Steppe Grasslands in Thuringia
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Bürgerzeitung Für Die Verbandsgemeine Unstruttal Mit Den Mitgliedsgemeinden Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg
AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal Reinsdorf Ausgabe 07/2018 · 27.07.2018 Kleinwangen Wetzendorf Karsdorf Nebra (Unstrut) Wennungen Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Gleina Ebersroda Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf 9. LichternachtWeischütz Zeuchfeld Laucha Zscheiplitz an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz im HerzoglichenPlößnitz Weinberg Freyburg Balgstädt Goseck Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz Städten DietrichsrodaMühlstraße 23 ab 17:30 Uhr Einlass ab 18 Uhr Pina Colada9. – Tanzmusik,Lichternacht imCheerdance Herzoglichen Hohenmölsen, Weinberg Freyburg,4.8. Mühlstraße 23 abFKK 17:30 – Show-Einlagen,Uhr Einlass redATTACK, abSunrise 18 Uhr Multimedia Alexander Goldstein Pina Colada – Tanzmusik, Cheerdance Hohenmölsen,ca. 22:45 Uhr FKK – Show-Einlagen, redATTACK, 4.8. SunriseMusikalischer Multimedia Licht- Alexander und Goldstein Laserhöhepunkt, redATTACK, ca.Musikfeuerwerk, 22:45 Uhr Cheerdance Hohenmölsen, MusikalischerLASER Performance Licht- und Laserhöhepunkt,® redATTACK, Musikfeuerwerk, Cheerdance Hohenmölsen, LASER Performance® Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen des Programms können Teile entfallen. 12 Euro12 pro Euro Person pro Person des Programms entfallen. Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen können Teile ACHTUNG! +++ ACHTUNG! +++ ACHTUNG! Es fahren Sonderzüge/-busse in Richtung Naumburg und Nebra! Bitte beachten Sie -
Thüringer Verordnung Über Die Feststellung Des Überschwemmungsgebietes Der Unstrut Im Landkreis Kyffhäuserkreis Und Landkrei
Thüringer Verordnung über die Feststellung des Überschwemmungsgebietes der Unstrut im Landkreis Kyffhäuserkreis und Landkreis Sömmerda zwischen der Landesgrenze Thüringen/Sachsen-Anhalt und der Kreisgrenze Kyffhäuser- kreis/Landkreis Sömmerda auf Teilen der Gemarkungen Wiehe, Roßleben, Donndorf, Bottendorf, Nausitz, Schönewerda, Gehofen, Kalbsrieth, Reinsdorf, Ritteburg, Artern, Schönfeld, Ringleben, Esperstedt, Seehausen, Oldisleben, Bretleben, Heldrungen, Sachsenburg, Gorsleben, Etzleben, Kannawurf vom 23. Juli 2001 (StAnz. Nr. 35/2001, S. 1893-1894), zuletzt geändert durch Verordung vom 22. Juni 2006 (StAnz. Nr. 30/2006, S. 1171) Auf der Grundlage des § 32 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Was- serhaushaltsgesetz - WHG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Novem- ber 1996 (BGBl. I S. 1695), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 3. Mai 2000 (BGBl. I S. 632) und auf Grund der §§ 80, 82, 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1e) des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in der Fassung vom 4. Feb- ruar 1999 (GVBl. S. 114) erlässt das Thüringer Landesverwaltungsamt folgende Rechtsverordnung: § 1 Schutzgegenstand Als Überschwemmungsgebiet werden die in § 2 näher bezeichneten Flächen, begin- nend von Roßleben bis Kannawurf festgestellt. § 2 Grenzen des Überschwemmungsgebietes (1) Das Überschwemmungsgebiet beinhaltet alle beim maßgebenden Hochwasser überschwemmten Flächen und ist in den im Anhang aufgeführten topographi- schen Karten (Maßstab 1 : 10.000) und Liegenschaftskarten (Maßstab 1 : 2.000) durch eine hellblau schraffierte Fläche dargestellt. Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind durch die Außenkanten der Linien bestimmt, welche die hellblau schraffierten Flächen umschließen. Maßgeblich für den Grenzverlauf ist die Darstellung in den Liegenschaftskarten. (2) Veränderungen der Grenzen oder Bezeichnungen der vom Über- schwemmungsgebiet betroffenen Flächen bewirken keine Veränderung des festgestellten Überschwemmungsgebietes. -
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
VGS-481 Artern-Roßleben-Ziegelroda Gültig Ab: 13.12.2020
VGS-481 Artern-Roßleben-Ziegelroda gültig ab: 13.12.2020 Montag-Freitag Fahrtnummer 133 107 101 105 103 109 115 117 119 111 121 Verkehrbeschränkungen f s f s s f s s s s Anmerkungen Artern, Harzstr. 12.06 Ankunft aus Bad Frankenhausen 6.31 6.31 6.31 7.10 11.43 11.43 12.44 13.27 Ankunft aus Sangerhausen 6.46 11.00 13.05 13.05 Artern, Busbf., Bst. 3 6.37 6.44 6.50 7.44 11.44 12.08 13.10 13.44 Artern, Friedhof 6.40 6.47 6.53 7.47 11.47 12.11 13.13 13.47 Artern, Kalkfeld | | | | 11.49 | | | Artern, Puschkinstr. 6.43 6.50 6.56 7.50 11.52 12.14 13.16 13.50 Artern, von-Fallersleben-Str. 6.46 6.53 | 7.53 11.55 12.17 13.19 13.53 Artern, R.-Breitscheid-Str. 6.49 6.56 6.58 7.56 11.58 12.20 13.22 13.56 Artern, Bf. 6.50 6.57 6.59 7.57 11.59 12.21 13.23 13.57 Anschluss nach Sangerhausen 7.09 7.09 7.09 7.59 12.58 13.59 13.59 Anschluss nach Erfurt 6.54 8.02 12.02 13.03 14.02 14.02 Ankunft aus Bad Frankenhausen 6.43 6.43 6.43 7.19 11.55 11.55 12.56 Ankunft aus Erfurt 7.58 11.58 11.58 12.57 Ankunft aus Sangerhausen 6.33 6.53 6.53 8.01 12.01 12.01 13.02 Artern, Bf. -
Energy and Environmental Technologies. Environmental Protection, Resource Efficiency, Green Tech – Key Technologies Made in Thuringia
09/2015 Energy and Environmental Technologies. Environmental protection, resource efficiency, green tech – key technologies made in Thuringia. Thuringian companies are among the world‘s leading providers of state-of-the-art power and environmental technologies: from conventional environmental protection and renewable energies to up-to-date technologies allowing an increase in energy efficiency. Quality made in Thuringia is in big demand, especially in waste Thuringia‘s energy and environmental technology processing, water and wastewater treatment, air pollution con- industry at a glance: trol, revitalization and renewable energies. By working closely > 366 companies with research institutions in these fields, Thuringia‘s companies > 5 research institutes can fully exploit their potential for growth. > 7 universities > leading engineering service providers in disciplines Proportion of companies such as industrial plant construction, hydrogeology, environmental geology and utilities (Source: In-house calculations according to LEG Industry/Technology Information Service, > market and technology leaders such as ENERCON, July 2013, N = 366 companies, multiple choices possible) Siemens and Vattenfall Seize the opportunities that our region offers. Benefit from a prime location in Europe’s heartland, highly skilled workers and a world-class research infrastructure. We provide full-service support for any investment project – from site search to project implementation and future expansions. Please contact us. www.invest-in-thuringia.de/en/top-industries/ environmental-technologies/ Skilled specialists – the keystone of success. Thuringia invests in the training and professional development of skilled workers so that your company can develop green, energy-efficient solutions for tomorrow. This maintains the competitiveness of Thuringian companies in these times of global climate change. -
„Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021
Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises „Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung“ 2020/2021 Landratsamt Kyffhäuserkreis 0 Jugend- und Sozialamt 06/2020 Kindertagesbetreuungsbedarfsplan 2020/2021 Inhaltsverzeichnis 1. Gesetzliche Grundlagen und Ausgangslage .................................................................................... 1 2. Aktuelle Entwicklungen im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 2 2.1. Kinder in Kindertageseinrichtungen im Kyffhäuserkreis ......................................................... 2 2.2. Betreuungsquoten im Kyffhäuserkreis .................................................................................... 3 2.3. Entwicklung der Geburten im Kyffhäuserkreis ........................................................................ 5 2.4. Allgemeine Entwicklung der Kinderzahlen bis 2035 ............................................................... 6 2.5. Ergänzende soziale Indikatoren .............................................................................................. 6 3. Positive Entwicklungschancen für alle Kinder im Kyffhäuserkreis ermöglichen - integrierte Planungsprozesse voranbringen ......................................................................................................... 8 4. Fachberatung für Kindertagesstätten, Kindertagespflege und präventive Entwicklungsunterstützung im Kyffhäuserkreis ............................................................................... -
Übersicht Der Philharmonischen Sommerkonzerte an Besonderen Orten
Übersicht der Philharmonischen Sommerkonzerte an besonderen Orten 25.06.2021 , 18 Uhr EISENACH in der Georgenkirche Eröffnungskonzert der Telemann-Tage „Zart gezupft und frisch gestrichen“ von Telemann zum jungen Mozart, mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Solovioline/Leitung Alexej Barchevitch, Solistin Natalia Alencova, Mandoline (Tickets 20,-, erm. 15 Euro, www.telemann-eisenach.de) 27.06., 04.07. und 11.07.2021 jeweils 16 Uhr BAD SALZUNGEN im Garten der Musikschule Bratschenseptett „Ars nova“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Blechbläserquartett der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Bläserquintett der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach (Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden) 02.07.2021 19:30 Uhr EISENACH Landestheater Eisenach Eröffnungskonzert des Sommerfestivals des Landestheaters Eisenach mit dem Bläseroktett, Kontrabass und Schlagwerk der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach (www.landestheater-eisenach.de, Touristinfo Eisenach, www.eventim.de) 03.07. und 17.07.2021, 17 Uhr BAD LIEBENSTEIN / SCHLOSSPARK ALTENSTEIN "Hofmusik zur Zeit Georgs I. von Sachsen-Meiningen" mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Solovioline/Leitung Alexej Barchevitch "Auf die Harmonie gesetzt" - Liebensteiner Bademusik mit dem Bläseroktett der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach (Tickets über www.ticketshop-thueringen.de) 03.07. – 29.08.2021 SCHLOSSHOF OPEN AIR auf Schloss Friedenstein in Gotha mit verschiedenen Konzertprogrammen u.a. mit den Stargästen Ragna Schirmer und Martin Stadtfeld und vielen weiteren prominenten -
Chronik Band 4
Band IV Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 - 2004 1300 Jahre Arnstadt 2. erweiterte und verbesserte Auflage Teil 4 (Fortsetzung) Hebamme Anna Kessel (Weiße 50) verhalf am 26.10.1942 dem viertausendstem Kind in ihrer langjährigen beruflichen Laufbahn zum Leben. 650 „ausgebombte“ Frauen und Kinder aus Düsseldorf trafen am 27.10.1942 mit einem Son- derzug in Arnstadt ein. Diamantene Hochzeit feierte am 28.10.1942 das Ehepaar Richard Zeitsch (86) und seine Ehefrau Hermine geb. Hendrich (81), Untergasse 2. In der Nacht vom Sonntag, dem 1. zum 2.11.1942, wurden die Uhren (um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr) um eine Stunde zurückgestellt. Damit war die Sommerzeit zu Ende und es galt wieder Normalzeit. Zum ersten Mal fand am 14.11.1942 in Arnstadt eine Hochzeit nach dem Tode statt. Die Näherin Silva Waltraud Gertrud Herzer heiratete ihren am 9.8.1941 gefallenen Verlobten, den Obergefreiten Artur Erich Hans Schubert mit dem sie ein Töchterchen namens Jutta (7 30.8.1939 in Arnstadt) hatte. Die Heirat erfolgte mit Wirkung des Tages vor dem Tode, also 8.8.1941. Die Tochter wurde „durch diese Eheschließung legitimiert“. 1943 Der Sturm 8143 des NS-Fliegerkorps baute Anfang 1943 auf dem Fluggelände Weinberg bei Arnstadt eine Segelflugzeughalle im Werte von 3500 RM. Die Stadt gewährte einen Zuschuß von 1000 RM und trat dem NS-Fliegerkorps als Fördermitglied mit einem Jahres- beitrag von 100,00 RM bei. Der fast 18-jährige Schüler Joachim Taubert (7 24.2.1925 in Arnstadt) wurde am 6.1.1943, 9.00 Uhr, in der Wohnung seiner Mutter, der Witwe Gertrud Elisabeth Taubert geb. -
A 71 Erfurt-Bindersleben (B 7) Wert Ein
Belange der Umwelt / Naturschutz Verkehrsfreigabe Belange der Umwelt und des Natur- Zudem tragen die Maßnahmen zu einer Aufwertung des schutzes Landschaftsbildes bei. Mobilität ist in unserer Zeit Bedürfnis und Notwendigkeit Mit der landschaftsgerechten Gestaltung des Trassenkör- zugleich. Ein ebenso wichtiger Wert ist es, unsere natürli- pers wird das technische Bauwerk Autobahn in die Um- che Umgebung mit ihrer Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten gebung eingebunden und die Beeinträchtigung des Land- als ein kostbares Gut zu schützen und zu pflegen. Deshalb schaftsbildes vermindert. nehmen die Aspekte eines schonenden Umgangs mit Natur Monnaquelle und Umwelt im modernen Straßenbau einen hohen Stellen- A 71 Erfurt-Bindersleben (B 7) wert ein. Der Mensch ist vor den negativen Auswirkungen Die umfangreichste landschaftspflegerische Maßnahme im durch den Bau der Straße zu schützen. Raum Sömmerda ist die Offenlegung des Gewässers Mon- na von der Quelle bis zum Streitsee. Dieses anspruchsvolle bis Dreieck Südharz (A 38) Umfassende Kompensation für unvermeidbare Projekt dient idealtypisch dem Naturschutz und erhöht den Eingriffe Erholungswert der beanspruchten Feldflur. Der Bau der A 71 ist – wie der Bau jeder Autobahn – mit Helm-Azurjungfer Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden. Für Beein- Die Querung von Gewäs- trächtigungen die durch den Bau, die Anlage und den Be- sern, die entsprechend trieb einer Autobahn entstehen und nicht vermieden bzw. der europäischen Flora- vermindert werden können, muss eine naturschutzfachliche Fauna-Habitat-Richtlinie Kompensation geschaffen werden. Bei Art und Lage solcher in besonderer Weise Maßnahmen wird darauf geachtet, dass sie im räumlichen geschützt sind, wurde und funktionalen Zusammenhang mit den Eingriffen stehen. durch die spezielle Ge- Helm-Azurjungfer Zu den wichtigsten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an staltung mehrerer Auto- der A 71 gehören u. -
Welcome to the Heart of Europe Find out | Invest | Reap the Benefits More Than 2,800 Advertising Boards in 16 German Cities Promoted Erfurt in 2014/2015
Welcome to the heart of Europe Find out | Invest | Reap the benefits More than 2,800 advertising boards in 16 German cities promoted Erfurt in 2014/2015. The confident message of this campaign? Erfurt is growing and continues to develop at a rapid pace. Inhalt Contents A city at the heart of the action. Erfurt is growing 2 In the heart of Germany. Location and transport links 4 A growing city. Projects for the future 6 Reinventing the heart of the city. ICE-City Erfurt 8 On fertile soil. Industry in Erfurt 10 Already bearing fruit. Leading companies 12 A region ready for take-off. The Erfurt economic area 16 A meeting place in the heart of Europe. Conferences and conventions 18 A passion for teaching and research. Campus Thuringia 20 A city to capture your heart. Life in Erfurt 24 Welcome to Erfurt. Advice and contact details 28 | 1 Erfurt is growing A city at the heart of the action. Land area of Erfurt: 269 km2 2 | Erfurt is growing Erfurt is going places! It’s not for nothing that the Cologne Insti- Most of the old town has been restored The many companies that have moved tute for Economic Research named Erfurt and combines medieval charm with the to Erfurt in recent years are making this among the ten most dynamic cities in buzz of an urban centre. possible. Germany in its 2014 rankings. You can see Erfurt, the regional capital of Thuringia, the changes everywhere and sense a spirit is a prime hotspot for development and, ‘Erfurt is growing’ is therefore the confi- of dynamism: all kinds of housing projects as such, offers the many young people who dent message that is currently being heard are being built across the city, new hotels choose to settle here excellent prospects all over Germany. -
GKB-2013.Pdf
S Sparkasse Mittelthüringen Gut für Mittelthüringen Geschäftskurzbericht und Nutzenbilanz 2013 Titelbild: Das Sparkassen-Finanzkonzept Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband Das Sparkassen-Finanzkonzept ist das Herzstück in der Beratungsleistung der Sparkassen. Ausgerichtet auf unterschiedliche Zielgruppen wird eine ganzheitliche Betreuung und das Eingehen auf die komplexen Kundenbedürfnisse unterstützt. Mit dem konsequenten Einsatz der Finanz - konzept-Logik präsentieren sich die Sparkassen als kompetenter Ansprechpartner in allen Finanzfragen. Inhalt ntie Geschäftskurzbericht und ara ren g Q ir u a W l i t ä t Nutzenbilanz 2013. V E R SP ! ROCHEN begrüßens[wert] – Vorwort des Verwaltungsrates und des Vorstandes Erfolg mit Weitblick und Stabilität: Gut für unsere Kunden. Gut für die Region Mittelthüringen. 4 lesens[wert] – Titelthema Das Sparkassen-Finanzkonzept: Gut vorsorgen mit der individuellen Beratung der Sparkasse. 6 [wert]haltig – Werte der Sparkasse Mittelthüringen Wirtschaftlicher Erfolg mit ethischen Grundsätzen: Die Werte der Sparkasse Mittelthüringen. 8 nennens[wert] – Geschäftsgebiet der Sparkasse Mittelthüringen Wir in Mittelthüringen. Vor Ort und stets in Ihrer Nähe. 10 beachtens[wert] – Geschäftsentwicklung 2013 Historisch niedriges Zinsniveau prägt Geschäftsentwicklung. Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013. 14 sehens[wert] – Unsere Filialen Umbauten und Jubiläen: Immer auf dem neuesten Stand und stets vor Ort beim Kunden. 18 [wert]schätzend – Das Umweltmanagement Wärme, Wasser, Gas, Elektro – Ressourcen schonen ist: Gut. Für unsere Umwelt. 20 hoch[wert]ig – Qualitätsversprechen Wir garantieren Qualität. VERSPROCHEN! 22 [wert]beständig – Unser Leistungsangebot Gut informiert bei der Sparkasse: Die SEPA-Umstellung für Kunden, Vereine und Institutionen. 24 wissens[wert] – Online-Banking und Karten Alles „fachgerecht“ abgespeichert und die Umwelt geschont – mit dem Elektronischen Postfach. 26 Bankgeschäfte mit dem Zeigefinger: Mobiler Service der Sparkasse direkt auf das Smartphone.