Mitteilungsblatt Nr. 1/21 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt Nr. 1/21 2021 Mitteilungsblatt Nr. 1/21 Amtliches Publikationsorgan 11 „Beginne nicht mit einem guten Vorsatz, sondern mit einer kleinen Tat. (Sprichwort) Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen, geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, ein gutes, 2021 neues Jahr und vor allem gute Gesundheit! Mit der Urnenabstimmung vom 20. Dezember 2020 ist auch für den Gemeinderat ein turbulentes und Inhalt arbeitsreiches Jahr zu Ende gegangen. Als erstes möchte ich Mario Fust ganz herzlich zur Wahl in den Mitteilungen aus dem Gemeinderat 2 Gemeinderat gratulieren. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Dem Budget und dem Gemeindeverwaltung 3 gleichbleibenden Steuerfuss haben sie mit grosser Mehrheit zugestimmt. Besten Dank dafür. Aus Sicht des Öffentliche Auflagen 6 Gemeinderates wurde die Vorlage zur Einführung der Steuerinformationen 7 kostendeckenden Grüngutabfuhr leider abgelehnt. Hier hat sich der Rat nun Gedanken zu machen in welcher Entsorgung 8 Form und zu welchen Konditionen diese Dienstleistung Agenda / Rätsel 9 weiterhin angeboten werden kann. Wie bereits angekündigt erscheint das Mitteilungsblatt Aus der Kirche 10 ab dieser Ausgabe jeden Monat. Somit können sämtliche Behörden und die Vereine aktueller und Verschiedenes 12 zeitnaher informieren. Wohnungsmarkt 16 Ihr Gemeindepräsident Patrick Marcolin Mitteilungen aus dem Gemeinderat Urnenabstimmung An der Urnenabstimmung vom 20. Dezember 2020 stimmte der Souverän über die Einführung der gebührenpflichtigen Grüngutabfuhr, das Budget 2021 und den Gemeindesteuerfuss 2021 ab. Zusätzlich fand die Ersatzwahl für den zurückgetretenen Gemeinderat Marc Steiner statt. Abstimmungsresultate: Wollen Sie dem Budget für das Jahr 2021 zustimmen? 160 Ja-Stimmen 37 Nein-Stimmen 25.8% Stimmbeteiligung Wollen Sie den Steuerfuss für die Gemeindesteuer 2021 bei 49 belassen? 187 Ja-Stimmen 12 Nein-Stimmen 26% Stimmbeteiligung Wollen Sie den Antrag Änderung Grünabfuhr annehmen? 71 Ja-Stimmen 131 Nein-Stimmen 26.4% Stimmbeteiligung Ersatzwahl Gemeinderat Erfreulich ist, dass der Gemeinderat nun wieder vollzählig ist. Als erster Gemeinderat in Bettwiesen, welcher an der Urne und nicht an der Gemeindeversammlung gewählt wurde, erhielt Mario Fust 145 Stimmen. Der Gemeinderat gratuliert Mario Fust zur erfolgreichen Wahl und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. *** Foto: Mario Fust Grünabfuhr Wie und ob die Grünabfuhr im Jahr 2021 durchgeführt werden kann, wird der Gemeinderat an der Sitzung vom 11. Januar 2021 beschliessen und Sie, geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, nachfolgend im Mitteilungsblatt, über den Aushang beim Eingang zur Gemeindeverwaltung sowie auf der Homepage www.bettwiesen.ch informieren. Der Gemeinderat ist bestrebt, eine kostengünstige und verursachergerechte Lösung zu finden. 2 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Unsere Massnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 Aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen des Kantons Thurgau vom 7. Dezember 2020 sind folgende Hinweise zu beachten: Die Gemeindeverwaltung ist nach wie vor geöffnet. Unsere Verwaltungsmitarbeiterinnen Frau Irena Jukic und Frau Esther Wiedmer bedienen Sie gerne. Schalterbesuche sind aber nur in zwingend notwendigen Gründen vorzunehmen. Wir bitten Sie, abzugebende Dokumente in den Briefkasten beim Haupteingang einzuwerfen. Vielen Dank! Unsere Mitarbeitenden der Bauverwaltung, Steuer- und Finanzverwaltung und der Kanzlei arbeiten gemäss Entscheid des Regierungsrates des Kantons Thurgau vom 07.12.2020 teilweise im Home-Office. Die Mitarbeitenden stehen der Bevölkerung gerne per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Termine sind im Notfall nach vorgängiger Vereinbarung möglich. Anfragen richten Sie bitte schriftlich, per E-Mail oder telefonisch an die entsprechenden Mitarbeitenden. Gemeindepräsident Gemeindeschreiberin Bauverwaltung Bestattungsdienst Soziale Dienste Kanzlei Patrick Marcolin Corinne Oertig [email protected] [email protected] 071 914 80 74 071 914 80 76 Finanzverwaltung Steuerverwaltung Ivo Lieberherr [email protected] 071 914 80 73 Vielen Dank für Ihr Verständnis und dass Sie mithelfen, das Corona-Virus einzudämmen. Das Team der Gemeindeverwaltung Bettwiesen Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt erscheint jetzt monatlich Damit wir Sie noch aktueller über Bevorstehendes und Geschehenes informieren können, erscheint das Mitteilungsblatt ab sofort monatlich. Redaktionsschluss ist jeweils der Monatsletzte. Beiträge sind willkommen und können per E-Mail ([email protected]) gesandt oder auf der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. *** Einwohnerzahlen der Gemeinde Bettwiesen Per 31.12.2020 sind 1‘219 Personen in Bettwiesen wohnhaft. Die Einwohnerzahl erhöht sich damit zum Vorjahr um 1 Person. 1260 1241 1239 1240 1218 1219 1220 1200 1171 1180 1150 1160 1135 1140 1120 1100 1080 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 31.12.2019 31.12.2020 Anzahl Einwohner *** Vermietung UG Kindergarten An der Gemeinderatssitzung vom 7. Dezember 2020 hat der Gemeinderat entschieden, das UG Kindergarten ab 1. Januar 2021 nur noch an Vereine und Einwohner der Gemeinde Bettwiesen zu vermieten. Dies, nachdem immer häufiger Reklamationen über Lärm, Beschädigungen und Abfallrückstände nach Vermietungen an Auswärtige bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind. Vereine und Einheimische können das UG Kindergarten wie bisher über die Gemeindeverwaltung mieten. Die Konditionen sind unverändert. Geändert hat allerdings, aufgrund der aktuell gültigen Brandschutzbestimmungen, dass sich im UG Kindergarten nicht mehr als 50 Personen aufhalten dürfen. Bei Vermietungen werden die Mieter auf die Hausordnung und die max. erlaubte Personenzahl aufmerksam gemacht. 4 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Sirenentest Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat aufgrund der Covid – 19 Situation entschieden, dass der Sirenentest am Mittwoch, 3. Februar 2021, ab 13.30 Uhr wie folgt stattfindet: 1. Um 13.30 Uhr werden alle Sirenen von der Kantonalen Notrufzentrale zentral ausgelöst (1 Minute allgemeiner Alarm, 4 Minuten Pause, 1 Minute allgemeiner Alarm). 2. Auf die akustische Prüfung und Handauslösung der stationären Sirenen vor Ort wird verzichtet. 3. Auf den Test der mobilen Sirenen und Prüfung der Alarmierungsrouten wird verzichtet. Amt für Bevölkerungsschutz und Armee *** Sperrung der Anetstrasse und der St. Margarethenstrasse Mitte Februar findet entlang der Gemeindestrassen im Lommiser Wald die Holzhauerei statt. Die Sperrung und Behinderung im Lommiser Wald wird zirka eine Woche dauern. Die Anetstrasse und die St.Margarethenstrasse werden abwechselnd gesperrt. Eine Durchfahrt von Lommis Richtung Süden wird immer möglich sein. Forstrevier Lommis Affeltrangen Wängi *** Lokales Gewerbe stellt sich vor Um das lokale Gewerbe etwas zu unterstützen, bieten wir die Möglichkeit, den Betrieb, die Dienstleistung oder das Produkt in unserem Mitteilungsblatt vorzustellen. Reichen Sie hierfür Ihren Beitrag in digitaler Form, idealerweise als Worddokument ein an [email protected]. Nutzen Sie die Gelegenheit, kostenlos Werbung für Ihr Unternehmen zu machen. *** Tageskarte Aktion Im Winter und in diesem Jahr speziell, verkaufen sich unsere Gemeindetageskarten schlecht. Aus diesem Grund bieten wir die Karten bis zum 28. Februar 2021 zum Preis von CHF 25.- an, anstatt CHF 45.- Nutzen Sie das Angebot und reservieren Sie die Karte online (www.bettwiesen.ch) oder telefonisch (071 914 80 70). Im Preis ist der Versand inklusive, schliesslich soll der Publikumsverkehr auf der Gemeindeverwaltung weiterhin gering gehalten werden. Die Bezahlung kann in diesem Fall per Banküberweisung erfolgen. Bei Fragen zur „Tageskarte Gemeinde“ wenden Sie sich einfach an unsere Mitarbeiterinnen der Einwohnerkontrolle. Öffentliche Auflagen Baugesuche Bauherr: Felix Gartenbau AG, Mörenau 19, 9514 Wuppenau Bauvorhaben: Gartensanierung / Umbau mit Mauererweiterung Adresse / Parzelle Nr.: Oberdorf 4 / 2614 Auflage von / bis 11. Januar 2021 – 30. Januar 2021 Bauherr: Andreas Gall, Sonnenhalde 14a, 9553 Bettwiesen Bauvorhaben: Ersatzbau Technikraum (nachträgliches Gesuch) Adresse / Parzelle Nr.: Sonnenhalde 14a / 2309 Auflage von / bis 04. Januar 2021 – 23. Januar 2021 Die Baugesuche können während der Auflagefrist auf der Gemeindekanzlei, Hauptstrasse 50, während den Schalteröffnungszeiten oder nach tel. Voranmeldung eingesehen werden. Während der Auflage kann jeder, der ein rechtliches Interesse nachweist, beim Gemeinderat Einsprache erheben. Baubewilligungen Donato Scalfari Koller & Koller Immo AG Im Grund 1, 9553 Bettwiesen Sonnegstrasse 10, 9100 Herisau Schutzwand, Parz. 2590 Fassadensanierung / Abbruch Ölheizung, Neubau Rafael und Silvia Böhi Erdsondenheizung, Parz. 2115 Alpenblick, 9553 Bettwiesen Heizungsersatz mit FMT Metallbau AG Erdwärmesondenbohrung, Parz. 2028 Hauptstrasse 62, 9553 Bettwiesen Firmenbeschriftung Fassade, Parz. 2090 6 Information zur Steuererklärung 2020 und prov. Steuerrechnung 2021 Formulare Im Januar 2021 erhalten Sie die Steuererklärung 2020. Fehlen Ihnen Formulare, können Sie diese auf der Gemeinde beziehen oder im Internet unter http://sv.formular.tg.ch herunterladen. Steuererklärung elektronisch einreichen (eFisc) 1. Download Unter www.steuerverwaltung.tg.ch / eFisc / Download eFisc 2020 können Sie die entsprechende Software herunterladen. 2. Ausfüllen / Einreichen Ist die elektronische Steuererklärung ausgefüllt, reichen Sie diese bitte übers Internet ein. Nur so kann Papier gespart und der Aufwand beim Steueramt reduziert werden. Die elektronische
Recommended publications
  • Kanton Thurgau Im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau Und Seine Gemeinden
    Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2018 Statistisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, 30 Volkswirtschaft Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, 32 Branchenstruktur statistik.tg.ch 32 Aussenhandel Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) 34 Arbeitsmarkt nicht berechnet 35 Einkommen und Löhne * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar 36 Tourismus / Landwirtschaft Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 63: Donald Kaden; Seiten 9, 41: Pixabay; 37 Banken und Versicherungen Seite 29: Shutterstock; Seite 51: Staatskanzlei Thurgau 38 Gemeindeübersicht Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Bauen und Wohnen Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden 42 Bautätigkeit Druckerei Medienwerkstatt AG, Sulgen 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude Erscheint jährlich. 46 Mieten und Wohneigentum Ausgabe 2018 47 Leerwohnungsbestand / Siedlungsflächen Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank. 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis
    [Show full text]
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]
  • Botschaft Für Gemeindeversammlung Vom 12.4
    POLITISCHE GEMEINDE WUPPENAU Rechnung 2015 Budget 2016 Einladung zur Gemeindeversammlung am Dienstag 12. April 2016, 20:00 Uhr in der Turnhalle Wuppenau Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 12. April 2016 T R A K T A N D E N 1 Wahl von 2 Stimmenzählern 2 Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. April 2015 3 Jahresrechnung 2015 4 Ortsplanung 5 Informationen Unterflurcontainer 6 Budget 2016 7 Steuerfuss 2016 (Antrag 58%, gleichbleibend) 8 Mitteilungen 9 Allgemeine Umfrage DER GEMEINDERAT P.S. Die Gemeindebehörde lädt im Anschluss an die Gemeindeversammlung wie gewohnt unsere Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zu einem reichhaltigen Apéro ein. Zu diesem Anlass sind speziell die Neuzuzüger des letzten Jahres eingeladen. Der Gemeinderat freut sich, wenn in dieser Form neue Kontakte unter unserer Bevölkerung entstehen. Seite 2 von 51 Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 12. April 2016 Inhaltsverzeichnis 2 Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. April 2015 4 3 Jahresrechnung 2015 9 4 Ortsplanungen 10 5 Informationen Unterflurcontainer 11 6 Budget 2016 12 7 Steuerfuss 2016 (Antrag 58%, gleichbleibend) 12 8 Anhang 1 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016 Zusammenfassung funktionale Gliederung 13 9 Anhang 2 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016 Zusammenfassung Artengliederung 13 10 Anhang 3 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016 Zusammenfassung funkt. Gliederung – Dienststellen 14 11 Anhang 4 – Investitionsrechnung 2015 und Budget 2016 15 12 Anhang 5 – Bestandesrechnung 2015 15 13 Anhang 6 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016, Details funktionale
    [Show full text]
  • MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis
    MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis PASTORALRAUM NOLLEN-LAUCHETAL-THUR S 1 BETTWIESEN · BUSSNANG · HEILIGKREUZ · LEUTMERKEN · LOMMIS · SCHÖNHOLZERSWILEN · WELFENSBERG · WERTBÜHL · WUPPENAU TOBEL S 6 PASTORALRAUM THURGAU MITTE S 8 ST. MAURITIUS BERG · ST. PETER UND PAUL SULGEN · ST. JOHANNES DER TÄUFER WEINFELDEN BERG S 8 SULGEN S 10 WEINFELDEN S 12 PASTORALRAUM BISCHOFSBERG S 14 BISCHOFSZELL · SITTERDORF · ST.PELAGIBERG MISSIONE CATTOLICA DI LINGUA ITALIANA S 19 KREUZLINGEN · ARBON · ROMANSHORN MISSIONE CATTOLICA DI LINGUA ITALIANA S 20 FRAUENFELD · SIRNACH · WEINFELDEN PASTORALRAUM NOLLEN-LAUCHETAL-THUR BETTWIESEN · BUSSNANG · HEILIGKREUZ · LEUTMERKEN · LOMMIS · SCHÖNHOLZERSWILEN WELFENSBERG · WERTBÜHL · WUPPENAU www.nollen-lauchetal-thur.ch Pastoralraumpfarrer Seelsorgemitarbeiterinnen Marcel Ruepp, T 079 706 22 12, [email protected] Monika Iten-Heim, T 071 622 71 79, [email protected] Nollenstrasse 7, 9514 Wuppenau Viaduktstrasse 10, 9565 Bussnang Andrea Bissegger, T 077 433 86 62, [email protected] Sekretariat Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Im Wingert 29, 9517 Mettlen Kirchstrasse 7, 9553 Bettwiesen, T 071 622 53 01 Bianca Rehm, T 077 524 57 22, [email protected] [email protected], www.nollen-lauchetal-thur.ch Kirchstrasse 7, 9553 Bettwiesen Montag bis Freitag, 9.00–11.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung Selina Oswald, T 077 462 72 82, [email protected] Nadja Niederer · Sandra Gschwend · Gaby Steiner Kirchstrasse 7, 9553 Bettwiesen Firmung Leitung Katechese: Andrea Bissegger, T 077 433 86 62 Karin Steinbacher, T 077 432 03 82, [email protected] Kleinkinder: Selina Oswald, T 077 462 72 82 Wertbühl 17, 8575 Bürglen Jugend und Ministranten: Bianca Rehm, [email protected] Marlis Eisenegger, T 077 460 02 18, [email protected] Kind und Familie: Andrea Bissegger, T 077 433 86 62 Gehrenstrasse 34, 9556 Affeltrangen Senioren: Monika Iten-Heim, T 071 622 71 79 Mittwoch, 6.
    [Show full text]
  • 2000-Watt-Gemeinde Thurgau
    2000-Watt-Gemeinde Thurgau Pilotgemeinde Tobel-Tägerschen Schlussbericht Phase I Oktober 2012 Gemeinde Tobel-Tägerschen Hauptstrasse 22, CH-9555 Tobel Tel +41 58 346 01 00 www.Tobel-Taegerschen.ch [email protected] Der Primär-Energieverbrauch in Tobel-Tägerschen lag 2010 bei rund 6500 Watt Dauerleistung pro Person. Ein global verträglicher Energiebedarf liegt bei 2000 Watt pro Person. Die 2000-Watt-Gemeinde ist die Vision einer nachhaltigen Zukunft. Ziele der 2000-Watt-Gemeinde Der heutige Primärenergieverbrauch von 6‘500 Watt Dauerleistung pro Person ist auf den globalen Durchschnitt von 2‘000 Watt pro Person abzusenken. Die CO2-Emissionen sind von heute ca. 10 Tonnen jährlich pro Person auf den globalen Wert von 1 Tonne CO2 zu reduzieren. Primärenergie ist Energie in ihrer Rohform, bevor sie transportiert oder umgeformt wird (Rohöl, Erdgas, Kohle, Uran, Holz, Wasserkraft, Solarstrahlung, Wind). Endenergie ist die Energie, die von Endverbrauchern aus Energieträgern (Heizöl, Erdgas, Benzin, Diesel, Elektrizität, Brennholz etc.) bezogen wird. Die Verbraucher können den folgenden Gruppen zugeordnet werden: „Haushalte“, „Industrie, Gewerbe & Dienstleistungen“ und „Verkehr“. Treibhausgase sind neben dem Kohlendioxyd (CO2) auch Methan, Stickoxyde und FCKW. Sie werden vereinheitlicht in CO2-Äquivalente umgerechnet. Watt (W) ist die Einheit für eine energetische Leistung. Ein Geschirrspüler z.B. verbraucht bei einer Leistung von 1 kW (1 Kilowatt = 1‘000 Watt) in einer Stunde 1 kWh (1 Kilowattstunde) Strom (elektrische Energie). Autor
    [Show full text]
  • Eschliker Nachrichten Juni 2021 [10.4
    Auf den Kopf getroffen. Innenausbau von Hollenstein. Spitzenqualität zu fairenPreisen. B. Hollenstein AG Zimmerei/Schreinerei www.hollensteinag.ch AUS DER SICHT DES VIZE- Gemeinderat strebt gesamtheitliches Konzept für das nördliche Bahnhofquartier an GEMEINDEPRÄSIDENTEN Immer wieder erreichen mich Mails Planungszone über nördliches Bahnhofquartier oder Anrufe von Einwohnerinnen und Einwohnern, welche sich daran Der Gemeinderat hat an seiner stören, dass andere sich nicht an Sitzung vom 6. Mai entschieden, über Verbote, Vorgaben und Gesetze das nördliche Bahnhofquartier eine halten. Vielfach geht es dabei um Planungszone zu erlassen. Mit diesem den Strassenverkehr. Erlass möchte er eine fehlende Ein- passung in ein gesamtheitliches Kon- Die Missachtung von Vorgaben ist in vielen Fällen nicht einfach ein zept verhindern. Die entsprechenden «Kavaliersdelikt», sondern ganz ein- Pläne und Berichte liegen seit heute fach ein Verstoss gegen Gesetze, öffentlich auf. welche auch entsprechend geahn- det werden könnten. Das Bahnhofsgebiet ist ein wichtiger Ort mit einer Zentrumsfunktion innerhalb 1. Beispiel der Gemeinde Eschlikon. Im kommuna- Wussten Sie, dass auf der Wallen- wilerstrasse (südlich der Bahnlinie) len Richtplanentwurf vom 4. November Tempo 50 gilt? Es ist nicht nur eine 2020 ist das Gebiet als Entwicklungsge- Vermutung der Meldenden, dass biet ausgeschieden und soll im Zonen- dieses Limit sehr oft missachtet wird, plan einer Zentrumszone zugewiesen sondern auch belegte Tatsache werden. Um die angestrebte, qualita- (Messungen). Automobilisten, tiv hochwertige Entwicklung mit Ziel- Das Bahnhofgebiet ist ein wichtiger Ort mit einer Zentrumsfunktion innerhalb der Gemeinde Eschlikon. welche sich an das Tempo halten, richtung Zentrum zu erreichen, ist die werden gedrängt schneller zu fah- Entwicklung einer Gesamtstrategie be- ist damit begründet, dass verschiedene Instrument Planungszone Öffentliche Auflage ab heute ren oder gar überholt.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Kantons Thurgau
    Amtsblatt des Kantons Thurgau Frauenfeld, 12. März 2004 Nr. 10 Volksrechte Regierungsrat: Botschaft betreffend Gesetz zum Vollzug der Bundesgesetzgebung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland 542 Gesetzgebung Regierungsrat: Verordnung über die Rechts- stellung der Lehrkräfte an den Berufs- und Mittel- schulen 550 Regierungsrat: Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung über die Rechtsstellung der Lehrkräfte an den Thurgauer Berufsschulen 575 Regierungsrat: Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung über die Rechtsstellung der Volksschullehrer und Kindergärtnerinnen 576 Regierungsrat: Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung über die Volksschule und den Kindergarten 577 Regierungsrat: Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung zum Gesetz über die Beitragsleistungen an die Kosten der Volksschule und des Kindergartens (Beitragsverordnung) 578 Amtliche Bekanntmachungen Der Landesindex der Konsumentenpreise in den letzten 13 Monaten 579 Verkehrsanordnungen 583 Umweltverträglichkeitsprüfungen/Bauwesen/ Öffentliche Auflagen 583 Bau- und Arbeitsausschreibungen 589 Handelsregister 594 Handänderungen von Grundstücken 604 Schuldbetreibung und Konkurs 611 Stellenanzeiger 626 VOLKSRECHTE Botschaft betreffend Gesetz zum Vollzug der Bundesgesetzgebung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 10. September 2003 Frauenfeld, 9. März 2004 Worum geht es? die touristischen Betriebe im Beson- deren zusätzliche Impulse verschaf- Das geltende Gesetz über den Erwerb fen. Sie kann auch einen
    [Show full text]
  • Fischingerinfos
    Seite 6 – FISCHINGER INFOS Freitag, 25. Juli 2017 Fischingerinfos Das offizielle Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Fischingen Neues aus der Gemeinde Fischingen Anmeldeschluss für den Die Gemeinde Fischingen, das In- se kurzfristigen Behinderungen. Die Fischinger Jahrmarkt 2017 genieurbüro Kielholz + Stäheli und Beachtung der temporären Signalisa- Herzliche Gratulation zum Die Anmeldefrist für den Fischin- die ausführenden Unternehmungen tion hilft Gefahrensituationen zu ver- erfolgreichen Lehrabschluss! ger Jahrmarkt vom Montag, 9. Okto- bitten die Anwohner und Verkehrs- meiden! ber 2017, endet am 31. August 2017. teilnehmer um Verständnis für die Unternehmer und Projektleitung Anja Beerli aus Bichelsee hat ihre 3-jäh- Nach diesem Datum eingereichte An- mit den Aufnahmen verbundenen werden bemüht sein, die Beeinträch- rige Ausbildung zur Kauffrau im E-Profi l meldungen können wir aus organi- Unannehmlichkeiten beziehungswei- tigungen gering zu halten. I bei der Gemeinde Fischingen erfolgreich satorischen Gründen nicht sicher be- auf abgeschlossen. rücksichtigen. Das Anmeldeformular Der Gemeinderat und die Mitarbeiterin- erhalten Sie im Online-Schalter auf nen und Mitarbeiter der Gemeindeverwal- www.fi schingen.ch oder bei den Ein- tung gratulieren Anja Beerli recht herzlich wohnerdiensten, Telefon 071 978 70 70. und wünschen ihr für ihren weiteren be- rufl ichen und privaten Lebensweg alles Strassensperrung anlässlich des Gute. Oktoberfestes Tannzapfenland Anlässlich des Oktoberfestes Tannzapfenland wurde der Metall- harmonie Dussnang-Oberwangen Vier neue Unterfl urbehälter folgende Strassensperrung bewil- ligt: Vier weitere Unterfl urbehälter werden in Betrieb genommen. Es handelt Sperrung der Fischingerstras- sich um folgende Standorte: se (Abschnitt Sonnenhofkreuzung bis Verzweigung Frohsinnstrasse) für Parkierungszwecke vom Freitag, 15. September 2017, 16.00 Uhr, bis Samstag, 16. September 2017, 07.00 Uhr.
    [Show full text]
  • Brunnrietstrasse Primarschulhaus Wuppenau
    27. Mai 2016 Gemeinde Wuppenau 071 944 13 70 Nr. 328 DATEN ZUM VORMERKEN Die Bushaltestelle (Seite Gemeindehaus) wird wäh- rend der Umsignalisation an die Nollenstrasse (vor Freitag, 24. Juni 2016 nächstes Mitteilungsblatt der alten Post) verlegt. Die Bushaltestelle (Seite Kin- Beiträge bis zum 15.06.2016 an die Gemeindekanz- dergarten) bleibt bestehen. Genaue Informationen erfol- lei: [email protected] gen durch Wil Mobil. Gutes Bauwetter vorausgesetzt, werden die Hauptarbei- Mi. 15.06. Papiersammlung Wuppenau ten ca. Ende August abgeschlossen sein. Fr. 17.06. MG-Wuppenau Ständchen in Oberheimen Die Zufahrten zu den anstossenden Liegenschaften und Fr. 01.07. Primarschulhaus Wuppenau Einweihungs- Landparzellen bleiben unter Berücksichtigung der Ein- feier bahnregelung gewährleistet. Je nach Bauphase sind Be- hinderungen und kurzzeitige Unterbrüche unvermeidbar Besten Dank für ihr Verständnis. BAUBEWILLIGUNGEN Räss Florian, Gabris PRIMARSCHULHAUS WUPPENAU Erdsondenbohrung EINWEIHUNGSFEIER Gemeinde Wuppenau Transformatoreninstallation Befang Am 01. Juli ist es soweit! Unser renoviertes Schulhaus Standort Wuppenau wird eingeweiht. Wir feiern diesen Tag mit: OBLIGATORISCH SCHIESSEN Ab 16.30 Uhr – Offene Tür Ab 19.00 Uhr Festivitäten 1. Obligatorisch Schiessen: Detaillierte Informationen dazu erscheinen ab Ende Samstag 28. Mai 2016, 10.00 – 12.00 Uhr Woche in news@vsg-nollen und auf 2. Obligatorisch Schiessen: www.vsg-nollen.ch Mittwoch 15. Juni 2016; 18.00 – 20.15 Uhr 3. Obligatorisch Schiessen: Sonntag 28. August 2016; 09.30 – 11.15 Uhr PAPIERSAMMLUNG Bitte bringen Sie das Dienst- und Schiessbüchlein Sammlung Mittwoch 15. Juni 2016 mit. Diese Sammlung wird durch die Schule durchgeführt. BAUARBEITEN DORFSTRASSE/ Bitte stellen Sie das Altpapier am Morgen rechtzeitig und gut sichtbar bereit. BRUNNRIETSTRASSE Die Bündel sollen ca.
    [Show full text]
  • Tourenplan Velo 2021
    SC Weiher Wil - Velo-Team TOURENPLAN 2021 BESAMMLUNG: Alle um 14.00 Uhr beim Haupteingang LARAG (ex Hürlimann-Gebäude) Bachstrasse/Churfirstenstrasse Wil, sofern die Strassen trocken sind und unmittelbar kein Regen zu erwarten ist. Vor Abfahrt werden die entsprechenden Gruppen gebildet. Für jene, die um 14.00 Uhr nicht mitfahren können, besteht die Möglichkeit sich per WhatsApp zu melden. Der WhatsApp-Gruppenchat ist für den allgemeinen Info-Austausch im Zusammenhang mit dem Radfahren im SCW- Veloteam gedacht, andere Mitteilungen sind bilateral auszutauschen. Während der ersten Viertelstunde locker einfahren, nicht forcieren! Treffpunkt Datum Standard-Strecke - Anlass km Challenge Strecke - Anlass km nach Training 30.03.2021 Rickenbach-Niederstetten-Henau-Brübach- Rickenbach-Niederstetten-Henau-Brübach- Lenggenwil-Zuckenriet- Schweizersholz- Lenggenwil-Zuckenriet- Schweizersholz- Hartz Wil Neukirch a.Th.-Laachen-Hosenruck-Wuppenau- Neukirch a.Th.-Laachen-Hosenruck-Wuppenau- Wil 32 Wil 32 06.04.2021 Rickenbach-Hueb-Wiezikon-Vogelsang- Rickenbach-Hueb-Wiezikon-Vogelsang- Eschlikon-Holzmannshaus-Münchwilen- Eschlikon-Holzmannshaus-Münchwilen- Schiff Wil St.Margarethen-Tägerschen-Braunau-Rossrüti- St.Margarethen-Tägerschen-Braunau-Rossrüti- Wil 35 Wil 35 13.04.2021 Rickenbach-Niederstetten-Brübach-Lenggenwil- Rickenbach-Niederstetten-Brübach-Lenggenwil- Niederhelfenschwil-Bischofszell-Hauptwil- Niederhelfenschwil-Bischofszell-Hauptwil- Niederbüren-Oberbüren-Sonnenthal-Henau- Niederbüren-Oberbüren-Sonnenthal-Henau- Eggä 12 Wil Niederstetten-Schwarzenbach
    [Show full text]
  • Statistisches Jahrbuch 2019
    Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2019 Statistisches Jahrbuch Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, Grabenstrasse 8, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, www.statistik.tg.ch Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) nicht berechnet * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 41, 51: Staatskanzlei Thurgau; Seiten 9, 63: Pixabay; Seite 29: Adobe Stock Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, www.bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden Druckerei Brüggli-Medien, Romanshorn Erscheint jährlich. Ausgabe 2019 Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit 30 Volkswirtschaft 32 Branchenstruktur / Aussenhandel 34 Arbeitsmarkt 35 Einkommen und Löhne 36 Tourismus / Landwirtschaft 37 Banken und Versicherungen 38 Gemeindeübersicht Bauen und Wohnen 42 Bautätigkeit 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude 46 Wohneigentum 47 Mieten / Leerwohnungsbestand 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2019 3 Inhaltsverzeichnis Staat und Politik 52 National- und Ständerat
    [Show full text]
  • Familien Erlebniskarte
    ! Unteruhldingen ! Insel Mainau 4 Meersburg Insel Reichenau ! Erlebnis Schaffhausen ! Leuli-Trail - Erlebnisparcours ! durch das Schloss Frauenfeld Diessenhofen www.historisches-museum.tg.ch ! Hagnau ! 1 Berlingen ! Hemishofen D ! Ermatingen Immenstaad 8 1 ! ! 6 9 Gottlieben ! Steckborn Salenstein ! ! 5 3 Friedrichshafen !Konstanz ! Stein am Rhein ! 1 ! Tägerwilen ! ! 6 Wagenhausen 2 Eschenz D A Kreuzlingen ! ! Bottighofen 4 12 13 ! 2 4 Mammern 11 D ! ! Wäldi Landschlacht Homburg ! ! Münsterlingen ! Bodensee Lengwil 8 Lipperswil ! ! Altnau Alterswilen ! 10 4 6 ! 7 C ! !Hüttwilen Illighausen Güttingen Kesswil ! ! Wilen bei Neunforn ! 17 Pfyn! Märstetten ! Langrickenbach 9 Weiningen ! Warth ! ! Uttwil ! 1 2 Altikon Weinfelden Sommeri 2 ! ! ! ! Hefenhofen Romanshorn Wellenberg Erlebnisse ! 9 18 1 1 Museum für Kinder, verschiedene Standorte, www.museum-fuer-kinder.tg.ch ! Amriswil ! D Bussnang ! 2 Kunstmuseum Thurgau/Ittinger Museum, Kartause Ittingen, 8532 Warth, www.kunstmuseum.ch Frauenfeld !Rothenhausen 8 !Egnach 3 4 3 ! ! Kümmertshausen 16 3 Plättli Zoo, 8500 Frauenfeld, www.plaettli-zoo.ch ! Islikon Stählibuck Sulgen 5 12 4 Historisches Museum Thurgau, ! Steinebrunn 8500 Frauenfeld, www.historisches-museum.tg.ch 1 5 ! 10 10 5 Aussichtsturm Stählibuck, 8500 Frauenfeld, www.regiofrauenfeld-tourismus.ch ! 10 11 Affeltrangen B Hagenwil 6 Fabelweg, 8266 Steckborn, www.thurgauer-wanderwege.ch ! Kradolf- 15 11 ! 7 Schlangen Zoo, 8360 Eschlikon, www.schlangenzoo.ch Schönenberg ! Sitterdorf ! Lommis 8 Arbon 8 Boarderhouse, 8267 Berlingen, www.boarderhouse.ch
    [Show full text]