13. September 2020

Befragung zum Bürgerbus Oberes Glantal und zur Mobilität im Landkreis

Zweck der Befragung Diese Befragung findet im Rahmen des von der EU finanzierten SMARTA-Projektes (https://ruralsharedmobility.eu) statt und wurde von Bürgerbus Oberes Glantal gemeinsam mit der Vectos GmbH entwickelt, die einer der SMARTA-Projektpartner ist. SMARTA wertet gute Beispiele ländlicher Mobilität in Europa aus und unterbreitet Vorschläge zu ihrer Weiterentwicklung.

Die Befragung basiert auf gemeinsam entwickelten Hypothesen und soll ein Bild dazu vermitteln, welche Wirkung der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal seit seiner Einführung 2017 entfaltet hat. Außerdem soll sie Anhaltspunkte dazu liefern, wie der öffentliche Nahverkehr im Landkreis Kusel insgesamt, aufbauend auf Erfahrungen, die mit dem Bürgerbus gesammelt wurden, weiterentwickelt werden könnte.

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens Die Befragung erfolgt anonym. Es werden Ihnen eine Reihe von Fragen gestellt. Die Beantwortung dauert circa zehn Minuten. Bitte kreuzen Sie die auf Sie jeweils am besten zutreffenden Antworten an und / oder antworten Sie mit ihren eigenen Worten. Mehrere Antworten auf dieselbe Frage sind in vielen Fällen möglich.

Der Fragebogen ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil richtet sich an alle Einwohner*innen und Besucher*innen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Nutzer*innen des Bürgerbusses antworten bitte zusätzlich auch auf die Fragen im zweiten Teil.

1

Teil 1: Fragen an alle Kennen Sie den Bürgerbus Oberes Glantal? (siehe Foto auf der ersten Seite)

⃝ Ja

⃝ Nein

Wie haben Sie vom Bürgerbus erfahren? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Ich habe den Bus herumfahren sehen.

⃝ Über Freunde, Bekannte, Nachbarn, Verwandte

⃝ Über die Gemeindeverwaltung oder Kreisverwaltung

⃝ Bei einer Veranstaltung

⃝ Aus der Zeitung

⃝ Aus dem Amtsblatt

⃝ Durch Plakate

⃝ Aus dem Radio

⃝ Im Fernsehn

⃝ Im Internet, über Facebook oder andere Soziale Netzwerke

⃝ Anderes:

Nutzen Sie den Bürgerbus?

⃝ Ja, in der Regel mindestens einmal in der Woche

⃝ Ja, ungefähr ein bis zweimal pro Monat

⃝ Ja, gelegentlich

⃝ Ich habe es mal ausprobiert, aber es ist nichts für mich.

⃝ Nein, nie

Können Sie sich vorstellen, sich für den Bürgerbus zu engagieren? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Ja, durch Spenden

⃝ Ja, als Fahrer*in

⃝ Ja, als Mitarbeiter*in im Telefon-Team

⃝ Anderes:

⃝ Nein

2

Mit welchem Verkehrsmittel legen Sie die folgenden Wege gewöhnlich zurück? (Bitte jeweils die am häufigsten genutzten Verkehrsmittel ankreuzen. Mehrfachnennungen möglich)

bedürftigen

Ämter)

e

g

fle

P

Einkaufen Erledigungen Arzt, (z.B. Arbeit Schule, Ausbildung, Uni Betreuung Freizeit von Kindern von oder Mit dem Auto (am Steuer)

Mit dem Auto (als Mitfahrer*in)

Mit dem Taxi

Mit dem Motorrad oder Mofa

Mit Bus, Bahn oder Ruftaxi

Mit dem Bürgerbus

Mit dem Fahrrad

Mit dem E-Bike

Mit dem E-Scooter

Zu Fuß

Sonstiges:

Gar nicht

3

Hat sich ihre Verkehrsmittelwahl in den letzten fünf Jahren verändert? (Damals gab es den Bürgerbus noch nicht. Außerdem waren E-Bikes und E-Scooter noch wenig verbreitet.)

⃝ Nein

⃝ Ja

Falls ja: Mit welchen Verkehrsmitteln haben Sie vor fünf Jahren ihre Wege zurückgelegt? (Bitte jeweils die am häufigsten genutzten Verkehrsmittel ankreuzen. Mehrfachnennungen möglich)

bedürftigen

e

fleg

P

Einkaufen Erledigungen Ämter) Arzt, (z.B. Arbeit Schule, Ausbildung, Uni Betreuung Freizeit von Kindern von oder Mit dem Auto (am Steuer)

Mit dem Auto (als Mitfahrer*in)

Mit dem Taxi

Mit dem Motorrad oder Mofa

Mit Bus, Bahn oder Ruftaxi

Mit dem Fahrrad

Zu Fuß

Sonstiges:

Gar nicht

4

Wieviele Autos haben Sie in Ihrem Haushalt?

...... Auto(s)

Falls Sie in Ihrem Haushalt mehr als ein Auto haben: Unter welchen Umständen würden Sie auf eines dieser Autos verzichten? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Unter keinen Umständen

⃝ Wenn es auch am Wochenende und in den Abendstunden gute Busverbindungen oder andere Mobilitätsangebote gäbe.

⃝ Wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln schneller und komfortabler ans Ziel käme.

⃝ Wenn der öffentliche Verkehr billiger wäre.

⃝ Wenn die Bedingungen für das Radfahren besser wären.

⃝ Anderes:

Können Sie sich vorstellen, ganz auf ein Auto zu verzichten?

⃝ Ja

⃝ Nein

Wenn Sie ohne Auto unterwegs sind: Wie informieren Sie sich über mögliche Reiseverbindungen? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Ich bin eigentlich nie ohne Auto unterwegs.

⃝ Ich habe keine Ahnung, wo ich solche Informationen finden kann.

⃝ Ich frage Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte.

⃝ Ich rufe bei der Bahn an.

⃝ Ich rufe beim VRN an.

⃝ Ich rufe beim Bürgerbus an.

⃝ Ich schaue auf den Fahrplan an der Haltestelle / am Bahnhof.

⃝ Ich schaue im Internet nach.

⃝ Ich nutze die Smartphone-App der Deutschen Bahn.

⃝ Ich nutze die Smartphone-App des VRN.

⃝ Ich nutze Google Maps.

⃝ Anderes:

5

Wie bewerten Sie den öffentlichen Verkehr (Bus, Bahn, Ruftaxi) im Landkreis Kusel mit Schulnoten von 1 bis 6?

Generell / Gesamteindruck: Note: …..

Fahrplan / Takt: Note .....

Komfort von Haltestellen und Fahrzeugen: Note .....

Geschwindigkeit, mit der ich ans Ziel komme: Note .....

Entfernung zu den Haltestellen: Note: ....

Preis: Note .....

Wieviel sind Sie bereit für einen guten öffentlichen Verkehr zu bezahlen, mit dem Sie alle ihre Ziele im Landkreis Kusel – auch am Wochenende und in den Abendstunden - erreichen können?

⃝ Öffentlicher Verkehr sollte kostenlos sein.

⃝ Das sollte nicht mehr als 20 Euro pro Monat (240 Euro im Jahr) kosten.

⃝ Ein 365 Euro Ticket für das ganze Jahre wäre gut.

⃝ Das sollte nicht mehr als 50 Euro im Monat (600 Euro im Jahr) kosten.

⃝ Das wäre mir 100 Euro pro Monat (1.200 Euro im Jahr) wert.

Wie lange müssen Sie laufen, um die nächste Bushaltestelle oder den nächsten Bahnhof zu erreichen?

⃝ Bis zu 5 Minuten

⃝ Bis zu 10 Minuten

⃝ Bis zu 20 Minuten

⃝ Mehr als 20 Minuten

⃝ Ich weiss es nicht, denn ich nutze keine öffentlichen Verkehrsmittel.

Ist diese Entfernung für Sie attraktiv?

⃝ Ja

⃝ Nein, das ist zu weit.

⃝ Geht so

6

Wie weit sollte die nächste Haltestelle höchstens von Ihrer Wohnung entfernt sein?

⃝ Ich muss / will von der Haustür abgeholt werden.

⃝ Ich wäre bereit und in der Lage, 5 Minuten zu laufen.

⃝ Ich wäre bereit und in der Lage, 15 Minuten zu laufen.

⃝ Ich wäre bereit und in der Lage, mit dem Fahrrad oder E-Scooter zur Haltestelle zu fahren. Sie kann deshalb auch etwas weiter entfernt sein.

⃝ Ganz egal, wie weit die Haltestelle entfernt ist, ich nutze keine öffentlichen Verkehrsmittel.

7

Wie alt sind Sie?

...... Jahre

Ihr Geschlecht?

⃝ weiblich

⃝ männlich

⃝ Anderes

Wo wohnen Sie?

⃝ In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, und zwar in

⃝ Altenkirchen ⃝ ⃝ Börsborn ⃝ Langenbach ⃝ Breitenbach ⃝ ⃝ Brücken (Pfalz) ⃝ ⃝ Quirnbach-Pfalz ⃝ ⃝ Glan-Münchweiler ⃝ Schönenberg-Kübelberg ⃝ Gries ⃝ ⃝ Herschweiler-Pettersheim ⃝ ⃝ Hüffler

⃝ An einem anderen Ort im Landkreis Kusel

⃝ An einem anderen Ort in Rheinland-Pfalz

⃝ An einem anderen Ort in Deutschland

⃝ Im Ausland

Falls Sie in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal bzw. im Landkreis Kusel leben: Wie lange schon?

...... Jahre

Wie haben Sie von dieser Befragung erfahren?

⃝ Freiwillige von Bürgerbus Oberes Glantal sind zu mir nach Hause gekommen.

⃝ Freiwillige von Bürgerbus Oberes Glantal haben mich angerufen bzw. im Bus befragt.

⃝ Über das Internet, Email oder die Medien

8

Teil 2: Fragen an die Passagiere des Bürgerbusses Zu welchem Zweck nutzen Sie den Bürgerbus? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Um einzukaufen

⃝ Zur ärztlichen Behandlung

⃝ Um Freunde, Bekannte und Verwandte zu besuchen

⃝ Für Behördentermine

⃝ Um einen Bahnhof oder eine Bushaltestelle zu erreichen

⃝ Um öffentliche Veranstaltungen zu besuchen

⃝ Als Unternehmung, weil es mir Spaß macht, durch die Gegend zu fahren.

⃝ Wegen der Geselligkeit und weil ich im Bus Leute treffe.

⃝ Für den Weg zur Arbeit

⃝ Für den Weg zur Schule

⃝ Anderes:

Wie haben Sie früher Wege erledigt, die Sie heute mit dem Bürgerbus erledigen? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Die Ziele, die ich heute mit dem Bürgerbus erreiche, habe ich früher nicht aufgesucht.

⃝ Ich bin mit anderen (Familienmitglieder, Nachbarn, Freunde und Bekannte) mitgefahren.

⃝ Ich bin selbst Auto gefahren.

⃝ Ich bin mit dem regulären Bus gefahren.

⃝ Ich bin gelaufen.

⃝ Ich bin mit dem Fahrrad gefahren.

⃝ Anderes:

Wie hat sich die Einführung des Bürgerbusses auf ihr Alltagsleben ausgewirkt? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Ich bin nun selbständiger und weniger abhängig von anderen (Familie, Nachbarn, Freunde und Bekannte).

⃝ Ich habe jetzt mehr Möglichkeiten, etwas zu unternehmen.

⃝ Ich fühle mich weniger allein und isoliert.

⃝ Keine Auswirkung

⃝ Anderes: ......

9

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, verkehrt der Bürgerbus derzeit nur mit Einschränkungen. Was bedeutet das für Sie? (Mehrfachnennungen möglich)

⃝ Ich bin in meinen Aktivitäten eingeschränkt und kann viele Ziele zur Zeit nicht erreichen.

⃝ Ich fühle mich isoliert.

⃝ Ich bin stärker abhängig von Verwandten und Bekannten, die mich fahren.

⃝ Ich fahre wieder mehr selbst Auto.

⃝ Ich fahre mehr mit dem regulären Bus.

⃝ Ich laufe mehr.

⃝ Ich fahre mehr Fahrrad.

⃝ Anderes:

Vielen Dank für’s Mitmachen!

Für Fragen oder weitere Anregungen wenden Sie sich bitte an Karl-Heinz Schoon: [email protected]

Die ausgefüllten Umfragebögen können Sie gerne in den Briefkasten der

Verbandsgemeinde Oberes Glantal Rathausstr. 8 66901 Schönenberg-Kübelberg einwerfen oder per Post an diese Adresse schicken. Die Befragung erfolgt anonym. Ein Absender braucht nicht angegeben zu werden.

10