Chronik Des FC Ibach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Saison 2012-13.Pmd
Saison 2012/13 1 FC Ibach I (2. Liga interregional) Vorrunde Torschützen für Ibach – Bemerkungen Ruswil – Ibach 3:1 (2:1) 250 Zuschauer Driton Hoxha – Unnötige Niederlage für Ibach Ibach – Sarnen 2:3 (0:2) 200 Zuschauer Matoshi, Hiob – Der FC Ibach verliert erstes Heimspiel Hergiswil – Ibach 1:4 (0:1) 150 Zuschauer Mathosi (2), Peter, Hürlimann – Erster Saisonsieg für Ibach Baar – Ibach 0:4 (0:2) 150 Zuschauer Afazi, Jöhl, Peter, Mathosi – Klarer Ibächler Auswärtssieg Ibach – Emmenbrücke 1:2 (0:1) 180 Zuschauer Hoxha – Rückschlag für den FC Ibach im Nachtragsspiel Eschenbach – Ibach 4:3 (2:1) 100 Zuschauer Afazi, Lüönd, Steiner – Wieder eine ärgerliche Niederlage Ibach – Buochs 1:4 (0:2) 270 Zuschauer Pascal Hiob – Ibach verliert gegen Buochs Ibach – Aegeri 4:3 (2:1) 200 Zuschauer Wasescha, Lustenberger (2), Afazi – Nachtragsspiel Gunzwil – Ibach 0:1 (0:1) 250 Zuschauer Driton Hoxha – Wichtiger Sieg für den FC Ibach Sursee – Ibach 3:1 (1:0) 262 Zuschauer Genc Matoshi – Niederlage für Ibach beim Leader Sursee Ibach – Kickers Luzern 2:1 (0:0) 150 Zuschauer David Peter (2) – Wichtiger Ibächler Heimsieg Ibach – Ascona 2:1 (1:1) 250 Zuschauer Hiob, Wasescha – Wieder drei Punkte für Ibach Goldau – Ibach 3:2 (3:0) 150 Zuschauer Dzavit Afazi (2) – Goldau gewinnt Derby im Nachtragsspiel Rückrunde Sarnen – Ibach 2:0 (0:0) 150 Zuschauer Ibach startet mit einer Niederlage in die Rückrunde Ibach – Hergiswil 1:1 (1:1) 200 Zuschauer Mario Wasescha – FC Ibach spielte nur remis Ibach – Ruswil 1:2 (1:1) 150 Zuschauer Pascal Hiob – Bittere Niederlage im -
Rapport Annuel 2012 Rapport Annuel 012 2
Rapport annuel 2012 Rapport annuel 2 012 Vue d’ensemble Avant-propos du Président central 04 Présidents centraux de l’ASF 05 Table des matières 06 Les partenaires 08 L’Association Suisse de Football (ASF) 10 Le football en Suisse 18 Rapports 28 Finances 58 Clubs et joueurs 86 Statistiques 92 Distinctions 126 Décès 140 03 Avant-propos du Président central Des évolutions réjouissantes, des chiffres et des faits impressionnants L’année 2012 a été marquée par deux événements de taille pour le monde du sport: l’UEFA EURO 2012™ en Pologne et en Ukraine, et les Jeux Olympiques de Londres. La phase finale de l’EURO s’est malheureusement déroulée sans la Suisse. Le 1er juillet, lorsque l’Espagne a battu l’Italie à Kiev par 4 buts à 0, je pensais au fait que la Suisse est le pays qui avait infligé sa dernière défaite à l’Espagne. Notre victoire par 1:0 le 16 juin 2010 à Durban durant la Coupe du Monde de la FIFA 2010™ en Afrique du Sud revêt par là-même une tout autre dimension. Aujourd’hui, quand je regarde le début des qualifications pour la prochaine Coupe du Monde, en 2014 au Brésil, j’ai bon espoir que nous jouions à nouveau un rôle important. Dix points en quatre matches, c’est un bon début: la Suisse est sur la bonne voie. Nous savons que le chemin vers le Brésil est encore long et semé d’embûches, mais nous savons aussi qu’Ottmar Hitzfeld, l’entraîneur de notre équipe nationale, dispose d’une sélection qui incarne le «bon dosage», comme on a pu l’entendre de joueurs jeunes et chevronnés, qui a développé une remarquable mentalité de gagnant et qui affiche une grande solidarité. -
TRAKTANDENLISTE Der 85. Ordentlichen Delegiertenversammlung Von Samstag, 16
TRAKTANDENLISTE der 85. ordentlichen Delegiertenversammlung von Samstag, 16. August 2003, 09.00 Uhr, in der Chärnshalle in Rothenburg. 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der 84. Delegiertenversammlung vom Samstag, 17. August 2002, in Eschenbach. 4. Abnahme des Berichte 4.1. Jahresberichte der Saison 2002/03 4.2. Kassabericht 2002 4.3. Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2002 4.4. Erteilung der Entlastung an den Verbandsvorstand und an die weiteren Funktionäre 5. Ehrungen 6. Wahlen 6.1 des Präsidenten der Sportplatzkommission (SPK) 6.2 eines Rechnungsrevisors 7. Festsetzung der Jahresbeiträge und der Mannschaftsgebühren und Ge- nehmigung des Voranschlages 2004 8. Anträge 9. Organisation der Meisterschaften Saison 2003/04 10. Wahl des Ortes der 86. ordentlichen Delegiertenversammlung 2004 des IFV 11. Verschiedenes 12. Schlussappell Luzern, 25. Juli 2003 INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND Der Präsident: Der Sekretär: Peter Hofstetter Patrick Vogel 1 INHALTSVERZEICHNIS DV 2003 - Traktandenliste Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2 Ehrenpräsidenten / Ehrenmitglieder / Freimitglieder 3 Jahresbericht des Verbandspräsidenten 5 IFV-Mitglieder mit besonderen Aufgaben 12 Jahresbericht der Wettspielkommission 14 Jahresbericht der Technischen Kommission 24 Jahresbericht der Seniorenkommission 28 Jahresbericht der Schiedsrichterkommission 29 Jahresbericht der Sportplatzkommission 32 Jahresbericht des Rekursgerichtes 34 Jahresbericht der Veteranen-Vereinigung 35 Betriebsrechnung 2002 38 Bilanz per 31.12.2002 42 -
Statistik Der 1. Liga Über Auf- Und Abstieg
Statistik der Ersten Liga über Aufstieg und Abstieg ab Saison 1931/32 bis heute Statistique de la Première Ligue sur promotions et relégations dès la saison 1931/32 jusqu‘ à aujourd’hui Juni 2017 Saison Abstieg aus Aufstieg in ChL weitere Finalisten Abstieg 2. Liga / Aufstieg aus 2. Liga Fairnesspreis ChL / Relégation du ChL Promotion en autres finalistes Relégation 2e Ligue Promotion de 2e Ligue prix de bonne tenue ChL 1931/32 St. Gallen Lausanne-Sports * Chiasso Bellinzona Bern Concordia BS Wohlen Seebach Black Stars Montreux Fribourg Monthey Stade Lausanne 1932/33 Aarau Bern * Oerlikon Kreuzlingen Etoile Carouge Locarno Old Boys Juventus ZH Olten Fribourg Montreux Monthey 1933/34 Blue Stars Etoile Carouge * Etoile-Ch.d.F. Chiasso FC Zürich (Kreuzlingen ver-zichtet / US Biel-B. Olten Urania- GE renonça) Winterthur Old Boys Schaffhausen Montreux 1934/35 Concordia BS St. Gallen * Bellinzona Oerlikon Etoile Carouge Aarau Old Boys Winterthur Porrentruy Vevey-Sports Statistik Auf- und Abstieg/Statistiques promotions – relégations Seite 1 1935/36 Aarau Luzern * Grenchen Seebach Bellinzona Locarno Etoile-Carouge Concordia- Racing LS. Yverdon O.B. verzichtet 1936/37 Chaux-d.F. Grenchen * Zürich Oerlikon Kickers Luzern St. Gallen Kreuzlingen Derendingen Olten Forward Morges Fribourg 1937/38 Bern Chaux-d-F. * St. Gallen Schaffhausen Kreuzlingen Kickers Luzern Birsfelden Derendingen Dopolavoro Porrentruy Fribourg 1938/39 Basel St. Gallen * Cantonal Kreuzlingen SC Zug Winterthur Biel-Bözingen Concordia Yverdon Etoile Sporting 1939/40 kein Abstieg -
Saison 2017-18
Saison 2017/18 1 FC Ibach I (2. Liga interregional) Vorrunde Torschützen für Ibach – Bemerkungen Sarnen – Ibach 0:3 (0:2) 280 Zuschauer Bem, N'Tiamoah (2) – Ibach startet mit einem Sieg Ibach – Taverne 3:1 (1:0) 270 Zuschauer Idrizi, Bem, Auf der Maur – Ibach bezwingt auch Taverne Hergiswil – Ibach 3:1 (1:0) 185 Zuschauer Idrizi – Ibach kassiert eine Pleite in Hergiswil Lugano U-21 – Ibach 4:1 (3:0) 150 Zuschauer N'Tiamoah – Lugano war ein zu starker Gegner für Ibach Ibach – Novazzano 3:4 (0:3) 125 Zuschauer Gonçalves, Annen (2) – Der FC Ibach verliert erneut Ascona – Ibach 2:2 (1:0) 120 Zuschauer Bem, Annen – Ibach erreicht in Ascona das Minimalziel Ibach – Brunnen 4:1 (1:1) 610 Zuschauer N'Tiamoah, Reichmuth, Idrizi (2) – Ibach überzeugt mit Derbysieg Perlen-B'rain – Ibach 1:2 (1:1) 120 Zuschauer Guillen, Idrizi – Ibach holt auch gegen Perlen-B'rain den Sieg Ibach – Goldau 2:0 (0:0) 510 Zuschauer Osella, N'Tiamoah – Ibach bezwingt auch Leader Goldau Altdorf – Ibach 2:1 (1:1) 460 Zuschauer N'Tiamoah – Ibachs Siegesserie reisst in Altdorf Ibach – Hochdorf 2:1 (0:0) 320 Zuschauer Auf der Maur, N'Tiamoah – Ibach bezwingt Hochdorf Locarno – Ibach 2:2 (1:0) 320 Zuschauer N'Tiamoah, Bem – Locarno konnte spät noch ausgleichen Ibach – Eschenbach 0:0 320 Zuschauer Ibach und Eschenbach mit Nullnummer Rückrunde Ibach – Sarnen 0:0 320 Zuschauer Ibach startet mit Unentschieden in die Rückrunde Taverne – Ibach 2:1 (0:0) 75 Zuschauer Pastva – Ausser Spesen nichts gewesen Ibach – Hergiswil 2:3 (1:1) 260 Zuschauer Camenzind, Guillen – Ibach verliert auch -
Chronik Saison 1964-68
Chronik des FC Ibach Band 2 Saisons 1964–68 Matchberichte, Resultate und Ranglisten, Fotos Zusammenstellung H.R. Schibig Saison 1964/65 10. Generalversammlung Freitag, 10. Juli 1964 Präsident Viktor Weber eröffnet die General- versammlung im Clublokal «Pöstli». Er kommt in seinem Jahresbericht auf das verflossene Vereins- jahr zu sprechen und führt aus, dass dieses sehr erfolgreich verlaufen sei. Die 1. Mannschaft wurde Gruppenmeister und verpasste den Aufstieg nur knapp. Der Vorstand sieht nach den Bestätigungs- wahlen so aus: Präsident: Viktor Weber; Vize- präsident und Aktuar: Anton Büeler; Kassier: Karl Schmidt; Beisitzer: Martin Lüönd; Spikopräsident: Franz Flecklin; Juniorenobmann: Hans Vetter; Rechnungsprüfer: Albert Inderbitzin und Roman Spirig. Da sich Trainer Helmut Ulrich zurückzieht, muss ein neuer Trainer gesucht werden. Präsident Viktor Weber bittet die Aktiven noch um Geduld, bis ein neuer gefunden wird. Ein Inserat im «Sport» erschien bereits. Da der Redestrom erschöpft und alle Trak- tanden erledigt sind, kann Präsident Viktor Weber um 22.45 Uhr die gut geführte Generalver- sammlung schliessen mit der Bitte an die Aktiven um gute Kameradschaft und Einigkeit sowie dem Wunsche für viele weitere Erfolge für unseren FC Ibach. Sonntag, 26. Juli 1964 Der FC Altdorf gewinnt zum dritten Mal den Gotthard-Cup (Eing.) Ueber das Wochenende fand auf dem Brunnen zwei weitere Punkte einbrachte (1:2). Sportplatz in Brunnen bei drückender Hitze das Nachher kam es zum Rivalenkampf Ibach gegen fünfte Turnier um den Gotthard-Cup statt. Schwyz. Schwyz mit einer kampffreudigen und Schon zum dritten Mal konnte der FC Altdorf sehr jungen Mannschaft gewann verdient 1:0. den Wanderpreis nach Hause nehmen. Der Schattdorf konnte im nächsten Spiel gegen Fußball- freund ist sicher voll und ganz auf seine Altdorf ebenfalls nicht viel ausrichten und mußte Rech- nung gekommen, wurde ihm doch sehr 2:0 geschlagen den Platz verlassen. -
Bayern Überzeugt Wieder, Atletico Madrid Effizient
DONNERSTAG 20. FEBRUAR 2014| Sport|27 SRC Vaduz empfängt Grasshoppers: Spitzenspiel mit Weltklasseduell Squash Auf der Position 1 stellen sich den Zürchern, die auf den starken Finnen Olli Tuominen kommt es heute zur absolu- verzichten müssen, gegenüber. ten Kracherpartie zwischen Der Höhepunkt ist die Partie auf der Borja Golan, seines Zeichens Position 1 zwischen Borja Golan und Daryl Selby. «Zwei Top-10-Spieler die Weltnummer 6, und Daryl der Weltrangliste gibt es in unserer Selby, der Nummer 10 welt- Region nicht oft zu sehen. Das wird weit. Auch die anderen Spiele ein Spiel der Extraklasse», so Roth- mund. Sowohl der Spanier als auch versprechen Spannung. der Engländer präsentierten sich zu- letzt in bestechender Form. «Borja VON ROBERT BRÜSTLE ist ein echter Teamspieler. Er identi- fiziert sich voll mit unserem Club. Schon vor dem Spitzenspiel in der Der beste Beweis dafür ist, dass er Nationalliga A zwischen dem Tabel- noch kein Spiel für uns verloren hat. lenzweiten Vaduz und den Grass- Daher favorisiere ich ihn auch heute Out Von Deichmann unterliegt Morderger hoppers (3.) ist klar, der SRCV hat gegen Selby leicht.» KREUZLINGEN Für Kathinka von Deichmann (WTA 411) ist das 25 000-Dollar- sich schon für die Play-offs der bes- Turnier in Kreuzlingen zu Ende. Die Vaduzerin verlor ihre Zweitrunden-Partie ten vier Teams qualifiziert. Jetzt Für Spannung ist gesorgt gegen die Deutsche Tayisiya Morderger (WTA 488) mit 6:7 (4) und 2:6. Obwohl geht es noch darum, sich eine gute In den anderen drei Spielen sind Bi- von Deichmann im ersten Satz stark servierte (9 Asse), musste sie sich einmal Ausgangsposition für die Entschei- anchetti, Baumann und Rothmund breaken lassen. -
Frauenfussball
Nr. 12 / Das offizielle Vereinsheft des Fussballclubs Hünenberg Schwerpunktthema: FraUenFUssBaLL rasante themen • sportlicher Rückblick der Aktivmannschaften • spannende Hintergründe und Interviews mit Trainerinnen und Spielerinnen des FC Hünenberg • Rückblick Dorfturnier 2014 • Sponsoren- und Chlausevent 2014 • Interview mit Guido Stadelmann Torhütertrainer SFV • Mannschaftsfotos und Tabellen aller Mannschaften Hauptsponsor Nachwuchssponsor 1 46xxx_Rasant_11_2015.indd 1 13.03.15 10:35 inhaLt Vorwort des Präsidenten .......................................................................................................................................... 3 Interview mit Nadine Wagner / Trainerin FCH A-Junioren ................................................................................. 5 Interview mit Jacqueline Schwizer / Trainerin FCH der Cb-Junioren .............................................................. 9 Interview mit Guido Stadelmann / Torhütertrainer beim SFV ........................................................................ 11 Rückblick Sponsoren- und Chlausevent ..............................................................................................................15 1. Mannschaft ............................................................................................................................................................ 19 2. Mannschaft ........................................................................................................................................................... -
Rapport Annuel 2013 Rapport Annuel 013 2
Rapport annuel 2013 Rapport annuel 2 013 Vue d’ensemble Avant-propos du président central 04 Présidents centraux de l’ASF 05 Table des matières 06 Les partenaires 08 L’Association Suisse de Football 10 Le football en Suisse 18 Rapports 28 Finances 60 Clubs et joueurs 88 Statistiques 94 Distinctions 126 03 Avant-propos du président central Vous avez entre les mains notre rapport annuel 2013. Il y a beau- Le football professionnel nous a également comblés avec le FC coup de raisons de vivre le présent et de regarder vers l’avenir: tous Basel 1893, qui s’est qualifié pour la demi-finale de l’Europa League. les tournois des ligues et de la Coupe s’approchent de leur point Ses performances, y compris au niveau européen, ont été excel- d’orgue, et la Coupe du monde de football s’ouvre dans quelques lentes, mais elles n’ont rien de surprenant. Cependant, comme pour semaines au Brésil. Ce sera un événement majeur pour toute une l’équipe nationale A, il ne faudrait pas croire que ces succès vont de génération de sportifs, et auquel la Suisse participera, en tant que soi. Les succès actuels couronnent en fait une décennie d’efforts leader de son groupe, où elle se mesurera à la France, à l’Equateur mais, si nous nous relâchons, nous repartirons aussitôt en arrière. et au Honduras. C’est une grande fierté pour moi, et pour tous ceux Car non seulement le football est mondialisé, mais la concurrence y qui œuvrent pour le football suisse. est aussi très vive. -
Finalrunde 1. Liga
Fussballstadion ESP, Baden-Dättwil STADION ALTENBURG WETTINGEN Finalrunde 1. Lig a/ ChL Samstag, 11. Juni 2 011, 19.00 Uhr FC Baden – Etoile Carouge FC Die Highlights der Heimspiele auf powered by FCBADEN.TV VORWORT VON THOMI BRÄM, PRÄSIDENT Showdown nach einer erfolgreichen Meisterschaft! Liebe Matchbesucherinnen und Matchbesucher Mit dem heutigen Finalspiel FC Baden – Etoile Carouge FC been - den wir eine sehr erfolgreiche Saison. Wie immer das Resultat nach dem Spiel sein wird, unsere Mannschaft und unser Staff haben mit den zur Verfügung stehenden Mitteln das Optimum herausgeholt. Unserem Trainer Mimmo Sinardo gelang es, eine homogene und ein - geschworene Gemeinschaft zu formen. Herzliche Gratulation allen Beteiligten und vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz. Wer hätte gedacht, dass der FC Baden heute an der «Schwelle zur Challenge League» steht. Die grössten Optimisten, zu denen mich viele dazuzählen, hätten das kaum erwartet. Umso schöner ist das Gefühl, dass wir bis zum Schluss «dabei sind» und die spannenden Aufstiegsspiele, die «Kür nach der Pflicht», geniessen dürfen. Das «Saisonziel Aufstiegsspiele» wurde erreicht. Nach dem Sieg gegen den «über - mächtig» erscheinenden FC Meyrin, ist die Mannschaft sehr nahe vor einem weiteren Schritt. Folgt nun mit dem Aufstieg gar das Sahnehäubchen? Noch ist alles möglich, obwohl uns in Genf kein so wichtiges Auswärtstor gelang. Unser Team wird alles daran setzen, dass auch Etoile Carouge kein Auswärtstor gelingen wird. Helfen Sie mit und unterstützen Sie unsere Mannschaft. Es braucht alle, auf und neben dem Platz. Unterstützung aber bitte mit «erlaubten Mitteln», stets im Rahmen des Fair - play-Gedankens und ohne Feuerwerk, Knallkörper, Sachbeschädigungen und Riesen- sauerei im Stadion. -
Cluborgan201617-2.Pdf
Liebeserklärung Höhenflüge ... «Der FC Breitenrain hat mir viel ... über Höhenflüge. Und einige über das Leben beigebracht», Punktlandungen. Jahresberichte sagt der Journalist Jean-Claude und Jahresbilanzen der Aktiven Galli ... ab Seite 23 und der Junioren ... ab Seite 9 No 2, Juni 2017 Saison 2016/2017 fcbreitenrain.ch Zubehör für Rasenprofis. Besuchen Sie uns im OBI Schönbühl! OBI ist Top-Sponsor des FC Breitenrain Schönbühl · OBI Bau- und Heimwerkermarkt Gewerbestrasse 11 · 3302 Moosseedorf · Tel. 058 567 41 11 www.obi.ch 2 fm_ins_obi_sxx_fcbreitenrain_05_17.indd 1 31.05.17 09:03 FC Breitenrain Bern Gegründet 1994 (Fusion der Vereine FC Minerva und FC Zähringia) Mitglied des SFV Offizielle Adresse: Postfach, 3000 Bern 22 Postcheckkonto: 30-24090-8 Klublokal: Restaurant Alpenblick, Kasernenstrasse 29, 3013 Bern, 031 335 66 66 Heimstadion: Sportplatz Spitalacker, Viktoriastrasse 60, 3013 Bern Vorstand und Funktionäre Telefon E-Mail Ehrenpräsident Streit Paul 076 327 99 50 Präsident; GL Engeloch Claudio A. 031 351 35 13 [email protected] TK-Präsident; GL Schöbi Christoph 079 293 30 19 [email protected] Finanzen (ad interim) Schaad Jürg 079 225 95 35 [email protected] Rechnungsstelle Aalders Severine 031 335 19 19 [email protected] CTM Treuhand AG Blumenbergstrasse 16 , 3000 Bern 25 Geschäftsstelle; GL Wright Christine 031 352 19 94 [email protected] Mitgliederkasse Geschäftsstelle 031 352 19 94 [email protected] Vorsitz GL Schaad Jürg 079 225 95 35 [email protected] -
Fc Baden 1897 – Zug 94
WILLKOMMEN IM FUSSBALLSTADION ESP, BADEN-DÄTTWIL CUP CUP-QUALIFIKATION SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018, 16 UHR FC BADEN 1897 – ZUG 94 Interview Interview Kurzes Fazit Interview Ranko Jakovljevic Yves Weilenmann FF15 und FF19 Jacqueline Strauss Seite 7 Seite 15 Seite 21 Seite 23 1 VORWORT HEINZ GASSMANN, PRÄSIDENT FC BADEN Herzlich willkommen zum Cup Qualifikationsspiel gegen Zug 94 © Rolf Jenni, bildraus.ch Jenni, Rolf © Liebe Matchbesucherinnen und Matchbesucher Liebe Gäste aus Zug ausserhalb des Vereins. Drohte noch vor einem halben Jahr der Kollaps, können wir Ende Ge- Immer da, wo Zahlen sind. Unsere 1. Mannschaft ist hervorragend in die schäftsjahr Dezember ganz bestimmt schwarze neue Spielzeit gestartet und ist bestimmt bereit Zahlen präsentieren und haben bis dann einen für das wichtige Cup-Qualifikation Spiel gegen Grossteil der Schuldenlast abgebaut. Zug 94. Wie bist du zufrieden mit der sportlichen Diese K.O.-Spiele haben immer ihren besonderen Situation der 1. Mannschaft? Reiz und man hofft doch immer, in einer nächs- Nun ja, was für eine Frage. Die Tabelle spricht für ten Runde das «grosse Los» gegen einen Ober- sich und niemand durfte einen solchen Start erwar- klassigen zu ziehen. Für die Spieler ist dies oft ten, denn im April kämpften wir noch gegen den ein Highlight in ihrer Karriere, wenn sie sich mit Abstieg! Fast dieselbe Mannschaft hat unter dem Mannschaften aus höheren Ligen messen können. neuen Trainer Ranko Jakovjlevic einen phantasti- Noch ist es aber nicht soweit und wir drücken schen Start hingelegt. Und was mich am meisten unserer Mannschaft die Daumen verbunden mit freut, es kommen bereits wieder mehr Zuschauer, der Hoffnung auf ein Weiterkommen in die nächs- die das Stadion auch zufrieden verlassen.