„Vor Das Schienbein Getreten“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
International Society for Equitation Science ISES
7th International Equitation Science Conference Academy Bartels - Hooge Mierde - The Netherlands 27th - 29th October 2011 www.equitationscience.com CONFERENCE PROCEEDINGS Edited by: Dr. Machteld van Dierendonck Drs. Patricia de Cocq Dr. Kathalijne Visser THEME: Equitation Science: principles and practices - science at work Equitation science: principles and practices – science at work International Society for Equitation Science ISES Presents: 7th International Equitation Science Conference 27th - 29th October 2011 Academy Bartels, Hooge Mierde, The Netherlands Equitation science: principles and practices – science at work Proceedings edited by: Dr. Machteld van Dierendonck Drs. Patricia de Cocq Dr. Kathalijne Visser Proceedings publication and Abstract Submission System (OASES) by Wageningen Academic P u b l i s h e r s This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned. Nothing from this publication may be translated, reproduced, stored in a computerised system or published in any form or in any manner, including electronic, mechanical, reprographic or photographic, without prior written permission from the publisher: Design front and back page and logo: Wageningen Academic Publishers Anne Knoops P.O. Box 220 6700 AE Wageningen Picture front page: The Netherlands Arnd www.WageningenAcademic.com [email protected] Website intermediate: Elke Hartmann The individual contributions in this publication and any liabilities arising from them remain the responsibility of the First published, 2011 authors. The publisher is not responsible for possible © Wageningen Academic Publishers damages, which could be a result of content The Netherlands, 2011 derived from this publication. Table of contents General information IX Welcome XI Kathalijne Visser and Joep Bartels Welcome XII Andrew McLean Organisation XII ISES History XIV Andrew McLean What is ‘science’? – Benefits & limitations XVI Camie R. -
Helfer Im Hintergrund Pferdefreunde Aus Ganz Deutschland Haben Gewählt
Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 1/16 H2557 In dieser Ausgabe: > Ausbildungstipp: Rezepte gegen Winterfrust > FN-Tierschutztagung: Missstände offen ansprechen > Rosemarie Springer: Die bescheidene Grande Dame > „Pack an, mach mit!“: Vereine schufteten 16.000 Stunden > Umfrage zum PM-Forum: Lieber Print oder Online? Erste PM-Awards vergeben: Helfer im Hintergrund Pferdefreunde aus ganz Deutschland haben gewählt: Sichern auch Sie sich jetzt die neue FN-VISA-Card und weitere attraktive Prämien. Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Mit der FN-VISA-Card können Sie freie Girokonto mit FN-VISA-Card der kostenfreies Testsieger-Konto Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- mit FN-VISA-Card halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag faire Leistungen ohne versteckte Kosten der Persönlichen Mitglieder (PM) oder günstige Sporttickets im DKB-Club einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- daten Sport und Zucht bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn 4064-2 Anzeige FN-VISA-Card 2015 - 210 x 280 + 3 mm.indd 1 10.12.2015 09:46:49 PMFORUM 1/2016 Inhalt 3 Liebe Persönliche Mitglieder, so engagiert wir PM das Jahr beendet haben, so motiviert Inhalt starten wir mit neuen Aufgaben und Herausforderungen Ausgabe 1/2016 in 2016. Unsere erste PM-Award-Verleihung war sicher- 3 Editorial lich der glanzvolle Jahresabschluss. Vielen von uns war 4 Namen und Nachrichten und ist es ein Bedürfnis, einmal all jenen von Herzen und in der Öffentlichkeit zu danken, die sich uneigennützig 6 Erste PM-Awards verliehen und engagiert um das Wohl des Pferdes kümmern – als 10 Rosemarie Springer: stille Helfer im Hintergrund. -
Fei Olympic Athletes Ranking - Dressage
FEI OLYMPIC ATHLETES RANKING - DRESSAGE FINAL : include validated results from 1.3.2011 to 1.3.2012 8 best results to count over the period of 1.3.2011 to 1.3.2012 Nations already qualified with a team: GBR, GER, NED, USA, SWE, ESP, DEN, AUS, NZL, CAN, COL Total OG Rank Rider Horse ** *** NF Points 1 Adelinde CORNELISSEN JERICH PARZIVAL 8 378 NED 2760 A 2 Carl HESTER UTHOPIA 8 345 GBR 2526 A 3 Laura BECHTOLSHEIMER MISTRAL HOJRIS 8 320 GBR 2492 A 4 Matthias Alexander RATH TOTILAS 8 330 GER 2471 A 5 Charlotte DUJARDIN VALEGRO 8 320 GBR 2395 A 6 Steffen PETERS RAVEL 8 325 USA 2361 D 7 Ulla SALZGEBER HERZRUF'S ERBE 8 311 GER 2341 A 8 Patrick KITTEL WATERMILL SCANDIC H.B.C. 8 324 SWE 2340 A 9 Isabell WERTH EL SANTO NRW 8 296 GER 2305 A 10 Helen LANGEHANENBERG DAMON HILL NRW 8 313 GER 2252 A 11 Isabell WERTH WARUM NICHT FRH 8 300 GER 2153 A 12 Nathalie ZU SAYN - WITTGENSTEIN DIGBY 8 290 DEN 2145 A 13 Christoph KOSCHEL DONNPERIGNON 8 305 GER 2129 A 14 Victoria MAX-THEURER AUGUSTIN OLD 8 288 AUT 2098 B 15 JUAN MANUEL MUÑOZ DIAZ FUEGO DE CARDENAS 8 299 ESP 2043 B 16 Valentina TRUPPA EREMO DEL CASTEGNO 8 281 ITA 2018 B 17 Monica THEODORESCU WHISPER 128 8 262 GER 1979 A 18 Tinne VILHELMSSON SILFVÉN DON AURIELLO 8 273 SWE 1963 A 19 Edward GAL SISTHER DE JEU 8 278 NED 1956 A 20 Tinne VILHELMSSON SILFVÉN FAVOURIT 8 259 SWE 1956 A 21 Hans Peter MINDERHOUD EXQUIS NADINE 8 277 NED 1934 A 22 Helen LANGEHANENBERG RESPONSIBLE OLD 8 271 GER 1925 A 23 Isabell WERTH DON JOHNSON 14 8 274 GER 1919 A 24 Patrick KITTEL TOY STORY 8 274 SWE 1914 A 25 Laura BECHTOLSHEIMER -
„Olympia – Ich Habe Meinen Traum Gelebt“ Vor 20 Jahren Gewannen Die Aachenerinnen Alexandra Simons-De Ridder Und Nadine Capellmann in Sydney Gold Im Dressur-Team
AZ · Donnerstag, 24. Dezember 2020 · Nummer 301 LOKALSPORT Seite 27 AB „Olympia – ich habe meinen Traum gelebt“ Vor 20 Jahren gewannen die Aachenerinnen Alexandra Simons-de Ridder und Nadine Capellmann in Sydney Gold im Dressur-Team VON HELGA RAUE ten-Hardenberg noch einmal antre- ten, beide Reiterinnen sollten sich AACHEN Eine Bratwurst hätte fast auch beim Dressurturnier auf Gut den Lauf der sportlichen Geschichte Kuckum in Würselen-Pley präsen- verändert. Genauer gesagt, der Ge- tieren. ruch der Bratwurst. Der war Far- Unter den strengen Augen von benfroh im Viereck in die Nase ge- Fischer und des damaligen Bun- stiegen. „Und er war nicht mehr zu destrainers Klaus Balkenhol ließ bewegen, in die Richtung, aus der Capellmann ihre beiden Füch- der Geruch kam, zu gehen“, er- se in der Kür tanzen, während innert sich Nadine Capellmann – Alexandra Simons-de Ridder eine heute lachend, denn die Geschich- Grand-Prix-Vorführung unter An- te, die sich 2000 bei den Deutschen leitung ihres Trainers und Ehe- Meisterschaften in Balve, der Qua- manns Ton de Ridder zeigte. Beide lifikation für die Olympischen Spie- überzeugten – und noch viel mehr le in Sydney ereignete, hat natürlich beim CHIO Aachen: Simons-de ein Happy-End. Gemeinsam mit ih- Ridder belegte im „Großen Dres- rer Aachener Teamkollegin Alexan- surpreis von Aachen“ Rang zwei, dra Simons-de Ridder sowie Isabell Capellmann Platz drei – auf Far- Werth (Rheinberg) und Ulla Salzge- benfroh, der sich mit dem Sieg im ber gewann Capellmann erstmals in Spécial das Olympiaticket sicherte. ihrer Karriere olympisches Gold. „Gracioso war ein tolles Pferd, aber Der Traum von Olympia – für die Farbenfroh hatte mehr Ausstrah- beiden Aachenerinnen sollte er sich lung und Gangvermögen“, unter- 2000 erfüllen. -
Four Legs Move My Soul Text 5.Indd 7 9/6/19 10:30 AM DUPLICATION PROHIBITED by Copyright Holder
Werth here is a meme that is popular in the equestrian — Isabell Werth | Evi Simeoni Tcommunity that says, “Two legs move our body, Simeoni FOUR LEGS MOVE MY FOUR LEGS MOVE four legs move our soul.” And it is this sentiment that Wert Authorized Biography Isabell of Dressage Olympian The OLYMPIAN ISABELL WERTH feels perhaps best defines her. Werth is one of the most FOUR LEGS successful riders in the world. With six Olympic gold medals and scores of championship titles to her name, there are MOVE MY few her equal on paper. But an equestrian’s success is wholly dependent on the relationship she has with her athletic partner—her horse—and Werth’s astounding accomplishments would not have been possible without her unique and intuitive approach to working with the animals she’s loved since childhood. SOUL Even as a little girl, growing up on a farm in Germany, it was SOUL clear that Werth possessed an extraordinary gift for The Authorized Biography empathizing with horses. This of Dressage Olympian insight gave her a special ability Isabell Werth as a rider and trainer. In these pages, Werth collaborates h with accomplished sports journalist Evi SOUL Simeoni—someone who has witnessed and written about her career from the very beginning—to tell her life story. You will get the inside scoop when it comes to both Werth’s accomplishments and her failures. You will hear her personal thoughts regarding some of the biggest controversies to rock the dressage world: rollkur, Totilas, and doping. And perhaps most importantly, you will learn Cover Photographs by Jacques Toffi Jacques by Photographs Cover about each of the sensitive and talented horses that has impacted Werth’s life, including Gigolo, Satchmo, and Bella Rose. -
Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen -
Hengstkörung Und Hengstmarkt Gekörter Und Nicht Gekörter Hengste
SUCCESS ALL OVER THE WORLD D‘AVIE / Severo Jesus Jurado Lopez Foto: Bronkhorst 24. bis 27. Oktober 2018 Hengstkörung und Hengstmarkt gekörter und nicht gekörter Hengste HANNOVERANER | MEISTERWERKE DER ZUCHT | MASTERPIECES OF BREEDING 7/18 DIE TITELSTORY THE COVER STORY BALANCE Freude über den Titel: Züchterin Dorothee Heitmüller, Pflegerin Mikkala Krog und LEISTUNGS- Severo Jesus Jurado Lopez BEREITSCHAFT Foto: Lafrentz WOHL- BEFINDEN VITALITÄT NATÜRLICHESÜÜRLICHESÜRLICHRLICH ABWEHR-A - GLEICHGEWICHTCHGEWICHT KRAFTK T F-D’AVIE – Ein Weltmeister vom Hengstmarkt Verden eierliche Siegerehrung bei der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde in Ermelo. Zu den Hengs- Ften vom Hengstmarkt Verden, die diese Veranstaltung prägten, gehörte F-D’Avie v. Don Juan de Hus a. d. St.Pr.St. Linda v. Londonderry, der zum Weltmeister der sechsjährigen Dressurpferde gekürt wurde. Seine Karriere begann auf der Verdener Körung 2014, wo er an Helgstrand Dressage verkauft wurde. Er stammt aus der Zucht von Dorothee Heitmüller aus Nienburg und wurde aufgezogen von Heinrich Behrmann, Stedeber- gen. Die Dressurveranlagung ist in seinem Pedigree hoch abgesichert mit dem sehr geschätzten Jazz-Sohn Don Juan de Hus, der im Vorjahr mit Don Martillo bereits einen Weltmeister in Ermelo stellen konnte. Seiner Mutter St.Pr.St. Linda wurde in der Zuchtstutenprüfung ebenfalls überdurchschnittliches Dressurtalent be- scheinigt. Dazu hat sie zwei Vollgeschwister, den erst siebenjährigen Letterkenny und die 13-jährige St.Pr.A. Lady Gagga, die Erfolge in der Dressur bis zur Klasse S bzw. im Falle von Lady Gagga bis Grand Prix vorweisen ERFOLG können. Das hochnoble Hengstfohlen wurde von dem bekannten Hengstaufzüchter Heinrich Behrmann aus Stedeber- fängt bei der gen, einem großen Fan des Don Juan de Hus, erworben und aufgezogen. -
Annual Report 2008 Annual Report 2008
ANNUAL REPORT 2008 ANNUAL REPORT 2008 FOREWORD BY THE FEI PRESIDENT Ultimately and in whatever we do the sheer quality of the From a structural perspective, 2008 saw us continuing the athletic performances and stories that this sport, which vital work of developing Headquarters and populating it we hold so dear, delivered in all our disciplines in 2008 was with creative, energetic, driven but accountable individuals exceptional. We should be proud of the fact that we delivered who are now empowered to deliver the policy of the General the platform for moments as sensational, entertaining Assembly and your committees. and emotional as the mighty Shutterfl y conquering Gothenburg, with his beautiful pilot Meredith for Germany; But along with the people we needed the tools to make for Ian Millar’s crowning moment, in Hong Kong, proving that the servicing of our stakeholders needs effective. And we persistence pays off; for the blessed moment when Hinrich achieved that too. We have an operations manual that gives Romeike reminded us all and the world, that the pinnacle ownership, understanding and accountability for all the of sporting achievement is still at the feet of the amateurs decisions that are made. and professionals in equal measure and the vision of Anky triumphing to the sound of a 1,000 camera shutters; and the We have an IT system, which is giving us the power to communicate roar of horsesport fans all around the world; the image of with our internal audience. We have a commercial stream that is thousands of new faces, from the Asian region, thronging the providing the funding to allow us to fund our regeneration and in course at Bea’s River and crowding the stands at Sha Tin. -
Project Vernieuwing Handboek Aanleg Ruiter- En Menpaden
Historie EK Dressuur Senioren (1927 – 2013) Dit overzicht is met grote zorg samengesteld en wordt aangeboden onder voorbehoud van wijzigingen en onvolledigheden. Aanvullingen, opmerkingen of correcties: [email protected] 1927 Luzern (Zwitserland) 11 ruiters uit 5 landen 1 Vladimir Stoychev 2 Adolphe Mercier 3 Jan H. van Reede 1930 Luzern (Zwitserland) 11 ruiters uit 7 landen 1 Pierre Marion 2 Friedrich Gerhard 3 Sigismund Freyer 1931 Vichy (Frankrijk) 7 ruiters uit 3 landen 1 Xavier Lasage 2 Pierre Versteegh 3 Emanuel Thiel 1933 Wenen (Oostenrijk) 8 ruiters uit 4 landen 1 Karel Reinisch 2 Xavier Lesage 3 André Jousseaume 1934 Thun (Zwitserland) 11 ruiters uit 5 landen 1 Friedrich Gerhard 2 Artur von Pongracz 3 Alois Podhajsky 1935 Boedapest (Hongarije) 13 ruiters uit 4 landen 1 Alois Podhajski 2 Hermann von Oppeln 3 Friedrich Gerhard 1937 Berlijn (Duitsland) 9 ruiters uit 5 landen 1 Friedrich Gerhard 2 Alois Podhajski 3 Frantisek Jandl 1938 Londen (Groot-Brittanië) 11 ruiters uit 4 landen 1 André Jousseaume 2 Hervé Lavergne 3 Peder Jensen 1939 Aken (Duitsland) 8 ruiters uit 4 landen 1 Hermann Sachenbacher 2 Franz Herrschel 3 Hartman Pauly 1 Historie EK Dressuur Senioren (1927 – 2013) Dit overzicht is met grote zorg samengesteld en wordt aangeboden onder voorbehoud van wijzigingen en onvolledigheden. Aanvullingen, opmerkingen of correcties: [email protected] 1949 Le Zoute (België) 3 ruiters uit 3 landen 1 Oskar Frank 2 Leo van Loon 3 Mw. Gyorfi 1951 Bern (Zwitsersland) 4 ruiters uit 2 landen 1 André Jousseaume 2 Gottfried Trachsel 3 Gottfried Trachsel 1953 Wiesbaden (Duitsland) 15 ruiters uit 7 landen 1 Henri St. -
Springen – «Junge Reiter» (Bis 1980 Junioren) Reiterinnen Reiterinnen Und Reiter 1968 – Kiel 1959 – Berlin 1
Deutsche Meisterschaften von 1959 bis 2020 Springen – «Junge Reiter» (bis 1980 Junioren) Reiterinnen Reiterinnen und Reiter 1968 – Kiel 1959 – Berlin 1. Heidi Neigenfind (Markant IX) 1. Hans-Michael Niemann (Silbervogel) 2. Elke Pflücker (Donner) 2. Klaus Rodde (Fruska II) 3. Maria Feiter (Angelina II) 3. H. C. Knoke (Sambesi) 1969 – Braunschweig 1960 – Münster 1. Gitta Zühlsdorf (Eliane) 1. Wolfgang Pade (Freude) 2. Susanne Otto (Dixi X) 2. Rainer Buchholz (Dubarry) 3. Claudia Ziskoven (Feuertaufe III) 3. Michael Himmelsbach (Forelle) 1970 – Paderborn 1961 – Berlin 1. Claudia Ziskoven (Feuertaufe III) 1. Heinz von Opel (Manuela) 2. Ilse-Marie Dech (Phantom) 2. Bernd Bagusat (Weibi) 3. Carde Richter (Trabant VI) 3. Detlef Gotthardt (Hexe IV) 1971 – Nördlingen 1962 – Vechta 1. Renate Lange (Mon Petit) 1. Jochen Fritz (Cora) 2. Inge Freihoff (Akteur 8) 2. Hubertus Destree (Federspiel) 3. Barbara Pohlmann (Vivaldi 2) 3. Hendrik Snoek (Haline) 1972 – Walldorf 1963 – Berlin 1. Renate Lange (La Palma 3) 1. Dietrich Plewa (Tornesch II) 2. Frederike Löhr (Singapur 2) 2. Wilhelm-Josef Linssen (Altgold) 3. Barbara Pohlmann (Vivaldi 2) 3. Burkhard Heldt (Tiro) 1973 – Luhmühlen 1964 – Euskirchen 1. Margit Janotte (Akon) 1. Thorsten Glück (Gavita) 2. Marion Henkel (Avus) 2. Paul Steinau (Luna) 3. Gitta Krautscheid (Seelord) 3. Margot Wiederhold-Ehinger (Effeff) 1974 – Einöd 1965 – Bad Kissingen 1. Ina Ehlert (Gardist 26) 1. Paul Steinau (Luna VII) 2. Juliane Sünkel (Feuervogel 4, Florian 32) 2. Almut Müller (Dorfschwalbe) 3. Christine Teich (Onassis 3) 3. Jürgen Fritzenschaft (Frankenburg) 1975 – Hamburg 1966 – Pfungstadt 1. Christine Teich (Onassis 3) 1. Hans-Joachim Schmidt (Fiona) 2. Gisela Salje (Mazurka 31) 2. -
FEI World Cup™ Dressage 2016/2017
PRESS KIT 2016/17 FEI World Cup™ Dressage 2016/2017 Content FEI World Cup™ Dressage 2016/2017: Pages 2-3 #TwoHearts put on their dancing shoes The Calendar Page 4 The Athletes, Standings & Results, Latest News Page 5 FEI World Cup™ Dressage - past winners Page 6 FEI Online Resources Page 7 Athlete Biographies FEI SportApp FEI TV & FEI TV On the Go FEI Photo Catalogue Social media: YouTube, Facebook, Twitter, Instagram Dedicated series hashtags: #FEIWorldCupWEL, #RidetoOmaha #FEIWorldCupFinals #TwoHearts Press Officer Contacts Page 8 FEI Media & Broadcast Contacts Page 9 Cover page photo caption: Hans Peter Minderhoud and Glock’s Flirt enjoy a #TwoHearts moment after claiming Reem Acra FEI World Cup™ Dressage 2016 title (Image: Arnd Bronkhorst/FEI) FEI World Cup™ Dressage 2016/2017 1 The Essentials FEI World Cup™ Dressage: #TwoHearts put on their dancing shoes By Louise Parkes Since the FEI’s successful #TwoHearts campaign was launched in the countdown to the Rio 2016 Olympic and Paralympic Games, the concept of horse and rider as a single athletic entity has captivated and inspired competitors and fans and, in the discipline of Dressage, that singularity of body and mind is particularly evident. So there is great anticipation ahead of the first leg of the FEI World Cup™ Dressage Western European League 2016/2017, which gets underway at the Odense Horse Show in Denmark this weekend. Few have captured the #TwoHearts symbolism as perfectly as the multiple record- breaking partnership of Great Britain’s Charlotte Dujardin and her wonderful gelding Valegro, who have dominated the sport in recent years. Together, they have demonstrated that freedom of movement, lightness, self-carriage and the most pleasing harmony are all achievable through good training and sympathetic horsemanship, but having raised the bar to a whole new level after securing back-to-back Olympic titles in Rio they will retire at London’s Olympia Horse Show in December. -
Magnolythe® S100
30 Jahre Magnolythe® S100 Flying Horse® Feiern Sie mit 3 H.Kemmer.indd 1 05.11.2007 11:41:35 Uhr Foto: gis-fotografi e.de Die große Herausforderung: „Machen Sie mir einen Futterzusatz, der wie Doping wirkt – aber kein Doping ist!“ Meilensteine Deutsches Olympiade-Komitee für die Reiterei e.v. DOKR Die Überraschung ist gelungen – ein Telegramm aus Seoul nach Rapperzell! Olympia-Telegramm aus Seoul 1988, unterzeichnet von der gesamten Equipe: Equipechef Anton Fischer, Bundestrainer Harry Boldt, Mannschaftstierarzt Dr. Gerd Grenz, Trainer Herbert Kuckluck, Ann-Kathrin Linsenhoff, Monika Theodorescu, Nicole Uphoff und Dr. Reiner Klimke Was sagen unsere Kunden zu Magnolythe® S100? Keines unserer anderen Produkte liefert uns derartig kontroverse Erfahrungsberichte wie (unser Pionierprodukt) Magnolythe® S100. Ein Beispiel, wie unser Produkt innerhalb eines Stalles zum Thema werden kann: Ein Kunde berichtet im Stall, dass sein extrem triebiges und etwas zähes Pferd seit der Zufütterung von Magnolythe® S100 bemerkenswert dynamisch und locker geworden sei. Sofort macht diese Aussage den Reiter eines eher übereifrigen und ehrgeizigen Pferdes sehr sicher, dass ein solches Produkt für seinen Vierbeiner die völlig verkehrte Wahl ist. Doch dann hört dieser eher skeptische Stallkollege von einem anderen Anwender, dass dieser bei seiner wieselflinken und heißen Rennmaus nur zum Treiben käme, wenn er Magnolythe® S100 füttere und falls er länger als eine Woche auf diese Zugabe verzichte, sein Pferd unkonzentriert und heftig, kurz: fast ungenießbar werden würde. Auch bei unserer Fütterungsberatung stoßen wir des Öfteren bei Empfehlung der Zufütterung von Magnolythe® S100 zuerst auf Skepsis, denn der Ruf, das Produkt mache viele Pferde „flott“, eilt ihm voraus. Doch im Nachhinein ist es der meist richtige Rat, zeigen sich die Pferde nach Gabe doch viel lockerer, rittiger und unter dem Sattel umgänglicher.