Hochstuhl, Deutsche Und Franzosen Im Zusammenwachsenden Europa 1945 – 2000 23239 LAD Werkheft 18 16.11.2010 09:53 Seite 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hochstuhl, Deutsche Und Franzosen Im Zusammenwachsenden Europa 1945 – 2000 23239 LAD Werkheft 18 16.11.2010 09:53 Seite 2 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 1 Hochstuhl, Deutsche und Franzosen im zusammenwachsenden Europa 1945 – 2000 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 2 WERKHEFTE DER STAATLICHEN ARCHIVVERWALTUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg Serie A Landesarchivdirektion Heft 18 2003 Verlag W.Kohlhammer Stuttgart 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 3 Deutsche und Franzosen im zusammenwachsenden Europa 1945 – 2000 Kolloquium des Frankreich-Zentrums der Albert- Ludwig-Universität Freiburg, des Institut Français Freiburg und des Staatsarchivs Freiburg aus Anlass der 50-Jahr-Feiern des Landes Baden-Württemberg am 11./12. April 2002 in Freiburg im Breisgau Herausgegeben von Kurt Hochstuhl 2003 Verlag W.Kohlhammer Stuttgart 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 4 Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme (Süd-)Baden nach 1945 – eine neue Kulturpolitik : Vorträge und Quelleneditionen zum 50jährigen Bestehen des Staatsarchivs Freiburg / hrsg. von Joachim Fischer. – Stuttgart : Kohlhammer, 1999 (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung BadenWürttemberg : Serie A, Landesarchivdirektion ; H. 14) ISBN 3-17-016060-5 Diese Publikation ist auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier gedruckt. Alle Rechte vorbehalten © 2003 by Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Stuttgart Lektorat: Luise Pfeifle Kommissionsverlag: W.Kohlhammer GmbH, Stuttgart Gesamtherstellung: Offizin Chr. Scheufele, Stuttgart Printed in Germany ISBN 3-17-018242-0 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 5 Inhalt Vorwort . 7 Kurt Hochstuhl Einleitung . 9 Frank Raberg Landesregierungen und französische Besatzungsmacht. Aus den Ka- binettsprotokollen von Baden und Württemberg-Hohenzollern . 13 Corine Defrance Entnazifizierung an westdeutschen Universitäten in der Besatzungs- zeit . 43 Edgar Wolfrum Die französische Politik im besetzten Deutschland. Neue Forschun- gen, alte Klischees, vernachlässigte Fragen . 61 Rainer Bendick Irrwege und Wege aus der Feindschaft. Deutsch-französische Schul- buchgespräche im 20. Jahrhundert . 73 Georg Löser Grenzüberschreitende Kooperation am Oberrhein. Die Badisch-El- sässischen Bürgerinitiativen . 105 Daniel Hoeffel und Conrad Schroeder Grenzüberschreitende Kooperation am Oberrhein. Bilanz und Zu- kunft der Regionen in Europa . 157 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 6 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 7 Vorwort Das Land Baden-Württemberg feierte im Jahre 2002 seinen 50. Geburtstag. Die Staatsarchive des Landes, in denen die authentischen schriftlichen Quel- len verwahrt werden, die Auskunft geben über das Zustandekommen dieses aus den staatsrechtlichen Trümmern des Zweiten Weltkriegs gebildeten Mo- dells deutscher Möglichkeiten (Theodor Heuss), haben sich mit zahlreichen Veranstaltungen in die Schar der Gratulanten eingereiht. Das Staatsarchiv Freiburg, selbst unmittelbares Kind der deutschen Nach- kriegsordnung im deutschen Südwesten, trug mit einer Reihe von Aktivitä- ten dazu bei, an die eigenständige Rolle des Landes (Süd-)Baden beim Zu- standekommen des Südweststaats zu erinnern und würdigte damit die badische Mitgift. Neben der Re-Inszenierung des Volksabstimmungswahl- kampfes vom Dezember 1951 durch den Abdruck von Wahlplakaten aus je- ner Zeit (zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Freiburg), der Konzeption einer erfolgreichen Wanderausstellung mit Karikaturen aus dem Südwest- staatskampf (zusammen mit dem Landesverein Badische Heimat) und dem gemeinsam mit dem Staatsarchiv Sigmaringen erstellten archiv- und bestän- deübergreifenden Online-Inventar zu Quellen zur französischen Besatzungs- zeit im deutschen Südwesten (http://www. lad-bw. de/besatzungszeit) kam dem Kolloquium Deutsche und Franzosen im zusammenwachsenden Europa 1945 – 2000 eine besondere Rolle zu. In fruchtbarer Kooperation mit dem Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg und dem Institut Français Freiburg konnten ausgewiesene Wissenschaftler und handelnde Zeitzeugen gefunden werden, die sich nicht nur der Geschichte der französischen Besat- zungszone widmeten, sondern den Bogen spannten zur optimistisch stim- menden Realität des grenzüberschreitenden Zusammenlebens am Oberrhein im 21. Jahrhundert. Ich danke dem Kollegen Dr. Kurt Hochstuhl, der das Kolloquium geplant und organisiert hat, dass die Vorträge nun einer breiteren Öffentlichkeit zu- gänglich gemacht werden können. Stuttgart, im September 2003 Professor Dr. Wilfried Schöntag Präsident der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 8 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 9 Einleitung Von KURT HOCHSTUHL Die deutsch-französische Freundschaft, so äußerte sich erst vor kurzem Bundesaußenminister Joschka Fischer, ähnle einem Restaurantbesuch. Für die Gäste sei das wichtigste an einem solchen, dass das Menu munde. Ihnen sei weitgehend egal, wer und wie viele Kräfte in der Küche in der Suppe gerührt, die Vorspeisen gerichtet, das Dessert vorbereitet und ob sich die Be- schäftigten dabei harmonisch ergänzt oder aber gestritten und sich das Leben gegenseitig schwer gemacht haben. Hauptsache, das Menu munde! Wenn man politische Prozesse auf das reduziert, was letztendlich deren Resultat ist, dann ist in der Tat die nach 1945 erfolgte Aussöhnung der beiden aus Tradition und Überzeugung sich gegenüber stehenden Erbfeinde und die Herausbildung einer auf freundschaftlicher Basis beruhenden Partnerschaft ein grandioser Erfolg und müsste mindestes mit mehreren Sternen in einem Guide Michelin politique ausgezeichnet werden. Diese Tatsache stellen wir keineswegs in Frage. Aber so wie Restaurantkritiker nicht nur auf die Spei- senfolge, deren Zusammensetzung und geschmackliche Abstimmung achten, sondern auch den Service, das Personal des Restaurants, seine Küche, seine hygienischen Verhältnisse, seine Rohprodukte, kurz all das, was wir Infra- struktur nennen, in ihre Analyse und Wertung einbeziehen, so tun dies auch die Historiker, wenn sie Ergebnisse nehmen und diese in ihrem prozessualen Zustandekommen analysieren und werten. Bleiben wir im Bild: Wir, das sind das Institut Français Freiburg, das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und das Staatsarchiv Freiburg, wollen mit Ihnen in die Töpfe kucken, die Zutaten des deutsch-französischen Menus unter die Lupe nehmen und die Köche und Küchenhelfer, die an seinem Zustandekommen gearbeitet haben und weiter- hin arbeiten, kritisch würdigen. Wir tun dies unter Beschränkung auf die Raumschaft am Oberrhein in doppelter Perspektive. Einmal der historischen, indem wir uns im ersten Teil des Kolloquiums den schwierigen Anfängen nach 1945 zuwenden. Dabei knüpfen wir an an zwei im Jahre 1991 vom Frankreich-Institut in Zusam- menarbeit mit dem Institut Français in Freiburg im Breisgau veranstaltete Kolloquien über die Zeit der französischen Besatzungsmacht und den sich daraus entwickelnden schüchternen Anfängen der deutsch-französischen Kooperation am Oberrhein.1 1 Vgl.: Joseph Jurt (Hg.), Die Franzosenzeit im Lande Baden von 1945 bis heute. Zeit- zeugnisse und Forschungsergebnisse, Freiburg 1992; Joseph Jurt (Hg.), Von der Besat- zungszeit zur deutsch-französischen Kooperation, Freiburg 1993. 23239_LAD_Werkheft_18 16.11.2010 09:53 Seite 10 10 Kurt Hochstuhl Als im Bereich der staatlichen Archivverwaltung die Idee geboren wurde, aus Anlass der 50-Jahr-Feiern des Landes Baden-Württemberg hier in Frei- burg ein Kolloquium zu den deutsch-französischen Beziehungen in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts abzuhalten, war es nahezu lo- gisch, um das Frankreich-Zentrum an hiesiger Universität als Partner für die- ses Unterfangen zu werben. Schließlich ist es als zentrale Einrichtung der Universität die Institution, die sich in Forschung und Lehre mit dem zeit- genössischen Frankreich befasst. Unser Ansinnen auf Kooperation und da- mit auf Unterstützung in den Bereichen der Kolloquiumsorganisation wie in fachlicher Hinsicht wurde entsprochen, wofür ich dem Sprecher des Frank- reich-Zentrums Herrn Professor Dr. Renner und vor allem seiner Geschäfts- führerin Frau Ursula Erzgräber herzlichen Dank schulde. Niemand konnte voraussehen, dass die Terminplanungen des Bundeskanzleramts und die morgige Rede des Bundeskanzlers über das deutsch-französische Verhältnis hier in Freiburg das Frankreich-Zentrum gerade in der heißen Phase der Vor- bereitungen zum Kolloquium so gravierend in Anspruch nehmen würde. Prorektor Professor Dr. Dr. Pollack wird in Vertretung für den kurzfristig verhinderten Rektor Jäger als Hausherr und für den Kooperationspartner Albert-Ludwigs-Universität im Anschluss das erste Grußwort an uns rich- ten. Die Kooperation mit der Universität Freiburg war uns besonders wich- tig, weil wir ja auch in einem anderen Bereich, bei der Frage eines gemeinsa- men Archivneubaus in Freiburg für Stadt-, Staats- und Universitätsarchiv, bisher gut kooperiert haben und weiterhin zur Umsetzung dieses sinnvollen und nutzbringenden Projekts zusammenarbeiten wollen. Vielleicht bringt uns Herr Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Herr Michael Sieber MdL, der für die in seinem Haus ressortierende staatliche Archivverwaltung ein Grußwort sprechen wird, er- freuliche Neuigkeiten aus der Landeshauptstadt mit. Zuerst einmal herzli- chen Dank, sehr geehrter Herr Sieber, dass Sie Zeit gefunden haben, an der Eröffnung des Kolloquiums teilzunehmen. Sie zeigen uns damit Ihre und die Verbundenheit des Ministeriums mit der Archivverwaltung, was uns wie- derum zusätzlich motiviert, neben den Kernaufgaben
Recommended publications
  • THE SUN SHIP an Ecological Model for the Future
    THE SUN SHIP An ecological model for the future The Sun Ship in Freiburg, Germany - meaningful, secure, profitable 5 Foreword Rolf Disch 7 The Solar Settlement 9 The Sun Ship 11 Concept and Design 13 Technical Innovations 15 PlusEnergy 17 Location and Transportation 19 Team Sprit and Synergy 21 Floorplans and Cross-Sections 23 Offices in the Sun Ship 25 The Penthouses 27 The Sun Ship Fund 29 Awards and Prizes 31 Press Rewiew “The sun doesn‘t send us a bill – the energy revoluti- thus profit from the image and infrastructure, team on is possible.” What German journalist and activist spirit and synergy of the complex. Franz Alt thinks of as possible is actually materia- lized in the Sun Ship. The penthouses offer exclusive residence options above the roofs of the young and pulsating Vauban With sixty individually designed PlusEnergy homes, quarter, only a few minutes from Freiburg‘s center. the Freiburg Solar Settlement is Europe‘s most mo- Embedded in an artistically designed roof garden dern residential development project. PlusEnergy landscape, you are able to see out from the Black building also gains a new dimension from the Sun Forest across the Rhine valley until the Vosges. Ship, which fits optimally with the concept of the Solar Settlement. The 1st Sun Ship Fund covers the expansive com- mercial spaces of the building. After four successful In technical terms, we have come up with altoge- Freiburg Solar Funds, this is again the opportunity ther new standards. For a commercial and office for investments, return-rate security, and ecolo- building, it had never before been achieved to ge- gic ethics to be combined.
    [Show full text]
  • 19Th-22Nd CERD-Report Germany
    Nineteenth-Twenty-second Report Submitted by the Federal Republic of Germany Under Article 9 of the International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination A. General section .................................................................................................... 1 B. Report on compliance with and implementation of Articles 1 to 7 of the Convention................................................................................................................ 2 I. Re Article 1 ICERD (Definition of racial discrimination) ..............................................2 II. Re Article 2 ICERD (Condemnation of racial discrimination and protection of certain ethnic groups).......................................................................................................3 1. Re Article 2 para. 1 a) and b) ICERD (Obligation of public agencies not to engage in racial discrimination)...................................................................................................... 3 2. Re Article 2 para. 1 c) ICERD (Mechanisms for reviewing procedures applied by public agencies and legislation which have the effect of racial discrimination) ............... 4 3. Re Article 2 para. 1 d) ICERD (Prohibition and elimination of racial discrimination among private individuals) ............................................................................................. 5 4. Re Article 2 para. 1 e) ICERD (Combating racism and promoting integration especially by encouraging integrationist organisations and movements)
    [Show full text]
  • Solaranlagen Als Im Vorjahr Überlegungen Zu Renditen Und Risiken
    SOLARBRIEF Zeitschrift des 2. Ausgabe 2011 Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. (SFV) Karikatur: Gerhard Mester Seite 3 ff Atomausstieg entwickelt sich zum Fossileinstieg Vergebliche Warnungen vor dem zweiten faulen Kompromiss Die Grünen werden ihrer Verantwortung nicht mehr gerecht Seite 26 ff Weniger Solaranlagen als im Vorjahr Überlegungen zu Renditen und Risiken Seite 39 Auswertung von Stromerzeugungsdaten zeigt: Schneller Ausbau der dezentralen Erneuerbaren und der dezentralen Stromspeicher ist vordringlich Impressum Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) • Unser Ziel ist die Umstellung der Energieversorgung auf 100 % Bundesgeschäftsstelle Erneuerbare Energien unter Schonung der natürlichen Umwelt und Frère-Roger-Str. 8-10, des sozialen Gefüges. 52062 Aachen • Umfassender Ansatz: Wir befassen uns mit dem Zusammenwirken Tel.: 0241 / 51 16 16 der verschiedenen Energietechniken und mit der Wirksamkeit der Fax: 0241 / 53 57 86 E-mail: [email protected] unterschiedlichen Markteinführungsverfahren. Internet: http://www.sfv.de • Lösungsvorschläge erarbeiten wir ohne Rücksicht auf Partikular– Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 12.30 interessen. Kompromisse überlassen wir den Politikern. Solarbrief: • Energiesteuer: Wir verfolgen auch ein Konzept zur Schaffung von vierteljährlich, Einzelpreis 6 € Arbeitsplätzen durch Verlagerung der Steuerlast von der mensch- Für Mitglieder ist der Bezug des lichen Arbeitskraft auf die Energie. Solarbriefes im Mitgliedsbeitrag • Unsere Basis: Etwa 2800 Mitglieder
    [Show full text]
  • 30 Years Fall of the Berlin Wall
    30A YEARS FALLPEACEFUL OF THE BERLIN WALL REVOLUTION PREFACES To watch the videos, scan the code with the camera on your mobile device. Dear Readers, Dear Readers, When I was your age, I lived in the German Even 30 years later, dealing with this On the eve of the 30th anniversary of the fall David Gill, the incumbent Consul General While the booklet and accompanying videos Democratic Republic. We knew neither epochal era that changed Germany, Europe, of the Berlin Wall, we invite German learners of the Federal Republic of Germany in New are mostly in English, there are plenty of democracy nor the rule of law in East and the world is extremely rewarding. The to explore the multitude of events, people, York, and Diana Erinna, who teaches German opportunities to test your German. We hope Germany, and limitations on freedom Peaceful Revolution and the fall of the Wall and narratives that marked the end of the in Boston, MA, will help you discover this you enjoy discovering the fascinating events of expression, freedom of the press and show what civil courage and fghting for Cold War and ushered in a new era in German fascinating chapter of post-war German from our recent history! religion, as well as insurmountable borders one’s rights and freedoms can do. and European history. history. Their eyewitness accounts will give Sincerely, to the West and restrictions on our choice It is said that history is the teacher of life. As a student of German, you have probably you a better understanding of what everyday of profession were part of our daily lives.
    [Show full text]
  • 60 Jahre DBV – Verbände Im DBV ■ Neue Generation Berufsstand Im Wandel Bauernpräsidenten ■ Nachgefragt
    D_B_K_06_001_Titel.qxd 29.05.2008 13:19 Uhr Seite 1 6/08 DEUTSCHE BAUERN KORRESPONDENZ Monatsschrift des Deutschen Bauernverbandes dbk ■ DBV-Ehrenpräsident im Interview ■ Die Landesbauern - 60 Jahre DBV – verbände im DBV ■ Neue Generation Berufsstand im Wandel Bauernpräsidenten ■ Nachgefragt: Bewährte Allianzen PVSt • DP AG • Entgelt bezahlt Entgelt • AG DP • PVSt Deutscher Agrar-Verlag GmbH • Claire-Waldoff-Straße 7 • 10117 Berlin 10117 • 7 Claire-Waldoff-Straße • GmbH Agrar-Verlag Deutscher D_B_K_06_002_Inhalt.qxd 29.05.2008 13:18 Uhr Seite 2 Inhalt 60 Jahre DBV Klartext von DBV-Präsident Gerd Sonnleitner 3 Aktuelles Interview mit Dr. Schnieders und Dr. Born: Titelbild: Geschenk der Geschichte – Leistung der Organisation 4 Gilt für den Berufsstand wie für die Land- technik: Nicht stehen bleiben... Interview mit Ehrenpräsident Constantin Freiherr Heereman: Titelbild: John Deere 2008 „Was gut ist für die Bauern, ist gut für Deutschland“ 6 Foto Klartext: Dr. Anni Neu Fotos S.8-9: Frank Ossenbrink und Martin Bockhacker Die Landesbauernverbände im Deutschen Bauernverband 8 Der Deutsche Bauernverband und die Politik 10 Der Deutsche Bauernverband und die Märkte 12 Der Deutsche Bauernverband und die Gesellschaft 14 Der Deutsche Bauernverband und die Medien 16 Impressum: Eine neue Generation Bauernpräsidenten 18 Deutsche Bauern Korrespondenz Herausgeber: Deutscher Bauernverband e. V., Hinter den Kulissen: Zwingende Präsenz in Brüssel 21 Redaktion: Dr. Anni Neu (verantwortlich), Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin Tel. (0 30) 3 19 04-242 Nachgefragt: Bewährte Allianzen 22 Fax: (0 30) 319 04-431 E-Mail: [email protected] Programm: Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes 24 Verlag: Deutscher Agrar-Verlag GmbH, Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin.
    [Show full text]
  • Passive Carbon-Neutral Buildings
    PLEA2012 - 28th Conference, Opportunities, Limits & Needs Towards an environmentally responsible architecture Lima, Perú 7-9 November 2012 Plus-Energy Building - Designing with Exergy-Entropy Processes THOMAS SPIEGELHALTER1 1College of Architecture, Co-Director ESTL Lab, Florida International University, Miami ABSTRACT: Critical global issues of energy use, resource depletion, and land use are forcing the academia and professionals to re-evaluate design and construction processes, and look to more resource efficient practices. Designing carbon-neutral plus-energy buildings with active, passive or hybrid means of achieving thermal comfort requires a thorough understanding of micro-climatic site conditions, building occupancy, psychrometrics, physics, and the availability of renewable resources. This is why new legislation and increasing market demands are changing and driving the education, the profession and developers to create measureable low-carbon buildings worldwide. While it may be unrealistic to completely move away from the current high-exergy active methods for climate control, considering passive means of low-exergy-heating, cooling and ventilation are becoming increasingly critical. Present HVAC systems have already achieved relatively high thermal efficiencies as defined by the first law of thermodynamics. However, according to the second law of thermodynamics, there is an urgent need to increase low- exergy efficiencies by changing high-exergy consuming HVAC sources to passive low-exergy systems. INTRODUCTION Buildings must be designed with a high degree of passive alignment and response to their surroundings. In seeking these solutions, designers and engineers have turned to the adjacent field of biology to discover climate appropriate solutions. Leading examples of biologically- inspired innovation in the architectural field have adapted building processes, form and materials to reflect natural traits.
    [Show full text]
  • Econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Weiss, Frank Dietmar; Heitger, Bernhard; Jüttemeier, Karl-Heinz; Kirkpatrick, Grant; Klepper, Gernot Book — Digitized Version Trade policy in West Germany Kieler Studien, No. 217 Provided in Cooperation with: Kiel Institute for the World Economy (IfW) Suggested Citation: Weiss, Frank Dietmar; Heitger, Bernhard; Jüttemeier, Karl-Heinz; Kirkpatrick, Grant; Klepper, Gernot (1988) : Trade policy in West Germany, Kieler Studien, No. 217, ISBN 3163454275, Mohr, Tübingen This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/374 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Kieler Studien Institut fiir Weltwirtschaft an der Universitat Kiel Herausgegeben von Herbert Giersch 217 Frank D.Weiss et al.
    [Show full text]
  • 36. 22. 1. 1962: Fraktionsvorstandssitzung 36A.1
    CDU/CSU – 04. WP Fraktionsvorstandssitzung: 22. 01. 1962 36. 22. 1. 1962: Fraktionsvorstandssitzung ACDP, VIII-001-1503/4. Zeit: 16.00 Uhr–19.30 Uhr. Anwesend: Dr. von Brentano, Arndgen, Dr. Dollinger, Schmücker, Struve, Dr. Heck, Wacher; Dr. Barzel, Bauer, Bauknecht, Brand, Burgemei- ster, Etzel, Hoogen, Dr. Kopf, Majonica, Niederalt, Dr. Pferdmenges, Dr. Pflaumbaum, Frau Dr. Rehling, Dr. Schmidt, Schütz, Dr. Vogel, Dr. Weber (Koblenz); Regierung: ohne Vertreter; Gäste: Dr. Gerstenmaier, Dr. Jaeger, Dr. Kraske, Frau Dr. Weber. 1 36 a. 1. Tagesordnung des Plenums dieser Woche a) Regierungserklärung EWG (ohne Aussprache)2, b) Große Anfrage3 und Antrag der Fraktion betr. Radioaktivität4, c) SPD-Antrag betr. Mindesturlaub.5 2. Tagesordnung des Plenums nächster Woche Aussprache EWG.6 3. Kooptationsvorschläge für den Vorstand siehe Anlagen.7 1 Maschinenschriftliche Anmerkungen zur Tagesordnung mit drei Anlagen; alle diese Dokumente tragen den Vermerk »Bonn, den 22. 1. 1962«. 2 Regierungserklärung zur gemeinsamen Agrarpolitik in der EWG vom 24. 1. 1962. 3 Große SPD-Anfrage betr. Schutz der Gesundheit gegen radioaktive Strahlung (Drs. IV/26 vom 21. 11. 1961). 4 CDU/CSU-FDP-Antrag betr. Radioaktivität der Luft und des Regens (Drs. IV/15 vom 14. 11. 1961). 5 SPD-Gesetzentwurf über Mindesturlaub für Arbeitnehmer – Bundesurlaubsgesetz – (Drs. IV/142 vom 23. 1. 1962). 6 Regierungserklärung zur gemeinsamen Agrarpolitik in der EWG vom 24. 1. 1962. 7 Anlage 1: Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Fraktionsvorsitzender: Heinrich von Brentano Stellvertretende
    [Show full text]
  • Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 58(2010) Heft 2
    161 Der Deutsche Bauernverband gilt als erzkonservativ, stur interessenorientiert und europaskeptisch – als altmodische Lobby mit Stallgeruch. Die Wirklichkeit sieht anders aus, wie der in Florenz lehrende Historiker Kiran Klaus Patel in einem zu- packenden Essay zu zeigen vermag. Der DBV entpuppte sich – trotz mancher derber Anleihen beim rechten Lager – rasch als Stütze der Bonner Demokratie, und er ver- stand es früher und besser als andere Interessenverbände, die Chancen zu nutzen, die Brüssel und der gemeinsame Agrarmarkt boten. ■■■■ Kiran Klaus Patel Der Deutsche Bauernverband 1945 bis 1990 Vom Gestus des Unbedingten zur Rettung durch Europa Der Deutsche Bauernverband (DBV) war eine der wichtigsten Interessenver- tretungen in der „alten“ Bundesrepublik. Auch in jüngster Zeit haben ihn die Konkurrenz mit dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter sowie globali- sierungsbedingte Agrarpreisschwankungen immer wieder in die Schlagzeilen ge- bracht. Unter Historikern gibt es allerdings bislang keinen Konsens über seine Rolle. Viele Gesamtdarstellungen zur westdeutschen Geschichte nach 1945 über- gehen ihn einfach oder streifen ihn lediglich in einem summarischen Abgesang auf die ländliche Welt1. Ein Teil der Literatur argumentiert demgegenüber, der Verband habe zwar geholfen, die Demokratie zu stabilisieren, agrarpolitische In- teressen habe er aber nur begrenzt durchsetzen können. Christoph Kleßmann etwa warnt davor, die „tatsächlichen und dauerhaften Erfolge der Agrarlobby“ zu überschätzen2. Dagegen konnte der Verband laut Gesine Gerhard agrarpolitisch großen Einfl uss nehmen. Die Demokratie habe er jedoch nicht bejaht, zumindest in den 1950er Jahren habe er sich zur „Untermauerung seiner Ziele […] traditio- neller und rechtsradikaler Bauerntumsideologien“ bedient3. Der vorliegende Beitrag bewertet – unter Einbeziehung bislang ungenutzter Archivquellen – die Geschichte des Verbandes neu und ordnet sie zugleich in die längere Geschichte agrarischer Interessenvertretung sowie in den europäischen Kontext ein.
    [Show full text]
  • Bundesländer in Der BRD / Kraje Związkowe W RFN Baden
    nazwy geograficzne / lista minimum http://republika.pl/mehrlicht Bundesländer in der BRD / kraje związkowe w RFN Baden-Württemberg = Badenia-Wirtembergia Bayern = Bawaria Berlin = Berlin Brandenburg = Brandenburgia Bremen = Brema Hamburg = Hamburg Hessen = Hesja Mecklenburg-Vorpommern = Meklemburgia-Pomorze Przednie Niedersachsen = Dolna Saksonia Nordrhein-Westfalen = Nadrenia Północna-Westfalia Rheinland-Pfalz = Nadrenia-Palatynat Saarland = Saara Sachsen = Saksonia Sachsen-Anhalt = Saksonia-Anhalt Schleswig-Holstein = Szlezwik-Holsztyn Thüringen = Turyngia Bundesländer in Österreich / kraje związkowe w Austrii Burgenland = Burgenland Kärnten = Karyntia Niederösterreich = Dolna Austria Oberösterreich = Górna Austria Salzburg = Salzburg Steiermark = Styria Tirol = Tyrol Vorarlberg = Vorarlberg Wien = Wiedeń Kantone in der Schweiz / kantony (półkantony) w Szwajcarii Aargau = Argowia Appenzell = Appenzell (Ausserhoden = Ausserhoden, Innerhoden = Innerhoden) Basel = Bazylea (Basel-Stadt = Bazylea-Miasto, Baselland = Bazylea-Okręg) Bern = Berno Freiburg = Fryburg Genf = Genewa Glarus = Glarus Graubünden = Gryzonia Jura = Jura Luzern = Lucerna Neuenburg = Neuchatel Sankt Gallen = Sankt Gallen Schaffhausen = Szafuza Schwyz = Schwyz Solothurn = Solura Tessin = Ticino Thurgau = Turgowia nazwy geograficzne / lista minimum http://republika.pl/mehrlicht Unterwalden = Unterwalden (Obwalden = Obwalden, Nidwalden = Nidwalden) Uri = Uri Waadt = Waadt Zug = Zug Zürich = Zurych Wallis = Wallis Städte / miasta Aachen = Akwizgran Bautzen = Budziszyn Braunschweig
    [Show full text]
  • 2 Fraktionsvorsitzende Und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer
    ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 102 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum 2 Fraktionsvorsitzende und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer 2.1 Fraktionsvorsitzende 2.1.1 Heinrich von Brentano Fraktionsvorsitzender 1949 - 1955 sowie 1961 - 1964. 292/4 - Brentano, Heinrich von 01.11.1949 - 03.12.1949 Hier: Bundeshauptstadt, Sitz: Zuschriften von Wählern und der Deutschen Wählergemeinschaft zur Abstimmung über den Sitz der Bundeshauptstadt 303/3 - Brentano, Heinrich von 03.11.1949 - 10.09.1955 Hier: Südweststaat: Informationsmaterial, Eingaben und Stellungnahmen von CDU-Gremien zur Badener Frage; Gutachten von Paul Zürcher zum Entwurf eines Neugliederungsgesetzes (1951); Informationsmaterial zu dem Rücktritt von Wilhelm Eckert; Ausarbeitung von Leo Wohleb; Schriftwechsel u.a. mit: Adenauer, Konrad Wuermeling, Franz-Josef Müller, Gebhard 292/3 - Brentano, Heinrich von 1950 Hier: Regierungsbauten Schriftwechsel zur Ausstattung, Kostenaufstellung 301/1 - Brentano, Heinrich von 1950 - 1951 Hier: Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie und des Kohlebergbaus: Schriftwechsel, Informationsmaterial 292/7 - Brentano, Heinrich von 1952 Hier: Verwaltungsrat der Deutschen Bundesbahn: Besprechungen, Schriftwechsel. 296/1 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bildung eines Koordinierungsausschusses: Schriftwechsel Paul Bausch/Rudolf Vogel; Ausarbeitung von Otto Lenz 313/3 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte: Interfraktioneller Schriftwechsel mit Theodor
    [Show full text]
  • Tesia Ortzi Akizu V31
    Chapter / Kapitulua - 0. 3 Kapitulua - 0. 2 Kapitulua - 0. DOCTOR OF PHILOSOPHY (Ph.D.) THESIS QUANTIFICATION, DESIGN AND METHODOLOGIES FOR THE IMPLEMENTATION OF NEW ENERGY PLANNING MODELS FOR SOCIO-ECONOMIC DEVELOPMENT DOKTOREGO-TESIA GARAPEN SOZIOEKONOMIKORAKO PLANIFIKAZIO ENERGETIKOAREN EREDU BERRIEN KUANTIFIKAZIO, DISEINU ETA TXERTATZE-EREDUAK Author // Egilea: Ortzi Akizu Gardoki Directed by // Zuzendariak: Gorka Bueno Mendieta Jose Manuel Lopez-Guede Ph. D. Program // Doktorego-Programa: 1758 – Development Studies // Garapenari Buruzko Ikasketak University // Unibertsitatea: Euskal Herriko Unibertsitatea / University of the Basque Country (UPV/EHU) Date // Data: November 2018 Azaroa INTERNATIONAL THESIS BY COMPENDIUM OF CONTRIBUTIONS EKARPEN BILDUMA BIDEZKO NAZIOARTEKO TESIA 1 (cc)2018 ORTZI AKIZU GARDOKI (cc by 4.0) Chapter / Kapitulua - 0. 2 Chapter / Kapitulua - 0. Academic Committee // Batzorde Akademikoa: HEGOA, Institute for International Cooperation and Development Studies HEGOA, Nazioarteko Lankidetza eta Garapenari Buruzko Ikasketa Institutua Regulation // Araudia: Nazionala, Espainia: 99/2011 Errege Dekretua, urtarrilak 28 - BOE-A-2011-2541 https://www.boe.es/buscar/act.php?id=BOE-A-2011-2541 Autonomikoa, Euskal Autonomi Erkidegoa: 7.Artikulua EHAA/BOPV 122- 2929. 2013ko maiatzaren 30ekoa https://www.euskadi.eus/y22-bopv/eu/bopv2/datos/2013/06/1302929e.shtml Unibertsitatekoa, Euskal Herriko Unibertsitatea UPV/EHU: UPV/EHUko Master eta Doktorego Eskolaren Ekarpen Bilduma Bidezko Nazioarteko Tesiaren araudia https://www.ehu.eus/eu/web/mde/ekarpen-bilduma-bidezko-tesia
    [Show full text]