 * 24858 Böklund Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400 Bürgermeister 04623 185 868 Böklund, den 11.03.2016 Einladung zu einer Sitzung der Gemeindevertretung Stolk Sitzungstermin: Montag, 21.03.2016, 19:30 Uhr Ort, Raum: Gaststätte "Zum Goldenen Stern", Hauptstraße 6, 24890 Stolk Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines öffentlich- rechtlichen Vertrages zur Errichtung eines Breitbandzweckverbandes VO/2016/0411 Südangeln 4. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 "Nordring" hier: Aufstellungs-, Entwurfs- u. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände
KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 295–339 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.ew-gmbh.de Gestaltung von Schutzumschlag und Buchdecke: Atelier Bokelmann, Schleswig Gestaltung des Buchblocks nach Entwürfen von Christoph Konradi, Wismar Wir danken dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein für seine Unterstützung. Abbildungsnachweis Verwendung aller Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Archive außer S. 11: Foto zur Verfügung gestellt vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein; S.