SOMMERZEIT DIE ZEITUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL

Anette Kramme Aus der Stadt Aus dem Land Über Erfolge und Misserfolge Graserschule, Kultur in Bay- Ferienprogramme der SPD, in der Regierungskoalition reuth, Stadtarchiv, Kinder Aus der Fraktion / Seite 03 / Seiten 08/09 / Seiten 10/11

Mehr Zeit für Familie – auch nach den Ferien Wie geht das? / Seite 02 2 / FAMILIE

FAMILIENARBEITSZEIT Mehr Zeit für Familie – auch nach den Ferien

Was fehlt Familien in Deutschland? Zeit oder Geld – oft auch beides. Die SPD will es leichter machen, sich um seine Liebsten zu kümmern. Schließlich ist es das, was Familie ausmacht. „Für mich ist Familie ­ dort, wo Menschen für- einander Verant­wortung übernehmen.“

über den alleinerziehenden Vater bis zum les- bischen Paar“, sagt SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. Es ist Zeit, sie zu entlasten. Die Familienarbeitszeit ist nur eine Maßnahme. Die SPD will auch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kita- und Schulkinder durchsetzen. So lernen und spielen Kinder zu- sammen, während ihre Eltern arbeiten. Danach müssen keine Hausaufgaben mehr erledigt werden, sondern es ist Zeit fürs gemeinsame oder den Videoabend. Die Kita-Gebüh- Wenn mittags noch alle im Pyjama sind. Wenn Zeit für die Familie zu haben. Einen Teil des ren werden schrittweise abgeschafft. Denn Mama und Papa mal ein Buch auslesen kön- Lohnausfalls – genau gesagt 300 Euro – fängt Familie kostet Geld und wenn vom verdienten nen und trotzdem noch mit den Kindern Eis der Staat ab. Damit niemand mehr die ersten Lohn mehr übrig bleibt, hilft das schon viel. Aus essen gehen. Wenn morgens schon die Ba- Schritte des eigenen Kindes verpasst oder die diesem Grund sollen Familien mit dem Kinder- detasche gepackt wird. Dann ist Urlaub. Doch erste Schultheateraufführung. Damit man Zeit bonus künftig steuerlich entlastet werden. auch die schönsten Ferien sind irgendwann hat, wenn die eigenen Eltern alt und pflegebe- vorbei. Und dann heißt es wieder jonglieren: dürftig geworden sind. Die nächsten Ferien kommen bestimmt, samt Rechtzeitig bei der Arbeit sein und davor noch Eis zum Frühstück und Ausflug zum Badesee. die Kinder in Kita oder Schule bringen. Später „Für mich ist Familie dort, wo Menschen für- Doch die SPD will dafür sorgen, dass Familien wieder abholen, einkaufen, bei den Hausauf- einander Verantwortung übernehmen – von auch Zeit füreinander haben, wenn die Ferien gaben helfen oder auf den Spielplatz gehen. der klassischen Ehe zwischen Mann und Frau, vorbei sind. E-Mails beantworten, Amtswege erledigen, sich um die kranken Eltern kümmern. Wann hat man eigentlich das letzte Mal die beste FAMILIEN ENTLASTEN Freundin zum Kaffee getroffen? Und der letzte Familienarbeitszeit (für Eltern von Kindern bis 8 Jahre + für die Pflege von Angehörigen) Kinoabend als Paar, wann war der noch mal? ! Arbeitszeit reduzieren: Das Recht, 24 Monate lang 26 bis 36 Wochenstunden zu arbeiten „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“, hat ! 300 Euro vom Staat: Jeder Elternteil bzw. zwei betreuende Angehörige der Komiker Karl Valentin einmal gesagt. Fami- bekommen jeweils 150 Euro monatlich lie ist auch schön, macht aber auch viel Arbeit. Gerade wenn die Kinder klein sind oder die ei- Betreuung: genen Eltern alt werden, müsste der Tag mehr ! Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kita- und Grundschulkinder als 24 Stunden haben, um alles zu schaffen. Nimmt man sich die Zeit, fehlt oft das Geld. An Entlastungen: diesem Punkt will die SPD Familien entlasten: ! Kita-Gebühren werden abgeschafft mit der Familienarbeitszeit. Künftig soll es das ! Familien werden mit dem Kinderbonus bei der Steuer entlastet Recht geben, weniger zu arbeiten, um mehr LOREMINTERVIEW IPSUM / 3

„Kein Renten- konzept der Union. Das grenzt an Ar- beitsverweige- rung“

INTERVIEW MIT ANETTE KRAMME Über Erfolge und Misserfolge in der Regierungskoalition Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns haben wir einen sozialpolitischen Meilenstein gesetzt, sagt Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales.

Frau Kramme, Sie vertreten den Wahlkreis bei der Abschaffung der sachgrundlosen Be- gitalisierten Arbeitswelt erhöhen. Gleichzeitig Bayreuth als Abgeordnete in Berlin und ha- fristung machen CDU/CSU nicht mit. Wo Ta- gilt aber auch z.B. das Recht auf Nichterreich- ben als Parlamentarische Staatssekretärin rifverträge gelten, haben die Beschäftigten barkeit – der Chef darf mich nicht auch noch bei im Ministerium für Arbeit bessere Arbeitsbedingungen und Einkommen. nach Dienstschluss und am Wochenende ver- und Soziales an zentraler Stelle an wichti- Dafür machen wir uns stark sowie für mehr einnahmen, nur weil ich per Smartphone im- gen Gesetzen mitgewirkt. Was ist Ihr Fazit Demokratie im Betrieb – mehr Mitbestimmung merzu erreichbar bin. der letzten vier Jahre? auf Augenhöhe! Wir haben viele konkrete Re- Bildung bleibt in den Zeiten der Digitalisierung formvorschläge, die mit der Union nicht umzu- Wir haben sehr erfolgreich viele unserer unser Kapital. Zu Recht fordern wir die frühe setzen sind. Deshalb werbe ich um jede Stim- Wahlversprechen umsetzen können – gerade und gebührenfreie Bildung von der Kita bis me, um die Rechte von Arbeitnehmerinnen auch im Bereich der Arbeitnehmerinnen- und zur Hochschule oder Meisterprüfung. Wir for- und Arbeitnehmern weiter zu stärken. Arbeitnehmerrechte, wo ich mitwirken durfte. dern ein Recht auf lebenslange Weiterbildung Mit der Einführung des gesetzlichen Mindest- Müssen in Zeiten der Digitalisierung nicht – wenn ich einen Job habe und wenn ich auf lohns haben wir einen sozialpolitischen Meilen- neue Wege beschritten werden? Arbeitssuche bin. stein, eine historische Wegmarke, gesetzt - oft Unter dem Stichwort „Arbeiten 4.0“ haben Andrea Nahles schlägt außerdem ein Chan- auch gegen Widerstände, aber nicht alleine, wir uns mit den Fragen beschäftigt: Wie wird cenkonto vor. Dabei würde jeder ab dem 18. sondern Hand in Hand mit den Gewerkschaf- sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung Geburtstag ein Startguthaben erhalten. Das ten. Wir haben den Einsatz von Leiharbeit auf verändern? Und wie kann man sicherstellen, Geld könnte im Verlauf des Erwerbslebens für seine Kernfunktion und den Missbrauch von dass der Mensch dabei im Mittelpunkt steht? unterschiedliche, klar defi nierte Zwecke ver- Werkvertragskonstruktionen begrenzt sowie Wir wollen die Chancen nutzen, die sich uns wendet werden – von Qualifi zierung, Unterneh- die Benachteiligung von Frauen am Arbeits- bieten. Wir werden die Vereinbarkeit von Beruf mensgründung, Sabbatical bis zu einer Pfl ege- markt bekämpft. Ein Rückkehrrecht von Teil- und Familie durch mehr Flexibilität in der di- auszeit. Außerdem muss der Missbrauch bei zeit auf Vollzeit ist allerdings überfällig. Auch 4 / LOREMINTERVIEW IPSUM

den befristeten Arbeitsverhältnissen ein Ende eingeführt. Es gibt mehr Geld und Leistungen Bayreuther Festspielhauses sowie der Umbau haben. Wir schaffen die sachgrundlose Befris- im Pfl egebereich, wir haben die Gleichstellung des Richard-Wagner-Museums. Es ist uns ge- tung ab, um Menschen Perspektiven und mehr von Frauen vorangebracht und die Ehe für alle lungen, für den Breitbandausbau erstmals ei- Planbarkeit für ihr berufl iches und privates Le- eingeführt. Wir haben Fracking verboten. Wir nen Milliardenbetrag für ein Förderprogramm ben zu ermöglichen. investieren Milliarden in die Kommunen und zu sichern. Als erste bayerische Kommune er- den sozialen Wohnungsbau, in Verkehrswege hielt die Stadt Pottenstein Geld aus dem Bun- Ist die Reformarbeit mit den Veränderungen und gute Bildung. desprogramm – insgesamt 3,3 Mio. Euro. Der am Arbeitsmarkt abgeschlossen? Bund hat Maßnahmen auf den Weg gebracht, Besonders freut mich, dass es uns gelungen Sicher nicht. Wir packen die Alterssiche- dass weiterhin überall, in Stadt und Land, ge- ist, das Kooperationsverbot aufzubrechen. rung an. Wir treten für die Solidarrente ein, nügend Ärzte für eine hochwertige und be- Damit kann der Bund direkt in moderne Schu- die kleine Renten aufstockt. Wir stoppen das darfsgerechte Versorgung der Patienten zur len investieren. Ein wichtiger Erfolg für gleiche Sinken des Rentenniveaus. Wir sorgen dafür, Verfügung stehen, z.B. durch den Landarzt- Bildungschancen! Wir haben die Mietpreis- dass sich auch die junge Generation auf eine zuschlag. Auf Initiative der SPD wurden die bremse eingeführt – ein erster wichtiger Schritt auskömmliche Rente verlassen kann. Mit uns Fördermittel für Mehrgenerationenhäuser auf- – und für die Maklerprovision bei Mietverträ- wird es keine weitere Erhöhung des Renten- gestockt, so dass die Finanzierung des Mehr- gen das Bestellerprinzip eingeführt – Wer be- eintrittsalters geben. Wenn in dieser Situation generationenhauses Hollfeld und der Evan- stellt, bezahlt. Wir haben der Koalition eine so- Frau Merkel sagt, wir brauchen kein Renten- gelische Familien-Bildungsstätte in Bayreuth zialdemokratische Handschrift gegeben. Nach konzept, grenzt das für mich an Arbeitsverwei- gesichert ist. Das sind nur einige Beispiele, wie vier Jahren kann man festhalten: Wir haben gerung. man in Berlin auch für den Wahlkreis einiges unsere Versprechen eingelöst. Gesagt, getan, erreichen kann. Noch ein Beispiel: die solidarische Bürgerversi- gerecht! cherung, in der alle versichert sind. Es ist doch Und wenn sich mal nicht all das umsetz- Sie sind Bayreuths Frau im . Wie absurd und auch ungerecht, dass sich Besser- ten lässt, was man sich vorgenommen hat steht der Wahlkreis aus Ihrer Sicht da? verdienende, Beamte und Politiker durch die – wie entspannen Sie dann und sammeln Private Krankenversicherung der Solidarität Kraft für neue Aufgaben? In Berlin merke ich immer wieder, dass entziehen können. Gesundheit darf kein Luxus Bayreuth einen sehr guten Ruf hat - nicht Als Ausgleich zum oftmals turbulenten sein. Wir wollen keine Zwei-Klassen-Medizin. nur als Wagnerstadt. Aber wir müssen jeden Politikbetrieb fahre ich leidenschaftlich gerne Alle sollen in die Bürgerversicherung einzah- Tag aufs Neue dafür kämpfen, dass Bayreuth Motorrad und liebe es, mit meiner Hündin Allie len, damit alle solidarisch versichert sind. eben nicht nur ein gutes Image, sondern auch ausgedehnte Spaziergänge durch die Heiners- Und an welche Erfolge wollen Sie die Wäh- gute Zukunftschancen hat. Die Kommunen im reuther Mainauen zu unternehmen. Und ich lerinnen und Wähler noch erinnern? Wahlkreis profi tieren vom Kommunalinvestiti- mache gerne Urlaub mit meinem Wohnmobil onsförderungsfonds, vom Kinderbetreuungs- – in der Region, in Deutschland und Europa. Vier Jahre lang hat die SPD der Politik der ausbau, von der Übernahme der Kosten für die Außerdem esse und koche ich gerne. So kam Großen Koalition ihren Stempel aufgedrückt. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- die Idee, ein politisches Kochbuch herauszu- Es war die SPD, die die großen Projekte an- derung durch den Bund. bringen, was von den Menschen interessiert geschoben hat. Aber es ging nicht alles, was angenommen wird. wir uns gewünscht hatten. Dafür hätten wir Die Städtebauförderung wurde auf Initiative ein paar mehr Stimmen bei der letzten Wahl der SPD auf 700 Mio. Euro jährlich angeho- Mit unseren Lebens- und Essgewohnheiten gebraucht. Aber die Bilanz kann sich trotz- ben. 2016 profi tierten 12 Städte und Gemein- treffen wir Entscheidungen, die sich auf unser dem sehen lassen: Nur einige Beispiele: Wir den in Oberfranken von Fördergeldern des Wohlbefi nden, unsere Gesundheit, aber auch haben den Mindestlohn erkämpft, für mehr Programms „Soziale Stadt“, darunter Bay- auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von BAföG, Kita- und Studienplätze gesorgt, die reuth. Der Bund fördert Kultureinrichtungen Menschen und Tieren sowie auf unsere Um- Unterstützung von Familien und Alleinerzie- von nationaler Bedeutung. Dazu zählen z.B. welt auswirken. Essen hängt eben auch mit henden verbessert und das Elterngeld Plus die Bayreuther Festspiele, die Sanierung des Politik zusammen.

Anette Kramme

Geboren am 10. Oktober 1967 in Essen.

Beruf: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeits- recht. Seit 1998 Mitglied des Bundestags.

Seit 2013 bin ich Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales.

Mein Jura-Studium brachte mich nach Bayreuth und ich bin gerne geblieben. Schon immer war es mir eine Herzens- angelegenheit, mich für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer einzusetzen. DIE ZEITUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL / 5

ZEIT FÜR MEHR GERECHTIGKEIT Darum SPD wählen Die richtige Wahl treffen: Anette Kramme nennt 5 Gründe, SPD zu wählen.

Weil es ohne uns keine Weil wir die Konzepte für Weil die unruhigen Zeiten 1. Gerechtigkeit gibt. Das war 2. die Zukunft haben. Wir haben 3. mehr als nur ein „Weiter-so“ bisher so: Den Mindestlohn, die ein Konzept für eine verlässliche verlangen. Die Union will nur Mietpreisbremse und die Frauen- Rente, die Union hat keines. Un- verwalten, die SPD will gestalten. quote hat die SPD durchgesetzt. ser Steuer- und Abgabenkonzept Eine bessere Zukunft für die Das wird in Zukunft auch so sein: sorgt dafür, dass Familien und Menschen kommt nicht von in der Bildung, am Arbeitsmarkt, die hart arbeitende Mitte entlastet selbst. Da muss jeder und jede bei der Rente und bei Steuern werden. Und auch Arbeit braucht mitmachen. Und am 24. Septem- und Abgaben. Wer Gerechtigkeit Regeln. Wir sorgen für gerechte ber die SPD wählen. will, muss SPD wählen. Löhne und für Sicherheit im Job.

Weil wir Sozialdemokratinnen und Sozial- Weil wir unsere Zukunft in einem starken Europa 4. demokraten in die Bildung investieren – in Kitas, 5. sehen. Ein Europa, in dem alle Mitglieder die gleichen in Schulen, in Hochschulen und in ein besseres Werte teilen und Vielfalt und Offenheit uns gemeinsam stark BAföG. Weil jedes Kind gleich viel wert ist und die machen. In dem wir miteinander solidarisch sind und ge- beste Bildung verdient hat. Unsere Kinder sind meinsam Probleme lösen statt aufschieben. Die EU bedeutet unsere Zukunft. Frieden und Freiheit, heute und vor allem auch in Zukunft.

Mehr Gerechtigkeit bei Steuern und Abgaben

Starke Schultern tragen mehr als schwache: Die SPD will Klein- und Mittelverdiener entlasten, Ledige Verwaltungsfachangestellte in ganz besonders wenn sie Kinder haben. Potsdam: Sie verdient 2.600 Euro brutto, ihr Jahres einkommen beträgt 31.200 Euro. Drei Beispiele: So wird sie entlastet:

Familie in Köln: Die Eltern sind Entlastung durch die Einkommenssteuer: rund 40 Euro unverheiratet. Der Vater verdient als Entlastung durch den Wegfall des Solidaritätsbeitrags: K r a n k e n p fl e g e r 2.700 Euro brutto, rund 220 Euro die Mutter als angestellte Malermeis- Entlastung beim Krankenkassenbeitrag: rund 170 Euro terin 2.900 brutto. Sie haben zwei Gesamtentlastung rund 430 Euro Kinder, 2 und 5 Jahre alt. Die Eltern haben getrennte Jahreseinkommen von 32.400 Euro sowie 34.800 Euro. Alleinerziehende Mutter aus Dresden: Sie arbeitet Teilzeit im Einzelhandel und verdient 1.700 Euro brut- So werden sie als Familie entlastet: to. Sie hat ein Jahreseinkommen von 20.400 Euro, ihr 2-jähriger Sohn besucht die Kita. Entlastung über die Kita-Gebühren: rund 3.280 Euro So wird sie entlastet: Entlastung über die Einkommenssteuer: rund 120 Euro Entlastung über den Solidaritätszuschlag: rund 290 Euro Entlastung bei den Kita-Gebühren: rund 1.550 Euro Entlastung über den Kinderbonus: 600 Euro Entlastung durch den Kinderbonus: 150 Euro Entlastung bei den GKV-Beiträgen rund 370 Euro Entlastung beim Krankenkassenbeitrag: rund 110 Euro Gesamtentlastung rund 4.660 Euro Gesamtentlastung rund 1.800 Euro 6 / RENTE

UNSER RENTENKONZEPT KURZ ERKLÄRT Von der Rente gut leben Wir haben uns ein gutes Leben im Alter verdient. Gleichzeitig dürfen die Renten- beiträge die junge Generation nicht erdrücken. So schaffen wir das:

! Rente langfristig sichern. ! Das Renteneintrittsalter € Wir garantieren ein Rentenniveau wird nicht weiter steigen. von mindestens 48 Prozent. Weil Weil nach dem Arbeitsleben Zeit Würde im Alter auch eine Frage für den wohlverdienten Ruhe- des Geldes ist. stand bleiben muss.

! Die Beiträge zur Renten- ! Wir werden mehr Steuergeld ! Die gesetzliche Solidarrente versicherung werden für die Rente ausgeben. sorgt für Gerechtigkeit. gedeckelt. Dieser Demografi ezuschuss sorgt Wer 35 Jahre lang gearbeitet hat, Sie steigen für Beschäftigte und dafür, dass die gesetzliche Rente bekommt eine Rente, die deutlich Arbeitgeber nicht über 22 Pro- stabil bleibt und die Beiträge über der Grundsicherung liegt. Weil zent. Weil eine verlässliche Rente nicht steigen. Weil eine gute es ein Zeichen von Respekt ist, dass die junge Generation nicht Rente eine gesamtgesellschaft- man nach einem langen Arbeits- überfordern darf. liche Aufgabe ist. leben nicht zum Sozialamt muss.

BUCHTIPPS FÜR DEN SOMMER Ein Buchhändler packt aus

Von Krimi bis Kinderbuch: Der gelernte Buchhändler Martin Schulz empfi ehlt Bücher für den Urlaub

Juli Zeh: Unterleuten Janosch: Ein Buch, das mich begeis- Oh, wie schön ist Panama Timothy Garton Ash: tert, von einer deutschen Au- Wer kennt sie nicht, die Ge- Redefreiheit torin, die ich sehr schätze. Ein schichte vom kleinen Tiger und Ein epochales Werk Thriller unserer Zeit zwischen dem kleinen Bär. Es ist eine Ge- des diesjährigen Karls- „Landlust“ und überalternden ländlichen Räu- schichte von Freundschaft, Reise, Hoffnung, preisträgers und großen men, zwischen Nostalgie und Aufbruch und Aufbruch und Rückkehr. Der Wissensschatz, Europäers, das versucht, zwischen Gestaltungsanspruch und reinem der in diesem kleinen Kinderbüchlein steckt, Antworten auf eine der schwierigsten Machterhalt. Juli Zeh hat uns einen Schatz ist unermesslich. Die Geschichte ist einfach so gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit geschenkt, den niemand verpassen sollte. schön, dass sie mir immer noch Spaß macht, zu geben: Wo hört Redefreiheit auf und Luchterhand Literaturverlag, 640 Seiten, ob beim Lesen oder Vorlesen. wo fängt Hassrede an? Und wie funkti- 24,99 Euro Beltz & Gelberg, 48 Seiten, 13,95 Euro oniert dies alles, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusam- menleben und interagieren. Marc Elsberg: Blackout Im Urlaub sollte etwas Nervenkitzel nicht fehlen: Wir sind vernetzt und leben in Mit diesem Buch setzt der Historiker einer Welt, in der Elektrizität gar nicht mehr wegzudenken ist und die Infrastruktur Ash Maßstäbe für die Zukunft. um uns herum wie ein Uhrwerk funktioniert. Das alles betrachten wir als selbst- verständlich. Dieser Roman beschreibt auf dramatische Weise, was passiert, Carl Hanser Verlag, 688 Seiten, wenn der Alltag, auf den wir uns verlassen, plötzlich weg ist: ein großfl ächiger Stromausfall. So- 28 Euro mit schließt dieser Roman auch an das theoretische Werk von Ulrich Beck und der Risikogesell- schaft an. Aufschreckend und spannend. Blanvalet Verlag, 800 Seiten, 19,99 Euro DIE ZEITUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL / 7 „Ich unterstütze Anette Kramme“

Weil sie Mindestlohn und Mütterrente entscheidend mit auf den Weg gebracht hat. Weil sie für ein ökosoziales Konzept steht. Weil sie sich für die fi nanzielle Entlastung der Kommunen einsetzt.

Dr. Beate Kuhn, Allgemeinärztin Joachim Schwarz, Unternehmer „Ich unterstütze An- ette Kramme, weil sie „Es sind die offenen weiß, was sie tut und Fragen, die beantwor- was sie kann. Als Volljuristin ist sie eine tet werden müssen, echte Fachfrau in den Themen Arbeit und damit keine Men- Soziales - dies konnte sie in den letzten schenfänger mit einfachen Slogans alle Jahren als Staatssekretärin glänzend Bemühungen für ein freies Deutschland unter Beweis stellen. Mit ihrer Ministerin und Europa zerstören. Antworten dürfen Andrea Nahles hat sie die entscheiden- nicht nur aus Berlin kommen, sondern den Gesetze der letzten Periode auf den müssen vor allem in der Region gege- Weg gebracht: Mindestlohn und Mütter- ben werden. Hier gilt es, den Menschen rente. Nicht zuletzt entstand ein Renten- die großen Entscheidungen verständlich konzept, das - im Unterschied zur CDU/ näher zu bringen. Anette Kramme sehe CSU - eine Idee für die Zukunft der Rente ich als überzeugte Demokratin mit der in Deutschland formuliert. Weiter so!“ Fähigkeit, Politik, soziale Verantwortung und das Gefühl, niemanden zurückzulas- Selina Struck, sen, zu vermitteln. Sie steht für mich für Schülerin ein ökosoziales Konzept, welches unser „Mit ihrer Ministerin Land und unsere Gesellschaft in eine ge- „Ich unterstütze Anette Andrea Nahles hat rechte Zukunft führt. Ich bin überzeugt, Kramme, weil sie und dass Anette Kramme und die SPD hier die SPD sich dafür einsetzen, das Wahl- sie die entscheidenen den richtigen Weg beschreiten.“ alter bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre Gesetze der letzten abzusenken. Auch junge Menschen soll- „Sie setzt sich dafür ein, dass ten demokratisch mitentscheiden dürfen, Legislaturperiode auf die Kommunen fi nanziell schließlich geht es oft genug um unsere den Weg gebracht. Interessen, wie z.B. Schule. Die Absen- entlastet werden und neue kung des Wahlalters würde es Jugendli- Mindestlohn und Handlungsspielräume bekommen!“ chen ermöglichen, sich früher und stärker Mütterrente.“ politisch einzubringen, denn wir sollten selbst über die Zukunft mitentscheiden Uwe Raab, dürfen, in der wir leben werden.“ Dieter Oguntke, Bürgermeister Rentner

„Ich bin Anette Kram- „Die SPD ist die me sehr dankbar, einzige Partei, die dass sie sich mit aller „Anette Kramme sich darum kümmert, Kraft dafür einsetzt, dass die Kommu- kämpft dafür, dass auch dass auch künftige Generationen eine nen fi nanziell entlastet werden und so vernünftige Rente erhalten. Anette mehr Handlungsspielraum bekommen. künftige Generationen Kramme kämpft dafür, dass das Ren- Sie steht den Kommunen im Wahlkreis eine vernünftige Rente tenniveau nicht weiter absinkt und die im Kampf gegen die Gleichstromtrasse erhalten.“ Beiträge stabil bleiben. Nur so kann zur Seite und kämpft unermüdlich für die eine verlässliche und auskömmliche für uns so wichtige Elektrifi zierung der Rente garantiert werden, ohne dass die Franken-Sachsen-Magistrale, damit wir Jüngeren überfordert werden.“ den Anschluss nicht verlieren.“

IMPRESSUM Herausgeber: SPD Parteivorstand, Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Verantwortlich: SPD-Bundeswahlkreisorganisation, Friedrich-Puchta-Straße 22, 95444 Bayreuth Redaktion: Gero Fischer, Birgit Güll, Anette Kramme, Oliver Winkelmaier, Alexander Bauer, Thomas Bauske, Manfred Präcklein, Albrecht Diller, Sonja Wagner Layout: ASK Agentur für Sales und Kommunikation GmbH Fotos: Cover: © goodluz/fotolia.com; Seite 2: pololia/fotolia.de; Seite 4: privat; Seite 5: privat; Seite 7: privat; Seite 8: Alexander Bauer; Seite 9: erysipel/pixelio.de; Seite 10: Oliver Winkelmaier; Seite 11: SPD Mistelbach; 8 / SPD STADTVERBAND BAYREUTH

AUCH OHNE KULTURREFERENT Stadtarchiv braucht hauptamtliche Bayreuth kann Kultur wagen Leitung Wenn es um die gemeinsame Leitung des Historischen Museums und des Stadtarchivs geht, haben die Bayreuther Sozialdemokraten eine eindeutige Meinung. Sie setzen sich dafür ein, dass beide Einrichtungen separat geleitet werden. Warum tun sie das?

Zum einen kann das Stadtarchiv Bayreuth zu den bedeutendsten Kommunalarchiven in Bayern gezählt werden. So reicht die Urkun- denüberlieferung bis zum Ende des 14. Jahr- hunderts. Außerdem werden dort Privatarchive aus dem Schlossarchiv Goppmannsbühl und den Archivalien des Historischen Vereins für Oberfranken verwahrt.

Kann es sich die Festspiel- und Weltkulturer- – gab es doch mit Carsten Hillgruber bereits Aus Sicht der Bayreuther SPD ist es von großer be-Stadt Bayreuth leisten, keinen Kulturrefe- einen Kulturbeauftragten, der gut mit den Bay- Wichtigkeit, dass der professionelle Betrieb renten zu haben? Ja, sagen die Genossinnen reuther Kulturschaffenden vernetzt war und des Archivs aufrechterhalten werden kann. und Genossen der Bayreuther SPD. Was die dessen Arbeit auf breite Zustimmung traf. Die Eine Trennung der Leitung des Historischen Stadt braucht, sind sich die Sozialdemokraten Bayreuther Genossinnen und Genossen zie- Museums und des Stadtarchivs muss deshalb sicher, ist ein Kultur-Konzept, das nicht nur Ak- hen aus dem Scheitern des Kulturreferenten erfolgen. Beide Stellen können nicht in Perso- zente auf bestimmte Punkte legt, sondern alle ihre Schlüsse. Und sie wollen neue Wege in nalunion geführt werden, weil es sachlich nicht Kulturschaffenden – egal ob nun Hoch- oder der städtischen Kulturarbeit gehen. Sie sind gerechtfertigt ist. Archiv und Museum haben Subkultur – gleichermaßen ins Boot holt und sich sicher, dass eine Bündelung der Kompe- völlig unterschiedliche Aufgaben. Deshalb ist nachhaltig fördert – und einen wirklichen An- tenzen wichtig ist. Zum einen muss über eine es notwendig, die Leitung des Stadtarchivs sprechpartner, der ein offenes Ohr für die Be- zielgerichtete Vermarktung der städtischen unmittelbar auszuschreiben und zeitnah eine lange der Bayreuther Kulturszene hat. Spielorte, wie beispielsweise das Markgräfli- geeignete Kandidatin oder einen geeigneten che Opernhaus, nachgedacht werden. Kandidaten für diese Stelle zu finden, ist sich Einen professionellen, hauptamtlichen Kultur- der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Christoph referenten für Bayreuth – das hatte Oberbür- Hier spielt auch eine koordinierte Tourismus- Rabenstein sicher. germeisterin Brigitte Merk-Erbe während ihres vermarktung eine große Rolle. Zum anderen Wahlkampfes versprochen. Nun, drei Jahre brauchen aber auch die vielen Vereine, die in Allein schon die fällige Erweiterung des Mu- nach der Einstellung von Dr. Fabian Kern und Bayreuth ein kulturelles Programm abseits von seums um Themen wie Industrialisierung, so- der Nichtverlängerung seines Vertrages, muss Richard Wagner und Co. auf die Beine stellen, ziale Frage und Nationalsozialismus und das festgestellt werden: Dieses Projekt ist geschei- einen kompetenten Ansprechpartner, der die neue pädagogische Konzept erfordern eine tert – mit Anlauf gegen die Wand, möchte man Subkultur ernst nimmt. fachspezifische Leitungsstelle im Historischen beinahe sagen. Kern muss seinen Hut neh- Museum. Außerdem kommt der bevorstehen- men, augenscheinlich zu wenig ist in Bayreuth Dass die Kultur in Bayreuth auch ohne einen de Umzug beziehungsweise der Neubau des passiert. Kulturreferenten funktionieren kann, zeigt sich Stadtarchivs hinzu – dieser stellt die Stadt wie an der Vielzahl der Kulturprojekte. Der Verein auch eine Archivleitung ebenfalls vor große Die Sanierung der Stadthalle geht – nach viel „Kino ist Programm“ beispielsweise, der der- Herausforderungen. Die bisherigen Bestände hin und her – seinen Gang. Hier ist Kern eindeu- zeit noch im Iwalewahaus zu Hause ist, bringt sind zwar geordnet und ordentlich verzeich- tig zu farblos geblieben. Die Suche nach einer monatlich Filme für Jung und Alt nach Bay- net, jedoch wurden seit Jahrzehnten keine Ersatzspielstätte entwickelte sich zu einer un- reuth, die abseits des Mainstreams laufen und Akten aus der Verwaltung übernommen, und endlichen Geschichte. Kerns Wunsch-Spiel- meistens nicht ihren Weg nach Bayreuth ge- daher besteht ein riesiger Nachholbedarf. stätte, die Rotmainhalle, blitzte bei der Bürger- funden hätten. schaft ab. Schlussendlich kann auch festgestellt werden, Die Vorstellungen erfreuen sich bei den Bay- dass in Städten vergleichbarer Größe die Lei- Und auch bei den Kulturschaffenden Bay- reuthern großer Beliebtheit. Auch das Forum tung eines Stadtarchivs und eines Stadtmuse- reuths kam Kern nicht an – zu selten war er Phoinix, das regelmäßig Kunstausstellungen ums immer getrennt sind. Hier reicht ein Blick vor Ort, wenn in Bayreuth Kultur – abseits mit regionalen Künstlern organisiert, oder der nach Bamberg: Dort leitet eine hauptamtliche von städtischen Veranstaltungen – passier- Verein Kültürklüb mit seiner Dienstags-Veran- Kraft das Musuem und wird von insgesamt te. Die SPD-Stadtratsfraktion hatte sich früh staltungsreihe „Sübkültür“ sind Beispiele für sechs Mitarbeitern in ihrer umfangreichen Ar- gegen einen Kulturreferenten ausgesprochen eine lebendige Kultur in der Wagnerstadt. beit unterstützt. SPD STADTVERBANDLOREM BAYREUTH IPSUM // 99

Graserschule: Das KINDERFREUNDLICHKEIT IN BAYREUTH Optimum für Kinder herausholen Keine leeren Phrasen mehr Wohin soll die Pausenhalle der Graserschule? Zwei mögliche Orte standen zur Diskussion im Bayreuther Stadtrat – einmal im Osten auf der Seite zum Rathaus hin, einmal an der Westsei- te der Schule in Richtung ZOH.

Für die SPD-Fraktion im Stadtrat war von Be- ginn an klar, dass es nur eine „richtige“ Seite – nämlich die Westseite – geben kann. Dies ha- ben die Fraktionsmitglieder deutlich gemacht und konnten eine Mehrheit im Bayreuther Stadtrat damit überzeugen. Begründet haben es die Sozialdemokraten damit, dass der jetzi- ge große Pausenhof auf der ruhigeren Ostseite zu kostbar ist, um ihn mit einer Pausenhalle zu verbauen. Mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche le- schen Städten wie Bamberg, Schweinfurt oder Denn die Freiluftpause ist wichtig für die Schü- ben in Bayreuth, sie gehen hier in Kindergarten Augsburg gibt es bereits solche Einrichtungen lerInnen und hierfür steht nur der dem Rat- und Schule oder verbringen hier ihre Freizeit. und damit verbunden eine Bestandsaufnahme haus zugewandte Teil zur Verfügung, macht Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe hatte und eine Bedarfsanalyse sowie eine Ausarbei- Fraktionsvorsitzender Thomas Bauske deut- damit geworben, Bayreuth zur kinderfreund- tung des Jugendhilfeplans. Diese Familien- lich. Dem Argument des Architekten, auf der lichsten Stadt Deutschlands machen zu wol- stützpunkte werden, entsprechend der Anzahl ZOH-Seite wäre es zu laut für eine Pausenhal- len. Die Bayreuther Sozialdemokraten haben der Geburten, vom Zentrum Bayern, Familie le, können die Sozialdemokraten nicht folgen, dieses mutige Wahlversprechen kritisch ana- und Soziales anteilig zu 50 Prozent gefördert. denn in einem Gebäude ist es immer leiser und lysiert und stellen die Frage: Was ist bis jetzt Die SPD in Bayreuth fordert hier mehr Einsatz die Luftqualität ist durch moderne Lüftungs- passiert? von der Stadt. anlagen deutlich besser. Nicht vergessen darf man auch, dass sich sogar die Schullei- Leider nicht viel. Neu gibt es zwar das Ge- In Zusammenarbeit mit den freien Trägern tung in Gesprächen mit der SPD-Fraktion für schenk einer einjährigen Vereinsmitgliedschaft könnte die Stadt neben zusätzlichen Betreu- den Pausenhallenstandort auf der Westseite für Kindergartenkinder im Alter von vier Jah- ungsangeboten, familienfreundliche Früh- ausgesprochen hat. Wir finden: Man darf die ren und einen Kinderstadtplan, der digitalisiert stücksgespräche an Samstagen und verschie- Schülerinnen und Schüler nicht zum Spielen werden soll. Sonst fehlt aber der „große“ Wurf. dene erlebnispädagogische Bildungsangebote an die laute ZOH-Seite schicken! Der generationenübergreifende Spielplatz am für Kleine und Große anbieten. Kostenfreie Ak- Röhrensee, die Ausbildung von Tagesmüttern tivitäten für Kinder, Eltern und Großeltern so- Auch die Bedenken der Befürworter der und deren Einsatz in der Stadt und im Land- wie niederschwellige Beratungsangebote sind ZOH-Alternative, die Ansicht der Fassade wür- kreis, das lokale Bündnis für Familien wie auch weitere Punkte, die umgesetzt werden müs- de durch eine neue Pausenhalle beeinträchtigt, die Familienangebote am Menzelplatz in der sen. Auch beim Wohnungsbau ist es möglich, sind substanzlos. Warum? Wenn man einen Altstadt bestehen seit langem und haben sich kinderfreundlich zu handeln – beispielsweise Blick auf die Graserschule vom ZOH aus wirft, positiv entwickelt. Für die Bayreuther Sozial- mit Wohnungen, in denen es Wohnküchen mit fällt sofort auf, dass sowieso nichts zu sehen demokraten ist klar: Hier muss die Stadt an- viel Platz zum Spielen und Reden gibt. ist – Lärmschutzwand und hochgewachsene setzen, denn mit diesem stadtteilbezogenen Büsche verdecken eine Sicht komplett. Hier Projekt hätte sie ein gutes Vorbild auch für an- Wohnanlagen und Häuser mit Grünflächen steckt Potenzial, die Graserschule durch einen dere Stadtteile. im Außenbereich als Ausgleichsfläche für Be- entsprechend gestalteten Neubau sogar auf- wegung und Spielen wie zum Beispiel im Ei- zuwerten. Doch wie stellen sich die Bayreuther Sozial- chendorffring/Birken oder in der Altstadt sind demokraten eine kinderfreundliche Stadt vor? zudem ein wichtiger Faktor für Familienfreund- Die Graserschule soll endlich zukunftssicher Allein kann man eine Stadt nicht kinderfreund- lichkeit. Die Bayreuther SPD will sich dafür gestaltet werden. Der Bürgerentscheid hat licher machen. Dazu braucht es erst einmal ei- einsetzen, dass die Stadt einen Sozial- und Fakten geschaffen, nach denen man sich nun nen Familien- und Sozialplan, der Prioritäten Familienentwicklungsplan initiiert und ihn in zu richten hat. Deshalb ist es der SPD auch setzt und die Nachhaltigkeit im Fokus hat, so Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth wichtig, dass die Schule später über eine Voll- SPD-Stadträtin Elisabeth Zagel. Die SPD in umsetzt. Denn sie sind sich sicher: Wenn die- küche für die Ganztagsbetreuung und über Bayreuth setzt sich für stadtteilbezogene Fa- ser dann mit guter finanzieller Unterstützung eine Lüftungsanlage für alle Klassenzimmer milienzentren oder Familienstützpunkte ein, in Angriff genommen wird, kann ein großer verfügt mit dem Ziel, das Optimum für die Kin- die an Kindertagesstätten oder Bürgerhäusern Schritt zu mehr Kinder- und Familienfreund- der herauszuholen. angegliedert sind. In vielen anderen bayeri- lichkeit gemacht werden. 10 / LOREMSPD KREISVERBAND IPSUM BAYREUTH-LAND

von einem Tag auf den anderen sein Leben VORSTELLUNG DER SCHULZBIOGRAPHIE IN GEFREES verändert. In langen politischen Debatten am heimischen Küchentisch mit seiner CDU-Mut- ter und dem Rest der siebenköpfigen Familie, Authentisch statt aalglatt die alle Sozis waren, habe er sein Weltbild ge- formt. Kein Politiker verkörpert so gut wie er Schulzbiograph Manfred Otzelberger diskutierte mit Staatssekretärin das für Sozialdemokraten so wichtige Prinzip Anette Kramme über den Kanzlerkandidaten. der zweiten Chance. Das hat ihm Einfühlungs- vermögen für die Sorgen des kleinen Mannes mit auf den Weg gegeben“, meint Otzelberger.

Aber kann ein solches Achterbahnleben den deutschen Wähler überzeugen? Waren 100 Prozent Zustimmung bei den streitlustigen und bisweilen zur Selbstdemontage neigen- den Genossen, die sich an ihrem Wiederauf- stieg berauschten, ein süßes Gift? Wie geht der Kandidat psychisch damit um, nach dem Raketenstart und Medienhype nun wieder auf dem harten Boden des politischen Tagesge- schäfts gelandet zu sein?

Diese Fragen diskutierte Manfred Otzelber- ger im Anschluss mit Anette Kramme, die Schulz schon aus dem Parteivorstand kennt. Der Rheinländer sei ein Mensch mit starkem Charakter, unbeugsam und furchtlos. Er zei- ge Warmherzigkeit und Wertschätzung seinen Mitmenschen gegenüber und ist persönlich Ein ehemaliger Buchhändler aus Würselen, tausendfach über die Ladentheken deutscher ein angenehmer und sympathischer Mensch, der Kleinstadt bei Aachen, schickt sich an, Buchhändler wanderte. Daher war das Inter- so Kramme. Deshalb habe er auch von den seinem wilden Leben ein weiteres Kapitel hin- esse auch groß, als der Boulevardjournalist im Delegierten des Parteitags 100 Prozent Zu- zuzufügen, nämlich Kanzler der Bundesrepu- Künneth-Palais in Gefrees aus der Biographie stimmung bekommen. blik Deutschland zu werden. Die Rede ist von las und mit den Zuhörern über das bewegte Martin Schulz: Schulabbrecher, gescheiter- Leben von Martin Schulz diskutierte. Staatsse- Den Einbruch in den Umfragen erklärte Kram- ter Fußballer, trockener Alkoholiker. Was sich kretärin Anette Kramme hatte Manfred Otzel- me mit den drei verlorenen Landtagswahlen nach Lebensabschnitten einer gebrochenen berger eingeladen, denn auch sie ist vom Po- und dem Eindruck, dass die SPD inhaltlich Existenz anhört, sind die Stationen im Leben litiker und Mensch Martin Schulz beeindruckt: erst spät konkret wurde – auch wenn die Uni- einer Kämpfernatur. „Der richtige Mann zur richtigen Zeit.“ Manfred on noch länger brauchte. „Das hat der Presse Otzelberger gab einen tiefen Einblick in das zu lange gedauert“. Sie traue der SPD für die Der Mann mit dem markanten Bart und dem Leben des SPD-Chefs, der so ganz anders ist Bundestagswahl viel zu. , neben Allerweltsnamen arbeitete sich vom Bürger- als die nüchterne Angela Merkel. der sie manchmal am Kabinettstisch sitze, sei meister zum Präsidenten des EU-Parlaments aber eine harte Gegnerin: „Sie hat alle Krisen hoch, bevor ihn die SPD zum Parteichef und Schulz halte nichts von „Schwurbeldeutsch“, bewältigt, auch wenn man nicht den Eindruck Kanzlerkandidaten kürte. Martin Schulz ist ein spreche ein Deutsch mit klaren Hauptsätzen, hatte, dass sie das wirklich steuern konnte. Sie Paradebeispiel dafür, was man in Deutschland die jeder versteht. Dass er kein Abitur habe, beherrscht die Kunst, schwierige Situationen mit eisernem Willen erreichen kann. „Authen- störe niemanden. Als „Instinkteuropäer“ aus auszusitzen. Das ist aber nicht das Ding von tisch, nicht aalglatt, ein seltener Typ Politiker, dem Dreiländereck Deutschland/Niederlande/ Martin Schulz, er ist ein Macher, der schwieri- ein Mensch mit Charme und Charisma.“ Belgien verkörpere Schulz das, was dem Ty- ge Dinge beherzt anpackt“. pus Politiker in Deutschland seit langem fehle: So beschreibt ihn jemand, der ihn über 20 Mal „Lust und Leidenschaft, er brennt für die Idee Nach reger Diskussion wurde deutlich, dass getroffen hat: Manfred Otzelberger, Journalist Europa wie vor ihm vielleicht nur .“ Martin Schulz die politische Landschaft in bei der „Bunten“ und dort zuständig für die Deutschland bewegt wie lange niemand mehr großen Politikerportraits. Der Oberfranke, der Jeweils zehn Thesen hatte der Journalist im vor ihm. „Die SPD muss sich ein Wunder zu- lange Zeit in Bayreuth gearbeitet hat, war nach Gepäck, warum oder warum eben auch nicht trauen und attackieren. Schulz liegt zurück, einem Interview in Brüssel im Jahr 2012 so be- Schulz Kanzler der Bundesrepublik Deutsch- aber er hat ein ähnlich großes politisches For- eindruckt von Schulz, dass er den Kontakt hielt land werden kann. „Er kann sich an den ei- mat wie Angela Merkel und wird alles geben, und im Frühjahr die erste Biographie im Wahl- genen Haaren aus dem Dreck ziehen“, meint schon beim Fußball galt er als Kampfschwein. jahr über ihn verfasste – mit vielen Details aus Otzelberger. Schulz lebt dieses Prinzip mit ei- Und da sich ein Drittel der Wähler erst in der seinem Privatleben. „Martin Schulz – Der Kan- serner Disziplin und unglaublicher Zähigkeit. Woche vor der Wahl entscheide, sei das Ren- didat“ lautet der Titel des Buches, das bereits Nach Jahren des Alkoholmissbrauchs hat er nen immer noch offen. SPD KREISVERBAND BAYREUTH-LANDLOREM IPSUM / 11

Aus der Arbeit FERIENPROGRAMME - GEMEINSCHAFT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE der Fraktion Erinnerungen fürs ganze Leben

Die Fraktion der SPD im Kreistag hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Anträge ge- stellt, darunter zur Entwicklung der Tongrube Mistelgau, zur Arbeit mit Asylsuchenden und Flüchtlingen, zum Recht auf Information des Kreistages auch in nichtöffentlichen Angele- genheiten der Zweckverbände. Die SPD Frak- tion hat das Informationsrecht des Kreistages als Entsendegremium durchgesetzt.

Nachdem die Mitglieder des Kreistages zu- nächst auf die Verschwiegenheitsverpflichtung der von ihnen in die Zweckverbände, Aus- schüsse und Aufsichtsräte entsandten Mitglie- der verwiesen worden waren, wurde auf An- Wir erinnern uns alle selbst noch gerne daran. Arbeiterbewegung der Weimarer Republik an. trag der SPD Fraktion das Informationsrecht Der unbestrittene Höhepunkt jedes unserer Die Mistelbacher bieten seit dem Jahr 1982 des Kreistages bestätigt und in nichtöffentli- Schuljahre waren doch immer die großen Som- durchgängig ein Zeltlager mit vielseitigem Ta- chen Sitzungen die erforderlichen Auskünf- merferien. Das ist heute nicht anders. Aber wie gesprogramm an. Die drei „Gründungsväter“ te von den Vertretern des Klinikums und der schon damals stellt es Eltern jährlich aufs Neue Hans-Wolf Bär, Kurt Mann und Berthold Zeu- Sparkasse erteilt. vor die Frage, wie ihre Sprösslinge viele freie schel wollten „denjenigen Kindern ein paar Tage sinnvoll verbringen und abends möglichst schöne Tage bescheren, die nicht die Möglich- Die für die weitere Entwicklung des Landkrei- so geschafft sind, dass sie ohne Diskussion keit hatten, mit ihren Eltern in den Urlaub zu ses zurzeit wichtigsten Anträge sind der An- müde in die Betten fallen. fahren“. Die Finanzierung übernimmt der Mis- trag auf Errichtung eines seniorenpolitischen telbacher SPD-Ortsverein. Gesamtkonzeptes und der Antrag auf Einrich- Eine mögliche Antwort darauf geben örtlich tung einer Wohnraumberatung für den Land- vorhandene Ferienprogramme. Gemeinsam Seit dem Jahr 1995 führt der SPD-Ortsverein kreis Bayreuth. Der Antrag bezüglich des Se- mit Gleichaltrigen Neues erleben – möglichst Plech unter der Leitung von Heidi Gentsch niorenkonzeptes wurde zwischenzeitlich vom ohne Eltern. Fern von Schulstress und Leis- ebenfalls ein Zeltlager durch. Anfangs ging es Kreistag verabschiedet und die Erstellung des tungsdruck neue Erfahrungen sammeln. Ohne in die mittelfränkische Nachbarstadt Velden an Konzeptes befindet sich in der Abschlusspha- Lehrplan spielerisch bis dahin Unbekanntes der Pegnitz. Von 1997 an in das rund 90 Kilo- se. erlernen und ganz neue Fähigkeiten bei sich meter entfernte Langlau am Brombachsee. Um entdecken. Das ist es! den Teilnehmer-Eigenbeitrag möglichst nied- Augenblicklich gibt es im Landkreis Bayreuth rig zu halten, verwendet der Ortsverein unter keine flächendeckende Wohnraumberatung. Damit solche Erwartungen und Rahmenbedin- anderem die beim Marktplatzfest und Weih- „Wohnraumberatung“ umfasst alles, was ein gungen glücklich zusammentreffen, braucht es nachtsmarkt erzielten Erlöse. eigenbestimmtes Leben in der eigenen Woh- allerdings geeignete Organisatoren. Hier kom- nung ermöglicht. Die SPD Fraktion beantragte men engagierte Sozialdemokratinnen und So- Den Weg zur Organisation einer offenen Platt- die Einrichtung einer Wohnraumberatung für zialdemokraten ins Spiel. Entweder stellen sie form beschritt im Jahr 1985 der heutige Bad den Landkreis Bayreuth gemäß den Förder- mit ihrem Ortsverein selbst aufwändige Ange- Bernecker Bürgermeister Jürgen Zinnert, da- richtlinien „Selbstbestimmt Leben im Alter - bote auf die Beine. Oder sie organisieren eine mals noch als SPD-Stadtrat, als er das städti- SeLA“ des Bayerischen Staatsministeriums für Plattform, auf der möglichst viele örtliche Ver- sche Ferienprogramm ins Leben rief. Planung Arbeit und Soziales, Familie und Integration. eine und Initiativen ihre Angebote einbringen. und Koordination laufen unter Federführung des Sozial- und Jugendreferats im Stadtrat der Nach wie vor ist die SPD Fraktion entschie- Eine gute einzelne Ferienaktion, bei der Kin- Kurstadt. Immer mit eigenen Angeboten dabei den gegen die Einführung von Parkgebühren der und Jugendliche nicht nur mit Hand an- sind die beiden Bernecker Ortsvereine von Ar- für den Parkplatz des Klinikums. Sollte der legten, sondern auch über die Ferien hinaus beiterwohlfahrt (AWO) und SPD. Aufsichtsrat des Klinikums Parkgebühren be- die nächsten Jahre profitieren, gelang dem schließen, ist es die Aufgabe der Fraktion, für SPD-Ortsverein Eckersdorf-Donndorf mit der Gemeinschaftlich etwas unternehmen, ge- eine sozialverträgliche Umsetzung zu sorgen. Sanierung eines Bolzplatzes. Dabei wurde un- meinsam etwas erarbeiten, auch einmal bis Besucher von Patienten auf der Kinderstation ter fachmännischer Anleitung von Gartenbauer an die eigenen Grenzen gehen oder diese so- und der Palliativstation dürfen ebenso wenig Moritz Burger unter anderem vor den beiden gar überschreiten. Dabei Erfolge erleben, aber zur Zahlung herangezogen werden, wie Pati- Toren Rollrasen neu verlegt. Die SPD-Ortsver- auch damit klar kommen, wenn das gewünsch- enten, die sich in einer ambulanten Langzeit- eine Mistelbach und Plech knüpfen mit dem te Ergebnis einmal nicht erreicht werden kann, behandlung befinden. Zudem muss die erste Höhepunkt ihrer Ferienprogramme an reform- gefühlte Niederlagen überwinden. Das sind Stunde gebührenfrei sein. und erlebnispädagogische Traditionen in der wichtige prägende Dinge fürs ganze Leben. 12 / DIELOREM ZEITUNG IPSUM ZUR BUNDESTAGSWAHL

20.000 NEUMITGLIEDER SIND SCHON DABEI Darum mache ich mit! Seit Januar sind 20.000 Menschen in die SPD eingetreten. Hier erzählen SPD-Mitglieder, warum sie sich engagieren.

Patrizia Albrecht, Refi k Karagöz, (50, Osnabrück) (27, Berlin) Gesellschaftliches Engagement und die Arbeit für mehr Zusammenhalt in der Die SPD setzt nicht auf die Gesellschaft treiben mich an. Meine politischen Ansichten waren schon im- Angst der Bürgerinnen und mer sozialdemokratisch. Ich bin jedoch erst 2016 in die SPD eingetreten. Aus- Bürger, sondern macht schlaggebend waren für mich die gefährlichen Entwicklungen in der Politik, konkrete Vorschläge, wie wie der Brexit und die Wahl von Donald Trump. Ich unterstütze Martin Schulz, wir unsere Gesellschaft in weil er sich entschieden gegen die Kräfte stellt, die unsere Gesellschaft aus- Zukunft gestalten können. einandertreiben wollen. Ich unterstütze Martin Schulz, weil er ein über- zeugter Europäer ist und sich gegen demokra- Regina Brüsewitz, (22, Bad Schönborn) tiefeindliche Kräfte in Europa einsetzt. Er zeigt Ich unterstütze Martin Schulz, da er wie kein „Ich unterstütze klare Kante gegen rechts und setzt sich dafür anderer für soziale Gerechtigkeit steht und Martin Schulz, da er ein, dass Rassismus auch in unseren Parla- die Menschen mit seiner offenen und ehrli- menten keinen Platz hat. chen Art berührt. Durch Schulz erlebt die SPD wie kein anderer für gerade eine Renaissance mit vielen Neumit- soziale Gerechtigkeit „Martin Schulz zeigt klare gliedern. Darunter sind viele junge engagier- Kante gegen rechts und setzt te Menschen, auf die ich als junges Mitglied steht und die zugehen möchte. Martin Schulz will in unser Land investieren Menschen mit seiner sich dafür ein, dass Rassismus und lässt dabei die Kommunen nicht im Stich. Gemeinsam mit auch in unseren Parlamenten meinen Genossinnen und Genossen vor Ort kämpfe ich für offenen und ehrlichen keinen Platz hat.“ den solidarischen Wandel. Art berührt.“

ANETTE KRAMME Ihre Bundestagsabgeordnete

Damit die Rente nicht klein ist, wenn die Kinder groß sind.