„Speichern unter …“

HANSEartWORKS Projekt des 28. Internationalen Hansetages in Salzwedel 2008

Grußwort

„Vergangenheit trifft Zukunft“ – das Motto unseres Hanseta- ges 2008 – wird an kaum einer anderen Stelle so deutlich wie im ­HANSE artWORKS-Projekt „Speichern unter …“. Die Speicher der Vergangenheit dienten zur Lagerung der Handelsware. Von hier aus wurden sie verkauft und transportiert. Wenn wir heute etwas spei- chern, dann hauptsächlich in Computern und nur noch auf Tasten- druck. Aber auch im weltweiten Netz wird gehandelt, wird verkauft, wird transportiert.

Der alte Gerlach-Speicher ist nun Zeuge der Vergangenheit und gleichzeitig Kunstspeicher im Hier und Heute. Nicht nur, dass auch Kunst zur Hansezeit ein begehrtes Handelsgut war, auch die moder- ne Kunst der heutigen Zeit ist eine Option auf die Zukunft, wenn das alte Gebäude, nach meinem Empfinden, Teil des Gesamtprojektes und somit selbst Kunst und Kulturplatz wird.

Bereits im Vorfeld des Hansetages erfreute sich das Projekt größter Aufmerksamkeit, weit über unsere alte Hansestadt hinaus. Über- rascht hat mich allerdings vor allem das starke Engagement der ein- heimischen Bevölkerung. Die Ausstellung ist bereits vor der Eröff- nung zu einer Erfolgsgeschichte avanciert. Tischler, Glaser, Maurer, Maler und Schlosser aus Salzwedel unterstützten uns. Eigentümer und ehemalige Arbeiter aus dem Speicher erzählten Geschichten, Schulkinder beteiligen sich an der Eröffnung.

Die Künstler aus den europäischen Hansestädten werden sich in Salzwedel treffen, und wir freuen uns auf die internationale Gäste- schar, die gemeinsam mit den Bürgern der Stadt und der Altmark The artists of the European hanseactic cities are going to meet in Salz- diese spannende Ausstellung besuchen und – so hoffe ich – in einen wedel and we are looking forward to the international guests, who will regen Gedankenaustausch treten werden, der uns, als Hanseaten, together with the citizens of Salzwedel and the Altmark visit this exciting für die Zukunft noch enger zusammenrücken lässt. exhibition and hopefully encourage the exchange of ideas that will draw us closer together.

Greeting Siegfried Schneider Bürgermeister Mayor “Past meets future” – the slogan of our 2008 hanseatic days – is at no other site so obvious than in the HANSEartWORK-project “Save as …”. The warehouse of the past was used to store goods from where they were sold and transported. When we save something today then mainly on the computer and simply through keystrokes. But also the world wide net is a place of trading, selling, and transporting.

The old Gerlach warehouse is now witness of the past and at the same time storage for art here and today. Not only that art was desirable mer- chandise in the hanseatic days, also the contemporary art is an option for the future, when the old building, from my point of view, is becoming part of the overall project and is therefore art and a place of art itself.

Already in the forefront of the hanseatic days does the project enjoy utmost attention even beyond our hanseatic city. I am particularly surprised by the strong engagement of the local population. The exhibition is a track re- cord even before its opening. Joiners, glaziers, masons, painters, and lock- smiths have supported us, owners and former workers of the warehouse told us stories and students participate in the opening.

4 Prolog HANSEartWORKS 2008 Prolog HANSEartWORKS 2008

Die Delegierten der Hansestädte 2006 haben sich nach einer Ini- The delegates of the Hanseatic cities 2006 unanimously decided after an tiative aus Doesburg (NL) einstimmig für HANSEartWORKS, der initiative from Doesburg (NL) that the 2008 international Hanseatic days begleitenden Kunstausstellung während des internationalen Hanse- will be accompanied by the art exhibition HANSEartWORKS 2008. tages, entschieden. The first exhibition “Fragile – a piece of art for everyman” took place in Die erste Ausstellung „Fragile – ein Kunststück für Jedermann“ hat Lippstadt in a public space. 2007 in Lippstadt im öffentlichen Raum stattgefunden. The artists presented their art in 14 large wooden carriage boxes and ac- In 14 großformatigen hölzernen Transportkisten präsentierten sich quired the theme of the Hanse. die Künstler und nahmen sich dem Thema der Hanse an. The central theme of the second exhibition “Save as …” concentrated Der Leitgedanke der zweiten Ausstellung „Speichern unter …“ in ­further on the spirit of the Hanse. Salzwedel nähert sich vielleicht noch mehr dem Geist der Hanse. An old warehouse will be revived by the art works of artists from 34 Hanse- Ein altes Speichergebäude wird durch die Werke von Künstlern aus atic cities and 11 countries (Belgium, England, Estonia, France, Germa- 34 Hansestädten und 11 Ländern (Belgien, Deutschland, England, ny, Lithuania, the Netherlands, Poland, Russia, Scotland and Sweden). Schottland, Estland, Frankreich, Litauen, den Niederlanden, Polen, Jan Hoet, who was already involved in the first HANSEartWORKS Schweden und Rußland) wieder zum Leben erweckt. ­exhibition, supported the warehouse concept. It was a major accomplish- Jan Hoet, der bereits bei der ersten HANSEartWORKS Ausstellung ment to open the warehouse to the public. beteiligt war, fand sich in der Speicheridee wieder. The project team HANSEartWORKS is thankful to the city Salzwedel Es wurde viel Arbeit geleistet, um das Speichergebäude für die Öf- and the many employees for the enthusiastic collaboration under the fentlichkeit zugänglich zu machen. ­instruction of Hans Molzberger and Jochen Mikolajczyk competent sup- Die Projektgruppe HANSEartWORKS ist der Stadt Salzwedel und ported by Marén Haas. den vielen Angestellten dankbar für eine enthusiastische Zusam- Many people will be able to enjoy the old architecture, divine old times menarbeit unter der Anleitung von Hans Molzberger und Jochen and then suddenly be surprised by contemporary installations, sculptures, Mikolajczyk mit kompetenter Unterstützung von Marén Haas. paintings – allow yourself to explore the building through the art work Viele Leute werden die alte Architektur genießen können, alte Zeiten exhibited. erahnen und dann plötzlich überrascht werden durch zeitgenössi- sche Installationen, Skulpturen, Malereien – Für die Projektgruppe HANSEartWORKS Lassen sie sich durch das Gebäude leiten von der Kunst, die hier For the project team HANSEartWORKS ­einen Platz bekommen hat! Marion Steitner, Doesburg (NL)

5 Orte der Magie

Die Arbeit des Künstlers heute wird sicher nicht einfacher – im Ge- Welche Formen des Ästhetischen (und des Nicht-Ästhetischen) sind genteil: in einer Welt von heute, die immer mehr von funktionalen heute zeitgemäß, die praktiziert werden können, ohne sich dem Abläufen, bürokratischen Prozessen und anderen, Fantasie vermei- Zeitgeist anzubiedern? Welche lateralen und kreativen Energien be- denden Effekten begleitet wird, muss der Künstler sehr gut überle- nutzen derzeit Künstler, ohne sich der kalten Rationalität der Gesell- gen, wie er sich positioniert. Als ich 1986 in Gent meine Ausstel- schaft auszuliefern? lung „Chambres d’Amis” konzipierte, war das für die teilnehmenden Künstler auch eine Herausforderung. Jeder der Künstler musste sich Ohne die Kunst und ihre (Ver-)Rücktheiten verarmt heute die Ge- auf einen spezifischen existierenden Ort einer privaten Welt einlas- sellschaft in erschreckendem Ausmaß. Zeitgenössische Kunst bie- sen, mit ihm spielen, einen Eingriff in den Raum und in die Zeit des tet vielfach irritierende Formen des Widerstandes, der Utopie und jeweiligen Ortes realisieren. Eine Zeitlang waren damit die damals der kritischen Fiktionen. Das Projekt „Speichern unter …“ steht für noch sehr starren Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit einen selbstkritischen Umgang der Kunst mit der Gesellschaft. In aufgehoben. einer Zeit, in der wir „immer weniger immer besser können kön- nen“, wie Peter Sloterdik schreibt, erscheint Kunst wie eine Bastion Die starre Entgegensetzung von Öffentlichkeit und Privatheit exis- humaner Utopie. Kunst zeigt, dass man selbst im unscheinbarsten tiert in Zeiten der Neuen Medien und des Internets heute ganz an- Detail noch die blaue Blume der Magie erblicken kann. ders. Die Entscheidung, ein Gebäude wie einen Speicher zum Ort einer historischen und gegenwärtigen Referenz zu machen, gibt den Jan Hoet teilnehmenden KünstlerInnen viele ungeahnte Freiräume. Die Ge- schichte der Globalisierung beginnt, wenn man so will, mit der Han- se. In einem Speicher wurden im Mittelalter Korn, Salz und Wein aufbewahrt; doch der Speicher fungierte auch als Hort der symbo- lischen und imaginativen Macht. Indem heute, in Zeiten der rasend agierenden, weltweiten Globalisierung ein alter Ort des Warenver- kehrs wieder bespielt wird, scheinen sich künstlerische, historische und soziale Perspektiven vielfach zu überschneiden. Welche Rolle spielt heute der Künstler in einer Welt, die von Informationen nur so überquillt?

6 Places of Magic

The work of the artist today is certainly not getting easier – far from it: impoverishes today to an appalling extent. Contemporary art offers to- in the world today, which is more and more accompanied by functional day many irritating forms of resistance, utopia, and critical fiction. operations, bureaucratic processes and other fantasy eliminating effects, The project “Save as …” stands for a self-critical acquaintance of the art the artist has to think carefully how to position himself. When I designed with the society. In a time where we “have the ability to do lesser and lesser my exhibition Chambres d’Amis in Gent in 1986, it was also a challenge better and better”, how Peter Sloterdik writes, art appears as a bastion of for the participating artists. Every one of the artists had to engage in a human utopia. Art shows, that one can even see in the most inconspicu- specific, existing place of a private world, play with it, and realize an ous detail the blue flower of magic. intervention in the space and time of the particular place. For a while, so it seems, the at the time still fixed borders between public and privateness Jan Hoet were abolished.

The fixed contradiction of public and privateness exists in a time of new medias and the internet in a completely different way. The decision to make a building like the warehouse to a place of historical and contem- porary reference, gives the participating artists unexpected freedom. The history of the globalization, if you want to see it that way, begins with the Hanse. In the medieval times grain, salt, and wine was hoarded in a warehouse; but the warehouse also functioned as a hoard of symbolic and imaginative power. As today an old place of trade gets reactivated in times of fast operating worldwide globalization, artistic, historical, and social perspectives appear to overlap in many cases. Which role plays the artists in a world that overflows with information?

Which forms of the aesthetical (and the unaesthetical) are contem- porary without associating it with the spirit of the age? Which lateral and creative energies do the artists use without surrendering to the cold rationality of the society? Without the art and its craziness the society

7 „Möchten Sie die Änderungen speichern?“ “Save changes?”

Nach einer Zeit des Aufräumens, Reparierens und Wegschaffens European artists have seized the building as storage for the art after a haben europäische Künstlerinnen und Künstler dieses Gebäude als period of cleaning, repairing, and disposing. Let their work newly-discover Speicher für die Kunst erobert, lassen ihre Arbeiten das Gebäude the building. After 125 years of storing goods, it is now open for artistic neu entdecken. exchange. Aside the commodity flow that sweeps through the global ware- Nach 125 Jahren des Speicherns von Handelsgütern steht es für house, the Gerlach-warehouse has changed. künstlerischen Austausch offen. Changes “Save as …?” Abseits der Warenströme, die durch den globalen Speicher rauschen, ENTER! hat sich der Gerlach-Speicher verändert. Änderungen „Speichern unter …“? Hans Molzberger ENTER! Künstlerischer Leiter Artistic Director

8 HANSEartWORKS 2008

Gerlach Speicher Salzwedel

9 Angelika Höger wurde 1966 in Freiburg im Breisgau geboren. Sie lebt Angelika Höger was born in Freiburg, Breisgau in 1966. She lives and und arbeitet in Bielefeld. works in Bielefeld. In 1998 she started the Studies of Visual Communica- 1998 begann sie ihr Studium Visuelle Kommunikation/Grafik-Design tion/Graphic Design at the University of Applied Sciences Bielefeld. She an der Fachhochschule Bielefeld. Sie studierte u.a. bei Suse Wiegand, studied with Suse Wiegand, Martin Deppner and Gottfried Jäger. She is Martin Deppner und Gottfried Jäger. Seit 2000 leitet sie künstlerische conducting artistic workshops since 2000 and became a freelancing artist Workshops und ist seit ihrem Diplomabschluss 2004 als freischaffen- after graduating with a diploma in 2004. de Künstlerin tätig. Since 2000 she participated at numerous solo and group exhibitions, e.g. Seit 2000 beteiligte sie sich an zahlreichen Einzel- und Gruppenaus- “Investigative Landschaftsfotografie” at the Art Association Gütersloh in stellungen, u.a. 2000 „Investigative Landschaftsfotografie“ Kunst- 2000, “Auf der Straße” at the Art Association Bielefeld in 2003, „Cham- verein Gütersloh, 2003 „Auf der Straße“ Kunstverein Bielefeld, 2004 bre de madame maintenent” (solo) at the Poeziezommer Watou in Bel- „Chambre de madame maintenent“ Poeziezommer Watou (Bel­gien), gium in 2004, “Der normale Zustand der Atmosphäre ist die Turbulenz” 2004 „Der normale Zustand der Atmosphäre ist die Turbulenz“, (solo) at MARTa Chapel in Herford in 2004, “Snow White and the seven MARTa Kapelle Herford, 2005 „Schneewittchen und die sieben Zwer- dwarfs” at artists unlimited Bielefeld in 2005, “Ästhetik des Verschwind- ge“, artists unlimited Bielefeld, 2006 „Ästhetik des Verschwindens“, ens” (solo) at the Tabacco Museum Bünde in 2006, “Die gelbe Tapete” Tabakmuseum Bünde, 2006 „Die gelbe Tapete“ (Gemeinschaftsarbeit – a group exhibition with Elisabeth Lumme – at the arte regionale Art Hall mit Elisabeth Lumme), arte regionale Kunsthalle, Dominikanerkirche of the Dominican Church in Osnabrück in 2006, “Auf der Suche nach der Osnabrück, 2007 „Auf der Suche nach der kontemplativen Hasenschu- kontemplativen Hasenschule” (solo) at the Kiosk 24 in Herford in 2007, le“, Kiosk 24, Herford , 2007 „Housewife Engineering“ im Rahmen der “Housewife Engineering” within the exhibtion “Nachtansichten” at the Nachtansichten ,Kunsthalle Bielefeld, 2007 „Und ich fing an, den Wert Art Hall in Bielefeld in 2007, “Und ich fing an den Wert des Verlernens zu des Verlernens zu erkennen“, Skulpturenlandschaft Osnabrück, 2007 erkennen” at the landscape of sculptures in Osnabrück in 2007 and “Un- „Unbekanntes Pferd, lauf heim“, OWL 1 MARTa Herford. bekanntes Pferd lauf heim” OWL 1 MARTa Herford in 2007.

www.angelika-hoeger.de

Rauminstallation Die Kiste von Katlian, 2008 diverse Materialien

10 Angelika Höger Herford 11 Oliver Rocheau wurde 1975 geboren. Er lebt und arbeitet in La Ro- Oliver Rocheau was born in 1975. He lives and works in La Rochelle, chelle. Auf der Biennale d’Art Contemporain in Cestas erhielt er 2002 France. He was awarded numerous prizes, among them the award of den Preis der Stadt, den ersten seiner zahlreichen Preise. Es folgten the town Cestas at the Biennale of Contemporary Art in Cestas in 2002. Auszeichnungen bei den Ausstellungen wie z.B. „Salon International Every year more awards came along in the exhibitions like the “Salon d’Art Plastique“; „Salon d’Art Plastique“; „Concours Franco-Suisse“ International d’Art Plastique”, the “Salon d’Art Plastique”, the “Con- und „Salon d’Automne“. cours Franco-Suisse”, the “Salon d’Automne” or the “Prix des Mousettes”. Seit 2003 nahm Olivier Rocheau an zahlreichen Gemeinschaftsaus- Since 2003 Oliver Rocheau participated at numerous group exhibitions, stellungen teil, zum Beispiel 2003 „Abstrait“, Espace d’Art Contem- e.g. at “Abstrait” at the Square of Contemporary Art, abbey of Trizay in porian, Abtei von Trizay; 2004 „Des mots, des fleurs, en couleurs …“, 2003, at “Des mots, des fleurs, en couleurs …” in La Rochelle in 2004, at Ausstellung im Rathaus von La Rochelle; 2005 „Arts Atlantic“ Bienna- “Arts Atlantic” at the Biennale of Contemporary Art, Square Encan in La le d’Art Contemporain, Espace Encan in La Rochelle, und 2007 „I’Art á Rochelle in 2005 and at “I’Art á I’Air” during the “days of the patrimony” I’Air“, Journées du Patrimoine, jardins des plantes in La Rochelle. at the plant garden in La Rochelle in 2007. Einzelausstellungen: „Création d’un visuel pour les produits AOC Poi- “Création d’un visuell pour les produits AOC Poitou-Charentes” – a cre- tou-Charentes“; Création d’une oeuvre infographique pour la boutique ation of graphic art work for the boutique “prestige”, “Le Colombard, Les „prestige“; „Le Colombard, Les Hauts de Talmont“ in Talmont sur Gi- Hauts de Talmont” in Talmont South Gironde, “Oliver Rocheau, le bout ronde; 2006 „Oliver Rocheau, le bout en train“, le Bout en Train in La en train” in le Bout-En-Train in La Rochelle in 2006 or “Faites de I’Art” in Rochelle, und „Faites de I’Art“, Cloitre des Minimes in Aubeterre sur the cloister “des Minimes” in Aubeterre South Dronne are only a few of Dronne. Oliver Rocheau’s numerous solo exhibitions.

www.olivierrocheau.com

Installation Memory is full …?, 2008 Plastik 150 × 120 × 18 cm

12 Oliver Rocheau La Rochelle 13 Dorothee Weber wurde 1962 in Remscheid geboren. Das Studium Dorothee Weber was born in Remscheid in 1962. She successfully finished der Geographie, Anglistik und Amerikanistik in Würzburg und Bonn her studies of Geography, English language and literature and American schloss sie erfolgreich ab. Während des Studiums hielt sie sich in studies in Würzburg and Bonn. Her studies brought her layovers in South Südindien und insgesamt ein Jahr in den USA auf. 1999 besuchte sie India and for a year in the USA. In 1999 she attended a course in wood den Kurs Holzbildhauerei bei Johannes Dröge im Rahmen der Soester sculpturing held by Johannes Dröge during the Soester Summer Academy. Sommerakademie. Anschließend bildete sie sich für vier Jahre in der Afterwards she steadily studied further over a period of four years at the offenen Werkstatt von Johannes Dröge in Sundern (Sauerland) regel- open workshop of Johannes Dröge in Sundern, Sauerland. In 2000 she at- mäßig fort. Im Jahr 2000 schloss sich ein weiterer Holzkurs an. Im Mai tended another course in wood sculpturing. In 2003 she also participated 2003 beteiligte sie sich an einem LandArt Workshop in Hamm. Seit at a country art workshop in Hamm. In 2004 Dorothee Weber started to 2004 gibt sie privat und an der Volkshochschule „Werl-Wickede-­Ense“ give classes in sculpturing sandstone at the adult education center “Werl- Kurse zu „Formen in Sandstein“. In Trier besuchte sie im Frühjahr Wickede-Ense“. She attended the course “Freie Plastik” at the European 2006 den Kurs „Freie Plastik“ an der Europaeischen Kunstakademie. Art academy in Trier in 2006. Since 2007 she participates in the project Seit 2007 nimmt sie am Projekt „Kunst und Schule“ in Nordrhein- “Kunst und Schule” in North Rhine-Westphalia. In the same year she be- Westfalen teil. Im selben Jahr wurde sie in den Hammer Künstlerbund comes a member of the Hammer artist confederation. Dorothee Weber aufgenommen. Dorothee Weber widmet sich im besonderen Maß der is devoted to stone sculpturing but also works with other materials like Steinbildhauerei und arbeitet auch mit anderen Materialien wie Holz, wood, gypsum, and metal. Gips und Metall. www.bilderflut.de

Hansekreis 13 Steinblöcke aus verschiedenen Hanseländern schwebend, ca. 25 cm über dem Boden 3 m Durchmesser

14 Dorothee Weber Werl 15 Maciej Soroczyński wurde 1987 in Goleniów geboren. Er ist Sohn einer Maciej Soroczyński was born in 1987 in Goleniów into an artistic family. Künstlerfamilie und studiert im zweiten Studienjahr Grafik-Design in He is studying graphic design in Poznań in his second year. He belongs Poznań. to a group of young active creators, which realise themselves in graphic Er ist Mitglied einer aktiven jungen Künstlergruppe, die mit grafisch- painting photographies and sculptures. Soroczyński won the contest for a fotografischer Malerei und Skulturen arbeitet. logo of the Second Hanseatic Festival in Goleniów. He is an active mem- Maciej Soroczyński gewann einen Wettbewerb für die Gestaltung des ber of the Trades of Art of the hanseatic cities in Wesel (Germany) and Logos zum zweiten Hansefest in Goleniów. 2006 nahm er aktiv am from 2006 to 2007 he was a member of the sculpture festivals in Maszewo Künstleraustausch mit der Hansestadt Wesel in Deutschland teil. Von (Poland) and Altwarp (Germany). 2006 bis 2007 war er Teilnehmer an den Skulpturfestivals in Maszewo in Polen und Altwarp in Deutschland. [email protected]

Little red ridding hood, 2008 Acryl und digitale Bearbeitung 3 × (100 × 70 cm)

16 Maciej Soroczyński Goleniów

Marco Mout wurde 1962 in Rotterdam (Niederlande) geboren. Marco Mout was born in Rotterdam, the Netherlands, in 1962. He Er arbeitete zehn Jahre im Medienbereich, war Vorstandsvorsitzender worked for 10 years in the field of media, where he was the chairman of a eines Produktionsbetriebes für Medienevents und Stadtpromotion production company of media events and city promotion (MMP). He was (MMP) und zuständig für Programmentwicklung sowie Regie und responsible for program development, direction and production. Produktion. In 1997 he set off to a two-year bike journey around the world, through 1997 trat er eine zweijährige Weltreise mit dem Fahrrad an und ent- which he discovered his passion for art. Since 2003, Marco Mout works deckte seine Leidenschaft für die Kunst. Seit 2003 arbeitet Marco as a sculptor in a medieval tower, that functions as gallery, office and Mout als Bildhauer in einem mittelalterlichen Turm, der als Galerie, workshop. In 2006 he was the winner of Shell-Solar, a sculpture solar Büro und Werkstatt fungiert. competition in Japan. Another award was given to him at the 2007 sculp- 2006 war er der Gewinner des „Shell-Solar – Bildhauwerke – Solar- tor symposium of the European Academy in Germany. He participated competition“ in Japan. Eine weitere Auszeichnung erhielt er 2007 zum at several exhibitions, e.g. at the Dutch Congress in Den Haag in 2004, Bildhauersymposium der Europa-Akademie in Deutschland. “Kunst und (Aber)glaube” in the Walburgis Church in Zutphen, “Beurs An Ausstellungen beteiligte er sich u.a. 2004 im Niederländischen van Berlage” at RAI Villa Arena in Amsterdam, as well as exhibitions at Kongressgebäude in Den Haag; 2007 „Kunst und (Aber)glauben” in the Castles of Ammersoyen, Dorwerth and Rosendael. Marco Mout also der Walburgiskirche in Zutphen, „Beurs van Berlage”, RAI, Villa Arena works by proxy of Creusen Electronic Industries International: Sculptures, in Amsterdam. Der Künstler zeigte seine Werke in Ausstellungen, die headquarted in the Netherlands. auf den Burgen Ammersoyen, Dorwerth and Rosendael stattfanden. Marco Mout arbeitet zudem an Skulpturen im Auftrag von Creusen www.mouthout.nl Electronic Industries International (Niederlande).

Multimedia Installation Save as … Crazy, 2008 Karton und USB-Stick 225 × 225 × 220 cm

18 Marco Mout Zythpen

Reinhard Wand wurde 1952 in Dachrieden, Thüringen, geboren. An der Reinhard Wand was born in Dachrieden, Thuringia, in 1952. He studied Hochschule für bildende Künste Braunschweig studierte er von 1978 Free Arts at the University of Visual Arts in Braunschweig from 1978 to bis 1985 Freie Kunst. 1985 bis 1993 war er als technischer Mitarbeiter 1985. After graduating he got hired as a technical co-worker at the Art im Kunstverein Hannover tätig. Dort gründete er 1993 die Atelierge- Association in Hanover. There he founded the Atelier Community Sal- meinschaft Salfeldstraße. Es folgte ein Auslandsaufenthalt in Neu- feldstraße. A stay abroad in New Zealand followed, before he founded seeland. 1998 gründete er das Kulturzentrum Unstruttal „Die Möwe“. the Cultural Center Unstruttal “Die Möwe”. Since 2003, Reinhard Wand Reinhard Wand ist seit 2003 Mitglied im Kunstverein Kunstwestthü- is a member of the Art Association “Kunstwestthueringer Mühlhausen”. ringer, Mühlhausen, und hat dort seit 2004 den Vorsitz. Zudem ist er In 2004 he became its chairman. In 2003 he also became a member of seit 2003 Mitglied im VBK Erfurt und seit 2004 Mitglied der deutsch- the VBK Erfurt and the German-Japanese Society in Erfurt. His art was japanischen Gesellschaft Erfurt. Seine Kunst zeigte er in zahlreichen shown in several exhibitions, e.g. in the Japanese Garden in Bad Langen- Ausstellungen, u.a. 2004 im Japanischen Garten in Bad Langensalza, salza in 2004, at the Health Care Center Fortsberg in Mühlhausen in 2005, 2005 im Gesundheitszentrum Forstberg in Mühlhausen. Zudem hat- at “Wissmachen” Art Association vasitas in Oldenburg in 2001, at “Die te er zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, wie 2001 „Wissmachen“, Möwe” in his birth place Dachrieden in 2003, at Höhler Biennale in Gera Kunstverein vasitas in Oldenburg; 2003 „Möve“ in Dachrieden; 2005 in 2005, and at Wetterau-Kreis New Years exhibtion in Friedberg in 2007. „Wegzeichen“, Jubiläumsausstellung des Kunstwestthüringer Kunstver- In addition, he won the Art Award of the action group Drogen in the City eins, Mühlhausen; 2005 an der Geraer Höhler-Biennale und 2007 im Museum Pforzheim in 2001, the third prize for “nature and man” in St. Wetterau-Kreis an der Neujahrsausstellung in Friedberg. Des Weiteren Andreasberg in 2002 and the Konrad-Lutz-prize of HIV-­acknowledgement gewann er 2001 den Kunstpreis der Aktionsgemeinschaft Drogen im in 2007. Stadtmuseum Pforzheim, 2002 den 3. Preis für „Natur und Mensch“ in St. Andreasberg und 2007 den Konrad-Lutz-Preis. [email protected]

Installation Radial one D (prähistorischer Datenspeicher), 2002 Holz, Schreibmaschinenbänder 400 × 400 × 200 cm

20 Reinhard Wand Mühlhausen

Iris Vitzthum wurde 1970 in München geboren und beendete dort 1991 Iris Vitzthum was born in Munich in 1970, where she received her univer- ihre Schulausbildung mit dem Abitur. sity entrance qualification in 1991. From 1991 to 1992 she studied Ethnol- Nach ihrem Schulabschluss studierte sie ein Jahr Völkerkunde an der ogy at the Ludwig-Maximilians-University in Munich, before attending Ludwig-Maximilians-Universität München. 1992 begann sie ihr Stu- the Ernst-Moritz-Arndt-University in in the fields of Art and dium der Kunst und Anglistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität English language and Literature from 1992 to 1999. In 1999 Iris Vitzthum Greifswald und legte dort 1999 ihr Staatsexamen für Lehramt an Gym- passed the state exams and achieved the qualification of lectureship at nasien ab. 1999 trat sie dem BBK bei und ist seit 2000 freischaffende secondary schools. In the same year she became a member of the BBK Künstlerin. – the Federal Association of visual artists. In 2000 she became a free- Zwei Jahre später wurde sie Dozentin für Kunst und Gestaltung an der lance and since 2002 she is a lecturer for art and decoration at the SKD Berufsfachschule SKD in Greifswald. Zahlreiche Arbeitsaufenthalte (Seminar for clerical service) college in Greifswald. The artist also works führten sie nach Italien, Frankreich, Spanien, Namibia, Holland, Polen, on a royalties basis at the art galerie of the Pomeranian state museum Russland, Ukraine, England, Schottland und Schweden. in Greifswald. Her work stations include layovers in Italy, France, Spain, In der Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums in Greifs- Namibia, The Netherlands, Poland, Russia, Ukraine, England, Scotland, wald ist sie seit 2004 als Honorarkraft tätig. and Sweden. She participated at exhibitions in Munich, Greifswald, Grie- Die Städte München, Greifswald, Griebenow, Köln, Augsburg und benow, Cologne, Augsburg, and Zingst. Zingst zeigten ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen. www.vitzthum.webwide.de

Rauminstallation food store, 2008 Plastikgeschirr, Farbbeutel und Papiertüten 310 × 70 × 75 cm

best before, 2002–2008 Glas, Johannisbeergelee, Beton, Erde, Gras 360 × 200 × 60 cm

22 Iris Vitzthum Greifswald

Dr. hab. Robert Kaja wurde 1965 geboren. Er studierte an der Fine-Art- Dr. hab. Robert Kaja was born in 1965. He attended the Fine Art Aca­ Akademie in Danzig im Bereich Skulptur. demy in Gdansk, where he was continuously working in the Sculpture Robert Kaja benutzt für seine Skulpturen und Installationen klassische Department. Robert Kaja uses classic technologies for his sculptures and Verfahren, die beispielsweise im Design und für alltägliche Gegen- installations, which are also used for design and in the field of functional stände verwendet werden. Für den Künstler spielen in der Anfertigung products. The structure is important for the artist in preparing the objects, seiner Objekte sowohl die Oberfläche als auch das Material eine be- as well as the surface, which has a great influence of a sense of touch, and deutende Rolle. the material used as archetype symbols for his work. Seine Werke konnte Robert Kaja in mehreren Ausstellungen zur Schau Solo exhibitions: 1996 “Siedem Grzechów Glównych” in Autorska Gal- stellen. Dazu gehören Einzelausstellungen, wie „Siedem Grzechów lery in Bromberg; 2001 “Suma – Róznica”, BWA Gallery in Bielitz-Bi- Glównych“ 1996 in der Autorska Galerie in Bromberg; „Suma – Rózni- ala; 2001 “Dodanti – Ujemny”, Wyspa Gallery in Danzig; 2004 “Zly ca“ 2001 in der BWA-Galerie in Bielitz-Biala; „Dodanti – Ujemny“ 2001 znak – Dobry znak”, centre of polish sculpture in Oronsko; 2006 in der Wyspa Galerie in Danzig; „Zly znak – Dobry znak“ 2004 im “Niebo a Ziema”, Laznia Centre for Contemporary Art in Danzig. Zentrum für polnische Skulpturen in Oronsko und in „Niebo a Ziema“ Group exhibitions: 1989 “Pampersmaxi” – Magazin Polish Art in Brom- 2006 im Laznia Centre für zeitgenössische Kunst in Danzig. berg; 1993 “K18”, Gallery in Kassel; 1994 Young Festival Aberdeen (Scot- Zudem war der Künstler in zahlreichen Gruppenausstellungen vertre- land); 2005 “Absolvent” Institut Art Gallery in Danzig. ten, unter anderem 1989 in „Pampersmaxi“ – Magazin der polnischen Kunst in Bromberg; 1993 in „K18“, einer Galerie in Kassel; 1994 auf [email protected] dem Young Festival Aberdeen (Scotland) und 2005 in der Ausstellung „Absolvent“ der Institut-Art-Galerie in Danzig.

matter, 2008 Rauminstallation, Graphit, Tafelkreide 900 × 600 × 135 cm

24 Dr. hab. Robert Kaja Danzig

Willy De Sauter wurde 1938 in Dudzele, Belgien, geboren. Obwohl sich Willy De Sauter was born in 1938 in Dudzele, Belgium. Although the art die Kunst von Willy De Sauter nicht auf eine erkennbare Realität be- production of Willy De Sauter is not referring to the recognizable reality, zieht, lässt die präzise und handwerklich hergestellte Arbeit nieman- his precise and handicraft made work lets no one untouched. The artist den unberührt. Der Künstler hatte seine erste Einzelausstellung 1973 had his first solo exhibition in 1974 in Brugge, followed by several others, in Brugge und es folgten zahlreiche weitere, u.a. 1996 in dem Bat- e.g. at the Battersea Art Center in London in 1996 and at the Orpheus tersea Art Center in London und 2004 im Orpheus Instituut in Gent. Instituut in Gent in 2004. Willy de Sauter participated at several group Willy De Sauter nahm zudem an zahlreichen Gruppenausstellungen exhibitions, for example was he engaged in numerous exhibitions at the teil, zum Beispiel war er unzählige Male an Ausstellungen der Phoebus Phoebus Galerij in Rotterdam and in 2007 at the “Art Brussels” at the Galerij in Rotterdam beteiligt und 2007 an der „Art Brussels“ in der Grusenmeyer Art Gallery. In 2001 started a series of numerous bibliogra- Grusenmeyer Art Gallery. 2001 startete eine Reihe von Publikationen phies about Willy De Sauter, for example from Jeroen Laureyns “Willy De über Willy De Sauter, zum Beispiel von Jeroen Laureyns „Willy De Sau- Sauter – Fresco” in 2006. ter – Fresco“ aus dem Jahr 2006. www.willydesauter.be

Installation no title Holz, Kreide, Acryl 270 × 470 × 50 cm

26 Willy De Sauter Brügge

Sabine Barber wurde 1941 in geboren. Von 1961 bis 1965 stu- Sabine Barber was born in Stettin in 1941. Through 1961 to 1965 she stud- dierte sie bei Prof. Dr. Gerenot Richter Kunst und Germanistik an der ied Art and German philology with Professor Dr. Gerenot Richter at the Humboldt-Universität in Berlin. 1985 trat sie in den Verband Bildender Humboldt University in Berlin. In 1985 she joined the BBK – the Federal Künstler ein. Association of Visual Artists. Für das Projekt „Hommagen“ auf Schloss Wiepersdorf erhielt sie 1994 The federal state of Brandenburg awarded her a scholarship for her project ein Stipendium des Landes Brandenburg. Die Künstlerin ist in Frank- “Hommagen” exhibited at castle Wiepersdorf. The artist lives in Frankfurt/ furt/ ansässig und arbeitet dort in den Bereichen der Textil-Art, Oder and works there in the field of textile art, assemblage and objects. Assemblage und Objekte. Sabine Barber is making solo exhibitions since 1993, e.g. with “Lebens- Sabine Barber stellt seit 1993 in Einzelausstellungen aus, es folgten in fäden” at the Gallery Gallus in Frankfurt/Oder in 1995, at castle Rheins- 1995 „Lebensfäden“ in der Galerie Gallus in Frankfurt/Oder, 2003 eine berg in 2003 and with “Auf den Punkt gebracht” at the City Museum in Ausstellung auf Schloss Rheinsberg und 2008 die Ausstellung „Auf Eisenhüttenstadt in 2008. In addition, she participated at “20 Jahre Lub- den Punkt gebracht“ im Städtischen Museum in Eisenhüttenstadt. nowiece” in Lodz in 1997, “Familienbibliothek” in Gallery Himmelreich Zudem beteiligte sie sich 1997 an „20 Jahre Lubnowiece“ in Lodz; 1999 in Magdeburg in 1999, “Das kleine Format” in Magdeburg in 2002, 2004 „Familienbibliothek“ in der Galerie Himmelreich Magdeburg; 2002, and 2006 and at the 7th miniature exhibition in Fürstenwalde. 2004 und 2006 an „Das kleine Format“ in Magdeburg und außerdem bei der 7. Miniaturausstellung in Fürstenwalde. [email protected]

Rauminstallation In Obhute, 2008 verschiedene Techniken

28 Sabine Barber Frankfurt/Oder

Anja Seelke wurde 1969 in Hildesheim geboren. Das Studium der Anja Seelke was born in Hildesheim in 1969. Studying literature and Literaturwissenschaft und Sozialpsychologie von 1989 bis 1996 an social psychology from 1989 to 1996, she graduated as Master of Arts. der Universität Hannover beendete sie mit dem Abschluss ­Magstra After guest auditing on free arts by Professor Robert Günzel at the Uni- Artium. Nach Seminaren in Freier Kunst an der Universität Hildes- versity of Hildesheim and attending courses on nude drawing at the heim (Bildhauerklasse von Professor Robert Günzel) und Kursen “Kulturfabrik Löseke” in Hildesheim in 1997, the artist studied at the in Aktzeichnen an der Hildesheimer KulturFabrik Löseke besuchte state-run ceramic technical school Landshut. While studying in the field sie von 1997 bis 1998 die Staatliche Keramik-Fachschule Landshut. of ceramics, she practised ceramic crafting in workshops in various cit- Seitdem war sie in keramischen Werkstätten in Nieder­bayern und ies, regions and countries, among others, Hanover, France, North Frie- Frankreich, Nordfriesland und Niedersachen tätig, unter anderem sland and Lower Bavaria. Since 2000 Anja Seelke is employed at the als Baukeramikerin für Altbausanierung und Restauration im Elb- brick yard “Elbklinkerwerk Horwege” in as a construction klinkerwerk Horwege in Drochtersen. 2001 arbeitete Anja Seelke in ceramist in the areas of restauration and reconstruction of old buildings. der Werkstatt des Bildhauers und Malers Carsten Eggers. Seit 2002 Throughout 2001, she assisted sculptor and painter Carsten Eggers ist sie in den Bereichen Keramik und Malerei freischaffend tätig. and since 2002 she freelances in the fields of ceramics and painting. So Ihre Arbeiten zeigte sie in zahlreichen Ausstellungen, dazu zählen: far, Anja Seelke participated in numerous exhibitions, e.g. at the NDR 2004 „Kleinplastiken“ (NDR-Sommertour, ); 2005 „FarbKörper“ Summer tour in Jork in 2004 with Kleinplastiken with small sculptures, (EA, Atelier Matthias Weber, ); 2006 „In Motion“. Malerei (EA, with “Ins Wasser” an exhibition of female sculptures at the goldsmiths Kulturkreis Himmelpforten); „Varianten“ (Tag der Niedersachsen, of Doris von Lehe in Stade, at “Tivoli” a solo exhibition of paintings Atelier- und Bildungswerkstatt Melle); 2007 „Zoom – Der Blick aufs at the “Blickwinkel Optik” of Sven Siehl in in 2006, and Tier” (EA, Galerie Neuhaus, Neuhaus/Oste); 2008 „Neue Gesichter“ with “Zoom – Der Blick aufs Tier” and another solo exhibition of paint- (Kunstverein Fischerhude). Ihre Werke über den Bremer Erzbischof ings and sculptures at the Galery Neuhaus in Neuhaus/Oste in 2007. Gottfried von Arnsberg werden dauerhaft in einer archäologischen Ausstellung im Stader Zeughaus gezeigt. www.anjaseelke.de

See you, 2008 Portraits Öl gespachtelt und Acryl auf Leinwand 60 × 60 cm und 13 × 18 cm

30 Anja Seelke Stade

Klaus Friedrich Messerschmidt wurde 1945 in Sangerhausen im Süd- Klaus Friedrich Messerschmidt was born in 1945 in Sangerhausen, situ- harz geboren. 1963 besuchte er die Fachschule für Angewandte Kunst ated in South Harz. After attending courses for applied arts at the in Schneeberg und erlangte den Abschluss als Holzgestalter. An der ­Schnee­berg campus, Messerschmidt earned his degree in wood framing Hochschule Burg Giebichenstein erwarb Klaus Friedrich Messer- in 1963 and followed up with an Art Diploma from the University of Art schmidt 1972 das Diplom im Bereich Werkkunst. Seitdem ist er frei- and Design Burg Giebichenstein in 1972. Since then he is a freelancing schaffender Bildhauer, Zeichner und Grafiker. sculptor, drawer and graphic artist. In 1977 he made his first big wooden 1977 fertigte Messerschmidt seine erste große Holzskulptur „Flugver- sculpture “Flugversuch I”, which’s coloured version originates from ­G. such I“ an, wobei die farbige Fassung der Skulptur von seinem Vater Messerschmidt. G. Messerschmidt stammt. Klaus Friedrich Messerschmidt nahm an Messerschmidt attended every notable exhibition within the former GDR, allen bedeutenden Ausstellungen der DDR teil. Er erhielt Preise und was awarded several prizes, e.g. “Exhibition Young Artists 1978” and beteiligte sich an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- par­­ticipated in numerous national and international exhibitions, cover- und Ausland. Unter anderem konnte Klaus Friedrich Messerschmidt ing solo and group exhibitions, among others the solo exhibition “Großer 1978 in der Einzelausstellung „Großer Torso Eichenholz“ in Nagyatad, Torso Eichenholz” in Nagyatad, Hungary in 1978. Ungarn, seine Werke dem Publikum vorstellen. Im gleichen Jahr er- Messerschmidt emerged victorious in several public contests and was hielt er den Preis der „Ausstellung Junge Künstler 1978“. awarded with the creation of a fountain in the city of Magdeburg in 1992, Über Wettbewerbe entstanden 1992 in Magdeburg ein Brunnen und and an extensive art work complex “Versuchübermensch” for the castle of zum 150. Geburtstag von Friedrich Nietzsche für Schloss Neu-Au- New-Augustusburg in remembrance of Friedrich Nietzsche’s 150th birth- gustusburg ein umfangreicher Werkkomplex: „Versuchübermensch“ day in 1994. Further makings of monuments followed, e.g. a monument (1994). Weitere Anfertigungen von Denkmälern folgten, so unter an- for Walter Cramer in Leipzig in 1996 and a memorial for the 104th US derem 1996 das Denkmal für Walter Cramer in Leipzig und 2003 das infantry division “Timberwolf” in Halle/Saale in 2003. In 1998 Messer- Denkmal für die 104. US-Infanteriedivision „Timberwolf“ in Halle/ schmidt participated at Art Miami in Florida. Saale. 1998 nahm Klaus Friedrich Messerschmidt an der Art Miami in Florida teil. www.messerschmidt-bildhauer.de

Traumraum, 2008 Holz lebensgroß

32 Klaus Friedrich Messerschmidt Halle/Saale

Dorit Crossier wurde 1944 geboren. Sie lebte in Stuttgart, Heidel- Dorit Crossier was born in 1944. She has lived in Stuttgart, Heidelberg, berg, , Homberg/Efze, Diemelstadt, Südfrankreich, in Texas Hamburg, Homberg/Efze, Diemelstadt, South of France, Texas, USA and (USA) und in Basel (Schweiz). Seit 1984 ist sie in der Region Warburg in Basel, Switzerland. Since 1984 she has settled in the Warburg region. ­ansässig. For twenty years she worked in various ceramic workshops until becoming Nachdem sie 20 Jahre in verschiedenen keramischen Werkstätten a freelancing artist in her own atelier “Ton-Skulptur-Installation” (“clay- gearbeitet hatte, eröffnete sie 1994 als freischaffende Künstlerin ihr sculpture-installation”) in 1994. She manufactures individual items, ob- eigenes Atelier „Ton – Skulptur – Installation“. Sie fertigt Einzelstücke, jects, installations, sculptural assignments and gives lectures on plastic Objekte, Installationen, bildhauerische Arbeiten und ist Dozentin für formation and staging at ARTD Driburg Summer Academy. In addition, Plastisches Gestalten und Inszenierung an der „ARTD Driburg Som- she works in the Industrial Museum Lage, in North Rhine-Westphalia merakademie“. Dorit Crossier beteiligt sich an der museumspädago- in the field of museum pedagogy and demonstrates her competence as gischen Arbeit im Westfälischen Industrie-Museum Lage, außerdem exhibition maker and organizer of art forums. veranstaltet sie Ausstellungen und organisiert Künstlerforen. Dorit Crossier participated at numerous exhibitions, e.g. “Unclaimed Lug- Dorit Crossier war bislang auf zahlreichen Ausstellungen vertreten, un- gage” in Madrid in 2005, “Village and Art” in Wongol, Korea in 2007 and ter anderem 2005 auf der „Unclaimed Luggage“ in Madrid; 2006 auf the International Nature Art Forum in Licherterode/Kassel in 2007. She der „Village and Art“, Wongol in Korea, sowie 2007 auf dem „Interna- assisted in the organisation and implementation of the Nature Art Bien- tionalen Natur-Kunst-Forum“ in Licherode/Kassel. nale 2006 and participated at the Internationale Nature Art symposium, An der Organisation und Umsetzung der „Nature Art Biennale 2006“ both in Gongju, Korea. war sie beteiligt, ebenso als Teilnehmerin am Internationalen Nature Art Symposium in Gongju (Korea). www.dorit-croissier.de

… aufgetafelt, 2008 Installation Glas, ESG-Glas, Draht, Metall, Salz, Digitaldruck, Filzkissen, Glasschalen, Notebook mit PowerPointPräsentation 4 × (200 × 45 cm)

34 Dorit Crossier Warburg

Loreta Svaikauskiene wurde 1967 in Kaunas, Litauen, geboren. Sie stu- Loreta Svaikauskiene was born in 1967 in Kaunas, Lithuania. She studied dierte von 1984 bis 1988 am College of Applied Art in St. Zukas und at the College of Applied Art in St. Zukas from 1984 to 1988. She gradu- erhielt ihr Diplom in Kostümdesign. Von 1991 bis 1995 studierte sie ated from the Costume Design Department with a Diploma of artist- an der Fakultät of Visual Arts an der Vilnius Art Academy. Ihre Ausbil- costume design. From 1991 to 1995 coursework at the Department of dung von 1995 bis 1998 in Textilkunst beendete sie mit dem Abschluss Visual Arts at the Vilnius Art Academy. At the Kaunas Art Institute of als Bachelor of Fine Arts, ihr Studium von 1998 bis 2000 in Textil­ the Vilnius Art Academy, Svaikauskiene made both her BA of Fine Arts in design und -kunst am Kaunas Art Institute der Vilnius Art Academy textile art from 1995 to 1998 as well as her MA of Fine Arts in textile art als Magistra Artium (M. A.). Die Künstlerin ist Mitglied in der Lithua- and design from 1998 to 2000. Loreta Svaikauskiene is a member of the nian Artists’ Association ETN. Derzeit arbeitet sie als Dozentin an der Lithuanian Artists’ Association ETN. She is currently employed as an As- Kaunas-Art-Fakultät der Vilnius Art Academy. Loreta Svaikauskiene hat sociate Professor at the Kaunas Art Department of the Vilnius Art Acad- viele Stipendien und Preise erhalten, zum Beispiel 2007 eine besonde- emy and is also the chief of the textile department. She received many re Auszeichnung der Jury bei den 12th International Textile Triennial in grants and awards, for example in 2007 a special prize of the jury at the Łódź. Die Künstlerin präsentierte eine Reihe von Einzel- und Gruppen- 12th Internationalal Textile Triennial Łódź. The artist presented a number arbeiten in Textil- und Grafikdesign und beteiligte sich an Ausstellun- of individual and group works of textile and visual arts and participated at gen und Biennalen von verschiedenen Kunst-Galerien. Ihre Einzelaus- exhibitions and biennales at various art galleries. Her personal exhibition stellung „Intravert Mirage“ fand 2007 bis 2008 in der Galerie „Meno “Intravert Mirage” took place in the Gallery “Meno parkas” in Kaunas, parkas“ in Kaunas, Litauen, statt. Die Künstlerin zeigte ihre Arbeiten in Lithuania, from 2007 to 2008. She had group exhibitions in the following Gruppenausstellungen in den Städten Berlin, Rauma und Riga. cities: Berlin, Rauma, and Riga.

[email protected]

Textile Objekte Intravertical mirage verschiedene Techniken 240 × 190 cm + 170 × 150 cm

36 Loreta Svaikauskiene Kaunas

Jutta Konjer und Manfred Kroboth bilden gemeinsam das Künstlerpaar Jutta Konjer and Manfred Kroboth work together and are known as the „Kroko“. Jutta Konjer wurde 1965 in Nordhorn geboren. Ihre Studien- art duo “Kroko”. zeit von 1985 bis 1994 beendete sie mit dem Diplom, daran schloss Jutta Konjer was born in Nordhorn in 1965. Through 1985 to 1994 she sich ein Aufbaustudium an der Hochschule für Bildende Künste Ham- achieved a diploma and finished a graduate program at the University burg Hamburg bei C. Böhmler an. 1995 erhielt sie ein Stipendium der of Visual Arts in Hamburg with C. Böhmler. In 1995 she was awarded a Hansestadt Hamburg. scholarship of the Hanseatic town of Hamburg. Manfred Kroboth wurde 1966 in Karlsruhe geboren. Sein Studium der Manfred Kroboth was born in Karlsruhe in 1966. After graduating from Freien Kunst an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) beendete the University of Visual Arts in Hamburg with a diploma in 1996, the er 1996 mit dem Diplom. 2000 schloss er ein vierjähriges Aufbaustu- artist entered a graduate program at the Jan von Eyck Academy in Maas- dium an der Jan-van-Eyck-Akademie in Maastricht an. Im Jahr 2001 tricht, which he successfully finished in 2000. übernahm er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Küns- In 2001 he became a lecturer at his previous University in Hamburg. te in Hamburg. Neben Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Besides national and international solo and group exhibitions, the duo Ausland nahm das Künstlerpaar seit 2001 an zahlreichen Ausstellun- participated at numerous exhibitions since 2001; e.g. “kroko-deal X” in gen teil, unter anderem fand 2001 die „kroko-deal X“ in der Orgelfabrik the organ factory in Karlsruhe in 2001, “kroko” in the Goldbeckhof in in Karlsruhe statt; 2002 die Ausstellungen „kroko“ im Goldbekhof in Hamburg in 2002, “kroko-deal-markt” at the Marktstrasse 6 in Ham- Hamburg sowie „kroko-deal-markt“ auf der Marktstraße 6 in Hamburg; burg, “kroko-mobil” in the setting room in Hamburg in 2003, “Der Vo- 2003 „kroko-mobil“, Einstellungsraum in Hamburg; 2006 „Der Vogel gel ist ausgeflogen” in 2006, kroko-collection Lohmann in Hamburg and ist ausgeflogen“, kroko Sammlung Lohmann, Hamburg und 2007 „kro- “kroko – das wahre Leben” in the bookstores Sautter and Lackmann in ko – das wahre Leben“ in der Buchhandlung Sautter und Lackmann in Hamburg in 2007. Hamburg. www.kroko.name

Audio-visuelle Installation Erinnerungsvehikel, 2008 Fundstücke

38 „kroko“ Hamburg

Pitt Moog wurde 1932 in Kempfenbrunn, im Spessart, geboren. 1952 Pitt Moog was born in Kempfenbrunn in Spessart in 1932. From 1952 bis 1958 studierte er an der Werkakademie, später an der Hochschu- to 1958 he studied at the work academy and later at the University of le für Bildende Künste in Kassel. Sein bedeutendster Lehrmeister war ­Visual Arts in Kassel. He was employed at the atelier of Professor Arnold Prof. Arnold Bode. Pitt Moog war Mitarbeiter im Atelier Bode im Be- Bode – his greatest mentor. There he worked in the field of trade show reich der Messegestaltung und an den Vorbereitungen der documen- decoration and assisted in the preparation of dta I and documenta II. ta I und documenta II beteiligt. 1955 unternahm er eine erste Reise Inspired by his first journey to the Egyptian sites of early history like Gizeh, zu den frühgeschichtlichen Stätten Ägyptens: Gizeh, Sakkara, Luxor, Sakkara, ­Luxor, Theben, Assuan, he started with fundamental archaic- Theben, Assuan. Diese bildete den Nährboden für eine grundlegen- mythological painting. His works were awarded, among others, with the de archaische-mythologische Malerei. Seine Arbeiten fanden Aner- prize Premio Marzotto in Rom and the prize of the cultural circle of the kennung durch Preise wie Premio Marzotto, Rom, und den Preis des German industry in Trier. Some of his works were bought by the Marzotto Kulturkreises der Deutschen Industrie, Trier, sowie erste Ankäufe der foundation of the Musée des Beaux Arts in Brussels. Pitt Moog had more Marzotto-Stiftung des Musée des Beaux Arts, Bruxelles. than 140 solo exhibitions, his first one took place in the Gallery Eggert in In der Galerie Eggert in Stuttgart hatte er 1962 seine erste von ca. 140 Stuttgart in 1962, followed by participations at the German Youth Art Einzelausstellungen. Es folgten die Beteiligung am Deutschen Kunst- Award in Stuttgart and the III. Biennale de Paris. Pitt Moog presented preis der Jugend in Stuttgart und an der III. Biennale de Paris und viele his work in several outstanding solo and group exhibitions nationally and andere. So nahm er seit 1964 an zahlreichen Internationalen Ausstel- internationally, like “L’art jeune contemporain” in Paris, “documenta III” lungen wie „L’art jeune contemporain“ in Paris; „documenta III“ in in Kassel and “III. Biennale de Tokio”. Kassel und an der „III. Biennale de Tokio“ teil. www.pittmoog.de

Columnen II, 2003 Archeen II Öl, Papier, Leinen Öl, Papier, Karton 150 × 50 cm 40 × 40 cm

Columnen VI, 2003 Terra Nullius VI Öl, Papier, Leinen Öl, Papier, Karton 150 × 50 cm 40 × 40 cm

40 Pitt Moog Brilon

Hans-Wilhelm Aquistapace wurde 1942 in Meppen geboren. Born in 1942 Hans-Wilhelm Aquistapace grew up in Meppen, a small 1963 begann er sein dreijähriges Architekturstudium in Münster. Bis town in close to the dutch border. In the early sixties he stud- 1979 beschäftigte er sich mit Landschafts- und Architekturfotografie ied architecture in the city of Münster and followed up with landscape arts und seit 1980 mit experimenteller Fotografie mittels verschiedener and architectural photography until 1979. Starting in 1980 he ­engaged Labor­techniken in seinem eigenen Fotolabor. Seine Werke waren be- himself with experimental photography through various laboratory tech- reits in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, unter anderem 2002 in niques in his photo lab. His works could be seen in numerous exhibitions, der Einzelausstellung im Kunstzentrum Koppelschleuse in Meppen among others in solo exhibitions at the art center “Koppelschleuse” in sowie 2005 in der Einzelausstellung im Bürgerhaus Schortens und in his birthplace Meppen in 2002, in the citizens’ hall “Schortens” and the der Einzelausstellung 2005 in der Volksbank in Jever. Volksbank Jever, both in 2005. Von 1982 bis 1988 beteiligte er sich an den Ausstellungen „Bildwerk“. During 1980 to 1999 he followed the Museums of Art and Cultural His- Im Zeitraum von 1980 bis 1999 nahm er elf Mal an Gruppenausstellun- tory in Dortmund, displaying his works 11 times in group exhibitions. gen im und mit dem MKK teil. From 1982 to 1988 he also participated at the “Bildwerk” exhibitions and Zum 25-jährigen Jubiläum des Arbeitskreises „Portrait Photographie showed his works in honour of the 25th anniversary of the task force “Por- International“ im Ulmer Kongresszentrum, das 1996 stattfand, stellte trait Photography International” in 1996 at the congress center in Ulm. er seine Werke aus. Zudem war er mehrfacher Aussteller auf der Foto- Multiple times throughout the last three years he was an exhibitor at Ger- bild Berlin 2005 bis 2007. Seine Ausstellung im Meppener Kunstkreis many’s Photographers Fair “Fotobild” in Berlin. His exhibition within the 2007 ist zudem ein weiteres Beispiel für sein Mitwirken an Ausstel- Meppen art circle during 2007 is only one more example for his numerous lungen. exposures to exhibitions.

www.acquistapace.de

Seifenblase I & II, 2007 Folienfotografie 98 × 98 cm

42 Hans-Wilhelm Aquistapace Meppen

Barbara Lorenz Höfer wurde 1958 in Jork geboren. Von 1977 bis 1980 Barbara Lorenz Höfer was born in Jork in 1958. From 1977 to 1980 she at- besuchte sie die Fachschule für Holzbildhauerei in Oberammergau. tended the college for wood sculpturing in Oberammergau and continued Anschließend studierte sie von 1980 bis 1983 Kunstgeschichte an shortly after with the studies of art history at the University of Hamburg der Universität Hamburg. An der Sommerakademie 1981 in Salzburg until 1983. She was trained by Professor Schoenholtz during the Summer nahm sie bei Prof. Schoenholtz Unterricht. Academy in Salzburg in 1981. Eine der ersten Einzelausstellungen hatte sie im Jahr 1982 im Stadt- In 1982 she had one of her very first solo exhibitions in the city museum museum von Buxtehude. Es folgten zahlreiche Einzel- und Gruppen- of Buxtehude, which was then followed by numerous solo and group ex- ausstellungen im In- und Ausland, u.a. 2003 „Himmelskörper Burok“ hibitions nationally and internationally, e.g. “Himmelskörper Burok” in in Leeuwarden (Niederlande); 2003 „Aber kein Wasser ist“ in Blagnac ­Leeuwarden, the Netherlands and “Aber kein Wasser ist” in Blagnac, (Frankreich), 2004 „Holland-Papier-Biennale“ in Apeldoorn, Solus France, both in 2003; Holland Paper Biennale in Apeldoorn, Solus Locus ­Locus; 2005 „Man kann nicht bleiben wo man ist: Mythos Mutter“, in 2004; “Man kann nicht bleiben wo man ist: Mythos Mutter” at Reser- Reservoir IX in Berlin; 2006 „Blickrichtung Heimat – Suche nach Or- voir IX in Berlin in 2005; “Blickrichtung Heimat-Suche nach Orten, wo ten, wo wir nicht sind“, Landesvertretung Niedersachsen bei der Euro- wir nicht sind” at the State Representation Lower Saxony of the European päischen Union in Brüssel; 2006 „Pèlouche goes Rome“, la porta blu Union in Brussels in 2006; “Pèlouche goes Rome” in la porta blu gallery Gallery in Rom, sowie 2007 „internationaal papiersalon – Als papier in Rome in 2006 and also at “International Papiersalon – Als Papier mij mij draagt“ in Gent (Belgien). draagt” in Gent, Belgium.

www.blh-sculptor.de

Rauminstallation Nachtspeicher, 2008 Schlafmohnsamen, Holz, Papier, Licht, Feldbett

44 Barbara Lorenz Höfer Buxtehude

Paul Ebbens wurde 1963 in King’s Lynn geboren. Sein Studium in Kera- Paul Ebbens was born in King’s Lynn in 1963. After attending the College mik von 1995 bis 1997 absolvierte er mit einem Diplomabschluss am of West Anglia through 1995 to 1997, he graduated with a Diploma in Collage of West Anglia in King’s Lynn. Zwei Jahre nach seinem Studi- ­Ceramics. Two years after graduation he became the owner of the Green- um übernahm er das Greenbox Studio und die gleichnamige Galerie. box gallery and its affiliated studios. Since 2004 Paul Ebbens is a lecturer Seit 2004 ist Paul Ebbens Dozent für Keramik am College of West for ceramic at the College of West Anglia. Starting in 1996 he partici- Anglia. Seit 1996 nahm er an verschiedenen Gruppenausstellungen pated at several group exhibitions, e.g. the Norfolk Open Studios and teil, unter anderem an den der Norfolk Open Studios und der Eastern Eastern Open. In the form of solo installation of modular ceramics, Paul Open. Eben presented his first solo exhibition at the King’s Lynn Festival Exhibi- Seine erste Einzelausstellung, eine Installation mit modularen Kera- tion. Participation in several exhibitions followed, e.g. the site specific ex- miken, präsentierte er 2003 während der „King’s Lynn Festival Exhi- hibition “Salthouse” of 50 ceramic hassocks in the bell tower of a church bition“. Es folgten mehrere Ausstellungsbeteiligungen, so 2005 „Salt- in 2005, at King’s Lynn Arts Centre and at the Warehous staff exhibtion house 05“, eine ortsspezifische Ausstellung im Glockenturm einer at the College of West Anglia in 2008. In 2007 Paul Ebben worked as the Kirche, und 2008 im King’s Lynn arts centre, Shakespeare Warehouse curator at the face value exhibtion at King’s Lynn Arts Centre and was a staff exhibition, im College of West Anglia. workshop leader for special needs adults. 2007 arbeitete Paul Ebbens als Kurator an einer Ausstellung im King’s Lynn Arts Centre mit und war im selben Jahr als Seminar­leiter in der Erwachsenenbildung tätig.

Attachments, 2008 Glasierte Keramik

46 Paul Ebbens King’s Lynn

Igor Petrov wurde 1962 in Russland geboren. Er schloss sein Studium Igor Petrov was born in Russia in 1962. He graduated from the Depart- an der Fakultät der Künste an der staatlichen Universität erfolgreich ment of Arts of The State University. Igor Petrov works at the Children ab. Igor Petrov unterrichtet Zeichnen, Malen, und Komposition an der School of Arts, where he is teaching drawing, painting, and composition. „Children School of Arts“. Der Künstler arbeitet in den Genres Stillle- The artist works in the genres of still life, landscape, and portrait. Igor ben, Landschaften und Portraits. Petrov verwendet sowohl Grafik als Petrov uses graphic as well as painting techniques of art, but admittedly auch verschiedene Maltechniken. Aber er bevorzugt Öl. Der Künstler he prefers painting in oil. The artist participates in the Annual Exhibi- nimmt an der jährlichen Kunstausstellung in St. Petersburg teil. Ande- tions of Art in St.Petersburg. Other exhibitions are “Favourite places of re Ausstellungen, an denen der Künstler beteiligt war, sind „Favourite Rimsky-Korsakov” in Tikhvin, 2000; “Inspiration” in Tikhvin, 2001; “The places of Rimsky-Korsakov“ in Tikhvin (2000); „Inspiration“ in Tikhvin Beauty of North” in St.Petersburg, 2002; “The Russian Landscape” in (2001); „The Beauty of North“ in St.Petersburg (2002); „The Russian Herouville Saint-Clair, France, 2002; “Art Saloon” in St.Petersburg, 2004 Landscape“ in Herouville Saint-Clair, France (2002); „Art Saloon“ in and Anniversary Exhibition in Tikhvin, 2007. The works of Igor Petrov are St. Petersburg (2004) und „Anniversary Exhibition“ in Tikhvin (2007). also found in private collections in Germany, France, Canada, Russia and Die Werke des Künstlers sind unter anderem in privaten Sammlun- the U.S. gen in Deutschland, Frankreich, Kanada, Russland und den USA zu finden.

Nicolay Benuwa’s work of art – Chapel and Gates with The Church in The Honour of The Tikhvin Icon of The Mother of God, 2008 Öl auf Leinwand 40 × 50 cm

48 Igor Petrov Tikhvin

Lacueva Elsland wurde 1970 in Valencia (Spanien) geboren.Sie erhielt Lacueva Elsland was born in Valencia, Spain, in 1970. She made her Di- ihr Diplom als Künstlerin an der Fakultät der Bildenden Kunst „San ploma in Fine Arts at the faculty of fine arts at San Carlos University in Carlos“ in Valencia. Eine pädagogische Zusatzausbildung an der Poly- Valencia. She completed a pedagogic course for study adaption at the technischen Universität in Valencia runden ihr Profil ab. Polytechnical University Valencia. Durch Beteiligungen an Malkursen im Hemato-Oncolodiedienst des While attending mural painting of Hemato-Oncolodie-Service of the uni- Universitätsklinikums in Valencia übte sie ehrenamtliche Tätigkeiten versity clinic in Valencia, she mainly dedicated herself to honorary work. aus. Lacueva Elsland arbeitet als freischaffende Malerin und besitzt Lacueva Elsland works as a freelancing painter and owns an atelier in seit 2005 ein eigenes Atelier in Lippstadt. Seit 1978 erlangte sie zahlrei- Lippstadt, Germany, since 2005. Starting in 1978 she received numer- che Anerkennungen, u.a. den 1. Preis beim Open-Air-Malwettbewerb ous recognitions, e.g. the first prize at the open-air painting competition 1998 der Stadt Tobarra; 1994 den 1. Preis für Illustration El Águila, Va- in Tobarra in 1998, first prize illustration El Águila in Valencia in 1994, lencia, und den 1. Preis im Illustrations-Jugendwettbewerb zur Einfüh- first prize in illustrations-youth competition for the introduction of art in rung in die Kunst 1978, Asurisa, Valencia. Die Ausstellungen von 2007 Asurisa, Valencia in 1978. She also made several solo exhibitions, e.g. “Die „Die Voyeur“. Malerei und Graphische Techniken, Kultur-Gut Winkhau- Voyeur” comprising paintings and graphic techniques at the Kulturgut sen in Salzkotten, sowie 2006 „Kleines Bleistiftkonzert am Strand“ in Winkhausen in Salzkotten in 2007, “Kleines Bleistiftkonzert am Strand” Lippstadt dienen als Beispiele für die zahlreichen Einzelausstellungen. comprising graphic techniques presented in Lippstadt in 2006. Group ex- An folgenden Gemeinschaftsausstellungen nahm sie u.a. teil: 1994 hibitions include “Sala de la Mutua Ilicitana Lacueva Elsland in Alicante” „Malerei, Sala de la Mutua Ilicitana Lacueva Elsland“ in Alicante; 2007 in 1994 and “Zeit Raum Kunst” 17 positions of contemporary art in the „Zeit Raum Kunst“ – 17 Positionen zeitgenössischer Kunst aus der Re- region Lippstadt at the Art Association in 2007. gion im Kunstverein Lippstadt. [email protected]

November 2005, 2005 Juli 2006, 2006 Acryl auf Leinwand Acryl auf Leinwand 100 × 70 cm 100 × 70 cm

Juni 2006, 2006 Acryl auf Leinwand 100 × 70 cm

50 Lacueva Elsland Lippstadt

Magret Weise wurde 1941 in Naumburg geboren. Nach dem Abitur Magret Weise was born in Naumburg in 1941. After passing the university 1959 wurde sie 1961 Töpfergesellin in Bürgel/Thüringen, dann Lehrerin entrance qualification, she became an assistant potter in Bürgel, Thur- für theoretische und praktische Berufsausbildung im Töpferhandwerk ingia, and later a teacher for education in the potterycraft. In 1965 she und 1965 im gleichen Bereich Meisterin. earned her MA in potterycraft. She opened her own workshop in Bad 1967 eröffnete sie eine eigene Werkstatt in Bad Kösen. Ihre Aufnahme Kösen in 1967, became a member of the Association of Visual Artists in in den Verband Bildender Küstler (VBK) erfolgte 1972. Seit 1978 ist 1972 and works as a freelancing artist in the vineyards of Naumburg since sie als freischaffende Künstlerin in den Naumburger Weinbergen tätig. 1978. She participated at the ceramics symposium in Römhild in 1981 and Sie nahm an zahlreichen Symposien teil, u.a. 1981 an einem Keramik- at several other symposiums throughout the following years. Since 1992 Symposium in Römhild. An der Ausführung von Bühnenbildern und she collaborates at the implementation of stage designs and endowments Ausstattungen für mehrere Inszenierungen an der „Kleinen Bühne“ in for stagings at “Kleine Bühne” in Naumburg. Magret Weise is also mem- Naumburg wirkt sie seit 1992 mit. Magret Weise ist unter anderem ber of the Association of Visual Artists of Saxony-Anhalt and member of Mitglied im VBK Sachsen-Anhalt und im BBK in Keramos/Warschau. the BBK in Keramos/Warsaw. She makes exhibitions and participates at Seit 1970 hat sie eigene Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen national and international exhibitions since 1970. She earned prizes and im In- und Ausland. Zudem bezieht sie Preise und Stipendien, u.a. scholarships, e.g. the gold medal of the XXX. International competition 1990 eine Goldmedaille zum XXX. Internationalen Wettbewerb „Pro “Pro Tadino” in Italy in 1990, a working scholarship of the federal state Tadino“ (Italien); 1997 ein Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-An- of Saxony-Anhalt in 1997, the Grand Prix of the International competi- halt; 2000 Grand Prix des Internationalen Wettbewerbes für Porzellan tion for porcelain in Croatia in 2000 and was the head of a workshop for in Kroatien. Sie war 2000 Workshopleiterin für Paperclay in Tel Aviv paperclay in Tel Aviv, Israel in the same year. (Israel). Kontakt: +49 / 34 45 / 77 47 65

Kleine Inszenierung zum Thema GEDÄCHTNIS, 2005 und 2008 Fünf Köpfe aus gebranntem Ton und Porzellan, verschiedene Steine und Glasstürze lebensgroß

52 Magret Weise Naumburg

Matthias Faul wurde 1967 geboren. Matthias Faul was born in 1967 in the former GDR. After a vocational Nach der Ausbildung im Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thäl- training in the field of assembly of machinery and plants at the “Schwer- mann“ zum Maschinen- und Anlagenmonteur war er als Schlosser maschinenbau-Kombinat Ernst Thälmann”, he was employed as a metal im ACZ in Osterburg tätig und arbeitete später als Objektleiter bei worker at the ACZ in Osterburg. He became a building coordinator in der Stadt Osterburg. Nach einem Auslandsaufenthalt in Letchworth the city of Osterburg later on. After a stay abroad in Letchworth, Great (Zartfortsire) ging er 1991 in die Selbstständigkeit und ist seit 2003 Britain, he became self-employed in 1991 and works as a freelancing artist Frei­schaffender Künstler „Artworld“. Seine Werk- und Ausstellungstä- “Artworld” since 2003. He designed the park of the Castle Calberwisch in tigkeit begann 1995 mit der Gestaltung des Schlossparks Calberwisch 1995 and made several exhibitions, e.g. “Lebensabschnitte” in Stendal in und der Ausstellung „Lebensabschnitte“ in Stendal. Weitere Ausstel- the same year, “Heimat” in Arendsee in 1996, “Mensch und Tier” in the lungen: 1996 „Heimat“ in Arendsee; 1998 „Mensch & Tier“ im Mu- Museum of Osterburg in 1998 and “Bilder & Plastiken” in the Salzkirche seum Osterburg und 2005 „Bilder & Plastiken“ in der Salzkirche See- in Seehausen in 2005. hausen. At the “Day of Saxony-Anhalt”, he showed pictures and sculptures of his Zum Sachsen-Anhalt-Tag zeigte er die Bilder und Plastiken „Abge- exhibition “Abgebrochener Flügel” and participated at several workshops brochener Flügel“. Er nahm von 2005 bis 2007 an Workshops zu Me- in the field of metal and wood workmanship at the Association “Land. tall- und Holzverarbeitung beim Verein „Land.Leben.Kunst.Werk.“ e.V. Leben.Kunst.Werk. e.V.” through 2005 to 2007. In 2006 he took over the teil. 2006 übernahm er die Raumgestaltung im Familienzentrum Fär- interior design of the family center Färberhof in 2006 and of the Kavaliers­ berhof und die Innengestaltung 2007 im Kavalliershaus, Schlosspark haus at the Castle Park in Krumke in 2007. Matthias Faul also exhibited Krumpe. “The Visit” with pictures and sculptures at the MDR-Landesfunkhaus in Im MDR-Landesfunkhaus stellte Matthias Faul im Jahr 2007 in der 2007. Ausstellung „The Visit“ Bilder und Skulpturen aus. www.mathias-faul.de

walking man, 2008 time of universe, 2008 Stahl Stahl 200 × 65 × 170 cm 70 × 230 × 80 cm

relax, 2008 Stahl 110 × 140 × 150 cm

54 Matthias Faul Osterburg

Pawel Narkowicz wurde 1967 in geboren. Er studierte an der Pawel Narkowicz was born in 1967 in Koszalin. He attended the Poznań Poznań Art Academy und machte dort seinen Abschluss 1992. Art Academy from where he graduated in 1992. Since then he is an art Pawel Narkowicz ist seither als Kunstlehrer an einem regionalen Gym- teacher in a local secondary art school in Koszalin and also practices nasium in Koszalin sowie als Maler, Grafiker, Illustrator und Keramiker painting, graphics, illustration art and ceramics. tätig. Since 1999 he participated at several exhibitions, e.g. 1999 “Year Atti- Seit 1999 nahm er an Ausstellungen in Polen und in Deutschland tudes” at Regional Museum in Koszalin; 2000 exhibitions in Herne and teil, u.a. „Year Attitudes“ im regionalen Museum in Koszalin; 2000 in Castrop-Rauxel in Germany; 2005 “45 Polish Artist Union Anniversary” in ­Herne und in Castrop-Rauxel in Deutschland; 2005 „Jubiläum von exhibition in Koszalin; 2006 Ceramic Art workshops and exhibitions in 45 polnischen Künstlern“ in Koszalin; 2006 Seminare und Ausstellun- ; gen zu Keramik in Szczecin; 2007 Seminare und Ausstellungen zu Ke- 2007 Ceramic Art workshops and exhibitions in Szczecin and 2007 “Year ramik in Szczecin und 2007 „Year Attitudes“ im regionalen Museum Attitudes” at Regional Museum in Koszalin. in Koszalin. [email protected]

Sign Siebdruck 82 × 62 cm

56 Pawel Narkowicz Koszalin

Hans Jürgen Simon wurde 1940 in Lauben geboren. Er absolvierte eine Hans Jürgen Simon was born in Lauben in 1940. He successfully com- Malerlehre, legte seine Meisterprüfung ab, besuchte die Fachschule. pleted a training as a craftsmen in painting, followed by the degree of Seit 1991 besitzt er in Georgsmarienhütte bei Osnabrück ein Atelier master craftmen in the same field, attended college and was self-em- und befreit seither die Medien von ihrer gelernten Funktion. ployed in Stuttgart for several years. Since 1991 he owns an atelier in H a n s J ü r g e n S i m o n p r ä s e n t i e r t s e i t 1 9 9 4 s e i n e „ A r b e i t e n m i t P r i n t m e d i e n “ . Georgsmarienhütte close to Osnabrück. Starting in 1994, Hans Jürgen Er stellte seine Werke in zahlreichen Einzelausstellungen der Öffent- Simon is presenting his “work with print media” in solo and group exhibi- lichkeit vor, so u. a. 2001 „Remission“, MÖLK Pressegrosso in Osna- tions, e.g. “Remission” at the MÖLK Pressegross in Osnabrück in 2001, brück, 2005 „Printmedien am Platz der Buchkunst“ auf der Frankfur- “Printmedien am Platz der Buchkunst” at the Frankfurt Book Fair in ter Buchmesse, und 2008 „Printmedien-Arbeiten“ in der Galerie 37 2005, “Printmedien-Arbeiten” at the Galerie 37 Spaarnestad in Harlem Spaarnestad in Harlem (Niederlande). Der Künstler beteiligte sich an (Netherlands) in 2008, “Querschnitt 2” at the publication centre in En- einer großen Anzahl von Ausstellungen, wie zum Beispiel 2003 „Quer- schede (Netherlands) in 2003, “Arte Regionale III” at the art hall of the schnitt 2“ im Publikationszentrum in Enschede (Niederlande); 2003 Dominican Church in Osnabrück in 2003, “Holland Paper Biennial” at „Arte Regionale III“ in der Kunsthalle Dominikanerkirche in Osnabrück; the CODA-Museum in Apeldoorn (Netherlands) and Museum Rijswijk, 2006 „Holland Paper Biennial“ im CODA-Museum in Apeldoorn so- Den Haag (Netherlands) both in 2006, “International Paper Salon” in wie im Museum Rijswijk in Den Haag; 2007 „Internationaler Papier- Gent (Belgium) in 2007 and “Arbeiten mit Printmedien” at the European Salon“ in Gent, und „Arbeiten mit Printmedien“ im Europa-Parlament Parlament in Brussels (Belgium) in 2008. in Brüssel (2008). www.hans-juergen-simon.de

Installation C – 1 / 5 – 2006 Zeitungen, Kunstharz, Bleiblech, 6-teilig auf Stahlrolltisch 60 × 100 × 100 cm

58 Hans Jürgen Simon Osnabrück

Anna Strid wurde 1975 in Kalmar (Schweden) geboren. Sie besuchte Anna Strid was born in Kalmar, Sweden, in 1975. Through 1997 to 1999 von 1997 bis 1999 die „School of Graphic Arts“ in Stockholm. she attended the School of Graphic Arts in Stockholm. After that she Danach studierte sie Kunstwissenschaft an dem University College of studied aesthetics and art history at the University College of Art Craft Art Craft & Design in Stockholm. Nach einem Jahr wechselte sie zum & Design in Stockholm and a year later she transfered to the Royal Uni- Royal University College of Fine Arts in Stockholm und studierte dort versity College of Fine Arts in Stockholm, where she studied until 2004. bis 2004. Innerhalb ihres Studiums hatte sie bereits zahlreiche Einzel- During her studies she already made several solo exhibitions in Sweden, ausstellungen in Schweden, u.a. 2000 in der Galerie Nordens Ljus in e.g. at the Gallery Nordens Ljus in Stockholm in 2000; “Sculpture as film Stockholm; 2003 „Sculpture as film – film as sculpture“ im Kalmar Art – film as sculpture” at the Kalmar Art Museum in 2003; “Moving – from Museum; 2006 „Moving – from one place (space) to another“, Ystad one place (space) to another” at Ystad Art Museum in 2006, and “You Art Museum, und 2007 „You say it’s day now, but I know it’s not“ in say it’s day now, but I know it’s not” at the Magnus Karlsson Gallery in der Galerie Magnus Karlsson. 2007. She also participated at numerous shared exhibitions in Sweden, Sie beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen in Schweden sowie e.g. at “The Swedish embassy in Peking” in China in 1999 and at “Frieze 1999 an der Ausstellung in China „Die schwedische Botschaft in Art Fair” in Londin in 2007. She received several Swedish awards, among ­Peking“ sowie 2007 an der „Frieze Art Fair“ in London. Zudem erhielt others, 2004 Stiftelsen Längmanska Kulturfonden, 2004 Otto Bjernruds sie zahlreiche Preise in Schweden, u.a. 2004 Stiftelsen-Längmanska- fond, 2005 Elisabeth Norlunds resestipendium, 2006 Sven Erixsons min- Kulturfonden; 2004 Otto-Bjernruds-fond; 2005 Elisabeth-Norlunds- nesfond and 2007 Palle Pernevis minne. resestipendium; 2006 Sven-Erixsons-minnesfond und 2007 Palle- Pernevis-minne. www.annastrid.com

Audio-visuelle Installation and all the cuckoos have flown away, 2008 Holz 340 × 190 × 190 cm

60 Anna Strid Kalmar

Gerda Drenth ist eine Keramikerin aus Doesburg in den Niederlanden. Gerda Drenth is a dutch ceramist from Doesburg, the Netherlands. In 1995 erhielt sie privaten Keramikunterricht und spezialisierte sich an 1995 she attended private lessons in ceramics and specialized at the Free der Freien Hochschule in Rotterdam. University of Rotterdam. She continued with trainings in ceramic tech- Es folgten Weiterbildungen in keramischen Techniken in Gauda. niques in Gauda. Since then she works as a potter and joins the monthly Seither arbeitet sie als Töpferin und beteiligt sich an den monatlichen cultural Sundays in Doesburg. Gerda Drenth owns an atelier and an affili- kulturellen Sonntagen in Doesburg. Gerda Drenth besitzt ein eigenes ated showroom. She gives lessons and holds workshops. Since many years Atelier mit einem Ausstellungsraum. Bereits seit längerer Zeit ist sie she is a constant and integral exhibitor at the Galery De Swarte Ram. in Doesburg feste und regelmäßige Ausstellerin bei der Galerie De Since 2000 she participated at numerous exhibitions: Friedrichsstadt in ­Swarte Ram. Zudem gibt die Keramikerin Unterricht und Workshops. 2002, at Galery Fort ann de Drecht in Uithoorn in 2003, at Kunstmani- Seit 2002 nahm Gerda Drenth an zahlreichen Ausstellungen teil, so festatie in Zeddam in 2004, at Art market Xanten in Germany in 2005 2002 in Friedrichsstadt; 2003 an einer Ausstellung in der Galerie Fort and 2006, at Rotariage in her hometown Doesburg in 2006 and at the aan de Drecht in Uithoorn; 2004 am Kunstmanifestatie in Zeddam. Es International Ceramic Market in Dwiengeloo in 2007. folgten 2005 und 2006 die Ausstellungsbeteiligungen am Kunstmarkt Xanten; 2006 die Beteiligung an der Rotariage in Doesburg und 2007 www.keramiekphoenix.nl am Internationalen Keramikmarkt in Dwiengeloo.

Columbarium Zwölf glasierte Keramikurnen, Glas, Aluminium 240 × 40 × 160 cm

62 Gerda Drenth Doesburg

Der Bildhauer Christoph Wilmsen-Wiegmann wurde 1956 in Kalkar am The sculptor Christoph Wilmsen-Wiegmann was born in Kalkar at the Niederrhein geboren. Er lebt und arbeitet seit 1986 auf dem Nieder- Lower Rhine in 1956. Since 1986 he lives and works at the Niederheeshof heeshof in Kalkar-Appeldorn. Auf der Suche nach der Kulturgeschichte in Kalkar-Appeldorn. In search of the cultural history of the stone, he des Steins bereiste er Europa, Nordafrika und Mittelamerika. Schon traveled Europe, North Africa and Central America. His plastic concept in der Zeit seines zwölfmonatigen Archäologiepraktikums in Xanten, emerged through a twelve-month internship in archaeology in Xanten, a der Ausbildung und des Studiums in Krefeld, Düsseldorf, Bad Münster practical training and throughout his studies in Krefeld, Düsseldorf, Bad am Stein und in Carrara (1976 bis 1983) entwickelte sich sein plas- Münster am Stein and in Carrara from 1976 to 1983. Column, stilt, gate, tisches Konzept. Säule, Pfeiler, Tor, Kugel, Schale, Diskus, Brunnen, bowl, basin, discus, fountain, monolith, cubes, light stones and constel- Monolithe, Kuben, Lichtsteine und Reihungen bilden übergreifende lations create spanned concepts of space through the allocation of points Raumkonzepte in der Besetzung von Punkten und Strecken im Land- and lines in the coherence of land-use or landscape development. schafts- oder Bebauungszusammenhang. Er betont das Körperhafte The artist puts an emphasis on the bodily existent in the prevailing strin- in Strenge: Volumen, Grate, Schwellungen, Bruchkanten, Spiegelflä- gency: capacity, ridges, tumidity, scarps, reflecting surface. chen. Seit 1982 befinden sich seine Arbeiten im öffentlichen Raum und Since 1982, his works are exhibited in public places and collections, e.g. in in Sammlungen, u.a.: im Museum Schloss Moyland – Sammlung van the Museum Castle Moyland – collection van der Grinten, Mönchehaus der Grinten, im Mönchehaus, Museum für moderne Kunst in Goslar Museum for Modern Arts in Goslar (Kaiserringfellowship 1994) and in the (Kaiserringstipendium 1994), und im Israel-Museum in Jerusalem. Israel Museum in Jerusalem.

www.wilmsen-wiegmann.de

Rauminstallation Salz und Stein, 2008 Siedesalz, Basalt

64 Christoph Wilmsen-Wiegmann Kalkar

Irmhild Schwarz wurde 1951 in Singen geboren. 1971 bis 1978 studierte Irmhild Schwarz was born in Singen in 1951. From 1971 to 1978 she stud- sie in Berlin Kunstpädagogik an der HfbK, Ethnologie und Religions- ied art pedagogy at the University for visual arts Berlin, ethnology and wissenschaft an der Freien Universität. Seit 1978 lebt sie als freischaf- religious studies at the Free University of Berlin and worked as an excava- fende Künstlerin im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Seit 1985 fördert tor. In 1978 she moved into the county of Lüchow-Dannenberg, where sie Landschaftskunstprojekte und beweist sich in der Organisation she works as a freelancing artist and graphic desiger. She is supporting von Ausstellungen. Bereits seit 1988 ist Irmhild Schwarz Mitglied des projects about landscape art since 1985 and proves herself as an exhibition BBK. Die Arbeitsschwerpunkte der Künstlerin liegen bei Zeichnungen, maker. In 1988 she became a member of the BBK. The emphases of her Collagen, Linolschnitten, Bau von Objekten aus Ton, Pappmaché und work lie on drawings, collages, linocuts and the crafting of objects made Fundstücken. Zudem ist sie Buchillustratorin und fertigt Arbeiten im of clay, paper-mache and findings. She is also a book illustrator and cre- Bereich angewandter Grafiken an. ates works in the field of applied graphics. Irmhild Schwarz participated Irmhild Schwarz war auf zahlreichen Ausstellungen und Ausstellungs- at numerous solo and group exhibitions, among others, solo exhibitions at beteiligungen vertreten. Sie zeigte u. a. 1988 ihre Werke in einer Einzel- the Munzeler Gallery in Barsinghausen in 1988 and at the Heilandskirche ausstellung in der Munzeler-Galerie Barsinghausen und 1993 in einer in Berlin Tiergarten in 1993. Through the participation at the travelling Einzelausstellung in der Heilandskirche, Berlin-Tiergarten. Mit der Teil- exhibition “Memento Mori” in 1991, she presented her art in Hanover, nahme an der Wanderausstellung „Memento Mori“ (1991) präsentier- Winsen, Dannenberg, at the Museum for Sepulchral Culture in Kassel te sie ihre Kunst in Hannover, Winsen, Dannenberg, im Museum für and in Düsseldorf. She also participated at the yearly show of the BBK Sepulkralkultur Kassel/Düsseldorf. Zudem beteiligte sie sich 2002 an “Wir hier” at the Art Association of Uelzen in 2002 and at the exhibition der Jahresschau des BBK „Wir hier“ im Kunstverein Uelzen und 2007 “Weg – gehen” as part of the “Kulturelle Landpartie” in the region Wend- in „Weg – gehen“ während der Kulturellen Landpartie im Wendland. land in 2007.

www.irmhildschwarz.de

Installation Vorratshaltung, 2002 Vorratsregal: Holz, mdf-Platten, Fliegengitter, Herzen aus Pappmaché Aufbewahrungsbehälter: Dosen, Gläser, Siebe, Küchenutensilien 60 × 50 × 240 cm

66 Irmhild Schwarz Uelzen

Rieke Schmieder lebt als experimentelle Künstlerin in Jerichow. Sie Rieke Schmieder is an experimental artist from Jerichow, Saxony-Anhalt. erhielt eine sechsjährige Mal- und Zeichenausbildung bei der Künstle- She enjoyed six years of private lessons in painting and drawing by art- rin Ingrid Griebel-Zietlow. 1984 absolvierte sie eine Ausbildung an der ist Ingrid Griebel-Zietlow. She studied at the University of Visual Arts Kunsthochschule Dresden bei Professor Sack. Längere Studienreisen in ­Dresden under Professor Sack in 1984. The following study of tour- führten sie unter anderem nach Spanien, Italien, Deutschland, Tsche- ism brought her to Spain, Italy, Germany, Czech Republic, and Colum- chien und nach Kolumbien, wo sie durch den chilenischen Künstler bia, where she enjoyed a private training by Chilean artist Hernando Hernando Monasterio ausgebildet wurde. ­Monasterio. Within the framework of her studies of Romance languages Rieke Schmieder verweilte im Rahmen eines Romanistikstudiums and Literatures, Rieke Schmieder spend nearly two years in Italy, where knapp zwei Jahre in Italien. In Florenz erhielt sie eine Ausbildung bei she collaborated with Marco Cagnetti in Pisa and was trained by artist Alfio Rapisardi. In Pisa arbeitete sie gemeinsam mit Marco Cagnetti. Alfio Rapisardi in Florence. She was awarded the art prize “Cesare Pavese” 1997 wurde sie mit den Kunstpreis „Cesare Pavese“ in Turin geehrt. in Turin in 1997. After returning from Italy in 1997, she started collabo- Nach der Rückkehr aus Italien 1997 begann die Zusammenarbeit mit rating with artists from Berlin. Since 1998 Rieke Schmieder has settled Berliner Künstlern. Seit 1998 ist Rieke Schmieder in Jerichow ansässig in Jerichow, where she established herself as a freelancing artist in 2002. und seit 2002 als freischaffende Künstlerin tätig. Die Eröffnung der ei- The opening of her own galery in Tangermünde was in 2006. Since then genen Galerie in Tangermünde erfolgte 2006. Seither hat sie unter an- she has participated at several exhibitions, e.g. at the group exhibiton derem 1999 an der Gemeinschaftsausstellung Markus Beer in Berlin Markus Beer in Berlin in 1999, at “Beethoven Museum” in Bonn in 2005, teilgenommen, 2005 am Bonner „Beethovenmuseum“, den Ausstel- Congress Center Friedrichshafen, Classic Art House in Brüssel and at the lungen im Kongresszentrum Friedrichshafen und Classic Art House Movie Café “Klick” in Berlin-Charlottenburg. Brüssel sowie 2002 im Kinocafe „Klick“ in Berlin-Charlottenburg. www.art-wide-eyed.com

Goethe und die Frau, 2003 Acryl & Kohle auf Leinwand 60 × 80 cm

Goethe und Schiller, 2005 Acryl und Kohle auf Leinwand 60 × 100 cm

68 Rieke Schmieder Tangermünde

Nils Kemmerling wurde 1975 in Neuss geboren. 1996 begann er sein Nils Kemmerling was born in Neuss in 1975 and started studying at the Studium für Visuelle Kommunikation und Audiovisuelle Medien an der University of Wuppertal in 1996. In 2004 he graduated with a Diploma Universität in Wuppertal und schloss 2004 mit dem Diplom in Visuel- in Visual Communication and Audio-visual Media with Professor Ursula le Kommunikation und Audiovisuelle Medien bei Prof. Ursula Wevers Wevers and Professor Bazon Brock. und Prof. Bazon Brock ab. Since then he lives and works in Düsseldorf as a freelancing artist with Seitdem lebt und arbeitet er in Düsseldorf und ist als freier Künstler a focus on the fields of new media, video, photography and installation. hauptsächlich in den Bereichen Neue Medien, Video, Fotografie und Nils Kemmerling won the “Kunstförderpreis” of the City of Neuss in 2006. Installation tätig. Since 1998 he has steadily participed at numerous group exhibitions and 2006 gewann Nils Kemmerling den Kunstförderpreis der Stadt Neuss. projects, e.g. at the project “Musealisierung des Privaten” in 2004, “Des Seit 1998 nimmt er regelmäßig an der Jahresausstellung Kunst aus Menschen Engel ist die Zeit” in the Clemens-Sels-Museum in Neuss in Neuss, Kulturforum Alte Post in Neuss, teil. Zudem hatte er zahlreiche 2004, exhibtion and project scholarship “Kunst Kommunikation” at the Ausstellungsbeteiligungen und Projekte, u.a. 2004 das Projekt „Muse- art house DA Gravenhorst in Steinfurt in 2005, solo exhibition in the alisierung des Privaten“; 2004 „Des Menschen Engel ist die Zeit“ im house of the “Kunstförderpreis” am Pegel in Neuss in 2007 and the Grand Clemens-Sels-Museum in Neuss; 2005 Ausstellung und Projektstipen- Art Exhibition of North Rhine-Westphalia in the Art Palace in Düsseldorf dium KunstKommunikation im Kunsthaus DA Gravenhorst in Stein- in 2008. furt; 2007 eine Einzelausstellung im Kunstförderpreis-Haus am Pegel in Neuss und 2008 die „Große Kunstausstellung NRW“ im Kunstpa- www.nilskemmerling.de last in Düsseldorf.

Videoinstallation Projekt Musealisierung des Privaten, 2008

70 Nils Kemmerling Neuss

Sera Irvine wurde 1965 in Wales geboren. Sie studierte an der Art Sera Irvine was born in Wales in 1965. She studied at the Art Founda- Foundation in Bangor, North Wales, von 1984 bis 1985. 1988 erhielt tion in Bangor, North Wales, from 1984 to 1985. Following she made sie den Abschluss als Bachelor mit einer besonderen Auszeichnung in her Bachelor at the Camberwell College of Arts in London and at the Keramik an dem Camberwell College of Arts in London und an dem South Glamorgan Institute of Higher Education in Cardiff in 1988 for South Glamorgan Institute of Higher Education in Cardiff. Von 1993 which she received an honours degree in Ceramics. From 1993 to 1995 bis 1995 arbeitete sie als Zeichenlehrerin an dem Coleg Menai in Ban- she worked as a drawing tutor at Coleg Menai, Bangor, North Wales. The gor, North Wales. Danach war sie von 1997 bis 2002 Kunstlehrerin am artists was an art tutor for the Aberdeenshire Council where she was lead- Aberdeenshire Council, wo sie Erwachsene unterrichtete und Kinder- ing adult education classes and children’s workshops from 1997 to 2002. workshops leitete. Seit 2000 nahm Sera Irvine an mehreren Gruppen- Group ­

[email protected]

Audioinstallation ARNOLD’S CAT, 2008

72 Sera Irvine Aberdeen

Kerstin Schneggenburger wurde 1952 in Bremen geboren. Nach dem Kerstin Schneggenburger was born in Bremen in 1952. After completing Psychologiestudium an der FU Berlin schrieb sie 1977 ihre Diplom­ her study of psychology at the FU Berlin she wrote her dissertation in 1977 arbeit über ein Thema der Kunst. Innerhalb ihres Studiums schloss sie about an art issue. During her studies she makes the acquaintance of Bekanntschaft mit dem Künstler Josef Waldow und gründete 1981 das the artist Josef Waldow and formed in 1981 the “Ateliers für künstlerische „Atelier für künstlerische Buntpapiere“. Seitdem beschäftigt sie sich Bekanntschaften.“ Since then she is working with colors and techniques ausgiebig mit Farben und Techniken der Papiergestaltung. Zunächst of paper art. Initially she is geared to the bookbindery but later she works orientierte sie sich an der Buchbinderei, ging aber später in Richtung with collages and liberal design. She is designing 3-dimensional light ob- Collage und freie Gestaltung. Seit 2005 fertigt sie dreidimensionale jects since 2005. Lichtobjekte. Josef Waldow was born in Berlin in 1953. He studied Josef Waldow wurde 1953 in Berlin geboren. Er studierte Germanistik, and literature and philosophy at the FU Berlin and worked from 1974 to Komparastik und Philosophie an der Freien Universität Berlin und ar- 1975 on experiments with photography and film at the HdK Berlin. Josef beitete von 1974 bis 1975 an Studien über Experimente mit Photogra- Waldow is engaged in informal painting since 1989. phie und Film an der Hochschule der Künste Berlin. Seit 1989 beschäf- Kerstin Schneggenburger and Josef Waldow opened in 2006 the “Künstler- tigt sich Josef Waldow mit informeller Malerei. haus Raspeliére” in Losenrade. Since 1993 they already had several exhibi- 2006 eröffneten Kerstin Schneggenburger und Josef Waldow das tions e.g. in Berlin, Munich, and in the Altmark. A permanent exhibition „Künstlerhaus Raspeliére“ in Losenrade. Bereits seit 1993 hatten sie of the “Künstlerbücher” is located since 2005 in Kongsvold in Norway. gemeinsam zahlreiche Ausstellungen u.a. in Berlin, München und in der Region der Altmark. Eine permanente Ausstellung der „Künstler- [email protected] bücher“ befindet sich seit 2005 in Kongsvold in Norwegen.

Rauminstallation Vision einer Hanse, 2008 Lichtobjekte, Tafeln

74 Kerstin Schneggenburger / Josef Waldow Seehausen

Siram wurde 1968 in Tallinn, Estland, geboren. Sie nahm an Vorberei- Siram was born in Tallinn, Estonia, in 1968. She attended preparing tungskursen an der Estonia Academy of Arts von 1985 bis 1988 teil und courses at the Estonia Academy of arts from 1985 to 1988 and also made machte dort auch ihren Bachelor of Arts als Kunsthistorikerin 1996. her BA as an art historian in 1996. From 2003 to 2006 she studied at the Sie studierte zudem an der Academia Non Grata von 2003 bis 2006 Academia Non Grata and had a research residency at the NIFCA, Helsin- und nutzte einen Forschungsaufenthalt an der NIFCA in Helsinki im ki, in 2006. The artist held positions in galleries, schools and as a curator. Jahr 2006 zu weiteren Studien. Die Künstlerin arbeitete in Galerien, Siram is a member of the Estonia Artists Union in 1997, a member of the an Schulen und als Kuratorin. Siram ist Mitglied der Estländischen commission of the Estonia State Culture Awards, and a member of the Künstler-Union seit 1997, Mitglied der Kommission für den Estonia council of the Estonia Museum of Art in 2003. She created several ­videos State Culture Award und Mitglied im Vorstand des Estonia Museum of and performances, e.g. six hours performance with Non Grata at the Art 2003. Sie hat mehrere Videos und Aufführungen kreiert, u.a. eine group exhibition Free Will in Treptow Bunkers, Berlin, in 2005 and per- sechsstündige Aufführung mit Non Grata bei der Gruppenausstellung formances of the Non Grata group in Tampa and Miami, USA, in 2008. „Free Will“ im Treptow-Bunker, Berlin (2005) und eine Aufführung der Siram had several solo exhibitions like “Free Zone, The kids of Rock’n’roll, Non-Grata-Gruppe in Tampa und Miami, USA (2008). Siram hatte Freedom of Speech, and road exhibition” in Open Space in Berlin in 2004 Einzelausstellungen wie „Free Zone, The kids of Rock’n’roll, Freedom and “Victim of Life” at the Pärnu City Gallery Artists’ House in 2007. She of Speech, and road exhibition“ in Open Space in Berlin (2004) und also had group exhibitions, e.g. in 2005 “Welcome to the Suo” an installa- „Victim of Life“ in dem Pärnu City Gallery Artists’ House im Jahr 2007. tion at the Great Estonian-Finnish Exhibition, Helsinki Art Academy and Gruppenausstellungen, bei denen Siram mitwirkte, sind zum Beispiel in 2007 “About Bread, Love and Winchester”, Pärnu Art Hall. „Welcome to the Suo“, eine Installation in der Great Estonian-Finnish Exhibition, Helsinki Art Academy (2005) und „About Bread, Love and www.hot.ee/siramsiram Winchester“ in der Pärnu Art Hall (2007).

Videoinstallation rebirth, 2006

76 Siram Pärnu

„Speichern unter …“ Danksagung HANSEartWORKS Projekt des 28. Internationalen Für die Hilfe bei der Realisierung des Projektes „Speichern unter …“ bedanken wir uns bei Hansetages in Salzwedel den Eigentümern Bettina und Rainer Holst, dem Offenen Kanal Salzwedel, der Jeetze Land- schaftssanierung Salzwedel, der Marching Band „… drei, vier!“, Schülern der 5. Klasse der 4. Juni 2008 bis 20. Juli 2008 Comenius Sekundarschule und den ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und den Nachbarn für die geschichtlichen Hintergründe und Interviewbeiträge. Ausstellungseröffnung am 4. Juni 2008 Laudatio: Jan Hoet Performance: Rhys Martin / David Moss Ein weiterer Dank gilt allen, die durch ihr Mitwirken das Projekt unterstützt haben: ASG Salzwedel GmbH, DP Bau, Glaserei Heiko Franke, Glas- & Gebäudereinigung Öffnungszeiten: Howald GmbH, Gnoth Zimmerei, Hoch- & Tiefbau Salzwedel GmbH, 5. bis 8. Juni 2008: 10 –19 Uhr Hagebaucentrum Salzwedel GmbH, Kaffee-Rösterei Kaffeekult, Kanuvergnügen, Dienstag bis Freitag 12 –17 Uhr Kerstin König Baumaschinen GmbH, Neumann Gebäudeservice, One 4 Flyer, Planungsring Altmark, planum GmbH, S+H Sanitär und Heizungsbau GmbH, Schneider Willi Schlosserei, Samstag und Sonntag 13.30 bis 16.30 Uhr Seacon Umformtechnik GmbH, Sparkasse Altmark West, Westing Werbetechnik

Gerlach Speicher Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern unseres Projektes Schornsteinfeger Straße 8 Marén Haas, Hannah Beyer, Joachim Mikolajczyk, Manuela Schulz, Reno Damrow, 29410 Salzwedel Jürgen Papenfuß, Helmut Schütze, Jens Darletzki und den vielen freiwilligen Helfern.

Wir danken auch den Jurymitgliedern Marion Steitner, Prof. Dr. Puhle und Karl-Heinz Reck, sowie dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt, dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, dem Altmarkkreis Salzwedel und der Sparkasse Altmark West.

Hans Molzberger künstlerischer Leiter

Herausgeber: Hansestadt Salzwedel An der Mönchskirche 5 29410 Salzwedel

Fotografie: Jürgen M. Pietsch Gestaltung: Ulrike Weißgerber, Leipzig Druck: Messedruck Leipzig

Dieser Katalog entstand mit freundlicher Unterstützung Alle Rechte vorbehalten · © Edition Akanthus, 2008 der Sparkasse Altmark West. www.edition-akanthus.de