Radwanderkarte Schwarze Laber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AG Amberg Neueintragungen
In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: AG Amberg Neueintragungen HRB 6982 13.04.2021 MSR-Recycling GmbH, Steinberg am See, An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 31.03.2021 hat die Änderung des § 1 Abs. 2 (Sitz der Gesellschaft, bisher Regensburg, Amtsgericht Regensburg HRB 17053) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gegenstand des Unternehmens: Rückgewinnung sortierter Wertstoffe, Handel mit Abfällen, Altmaterialien, Reststoffen, Schrott und Metallen, Gebäudeabbruch, Beratung im Abfall- und Recyclingbereich sowie Handel mit und Verleih von Baumaschinen im weitesten Sinne. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Sperl, Thomas, Tegernheim, *06.08.1985, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6983 14.04.2021 HiTES-H2 GmbH, Sulzbach-Rosenberg, An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.03.2021. Geschäftsanschrift: An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung von Wasserstoff -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
Die Schwarze Laber Aus Der Luft
STIFTUNG SCHWARZE LABER 6 Portal-Gemeinden Franz X. Bogner Berg Lauterhofen Seubersdorf Hohenfels Die Schwarze Laber aus der Luft Brunn Hemau Franz X. Bogner Mit der Urkunde B 1.1-1222.210-1 der Regierung der Oberpfalz wurde die Stiftung Schwarze Laber rechtskräftig. Die Schwarze Laber aus der Luft 144 Seiten, Format 21 x 28 cm Bankverbindung: 145 Abbildungen Sparkasse Neumarkt-Parsberg IBAN DE09 7605 2080 0042 3285 67 ISBN 978-3-00-047433-0 (SWIFT: BYLADEM1NMA) €24,95 9 Tal-Gemeinden Die Schwarze Laber aus der Luft Pilsach Velburg Dieser 40. Luftbildband der „Kultur & Natur“-Dachmarke erzählt eine Flussgeschichte von der Quelle bis zur Mündung. Er baut auf das Medium des emotionalen Luftbildes und wirbt mit der ungewöhnlichen Perspektive für einen nachhaltigen Schutz der Natur im kleinen, engen Juratal; die Vogelschau soll uns helfen, genauer hinzuschauen und Paten eines nach- haltigen Schutzes des Tals zu werden. Natürlich möchte das Parsberg Lupburg Tal der Schwarzen Laber zuallererst vom Boden erwandert und erfahren werden. Die für uns ungewöhnliche Vogelschau ist dabei eine entscheidende Ergänzung und soll den Eindruck einer eigenen Wanderung nachhaltig vertiefen. Dieser Luftbildband kann und soll ein eigenes Erleben keines- falls ersetzen; vielmehr soll es zum weiteren Kennenlernen des Tals anregen und weitere Unterstützer zu ihrem langfristigen Schutz sammeln: Was ich kenne, schätze ich und schütze ich. Beratzhausen Nittendorf Das Buch folgt daher der Schwarzen Laber von der Quelle im Dorf Laaber bis zur Mündung in Sinzing und portraitiert die Gemeinden entlang des Flusses: Pilsach, Velburg, Parsberg, Lupburg, Beratzhausen, Markt Laaber, Deuerling, Nittendorf, Sinzing. Zusätzlich bindet es die Albtrauf-Gemeinden Berg und Lauterhofen ebenso ein wie die Juragemeinden Hohen- fels und Brunn, Seubersdorf und Hemau. -
Lebensmittel: Tresterbrand Läden Mit
Gemeinde Pettendorf aktuell 27.03.2020 19 Erdbeeren, Sauerkraut, Jungpflan- 18 Uhr, Freitag 13 -18 Uhr; Stand zen, Kräuter, Beet- u. Balkonpflan- auf dem Markt in Pettendorf diens- Regional einkaufen zen, Obst ab Hof täglich 8.00-19.00 tags am Edeka-Parkplatz 13.30 bis Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, aus kontr. 17.00 Uhr Anbau rund um Pettendorf Stegerer Gerhard, Buchenweg nale Wirtschaftskraft. Kurze Gärtnerei Hauner, Regensburg 12 a, Stetten bei Wolfsegg, Transportwege sind zudem ein Lappersdorfer Str. 108, Tel: 09409-1011 wichtiger Beitrag zum Klima- Tel. 0941/82814 Biorindfleich, Biorind, Angusrind Gärtnerei, Beet- und Balkonblu- schutz. Schwarz Werner, Naturland-Hof Um für die Verbraucher eine Über- men, Gemüsejungpflanzen, Kräu- ter, Stauden Oberwahrberg, Kallmünz, sicht über die Einkaufsmöglich- Tel. 09472/551 keiten vor Ort zu geben, habe ich Gärtnerei Mirwald, Kareth- Ab Hof nach telefonischer Verein- nun eine Liste zusammengestellt. Lappersdorf, Am Weinberg 16 barung Eier, Eierlikör Herzlichen Dank an die Mitglieder Tel. 0941/82866 ab Hof Immer mehr Menschen möchten des Umweltforum, des Bund Na- Marktplatz Lappersdorf, Sa. 7.00- Graml Johann und Beate, regionale Produkte kaufen und turschutz und des Obst- und Gar- 12.00 Uhr Gemüse der Saison, Hohenfelserstraße 1, Kallmünz, nachvollziehen können woher un- tenbauvereins für die Mithilfe. Kartoffeln, Bauernsträuße Tel. 09473/1232 sere Lebensmittel kommen. Bitte senden Sie Ergänzungen oder Biorind, Ziegenfleisch, Biowurst, Wir Pettendorfer sind hier sehr Änderungswünsche per Mail an: Freidl Albert Lappersdorf, Oktober bis Frühjahr, rotviehhof- privilegiert. Wir sind umgeben von [email protected], damit Gut Aschach 1, Tel. 0941/82198 am-jurasteig.de Landwirten und Gärtnern. -
36. Landkreismeisterschaft Regensburg 2019
36. Landkreismeisterschaft Regensburg 2019 Landkreismeister Ski Knott Vera SC Neutraubling 53,44 Andi Weiss TV Schierling 50,11 Landkreismeister Snowboard Manfred Sommer B u.F Moosham e.V. 01:01,05 Vereinswertung: Rang Verein Punkte 1 SC Großberg 399 2 SC Neutraubling 332 3 TV Schierling 301 4 MSC Pfatter 103 5 TSV Kareth-Lappersdorf 91 6 TSV Adlersberg 50 Familienwertung: Rang Familie Punkte 1 WOLF 85 2 KNOTT 80 3 NIESNER 80 4 SCHNEIDER 78 5 JOHN 64 6 HERWICHT 30 LK-Meisterschaft Ski Alpin 2019 Landkreis Regensburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Neutraubling / LKA Regensburg KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter R.Daschner.................... BSV Streckenname Predigtstuhl/St.Engelmar Rennleiter C.Heininger.................... SCN Start 988 m Trainer-Vertreter H.Feldmeier.................... TVS Ziel 864 m Höhendifferenz 124 m Streckenlänge 650 m Kurssetzer M.Urz.............................. SCN Tore / R.-Änder. 25 / 24 Vorläufer Startzeit 10:45 Wetter / Schnee leicht bewölkt / Natur Tmp. Start / Ziel -4 / -4 Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff U6 w 1. 10 .................. SCHREINER Magdalena 13 SC Großberg 1:45,36 U6 m 1. 12 .................. DALLER Korbinian 13 TV Schierling 1:58,15 U8w 1. 13 .................. SCHREINER Marie-Theres 11 SC Großberg 1:10,93 U8m 1. 24 .................. REICHL Florian 11 TV Schierling 1:22,48 2. 21 .................. MEIER Luis 11 MSC Pfatter 1:35,15 12,67 3. 19 .................. TÖSER Tim 12 SC Großberg 1:35,94 13,46 4. 23 .................. RÖDER Nicklas 12 SC Großberg 1:36,53 14,05 5. 25 .................. NIESNER Benedikt 12 TSV Kareth-Lappersdorf 1:43,26 20,78 6. 18 .................. NOWAK Rafael 12 SC Neutraubling 1:54,56 32,08 U10w 1. -
8. Änderung Des Flächennutzungsplanes Und Landschaftsplanes
8. Änderung des Flächennutzungsplanes und Landschaftsplanes Köfering SO Einzelhandel Straßäcker West Gemeinde Köfering 1. Bürgermeister Armin Dirschl Schulstraße 11 93096 Köfering Planverfasser: Sinzing, den .................................. ............................................................................................................ Stempel/Unterschrift Fassung vom 07.08.2017 '(&.%/$77b1'(581*)/b&+(1187=81*63/$1 :,5.6$0(5)/b&+(1187=81*63/$1 Gemeinde Alteglofsheim Gemeinde Alteglofsheim '(&.%/$77b1'(581*/$1'6&+$)763/$1 WIRKSAMER LANDSCHAFTSPLAN Gemeinde Alteglofsheim Gemeinde Alteglofsheim )/b&+(1187=81*63/$1 3/$1=(,&+(1(5./b581* & LANDSCHAFTSPLAN 5lXPOLFKHU*HOWXQJVEHUHLFKGHU'HFNEODWWlQGHUXQJ Sondergebiet %DX192 Einz: Einzelhandel, Nahversorgungsbedarf *(0(,1'(.g)(5,1* Mischgebiet %DX192 )OlFKHIUGHQ*HPHLQEHGDUI $EV1UX$EV%DX*% +LHUVR]LDOH=ZHFNH.LQGHUWDJHVVWlWWH )OlFKH]XP$QSIODQ]HQYRQ%lXPHQXQG6WUlXFKHUQ 2UWVUDQGHLQJUQXQJ 8. DECKBLATTb1'(581* Baumreihe '(6)/b&+(1187=81*63/$1(681'/$1'6&+$)763/$1(6 9RUNHKUXQJHQ]XP6FKXW]JHJHQVFKlGOLFKH8PZHOW einwirkungen im Sinne des Bundesimmissionsschutz- FLUR NR. 412/9 DER G EMARKUNG .g)(5,1* gesetzes KLHUDNWLYH/lUPVFKXW]HLQULFKWXQJ Hinweise Gemeindegrenze Fassung 07.08.2017 M 1:5.000 20kV Freileitung mit Schutzstreifen PLANVERFASSER: D I P L . - I N G . F H B E R N H A R D B A R T S C H Bauverbotszone (20 m) L A N D S C H A F T S A R C H I T E K T B D L A S T A D T P L A N E R S R L $OOHQLFKWEHUKUWHQ3ODQ]HLFKHQVLQGGHU/HJHQGHGHVZLUNVDPHQ B E R G S T R A S S E 2 5 )OlFKHQQXW]XQJVSODQHVXQG/DQGVFKDIWVSODQHV]XHQWQHKPHQ 9 3 1 6 1 S I N Z I N G TEL 0941 4 6 3 7 0 9 - 0 FAX 0941 4 6 3 7 0 9 - 2 2 Flächennutzungsplan Köfering, 8. -
Regionaltage: Leben, Bauen, Wohnen
www.landkreis-regensburg.de Unser Land ZEITUNG DES LANDKREISES REGENSBURG 3/2009 September · KW 38 Das ausführliche Programm zu den Regionaltagen 2009 finden Sie in der Mitte der Landkreiszeitung! Regionaltage: Leben, Bauen, Wohnen Ausgezeichnete Wohn- und Lebensqualität im Regensburger Land Attraktive Erfolgreiches Kinder schreiben Schullandschaft Burgenfestival für Kinder BOB und Mittelschule bieten Chancen Spektakel begeisterte Kulturfans Buchvorstellung wurde zum Fest Unser Land www.landkreis-regensburg.de Inhalt Zuhause fühlen Starke Wirtschafts- zeigt die Stärken der Region und präsentiert je nach Regionaltage-Start räume , Kulturerlebnis- Jahresmotto die regionalen Besonderheiten. mit Bau-Infotag 3 se und attraktive Frei- Sehr gut leben in Neutraubling 4 zeitmöglichkeiten in Die Regionaltage vom 25. September bis 4. Oktober www.bauen-im- einer wunderschönen zeigen die hohe Lebensqualität und die vielfältigen regensburger-land.de 5 Landschaft zeichnen Wohnmöglichkeiten im Regensburger Land. Nutzen Triftlfi ng – Ein Dorf die Wohn- und Lebens- Sie die Angebote des umfassenden Programms. im Wandel der Zeit 6 qualität im Regens bur- Ausstellung „Hand - ger Land aus. Wohn- Besuchen Sie den Informationstag im Landratsamt werk und Handel“ 7 Baugebiet im qualität heißt sich am Samstag, 26. September, bei dem Sie Fachleute Zeichen der Burg 8 zuhause fühlen. Dazu zu Fragen über Bauplätze, Baufi nanzierung, Bauför- „Tag des offenen Dorfes“ gehört eine gute In- derung und Energieoptimierung beraten oder ent- in Brennberg 10 frastruktur in allen decken Sie bei den Orts- und Landschaftsführungen Vom Kuhstall zur Lebensbereichen und die Besonderheiten im Regensburger Land. Zusam- Computerschmiede 11 soziale Kontakte, die men mit den beteiligten Gemeinden und Organi- Programm der unter anderem durch satoren möchte ich Sie herzlich zum Besuch der Regionaltage 12 – 17 ein breit gefächertes Regional tage einladen. -
Kontaktdaten Und Angebote Der Organisierten Nachbarschaftshilfen Und Corona-Helferkreise Im Landkreis Regensburg
Freiwilligenagentur / Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Kontaktdaten und Angebote der Organisierten Nachbarschaftshilfen und Corona-Helferkreise im Landkreis Regensburg Stand: 01.06.2021 Alteglofsheim ........................................................ 2 Pettendorf .............................................................. 8 Altenthann ............................................................. 2 Pfakofen ................................................................. 8 Aufhausen .............................................................. 2 Pfatter .................................................................... 9 Bach a. d. Donau .................................................... 2 Pielenhofen ............................................................ 9 Barbing ................................................................... 2 Regenstauf ............................................................. 9 Beratzhausen ......................................................... 2 Riekofen ................................................................. 9 Bernhardswald ....................................................... 2 Schierling ............................................................... 9 Brennberg .............................................................. 3 Sinzing .................................................................. 10 Brunn ...................................................................... 3 Sünching ............................................................. -
BÜRGERBROSCHÜRE Riegling
BÜRGERBROSCHÜRE Riegling Naturheilverfahren Chirotherapie Ernährungsmedizin Akupunktur 2015 Homöopathie ZIEHEN WIR UM Osteopathie in das neue Seniorenheim am Minoritenweg in Sinzing Sprechzeiten in Sinzing: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Unsere 08.00-12.00 08.00-12.00 08.00-12.00 08.00-12.00 08.00-12.00 Lilienstraße 6 Fachärzte für 16.00-18.00 16.00-18.00 16.00-19.00 16.00-18.00 D-93161 Sinzing Allgemeinmedizin: Tel.: 0941/31442 Dr. Peter Voigtländer Monika Ulrich-Ziegler Kontakt: Dr. Andrea Kulig Lilienstraße 6 | 93161 Sinzing | Tel.: 0941 31442 | Fax: 0941 3782646 Sabine Albrecht www.hausarztzentrum-sinzing.de | [email protected] in Zusammenarbeit mit: 93159050/6. Auflage/2015 Gemeinde Sinzing, Fährenweg 4, 93161 Sinzing, Tel. 0941 39602-13 Druck: Redaktion: Mundschenk Druck + Medien Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Sinzing Mundschenkstraße 5, 06895 Kropstädt Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Britta Glötzl, mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Jochen Müller Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- IMPRESSUM Ulf Stornebel, Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Dr. Otto W. Drosihn Stefan Hanke, Dieter Waeber, Egon Gröschl, Karl Städele, Andreas Geim, Fotostudio Weil, Schierling, Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich Tel.: 08233 384-0 Gemeinde Sinzing, Zweckverband zur Wasserversorgung der Viehhausen-Bergmattinger Gruppe geschützt. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Sinzing
Mitteilungsblatt derSeite 1 Gemeinde Sinzing Mitteilungen und Bekanntmachungen Ausgabe April/Mai 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00—12:00 Uhr Dienstag 14:00—16:00 Uhr Donnerstag 14:00—18:00 Uhr 0941/3 96 02-0 Fax: 0941/ 3 73 53 Internetseite der Gemeinde unter: www.sinzing.de E-Mail-Adresse: [email protected] Neues Seniorendomizil „Am Klostergarten - Haus Maria“ feierlich eröffnet Wichtige Rufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Wasserwerk: 09404/8991 Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport 112 Kläranlage 0941/33883 Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni / Juli 2015: Mittwoch 13.05.2014 Heizung & Sanitär G M B Schmidbauer H / SINZING Ihr regionaler Spezialist für Heizung, Sanitär und Spenglerei für Regensburg und Umgebung Sie planen einen Neubau, eine Heizungsmodernisie- rung, ein neues Bad oder haben einen Heizungsausfall oder ein Wasserproblem – dann sind wir Ihr kompeten- ter Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe. Wir arbeiten nur mit eigenem Fachpersonal, so können wir Qualität und Termintreue aus einer Hand garantieren. BERATUNG (IÀ]LHQWH In allen Fragen moderner Haustechnik. +HL]V\VWHPH Alle reden über Energieeffizienz – mit unserer Energieberatung bringen wir PLW*HOG dieses Schlagwort auf den Punkt. YRP6WDDW Jetzt umstellen und PROJEKTIERUNG Förderung sichern! Wir planen und projektieren individuell Kontaktieren Sie uns! und kostenbewusst. MONTAGE / INSTALLATION Wir sind Praktiker und arbeiten vor Ort präzise und effizient. WARTUNG / SERVICE Unser Kundenkreis umfasst Regensburg mit weiterem Umkreis. Mit unserem Standort in Sinzig sind wir überall schnell vor Ort. SPENGLEREI 09404 / 95 28 70 Wir planen, fertigen und montieren Metall- dächer, Verkleidungen für Dachgauben und 0170 / 47 63 437 Kamine sowie Dachrinnen und alle Wasser- Zu- und Abflüsse. -
MEETINGS and EVENTS in the UNESCO WORLD HERITAGE CITY of REGENSBURG Meeting and Event Info Kit
MEETINGS AND EVENTS IN THE UNESCO WORLD HERITAGE CITY OF REGENSBURG Meeting and event info kit www.regensburg.de UNESCO WORLD HERITAGE – TRADITION GOES FUTURE A meeting tradition spanning more than 350 years really is unique. And that’s precisely what the UNESCO World Heritage-listed Regensburg can boast. Because it was here that the first Perpetual Imperial Diet of Regensburg was held in 1663, lasting until 1803. Even today, the city offers many historic rooms for meetings, seminars, presentations, private occasions or company parties, which are managed by Regensburg Tourismus GmbH (RTG). During your event, let us take you on a journey through time to one of our city’s historic rooms! In keeping with the motto of “tradition goes future”, however, modern event spaces combined with the UNESCO World Heritage element guarantee success for absolutely any occasion! Perpetual Imperial Diet | © RTG | photo: Clemes Mayer TRAVELLING TO REGENSBURG Airport Shuttle Regensburg Munich DK BY PLANE www.airportliner.com Distance from international airports: + Munich – Regensburg (105 km) – Direct train service between Munich airport and Regensburg (approx. 1 hour each way) from 2018 Rostock + Nuremberg (110 km) Hamburg + Frankfurt / Main (335 km) – Direct train service (approx. 3 hours) 600km Bremen PL BY TRAIN Berlin Warsaw Hanover You can travel to Regensburg by train – it’s quick and it’s convenient. Several options are on offer including the high NL speed ICE. Regensburg lies on the international route 400km linking Amsterdam – Brussels – Vienna – Budapest. There Kassel Leipzig are connections from Regensburg to Berlin, Dresden, Cologne Hamburg, Hannover, Dortmund, Cologne, Frankfurt am Bonn Dresden Main, Karlsruhe, Stuttgart, Warsaw, Prague and Munich. -
Der Burgstall „Egelsburg" Bei Deuerling, Hochmittelalterlicher Sitz Der Herren Von Steinerbrückl Zur Historischen Identifikation Eines Geländedenkmals
Der Burgstall „Egelsburg" bei Deuerling, hochmittelalterlicher Sitz der Herren von Steinerbrückl Zur historischen Identifikation eines Geländedenkmals Von Andreas Boos Östlich der Verbindungsstraße zwischen Deuerling und Hillohe (Lkr. Regensburg) liegt die Flur „Egelsburg" (Abb. 1 u. 3). Der auffällige Flurname leitet sich von einer Befestigung ab, die die Kuppe eines markanten Kalkfelsens1 am Steilhang über der Schwarzen Laber einnimmt. Dieser schroff abfallende Felsen (Abb. 2) war bestens als Platz für eine Wehranlage geeignet, weil er sich zungenförmig von der Albhochfläche zum tief eingeschnittenen Flußtal vorschiebt und das Gelände daher nur an einer Seite künstlichen Schutzes bedurfte. Hier finden sich in Form von Wällen und Gräben die Reste einer kleinen mittelalterlichen Befestigung, die kein aufgehendes Mauerwerk mehr besitzt und daher im Gegensatz zu Burgruinen den Geländedenkmälern ange• hört. Als vollständig verfallene oder abgetragene Burg des Mittelalters ist die Anlage der Kategorie der „Burgställe"2 zuzurechnen. Dieser Gattung geschützter Denkmäler wurde der Platz bereits 1958 zugewiesen und entsprechend im Geländedenkmälerinventar der Oberpfalz von 1975 in knapper Form beschrieben3. Eine historische Einpassung der ehemaligen Burg erfolgte dort nicht, wie auch die Anlage selbst sogar bei der alteingesessenen Bevölkerung der um• liegenden Orte kaum bekannt ist. Obwohl der auffällige Flurname „Egelsburg" in der Heimatliteratur Beachtung fand, blieben die eigentlich klaren Befestigungsspuren unbemerkt4. Der Burgstall (Abb. 2) ist wegen seiner Beschränkung auf die Felskuppe verhältnis• mäßig kleinräumig. Ein Graben-Wall-System trennt den Platz vom Hinterland ab (Abb. 4)5. Der nur etwa 25 m lange zungenförmige Kernbereich wird auf Höhe seiner 1 Unmittelbar östlich von Punkt 450,9 (Topograph. Karte 6937). 2 Zum Begriff zuletzt A.