Markt Laaber Hat Mit Beschluss Des Marktrates Vom
Zeichenerklärung, Regelbeispiele, Festsetzungen und Hinweise b) für die planlichen Hinweise Für den Bautyp E gilt: 5.2 Auswahlliste zu verwendender großkroniger Einzelbäume VERFAHRENSVERMERKE Bebauungsplan "Ried - Ost, BA I" REGELBEISPIEL Flurstücksnummer Acer platanoides H, 3xv, m.B., STU 16-18 - Spitz-Ahorn Fraxinus excelsior H, 3xv, m.B., STU 16-18 - Gem. Esche 1. Aufstellungsbeschluss Grundstücksgrenze vorhanden Quercus robur H, 3xv, m.B., STU 16-18 - Stiel-Eiche Der Marktrat hat in der Sitzung vom 16.09.2019 die Aufstellung des Bebauungsplanes als ZEICHENERKLÄRUNG Grundstücksgrenze vorgeschlagen Tilia cordata H, 3xv, m.B., STU 16-18 - Winter-Linde Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren Wandhöhe max. 3,5 m über E FOK u.a. geeignete Bäume 1 Parzellennummer nach § 13 b BauGB beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 28.10.2019 ortsüblich bekannt gemacht. max. 4,0 m 5.3 Auswahlliste zu verwendender klein- und mittelkroniger Einzelbäume best. Gebäude E FOK Firsthöhe max. 8,0 m a) für die planlichen Festsetzungen Wandhöhe über fertigem Gelände 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) vorhandenes Acer campestre H, 3xv, STU 14-16 - Feld-Ahorn mögliche Gebäudestellung Gelände (Urgelände) Carpinus betulus Sol., 3xv, 350-400 - Hainbuche 2. Fachstellenbeteiligung VERKEHRSFLÄCHE Prunus avium H, 3xv, STU 14-16 - Vogel-Kirsche Zu dem Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 18.11.2019 wurden die Behörden allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) F=555 WA ca. Parzellengröße in m² Prunus avium ´Plena´ H, 3xv, STU 14-16 - Kleinkronige Kirsche und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom Höhe der Erdgeschoss-Fertigfußbodenoberkante (E FOK): Höhenschichtlinie mit Maßzahl über NN Pyrus calleryana ´Chanticlear´ H, 3xv, STU 14-16 - Stadtbirne 15.01.2020 bis 17.02.2020 beteiligt.
[Show full text]