derStandard* Portugal – Brasilien 0:0 Nordkorea – Elfenbeinküste 0:3 Deutschland gegen England: Spanien – Chile 2:1, Schweiz – Honduras 0:0 Die erschreckende Achtelfinale: Spanien – Portugal, Peter Henisch Elferschmäh und Hunnenangst Brasilien – Chile Seiten 21–24 Frau F. im ALBUM

Sa./So., 26./27. Juni 2010 | Österreichs unabhängige Tageszeitung | Herausgegeben von Oscar Bronner | € 2 , 0 0

Eine andere Schule ist möglich Die Schule prägt für das ganze Leben. Deshalb gibt es kaum ein anderes The- ma, das so emotional dis- kutiert wird. In Österreich herrschen ideologische Frontstellungen, die an- derswo überwunden sind. Wir haben deshalb für diese Schwerpunktausga- be Beispiele gesucht, wie Visionen einer „anderen Schule“ realisiert worden sind. Auch wenn es in Österreich Projekte enga- gierter Lehrer mit neuen Ansätzen gibt, haben wir uns vor allem auf auslän- HEUTE dische Modelle konzen- 79 Prozent sagen: Talente triert. Wir wollen mit Kopf des Tages Die Bestellung der diesem Blick über Gren- SP-nahen Verfassungsrichterin zen den Horizont der Bil- Claudia Kahr zur Asfinag-Auf- dungsdebatte erweitern. sichtsratschefin sorgt für Wirbel. bleiben in Schulen ungenutzt Der Handlungsdruck Seiten 31 und 48, Kolumne Seite 46 ist groß, auf politischer Ebene gibt es nur Lippen- EU-Politiker sollen nach Gaza Israel bekenntnisse. „Politik, will beweisen, dass es keine hu- Standard-Umfrage gibt Lehrern Mitschuld an Bildungskrise die versagt, verantwortet manitäre Krise gebe. Ein mögliche Schule, die versagt“, Strategie: den Gazastreifen völlig Ministerin Schmied will Neue Mittelschule für ganz Vorarlberg schrieb Lisa Nimmervoll von Israel abzukoppeln. Seite 9 jüngst in einem Kommen- Wien – In den österreichischen sagt nur jeder Zehnte, dass die Standard-Interview kündigt sie tar. Sie hat diese Ausgabe Geld für Missbrauchsopfer Die Klas- Schulen verkümmern talentierte erste wichtige Schullaufbahnent- an, dass sie als nächsten „bahn- redaktionell betreut, Betti- nic-Kommission will bis zu Schülerinnen und Schüler – und scheidung mit zehn Jahren passie- brechenden“ Schritt ein ganzes na Stimeder und Rudi Reite- 25.000 Euro an die Opfer zahlen. sie bekommen vielfach falschen ren sollte. Zwei Drittel (67 Pro- Bundesland auf die Neue Mittel- rer haben federführend Opfervertreter sind empört und Lehrstoff vorgesetzt, zum Beispiel zent) halten 14 Jahre für richtig. schule umstellen möchte. Vorarl- mitgearbeitet. Bildungs- sprechen von „Almosen“. Seite16 zu wenige Sprachen. Diese Mei- Das tut auch Unterrichtsminis- berg wäre dafür prädestiniert. experte Karl Heinz Gruber nung erhob das Linzer Market-In- terin Claudia Schmied (SPÖ). Im (red) THEMA Seiten 2 und 3 haben wir um Vorschläge Van der Bellen bei Wien-Wahl Der stitut in einer großen Bildungsum- gefragt, Autoren und Exchef wird um Vorzugsstimmen frage für den Standard. Fast vier Schriftstellerinnen wie kämpfen. Beim Zwist in Mariahilf Fünftel (79 Prozent) der Befragten Christine Nöstlinger und kalmiert Maria Vassilakou. S. 18 sagen, dass viele Fähigkeiten und Linda Stift um Einschätzun- Talente der Kinder ungenutzt Obamas Finanzmarktreform steht gen. Und wir haben Politi- Triumph-Werk schließt Der Wäsche- bleiben. Frauen vertreten diese ker, Wissenschafter, Mana- konzern gibt das steirische Werk Meinung noch stärker als Männer. ger und Künstler um in Hartberg auf. 300 Näherinnen Eine mögliche Schuldzuwei- Nein zu Merkels Steuerforderungen beim G-8-Gipfel Schulfotos gebeten und da- verlieren ihren Job. Seite 26 sung geht an die Lehrer: Sie wer- rum, zu erzählen, welche den von 44 Prozent der 500 Befrag- Washington/Toronto – Der US-Kon- te transparenter machen. In Kana- „andere Schule“ sie sich Anforderungen an Schule ten – gerade auch von Eltern gress ebnete am Freitag, rechtzei- da beim G-8-Gipfel blitzte gewünscht hätten oder was schulpflichtiger Kinder – als we- tig vor dem G-20-Gipfel, den Weg Deutschland mit der Forderung sie ändern würden. Personalberater machen niger engagiert erlebt als früher. für die größte Finanzmarktreform nach Bankenabgabe und Finanz- Alexandra Föderl-Schmid, deutlich, was sie sich vom Ohne Nennung des polarisie- seit 80 Jahren. Das von Barack transaktionssteuer ab. (red) Chefredakteurin Bildungssystem erwarten. renden Wortes „Gesamtschule“ Obama forcierte Gesetz soll Märk- Seite 28, 29, Kommentar Seite 48 derStandard.at/AndereSchule KarrierenStandard Seiten K 1 – K 20 Bildung & Karriere Seiten K 21 – K 24 Nichtstuer-Staat Unser Staat ist, wie zuletzt an sorge für Scheidungskinder bis Aller guten Dinge sind 33. STANDARDS dieser Stelle herausgearbeitet zur Vermögenssteuer –, ande- wurde, zugleich ein „Angstbei- rerseits aber auch nicht gewillt NetBusiness, Wissenschaft . . 36 ßer“ (gegenüber harmlosen ist, vor den Landtagswahlen et- Es war Roland Dattls Abend. 32 Meister begann sofort, mit der von Veranstaltungen, Kino . . . 40, 41 Flüchtlingen) und ein (bewuss- was Substanzielles zu beschlie- Kämpfe in seiner Profikarriere ihm perfektionierten Technik des TV, Switchlist ...... 42, 43 ter?) „gutmütiger Depp“, wenn ßen. hatte er warten müssen, bis er gegen degressiven Ausweichens unter Spezial Junge Burg ...... 44 es um eine effiziente strafrecht- Doch die Ursachen für den den Widerstand des Boxverbands, den Schlägen seines Gegners hin- Kommunikation ...... 45 liche Verfolgung der Hai- Nichtstuer-Staat liegen tiefer. der Dattls Art zu kämpfen stets wegzutauchen und wie wild im Ring Rätsel ...... A8 der/Grasser/Meischberger/etc.- Das System gefällt sich selbst so Sudoku ...... K 20 Blase geht, die sich in den gol- prächtig und lebt so gut, dass es für zu unkonventionell gehalten hin- und herzulaufen. Diese Taktik denen Jahren von Änderungen als selbst- hatte, seine Chance auf den Gürtel wiederholte der für seine Ausdauer WETTER Schwarz-Blau breitge- mörderisch empfindet erhielt. Wie gewohnt zog der bekannte Dattl bis zur 9. Runde, in macht hat. RAU und daher verhindert. 1,60-m-Mann unter den Klängen welcher sein Gegner schlussendlich Im Laufe des Samstags nehmen Wir haben aber auch Jeder weiß, dass der öf- von „Do you really want to hurt völlig entkräftet zu Boden ging Wolken, Regenschauer und Ge- einen Nichtstuer-Staat, der fentliche Dienst, das Gesund- und damit Roland Dattl zum witter zu. Die Höchstwerte liegen nicht imstande ist, die drin- heitswesen und die ganze Län- me“ und dem Jubel seiner zahl- zwischen 19 und 27 Grad. Seite40 gendsten Reformen für die Zu- derstruktur zu groß und zu teu- reichen Anhänger in die Halle ein. ersten heimischen Boxweltmeister kunft umzusetzen oder auch er sind. Aber in und von diesen Als Dattl seinem Kontrahenten machte. Ohne einen Schlag ans Ziel. Nachrichten in Echtzeit auf nur angemessen zu diskutieren. Strukturen leben zu viele, die siegessicher entgegentrat, zeigte Mit der Luftfederung AiRMATiC. Das liegt natürlich in erster Li- Veränderungen fürchten müss- sich dieser wenig beeindruckt; nie an unserer derzeitigen ten. Die Stabilität der österrei- sind doch 45 kg selbst für einen Nichtstuer-Regierung, die ei- chischen Strukturen war ein- nerseits sehr unterschiedliche mal ein Wettbewerbsvorteil. Fliegengewichtler wenig. Der Gong gesellschaftspolitische Ansätze Jetzt ist sie ein Krankheits- ertönte und der österreichische hat – von der gemeinsamen Ob- symptom.

GZ: 02Z030924T · P.b.b. · Nr. 6513 · AboService Tel. 0810 20 30 40 · http://derStandarddigital.at · D € 3 / B € 3 / HUF 810 / SK € 3 (SK 90,38) / KČ 80 · Retouren an Postfach 100, 1350 Wien 2 der Standard Thema:ThemaEineandereSchule Sa./So., 26./27. Juni 2010 Schmied allein mit Schule – ÖVP-Schul(politik)anfang im Herbst

Claudia und die schlimmen Buben in der Schule

Seit ich Ministerin bin, denke ich wieder häufiger an meine eigene Schulzeit zurück und stelle fest, dass wir damals eine sehr, sehr schöne Zeit erlebt haben. Ich habe ein total positives Bild von meiner 8C 1977 – der Schule. Vielleicht hängt das damit schulische Code zusammen, dass es eine Schule im für die nunmeh- Aufbau war. Als ich dort begonnen rige Unterrichts- habe, waren wir erst der zweite ministerin. In ih- Jahrgang. Mit jedem Jahrgang neue rem Maturajahr Lehrer, neue Schüler. So bin ich in feierte Claudia eine Schule des Aufbruchs hinein- Schmieds Schule, gekommen und bin rundum zufrie- das Bernoulli- den, so wie es war. Etwas hätte Gymnasium, den vielleicht anders sein können: Wir zehnten Geburts- haben damals mit einer sehr enga- tag. Es wurde gierten Deutschprofessorin auch nämlich 1967 Theater gespielt, unter anderem als erstes Gym- auch Die schlimmen Buben in der nasium in Wien- Schule von Nestroy. Da wäre es in- Donaustadt teressant gewesen, mit wirklichen gegründet. Theaterleuten zu arbeiten. Fotos: privat, APA

„Als Nächstes ein Land komplett umstellen“ Standard: Vor lauter Fehlersuche Prozent aus. Ich bin da ganz bei Landeslehrer – auch so eine kost- Unterrichtsministerin Claudia Schmied will und Reformbedarfserhebungen Bildungsforscher Stefan Hop- spielige Anomalie – aufnehmen? die Neue Mittelschule bald flächendeckend im schleicht sich manchmal das frus- mann von der Uni Wien, der sagt: Schmied: Das ist eine machtpoliti- trierende Gefühl ein, dass in der Die Ausbildung zum Lehrer darf sche Frage, und ich sehe keine gro- „Pionierland“ Vorarlberg einführen. Den Kampf Schule ja gar nix mehr gut läuft – nicht eine Nebenbeschäftigung ße Chance, das zu ändern. Ich was läuft denn sehr wohl gut? für eine Institution sein, sondern weiß aber, was ich sicher nicht um die Landeslehrer gibt sie verloren – wegen Schmied: Es gibt ja so einen Grund- sie muss im Mittelpunkt stehen. will: dass alle Lehrer Landeslehrer Aussichtslosigkeit, erfuhr . satz: Menschen lieben Dramen. Es werden und wir, was die Verant- Lisa Nimmervoll wird viel lieber über das disku- Standard: Ein besonders großer wortung im Bildungsbereich tiert, was nicht so gut gelingt. Fakt Brocken ist das neue Lehrerdienst- betrifft – frei nach Peter Turrini – Standard: Wir treffen uns – nicht Wenn die SPÖ in der nächsten Le- ist, dass an ganz vielen Schulen recht. Da dürfte es nicht allzu för- in neun autonome Republiken ganz gewollt – nur zu zweit, ein Ses- gislaturperiode nicht einen geneig- faszinierende Projekte gelingen. derlich sein, dass die Beziehung Mürzzuschlag zerfallen. Da neh- sel ist leer, er war für die ÖVP reser- teren Koalitionspartner hat, ist die Die Kernfrage ist, wie wir es schaf- zwischen Ihnen und der Lehrerge- me ich den Titel des ÖAAB-Bil- viert, die aber nach Zusage befun- Neue Mittelschule (NMS) dann tot? fen, diese vielen Innovationen werkschaft seit dem doch ziemlich dungspapiers wörtlich: „Bil- den hat, bis Herbst lieber nichts Schmied: Ich bin da nicht so pessi- zum Standard zu machen. eskalierten Streit um zwei zusätz- dungsrepublik Österreich“. Ja, mehr öffentlich zur Schule zu sa- mistisch. Ich glaube an wichtige liche Lehrverpflichtungsstunden wir brauchen österreichweit ein gen, um dann ein eigenes Bildungs- Umsetzungsschritte noch in die- Standard: Welche Antwort haben heillos zerrüttet wirkt. gutes, einheitliches programm vorzulegen. Wie viel ser Legislaturperiode. Wir haben Sie auf diese Kernfrage? Schmied: Das erlebe ich Schulsystem. Das darf Stillstand kann das österreichische jetzt 320 Standorte in ganz Öster- Schmied: Ein Schlüssel zum Erfolg nicht so. Wir sind in „ natürlich nicht – wie es Schulsystem noch aushalten? reich mit 35.000 Schülerinnen ist sicher, den Schulen und allen, guten Vorbereitungs- in Deutschland der Fall Schmied: Gar keinen. Wir müssen und Schülern. Im Juni präsentie- die dort beschäftigt sind, mehr zu- gesprächen zum neuen Das ist – in die Verantwor- Schritt für Schritt an den Refor- ren wir die erste Befragung von El- zutrauen. Also mehr Verantwor- Dienst- und Besol- Schulsystem tung der Länder gera- men weiterarbeiten, und ich freue tern, deren Kinder in der Neuen tung an den Schulstandort. Es ist dungsrecht. 2011 wer- darf natürlich ten. Darum sage ich mich sehr, dass am Minoriten- Mittelschule sind, und dann wer- wichtig, dass sich die Direktoren den wir in intensive wahrscheinlich realis- platz mit Wissenschaftsministe- den wir, ausgehend von den Bil- auch ein Stück weit mitaussuchen Verhandlungen gehen nicht in die tisch: Bundeslehrer rin Karl eine sachlich orientierte dungsstandards, die ersten harten können und mitbestimmen kön- können. Wenn es um Verantwortung bleiben Bundeslehrer, Ministerin vertreten ist. Ich möch- Fakten über Leistungserfolge an nen, wer an ihrem Schulstandort die Detailverhandlun- Landeslehrer Landes- te da jetzt kein Öl ins der NMS haben. Das als Lehrer/in tätig ist. Wir müssen gen geht, müssen logi- der Länder lehrer, aber wir ver- Feuer gießen. Die Dis- sind alles Argumente, den Schulen Luft zum Atmen ge- scherweise Bundes- geraten. ständigen uns auf ein kussion in der ÖVP „ die die Eltern überzeu- ben. Es braucht Freiräume. kanzleramt und Fi- gemeinsames Perso- braucht offensichtlich gen werden – und das nanzministerium mit nalverrechnungs- und intern noch ein biss- Die Diskussion Wichtigste sind in Standard: „Für die Verbesserung am Tisch sein. Wenn Controllingsystem, chen Zeit. in der ÖVP dem Prozess die El- der Chancengerechtigkeit in der Se- wir wollen, dass Schu- dem sich alle Bundes- braucht tern. Darum freue ich kundarstufe wäre eine Reform der len mehr Verantwortung haben,“länder und der Bund verpflichtet Standard: Beatrix Karl mich über den ein- zweigeteilten Lehrerausbildung die brauchen wir andere Steuerungs- fühlen. Das schafft jeder mittlere hat sich in einem – für offensichtlich stimmigen Beschluss wichtigere Maßnahme.“ – wichtiger instrumente. Dann müssen wir Konzern in der Wirtschaft. eine ÖVP-Ministerin – intern noch der Landeshauptleute als die beliebte Verkleinerung der uns vom Matrix-Modell – ein Leh- karrieretechnisch fast zur Ausweitung der Schulklassen, sagt der Direktor des rer, eine Stunde, ein Fach – verab- CLAUDIASCHMIED(51) promovierte an als Hasard zu nennen- ein bisschen Neuen Mittelschule. Max-Planck-Instituts für Bildungs- schieden und in andere Arbeits- der WU Wien, von 1997 bis 2000 war die den Akt für die gemein- Zeit. Immerhin ist schon forschung in Berlin, Jürgen Bau- zeitmodelle kommen. Bankerin wirtschaftspolitische Beraterin same Schule („Gymna- heute jede sechste mert, im „Spiegel“. Das lässt sich im Kabinett von Finanzminister Rudolf sium für alle“) ausge- Schule in der Sekun- auf Österreich übertragen. Halten Standard: Wollen Sie auch den Edlinger, 2007 wurde sie zur Ministerin sprochen, was von der darstufe I für Zehn- bis Sie die zweispurige Lehrerausbil- Kampf mit den Ländern um die für Unterricht, Kunst und Kultur ernannt. Parteispitze sofort als 14-Jährige eine NMS. dung an Pädagogischen Hochschu- „persönliche Meinung“ abgetan“In Vorarlberg, dem Pionierland der len für Pflichtschullehrer und für wurde. Was ist in so einer politi- Neuen Mittelschule, haben sogar AHS-Lehrer/innen an Unis für sinn- schen Konstellation möglich? 90 Prozent der Schulstandorte um- voll und adäquat? Schmied: Generell müssen wir, gestellt. Ich könnte mir gut vorstel- Schmied: Das ist eines unserer und das meine ich vor allem als len, dass Vorarlberg diese Pionier- Großprojekte. Mit den Lehrern Staatsbürgerin, froh sein, dass es rolle intensiviert – und warum kommen auch verschiedene Hal- „Mein lin- eine Ministerin gibt, die ihre Mei- nicht als nächsten Schritt ein Bun- tungen in die Schule. Ganz wich- ker, linker nung sagt und sich fachlich ein- desland komplett umstellen? tig ist, den Beruf des Lehrers in Platz ist deutig zu einem Thema bekennt. den Mittelpunkt zu rücken – vor leer, drum Bildungspolitik ist ein schwieri- Standard: Vorarlberg soll also als allem die Berufsentscheidung. wünsch ges Feld der politischen Ausei- erstes Bundesland ganz auf Neue Darum ist ein Aufnahmeverfahren ich mir – nandersetzung – auch in der je- Mittelschule umstellen? am Studienbeginn unverzichtbar, vergeblich – weils eigenen Partei. Insofern sage Schmied: Die Neue Mittelschule damit die Geeigneten die Ausbil- jemanden ich: Fein, dass Ministerin Karl da war ja von Anfang an als Zwi- dung machen. Entscheidend ist von der ist. Es ist Bewegung im Thema. schenschritt gedacht auf dem Weg mir ein gemeinsames Curriculum. ÖVP zum zur gemeinsamen Schule. Es wäre Eines ist evident, die Pädagogi- Reden her“: Standard: Fakt ist, dass die ÖVP- großartig, wenn wir jetzt in Vorarl- schen Hochschulen sind zu 100 Unterrichts- Spitze und die VP-dominierte Leh- berg den nächsten Schritt setzen Prozent auf die Aus- und Fortbil- ministerin rergewerkschaft noch immer mas- und das ganze Bundesland um- dung der Lehrer und Lehrerinnen Claudia sive Probleme mit der, wie sie es stellen könnten. Das wäre bahn- ausgerichtet. An der Uni Wien Schmied. nennen, „Einheitsschule“, haben. brechend. macht der Lehramtsbereich zehn Foto: M. Cremer Sa./So., 26./27. Juni 2010 Thema:ThemaEineandereSchule der Standard 3 Was die Österreicherinnen und Österreicher über Schule denken Umfrage: Wir lernen zu wenig und oft das Falsche 63 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher Aufwertung, 58 Abwertung) und Philosophie (25:58) genießen of- Schlechte Noten für die Schule gehen davon aus, dass an unseren Schulen wesentliche fenbar wenig Ansehen. Dagegen Frage 1: Wenn Sie zurückdenken, haben Sie da den Eindruck, dass die Schule Sie persönlich sehr gut / gut / ein wenig / fast gar nicht / gar nicht richtig auf das Leben vorbereitet hat, Bildungsziele verfehlt werden. Und sogar 79 meinen, dass wollen 65 Prozent Politische Bil- das Sie heute führen? dung und Geschichte aufwerten, 61 Talente und Fähigkeiten der Schüler übersehen werden. Prozent die Sexualkunde und 51 sehr gut 9 Prozent die Medienkunde. gut 47 Conrad Seidl östlichen Nachbarländer: Auf Klar ist das Urteil, dass die ein wenig 31 Tschechisch, Ungarisch oder Slowe- Schule auf die Kinder zu wenig fast gar nicht 11 Auf den ersten Blick sieht das Ur- nisch würden 46 Prozent eher we- eingeht. Nur 18 Prozent sagen, gar nicht 2 teil der Österreicher über unser niger Wert legen, nur 44 Prozent dass die meisten Talente gefördert Frage 2: Das ist ja vielleicht nicht ganz leicht zu beurteilen, aber was Sie so aus eigener Erfahrung, Schulsystem gar nicht so schlecht würden diese Sprachen aufwer- werden, 79 Prozent meinen, dass als Eltern oder von Verwandten und Bekannten wissen: Wie sieht das Ihrer Meinung nach heute aus? Ich meine: Wird heute an den Schulen im Wesentlichen die richtige Bildung vermittelt oder aus: 47 Prozent halten ten. Noch schlechter viele Talente ungenutzt blieben. werden wesentliche Bildungsziele vernachlässigt? es für gleich gut wie steht es um die eher als Ob das mit falschen Schullauf- das anderer EU-Län- exotisch angesehenen bahnen zusammenhängt? Unter die richtige Bildung wird vermittelt 26 der, 13 Prozent für bes- Sprachen Japanisch, Vermeidung des polarisierenden wesentliche Bildungsziele werden vernachlässigt 63 ser. Besonders jene, die Chinesisch und Arabisch Begriffs Gesamtschule ließ der weiß nicht, keine Angaben 10 selbst noch in Ausbil- sowie die alten Spra- Standard fragen, wann denn die Frage 3: Und wenn Sie an die Schüler denken: Kinder haben ja unterschiedliche Talente und dung stehen oder chen Latein und Altgrie- erste wichtige Entscheidung der Fähigkeiten. Glauben Sie, dass heute die meisten Talente und Fähigkeiten der Schüler erkannt Schule und Studium chisch, die jeweils nur Schullaufbahn fallen sollte. Quer und gefördert werden oder werden viele Talente und Fähigkeiten der Schüler übersehen und erst in den letzten Jah- von elf Prozent für be- durch alle Bevölkerungsgruppen bleiben ungenutzt? die meisten Talente und Fähigkeiten werden 18 ren abgeschlossen ha- deutsam gehalten wer- sagt nur jeder Zehnte, dass das mit erkannt und gefördert ben, geben der österreichischen den. Zum Vergleich: Die deutsche zehn Jahren nach der Volksschu- viele Talente und Fähigkeiten werden 79 Schule gute Noten – die schlech- Sprache wollen 87 Prozent aufge- le passieren sollte. 67 Prozent hal- übersehen und bleiben ungenützt teste Einschätzung kommt von je- wertet wissen. ten 14 Jahre für richtig, und 23 Pro- weiß nicht, keine Angaben 3 nen, deren Ausbildung schon Q Kunsterziehung (31 Prozent für zent meinen, dass man erst mit 18, mehr als 25 Jahre zurückliegt. Im Aufwertung, 56 Prozent für Ab- im Maturaalter, eine Entschei- Quelle: market-Umfrage, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren; EU-Vergleich stehen unsere Schu- wertung), Religion und Ethik (34 dung fällen sollte. n = 500 Befragte, Ergebnisse in Prozent len also gut da, auch wenn 28 Pro- zent sagen, dass es anderswo bes- ser wäre. Bei näherem Nachfragen zer- bröselt das Bild von der guten Schule aber. der Standard ließ 500 repräsen- tativ ausgewählte Menschen über 16 durch das Linzer Market-Insti- tut fragen: „Wird heute an den Schulen im Wesentlichen die richtige Bildung vermittelt, oder werden wesentliche Bildungszie- le vernachlässigt?“ Und da kommt es dick: 63 Prozent sagen, dass we- sentliche Bildungsziele vernach- lässigt würden, nur 26 Prozent meinen, dass an den Schulen die richtige Bildung vermittelt würde. Eltern mit schulpflichtigen Kin- dern im Haushalt urteilen zwar et- was milder, sind aber auch mehr- heitlich der Meinung, dass We- sentliches vernachlässigt würde. Was das sein könnte, wurde von Market in einer Liste abgefragt: Q 65 Prozent meinen, dass an un- seren Schulen mehr Wert auf NaturwissenschaftenundTechnik ge- legt werden sollte – wobei den konkreten Schulfächern, die die Grundlagen vermitteln sollen, deutlich weniger Gewicht gege- ben wird. Nur 45 Prozent würden der Physik mehr Raum geben (43 Prozent sagen, darauf solle weni- ger Wert gelegt werden), bei der Chemie sind sogar nur 41 Prozent für eine Ausweitung, aber 47 für einen geringeren Wert. Auffallend ist, dass die Chemie besonders von den Schülern und Studenten selbst besonders schlechte Noten bekommt. Biologie und Umweltkun- de erfreuen sich dagegen hoher Wertschätzung: 71 Prozent mei- nen, die Schule sollte da mehr ver- mitteln, jedem vierten Befragten ist es schon zu viel. Q Einen Spitzenplatz im Bildungs- kanon nehmen InformatikundCom- puter ein: 91 Prozent sind für eine Aufwertung dieses Wissensgebie- tes. Die zugrunde liegende Mathe- matik interessiert schon etwas we- niger: 80 Prozent wünschen sie aufgewertet, 16 Prozent meinen, man käme mit weniger Mathema- tik auch durch. Auch hier sind es wieder die Schüler und Studen- ten, die besonders matheskep- tisch sind. Wirtschaftskunde wird von 74 Prozent für besonders wichtig gehalten – und hier sind die noch in Ausbildung stehenden Befragten wieder besonders dabei. Q Der Komplex der Sprachausbil- dung wurde sehr differenziert ab- gefragt: Absoluter Spitzenreiter mit 92 Prozent, die mehr Wert dar- auf legen würden, sind die inter- nationalen Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch. In schar- www.wienerlinien.at Die Stadt gehört Dir. fem Kontrast dazu steht die Ein-

schätzung der Sprachen unserer Bezahlte Anzeige 4 der Standard Thema:ThemaEineandereSchule Sa./So., 26./27. Juni 2010 Was man von Pisa-Vorzugsschüler Finnland lernen kann

Am zweiten Schultag alleine durch die russische Zone

Mein erstes Schuljahr verbrachte ich 1950 in einer Zeit, in der Öster- reich noch in vier Besatzungszonen geteilt war. Der zweite Bezirk war Teil der russischen Zone, und ich war mächtig stolz darauf, schon 1950 ging Fritz nach dem ersten Tag, an dem mich Neugebauer in meine Mutter begleitet hatte, allei- die erste Klasse ne in die Schule gehen zu dürfen – der Volksschule „vor den Russen brauchst du dich Blumauergasse nicht fürchten“, erklärte mir meine im zweiten Wie- Mutter, die für mich während einer ner Bezirk. Es Krankheit als Kleinkind oft Schoko- folgten Gymnasi- lade zum „Aufpäppeln“ bekommen um und Lehrer- hatte. In der Schule lebten wir un- ausbildung. Seit ter starker Teilhabe der Eltern eine 1996 ist er ÖVP- bunte Klassengemeinschaft – mit Politiker – der- Mädchen und Buben, was damals zeit Zweiter Na- noch nicht selbstverständlich war, tionalratspräsi- unterrichtet von einer Lehrerin, die dent und Chef sich weit über den bloßen Unter- der Beamtenge- richt hinaus mit uns beschäftigt werkschaft. und mein Leben so geprägt hat. Fotos: privat, APA

Im Land der fünf Millionen Streber Ob Lesen, Mathe oder Naturwissenschaft: Die jungen chischen Kinder schon mit zehn in die Hauptschule, also in die Finnen sind Seriensieger beim Pisa-Test. Geformt werden zweite Liga, verfrachtet wird, ge- sie in einer Schule, wo Lehrer ausgesiebt, Klassenzimmer hen alle jungen Finnen von sieben abgeschafft und Sorgenkinder nicht abgeschoben werden. bis 16 Jahren gemeinsam in die „Peruskoulu“ – 90 Prozent setzen den Bildungsweg danach Rich- Gerald John aus Helsinki manden zurückzulassen“, sagen tung Reifeprüfung fort. Auch in finnische Pädagogen mit einer Finnland wehrten sich einst kon- oonas verzerrt Mitschüler zu Überzeugung, die in fremden Oh- servative Politiker und Lehrer, Witzfiguren, er verpasst ihnen ren fast pathetisch klingt. In Jako- doch heute hält Bildungswissen- JWespentaillen, bläst sie auf wie mäki versuchen rund 70 Lehrer schafter Jarkko Hautamäki für be- Ballons. Sonja lässt Figuren zum und Assistenten dieses Glaubens- wiesen, dass die Gesamtschule die Beat von Billie Jean über den Bild- bekenntnis in die Tat umzusetzen. soziale Kluft am Wachsen hinde- schirm hüpfen, während Jari Por- Nichts soll hier vom Glück des El- re: „Man kann seine Kinder in jede träts in immer neuen Farbkombi- ternhauses abhängen, angefangen beliebige Schule schicken, die nationen spiegelt – fast wie Andy bei den Grundbedürfnissen. Die Qualität ist die gleiche. Privat- Haus- Warhol. Kein Lehrer stört die drei 500 Schüler, die in der Regel bis schulen, wo Mütter im BMW vor- aufgaben bei ihrer Spielerei, sie erledigen drei oder vier am Nachmittag blei- fahren, gibt es praktisch nicht.“ am Apple- ihre Hausaufgaben wie andere ben, erhalten täglich ein Gratis- Dafür tauchen neugierige Gäste Laptop im Kinder auch. Nur dass sie eben mittagessen. Auf Wunsch auch auf, um das nordische Wunder zu Immigran- nichts in Hefte kritzeln, sondern laktosefrei und ohne Gluten. bestaunen, so viele, dass sich Hau- tenviertel: Videos am Computer fabrizieren. Die Lehrer – viele lassen sich tamäki manchmal wünscht, „wir Wer Proble- Es ist kein Elitegymnasium, in mit dem Vornamen ansprechen – wären nur die Fünftbesten“. Der me hat, mit- dem da ein Apple-Laptop auf je- sitzen in der Kantine neben den Professor ist eine Art Chefanalyst zukommen, dem Pult steht. Schmutzig-grau Kindern, dafür gibt’s in den Klas- der Seriensieger beim Pisa-Test – wird in der sticht der geduckte sen Sonderbehand- und damit Fremdenführer durch Schule von Betonbau aus dem lung. Ob Legasthenie die finnische Bildungslandschaft. Jakomäki Birkenwäldchen nord- oder Kontaktscheu, „Das Geheimnis ist ...“, hebt Hau- mit langem östlich von Helsinki Autismus oder simple tamäki an und blickt in erwar- Atem hervor, so manches Startschwierigkeiten tungsvolle Gesichter, die gleich gefördert. Klassenzimmer schreit beim Lesen: Sorgen- ziemlich ratlos dreinschauen wer- Foto: John nach Renovierung. kinder werden heraus- den: „Unsere Schüler akzeptieren, Vietnamesen, Soma- gepickt, gezielt ge- den Stift in die Hand zu nehmen.“ sarja ihr Reich, „das altmodische Nichtsein entscheiden, gäbe es an lier oder Russen gehen stützt, in maßge- Klassenzimmer hat ausgedient, den Grundschulen nicht, versi- hier, im Vorort Jakomä- schneiderten Gruppen Die Kunst der Motivation Lernen findet überall statt“. Aus- chert Pisa-Experte Hautamäki. Ge- ki, zur Schule, der Ausländeran- immer neu zusammengewürfelt. Wie motiviert man Halbwüchsi- gestattet mit Überwachungsin- rade zwei Prozent der Schüler teil ist höher als im Landesschnitt, Zuwandererkids bekommen Un- ge zu etwas, das sie eigentlich strumentarium Orwell’scher Aus- müssen ein Jahr wiederholen. die Arbeitslosigkeit sowieso. Doch terricht in der Muttersprache, nicht wollen, nämlich Lernen? maße schwärmten die Schüler un- Die Schulen können auch Leh- gerade ihre Underdogs rücken die schwierige Fälle sogar persönli- Heerscharen von Gelehrten zer- längst aus, um minutiös ihren All- rer feuern, und schon der Zugang Finnen gerne ins Rampenlicht. che Studienpläne verpasst. brechen sich im forschungsfana- tag zu dokumentieren – alles na- ist schwer genug. Infolge einer bein- Die Topschüler matchen sich mit 27 Prozent der finnischen tischen Finnland über diese türlich wissenschaftlich über- harten Auslese vor dem Studium ihresgleichen aus Südkorea oder Grundschüler kommen in den Ge- Schlüsselfrage den Kopf. „Bulimi- wacht. Die Lehrer stört es nicht, bleiben 90 Prozent der Anwärter der Schweiz; die finnischen Nach- nuss solcher Spezialförderung. sches Lernen“, bei dem Kinder un- wenn ihre Schützlinge dabei auch auf der Strecke, umso höher ist das zügler aber sind unbestritten die Abschieben geht nicht mehr, seit reflektiert auskotzen, was stur ein- einmal miteinander chatten oder Ansehen der Erfolgreichen – ein besten der Welt. der Nordstaat in 60ern und 70ern getrichtert wurde, hält Kirsti Lon- sich im Internet verlieren. Beim weiterer Baustein des finnischen „Wir sind nur fünf Millionen, da die Gesamtschule eingeführt hat. ka für das Grundübel. Die Bil- Austausch über informelle Kanä- Gesamtkunstwerks. Andere Erklä- können wir uns nicht leisten, je- Während ein Gutteil der österrei- dungspsychologin tüftelt an aus- le, meint Vähäsarja, „lernen sie ge- rungen: Lutheranisches Arbeits- geklügelten Tools, die „Digital Na- nauso viel wie aus einem Buch“. ethos, das rundum akzeptierte Vor- tives“ zum Büffeln verführen – et- Den schönsten Raum haben die schuljahr oder der Zwang zum Eng- wa indem sich Rechenergebnisse Kinder zweigeteilt und nach ih- lischlernen, weil es kaum Filme auf per MMS dem Lehrer schicken rem Gusto umgemodelt. Auf der Finnisch gibt – und die (noch) re- lassen, der auf Knopfdruck die Er- einen Seite locker platzierte Tische lativ wenigen Zuwanderer, die das folgsquote ausrechnen kann. Da- und Sessel in kühlem Blaugrau. Niveau kaum drückten. „Ja und Büffeln in mit bliebe Schülern die Demüti- Auf der anderen fläzen Schüler in nein“, antwortet Hautamäki auf der Hänge- gung erspart, vor der Klasse an der gelborangen Hängematten und ro- die Ausländerthese. Zwar schnit- matte statt Tafel zu versagen, meint Lonka. ten Polsterecken. „Wir haben viel ten Finnlands Immigranten bei Lernbuli- Deshalb trägt noch lange nicht Freiheit, eigene Ideen umzuset- Pisa etwas schlechter ab als die mie: Klassen jeder finnische Knirps ein Note- zen“, sagt Vähäsarja. Die Schule Alteingesessenen, aber immer als „Open book unterm Arm. Andere Schu- hat ihren eigenen Lehrplan ent- noch besser als im Rest der Welt. Space“, wo len legen Schwerpunkte auf Kunst worfen, die Lehrer entscheiden, Eines ist nicht schuld: das Geld. Verlaufen oder Musik, Jakomäki hat sich ob sie Noten verteilen oder nicht Ob es an der schlanken Verwal- erlaubt ist. eben dem IT-Universum ver- – selbstverständlich im Rahmen tung oder moderaten Lehrergehäl- Foto: Jakomäki- schrieben. Als „Open Space“ defi- der nationalen Vorgaben. Killer- tern liegt – Finnland gibt pro Schü- Grundschule niert Direktorin Ulla-Maija Vähä- prüfungen, die über Sein und ler weniger aus als Österreich. Sa./So., 26./27. Juni 2010 Thema:ThemaEineandereSchule der Standard 5 Die Schweden wünschen sich Noten und bessere Lehrer Die schwedische Zukunftsschule ist ein kleines Lernhaus Mit dem Konzept rum-Schule mit rund 1000 Schü- lern bewohnen Gruppen von je- der „kleinen Schule in der weils rund 160 Schülern verschie- großen Schule“ probt dener Altersstufen zusammen mit 16 Lehrern ein Lernhaus, in dem Schweden die schulische um einen großen, hellen Gemein- Zukunft. Es geht dabei schaftsraum verschiedene kleine- um Eigenverantwortung re Lernräume gruppiert sind. Der Lehrer am Pult vor der Klasse – das und Chancengleichheit. gibt es kaum noch in der kommu- Wunsch und Realität nalen Schule, in die Kinder aller sozialen Schichten und auch mit klaffen aber auseinander. zum Teil schwerwiegenden Lern- Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) auf Ideensuche in einer schwedischen Schule. Die vom ÖAAB- problemen gehen. Die Schüler er- Chef später präsentierte „Aufstiegsschule“ hat er von dieser Reise nicht mitgebracht. Foto: Hopi-Media / B. Holzner Anne Rentzsch aus Stockholm stellen persönliche Arbeitspläne und führen ihr persönliches „Log- rin Kristin Hökerberg. „Ich würde nen ab, und es wurde möglich, in ßende dreijährige Gymnasial- Die Schule der Zukunft liegt in buch“, das von den Lehrern regel- meine Schule allen empfehlen.“ freier Trägerschaft Schulen mit öf- schule ohne Abschluss und somit Håbo bei Stockholm und ist, wie mäßig ausgewertet wird; jeder Eine Schule, die Chancen- fentlichen Mitteln zu betreiben. ohne nennenswerte Chance auf in Schweden landesweit üblich, Schüler hat einen Mentor aus der gleichheit bietet und den Einzel- Im Ergebnis entstand eines der dem Arbeitsmarkt. eine Gesamtschule für Schüler bis Lehrerschaft, der ihn bis zum nen fördert, die Schwächsten mit- weltweit am stärksten dezentrali- Die Probleme der Schule spie- zum neunten Schuljahr. Nicht Ende der Schule begleitet. nimmt und die Begabtesten nicht sierten Schulsysteme, das durch- geln sich im gesunkenen Status ganz so üblich ist ihr Programm: Wer einfach einmal Ruhe auf Mittelmaß zurückstutzt – das aus eine Vielzahl erfreulicher „In- des Lehrerberufs wider: Auf einen „Kein Schüler ist wie der andere – braucht, der kann in der Pentry in wünscht sich Metta Fjelkner, Vor- seln“ aufweist, insgesamt aber Studienplatz kommen nur 1,4 Be- jeder muss individuell gefördert der Mitte des Gemeinschaftsraums sitzende der Lehrergewerkschaft enttäuscht: So zementiert die werber; 17 Prozent der Lehrer in werden“, sagt Hans Ahlenius, Mit- ein Cola köpfen oder sich in einen Lärarnas Riksförbund, für die Schule laut einem aktuellen Be- kommunalen und gar 50 Prozent begründer und Projektleiter der der kleineren Räume zurückzie- schwedische Schule insgesamt. richt des Zentralen Schulamtes der Lehrer in freien Gymnasial- Futurum-Schule, die seit zehn hen. Wer voranpreschen will, wird Doch Wunsch und Realität sind zunehmend das Bildungsgefälle schulen verfügen über keine adä- Jahren entsprechend dem schwe- ermutigt; wer nicht hinterher- nicht dasselbe. Zwar fühlt sich das zwischen sozialen Gewinnern quate Ausbildung. Seit ihrem An- dischen Konzept „Schule 2000“ kommt, kann sich in einem Son- Gros der Schüler in der Schule und Verlierern. In den Pisa-Studi- tritt 2006 hat die bürgerliche Re- das Ziel verfolgt, Schüler besser der-Lernstudio bei Spezialpädago- wohl. Dass der Begriff Schule in en ist Schweden in den vergange- gierung eine Reihe von Maßnah- auf die Zukunft vorzubereiten. gen Hilfe holen. „Ich habe gelernt, Schweden selbst heute gleich- nen Jahren stetig abgesackt. men beschlossen, um Schwedens Soziale Kompetenz selbstständig zu arbei- wohl vorwiegend negativ besetzt Die Zensurenvergabe erst ab der Schule wieder zu einer Stätte ziel- und Eigenverantwor- ten, und der Zusam- ist, resultiert laut Lehrerverband achten Klasse erschwert das Mes- gerichteten Lernens zu machen. tung fürs Lernen sind menhalt mit den Schul- vor allem aus zwei Reformen vom sen realer Leistung und unterläuft So wurden landesweite Leistungs- die Schlüsselworte in kameraden über alle Anfang der 1990er-Jahre: Damals das hehre Ziel, jedem die Chance tests in den ersten Schuljahren dem Konzept der „klei- Jahre hinweg hat mir trat der Staat die Verantwortung auf ein Studium zu geben – 2009 eingeführt, auf längere Sicht sol- nen in der großen Sicherheit gegeben“, für die Schule an die vielfach vom verließ ein Viertel aller Schüler len nur noch ausgebildete Lehrer Schule“: In der Futu- sagt die Neuntklässle- Sparzwang beherrschten Kommu- die an die Grundschule anschlie- unterrichten. „Manche bleiben zurück, und manche langweilen sich“

Die Kritik des Bildungsexperten Standard: Warum sind schwedi- Standard: In Österreich ist Mathe- möglich zu gestalten. Das ist aber sche Schüler Mathematik-Muffel? matik oft ein Gender-Problem: schwierig, weil wir große Klassen Bengt Landfeldt am schwedischen Landfeldt (lacht): Weil wir sie nicht Mädchen sind besser in Sprachen, haben, in denen oft nur ein Lehrer Schulsystem klingt seltsam vertraut: so drillen wie die Finnen. Im Buben besser in den Naturwissen- steht. Jeder sollte in seiner eige- zu wenige zu schlecht ausgebildete Lehrer, Ernst: Bei uns legen die Schulbe- schaften. Wie ist das in Schweden? nen Geschwindigkeit lernen dür- hörden viel Wert auf Diskurs, wir Landfeldt: In Schweden sind Mäd- fen. Die Realität ist: Wir haben zu große Klassen, Segregation, lernfaule sind sehr interessiert an der Mobi- chen in allem besser. Buben sind eine durchschnittliche Lernge- Buben. Petra Stuiber sprach mit ihm. lität unserer Schüler, unterstüt- weniger an der Schule interessiert schwindigkeit vorgegeben, man- zen Auslandsaufenthalte. Die – das ist ein Problem, weil sich die che bleiben zurück, und manche meisten Schulen, leider nicht alle, Unterschiede zwischen Mädchen langweilen sich. Wir brauchen Standard: Schweden und Finn- wollen. Ein zweiter Grund ist ziehen da mit uns an einem und Buben in den letzten Jahren mehr und besser ausgebildete land haben sehr ähnliche Schul- wohl, dass Migration in Finnland Strang. Über schwedische Schü- deutlich vergrößert haben. Es gibt Lehrer. Und kleinere Gruppen, systeme, dennoch funktioniert das ein junges Phänomen ist, während ler wird in ganz Europa gesagt, sie zu wenige männliche Lehrer. Die vor allem in den Vorschulen. finnische offenbar besser. Schwe- wir hier immer einen relativ ho- wirkten sehr erwachsen, vertreten „unabhängigen“ Schulen nehmen den hat einen hohen Anteil an hen Anteil an Migrationsbevölke- ihre Meinung und hätten keine oft nur Schüler mit guten Noten. Standard: Schüler werden erst spät Schülern ohne Abschluss, schwedi- rung hatten, der uns vor andere Angst vor dem Chef. Dafür sind sie Das sind zumeist Mädchen, auch benotet – ist das ein Problem? sche Schüler haben Wissenslücken Herausforderungen stellte. nicht so gut in Mathematik. jene mit Migrationshintergrund. Landfeldt: Allerdings. Es sollte No- bei Naturwissenschaften. Woran Dadurch gibt es „gute“ Schulen, ten geben, und es sollte sie früher liegt das? Standard: Inwiefern? Standard: Was macht man da? die fast nur von Mädchen besucht geben. Das wird durch das neue Landfeldt: Es gibt mehrere Gründe. Landfeldt: Ein Problem ist die Landfeldt: Was man immer macht: werden – und „Bubenschulen“, Gesetz geändert, und das ist gut so. Einer ist, dass finnische Lehrer ei- Wohn-Segregation. Migranten le- Geld in die Hand nehmen. Die Re- die keinen so guten Ruf haben. nen viel höheren Status haben als ben zumeist in sehr abgeschlosse- gierung hat bereits einige Projekte Das führt zu Segregation. BENGTLANDFELDT(59)arbeitetfürdas schwedische. Während es in Finn- nen Wohngebieten und sehen gestartet, vor allem in Vorschulen, Internationale Programmbüro für Erzie- land große Konkurrenz unter den kaum Schweden – weil Schweden um das Verständnis für Zahlen be- Standard: Was würden Sie am hung und Training in Stockholm, davor Studierenden gibt, überhaupt zur wegziehen, wenn ein Stadtteil reits in jungen Jahren zu fördern. schwedischen System verbessern? leitete er die Schwedische National- Lehramtsausbildung zugelassen zum „Migrantenviertel“ wird. Es Ich persönlich meine, man sollte Landfeldt: Jeder Schüler ist eine ei- AgenturfürSchulverbesserung,die2008 zu werden, ist es hier genau um- gibt nicht zu viele Migranten, es die Sache cooler nehmen, die Re- genständige Persönlichkeit. Also von der konservativen Regierung im Ok- gekehrt. Wir haben nicht genug gibt zu wenige Schweden in be- sultate der schwedischen Schüler müssen wir uns bemühen, das tober 2008 geschlossen wurde. Studenten, die Lehrer werden stimmten Gegenden. sind nicht so schlecht. Schulsystem so individuell wie Foto: Hopi-Media / B. Holzner

Auf und davon … mit bis zu 30 % Preisnachlass

Gönnen Sie sich die perfekte Erholung mit bis zu 30 % Preisnachlass in Preise für Übernachtung und Frühstück einem von über 2.800 Hotels des Hilton Worldwide Markenportfolios. für 2 Personen im Doppelzimmer, z. B. in … Buchen Sie jetzt unsere günstigen Sommerpreise für Aufenthalte Basel Dortmund München bis zum 30. September 2010 in über 80 Ländern – und das Beste ist: ab ca. € 167 ab € 93 ab € 110 Alle Preise verstehen sich inklusive Frühstück. Bonn Edinburgh Nürnberg ab ca. € 85 ab ca. € 117 ab € 91 Buchen Sie noch heute und die Vorfreude kann beginnen. Brüssel Mailand1 Paris hilton.de/derstandard ab € 89 ab € 83 ab € 93

Angebot abhängig von der Verfügbarkeit in den teilnehmenden Hotels. Buchungen für Hotels in Europa, dem Nahen Osten und Afrika bis zum 23. August für Aufenthalte bis zum 30. September 2010. Die Buchung muss mind. sieben Tage vor Ankunft erfolgen. Vollständige Buchungsbedingungen unter hilton.de/derstandard 1 Doubletree by Hilton Internationale Vermessung der Schulen

Geld allein macht noch kein gutes Schulsystem. Viel Geld ÖSTERREICHS SCHULSYSTEM IN ZAHLEN 23.863 ISLANDISSLAND €18.276 484 506 491 verspricht nicht automatisch viel Leistungserfolg. Manchen Schülerzahlen im Schuljahr 2009/2010 Migranten an Schulen 8.9108.8.99109 0 Ländern gelingt es sogar, mit weniger finanziellen Mitteln Schätzung Rückgang Ausländische Kinder und Kinder 233.906 (–3,1 %) zum Vorjahr mit nichtdeutscher Muttersprache im ANDERE OECD-STAATEN herausragende Ergebnisse bei internationalen Schülervergleichsstudien Hauptschulen* Zuwachs Schuljahr 2007/08, Anteil in Prozent 22,4 Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- Volksschulen lung (OECD) vereinigt 31 Länder auf der ganzen Welt, „die sich zu wie Pisa zu erzielen. Es ist ein komplexes Gefüge aus Budgetierung, 40.340 332.085 Volksschulen Demokratie und Marktwirtschaft bekennen“. FINNLANDFINNLANDIN AN (–0,1 %) 115.257 (–1,0 %) Lehrerausbildung und Schulstruktur, das über den Erfolg eines AHS-Unterstufe 20,6 25.476€ 547 548 563 OECD-Durchschnitt KANADA 9.2419.2441 gesamt Hauptschulen 527 527 534 527 527 534 1,137.694 nationalen Schulsystems entscheidet. Bewähren muss 88.547 (+0,2 %) 27,2 AHS-Oberstufe Sonderschulen es sich in einer globalisierten Welt international. 32.671 NNORWEGEN 30.289 21,8 35.849* Polytechnische 36.601 26.151€ 484 490 487 Schulen 22.850€ 10.0751010..075. 5 25.773 1137.33337.333 34.519€ 26.391€ Schottland SSCHWEDENCHWEDENCCH 20.446 14,1 ((–0,7–0,7 %%)) Sonstige (–1,0 %) 184.374 Allgemeinbildende USAUSA AUSTRALIENUSTRALIEN 507 502 503 BerufsbildBeBerufsbild.rufsbild. höhere Schulen 39.475 Poly- (–1,1 %) PflichtPflicht-- 474 489 513 520 527 technikum BMS/BHS scschulenhulen 10,8 * nach 15 Jahren 8.3658.365 10.369100.369 8.3198.319 24.748€ *inkl. Neue Mittelschule 32.862 Berufsschulen 20.938€ 22,8 48.880 71.361 Schüler gesamt in Mio. Berufsbildende 50.189 IRLANDIRIRLAND DÄNEMARKDÄDÄNEMNEEMMMARKK mittlere Schulen GROSSBRITANNIENBRRITANNIENN N 44.198 1,46 26.040€ 517 501 508 494 513 496 1,26 11,5 8.9648.964 495 495 515 8.9098.90909 1,21 1,15 1,14 Berufsbildende 22.220€ 25.729€ höhere Schulen 28.891€ JAPAN SÜDKOREASÜDKORSÜDKOREA 8.8688..868.868 NIEDERLANDEEDERLANDDERLANDE 498 523 531 547 522 England 52.939 507 531 525 PPOLEN 8.0048 004 5.7195.5 719 9.14999..1149 101.725 36.273 39.0€39 LeLehrerzahlenhrerzahlen nacnachh Sc Schultypenh 3.3.315315 1974/75 1984/852004/05 2008/09 2009/10 Landes- und Bundeslehrer im Schuljahr 2008/09, exklusive 24.590€ 58.546 DEDEUD UUTSCHLANUTSCHLUTSCHLATSCHLANDA Karenzierungen und inklusive Teilzeitbeschäftigte („Kopfzahlen“) 41.356 28.974 € 495 504 516 17.507 30.309 31.643 BELGIENBEELGIEN „Sitzenbleiber“ an Bundeslehrer 42.036 Landeslehrer 70.704 15.667 14.625 6.6322 € 24.189€ 501550 520 510 LUXEMBURGLUUXEMBURGUXXEEMMBURG Österreichs Schulen € € Lehrer- /Erzieherbildung TSCHECHIENTTSCHECHIENCHHECHIENHECHIIEN 479 490 486 Anteil der nicht aufstiegsberechtigten 1.378 NEUSEELANDEUSUSEELANDEELAND MEXIKOMEXIKO 18.1441188.11 444 47.307 483 510 513 Schüler 2007/08 in Prozent SLSLOWAKEI Berufsbildende Volksschule 28.919 521 522 530 410 406 410 Akademien 13 Berufsbildende 10,1 5.3475.5 347 1.8141. 23.998€ höhere Schulen 2.841 ÖSÖSTERREICHSTSTERREITTERREICHCH BMHS 50.646 20.881 40.239 490 505 511 15.737 Berufsbildende 12,0 SCHWEISSCHWEIZZ UNGARNARN mittlere Schulen FFRANKREICHK 9.135 gesamt 499 530 512 39.327€ 1010.011.011 482 491 504 € 21.190€ 488 496 495 112.740 10.12110.10.121.11211 4.1614.161 AHS 9,1 8.2658.8.22652 5 Oberstufe Hauptschule 28.599 AHS 19.764 AHS 4,2 Unterstufe Sonderschule 28.599 1,6 Polytechnische Schulen 2.463 Hauptschulen Berufsbildende Pflichtschulen 2.463

44.509 44495 31.384€ 32.859 PORTUGALPPORTUGAL ITITALIENTALIEEN SPANIENSPANIEEN €17.330 517 501 508 21.887€ 469 462 475 6.67766..677677 461 480 488 8.5278.8 525 7

TÜRKEI Anfangs- und höchstes 31.449 LEGENDE Lehrergehalt GGRIECHENLANDRIECHENLARIECHENLR NL 21.438€ 4604 459 473 Mittlerer Pisa-Punktewert 2009

jährl. Ausgaben pro Lesen Naturwissenschaft 10- bis 14-jährigen Mathematik € Schüler

MEILENSTEINEMEILENSTE DER ÖSTERREICHISCHENN SCHULPOSCHULPOLITIKL EinEin echter Meilenstein in der österreichischen Schulpoli- In FredF Sinowatz’ Es war Minister Rudolf Scholten (SPÖ), in dessenn Pisa steht ab sofort nicht mehr nur fürr Die schwarz-blaue Regierung Bereits 90 Prozent tiktik des 20. Jahrhunderts ist die große Schulreform von MiMinisterzeitn fällt die Ab-b- Amtsperiode die Integration behinderter Kinder imm eine italienische Stadt mit schiefemm gründet die Pädagogischen der AHS proben für die im 1962.196 Unter Minister Heinrich Drimmel (ÖVP) wurde die scschaffungha der Aufnahme-me- Primarbereich beschlossen wurde. Vier Jahre späterr Turm, sondern für das „Programme forr Hochschulen für die Pflicht- Schuljahr 2013/14 startende von Kaiser Franz Joseph verordnete achtjährige pprüfungrüf für AHS. Der konnte auch im Sekundarbereich (Hauptschulen,n, International Student Assessment“.. schullehrerausbildung, teilstandardisierte, UnterrichtspflichtUnt auf neun Jahre verlängert. ÖVP und SPSPÖ-UnterrichtsministerÖ er AHS-Unterstufe) integrativ unterrichtet werden.n. Die OECD führt damit zum ersten Malal didiee inte internationalernationale außerdem wird kompetenzorientierte Matura SPÖSPÖ sicherten sich in schulpolitischen Fragen durch die ist a auch verantwortlich fürfür diedie EinführungEinführung derder Außerdem wurde die neue AHS-Matura eingeführt mitt Schülervergleichsstudie durch und testettestet fortanfortan allealle dreidrei die Zweidrittelmehrheit („Zentralmatura“), FestschreibungFFes der Notwendigkeit einer Zweidrittelmehr- SScSchülerfreifahrt.h Ein Jahrhhr s späterpäter wuwurdenrdden d dieiie G Gratis-ratiis- dem absoluten Novum einer „Fachbereichsarbeitt““ Jahre die Kompetenzen der 15-/16-Jährigen in den drei für Schulgesetze die BHS folgen im Jahr heitheheii für Schulgesetze gegenseitig bzw. gegeneinander ab. ScSchSchulbücherh („Lehrmittelfreiheit“)ttelfreiheitelfreiheit“) ) eingeführt.eeiningefüführhrtt. anstelle einer mündlichen Schwerpunktprüfung.g. Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. abgeschafft. darauf.

1962 1970 1971 1975 1993 1998 2000 2003 2007 2008 20102010 222 Die sozialistische Minderheitsregie- Mit der Novellierung des Schulorganisations- In Österreich wird Mit der „Wochenstunden-- Ministerin Claudia Schmied (SPÖ)PPÖ)Ö) startetstartettartet denden Schulver-SchulSchulverver- 50 rung unter Kanzler Bruno Kreisky gesetzes 1975 kam die allgemeine ab dem Schuljahr entlastungs- und Rechtsbereinigungs-- such „Neue Mittelschule“ – eine gemeinsamegemeinsame SchuleSchule 48 50 gliederte den Bereich Wissenschaft Koedukation an Österreichs Volks- und 1998/9919 generell verordnung 2003“ streicht der 10- bis 14-Jährigen – an 67 StandortenStandorten 320 Standorte im und Forschung aus dem Unterrichtsmi- Hauptschulen, Polytechnischen Schulen und aufau die neue Ministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) in 167 Klassen. Für die vierte Schuljahr 2010/11 nisterium aus. Seither gibt es für diese Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS). RechtschreibungRRe je nach Schultyp die Pflichtwochen-- (Deutsch, Mathematik) und 15 28 Agenden ein eigenes Ressort. Sieben Jahre später setzten sich gemischte umgestellt.um stunden an Volks-, Haupt-, mittleren die achte Schulstufe (Deutsch, 51 33 37 Klassen auch an den berufsbildenden höheren und höheren Schulen um ein Mathematik, Englisch) werden Schulen (BHS) durch. bis zwei Stunden.. nationale Bildungsstandards gesetzlichsetzlich veran verankert.kert. 36 Quellen: APA, BMUKK, OECD, STAT; Fotos: AP, APA, dpa, Hendrich, picturedesk, Votava; Autoren: Lisa Nimmervoll, Peter Frey Internationale Vermessung der Schulen

Geld allein macht noch kein gutes Schulsystem. Viel Geld ÖSTERREICHS SCHULSYSTEM IN ZAHLEN 23.863 ISLANDISSLAND €18.276 484 506 491 verspricht nicht automatisch viel Leistungserfolg. Manchen Schülerzahlen im Schuljahr 2009/2010 Migranten an Schulen 8.9108.8.99109 0 Ländern gelingt es sogar, mit weniger finanziellen Mitteln Schätzung Rückgang Ausländische Kinder und Kinder 233.906 (–3,1 %) zum Vorjahr mit nichtdeutscher Muttersprache im ANDERE OECD-STAATEN herausragende Ergebnisse bei internationalen Schülervergleichsstudien Hauptschulen* Zuwachs Schuljahr 2007/08, Anteil in Prozent 22,4 Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- Volksschulen lung (OECD) vereinigt 31 Länder auf der ganzen Welt, „die sich zu wie Pisa zu erzielen. Es ist ein komplexes Gefüge aus Budgetierung, 40.340 332.085 Volksschulen Demokratie und Marktwirtschaft bekennen“. FINNLANDFINNLANDIN AN (–0,1 %) 115.257 (–1,0 %) Lehrerausbildung und Schulstruktur, das über den Erfolg eines AHS-Unterstufe 20,6 25.476€ 547 548 563 OECD-Durchschnitt KANADA 9.2419.2441 gesamt Hauptschulen 527 527 534 527 527 534 1,137.694 nationalen Schulsystems entscheidet. Bewähren muss 88.547 (+0,2 %) 27,2 AHS-Oberstufe Sonderschulen es sich in einer globalisierten Welt international. 32.671 NNORWEGEN 30.289 21,8 35.849* Polytechnische 36.601 26.151€ 484 490 487 Schulen 22.850€ 10.0751010..075. 5 25.773 1137.33337.333 34.519€ 26.391€ Schottland SSCHWEDENCHWEDENCCH 20.446 14,1 ((–0,7–0,7 %%)) Sonstige (–1,0 %) 184.374 Allgemeinbildende USAUSA AUSTRALIENUSTRALIEN 507 502 503 BerufsbildBeBerufsbild.rufsbild. höhere Schulen 39.475 Poly- (–1,1 %) PflichtPflicht-- 474 489 513 520 527 technikum BMS/BHS scschulenhulen 10,8 * nach 15 Jahren 8.3658.365 10.369100.369 8.3198.319 24.748€ *inkl. Neue Mittelschule 32.862 Berufsschulen 20.938€ 22,8 48.880 71.361 Schüler gesamt in Mio. Berufsbildende 50.189 IRLANDIRIRLAND DÄNEMARKDÄDÄNEMNEEMMMARKK mittlere Schulen GROSSBRITANNIENBRRITANNIENN N 44.198 1,46 26.040€ 517 501 508 494 513 496 1,26 11,5 8.9648.964 495 495 515 8.9098.90909 1,21 1,15 1,14 Berufsbildende 22.220€ 25.729€ höhere Schulen 28.891€ JAPAN SÜDKOREASÜDKORSÜDKOREA 8.8688..868.868 NIEDERLANDEEDERLANDDERLANDE 498 523 531 547 522 England 52.939 507 531 525 PPOLEN 8.0048 004 5.7195.5 719 9.14999..1149 101.725 36.273 39.0€39 LeLehrerzahlenhrerzahlen nacnachh Sc Schultypenh 3.3.315315 1974/75 1984/852004/05 2008/09 2009/10 Landes- und Bundeslehrer im Schuljahr 2008/09, exklusive 24.590€ 58.546 DEDEUD UUTSCHLANUTSCHLUTSCHLATSCHLANDA Karenzierungen und inklusive Teilzeitbeschäftigte („Kopfzahlen“) 41.356 28.974 € 495 504 516 17.507 30.309 31.643 BELGIENBEELGIEN „Sitzenbleiber“ an Bundeslehrer 42.036 Landeslehrer 70.704 15.667 14.625 6.6322 € 24.189€ 501550 520 510 LUXEMBURGLUUXEMBURGUXXEEMMBURG Österreichs Schulen € € Lehrer- /Erzieherbildung TSCHECHIENTTSCHECHIENCHHECHIENHECHIIEN 479 490 486 Anteil der nicht aufstiegsberechtigten 1.378 NEUSEELANDEUSUSEELANDEELAND MEXIKOMEXIKO 18.1441188.11 444 47.307 483 510 513 Schüler 2007/08 in Prozent SLSLOWAKEI Berufsbildende Volksschule 28.919 521 522 530 410 406 410 Akademien 13 Berufsbildende 10,1 5.3475.5 347 1.8141. 23.998€ höhere Schulen 2.841 ÖSÖSTERREICHSTSTERREITTERREICHCH BMHS 50.646 20.881 40.239 490 505 511 15.737 Berufsbildende 12,0 SCHWEISSCHWEIZZ UNGARNARN mittlere Schulen FFRANKREICHK 9.135 gesamt 499 530 512 39.327€ 1010.011.011 482 491 504 € 21.190€ 488 496 495 112.740 10.12110.10.121.11211 4.1614.161 AHS 9,1 8.2658.8.22652 5 Oberstufe Hauptschule 28.599 AHS 19.764 AHS 4,2 Unterstufe Sonderschule 28.599 1,6 Polytechnische Schulen 2.463 Hauptschulen Berufsbildende Pflichtschulen 2.463

44.509 44495 31.384€ 32.859 PORTUGALPPORTUGAL ITITALIENTALIEEN SPANIENSPANIEEN €17.330 517 501 508 21.887€ 469 462 475 6.67766..677677 461 480 488 8.5278.8 525 7

TÜRKEI Anfangs- und höchstes 31.449 LEGENDE Lehrergehalt GGRIECHENLANDRIECHENLARIECHENLR NL 21.438€ 4604 459 473 Mittlerer Pisa-Punktewert 2009 jährl. Ausgaben pro Lesen Naturwissenschaft 10- bis 14-jährigen Mathematik € Schüler

MEILENSTEINEMEILENSTE DER ÖSTERREICHISCHENN SCHULPOSCHULPOLITIKL EinEin echter Meilenstein in der österreichischen Schulpoli- In FredF Sinowatz’ Es war Minister Rudolf Scholten (SPÖ), in dessenn Pisa steht ab sofort nicht mehr nur fürr Die schwarz-blaue Regierung Bereits 90 Prozent tiktik des 20. Jahrhunderts ist die große Schulreform von MinisterzeitMin fällt die Ab-b- Amtsperiode die Integration behinderter Kinder imm eine italienische Stadt mit schiefemm gründet die Pädagogischen der AHS proben für die im 1962.196 Unter Minister Heinrich Drimmel (ÖVP) wurde die scschaffungha der Aufnahme-me- Primarbereich beschlossen wurde. Vier Jahre späterr Turm, sondern für das „Programme forr Hochschulen für die Pflicht- Schuljahr 2013/14 startende von Kaiser Franz Joseph verordnete achtjährige pprüfungrüf für AHS. Der konnte auch im Sekundarbereich (Hauptschulen,n, International Student Assessment“.. schullehrerausbildung, teilstandardisierte, UnterrichtspflichtUnt auf neun Jahre verlängert. ÖVP und SPSPÖ-UnterrichtsministerÖ er AHS-Unterstufe) integrativ unterrichtet werden.n. Die OECD führt damit zum ersten Malal didiee inte internationalernationale außerdem wird kompetenzorientierte Matura SPÖSPÖ sicherten sich in schulpolitischen Fragen durch die ist a auch verantwortlich fürfür diedie EinführungEinführung derder Außerdem wurde die neue AHS-Matura eingeführt mitt Schülervergleichsstudie durch und testettestet fortanfortan allealle dreidrei die Zweidrittelmehrheit („Zentralmatura“), FestschreibungFFes der Notwendigkeit einer Zweidrittelmehr- SScSchülerfreifahrt.h Ein Jahrhhr s späterpäter wuwurdenrdden d dieiie G Gratis-ratiis- dem absoluten Novum einer „Fachbereichsarbeitt““ Jahre die Kompetenzen der 15-/16-Jährigen in den drei für Schulgesetze die BHS folgen im Jahr heitheheii für Schulgesetze gegenseitig bzw. gegeneinander ab. ScSchSchulbücherh („Lehrmittelfreiheit“)ttelfreiheitelfreiheit“) ) eingeführt.eeiningefüführhrtt. anstelle einer mündlichen Schwerpunktprüfung.g. Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. abgeschafft. darauf.

1962 1970 1971 1975 1993 1998 2000 2003 2007 2008 20102010 222 Die sozialistische Minderheitsregie- Mit der Novellierung des Schulorganisations- In Österreich wird Mit der „Wochenstunden-- Ministerin Claudia Schmied (SPÖ)PPÖ)Ö) startetstartettartet denden Schulver-SchulSchulverver- 50 rung unter Kanzler Bruno Kreisky gesetzes 1975 kam die allgemeine ab dem Schuljahr entlastungs- und Rechtsbereinigungs-- such „Neue Mittelschule“ – eine gemeinsamegemeinsame SchuleSchule 48 50 gliederte den Bereich Wissenschaft Koedukation an Österreichs Volks- und 1998/9919 generell verordnung 2003“ streicht der 10- bis 14-Jährigen – an 67 StandortenStandorten 320 Standorte im und Forschung aus dem Unterrichtsmi- Hauptschulen, Polytechnischen Schulen und aufau die neue Ministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) in 167 Klassen. Für die vierte Schuljahr 2010/11 nisterium aus. Seither gibt es für diese Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS). RechtschreibungRRe je nach Schultyp die Pflichtwochen-- (Deutsch, Mathematik) und 15 28 Agenden ein eigenes Ressort. Sieben Jahre später setzten sich gemischte umgestellt.um stunden an Volks-, Haupt-, mittleren die achte Schulstufe (Deutsch, 51 33 37 Klassen auch an den berufsbildenden höheren und höheren Schulen um ein Mathematik, Englisch) werden Schulen (BHS) durch. bis zwei Stunden.. nationale Bildungsstandards gesetzlichsetzlich veran verankert.kert. 36 Quellen: APA, BMUKK, OECD, STAT; Fotos: AP, APA, dpa, Hendrich, picturedesk, Votava; Autoren: Lisa Nimmervoll, Peter Frey 8 der Standard Thema:ThemaEineandereSchule Sa./So., 26./27. Juni 2010 Wie Lernen ohne Noten und ohne Zwang trotzdem funktioniert

Wie ich in Brasilien lernte, die runde Erde zu entdecken

Ich hatte das große Privileg, in drei Ländern in die Schule zu gehen und die enormen Unterschiede in der Philosophie des Unterrichtens zu erleben: Brasilien, Luxemburg und Österreich (übrigens schnei- Renée Schroeder, den alle drei bei der Pisa-Studie geboren in Brasi- sehr schlecht ab). Am besten gefiel lien, Matura im mir Naturwissenschaftsunterricht Gymnasium in in Brasilien. Ich war in einem Bruck an der Schulversuch, bei dem es außer Mur. Die Geneti- in Portugiesisch und Mathematik kerin lehrt und keinen Frontalunterricht gab. Alle forscht mit ihrer zwei Wochen mussten wir selbst- Gruppe am ständig ein Thema erarbeiten. Mei- Department für ne erste Aufgabe war: „Wie wurde Biochemie der entdeckt, dass die Erde rund ist?“ Max F. Perutz Bei der Form des Unterrichts hat Laboratories, man eine aktive Rolle, lernt den- einem Joint ken und kann die Gedanken ande- Venture der Uni rer toller Forscher/innen nacherle- Wien und der ben. Eben kein Auswendiglernen, Med-Uni Wien. ohne zu wissen, wozu das gut ist. Fotos: privat, H. Corn

Aristoteles im Waldidyll Keine Noten, keine Klassenzimmer, dafür Ästhetikjobs: Die Fairhaven School bei Washington probiert die Alternative, denn das herkömmliche Schulmodell sei fürs Gestern gemacht, für die Ökonomie der Fabrik.

Frank Herrmann aus spüren, was für ein gelassenes Upper Marlboro Selbstbewusstsein die Schüler ha- ben, eine völlig ungezwungene Logan Scannell hat ein Problem. Art, Ältere um Rat zu fragen. Im selbstge- „Wir haben alles probiert“, sagt „Aber glauben Sie nicht, dass zimmerten Sharon Markowich, seine Tante. wir keine Regeln kennen“, sagt Schulgebäu- „Er kommt einfach nicht zurecht Mark McCaig. Wer Popcorn ver- de tagt mit diesen strikten Strukturen, streut und das Aufkehren vergisst, täglich der diesem Auswendigpauken von wird zu einem „Ästhetikjob“ ver- Rechtsaus- Zeug, das er nicht versteht.“ Die donnert, Staubsaugen oder Fens- schuss. Leh- traditionelle Schule, hat auch Ma- terputzen, je nachdem. Wer rennt, rer werden rilyn Scannell erkannt, Logans er- wo man nicht rennen darf, wer nach einem ziehende Großmutter, ist nichts raucht oder andere schubst, fliegt Jahr vom für ihren Enkel. Er lernt schnell, von der Schule, meist für einen Kollektiv spielt gern Saxofon, ist klug und Tag. Wer stiehlt, muss für immer verlängert – aufgeweckt, nur eben gehen, es sei denn, er oder nicht. kein Muster an Diszi- kann die anderen über- plin, ein ganz normaler zeugen, dass der Ver- nem Physiker, der den Leitspruch liche Schulbetrieb, gibt McCaig zu board-Profi, eine Dritte betreibt 15-Jähriger in einer trauensbruch ein ein- prägte: „Wir beginnen mit der bedenken, sei für die Ökonomie eine Galerie, nachdem sie in Chi- ganz normal schwieri- maliger Ausrutscher Freiheit, persönlicher Freiheit der Fabrik gemacht. „Was wir heu- cago Kunst studiert hat. gen Phase. war. Täglich tagt der und Respekt für individuelle te ansteuern, ist die kreative Öko- Aryeh Grossman, schwarzer Das mit der Disziplin Rechtsausschuss, das Rechte.“ In McCaigs launiger nomie. Schnelles Reagieren, flexi- Hut, karibisch buntes Hemd, ist hat man Logan auf dras- Herzstück Fairhavens, Kurzbiografie steht, dass er viel ble Karrieren. Wer arbeitet denn ein unverwechselbarer Typ. Ab tische Art beizubringen stundenlang wird de- über Vögel und Haifischzähne heute noch in einer Fabrik?“ der Mittelstufe kam er nicht mehr versucht. Von einer ka- battiert. Ein Aushang weiß. Ausgestattet mit einem Har- Fairhaven-Schüler werden gern klar mit dem Druck einer traditio- tholischen wechselte er auf eine skizziert, was dort demnächst auf vard-Diplom, unterrichtete er lan- genommen an Universitäten: Auf- nellen Lehranstalt. Heute, mit 16, halbmilitärische Schule, deren der Agenda steht: Gavin hat ein ge an normalen Schulen. Den Aus- nahmetests und Gespräche erset- sagt er, dass er endlich er selbst Absolventen später zur Luftwaffe Fossil im Bach gefunden, darf er schlag für den Bruch gab die Er- zen das formale Zeugnis. Den- sein kann. Bevor er nächstes Jahr gehen. Manchmal kam er zu spät es behalten? Einmal in der Woche fahrung in der eigenen Familie. noch, es gibt auch welche, die seinen Abschluss macht, muss er zur Messe in der Kapelle, wofür er treffen sich alle – 70 Schüler und Ein Neffe, hochintelligent und da- Fairhaven vorzeitig verlassen, aufschreiben, wie er sich sein Le- streng bestraft wurde, mit endlo- sechs Lehrer – zur großen Ver- bei hyperaktiv, wurde mit Tablet- und sei es nur, weil sie in einer gu- ben vorstellt, beruflich und privat. sem Marschieren im Kreis und Ar- sammlung. Jeder hat eine Stimme, ten vollgestopft, um sich im Klas- ten Schulmannschaft Basketball Seine Freunde werden kritisch rest in der Einzelzelle. Die Oma, der fünfjährige Neuzugang wie senzimmer konzentrieren zu kön- spielen wollen. Es gibt Eltern, die nachfragen, Aryeh wird sein Kon- Logans Vormund, hatte genug von der Schulgründer. Lehrer werden nen. „Völlig verrückt.“ irgendwann die Angst packt, dass zept verteidigen müssen, viel- drakonischer Härte. Sie war bereit, auf zwölf Monate angestellt, da- sich ihr Kind seine Zukunft ver- leicht auch manches korrigieren, die radikale Alternative zu wagen nach bestimmt das Kollektiv, ob Spielen als Lernmethode masselt. Es gibt gute Nachrichten das alles im großen Kreis. Es ist, – der Junge sowieso. sie bleiben dürfen. Und die acht- Am Treppengeländer kündigt von Ehemaligen. Einer schreibt ei- sagt er, die beste Schule fürs Le- Die Alternative, das ist die Fair- tausend Dollar, die Eltern pro ein DIN-A4-Blatt einen Kurs an, nen Roman, ein Zweiter ist Skate- ben, die er sich vorstellen kann. haven School. Romantisch wie ein Spross fürs Jahr berappen müs- kreatives Schreiben. Die Initiative Waldhotel liegt sie zwischen ho- sen, klingen für amerikanische ging von Schülern aus, die fanden, hen Pappeln, in einer Schlucht Verhältnisse bescheiden: An den dass sie nun genug am Computer rauscht ein Bach, ein teuersten Privatschu- gespielt hatten und endlich lernen Paradies vor den Toren len ist locker das Drei- müssten, wie man gute Aufsätze von Washington. Gi- fache fällig. schreibt. McCaig vermittelt es ih- tarrenklänge erklin- McCaig, ein bärtiger nen – wer will, kann mitmachen, gen, im Computerkabi- Hüne, hat Fairhaven verschiedene Altersstufen. Seine Endlich er nett spielen sie Video- vor zwölf Jahren ins Philosophie beginnt bei Aristote- selbst sein: spiele – Dungeons and Leben gerufen, ge- les. „Menschen streben von Natur Für den Dragons. meinsam mit Kim, sei- aus nach Wissen“, zitiert er den 16-jährigen Es gibt keine Unter- ner Gattin. Er hat sel- antiken Griechen. Aryeh richtsstunden, keine ber mitgezimmert am Menschen lernen am besten, Grossman Noten, keine Klassen- ersten Gebäude, einer wenn sie allein entscheiden, was (re.) wurde zimmer, dafür kleine rustikalen Blockhütte. sie lernen, lautet die Sudbury-Ma- das in der Nischen zum Lernen, Mark McCaig hat Pate stand die Sud- xime. Und: Spielen ist die erste Fairhaven- in denen Tische, Stüh- die Fairhaven bury Valley School in Lernmethode. Wer spielt, wird School, „der le und bequeme Sofas School vor zwölf der Nähe von Boston, klüger. Wozu also Kindern For- besten Schu- stehen. Schon ein kur- Jahren gegründet. 1968 gegründet von meln eintrichtern, die sie bald le fürs Le- zer Rundgang lässt Fotos: Almuth Köhler Daniel Greenberg, ei- wieder vergessen? Der herkömm- ben“, wahr. Sa./So., 26./27. Juni 2010 International * der Standard 9

Formidable Maccheroni und kein Pausenhofprinz

Ich bin – leider nur etwas mehr als vier Jahre – ins Lycée Français de Una Wiener ist Vienne gegangen. Ich habe mir Chief Creative tatsächlich keine Veränderung ge- Officer bei wünscht. Wir waren bis 16 Uhr in Young&Rubicam der Schule, es gab formidables Mit- . Nach der tagessen (Maccheroni mit Toma- Matura war ihr tensauce und Schinken!), und „nur klar, dass nicht zehn Kinder haben dieselbe ich studiere“. Muttersprache gesprochen. Im gro- Gesagt, getan. ßen Hof wurde wild Völkerball ge- Am Anfang: spielt (ich) und unter dem Linden- Tibetologie „bei baum zur Gitarre gesungen (die an- einem Mönch deren Mädchen). Das Einzige, das im braunen Filz- ich mir gewünscht hätte, konnte nachthemd“, am mir das französische Bildungssys- Ende: Linguistik tem nicht erfüllen: dass mir der und romanische Pausenhofprinz seine Aufmerk- Literatur. samkeit geschenkt hätte. Fotos: privat

Israel will EU-Politiker in den Gazastreifen lassen Die Europäer sollten sich selbst davon überzeugen, dass zu besichtigen, nicht erfüllt wor- die Strom- und Wasserzufuhr ein- ter des entführten Soldaten, zeig- den. Im März hatte man für die stellen. Der Gazastreifen müsste te sich enttäuscht, weil ein Druck- es im Gazastreifen keine humanitäre Krise gebe, so das EU-Außenvertreterin Catherine sich dann autonom über Ägypten mittel für die Befreiung der Geisel Motiv. Außerdem könnten Israel mit dieser Strategie Ashton allerdings eine Ausnahme und auf dem Seeweg versorgen. verlorengegangen sein: „Diese versuchen, den Gazastreifen ganz abzukoppeln. gemacht. In allen Fällen ging es Der ägyptische Präsident Hosni Blockade war eines der Instru- nicht um offizielle Besuche bei Mubarak hatte erst am Mittwoch mente, leider ist sie schon zerbrö- Funktionären der Hamas, die von in einer Rede Israel vor dem Ver- ckelt und existiert nicht mehr.“ Ben Segenreich aus Tel Aviv ren in das von der radikalislami- der EU ja als Terrorgruppe geäch- such gewarnt, „sich vor der Ver- Der Hamas-Überfall auf eine schen Hamas beherrschte Küsten- tet wird, sondern um die Inspek- antwortung für Gaza zu drücken Grenzpatrouille, bei der Schalit In Fortsetzung einer Kehrtwende gebiet erheblich zu erweitern. Die tion von Projekten und humanitä- und sie Ägypten anzuhängen“. verschleppt wurde, löste eine Mi- in seiner Gaza-Politik will Israel es Frage der Blockade ist auch mit ren Einrichtungen. Das Motiv hin- litäraktion in Gaza aus. Über die nun anscheinend ausländischen dem Schicksal von Gilad Schalit ter Liebermans Vorschlag soll nun Dreifache Lieferung Jahre sind Anläufe, ihn im Tausch Politikern und Diplomaten ermög- verknüpft – der vierte Jahrestag sein, die EU-Politiker sich selbst Vorläufig soll aber der Umfang gegen hunderte palästinensische lichen, über Israel in den Gaza- der Verschleppung des damals 19- davon überzeugen zu lassen, dass der Lieferungen über Israel in den Gefangene freizubekommen, ge- streifen einzureisen. Laut israeli- jährigen Soldaten durch die Ha- es im Gaza keine humanitäre Kri- kommenden Wochen nach und scheitert. Human Rights Watch schen Medien hat Außenminister mas war gestern zentral. se gebe. Die Minister würden da- nach von zuletzt rund 125 auf warf der Hamas gestern vor, sie Avigdor Lieberman bei einem Be- bei etwa auch das oft von Raketen rund 380 Lastwagenfuhren pro verletze das Kriegsrecht und such in Rom seinen italienischen Besuch in Sderot beschossene israelische Städt- Tag circa verdreifacht werden. handle „grausam und unmensch- Amtskollegen Franco Frattini so- Liebermans Vorstoß soll mit chen Sderot und den Hafen von Kritisiert wurde die Lockerung der lich“, weil sie seit vier Jahren kei- gar dazu ermuntert, eine hochka- Premier Benjamin Netanjahu ko- Aschdod besuchen, wo für den Blockade etwa durch Oppositi- nen Kontakt zwischen Schalit und rätige europäische Mission zu or- ordiniert sein. Erst vor wenigen Gazastreifen bestimmte Waren onschefin Zipi Livni von der libe- seiner Familie zulasse. ganisieren. Der deutsche Außen- Tagen hatte der deutsche Ent- ausgeladen werden. ralen Kadima-Partei. Netanjahu Die israelische Luftwaffe hat am minister Guido Westerwelle kün- wicklungsminister Dirk Niebel Kommentatoren sehen aber habe mit dieser Entscheidung vor Freitag Ziele im Gazastreifen an- digte bereits an, in den Gazastrei- verärgert reagiert, als Israel ihm auch einen Zusammenhang mit der Hamas „kapituliert“, meinte gegriffen und damit auf Raketen- fen reisen zu wollen. die Einreise in den Gazastreifen einem möglichen israelischen Livni, „die Hamas gewinnt Legiti- beschuss vom Vortag reagiert. Demnach sollen die Außenmi- verweigerte. Das war seit gut drei Plan, sich längerfristig völlig vom mität, und Israel verliert sie“. Kampfflugzeuge hätten ein Muni- nister von sieben EU-Staaten ge- Jahren konstante Politik gewesen. Gazastreifen „abzukoppeln“, um Livni war die Außenministerin tionsdepot und einen Schmugg- meinsam den Gazastreifen besu- So war etwa auch den Außenmi- die Debatte über die Blockade zu der Regierung Ehud Olmert gewe- lertunnel attackiert, erklärte die chen. Zu Wochenbeginn hatte Is- nistern Frankreichs und der Tür- beenden. Demnach würde Israel sen, die die Blockade verhängt israelische Armeeführung. Min- rael begonnen, die Wareneinfuh- kei der Wunsch, den Gazastreifen alle Landpassagen schließen und hatte. Auch Noam Schalit, der Va- destens zwei Menschen starben.

Sarkozy rückt Elite-Corps zu Leibe Frankreichs Präsident will mit Stipendien die nationalen Eliteschulen aufbrechen

Stefan Brändle aus Paris er darauf, das verbindlich festzu- reiche Politberater Alain Minc ei- Nicolas Sar- legen. Das liefe auf eine „Banlieue- nen entrüsteten Gastbeitrag in Le kozy will, Nicolas Sarkozy ist vieles, aber Quote“ hinaus, und Sarkozy war Monde. Das bisherige Concours- dass Frank- nicht elitär. Das zeigt sich auch schon immer gegen jede Form von Verfahren der großen Schulen – reichs Elite- bei seiner Bildungspolitik. Anfang positiver Diskriminierung. neben ENA auch etwa Polytechni- schulen dieses Jahres verlangte er aus hei- Auch kritisieren viele Pädago- que, Essec, HEC oder École norma- 30 Prozent terem Himmel, dass die 440 Elite- gen, dass Sarkozy den Eliteschu- le supérieure – sei „selbstmörde- Stipendiaten schulen des Landes künftig 30 len bis 2012 Zeit gibt. „Warum risch“, schreiben sie darin. aufnehmen. Prozent Stipendiaten namentlich nicht 20 Prozent bis 2011?“, fragen Mit einem Argument liegt der Foto: EPA/Bebert aus den sozial benachteiligten sie, befürchtend, dass der Vorstoß Eliteschulverband aber nicht ganz Vorstädten und Immigrantenvier- in zwei Jahren längst vergessen daneben: Er weigert sich, Sünden- fig auf ihren Diplomen sitzenblei- scheint das Vorgehen der Pariser teln aufnehmen soll- sein wird. Trotzdem: bock für die blockierten Aufstiegs- ben und sich beim Arbeitsamt ein- Politkaderschmiede „Sciences ten. Das wäre eine Re- Die Debatte ist lanciert. chancen des gesamten Bildungs- schreiben. Gemäß einer Studie ha- Po“. Deren Vorsteher, Richard volution für ein Land, Der Verband der fran- systems zu spielen. In Frankreich ben 68 Prozent Topmanager der Descoings, hat spezielle und kon- wo der Zugang zu den zösischen Eliteschulen greift die soziale Selektion schon im Börsenindex Cac 40 notierten krete Auswahlverfahren einge- „grandes écoles“ statis- CGE lehnt Sarkozys im Vorschulalter, das die begüter- Unternehmen eine Eliteschule führt, dank derer in den letzten tisch gesehen vor allem Vorstoß ab. 30 Prozent ten Sprösslinge in privaten Eta- durchlaufen. In den politischen zehn Jahren immerhin etwas vom Einkommen und Stipendiaten aufzu- blissements absolvieren. Die Gran- und Verwaltungs-Chefetagen do- mehr als 600 Vorstadtjugendliche Ausbildungsniveau nehmen erfordere eine de Nation legt zwar rhetorisch gro- minieren die Absolventen der be- aufgenommen werden konnten. der Eltern abhängt. Senkung der Aufnah- ßen Wert auf die „égalité“, doch rühmt-berüchtigten Beamten- Auch hat er einen „Master of Pu- Der Einwanderer- mekriterien – und da- sind die Kaderschmieden der Na- schmiede ENA (École Nationale blic Affairs“ eingeführt, für den sohn Sarkozy will das nun ändern. mit des Ausbildungsniveaus, mo- tion mit bloß zehn Prozent Arbei- d’Administration). sich nicht nur die Absolventen der „Ein Land, das nur ein Zehntel sei- nierte CGE-Chef Pierre Tapie. terkindern selbst der Gegenbeweis Auch Sarkozy macht in seinem „cours préparatoires“ (Vorstufe zu ner Bevölkerung zur höchsten Für dieses Querlegen muss er der harten Wirklichkeit. Kabinett keine Ausnahme davon. den Eliteschulen), sondern auch Auswahl beizieht, beraubt sich harte Kritik einstecken. „Der Wi- Mit 200.000 Vertretern bieten Sein Vorschlag mit den 30 Prozent „normale“ Studenten einschrei- neun Zehntel seiner Intelligenz“, derstand der ,grandes écoles‘ ist die Eliteschulen den Freipass zu Stipendiaten dürfte deshalb kaum ben können. Descoings durch- meinte er, als er im Jänner den unwürdig“, überschrieben der einer Spitzenkarriere, während vollständig umgesetzt werden. bricht das gut geölte Elitesystem Vorstoß mit 30 Prozent Stipendia- Chef des Konzerns PPR, François die 1,5 Millionen Studenten der Besser als diese versteckte, damit wirkungsvoller, als es Sar- ten machte. Allerdings verzichtet Pinault, und der ebenso einfluss- normalen Massenuniversität häu- staatlich verordnete Förderung kozy mit seinem Vorschlag vorhat. 10 der Standard * International Sa./So., 26./27. Juni 2010

KURZ GEMELDET „Ein Deal mit dem Iran ist noch möglich“ Nordrhein-Westfalen: Yukiya Amano, Chef der Amano: Das Ziel ist für mich klar: Rüttgers gibt ganz auf dem Iran zu helfen, Brennstäbe Düsseldorf – Der geschäftsführen- Internationalen Atom- für den Forschungsreaktor zu be- de Ministerpräsident Nordrhein- energiebehörde IAEO in schaffen. Mir ist wichtig, unpar- Westfalens, Jürgen Rüttgers teiisch zu sein, meine Hilfe zur (CDU), gibt nun doch alle politi- Wien, glaubt noch an ein Verfügung zu stellen und dem schen Ämter auf. Er wird auch mögliches Abkommen im Iran zu helfen, die Brennstäbe zu nicht mehr als CDU-Landeschef Atomstreit mit dem Iran. erhalten. Das wird von mir gemäß antreten. SPD-Chefin Kraft will in dem IAEO-Statut erwartet. zwei Wochen eine rot-grüne Min- Jetzt sei es an Teheran, derheitenregierung bilden. (red) eine Antwort vorzulegen, Standard: Bei Ihrem Amtsantrittt sagte er zu Julia Raabe. haben Sie gesagt, dass es keine In- Medwedew besorgt über dizien für ein iranisches Nuklear- waffenprogramm gebe, jetzt spre- Spaltung Kirgistans Standard: Der Uno-Sicherheitsrat chen Sie von einer möglichen mili- Moskau – Der russische Präsident hat neue Sanktionen gegen den tärischen Dimension. Dmitri Medwedew ist besorgt, Iran verhängt. Was bedeutet das Amano: Das war etwas unglück- dass Kirgistan an den ethnischen für die Kooperation mit der IAEO? lich. Ich habe auf eine Pressefra- Unruhen zwischen Kirgisen und Amano: Das weiß ich noch nicht. ge, ob ich zustimme, dass der Iran der usbekischen Minderheit „aus- Es gibt keine offizielle Mitteilung ein Nuklearwaffenprogramm be- einanderbrechen“ und „radikale vom Iran. Aber ich habe Medien- treibe, geantwortet, dass ich nie- Elemente“ an die Macht kommen berichte gelesen, wonach der Iran mals ein solches Statement in ei- könnten, sagte er am Donnerstag das Niveau der Zusammenarbeit nem offiziellen IAEO-Dokument in Washington. Russland plant im Falle neuer Sanktionen redu- gesehen habe. Hier sage ich das- keine Entsendung von Soldaten in zieren wolle. Aber die Kontrollen Amano: „Habe nie gesagt, dass Iran eine Bedrohung ist.“ F.: G. Deutsch selbe. Ich habe nie gesagt, dass der das zentralasiatische Land. (AFP) (von Atomanlagen, Anm.) werden Iran eine Bedrohung sei oder ein durchgeführt, und ich denke, der chen. Ziel ist die Anreicherung ira- wort des Iran – dann müssen bei- Nuklearwaffenprogramm betrei- Guinea wählt einen Iran wird das beibehalten. nischen Urans im Ausland für de Seiten klären, ob sie noch Inte- be. Die Worte in meinen Berichten Brennstäbe für einen iranischen resse an dem Vorschlag haben. sind sorgfältig gewählt. Es gibt ei- neuen Präsidenten Standard: Haben Sie inoffiziell Forschungsreaktor. Wie beurteilen nige Aktivitäten, die eine militäri- Conakry – In der westafrikanischen Signale vonseiten des Iran, die Ko- Sie den Vorschlag? Standard: Glauben Sie, dass ein sche Dimension haben könnten, Republik Guinea wird am Sonntag operation einzuschränken? Amano: USA, Frankreich und Abkommen noch möglich ist? die wir klären möchten. Wir sind ein neuer Präsident gewählt. Es Amano: Ich habe Medienberichte Russland (die laut ursprünglichem Amano: Das glaube ich, ja. Aller- besorgt, aber wir wissen es nicht. handelt sich dabei um die erste darüber gelesen – das ist alles. Vorschlag Partner des Iran bei dem dings ist es nicht sehr wahrschein- demokratische Wahl in dem 1958 Deal hätten sein sollen, Anm.) ha- lich, dass es so aussehen wird, wie Standard: Im Vergleich zu frühe- unabhängig gewordenen Land. 24 Standard: Sehen Sie einen Zusam- ben Briefe mit einigen Fragen ge- im Oktober vorgeschlagen. An- ren IAEO-Berichten sprechen Sie Kandidaten, darunter eine Frau, menhang zwischen den Sanktio- schrieben, die ich an den Iran statt das Uran nach Russland zu viel deutlicher über die Möglichkeit treten zur Wahl an. (apn) nen und der Tatsache, dass der übermittelt habe. Ich warte noch schaffen, will der Iran es in die einer militärischen Dimension. Iran zwei Ihrer Atom-Inspektoren auf eine Antwort des Iran, ich er- Türkei bringen (wie im türkisch- Amano: Diese Möglichkeit ist auch in dieser Woche die Einreise ver- warte, dass sie bald kommt, aber brasilianischen Vorschlag vorgese- in früheren Berichten oft erwähnt GANZ KURZ weigert hat? es gibt keine Frist. Es ist eine gute hen, Anm.) – das ist bereits ein Un- worden. Ich bin neu, und es gibt Amano: Das habe ich von der irani- Gelegenheit, mit dem Iran zu spre- terschied zum Originalvorschlag. viele neue Botschafter. Ich wollte +++ Clinton statt Biden Laut Wa- schen Seite jedenfalls nicht gehört. chen und ich hoffe, dass der Iran die Berichte lesbarer machen. Das shingtoner Gerüchteküche könnte Wir haben im März und im Juni Be- positiv antwortet. Standard: Die Skeptiker des Deals war mein bescheidenes Bemühen: Hillary Clinton statt Joe Biden zur richte herausgegeben, der Iran er- argumentieren, dass sich die Aus- sie lesbarer, verständlicher, klarer Vizepräsidentin aufrücken. +++ klärte, Teile davon seien falsch. Ich Standard: Der Brief war dem Vor- gangsbedingungen geändert ha- zu machen. Noriega vor Gericht Panamas Ex- habe weiterhin volles Vertrauen in schlag gegenüber kritisch. ben. Der Iran hat jetzt mehr und hö- Machthaber Manuel Antonio No- die Berichte unserer Inspektoren. Amano: Es waren hauptsächlich her angereichertes Uran. Wo liegt YUKIYA AMANO (63) wurde im Juli riega wird in Paris wegen der Ver- technische Fragen. für Sie der Wert eines Abkommens: 2009 zum neuen Generaldirektor der strickung in die Ermordung von Standard: Die Türkei und Brasilien Vertrauensbildung? Oder Zeit ge- Internationalen Atomenergiebehör- Oppositionellen vor Gericht ge- haben einen Kompromissvor- Standard: Unter welchen Bedin- winnen für Verhandlungen, indem de (IAEO) in Wien gewählt und über- stellt. +++ Verbotszone Nordkorea schlag vorgelegt, um einen im Ok- gungen also ist ein Deal noch mög- man einen Teil des Urans außer nahm das Amt am 1. Dezember 2009. soll eine Verbotszone für Schiffe tober gescheiterten Deal mit dem lich? Landes bringt, damit Teheran es DerJapanerwarzuvorBotschaftersei- eingerichtet haben. Dies könnte Iran doch noch möglich zu ma- Amano: Wir brauchen eine Ant- nicht militärisch verwenden kann? nes Landes bei der IAEO. auf einen Raketentest hindeuten.

Pisa hat als Reizwort ausgedient Längere Schulpflicht, neue Lehrerausbildung Dänen reagierten mit nationalem Bildungskompromiss Vom Pisa-Debakel in die Spitzengruppe: Polen zieht aus jeder Studie Konsequenzen

Andreas Stangl aus Kopenhagen desweit einheitliche Prüfungen, Gabriele Lesser aus Warschau rinnen drei Jahre lang das Gymna- Polens Bildungsministerium neue Prüfungsformen und ein sium, eine Art Mittelschule. Erst analysiert die Pisa-Ergebnisse je- Das Akronym Pisa hat sich in vie- neues Benotungssystem. Nach der Die Matura in Polen ist nicht ein- danach entscheiden sie sich für weils ganz genau und zieht prak- len Ländern zum Allzweck-Wort- im selben Jahr veröffentlichten fach irgendeine Prüfung. Es ist das dreijährige Lyzeum, das Tech- tische Konsequenzen. Als sich bei werkzeug in der Diskussion um Pisa-Studie wurden in Dänemark „die“ Prüfung überhaupt. Jahr für nikum oder die Berufsschule. Die zwei Pisa-Tests hintereinander das jeweilige Bildungssystem ent- kritische Stimmen über die Jahr überträgt das Fernsehen die Folge der späten Trennung: Mehr zeigte, dass die Mathematikleis- wickelt. Während es in Ländern OECD-Erhebungsmethoden laut, Bilder vom Beginn des Prüfungs- als 70 Prozent eines Jahrgangs ma- tungen der polnischen Schüler wie Deutschland und später auch weil bestimmte Aspekte wie sozia- marathons: Hunderte von 18- und chen heute in Polen Matura. weit unter dem Durchschnitt der in Österreich Reform-Befürwor- le Kompetenz, die in dänischen 19-Jährigen sitzen an Einzelti- Revolutioniert wurde aber nicht teilnehmenden OECD-Länder la- tern als Angriffsmittel diente und Schulen traditionell stark geför- schen in riesigen Sälen. Konzen- nur Polens Schulsystem, auch die gen, wurde Mathematik erneut auf der anderen Seite Bildungs- dert wird, in den Studien kaum triert warten sie auf die Prüfungs- Prüfungen wurden völlig neu ge- zum Matura-Pflichtfach. verantwortliche eine Art Anti- oder keinen Niederschlag fanden. bögen. Kein Scherz, kein Wort ist staltet. Statt in einem Test das zu- Pisa-Reflex entwickelten, nähten Seit der dritten Pisa-Studie zu hören. Dann schließen sich die vor Auswendiggelernte einfach Fortbildungkurse ausgebucht sich Erfolgsländer wie Finnland 2007 verschwand das Wort Pisa in Türen, und ganz Polen zittert mit. nur wiederzugeben, sollten die Da auch viele Lehrer befürchte- „Pisa“ quasi als Orden an: Sie Dänemark sukzessive aus der öf- Polens größte Tageszeitung, die Kinder nun den durchgenomme- ten, dass ihre Schüler bei der Zen- nützten die Ergebnisse für eine ef- fentlichen Debatte. Heute ist es Gazeta Wyborcza, publiziert je- nen Schulstoff selbstständig an- tralmatura in Mathematik durch- fektive Imagekampagne – und als als mediales Reizwort weils die Prüfungsfra- wenden. Problemlösen und Den- fallen könnten, meldeten sie sich Argument gegen interne Kritiker, „mausetot“, wie es eine gen und ihre Lösungen ken wurde wichtiger als das Ab- für Fortbildungskurse an. Sie inte- die Missstände wie die niedrigen dänische Journalistin vom Vortag. Nach ei- spulen von Wissen. Vorbild für ressierten sich nicht nur für die Lehrerlöhne und den allgemein unlängst drückte. ner Woche ist die Ma- die neuen Prüfungen in Polen Aufgaben, die in der neuen Matu- hohen und undifferenzierten Das Thema Bildung tura vorbei. Dieses Mal wurden die Pisa-Fragebögen. Mul- ra zu bewältigen sein würden, son- Leistungsdruck kritisieren. steht dafür ganz oben war Mathematik zum tiple-Choice-Fragen beispielswei- dern auch für neue Lehrmethoden. Einen alternativen Verlauf der auf der politischen ersten Mal wieder se kannten viele Schüler an Polens So war Mathematik bislang ein rei- Bildungsdebatte konnte man in Agenda. Ministerpräsi- Pflichtfach. Schulen bis 1999 gar nicht. nes Theoriefach in Polens Schu- Dänemark beobachten. Das skan- dent Lars Løkke Ras- Polen gilt als Bil- len. Jetzt geht es verstärkt darum, dinavische Land schnitt in den mussen gab in seiner dungsaufsteiger. Die Mehr Maturanten mathematische Formeln auch im bisherigen Studien eher mittelmä- Neujahrsrede 2010 das Ziel vor, Pisa-Tests fallen von Mal zu Mal Inzwischen schreiben alle Alltag praktisch anzuwenden. ßig ab. 2001 und 2007 lag Däne- die Folkeskole auf Weltklasse-Ni- besser aus. In der Disziplin „Lesen Schüler und Schülerinnen nach Auch der jugendliche Spieltrieb mark auf den Plätzen 16 und 18 veau zu bringen. Danach wurde und Verstehen“ zählen Polens 15- den ersten neun Schuljahren ei- und Entdeckergeist soll künftig nicht nur hinter jeweils fast allen eine unabhängige Kommission Jährige inzwischen zur Spitzen- nen Test, dessen Ergebnis zwar zur Lösung einer Aufgabe führen. nordeuropäischen Schwesterna- eingesetzt und durchs Land zu gruppe der ersten zehn von insge- nicht versetzungsrelevant ist, aber Polens Erfolgsrezept heißt: tionen, sondern auch beispiels- den Schulen geschickt. Diese leg- samt rund 60 teilnehmenden Län- die weitere Schulkarriere be- Schule soll Spaß machen – Schü- weise hinter Österreich. te vergangene Woche einen Kata- dern. Schon 1999 – das drohende stimmt. Nur die besten Schüler lerinnen und Schülern, Lehrerin- Die liberal-konservative Regie- log mit zehn Empfehlungen vor. Debakel beim ersten Pisa-Durch- und Schülerinnen können mit der nen und Lehrern. So kam auch die rung in Kopenhagen nahm sich Die wichtigsten davon sind: lauf vor Augen – führte die dama- Aufnahme in ein renommiertes Ausbildung der Lehrer auf den bereits die ersten Resultate zum Schließungen und Zusammenle- lige konservative Regierung unter Lyzeum rechnen. Viele polnische Prüfstand. An den Unis wurde das Anlass, im Jahr 2004 unter Einbin- gungen von bis zu 500 Schulen, Jerzy Buzek eine radikale Bil- Eltern plündern ihr Bankkonto für Studium für Lehramtskandidaten dung der Opposition einen natio- Verschärfung der Anforderungen dungsreform durch. Die Grund- Nachhilfestunden vor diesem ers- völlig umgekrempelt. Lehrern und nalen Bildungskompromiss aus- in der Lehrerausbildung, mehr in- schule wurde von acht auf sechs ten großen Test. In der Folge Lehrerinnen wiederum, die be- zuverhandeln. Darin wurden dividuelle Förderung von Schü- Jahre verkürzt, dafür die Schul- schaffen dann auch tatsächlich reits seit Jahren unterrichten, mehrere Reformen am dänischen lern mit Lernschwierigkeiten, pflicht bis zum 18. Lebensjahr ver- wesentlich mehr 14- und 15-Jäh- wurde ein attraktives Fortbil- Einheitsschulmodell („Folkesko- mehr Schulautonomie und mehr längert. Nach der Grundschule be- rige als vor 2000 den Sprung ins dungsangebot gemacht. Die Kurse le“) vorgenommen, darunter lan- Gewicht auf Forschung. suchen alle Schüler und Schüle- Lyzeum und bestehen die Matura. sind regelmäßig ausgebucht. Sa./So., 26./27. Juni 2010 International * der Standard 11

Ohne Latein nicht nur gut Tanzen lernen

Zugegeben, ich war nie ein sehr motivierter Schüler. Ob das an meiner eigenen Einstellung zur Schule oder an der mangelnden Motiva- tion der Lehrer lag? Im Ramesh Nair, Nachhinein denke ich, dass 1975 geboren in so manche Lehrkraft ihren Landau/Pfalz, Lehrauftrag ein wenig en- war schon vor thusiastischer wahrnehmen seinem zweiten hätte können. Rein theore- Platz in der ORF- tischer Unterricht ist auf Show „Dancing Dauer für Schüler eine Stars“ bühnen- Qual und erfordert extreme versiert als Tän- Disziplin und Konzentrati- zer, Choreograf on, und das jeden Tag meh- und Sänger. In rere Stunden. Ich würde der „Sophistikids mir daher wünschen, dass Company“ arbei- mehr Unterrichtsstoff pra- tet er mit jungen xisbezogener an den Schü- Gesangs-, Schau- ler herangebracht wird. spiel- und Tanz- Da ich sehr viel mit Kin- talenten. dern und Jugendlichen ar- Fotos: privat beite, fällt mir immer wie- der auf, wie sehr sie in der Schule gefordert werden. Viele können diesen Anfor- derungen nicht mehr ge- recht werden und zeigen erste Stresssymptome, PANORAMA die ich nur von arbeitenden Deutsche Höchstrichter Erwachsenen kenne. Der Druck und die Anspan- Mafiapate Falsone in nung, schulisch nicht ver- Frankreich verhaftet sagen zu wollen, ist so Rom/Paris- Einer der meistgesuch- enorm groß, dass die Schü- erleichtern Sterbehilfe ten Mafiabosse Italiens ist am Frei- ler es noch nicht einmal am tag in Frankreich verhaftet wor- Wochenende schaffen los- In Deutschland gelten neue Maßstäbe für den Umgang Heim ersetzt, die Mutter starb we- den. Giuseppe Falsone sei nach zulassen. Wenn ich frage, nig später an Herzversagen. mehr als einem Jahrzehnt auf der was von ihnen abverlangt mit Sterbenden. Der Bundesgerichtshof stellte klar: Doch Anwalt Putz wurde vom Flucht in Marseille gefasst wor- wird, wird mir klar, dass Wer auf Wunsch des Patienten lebenserhaltende Landgericht Fulda wegen ver- den, teilte der italienische Innen- ich nicht mit ihnen tau- Maßnahmen abbricht, macht sich nicht mehr strafbar. suchten Totschlags zu neun Mo- minister Roberto Maroni mit. Fal- schen wollen würde. naten auf Bewährung verurteilt. sone soll ein Vertrauter von Ber- Nachdem das Allgemein- Dieses Urteil hob der Bundesge- nardo Provenzano, einem Mafia- wissen an die Schüler he- Birgit Baumann aus Berlin nicht mehr strafbar, wenn der Pa- richtshof nun auf. Der Zweite paten, der 2006 gefasst wurde, ge- rangetragen worden ist, tient dies zuvor in einer Patienten- Strafsenat berief sich vor allem auf wesen sein. (red) sollte es auch für österrei- Als die Höchstrichter in Karlsru- verfügung klar festgelegt hat. das neue Gesetz zu Patientenver- chische Schüler die Mög- he am Freitag ihr Urteil sprachen, Im konkreten Fall ging es um fügungen und erklärte, der Wille Ölpest kostete BP bisher lichkeit geben, gewisse brandete im Gerichtssaal spontan eine 76-jährige Frau, die seit fünf des Patienten sei zu beachten. Nebenfächer abzuwählen, Applaus auf. Viele Ärzte und Pfle- Jahren im Wachkoma lag. Sie Und was ein Recht erlaube, dürfe 1,9 Milliarden Euro die für ihren Berufswunsch ger waren gekommen, um dieses selbst hatte, als sie noch bei Ge- das Strafrecht nicht verbieten, Berlin/London – Die Ausgaben BPs nicht unbedingt vonnöten Grundsatzurteil mitzuerleben. Es sundheit war, erklärt, dass sie in sagte die Vorsitzende Richterin für den Kampf gegen die Ölpest im sind. In meiner Schule in stärkt die Rechte von Patienten so einem Fall keine lebenserhal- Ruth Rissing-van Saan. Golf von Mexiko stiegen bis Frei- Deutschland wurde es so und schafft Rechtssicherheit in ei- tenden Maßnahmen wünsche. Somit ist künftig nicht nur ein tag laut BP auf umgerechnet 1,9 gehandhabt, und ich konn- nem äußerst heiklen Graubereich. Auch ihr Arzt hatte keine Aus- passiver Behandlungsabbruch (es Mrd. Euro. Die Aktie fiel an der te z. B. nach der 5. Klasse Gleich vorweg: Die aktive Ster- sicht auf Besserung gesehen. wird kein Ernährungsschlauch ge- Londoner Börse um sieben Pro- Gymnasium Latein abwäh- behilfe, also das gezielte Töten Doch das Heim, in dem die setzt) straffrei, sondern auch ein zent auf 302,50 Pence (3,7 Euro) len, was ich sofort tat, da von schwerkranken Menschen Patientin untergebracht war, wei- aktiver (Schlauch wird entfernt). und war so billig wie seit 14 Jah- ich meine Berufswahl in selbst auf deren Verlangen hin, gerte sich, die künstliche Ernäh- „Es ist mein Freispruch, aber was ren nicht mehr. BP sollte als Spon- die tänzerische Richtung bleibt weiterhin verboten. Wer rung einzustellen. Auf Anraten ih- noch viel wichtiger ist: Endlich, sor beim Sommerfest des deut- bereits getroffen hatte und dies tut, macht sich strafbar. res Anwalts, des renommierten endlich haben wir Klarheit“, sag- schen Bundespräsidenten am 2. wusste, Latein würde mir Erleichtert aber wird mit dem Medizinrechtlers Wolfgang Putz, te Putz nach dem Urteil. Die Toch- Juli in Berlin auftreten. Der Kon- da nicht fehlen. So konnte Urteil die passive Sterbehilfe. schnitt daraufhin die Tochter den ter war zuvor freigesprochen wor- zern zog sein Engagement am Frei- ich mich besser auf andere Denn der Abbruch lebenserhal- Schlauch, der ihre Mutter versorg- den, weil sie auf Anraten des An- tag nach heftiger Kritik von SPD Fächer konzentrieren. tender Maßnahmen ist künftig te, durch. Die Sonde wurde vom walts gehandelt hatte. und Grünen zurück. (red) Lili Chitoi aus Bukarest, die Puppe aus Kanada, der Schüler aus China „Wir respektieren andere, wie sie sind“: Kanadas Schulen sind gut vorbereitet auf Immigrationskinder und deren Eltern

Bernadette Calonego situationen gerüstet. Wie immer für Intensiv-Sprachunterricht zur steherin Debra Smith, sie ist seit Ein äußerst wichtiger Pfeiler für aus North York auch die Bedürfnisse der einzel- Verfügung. Zusätzlich arbeiten 15 Jahren in Forest Manor. Zwei- den Erfolg des kanadischen Schul- nen Schüler sind, sie erhalten ge- eine Sprechlehrerin und eine Be- mal im Monat werden Risiko- systems ist der Einbezug zuge- Was einem in der Forest-Manor- nau die Hilfe, die sie brauchen. schäftigungstherapeutin in den Schüler im Lehrkörper bespro- wanderter Eltern. In Forest Manor Schule im kanadischen North In der zweiten Klasse schneidet Klassenzimmern. In Torontos chen, um die besten Fördermaß- steht ein spezielles Empfangsko- York sofort auffällt: Das Lehrer- ein arabischer Junge Knöpfe aus: Schulen wird individuelle Lern- nahmen zu finden. mitee für sie bereit, sodass sie sich Team ist so vielfältig wie die Her- „Zwei Löcher, vier Löcher“, unterstützung von der Provinz Kanada ist ein Einwanderungs- vom ersten Moment an in der kunft der Schüler. Lehrerin Sue spricht ihm die Lehrerin Minah Ontario finanziert. land, und die Behörden wissen, Schule willkommen und verstan- Kim wurde in Korea geboren, Lili Hwangh vor. Der Junge schweigt. Lili Chitoi ist eine be- dass es sich eines Ta- den fühlen. „Wir bringen ihnen Chitoi stammt ursprünglich aus „Er spricht kein Englisch, aber er zahlte Schulassisten- ges wirtschaftlich aus- ein Lächeln und Wärme entgegen Bukarest, andere kommen aus versteht mich“, sagt die Lehrerin. tin, die sich den ganzen zahlen wird, Immig- und bieten Hilfe an“, sagt die dem Iran, Jamaika oder Serbien. Sie zeigt in die Ecke des Schulzim- Tag, fünf Tage in der rantenkinder gut aus- Schulvorsteherin. Die Schüler in North York, einer mers. „Wir haben hier auch Bü- Woche, ausschließlich zubilden. In Forest Vorstadt von Toronto, stammen cher in Arabisch.“ In Forest Manor mit einem chinesi- Manor sind rund drei Dolmetscher für 13 Sprachen aus 39 Ländern, aber sie sehen soll das Kind ein Stück seiner Kul- schen Jungen beschäf- Viertel der Schüler Im- Und nicht nur das: Forest Ma- auch schwarze und asiatische Ge- tur vorfinden, um sein Selbstbe- tigt, der seit einem Jahr migrantenkinder. Des- nor kann mit Dolmetschern für 13 sichter bei den Menschen, die sie wusstsein zu stärken. mit seiner Familie in halb werden Spezial- Sprachen aufwarten. Brauchen unterrichten. Für jedes Klassenniveau gibt es Kanada weilt und Pro- programme an dieser die Eltern Hilfe beim Einleben in Forest Manor ist eine Grund- in dieser Schule eine zusätzliche bleme mit der Integration in die Schule relativ großzügig finan- Kanada, finden sie „settlement schule mit 660 Schülern. Die Lehrkraft, die sich ausschließlich Schule hat. Gerade erklärte sie ziert. So erhält Forest Manor in workers“ in der Schule, Helfer, die Schule ist bekannt dafür, dass sie um Kinder kümmert, deren Mut- ihm etwas mithilfe von Puppen. diesem Jahr rund 80.000 Euro als vom kanadischen Immigrations- ausländische Immigrantenkinder tersprache nicht Englisch ist. Hat „Ich bin mit meinem ganzen Her- zusätzliche Hilfe. Das wird zwar ministerium bezahlt sind. „Wenn vorbildlich integriert. In der Ein- ein Schüler Leseschwierigkeiten, zen engagiert und versuche, die im kommenden Jahr nicht mehr so die Eltern einbezogen werden, gangshalle hängt ein großes Pos- dann bekommt er Privatstunden gesamte Situation dieses Jungen sein, aber – so sagt Debra Smith – dann haben sie das Gefühl, sie ter: „Wir respektieren andere, wie während der Schulzeit. Sprechen zu sehen“, sagt Chitoi. die Schule hat jetzt alle Program- können ihren Kindern helfen“, sie sind.“ Das heißt im Alltag, die Kinder überhaupt kein Englisch, Kein Kind geht an dieser Schu- me und Lehrer, um ihre Aufgabe sagt Smith. Und das wiederum Schule ist für alle möglichen Lern- dann stehen eigens zwei Lehrer le unter, dafür sorgt die Schulvor- weiterzuführen wie bisher. führt zu erfolgreichen Schülern. 12 der Standard International Sa./So., 26./27. Juni 2010 Das spiegelnde Klassenzimmer In der Worke-Kosso-Schule im äthiopischen Hochland hängt in jeder Klasse ein Wandspiegel. Ein Utensil für den Hygieneunterricht, das vielen Kindern auch zum ersten Mal in ihrem Leben zeigt, wie sie aussehen.

Gudrun Springer aus Worke Kosso auf dem Weg zum Unterricht von Männern entführt werden. Mesaye bedeutet „Mein Mittages- In der Region Midda, in der sen“. Hätten die Eltern bei der Ge- Worke Kosso liegt, hat sich seit burt ihrer Tochter schon gewusst, zehn Jahren dank dem Verein wie sehr Mesaye einmal darum „Menschen für Menschen“ (MfM) kämpfen würde, zur Schule zu ge- vieles verbessert. Die Frauen müs- hen, hätten sie sich vielleicht für sen jetzt maximal 1,5 Kilometer einen Namen wie „Die Zielstrebi- weit zu einem Brunnen gehen. ge“ oder „Die Fleißige“ entschie- Entsprechend hoch ist der Mäd- den. Dabei sieht man der kleinen chenanteil in den Klassen: Unter Äthiopierin gar nicht an, welche den 423 Schülern in der 2008 von Kraft in ihr wohnt. Der an ihrem MfM eröffneten Worke-Kosso- Hals hängende Maria-Theresien- Volksschule sind 205 weiblich. Taler wirkt klobig zwischen ihren Der Verein, 1981 vom früheren schmalen Schultern. Wenn das Schauspieler Karlheinz Böhm Mädchen mit den großen Augen, nach einer Fernsehwette bei „Wet- kaum die Lippen bewegend, das ten dass ...?“ gegründet, hat in amharische Alphabet vorliest, Äthiopien neben dieser mehr als haucht sie die Silben schüchtern 240 Schulen bauen lassen – und hervor. zahlreiche Projekte Doch Mesaye verfügt zur Verbesserung der über beachtliches Lebensbedingungen Durchsetzungsvermö- der Bauern realisiert. Mesaye in ihrer Klasse in der Worke-Kosso-Schule. Die Fünfjährige erschien täglich beim Unterricht, bis gen: Sie marschierte als Nach der Fertigstel- man sie trotz des Widerstands ihrer Eltern und einer anderslautenden Schulordnung einschrieb. F.: Springer Fünfjährige beharrlich lung werden die Bil- jeden Tag zur Worke- dungsstätten der Re- Behörden abgestimmt. Die Zu- der Klassentür. „Warum schauen ihre Freunde wieder, sich selbst Kosso-Volksschule – ge- gierung übergeben. sammenarbeit funktioniere gut. wir da hinein?“, fragt Böhm. „Weil aber nicht. „Vor sieben, acht Jah- gen den Willen ihrer El- MfM muss eng mit Nur die Mühlen der Bürokratie ich das Gesicht waschen muss“, ren habe ich den Hygieneunter- tern und obwohl es von den Behörden zusam- mahlten etwas langsam. „Die Re- sagt die Schülerin. richt initiiert“, erzählt Böhm. „Mir der Schulleitung hieß, sie sei zu menarbeiten; mit einer Regierung, gionalbehörden können es sich Der erste Blick ins eigene Ant- sind die vielen Fliegen schon auf jung. Schließlich schrieb man sie die von „Human Rights Watch“ nicht leisten, sich uns entgegen- litz ist für viele Kinder eine neue die Nerven gegangen“, fügt sich la- doch in die 1. Klasse ein, die sie scharfer Kritik wegen des autori- zustellen“, meint Böhm. Im Jahr Erfahrung. Zu Hause, in den chend hinzu. Zum Waschen steht jetzt besucht. Dabei ist es trotz tären Führungsstils von Premier 2008 flossen laut MfM 1,76 Mio. Lehm-Holz-Bauten ohne fließen- ein schuleigener Brunnen zur Ver- Schulpflicht nicht selbstverständ- Meles Zenawi ausgesetzt ist. Die Euro von der Organisation direkt des Wasser und ohne Strom, sind fügung. Zweimal täglich mit Seife lich, dass Mädchen in Äthiopien Partei EPRDF (Revolutionäre De- in Projekte“ im Land. Geld, das un- Spiegel Luxus. Viele Buben und und Wasser das Gesicht zu reini- überhaupt zur Schule gehen. Hier mokratische Front des Äthiopi- ter anderem „ein Fundament für Mädchen erkennen auf Fotos zwar gen beugt Augeninfektionen vor, im Hochland leben die Menschen Demokratie“ baue, wie Böhm sagt. die zu Blindheit führen können. schen Volkes) gewann die Wahlen R o tes Me fast ausschließlich von der Land- im Mai 2010. Wahlbeobachter kri- Durch Bildung. SUDAN ERITREA Mesaye sieht so aus, als hätte sie wirtschaft. Auch die steilsten, bis tisierten, es habe Einschüchte- e heute schon gründlich ihr Gesicht Das eigene Gesicht erkennen r Golf von auf einzelne Bäume leergeholzten rung und Gewalt gegeben. Aden gewaschen. Das Fach Hygiene hat Hänge werden bewirtschaftet, mit „Jeder muss mit der Regierung Als ob Mesaye das wüsste. Sie es ihr aber nicht so angetan, Am- Region Midda DSCHIBUTI einfachen Pflügen, von langhörni- arbeiten. Eine NGO, die sagt, sie ist sehr fleißig, liest besser als vie- harisch mag sie lieber. Trotz ihrer gen Rindern gezogen. tut das nicht, lügt“, sagt Almaz le Viertklässler und gerät dabei gar SOMALIA Liebe zur Landessprache, sagt sie Die Männer kümmern sich vor- Böhm, Karlheinz Böhms Frau und nicht nach ihrem großen Bruder: Addis Abeba auf die Frage, was sie später ein- wiegend um Feld und Vieh. Die seit 2008 geschäftsführender „Er ist auch hier (in dieser Schule), mal machen möchte: „Nach Ame- Frauen und Mädchen holen, oft in MfM-Vorstand. „Was hilft der Be- aber er unterbricht oft“, sagt sie ÄTHIOPIEN rika gehen.“ Oder vielleicht, er- stundenlangen Märschen und völkerung zum Beispiel eine und bringt die Klasse zum Lachen. klärt Mesaye nach kurzem Nach- zwei- bis viermal täglich, das Was- Schule, die leersteht?“ Jede Maß- Im Nebenraum ist es ruhiger. Hy- denken, wird sie Lehrerin. ser. Das steht dem Schulbesuch nahme, die MfM setze, werde mit gieneunterricht steht auf dem häufig im Weg. Und viele Eltern den Menschen vor Ort erarbeitet Stundenplan. Ein Mädchen blickt KENIA der Standard Webtipp: fürchten, ihre Töchter könnten und mit den regional zuständigen zaghaft in den Wandspiegel neben www.menschenfuermenschen.at Von Gänserichen, Kirschjägern und anderen Spracherfahrungen

Jedes Land sollte den Schulunterricht auch ein anderes tschechisches sisch) – und wer später studieren Mehrsprachigkeit ist eine Selbst- Wort verband: „husa“. Was „Gans“ möchte, muss dies im Ausland verständlichkeit – unterschied- auch in den Sprachen seiner bedeutet. Ein „Husák“ war also tun. Der Staat übernimmt hierbei lichste Fächer gehören in ver- Nachbarländer abhalten: Fazit aus einer eine Art selbstverliebter Gänse- die Kosten, wenn man nach seiner schiedenen Sprachen gelehrt, am schulischen Karriere in der ehemaligen rich von Moskaus Gnaden. Ausbildung zwei Jahre lang für die besten schon ab dem sechsten, sie- Als österreichischer Schüler Regierung arbeitet … Da kann man benten Lebensjahr. Tschechoslowakei und in Österreich. sollte ich später immerhin höchst- nur neidlos den Wahlspruch der Es wäre sinnvoll, diesen Unter- persönlich dem Präsidenten be- Seychellen zitieren: „Der Ab- richt etwa in den Sprachen seiner Michael Stavarič übertragen, was mir immerhin ge- gegnen, Herrn Kirchschläger, den schluss krönt das Werk.“ Nachbarn abzuhalten; in Öster- lang: „wau wau“ oder „wuff wuff“. ich damals – aufgrund einer akus- Um einer gewissen Salzburger reich z. B. auf Italienisch, Tsche- Wien – Als sich meine Eltern ent- In der tschechoslowakischen tischen Fehleinschätzung – falsch (katholischen) Privatschule mei- chisch, Ungarisch. Dies wäre eine schlossen, der Tschechoslowakei Schule war es üblich, dass man – aussprach: „Kirschjäger“. Ich habe ne Meinung auszurichten: Zwei- „echte integrative Maßnahme“, den Rücken zu kehren, ergo dem ob man wollte oder nicht – ein mir tatsächlich vorgestellt, dass fellos ist der Deutscherwerb eine denn nur wenn ich die Sprachen kommunistischen System, bedeu- „Pionier“ zu werden hatte, Mit- dies wohl ein Mann sein muss, der integrative Maßnahme, kein meiner Nachbarn teile, bin ich be- tete dies für mich zunächst eines glied einer kommunistischen Ju- Kirschen ganz besonders gern mag Fremdsprachenbevorzugter (vor- fähigt, sie zu „begreifen“. Überset- – ich konnte nicht mehr in Brno gendorganisation, einer „Kader- und dass Österreich wohl reich an mals „Ausländer“), der halbwegs zer vermitteln weitaus mehr als zur Schule gehen und musste schmiede“ künftiger Politwichtig- Kirschbäumen sein müsse. bei Trost und in der Lage ist, freie Inhalte – sie sind erst die Garan- mich mit dem österreichischen tuer. Im „niedersten Rang“ bedeu- Als ich noch in der Tschecho- Entscheidungen zu treffen, wird ten für ein Gespräch. Erst das Schulsystem und dem Deutschen tete das, dass man als „Fünkchen“ slowakei zur Schule ging, sam- es ablehnen, Deutsch zu lernen. Übersetzen erschließt uns neue anfreunden. Eines kann ich heute anzuheuern hatte; und ja, auch melte ich Briefmarken. Meine Ebenso deutlich sollte gesagt Sprachwelten, die zugleich eine allerdings mit Gewissheit sagen – ich war so ein „Fünkchen“, das of- schönsten Exemplare (weil ganz werden, dass integrative Maßnah- andere „Ding-, Um- und Innen- meine frühe (und intensive) Aus- fenbar, im Sinne der Erfinder, besonders bunt) stammten aus der men auch einen Fremdsprachen- welt“ repräsentieren. Indem wir einandersetzung mit zwei so un- nicht „zündete“. Ich erwähne das, Mongolei. Ob aber die Mongolei erwerb seitens der österrei- uns schon in der Schule mit an- terschiedlichen Sprachen in der da mir in der österreichischen überhaupt kommunistisch war, chischen LehrerInnen und Schü- deren Sprachen (und Kulturen) Grund- bzw. Volksschule führte Schule sofort nahegelegt wurde das wusste ich damals nicht. Das lerInnen beinhalten dürfen – und auseinandersetzen, „gezwungen“ zu einem sensiblen Umgang mit (selbstverständlich unter ganz an- Schulsystem der heutigen Mongo- damit meine ich keine Englisch- sind, im alltäglichen Gebrauch vor Worten, Inhalten und Kulturen. deren Vorzeichen), den Pfadfin- lei, so viel konnte ich in Erfahrung oder Französischkenntnisse, da Ort zu „übersetzen“, sind wir spä- dern beizutreten. bringen, kommt ohne Schulge- ich annehme, dass keine Englän- ter auch viel leichter in der Lage, Haf haf, wuff wuff In der tschechoslowakischen bühren aus, und 70 Prozent der der und Franzosen eine Privat- uns das Wissen und die Erfahrun- Nicht zuletzt bin ich davon Schule gab es ein prägendes Mo- Studenten an mongolischen schule im Pongau besuchen. Dass gen anderer anzueignen. überzeugt, dass mich diese Prä- tiv – Gustáv Husák, den Präsiden- Hochschulen sind junge Frauen. man sich – rein kommunikativ – Und wissen Sie, warum es über- gung heute dazu befähigt, als ten des Landes. 1975 bis 1989 keinesfalls permanent in einer haupt so viele z. B. Buchüberset- Schriftsteller zu arbeiten (als schien er mir auf Fotos nahezu all- Das gekrönte Werk Sprache unterhält, wenn andere zungen aus und in andere Spra- Übersetzer ohnedies). Kurioser- gegenwärtig. Ein, wie ich schon Und noch ein exotisches Bil- zugegen sind, die diese Sprache chen gibt? Weil man schließlich weise waren meine ersten deut- damals befand, selbstherrlicher dungssystem, das ich auf einer nicht beherrschen, liegt auf der die Originale bewundert! schen Worte nachweislich Tier- Mann mit Brille, der mit strengem meiner Reisen kennenlernen Hand, das gebietet die Höflichkeit. laute: Eine meiner ersten schuli- Blick nach mir schaute und im- durfte: Auf den Seychellen ist es Ein Fazit meiner Erinnerungen: MICHAEL STAVARIČ (38), österrei- schen Aufgaben war es, ein tsche- merzu mahnte: Schön brav sein, üblich, den gesamten Unterricht Ein gutes Bildungssystem muss chisch-tschechischer Schriftsteller und chisches „haf haf“ (so bellt näm- junger Mann! Bleibt zu erwähnen, in mindestens drei Sprachen ab- die Ausbildung der Frauen för- Übersetzer. Sein Roman „Terminifera“ lich der Hund) ins Deutsche zu dass ich mit „Husák“ immerzu zuhalten (Kreol, Englisch, Franzö- dern, eine Befürwortung von erschien 2009. Foto: Heribert Corn Sa./So., 26./27. Juni 2010 Inland 13

Schüler-Konflikttraining mit Hund Chronik Seite 17 Minderheitenprogramm Schulsport Seite 20 derStandard.at/Inland

Lehrer müssen vor allem gute Motivatoren sein

Ich war nicht das, was man einen Musterschüler nennen würde. Ich habe in der Schulzeit viel Sport gemacht. Ich habe aber auch die Gründung einer Schülerzeitung initiiert und war dann Chefredak- Seine Matura teur – und Schulsprecher. Einige absolvierte Lehrer haben bei mir starkes Inter- Bundeskanzler esse an ihrem Unterricht auslösen Werner Faymann können, andere weniger. Das be- am Bundesreal- weist mir bis heute: Lehrer müssen gymnasium in vor allem gute Motivatoren sein, Wien XV. Die weil Neugierde zu schaffen sicher Uni besuchte er der beste Weg ist, die Potenziale „berufsbegleitend von jungen Menschen an den Tag wie eine Volks- zu bringen und zu fördern. Klarer- hochschule und weise brauchen auch sie, die Leh- hörte Vorlesun- rerinnen und Lehrer, ein Umfeld – gen aus Jus und auch Motivatoren müssen selbst Kunstgeschich- immer wieder motiviert werden. te“. Seit 2008 ist Darum ist jetzt auch eine Schul- er SPÖ- und reform so wichtig, für alle, die in Regierungschef. der Schule lernen und arbeiten. Fotos: privat, APA

Das Nichtthema Zogaj und die Kontroverse um Israel In der Partei wurde über die Reise ihres Vorsitzenden schließen und eine „menschen- fahren. Die Gegner, das waren Populisten. Er war beeindruckt, würdige Asylpolitik“ fordern, eine vielleicht die lauteren, aber sie bei Shimon Peres, dem legendä- nach Israel viel diskutiert, und Werner Faymann fuhr Privatmeinung wird er auch ha- hatten nicht die besseren Argu- ren Präsidenten, sonst hat er Pro- dennoch. Kein Thema hingegen sind in der SPÖ die ben, aber das ist Zivilgesellschaft, mente, schließlich kann man sich gramm gemacht, bei Benjamin Zogajs, weil da geht es nach dem Gesetz, sagt Faymann. und er ist Bundeskanzler, immer- nicht nach Meinungen oder Stim- Netanjahu, auf der einen Seite, bei hin. Außerdem, wie gesagt, ist das mungslagen richten, nach Umfra- Mahmud Abbas, auf der anderen. in der SPÖ kein großes Thema. gen oder gar der Krone. So weit Der Kanzler hat die Reise mit Michael Völker Werner Faymann weicht dem Was ein Thema ist, und da sind wir schon? Das ist immer ein Anstand absolviert, das kann man Thema aus. Es ist auch kein The- kommt Faymann aus dem Stand gutes Gegenargument, und so fuhr sagen, er hat keine Fehler ge- Wien – Der Fall Zogaj, das ist kein ma, sagt er, zumindest nicht in der in Fahrt, das ist Israel. Er erzählt der Kanzler mit dem Segen der macht. Geglänzt hat er auch nicht, Thema, über das der Kanzler ger- SPÖ, genauer gesagt in der Wiener dies auf dem Rückflug von Tel Partei nach Israel. aber was erwartet man sich, das ne spricht. Da eckt man nur an, da SPÖ, in der er nach wie vor zu Aviv. Alles überstan- Und zu den Palästi- war ein Arbeitsbesuch, heikel oder dort, egal, welche Meinung Hause ist. Dass sich prominente den, alles bestanden, ANALYSE nensern. Das ist ganz auch noch, und schließlich ist man vertritt, da äußert er lieber gar Sozialdemokraten dem Aufruf für die Anspannung ist wichtig. Beide Seiten, Faymann die EU. Das gefällt ihm. keine Meinung. Bringt ja nichts. eine große Kundgebung am kom- abgefallen, der Kanzler ist locker, immer. Damit niemand etwas sa- Früher hat sich ja niemand abge- Vielleicht nur ganz unter uns, und menden Donnerstag am Helden- so weit halt möglich. Israel, das gen kann. sprochen, aber jetzt redet er mit welcher Meinung er ist, das kann platz anschließen, mag der Kanz- war wirklich ein kontroverses Faymann war gut vorbereitet – Catherine Ashton, das geht schon man sich ja denken, Unmensch ist ler nicht kommentieren. Sind es Thema in der SPÖ, erzählt er. In und ist davon auch nicht abgewi- in die richtige Richtung, eine ge- er keiner, ein Rechter schon gar mehr als Rudolf Scholten? Und der Wiener SPÖ jedenfalls. chen. Er hat gesagt, was zu sagen meinsame Außenpolitik. nicht. bekennt sich Robert Menasse als Schon lange nicht mehr wurde war, das war ja auch vorbereitet. Und dass Shimon Peres zu ihm Aber das Gesetz. Was soll man Sozialdemokrat? Elfriede Jelinek in der Partei so heftig diskutiert, Faymann war gerührt, wo das an- gesagt hat, Obama war da, und da machen? Müssen sie halt ge- macht auch mit? gestritten fast. Da gab es die Befür- gebracht war, in Yad Vashem, er jetzt er, der junge Sozialdemokrat hen, die Zogajs. Fehler sind da wie Faymann hat schon Verständ- worter der Reise und die aufge- war unangenehm berührt, wo – da wird der Konflikt doch zu lö- dort passiert. Deklarieren will sich nis, dass sich viele Prominente brachten Gegner, die meinten, auch das angebracht war, bei sen sein. Obama und Faymann. der Kanzler nicht. dem Aufruf „Genug ist genug“ an- man dürfe jetzt nicht nach Israel Avigdor Lieberman, dem rechten Das gefällt ihm.

MELANGE Das verlorene Gesicht der Grazer SPÖ Marilyn singt für Don Alfredo Er war von Jänner 2007 bis De- Marilyn Monroe verkleidet und Partei im Schockzustand – Schwierige Suche nach neuer Parteiführung zember 2008 Bundeskanzler, sang „Happy birthday to you“. also nicht sehr lange, im ver- Gusenbauer selbst war in Walter Müller Herbst. Der Abgang von Riedler Der Niedergang hatte mit Alfred gangenen Februar beging er sei- blendender Laune, seit seinem und Edlinger, die sich einen Stingl begonnen. Der Langzeitbür- nen 50. Geburtstag, und am Ausstieg aus der Politik scheint Graz – Es war ein politischer selbstmörderischen Kampf um die germeister hatte sich in seinen Donnerstagabend feierte er ihn es ihm immer besser zu gehen, Amoklauf, der die Partei am Tag Macht in der SPÖ geliefert hatten, letzten Regierungsjahren von der ausgiebig mit vielen Freunden: das Geldverdienen funktioniert danach in einer Schockstarre ver- offenbart aber ein weiteres Pro- Partei entfernt und dem aufstre- Alfred Gusenbauer hatte ins Gar- ja prächtig, und dazu gratulier- harren ließ. Man schämte sich. blem der SPÖ: gähnende Leere. Es benden Siegfried Nagl, dem heu- tenhotel Altmannsdorf gela- ten ihm etwa Bundespräsident SPÖ-Landeschef und Landes- sind weit und breit keine Talente tigen ÖVP-Bürgermeister, mit den, wo üblicherweise die SPÖ Heinz Fischer, seine Langzeit- hauptmann Franz Voves hatte am vorhanden, die die Partei über- dem er sich besser verstand, zuge- ihre Kanzlerfeste feiert, und Weggefährten aus der SPÖ, Do- Donnerstagabend das angerichte- nehmen könnten. Bis Mitte nächs- wandt. Die Partei drängte ihn, den 800 Leute waren gekommen, ris Bures und Norbert Darabos, te Chaos in seiner zuletzt füh- ter Woche sollen zumindest Wei- Parteivorsitz an Tatjana Kalten- um Don Alfredo hochleben zu dazu noch unzählige Promis rungslosen Grazer Partei mit ei- chen gestellt werden. beck abzugeben. Das war 1998. Sie lassen. Es war ihm ein und Freunde aus der nem Machtwort beendet. Die erst Ganz ungelegen dürfte Franz war aber nur Stadträtin, Stingl Volksfest. Wirtschaft, der Kultur vor wenigen Tagen zur Parteivor- Voves das Chaos in Graz aber blieb der eigentlich starke Mann Die eröffnenden und den Medien, Ärz- sitzenden gewählte Stadträtin nicht gekommen sein. Jetzt konn- in der Partei. Als er 2003 ging, kam Grußworte sprach te ebenso wie Banker. Elke Edlinger musste wieder ab- te er eingreifen. Voves versucht der glücklose Walter Ferk, der Kal- Bodo Hombach, Ge- Es gab eine „Gusil“- danken, ihr Kontrahent, der frühe- seit Jahren, die Grazer Baustelle tenbeck in einer Ur-Abstimmung schäftsführer der Sondernummer, und re Parteichef und Stadtrat Wolf- zu sanieren. Ohne Erfolg, denn die den Parteivorsitz „wegnahm“. WAZ-Mediengruppe, keine Frage, dass Gu- gang Riedler, der den Parteivorsitz Stadtpartei agiert statutarisch völ- Unter Ferk begann die Partei dann zeichnete André senbauer zu seinem in einer Kampfabstimmung gegen lig autonom, jeder Zuruf von Vo- völlig auseinanderzudriften. Die Heller in einer sehr Geburtstag die eine Edlinger verloren hatte, musste ves, die Partei neu aufzustellen, SPÖ hatte kein Profil mehr, sie pointierten Rede den Gusenbauer und andere Flasche ebenfalls gehen. wurde als Angriff gewertet und ab- wurde von der frischen schwarz- Lebensweg des Nie- feierte mit 800 Wein geschenkt be- Als „Masseverwalter“ der Partei geschmettert. Daher hielt er sich grünen Stadtregierung in den derösterreichers seiner besten kam und am Ende des wurde Klubchef Karl Heinz Her- all die Jahre beleidigt zurück und Schatten gestellt. Edlinger wollte nach. Harald Krassnit- Freunde. langen Tages schwer per, ein von allen akzeptierter Po- sah zu, wie die Grazer SPÖ von ihrer Partei jetzt ein neues Gesicht zer war tatsächlich als Foto: Corn zu tragen hatte. (völ) litprofi, eingesetzt. Er übernimmt lichten Höhen unter 20 Prozent verpassen – nach dem Chaos hat Riedlers Stadtratsposten bis abstürzte. sie es wohl verloren. 14 der Standard * Inland Sa./So., 26./27. Juni 2010

Vater Lehrer. Mutter Lehrerin. Die maturiert sicher!

In meiner Volks- und Hauptschul- zeit war die Einschätzung der Leh- renden über die Fähigkeiten der Schüler/-innen massiv vom Berufs- stand und Bildungsniveau von deren Eltern abhängig. Ich (Vater Sigrid Maurer Lehrer, Mutter Lehrerin) wurde im- ging im Stubaital mer gefördert, weil die Lehrer da- in die Haupt- von ausgingen, ich wäre „begabt“ schule Fulpmes, und würde auf jeden Fall maturie- inskribierte nach ren. Bei vielen anderen wurde der Matura Mu- davon ausgegangen, dass die „eh sikwissenschaft, Tischler“ oder „eh Friseurin“ wür- wechselte dann den. Die Leistung der Schüler wur- zur Politik – als de zur Selffulfilling Prophecy – ab- Wissenschaft an hängig von der jeweiligen Zuschrei- der Uni Wien, bung. Obwohl meine beste Freundin als Praxis in der perfekte Schulhefte hatte und immer Hochschüler- vorbereitet war (ich war das genaue schaft, wo sie die Gegenteil), wurde sie immer so be- grün-alternative handelt, als würde sie die geforder- Hälfte der ÖH- te Leistung nicht erbringen können Doppelspitze ist. – so lange, bis sie es selbst glaubte. Fotos: privat, H. Corn

„Wir haben heute eine Kultur des Stoffbewältigens“ Werner Specht, Leiter des Zentrums für terricht ist innere Differenzie- Leistungsbeurteilung machen. Sie für ein Hauptproblem der gegen- rung, Individualisierung, selbsttä- machen den Lehrern eine verbes- wärtigen Messkultur, dass man Bildungsforschung Graz, über eine neue tiges Lernen der Kinder, Projekte, serte Kalibrierung der eigenen sich zu sehr auf Fachleistungen Kultur des Lehrens und Lernens durch angeleitete Freiarbeit, Beteiligung Leistungsbeurteilung möglich. konzentriert und Bereiche, die Standards, die „wichtigste Prüfung“ in der der Schüler am eigenen Lernpro- sich nicht so leicht messen lassen, zess. Wobei es eben wichtig ist, Standard: Der höchste Bildungs- zu kurz kommen. Schule und die Vermessung der Schüler. nicht nur die Methoden und Pro- standard ist dann die Zentralmatu- Mit ihm sprach Lisa Nimmervoll. zesse zu sehen. Der Sinn von Stan- ra. Was erhofft man sich davon? Standard: Welche zum Beispiel? dards ist, zu schauen, was eigent- Specht: Die jetzige teilzentrale Specht: Wir wissen, dass auch er- lich tatsächlich dabei heraus- kompetenzorientierte Matura ist zieherische Aufgaben in der Schu- Standard: Zwei der wichtigsten Standard: Was wird durch Stan- kommt. ein sinnvolles Projekt mit dem le angesichts des Funktionsver- Schulreformen sind Bildungsstan- dards anders für die Lehrenden? Ziel, die wichtigste Prüfung in un- lusts der Familie zunehmend an dards und Zentralmatura. Fangen Specht: Bildungsstandards kon- Standard: Was kommt denn her- serem Schulsystem vergleichbar Bedeutung gewinnen. Heute wir mit den Standards an. Wie wer- frontieren die Lehrenden mit aus, wenn die Bildungsstandards und aussagekräftig zu halten. Man kommt es auch darauf an, ob man den sie die Schule verändern? wichtigen Zielen des Unterrichts, keine Konsequenzen haben für tut den Gymnasien nichts Gutes, in der Schule Selbstbewusstsein, Specht: Sie können sehr viel zu ei- das heißt, sie stellen Kompeten- Lehrer, die sie konsequent nicht er- wenn sie sich in schwerere und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, ner neuen Kultur des Lehrens und zen in den Vordergrund, die Schü- reichen oder schlechter als andere? leichtere Schulen unterscheiden Empathie, den Umgang mit Frus- Lernens beitragen. Bis jetzt war ler erwerben sollen. Dann wird ge- Specht: Die wichtigste Konse- lassen. Die Konsequenz ist, dass trationen, aber auch Demokratie die Predigt landauf, landab: guter messen, ob und inwiefern die quenz muss sein, den Lehrerin- dann die abnehmenden Institutio- lernen kann. Ich würde mir wün- Unterricht ist Abgehen von Fron- Schüler diese Ziele auch errei- nen und Lehrern Rückmeldungen nen – die Unis, die Fachhochschu- schen, dass längerfristig auch talunterricht, ist innere Differen- chen, und letztlich bekommen die zu geben, die Selbstreflexionspro- len und die Betriebe – den Zeug- überfachliche Bildungsstandards zierung, ist Individualisierung, Lehrkräfte Rückmeldung darüber, zesse anregen, um sich selbst und nissen nicht trauen und sich die kommen, anhand derer die Schu- selbstständiges Lernen usw. Das ob und inwiefern sie bei der Ver- die Qualität des eigenen Unter- Selektionsfunktion in die abneh- le auch als Lern- und Lebensraum ist sicher wichtig, nur häufig wird mittlung der notwendigen Kom- richts besser einschätzen zu kön- menden Institutionen verlagert, stärkere Berücksichtigung findet. dabei verschwiegen, dass damit petenzen tatsächlich erfolgreich nen. Ich halte nicht sehr viel da- während die Bedeutung der Matu- ungemein hohe Anforderungen gewesen sind. Das ist ein sehr von, die Bildungsstandards jetzt ra sukzessive abnimmt, wenn die WERNERSPECHT(63)istSeniorResear- an die Lehrenden gestellt werden wichtiger Punkt, dass der Unter- vorschnell mit irgendwelchen Unterschiede zwischen den Schu- cheramBifie-ZentrumGraz(Bundesinsti- und man dabei auch viel falsch richt in Zukunft sehr stark durch Sanktionen zu verbinden. len immer größer werden. tut für Bildungsforschung, Innovation machen kann. Es ist Zeit zu fragen, Rückmeldungen über Erfolg und und Entwicklung des österreichischen mit welchen Lehr- und Lernfor- Misserfolg gesteuert werden wird. Standard: Was ändert sich für die Standard: Manchmal gewinnt Schulwesens). Von 2003 bis 2005 war men man was bei welchen Schü- Schüler durch die Standards? Oder man den Eindruck, als ob es nur der Erziehungswissenschafter Mitglied lern erreicht. Bildungsstandards Standard: In der Lehrerschaft gibt ist es nur ein Test mehr, den sie ma- noch ums Messen und Vermessen der von der damaligen Ministerin Elisa- können nützlich sein, Licht in die- es aber auch Angst vor den Stan- chen müssen? der Schüler/-innen geht, und der beth Gehrer (ÖVP) installierten Zukunfts- se Frage zu bringen. dards. Immerhin geben sie ja auch Specht: Für die Lernen- Unterricht, das Kern- kommission. Foto: Regine Hendrich Auskunft darüber, wie erfolgreich den ändert sich zu- geschäft der Schule, der eigene Unterricht war. nächst, dass die Leh- kommt zu kurz. WISSEN Specht: Da bestehen zweifellos renden vermutlich ei- Specht: Ich kann das KURZ GEMELDET Ängste, auch angesichts der Mög- nen etwas anderen Un- ein Stück weit nach- lichkeit, dass die Ergebnisse terricht machen, wenn vollziehen, muss aber Kärntner VP-Chef sieht Können sie, was der Bildungsstandardtestung für sie sich stark mit Bil- sagen, bis vor wenigen Schul-Rankings genutzt werden dungsstandards ausei- Jahren war die Mes- „Schmutzkübelkampagne“ sie können sollen? könnten. Kritisiert wird allerdings nandersetzen. Den sung von Qualität Klagenfurt – Im Zusammenhang auch die einseitige Betonung von Schülern wird aber im Schulwesen der mit dem Millionenhonorar für den 2011/12 ist es so weit: Erst- Fachleistungen, und natürlich be- auch klarer, was die wirklich zen- deutschsprachigen Länder noch Villacher Steuerberater Dietrich mals wird in Österreich ein stehen auch Ängste, dass es nicht tralen Lernziele sind und worauf völlig fremd. Man war der Mei- Birnbacher für Beratungstätigkei- Schüler-Leistungsvergleich so sehr um die Qualität des Unter- sie sich konzentrieren müssen. nung, dass die eigenen Schulsys- ten während des Verkaufs der möglich sein. Dank Bildungs- richts, sondern um eine stärkere teme zu den besten der Welt gehö- Kärntner Hypo Group Alpe Adria standards. Damit werden die Kontrolle der Lehrer geht. Hier ist Standard: Wenn die Bildungsstan- ren und dass Qualität von Bildung ist der Vorwurf der illegalen Par- Kompetenzen der Schüler noch viel Aufklärungsarbeit nötig, dards in Zukunft etabliert sind, ist sich dem technischen Zugriff von teienfinanzierung für die Kärnt- der 8. Schulstufe (Haupt- denn die primäre Funktion der die Unterscheidung in HS, NMS Messinstrumenten entzieht – und ner ÖVP laut geworden, berichtet schule, 4. Klasse AHS) in Standards liegt wirklich in der und AHS ja eigentlich obsolet, denn dann kam eben Pisa. Pisa hat bei- Profil. ÖVP-Chef Josef Martinz Deutsch, Englisch und Ma- Qualitätsentwicklung. sie legen ja die allgemeingültigen de Vorurteile widerlegt. Sowohl sprach von einer „Schmutzkübel- thematik erhoben. Ein Jahr Standards fest, egal, ob die Stan- dass wir supergut sind, als auch, kampagne“ im Vorfeld des Lan- später folgt die 4. Schulstufe Standard: Sie leiten das For- dards in einer Hauptschule oder ei- dass man wichtige Qualitätsdi- desparteitages am Samstag. (red) in Deutsch und Mathematik. schungsprojekt „Bildungsstandards ner AHS erbracht werden. mensionen nicht messen könnte. Anders als in Deutschland und Unterrichtskultur“. Welche Specht: Die Standards sind gleich, Was man sehen muss, ist, dass Koralmtunnel: will das Unterrichtsministe- Kultur herrscht denn derzeit im aber sie können immer noch un- praktisch mit allen Schulrefor- rium keinen Bundesländer- österreichischen Schulsystem vor? terschiedlich gut realisiert wer- men – und das bezieht sich durch- Finanzierung gesichert vergleich erstellen lassen, Specht: Wir haben im Augenblick den. Insofern ist die Unterschei- aus auch auf die Neue Mittelschu- Klagenfurt – Bundeskanzler Wer- sondern nur „zusammenfas- eine Kultur des Stoffbewältigens, dung von AHS, Leistungsgruppen le – immer ein Utopieüberschuss ner Faymann und Verkehrsminis- sende Berichte“. Schüler er- wo die Lehrbücher den Lehrern usw. durch die Bildungsstandards verbunden ist. Von vergleichswei- terin Doris Bures (beide SPÖ) ha- halten Einblick in ihre eige- quasi das Pensum vorgeben, wo- an sich nicht obsolet. Die Stan- se kleinen Interventionen erwar- ben am Freitag die Finanzierung nen Ergebnisse, Lehrer in bei dies mehr oder weniger als dards geben eine genauere Aus- tet man sich große Wirkungen auf des Koralmtunnels zugesagt. „Das ihre Klasse, Direktoren in Frontalunterricht und Paukunter- kunft darüber, wie die Leistungen sehr viele Dimensionen. Daher ist Baulos 2 ist ausgeschrieben und ihre Schule und die Schul- richt durchgenommen wird. Ich der Schülerinnen und Schüler objektives Messen notwendig, wird vergeben“, sagte Bures. Die verwaltung in das (anonyme) will das nicht generalisieren, aber sind, und helfen dadurch man- auch um überschießende Erwar- Landeshauptleute Franz Voves Bundesland-Ergebnis. (nim) wir haben noch viel zu viel davon. ches an subjektiven Fehlern zu tungen auf den Boden der Realität (SPÖ) und Gerhard Dörfler (FPK) Davon wollen wir weg. Guter Un- korrigieren, die die Lehrer bei der zu holen. Ich halte es allerdings zeigten sich zufrieden. (red) Sa./So., 26./27. Juni 2010 Inland der Standard 15

Die allermeiste Zeit wurde mit „Defiziten“ vertan

Ich hätte mir gewünscht, dass wir vor allem vor der Matura mehr Wahlfreiheiten gehabt hätten. Dass ich mich auf die Fächer spezialisieren hätte können, in denen ich talen- Mono-Edukation tierter war. Ich hätte gerne ei- mal 43 – und die nen absoluten Schwerpunkt Lehrkraft in der auf Geisteswissenschaften wie zweiten Klasse Deutsch, Geschichte etc. ge- Volksschule in legt, habe aber gerade für jene Traun war auch Fächer die meiste Zeit einset- noch ein Mann: zen müssen, in denen ich Später wurde nicht so talentiert war, wie in Josef Pühringer Physik und Mathematik. Ich Religionslehrer, hätte lieber meine Stärken he- studierte Jus und rausfordern lassen. Stattdes- ist seit 1995 Lan- sen habe ich in meinen „Defi- deshauptmann zitbereichen“ die allermeiste von Oberöster- Zeit vertan – und auch nur reich und Mittelmaß erreicht. Ich wün- Obmann der sche mir eine Schule der Ta- Landes-VP. lente, nicht der Defizite. Fotos: privat, APA

Wenn Politiker von ihr Wo Unterrichten „ein sprechen, dann klingt das Schweinsbraten in der verlässlich so: Hier die einziges Aha-Erlebnis“ ist „gute Hauptschule am „Wohlfühl-Schule“ Land“, da die „Restschule Eine „internationale Schule“ in Wien-Ottakring in der Stadt“. Wie es ist, da Die Natur als Klassenzimmer in Bad Leonfelden oder dort zu lernen, zeigen Andrea Heigl Tür: Ein Vater wird vorstellig, er Standard-Besuche in Markus Rohrhofer viertler Hügellandschaft. „Haben möchte seinen Sohn hier in die Oberösterreich und Wien. Sie das in der Stadt? Wir können Wien – „Farmer“ oder „Soccer- Schule schicken, erklärt er in ge- Linz – Nein, in einer städtischen mit unseren Kindern jederzeit in Player“ möchten sie gern werden, brochenem Deutsch. Die Betreu- Hauptschule wollte er „eigentlich die Natur. Turnunterricht heißt die Schüler der 4B der Hauptschu- ungslehrerin, die zwölf Stunden nicht“ Direktor sein. Alfons En- bei uns im Winter ‚Ab in den le in der Brüßlgasse in Wien-Ottak- pro Woche in der Brüßlgasse ar- zenhofer blickt nachdenklich auf Schulkeller und Langlaufski an- ring. Mit ihrer Englischlehrerin beitet, bespricht schnell mit dem eine Wandtafel mit Legosteinen. schnallen‘. Oder wir gehen gleich sprechen sie gerade über Traum- Direktor ein paar Problemfälle. Ei- Und lächelt plötzlich: „Schauen Skifahren am Sternstein. Wir sind jobs. In wenigen Wochen starten nige Burschen haben auf dem Sie – genau das gefällt mir hier. einfach eine Schule zum Wohl- viele tatsächlich ins Berufsleben, Schulhof einen Ball gefunden und Unsere Stundenplan-Tafel wird fühlen.“ 40 Viertklässler haben bereits eine bringen ihn in die Direktion. „Se- noch mit Legosteinen gesteckt, für Lehrstelle. Viele von ihnen haben hen Sie, ich bin hier für alles zu- ein Computerprogramm fehlt das Geheime Gesamtschule eine Ehrenrunde eingelegt, um ständig“, sagt Fiedler und scherzt Geld. Aber es funktioniert trotz- Um den Status einer Neuen Mit- Deutsch zu lernen: 98 Prozent der kurz mit den Kindern. Dafür bleibt dem, weil hier einfach alle zusam- telschule hat sich Leonfelden Schüler in der Brüßlgasse kom- freilich wenig Zeit: „Ich bin völlig menhelfen.“ nicht beworben. „Wozu auch. Für men aus Migrantenfamilien. mit Administration zugeschüttet. 243 Schüler beleben die zwölf uns wär’s nur mehr Bürokratie. „Wir sind eine internationale Eigentlich sollte ich viel mehr mit Klassen der Hauptschule in der Wir machen seit 20 Jahren das, Schule“, sagt Direktor Karlheinz Lehrern und Schülern reden.“ Mühlviertler Stadtgemeinde Bad was die Neue Mittelschule bietet. Fiedler nicht ohne Stolz. Vom Re- Leonfelden. 27 Lehrer umfasst das Und wir sind quasi eine geheime nommee, aber vor allem von der Probleme abseits der Bildung Team von Direktor Enzenhofer: Gesamtschule. In unseren Klassen finanziellen Ausstattung von Pri- Und natürlich mit den Eltern – „Alle extrem engagiert. Bei uns sitzen hochbegabte Kinder, aber vatschulen wie der Vienna Inter- wenn sie bereit sind, in die Schu- gibt’s keine Diskussion über zwei auch Schüler mit speziellem För- national School kann Fiedler nur le zu kommen. Denn viele würden Stunden mehr Unterricht oder derbedarf.“ Ideal für diese „Durch- träumen. Es liege, steht im Schul- die Bildung ihrer Kinder als deren nicht. Wir haben viele Schulpro- mischung“ seien da die Leistungs- profil, „an der Findigkeit und dem Problem betrachten. Gleichzeitig jekte laufen, die es notwendig ma- gruppen: „Sie machen ein indivi- Improvisationstalent der Fachleh- würden von den Familien aber chen, dass Lehrer auch in ihrer duelles Fördern möglich. Und bit- rer, fehlendes Material, Werkzeug Dinge an die Schule herangetra- Freizeit für die Schule aktiv sind. te. bei uns ist die erste Leistungs- etc. zu ersetzen, auszuborgen oder gen, die mit deren eigentlicher Gemault hat da noch nie jemand.“ gruppe noch mit der AHS ver- zu erbetteln“. Aufgabe als Bildungseinrichtung Möglich macht das individuel- gleichbar. Die Landschulen sind Nicht nur deswegen sei das ers- nichts zu tun hätten: von Woh- le Bildungsprogramm die „auto- noch alle gesund, nicht so ausge- te Jahr in der Brüßlgasse für die nungs- über Jobprobleme bis hin nome Schultafel“ der HS Bad Le- dünnt wie in der Stadt.“ Und man Lehrer „ein einziges Aha-Erleb- zu der Frage, wie sie Geld für Es- onfelden. Enzenhofer: „18 Stun- brauche den schulpsychologi- nis“, sagt Fiedler. Obwohl Haupt- sen auftreiben sollen. den in vier Jahren muss jeder schen Dienst „zum Glück“ nur schullehrer, die von der Pädago- Um den Schülern den Umstieg Schüler für spezielle Projekte aus- ganz selten. gischen Hochschule kommen, ins Arbeitsleben zu erleichtern, wählen – je nach Begabung.“ An- Auch Margarete Ecker, seit 34 noch deutlich mehr pädagogi- wurde in der Brüßlgasse Anfang geboten werden soziales Lernen, Jahren Englisch- und Biologieleh- sches Rüstzeug hätten als Uni-Ab- der 1990er-Jahre ein eigenes Pro- kreatives Gestalten, Snowboard rerin an der HS Bad Leonfelden, solventen, bringe der Alltag in der gramm entworfen, das mittler- für Anfänger, Schulband, Franzö- denkt nicht an eine Landflucht: Hauptschule ganz eigene Heraus- weile auch international Schule sisch- und Tschechischkurse. „Da würde ich lieber in Pension forderungen mit sich. „Die Schul- macht: Ab der 7. Schulstufe gibt Lernen mit Kopftuch: alles ande- Wobei: Mit dem nahen Nachbarn gehen, bevor ich in die Stadt bücher sind für einen Teil unserer es den Schwerpunkt Berufsorien- re als ungewöhnlich in der Otta- gibt es seit geraumer Zeit Verstim- wechsle. Dort steht doch der Leh- Schüler unverständlich. Man tierung, bei Lehrausgängen und kringer Brüßlgasse. Foto: Hendrich mungen. „Wir hatten eine Partner- rer nur vorne und der Rest spurt – kann nichts voraussetzen – das Gesprächen mit Fir- schule in Krumau. Als weil nichts anderes möglich ist. In Spektrum unter unseren Schülern menchefs sollen die unsere Schule dann Bad Leonfelden hingegen stimmt reicht von großen Defiziten bis zur Kinder erfahren, wel- aber ein Projekt gegen das Klima. Bitte – hier haben wir AHS-Reife.“ Die Kollegen seien in- che Möglichkeiten Temelín gestartet hat, ein eigenes Schulbiotop vor der dividuell gefordert, denn das Sys- sie haben und was war’s vorbei mit der Tür, dass ich betreue. Könnte ich tem „schließt Kinder mit Migrati- von ihnen gefordert guten Beziehung“, das in der Stadt? Nein.“ onshintergrund förmlich aus“. wird. Später gibt es lacht Enzenhofer. Durch die Schulgänge zieht Zwölf Stunden Extra-Deutsch- Vorstellungstraining „Headmaster’s Of- mittlerweile verführerischer Bra- unterricht pro Woche gibt es für und eine Schnupper- fice“ steht am Tür- tenduft. „Wir machen hier den jene Schüler, die neu nach Öster- woche, an deren schild der Direktion. besten Schweinsbraten von ganz reich kommen. Nach 60 bis 120 Ende ein Zeugnis „Unsere Englischleh- Bad Leonfelden. 2,50 Euro kostet Stunden bemerken die Lehrer ers- ausgestellt wird. Sol- rerin. Wie gesagt, alle die Portion für die Schüler. Aber te Erfolge. Besonders schwer tun che Innovationen sehr engagiert.“ Auf wir haben auch eine gesunde Jau- sich türkische Schüler, die unter würden Hauptschu- dem Schreibtisch ein se.“ Doch das Essen muss noch den 33 Nationen in der Brüßlgas- len und Kooperative Schild mit der Auf- warten, denn Direktor Enzenhofer se deutlich die Mehrheit stellen: Mittelschulen zu den schrift „In der Ruhe muss zum Schulparlament. Ein- Sie brauchen die Sprache nicht, „innovativsten Schu- liegt die Kraft“. Der mal pro Monat treffen sich näm- um sich in den Gängen und auf len“ machen, meint Schulbau auf einer lich in Bad Leonfelden alle Klas- dem Schulhof zu verständigen. Fiedler: „An den AHS Anhöhe sichert dem sensprecher und deren Stellver- Während Direktor Fiedler er- hat sich seit Jahrzehn- Das Glück der Kinder liegt in der Hauptschule Bad Leon- „Direx“ einen Aus- treter zum (lehrerfreien) runden zählt, klopft es pausenlos an seine ten nichts verändert.“ felden dank Schul-Biotop am Wasser. Foto: Wakolbinger blick auf die Mühl- Tisch mit dem Direktor. 16 der Standard Inland Sa./So., 26./27. Juni 2010

Lieber 90 Minuten Straßenbahn als eine neue Schule

Meine Schulzeit war so schön, dass ich Lehrerin werden woll- te und auch wurde. Ich bin im- mer gern in die Schule gegan- gen, was vielleicht auch daran lag, dass ich Vorzugsschülerin und Klassenbeste war. Es ist Klassenschüler- mir also richtig gut gegangen höchstzahl 25! in meinem Gymnasium am Maria Rauch- Parhamerplatz. So bin ich nach Kallat ging so gern einem Wohnungswechsel vom zur Schule, dass 18. in den 3. Bezirk lieber täg- sie für immer hin- lich eineinhalb Stunden Stra- wollte. Sie wurde ßenbahn gefahren, als meine Lehrerin für Eng- Schule gegen eine andere, lisch, Russisch, nähere zu tauschen. Die Fahrt Geografie. „Im- habe ich genützt, um Mathe- mer“ gilt fast nie – matik-Hausaufgaben zu ma- heute ist die ÖVP- chen. „Kallat, du schreibst viel Frauenchefin mul- schöner in der letzten Zeit“, tiple Exministerin sagte meine Professorin eines (Frauen, Umwelt, Tages. Die neue Straßenbahn- Gesundheit). garnitur fuhr viel ruhiger ... Fotos: privat, APA

„Gesten“ oder „Almosen“ für Missbrauchsopfer Die Klasnic-Kommission will bis zu 25.000 Euro mit Verletzungsfolgen und/oder richtliche Schritte möglich sind. men seien eine „Beleidigung der fortdauernden seelischen Schmer- Allerdings müsste der bereits er- Betroffenen“. Man fordere weiter- Schmerzensgeld an die Opfer kirchlichen Missbrauchs zen“ ausgesetzt waren. haltene Betrag laut Kommissions- hin 130.000 Euro pro Opfer plus zahlen. Opfervertreter sind empört über die Besonders schwerwiegende mitglied Udo Jesionek von einer die Übernahme der Therapiekos- „Almosen der millionenschweren Einrichtung Kirche“. Fälle sollen extra abgegolten wer- gerichtlichen Entschädigung wie- ten. Die Plattform „Wir sind Kir- den. Auch die Therapiekosten der abgezogen werden. che“ zeigt sich hingegen zufrie- sind in dem Modell nicht beinhal- Er betont auch, dass es sich den: Die Kommission arbeite Karin Moser beitet, das – je nach Schweregrad tet, werden aber ebenfalls von der beim jetzt gefundenen Modell „sehr seriös und qualitätsvoll“. – folgende Beträge vorsieht: Stiftung übernommen. nicht um eine „Wiedergutma- Wien – Über 200 Opfer haben sich 5000 Euro gibt es für „leichte Eine finanzielle Obergrenze chung“ handeln kann. Vielmehr Politik stellt sich tot laut Waltraud Klasnic bislang bei Fälle des Missbrauchs ohne über- gibt es laut Klasnic weder für die bemühe sich die Kirche um „Ges- Kommissionsmitglied Udo Je- der von der katholischen Kirche schießende Gewaltanwendung“. Schmerzensgeldzahlungen noch ten“, bei denen man sich an der sionek mahnt auch die politische mit der Aufarbeitung der Miss- Wer „über einen längeren Zeit- für die Therapiekosten. Sie geht österreichischen Rechtsprechung Verantwortung ein: So wäre es brauchsfälle beauftragten und von raum“ mehrfachen Übergriffen davon aus, dass die Kirche zahlen orientiert habe. „sinnvoll“, wenn der Staat „zu- der früheren steirischen Landes- ausgesetzt war oder eine „geringe wird. Kommissionmitglied und Für Jakob Purkathofer von der mindest eine Koordinationsfunk- hauptfrau (ÖVP) geleiteten Opfer- Zahl an schwerwiegenden Über- Verfassungsrichterin Brigitte Plattform „Betroffene kirchlicher tion übernehmen würde“. Denn: schutzkommission gemeldet. griffen unter Gewalteinwirkung“ Bierlein will bereits im Herbst mit Gewalt“ sind die genannten Beträ- „Sich ganz aus der Verantwortung Und diesen über 200 Personen erlebt hat, kann mit 15.000 Euro den ersten Zahlungen beginnen. ge nur Peanuts. Er ärgert sich im zu ziehen ist nicht sehr fair.“ Kol- kann sie seit Freitag auch konkre- aus dem Kirchenfonds rechnen. Sie weist auch darauf hin, dass es Standard-Gespräch: „Solche Al- lege Kurt Scholz sieht das ähnlich: te Beträge nennen. Die Klasnic- 25.000 Euro gibt es schließlich für keine Verzichtsklausel gibt und mosen stehen einer millionen- „Ich halte diesen Totstellreflex für Kommission hat ein Modell für Opfer, die „über mehrere Jahre daher auch bei Inanspruchnahme schweren Einrichtung wie der Kir- unklug, weil eine staatliche Stelle Schmerzensgeldzahlungen erar- hinweg fortgesetztem Missbrauch der freiwilligen Zahlungen ge- che nicht zu.“ Die gebotenen Sum- prophylaktisch wirken könnte.“

Neue Verwaltung und neue Verantwortung Schulfrei wegen des Almauftriebs für die Schule Das Land Tirol steht zu seinen Kleinstschulen – Bei weniger als drei Schülern entfällt der Unterricht

Wien – Weniger Bürokratie und Verena Langegger den in zwei Fächern geteilt, in Un- Landesrätin Beate Palfrader (ÖVP) auch. Von Burnout unter Lehrern mehr Autonomie braucht die ter- und Oberstufe. Mathematik gehört „in jedes Dorf auch eine in Kleinstschulen hat Wöll noch österreichische Schulverwaltung: Innsbruck – „Wo ist mein Radier- und Deutsch für die erste und Schule“. Bei weniger als drei Kin- nie gehört: „Es braucht aber sicher Darüber waren sich die Teilneh- gummi?“, fragt die sechsjährige zweite Schulstufe unterrichtet dern wird die Schule aber zuge- eine gewisse Robustheit. Die Kin- mer der Bildungsenquete des Valeria in der ersten Reihe bereits Martina Penz. Während Direktor sperrt. Vier Tiroler Volksschulen der bringen nicht jeden Tag ein SPÖ-Klubs im Parlament einig. zum dritten Mal lautstark. Ihr Eller gleich im ersten Stock des erreichen diese Schülerzahl im Geschenk mit in die Schule.“ Ein Hauptproblem sieht Rech- Klassenlehrer Josef Eller geht zu Schulhauses direkt über den bei- Schuljahr 2010/11 nicht mehr. Ge- Beim Sachunterricht in nungshofpräsident Josef Moser in ihr und gibt ihr den „Ratzi“ ihrer den Klassenzimmern wohnt, fährdet sind weitere fünf der ins- Gschnitz wechselt Direktor Eller den Doppelgleisigkeiten in der Banknachbarin: „Sei nicht so kommt Penz täglich rund 20 Kilo- gesamt 18 Kleinstschulen. unterdessen von der Schnecke im Verwaltung: Die Generalkompe- streng mit dir selbst“, meint er. Va- meter aus Pfons. Seit drei Jahren Reinhold Wöll, zuständig für Lehrplan der Unterstufe zur Topo- tenz liegt derzeit grundsätzlich leria hat beim Übungsblatt über ist sie Lehrerin in der Einklassen- die Kleinstschulen im Landes- grafie des Wipptales für die Ober- beim Bund, die Länder sind dann Schnecken das Wort „schleimig“ schule in Gschnitz. „Am Anfang schulrat, war selbst Volksschul- stufe. Die beiden Viertklassler sit- aber beim Vollzug zuständig. in die falsche Lücke eingefügt. dachte ich, das schaffe ich nie, lehrer. „Die Schüler lernen in die- zen hinten im Klassenzimmer am Nicht nur das: Für Landes- und Jetzt radiert sie zufrie- mehrere Schulstufen sen kleinen Schulen viel vonei- Computer und googeln Informa- Bundeslehrer gibt es unterschied- den herum. gleichzeitig zu unter- nander.“ Spezielle Lehrerausbil- tionen über Tiroler Städte. Einer liche Ausbildungen und unter- Im Juni, gegen Se- richten“, sagt Penz. dung für Kleinstschulunterricht der Drittklassler, Alexander, muss schiedliche Lehrverpflichtungen. mesterende, könnten Mittlerweile kann sie gebe es nicht: „Abteilungsunter- noch Wappen nachmalen. „Er hat- Was also notwendig ist, ist „eine die vier Erstklassler sich nichts anderes richt“ müsse von den Lehrern „ge- te gestern frei wegen eines Alm- einheitliche Gesetzgebung und schon gemeinsam mit mehr vorstellen. konnt werden“ wie „Integration“ auftriebs“, erklärt Eller. -vollziehung“, stimmte Bildungs- den vier Zweitklass- Sie schwört auf den ministerin Claudia Schmied lern in Sachunterricht „Wochenplan“. Da- (SPÖ) mit der Forderung des unterrichtet werden, durch würden die Rechnungshofchefs überein. Ei- sagt der Volkschulleh- Schulkinder zu „mehr nig waren sich die beiden auch rer und Direktor der einklassigen Selbstständigkeit“ erzogen, schon darin, „dass Ausgabenverantwor- Volksschule Gschnitz, Josef Eller. in der Volksschule. „Während ich tung und Aufgabenverantwortung Von seiner kleinen Schule ist er den Zweitklasslern Multiplizie- in eine Hand gehören“, wie begeistert. Es gebe etwa „kaum ren erkläre, machen die Erstklass- Eine ganze Schmied betonte. Schulweg“ für die insgesamt 14 ler Stillarbeit und bekommen Schule an OECD-Experte Bernard Hugon- Kinder des 425-Einwohner-Ortes trotzdem schon ein bisschen von einem Tisch: nier wünschte sich mehr Autono- am hinteren Ende des Gschnitz- den Malreihen mit“, erklärt die In Gschnitz mie für Österreichs Schulen – tales. „Die gemeinsame Volks- Lehrerin. Gerade in Mathematik in Tirol etwa in Hinblick auf die Auswahl schule ist auch gut für die Identi- sei es nicht schlecht, wenn der gehört die des Personals. Dem stimmte Clau- tät einer Gemeinde – ebenso wie Stoff von den Kindern mehr als gemeinsame dia Schmied zu: Sie trat für „mehr die Kirche, die Musikkapelle oder einmal gehört werde. Jause aller Verantwortung für den Schul- die Feuerwehr.“ Das Land Tirol steht per Land- Schüler und standort“ und für ein „Aufgaben- Die 14 Gschnitzer Kinder zwi- tagsbeschluss zu seinen Einklas- Lehrer dazu. profil“ für Schulleiter ein. (gcm) schen sechs und zehn Jahren wer- senschulen. Für die zuständige Foto: A. Fischer Sa./So., 26./27. Juni 2010 Chronik der Standard 17 Bruno als Belohnung fürs Streitschlichten Nach einer Messerstecherei in einer Volksschule wurden die Konflikttrainerinnen von „Nobody is perfect“ zu Hilfe gerufen. Drei intensive Arbeitswochen später sah der SchülerStandard bei der Belohnungsstunde zu.

Johanna Tirnthal Hunde hören als wir?“ „Hun- dert!“, ruft ein Junge von hinten. Wien – Laut hallen die Schritte im Bulant schüttelt den Kopf. „Tau- Stiegenhaus wider, als sich Ruth send!“ Jetzt schreien alle durchei- Bulant, Veronika Lippert und Be- nander. „Eine Million!“ Nachdem Begeisterung ratungslehrerin Michaela Gam- man sich auf zehn geeinigt hat, in einer rith der Klassentür nähern. Die stürmt die 21-köpfige Klasse nach Volksschule Krallen des Berner-Sennenhund- vorne, um einen Sitzkreis um im 10. Be- Mischlings, den Ruth Bulant an Ruth Bulant und Bruno zu bilden. zirk: Nach der Leine führt, kratzen dabei auf Es ist heiß und stickig im Zimmer. einigen Wo- dem steinernen Boden. Bruno hat seine lilafarbene Zunge chen Kon- „Es ist eine schwierige Klasse“, weit herausgestreckt und hechelt flikttraining sagt Veronika Lippert, kurz bevor laut. Bulant holt einen Futternapf ist Therapie- sie das Ende des Gangs erreicht aus ihrem Rucksack. hund Bruno hat. „Und der Bruno ist jetzt die „Wer will dem Bruno ein Was- auf Besuch Belohnung dafür, wie sie sich in ser geben?“, fragt sie, und sofort und will mit den letzten Wochen verbessert ha- fliegen fast alle Hände in die Luft. den Kindern ben“, erklärt die Konflikttrainerin Abdul, ein blonder Junge, springt spielen. von „Nobody is perfect“. auf und stellt sich fordernd in den Foto: Hendrich Die Klassenlehrerin steht schon Kreis. Es wird still. Verlegen senkt vor der Tür und scheint erleich- er den Blick und Lippert sieht ihn Bruno und seine Geschwister zu müsse klar sein, wer der Chef ist. um Mut“, erklärt die Trainerin ge- tert über die Ablösung. Statt ihr ernst an. Als er nun so eine halbe kümmern. Der andere, zu meinen, „Wer ist also der Chef“, fragt sie. rade, als ein Junge, der sich zurück tritt nun Lippert vor die Klasse. Minute unter den Blicken der an- das ginge mich gar nichts an.“ „Du!“ – da sind sich die Kinder ei- in den Kreis setzen will, die ande- Während sie noch spricht, lässt deren gelitten hat, drückt ihm Bu- „Wer hat ein Wort für den Weg, nig. „Wie ist das in der Klasse?“, ren anschreit: „Jetzt rutsch!“– Bulant von „Tiere als Therapie“ lant den Napf in die Hand. Laut den ich gegangen bin?“, fragt sie mischt sich Lippert ein. „Die Frau „Was rutsch ich?“, brüllt einer. Da die Leine ein wenig länger, und schlabbernd verteilt der Hund das in die Runde. Kurz überlegen die Lehrerin!“, auch da herrscht Ei- klopft Lippert auf das helle Par- Bruno streckt neugierig seinen Wasser auf dem hellen Parkettbo- Kinder, dann heben sie ihre Hän- nigkeit. „Und zu Hause?“ – „Der kett. „Jetzt sind wir wieder da, wo Kopf um die Ecke, auf Augenhöhe den. Die Kinder lachen. de und warten, bis sie an der Rei- Papa“, sagen einige. „Und“, Lip- wir vor ein paar Wochen waren!“ mit den sitzenden Kindern. Ein Dann beginnt Bulant, Brunos he sind. „Den Richtigen!“ „Den pert wirkt irritiert. „Die Mama!“, Es habe sogar eine Messerste- überraschtes Raunen geht durch Lebensgeschichte zu erzählen. Guten?“ „Den des Herzens?“ „Des sagen dann doch alle. „Bei mir ist cherei gegeben, erzählt die Traine- die Reihen. Langsam führt Bulant Als es um die Entscheidung geht, Rechts!“, wirft ein Junge ein. „Ver- nur die Mama der Chef“, sagt rin, als Bruno die Klasse nach ei- den Therapiehund ins Klassen- ob sie sich um einen Wurf ver- trauen?“, fragt ein Mädchen so lei- Ozan, ein dunkelhaariger Junge. ner kurzen Stunde verlässt. Jetzt zimmer. Dann legt sie nachlässigter Welpen se, dass man es kaum hört. „Fast“, Nun dürfen die Kinder Bruno, hat sich die Klasse gebessert und einen Finger an die kümmern will oder lie- sagt Bulant. Verantwortung sei der in der Zwischenzeit hechelnd mithilfe des Hundes gesehen, dass Lippen, bis es still ist. ber doch nicht, legt sie das Wort. Sie legt ein Kärtchen, auf dem Rücken gelegen ist, strei- es auch anders geht. „Wenn ihr laut seid, zwei grüne Seile in den auf dem das steht, in den Kreis. cheln. Das Mädchen, das sich zu- dann gehe ich wieder“, Kinder-Kreis. „Das sind Hunde sind Rudeltiere, erklärt vor noch unter dem Tisch ver- der Standard Webtipp: warnt sie. „Wisst ihr, zwei Wege“, sagt sie. Bulant, und wenn ein Hund in ei- steckt hat, bürstet ihm jetzt sach- www.nobodyisperfect.at um wie viel mal lauter „Der eine ist, sich um nem Rudel aus Menschen lebt, te das dicke Fell. „Es geht auch viel www.elternwerkstatt.at

„Die Probleme entstehen, weil zu Hab Spaß und feiere mit deinen Freundinnen, anstatt am Balkon herumzustehen. Wer nicht raucht, hat mehr wenig miteinander gesprochen wird“ vom Leben und verpasst auch nichts von der Party. Konflikttrainerin Veronika Lippert sie wollen sich orientieren kommt, wenn’s Ärger gibt. Der können. Wir können unse- ren Kindern nicht alle Hin- uncool betrifft selten die Schüler allein. dernisse aus dem Weg räu- Auch Lehrer- und Elternbildung sei men. Und wir müssen sie begleiten, selbst Lösungen Rauchen zentral, erfuhr Bettina Reicher. zu finden, um kompetente Erwachsene zu werden. Standard: Was muss passie- tig, dass man sich damit be- ren, damit Sie in eine Klasse schäftigt. Wenn man richtig Standard: Wie viel Verant- gerufen werden? Integration betreibt und kei- wortung tragen die Lehrer für Lippert: Meistens werden ne Angst vor dem Anders- Konflikte in der Klasse? wir geholt, weil zu viel ge- sein hat, würde das auch in Lippert: Eine große. Lehrer stritten wird. Aber was wirk- jeder Schule gut funktionie- schauen oft nur auf die Leis- lich los ist, wissen wir erst, ren. Es geht oft nicht darum, tung. Aber wenn die emotio- wenn wir dort sind. Die Pro- dass jemand zum Beispiel nale Ebene nicht passt, kann bleme entstehen, weil zu aus der Türkei kommt oder auch die Leistung nicht pas- wenig miteinander gespro- sonst woher, sondern da- sen. Von Schülern hören chen wird. Auch die Eltern rum, dass er anders ist. Es ist wir dann Klagen über die sind dabei in die Verantwor- Aufgabe der Schule und El- vielen Vorwürfe, wie: „Du tung zu ziehen. Wenn es tern, Vorurteile abzubauen. schon wieder“ oder „Na eh etwa ein Problem mit Aus- klar, der schon wieder“. länderfeindlichkeit gibt, das Standard: Erleben Sie auch, Man kann da nur mit wert- wir in der Klasse bearbeiten, dass Kinder und Jugendliche freien Ich-Botschaften ge- geht das oft zu Hause weiter. gewalttätig werden? genwirken, wie: „Ich sehe, Lippert: Ja, aber ich glaube dass es dir nicht gut geht.“ Standard: Wie läuft ein Kon- nicht, dass die Kinder fliktlösungs-Workshop ab? grundsätzlich gewalttätig Standard: Werden die Leh- Lippert: Es gibt viele Instru- sind, sondern dass sie keine rer in ihrem Willen, empa- mente, die man verwenden anderen Lösungsstrategien thisch zu sein, durch das kann. Teamspiele, bei de- kennen. Das ist ein sehr Schulsystem beschränkt? nen keiner gewinnt, eignen trauriger Trend, der aber in Lippert: Ja, absolut. Die Leh- sich gut. Bei älteren Schü- vielen Familien vorgelebt rer merken das auch selbst, lern arbeiten wir viel mit wird. Deshalb ist für uns wissen aber nicht, was sie Gesprächen. Oft merken wir auch die Elternbildung zen- anders machen sollen. Ih- auch, dass das Problem, tral. In den Kursen spielen nen fehlen Kommunikati- weshalb wir geholt wurden, wir mit den Eltern Beispiele onstools, die müssten zwin- gar nicht der Kern der Sache nach und geben ihnen gender Bestandteil der Aus- ist. Wir erleben das manch- Werkzeuge mit, die sie ver- bildung sein. Lehrer versu- mal beim Thema Mobbing, wenden können: Ich-Bot- chen oft, Drohungen über wo ein Kind vielleicht zu schaften, Konfliktregelung die Noten zu spielen, anstatt Hause Schwierigkeiten hat oder aktives Zuhören. dass sie ihre echte Autorität und die in der Klasse aus- leben und die Kinder mit ih- lebt. Darum kann man auch Standard: Sind Eltern in der rem ganzen Umfeld und ih- nicht in jede Klasse mit dem Erziehung ihrer Kinder unsi- ren Problemen abholen. „Nichtrauchen lohnt sich gleichen Rezept gehen. cherer geworden? g e Lippert: Ich glaube, dass wir VERONIKA LIPPERT, geb. 1971, auf jeden Fall!“ Standard: Wie kann man Eltern heute oft den Mut ist Gruppenprozessbegleiterin Ausgrenzung und Rassismus verlieren, die Führungskräf- und gründete mit Helga Hornik Gesundheitsminister Alois Stöger entgegenwirken? te für unsere Kinder zu sein. „Nobody is perfect“. Die Pädago-

Lippert: Es ist einfach wich- Kinder wollen Regeln, und gin hat drei Kinder. Foto: privat Bezahlte Anzei 18 der Standard Chronik Sa./So., 26./27. Juni 2010

Am Ende der besten Zeit im Leben wehte die weiße Fahne

Ich habe nur positive Erinnerun- gen an meine Schulzeit. Auf die Volksschule in Ottnang folgten die Hauptschule in Attnang-Puchheim und die Handelsakademie in Vöck- labruck. Ich war neun Jahre „Fahr- Und das im letz- schülerin“, mit Zugverbindungen ten Jahr – zum nur morgens, mittags und abends. ersten mal neue Das war erst mühsam, mit zuneh- Schulbücher. mendem Alter aber vorteilhaft. Die Gratis! National- HAK-Jahre zwischen 15 und 19 – ratspräsidentin die beste Zeit im Leben – habe ich Barbara Pram- einfach ideal erlebt: tolle Lehrer/-in- mers HAK-Matu- nen, eine eingeschworene Gemein- raklasse wurde schaft. Wir waren zum Schluss 35 1973 geschlossen in der Klasse, fast halbe-halbe, und für „reif“ erklärt. konnten zur Matura die weiße Fah- Seit 1991 ist die ne hissen. Wir, Hauptschule wie Soziologin in der HAK, treffen uns alle fünf Jahre. Politik, u. a. als Markant im Gedächtnis geblieben Frauenministerin sind nicht zuletzt die Gratisschul- und Vizevorsit- bücher im letzten Jahr: neue Bü- zende der SPÖ. cher statt der alten, übertragenen! Fotos: privat, APA

Van der Bellen hat bei Wiener Grünen ein Leiberl Alexander Van der Bellen möchte Wien zur rot-grünen den. „Denn: „Rot-Schwarz again Alexander Spritzendorfer verlo- im Match um Platz drei „der erste wäre Harakiri mit Anlauf.“ ren. Rahdjian wollte weiterhin auf Offensivpunkt“ für die Grünen. Hauptstadt machen und wird um Vorzugsstimmen Doch gerade das, die politische Platz eins kandidieren, allerdings Dass sie noch weitere Treffer er- kämpfen. Für Spitzenkandidatin Maria Vassilakou Selbstentleibung, wird den Stadt- nur unter der Bedingung, dass sei- zielen muss, ist sich Spitzenkan- ökos derzeit attestiert. „Es hat in ne Stellvertreterin, mit der er didatin Vassilakou, die sich als gehören die Wickel auf Bezirksebene zur Demokratie. zwei von 23 Bezirken bei Listen- nicht konnte, nicht mehr antritt. „Kapitän einer Fußballmann- erstellungen Konflikte gegeben“, schaft“ sieht, bewusst. Und sie zi- Bettina Fernsebner-Kokert Grünen wohl nicht ganz politisch sagt Maria Vassilakou. „Na und?“ Signal an VP-Wähler tiert einen legendären Ausspruch korrekt ist.“ Demokratie sei nun mal eine Für den Politikexperten Tho- von Hans Krankl: „Wir müssen ge- Wien – Das grüne T-Shirt mit sei- Van der Bellen wird in Wien in schwierige Übung. Punktum. Was mas Hofer kommt die Präsentati- winnen, alles andere ist primär.“ nem Namenszug wurde Alexan- einen Vorzugsstimmenwahl- andere öffentlich ausgetragene on Van der Bellens daher nicht Auf welcher Position sich Van der der Van der Bellen am Freitag von kampf gehen – rund 12.000 Stim- Machtkämpfe nennen, bezeichnet von ungefähr. „Das ist der Ver- Bellen sieht? „Libero“, sagt er und Maria Vassilakou symbolträchtig mern bräuchte er für ein Direkt- Vassilakou als „Transparenz“. Im such, die Querelen der letzten Zeit muss sich umgehend von den an- auf dem Stephansplatz über- mandat. Das sei „zwar der Ham- elften Bezirk hätten sich vor den mit einer guten Nachricht rauszu- wesenden Journalisten belehren reicht. Dass Van der Bellen im mer, aber nicht unmöglich“. Er letzten Wahlen auch zwei grüne drängen.“ Der grüne Hoffnungs- lassen, dass eigentlich nur noch Wahlkampf der Wiener Grünen wird auf Platz 29 der Landesliste Bezirksrätinnen abgespalten. „Al- kandidat sei auch eine Ansage in Viererkette gespielt wird. Die letz- mitmischen wird, stand bereits antreten und kandidiert zusätz- lerdings hatten wir nur die zwei.“ Richtung Volkspartei. „Van der te Mannschaft, die mit einem Li- länger fest, unklar war bisher, in lich in vier Wahlkreisen, in denen Die Klubobfrau der Wiener Grü- Bellen könnte es durchaus schaf- bero erfolgreich war, waren übri- welcher Form. die Bezirke Innere Stadt, Wieden, nen sieht weiterhin „gute Chan- fen, der ÖVP einige bürgerliche gens die Griechen, als sie 2004 Eu- Eines hielt der Neuzugang bei Margareten, Mariahilf, Neubau, cen“, dass der sechste Bezirk von Stimmen wegzunehmen.“ Dies sei ropameister wurden. den Wiener Grünen dann auch Josefstadt, , Ottakring Rot auf Grün umgefärbelt werden gleich fest: Entgegen früherer Grü- und Währing liegen. Die ersten 28 kann, obwohl sich am Donnerstag nen-interner Überlegungen werde Listenplätze wurden im Novem- eine eigene Liste abgespalten hat. er nicht in der Innenstadt mit ber im basisdemokratischen grü- „Echt Grün“ wird im Herbst im Be- Ursula Stenzel (VP) um das Amt nen Wahlmodus ermittelt. Ab zirk antreten. Die achtköpfige des Bezirksvorstehers fighten. Rang 29 sind genügend Vorzugs- Splittergruppe rund um Manfred „Ich wollte im ersten Bezirk ei- stimmen notwendig, um einen der Rakousky sah in der Wahl der lang- gentlich nicht wirklich antreten“, fix gewählten Kandidaten zu über- jährigen Gemeinderätin Susanne räumt Van der Bellen ein. holen. Jerusalem zur Bezirkskandidatin Der frühere grüne Bundesspre- einen „Putsch“ der Landespartei. cher und Nationalratsabgeordnete „Harakiri mit Anlauf“ „Susanne Jerusalem ist mit 32 von möchte stattdessen gern in den Punkten möchte der Professor 44 Stimmen gewählt worden“, be- Wiener Gemeinderat einziehen, wenig überraschend mit seiner tont Vassilakou. Es sei bedauer- noch viel lieber, wenn es nach der Wirtschaftskompetenz, den The- lich, aber nicht zu ändern, dass die- Wahl im Herbst eine rot-grüne Ko- men Bildung, Integration sowie se Gruppe eine demokratische Ent- alition gibt. Am liebsten als Stadt- den „klassischen Ökofragen“. Und scheidung nicht akzeptiere. rat? „Man soll das Fell des Bären Van der Bellen gab auch gleich Ebenso habe im achten Bezirk nicht teilen, bevor die Wahl ge- eine Wahlempfehlung in Rich- der bisherige grüne Bezirksvor- schlagen ist“, sagt Van der Bellen. tung SP ab – nämlich, sich nach steher Heribert Rahdijan eben in Nachsatz mit Schmunzeln: „Ob- dem 10. Oktober für die Grünen einer Kampfabstimmung gegen „Teamchefin“ Maria Vassilakou überreichte am Freitag „Libero“ Ale- wohl das Sprichwort für einen als Koalitionspartner zu entschei- den neuen Grünen-Kandidaten xander Van der Bellen das Leiberl in den Klubfarben. Foto: Corn

Montagsgespräch 28. 6. 2010, 19.30 Uhr Gerät Österreich in die Fänge der Mafia? Foto: AP Foto: APA Foto: Eichborn Foto: APA/Tatic

Petra Reski Max Edelbacher Max-Peter Ratzel Jürgen Roth Moderation: Journalistin und Ehemaliger Leiter d. Ehemaliger Investigativer Gerfried Sperl Mafia-Expertin Wiener Sicherheits- Direktor von Journalist, DER STANDARD büros, Buchautor Europol Buchautor Die Zeitung für Leser

Ort: Haus der Musik, Seilerstätte 30/Eingang Annagasse, 1010 Wien. Freier Eintritt derStandard.at/Events Sa./So., 26./27. Juni 2010 Chronik * der Standard 19

KURZ GEMELDET Familie Zogaj darf Schulschluss abwarten WIEN/MOSKAU Oleg Deripaska kündigt Die Fremdenbehörden haben Familie Zogaj ein ben. Das ist zu respektieren“, sag- te Helige bei einer „menschen- Klage gegen Peter Pilz an „Zeitfenster“ eingeräumt, um Abschied zu nehmen. Dass rechtlichen Bilanz“ des Falls Ari- Wien – Peter Pilz von den Grünen die Familie doch bleiben kann, wie Mitschülerinnen gona. Das Höchstgericht habe sei- könnte bald eine Klage des russi- nen „Ermessensspielraum“ dahin- schen Geschäftsmannes Oleg De- Arigonas fordern, sehen Rechtsexperten als unmöglich an. gehend verwendet, ergänzte die ripaska ins Haus flattern. Grund: Rechtsanwältin und Vorsitzende Pilz und der deutsche Buchautor Irene Brickner noch nicht klar: Am Freitag sagte der NGO „SOS Menschenrechte“, Jürgen Roth hatten Deripaska in Schörkhuber dem Standard, der Nadja Lorenz: „Er hätte ihn auch die Nähe der russischen Mafia ge- Linz/Wien – Arigona, Albin und Al- 18-jährigen Arigona, ihren neun- andersgehend interpretieren kön- rückt. Dazu Deripaskas Presse- bona Zogaj können ihr Schuljahr und zehnjährigen Geschwistern nen.“ sprecher Sergey Babichenko: „Die noch ordentlich zu Ende bringen, und ihrer 47-jährigen Mutter wer- Aber, so Lorenz, nicht das Anschuldigung ist unwahr und bevor sie mit ihrer Mutter Nurije de auch nach Schulschluss ein Höchstgericht, sondern „Politik, diffamierend und wir behalten uns Österreich verlassen müssen. So „Zeitfenster“ eingeräumt, um ihre Medien und Gesamtgesellschaft“ rechtliche Schritte gegenüber weit eine Vereinbarung mit der persönlichen Angelegenheiten in seien für die „seit Jahren ständig Herrn Pilz vor.“ (simo) Bezirkshauptmannschaft (BH) Österreich zu regeln und den Auf- verschärften Asyl- und Fremden- Vöcklabruck, die laut Christian enthalt im Kosovo vorzubereiten. gesetze“ und deren harte Anwen- KÄRNTEN Schörkhuber von der Volkshilfe In Österreich bräuchte Arigona dung verantwortlich: Etwa in dem Oberösterreich mit der Familie ge- Zogaj noch ein Jahr, um in der Hö- von ihr vertretenen Fall der Ehe- Bedingte Haft für troffen worden ist. Ihr war, wie be- heren Bundeslehranstalt (HBLA) frau eines Österreichers, die vor richtet, eine Aufforderung der BH Linz ihren Schulabschluss zu ma- jetzt viereinhalb Jahren abgescho- Kärntner Wahlbetrüger an die vier Kosovaren vorangegan- chen. Dort sprechen sich Mitschü- ben wurde, da ihr verwehrt wor- Klagenfurt – Neun Monate beding- gen, das Land „unverzüglich“ frei- lerinnen und Lehrer dringend für den war, im Inland einen Aufent- te Haft und 1440 Euro Geldstrafe: willig zu verlassen, sonst drohe ihren Verbleib aus – doch dieser haltsantrag zu stellen: „Seither So lautet das Urteil gegen einen eine Zwangsabschiebung. ist laut der Präsidentin der Öster- sind die beiden getrennt.“ Kärntner SP-Bürgermeisterkandi- Somit wird die letztlich durch reichischen Liga für Menschen- Maria Wittmann-Tiwald von daten, der bei der Stichwahl im einen Verfassungsgerichtshofs- rechte, Barbara Helige, rechtlich der RichterInnenvereinigung März 2009 im Bezirk Spittal eine spruch nötig gewordene Ausreise nicht mehr durchargumentierbar. schlug für solch langjährige Fälle Wahlurne geöffnet, mindestens 92 der seit sieben Jahren in Öster- „Der Verfassungsgerichtshof eine Amnestie vor: „Zumindest Stimmzettel mit einem Kreuz Arigona Zogajs Mitschülerinnen reich lebenden Familie nach dem hat gesprochen, hat keine Einwän- wenn jemand schon als Kind nach beim Gegenkandidaten vernichtet wollen, dass sie bleibt. F.: APA/rubra 9. Juli stattfinden. Wann genau, ist de gegen die Ausweisung erho- Österreich gekommen ist.“ und für sich ausgefüllte Zettel hi- neingelegt hatte. (APA) ÖSTERREICH Fall Brennan vorerst folgenlos Trotz Visafreiheit Eröff weniger Kriminalität Polizei sieht kein Problem bei Einsätzen auf der Straße nung Wien – Weniger Kontrolle, mehr Sicherheit. Seit am 17. Dezember Michael Möseneder derte den Vorfall komplett anders: ULTIMA 2009 die Visapflicht für Serbien, Er sei telefonierend aus der U- VEZ Montenegro und Mazedonien ab- Wien – Bedingter Vorsatz statt Bahn ausgestiegen und plötzlich 15.07. / 21:15 Uhr geschafft worden ist, sei die Kri- Fahrlässigkeit: Dass die Richterin ohne Vorwarnung und ohne den EINTRITT FREI minalitätsrate gesunken. Das sag- am Bezirksgericht Josefstadt am Angreifer zu sehen zu Boden ge- te Innenministerin Donnerstag den Fall Michael rissen und verprügelt worden. (ÖVP) bei einem Treffen mit ihrem Brennan an das Landesgericht ab- Dass in einer Eins-gegen-eins- serbischen Amtskollegen Ivica trat, da sie der Darstellung des Situation die Anwendung von Dačić. Es gebe auch keine Asylan- Polizisten offenbar nicht glaubte, Körperkraft eher vorkommen träge von Serben mehr. (APA) ist eine Überraschung. Bei der Po- kann und beispielsweise Dreier- lizei will man aber abwarten, ob teams eine effizientere Methode OBERÖSTERREICH man über eine Änderung der Ein- wären, um eine Flucht zu verhin- satztaktik nachdenken soll. dern, sieht man bei der Polizei vor- Brandstifter: Fast 20 Zur Vorgeschichte: Im Februar erst nicht. „Es ist derzeit nicht so 2009 wurde der Sportlehrer Bren- wie im Fall Cheibani Wague, wo Millionen Euro Schaden nan in einer Wiener U-Bahn-Sta- die Ausbildung einfach vom Prin- Linz – 19,4 Millionen Euro Scha- tion mit einem Drogendealer ver- zip her schlecht war. Wir warten den soll ein 26-jähriger Brandstif- wechselt und von einem 36-jähri- zunächst, ob es überhaupt eine ter verursacht haben. Der Mann gen Beamten zu Boden geworfen Verurteilung gibt, und analysie- soll laut Staatsanwaltschaft Linz und dabei schwer verletzt. ren dann“, sagt Manfred Reintha- nicht nur drei Brände bei seinem Er habe sich als Polizist zu er- ler von der Pressestelle. Ex-Arbeitgeber, der Linz-Textil, kennen gegeben, und Brennan Die EGS besteht seit knapp sie- gelegt haben, sondern auch für habe Anzeichen für eine Flucht ben Jahren und hat fast 8000 Men- weitere Brände und Sachbeschä- geliefert, rechtfertigte sich der Kri- schen im Suchtgift-Zusammen- digungen verantwortlich sein. Er minalist von der Einsatzgruppe hang festgenommen und fast eine leidet an einer schweren Persön- zur Bekämpfung der Straßenkri- Tonne Drogen beschlagnahmt. 88 lichkeitsstörung. (APA) minalität (EGS). Das Opfer schil- Beamte arbeiten derzeit dort. SaScha hauSer © Jork WeiSmann c/o ShoTVieW PhoToGraPherS Die kindliche Neugier zum Kribbeln bringen „Na also, es geht doch!“ – mit engagierten und couragierten Lehrerinnen und Lehrern

Barbara Frischmuth Volksschule mit ihrer Lehrerin, zehnjährigen Kinder. Aufge- Frau Dr. Riederer, und deren Lite- weckt, konzentrationsfähig und Graz – Natürlich möchte ich, dass raturprojekt für die 4. Klasse. hervorragende FragerInnen. sich in den österreichischen Die Steiermark als Unterrichts- Ein taubstummer Bub möchte Schulen etwas bewegt, dass die schwerpunkt im Sachunterricht wissen, ob ich eine Beziehung zu Chancengleichheit der Kinder soll flächenübergreifend mit Schnecken habe, da ich einen steigt und ihnen beim Unterricht Deutsch von den Kindern litera- Ring trage, der entfernt an eine nicht das Hirn einschläft, sondern risch erfahren werden. Geplant Schnirkelschnecke erinnert. Eine ihre Neugier zu krib- sind im Laufe eines kleine, ernsthafte Türkin will Mit beln beginnt. Ich wün- Schuljahres sechs Le- nicht glauben, dass ich ihre Spra- Cie. Marie ChoUinard | roSaS / anne TereSa de KeerSMaeKer | LeS sche mir, dass sie geför- sereisen zu sechs ver- che spreche, sie wird dann gebe- BaLLeTS C de La B / aLain PLaTeL & FranK Van LaeCKe | dd dorViLLier & dert und gefordert wer- schiedenen DichterIn- ten, für die Klasse zu übersetzen, hUMan FUTUre danCe CorPS | BenoîT LaChaMBre / Par B.L.eUx | den, dass man sie nicht nen in der Steiermark, was wir geredet haben. Eine klei- xaVier Le roy | LoUiSe LeCaVaLier / FoU GLorieUx | LeS BaLLeTS für blöd hält oder mit heißt es in der Projekt- ne Poetin möchte Kinderbuchau- de MonTe-CarLo / Jean-ChriSToPhe MaiLLoT & LiqUid LoFT | Stoff vollstopft, zu dem beschreibung. Zuerst torin werden usw. usf. Ich habe ChriS harinG die Anschauung fehlt wurden die Kinder schon lange keinen so vergnügli- und der bloß ihre Merk- entsprechend vorbe- chen Nachmittag in so intelligen- UND ViELEN MEHR! fähigkeit verrümpelt, reitet, dann fuhren sie ter Gesellschaft verbracht. während die wichtigen Dinge, die von Alpl bis zum Apfelland, vom Am ersten Juli treffen wir uns Die VorVerkaufsstellen haben geöffnet! man sich nicht einfach runterla- Erzberg bis nach Stainz sowie von alle im Literaturhaus in Graz, die TiCKeTS UnTer: (01) 205 15 65 den kann, gar nicht vorkommen. St. Ulrich im Greith bis nach Alt- Kinder, die AutorInnen, die Leh- inFoS UnTer: (01) 523 55 58 | www.iMPULSTanz.CoM Trotzdem wird man um coura- aussee, ja, und in Graz besuchten rerInnen. Dann werden die Kinder gierte, engagierte LehrerInnen sie die Landesbibliothek. vorlesen, was ihnen zu unserer Li- nicht herumkommen, wenn die Sie waren mit zwei Lehrerinnen teratur und zu der Gegend, in der Schule anders werden soll. Und unterwegs, eine davon eine Inte- wir wohnen, eingefallen ist. manchmal gibt es sie schon, diese grationslehrerin, die auch die Ge- Na also, es geht doch! andere Schule, zumindest bilde bärdensprache beherrscht, und ich mir ein, sie schon ein paar Mal Müttern, die gerade Zeit hatten. BARBARA FRISCHMUTH (68) lebt als www.ImPulsTanz.com / (+43 1) 523 55 58 geortet zu haben. Zuletzt in Graz, Im Literaturmuseum Altaussee Schriftstellerin und Übersetzerin für Tür- am Rosenberggürtel. Die Afritsch- waren sie zuletzt, diese zwanzig kisch und Ungarisch in Altaussee. 20 der Standard Sport Sa./So., 26./27. Juni 2010

Verschont vom Willen zum Wellnessbetrieb

Angesichts der aktuellen Diskussion um Schule bin ich heilfroh, eine traditio- nelle Schuldbildung erhal- ten zu haben. Es gab den heute verteufelten Frontal- Peter Kampits unterricht, es gab Lehrer, maturierte 1960 die lehrten, und Schüler, am Bundesreal- die lernten. Und wir wur- gymnasium 17 in den gar nicht so schlecht Wien, studierte auf das Leben vorbereitet. Philosophie, Psy- Die Killerbegriffe der ge- chologie und Ge- genwärtigen Debatte gab es schichte und war nicht: keine Rankings, Ra- dann als Philoso- tings, Auditings, kein Moni- phie-Professor toring, keine Anforderungen mehr als drei an die Lehrer, Problemlö- Jahrzehnte an sungskompetenzen, Me- der Uni Wien ak- dienkompetenz, Kommuni- tiv, u. a. als lang- kationsbereitschaft zu ver- jähriger Vorstand mitteln – und schon gar des Instituts für nicht Pisa und seine nahezu Philosophie. schwachsinnigen Kriterien. Fotos: privat, A. Urban Wir waren verschont von einem Lehrerbild, in dem dieser als Coach, Betreuer, Facilitator, Manager, Dritt- mitteleinwerber, Sozialar- beiter tätig sein musste. Und es gab keine Computer, kein Internet, keine Bil- Zuerst die Schule, dann der Sport dungsstandards und auch keine Neue Mittelschule und deren Orientierung an Österreichs Kinder sind laut Studien viel zu dick Sportstunden danach. In den terrichtsministerium mit schulau- der Mittelmäßigkeit. Volksschulen wirken externe tonomen Stunden, die die Schule Es gab auch keine Rufe und bewegen sich viel zu wenig. Eine tägliche Sportlehrer direkt beim Projekt auch für Sport verwenden kann, nach einer Ganztagsschule, Schulsportstunde wird dennoch nicht einmal andiskutiert. „Gesund & Munter“ mit. In zehn und mit der Aufwertung der orga- wir waren froh, den Nach- Dafür soll der Vereinssport den Weg in die Schule finden. zusätzlichen Unterrichtsstunden nisierten Schulsportbewerbe. Un- mittag ohne weitere Anima- (pro Jahr!) wird auf das Thema Be- ter dem Titel „Schul Olympics“ tionsanreize für uns zu ha- wegung aufmerksam gemacht, die werden die Meister in zwanzig ben. Muße und individuelle David Krutzler (SPÖ) war bei der Präsentation da- Kinder müssen mit ihren Lehrern Sportarten gesucht, jährlich ge- Selbstgestaltung unseres bei. Die Umsetzung freilich, die und Eltern ein „Bewegungstage- langen zehn zur Austragung. Im Lebens waren uns wichtig. Wien – Eva ist acht Jahre alt und in eine vielfach geforderte tägliche buch“ führen. Das Ziel ist es, El- fast abgelaufenen Schuljahr wa- Vielleicht gerade deshalb Wien daheim. Und es geht ihr wie Schulsportstunde erfüllen könn- tern und Kinder auf die Möglich- ren es Orientierungslauf, Cross wurden viele von uns zu Daniela in Innsbruck, Gerhard in te, ist von der Motivation der Kin- keit von außerschulischen Aktivi- Country, Handball, Hallenho- Persönlichkeiten des öffent- Linz oder Michaela in Graz. Sie der und Eltern abhängig. Wie hoch täten, wie etwa in einem Sportver- ckey, Snowboard, Volleyball, Ge- lichen, wirtschaftlichen und alle haben bald wieder neun Wo- diese ist, bescheinigen aktuelle in- ein, hinzuweisen. räteturnen, Badminton, Klettern politischen Lebens, viel- chen Ferien – und damit Zeit, Ver- ternationale und nationale Studi- Mittlerweile machen und Leichtathletik. leicht gerade weil wir den säumtes nachzuholen. en unisono: Österreichs Kinder alle Volksschulen mit. Dazu kommen noch Zwangsbeglückungen einer Sport zum Beispiel. Denn wäh- sind zu dick, essen viel zu viel, be- Der Projektanfang war die etablierten Schü- Ganztagsschule entkamen. rend des Schuljahres gönnt das wegen sich viel zu wenig. aber schwierig, weil ei- lerliga-Bewerbe Fuß- Unterrichtsministerium Volks- nige Schullehrer vor al- ball und Volleyball Subjekte statt Projekte schulkindern gerade einmal zwei „Noch nicht viel passiert“ lem Mehrarbeit auf sich und die Postliga Mäd- Ob sich unsere Lehrer le- Unterrichtseinheiten „Bewegung Das Unterrichtsministerium zukommen sahen, er- chenfußball. benslangem Lernen unter- und Sport“ – pro Woche. Das sind setzt da lieber auf Outsourcing. zählt Halbwachs. „Wir „Durch die Schul- worfen haben (das an le- exakt 100 Minuten vorgeschriebe- Schon mehr Bewegung, aber eben waren schon froh, dass Olympics“, sagt deren benslange Haft erinnert) ne Bewegung, inklusive des We- nicht in der Schule. Gemeinsam die weniger sportbe- Geschäftsführer Rafa- oder Kurse besucht haben, ges zur, der Zeit in der und des mit dem Sportministerium ver- geisterten Lehrer nicht aktiv dage- el Dobler, „wird in den Schulen die ihrer Fortbildung dien- Weges von der Umkleidekabine sprach man Ende 2009, mehr auf gen gearbeitet haben.“ Der Sport- aber nicht mehr Sport betrieben.“ ten (übrigens ein interessan- zurück in die Schulklasse. den Vereinssport zu verweisen. funktionär will die Schule mit ih- Wollen Schüler an einem Bewerb ter Begriff, der auch „fort Dabei schreiben die von Exper- „Viel passiert ist da aber noch ren bescheidenen Turnstunden teilnehmen, müssen sie auf das von Bildung“ bedeuten ten in Österreich entwickelten nicht“, sagt Christian Halbwachs nicht aus der Pflicht nehmen. „Die Wohlwollen ihrer Schule und das kann), war uns gleichgültig. „Bewegungsempfehlungen für ge- von der Bundes-Sportorganisati- Schule muss in puncto Bewegung Engagement ihrer Turnlehrer hof- Wir hatten gute und sundheitswirksame Bewegung“ on (BSO). „Ich könnte jetzt nicht Verantwortung übernehmen. fen. Mehr Sportstunden gibt es da- schlechte Lehrer, die uns Kindern vor, jeden Tag „mindes- sagen, dass sportbegeisterte Kin- Nicht nur in Mathematik oder für nicht. mit fachübergreifendem tens 60 Minuten“ aktiv zu sein. der unsere Vereine mit Neuanmel- Englisch. Denn Kinder freiwillig Eva, Daniela, Gerhard und Mi- Lernen, Schul- und Betriebs- Das vom Fonds Gesundes Öster- dungen überschüttet haben.“ zu mehr Sport zu bringen ist ver- chaela übrigens freuen sich schon schnuppern, Exkursionen, reich (FGÖ) veröffentlichte Doku- Geplant ist, dass Vereine auch dammt schwer.“ auf die fünfte Schulstufe. Da gibt Dichterlesungen, Girls’ Days, ment ist keine drei Monate alt, Ge- in den Schulalltag eingebunden Wie das ab der fünften Schul- es dann tatsächlich 200 Minuten Polizeischulungen und der sundheitsminister Alois Stöger werden – oder eben in freiwillige stufe gelingen soll, erklärt das Un- Sport – pro Woche. Vorstellung, dass die Schule ein ganztägiger Wellnessbe- trieb sein sollte, verschon- ten. Wir haben auch keine Projekte gemacht, wir waren „Im Ministerium laufen wir gegen Wände“ eher Subjekte, die unseren Lehrern nicht immer Freu- Die Sportinitiativen des Ministeriums sind lasten von Sportstunden. Und wo de bereiteten. Die heutzuta- kann man, wenn Projekte anste- ge so hoch geschätzte Team- nichts weiter als Lippenbekenntnisse, hen, Stunden am leichtesten ab- fähigkeit hatten wir igno- sagt Wolfgang Oebelsberger vom Tiroler zwacken? Natürlich beim Sport. riert. Wir wurden – und Landesschulrat. Schon jetzt haben viele dies in einer Situation, in Standard: Merken Sie bei den der Bildung immer noch Schüler Probleme mit dem Hopserlauf Schülern Bewegungsdefizite? mit Ausbildung verwechselt oder dem Purzelbaum. Von David Krutzler. Oebelsberger: Die Schüler werden wird – zu Individualisten. ungeschickter. Purzelbaum und Dafür bin ich meiner Hopserlauf schaffen viele nicht Schule und meinen Lehrern Standard: Das Unterrichtsministe- steht Handlungsbedarf, aber im mehr. Da gehören aber auch die dankbar. Lasst die Lehrer rium will Bewegung in den Schulen Ministerium laufen wir gegen Eltern in die Pflicht genommen. lehren und die Schüler ler- ohne zusätzliche Sportstunden for- Wände. In Tirol kürzen wir auf nen. Und verschont uns mit cieren. Kann das funktionieren? Eigeninitiative jede Schulstunde Standard: Können Sportvereine in dem an Schwachsinn gren- Oebelsberger: Das sind nicht mehr um fünf Minuten, um den Volks- Schulen eine Hilfe sein? zenden Unfug von Refor- als Lippenbekenntnisse. Der pä- schülern pro Tag eine halbe Stun- Oebelsberger: Das ist ein guter An- men, die schulfremde, nie dagogische Wert des Sportunter- de mehr Bewegungszeit zu geben. satz, aber nur ein Tropfen auf den unterrichtend habende Ex- richts wird nicht erkannt. heißen Stein. Gerade die Kinder, perten als Heilmittel anprei- Standard: Können Schulen schul- die Sport so nötig hätten, werden sen. Kurzum: Ich wünsche Standard: In der Volksschule ha- autonome Stunden nicht auch für mangels Talent oft ausgesiebt. mir eine Schule, die Lehrer ben Kinder zwei Sportstunden pro Sport verwenden? und Schüler mit Freude be- Woche. Ist das genug? Oebelsberger: Die Schulautonomie WOLFGANG OEBELSBERGER (55) ist treten, eine Schule, die sich Volksschüler müssen mit gerade Oebelsberger: Natürlich nicht. Alle ist das Hauptproblem. Der Groß- seit 2006 Tiroler Fachinspektor für Be- vom Albtraum in einen einmal zwei Sportstunden pro wichtigen Bewegungen werden in teil der Schulen setzt lieber auf wegungserziehung und Sport. Davor war Lebensraum verwandelt. Woche auskommen. Foto: Fischer der Volksschule gelernt. Da be- Fremdsprachen oder Mathe, zu- er 25 Jahre Schulsportlehrer. Foto: privat Sa./So., 26./27. Juni 2010 Fussball-WM 21

Küsserkönig Maradona trifft Mexiko Seite 22 Italiens Reaktion auf die Schande Seite 24 derStandard.at/xxxxxderStandard.at/Sport

Kracher, Klassiker, Leckerbissen, Nervenkitzel – das Achtelfinale zwischen Deutschland und England

DEUTSCHLAND ENGLAND

DAS SAGT DIE CIA DAS SAGT DIE CIA

357.022 km², also geringfügig kleiner als Montana. 130.395 km², also etwas größer als Mississippi.

DIE HYMNE DIE HYMNE

Text: Fallersleben; Musik: Haydn Text: vermutlich Henry Carey; Musik: nicht restlos geklärt, möglicherweise ebenfalls Henry Carey „Einigkeit und Recht und Freiheit, für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben, brüderlich „God save our gracious Queen; Long live our noble mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Queen; God save the Queen! Send her victorious; sind des Glückes Unterpfand. Blüh im Glanze dieses Happy and glorious; Long to reign over us; God save Glückes, blühe, deutsches Vaterland!“ the Queen!“

DIE HEIMAT DIE HEIMAT

Einwohner: 82,283 Millionen Einwohner: 50,432 Millionen Lebenserwartung: 79,41 Jahre Lebenserwartung: 79,16 Jahre Alphabetisierungsrate: 99 Prozent Alphabetisierungsrate: 99 Prozent Arbeitslosenrate: 7,3 Prozent Arbeitslosenrate: 7,8 Prozent Mobiltelefone: 107,245 Millionen Mobiltelefone: 65,561 Millionen Fernsehsender: 373 Fernsehsender: 940 Größte Tageszeitung: Bild (Auflage: 3,01 Millionen) Größte Tageszeitung: Sun (Auflage: 2,9 Millionen)

DIE MANNSCHAFT DIE MANNSCHAFT

Spitzname: Schland Spitzname: Three Lions WM-Teilnahme: 17. WM-Teilnahme: 13. WM-Erfolge: Weltmeister 1954, 1974, 1990 WM-Erfolge: Weltmeister 1966 Bester WM-Torschütze: Gerd Müller; 13 Tore in 14 Bester WM-Torschütze: Gary Lineker; 10 Tore in 12 Spielen bei den Endrunden 1970 und 1974 Spielen bei den Endrunden1986 und 1990 Bilanz gegen England, 31 Spiele: 10 Siege, 6 Unent- Bilanz gegen Deutschland,31 Spiele: 15 Siege, 6 Un- schieden, 15 Niederlagen (37:66 Tore) entschieden, 10 Niederlagen (66:37 Tore) Fifa-Rangliste: Platz 6 Fifa-Rangliste: Platz 8

DIE DROHUNG DIE DROHUNG

Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht! Ref, we know where your car is parked! Der berühmteste Treffer der Fußballgeschichte: Geoff Hurst (nicht im Bild) erzielt im WM-Finale 1966 VON HAUPTSTADT ZU SPIELSTADT via Latte das legendäre „Wembley-Tor“ zum 3:2 für England. Deutschlands Goalie Hans Tilkowski kann VON HAUPTSTADT ZU SPIELSTADT Berlin–Bloemfontein: 9160 Kilometer nur zuschauen. Mit 4:2 wird England zum ersten und bisher einzigen Mal Weltmeister. Foto: EPA London–Bloemfontein: 9300 Kilometer Der Elferschmäh und die Hunnenangst Das Achtelfinale zwischen Deutschland und England legendärste Duell zwischen Eng- Hinblick auf diese Entscheidmög- ebenfalls in Berlin, gab es ein eng- land und Deutschland endete lichkeit ausruft: „Ich hoffe, dass lisches 2:1. (Sonntag, 16) knistert. Die Energie dieser Partie schließlich 4:2 und brachte den wir das nicht erleben.“ Freilich Der deutsche Teamchef Joachim speist sich aus der langen Geschichte, der englischen Erfindern des Fußballs den einzi- habe man seit dem Viertelfinale Löw spricht jedenfalls mit großem Elferphobie und der Einsicht des Gary Lineker. gen WM-Titel der Geschichte. Ein 2006 dazugelernt: „Vor vier Jahren Respekt von der sonntägigen Auf- Umstand, der die Insulaner nicht waren wir nicht gut genug über die gabe: „Auch wenn England bisher nur deshalb magerlt, weil der drei- Schützen informiert. Jetzt ist das nicht die allerbeste Form gezeigt Wolfgang Weisgram schauen. „German Warfare“, wur- malige Weltmeister Deutschland anders. Wir wissen alles über die hat, diese Mannschaft ist mit her- de der Artikel überschrieben, in diesmal ja die Devise „Holt den Deutschen.“ vorragenden Spielern besetzt. Un- Bloemfontein/Wien – Dass das eine dem vom „old enemy“ die Rede vierten Stern“ ausgegeben hat. Die aber klarerweise auch alles sere Abwehr wird vor eine große Art vorgezogenes Finale sein ging. Und selbst die Times stellte Das berühmte – in Deutschland: über die Engländer. Und wer dies- Aufgabe gestellt.“ Zumal er den könnte, was da am Sonntag in fest: „England ist rachedurstig.“ berüchtigte – Wembley-Tor fiel bezüglich gemein sein möchte, Einsatz von Bastian Schweinstei- Bloemfontein über die Bühne ge- Worauf der englische Frust übrigens in der Verlängerung. kann sagen, dass das deutsche 1:0 ger und Jerome Boateng als „frag- hen wird, davon spricht eh nie- fußt, ist schwer zu lokalisieren. Man braucht kein retrospektiver von Mesut Özil gegen Ghana ein lich“ ansieht. mand. Am wenigsten die Trainer, Am differenziertesten ausge- Prophet zu sein, um sagen zu kön- Übungs-Fernschuss war. Auf die- Löws Kollege Fabio Capello will Joachim Löw und Fabio Capello. drückt hat das wohl Gary Lineker. nen, dass das ein ziemliches se Weise ließe sich dann nämlich die 1:0-Slowenien-Erfahrung nach Gleichwohl ist die Begegnung Zumindest wird ihm folgender Glück war für die Engländer. schon testen, ob Mr. James seinen Bloemfontein mitnehmen: „Das zwischen Deutschland und Eng- Ausspruch zugeschrieben: „Foot- Schon zehn Jahre später wären in Beinamen „Calamity“ zu Recht war das England, das ich sehen land von ziemlicher Brisanz. Alle, ball is a simple game: 22 men einer Verlängerung die englischen trägt oder nicht. wollte. Diese Leidenschaft, diesen auch Löw und Capello, reden des- chase a ball for 90 minutes and at Nerven völlig blank gelegen. Denn Dem 21-jährigen Bremer Özil Kampfgeist wollte ich haben.“ Die halb gerne von einem „Klassiker“, the end, the Germans win.“ zehn Jahre später gab es bereits wird es wahrscheinlich auch entsprechende Taktik hat er auch und der englische Boulevard hat Dass das Ballnachjagen nicht das – horribile dictu: Elfmeter- ziemlich egal sein, dass der histo- schon: „Sie dürfen Bier trinken endlich etwas Ordentliches zum immer so – sondern zuweilen so- schießen. rische Rückblick – so peinlich er vor dem Spiel – ihr könnt sie fra- Schlagzeilen, ohne auf die Eige- gar umgekehrt – enden muss, zeig- sich da und dort für die Engländer gen.“ nen hinhauen zu müssen. te anschaulich der 30. Juni 1966 Erfinder der Tragödie anfühlen mag – auch oder vor al- Fehlen aus englischer Sicht ei- Jetzt kann diesbezüglich wieder und somit das Londoner WM-Fi- Erfunden wurde diese balleste- lem an den Deutschen kein gutes gentlich für den Fall des unglück- in die Vollen gegriffen werden. nale. Geoff Hursts Tor zum 3:2 ist rische Entscheidungsfindung vom Haar lässt. In 31 Begegnungen gab lichen Falles nur noch die Elfer- „Job done“, tat das etwa der Daily bis heute das „Wembley-Tor“, ein heute 94-jährigen deutschen es für Deutschland zehn Siege, schützen. Auf dem Londoner Bou- Mirror, „now For The Hun.“ Wer Lattenpendler, von dem auch 44 Schiedsrichter Karl Wald, dem sechs Remis und 15 Niederlagen. levard raunt man sie sich schon wissen wollte, wie das eventuell Jahre später nicht gesagt werden der bis dahin gültige Losentscheid Das erste Spiel 1908 in Berlin en- zu: Frank Lampard, Steven Ger- gemeint sein könnte, brauchte nur kann, ob er vor oder hinter der zuwider war. Erstmals bei einem dete mit 1:5. 100 Jahre später, bei rard, Gareth Barry, Wayne Rooney auf die Internetseite der Sun zu Torlinie gelandet ist. Dieses wohl großen Turnier zum Einsatz kam der bislang letzten Begegnung und James Milner. das Elferschießen 1976. Man erinnert sich noch gerne. 20. Juni, Belgrad, Finale zwischen Deutschland und der Tschecho- slowakei. 2:2 nach der Verlänge- rung. Uli Hoeneß vergibt den vier- ten Elfer, Antonín Panenka schupft den fünften Ball ins Tor. Was als deutscher Albtraum be- gann, mutierte bald zum engli- schen. Dreimal schon verabschie- dete sich England im Elferschie- ßen von einer WM – 1990 gegen Vorberei- Vorberei- Deutschland (auch bei der Heim- tung auf tung auf EM 1996 gab es gegen die Deut- Englisch: Deutsch: schen das Elfer-Aus), 1998 gegen Steven Miroslav Argentinien und schließlich 2006 Gerrard (li.) Klose (li.) gegen Portugal. und Wayne und Klar, dass so eine Geschichte Rooney Philipp ein wenig nachhängt, zumal den können Lahm englischen Goalies nicht unbe- bezeugen, dehnen, was dingt das Schmeichelhafteste dass sie das Zeug nachgesagt wird. Weshalb David dehnen. hält. James – nach dem Auftakt-Fehl- Foto: AP Foto: AP / griff von Robert Green ist der 39- Bearbeitung: Gero Breloer Jährige wieder der Einser – im Friesenbichler 22 der Standard * Fussball-WM Sa./So., 26./27. Juni 2010

Die Träume Stars and Stripes handeln schon sehen Black Stars vom Halbfinale als Zwischenstation Uruguay und Südkorea USA gegen Ghana mit eröffnen Achtelfinal-Partien schlechten Erinnerungen

Port Elizabeth – Der klare Sieg in Rustenburg – Bis ins Semifinale ka- der Vorrunden-Gruppe A, dazu men die USA bei der WM 1930. noch kein einziges Tor kassiert – Eine Sensation, die 2010 wieder- Uruguay, der zweimalige Welt- holt werden soll. Die Auslosung meister von 1930 und 1950, be- meint es diesbezüglich gut, im sinnt sich glorreicher Tage. „Kein Viertelfinale ginge es gegen Uru- Team in diesem Turnier ist für uns guay oder Südkorea. Das bisher unerreichbar“, sagte Coach Oscar einzige Duell mit Ghana haben die Tabarez, „aber gegen keines haben Amerikaner aber noch schmerz- wir eine Sieg-Garantie.“ lich in Erinnerung. Die Black Stars Die Celeste eröffnet am Samstag besiegelten 2006 und in Deutsch- (16) gegen Südkorea den Achtelfi- Die Symbolik der Bälle: Den ersten, also die Vorrunde, hat Diego Maradona hinter sich. Vor ihm liegt land mit einem 2:1 deren Vorrun- nal-Reigen, in den Köpfen der sicher das Achtelfinale, dem in der Theorie noch drei Runden folgen könnten. Foto: Reuters/Marcarian den-Aus. Bloße Revanche ist aber Spieler geht es aber schon um nicht das US-Begehr am Samstag mehr als um den möglichen ers- (20:30) im Royal Bafokeng Stadi- ten Einzug in die Runde der letz- on zu Rustenburg. ten acht, der zuletzt vor vierzig Landon Donovan, der die USA Jahren geschafft wurde. „Natür- gegen Algerien ins Achtelfinale lich fangen wir an zu träumen, Der Küsserkönig und schoss, fordert, dass seine Mann- aber man sollte nicht voreilig schaft „diese große Chance nützt“. sein“, sagte Stürmer Luis Suárez Er erinnert sich noch genau „an von Ajax Amsterdam. „Vielleicht die große Enttäuschung“ des WM- treffen wir noch auf Brasilien oder der Zauber seiner Spieler Outs in Nürnberg. Teamchef Bob Argentinien. Aber vielleicht ver- Bradley trat sein Amt erst wenige lieren wir auch gegen ein Team, Am Sonntag (20.30) kicken Argentinien und Mexiko 23. Geburtstag, und wie es sich für Wochen danach an. Der 52-Jähri- gegen welches wir die Niederlage eine argentinische Familie gehört, ge warnt vor den Ghanaern, die er am wenigsten erwarten. Das Schö- in der Soccer City um einen Platz im Viertelfinale. schmissen die Messis ein Grillfest. „technisch und athletisch stark“ ne bei der WM ist, dass es keine Die Albiceleste des zweifachen Weltmeisters „Hoffentlich beschenkt er sich am erwartet. Favoriten zu geben scheint.“ ist im Duell mit El Tri klarer Favorit. Sonntag mit einem Tor“, sagt De- Immerhin geht es im 50. Spiel Südkoreas Erfolge liegen nicht michelis, der im Gegensatz zu der WM quasi gegen ganz Afrika, so lange zurück, 2002 bei der Messi in Südafrika schon getrof- denn Ghana „vertritt diesen Kon- Heim-WM wurde der aktuelle 47. Argentinien wird Maradona, den fen hat. tinent“, gibt sich Kevin-Prince der Fifa-Rangliste sensationeller sie vor der WM heftig kritisiert Die Mexikaner sind Stammgäs- Boateng kämpferisch. Auch sein Vierter. Gegen Uruguay, den dies- hatten, nun gelobt. Schließlich ge- te im Achtelfinale seit der Heim- Teamchef Milovan Rajevac hofft bezüglich 16., fühlt sich Südkore- staltete die Albiceleste die Vor- WM 1986, wo sie bis ins Viertelfi- auf die Unterstützung aller Afrika- as Coach Huh Jung-moo nicht als Johannesburg – Argentiniens runde souverän mit drei Siegen, nale kamen. Nur 1990 durften sie ner. „Wir haben immer gut ge- Underdog. „Meine Spieler werden Teamchef Diego Maradona, un- und Maradona hatte bei seinen nicht mitwirken, da die Fifa den spielt und viele Chancen heraus- sich nicht mit dem bisher Erreich- umstrittener WM-Küsserkönig, Einwechslungen eine gute Hand. mexikanischen Verband 1988 für gearbeitet, leider hatten wir dann ten zufriedengeben und noch der dank seines genialen Stel- Das Lob gibt er weiter: „Es gibt kei- zwei Jahre gesperrt hatte, weil er im Abschluss Pech“, sieht der Ser- mehr arbeiten, um wieder das lungsspiels noch jeden erwischt nen Magier. Die Spieler haben den bei den Olympischen Spielen in be aber Schwächen in der Offen- Halbfinale zu erreichen.“ Sorgen- hat, dem er einen Schmatz verpas- Zauber, und sie werden ihn bis Seoul bezüglich des Alters der sive, die zu verbessern sei. falten bereitet dem Trainer die De- sen wollte, kündigt im Falle des zum letzten Ball bei dieser WM ha- Spieler geschummelt hatte, Ghana ist das letzte afrikani- fensive, die in der Vorrunde sechs WM-Triumphs Zurückhaltung ben.“ Bayern-Verteidiger Martin Vor vier Jahren in Deutschland sche Team im Bewerb und will die Treffer einstecken musste. an: „Ich werde der Letzte sein, der Demichelis: „Nachdem wir die an- scheiterte Mexiko im Achtelfinale historischen Erfolge Kameruns Erst einmal standen sich die den WM-Pokal küssen wird, weil deren Mannschaften gesehen ha- mit einem 1:2 nach Verlängerung und des Senegal wiederholen. Die Himmelblauen und die Asiaten die Spieler ihn gewonnen haben. ben, dürfen wir vom Titel träu- an Argentinien. „Jetzt haben wir Lions Indomptables sind 1990, die bei einer WM gegenüber, 1990 ge- Ich habe ihn ja schon einmal ge- men. Aber ein einziger Fehler die Chance, uns für die Schmach Senegalesen 2002 bis ins Viertel- wann Uruguay in der Vorrunde küsst.“ Der Weltmeister 1986 kann das Aus bedeuten.“ zu rehabilitieren“, sagt Guillermo finale vorgedrungen. Dafür „wer- durch ein Last-Minute-Tor von warnt freilich vor allzu großer Eu- Superstar Lionel Messi hatte am Franco, der alltags für West Ham den wir alles geben“, verspricht Daniel Fonseca 1:0. (krud, sid) phorie, der Weg sei noch weit. In Donnerstag frei, er feierte seinen United stürmt. (bez, sid) Asamoah Gyan. (APA, mio) WM-ZAHLEN

GRUPPE A GRUPPE E ELFENBEINKÜSTE: Barry; Boka, K. Toure, Zokora, ACHTELFINALE Paraguay – Japan (7) Eboue; Romaric (79. Doumbia), Y. Toure, Tiote; Ger- Dienstag, 29. 6., Pretoria, 16 Uruguay 3 2 1 0 4:0 7 Niederlande 3 3 0 0 5:1 9 vinho (64. Dindane), Drogba, Keita (64. Kalou) SAMSTAG Spanien – Portugal (8) Mexiko 3 1 1 1 3:2 4 Japan 3 2 0 1 4:2 6 Uruguay – Südkorea Dienstag, 29. 6., Kapstadt, 20.30 Südafrika 3 1 1 1 3:5 4 Dänemark 3 1 0 2 3:6 3 Brasilien 3 2 1 0 5:2 7 Pretoria, Loftus-Versfeld-Stadion, 16 (live ORF 1 und Frankreich 3 0 1 2 1:4 1 Kamerun 3 0 0 3 2:5 0 Portugal 3 1 2 0 7:0 5 derStandard.at/Gast: Roman Horak, Kunst-, Kultur- Südafrika – Mexiko 1:1 (0:0) Elfenbeinküste 3 1 1 1 4:3 4 und Fußballsoziologe), SR Stark (GER) TORSCHÜTZENLISTE Uruguay – Frankreich 0:0 Niederlande – Dänemark 2:0 (0:0) Nordkorea 3 0 0 3 1:12 0 URUGUAY: 1 Muslera; 16 M. Pereira, 2 Lugano, 3 Go- Südafrika – Uruguay 0:3 (0:1) Japan – Kamerun 1:0 (1:0) din, 4 Fucile; 15 Perez, 17 Arevalo, 11 A. Pereira/20 3: Higuain (ARG), Vittek (SVK), Villa (ESP) Frankreich – Mexiko 0:2 (0:0) Niederlande – Japan 1:0 (0:0) Brasilien – Elfenbeinküste 3:1 (1:0) A. Fernandez; 7 Cavani, 9 Suarez, 10 Forlan Frankreich – Südafrika 1:2 (0:2) Kamerun – Dänemark 1:2 (1:1) Elfenbeinküste – Portugal 0:0 SÜDKOREA: 18 Jung Sung-ryong; 22 Cha Du-ri, 12 2: Elano, Fabiano (beide BRA), Forlan (URU), Dono- Mexiko – Uruguay 0:1 (0:1) Kamerun – Niederlande 1:2 (0:1) Brasilien – Nordkorea 2:1 (0:0) Lee Young-pyo, 4 Cho Yong-hyung, 14 Lee Jung- van (USA), Gyan (GHA), Lee Jung-soo (KOR), Tiago Dänemark – Japan 1:3 (0:2) Portugal – Nordkorea 7:0 (1:0) soo; 7 Park Ji-sung, 8 Kim Jung-woo, 16 Ki Sung- (POR), Kalu Uche (NIG), Holman (AUS), Honda (JPN), GRUPPE B yong, 17 Lee Chung-yong; 10 Park Chu-young, 20 Eto’o (CMR) GRUPPE F GRUPPE H Lee Dong-guk Argentinien 3 3 0 0 7:1 9 Südkorea 3 1 1 1 5:6 4 Paraguay 3 1 2 0 3:1 5 FREITAG USA – Ghana PLATZVERWEISE Griechenland 3 1 0 2 2:5 3 Slowakei 3 1 1 1 4:5 4 Chile – Spanien 1:2 (0:2) Royal-Bafokeng-Stadion, Rustenburg, 20.30 (live Nigeria 3 0 1 2 3:5 1 Neuseeland 3 0 3 0 2:2 3 Pretoria, Loftus Versfeld Stadion, 41.958 Zuschau- ORF 1 und derStandard.at), SR Kassai (HUN) Rote Karten (6): Cahill, Kewell (beide AUS), Gourcuff Italien 3 0 2 1 4:5 2 er, SR Rodriguez (MEX) – Tore: Millar (47.); Villa USA: 1 Howard; 6 Cherundolo, 15 DeMerit, 5 Onye- (FRA), Kaita (NIG), Behrami (SUI), Khune (RSA) Südkorea – Griechenland 2:0 (1:0) (24.), Iniesta (37.) – Gelb-Rote Karte: Estrada wu, 3 Bocanegra; 10 Donovan, 4 Bradley, 19 Edu, 8 Gelb-Rot (7): Ghezzal, Yahia (beide ALG), Kaká Argentinien – Nigeria 1:0 (1:0) Italien – Paraguay 1:1 (0:1) (37./wiederholtes Foulspiel); Gelbe Karten: Medel, Dempsey; 17 Altidore, 20 Findley (BRA), Klose (GER), Lukovic (SRB), Lodeiro (URU), Argentinien – Südkorea 4:1 (2:1) Neuseeland – Slowakei1:1 (0:0) Ponce (beide im Achtelfinale gesperrt) bzw. keine Ghana: 22 Kingson; 4 Pantsil, 5 John Mensah, 19 Estrada (CHI) Griechenland – Nigeria 2:1 (1:1) Slowakei – Paraguay 0:2 (0:1) CHILE: Bravo; Medel, Ponce, Jara; Isla, Estrada, Vi- Addy, 2 Sarpei; 6 Annan, 18 Adiyiah, 13 A. Ayew, 23 Nigeria – Südkorea 2:2 (1:1) Italien – Neuseeland 1:1 (1:1) dal; Sanchez (65. Orellana), M. Gonzalez (46. Millar), K.P. Boateng; 3 Gyan, 12 Tagoe VIERTELFINALE Griechenland – Argentinien 0:2 (0:0) Paraguay – Neuseeland 0:0 Beausejour; Valdivia (46. Paredes) Slowakei – Italien 3:2 (1:0) SPANIEN: Casillas; Ramos, Puyol, Pique, Caldevila; SONNTAG Niederlande/Slowakei – Brasilien/Chile (I) GRUPPE C Xabi Alonso (73. J. Martinez), Busquets; Iniesta, Xavi, Deutschland – England Freitag, 2. 7., Port Elizabeth, 16 GRUPPE G Villa; Torres (55. Fabregas) Bloemfontein, Free-State-Stadion, 16 (live ORF 1 Uruguay/Südkorea – USA/Ghana (II) USA 3 1 2 0 4:3 5 und derStandard.at), SR Larrionda (URU) Freitag, 2. 7., Johannesburg, 20.30 England 3 1 2 0 2:1 5 FREITAG Schweiz – Honduras 0:0 Deutschland: 1 Neuer; 16 Lahm, 17 Mertesacker, 3 Deutschland/England – Argentinien/Mexiko (III) Slowenien 3 1 1 1 3:3 4 Portugal – Brasilien 0:0 Bloemfontein, Free-State-Stadion, 28.000 Zuschau- Friedrich, 20 J. Boateng; 6 Khedira, 7 Schweinstei- Samstag, 3. 7., Kapstadt, 16 Algerien 3 0 1 2 0:2 1 Durban, Moses Mabhida Stadion, 62.000 Zuschau- er, SR Baldassi (ARG) – Gelbe Karten: Gelson Fer- ger; 20 Müller, 8 Özil, 10 Podolski; 11 Klose Paraguay/Japan – Spanien/Portugal (IV) England – USA 1:1 (1:1) er, SR Archundia (MEX) – Gelbe Karten: Duda, Tia- nandes; Thomas, Suazo, Chavez, W. Palacios ENGLAND: 1 James; 2 Johnson, 18 Carragher, 6 Ter- Samstag, 3. 7., Johannesburg, 20.30 Algerien – Slowenien 0:1 (0:0) go, Pepe, Coentrao; Luis Fabiano, Juan, Felipe Melo SCHWEIZ: Benaglio; Lichtsteiner, Grichting, Von ry, 3 A. Cole; 16 Milner, 8 Lampard, 14 Barry, 4 Ger- England – Algerien 0:0 PORTUGAL: Eduardo; Ricardo Costa, Ricardo Car- Bergen, Ziegler; Barnetta, Inler, Huggel (78. Shaqi- rard; 19 Defoe, 10 Rooney Slowenien – USA 2:2 (2:0) valho, Bruno Alves, Coentrao; Danny, Tiago, Pepe ri), Gelson Fernandes (46. Yakin); Derdiyok; Nkufo HALBFINALE Slowenien – England 0:1 (64. Pedro Mendes), Raul Meireles (84. Miguel Velo- (69. Frei) Argentinien – Mexiko USA – Algerien 1:0 (0:0) so), Duda (54. Simao); C. Ronaldo HONDURAS: Valladares; Sabillon, Chavez, Bernar- Johannesburg Soccer-City-Stadium, 20.30 (live ORF Sieger Viertelfinale II – Sieger Viertelfinale I BRASILIEN: Julio Cesar; Maicon, Lucio, Juan, Mi- dez, Figueroa; Alvarez, W. Palacios, Thomas, Nunez 1 und derStandard.at/Gast: Günther Paal alias Dienstag, 6. 7., Kapstadt, 20.30 GRUPPE D chel Bastos; Gilberto Silva, Felipe Melo (44. Josue); (67. Martinez); J. Palacios (78. Welcome), Suazo (87. Gunkl, Kabarettist), SR Rosetti (ITA) Dani Alves, Julio Baptista (82. Ramires), Nilmar; Luis Turcios) ARGENTINIEN: 22 Romero; 17 Gutierrez, 2 Demi- Sieger Viertelfinale III – Sieger Viertelfinale IV Deutschland 3 2 0 1 5:1 6 Fabiano (85. Grafite) chelis, 13 Samuel/4 Burdisso, 6 Heinze; 8 Veron, 14 Mittwoch 7. 7., Durban, 20.30 Ghana 3 1 1 1 2:2 4 Spanien 3 2 0 1 4:2 6 Mascherano, 7 Di Maria; 10 Messi; 9 Higuain, 11 Te- Australien 3 1 1 1 3:6 4 Chile 3 2 0 1 3:2 6 vez Serbien 3 1 0 2 2:3 3 Nordkorea – Elfenbeinküste 0:3 (0:2) Schweiz 3 1 1 1 1:1 4 MEXIKO: 1 Perez; 5 Osorio, 2 F. Rodriguez, 15 Mo- SPIEL UM PLATZ 3 Nelspruit, Mbombela Stadion, 30.000, SR Undiano Honduras 3 0 1 2 0:3 1 reno, 3 Salcido; 6 Torrado, 4 Marquez, 18 Guarda- Deutschland – Australien 4:0 (2:0) (ESP) – Tore: Y. Toure (14.), Romaric (20.), Kalou do; 17 Dos Santos, 9 Franco, 11 Vela Samstag, 10. 7., Port Elizabeth, 20.30 Serbien – Ghana 0:1 (0:0) (82.) – Gelbe Karten: keine Deutschland – Serbien 0:1 (0:1) NORDKOREA: Ri Myong-guk; Cha Jong-hyok, Pak Honduras – Chile 0:1 Niederlande – Slowakei (5) Ghana – Australien 1:1 (1:1) Chol-jin, Ri Jun-il, Ri Kwang-chon, Ji Yun-nam; An Spanien – Schweiz 0:1 Montag, 28. 6., Durban 16 FINALE Ghana – Deutschland 0:1 (0:0) Yong-hak, Pak Nam-chol, Mun In-guk (67. Choe Chile – Schweiz 1:0 Brasilien – Chile (6) Australien – Serbien 2:1 (0:0) Kum-chol); Hong Yong-jo; Jong Tae-se Spanien – Honduras 2:0 Montag, 28. 6., Johannesburg, 20.30 Sonntag, 11. 7., Johannesburg, 20.30 Sa./So., 26./27. Juni 2010 Fussball-WM * der Standard 23 Und jetzt bekommt es Spanien mit Ronaldo zu tun

CHILE 1 Die Chilenen, Zweite in der SCHWEIZ 0 netta von Bayer Leverkusen flankt südamerikanischen WM-Qualifi- Gruppe H: Spanien schafft in den Strafraum auf seinen quasi SPANIEN 2 kation hinter Brasilien, antworte- nach dem Fehlstart doch HONDURAS 0 doppelten Mannschaftskollegen ten mutig. In der 34. Minute legte noch den Gruppensieg und Eren Derdiyok, doch sein Flug- Pretoria – Der Europameister stand Beausejour ein Solo hin, verfehlte Bloemfontein – „Wir haben uns das kopfball geht knapp über das Ge- unter Siegzwang, zog also gleich jedoch das spanische Tor knapp. trifft im Achtelfinale auf Achtelfinale als großes Ziel ge- häuse von Honduras-Goalie Noel sein Tiqui Taca auf im von Beginn Wenig später fiel die Vorent- Portugal. Die wackeren setzt, jetzt können wir es in die- Valladares. an rasanten Duell mit den Chile- scheidung quasi doppelt. 37. Mi- sem Spiel erreichen. Das ist wie Als würden sie auf Schützenhil- nen, die trotz der beiden Siege ge- nute: Torres zu Iniesta, Iniesta zu Chilenen profitieren ein Halbfinale in der Champions fe von Chile warten, schraubten gen Honduras und die Schweiz bis Villa, Villa zu Iniesta, der den Ja- vom Unvermögen der League“, sagte Ottmar Hitzfeld, die Schweizer Offensiv-Ambitio- zum Ende um den Aufstieg ins bulani vom Sechzehner überlegt Schweiz und spielen nun der Coach der Schweizer, vor dem nen weiter zurück. Als die Kunde Achtelfinale bangen mussten. und zielsicher ins Eck befördert – Spiel gegen die noch punktlosen von Spaniens Führung nach Die Spanier hatten zunächst die 2:0. Unmittelbar davor kreuzten gegen Brasilien. Honduraner, wohlwissend, dass Bloemfontein hinüberdrang, und besseren Szenen. Fernando Tor- sich die Wege von er mit Borussia Dort- als Andres Iniesta gar auf 2:0 er- res stand in den ersten Minuten Estrada und Torres. mund und Bayern höhte, geschah – genau gar nichts. gleich zweimal im Mittelpunkt. Der Chilene stieg dem München schon die Und kam man einmal vors Tor Erst köpfelt der Stürmer vom FC Spanier offenbar un- Königsklasse gewon- Honduras, vergab Nkufo im Straf- Liverpool nach einem Freistoß absichtlich auf die nen hat. raum zweimal mehr als stümper- von Xavi über das Tor (4.), eine Ferse, dieser fiel, und Ein Sieg im Free- haft (38., 43.). Minute später konnte Gonzalo der mexikanische State-Stadion zu Jara, der ebenfalls in England, Schiedsrichter Marco Bloemfontein mit zwei Honduras kam auf beim Aufsteiger West Bromwich Rodriguez, der zu- Toren Differenz würde In der Pause wurde zwar ge- arbeitet, gerade noch vor dem Ma- nächst jenen Vorteil die Nati, wie vor vier wechselt (Spielmacher Hakan Ya- drider klären. gab, den Iniesta nutz- Jahren in Deutsch- kin für Gelson Fernandes), wie Aber es dauerte nicht lange, ehe te, zeigte dem vorbe- land, definitiv ins ausgewechselt agierten die die Chilenen die Worte ihres ar- lasteten Chilenen Achtelfinale bringen, Schweizer aber nicht. Stattdessen gentinischen Trainers Marcelo Gelb-Rot. egal wie das Parallel- kamen die Zentralamerikaner auf. Bielsa („Mein Standpunkt ist, dass Zehn Chilenen spiel in Gruppe H zwi- David Suazo nach Flanke von Ed- man den Gegner beschäftigen kämpften wacker wei- schen Chile und Spa- gar Alvarez setzte den Ball nur um muss“) in Taten umsetzten. In der ter, und kurz nach der nien auch ausgehen Zentimeter am Tor von Diego Be- 10. Minute legte Mark Gonzalez, Pause verkürzte Rodri- würde. naglio vorbei – die bisher größte der sein Geld bei ZSKA Moskau go Millar mit einem Dennoch ließ Hitz- Chance des Spiels (53.). verdient, für Jean Beausejour auf, Weitschuss auf 1:2 feld sein Team, das vor In der 69. Minute kam Frei für doch der Mexiko-Legionär vergab. (47.). Casillas war dem 0:1 gegen Chile den enttäuschenden Nkufo. Für Zwei Minuten später hielt Spa- machtlos, denn der mit 559 Minuten ohne die hochkarätigen Möglichkeiten niens Kapitän und Goalie Iker Ca- Ball wurde abge- Gegentor einen WM- sorgte aber weiterhin der Gegner, sillas einen Weitschuss von Mar- fälscht. Spaniens Rekord aufgestellt hat- einen Schuss von Alvarez konnte co Estrada. Teamchef Vicente del te, zunächst weiterhin Benaglio mit seiner linken Hand Bosque reagierte we- auf defensive Stärken gerade noch übers Tor drehen Villas dritter Streich nig später, nahm Stür- vertrauen. Alex Frei, (72.). Die spielerische Überlegen- Vor 40.000 Zuschauern im Sta- mer Torres heraus, der Rekordtorschütze heit der statischen Schweizer dion Loftus Versfeld gingen die schickte Mittelfeld- der Eidgenossen, saß machte sich nur in der Statistik Spanier in der 24. Minute durch spieler Cesc Fabregas nur auf der Bank, da- bemerkbar, auch die Schlussof- einen speziellen Treffer von EM- von Arsenal hinein. für durften Blaise fensive brachte nichts mehr ein. Torschützenkönig David Villa in Am Ende machte das Nkufo und Eren Der- Und wären die spielfreudigen Führung. Chiles Kapitän und Tor- 0:0 der Schweiz auch diyok stürmen. Honduraner bei ihren klugen An- hüter Claudio Bravo wagte sich Chile glücklich. Gökhan Inler war es griffen nicht mehrmals so pene- bei einem Klärungsversuch gegen „Wir haben nie an vorbehalten, für den trant ins Abseits gerannt, hätten Torres weit aus seinem Strafraum, uns gezweifelt. Wir ersten Schuss aufs Tor sie sich mehr als ein aberkanntes erwischte zwar den Jabulani, doch waren nicht nervös. Honduras zu sorgen, Tor verdient (85.). der landete genau vor Villa. Der Wir sind dort, wo wir doch der Kapitän ver- Ottmar Hitzfeld war naturge- Asturier, der vor kurzem um 40 hinwollten. Vielleicht zog klar am langen Eck mäß schwer enttäuscht. „Wir ha- Millionen Euro von Valencia zum sind wir durch die vorbei (11.). Ansons- ben den Aufstieg nicht verdient, FC Barcelona gewechselt war, Niederlage gegen die ten passierte in der weil wir kein Tor geschossen ha- überriss die Situation augenblick- Schweiz noch besser Anfangsphase wenig ben. Im Endeffekt bleibt nur der lich und beförderte den Ball ge- geworden“, kommen- Erbauliches, Hitzfelds 1:0-Sieg gegen Spanien.“ Und fühlvoll aus rund 35 Metern von tierte Iniesta das Spiel. Mimik am Spielfeld- Honduras fuhr wie Saudi-Arabien der Seitenlinie über Bravo hinweg „Es war schwierig“, Spaniens David Villa frohlockt nach seinem tollen Füh- rand lieferte das dazu bei der WM 2002 zwar torlos nach ins Tor. Es war Villas dritter Tref- fand hingegen Kollege rungstor gegen Chile. Der Torschützenkönig der EURO passende Bild. 17. Mi- Hause. Aber wenigstens nicht fer in Südafrika. Villa. (bez) 2008 hält bei drei WM-Treffern 2010. Foto: Reuters/Alvarado nute: Tranquillo Bar- ohne Punkt. (krud) WM-SPLITTER Bei Fußball geht Cameron Die geteilten Punkte und der doppelte Nutzen Merkel aus dem Weg Toronto – Premierminister David Gruppe G: Brasilien und Portugal ungeschlagen im Achtelfinale – ivorisches Wunder fand nicht statt Cameron will das Achtelfinale zwischen England und Deutsch- PORTUGAL 0 ans Lattenkreuz lenken konnte NORDKOREA 0 den Ball in der 11. Minute per land nicht mit Kanzlerin Angela (30.). Die Partie öffnete sich wie Kopf erstmals im nordkoreani- Merkel im TV verfolgen. „Ich weiß BRASILIEN 0 die Brusttasche von Archundia, ELFENBEINKÜSTE 3 schen Tor unter, doch der spani- nicht, ob das sicher wäre. Wir wer- der Portugals Tiago, der im Straf- sche Schiedsrichter Alberto Un- den wohl beide mitgerissen.“ Bei- Durban – Brasilien konnte sich ge- raum gefallen war, für eine Nelspruit – „Wenn wir im Bewerb diano verweigerte dem Treffer we- de nehmen derzeit am G-20-Gip- gen die ehemalige Kolonialmacht Schwalbe verwarnte und bald da- bleiben wollen, brauchen wir ein gen Abseits zu Recht die Anerken- fel in Toronto teil. (APA) für den Gruppensieg mit einem rauf völlig zurecht, ja vielleicht so- Wunder“, hatte der ivorische nung. Aber drei Minuten später Remis begnügen. Und schien tat- gar zu nachsichtig, gleichermaßen Stuttgart-Legionär Arthur Boka war es dann soweit: Yaya Toure sächlich dazu gewillt. Zumindest ein böses Foul von Pepe an Filipo vor der Partie gegen Nordkorea ge- vom FC Barcelona brach den Bann Kameruns Song stellt legte Carlos Dungas Aufstellung Melo ahndete. Letzterer sah nach sagt. Und also bemühte sich die mit einem flachen Schuss von der einen Afrika-Rekord auf diesen Schluss nahe, denn neben einem Foul ebenfalls Gelb, suder- Elfenbeinküste vom Anpfiff weg Strafraumgrenze. Sechs Minuten Kapstadt – Kameruns Rigobert dem gesperrten Spielmacher Kaká te darob herum und wurde von darum, ihren Teil zum ersehnten später köpfelte Romaric, der beim Song hat mit der vierten WM-Teil- fehlten in der Startelf auch der an- Dunga sicherheitshalber noch vor Wunder beizutragen, mit Nordko- FC Sevilla beschäftigt ist, nach ei- nahme nach 1994, 1998 und 2002 geschlagene Elano sowie Robinho. Seitenwechsel vom Feld geholt. rea so zu verfahren, wie es Portu- nem Schuss Drogbas an die Unter- einen neuen Afrika-Rekord aufge- Weil aber die Portugiesen, die ih- Für die erste ansehnliche Szene gal beim 7:0 getan hatte. kante der Latte zum 2:0 ein.Zuvor stellt. Der 33-Jährige wurde beim rerseits auf die mit Gelb belaste- nach der Pause sorgten die Portu- Bereits nach 22 Sekunden hatte er bereits einmal die Stange 1:2 gegen die Niederlande einge- ten Hugo Almeida und Pedro giesen, allerdings brachte Ronal- tauchte Abdelkader Keita, der bei getroffen. Einmal noch vor der wechselt. Lothar Matthäus (GER, Mendes verzichteten, Cristiano do den Ball nicht an Galatasaray in Istan- Pause näherte sich die Elfenbein- 1982–’98) und Antonio Carbajal Ronaldo aber trotz selbiger Hypo- Lucio vorbei. Ronaldo, bul arbeitet, im gegne- küste einem Torerfolg, doch Ger- (MEX, 1950–’66) spielten bei fünf thek aufboten, kein Risiko gehen meist gut aufgehoben rischen Strafraum auf, vinho, Stürmer beim OSC Lille, Endrunden. (sid) wollten, war Brasilien tonange- in der brasilianischen und Goalie Ri Myong- traf nur die Stange. bend, ohne gefährlich zu werden. Abwehr, hätte fast die guk wehrte ab. Die Nach der Pause wurde die nord- Die WM ist ein TV-Hit Die Brasilianer Europas vertrau- Führung für Portugal Nordkoreaner waren koreanische Abwehr etwas stabi- ten auf Konter. Ein solcher hätte eingeleitet. Denn Lu- an einem offensiven ler, die Ivorer liefen sich immer bei Österreichs Frauen gelingen können, hätte Juan nicht cio, im Laufduell mit Spiel überhaupt nicht wieder fest, und bald war klar, Wien – In den ersten zwei WM-Wo- einen perfekten Pass von Duda auf Ronaldo einmal nicht interessiert, gaben dass das Wunder ausbleiben wür- chen waren insgesamt 5,49 Millio- Ronaldo mit der Hand entschärft. flott genug, schlug im sich ausschließlich de. Das 3:0 durch den eingewech- nen Österreicher bei zumindest Der mexikanische Referee Benito Bemühen zu klären der Defensive hin. Al- selten Salomon Kalou vom FC einem Spiel via ORF 1 live dabei, Archundia,ließ es mit Gelb be- den Ball quer durch lerdings unzuläng- Chelsea (82.) änderte daran auch das entspricht 77 Prozent der hei- wenden (25.). Fünf Minuten spä- den eigenen Straf- Afrikas Superstar lich, denn die Elfen- nichts mehr. Und als das 0:0 aus mischen TV-Bevölkerung ab zwölf ter hatten dafür die Portugiesen raum, wo Raul Meire- Didier Drogba ver- beinküste kam regel- Durban bekannt wurde, war klar, Jahren. Die Kluft zwischen Män- Glück. Nilmar tauchte alleine vor les zum Schuss kam, abschiedet sich mäßig zu Torchancen. dass der Elfenbeinküste ein – bei- nern (78 Prozent) und Frauen (76) Goalie Eduardo auf, der den aber an Torhüter Julio von der WM. Chelsea-Stürmer spielsweise – 100:0 auch nichts ist überraschend klein. (APA) Schuss des Villarreal-Legionärs Cesar scheiterte. (lü) Foto: Reuters/Burditt Didier Drogba brachte genützt hätte. (bez) 24 der Standard * Fussball-WM Sa./So., 26./27. Juni 2010

Wimbledon: Melzer im Achtelfinale Little Italy schämt sich erstmals gegen Federer Der gescheiterte Champion London – Erstmals seit Alexander Italien leckt nach dem 2:3 Antonitsch 1990 und also seit 20 gegen die Slowakei seine Jahren schmückt mit Jürgen Mel- zer wieder ein Österreicher das Wunden und will ab sofort Achtelfinale in Wimbledon. Der Talente fördern. Die 29-jährige Niederösterreicher Slowaken wiederum haben setzte sich am Freitag gegen den Spanier Feliciano López nach 2:28 endlich ein Córdoba. Und Stunden mit 4:6, 6:3, 6:2, 6:4 zusätzlich ein Achtelfinale durch und trifft in der Runde der gegen die Niederlande. besten 16 auf den sechsfachen Wimbledon-Sieger und Titelver- teidiger Roger Federer. Christian Hackl aus Johannesburg Das Spiel gegen den topgesetz- ten Schweizer, der sich gegen den Marcello Lippi hat Stil. Es war be- Franzosen Arnaud Clement klar in eindruckend, wie der 62-Jährige drei Sätzen behauptete, wird am am Donnerstagabend kurz vor Montag voraussichtlich auf dem halb sieben Uhr jenen fensterlo- Centre Court über die Bühne ge- sen Raum im Ellis Park, in dem die hen. Es ist das erstaunlicherweise Pressekonferenzen nach den Spie- überhaupt erste Duell der beiden len stattfinden, betreten hat. Sein auf der ATP-Tour. „Ich freue mich 2:3 gegen die Slowakei war kaum sehr auf dieses Match“, sagte Mel- 20 Minuten alt, ganz aufrecht ist zer. „Wäre ich jetzt nicht in Form, er gegangen (Besen verschluckt?), würde ich lieber nicht gegen ihn er rückte den unbequemen Stuhl spielen wollen. Aber ich bin in zurecht und ersuchte, vor der Fra- Form, also ist es okay. Ich hoffe, gerei ein Statement abgeben zu dass ich zu meinen Chancen kom- dürfen. Sein letztes als italieni- men werde, aber natürlich bin ich scher Teamchef. krasser Außenseiter.“ Lippis Stimme klang rau und Der Paris-Halbfinalist, der ge- sanft zugleich, überhaupt nicht gen López nur in der Anfangspha- weinerlich, eher würdevoll und se zu kämpfen hatte, schlug sogar staatstragend. „Ich übernehme die mehr Asse (18) als der Spanier volle Verantwortung. Die Mann- (13). „Es ist ein angenehmes Ge- schaft ist völlig aus dem Gleichge- fühl zu wissen, dass man auf alle wicht geraten. Sie war weder tak- „Meister unserer Träume“ hieß es auf diesem Transparent italienischer Fans. Das Transparent ist im Fälle gewinnt, wenn man eine tisch noch technisch noch psy- Ellis Park geblieben, der Meister fährt nach Hause. Foto: AP/Armangue gute Leistung bringt.“ (krud, APA) chisch präsent. Beine, Köpfe und die Herzen waren mit Schrecken zweimal 1:1 zu spielen (Paraguay spielt hat. In Lippis Aufgebot mit wenig Kraft in den Beinen, de- erfüllt. Ich habe sie offenbar nicht und Neuseeland), um gegen die stand folglich auch kein einziger nen Millionen gezahlt werden. KURZ GEMELDET richtig vorbereitet. Ich habe nie- Slowakei zu verlieren und um Kicker vom Landesmeister. Diese Blamage ist die logische mals gesagt, dass wir Weltmeister souveräner Letzter der Gruppe F Die Mannschaft ist völlig über- Konsequenz einer verheerenden Formel-1-GP in Valencia: werden. Ich habe aber auch nie- zu werden. altert. Kapitän Fabio Cannavaro Sportpolitik, die keine jungen ita- mals gesagt, dass wir nach der „Ritter der Schande, das hatte bereits vor der WM den lienischen Talente fördert.“ Noch führt Lewis Hamilton Vorrunde ausscheiden. Es tut mir schlechteste Italien aller Zeiten“, Rücktritt nach der WM angekün- Und die Slowakei hat endlich Valencia – Am Sonntag (14, ORF 1) leid für die Fans. Entschuldigung. schrieben die Zeitungen am Tag digt. Der 36-Jährige hätte ihn vor- ihr Córdoba. Vladimir Weiss, er ist wird die spannendste Formel-1- Und danke für alles.“ danach. Cesare Prandelli (52, zu- ziehen sollen. Vor vier Jahren ist 45 Jahre alt und somit der jüngste WM seit langem in Valencia fortge- Lippi hatte Italien 2006 in letzt Fiorentina) wird nun das Ru- der Verteidiger noch zum besten Teamchef bei dieser WM, erreich- setzt. Den WM-Führenden Lewis Deutschland zum vierten WM-Ti- der übernehmen. Vielleicht ist die Kicker der Welt gewählt worden. te im Kampf mit den eigenen Trä- Hamilton im McLaren (109 Punk- tel geführt. Und er hörte nach dem Aufgabe gar nicht so undankbar, 2010 hat sich Juventus geweigert, nen ein schmeichelhaftes Unent- te) trennen nur 19 Zähler vom Höhepunkt logischerweise auf. denn selbst die Bezeichnung den Vertrag zu verlängern, Canna- schieden. Vom „zweitbesten Tag“ fünftplatzierten Sebastian Vettel. Die verpatzte EURO 2008 in Öster- „Trümmerhaufen“ passt nicht zur varo wechselt nun nach Dubai ins seines Lebens hat er gesprochen. Zwischen dem Briten und dem reich und in der Schweiz kostete Squadra Azzurra. Ein Vakuum gut bezahlte Ausgedinge. Fürs Na- Die Geburt seines Sohns bleibt un- Deutschen liegen noch Jenson But- Nachfolger Roberto Donadoni den kann kein Haufen sein. tionalteam reichte es trotzdem. angefochtener Spitzenreiter. Das ton (106), Mark Webber (103) und Job, Pensionist Lippi wurde zum In Italien kursiert ein Witz: Wa- Selbiges galt auch für andere Mitt- Erfolgsrezept, so Weiss, sei sim- Fernando Alonso (94). (APA, red) Comeback förmlich gezwungen. rum hat Inter Mailand die Cham- dreißiger, für den übergewichti- pel: „Ich glaube an die Spieler, die Die Qualifikation für Südafrika pions League gewonnen? Ant- gen Gennaro Gattuso, für Andrea Spieler glauben an mich.“ An slo- Michael Ballack bis 2012 schaffte er relativ locker. Um wort: Weil kein Italiener mitge- Pirlo, dem wirklich nur die Ver- wakische Journalisten soll Weiss gangenheit gut steht. „Wir haben nicht geglaubt haben, angeblich bei Bayer Leverkusen eine beschämende Figur abgege- hat er einem vor einer Woche Prü- Leverkusen – Der Wechsel des der- DIEWM-KOLUMNE ben“, sagten die beiden. gel angedroht. „Das ist Vergangen- zeit verletzten deutschen Fußball- Es war schon berauschend, wie heit und vergessen.“ Teamkapitäns Michael Ballack zu ein Slowake mit einem einzigen Der zweifache Torschütze Ro- Bayer Leverkusen ist perfekt. Der Outeinwurf die komplette italieni- bert Vittek sah „die Grenzen des 33-Jährige, der ablösefrei vom Die Vuvuzela-Blase sche Abwehr übertölpelt hat. In slowakischen Fußballs verscho- englischen Meister Chelsea und um Rom werden Konsequen- ben“. Am Montag geht es in Dur- kommt, spielte bereits von 1999 a bravo, jetzt haben wir lich total eingebrochen, die zen und ein Umdenken verlangt, ban gegen die Niederlande um den bis 2002 für die Werkself. Er un- auch noch eine Welt- Vuvuzela-Blase geplatzt. Der Reformminister Roberto Calderoli Aufstieg ins Viertelfinale. Weiss: terschrieb bis 2012, was Leverku- NVuvuzela-Krise. Und Naturdepp behauptet nun, er tobte öffentlich: „In der National- „Vielleicht wird das der neue sen angeblich sechs Millionen die kam so: Irgend so ein un- habe ja nicht wissen können, mannschaft können nicht die Lu- zweitbeste Tag meines Lebens.“ Euro pro Jahr wert ist. (APA) verbesserlicher Spekulant, ein dass kein einziger nordkorea- xusmigranten des Sports spielen, Der Sohnemann hat also nichts zu ausgewiesener Naturdepp, hat nischer Schlachtenbummler sondern nur lächerliche Italiener befürchten. Golfer Brier in München vor der WM sein ganzes Ver- nach Südafrika kommt. Er hät- mögen in nordkoreanische, te nur den großen Führer fra- nach zwei Runden Fünfter italienische und französische gen müssen. Das Scheitern GANZ KURZ München – Der Wiener Golfprofi Vuvuzelas gesteckt. Allerdings von Vizeweltmeister Frank- Markus Brier kämpft bei den mit hatte er gar kein Vermögen, er reich und Weltmeister Italien TERMINE FUSSBALL zwei Millionen Euro dotierten hat nur so getan, als ob er ei- in der Gruppenphase sei auch American Football / AFL, Halbfinale, SAMSTAG: Massimiliano Allegri (42) wird neuer Coach beim AC BMW International Open in Mün- nes hätte. nicht zu erwarten gewesen. Swarco Raiders – Graz Giants (17), Danube Dragons Milan. Italiens „Trainer des Jahres 2009“, im April chen um den Sieg mit. Der 41-Jäh- – Raiffeisen Vikings (18) von Cagliari entlassen, unterschrieb bis 2012. Die Banken wussten das s war zu erwarten. Frank- Formel 1/GP von Europa, Valencia, SAMSTAG, Qua- Jürgen Macho, zuletzt vom LASK nicht verlängert, rige ließ seiner ersten eine zweite natürlich, sie haben das un- reich hat in der Qualifi- lifying, SONNTAG Rennen (beide 14, ORF 1) wechselt zum griechischen Erstligisten Panionios. 67er-Runde folgen und reihte sich durchsichtige Spiel brav mit- kation gegen Österreich Fußball/Testspiele, SAMSTAG: Osttirol – Innsbruck Der 32-jährige Teamgoalie unterschrieb bis 2013. mit drei Schlägen Rückstand auf E (16, Matrei/Osttirol), Altach – Winterthur (16.30, Feld- gemacht, gaben ihm und sich 1:3 verloren. Und der Italiener kirch), SK Rapid – Hiroshima (18, Sollenau), Wr. Neu- TENNIS den Waliser Bradley Dredge an gegenseitig Vuvuzela-Kredite. Gennaro Gattuso trägt einen stadt – Vienna (18), UFC Haibach – LASK (18), SV fünfter Stelle ein. Der Grazer Mar- Eine Zeitlang ist das ja gutge- Schwimmreifen um die Hüf- Ried – Sambola Futebol (18, Kopfing), Sturm Graz – Wimbledon, 16,5 Millionen Euro, HERREN, 3. Run- tin Wiegele, Sieger der St.-Omer- Urawa (18, St. Veit am Vogau), RB Salzburg – Saturn de: Melzer (AUT/16) – Lopez (ESP/22) 4:6, 6:3, 6:2, gangen. Die Aktienkurse der ten statt Verantwortung auf Moskau (18.15, Bad Reichenhall) 6:4, Federer (SUI/1) – Clement (FRA) 6:2, 6:4, 6:2, Djo- Open, verpasste den Cut klar. (red) nordkoreanischen, italieni- dem Spielfeld. SONNTAG: Lichtenberg – LASK (18), FK kovic (SRB/3) – Montanes (ESP/28) 6:1, 6:4, 6:4, Rod- schen und französischen Vu- Jedenfalls ist die Welt jetzt Wien – Lok Moskau (18, Zell/ See), Wacker Innsbruck dick (USA/5) – Kohlschreiber (GER/29) 7:5, 6:7 (5), – Dynamo Kiew (18, Haiming) 6:3, 6:3, Berdych (CZE/12) – Istomin (UZB) 6:7 (1), 7:6 142. Derby der Galopper: vuzelas stiegen ins Jenseitige. übersät mit sinnlosen Vuvuze- Motorrad/Moto GP, Assen/NED, SAMSTAG (14, ATV) (5), 6:7 (8), 6:3, 6:4, Hewitt (AUS/15) – Monfils Millionen leichtgläubiger las, die Nachfrage lacht das Pferdesport/Int. Dressurreiten, Fritzens, SAMSTAG: (FRA/21) 6:3, 7:6 (9), 6:4 Netty trägt die Hoffnungen GP (13); SONNTAG: GP Spezial und GP Kür (10) 2. Runde: Nadal (ESP/2) – Haase (NED) 5:7, 6:2, 3:6, Menschen tauschten sie gegen Angebot aus. Sinnvolle Vuvu- Pferdesport/Traben/Galopp, Ebreichsdorf, SO. (13) 6:0, 6:3, Söderling (SWE/6) – Granollers (ESP) 7:5, Ebreichsdorf – Zum 142. Mal findet Grundstücke an Seeufern und zelas, wie argentinische, wer- Tennis/Wimbledon, SAMSTAG (13, Sport1/Sky) 6:1, 6:4, Ferrer (ESP/9) – Serra (FRA) 6:4, 7:5 ,6:7 (6), am Sonntag das Galopper-Derby Eigentumsvillen in Stadtzen- den mit ins Verderben geris- 6:3, Querrey (USA/18) – Dodig (CRO) 6:2, 5:7, 6:3, 7:6 statt, seit 2004 steigt es nicht mehr FORMEL 1 (10), de Bakker (NED) – Isner (USA/23) 6:0, 6:3, 6:2 tren ein, die Börsen schlossen sen. Man bekommt sie nur, DOPPEL, 2. Runde: Knowle/Ram (AUT/ISR/8) – Lo- in der Wiener Freudenau, sondern mit Rekordgewinnen. Da hat wenn man drei nordkoreani- Valencia / Freies Training, 1. Session: 1. Rosberg pez/Marrero (ESP) 7:6 (2), 6:2, 6:4 in Ebreichsdorf. Von den 13 Star- sich der eine und auch der an- sche, vier französische und (GER) Mercedes 1:41,175 Min., 2. Hamilton (GBR) tern, die um den Geldpreis von McLaren-Mercedes + 0,164, 3. Button (GBR) McLa- DAMEN, 3. Runde: V. Williams (USA/2) – Klejbanowa dere Pülcher tatsächlich ge- fünf italienische dazunimmt. ren-Mercedes 0,208, 4. Kubica (POL) Renault 0,540; (RUS/26) 6:4, 6:2, Jankovic (SRB/4) – Bondarenko 60.000 Euro kämpfen, kommen sundgestoßen. Da pfeift man auf die eine ar- 23. Klien (AUT) Hispania 6,168 (UKR/28) 6:0, 6:3, Clijsters (BEL/8) – Kirilenko drei aus Österreich, Bester dürfte Und jetzt stellen sie sich gentinische. Und hofft auf 2. Session: 1. Alonso (ESP) Ferrari 1:39,283 Min., 2. (RUS/27) 6:3, 6:3, Bartoli (FRA/11) – Arn (HUN) 6:3, der Hengst Netty sein. Favorit ist Vettel (GER) Red Bull-Renault 0,056, 3. Webber 6:4, Henin (BEL/17) – Petrowa (RUS/12) 6:1, 6:4 alle blöd. Der Markt ist näm- Staatshilfe. Christian Hackl (AUS) Red Bull-Renault 0,144, 4. Rosberg 0,367, 5. 2. Rde.: S. Williams (USA/1) – Tschakwetadze (RUS) der Schimmel Paris Vegas, der in Hamilton 0,466, 6. Kubica 0,597 6:0, 6:1, Wozniacki (DEN/3) – Chang (TPE) 6:4, 6:3 serbischem Besitz steht. (dol) Sa./So., 26./27. Juni 2010 Wirtschaft 25

Reizwäsche in der Krise Seite 26 Kaum Notebooks in den Klassen NetBusiness Seite 36 derStandard.at/Wirtschaft

Eine gewisse Faulheit und ein gewisser Lehrer

Rückblickend kann ich sagen, dass ich in der AHS doch auch meine Probleme hatte – vor allem in Physik. Gelegen hat das wohl an einer gewissen Faulheit, Veit Sorger, ge- aber auch am Lehrer. Das bürtiger Grazer, Studium habe ich dann ist seit 2004 par- ohne Probleme absolviert. teifreier Präsi- Aus meiner Erfahrung dent der Indus- muss daher das Ziel unserer triellenvereini- Bemühungen im Bildungs- gung. Sein Jus- wesen die Heranbildung Studium war wertorientierter, ganzheitli- eine mobile cher Persönlichkeiten mit in- Angelegenheit. dividuell geförderten Talen- Er lernte an den ten und Potenzialen sein. Unis Graz und Nur durch Innovation und Wien und er- Bildung können wir qualifi- warb schließlich zierten Nachwuchs für die in Schweden an Wissensgesellschaft und den der Uni Uppsala Industriestandort Österreich den Doktorhut. heranbilden. Fotos: privat, A. Urban

Das Gold des Bankrotteurs unterm Hammer Die weltgrößte Münze bekam am Freitagnachmittag Welsbach lautet, dass er mit sei- Immer schon hatte die Herstel- fanden sich Liebhaber der Numis- ner Finanzierungsgesellschaft ein lung von großen Münzen einen matik mit genügend Kleingeld. im Wiener Dorotheum einen neuen Besitzer. betrügerisches Perpetuum mobile sportlichen Charakter. Die 1-Milli- Gleich nach Auktionsende wur- Der Vorbesitzer, Wolfgang Auer-Welsbach, musste die aufgebaut und mit 291 Millionen on-Dollar-Scheiben der kanadi- de das Riesenstück Edelmetall aus Auktion von der Justizanstalt Klagenfurt aus beobachten. Euro die größte heimische Pleite schen Münzanstalt schafften es der Schauvitrine im Dorotheum des heurigen Jahres hingelegt hat. auf Anhieb ins Guinness Buch der genommen, in eine Box gepackt Zumindest mit dem Kauf der Rekorde – und kickten damit eine und im hauseigenen Tresor ver- Johanna Ruzicka kuliert worden, wie hoch der nu- Münze bewies Auer-Welsbach be- österreichische Münze aus dem staut. Die Box wird bald den Weg mismatische Wert einer Gold- merkenswerte Weitsicht. Er kauf- Buch. Im Jahr 2004, anlässlich des nach Valencia antreten, wo die Wien – Nach fünf Minuten war die münze mit dem Durchmesser von te die Münze im Jahr 2008 und 15-jährigen Bestehens der Philhar- Zentrale von Oro Direct ist. Die Auktion auch schon wieder etwa einem halben Meter über- dürfte damals rund 1,5 Millionen moniker-Münze, hatte die Münze Münze wird die numismatische zu Ende. Dorotheum-Auktionator haupt sein kann. Die Luft ist schon Euro gezahlt haben – in etwa der Österreich 15 Stück Philharmoni- Sammlung der Firma aufpeppen, Christian Kaufmann schlug mit recht dünn, wenn es darum geht, damalige Goldpreis. Anlässlich ker aufgelegt, die jeweils ein Ge- sagt Oro-Direct-Sprecherin Marta der Hand auf die Auktionsklingel: jemanden zu finden, der hundert ihres 100-jährigen Bestehens hat- wicht von 31,1 Kilogramm (das Domindi. Warum sie gekauft ha- „3.270.000 Euro zum Ersten, zum Kilo Gold erwirbt. Und jetzt weiß te die Royal Canadian Mint 2007 entspricht 1000 Unzen Gold) auf ben? „Wir glauben an weitere Zweiten, zum Dritten.“ Ein biss- man auch, dass Sammlerleiden- fünf 100 Kilo schwere Maple die Waage brachten. Auch dafür Wertsteigerungen bei Gold.“ chen enttäuscht sagte danach der schaft bei dem derzeit Leafs gefertigt, die in Münzexperte des Dorotheum, Mi- hohen Goldpreis enge Kanada auch als Zah- chael Becker: „Auf mehr als den Grenzen hat. REPORTAGE lungsmittel durchge- Rufpreis hatten wir doch gehofft.“ Das Interesse an der Auktion hen. Viel Ehrgeiz legten die Kana- Die größte Goldmünze der Welt, war jedenfalls hoch. Im vollen dier darin, mit 99,999 Tausends- ein Trumm von hundert Kilo, wur- Auktionssaal im 2. Stock des Do- tel Feingold höchstmögliche me- de von Oro Direct erworben, dem rotheums saßen viele Kiebitze, ein tallische Reinheit zu erreichen. größten spanischen Edelmetall- paar italienische Touristen sowie Mit dem Effekt, dass die Münzen Handelshaus. Sieben Unterneh- der kanadische Botschafter und ausgesprochen weich sind. Man men bzw. Personen hatten beim der Handelsdelegierte. Die poten- könnte sie mit dem Fingernagel Wiener Dorotheum Interesse an der ziellen Bieter selbst waren nicht verkratzen. Versteigerung der Münze angemel- anwesend. Mitarbeiter des Doro- Eine Maple Leaf erwarb die bri- det und vorher die entsprechenden theum hielten mit den Interessen- tische Königin Elisabeth II., Bankgarantien beigebracht. Doch ten telefonischen Kontakt; die schließlich prangt ihr Konterfei dann wurde Freitagnachmittag erst spanische Oro Direct hatte gleich auf der Münze. Zwei Stück wan- gar nicht gesteigert. So ging die im Voraus ein schriftliches Ange- derten in den arabischen Raum; Münze „Maple Leaf“ mit dem bot gelegt. eine Münze wurde von einem Nennwert von einer Million (kana- Der Vorbesitzer, der Kärntner deutschen Unternehmen erwor- dische) Dollar zum Ausrufungs- Wolfgang Auer-Welsbach, ver- ben. Auer-Welsbachs Exemplar preis weg, der zuvor mit Hilfe des folgte die Kurz-Auktion wohl von wanderte als ständige Leihgabe an Goldpreises in London, 12 Uhr Mit- der Klagenfurter U-Haft aus, wo er das Kunsthistorische Museum in tag, errechnet worden war. derzeit einsitzt. Er hat zwar nichts Wien und konnte im dortigen „Der Goldpreis ist halt sehr von dem Erlös, aber die mutmaß- Münzkabinett besichtigt werden, hoch derzeit“, erklärte Becker. Im lich geschädigten Inhaber der bis es dann im Dorotheum seine Vorfeld der Auktion war unter AvW-Genussscheine, rund 12.500 letzte österreichische Station Drei Männer schleppen die hundert Kilo Gold in den Dorotheum-Tre- Münzliebhabern viel darüber spe- Personen. Der Vorwurf an Auer- machte. sor. Die Münze geht bald zum neuen Eigentümer in Spanien. F.: APA

VB Asset Navigator Die Marktentwicklung der letzten Jahre verlangt neue Vermögensmanagementlösungen.

Die veröffentlichten Prospekte der Volksbank Invest KAG Investmentfonds in Ihrer aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung stehen dem Interessenten unter www.volksbankinvestments.com und in den Hauptanstalten und Geschäftsstellen der Volksbankengruppe zur Verfügung. 26 der Standard Wirtschaft Sa./So., 26./27. Juni 2010

Französisch? Oui! Englisch?

Grottenschlecht. „Die mit dem Hasen auf dem Ich habe mich am Lycée in Wien Pullover“ oder: nie sonderlich integriert gefühlt. Zuerst war das Zwar ist es eine sehr liberale Schu- Tier, dann die le, in der Rassismus keinen Platz Kunst. Denn hat, ohne Jacke von Chevignon das Tierreich oder Naf Naf war man aber rasch nahm die Wiener eine Außenseiterin. Wie viele Ab- Malerin und Ob- solventinnen und Absolventen ver- jektkünstlerin danke ich dieser Schule nicht nur Deborah Sengl in ein ausgezeichnetes Französisch, ihre spätere Ar- sondern auch ein grottenschlechtes beit mit. „Tarnen Englisch. Je remercie la Grande und täuschen“ ist Nation. Auch die 40 Minuten Zei- ihr Thema, eben- chenunterricht in der Woche wa- so wie Fragen ren sicher nicht ausschlaggebend nach Identität. für meine künstlerische Laufbahn. Fotos: privat, Pertramer

Schock für Hartberg: 300 Näherinnen ohne Job Der Dessousmarkt leidet unter schwacher Konsumlust und sichert, die Produktion zu halten. gewesen. Triumph ist in Hartberg Es sei nicht sinnvoll, eine Pro- An die Krise als Grund der Schlie- nach dem Krankenhaus der größ- duktion mit öffentlichem Geld zu Überkapazitäten. Der Wäschekonzern Triumph schließt ßung will er nicht glauben: Da nut- te Arbeitgeber. Die meisten Män- halten, die auf Dauer nicht zu hal- ein steirisches Werk. Die Gewerkschaft will Förderungen. ze halt ein Konzern die Gunst der ner pendeln nach Graz und Wien. ten sei, sagt Dreher. Triumph ver- Neue Arbeitsplätze für die betroffenen Frauen fehlen. Stunde für Strukturbereinigung. Triumph sperre zu – ohne jede spricht Geld für Härtefälle und ei- „Es ist arbeitsmarktpolitisch für Vorwarnung und ohne Alternati- nen Sozialplan. Eine Arbeitsstif- die strukturschwache Region ein ven anzudenken, klagt Karl Haas, tung werde überlegt. Der Schwei- Verena Kainrath seien unter ihnen viele Junge mit Hammer“, sagt Herbert Paierl, Lei- Vizebundeschef der Produktions- zer Konzern fertigt seit 60 Jahren Kindern, die sich erst die Existenz ter des AMS Hartberg. Neue Stel- gewerkschaft. Er pocht auf Förde- in Österreich. Gut 1800 Mitarbei- Wien – Axel Dreher trat Freitag in aufbauten. Der Vorstand habe ihm len seien rar, mehr als 600 Frauen rungen von Bund und Land, um ter setzen rund 300 Mio. Euro um. der Früh vor die Mitarbeiter seiner noch vor eineinhalb Jahren zuge- seien schon im Mai auf der Suche den Standort doch noch zu retten. Sie erzielten auch 2009 Gewinne. Hartberger Wäschefertigung. 300 Frauen nähen hier Slips für Mar- ken wie Sloggi zusammen. Ab Ok- tober ist damit Schluss. Der Kon- zernchef von Triumph Österreich teilte ihnen mit, dass das Werk im Bestehende Schulbauten müssen besser genutzt werden Oktober geschlossen würde. Ein- zelne erlitten Nervenzusammen- Raumwertanalyse und Charta „SchulUmBau“ holen das Beste aus dem Altbau raus brüche, erzählen Gewerkschafter. Es sei bitter, sagt Dreher. Neben Wojciech Czaja schen Universität Wien und Mit- dringlichsten Anliegen in elf Quadratmeter Schulfläche zur der Steiermark habe Triumph vor glied der kürzlich gegründeten In- Punkten zusammen. Architekto- Verfügung. In Österreich entfallen kurzem fünf Standorte jahrzehn- Wien – Eine Liste mit der genauen itiative SchulUmBau. Die einzige nische Gestaltung und Energieef- pro Kind zwischen 25 und 35 Qua- telanger Partnerbetriebe in Un- Anzahl an Schulbauten in Öster- offizielle Information, auf die man fizienz stehen dabei genauso auf dratmeter. Und dennoch gibt es in garn aufgeben müssen. In Thai- reich, die auch über deren bauli- sich stützen kann, liefert das Bun- dem Plan wie die Miteinbeziehung Skandinavien offenere und inno- land und auf den Philippinen ver- chen Zustand und deren pädago- desministerium für Unterricht, neuer pädagogischer Konzepte. vativere Schulgebäude als bei uns. loren im Vorjahr 3600 Näherinnen gische Funktionalität Auskunft Kunst und Kultur selbst: Demnach Anfang dieser Woche wurde die An der Größe und am Geld kann ihre Arbeit. „Aber wir leiden welt- gibt, existiert nicht. Bei der Um- werden jedes Jahr rund zehn Pro- Charta Bildungsministerin Clau- es also nicht liegen.“ weit unter Überkapazität, der Ab- stellung der Schulen auf Ganz- zent des österreichischen Schul- dia Schmied präsentiert. „Diese Um die vielen Bestandsschu- satz zeigt stetig nach unten. Tri- tagsformen, die in den nächsten baubestandes in irgendeiner Art Charta ist geeignet, ein gemeinsa- len, denen ein Umbau bevorsteht, umph lagere nichts aus der Steier- Jahren ansteht, werden Behörden, einer kleineren oder größeren Sa- mer Qualitätsleitfaden für die tau- effizienter zu nutzen, will Spann- mark nach Asien aus, und es gehe Lehrkörper und Architektenschaft nierung unterzogen. senden Schulerhalter berger die von ihr entwickelte so- nicht um maximale Gewinne, man also mehr oder weniger im Trüben „Fakt ist, dass bei in Österreich zu wer- genannte Raumwertanalyse ein- müsse wettbewerbsfähig bleiben. fischen müssen. sämtlichen Schulum- den“, sagt Schmied auf setzen. „Die meisten Schulnutzer „Es ist ein Tiefschlag für die Ge- „Wie groß der Anteil an sanie- bauten die meiste Ener- Anfrage des Standard. haben niemals gelernt, über Ar- meinde und eine Katastrophe für rungsbedürftigen Schulen ist, das gie und das meiste Geld Während die Stadt chitektur in objektiven Kriterien die betroffenen Frauen“, sagt Hart- weiß kein Mensch“, sagt Christian in technische Adaptie- Wien beispielsweise zu sprechen. Viele lassen sich bergs Bürgermeister Karl Pack. Es Kühn, Professor an der Techni- rungen wie zum Bei- bereits ihre längst ver- beim Entwurf des Architekten spiel in Brandschutz- alteten Schulbauricht- leicht irritieren und sehen dabei und Fluchtwegbestim- linien aus der Nach- am eigentlichen Inhalt vorbei.“ mungen fließt“, erklärt kriegszeit erneuert Mit der Raumwertanalyse, ei- Kühn. „Wie man die Schule dabei und sich in der Novelle nicht nem partizipativen Mediations- MBA gleichzeitig in einen angenehmen mehr über Details wie Klassengrö- verfahren in der Größenordnung Lern- und Lebensort verwandeln ße und Montagehöhe von Wasch- einiger Workshop-Tage, sollen die Marketing & Sales kann, bleibt auf der Strecke.“ becken auslassen wird, liegt die Betroffenen lernen, mit wenig Dank der Plattform SchulUm- schwierigste Aufgabe im Umbau Aufwand und viel Aufmerksam- One program for your Bau soll sich das ändern. Die in- der Bestandsgebäude. keit Großes zu bewirken. Spann- Marketing & Sales excellence. terdisziplinäre Planungsgruppe – „Das Potenzial ist jedenfalls berger: „Die Kosten für so ein Ver- bestehend aus Behörden, Pädago- enorm“, sagt die Salzburger Archi- fahren belaufen sich auf zwei bis › Strengthen your leadership gen und Architekten – erstellte tektin Ursula Spannberger und vier Prozent der Planungskosten. skills. eine „Charta für die Gestaltung zählt einen frappanten Vergleich Gemessen an den Baukosten, liegt von Bildungseinrichtungen des auf: „In Skandinavien stehen je- das im Promillebereich. Der Out- › Learn mastering sales and 21. Jahrhunderts“ und fasste die dem Kind zwischen 11 und 15 put ist mitunter enorm.“ marketing challenges. › Interact with international top faculty and industry experts. bezahlte Anzeigen ANZEIGER Nähere Informationen: Eva Fuith, T: 01/531 70-133, [email protected] E-Mail: [email protected] +43-1-313 36-5225 VERANSTALTUNGS www.executiveacademy.at DIPLOM-&MASTERLEHRGÄNGE VOICE-STUDIO »Coaching & Organisationsentwicklung/ PE« – MSc »Gesangstunden für Frauen« Infoseminar: 29. Jun, 19 Uhr, ARGE-Haus für Sängerinnen, Schauspielerinnen und andere Interessierte, günstig Apply now Start: 26. Nov »Psychotherapie« – MSc T: 01/263 23 12–0, Fax-DW 20 18. Bezirk for fall 2010! Infoseminar: 29. Jun, 18 Uhr, ARGE-Haus www.bildungsmanagement.ac.at, T: 01/479 85 35, Handy: 0650/595 99 88 Start: 14. Nov [email protected] [email protected] WIEN,OÖ,VBH-STMK,BFI-KÄRNTEN,VHS-TIROL,KVW-SÜDTIROL,DEUTSCHLAND WIEN Sa./So., 26./27. Juni 2010 Wirtschaft * der Standard 27

Schulversager und andere Glückliche

Mich haben immer schon die Noten gestört, weil ich immer das Gefühl hatte, irgendwie schlecht oder halt nicht gut genug zu sein. Das, was ich gerne Schokoladen- gemacht habe, hat gut handwerker funktioniert und mich na- nennt sich Josef turgemäß auch interes- Zotter. Seine siert, da gab es auch gute süßen Tafeln ent- Noten, und im nächsten stehen aus „Er- Moment war wieder eine findungsgabe Schularbeit … Deutsch und Handarbeit“. zum Beispiel – und ich 2010 landete der war schon wieder in der Polytechnikum- Schublade der Versager. Absolvent an der Ich kann bis heute nicht Elite-Uni Har- verstehen, warum man ein vard – als „Case Wort mit „ß“ oder „ss“ oder Study“. Ergebnis: drei „lll“ schreiben soll. „Melange aus Später hatte ich einen Leh- Künstler und rer, der nicht Rechtschreib- Unternehmer.“ fehler zählte, sondern die Fotos: privat, APA/Kato Inhalte benotete. Da hatte ich mit einem Schlag bes- sere Noten und Spaß daran und dachte schon, ich könnte einmal Autor oder Journalist werden … (lacht). Dafür war ich in hand- werklichen oder künstleri- schen Fächern gut. Irgend- wie wurde durch das No- tensystem sehr viel Fanta- sie zerstört. Schon damals wurde versucht, irgendwie nach Standards oder Lehr- plan zu unterrichten, und alle wurden über einen Kamm geschoren. Die, die sich am besten unterge- ordnet haben, waren gut, Wiener und die anderen (darunter ich) eben schlecht. Die, die sich untergeordnet ha- NACHHALTIGKEITS ben, sind Magistratsbeam- Lebensqualität BERICHT DER - te oder bestenfalls Bank- WIENER STADTWERKE beamte geworden, und die Damit Wien nachhaltig die lebenswerteste Kreativen in meiner Klas- Kostenlos bestellen unter se haben alle was Tolles Stadt der Welt bleibt Tel. 0800 555 800 geschafft und sind heute glücklichere Menschen. Mir hätte Projektunter- richt, wo man sich sein Thema aussuchen kann, sicher besser getan, und das Überlebensnotwendi- ge hätte ich wahrschein- lich eh irgendwann ka- piert. Und ob man ein Wort mit „t“ schreibt oder mit „d“, macht aus einem ja noch keinen besseren Menschen, oder? KURZ GEMELDET Geldwäscheprüfung Österreichs eingestellt Wien – Der OECD-Ausschuss ge- gen Geldwäsche hat die Überprü- fung Österreichs eingestellt, teilte Finanzminister Josef Pröll mit. Ende 2009 hatte die „Financial Ac- tion Task Force“ Österreich vorge- worfen, im Kampf gegen Geldwä- sche zu lax vorzugehen. (red) Weniger Getreideanbau wegen schlechter Preise Wien – In Folge schlechterer Prei- se haben Österreichs Bauern heu- er weniger Getreide angebaut als 2009. Um gut vier Prozent weni- ger Fläche wurde mit Getreide be- stellt, einzig die Maisfläche sei Unsere MitarbeiterInnen sorgen jeden Tag dafür, dass das Licht angeht und die U-Bahn pünktlich kommt. Wir sind stolz leicht ausgeweitet worden. (AIZ) darauf, die lebenswerteste Stadt der Welt mitzugestalten. Wien erreicht seit Jahren Spitzenwerte im internationalen Vergleich, was die Mercer-Studie mit dem 1. Platz erneut eindrucksvoll bestätigt. Die Wiener Stadtwerke haben sich nachhaltiges Handeln zur Aufgabe gemacht, um diese Lebensqualität zu sichern. Die Infrastruktur auszubauen, das GANZ KURZ Angebot kontinuierlich zu optimieren, mit den Umweltressourcen verantwortungsvoll umzugehen und den Mitarbeiter- Innen das beste Fachwissen zukommen zu lassen sind nur einige der Nachhaltigkeitsleitsätze der Wiener Stadtwerke. +++ Erratum Eric Vavel wird nicht, Es lebe die Stadt. Mehr Infos auf www.nachhaltigkeit.wienerstadtwerke.at wie irrtümlich berichtet, CEO der Credit Suisse. Der Amerikaner wird mit 1. Juli CEO des Invest- ment-Banking bei der Credit Suis- se. +++ CWT bietet den Minder-

heitsaktionären 2,10 Euro je Aktie. Bezahlte Anzeige 28 der Standard Wirtschaft Sa./So., 26./27. Juni 2010

Schularbeit: 1, Literatur: 5, Zeugnis: 3. Danke!

Ich habe in den Fächern Mathema- tik, Latein und Chemie gezittert. 90 Prozent meiner Energie habe ich auf diese Fächer verwenden müs- sen. Nur mehr zehn Prozent sind für die Fächer übriggeblieben, die Der Präsident der mir wirklich Spaß gemacht haben, Wirtschaftskam- in denen ich begabt und an denen mer, Christoph ich überdurchschnittlich interes- Leitl (ÖVP), ma- siert war, im Wesentlichen die turierte 1967 in geisteswissenschaftlichen Fächer. Linz am „Fadin- Deutsche Literatur? Habe ich ge- ger“-Gymnasium. strichen. Warum? Bei den Schular- Der Dr. rer. soc. beiten habe ich immer ein „Sehr oec. (Uni Linz) gut“ gemacht, in der Literatur ein führte bald die „Nicht genügend“, herausgekom- familieneigene men ist ein „Befriedigend“. Und das Ziegelfirma. Von reichte zur Existenzsicherung bzw. 1990 bis 2000 zum Weiterkommen! Daher bin ich war er in Ober- für eine begabungsorientierte, diffe- österreich Wirt- renzierte gemeinsame Schule – mit schafts- und Fi- Förderung für die schwächeren Be- nanzlandesrat. reiche und die besonderen Talente. Fotos: privat, APA

Größte Finanzreform seit den 30er-Jahren steht Nach einer 21-stündigen Marathonsitzung hat sich der US-Kongress auf Washington – Um 5.39 Uhr fall sollen Kundeneinlagen in Hedgefonds investiert, am Freitagmorgen trat ein nicht für riskante Geschäfte künftig dürfen es nur 3,5 einen Gesetzesentwurf zur Wall-Street-Reform geeinigt. In allerletzter abgekämpfter, aber zufrie- der Bank herhalten müssen. Milliarden sein. Hedge- Minute wurde ein umstrittener Passus, der Banken lukrativer Geschäfte den wirkender Christopher Doch die Lincoln-Klausel fonds müssen sich zudem mit Finanzderivaten beraubt hätte, abgeschwächt. Dennoch kommen Dodd vor die Journalisten wurde aufgeweicht. Deriva- künftig bei der Börsenauf- in Washington. Nach dem tivgeschäfte, die sich auf sicht registrieren lassen. auf die Banken viele Neuerungen zu, der Markt wird transparenter. über ein Jahr dauernden Ge- Gold, Silber, Währungen Q Neugeschaffen wird ein rangel um die US-Finanz- und Zinsen beziehen, dür- Financial Stability Over- marktreform konnte der de- fen bei den Mutterbanken sight Council. Die Aufsichts- mokratische Senator die Ei- bleiben. Damit ist der größ- behörde soll Risiken im Fi- nigung vermelden: Reprä- te Teil des 615-Billionen- nanzsektor aufspüren. Das sentantenhaus und Senat Dollar-Marktes ausgenom- Gremium wird vom Finanz- haben sich nach einem 21- men. Ein Großteil der Versi- ministerium und anderen stündigen Verhandlungs- cherungsgeschäfte, der Cre- Behörden beschickt. Der Filmpremiere marathon auf einen gemein- dit-Default-Swaps, muss da- Council kann Banken stren- samen Vorschlag zur Wall- gegen ausgelagert werden. gere Kapitalvorschriften Street-Reform geeinigt. auferlegen. Wenn die Fi- Das von US-Präsident Ba- Im Notfall Zerteilung nanzmarktstabilität der rack Obama initiierte Pro- Q Vereinbart wurde aber USA gefährdet erscheint, jekt gilt als größte Finanz- mehr Transparenz bei Deri- kann die Behörde große Fi- CRAZY HEART reform in den USA seit den vaten. Ein Teil der Deals nanzinstitutionen zerteilen. Gewinnen Sie zwei Kinokarten für den neuen Film mit Jeff Bridges, der 1930er-Jahren. Nachdem muss künftig über Clearing- Q Festgeschrieben im Gesetz mit dem OSCAR als BESTER HAUPTDARSTELLER ausgezeichnet wurde! nun der 43-köpfige Kon- stellen abgewickelt werden. wird, dass Steuerzahler nie gressausschuss die Vorlage Q Eingeschränkt wird die wieder für die Bankenrettun- erarbeitet hat, müssen Senat Möglichkeit von Banken, in gen zahlen sollen. Konkret und Repräsentantenhaus Hedgefonds und riskante Ei- folgen wird daraus wenig: kommende Woche das Ge- genkapitalgesellschaften zu Einen Insolvenzfonds, der setz annehmen. Aber im- investieren. Diese Volcker- sich von einer Bankenabga- merhin konnte Obama zum Regelung (benannt nach be speist, wird es nicht ge- G-20 Gipfel in Toronto mit Obamas Finanzberater Paul ben. Stattdessen wurde fest- einer Einigung im Rücken Volcker) wurde aber abge- gelegt, dass Banken künftig anreisen. Die Eckpunkte des schwächt. Banken dürfen mit einer Abgabe belegt wer- neuen Gesetzes: nicht mehr als drei Prozent den sollen, nachdem ein Q In den USA wird erstmals ihres Eigenkapitals in ris- Kreditinstitut aufgefangen eine zentrale Konsumenten- kante Finanzvehikel inves- werden musste. schutzbehörde eingerichtet. tieren, zunächst war noch Die Republikaner haben Die Hauptaufgabe der Be- von einer Zwei-Prozent-Be- gegen den Kompromiss ge- hörde, die bei der US-No- grenzung die Rede. Banken stimmt. Grabenkämpfe gab tenbank Fed angesiedelt müssen also ihre Hedge- es bis zuletzt auch bei den Foto: Lorey Sebastian/Fox Searchlight wird, ist die Überwachung fonds nicht auflösen, aber Demokraten. So hat etwa des Kreditgeschäfts. Die ihre Investments darin zu- eine Gruppe von 50 Abge- CRAZY HEART „Man kann bei Bridges und Gewinnen Sie 2 Kinokarten für Regie: Scott Cooper Gyllenhaal schön sehen, wie das die STANDARD Filmpremiere von freizügige Vergabe von Hy- rückschrauben. Beispiel Ci- ordneten aus New York die mit Jeff Bridges, Robert Duvall, amerikanische Kino auf Zurück- CRAZY HEART potheken gilt als eine der tigroup: Die Bank hat der- Aufweichung der Lincoln- Maggie Gyllenhaal, Colin Farrell u. a. haltung und Verzögerung baut …“ (amerikanische OV mit dt. UT): Ursachen für die Finanzkri- zeit fünf Milliarden Dollar Klausel erreicht. (szi) Ab 1. Juli 2010 im Kino! Fritz Göttler, Di, 29. Juni 2010, 20.00 Uhr se. Die Konsumentenschüt- OmU im Stadtkino Wien! SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Stadtkino Schwarzenbergplatz 7–8 zer werden ein eigenes Bud- Ausgezeichnet mit 2 OSCARS: „No scene feels obligatory, and 1030 Wien get erhalten und mit Ho- WISSEN Bester Hauptdarsteller Crazy Heart shows a pragmatic heitsgewalt ausgestattet, sie Bester Song but tender understanding of the Teilnehmen unter: relationship between physical können also Strafen gegen „Cooper weiß, was er an einem DER STANDARD breakdown and the discovery of Filmpremiere Banken verhängen. Der Schauspieler-Schwergewicht wie morality. It‘s merely a well-done, Die Mini-Finanzabgabe Bridges hat und gibt ihm viel Herrengasse 19–21, 1014 Wien Chef der Behörde wird vom adult American movie—that is Fax 01/531 70-264 Raum, um diesen kleinen Film to say, a rarity.“ Präsidenten ernannt. Zum Schluss der Ver- (um auch eventuell anfal- zu etwas Großem zu machen. derStandard.at/Events Nick Pinkerton, Q Der umstrittenste Punkt handlungen über die lende Mehrkosten abzu- Aber auch Maggie Gyllenhaal ist VILLAGE VOICE bezaubernd als zarte, alleiner- der Reform betraf zuletzt die Wall-Street-Reform tat decken). ziehende Mutter, die den guten „It‘s a juicy, career-crowning role, Regulierung derivativer Fi- sich eine beträchtliche Die Abgabe soll je nach Kern, den gütigen Vater und den and Bridges—a master of subtle Bitte geben Sie Ihre Mobiltelefon- nanzgeschäfte. Derivate ist Lücke auf: Der US-Kon- eingegangem Risiko hö- sanften Liebhaber in Blake sieht.“ brilliance—plays the hell out of it.“ nummer an, da wir die Gewinner ein Oberbegriff für Finanz- gress hatte errechnet, her ausfallen. Mit der von Andreas Borcholte, Peter Travers, telefonisch verständigen. DER SPIEGEL ROLLING STONE Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. instrumente, deren Preis dass die Reform 14 Mrd. US-Präsident Obama vor- sich aus dem Kurs anderer Dollar zusätzlich kosten geschlagenen Bankenab- Finanzprodukte ableitet. würde. Die Abgeordneten gabe hat das nichts zu US-Geschäftsbanken müs- schafften Abhilfe: Ban- tun. Obama hatte eine sen künftig einen Teil ihres ken mit Aktiva über 50 Steuer vorgeschlagen, die Derivatgeschäftes in Toch- Mrd. Dollar, aber auch insgesamt 90 Mrd. Dollar terfirmen auslagern. Der große Hedgefonds wer- bringen sollte, um die

Die Zeitung für Leser Vorschlag der Abspaltung den mit einer Steuer be- Steuerzahler für die Kos- geht auf die US-Senatorin legt. Das soll insgesamt ten der Bankenhilfe zu Annahmeschluss: Mo, 28. Juni 2010, 12.00 Uhr derStandard.at/Events Blanche Lincoln zurück. 19 Mrd. Dollar bringen entschädigen. (red) Die Idee dahinter: Im Ernst- Sa./So., 26./27. Juni 2010 Wirtschaft * der Standard 29

Selbst denken und Wissen auf dem USB-Stick

Grundsätzlich ist anzumer- ken, dass ich stets ein sehr schlechter Schüler war. Meine doch eher negativen Erfahrungen mit dem Schulsystem haben in der Robert F. Hart- dritten Klasse Volksschule lauer übernahm begonnen, als ich mein ers- bereits mit tes „Nicht genügend“ im 24 Jahren im Halbjahreszeugnis hatte. Jahr 2000 das Meine Stärken lagen familieneigene schon damals im raschen Foto-, Optik- und Verständnis von Dingen. Elektronikhan- Die Fähigkeit, auswendig delsunterneh- zu lernen, besitze ich bis men. Für die heute nicht. Vor 50 Jahren Schulung und war die Beschaffung von Fortbildung der Wissen viel schwieriger Mitarbeiter als heute, statt „Wissen ist wurde 1996 eine Macht“ müsste es jetzt hei- eigene „Hartlau- ßen „Denken ist Macht“. er-Akademie“ Das Wissen, das man auf gegründet. einem USB-Stick speichern Fotos: privat, APA/OTS kann, ist mehr, als ein Mensch je in seinem Hirn memorieren kann. Selbstständiges Denken ist für mich die Schlüssel- aufgabe der Ausbildung und sollte stärker im Millionenfacher Schulunterricht gefördert Notenbank ortet bei Banken Protest gegen werden. Man sollte dem logischen Denken, Schluss- folgern generell sowie der Sparprogramm Arbeitsbereitschaft und auch der Informationsbe- weiteren Kapitalbedarf Rom – Mehr als eine Million Men- schaffung mehr Aufmerk- schen hat am Freitag Schätzungen samkeit widmen. Im Stresstest der Oesterreichischen Nationalbank Brüssel aus. Dieser „Schwach- zufolge an öffentlichen Protest- punkt Europas“ sorge dafür, dass kundgebungen in Italien teilge- schneiden die Banken zwar besser ab als im Herbst 2009. – anders als in den USA – wertvol- nommen. Zum landesweiten Einzelne Institute hätten jedoch Kapitalbedarf, und im le Zeit verlorengehe. Streik gegen die Sparbeschlüsse Im Juli werden in Österreich die von Ministerpräsident Silvio Ber- G-8-Gipfel: Merkels Kreditportfolio könnten noch hohe Ausfälle drohen. Ergebnisse des EU-Stresstests für lusconi hatte die größte Gewerk- die drei größten heimischen Ban- schaft des Landes, CGIL, aufgeru- Steuerforderung Wien – Die Oesterreichische Natio- Anteil notleidender Kredite (Non ken (Bank Austria, Erste Group fen. nalbank (OeNB) bescheinigte den performing loans) würde am hei- und Raiffeisen) veröffentlicht, die Vier Stunden sollte die Arbeit abgeblitzt Banken im Land am Freitag gene- mischen Markt um fast sieben Pro- auf Herz und Niere geprüft wur- ruhen. In praktisch jeder größeren rell eine gute Krisenresistenz, zent ansteigen, in Zentral- und den. Ob die Ergebnisse der Bank Stadt Italiens fanden Kundgebun- Toronto – Deutschland ist am Frei- wenngleich die Kapitalausstat- Osteuropa (inklusive GUS-Län- Austria in Österreich veröffent- gen statt. Im Bus-, Bahn- und Luft- tag auf dem G-8-Gipfel in Kanada, tung im Sektor vergleichsweise der) um knapp 15 Prozent. In Zah- licht werden, ist noch offen. Sie verkehr kam es zu Verspätungen, der am Wochenende in den G-20- niedrig sei. Einzelne, schon bisher len ausgedrückt heißt das, dass im könnte auch im UniCredit-Test auch die öffentliche Verwaltung Gipfel übergeht, mit der Forde- schwächelnde Banken, würden Ernstfall ein Wertberichtigungs- (Italien) enthalten sein. wurde zum Teil lahmgelegt. rung nach einer Bankenabgabe von einem neuerlichen Rückfall bedarf von rund 15 Milliarden In Rom, Mailand, Bologna, Nea- und einer Finanztransaktions- Österreichs und Osteuropas in Euro auf die Institute zukäme. EU verlängert Bankenpaket pel und Palermo starteten bereits steuer abgeblitzt. Die Ableh- eine Rezession (double dip) daher Die Kernkapitalquote (Tier 1) Da die Unsicherheiten auf den am Vormittag Demonstrationszü- nungsfront der Staatengemein- wesentlich belastet. Wer in die- der sechs größten heimischen Finanzmärkten die Messlatte für ge. „Niemand bestreitet, dass wir schaft gegen die Finanztransakti- sem Worst-Case-Szenario des Banken würde unter der Rezessi- die Kernkapitalquote immer hö- sparen müssen“, sagte die stellver- onssteuer wird sich erwartungsge- OeNB-Stresstests durchgefallen onsannahme von 9,5 Prozent auf her treiben würde, sollte das hei- tretende CGIL-Vorsitzende Susan- mäß noch verfestigen, wenn die wäre, wurde aber nicht verraten. im Schnitt acht Prozent im Jahr mische Bankenhilfspaket von 100 na Camusso. „Aber die Kürzungen große G-20-Runde einschließlich 2011 sinken – was immer noch hö- Milliarden Euro – das Ende 2010 müssen fair und auf die Zukunft der Schwellenländer in Toronto Kredite in Not her als die Mindestanforderung ausläuft – mindestens um ein Jahr gerichtet sein.“ Es könne nicht nur erstmals zusammentritt. „Für Banken, die bereits sub- ist. Die Notenbank sprach aller- verlängert werden, forderte No- darum gehen, einfach drastisch Einigkeit herrschte indes in stanziell geschwächt aus der dings von einer „breiten Streu- wotny. Die EU-Kommission hat die Ausgaben zu kürzen. puncto Entwicklungshilfe: Für jüngsten Krise hervorgingen, be- ung“ in diesem Mittelwert. am Freitag die Verlängerung um den Kampf gegen die hohe Sterb- stätigen die Stresstests aber die ein halbes Jahr genehmigt. Lackmustest für Berlusconi lichkeit von Müttern und Kindern Notwendigkeit der bereits laufen- Kritik an Beihilfeverfahren Zur Ausweitung der Hilfe hieß Die Mitte-rechts-Regierung Ber- wollen die G-8 bis zu zehn Milli- den Strukturanpassungs- oder Re- Kritik übte Notenbank-Gouver- es, dass die Banken künftig stärker lusconis hat für die kommenden arden US-Dollar bereitstellen. strukturierungsprozesse“, heißt neur Nowotny an der EU. Für die zur Kasse gebeten werden, wenn beiden Jahre Einsparungen von Beigelegt wurde nach Darstel- es im sogenannten Finanzmarkt- Banken als „Crash-Test-Dum- der Staat Kreditgarantien über- rund 25 Mrd. Euro angekündigt. lung der deutschen Bundeskanz- stabilitätsbericht. Dort, wo es Ver- mies“ hätte das bisherige europä- nimmt. Künftig müssen Institute So sollen die Löhne und Gehälter lerin Angela Merkel auch der änderungsbedarf gebe, werde das ische System einen gravierenden höhere, nach ihrem Rating gestaf- im öffentlichen Dienst eingefro- Streit zwischen den USA und mit den Banken diskutiert, erklär- Nachteil, den ihre US-Konkurren- felte, Entgelte für die Garantien ren und Zuschüsse an die Kom- Deutschland über die beste te OeNB-Chef Ewald Nowotny. ten nicht hätten. Förderten die eu- zahlen. Dadurch sollen Wettbe- munen gestrichen werden. Italien Wachstumsstrategie für die Welt- Beim Stresstest wurde auch ge- ropäischen Banken-Stresstests bei werbsverzerrungen begrenzt und gehört mit Griechenland, Spanien wirtschaft: „Die Vereinigten Staa- prüft, wie sich ein Rückfall in die Instituten nämlich einen Hilfsbe- Banken dazu angehalten werden, und Portugal zu den Euroländern, ten von Amerika haben hier kei- Rezession auf das Kreditportfolio darf zutage, löse dies sofort lang- sich letztlich ohne Staatshilfe auf die wegen ihrer immensen Schul- nen Gegensatz aufgebaut.“ (red) der Banken auswirken würde. Der wierige Staatsbeihilfeverfahren in dem Markt zu refinanzieren. (bpf) den ins Visier der Finanzmärkte geraten sind. Der Streik ist ein Lackmustest für Berlusconi. Weil die Arbeitslo- sigkeit wächst und die Wirtschaft Geplante Auflagen für Banken werden verwässert des Landes langsamer aus der Kri- se kommt als erwartet, haben die Italiener ihren Regierungschef in Basel III: Liquiditätspuffer sollen unverbindlich sein – Bei neuen Eigenkapitalvorschriften droht Wildwuchs Umfragen abgestraft. Berlusconi rutschte auf seinen schlechtesten Frankfurt – Die Banken müssen un- Bundesbank-Vize Franz-Chris- Die Deutsche Bank hat vorge- HSBC stiegen am Freitag. An der Wert in Erhebungen. ter dem neuen „Basel-III“-Regel- toph Zeitler, der Deutschland in rechnet, dass Banken in Europa zweiten Liquiditätsvorschrift soll Auch die Gewerkschaftsbewe- werk nicht so große Liquiditäts- dem Gremium vertritt. Die NSFR durch die NSFR künftig etwa dop- nicht gerüttelt werden. Die „Liqui- gung ist gespalten. Anders als die puffer vorhalten wie befürchtet. sollte nach dem Willen des Gremi- pelt so viel Liquidität vorhalten dity Coverage Ratio“ (LCR) soll si- linke CGIL mit ihren sechs Millio- Die „Net Stable Funding Ratio“ ums der wichtigsten Notenbanken und damit refinanzieren müssten cherstellen, dass eine Bank jeder- nen Mitgliedern haben die beiden (NSFR), die nach Berechnungen und Aufsichtsbehörden verhin- als die 2,1 Billionen Euro, die der- zeit genügend Vermögenswerte zu anderen großen Gewerkschaften von Banken ihren Bedarf an flüs- dern, dass die Banken langfristige zeit auf ihren Bilanzen liegen. Das Geld machen und so ihre kurzfris- CISL und UIL nicht zum Arbeits- sigen Mitteln immens hätte an- Verbindlichkeiten zu kurzfristig würde die Eigenkapitalrenditen tige Liquidität sichern kann. kampf aufgerufen. Gleichwohl schwellen lassen, soll nicht ver- refinanzieren. Auf dem G-20-Gip- massiv drücken. Von einer Locke- Ein Tauziehen gibt es um die Ei- sind die Einsparungen auch bei bindlich vorgeschrieben werden, fel am Wochenende in Toronto rung profitieren könnten nach Be- genkapitalvorschriften durch „Ba- ihnen auf Kritik gestoßen. sondern nur den nationalen Auf- soll den Politikern ein Entwurf mit rechnungen der Deutschen Bank sel III“, wobei diese auch nationa- Auch in Frankreich und Grie- sehern zur Überwachung über- Änderungen an den ursprüngli- vor allem britische Institute, weil le geregelt werden könnten. Ban- chenland gab es in dieser Woche mittelt werden. chen Beschlüssen des Baseler sie sich stärker als andere am Ka- ker warnen bereits vor einem Streiks gegen Protesten gegen Plä- „Hier zeichnet sich ein Konsens Ausschusses vom Dezember prä- pitalmarkt refinanzieren. Die Ak- Wildwuchs an Eigenkapital-Vor- ne für eine Rentenreform und Ein- im Baseler Ausschuss ab“, sagte sentiert werden. tien von Standard Chartered und gaben. (Reuters, red) sparungen. (red) 30 der Standard Wirtschaft Sa./So., 26./27. Juni 2010 Schmelztiegel Klassenzimmer: 40 Sprachen unter einem Dach Ein Migrantenanteil von 95 Prozent bei 1450 Schülern: beobachtet, dass sich in den Klas- sen Nationalitätengruppen bil- Dass Unterricht unter diesen Voraussetzungen – wider den. Eine Mitschülerin relativiert: alle Vorurteile – gut funktionieren kann, stellte der „Aber wir verstehen uns alle.“ SchülerStandard Das Institut Kutschera, welches in den Schulen des bfi fest. eine Analyse der Schule durchge- führt hat, preist genau diesen Kul- Nermin Ismail, Aurora Orso sowohl eine Tages- als auch eine turenreichtum als Stärke an. „Man Abendschule. Zusätzlich haben sollte stolz sein, auf diese Schule Wien – Schrill erklingt die Schul- die Jugendlichen die Wahl zwi- zu gehen. Auf so engem Raum mit glocke. Wie auf Kommando füllt schen einer normalen HAK oder so vielen Kulturen umzugehen sich das Stiegenhaus mit Jugend- Handelsschule (HAS) und einer lernt man sonst nirgends“, meint „Zusammenleben lernen in einer pluralistischen Welt in kultureller lichen, die sich in den verschie- EDV- oder Ganztagsschule im ers- Trainerin Helga Kirchengast. Po- Vielfalt“ lautet das Motto der weltweit 8000 Unesco-Schulen. F.: Urban densten Sprachen Abschiedsgrü- ten Jahrgang. Die private HAK hat sitiv sei auch, dass diese Multikul- ße zurufen. Maturanten lassen ih- sich den Schwerpunkt „Europäi- turalität von sich aus entstanden nicht Deutsch als Muttersprache sein der Schüler zu stärken, sollen rer Freude über die erlangte Frei- sche Wirtschaft und Unterneh- sei. Sie habe bei den Lehrkräften hat und den Schülern zeigt, wie sie lernen, kontrolliert die deut- heit freien Lauf, während der Rest mensführung“ gesetzt und kostet ein großes Engagement hervorge- man hier seinen Weg findet, kann sche Sprache einzusetzen. In den der Schüler noch unter 350 Euro im Semester. rufen, die Situation stetig zu ver- viel bewirken.“ In seiner Instituti- Pausen wird die Regel, Deutsch zu den bevorstehenden Neben dem Naturwis- bessern. So bemühen sich die on der Diversität sieht Burda je- sprechen, aufgelockert. Um Kon- Prüfungen stöhnt. Ne- senschaftsraum und ei- Schüler etwa bei einem Projekt denfalls ausreichend Potenzial für flikten vorzubeugen, sollen sie bei ben einem türkischen ner Bibliothek bietet mit einer ungarischen Schule seine Schützlinge, sich eine eige- der Verwendung ihrer Mutter- Werbeplakat werden sie einen gut ausgestat- durch zehn Stunden Sprachunter- ne Kultur zu erarbeiten. sprache aber vor allem Rücksicht Besucher durch eine teten Seminarraum, in- richt, der anderen Kultur näherzu- Anderen Schulen rät er, die mit- auf ihre Mitschüler nehmen. Ehrung an der Wand dem interkulturelle Be- kommen. gebrachten Kulturen der Schüler Der Direktor weiß, dass die auf den kürzlich er- gegnungen stattfinden. willkommen zu heißen und in den Schüler trotz unterschiedlicher langten Titel „Unesco- „Unsere Schule hat „Berufsweg verbindet alle“ schulischen Alltag einzubinden. Herkunftsländer etwas gemein- Schule“ hingewiesen. einen schlechten Ruf“, Auch auf interner Ebene wolle „Im Ramadan machen Muslime an sam haben: „Der Berufsweg ver- In Österreich gibt es 67 davon. meint die 17-jährige Elly. Sie führt man die Identitätsfindung der Ju- unserer Schule gerne ein Fest – es bindet alle. Wenn ich den Schü- Die Handelsakademie (HAK) den Prestigeverlust auf den hohen gendlichen unterstützen. Mit dem gibt viele Anknüpfungspunkte.“ lern das in die Hand gebe, dann des bfi in der Wiener Margareten- „Ausländeranteil“ an ihrer Lehr- Projekt „role models“ möchte Di- Die Fülle von über 40 Sprachen, haben sie ihr gesamtes Schicksal straße ist stolz auf einen Anteil anstalt zurück, da in der Bevölke- rektor Fred Burda die Motivation die an der Schule vorhanden ist, eigentlich auch fest in der Hand.“ von 95 Prozent Schülern mit Mi- rung viele Vorurteile vorhanden seiner Schüler mithilfe von Uni- stellt gleichzeitig eine Bereiche- grationshintergrund bei insge- seien und das Thema Migration Absolventen mit ähnlichem Back- rung wie eine Herausforderung der Standard Webtipp: samt 1450 Lernenden. Sie führt negativ besetzt sei. Sie habe auch ground steigern. „Ein Student, der dar. Doch um das Selbstbewusst- www.schulenbfi.at

Suche eine liebesfähige, erotische Dame mit Naturverbundener Schamane und Heiler, 51, viel Gefühl. Bin ein gut aussehender, erfol- mit Malamuthündin in Wien, in offener, tan- greicher Mann, 50+, der sich eine Beziehung trischer Beziehung lebend, sucht dich, eine p DER STANDARD ZU ZWEIT wünscht. ¤ 0664/165 13 45 aufgeschlossene, spirituell-tantrische, voll- busige Hexe für gemeinsamen Höhenflug, eine Zeit sich kennen zu lernen – jetzt! Ich, 66, ganzheitliche, sinnlich-spirituelle Reise für reise gerne nah und fern, liebe die Berge, Kul- Körper, Geist und Seele! ¤ 0699/111 47 000; Eva Kinauer-Bechter sucht die Liebe für: tur, Thermen, bin romantisch, auf der Suche [email protected] nach einem gebildeten, liebenswerten Herrn bis 71. Unter u 26538 an den Verlag. Mann, 49, groß, schlank, charmant, sinn- Sehr attraktive, charmante und jugendliche Fachärztin lich, geb., sucht niveauvolle, attraktive Frau Wiener, 59, R, sucht Begleitung für Open-Air- für Dauerfreundschaft! mit großer Praxis, 54/170 Filmnächte, Ausstellungen, Kammerkonzer- E-Mail: [email protected] te, Theater, Rad fahren, Inlineskaten und Ihre Gedanken zu den Themen... nette Gespräche bei einem Glaserl Wein. Seitensprunggelegenheit für gepflegte Dame Liebe: Geben und Nehmen, teilen, Freiräume lassen, Unter u 26528 an den Verlag. (Alter egal), bietet 47-jähriger, sportlicher Geschäftsmann. Diskretion ist selbstver- viel lachen Intelligente Blondine, 40/1.70/65, berufs- ständlich. Bei Interesse schreiben Sie an: Leben: Ist eine Herausforderung, der man sich mit tätige Krankenschwester, Polin, in Wien ses- Postfach 35, 1205 Wien. viel Freude stellen muss E. Kinauer-Bechter shaft, freut sich auf Echo von passendem, ungebundenen Nichtraucher. Gerne Foto- Zukunft: Sich mit IHM auf einen gemeinsamen austausch – [email protected] oder unter u 26531 Lebensabschnitt freuen an den Verlag. Traummann: Ein gebildeter, selbstsicherer, offener und natürlicher Mann mit viel Lebensfreude Aparte, elegante, niveauvolle, sehr weibli- che Asiatin in bestem Alter wünscht sich mit Ist das Ihre Traumpartnerin? Dann rufen Sie 01-877 11 11 einem niveauvollen, humorvollen, kultiver- Sie erreichen mich persönlich Mo–Fr 10–19 Uhr ten, gut situierten Mann, 40-50, das Leben Du, eine sinnliche, neugierige Dame, ±45, zu zweit zu genießen. Bitte nur ernstgemeinte glaubst auch, dass es neben einer nicht ganz Bei mir finden sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuschriften mit Foto an [email protected] so befriedigenden, jedoch nicht zu gefähr- T: 01-877 11 11 M: 0699-187 711 00 www.kinauer-bechter.com denden Beziehung noch etwas Anderes geben sportlicher und gebildeter Mann, Jagdschloßgasse 79 1130 Wien Attraktiver, sollte? Schlanker, zärtlicher Mittfünfziger, mit 32-jährig, freut sich auf die Nachricht einer Tagesfreizeit denkt ebenso! Diskretion 100% vielseitig interessierten, humorvollen und garantiert. Unter u 26524 an den Verlag. weltoffenen Frau zum weiteren Kennenlernen. Lebensfrohe 44-Jährige, Rubens-Figur, die WIENER, 68/1.86, schlank, wohnt allein in Mail an [email protected] ZUZWEIT allein, aber nicht einsam in Wien lebt, sucht einem kleinen Haus im Grünen in Mauer – t LIEBE Eine andere Tür öffnet sich. www.zielklar.at einen sensiblen, zärtlichen, ungebundenen, reise viel – auch in ferne Länder. Suche gut Gib mir deine Hand und gehen wir einen Psychotherapeutin, 54/1.65/64, liebevoll, lei- jung gebliebenen Individualisten (±40) mit aussehende, jüngere Lebenspartnerin mit gemeinsamen Weg. Ich, jugendliche 49, mit denschaftlich, einfühlsam, abenteuerlustig, t AUFREISEN dem ich lieben, lachen, weinen, planen kur- Interesse für Kultur (Theater, Konzert und div. Niveau, charmant, beziehungsfähig, würde mit humorvoller, attraktiver Ausstrahlung sucht den einen, der lieben und geliebt von 2Mann-Crew zum Segelurlaub zum – leben kann. Militaristen, Pedanten Veranstaltungen), gutem Essen und auch gerne attraktiven Mann kennenlernen. Freue Einladung werden will, für eine romantische Liebes- für Ladies -40 im September. und Besserwisser aller Art sind nicht das rich- gelegentlich einem guten Wein. Freue mich mich auf interessante Antwort mit Fotokopie. beziehung. Gerne gehe ich auf Reisen, liebe Fotomail an: [email protected] tige Pendant. Bitte um Bildzuschriften unter schon auf ein Treffen mit einer intelligenten Wels. Unter u 26525 an den Verlag. u 26533 an den Verlag. Partnerin mit gleichen Interessen. Natur und Kultur, einfach alles Schöne, und Unter u 26530 an den Verlag. t LEBEN möchte es mit dir teilen. t GLÜCK Unter u 26535 an den Verlag. Sie (57), 1.68, schlank liebt die Natur, Bewegung, Ich, 54 J., bewirtschafte einen Bauernhof mit NEU IN WIEN... Getrennt – gemeinsam: Intelligenz und Ero- Kunst + Kreativität, den Beruf, Qualität. Ich lebendem Inventar und begleite ihn so ein MAG., MARKETINGLEITERIN, 49/165, eine zierl., sehr tik, Kultur und Sport, Kommunikation und Sommer zu Zweit? Suche sportlichen, humor- möchte gerne einen lebensbejahenden, wert- feminine Tirolerin, sucht zärtl. Gefährten mit ehrlichen Stück auf seiner Reise durch die Zeit. Könnten vollen, im Leben stehenden Mann. Möchte schätzenden Mann kennenlernen, der sich Berührung, Nähe und Freiraum – große, Sie sich als Frau vorstellen, dabei zu sein? Süd- Absichten, der sich liebevoll ihrer annimmt. Ein beruflich schlanke 50-jährige Grazer Akademikerin sucht mich wieder verlieben. Bin 40, 1.73, dunkel- angesprochen fühlt und mit mir auch Freude und gestresster Mann in exponierter Position fände bei ihr westliches NÖ. Unter u 26537 an den Verlag. ungebundenen, großen Freund in Wien mit haarig, attraktiv, sportlich und vieles mehr. Stille teilen will. Unter u26536 an den Verlag. jegliches Verständnis u. volle Unterstützung. Näheres über Fotozuschriften unter u 26527 an den Verlag. sie findet der Standard-Leser auf nachstehender Website ähnlichen Werten; [email protected] oder unter t LEBENSLUST u 26539 an den Verlag. Attraktive Sie, 50, Krankenschwester, gebür- unter Anzeigen „Österreich“! Tel. 01/3101302 auch Genießer, 55 Jahre, 1.88m, schlank, NR, suche t ZUKUNFT tige Polin, längst in Wien zu Hause, wünscht Sa./So., Genießerin ab 40 J. mit Charme und Esprit für sich mit intelligentem Nichtraucher Freizei- Junge Frau, 57/1.67, herzeigbar, vielseitig inter- HALLO du sinnliches, fröhliches, wildes Exem- WIRTSCHAFTSPRÜFER, 54/179, essiert und kultiviert, sucht netten, vernünfti- fantasievolles, zärtliche, sinnliche Dauer- plar an liebenswürdiger Männlichkeit. Du taktivitäten zu genießen – Reisen, Kultur, freundschaft zur zärtlichen Erfüllung. Natur,... [email protected] oder unter DR. JUR., MAG., verwitweter Seniorchef einer gr. An- gen Mann, dem Gemeinsamkeit noch etwas findest in mir eine humorvolle, warmherzi- SMS an ¤ 0676/910 21 95 u 26532 an den Verlag. waltskanzlei + Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit mehre- bedeutet (Wien-Süd). Bildzuschriften bitte unter ge, verspielte Drachenfrau. Bin 50 plus, 1.65 ren Büros in Österreich, sucht Lebensgefährtin zum La- u 26526 an den Verlag. m groß, ca. 65 kg leicht, leichtsinnig und chen, Leben u. Lieben. Beschreiben mö. ich mich als einen voller Vorfreude von dir zu erfahren. t KENNENLERNEN vitalen u. ansehnlichen Zeitgenossen, der sich nicht mehr 57-jähriger, ehrlicher, selbständiger Tischler Wir verlieben Menschen! Unter u 26529 an den Verlag. KOSTENLOSER PARTNERKATALOG von 20 bis 85 beweisen muss. Bewusst außerhalb meines sozialen Umfeldes möchte ich gerne eine Dame mit Ausstrahlung u. (NÖ-Nord), lebensbejahend, fleißig, suche Institut Fortunatus, kostenlose Information J. heute noch anfordern: ¤ 0664/1582333. wirtschaftlich aufgeschlossene, frauliche unter 0800 20 77 11 Eigener SENIORENKATALOG! Institut Christina, Herz kennen lernen, die Mittelpunkt meines Lebens wer- p BEGLEITUNGEN den soll. Falls Ihnen auch die schönen Künste, klass. Ergänzung (gerne auch mit Nachwuchs). Län- oder www.fortunatus.at viele interessante Partnerprofile finden Sie Gents4Ladies.at ¤ 01/522 71 72 Musik, mediterraner Lebensstil, Reisen u. ein schönes ger zurückliegende Trennung abgeschlossen, auch online: www.pv-christina.at Zuhause wichtig sind, dann haben wir eine Wellenlänge. Notlösungswochenendbeziehung in Auflö- p SINGLETREFF Mehr über mich auf nachstehender Website unter Anzei- Unternehmer, schlank, sportliche Figur, 60/ Welchem Mann, der schon alles hat, fehlt nur sung, daher nur mehr gemeinsame Zukunft gen „Österreich“! Tel. 01/3101302 auch Sa./So., 1.76, sehr gepflegt und großzügig, romanti- Herzliche Einladung an christlich orientier- die richtige Frau an seiner Seite, eine elegan- erwünscht. Unter u 26519 an den Verlag. Original Akademiker-KREIS seit 1983, Connect sches Landhaus im Grünen, möchte mit nat- te Partnersuchende! Treffpunkt jeden 1. und te, charmante Lady, 59, mit Herz, Hirn und 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr, Stadtcafe GmbH, Dr. Müller, Office Park I Airport, Top B02, 1300 Interessante, gebildete, naturverbundene urliebender, junger Sie den Sommer erle- Humor ausgestattet, in Jeans, Dirndl, Abend- Schottenring 19. Seit 1977 fördern wir ehren- Wien, www.Akademiker-KREIS.at 61-jährige Künstlerin, mit südländischen Wur- ben... Welche hübsche Dame bis 45 fühlt sich kleid, Heurigen oder Fete Blanche, überall her- amtlich die Partnerfindung! zeln, finanziell unabhängig, sucht passenden angesprochen? Telefonangabe! zeigbar, wäre vielleicht das Tüpfchen auf dem Tonbandinfo: ¤ 01/888 13 58 i. Unter u 26541 an den Verlag. Abstand vom Alltag/Zeit für Zärtlichkeit: Partner: Liebevoll, gebildet, situiert, Alter Unter u 26489 an den Verlag. 31-Jähriger (1.75/60), NR, vielseitig interessiert, 59-69 Jahre, NR, in Wien und Umgebung für t SINGLEREISEN Die ideale Beziehung... besteht aus Sympa- ruhiges Naturell, feinfühlig, zärtlich, sucht gemeinsame Unternehmungen: Theater, Kon- Charmanter, jugendlicher Fast 60er, schlank, thie, Übereinstimmung, Humor, Intimität, Frau bis 46 (Raum Wien/NÖ-Süd) für sinnli- zert, Ausstellungen, Reisen und was Spaß macht. attraktiv, sehr gepflegt, mit kleinem Fehler, Der neue Standard heißt: Sex und Ehrlichkeit! Attraktives Rehauge, che Begegnungen. Unter u26498 an den Verlag. leider gebunden, sucht unkomplizierte Gemeinsam statt Einsam verreisen. groß, schlank, fröhliche 50, wünscht sich ¤ 0650/941 58 52, E-Mail: [email protected] Genießerin für Zärtliches, Sinnliches, Eroti- Reisen für Geschiedene, Witwen und erfah- ungebundenen, gepflegten, richtigen Mann, Unternehmer, +55/1.82/95, NR, charmant, sches – eventuell Dauerfreundschaft. rene Singles unter www.geschiedenen.at oder ±55, ab 1.83, um gemeinsam im eigenen Kostenloser Katalog von Damen und Herren, niveauvoll, Reisefan, allen schönen Dingen Unter u 26534 an den Verlag. ¤ +43/(0)676/696 11 05 Revier das Leben und die Liebe mit allen Sin- von 20-90 Jahren, die ernsthaft einen Part- zugetan, sucht adäquate, attraktive, schlan- nen zu genießen! Bitte mit Foto und Tele- ner suchen. Eigener Seniorenkatalog! ¤ 0800 ke, sinnliche Sie, bis 45/1.70 für alle Höhen Manager, 46, attraktiv, charmant, großzügig p VERGNÜGEN fonnummer (Wien/Umgebung) unter u 26523 800 222 (gebührenfrei) und Tiefen des Lebens. Telefonnummer und sucht aufgeschlossene Dame zur lustvollen Neue, romantische und sexy Himmelbett- an den Verlag. www.partnerinstitut-vera.at Bild wäre nett. Unter u 26540 an den Verlag. Gestaltung der raren Freizeit! ¤ 0676/3806365 Suiten. ¤ 0650/420 60 86 Sa./So., 26./27. Juni 2010 Wirtschaft der Standard 31

Kinder und Jugendliche brauchen Vorbilder

Wir hatten an unserer Volksschule in Arnreit einen engagierten und kreativen Direktor und ausgezeich- nete Lehrerpersönlichkeiten. Das ist wichtig. Kinder und Jugendli- che brauchen Vorbilder. Bereits Ludwig Scharin- Anfang der 1950er-Jahre war ein ger, mächtiger Schülerparlament eingerichtet. Wir und mächtig ver- wurden gefordert und gefördert, netzter General- zum Beispiel mit Redeübungen. direktor der Etwas mehr hätte man uns zum Le- Raiffeisenlandes- sen animieren sollen. Und nach bank Oberöster- heutigen Maßstäben wäre es schon reich, ist Vorsit- damals schön gewesen, einen in- zender des Uni- tensiveren Englischunterricht zu versitätsrats der haben – nicht in erster Linie Gram- Johannes-Kepler- matik, sondern Konversation. Uni Linz, „sei- Es hat der Schule, den einzelnen ner“ Uni. Er pro- Klassen und den Schülerinnen und movierte dort Schülern übrigens überhaupt nicht nach dem BWL- geschadet, dass sehr gute Schü- und Sozialwirt- ler/innen mit schwächeren Schü- schaftsstudium. lern beisammen waren. Fotos privat, APA

Bahn und Asfinag entzweien die Koalition Als Reaktion auf die Bestellung der SP-nahen (Raiffeisen) aus dem Kontrollgre- nen Politiker im Aufsichtsrat Die ÖVP setzte am Freitag ihre mium der Bahn abziehen, weil wollte, außerdem stünde Kukacka Kritik an Kahrs Bestellung fort: Verfassungsrichterin Claudia Kahr zur Asfinag- sich die ÖVP weder im Vorstand für die schiefgegangene Bahnre- VP-Verfassungssprecher Wilhelm Aufsichtsratschefin hat Markus Beyrer von der Industriel- noch im Aufsichtsrat der Bahn form unter Schwarz-Blau 2003. Molterer forderte Unvereinbar- lenvereinigung sein Asfinag-Mandat zurückgelegt. durchsetzen könne und immer Nach monatelanger Vakanz – die keitsregeln für Verfassungsrich- überstimmt werde. Das entspre- VP beharrte aus taktischen Grün- ter. In Zukunft sollten Verfas- che nicht den Tatsachen, wird ge- den auf Kukacka – entsandte Bu- sungsrichter keine Funktionen in Claudia Ruff nerstag, in der Kahr installiert kontert, weil alle relevanten stra- res den früheren Personenver- Kapitalgesellschaften ausüben wurde, nahm Beyrer nicht teil. tegischen und strukturellen Be- kehrschef der Schweizer Staats- dürfen, sagte Molterer im ORF- Wien – Noch am Donnerstagabend Der Auszug der VP-Leute aus schlüsse in den vergangenen drei bahn, Paul Blumenthal, statt Sa- Mittagsjournal. Die ÖVP arbeite hat der Generalsekretär der Indus- den zum SP-Verkehrsministerium Jahren von allen Kapitalvertretern xinger in den ÖBB-Aufsichtsrat. bereits an einem Gesetzesentwurf. triellenvereinigung, Markus Bey- gehörenden ÖBB und der Asfinag einstimmig beschlossen wurden. Als Ende Mai die Neuwahl des SPÖ-Justizsprecher Hannes Ja- rer, sein Aufsichtsratsmandat bei ist der vorläufige Höhepunkt eines Begonnen hat der Krach bereits ÖBB-Kontrollgremiums anstand, rolim sieht bei Kahr keine Unver- der Asfinag zurückgelegt. Er rea- politischen Schlagabtausches Mitte des Vorjahres: Der Linzer entschied die ÖVP, ihre beiden einbarkeit und verwies darauf, gierte damit auf die Bestellung zwischen den Koalitionspartnern. Rechtsanwalt Eduard Saxinger verbleibenden ÖBB-Aufsichtsräte dass der frühere Präsident der SP-nahen Verfassungsrichte- Der Hintergrund ist folgender: VP- musste auf VP-Wunsch sein Man- Rauch und Teufl abzuziehen. Man des Verfassungsgerichtshofs und rin Claudia Kahr an die Spitze Verkehrssprecher Ferry Maier dat zurücklegen, um dem frühe- würde beide erst wieder entsen- ÖVP-Mann Korinek viele Jahre im des Asfinag-Aufsichtsrates. Bey- drohte bereits vor Monaten, man ren VP-Verkehrssprecher Helmut den, wenn Beyrer an die Spitze Aufsichtsrat der Erste Bank geses- rer wurde erst vor einem Monat in werde die beiden VP-nahen Kukacka Platz zu machen. Doch des Asfinag-Aufsichtsrates ge- sen sei. Niemand habe sich aufge- das Kontrollgremium gewählt. An ÖBB-Aufsichtsräte Franz Rauch SP-Verkehrsministerin Doris Bu- wählt werde. Diese Junktimierung regt. Kolumne Hans Rauscher S. 46 der Aufsichtsratssitzung am Don- (Fruchtsäfte) und Christian Teufl res lehnte Kukacka ab, da sie kei- wollte Bures aber nicht zusichern. Kopf des Tages S. 48

ÖVAG will nicht solo bleiben Rumänien darf Pensionen nicht kürzen Bank wird Kosten sparen und weiter Partner suchen Verfassungsgerichtshof kippt Gesetz zur 15-prozentigen Pensionskürzung

Wien – Bei Aufsichtsbehörde, No- rus bestanden. Für die Bawag hät- Laura Balomiri aus Bukarest Juni gescheitert war. Nun werden ternationalen Kreditgebern an, da tenbank und Partizipationsgeber te der ÖVAG-Deal möglicherwei- sowohl die Implementierung der das vereinbarte Budgetdefizitziel Bund hält sich die Begeisterung se Erleichterungen für ihren von Der rumänische Verfassungsge- Pensionskürzungen, die bereits nicht erreicht werden könne. Re- über den Beschluss der ÖVAG-Ei- der EU vorgegebenen Restruktu- richtshof (VGH) hat am Freitag be- für den 1. Juni geplant war, als gierungsnahe Quellen sagten der gentümer, vorerst ohne Partner rierungsplan bedeutet; die (im Ge- schlossen, dass das Gesetz zur 15- auch die Überweisung der letzten, Agentur Hotnews, dass Steuerer- weiterzumachen und die Invest- genzug für die Staatsbeihilfen ver- prozentigen Kürzung der Pensio- 850 Millionen Euro betragenden höhungen „unvermeidbar“ seien kredit in die ÖVAG zu fusionie- langten) kompensatorischen Maß- nen verfassungswidrig ist. Die Tranche des Krisendarlehens vom und die Rezession erst in zwei Jah- ren, sehr in Grenzen. Diese Lö- nahmen wären milder ausgefal- Pensionskürzungen sind Teil des Internationalen Währungsfonds, ren überwunden werden könne. sung sei weder „vorweg kommu- len, weil die ÖVAG-Bawag-Fusion Anfang Juni beschlossenen Spar- der Weltbank und der EU verscho- niziert worden noch wohldurch- von der Kommission als Struktur- pakets, das außerdem die 25-pro- ben. Rumänien bezieht seit März Leu im Kurstief dacht, sondern eher aus der Eile bereinigung im Bankenmarkt be- zentige Beschneidung aller Beam- 2009 ein 20-Milliarden-Darlehen Möglicherweise wird die Ein- und Not heraus geboren worden“, grüßt worden wäre, so jedenfalls tengehälter vorsieht. zur Abdeckung des Budgetdefi- heitssteuer von derzeit 16 auf 20 heißt es. Und: „Dass es bei dieser die begründete Hoffnung. Die oppositionellen Sozialde- zits, dessen Ziel für 2010 auf 6,8 Prozent erhöht und auch die Lösung bleiben wird, ist noch lan- Die gescheiterte Suche nach ei- mokraten (PSD) hatten die Pensi- Prozent des BIP vereinbart wurde. Mehrwertsteuer von derzeit 19 auf ge nicht gesagt.“ nem Käufer ist für ÖVAG-Vor- onskürzungen beim VGH ange- Während die oppositionelle Na- 25 Prozent angehoben. Der rumä- Hintergrund: Einem Alleingang standschef Gerald Wenzel aber fochten, nachdem ihr Misstrau- tionalliberale Partei (PNL) den nische Leu erreichte am Freitag der Volksbanken wird wenig Er- nur fürs erste abgehakt. Man sei ensantrag gegen die Regierung un- Rücktritt der Regierung forderte, mit einem Kurs von 4,28 gegen- folg vorausgesagt, Notenbank und für Gespräche offen, „wann immer ter dem liberaldemokratischen kündigte Boc die Wiederaufnah- über dem Euro den niedrigsten FMA hatten auf eine Partnerlö- das ist“. Zuerst seien Hausaufga- Premier Emil Boc (PDL) am 15. me der Verhandlungen mit den in- Stand seit sieben Monaten. sung gepocht. Der Bund wird sich ben zu erledigen. Mit der be- als nächstes die Details der ge- schlossenen Fusion der Investkre- planten Fusion erklären lassen. dit will die ÖVAG ab 2011 mehr Sollte der Bund zum Schluss ge- Kosten einsparen, Synergien von langen, die ÖVAG ergreife mit all jährlich 20 Mio. Euro werden er- dem „bewusst und aktiv risikoer- wartet. Das bedeutet ab 2011 jähr- HERNSTEIN MANAGER CURRICULUM höhende Maßnahmen“, würde der liche Einsparungen von insgesamt Bank gemäß Grundsatzvereinba- mindestens 80 Mio. Euro. Entwicklungsprogramm für Führungskräfte rungen für die PS-Kapitalaufnah- Dem geltenden Sparpaket zufol- im mittleren Management me eine Pönale drohen, die um die ge hatte der Konzern das Ziel, von Nächster Start: 07. 10. 2010 zehn Mio. Euro betragen könnte. 2008 weg pro Jahr 60 Millionen Dass die Fusion mit der Bawag Euro an Kosten zu sparen. Auch Gewinnen Sie jetzt ein Stipendium! Nähere Informationen unter www.hernstein.at geplatzt ist, liegt, wie berichtet, weitere Mitarbeiter werden abge- am Unwillen im dezentral organi- baut. Eine Anzahl wurde aber sierten Genossenschaftssektor un- nicht genannt. Mit dem bisherigen ter ÖVAG-Präsident Hans Hofin- Konzern-Jobabbauprogramm (900 www.hernstein.at ger, Durchgriff auf die „kleinen“ Jobs weniger bis Ende 2010) sei Hernstein Institut t +43/1/514 50-5600 Volksbanken zu gewähren. Auf man zu 75 Prozent durch, hieß es für Management [email protected] diesen hatte Bawag-Eigner Cerbe- am Freitag.(gra, APA) und Leadership Sa./So., 26./27. Juni 2010 Finanzen & Märkte ** der Standard 35

EURO/$ + 0,26 % ATX - 0,97 % DAX - 0,73 % DOW JONES - 0,09 % ROHÖL + 1,25 %

KURS 25.6.2010: 1,2294 KURS 25.6.2010: 2.352,05 KURS 25.6.2010: 6.070,60 KURS 25.6.2010: 10.143,81 KURS 25.6.2010: 76,34 1,430 2850 6400 11400 88,5

1,400 2700 6200 11000 86,0

1,370 2550 6000 10600 83,5

1,340 2400 5800 10200 81,0

1,310 2250 5600 9800 78,5

1,280 2100 5400 9400 76,0 Feb. März Apr. Mai Juni Feb. März Apr. Mai Juni Feb. März Apr. Mai Juni 1,250 73,5 1,220 Gewinner Verlierer Gewinner Verlierer Gewinner Verlierer 71,0 1,190 Andritz + 1,06 % Wienerberger – 4,30 % Commerzbank + 1,95 % Daimler NA – 3,25 % Amer.Express + 3,92 % Coca Cola – 2,97 % 68,5 1,160 Mayr-Melnhof + 1,04 % voestalpine – 2,83 % Dt. Telekom NA + 1,67 % VW Vz. – 2,80 % JP Morgan + 3,71 % Wal-Mart St. – 2,46 % 66,0 Feb. März Apr. Mai Juni EVN + 0,41 % STRABAG SE – 2,77 % Beiersdorf + 1,41 % MAN SE St. – 2,72 % Bank of America+ 2,66 % Microsoft – 1,88 % Feb. März Apr. Mai Juni

Quelle Quelle Quelle Kursfeststellung für alle Werte um 22:05 Uhr. Quelle Brent, $ je Barrel Quelle Athen wirft Inseln auf den Markt Finanzmarktregulierungen verunsichern die Börsen Angesichts der wachsenden Sor- schwächer, das Europa-Barometer Die US-Börsen haben nach dem Kosten für hellenische Ausfallversicherungen auf Rekord gen über eine weitere Regulierung Euro-Stoxx-50 fiel um 0,61 Prozent. Durchbruch bei der Finanzreform Frankfurt – Die Investoren auf dem zehn Mio. Euro zu versichern. Am der Finanzmärkte und nach negati- Großer Verlierer war BP. Der Öl- schwächer eröffnet. Der Dow Renten- und Devisenmarkt haben Donnerstag waren es noch 10.000 ven Vorgaben haben die europäi- konzern rutschte 6,35 Prozent ab schloss schließlich mit einem Mi- steigende Zweifel an der Zah- Euro weniger. schen Aktienmärk- und erreichten zwi- nus von 0,03 Prozent, der S&P-500 lungsfähigkeit Griechenlands. Die Um seine marode Staatskasse te am Freitag mit BÖRSENBERICHT schenzeitlich den stieg um 0,3 Prozent, die Nasdaq Versicherungskosten gegen den zu sanieren, ist Griechenland nun Verlusten geschlos- tiefsten Stand seit lag 0,27 Prozent im Plus. Gute Ausfall griechischer Staatsanlei- offenbar bereit, seine Schätze zu sen. Nur Mailand hat mit einem 14 Jahren. Im Blick waren auch Fi- Stimmung brachte das von der hen sind so teuer wie nie: Rund opfern: Das Land stellt Teile der Plus von 0,10 Prozent gegen den nanztitel. Europas Bankenwerte Universität Michigan ermittelte 1,137 Mio. Euro mussten Investo- Insel Mykonos zum Verkauf und Trend notiert. Der ATX hat in Wien notierten größtenteils im Plus, der Konsumklima, das sich stärker auf- ren hinlegen, um fünfjährige hofft auf potente Investoren. Wei- 0,97 Prozent abgegeben, der Dax Branchenindex Stoxx-Europe-600 gehellt hat als erwartet. (red) Staatsanleihen im Volumen von tere Inseln könnten folgen. (red) schloss in Frankfurt 0,73 Prozent Banken stieg um 0,65 Prozent. derStandard.at/Marktberichte

INVESTMENTFONDS/FONDSGEBUNDENEPRODUKTE

Fondsname ISIN Whrg. NAV Bond Global Opp.* DE0001207322 EU 37,36 Sust.Hlth.Living B* LU0280770768 EU 100,89 UniEu.Re.Governm.A* LU0094926580 EU 72,93 70,81 INNOVEST beta plus AT0000A05WA8 EU 96,16 Bond Spezial K* DE0005547152 EU 57,13 Sust.Hlth.Living C* LU0280770842 EU 102,96 UniEuRenta Em.Mkt.* LU0149266669 EU 53,87 52,30 INNOVEST dur. plus AT0000A07H80 EU 119,21 Ausg.Rückn. DELB.B.Maf. Int.* DE0009778472 EU 33,84 SustainableEuropeB* LU0280771576 EU 71,10 UniEurKap Corp-A* LU0168092178 EU 36,62 35,90 INNO cash beta pl AT0000A0B2A9 EU 92,05 DELB.B.Maf.Clas.OP* DE0009799312 EU 33,52 SustainableEuropeC* LU0280771659 EU 72,32 Ab c UniEuroAspirant* LU0097169550 EU 51,89 50,38 INNO cash dur. pl AT0000A0B281 EU 100,28 EuCash Liquid $ A* LU0065128448 US 408,54 UniEuroKapital* LU0046307343 EU 69,42 68,06 ETF DAXPLUS COV.* LU0252635023 EU 53,84 smn INNO cash neutr.eq AT0000A0B2C5 EU 100,49 ETF DJ EUR. A* FR0007054358 EU 27,93 EuCash Liquid $ B* LU0060812749 US 465,83 Wächtergasse 1, 1010 Wien, Tel.: 01-25398-2000 UniEuropa* LU0047060487 EU 1251,34 1191,75 EuCash-Money Plus A* LU0065128877 EU 373,01 UniEuropaRenta* LU0003562807 EU 44,89 43,58 s/comfort.class AT0000673793 EU 125,94 ETF DJ GLOB50* FR0007075494 EU 17,23 smn Investment Services GmbH, A-1010 Wien Alle Fondsinfos unter: www.ubs.com/oesterreichfonds ETF DJS DIV 30* FR0010378604 EU 15,08 EuCash-Money Plus B* LU0047997399 EU 388,22 Rotenturmstr. 16-18, Tel.:+43 1 513 25 51 Fax: UniEuroRent.EM2015* LU0456917136 EU 103,84 99,81 s/upper.class AT0000499256 EU 108,61 Exkl. Aktien Sel.R* DE000A0M6W69 EU 91,67 UniEuroRenta* DE0008491069 EU 67,55 65,58 s/portfolio.protect AT0000500327 EU 109,06 ETF DOW JONES* FR0007056841 EU 85,24 +43 1 513 79 41, [email protected] UBS (CH) ETF EASTERN EU* FR0010204073 EU 18,57 Exkl.Renten Chance* DE000A0M6W77 EU 108,71 UniEuroRenta Sp.13* LU0383782520 EU 128,37 122,76 s/portfolio.one AT0000781562 EU 146,03 F.FuggerPrWachstOP* DE0009799452 EU 60,17 Eq Asia CH0002788708 US 988,24 UniEuroRentaCor.A* LU0117072461 EU 44,00 42,72 ETF EUROMTS 10-15Y* FR0010037242 EU 134,67 SMN Div. Fut. Fund* LU0070804173 EU 249,92 Eq Eastern Europe* CH0006893843 EU 905,12 s/portfolio.two AT0000781570 EU 139,28 ETF EUROMTS 1-3Y* FR0010222224 EU 117,31 GR DYNAMIK OP* DE000A0H0W99 EU 41,05 UniEuroRentaCor.T* LU0045581039 EU 82,94 80,52 Japan Eq Quant I* DE000A0M6XG6 EU 99,52 OPAL Alt.Inv. Fd.T* LU0286074231 EU 931,53 Eq Emerg.Markets* CH0001071940 US 2422,41 UniEuroRentaHigh Y* DE0009757831 EU 34,39 33,39 s/portfolio.three AT0000781588 EU 139,70 ETF EUROMTS 3-5 Y* FR0010037234 EU 129,09 Bank Sarasin & Cie AG Elisabethenstrasse 62 OPAL Alt.Inv. Fd.A* LU0286074827 EU 833,62 Eq South Africa* CH0002785738 US 305,24 s/portfolio.four AT0000781596 EU 119,96 ETF EUROMTS GL.* FR0010028860 EU 132,83 Japan Eq.Quant R* DE0009799270 EU 27,16 UniEuroSt.50 A* LU0090707612 EU 39,29 37,78 MedBioHealth EUR* LU0119891520 EU 126,53 CH-4002 Basel Telefon: ++41/61 277 77 77 (Details zu unseren Kursen finden Sie unter www.smn.at) Eq Switzerland* CH0002791769 CH 710,67 UniEurRentRealZins* LU0192293511 EU 59,35 57,62 s/business.class AT0000737697 EU 107,31 ETF EUROMTS INFL* FR0010174292 EU 116,07 UBS (D) ETF HSI* FR0010361675 EU 21,90 Multi Invest OP R* LU0103598305 EU 39,99 UniExtra EuroSt.50* LU0186860234 EU 72,81 70,01 NOAH-MIX OP* DE0009799536 EU 52,23 SARASIN MULTI LABEL SICAV StarCapital 3 Sector RE Europe DE0009772681 EU 10,89 Unifavorit: Aktien* DE0008477076 EU 55,86 53,20 ETF JAPAN* FR0010245514 EU 80,24 New Energy EUR* LU0121747215 EU 5,90 STARCAP-Arg A-EUR LU0137341789 EU 1378,38 1338,23 Eq Global Opp.* DE0008488214 EU 93,44 ETF LEVERAGED DAX* LU0252634307 EU 40,46 OP America-Equit.* DE0008478645 EU 85,61 UniFonds* DE0008491002 EU 36,03 34,31 OP Bond Active* DE0008485541 EU 49,44 STARCAP-Pergamon A LU0179077945 EU 1292,38 1230,84 Euroinvest Immo DE0009772616 EU 15,35 UniGlobal* DE0008491051 EU 109,73 104,50 ETF MSCI EMU S* FR0010168773 EU 145,31 StarCapPl-HubSt1 A* LU0350239504 EU 1046,82 1016,33 Mixed Plus I* DE0005320410 EU 55,67 Sparkasse Schwaz AG, Tel.: 050100 77 358 ETF MSCI EMU V* FR0010168781 EU 105,38 OP Bond Euro K* DE0008486226 EU 41,46 UniJapan* DE0009750125 EU 31,89 30,37 OP Bond Euro L* DE0008486390 EU 62,20 STARCAP-Pria A-EUR* LU0137341359 EU 1351,31 1286,96 Mixed Plus III* DE000A0HMKZ4 EU 61,36 UniKapital* DE0008491085 EU 108,87 106,74 www.we-top.at ETF MSCI GROWT* FR0010168765 EU 70,86 StarCapS-German Ma* LU0105752140 EU 80,71 76,87 ETF MSCI INDIA* FR0010361683 EU 12,78 OP Bond Euro Plus* DE0009799510 EU 63,62 UBS (LUX) UniM.&S.Caps:Eur.* LU0090772608 EU 26,67 25,64 OP DAX-Werte* DE0008486382 EU 161,53 Schroder International Selection Fund STARCAP-Special Va LU0150613833 EU 1569,00 1494,29 100 Index Switzerl* CH0002788807 CH 4302,99 UniNordamerika* DE0009750075 EU 113,97 108,54 WE TOP Dynamic I AT0000723895 EU 106,54 ETF MSCI KOREA* FR0010361691 EU 33,76 StarCapS-Starp A LU0114997082 EU 1481,13 1410,60 ETF MSCI USA* FR0010296061 EU 85,65 OP Dyn Europe Bal* DE000A0EAWB2 EU 60,57 Bd AUD P* LU0035338325 AU 343,99 UniOpti4* LU0262776809 EU 101,64 101,64 OP Dynamics* DE0009799247 EU 22,76 Schroder Investment Management GmbH StarCapS-Winbond A LU0256567925 EU 1379,86 1339,67 Bd CAD P* LU0033048686 CA 344,76 UniOptimus-net-* LU0061890835 EU 726,18 726,18 ETF RUSSIA* FR0010326140 EU 29,83 Repräsentanz Sky Offices-Top 13/14 ETF TURKEY* FR0010326256 EU 50,66 OP East Asia* DE0008486622 EU 115,66 Bd Conv Europe P* LU0108066076 EU 118,46 UniOptiRenta 2010* LU0270188153 EU 55,35 54,25 OP Eastern Europe* DE0009799593 EU 101,81 Am Stadtpark 1, 1030 Wien Bd EUR P* LU0033050237 EU 312,08 UniOptiRenta 2013* LU0332329340 EU 111,86 107,51 Fondsgebundene M.M.Warburg-LuxInvest S.A. OP Eu. Stoxx 50 We* DE0009778563 EU 52,20 Bd GBP P* LU0035346187 GB 167,39 UniProt.Europa II* LU0168936093 EU 116,11 112,73 OP Eur.Mid&Sm.Caps* DE0005117410 EU 68,42 Asian Bd A* LU0106250508 US 12,79 12,15 Bd Global (CHF) P* LU0071006638 CH 682,18 UniProtect:Europa* LU0165183871 EU 115,80 112,43 Lebens- u. Pensions- RP GlMarkSel R (D)* LU0293296488 EU 81,13 OP Exk.Akt.Eurol.R* DE000A0KEYK8 EU 29,67 Asian Bd C* LU0106251068 US 13,54 13,13 Bd Global (EUR) P* LU0073129115 EU 397,80 UniRak* DE0008491044 EU 78,88 76,58 RP GlSecRot R (D)* LU0293293030 EU 78,11 OP Extra Portf.* DE0008485699 EU 50,37 Em.Asia A* LU0181495838 US 22,48 21,36 Bd JPY P* LU0035348555 JP 157607 UniRenta* DE0008491028 EU 20,07 19,49 versicherungen OP ExtraBond.Euro* DE0009788026 EU 55,01 Superfund Asset Management GmbH Bd USD P* LU0035346773 US 260,87 UniRenta Corp A* LU0039632921 EU 81,43 79,06 Em.Asia C* LU0181496059 US 23,05 22,36 Marc Aurel Straße 10-12, 1010 Wien OP Food* DE0008486655 EU 152,45 Em.Europe A* LU0106817157 EU 21,23 20,17 BdS Convert Global P* LU0203937692 EU 9,49 UniSec. Bas. Ind.* LU0101442050 EU 77,40 74,42 OP FX Opportuni.* DE000A0EAWJ5 EU 55,32 Em.Europe C* LU0106820292 EU 22,34 21,67 Kostenlose Hotline 0800 2120 21 www.superfund.com BdS EUR Corp P* LU0162626096 EU 11,83 UniSec. BioPha.* LU0101441086 EU 47,02 45,21 BdS Europ.Converg P* LU0214905043 EU 126,40 OP Global Securiti* DE0008486606 EU 72,13 Em.Mkts A* LU0106252389 US 12,11 11,50 UniSec. Cons.Goods* LU0101441912 EU 59,50 57,21 OP Portfolio G* LU0076530269 EU 58,83 Superfund A EUR* LU0199179911 EU 778,00 ST € Corp.P acc* LU0151774626 EU 112,31 UniSec. Finance* LU0101441839 EU 33,58 32,29 OP Renten Strat K* DE0009799528 EU 53,15 Em.Mkts C* LU0106252546 US 12,87 12,48 Superfund A USD* LU0199179838 US 713,00 BdS Infl.-linked P* LU0396354291 EU 100,13 UniSec. GenTech A* LU0125232032 EU 53,31 51,26 OP USA-Werte* DE0009788174 EU 36,99 Em.Mkts Debt AR A* LU0106253197 US 27,57 26,19 Superfund B EUR* LU0199180414 EU 684,00 BdS USD Corp. P* LU0172069584 US 13,02 UniSec. High Tech.* LU0101441672 EU 35,22 33,87 OP Value Europ. Eq* DE0008486234 EU 36,19 Em.Mkts Debt AR C* LU0106253437 US 29,52 28,63 Superfund B USD* LU0199180257 US 753,00 Eq Asian Consump P* LU0106959298 US 87,23 UniSec. MultiMe.* LU0101441169 EU 17,69 17,01 Macquarie Bank International Ltd, Vienna Branch Eur.Governm.Bd A* LU0106235962 EU 9,08 8,63 Superfund C EUR* LU0199181651 EU 590,00 Plankengasse 3, 1010 Wien, +43 (1) 205 300 28 PHARMA/HEALTH* LU0047275846 US 234,32 Eq Australia P* LU0044681806 AU 646,18 UniSec.Klimawandel* LU0315365378 EU 28,15 27,07 www.aspecta.at www.hdi-gerling.at RP Glbl Abs. Ret.* DE000A0KEYF8 EU 93,38 Eur.Governm.Bd C* LU0106236184 EU 9,35 9,07 Superfund C USD* LU0199181222 US 644,00 Eq Biotech P* LU0069152568 US 164,59 UniVa. Europa A* LU0126314995 EU 36,64 35,23 www.macquariefunds.at RP Glbl Real Est.A* DE000A0Q9892 EU 98,46 Euro Bd A* LU0106235533 EU 16,15 15,34 Superfund Gold A* LU0302258057 US 1124,00 Eq Canada P* LU0043389872 CA 706,33 UniVa. Global A* LU0126315885 EU 51,10 49,13 ASPECTA Lebensversicherungs AG Em.Mkts.Infrastr.A LU0433812293 US 9,93 RP Glbl Real Est.T* DE000A0KEYG6 EU 112,69 Euro Bd C* LU0106235889 EU 16,39 15,90 Superfund Gold B* LU0302258487 US 1099,00 Eq Central Europe P* LU0067027168 EU 169,26 Wirtsch. Aspirant* LU0252123129 EU 46,32 44,97 HDI-Gerling Financial Services GmbH Em.Mkts.Opport.A LU0460386146 US 9,55 Special Opp.* LU0099601980 EU 46,26 Euro Eq. A* LU0106235293 EU 19,69 18,71 Superfund A Genuss°* AT0000641162 Index 890,00 Eq Communication P* LU0098993750 EU 40,24 Galaxy 21, Praterstraße 31, A-1020 Wien RogersTM ChinaAgrA LU0395159204 US 9,31 Spezial 3* DE0008486051 EU 96,16 Euro Eq. C* LU0106235459 EU 21,29 20,65 Superfund B Genuss°* AT0000641170 Index 715,00 Eq Eco Perform P* LU0076532638 CH 485,02 VERITAS INVESTMENT TRUST Tel.: (01) 207 09 - 0 Fax: (01) 207 09 - 900 Stratkonzept II* DE0009799429 EU 55,88 Euro Sh.Term Bd A* LU0106234643 EU 7,05 6,70 Superfund C Genuss°* AT0000641188 Index 557,00 Eq Emerg Mkts EUR P* LU0171394447 EU 24,18 GmbH Top Ten Balanced* LU0099591223 EU 55,40 Euro Sh.Term Bd C* LU0106234999 EU 7,16 6,95 Superfund GCT EUR°* LU0138077283 EU 1383,00 Eq Emerg Mkts USD P* LU0171395170 US 25,81 Meridio Funds Superfund GCT USD°* LU0067494376 US 1915,00 A2A Basis* DE0005561633 EU 15,41 14,82 Mer. Glob. Vision LU0117169549 EU 75,44 Top Ten Classic* LU0099590506 EU 65,99 Europ.Def.6 M.A* LU0292321485 EU 87,74 83,35 Eq EMMAInfrastructP* LU0322492728 US 59,78 ASPECTAGEMANAGTEPORTFOLIOS VK Akt. Euroland R* DE000A0M6XB7 EU 94,57 Superfund HF A°* KYG7311D1034 EU 25,56 Eq Euro Count.Accel P* LU0359906079 EU 72,26 A2A Chance* DE0005561658 EU 15,12 14,26 Mer.Arab World* LU0269579586 US 66,64 Europ.Def.M.A* LU0292319661 EU 90,14 85,63 Superfund Q-AG°* AT0000979794 Index 6235,00 A2A Defensiv* DE0005561666 EU 13,26 12,87 Wertentwicklung in % Auflage seit seit Weisenh.Europa* LU0117009935 EU 26,55 Europ.Eq.Alpha A* LU0161305163 EU 37,86 35,97 Eq Euro Count.Def. P* LU0359906152 EU 84,20 Meridio Gl.Isl.MA A LU0442310859 EU 102,42 Superfund Q-AG ASP°* AT0000662283 Index 1389,00 Eq Euro Count.Navig. P* LU0359906236 EU 80,93 A2A Wachstum* DE0005561641 EU 14,92 14,21 Auflage p.a. Jahresbeg. Meridio Gl.Isl.MA B LU0442311071 US 95,15 Europ.Eq.Alpha C* LU0161305759 EU 38,91 37,74 alle Kurse sind indikative Kurse, ° = geschlossene Fonds Eq Euro Count.Opti. P* LU0359906319 EU 88,66 ASS-Global* DE0005561625 EU 30,28 28,84 Europ.Eq.Yld A* LU0106236267 EU 11,11 10,55 Eq Euro Countries P* LU0089880644 EU 102,11 ETF-DACHFONDS P* DE0005561674 EU 13,43 13,43 Wachstum Ö 1.8.1995 2,20 4,30 Merrill Lynch International Europ.Eq.Yld C* LU0106236770 EU 12,27 11,90 Eq Euro CountrOpp P* LU0085870433 EU 53,28 VERI-SELECT* DE0009763326 EU 20,73 19,93 Ausgewogen Ö 1.8.1995 2,40 4,00 FCP ML UMBRELLA Pramerica Financial, WORLDWIDE INVESTORS PORTFOLIO Europ.Large Cap A* LU0106236937 EU 148,09 140,69 Eq Europ Growth P* LU0118128569 EU 26,31 Konservativ Ö 1.8.1995 2,60 3,60 ML Bluetrd Ucits B* LU0394915838 EU 107,27 Transfer Agent: Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A. Europ.Large Cap C* LU0106237315 EU 160,82 156,00 Eq Europ Opp P* LU0006391097 EU 442,93 ML Bluetrd Ucits C* LU0394916216 EU 103,77 1000Plus Ö 8.8.2001 -4,90 4,10 Tel.:+3522215 22-441 Fax:+352221522-600 Europ.Sm Comp. A* LU0106237406 EU 19,01 18,06 Eq EurSTOXX50 ad P* LU0141377779 EU 88,93 ML Euro Cash A* FR0010489948 EU 1049,65 Europ.Sm Comp. C* LU0106238552 EU 20,46 19,85 Repräsentant: Vorarlberger Landes- und Eq EuroSTOXX50 P* LU0072912990 EU 132,31 Basket 100 1.8.1995 3,30 4,10 ML Euro Cash I* FR0010477810 EU 21107 European Defensive* LU0105125578 EU 9,89 9,40 Eq FinServices P* LU0099863671 EU 68,35 Basket 80 1.8.1995 3,00 3,80 ML Global Bonus C* FR0010490425 EU 53,89 Em. Mkt Fix Inc. A* LU0084664241 US 17,43 Hypothekenbank AG, Hypo-Passage 1, Eq Global Innovators P* LU0130799603 EU 51,83 Em. Mkt Fix Inc. A* LU0251933858 EU 13,59 Gl Bd A* LU0106256372 US 10,59 10,06 Telefon: +352 - 27 35 - 72 - 1 Basket 60 1.8.1995 3,00 3,40 ML Global Garant C* FR0010490458 EU 108,14 Gl Bd C* LU0106257180 US 11,23 10,89 A-6900 Bregenz, Tel.: 05574/414-447 Eq GreatBritain P* LU0098994139 GB 94,71 ML Mar.WaceTpsUc.A* LU0333226230 EU 101,25 Em. Mkt Fix Inc. I* LU0111635727 US 17,47 Eq Greater China P* LU0072913022 US 203,66 Email: [email protected] Internet: www.wallberg.eu Basket 40 1.8.1995 3,10 2,90 Em. Mkt Fix Inc.AX* LU0168400413 US 18,80 Gl Climate Ch.Eq.A* LU0302445910 US 8,14 7,73 Bd Inv. Opp. ShTe* LU0220183619 EU 110,38 Basket 20 1.8.1995 2,80 2,60 ML Mar.WaceTpsUc.A* LU0333226586 EU 102,84 Gl Climate Ch.Eq.A* LU0302446645 EU 8,94 8,49 Eq Health Care P* LU0085953304 US 108,87 ML Mar.WaceTpsUc.B* LU0333226826 EU 98,22 Em. Mkt Fix Inc.IX* LU0168401650 US 23,65 Bd InvMedTrm CHF B* LU0161532576 CH 115,16 Acatis AktienD ELM LU0158903558 EU 129,14 Gl Climate Ch.Eq.A* LU0312595415 SG 7,67 7,29 Eq HongKong P* LU0067412154 US 621,01 Acatis Value Perf* LU0334293981 EU 105,57 ML Mar.WaceTpsUc.B* LU0333227394 EU Gl. RealEst. Sec.A* LU0208357292 US 9,30 Bd InvMedTrm EUR B* LU0161532816 EU 129,89 Eq Japan P* LU0098994485 JP 4745,00 Gl. RealEst. Sec.A* LU0208357458 EU 7,46 Gl Climate Ch.Eq.C* LU0302446132 US 8,13 7,89 Bd InvMedTrm USD B* LU0161533202 US 138,92 Stabilit.Gold&ResP LU0229009351 EU 58,09 ML Mar.WaceTpsUc.C* LU0333227550 EU 98,75 Eq Malaysia P* LU0067411347 US 600,17 Stabilit.Sil&WeißP LU0265803667 EU 40,87 ML Mar.WaceTpsUc.C* LU0333227717 EU Gl. RealEst. Sec.I* LU0208357615 US 9,10 Gl Climate Ch.Eq.C* LU0302447452 EU 8,91 8,64 Bond Inv. AUD A* LU0141247303 AU 112,42 Eq MidCapsEurope P* LU0049842692 EU 458,57 Gl. RealEst. Sec.IX* LU0232809490 US 10,13 Gl Corp Bd A* LU0106258311 US 8,79 8,35 Bond Inv. CAD A* LU0141247725 CA 127,57 Wallb. Acatis V I LU0140872143 EU 58,56 ML Rohstoff Gar. C* FR0010521765 EU 108,16 Eq MidCaps USA P* LU0049842262 US 806,60 Wallb.AfricanASt P LU0357146421 EU 11,35 ML ThEu Eq LoSh $B* LU0517905294 US 100,04 Mid Cap Gr. Fd A* LU0140785170 EU 20,46 Gl Corp Bd C* LU0106258741 US 9,20 8,92 Bond Inv. CHF A* LU0141248293 CH 107,62 Eq S&M Cap Japan P* LU0049845281 JP 9845,00 Mid Cap Gr. Fd A* LU0069633401 US 25,96 Gl Div.Maxim. A* LU0306806265 US 6,74 6,40 Bond Inv. GBP A* LU0141248616 GB 63,45 Wallb.Gl.Mircof.F.* LU0375612230 EU 104,33 ML ThEu Eq LoSh $C* LU0517905617 US 100,03 Eq Singapore P* LU0067411776 US 858,27 Wallb.Real EstateP* LU0322787366 EU 9,86 ML ThEu Eq LoSh $D* LU0517905963 US 100,05 Mid Cap Gr. Fd I* LU0111634910 US 28,08 Gl Div.Maxim. C* LU0306807156 US 6,72 6,52 Bond Inv. MT CHF A* LU0085500857 CH 102,55 Eq Small CapsUSA P* LU0038842364 US 357,93 Opp.Eq. Fd A* LU0140785683 EU 37,79 Bond Inv. MT EUR A* LU0085501236 EU 103,06 Wallberg ProtManSe* LU0111456637 EU 92,95 ML ThEu Eq LoSh £B* LU0517905377 GB 100,01 Gl Eq.Alpha A* LU0225283273 US 115,49 109,72 Eq Taiwan P* LU0085870607 US 116,72 WALLBERG RealEst.I* LU0322786558 EU 996,60 MANAGED FUNDS DER GERLING LV-AG ML ThEu Eq LoSh £C* LU0517905708 GB 99,99 Opp.Eq. Fd A* LU0037722500 US 47,72 Gl Eq.Alpha C* LU0225283786 US 117,61 114,08 Bond Inv. MT USD A* LU0085501079 US 110,58 Eq US Opportunity P* LU0101706215 US 86,80 WALLBERG RealEst.R* LU0471505825 EU 1000,12 Rendite in % 2007 2008 2009 Jahres- 5 J. ML ThEu Eq LoSh £D* LU0517906003 GB 100,01 Opp.Eq. Fd I* LU0111633276 US 53,61 Gl Hi.Yld A* LU0189893018 US 29,48 28,01 Bond Inv. USD A* LU0141248962 US 114,68 Eq USA Multi Str.P* LU0098995292 US 78,15 ML ThEu Eq LoSh €B* LU0517905021 EU 100,01 US High Yield A* LU0068732865 US 7,46 Bond Invest AUD B* LU0161529945 AU 165,01 Eq2 Global Growth P* LU0383958823 US 89,00 beginn p.a. US High Yield AX* LU0168400173 US 7,63 Gl Hi.Yld C* LU0189893794 US 29,86 28,96 Bond Invest CAD B* LU0161530109 CA 166,92 Western Asset Management ML ThEu Eq LoSh €C* LU0517905450 EU 99,99 Gl Inf Lkd Bd A* LU0180781048 EU 25,87 24,58 Eq SBrazil P* LU0286682959 US 98,49 Sicherheit -0,6 -15,3 9,8 2,8 0,7 ML ThEu Eq LoSh €D* LU0517905880 EU 100,01 US High Yield I* LU0111634670 US 7,49 Bond Invest CHF B* LU0161530448 CH 123,41 Eq SEMMA Growth P* LU0328353924 US 111,82 EUR Core+ FI € Acc* IE00B0HZN979 EU 971,96 US High Yield IX* LU0168401221 US 10,90 Gl Inf Lkd Bd C* LU0180781394 EU 25,84 25,06 Bond Invest CHF I* LU0276846374 CH 103,76 EUR Core+ FI € Dis* IE00B0G1JW15 EU 774,44 Tendenz 0,2 -21,2 15,3 1,9 0,9 TORRUS FUND SICAV Greater China A* LU0140636845 US 35,39 33,62 Eq SEMMA Innov. P* LU0346595837 US 88,45 Wachstum -0,2 -34,0 25,0 3,2 0,8 M.Inv. Divid.Bonus* LU0338457400 EU 48,08 Bond Invest EUR A* LU0141248459 EU 66,93 Eq SEurop.Value P* LU0198838335 EU 10,71 EUR Core+ In € Acc* IE00B06BVD67 EU 1273,18 Payden & Rygel Global Ltd. Greater China C* LU0140637140 US 36,74 35,64 Bond Invest EUR B* LU0161530794 EU 84,48 EUR Core+ InII€Acc* IE0031339819 EU 1252,72 Top Mix Strategie 3,5 -32,7 34,2 4,3 - M.Inv.Struc.Alp.A* LU0431652089 US Italian Eq. A* LU0106238719 EU 22,15 21,04 EqS Russia P* LU0246274897 US 118,22 Gl.Em.Mkts Bd €* IE00B04NLM33 EU 15,36 15,36 Bond Invest EUR I* LU0276846457 EU 107,23 EqS Sm.C.Europe P* LU0198839143 EU 147,89 EUR HY Bd LM € Acc* IE00B40Z4Y40 EU 1101,18 Chance 1,2 -47,4 34,4 4,2 0,6 M.Inv.Struc.Alp.C* LU0431652758 US 102,47 Italian Eq. C* LU0106239527 EU 24,96 24,21 M.Inv.Struc.Alp.HA* LU0431651511 EU 10266 Gl.Em.Mkts Bd €* IE00B290F097 EU 14,93 14,93 Bond Invest GBP B* LU0161531099 GB 86,33 EqS USA Growth P* LU0198837287 US 12,36 EUR HY LM € Dis* IE00B3KF5H72 EU 1281,88 Trend 18,1 -48,4 48,3 4,8 4,4 Gl.Equity $* IE00B03FC270 US 9,20 9,20 Jap.Eq. A Hd* LU0236737465 EU 59,57 56,59 Bond Invest GBP I* LU0276846705 GB 104,96 EqS USA Value EUR P* LU0236040357 EU 118,75 EUR HY LM H $ Dis* IE00B3KF5J96 US 1847,70 Zukunft 4,3 -38,5 29,5 2,7 - M.Inv.Struc.Alp.HA* LU0431652246 GB 10429 Bond Invest USD B* LU0161531685 US 149,02 M.Inv.Struc.Alp.HC* LU0431652592 EU Glb.Em.Mkts.Bd.FD $* IE0030928885 US 22,72 22,72 Jap.Eq.A* LU0106239873 JP 579,75 550,76 EqS USA Value USD P* LU0070848113 US 153,73 Gbl C B FI USD Acc* IE00B42RJS72 US 1112,60 Total Return 4,0 -16,9 6,7 1,6 - International Bd $* IE0007440070 US 19,47 19,47 Jap.Eq.Alpha C* LU0308241487 EU 8,25 8,00 Bond Invest USD I* LU0276847182 US 109,62 Islamic Global Eq B* LU0108058487 US 360,54 GI.C In H € Acc* IE00B17MYL43 EU 1124,58 M.Inv.Struc.Alp.HC* LU0431653053 GB 102,43 Cap.Pr.Gr.Inv.2015* LU0338547812 CH 103,51 M.Inv.Struc.Alp.HC* LU0431662047 SE 98,57 International Bd €* IE0031865870 EU 13,08 13,08 Jap.Eq.C* LU0106240533 JP 634,66 615,62 KSS Active Def 10 P* LU0353516478 EU 105,13 GI.Core+ FI $ Acc* IE00B1LJVT86 US 1124,03 Jap.Sm Comp A* LU0106242315 JP 56,64 53,81 Capit.Protect 2014* LU0276535530 CH 101,44 KSS Active Def 5 P* LU0353515827 EU 101,24 GI.Core+ In H € Acc* IE00B0DBVZ12 EU 1127,86 M.Inv.Struc.Alp.HD* LU0431651784 EU 10432 Eq Fd Climat.Inv.B* LU0275317336 EU 74,27 M.Inv.Struc.Alp.HD* LU0431661825 SE 9898,91 PEH Quintessenz Sicav Jap.Sm Comp C* LU0106243982 JP 61,07 59,24 KSS Asian Eq. P* LU0235996351 US 123,68 GI.Core+ In H €Dis* IE00B0W0Z131 EU 975,00 Latin American A* LU0106259046 US 50,39 47,87 Eq Fd Sel.Energy B* LU0102843504 EU 655,38 KSS EUR Bonds P* LU0235997086 EU 109,63 GI.Core+ Ins $ Acc* IE00B09T7F14 US 1154,90 Eq Fd Water Inv.J* LU0302977094 EU 84,62 GI.Infl Ins $ Acc* IE00B0Z12J04 US 1191,72 PEH Wertpapier AG Latin American C* LU0106259392 US 53,07 51,48 KSS Euro.Core Eq.P* LU0153925689 EU 12,89 MK LUXINVEST S.A. Eq Sel. Intern. B* LU0230112046 CH 92,99 KSS Glob.All Europe P* LU0263318890 EU 8,85 GI.Infl LM $ Acc* IE00B3B2KN82 US 1064,76 Adenauerallee 2, D-61440 Oberursel Middle East A* LU0314587907 US 8,00 7,60 Eq Sel.Heal.Care B* LU0102842449 EU 374,98 GI.Se In H € Acc* IE00B06BWV15 EU 1284,57 1010 Wien, Schottenring 15 Middle East C* LU0314589358 US 7,99 7,75 KSS Glob.All Europe P* LU0263319435 US 8,93 Tel.:050 330 330, Fax:050 330 997 2212 Info: MK München, Tel:0049 89 51492-201 Fax -159 Eq Sel.N.America B* LU0230111667 US 103,79 KSS Glob.All.EUR P* LU0197216558 EU 9,87 US$ Core+ In $ Acc* IE0032043154 US 1513,66 PEH-Q.Europa LU0070356083 EU 68,68 66,04 Pacific Eq. A* LU0106259558 US 10,03 9,53 Eq Sel.Technology B* LU0102842878 EU 150,98 US$ H Y FI $ Acc* IE00B1LBKJ71 US 1118,42 http://www.donauversicherung.at IAM Basis Portf.* LU0232088657 EU 10,74 10,42 PEH-Q.Goldmines LU0070355788 EU 77,04 74,08 Pacific Eq. C* LU0106259988 US 11,27 10,93 KSS Glob.All.USD P* LU0197216392 US 10,66 Eq Sm&M.C. Japan B* LU0123487463 JP 14824 KSS Glob.Eq.EUR P* LU0161942635 EU 11,94 US$ H Y Ins $ Acc* IE00B011ZH31 US 1104,43 [email protected] IAM Fair Val.Basis* LU0275529351 EU 9,84 9,50 PEH-Q.Renten Glb I LU0350900451 EU 108,13 103,97 QEP Gl.Act.Val.Ahd* LU0305899550 EU 73,32 69,65 Eq Top Divid.Eur.A* LU0230112392 EU 88,62 US$ H Y LM $ Acc* IE00B06BVB44 US 1358,08 IAM Fair Val.Zuk.* LU0275529435 EU 8,41 7,99 PEH-Q.Renten Glb P LU0350899695 EU 107,46 103,33 QEP Gl.Act.Val.Chd* LU0305901398 EU 72,77 70,59 KSS Glob.Eq.USD P* LU0161942395 US 13,38 Eq Top Divid.Eur.B* LU0230112558 EU 95,07 KSS US Equi. USD P* LU0153925929 US 12,48 US$ Ltd D In $ Acc* IE00B0NLN555 US 1034,50 IAM Gbl Trendr.* LU0261234297 EU 11,94 11,34 QEP Gl.Core C* LU0106255481 US 14,77 14,33 Eq. Fd Clim. Inv.J* LU0275317682 EU 75,61 IAM Stab. Portf.* LU0206715210 EU 12,72 12,08 PEH SICAV KSS2 US Eq.130/30 P* LU0300928990 US 6,48 ARTS TotR.Dyn. T* AT0000634738 EU 171,28 Swiss Eq. A* LU0106244287 CH 27,42 26,05 Eq.Green Inv EM B* LU0338548034 US 120,57 MedTermBd EUR B* LU0057957291 EU 186,03 IAM Stra.Gbl.Port.* LU0275528890 EU 10,56 10,03 Empire Pdist LU0086120648 EU 79,75 76,68 Swiss Eq. C* LU0106244444 CH 29,43 28,55 Eq.Green Inv EM J* LU0338548117 US 121,77 JB Strat.Growth B* LU0108179945 EU 82,82 IAM Systemat.Fds* LU0237588222 EU 7,42 7,05 EURO PLUS cap LU0291409794 EU 1013,01 974,05 MoneyMarket EUR P* LU0006344922 EU 827,63 Investmentfonds UK Eq. A* LU0106244527 GB 2,73 2,59 Eq.-Water Inv.B* LU0302976872 EU 83,37 MoneyMarket Sic.EUR* LU0142661270 EU 118,63 Select Stock T AT0000819057 EU 6,50 IAM Targ.Gbl.Port.* LU0275529195 EU 9,08 8,63 Ideal Global A LU0098624041 EU 100,23 95,46 Invest MT CHF I* LU0276847695 CH 104,33 WWF Stock Umwelt T AT0000705678 EU 82,41 IAM W.Strat.Port.* LU0275530797 EU 8,79 8,35 UK Eq. C* LU0106246225 GB 3,01 2,92 Strat.Fd Bal. EUR B* LU0049785446 EU 1906,86 Inland Infl Link Bds Fl I LU0498681898 EU 106,15 102,07 US $ Bd A* LU0106260564 US 19,17 18,21 Invest MT EUR I* LU0276847935 EU 106,67 IAM-CRP-Flex Ass* LU0224193077 EU 10,98 10,43 Infl Link Bds Fl P LU0498681468 EU 106,03 101,95 Strat.Fd Eq. EUR B* LU0073129206 EU 288,30 US $ Bd C* LU0106261026 US 19,59 19,00 Invest MT USD I* LU0276848669 US 108,06 IAM-ProVita* LU0206716028 EU 9,32 8,85 Renten EvoPro Pcap LU0291408713 EU 109,67 105,45 MM Fund AUD* LU0141249184 AU 216,42 Strat.Fd FixInc. EUR B* LU0039703029 EU 2312,70 US Large Cap A* LU0106261372 US 62,43 59,31 Strat.Fd Growth EUR B* LU0033036590 EU 2250,71 RentenEvoProVR2 d LU0432813052 EU 50,43 49,20 MM Fund CAD* LU0141249341 CA 187,91 Fonds gemanagt RentenEvoProVRdist LU0343003991 EU 51,66 50,40 US Large Cap C* LU0106261539 US 68,39 66,34 MM Fund CHF* LU0141249424 CH 148,81 Strat.Fd Yield EUR B* LU0033040782 EU 2648,87 US Sm Comp. A* LU0106261612 US 68,60 65,17 Strat.S RICI P* LU0239752115 EU 78,38 Royal Pdist LU0081912395 EU 34,17 32,86 MM Fund EUR* LU0141249770 EU 105,00 von ARIQON Unabhängige Fonds und unabhängige Vertriebspartner Strat.Flexibel P d LU0086124129 EU 74,03 71,18 US Sm Comp. C* LU0106262180 US 73,79 71,58 MM Fund GBP* LU0141249937 GB 130,11 Eq Global Multi Tech P* LU0081259029 US 136,25 World Def.3 M. A* LU0292322376 EU 81,42 77,35 MM Fund USD* LU0141250786 US 194,39 Transparent, Flexibel, Ertragreich ! Floor Price 11.69 UNI GLOBAL SICAV Skandia Leben AG, Lebensversicherung - AG Pf Euro Growth B* LU0112799613 EU 105,51 ARIQON Asset Managment AG T: 0316-820400 Tel: +49-69 15 30 93 020 www.nomura-asset.de Pf Fd Balanced B* LU0161534606 CH 176,89 Min.Varian Em.Mkts* LU0487500448 US 1005,77 Wildpretmarkt 2-4, 1013 Wien, Min.Varian Em.Mkts* LU0487501099 EU 1002,12 www.ariqon.com [email protected] PF Green In.YieldA* LU0288150856 EU 104,26 Tel.: 01/536 64 Fax: 01/535 16 62 MAT Asia Pacific DE0008484072 EU 103,50 98,57 PF Green In.YieldA* LU0343771381 CH 100,07 Min.Varian. Europe* LU0191819951 EU 1599,93 MAT Euro Plus DE0008484098 EU 43,53 42,26 PF Green In.YieldB* LU0288151409 EU 108,64 Min.Varian. Japan* LU0246474711 EU 764,90 www.skandia.at e-mail: [email protected] Min.Varian. Japan* LU0246474125 JP 76774 Konservativ* AT0000615836 EU 14,61 13,88 MAT Fundam. Europa DE0008484445 EU 41,52 39,54 Raiffeisen Zentralbank Österreich AG PF Green In.YieldB* LU0343771621 CH 101,39 Multi A. Ausgewog.* AT0000810643 EU 11,44 10,87 MAT Fundam. Japan DE0008484411 EU 42,08 40,08 PF Green In.YieldI* LU0288151581 EU 105,95 Min.Varian. US* LU0334251120 US 898,88 MUSTERPORTFOLIOS Am Stadtpark 9 Tel.: (01) 717 07-0 Min.Varian. US* LU0334251476 EU 877,99 Multi Asset* AT0000607577 EU 12,04 11,44 MAT Japan Aktien DE0008484122 EU 30,82 29,35 Pf. F.Gre. In.Eq.B* LU0136171559 EU 91,91 Global* AT0000765383 EU 9,59 9,11 unabhängige Fonds und unabhängige Vertriebspartner MAT Medio Rent DE0008484106 EU 66,28 64,98 Robeco AlStr.€BdsD LU0085135894 EU 70,15 Pf. F.Gre.In.Bal.B* LU0161535165 CH 164,72 Min.Varian. World* LU0337270119 US 918,88 Min.Varian. World* LU0337270200 EU 1232,25 Wachstum* AT0000810650 EU 9,96 9,46 Wert 2006 2007 2008 22.06. Ø p.a.% Robeco AsiaPac.EqD LU0084617165 EU 80,50 SEB ÖkoRent* LU0041441808 EU 51,93 51,93 Pf. F.Gre.In.Eq.A* LU0161535835 EU 91,91 Trend* AT0000720172 EU 10,19 9,68 NOMURA FUNDS SICAV Robeco ChineseEq. D LU0187077309 EU 53,22 Pf. F.Gre.In.Inc.A* LU0288148280 EU 112,42 Min.Varian. World* LU0337271356 GB 900,10 seit Aufl. Jap.Act.Open Euro LU0250243200 EU 963,58 Robeco Con.Tr.Eq.D LU0187079347 EU 66,64 Pf. F.Gre.In.Inc.A* LU0343771894 CH 106,13 Portf. Konserv. 1) 196,57 194,86 180,65 207,46 4,91 Jap.Act.Open JPY LU0250245080 JP 60934 Robeco Em Mkts Eq D LU0187076913 EU 138,52 Pf. F.Gre.In.Inc.B* LU0288148447 EU 119,04 Portf. Dynamisch 1) 237,05 229,47 158,00 200,76 4,69 Pf. F.Gre.In.Inc.B* LU0343771977 CH 108,18 Jap.Act.Open USD LU0258928521 US 816,86 Robeco Eur Eq Cl D LU0187077218 EU 29,08 Portf. Offensiv 2) 81,34 77,10 46,66 63,90 -4,27 Robeco EurMidCap D LU0187078539 EU 70,29 Pf. F.Gre.In.Inc.I* LU0288149338 EU 115,29 Robeco Flex-RenteD LU0230242504 EU 106,29 Pf. Fd Balanced A* LU0112803316 CH 160,69 Portf. Spekula. 1) 225,96 220,92 127,82 180,10 3,94 Portf. Swiss 3) 136,45 132,60 111,45 139,27 2,87 Robeco GlbVal Eq D LU0203975437 EU 104,82 www.selectormanagement.com Pf. Fd Equity A* LU0161534861 CH 222,81 Tel.: 00352/26 40-6400 Fax: 00352/26 40-9888 Fonds-Hotline: 0800-22 1000 www.basler.co.at Robeco Global Eq.D LU0085134061 EU 40,00 Pf. Fd Growth A* LU0161537534 CH 200,78 Portf. Interna. 3) 144,53 145,55 92,97 123,66 1,83 Pf. Fd Growth -B-* LU0112806418 CH 214,70 http://www.union-investment.at Active* AT0000767660 EU 83,17 Robeco GlobBonds D LU0085136512 EU 72,53 Japan* LU0245680086 EU 581,38 Auflage mit Wert 100 1) 03.04.95, 2) 16.03.00, 3) 01.10.98 Robeco HighYield D LU0085136942 EU 87,04 Pf. Fd Income A* LU0112799969 CH 114,36 In Österreich erhalten Sie Informationen bei der Basic* AT0000767678 EU 103,15 E-Special** AT0000767686 EU 59,99 Klima LU0301152442 EU 35,34 33,66 Robeco Hth&We.Eq.D LU0187077994 EU 44,08 Pf. Fd Income B* LU0161539076 CH 132,96 Volksbanken KAG (T: 01/313 40-3217) sowie bei Robeco N.V. A NL0000289783 EU 20,95 Pf. Fd Yield A* LU0112800569 CH 138,13 Ökotrend Bonds LU0183092898 EU 53,71 51,89 anderen ausgewählten Vertriebspartnern * Preise vom Vortag oder letzt verfügbar ÖkoTrust LU0380798750 EU 114,46 109,01 Robeco N.Wld.Fin.D LU0187077481 EU 32,94 Pf. Fd Yield B* LU0161539233 CH 155,91 ÖkoVision Classic LU0061928585 EU 89,73 85,46 Robeco Nat.Re.Eq.D LU0187079693 EU 87,62 Pf.F. Eur Gr. A* LU0161533970 EU 95,32 AAA-Zinsstrat-Inv.* LU0158214006 EU 9486,43 9486,43 NAV = Nettoinventarwert bzw. Rechenwert. Falls nur der ÖkoVision Europe LU0309769247 EU 30,42 28,97 Robeco Prop.Eq. D LU0187079180 EU 83,87 Tel: +41 055 617 28 70 Pf.F.Gr.Inv.Bal.A* LU0208341965 EU 85,91 Convert.Prot.-Inv.* LU0200666799 EU 66,55 64,61 Rücknahmepreis vorliegt, wird dieser kursiv dargestellt. Robeco USLaCa EqD LU0474363974 EU 111,41 Pf.F.Gr.Inv.Bal.B* LU0208341536 EU 90,27 ÖkoVision Gar.20C LU0332822906 EU 114,40 108,95 www.s-i-a.ch [email protected] DividendenAss A* LU0186860408 EU 45,92 44,15 Falls die ausschüttende Tranche nicht aus dem Fondsnamen Robeco USLaCa EqDH LU0510167264 EU 26,69 Pf.F.Gre.In.Bal.A* LU0136171393 CH 158,52 EuropeanEquities A* LU0136659587 EU 52,99 50,95 Water For Life C LU0332822492 EU 99,58 94,84 Pf.Fd Balan. EUR A* LU0112804983 EU 103,22 erkenntlich ist, wird die Währung unterstrichen dargestellt New Energy EUR* LU0121747215 EU 6,20 5,84 Robeco USPrem.Eq.D LU0226953718 US 103,66 Alpha cap* LU0244072178 EU 147,24 EuroRent.Corp.2012* LU0238232689 EU 0,00 41,82 Robeco USPremEq.DH LU0320896664 EU 95,11 Alpha cap* LU0301247150 US 180,21 Pf.Fd Eur Balan.B* LU0161533624 EU 118,03 KCD Uni.Renten+* DE0005326524 EU 49,32 49,32 INNOVEST Kapitalanlage AG, Telefon +43 1 90 400-0 (z.B. EU). Rolinco N.V. A NL0000289817 EU 18,66 Alpha cap* LU0301246855 CH 200,25 Pf.Fd Yield EUR A* LU0112799290 EU 102,97 LIGA-Pax-Bal.S.U.* DE0005314215 EU 30,08 30,08 [email protected] www.innovest.at Währungen: AU=Australischer Dollar, CH=Schweizer Franken, Rorento N.V. ANN757371433 EU 46,96 Alpha cap* LU0457693215 GB 90,70 Pf.Fd Yield EUR B* LU0161534358 EU 123,83 LIGA-Pax-Cattol.-U* LU0152554803 EU 1067,83 1049,46 CA=Canadischer Dollar, DK=Dänische Krone, EU=Euro, Alpha II cap* LU0423700029 CH 150,15 Portf. Fd Equity B* LU0112806921 CH 231,44 LIGA-Pax-Corp.-U.* LU0199537852 EU 39,64 38,49 S5 AT0000A08RS4 EU 103,51 Sm. + M.C.Europe* LU0123487208 EU 96,40 GB=Brit. Pfund, JP=Japanische Yen, NO=Norwegische Krone, SAM Alpha II cap* LU0423699858 EU 110,40 LIGA-Pax-Rent-Unio* DE0008491226 EU 25,36 24,62 INNO cash premium AT0000A0B5W6 EU 102,11 SE=Schwedische Krone, US=US-Dollar. Bankhaus Sal. Oppenheim Österreich SAM Sm Energy B* LU0175571735 EU 17,85 UCC Europ.Eq.-Inv.* LU0136664744 EU 5066,97 5066,97 s/rich&liquid AT0000781679 EU 118,15 Alpha II cap* LU0423699932 US 135,12 Weitere Fonds-Infos auf www.vwd.com/fondsservice Palais Equitable, Stock im Eisen-Platz 3, 1010 Wien SAM Smart Mat. B* LU0175575991 EU 109,35 Classic cap* LU0244071956 EU 226,10 Uni21.Jahrh.-net-* DE0009757872 EU 19,16 19,16 S3 AT0000664792 EU 123,62 www.oppenheim.at Tel.: (01) 518 66-2300 SAM Sust Eur. Ac B* LU0199234955 EU 121,82 Classic cap* LU0301246772 CH 307,51 UniAsia* LU0037079034 EU 43,03 40,98 S700 AT0000727383 EU 146,36 Alle Angaben ohne Gewähr SAM Sust Gbl Act B* LU0188782162 EU 110,25 Classic cap* LU0301247077 US 276,73 UniAsia Pacific A* LU0100937670 EU 91,95 88,41 s/european.bonds AT0000818059 EU 107,19 Albatros EUR* DE0008486465 EU 58,54 SAM Sust Global B* LU0175574911 EU 114,10 UniBalancePlus* DE0009750489 EU 108,98 106,32 s/global.bonds AT0000818067 EU 105,36 Bd Euro Corporate* DE000A0H0W81 EU 45,72 SAM Sust Multi B* LU0425665519 EU 119,32 Classic cap* LU0457694296 GB 98,64 UniCommodities* LU0249045476 EU 64,16 61,10 s/glob.corp.bonds AT0000704598 EU 131,79 Best Em.Mk.Con OP* LU0173001560 EU 205,61 SAM Sust Water B* LU0133061175 EU 148,16 Classic II cap* LU0423699775 CH 163,30 UniDeutschland* DE0009750117 EU 114,51 110,11 s/emerg-mark.bonds AT0000817846 EU 165,94 vwd fonds service Best Eur. Con. OP* LU0173001487 EU 125,95 Sust.Climate B* LU0280767897 CH 114,05 Classic II cap* LU0423699429 EU 120,07 American Select AU* LU0112528004 US 10,14 9,57 UniDyn.Europa A* LU0085167236 EU 50,07 48,14 s/conv.glob-mark AT0000724166 EU 111,73 Info | Martin Urke | www.vwd.com Best Gl. Con. OP* LU0173001644 EU 108,45 Sust.Climate B* LU0280772111 US 103,06 Classic II cap* LU0423699692 US 146,96 Currency Alpha AE* LU0235193561 EU 15,93 15,93 UniDynamic Gl. A* LU0089558679 EU 28,33 27,24 s/conv.emerg-mark AT0000819784 EU 166,42 Tel: +49 69 50701-237 Best Gl.Bd.Con. OP* LU0173001990 EU 120,04 Sust.Climate B* LU0280770172 EU 84,90 Natural Res cap.* LU0244072335 EU 114,94 Currency Alpha+ AE* LU0235199683 EU 15,76 15,76 UniEM Fernost* LU0054735278 EU 1162,65 1107,29 s/equity.w-europe AT0000819792 EU 91,02 Best Opp.Con. OP* LU0173002295 EU 108,75 Sust.Climate C* LU0280767970 CH 117,41 Natural Res cap.* LU0301246939 CH 156,32 Gbl.HY&EM Euro AE* LU0112520878 EU 20,03 18,90 UniEM M.East&N.Af.* LU0483176268 EU 48,29 45,99 s/equity.n-america AT0000819800 EU 97,27 [email protected] Best Spe.Bd.Con.OP* LU0173002378 EU 119,97 Sust.Climate C* LU0280772202 US 106,16 Natural Res cap.* LU0301247234 US 140,68 Gl.Energy Eq AU* LU0143868585 US 29,40 27,74 UniEM Osteuropa* LU0054734388 EU 2361,09 2248,66 s/equity.pacif-rim AT0000819818 EU 118,45 Bond Global A* LU0063665201 EU 50,52 Sust.Climate C* LU0280770255 EU 87,44 Natural Res cap.* LU0457696077 GB 94,43 World Equities AU* LU0061474960 US 26,77 25,25 UniEMGlobal* LU0115904467 EU 76,78 73,12 s/equit.emerg-mark AT0000789797 EU 195,83 36 der Standard NetBusiness / Wissenschaft Sa./So., 26./27. Juni 2010

Acht Schulen und dann, mit 27, wissen, was ich will

Ich habe die Erinnerungen an mei- ne Schulzeit verdrängt, da es eine sehr aufwühlende und teilweise schreckliche Zeit war. Die ersten beiden Klassen der Oberstufe ver- brachte ich bei den Schulbrüdern Walter Eselböck in Strebersdorf. Dort hätte ich mir sagt über sich: gewünscht, nicht händchenhaltend „Ich bin absolu- mit gleichaltrigen Buben den Bi- ter Autodidakt.“ samberg hinaufgehen zu müssen. Als solcher werkt Ich hätte mir mehr Rückhalt und der Haubenkoch Einfühlungsvermögen meiner Leh- – mit Vergangen- rer gewünscht. Ich hätte mir ge- heit als Bar- wünscht, nicht in Schlafsälen mit mann, Cafetier, 14 anderen Buben zu schlafen. DJ und Heurigen- Die dritte Klasse habe ich zweimal wirt – sprich- wiederholt, in Mathematik hatte wörtlich unter ich bis dahin immer Fünfer, dank guten Sternen im eines anderen Lehrers schrieb ich Restaurant danach nur noch Einser. Taubenkobel Ich war in acht verschiedenen in Schützen im Schulen und wusste erst mit 27 Burgenland. Jahren, was ich wirklich will. Fotos: privat, Corn

Warten auf die „Digital Kamera läuft Überwachungsanlagen müssen in Österreich Natives“ im Lehrerzimmer genehmigt und registriert werden. Überall dürfen die Kameras nämlich nicht hängen, Neue Medien sind ein Motivationsfaktor im Klassen- den. Das muss sich selbst entwi- schon gar nicht in der Umkleidekabine. ckeln.“ Nicht die Geräte allein sei- zimmer. Aber obwohl es seit 26 Jahren Informatik- en bestimmend, dass die Schüle- unterricht in unterschiedlicher Form gibt, sind nur ein rinnen und Schüler digitale Kom- Gudrun Springer Antwort: Da nur ein Bruchteil Promille der Schulklassen „Notebook-Klassen“. petenzen entwickelten. bei der Datenschutzkommissi- Dass sich die Frage der Hard- Frage:DarfmaninÖsterreichüber- on im Register steht, gibt es nur wareausstattung in Schulen mehr all, wo man will, eine Videoüber- Schätzungen: Die Arge Daten Karin Tzschentke lein zu Hause vor Büchern zu sit- oder weniger von allein ergibt, da- wachungsanlage installieren? geht von bis zu einer Million zen, fanden sich die Schüler zur von ist auch Paul Kral, ehemaliger Antwort: Sämtliche Videoanla- aus. Ihr zufolge gibt es die meis- Wien – Der Umgang mit Handy, Lösung der gestellten Aufgaben in Leiter des Pädagogischen Instituts gen müssen in Österreich seit ten Kameras auf Tankstellen, in Computer und Internet ist für Kin- virtuellen Teams zusammen. der Stadt Wien, überzeugt. Etwa 1. Jänner 2010 bei der Daten- Geschäften, Banken sowie zur der und Jugendliche heute so „Jugendliche sind heutzutage dadurch, dass Hersteller, Schul- schutzkommission registriert Überwachung des Verkehrs. selbstverständlich wie für ihre El- sogenannte Digital Natives. Das träger und Eltern gemeinsam ein werden – so sie nicht tern die Bedienung eines Walk- heißt, sie sind mit dem Internet sozial verträgliches Finanzie- zur Gänze nur im Pri- Ö1-KINDERUNI Frage: Was prüft die Da- mans oder Fernsehers. Was liegt aufgewachsen und können daher rungsmodell erarbeiteten. Die He- vatbereich zum Ein- tenschutzkommission da näher, als die innovativen mit neuen Medien oft besser um- rausforderung für die Weiterent- satz kommen (zum bei der Registrierung? Hilfswerkzeuge auch im Unter- gehen als mit analogen, wie zum wicklung des Lernens liegt für ihn Beispiel Webcams). Antwort: Die Kommis- richt zur Wissensvermittlung ein- Beispiel einem Lehrbuch. Dies aber nicht nur am Vorhandensein Allerdings dürften sion schaut sich die zusetzen. Selbst Handys, die nor- sollte man sich in der Schule zu- der modernen Werkzeuge, son- viele Betreiber der Position der Kameras malerweise in der Schule uner- nutze machen“, erklärt Grischa dern mehr noch an ihrer sinnvol- Anlagen diese Geset- präsentiert von an, überprüft, was wünscht sind, können die Lern- Schmiedl vom Institut für Me- len Nutzung. zesänderung nicht be- wie lange gespeichert leistung von Schülerinnen und dieninformatik der FH Gegenstand des herzigen: Erst vor wenigen Wo- wird und welche Personen auf Schülern verbessern, zeigt eine St. Pölten. Lehrplans müsste es chen ließen Experten von der die Aufzeichnungen zugreifen aktuelle Studie der Fachhoch- In Österreichs Schu- sein, Schülern „Lernen sogenannten Arge Daten mit können. schule St. Pölten. Diese hat unter- len stehen jedoch 26 lernen“ am PC zu ver- der Schätzung aufhorchen, Die nächste Ö1-Kinderuni am sucht, wie Smartphones in den Jahre nach der Einfüh- mitteln – quasi sach- dass 90 Prozent der Videoanla- Sonntag um 17.10 Uhr widmet Lernalltag integriert werden kön- rung eines verpflich- lich fundiertes googeln gen nicht genehmigt sein dürf- sich dem Thema „Wie werden nen und welche Effekte dies auf tenden Informatikun- zu trainieren. Aus der ten. Generell verboten sind Ka- wir unseren Müll los? Geschich- den Unterricht hat. terrichts durch den Fülle der Informatio- meras im höchstpersönlichen ten von Miststierlern, Mülltren- Die Ergebnisse zeigen: Allein Kurzzeit-Unterrichts- nen im Internet das Lebensbereich, zum Beispiel in nung und Mülldeponien“. Am schon durch die Verwendung der minister Helmut Zilk finden, was verlässlich Umkleidekabinen. Samstag im Standard. Handys waren die Jugendlichen moderne Lernwerkzeuge wie PCs, und brauchbar ist, müssten Kin- stärker motiviert. Der Einsatz der Note- und Netbooks nach wie vor der lernen, sagt Kral, der heute als Frage: Wie viele Videoüberwa- der Standard Webtipp: mobilen Geräte wirkte sich auch nur eingeschränkt zur Verfügung. Geschäftsführer von „know.learn& chungsanlagen gibt es in Öster- http://oe1.orf.at positiv auf das Sozialverhalten der Sollen Schülerinnen und Schüler lead“ Unternehmen Wege in eine reich und wo hängen die meisten? www.kinderuni.at Klassengemeinschaft aus. Statt al- im Unterricht über das Internet re- vernetzte Wissenswelt aufzeigt. cherchieren und vernetzt ein The- Der Umgang mit dem elektroni- ma bearbeiten, müssen sie sich schen Zettelkasten, der digitalen TICKER meist in den „EDV-Raum“ bege- Archivierung und Wissensver- LABOR ben, wie einst zum Sprachunter- knüpfung müsse Schülern genau- Gentherapie gegen Nokia-Smartphones mit richt ins „Sprachlabor“. so beigebracht werden wie mit Drogen machen nicht alle Eine Ausnahme bilden ledig- dem analogen Medium Papier. Erblindung bei neuem Betriebssystem lich sogenannte Notebook-Klas- Es liege aber auch an den Leh- Ratten gleich süchtig Helsinki – Nokia wird für Spitzen- sen. In diesen wird das Notebook rern, dass Schülern diese Lern- Mäusen erfolgreich Washington – Woran liegt es, dass Smartphones künftig das Linux- in allen Unterrichtsfächern ge- kompetenz am Computer derzeit Drogen nicht alle gleich süchtig Betriebssystem MeeGo, gemein- nutzt, auch für Haus- und Schul- nur eingeschränkt vermittelt Washington – Das größte Hoff- machen? Eine Studie an Ratten sam mit Intel entwickelt, verwen- arbeiten. Zwar wurde mit dieser wird. „Web 2.0, das Mitmach-In- nungsfeld für Gentherapien sind liefert nun eine mögliche Erklä- den. Symbian ist den Herausfor- Integration der digitalen Kultur- ternet, ist nun einmal Jugendkul- im Moment Augenkrankheiten. rung: Das Gehirn der abhängigen derungen von Apple, Google und technik schon 1999 begonnen. tur, die Lehrer müssen sich damit Jüngster Erfolg: Schweizer For- Tiere ist laut einer neuen Science- Blackberry nicht gewachsen, wird Aber die Zahl der Notebook-Klas- auseinandersetzen“, sagt Kral. scher entwickelten eine Therapie, Studie weniger flexibel. (tasch) aber für einfachere Handys weiter sen hat sich in den letzten Jahren Aber leider sei eine große Grup- die erblindeten Mäusen durch das verwendet werden. (Reuters) kaum verändert und liegt bei 600 pe Lehrer „noch nicht so weit, sich einschleusen eines Gens ihr Seh- Auf dem Mars war es früher Klassen in ganz Österreich – gera- das regelmäßig anzutun“, befindet vermögen zurückgibt, wie For- de ein Promille von 54.656 Klas- auch Strohmeyer. Unabhängig scher aus Basel in Science (On- flächendeckend feucht GANZ KURZ sen im Schuljahr 2008/09. voneinander setzen Strohmeyer line-Ausgabe) berichten. Die Me- Washington – Mineralien in Mars- „Es ist nicht unsere Philoso- und Kral daher für Veränderun- thode wirkt auch bei Zellkulturen kratern deuten darauf hin, dass +++Oraclekonnte seinen Quartals- phie, den Gebrauch von Note- gen auf die in diesen Jahren anste- von menschlichen Netzhäuten. der Rote Planet vor mehr als vier gewinn dank des Zukaufs des Ser- books in Schulen von oben zu ver- hende Welle von rund 60.000 Leh- Das weckt die Hoffnung, dass bald Milliarden Jahren von flüssigem verherstellers Sun um 25 Prozent ordnen“, begründet dies Heidrun rerinnen und Lehrern in allen auch Menschen mit Retinits pig- Wasser verändert wurde, wie Esa- steigern, den Umsatz um 39 Pro- Strohmeyer, die im Bildungsmi- Schultypen, die sich – ganz ana- mentosa, einer erblichen Netz- Forscher in Science schreiben. Die zent. +++ RIM verkaufte mit 11,2 nisterium zuständige Bereichslei- log – zur Ruhe setzen werden. So hautdegeneration, davon profitie- Raumsonden Mars Express und Mio. Blackberrys zwar mehr Han- terin. „Wir wollen uns auf keine erhalten auch in den Lehrerzim- ren können. Von der Krankheit Mars Reconnaissance Orbiter hat- dys als je zuvor, musste dafür al- Methodik festlegen, wie Compu- mern die Digital Natives eine sind weltweit rund zwei Millio- ten entsprechende Hinweise ge- lerdings beim Preis nachgeben. ter im Unterricht eingesetzt wer- Chance einzuziehen. nen Menschen betroffen. (tasch) liefert. (tasch) Sa./So., 26./27. Juni 2010 Kultur 37

Arno Stern: „Malort“ statt Schule Seite 38 Josef Hader: Ein Hoch aufs Internat Interview Seite 38 derStandard.at/Kultur

Der Künstler Erwin Wurm platzierte ein Ein- Two familienhaus auf dem Dach des Teachers Mumok Wien, stellte fettwa- Sculpture bernde Autos aus und ist berühmt für „One Minute Ich war in der Sculptures“. Er glücklichen Lage, ist Professor für zwei verständnisvolle Bildhauerei und Lehrer zu haben, Plastik an der allerdings hätte ich Universität für gerne gehabt, dass angewandte alle meine Lehrer so Kunst Wien. gewesen wären. Fotos: privat, EPA

Sommerszene: Erwin Wurm: Im Angesicht des Gurkerls Blick auf Im Museum der Moderne Diese One Minute Sculptures die Stadt bilden auch den Schlusspunkt ei- in Salzburg hebt Erwin ner weiteren Ausstellung im Mu- Salzburg – Menschen aus 149 Na- Wurm des Österreichers seum der Moderne. tionen verleihen Salzburg einen unverwechselbaren Charakter. liebste Jausenzutat aufs Österreichische Videokunst Für das Sommerszene-Festival weiße Podest: das Videorama – eine Kooperation echt Salzburg haben Anja Hitzen- Essiggurkerl. Ebenfalls im mit der Kunsthalle Wien und dem berger und Anusha Yadav einige Ursula Blickle Videoarchiv – zeigt von ihnen für eine Galerie der Ge- Museum der Moderne: in einem Querschnitt der letzten sichter im öffentlichen Raum foto- aktuelle Medienkunst aus zehn Jahre aktuelle Positionen der grafiert. Die Sommerszene geht Österreich. österreichischen Medienkunst. In 2010 ungewohnte Wege und lud sechs Bereichen (Animating, Künstler aus Asien, den USA und Acting, Abstracting, Moving, Nar- aus Europa ein, sich mit der Stadt Christian Weingartner rating, Transforming) sieht man, Salzburg künstlerisch auseinan- wie der Mensch des 21. Jahrhun- derzusetzen. An ihren Projekten Salzburg – Aufrecht, gekrümmt, derts in mediatisierten Räumen wirkten fast 300 Salzburger mit. frech, individuell und manchmal agiert, davon beeinflusst und ma- Die Ergebnisse werden vorwie- auch obszön: Erwin Wurms in nipuliert wird. gend outdoors präsentiert: In der Acryl gegossene und naturalis- Realität und Virtualität ver- Altstadt, am Fluss, auf den Stadt- tisch bemalte Essiggurkerln und schmelzen, die Besucher ertrin- bergen, sogar auf der Jedermann- Salatgurken haben fast menschli- Erwin Wurms aktuelle Ausstellung im Museum der Moderne in Salz- ken geradezu in dieser Bilderflut Bühne, wo Wim Vandekeybus ein che Eigenschaften und Tugenden. burg: 36 Selbstporträts als Essiggurkerl. Foto: VBK, Wien 2010 eng nebeneinander gereihter rasantes Spektakel aus Tanz, Des Österreichers Affinität zum Clips. Die mitunter furchterregen- Theater, Film und Musik insze- Essiggurkerl ist ja bekanntlich Wurm möchte seine Installa- sind in dieser Ausstellung einige den, aggressiven, aber auch stillen niert. „Als Beitrag zur Überwin- groß. Bei Wurm wird sie sogar tion klugerweise nicht interpretie- seiner performativen Skulpturen, Arbeiten der 27 Künstler lassen dung der Finanzkrise“, so Szene- zum Spiegel seiner selbst. ren, rät aber allen Österreichern, die One Minute Sculptures, zu er- den Betrachter verstört zurück. intendant Michael Stolhofer, ist 36 Selbstporträts als Essiggur- mehr Essiggurkerln zu essen. fahren: Jemand balanciert zwei Beide Ausstellungen bis 10. 10. der Eintritt frei. (wec) kerl stehen als Unikate auf weißen Der Künstler, der sich praktisch Schreibstifte auf der Oberseite sei- www.museumdermoderne.at www.szene-salzburg.net Podesten. Das Gurkerl als Kunst- selbst die „Gurke“ verlieh, ist ner Schuhe, Alltagsgegenstände objekt, obwohl es nur den „Schön- nicht auf eine Richtung festzule- auf einem Tisch werden aus unge- heitskoeffizienten von Kröten- gen. Facettenreich setzt er sich mit wöhnlicher Kameraperspektive haut“ hat, wie es in der Begleitbro- Zeichnung, Fotografie und Video- aufgenommen, Orangensaft rinnt schüre heißt: ein (selbst)ironi- kunst auseinander, um den Skulp- durchs Bild. Bei Wurm, selbst Die Frau mit den scher Kommentar zum überstei- turbegriff über seine bisherigen Hauptakteur seiner Clips, wird al- Elefanten gerten Selbstdarstellungskult. Grenzen hinaus zu treiben. So les Skulptur, sogar Gedanken. Mit dieser Installation aus dem 5 Jetzt Filmhaus Kino am Spittelberg Jahr 2008, die europaweit erstmals vollständig zu sehen ist, liefert bezahlte Anzeigen Wurm humorvolle Einblicke in die Wesenswelt dieses landwirt- Nähere Informationen: T: 01/531 70-132 und 133, F: 01/531 70-479, e-mail: [email protected] schaftlichen Produkts: als zentra- TIPP SPEZIAL ler Bestandteil österreichischer SEMINAR PODIUMSDISKUSSION Jausenkultur. In Wurstsemmel, Herrengulasch oder zur Brettljau- Einführungsseminar in die Montessori-Pädagogik »Stein Zeit Heute« Podiumsdiskussion im Rahmen der se spiegelt sich die österreichische In diesem Seminar erhalten Sie einen fun- Ausstellung Hrdlicka. Schonungslos! Seele. Keine Gurke gleicht der an- dierten Überblick über die Grundlagen der deren, so wie kein Mensch dem Montessori-Pädagogik und lernen verschie- Mittwoch, 30. Juni, 19 Uhr anderen gleicht. dene Materialien aus allen Bereichen und für alle Altersstufen kennen. Offen für alle Ö1-Moderator Nikolaus Schauerhuber im Gespräch InteressentInnen. über die Entwicklungen der Bildhauerei im 21. Jahrhundert. Gäste: Annemarie Avramidis (Bildhauerin), Ernst Hilger (Galerist), Oskar Höfinger (Bildhauer), Edelbert Köb FANTASTIC (Direktor MUMOK), Philipp Penz (Künstler). Mo, 5. bis Mi, 7. Juli 2010, 9–17 Uhr MR. FOX Kosten: EUR 290,– englische Originalfassung exklusiv im Montessori-Akademie Unteres Belvedere, 3., Rennweg 6, 14., Hüttelbergstraße 5, www.montessori.at Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter: 01/79 55 71 34 © Sammlung Würth GARTENBAUKINO WIEN WIEN 38 der Standard Kultur Sa./So., 26./27. Juni 2010 „Ohne Heimweh wäre das Internat die ideale Schule“ Der Kabarettist und Filmschauspieler Josef Hader denkt Standard: Waren Ihre Erfahrun- gen der Grund, warum Sie Lehrer gerne an seine Schulzeit im Stiftsgymnasium von Melk werden wollten? zurück. Im Gespräch mit Thomas Trenkler plädiert er Hader: Schon. Schauspieler oder Künstler hab ich mir nicht zuge- für die Ganztags- und auch für die Gesamtschule. traut. Aber ich dachte mir: Das ge- fällt mir eh gut, wenn ich vorn ste- Standard: Sie sind auf einem Bau- Standard: Haben Sie nicht auch hen und was erzählen kann. Ich ernhof im Waldviertel aufgewach- sehr positiv über Melk erzählt? wollte ein Deutschlehrer werden, sen. Wollten Ihre Eltern, dass Sie Hader: Ja, ab dem zwölften Lebens- der mit den Jugendlichen viel ins Internat nach Melk kamen? jahr konnte ich mit den Gleich- Theater spielt, und ein Geschich- Hader: Nein, die Eltern waren eher altrigen umgehen. Das Internat telehrer, der die Gegenwart über skeptisch. Ich hab mich immer ir- wurde sehr liberal geführt. Mündi- die Vergangenheit erklärt. gendwo versteckt, um zu lesen. ge Christen – ausdrücklich Chris- Als ich dann einen Bruder bekam, ten, nicht Katholiken – will er aus Standard: Dann kam das Kabarett. der schon mit drei Jahren alte uns machen, sagte der Rektor. Hader: Ich hab mir Urlaub gegeben Waschmaschinen zerlegt hat, war vom Studieren – und bin ich nicht klar, dass er handwerklich begab- Standard: Gab es Übergriffe? mehr auf die Uni zurück. Aber was ter ist. Und dann hat das bischöf- Hader: Ich habe nichts erlebt und ich sagen will: Wenn es das Heim- liche Seminar eine Art Werbe- nichts davon gehört. Der Lehrkör- weh nicht gegeben hätte, wäre das sonntag gemacht. Es gab eine per war eine Mischung aus frühen Internat die ideale Schule gewe- „rhythmische Messe“ – zum ers- Grünen, liberalen Schwarzen und sen. Denn man war auch am Nach- ten Mal stand in der Kirche von linken Pfarrern. Ich glaube, dass mittag mit den anderen zusam- Nöchling ein Schlagzeug! –, und ein solch liberales Klima viel we- men, es gab eine Bibliothek, Mu- am Nachmittag wurde Theater ge- niger anfällig für Missbrauch ist sikunterricht, Theaterbesuche, spielt. Das hat mir wahnsinnig ge- als ein konservatives man konnte auch noch fallen. Ich sagte, ich will dorthin – Klima. Wir waren ge- „ am Abend jemanden auch weil ich in der Volksschule wohnt zu diskutieren, fragen: „Wie geht denn Josef Hader wundert sich: „Jeder vernünftige Mensch würde mehr von den Mitschülern verdroschen und wenn wir gefun- Der Lehrkörper das?“ Ich denke mir: Geld in Bildung investieren, weil sie unsere Zukunft ist.“ Foto: APA wurde. Ich dachte, in der Haupt- den haben, dass die Er- Ohne das Übernachten schule wird das noch viel schlim- zieher falsch liegen, war eine ist das Internat ja so et- Standard: Sträuben sich die Bür- mit 80 Prozent Ausländeranteil. mer, da geh ich lieber ins Internat, haben wir die Proble- Mischung aus was wie eine Gesamt- gerlichen nicht eher gegen die Ge- Man müsste Geld in die Hand neh- denn dort sind sicher nur ganz tol- me angesprochen. frühen Grünen, schule. Ich habe daher samtschule, weil sie eine Nivellie- men, um das zu korrigieren. Jeder le Kinder. Meine Großmutter hat nie verstanden, dass rung nach unten befürchten? vernünftige Mensch würde mehr mich sehr unterstützt. Die hat sich Standard: Stimmt es, liberalen die ÖVP-Politiker ein Hader: Ich habe die Erfahrung ge- Geld in Bildung investieren, weil ohnehin gewünscht, dass ich Pfar- dass im Unterricht das Schwarzen und katholisches Internat macht: Wenn ich anderen gehol- sie unsere Zukunft ist. Leider rer werde. Ich bin also auf meinen kommunistische Mani- okay finden und fen habe, weil ich in einem Fach funktioniert Politik nicht immer Wunsch hin nach Melk. fest gelesen wurde? linken Pfarrern. gleichzeitig die Ge- gut war, bin ich noch viel besser vernünftig. Und man sollte ein Hader: Ja, der Deutsch- samtschule so vehe- geworden. In Melk gab es zudem vernünftiges System wie die Ge- Standard: Und wie war es dort? lehrer, ein liberaler ment ablehnen. Scha- die Möglichkeit, dass Hauptschü- samtschule nicht vom 15. Bezirk Hader: Die ersten Jahren waren Schwarzer, hat ge- de, dass es erst jetzt zu ler das Oberstufengymnasium be- aus betrachten. Sondern man soll- schlimm. Ich hatte Heimweh und meint: Ihr sollt wissen, was da einer Reform kommt. suchen. Und ich hab nicht das Ge- te sich Maßnahmen überlegen, da- ständig Angst, dass ich versagen drinnen steht, damit ihr wisst, wo-“ fühl gehabt, dass die in dieser Pa- mit auch im 15. Bezirk der Anteil könnte, dass ich jämmerlich nach rum es geht, wenn ihr auf der Uni Standard: Kann es nicht sein, dass rallelklasse dümmer waren: Ich von In- und Ausländern in einer Nöchling zurückkehren müsste. Marxisten trefft. Der Geografie- Eltern Angst haben, ihre Kinder hab mir auch von denen in den Ge- vernünftigen Relation steht. Eine Im ganzen Ort würden sie dann re- unterricht war eigentlich Sozial- könnten indoktriniert werden? genständen helfen lassen, in de- der wesentlichen Aufgaben der den: „Er hat’s nicht geschafft.“ Der kunde, Geschichte eigentlich Hader: Man ist ja nicht verurteilt, nen ich schwach war. Schule wäre, wenn wir nicht in 30 schönste Moment war um 21 Uhr, Zeitgeschichte. Wenn ich in Melk die Schule ums Eck als Schicksal Jahren Bürgerkriegszustände ha- wenn das Licht im Schlafsaal ab- wohnte: Ich würde meine Kinder anzunehmen. Man kann sich Standard: Aber es gab keine Pro- ben wollen, dass Migranten- und gedreht wurde. Denn dann war ich sofort auf diese Schule schicken. mehrere öffentliche Schulen an- bleme mit Schülern, deren Mutter- inländische Kinder zusammenar- acht oder neun Stunden geschützt Denn das öffentliche Stiftsgymna- schauen, wie ich das mit meinem sprache nicht Deutsch ist. beiten können. Das müsste über- in meinem Bett. Ich hab nie so viel sium ist nicht, wie manche Klos- älteren Sohn gemacht habe: Was Hader: Das stimmt. In Wien gibt es haupt das wichtigste Ziel sein. gelesen wie in dieser Zeit – auch tergymnasien in Wien, ein abge- hängt an den Wänden? Welche ein lang zurückliegendes politi- als Flucht. Ich ärgere mich, dass schlossener Hort des Bürgertums. Initiativen gibt es? Sind die Leh- sches Versagen in der Wohnpoli- JOSEF HADER(48) ist Kabarettist, Dreh- ich jetzt weniger lese. Aber es ist Die Kinder aus allen Schichten ge- rer sympathisch? Wenn man ein tik. Es haben sich Viertel mit den buchautor („Indien“ mit Alfred Dorfer) wohl ein Zeichen dafür, dass ich hen hin, auch die Arbeiter- und paar Gespräche führt, kann man billigsten Wohnungen gebildet. und Filmschauspieler („Der Knochen- ein glücklicheres Leben hab. Bauernkinder. eine gute Entscheidung treffen. Und daher gibt es Volksschulen mann“, „Der Aufschneider“). Der Glücksbringer oder: Von einem, der nie eine Schule besuchte Der deutsche Emigrant und Kunstpädagoge Arno Stern begründete den „Malort“ und fand die bildliche Ursprache des Menschen Stefan Brändle aus Paris Pinsel zurück und verlassen den Auf dieses Konzept, das keines Code.“ Es gebe rund ein Dutzend menschlichen Körper dar. Stern Raum, ohne auch nur einen Blick ist, kam Stern, ohne dass er da- Urtypen von Mal- oder Zeich- zeigt auf seinen Fotos zahllose Ein typisches Pariser Wohnhaus auf das Gemalte zu werfen. Stern nach gesucht hätte. 1933 verließ nungsmustern, meint der heutige Beispiele frappanter Übereinstim- in der Rue Falguière. Im Erdge- verabschiedet sich ohne jeden er Deutschland mit seinen Eltern. Maldiener: Parallelstriche, Grä- mungen. Einige Parallelen wirken schoß sind aus dem hinteren Kommentar, ohne jede Frage zu Seine Jugendzeit verbrachte er auf tenmuster, Strahlen etwa. „Es ist etwas gesucht, doch eine Gemein- Raum Kinderstimmen zu verneh- den einzelnen Arbeiten. „Ich habe der Flucht in Frankreich und der wie die genetische Programmie- samkeit entzieht sich jedem an- men. Irgendetwas hält einen da- dazu nichts zu sagen“, meint er Schweiz. Nach dem Krieg half der rung in der Botanik, wenn die Sa- thropologischen Einwand: „Wenn vor zurück, einfach hineinzuplat- nachher im Gespräch. „Auch den junge Arno in einem Waisenhaus. menkörner die stets gleiche Pflan- ich heute, oft Jahrzehnte später, zen. Vielleicht Respekt vor dem Leuten käme es nie in den Sinn, Er hatte die Zeit zwischen den ze ergeben“, meint der Mann, der erwachsene Teilnehmer des Mal- Ort, dem „Malort“, wie Arno Stern über ihre Werke zu sprechen.“ Schulstunden zu überbrücken, sich in einem seiner letzten Bü- spiels treffe, sagen sie mir alle das- später sagt. Jetzt beugt sich der 86- Den Teilnehmern ist nur ein äu- aber nur Bleistifte und Abfall- cher als „Gärtner zwi- selbe – diese Stunden jährige Mann in weißer Schürze ßerer Rahmen gesetzt: Sie kom- papier zur Hand. Daraus wurde schen seinen Rosen“ seien ‚die glücklichs- zu seinen Schützlingen hinunter, men einmal in der Woche, Alter ein privates Malatelier. bezeichnet. ten ihres Lebens‘ ge- aber ohne jede Herab- und Herkunft sind völ- Eine Maltheorie kannte Stern In den 1950er-Jah- wesen.“ Er bewahrt lassung, um zu ihnen lig egal, und malen 90 nicht und wollte er auch nicht ver- ren, als Stern noch Er- die erstellten Bilder zu sprechen. Erstaun- Minuten lang. Den mitteln. Er ließ die Kinder einfach klärungen suchte, zwar zu Forschungs- lich: Dieser Mensch mit Ausgleich zu dieser malen, völlig frei, ohne Absicht machte er sich mit zwecken auf; die Ma- den so markigen wie Alleintätigkeit bildet und Urteil. Doch die Bilder sahen Schlafmatte und Ko- lenden haben damit feinen Gesichtszügen, der Palettentisch in ganz anders aus als in den Mal- cher bewehrt auf in die nach dem Kurs nichts früh umhergetriebener der Mitte, an dem sich schulen. „Nach einiger Zeit mal- Welt. In Peru, Niger, mehr zu tun. Autodidakt, Vater drei- alle bedienen. Stern: ten die Leute meist nur noch Stri- Mexiko, Neuguinea Und wie würde der er Kinder, sechzig Jah- „Ich gebe keine Anlei- che und ganz einfache Formen. und Afghanistan traf Begründer den Sinn re Feldstudien auf der tungen, ich beurteile Anfangs dachte ich, es handle sich er auf Stämme und No- Malen und malen der über Europa ver- ganzen Welt, dieser weise weiß- nicht, ich schreibe nichts vor, ich um eine neue Gattung von Kunst, maden, deren Kinder wider die Verbil- streuten Malorte – de- haarige Mann empfindet und be- greife nicht ein.“ Kinderkunst eben. Dann merkte keine Schuldbildung dung durch die ren Leiter er zum Teil nimmt sich gegenüber seinen Und die Malenden schaffen kei- ich, dass die Kinder gar nichts ver- erhalten und noch nie Schule: Arno Stern. ausbildet, ohne sie meist jungen Malschülern nicht ne Werke, keine Kunst. Das Resul- mitteln wollen, wenn man sie tun gezeichnet hatten – Foto: arnostern.com nachher zu kontrollie- wie ein Lehrer oder Meister, son- tat zähle nicht, ein Ziel gebe es und malen lässt.“ aber die gleichen Mal- ren – beschreiben? Als dern wie ein „Diener“, wie er sagt. nicht, meint Stern. Auch keine Er- Dafür fiel Stern auf, dass die muster anwendeten. „Natürlich „Bereicherung, die das Mensch- Die Kinder, dazu auch ein paar wartung; Fortschritt ist nicht ge- Zeichnungen oft eine ähnliche zeichnen Kinder in der Wüste kei- sein erfüllt“, kommt die Antwort Erwachsene, malen auf mehr oder fragt. Das Malspiel sei deshalb Struktur hatten. „Ich merkte, dass ne Segelschiffe, aber sie malten ohne Zögern. „Im Gegensatz zur weniger großen Blattbögen an der auch keine Kunsttherapie, meint es sich nicht um einen eigentli- stets dasselbe Dreieck, etwa in Schule, die nur zu Abhängigkeit Wand. In der Raummitte ein Mal- der Abkömmling einer jüdischen chen ‚Ausdruck‘ handelt, sondern Form eines Reiters auf dem Pferd.“ und Verbildung führt, stärkt das tisch, voller Kleckse, aber fein säu- Familie aus Hessen. Er nennt es dass mit der Zeit etwas von innen Das Viereck mit einer Spitze, das Malspiel die Persönlichkeit. Wer berlich geordnet. Wenn die Zeit „Formulation“: eine Art Urspra- herauskommt, etwas, das bei allen in unseren Breitengraden ein es erlebt hat, findet immer eigene um ist, legen die Schüler ihre che voller Urzeichen. Menschen gleich ist, wie eine Art Haus ergab, stellte in Afrika einen Lösungen.“ Sa./So., 26./27. Juni 2010 Kultur * der Standard 39

„Wäre ich mehr gefordert worden ...“

Mein Berufsbild als bilden- de Künstlerin, Schriftstel- lerin und Schauspielerin nahm in der Volksschule seinen Anfang. Auch mein Gymnasium vermittelte Elke Krystufek mir in hohem Ausmaß den 1979 beim Zugang zur Kunst. Unser „Notenzerstören Religionslehrer lehrte uns mit Jürgen“. In Toleranz, weswegen ich der Volksschule mich heute unbefangen hatte die mit dem Islam beschäfti- Malerin, feminis- gen kann. Ich habe in Geo- tische Aktions- grafie maturiert, ob der künstlerin und Nahe Osten Maturathema Autorin eine war, weiß ich nicht mehr. „nette und stren- Vor der Matura wurden ge Lehrerin“, das mir in Geografie und in Gymnasium hat bildnerischer Erziehung ihr „in hohem die Fragen von den Lehre- Ausmaß den Zu- rInnen in der Pause beant- gang zur Kunst wortet. Sie hatten Angst, vermittelt“. dass ich durchfallen wür- Fotos: privat, H. Corn de. Und sie mit mir. Fast durchgefallen bin ich in Deutsch wegen The- menverfehlung, trotz der hohen literarischen Quali- tät meiner Aufsätze. Die Themenverfehlung habe KURZ GEMELDET ich in den Ausstellungsbe- trieb übernommen, einige Sex als literarische „Republiksvertrag“ mit meiner Ausstellungen und kürzlich ein Katalog wur- Philharmonikern aufgelöst den deswegen zensuriert. Wien – Der „Republiksvertrag“ Gelitten haben dabei im- Nagelprobe zwischen den Wiener Philharmo- mer alle. In Zeichnen be- nikern und dem Bund wird aufge- kam ich die einfachste Ma- Beim zweiten Tag des Klagenfurter Bachmann- dem Spektakel gegen 15 Uhr ein löst. Der „Pauschalbetrag“ (2,29 turaaufgabe – den Farben- Ende. Millionen Euro) wird in den Kol- kreis. Wäre ich mehr gefor- Wettbewerbs blieb der Skandal, den Josef Kleindiensts Morgen gehen hier die letzten lektivvertrag für das Staatsopern- dert worden, wäre ich jetzt Text hätte auslösen können, aus. Noch vier Lesungen vier Lesungen über die Bühne. Mit orchester fließen. (APA) vielleicht Damien Hirst stehen aus. Die Preisverleihung findet Sonntag statt. Spannung erwartet wird noch die oder Tracey Emin. Daraus österreichische Autorin Verena Oscar-Akademie nimmt ergibt sich die Frage, ob Rossbacher, die bei der Auslosung ich ein erfolgreiches oder Stefan Gmünder benköpfigen Jury mehrheitlich ab- den undankbaren letzten Lese- Christoph Waltz auf fehlgeschlagenes Produkt gelehnt. Dem Beitrag, der mit dem platz zog. Und die Favoriten? Bis- Los Angeles – Oscar-Preisträger meiner Erziehung bin. Klagenfurt – „Generell“, sagte Sy- schweifenden Blick eines Erzäh- her Dorothee Elmiger und Aleks Christoph Waltz (53) wird als neu- Wir Künstlerinnen glau- bille Lewitscharoff in ihrer Kla- lers von einem Turm in die Ebene Scholz – und das ganz ohne Sex. es Mitglied in die amerikanische ben immer, dass Louise genfurter Rede zur Literatur, „sind anhebt, wurde zwar spielerisches Dieser sei, so der Juryvorsitzende Filmakademie aufgenommen. Der Bourgeois in die richtige Schriftsteller Chimärenkünstler Potenzial (es spielt auch das Ta- Burkhard Spinnen, immer eine Verband, der die begehrten Oscar- Schule gegangen ist. Die der Niederlage und nicht des Sie- rotspiel eine Rolle) zugesprochen, Nagelprobe – nicht nur in der Li- Trophäen verleiht, hat knapp Frage ist: War sie immer, ges. Ein Schriftsteller, der von letztendlich attestierte die Jury teratur. Vielleicht aber ist Sex als 6000 Mitglieder. Der „Inglourious zu jeder Zeit ihres Lebens, Triumph zu Triumph forttaumel- dem Text aber Geheimnislosigkeit literarisches Thema einfach auch Basterds“-Star zählt zu 135 Auser- glücklicher als wir? Das te, wäre eine zutiefst alberne Fi- und das Scheitern an der Ver- nur überschätzt. wählten, die heuer beitreten. (red) Berufsbild aus meiner gur, Schriftsteller verwandeln knüpfung einer vermeintlich (me- Schule hat sich so weiter- Niederlagen – Kränkungen des dial) transparenten Welt mit einer gegeben, dass ich erwar- Leibes, schmachvolle Liebesab- antikisierten Vergangenheit. tungsgemäß nicht den Er- weisungen, düstere Herkünfte, Max Scharnigg schloss in der wartungen entspreche, was Geldmangel, eine Unbehaustheit zweiten Lesung die Erstbestei- perfekt in den Kunstkon- in der modernen Welt (...) – in sub- gung der Eigernordwand mit text passt und gleichzeitig lime ästhetische Gespinste.“ Treppensteigen und einem aus auch nicht. Ich bin dank- Und: „Charakterfragen sind üb- Welt und Beziehung ausgesperr- bar, nicht zur Erfüllung rigens das A und O beim Schrei- ten Mann kurz, und Judith Zan- erzogen worden zu sein. ben, sie werden meist unter- ders lethargische Erzählerin steht Meine Schule war eine an- schätzt.“ Charaktersache ja, ganz in Dinge, die man heute sagt eine dere Schule, ohne Handys, bestimmt aber geht es in der Lite- ungewollte Schwangerschaft in ohne Computer, Networks ratur auch um Passion, Körper- der DDR durch. und Facebooks. lichkeit, manchmal auch um Ra- Viel zu reden gab Aleks Scholz‘ 8 WOCHEN FESTIVALPROGRAMM, EINGEBETTET IN ARCHITEKTUR, Wahrscheinlich würde dikalität. Erzählung Google Earth, die KUNST, GRAFIK, MODE, PARTY UND LEBENSLUST. ich mir so eine Schule Der Vorwurf, das Klagenfurter gleichsam aus dem All in einen wünschen, als Museum ei- Wettlesen produziere gut gemach- deutschen Vorgarten zoomt, in ALTESHALLENBAD,FELDKIRCHREICHENFELD,A ner Schule. Mit leichtem te, durchstrukturierte, letztend- dem sich Eigenartiges ereignet, Walddorf-Einschlag.Und lich aber leichtgewichtige und das schließlich in der Selbstkom- Arabisch als Wahlfach. kühle Texte, ist nicht neu. Und es postierung eines Mannes endet. Statt der Kreuze ein Spek- bleibe einmal dahingestellt, ob es Die Jury war nicht nur beein- trum von religiösen Sym- sich bei dieser Veranstaltung um druckt vom Umgehen des Autors, bolen an der Wand und ein eine Maschine handelt, die, wird eines promovierten Astronomen, MUSIKUNDKULTURVONNISCHENBISPOP Atheismuszeichen dazu. sie mit dem richtigen Textmateri- mit Zeit, Raum und Erzählper- Eine Agnostikerpaulthek- al gefüttert (keine Beziehungsge- spektive, mehrmals fiel auch das skulptur in jedes Klassen- schichten, nicht lustig, keine Wort „makellos“. zimmer, diese eingegosse- schlechten Dialoge), erwartbare Rein auf Skandalisierung war nen Fleischstücke, die kein Preisträger ausspuckt, die dann dann der Beitrag des zweiten Fleisch sind. Yoga wäre mit knatterndem Auspuffrohr an Österreichers, Josef Kleindienst, Pflichtfach. Außerdem den anderen Autorenmobilen vor- angelegt. In seinem kolportagehaf- Kondomunterricht, fächer- beiziehen. Nach zwei Tagen Bach- ten, expliziten, mit jeder Menge übergreifend. Dann das mannpreis-Wettbewerb und zehn sexueller und psychischer Gewalt Fach: Mein Körper gehört Lesungen bestätigt sich allerdings gespickten Text Ausflug gerät ein mir. Kopftuchpflicht für der Eindruck, dass diese Veran- weibliches Opfer in die Fänge ei- DIEGOLDENENZITRONEN/EBONYBONES/SCHLACHTHOFBRONX/THEHIDDENCAMERAS KUBO / THE STAGGERS / DIE VAMUMMTN / FUCOUSTIC FEAT. JOE LALLY �FUGAZI� / ERISTOFF Knaben. Wobei sie ent- staltung technisch gut gemachte, nes männlichen Täters, dem sie TRACKS:MOONBOOTICA/BRANTBJORK/DORIANCONCEPT/OGRISDEBRIS/WALLISBIRD scheiden können, wo sie aber nicht zwingende Texte her- Geld schuldet. Zwar wurden in QEMISTS / TROUBLE OVER TOKYO / PANTHA DU PRINCE / THE STRANGE BOYS / KARANDILA das Kopftuch tragen. Ein- vorbringt, die der Jury viel Raum der Jurydiskussion Vorwürfe wie GYPSY BRASS ORCHESTRA / GUDRUN VON LAXENBURG / U.V.A INFOS, TICKETS: POOLBAR.AT fach das Bewusstsein dafür für Eigeninterpretationen lassen. Voyeurismus und Gewaltporno- Günstige Unterkun�: www.bodensee-vorarlberg.com zeughaus.com Reservierungen und Gratis-Magazin: [email protected], Tel. +43 (0) 5522 73467 erweitern, dass es Kopf- Der zweite Tag begann so, wie grafie laut, schlussendlich wurde Eintri� frei zu vielen Veranstaltungen und immer zu mindestens einer Räumlichkeit. tücher gibt. Auch einen der erste geendet hatte: mit einem aber dieser letzte Text des zweiten Danke für die Förderung: Feldkirch, Vorarlberg, BMUKK, SKE feministischen Muezzin: Text über verschwundene Tradi- Tages müde durchgewinkt. Nach- Fünfmal am Tag rufen Fe- tionen, dem Wundgeriebensein dem schon in Ballhausens Beitrag ministische ihre Wünsche von der Welt und einer unsiche- eine Bettszene von Juror Alain über das Schulgebäude, bis ren Zukunft. Allerdings wurde der Claude Sulzer wohlwollend ver- Gleichberechtigung er- Text Cave Canem des Wiener Au- merkt worden war, setzte Klein- reicht ist. Langfassung auf tors Thomas Ballhausen, der den dienst dann mit der Schilderung derStandard.at/AndereSchule zweiten Tag eröffnete, von der sie- von erzwungenem Oralverkehr 40 der Standard NÖ/W Szenario Sa./So., 26./27. Juni 2010

HINAUSINDIEWELT WATCHLIST „Steißrückwärtige“ Szenen MUSIK 26. 6., Porgy & Bess, Vor der Haustür Zum formidablen 21.00 Kalksjazz Stageburg Andrea Schurian und Psychologen einig. Repertoire an Man könnte in einer Minidramen im Zum letzten Mal be- Blöd irgendwie, die WM Schulreform, die diesen spielt das Kollegium so kurz vor Schulschluss. Namen auch verdient, ei- Kabinetttheater Kalksburg alias Heinz Statt Vorfreude auf die niges abkupfern, was an- kommen zwei neue Ditsch, Paul Skrepek Ferien durchleidet mein derswo gut läuft: An einer von H. C. Artmann und Vinzenz Wizlsper- Sohn gerade schlimmste deutschen Schule gehört ger als Stageband das dazu. Vorzüglich! Porgy & Bess – und lädt Trauerzeiten. Weil: Ita- das Fach Herausforderun- sich dabei mit Oskar lien! Ist! Draußen! Und: gen zum Lehrplan, da Aichinger, Thomas Das! War! Sicher! Kein! werden Alpen überquert Margarete Affenzeller Berghammer, Christian Abseits! Nie! und Häuser renoviert. Gonsior u. a. erneut Dabei könnte gerade Auch der Pädagoge Hart- Wien – H. C. Artmanns Ge- eine illustre Gästerunde jetzt Schule richtig schön mut von Hentig plädiert schichten sind meistens ein. Das kann heiter sein. Weil die Kinder in seinem Buch Bewäh- nicht jugendfrei. Es werden werden ... (felb) nämlich selten drin sind. rung – Von der nützlichen Mädchenröcke gelüpft und 01/512 88 11 In Notenkonferenzen Erfahrung, nützlich zu Hirsche – nun ja: gepoppt. Stabpuppen auf der Jesuitenwiese: Artmanns „Progetto di MUSIK wurde schon über Auf- sein für eine neue Schu- Und wenn, wie in Punch una pantomima nel prato dei gesuiti a vienna“. Foto: Theater 28. 6., Rhiz, 21.00 stiegswohl oder Wieder- le: Während der Pubertät, und Judy, ein grausiger Kas- DŸSE holungsweh entschie- dieser „Zeit der Hor- perl-Verschnitt auf seine kasten daneben ein unbe- spekt (aus Vogelperspekti- den, nun machen Lehrer monstürme, des Ausflip- Mördertour geht, ist es so- kümmertes Dasein, denn ve) mit einfach aufklappba- Das deutsche Duo mit endlich, was unterm Jahr pens und der Nervenkrie- wieso mit jeder Harmlosig- die Schüsse treffen nie – ren Büschen und Wäldern explosiv zu umschrei- leider nur selten ge- ge“ (© Der Spiegel) sollten keit vorbei. Doch heiter und je öfter sie dies tun, markiert die sechs Akte. Ju- ben ist nachgerade eine schieht: rausgehen mit Kinder für zwei Jahre in bleibt es: „Herbst ist immer, umso nackiger steht der Jä- lia Reichert und ihr Team Untertreibung. Mit ex- den Schülern. die Welt hinausziehen. wenn du sterbst.“ Die „steiß- gersmann da. Die sprich- stellen mit Stabpuppen tremer Dynamik bei Kindern in (meist zu In Wien ziehen sie der- rückwärtigen“ Szenen (Der wörtliche Nacktheit wird (etwa mit auf Papiernacken ausgestellter Spielfreu- kleinen) Klassenräumen zeit wenigstens für zwei weiße Hirsch) sind allesamt Bühnenwirklichkeit: „Oje, wackelnden Stutzperücken) de boten DŸSE im Vor- jahr am selben Ort Wissen im Stundentakt Wochen hinaus – in die hemmunglos. ich bin im Negligee.“ Dieses die erotisch aufgeladenen schon einmal einen eintrichtern: Geht sicher kleine Welt direkt vor der Mit zwei neuen Minidra- Grundmotiv der Lächerlich- Episoden der Commedia- fantastischen Liveauf- nicht, darin sind sich im- Haustür. men von H. C. Artmann – keit entfaltet auf der Bühne dell’Arte-Figuren nach. Mit- tritt, der die hohe Zeit mer mehr Hirnforscher derStandard.at/KulturGlosse gut eingebettet in die bishe- ganz besondere Wirkung. tels Klappmechanismus las- des US-Hardcores ins rigen – erinnert Kabinett- Nicht nur die Waldfee lacht sen sie ihrer Libido freien Jetzt überführte. (flu) theater-Leiterin und Pup- sich da eins. Lauf. Anarchisch, entgren- penbauerin Julia Reichert In Progetto di una panto- zend und böse – wunder- MUSIK JUNIORTÜTE an den zehnten Todestag mima ... kulminieren ver- schön anzuschauen. 26. 6., Sargfabrik, 21.00 des Schriftstellers: Ein taro- schiedene Puppenbühnen- >> Kabinetttheater, 9., Guem & Lukas König 26. 6. Ein kleiner Prinz auf Bis 23. 8. Junge Kuratoren ckes Stück (1953) und die techniken: Ein Wiesen-Pro- Porzellangasse 49. Bis 4. 7. Der Westafrika-stämmi- großer Fahrt zu anderen Erstmals kuratieren Kinder Pantomime Progetto di una ge, in Algerien gebore- Planeten: Dabei trifft er ei- eine Ausstellung eines pantomima nel prato dei ge- ne, in Paris lebende nen einsamen König, einen weltbekannten Künstlers: suiti a vienna (1963) gehö- NEUIMTHEATER Perkussionist Guem gilt Bewunderung fordernden Kids Choice heißt die Ar- ren nun zum Repertoire des als „Geschichtenerzäh- Eitlen, einen tumben Trin- nulf-Rainer-Werkschau, dem Autor schon sehr lange Ein Mann, ein Berg, eine Armbrust ler mit dem tausend ker und manch andere Ge- die bis 23. August 2010 im verbundenen Theaterhau- Fingern“, der die stalten mit negativen Ei- Festsaal des Rainer-Muse- ses. Bei der Uraufführung Vor der barocken Kulisse Freiheitskämpfers Mut und Rhythmen dieser Welt genschaften. Schließlich ums in Baden zu sehen ging es zünftig zu: des Stiftes Melk feiert man Mannesstärke. Die Männer erforscht hat. Heute reist der kleine Prinz zur sein wird. Gezeigt werden Ein tarockes Stück be- heuer 50 Jahre Sommer- aus Uri tragen dicke Woll- duettiert er mit dem Erde, wo er von Schlange vorwiegend Puppen- und schreibt die jagdliche Min- spiele: Mit Andreas Patton wämser und könnten sich aufstrebenden Jazz- schlagzeug-Talent und Fuchs über Einsam- Clownübermalungen. (ip) derbemitteltheit eines Her- in der Titelrolle hat Inten- genauso gut in der Prärie Lukas König. (felb) keit, Freundschaft und >> Arnulf-Rainer-Museum zogs (Tore Denys) auf der dant Alexander Hauer dazu versammeln. Sie verbrin- www.sargfabrik.at Liebe aufgeklärt wird. Ge- Josefsplatz 5, Baden, Pirsch bzw. sein aristokrati- Schillers Wilhelm Tell in- gen viel Zeit damit, ein nau das ist ein zentrales Öffnungszeiten: 02252/ sches, recht bewegungslo- szeniert. Man greift dabei verwinkeltes Klettergerüst BENEFIZ Anliegen in Antoine de 20 91 96-13, www.arnulf- ses Abwarten eines Treffers auf zünftige Motive des auf der Bühne hin und her 28. 6., 3raum-Anatomie- Saint-Exupérys Märchen rainer-museum.at im Hochsitz (gemeint ist in Heimatfilms zurück. Pat- zu schieben. Der fiese theater, 20.00 Der kleine Prinz, heute im Wahrheit die Eroberung ei- ton, der zuletzt von der Gessler (Heinz Weixel- Benefiz für Arigona Rahmen des Kinder- und >> Aktuelle Tipps für Frei- ner Frau). Von diesem sieht Regisseurin Sabine Mitter- braun) trägt rote Seide und Die Liste der Künstler Jugendtheaterfestivals Sim- zeitaktivitäten und Ausflüge man in der Guckkastenbüh- ecker zu einem beeindru- könnte als B-Movie-Psy- ist lang: Erwin Stein- salabim für die Bühne mit Kindern in ganz Öster- ne nur einen Ausschnitt: die ckenden Solo geführt wur- chopath durchgehen. Drei hauer, Franzobel, adaptiert. (dog) reich gibt es online beim Waden (echt) samt Goiserer- de (Thomas Bernhards lange Stunden am bitter- Maschek, Werner Brix, >> Alte Post, Tamsweg, derStandard-at-Partner Schuhen. Auerhahn und Frost im Mumok), zeigt in kalten Donauufer. (ip) Hubsi Kramar, Robert 06474/ 268 05. 16.00 Quax: www.quax.at Rehbock fristen im Guck- der Rolle des Schweizer >> www.kultur-melk.at Menasse und viele mehr treten heute für die Familie Zogaj aus THEATERPROGRAMM WETTER derStandard.at/Wetter dem Kosovo auf. (red) 3., Beatrixgasse 11, WIEN Theaterlabor 990 45 97 www.theaterlabor.com www.3raum.or.at Die Zofen Sa 19.30 Akademietheater 514 44-4140 www.akade- Wechselhaft, warm Warmfront mietheater.at Geschichten aus dem Wiener Theater Scala Wien 544 20 70 www.theaters- THEATER Wald Sa 18.30 So 19.00 cala.at Der Garderobier Sa 19.45 Das Hoch über Westeuropa Kaltfront 26. 6., Schloss Roth- Burgtheater 514 44-4440 www.burgtheater.at Trabrennplatz Krieau 0664 /191 97 00 Circus schwächt sich vorübergehend Okklusion mühle, 20.30 Das Begräbnis Sa 18.30 So 19.00 Nationale Sa 15.30 19.30 So 15.00 18.00 ab und es wird unbeständig. Sommertheater: Nestroy Casino Baumgarten Don Giovanni - Alla breve So Tschauner Bühne 914 54 14 www.tschauner.at Bereits am Vormittag ziehen 20.00 Krach im 12er Haus Sa 19.30 Endstation Straßenbahnlinie 2 truman@olli- Vienna's English Theatre 402 12 60-12 im Norden und Osten einige Mit Das Gewürzkrämer- wood.at www.olliwood.com Kino im Kopf Spe- www.englishtheatre.at A Capital Affair Sa Wolken und ein paar Schauer Kleeblatt präsentieren zial: Die Truman Show Sa 18.30 19.30 durch. In weiterer Folge brei- die Nestroy-Spiele Expedithalle der Brotfabrik www.oper-unter- Volksoper 514 44/3670 www.volksoper.at La ten sich diese auch auf den wegs.at Der Jäger Gracchus Sa 21.00 So 3 Traviata Sa 19.00 Die Entführung aus dem Se- Schwechat heuer ein 21.00 Der Jäger Gracchus Sa 21.00 So 3 rail So 16.30 Süden aus, vor allem dort sind Stück aus dem Jahr 21.00 Volkstheater 521 11-400 www.oeticket.com auch einzelne Gewitter mit da- 1845, einer Zeit, in der Gloria Theater 278 54 04 www.gloriatheater.at Heiteres Bezirksgericht Sa 19.30 bei. Im Westen scheint länger alles viel besser war! Der Zeitvertreib Sa 20.00 die Sonne und die Schauer- Gloria Varieté 278 54 04 www.gloriatheater.at KINDERTHEATER Eine selten gespielte The Manne-quins Sa 20.00 neigung ist nur gering. Der Spießersatire. (red). Hörbiger-Haus / Theater zum Himmel Nordwestwind weht am Al- Kabinetttheater Wien 585 74 05 www.kabi- 0699/140 564 30 www.gutgebruellt.at Was Schloss Rothmühle, Schwe- netttheater.at Kleine Taschenkunststücke So ihr wollt Sa 18.00 So 18.00 penostrand lebhaft und je nach 17.00 chat, www.nestroy.at Kaos Zirkushalle 0650/278 96 55 www.kaos.at Sonne werden 19 bis 27 Grad Kammerspiele Wien 01/42 700 410 www.jo- nichts und wieder nichts So 3 11.00 erreicht. www.ubimet.at FILM

sefstadt.org Alle sieben Wellen Sa 20.00 Alt- x Marionettentheater Schloss Schönbrunn 817 -10° -5° 0° 5° 10° 15° 20° 25° 30° 35° 40° weiberfrühling So 15.00 Ladies Night So 32 47 www.marionettentheater.at Aladdin und Wettervorschau für heute, 26.6.2010 26. 6., Endstation Linie 20.00 die Wunderlampe Sa 16.00 BIOWETTER 2, Ottakringer Straße / klettenheimers Kleinkunstcafé 402 54 78 Der Hochdruckeinfluss lässt vorüber- Miraculum 908 11 16-3400 www.babazi.at Ho- Rel. 10-jhr. 50-jhr. Erdbrustgasse, 18.30 www.klettenheimers.com Die KaffeeHausOper kuspokus Zaubershow Sa 15.00 16.00 So gehend nach. Wetterfühlige Personen WETTERWERTE Luft- Temp Tages Höchst- Tiefst- Durch. Durch. Gemessen am oder Die Macht des Schicksals Sa 20.00 feuchte 14 Uhr min.* wert** wert** *** *** 25.6.2010 Kino im Kopf 15.00 16.00 verspüren eine erhöhte Anfälligkeit Wien wolkig 52% 23° 17° 32° (61) 8° (78) 18° 19° 14 Uhr MESZ Kosmos Theater Wien 523 12 26 www.kosmos- Schloss Neugebäude www.schlossneugebaeu- theater.at Penthesilea - Traum ohne Flügel Sa für Kopfschmerzen, bei Menschen mit Innsbruck heiter 38% 24° 9° 34° (65) 5° (78) 18° 18° de.at Das Rumpelstilzchen Sa Als Protagonist der Tru- 20.30 17.00 niedrigem Blutdruck können zudem Klagenfurt heiter 39% 25° 10° 32° (57) 5° (93) 17° 18° Theater der Jugend - Renaissancetheater 521 Müdigkeit und Schwindel auftreten. * TiefsteTemperatur der Nacht auf den 25.6. *** 10-jähriges (1991–2000) und 50-jähriges (1951–2000) man Show erkennt Jim Marionettentheater Schloss Schönbrunn 817 ** Höchster, bzw tiefster gemessener Wert, Jahreszahl in Klammer Tagesmittel vom 25.6. 32 47 www.marionettentheater.at Die Zauber- 10 www.tdj.at Pinocchio Sa 15.00 18.00 Carrey allmählich, dass Theater der Jugend - Theater im Zentrum 521 Werte für den 26.6.2010 flöte Sa 19.00 So 16.00 Min / Max seine Realität die Erfin- 10 www.tdj.at Märchenherz Sa 15.30 18.30 Sa So Mo Di Mi INTERNATIONAL Max Reinhardt Seminar 711 55-2802 Neue Stu- Athen heiter 20 29 dung eines TV-Produ- diobühne: Das Medium Sa 19.00 Wurstel Theater 0680/203 15 31 www.prater- 14˚ 15˚ 15˚ 17˚ 16˚ Berlin heiter 13 25 kasperl.com Die Zauberkröte Sa 15.00 16.00 Wien Brüssel heiter 13 25 Off Theater Wien 967 44 58 www.unicorn- 23 29 30 30˚ zenten ist. Die straßen- 17.00 So 15.00 16.00 17.00 ˚ 26˚ ˚ ˚ Buenos Aires heiter 7 12 light.at Code_X: aspects of human communicati- 14 27 bahnfahrenden Teil- 14˚ 15˚ 15˚ 17˚ 17˚ Genf sonnig on Sa 19.30 So 19.30 Bregenz Hongkong Regen 28 29 nehmer an Oliver Palais Kabelwerk Wien 802 06 50 www.pa- NIEDERÖSTERREICH 26˚ 28˚ 29˚ 29˚ 27˚ Jerusalem l. Regensch. 18 28 Johannesburg heiter 9 23 Hangls Kino-im-Kopf- laiskabelwerk.at nix/Geld Sa 20.00 TAM -Theater an der Mauer Waidhofen an der Eisenstadt 15˚ 16˚ 16˚ 18˚ 17˚ London heiter 15 27 Pygmalion Theater Wien 929 43 43 www.pyg- Thaya, 02842/529 55 www.tam.at Ohne roten 24˚ 27˚ 30˚ 30˚ 31˚ Los Angeles st. bewölkt 17 20 Spezial hingegen kön- maliontheater.at Die Schachnovelle Sa 20.00 Faden Sa 19.30 Madrid Gewitter 18 32 14˚ 18˚ 18˚ 20˚ 20˚ Moskau st. bewölkt 18 31 nen darüber grübeln, Raimundtheater 599 77-27 www.vbw.at Ich war TWW - Theater im Stadl Guntersdorf, Graz Neu Delhi heiter 30 41 welche ihrer Wahrneh- noch niemals in New York Sa 19.30 02952/2453 www.tww.at Die Bauers - ein 24˚ 27˚ 29˚ 31˚ 31˚ New York heiter 22 30 schreckliche Familie Sa 20.00 12 13 12 15 15 Paris sonnig 16 29 mungen draußen von Tanzquartier Wien 581 35 91 www.tqw.at Stu- Innsbruck ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ Peking st. bewölkt 20 33 dios: Collective Sensations Sa 20.30 Villa Pannonica Wolfsthal, 798 53 21 www.cia- 26˚ 28˚ 29˚ 29˚ 28˚ Rom heiter 15 29 Hangl inszeniert sind Theater Akzent Wien 501 65-3306 www.ak- rivari.at Der Bauer als Millionär Sa 19.30 13˚ 15˚ 15˚ 18˚ 18˚ und welche sie gerade zent.at Fiesta Flamenca Sa 19.00 Wald4tler Hoftheater Pürbach Schrems, Klagenfurt 02853/78469 www.w4hoftheater.co.at Die 39 24˚ 28˚ 30˚ 30˚ 31˚ Sonne Mondphasen selbst zum Teil ihrer Theater Center Forum 310 46 46 www.theater- Stufen Sa 20.15 So 16.00 am 26.06.2010 (MESZ), Wien 26.06. centerforum.com Klassenfeind Sa 20.00 Linz 14˚ 14˚ 14˚ 16˚ 15˚ Truman-Show-Version 3 Premiere. Angaben ohne Gewähr. Aufgang: 04:55 Uhr 04.07. Theater des Augenblicks 479 68 87 das- 24˚ 27˚ 28˚ 30˚ 29˚ erkoren haben. Heute Untergang: 20:59 Uhr 11.07. kunst.at Politik mich doch am Arsch Sa 20.00 Salzburg 14˚ 14˚ 13˚ 16˚ 16˚ zum letzten Mal. (irr) So 20.00 23 26 27 29 28 18.07. Koordination und Redaktion: ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ www.olliwood.com Theater in der Josefstadt 42 700-300 www.jo- 14 14 14 15 sefstadt.org Ein Monat auf dem Lande Sa Isabella Pohl St. Pölten ˚ ˚ ˚ 16˚ ˚ 19.30 Moser So 15.00 Einmal noch So 19.30 23˚ 26˚ 28˚ 29˚ 29˚ Sa./So., 26./27. Juni 2010 Szenario NÖ/W der Standard 41

Alice im Wunderland [USA 2009, R: Tim der 1000 Drachen Q 16 / Vincent will Meer Q A 18.30, 20.40 / When in Rome - Fünf Männer Burton] > 3., Village Cinemas Wien 3 242 40-0 derStandard.at/Kino sind vier zuviel Q 18, 20.15, Sa auch 15.45 + 14 > 11., Gasometer - Hollywood Megaplex KINOWIENA–Z/NIEDERÖSTERREICH 740 33-0 Sa 15, So 14 BADEN Beethoven 02252/48 242 Auf der anderen Seite des Bettes [F 2009, R: K Kampf der Titanen [GB/ USA 2010, R: Louis Die Schachspielerin [F/D 2009, R: Caroline Bot- Y Young Victoria [GB/USA 2009, R: Jean-Marc Schande / Disgrace [AUS/Südafrika 2008, R: taro] 1., Actors Sa 15.30, So 16.30 Steve Jacobs] 9., Votiv 20.45 Auf der anderen Seite des Bettes 18.15 / p P. Pouzadoux] > 1., Actors 533 52 32 16.30, Leterrier] > 11., Gasometer - Hollywood Mega- > 533 52 32 Vallée] > 1., Künstlerhaus Kino 505 43 28 16, > 317 35 71 W W > 1., Cine Center 533 24 11 19 > 3., Village Ci- So 12.15 Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus So 18.15, 20 > 1., Cine Center 533 24 11 17.30, plex 740 33-0 Sa 22.45, So 21 18.15 > 1., Urania 715 82 06 20.30 > 3., Villa- 16.15 / Das Leuchten der Stille So 16 / Mit dir nemas Wien 3 242 40-0 16.15 Sex and the City 2 [USA 2010, R: Michael Pa- 19.15 > 3., Village Cinemas 242 40-0 14, Kick-Ass [USA/GB 2010, R: Matthew Vaughn] > ge Cinemas Wien 3 242 40-0 Q 14, 18.30, an meiner Seite 18 / Sex and the City 2 20.15 / 15.45, 17.30, 19.15, 21, 22.45 > 6., Apollo 587 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 Sa Schande [AUS/Südafrika 2008, R: Steve Jacobs] 20.30, 22.30, Sa auch 16.30, So auch 16.15 > trick King] > 1., Artis International 535 65 70 Young Victoria 20.30 96 51 18.15, 20.15, Sa auch 22.15 > 9., Auge > 1., Actors 533 52 32 Sa 15.45, So 15 > 1., Cine ZQ 17.15, 20 > 1., Burg Kino 587 84 06 Z 22.45 6., Apollo 587 96 51 Q 16, 17.45, 20, Sa auch BERNDORF 317 63 44 18, 20 > 11., Gasometer Megaplex Der König und ich [USA 1956, R: Walter Lang] > Center 533 24 11 20.45 > 20., Millennium - 22.15 > 9., Auge 317 63 44 18.15, 20.15 > 15., 20.15, So auch 17.30 > 6., Haydn - English Ci- 740 33-0 16.30, 18.30, 20.45, Sa auch 23, So UCI Kinowelt 33 760-0 14.45 Lugner Kino City 0810-584 637 13.45, 16, nema 587 22 62 ZQ 18, 20.45 Cinexx 02672/83090 7., Bellaria 523 75 91 So 14 20.45 / auch 14.30 > 15., Lugner Kino City 0810-584 [USA 2009, R: Tom Ford] 1., Burg Blind Side - Die große Chance Dra- Schock Labyrinth 3D [J 2009, R: Takashi Shimi- 18.15, 20.30, 22.45 > 15., Lugner Kino Lounge A Single Man > 14.30 / 18.15, 20.15, 22.15 15., Lugner Lounge p Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus chenzähmen leicht gemacht Prince of 637 > [S 2009, R: Jorgen Lerdam, Anders Sorensen] zu] > 15., Lugner Kino City 0810-584 637 0810-584 637 16, 18.15, 20.30, 22.45 > 20., Kino 587 84 06 Z 18.30 > 1., De France 317 Persia - Der Sand der Zeit 18.45 / Remember 0810-584 637 18.15, 20.15, 22.15 > 20., Mil- > 3., Village Cinemas 242 40-0 14 > 9., Auge 22.45 Millennium UCI 33 760-0 15.30, 18, 20.30 52 36 W 21 Me 18 / Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf lennium UCI 33 760-0 15.15, 17.30, 20 > 21., 317 63 44 15.30 > 10., Kepler Kino 604 31 90 Das Schreiben und das Schweigen. Die Z Zahnfee auf Bewährung [USA/CAN 2009, R: Ein Sommer in New York / The Visitor [USA Fall in ein neues Abenteuer 15.15 / Zu scharf Megaplex SCN 271 66 79-0 18, 20, Sa auch 16 2007, R: Tom McCarthy] 5., Filmcasino 15.45 > 14., Gloriette Kino 985 26 67 14.15, Schriftstellerin Friederike Mayröcker Michael Lembeck] > 6., Apollo - Das Kino 587 > 587 um wahr zu sein 17 Avatar - Aufbruch nach Pandora [USA 2009, R: [Ö/D/I 2008, R: Carmen Tartarotti] > 7., Bella- 90 62 W 19 16.15 > 20., Millennium UCI 33 760-0 15.40 96 51 Q Sa 15.30 > 10., Cineplexx Wienerberg GROSS-ENZERSDORF James Cameron] > 3., Village Cinemas Wien 3 ria 523 75 91 17.45 [D/DK/NL 2009, R: Hans-Christian im Twin Tower 607 70 70 Q 15.50 > 11., Gaso- Sturm Autokino 02249/2660 242 40-0 + 22 > 22., Cineplexx Donauplex L p Laurel & Hardy - Die Wüstensöhne [USA Sex and the City 2 [USA 2010, R: Michael Pa- meter - Hollywood Megaplex 740 33-0 15 > Schmid] > 9., Votiv 317 35 71 W 18.30 The Crazies 21.30 / Prince of Persia - Der Sand 203 33 22 + 19 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 1934, R: William A. Seiter] > 14., BSL Breiten- trick King] > 1., Cine Center 533 24 11 20.30 > 14., Cineplexx Wien Auhof im Auhofcenter 577 Syndromes and a Century / Sang Sattawat der Zeit 21.30 / When in Rome - Fünf Männer 26 90 000 + 19.45 seer Lichtspiele 982 21 73 So 16.30 3., Village Cinemas Wien 3 242 40-0 Q 20 > 41 00 Q 15.50 > 15., Lugner Kino City 0810- [THAI/Ö/F 2006, R: Apichatpong Weerasetha- sind vier zuviel 21.30 Ein Leben lang [D 1940, R: Gustav Ucicky] > 14., B Das Bildnis des Dorian Gray [GB 2009, R: 6., Apollo - Das Kino 587 96 51 Q 15.30, 584 637 13.45, Sa auch 16 > 20., Millennium - kul] > 3., Stadtkino 712 62 76 W 19.30, 21.30 BSL Breitenseer Lichtspiele 982 21 73 Sa HORN Oliver Parker] > 1., Cine Center 533 24 11 20.30, Sa auch 18, So auch 17.30 > 9., Auge UCI Kinowelt 33 760-0 12.40, 15 > 21., Mega- Triff die Elisabeths! / La première étoile [F 16.30 317 63 44 19.45 > 10., Cineplexx Wienerberg Cinemaplexx 02982/30380 18.15 > 3., Village Cinemas Wien 3 242 40-0 Q plex SCN 271 66 79-0 15 > 22., Cineplexx Do- 2008, R: Lucien Jean-Baptiste] > 1., De France Auf der anderen Seite des Bettes 18.15, 20.15 Das Leuchten der Stille [USA 2010, R: Lasse im Twin Tower 607 70 70 Q 15.30, 17.30, 18, 20.15, 22.45 > 6., Apollo - Das Kino 587 96 nauplex 203 33 22 Q 17.15 > 22., Cineplexx 317 52 36 W 17.30 / Das Bildnis des Dorian Gray 18.45 / Drachen- Hallström] > 14., Cineplexx Wien Auhof im Au- 20.10, Sa auch 22 > 11., Gasometer - Holly- 51 Q 18.15, 20.30, Sa auch 22.45 > 9., Auge Reichsbrücke 26 90 000 Q 15.45 Tulpan [KAZ/RUS/PL/D/CH 2008, R: Sergey zähmen leicht gemacht + 16.30 / Mit dir an hofcenter 577 41 00 Q 17.50 > 20., Millenni- wood Megaplex 740 33-0 15.30, 18.15, Sa 317 63 44 20.30 > 10., Cineplexx Wienerberg Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in Dvortsevoy] > 7., Bellaria 523 75 91 W 21 meiner Seite 18.30 / A Nightmare On Elm um - UCI Kinowelt 33 760-0 18, 20.30 > 22., auch 21 Q 20 > 14., Cineplexx Wien Auhof im im Twin Tower 607 70 70 Q 17.50, 20.10, Sa Street 20.45 / Plan B für die Liebe 20.30 / Sex Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q Sa 15.30, ein neues Abenteuer [GB 2010, R: Susanna Verblendung / Män som hatar kvinnor auch 22.20 > 11., Gasometer - Hollywood Me- Auhofcenter 577 41 00 Q 17.45, 20 > 15., Lug- and the City 2 20 / p Tiger Team - Der Berg ner Kino City 17, 18, 20, 21, 23 White] > 3., Village Cinemas Wien 3 242 40-0 [SWE/DK/D 2009, R: Niels Arden Oplev] > 6., gaplex 740 33-0 15.30, 17.45, 20, Sa auch So 17.20 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 90 0810-584 637 der 1000 Drachen 16.15 / Triff die Elisabeths! 000 Q 18.15 Q 14 > 6., Apollo - Das Kino 587 96 51 Q Sa Top Kino 208 30 00 W Sa 23 22.15 > 15., Lugner Kino City 0810-584 637 > 15., Lugner Kino Lounge 0810-584 637 17, 18 / Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall 20, 23 > 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 16.30 > 9., Auge 317 63 44 15.45 > 10., Cine- Vergebung / Luftslottet som sprängdes in ein neues Abenteuer 16.45 17.45, 20.15, 22.45 > 20., Millennium - UCI Ki- M p Marmaduke [USA 2010, R: Tom Dey] > 3., 760-0 14.45, 17, 20.15, 23 > 21., Megaplex plexx Wienerberg im Twin Tower 607 70 70 Q [S/DK/D 2009, R: Daniel Alfredson] > 6., Top nowelt 33 760-0 17.30, 20.15, 23 > 21., Mega- Village Cinemas Wien 3 242 40-0 Q So 15.30 KLOSTERNEUBURG SCN 271 66 79-0 17.30, 20.15 > 22., Cineplexx 16 > 10., Kepler Kino Center 604 31 90 16.15, Kino 208 30 00 W Sa 20, So 21 plex SCN 271 66 79-0 20 > 22., Cineplexx Do- > 6., Apollo - Das Kino 587 96 51 Q So 15.30 > Kino 02243/32243 Donauplex 203 33 22 Q 17, 20.15, Sa auch 22 18.15 > 11., Gasometer - Hollywood Megaplex When in Rome - Fünf Männer sind vier zuviel nauplex 203 33 22 Q 18, 20, Sa auch 22.30 9., Auge 317 63 44 So 15.30 > 10., Cineplexx Giulias Verschwinden 20 / Eine zauberhafte > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 90 000 Q 740 33-0 15.30 > 14., Cineplexx Wien Auhof [USA 2010, R: Mark Steven Johnson] > 1., Artis Wienerberg im Twin Tower 607 70 70 Q So Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteu- Blind Side - Die große Chance [USA 2009, R: 17.20, 20 im Auhofcenter 577 41 00 Q Sa 15.50 > 14., International 535 65 70 ZQ 16.30, 18.30, John Lee Hancock] > 20., Millennium - UCI Ki- 15.30 > 11., Gasometer - Hollywood Megaplex er 16, 18 Shutter Island [USA 2009, R: Martin Scorsese] > Gloriette Kino Center 985 26 67 14, 16, 18 > 20.30 > 6., Haydn - English Cinema 587 22 62 nowelt 33 760-0 17.15, 20, Sa auch 22.45 > 740 33-0 So 14, 16.15 > 14., Cineplexx Wien 15., Lugner Kino City 0810-584 637 13, 15.30 KREMS AN DER DONAU 6., Apollo - Das Kino 587 96 51 Q Sa 21.15 > ZQ 16.15, 20.45 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q Sa Auhof im Auhofcenter 577 41 00 Q So 15.30 > 11., Gasometer - Hollywood Megaplex 740 33- > 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 Wonderful Town [THAI 2007, R: Aditya Assarat] Cinemaplexx 02732/700100 17.15 15., Lugner Kino City 0810-584 637 So 16 > 14.40 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 14.30 Auf der anderen Seite des Bettes Sa 17.30, 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 So 0 Sa 22.15 > 3., Stadtkino 712 62 76 W 17.30 C Coco Chanel & Igor Strawinsky [F 2009, R: > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q 15.20 19.30, 21.30, So 16.30, 18.30, 20.30 / Das 14, 16 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 So 14, A Single Man [USA 2009, R: Tom Ford] > 1., Young Victoria [GB/USA 2009, R: Jean-Marc Bildnis des Dorian Gray Sa 20.30, So 20.15 / Jan Kounen] > 1., Cine Center 533 24 11 16.45 Actors 533 52 32 Sa 17.30 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 90 000 Q 16.15 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q Sa 15.30 Vallée] > 3., Village Cinemas Wien 3 242 40-0 Drachenzähmen leicht gemacht + Sa 17.15, > 7., Admiral 523 37 59 19 Ein Sommer in New York [USA 2007, R: Tom ZQ 22.30 > 6., Haydn - English Cinema 587 22 So 15.30 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 90 Zu scharf um wahr zu sein [USA 2010, R: Jim So 16.15 / Hanni & Nanni Sa 17, 18.45, So 16, The Crazies [USA 2010, R: Breck Eisner] > 6., So 15.30 McCarthy] > 1., Actors 533 52 32 Sa 19.30, 62 Z 18.40, 20.30 17.45 / A Nightmare On Elm Street Sa 21.30, 000 Q Field Smith] > 11., Gasometer - Hollywood Me- Apollo - Das Kino 587 96 51 Q Sa 22.45 > 10., 21.30, So 18.30, 20.30 > 1., Künstlerhaus Kino Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in So 20.30 / Prince of Persia - Der Sand der Zeit Mit dir an meiner Seite [USA 2010, R: Julie gaplex 740 33-0 20.15 > 14., Cineplexx Wien Cineplexx Wienerberg im Twin Tower 607 70 505 43 28 20.30 > 3., Village Cinemas Wien 3 ein neues Abenteuer / Nanny McPhee and Sa 17.30, 19.30, So 16.30, 18.30 / Robin Hood Anne Robinson] > 6., Apollo - Das Kino 587 96 Auhof im Auhofcenter 577 41 00 Q 18 > 15., 70 Q 20.15, Sa auch 22.20 > 11., Gasometer - 242 40-0 Q 17.45, 20.45 > 6., Apollo - Das the Big Bang [GB 2010, R: Susanna White] > Sa 21.15, So 19.30 / Sex and the City 2 Sa 51 Q 17.30 > 10., Cineplexx Wienerberg im Lugner Kino City 0810-584 637 14 > 20., Mil- Hollywood Megaplex 740 33-0 21, Sa auch 23 Kino 587 96 51 Q 20.40 > 20., Millennium - 1., Artis International 535 65 70 ZQ So 16 17.45, 20.15, So 17.15, 19.45 / Triff die Elisa- Twin Tower 607 70 70 Q 15.50 > 11., Gasome- lennium - UCI Kinowelt 17.30, 20, Sa > 15., Lugner Kino City 0810-584 637 23 > 15., UCI Kinowelt 33 760-0 20.15, 22.45 33 760-0 beths! Sa 19.15, So 18 / When in Rome - Fünf ter - Hollywood Megaplex 740 33-0 17 > 14., auch 22.30 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 Zu scharf um wahr zu sein / She 's Out of My Männer sind vier zuviel Sa 21, So 20.15 Lugner Kino Lounge 0810-584 637 23 > 20., Cineplexx Wien Auhof im Auhofcenter 577 41 Soul Kitchen [D 2009, R: Fatih Akin] > 14., Glo- League [USA 2010, R: Jim Field Smith] > 1., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 20, Sa 22 Q Sa 22 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 Österreichische Filmgalerie 02732/90 80 00 Die 00 Q 15.30 > 15., Lugner Kino City 0810-584 riette Kino Center 985 26 67 20.15 Artis International 535 65 70 ZQ Sa 16 auch 22.45 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 90 000 Q 18 Schachspielerin Sa 19, So 18.30 / Soul Power 637 13, 15.20, 17.40 > 20., Millennium - UCI Die Standesbeamtin [CH 2009, R: Micha Lewin- Zwischen Himmel und Erde [D 2009, R: Chris- W So 12 / Vergebung Sa 21, So 20.30 21 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q Sa Kinowelt 33 760-0 15, 17.30, 20, Sa auch sky] > 1., Cine Center 533 24 11 16 > 9., Auge tian Labhart] > 3., Village Cinemas Wien 3 242 RETRO / FESTIVAL 20.20, 22.40, So 20.15 > 22., Cineplexx 22.45 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 16.30 317 63 44 16 NEUNKIRCHEN Reichsbrücke 26 90 000 Q 20.30 40-0 Q Sa 14.30 > 7., Bellaria 523 75 91 Grand Movie 02635/61304 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q Sa Streetdance 3D [GB 2010, R: Max Giwa, Dania 19.30 > Dachterrasse der Hauptbücherei 219 85 45 In D Date Night - Gangster für eine Nacht [USA 17.50, So 17.45 > 22., Cineplexx Reichsbrücke Auf der anderen Seite des Bettes 18.15, 20.15 Pasquini] > 3., Village Cinemas Wien 3 242 the Heat of the Night [USA 1967, R: Norman Je- / Das Bildnis des Dorian Gray 20.30, So auch 2010, R: Shawn Levy] > 11., Gasometer - Holly- 26 90 000 Q 15.45, 18.15 40-0 + 14, 16, 18, 20, 22.45 > 6., Apollo - Das wison] W So 21.30 / Pulp Fiction [USA 1994, FREMDSPRACHIGE FILME 18.30 / Drachenzähmen leicht gemacht + 16 wood Megaplex 740 33-0 Sa 22.30 > 20., Mil- Mitgefühl, Weisheit und Humor [D / NL 2008, Kino 587 96 51 + 15.30, 17.45, 20 > 10., Ci- R: Quentin Tarantino] W Sa 21.30 / Hanni & Nanni 15.30, 17.30 / Mit dir an mei- lennium - UCI Kinowelt 33 760-0 17.30, R: Boris Penth] > 3., Village Cinemas Wien 3 neplexx Wienerberg im Twin Tower 607 70 70 > Metro-Kino/ Filmarchiv Austria 512 18 03 Af- ner Seite Sa 18.30, So 16.30 / Prince of Persia 19.30, 21.30 242 40-0 Q 16.15 + 15.40, 17.50, 20, Sa auch 22.15 > 11., Gaso- Alice im Wunderland / Alice in Wonderland ghanische Kurzfilmrolle [AFG 2008-2010] T [USA 2009, R: Tim Burton] - Der Sand der Zeit 19.30 / Sex and the City 2 Der Doppelgänger [Ö 2010, R: Stephanie Win- p Die Möwe und der Kater [I 1999, R: Enzo meter - Hollywood Megaplex 740 33-0 18.30, So 21 / An Apple From Paradise [AFG 2008, R: 17, 19.45 / Streetdance 3D 18, 20 / Triff die > 1., Artis International 535 65 70 ZQ Sa 16 ter] > 6., Top Kino 208 30 00 So 12.30 d'Alò] > 6., Top Kino 208 30 00 So 14.30 20.30, Sa auch 16.30, 22.30, So auch 15.15 > Hamayoun Morowat] Sa 18.30 / The Kite Run- Elisabeths! Sa 18.30, So 16.30 / When in Alice in Wonderland [D 2007] ner [USA 2007, R: Marc Forster] Z So 18.30 / Drachenzähmen leicht gemacht [USA 2010, R: Muezzin [Ö 2009, R: Sebastian Brameshuber] > 14., Cineplexx Wien Auhof im Auhofcenter 577 Rome - Fünf Männer sind vier zuviel 20.30, So 18.10, 20.20, Sa auch 16, 24, So > 1., Artis International 535 65 70 ZQ Sa 16 Severe Clear [USA 2009, R: Kristan Fraga] Z Dean DeBlois, Chris Sanders] > 3., Village Ci- 9., Votiv 317 35 71 17.15, 19 41 00 + auch 18.30 / Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auch 15.40 > 15., Lugner Kino City 0810-584 Sa 21 auf Fall in ein neues Abenteuer 16.15 nemas Wien 3 242 40-0 + 14 > 6., Apollo - Anvil! Die Geschichte einer Freundschaft / p Mullewapp - Das große Kinoabenteuer 637 13.15, 15.30, 17.45, 20.15 > 21., Megaplex > Schloss Neugebäude 0664/59 77 122 Beim Le- Das Kino 587 96 51 + 15.30 > 10., Cineplexx der Freunde [D/I/F 2009, R: Tony Loeser, Jes- Anvil! The Story of Anvil! [USA 2008, R: Sa- STOCKERAU SCN 271 66 79-0 16.45, 18.45, 20.45 > 22., Ci- cha Gervasi] ben meiner Schwester [USA 2009, R: Nick Wienerberg im Twin Tower 607 70 70 + Sa per Moller] > 20., Millennium - UCI Kinowelt Apollo Kino 02266/62764 neplexx Donauplex 203 33 22 + 15, 17.30, > 6., Top Kino 208 30 00 W Sa 23.30, So Cassavetes] So 21.30 / p Pettersson und Fin- 16 > 10., Kepler Kino Center 604 31 90 16 > 33 760-0 15 dus [S/D 1999, R: Albert Hanan Kaminski] So Auf der anderen Seite des Bettes 18.15, 20.15 11., Gasometer - Hollywood Megaplex 20.15, Sa auch 22.15 > 22., Cineplexx Reichs- 12.30 / Das Bildnis des Dorian Gray 20.45 / Dra- 740 33- Münchhausen [D 1943, R: Josef von Baky] > 7., 17.30 / Shutter Island [USA 2009, R: Martin brücke 26 90 000 + 15.40, 18, 20.30 Auf der anderen Seite des Bettes / De l'autre chenfutter + 16 / Hanni & Nanni 15.45, 16.45, 0 So 15.15 + Sa 15.15 > 14., Gloriette Kino Bellaria 523 75 91 Sa 14 Scorsese] Sa 21.30 Sturm [D/DK/NL 2009, R: Hans-Christian côté du lit [F 2009, R: Pascale Pouzadoux] > 17.45 / p Marmaduke So 15 / Mit dir an mei- Center 985 26 67 14.30, 16.30, 18.15 > 15., > Top Kino 208 30 00 Aber in Auschwitz will ich Lugner Kino City 0810-584 637 + 13, 15 > N New York, I Love You [F/USA 2009, R: Fatih Schmid] > 1., Cine Center 533 24 11 21 > 3., 9., Votiv 317 35 71 W 19.15, 21 ner Seite 18 / A Nightmare On Elm Street Village Cinemas Wien 3 242 40-0 22.40 begraben sein - Die Geschichte der Dagmar 20.30 / Plan B für die Liebe 20 / Prince of Per- 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 13, Akin, Yvan Attal, Allen Hughes, Shunji Iwai, Ji- Das Bildnis des Dorian Gray / Dorian Gray Ostermann [Ö 1999/2009, R: Marika 15.15 + 12.40, 15 > 21., Megaplex SCN 271 66 ang Wen, Shekhar Kapur, Joshua Marston, [GB 2009, R: Oliver Parker] sia - Der Sand der Zeit 16.30 / Sex and the City T Tarantula [USA 1955, R: Jack Arnold] > 14., Schmiedt] Sa 12 / Aloisia Hofinger: So viel 2 19.45 / Triff die Elisabeths! 18.30 / Vincent 79-0 + 15 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 Mira Nair, Natalie Portman, Brett Ratner, Ran- > 6., Haydn - English Cinema 587 22 62 ZQ Angst ... [Ö 1999/2009, R: Bernadette De- dall Balsmeyer] 1., Cine Center BSL Breitenseer Lichtspiele 982 21 73 So will Meer 18.45 / Eine zauberhafte Nanny 2 - 22 + 15, 17 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 > 533 24 11 20.30 16.20, 18.30 wald] So 12 / Der Dreck auf der Kehrschaufel 21.15 Knall auf Fall in ein neues Abenteuer 16.15 90 000 + 15.30, 17.30 Teufelskicker [D 2010, R: Granz Henman] > 20., Date Night - Gangster für eine Nacht [USA war abends in der Blutwurst - Erinnerungen A Nightmare On Elm Street [USA 2010, R: der Anna Kupper [Ö 1999/2009, R: Marika TULLN AN DER DONAU E Die Eleganz der Madame Michel [F/I 2009, Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 14.40 2010, R: Shawn Levy] Samuel Bayer] > 6., Apollo - Das Kino 587 96 > 1., Artis International 535 65 70 ZQ 18 Schmiedt] Sa 12 / Friederike Furch: Lagerkind Kinocenter 02272/64591 R: Mona Achache] > 1., Urania 715 82 06 p Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen [Ö 1999/2009, R: Bernadette Dewald] So 51 Q Sa 22.45 > 10., Cineplexx Wienerberg im [D Das Bildnis des Dorian Gray So 20.45 / p 16.30, 18.30 [D/CH/Ö 2010, R: Peter Geresina] > 3., Village Dolpo Tulku - Heimkehr in den Himalaya 15.45 / Ich habe nicht so viel gedacht damals, Twin Tower 607 70 70 Q 18.15, 20.20, Sa 2009, R: Martin Hoffmann] Marmaduke So 16.30 / Prince of Persia - Der Episode [Ö 1935, R: Walter Reisch] > 7., Bellaria Cinemas Wien 3 242 40-0 Q 16 > 6., Apollo - was uns bevorsteht - Josefine Oswald im Por- Sand der Zeit Sa 18.30, So 16.15 / Sex and the auch 22.40 > 11., Gasometer - Hollywood Me- > 6., Top Kino 208 30 00 W Sa 18, So 18.45 523 75 91 So 16 gaplex 740 33-0 19, 21, Sa auch 23 > 14., Cine- Das Kino 587 96 51 Q Sa 15.30, So 16.30 > 9., trät [Ö 1999/2009, R: Marika Schmiedt] Sa City 2 Sa 20.30, So 18.15 / When in Rome - Auge 317 63 44 Sa 15.45 > 10., Cineplexx Wie- Der dritte Mann / The Third Man [GB 1949, R: 15.45 / Ida Huttary: Das war halt ein Schick- Fünf Männer sind vier zuviel Sa 19, 21, So F Der fantastische Mr. Fox [USA/GB 2009, R: plexx Wien Auhof im Auhofcenter 577 41 00 Q 20.40 > 15., Lugner Kino City 0810-584 637 nerberg im Twin Tower 607 70 70 Q 15.30 > Carol Reed] > 1., Burg Kino 587 84 06 Z So sal, ein nicht schönes ... [Ö 1999/2009, R: 18.30, 20.30 Wes Anderson] > 1., Cine Center 533 24 11 16.30 Bernadette Dewald] So 12 / 20.30, 22.40 20., Millennium - UCI Kinowelt 11., Gasometer - Hollywood Megaplex 740 33- Irma Trksak: Por- 17.45, 19.30 > 3., Village Cinemas Wien 3 242 > trät einer Widerständigen [Ö 1999/2009, R: WIENER NEUDORF 33 760-0 17, 19, 21, 23.10 > 21., Megaplex SCN 0 16.15, So auch 14 > 14., Cineplexx Wien Au- An Education [GB 2009, R: Lone Scherfig] > 1., UCI Kinowelt SCS 02236/686 86 40-0 Q 14.30, 16.15, 18, 19.45, 21.30, 22.45 > hof im Auhofcenter 577 41 00 Q 15.40 > 15., Burg Kino 587 84 06 Z Sa 18.15 > 1., De Bernadette Dewald] So 15.45 / Jehova Gott hat 6., Apollo - Das Kino 18.30, Sa 271 66 79-0 19 > 22., Cineplexx Donauplex mich am Leben erhalten - Katharina Thaller [Ö Alice im Wunderland + 17 / Auf der anderen 587 96 51 Q Lugner Kino City 0810-584 637 13.30, 15.40 > France 317 52 36 W 19.10 auch 16, 20.50, 22.45, So auch 15.30, 20.30 > 203 33 22 Q 18, Sa auch 20.15, 22.40, So 1999/2009, R: Marika Schmiedt] Sa 15.45 / Seite des Bettes 17.30, 20.15 / Das Bildnis des auch 20.20 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 Die Eleganz der Madame Michel / Le Héris- Lotte Brainin: Leben mit Eigenwillen und Mut Dorian Gray 20, Sa auch 22.45 / The Crazies 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 13, 14.45, 17 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 Sa 15, 17, 19, 21, 23 90 000 Q 20.30 son [F/I 2009, R: Mona Achache] > 9., Votiv [Ö 1999/2009, R: Bernadette Dewald] So Sa 23 / Drachenzähmen leicht gemacht 12.45 15.30, So 14, 16.15 > 22., Cineplexx Donauplex 317 35 71 W 16.45, 20.30 + 12.45, 14.50 / Hanni & Nanni 13, 15.15, Fly Me to the Moon 3-D [B 2008, R: Ben Stas- O Ocean Wonderland (3-D) - Wunderwelt 14.20 / Lungo drom. Langer Weg - Ceija Stojka 203 33 22 Q 15.40 > 22., Cineplexx Reichsbrü- Der fantastische Mr. Fox / Fantastic Mr. Fox [Ö 1999/2009, R: Marika Schmiedt] Sa 14.20 17.30 / Iron Man 2 14.45 / Mit dir an meiner sen] > 15., Lugner Kino City 0810-584 637 14, der Meere > 15., Lugner Kino City 0810-584 cke 26 90 000 Q 15.45 [USA/GB 2009, R: Wes Anderson] > 1., Garten- Seite 15.15, 17.50 / A Nightmare On Elm 16, 18, 20, 22 637 14.30, 16.30, 18.30, 20.30, 22.30 Street 20.30, Sa auch 22.45 / Plan B für die Triff die Elisabeths! [F 2008, R: Lucien Jean- baukino 512 23 54 Z 17, 19, 21 G Das ganze Leben liegt vor dir [I 2008, R: p Oh, wie schön ist Panama [D 2006, R: Mar- Baptiste] > 1., Cine Center 533 24 11 15.45 > Liebe 20.15 / Prince of Persia - Der Sand der Die Frau mit den 5 Elefanten [CH/D 2009, R: Zeit 12.45, 15.15, 17.45, 20.30, Sa auch 23 / Paolo Virzì] > 1., Actors 533 52 32 Sa 21.30, So tin Otevrel] > 1., Cinemagic 4000-83 400 So 9., Auge 317 63 44 17.45 > 11., Gasometer - NIEDERÖSTERREICH 11 Vadim Jendreyko] > 7., Filmhaus am Spittel- Robin Hood 17, 20, Sa auch 22.50 / Sex and 20.45 > 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 Hollywood Megaplex 740 33-0 17.30, 19.15 > berg 522 48 16 W 17, 19, 21 ST. PÖLTEN the City 2 14.50, 17.15, 20, Sa auch 22.50, 23 / 17.30, Sa auch 22.45 760-0 P Paula Modersohn-Becker, ein Atemzug ... 15., Lugner Kino City 0810-584 637 16 > 15., Das ganze Leben liegt vor dir / Tutta la vita Cinema Paradiso 02742/21400 p Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen Giulias Verschwinden [CH 2009, R: Christoph Von der Antike zur Moderne [D 2007, R: Lugner Kino Lounge 0810-584 637 16 > 20., davanti [I 2008, R: Paolo Virzì] > 5., Filmcasi- Auf der anderen Seite des Bettes 18.15, 20 / 12.50, 14.50 / Triff die Elisabeths! 17.50 / Schaub] > 1., Cine Center 533 24 11 16.30 > Nathalie David] > 9., Votiv 317 35 71 17.45 Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 20.15 > no 587 90 62 W 16.45, 21 Baarìa - Eine italienische Familiengeschichte Vergebung 20.10, Sa auch 23 / When in Rome 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 15.30, 17.15 So 11 / Bando und der goldene Fußball Sa - Fünf Männer sind vier zuviel 12.45, 17.30, 10., Kepler Kino Center 604 31 90 18, 20.15 > Plan B für die Liebe [USA 2010, R: Alan Poul] > Im Bazar der Geschlechter [Ö/D 2009, R: Su- 14., BSL Breitenseer Lichtspiele Sa 14.15, So 13 / Fußball WM: Achtelfinale 16, 20.45, Sa auch 15, 23 / Eine zauberhafte Nan- 982 21 73 6., Apollo - Das Kino 587 96 51 Q Sa 17.45, So Unsere Ozeane [F/E/CH 2009, R: Jacques 18.30 U dabeh Mortezai] > 1., De France 317 52 36 W 20.30 / p Lotta aus der Krachmacherstraße ny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer 20 > 10., Cineplexx Wienerberg im Twin Tower Perrin, Jacques Cluzaud] > 6., Apollo - Das 17 > 7., Admiral 523 37 59 W 17.30 Sa 15, So 14.45 / Ein Sommer in New York p Der Glücksbärchi-Film [CAN 1985, R: Arna 12.45, 15.10 607 70 70 Q 18 > 11., Gasometer - Hollywood Kino 587 96 51 Q So 15.30 18.30 / Triff die Elisabeths! 16.30 / Vincent Selznick] > 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 Iron Man 2 [USA 2010, R: Jon Favreau] WIENER NEUSTADT Megaplex 740 33-0 18.15 > 14., Cineplexx 1., Artis International 18, will Meer Sa 21.45, So 13.45 760-0 15 V Vergebung [S/DK/D 2009, R: Daniel Alfred- > 535 65 70 ZQ Cineplexx Wien Auhof im Auhofcenter 577 41 00 Q 20.15 Hollywood Megaplexx 02742/288 02622/ 888 22 son] > 3., Village Cinemas Wien 3 242 40-0 Q H Hanni & Nanni [D 2010, R: Christine Hart- 18.10 > 15., Lugner Kino City 0810-584 637 18 Auf der anderen Seite des Bettes 18.30, Das Bildnis des Dorian Gray Q 20.15, Sa auch 20 > 6., Apollo - Das Kino 587 96 51 Q 20 > 9., Kampf der Titanen / Clash of the Titans [GB/ 22.30 / The Crazies Q 20.45, Sa auch 22.45 / mann] > 3., Village Cinemas Wien 3 242 40-0 > 15., Lugner Kino Lounge 0810-584 637 18 > 20.15, Sa auch 22 / Das Bildnis des Dorian Auge 317 63 44 19.45 > 10., Cineplexx Wie- USA 2010, R: Louis Leterrier] Drachenzähmen leicht gemacht + 16 / Hanni Q 14.15, 15.30, 16, 17.50 > 6., Apollo - Das 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 Gray 18 / The Crazies Sa 23 / Drachenzähmen nerberg im Twin Tower 607 70 70 Q 20 > 15., > 1., Artis International 535 65 70 ZQ So 16 & Nanni Q 15.30, 18.15, Sa auch 16.30, So Kino 587 96 51 Q 15.30, 16.30, 18.15 > 10., 20.15 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 20.45 leicht gemacht + 14.30 / Der fantastische Mr. Lugner Kino City 20.10 15., Die Klavierspielerin / La Pianiste [F/Ö 2001, auch 16 / Iron Man 2 Q 19.30 / p Kuddel- Cineplexx Wienerberg im Twin Tower 607 70 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q 19.30 0810-584 637 > Fox 15.15, 17, 18.45, 20.30, Sa auch 22.15 / Lugner Kino Lounge 0810-584 637 20.10 > R: Michael Haneke] Hanni & Nanni 18.45, Sa auch 15, 16.45, So muddel bei Pettersson und Findus 16 / p 70 Q 17.40, 18.15, Sa auch 15.30, So auch 16 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 90 000 Q Marmaduke Q So 15.30 / Mit dir an meiner 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 > 9., Votiv 317 35 71 W So 12 auch 14, 16.15 / Iron Man 2 Sa 22.30 / p Mar- > 11., Gasometer - Hollywood Megaplex 740 17.45, 20 Seite Q 17.15 / A Nightmare On Elm Street Q 19.45, 23 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 p Marmaduke [USA 2010, R: Tom Dey] > 1., Ar- maduke So 14, 16.15 / Mit dir an meiner Seite 33-0 18.30, Sa auch 15, 16.45, So auch 14, Precious - Das Leben ist kostbar [USA 2009, 18, Sa auch 22.45 / Plan B für die Liebe Q 22 Q 20 tis International 535 65 70 ZQ So 15.30 14.45 / A Nightmare On Elm Street 18.45 / 16.15 > 14., Cineplexx Wien Auhof im Auhof- R: Lee Daniels] > 10., Kepler Kino Center 604 Plan B für die Liebe 15 / Prince of Persia - Der 17.30 / Prince of Persia - Der Sand der Zeit Q center 577 41 00 Q 15.30, 16.30, 17.50 > 15., 31 90 17.45, 19.45 Vincent will Meer [D 2010, R: Ralf Huettner] > Mit dir an meiner Seite / The Last Song [USA 17.45, 20.30, Sa auch 22.45 / Robin Hood Q 1., Actors 533 52 32 Sa 18, 19.45, So 17.15, 19 2010, R: Julie Anne Robinson] 1., Artis Inter- Sand der Zeit 20.15, Sa auch 15.30, 22.30 / Lugner Kino City 0810-584 637 14.30, 16.30, Prince of Persia - Der Sand der Zeit [USA > Robin Hood 20.30 / Sex and the City 2 20, Sa 20 / Sex and the City 2 Q 17.30, 20 / Street- > 6., Apollo - Das Kino 587 96 51 Q 18.45 > national 535 65 70 ZQ 16 dance 3D + 16, 18.15, 20.30, Sa auch 22.45 / 18.30 > 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 2010, R: Mike Newell] > 3., Village Cinemas auch 17.15 / Streetdance 3D + 16.30, 18.30, 10., Cineplexx Wienerberg im Twin Tower 607 p Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen Q 760-0 12.40, 14.45, 17 > 21., Megaplex SCN Wien 3 242 40-0 Q 18.15, 20.30 > 6., Apollo - Plan B für die Liebe / The Back-up Plan [USA 20.45 / p Tiger Team - Der Berg der 1000 70 70 Q 17.45 > 14., Cineplexx Wien Auhof im 15.30 / Vergebung Q Sa 22.15 / Vincent will 271 66 79-0 16.15, 18.15, Sa auch 14.30, So Das Kino 587 96 51 Q 15.30, Sa auch 20, So 2010, R: Alan Poul] > 1., Artis International Drachen Sa 14.45, So 14, 16.15 / Triff die Eli- Meer Q Sa 22.40 / When in Rome - Fünf Män- auch 14 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 auch 17.45 9., Auge 18.15 10., Auhofcenter 577 41 00 Q 20.20 > 15., Lugner 535 65 70 ZQ 20 sabeths! 17 / Vergebung 17.15, 20, Sa auch > 317 63 44 > ner sind vier zuviel Q 18.30, 20.15, Sa auch Q 15, 15.45, 17.30, 20.30 > 22., Cineplexx Kino City 0810-584 637 16.15 > 15., Lugner 22.45 / When in Rome - Fünf Männer sind vier Cineplexx Wienerberg im Twin Tower 607 70 Prince of Persia - Der Sand der Zeit / The 22.15 / Zahnfee auf Bewährung Q Sa 15.45 / Reichsbrücke 26 90 000 Q 15.40, 18 70 Q 15.40, 18, 20.30, Sa auch 22.20 > 11., Kino Lounge 0810-584 637 16.15 > 20., Mil- Sands of Time [USA 2010, R: Mike Newell] > zuviel 20.45, Sa auch 16.45, So auch 16.15, 18 lennium - UCI Kinowelt 17.45, 20, Sa Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein Haunted House (5-D) [B/USA 2001, R: Ben Gasometer - Hollywood Megaplex 740 33-0 33 760-0 1., Artis International 535 65 70 ZQ 18.15, / Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in auch 22.45 22., Cineplexx Donauplex neues Abenteuer Q 15.30 Stassen] > 15., Lugner Kino City 0810-584 637 16, 18.15, 20.30 Q 17.15, Sa auch 22.45 > 14., > 203 33 20.45, Sa auch 15.30 > 20., Millennium - UCI ein neues Abenteuer Sa 15.15, So 14.15 / Zu scharf um wahr zu sein Sa 23 Zentralkino-Center 02622/23675 13.30, 15.30, 17.30, 19.30, 21.30 Cineplexx Wien Auhof im Auhofcenter 577 41 22 Q 17.15 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 Kinowelt 33 760-0 Z 17.30, Sa auch 22.30 90 000 Q 16.15, 20.15 Die Schachspielerin 19.45 / Schande 19.30 / A Hier kommt Lola! [D 2010, R: Franziska Buch] > 00 Q 18.20, 20.40 > 15., Lugner Kino City Ein Prophet / Un Prophète [F/I 2009, R: AMSTETTEN Single Man 20 [USA/D 2008, R: Stephen Daldry] 1., Cinemagic 4000-83 400 Sa 15 > 9., Auge 0810-584 637 13, 15.30, 18, 20.30, 23 > 20., Der Vorleser > Jacques Audiard] > 1., De France 317 52 36 W Cineplexx 07472/676 76 Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 12.40, 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 760-0 20.35 Das Bildnis des Dorian Gray Q 20 / Hanni & 317 63 44 16.15 > 11., Gasometer - Hollywood 14.40, 17.20 Megaplex 740 33-0 15.45, So auch 14 15.15, 17.50, 20.30, 23.10 > 21., Megaplex Robin Hood [USA 2010, R: Ridley Scott] > 1., Ar- Nanni Q 16.15, 17.45, Sa auch 15.45, So auch SCN 271 66 79-0 18.15, 20.30, Sa auch 16, So Vorstadtkrokodile 2 [D 2009, R: Christian Dit- 15.30 / p Marmaduke Q So 15.30 / Mit dir an tis International 535 65 70 ZQ 17.45, 20.30 > Z OF; W OmU; T OmenglU; Q digital I Ihr größter Erfolg [D 1934, R: Johannes Mey- auch 15.15 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 ter] > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q meiner Seite Q So 15.45 / A Nightmare On 1., Burg Kino 587 84 06 Z 20.30 > 6., Haydn - + 3-D digital; p Jugendfrei er] > 7., Bellaria 523 75 91 Sa 16 22 Q 15.10, 17.45, 20.20, Sa auch 22.30 > 22., 15.15 Elm Street Q 18 / Plan B für die Liebe Q Sa English Cinema 587 22 62 Z 16.15 Angaben ohne Gewähr. IMAX: Avatar - Aufbruch nach Pandora [USA Cineplexx Reichsbrücke 26 90 000 Q 17.45, 18.30, So 18.15 / Prince of Persia - Der Sand W Der Weg nach Mekka - Die Reise des Mu- Die Schachspielerin / Joueuse [F/D 2009, R: 2009, R: James Cameron] > 6., Apollo - Das 20.15 der Zeit Q 20.30 / Robin Hood Q Sa 15.45 / hammad Asad [Ö 2008, R: Georg Misch] > 9., Caroline Bottaro] > 1., De France 317 52 36 W Sex and the City 2 Q 20 / Streetdance 3D + Kino 587 96 51 + Sa 20.30 Ein Prophet [F/I 2009, R: Jacques Audiard] > 3., Votiv 317 35 71 So 12.30 Village Cinemas Wien 3 242 40-0 22.15 18.45 16, 18.10, 20.15 / p Tiger Team - Der Berg IMAX: Drachenzähmen leicht gemacht [USA Welcome [F 2009, R: Philippe Lioret] > 1., Actors 2010, R: Dean DeBlois, Chris Sanders] > 6., R Der Räuber [D/Ö 2010, R: Benjamin Heisen- 533 52 32 Sa 21.45 Apollo - Das Kino 587 96 51 + So 17.15 berg] > 7., Admiral 523 37 59 21.15 When in Rome - Fünf Männer sind vier zuviel IMAX: Prince of Persia - Der Sand der Zeit > Remember Me [USA 2010, R: Allen Coulter] > [USA 2010, R: Mark Steven Johnson] > 3., Villa- Emily Blunt 6., Apollo - Das Kino Sa 18.10, 587 96 51 + 14., Gloriette Kino Center 17.45, ge Cinemas Wien 3 18.15, 20.15, So 20.30 985 26 67 242 40-0 Q 19.45 Sa auch 16.15 > 6., Apollo - Das Kino 587 96 SCH‘TIS TrIffT LOL IMAX: Space Station (3-D) [USA 2002, R: Toni Robin Hood [USA 2010, R: Ridley Scott] > 3., Vil- 51 Q 17.30, 19.30, Sa auch 22.15 > 10., Cine- Myers] 6., Apollo - Das Kino Sa 17, Dany BOOnn und SOpHIe MarCeau > 587 96 51 lage Cinemas Wien 3 18 6., plexx Wienerberg im Twin Tower 607 70 70 Q So 19.15 242 40-0 Q > Apollo - Das Kino 587 96 51 Q 19.30 > 9., 15.45, 18.30, 20.30, Sa auch 22.30 > 11., Ga- in Höchstform! IMAX: Under The Sea 3-D - Paradies im Meer Auge 317 63 44 17.15 > 10., Cineplexx Wiener- someter - Hollywood Megaplex 740 33-0 17, [USA 2009, R: Howard Hall] > 6., Apollo - Das berg im Twin Tower 607 70 70 Q 20 > 11., Ga- 18.45, 20.30, Sa auch 22.15 > 14., Cineplexx Kino 587 96 51 Sa 16, So 16.15 someter - Hollywood Megaplex 740 33-0 Wien Auhof im Auhofcenter 577 41 00 Q Auf der Iron Man 2 [USA 2010, R: Jon Favreau] > 6., 17.30, 20 > 14., Cineplexx Wien Auhof im Au- 16.10, 20.30, Sa auch 18.30, So auch 18.20 > Apollo - Das Kino 587 96 51 Q Sa 22.15 > 10., hofcenter 577 41 00 Q 20.10 > 15., Lugner 15., Lugner Kino City 0810-584 637 18.15, Cineplexx Wienerberg im Twin Tower 607 70 20.20, 22.30 > 20., Millennium - UCI Kinowelt anderen Seite des Bettes Kino City 0810-584 637 20, 22.50 > 20., Mil- anderen Seite des Bettes 70 Q 19.30 > 11., Gasometer - Hollywood Me- lennium - UCI Kinowelt 33 760-0 14.40, 17.15, 33 760-0 12.45, 15.15, 17.30, 20, Sa auch gaplex 740 33-0 20.15, Sa auch 22.30 > 14., 20.30, 22.30 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 22.45 > 21., Megaplex SCN 271 66 79-0 17, Cineplexx Wien Auhof im Auhofcenter 18.45, 20.30 > 22., Cineplexx Donauplex 203 577 41 18.30 > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q „Kurzweilig, charmant 00 Q 20.15 > 15., Lugner Kino City 0810-584 33 22 Q 18, 20.20, Sa auch 15.50, 22.30, So 17.40, 20.30 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 und absolut Komisch!“ 637 13.30 > 20., Millennium - UCI Kinowelt 33 90 000 Q 17, 20 auch 15.30 > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 760-0 Sa 14.40, 17.20, 20.15, 23, So 18, 20.45 90 000 Q 15.50, 18.15, 20.30 bz berlin > 22., Cineplexx Donauplex 203 33 22 Q 19.30 S Salami Aleikum [D 2009, R: Ali Samadi Aha- Wild Safari (3-D) - Abenteuer in Südafrika > > 22., Cineplexx Reichsbrücke 26 90 000 Q di] > 10., Kepler Kino Center 604 31 90 20.15 15., Lugner Kino City 0810-584 637 13, 15, 17, Young Victoria 20.15 > 14., Gloriette Kino Center 985 26 67 20 19, 21, 23 42 der Standard TV/RadioTV/RadioSamstag Sa./So.,Samstag, 26./27. 26. Juni 2010

Völkerwanderung zurück. Bis heute komplexe Handlung zu einem Traktat sind Schatzsucher hinter dem Nibe- über politische Moral. Bis 1.00, ORF 1 SWITCH lungengold her. Das Filmteam begleitet sie und fasst historische Hintergründe 23.50 FILM der Sage zusammen. Bis 22.00, Arte Der unsichtbare Dritte (USA 1959, Alfred LIST Hitchcock) Ein für uns „unsichtbarer 20.15 FILM Dritter“ ist es, der hinter einem Werbe- FÜR SAMSTAG Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein fachmann (Cary Grant) her ist: Es ist Redaktion TV: Doris Priesching (USA 1998, Gary Ross) Jeder treue Fan Alfred Hitchcocks zudringliche Kame- Switchlist: Isabella Pohl wird eines Tages belohnt: Tobey Ma- ra, die selbst in einem engen Zug noch guire, ein Kid aus den 90ern, switcht mit Eva Marie Saint ins Abteil in die reaktionäre Kleinbürger-Welt schlüpft. Der rechtschaffene Erwerbs- Günter Tolar 15.15 FUSSBALL seiner Lieblingsserie und sorgt dort für tätige, der unvermutet in die trans- in der Fußball WM 2010: Achtelfinale Uruguay – wachsendes Bewusstsein, bis die amerikanischen Intrigen des CIA gerät, Südkorea: Der Countdown, das Spiel Schwarz-Weiß-Idylle langsam Farbe entdeckt den Helden in sich – was bei Okto-„Queer live aus Port Elizabeth, die Analyse. bekennt. Ein schön nostalgisch agie- Filmszenen wie dem Flugzeugangriff Lounge“: 1969 Bis 18.35, ORF 1 rendes Ensemble verfällt dem Fort- auf offener Straße oder dem Stöckel- wurde er nach schritt, der in Technicolor in den Seri- schuh-Parcours am Mount Rushmore einem Kuss 18.35 MAGAZIN enalltag einbricht. Bis 22.20, RTL 2 auch notwendig ist. Bis 2.00, ORF 2 verhaftet. Newton Carolina Inama präsentiert die Foto: Okto Ergebnisse des großen Schlaflos-Expe- 22.30 DEBATTE riments mit Ö3-Mikromann und Iron- Bilderstreit In der letzten Ausgabe man Tom Walek: 50 Stunden ohne sprechen vier Kunstexperten über den RADIO-TIPPS Schlaf. Bis 19.00, ORF 1 Shootingstar der 80er-Jahre, Jean-Mi- chel Basquiat, den „Multikünstler“ Ga- 9.05 FEATURE Als das Küssen verboten war 20.15 FUSSBALL briel Orozco, die Werke des Überma- Hörbilder Jean-Claude Kuner erzählt Fußball WM 2010: Achtelfinale USA – lers Arnulf Rainer und den Fotografen über die 20-Millionen-Metropole Ghana: Der Countdown, das Spiel live Thomas Struth. Bis 23.30, 3sat Mumbai. Über Menschen, die sich mit Geschichte schwul-lesbischer Emanzipation auf Okto aus Rustenburg, die Analyse. unaufgeregtem Pragmatismus in einer Bis 22.50, ORF 1 22.50 FILM multikulturellen und multireligiösen In der Nacht von 27. auf 28. Juni keinen, er war „der Günter“. Ein Das Kartell (Clear and Present Danger, Mega-City einrichten. Zwischen Ver- 1969 schlägt mit der Razzia im Kuss mit seinem damaligen Lieb- 20.15 DOKUMENTATION USA 1994, Philip Noyce) In der Verfil- kehrschaos und 14-Stunden-Arbeitstag New Yorker Szenelokal Stonewall haber brachte ihm 1969 eine Der Schatz der Nibelungen Nach der Ver- mung von Tom Clancys Roman rettet scheint es keine Zeit für einen Kampf Inn und anschließenden gewalt- Nacht im Gefängnis ein. Beim bannung Kriemhilds vom Hof der Bur- Harrison Ford die USA vor kolumbia- der Kulturen zu geben. Bis 10.00, Ö1 gunder versenkt Hagen den Schatz im nischen Drogenbaronen und den eige- tätigen Auseinandersetzungen die Rausgehen sagte der Wachmeis- Rhein. Die Ursprünge der Sage reichen nen Sicherheitskräften. Geschickt und 17.05 PORTRÄT Geburtsstunde der Schwulen- ter: „Gö, es scheißts ma do ned am bis in das Zeitalter der germanischen gelassen zugleich verzahnt sich eine Diagonal – Radio für Zeitgenossen In und Lesbenbewegung. Steinzeit- Tisch.“ Der brave Polizeimann memoriam Bogdan Bogdanović – Der mäßig ging es in Wien zu, erinner- fürchtete Nachahmungstaten im Surrealist als Baumeister. Über den ten sich Schwule und Lesben 2009 Umfeld der Uni-Aktion von Brus. vorige Woche verstorbenen Architek- ten, Bildhauer, Stadttheoretiker und im Rahmen des Projekts Stonewall Rund 25 Zeitzeuginnen und früheren Belgrader Bürgermeister. in Wien, das gemeinsam von den Zeitzeugen – darunter die ehe- Bis 19.00, Ö1 Grünen Andersrum Wien und malige Szenewirtin Connie Lich- Qwien veranstaltet wurde. Okto tenegger, der Betreiber der Löwen- 19.05 FESTIVAL zeigt am Samstag um 20 Uhr die herz Buchhandlung Veit Georg Donauinselfest Live aus dem Ö1-Zelt: Pigor und Eichhorn: Volumen Ö1, gesammelten Interviews in der Schmidt und die Balkan-Party- Ganz Schön Feist: Klassentreffen, Jo- Reihe Queer Lounge. queen Sabrina Andersrum – er- chen Distelmeyer: Heavy. Moderation: Günter Tolar kam 1954 nach zählen, fast alle haben ihre Diskri- Doris Glaser. Bis 22.00, Ö1 Wien. In den frühen Sechzigerjah- minierungsgeschichten. Entstan- ren ging er eine Woche durch die den sind so Wortdokumente, die 22.05 MUSIK Wiedner Heumühlgasse, bis er den Mief der Zeit aufarbeiten. Und Ö1 extra Franz Schuberts Winterreise in einer Neuinterpretation von Mat- sich in die Rote Lampe wagte, bis zwar so, dass es weh tut: Am thias Loibner und Nataša Mirković-De heute Szenelokal für Schwule. Da- Jugendgerichtshof anno 1970 Ro: Sie rücken die Aspekte von Uner- mals hatte man Decknamen, er- wurde die Grüne Birgit Meinhard- füllbarkeit und Einsamkeit in den Vor- zählt der ehemalige Fernsehmo- Schiebel strafversetzt: als bekannt dergrund. Als musikalische Herausfor- derator: Fliege, Motte, Täubchen, geworden war, dass sie sich in derung erwies sich bei diesem Unter- fangen die Umsetzung der komplexen damit man im Falle einer Razzia eine Kollegin verliebt hatte. „Wie TEX RUBINOWITZ Komposition auf dem traditionellen den anderen nicht kennt und in der Schule“, sagt Meinhard- Instrument. Bis 23.00, Ö1 nicht verraten kann. Tolar hatte Schiebel. (prie) 20.00, Okto

13.45 Formel 1 GP von Eu- 15.10LandundLeute7-409-323 10.45 Motorrad GP der NL 13.15 Summerland Beach 18.40 Wir sind Österreich Mo - Fr. 8.00 Uhr: Punkt Acht 15.20 Die Autohändler 15.45 ropa 2010. News 2-735-268 15.40 Tier zuliebe 1-873-510 live. 47-970-794 15.00 King of 96-922-591 14.05 Die himm- 18.55 Na Servus – Das Wetter 17.00 eingSchenkT 17.30 Familien im Brennpunkt 16.45 / Qualifying 3-634-065 15.15 16.00 Stöckl am Samstag Queens 2-424-713 15.30 Crusoe lische Joan 7-471-539 15.00 19.05 X-Fighters World Tour Film gevagued 18.00 So Be Schulermittler 17.45 Betrugs- WM 2010. Countdown / 2-967-862 17.05 Erlebnis Ös- 7-024-317 16.25 Wo die Lie- 4400 – Die Rückkehrer. 2010 20.45 Road to Racing 18.30 Latino TV 19.00 Mulat- fälle 18.45 Aktuell 19.05 Ex- Spiel, Achtelfinale: URU – terreich 6-109-930 17.30 Bür- be hinfällt ... Komödie, USA ‘05 Mysteryserie, USA 2004 21.15 Romaniacs 22.15 Bul- schag 19.30 Aufdraht 20.00 plosiv – Weekend 19.30 WM KOR 7-398-959 18.<35 Newton geranwalt 4-640-882 18.20 2-284-404 18.15 Untergang der 29-535-292 16.45 Koch mit! let Points 22.40 School of Surf Queer Lounge 22.30 Hello Af- 2010. Achtelfinale: USA – Gha- 5-536-152 19.00 Two and a Half Bingo 211-220 19.00 Bundes- Urzeittiere 37-648-794 19.20 Oliver 8-927-249 17.15 Mord ist 23.05 Red Bull Jungfrau Stafet- rica 23.15 Afrika TV 23.45 Ak- na 23.15 Snakes on a Plane. Ac- Men 695-292 19.20 Backstage land heute 344-161 19.30 ZiB ATV Aktuell 5-070-404 19.35 ihr Hobby 9-712-666 18.10 Dia- te 2010 0.00 Cliptomaniacs ku 0.15 Café Deutsch tionfilm, USA 2006 (–1.00) 5-913-171 19.35 Chili 487-084 340-305 19.55 Sport 4-101-046 ATV Life Weekend 29-826-881 gnose: Mord 6-148-881 20.00 ZiB 20 614-442 20.05 Seitenblicke 20.15 Neun Monate 20.15 CSI: Miami 20.07 Wetter 4-126-355 Komödie, USA 1995 Störmanöver WELTSTARS g e E204-199-201 20.15 E „Ein Marschall Mit Hugh Grant, Krimiserie 6-463-317 20.20 E WM 2010 der Bühne – “ – Welt- Julianne Moore u.a. 21.10 Law & Order: New York VERABSCHIEDEN Das Spiel, Achtelfi- starsE verabschieden Regie: Chris Columbus Verdacht 18-710-107 IOANHOLENDER EJnale: USA – Ghana in Ioan Holender Aus 66-414-591 22.05 Pink! – Österreichs Rustenburg 9-680-355 der Wiener Staatsoper 22.20 Stigmata Starmagazin Mod.: Do- 22.20 WM 2010 69-687-794 Thriller, USA 1999 ris Golpashin 3-487-539 Bezahlte Anzei Die Analyse 777-591 23.50 Der Mit Patricia Arquet- 22.30 Platoon Antikriegs- HEUTE, 20.15 UHR, ORF 2 22.50 EJ Das Kartell unsichtbare Dritte te, Gabriel Byrne u.a. film, USA 1986. Mit Thriller, USA 1993 Thriller,EJ USA 1959 Regie: Rupert Wainw- Tom Berenger, Willem EIN MitCJ Harrison Ford, Mit Cary Grant u.a. right 63-391-249 Dafoe u.a. Regie: 19 Jahre stand Ioan Holender an Willem Dafoe u.a. 14-286-539 (VPS 23.49 0.20 Die ersten 9 1/2 Oliver Stone 39-159-572 MARSCHALL der Spitze der Wiener Staats- Regie: Phillip Noyce 401-432-862) Wochen Erotikthriller, 0.50 Law & Order: New York oper. Heute Abend begleiten 8-874-930 2.00 Mankells USA 1998. Mit Paul Verdacht 92-162-195 1.00 Tränen der Wallander – Eiskalt Mercurio, Clara Bellar 1.40 Platoon Antikriegs- DER BÜHNE ihn noch einmal Weltstars von Sonne Actionfilm, EJwie der Tod TV-Kri- 51-786-379 film, USA 1986. Mit A wie Anna Netrebko bis Z wie USAE 2002. Mit Bruce minalfilm, S/DK/N/D 2.10 Stigmata T Tom Berenger, Willem programm.ORF.at Zubin Mehta. Willis u.a. Regie: An- 2005 1-667-176 hriller, USA 1999 Dafoe u.a. Regie: toine Fuqua 2-767-114 (VPS 0.35 1-156-669) 72-764-008 Oliver Stone 93-487-621 RADIO 10.00 34. Tage der deutsch- 12.55 Banino. Kurzfilm, D 2008 17.30 Brisant 17.50 Tages- 16.00 Richter Alexander Hold 6.00 Nachrichten Verstärktes Elektroschrottsam- Ö1“ / 20.00 Ganz Schön Feist: sprachigen Literatur 14.00 Die 500-591 13.05 KurzSchluss – schau 18.00 Eisbär, Affe & 17.00 Niedrig und Kuhnt 18.00 6.05 Guten Morgen meln / Test: LED-Projektoren „Klassentreffen“ / 21.00 Jochen Gräfin und die Russische Revo- Das Magazin 981-510 14.00 Zu Co. Extra 18.50 Dr. Sommer- Lenßen & Partner 19.00 K 11 7.00 Morgenjournal für die Hosentasche / Kontozu- Distelmeyer: „Heavy“ 22.00 lution14.45AufdenSpurender Tisch in ... 319-930 14.30 Die feld 19.50 Wetter 20.00 Tages- 20.00AustriaNews20.05Pink! 7.22 Kultur aktuell 7.35 Guten gangsdaten in der Normalpost Nachrichten 22.05 Ö1 extra. Kaiserjäger im Trentino 15.05 Copiloten. TV-Komödie, D/A schau 20.15 Annas Geheimnis. 20.15 Monster House. Animati- Morgen 8.00 Morgenjournal / Schlusspunkt: Teure Bett-Son- Franz Schuberts Winterreise frauTV 15.35 Eine kitzlige Sa- 2007 649-959 16.00 37 Oh- TV-Melodram,D200721.50Ta- onsfilm, USA 2006 22.05 Das 8.10 Schon gehört? 8.15 Pas- deranfertigung, die zu niedrig 23.03 Die Ö1 Jazznacht (–6.00) che. Liebeskomödie, USA 1963 ne Zwiebeln. Kurzfilm, D 2006 gesthemen 22.15 Mit Vollgas Geisterschloss. Horrorfilm, ticcio 9.05 Hörbilder. Karma ausfiel 12.00 Mittagsjournal 6.00 FM4-Morning 17.00 vivo 17.30 schweizweit 414-065 16.15 Blutiger Sonn- nach San Fernando. Actionfilm, USA 1998 0.15 Das Geister- aus Blech. Die Essensausträger 12.56 Ö1 heute 13.00 Ö1 bis Show 10.00 FM4-Up- 18.00 Mast- und Schotbruch tag. Dok.-Film, D/GB/IRL 2006 USA 1980 (bis 0.10) schloss. Horrorfilm, USA 1998 von Mumbai 10.00 Nachrichten zwei. „Apropos Tanz“ 14.00 date 12.00 FM4-Reali- 18.30 Reporter. Auf Leben und 3-515-084 17.45 Zu Tisch in ... 10.05 Ö1 Klassik-Treffpunkt. „Es war einmal ein Spion“. ty Check 13.00 FM4-Connected. Tod – Eine Frau kämpft um ih- 387-591 18.15 Arte Reporta- Live aus dem ORF-Kultur-Café. Hörspiel von Konrad Zobel nach Die Open-House-Show mit Live- re Brust 19.00 heute 19.20 Box ge 7-681-997 19.00 Arte Jour- Gäste: Birgit Minichmayr und Russell Graves 15.05 Apropos Gästen 17.00 FM4-Charts. Die Office 20.00 Tagesschau 20.15 nal 782-317 19.15 Mit offenen 15.05 WM. AF: URU – KOR 18.00 AustriaNews 18.10 Nicholas Ofczarek 11.40 help. Klassik 17.00 Journal um fünf Top-25-Songs des Senders im Sommernachtsgala Grafenegg Karten 4-937-171 19.30 360° 18.05 Lafer!Lichter!Lecker! Simpsons 19.10 talk talk talk Gesetzwidrige Zahlscheinge- 17.05 Diagonal. Radio für Zeit- Countdown 19.00 FM4-Davi- 2010 21.50 Die Schule des Hö- 842-959 20.15 Die Nibelungen 19.00 heute 19.25 Kommissar 20.15 Run, Fatboy, Run. Komö- bühren / EU-Kommission will ein genossen. In memoriam Bogdan decks 21.00 FM4-Solid Steel Ra- rens. Dokumentation 22.35 Bil- 6-307-423 22.00 Im nächsten Rex 20.15 Stubbe – Von Fall zu die, GB 2007 22.00 Die Herr- Europäisches Verbraucherrecht Bogdanovic – Der Surrealist als dio Show. Mix-Tape des Londoner derstreit 23.35 Je später der Leben. Krimi, D 2008 4-373-626 Fall. Dritte Liebe. TV-Krimi, D schaft des Feuers. Fantasyfilm, / Verbrauchernews der Woche: Baumeister 19.00 Nachrichten DJ-Duos Coldcut 22.00 FM4-Sw- Abend 0.30 lebens.art. Maga- 23.20 Metropolis 924-997 0.05 ‘0721.45 Der Alte22.40 heute- USA 2002 23.45 Shadow Man Mietautokosten in Urlaubslän- 19.05 Live aus dem Ö1 Kultur- ound Sound System. Party-Mix zin 1.30 Hawaii – Inseln un- Kleider und Leute 855-621 0.30 journal 23.00 Einsatz in Ham- – Kurier des Todes. TV-Action- dern; Zusatzkosten bei Flug- zelt auf der Donauinsel. 19.05 mit Sugar B. und DJ Makossa term Regenbogen. Doku Philosophie: Leben 7-428-973 burg. TV-Krimi, D ‘07 (– 0.35) film, USA/R 2006 (bis 1.25) tickets; Grüner Veltliner-Test; Pigor und Eichhorn: „Volumen 0.00 FM4-Digital Konfusion p Business-Links COACHING p GESCHENKARTIKEL p KINDERBETREUUNG ONLINE-ADRESSEN www.hochhinaus.at www.gooddeedshop.com www.diekinderei.at Beratung + Training + Coaching „start your day with a good deed“ Wir betreuen Kinder auf Hochzeitsfeiern www.pizzakaiser.at Psychosoziale Gesundheit am Arbeits- tee shirts & more... (und anderen Erwachsenenfesten) im Italienische, österreichische platz - Überleben im Job. prints & posters Raum Wien. Kontakt: ¤ 0664/5256062 & indische Küche ¤ 0676/524 68 24 rings and things oder [email protected] Gratiszustellung im 22., 2. Bezirk (20., 21. auf Anfrage) Abholpreise -10%! ¤ 01/269 85 99 – [email protected] WWWachstum WWWettbewerb WWWirtschaft Sa./So.,Sonntag, 26./27. 27. Juni Juni 2010 2010 TV/RadioTV/RadioSonntag der Standard 43

und fotografiert. Er hat Themen wie Lehrer, erfolgreiche und gescheiterte nummer 007, setzt sich auf die Spur Aids, Flüchtlingselend oder Rassismus Toreros. Dem Klischee des tänzelnden eines einzelgängerischen Atomwissen- RADIO-TIPPS SWITCH in die Werbung geholt. Die Anzeigen Matadors steht der authentische schafters, der durch radioaktive Strah- und Plakate haben weltweit heftigste Mensch gegenüber, der den Helden- len amerikanische Raketenstarts in der Proteste ausgelöst, viele wurden ver- mythos auch entzaubert. Karibik stört. Bis 2.50, ORF 1 10.05 REPORTAGE LIST boten. Der Film porträtiert den heute Bis 0.50, ORF 2 Ambiente Von der Kunst des Reisens. Reisemagazin u. a. mit: 1) Berlin-Neu- FÜR SONNTAG 68-jährigen Italiener. Bis 17.45, Arte 3.00 FILM 0.00 FILM O Fantasma (PT 2000, João Rodrigues) kölln – zwischen Hartz IV, Kulturerbe 20.00 FILM Die Profi-Killer (The Hit, GB 1994, Ste- Müllmann Sergio streift durch das und Lifestyle. 2) Wasserfloh und Wel- Unzähmbare Körper Heute im Kurzfilm- phen Frears) Terence Stamp freut sich nächtliche Lissabon auf der Suche lenklänge – Natur und Kultur in Lunz 11.05 DISKUSSION programm: Michael Palm, Willi Dorner des Lebens in Spanien, bis ihn die kri- nach hartem Sex. „Der Film vermittelt am See. 3) Casanovas Kaffeehaus – Das Europastudio Über die Chancen und mit body trail (2008, 8 min), Sabine minelle Vergangenheit in Gestalt zwei- diese intensive Selbstbezogenheit ex- Caffe Greco in Rom. Bis 11.00, Ö1 Perspektiven des Donauraums disku- Martes b-star, untötbar! (2009, 8 min), er Männer einholt: Angesichts der spa- plizit über ihre physische Komponen- tieren unter der Leitung von Paul Valie Export mit i turn over the pictures nischen Weiten holt Frears aus zu te, fast ohne Worte, in dunklen Bil- 11.50 INTERVIEW Lendvai: Marta Simeckova von der slo- of my voice in my head (2008, 12 min) kräftigem Kino. Bis 1.30, SWR dern, aus denen Details herausleuch- Im Künstlerzimmer Zu Gast ist der wakischen Tageszeitung SME, die sowie Mara Mattuschka & Chris Ha- ten oder sich eine reale oder imagi- Schauspieler Miguel Herz-Kestranek. Budapester Journalistin Julia Varadi, ring Burning Palace (2009, 32 min). An- 1.00 JAMESBOND nierte Szenerie allmählich erhellt“, Er hat für die Festspiele Reichenau der Zürcher Publizist Hugo Bütler, Mi- schließend sprechen Brigitta Burger- 007 jagt Dr. No (GB 1962, Terence lobte der Standard zur Premiere bei Henrik Ibsens Stück Ein Volksfeind be- chael Stürmer von der Welt und der Utzer und Lukas Maurer im Studio Young) Der erste Film der Serie: James den Filmfestspielen in Venedig. arbeitet und eine neue Fassung er- ORF-Korrespondent für Mitteleuropa, über die Filme. Bis 22.00, Okto Bond, Geheimagent in London, Code- Bis 4.30, Arte stellt, er spielt auch selbst die Titelrol- Ernst Gelegs. Bis 12.00, ORF 2 le, den Dr. Thomas Stockmann. Pre- 20.15 FUSSBALL miere ist am 3. Juli. Bis 12.10, Ö1 12.00 MAGAZIN Fußball WM 2010: Achtelfinale Argenti- Hohes Haus Patricia Pawlicki mit den nien – Mexiko: Der Countdown, das LENA BESUCHT DIE ZIB 24 14.03 PORTRÄT aktuellen Parlamentsthemen: 1) Dis- Spiel live aus Johannesburg, die ab- Menschenbilder Von der Budapester kussion über die verpflichtende ge- schließende Analyse. Bis 22.50, ORF 1 Dissidentin zur Welt-Philosophin: Be- meinsame Obsorge bei Scheidungs- vor Ágnes Heller 1984 die Hannah- eltern. 2) Medikamentenmissbrauch 20.15 FILM Kein Mädl als Massenware Arendt-Professur in New York erhielt, zu Lernzwecken: Ritalin als Nachhilfe- Flightplan – Ohne jede Spur (USA 2005, lehrte sie in Melbourne. Dass sie ihre Droge. 3) Spezial zum 100. Geburtstag Robert Schwentke) Jodie Foster als taffe Dominik Kamalzadeh Das nachfolgende Interview Heimat Ungarn verließ, war die Folge der ersten weiblichen Ministerin Witwe: Die Flugzeugingenieurin Kyle mit dem äußerst gelöst wirken- von Hausdurchsuchungen, Bespitze- Österreichs: Grete Rehor. verzweifelt auf einem Überseeflug, als Fußball hin oder her – mit Lena den Neo-Star wurde so auch mit lung und Berufsverbot – sie hatte 1968 Bis 12.30, ORF 2 ihre sechsjährige Tochter während des Meyer-Landruts erstem deut- aufdeckerischer Härte geführt: gegen den Einmarsch der Truppen des Fluges verschwindet und die Besat- Warschauer Paktes in die Tschecho- 13.35 MAGAZIN zung versucht, ihr weiszumachen, schen Songcontest-Sieg seit 28 Das Weglassen des Nachna- slowakei protestiert. Bis 14.55, Ö1 Heimat, fremde Heimat Die Themen des dass es das Kind nie gab. Spannung, Jahren hat der Nachbar viel mens – eine PR-Idee? Lena: Migrantenmagazins: 1) Treffpunkt Psycho-Tricks, ein bisschen Action. Freude. Selbst in den Feuille- „Meine Idee.“ Versteht sie über- 23.03 KUNST Schule: Eine DVD erklärt das österrei- Bis 22.05, ProSieben tons war man ob der natürli- haupt, was da abgeht? Lena: Kunstradio - Radiokunst Die israelische chische Schulsystem. 2) Sprache, Bil- chen Ausstrahlung der 19-Jäh- „Etwas traumähnlich.“ Sieht Musikerin Meira Asher präsentiert Er- dung, Chancen: Keine türkischen 21.55 DISKUSSION rigen verblüfft. Nach all den sie sich als Ergebnis einer PR- gebnisse ihres Projekts zur Situation Schulen in Linz. 3) Künstlerporträt: Im Zentrum Thema bei Ingrid Thurn- jugendlicher Migranten in Gran Cana- Der Wiener Musiker Marwan Abado her: Die Ölkatastrophe – Vom schwar- Jahren austauschbarer Konfek- Maschine? Lena: „Ja, aber das ria, die oftmals zur Prostitution ge- hat im Mai eine Konzerttour nach Jor- zen Gold zum Gift für die Weltmeere. tionsware öffnete der Anblick ist nichts Schlimmes.“ zwungen werden. Bis 23.45, Ö1 danien, Syrien und in den Libanon Bis 23.00, ORF 2 einer unverkrampften Un- Rafreider versucht es mit unternommen, um auf die Probleme schuld die Herzen: „Unser FAZ-Artikeln – beim Vorlesen Die meisten Seher... der dortigen Flüchtlinge hinzuweisen. 22.00 DOKUMENTATION Sommermädchen!“ geht ihm „krisengeschüttelt“ Reichweiten vom Donnerstag, 24. 6. 2010 Bis 14.00, ORF 2 Die Bernadotte-Dynastie Jean Baptiste ...im ORF Bernadotte, Marschall unter Napoleon, Doch was ein professioneller nicht so leicht von der Zunge. 15.35 FUSSBALL begründet im Jahr 1818 in Schweden Journalist ist, lässt sich von Lena äfft ihr so gut vorbereite- 1 WM – CMR:NED, DEN:JPN [Hz.2] 750.000 Fußball WM 2010: Achtelfinale Deutsch- eine Dynastie, die das Land zur mo- oberflächlichen Reizen nicht so tes Gegenüber – PR-gesteuert! – 2 WM – CMR:NED, DEN:JPN [Pause] 633.000 land – England: Der Countdown, das dernsten Monarchie Europas werden einfach in die Irre führen. spontan nach, aber er geht nicht 3 Seitenblicke 620.000 Spiel live aus Mangaung, die Analyse lässt. Der heutige König von Schwe- ZiB 24-Moderator Roman Raf- in die Knie: „Weil wir ja auch ...auf ATV im Anschluss. Bis 18.35, ORF 1 den, Carl XVI. Gustaf, und Königin reider trat am Donnerstag an zu ein bisschen eine Nachrichten- 1 The Closer 151.000 Silvia sind volksnah und beliebt – 2 Bones – Die Knochenjägerin 144.000 17.00 PORTRÄT ganz so, wie ihr Stammvater aus beweisen, dass sich hinter Lena sendung sind, also nicht nur ein 3 Criminal Minds 101.000 nur eine gerissene PR-Logik bisschen, schon im Ganzen ...“ Oliviero Toscani – Bilderwut Das blut- Frankreich es einst war. ...im Kabel- u. Satelliten-TV durchtränkte T-Shirt eines gefallenen Bis 22.55, Arte versteckt, die schamlos unsere – Aber Lena will nicht Kanzle- 1 Prominent, VOX 147.000 Soldaten, eine Nonne, die einen Pries- Instinkte bedient: „Ist sie das rin werden, und sie übersteht ter küsst. Mit Bildern wie diesen hat 23.00 DOKUMENTATION 2 Richterin Barbara Salesch, SAT.1 137.000 Mädl als Massenware – das aus- auch banale Fragen nach dem 3 die Modefirma Benetton in den 90er- Arena Der Film besucht die Escuela de Zwei bei Kallwass, SAT.1 126.000 Jahren für ihre Produkte geworben. Tauromaquia de Madrid, die bedeu- gebeutet und gleich wieder fal- Zustand der Welt unbeschadet. ohne tägliche Nachrichten und Sport (ZiB 1 und Bundesland heute meistgesehen im ORF ) Der italienische Fotograf Oliviero tendste Stierkampfschule der Welt. len gelassen wird?“ Schock! derStandard.at/TV-Tagebuch Toscani hat die Kampagnen konzipiert Die Protagonisten sind Schüler und Quelle: AGTT, ATV

13.00 F1 GP von Europa 2010. 15.40 Natur im Garten 13.55 Saturday Night Fever 11.00 Teleshopping 6-216-756 19.15 Servus Wochenschau Mo - Fr. 8.00 Uhr: Punkt Acht 16.25 Autohändler 16.45 Haus- News / Rennen 74-590-534 7-019-195 16.05 Universum – Die Clique 6-614-669 14.55 13.30 Die dreisten Drei 19.45 Urgewalten 20.10 15.00 eingSchenkT 15.30 Film frauenstreik 17.45 Exclusiv – 15.50 WM 2010. Spiel, Achtel- 3-868-669 17.05 Der Bergdok- Mission Bundesheer – Sol- 6-942-824 13.55 Wolffs Revier Nature’s Keepers 21.10 Im Ge- gevagued 16.00 So Be 16.30 Weekend 18.45 Aktuell 19.05 finale: 1. Gruppe D – 2. Gruppe tor 978-337 17.55 Die Brieflos- daten gehen an ihr Limit 3-347-350 14.50 Den einen spräch mit Teddy Podgorski Latino TV 17.00 Mulatschag WM 2010. Achtelfinale: Argen- C 7-358-331 / Analyse 4-485-640 Show 321-114 18.25 Österreich- 9-277-927 15.55 Bauer sucht oder keinen. Liebesfilm, USA 22.00 Klunkerz – A Film about 17.30 Queer Lounge 20.00 Six- tinien – Mexiko 23.15 Spiegel 18.35SportamSonntagSpezial Bild 986-244 19.00 Bundes- Frau 8-117-244 19.00 High- 1999 70-664-350 16.25 K 11 Mountain Bikers. Marathon, packfilm: Unzähmbare Körper TV Magazin 23.55 Abi-Tour – 5-503-824 19.00 Two and a Half land heute 920-534 19.17 Lotto lights 7-225-447 19.20 ATV Ak- 2-217-379 17.20 Mord ist ihr USA 2006 23.35 Talking Music 21.35 Inner Sights 23.05 Lotte Schule aus, rein ins Vergnügen! Men 933-008 19.20 Backstage 205-985-398 19.30 ZiB 930-911 tuell mit Sport 5-047-176 19.35 Hobby 9-154-282 18.10 Edel – The Documentary (–0.35) TV 23.20 Queer Lounge 0.20 Faszination Leben 5-980-843 19.35 Chili 659-244 19.55 Sport 4-178-718 ATV Life Hi Society 29-893-553 & Starck 6-115-553 20.00 ZiB 20 566-350 20.05 Seitenblicke 20.15 Zurück zu dir 20.15 Bounce – Eine 20.20 WM 2010 4-193-027 Liebeskomödie, Chance für die Liebe g e EAchtelfinale: Argen- 20.15 EDas Traumschiff USA 2000. Mit David Liebesfilm, USA 2000 EJtinien – Mexiko in Jo- TV-Familienfilm, Duchovny, Minnie Mit Gwyneth Paltrow, hannesburg 9-657-027 JD 2004. Mit Siegfried Driver u.a. Ben Affleck u.a. Regie: 22.20 WM 2010 Rauch, Heide Keller Regie: Bonnie Hunt Don Roos 39-979-379 Die Analyse 645-447 u.a. Regie: Michael 66-492-379 22.30 Hurricane OMAN 22.50 EJ FlashFor- Steinke 2-206-669 22.30 Butterfly Effect 2 Drama, USA 1999 Bezahlte Anzei ward Kurskorrektur 21.45 ZiB 2-945-398 Science-Fiction-Film, Mit Denzel Washing- 2-062-398EJG 21.55 im Zentrum USA 2006. Mit Eric ton, Vicellous Re- DAS HEUTE, 20.15 UHR, ORF 2 23.35 FlashFor- E9-102-602 Lively, Erica Durance on Shannon u.a. Re- ward 9-308-282 23.00 E Arena 4-510-485 Regie: John R. Leonet- gie: Norman Jewison 0.15 EJGNavy CIS 0.50 a.viso 1-610-596 ti 84-644-824 77-715-737 TRAUMSCHIFF Das Sultanat Oman, reich nicht 4-192-916 1.15 E Das Duo 0.10 Zurück zu dir 1.10 CSI: Miami nur an Geld, sondern auch an (VPS 0.20 4-122-157) Herzflimmern. TV-Kri- EC E Liebeskomödie, Störmanöver geheimnisvollen Geschichten 0.55 James Bond EJminalfilm, D 2004. USA 2000 Krimiserie 79-724-312 – 007 jagt Dr. No Mit Ann-Kathrin 2.25 Butterfly Effect 2 2.00 Bounce – Eine des Orients, ist diesmal Ziel der Agentenfilm,EJ GB 1962 Kramer, Charlotte Science-Fiction-Film, Chance für die Liebe programm.ORF.at MS Deutschland. 74-842-157 Schwab u.a. 1-128-886 USA 2006 Liebesfilm, USA 2000 (VPS 1.00 6-320-409) (VPS 1.20 1-127-157) 60-779-428 32-621-157 RADIO 13.00 ZiB 13.05 Der Sonnen- 13.30 Reiseskizzen aus ... 14.35 WM 2010. Berichte / AF: 15.45 Die dreisten Drei 17.15 7.05 Erfüllte Zeit. „Die Schon gehört? 15.05 Apropos 23.03 Kunstradio – Radiokunst tanz – Hitze, Schmerzen & 291-089 14.00 Die Nibelun- DEU – ENG. Live 19.00 Waldis Hausmeister Krause 18.10 Das ungastlichen Samari- Oper 16.30 Ganz Ich. „Vom Ver- 23.45 Leseprobe. „Vilma heira- Glaube 14.00 Flüsse der Ge- gen 6-086-027 15.45 José Sa- WM-Club 19.30 Lindenstraße Making of 18.20 Tierisch wild. ter und die Nachfolge“ such, unbelastet zu leben“ 17.00 tet ihre Enkelin. Skizzenbuch“. nüsse 14.30 Aus heiterem Him- ramago 1-901-992 (VPS 15.44 20.00 Tagesschau 20.15 Tat- Trickfilm, USA 2006 20.00 (Lukas 9, 51 bis 62) 8.00 Mor- Journal um fünf 17.10 Die Ö1-Kin- Von Katharina Riese 0.00 Nach- mel 15.20 Kontrastprogramm 403-745-553) 16.40 Programm ort. Mörderspiele. TV-Krimi, D AustriaNews20.05 Pink! 20.15 genjournal 8.15 Du holde Kunst. der-Uni. Wie werden wir unse- richten0.05 Du holde Kunst0.50 Karibik – Relaxen auf Barbados nach Ansage 5-711-319 17.00 2003 21.45 Mankells Wallan- Navy CIS 22.15 ErmittlungsAK- „LasstBlumensprechen“.Heitere ren Müll los? 17.30 Spielräume. Die Ö1 Klassiknacht 15.30 Ein Fanclub für Orang- Oliviero Toscani – Bilderwut der – Heimliche Liebschaften. TE – Dem Verbrechen auf der Blumengedichte von Peter Paul Von linken Ufern und anderswo 6.00 FM4-Morning Utans 16.00 hitec 16.30 neues 247-553 17.45 Yourope 262-737 TV-Krimi, S/D 2006 23.15 Ta- Spur 22.45 Planetopia 23.30 AlthausundJosefWeinheber9.04 18.00 Abendjournal 18.15 Tage Show. Die humorvol- spezial17.00 Quer durch Afrika 18.15 Metropolis 7-658-669 gesthemen 23.30 ttt (–0.00) 24 Std. 0.30 News & Stories Patina. „Hundert Jahre Axel von der deutschsprachigen Literatur le und intelligente 17.30 Arche Noah 18.00 Recht 19.00 Arte Journal 643-973 Österreich, genannt Ambesser“ 2010. Mit Vergabe des 34. Inge- Aufsteh-Hilfe 10.00 FM4-Sunny brisant 18.30 Museums-Check. 19.15 Hommage an Schumann 9.30 Welt ahoi 10.05 Ambiente. borg-Bachmann-Preises 18.30 Side up. Sonntagsservice für Albertina Wien 19.00 heu- 261-027 20.00 Karambolage U.a.:Berlin-Neukölln – zwischen Kleinkunst-Festival 22.05 Cont- Spätaufsteher 13.00 FM4-Con- te 19.10 Charlotte Roche un- 294-621 20.15 Die Allee des Kö- 17.30 Das Herz des Priesters 17.05 Legend of the Seeker Hartz IV, Kulturerbe und Lifestyle ra. „Wie man sich klettet, so pickt nected. Die Open-House-Show ter Müllmännern 19.40 Schät- nigs. TV-Drama, F 1995 693-843 (2/2). Melodram, D ‘99 19.00 18.00 AustriaNews 18.10 / Natur und Kultur in Lunz am See man ...“. Der Buchstabenblues mit Live-Gäste 17.00 FM4-World ze der Welt 20.00 Tagesschau 22.00 Die Bernadotte-Dynastie heute 19.10 Berlin direkt 19.30 Simpsons 19.10 Galileo 20.15 11.03 Wiener Festwochen 2010 – des Wilfried Scheutz 22.30 mat- Wide Show. Acid Jazz vom engli- 20.15 Die Berliner Philharmo- 548-640 22.55 Design 7-514-973 Terra X 20.15 Das Traumschiff. Flightplan – Ohne jede Spur. Matinee 13.00 Sonntagsjournal rix. Würdig altern in intelligenter schen DJ Gilles Peterson 19.00 niker in der Waldbühne 2010 23.25 Eine amerikanische Familienfilm, D ‘04 21.45 heu- Thriller, USA 2005 22.05 Pa- 13.10 Gehört – Gewusst 14.03 Umgebung: Technologiekonzep- FM4-Zimmerservice 21.00 FM4- 22.30 Standesgemäß. Doku- Familie. Dokumentarfilm, te 22.00 Inspector Barnaby – nic Room. Thriller, USA 2001 Menschenbilder. „Ich habe einen te für ein unabhängiges Leben / Im Sumpf. Literarisches und Ak- mentarfilm, D 2008 0.00 Poli- USA 2009 4-075-669 0.45 Die tote Königin. Krimi, GB ‘06 0.10 The House Next Door. furchtbaren Hang zur Gerechtig- Vom rechten Maß: Intellektuelles tionistisches 0.00 FM4-Liquid zeiruf 110. TV-Krimi, DDR 1975 Betty. Drama, F 1992 8-046-428 23.35 ZDF-History (–0.25) TV-Thriller, USA 2007 keit...“ – Dolores Bauer 14.55 Eigentum schützen, aber richtig Radio 1.00 FM4-Soundpark

Im Vordergrund stehen Hintergründe. Spiegel TV – Magazin, Sonntag 22:10 Uhr 44 der Standard Spezial Sa./So., 26./27. Juni 2010 JUNGE BURG SCHÜLERTHEATERTREFFEN AM BURGTHEATER

Alltägliches, „Gewinnen wäre eine tolle Draufgabe“ oft leidvolles Nach vier intensiven Schülertheatertagen voller Unverständnis Aufführungen, Workshops und Gesprächen wird der „Koroško kolo“ aus Kärnten begehrte Theater-Oskar vergeben. Mit in der Jury sitzt ist beherzte Agitprop die 22-jährige Nachwuchsschauspielerin Barbara Juch. Benjamin Koffu Andrea Heinz „Uns ist es wichtig, dass auch die anderen Gruppen etwas be- Wien – „Geschichten“ könne man Wien – „Freizeit ist lange nicht so kommen“, erzählt Barbara Juch, in diesem Fall eigentlich so nicht lustig wie das hier“, ist Christians Teilnehmerin am aktuellen sagen, stellt Kristina Mochar klar. Fazit nach zwei Tagen Schüler- Theaterjahr der Jungen Burg und „Wir haben das, wovon unser theatertreffen am Wiener Burg- mit 22 Jahren jüngstes Jurymit- Stück handelt, ja nicht frei erfun- theater. Nie hätte sich der Jung- glied. Jede Theatergruppe wird den, sondern erlebt.“ Kristina und schauspieler vom Slowenischen eine Urkunde mit Feedback und ihre Kollegen/innen des Kärntner- Kulturverein SPD Danica gedacht, Lob der Juroren erhalten. Es berei- Slowenischen Kulturvereins SPD „dass es so eine Gaudi wird“. Die te ihr gemischte Gefühle, sagt Bar- Danica aus St. Primus / Šentpri- Aufführungen haben ihm am bes- bara, über Schauspieler zu urtei- mož wissen, wovon sie sprechen. ten gefallen und auch, dass man len, die kaum jünger sind als sie Die Episoden, die ihr Festival- andere Schauspielinteressierte selbst: „Man weiß, wie schwierig beitrag Koroško kolo – Kärntner kennenlernen konnte. es ist, dort oben zu stehen. Man er- Reigen beschreibt, kennen sie aus Heute, Samstag, wird Christi- kennt sich darin wieder, spürt die „Was war denn genau der Inhalt eures Stücks?“: Beim Aufführungs- leidvoller Erfahrung – etwa wenn ans Gruppe das Stück Koroško kolo Nervosität und Unsicherheit.“ gespräch wurden alle offenen Fragen geklärt. Foto: Reinhard Werner sie in ihrer Heimat Kärnten arg- – Kärntner Reigen aufführen (sie- Neben Barbara besteht die Jury wöhnisch beobachtet oder gar an- he Artikel rechts). Nicht nur die aus dem Regisseur und Organisa- pressionisten Kokoschka zu nä- „Am meisten macht es mir Freu- gefeindet werden, weil sie sich in Schüler der sechs übrigen Grup- tor des Theatertreffens, Peter Raf- hern, lassen sich nun einmal de, wenn ich sehe, dass beim der eigenen Sprache verständi- pen aus ganz Österreich, auch die falt, der Burgschauspielerin Maria schwer miteinander vergleichen. Schlussapplaus die Augen der gen. Vom unsäglichen Ortstafel- wachsamen Augen der fünf Jury- Happel, der Dramaturgin Claudia Deshalb orientiert sich die Jury an Darsteller leuchten.“ Barbara Verrücken oder Zusatztafel-An- Mitglieder werden diese Darbie- Kaufmann-Freßner und Irene bestimmten Gesichtspunkten. lacht: „Ich weiß jetzt schon, dass bringen ganz zu schweigen. „Dass tung verfolgen. Schließlich hat Knava, Consultant für Darstellen- So achtet sie etwa darauf, ob die ich mich nicht werde entscheiden wir mit Slowenisch und Deutsch selbst beim Schülertheatertreffen de Kunst und Museen der Bawag, Gruppe Eigenarbeit geleistet und können.“ leben wollen, verstehen viele der Spaß einmal ein Ende, und nur die das Festival unterstützt. Die ihre Ideen eingebracht hat. „Mir nicht“, sagt Christian Urak. Aus eine Gruppe kann gewinnen: Entscheidung wird nicht einfach persönlich ist am wichtigsten, Kein Konkurrenzdenken dem Anliegen, solcherlei Erlebtes Heute, Samstagabend, wird der für die fünf Juroren: Ein Tanzthea- dass die jungen Schauspieler Die Entscheidung wird auch Or- zu verarbeiten, entstand die Tanz- Theater-Oskar verliehen. Neben ter, ein authentisches Drama über Spaß an dem haben, was sie tun – ganisator Peter Raffalt schwerfal- und Musiktheaterproduktion. einer Statue erhält die Gewinner- Jugendgewalt und ein höchst arti- und dass der Zuschauer das auch len: Die Stücke haben ihn allesamt Mit dem Regisseur Sebastjan gruppe 1250 Euro Preisgeld. fizieller Versuch, sich dem Ex- sehen kann“, betont Barbara Juch. „angenehm überrascht“. Beson- Starič und Sonja Kert-Wakounig, ders erfreut ist er zudem über den die die Theatergruppe leitet, ha- Umgang der Schüler miteinander: ben die Schüler alltägliche Erleb- „Obwohl die Gruppen eigentlich nisse und Eindrücke vom politi- Konkurrenten sind, gehen sie sehr schen Umgang mit der Minderhei- Die lange Partynacht und der Morgen danach positiv und offen aufeinander zu, tenthematik zusammengetragen. applaudieren und loben einan- Das Gesammelte haben die Schü- der.“ Auch wenn die Schüler be- ler mit Lösungsvorschlägen er- „my secret/my fear“: Bewegungstheater im Kasino, Aufführungsgespräch an der Burg reits viel Anerkennung und Ap- gänzt, in Textform gegossen und plaus bekommen haben, ist Dabei- für die Bühne in Sprache, Bewe- Sebastian Gilli, Dorian Waller herungsversuchen, die aber meist kommen alle teilnehmenden sein noch nicht alles. gung und Musik übersetzt. scheitern. Heitere Szenen wech- Gruppen zusammen, um sich ge- „Es ist schon wichtig für uns, Das Ergebnis ist ein ausdrück- Wien – Die Stimmung in der Schar seln mit ironischen und depri- genseitig mit Fragen zu löchern. wer gewinnt“, sagt etwa Stella, die lich politisches Stück, beherzte junger Theatermenschen ist zur mierenden – und alle Wünsche, Man sitzt auf Heurigenbänken lo- im Stück Der Kick des Wiener Agitprop. Die Protagonisten agie- Halbzeit keineswegs abgeflaut. Träume und Geheimnisse sind cker zusammen, scheut weder Lob LernZentrums Theaterw@lz/Kap- ren emotionsreich zwischen be- Nach den Stücken vom ersten Tag, tänzerisch umgesetzt. So versu- noch Kritik. Eine tolle Idee, die pa 12 spielte. „Aber man denkt klemmenden Passagen und zu- in denen die Auseinandersetzung chen sich die Performer von von allen Teilnehmern sehr gut jetzt auch nicht die ganze Zeit da- versichtlichen Ausblicken auf ein mit körperlicher Gewalt ein Hemmungen und Zwängen zu be- angenommen wird. ran.“ „Für mich ist es nicht das besseres Zusammenleben zwi- zentrales Thema war, standen freien: Bewegungen als Ausdruck Im Falle von my secret/my fear Wichtigste zu gewinnen. Aber es schen Kärntner Slowenen und Donnerstagabend die Geheimnis- jugendlichen Strebens nach Le- erzählen die Akteure beispiels- wäre eine tolle Draufgabe“, gibt deutschsprachigen Kärntnern. se und Ängste von Jugendlichen ben. weise, wie sie über ein halbes Jahr sich Max von der Theaterwerk- Die Truppe versteht ihre zwei- im Mittelpunkt. Und auch Körper- Das fast nonverbale Spiel der jedes Wochenende an ihrem gruppe der HTL Salzburg etwas sprachige Produktion als klaren lichkeit. Denn bei der Darbietung Tanzgruppe, die neben Schülern Stück feilten, von dem neuen bescheidener. Auch ohne den Appell an Verantwortliche in Po- von my secret/my fear handelt es auch Studierende und Zivildiener (Selbst-)Bewusstsein, welches das Preis, erzählt er, „kann ich viel litik und Medien. sich um ein Tanztheater, das in ihren Reihen hat, findet seine Tanzen mit sich bringt, und dass mitnehmen, sowohl von den an- >> „Koroško kolo – Kärntner durch das zwölfköpfige Wiener Höhepunkte in den abwechslungs- ein Auftritt in Unterwäsche kein deren Schülern als auch von den Reigen“ im Akademietheater, Ensemble Homunculus zu einer reichen, vielschichtigen Choreo- größeres Problem darstellt. Workshops und Aufführungen“. 26. 6., 01/513 15 13. 12.00 humorvollen und ausdrucksstar- grafien, die von Karin Steinbrugger ken Aufführung gelangte. und Martina Haager einstudiert Enttäuschung und Frust, Freu- wurden. Wie wirke ich auf andere? de und Lust herrschen auf der Wie sehe ich aus? Was und wie viel Bühne des Kasinos am Schwar- darf ich preisgeben? Diese Fragen Allein in einer Welt der Täuschung zenbergplatz. Wir befinden uns in wirft die aus einem Schreibwork- einer Partywelt mit großer Tanz- shop nach einer Idee von Heinz Ja- fläche, Bar – und dem unvermeid- nisch entstandene Eigenprodukti- „Minotaurus“ behandelt schwierige Befindlichkeiten im Leben junger Menschen lichen Klo, das sich im Laufe des on auf. Spiels zu einem zentralen Ort der Dass sie bei der Konzeption ih- Benjamin Koffu Einsamkeit, Verlassenwerden, siphae ihn zurückweist, nachdem Begegnung entwickelt. Zum Bei- rer Performance großteils auf per- Verwirrtheit über das eigene Da- er ihren Sohn, das ihm verhasste spiel, wenn vier Burschen mit sönliche Erlebnisse und Beobach- Wien – Im ersten Moment wussten sein und Außenseitertum: Aus Mischwesen, nach Knossos in das Konfirmandenblase vor dem tungen zurückgriffen, machten die Schüler aus der Theatergrup- dem Mythos haben die Ensemble- Labyrinth verbannt hat. Auf der stillen Örtchen zappeln, in dem die jungen DarstellerInnen beim pe des Gymnasiums Perchtolds- mitglieder gleichermaßen zeitlo- Bühne wird selbiges durch seelenruhig ein Mädchen eine Il- am nächsten Vormittag folgenden dorf nicht so recht, was sie mit die- se wie heutige Themen und Moti- schwebende Stangen skizziert. lustrierte liest. Aufführungsgespräch deutlich. sem Vorschlag anfangen sollten: ve herausgearbeitet und diese in In eindringlicher Weise behan- Am Tresen kommt es zu Annä- Für diese Diskussionsrunden als sehr junge Schauspie- ihren Text verpackt. delt die Gruppe schwierige exis- ler einen sehr alten Stoff Dabei haben sich die tenzielle Befindlichkeiten. „Mei- zu bearbeiten. Die Idee jungen Theatermacher ne Welt ist eine Täuschung, und zu ihrer Eigenprodukti- an Friedrich Dürren- ich bin mittendrin“, stellt Mino- Fixpunkt jeder on Minotaurus kam – ja, matts Abhandlung ori- taurus in einer Schlüsselszene anständigen genau – vom Lehrer. entiert: Der Minotaurus fest. Eine Erkenntnis, die durch- Party: Ein Nach anfänglicher Skep- kommt nicht etwa als aus als exemplarisch für die Wir- Schüsselerleb- sis konnte Matthias Sus- jungfernverzehrende ren im Leben vieler Teenager ge- nis. Das Tanz- ke seine Schützlinge Bestie daher, sondern ist sehen werden kann. theater Ho- aber schnell für seinen Theseus auf als Prototyp eines Au- munculus be- Plan begeistern. Im letz- dem Weg zum ßenseiters angelegt. Kö- spielt wirklich ten Herbst begannen die Minotaurus. nig Minos hat schwer Spezial Junge Burg jedes Örtchen. Theaterbegeisterten an Foto: daran zu schlucken, Finanziell unterstützt v. Burgtheater Foto: Max Moser der Adaption zu feilen. Jasmin Schuller dass seine Gemahlin Pa-

Die BAWAG P.S.K. unterstützt das erste SchülerTheaterTreffen der Jungen Burg

www.bawagpsk.com Sa./So., 26./27. Juni Kommunikation * 45

Hans Rauscher: Nur in Österreich! Kolumne Seite 46 Franzobel: Deutsche, go home! Seite 46 derStandard.at/Etat

Wissen, das hilft, Nach der Auf- und Schulraum, nahme dieses Maturafotos im der fehlte Jahr 1959 wurde Erhard Busek Natürlich war ich mit der Jus-Student, drei Schule unzufrieden, muss al- Jahrzehnte später lerdings rückblickend sagen, Wissenschaftsmi- dass sie mir ein Wissen ver- nister, 1991 bis mittelt hat, das sehr hilfreich 1995 ÖVP-Chef war. Hinsichtlich der sozialen und Vizekanzler, Fähigkeiten und der Kommu- ein Jahr lang war nikation war sie allerdings er Unterrichtsmi- unterentwickelt. Außerdem nister. Heute ist hätte ich mir einen besseren er u. a. Rektor Schulraum gewünscht, was der Fachhoch- angesichts der Nachkriegszeit schule Salzburg. allerdings illusorisch war. Fotos: privat, H. Corn

„Jeder schickt seinen Dackel“ in ORF-Stiftungsrat Wird der neue Ö1-Chef politisch entschieden, „speib ich Treiber: Das ist ein weit verbreite- lange gehört habe. Bacher war herausstellen, dass das ein Treffer ter Irrtum. Die hohen Quoten nicht der Einzige. war. Eine hervorragende Sen- mich an“: Senderchef Alfred Treiber über die endlosen kommen von steigenden Quoten dung, supergescheit, nicht furcht- Kuhhändel um den ORF und wohin Hofratswitwen ihr aller Programme. Dass die Journa- Standard: Das Verhältnis von Po- bar blöd. Die Stimmung dreht sich Kipferl stecken können. fragte. le eine wichtige Rolle spielen, ist litik und ORF ist ... langsam, aber sicher um – auch Doris Priesching richtig. Aber sie machen nicht den Treiber: Immer gleich schlecht. aufgrund von Ermüdungserschei- alleinigen Erfolg von Ö1 aus. Die Frage ist nur, wie weit geht die nungen der Hofratswitwen, die Standard: Wollten Sie bleiben? der Wolle gefärbter Kulturmensch Einmischung? Es war immer viel jetzt irgendwann ihr Kipferl wo- Treiber: Ich gehe nicht mit Freude, und ein Manager, der sich aus- Standard: Sie haben neun ORF- nicht Legitimes dabei, das hat sich anders hinstecken müssen. Wenn aber auch nicht in Depression. kennt. Generäle erlebt: der beste? bis heute nicht geändert. man 10.000 Minuten in der Woche Treiber: Was immer ich sage, diesen Leuten genehmes Pro- Standard: Ihr Wunschnachfolger Standard: Die neue Frauenquote macht keinen schlanken Fuß. Standard: Das neue ORF-Gesetz ... gramm sendet, werden sie es auch ist der bisherige Ö1-Marketingchef könnte eine Rolle spielen. Dass Bacher eine herausragende Treiber: Dass das ORF-Angebot im aushalten müssen, dass 25 Minu- Clemens Kopetzky? Treiber: Mir braucht man mit die- Figur war, steht außer Zweifel. Internet infrage gestellt wird, hal- ten anders sind. Ich habe kein Mit- Treiber: Ja, und so wie es aus- sem Unsinn nicht kommen. Für Vom modernen Management her te ich für eine Katastrophe. Das ist leid mit diesen Leuten, sondern schaut, wird er es nicht werden. die letzten beiden Toppositionen war Gerhard Zeiler bei weitem der ein Kuhhandel. Die ganze ORF- hoffe, dass sie sich daran gewöh- Vor allem spielen politische Ent- habe ich Frauen vorgeschlagen, beste. Ähnliches gilt für Gerhard Geschichte mit der Politik ist die nen und in der Zeit Kirchenbesu- scheidungen eine Rolle. Wenn das das ist auch passiert: Religion und Weis. Heute mag ich, dass es sehr Geschichte von endlosen Kuh- che absolvieren, mit ihrem Hund eine politische Entscheidung aktuelle Kultur. Ich halte die Frau- menschlich zugeht und keine händeln. Der größte Fehler war, spazieren gehen oder sich mit ih- wird, dann speib ich mich an. enquote für wichtig. Gleiche Qua- Kasernenhoftöne schallen, die ich (2001, Anm.) die Politiker aus dem rer Rheumasalbe einschmieren. lifikation ist die Voraussetzung. Stiftungsrat zu entfernen, mit dem Standard: Ein Marketingchef als Die ist hier nicht gegeben. Schmäh der Entpolitisierung. Ge- Standard: Was bringt die Pension? Leiter eines Kultursenders? nau das Gegenteil war der Fall. Treiber: Urlaub. Wenn ich zurück- Treiber: Das ist ein Vorurteil, dass Standard: Sie sprechen von Betti- Über die Hintertür hat man politi- komme, möchte ich mit einem Marketingmenschen nur Kugel- na Roither? schen Einfluss verstärkt. Jetzt Malerkollegen eine Galerie eröff- schreiber verteilen und ansonsten Treiber: Es gibt einen, der ganz schickt jeder seinen Dackel hin. nen mit Künstlern der Ö1-Talen- Dummköpfe sind. Das ist komplet- deutlich besser ist, einer, der Ö1 Ich will keinen Stiftungsrat belei- tebörse. te Dummheit und Unverständnis, von der Wurzel her kennt. digen, aber es ist mindestens so was in Ö1 ein Kommunikations- politisch wie vorher. ALFRED TREIBER (66) führt Ö1 seit chef tut. Er ist für den Ö1-Club, Standard: Ö1 verdankt seine ho- 1995. Begann in der Radio-Jugendredak- CD-Produktion zuständig und hen Reichweiten den „Journalen – Standard: Mit „Welt ahoi!“ haben tion, baute Radio Kabul in Afghanistan übernimmt wesentliche Aufgaben die Sie nicht verantworten, son- ORF-Führung „sehr menschlich“: Sie Ihr Publikum zuletzt verstört. auf, danach die Ö1-Feature-Redaktion. im Radiokulturhaus. Er ist ein in dern Bettina Roither. Ö1-Chef Alfred Treiber. Foto: Fischer Treiber: Bei Welt ahoi! wird sich Langfassung: derStandard.at/ORF MEDIENJOURNAL „Le Monde“-Redakteure „Verschiebebahnhof Ö1“ „Ganz normale Reportage“ gegen Sarkozys Bieter Paris – Die Redakteure von Le Mon- Redakteure warnen Wrabetz – Rücktrittsangebot Gutachter: „Nichts Außergewöhnliches“ am „Schauplatz“ de, noch Mehrheitseigentümer, sind für Verhandlungen mit ei- Wien – „Ö1 könnte zum Verschie- gerliche Zuordnung verwahrt, Harald Fidler ten.“ Pichler beobachtete „nichts nem Konsortium um den Kultur- bebahnhof für schreckliche Kuh- oder die linkere Brigitte Handlos. Außergewöhnliches“. investor Pierre Bergé über einen händel“ mit der Politik werden, Handlos-Fan Karl Amon gilt als Wien – Haben der ORF oder sein Strache erstattete Anzeige ge- Einstieg. Und damit gegen von Ni- schreiben dessen Redakteurs- nächster Radiodirektor. Amon be- Redakteur das Schauplatz-Origi- gen den Schauplatz-Redakteur: colas Sarkozy favorisierte Bieter sprecher ORF-Chef Alexander fragte in Hearings neben Radiodi- nalband manipuliert, das zwei Erst wollte er von den Skins, an- um France Télécom. Montag ent- Wrabetz und warnen ihn vor rektor Willy Mitsche und ORF-Ge- Skinheads auf einer Wahlveran- geblich motiviert vom Redakteur, scheidet der Aufsichtsrat. (red) „stark demotivierender Wirkung, neral Wrabetz Ö1-Chefs in spe. staltung von FPÖ-Chef Heinz- „Heil Hitler“ gehört haben, später Unverständnis und Ablehnung“. Als TV-Magazinchef kann sich Christian zeigt? Gerichtsgutachter „Sieg Heil“. Beides fand sich nicht Sie verweisen auf die Nachbe- Wrabetz Quereinsteiger vorstel- Heinrich Pichler hat seinen Be- auf dem tags darauf beschlag- GANZ KURZ werbung von Bettina Roither für len – wie Favoritin Lisa Totzauer fund geliefert, sagt er auf Anfrage nahmten Originalband. Gutachter die Ö1-Führung. Wrabetz hat Roi- (ZiB 1), gegen die nicht nur Maga- dem Standard. Pichler sollte klären, ob es nach- +++ Der ORF hält 40 Prozent TV- ther dazu animiert, sagte er der zinjournalisten rebellieren: Info- Zum Inhalt seines Gutachtens träglich manipuliert wurde, wie Marktanteil im Juni dank Fußball- APA. Ö1-Redakteure (und VP- direktor Elmar Oberhauser soll will sich Pichler nicht äußern. Strache behauptete. WM für realistisch. Juni ’09: 37,8. Stimmen) plädieren für Ulrike von Rücktritt geredet haben, wird Nur so viel: „Ich kann guten Ge- Die Justiz verlangte inzwischen +++ Kameraverbot beim Gedenk- Wüstenhagen (Ö1-Organisation). Totzauer bestellt. Wäre das realis- wissens sagen: Es ist der Ablauf weitere Bänder von anderen gottesdienst für Krone-Boss Hans Roithers potenzielle Nachfolger tisch, könnte Finanzdirektor Ri- einer ganz normalen Reportage. Schauplätzen. Der ORF wollte sie Dichand Samstag in St. Stephan. als Radiochefredakteur: Hannes chard Grasl Info- oder gleich allei- Das heißt aber noch nichts, man unter Berufung auf das Redakti- Bericht: derStandard.at/Dichand Aigelsreiter, der sich gegen bür- niger TV-Direktor werden. (fid) kann es ja nachher noch bearbei- onsgeheimnis nicht herausgeben. 46 der Standard Kommentar der anderen Sa./So., 26./27. Juni 2010

Als ich das Wort Beethoven zum ersten Mal hörte

Ich war ein Kind, das man nach heutigem Politsprech als unterpri- vilegiert bezeichnen würde. Nach meinem Eintritt ins Gymnasium 1947 hörte ich erstmals in meinem Leben das Wort Beethoven. War Franz Vranitzky, das ein Heizgerät oder eine ländli- Sohn eines che Ortsbezeichnung? Ich wusste Eisengießers, es nicht. war Banker, bis Mit meinen Schulen und mit er 1986 zum meinen Lehrern verbinde ich bis Bundeskanzler heute zwei Kategorien: Respekt ernannt wurde und Dankbarkeit, nicht nur für die und eine SPÖ- Wissensvermittlung, sondern auch ÖVP-Regierung für die Geduld dazu in dieser trü- führte. Zwei ben Nachkriegszeit. Jahre später war Heute, weit mehr als ein halbes er auch Bundes- Jahrhundert später, sind die äuße- parteivorsitzen- ren Umstände komplett anders. der der SPÖ. Was nicht anders ist: der Stellen- 1997 legte er wert der Bildung für unser aller beide Ämter Zukunft und somit auch der Res- nieder. pekt vor ihr. Fotos: privat, APA

HANSRAUSCHER Das Ghanaergeschenk Verfassungsrichter im Und was lehrt uns der bisherige WM-Verlauf? Zitternd scheinende Zeit werden die Spie- le herbeigesehnt, um dann in 90 Staatskonzern - is’ was? und wackelnd haben „Jogi“ Löw & Co die Vorrunde Minuten relativ schnell zu verge- überstanden, höchste Zeit, dass die Deutschen endlich hen – obwohl es auch hier Phasen Das öffentli- von Rot-Schwarz mit einem ausscheiden – damit sie sich rechtzeitig auf die gibt, die einem wie eine Ewigkeit che Leben schönen Rucksack verabschie- erscheinen. Die Zeit der Vorrunde Österreichs det werden. EM-Quali gegen Österreich vorbereiten können. war entschieden zu lang. zeigt immer In dieser durch und durch So wird es also Zeit, dass es end- wieder Facet- verpolitisierten, mit x poten- Franzobel Fußball alles andere mit sich lich Zeit wird, auch wenn die Zeit ten, die auch ziellen Unvereinbarkeitsfällen selbst paniert, Mannschaften an nie geworden, schon immer da ge- langjährige belasteten Staatsgesellschaft n Österreich kann man, wenn ihren eigenen Erwartungen zer- wesen ist. Zeit, dass Deutschland Beobachter ältester Art soll nun eine Ver- sich die eigene Nationalmann- brechen und sogar Deutschland ausscheidet, weil einem als Öster- überraschen fassungsrichterin Aufsichts- Ischaft wieder einmal nicht für bereits in der Vorrunde vom Ein- reicher sonst nicht viel vergönnt können. Nicht nur Wien ist ratspräsidentin werden. ein Großereignis qualifizieren packen bedroht war. Aber ausge- ist. Allerdings muss man sich ge- anders, sondern ganz Öster- Warum? „Weil sie eine Ver- konnte, zumindest auf eines hof- rechnet gegen Ghana? Gegen eine gen England nur ins Elferschießen reich – im Sinne von: „Wo kehrsexpertin ist“, sagt Minis- fen: ein frühes Ausscheiden der Mannschaft, die bei diesem Tur- retten, um fast schon wieder Fi- gibt’s das sonst noch?“ terin Bures. Stimmt, Claudia Deutschen. Aber schon in der Vor- nier aus dem Spiel heraus noch nalluft zu schnuppern. isher lebte man etwa in Kahr saß in einer Abteilung runde? Das erschiene sogar uns kein Tor erzielen konnte? Aber Wie ein Fluss ist sie, die Zeit, dem Glauben, Mitglieder des Infrastrukturministeriums, Österreichern übervorzeitig. Deutschland verlor – nämlich die und das Letzte, was sie uns entge- Bdes Verfassungsgerichts- ehe sie zur Verfassungsexper- Abgesehen davon, dass die Zeit Wahl der Dressenfarbe, musste gengetrieben hat, ist diese WM. hofes seien mit ihrer verant- tin wurde. nie geworden, immer schon da ge- ganz in Schwarz spielen, Und auch wenn sie ge- wortungsvollen, manchmal Das ist schön, aber mit sehr wesen ist, wird es normalerweise Deutschland zitterte, wa- nug Überraschungen richtungweisenden und gestal- hoher Wahrscheinlichkeit erst ab dem Achtelfinale Zeit, dass ckelte, und selbst nach zeitigt, ist die größte tenden Tätigkeit ausgelastet, vollkommen unvereinbar. sich die wahre Weltmeisterschaft der glücklichen Führung vielleicht das desaströse im Übrigen auch angemessen Nicht mit dem Buchstaben des aus ihrer Höhle traut, sich den gab es kein selbstbewuss- Abschneiden der Afri- bezahlt. Nebenjobs im Wirt- Gesetzes, da ist man in Öster- Menschen zeigt – und die Deut- tes Aufgeigen, nichts kaner, nur Südafrika schaftsbereich seien eher un- reich nicht so streng, aber in- schen endlich ausscheiden. Flüssiges, sondern ein wird trotz Ausscheidens vereinbar. haltlich, moralisch, nach den Es gab aber auch einmal eine ängstliches, verstocktes nicht nach Hause fah- Nun nominiert Verkehrsmi- Gesetzen des gesunden Men- Zeit, in der eine Weltmeister- Verstecken vor einem ren. Ghana auch nicht. nisterin Doris Bures die Ver- schenverstandes. schaft noch nicht so wichtig gewe- spielerisch besseren Geg- Franzobel: Und von Nordkorea fassungsrichterin Claudia un ist es eine Tatsache, sen ist, sich nur acht Mannschaf- ner. Kleine Ein- weiß man es noch nicht, Kahr in den Aufsichtsrat der dass auch der frühere ten daran beteiligten, und es gab Doch es hat gereicht – stimmung auf wiewohl die Spieler Asfinag, beziehungsweise soll NVorsitzende des Verfas- auch einmal eine Zeit, in der ein auch weil sich Ghana das Achtel- schon gegen Portugal Frau Kahr gleich den Auf- sungsgerichtshofes, Karl Kori- Ingeborg-Bachmann-Preis noch plötzlich, von allen guten finale. F.: APA verdächtig oft auf die sichtsratsvorsitz übernehmen. nek, während seiner aktiven von Dienstag bis Sonntag gedauert Geistern verlassen, auf „I’m lovin’ it“-Werbeta- Die Asfinag ist der staatliche Zeit auch in einem Aufsichts- hat und nicht auf drei fernseher- Australien verließ, das den knap- fel des Klassenfeinds geschossen Autobahnriese, der das Auto- rat saß, nämlich dem der Erste trägliche Tage und 14 (von damals pen Sieg gegen Serbien gerade haben. Ob ihnen das was nützt? bahnnetz plant, baut, instand- Bank. 22) Autoren zusammengekürzt noch so über die Zeit brachte. Weltmeister werden die Deut- hält und dafür Maut einhebt. Auch das war unvereinbar – worden ist. Mittlerweile leben wir Oder wollte man aufseiten der schen so wohl kaum werden. Und Die Gesellschaft dient auch als obwohl die Erste Bank auch in einer Zeit der völligen Verfuß- Westafrikaner ein Treffen mit wenn sie tatsächlich bereits gegen bequemes Misttrücherl für eine private Institution ist und ballisierung, einer Fußballokratie, England vermeiden und überließ England ausscheiden sollten, hat staatliche Schulden, denn die die Gefahr eines Interessen- in der ein Lothar Matthäus zuge- Deutschland daher dieses Ghana- man zumindest die Gewissheit, enormen Kosten für den Stra- konflikts für einen Verfas- schriebener Spruch: „Was halten ergeschenk? dass es dann bald (EM-Quali) ge- ßenbau werden dorthin ausge- sungsrichter hier geringer ist, Sie von Toulouse-Lautrec? – Sehr Die Zeit ist eine seltsame Ange- gen Österreich geht. Das hört sich lagert. Die Asfinag wird heuer als bei einem riesigen staat- viel, das sind zwei hervorragende legenheit, wie ein Wandverputz nach was an, nach großer Zeit. 12,3 Milliarden Euro Schulden lichen Baukonzern, bei dem Mannschaften. Ich tippe auf ein umgibt sie uns tagtäglich, bis wie- haben. 2008 waren es noch 9,9 sich immer wieder die Mög- Unentschieden“, traurige Realität der mal ein großes Stück herun- FRANZOBEL ist Schriftsteller, Essayist Milliarden. lichkeit rechtlicher Probleme geworden ist. Eine Zeit, in der der terbricht. Eine unendlich lang er- und Dramatiker und lebt in Wien. Selbstverständlich ist die Ge- ergibt. sellschaft, die übrigens Öster- Kurzum, Verfassungsrichter reichs schönste Gegenden mit haben keine Nebengschafteln geschmackvollen Lärmschutz- zu haben, außer vielleicht den wänden verziert – selbst dort, Ehrenvorsitz im Verein zur Er- wo es keine Anrainer gibt –, haltung des Schuhplattelns natürlich auch ein Spielfeld oder ähnliches. für parteipolitische Postenbe- Die Opposition verurteilt setzungen. denn auch einhellig die Be- nter Schwarz-Blau und stellung von Frau Kahr; eben- den legendären blau- so die ÖVP, wenngleich mögli- Uorangen Infrastruktur- cherweise aus anderen Moti- ministern Schmid, Forstinger ven. Im Grunde sollte es eine und Gorbach wimmelte es dort Selbstverständlichkeit sein, von hochqualifizierten Günst- dass hier die Sphären nicht lingen. Mathias Reichhold, vermischt werden – aber of- heute Schafzüchter in Kärn- fenbar nicht in Österreich. ten, war Vorstand und musste – wie etliche andere – dann [email protected] Cartoon: Rudi Klein (www.kleinteile.at) 48 der Standard Kommentar Sa./So., 26./27. Juni 2010

DÉJÀ-VUGESAMTSCHULDEBATTE 40 Jahre Tiefschlaf reichen Christine Nöstlinger

ie Debatte um die gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen ist für Leute meines Alters ein tristes DDéjà-vu. Alles schon gehört in den frühen 70er-Jah- ren des vergangenen Jahrhunderts! Die gleichen bornier- ten Kontra-Argumente, die gleichen vernünftigen Pro-Ar- gumente – und die bittere Einsicht, dass es den Neinsa- gern nur um Verteidigung von Eigeninteressen geht und es daher sinnlos ist, sie überzeugen zu wollen. Die Neinsager unter den Eltern sind schlicht an Chan- cengleichheit für alle Kinder nicht interessiert. Ihnen geht es um beste Chancen fürs eigene Kind, und die sind umso besser, je weniger Konkurrenz es hat. Und dass unter de- nen, die in die Hauptschule abwandern, Kinder sind, die das Gymnasium spielend schaffen würden, ist diesen El- tern wohl klar. Außerdem bringt das Abschieben eines Teils der Zehnjährigen in die „Restschule“ die Gewähr, Cartoons

dass der behütete Nachwuchs nicht dem täglichen Umgang / mit „Prolos“ ausgesetzt ist. Aber Eltern, die Gesamtschulgegner sind, haben nicht die Macht, diese Schulform zu verhindern. Die Macht dazu hat die Lehrergewerkschaft. Die wehrt sich, was einer Ge- werkschaft ja zusteht, gegen Verschlechterung der Arbeits- bedingungen. Gesamtschule, die nicht Ganztagsschule ist, derStandard.at wäre Unfug, und auch wenn AHS-Lehrer treuherzig beteu- ern, auf mehr Arbeitsstunden als andere Beamte zu kom- men, macht es halt einen Unterschied, ob man bis Mittag oder bis 16 Uhr an seinem Arbeitsplatz zu sein hat. Zudem würde es den Arbeitsalltag erschweren, sich mit „Problem- fällen“ herumschlagen zu müssen, die man jetzt aussor- Puffer und Pleiten tiert, indem man sie entweder nicht aufnimmt oder in die Hauptschule abkommandiert. Dass es viele AHS-Lehrer als „Image“-Schaden sehen, G-20: Nur Insolvenzen und mehr Eigenkapital mindern das Risiko der Finanzwelt mit Hauptschullehrern an einer Schule zu unterrichten, halte ich für üble Nachrede. So kleinkariert können „Erzie- Andreas Schnauder könnten sich Kommentare über das weiter nach unten drehen, müssen Ban- her zum Guten, Wahren und Schönen hin“ unmöglich sein! Scheitern der Regulierung als verfrüht ken erst wegen toxischer Wertpapiere Möglich hingegen ist, dass viele engagierte AHS-Lehrer ins- enn man sich das deutsch- erweisen. und dann wegen verfallender Staatsan- geheim für die gemeinsame Schule sind, aber nicht den amerikanische Geplänkel Ebenfalls essenziell ist, dass für Ban- leihen aufgefangen werden, während Mut haben, ihre Meinung lauthals zu äußern, weil das dem Wrund um die Frage weiterer ken ein Insolvenzmechanismus entwi- gleichzeitig üppige Gehälter und Divi- Klima im Lehrerzimmer nicht förderlich wäre. Und die Konjunkturstimulierung vor Augen ckelt wird. Solange der Finanzsektor denden gezahlt werden. Chancen, dass diese Lehrer mehr werden und sich dann hält, kommen Zweifel an der Sinnhaf- mit einer impliziten Staatsgarantie um- In den USA gibt es mit der Finanz- weder von der Gewerkschaft noch von Kollegen diszipli- tigkeit von G-20-Treffen auf. Washing- garnt wird, Aktionären und Gläubigern marktreform erste Schritte in Richtung nieren lassen, stehen so schlecht nicht. ton sieht in den europäischen Sparpa- somit keine Sanktionen drohen, lockt einer kontrollierten Abwicklung ge- Also behaupte ich zuversichtlich: Das Projekt „gemein- keten eine Gefahr für den Wirtschafts- das Risiko. Geht das Geschäft auf, kas- fährdeter Institute. Sollte sich daraus same Schule“ wird diesmal nicht wieder in vierzigjährigen aufschwung, Berlin hält exzessive De- sieren Manager und Eigentümer, geht ein internationaler Trend ableiten, Tiefschlaf versinken, es wird durchgesetzt! Vielleicht so- fizite für eine Stabilitätsgefährdung es daneben, steht der Steuerzahler für wäre die Finanzwelt einen großen gar noch mit dem Segen von Herrn Neugebauer – als gute und damit letztlich ebenfalls für einen die Aufräumarbeiten gerade: Nur wenn Schritt weiter. An den Ergebnissen bei Abschlusstat vor der Pensionierung. Konjunkturkiller. Also einigte man diese falschen Anreize begraben wer- diesen Fragen muss die Existenzbe- sich schon im Vorfeld des Gipfels in den, können Reformen fruchten. An- rechtigung der G-20 letztlich gemes- Toronto darauf, dass die Budgetlöcher sonsten wird sich die Spirale immer sen werden. die Wachstumsaussichten trüben, die EINESCHULEFÜRMEINKIND Konjunktur von den Staaten aber wei- ter gestützt werden soll. Besser als DESTAGES durch diesen Spagat könnte die Hilf- KOPF Angstfrei ohne Minuspunkte losigkeit nicht ausgedrückt werden. Nicht viel mehr erwarten sich die xzellent, engagiert, Manche Männer Kahr begann ihre be- Linda Stift meisten Beobachter von der Finanz- exzentrisch, so rufliche Laufbahn unter marktregulierung. Washington–Lon- Ewird die 54-jährige fürchten Kreisky und Sinowatz angsam müssen wir uns um eine Schule für unseren don–Pittsburgh–Toronto – die Fort- Verfassungsjuristin im Verfassungsdienst Sohn (dreieinhalb) umsehen. Zwar gibt es in Öster- schritte der 20 führenden Industrie- Claudia Kahr beschrie- sich vor ihr des Bundeskanzleramts Lreich keine Schulpflicht, nur eine Unterrichtspflicht, und Schwellenländer (G-20) in den ben, die von SP-Ver- und war in den Kabi- aber irgendwoher muss dieser Unterricht ja kommen. Re- eineinhalb Jahren nach Lehman sind kehrsministerin Doris netten mehrerer SP-Re- gelschule, Ganztagsschule, offene Klassen, Mehrstufen- alles andere als berauschend. Bei der Bures an die Spitze des gierungsmitglieder wie klassen, Waldorfschule, Montessori oder (sehr gewagt!) einheitlichen Vorgangsweise in Sa- Aufsichtsrates beim Herbert Salcher, Franz eine demokratische Schule à la Summerhill gar – mit frei- chen Bankenabgabe droht ebenso wie staatlichen Straßenbe- Kreuzer und Rudolf willigem Schulbesuch und selbstgewählten Lehrinhalten? bei einer akkordierten Finanztransak- treiber Asfinag gesetzt Streicher tätig. Das Wichtigste an einer Schule sollte sein, dass die Un- tionssteuer die nächste Pleite. wurde. Auch die Werte der terrichtenden den Kindern ihre natürliche Neugierde und Kaum mehr fruchten die Bemühun- Ahnungslosigkeit steirischen Arzttochter das Lernenwollen nicht verleiden, so wie bei mir gesche- gen in anderen Regulierungsberei- über die auf sie zukom- sind durchaus sozialde- hen, nachdem ich an das Gymnasium gekommen war. Ich chen: Manche Fortschritte gibt es in menden Themen kann mokratisch, und sie ist hatte gedacht, eine neue Welt des Wissens würde sich mir der Überwachung von Derivaten und man der unverheirateten eine engagierte Feminis- eröffnen, ich war aber auf die Art, wie mit dem Lehrstoff Hedgefonds, bei der Begrenzung von und kinderlosen Frau tin. Die verstorbene Ex- umgegangen wurde, nicht vorbereitet. Zwar wurde ich Boni und in der Aufsicht über Finanz- nicht vorwerfen: Denn Frauenministerin Johan- nicht mehr wie in der Volksschule geohrfeigt oder zum dienstleister und -märkte. Doch der ehe sie 1999 von der na Dohnal habe sie sehr Nachsitzen verdonnert, wenn ich mich beim Aufsagen des Trend zur Verwässerung der diversen Bundesregierung unter beeinflusst, ließ Kahr (nun großen) Einmaleins irrte. Auch wurde nicht mehr das Bestimmungen sowie zur unkoordi- Viktor Klima als Verfas- vor Jahren wissen. nasse Tafeltuch nach mir geworfen, wenn ich einen Satz nierten Vorgangsweise ist unüberseh- sungsrichterin nomi- Für ihren Charme ist mit „Und“ begann. Ein Novum aber war, dass man ein Mi- bar. So droht am Ende ein wildes Ge- niert wurde, leitete sie Das starke Geschlecht die Vollblutjuristin al- nus bekommen konnte, wenn man falsch auf eine Frage flecht an Einzelbestimmungen, deren zwei Jahre die Sektion II ist weiblich: Claudia lerdings nicht berühmt. antwortete, zu der man sich freiwillig gemeldet hatte. Nach Schlupflöcher die eigentlichen Ziele im SPÖ-geführten Ver- Kahr. Foto: VfGH/Bieniek Sie wirke eher rau, sei drei oder vier solcher Minuspunkte überlegte ich es mir konterkarieren. Das Grundübel sind kehrsministerium. Be- aber sehr herzlich, sagte fünfmal, bevor ich mich meldete, was die Chance auf Plus- freilich weniger böse Lobbyisten zwi- reits dort war sie mit den eine Freundin: Manche punkte drastisch senkte. Heute noch mache ich den Mund schen Main und Manhattan, sondern Aufgaben Verkehrspolitik und Ver- Männer fürchten sich gar vor ihr. Das nur auf, wenn ich mir hundertprozentig sicher bin – ir- Politiker, die zum Spielball der Inte- kehrsplanung für Straße, Schiene, mag auch daran liegen, dass sie keinen gendwo sitzt noch jemand, der meine Minuspunkte notiert. ressenvertreter degenerieren. Kombiverkehr, Schifffahrt und inter- Konflikt scheut. Sie könne unheimlich Eine angstfreie positive Atmosphäre zu schaffen, wo man och ist allerdings nicht alles nationale Verkehrspolitik zuständig. stur sein, jähzornig und mitunter sich für falsche Antworten nicht schämen muss, kann das verloren. Das Kernstück künfti- Diese Abteilung hat der damalige Ver- ziemlich bissig. Auch mit ihrem so schwer sein? Eigentlich müsste das selbstverständlich Nger Rahmenbedingungen wird kehrsminister Caspar Einem geschaf- modischen, mitunter exzentrischen sein. Und wahrscheinlich spielt der Schultypus dabei die nicht in Toronto, sondern in Basel aus- fen. Und er hat Kahr zur ersten Sek- Outfit sei sie in Beamtenkreisen schon kleinste Rolle – wie immer kommt es auf die handelnden getüftelt, wo sich ein Ausschuss aus tionsleiterin im Verkehrsressort ge- öfter angeeckt. Kahr in einem früheren Personen, sprich: die Lehrerinnen und Lehrer, an. Immer führenden Notenbankern und Finanz- macht. Interview: „Ich habe kein einziges noch soll es welche geben, die ihre Macht wie griechische aufsehern mit Auflagen für Banken be- Empfohlen wurde Kahr damals von klassisches Kostümchen.“ Eher schon TyrannInnen ausüben. Eine Schule, in der die Kinder viel- schäftigt. So kompliziert die Angele- Brigitte Ederer, deren Büro sie leitete, getigerte italienische Designer- leicht mit den Eltern gemeinsam über den Verbleib einer genheit im Detail sein mag, so simpel als diese Europastaatssekretärin war. Pumps, Jil-Sander-Anzüge und Lack- Lehrperson entscheiden können, das wäre einmal eine an- ist die Stoßrichtung: Geldinstitute sol- Sie ist analytisch, sie versteht es, die mantel. Auch privat hat die lebhafte, dere Schule! Und zwar flächendeckend und nicht privat. len künftig einen Puffer an Eigenkapi- Dinge auf den Punkt zu bringen, sie hat unkonventionelle Juristin Power: Ihre Ich bin zuversichtlich. Jemand sagte zu mir, die Schule, tal und Liquidität aufbauen, um für Werte, die sie kompromisslos vertritt, Lieblingsbeschäftigungen sind Tur- so wie wir (die über 40-Jährigen) sie kennen, existiert nicht Krisen gewappnet zu sein. Wenn der und sie ist total solidarisch, schwärm- nen und Reisen. Und sie liest meistens mehr. Und das ist gut so! Zug in diese Richtung weiterrollt, te Ederer. Fachliteratur. Claudia Ruff

Impressum: Herausgeber: Oscar Bronner; Geschäftsführung: Mag. Wolfgang Bergmann; Chefredaktion: Oscar Bronner, Dr. Alexandra Föderl-Schmid (geschf.); Chefs vom Dienst: Dr. Eric Frey, Otto Ranftl, Erhard Stackl, Bettina Stimeder. derStandard Leitende Redakteure: Dr. Gudrun Harrer, Thomas Mayer; Eigentümerin/Medieninhaberin, Verlagsort, Redaktions- und Verwaltungsadresse: Standard Verlagsgesellschaft m.b.H., 1010 Wien, Herrengasse 19–21; Hersteller, Herstellungs- und Erscheinungsort: Mediaprint Zeitungsdruckerei Ges.m.b.H. & Co. KG, 1232 Wien, Richard-Strauss-Straße 16; Telefon: (01) 531 70, Fax-DW: Redaktion: 131, Anzeigen: 249, Abo: 330; E-Mail-Adressen: [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected]; Internet: http://derStandarddigital.at; Abo-Preise Inland (in Klammern für Studierende/Schüler) jährlich: € 330,– (200,–), monatlich: € 29,– (18,–), für einzelne Wochentage – pro Tag und Jahr: € 64,– (38,50); Abo-Service: 0810/20 30 40 (Ortstarif); Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs 1 Urheberrechtsgesetz: © Standard Verlagsgesellschaft m.b.H., Art-Copyright: VBK, Wien, DVR 554219; Reichweite: MA 2009: 5,6 %, 394.000 Leser; ÖAK-geprüfte Auflage. Dem Ehrenkodex der österreichischen Presse verpflichtet. SEITEN 6 & A 7 REISE A CevennenIstrien &

Samstag, 26. Juni 2010

Interview Ohne Dogmen geht es viel besser: der Psychiater und Neurowis- senschafter Manfred Spitzer über die Misere der Bildung. S. A 3

Architektur Die Schattenseiten von Public Private Partnerships: ein preisgekrönter Schulbau des kroati- schen Büros Studio Up. S. A 4

Kunstmarkt Impressionist Sales in London – Millionen für Antiken in einer Grazer Sammlung. S. A 5

Reise In den französischen Ceven- nen sagen sich Hund und Esel in al- ten Gutshäusern Gute Nacht. S. A 6

Spiele Magnus Carlsen stellt ein Bein: eine ballesterische Einführung ins Königsgambit. S. A 8

Bücher Die Innenseite des Mantels: Christa Wolfs autobiografischer Roman „Stadt der Engel“. S. A 10

Schule „Dann und wann mussten wir scheitelknien“: Josef Winkler über Schulerlebnisse in seiner und der nachfolgenden Generation. S. A 11

Ein Mensch im Bild Peter Henisch über die eiserne Lady des österreichischen Fremdenrechts, Maria Fekter. S. A 12

Wo soll der Bub zur Schule gehen? Diese Frage quält viele Eltern – und viele wissen keine befriedigende Antwort darauf. Foto: Corbis Die beste Schule der Welt Vorschule in Frankreich, sche Schulsystem zum besten der Eifer des verbalen Gefechts war nommen werden, wenn für indi- litik der OECD-Mitgliedländer Welt zu machen, entgegnete sein die Frage nach der Weltklasse- viduelle Schwächen und für au- und Fallstudien von „best practi- Volksschule in Japan, norwegischer Kollege ver- Schulkarriere des kleinen Luis ßerordentliche Begabungen pro- ce“ aus deren Schulsysteme doku- Mittelschule in Finnland? schmitzt, in Norwegen sei man untergegangen. fessionelle Förderung eingesetzt mentiert und analysiert. bescheidener: Man wolle bloß, Der Diskurs über die Qualität wird, und wenn ein reichhaltiger, 1. Gerechtigkeit und Fairness: Ein „Best of“ eines dass das norwegische Schulsys- von Schulen und Schulsystemen kreativer, zielstrebiger Unterricht Schulsysteme demokratischer Ge- tem besser sei als das schwedi- hat sich in den vergangenen 20 es den Schülern ermöglicht, in ei- sellschaften haben sicherzustel- internationalen sche. Es wurde gelacht. Jahren nachhaltig verändert. Die ner von Fairness und gegenseiti- len, dass alle Kinder nicht bloß Vergleichs gibt Auskunft, Ich fügte hinzu, dass nunmehr „implizite“ Definition einer guten gem Respekt geprägten Atmo- formal, sondern de facto Chancen- weder die Schweden noch die Schule war lange Zeit eine Schu- sphäre ihre Ich-, Sozial- und Sach- gleichheit haben. Die Struktur des was heute ein gutes Norweger zum Scherzen aufgelegt le mit einem „guten Ruf“, die von kompetenz zu entwickeln. In allen Schulsystems darf insbesondere Schulsystem ausmacht. sind, seit ihr skandina- Kindern aus „gutem Schulsystemen gibt es solche Kinder aus bildungsfernen Fami- vischer Nachbar Finn- Hause“ besucht wur- Schulen, allerdings: In manchen lien nicht durch frühzeitige Selek- Von Karl Heinz Gruber land bei Pisa, dem in- de. Im Grundschulbe- Schulsystemen haben alle Schu- tion, die zu sozialer Segregation ternationalen Schul- reich war das in Öster- len die Chance, führt, um ihre „op- Bei einem Abendessen mit Freun- leistungsvergleich der reich in der Regel eine gute Schulen zu „Als „gut“ gilt eine portunity to learn“ den, die wissen, dass ich mich seit OECD, dreimal hinter- Schule an einem sein oder zu wer- Schule heutzutage, prellen. Die einzi- Jahrzehnten mit ausländischen einander den Spitzen- Standort mit einem den, in anderen wenn ein engagiertes ge diesem Kriteri- Schulsystemen beschäftige, und platz erreicht hat. Bei von der Mitttel- und Schulsystemen um entsprechende auch wissen, dass ich seit einigen der Erwähnung von Oberschicht bewohn- wird die höhere Lehrerteam unter einer schulische Orga- Monaten Großvater eines aller- Pisa hörte sich für die ten Einzugsgebiet Qualität einzelner Leitung, die „leadership“ nisationsform ist liebsten kleinen Buben namens Tischrunde der Spaß auf. Alle An- (nicht selten eine katholische Pri- Schulen mit der ausstrahlt, für ein eine in sich diffe- Luis bin, stellte man mir zu fort- wesenden wurden schlagartig Bil- vatschule), im Sekundarschulbe- minderen Qualität renzierte Gesamt- geschrittener Stunde die Frage: dungsexperten, die sich in ein reich so gut wie immer ein Gym- der Mehrheit der freundliches Schulklima schule bis zum „Einmal abgesehen von der Un- Pro-Pisa-Lager (das Output schu- nasium bzw. eine AHS. Die Schul- Schulen erkauft. sorgt. Ende der Schul- möglichkeit der Realisierung: Für lischen Lernens gehört objektiv forschung und das erhöhte Quali- Nach welchen pflicht. den kleinen Luis würdest du doch gemessen) und ein Contra-Pisa- tätsbewusstsein der Eltern haben Kriterien soll man die Qualität“ 2. Governance: Wer was auf sicher das beste Schulsystem der Lager (Bildung ist wie Blut „ein be- diese Selbstverständlichkeit weit- nicht einzelner Institutionen, son- welcher Ebene des Schulsystems Welt aussuchen. Wo sollte er zur sonderer Saft“ und entzieht sich gehend außer Kraft gesetzt. dern ganzer nationaler Schulsys- mit welcher Kompetenz zu Schule gehen?“ Um ein bisschen jeglicher Quantifizierung) grup- Als „gut“ gilt eine Schule heut- teme beurteilen? Meine persönli- entscheiden hat, darf nicht auf der Zeit zu gewinnen, erzählte ich pierten; man geriet sich ordent- zutage, wenn ein engagiertes Leh- che Gütekriterien stimmen über- Fortschreibung von obsoleter eine Begebenheit, die ich vor Jah- lich in die Haare, einigte sich aber rerteam unter einer Leitung, die ein mit jenen des Center for Edu- Formen der Machtverteilung ren anlässlich einer OECD-Konfe- schließlich ermüdet darauf, dass „leadership“ ausstrahlt, für ein cational Research und Innovation beruhen, sondern erfordert eine renz erlebt hatte. Als der schwedi- das österreichische Schulsystem freundliches Schulklima sorgt, (CERI) der OECD in Paris, des wohlüberlegte Balance von sche Delegierte – nicht ganz im sicher, wahrscheinlich, vielleicht wenn den Kindern glaubwürdig mächtigsten erziehungswissen- Bildungspolitik auf Länderebene Ernst – erklärte, es sei die Absicht oder hoffentlich besser ist als die und konsequent vermittelt wird, schaftlichen Thinktanks der Welt, und professioneller Autonomie seiner Regierung, das schwedi- Pisa-Resultate signalisieren. Im dass ihre Lernfortschritte ernst ge- das seit 40 Jahren die Bildungspo- i Fortsetzung auf Seite A 2 Album A 2 Die beste Schule der Welt Samstag, 26. Juni 2010 i Fortsetzung von Seite A 1 schen Gesamtschulen. Ich habe der École maternelle (wörtlich Klassenordner- und andere Aufga- chen Bereichen man Begabungen auf kommunaler und einzelschu- englische Schulinspektoren auf übersetzt die „mütterliche Schu- ben erledigen. Nicht die Schul- hat, und die Entscheidung für ei- lischer Ebene. ihren Inspektionstouren „beschat- le“) guttun, das „Mütterliche“ et- warte reinigen japanische Schu- nen studien- bzw. berufswahlrele- 3. Selbstbestimmung und soziale tet“, ich habe mit schwedischen was stärker und das „Schulische“ len, sondern die Schüler – als Teil vanten Schwerpunkt erwies sich Kohäsion: Das Schulsystem hat al- Schulleitern über ihre Ausbil- etwas weniger zu betonen. der „moralischen Erziehung“. Alle für die persönliche Reifung wert- len Kindern und Eltern glaubwür- dung diskutiert und an heißen Eingangsstufe: Für den Übertritt japanischen Kinder erlernen ein voll und setzte Motivation frei, dig die Einsicht zu vermitteln, Augustsonntagen an japanischer in das Schulwesen könnte Luis Musikinstrument, mehr als die die in den Leistungskursen zu ei- dass Bildung ein kostbares Gut ist Lehrerfortbildung teilgenommen nichts Besseres passieren, als in Hälfte auch ein zweites. Was die nem ernsthaften Arbeiten führte. und dass die Teilhabe daran per- (zugegeben, ich konnte mit mei- eine englische Infant School für Gender-Erziehung betrifft, gibt es Gleichsam als „Nebeneffekt“ sönliche, berufliche und staats- nen 250 Wörtern „Überlebens-Ja- Fünf- bis Siebenjährige aufgenom- an japanischen Schulen aller- konnte man damit an allen Schu- bürgerliche Chancen eröffnet und panisch“ bloß „ethnografische“ men zu werden. Sie sind kindzen- dings eine irritierende Praxis: len Hochbegabtenförderung be- bei frühzeitigem Ausstieg die Beobachtungen anstellen). Das triert, informell, offen – mit einem Die Turnbeutel, Rucksäckchen, treiben. Gefahr der sozialen (Selbst-)Aus- durchgehende Leitmotiv meiner Wort „entschult“. Nicht die Kin- Handarbeitskoffer, Springschnü- Eine 2006 begonnene Gegenre- grenzung droht. professionellen Erkundungen der müssen sich einem synchroni- re und schulischen Zahnbürsten form – das Grund- und Leistungs- 4.„Inclusion“undBegabungsför- und des darauf beruhenden Ver- sierten, lehrerge- von Buben sind kurssystem wurde durch ein hö- derung: Das Regelschulwesen hat gleichs von Schulsystemen war steuerten Unter- „Schwedische Lehrer blau, die von Mäd- heres Maß an verpflichtenden sich für die gesamte Bandbreite die Frage: Wo gelingt schulisches richt anpassen, sind keine „weisungs- chen rot oder rosa Kernfächer ersetzt – beendete die- des Begabungsspektrum verant- Lernen erfolgreicher, befriedigen- sondern das Lern- ... se Form der Differenzierung und wortlich zu fühlen. Sonderschu- der, besser und – ja, warum nicht geschehen wird gebundenen“ Beamten Mittelstufe: Bis Individualisierung. Begründet len sollen nur von Kindern be- – glücklicher? von der Vielfalt der mehr, sondern verstehen vor wenigen Jahre wurde dies einerseits mit Klagen sucht werden, die eine besondere Ich sehe mich außerstande, ei- kindlichen Bedürf- sich als Fachleute für hätte es für Luis von Hochschullehrern über unzu- schulische Umwelt benötigen; nem bestimmten Schulsystem das nisse bestimmt. die Umsetzung eines auf der „Sekundar- reichende Allgemeinbildung der ebenso haben alle Regelschulen Prädikat „bestes der Welt“ zu ver- Das wird durch stufe I“ ohne Wenn Studienanfänger, andererseits mit durch „enrichment“ für besonders leihen, aber mehrere Schulsyste- eine einfallsreiche schlanken Rahmen- und Aber nur die den hohen Kosten der Leistungs- Begabte und Motivierte dafür zu me verfügen über Praktiken und Schularchitektur lehrplans. „Mutter aller Ge- kurse, in denen infolge des Gebur- sorgen, dass es keine „Sonder- Einrichtungen, die es verdienen, erleichtert; die samtschulen“, die tenrückgangs oft nur wenige schulen für Schwerstbegabte“ unter dem Aspekte studiert zu Grundeinheiten sind nicht ge-“schwedische Grundskola, gege- Schüler saßen. Nach einer ersten braucht. werden, was man davon für das schlossene Klassen, sondern offe- ben. Schweden war das erste eu- Evaluierung kommt die Gegenre- 5. Effizienz und Effektivität: Schulsystem des eigenen Landes ne, flexible Lernlandschaften mit ropäische Land, das 1962 sein form bei Schülern wie Lehrern Bildung ist nicht nur kostbar, son- lernen kann. Zonen für das Arbeiten in Klein- Schulsystem nach jahrzehntelan- schlecht an und scheint auch dern auch kostspielig und, weil Voila, hier ist das Patchwork gruppen. „Learning by doing, lear- ger Grundlagenforschung zur Be- nicht die angestrebte Leistungs- mit knappen öffentlichen Mitteln von „best practice“, das ich für ning by expression and learning gabungsentwicklung und zur Un- steigerung in den Kernfächern zu finanziert, nicht erhaben über die meine Enkel Luis gebastelt habe. by interaction“: Englische Grund- gleichheit der Bildungschancen erbringen. betriebswirtschaftliche Kosten- Ein „Best of“ des internationalen schullehrerinnen verstehen sich in ein Gesamtschulsystem umge- Nutzen-Rechnung des Einsatzes Schulvergleichs nicht als Wissensvermittlerinnen, wandelt hat. Bis zum Ende der Ein internationaler Verschnitt und der Wirksamkeit von Unter- Vorschule: Im Alter von drei Jah- sondern als „facilitators“, als Lern- neunjährigen Schulpflicht wird Es gäbe für Luis allerdings eine richtsformen und Lehrpersonal. ren geht‘s mit dem kleinen Luis ab regisseurinnen, die lernträchtige nicht mehr selektiert, sondern Alternative, die ebenfalls auf dem Das Setzen von Performance- in eine französische École mater- Situationen inszenieren, den indi- durch die Wahl unterschiedlicher pädagogisch so wertvollen Zwei- Standards sowie die Vergewisse- nelle. In Anerkennung der funda- viduellen Lernfortschritt der Kin- Kurse und Fächer differenziert Niveau-System beruht: das Inter- rung, ob Schulsysteme diese Zie- mentalen Wichtigkeit des Lernens der moderieren und dort eingrei- und individualisiert. Die Gesamt- nationale Bakkalaureat (IB). Diese le tatsächlich erreichen, erfordert in der frühen Kindheit übernimmt fen, wo die kindliche Selbststeue- schulreform hat die Benachteili- internationale Quasi-Matura bzw. Sensibilität und Sorgfalt hinsicht- der französische Staat die Verant- rung nicht ausreicht oder außer- gung bzw. Unterrepräsentanz der Studienberechtigung, die welt- lich etwaiger Nebenwirkungen, wortung und die Finanzierung der schulisch bedingte Lerndefizite Landkinder (und Schweden hat weit an mehr als 1400 Schulen an- ist jedoch unabdingbar. Vorschulerziehung. Jedes franzö- bestehen. viel „Land“) weitestgehend besei- geboten wird, ist so etwas wie ein Als vergleichender Erziehungs- sische Kind hat ab dem dritten Le- Grundschule: Disziplin und tigt. Die Schulverwaltung wurde internationaler „Verschnitt“ von wissenschafter er- bensjahr einen Ernsthaftigkeit des Lernens sollte entbürokratisiert, dezentralisiert Oberstufenlehrplänen. Die Schü- forsche ich seit Jahr- „ Im Alter von drei Jah- Rechtsanspruch Luis einige Jahre an einer japani- und auf die Ebene der Kommunen ler müssen aus sechs Fächergrup- zehnten, wie Schu- ren geht es mit dem klei- auf Vollzeitvor- schen Grundschule erfahren. und der einzelnen Schulen verla- pen (Muttersprache, Zweitspra- len und Schulsyste- nen Luis ab in eine fran- schule; seit Jahr- Während japanische höhere gert. che, Mathe, Science, „Man and So- me in anderen Län- zehnten besu- Schulen wegen der Highschool- Schwedische Lehrer sind kei- ciety“ plus ein Wahlfach) jeweils dern und Kulturen zösische École maternel- chen so gut wie und Universitäts-Aufnahmsprü- ne „weisungsgebundenen“ Be- drei Fächer als Grundkurs und funktionieren, und le. In Anerkennung der 100 Prozent aller fungen von einer unerbittlichen amten mehr, sondern verstehen drei als Leistungskurs wählen. Da- zwar nicht bloß als fundamentalen Wichtig- Kinder die École Leistungsobsession gekennzeich- sich als Fachleute für die Umset- rüber hinaus müssen sie einen akademischer maternelle, auch net sind, sind die Grundschulen zung eines schlanken Rahmen- Kurs in „Theory of Knowledge“ Schreibtischtäter, keit des Lernens in der die Kinder nicht- pädagogisch ansprechende Ein- lehrplans in schülerorientiertem absolvieren, eine längere (Fachbe- der Dokumente, frühen Kindheit. berufstätiger Müt- richtungen. Japanische Lehrer be- Unterricht. Detail am Rande: In reichs-)Arbeit schreiben und sich Studien und Statis- ter. trachten sich persönlich verant- Schweden wird Englisch nicht in einem künstlerischen oder tiken („Schule aus zweiter Hand“) Das“ Vorschulwesen untersteht wortlich und unternehmen außer- mehr unter den Fremdsprachen, sozialen Projekt engagieren. Das analysiert und interpretiert, son- dem Bildungsministerium; es gibt ordentliche Anstrengungen, dass sondern unter den Kernfächern IB erlaubt sehr viel mehr curricu- dern als Feldforscher, authentisch seit mehr als 100 Jahren einen na- alle Kinder die Lernziele errei- angeführt. lare Selbstbestimmung als die und „vor Ort“. Ich habe als „fly-on- tionalen Vorschullehrplan, und chen. Die konservativen Regierungen Lehrpläne österreichischer AHS- the-wall“-Beobachter Tage und der Großteil der französischen Insbesondere in Mathematik der letzten Jahre haben allerdings Typen. manchmal Wochen – insgesamt Vorschullehrerinnen hat eine stimulieren sie die Kinder zu viel- eine Entwicklung zugelassen, die Selbstverständlich ist dieses fünf Jahre – in höchst unterschied- dreijährige universitäre, durch 18 fältigen kreativen Lösungen. Sozi- zu einer Erosion der Gesamtschu- „Best of“ des internationalen lichen Schulen verbracht: in idyl- Monate vorschulpädagogisches alerziehung wird ernst genommen le führt: die Errichtung öffentlich Schulvergleichs nicht (ganz) ernst lischen Grundschulen in den eng- Fachstudium ergänzte Ausbil- und effektiv umgesetzt. So ist etwa finanzierter sogenannter „Freier gemeint. Mit größter Wahrschein- lischen Cotswolds; in universitä- dung. An der École maternelle jede Klasse in mehrere „han“ ge- Schulen“. Wie Evaluierungen die- lichkeit wird Luis diese Odyssee ren Übungsschulen in Kioto; in wird kindliches Lernen ernst ge- gliedert; das sind Gruppen von ser Neugründungen zeigen, wer- durch die Schulsysteme der Welt riesigen Highschools im amerika- nommen, vielleicht ein bisschen fünf, sechs Kindern, die hinsicht- den sie eher von ambitionierten, erspart bleiben, und er wird in nischen Mittelwesten; in altehr- zu ernst, wie das große internatio- lich Disziplin und Lernfortschritt „bildungsnahen“ Eltern ange- Wien Schulen besuchen, von de- würdigen Pariser Écoles maternel- nale OECD-Vorschulprojekt „Star- füreinander verantwortlich sind, strebt und begünstigen eben jene nen seine Eltern hoffen, dass sie les; in ganz normalen schwedi- ting Strong“ vermerkt; es würde einander helfen und gemeinsam soziale Segregation, die man mit gut genug für ihren Sprössling der Ersetzung des gymnasialen sind. Mit dem „best in the world“ Schulsystems durch die Gesamt- ist das ohnedies so eine Sache. In schule beseitigen wollte. einem Englisch-Schulbuch, das in Finnland hat sein Schulsystem meiner Hauptschule im Salzkam- nicht nur nach schwedischem mergut in den 1950er-Jahren ver- Vorbild reformiert, sondern darü- wendet wurde, gab es folgende ber hinaus eine hervorragende Zeichnung: Sie zeigte eine typi- Lehrerbildung etabliert. Der Lehr- sche englische Vorortstraße mit beruf ist in Finnland so attraktiv, gleichförmigen, „terraced“ Rei- dass man es sich leisten kann, nur henhäusern. Über drei benachbar- das ambitionierteste Zehntel der ten Haustüren waren Schilder an- Bewerber zuzulassen. Ein Ge- gebracht. Auf dem ersten war zu samtschulsystem mit guten Leh- lesen „Best taylor in the world“, rern an gut ausgestatteten Schulen auf dem zweiten „Best taylor in sind günstige Voraussetzungen this town“, auf dem dritten „Best für hohen Schulerfolg à la Pisa. Ab taylor in this street“. mit Luis nach Finnland? Oberstufe: Wie im Falle der schwedischen Mittelstufe gab es bis vor kurzem für jemanden, der Karl Heinz Gruber, im Bereich der Oberstufe Wert geb. 1942 in OÖ, war auf eine ausgewogene Lehrplan- von 1986 bis 2003 Balance zwischen allgemeinbil- Professor für Verglei- dender Pflicht und individuell ge- chende Erziehungs- wählter Profilierung legt, eine wissenschaften an der höchst attraktive Option: die re- Universität Wien. Er verbrachte mehr- formierte deutsche Oberstufe. jährige Forschungsaufenthalte in Ihre einfache wie pädagogisch ge- England, Frankreich, den USA und Japan. niale Innovation war die Möglich- keit für die Schüler, selbst zu ent- scheiden, welche Fächer sie als IMPRESSUM: weniger anspruchsvollen Grund- Redaktion: Christoph Winder (Leitung), kurs im Ausmaß von zwei Drittel Mia Eidlhuber (Titel, Mensch im Bild), der Wochenstunden und welche Stefan Gmünder (Literatur), sie als studienorientierten Leis- Tanja Paar (Reisen) tungskurs mit fünf Sechstel Mitarbeiter: Wojciech Czaja, Ute Woltron der Wochenstunden absolvieren Sekretariat: Esther Hecht wollten. Layout: Armin Karner, Claudia Die mit der Kurswahl verbunde- Machado-Handsur, Lukas Adelinger Eine ganz neue Schule? Professor Black spricht vor allem rockinteressierte Kinder an. Foto: UIP ne Selbstvergewisserung, in wel- E-Mail: [email protected] Samstag, 26. Juni 2010 Interview Album A 3 „Bildung ist so wichtig wie Luft“ Manfred Spitzer ist ein Standard: Ihre Vorbehalte gegen keitsbildung ganz entscheidend Computer sind nicht neu. Tatsache sind, wird leider vergessen. Viel- scharfer Kritiker des ist, dass man im Arbeitsalltag aber leicht biedert man sich an die In- Schulsystems. Was er als nicht mehr ohne auskommt. Wa- dustrie an. Doch die tut sich auch rum sollte die Schule dann nicht nichts Gutes, wenn sie glaubt, so Gründe für die Krise der mit Computern arbeiten? schnell Leute zu bekommen, die in Spitzer: Viele sagen: Der Spitzer ihrem Job gut sind. In Bildungs- Bildung sieht: Ignoranz hasst Computer. Das stimmt aber fragen muss man ganz einfach die und Planlosigkeit. nicht. Ich brauche meinen Com- langfristige Perspektive einneh- puter täglich zur Arbeit. Kaum ein men. Nur so zeigt sich, wie sich In- Von Peter Illetschko Schüler benutzt den Computer je- vestitionen in Bildung am besten doch ausschließlich zum Voka- rechnen – und zwar je früher man Standard: Seit Jahren heißt es: Wir bellernen. Für den Umgang mit sie macht. Es gibt eine Studie aus stecken in einer Bildungskrise. Die der Informationstechnik braucht dem Jahr 2006, publiziert im Fach- Schüler haben tatsächlich nicht man Vorwissen, das einem ermög- magazin Science, die das besagt. mehr das Basiswissen wie vor licht, die Dinge zu beurteilen, und Also sollte man vor allem in Kin- zehn, zwanzig Jahren und schei- man braucht eine gereifte Persön- dergärten die Euros investieren. Da tern immer öfter im Berufsleben. lichkeit, die bereits fest in unserer gibt es eine Rendite von acht bis Haben Sie eine Erklärung dafür? Kultur verankert ist. 13 Prozent. Nicht so schlecht, Spitzer: Wir sind so gewöhnt da- oder? Besser, als dann Milliarden ran, dass jemand gebildet ist, dass Standard: Wie meinen Sie das? in Umschulungsmaßnahmen zu wir es gar nicht mehr schätzen. Spitzer: Kultur ist die Software, stecken. Luft schätzen wir auch erst, wenn die auf der Hardware Gehirn läuft. sie einmal nicht mehr da ist. Dazu Sie hinterlässt Spuren, und sie Standard: Politiker fordern mehr kommt: Es ist in intellektuellen verändert unser Gehirn, je nach- Maturanten. Ist das der richtige An- Kreisen schick geworden, wenig dem wie wir die Software verwen- satz, um wieder aus der Krise zu Ahnung von Naturwissenschaften den. Wenn wir zum Beispiel stän- kommen? zu haben und in Mathematik dig multitasken, dann werden wir Spitzer: Es kommt darauf an, wie schlecht zu sein. Aber jeder, der unaufmerksam. Wir können uns die Forderung umgesetzt wird. in ein Flugzeug steigt, nützt die Er- nur mehr schwer auf eine Sache Schlecht ist, wenn es heißt: Aus gebnisse von Wissenschaften und konzentrieren. Das betrifft vor al- diesem Jahrgang brauchen wir Technik. Das bedeutet: Wir igno- lem Schüler und Studenten, die aber mindestens 50 Prozent Matu- rieren, auf welchen Schultern wir mit diversen mobilen Geräten auf- ranten. Das kann nur zur Folge ha- leben, dass das vor allem eine Kul- gewachsen sind. Londoner Biblio- ben, dass das Niveau sinkt, dass tur ist, die sich der Empirie ver- thekare haben analysiert, wie der viele durchgelassen werden, die schrieben hat, die Studien macht, Bibliothekskatalog in Abhängig- kein Maturaniveau haben. Sie die es ganz genau wissen will – keit vom Alter benutzt müssen davon ausge- und die Naturwissenschaften da- wird. Normalerweise hen: Je nivellierender für braucht. Eine Tatsache, die geht man von einer der Unterricht ist, des- sich im Bildungsbereich noch Quelle aus und kommt to schlechter ist er. nicht durchgesprochen hat. Da ist dorthin zurück, wenn Wenn Schule gut ist, noch sehr viel beliebig. Nach dem man nicht mehr weiter dann fördert sie jeden Motto: Probieren wir das mal. weiß. Junge Benützer ohne Ausnahme in Wenn die Kinder dadurch nicht freilich klicken wahl- unterschiedlicher besser in der Schule werden, dann los, sie kommen nicht Weise. Dann aber zeigt sehen wir das schon. Auf Empirie zu einer guten Quelle sich der Unterschied. wird gepfiffen. Es ist also eine Mi- zurück. Und wenn sie nicht mehr Und den gibt es: Es gibt Begabte schung aus Kultur-, Technik- und weiter wissen, dann hören sie ein- und Unbegabte. Lehrer sind oft Wissenschaftspessimismus, ge- fach auf. überfordert, wenn sie das den El- paart mit sagenhafter Arroganz, tern sagen müssen, und lassen es die für die Misere verantwortlich Standard: Fehlen ihnen da die lieber, statt die Sache in die Hand ist. Grundlagen für intelligente IT-Nut- zu nehmen. zung, oder haben sie vielleicht nur Standard: Wie äußert sich diese ein anderes Nutzerverhalten? Standard: Kritisieren Sie das Leh- Trial-and-Error-Haltung im Bil- Spitzer: Das eine ergibt sich aus rerengagement? Gibt es viele, die dungsbereich? dem anderen. In den Schulen wer- überfordert sind? Spitzer: Dafür gibt es leider un- den viele Fächer vernachlässigt. Spitzer: Das kann ich nicht sagen. zählige Beispiele. Musik, Theater, Es gibt jedenfalls viele, die sich Schauen Sie sich „Wenn Schule gut ist, Sport. Wissen Sie, überfordert fühlen und Burnout den Umgang mit dann fördert sie jeden dass Kinder, die haben. Mehr als in anderen Beru- Computern an. Theater spielen, fen ist das für Lehrer bezeichnend. Man erhoffte sich, ohne Ausnahme auf als Erwachsene Studien haben aber gezeigt, dass Der Bestsellerautor Manfred Spitzer kritisiert den Verwaltungsapparat im dass die Schulleis- unterschiedliche Weise. überhaupt kein die Häufigkeit von Burnout bei Bildungssystem und fordert autonome Schulen. Foto: Heribert Corn tungen durch die Dann aber zeigt sich auch Problem haben, Lehramtsstudenten genauso hoch Einführung von der Unterschied sich und ihre Ar- ist wie bei Lehrern, die lange im ve Schultypen. Wenn Buben mit parat in der Mitte, der in Deutsch- Computern an den beit zu präsentie- Beruf sind. Daraus muss ich bunten Bändern herumhopsen land das Schulsystem lähmt, ist Schulen besser zwischen Begabten und ren? Stattdessen schließen: Die meisten, die ausge- müssen, obwohl sie das vielleicht völlig unnötig. Und es braucht werden. Das Ge- Unbegabten.“ werden Schüler ge- brannt sind, die haben auch nie abscheulich finden, dann ist das Lehrer, die den Schülern sagen: genteil ist der Fall. nötigt, ihre Refera- wirklich gebrannt. Auffallend ist Humbug. Ohne Dogmen funktio- Wir müssen diesen Stoff machen. Die Leistungen werden schlech- te“ mit öden Powerpoint-Präsenta- auch, dass vor allem diejenigen niert alles besser. Das fängt in der Ihr sagt mir, wann ihr so weit seid, ter. Wenn man Informationstech- tionen zu halten, obwohl jeder Burnout haben, die sich ihrer Be- Verwaltung an. In Schweden zum um eine Prüfung abzulegen. Es hat nik einführt, sollte ein klares Kon- weiß, dass bei dieser Art der Prä- rufswahl nicht sicher waren und Beispiel stellt die Schule den Leh- sich herausgestellt, dass die Kin- zept dahinterstehen. Das gab es sentation wichtige Informationen vielleicht nicht die ideale Wahl rer an. In Deutschland wird er von der viel schneller sind, wenn sie bisher nicht. Die Lehrer konnten auf der Strecke bleiben. getroffen haben. Amts wegen zugewiesen und selbst entscheiden können. gar nicht wissen, was sie mit den kann wegen Unfähigkeit niemals Computern tun sollten. Die Schü- Standard: Warum werden diese Standard: Wie schaut die ideale gekündigt werden. Es braucht au- Manfred Spitzer (52) ist seit 1998 ärztlicher Di- ler wussten es schon. Sie veran- Fächer vernachlässigt? Schule aus? tonome Schulen, die sagen kön- rektor der psychiatrischen Universitätsklinik in stalteten LAN-Partys, vernetzten Spitzer: Möglicherweise glaubt Spitzer: Solange Schulen nach nen, was sie tun wollen, mit wem Ulm und leitet das Transferzentrum für Neuro- die Computer und spielten von man, dass diese Fächer für den dogmatischen Prinzipien geführt sie es tun wollen und wie sie die wissenschaften und Lernen. Er ist Autor zahlrei- Freitag bis Montagfrüh „Egoshoo- schnellen Erfolg nicht wichtig werden, können sie keinen Erfolg Kinder zum Ziel bringen wollen. cher Bücher. Zuletzt: „Medizin für die Bildung. ter“, sie lernten also Abschießen. sind. Dass sie für die Persönlich- haben. Das gilt auch für alternati- Der gigantische Verwaltungsap- Ein Weg aus der Krise“ (Spektrum, 2010)

Häufig, wenn ich des Morgens ohne Weiteres um einen bloßen Putativ-Bundeskanzlern, Trick- Hier ein paar Anzeichen für das Haus verlasse, treffe ich den Schein-Müllmann oder Trick- Finanzministern oder Schein-- schweren Scharlatan-Verdacht Müllmann. Der Müllmann sieht Müllmann handeln; es kann ja Friseuren (wie dem Friseur von beim Arztbesuch: Der „Herr Dok- so aus und verhält sich so, wie jeder einen Karotten-Overall an- Heinz Fischer, der eigentlich tor“ ist stark alkoholisiert („Si- man das von einem Müllmann und einen Colonia-Kübel hinter Steinmetz ist). Dazu kommen cher bin i heut’ fett, aber dass Sie erwartet. Er trägt einen karotten- sich her ziehen. Vielleicht ist der massenhaft falsche Ärzte, die an Ausschlag haben, seh’ i olla- roten Overall mit silbergrauen vermeintliche Müllmann trotz quietschvergnügt in der Gegend weu no.“), neigt zu groben Sar- DA MUSS Streifen und zieht einen schwar- seiner müllmannoiden Erschei- herumdoktern, ohne auch nur kasmen („Na, der Weisheitszahn zen Colonia-Kübel hinter sich nung in Wahrheit Konditor oder den Unterschied zwischen einem ist ja völlig im Eimer, hehe. MAN DURCH her vor’s Haus. Dem äußeren An- Juwelier. Oder ein Investment- weißen und einem roten Blutkör- Hamma nix putzt, Sie Dreck- schein nach ist der Mann durch banker, der nur deshalb in die perchen zu kennen. schweindl?“) oder zu plumpen Die Krisenkolumne von und durch Müllmann. Rolle eines Müllmanns ge- Kann man der weiteren gesell- Vertraulichkeiten („Ihre Leber- Christoph Winder Manchmal frage ich mich aber, schlüpft ist, um sein soziales An- schaftlichen Ausbreitung der werte sind viel zu hoch! Darauf ob es nicht zu vertrauensselig ist, sehen ein wenig aufzumöbeln. Scharlatanerie einen Riegel vor- heben wir jetzt erst einmal einen jemandem nur aufgrund seines Das Problem des Schwindlers, schieben? Ja, man kann! Gefragt doppelten Wodka!“). Auch wenn Ein Prost auf Ihre Äußeren die Zugehörigkeit zu ei- der sich eine berufliche Position wäre vor allem der mündige Bür- Ihnen der Müllmann am Morgen Leberwerte! Wie man nem Berufsstand zuzuschreiben. anmaßt, die ihm nicht zusteht, ger, der bei fachlichen Fehlern einen Investmentfonds andrehen Näher betrachtet, könnte es sich ist ein Krebsübel unserer Zeit. und ethisch dubiosem Berufsver- will, sollten umgehend die Schwindler entlarvt. bei dem vorgeblichen Müllmann Die Gesellschaft ist gesättigt mit halten auf der Stelle reagiert. Alarmglocken läuten. Album A 4 Architektur Samstag, 26. Juni 2010

Sonderpreis beim Mies van der Rohe Award 2009: In der technischen Ausführung entpuppt sich der an sich innovative Schulbau in Koprivnica als absolutes PPP-Desaster. Fotos: Robert Les Wenn die Schulbank drückt Das 2007 errichtete Funktionalität der Räume, die oben entweichen und kalte Luft ren Besitzer und wird von dann an längst überfälligen Ausbau der Größe der Klassen, die dazwi- nachströmen kann.“ zu 40 Prozent der Gespannschaft Lüftungsanlage, um zumindest Fran-Galović-Gymnasium schengeschalteten Kabinette für Das alles hätte perfekt funktio- und zu 60 Prozent der Stadt gehö- mal das größte Manko zu beheben, in Kroatien wäre an sich die Lehrerinnen und Lehrer, mit niert. Theoretisch. Wäre da nicht ren. Das Modell ist hinlänglich be- nichts wissen. Stadtgemeinde, einem Wort das gesamte Raum- die Baufirma, die im Laufe der Pla- kannt. Und es ist eine faire Lö- Gespannschaft und Schulleitung ein toller Schulbau. Die und Funktionsprogramm ist abso- nung und des Baus kontinuierlich sung, von der normalerweise alle prozessieren bereits seit einem lut perfekt. Diesbezüglich sind wir Einsparungen vorgenommen und profitieren. In diesem Fall jedoch Jahr gegen den Übeltäter. baulichen Mängel jedoch mit dem Bau sehr glücklich. Nur das eine oder andere Detail verän- hat der private Partner Tehnika „Eigentlich ist dieses PPP-Mo- veranschaulichen die an der Umsetzung, ich sag Ihnen, dert, verkleinert oder überhaupt die Baukosten zugunsten des eige- dell perfekt“, sagt Robotić. „Nach- an der Umsetzung beißen wir uns ersatzlos gestrichen hat. Die Lüf- nen Profits bis zum äußersten Mi- dem der Erhalt der Schule im Ver- Schattenseiten von Public Tag für Tag die Zähne aus.“ tungsanlage wurde reduziert, Be- nimum strapaziert. antwortungsbereich des privaten Private Partnerships. Ein Großteil der Räume ist dun- leuchtungskörper wurden einge- Partners liegt, können wir uns voll kel. Manche Klassenzimmer ver- spart, Fenster, die laut Plan noch Technischer Ausbau überfällig uns ganz auf die Bildung konzen- Von Wojciech Czaja fügen nicht einmal über ein öffen- zu öffnen waren, wurden plötz- „Ja, das war ein sehr günstiger trieren. Jetzt müssen wir die Fir- bares Fenster ins Freie. Eine Licht- lich zu billigen Fixverglasungen Bau“, bestätigt der Schuldirektor ma Tehnika nur noch dazu brin- Die Straßen von Koprivnica haben kuppel im Plafond, eine Milch- ohne jegliche Zufuhrmöglichkeit Vjekoslav Robotić. „Normalerwei- gen, ihren Part zu übernehmen Schlaglöcher, groß wie Melonen, glasscheibe in der Außenwand, von Frischluft. se betragen die reinen Baukosten und die Haustechnik aufzufetten. die Häuser sind grau und herun- ein kleines Guckloch in die Aula Schuld an diesem gigantischen für eine Schule dieser Größenord- Dann sind wir schon zufrieden.“ tergekommen, in der Luft liegt ein sind in diesen Unterrichtshöhlen Malheur ist das Public Private nung in Kroatien rund zehn bis Die Chancen stehen schlecht. Der Schleier von Melancholie. Von das höchste der visuellen Gefühle. Partnership, kurz PPP, das diesem zwölf Millionen Euro. In diesem zuständige Projektleiter bei der der einstigen Pracht der 30.000- Die Akustik in den Gruppenräu- Schulbauprojekt zugrunde liegt. Fall hat die Schule zwölf Millio- Tehnika d.d. verweigerte dem Einwohner-Stadt im Norden Kroa- men für den Sprachunterricht ist Nachdem der Staat für den Neu- nen Euro gekostet, und zwar nicht Standard gegenüber die Aussage: tiens, keine zehn Kilometer von eine Katastrophe. Die bau des dringend be- nur in der baulichen Errichtung, „Kein Kommentar.“ der ungarischen Grenze entfernt, Worte des Deutschleh- nötigten Gymnasiums wie das üblicherweise kalkuliert Das Fallbeispiel in Koprivnica ist bis auf den herausgeputzten rers hallen immer und in Koprivnica keine wird, sondern mitsamt Möblie- veranschaulicht die Gefahren von Hauptplatz mit seinen hübschen immer wider. Wie man einzige Kuna beisteu- rung und technischer Ausstattung Public Private Partnerships: Jede Blumenbeeten und Straßencafés unter solchen Umstän- ern wollte, waren Stadt bis hin zur allerletzten Computer- noch so gute Architektur, mit der wenig geblieben. Die Staatskasse den eine Fremdsprache und Gespannschaft maus. Ich kenne keinen anderen wir es hier zweifelsohne zu tun macht um diesen Teil des Landes erlernen soll, bleibt ein auf die Kooperation Schulneubau, der um so wenig haben, verliert ihre Kraft und Qua- einen großen Bogen. Lieber inves- Rätsel. mit einem privaten In- Geld errichtet wurde.“ Vor dem lität, wenn nicht alle Partner an ei- tiert man in Gegenden, aus denen Ein Fünfer, ach was, vestor angewiesen. Mit Hintergrund, dass die Rückzah- nem Strang ziehen. PPP im öffent- man sich große Gewinne aus der ein Fetzen auch für die der Zagreber Baufirma lung in Form von 300 Monatsmie- lichen Bildungsbau ist ein Abwäl- Tourismusbranche zurückerhofft: Technik: Laut behördlicher Bau- Tehnika d.d. fand sich rasch ein ten ohnehin ein Vielfaches der zen von Verantwortung und Kon- in die Küstenregion und in die In- bewilligung entsprechen Bauphy- williger PPP-Partner. Baukosten ausmache, sei die fi- trolle von der öffentlichen Hand seln. sik, Haustechnik und Wärmedäm- Die gesamten Investitionskos- nanzielle Daumenschraube umso auf die Privatwirtschaft. Den „Oprostite! Wo finde ich die mung den regionalen Bauvor- ten wurden auf diese Weise auf schwieriger nachvollziehbar. Schaden zahlen die Kinder. Die Gimnazija Fran Galović?“ Den fu- schriften. Alles ist im grünen Be- den Privatinvestor abgewälzt. Die Das Bauunternehmen ist ver- ersten PPP-Schulbauten in Öster- turistischen Schulbau kennt hier reich. Rechnerisch. Theoretisch. öffentliche Hand mietet das Bau- traglich dazu verpflichtet, das Ge- reich sind bereits in Bau. jeder. „Gradaus und vorne links“, Praktisch jedoch knallt im Som- werk nun 25 Jahre lang zurück, bäude zu betreiben, instand zu sagt ein Mann am Straßenrand, mer die Sonne durch das translu- und zwar für satte 100.000 Euro halten und gegebenenfalls zu sa- “Europas beste Bauten. Mies van der Rohe „ist nicht zu verfehlen, schaut aus zente Dach aus Polycarbonat und pro Monat. Nach Ablauf der Ver- nieren. Theoretisch. Praktisch Award 2009“, Architekturzentrum Wien. wie ein Ufo.“ Das zeitgenössische wärmt die Klassenzimmer auf 38 tragsdauer wechselt die Schule ih- will die Tehnika d.d. von einem Täglich 10 bis 19 Uhr. Bis 20. September Gymnasium des Zagreber Jungbü- Grad Celsius auf. „Wir ersticken ros Studio Up, fertiggestellt 2007, hier drin“, so Soldić. „Und wenn’s geisterte durch sämtliche interna- regnet, dann prasselt der Regen so tionale Gazetten und bescherte laut gegen das Kunststoffdach, seinen Planern auf diese Weise dass man sich bei Unwetter in der Lob und Anerkennung. Für Studio Klasse kaum noch unterhalten Up war das die Abschussrampe in kann.“ den architektonischen Olymp. Zuletzt wurde die Schule beim PPP-Partner tut, was er will europäischen Mies van der Rohe Doch wie ist all das möglich? Award 2009 mit der Sonderaus- Und noch dazu beim angeblich zeichnung für den Emerging Ar- zweitbesten Neubau dieses Konti- chitect ausgezeichnet. Eine Aus- nents? „Die Baukosten waren limi- stellung im Architekturzentrum tiert, also mussten wir sehr clever Wien, die vor wenigen Tagen er- und effizient planen“, erklärt Ar- öffnet wurde, stellt Europas beste chitekt Toma Plejić. „Beispiels- Bauten vor. Das Gymnasium in weise haben wir bei der Fassade Koprivnica ist als zweitplatziertes gespart, indem wir statt herkömm- Projekt prominent vertreten. licher Wände und Fenster teilwei- Ein Schulbau am Puls der Zeit, se Industrieglas verwendet haben. möchte man meinen. Doch abseits Das gesamte Dach der Schule wie- des planerischen Wollens spricht derum ist aus Polycarbonat. Im der Bau eine ganz andere Sprache. Winter wirkt das Schulgebäude „Ich mag die Architektur“, sagt wie ein Glashaus, im Sommer hin- Mira Soldić, Psychologielehrerin gegen ist das Volumen so groß und An der räumlichen und funktionalenQualität des industriellen Stahlbaus mit seinen weißen Wänden und Decken an der Fran-Galović-Schule. „Die so hoch, dass die warme Luft nach aus Polycarbonat gibt’s nichts zu meckern. Die Kritik gilt einzig und allein dem verantwortungslosen PPP-Partner. Samstag, 26. Juni 2010 Kunstmarkt Album A 5 Accessoires für eine Erfolg bleibt relativ beschwingte Zukunft Gustav Klimt: Top-10-Auktionsergebnisse Zwei in einer Grazer zurück, mutierte in der Geschich- Kunstwerk (Datierung) Auktionshaus/Ort (Jahr) Zuschlag netto Kaufpreis te des 1992 gegründeten Depart- Adele Bloch-Bauer II (1912) Christie's New York (2006) 61,52 Mio. Euro 87,93 Mio. Dollar Sammlung von Sotheby’s- ments zu einer bitteren Pille für Birkenwald (1903) Christie's New York (2006) 28,21 Mio. Euro 40,33 Mio. Dollar den selbsternannten Status eines Experten entdeckte Marktführers. Den höchsten Zu- Kirche in Cassone (1913) Sotheby's London (2010) 27,47 Mio. Euro 26,92 Mio. Pfund Antiken bescherten schlag erteilte man für einen 80 Apfelbäume I (1912) Christie's New York (2006) 23,11 Mio. Euro 33,05 Mio. Dollar cm hohen Lampenfuß (1. Jh. v. den Besitzern jetzt ein Chr.) im Bereich der Taxen bei Landhaus am Attersee (1914) Sotheby's New York (2003) 22,63 Mio. Euro 29,12 Mio. Dollar beachtliches Vermögen. 1,14 Millionen Dollar. Häuser in Unterach /Attersee (1916) Christie's New York (2006) 21,94 Mio. Euro 31,37 Mio. Dollar Über diese Vorgabe setzte sich Portrait Ria Munk III (1918) Christie's London (2010) 20,14 Mio. Euro 16,75 Mio. Pfund Vergesslichkeit und ein Quänt- Sotheby’s mit einem Tagesumsat- chen Schlamperei haben auch ihr zes von 17,5 Millionen Dollar Schloss Kammer / Attersee II (1909) Christie's London (1997) 19,16 Mio. Euro 14,52 Mio. Pfund Gutes. Aus Sicht von Besitzern ei- (14,31 Mio. Euro), der die Erwar- Litzlbergerkeller / Attersee (1915/16) Sotheby's New York (1997) 11,67 Mio. Euro 14,74 Mio. Dollar nes Kunstwerkes bewahren sie – tungen der hauseigenen Experten etwa im Falle einer Grazer Fami- um mehr als das Dreifache über- Dame mit Fächer (1917/18) Sotheby's New York (1994) 9,23 Mio. Euro 11,66 Mio. Dollar lie (siehe der Standard, „Der Tor- traf, bravourös hinweg. G. Klimt: Portrait Ria Munk III (1918) Quelle: Artprice, Foto: Reuters so in meiner Tür“, 29. 5. 2010) – Um zwei Uhr nachmittags loka- vor spontanen Fehlverkäufen. ler Zeit (MEZ 20.00 Uhr) beginnt 81 Besitzerwechsel im Als man kürzlich bei Umbauar- am 11. Juni bei Sotheby’s in New beiten im Haus den vom Urgroß- York die Auktion. Hermann N., Wert von knapp 320 vater im letzten Drittel des 19. Urenkel des Grazer Sammlers, Millionen Euro: Zufrieden Jahrhunderts erworbenen Torso verfolgte sie nebenbei übers Inter- im Zwischenraum einer Doppel- net. Nein, aufgeregt sei er nicht ge- sind die Auktionsgigan- tür entdeckte, bahnte sich bezüg- wesen. Seine Brille hatte er ver- ten nach der Londoner lich der familiären Vermögensver- legt, weshalb er kaum zwischen hältnisse eine Wendung an – eine den 100.000er- und Eine-Million- Sause dennoch nicht. von sensationeller Beschaffen- Gebotsschritten auf der Anzeigen- Von Olga Kronsteiner heit, die man zu jenem Zeitpunkt, tafel unterscheiden konnte. Ja, das als man den aus Wien angereisten Bietgefecht für das vermeintliche Sotheby’s-Mitarbeiter begrüßt, Gipsensemble habe ihn dann Hätte, wäre, würde, könnte: Ge- freilich noch nicht erahnen kann. schon sehr überrascht. Weit über messen an den eigenen Erwartun- Der prachtvolle Marmortorso der angesetzten Taxe fällt für Lot gen hätte es eine Rekordwoche für eines römischen Imperators (Au- 29 bei netto drei Millionen (3,44 die 2010-er Chronik der interna- gustus, Tiberius oder Claudius), Mio. Dollar / 2,81 Mio. Euro) der tionalen Auktionsbranche wer- datiert in die erste Hälfte des 1. Hammer – zugunsten eines anony- den können. Auch für den Markt- Jahrhunderts n. Chr., wird auf men Privatsammlers, wie später platz London hatten Christie’s 800.000 bis 1,2 Millionen Dollar bekannt wird. und Sotheby’s – im Anschluss an taxiert. Der vermeintliche Gipsab- Noch spendabler gebärdeten die erfolgreiche New Yorker Sau- guss eines Figurentrios, den man sich die Interessenten aber bei Lot se Anfang Mai (Absatz nach Wert: eigentlich gar nicht zu verkaufen 37. Im Zuge von Crossmarketing- Christie’s 86 Prozent, Sotheby’s 92 gedachte, wird bereits vor Ort als Maßnahmen hatte Sotheby’s den Prozent) – entsprechend Hochka- marmorne Satyr-Gruppe identifi- Torso im Vorfeld gemeinsam mit rätiges akquirieren können. ziert. Recherchen von Florent den Stars der zeitgenössischen Freilich, eine für den Umsatz Heintz, leitender Antikenexper- Kunstszene präsentiert. Mit Er- nicht unerhebliche Anzahl an ten in New York, ergeben in wei- folg, unter den sieben Bietern im Verkäufern hatte den Durchgang terer Folge eine außergewöhnli- Saal und einem Tross von Tele- in der amerikanischen Metropole che Provenienz: Es handelt sich fonanwärtern sollen einige Anti- noch abgewartet. Sei es, um sich um das erste und bislang einzige ken-Rookies gewesen sein. Erst für eines der beiden Häuser zu in der Antiken-Sammlung Loren- bei netto 6,5 Millionen (7,36 Mio. entscheiden, oder auch die Taxen zo de’ Medicis („Il Magnifico“) Dollar / 6,02 Mio. Euro) nimmt das nun endgültig auszuverhandeln. nachweisbare Exponat, für das Gerangel dank eines anonymen Die Folge war ein Gerangel bis zur Käufer zumindest zwischen Telefonbieters ein ruhmreiches letzten Minute, die eine entspre- 300.000 und 500.000 Dollar sprin- Ende. Ob der Torso einem russi- chende mediale Vermarktung und gen lassen müssten. Oder auch schen Magnaten als Badezimmer- Präsentation der Hochkaräter in Pablo Picasso: Portrait d‘Angel Fernández de Soto (Absinthtrinker, 1903) mehr, wie der Auktionsverlauf am accessoire dient oder einen ver- New York, Hong Kong oder Mos- wechselte für 41,92 Mio. Euro nach Asien. Foto: Christie‘s 11. Juni zeigen sollte. sierten Sammler erfreut, ist dem kau gerade noch zulässt. Urenkel einerlei. Auf 101 bis 148 Millionen bei 83,5 Prozent, eine Verkaufs- Wachstumsprognosen bitte nicht Verlegte Brille Um 21.28 Uhr MEZ zählt die Pfund beliefen sich die Erwartun- quote von der die mitteleuropäi- eine Woche später verlautbaren Am Tag davor hatte Kontrahent steirische Metropole jedenfalls gen für den Evening Sale bei Sot- schen Auktionshäuser nur träu- können? Nun, Rekorde werden im Christie’s mit seiner Antiken-Aus- fünf Millionäre mehr, die sich den heby’s am 22. Juni, von denen men können – und auch Kontra- London dieser Tage wie es scheint wahl eine herbe Niederlage ein- Betrag, abzüglich Versteigerungs- schließlich „nur“ 112,1 Millionen hent Christie’s, wie sich andern- nur am Tenniscourt notiert. stecken müssen. Mit einem Ab- provision und Fotokosten, von realisiert werden konnten. Dem tags herausstellte. Und dennoch: Vier Telefonbie- satz von 64 Prozent nach Positio- etwa 7,5 Millionen Euro teilen Rekordhalter eines Auktionstotals Tagesaktuelle Währungsturbu- ter waren bereit, 29 Millionen nen und 66 Prozent nach Wert werden. Zu den Steinen, erzählt in London (3. Februar 2010, lenzen – der Pfund stieg auf ein Pfund für Monets Seerosenstück (Umsatz 8,69 Mio. Dollar / 7,24 Hermann N., habe er mehr Bezie- 146,82 Millionen Pfund) stand die Halbjahreshoch, der Euro sackte springen zu lassen. Der beratungs- Mio. Euro) blieb die Bilanz dort hung gehabt als zu diesem neuen, Enttäuschung quasi ins Gesicht ab – scheinen manchem ebenso resistente Einbringer war stur ge- deutlich hinter den Erwartungen kleinen Vermögen. Für die ande- geschrieben. Ungeachtet neuer die Lust auf einen Kunstkauf ver- blieben, sein Limit lag bei 30 Mil- ren vier Begünstig- Künstlerrekorde (Manet, Derain, dorben zu haben, wie die Präsen- lionen. Dabei hatte er das Gemäl- ten kann er nicht Bonnard) blieben 16 der 51 ange- tation des britischen Sparhaus- de im Mai 2000 bei Christie’s in sprechen, für ihn botenen Kunstwerke unverkauft. halts. Ja, hätte Finanzminister New York für umgerechnet 12,23 selbst wird sich Der Absatz nach Wert lag am Ende George Osborne die Stutzung der Millionen Pfund netto erworben. nichts ändern: Auf 25 Millionen hatte sich die ak- „Ich lebe, wie tuelle Empfehlung der Experten ich gelebt habe belaufen. Nein, und so blieb das – vielleicht nur Werk eben unverkauft. eine Spur leich- MARKTOBJEKT Realistischer blieb Andrew ter.“ (kron) Lloyd Webber, der sich über 34,76 Millionen Pfund (41,92 Mio. Euro) zugunsten seiner Foundation freuen durfte. 1995 hatte er Picas- sos Absinthtrinker für 26,5 Millio- nen Dollar bei Sotheby’s erwor- ben, womit sich der Zugewinn auf mehr als 25 Millionen Dollar be- läuft. Währenddessen teilen sich 32 Erben nach Aranka Munk 18,8 Millionen Pfund (22,67 Mio. Euro), die ein Saalbieter für Gus- tav Klimts Portrait Ria Munk III be- 2007 war Raqib Shaw einer der großen Shootingstars. Das 2006 im New willigte. Der neue Besitzer begehrt Mehr als Yorker MoMA präsentierte großformatige Triptychon „Garden of earthly anonym zu bleiben, nur so viel sechs Millionen Delights III“ (2003) wechselte bei Sotheby’s in London entgegen der Taxe war zu erfahren, amerikanischer Euro bewilligte ein (0,4 bis 0,6 Mio. Pfund) erst bei 2,4 Millionen Pfund (3,45 Mio. Euro) den Herkunft sei er nicht, vielmehr anonymer Bieter für Besitzer.BisheutemarkiertdiesesResultatdenvorläufigenWeltrekorddes hätten sich Schweizer, Asiaten diesen kaiserlichen Künstlers, der seit 1998 in London lebt und arbeitet. Insgesamt blieb der und Russen dafür engagiert. Marmortorso Wertindex seiner Arbeiten im Vergleich zu anderen indischen Zeitgenos- Am Ende des Abends notierte (1. Jh. n. Chr.). sen stabil. Seit Mai 2006 standen 23 Shaw-Werke auf dem Auktionsmarkt Christie’s mit 152,59 Millionen Foto: Sotheby’s im Angebot, von denen 18 tatsächlich den Besitzer wechselten. Im Rahmen Pfund (184 Mio. Euro) zwar den des Evening Sales Contemporary Art gelangt bei Sotheby’s in London am neuen Londoner Benchmark, war 28. Juni nun mit „Maquette“ (Taxe 200.000 bis 250.000 Pfund) – zwei my- mit einem Absatz nach Wert von thische Tier-Mensch-Mischwesen, die sich für Moralisten provokant in se- 74 Prozent aber an den eigenen Er- xuellen Freuden verlieren – erstmals eine Skulptur des Schützlings der Ga- wartungen sehr deutlich vorbeige- lerie White Cube (u. a. Damien Hirst) zur Auktion. (kron) Foto: Sotheby’s schrammt. Album A 8 Spiele Samstag, 26. Juni 2010 Vom Rasenschach und Beinstellen Ganz leicht 1556 Alle reden vom 10.Lxf4 Lf5 Bewährt hat sich 30... Dxd6? 31.Td5. Auch 10… c6 11.d5 Lf6 12.Le5 Lxe5 nach 30… Ld3 31.d7 Lb5 Fußball – wir auch! 13.Sxe5 f6 10.dxc6 fxe5 32.a4 Df1+ 33.Kh2 Lc6 Eine ballesterische 15.Txf8+ Dxf8 16.Dd5+ mit 34.Dd2 steht Weiß besser. gleichen Chancen. 11.De2 31.d7 Kh8 32.a4 g6 Schwarz Einführung ins Ld6 Schwarz gibt seinen gehen allmählich die Züge Trumpf, das Läuferpaar auf. aus. 33.Dc3 Kg7 34.a5 h5 Königsgambit mit Besser war 11… Sc6 oder wie 35.h4 Txd7 Ein Verzweif- Magnus Carlsen. oben skizziert 11… c6. lungsakt. Schwarz gibt die 12.Lxd6 Dxd6 13.Sb5 Dd8 Qualität für den starken Frei- Weiß zieht, matt in zwei Zügen. Von ruf&ehn 14.c4 Der weiße Raumvorteil bauern. Abwarten verliert wächst. 14… a6 Noch immer nach 35… Kg8 36.g3 nebst Ganz schön 1557 Fußballfans könnte man die sieht 14... c6 15.Sc3 Sd7 bes- Tc5-c7 allmählich; 35... Schachregeln folgenderma- ser aus. 15.Sc3 Sd7 16.Tad1 Lxd7? 36.Td5 und 35... Dxh4? ßen erklären: Vor dem Mit- Lg6 17.Df2 Te8 18.h3 Tc8 Da 36.Txe6+ verliert sofort. telfeld steht eine dichte Schwarz nicht c7-c5 spielen 36.Sxd7 Lxd7 37.Dd4 Lc6 Achterkette, Bauern ge- will, ein reiner Abwartezug 38.b4 Lb5 39.Kh2 La4 Eine nannt. Alle Spieler (Figu- der „chinesischen Mauer“. Sache der Technik. Wie kann ren) haben ihre eigenen 19.Tfe1 Txe1+ 20.Txe1 c6 Weiß die Qualität verwerten? Laufwege, die Läufer etwa 21.d5 Carlsen schafft sich ei- 40.Td5 Lc6 41.Dxf6+ Kxf6 wechseln diagonal die Sei- nen Freibauern. Ob dieser 42.Tc5 Ke6 43.Kg3 f6 44.Kf2 ten, die Türme können Sie stark oder schwach ist, wird Ld5 45.g3 g5? Aktivität im fal- sich als Außendecker vor- sich zeigen. 21... Sf6 22.Dd4 schen Augenblick. Doch stellen, die Springer als cxd5 23.Sxd5 Sxd5 24.cxd5 auch nach dem besseren 45… kopfballstarke und bewegli- Dd6 25.Se5 Die Probleme Lc6 wird es Weiß gelingen, che, hängende Spitzen. Magnus „Messi“ Carlsen (NOR, Elo 2813): Nr. 1 der Weltrang- werden größer: Der Springer seinen König nach b6 zu brin- Weiß zieht, matt in drei Zügen. Die Königin ist eine Art liste bei ihrer zweitliebsten Beschäftigung. F.: Schachwelt/Lucas droht auf c4 zu gehen, der d- gen und dann mittels Rück- Maradona zu seiner besten Bauer weiter vorzumarschie- opfer der Qualität die Partie Ganz schön schwer 1558 Zeit, und der König ähnelt nen Verteidiger dafür, der Carlsen – Wang Yue ren. 25... Te8 Schwarz sollte zu entscheiden. einem beweglichen Tor. sich für diese Aktion opfert Bazna 2010 zu 25... f6! greifen: 26.Sxg6 Eine Besonderheit ergibt und danach sofort vom Platz 1.e4 e5 2.f4 Ein Ausflug ins (nicht 26.Sc4? wegen 26... sich, dass Verteidiger, die gestellt wird. Man spielt romantische 19. Jahrhundert Db4) 26... hxg6 27.Te6 Tc1+ an die gegnerische Grund- dann zwar mit einem Vertei- – das Königsgambit. 2... d5 28.Kf2 Dd7 und Weiß kommt linie vordringen, nicht flan- diger weniger, gewinnt aber Das Gegengambit des Wie- nicht weiter. 26.Te3 Td8 ken, sondern sich plötzlich die Initiative. ners Ernest Falkbeer. 3.exd5 27.Sc4 Df6 28.Te5 h6?! Jetzt in Damen verwandeln kön- Der junge Norweger Mag- exf4!? Modern. Falkbeers kommt der weiße d-Bauer nen. Denken Sie nicht darü- nus Carlsen, derzeit Füh- Grundidee war, mit 3… e4 die ohne Probleme weiter. 28... ber nach, das ist im Schach render der Weltrangliste, gegnerische Entwicklung zu b5 29.Sa5 h6 30.b4 Td7 er- eben so. zerlegte durch reguläres hemmen. 4.Sf3 Sf6 5.Lc4 richtet eine Festung. 29.d6! Eine bedeutsame Strate- Beinstellen den chinesi- Sxd5 6.0-0 Le7 7.Lxd5 Dxd5 Lf5 Jetzt würde Weiß nach gie ist das Beinstellen, im schen Catenaccio-Experten 8.Sc3 Weiß kann auch zuerst 29...b5 30.d7! Kh7 (30… bxc4?

Schach „Gambit“ genannt – Wang Yue wie in der Vorwo- 8.d4 0-0 9.Lxf4 Lg4 10.Sc3 31.Te8+ Kh7 32.Dxf6) Weiß zieht, matt in vier Zügen.

.e x73.Te1 Dxb7 2.Te6 matt. von ital. dare il gambetto; che Portugal die Nordkorea- Dd7 11.Dd2 mit gutem Spiel 31.Sb6 schon mitten in der 46.g4! Haarscharf bis zum matt.

zumeist verwendet man ei- ner beim Rasenschach. versuchen. 8… Dd8 9.d4 0-0 schwarzen Stellung sitzen. Ende berechnet. Carlsen 3.Lxd5 Dd5+ 2.Te8+ Dd8+ 1...

schafft sich einen Freibauern, bzw. matt 3.Tc1 Dxb7 2.Tc4+

.g! Dd5+ 1.Kg8!!

der um eine Spur schneller ist Db3+ 1... Oder als die schwarzen. 46... hxg4 1557:

Denn 46… gxh4 47.gxh5 Le4

2.Dg7 matt.

48.Tc7 ist ebenfalls kaputt. matt. RÄTSEL 2.Txe8 Kg8 1... bzw. matt

klang an 4 waagrecht orchestriert (Mz.) 3 Unter kalt-war- 47.h5 Le4 Nach 47… Lc6 folgt .g!Lf5 1.Tg5! Nr. 6501 C Vera Ribarich; [email protected] 2.Db4 Lf7 1... Oder

mer Armatur/ fix installiert ist das Lavur 4 Muster-gültig 48.b5! Lxb5 (48… axb5? Waagrecht: 4 Bei dieser WM in aller Munde: Daraus wer- 1556: zu kopieren, was der Stürmer manchmal sehr steil findet 49.Txc6+ bxc6 50.a6) 49.Tc7 den auf den Tribünen große Trompetentöne gespuckt (Mz.)

5 Vornämlich Swifts Erfindung, von Carlton bis Redgrave ist die Partie ebenfalls bald zu 8 Steht im Königreich Niederlande insular am Anfang vom 1966).

vorstellbar 6 Für Aufklärungsarbeit im Süden Wiens und

ABC 9 Äußerst gelassene Art, bella Venezia zu beschrei- Ende. 48.Tc7 f5 49.h6 f4 4.Tb8

im Sondermüllfall zuständig 7 Darin lässt sichs als Mili- Zepler (Erich matt

ben … 10 … während das zum tiker gehört, wenn er so rich- 50.h7 g3+ Es wird noch ein- ..S4 .x4Kb2 3.dxe4 Se4+ 2... tär heerlich arbeiten 12 Gar nicht so brotlos: „Es wird die patt.

tig nervös ist 11 Was dieser I-Tüpferl-Reiter auf die Gold- mal spannend. Wer kommt Kunst subventioniert/ und auch der Künstler –“ 13 Kolo- 3.dxe4 Se4+ 2.h8D? Nicht waage legt, muss Spliss sein? 14 Das Einkommen lässt sich

nialer Kopfschutz für heiße Klimazonen (Mz.) 16 Im In- zuerst? 51.Ke1 f3 52.h8D f2+ ..Sf 2.h8T! Sxf6 1... überwurfsmäßig für die Wohnzimmergarnitur verwenden Sg3. 3.Ke3

nern nadelspitz: Das ist zwecks Rapprochement sich-lich 30.Sb6! Ein feiner Zug, der 53.Ke2 Ld3+ 54.Ke3 1-0,

(Mz.) 15 Ziel der US-Reise, von dem wirrtüm- Se4+ 2.h8T Sf6 1.Lg7? noch

Zora & Ina zu tun 18 Steht als Familienname sprichwörtlich unpas- 1.Lf6!! lich berichten 17 Hier geht die Sonne derzeit nicht unter: dem d-Bauern die siebente denn das Ende ist absehbar: patt 1.hxg8D? Weder

send im Credo 19 Die Prügel bezieht man jedenfalls von

Norwegischer Vorsprung am Start der Polarexpedition Reihe öffnet. 30… Le6 Weder 54… f1D 55.De8+ Kf5 (55… (Vorwoche): 1555

einem Flegel(?) 21 Antike Statuenreste, deren Anblick Rosi 19 Serviles Verhalten nach dem Motto „Vorbeugen ist bes- Lösungen: T. verwirrte? 24 Geldfund im Souffleurkasten(!) – wie lan- 30... Txd6? 31.Sd5 und Weiß Kd5 56.Tc5+ wird matt) ser als aufrecht stehen“ 20 Darunter ist zu schlafen, hast ge währt(!) sein Aufstieg noch? gewinnt die Qualität, noch 56.Tf8+ mit Damengewinn. du beim Camping das Wichtigste vergessen? Überm-äßige Ortsangabe findest du in Schillers Ode! 22 Empfänger Pau- Rätselauflösung Nr. 6500 vom 25. Juni 2010: lus’schen Handschreibens, Abk. lt. NT 23 Die Vegetarier W: 1 EISSTOSS 6 BANDE 7 ERHOLSAM 9 BUTZ unter den Flossenträgern, auf Anglerdeutsch gesagt 25 Auf 10 DRASTISCHE 12 GEPFLOGENHEIT 17 PECHBLENDE Latein verbreitetes Gerücht 26 Objekt des Schlepperwe- 19 BOSS 20 KNIETIEF 21 BINGO 22 GENOSSIN sens für fernsehgerechte Flüssignahrung S: 1 ELENDIGE 2 SCHLAPP 3 SPASSIG 4 MACBETH BRIDGE Senkrecht: 1 Verspätet präsentieren? Im Streitfall konze- 5 EDITH 8 LETAL 11 STREIFEN 13 FIPSIGE 14 NELKE dieren! 2 Dezibelstarke Stau-Untermalung wird mit An- 15 EINRISS 16 KOMIK 18 HANSE Ein Verlierer verschwindet

Nicht alle Alleinspieler sahen NORD schon zu Beginn die Möglichkeit B 9 5 3 ; B 6 3 2 eines Endplays voraus. u AB A K 7 3 Von Kurt Feichtinger V WEST OST In folgender Partie (Teiler Ost, Ost-West B DB N B K 8 7 4 2 ungefährlich) aus dem Linzer Kaffeehaus- ; K 4 WO ; 8 5 u D 9 8 7 5 S u K 3 2 turnier eröffnete ich in dritter Position das V D 10 6 2 V B 9 5 West-Blatt mit 1 Karo, Nord kontrierte, meine Partnerin lizitierte 1 Pik, und Süd sagte 2 Herz, was auch schon der Endkon- SÜD trakt war. Ich griff mit der Pik-Dame an, die B A 10 6 ; A D 10 9 7 die Alleinspielerin mit dem Ass stach. u 10 6 4 Süd zählte zwei Pik- und einen Karo- V 8 4 Verlierer und einen möglichen Verlierer in der Atoutfarbe. Um letzteren zu vermei- den, ging sie mit Treff zum Tisch und ließ konnten). West wäre klein geblieben, und den Herz-Buben laufen, den ich mit dem Ost hätte den Karo-Buben mit dem König König stach. Ich spielte den Pik-Buben ab stechen müssen. Die nachgespielte kleine und wechselte auf Karo. Meine Partnerin Pik hätte West mit dem Buben gestochen, stach den Karo-Buben des Dummy mit dem aber mangels einer weiteren Pik-Karte hät- König und spielte den Pik-König ab. Die te er eine Unterfarbe nachspielen müssen. restlichen Stiche machte die Alleinspiele- Nun hätte Süd das Herz-Ass abspielen rin. Das Score –140 war sehr gut für uns, und die Unterfarben eliminieren können, denn etliche Alleinspieler hatten im Herz- bevor er den West-Spieler mit der zweiten Kontrakt zehn Stiche erzielt. Herz-Runde zu Stich gebracht hätte. Dieser Dazu hätte die Alleinspielerin zum zwei- hätte nur noch Karo-Karten gehabt und so- ten Stich Karo spielen müssen (natürlich mit ins Doppel-Chicane spielen müssen, alles unter der Annahme, dass die Pik bei worauf Süd den Pik-Verlierer in einem Blatt den Gegenspielern so verteilt war, dass die hätte abwerfen können, während im ande- zwei Pik-Stiche nicht abgespielt werden ren Blatt mit Herz geschnappt wurde. Samstag, 26. Juni 2010 Bücher Album A 9

Kathedralen des Wissens und der Weisheit

ls utopisches Modell des Universums bezeichnet Umberto Eco Bibliotheken Gemäß dem Postulat der A Unesco muss eine Biblio- thek „leicht zugänglich sein, ihre Pforten müssen allen Mitgliedern der Gesellschaft offenstehen, so- dass jeder sie frei benutzen kann, ohne Ansehen von Rasse, Haut- farbe, Nationalität, Alter, Ge- schlecht, Religion, Sprache, Per- sonen- und Bildungsstand“. Mit Ehrfurcht hat die arrivierte Foto- grafin Candida Höfer mittels faszi- nierender Bilder prachtvolle Bibliotheken dokumentiert. Ihre Bilder erheben sie, ihrer histori- schen Dimension adäquat, zu Kathedralen edierten Wissens, des Studierens, des Denkens und der Weisheit. Ihre Fotografien entführen den Betrachter – rund um den Globus – in mittelalterli- che, barocke Juwele europäischer Imperialität wie auch in moderne Säle katalogisierter Archaik. Auf die Spur privater Huldi- gung von Liebhabern bibliophi- Hörbuch Krimi Kinderbuch Fundstücke ler Werke begaben sich Domini- que Dupuich und Roland Beaufré in Wie wir mit Büchern wohnen. Gastro und Ruinen, Aus dem Dort zugreifen, Sie zeigen, welchen emotionalen Charakter, welch intellektuelles andere Heiden, Leben eines wo andere Ambiente Bücher in Räumen be- wirken. Und was deren organi- Sophen Exorzismus Wombat zögern siertes Chaos über deren Besitzer aussagt. Gregor Auenhammer uch wenn heute die Flut ubtiler Witz und Sinn für ass dieses hier vorgestell- ls „politische Lehrjahre“ von TV-Figuren, koch- Spannung und Gruseliges te Buch aus Australien bezeichnet André Schif- Candida Höfer, „Bibliotheken“. € 49,80 / 272 löffelschwingend, mit kennzeichnen die erfolg- kommt, ist nicht schwer frin die Bilanz seines Seiten. SchirmerMosel Verlag, München 2010 japanischen Messern in reiche Serie des Briten zu erraten. Hauptdarstel- außergewöhnlichen Dupuich & Beaufré, „Wie wir mit Büchern woh- der Hand und mit Zie- Phil Rickman um die angli- ler sind nämlich Wom- Lebens. Der Verleger, nen“. € 29,90 / 192 S., Brandstätter Verlag, 2010 Agenbärtchen ihren Status als Pa- Skanische Pfarrerin Merrily Wat- Dbats. Für die ein, zwei, drei Leser Adessen Bücher mehr bewegt ha- prika-Punks unterstreichend, in- kins. Die Balance zwischen Kri- und Leserinnen, die mit diesem ben, als ihre Auflagen vermuten flationär ist – schon früher, was mi und Mystery-Roman ist per- Begriff nichts anzufangen wis- ließen – und der nebenbei auch Politik-Buch gerne vergessen wird, wurde ge- fekt, und der Plot hat es auch in sen, sei erklärt: Wombats gehö- wirkliche Bestseller lancierte –, kocht. Gern und gut. Die Koch- sich. Ein junges Paar hat sich in ren zu den Beuteltieren, werden legt Rechenschaft ab über sein kunst ist viel älter, als es uns der Herefordshire einen alten Bau- bis zu 120 Zentimeter lang und Engagement zu beiden Seiten Auf Basis bekennende Nichtleser Jamie ernhof gekauft. Auf dem Grund- können bis zu 39 Kilogramm des Atlantiks und das geistige Oliver weismacht. „Gastroso- stück steht auch die Ruine einer wiegen. Okay, das ergab die In- Erbe, das er angetreten hatte: In der phie“ hieß die Lehre vom luxu- Kirche. Nun gehören die beiden ternetrecherche. Den Autoren Paris als Sohn eines bekannten riösen Kochen, Speisen und Ge- zu der in England nicht unbe- des Tierlexikons fällt zum Ausse- Verlegers (Pléiade-Edition) gebo- Moral nießen. Andrea Schmoll, Mitbe- trächtlichen Zahl der „neuen hen der Tiere wenig Schmeichel- ren, wurde er mit fünf zum gründerin der Internationalen Heiden“, und es ist aus ihrer haftes ein: „Der Körper ist wal- Flüchtling, die Familie musste ie haben die Men- Gesellschaft für Gastrosophie, Sicht nur logisch, dass der einsti- zenförmig gestreckt.“ Oder: „Der sich in New York neu etablieren, schenrechte in den hat eine historisch-kulinarische ge heidnische Kultplatz, der von ganze Körper wirkt plump und und er stieg selbst in die Buch- globalen Krisen und Promenade durch annähernd den Christen usurpiert wurde, gedrungen.“ Die Autoren Jackie branche ein – bei dem Verlag sei- Konflikten des 20. zwei Jahrtausende arrangiert, die wieder seiner ursprünglichen Be- French und Bruce Whatley haben nes Vaters Pantheon Books. Der Jahrhunderts an Gel- als Einführung in das Thema die- stimmung zugeführt werden soll. den Tieren offenbar zugesehen Name stand in den USA lange Wtung gewonnen? Stefan-Ludwig nen kann. Flankiert wird das Ge- Also will man ein entsprechen- und ein Tagebuch eines Baby- Zeit für mutige, unabhängige Hoffmann, Zeithistoriker in Pots- schmause vom Römer Apicius des Ritual veranstalten. Das ruft wombat verfasst – für Kinder Publikationen, die oft die Partei- dam, hat dazu einen Sammelband über Barock und die ersten einen fundamentalistischen Pre- jeden Alters bis 99. Kleineren nahme Schiffrins für einen un- herausgegeben, in dem sich 14 Kochbücher, das späte 18. und diger auf den Plan. Er hetzt die kommt der spartanische Text dogmatischen Sozialismus wi- Autorinnen und Autoren mit die- das ganze 19. Jahrhundert mit Dorfbewohner auf: Die „Hexen“ entgegen. Älteren reicht er. Das derspiegelten. Er griff dort zu, sem Thema beschäftigen. Der He- Brillat-Savarin, Eugen von Vaerst würden obszöne Gelage feiern, Buch lebt vor allem von den wo andere zögerten – Chomsky, rausgeber betritt Neuland, die His- sowie César Ritz von musikali- der Satan sei mitten unter ihnen. Illustrationen. Der Montag eines Hobsbawm, Terkel, Foucault torisierung der Menschenrechte schen Digestifs. Und von Menü- Der pragmatischen Pfarrerin ist Babywombats sieht etwa so aus: sind Beispiele. Als die Branche ist noch nicht weit fortgeschritten. kreationen des Sternekochs Ru- das Treiben der einen wie der „Morgens: Geschlafen. Weiterge- immer mehr unter den Druck Es existieren, so macht dieser dolf Pellkofer aus Baden-Baden. anderen suspekt. Und dann ent- schlafen. Mittags: Geschlafen, ge- von Konzernen geriet, fing er Band deutlich, ganz unterschied- Das Ganze: ein informativer deckt sie, dass der fromme Kolle- langweilt …“ Viel wird sich an neu an: mit den feinen, (nicht liche Vorstellungen von den Men- Rundgang durch Küchen und ge eine besondere Vorliebe für diesem Rhythmus nicht ändern, immer) kleinen New Books. Eine schenrechten, die man erst dann Restaurants. Schmoll endet in Exorzismen an weiblichen Gläu- aber: Ein kleines Kind wird für Bestandsaufnahme (Verlag ohne begreifen kann, wenn man sie in den 1950er-Jahren, nicht zufällig bigen hat. Nicht genug damit, Irritationen im Schlafalltag sor- Verleger, 1999) verknüpft er mit ihrer geschichtlichen Entwicklung auch das Ende der alten Grand bekommt sie es noch mit dem gen. Und so buddeln die Wom- Ideen, wie Bücher zu retten sind. sieht: Paradox wirkt es zuerst, Hotels, in den Küchenstudios für Landarzt zu tun, der sich liebe- bats wie überdimensionale Maul- Das alles macht Paris, New York dass ganz unterschiedliche Welt- Europas Mittelschicht. Dass der voll um die Älteren kümmert würfe Loch um Loch in den Bo- und zurück (dem nur ein sorgfäl- anschauungen die jeweils univer- manchmal umständliche Text und gleich auch einen tollen den. So lustig das alles im Buch tigeres Endlektorat zu wünschen sale Geltung von Menschenrech- angenehm hörbar daherkommt, Anwalt bei der Hand hat, falls ist, ob die Wombats nun den ist) selbst zum äußerst lesens- ten behaupten können. Im histori- verdankt sich Markus Hoffmann, jemand ein Testament machen Australiern sympathischer sind, werten Buch. Es zeigt zudem, schen Überblick wird allerdings der vokal alles gut abschmeckt. möchte. Eine geisterreiche Syn- darf dennoch bezweifelt werden. dass Schiffrin nicht aufgehört vieles klarer. Urs Vogel Alexander Kluy these mit Charme und Ironie. Unsere Gemüsebeete sind be- hat zu lernen. Michael Freund Ingeborg Sperl (www.krimiblog.at) kanntlich heilig! Peter Mayr Stefan-Ludwig Hoffmann (Hg.), Andrea Schmoll, „Gastrosophie und Lebens- André Schiffrin, „Paris, New York und zurück. „Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte freude“. Sprecher: Markus Hoffmann. Phil Rickman, „Die fünfte Kirche“. Deutsch: Jackie French und Bruce Whatley, „Tagebuch Politische Lehrjahre eines Verlegers“. Deutsch im 20. Jahrhundert“. € 29,90 / 450 Seiten. € 17,20 / 153 min. steinbach sprechende Nicole Seifert. € 10,30 / 557 Seiten. eines Wombat“. € 13,30 / 32 Seiten. von Andrea Marenzeller. € 23,60 / 256 Seiten. Wallstein Verlag, Göttingen 2010 bücher, schwäbisch hall 2010 rororo, Reinbek 2010 Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2010 Matthes & Seitz, Berlin 2010 Album A 10 Bücher Samstag, 26. Juni 2010 BEST- SELLER Die Innenseite des Mantels Christa Wolf erinnert digte, und gerade ihre im erzähle- Aber ihr fiktionales autobiografi- Meisterin der Abstandsverringe- Belletristik rischen Werk so viel bewunderte sches Erzählen verläuft sich doch rung und spürbaren Nähe in ih- 1 (1) Donna Leon sich in ihrem eher sanfte, deskriptive Vorge- allzu oft in einer peniblen, nahe- rem Kokon deutlich auszuma- Schöner Schein hensweise wurde nun mit be- zu dokumentarischen Recherche. chen. Im Buch hat sie auch vieles Diogenes, € 22,60 autobiografischen 2 (3) Henning Mankell trächtlicher Häme bedacht. Doch In Los Angeles, der „Stadt der En- erfunden, was der Vielschichtig- Der Feind im Schatten Roman „Stadt der Engel“ Christa Wolf, die auch heute be- gel“, sammelt sie, was ihr an his- keit des Erzählten zugutekommt, Zsolnay, € 26,80 kennt, dieses „kleine Land“, die torischem Stoff über die Ge- mitunter aber belastend wirkt. 3 (2) John Irving an eine Lebenskrise und Letzte Nacht in Twisted River DDR, geliebt zu haben, hat sich als schichte der Emigration begegnet. Dass die Ich-Erzählerin 1992 Diogenes, € 27,30 das Ende der DDR. Motto für ihren Roman einen Satz Während der Dreißigerjahre wur- noch mit ihrem alten DDR-Pass in 4 (5) Martin Walker Grand Cru aus Walter Benjamins Essay Aus- de Santa Monica zu einem die Staaten reist und bei der An- Diogenes, € 22,60 Von Wolf Scheller graben und Erinnern gewählt: „So Schmelztiegel des Exils. kunft gefragt wird, ob sie sicher 5 (8) Arno Geiger müssen wahrhafte Erinnerungen Immer wieder liest sie in den sei, dass es dieses East-Germany Alles über Sally Hanser, € 22,10 In den Kalifornien-Impressionen viel weniger berichtend verfahren Tagebüchern von Thomas Mann, überhaupt noch gebe, ist ein hüb- 6 (7) Martin Suter von 1993 beschreibt Christa Wolf als genau den Ort bezeichnen, an spürt dem Agieren von Brecht, sches Aperçu – aber auch nicht Der Koch einen Traum, der Berlin nach Los dem der Forscher ihrer habhaft Schönberg, Feuchtwanger und mehr. Schwieriger wird es mit Diogenes, € 22,60 7 (10) David Safier Angeles holt: „Kerzen brennen, wurde.“ Einstein nach – und konstatiert dem Schutzengel „Angelina“ (be- Plötzlich Shakespeare die viele Menschen in den Händen Die Ich-Erzählerin schreibt all bei sich selbst die anhaltende nannt nach ihrer schwarzen Kindler, € 18,50 tragen, sie rufen rhythmisch: Kei- dies in unserer heutigen Gegen- „Fassungslosigkeit über Deutsch- Raumpflegerin), bei dem sich die 8 (6) Stephenie Meyer Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl ne Ge-walt! Es ist der erfüllte Au- wart vor dem Hintergrund der ak- land“. Beim Be- Erzählerin nach Carlsen, € 16,40 genblick, ich weiß es sogar im tuellen Finanzkrise und der Erfah- such der vielen „Christa Wolf, die dem ausgiebigen 9 (4) Cecelia Ahern Traum.“ Und dann gibt es auch rung mit der Zäsur von 9/11. Zu- Dinnerpartys trifft Genuss ihres Lieb- Ich schreib dir morgen wieder sich immer gegen den Krüger, € 17,50 noch die Szene, in der vier Frau- gleich greift sie zurück bis auf ihre sie auf die Enkelge- lingscocktails 10 (–) Tommy Jaud en auf dem Highway „We shall Jugend unter dem Nationalsozia- neration, etwa auf Stempel einer Margarita (auch Hummeldumm doppelbödigen Scherz, € 14,40 overcome“ singen. Und so setzen lismus, erinnert sich an die Flucht junge jüdische Paa- dem Whiskey wird sich 16 Jahre später bei der Nie- aus ihrem Heimatort, an ihr Stu- re, die sie nach den Moralistin wehrte, hat ih- zugesprochen) öf- derschrift ihres Romans Stadt der dium und an die Frühzeit der Verhältnissen in ren sozialistischen Über- ters Rat holt. Sachbuch Engel die Träumereien von Chris- DDR, wo sie später zu einer Insti- Deutschland befra- Dabei fehlt es wurf in „Stadt der Engel“ 1 (1) Otto Schenk ta Wolf fort. tution wurde, ohne freilich – an- gen, vor allem aber nicht an therapeu- Ich war nicht immer komisch Und gesungen wird da vor allem ders als die von ihr bewunderte von ihr wissen wol- nicht abgelegt. tischem Zuspruch Amalthea, € 22,95 2 (2) Gianluigi Nuzzi von der Ich-Erzählerin, die zwar Anna Seghers – jemals zur Staats- len, was das für ein – etwa bei den häu- Vatikan AG durchgängig die autobiografische dichterin zu werden. Regime war, unter dem sie in der figen“ Begegnungen mit einem jü- Ecowin, € 22,50 Kennung der Autorin trägt, aber DDR gelebt hat. dischen Autor namens Peter Gut- 3 (5) Burkhard Ellegast Diktatur des Proletariats Der Weg des Raben auf keinen Fall mit ihr verwech- Das fiktionale Erzähler-Ich der man, der über Walter Benjamin ar- Ecowin, € 21,90 selt werden darf. Von Schuberts Allerdings wird im Roman Christa Wolf macht es sich nicht beitet. Oder bei dem japanischen 4 (3) Joseph E. Stiglitz Winterreise („Fremd bin ich einge- nicht deutlich, wie sie heute zu leicht mit der Beantwortung sol- Psychiater, der ihre Gelenk- Im freien Fall Siedler, € 25,70 zogen“) bis zu den reitenden blau- dem SED-Staat steht, auch wenn cher Fragen. Überhaupt trägt die schmerzen mit Akupunktur lin- 5 (4) Dietmar Grieser en Dragonern reicht das nächtli- sie entschuldigend bemerkt, „dass Autorin schwer an ihrer Vergan- dert. Und da gibt es eben noch die Es ist nie zu spät Amalthea, € 19,95 che Liedgut – und doch haben wir wir in einer Diktatur lebten, der genheit als Bürgerin der DDR, die Korrespondenz einer alten Kom- 6 (8) Toni Innauer es nicht mit einem heiteren Rück- Diktatur des Proletariats. Eine diesen Staat bejaht hat, ihn nicht munistin mit einer verblichenen Am Puls des Erfolgs blick zu tun, sondern mit einem li- Übergangszeit, eine Inkubations- als Unrechtssystem ansieht und Freundin, die den Anlass für ih- CSV, € 24,95 7 (7) Bürger/Rotschild terarisch fein gewobenen Erinne- zeit für den neuen Menschen, ver- ihm innerlich in der ihr eigenen ren Studienaufenthalt in Kalifor- Wie die Wirtschaft die Welt bewegt rungsbuch, das die Erfahrungen steht ihr?“. Ihrer Erzählweise, die skrupulösen Haltung die Treue nien darstellt. Lesethek, € 21,90 der nunmehr 81-jährigen Dichte- immer mit zwei Perspektiven ope- hält. Ihr berühmtes Buch Kein Ort. Ob sich das alles so zugetragen 8 (–) Tony Judt Das vergessene 20. Jahrhundert rin in all ihren vielen Schattierun- riert, bleibt sie treu: Sie unter- Nirgends hat ihr damaliges Le- hat, wie sie es schildert, ist aber Hanser, € 28,70 gen reflektiert. Die Haupterzäh- sucht das Gestern und vergleicht bensgefühl kenntlich gemacht. nicht entscheidend. Christa Wolf, 9 (–) Michael Mittermeier lung widmet sich ihrem Aufent- es mit der Gegenwart. So berich- Das wird auch jetzt im neuen „Ro- die sich immer gegen den Stempel Achtung Baby! KiWi, € 15,40 halt 1992/93 in den USA, als sich tet ihr erzählendes Ich vom letz- man“ erinnert. einer doppelbödigen Moralistin 10 (9) Helmut Reinalter die prominente Autorin aus der ten Besuch in Moskau vor 1989. gewehrt hat, hat ihren sozialisti- Die Weltverschwörer inzwischen untergegangenen Auf dem Flughafen begegnet sie Whiskey und Margaritas schen Überwurf nicht abgelegt. Ecowin, € 19,95 DDR als Stipendiatin am Getty einem Madrigalchor aus Leipzig, Sie hat den Glauben an die Re- Denn auch The Overcoat of WIEN: Berger: 1010, ÖBV-Buchhandlung: 1010, Center in Los Angeles aufhielt und der nach wochenlanger Tournee formierbarkeit des Systems kei- Dr. Freud, wie der Untertitel ihres Leporello: 1090, Bücherstube Baumann: 1190, dort via Faxe mit Zeitungsartikeln durch Russland wieder nach Hau- neswegs verloren, auch wenn sie Buchs heißt, gibt es zwar nicht, Posch: 1070; BURGENLAND: Nentwich: 7000 über den Inhalt ihrer damals von se zurückfliegt, von ihr aber wis- unter den Bedingungen dieses pa- wird aber von Christa Wolf immer Eisenstadt; NIEDERÖSTERREICH: Schmidl: 3500 der Gauckbehörde an die Medien sen will, was in Leipzig passiert ranoiden Verfolgungsstaates lei- dann als Schutzmantel des Erzäh- Krems, Winter: 3400 Klosterneuburg; OBERÖSTER- weitergereichten Stasi-Akte infor- ist, wie es um die Demonstratio- den musste, was sich in den 42 ler-Ichs eingesetzt, wenn sich die REICH: Dim: 4910 Ried; SALZBURG: Motzko: 5017 Salzburg; STEIERMARK: Leykam: 8600 Bruck; miert wurde. nen steht. „Es waren hunderttau- Bänden ihrer Opferakten nachle- Erinnerung zwischen preußisch- KÄRNTEN: Kärntner BH.: 9020 Klagenfurt; Zu diesem Zeitpunkt geriet sende auf der Straße, und nichts sen lässt. An ihrer moralischen In- protestantischer Innerlichkeit VORARLBERG: Brunner: 6900 Bregenz Morawa- Christa Wolf in den „Fleischwolf“ ist passiert.“ Worauf der Chor das tegrität hätte nicht gezweifelt wer- und säkularisierter Moral zu ver- Gruppe und Thalia-Buchhandlungen des westdeutschen Feuilletonbe- Eichendorff-Lied O Täler weit, o den dürfen, wohl aber an ihrer po- irren droht. Sie rettet sich dann triebs. Die als „IM Margarete“ ge- Höhn anstimmt, die Erzählerin ih- litischen Einsichtsfähigkeit. Im flugs in das Gedankenmuster der führte Autorin hatte zwischen rem Du aber anvertraut: „Du als Buch fragt sich das Erzähler-Ich, Autorin: „Ich möchte sein, wo es New York Times Fiction 1959 und 1962 mehrere Berichte Einzige von allen Zuhörern ver- warum es sich mit „denen“ über- noch Geheimnisse gibt. Wo nicht für die Stasi verfasst, was ihr jetzt standest, warum sie sangen, und haupt eingelassen habe – und gibt einem jeden jedes Geheimnis mit 1 (1) Stieg Larsson berechtigte Kritik, aber auch du musstest dich wegdrehen und sich auch gleich die Antwort: Gewalt entrissen wird, weil nur so The Girl who kicked teh Hornet‘s Nest Knopf, € 22,10 schmähenden Nachruf zu Lebzei- hättest dein wehes und bewegtes „Weil ich sie noch nicht als ,die‘ die Welt sauber sein kann.“ 2 (–) Nelson DeMille ten einbrachte. Sie wurde als lar- Gefühl nicht benennen können.“ gesehen habe, glaube ich.“ Es ist The Lion moyante Mater dolorosa vorge- Christa Wolf sucht auch in die- aber dieses hin und her schwan- Christa Wolf, „Stadt der Engel oder The Over- Grand Central, € 21,40 3 (–) Justin Cronin führt, die aufrecht und gläubig sem Buch immer wieder die größt- kende Abwägen des Urteils, das coat of Dr. Freud“. Roman. € 25,50 / 416 Sei- The Passage den Kanon des Sozialismus vertei- mögliche Nähe zu ihren Figuren. es mitunter schwermacht, diese ten. Suhrkamp, Berlin 2010 Ballantine, € 21,40 4 (4) Kathryn Stockett The Help Putnam, € 10,50 5 (3) Clive Cussler, Justin Scott The Spy Putnam, € 24,30

NYT Nonfiction 1 (1) Justin Halpern Sh*t my Dad says HarperCollins, € 12,90 2 (–) Anthony Bourdain Medium Raw HarperCollins, € 18,20 3 (3) Laura Bush Spoken from the Heart Scribner, € 23,60 4 (4) Michael Lewis The Big Short Norton, € 20,40 5 (2) Sebastian Junger War Twelve, € 22,30

„Wo nicht einem jeden jedes Geheimnis mit Gewalt entrissen wird, weil nur so die Welt sauber sein kann“: Christa Wolf bei der Präsentation ihres neuen Romans in der Berliner Akademie der Künste. Foto: Berthold Stadler Samstag, 26. Juni 2010 Bücher Album A 11

Der Schriftsteller „Das konventionelle Josef Winkler in Gymnasium war für der ersten Klasse der Volksschule, meinen Sohn eine zu einer Zeit, Folterkammer“: als das Wün- schen nichts Büchner-Preis-Träger geholfen hat. Josef Winkler über Fotos: privat, EPA Schul-Werdegänge in zwei Generationen. Ausgeschult – eingeschult Wohl im Jahre 1959 bin ich in mei- Der dritte Lehrer, der dann ge- mand außerhalb des Dorfes ge- nem Heimatdorf in Kamering bei kommen ist, hatte in der Volks- fragt hat, warum ich nicht in die Paternion, Kärnten, in die erste schule eine Oberstufe gegründet. Hauptschule gehe, sagte ich: Klasse der Volksschule gekom- Während meine drei älteren Ge- „Besser ein gutes Volksschul- men, zu einer Zeit also, als das schwister in Feistritz an der Drau zeugnis als ein schlechtes Haupt- Wünschen nichts geholfen hat, in die Hauptschule gegangen schulzeugnis!“ sich auch die Eltern dem Pfarrer sind, blieben wir in der Dorf- oder dem Lehrer unterworfen ha- volksschule sitzen und wurden Zwischen Einser und Zweier ben. Den ersten Lehrer, der später nach acht Jahren ausgeschult. Mein vierzehnjähriger Sohn Selbstmord begangen hat – ich Mit einem einzigen Satz wurden Kasimir, der Legastheniker ist, war richtig stolz auf ihn –, hatten alle Eltern überrumpelt: „Besser wechselte im vergangenen Herbst wir die ersten zwei Jahre in der ein gutes Volksschulzeugnis als 2009 von einem konventionellen Volksschule. Er war ein reisefreu- ein schlechtes Hauptschulzeug- Gymnasium in die Neue Mittel- diger Mensch, und als er dann nis!“ Gerne also wäre ich in die schule. Im konventionellen Gym- schwer krank wurde, sagte er: Hauptschule gegangen – meine nasium – der Direktor dieser „Jetzt werde ich meine letzte Rei- beiden besten Freunde, der Leh- Schule behauptete, dass mein se antreten!“ Dann nahm er sich rer- und der Schneidersohn, sind Sohn unter den 1000 Schülern das Leben. Er war streng, autori- sogar ins Gymnasium gegangen –, der einzige Legastheniker ist – tär, und dann und wann mussten wir Bauern- und Keuschlerkinder hatte er trotz mühsamer und auch wir scheitelknien, also auf einem sind in der Volksschule sitzenge- finanziell aufwändiger Nachhilfe, scharfkantigen Holzscheit nieder- blieben, wir mussten also sitzen- in Englisch und Mathematik knien, oder wir wurden in die bleiben, wir hatten keine andere entweder eine Vier oder eine Ecke gestellt. Wahl, wir saßen, um es so auszu- Fünf. In der Neuen Mittelschule Danach ist für ein weiteres Jahr, drücken, auf unserer pendelt er, ohne für die dritte Klasse, ein neuer Schulbank vor einer Nachhilfe, zwischen Lehrer gekommen, den ich geliebt vollendeten Tatsache, einer Eins und einer habe, der aber nur ein Jahr lang in und das Wünschen, Zwei hin und her, er unserer Schule geblieben und der das nicht geholfen hat, versteht und begreift jeden Tag mit dem Omnibus aus war kein Thema, es jetzt das meiste. Wenn Villach in unser Dorf gekommen wurde nie mehr darü- er damals, als er noch ist. Wenn ich ihn vom Fenster ber geredet, denn ins konventionell- meines Elternhauses vom Omni- selbst wir Kinder sahen konservative Gymna- bus kommen sah, lief ich mit mei- ein, dass es besser ist, sium ging, am Morgen ner Schultasche zur Tür hinaus, ein gutes Volksschulzeugnis als seine Schulsachen zusammen- um ihn als Erster zu begrüßen. ein schlechtes Hauptschulzeug- packte,warferdieHefte,dieerfür morgens in die Schule geht und zu sagen, „ausgeschult“ und in Hand in Hand gingen der Lehrer nisinderHandzuhaben,undwir diesen Tag nicht benötigte, oft am späteren Nachmittag wieder- die Neue Mittelschule gegeben, und ich in die Schule, und ich hat- zweifelten nicht daran, dass wir schreiend und weinend durch das kommt. Das konventionelle Gym- und ich hoffe, für alle anderen te natürlich alles Einser. Ja, „alles ein schlechtes Hauptschulzeug- Wohnzimmer in sein Kinderzim- nasium war für ihn eine Folter- Schüler auch, dass das alte Gym- Einser“, das war unser Sprachge- nis in die Hand bekommen wür- mer hinein. Jetzt ist es eine Freu- kammer, und aus dieser Folter- nasium bald nicht mehr „Schule“ brauch. den. Und wenn mich dann je- de, ihm zuzuschauen, wenn er kammer haben wir ihn, um es so macht. Album A 12 Ein Mensch im Bild Samstag, 26. Juni 2010

Sie ist die eiserne Lady des österrei- chischen Fremden- rechts. Und das ist streng und soll immer noch strenger werden. Des find i super, sagt der, wenn schon nicht von Natur aus, so durch per- manente Bou- levardmedien- Massage inzwi- schen ordent- lich fremden- feindliche Österreicher. Foto: M. Cremer Das Erschreckende an Frau F. Aber ich habe mich mit Frau F. mit Caspar Einem passiert, sobald dem man rehleinäugige Teenager Recht und Ordnung eingesetzte „Frau Fekter“, habe ich eingelassen. Bin mit ihr in eine Be- er Innenminister war, und was hat austreibt. Manche schaffen es jetzt Personen darauf besönnen? geschrieben, „man kann ziehung getreten. Das war vor Liesl Prokop mit sich geschehen schon, so dreinzusehen wie ihre Das geltende Recht, auch wenn zehn Tagen, da konnte ich einfach lassen? Ministerin. es in diesem Fall vor allem als nicht verlangen, dass ich nicht anders. Ich habe mich auf- Man könnte sagen, die beiden Zuerst hat man eine Familie zer- Rechtfertigung für ressentiment- ein Schreiben an Sie mit gerafft und der Innenministerin sind tragisch gescheitert. Der eine, stört und die Psyche bis dahin in- gesteuerte Rechthaberei benutzt geschrieben. weil er nicht in Ehren zurückge- takter Personen zerrüttet, dann wird, muss Recht bleiben. Alles, der Floskel ,Sehr geehrte‘ Anlass waren die Statements, treten ist, als man ihn keine hu- hat man sich heftig darum be- was Recht ist! In einem Land, in beginne. Das wäre die sie in Zusammenhang mit dem manere Politik machen ließ, die müht, die miesesten Instinkte ei- dem Lady F. Innenministerin ist, Erkenntnis des VGH von sich ge- andere, weil sie sich selbst vergeb- ner Bevölkerung aufzustacheln, geschehen keine Wunder. Dazu ist Zynismus. Und der ist geben hat. Was ich daran uner- lich eingeredet hat, ohnehin eine die, anders angesprochen, gewiss sie nicht bestellt. Ganz im Gegen- eher Ihre Sache als träglich fand und finde ist eine humane Politik zu machen. Im auch für andere Botschaften zu- teil. Ich würde ihr trotzdem wün- ganz spezifische Hypokrisie und Rahmen der Möglichkeiten. Das gänglich wäre. Es gab einmal so et- schen, dass sie ein Engel besucht meine.“ Peter Henisch Verlogenheit. Frau Fekter, habe klingt gar nicht schlecht. Nur wur- was wie Gastrecht, es gab einmal und ihr was ins Ohr flüstert. über Maria Fekter. ich geschrieben, man kann nicht de dieser Rahmen leider sukzessi- so etwas wie Nächstenliebe, es gab verlangen, dass ich ein Schreiben ve eingeengt. einmal so etwas wie Solidarität. Maria, besinn dich! an Sie mit der Floskel ,Sehr geehr- Das Erschreckende an Frau F. Aber klar: Um die Leute daran zu Etwa dies: Mitzi! Ich bin gekom- Frau Fekter ins Bild zu rücken ist te‘ beginne. Das wäre Zynismus. ist, dass ihr die Rolle, die sie seit erinnern, muss man eine gewisse men, um dich an etwas zu erin- ein fragwürdiger Akt. Die vielen Und der ist eher Ihre Sache als nunmehr zwei Jahren spielt, Spaß Courage gegen den Zeit-Ungeist nern. Ich sage dir das in deinem Zeichen auf dieser Seite sind ja meine. zu machen scheint. Sie fühlt sich aufbringen. Eine eigenen Interesse. meist Menschen gewidmet, denen Schon wahr, das ist keine Anre- nicht fehl am Platz, sondern gera- Courage, die unter „Mitzi! Ich bin gekom- Du gehörst doch sich die Autorinnen oder Autoren de, die man als Ministerin ge- de richtig. Ihre Augen glitzern, unseren Politikern men, um dich an etwas einer Partei an, die durch Sympathie verbunden füh- wöhnt ist. Und vielleicht leiten wenn sie wieder einmal einen ih- und Journalisten sich immer noch, len. Menschen, die sie als Vorbil- die Beamten, die im Innenminis- rer unsäglichen Sager von sich leider sehr selten zu erinnern. Ich sage dir so peinlich das der schätzen, Menschen, die ih- terium die Post sichten, E-Mails, gibt, ihr Mund lächelt. Seh ich das geworden ist. das in deinem Interesse. manchmal wirkt, nen aufgrund ihrer Interessen die so unhöflich beginnen, gar falsch, verzerrt? Ich bitte Sie, Frau Frau Fekter Du gehörst einer Partei auf christliche oder ihres Engage- nicht weiter. Und Fekter, sagen Sie ein einziges Mal, könnte uns alle an, die sich, so peinlich Werte beruft. ments nahestehen, „Ich würde lieber über wenn doch, so hat dass Sie es nicht so meinen! überraschen. Sie Also, Maria, be- das wirkt, auf christliche Menschen an die wen anderen schreiben. die Ministerin könnte ihrem Her- sinn dich, bevor es sie sich und ande- wahrscheinlich ih- Ich bitte Sie, Frau Fekter zen einen Stoß ge- Werte beruft. zu spät ist! Wenn re gern erinnern. Über Pfarrer Friedl zum rer Ansicht nach Sie sagt es nicht. Sie wird so et- ben und vom hu- es eine über die Gegebenenfalls Beispiel, der sich so Wichtigeres zu was wohl nie sagen. Sie ist die ei- manitären Bleiberecht Gebrauch kleinlich“ dummen und bösen Ver- auch merkwürdige tapfer für die Familie tun, als die dis- serne Lady des Österreichischen machen. Immer noch, wie Verfas- hältnisse, in denen du agierst und Menschen, lie- Zogaj einsetzt. Oder tanzlosen Zeilen Fremdenrechts. Und das ist streng sungsjuristen (siehe z. B. der Stan- reagierst, hinausreichende Ge- benswerte Käuze, eines irgendwo und soll immer noch strenger wer- dard vom 16. 6.) bestätigen. Der rechtigkeit gibt – man kann ja nie sogenannte Origi- über die unermüdliche links irrlichtern- den. Des find i super, sagt der, Spruch des VGH sagt nichts ande- wissen, wir sollten das nicht ganz nale. Ute Bock. den Autors zu le- wenn schon nicht von Natur aus, res, als dass man die Zogajs auf- ausschließen –, dann wirst du Ein wenig ist sen. Bislang habe so durch permanente Boulevard- grund der geltenden Rechtslage nicht nur für das zur Verantwor- diese Seite auch so etwas wie eine“ich jedenfalls keine Antwort von medien-Massage inzwischen or- abschieben dürfe, er sagt kein tung gezogen werden, was du– nur gedruckte Hall of Fame. Und ihr. dentlich fremdenfeindliche Wort davon, dass man sie abschie- so zum Exempel – der Familie Zo- wahrscheinlich sind viele der Per- Nicht dass mich das überrascht. Österreicher. ben muss. gaj, sondern auch für das, was du sönlichkeiten, auf die hier auf- Ich kann damit leben. Anderer- Natürlich sagt das auch die an- Auch die vielen anderen, bes- der österreichischen Seele ange- merksam gemacht wird, von den seits möchte ich nichts verabsäu- ständig fremdenfeindliche Öster- tens in Österreich integrierten Fa- tan hast. Das könnte haarig wer- geistig und seelisch Verarmten in men. Auch um Frau Fekters wil- reicherin. Wenn es – sobald Frau milien, die weniger im Blickpunkt den. Da liegt dann einiges vor dir. unserem Land sogenannte Gut- len. Ich will nichts F. den Vollzug der der Österreicher stehen als die Ich fürchte, Frau Fekter, Sie glau- menschen. Was hat also die gegen- unversucht lassen. „Es gab einmal so Mission Z. mit Zogajs, muss man nicht abschie- ben nicht an Engel. Aber tun Sie wärtige (leider allzu gegenwärti- Hier hätte sie noch etwas wie Gastrecht, dem entsprechen- ben. Bei manchen könnte man es wenigstens arbeitshypothe- ge) Innenministerin hier zu su- Gelegenheit zu le- den Stolz verkün- froh sein, dass sie da sind. Und tisch. Vielleicht besteht noch eine chen? Sie kommt in diese Nach- sen, was ich ihr sa- Nächstenliebe und Soli- det hat – womög- es gibt ja auch gute Nachbarschaf- Chance. barschaft wie Pilatus ins Credo. gen wollte. darität. Um die Leute lich Posters mit ih- ten, ganze Ortsgemeinschaften, Ich würde lieber über wen an- So eine Ministe- daran zu erinnern, muss rem Porträt gibt, die das manifestieren. Frau F. deren schreiben. Über Pfarrer rin hat es ja wirk- man eine gewisse Coura- werden sie man- könnte das endlich zur Kenntnis Peter Henisch, Friedl zum Beispiel, der sich so lich nicht leicht. che der Damen, de- nehmen. geb. 1943 in Wien, tapfer für die Familie Zogaj ein- Schon an sich ge- ge gegen den Zeit- ren munter gehäs- Dass sie ihrem Herzen einen ist seit 1975 freier setzt. Oder (wahrscheinlich hat hört die Leitung Ungeist aufbringen. sige Gespräche mir Stoß gibt, ist allerdings sehr un- Schriftsteller. Zu- das ja schon jemand anderer ge- des Innenministe- den Aufenthalt in wahrscheinlich. Mit Herz darf letzt erschien der tan) über die unermüdliche Ute riums wahrscheinlich zum Unan- Kaffeehäusern“ oder das Fahren in man einer wie ihr wohl nicht da- Roman „Der verirr- Bock. Oder über Di-Tutu Bukasa, genehmsten, was einem/einer in öffentlichen Verkehrsmitteln ver- herkommen. Das Herz ist ein te Messias“ (Deuti- der die Fußballmannschaft der der Politik aufgebürdet werden leiden, bestimmt daheim aufhän- schrecklich unzeitgemäßes Or- cke, 2009). Gerade Sans Papiers auf die Füße gestellt kann. Es gibt traurige Beispiele in gen. Vor dem Fekter-Poster kön- gan. Wo kämen wir denn hin, wurde er mit dem Goldenen Verdienstzei- hat. den letzten Jahrzehnten. Was ist nen sie dann den Blick üben, mit wenn sich zur Erhaltung von chen der Stadt Wien ausgezeichnet. F.: Corn