Familienferienprogramm 1. Auflage für und Eslohe 2017

SPIEL, SPASS & ABENTEUER FÜR DIE GANZE FAMILIE

Eslohe

Schmallenberg veranstaltUnGsÜBersiCHt ›› eDitorial naCH orten aB seite 10

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Herzlich Willkommen in unserer schönen Ferienregion! Wir möchten, dass eure Ferien ein unvergessliches Erlebnis werden. Freut euch auf spannende Ranger-Expeditionen, einen Besuch auf dem Bauernhof, Spiel & Spaß rund um´s Pferd und vieles mehr!

Neben interessanten und unterhaltsamen Veranstaltungen für euch, eure Geschwister GesCHiCHte und eure Eltern erwartet euch am Ende dieses „Der Grosse FanG“ Heftes die spannende Geschichte „Der große aB seite 58 Fang“, die in Zusammenarbeit mit den Kindern der Klasse 4A der Grundschule Bödefeld sowie der Malerin Anne Vollmert und dem Kinder- buchautor Kurt Wasserfall entstanden ist.

Habt eine schöne Zeit!

Hubertus Schmidt Tourismusmanager 2 Vo r f r e ude ›› spiel, spass & aBenteUer

Familien- FerienproGramm aB seite 14

wimmelBilDKarte seite 4 S ta u n e n

GÄSTEINFORMATION SCHMALLENBERGER SAUERLAND Poststraße 7 57392 Schmallenberg

Telefon +49 2972 9740-0 Telefax +49 2972 9740-26

www.schmallenberger-sauerland.de [email protected] www.facebook.com/Schmallenberger.Sauerland Vo r f r e ude 3 4 5 ›› Hier wimmelt’s vor Tipps

Was haben das Sauerland und ein Wimmelbild ge- meinsam? Richtig, es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken – speziell für Familien. Das zeigt unsere Familienkarte: Auf der einen Seite stellt sie Kindern liebevoll illustriert die vielen Freizeit- und Ausflugs- ziele in der Region vor. Auf der anderen Seite infor- miert sie Eltern, was man wo findet.

Ebenfalls ein Kinderliebling: Der kleine Rothaar. Auf einer eigens für Familien mit Kindern entwickelten Er- lebnis-Wanderkarte führt der kernige Kobold zu insge- samt 12, für Kinder spannende Ziele am Rothaarsteig.

Wer lieber begleitet von echten Rangern des Landes- betriebs Forst und Holz NRW wandert: Während der NRW-Ferien suchen diese regelmäßig mit kleinen und 68 großen Naturfreunden die Spuren von Wisent, Wild- katze, Luchs & Co. und pirschen mit ihnen über den Erlebnispfad der Wisent-Wildnis nahe Jagdhaus. Überdies empfehlenswert: eine Führung im Be- steckmuseum Fleckenberg inkl. Löffelstanzen (regelmäßig während der Öffnungszeiten) und Kinderrallye mit sechs spannenden Aufgaben, das DampfLandLeute-Museum in Eslohe (speziell für Dampfmaschinen-Fans), das Heimatmuseum Holt- hausen mit seinen wechselnden Ausstellungen, die Disc-Golf-Anlage in , die Erlebnis- spielplätze in Eslohe, Lenne, Gleidorf, Grafschaft oder Bödefeld und die vielseitigen Angebote des Kinder- ferienprogramms.

Alle Infos auch unter www.schmallenberger-sauerland.de/familie

7 8 ›› FreiZeitparKs Tolle Shows, viel Fahrspaß und echtes Western-Feeling erwarten kleine Cowboys und Indianer beim Ausflug ins Fort Fun (www.fortfun.de). Mit „wilden“ Tieren, Fichtenflitzern, Kletterspaß und Karussells wartet der Panoramapark Wildpark Kirch- hundem (www.panopark.de) auf, einen Kletterwald samt Erlebnisbrücke, Sommer- rodelbahn und Bikepark gibt’s an der Bobbahn Winterberg (www.erlebnisberg-kappe.de) und Winnetou und Old Shatterhand reiten bei den Festspielen in Elspe (www.elspe.de).

›› spielen UnD inDoor Klettern Das THIKOS-Kinderland begeistert nicht nur Klein- und Grundschulkinder, son- dern auch Kids über 10, Teens und gelen- kige Erwachsene. Denn zu dem beliebten Allwetter-Ziel gehört neben einem 3.000 m² großem Indoor- und Outdoor-Spiel- platz, eine klasse Kletterhalle. Details: www.freizeitwelt-sauerland.de

›› GÄsteKarte sCHont UrlaUBsKasse Auf allen Ihren Touren durch unsere Region sollten Sie immer Ihre Schmallenberger Sau- erland Card dabei haben. Mit ihr fahren Sie gratis mit dem ÖPNV und dem Wanderbus, außerdem genießen Sie freien bzw. ermä- ßigten Eintritt in viele Freizeitziele. Details: www.sauerland-card.de 9 ›› veranstaltUnGen

›› ARPE Seite Kleine Pferdeentdecker 19, 25, 28, 30, 57 Wanderreiten für Kinder 19

›› Bad Fredeburg Im Zauberwald ist was los! 22, 25, 51, 55

›› Bödefeld Woher kommt die Milch? 16, 31, 36, 44, 50, 53, 57 Wildfütterung 17, 18, 19, 21, 22, 32, 33, 35, 37, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 53, 54, 56, 57 Planwagenfahrt 17, 21, 33, 40, 47, 51, 55 Ostereiersuche 18

›› Cobbenrode Besuch bei Biene Maja und Willi 41

›› Eslohe Ostereiersuche an der SGV-Hütte 19 Kinderschützenfest 26 Esloher Dampftage 26

›› Fleckenberg Ein Löffel entsteht 31, 36, 43, 49, 53, 57

›› Gellinghausen Bullracer 32, 39, 46, 50, 55

›› Grafschaft Taschenlampenwanderung 39, 50 Spielenachmittag für Kinder mit Waffelbacken 52

10 Übersicht

›› Holthausen Seite Familienwanderung 21, 32, 40, 47, 50, 55 Museumsentdecker 26

›› Jagdhaus Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs 21, 54 Wald- und Tierleben in der Wisent-Wildnis 31 Nachtwanderung druch die Wisent-Wildnis 39 Auf Schleichpfaden durch die Wildnis 46

›› Lenne Einblick in den Schäferalltag 42, 49, 52, 56

›› Sallinghausen (Eslohe) Besuch auf dem Bauernhof 20

›› Schanze Rangertour durch einen kleinen Urwald 33, 40

›› Schmallenberg Familienfreundliche Stadtführung 14, 25, 27, 30, 52 Schlittschuh laufen 15 Naturforscher unterwegs 15, 24, 27, 29, 49 Familienklettern in der Kletterhalle 15, 19, 23-30, 36, 43, 49, 53, 57 Sauerlandindianer - langer Pfeil und großer Bogen 16, 44 Abenteuercamp in der Kletterhalle 20, 53 Spiel & Spaß rund um´s Pferd 20, 39, 46, 51 Im Zauberwald ist was los! 22, 28, 30 Märchenstunde 23, 52

11 ›› veranstaltUnGen

›› Schmallenberg Seite Krabbelvormittag 24, 27, 30 Wild Boys! 25, 28, 30, 56 Kleine Forscher entdecken den Lennestrand 29 Obst-Salat 34 Sommer-Nähwerkstatt 34 Die mit der großen Klappe - Bau deine Maulpuppe 34 H2O Fun & Action Pool-Party 35 Wisente aus Stein, Bildhauerei mit Ton 35 Schmiedewerkstatt 36 Modedesign mal anders - Kreationen aus Papier 37 Porträtfotografie und Modeshooting 38 Landart-Kunst in und mit der Natur 38 Kinderkunst-Ausstellung 38, 48 Monsterkuschelkissen und Sorgenpüppchen 41 Zwei Bretter - ein Stuhl 42 Objekte in Ton oder Speckstein 42 Märchen und Mythen, Maskenbau 43 Wir erwecken die Waldgeister unserer Stadt 44 Graffiti 46 Malen im Atelier 47 Pferde, Pferde zeichnen, Pferde malen, Pferde… 48 Bewohnte Bilder 48 Nachtwanderung für die Familie 56

12 Übersicht

›› Seite Planwagenfahrt 17, 18, 20, 22, 32, 35, 37, 41, 45, 48, 50, 52, 54, 56, 57 Rund ums Tier 18, 21, 33, 39, 47, 51, 55, 57

›› Vorwald Kutschfahrt 40, 55

›› Walbecke Brotbacken für Kinder 17, 20, 32, 37, 45, 54

›› Westfeld Osterbasteln 14 Palmstockbinden 15 Sommerfest 28 Spiel ohne Grenzen 35 Batikspaß 41

›› Außerhalb von Schmallenberg & Eslohe Schlittschuh laufen 15 #WIR #MACHMIT #SAGWAS 16 Superfly - Ausflug zur Trampolinhalle Dortmund 22 Ausflug zum Movie Park 31 Freizeitvergnügen in der Stadt - Shoppen und Kino 42 Ferienlager in den Niederlanden 43

13 April04.04.2017 um 14.00 Uhr, Westfeld ›› Osterbasteln Im Familienzentrum Lennetal (Kindergarten Westfeld) basteln die Teilnehmer verschiedene Osterdekorationen, z.B. Strauchschmuck und Tischdekorationen. Selbstverständlich werden Eier in verschiedenen Techniken verziert. Dauer: 2 Stunden · Kosten: Materialkosten bis 5,00 € · Alter: für Kinder ab 5 Jahren · Verpfl egung: ist ggf. mit- zubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 980437 (Familienzentrum Lennetal) oder Tel. 02975 / 1000 (Verkehrsverein Westfeld)

06.04.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Familienfreundliche Stadtführung Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreund- lichen Stadtführung für die ganze Familie durch den 05.04.2017 um 14.00 Uhr, historischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teil- nehmerzahl ist begrenzt, die Stadtführung fi ndet bei Westfeld jedem Wetter statt. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: kostenlos ›› Osterbasteln Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Mehr Infos siehe Termin 04.04.2017. Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)

14 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 07.04.2017 um 14.15 Uhr, 07.04.2017 um 15.00 Uhr, Schmallenberg / Willingen Westfeld April ›› Schlittschuh laufen mit ›› Palmstockbinden Unter Anleitung einer Floristin binden die Teilnehmer dem Jugendtreff im Familienzentrum Lennetal (Kindergarten Westfeld) Mit dem Jugendtreff Schmallenberger Land fahrt ihr traditionelle Palmstöcke. Außerdem wird die Bedeu- zum Schlittschuh laufen in die Eissporthalle nach Wil- tung und Symbolik des Brauchtums erklärt. lingen. Die Fahrt, Eintritt und Schlittschuhverleih sind Dauer: 1 Stunde im Preis inbegriffen. Der Treffpunkt wird bei der Anmel- Kosten: 5,00 € dung abgestimmt. Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Rückkehr: gegen 19.30 Uhr Anmeldung: Tel. 02972 / 980437 Kosten: 10,00 € pro Kind (Familienzentrum Lennetal) Alter: für Kinder von 10 bis 17 Jahren Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 6709048 (Verena Grobbel)

08.04.2017 um 10.30 Uhr, Schmallenberg ›› Naturforscher unterwegs Wir erforschen den Wald. Spurensuche, Untersuchungen mit Becherlupe, Blätter, Eicheln und Bucheckern sam- meln wir. Mit spannenden Entdeckerspielen und freiem Spiel, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Das An- gebot findet einmal im Monat statt, man kann auch regelmäßig teilnehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 15,00 € pro Kind 09.04.2017 um 10.00 Uhr, Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpflegung: ist mitzubringen Schmallenberg Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 ›› Familienklettern oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“) in der Kletterhalle Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können an- schließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen. Dauer: 3 Stunden · Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, für jedes weitere Kind 5,00 € Alter: ab 8 Jahre · Verpfl egung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Kletterhalle Sauerland)

15 10.04.2017 um 16.30 Uhr, Bödefeld ›› Woher kommt die Milch? Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fronenhof (Graf-Gottfried-Str. 37). Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 1,00 € / Person · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schumacher)

10.04.-13.04.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Sauerlandindianer - langer Pfeil und großer Bogen Indianer sind dafür bekannt, dass sie achtsam mit der Natur umgehen. Sie lassen sich auf ihre Umgebung ein, und lernen die Sprache und Geheimnisse des Waldes 10.04./11.04.2017 um 10.00 Uhr, kennen. Auch wir möchten Geheimnisse erfahren, die Meschede uralten Geschichten des Windes und der Bäume hö- ren. Lock und Alarmrufen lauschen und erfi nden. Wir ›› #WIR #MACHMIT wollen anschleichen lernen und uns mit Tierspuren #SAGWAS auskennen. Pfeil und Bogen bauen und Waldtipis! Mit allen Sinnen Indianer sein! Treffpunkt ist der Parkplatz Aktionstage der kath. am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bitte wetter- Jugendfreizeitstätten feste Kleidung und einen Snack mitbringen! Gemeinsam mit dem Jugendtreff Schmallenber- Dauer: 2,5 Stunden / Tag ger Land beschäftigt ihr euch mit der Frage: Jugend Kosten: 60,00 € für die 4 Tage trifft Politik, geht das überhaupt? Wir sagen ja und Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren bieten am ersten Tag spannende Aktionen in Klein- Verpfl egung: ist mitzubringen gruppen an. Wie z.B. Gründe eine eigene Partei oder Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 experimentiere mit der Kamera und erstelle ein You- oder [email protected] Tube Video oder Werbekampagne für deine Interessen. (Janine Priester - „Die Waldblume“) Am zweiten Tag kommen Landtagsabgeordnete, um mit euch „Schlag den Politiker“ zu spielen und ins Gespräch zu kommen. Jugendliche aus dem ge- samten HSK werden teilnehmen. Spiel und Spaß sowie gemeinsames Grillen stehen auf dem Programm. Abfahrt in Schmallenberg und Bad Fredeburg, von dort geht es gemeinsam nach Meschede. Rückkehr: am 10.04. gegen 18.00 Uhr, am 11.04. gegen 19.00 Uhr Kosten: kostenlos · Alter: für Kinder ab 10 Jahren Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 6709048 (Verena Grobbel)

16 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 11.04.2017 um 15.00 Uhr, Sellinghausen

›› Planwagenfahrt April Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten rund um Sellinghausen-Altenilpe. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre 4,50 € Verpflegung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)

11.04.2017 um 17.30 Uhr, 11.04.2017 um 14.00 Uhr, Bödefeld Walbecke ›› Wildfütterung ›› Brotbacken für Kinder Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am In Kooperation mit dem Verkehrsverein Bödefeld wird Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- in der Backstube Tismes in Walbecke heute „Brot- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers backen“ für Kinder angeboten. Die Kinder erfahren bei unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch diesem Nachmittag alles rund um die Backstube und für die Wildfütterung anmelden. lernen, was im Brot steckt. Die Eltern können während Kosten: kostenlos · Verpflegung: ist ggf. mitzubringen dessen Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis be- Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 kommen. (Roland Albers) Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € pro Kind Verpflegung: ist vor Ort zu bekommen Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

12.04.2017 um 14.00 Uhr, Bödefeld ›› Planwagenfahrt Mit dem Planwagen durchs schöne Sauerland. Familien genießen beim selbst mitgebrachten Picknick die Wiesen und Wälder der Umgebung von Bödefeld. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung beim Verkehrsverein Bödefeld erforderlich. Treffpunkt ist am Verkehrsbüro Bödefeld, St. Vitus-Schützenstr. 2. Kosten: Erw. 10,00 €, Kinder ab 3 Jahren 5,00 € · Verpflegung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) 17 12.04.2017 um 11.00 Uhr, Sellinghausen ›› Rund ums Tier Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. Tierkunde mit kleiner Überraschung. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / Ferienhotel Stockhausen)

12.04.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld ›› Wildfütterung 13.04.2017 um 15.00 Uhr, Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Sellinghausen Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers ›› Planwagenfahrt unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos über den Sauerland-Höhenfl ug. Genießen Sie mit Ihren Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmel- Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten dung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers) rund um Sellinghausen-Altenilpe. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre 4,50 € · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)

15.04.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld ›› Wildfütterung Mehr Infos siehe Termin 12.04.2017.

15.04.2017 um 10.30 Uhr, Bödefeld ›› Ostereiersuche Der Verkehrsverein Bödefeld lädt in Kooperation mit dem Hunaulift herzlich zum Ostereiersuchen für Kinder ein. Geplant ist eine kleine Wanderung der Kinder mit ihren Eltern vom Spielplatz Walkemühle ausgehend. Im An- schluss an die lustige Suche soll die Veranstaltung in gemütlicher Runde an der Hunau ausklingen. Zahlreiche Attraktionen für Kinder werden dort angeboten, wie Eierfärben und Häschenbacken. Kosten: 5,00 € pro Kind · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) 18 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 15.04.2017 um 14.00 Uhr, 15.04.2017 um 10.00 Uhr & Arpe 11.00 Uhr, Arpe April ›› Kleine Pferdeentdecker ›› Wanderreiten für Kinder Wir entdecken das Pferd. Erzählen, spielen, fühlen. Die Mit dem Pferd und auf dem Pferd den Wald erkunden. Kinder können ein Pferd putzen, führen und darauf sit- Geführtes Reiten im Schritt. Ein Angebot von Lysann zen. Ein Angebot von Lysann Lourenco – Reiten, Musik, Lourenco – Reiten, Musik, Natur. Treffpunkt: Arpe Nr. Natur. Treffpunkt: Arpe Nr. 41. Pädagogisch wertvoll, 41. Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Kinder begrenzt. die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder begrenzt. Dauer: 1 Stunde · Kosten: 25,00 € / Kind Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Verpflegung: inklusive · Anmeldung: Anmeldung: Tel. 0170 / 2883169 Tel. 0170 / 2883169 (Lysann Lourenco) (Lysann Lourenco)

16.04.2017 um 10.00 Uhr, 18.04.2017 um 17.30 Uhr, Schmallenberg Bödefeld ›› Familienklettern ›› Wildfütterung in der Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 12.04.2017. Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch unser Kletterteam eine Einweisung und können an- schließend selbständig gesichert unsere Kletterwand erklimmen. Dauer: 3 Stunden · Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind, für jedes weitere Kind 5,00 € Alter: ab 8 Jahre · Verpfl egung: ist mitzubringen oder kann vor Ort gekauft werden Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (Kletterhalle Sauerland)

17.04.2017 um 14.00 Uhr, Eslohe ›› Ostereiersuche an der SGV-Hütte Wanderung zum Ostereiersuchen an der SGV-Hütte. Wanderführer ist der Osterhase. Treffpunkt ist an der Sparkasse Eslohe. Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02973 / 2676 (SGV Abteilung Eslohe, Reinold Kersting)

19 18.04.2017 um 14.00 Uhr, 18.04.2017 um 15.00 Uhr, Walbecke Sellinghausen ›› Brotbacken für Kinder ›› Planwagenfahrt In Kooperation mit dem Verkehrsverein Bödefeld wird Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - in der Backstube Tismes in Walbecke heute „Brotba- über den Sauerland-Höhenfl ug. Genießen Sie mit Ihren cken“ für Kinder angeboten. Die Kinder erfahren bei Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten diesem Nachmittag alles rund um die Backstube und rund um Sellinghausen-Altenilpe. lernen, was im Brot steckt. Die Eltern können während Dauer: ca. 1,5 Stunden dessen Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis be- Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre 4,50 € kommen. Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € pro Kind Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Verpfl egung: ist vor Ort zu bekommen Stockhausen) Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

18.04.-21.04.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Abenteuercamp in der Kletterhalle Spannende Ferientage mit Klettern, Bouldern, Hochseilgarten, Outdoor-Parcours sowie Teamtraining. Die Kinder werden durchgehend von unserem Fachpersonal betreut und täglich gibt es mittags ein leckeres, gemeinsames Essen und am Nachmittag eine gemütliche Kekspause! Jeden Tag gibt es viel Spaß, Spannung und Abenteuer. Bitte sportliche, bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Dauer: 6 Stunden pro Tag Kosten: 98,00 € für die komplette Woche inkl. Eintritte, Leihmaterial, Mittagessen etc. Alter: ab 8 Jahre · Verpfl egung: inklusive · Anmeldung: Tel. 02972 / 978555 (Kletterhalle Sauerland)

19.04.2017 um 14.30 Uhr, 19.04.2017 um 16.00 Uhr, Schmallenberg Sallinghausen ›› Spiel & Spaß rund ›› Besuch auf dem um´s Pferd Bauernhof Nachdem wir die Pferde kennengelernt und geputzt Woher kommt eigentlich die Milch? Wie werden die haben, lernen wir etwas über ihre Körpersprache und Kühe heute gefüttert und gemolken? Diese und noch danach geht es bei gutem Wetter auf einen Führaus- viele weitere Fragen werden bei dem Besuch durch ritt oder bei schlechtem Wetter in der Halle auf dem Bauer Mathweis beantwortet. Treffpunkt ist der Rücken des Pferdes weiter. Veranstaltungsort ist das Bauernhof Mathweis in Eslohe-Sallinghausen, Salling- Rai-Reitzentrum Schmallenberg, Lenninghof 45. hausen Nr. 1. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 8,00 € pro Kind Kosten: 2,00 € pro Kind · Verpfl egung: ist ggf. Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren mitzubringen · Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmel- Veranstaltungstag unter Tel. 02973 / 81664 dung: Tel. 0171 / 4785394 (Brita Hurtienne) (Verkehrsverein Eslohe)

20 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 19.04.2017 um 14.00 Uhr, 19.04.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld Bödefeld April ›› Planwagenfahrt ›› Wildfütterung Mit dem Planwagen durchs schöne Sauerland. Fami- Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am lien genießen beim selbst mitgebrachten Picknick die Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- Wiesen und Wälder der Umgebung von Bödefeld. Da platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige An- unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch meldung beim Verkehrsverein Bödefeld erforderlich. für die Wildfütterung anmelden. Treffpunkt ist am Verkehrsbüro Bödefeld, St. Vitus- Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Schützenstr. 2. Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 Kosten: Erw. 10,00 €, Kinder ab 3 Jahren 5,00 € (Roland Albers) Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

19.04.2017 um 11.00 Uhr, 19.04.2017 um 14.00 Uhr, Sellinghausen Holthausen ›› Rund ums Tier ›› Familienwanderung Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es Familienwanderung rund um Holthausen mit an- heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- schließendem Brot- oder Waffelbacken im Backhaus. rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen, eine Tierkunde mit kleiner Überraschung. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person Dauer: ca. 2 Stunden · Verpfl egung: anschließendes Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Brot- oder Waffelbacken · Mehr Infos: Tel. Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König) Ferienhotel Stockhausen)

19.04.2017 um 11.00 Uhr, Jagdhaus ›› Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg zur Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut auf dem Weg dorthin nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebens- areals frei bewegen. Der Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Los geht´s am Wanderparkplatz an der Mond- scheinbank, ca. 1 km hinter Jagdhaus (von Fleckenberg kommend). Von dort aus geht es über einen ca. 1 km langen Wanderweg zum Wisent-Gehege, dort nochmal 3 km durch das Gehege und anschließend zurück zum Parkplatz. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten. Dauer: ca. 3 Stunden · Kosten: Erwachsene 5,00 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt Wisent-Wildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt gratis (1 x während Ihres Urlaubs) · Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Gästeinfo Schmallenberg) 21 19.04.2017 um 15.00 Uhr, 20.04.2017 um 15.00 Uhr, Bad Fredeburg Schmallenberg ›› Im Zauberwald ist was los! ›› Im Zauberwald ist was los! Im Zauberwald wurden alle Zaubergegenstände verhe- Im Zauberwald wurden alle Zaubergegenstände ver- xt! Wir verwandeln den Wald in ein Hexenlabor! Wir hext! Wir verwandeln den Wald in ein Hexenlabor! Wir erschaffen Kessel, Hexenbesen, magische Tränke und erschaffen Kessel, Hexenbesen, magische Tränke und üben das Fliegen mit einem Besen. Treffpunkt ist der üben das Fliegen mit einem Besen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kurhaus in Bad Fredeburg. Bitte wetter- Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. feste Kleidung und einen Snack mitbringen! Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! Dauer: 2,5 Stunden Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 15,00 € / Kind Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“) (Janine Priester - „Die Waldblume“)

20.04.2017 um 15.00 Uhr, 20.04.2017 um 9.50 Uhr, Sellinghausen Schmallenberg / Dortmund ›› Planwagenfahrt ›› Superfl y - Ausfl ug zur Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - über den Sauerland-Höhenfl ug. Genießen Sie mit Ihren Trampolinhalle Dortmund Mit dem Jugendtreff Schmallenberger Land fahrt ihr Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten heut nach Dortmund. Ihr könnt 90 Min. in der Trampo- rund um Sellinghausen-Altenilpe. linhalle in Dortmund eure Power zeigen und anschlie- Dauer: ca. 1,5 Stunden ßend 90 Min. mit uns in die Innenstadt zum Shoppen Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre 4,50 € fahren. Bitte Anti-Rutsch Socken mitbringen! Der Treff- Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen punkt wird bei der Anmeldung abgestimmt, Abfahrt in Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 Schmallenberg mit dem ÖPNV. (Ferienhotel Stockhausen) Rückkehr: gegen 20.10 Uhr · Kosten: 20,00 € pro Kind Alter: für Kinder von 10 bis 17 Jahren 22.04.2017 um 17.30 Uhr, Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02972 / 6257 oder Bödefeld 0160 / 6709048 (Verena Grobbel) ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos · Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers)

22 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 23.04.2017 um 10.00 Uhr, 29.04.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg Schmallenberg April ›› Familienklettern in der ›› Märchenstunde Wir lesen und spielen ein Märchen. Welches Märchen Kletterhalle wir uns auswählen, entscheiden die Kinder. Fantasie- Alle, die noch nie geklettert sind, bekommen durch volle und märchenhafte Stunden im Wald. Eventuell unser Kletterteam eine Einweisung und können an- mit kleiner Vorführung für die Eltern, am Ende. Treff- schließend selbständig gesichert unsere Kletterwand punkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, erklimmen. Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Dauer: 3 Stunden · Kosten: 25,00 € für 2 Erwachsene Snack mitbringen! und 1 Kind, für jedes weitere Kind 5,00 € Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Alter: ab 8 Jahre · Verpfl egung: ist mitzubringen oder Alter: für Kinder ab 4 Jahren kann vor Ort gekauft werden Verpfl egung: ist mitzubringen Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 (Kletterhalle Sauerland) oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

30.04.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Familienklettern in der Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 23.04.2017.

23 05.05.2017 um 09.30 Uhr, Schmallenberg ›› KrabbelvormittagMai Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste in THIKOS Kinderland von 9.30 bis 12.30 Uhr. Dauer: 3 Stunden · Kosten: Erwachsene 3,00 €, Kinder 4,00 € · Alter: Krabbelkinder Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (THIKOS Kinderland)

06.05.2017 um 10.30 Uhr, 07.05.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg Schmallenberg ›› Naturforscher unterwegs ›› Familienklettern in der Wir erforschen den Wald. Spurensuche, Untersuchun- gen mit Becherlupe, Blätter, Eicheln und Bucheckern Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. sammeln wir. Mit spannenden Entdeckerspielen und freiem Spiel, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Das Angebot fi ndet einmal im Monat statt, man kann auch regelmäßig teilnehmen. Treffpunkt ist der Park- platz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

24 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 11.05.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg Mai ›› Familienfreundliche Stadt- führung Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Stadtführung für die ganze Familie durch den histo- rischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmer- zahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem 12.05.2017 um 15.00 Uhr, Wetter statt. Schmallenberg Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: kostenlos Verpflegung: ist ggf. mitzubringen ›› Wild Boys! Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 Abenteuer nach Herzenslust. Wilde Spiele, Schluchten (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5) überqueren, kämpfen und jagen wie ein Wolf. Toben und tollen wie junge Füchse. Schnitzen und Hütten bauen. Einfach reine Jungsache! Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. 14.05.2017 um 10.00 Uhr, Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! € Schmallenberg Dauer: 2 Stunden · Kosten: 15,00 / Kind Alter: für Jungs von 6 bis 10 Jahren ›› Familienklettern in der Verpflegung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder Kletterhalle [email protected] Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017 (Janine Priester - „Die Waldblume“)

17.05.2017 um 15.00 Uhr, Bad Fredeburg 20.05.2017 um 14.00 Uhr, ›› Im Zauberwald ist was los! Arpe Im Zauberwald wurden alle Zaubergegenstände verhe- xt! Wir verwandeln den Wald in ein Hexenlabor! Wir ›› Kleine Pferdeentdecker erschaffen Kessel, Hexenbesen, magische Tränke und Wir entdecken das Pferd. Erzählen, spielen, fühlen. Die üben das Fliegen mit einem Besen. Treffpunkt ist der Kinder können ein Pferd putzen, führen und darauf sit- Parkplatz am Kurhaus in Bad Fredeburg. Bitte wetter- zen. Ein Angebot von Lysann Lourenco – Reiten, Musik, feste Kleidung und einen Snack mitbringen! Natur. Treffpunkt: Arpe Nr. 41. Pädagogisch wertvoll, Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder begrenzt. Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Verpfl egung: ist mitzubringen Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 Verpfl egung: inklusive oder [email protected] Anmeldung: Tel. 0170 / 2883169 (Janine Priester - „Die Waldblume“) (Lysann Lourenco) 25 20.05.2017, Eslohe 21.05.2017 um 10.00 Uhr, ›› Kinderschützenfest Schmallenberg Kinderschützenfest an der kleinen Schützenhalle in ›› Familienklettern in Eslohe. Mehr Infos: Tel. 02973 / 81664 (Verkehrsverein Eslohe) der Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017.

21.05.2017 um 14.00 Uhr, Holthausen ›› Museumsentdecker Werde ein Museumsentdecker im Westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen! Erkunde in einer Rallye das Museum und gestalte im anschließenden Workshop eine Schiefertafel oder ein Sockenkunstwerk. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 2,00 € / Kind · Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 980-232 (Dr. Andrea Brockmann)

27. & 28.05.2017 ab 10.00 Uhr, Eslohe ›› Esloher Dampftage Die Besucher, ob klein oder groß, aus nah und fern kön- nen zu den Dampftagen im DampfLandLeute Museum Eslohe hautnah erleben, wie sich die alten Dampfma- schinen und Loks aus dem Museum und die Modelle von zahlreichen Hobbybastlern mit zischen und fau- chen in Bewegung setzen. Die alte Dampfl ok von 1898 fährt die Besucher in der eigenen Museumseisenbahn durch das Gelände des Museums. Ferner stehen die Sehenswürdigkeiten des Museums von Haus- u. Land- wirtschaft, Handwerk, Schmiedekunst u. mehr offen. Mehr Infos: Tel. 02973 / 800220 oder 2455 (Museum Eslohe)

28.05.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Familienklettern in der Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017.

26 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert Juni

02.06.2017 um 09.30 Uhr, 08.06.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg JuniSchmallenberg ›› Krabbelvormittag ›› Familienfreundliche Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste in THIKOS Kinderland von 9.30 bis 12.30 Uhr. Stadtführung Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es Dauer: 3 Stunden · Kosten: Erwachsene 3,00 €, in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und Kinder 4,00 € · Alter: Krabbelkinder andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 Stadtführung für die ganze Familie durch den histori- (THIKOS Kinderland) schen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmer- zahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem 04.06.2017 um 10.00 Uhr, Wetter statt. Schmallenberg Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: kostenlos · Verpflegung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / ›› Familienklettern in der 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5) Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017.

10.06.2017 um 10.30 Uhr, Schmallenberg ›› Naturforscher unterwegs Wir erforschen den Wald. Spurensuche, Untersuchungen mit Becherlupe, Blätter, Eicheln und Bucheckern sammeln wir. Mit spannenden Entdeckerspielen und freiem Spiel, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Das Angebot fi ndet einmal im Monat statt, man kann auch regelmäßig teilnehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallen- berg, Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind · Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“) 27 11.06.2017 um 10.00 Uhr, 24.06.2017 um 15.00 Uhr, Schmallenberg Schmallenberg ›› Familienklettern in der ›› Wild Boys! Abenteuer nach Herzenslust. Wilde Spiele, Schluchten Kletterhalle überqueren, kämpfen und jagen wie ein Wolf. Toben Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. und tollen wie junge Füchse. Schnitzen und Hütten bauen. Einfach reine Jungsache! Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bit- 16.06.2017 um 15.00 Uhr, te wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! Schmallenberg Dauer: 2 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Jungs von 6 bis 10 Jahren ›› Im Zauberwald ist was los! Verpfl egung: ist mitzubringen Im Zauberwald wurden alle Zaubergegenstände Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder verhext! Wir verwandeln den Wald in ein Hexenlabor! [email protected] Wir erschaffen Kessel, Hexenbesen, magische Tränke (Janine Priester - „Die Waldblume“) und üben das Fliegen mit einem Besen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! 25.06.2017 ab 14.00 Uhr, Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Westfeld Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen ›› Sommerfest Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 Das Familienzentrum Lennetal (Kindergarten Westfeld) oder [email protected] lädt heute zum Sommerfest für die ganze Familie ein. (Janine Priester - „Die Waldblume“) Um 14.00 Uhr führen die Kinder ein kleines Programm auf. Anschließend eröffnen die Spiel- und Aktionsstän- de, Trödelmarkt und Cafeteria. 17.06.2017 um 14.00 Uhr, Kosten: individuell für Speisen und Getränke Arpe Verpfl egung: ist vor Ort zu bekommen Mehr Infos: Tel. 02972 / 980437 ›› Kleine Pferdeentdecker (Familienzentrum Lennetal) Wir entdecken das Pferd. Erzählen, spielen, fühlen. Die Kinder können ein Pferd putzen, führen und darauf sit- zen. Ein Angebot von Lysann Lourenco – Reiten, Musik, Natur. Treffpunkt: Arpe Nr. 41. Pädagogisch wertvoll, die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder begrenzt. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: inklusive · Anmeldung: Tel. 0170 / 2883169 (Lysann Lourenco)

18.06.2017 um 10.00 Uhr, 25.06.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg Schmallenberg ›› Familienklettern in der ›› Familienklettern in der Kletterhalle Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017.

28 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert Juli

01.07.2017 um 10.30 JuliUhr, Schmallenberg ›› Naturforscher unterwegs Wir erforschen den Wald. Spurensuche, Untersuchungen mit Becherlupe, Blätter, Eicheln und Bucheckern sammeln wir. Mit spannenden Entdeckerspielen und freiem Spiel, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Das Angebot fi ndet einmal im Monat statt, man kann auch regelmäßig teilnehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallen- berg, Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind · Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

02.07.2017 um 10.00 Uhr, 03.07.2017 um 14.30 Uhr, Schmallenberg Westfeld ›› Familienklettern in der ›› Kleine Forscher entdecken Kletterhalle den Lennestrand Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. Im Familienzentrum Lennetal (Kindergarten Westfeld) erkunden die Teilnehmer die Natur an und in der Len- ne mit Lupengläsern und selbstgebastelten, einfachen Spielmaterialien. Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 2,50 € pro Kind Alter: für Kinder ab 4 Jahren · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 980437 (Familienzentrum Lennetal) oder Tel. 02975 / 1000 (Verkehrsverein Westfeld)

29 07.07.2017 um 09.30 Uhr, 09.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg Schmallenberg ›› Krabbelvormittag ›› Familienklettern in der Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste in THIKOS Kinderland von 9.30 bis 12.30 Uhr. Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. Dauer: 3 Stunden · Kosten: Erwachsene 3,00 €, Kinder 4,00 € · Alter: Krabbelkinder, Mehr Infos: Tel. 02972 / 978555 (THIKOS Kinderland) 13.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg 13.07.2017 um 15.00 Uhr, ›› Familienfreundliche Stadt- Schmallenberg führung ›› Wild Boys! Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und Abenteuer nach Herzenslust. Wilde Spiele, Schluchten andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen überqueren, kämpfen und jagen wie ein Wolf. Toben Stadtführung für die ganze Familie durch den histori- und tollen wie junge Füchse. Schnitzen und Hütten schen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmer- bauen. Einfach reine Jungsache! Treffpunkt ist der zahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: kostenlos · Verpflegung: Dauer: 2 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / Alter: für Jungs von 6 bis 10 Jahren 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5) Verpflegung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“) 15.07.2017 um 14.00 Uhr, Arpe 14.07.2017 um 15.00 Uhr, ›› Kleine Pferdeentdecker Schmallenberg Wir entdecken das Pferd. Erzählen, spielen, fühlen. Die Kinder können ein Pferd putzen, führen und darauf sit- ›› Im Zauberwald ist was los! zen. Ein Angebot von Lysann Lourenco – Reiten, Musik, Im Zauberwald wurden alle Zaubergegenstände verhe- Natur. Treffpunkt: Arpe Nr. 41. Pädagogisch wertvoll, xt! Wir verwandeln den Wald in ein Hexenlabor! Wir die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder begrenzt. erschaffen Kessel, Hexenbesen, magische Tränke und Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind üben das Fliegen mit einem Besen. Treffpunkt ist der Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bit- Verpfl egung: inklusive · Anmeldung: Tel. 0170 / te wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! 2883169 (Lysann Lourenco) Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen 16.07.2017 um 10.00 Uhr, Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 Schmallenberg oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“) ›› Familienklettern in der Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017.

30 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 17.07.2017 um 16.30 Uhr, Bödefeld

›› Woher kommt die Milch? Juli Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fronenhof (Graf-Gottfried-Str. 37). Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 1,00 € / Person · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schumacher)

17.07.2017 um 14.00 Uhr, Fleckenberg ›› Ein Löffel entsteht Wie ein Löffel entsteht - wir bohren dicke Löcher auf dem Trampelbohrer und machen Strom in der Besteckfabrik 17.07.2017 um 8.00 Uhr, Hesse. Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Schmallenberg / Bottrop Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: für Kinder bis 7 Jahre kostenfrei, ältere Kinder 1,00 €, Erwachsene 1,50 € ›› Ausfl ug zum Anmeldung: Tel. 0151 / 47018799 (9 - 18 Uhr / Movie Park Germany Herr Hanses) Der Jugendtreff Schmallenberger Land bietet heute einen Ausflug zum Movie Park nach Bottrop an. In Kleingruppen können alle Jugendlichen etwa 8 Stun- den lang alle Achterbahnen, Shows und Attraktionen im Movie Park nutzen. Erstmals können auch über 18 Jährige für denselben Preis mitfahren. Schnell einen Platz sichern! Der Treffpunkt wird bei Anmeldung ab- gestimmt. Rückkehr: gegen 20.00 Uhr · Kosten: 35,00 € pro Kind · Alter: für Kinder ab 10 Jahren · Verpflegung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 6709048 (Verena Grobbel)

18.07.2017 um 11.00 Uhr, Jagdhaus ›› Wald- und Tierleben in der Wisent-Wildnis Bei einem Rundgang durch die Wisent-Wildnis machen wir tolle Spiele. Ihr erfahrt jede Menge zu den Tieren und der Natur. Unterwegs machen wir ein Picknick, hier erfahrt ihr, wie man sich richtig im Wald verhält und welche Lebewesen dort außer uns noch unterwegs sind. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie einen Rucksack mit Getränken und kleinem Snack einpacken! Treffpunkt ist am Eingang der Wisent-Wildnis (Weidiger Weg 100 / zwischen Jagdhaus und Wingeshausen). Dauer: 3 Stunden · Kosten: 10,00 € pro Kind (einschl. Eintritt Wisent-Wildnis) · Alter: für Kinder von 6 bis 8 Jahren · Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02751 / 2550, 0171 / 8109731 oder [email protected] (Eventwandern Heidi Dickel)

31 18.07.2017 um 15.00 Uhr, 19.07.2017 um 14.00 Uhr, Sellinghausen Holthausen ›› Planwagenfahrt ›› Familienwanderung Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - Familienwanderung rund um Holthausen mit an- über den Sauerland-Höhenfl ug. Genießen Sie mit Ihren schließendem Brot- oder Waffelbacken im Backhaus. Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen, eine rund um Sellinghausen-Altenilpe. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Dauer: ca. 2 Stunden · Verpfl egung: anschließendes Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre 4,50 € Brot- oder Waffelbacken · Mehr Infos: Tel. Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König) Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienhotel Stockhausen)

18.07.2017 um 14.00 Uhr, 19.07.2017 um 15.00 Uhr, Walbecke Gellinghausen ›› Brotbacken für Kinder ›› Bullracer In Kooperation mit dem Verkehrsverein Bödefeld wird Der Bullracer fi ndet bei Alt und Jung gleichermaßen in der Backstube Tismes in Walbecke heute „Brotba- großen Anklang. Man kann einerseits gemütlich und cken“ für Kinder angeboten. Die Kinder erfahren bei langsam mit kleinen Kurven, aber andererseits auch diesem Nachmittag alles rund um die Backstube und rasant mit langen Schwüngen den Berg hinunter fah- lernen, was im Brot steckt. Die Eltern können während ren. Teilnehmen können Kinder ab 1,30 m Körpergröße. dessen Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis be- Aufgrund der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen kommen. ist eine vorherige Anmeldung beim Verkehrsverein Bö- Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € pro Kind defeld unbedingt erforderlich! Treffpunkt ist am Skilift Verpfl egung: ist vor Ort zu bekommen Gellinghausen. Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Vortag unter Kosten: 10 Fahrten kosten 20,00 € Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) Alter: für Kinder ab 1,30 m Körpergröße Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) 18.07.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers)

32 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 19.07.2017 um 14.00 Uhr, 19.07.2017 um 17.30 Uhr,

Bödefeld Bödefeld Juli ›› Planwagenfahrt ›› Wildfütterung Mit dem Planwagen durchs schöne Sauerland. Fami- Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am lien genießen beim selbst mitgebrachten Picknick die Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- Wiesen und Wälder der Umgebung von Bödefeld. Da platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige An- unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch meldung beim Verkehrsverein Bödefeld erforderlich. für die Wildfütterung anmelden. Treffpunkt ist am Verkehrsbüro Bödefeld, St. Vitus- Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Schützenstr. 2. Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 Kosten: Erw. 10,00 €, Kinder ab 3 Jahren 5,00 € (Roland Albers) Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) 19.07.2017 um 11.00 Uhr, Schanze ›› Rangertour durch einen kleinen Urwald Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf Rangertour durch einen kleinen Urwald. 10 Jahre nach Kyrill hat sich hier oben in Schanze auf dem Kyrillpfad ein ganz besonderer Wald entwickelt. Lasst uns diese spannende Fläche mit all seinen Einwohnern erforschen. Außerge- wöhnliche Pflanzen haben sich ausgebreitet und sel- tene Tiere wie Eidechsen, Singvögel und vielleicht die Wildkatze leben hier. Wir treffen uns an dem Infopunkt Ortseingang Schanze. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten. Wetterfeste Kleidung und ein kleines Picknick bitte nicht vergessen! Dauer: ca. 2,5 Stunden · Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder gratis · Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: 19.07.2017 um 11.00 Uhr, bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Gästeinfo Schmallenberg) Sellinghausen ›› Rund ums Tier Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. Tierkunde mit kleiner Überraschung. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / Ferienhotel Stockhausen) 33 19. & 20.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Obst-Salat Sommerzeit - Obstzeit: Bunte Früchte machen den Sommer zum Schlaraffenland. Wir malen und gestal- ten und stellen aus einem ausgedienten T-Shirt eine 19. & 20.07.2017 um 10.00 Uhr, schicke, bunte Einkauftasche her. Am zweiten Tag Schmallenberg führen wir die Tasche dann aus und besuchen mit ihr den Wochenmarkt am Schützenplatz in Schmallen- ›› Sommer-Nähwerkstatt berg und kaufen dort für unser kunterbuntes, kreatives Wir packen die Nähmaschine aus und werden selbst Obstbuffet ein. Das werden wir zusammen zubereiten zum Modedesigner: näh dir deinen eigenen bunten und abschließend natürlich gemeinsam genießen. Die Sommerrock, eine tolle Schlabberhose oder eine coo- Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung le Tasche. Anregungen holen wir uns im Modeladen. erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird Wenn du einen Rock oder Hose nähen möchtest, betreut durch Michaela Vollmers (Malerin) und fi ndet teile uns doch bitte bei der Anmeldung wegen des statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Schnittbogens deine Kleidergröße mit. Deine eigene Dauer: jeweils 6 Stunden Nähmaschine darfst du gerne mitbringen. Wer das Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material Nähen zunächst gerne ausprobieren möchte, bekommt Alter: für Kinder von 7 bis 10 Jahren von uns eine Nähmaschine gestellt. Du kannst auch Verpfl egung: ist mitzubringen eigene Stoffe mitbringen oder in unserem Stoff-Fun- Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder dus stöbern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist [email protected] (JUGEND- eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die KUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.) Veranstaltung wird betreut durch Cordula Aßmann (Schneiderin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschu- le, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder von 10 bis 14 Jahren · Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder post@ jugendkunstschule.info (JUGENDKUNST- SCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

19., 20. & 21.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Die mit der großen Klappe - Bau deine Schmallenberger Maulpuppe Im Workshop entstehen lustige Charakterköpfe aus Schaumstoff, wie bei der Sesamstraße. Du bemalst die Köpfe und gestaltest eine ungewöhnliche Frisur. Heraus kommt ein freches Schmallenberger Mädchen, ein Lausejunge oder der fl eißige Bauer von nebenan, du hast die Wahl. Mit einer Theaterregisseurin baut ihr nach eigenen Ent- würfen, entwickelt eine eigene Geschichte und erweckt zu guter Letzt die Puppen bei einer Aufführung zum Leben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Barbara Friedrich (Theaterpädagogin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 39,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

34 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 20.07.2017 ab 12.00 Uhr, Schmallenberg

›› H2O Fun & Action Pool-Party im Wellen-Freibad Juli In den Sommerferien bietet das Wellen-Freibad Schmallenberg einen besonderen Reiz für alle, die sich gern bei bestem Sommerwetter im und am Wasser austoben möchten. Die beliebte Pool-Party ist jedes Jahr ein spannendes Erlebnis für Jung und Alt. Sie lockt von 12 Uhr bis 18 Uhr mit einem großen Animationsprogramm, tollen Spielen, fetziger Musik und vielen Wasser-Spielgeräten. Das Freibad selbst hat, wie an allen Tagen in den Sommerferien, bereits ab 9.30 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter fi ndet die Pool-Party im SauerlandBAD in Bad Fredeburg statt (geöffnet ab 10 Uhr). Dauer: 6 Stunden · Kosten: Normale Eintrittspreise Mehr Infos: Tel. 02974 / 96800 (SauerlandBAD)

20.07.2017 um 15.00 Uhr, 20.07.2017 um 15.00 Uhr, Westfeld Sellinghausen ›› Spiel ohne Grenzen ›› Planwagenfahrt Im Familienzentrum Lennetal (Kindergarten Westfeld) Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - erleben die Teilnehmer lustige Spiele und Aktionen und über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren erhalten eine Urkunde für ihre Teilnahme. Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten Dauer: 2 Stunden · Kosten: 2,00 € pro Kind rund um Sellinghausen-Altenilpe. Alter: für Kinder ab 5 Jahren · Verpflegung: ist ggf. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 980437 bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzubrin- (Familienzentrum Lennetal) oder Tel. 02975 / gen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferien- 1000 (Verkehrsverein Westfeld) hotel Stockhausen)

21.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Wisente aus Stein, Bildhauerei mit Ton In der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig leben echte Wisente. Wir kommen diesen und weiteren mächtigen Tieren auf die Spur. Mit Hilfe von Sägen und Feilen wirst du zum Bildhauer und erschaffst dein eigenes wildes Tier. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird be- treut durch Beate Herrmann (Bildende Künstlerin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: 6 Stunden · Kosten: 17,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder ab 10 Jahren · Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

22.07.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spielplatz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers)

35 23.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Familienklettern in der Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017.

24.07.2017 um 16.30 Uhr, Bödefeld ›› Woher kommt die Milch? Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fronenhof (Graf-Gottfried-Str. 37). Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 1,00 € / Person · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schumacher)

24.07.2017 um 14.00 Uhr, Fleckenberg ›› Ein Löffel entsteht Wie ein Löffel entsteht - wir bohren dicke Löcher auf dem Trampelbohrer und machen Strom in der Besteckfabrik Hesse. Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: für Kinder bis 7 Jahre kostenfrei, ältere Kinder 1,00 €, Erwachsene 1,50 € Anmeldung: Tel. 0151 / 47018799 (9 - 18 Uhr / Herr Hanses)

24. & 25.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Schmiedewerkstatt Wir fahren gemeinsam von der Jugendkunstschule aus nach Gleidorf. Dort wollen wir uns gemeinsam ein sehr altes traditionelles Handwerk ansehen: das Schmieden. Im Hammerwerk Lönze bekommen wir eine Führung und können uns anschauen, wie ein echter Schmied arbeitet. Im Anschluss dürfen wir ein eigenes kleines Schmuckstück (z.B. einen Anhänger für eine Halskette/Schlüsselbund oder auch ein dekoratives Element für ein Armband) anfertigen. Danach geht es zurück in die Jugendkunstschule, wo wir dein Schmuckstück dann mit anderen Materialien vervollständigen (Draht, Leder usw.). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpflichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Juliane Valenta und Björn Lönze (Schmied) und findet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder ab 11 Jahren Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

36 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 24., 25. & 26.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg

›› Modedesign mal anders - Krationen aus Papier Juli Tauch ein in die Welt der Modedesigner und Laufsteg-Models und fertige deine eigene Kollektion. Aber nicht mit Stoff, nicht mit Nadel und Faden und erst recht nicht mit der Nähmaschine, sondern mit Zeitungspapier, rotem Krepp und Klebeband. Faltet und klebt es, bis außergewöhnliche Roben entstehen. Wenn alle Designer mit ihren Stücken fertig sind, veranstalten wir eine Modenschau. Und wie bei den Profis kommen junge Modefotografen aus der Fotowerkstatt der KinderKulturSafari dazu, um die Designerstücke professionell in Szene zu setzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpflichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und findet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 39,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder von 8 bis 14 Jahren Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

25.07.2017 um 15.00 Uhr, 25.07.2017 um 14.00 Uhr, Sellinghausen Walbecke ›› Planwagenfahrt ›› Brotbacken für Kinder Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - In Kooperation mit dem Verkehrsverein Bödefeld wird über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren in der Backstube Tismes in Walbecke heute „Brotba- Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten cken“ für Kinder angeboten. Die Kinder erfahren bei rund um Sellinghausen-Altenilpe. diesem Nachmittag alles rund um die Backstube und Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder lernen, was im Brot steckt. Die Eltern können während bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzubrin- dessen Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis be- gen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferien- kommen. hotel Stockhausen) Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € pro Kind Verpfl egung: ist vor Ort zu bekommen Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

25.07.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers)

37 25. & 26.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Porträtfotografi e und Modeshooting Hier werden Kenntnisse im Umgang mit der Kamera und die Aufnahme stilvoller Portraits vermittelt. Erweitert wird der Kurs durch ein Mode-Shooting: wir werden den zeitgleich stattfindenden Workshop „Modedesign mal anders - Kreatio- nen aus Papier“ fotografisch mit der Kamera dokumentieren. Da geht’s dann u.a. um Lichtführung, Posing, Bildbearbei- tung. Bringt zur Datensicherung bitte einen USB-Stick mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpflichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Lars Winterbach (Fotograf) und findet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder von 10 bis 14 Jahren Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

26.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Landart-Kunst in und mit der Natur Blätterschnecken, Zapfengesichter und Blumenmandalas erwarten dich in diesem Workshop! Wir suchen Materia- lien unterschiedlichster Art in der Natur und legen damit wunderschöne phantasievolle „Landart“-Bilder, die wir bestaunen und fotografieren werden - die Fotos davon lassen wir dir später zukommen. Zwischendurch stärken wir uns mit einem gemeinsamen Picknick und besuchen den neuen Spielplatz am Schmallenberger Kurpark. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung er- forderlich und verpflichtend. Die Veranstaltung wird be- treut durch Michaela Vollmers (Malerin) und findet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: 6 Stunden · Kosten: 17,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder ab 8 Jahren · Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGEND- KUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

26.07.2017 um 14.00 Uhr, Schmallenberg ›› Kinderkunst-Ausstellung in der Ohlgasse Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Er- gebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Selbstgenähtes, Objektkunst, Modedesign aus Zeitungspapier, Fo- tografien Land-art, Schmuckkreationen und vieles mehr. Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen. Die Veranstaltung findet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: 2 Stunden · Kosten: kostenlos · Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Mehr Infos: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.) 38 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 26.07.2017 um 14.30 Uhr, 26.07.2017 um 11.00 Uhr,

Schmallenberg Sellinghausen Juli ›› Spiel & Spaß rund ›› Rund ums Tier Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es um´s Pferd heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- Nachdem wir die Pferde kennengelernt und geputzt rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. haben, lernen wir etwas über ihre Körpersprache und Tierkunde mit kleiner Überraschung. danach geht es bei gutem Wetter auf einen Führaus- Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person ritt oder bei schlechtem Wetter in der Halle auf dem Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Rücken des Pferdes weiter. Veranstaltungsort ist das Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / Rai-Reitzentrum Schmallenberg, Lenninghof 45. Ferienhotel Stockhausen) Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 8,00 € pro Kind Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmel- dung: Tel. 0171 / 4785394 (Brita Hurtienne) 26.07.2017 um 15.00 Uhr, Gellinghausen 26.07.2017 um 22.00 Uhr, ›› Bullracer Der Bullracer fi ndet bei Alt und Jung gleichermaßen Grafschaft großen Anklang. Man kann einerseits gemütlich und ›› Taschenlampenwanderung für langsam mit kleinen Kurven, aber andererseits auch rasant mit langen Schwüngen den Berg hinun- die ganze Familie ter fahren. Teilnehmen können Kinder ab 1,30 m Abendwanderung durch das nächtliche Grafschaft. Körpergröße. Aufgrund der Mindestteilnehmerzahl Bitte Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt ist am Haus von 10 Personen ist eine vorherige Anmeldung beim des Gastes in der Ortsmitte von Grafschaft. Verkehrsverein Bödefeld unbedingt erforderlich! Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: kostenlos · Ver- Treffpunkt ist am Skilift Gellinghausen. pfl egung: ist ggf. mitzubringen · Mehr Infos: Kosten: 10 Fahrten kosten 20,00 € Tel. 02972 / 7588 (Verkehrsverein Grafschaft) Alter: für Kinder ab 1,30 m Körpergröße Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

26.07.2017 um 20.00 Uhr, Jagdhaus ›› Nachtwanderung durch die Wisent-Wildnis Die Wisent-Wildnis in der Dunkelheit erkunden ist spannend und aufregend. Überall hört man Geräusche, es knackt und raschelt. Leise bewegen wir uns durch die Dunkelheit, vielleicht sehen wir einige Tiere. Bringt eure Taschenlampen mit. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie einen Rucksack mit Getränken und kleinem Snack einpacken! Treffpunkt ist am Eingang der Wisent-Wildnis (Weidiger Weg 100 / zwischen Jagdhaus und Wingeshausen). Dauer: 3 Stunden · Kosten: 10,00 € pro Kind (einschl. Eintritt Wisent-Wildnis) · Alter: für Kinder von 8 bis 10 Jahren Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02751 / 2550, 0171 / 8109731 oder [email protected] (Eventwandern Heidi Dickel)

39 26.07.2017 um 14.00 Uhr, 26.07.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld Bödefeld ›› Planwagenfahrt ›› Wildfütterung Mit dem Planwagen durchs schöne Sauerland. Fami- Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am lien genießen beim selbst mitgebrachten Picknick die Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- Wiesen und Wälder der Umgebung von Bödefeld. Da platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige An- unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch meldung beim Verkehrsverein Bödefeld erforderlich. für die Wildfütterung anmelden. Treffpunkt ist am Verkehrsbüro Bödefeld, St. Vitus- Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Schützenstr. 2. Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 Kosten: Erw. 10,00 €, Kinder ab 3 Jahren 5,00 € (Roland Albers) Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

26.07.2017 um 14.00 Uhr, 26.07.2017 um 11.00 Uhr, Holthausen Schanze ›› Familienwanderung ›› Rangertour durch einen Familienwanderung rund um Holthausen mit an- schließendem Brot- oder Waffelbacken im Backhaus. kleinen Urwald Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen, eine und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder. Anmeldung ist nicht erforderlich. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf Rangertour Dauer: ca. 2 Stunden · Verpfl egung: anschließendes durch einen kleinen Urwald. 10 Jahre nach Kyrill hat Brot- oder Waffelbackenn · Mehr Infos: sich hier oben in Schanze auf dem Kyrillpfad ein ganz Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König) besonderer Wald entwickelt. Lasst uns diese spannende Fläche mit all seinen Einwohnern erforschen. Außerge- wöhnliche Pflanzen haben sich ausgebreitet und sel- tene Tiere wie Eidechsen, Singvögel und vielleicht die Wildkatze leben hier. Wir treffen uns an dem Infopunkt Ortseingang Schanze. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten. Wetterfeste Kleidung und ein kleines Picknick bitte nicht vergessen! Dauer: ca. 2,5 Stunden · Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder gratis · Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: 26.07.2017 um 15.00 Uhr, bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Gästeinfo Schmallenberg) Vorwald ›› Kutschfahrt Das Hotel Gut Vorwald bietet heute eine zweispannige Kutschfahrt durch Wald und Flur an. Die Teilnehmer- zahl ist auf 12 Personen begrenzt. Kosten: 3,00 € pro Person · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02975 / 96610 (Hotel Gut Vorwald) 40 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 27.07.2017 um 10.00 Uhr,

Schmallenberg Juli ›› Monsterkuschelkissen und Sorgenpüppchen So macht nähen Spaß: Aus bunten Stoffresten, Wackel- augen und weiteren kleinen bunten Zutaten entstehen knuffige Monsterkuschelkissen oder hübsche Sorgen- püppchen, die dich seeeeehr gerne begleiten wollen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpflichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Cordula Aßmann (Schneiderin) und findet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: 6 Stunden · Kosten: 17,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder von 6 bis 9 Jahren Verpflegung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGEND- KUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

27.07.2017 um 15.00 Uhr, 27.07.2017, 15.00 Uhr Sellinghausen Westfeld ›› Planwagenfahrt ›› Batikspaß Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - Im Familienzentrum Lennetal (Kindergarten Westfeld) über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren erlernen die Teilnehmer die Technik der Wickelbatik Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten und gestalten damit Textilien. Wer ein T-Shirt gestal- rund um Sellinghausen-Altenilpe. ten möchte, bringt dieses bitte vorgewaschen in der Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder Farbe weiß mit. bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzubrin- Dauer: 2 Stunden · Kosten: 5,00 € pro Kind · Alter: gen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferienho- für Kinder ab 5 Jahren · Verpflegung: ist ggf. mitzu- tel Stockhausen) bringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 980437 (Familien- zentrum Lennetal) oder Tel. 02975 / 1000 (Verkehrsverein Westfeld)

27.07.2017 um 9.30 Uhr & 13.00 Uhr, Cobbenrode ›› Besuch bei Biene Maja und Willi Erkundet zusammen mit Imker Wolfgang Jenke spielend die Welt der Bienen! Auf dem Programm stehen: im Im- keranzug die Bienenvölker beobachten, wie die Bienen fleißig Nektar sammeln, aus einer Bienenwabe selbst eine Kerze drehen und Ratespiele über Bienen. Außerdem wird erklärt, wie man sich verhalten sollte, wenn eine Biene oder Wespe stechen will. Die Veranstaltung wird einmal um 9.30 Uhr und einmal um 13.00 Uhr angeboten, pro Termin können sich max. 15 Kinder anmelden. Bei Mehranmeldungen wird für den gleichen Tag um 15.00 Uhr ein Zusatztermin angeboten! Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 2,50 € pro Teilnehmer · Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02973 / 442 oder 0175 / 3298221 (Verkehrsverein Cobbenrode) 41 27.07.2017 um 10.00 Uhr, Lenne ›› Einblick in den Schäferalltag Hütevorführung mit dem Hund „Fine“ sowie mit den Schafen und vielen kleinen Lämmern. Hier erhalten Kinder und Eltern einen Einblick in einen Schäferalltag und haben während einer Fragestunde die Möglichkeit, mehr über diesen sehr alten Beruf zu erfahren. Treffpunkt ist der Gasthof Heimes-Willmes in Lenne, Lennestraße 6. Der unten genannte Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen in der Stube eingelöst werden. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre 2,00 € · Verpfl egung: Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen im Gasthof Viehl eingelöst werden · Anmeldung: Tel. 02972 / 6127 (Familie Viehl)

27.07.2017 um 9.00 Uhr, Schmallenberg ›› Freizeitvergnügen in der Stadt - Shoppen und Kino Der Jugendtreff Schmallenberger Land bietet heute einen Ausfl ug zum Shoppen und mit Kino an. In Kleingruppen könnt ihr die Stadt auf eure eigene Faust kennenlernen und shoppen gehen. Anschließend geht ihr gemeinsam in einen angesagten Kinofi lm bevor es mit dem Zug wieder nach Hause geht. Das Ziel und der Treffpunkt werden bei Anmeldung abgestimmt. Rückkehr: gegen 20.00 Uhr · Kosten: 15,00 € pro Kind · Alter: für Kinder ab 12 Jahren · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 6257 oder 0160 / 6709048 (Verena Grobbel)

27. & 28.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Zwei Bretter - ein Stuhl Juhu, es ist Sommerzeit! Was gibt es da schöneres, als die Ferien draußen im Freien auf einem bequemen Stuhl zu verbringen? Fertige dir in diesem Kurs deinen eigenen Garten-Stuhl. Säge die Bretter zu, schleife sie und lass dann deiner Kreativität freien Lauf. Verziere deinen Stuhl z.B. indem du mit dem Schnitzeisen coole Ornamente in den Stuhl schnitzt, oder du nimmst den Pinsel zur Hand und bemalst ihn kunstvoll. Anschließend kannst du die Bretter zusammenstecken und fertig ist dein Steckstuhl. Jetzt steht einem chilligen Tag im Garten nichts mehr im Weg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder ab 9 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

27. & 28.07.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Objekte in Ton oder Speckstein Wir kneten kleine Objekte aus Ton oder meißeln aus farbigem Speckstein Lieblingstiere, Anhänger oder entwickeln ganz eigene Formen. Aus Ton etwas Plastisches zu formen oder aus Stein eine kleine Skulptur entstehen zu lassen sind ganz gegensätzliche kreative Vorgehensweisen. Jede(r) darf frei wählen, ob das eine oder andere - oder sogar beides - Spaß macht. Bildhauen macht einfach glücklich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmel- dung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Stephanie Schröter (Bildhauerin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder von 10 bis 14 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.) 42 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 27. & 28.07.2017 um 10.00 Uhr, 29.07.2017 um 17.30 Uhr,

Schmallenberg Bödefeld Juli ›› Märchen und Mythen, ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Maskenbau Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- Märchen können gleichwohl gruselig wie auch wun- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers derschön sein. So wie deine Maske, die du Mit Hilfe unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch eines speziellen Maskenpapiers erstellst. Deine Maske für die Wildfütterung anmelden. entwickelst du wie ein Profi und ganz nach deinen Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Vorstellungen. Später erweckst du sie mit Farbe, dei- Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 ner Persönlichkeit und deiner Stimme zum Leben. (Roland Albers) Ein Besuch des Hexenplatz in Oberkirchen erfüllt uns mit Kreativität zum Spiel und Gestaltung. Die Teil- nehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird 29.07.-08.08.2017 betreut durch Barbara Friedrich (Theaterpädagogin) Fleckenberg / Friesland und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden ›› Ferienlager in den Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material Niederlanden Alter: für Kinder ab 9 Jahren Die KLJB Fleckenberg bietet wieder eine mehrtägige Verpfl egung: ist mitzubringen Fahrt in ein Ferienlager an. Das Selbstversorger-Grup- Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder penhaus „Hof Nijsingh“ liegt in Appescha, Friesland [email protected] (JUGEND- und bietet viel Platz für Spiel, Sport und jeder Menge KUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.) Spaß in einer schönen Landschaft. Ehrenamtliche ge- schulte Betreuer bieten ein abwechslungsreiches und altersentsprechendes Programm an. Jetzt schnell für den Urlaub ohne Eltern anmelden! Kosten: 380,00 € für Nichtmitglieder, 370,00 € für Mitglieder, Geschwisterrabatt möglich Alter: für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren Verpfl egung: inklusive Anmeldung: Tel. 0171 / 7844890 oder [email protected] (Melanie Stöwer) 31.07.2017 um 14.00 Uhr, Fleckenberg 30.07.2017 um 10.00 Uhr, ›› Ein Löffel entsteht Schmallenberg Wie ein Löffel entsteht - wir bohren dicke Löcher auf dem ›› Familienklettern in der Trampelbohrer und machen Strom in der Besteckfabrik Hesse. Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Kletterhalle Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: für Kinder bis 7 Jahre Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. kostenfrei, ältere Kinder 1,00 €, Erwachsene 1,50 € Anmeldung: Tel. 0151 / 47018799 (9 - 18 Uhr / Herr Hanses)

43 31.07.2017 um 16.30 Uhr, Bödefeld ›› Woher kommt die Milch? Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fronenhof (Graf-Gottfried-Str. 37). Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 1,00 € / Person · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schumacher)

31.07. & 01.08.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Wir erwecken die Waldgeister unserer Stadt zum Leben Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in die Schmallenberger Wälder, um in den alten Bäumen und Wurzeln die heimischen Waldgeister zu entdecken. Wieder in der Jugendkunstschule, wollen wir dann den Geistern mit Hilfe von Modelliermasse, Holz und Schnitzeisen eine Gestalt geben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder ab 7 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

31.07.-03.08.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Sauerlandindianer - langer Pfeil und großer Bogen Indianer sind dafür bekannt, dass sie achtsam mit der Natur umgehen. Sie lassen sich auf ihre Umgebung ein, und lernen die Sprache und Geheimnisse des Waldes kennen. Auch wir möchten Geheimnisse erfahren, die uralten Geschichten des Windes und der Bäume hö- ren. Lock und Alarmrufen lauschen und erfi nden. Wir wollen anschleichen lernen und uns mit Tierspuren auskennen. Pfeil und Bogen bauen und Waldtipis! Mit allen Sinnen Indianer sein! Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bitte wetter- feste Kleidung und einen Snack mitbringen! Dauer: 2,5 Stunden / Tag Kosten: 60,00 € für die 4 Tage Alter: für Kinder von 6 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

44 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert August

A01.08.2017 u um 15.00 gu Uhr, st01.08.2017 um 14.00 Uhr, Sellinghausen Walbecke ›› Planwagenfahrt ›› Brotbacken für Kinder Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - In Kooperation mit dem Verkehrsverein Bödefeld wird über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren in der Backstube Tismes in Walbecke heute „Brot- Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten backen“ für Kinder angeboten. Die Kinder erfahren bei rund um Sellinghausen-Altenilpe. diesem Nachmittag alles rund um die Backstube und Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder lernen, was im Brot steckt. Die Eltern können während bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzu- dessen Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis be- bringen ·Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 (Ferien- kommen. hotel Stockhausen) Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € pro Kind Verpfl egung: ist vor Ort zu bekommen Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) 01.08.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers) 45 01. & 02.08.2017 um 10.00 Uhr, 02.08.2017 um 15.00 Uhr, Schmallenberg Gellinghausen ›› Graffi ti ›› Bullracer Graffi ti ist eine anspruchsvolle Kunstform. Jugendliche, Der Bullracer fi ndet bei Alt und Jung gleichermaßen die dies einmal ausprobieren möchten, benötigen hier großen Anklang. Man kann einerseits gemütlich und etwas Geduld. Es entsteht ein aufwändiges, mehrfarbi- langsam mit kleinen Kurven, aber andererseits auch ges Werk auf großformatigem Papier. Gearbeitet wird rasant mit langen Schwüngen den Berg hinunter fah- im Garten der Jugendkunstschule. Bitte Atemschutz ren. Teilnehmen können Kinder ab 1,30 m Körpergröße. mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist Aufgrund der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die ist eine vorherige Anmeldung beim Verkehrsverein Bö- Veranstaltung wird betreut durch Beate Herrmann defeld unbedingt erforderlich! Treffpunkt ist am Skilift (Bildende Künstlerin) und fi ndet statt in der Jugend- Gellinghausen. kunstschule, Ohlgasse 5. Kosten: 10 Fahrten kosten 20,00 € Dauer: jeweils 6 Stunden Alter: für Kinder ab 1,30 m Körpergröße Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Alter: für Kinder ab 12 Jahren Anmeldung: Tel. 02977 / 355 Verpfl egung: ist mitzubringen (Verkehrsbüro Bödefeld) Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder post@ jugendkunstschule.info (JUGENDKUNST- SCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

02.08.2017 um 10.00 Uhr, Jagdhaus ›› Auf Schleichpfaden durch 02.08.2017 um 14.30 Uhr, die Wildnis Wir schleichen auf Pfaden, wo sonst niemand hin- Schmallenberg kommt, durch die Wildnis. Vielleicht können wir von ›› Spiel & Spaß rund unseren geheimen Plätzen sogar die Wisente entde- cken. Tierspuren und Geheimnisse im Wald werden um´s Pferd entdeckt. Wie die Zwerge bewegen wir uns durch die Nachdem wir die Pferde kennengelernt und geputzt Wildnis. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie haben, lernen wir etwas über ihre Körpersprache und einen Rucksack mit Getränken und kleinem Snack ein- danach geht es bei gutem Wetter auf einen Führaus- packen! Treffpunkt ist am Eingang der Wisent-Wildnis ritt oder bei schlechtem Wetter in der Halle auf dem (Weidiger Weg 100 / zwischen Jagdhaus und Winges- Rücken des Pferdes weiter. Veranstaltungsort ist das hausen). Rai-Reitzentrum Schmallenberg, Lenninghof 45. Dauer: 3 Stunden · Kosten: 10,00 € pro Kind (einschl. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 8,00 € pro Kind Eintritt Wisent-Wildnis) · Alter: für Kinder von 6 bis Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren 9 Jahren · Verpfl egung: ist mitzubringen Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02751 / 2550, 0171 / 8109731 Anmeldung: Tel. 0171 / 4785394 oder [email protected] (Brita Hurtienne) (Eventwandern Heidi Dickel)

46 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 02.08.2017 um 17.30 Uhr, 02.08.2017 um 14.00 Uhr, Bödefeld Holthausen

›› Wildfütterung ›› Familienwanderung August Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Familienwanderung rund um Holthausen mit an- Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- schließendem Brot- oder Waffelbacken im Backhaus. platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen, eine unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch Anmeldung ist nicht erforderlich. für die Wildfütterung anmelden. Dauer: ca. 2 Stunden · Verpfl egung: anschließendes Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Brot- oder Waffelbacken · Mehr Infos: Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König) (Roland Albers)

02.08.2017 um 14.00 Uhr, Bödefeld ›› Planwagenfahrt Mit dem Planwagen durchs schöne Sauerland. Fami- lien genießen beim selbst mitgebrachten Picknick die Wiesen und Wälder der Umgebung von Bödefeld. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige An- meldung beim Verkehrsverein Bödefeld erforderlich. Treffpunkt ist am Verkehrsbüro Bödefeld, St. Vitus- Schützenstr. 2. 02. & 03.08.2017 um 10.00 Uhr, Kosten: Erw. 10,00 €, Kinder ab 3 Jahren 5,00 € Schmallenberg Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) ›› Malen im Atelier - Wer sind eigentlich Miro und Picasso? … und was du zu ihrer Kunst spannendes herausfi nden 02.08.2017 um 11.00 Uhr, wirst, erlebst du in diesem Workshop anhand vieler Sellinghausen Bilder, Fotos und Geschichten. Und natürlich greifst du als Künstler selbst zum Pinsel!!! Freu dich auf eine ›› Rund ums Tier tolle, erlebnisreiche und bunte Reise in die Welt der Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es Kunst. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veran- rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. staltung wird betreut durch Britta Benke (Buchautorin) Tierkunde mit kleiner Überraschung. und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person Dauer: jeweils 6 Stunden Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / Alter: für Kinder von 6 bis 9 Jahren Ferienhotel Stockhausen) Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGEND- KUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

47 02. & 03.08.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Pferde, Pferde zeichnen, Pferde malen, Pferde… Wir besuchen zu Beginn einen Pferdehof und beobachten die Ponys und Pferde mit ihren Fohlen in Stall und Natur. Mit der Kamera halten wir sie mit ihrer beeindruckenden Eleganz und in verschiedenen Bewegungsabläufen fest. Zurück in der Jugendkunstschule, geben wir die Pferde in verschiedenen Maltechniken auf dem Papier wieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Michaela Vollmers (Malerin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder ab 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

02. & 03.08.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Bewohnte Bilder Was soll das denn sein? Ganz einfach: Zeichne oder lege aus unterschiedlichen Materialien großformatige Bilder auf eine große Fläche, bei gutem Wetter z.B. auf der Straße oder einem großen Platz. Danach hauchst du ihnen Leben ein, indem du dein Bild als Kulisse für ein Foto, mit dir als Teil davon, nutzt. Auf diese Weise entsteht ein neues Kunstwerk mit ganz eigenem Charakter. Wenn du Lust hast, bringe einen USB-Stick mit, dann kannst du die entstandenen Fotos digital mit nach Hause nehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und verpfl ichtend. Die Veranstaltung wird betreut durch Sandra Tusch-Dünnebacke (Holzbildhauerin) und fi ndet statt in der Jugendkunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: jeweils 6 Stunden · Kosten: 29,00 € pro Kind inklusive Material · Alter: für Kinder ab 7 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

03.08.2017 um 14.00 Uhr, 03.08.2017 um 15.00 Uhr, Schmallenberg Sellinghausen ›› Kinderkunst-Ausstellung ›› Planwagenfahrt Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - in der Ohlgasse über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren Heute fi ndet der letzte Tag der KinderKulturSafari 2017 Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten statt. Zum Abschluss zeigen die Kinder und Jugend- rund um Sellinghausen-Altenilpe. lichen, die an der zweiten Woche mitgewirkt haben, Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzu- zeigt Monsterkuschelkissen und Sorgenpüppchen, bringen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 Bretter-Stühle, Ton- und Speckstein-Objekte, Masken, (Ferienhotel Stockhausen) Waldgeister, Picasso- und Pferde-malereien. Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gu- cken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen. Die Veranstaltung fi ndet statt in der Jugend- kunstschule, Ohlgasse 5. Dauer: 2 Stunden · Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Mehr Infos: Tel. 02972 / 9894216 oder [email protected] (JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.)

48 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 03.08.2017 um 10.00 Uhr, Lenne ›› Einblick in den Schäferalltag

Hütevorführung mit dem Hund „Fine“ sowie mit den Schafen und vielen kleinen Lämmern. Hier erhalten Kinder August und Eltern einen Einblick in einen Schäferalltag und haben während einer Fragestunde die Möglichkeit, mehr über diesen sehr alten Beruf zu erfahren. Treffpunkt ist der Gasthof Heimes-Willmes in Lenne, Lennestraße 6. Der unten genannte Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen in der Stube eingelöst werden. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre 2,00 € · Verpfl egung: Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen im Gasthof Viehl eingelöst werden · Anmeldung: Tel. 02972 / 6127 (Familie Viehl)

05.08.2017 um 10.30 Uhr, 05.08.2017 um 17.30 Uhr, Schmallenberg Bödefeld ›› Naturforscher unterwegs ›› Wildfütterung Wir erforschen den Wald. Spurensuche, Untersuchungen Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am mit Becherlupe, Blätter, Eicheln und Bucheckern sam- Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- meln wir. Mit spannenden Entdeckerspielen und freiem platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers Spiel, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Das An- unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch gebot findet einmal im Monat statt, man kann auch für die Wildfütterung anmelden. regelmäßig teilnehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 Kleidung und einen Snack mitbringen! (Roland Albers) Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € pro Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpflegung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

07.08.2017 um 14.00 Uhr, 06.08.2017 um 10.00 Uhr, Fleckenberg Schmallenberg ›› Ein Löffel entsteht ›› Familienklettern in der Wie ein Löffel entsteht - wir bohren dicke Löcher auf dem Trampelbohrer und machen Strom in der Besteckfabrik Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. Hesse. Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: für Kinder bis 7 Jahre kostenfrei, ältere Kinder 1,00 €, Erwachsene 1,50 € Anmeldung: Tel. 0151 / 47018799 (9 - 18 Uhr / Herr Hanses)

49 07.08.2017 um 16.30 Uhr, Bödefeld ›› Woher kommt die Milch? Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fronenhof (Graf-Gottfried-Str. 37). Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 1,00 € / Person · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schumacher)

08.08.2017 um 15.00 Uhr, 08.08.2017 um 17.30 Uhr, Sellinghausen Bödefeld ›› Planwagenfahrt ›› Wildfütterung Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers rund um Sellinghausen-Altenilpe. unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder für die Wildfütterung anmelden. bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzu- Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen bringen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Ferienhotel Stockhausen) (Roland Albers)

09.08.2017 um 14.00 Uhr, Holthausen ›› Familienwanderung Familienwanderung rund um Holthausen mit an- schließendem Brot- oder Waffelbacken im Backhaus. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dauer: ca. 2 Stunden · Verpfl egung: anschließendes Brot- oder Waffelbacken · Mehr Infos: 09.08.2017 um 15.00 Uhr, Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König) Gellinghausen ›› Bullracer 09.08.2017 um 22.00 Uhr, Der Bullracer fi ndet bei Alt und Jung gleichermaßen großen Anklang. Man kann einerseits gemütlich und Grafschaft langsam mit kleinen Kurven, aber andererseits auch ›› Taschenlampenwanderung für rasant mit langen Schwüngen den Berg hinun- ter fahren. Teilnehmen können Kinder ab 1,30 m die ganze Familie Körpergröße. Aufgrund der Mindestteilnehmerzahl Abendwanderung durch das nächtliche Grafschaft. von 10 Personen ist eine vorherige Anmeldung beim Bitte Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt ist am Haus Verkehrsverein Bödefeld unbedingt erforderlich! des Gastes in der Ortsmitte von Grafschaft. Treffpunkt ist am Skilift Gellinghausen. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: kostenlos · Ver- Kosten: 10 Fahrten kosten 20,00 € pfl egung: ist ggf. mitzubringen · Mehr Infos: Alter: für Kinder ab 1,30 m Körpergröße Tel. 02972 / 7588 (Verkehrsverein Grafschaft) Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) 50 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 09.08.2017 um 14.00 Uhr, 09.08.2017 um 11.00 Uhr, Bödefeld Sellinghausen

›› Planwagenfahrt ›› Rund ums Tier August Mit dem Planwagen durchs schöne Sauerland. Fami- Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es lien genießen beim selbst mitgebrachten Picknick die heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- Wiesen und Wälder der Umgebung von Bödefeld. Da rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige An- Tierkunde mit kleiner Überraschung. meldung beim Verkehrsverein Bödefeld erforderlich. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person Treffpunkt ist am Verkehrsbüro Bödefeld, St. Vitus- Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Schützenstr. 2. Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / Kosten: Erw. 10,00 €, Kinder ab 3 Jahren 5,00 € Ferienhotel Stockhausen) Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

09.08.2017 um 14.30 Uhr, Schmallenberg ›› Spiel & Spaß rund um´s Pferd Nachdem wir die Pferde kennengelernt und geputzt haben, lernen wir etwas über ihre Körpersprache und danach geht es bei gutem Wetter auf einen Führausritt oder bei schlechtem Wetter in der Halle auf dem Rücken des Pfer- des weiter. Veranstaltungsort ist das Rai-Reitzentrum Schmallenberg, Lenninghof 45. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 8,00 € pro Kind · Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 0171 / 4785394 (Brita Hurtienne)

09.08.2017 um 17.30 Uhr, 10.08.2017 um 15.00 Uhr, Bödefeld Bad Fredeburg ›› Wildfütterung ›› Im Zauberwald ist was los! Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Im Zauberwald wurden alle Zaubergegenstände verhe- Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- xt! Wir verwandeln den Wald in ein Hexenlabor! Wir platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers erschaffen Kessel, Hexenbesen, magische Tränke und unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch üben das Fliegen mit einem Besen. Treffpunkt ist der für die Wildfütterung anmelden. Parkplatz am Kurhaus in Bad Fredeburg. Bitte wetter- Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen feste Kleidung und einen Snack mitbringen! Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 Dauer: 2,5 Stunden (Roland Albers) Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

51 10.08.2017 um 10.00 Uhr, 10.08.2017 um 15.00 Uhr, Schmallenberg Sellinghausen ›› Familienfreundliche ›› Planwagenfahrt Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - Stadtführung über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren Wer sind Breybalg, Floigenkasper und Stübbe? Gab es Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten in Schmallenberg eine richtige Stadtmauer? Diese und rund um Sellinghausen-Altenilpe. andere Fragen klären wir bei der kinderfreundlichen Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder Stadtführung für die ganze Familie durch den histo- bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzu- rischen Stadtkern von Schmallenberg. Die Teilnehmer- bringen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 zahl ist begrenzt, die Stadtführung findet bei jedem (Ferienhotel Stockhausen) Wetter statt. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: kostenlos Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02972 / 960000 (Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5)

10.08.2017 um 10.00 Uhr, Lenne ›› Einblick in den Schäferalltag Hütevorführung mit dem Hund „Fine“ sowie mit den Schafen und vielen kleinen Lämmern. Hier erhalten Kinder und Eltern einen Einblick in einen Schäferalltag und haben während einer Fragestunde die Möglichkeit, mehr über diesen sehr alten Beruf zu erfahren. Treffpunkt ist der Gasthof Heimes-Willmes in Lenne, Lennestraße 6. Der unten genannte Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen in der Stube eingelöst werden. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre 2,00 € · Verpfl egung: Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen im Gasthof Viehl eingelöst werden · Anmeldung: Tel. 02972 / 6127 (Familie Viehl)

11.08.2017 um 10.00 Uhr, 11.08.2017 um 15.00 Uhr, Schmallenberg Grafschaft ›› Märchenstunde ›› Spielenachmittag für Wir lesen und spielen ein Märchen. Welches Märchen wir uns auswählen, entscheiden die Kinder. Fantasie- Kinder mit Waffelbacken Lustige und spannende Spiele für Klein und Groß volle und märchenhafte Stunden im Wald. Eventuell warten auf euch. Außerdem backen wir Waffeln am mit kleiner Vorführung für die Eltern, am Ende. Treff- Dorfbrunnen. Bei schlechtem Wetter fi ndet die Ver- punkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, anstaltung im Haus statt. Treffpunkt ist am Haus des Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Gastes in der Ortsmitte von Grafschaft. Snack mitbringen! Dauer: ca. 2 Stunden · Kosten: kostenlos Dauer: 2,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Verpfl egung: es werden Waffeln gebacken Alter: für Kinder ab 4 Jahren Anmeldung: Tel. 02972 / 7588 Verpfl egung: ist mitzubringen (Verkehrsverein Grafschaft) Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

52 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 12.08.2017 um 17.30 Uhr, 13.08.2017 um 10.00 Uhr, Bödefeld Schmallenberg

›› Wildfütterung ›› Familienklettern in der August Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers)

14.08.2017 um 16.30 Uhr, Bödefeld ›› Woher kommt die Milch? Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fronenhof (Graf-Gottfried-Str. 37). Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 1,00 € / Person · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 (Fronenhof / Bernadette Schumacher)

14.08.2017 um 14.00 Uhr, Fleckenberg ›› Ein Löffel entsteht Wie ein Löffel entsteht - wir bohren dicke Löcher auf dem Trampelbohrer und machen Strom in der Besteckfabrik Hesse. Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: für Kinder bis 7 Jahre kostenfrei, ältere Kinder 1,00 €, Erwachsene 1,50 € Anmeldung: Tel. 0151 / 47018799 (9 - 18 Uhr / Herr Hanses)

14.08.-18.08.2017 um 10.00 Uhr, Schmallenberg ›› Abenteuercamp in der Kletterhalle Spannende Ferientage mit Klettern, Bouldern, Hochseilgarten, Outdoor-Parcours sowie Teamtraining. Die Kinder werden durchgehend von unserem Fachpersonal betreut und täglich gibt es mittags ein leckeres, gemeinsames Essen und am Nachmittag eine gemütliche Kekspause! Jeden Tag gibt es viel Spaß, Spannung und Abenteuer. Bitte sportliche, bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Dauer: 6 Stunden pro Tag Kosten: 98,00 € für die komplette Woche inkl. Eintritte, Leihmaterial, Mittagessen etc. Alter: ab 8 Jahre · Verpfl egung: inklusive · Anmeldung: Tel. 02972 / 978555 (Kletterhalle Sauerland) 53 15.08.2017 um 15.00 Uhr, 15.08.2017 um 14.00 Uhr, Sellinghausen Walbecke ›› Planwagenfahrt ›› Brotbacken für Kinder Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - In Kooperation mit dem Verkehrsverein Bödefeld wird über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren in der Backstube Tismes in Walbecke heute „Brotba- Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten cken“ für Kinder angeboten. Die Kinder erfahren bei rund um Sellinghausen-Altenilpe. diesem Nachmittag alles rund um die Backstube und Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder lernen, was im Brot steckt. Die Eltern können während bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzu- dessen Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis be- bringen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 kommen. (Ferienhotel Stockhausen) Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € pro Kind Verpfl egung: ist vor Ort zu bekommen Anmeldung: bis 12.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld)

15.08.2017 um 17.30 Uhr, 16.08.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld Bödefeld ›› Wildfütterung ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am Mehr Infos siehe Termin 15.08.2017. Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch für die Wildfütterung anmelden. Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 (Roland Albers)

16.08.2017 um 11.00 Uhr, Jagdhaus ›› Auf den Spuren von Wisent, Wolf und Luchs Streifzüge mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW - Umweltbildung für Kinder. Macht euch zusammen mit Ranger Ralf auf den Weg zur Wisent-Wildnis und erlebt die imposanten Tiere hautnah! Schaut auf dem Weg dorthin nach Spuren von Wolf und Luchs! Obwohl die Wisente im Gehege durch einen Zaun von euch getrennt sind, entsteht rasch der Eindruck, dass sich die gewaltigen Tiere inmitten ihres wilden Lebensareals frei bewegen. Der Pfad, der durch das Gehege führt, verläuft entlang von Felsen, einem Bach, Quellmulden, durch Tal und durch Wald. Zieht euch also festes Schuhwerk an! Los geht´s am Wanderparkplatz an der Mondscheinbank, ca. 1 km hinter Jagdhaus (von Fleckenberg kommend). Von dort aus geht es über einen ca. 1 km langen Wanderweg zum Wisent-Gehege, dort nochmal 3 km durch das Gehege und anschließend zurück zum Parkplatz. Erwachsene dürfen ihre Kinder gern begleiten. Dauer: ca. 3 Stunden · Kosten: Erwachsene 5,00 € zzgl. Eintritt in die Wisent-Wildnis, Kinder zahlen nur den Eintritt Wisent-Wildnis. Gegen Vorlage der Schmallenberger Sauerland Card ist der Eintritt gratis (1 x während Ihres Urlaubs) · Alter: für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung der Eltern auch für jüngere Kinder) Verpflegung: ist mitzubringen · Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag unter Tel. 02972 / 97400 (Gästeinfo Schmallenberg) 54 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 16.08.2017 um 15.00 Uhr, 16.08.2017 um 14.00 Uhr, Gellinghausen Bödefeld

›› Bullracer ›› Planwagenfahrt August Der Bullracer fi ndet bei Alt und Jung gleichermaßen Mit dem Planwagen durchs schöne Sauerland. Fami- großen Anklang. Man kann einerseits gemütlich und lien genießen beim selbst mitgebrachten Picknick die langsam mit kleinen Kurven, aber andererseits auch Wiesen und Wälder der Umgebung von Bödefeld. Da rasant mit langen Schwüngen den Berg hinunter fah- die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige An- ren. Teilnehmen können Kinder ab 1,30 m Körpergröße. meldung beim Verkehrsverein Bödefeld erforderlich. Aufgrund der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen Treffpunkt ist am Verkehrsbüro Bödefeld, St. Vitus- ist eine vorherige Anmeldung beim Verkehrsverein Bö- Schützenstr. 2. defeld unbedingt erforderlich! Treffpunkt ist am Skilift Kosten: Erw. 10,00 €, Kinder ab 3 Jahren 5,00 € Gellinghausen. Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Kosten: 10 Fahrten kosten 20,00 € Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) Alter: für Kinder ab 1,30 m Körpergröße Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 02977 / 355 (Verkehrsbüro Bödefeld) 16.08.2017 um 14.00 Uhr, 16.08.2017 um 15.00 Uhr, Holthausen Vorwald ›› Familienwanderung ›› Kutschfahrt Familienwanderung rund um Holthausen mit an- Das Hotel Gut Vorwald bietet heute eine zweispannige schließendem Brot- oder Waffelbacken im Backhaus. Kutschfahrt durch Wald und Flur an. Die Teilnehmer- Treffpunkt ist an der Bushaltestelle in Holthausen, eine zahl ist auf 12 Personen begrenzt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: 3,00 € pro Person · Verpfl egung: ist ggf. Dauer: ca. 2 Stunden · Verpfl egung: anschließendes mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02975 / 96610 Brot- oder Waffelbacken · Mehr Infos: (Hotel Gut Vorwald) Tel. 02974 / 321 (Landgasthof Vollmer-König)

16.08.2017 um 11.00 Uhr, 16.08.2017 um 15.00 Uhr, Sellinghausen Bad Fredeburg ›› Rund ums Tier ›› Im Zauberwald ist was los! Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es Im Zauberwald wurden alle Zaubergegenstände verhe- heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- xt! Wir verwandeln den Wald in ein Hexenlabor! Wir rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. erschaffen Kessel, Hexenbesen, magische Tränke und Tierkunde mit kleiner Überraschung. üben das Fliegen mit einem Besen. Treffpunkt ist der Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person Parkplatz am Kurhaus in Bad Fredeburg. Bitte wetter- Verpflegung: ist ggf. mitzubringen feste Kleidung und einen Snack mitbringen! Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / Dauer: 2,5 Stunden Ferienhotel Stockhausen) Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“) 55 17.08.2017 um 10.00 Uhr, Lenne ›› Einblick in den Schäferalltag Hütevorführung mit dem Hund „Fine“ sowie mit den Schafen und vielen kleinen Lämmern. Hier erhalten Kinder und Eltern einen Einblick in einen Schäferalltag und haben während einer Fragestunde die Möglichkeit, mehr über diesen sehr alten Beruf zu erfahren. Treffpunkt ist der Gasthof Heimes-Willmes in Lenne, Lennestraße 6. Der unten genannte Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen in der Stube eingelöst werden. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre 2,00 € · Verpfl egung: Kostenbeitrag kann für Kaffee und Kuchen im Gasthof Viehl eingelöst werden · Anmeldung: Tel. 02972 / 6127 (Familie Viehl)

17.08.2017 um 15.00 Uhr, 17.08.2017 um 15.00 Uhr, Schmallenberg Sellinghausen ›› Wild Boys! ›› Planwagenfahrt Abenteuer nach Herzenslust. Wilde Spiele, Schluchten Planwagenfahrt über Sellinghausen und Altenilpe - überqueren, kämpfen und jagen wie ein Wolf. Toben über den Sauerland-Höhenflug. Genießen Sie mit Ihren und tollen wie junge Füchse. Schnitzen und Hütten Kindern eine lustige Fahrt mit herrlichen Aussichten bauen. Einfach reine Jungsache! Treffpunkt ist der rund um Sellinghausen-Altenilpe. Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bit- Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: Erw. 8,50 €, Kinder te wetterfeste Kleidung und einen Snack mitbringen! bis 14 Jahre 4,50 € · Verpflegung: ist ggf. mitzu- Dauer: 2 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind bringen · Anmeldung: Tel. 02971 / 3120 Alter: für Jungs von 6 bis 10 Jahren (Ferienhotel Stockhausen) Verpfl egung: ist mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“) 19.08.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld ›› Wildfütterung Der Verkehrsverein Bödefeld lädt zur Wildfütterung am 19.08.2017 um 22.00 Uhr, Wildgehege in Bödefeld ein. Treffpunkt ist der Spiel- Schmallenberg platz Walkemühle. Nähere Infos erteilt Roland Albers unter Tel. 0151 / 15200484. Hier kann man sich auch ›› Nachtwanderung für die Wildfütterung anmelden. für die Familie Kosten: kostenlos · Verpfl egung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0151 / 15200484 Wanderung mit und ohne Taschenlampe, und vielen (Roland Albers) Spielen zum Thema nachtaktive Tiere. Eine Wanderung zum Lauschen, Spielen und Erleben. Treffpunkt ist der Parkplatz am Skilift Schmallenberg, Lenninghof 26. Bitte wetterfeste Kleidung, einen kleinen Snack und eine Taschenlampe mitbringen! Dauer: 2 Stunden · Kosten: 8,00 € / Person · Alter: für Familien, Kinder nur mit Aufsichtsperson Verpfl egung: ist mitzubringen · Anmeldung: Tel. 0151 / 53228017 oder [email protected] (Janine Priester - „Die Waldblume“)

56 Für Kinder und ihre Eltern Für Kinder Schmallenberger Familienkarte akzeptiert 19.08.2017 um 14.00 Uhr, 20.08.2017 um 10.00 Uhr, Arpe Schmallenberg

›› Kleine Pferdeentdecker ›› Familienklettern in der August Wir entdecken das Pferd. Erzählen, spielen, fühlen. Die Kinder können ein Pferd putzen, führen und darauf sit- Kletterhalle Mehr Infos siehe Termin 09.04.2017. zen. Ein Angebot von Lysann Lourenco – Reiten, Musik, Natur. Treffpunkt: Arpe Nr. 41. Pädagogisch wertvoll, die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder begrenzt. Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: 15,00 € / Kind Alter: für Kinder von 3 bis 10 Jahren 21.08.2017 um 16.30 Uhr, Verpflegung: inklusive · Anmeldung: Tel. 0170 / Bödefeld 2883169 (Lysann Lourenco) ›› Woher kommt die Milch? Unter dem Motto „Woher kommt die Milch?“ wird auf 21.08.2017 um 14.00 Uhr, dem Fronenhof der Weg von der Kuh zur Milch erklärt Fleckenberg und Interessantes vom Leben auf dem Land erzählt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fronenhof (Graf-Gott- ›› Ein Löffel entsteht fried-Str. 37). Wie ein Löffel entsteht - wir bohren dicke Löcher auf dem Eine Anmeldung ist erforderlich. Trampelbohrer und machen Strom in der Besteckfabrik Kosten: 1,00 € / Person · Verpfl egung: ist ggf. Hesse. Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. mitzubringen · Anmeldung: Tel. 02977 / 1230 Dauer: 1,5 Stunden · Kosten: für Kinder bis 7 Jahre (Fronenhof / Bernadette Schumacher) kostenfrei, ältere Kinder 1,00 €, Erwachsene 1,50 € Anmeldung: Tel. 0151 / 47018799 (9 - 18 Uhr / Herr Hanses) 22.08.2017 um 17.30 Uhr, Bödefeld 22.08.2017 um 15.00 Uhr, ›› Wildfütterung Sellinghausen Mehr Infos siehe Termin 19.08.2017. ›› Planwagenfahrt Mehr Infos siehe Termin 17.08.2017.

Eine zweite überarbeitete Aufl age, die 23.08.2017 um 11.00 Uhr, um weitere Termine ergänzt wird, er- Sellinghausen scheint vor den Sommerferien NRW 2017. ›› Rund ums Tier Im Reitstall vom Ferienhotel Stockhausen heißt es heute „Rund ums Tier“. Freut euch auf eine Stallfüh- rung mit Kleintieren, Ziegen, Pferden, Hühnern etc. Tierkunde mit kleiner Überraschung. Dauer: ca. 1,5 Stunden · Kosten: 5,00 € / Person Verpflegung: ist ggf. mitzubringen Anmeldung: Tel. 0170 / 1232564 (Fr. Smeets / Ferienhotel Stockhausen)

57 Lia Marie

Marc, Josef, Lilly, Pia Marie, Julius, Maja, Leon, Florian, Lia Marie, Peter, Lina, Marie, Emma, Franziska, Janne Marie, Cedric, Lea, Mia Sofie, Alice, Paula, Theo.

Der Grosse Fang

ils und Fine saßen hinten im Auto. Nils spielte mit seinem Smartphone und seine Njüngere Schwester Fine sah aus dem Fenster. „Ihr werdet euch wundern!“, sagte der Vater plötzlich. „Hm“, brummte Nils. „Wieso?“, fragte Fine. „Wieso was?“; fragte Fines Mutter, die auf dem Beifahrersitz saß. „Wie was?“, fragte Fine, die nur mit halbem Ohr zugehört hatte. Jetzt wiederholte Fines Vater beson- ders begeistert: „Wundern werdet ihr euch, wohin diese Reise geht. Sehr, sehr wundern.“ „Hm“, sagte Nils gelangweilt. „Wohin denn?“, fragte Fine. Es waren Sommerferien und sie fuhren ins Sauerland. Zehn Tage. In einen Ort, der Bödefeld hieß. Böde- feld? So heißt doch kein Ort.

„Hej Nille“, sagte Fine, „du sollst dich wundern.“ „Ich heiß nicht Nille“, sagte Nils ärgerlich. „Ich heiße Nils!“ „Nille, Nille, Nille“, sang Fine Josef mit Begeisterung. 58 Es gab nichts, was ihren Cedric Bruder mehr auf die Palme brachte.

„Und hast du auch deinen Ketchup dabei?“, fragte Fine. „Jajaja“, brummte Nils.

Nils verreiste nie ohne seinen Ketchup. Ketchup aß er zu allem: Pommes, Döner, Kar- toffelbrei und Fischstäbchen. Nur nicht zu Honigbrötchen. „Wir wohnen im Wald?“, fragte Fine die Aber die aß er sowieso nie. Piercingfrau. „Ja klar“, sagte die Frau.

„Da sind wir!“, sagte der Vater, bremste und parkte. Florian „Hotel zum Baumhaus!“, verkündete die Mami. „Hej, was geht ab?“, fragte Nils, der nicht mitbekommen hatte, dass sie angekommen waren.

An der Rezeption sagte eine junge Frau mit Piercing im Nasenflügel: „So, die Kinder „In unserem Hotel wohnen die Kinder in kommen gleich mit mir. Ich Baumhäusern. Mitten im Wald. Die Eltern zeig euch euer Baumhaus.“ Mit energischem Schritt ging sie voraus, Nils und Fine folg- ten ihr. Es ging einen Pfad neben dem Hotel entlang in den Wald.

Wo sind wir denn hier gelan- det? dachte Fine. Nils dachte nicht so viel, er zog seinen Rolli und folgte Fine und der Hoteltante, während er auf Paula sein Smartphone starrte. 59 Fine war froh, dass sie einen Peter Rucksack trug. Es war hoch. Oben auf der Plattform kam es einem noch viel höher vor. Gut, dass ich schwindelfrei bin, dachte Fine. „Da wären wir“, sagte die Ho- telfrau, öffnete die Holztür des Baumhauses und ging hinein, die Kinder hinterher. Drinnen war es dämmrig, die Hotelfrau stieß einen Fens- wollen meistens lieber ein terladen auf. Es gab einen Appartement mit Dusche und Tisch, zwei Stühle, zwei so.“ Baumhaus, dachte Fine, ohne Dusche?

„Da sind wir“, sagte die Frau. „Fühlt euch wie im „magi- schen Baumhaus“. Ihr wisst schon, diese Serie aus dem TV.“ Sie zeigte auf einen Baumstamm, an dem eine Strickleiter baumelte. „Mit dem Rolli dürfte es schwierig sein“, sagte sie zu Nils und Marie kletterte voraus.

Nils hatte Probleme mit dem Betten, ein Regal und sonst Rolli auf der Strickleiter. nichts. Auf dem Tisch stand ein Kerzenhalter mit einer Franziska Kerze.

Wow! dachte Fine, das ist ja mal was Besonderes. Nils warf seinen Rolli auf ein Bett und fragte: „Wo ist die Steckdose?“

„Tja!“, sagte die gepiercte Hotelfrau, „Strom gibt’s hier

60 nicht. Genau wie im Prospekt Lea versprochen. Der ganz spezi- elle Urlaub, ohne Strom und WLAN. Und? Wie findet ihr es so mitten im Wald?“ Sie tat sehr vergnügt.

„Ach du grüne Banane“, sagte Nils erschrocken. „Wie soll ich denn den Akku aufladen?“ „Das geht hier nicht“, sagte die Hotelfrau und ver- schwand die Strickleiter hin- Baumhausfenster in den dunklen Wald. unter. Weg war sie. Sie spürte, wie das Baumhaus ein wenig schwankte. Wie auf einem Schiff, dachte „Tja Nille“, sagte Fine, „jetzt hast du den Fine. Ein Schiff mitten im Wald. Wunder- Salat.“ „Ich heiße Nils“, brummte Nils schön. und starrte wütend um sich. Später wurde es richtig dunkel. Die Kerze Abendessen gab es im Hotel, da flackerte und warf unruhige Schatten an die konnte Nils sein Handy aufladen. Da- Wände. Nils lag auf dem Bett und starrte nach kehrten sie in ihr Baumhaus zu- auf sein Handy. rück. Es war dämmrig, Fine zündete die Kerze an. Sie fand das alles lustig „Hörst du das?“, fragte Fine. „Da jault was, und spannend und schaute aus dem direkt vor dem Fenster.“

Theo

61 „Sie sieht unheimlich aus“, Julius flüsterte Fine. „Zeig mal“, sagte Nils, plötz- lich voller Interesse. Er sah aus der Fensteröffnung.

„Huhuhu“, jaulte die Vampir- fliege, ihm direkt ins Gesicht. „Cool“, sagte Nils. „Weißt du, was wir machen?“ Fine schüttelte den Kopf.

Nils sah auf und lauschte. „Klingt sehr unheimlich“, sagte er. „Schau mal aus dem Fenster, was das ist.“

Fine sah hinaus. Und zog erschrocken den Kopf zurück. Direkt vor ihr saß …

Das konnte nicht sein, direkt vor ihr waren zwei riesig glühende Augen mit … nein, das gab es doch nicht. Fine sah noch mal hinaus.

Jetzt saß das Ding da, aber es hatte keinen Kopf mehr. Die Horroraugen waren auch fort. Und im nächsten Moment war der Kopf wieder da. Und die Augen auch.

„Eine Vampirfliege“, sagte Fine erschrocken. „Huhuhu“, grollte die Vampirfliege düster.

Lina „Die fangen wir und zeigen sie in der Monstershow bei RTL4“, sagte Nils. „Oder wir machen einen Film für You- tube.“

„Spinnst du“, flüsterte Fine. „Die Vampirfliege saugt uns aus und dann sind wir sel- ber so.“ „Na und“, sagte Nils,

62 „dann brauch ich wenigstens Maja nicht mehr in die Schule. Kein Lehrer unterrichtet Vampirfliegen.“

Nils überlegte einen Moment und dann meinte er: „Wir fangen sie. Und du bist der Köder!“

Mia Sofie „Und wenn sie kommt und dich aussaugen will“, sagte Nils begeistert, „schnapp ich sie mir mit diesem Betttuch.“

„Huhuhu“, jaulte die Vampirfliege blutgierig. „Okay“, sagte Fine, „aber nur, wenn die Fliege dann zur Hälfte auch mir gehört.“

Nils holte seine Ketchupflasche und schmierte Fines Hals damit ein. Es sah wie Blut aus, das aus ihrem Hals sickerte. Gräss- lich schrecklich. So stellte sie sich auf die Plattform ins Dunkle.

„Huhuhu“, jaulte die Vampirfliege gräuslich. Nils lauerte hinter der Tür, das Betttuch in der Hand.

„Bitte was bin ich?“, schrie Janne Marie Fine entsetzt. „Psst“, sagte Nils. „Du verjagst sie doch.“ Und dann erklärte er ihr seinen Plan.

Er würde Fines Hals mit Ketchup einschmieren, das würde wie Blut aussehen und die Fliege anlocken.

63 Er umklammert das Bett- Leon tuch fest und schleppte seine Beute ins Baumhaus.

„Hilfe!“, schrie Fine. „Ich ersticke!“ „Ganz ruhig“, sagte Nils. „Sie kann dir nichts mehr tun.“ Er klang wirklich wie ein für- sorglicher Bruder.

Fine hätte ihn wirklich mögen Fine stand da. Sie fror ein können in diesem Augenblick. bisschen. Lange Minuten Aber sie bekam einfach keine passierte gar nichts. Und dann passierte alles auf ein- mal. Marc

Die Vampirfliege flog direkt auf Fine zu. Mit weiten laut- losen Schwingen. Fine schrie vor Entsetzen auf und warf sich zurück. Nils sprang her- vor und schleuderte das Bett- tuch über das Ungeheuer. Die Vampirfliege schwebte laut- los in den nächtlichen Wald.

Nils schrie: „Ich hab sie! Ich Luft mehr unter dem blöden hab sie!“ Betttuch. Sie strampelte und zappelte mit Armen und Bei- nen und endlich kam sie frei.

„Höh?“, sagte Nils. „Du bist das?“„Nille, lieber Nille“, sagte Fine atemlos. „Beinahe hättest du mich zerquetscht.“ „Das wollte ich doch nicht“, sagte Nils erstaunt. „Ich dachte du bist … aber du bist das gar nicht …“ Alice

64 Und nach einer Pause fragte Nils: „Und wo ist die Vampir- fliege?“

„Du bist der beste Bruder der Welt“, sagte Fine. „Und ich sag auch nie wieder Nille zu dir. Aber die Fliege ist weg.“ „Und keine Fernsehshow?“, fragte Nils enttäuscht. „Nee“, sagte Fine. „Aber Pia Marie dafür hast du mich nicht zer- quetscht.“ Dass die Vampirfliege in Wirklichkeit ein alter Wald- kauz gewesen war, fanden Fine und Nils erst am Ende ihrer Ferien heraus.

Ausgedacht und geschrieben wurde diese Geschichte aus dem Sauerland von den Kindern der Klasse 4A der Grundschule in Bödefeld, zu- sammen mit dem Kinderbuchautor Lilly Kurt Wasserfall. Die Bilder dazu malten die Kinder mit der Grafi kerin Anne Vollmert. „Na ja“, meinte Nils, „Das ist ja auch was.“

„Dann können die Ferien ja Emma beginnen“, sagte Fine und umarmte ihren Bruder herz- lich. Sie grinste und mochte Nille-Nils in diesem Moment besonders sehr gerne. Die Ferien in Bödefeld wur- den noch richtig gut.

65 ›› Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung:

Werbegemeinschaft Schmallenberg, Weststr. 1, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 6148, www.schmallenberg-direkt.de · Werbegemeinschaft Eslohe, Hauptstr. 41, 59889 Eslohe, Tel. 02973 / 6288, www.werbegemeinschaft-eslohe.de · Schuh Heller, Weststr. 28, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 6130, www.schuh-heller.de · Expert Föster GmbH, Weststr. 1, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 6148, www.expert.de/foester · Rabattz-Fachmarkt für Spielwaren und Babyartikel, Bahnhofstr. 7a, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 48141, www.rabattz.net · Ferienhof Heute-Mühle, Wasserpforte 5, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 960000, www.heute-muehle.de · LVM Versicherungsagentur Tho- mas Bücker, Weststr. 27, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 6942, www.buecker24.de · Intersport Begro, Weststr. 2, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 978440, www.intersport-begro.de · Freizeitwelt Sauerland, Auf dem Loh 12, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 978555, www.freizeitwelt-sauerland.de Volksbank Bigge-Lenne eG, Oststr. 19-23, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 97000, www.voba-bigge-lenne.de Provinzial Geschäftsstelle Michael Schneider, Poststr. 2, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 962490, www.provinzial-online.de/schneider-schmallenberg · Möbel Knappstein GmbH & Co. KG, Der Möbel- häuptling, Im Brauke 1, Gewerbegebiet Lake, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 39090, www.moebel-knappstein.de · Löwen-Apotheke Andreas Vogd, Weststr. 16, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 4029, www.loewenapotheke-schmallenberg.de · Marien-Apotheke Martina Vogd, Weststr. 62, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 1343, www.marienapotheke-schmallenberg.de Hotel Jagdhaus Wiese, Jagdhaus 3, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 3060, www.jagdhaus-wiese.de Landhotel Gasthof Schütte, Eggeweg 2, 57392 Schmallenberg-Oberkirchen, Tel. 02975 / 820, www.gasthof-schuette.de · Bernd Lepping Unternehmensberatung GmbH, Latrop 46, 57392 Schmal- lenberg, Tel. 02972 / 6641, www.bernd-lepping.de · Guntermann Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 2, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, Tel. 02974 / 969450, www.guntermann-fahr- zeugtechnik.de · Gierse Orthopädie-Schuhtechnik, Weststr. 27, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 921130, www.gierse-orthopaedie.de · Bäckerei Café Pension Paul Dommes, Oststr. 6, 57392 Schmal- lenberg, Tel. 02972 / 4076, www.paul-dommes.de · Kanzlei Johannes Schmidt, Steuerberater u. Wirtschaftsprüfer, Weststr. 4, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 978450, www.kajosc.com · Stör- mann GmbH & Co. KG, Wehrscheid 23 a, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, Tel. 02974 / 96020, www.haustechnik-stoermann.com · G. Hermes Wirtschaftsberatung und Treuhand GmbH, Hoch- str. 16, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, Tel. 02974 / 96460, www.hermes-steuerberatung.de Elektrofachgeschäft Theodor Schmidt, Weststr. 22, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 5911, www.theodor-schmidt.de ·Pension Rickert, Am Forsthaus 3, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 6282, www.pension-rickert.de · Esselbad Eslohe - das Familienbad, Kupferstr. 40, 59889 Eslohe, Tel. 02973 / 6782, www.eslohe.de/tourismus/esselbad · Glade Print & Paper Manufaktur, Weststr. 52, 57392 Schmal- lenberg, Tel. 02972 / 97758-0, www.glade.de · Gierse & Schöllmann GmbH, Auf der Lake 5, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 9772-0, www.gierse-schoellmann.de · WOLL-Verlag / WOLL Magazin, Kückelheim Nr. 11, 57392 Schmallenberg-Kückelheim, Tel. 02971 / 87087, www.woll-magazin.de Glasgestaltung Martin Vollmert, Weststr. 33, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 5576, www.glas- gestaltung-vollmert.de · West 15 Lingerie, Weststr. 15, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 / 5860, www.West15.de · Optik Wagener e. K., Inh. Gisela Wagener, Paul-Falke-Platz 5, 57392 Schmallen- berg, Tel. 02972 / 1575, www.optik-wagener.de · Landhotel Gasthof Albers, Graf-Gottfried-Str. 2, 57392 Schmallenberg-Bödefeld, Tel. 02977 / 213, www.albers-landhotel.de

Vielen Dank auch an die Gruppe „Familienhotels im Sauerland“, das „Schmallenberger Kinderland“ und die Verkehrsvereine der Region für ihre Unterstützung.

66 HIER kannst du was erleben …auf mehr als 700 m2

hats’

Erlebnisfachmarkt Spielwaren • Schreibwaren • Babyartikel SCHMALLENBERG • Bahnhofstrasse 7a ✆ 0 29 72 / 48 141 • www.rabattz.net Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr • Sa 9.00 - 14.00 Uhr • P Parkplätze direkt am Haus

Rabattz_Kinderferienprogramm17.indd 1 21.03.17 10:25

Kletterhalle auerland S

FREIZEITVERGNÜGEN FÜR GROSS UND KLEIN!

Auf dem Loh 12 - 57392 Schmallenberg www.freizeitwelt-sauerland.de Ein Gemeinschaftsprogramm der Gästeinformation GÄSTEINFORMATION Schmallenberger Sauerland sowie der Gemeinden: SCHMALLENBERGER SAUERLAND

Poststraße 7 57392 Schmallenberg

Telefon +49 2972 9740-0 Telefax +49 2972 9740-26

www.schmallenberger-sauerland.de [email protected] Stadt Schmallenberg Gemeinde Eslohe www.facebook.com/Schmallenberger.Sauerland

Eslohe

Schmallenberg