NIEDERÖSTERREICH 1. Teil

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

NIEDERÖSTERREICH 1. Teil Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 1. Teil Statutarstädte, Amstetten, Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd Datenbestand: 31.8.2016 1 NIEDERÖSTERREICH Gründungsbestand: etwa 55.000 H (unsichere Schätzung). - 1590: *87.000 H, 1695: 395.606 E (unvollst.), 1751: *105.650 H, 1783/87: *123.200-763.000, 1794: *128.700-756.500, 1830/37: 141.000-881.500, 1846: 969.633, 1851: 147.849-959.554, 1869: 160.389-1,077.232, 1880: 166.826-1,152.767, 1890: 174.274-1,213.471, 1900: 184.959-1,310.506, 1910: 201.534-1,425.238, 1923: 211.636-1,426.885, 1934: 241.824-1,446.675, 1939: 1,455.373, 1951: 259.037-1,400.471, 1961: 293.843-1,374.012, 1971: 346.328-1,420.816, 1981: 437.073-1,427.849, 1991: 494.198-1,473.813, 2001: 553.604-1,545.794, 2006: 1,587.651, 2011: 591.433-1,614.693, 2012: 1,618.592, 2013: 1,625.485, 2014: 1,636.778, 2015: 1,653.691, 6/2016: 1,661.932. Anmerkungen: Unsichere Schätzung für den Gründungsbestand ganz Niederösterreichs (aus 628 Dorfsiedlungen, meist Sammelsiedlungen): VUWW 7600 (1590: 17.400, Zunahme 130 %), VUMB 12.500 (1590: 24.850, Zunahme 100 %), VOMB 17.200 (1590: 23.100, Zunahme 35 %). Für das VOWW (1590: 24.700 H) kann bei einer Zunahme um 50 % ein Gründungsbestand von 16.500 H, für ganz Niederösterreich daher ein Gründungsbestand von knapp 55.000 H geschätzt werden (bezogen auf 90.000 H samt Wien um 1590, während für das heutige Landesgebiet 87.000 angegeben sind). Unsicher durch das Übergewicht von Wald- und Weinviertel. Abgekommene Siedlungen sind in die Berechnung nicht einbezogen. Wald- und Weinviertel: Gründungsbestände für 543 Dorfsiedlungen: Gründungsanlagen etwa 10.700, 1590: 17.520 H (Repr. 37 % der H im Wald- und Weinviertel 1590). Details bei den Bezirken Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems (Land), Mistelbach, Waidhofen an der Thaya und Zwettl. Der Bezirk Melk lässt keine geeigneten Aussagen zu. Niederösterreich zählte zu Ende der Babenbergerzeit etwa 300 Pfarren. - 1679/81: 50-60.000 Pesttote in Niederösterreich und Wien (Olbort Ferdinand, Die Pest in Niederösterreich von 1653 bis 1683, Diss. Univ. Wien 1973, 166). Ehemaliges Kronland (samt Wien) 1250: *70.000 H, *1500: 500.000 E, 1529: 120.000 Wf., *1550: 540.000, 16.Jh.: 100.800 Wf., 1590: 92.000 H, *1600: 600.000, *1650: 450.000(?), *1700: 630.000. - 1682: 76.679 (34.736 aufrecht), 1695: 395.696 E (unvollst.). - 1754: 929.576 E, 1755: 108.887, 1767: 107.342-814.284 (wahrscheinlich ohne Kinder unter 10 Jahren), 1770/71: 130.003, 1776: 994.844, 1784: 134.476-992.581, 1785: 1,008.900, 1786: 1,006.107, 1787: 137.559- 1,068.661, 1792: 1,008.600, 1798: 1,013.139 (anw. 1,030.779), 1799: 1,015.000, 1800: 145.531-1,016.512 (anw.1,038.360), 1801: 145.859-1,025.000, 1802: 1,032.000, 1803: 146.637-1,042.845 (anw.1,060.479), 1804: 1,060.000, 1805: 147.077-1,094.357, 1806: 148.226-1,053.653, 1807: 148.677-1,049.904 (anw. 1,076.667), 1808: 148.922-1,059.440, 1809: 1,060.000, 1810: 149.367-1,016.218 (anw.1,048.263), 1811: 149.636-1,033.275, 1812: 149.934-1,040.491, 1813: 150.057-1,048.324, 1814: 150.241-1,019.168, 1815: 150.385- 1,032.729, 1816: 149.900-1,045.412 (anw.1,069.022), 1817: 149.865-1,064.844 (anw.1,085.256), 1818: 150.065-1,076.746 (anw.1,096.111), 1819: 150.384-1,092.471 (anw.1,114.533), 1820: 150.585-1,111.110 (anw.1,136.606), 1821: 1,117.754 (anw.1,151.210), 1822: 1,123.927 (anw.1,164.827), 1823: 1,134.226 (anw.1,175.806), 1824: 1,150.747 (anw.1,191.030), 1825: 1,160.754 (anw.1,202.133), 1826: 153.168-1,176.860 (anw. 1,219.758), 1827: 153.687-1,193.645 (anw.1,239.803), 1828: 1,198.994, 1830: 155.366-1,291.858 (samt Militär 1,326.657), 1831: 156.722-1,297.858, 1834: 157.099- 1,307.956, 1837: 158.419-1,328.793, 1840: 160.893-1,375.400, 1843: 1,415.695, 1846: 164.003-1,494.939, 1851: 168.023-1,538.047, 1857: 171.493-1,681.697. 2 Anmerkungen: Bevölkerungsbegriff 1770-1850: Die Militär-Konskription der Jahre 1770-1850 erfasste die „einheimische“ (ortszuständige) Bevölkerung, aus der durch Zurechnung von vorübergehend anwesenden und Abrechnung von vorübergehend abwesenden Personen auch die „anwesende“ Bevölkerung ermittelt werden konnte, die dem Bevölkerungsbegriff der Volkszählungen 1857-1923 entspricht. Wo im Zeitraum 1770-1850 auch Angaben zur anwesenden Bevölkerung vorliegen, sind sie in Klammern angegeben. Quellen: *1250, 1590: Klein Kurt, Daten zur Siedlungsgeschichte der österreichischen Länder bis zum 16. Jahrhundert, Materialien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 4, 1980, 32 ff. *1500-*1700: Winkelbauer Thomas, Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter, Teil 1 (Österreichische Geschichte, hg. von Herwig Wolfram, 1522- 1699), 2003, 14. Die Werte um 1500 und um 1700 nach: Klein Kurt, Die Bevölkerung Österreichs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Helczmanovszki Heimold (Hg.), Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeschichte Österreichs, 1973, 105. Für 1600 schätzt Klein nur 580.000 Einwohner; die Werte für 1550 und 1650 sind Interpolationen von Winkelbauer. 1529, 16.Jh.: Oberleitner Karl, Die Finanzlage Niederösterreichs im 16. Jahrhundert, AÖG 30/1864, 13. 1529: Aufgebot des 10. Mannes ergibt 12.000 Knechte. 16.Jh.: Die Angabe der Wehrfähigen (78.250 Mann zu Fuß, 22.550 Reiter, ohne Jahresangabe) kann aus den Musterungen von 1566 oder 1576 stammen, findet sich aber nicht direkt in den Ständischen Akten. 1682: Lechner Karl, Türkenschäden in Niederösterreich, in: UH 6/1933. - 1695: NÖLA StA Ständische Akten G-15-16 (Klein Kurt, Die „Leutbeschreibung“ von 1695. Der erste Versuch einer Volkszählung in Niederösterreich, in: JBfLKNÖ 53/1987, 91 ff.). Die Angaben bei den Landesvierteln beziehen sich jeweils auf den Sitz der Herrschaft. – 1755 (Häuserzählung 1754), 1770/71: Tantner Anton, Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen – Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie, Diss. Univ. Wien 2004, 42, 192. – Ebenso: Oberleitner Karl, Die Finanzlage in den deutschen österreichischen Erbländern im Jahre 1761, 1865, 17 ff. - 1767: Goehlert V., Historisch-statistische Notizen über Niederösterreich, Blätter für Landeskunde von Niederösterreich 7/1873. - 1785: wie unten bei den Landesvierteln. - 1792, 1810-1830 (nur E): Tafeln zur Statistik. - 1798-1813, 1815, 1805-1820: Gesammelte Daten über österreichische Volkszählungen in den Jahren 1805-1820 (einheimische Bevölkerung), Handschrift in der Bibliothek der Statistik Austria. – 1798 (anw.): Liechtenstern Joseph Marx (Hg.), Archiv für Geographie und Statistik, ihre Hilfswissenschaften und Literatur, 1.Jg., 1801 (2.Bd., 126). – 1800, 1803: Rohrer Joseph, Abriss der westlichen Provinzen des österreichischen Staates, 1804. - 1816, 1820, 1825, 1831: Blumenbach Wenzel Carl Wolfgang, Neueste Landeskunde von Österreich unter der Enns, 1.Aufl. 1816, 2.Aufl. 1834, 292. (einh. Bev.). - 1810 (mit H): Andre Christian Karl, Neueste geographisch-statistische Beschreibung des Kaisertums Österreich, 1813. – 1816: Liechtenstern (wie Quellenverzeichnis 1810) – 1820: Blumenbach (wie Quellenverzeichnis 1830, Bl). Ständischer Besitz 1584: 74.734, 1590: 73.984. - 1631: 69.731(8980 öde), 1682: 69.011 (dav. ab 1656: 19.383 ½ öde), aufrecht 29.500. Q 1584: „anno 1584 sein in der damaligen Bereitung feuerstett gefunden worden 74.734“ (Nader Helmut, Das Viertel unter dem Wienerwald im Spiegel des Bereitungsbuches von 1590/91, Dissertationen der Universität Wien 114, 1974, 48). Der Vermerk bezieht sich, auch aufgrund der fast übereinstimmenden Häuserzahl, wohl auf das früher wegen der Einführung des Hausguldens auf 1584 datierte Bereitungsbuch. – 1577 hatten die Stände Österreich unter der Enns auf 90.000 Feuerstätten geschätzt (ohne mitleidende Städte, Pfandschafter und Urbarsholden, also vizedomische Untertanen (Seeger, wie unten, 225). – 1590: Gesamtangaben des Bereitungsbuches (mit verzeichnetem landesfürstlichen Besitz): VUWW 432 Siedlungen – 16.382 H, VOWW 758 – 22.112, VOMB 844 – 19.626, VUMB 526 – 20.985 (insgesamt 2560 Siedlungen – 79.105 H; Landeschronik Niederösterreich, 1990, 186). Ähnliche, teilweise geringfügig abweichende Angaben: Rauscher Peter, Feinde der Städte, Diener des Adels?. Die Entwicklung jüdischer Siedlungen in Niederösterreich, in: Kiessling Rolf – Sczesny Anke, Räume und Wege, 53 ff. (Voransicht des Buches auf eigener Homepage). - 1631: Landeschronik Niederösterreich, 1990, 194. - 1682: Lechner (wie oben). Landesfürstlicher Besitz (Vizedomamt) 1529: 12.509, 1540: 14.812, 1583: 12.000, 1589: 12.000, A.17.Jh.: 13.584, 1642: 12.000, 1684: 7667 ½., 1693: 9903 ½ H „lt. Alter Einlage“. Urbarsteuer aller lf. Untertanen 1540: 7411 Pfund, 1559: 16.222 fl, 1574: 16.632, 1575: 16.537, 1576: 16.517 fl. 3 Q 1529: Hienert Franz, Die landesfürstlichen Güter im Viertel unterm Manhartsberg vom 13. bis zum 17. Jahrhundert, Diss. Univ. Wien 1939. – 1540: Urbarsteuer 1540: 7411 Pfund (je ½ Pfund pro Untertan). Oberleitner Karl, Österreichs Finanzen und Kriegswesen unter Ferdinand I. vom Jahre 1522-1564, in: AÖG 22/1859, 200 ff. (VOWW 999 Pfund, VUWW 2244, VOMB 2123, VUMB 2045). - 1583: 12.000 lf. Untertanen und Pfandschafter zahlen bei Einführung des Hausguldens 12.000 Gulden (Seeger Liselotte, Die Geschichte der ständischen Steuern im Erzherzogtum Österreich unter der Enns 1500-1584, Diss. Univ. Wien 1995, 108). - 1589: Vizedom und Pfandschafter steuern 1589 12.000 Gulden zum Hausgulden bei (Nader, wie oben, 31). - .A.17.Jh.: Lechner Karl, Besiedlungs- und Herrschaftsgeschichte des Waldviertels, in: Stepan Eduard (Hg.), Das Waldviertel, VII/2, 1937. – 1642: Oberleitner Karl, Die Finanzlage Niederösterreichs im 16.Jh., in: AÖG 30/1864, 85. - 1684: Lechner (wie oben). – 1693: NÖLA, Urbarsteuerbuch des Vizedomamtes, Vizedom 64.
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • The Long-Lasting Shadow of the Allied Occupation of Austria on Its Spatial Equilibrium
    IZA DP No. 10095 The Long-lasting Shadow of the Allied Occupation of Austria on its Spatial Equilibrium Christoph Eder Martin Halla July 2016 DISCUSSION PAPER SERIES Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit Institute for the Study of Labor The Long-lasting Shadow of the Allied Occupation of Austria on its Spatial Equilibrium Christoph Eder University of Innsbruck Martin Halla University of Innsbruck and IZA Discussion Paper No. 10095 July 2016 IZA P.O. Box 7240 53072 Bonn Germany Phone: +49-228-3894-0 Fax: +49-228-3894-180 E-mail: [email protected] Any opinions expressed here are those of the author(s) and not those of IZA. Research published in this series may include views on policy, but the institute itself takes no institutional policy positions. The IZA research network is committed to the IZA Guiding Principles of Research Integrity. The Institute for the Study of Labor (IZA) in Bonn is a local and virtual international research center and a place of communication between science, politics and business. IZA is an independent nonprofit organization supported by Deutsche Post Foundation. The center is associated with the University of Bonn and offers a stimulating research environment through its international network, workshops and conferences, data service, project support, research visits and doctoral program. IZA engages in (i) original and internationally competitive research in all fields of labor economics, (ii) development of policy concepts, and (iii) dissemination of research results and concepts to the interested public. IZA Discussion Papers often represent preliminary work and are circulated to encourage discussion. Citation of such a paper should account for its provisional character.
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 Beilagen E-Mail: [email protected] GFA5-A-202/066 Fax: 02282/9025-24571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sandra Macho 24168 12. Februar 2021 Mag. Peter Glanzer 24278 Betrifft Allgemeine Information über COVID-19-Fälle im Bezirk Gänserndorf Um Ihnen weiterhin einen Überblick im Bezirk Gänserndorf über die aktuellen Covid-19- Fälle zu ermöglichen, erhalten Sie die aktuellen Zahlen vom 12.02.2021, 10:15 Uhr SARS-CoV2 Fälle (Stand: 12. Februar 2021) Tagesstatistik Gesamtübersicht Gesamt Aktuell Erkrankte Genesen Verstorben best. Fälle Aderklaa 0 8 0 8 Andlersdorf 0 7 0 7 Angern/March 12 82 1 95 Auersthal 0 51 2 53 Bad Pirawarth 11 46 0 57 Deutsch-Wagram 24 306 3 333 Drösing 9 15 0 24 Dürnkrut 2 47 0 49 Ebenthal 1 40 0 41 Eckartsau 5 26 0 31 - 2 - Engelhartstetten 3 51 1 55 Gänserndorf 30 419 10 459 Glinzendorf 6 12 0 18 Groß-Enzersdorf 29 348 2 379 Großhofen 0 5 0 5 Groß-Schweinbarth 9 43 0 52 Haringsee 0 23 0 23 Hauskirchen 3 17 0 20 Hohenau/March 2 66 2 70 Hohenruppersdorf 0 25 0 25 Jedenspeigen 5 13 0 18 Lassee 4 53 0 57 Leopoldsdorf im 65 3 74 6 Marchfelde Mannsdorf/Donau 1 1 0 2 Marchegg 3 56 1 60 Markgrafneusiedl 4 30 0 34 Matzen-Raggendorf 5 72 1 78 Neusiedl/Zaya 4 22 1 27 Obersiebenbrunn 4 62 1 67 Orth/Donau 9 44 3 56 Palterndorf- 33 0 33 0 Dobermannsdorf Parbasdorf 0 5 0 5 Prottes 16 28 0 44 Raasdorf 1 25 2 28 - 3 - Ringelsdorf- 23 2 29 4 Niederabsdorf Schönkirchen- 54 0 58 4 Reyersdorf Spannberg 0 21 0 21 Strasshof/Ndb.
    [Show full text]
  • Feuerwehr Aktuell
    Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold Winkler 2. Kdt. Stv. Maximilian Pruckner 1. Zkdt 2. Zkdt 3. Zkdt Gottfried Distelberger Helmut Mille Anton Wagner 1. Gkdt 2. Gkdt 3. Gkdt 4. Gkdt 5. Gkdt 6. Gkdt Koblinger J. Demel Al. Zeilhofer M. Steindl R. Lueger M. Distelberger M. Leiter des Verwaltungsdienst: Stadlbauer Bruno SB-AS: Mille Helmut Stv. LdV. Gassner Christian SB-Funk: Wagner Anton Gehilfe des LdV: Lautzky Johann SB-EDV: Steindl Rene Ausbilder: Hochholzer Gerald SB-Wasserdienst: Zeilhofer Martin FW. Arzt: Dr. Franz Josef Gabler SB-FMD: Groiss Peter Fahrmeister: Krammer Herbert SB-Schadstoff: Zehetgruber Roland Fahrmeister Gehilfe: Krammer Stefan Ordnerdienst: Wieser Josef Zeugmeister: Demel Anton Hausmeister: Mittergeber Roman Zeugmeister Gehilfe: Schlemmer Alfred 1. Zugtruppkdt.: Zeilinger Ch. FJ: Dr. Franz Alois Gabler, Katzengruber Michael, Prigl Reinhard, Vanek Christian Festobmann: Zeilinger Ch, Gassner Ch, Pruckner M Einsatzleiter • BR Rudolf Katzengruber • OBI Leopold Winkler • OBI Maximilian Pruckner • 1 Zkdt. OBM Gottfried Distelberger • 2 Zkdt. OBM Helmut Mille • Ausbildner OBM Gerald Hochholzer • 3 Zkdt. BM Anton Wagner • FA Dr. Franz Alois Gabler • ELFA Stv. Dr. Franz Josef Gabler • OLM Christian Zeilinger • ASB Johann Koblinger • V Christian Gassner • HVM Johann Lautzky • OLM Matthias Lueger • OLM Rene Steindl • OLM Alfred Demel • BM Anton Demel • BM Herbert Krammer • LM Martin Zeilhofer • LM Matthias Distelberger Wenn von allen angeführten Personen, keiner anwesend ist, ist immer derjenige Einsatzleiter, der den höheren Dienstgrad hat. Bei gleichem Dienstgrad, ist entscheidend, wer diesen schon länger trägt. Euratsfeld im Jänner 2012 Termine 2012 Jänner 06.01.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Republik Oesterreich
    REPUBLIK ÖSTERREICH Organe der Bundesgesetzgebung. Wien, I/1, Parlamentsring 3, Tel. A19-500/9 Serie, A24-5-75. Dienststunden: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Nationalrat. Präsident: Leopold Kunschak. Zweiter Präsident: Johann Böhm. Dritter Präsident: Dr. Alfons Gorbach. Mitglieder. Cerny Theodor, Steinmetz- _ Scheff Otto, Dr., Rechtsanwalt; meister; Gmünd. ÖVP. Maria-Enzersdorf. ÖVP. (LB. = LirLksblock, Kommunistische Partei Österreichs. Dengler Josef, Arbeitersekretär; Scheibenreif Alois, Bauer; ÖVP. = Österreichische Volkspartei. — Wien. ÖVP. Reith 5 bei Neunkirchen. ÖVP. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. — VdU. = Verband der Unabhängigen.) Ehrenfried Anton, Beamter; Schneeberger Pius, Forstarbeiter; Hollabrunn. ÖVP. Wien. Burgenland. Eichinger Karl, Bauer; Wind— _ Seidl Georg, Bauer; Gaubitsch 76, passing 6. ÖVP. Post Unterstinkenbrunn. ÖVP Böhm Johann, Zweiter Präsident des Nationalrates; Wien. SPÖ. Figl Leopold, Dr. h. c., Ing., Singer Rudolf, Aufzugsmonteur; Bundeskanzler; Wien. ÖVP. St. Pölten. SPÖ. Frisch Anton, Hofrat, Landes— schulinspektor; Wien, ÖVP. Fischer Leopold, Weinbauer; Solar Lola, Fachlehrerin; Wien- Sooß, Post Baden bei Wien. ÖVP. Mödling. ÖVP. Nedwal Andreas, Landwirt; Gerersdorf bei Güssing. ÖVP. Floßmann Ferdinanda. Strasser Peter, Techniker; Wien. SPÖ. Privatangestellte; Wien. SPÖ. Nemecz Alexander, Dr., Rechts- Strommer Josef, Bauer; Mold 4, anwalt; Oberwarth 119 b. ÖVP. Frühwirth Michael, Textilarbeiter; Post Horn. Wien-Atzgersdorf. SPÖ. Proksch Anton, Leitender Sekretär Tschadck Otto, Dr., Bundes— des ÖGB.; Wien. SPÖ. Gasmlich Anton, Dr., Professor; Wien, VdU. minister für Justiz; Wien, SPÖ. Rosenberger Paul, Landwirt; Wallner Josef, Holzgroßhändler; DeutschJahrndorf 169. SPÖ. Gindler Anton, Bauer; Perndorf 13, Post Schweiggers. ÖVP. Amstetten, ÖVP. Strobl Franz, Ing., Landes- Widmayer Heinrich, Verwalter; forstdirektor; Wien. ÖVP. Gschweidl Rudolf, Lagerhalter; Puchberg am Schneeberg, Sier— Wien.
    [Show full text]
  • Amstetten 33.770 Stk
    Amstetten 11.07.2018 / KW 28 / www.tips.at Spendenübergabe Nach der Down-Syndrom-Messe in Sei- tenstetten wurden nun die Spenden an die Lebenshilfe Wohngruppe in „Was ihr wollt“ Der Theatersommer Haag steht im Zeichen der Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“, in einer Haag übergeben. Seite 8 / Foto: Ebner grandiosen Inszenierung von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill. Das Premierenpublikum war begeistert. Seite 27 / Foto: mott 33.770 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion„12-Stunden-Tag +43 (0)74 72 / 662 86 ist nicht christlich“ Der Amstettner „Arbeiter-Kap- lan“ Franz Sieder, der auch Roter Rocky and Friends FNL Kräutertage „Was ihr wollt“ Kaplan genannt wird, hat seine Tips-Redakteur Norbert Mottas Die Freunde naturnahen Lebens Mit Standing Ovations wurde die Position zum 12-Stunden-Tag und sprach mit Martin Rockenschaub begehen von 11. bis 13. August die Premiere des Hauptprogrammes über dessen musikalischen Wer- ersten Mostviertler Kräutertage. des Haager Theatersommers be- Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz agezur |Amstetten Aufl 60-Stunden-Woche aus katho- degang und sein Konzert am >> Seite 14 dacht. >> Seite 27 lischer Sicht klar gemacht. Für ihn 25. Juli. >> Seite 2 liegen die Ursachen dieser Ent- Rock of Ages „Die Haagträumer“ wicklung im neoliberalen, kapita- Bootsspende Das Musical „Rock of Ages“ wird Die special!junior!senior!Produk- listischen Wirtschaftssystem und Der Haager Tierpark bekam von zum Publikumsmagneten. Die tion 2018 im Rahmen des Thea- er warnt vor den familienfeindli- der Firma Grabner ein Allzweck- Premiere der urkomischen Liebes- tersommers Haag hat am 15. Juli chen Auswirkungen. Seite 12 boot zur Verfügung gestellt.
    [Show full text]
  • F Ahrplanscheck
    Zeitkarten VOR Info & Services 14.02.18 19:29 Mobil rund um St. Pölten EinfachDas VOR von-Tar iAfs ynachstem B NeuordnungDie VOR-Preisauskunft berec hdernet eine n Ticketpreis Änderungen und Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen Mit dem Tarifsystem des Verkehrsverbund Ost-Region für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Zeitkarten Damit Sie Ihre Reise mit Bus und Bahn optimal planen Regionalbusse 14.02.18 19:29 www.vor.at dMer Roegbioinla lbruussen rudnd umm St. PSöltten. aPngöepalstset und (DVOR)a ssind V SieO immerR- Tbeasserr iunftserywegs.stem RegionalbussegDeieh öVrOigRe- „PPrerisaöunliskcuhnef tN beetzre“ cahnn. eDt a esi nTicenk Ticket bertepcrhei-s Änderungen und verbessert. können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über tigt zur Nutzung aller Verbundl inien in diesem Gel- Hier finden Sie alle Infos zu unseren Tickets Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen PMitreisbe dem Tarifrechnungsystem des undVerkehr persönlichessverbund Ost-R egionNetz für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Fahrpläne, Routen und Verbindungen zu informieren. Mittu n29.gs bMärzereic 2021h. werden die Fahrpläne und Linien- und Fahrplänen – die Fahrpläne gibt es auch Regionalbusse Dieder wichtigRegionsatlenbu Neuerungen:sse rund um St. Pölten angepasst und (VOR) sind Sie immer besser unterwegs. gehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berech- Die Berechnung der Preise erfolgt automatisch nach führungen der Regionalbusse im östlichen Weinviertel zum kostenlosen Download. •v Sercbehriststewret.ise Umstellung auf moderne Busse im Der VOR AnachB Routenplaner Ftiügrt Sztrecur Nkuetznu nnagc hal/levro Vn/eürbuenr dWl inieienn wäh in dlieens eSmie Geeinl-e EingabePreisbe vonrechnung Start und Ziel und durch persönliches die Verkaufsg Netzeräte angepasst und verbessert.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Pdf-Download
    G roßdietmanns Akt ell Informationen der Marktgemeinde Großdietmanns Ausgabe 1/2021 (40. Jahrgang) Verlagspostamt 3950 Gmünd 333482W98U ALLE SCHULKLASSEN NUN MIT SMART-BOARD In der Volksschule Großdietmanns verfügen nun alle Klassen über interaktive Tafeln! Darüber freuen sich nicht nur die Schüler auch Amtsleiterin Adele Strondl, VS-Dir. Regina Trisko, Vize-Bgm. Christoph Jindra und Gemeinderat Christian Kowar sind begeistert. © B. Wandl-Haider UNSERE VOLKSSCHULE DIE FEUERWEHR HAT CORONA IM RÜCKBLICK GEWÄHLT IMPFUNG STARTET Die Entstehung der Schule Die Ergebnisse finden Sie auf alle Infos dazu in Dietmanns Seite 6 - 7 auf der Rückseite Seite 10 - 11 Gemeindeamt Großdietmanns 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1 Telefon: 02852 8262 Fax: 02852 8262-13 Mail: [email protected] Amtsleiterin DI Adele Strondl 0664 4111957 Mail: [email protected] Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Parteienverkehrszeiten: Dienstag bis Freitag 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr Termine und Veranstaltungen in der Marktgemeinde Die Veranstaltungen in der Marktgemeinde Großdietmanns sind auf Grund der derzeitigen Covid-19 Maßnahmen alle ausgesetzt. Wir verweisen auf den Veranstaltungskalender auf unserer Gemeinde- homepage bezüglich Termine und Veranstaltungen. Jagdpacht-Auszahlung Die Jagdpacht-Auszahlung findet in der Katastralgemeinde Eichberg, nach Freigabe durch die Bezirkshauptmannschaft Gmünd, am 11. April 2021 zwischen 10:00
    [Show full text]
  • Raum Baden Zwischen 1933 Und März 1938. Fallbeispiel
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Raum Baden zwischen 1933 und März 1938. Fallbeispiel Baden und Traiskirchen (Möllersdorf)“ Verfasserin Veronika Oeller angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2011 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A190 313 299 Studienrichtung lt. Studienblatt: Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung; UF Psychologie und Philosophie Betreuerin / Betreuer: Univ.-Doz. Fr. Dr. Irene Bandhauer-Schöffmann Danksagung Besonderen Dank an meine Eltern, für ihre Unterstützung, ihr Vertrauen und ihre Geduld. Ebenso bedanke ich mich bei meinen Freunden und Verwandten, die mich moralisch immer aufgebaut haben. Herzlichen Dank an Univ.- Doz. Fr. Dr. Irene Bandhauer-Schöffmann für ihr Engagement bei meiner Betreuung für die Diplomarbeit. Danke auch die Leiter und MitarbeiterInnen der verschiedenen Archive, die mir die Arbeit im Archiv erleichtert haben Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG .......................................................................................................................... 1 1.1 ÜBERBLICK ÜBER DIE POLITISCHE ENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH WÄHREND DER 1930 ER JAHRE ...................................................................................................................................... 4 2 WIRTSCHAFT UND KRISE ...................................................................................................... 9 2.1 DER KURBETRIEB IN BADEN ............................................................................................ 11 2.2
    [Show full text]
  • Strengberg Broschüre I Stand: 25.06.2021
    Willkommen in Strengberg Broschüre I Stand: 25.06.2021 Vereine: Chor Strengberg FF Strengberg FF Thürnbuch/Au Trachtenkapelle Goldhauben u. Hammerherren Imkerverein Jagdhornbläser Kameradschaftsbund mostviertel.com Katholische Frauenbewegung Landjugend Kulturkreis Strengberg MGV Strengberg Pfarrbücherei Pensionistenverband Seniorenbund Motorsportclub Sektion Kampfsport Sektion Stocksport Sektion Tennis FCU Traktorfreunde Westwinkel Freizeitangebot: Sportplätze Campingplatz Gauning Wanderwege Drahteselmuseum Reitstall Prexl FEBS Gastronomie: GH Pambalk-Blumauer Buon Gusto Hotel Vösenhuber Mostheuriger Mayr z‘ Grub Wolf’s Revier Raststätte Landzeit Mostheuriger Schoder Wirt z‘ Thürnbuch Gasthaus Zeilinger Schulwesen: Mittelschule Volksschule Kindergarten und TBE Pfarre: Messe Jungschar Ministranten Direktvermarkter: Übersicht Direktvermarkter Unternehmen: Unternehmensliste (A-Z) Marktgemeinde Strengberg I Markt 10, 3314 Strengberg, 07432/2214, Fax DW 8, [email protected] www.strengberg.gv.at Das bietet Strengberg Vorwort der Gemeinde Sehr geehrte Damen und Herren! Schön, dass Sie sich für Strengberg entschieden haben. In Strengberg stellen Vereine eine wichtige ge- sellschaftliche Stütze und einen unersetzbaren Faktor der Lebensqualität in einer Gemeinde dar. Diese Lebensqualität wird durch das Ausrücken bei Unfällen oder Bränden, die Organisation von Veranstaltun- gen, die Durchführung von wohltätigen Aktionen, die Bereitstellung von sportlichen oder freizeitlichen An- geboten oder auch die Umrahmung und Mitgestaltung von besonderen
    [Show full text]