FEBRUAR 2018

Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Verbände Vorwort

Am Samstag, 06. Januar, lud der Gemein- Informationen aus dem Gemeinderat: derat zum Neujahrsapéro ins Foyer des Oberstufenschulhauses ein. Verabschiedung Cornelia Fäh Empfangen wurden die Gäste von drei Unsere Schulleiterin, Cornelia Fäh, hat ihre Stelle auf Ende Königen und mussten zuerst ihr Glück am Januar 2018 gekündigt. Wir danken Cornelia für ihren jahre- Dreikönigskuchen beweisen. Schlussen- langen Einsatz zugunsten unserer Gemeinde und wünschen dlich durfte Alexandra Kaiser als Königin ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. des Abends gefeiert werden. Umfrage zur flächendeckenden Einführung einer Bioabfuhr Die Umfrage zur flächendeckenden Einführung einer Bioabfuhr konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Es sind zahlreiche Rückmeldungen eingegangen. Für diese Rückmeldungen möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Denn uns ist es ein grosses Anliegen, dass wir die Wünsche der Mehrheit berücksichtigen können. Die Umfrage werden wir nun auswerten. Der Gemeinderat wird am 25. Januar 2018 dieses Thema anlässlich seiner Gemeinderatssitzung behandeln. In der März Ausgabe vom Neuscht werden wir Sie dann über den Beschluss informieren. Wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass es sich nur um eine Umfrage über eine mögliche Einfüh- rung gehandelt hat. Die Organisation bleibt solange unverändert. Gemeinderat And- reas Eggenberger

Sirenentest Mittwoch, 07. Februar, ab 13.30 Uhr, ertönen die Sirenen für den jährlichen Sirenentest. Stefan Blum, Gemeinderat

Vereinsreglement Ein herzlicher Dank geht an die Musikge- Der Gemeinderat hat vor über einem Jahr beschlossen, für unsere Gemeinde ein sellschaft Tägerschen-Tobel für die musi- Vereinsreglement zu erstellen. In diesem soll möglichst fair und transparent geregelt kalischen Darbietungen und an Sepp Hug werden, welche Gruppierung unter welchen Bedingungen von der Gemeinde wieviel für seinen Helfereinsatz. Rolf Bosshard, Unterstützung und/oder Entschädigung erhält und was für die Benützung von Lokali- Gemeindepräsident täten der Gemeinde (Räume, Gebäude, Sportplätze, etc.) bezahlt oder geleistet wer- den muss. 2017 haben einige engagierte VereinsvertreterInnen an zwei Sitzungen ihre Überle- gungen zu einem Vereinsreglement eingebracht. Ein erster, im Gemeinderat bespro- chener Entwurf wurde an der Koordinationssitzung vom 27. November 2017 mit den Delegierten der Vereine und Körperschaften diskutiert. Unter Einbezug der dort geäu- sserten Anregungen wird nun der Entwurf angepasst. Dieser wird im März 2018 allen Vereinen nochmals zur Vernehmlassung zugestellt. Interessierte BürgerInnen können sich bei der Gemeindeverwaltung melden, damit ihnen auch ein Entwurf zugestellt werden kann. Die Rückmeldungen wird der Gemein- derat im April 2018 besprechen, eventuell noch Anpassungen vornehmen und das neue Reglement am 5. Juni 2018 zur Beschlussfassung der Gemeindeversammlung vorlegen. Gemeinderat Rolf Frei Aus der Gemeinderatssitzung vom 28.11.2017 Öffnungszeiten Grünabfuhr bei Peter Lehmann ‒ Die Baubewilligung Nr. 2017-036, Erweiterung Parkplatz Sommer Alterszentrum Sunnewies, Kath. Kirchgemeinde Tobel, wurde Wochentag Zeiten erteilt. ‒ Der Gemeinderat prüft derzeit einen möglichen Fernwärme- Montag – Freitag: 08.00 – 19.30 Uhr verbund Tobel mit einer Schnitzelheizung. Der Gemeinderat Samstag 08.00 – 14.00 Uhr hat dazu eine Machbarkeitsstudie bei der Firma EKT AG in Auftrag gegeben. Winter ‒ Der Gemeinderat hat interne Richtlinien für die Vergabe von Wochentag Zeiten Aufträgen an einheimisches Gewerbe erlassen, um das ein- heimische Gewerbe angemessen berücksichtigen zu können. Montag – Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr ‒ In der Asylunterkunft in Tägerschen hat es einen Wechsel Samstag 08.00 – 14.00 Uhr gegeben. Alle bisher bei uns wohnhaften Asylsuchenden sind ausgezogen und es wurden vier neue Personen aufgenom- vor allgemeinen Feiertagen bis 14.00 Uhr. men. Es handelt sich dabei um eine Familie aus dem Iran. Während den Ferien bleiben die Öffnungszeiten unverändert. Eine Mutter mit ihren drei Töchtern. Siehe auch in der Abfallagenda.

Aus der Gemeinderatssitzung vom 09. Januar 2018 Publikationen im Neuscht ‒ Die Baubewilligung Nr. 2017-040, Stützmauer/Parkplatzer- Falls Sie Interesse daran haben einen Beitrag in unserem Ge- weiterung, Roland und Maja Kuttruff, Tägerschen, wurde meindeblatt zu publizieren, senden Sie diesen bitte an die fol- erteilt. gende Mailadresse: [email protected] ‒ Die Baubewilligung Nr. 2017-041, Ausstellungscontainer, Den Einsendeschluss finden Sie jeweils auf der letzten Seite Roman Weber, Tobel, wurde erteilt. unseres Gemeindeblattes. Üblicherweise ist es der 20. Tag des ‒ Die Baubewilligung Nr. 2017-042, Anbau Carport, Reto und Monats. Wie ein solcher Beitrag aussehen sollte, können Sie in Lucia Gschwend, Tägerschen, wurde erteilt. unseren Vorgaben zu Publikationen im Neuscht nachlesen. Diese ‒ Die Baubewilligung Nr. 2017-045, Anbau Disponibelraum, Vorgaben finden Sie auf unserer Gemeindehomepage www.to( - Rudolf und Madlen Mettler, Tobel, wurde erteilt. bel-taegerschen.ch) im Online-Schalter. Gemeindekanzlei ‒ An der Höhenstrasse 8 in Tobel wird das Gefälle des Trottoirs korrigiert und es werden Belagsanpassungen vorgenommen. Deutschlehrer für Asylsuchende gesucht ‒ Die Trafostation Thor wird derzeit durch das EW Die Asylsuchenden, welche in der Politischen Gemeinde To- betrieben. Die Technischen Werke der Politischen Gemeinde bel-Tägerschen untergebracht sind, müssen regelmässig den Tobel-Tägerschen übernehmen diese Trafostation vom EW Deutschunterricht besuchen. Sie wurden bis anhin durch eine Affeltrangen. Privatperson aus unserem Dorf unterrichtet. Aufgrund des Weg- ‒ Der Wasserkataster der Politischen Gemeinde Tobel-Täger- zuges dieser Person sucht die Gemeinde nun jemanden, der die- schen muss aufgearbeitet und nachgeführt werden. Der se Aufgabe übernehmen und fortführen möchte. Das Unterrich- Gemeinderat hat dazu Offerten eingeholt und den Auftrag an ten der Asylsuchenden in der Deutschen Sprache setzt sehr gute die Firma ITK Planungen GmbH vergeben. Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift voraus. ‒ Die Gemeindefischereirechte 2018-2025 wurden verpachtet. Die Aufgabe versteht sich als Ehrenamt und kann lediglich mit einem mehr symbolischen Beitrag entschädigt werden. Wer Interesse hat, diese Aufgabe zu übernehmen, meldet sich Informationen aus der Gemeindeverwaltung: bitte bei der Gemeindeschreiberin, Kathrin Zwingli kathrin. ( Technische Werke [email protected]). Gemeindekanzlei Wir verabschieden uns von André Dengg (Tem- porärer Mitarbeiter Technische Werke / Bau- amt) und danken ihm für die tolle Zusammen- Frühlings-Workshop arbeit. Wir wünschen ihm alles Gute für die Wir gestalten eine wunder- Zukunft. schöne Frühlings-Dekoration für Tisch oder Sideboard. Jede Baustellen – News: Am Mittwoch, 10. Januar 2018 wurde der Kursteilnehmerin in ihren Lieb- neue Trafo in die TS Sonnenhügel eingebaut. Rolf Bosshard, Lei- lingsfarben! Vorkenntnisse keine ter Techn. Werke nötig. Am Donnerstag, 01. März 2018, von 08:30-11:00 Uhr oder von 19:30-22:00 Uhr am Vogel- herdweg 8 in Tägerschen. Kurskosten inklusive Material beträgt 45.00 Franken. Anmeldungen bitte bis am Freitag, 23. Februar 2018, per Mail an [email protected] oder unter 052 366 16 26. Auf ihre Anmeldung freut sich Nicole Blum.

2 Perspektive Herausforderung Alleinerziehend Nach einer Trennung stehen Eltern vor vielen Herausforderungen. Wir gehen folgenden Fragen nach: Wie kön- nen wir Kinder als (Allein-)Erziehende begleiten? Wie gelingt es gute Eltern zu bleiben? Welche Hilfe- und Entlastungs- möglichkeiten stehen zur Verfügung? 6. und 20. März 2018 jeweils Dienstagabend, um 19:30 – 22:00 Uhr, Zentrum Franziskus, Kursraum Assisi (EG), Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden ‒ Leitung: Roswitha Keller-Hilzinger, Perspektive Thurgau, Bruno Strassmann-Schanes, Fachstelle Kirchliche Erwachse- nenbildung ‒ Anmeldungen: bis 20.02.2018 an [email protected] ‒ Auskunft: Roswitha Keller-Hilzinger 071 626 02 02 ‒ Kosten: Fr. 30.-

Krebserkrankungen als zweithäufigste Todesursache im Kan- Statistik News - Krebserkrankungen ton Thurgau Stetige Zunahme der Krebsneuerkrankungen in der Schweiz Trotz der besseren Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten zählen Jedes Jahr erkranken in der Schweiz mehr Menschen an Krebs. Tumorerkrankungen – nach Krankheiten des Kreislaufsystems Einerseits lässt sich dies auf die vergleichsweise starke Alterung – zu den häufigsten Todesursachen im Kanton Thurgau. Insbe- der Bevölkerung zurückführen. Andererseits haben sich die Dia- sondere bei Personen mittleren Alters (45 bis 64 Jahre) ist Krebs gnosemöglichkeiten in den letzten Jahren markant verbessert, in den letzten Jahren die Todesursache Nummer 1, wohingegen wodurch Krebserkrankungen häufiger und vor allem auch früher jüngere Frauen und Männer laut der Todesursachenstatistiken festgestellt werden. Dies führt dazu, dass immer weniger Men- des Bundesamtes für Statistik vorwiegend an Unfällen und äl- schen in der Schweiz an Krebs sterben. Allerdings hängen die tere Personen an Kreislauferkrankungen oder Demenz sterben. Überlebenschancen nicht nur von der Diagnose und der Thera- Nebst dem Alter hängt die Mortalität vor allem von der Art der pie ab, sondern auch von der Krebsart. Krebserkrankung ab.

Um die 1‘400 Neuerkrankungen pro Jahr im Kanton Thurgau Im Kanton Thurgau erkrankten in den letzten vier Jahren jähr- lich ungefähr 1‘400 Personen an Krebs. Dies entspricht etwa 0,5 % der Thurgauer Bevölkerung. Im Gegensatz zur schweizweiten Entwicklung blieb damit die Inzidenzrate über die letzten vier Jahre mehr oder weniger stabil. Insgesamt sind Männer etwas stärker betroffen als Frauen. Von 2012 bis 2015 wurde pro Jahr bei durchschnittlich 769 Männern und 631 Frauen ein bösartiger Tumor diagnostiziert.

Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung steigt mit zuneh- mendem Alter Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, steigt mit zuneh- mendem Alter. Bei beiden Geschlechtern ist die altersspezifische Inzidenzrate bei Personen über 80 Jahren am höchsten. Die Grün- de dafür liegen einerseits in der Abnahme der körpereigenen Widerstandsfähigkeit. Andererseits ist eine Person, je älter sie wird, zunehmend Risikofaktoren – so genannten Karzinogenen – ausgesetzt. Auch hier zeigen sich allerdings Geschlechterunter- schiede. Wie in der Gesamtschweiz ist auch im Kanton Thurgau die Zahl der Neuerkrankungen bei Frauen unter 55 Jahren höher als bei Männern gleichen Alters. Bei Personen älter als 55 Jahre sind Männer hingegen häufiger von Krebs betroffen als Frauen.

3 Schulgemeinden, Kirchgemeinden und Für unsere kleine Gruppe Körperschaften war es zeitlich nicht mög- lich, alle wie gewünscht zu Primarschule Tobel-Tägerschen besuchen. Wir bedauern Agenda der Primarschule: dies sehr. 27. Januar - 04. Sportferien Nach unserem Rundgang Februar wurden wir von unserem 12. - 16. Februar Apfelwoche - Die Kinder erhalten jeden Hauswart, Pius Niederer, Tag einen Apfel mit einem feinen Punsch und Hot Dog verköstigt. Vielen herzli- chen Dank, Pius! 11. - 16. März Skilager 4. - 6. Klasse in Scuol GR Ein grosses Dankeschön gilt auch den fünf Kindern und den er- wachsenen Begleitpersonen, welche die Tradition weitergeführt Umweltunterricht „Abfall und Konsum“ haben. An einem Dienstag er- Wir hoffen sehr, dass sich beim nächsten Silvester wieder mehr hielten die Kinder der Kinder zusammenfinden werden und wir wieder mehr Häuser Unterstufe zu verschie- und Quartiere besuchen können. Wir möchten diese Tradition denen Zeiten Besuch ei- gerne Aufrecht erhalten und werden auch in diesem Jahr wieder ner Umweltlehrperson ein Silvestertreiben organisieren. Christina Müller, Schulkommis- der Stiftung „Pusch“. sion „Pusch“ unterrichtet un- ter anderem an Schulen zu den Themen „Abfall, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Konsum und Littering“. Seniorentreff am Donnerstag, 1. Februar, um 14.00 Uhr im Kir- Das passte somit Bestens zu unserem Jahresthema „Recycling“. chgemeindehaus Affeltrangen Während zweier Lektionen setzten sich die Kinder mit diesem Alle Seniorinnen und Senioren der Kirchgemeinden Affeltran- immer wichtiger werdenden Thema auseinander. Die Umwelt- gen & Märwil sind herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen. lehrperson vermittelte altersentsprechend neues Wissen und Heiri Schmid aus Wuppenau erzählt über seine Werke als „Glo- erzählte dabei die Geschichte des „Abfallkönigs“, verfasst von bi-Zeichner.“ Doris Kengelbacher. Für mich war es interessant zu erfahren, wieviel die Kinder noch von unserem Jahresthema wussten. Sie Sonntag, 18. Februar 10.30 Uhr im Kirchgemeindehaus in Affel- wussten z.B. noch sehr genau, was hier im Dorf bei der Gemein- trangen Regionaler Familien-Gottesdienst zur Eröffnung der de alles entsorgt werden kann (Glas, Büchsen, Kleider…) und was Ökumenischen Kampagne man mit an den Coop oder die Migros nimmt (Pet-Flaschen, Bat- Zu diesem Gottesdienst und anschliessendem Suppenzmittag terien…). Das Sortieren von „Wertstoffen“ bereitete ihnen be- laden die Evang. Kirchgemeinde Märwil und Affeltrangen, die reits keine Mühe mehr und viele Kinder berichteten dann mit Evang. Kirchgemeinde Braunau und die Kath. Kirchgemeinde To- gewissem Stolz, welche Wertstoffe sie Zuhause trennen. bel alle recht herzlich ein. Zum Thema „Konsum“ wurden den Kindern Handlungsmöglich- keiten aufgezeigt, um Abfälle zu vermeiden und Wertstoffe im Kreislauf zu halten. Sie wurden auf Probleme aufmerksam ge- Kath. Kirchgemeinde Tobel macht im Zusammenhang mit Abfall (Abfallmenge, Littering, Gottesdienste und Veranstaltungen Ressourcenverbrauch). Das Ziel sollte ein umweltgerechter Um- ‒ So. 4. Februar, 10.00 Uhr, Sonntagsgottesdienst zu Ma- gang mit den natürlichen Ressourcen sein. ria-Lichtmess mit Segnung der Kerzen, Agathabrot und Ich bin stets erfreut, wie kompetent und alltagsnah die Umwelt- Blasius-Halssegen, Kirche Tobel lehrpersonen dieses Wissen an die Kinder vermitteln und mit ‒ So. 11. Februar, 10.00 Uhr, Familiengottesdienst 4-6.Kl. welchem Interesse die Kinder die Doppellektion mitgestalten. Affeltrangen mit Jungmusik Affeltrangen (M.Eisengegger/J. Salvador Ros, Klassenlehrer 1.-3. Klasse Häfeli), Kirche Tobel ‒ Mi. 14. Februar, 10.00 Uhr, Aschermittwoch-Beginn der 40-tägigen Fastenzeit: Gottesdienst mit Aschenausteilung Silvestertreiben 2017 Kapelle Sunnewies Tobel. Gebotener Fast- und Abstinenztag Wie jedes Jahr fand das traditionelle Silvestertreiben auch am ‒ So. 18. Februar, 10.30 Uhr, Ökum. Eröffnungsgottesdienst zur Sonntag, 31.12.2017, statt. Um gemeinsam das alte Jahr zu ver- Fastenzeit im KGH Affeltrangen mit anschl. Suppenzmittag abschieden trafen wir uns um 04.00 Uhr beim unteren Pausen- ‒ So. 25. Februar, 10.00 Uhr, 2. Fastensonntag, Kirche Tobel platz der Primarschule Tobel. An diesem Silvester waren nur fünf Kinder und vier Erwachsene anwesend. Wir liessen uns jedoch nicht beirren und machten uns mit unseren mitgebrachten In- strumenten auf den Weg, um das alte Jahr lautstark zu verab- schieden.

4 Fastenkurs: „Weniger ist mehr“ Kinderfeier Fahrplan durch die Fastenzeit – Ab Das Kinderfeierteam lädt alle Kinder im Unterstufenalter so- Mo. 5. Februar 18.30-20.00 Uhr im wie kleinere und grössere Geschwister Pfarreiheim Tobel. herzlich zur Kinderfeier ein. Zum Thema „Weniger ist mehr“- Fahrplan durch „Segen / Weihwasser“ hören wir eine Ge- die Fastenzeit - Wir erfahren Einiges schichte und machen uns Gedanken dazu. über die säure- und kohlenhydratarme Kost. Wie lässt sich das Treffpunkt: 25. Februar 2018, 10.00 Uhr alltagstauglich umsetzen? Wie wirkt sich das auf unsere Ge- im Pfarreiheim Tobel. Wir freuen uns auf sundheit und unser Wohlbefinden aus? Wir sprechen über einen euch! Euer Kinderfeierteam möglichen Ablauf, das Ziel, Wann, Wie und Wo. Eine Einladung zum Ankommen bei sich. - Leitung: Maria Theresia Vetter, Mär- wil - Der Fastenkurs umfasst die Montage 5, 12, 26. Februar und 12, 26. März je 18.30-20.00 Uhr im Pfarreiheim Tobel. Weitere Seniorenrat und Anlässe Angaben und Anmeldung via www.gesundheitfürdich.ch -oder Wann Was Wo Veranstalter/Kontakt/ direkt bei Frau Maria Theresia Vetter in Märwil. Anmeldung/Hinweise 01.02.2018 Stricknach- Pfarreiheim Beate Niederer, Braunau, Sternsinger unterwegs im ökumenischen Geiste (13.30 Uhr) mittag Tobel 071 911 83 90 05.02.2018 Montags- Pfarreiheim Frauengemeinschaft (13.30 Uhr) Jass mit Tobel Tobel Kaffeestübli 08.02.2018 Mittagstisch Alterszent- Alterszentrum Sunnewies (12.00 Uhr für jedes rum Sunne- Tobel, Voranmeldung bis 2. Donners- Alter mit Pro wies Tobel am Vorabend unter tag) Senectute 071 918 62 62 13.02.2018 Offener Mit- Restaurant Anmeldung bis spä- (11.45 Uhr) tagstisch Eisenbahn, testens 09.02. an Max Tobel Baumann, 079 432 04 00 oder max.baumann@ thurweb.ch 19.02.2018 Montags Pfarreiheim Frauengemeinschaft Jass mit Tobel Tobel Kaffeestübli 22.02.2018 Stricknach- Pfarreiheim Beate Niederer, Braunau, Boten für eine gerechte und solidarische Welt waren in den (13.30 Uhr) mittag Tobel 071 911 83 90 vergangenen Tagen unterwegs, tausende Füße, um den Segen 22.02.2018 Senioren- nach Seniorenrat Tobel-Täger- zu bringen, Lieder zu singen und Spenden für Menschen in Not (13.30 Uhr) wanderung ab Parkplatz schen in Indien und der Schweiz zu sammeln. Schweizweit waren ca. Breite 10`000 SternsingerInnen in den Tagen um den 6. Januar als Boten des Friedens und Diener der Notleidenden unterwegs, begleitet von gut 3000 Jugendlichen und Erwachsenen. Die SternsingerIn- nen verkünden die Botschaft vom Stern von Bethlehem, der die 3 Pro Senectute Könige mit grosser Freude erfüllte. Diese Freude und den Segen Pro Senectute Thurgau erledigt Ihre Steuererklärung prompt für das neue Jahr brachten die Sternsinger und baten um eine und kompetent Spende. In Braunau und Tobel wurde gesammelt für das Projekt Pro Senectute Thurgau erstellt Steuer- «Missio-Kinderhilfe Indien» und Stiftung Sonnehalde Münchwi- erklärungen, berät und überprüft Steu- len. Gesamtbetrag: 6759.40 Fr. (B:2876.85.-/ T: 3660.15.-) Darin erveranlagungen für ältere Menschen. eingeschlossen auch der Kollekten-Beitrag von Fr. 222.40.-, den Wir entlasten Sie von administrativen Arbeiten, die nicht mehr die Evang. Kirchgemeinden Affeltrangen/Märwil in freundschaft- von Ihnen ausgeführt werden können. Für die Berechnung un- licher Solidarität und ökumenischen Geiste im gemeinsamen serer sozialverträglichen Tarife ab Fr. 40.- bei einem Basisbetrag Sonntagsgottesdienst aufnahmen. Vielen herzlichen Dank im Na- bis Fr. 30`000.- dienen das steuerbare Einkommen und das Rein- men aller Menschen und Kinder, die diese Hilfe erhalten! Möge vermögen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung. der Stern und die Freude der Könige Sie und Euch alle noch lange Gerne geben wir Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Rathausstr. begleiten, auf dass die Welt hell und freundlich wird und blei- 17, 8570 Weinfelden, 071 626 10 86, [email protected], be, im Kleinen und Grossen, hier und weltweit: Ja, C+M+B 2018 www.tg.prosenectute.ch - Christus segne dieses Haus, unsere Welt, auch im Jahr 2018. Rita Thalmann

5 Angebote und Informationen aus dem Schützengesellschaft Tobel Gewerbe Jungschützenkurs 2018 Wir sind eine kleine lustige Gruppe von Dorfmarkt Mädchen und Jungs. Wir haben Freude Nachhaltigkeitswoche vom 19. bis 24. Februar 2018 am Schiessen und unternehmen gerne Am 15. Dezember 2017 ist dem etwas zusammen. Wir nehmen auch an verschiedenen Wett- Projekt Zentrum Tobel mit dem der kämpfen teil. IBK-Nachhaltigkeitspreis Dorfmarkt Wir bieten: verliehen worden. Informationen ‒ Sturmgewehr‘90 und Zubehör (leihweise) dazu haben wir im Dezember publi- ‒ Übungsmunition für den Kurs ziert. Diese sind auch auf der Home- ‒ Ausbildung am Stgw‘90 page www.dorfmarkt-zentrum.ch Was erwarten wir von dir: zu finden. ‒ Schweizer Bürger zwischen 10 und 20 Jahren In der Woche vom 19. bis 24. Februar 2018 findet im Dorfmarkt ‒ RS noch nicht absolviert Zentrum in Tobel die Nachhaltigkeitswoche statt. Wir werden ‒ Disziplin, Hilfsbereitschaft, Freude am Schiesssport viele Bio-Produkte anbieten, unter anderem auch von der nach- Haben wir Dein Interesse geweckt??? Na dann nichts wie los haltigen Marke ORIGINE. Die Eigenmarke ORIGINE von Gro- und melde dich bis am 1. März 2018 an. wa-Transgourmet steht für hervorragende kulinarische Qualität, Weitere Informationen findest du auf www.sgtobel.ch für ursprüngliche Produkt- und Produzentengeschichten sowie Bei Fragen meldet euch direkt bei mir: Dario Krähemann, 079 für eine abgesicherte Nachhaltigkeitsleistung. Beachten Sie die 195 95 77 oder [email protected]. weiteren Hinweise im Februar auf unserer Homepage, in der Regi die Neue und direkt im Dorfmarkt. Thurgauer Kantonalschützenfest auch auf dem Schiessstand in Tobel Das 70. Thurgauer Kantonalschützenfest wird dezentral auf den bestehenden Schiessanlagen im Hinterthurgau durchgeführt, so Vereine und Gruppierungen wird auch an vier Schiesstagen in Tobel Kantonalschützenfest- stimmung herrschen. Nachdem die Schützen im Festzentrum Frauengemeinschaft im Dreitannensaal in ihre Waffen zur Waffenkontrolle Dreikönigs Gottesdienst vorgewiesen haben dislozieren sie nach Tobel, um ihre gelösten Freitag, 05. Januar 2018, um 09.00 Uhr, fand die Frauenmesse Stiche zu schiessen und möglichst viele Kränze zu erkämpfen. zum Dreikönig in der Am Samstag, 16. Juni 2018 geht es los mit dem Ostschweizer- Kirche Tobel statt. ständematch. Ab dem Freitag, 22. Juni 2018 begrüssen wir die Die Messe wurde angemeldeten Vereine aus der ganzen Schweiz auf unserem vom Vorstand der Stand. Geschossen wird den ganzen Tag, ebenfalls am Samstag, Frauengemeinschaft 23. Juni und Samstag, 30. Juni 2018. Unsere 8 Scheiben sind an Tobel mitgestaltet. den beiden Samstagen voll ausgebucht. Am Freitagvormittag hat Musikalisch wurde es noch freie Scheiben, welche noch auf Schützen-Anmeldungen der Gottesdienst warten. Natürlich braucht ein solcher Anlass viele fleissige Hel- von Astrid und Adrian Galliker begleitet. Anschliessend waren fer. Dazu werden wir in den Mittelstufeklassen noch Warner / alle Gottesdienstbesucher zu Kaffee und Dreikönigskuchen im Warnerinnen anheuern. Eine gute Gelegenheit Schützenluft zu Pfarreiheim Tobel eingeladen. Auch dieses Jahr gab es wieder schnuppern und sich ein Sackgeld dazu zu verdienen. Schützen- drei Königinnen. Schön, dass so viele an diesem Anlass teilge- gesellschaft Tobel nommen haben. Christina Müller

Veranstaltungen Jassnachmittag: Montag, 05. und 19. Februar, im Pfarreiheim mit Kaffeestübli, um 13.30 Uhr. Kinoabend: Freitag, 09. Februar, um 19.00 Uhr, Treffpunkt beim Pfarreiheim. Wir entscheiden spontan wohin und was für ein Film wir schauen wollen. Jede bezahlt die Kosten direkt selber. Valentinsgruss: Mittwoch, 14. Februar, alle Mitglieder ab 75 Jahren erhalten ei- nen Blumengruss. Frauenmesse: Freitag, 16. Februar, 09.30 Uhr, in der Kirche Tobel.

6 Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel Wohnungen, Häuser zu vermieten / zu mieten gesucht / Bauland zu verkaufen

3-Zimmer Wohnung zu vermieten Erikon 7, 9555 Tobel Miete 750.- CHF + Nebenkosten Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 071 917 13 79

Kleiner Hühnerstall gratis abzuholen 9555 Tobel, Kontakt: 079 712 26 89

4 ½ Zimmer-Wohnung zu vermieten 2. OG, Hauptstrasse 24, Tobel Nettomietzins Fr. 1840.00 Bei Interesse: 071 966 53 40, Konrad und Angela Haltiner

Neu renovierte 4 ½ - Zimmerwohnung zu vermieten 2. OG, Käsereistrasse 1, 9555 Tobel Nettomietzins Fr. 1300.-, Nebenkosten Fr. 250.- Kontakt: Martin Höhener, 079 750 86 33

Gemeinde Tobel-Tägerschen 1945 & 2017

Bauverwaltung

Auflagen: Bauherr Objekt Peter Cesini, Feldstra- Garten- Garagencontainer, Parz. sse 3, Tägerschen 108, Feldweg 3, Tägerschen - Auflage vom 12.01. bis 01.02.2018

7 Agenda Februar 2018

01.02. 13.30 Uhr Stricknachmittag Pfarreiheim Tobel Beate Niederer 01.02. 14.00 Uhr Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltran- Evang. Kirchgemeinde Affel- gen trangen 05.02. 13.30 Uhr Jassnachmittag mit Kaffeestübli Pfarreiheim Tobel Frauengemeinschaft 06.02. 19.30 Uhr Atemschutz A Feuerwehrdepot Affeltrangen Feuerwehrzweckverband Lauchetal 07.02. 19.30 Uhr Atemschutz B Feuerwehrdepot Affeltrangen Feuerwehrzweckverband Lauchetal 07.02. 13.30 Uhr Sirenentest Ganze Schweiz NAZ 08.02. 12.00 Uhr Mittagstisch für jedes Alter mit Alterszentrum Sunnewies Alterszentrum Sunnewies Pro Senectute 08.02. 20.00 Uhr Heimspiel - VBC Turnhalle Tobel Volleyball-Club Tobel 10.02. 14.00 Uhr Winterschiessen Schützenhaus Schützengesellschaft Tobel 13.02. 11.45 Uhr Offener Mittagstisch Restaurant Eisenbahn Tobel Seniorenrat 16.02. 09.30 Uhr Frauenmesse Kirche Tobel Frauengemeinschaft 18.02. 10.30 Uhr Regionaler Familien-Gottesdienst Kirchgemeindehaus Affeltran- Evang. Kirchgemeinde Affel- gen trangen 19.02. 13.30 Uhr Jassnachmittag mit Kaffeestübli Pfarreiheim Tobel Frauengemeinschaft 19.-24.02. Nachhaltigkeitswoche Dorfmarkt Dorfmarkt 21.02. 19.30 Uhr Sanität Feuerwehrdepot Affeltrangen Feuerwehrzweckverband Lauchetal 22.02. 13.30 Uhr Stricknachmittag Pfarreiheim Tobel Beate Niederer 22.02. 13.30 Uhr Seniorenwanderung Ab Parkplatz Breite Seniorenrat 22.02. 20.00 Uhr Heimspiel - VBC Turnhalle Tobel Volleyball-Club Tobel 23.02. 20.00 Uhr Heimspiel - VBC Turnhalle Tobel Volleyball-Club Tobel 24.02. 08.00 Uhr Mannschaft A und Verkehr Feuerwehrdepot Affeltrangen Feuerwehrzweckverband Lauchetal 24.-25.02. Volleyball-Turnier Turnhalle Tobel Volleyball-Club Tobel 25.02. 10.00 Uhr Kinderfeier Pfarreiheim Tobel Kinderfeierteam

tobel-taegerschen.ch

Gemeindeverwaltung Tobel-Tägerschen Öffnungszeiten Hauptstrasse 22 Montag 09.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr 9555 Tobel Dienstag 09.00–11.30 Uhr geschlossen [email protected] Mittwoch 09.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr Donnerstag 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 20. Februar 2018 Freitag 09.00–15.00 Uhr durchgehend