Anette Kramme
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lorbeer Und Sterne
Thema: Strittige Arzneimittelstudien AMERIKA HAT GEWÄHLT EUROPA IM DILEMMA Überraschungssieger Trump schockt Der EU-Handelsvertrag Ceta und die Bundestag beschließt Gesetz SEITE 1-3 die Eliten weltweit SEITE 4,5 Tücken der Mitwirkung SEITE 9 Berlin, Montag 14. November 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 46-47 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Überraschend Wahlsieger Vorrang für die Forschung Donald Trump Er ist einer der spektakulärsten Wahlsieger der US-Geschichte: Der Immobilien- milliardär und Republikaner Donald Trump siegte GESUNDHEIT Bundestag erweitert Möglichkeiten für klinische Arzneimittelstudien an Demenzkranken bei der Präsidenten- wahl gegen die aller- meisten Vorhersagen eichskanzler Otto von Bis- über die favorisierte marck (1815-1898) soll demokratische Geg- mal gesagt haben, je weni- nerin Hillary Clinton. ger die Leute davon wüss- Der oft polternde ten, wie Würste und Geset- Trump hatte sich im ze gemacht werden, desto Wahlkampf als An- besserR könnten sie schlafen. Das Bonmot walt der von der Glo- stammt allerdings aus einer Zeit, als die balisierung bedrohten parlamentarischen und demokratischen © picture-alliance/dpa und „vergessenen“ Gepflogenheiten in Deutschland noch un- Amerikaner profiliert und dabei auch illegale Im- terentwickelt waren. Heute wird bei der migranten und Muslime mit scharfen Worten ins Gesetzgebung meist auf eine breite Beteili- Visier genommen. Wofür er letztlich innen- und gung und Transparenz geachtet, allerdings außenpolitisch steht, blieb unklar. In jedem Fall kommt es vor, dass -
Plenarprotokoll 17/45
Plenarprotokoll 17/45 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 45. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4522 D Befragung der Bundesregierung: Ergebnisse der Klausurtagung der Bundesregierung Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister über den Haushalt 2011 und den Finanz- BMF . 4522 D plan 2010 bis 2014 . 4517 A Bettina Kudla (CDU/CSU) . 4523 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4517 B BMF . 4523 C Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ Elke Ferner (SPD) . 4524 A DIE GRÜNEN) . 4518 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4524 B BMF . 4518 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 4519 B Tagesordnungspunkt 2: Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4519 C Fragestunde (Drucksachen 17/1917, 17/1951) . 4524 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . 4520 A Dringliche Frage 1 Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Elvira Drobinski-Weiß (SPD) BMF . 4520 A Konsequenzen aus Verunreinigungen und Alexander Ulrich (DIE LINKE) . 4520 B Ausbringung von mit NK603 verunreinig- Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister tem Saatgut in sieben Bundesländern BMF . 4520 C Antwort Joachim Poß (SPD) . 4521 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 4524 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Zusatzfragen BMF . 4521 B Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . 4525 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 4521 D Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 4525 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister DIE GRÜNEN) . 4526 A BMF . 4522 A Kerstin Tack (SPD) . 4526 D Rolf Schwanitz (SPD) . 4522 B Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4527 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMF . 4522 B DIE GRÜNEN) . -
Stimmzettel Bundestagswahl 2013 130730.Indd
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 224 Starnberg am 22. September 2013 Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreis- einer Landesliste (Partei) abgeordneten - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Erststimme Zweitstimme 1 Radwan, Alexander Christlich-Soziale Union 1 Christlich-Soziale in Bayern e.V. Dipl.-Ing. (FH), CSU Union in Bayern e.V. CSU Gerda Hasselfeldt, Dr. Hans-Peter Friedrich, Rechtsanwalt, MdL Dr. Peter Ramsauer, Alexander Dobrindt, Rottach-Egern Marlene Mortler 2 Barthel, Klaus Sozialdemokratische Partei 2 Sozialdemokratische Deutschlands MdB SPD Partei Deutschlands SPD Florian Pronold, Anette Kramme, Kochel a. See Martin Burkert, Gabriele Fograscher, Klaus Barthel 3 Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine Freie Demokratische Partei 3 Freie Demokratische Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin, FDP Partei FDP Horst Meierhofer, Miriam Gruß, MdB Marina Schuster, Jimmy Schulz Feldafing 4 Bär, Karl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4 BÜNDNIS 90/ Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, Agrarökonom GRÜNE DIE GRÜNEN GRÜNE Ekin Deligöz, Dieter Janecek, Holzkirchen Elisabeth Scharfenberg 5 Wagner, Andreas DIE LINKE 5 Klaus Ernst, Eva Bulling-Schröter, Heilerziehungspfleger DIE LINKE DIE LINKE DIE LINKE Nicole Gohlke, Harald Weinberg, Geretsried Nicole Fritsche 6 Müller, Fabian Piratenpartei Deutschland 6 Piratenpartei Bruno Kramm, Alexander Bock, Student PIRATEN Deutschland PIRATEN Andreas Popp, Stefan Körner, Starnberg Patrick Linnert Nationaldemokratische 7 Partei Deutschlands NPD Karl Richter, Sigrid Schüßler, Sascha Roßmüller, Ralf Ollert, Manfred Waldukat 8 Jenne, Helmut Ökologisch-Demokratische 8 Ökologisch- Partei Dipl.-Betriebsw. (FH), ÖDP Demokratische Partei ÖDP Claudia Wiest, Gabriela Schimmer-Göresz, EDV-Fachmann Sebastian Frankenberger, Christiane Lüst, Schliersee Dr. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Enforcement Instruments for Social Human Rights Along Supply Chains
Enforcement Instruments for Social Human Rights along Supply Chains Labor and Globalization Volume 9 Edited by Christoph Scherrer Christoph Scherrer (Ed.) Enforcement Instruments for Social Human Rights along Supply Chains Rainer Hampp Verlag Augsburg, München 2017 Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. ISBN 978-3-86618-894-5 Labor and globalization: ISSN 2196-5382 First published 2017 Cover photo: A garment worker in the Dharavi locality of Mumbai, 2016, by Christoph Scherrer. © 2017 Rainer Hampp Verlag Augsburg, München Vorderer Lech 35 86150 Augsburg, Germany www.Hampp-Verlag.de All rights reserved. No part of this publication may be reprinted or reproduced or utilized in any form or by any electronic, mechanical, or other means, now known or hereafter invented, including photocopying and recording, or in any information storage or retrieval system, without permission in writing from the publisher. In case of complaints please contact Rainer Hampp Verlag. Contents List of Figures and Tables .................................................................................... iv Acknowledgments ................................................................................................. v Notes on Contributors .......................................................................................... vi 1. Introduction ...................................................................................................... -
Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU
Plenarprotokoll 17/77 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 77. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember 2010 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Ein- neten Dr. Heinz Riesenhuber . 8413 A setzung einer Enquete-Kommission „Wachs- tum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu Erweiterung der Tagesordnung . 8413 B nachhaltigem Wirtschaften und gesell- schaftlichem Fortschritt“ (Drucksache 17/3990) . 8414 C Tagesordnungspunkt 1: Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . 8414 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . 8416 B Ermittlung von Regelbedarfen und zur Än- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 8417 D derung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Sabine Leidig (DIE LINKE) . 8418 C (Drucksachen 17/3958, 17/3982) . 8413 A Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 8419 D Zur Geschäftsordnung Bernhard Kaster (CDU/CSU) . 8420 C Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Peter Friedrich (SPD) . 8421 D DIE GRÜNEN) . 8413 C Michael Kauch (FDP) . 8423 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 8413 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . 8424 A Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 2: DIE GRÜNEN) . 8425 A Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP Dr. Matthias Heider (CDU/CSU) . 8425 D und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einset- Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . 8426 D zung einer Enquete-Kommission „Wachs- tum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . 8428 A nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaft- lichem Fortschritt in der Sozialen Markt- wirtschaft“ Tagesordnungspunkt 3: (Drucksache 17/3853) . 8414 C Befragung der Bundesregierung: Umwelt- bericht 2010 . 8429 B in Verbindung mit Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . 8429 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Dr. -
Sie Haben 2 Stimmen ✗ ✗
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 219 München-Süd am 26. September 2021 Sie haben 2 Stimmen ✗ ✗ hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich-Soziale Union 1 Kuffer, Michael in Bayern e.V. 1 Rechtsanwalt München CSU CSU Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, Christlich-Soziale Union Andreas Scheuer, Daniela Ludwig, in Bayern e.V. Dr. Hans-Peter Friedrich Sozialdemokratische Partei 2 Roloff, Sebastian Deutschlands 2 Rechtsanwalt München SPD SPD Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, Sozialdemokratische Partei Carsten Träger, Anette Kramme, Deutschlands Sebastian Roloff 3 Wiehle, Wolfgang Alternative für Deutschland 3 Mitglied des Deutschen Peter Boehringer, Corinna Miazga, Bundestages AfD AfD Stephan Protschka, Petr Bystron, Ottobrunn Alternative für Deutschland Martin Sichert 4 Sattelberger, Thomas Freie Demokratische Partei 4 Mitglied des Deutschen Daniel Föst, Katja Hessel, Bundestages FDP FDP Karsten Klein, Dr. Lukas Köhler, München Freie Demokratische Partei Thomas Sattelberger 5 Schäfer, Jamila BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Angestellte Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, München GRÜNE GRÜNE Ekin Deligöz, Dieter Janecek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Manuela Rottmann 6 Schamberger, Kerem DIE LINKE 6 Kommunikationswissen- Nicole Gohlke, Klaus Ernst, schaftler DIE LINKE DIE LINKE Susanne Ferschl, Ates Gürpinar, München DIE LINKE Simone Barrientos Krauss 7 Bender-Schwering, Loraine FREIE WÄHLER 7 Studentin FREIE Hubert Aiwanger, München FREIE WÄHLER Annette Hauser-Felberbaum, FREIE WÄHLER WÄHLER Christian Schindler, Felix Locke, Karl Ecker 8 Bonertz, Martina Ökologisch-Demokratische Partei 8 Umweltwissenschaftlerin Christian Rechholz, Emilia Kirner, München ÖDP ÖDP Johanna Seitz, Markus Raschke, Ökologisch-Demokratische Partei Alexander Abt 9 Weiser, Stephanie PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 9 Marketingleiterin Tierschutz- Dr. -
THE ÜBERSICHT Mdb (Stm) LANDWIRTSCHAFT Horst Seehofer Niels Annen Mdb (Stm) Prof
#THEUBERSICHT KABINETT UND PARL. STAATSSEKRETÄRE BUNDESKANZLERIN VERTEIDIGUNG ARBEIT UMWELT Dr. Angela Merkel MdB Dr. Ursula von der Leyen Hubertus Heil MdB Svenja Schulze MdB Kerstin Griese MdB Florian Pronold MdB KANZLERAMT Dr. Peter Tauber MdB Anette Kramme MdB Rita Schwarzelühr-Sutter Prof. Dr. Helge Braun MdB Thomas Silberhorn MdB MdB Dorothee Bär MdB (StM) AUSSEN INNEN, BAU U. HEIMAT Annette Widmann-Mauz ERNÄ HRUNG U. Heiko Maas MdB THE ÜBERSICHT MdB (StM) LANDWIRTSCHAFT Horst Seehofer Niels Annen MdB (StM) Prof. Monika Grütters Julia Klöckner Michael Roth MdB (StM) Dr. Günter Krings MdB MdB (StM) Michael Stübgen MdB Michelle Müntefering Stephan Mayer MdB Dr. Hendrik Hoppenstedt Hans-Joachim Fuchtel MdB MdB (StM) Marco Wanderwitz MdB MdB (StM) LEGISLATUR 2017 – 2021 BILDUNG U. JUSTIZ WIRTSCHAFTLICHE WIRTSCHAFT ZUSAMMENARBEIT FORSCHUNG Dr. Katarina Barley U. ENERGIE U. ENTWICKLUNG BUNDESREGIERUNG Anja Karliczek MdB MdB Peter Altmaier MdB Thomas Rachel MdB Christian Lange MdB Dr. Gerd Müller MdB Christian Hirte MdB Dr. Michael Meister MdB Rita Hagl-Kehl MdB Norbert Barthle MdB UND PARLAMENT Oliver Wittke MdB Dr. Maria Flachsbarth MdB Thomas Bareiß MdB FINANZEN FAMILIE VERKEHR U. DIGITALE Olaf Scholz Dr. Franziska Giff ey GESUNDHEIT INFRASTRUKTUR Bettina Hagedorn MdB Caren Marks MdB Jens Spahn MdB Christine Lambrecht MdB Stefan Zierke MdB Andreas Scheuer MdB Sabine Weiss MdB Steff en Bilger MdB Dr. Thomas Gebhart MdB Enak Ferlemann MdB BUNDESRAT BUNDESTAG Stimmenverteilung Stimmen im Bundesrat fraktionslos: 2 BADEN-WÜRTTEMBERG 66 MP Winfried Kretschmann 709 69 BAYERN 92 66 Linke MP Dr. Markus Söder AfD SITZE INSGESAMT BERLIN Mehrheit mit 44 Reg. BM Michael Müller 80 355 Stimmen BRANDENBURG 153 44 FDP MP Dr. -
Stimmzettel - 256 Oberallgaeu.Pdf
Stimmzettel - Bayern Für die U18-Wahl zum Deutschen Bundestag vom 10. - 17. September 2021 im Wahlkreis Du hast 2 Stimmen hier 1 Stimme für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten hier 1 Stimme für die Wahl einer Partei (Landesliste) diese Stimme zählt für die deutschlandweite U18-Auswertung Erststimme Zweitstimme Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. 1 O O CSU Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, Andreas Scheuer 1 Daniela Ludwig, Dr. Hans-Peter Friedrich Sozialdemokratische ParteiDeutschlands 2 O O SPD Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, Carsten Träger 2 Anette Kramme, Sebastian Roloff Alternative für Deutschland 3 O O AfD Peter Boehringer, Corinna Miazga, Stephan Protschka 3 Petr Bystron, Martin Sichert Freie Demokratische Partei 4 O O FDP Daniel Föst, Katja Hessel, Karsten Klein 4 Dr. Lukas Köhler, Thomas Sattelberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 O O GRÜNE Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, Ekin Deligöz 5 Dieter Janecek, Dr. Manuela Rottmann Die Linke 6 O O DIE LINKE Nicole Gohlke, Klaus Ernst, Susanne Ferschl 6 Ates Gürpinar, Simone Barrientos Krauss FREIE WÄHLER Bayern 7 O O FREIE WÄHLER Hubert Aiwanger, Annette Hauser-Felberbaum 7 Christian Schindler, Felix Locke, Karl Ecker Ökologisch-Demokratische Partei 8 O O ÖDP Christian Rechholz, Emilia Kirner, Johanna Seitz 8 Markus Raschke, Alexander Abt PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 9 O O Tierschutz-partei Dr. Susanne Wittmann, Thomas Kreidemeier 9 Helmut Wolff, Gertraud Götz-Volkmann, Manfred Kellberger Bayernpartei 10 O O BP Thomas Pfeffer, Christiane Zeigler, Helmut Kellerer 10 Mario Gafus, -
Plenarprotokoll 17/126
Plenarprotokoll 17/126 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 126. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 21. September 2011 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 14789 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 A Streichung der Tagesordnungspunkte 13 und 16 14789 C Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14793 A Tagesordnungspunkt 1: Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Befragung der Bundesregierung: Waldstra- BMELV . 14793 B tegie 2020 – Internationales Jahr der Wäl- Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . 14793 B der 2011 . 14789 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 B BMELV . 14789 D Ulrich Kelber (SPD) . 14793 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14790 D Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 D BMELV . 14791 A Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . 14793 D Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14791 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 B Alexander Süßmair (DIE LINKE) . 14794 A Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 14791 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 D Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14794 C Petra Crone (SPD) . 14792 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14792 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14794 D Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . 14792 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 A BMELV . 14792 B Petra Crone (SPD) . 14795 B Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . 14792 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 B BMELV . -
Franz Müntefering
SEITE 2 SEITE 4 SEITE 7 Steuersenkungen: Eine Vita- Im Interview: Franz Schwarz-Gelb verabschiedet minspritze für die FDP Münte fering und Sabine sich von Pflegereform Bätzing-Lichtenthäler SEITE 8 SEITE 3 SEITE 6 Doppelte Staatsbürgerschaft: Rechte Terrorakte sind ein Infrastruktur: Die SPD fragt Optionszwang abschaffen! Angriff auf die Demokratie die Bürger GUTE Der Mindestlohn ARBEIT ist überfällig! Irgendwelche Untergrenzen helfen nicht. Wir brauchen einen gesetzlichen Mindestlohn Ausgabe 6/2011 Kurzzeitig sah es wie die Wende der Union hin zu einem allgemeinen Mindestlohn aus: Vor ihrem Partei- tag diskutierten die Christdemokra- ten plötzlich über eine „Lohnunter- grenze“. Im Ergebnis entpuppt sich diese jedoch nur als Placebo-Min- destlohn. Selbst die Kanzlerin schien nach jahre- langem Kampf gegen einen allgemei- nen gesetzlichen Mindestlohn plötz- lich zu einer Befürworterin geworden zu sein. Nach dem CDU-Parteitag ist allerdings klar: Es ging der Kanzlerin offenbar nur um die öffentliche Wir- kung. Mit dem von ihr durchgesetzten Kompromiss haben sich „die Mindest- lohngegner in der Partei ganz klar durchgesetzt“, sagt die arbeits- und so- zialpolitische Sprecherin der SPD-Frak- tion Anette Kramme. Für sie ist klar: „Die CDU hat eine Chance verpasst, Gewerkschaften und SPD fordern gemeinsam einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Im Kanzleramt ist das leider noch nicht angekommen. endlich die Lanze zu brechen für mehr Lohngerechtigkeit in Deutschland.“ schritt, was längst geltendes Recht ist.“ grenze müsse in allen Branchen und dienen“. Deshalb fordert die SPD-Frak- Der Kompromiss des Parteitages sei Auch verdi-Chef Frank Bsirske zeigte für alle Arbeitgeber und Beschäftigte tion gemeinsam mit dem Deutschen eine maximale Enttäuschung für alle, sich wenig begeistert von der Rege- gelten, sonst sei sie nicht allgemein Gewerkschaftsbund, branchenbezoge- die sich einen Kurswechsel der Union lung: „Wir haben schon jetzt elf oder und nicht verbindlich, betont Heil. -
Das Gedankenexperiment
G. O. Mueller Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie Textversion 1.2 - 2004 Ergänzung 2009: Kapitel 9 Das Gedankenexperiment Mai 2009 Kap. 9: Gedankenexperiment Copyright 2009 The Author Schlußredaktion für Kapitel 9: 16. Mai 2009 G. O. Mueller: SRT-Kap.9 2 Textversion 1.2 - 2009 Kap. 9: Gedankenexperiment Inhalt des Kapitels 9 Der Traditionsbruch von 1922 Was will uns der Dichter damit sagen?/ 32 erstmals im Jahr 2001 aufgedeckt / 5 Die bisherigen Ergebnisse unseres Nur neue Wege werden das Zensurkartell Gedankenexperiments / 33 aufbrechen / 6 Die Reaktionen in der Offline-Welt / 33 Der erste neue Weg: die Dokumentation / 6 Die Beurteilung der Reaktionen Der Falle einer Verlagsveröffentlichung in der Offline-Welt / 35 ausweichen /7 Die Gruppe der Bibliotheken / 37 Die Katastrophe der Bildungsunfähigkeit / 7 Die Reaktionen in der Online-Welt / 38 Das Gedankenexperiment / 8 Im Internet werden auch Das Grundrecht der die Anhänger der Theorie Wissenschaftsfreiheit / 9 über die Kritik informiert / 39 Der Grundgesetzkommentar zur Offline-Welt und Online-Welt / 41 Wissenschaftsfreiheit / 11 Ein Mengengerüst über die Betroffenen Das Schweigen der Adressaten / 43 der Relativitäts-Katastrophe / 12 Kein Adressat wagt Protest, Entgegnung Eine Ehrenrettung und optimistische oder Widerlegung / 45 Perspektive / 14 Bilanz und Ergebnis des Vergleichs mit Offene Briefe gegen die anderen landesüblichen Große Deutsche Ausrede/ 15 Skandalen / 46 Die internationale Ebene / 16 Einzelbriefe, gleichlautende Anschreiben, Die Versorgung der Bibliotheken “Offene Briefe” und und die Zensur/ 17 Nachfragen / 47 Die Partner unseres Projekts und die Die Autorisierung unserer Partner / 47 Freiheit des Internets / 18 Ordnung, Inhalte und Erschließung Die 12 neuen Wege unseres Forschungs- der Vertriebsliste / 48 projekts und ihre Ergebnisse / 20 Vertriebsliste / 49-192 Vergleich der Relativitäts-Katastrophe mit anderen landesüblichen Skandalen / 21 Das Gedankenexperiment 1.