030_034_Einzinger_030417_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 22.02.17 16:52 Seite 30

INTERVIEW

Verabschiedungsfeier am 30. Jänner 2017 im BMI: Sektionschef Franz Einzinger (mit Pensionierungsdekret) mit sechs „seiner“ Innenminister: , Franz Löschnak, , , und Karl Schlögl. „Das BMI ist zukunftsfit“ Sektionschef Dr. Franz Einzinger, Leiter der Sektion I (Präsidium) trat mit 1. Februar 2017 in den Ruhestand. In seine Zeit als Präsidialchef fiel eine Reihe wichtiger und großer Reformen.

Sie haben in Ihrer Funktion öfters mit Privatunternehmen zu tun gehabt. sich an privatwirtschaftlichen Grundsät- noch viele andere Dinge. Es hat vor den Wenn man das Innenministerium als zen. Aber es gibt immer noch Bereiche, 2000er-Jahren keine Sicherheitsakade- Dienstleistungsunternehmen sieht – wie wo wir uns von der Privatwirtschaft un- mie in der heutigen Form gegeben, kein fällt da der Vergleich aus? terscheiden müssen, weil wir oft auch Bundeskriminalamt, kein Bundesamt politische Überlegungen und Vorgaben für Verfassungsschutz und Terrorismus- Diesen Vergleich brauchen wir nicht berücksichtigen müssen. bekämpfung und kein Bundesamt zur zu scheuen. Wir sind in vielen Berei- Sie haben eine Reihe von Reformen Korruptionsprävention und Korrupti- chen sogar besser als manche Unterneh- erlebt, vor allem in den letzten Jahren. onsbekämpfung bis hin zum 2014 ge- men in der Privatwirtschaft, vor allem Welche Reformen waren aus Ihrer Sicht gründeten Bundesamt für Fremdenwe- weil wir krisenerprobt sind und oft auf die wichtigsten? sen und Asyl, wo über 190 Behörden zu sich verändernde Entwicklungen sehr einer Behörde zusammengeführt wor- rasch reagieren müssen – und das auch In den letzten vierzehn, fünfzehn den sind. Wenn ich sage „Die anderen gewohnt sind zu tun. Das hat sich zum Jahren sind die entscheidenden Refor- reden von Reformen, wir setzen Refor- Beispiel in der Flüchtlingskrise 2015 men über die Bühne gegangen, die das men um“, dann hat das seine Berechti- gezeigt, wo wir die Einzigen waren, die Ressort zukunftsfit gemacht haben. Hät- gung. Das Bundeskanzleramt hat immer schnell reagiert haben. Wir haben in den ten wir das versäumt, sähen wir heute wieder von den Ressorts Verwaltungs- letzten Jahren zunehmend Methoden schlecht aus – bei den Herausforderun- reformen eingefordert. Die großen Bro- aus der Privatwirtschaft übernommen, gen, die sich uns heute stellen, wie Kri- cken sind immer wieder vom Innenmi- zum Beispiel was das Führen anlangt: minalität oder Terror. Aber wir haben nisterium gekommen. Natürlich muss ACHAUER Führen mit Zielen, unsere Strategie IN- die Wachkörper zusammengelegt, wir man Strukturen immer wieder anpassen. P

NEN.SICHER, wo wir klar eine Unter- haben die Behördenreform durchge- Aber von der Struktur her sind wir heu- ERD führt, einen jährlichen Strategieprozess te wirklich zukunftsfit und gut aufge- : G nehmensstrategie festgelegt haben. OTO Auch das neue Haushaltsrecht orientiert eingeleitet, aber natürlich gehören dazu stellt. F 30 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/17 030_034_Einzinger_030417_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 22.02.17 16:52 Seite 31

Franz Einzinger: „Wir zählen in der Polizeiausbildung in Europa auf jeden Fall zu den Besten.“ Hatten Sie ein besonders einschnei- Was war das positivste Erlebnis in dendes Erlebnis in Ihrer Dienstzeit? Ihrer Dienstzeit? Großen und Ganzen passt das, wie es sich entwickelt hat. Probleme gibt es Das einschneidendste Erlebnis war Als im Jahr 2000 die sogenannte dagegen im Verwaltungsbereich. Hier sicher der plötzliche Tod von Ministerin „Wende“ gekommen ist, war ich Perso- wird seit Jahren gespart. Die Alters- zu Silvester vor zehn Jah- nalchef. Einige haben gesagt, als Perso- struktur ist deshalb denkbar schlecht. ren. Gerade jene Ministerin, die auf- nalchef wird man in einer komplett neu- Das hat man im Kanzleramt schon vor grund ihres Führungsstils und Auftre- en politischen Konstellation nicht lange Jahren erkannt. Nur hat man nicht ge- tens voll anerkannt und beliebt war. überleben. Damals habe ich aber gese- gengesteuert, sondern man hat noch Wie haben Sie diesen Abend erlebt? hen: Wenn man seine Arbeit macht und mehr Planstellen eingespart. Das fällt – wie es die Pflicht eines Beamten ist – uns heute auf den Kopf. Jetzt haben wir Der damalige Kabinettchef Philipp unpolitisch agiert, dann kann man auch das Problem, dass wir in vielen Berei- Ita hat mich gegen 22 Uhr angerufen in neuen Zeiten überleben. Ganz im Ge- chen Spezialisten benötigen würden: und mir gesagt, unsere Bundesministe- genteil: Mit meiner Karriere ist es sogar Wir reden von Cybercrime und Cyber- rin sei verstorben. Ich habe zuerst ge- noch ziemlich bergauf gegangen. Ich security, von der Bekämpfung der Com- dacht, das kann nicht sein. Aber dann bin im Oktober 2000 Gruppenleiter ge- puterkriminalität allgemein. Und neben- hat Philipp Ita etwas von der Begräbnis- worden und mit 1. Jänner 2003 Sekti- bei vergisst man: Auch die Exekutive planung gesagt und gesagt, wir müssten onschef. Das hat mir gezeigt, dass der braucht im Hintergrund Leute, die zum koordinieren zwischen dem BMI, dem Rechtsstaat Österreich und das Beam- Beispiel die EDV am Leben halten. Land Niederösterreich und dem Kanz- tentum funktionieren. Wenn wir wollen, dass eines Tages jede leramt. Da habe ich langsam begriffen: Wie hat sich der Personalbereich aus Polizistin und jeder Polizist vor Ort Es ist wahr. Die Silvesterfeier war da- Ihrer Sicht entwickelt? Sie sind ja seit elektronisch Daten eingibt, zum Bei- mit natürlich zu Ende. Ich habe die Mi- 1982 damit beschäftigt? spiel in ein Tablet, dann muss im Hin- nisterin noch kurz vor Weihnachten, tergrund die Betreuung passen. Das kurz bevor ich in den Urlaub gegangen Bei der Exekutive hat sich in den heißt, wir bräuchten dringend Spezialis- bin, am Kohlmarkt getroffen und mit ihr letzten Jahren gezeigt, dass wir perso- ten. Bedenken Sie, dass sich das Budget geplaudert. Ihr Tod, das war sicher das nell heute ganz gut aufgestellt sind – in meiner Zeit als Sektionsleiter, also ACHAUER P Negativste, das ich in meiner Laufbahn ausgelöst durch Ereignisse in den Berei- von 2003 bis jetzt, verdoppelt hat – von

ERD erlebt habe; wo sie doch noch so fit und chen Terror, Kriminalität und Migrati- 1,7 auf 3,4 Milliarden Euro. Das muss : G

OTO voll im Leben war. Es war ein schwerer on. Man kann natürlich nie genug Poli- ja auch betreut werden. Alles lässt sich F Verlust fürs Haus und für uns alle. zistinnen und Polizisten haben, aber im nicht maschinell erledigen. 31 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/17 030_034_Einzinger_030417_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 22.02.17 16:52 Seite 32

INTERVIEW

Worin liegen die Schwierigkeiten bei Ihr Leitspruch ist „Das Team ist der der Einstellung neuer Verwaltungsbe- schen Exekutive und Verwaltung aufge- Star“. Als Sie bei der Polizei bzw. im diensteter? hoben oder zumindest relativiert würde BMI angefangen haben, war das anders. und statt eines E- und eines A-Schemas Das liegt an den Vorgaben. Wenn für Exekutive bzw. Allgemeine Veral- Das war extrem anders. Als ich ein- ich heute zum Beispiel eine Psycholo- tung ein S-Schema für „Besoldungs- getreten bin, hat das Motto geheißen: gen- oder IT-Planstelle besetzen möchte gruppe Sicherheit“ geschaffen würde. Der Chef hat immer recht. Das war ein und jemanden wüsste, der die Voraus- Wir haben heute schon praktisch idente rein autoritärer Führungsstil. Befehle setzungen erfüllt und eine Spitzenkraft Arbeitsplätze einmal mit Exekutiv- und sind im Büro des Chefs ausgegeben wäre, muss ich die Stelle trotzdem erst einmal mit Verwaltungsbediensteten be- worden, hinter einer Doppeltür mit ressortintern ausschreiben, dann bun- setzt, wie zum Beispiel im Bundeskri- Polsterung. Draußen an der Wand hat desweit in allen Ressorts und dann noch minalamt. ein rotes Licht geleuchtet, mit der Auf- über die Jobbörse und das AMS. Das ist Sie waren 39 Jahre im Innenressort schrift „NICHT EINTRETEN“. Ideen eine Ochsentour, denn zwischendurch tätig. Als Sie 1978 eingestiegen sind, seitens der Mitarbeiter waren nicht ge- muss ich immer wieder das Kanzleramt haben Sie mit einer Schreibmaschine fragt, Rückfragen nicht beliebt. Infor- fragen, ob ich den nächsten Schritt ma- gearbeitet. Wie haben Sie die Entwick- mationen hat es keine gegeben – son- chen darf. Die Ausschreibungen im lung bis heute erlebt? dern man hat als Beamter in seinem ei- AMS haben zum Beispiel zur Folge, genen Tunnel etwas ausgearbeitet, von dass Hunderte Bewerbungen reinkom- Als ich 1978 im Bezirkspolizeikom- dem man geglaubt hat, das will der men, die alle bewertet werden müssen. missariat Meidling als Polizeijurist an- Chef. Das hat sich sehr geändert. Heute Das ist eine Riesenbelastung für das gefangen habe, hat es mechanische steht ein kooperativer, situativer Füh- Personalreferat. Oft schreiben die Be- Schreibmaschinen gegeben. Später wa- rungsstil im Vordergrund. Es wird in werber selbst in ihre Bewerbung, dass ren elektrische Bildschirmschreibma- Projekten gearbeitet, die Leute sind sie die Voraussetzungen nicht erbrin- schinen eine Errungenschaft, danach selbstbewusster. Ich habe schon als gen. Überprüft werden müssen sie trotz- sind erste Computer gefolgt, mit riesi- Stellvertreter in der Personalabteilung dem. Wenn ich beispielsweise jeman- gen Nadeldruckern, die einen Höllen- begonnen, die Mitarbeiter einzubezie- den im Talon hätte, müsste er oder sie lärm gemacht haben. Heute habe ich hen und habe von meinem damaligen abwarten, bis diese Prozedur zu Ende meinen Computer in der Sakkotasche. Chef den Vorwurf bekommen, ich wür- ist. Ist dieser Anwärter aber tatsächlich 1978 hat es noch die klobigen schwar- de mich mit den Mitarbeitern „verha- eine Spitzenkraft, ist er oder sie längst zen Wählscheiben-Telefone gegeben, bern“. Er war der Ansicht, man muss über alle Berge, bis ich soweit wäre, sie mit einem Hörer, der das Dreifache von Distanz halten und er hat nicht verstan- oder ihn anzustellen. Das ist etwas, das dem gewogen hat, was heute ein den, warum es notwendig ist, mit den uns sehr stark von der Privatwirtschaft Smartphone wiegt. Damals hat man aus Mitarbeitern zu reden und ihnen zuzu- unterscheidet. Wenn ich in der Privat- Wien gar nicht raustelefonieren dürfen, hören. Heute ist das Geschichte. Aber wirtschaft heute einen IT-Experten bei man hat das „Null-Sperre“ genannt, damals waren Umgangsweisen wie heu- der Hand habe und ihn aufnehmen will, weil die Null für Leitungen außerhalb te unvorstellbar. dann fängt er am nächsten Montag an. von Wien gesperrt war. Wenn ich als Wie hat sich die Ausbildung aus Ih- Bei uns dauert das ein Dreivierteljahr. Polizeijurist mit einer Bezirkshaupt- rer Sicht entwickelt? Wie könnte man das lösen? mannschaft telefonieren wollte, habe ich beim Stadthauptmann um Erlaubnis Auch die Ausbildung hat sich gewal- Ich glaube, wir bräuchten ein ein- fragen, mich bei einem Telefonvermitt- tig verändert. Denken Sie nur an die heitliches Dienstrecht für das Innenres- ler anmelden und verbinden lassen müs- Akademisierung der Ausbildung im sort, mit dem die Unterscheidung zwi- sen. Exekutivbereich. Dem bin ich anfangs Z U R P E R S O N Franz Einzinger wurde Jänner 1978 zum Doktor der Rechte. dialsektion auf. Ab 1. Dezember 2000 am 26. April 1952 in En- Bis Ende Juni 1978 absolvierte er die leitete er die Gruppe I/A (Personal, Or- gelmannsbrunn (NÖ) ge- Gerichtspraxis und danach begann er ganisation und Ausbildung). Zum Lei- boren. In seiner Schulzeit seine Karriere im Innenressort am Be- ter der Sektion I (Präsidium) wurde er antwortete er auf die Frage zirkspolizeikommissariat Meidling der mit 1. Jänner 2003 bestellt. In dieser nach seinem Berufs- Bundespolizeidirektion Wien. Später Position ging er am 31. Jänner 2017 in wunsch stets mit: „Mechaniker“. In der wechselte er nach Mariahilf und nach Pension. zweiten Klasse Hauptschule wechselte Favoriten – sowohl verwaltungs- als In seiner Dienstzeit „verbrauchte“ er auf Anraten seines Klassenvorstands auch sicherheitspolizeilich ein „Berg- Einzinger elf Innenminister. Fünf ehe- ins Gymnasium. Einzinger maturierte werk“. Mit 1. März 1982 wechselte Dr. malige und der aktuelle Bundesminister 1971 und sollte auf Wunsch seiner El- Franz Einzinger in das Innenministeri- kamen zu seiner Verabschiedung am

tern Fahrdienstleiter bei den ÖBB wer- um. Er wurde als Referent der Perso- 30. Jänner 2017: Dr. Franz Löschnak, UMA T den. Er wollte aber Jus studieren. Seine nalabteilung (I/1) dienstzugeteilt. Mit 9. Dr. Caspar Einem, Mag. Karl Schlögl, Eltern ermöglichten ihm das. Nach dem Juli 1990 wurde er Leiter dieser Abtei- Dr. Ernst Strasser und Dr. Maria Fekter LEXANDER

Präsenzdienst inskribierte er an der lung. Mit 1. April 1996 stieg Einzinger sowie Bundesminister Mag. Wolfgang : A

Universität Wien und promovierte im zum stellvertretenden Leiter der Präsi- Sobotka. OTO F 32 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/17 030_034_Einzinger_030417_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 22.02.17 16:52 Seite 33

Franz Einzinger: „Natürlich muss man Strukturen immer wieder anpassen. Aber von der Struktur her sind wir heute wirklich zukunftsfit und gut aufgestellt.“ Gibt es derzeit eher ein Quantitäts- durchaus kritisch gegenübergestanden. problem in der Ausbildung? Ausbildung. Wir sind aber auch in der Aber im Nachhinein betrachtet, hat sich Verwaltungsausbildung sehr gut unter- das bewährt. Die Offiziersausbildung ist Das ist derzeit nicht einfach zu be- wegs. Hier hat es erst im Herbst eine heute sehr gut. Wir haben vor Kurzem wältigen. Wir haben seit einiger Zeit größere Umstellung der A1- und A2- die Kooperation mit der Fachhochschu- österreichweit durchgehend fast 2.000 Grundausbildungslehrgänge gegeben. le Wiener Neustadt verlängert, was den Leute in der Polizeigrundausbildung, Gerade hier muss man sich sehr genau Master-Studiengang „Strategisches Si- müssen aber die Qualität der Ausbil- anschauen, wie wir in Zukunft mit Be- cherheitsmanagement“ betrifft und den dung beibehalten. Das ist eine Gratwan- strebungen auf übergeordneter Ebene Lehrgang „Wirtschaftskriminalität und derung. Ich habe Mitte Jänner den Miet- umgehen, mit denen eine Vereinheitli- Cybercrime“. vertrag für das neue Bildungszentrum chung der Verwaltungsausbildung für Wichtig ist aber vor allem auch der St. Pölten unterschrieben. Also, die alle Ressorts angestrebt wird. Da muss FH-Lehrgang „Polizeiliches Lehren“. Ausbildung wird uns in der nächsten man aufpassen, dass unsere hochquali- Das hat einen Quantensprung in der Zeit noch einige Denkaufgaben geben. tative Ausbildung nicht darunter leidet. Qualität der Ausbildung unserer nach- Sie dürfen nicht vergessen, dass auch Ein Rückschritt zu einer Grundausbil- kommenden Polizeigenerationen ge- die Exekutive in den nächsten Jahren dung, wie ich sie genossen habe, darf bracht. Wie wir überhaupt sehr viel wei- mit Abgängen rechnen muss, die aufge- nicht stattfinden. Das war eine Ausbil- tergebracht haben in der Qualität der füllt gehören. Dazu kommen die neu ge- dung, die nicht ressortspezifisch war Ausbildung in den vergangenen Jahren. schaffenen und vielleicht noch hinzu- und bei der wir mit Materien konfron- Denken Sie nur an die letzte Schärfung kommenden Planstellen. tiert worden sind, die wir sofort wieder der Grundausbildung, die praxisnahe Was geschieht noch, um die Qualität vergessen konnten. Hier ist im Innenmi- Ausbildung von Kompetenzen. Es hat beizubehalten? nisterium sehr viel geschehen und das sich wegbewegt vom Gesetzepauken; sollten wir bewahren. Man könnte auch was zwar notwendig ist, aber bei den Die Auswahlkriterien für die Polizei kleinere Ressorts in der Ausbildung den Einsatz-, Handlungs- und Kompetenz- sind ein wesentlicher Punkt. Dass wir größeren anschließen, wie dem BMI. ACHAUER

P trainings haben wir sehr viel weiterge- hier richtig liegen, zeigt die Quote, wo- Dazu bräuchte es keine neue Verwal-

ERD bracht in den vergangenen Jahren. Wir nach nur jeder Siebente die Aufnahme- tungsakademie, wo die ressortspezifi- : G zählen in Europa in diesem Bereich auf prüfung schafft, und zeigen auch die schen Ausbildungsinhalte wieder leiden OTO F jeden Fall zu den Besten. niedrigen Ausfallszahlen während der würden. 33 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/17 030_034_Einzinger_030417_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 22.02.17 16:52 Seite 34

INTERVIEW

Wissenschaft und Forschung ha- In welche Richtung wird sich das ben sich in den letzten Jahren im BMI in nächster Zeit entwickeln? BMI etabliert. Wie sehen Sie diese Entwicklung? Ich denke, die Flüchtlingsfrage wird uns auch in den nächsten Jah- Das ist eine wichtige Entwick- ren noch massiv beschäftigen. Auch lung. Die Probleme werden immer was die Kriminalität betrifft, gibt es komplexer, das verlangt eine enge keinen Grund, der einen Rückgang Zusammenarbeit mit der Wissen- erwarten ließe. Auch der Terroris- schaft. Wir haben einerseits unser mus wird uns in den kommenden Zentrum für Wissenschaft und For- Jahren massiv beschäftigen. Dazu schung in der SIAK, aber wir ko- braucht man sich nur die weltpoliti- operieren auch mit Universitäten sche Lage anzusehen. Vor allem in und Fachhochschulen und Einrich- diesem Bereich werden die Aufga- tungen wie dem AIT, dem Austrian ben für das Innenressort immer Institute for Technology. Dazu kom- wichtiger und immer mehr. Er- men KIRAS-Projekte in der Sicher- Überreichung des Pensionsdekrets: Innenminister schweren würde es unsere Arbeit heitsforschung. Ohne solche Bestre- Wolfgang Sobotka, Sektionschef Franz Einzinger. auch, wenn die politische Lage im bungen kommt man heute nicht Land labiler würde. mehr durch, weil die Anforderungen entwicklung zufrieden sein. Die Ziele Was werden Sie am BMI am meisten immer höher werden. Das verschränkt der Haushaltsrechtsreform haben wir al- vermissen? sich wieder mit meiner Forderung nach lerdings nicht in der Form erreicht, dass akademisch ausgebildetem Personal im sie zum durchschlagenden Erfolg ge- Die Leute, mein Team. Ich war im- Verwaltungsbereich, etwa nach Infor- führt hätte. Ziel wäre nämlich auch ge- mer bedacht darauf, dass wir in der Sek- matikern oder auch Mathematikern. Zu wesen, dass einzelne Behörden eigen- tion ein gutes Klima haben, und das ist Beginn der Technisierung im BMI wa- ständig wirtschaften, Rücklagen bilden uns auch gelungen. Mein Team, diese ren hier primär Exekutivbeamte am und selbstständig agieren können. Im- angenehme Zusammenarbeit, meine Werk – EDV-Freaks, die sich eigenini- mer wieder aber hat das Finanzministe- Kolleginnen und Kollegen werde ich tiativ Wissen angeeignet haben. Sie ha- rium Rücklagen eingefordert. Das hat am meisten vermissen. Natürlich wird ben das gut entwickelt. Heute allerdings vor allem bei den Landespolizeidirekto- mir auch die Arbeit abgehen. Aber pri- ist die Materie so komplex und vernetzt, ren dazu geführt, dass sie zurecht gesagt mär werden es die Leute im BMI sein. dass man top ausgebildete Leute dafür haben: Wozu sollen wir sparen, wenn Was wird Ihre Hauptbeschäftigung in braucht. Damit meine ich nicht nur wir dann die Rücklagen nicht selbst ver- der Pension sein? Akademiker, sondern auch immer noch wenden dürfen. Dazu kommt, dass das Leute, die aus der Exekutive kommen – neue Haushaltsrecht von einer mehrjäh- Nachdem ich ein leidenschaftlicher was wir brauchen, ist einfach eine gute rigen Finanzplanung ausgeht, nämlich Handwerker bin, ein Haus und einen Mischung. von vier Jahren. Das ist bei uns nicht Garten habe, werde ich hauptsächlich Welche Botschaft würden Sie einem umsetzbar, weil wir sehr fremdbestimmt dort beschäftigt sein. Ich werde meine jungen Menschen mitgeben, der heute sind. Wir haben von Anfang an gesagt, Makita, die ich von den Kolleginnen in die Polizei eintritt? wir bräuchten einen variablen Rahmen, und Kollegen zum Sechziger bekom- vor allem für den Flüchtlingsbereich. Es men habe, sehr viel mehr beim Hand- Ich meine, man kann mit Fug und gibt bei uns vieles, was nicht vorherseh- werken einsetzen. Ich werde auch sehr Recht sagen, wer die Aufnahme ge- bar ist, vor allem nicht, wie viele viel Sport betreiben, Rad fahren, mei- schafft hat, dieses schwierige Procedere Flüchtlinge zu uns kommen, wie sich nen Fitness-Raum verstärkt nützen. durchgemacht und überstanden hat, hat Phänomene wie Kriminalität oder Ter- Wenn Sie in Ihrer letzten Dienstwo- gute Voraussetzungen. Bei uns hat man rorismus entwickeln. Das neue Haus- che Innenminister gewesen wären – was einen Job, in dem man Karriereaussich- haltsrecht geht aber davon aus, dass wir hätten Sie umzusetzen versucht? ten hat wie sonst wahrscheinlich nir- einen verbindlichen Finanzrahmen für gends, weil unser Ressort so vielfältige vier Jahre festlegen und uns daran hal- Aus der Personalsicht würde ich mit Möglichkeiten bietet. Zusätzlich hat je- ten. Bei uns ist aber eine Budgetplanung dem Kanzler reden, um das Problem des de und jeder heute tatsächlich die Chan- für ein Jahr im Voraus schon schwierig Personalbedarfs in der Verwaltung in ce, vom Inspektor bis zum Landespoli- zu erstellen. Wir bräuchten eine varia- den Griff zu bekommen. Ich würde ver- zeidirektor aufzusteigen, wenn sie oder ble Untergliederung. Früher hat es eine suchen durchzubringen, dass die Auf- er entsprechend ehrgeizig ist und Leis- Ermächtigung gegeben, dass die Bun- nahmen erleichtert werden. Denn man tung erbringt. desregierung für Katastrophen oder an- kann nicht auf der einen Seite immer Wie hat sich das Budget in den letz- dere unvorhersehbare Ereignisse die von Entbürokratisierung, Modernisie- ten Jahren aus Ihrer Sicht entwickelt? Ausgabenobergrenzen erhöhen kann. rung und Deregulierung reden und auf Das gibt es heute nicht mehr. Im Unter- der anderen Seite eine Bürokratie im Wie gesagt, es hat sich in den letzten richtsministerium beispielsweise ist es Personalbereich aufbauen, die es prak- ACHAUER 15 Jahren verdoppelt. Das heißt aber einfach vorherzusehen, wie viele Schü- tisch unmöglich macht, neue Leute, die P nicht, dass wir es doppelt so leicht ha- ler es geben wird und danach richtet man dringend braucht, innerhalb ange- ERD : G

ben wie vor 15 Jahren. Aber im Großen man die Lehrerzahlen. Bei uns sind die messener Zeit aufzunehmen. OTO und Ganzen können wir mit der Budget- Ereignisse nicht immer vorhersehbar. Interview: Gerhard Brenner F 34 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/17