PRINZERSDORF

UM SIE BEMÜHT Ausgabe Herbst / Winter 2020

Leitartikel

Covid-19 Neuinfektionsrate Terror in Wien Gemeindepolitik

Wissenswertes Marktgemeinde Prinzersdorf

Arztpraxis Vereinshaus Rathaus Gemeinderäte Veranstaltungen

Zum Nachdenken

SaBlü`s Pflanzenwelt

Gestärkt in den Winter Wie unterstütze ich die Tierwelt

Geschätzte Leser! Sie haben sicher bemerkt, dass unser Informationsblatt ab Ausgabe Sommer 2020 auf zu 100% receyceltem Altpapier aus österreichischer Produktion gefertigt wird. Es wird ohne Zusatz optischer Aufheller und ohne Chlorbleiche hergestellt. Wir halten es nicht für erforderlich unsere Publikationen aufzupolieren!

Leitartikel

Sehr geehrte Gemeindebürger! Zwei traurige Ereignisse bewegen mich, vorab der Gemeindepolitik, zu einem Kommentar.

Österreich mit höchster COVID-19 Neuinfektionsrate weltweit!

Wir schafften es, traurigerweise, an die Weltspitze bei den COVID-19 Neuinfektionen im Verhältnis zur Einwohnerzahl! Der letzte Weltrekord begründete sich im Lebensalter unseres Bundeskanzlers, geb. 27. August 1986, also 34 Jahre alt! Weltweit gibt es keinen jüngeren Regierungschef! Im für Vergleiche üblichen sieben Tages Schnitt liegt Österreich mit 831 Neuinfektionen pro Million Einwohner vor Georgien, der Schweiz und Tschechien. Während die Schweiz und Tschechien ihre Neuinfektionen zuletzt einbremsen konnten, sind jene in Österreich seit Mitte Oktober ungebremst gestiegen und mündeten im November in Siebentausender-Zahlen pro Tag, bei 8,9 Millionen Einwohner!

Unser „Virales Quartett“ (Kanzler, Vizekanzler, Gesundheitsminister, Innenminister) trat und tritt regelmäßig auf und verkündet/e über Monate hinweg permanent neue Maßnahmen wie zum Beispiel: Private Zusammenkünfte von max. 6 Personen indoor, (im Büro und Geschäft galt das aber nicht) max. 12 Personen outdoor (Ansteckungsgefahr im Freien geringer), 6 Personen an einem Tisch im Gasthaus anstelle von 10, Restaurants haben zu schließen, alle anderen Geschäftslokale nicht, Lockdown light, keine zweite Welle, doch zweite Welle…

Die österreichische Regierung schien und scheint einen sehr eigenwilligen Weg zu gehen! Vernünftiges Covid-Management? Weit gefehlt! Denn: diese Regierung, liebe Gemeindebürger, hat in den vergangenen Monaten nur eine einzige, hervorragende, Aufgabenstellung gehabt:

Einen zweiten Lockdown zu verhindern. Andere Länder zeigen das vor!

Erinnern Sie sich noch an die von unserem Bundeskanzler vor Monaten getätigte Aussage? „Einen zweiten Lockdown wird es nicht geben, liebe Österreicher!“

Sehr geehrte Bürger, diese ÖVP-Regierung hat versagt! Die Maßnahmensetzungen mit 17. November 2020 bestätigen dies! Prekär: die Grundschulschließungen! Der Bildungsminister, der Vizekanzler, die Coronakommission, die Oppositionsparteien und namhafte Experten sprachen und sprechen sich dagegen aus!

Herr Bundeskanzler Kurz setzte die Schulschließungen durch!

Urteilen Sie bitte selbst was dieser Regierung seit Juni 2020 eingefallen ist!

Licht am Ende des Tunnels..? (Ich glaube da verwechselt/e jemand das Licht mit einem auf ihn zufahrenden Zug!) Traurig, beklemmend, bestürzend – Terror in Wien

Strategie der ÖVP - die anderen sind schuld! Erste Reaktion des ÖVP-Innenministers: Die Justiz hat versagt! Doch plötzlich kommt hoch, man hat das österreichische Innenministerium über spezielle Vorgehensweisen des Täters im Ausland informiert! Also doch Fehler im Innenministerium, nicht in der Justiz?! Dann war Kickl von der FPÖ schuld! Es wurde ja nicht reformiert (in der ÖVP/FPÖ- Regierung)! Daher Untersuchungskommission – natürlich ausschließlich von ÖVP besetzt.

Geheimhaltungsverpflichtung! Logisch bei Innenminister wie: (ÖVP), Günther Platter (ÖVP), (ÖVP), Wolfgang Schüssel (ÖVP), Wilhelm Molterer (ÖVP), (ÖVP), Johanna Mikl Leitner (ÖVP), (ÖVP), (FPÖ), … Rufe nach Reformen werden wieder laut….und Kickl ist logischerweise schuld…

Liebe ÖVP, geht`s noch… seit 20 Jahren stellt ihr die Innenminister, aber alle anderen sind schuld? Zur Erinnerung: einer ihrer Innenminister musste im Gefängnis einsitzen… Und: Seit 20 Jahren füllen sie, liebe ÖVP, das Postenreservoir im Ministerium ausschließlich mit ÖVP – Nahestehenden!

Gemeindepolitik

Das Ergebnis der Gemeinderatswahl beeinflusste die Mitsprache der SPÖ betreffend Entscheidungen im Gemeinderat gravierend. Die ÖVP entscheidet im Alleingang! Das wurde von Ihnen entschieden und ist von uns selbstverständlich zu akzeptieren!

Wir verweisen jedoch zum Beispiel darauf, dass noch vor weniger als einem Jahr ÖVP-Wahlplakate mit Bildnis des Herrn Bürgermeister Ing. Rudolf Schütz mit gelisteten Wahlversprechen wie „Barrierefreie Arztpraxis“ aufgestellt waren!

Auf die Unseriösität solcher „Versprechen“ der ÖVP haben wir in unserem Medium verwiesen und ernteten von der ÖVP Vorwürfe wie Halbwahrheiten, Panikmache und Angst schüren!

Nicht einmal ein Jahr später müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass unsere Feststellungen zur bitteren Realität wurden! Wir wären da gerne eines Besseren belehrt worden, liebe ÖVP-Mandatare!

Die Abwanderung unserer Ärztin ist ein massiver Rückschritt betreffend die Lebensqualität und Entwicklung von Prinzersdorf/Uttendorf.

Beurteilen Sie, geschätzte Gemeindebürger, selbst!

Erlauben Sie mir aber bitte auch nachfolgende Frage: Was hat die Gemeindeführung in Angelegenheit Arztpraxis unternommen?

Das SPÖ-Team hätte die Planung einer barrierefreien Arztpraxis mit modernen Ordinationsräumen, in Absprache mit der Ärztin, in Auftrag gegeben und für ausreichende Parkplatzmöglichkeiten, grundstücksmäßig vorgesorgt. Mit exzellentem Management lässt sich so ein Projekt innerhalb von 12 bis 14 Monaten umsetzen. Vielleicht hätte man Frau Dr. Wurstbauer in Prinzersdorf halten können? Diesbezüglich wäre aber eine Kontaktaufnahme unabdingbar erforderlich gewesen, nicht Hinhaltetaktik! Solche Vorschläge der SPÖ werden vom Bürgermeister nicht aufgegriffen! Übrigens: Finanzierung? Die Kosten eines derartigen Projektes wären geringer als jene eines offensichtlich bald in die Realität umgesetzten Vereinshauses, dessen Errichtung wir aufgrund der zurzeit existenten wirtschaftlichen Situation als unverantwortlich betrachten.

Vom zweiten Wahlversprechen unseres Bürgermeisters, der „Kleinkind-Betreuung“, kann ich Ihnen, geschätzte Bürger, nichts berichten, da noch nicht einmal ansatzweise im Gemeinderat darüber gesprochen wurde.

Und das von der ÖVP so strapazierte Wort „Zusammenarbeit“ ist wohl nur ein Wort, wie: „miteinander“ oder „wir“. Dies begründet sich auch dadurch, dass ich, als Gemeindevorstandsmitglied und Obmann der größten Oppositionspartei in Prinzersdorf, erst Wochen nachdem unserem Bürgermeister mitgeteilt wurde, dass Frau Dr. Wurstbauer Prinzersdorf verlässt, auf eigene Nachfrage, wegen kursierender Gerüchte, offiziell informiert wurde.

Verstehen Sie mich bitte richtig: Wir sind jederzeit für „Zusammenarbeit“ und ein „Miteinander“ bereit! Es darf sich aber bitte um keine Einbahnstraße handeln!

Und: Wir stehen für sachliche, aktuelle Berichterstattung betreffend Gemeindethemen (aktuellstes Protokoll der Gemeinderatssitzung auf unserer Homepage – auf Wunsch wird ein Ausdruck organisiert), die wir mit Daten und Fakten belegen können!

In diesem Sinne verbleibt bis zur nächsten Ausgabe unserer Druckschrift

Ihr

Martin Fuchsbauer

Wissenswertes Marktgemeinde Prinzersdorf

Status barrierefreie Arztpraxis

Die bisherige Arztpraxis (ehemalig Dr. Wurstbauer) ist nicht besetzt!

Unser Bürgermeister wurde im April 2020 vom bevorstehenden Ortswechsel durch Frau Dr. Wurstbauer in Kenntnis gesetzt. Ein halbes Jahr später bemüht man sich – so unser Herr Bürgermeister – mit einer „geräumten“ Praxis eine/n neue/n Ärztin/Arzt anzulocken. „Geräumt“ bedeutet, dass keine medizinischen Gerätschaften und keine Einrichtungsgegenstände vorhanden sind. Hinzu kommt, dass sich die Räumlichkeiten im Mezzanin befinden und durch diesen Halbstock nicht barrierefrei sind. An der Parkplatzsituation hat sich bis dato nichts verändert. Die neue, vor der Wahl, so hoch gepriesene Arztpraxis existiert noch nicht einmal auf Papier! Weder die Grundstückgegebenheiten noch allfällige Errichter sind abgeklärt. Dazu sei angemerkt, dass nicht die Gemeinde Prinzersdorf das Gebäude errichtet, sondern ein ortsfremder Bauträger.

Wundern darf man sich aber, dass in der Online-Plattform der Ärztekammer betreffend Bewerbung als Allgemeinmediziner in Prinzersdorf, der Zusatz „Praxis in Bau“ angeführt wird! Diese Angaben stimmen schlichtweg nicht! Wer ist dafür verantwortlich? Wer lässt so etwas verlautbaren?

Die SPÖ Prinzersdorf mit Sicherheit nicht! Aus unserer Sicht gilt es vielmehr zu bedenken, dass folglich ein Planstellenverlust (Auflassung der Planstelle Prinzersdorf) eintreten kann.

Status Vereinshaus – Flusspark

Welch Optimist, der dachte die ÖVP hätte aus Einsicht und Vernunft umgedacht! Im Wahlkampf fand das Projekt ja keinerlei Erwähnung. Erinnern Sie sich noch, geschätzte Bürger, wie wir als SPÖ – Team Martin Fuchsbauer den betreffenden Kostenvoranschlag in Höhe von € 2.000.002.- öffentlich machten und die ÖVP in ihrer Druckschrift mit „wer glaubt denn das“ reagierte?

Wir müssen aber diesbezüglich wirklich korrigieren! Gemäß neuester Planunterlagen hat sich der Kostenvoranschlag tatsächlich geändert! Sie meinen nach unten? Sie irren liebe Prinzersdorfer, liebe Uttendorfer! Nach oben! Die geschätzten Kosten betragen nun € 2.160.000.-, ein unglaublicher Betrag, in Zeiten wie diesen! Mit den Abmessungen von 15,7m Breite und 36,8m Länge wird das Vereinshaus ein gewaltiger Klotz mit einer Grundfläche von ca. 578 m²!

Status Rathaus

Schon im Jahre 2014 wurde von der ÖVP-Prinzersdorf und dem Bürgermeisterkandidaten Ing. Rudolf Schütz (Wahlversprechen Gemeinderatswahl 2015) mit einem „barrierefreien“ Rathaus um Stimmen geworben.

Nur 7 (in Worten: sieben) Jahre später versucht man tatsächlich die Umsetzung! Dies auch aufgrund des permanenten Aufzeigens der SPÖ Prinzersdorf - Team Martin Fuchsbauer. Erwähnenswert: Ein barrierefreier Zugang zu Gebäuden des öffentlichen Dienstes ist seit dem Jahr 2016 gesetzlich verpflichtend.

Das bereits wohlbekannte Architektenpaar Beneder/Fischer wurde mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie vom Bürgermeister beauftragt. Diese Studie wurde in Varianten dem Gemeinderat vorgestellt. Man entschied sich für die kostengünstigste Variante „Rathaussanierung light“ – geschätzte (!) Kosten € 1.160.000.- für die Baumaßnahmen. Als Umbauzeitraum wurde April bis September 2021 festgelegt. Wesentliche Bestandteile sind der Neubau einer Aufzugsanlage sowie einer Rampe an der Nord- und Nord-West Seite des bestehenden Hauses. Die Bibliothek wird im Keller positioniert.

Weiterbildung

Die neuen Gemeinderäte und SPÖ-Teammitglieder Herbert Baumgartner und Christoph Zanghellini absolvierten Ausbildungsschritte in Seminarform an der SPÖ Landesparteiakademie. Die Lehrveranstaltungen wurden von beiden mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Es erfüllt mich als Obmann mit Freude, dass diese Fortbildungsmöglichkeiten unentgeltlich und in der Freizeit wahrgenommen wurden. Herzliche Gratulation! Foto1: Sonja Hammerschmied mit Christoph Zanghellini und Herbert Baumgartner während des Seminars; Fotos 2 und 3: Mit dem Vizebürgermeister von Amstetten, Mag. Gerhard Riegler und St. Pöltens Bürgermeister Mag. Matthias Stadler bei der Urkundenverleihung.

Veranstaltungen

Bestimmte Vorgehensweisen der Gemeindeführung haben mich dazu bewogen, auch wenn es mir als Vorsitzender der ortsansässigen SPÖ nicht leicht fällt, nachfolgende Konsequenzen zu ziehen: Die SPÖ Prinzersdorf – Team Martin Fuchsbauer wird entgegen bisheriger Organisation (Osterolympiade, Kindermaskenball, Faschingsgschnas, Spielplatzfest, Adventkranzbinden, Nikolausbesuch), zukünftig keine Veranstaltungen organisieren!

Zum Nachdenken Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, Sie erinnern sich sicher noch:  Virus erst ab Freitag 24. Juli 20 wieder gefährlich. Vorher nicht… (Ausgabe Sommer 20)

Was hat diese ÖVP-Regierung unter Führung von Bundeskanzler Kurz seit dem unternommen (Krisenmanagement)? Natürlich, Ampelregelung – bundesweit. Nein: bundesländerspezifisch. Nein: bezirksspezifisch. Je Bundesland oder doch je Bezirk unterschiedliche Maßnahmen! Oder doch je Gemeinde? Hierzu unser Gesundheitsminister im Tagesrhythmus: Nicht besorgniserregend! Stabil! Besorgniserregend! Sinkend! Sehr besorgniserregend! Sie kennen sich sicher aus, liebe Uttendorfer, liebe Prinzersdorfer! Ihr BeoR leider nicht mehr…

Diese Bundesregierung hat für BeoR den Sommer gänzlich verschlafen und die Menschen ordentlich verunsichert. Es herrscht Chaos! Wann liefert diese Regierung, deren Mitglieder, Sie, geschätzte Bürger, das Gehalt bezahlen, endlich Lösungen? Stellt man sich nur aus Eitelkeit und zum Erlangen von Beliebtheitswerten in kürzesten Abständen vor die Kameras des ORF? (Cluster Bus in Schulen = Foto plus Schlagzeile!)

Und: Man stelle sich vor, der Gemeindebund hat die Sorgen und Herausforderungen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, auch in den Gemeinden erhoben! So unser Bürgermeister, in seiner letzten Aussendung! Aus der „Gemeindemilliarde“, so wird berichtet, kann man sich, schnell und unkompliziert, Geld abholen. Nicht Sie, geschätzte Gemeindebürger! Die Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister! Bitte raten Sie einmal, um welches Geld es sich dabei handelt. Nicht um das Geld der Bundesregierung, nicht um das Geld von Hr. Kurz, nicht um das Geld der Landesregierung, nicht um das Geld von Frau Mikl-Leitner! Es handelt sich um Ihr Geld, liebe Uttendorfer, liebe Prinzersdorfer, dass Sie in Form von Steuern zahlen (z.B.: Einkommensteuer, Lohnsteuer, Mehrwertsteuer auf alles was Sie täglich einkaufen usw.)! Die Geldmittel, so unser Bürgermeister, werden in die Sanierung des Rathauses investiert. Als erstes für die Architektenleistung einmal € 119.702,64! Das ist nur für eine Planung…da wird noch nichts umgebaut oder gebaut…aber es freut die Architekten… Das gleicht alles ein bisschen dem Vorgehen unserer Bundesregierung. Ankündigen (siehe barrierefreie Arztpraxis, Flusspark, Hochwasserschutz), eine Studie nach der anderen vergeben (Kosten spielen keine Rolle), Fotos produzieren und „Gschichterl“ schreiben. Betreffend Maßnahmensetzung ortet man jedoch Versagen!

Ach ja, Allgemeinmediziner gibt es in Prinzersdorf nicht mehr… aber die gab`s ja eh von 1896 bis 1914 (Weltkrieg) und von 1916 bis 2020 durchgehend…

Ihr BeoR Liebe GemeindebürgerInnen,

Ich freue mich, ihnen/euch wieder die nächste Jahreszeit in „meiner Pflanzenwelt“ vorzustellen. (natürlich bei Fragen immer gerne melden). Wir haben nun schon ca. zehn Monate mit den Maßnahmen von COVID19 zu leben und deshalb gehen wir

Gestärkt in den Winter

Wir haben die letzten warmen Herbsttage (Altweibersommer)

genossen und frische, herbstkalte Luft getankt. Für mich persönlich beginnt der Winter mit Allerheiligen am 1. November. Da durften wir, in meiner Kindheit immer unsere neuen Winterstiefel und Winterjacken anziehen, wenn wir die Gräber besucht haben. Mit der fortschreitenden Klimaerwärmung ist das allerdings nicht unbedingt empfehlenswert. Mit Ende des Laubfalls endet der Spätherbst (meist Mitte/Ende November) und wir befinden uns jetzt im WINTER (ca. Ende November bis Ende Februar). In diese Zeit fallen am 11.11. die Laternenfeste zum Martinstag, die Adventkalender werden liebevoll befüllt und der Adventkranz wird ev. selbst gebunden und geschmückt. Am 6.12. feiern wir den hl. Nikolo, welcher mit Kleinkindern eine besondere Freude bereitet. Kekse werden mit viel Liebe gebacken und verziert und die liebevoll ausgesuchten oder selbst hergestellten Geschenke werden zusammengetragen. Die Adventmärkte locken mit Leckereien und Geschenkideen (heuer eher nicht). Am 21.12. ist Wintersonnenwende und dann ist auch schon

Weihnachten und Silvester. Keine nasse Wäsche über Silvester aufhängen. Es beginnen ab 24.12.die Raunächte

mit den getrockneten Kräutern räuchern – somit können wir sauber und rein ins neue Jahr starten!

Es herrscht im Winter weitgehend Vegetationsruhe, obwohl im Jänner Jeder, der sich, wie ich in der glücklichen Lage befindet ein Glashaus zu besitzen, dort vermehrt aufhalten wird, um seine ersten Pflanzen vorzuziehen. Nun können wir unsere ganzen Vorräte verwenden. Es kann auch was „Frisches“ gezogen werden - nämlich Sprossen/Keimlinge, die man dann auf Butterbrot, im Müsli oder Joghurt frisch genießen kann. Man kann sie ganz einfach selbst in Schalen oder in gekauften Gefäßen ziehen. Sie werden jedoch auch schon fertig gezogen in vielen Geschäften angeboten. Winterzeit bedeutet auch Tee Zeit und Kuschel Zeit (in

Decken eingehüllt und mit dicken Socken) Für mich persönlich ist der Winter die „Sprossenjahreszeit“ - Vitaminbomben

Wie unterstütze ich in der Tierwelt?

Auch hier wird in den Raunächten geräuchert (Ställe). Die behaarten Tiere bekommen als Kälteschutz ihr Winterfell. Bei Hunden und auch Katzen unbedingt auf die Pfoten achten (Streusalz, Split…) Beim Spaziergang die Straßenwege meiden und danach die Pfoten waschen und fett einschmieren. Ringelblumenbalsam! Bitte nicht vergessen die Vögel zu füttern, wer die Möglichkeit dazu hat!

Nachdem der Adventmarkt 2020 wegen COVID19 heuer ins Wasser fällt, könnt ihr mich gerne kontaktieren, falls wer „seine“ jährlichen Sachen wie Pasten, Schnäpse, Essig, Selbstgenähtes usw. benötigt. Ich schicke bei neu hergestellten Dingen auch immer wieder gerne ein Mail aus. Bei Interesse bitte mir einfach die Mailadresse bekannt geben.

Vielleicht war auch diesmal bei dem einen oder anderen etwas in „meiner Pflanzenwelt“ dabei, wo ich Interesse wecken konnte. Bei Rückfragen, welcher Art auch immer, bitte gerne an mich wenden. Ich freue mich auf die nächste Ausgabe. In diesem Sinne

Wunderschöne Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben und

ein schönes neues Jahr 2021!

Zur Erinnerung den aktuellen Tipp zu den selbst genähten Mund-Nasen- Masken. Sie sind nachhaltig, da mehrmals verwendbar und auskochbar. Meine Masken wurden mit ausgedienten Baumwollresten hergestellt und somit ist der Stoff wieder verwertet worden.

Sabine Schimanko, Pielachweg 5/1, 3385 Prinzersdorf, Tel. 0664/1232629 [email protected] www.sablue-sabineschimanko.jimdo.com https://www.feeling.at/shop?acc=276 Fotos: Dagmar Reheis

Sehr geehrte Gemeindebürger!

Das Erleben des Ungewohnten - siehe unsere Ausgabe Sommer 2020 (!) - ist leider nicht beendet. Entgegen der Aussage unseres Bundeskanzlers vor Monaten – es wird keinen zweiten Lockdown geben – sind wir inmitten eines weiteren Lockdowns und steuern mit solch einem Management am Ende des Tunnels in ein weiteres Herunterfahren!

Die Folgen aufgrund der von dieser Regierung gesetzten Maßnahmen wie: Konkurse von Unternehmen, Verlust von Arbeitsplätzen, Arbeitslosigkeit, Armut, fehlende Ausbildungsplätze, mangelhafte Bildung-/Ausbildung zukünftiger Generationen, Steueranhebungen, Schuldenlasten usw., die es zu begleichen gilt, sind für uns, über Jahre hinweg, unabsehbar!

Wir bedauern, aus unserer Sicht, nichts Erfreuliches berichten zu können und hoffen zumindest auf gut organisierte Impfmöglichkeiten in wenigen Monaten.

Mit der Bitte, Grundregeln die Pandemie betreffend (Abstandhalten, Mund- /Nasenschutz verwenden, mehrmaliges Händewaschen täglich, desinfizieren) einzuhalten, verbleibt Ihr SPÖ – Team Martin Fuchsbauer.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

SPÖ – Team Martin Fuchsbauer

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: SPÖ Prinzersdorf, Vorsitzender Martin Fuchsbauer, Sonnleiten 2, 3385 Prinzersdorf Tel.: 0664 2862396 E-Mail: [email protected] [email protected]

100% recyceltes Altpapier, österr. Produktion, chlorfrei