SONNABEND / SONNTAG, 9. / 10. OKTOBER 2010 41 2010

Unterwegs: 7 Ausflüge zu den 1000 Seen › Stadtgespräch: Box-Champion Vitali Klitschko › Titel-Thema: Das Alte Land neu entdecken Lokal-Termin: Entenbrust in der „Uhlenhorster Weinstube“ › Gestern & Heute: 55 Jahre Lotto-Geschichte › Handgemacht: „Der Stuhl“

Gepflücktes Glück

Im Alten Land laufen die Uhren langsamer: HANS-JUERGEN FINK flaniert zur Apfelernte durch Obstgärten und Fachwerkdörfer.

er Eingang zum Schlaraffenland liegt im Sü- den, kurz hinterm Elbtunnel. A7, Abfahrt Moorburg. Ein paar Kilometer noch, auf de- nen Strommasten in den Himmel ragen und D mit einer malerischen Rinderherde um die optische Vorherrschaft rangeln. Gleich dar- auf sagen altgediente Reetdächer klar und deutlich: Schluss mit Stadt. Auf den Orts- schildern steht Moorburg und Francop. Hier beginnt das Paradies. Die Äste biegen sich, so dicht an dicht hängen die Früchte: Birnen, Äpfel, reif, knackig, duftend – zum Reinbeißen. Da übersieht man glatt das Schild „Willkommen im Alten Land“. Kaum ist man angekommen, ticken die Uhren schon spürbar lang- samer. Hier gilt der bedächtig schwingende Rhythmus der Natur – Blüte, Reife, Ernte. In unserer Sekundenzeiger- und Handy-Hektik ist der längst untergegangen. Doch hier draußen rechnet man noch in Wo- chen, und nur wenn zur Blütezeit neuer Frost droht und im Herbst die Früchte reif sind, muss alles ein bisschen schneller gehen. Dann wollen mehr als 16,4 Millionen Obstbäume auf 10 500 Hektar abgeerntet werden. Jeder dritte deutsche Apfel kommt von hier. Wer aber nach den großen Obstbäumen aus Kindheit und Bilder- büchern sucht, hat verloren. Es gibt noch ein paar; die stehen dekorativ vor Obsthöfen und großen Fachwerkhäusern, mit ordnungsgemäß hin- eingetupften rotgelben Äpfeln. Ihre Kollegen auf den schmalen Plan- tagen, die gleich hinter den Häusern beginnen und sich kilometerlang hinziehen, müssen jedoch klein bleiben. Gerade mal knapp drei Meter werden sie hoch, sodass man sie mithilfe einer Trittstufe problemlos sind für Dorfkirchen vergleichsweise prachtvoll ausgestattet. Und weil abernten kann. Kleine Baumsoldaten, akkurat angetreten und manch- der berühmte Orgelbauer Arp Schnitger ebenfalls aus dem Alten Land mal verdrahtet wie Weinreben. Niederstammobstbau ist vor allem stammte, sind hier auch etliche seiner Instrumente erhalten. eins: effektiv. Sich ein romantisches Mai-Picknick zwischen Nieder- Neben den Prunkpforten mit ihren dick aufgetragenen arbeits- stamm-Bäumchen vorzustellen fällt schwer. Aber man hätte selbst im ethischen Sinnsprüchen prägen die kunstvoll gemauerten Fachwerk- Sitzen die Blüten noch auf Augenhöhe. häuser das Bild vom Alten Land. Die stehen noch als große Obsthöfe Per Heimrecht bremsen Trecker mit langen Hängerkarawanen voller in den langen Straßendörfern oder als schmucke Kunstwerke auf den Äpfel zur Erntezeit allzu eilige Auto-Touristen aus, während die ge- Deichen an Lühe und Este. Sie haben für Großstädter einen hohen waltigen Trucks der Großvermarkter daran erinnern, dass hinter dem Idylle- und Neidfaktor – bis irgendjemand beginnt, die Versicherungs- „größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas“ auch prämie für Holzbau und Reetdach auszurechnen. eine entsprechende Logistik steht. Also wird weitergeradelt. Immer wieder locken am Straßenrand Hof- Mit dem Auto wird das Alte Land zur rasch absolvierten Tagestour. läden zu Rast und Einkauf. Dort gibt’s Äpfel in allen Farbschattierungen Gerechter wird man der Landschaft und sich selbst durch mehr Zeit und und Sorten, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche. Fruchtsäfte und Weine, Obst- einen entschleunigten Zugang: per Fähre von Blankenese nach Cranz brände, Gelees und Marmeladen, Obstkuchen, Ökofruchtschnitten, oder von Schulau nach Lühe. Das sind uralte Verbindungen; die erste ist Voll kornbrote, Katenschinken und Würste – alles, was man unter dem urkundlich schon im Jahr 1060 nachweisbar. Mit ihnen wurden früher Etikett „Hofladen“ in den Regalen haben kann, ohne die gute Idee „Das Rotbäckchen – auch im Alten statt der Touristen Ochsen übergesetzt. Ochsen kommen heute auf an- kommt von hier!“ zu unterlaufen. Überhaupt sind manche Obstbauern Land immer eine Sünde wert ... deren Wegen zum Teller, deshalb passen auch Fahrräder auf die Schiffe. ganz schön erfinderisch. Einer organisiert das Picknick – unter Obst- FOTO: FOTEX/CREAPS Per Rad kann man das Alte Land abseits der Durchgangsstraßen erkun- bäumen, wie versichert wird, ein anderer bietet einen Apfelkisten- den. Vom Fahrrad aus erkennt man auch besser, wie dieses Stück Erde Express durch seine Plantage an, wo man lernt, warum Bäume erzogen wurde, was es ist: Ständig sieht man Wassergräben und Deiche. werden müssen, wenn sie nicht unartige Äste bilden sollen, die dann Die holländischen Siedler, die seit 1113 vom Bremer Erzbischof Fried- nur den Treckern im Weg hängen. Obstlehrpfade leisten dasselbe, nur rich I. geholt wurden, um den nassen Elbmarschboden landwirtschaft- geht man da zu Fuß durch die „Baum“-Reihen. lich zu erschließen, haben ganze Arbeit geleistet: Sie gruben Wettern, Als Radfahrer stößt man nicht so schnell an die Grenzen des Alten Fleete und Gräben, um das Wasser abzuleiten. Und errichteten Deiche, Landes. Die sind eng gezogen: die B73 im Süden, Airbus und die A7 im um die und ihre Nebenflüsse Schwinge, Lühe und Este im Zaum Osten, und die große Kuppel des Atomkraftwerks im Westen, und zu halten. In drei Abschnitten kam die Zivilisation ins Alte Land, noch im Norden der acht Meter hohe Elbdeich. Und wenn man sich dann noch heute wird es so in „Meilen“ unterteilt: Die erste reicht von der Zeit nimmt, im Alten Land zu übernachten – Hotels, Ferienwohnungen Schwinge bis zur Lühe, die zweite bis zur Este, und die dritte bis zur und Zimmer gibt es überall – kommt man vor allem früh morgens und Süderelbe. Hübsche weiße Zugbrücken – van Gogh lässt grüßen – und abends dem Altländer Lebensgefühl und -rhythmus ganz nah. In den Windmühlen wie bei Borstel erinnern an die uralte Verbindung zum letzten Strahlen der Herbstsonne. Wenn erste Nebel über dem Land auf- Nachbarland und sind dankbare Fotomotive. ziehen und das Geschrei der Vögel für kurze Zeit allgegenwärtig ist. Der Marschboden ist fruchtbar, der Bedarf an Obst in Stade und Oder oben auf dem Elbdeich auf einer Bank, ein knackiges Aalbröt- war immer groß – so wurden die Bauern im Alten Land wohl- chen vom Elbfischer in der Hand (den gibt’s seit 1648, wenn auch nicht habend und selbstbewusst, auch gegenüber ihrem Gott. Davon erzählen immer an der Elbe), dazu einen frischen Apfelsaft. Wenn man lange ge- die zehn Kirchen, von St. Pankratius in Neuenfelde, die ihren Turm nug schaut, fährt hier bestimmt ein Schiff vorbei, in dessen Containern S. 4/5 – Das Paradies vor der knapp neben der südlichen Einflugschneise zu Airbus in Finkenwerder gerade Äpfel aus Neuseeland ankommen. Sie haben 23 000 Seekilometer Haustür: über 60 Ausflugsziele mahnend zum Himmel reckt, bis zu St. Mauritius in Hollern. Sie alle und 28 Reisetage hinter sich. Da liegt das Alte Land entschieden näher. und Einkaufstipps im Alten Land. II Sonnabend / Sonntag, 9. / 10. Oktober 2010 › WOCHENENDE

Linsengericht: Die Kamera- börse bietet alte Raritäten, Ab zur Müritz aber auch neue Fotohandys. FOTOS: PR Waren 5 Kargow 7 3

Gerd KARTE: GRAFIKANSTALT 1 1 Klockow Spiekermann 192 FOTO: NDR/ANDREAS GARRELS 2 Der Plattdeutsch-Profi (NDR, „Hör 6 mal ’n beten to“), 58, bekocht die Lieben und „skypt“ mit dem Enkel. Müritz Kratzeburg Müritz Nationalpark Mein perfekter Sonntag Röbel 4 6.05 Uhr Der Radiowecker 2km springt an und mit den Glocken des Michel beginnt das Ham- burger Hafenkonzert auf NDR 7 AUSFLÜGE ZU DEN 100O SEEN 90,3. Habe ich moderiert, schlafe ich weiter. Ich weiß ja, Kranich-Treffen am kleinen Meer was kommt. Hatten meine KollegInnen am Sonnabend STADTLEBEN Im „Land der 1000 Seen“ ist er der großartigste: Die Müritz, mit 117 Quadrat- Dienst, dann bleibe ich dran. kilometern Deutschlands größter Binnensee, lockt mit Apfelfesten und einem Nationalpark mit grandiosen Schauspielen, wenn hier zahllose Zugvögel rasten. 8.30 Uhr Ich radle zu Bäcker Iden in der Ahrensburger Tag der Durchblicker Den Namen „Müritz“, er ist slawischen Ursprungs und bedeutet „kleines Meer“, trägt Straße. Meine Frau und ich das Naturschutzgebiet in Deutschlands wasserreichster Landschaft nicht umsonst: frühstücken alleine, die Kinder 1000 kleine Seen glitzern in dem Vogelparadies, See- und Fischadler haben hier schlafen noch. Danach müs- ihr Brutgebiet, und Tausende Kraniche machen hier im Frühjahr und Herbst Rast – sen unsere beiden Kooiker- beeindruckend, wenn gleichzeitig mehrere Tausend dieser Vögel „trompeten“. Wer das hunde dringend raus. Im Vom Fotoapparat aus Edelholz bis zum Camcorder, von der analogen Knipse bis erleben möchte, kauft ein „Kranich-Ticket“ beim Nationalpark-Service und nimmt an Eichtalpark gibt es Gott sei zum digitalen Handy: Diesen Sonntag lädt die Kamerabörse in der Handwerkskammer einer der Führungen teil. Der Müritz-Nationalpark erstreckt sich vom Ostufer der Müritz Dank eine Hundeauslaufwiese. bis zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Kurz vor Ende der DDR, am 1. Oktober Wir treffen alte Bekannte. zum Stöbern ein – und Profis schätzen für Sie den Wert Ihrer alten Schätzchen. 1990, wurden die 318 Quadratkilometer zum Nationalpark erklärt. Touristisches Unsere Hunde auch. Zentrum der Region ist Waren, eine reizende Kleinstadt am östlichen Müritz-Ufer. Hier kann man im Müritzeum Deutschlands größtes Aquarium für Süßwasserfische 11 Uhr Gottesdienst in der besuchen, shoppen (oft auch sonntags) und ein volkstümliches Apfelfest feiern. Kreuzkirche. Eine lebendige TEXT: SOPHIE LAUFER Produkte werden angeboten, darunter auch Beamer, Gemeinde mit Aktiven von 8 Camcorder, Fotoprinter, Fotohandys, Filmkameras, TIPPS & TERMINE bis 88. Zur Besinnung kom- ie ist ein Klassiker für alle, die das Filmen Ferngläser, Objektive, Projektoren, Mikroskope, Sta- men, die Gedanken sammeln. Sund Fotografieren lieben: die Kamerabörse. tive, Teleskope und Zubehör wie Filter, Filme oder 1 WANDERUNG ZUM ABENDLICHEN KRANICHEINFLUG Ein einmaliges Natur- Und ihr Vater und Veranstalter ist Heinfried Speichermedien. Auch so manche exotische Rarität erlebnis: Tausende von Kranichen sammeln sich im Herbst alljährlich in der Müritz- 13 Uhr Ich bekoche meine Schmidt, der 1989 als Student die kleine Messe ins ging hier schon über den Tisch. Region vor dem Weiterflug in ihre Winterquartiere. Der Nationalpark-Service bietet Familie. Inzwischen sind die Leben rief. „Ich habe während dieser Zeit als freier Doch nicht nur deshalb pilgern so viele Menschen geführte Touren zum abendlichen Kranicheinflug am Schlafplatz. Erfahrene Führer Kinder auf, drei Freunde ha- Journalist gearbeitet“, sagt der Volkswirt. „Und als jedes Jahr hierher. „Die Besucher können sich die erzählen Wissenswertes über die „Vögel des Glücks“ und achten darauf, dass diese ben mit übernachtet. Das ist ich meine Kameraausrüstung verkaufen wollte, um Produkte ganz genau ansehen, bevor sie sie kaufen. nicht gestört werden – teilnehmen kann man nur mit dem „Kranich-Ticket“, das Durchschnitt. Es waren auch mir eine neue anzuschaffen, fiel mir auf, dass es im Für viele ein wichtiges Argument“, weiß Schmidt. So- die Besucherzahlen auf 130 pro Tag begrenzt und so die Vögel schützt. schon mal acht. Auf Wunsch Norden keinen Markt gibt, auf dem man das kann.“ So gar über die Landesgrenzen hinaus ist die Kamera- » Wanderungen bis 24.10., tägl. 16–18.30 Uhr, 3 Stunden inkl. der Kinder soll es Grünkohl entstand die Idee, in der Hansestadt eine eigene Bör- börse deshalb bekannt. „Eine Menge Besucher kom- Busfahrt, Erwachsene 7,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. geben. Aber so „wie bei Oma“. se zu veranstalten. An diesem Sonntag findet die Ver- men auch aus dem Ausland“, sagt Schmidt. „Dort gibt Treffpunkt: Nationalpark-Information Federow und Das heißt auf oldenburgische kaufsausstellung schon zum 87. Mal in der Hand- es viel seltener Second-Hand-Kameras.“ Schwarzenhof. Kranich-Ticket erhältlich unter Art mit Kochwurst, Kassler werkskammer Hamburg statt. Zwischen 10 und 17 Der Veranstalter hat sich für die Besucher zudem www.nationalpark-service.de und Pinkel. Für Nichtolden- Uhr finden hier auf den Tischen Sammler, Fotografen einen besonderen Service überlegt: Wer wissen burger: Pinkel ist eine würzige und Hobbyfilmer alles, was das Herz begehrt. möchte, wie viel Geld seine alte, aber auch moderne 2 LANDSCHAFTSPFLEGEHOF MÜRITZHOF Aus der geräucherte Grützwurst. Viermal im Jahr organisiert Schmidt die Kamera- Kamera wert ist, kann einen kostenlosen Schätz- ehemaligen Ziegelei von 1848 wurde später ein Bauernhof börse, mittlerweile veranstaltet er die Messe in ganz dienst für sein Schätzchen nutzen, bei dem Fotogra- Service mit rund 300 Rindern und Pferden. Durch die landwirtschaftliche Nutzung ent- 15 Uhr Telefonate in die Deutschland. „Ich habe da eine Marktlücke entdeckt fieexperten die Exemplare beurteilen. Und auch für stand die „Hutungslandschaft“ mit ausgedehnten Weideflächen und einzelstehen- Heimat. Platt snacken. und einen echten Volltreffer gelandet“, sagt er. „Gera- Kurzentschlossene hat Schmidt ein spezielles Ange- » Kamerabörse Hamburg, den Eichen und Kiefern. Heute werden hier skandinavische Fjällrinder, eine vom de in wirtschaftlich schlechten Zeiten kommt diese bot parat: den sogenannten Besuchertisch. Der kann Handwerkskammer Hamburg, Hols- Aussterben bedrohte Haustierrasse, sowie Gotlandschafe und Shetlandponys tenwall 12, Öffnungszeiten: 10 – 17 gehalten. Sie verhindern, dass das Weideland verbuscht, so bleiben wichtige Vogel- 16 Uhr Mit den Hunden Ein- und Verkaufsmöglichkeit gut an.“ Und das nicht von Besuchern, die Eintritt gezahlt haben und mitge- Uhr, Eintritt: 5 Euro (ermäßigt mit auf die Horner Rennbahn. nur bei Profis, auch bei Amateuren und Sammlern ge- brachte Kameras verkaufen wollen, ohne Tischmiete, Schüler-, Studenten- oder Schwer- brutgebiete erhalten. Der Hof wird vom Lebenshilfewerk Waren betrieben, zwölf Eine Stunde spazieren gehen, hört sie zu den Pflichtveranstaltungen. Provision oder Kommission bis zu eine Stunde lang behindertenausweis), Kinder und behinderte Mitarbeiter leben und arbeiten dort. In der Hofgaststätte werden Gerich- reden, den Herbst genießen. Auf der Kamerabörse gibt es nichts, was es nicht zum Verkauf genutzt werden. Und einen wichtigen Jugendliche bis 16 Jahre haben te aus der Region, selbstgebackener Kuchen und hausgeschlachtete Spezialitäten gibt. Raritäten wie antike Edelholzkameras werden Tipp hat der Veranstalter noch für alle Interessier- freien Eintritt. Weitere Informatio- angeboten. Für interessierte Besucher gibt es Führungen. Der Müritzhof ist nicht 17 Uhr Sonntags ist unser hier genauso verkauft wie die modernsten Modelle ten: „Nicht zu spät kommen – denn die richtigen nen unter: www.kameraboersen.de/ mit dem Auto erreichbar. Letzte Parkmöglichkeiten gibt es an den Eingangsberei- Museumstag. Die Chagall- oder gar Handykameras. Insgesamt rund 160 000 Schnäppchen sind schnell weg!“ html/plan_hamburg.html chen zum Müritz-Nationalpark in Federow und Waren. Von dort aus zu Fuß, mit Ausstellung im Bucerius Kunst dem Rad oder mit der Kutsche (vorher beim Landschaftspflegehof erfragen) weiter. Forum müssen wir sehen. » Landschaftspflegehof Müritz, Müritzhof 1, 17192 Waren, Tel. 03991/611540, www.lebenshilfswerk-waren.de 18 Uhr Mit unseren Englän- dern skypen, d.h. bildtelefonie- DER GRÜNE PUNKT Bei der Mitmachaktion „Vom Apfel zum Saft“ am 13.10. von 10–12 Uhr im Natur- 3 MÜRITZEUM Wie eine Kreuzung aus schnittigem UFO und uraltem Schiff wirkt ren via Laptop. Unsere große schutz-Infohaus Boberger Niederung, Boberger Furt 50, erkunden Kinder eine Streuobstwiese und das 2007 eröffnete Müritzeum. Das futuristische Gebäude liegt direkt am Herren- Tochter lebt mit Mann und see, außen ist es mit verkohltem Lärchenholz verkleidet, innen ziehen silbrig glän- Kind in London. Peter-Liam stellen selber Saft her. Anmeldung bis 11.10. unter Tel. 72570220; Kinder frei, Erwachsene 4 Euro. zende Fischschwärme ihre Bahnen durch Deutschlands größtes Aquarium für ein- ist 14 Monate alt und erkennt heimische Süßwasserfische. Etwa 500 Maränen leben in dem über zwei Etagen uns schon, zeigt mit seiner reichenden Becken, zudem gibt es eine 20 Meter lange Flusslandschaft, 24 Patschehand auf uns und sagt Schau- und Außenbecken, ein Erlebniskino mit Naturfilmen und etwa 280000 immer: „Da! Da!“ Das Neues- Exponate der Naturhistorischen Landessammlung. te: Er hat schon fünf Zähne. KULTUR ERLEBEN » Müritzeum, Zur Steinmole 1, 17192 Waren, Tel. 03991/633680, Öffnungszeiten Außerdem hat er die Fern- tägl. 10–19 Uhr (bis Oktober), 10–18 Uhr (ab November), www.mueritzeum.de bedienung für den Fernseher zerdeppert. Aus dem wird Frivoler 4 LUFTFAHRTTECHNISCHES MUSEUM RECHLIN E.V. Die Luftfahrtgeschichte bestimmt ein Mechaniker. Rechlins ab 1918 wird auf dem ehemaligen Gelände der „Erprobungsstelle der Luftwaffe“ gezeigt. Die Exponate reichen von Flugzeug-Bordinstrumenten über 20 Uhr Fernsehen, lesen Rosenkrieg eine Messerschmitt Me 262 bis zu den Fahrwerksteilen eines über der Müritz oder ausgehen? Meine Frau abgeschossenen englischen Bombers, die 1998 aus der Müritz geborgen wurden. bleibt zu Hause und liest „Die » Am Claassee 1, 17248 Rechlin, Tel. 039823/20424, geöffnet bis Ende Korrekturen“ von Jonathan Oktober von 10–17 Uhr, www.luftfahrttechnisches-museum-rechlin.de Franzen weiter. Mein Sohn und ich gehen in unser Lieb- Das Comedy-Duo Emmi & Willnowsky 5 APFELFEST Nicht nur im Alten Land wird geerntet: Waren feiert auf dem Markt- lingskabarett, das Lustspiel- zofft sich im 13. Unglücksehejahr und platz das 2. Apfelfest mit Obstausstellung und -verkauf, einer mobilen Saftpresse, haus von Alma Hoppe. „Eis- Kinderbelustigung, Speis & Trank und Sortenbestimmung. kalt abgebrüht“ wollen wir feiert’s im neuen Schmidt-Programm. » Apfelfest, Marktplatz, 17192 Waren, 16. Oktober, 10–16 Uhr. unbedingt noch einmal sehen. 6 KRATZEBURGER FLATTERHUS Die Nationalpark-Information in Kratzeburg inmitten des Müritz-Nationalparks wird auch „Flatterhus“ genannt, weil es hier eine TEXT: KLAUS WITZELING multimediale Fledermausausstellung gibt. » Nationalpark-Information, Dorfstr. 31, 17237 Kratzeburg, Tel. 039822/29665, iese Shows sind nichts für Feingeister Bühnenpaar: Christoph Dompke Öffnungszeiten bis Oktober: tägl. 10–17 Uhr. und zarte Seelen. Denn das Katastro- (Emmi) & Christian Willner Entdecken Sie die D 7 phen-Paar ist nicht auf den Mund ge- (Valentin Willnowsky): „Ein KREMSERFAHRTEN Ein Kremser ist eine „vielsitzige Mietkutsche“. In den Besseresser-Welt an fallen und bleibt sich nie etwas schuldig. Herr Witz ist nie alt – höchstens überdachten, gefederten und gepolsterten Nationalpark-Kremsern, die sogar Schlei und Ostsee Valentin Willnowsky nennt Emmi treuherzig schlecht erzählt!“ beheizt werden können, finden 18 Fahrgäste Platz. Zwei Mecklenburger Kaltblüter seine „angegammelte Gattin“, deren Visage den FOTO: SKER FREIST ziehen den Planwagen auf verschiedenen Routen durch die schöne Landschaft. Leuten die Schuhe ausziehe. Sie dagegen fragt » Nationalpark-Kremser, Carsten Vinzing, Dorfstr. 7, 17192 Kargow, sich honigsüß, was wohl aus ihrem „Bussi-Bä- der Maske der Möchtegerndiva mit rutschendem Ge- Tel. 03991/670419, ganzjährig Kutschfahrten, www.mueritz-kutsche.de ren vom Baikalsee“ geworden wäre, hätte er bei biss. Er und Christian Willner alias Willnowsky ken- der Geburt nur genug Sauerstoff abbekommen. nen sich vom Musikstudium an der Hamburger Uni- TOURIST-INFORMATION IM HAUS DES GASTES, Neuer Markt 21, Beispiele der freundlicheren Art aus den ver- versität. In einer hellen Stunde erfanden die beiden 17192 Waren, Tel. 03991/666183, www.waren-tourismus.de balen und auch mal handgreiflichen Ehe-Schar- seriösen Musiker ihre unseriöse Show als lebenden mützeln des Comedy-Duos – im ganzen Land Dauer-Ehe-Witz. Ein simples, garantiert zündendes bekannt wie bunte Hunde für ihre Auftritte jen- Konzept. Denn fast die halbe Menschheit ist verheira- seits aller Schamgrenzen. Am Sonntag liefert es tet. In ihren Solo- und Duo-Programmen mischen sich im Schmidt-Theater eine neue Runde Ro- Dompke und Willner ungezügelt, doch präzise kalku- senkrieg bei der „Lustigen Emmi & Willnowsky liert frivole Comedy, fiese Gags und abgenudeltes Show – Gogo à Gaga“. Die klapprige „Rentner- Schlagergut zu einem Musikkabarett der penetranten [Mohltied!] ist Ihr Reiseführer durch den lady Gaga“ Emmi und ihr russischer Tasten- Art. Sie schafften es damit nicht nur ins Schmidt-The- kulinarischen Nordosten Schleswig-Holsteins. sklave stellen mit ihrer Bösartigkeit locker jedes ater und Tivoli, sondern auch in den Quatsch Comedy Service Freuen Sie sich auf 180 Seiten mit reich bebilderten Café-, Restaurant- und Biohof- Strindberg’sche Ehepaar in den Schatten. Zum Club von Thomas Hermanns und ins Fernsehen. » Die lustige Emmi & Willnowsky Porträts – und auf zahlreiche Tipps für Ihre Vergnügen der schadenfrohen Zuschauer wür- Die beiden stehen auch als Moderatorenpaar hoch Show – Gogo à Gaga, So, 10.10., nächsten Genusstouren. zen sie ihren erbitterten Geschlechterkampf in der Gunst der Fan-Gemeinde. Vermutlich wegen 15 u. 20, Mo, 11.10., 20 Uhr, Außen Raumschiff, innen [Mohltied!] ist in Hamburg und Schleswig- mit bissigen Alltagsbeobachtungen, schrillen der gnadenlosen Anmache, mit der sich Emmi & Schmidt-Theater (S Reeperbahn), Aquarium: das Müritzeum. Holstein für 6,80 Euro am Kiosk erhältlich. Parodien und schlechten Witzen. Willnowsky das Publikum vorknöpfen und es mit ih- Spielbudenplatz 24 – 25, Karten FOTOS: ISTOCKPHOTO, PR Oder online: www.mohltied.de „Ein Witz ist nie alt – höchstens schlecht er- rer frechen, unwiderstehlich charmanten Schlagfer- von 12,10 bis 27,50 Euro, zählt“, findet Komiker Christoph Dompke in tigkeit in die Tasche stecken. Tel. 31 77 88 99; www.tivoli.de Sonnabend / Sonntag, 9. / 10. Oktober 2010 III › STADTGESPRÄCH

Björn Jensen trifft Vitali Klitschko Immer Vollgas

Nächsten Sonnabend boxt der Unesco-Botschafter, Politiker und Familienvater um den WBC-Titel. Vitali Klitschko, 39, über Ängste und Ambitionen.

FOTO: VITALIY PAVLENKO rainer Fritz Sdunek kennt Vitali Klitschko, 39, und T dessen Bruder Wladimir, 34, seit sie im Herbst 1996 ihre Profiboxkarrieren beim Hamburger Univer- sum-Stall begannen, 14 Jahre arbeiten Immer Action, immer auf Achse: sie in einem engen Vertrauensverhältnis Vitali Klitschko, 39, gibt den Kurs vor – auch vom Beifahrersitz. miteinander. Sie haben sich aneinander gewöhnt, nicht wie ein Ehepaar, eher wie Vater und Sohn. Doch zwei Dinge gibt es, die „Papa“ Fritz Sdunek, 63, an Vitali Klitschko nicht gefallen. Seine Unpünkt- die Zeit, in der die Kinder klein sind, nie zurück- MAGAZIN: Wie erklären Sie sich, dass mehr Frauen als Frauen lichkeit und sein Hang, sich zu wenig kommt. Aber ich habe noch Ambitionen. Jetzt bin ich Männer Ihre Kämpfe anschauen? Eine Untersuchung besagt, dass sich bei Ruhe zu gönnen. „Er arbeitet zu viel und jung und stark, das will und muss ich nutzen. KLITSCHKO: Es gibt dazu eine wissenschaftliche Unter- Kämpfen vorstellen, es würde um sie geboxt. hat zu wenig Zeit für seine Familie“, sagt suchung, die besagt, dass sich viele Frauen beim Be- der Coach. In den vergangenen Wochen MAGAZIN: Aber auch Ihr Tag hat nur 24 Stunden. trachten eines Boxkampfes vorstellen, die beiden Diese Vorstellung finde ich sehr romantisch. KLITSCHKO: Das geht nur, indem man ein funktionie- Männer würden um sie kämpfen. Diese Vorstellung hat der Schwergewichts-Weltmeister, der rendes Team um sich hat. Ich betreibe zwar einen finde ich sehr romantisch. sich in seiner Heimat Ukraine als Vorsit- Einzelsport, aber ich habe Leute, die fachlich perfekt zender der Partei UDAR (frei übersetzt: sind und immer 100 Prozent Einsatz zeigen. Meine MAGAZIN: Fühlen Sie sich als Frauenheld? Ukrainische Demokratische Allianz für Frau, die die Kinder erzieht. Mein Trainer, der mich KLITSCHKO: Frauenheld? Ich? Nein, bestimmt nicht. Reformen) und zudem als Botschafter der zum Weltmeister gemacht hat. Meine Parteifreunde, Wladimir hat es da schwerer, aber ich bin dreifacher Meine Frau kann das häufig nicht nachvollziehen, sie die mir den Rücken frei halten. Es gibt so viele, denen Vater und gebe meiner Frau keinen Anlass zu Eifer- nennt mich schon Don Quichotte. Aber ich kann Unesco und der Laureus-Academy enga- ich zu Dank verpflichtet bin und ohne die mein Leben sucht. Aber es ist auch keine Belastung zu wissen, nicht anders, ich muss dagegen kämpfen. giert, immerhin bei den Ruhephasen nach- niemals funktionieren würde. dass einige Frauen meinen Körper schön finden. gebessert. Am 16. Oktober verteidigt er in MAGAZIN: Manchmal sogar mit Gewalt. Vor einiger Zeit der O World Hamburg seinen WBC-Titel MAGAZIN: Wenn Sie auf etwas verzichten müssten, was MAGAZIN: Ihr nächster Gegner Shannon Briggs ist ein gab es im Stadtparlament einen tätlichen Angriff auf 2 würde Ihnen am leichtesten fallen? Mann, der Sie in puncto Muskelmasse noch übertrifft. Sie. Der Mann war mutig … gegen den Amerikaner Shannon Briggs KLITSCHKO: Gar nichts, ich möchte auf nichts verzich- Flößt Ihnen so etwas Respekt ein? KLITSCHKO: Der Mann war vor allem respektlos und un- (ab 22.10 Uhr live auf RTL), die Vorberei- ten. Schauen Sie, als ich meine Boxkarriere 2005 KLITSCHKO: Ich habe großen Respekt vor Shannon gehobelt. Es ist ja klar, dass ich als Profiboxer mich tung absolvierte er im Tiroler Promi-Hotel aufgegeben hatte, habe ich jeden Tag weiter Sport Briggs, aber nicht, weil er so große Muskeln hat, son- niemals meiner körperlichen Vorteile bedienen darf „Stanglwirt“: Während sein Team im Tal gemacht, weil ich weiß, wie wichtig das für mich ist. dern weil er ein sehr gefährlicher Puncher ist. Mus- und werde. Solche Angriffe zeigen, dass das politische logierte, bewohnte der Zweimeterhüne Für ein Rentner-Dasein bin ich noch nicht reif. keln sind im Boxen nicht so wichtig, es ist ja keine System in der Ukraine mit dem deutschen nicht zu Bodybuilding-WM. Aber nach Lennox Lewis ist vergleichen ist. Da gibt es viel Nachholbedarf. eine Holzhütte im Wald. Allein, umgeben MAGAZIN: Macht es Ihnen Spaß, im Ring Leute zu ver- Briggs mein gefährlichster Gegner, er ist ein ausge- von Mardern, Hirschen und Wildschwei- hauen, oder kennen auch Sie das Gefühl von Angst? schlafener Fuchs. Alle Experten halten mich für den MAGAZIN: Sie engagieren sich auch als Botschafter der nen, hatte er die Ruhe, um Körper und KLITSCHKO: Ich bin ein normaler Mensch, und jeder großen Favoriten, aber die Chancen stehen 50:50. Fußball-EM 2012, die die Ukraine mit Polen ausrich- Geist in Einklang zu bringen und über Mensch hat Angst. Ich habe zum Beispiel Angst vor Ein Schlag kann entscheiden. ten wird. Was bringt dieses Turnier Ihrem Land? der Reaktion meines Trainers, wenn ich zu spät zum KLITSCHKO: Auf dem Weg nach Europa kann die EM ein sein Leben nachzudenken. Gedanken, an Training erscheine. Und dass ich meine Gegner aus- MAGAZIN: Sie sind ein Freund der philosophischen Ant- wichtiger Schritt sein. Auch weil wir zeigen können, denen er auch das magazin teilhaben ließ, knocke, hat nur damit zu tun, dass ich Angst habe, sie wort – woher kommt diese Neigung? zu was wir in der Lage sind. Wir verlieren jedes Jahr bevor er diesen Sonnabend nach Hamburg könnten mich zuerst niederschlagen. Aber im Ernst: KLITSCHKO: Ich bewundere einfach Philosophen, die eine halbe Million Einwohner, jeder Zweite im Alter kommt. Obwohl seine Familie – Ehefrau Ich spreche nicht gern über Angst, weil ich mich ihre gesamte Gemütsverfassung in wenigen Worten von 20 bis 40 geht ins Ausland, arbeitet dort und Natalia und die Kinder Egor-Daniel, 10, nicht mit negativen Dingen beschäftige. Ich weiß beschreiben können. Ich habe mich viel damit be- ist für die Ukraine verloren. Wenn wir attraktiver doch, dass ich jedes Mal, wenn ich den Ring betrete, schäftigt und finde es interessant, diese Gedanken zu werden, können wir hoffentlich diese Entwicklung Elisabeth-Victoria, 7, und Maximilian, 5 – das Risiko einer Verletzung eingehe. Aber wer jeden meinen zu machen. stoppen und umkehren. in Hamburg lebt, zieht der Sportler in ein Tag über seine Risiken grübelt oder ans Sterben Hotel in der Innenstadt. Der Ruhe wegen. denkt, der wird verrückt. MAGAZIN: Als Politiker sind Sie dagegen gefordert, einfa- MAGAZIN: Sie verbringen viel Zeit in Kiew, Ihre Familie che Worte zu finden. Was reizt Sie daran? lebt in Hamburg, alle Ihre Kinder wurden in L. A. ge- MAGAZIN: Ihr ältester Sohn ist zehn Jahre alt und durfte KLITSCHKO: Ganz einfach: Die Ukraine ist ein wunder- boren. Wo ist Ihre Heimat? im vergangenen Monat zum ersten Mal einen Box- schönes Land mit riesengroßem Potenzial. Aber sie KLITSCHKO: Wo ich mich wohl fühle. Viele Menschen kampf Ihres Bruders live in der Arena erleben. Darf er ist ein schlafender Riese. Es gibt so viele Dinge, die denken dabei in geopolitischen Grenzen. Das ist MAGAZIN: Sie werden im nächsten Jahr 40. Ist es nicht an nun auch Ihre Kämpfe live sehen? sich verändern müssen, aber der Fortschritt kommt falsch. Heimat ist dort, wo das Herz zufrieden ist. der Zeit, ein wenig Tempo aus dem Leben zu nehmen? KLITSCHKO: Nein. Ich hatte mit meiner Frau einen Streit nur sehr langsam voran, langsamer als nötig. Ich VITALI KLITSCHKO: So denke ich nicht. Ich fühle mich wie darüber, weil ich meinte, er sei alt genug, um Wladi- möchte helfen, die Reformen anzuschieben und die MAGAZIN: Spüren Sie tief in Ihrem Herzen bereits, wann 25 und weiß, dass so manch 25-Jähriger nicht das mirs Kämpfe zu sehen. Sie wollte das nicht, ich habe Ukraine zu einem Teil Europas zu machen, der sei- Ihre sportliche Karriere beendet sein wird? leisten kann, was ich mit 40 leiste. Aber es stimmt, mich durchgesetzt. Bei meinen Kämpfen wäre die nen Bürgern denselben Lebensstandard ermöglicht, KLITSCHKO: Das kann morgen sein, aber auch erst in ei- Kurz-Biografie manchmal frage ich mich schon, warum ich mit 40 psychische Belastung für ihn und für mich aber zu wie ich ihn in Deutschland genießen kann. Dafür tre- nigen Jahren. Ich denke nie weiter als bis zum nächs- noch mit anderen Menschen in den Ring steigen muss. groß. Deshalb darf er nicht kommen. Er wird sich den te ich mit meiner Partei UDAR, was im Ukrainischen ten Kampf. Allerdings gibt es einen Kampf, den ich » Vitali Klitschko wurde am 19. Juli Kampf wie immer später bei Youtube ansehen. „Schlag“ bedeutet, am 1. November bei den landes- unbedingt noch machen will. 1971 in Belowodskoje (heute Kirgisistan) MAGAZIN: Sie sind Boxweltmeister, Politiker, Botschafter weiten Regionalwahlen an. geboren. Als 13-Jähriger stieg er zum und Familienvater. Was sind Sie an erster Stelle? MAGAZIN: Was würden Sie sagen, wenn eins Ihrer Kinder MAGAZIN: Sagen Sie es uns bitte. ersten Mal in den Ring, 1996 wechselte er mit Bruder Wladimir, heute 34, als KLITSCHKO: Familienvater! Den WM-Titel kann ich ab- Boxprofi werden wollte? MAGAZIN: Wie weit ist der Weg nach Europa für Ihr KLITSCHKO: Ich will David Haye ausknocken, den briti- KLITSCHKO: Profi zum Hamburger Universum-Stall, legen, meine politische Arbeit können Parteifreunde Ich wünsche mir das nicht, Boxen ist ein Land, und wie können Sie helfen, ihn zu bereiten? schen WBA-Weltmeister, der nur deshalb bekannt für den er bis 2004 kämpfte. Seitdem übernehmen. Vater bleibe ich mein Leben lang. Aber harter, gefährlicher Sport. Aber ich werde meine KLITSCHKO: Wir sind kurz vor dem Bankrott, uns fehlen ist, weil er meinen Bruder und mich mehrmals böse vermarkten sich die Ukrainer selbst. Von ich weiß, dass ich diese Rolle nicht immer gut ausfül- Kinder in ihren Wünschen immer unterstützen. Wir fast 100 Milliarden Dollar. Das größte Problem ist die beleidigt hat. Wir sind bereit, gegen ihn zu kämpfen. Mai 1999 bis April 2000 war er WBO- le. Meine Frau sagt: Als Botschafter für Unesco hast haben auch dafür gesorgt, dass sie Sport treiben. Korruption. Zwei Drittel unseres Staatsbudgets ver- Allerdings muss ich mich noch mit Wladimir einigen, Weltmeister, im April 2004 gewann er du Zeit für Kinder in Brasilien oder Namibia, aber wo Sie reiten, spielen Tennis und Schach und machen sickern in der Schattenwirtschaft. Die Menschen wer gegen ihn antritt. Das wird der härtere Kampf, da- den WBC-Titel. Im Herbst 2005 been- bleiben deine eigenen? Sie hat recht, deshalb versuche Tai-Chi, und wenn sie darin irgendwann einmal Titel sind es leider gewohnt, auf ihren Vorteil zu schauen rüber gab es schon einmal richtigen Streit. dete er seine Karriere wegen chronischer ich, so viel Zeit wie möglich mit ihnen zu verbringen. gewinnen, werde ich sehr stolz sein. statt auf das Wohl der Gesamtheit. Ich gebe Ihnen ein Verletzungen, kam aber drei Jahre später Beispiel. Ein deutscher Investor will in Kiew Park- MAGAZIN: Immerhin hätten Sie dann alle vier WM-Titel zurück und errang erneut den WBC-Titel, MAGAZIN: Wie machen Sie das, wenn Sie die meiste Zeit MAGAZIN: Gibt es ein Kämpfer-Gen? häuser bauen. Dafür braucht er die Genehmigung der im Schwergewicht in der Familie Klitschko. den er bis heute trägt. 40 seiner 42 entweder in Kiew oder im Trainingslager sind? KLITSCHKO: Das weiß ich nicht. Bei mir war es so, dass Stadt, die Grundstücke zur Verfügung stellen muss. KLITSCHKO: Das war immer unser Ziel, unser großer Profikämpfe gewann er, 38 davon durch KLITSCHKO: K.o., was ihm den Kampfnamen „Doktor Wenn ich nicht für einen Kampf trainiere, Boxen in meiner Kindheit cool war. Alle wollten es Ich habe versucht zu vermitteln, weil Parkhäuser gut Traum. Wenn der erreicht ist, kann ich guten Gewis- Eisenfaust“ einbrachte. Außerdem ist bin ich mindestens jedes Wochenende in Hamburg. machen. Wir wurden dann von einem Trainer begut- für die Infrastruktur, für die Stadt, für die Bürger und sens aufhören. der promovierte Sportwissenschaftler in Im Trainingslager kommt die Familie mich manch- achtet, der beurteilen sollte, für welche Sportart wir auch für den Investor wären, alle würden also profi- seiner Heimat als Vorsitzender der Par- mal besuchen. Wir sprechen jeden Tag über Skype im geeignet sind. Alle meine Freunde wurden fürs Boxen tieren. Aber die Genehmigungen werden nicht er- MAGAZIN: Nicht, dass Ihnen dann langweilig wird! tei UDAR politisch eingespannt. Zusätz- Internet miteinander. Aber natürlich ist das nicht das eingeteilt, nur ich sollte zum Schwimmen. Das hat teilt, weil die zuständigen Personen als Erstes wissen KLITSCHKO: Ich werde schon etwas finden, um die frei lich engagiert er sich als Botschafter Gleiche wie persönlicher Kontakt. Mein Wunsch mich tief getroffen und war für mich der größte wollen, was sie persönlich davon haben. Solche Bei- gewordene Zeit zu nutzen. Aber darüber denke ich der Unesco, der Laureus-Akademie und wäre, immer zu Hause sein zu können, vor allem, weil Ansporn. Im Nachhinein muss ich ihm dankbar sein. spiele gibt es viele. So etwas macht mich verrückt. heute nicht nach. Jetzt zählt erst mal nur Briggs. der Fußball-EM 2012 in der Ukraine. IV Sonnabend / Sonntag, 9. / 10. Oktober 2010 V › THEMA DER WOCHE

SHOPPEN & LESEN Sehenswürdigkeiten Rund um den Apfel TERMINE & TIPPS IM ALTEN LAND IM ALTEN LAND

Jahrhundert dem Erzbischof von Bremen an, eniger sind es dieses Jahr, dafür Obsthöfe und Hofläden die Kolonisation voranzutreiben. Die 2,30 schmecken sie sehr gut: 265 000 Veranstaltungskalender Meter hohe Bronzeskulptur ist eine der größ- WTonnenÄpfelreifennachSchätzun- Die reifen, rotwangigen Früchte an ten Plastiken des Bildhauers Carsten Eggers, gen der Obstbauern 2010 im größten zusam- Gerlinde & Co.: Apfel- und Kürbisfest, den Bäumen machen Appetit. In den der in groß wurde. Die gleiche Skulptur menhängenden Obstanbaugebiet Nordeuro- Im Herzapfel- 9./10. Oktober. Hofläden begegnen sie uns wieder: gibt es noch mal, den „Priester Hendrik“ vor Das Alte Land pas, das sind etwa 20 Prozent weniger als im garten wachsen Bei dem jährlichen Hoffest kann man Üppig arrangiert lassen sich hier die dem Dom zu Rijnsaterwoude – vermutlich Rekorderntejahr 2009. Zur Blütezeit und in über 250 Sorten, sich über die Vielzahl der von der Vitamine gleich kiloweise einsacken. Heinrichs Heimatort. Weitere Werke Eggers den Wochen danach war es einfach zu kalt für viele Hofläden Großfamilie Schuback hergestellten Doch auch viele andere regionale stehen u.a. in und Estebrügge. die Bienen, die die Blüten bestäuben. Die gute bieten regionale Produkte informieren und diese Spezialitäten, oft aus der eigenen » Mönch Heinrich, Steinkirchen, vor der Kirche Nachricht: Dank der hohen Temperaturen im Spezialitäten an. selbstverständlich auch verkosten. Herstellung, füllen Stände und Regale: Bäuerliches Leben: Juli schmecken die Äpfel schön süß. » Obstparadies Schuback, Verschiedene Kürbissorten, hausge- Das Museum Altes Der Obstanbau im Alten Land hat eine lan- Westerjork 81, Jork, 10–18 Uhr, machte Marmelade, Apfelsaft und Land zeigt den Alltag Museum neu entdecken ge Tradition, er ist bereits 1320 nachweisbar. www.obstparadies-jork.de Obstler, Wurst und Schinken. So ist von einst, geschnitzte Ein typisches Altländer Fachhallenhaus Während im Jahr 1657 immerhin schon 202 die Straße Westerjork von Verkaufs- Prunkpforten und die beherbergt das Museum Altes Land. Der Hof Hektar mit Obst bewirtschaftet wurden, sind Kreativhof Jork, 9./10.Oktober. ständen gesäumt, und viele Höfe Arp-Schnitger-Orgel hat eine bewegte, fast 300-jährige Geschichte: es inzwischen 10500 Hektar. Bei der Vertei- Über ein Dutzend Aussteller zeigen bieten auch umfangreiche Freizeit- beweisen Wohlstand. Vom Sturm zerstört und wieder aufgebaut, lung hat ganz klar der Apfel gewonnen: fast 90 ihre Ideen zum Thema „Schönes aktivitäten an, vom Apfeldiplom bis stand er nach 1978 leer und zerfiel. Die Altlän- Vergangene Zeiten erleben, einen Obstbaum Prozent der Fläche sind mit Apfelbäumen be- Wohnen“. Als Rahmenprogramm gibt zur Selbstpflücke, von der Fahrt mit der Sparkasse kaufte das Gebäude, seit 1990 wirtschaftet. An den Zweigen hängen haupt- es u.a. eine Geschichtenerzählerin, dem Obsthofexpress bis zur Boßel- wird dort auf 320 Quadratmetern Ausstel- adoptieren oder einfach die Natur genießen: sächlich Elstar und Jonagold, dazu noch Hol- eine Hundeschule für Vierbeiner und tour. In den Hofcafés gibt es leckere versehen. Weitere Arp-Schnitger-Orgeln gibt lungsfläche das Leben im Alten Land vorge- steiner Cox, Boskoop und Braeburn. Aber Mensch, „Zauberhafte Unterhaltung“ Kuchen – aber bitte mit Sahne! es in Hollern, Mittelnkirchen und Steinkir- stellt. 2005 kam eine „Durchfahrtscheune“ ÜBER 60 AUSFLUGSZIELE UND EINKAUFSTIPPS auch neue Züchtungen wie Topaz, der vor al- sowie Kaffee, Kuchen und herzhafte chen, Orgelgehäuse in Estebrügge und Jork. von 1590 dazu, die früher in Guderhandviertel lem von ökologisch wirtschaftenden Betrie- regionale Spezialitäten. » St.-Pankratius-Kirchengemeinde, Organis- stand und zu den ältesten Gebäuden des Alten im Alten Land – für Wanderer, Verliebte, ben gepflanzt wird, sind im Kommen. Die » Kreativhof Jork, Westerjork 99– tenweg 7, Neuenfelde Landes gehört. Hier stehen ein Altländer Bäume sind allerdings gar keine richtigen 101, Jork, 9.10.: 11–18 Uhr, 10.10.: Prunkschlitten, Kutschen und die ersten ma- Gourmets und natürlich Apfel-Freunde. Bäume mehr, sondern winzig. Ein großer 10–18 Uhr, www.kreativhof-jork.de Haus der Maritimen schinellen Obstsortieranlagen, auch eine ori- Obstbaum ist zwar schön, aber unwirtschaft- Landschaft Unterelbe ginal Altländer Brauttür ist zu bewundern. lich. Sieben Jahre braucht er, bis er zum ers- Öffentliche Gästeführung in Jork, » Museum Altes Land, Westerjork 49, ten Mal Früchte ausbildet. Die spindelförmi- 10. Oktober. Sich wie ein Käpitän fühlen und von der Jork, Tel. 04162/5715 REDAKTION:KIRSTEN RICK gen „Fruchtzwerge“ dagegen tragen bereits Bei einem Spaziergang zeigt ein Alter Leuchtturm Schiffsbrücke den Blick über die Elbe schwei- im ersten Jahr, sind leichter zu pflegen und Gästeführer – oder eine Gästeführerin fen lassen – das geht in der ehemaligen See- Prunkpforten man braucht keine Leiter bei der Ernte. – in historischer Altländer Tracht das » Obstparadies Schuback, Wester- Der kleine weiße Leuchtturm nahm 1893 fahrtsschule. Hier gibt es Infos zu maritimen Rathaus „Gräfenhof“, das Museum jork 81, Jork, www.obstparadies-jork.de seinen Dienst als Leit- und Quermarkenfeuer Attraktionen an der Unterelbe, ein Modell des Die prachtvollen weißen Pforten an den Hof- Apfelbaumpatenschaft Altes Land sowie die St. Matthias- Picknickparadies und Hofladen, der auf. Als er 1983 durch einen neuen Turm er- Flusses und ein hauseigenes Planetarium. eingängen sind ländliche Statussymbole: Über Kirche. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Apfeldiplom anbietet. Apfel- und setzt wurde, verlegte man ihn an eine Stra- » Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe, der meist rundgebogenen Wagendurchfahrt Stade Mein Freund, der Baum: Bei einer Apfel- in der Kirche und im Museum wird Kürbisfest am 9. und 10.10. ßenkreuzung hinter den Deich. Dort steht er Kirchenstieg 30, Grünendeich, Öffnungszeiten: hängt eine große Traube, die Fruchtbarkeit S baumpatenschaft sucht man sich einen Baum um Spenden gebeten. als technisches Industriedenkmal mit einer bis Ende Oktober: Do–Fr 12–16, Sa–So 12–17, symbolisiert, die Löwenköpfe sind stilisierte, oder eine Apfelsorte nach seinem Geschmack des Hofes, die Äpfel mit kleinen Herzen zu » Altländer Gästeführungen, 73 » Obsthof Ueck, Osterjork 45, Jork, Schiffsmodell-Ausstellung. November und März: Do und So 12–16 Uhr. drohende Torhüter. Man nimmt an, dass die Elbe aus. Für einen Jahresbeitrag ab circa 40 Euro verzieren: Dafür kommen auf die noch grü- Obstlehrpfad Westerjork 49 (Museum), Jork, www.obsthof-ueck.de » Alter Leuchtturm, Am Deich, Twielenflether Von Dezember bis Februar geschlossen, am Kirchenbau beteiligten Handwerker die 2km bekommt man ein Baumzertifikat mit allen nen Äpfel am Baum Aufkleber, die nach der 11–12.30 Uhr, www.altlaender- Hofladen mit einer Spezialität: dem Chaussee, Besichtigung: Tel. 04141/76814 Tel. 04142/812076, www.maritime-elbe.de Arbeiten mit den feinen Holzschnitzereien relevanten Daten wie z.B. Parzelle, Reihe und Ernte wieder abgezogen werden. Es bleibt ein 1,5 Kilometer Wissen: Auf der Strecke mit- gaestefuehrungen.de Grünendeich „Apfelsaftsack“ – 10 Liter Apfelsaft im 17./18. Jahrhundert gefertigt haben. S Nummer. Am Baum selber wird ein Namens- grünes Herz auf der roten Apfelschale. ten durch Obstplantagen mit Apfel-, Kirsch- in einer Box mit Zapfhahn, bis zu 90 Arp-Schnitger-Orgel Hogendiekbrücke » Die ältesten und schönsten Prunkpforten Agathenburg 26 schild angebracht. Die Baumpflege über- » Herzapfelhof Lühs, Osterjork 102, Jork, und Birnbäumen verraten liebevoll gestaltete Klassik auf dem Lande, 31. Oktober. Tage nach Anbruch haltbar. in der Kirche Neuenfelde stehen in der dritten Meile nimmt der Obstbauer, der mit einem monatli- Tel. 04162/2548200, www.herzapfelhof.de Tafeln Interessantes und Wichtiges. Zum Auftakt der Konzertreihe Weiß leuchtet die hölzerne Hogendiek- chen Newsletter die Paten auf dem Laufenden » Obstlehrpfad Jork, am Westerminnenweg; kommen die Katona Twins, Gitarren- S » Obsthof Matthies, Am Elbdeich Der berühmte norddeutsche Orgelbauer brücke, die in Steinkirchen die Ufer der Lühe Venti Amica Mittelnkirchen hält. Und die Früchte darf man selber ernten Obstbauversuchs- und Start: Birkenstr./Kastanienweg, dem unbefes- Stars aus Ungarn. 31, Borstel, www.obsthof.de Arp Schnitger (1648–1719) schuf rund 170 In- verbindet. Bereits im 14. Jahrhundert gab es Dollern Cranz – ein Mindest ertrag wird garantiert. Beratungszentrum tigten Weg in Verlängerung der Straße folgen » Museum Altes Land, Westerjork Hofladen mit Café im großen Winter- strumente, die durch optische Pracht, solide hier einen Übergang über das Flüsschen. Die „Venti Amica“ bedeutet „Freundin des Jork » Apfelbaumpatenschaften werden von vielen 49, Jork, 17 Uhr. Tickets bei der garten und Ferienwohnung. Konstruktion und faszinierenden Ton beein- Klappbrücke für Fußgänger, 1975 im nieder- Windes“: Bei gutem Wetter wird in der Mühle Höfen angeboten, z.B. vom Obsthof Günther Hier entstanden der „Gloster“, eine Kreu- Paradiesäpfel Sparkasse. druckten und bis nach Russland und Portugal ländischen Stil gebaut, erinnert an die Brü- mit Windkraft gemahlen, sonst kommt der Hove Neuenfelde Pape, Sandhörn 8, Grünendeich, Tel. 04142/ zung aus Glockenapfel und Richared, sowie » Obsthof Günther Pape, Sandhörn exportiert wurden. Auch Johann Sebastian cken der holländischen Siedler und ist eines Elektromotor zum Einsatz. Der 1848 erbaute, 2474, www.obsthof-pape.de. Oder vom Obst- der Jamba und die Kirschsorte Regina. In der Nicht nur wegen seines Apfel-Lasers ist der Erntedankfest, 7. November. 8, Grünendeich, www.obsthof-pape.de Bach und Georg Friedrich Händel waren von der beliebtesten Fotomotive im Alten Land. 24 Meter hohe Galerieholländer ist die älteste S Horneburg Estebrügge hof Axel Schuback, Der Apfelpatenhof im Alten 1935 gegründeten Obstbauversuchsanstalt Herzapfelhof ein beliebtes Ziel: „Ein einzigar- In zahlreichen Altländer Kirchen, Infos Hof mit Laden, Führungen, Picknicks, ihrer Klangfülle überwältigt. Nur etwa 30 Or- » Hogendiekbrücke, Steinkirchen und einzige voll funktionsfähige Mühle des Land, Hinterdeich 172, Jork (Mittelnkirchen), werden neue Obstsorten gezüchtet und es tiges Apfelparadies“ wollte Hein Lühs schaf- über: www.kirche-altes-land.de Apfelbaumpatenschaften und Boßeln geln sind noch erhalten, eine davon in Neuen- Landkreises, die noch gewerbsmäßig arbeitet. Tel. 04162/911105, www.apfelpatenhof.de wird geforscht, wie man Apfelwickler und an- fen – und pflanzte auf 5000 Quadratmetern an der Elbe. felde, wo Schnitger von 1705 bis zu seinem Mönch Heinrich Seit 1851 ist sie im Besitz der Familie Noodt dere Schädlinge möglichst umweltschonend seine Bäume nicht wie sonst üblich in stram- Matthiasmarkt in Jork, 7. November. Tod eine Werkstatt hatte. Er geriet in Verges- und kann besichtigt werden, der Mühlen- Apfel-Laser bekämpft. Lagerung, ökologischer Obstbau men Reihen, sondern als zwei Herzen, einge- Ein vorweihnachtlicher Kunst- und » Herzapfelhof Lühs, Osterjork senheit, sogar sein Grab in Neuenfelde war Der „Priester Heinrich“, auch „Mönch laden ist ganztägig geöffnet. und wirtschaftliche Aspekte des Anbaus sowie schlossen in einen gigantischen Apfel. Über Handwerkermarkt im Jorker Zentrum, S 102, Jork, www.herzapfelhof.de verschollen. Erst 1971 wurde es wiederent- Heinrich“ genannt, gilt als Gründer des Alten » Venti Amica, Mühlenstr. 16, Twielenfleth, S Obst mit Ornamenten? Eine Lasertechnik Beratung sind ebenfalls Thema des Kompe- 250 Sorten rahmen die beiden Rundwege mit in der „Weihnachtsdiele“ im Rathaus Hof mit Laden, Info- und Quizpfad, deckt und mit einer schlichten Steinplatte Landes. Er stammt aus Holland und bot im 12. Besichtigung: Tel. 04141/76818 73 ermöglicht es, Äpfel mit filigranen Motiven tenzzentrums, zu dem auch der „Obstbauver- den Hochstammbäumen ein. Ein integrierter wird feines Handwerk gezeigt. 11 Uhr. Picknick, Selbstpflücke, Baumpaten- zu verzieren (nicht am Wochenende!). Dabei suchsring des Alten Landes“ und der „Öko- Quiz- und Info-Pfad vermittelt Wissen über schaften, Apfel-Laser und einem werden die Farbstoffe in der Schale ausgebli- Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Sorten, Obstbau und die Region, und in der Neuenfelder Orgelmusiken, Garten mit über 250 Apfelsorten, chen, die Schale bleibt unverletzt, Haltbarkeit Beratungsring“ gehören. Mitte laden Picknick-Plätze zum Rasten ein. bis Dezember. und Geschmack werden nicht beeinträchtigt. » Obstbauversuchsanstalt, Moorende 53, » Herzapfelhof Lühs, Osterjork 102, Jork, Jeweils am 1. Sonntag des Monats » Obsthof Ramdohr, Hollernstr. Nicht ganz so hochtechnisiert ist die Methode Jork, Tel. 04162/60160, www.ovb-jork.de Tel. 04162/2548200, www.herzapfelhof.de gibt es Konzerte auf der Arp-Schnit- 156, Hollern-Twielenfleth, ger-Orgel in der Neuenfelder Kirche. www.obsthof-ramdohr.de Bei „Mein junges Leben hat ein End’“ Obst der Saison, hausgemachte Heiraten spielt Martin Lücker am 7.11. Werke Spezialitäten, Obstbrände und Liköre, von William Byrd bis Bach, 16.30 Wurst und Schinken. Natur & Aussicht Uhr, Eintritt frei (Spenden erbeten). » Hofladen Lore Feindt, Westerjork este Feiern konnte man schon immer 57, Jork, www.hofladen-lore-feindt.de im Alten Land: Große Hochzeitsgesell- Rezepte & Spezialitäten Unterwegs Hofladen mit über 20 Apfelsorten, Fschaften mit 300 bis 400 Gästen waren Alte Apfelsorten Blick auf Blankenese Spezialitäten wie hausgemachten bis 1900 keine Seltenheit. Die Hochzeit war türlicher Gezeitenfluss mehr. Die Deiche ver- Fähre Konfitüren, Altländer Schinken und nicht allein Sache des Brautpaares, das ganze Streuobstwiesen mit ein- laufen sehr ufernah, viele Biotope, die von Hamburg liegt zum Greifen nah und ist Altländer Altländer Apfelsaft Per Fähre über die Elbe, das ist der Wurst, Jithofer Käse und Apfelsecco, Dorf war beteiligt. Zum Festessen – der Alt- zelnen alten, hochstämmi- Ebbe und Flut lebten, sind verschwunden, im- doch eine ganz andere Welt: Vom neuen Este- Hochzeitssuppe direkteste – und schönste – Weg ins Café mit eigenen Torten und Kuchen. länder Hochzeitssuppe – brachte jeder sein gen Bäumen – die traditio- merhin sind einige schöne Auen erhalten. sperrwerk in Cranz mit seiner Klappbrücke Apfelsaft aus den Äpfeln des Alte Land. Von den Landungsbrücken eigenes Besteck mit, das danach mit einem nelle Form des Obstanbaus » Auwald bei Wisch, direkt am Elbufer hat man einen herrlichen Blick auf das gegen- Zutaten für 4 Portionen: Alten Landes ist das Hauptpro- kann man mit der Hadag-Fähre bis » Obsthof Lefers, Osterjork 140, Schuss Schnaps gesäubert und am Tischtuch – sind sehr selten gewor- überliegende Blankenese. 1500 g mageres Rindfleisch dukt der Süßmosterei Prigge, es Finkenwerder fahren, von dort aus Jork, www.lefers.de getrocknet wurde. Aber auch von außerhalb den. Nur der Pfarrgarten in Bauerngärten » Este-Sperrwerk, Cranzer Hauptdeich, Cranz 3 Markknochen gibt ihn in Flaschen und in großen weiter über den Elbwanderweg, mit Hofladen mit Boßeltouren durch die kamen und kommen bis heute Paare, um sich Jork ist als alter Obstgar- 2 l Wasser, 80 g Butter Boxen mit Zapfhahn. Aber auch dem Rad oder mit dem HVV-Bus. Apfelgärten, Scheunenfesten und trauen zu lassen. Der Dichter Gotthold Eph- ten erhalten, und das auch Schöne Vorgärten gehörten von jeher zu Lüheanleger 80 g Mehl Kirsch-, Holunder- und Multi- Eine romantische Elbquerung bietet Tannenbaumschlagen. raim Lessing heiratete 1776 in Jork seine Ver- nur teilweise, der Rest den prachtvollen Fachwerkhäusern. Sie wa- 2 Eigelb vitaminsäfte werden im Traditi- die Fähre Blankenese-Cranz. Von lobte, die Kaufmannswitwe Eva König aus musste einem Parkplatz ren meist als Bauerngarten angelegt, mit 1918 entstand der Anleger, von dort wurde Muskatnuss und -blüte onsunternehmen hergestellt. Üb- Schulau in Wedel verkehrt eine Fähre » Obsthof Quast, Hinterbrack 20, Hamburg. Angeblich fiel Lessing kurz darauf weichen. Hier findet man Buchsbaumeinfassungen und heimischen Hamburg per Schiff mit Obst versorgt, heute Ingwer rigens: Im nächsten Jahr feiert die zum Lühe-Anleger. Jork, www.obsthof-quast.de in einen Graben und reiste ab. Der echte Alt- noch historische Apfel- Nutz- und Zierpflanzen. Im Alten Land gibt es pendelt hier die Lühe-Schulau-Fähre über die ½ Sellerieknolle letztegroßeSüßmostereiimRaum Hofladen mit vielen Spezialitäten. länder Bräutigam hingegen öffnete nach al- sorten wie Borsumer, mehrere private Vorgärten, die nach traditio- Elbe. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Spa- 2 Petersilienwurzeln Hamburg ihr 125. Jubiläum. tem Brauch die „Brauttür“ seines Hofes. Dorsdorfer und Celler nellen Vorbildern mit Rosen, Wildstauden, ziergänger, Radfahrer und vor allem Motor- 2 Stangen Porree » Prigge’s Getränkevertrieb und » Obsthof Eckhoff, Hollernstr. 95, Dickstiel. In Horneburg wurde im Jahr 2000 Heil- und Gewürzkräutern angelegt wurden. radfahrer mit umfangreicher „Budengastro- 200 g Rosinen Süßmosterei, Nincoper Str. 143, Hollern-Twielenfleth, Standesamt Jork im Gräfenhof Romantisch: Das der „Horneburger Pannkokenpark“ mit der » Private Bauerngärten: Twielenfleth, Müh- nomie“. Die Besucher müssen durch eine Öff- Neuenfelde, Tel. 040/7459246 www.apfeleckhoff.de Standesamt im gleichnamigen Sorte angelegt. Die Äpfel wer- lenstr. 14; Grünendeich, Lühedeich 32; Guder- nung im Deich fahren, das „Deichschart“, das Rindfleisch, Knochen, Salz und Wasser im Hofladen mit Ferienwohnungen. Standesamt und Romantik – dass das kein „Gräfenhof“ in Jork, den zu Saft und Schnaps verarbeitet. handviertel, Bergfried 16. Öffentlicher Bauern- bei Sturmflut früher mit Bohlen, heute hyd- atürlich kann man Äpfel auch essen, Topf zum Kochen bringen und 1 ½ Stunden Altländer Obstler Widerspruch sein muss, zeigt das Standesamt die weiße Bank davor » Pfarrgarten Jork, Schützenhofstraße, Jork; garten beim „Verein bäuerliches Hauswesen“, raulisch mit Klappen verschlossen wird. Aber bitte mit Sahne: wie man sie vom Baum pflückt. Ein- köcheln lassen (zwischendurch abschäumen). Jork im „Gräfenhof“, einem prächtigen zwei- erinnert an Lessings » Horneburger Pannkoken-Park, Kalkwiesen, Kirchweg 2, Bliedersdorf, www.bhbev.de » Lüheanleger, Fährstraße, Grünendeich In Hofläden wird Nfach reinbeißen in die rotwangigen Suppe durchsieben, Fleisch würfeln. Butter 1200 Landwirte sind Altes Land literarisch stöckigen Fachwerkhaus aus dem 17. Jahr- Hochzeit 1776. Horneburg leckerer Apfelkuchen Gesellen, dass es kracht. Einmal drumherum im Topf auf höchster Einstellung erhitzen, Mitglied in der Genossen- Obstmarschenweg hundert. Im rosa gestrichenen Trauzimmer Baumveteran Lühesand serviert – natürlich nagen, bis nur noch Stiel und Kerngehäuse Mehl darin anschwitzen, mit Fleischbrühe schaft der „Obstgemein- Knapp 100 Kilometer führt der Obst- » Kindheit unterm Kirschenbaum sitzt man auf Antiquitäten: typischen Altlän- Alter Deich selbst gebacken! übrig bleiben. Doch es wäre schade, sich die ablöschen, aufkochen. Fleisch in die Suppe ge- schaftsbrennerei Nieder- marschenweg durch die südlichen – Alltag im Alten Land an der Elbe der Hochzeitsstühlen. Aus dem Mittelalter stammt eine der Eiben Der Lühesand war einst mit dem Festland verschiedenen Zubereitungsarten entgehen ben. Suppe mit Muskat, Ingwer und Salz ab- elbe“. Für die Obstbrand- Elbmarschen in Kehdingen vorbei an 1940 bis 1958 In ihrer Autobiografie » Standesamt Jork, Am Gräfengericht 2, Jork, marck erbauten Anwesen reichlich. Wer sich Erst Deiche konnten das Wasser aus Flüs- auf Gut Daudieck hinter Horneburg. Sie ist als verbunden – bis Sturmfluten ihn im 15. Jahr- zu lassen: Im Alten Land versinkt der Apfel schmecken, mit Eigelb legieren. Gemüse wa- Spezialitäten, nach alter Stade bis nach Hamburg. Am Weges- schildert die 1938 in Tel. 04162/914723, www.jork.de nicht traut, kann auch einfach nur gucken: Im sen und Mooren bändigen und das niedrig ge- Naturdenkmal geschützt. Eine Besonderheit hundert abtrennten. Heute ist die Insel nur auch im Kuchenteig, wird zu Saft gepresst schen, putzen, kleinschneiden, 10 Minuten Handwerkstradition ge- rand liegen viele traditionelle Obst- Königreich bei Jork Museum gibt es Kunstausstellungen, bis 14. legene Marschland urbar machen. Der Kampf des Gutes sind auch die großzügig angelegten mit dem Schiff zu erreichen und zum einen oder zu Obstler gebrannt. Und dennoch: Man kochen, zur Suppe geben. Die Rosinen heiß brannt, wird nur sortenrei- höfe und Fachwerkhäuser. Der Obst- geborene Gertrud Hochzeitsbänke November werden unter dem Titel „Falsche gegen das Wasser war eine Sisyphusarbeit, oft Alleen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Über Teil Campingplatz (die Saison endet am kann nicht immer nur Äpfel essen. Wer es waschen, mit Wasser bedeckt aufkochen, 5 nes, ausgesuchtes, vollrei- marschenweg entstand übrigens Schauber anschau- Fährte“ raffinierte Täuschungen gezeigt. holte sich die Elbe bei Sturmfluten Teile des das Gutsgelände führen Wanderrouten, Spa- 10.10.), zum anderen Teil Naturschutzgebiet. herzhafter mag, dem sei die Altländer Mett- Minuten ziehen lassen. Zur Suppe gibt es die fes Obst verwendet. Der aus einem Preisausschreiben, das lich das Leben zwi- Brautpaare können sich eine eigene Hoch- » Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Landes zurück – wie bei der Flutkatastrophe ziergänger sind willkommen, sollten aber auf Etwa 60 verschiedene Vogelarten brüten und wurst empfohlen. Die „Altländer Hochzeits- gekochten Rosinen, frisches Weißbrot und „Altländer Obstler aus Äp- Mitte des vergangenen Jahrhunderts schen Obstblüte und zeitsbank anfertigen lassen, die an einem Hauptstraße, Agathenburg, Tel. 04141/64011, von 1962, bei der über 300 Menschen starben. den Wegen bleiben, denn Daudieck liegt im rasten hier, z.B. der Karmingimpel. Für tech- suppe“ darf bei keiner größeren Feier fehlen. Rosinenbrot. Dazu ein gut gekühlter Köm. feln und Birnen“ ist kräftig vom Bund der Niederelbischen Obst- Sturmflut. Zeitgut, schönen Platz im Alten Land aufgestellt wird www.schlossagathenburg.de Danach erhielt der Elbdeich eine völlig neue Naturschutzgebiet Auetal. nisch Interessierte: Auf Lühesand steht der Und wenn der Wind kalt über den Deich bläst und aromatisch im Duft, bauern e.V. zur „Fremdenverkehrs- 9,90 Euro. – die des Dichters Lessing und seiner Frau Eva Linie. Der heutige Elbdeich ist über acht Me- » Gut Daudieck, Horneburg, höchste Stromleitungsmast Europas, „Elbe- und die Hände klamm sind, wärmt ein hoch- Original Altländer Diekpedder angenehm im Gaumen, werbung“ ausgelobt wurde. lädt immer noch vor dem Standesamt zu einer Brauttüren ter hoch bei einer Breite von ca. 70 Metern. Tel. 04163/81 14 65, www.gutdaudieck.de kreuzung 2“ misst 227 Meter. Zwischen Lühe- prozentiger „Diekpedder“. würzig im Abgang – und eine unverzichtbare » Tod an der Schleuse Im Krimi von Pause ein. Auf einer Tafel an der Rückenlehne » Bei Borstel ist ein kleines Stück des alten sand und dem Festland befindet sich auf der 2 cl Altländer Obstler Zutat für den „Diekpedder“. Obstroute Alexandra Kui wird die Lehrerin Dora stehen die Namen des Brautpaares und das Die reich mit Ornamenten und Schnitze- Deiches als Denkmal erhalten Birnbaum-Allee „Pionierübungsinsel“ ein für Deutschland Altländer Apfelkuchen 200 ml Altländer Apfelsaft (100 Prozent) » Obstgemeinschaftsbrennerei Niederelbe, Perfekt für eine Radtour: In zwei in ein kleines Dorf im Alten Land ver- Hochzeitsdatum. Ein schönes Ziel für einen reien verzierten Brauttüren, die man noch bei einzigartiger Vogelbrutplatz. Hier nisten seit Mit der Fähre Dollerner Str. 11, Guderhandviertel, Schleifen von 37 und 41 Kilometern setzt. Die reine Idylle? Weit gefehlt ... Ausflug am Hochzeitstag. manchen Altländer Höfen findet, führten di- Auwaldrest bei Wisch Bis zu 60 Jahre alte Birnbäume – aufrechte, Jahren gut 100 Paare der äußerst seltenen übersetzen und 200 g weiche Butter Im Alten Land nimmt man ihn als Aperitif: Tel. 04142/2055, www.altlaender.com Länge lässt sich das Alte Land in Droemer/Knaur, 7,95 Euro. » weitere Informationen: Standesamt Jork, rekt in die Kornkammer des Hofes, wo die würdevolle Gestalten – säumen die Straße von Schwarzkopfmöwe. genießen: der 200 g Zucker einfach mixen und heiß oder kalt genießen! (mit Online-Shop) all seiner fruchtigen Pracht auf der Am Gräfengericht 2, Jork, www.jork.de wertvollsten Kostbarkeiten der Familie auf- Die Elbe hat die Landschaft des Alten Lan- Höhen nach Mittelnkirchen. » Aussichtspunkt: Vom Elbdeich bei Twielen- Blick von Cranz 200 g Mehl „Obstroute“ erradeln. Die Tour wurde » Deutschstunde Schauplatz der bewahrt wurden. Sie konnten nur von innen des gestaltet, doch heute ist sie längst kein na- » Jork-Höhen bei Höhen fleth hat man einen guten Blick auf Lühesand nach Blankenese. 3 Eier Altländer Mettwurst Schubacks im Frühjahr 2010 neu beschildert, Rahmenhandlung in Siegfried Lenz’ Schloss Agathenburg geöffnet werden, und das geschah traditionell ½ Päckchen Backpulver Apfelsaftbärchen das Logo mit dem grünen Apfel und Roman über die fatalen Folgen unre- nur bei drei bestimmten Anlässen: Bei einer 1–2 El Rum Viele Silberne und Goldene Preise hat die der roten Kirsche weist den Weg. flektierten Pflichtbewusstseins ist Heiraten wie im Märchen? Das ist nicht Hochzeit, wenn der Bräutigam seine Frau und 1 kg säuerliche Äpfel (Boskoop oder Elstar) Wurstfabrik H. Hauschild bereits gewonnen. Ein reines Naturprodukt www.obstroute.de Hahnöfersand. DTV, 9,90 Euro. nur Prinzen und Prinzessinnen vorbehalten. die Mitgift nach Hause brachte. Im Notfall, gehobelte Mandelblättchen und Hagelzucker Die Auswahl im vor über 100 Jahren gegrün- und fruchtig-lecker sind die Auf Schloss Agathenburg kann sich jedes zum Beispiel bei einem Brand, um das Vermö- deten Geschäft ist groß und reicht von Altlän- Apfelsaftbärchen, die aus Elbe-Radwanderbus » Teufelsbrück Brigitte Kronauer Brautpaar diesen Traum erfüllen. Das große gen zu retten. Und im Todesfall, wenn der Sarg Aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpul- der Rauchenden bis zum 5-Kilogramm-Eimer selbsterzeugtemApfelsaft Er verkehrt bis zum 24. Oktober schickt in ihrem Krimi Foyer ist zu einem Trauzimmer geworden, in des verstorbenen Familienmitgliedes aus dem ver und Rum einen Rührteig herstellen. Die Sauerfleisch. Für das Picknick werden die Alt- nach eigenem Rezept her- an Wochenenden und Feiertagen Maria mit der Fähre dem standesamtlich Ehen geschlossen wer- Haus getragen wurde. Äpfel schälen, klein schneiden und in den Teig länder Mettwürste in der 400-Gramm-Größe gestellt werden. zwischen Horneburg und dem vom Anleger Teufels- den. Die Feier kann dann im Pferdestall, im » Brauttüren gibt es noch an vielen Höfen, geben. Alles in eine Springform füllen und empfohlen, „eine grobe und eine feine, da ist » Obstparadies Schuback, Natureum Niederelbe in Balje, bietet brück ins Alte Land, Gewölbekeller oder im Herrschaftssaal statt- manche dienen heute als Eingangstür. Ein Ex- mit den Mandeln bestreuen. Bei 150–160 °C für jeden Geschmack etwas dabei“. Westerjork 81, Jork, Platz für 46 Personen und bis um dort ein undurch- finden – Platz ist in dem 1655 vom schwedi- emplar ist im Museum Altes Land ausgestellt, (Heißluft) etwa 6o Minuten backen. Vor dem Fleischerei Hauschild, Moorende 40, Jork, Tel. 200 g um 1,60 Euro, zu 16 Fahrräder und bringt Spazier- sichtiges Paar zu be- schen Feldherren Hans Christian von Königs- Westerjork 49, Jork, Tel. 04162/5715 Servieren mit Hagelzucker bestreuen. 04162/7054, www.wurstfabrik-hauschild.de www.obstparadies-jork.de gänger und Radfahrer zu den suchen. Abendblatt schönsten Orten im Alten Land.

Bibliothek, 9,95 Euro. FOTOS: KIRSTEN RICK, MEDIASERVER.HAMBURG.DE/R.K. HEGELER, PICTURE-ALLIANCE/HB-VERLAG, ISTOCKPHOTO. ILLUSTRATION: GRAFIKANSTALT www.elbe-radwanderbus.de IV Sonnabend / Sonntag, 9. / 10. Oktober 2010 V › THEMA DER WOCHE

SHOPPEN & LESEN Sehenswürdigkeiten Rund um den Apfel TERMINE & TIPPS IM ALTEN LAND IM ALTEN LAND

Jahrhundert dem Erzbischof von Bremen an, eniger sind es dieses Jahr, dafür Obsthöfe und Hofläden die Kolonisation voranzutreiben. Die 2,30 schmecken sie sehr gut: 265 000 Veranstaltungskalender Meter hohe Bronzeskulptur ist eine der größ- WTonnenÄpfelreifennachSchätzun- Die reifen, rotwangigen Früchte an ten Plastiken des Bildhauers Carsten Eggers, gen der Obstbauern 2010 im größten zusam- Gerlinde & Co.: Apfel- und Kürbisfest, den Bäumen machen Appetit. In den der in Jork groß wurde. Die gleiche Skulptur menhängenden Obstanbaugebiet Nordeuro- Im Herzapfel- 9./10. Oktober. Hofläden begegnen sie uns wieder: gibt es noch mal, den „Priester Hendrik“ vor Das Alte Land pas, das sind etwa 20 Prozent weniger als im garten wachsen Bei dem jährlichen Hoffest kann man Üppig arrangiert lassen sich hier die dem Dom zu Rijnsaterwoude – vermutlich Rekorderntejahr 2009. Zur Blütezeit und in über 250 Sorten, sich über die Vielzahl der von der Vitamine gleich kiloweise einsacken. Heinrichs Heimatort. Weitere Werke Eggers den Wochen danach war es einfach zu kalt für viele Hofläden Großfamilie Schuback hergestellten Doch auch viele andere regionale stehen u.a. in Horneburg und Estebrügge. die Bienen, die die Blüten bestäuben. Die gute bieten regionale Produkte informieren und diese Spezialitäten, oft aus der eigenen » Mönch Heinrich, Steinkirchen, vor der Kirche Nachricht: Dank der hohen Temperaturen im Spezialitäten an. selbstverständlich auch verkosten. Herstellung, füllen Stände und Regale: Bäuerliches Leben: Juli schmecken die Äpfel schön süß. » Obstparadies Schuback, Verschiedene Kürbissorten, hausge- Das Museum Altes Der Obstanbau im Alten Land hat eine lan- Westerjork 81, Jork, 10–18 Uhr, machte Marmelade, Apfelsaft und Land zeigt den Alltag Museum Altes Land neu entdecken ge Tradition, er ist bereits 1320 nachweisbar. www.obstparadies-jork.de Obstler, Wurst und Schinken. So ist von einst, geschnitzte Ein typisches Altländer Fachhallenhaus Während im Jahr 1657 immerhin schon 202 die Straße Westerjork von Verkaufs- Prunkpforten und die beherbergt das Museum Altes Land. Der Hof Hektar mit Obst bewirtschaftet wurden, sind Kreativhof Jork, 9./10.Oktober. ständen gesäumt, und viele Höfe Arp-Schnitger-Orgel hat eine bewegte, fast 300-jährige Geschichte: es inzwischen 10500 Hektar. Bei der Vertei- Über ein Dutzend Aussteller zeigen bieten auch umfangreiche Freizeit- beweisen Wohlstand. Vom Sturm zerstört und wieder aufgebaut, lung hat ganz klar der Apfel gewonnen: fast 90 ihre Ideen zum Thema „Schönes aktivitäten an, vom Apfeldiplom bis stand er nach 1978 leer und zerfiel. Die Altlän- Vergangene Zeiten erleben, einen Obstbaum Prozent der Fläche sind mit Apfelbäumen be- Wohnen“. Als Rahmenprogramm gibt zur Selbstpflücke, von der Fahrt mit der Sparkasse kaufte das Gebäude, seit 1990 wirtschaftet. An den Zweigen hängen haupt- es u.a. eine Geschichtenerzählerin, dem Obsthofexpress bis zur Boßel- wird dort auf 320 Quadratmetern Ausstel- adoptieren oder einfach die Natur genießen: sächlich Elstar und Jonagold, dazu noch Hol- eine Hundeschule für Vierbeiner und tour. In den Hofcafés gibt es leckere versehen. Weitere Arp-Schnitger-Orgeln gibt lungsfläche das Leben im Alten Land vorge- steiner Cox, Boskoop und Braeburn. Aber Mensch, „Zauberhafte Unterhaltung“ Kuchen – aber bitte mit Sahne! es in Hollern, Mittelnkirchen und Steinkir- stellt. 2005 kam eine „Durchfahrtscheune“ ÜBER 60 AUSFLUGSZIELE UND EINKAUFSTIPPS auch neue Züchtungen wie Topaz, der vor al- sowie Kaffee, Kuchen und herzhafte chen, Orgelgehäuse in Estebrügge und Jork. von 1590 dazu, die früher in Guderhandviertel lem von ökologisch wirtschaftenden Betrie- regionale Spezialitäten. » St.-Pankratius-Kirchengemeinde, Organis- stand und zu den ältesten Gebäuden des Alten im Alten Land – für Wanderer, Verliebte, ben gepflanzt wird, sind im Kommen. Die » Kreativhof Jork, Westerjork 99– tenweg 7, Neuenfelde Landes gehört. Hier stehen ein Altländer Bäume sind allerdings gar keine richtigen 101, Jork, 9.10.: 11–18 Uhr, 10.10.: Prunkschlitten, Kutschen und die ersten ma- Gourmets und natürlich Apfel-Freunde. Bäume mehr, sondern winzig. Ein großer 10–18 Uhr, www.kreativhof-jork.de Haus der Maritimen schinellen Obstsortieranlagen, auch eine ori- Obstbaum ist zwar schön, aber unwirtschaft- Landschaft Unterelbe ginal Altländer Brauttür ist zu bewundern. lich. Sieben Jahre braucht er, bis er zum ers- Öffentliche Gästeführung in Jork, » Museum Altes Land, Westerjork 49, ten Mal Früchte ausbildet. Die spindelförmi- 10. Oktober. Sich wie ein Käpitän fühlen und von der Jork, Tel. 04162/5715 REDAKTION:KIRSTEN RICK gen „Fruchtzwerge“ dagegen tragen bereits Bei einem Spaziergang zeigt ein Alter Leuchtturm Schiffsbrücke den Blick über die Elbe schwei- im ersten Jahr, sind leichter zu pflegen und Gästeführer – oder eine Gästeführerin fen lassen – das geht in der ehemaligen See- Prunkpforten man braucht keine Leiter bei der Ernte. – in historischer Altländer Tracht das » Obstparadies Schuback, Wester- Der kleine weiße Leuchtturm nahm 1893 fahrtsschule. Hier gibt es Infos zu maritimen Rathaus „Gräfenhof“, das Museum jork 81, Jork, www.obstparadies-jork.de seinen Dienst als Leit- und Quermarkenfeuer Attraktionen an der Unterelbe, ein Modell des Die prachtvollen weißen Pforten an den Hof- Apfelbaumpatenschaft Altes Land sowie die St. Matthias- Picknickparadies und Hofladen, der auf. Als er 1983 durch einen neuen Turm er- Flusses und ein hauseigenes Planetarium. eingängen sind ländliche Statussymbole: Über Kirche. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Apfeldiplom anbietet. Apfel- und setzt wurde, verlegte man ihn an eine Stra- » Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe, der meist rundgebogenen Wagendurchfahrt Stade Mein Freund, der Baum: Bei einer Apfel- in der Kirche und im Museum wird Kürbisfest am 9. und 10.10. ßenkreuzung hinter den Deich. Dort steht er Kirchenstieg 30, Grünendeich, Öffnungszeiten: hängt eine große Traube, die Fruchtbarkeit S baumpatenschaft sucht man sich einen Baum um Spenden gebeten. als technisches Industriedenkmal mit einer bis Ende Oktober: Do–Fr 12–16, Sa–So 12–17, symbolisiert, die Löwenköpfe sind stilisierte, oder eine Apfelsorte nach seinem Geschmack des Hofes, die Äpfel mit kleinen Herzen zu » Altländer Gästeführungen, 73 » Obsthof Ueck, Osterjork 45, Jork, Schiffsmodell-Ausstellung. November und März: Do und So 12–16 Uhr. drohende Torhüter. Man nimmt an, dass die Elbe aus. Für einen Jahresbeitrag ab circa 40 Euro verzieren: Dafür kommen auf die noch grü- Obstlehrpfad Westerjork 49 (Museum), Jork, www.obsthof-ueck.de » Alter Leuchtturm, Am Deich, Twielenflether Von Dezember bis Februar geschlossen, am Kirchenbau beteiligten Handwerker die 2km bekommt man ein Baumzertifikat mit allen nen Äpfel am Baum Aufkleber, die nach der 11–12.30 Uhr, www.altlaender- Hofladen mit einer Spezialität: dem Chaussee, Besichtigung: Tel. 04141/76814 Tel. 04142/812076, www.maritime-elbe.de Arbeiten mit den feinen Holzschnitzereien relevanten Daten wie z.B. Parzelle, Reihe und Ernte wieder abgezogen werden. Es bleibt ein 1,5 Kilometer Wissen: Auf der Strecke mit- gaestefuehrungen.de Grünendeich „Apfelsaftsack“ – 10 Liter Apfelsaft im 17./18. Jahrhundert gefertigt haben. S Nummer. Am Baum selber wird ein Namens- grünes Herz auf der roten Apfelschale. ten durch Obstplantagen mit Apfel-, Kirsch- in einer Box mit Zapfhahn, bis zu 90 Arp-Schnitger-Orgel Hogendiekbrücke » Die ältesten und schönsten Prunkpforten Agathenburg 26 schild angebracht. Die Baumpflege über- » Herzapfelhof Lühs, Osterjork 102, Jork, und Birnbäumen verraten liebevoll gestaltete Klassik auf dem Lande, 31. Oktober. Tage nach Anbruch haltbar. in der Kirche Neuenfelde stehen in der dritten Meile nimmt der Obstbauer, der mit einem monatli- Tel. 04162/2548200, www.herzapfelhof.de Tafeln Interessantes und Wichtiges. Zum Auftakt der Konzertreihe Weiß leuchtet die hölzerne Hogendiek- chen Newsletter die Paten auf dem Laufenden » Obstlehrpfad Jork, am Westerminnenweg; kommen die Katona Twins, Gitarren- S » Obsthof Matthies, Am Elbdeich Der berühmte norddeutsche Orgelbauer brücke, die in Steinkirchen die Ufer der Lühe Venti Amica Mittelnkirchen hält. Und die Früchte darf man selber ernten Obstbauversuchs- und Start: Birkenstr./Kastanienweg, dem unbefes- Stars aus Ungarn. 31, Borstel, www.obsthof.de Arp Schnitger (1648–1719) schuf rund 170 In- verbindet. Bereits im 14. Jahrhundert gab es Dollern Cranz – ein Mindest ertrag wird garantiert. Beratungszentrum tigten Weg in Verlängerung der Straße folgen » Museum Altes Land, Westerjork Hofladen mit Café im großen Winter- strumente, die durch optische Pracht, solide hier einen Übergang über das Flüsschen. Die „Venti Amica“ bedeutet „Freundin des Jork » Apfelbaumpatenschaften werden von vielen 49, Jork, 17 Uhr. Tickets bei der garten und Ferienwohnung. Konstruktion und faszinierenden Ton beein- Klappbrücke für Fußgänger, 1975 im nieder- Windes“: Bei gutem Wetter wird in der Mühle Höfen angeboten, z.B. vom Obsthof Günther Hier entstanden der „Gloster“, eine Kreu- Paradiesäpfel Sparkasse. druckten und bis nach Russland und Portugal ländischen Stil gebaut, erinnert an die Brü- mit Windkraft gemahlen, sonst kommt der Hove Neuenfelde Pape, Sandhörn 8, Grünendeich, Tel. 04142/ zung aus Glockenapfel und Richared, sowie » Obsthof Günther Pape, Sandhörn exportiert wurden. Auch Johann Sebastian cken der holländischen Siedler und ist eines Elektromotor zum Einsatz. Der 1848 erbaute, 2474, www.obsthof-pape.de. Oder vom Obst- der Jamba und die Kirschsorte Regina. In der Nicht nur wegen seines Apfel-Lasers ist der Erntedankfest, 7. November. 8, Grünendeich, www.obsthof-pape.de Bach und Georg Friedrich Händel waren von der beliebtesten Fotomotive im Alten Land. 24 Meter hohe Galerieholländer ist die älteste S Horneburg Estebrügge hof Axel Schuback, Der Apfelpatenhof im Alten 1935 gegründeten Obstbauversuchsanstalt Herzapfelhof ein beliebtes Ziel: „Ein einzigar- In zahlreichen Altländer Kirchen, Infos Hof mit Laden, Führungen, Picknicks, ihrer Klangfülle überwältigt. Nur etwa 30 Or- » Hogendiekbrücke, Steinkirchen und einzige voll funktionsfähige Mühle des Land, Hinterdeich 172, Jork (Mittelnkirchen), werden neue Obstsorten gezüchtet und es tiges Apfelparadies“ wollte Hein Lühs schaf- über: www.kirche-altes-land.de Apfelbaumpatenschaften und Boßeln geln sind noch erhalten, eine davon in Neuen- Landkreises, die noch gewerbsmäßig arbeitet. Tel. 04162/911105, www.apfelpatenhof.de wird geforscht, wie man Apfelwickler und an- fen – und pflanzte auf 5000 Quadratmetern an der Elbe. felde, wo Schnitger von 1705 bis zu seinem Mönch Heinrich Seit 1851 ist sie im Besitz der Familie Noodt dere Schädlinge möglichst umweltschonend seine Bäume nicht wie sonst üblich in stram- Matthiasmarkt in Jork, 7. November. Tod eine Werkstatt hatte. Er geriet in Verges- und kann besichtigt werden, der Mühlen- Apfel-Laser bekämpft. Lagerung, ökologischer Obstbau men Reihen, sondern als zwei Herzen, einge- Ein vorweihnachtlicher Kunst- und » Herzapfelhof Lühs, Osterjork senheit, sogar sein Grab in Neuenfelde war Der „Priester Heinrich“, auch „Mönch laden ist ganztägig geöffnet. und wirtschaftliche Aspekte des Anbaus sowie schlossen in einen gigantischen Apfel. Über Handwerkermarkt im Jorker Zentrum, Buxtehude S 102, Jork, www.herzapfelhof.de verschollen. Erst 1971 wurde es wiederent- Heinrich“ genannt, gilt als Gründer des Alten » Venti Amica, Mühlenstr. 16, Twielenfleth, S Obst mit Ornamenten? Eine Lasertechnik Beratung sind ebenfalls Thema des Kompe- 250 Sorten rahmen die beiden Rundwege mit in der „Weihnachtsdiele“ im Rathaus Hof mit Laden, Info- und Quizpfad, deckt und mit einer schlichten Steinplatte Landes. Er stammt aus Holland und bot im 12. Besichtigung: Tel. 04141/76818 73 ermöglicht es, Äpfel mit filigranen Motiven tenzzentrums, zu dem auch der „Obstbauver- den Hochstammbäumen ein. Ein integrierter wird feines Handwerk gezeigt. 11 Uhr. Picknick, Selbstpflücke, Baumpaten- zu verzieren (nicht am Wochenende!). Dabei suchsring des Alten Landes“ und der „Öko- Quiz- und Info-Pfad vermittelt Wissen über schaften, Apfel-Laser und einem Harsefeld werden die Farbstoffe in der Schale ausgebli- Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Sorten, Obstbau und die Region, und in der Neuenfelder Orgelmusiken, Garten mit über 250 Apfelsorten, chen, die Schale bleibt unverletzt, Haltbarkeit Beratungsring“ gehören. Mitte laden Picknick-Plätze zum Rasten ein. bis Dezember. und Geschmack werden nicht beeinträchtigt. » Obstbauversuchsanstalt, Moorende 53, » Herzapfelhof Lühs, Osterjork 102, Jork, Jeweils am 1. Sonntag des Monats » Obsthof Ramdohr, Hollernstr. Nicht ganz so hochtechnisiert ist die Methode Jork, Tel. 04162/60160, www.ovb-jork.de Tel. 04162/2548200, www.herzapfelhof.de gibt es Konzerte auf der Arp-Schnit- 156, Hollern-Twielenfleth, ger-Orgel in der Neuenfelder Kirche. www.obsthof-ramdohr.de Bei „Mein junges Leben hat ein End’“ Obst der Saison, hausgemachte Heiraten spielt Martin Lücker am 7.11. Werke Spezialitäten, Obstbrände und Liköre, von William Byrd bis Bach, 16.30 Wurst und Schinken. Natur & Aussicht Uhr, Eintritt frei (Spenden erbeten). » Hofladen Lore Feindt, Westerjork este Feiern konnte man schon immer 57, Jork, www.hofladen-lore-feindt.de im Alten Land: Große Hochzeitsgesell- Rezepte & Spezialitäten Unterwegs Hofladen mit über 20 Apfelsorten, Fschaften mit 300 bis 400 Gästen waren Alte Apfelsorten Blick auf Blankenese Spezialitäten wie hausgemachten bis 1900 keine Seltenheit. Die Hochzeit war türlicher Gezeitenfluss mehr. Die Deiche ver- Fähre Konfitüren, Altländer Schinken und nicht allein Sache des Brautpaares, das ganze Streuobstwiesen mit ein- laufen sehr ufernah, viele Biotope, die von Hamburg liegt zum Greifen nah und ist Altländer Altländer Apfelsaft Per Fähre über die Elbe, das ist der Wurst, Jithofer Käse und Apfelsecco, Dorf war beteiligt. Zum Festessen – der Alt- zelnen alten, hochstämmi- Ebbe und Flut lebten, sind verschwunden, im- doch eine ganz andere Welt: Vom neuen Este- Hochzeitssuppe direkteste – und schönste – Weg ins Café mit eigenen Torten und Kuchen. länder Hochzeitssuppe – brachte jeder sein gen Bäumen – die traditio- merhin sind einige schöne Auen erhalten. sperrwerk in Cranz mit seiner Klappbrücke Apfelsaft aus den Äpfeln des Alte Land. Von den Landungsbrücken eigenes Besteck mit, das danach mit einem nelle Form des Obstanbaus » Auwald bei Wisch, direkt am Elbufer hat man einen herrlichen Blick auf das gegen- Zutaten für 4 Portionen: Alten Landes ist das Hauptpro- kann man mit der Hadag-Fähre bis » Obsthof Lefers, Osterjork 140, Schuss Schnaps gesäubert und am Tischtuch – sind sehr selten gewor- überliegende Blankenese. 1500 g mageres Rindfleisch dukt der Süßmosterei Prigge, es Finkenwerder fahren, von dort aus Jork, www.lefers.de getrocknet wurde. Aber auch von außerhalb den. Nur der Pfarrgarten in Bauerngärten » Este-Sperrwerk, Cranzer Hauptdeich, Cranz 3 Markknochen gibt ihn in Flaschen und in großen weiter über den Elbwanderweg, mit Hofladen mit Boßeltouren durch die kamen und kommen bis heute Paare, um sich Jork ist als alter Obstgar- 2 l Wasser, 80 g Butter Boxen mit Zapfhahn. Aber auch dem Rad oder mit dem HVV-Bus. Apfelgärten, Scheunenfesten und trauen zu lassen. Der Dichter Gotthold Eph- ten erhalten, und das auch Schöne Vorgärten gehörten von jeher zu Lüheanleger 80 g Mehl Kirsch-, Holunder- und Multi- Eine romantische Elbquerung bietet Tannenbaumschlagen. raim Lessing heiratete 1776 in Jork seine Ver- nur teilweise, der Rest den prachtvollen Fachwerkhäusern. Sie wa- 2 Eigelb vitaminsäfte werden im Traditi- die Fähre Blankenese-Cranz. Von lobte, die Kaufmannswitwe Eva König aus musste einem Parkplatz ren meist als Bauerngarten angelegt, mit 1918 entstand der Anleger, von dort wurde Muskatnuss und -blüte onsunternehmen hergestellt. Üb- Schulau in Wedel verkehrt eine Fähre » Obsthof Quast, Hinterbrack 20, Hamburg. Angeblich fiel Lessing kurz darauf weichen. Hier findet man Buchsbaumeinfassungen und heimischen Hamburg per Schiff mit Obst versorgt, heute Ingwer rigens: Im nächsten Jahr feiert die zum Lühe-Anleger. Jork, www.obsthof-quast.de in einen Graben und reiste ab. Der echte Alt- noch historische Apfel- Nutz- und Zierpflanzen. Im Alten Land gibt es pendelt hier die Lühe-Schulau-Fähre über die ½ Sellerieknolle letztegroßeSüßmostereiimRaum Hofladen mit vielen Spezialitäten. länder Bräutigam hingegen öffnete nach al- sorten wie Borsumer, mehrere private Vorgärten, die nach traditio- Elbe. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Spa- 2 Petersilienwurzeln Hamburg ihr 125. Jubiläum. tem Brauch die „Brauttür“ seines Hofes. Dorsdorfer und Celler nellen Vorbildern mit Rosen, Wildstauden, ziergänger, Radfahrer und vor allem Motor- 2 Stangen Porree » Prigge’s Getränkevertrieb und » Obsthof Eckhoff, Hollernstr. 95, Dickstiel. In Horneburg wurde im Jahr 2000 Heil- und Gewürzkräutern angelegt wurden. radfahrer mit umfangreicher „Budengastro- 200 g Rosinen Süßmosterei, Nincoper Str. 143, Hollern-Twielenfleth, Standesamt Jork im Gräfenhof Romantisch: Das der „Horneburger Pannkokenpark“ mit der » Private Bauerngärten: Twielenfleth, Müh- nomie“. Die Besucher müssen durch eine Öff- Neuenfelde, Tel. 040/7459246 www.apfeleckhoff.de Standesamt im gleichnamigen Sorte angelegt. Die Äpfel wer- lenstr. 14; Grünendeich, Lühedeich 32; Guder- nung im Deich fahren, das „Deichschart“, das Rindfleisch, Knochen, Salz und Wasser im Hofladen mit Ferienwohnungen. Standesamt und Romantik – dass das kein „Gräfenhof“ in Jork, den zu Saft und Schnaps verarbeitet. handviertel, Bergfried 16. Öffentlicher Bauern- bei Sturmflut früher mit Bohlen, heute hyd- atürlich kann man Äpfel auch essen, Topf zum Kochen bringen und 1 ½ Stunden Altländer Obstler Widerspruch sein muss, zeigt das Standesamt die weiße Bank davor » Pfarrgarten Jork, Schützenhofstraße, Jork; garten beim „Verein bäuerliches Hauswesen“, raulisch mit Klappen verschlossen wird. Aber bitte mit Sahne: wie man sie vom Baum pflückt. Ein- köcheln lassen (zwischendurch abschäumen). Jork im „Gräfenhof“, einem prächtigen zwei- erinnert an Lessings » Horneburger Pannkoken-Park, Kalkwiesen, Kirchweg 2, Bliedersdorf, www.bhbev.de » Lüheanleger, Fährstraße, Grünendeich In Hofläden wird Nfach reinbeißen in die rotwangigen Suppe durchsieben, Fleisch würfeln. Butter 1200 Landwirte sind Altes Land literarisch stöckigen Fachwerkhaus aus dem 17. Jahr- Hochzeit 1776. Horneburg leckerer Apfelkuchen Gesellen, dass es kracht. Einmal drumherum im Topf auf höchster Einstellung erhitzen, Mitglied in der Genossen- Obstmarschenweg hundert. Im rosa gestrichenen Trauzimmer Baumveteran Lühesand serviert – natürlich nagen, bis nur noch Stiel und Kerngehäuse Mehl darin anschwitzen, mit Fleischbrühe schaft der „Obstgemein- Knapp 100 Kilometer führt der Obst- » Kindheit unterm Kirschenbaum sitzt man auf Antiquitäten: typischen Altlän- Alter Deich selbst gebacken! übrig bleiben. Doch es wäre schade, sich die ablöschen, aufkochen. Fleisch in die Suppe ge- schaftsbrennerei Nieder- marschenweg durch die südlichen – Alltag im Alten Land an der Elbe der Hochzeitsstühlen. Aus dem Mittelalter stammt eine der Eiben Der Lühesand war einst mit dem Festland verschiedenen Zubereitungsarten entgehen ben. Suppe mit Muskat, Ingwer und Salz ab- elbe“. Für die Obstbrand- Elbmarschen in Kehdingen vorbei an 1940 bis 1958 In ihrer Autobiografie » Standesamt Jork, Am Gräfengericht 2, Jork, marck erbauten Anwesen reichlich. Wer sich Erst Deiche konnten das Wasser aus Flüs- auf Gut Daudieck hinter Horneburg. Sie ist als verbunden – bis Sturmfluten ihn im 15. Jahr- zu lassen: Im Alten Land versinkt der Apfel schmecken, mit Eigelb legieren. Gemüse wa- Spezialitäten, nach alter Stade bis nach Hamburg. Am Weges- schildert die 1938 in Tel. 04162/914723, www.jork.de nicht traut, kann auch einfach nur gucken: Im sen und Mooren bändigen und das niedrig ge- Naturdenkmal geschützt. Eine Besonderheit hundert abtrennten. Heute ist die Insel nur auch im Kuchenteig, wird zu Saft gepresst schen, putzen, kleinschneiden, 10 Minuten Handwerkstradition ge- rand liegen viele traditionelle Obst- Königreich bei Jork Museum gibt es Kunstausstellungen, bis 14. legene Marschland urbar machen. Der Kampf des Gutes sind auch die großzügig angelegten mit dem Schiff zu erreichen und zum einen oder zu Obstler gebrannt. Und dennoch: Man kochen, zur Suppe geben. Die Rosinen heiß brannt, wird nur sortenrei- höfe und Fachwerkhäuser. Der Obst- geborene Gertrud Hochzeitsbänke November werden unter dem Titel „Falsche gegen das Wasser war eine Sisyphusarbeit, oft Alleen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Über Teil Campingplatz (die Saison endet am kann nicht immer nur Äpfel essen. Wer es waschen, mit Wasser bedeckt aufkochen, 5 nes, ausgesuchtes, vollrei- marschenweg entstand übrigens Schauber anschau- Fährte“ raffinierte Täuschungen gezeigt. holte sich die Elbe bei Sturmfluten Teile des das Gutsgelände führen Wanderrouten, Spa- 10.10.), zum anderen Teil Naturschutzgebiet. herzhafter mag, dem sei die Altländer Mett- Minuten ziehen lassen. Zur Suppe gibt es die fes Obst verwendet. Der aus einem Preisausschreiben, das lich das Leben zwi- Brautpaare können sich eine eigene Hoch- » Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Landes zurück – wie bei der Flutkatastrophe ziergänger sind willkommen, sollten aber auf Etwa 60 verschiedene Vogelarten brüten und wurst empfohlen. Die „Altländer Hochzeits- gekochten Rosinen, frisches Weißbrot und „Altländer Obstler aus Äp- Mitte des vergangenen Jahrhunderts schen Obstblüte und zeitsbank anfertigen lassen, die an einem Hauptstraße, Agathenburg, Tel. 04141/64011, von 1962, bei der über 300 Menschen starben. den Wegen bleiben, denn Daudieck liegt im rasten hier, z.B. der Karmingimpel. Für tech- suppe“ darf bei keiner größeren Feier fehlen. Rosinenbrot. Dazu ein gut gekühlter Köm. feln und Birnen“ ist kräftig vom Bund der Niederelbischen Obst- Sturmflut. Zeitgut, schönen Platz im Alten Land aufgestellt wird www.schlossagathenburg.de Danach erhielt der Elbdeich eine völlig neue Naturschutzgebiet Auetal. nisch Interessierte: Auf Lühesand steht der Und wenn der Wind kalt über den Deich bläst und aromatisch im Duft, bauern e.V. zur „Fremdenverkehrs- 9,90 Euro. – die des Dichters Lessing und seiner Frau Eva Linie. Der heutige Elbdeich ist über acht Me- » Gut Daudieck, Horneburg, höchste Stromleitungsmast Europas, „Elbe- und die Hände klamm sind, wärmt ein hoch- Original Altländer Diekpedder angenehm im Gaumen, werbung“ ausgelobt wurde. lädt immer noch vor dem Standesamt zu einer Brauttüren ter hoch bei einer Breite von ca. 70 Metern. Tel. 04163/81 14 65, www.gutdaudieck.de kreuzung 2“ misst 227 Meter. Zwischen Lühe- prozentiger „Diekpedder“. würzig im Abgang – und eine unverzichtbare » Tod an der Schleuse Im Krimi von Pause ein. Auf einer Tafel an der Rückenlehne » Bei Borstel ist ein kleines Stück des alten sand und dem Festland befindet sich auf der 2 cl Altländer Obstler Zutat für den „Diekpedder“. Obstroute Alexandra Kui wird die Lehrerin Dora stehen die Namen des Brautpaares und das Die reich mit Ornamenten und Schnitze- Deiches als Denkmal erhalten Birnbaum-Allee „Pionierübungsinsel“ ein für Deutschland Altländer Apfelkuchen 200 ml Altländer Apfelsaft (100 Prozent) » Obstgemeinschaftsbrennerei Niederelbe, Perfekt für eine Radtour: In zwei in ein kleines Dorf im Alten Land ver- Hochzeitsdatum. Ein schönes Ziel für einen reien verzierten Brauttüren, die man noch bei einzigartiger Vogelbrutplatz. Hier nisten seit Mit der Fähre Dollerner Str. 11, Guderhandviertel, Schleifen von 37 und 41 Kilometern setzt. Die reine Idylle? Weit gefehlt ... Ausflug am Hochzeitstag. manchen Altländer Höfen findet, führten di- Auwaldrest bei Wisch Bis zu 60 Jahre alte Birnbäume – aufrechte, Jahren gut 100 Paare der äußerst seltenen übersetzen und 200 g weiche Butter Im Alten Land nimmt man ihn als Aperitif: Tel. 04142/2055, www.altlaender.com Länge lässt sich das Alte Land in Droemer/Knaur, 7,95 Euro. » weitere Informationen: Standesamt Jork, rekt in die Kornkammer des Hofes, wo die würdevolle Gestalten – säumen die Straße von Schwarzkopfmöwe. genießen: der 200 g Zucker einfach mixen und heiß oder kalt genießen! (mit Online-Shop) all seiner fruchtigen Pracht auf der Am Gräfengericht 2, Jork, www.jork.de wertvollsten Kostbarkeiten der Familie auf- Die Elbe hat die Landschaft des Alten Lan- Höhen nach Mittelnkirchen. » Aussichtspunkt: Vom Elbdeich bei Twielen- Blick von Cranz 200 g Mehl „Obstroute“ erradeln. Die Tour wurde » Deutschstunde Schauplatz der bewahrt wurden. Sie konnten nur von innen des gestaltet, doch heute ist sie längst kein na- » Jork-Höhen bei Höhen fleth hat man einen guten Blick auf Lühesand nach Blankenese. 3 Eier Altländer Mettwurst Schubacks im Frühjahr 2010 neu beschildert, Rahmenhandlung in Siegfried Lenz’ Schloss Agathenburg geöffnet werden, und das geschah traditionell ½ Päckchen Backpulver Apfelsaftbärchen das Logo mit dem grünen Apfel und Roman über die fatalen Folgen unre- nur bei drei bestimmten Anlässen: Bei einer 1–2 El Rum Viele Silberne und Goldene Preise hat die der roten Kirsche weist den Weg. flektierten Pflichtbewusstseins ist Heiraten wie im Märchen? Das ist nicht Hochzeit, wenn der Bräutigam seine Frau und 1 kg säuerliche Äpfel (Boskoop oder Elstar) Wurstfabrik H. Hauschild bereits gewonnen. Ein reines Naturprodukt www.obstroute.de Hahnöfersand. DTV, 9,90 Euro. nur Prinzen und Prinzessinnen vorbehalten. die Mitgift nach Hause brachte. Im Notfall, gehobelte Mandelblättchen und Hagelzucker Die Auswahl im vor über 100 Jahren gegrün- und fruchtig-lecker sind die Auf Schloss Agathenburg kann sich jedes zum Beispiel bei einem Brand, um das Vermö- deten Geschäft ist groß und reicht von Altlän- Apfelsaftbärchen, die aus Elbe-Radwanderbus » Teufelsbrück Brigitte Kronauer Brautpaar diesen Traum erfüllen. Das große gen zu retten. Und im Todesfall, wenn der Sarg Aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpul- der Rauchenden bis zum 5-Kilogramm-Eimer selbsterzeugtemApfelsaft Er verkehrt bis zum 24. Oktober schickt in ihrem Krimi Foyer ist zu einem Trauzimmer geworden, in des verstorbenen Familienmitgliedes aus dem ver und Rum einen Rührteig herstellen. Die Sauerfleisch. Für das Picknick werden die Alt- nach eigenem Rezept her- an Wochenenden und Feiertagen Maria mit der Fähre dem standesamtlich Ehen geschlossen wer- Haus getragen wurde. Äpfel schälen, klein schneiden und in den Teig länder Mettwürste in der 400-Gramm-Größe gestellt werden. zwischen Horneburg und dem vom Anleger Teufels- den. Die Feier kann dann im Pferdestall, im » Brauttüren gibt es noch an vielen Höfen, geben. Alles in eine Springform füllen und empfohlen, „eine grobe und eine feine, da ist » Obstparadies Schuback, Natureum Niederelbe in Balje, bietet brück ins Alte Land, Gewölbekeller oder im Herrschaftssaal statt- manche dienen heute als Eingangstür. Ein Ex- mit den Mandeln bestreuen. Bei 150–160 °C für jeden Geschmack etwas dabei“. Westerjork 81, Jork, Platz für 46 Personen und bis um dort ein undurch- finden – Platz ist in dem 1655 vom schwedi- emplar ist im Museum Altes Land ausgestellt, (Heißluft) etwa 6o Minuten backen. Vor dem Fleischerei Hauschild, Moorende 40, Jork, Tel. 200 g um 1,60 Euro, zu 16 Fahrräder und bringt Spazier- sichtiges Paar zu be- schen Feldherren Hans Christian von Königs- Westerjork 49, Jork, Tel. 04162/5715 Servieren mit Hagelzucker bestreuen. 04162/7054, www.wurstfabrik-hauschild.de www.obstparadies-jork.de gänger und Radfahrer zu den suchen. Abendblatt schönsten Orten im Alten Land.

Bibliothek, 9,95 Euro. FOTOS: KIRSTEN RICK, MEDIASERVER.HAMBURG.DE/R.K. HEGELER, PICTURE-ALLIANCE/HB-VERLAG, ISTOCKPHOTO. ILLUSTRATION: GRAFIKANSTALT www.elbe-radwanderbus.de VI Sonnabend / Sonntag, 9. / 10. Oktober 2010 › BROT & SPIELE

Samurai-Sudoku 7 8 5 5 3 7 8 3 5 7 5 4 1 3 5 1 2 8 4 2 5 2 7 6 3 9 1 1 8 6 9 6 6 4 9 3 4 9 3 9 2 5 6 6 5 6 3 8 7 8 1 2 1 3 7 4 6 4 3 9 4 1 3 5 3 9 7 6 9 6 4 5 4 5 9 1 9 6 3 8 7 1 7 1 4 5 Kerzen im Keller: In der Weinstube 5 3 4 3 5 8 wird seit 1984 gekuschelt und 5 8 7 5 6 1 jetzt auch sehr 3 5 2 7 LOKAL-TERMIN gut gekocht. 7 6 3 8 1 3 2 9 9 4 3 6 9 4

Lösungsweg: einen Block mit dem Zentral- 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf In der guten Stube Beim Samurai-Sudoku sind vier Sudoku teilt! Dabei gelten für jede Zahl in jeder Zeile und jeder Eck-Sudokus so um ein Zentral- jedes der 5 Sudoku-Diagramme Spalte sowie in jedem 3x3- Sudoku angeordnet, dass jedes die klassischen Spielregeln: Alle Feld nur einmal vorkommen. der vier Eck-Sudokus sich je Diagramme sind mit den Zahlen Lösung: siehe unten … Nur anbieten, was einem selber schmeckt: Die„Uhlenhorster Weinstube“ überzeugt mit klarem Küchen-Konzept. Irgendwo in Hamburg. Nur wo? Die von georgischen Sakralbauten inspirierte Kirche, deren Name sich auf die Lage zwischen Gericht und TEXT: SEBASTIAN MARTINEZ • FOTOS: THOMAS LEIDIG reicht, das zart und aromenreich mit feiner Säure in Gefängnis bezieht, wurde 1907 nach Entwürfen von Fernando Lorenzen fertiggestellt. Modern einer Portionsgröße auf den Tisch kommt, dass es cle- war damals der Grundriss mit fächerförmig zum chmiedeeiserne Weinreben reifen und ran- ver war, die Vorspeisen nur probiert zu haben. Die Altar ausgerichteten Bankreihen: Die Gemeinde Sken seit einem Vierteljahrhundert unverän- Kürbiscremesuppe vom Wein-Eventmenü (4 Gänge sollte sich stärker zu Kanzel und Altar orientieren. dert am Souterraineingang der „Uhlenhors- inkl. Weine, 36,80 Euro – bis 30.10.) ist in der Tat ein Im Jahr 2002 wurde das Gotteshaus zum ter Weinstube“. Im Vorbeigehen übersieht man sie österreichisches Schmankerl. „Wir haben nur das auf Zeichen ökumenischer Geschwisterschaft an die fast in der an Gastronomie nicht armen Papenhuder der Karte, was wir selber zu Hause gerne essen“, sagt Gemeinde des Heiligen Johannes von Kronstadt

Straße. Auf der Uhlenhorst hat sich ein kleines Fein- die Küchenchefin, während ihr Gatte ergänzt: „Das FOTO: GRAFIKANSTALT der Russisch-Orthodoxen Kirche übergeben. schmecker-Viertel gebildet, und während einige gilt auch für die Weine.“ Sechs Tage in der Woche, bis Adressen fast im Jahrestakt Besitzer und Namen zu 18 Stunden täglich, ist Lars Schippmann für die wechseln, gibt es auch Konstanten – wie eben diese Erfüllung seines unternehmerischen Traums unter- Für scharfe Denker Weinstube. 1984 gegründet, wird das Lokal seit sie- Kurz-Biografie wegs: „Reich wird man nicht, aber glücklich.“ ben Jahren von Lars und Heike Schippmann geführt. Heike & Lars Schippmann, Das Gefühl sollen auch seine Gäste haben. Die 123456789101112131415 Die rustikale Einrichtung ist seit Anbeginn gleich. 37 und 35, führen seit Original Elsässer Flammkuchen in acht Variationen Viel Holz, gedämpftes Licht – sogar im Sommer illu- (ab 7,80 Euro) bekehren sogar Pizza-Junkies: hauch- 2003 mit wachsendem 16 17 minieren Kerzen jeden Tisch – und kleine Nischen. Erfolg ihre Uhlenhorster dünn, kross und nuancenreich im Geschmack, da „Kuschelig“, sagt die Begleiterin. Die Weinkeller- Weinstube, die sie als „ihr Würzung und Zutaten ausgewogen wirken. 16 offene Atmosphäre mit Küchenanschluss wird durch kunst- Baby“ bezeichnen. Während Weine stehen zur Probe bereit, und die Flaschenkarte 18 19 20 volle Flaschen-Kaskaden und Korkensammlungen Heike für die deutsche ist preislich fair (ab 24,50 Euro), bietet aber auch gro- verstärkt. Kein Tisch ist eingedeckt. „Gäste sollen sich Küche mit Schweizer, öster- ße Bordeaux. Am Nachbartisch wird bereits das kö- 21 22 23 nicht gezwungen fühlen, sofort Essen ordern zu müs- reichischem und Elsässer chelnde Käsefondue – begleitet von wohligen Lauten sen.“ Der gelernte Restaurantfachmann hat mit dieser Einschlag sorgt, ist Lars – vertilgt, während wir den Abend mit nicht zu süßer 24 25 26 27 28 29 30 31 eigenwilligen Strategie Erfolg. Denn ganz ungezwun- Gastgeber und Sommelier in Crème brûlée (4,50 Euro) und einem Apfel-Calvados- einem. Beide lernten sich gen wird vom Publikum meist so viel bestellt, dass 1994 kennen, verliebten sich, Flammkuchen (5,20 Euro) beschließen. 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 kein Tisch lange ohne Gedeck und Gläser bleibt. Und sind heute eine Ehepaar – Am Montag hat Lars Schippmann Geburtstag. Sei- Heike Schippmann hat sich als kochende Autodidak- und damit der Beweis, dass nen 36. wird er wie alle Montage bestreiten: an den 42 43 44 tin eine Klasse angeeignet, die komplizierte deutsche sich Job und Partnerschaft Tischen Rindertatar zubereiten und sich daran freu- Gerichte einfach wirken lässt und umgekehrt simpel sogar ergänzen können. en, dass es „allen einfach schmeckt. Das sehe ich!“ erscheinenden Gerichten Finesse gibt. 45 46 47 „Bratkoffeln sind eine Kunst, man kann es oder »Uhlenhorster Weinstube, Papenhuder Str. 29, Tel.2200250, nicht“, sagt die 37-Jährige lächelnd. Ihr Versprechen Mo–Sa 17–23.30 Uhr, montags Rindertatar frisch am Tisch, 48 49 50 51 52 wird gehalten und zum Sauerfleisch (15,50 Euro) ge- Do, 11.11., Martinsgans-Menü, www.uhlenhorster-weinstube.de

Waagerecht: Senkrecht: 1 Nicht nur ein Fan, sondern eine ganze Gemein- 1 Damit gehen Schiffe vor. 2 Am Frankenwald REZEPT VON HEIKE SCHIPPMANN de. 16 Eine Stichprobe sozusagen. 17 Man kennt westlich von Hof. 3 Nach Machomeinung: Heim- Barbarieentenkeule in Orangensauce diesen Stadtteil in Verbindung mit Oberstein. chens Arbeitsplatz. 4 Tätigkeit des sechsten Sin- 18 Wohl dem, der einen Atlas hat; er findet diese nes. 5 Ihr Wunsch: „Don’t cry for me Argentina ...!“ Für 4 Personen: Nahe-Stadt. 19 Hermes-Kollegin, auch farbig im 6 Sie ist am Tiber beteiligt. 7 Moderne „Brutzel- 4 Barbarieentenkeulen 1 Tl Senf Auge zu sehen. 20 Erschallt oft im Wald. 21 Der stätte“. 8 Erguss eines schlauen Kopfes. 9 In den 1 Bund Suppengrün 1 Orange ist hier ein Muss, der Mecklenburger Fluss. 22 Rhein mündende Darmkrankheit. 10 Einem bes- Hüllt den Priester, Anwalt oder Richter ein. 23 So seren jagen alle Golfer nach. 11 Gemeinsamkeit 500 g Entenklein Öl zum Anbraten ein Schwänzchen haben Schweine. 24 An ihm des Jazzers Barber und der Extennis-Fee Evert. 0,5 l Rotwein Speisestärke hört das Feld auf. 26 Nicht ganz fertiggestellter 12 So etwas erzeugt auch Gespinste. 13 Italieni- 0,25 l Orangensaft Salz Schulfestsaal. 28 Hier geht’s vornämlich um sche Etsch-Ausgabe. 14 So schmeckt das Schale 1 El Tomatenmark Pfeffer Montand. 30 Will man eine männliche Person in der Schale. 15 Kobold im Tretroller. 25 Bad, auf- oder abwerten, passt dieser Begriff immer. in dem Franz Lehárs Leben endete. 27 Immer 1 Entenkeulen von beiden Seiten in einem Topf mit Öl 32 Gabe eines grammatikalischen Begriffs. 42 noch einmal, bis es klappt! 29 Hallo „Daddy“! 30 leicht anbraten, nach dem Anbraten herausnehmen. Im Schloss Christiansborg hat hier die Regierung Wird durch Zähmung erreicht. 31 Die führt, wer 2 Entenklein scharf anbraten; klein geschnittenes ihren Sitz. 43 Er ist auf allen Versteigerungen führt. 32 Kommt zu Besuch. 33 „Siehe da!“ auf Suppengrün, Senf, Tomatenmark hinzugeben und als potenzieller Käufer zu finden. 44 Stadt voller Latein – was fällt Ihnen dazu ein? 34 Inteame (!) Letten. 45 Was Tim Burton Johnny Depp gleich Bootsbesatzung. 35 Bei Krishna-Anhängern für Saucenansatz anbraten. Mit Orangensaft ablö- mehrfach in die Hände gab. 46 Es wird häufig in aller Munde. 36 Niobium etwas gekürzt nun schen, einkochen lassen. Nun mit Rotwein ablöschen. verwendet, um ein Ende zu verdeutlichen und ist das Rätsel würzt. 37 Paul glänzte 1930 im 3 Die Entenkeulen in den Topf geben und mit Wasser damit das Gegenteil vom Anfang. 47 Sauberer „Lumpenball“. 38 Endlose Norm. 39 Englische auffüllen, bis die Keulen bedeckt sind, ca. 45 Min. geht’s nicht. 48 Ein recht kurzes Telefonat. 49 Gemeinsamkeit eines amerikanischen Fallen- kochen lassen. Die Entenkeulen herausnehmen, in Als Akkusativ ist dieser Fall bekannt. 50 Inmitten stellers mit einem Geruchsverschluss. 40 Die feuerfeste Form geben, etwas von dem Entenfond von Erbprinzen entdecken wir kurz den Bundes- Stadt, die ich jetzt meine, ist Hauptstadt der mit dazugeben, sodass der Boden leicht bedeckt ist. präsidenten. 51 In den Niederlanden wir diese Ukraine. 41 Solche Kerls zählten ab 1707 zum 4 Die Keulen mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorge- Stadt hier fanden. 52 Das kann ein Pfad sein oder 1. Garderegiment zu Fuß. heizten Backofen, wenn möglich mit Grillfunktion, es ist verloren gegangen. in der obersten Schiene bei voller Hitze backen, bis die Keulen goldbraun und knusprig sind, zwischen- durch die Entenkeulen mit dem Fond beträufeln.

5 Den Fond aus dem Topf passieren, etwas einkochen Auflösungen:

TEL WEG EPE BPR

lassen und mit Speisestärke abziehen, mit Salz und WEN

SCHERE EIN I RE OMEGA

ACCRA RIGA Pfeffer abschmecken. Die Orange filetieren und die ETER I B

L KE TI R KA N HE C ES G

Filets kurz vorm Anrichten in die Sauce geben. 1 Holstentor

RA RL KE VES Y UL A IN

6 dem Vor ELDE RINGEL Beilagen-Tipp: Apfel-Rotkohl und Kartoffelklöße. TALAR

Gnadenkirche,

KIRN ORIDO I HORR IRIS

Hamburg: Hamburg: NAEHVERSUCH DAR I Irgendwo in in Irgendwo

IMPRESSUM ANHAENGERSCHAFT

4 2 9 6 1 3 8 5 7 5 1 2 8 6 3 4 7

Essen und RESTAURANT RESTAURANT RESTAURANT Chefredaktion: Claus Strunz (V.i.S.d.P.) 9 6 5 8 9 4 7 2 3 1 8 3 6 9 4 7 1 5 2

7 3 1 5 8 2 9 6 4 7 9 4 5 2 1 8 6

Redaktion: Anika Riegert (verantwortlich) 3

1 6 7 4 3 9 5 8 2 3 2 7 4 1 6 9 8 ausgehen 5

Art Direction: Julia Wagner 9 4 2 8 6 5 7 1 3 4 8 9 3 7 5 6 2

Dips’n Stix Landhaus Scherrer Terzetto 1

3 8 5 7 2 1 4 9 6 6 5 1 2 8 9 7 3

Fünf Jahre ist es her, dass der Öster- Auch sehr gute Köche müssen üben. Von außen sieht das Restaurant der Mitarbeiter dieser Ausgabe: Vera Altrock, 4 5 1 3 2 7 8 6 6 4 4 9 9 8 3 1 2 2 7 7 5 6 9 4 3 1 8

Albrecht Barke, Katja Beck, Jule Bleyer, Jörg Block, 5

2 9 4 3 5 6 1 1 7 7 8 8 5 4 2 9 9 6 6 3 1 5 8 2 4 7

reicher Christoph Wilson im Schmidts Das Team um Heinz Otto Wehmann tut ehemaligen Verdi-Inhaber ein bisschen Hans-Juergen Fink, Oliver vom Hofe, Björn Jensen, 3

8 7 6 1 9 4 3 3 2 2 5 5 6 7 9 1 1 4 4 8 7 3 2 5 9 6

Tivoli das erste Fingerfood-Restaurant dies mit einem ausgefeilten Viergang- aus wie ein Imbiss, drinnen tischt ein Sophie Laufer, Thomas Leidig, Karin Lübbe, 8 8 3 1 7 5 6 4 9

Sebastian Martinez, Peter Maus, Julia Marten, 2

2 9 7 3 1 4 8 5 eröffnete. Und weil der Kitzbüheler seit menü, das hier ab sofort bis zum 29.10. wieselflinker Service Raffiniertes aus 6

5 6 4 9 2 8 7 3

Jahren mit Cornelia Poletto befreundet nach vorheriger Reservierung (Stichwort der sizilianischen Küche auf. Bissfest Joachim Mischke, Norman Raap, Kirsten Rick, 1

4 8 1 7 2 6 9 9 5 5 3 3 1 8 7 6 6 2 2 4 4 5 8 9 3 7 Klaus Witzeling 1

3 6 9 4 5 1 7 7 8 8 2 2 4 6 5 3 3 1 1 9 9 7 6 2 4 5 ist und diese ein neues Kochbuch ge- „Winter-Trainings-Menü 2010“) serviert zarten Pulpo zum Beispiel, Ziegenkäse 8

Konzeption & Realisation:

5 2 7 8 9 3 4 4 1 1 6 6 2 9 3 5 5 8 8 7 7 4 3 1 6 9

schrieben hat, feiert die Kieztheatergas- wird. 3, 2, 1, Tusch: Dreierlei vom Kalb, mit Honigsenf und Perlhuhn auf einem mar10 media GmbH 2 1 5 4 2 7 9 6 3 8 8 7 6 2 5 4 9 1

tronomie ihren Jahrestag einen Monat Zweierlei vom Schellfisch, Vierländer- Risotto, der auch als alleiniges Haupt- Geschäftsführer: Nikolas Marten 3 9 3 2 6 4 8 5 7 1 1 4 2 9 7 3 5 8 6

6 7 8 1 3 5 2 9 4 9 3 5 8 1 6 7 2

mit 7-gängigem Jubiläumsmenü und vier ente und eine Auswahl aus der Pâtisserie gericht eine gute Figur machen würde. Anzeigen (verantwortlich): Dirk Seidel, 4

8 4 5 9 1 2 3 6 7 4 6 8 1 9 7 2 3

neuen Gerichten nach Poletto-Rezept. kosten für zwei Personen 74 Euro. Dazu gehört Wein – schließlich ist das Tel. 040/34 72 25 56 5 2 9 6 3 8 7 1 4 5 7 5 3 6 2 8 1 4 9

7 1 3 5 6 4 8 2 9 2 9 1 3 4 5 8 6 » DIPS’N STIX, Spielbudenplatz 24 – 25, » LANDHAUS SCHERRER, Elbchaussee Terzetto auch eine Vinothek. Verlag & Druck: Axel Springer AG, 7 Tel. 31 77 88 84, Mo – Fr 12 – 14.30, 130, Tel. 88 30 70 030, Mo – Sa 12 – 15 u. » TERZETTO, Bundesstr. 31, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg Mi – So ab 17 Uhr, www.tivoli.de ab 18.30 Uhr, www.landhausscherrer.de Tel. 44 28 91, Mo – Sa, 12 – 24 Uhr FOTO: PR Sonnabend / Sonntag, 9. / 10. Oktober 2010 VII › GESTERN & HEUTE FeeDie gute 55 JAHRE LOTTO-ZIEHUNG

Zahltag: Waisenkind 13-41-3-23-12-16: So lauteten 1955 in Hamburg die Elvira Hahn zieht am 9.10.1955 im Ham- ersten „6 aus 49“. VERA ALTROCK blickt zurück auf burger Hotel Mau die die Ziehung der Lottozahlen – alle Angaben mit Gewähr. ersten Lottozahlen.

in Raunen soll am 9. Oktober 1955 Formel ausrechnen lassen: 6 aus 49. 1955 gründete durch den Hotelsaal am Holsten- die von den Landesbanken getragene Nordwestdeut- Zahlmeisterin: Franziska wall gegangen sein, als ausgerech- sche Klassenlotterie das Nordwest-Lotto, unter des- Reichenbacher (seit 1998). E net die „13“ als erste Zahl bei der sen Dach in Hamburg, Schleswig-Holstein und NRW Premiere von Lotto gezogen wur- eigene Lottogesellschaften entstanden. Sie bildeten Zahlengöttinnen: Karin de. Die wenigen Zuschauer, die im das Kernstück des Deutschen Lottoblocks. Dinslage (Nr. 13) war 1965 Hotel Mau als Zeugen dabei waren, Der Gedanke dahinter ist nicht so neu: Schon im die erste TV-Lottofee und beäugten die Lostrommel danach SpätmittelaltererschlossdieObrigkeitsichdasGlücks- teilte sich mit Karin Tietze- umso genauer. Die Live-Schalte gab es nicht, lediglich spiel als Geldquelle. Das moderne Zahlenlotto aller- Ludwig (Nr. 7), die ihn bis die Zeitungen berichteten über die „Glückszahlen“: dings basiert auf dem „Lotto di Genova“, als 1575 aus 1998 innehatte, den Job. 13-41-3-23-12-16 – „alle Angaben ohne Gewähr“. einer neunzigköpfigen Bürgerliste fünf Senatoren in FOTOS: WESTLOTTO Die ersten „6 aus 49“ waren eine Sensation. Nie- den Großen Rat hineingelost wurden. Bald organi- mand dachte, dass Lotto ein Kassenschlager und sierte die Stadt Wetten darauf, und so soll in Italien Fernsehmagnet werden würde. Am wenigsten die das heute noch beliebte „5 aus 90“ entstanden sein – zwölfjährige Elvira Hahn: Das Waisenmädchen aus das 1763 von Friedrich dem Großen auch in Preußen Hamburg wurde zur ersten Lotto-Fee gekürt. „Ich ha- eingeführt wurde. Lange konnte sich das „Lotto-Fie- be damals gar nicht richtig verstanden, um was es ber“ jedoch nicht halten: „Zum Schutze des Volkes von Hand mit Schablonen abglichen. Am liebsten geht. Ich hatte zu materiellen Dingen kein Verhältnis, vor großen finanziellen Verlusten“ setzten Moralis- setzten die Lotteriegesellschaften dazu emsige und weil es für Waisenkinder sowieso nichts gab.“ Erst ten Anfang des 19. Jahrhunderts ein Verbot durch. gewissenhafte Hausfrauen ein. Einen Irrtum oder gar später erfuhr sie, dass sie pro Ziehung fünf Mark be- Die „6 aus 49“ hätten in Deutschland keinen besse- einen Skandal konnte man sich um Himmels Willen kam, die die Heimleitung für sie sparte. ren Start haben können: Mitten in die Wirtschafts- nicht leisten – im Rheinland und in Westfalen wurde Dabei wäre ihr eine Puppe damals lieber gewesen. wunder-Euphorie ploppten die nummerierten Tisch- in den 50er-Jahren sogar ernsthaft diskutiert, ob Ka- Im Rückblick hat sich der Lotto-Job, den Elvira Hahn tennisbälle. Auch Ingeburg Fischer rannten die Leute tholiken überhaupt Lotto spielen dürften. immerhin ein Jahr lang machte, doch ausgezahlt. 1956 die Tür ein. Gerade hatte sie für Schümanns LOTTO-RATGEBER Und zwar in zweierlei Hinsicht: Durch die Zeitungs- Gasthaus in Kirchwerder die Annahmestelle bean- och durch das Fernsehen erlebte das Glücks- berichte wurde das Mädchen stadtbekannt und war tragt. „Nachdem drei Herren von der Lotto-Zentrale spiel einen erneuten Schub: Zehn Jahre nach das große Geld nicht immer großes Glück bedeutet, » Lotto. Spiel mit Grips! „Wie bei vielen Menschen beliebt. „Ich hatte erstmals in meine Räume besichtigt hatten, bekam ich den Zu- Ddem Start, am 4. September 1965, wurde die zeigte 1994 die Geschichte von Lotto-Lothar. Der ar- man gezielt die Gewinnquoten meinem Leben das Gefühl, dass mich jemand mag. schlag“, erinnert sich die 79-Jährige. Und das, obwohl erste Ziehung live aus der Zentrale des Hessischen beitslose Teppichleger Lothar Kuzydlowski aus Han- erhöhen kann“ lautet der Untertitel Lotto war für mich wie eine Fügung, es hat mein jun- sie mit dreckigen Händen aus dem Garten kam. „Die Rundfunks in Frankfurt gesendet. Und Karin Tietze- nover verprasste seine Millionen, vergnügte sich mit des Buchs von Karl Bosch, Mathe- ges Leben verändert“, erzählt die heute 67-Jährige. Herren sagten, das mache nichts. Schließlich wollten Ludwig ging als bekannteste „Lottofee“ in die Ge- Bardamen, verfiel dem Wodka und verstarb fünf Jah- matiker an der Universität Stuttgart- Dafür, dass sie vielen Glück bescherte, bedankten sich sie kein Modepüppchen, sondern eine Frau, die arbei- schichte ein: akkurat frisiert und gekleidet, die perso- re später an Leberzirrhose. Hohenheim. Darin verrät er vielge- Menschen aus ganz Deutschland bei ihr: mit Briefen, ten kann.“ Besonders freitags kam es immer zu Ge- nifizierte Seriosität. Trotzdem glaubten manche Lot- Die Geschichte der Lotterie ist eben auch eine Ge- tippte Zahlenreihen, die man meiden in denen auch öfter Zehn-Mark-Scheine steckten. drängel. Um Punkt viertel vor sieben abends mussten tospieler, sie könne Einfluss auf die Gewinnzahlen schichte von Träumen, Illusionen, Fantasien. Es gibt sollte, um den Gewinn mit möglichst Ein Ehepaar, das einen „Sechser“ gewonnen hatte, alle Scheine in der Sammelstelle in Bergedorf landen. nehmen, und boten ihr Gewinnbeteilungen an. Eine die Anekdote eines Gewinners, der wochenlang inko- wenigen Mitspielern zu teilen. richtete ihr ein Sparbuch mit 1000 Mark ein. „Als ich „Wir waren immer eine der letzten“, sagt die Inhabe- Schwäche für Deftiges nutzte ein Briefschreiber, um gnito blieb, weil er nicht wusste, ob er das Geld wirk- Oldenbourg Verlag, 9,80 Euro. mit 18 Jahren geheiratet habe, konnten wir uns davon rin, die selbst Lotto spielt und von ihrem höchsten ihr einen Sechser gegen hausgemachte Leberwurst lich braucht. Oder die Episode eines Mannes, der das die erste Wohnung einrichten, das war toll.“ Gewinn, 2000 Mark, eine Trompete kaufte. abzuluchsen – selbstverständlich ohne Erfolg. Pan- Geld auf einer Raststätte entgegennehmen wollte – » Mit dem Geld kamen die Tränen Einen Sechser hat es bei der ersten Ziehung 1955 Seit Einführung des Glücksspiels in Hamburg ist nen ließen sich natürlich nicht vermeiden: So zer- damit seine Frau es nicht erfährt. Nicht zuletzt war „8 Millionen im Lotto und kein übrigens noch nicht gegeben. Lediglich zehn der ins- Schümanns Gasthaus nicht nur eine der ältesten, brach im Februar 1999 die Kugel mit der Nummer 6. das Lotto-Fieber 1977 Vorlage für einen legendären bisschen Glück“ lautet der Untertitel gesamt 260000 Spieler tippten fünf Richtige und er- sondern auch eine der gemütlichsten Annahmestel- Und ein paar Wochen später blieb eine Kugel in den Loriot-Sketch: mit Heinz Meyer in der Rolle des Lot- der Autobiografie von Petra Bubert, hielten jeweils rund 13000 Mark – für die damalige len. „Hier trinken die Leute gerne ein Bier, während Greifarmen der Trommel hängen. togewinners Erwin Lotte-, pardon Lindemann. Friseuse, und Ehemann Hans, Zeit eine enorme Geldsumme. ich den Lottoschein fertig mache“, sagt Sohn Gerald War der Gewinn zunächst auf 500 000 Mark be- Und die Kugel rollt weiter. Mittlerweile spielen Zimmermann. Weder mit dem Geld Am Anfang war der Wunsch, dem Glück mit Zah- Fischer, 53, der das Lokal seit 1994 führt. grenzt, passten sich die Lotterieunternehmen bald rund 20 Millionen Deutsche mehr oder weniger re- noch mit dem Neid ihrer Umwelt len beizukommen. Zwei clevere Lotterieunterneh- Als Ingeburg Fischer zwecks Unterschrift in die den besseren Zeiten an, bis 1985 die Ära der Jackpots gelmäßig Lotto – ob online oder sonntags an der Tan- konnten sie umgehen. Heute haben mer, Peter Weiand aus Köln und Lothar Lammers aus Lotto-Zentrale musste, sah sie dort zum ersten Mal anbrach. Am 7. Oktober 2006 wurde der mit 37 Milli- ke. Die Faszination, die 49 nummerierte Tischtennis- sie ein Aquarien- und Angelgeschäft. Münster, hatten sich die mathematisch günstigste die vielen fleißigen Mitarbeiter, die die Tippscheine onen Euro bis heute größte Jackpot geknackt. Dass bälle ausüben, ist die gleiche. Auch nach 55 Jahren. Morpheus Verlag, 14,95 Euro.

Rosinas zehnter Fall !

Hamburgs erfolgreichste Romanreihe feiert Jubiläum! Im zehnten Band um die mittlerweile sesshaft gewordene Komödiantin Rosina entführt uns Petra Oelker ins Jahr 1773: Eine Leiche wird aus dem morastigen Fleet gefischt. Der Tote, ein Konditormeister, war nicht wenigen Bürgern der Stadt verhasst. Ausgerechnet auf Großkaufmann Claes Herrmanns fällt der Verdacht, den Freund und Verbündeten von Rosina und Weddemeister Wagner …

€ 9,95 (D) D Fährhaus, 19.30 Uhr. Schlagern. Komödie Winterhuder schwungvollen Chansonsund Lebensgefühl der20er-Jahre mit für „MeinBerlin“ LIEDER: St. Pauli Theater, 20Uhr. reich. EinDoitschlandabend“. Jansen spieltGitarrebei„Friedens- Berg undsingtRammstein, THEATER: Wochenvorschau Die sich engagieren sondern Kamera, der vor nur nicht stehen Sie Auto-Umwelt Zertifikat„sehrgut“ausgezeichnet wurde. den SkodaFabia GreenLine,dervon„Öko-Trend“ mitdem Ich magesschnellundumweltbewusst, fahreseitkurzem Sie mögenesrasant –wiebewegen Siesichzurzeit fort? den RestGesichtshaut gebe, erledigtdasSerumimSchlaf! aufwendige auf Esreichenzwei Tropfen,dieichübergereinigte Pflege: mehr Lust keine meistens ich habe komme, DrehtagnachHauseoderinsHotelich nacheinemlangen Wunder, blaues kleines damit ichamnächsten keineserlebenmuss. Morgen Wenn mein ist Kiehl’s von Serum neue Das Was istihrBeauty-Geheimnis? & Gut MEIN STYLE-TRIO Flechten und Biegen Auf ai Reinhardt, Janin Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Die Glanz. neuen Thonet Marke den der allem Klassikern vor und Möbeln Stuhl“ ihrem „Der in Laden Klement Ina verleiht Liebe viel Mit HANDGEMACHT VIII i abrsAt n oilsEngagement. soziales und Auto sauberes ein kurz vorderPleitestand.Dann Holzbiegetechniken, zunächst jedochsoerfolgreich, dasser Jahrhundert wardas, MichaelThonet experimentiertemit lermeister Thonet ausBoppardamRheinbehandelt.Im19. selbst undauchniemandensonst“, sagt Klement. das verlangtdieHandwerkerehre.„Wir vergiftenunsnicht mit wird.Allesnatürlich, derLackschildlaus gewonnen dungen Trocknen dem nach Schelllack behandeln,einemBaumharz,dasausAusschei- und schleifen, grundieren fein Leinölfirnis auseinandernehmen, mit ihn sie wird Nachher streicht sieüberdieSplitter, „fassenSiemalan,ganzrau“. Lack.Fast Bein, abgeschrammtem abgebrochenem zärtlich Sitzfläche, wie Klementsienennt.Stühlemitaufgerissener Nussbeize, stehen rundeinDutzend„arme,alteLeichen“, hinab.Stiege Dort,zwischenWerkbank undKanistern mit das 1900, werter Brudersteht nochimKeller“, sagt sieundsteigt die um Zeit der aus lackierte Holzundsatt gesund glänzend.„Seinbedauerns- auf Kaminfauteuil zeigt ein Klement Stuhl, einen Ina retten. Museumsdasein“ staubten Schätze nichteinfachreparieren,siewillvordem„ver- eine davon.EineFrau miteinerMission:Siewilldiealten Holz kümmern“,sagtgebogenes die58-Jährige –undsieist über es gibt Deutschland hinweg vielleichtfünfLeutchen,diesichum „Trotzdem großen basiert. einem Möbelhaus auf schwedischen allein nicht die Wohnungseinrichtung, leicht sie dass Charakter, ihren und zierlichsind,stabil undzugleichelastisch. schätzt Sie schon. Jahren zwei noch Ina KlementhatsichdiesenStühlenverschrieben,seit30 dazu Sitzfläche, als Stück weitere BeineundeineStütze:fertigist dasThonet-Möbel. rundes ein Beine, als StückHolz ist Rückenlehneunddientauch Ein gebogenes es–umSitzmöbelohnevielSchnickschnack. darum geht › MONTAG Mit ÖlundLack,sowurdendieMöbel schonvonTisch- jeder fast in sich finden Klement, so Thonet-Möbel, STIL &LEBEN RobertKreiserweckt hat Ina Klement ihren Laden getauft, und genau genau und getauft, Laden ihren Klement Ina hat schlicht wiedieangeboteneWare. „DerStuhl“,so er NamedesGeschäftsinEimsbüttel ist sogenial- Katja Riemannliest das Berliner nachhaltig 8 a ipeHautpflege, simple mag 28, Arne TEXT: JULEBLEYER wurde Fürst ednShlngehen. Schulen beiden 5 Eurodirekt andiese kaufen, wovon rund unserer Homepage pagne kannmanauf Das ShirtzurKam- haben soeineChance. Kinder 608 geworden. dung nochwichtiger den Erdbebenist Bil- Haiti fließen.Nach nach Port-au-Prince/ und Mixte delaGrace schulen Fond Peje Spenden andieSlum- für Haiti“,beideralle Kampagne „Schulen Mitinitiatorin der Seit 2008binich auch ehrenamtlich … soulig. FliegendeBauten, 20Uhr. am PianoseineWerke jazzig und sentiert derSängermitBegleitung SOLO –feat. LutzKrajenski“ KONZERT: Bürgerhaus, 19.30Uhr. vom Stadtteilfest. Eröffnungim Fotoprojekt zeigt besondereBilder – Barmbeklebt!“ AUSSTELLUNG: DIENSTAG • FOTOS: Met THOMASLEIDIG Bei„RogerCicero ternich auf „Kultur bewegt Das Barmbeker damm 120, ab17 000 Euro. Skoda Centrum, Wiesen- Skoda Fabia GreenLine, Schadstoffarmer Flitzer: um 40Euro. im Alsterhaus, gesehen Concentrate, night Recovery Kiehl’s Mid- Hautserum: Effektives www.schulen-fuer-haiti.de (Spendenbeitrag: ca. 5Euro), Haiti“-T-Shirt, 15,90Euro Gute Sache: dem aus Stühle bestehen. GeschältesRattan, einePalmliane ausIn- abgeguckt, Rohrgeflechts des meist dieSitzflächeundmanchmalauchdasRückenteilder Prinzip das auch dasfast vonalleine.“Sohatsiesich gucken kann–danngeht „Wenn hatundeinbisschen manmaleinHandwerkgelernt Sammelleidenschaft ihre erledigt. machte zum Beruf–indemsieihnsicheinfachselbst beibrachte: Computer und der das ahnte heute Klement die Arbeit, eine Fotofilme, zeitlosen seiner mit ments Leidenschaftentfachte. der Stühle“, aller Schlichtheit mehralshundertJahre späterauchInaKle- „Stuhl den so man getrocknet.sernen Biegeformen Millionenfachproduzierte Holz wirdseitdeminDampfkammernerhitztundgussei- 14“ derDurchbruchzurindustriellen Möbelfertigung. Das 1859, den„GebrüdernThonet“ gelang mitdem„StuhlNr.tragen, einrichtete. mit Liechtenstein Thonet hatte diewiederbelebte FirmaanseineSöhneüber- Palais das anderem ihn aufmerksam undempfahlihnnachWien,woerunter prä- lmn a aasFrltorfi n retuschierte und Farblithografin damals war Klement Elanvoll: Muskelkraft wirdAntikes restauriert. MitnatürlichenMitteln und „Schulen für 85, 19Uhr, Eintritt frei. aus Wien. DESY-Hörsaal, Notkestr. zen Einlagender„Science Busters“ Prof. HeinzOberhummer kabarett“ ist derAuftritt von VORTRAG 2: Künste, 19Uhr. tur“ zuhören. Freie Akademie der Reihe „NeueHamburgerArchitek- der KBNKArchitekten VORTRAG 1: MITTWOCH EinWerkbericht „Wissenschafts- FOTOS: MANFRED BAUMANN, PR ist inder mit kur- A Moment MISCHKE STADTGEFLÜSTER ble, das regelmäßig mitseinemMopedble, dasregelmäßig Kristofferson-Gesichts-undBart-Dou- Kris- Das lassen. zu unterkriegen je von als aus, hätte ohnesichda- sievielmitgemacht, lebenserfahren so dabei sieht kann –Obst, Eier, Kartoffeln. Aber sie Textwerkbank die sogarnichtgebrauchen an Weg dem auf morgens ich was an, das all sie bietet Rolltreppe und schalter beispielsweise.ZwischenHVV-Karten- am Bildrandfehlt. irgendwer man sieleise,weilirgendwie So- bald mansienichtmehrsieht,vermisst Feierabend. und Frühstück schen zwi- Randerscheinungen unange- sprochenen und unausgesprochenen die spricht. nie Sie sinddasMobiliar desMiteinander, immer, auch warum aber, die anderen, die man fast täglichsieht,mitdenenman und selbst lernen. sich und Über erleben viel kann fremdbe- hetzen, nur nicht stimmt vonAüberBundCnachDzu um nimmt, Zeit ei- Geruch, eigenen Licht. Sound,das eigene nen eigenen ihren hat Augenbli- sie speziellen cke; kleinen, die wie dran. Jede Stadtist immernursoschön An moments.“ diesem Alltagspoesie-Einzeilerist was makes Orleans Sinn: „New den Inter- in wieder amerikanischen view-Gegenübers meines Satz 1–7 OKTOBER 11.–17. i btOaa loarBahnhof Altonaer am Obst-Oma Die Wer sichalsohierunddaeinwenig mIEGoruwgo ein ICE-Großraumwaggon im zu- rück nachHamburgkommtmir Dienstreise-Weg einem uf KUNST: Stellwerk, 20Uhr. Städtepartnerschaft. Jazzclub im Jazz-Austausch zumJubiläumder Prag RhythmDesperados“ KONZERT: für Kunst undGewerbe, 19Uhr. Bar mitSven Morrison. Museum Museum“, danach gibtesBeats ’n’ von heute“ Historisches Vorbild undHype S DONNERSTAG m„ag mMuseum! im „Manga Um „25JahreHamburg – geht’s bei„Date the nun einmalamliebsten. SiehatebeneineMission. matisch sein,soKlement.Aber purseienihnendieMöbel sol- einem chen Fall in verweisensieanKollegen. Manwollenichtdog- Adresse, falschen der an Kaye und Klement bei wer- angemerkt noch Controlling Schluss das den: Wer seinThonet-Möbel polstern lassenmöchte,derist zum um muss zudem Eines sich kümmert. der „Wir Kaye, es: Gerhard sie mann sind wert sind Aber Schaukelfauteuil zu. müssen jamitHandundFuß arbeiten.“DabeihilftihrEhe- Klement ein gibt für wenig, Euro nicht 1800 oder hausstuhl kauft, kommtseltenervor. Klar, 450EurofüreinenKaffee- Klement ordentlichzutun.DasssieeinesihrerStückever- den Preiserklärt:zwischen200und230Euro. Stunden nimmteineSitzflächesieinAnspruch,wasauch dasselbe Muster. Trotzdem nichtunaufwendig,biszuzehn auchWienerGeflecht,soKlement,immer Achteckgeflecht, Eintypisches einmal senkrecht–unddannwirdgeflochten. noch dochina, spanntsieerst senkrecht,dannwaagerecht, mal Was dasAufarbeiten derMöbel vonKunden hat angeht, 1890 kostet 1800, einStuhlab450 Euro. Thonet-Stühlen. DasSchaukelfauteuil von ihren gehört aber Herz ihr auf, Kundenmöbel Schwungvoll: ist ein a ussenrfrsc entdecken sich für und bewahren.Dannist manzuHause. nur sie muss Man und HansiHinterseervieleherseins. so sieht aus, alswärendieKastelruther Spatzen „Kalle“ beschallt. Musik gute wirklich über Kommentaren spitzten von James Brown undfreundlichange- gegenüber,derihnmitFunk-Klassikern dem Kollegen vomFleischstand schräg rade michveralbert,kabbeltersichmit frühstück. Wochenend- Undwenn„Kalle“ nichtge- kein chenendfrühstück freundliches GepflaumewäreeinWo- obwohl erganzandersheißt.Ohnesein den ich insgeheim auf„Kalle“ getaufthabe, Händler Wochenend-Bio-Markt, der dem Oder auf haben. zu Blick generell im Panorama das und zufingern ge- Tarantino-Film, mütlichaufeinemMini-Laptopherum- einem in er wäre vor denKioskknattert, umsocool,als ILLUSTRATION: JÖRG BLOCK abr ah oceMomente. solche macht Hamburg Ina Klement, 58, arbeitet ernüchtert fest. CCH, 20Uhr. dypreis-Trägerin CindyausMarzahn Pferd“,kommt uff’m COMEDY: Hamburger Sprechwerk, 19Uhr. Absolventen derStageSchoolHH. bis „Romeo&Julia“bieten vier mit Tanz undGesangvon „Tarzan“ SHOW: FREITAG „Best ofMusical2010“ „NichtjederPrinz stellt Come- Tel.34 72 65 66. www.abendblatt.de/shop oderüber Hamburger Momente, der „Welt“ erscheinenindemBand Kolumnen ausdem„magazin“und Joachim Mischke. Wechsel Tel.43 98957. und nachVereinbarung, Uhr 11–14 Sa 14 –18.30, Mo –Fr » Kolumnen-Buch » Kontakt Hamburg. Laeiszhalle, 20 Uhr. exklusive Konzerte, einsdavon in Deutschland undspieltzwei nach über25Jahrenwieder Band“ KONZERT: lernen. Fabrik, ab22Uhr. vielleicht sogarjemandenkennen- zu HouseundChartstanzen und können nichtnur„einsameHerzen“ PARTY: SONNABEND Hier schreibenimwöchentlichen Der Stuhl, – „Abracadabra“!kommt Bei„F.s.F. DieFlirtparty“ Maike Schiller Die„Steve Miller Eppendorfer Weg 2, Ausgewählte 9,95 Euro. und onbn ona, ./1. koe 2010 Oktober 9./10. Sonnabend /Sonntag,

FOTOS: ISTOCKPHOTO, PRIVAT Übersetzung inklusive. inklusive. Übersetzung Slang. norddeutschen im Ärgerns sich des Art fröhliche die man lernt Memory-Prinzip dem nach Schimpfwortspiel plattdeutschen dem „Tüdelbüdel“, Mit HAMBURG IN MADE e,ae a olj i i sagen. nie nie ja soll man aber ren, und nachHamburgzurückzugeh- keine Pläne,Floridazuverlassen geheiratet. Momentan habeich drei Jahren habenwiramStrand Jahren undvor kennengelernt, Meinen Mannhabeichvorsechs spielen. Tourist immer man kann Florida In West. Key in chenende Wo- ein verbringt man Oder gung. Ermäßi- Eintrittskarten die auf man erhält lebt, hier man wenn und entfernt, Autostunden drei nur liegt World Disney Meer. mem ßem Sandundbadewannenwar- wunderschöne Strändemitwei- schnell zuerreichen.Esgibt viele Touren zudenAlligatorensind Airboat- mit Everglades Die er- leben: zu viel so es gibt Dabei wohnt. in einembeliebten Urlaubsziel selber daranerinnern,dassman beitet, mussmansichmanchmal ar- und lebt Florida in man Wenn sofort wiederdieSonneheraus. de anhält,undhinterherkommt alseinehalbe Stun- selten länger man sichersein,daßderRegen vor.dem Hamburger Hierkann los. Trotzdem zieheichdasKlima schauer. EinSchirmist damacht- Regen- nen kurzen,aberheftigen Fast jedenNachmittag gibt esei- feuchten Waschlappen zulaufen. tritt, hatmandasGefühl,ineinen 80 Prozent. SobaldmaninsFreie mit einerLuftfeuchtigkeitumdie wie nachtsumdie28bis34°C, dieTemperaturenber liegen tags das Wetter. Von MärzbisNovem- Aberbindungen. Hauptgrund ist dem vieleträumen.Von meinem schon ineinemTeil derWelt, nun von ich lebe Jahren zehn über Seit ma, dieGroßküchenentwirft. hier fürSystems Design,eineFir- IchFlorida angenommen. arbeite ronomie, habeicheinenJob in Gast- inderHamburger Manager paarJahren als ein und Michigan Nach Ostküste. US- der an Miami und Lauderdale stadt, sondernliegtzwischenFort Film- berühmte die nicht ist wood wo ichwohne.Aber meinHolly- Frage höreichoft,wennsage, Kennst dueinenFilmstar? Diese dort füreinenGroßküchenplaner. arbeitet und Florida, Hollywood, in 49, ihrem amerikanischen MannBob, Katja Beck,39,lebtseit2000mit dieser Saison. 0 an, Berlin Füchse die gegen tritt HSV HANDBALL: in derNeuenFlora, 19.30Uhr. sein erstes Albumvor. StageClub stellt mitseinerBand„The Rogues“ Regisseur („DeadManWalking“), Oscar-prämierter Schauspielerund KONZERT: SONNTAG bisher dasÜberraschungsteam öffentlichen Verkehrsver- Haus sindesmitdemAuto Florida mit Hamburg,schlechten Minutenzum nur wenige Strand. MitdemAuto das anden,verglichen fahren dieFloridi Strecke ist. Zum Teil liegt liegt Teil Zum ist. Strecke kurzdie wie egal gerne, TimRobbins, Spitzenspiel! Der ² World, 17.30 Uhr. einem Studium in in einem Studium ,5Euro. 7,95 Passage, Europa Thalia, bei z.B. Spielkarten, 40 Tüdelbüdel, aner