Zwergseeschwalbe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zwergseeschwalbe Beiträge zur Avifauna Mecklenburg-Vorpommerns – Heft 2 · 2015 9 D J Zwergseeschwalbe N F Jahresrhythmik Zwergseeschwalbe Jahres- Sternula albifrons O M rhythmiknicht anwesend Sternula albifrons anwesend S A Durchzugnicht anwesend 1 Unterart:Unterart: St. a.Sternula albifrons albifrons albifrons Durchzugsmax.anwesend A M BrutzeitDurchzug Durchzugsmax. J J Brutzeit Brutstatus Brutvogel Aktueller Brutbestand 65 ‒ 111 Brutstatus Brutvogel (BP) Aktueller Brutbestand (201065 -–2015) 111 Auftreten regelmäßig (BP) (2010-2015) HäufigkeitAuftreten sehr seltenregelmäßig Verbreitung lokal VerbreitungsgradHäufigkeit 2,3 % (Kartsehrierung selten2005-2009,-2012) BestandstrendVerbreitung ohne Trendlokal VerbreitungstrendVerbreitungsgradabnehmend2,3 % (Kartierung 2005-2009,-2012) Bestandstrend ohne Trend GaststatusVerbreitungstrendDurchzüglerabnehmend Aktueller Rastbestand max. 670 (Ind.) (Tagesmaximum) Auftreten regelmäßig HäufigkeitGaststatus selten Durchzügler Aktueller Rastbestand max. 670 Verbreitung lokal (Ind.) (Tagesmaximum) Bestandstrend Daten nicht ausreichend VerbreitungstrendAuftreten Daten nichtregelmäßig ausreichend Häufigkeit selten Verbreitung lokal RingfundmitteilungBestandstrend der DatenBeringungszentrale nicht ausreichend Hiddensee Nr. 10/2015 Verbreitungstrend Daten nicht ausreichend Ringfundmitteilung der Beringungszentrale Hiddensee Nr. 10/2015 Lebensraum Die Zwergseeschwalbe Sternula albifrons besie- reichen mit aktiver Küstendynamik (Strand- delt in Deutschland ungestörte, vegetations- wälle, Hakenbildungen, Anlandungsgebiete), freie oder vegetationsarme Sand- und Kies- die überwiegend innerhalb von NSG bzw. im flächen mit vorgelagerten Flachwasserzonen NLP VB liegen. Binnenländische Brutplätze entlang der Küsten der Nord- und Ostsee. Im bestanden noch bis in die erste Hälfte des Binnenland war sie einst ein Charaktervo- 20. Jh., sind heute aber erloschen. Auch ak- gel der Sand- und Kiesbänke der Mittelläufe tiv betriebene Spülfelder können geeignete größerer Flüsse. Diese Bruthabitate wurden Habitatbedingungen bieten. Sie beherbergten jedoch bereits im 19. Jh. im Zuge der Fluss- insbesondere in den 1970er bis 1990er Jahren kanalisation weitgehend zerstört, sodass die bedeutende Brutplätze (Müller 1970-1990). Art hier nur noch sporadisch (in jüngerer Zeit Wahrscheinlich aufgrund des hohen Prädato- allerdings wieder häufiger) als Brutvogel auf- rendruckes werden sie in jüngerer Zeit jedoch tritt (Kneis et al. 2008; Ryslavy und Mädlow nur noch selten besiedelt. 2008). In Polen bieten die unkanalisierten Neben den typischen Sand- und Kiesflächen Flussläufe der Weichsel und Oder sowie ihrer kann die Zwergseeschwalbe gelegentlich auch Nebenflüsse der Zwergseeschwalbe auch heu- andersartige Habitate besiedeln. So konnten te noch geeignete Lebensräume (Sikora et al. in den Jahren 1979 und 1980 an den Küsten 2007; Tomiałojć und Stawarczyk 2003). des Greifswalder Boddens bei Niederhof und In MV befinden sich die Brutplätze aktuell v. auf Rügen (Halbinsel Zudar, Üselitz) Bruten a. an den Außen- und Boddenküsten in Be- auf Äckern festgestellt werden, die mit Mais, 10 Zwergseeschwalbe ma et al. 2011). In Polen brütet die Zwergseeschwalbe vor allem im Binnenland auf Kiesbänken unregulierter Flüsse, insbeson- dere im Mittellauf der Weichsel (Sikora et al. 2007; Tomiałojć und Stawarczyk 2003). Der Be- stand im Ostseeraum umfasst derzeit insgesamt ca. 2.120- 3.340 BP und verteilt sich wie folgt (Tab. 1). Im ostdeutschen Binnenland war die Zwergseeschwalbe lan- ge Zeit fast völlig verschwun- den und ist erst seit den 1990er Jahren wieder mit einiger Regel- Fütternde Zwergseeschwalben Sternula albifrons. Foto: J. Reich. mäßigkeit an der Elbe bzw. an elbnahen Baggerseen in Sach- Zuckerrüben oder Sommergerste bestellt wa- sen (Kneis et al. 2008) und Süd-Brandenburg ren (Holz und Herrmann 1982). Im Jahr 2006 (Ryslavy und Mädlow 2008; Ryslavy, pers. brüteten zwei Paare auf vegetationsfreien Mitt.) als Brutvogel anzutreffen. In Sachsen Schlickinseln im Polder Murchin (unteres brüteten in den Jahren 2006 und 2007 jeweils Peenetal; Sellin 2007), im Jahr 2013 gab es drei Paare. In Brandenburg ist die Zwergsee- dort eine weitere Brut (Herrmann und Wendt schwalbe seit 2006 ein alljährlicher Brutvo- 2014). Bei der Besiedlung derartiger „unge- gel; der Bestand erreichte 2012 mit 16 Paaren wöhnlicher“ Habitate spielt offensichtlich die ein Maximum. interspezifische Vergesellschaftung eine wich- In MV siedelte die Zwergseeschwalbe im 19. tige Rolle: Auf den von der Zwergseeschwalbe Jh. sowohl an der Küste als auch im Binnen- besiedelten Äckern gab es auch Brutvorkom- land. Holland (1860) fand sie bei seinen or- men von Sandregenpfeifer Charadrius hiaticu- nithologischen Reisen entlang der vorpom- la, Austernfischer Haematopus ostralegus und merschen Küste im Jahr 1859 als Brutvogel Kiebitz Vanellus vanellus (Holz und Herrmann im Greifswalder Bodden auf den Insel Riems 1982). Im Polder Murchin waren die Zwerg- und Ruden sowie im Südteil Hiddensees und seeschwalben mit brütenden Lachmöwen auf der Heuwiese. Nach Zander (1851) brü- Larus ridibundus, Flussseeschwalben Sterna tete sie zahlreich zusammen mit Küstensee- hirundo, Kiebitzen, Rotschenkeln Tringa to- schwalben Sterna paradisaea auf der Insel Lan- tanus und Säbelschnäblern Recurvirostra avo- genwerder. Brutvorkommen im Binnenland setta vergesellschaftet (Herrmann und Wendt (Schweriner See, Goldberger See) lassen sich 2014; Sellin 2007). für das 19. Jh. durch Belege aus Sammlungen nachweisen (Kuhk 1939). Weiterhin gelang Verbreitung Clodius 1886 ein Brutnachweis auf einer Kies- Die Zwergseeschwalbe brütet in ganz Europa bank im Cambser See (Clodius 1904). Auch zerstreut insbesondere an den Küsten, teilwei- in der ersten Hälfte des 20. Jh. trat die Art se aber auch im Binnenland. Der europäische im Binnenland offensichtlich noch häufiger Bestand wird auf 36.000-53.000 BP geschätzt als Brutvogel auf, vor allem im Müritzgebiet. (BirdLife International 2015). Im Ostseeraum Nach Bartels (1950 unveröffentl., zit. in Dep- ist die Art in allen Anrainerstaaten als Brutvo- pe 1965) brütete sie regelmäßig am Schlamm- gel vertreten. Die Vorkommen konzentrieren see bei Boek, in der Kleinen Müritz und bei sich auf die Küsten der südlichen und zent- Müritzhof. Die Brutplätze am Schlammsee ralen Ostsee, der nördliche Teil (Bottnischer und in der Kleinen Müritz gingen durch einen Meerbusen) beherbergt nur kleine Brutbe- Kanalbau im Jahr 1932 verloren. Letztmalig stände (Tjernberg und Svensson 2007; Valka- fand Bartels brütende Zwergseeschwalben im Beiträge zur Avifauna Mecklenburg-Vorpommerns – Heft 2 · 2015 11 Tab. 1: Die aktuellen Brutbestände der Zwergseeschwalbe Sternula albifrons im Ostseeraum. Land Anzahl (BP) Zeitraum Quelle Schweden 350-650 2008-2012 BirdLife International (2015) Finnland 69-72 2006-2012 BirdLife International (2015) Russland/St. Petersburg 200-300 2009 V. Fedorov, schriftl. Mitt. 2009 Estland 150-300 2008-2012 BirdLife International (2015) Lettland 80-150 2012 BirdLife International (2015) Litauen 200-300 2008-2012 BirdLife International (2015) Russland/Kaliningrad 60-130 2000-2009 V. Fedorov, schriftl. Mitt. 2009 Polen 800-1.000 2008-2012 BirdLife International (2015) Mecklenburg-Vorpommern 30-110 2000-2014 AG Küstenvogelschutz MV Schleswig-Holstein 100-150 2000-2009 H. Behmann, schriftl. Mitt. 2009 Dänemark (ohne Nordsee) 80-180 1998-2003 Grell et al. (2004) gesamt 2.120-3.340 Jahr 1945 bei Müritzhof. Im Juni 1983 gelang 1975 brütete wahrscheinlich ein Paar in den R. Krause und G. Heclau im selben Gebiet Haffwiesen bei Mönkebude (C. Scharnweber der einzige binnenländische Brutnachweis in in Müller 1979) und in den Jahren 2006 und MV in der zweiten Hälfte des 20. Jh. (Müller 2013 zwei bzw. ein Paar im Polder Murchin 1985). im Peenetalmoor (Herrmann und Wendt Gegenwärtig brütet die Zwergseeschwalbe in 2014; Sellin 2007). MV ausschließlich an der Küste (Abb. 1). Ver- Die einzigen stabilen, im 20. Jh. durchgehend breitungsschwerpunkte sind die westrügen- besiedelten Brutplätze in MV sind der Bessin/ schen Bodden mit dem Bessin als wichtigstem Hiddensee (NLP VB) und der Langenwerder Brutplatz des Landes sowie die Wismarbucht (NSG). Da die Zwergseeschwalbe jedoch sehr mit den Inseln Langenwerder (NSG) und Kie- flexibel auf geeignete Habitatangebote re- ler Ort sowie der Halbinsel Wustrow (NSG). agiert, gibt es eine Vielzahl weiterer Gebiete, Die Darß-Zingster Boddenkette (NLP VB) be- in denen sie zeitweilig als Brutvogel auftrat. herbergt einige ehemalige, vorübergehend Diese sporadisch besiedelten Gebiete waren besetzte Brutplätze (Schmidt-Bülten, Barther z. T. über längere Zeiträume besetzt und be- Oie, Kirr und Spülfeld Kinnbackenhagen). herbergten durchaus größere Brutbestände Regelmäßige aktuelle Brutnachweise gibt es (z. B. Insel Walfisch (NSG): 1957-1971 durch- für die Windwattgebiete vor den Werderin- gehende Besiedlung mit bis zu 62 BP [1963], seln und dem Bock (NLP VB). Im Greifswal- danach nur noch sporadisch; Heuwiese (NLP der Bodden war die Zwergseeschwalbe in der VB): Brutvogel 1954-1959 und 1970, max. 33 zweiten Hälfte des 20. Jh. bis 1998 ein regel- BP [1958]; Insel Liebitz (NLP VB): BV 1962- mäßiger Brutvogel auf dem Vogelhaken Zu- 1972, max. 35 BP [1962]; Rustwerder/Poel dar (NSG), auf Spülfeldern (Drigge, Wampen, (NSG): durchgehende Besiedlung 1967-1982, Ladebow, Spandowerhagen, Peenemünde, max. 14 BP [1967], danach sporadische Bru- Groß Zicker) und auch auf Ackerflächen (Nie- ten; Vorwerker Wiesen/Poel: nahezu durch- derhof, Üselitz, Halbinsel Zudar). Im Bereich
Recommended publications
  • Verordnung Über Das Befahren Der Bundeswasserstraßen in Nationalparken Und Naturschutzgebieten Im Bereich Der Küste Von Meckl
    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken und Naturschutzgebieten im Bereich der Küste von Mecklenburg-Vorpommern (Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern - NPBefVMVK) NPBefVMVK Ausfertigungsdatum: 24.06.1997 Vollzitat: "Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern vom 24. Juni 1997 (BGBl. I S. 1542), die durch Artikel 30 der Verordnung vom 2. Juni 2016 (BGBl. I S. 1257) geändert worden ist" Stand: Geändert durch Art. 30 V v. 2.6.2016 I 1257 Fußnote (+++ Textnachweis ab: 10.7.1997 +++) Eingangsformel Auf Grund des § 5 Satz 3 des Bundeswasserstraßengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. August 1990 (BGBl. I S. 1818) verordnet das Bundesministerium für Verkehr im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: § 1 (1) Zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt wird das Befahren der Bundeswasserstraßen mit Wasserfahrzeugen, Sportfahrzeugen oder Wassersportgeräten und der Betrieb von ferngesteuerten Schiffsmodellen in dem 1. Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" gemäß der Verordnung über die Festsetzung des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft vom 12. September 1990 (GBl. Sonderdruck Nr. 1466), die nach Artikel 3 Kapitel XII Nr. 30 Buchstabe a der Vereinbarung zum Einigungsvertrag vom 18. September 1990 in Verbindung mit Artikel 1 des Gesetzes vom 23. September 1990 (BGBl. 1990 II S. 885, 1239) mit den dort genannten Maßgaben fortgilt, 2. Nationalpark "Jasmund" gemäß der Verordnung über die Festsetzung des Nationalparks Jasmund vom 12. September 1990 (GBl. Sonderdruck Nr. 1467), die nach Artikel 3 Kapitel XII Nr. 30 Buchstabe b der Vereinbarung zum Einigungsvertrag vom 18. September 1990 in Verbindung mit Artikel 1 des Gesetzes vom 23.
    [Show full text]
  • Vogelinsel Langenwerder – 100 Jahre Naturschutz –
    U. Brenning und H. W. Nehls: Vogelinsel Langenwerder – 100 Jahre Naturschutz 1 Vogelinsel Langenwerder – 100 Jahre Naturschutz – Ringfundmitteilung der Vogelwarte Hiddensee Nr. 7/2012 Ulrich Brenning und Hans Wolfgang Nehls Herausgegeben im Auftrag des Vereins Langenwerder zum Schutz der Wat- und Wasservögel e. V. und der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2 Ornithol. Rundbr. Mecklenbg.-Vorpomm. 47, Sonderheft 2, 2013 U. Brenning und H. W. Nehls: Vogelinsel Langenwerder – 100 Jahre Naturschutz 3 GELEITWORT 100 Jahre Vogelschutz auf der Insel Langenwerder – eine Naturschutz war und ist niemals ein Selbstläufer und so ist lange Tradition und eine Erfolgsgeschichte des Natur- auch der Vogelschutz auf der Insel Langenwerder stets mit schutzes. dem Engagement meist ehrenamtlich tätiger Menschen, aber auch jahrzehntelang der Universität Rostock und oft Alles begann mit dem Schutz als Vogelfreistätte. Später, auch in Zusammenarbeit mit sachverständigen und ver- nach dem Inkrafttreten des ersten deutschen Naturschutz- ständnisvollen Behörden eng verbunden. Fast von Anfang gesetzes, wurde die Insel als eines der ersten Gebiete zum an musste der Schutz durch die stetige Anwesenheit von Naturschutzgebiet erklärt. Am Schutzstatus hat sich bis Vogelwärtern durchgesetzt werden. Auch daran hat sich heute nichts geändert, allerdings ist die kleine Insel seit bis heute nichts geändert. 20 Jahren integraler Bestandteil des weit umfassenderen Europäischen Vogelschutzgebietes „Wismarbucht und Möge das vorliegende Buch denjenigen, die die Insel Salzhaff“. Ihr an der mecklenburgischen Ostseeküste nach kennen, Anregung sein für neue Gedanken und Ideen zu wie vor einmaliger Brutbestand verschiedener Küstenvo- Schutz und Forschung, aber auch Ansporn sein im Bemü- gelarten zeichnet die Insel als eine Kernregion dieses euro- hen um den praktischen Erhalt der Insel.
    [Show full text]
  • Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat
    Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Hinweis: Zusätzlich zu dem unten bezeichneten Risikogebiet besteht in den derzeit gülti• gen Restriktionszonen (Sperrbezirk, Beobachtungsgebiet) ebenfalls die Stallpflicht für Geflügel. Informieren Sie sich zu den betroffenen Ortsteilen und Gemeinden unter www.lk-vr.dein der Zusammenfassung der Restriktions- und Aufstallungsgebiete. Der Landrat des LandkreisesVorpommern-Rügenerlässt folgende Allgemei nverfügung zur Änderung der Tierseuchenverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Klassische Geflügelpest vom 11.11.2016 1. Ziffer 1 der Allgemeinverfügung - Tierseuchenverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegendie KlassischeGeflügelpest vom 11.11.2016 wird durch folgende Ziffer 1 er• setzt: 1. In den folgenden Gebieten: die Gemeinden und Städte insgesamt: Altenpleen, Barth, Fuhlendorf, Groß Kordshagen, Groß Mohrdorf, Kenz-Küstrow, Klausdorf, Kramerhof, Neu Bartelshagen, Preetz, Prohn, Pruchten, Putbus, Saal, Sassnitz, Stralsund einschließlich Dänholm, Wendorf von der Gemeinde Zingst: das bebaute Gemeindegebiet der Ortschaft Zingst einschließ• lich Müggenburg und Insel Kirr, begrenzt im Westen durch das Waldgebiet des Freesen• bruchs, im Osten durch den Osterwald sowie die Küstenlinien im Norden und Süden in der Gemeinde Wieck a. d. Darß: innerhalb der Gemeindegrenzen, im Osten jedoch nur bis zur Höhedes Klärwerks und des Jagdhauses,begrenzt durch den Lauf des Kanals von der Gemeinde Born a. d. Darß: das bebaute Gemeindegebiet der Ortschaft Born a. Darß einschließlich der
    [Show full text]
  • PRESS BRIEFING GESELLSCHAFT FÜR MARKETING UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT MBH Putbus | November 2019 Seite 1 Von 2 Circus 16 186581 Putbus
    TOURISMUSZENTRALE RÜGEN PRESS BRIEFING GESELLSCHAFT FÜR MARKETING UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT MBH Putbus | November 2019 Circus 16 Seite 1 von 2 186581 Putbus PRESSEKONTAKT Claudia Große FON +49 (0) 38 38 | 80 77 47 FAX +49 (0) 38 38 | 80 77 31 MAIL [email protected] WEB www.ruegen.de THE ISLAND OF RÜGEN: FACTS AND FIGURES THINGS YOU ALWAYS WANTED TO KNOW ABOUT GERMANY’S LARGEST ISLAND Rügen is Germany’s largest island. It is situated in the federal state of Mecklenburg-Vorpommern and part of the district of Vorpommern- Rügen. No town or village on the island is more than 7 kilometres away from the coast. The first settlers arrived on the island during the Stone Age, around 10,000 years ago. Later, under Slavic rule, Rügen gained in importance as a trading hub and a cult site. The roots of Rügen’s tourism can be found in Sagard, where pastor Willich opened the first bathing and recreation facility in 1795. In 1817/18, the Goor region near the village of Lauterbach became the location of a public bath, built by order of Wilhelm Malte I, Prince of Putbus. Gradually, fishing and farming villages at the Baltic Sea coast developed into bathing and health resorts. Located in the Jasmund National Park, Germany’s smallest national park, the chalk cliffs are among the most impressive landmarks of the island. In 2011, the "Old Beech Forest" was added to the UNESCO World Heritage list. Other unique nature reserves include the Western Pomerania Lagoon Area National Park and the Southeast Rügen Biosphere Reserve including the Mönchgut peninsula and the island of Vilm.
    [Show full text]
  • Verordnung Über Die Festsetzung Des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft
    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft NatPVorpBlV Ausfertigungsdatum: 12.09.1990 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft vom 12. September 1990 (GBl. DDR 1990, SDr. 1466), die durch § 10 Satz 2 der Verordnung vom 24. Juni 1997 (BGBl. I S. 1542) geändert worden ist" Stand: Geändert durch § 10 Satz 2 V v. 24.6.1997 I 1542 Fußnote (+++ Textnachweis Geltung ab: 3.10.1990 +++) (+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. NatPVorpBlV Anhang EV +++) Im Beitrittsgebiet fortgeltendes Recht der ehem. Deutschen Demokratischen Republik gem. Art. 3 Nr. 30 Buchst. a EinigVtrVbg v. 18.9.1990 II 1239 nach Maßgabe d. Art. 9 EinigVtr v. 31.8.1990 iVm Art. 1 G v. 23.9.1990 II 885, 889 mWv 3.10.1990. Eingangsformel Auf Grund des Art. 6 § 6 Nr. 1 des Umweltrahmengesetzes vom 29. Juni 1990 (GBl. I Nr. 42 S. 649) in Verbindung mit §§ 12 und 14 des Bundesnaturschutzgesetzes wird verordnet: § 1 Festsetzung (1) Die in § 2 näher bezeichnete Landschaft im vorpommerschen Küstengebiet wird als Nationalpark festgesetzt. (2) Der Nationalpark erhält die Bezeichnung "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft". § 2 Flächenbeschreibung und Abgrenzung (1) Das Gebiet stellt einen charakteristischen Ausschnitt der vorpommerschen Boddenlandschaft dar. Es setzt sich aus den Teilen Darß, Zingst, Bock, Insel Hiddensee sowie einer Reihe von kleineren Inseln und Halbinseln zusammen. Große Areale nehmen Wasserflächen ein: über 400 qkm Ostseefläche bis zur 10 m-Tiefenlinie, in dem sich die Küstendynamik vollzieht, die Außenbodden vor der westrügenschen Küste sowie Teile der Barther Boddenkette als Binnenbodden.
    [Show full text]
  • Sveucilište U Zadru
    Sveučilište u Zadru Odjel za turizam i komunikacijske znanosti Preddiplomski sveučilišni studij kulture i turizma Marina Blažević Nijemci-najveći svjetski putnici Završni rad Zadar, 2017. Sveučilište u Zadru Odjel za turizam i komunikacijske znanosti Preddiplomski sveučilišni studij kulture i turizma Nijemci-najveći svjetski putnici Završni rad Student/ica: Mentor/ica: Marina Blažević Mr.sc.Tomislav Krpan Zadar,2017. Izjava o akademskoj čestitosti Ja, Marina Blažević, ovime izjavljujem da je moj završni rad pod naslovom Nijemci- najveći svjetski putnici rezultat mojega vlastitog rada, da se temelji na mojim istraživanjima te da se oslanja na izvore i radove navedene u bilješkama i popisu literature. Ni jedan dio mojega rada nije napisan na nedopušten način, odnosno nije prepisan iz necitiranih radova i ne krši bilo čija autorska prava. Izjavljujem da ni jedan dio ovoga rada nije iskorišten u kojem drugom radu pri bilo kojoj drugoj visokoškolskoj, znanstvenoj, obrazovnoj ili inoj ustanovi. Sadržaj mojega rada u potpunosti odgovara sadržaju obranjenoga i nakon obrane uređenoga rada. Zadar, 19. rujan 2017. SADRŽAJ 1.UVOD ..................................................................................................................................... 1 2. OPĆENITO O TURIZMU .................................................................................................. 2 2.1. Glavni turistički trendovi na njemačkom tržištu ....................................................... 3 2.2. Sociološki aspekti turizma ...........................................................................................
    [Show full text]
  • Die Nationalparkverordnung Verordnung Über Die Festsetzung Des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft
    Die Nationalparkverordnung Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft Vom 12. September 1990 (GBl. DDR Sonderdruck Nr. 1466), in Kraft am 1. Oktober 1990 – geändert durch Verordnung vom 20. November 1992 (GVOBl. M-V 1993 S. 6), in Kraft am 14. Januar 1993 GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 791-1-10 Auf Grund des Art. 6 § 6 Nr. 1 des Umweltrahmengesetzes vom 29. Juni 1990 (GBI. I Nr. 42 S. 649) in Verbindung mit §§ 12 und 14 des Bundesnaturschutzgesetzes wird verordnet: § 1 – Festsetzung (1) Die in § 2 näher bezeichnete Landschaft im vorpommerschen Küstengebiet wird als Nationalpark festgesetzt. (2) Der Nationalpark erhält die Bezeichnung “Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft”. § 2 – Flächenbeschreibung und Abgrenzung* (1) Das Gebiet stellt einen charakteristischen Ausschnitt der vorpommerschen Boddenlandschaft dar. Es setzt sich aus den Teilen Darß, Zingst, Bock, Insel Hiddensee sowie einer Reihe von kleineren Inseln und Halbinseln zusammen. Große Areale nehmen Wasserflächen ein: Über 400 km² Ostseefläche bis zur 10 m-Tiefenlinie, in dem sich die Küstendynamik vollzieht, die Außenbodden vor der westrügenschen Küste sowie Teile der Barther Boddenkette als Binnenbodden. Die Küsten sind größtenteils als Flachküsten ausgebildet, lediglich die Nordspitze von Hiddensee weist eine imposante Steilküste auf. Die Prozesse der Landabtragung und der Neulandbildung sind besonders eindrucksvoll an der West- und Nordküste des Darß sowie am Bock und auf Hiddensee zu beobachten. Sandhaken, zum Teil offene Dünen und das Windwatt am Bock sind charakteristische Oberflächenformenelemente, die an keiner anderen Stelle der deutschen Ostseeküste in dieser Vielfalt vereint sind. Große Waldgebiete bedecken den Alt- und Neudarß sowie Teile der Sundischen Wiese auf Zingst, während für Hiddensee und Westrügen die Waldarmut typisch ist.
    [Show full text]
  • GNDK Beiheft Zu Karte 4, 2017
    Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Beiheft zu Blatt 4 Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen Herausgeber: StAGN Ständiger Ausschuss für geographische Namen Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommern 2005 2. Auflage 2017 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Blatt 4: Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste (Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen) 2. Auflage 2017 Zusammengestellt von Dieter Grothenn, 2004 / 2016 Quellen: Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Topographische Karten der deutschen Landesvermessung und andere amtliche Quellen. Hinweise: Aufbau der Tabelle und Auswahl der Abkürzungen folgen dem Geographischen Namenbuch Deutschland, Kurzausgabe, Frankfurt am Main 1999. Die Größenangaben sind nur ungefähr und dienen lediglich der Abstufung der Namen. Die Größenklassen haben vorwiegend eine interne Funktion bei der Zusammenstellung und kartographischen Darstellung der Namen. Namen in magerer Schrift sind weniger zu empfehlende, aber auch verwendete Zweitnamen. Gebietstypische Gattungsnamen sind in dem Glossar (Seite 3) erläutert. Abkürzungen: 1) Grammatisches Geschlecht: m = männlich, f = weiblich, n = sächlich, pl = Mehrzahl Wenn das grammatische Geschlecht eines Namens in Klammern steht, ist der Gebrauch eines Artikels nur in Verbindung mit einem Attribut üblich, z.B. Rügen (n): "Rügen ist die größte deutsche Insel", aber: "Das winterliche Rügen
    [Show full text]
  • Meer Und Museum Band 13
    BAND 13 lnhalt Zum Geleit H. Benke s.2 Kulturlandschaft Wismar-Bucht J. Saegebarth s.3 Die Wismar-Bucht und das Salzhaff - U. Müller, N. Rühberg und W. Schulz s. 17 geologische Entwicklung und Küstendynamik Die Pflanzenwelt der Wismar-Bucht E. Schreiber, H. Henker und l. Henker s.25 Morphologie und Hydrographie der Wismar-Bucht M. von Weber und F. Gosselck s.33 Die Eutrophierung - ein Problem in der Wismar-Bucht F. Gosselck und M. von Weber s.36 Pflanzen und Tiere des Meeresbodens der F. Gosselck und M. von Weber s.40 Wismar-Bucht und des Salzhaffs Fische, Fischerei und Garnelenfang in der Wismar-Bucht U. Walter s.53 Zum Vorkommen ausgewählter Tierarten in den K. Bischoff, K. Quitschau s.62 Seegraswiesen vor Timmendorf (lnsel Poel) und H. Schöne Die Vogelinsel Langenwerder - U. Brenning s.65 das älteste Küstenvogelschutzgebiet Mecklenburgs Die Küstenbiotope der Wismar-Bucht und des R.-R. Strache, J. Berchtold-Micheel, s.69 Salzhaffs als Vogellebensräume B. Fiedler und F. Vökler Die äußere Wismar-Bucht als Lebensraum H. W. Nehls s.81 für Wasservögel Robben und Wale in der Wismar-Bucht K. Harder und G. Schulze s.85 Naturschutzrechtliche Regelungen und Planungen H. Zimmermann s.90 in der Wismar-Bucht Literatur über die Wismar-Bucht und das Salzhaff B. Fiedler und S. Streicher s.94 (einschließlich aller in den Beiträgen zitierten Veröffentlichungen) Warnsignale aus der Ostsee l. Podszuck s.105 Das geologische Erbe der Ostsee - Zeitdimensionen und R.-O. Niedermeyer s.105 Umweltveränderungen aus geologischer Sicht 111 Nährstoffeintrag oder Kl i mawirkung - Veränderungen S. A. Gerlach s.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Der AG Küstenvogelschutz Mecklenburg-Vorpommern 2018
    6 | J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 S EEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3 Jahresbericht der AG Küstenvogelschutz Mecklenburg-Vorpommern 2018 Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz und Brutergebnisse in den Küstenvogelbrutgebieten Mecklenburg-Vorpommerns Von C HRISTOF HERRMANN Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz 2018 Zum Beginn der Brutsaison 2018 konnten für einige Gebiete Vorpommerns, für die die Betreuung aktuell vakant war, im Rahmen einer Ausschreibung durch das StALU Vor- pommern Betreuungsverträge abgeschlos- sen werden. Dies betrifft die Rüganer Ge- biete Insel Beuchel, Gustower Werder, Vo- gelhaken Glewitz, Schoritzer und Maltziener Wiek (Betreuung durch die Naturschutzge- sellschaft Vorpommern e.V.) sowie die Insel Von Anfang April bis Mitte Mai weideten mehr als 20.000 Weißwangengänse auf der Insel Kirr, so dass große Koos, Kooser und Karrendorfer Wiesen (Be- Flächenanteile der Insel nur noch Vegetationshöhen von 1–2 cm aufwiesen. Die Beobachtung von zwei Rothalsgänsen zwischen den Weißwangengänsen war ein besonders Highlight. Foto: Erich Greiner treuung durch Michael-Succow-Stiftung). Die Finanzierung erfolgt aus ELER-Mitteln, die bejagung auf dem Struck und auf dem Gro- ziert. Die Erfassung der Lachmöwenbestän- Verträge wurden zunächst bis 2020 abge- ßen Wotig. de erfolgte am 23. Mai mittels UAS-Beflie- schlossen. Darüber hinaus wurden in Abstimmung gung durch die Universität Rostock (s. H ERR - Auf der Insel Langenwerder sind alljähr- mit den Landwirten in den Freesendorfer MANN 2015). lich mehrere große und zahlreiche kleine Ar- Wiesen 24 ha und im NSG Großer Wotig Die Herbsttagung der AG Küstenvogel- beitseinsätze erforderlich. Die großen Ein- 52 ha verschilfte Salzwiese gemäht. schutz M-V fand am 11.01.2019 in Stralsund sätze mit jeweils 20 bis 25 Personen fanden Auf den Inseln Böhmke und Werder wur- statt.
    [Show full text]
  • Call for Board Meeting Oct 25
    Board meeting October 25th 2016 CALL Call for ESIN Board meeting no 7/2016 Time 25th of October at 12:30 GMT Place Telephone conference Call your local access number: https://www.freeconferencecall.com/wall/christian706, code: 590169. Agenda 1 Opening Attending members, chair of the meeting, approval of agenda. 2 Approval of minutes from AGM September 28th See ESINs website https://europeansmallislands.com/annual-general- meeting-2016/ Motion: 3 Notes from Sustainability Conference September 27th Presentations, see ESINs website https://europeansmallislands.com/annual-general-meeting-2016/ General feedback and everybody’s observations? To do’s? Motion: 4 News from the members Check-in from the members: news from your islands, what’s top of mind? 5 Financial situation ESIN has 13.658€ on its account and 721€ in unpaid invoices which includes most of the costs for the AGM in Brussels. Motion: 6 Possible project list: status a NETWORKING, FACEBOOK Ideas, links? Who will take care of ESIN on FaceBook? Motion: b ESIN ATLAS Further development of the Atlas draft that was presented at the Sustainability Conference on September 27 in Brussels. We have been in close contact with Brendan Devlin from DG energy the last weeks. He seems to want a much better understanding of the small islands, at least from an energy point of view. Motion: Neil Lodwick and Christian Pleijel continues the work aiming at 1 Board meeting October 25th 2016 CALL defining a set of sustainability indicators through a study involving us as a partner and, hopefully, financed by DG Energy. c ENTREPRENEURSHIP A project addressing that small islands lack economies of scale and their businesses are under pressure of high costs regarding transports, distribution and production (see CPMR paper “Off the Coast of Europe”, 2002).
    [Show full text]
  • Press Briefing the ISLAND of RÜGEN
    TOURISMUSZENTRALE RÜGEN GESELLSCHAFT FÜR MARKETING UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT MBH Circus 16 18581 Putbus Press Briefing FON +49 (0) 3838 80 77 26 FAX +49 (0) 3838 25 44 40 THE ISLAND OF RÜGEN: FACTS AND FIGURES MAIL [email protected] WEB www.ruegen.de THINGS YOU ALWAYS WANTED TO KNOW ABOUT GERMANY’S LARGEST ISLAND Rügen is Germany’s largest island. It is situated in the federal state of Mecklenburg-Vorpommern and part of the district of Vorpommern-Rügen. No town or village on the island is more than 7 kilometres away from the coast. The first settlers arrived on the island during the Stone Age, around 10,000 years ago. Later, under Slavic rule, Rügen gained in importance as a trading hub and a cult site. The roots of Rügen’s tourism can be found in Sagard, where pastor Willich opened the first bathing and recreation facility in 1795. In 1817/18, the Goor region near the village of Lauterbach became the location of a public bath, built by order of Wilhelm Malte I, Prince of Putbus. Gradually, fishing and farming villages at the Baltic Sea coast developed into bathing and health resorts. Located in the Jasmund National Park, Germany’s smallest national park, the chalk cliffs are among the most impressive landmarks of the island. In 2011, the "Old Beech Forest" was added to the UNESCO World Heritage list. Other unique nature reserves include the Western Pomerania Lagoon Area National Park and the Southeast Rügen Biosphere Reserve including the Mönchgut peninsula and the island of Vilm. Around 2,000 hours of sunshine per year make Rügen and Hiddensee two of the sunniest regions of Germany.
    [Show full text]