Graubünden Nummer 58 | Mai 2020 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2020

Verbunden in Christus Editorial Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto: Die letzten Wochen haben es bewiesen: Die Kirche lebt. Liebe Leserin Neue Gottesdienstformen und neue Möglichkeiten der Lieber Leser ­Seelsorge haben sich aufgetan. Denn auch wenn wir physisch Verschiedene Sorgen tragen wir in unseren Abstand halten müssen – die geistige Verbundenheit ist uner­ Herzen – einerseits die Angst um unsere lässlich. Lieben, andererseits Gedanken über die wirtschaftliche Zukunft. Gerade in der Zeit der Unsicherheit und Isolation ist es wich- Um den Ausbruch der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Lungenkrankheit­ zu vermeiden, wurden vor über einem Monat vom Bund tig, die Gemeinschaft nicht aus dem Blick Messen, Gottesdienste und andere religiöse Zusammenkünfte verboten. Das zu verlieren und sich gegenseitig zu unter- «social distancing» ist seither Gebot. stützen. Die sozialen Medien ermöglichen Die Einhaltung dieser Regeln ist gerade für die Kirche nicht einfach, denn sie neue Formen der Gemeinschaft, aber wir hat ihren Platz mitten unter den Menschen. Auch wenn wir physisch Abstand halten müssen, so ist es unsere Aufgabe als Christen, gerade jetzt füreinan- finden sie auch im Gebet. Sie lesen darüber der da zu sein. Die vielen neuen Formen der Seelsorge, der Gottesdienst- und in unserem Hauptartikel (S. 2 und 3). Messfeiern, die in den letzten Wochen entstanden sind, zeigen jedoch, dass Über das Beten im Kämmerlein lesen wir die Kirche lebt. Sie nimmt ihren Auftrag, zu den Menschen zu gehen, ernst. auch bei unserem romanischen Autor Mar- Neue und traditionelle Möglichkeiten cel Köhle (S. 8). Die sozialen Medien eröffnen neue Möglichkeiten, trotz räumlicher Trennung Erst im Rückblick zeigt sich jeweils, welche­ eine Form von Gemeinschaft zu erleben. Live übertragene Gottesdienste las- Entscheidungen richtig waren. Das eint die sen digital gemeinsames Feiern zu, auch wenn alle Teilnehmenden in ihren eigenen Stuben sitzen. Mit Instagramm können Erlebnisse geteilt werden, aktuelle Krise mit den Katastrophen der dank Telefon und Chat lässt sich kommunizieren, und wer über Skype ver- Vergangenheit. In allen Krisen dürfen wir fügt, kann das Gegenüber auch sehen. aber darauf bauen, dass Gott mit uns ist Ob all der Möglichkeiten gilt es aber nicht zu vergessen, dass nicht alle Menschen mit dieser Technik vertraut sind. Gerade sie dürfen wir nicht ver- (S. 4 und 5). gessen, denn auch sie sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Auch Einen Einblick in die Situation des Shut- ohne moderne Errungenschaften können wir miteinander verbunden blei- downs in der Region Rom gibt uns unse- ben. Denn ihre Gemeinschaft haben Christen schon immer gepflegt, auch zu re italienische Autorin Nadia Valentini, die Zeiten, in denen Versammlungsverbote für sie galten oder in den Jahren, in denen sie verfolgt wurden. in der vollständigen Isolation ausharren Ihr stärkstes Mittel, sich gegenseitig zu tragen, zu unterstützen und die Ver- ­musste, als sie den Text schrieb (S. 9). bundenheit untereinander zu pflegen, war das Gebet. Das Gebet für die Trotz Krise wollen wir den Blick auf das «nor- Schwestern und Brüder im Glauben. male» Leben nicht verlieren. Deshalb lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 über die Arbeit von Gisela Walser, der katholischen Behin- dertenseelsorgerin im Kanton Graubünden. Von Herzen wünsche ich Ihnen, dass Sie den Mut und die Hoffnung nicht verlieren und in aller Unsicherheit immer wieder ­Gottes Liebe und Fürsorge erfahren dürfen. Mit herzlichen Grüssen

Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission © Pixabay Mai 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 3

Verbunden im Gebet Beliebtes Pilgerziel: die Gerade in der Zeit der physischen Distanz gewinnt Ikone «Salus populi die Aussage Jesu besondere Bedeutung, wenn er Romani» in Santa sagt: «Wo zwei oder drei in meinen Namen ver- Maria Maggiore. Sie gilt sammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen» (Mt als historisch bedeu- 18,20). Im Gebet sind wir Christen auf der gan- tendste Marienikone zen Welt miteinander verbunden –, und wir dür- Roms und geht auf fen die Gewissheit haben, dass Jesus Christus mit die Antike zurück. Der uns ist. Im Marienmonat Mai sind wir besonders jetzige Zustand geht eingeladen, all unsere Sorgen und Bitten vor die auf eine Übermalung Gottesmutter zu bringen. im 13. Jh. zurück. Im Gebet vor Gott können sich unsere Augen für die trügerischen Gewissheiten öffnen, die wir viel zu oft willkommen heissen, weil sie bequem sind und uns dienen. Im Gebet vor Gott können wir unser Leben neu an ihm ausrichten und ihn um den Heiligen Geist bitten, damit er uns führe. Im Gebet vor Gott können wir uns eingestehen, dass wie oft achtlos und gedankenlos über Menschen geurteilt haben, die heute Grosses leisten: Pfle- gende, Ärztinnen und Ärzte, Reinigungsper sonal, Commons © Wikimedia Supermarktangestellte, Transporteure, Ordnungs- kräfte, Priester und Odensleute und all die unge- In Gottes Hand zählten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Auch wenn heute – bei Redaktionsschluss dieser die für ihre Mitmenschen da sind. In unserem Ausgabe – noch nicht klar ist, ob wir Auffahrt und Hinwenden auf Gott können wir Ruhe finden in- Pfingsten liturgisch gemeinsam feiern werden, mitten des Corona-Sturms. so wissen wir: Christus ist in den Himmel aufge- fahren und der Heilige Geist ist zu uns Menschen «Kreativität der Liebe» gekommen. Auffahrt und Pfingsten können nicht Die Worte, die uns zu Beginn der Karwoche mit- abgesagt werden, denn sie haben bereits stattge- tels einer Videobotschaft von Papst Franziskus funden. Nun gilt es, sie in unseren Herzen leben- erreichten, gelten auch nach Ostern. «Lasst uns dig zu halten. versuchen, wo wir können, diese Zeit so gut wie Gerade das regelmässige Gebet kann uns die An- möglich zu nutzen: Lasst uns grossherzig sein; de- wesenheit Gottes besser spüren lassen: Sei es das nen helfen, die in Not sind in unserer Umgebung – persönliche, stille Gebet, ein liturgisches Gebet vielleicht per Telefon oder mit sozialen Netzwerken wie das Vaterunser, das Beten des Rosenkranzes, und für die einsamsten Menschen da zu sein. (...) das Fürbittengebet oder das Beten der Psalmen … Auch wenn wir isoliert voneinander sind, können Auch wenn wir uns in nicht einfachen Zeiten be- Gedanken und Geist weit reisen mit der Kreativität finden und uns vielleicht bisweilen Zweifel an- der Liebe. Genau das brauchen wir heute: Die Kre- gehen, so dürfen wir sicher sein: Was immer ge- ativität der Liebe.» Diese Kreativität der Liebe gilt schieht, wir können nie tiefer fallen als in Gottes es in uns zu entfachen. Hand. (sc)

Der Kantonale Seelsorgerat ruft in Erinnerung, dass auch Messen und Andachten am Radio und Fernsehen mitgefeiert werden können. Jeweils Sonntag/Feiertag: Radio SRF 2 Kultur + Radio SRF Musikwelle. Katholische Predigten am: So, 17. Mai, 10 Uhr; Do, 21. Mai, 10 Uhr; So, 24. Mai, 10.15 Uhr und So, 31. Mai, 10 Uhr. So, 3. Mai, 10 Uhr, Schweizer Fernsehen SRF1, Radio SRF 2 Kultur + SRF Musikwelle, Christka- tholischer Gottesdienst aus der Zürcher Augustinerkirche. Pfingstsonntag, 31. Mai, 10 Uhr Schwei- zer Fernsehen SRF1, Radio SRF 2 Kultur + SRF Musikwelle, römisch-katholischer Gottesdienst aus St. Gallen-Rotmonten. Zwischenhalt Radio SRF 1, jeweils Sa 18.30–19 Uhr mit Glocken – Glocken Radio SRF Musik- welle, 17.20 Uhr. Am Sa, 23. Mai, erklingen die römisch-katholischen Glocken von Cazis. Radio Gloria: täglich 9 Uhr Hl. Messe; So, 10 Uhr – Radio Horeb: täglich 18 Uhr hl. Messe; Sa, 9 Uhr/18.30 Uhr; So, 10 Uhr/18 Uhr; DAB+ – Radio Maria: täglich 9 Uhr hl. Messe. 4 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2020

Keine Strafe Gottes

Verunsichernde Wochen liegen hinter uns. Das Leben ist anders geworden. Unser Verhalten und unsere Beziehungen zu Freunden und Mitmenschen hat sich verändert. Eines ist jedoch gewiss: Die Corona-Krise ist keine Strafe Gottes.

Katastrophen wie die aktuelle Pandemie traten Wege. Denn wie der Himmel die Erde überragt, in der Menschheitsgeschichte immer wieder auf. so sind auch meine Wege viel höher als eure Die Pestsäulen und Pestkreuze sind die wohl be- Wege und meine Gedanken als eure Gedanken», kanntesten Zeugnisse aus jenen Zeiten. so spricht Gott durch den Propheten Jesaja (Jes Ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit rückten 55.8f). Erinnern wir uns auch der Freunde Hiobs: diese Zeugnisse vergangener Katastrophen, als Überzeugt, die Wahrheit zu kennen, redeten sie Papst Franziskus im März durch die menschen- Hiob ins Gewissen – und lagen mit ihren Ein- leere Innenstadt Roms zu dem als wundertätig schätzungen und Vermutungen völlig falsch und verehrten Pestkreuz (16. Jh.) in die Kirche San taten Hiob unrecht. Marcello al Corso pilgerte. Immer wenn eine Katastrophe über die Menschen Platz für Not hereinbrach, waren auch Stimmen zu hören, die Katastrophen wir die Pest (1346–53), das Erd­ das Unglück als Strafe Gottes interpretierten. beben von Lissabon (1755), die Spanische Grip- Warum wohl lassen Not und Unglück uns an der pe (1918–20), Tschernobyl (1986) oder 9/11 ­Liebe Gottes zweifeln? Warum geht ausgerech- hinterliessen Spuren in der Geschichte – auch net in solchen Situationen vergessen, das Jesus in der Geschichte der Frömmigkeit. Auch die Christus ganz besonders mit den Leidenden ist? Corona-­Krise wird ihre Spuren hinterlassen, denn Kata­strophen erschüttern unser Weltbild und da- Sinngebung ist wichtig mit auch die Glaubenspraxis. Spätestens seit dem Um sich in der Welt zurechtzufinden, versuchen Schwarzen Tod konnte das europäische Christen- wir Menschen unser Erleben zu interpretieren und tum und seine Liturgie nicht mehr rein triumpha- «vernünftig» zu erklären. Aus der Psychologie ist lisch auftreten. Trauer, Angst und Klage mussten bekannt, dass sich Menschen lieber selbst die einen Platz bekommen und sich ausdrücken Schuld an einem Unglück geben, als es ohnmäch- ­dürfen: die Spannung zwischen Karfreitag und tig ertragen zu müssen. Dadurch können sie dem Ostermorgen, die Spannung zwischen Tod und Schicksal einen «Sinn» geben. Diese Sinngebung Auferstehung Jesu Christi. ist für uns Menschen unerlässlich. Doch sollten wir dabei nie der Versuchung erlie- Das Leid hinausschreien gen, unsere eigene Interpretation als die einzig Das Leid und der Schmerz, die Angst und die Not Richtige zu wähnen. «Meine Gedanken sind nicht darf innerhalb des Glaubens nicht verdrängt wer- eure Gedanken, und meine Wege sind nicht eure den. Ein Christentum, in dem das menschliche Leid © Pixabay Mai 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 5

keinen Platz hat, verleugnet die Heilsgeschichte. All die Menschen, die in diesen Tagen im Tessin, in Städten wie Bergamo oder New York kämpfen, hungern oder einsam leiden, müssen ihre Klage hi- nausschreien können. Gemeinsam mit Jesus, der am Kreuz schrie «Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen!» Natürlich wissen Bibel- kundige, dass dies die ersten Worte von Psalm 22 sind. Ein Psalm, der von der Errettung des Beters berichtet. Im verzweifelten Aufschrei Jesu steckt somit bereits ein Verweis auf das Leben.

Trost und nicht Vertröstung Unser Glaube lebt von Ostern, von der Botschaft, die besagt, dass keine Katastrophe und auch der Tod nicht das letzte Wort haben. Wer mit die- ser Perspektive lebt und Gottesdienst feiert, der stemmt sich gegen das Aufgeben. Der stellt sich gegen Verzweiflung und gegen billige Trostworte, aber auch gegen Panikmache und moraline Er- Commins Wikimedia klärungsversuche. Unser christliche Glaube – der Glaube an die Liebe Jesu Christi und die oft un- Unethisches Verhalten beginnt im Kleinen –, und Der Helixnebel (NGC erklärlichen Wege Gottes – will nicht Vertröstung ändern können wir nur in unserem Wirkungskreis 7293), ein Planeta- sein, sondern Trost und Perspektive geben. Pers- etwas. Der ist aber oft grösser als wir meinen. rischer Nebel im pektive für unser eigenes Leben und Handeln. Kaufen wir heute mehr ein, als wir brauchen, gilt Sternbild Wassermann, dies als verpöntes «hamstern». Horrende Löhne wird auch das Eine neue Normalität in einigen Sparten gelten jedoch als akzeptiertes «Auge Gottes» genannt. Wir wissen nicht, wie lange wir mit dieser Pande- «Gesetz der Marktwirtschaft». Wie sieht es aus, mie kämpfen werden. Wir wissen auch nicht, wie wenn Pflegekräfte, Polizisten und Kinderbetreuen- die Welt aussehen wird, wenn der Lockdown auf- de nach der Krise auf ihre schlechte Entlöhnung gehoben wird. Wird eine ungeahnte Konsumgier aufmerksam machen? Wenn wir als Aktionäre über ausbrechen? Wird die hie und da gelebte Solidari- Boni und Dividenden abstimmen? Wo sind wir be- tät von einem neu erstarkten Egoismus verdrängt? reit, zugunsten Schwächerer zurückzustecken? Wo Wird unsere Wirtschaft wieder auf unbegrenztes und wie bringen wir uns in die Gesellschaft ein? Wachstum und Gewinnmaximierung gedrillt? Oder werden wir uns daran erinnern, dass gegenseitige Wir haben eine Aufgabe Hilfe, Verzicht und Rücksicht auf die Schwäche- Der Mensch hat von Gott den Auftrag erhalten, ren tragende Pfeiler einer Gesellschaft sind? Eine die Schöpfung zu hegen und zu pflegen. Das neue Normalität wird entstehen; eine, die auch ­beinhaltet auch, uns dafür einzusetzen, dass wir mitgestalten werden. alle Lebewesen gut und möglichst sorglos leben In der Zeit des Wartens, die uns jetzt auferlegt ist, ­können. Wir alle sind aufgefordert, am Reich ist auch die Zeit für einen Rückblick und die Fra- Gottes zu bauen. Paulus schreibt: «Ich habe ge- ge, ob unser Leben gleich weitergehen soll wie pflanzt, Apollos hat begossen, aber Gott hat euren vor der Pandemie. Ist das atemlose Tempo der Glauben wachsen lassen. Es ist nicht so wichtig, Globalisierung erstrebenswert? War die Sparwut, wer pflanzt und wer begiesst; wichtig ist allein die seit den 1960ern in zahlreichen öffentlichen Gott, der euren Glauben wachsen lässt» (1 Kor Institutionen zelebriert wurde, wirklich klug oder 3,6–7). Es ist wichtig, was wir Menschen machen diente sie nicht eher dem Gewinn einiger Einzel- und wo wir uns einsetzen, aber das Ergebnis un- ner? Was war unser Beitrag für das Funktionieren seres Tuns liegt schlussendlich in Gottes Hand. der Gesellschaft? Gott hat ein jedes Menschenkind bedingungslos Es hilft nicht, moralische Fühler in die Vergangen- angenommen. In den Worten des Propheten Jesa- heit zu strecken, aber aus der Vergangenheit soll- jas lautet diese Zusage: «Fürchte dich nicht, denn ten wir lernen: Grosse Gewinnblasen, orchestriert ich habe dich erlöst! Ich habe dich bei deinem von wenigen Einzelnen, die beim Platzen aber Namen gerufen, du bist mein» (Jes 43,1b). Las- die globale Gemeinschaft bluten liessen, gab es sen wir uns durch diese Zusage ermutigen! Ermu- schon mehrere. Diesen traurigen Sachverhalt auf tigen, getrost nach vorne zu blicken und uns aktiv die teils unbestrittene Masslosigkeit Einzelner zu zum Wohle aller einzubringen. Aber auch nicht zu schieben, hilft uns konkret leider nicht weiter. vergessen, in wessen Hand wir sind. (sc) 6 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2020

BIlder sind Wichtig

Die Katholische Landeskirche Graubünden nimmt zahlreiche und vielfältige Auf­ gaben und Funktionen wahr. Eine dieser Funktionen ist die Finanzierung der ­Behindertenseelsorge. Diese Aufgabe wird von Gisela Walser wahrgenommen.

Wer in der Seelsorge arbeitet weiss: Es ist eine be- mit den Bewohnern/innen, Schülern/innen und reichernde, aber immer auch eine ­herausfordernde Jugendlichen und Betreuer/innen. Auch während Aufgabe. Eine Aufgabe – vielmehr eine Berufung –, des Jahres bieten wir regelmässig ökumenische bei der die Seelsorgerin und der Seelsorger­ deut- Gottesdienst im Raum Chur an. lich spüren: Gott ist es, der uns schluss­endlich Ich habe aber auch noch regelmässig Heilpä- trägt. Eine besondere Aufgabe ist die Arbeit in dagogischen Religionsunterricht (HRU) an der der Behindertenseelsorge. Frau Gisela Walser-­ Heilpädagogischen Schule in Pontresina und bie- Portmann hat mit dem «Pfarreiblatt Graubünden»­ te jedes zweite Jahr Erstkommunion und Firm­ über ihre Berufung gesprochen. vorbereitungen in den Heilpädagogischen ­Schulen (HPS) an. Im kommenden Schuljahr wird eine «Pfarreiblatt Graubünden»: Ist es eigentlich Erstkommunionvorbereitung­ stattfinden. ­politisch korrekt, von Behindertenseelsorge zu sprechen bzw. zu schreiben? Wo feiern die Kinder ihre Erstkommunion? Gisela Walser: Alle Fachstellen, mit denen ich in Die Erstkommunion feiern die Schülerinnen und der Deutschschweiz zusammenarbeite, nennen Schüler oft in ihren Wohnortspfarreien, wo sie in sich noch Behindertenseelsorge. Aber wir spre- das Fest integriert werden. Ich bereite sie in der chen meistens von Menschen mit besonderen HPS vor. Die Feier wird in Zusammenarbeit mit Bedürfnissen. dem Pfarrer der Heiligkreuzkirche in Chur von mir gestaltet. Die Firmung gestalte ich hingegen im- Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag aus? mer mit dem Bischof zusammen. Im Juni 2019 Meine Arbeitstage sehen sehr spannend und ab- durften wir in der Heiligkreuzkirche in Chur zu- wechslungsreich, aber auch sehr unregelmäs­sig sammen mit dem Apostolischen Administrator aus. Vor den grossen kirchlichen Festen wie Weih- Bischof Bürcher die Erstkommunionfeier und die­ nachten und Ostern feiern wir – meine reformierte Firmung gleichzeitig feiern. Kollegin und ich – in den verschiedenen Institu- tionen des Kantons ökumenische Gottesdienste Wie finden Sie den Zugang zu den Menschen, die sich verbal nicht äussern können? Mit Gebärden und Blickkontakt. In solchen Situa- tion arbeite ich oft mit Bildern, Instrumenten oder Bodenbildern an denen alle mitgestalten können.

Sind Sie auch Ansprechperson für die Angehörigen der Schülerinnen und Schüler? Vor allem bei der Erstkommunion und Firmung habe ich Kontakt mit den Eltern, ja. Aber wenn die Eltern das wünschen, bin ich natürlich auch sonst für sie da.

Gibt es Situationen, die mit Menschen mit be- sonderen Bedürfnissen leichter zu handhaben sind? Oder solche, die schwieriger sind? Ob einfacher oder schwieriger –, es kommt ganz auf die Situation an. So pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Grundsätzlich gilt: Es sind wirklich zwei Paar Schuhe, ob man in ei- Gisela Walser arbeitet ner Regelklasse oder in einer Klasse mit behin- als Behinderten- derten Schülerinnen und Schülern arbeitet. Ich seelsorgerin im erfahre das immer wieder, da ich ja auch noch Kanton Graubünden zVg Regelklassen unterrichte. Im HRU wird viel mit Agenda im Mai

St. Fidelis Bruderklausenzentrum Grusswort Unter der Linde 14, 7304 Maienfeld Landquart Mesmerin und Hauswartin Liebe Lesende Marianna Abd-el-Razik, Maienfeld Telefon 081 599 39 22 Nachrichten bestimmen ein Stück weit [email protected] unser Leben. Passiert etwas Schlimmes in fernen Ländern, nehmen wir das oft Vereine und Gruppierungen zur Kenntnis; passiert etwas vor unserer Katholischer Kirchenchor Haustür, sind wir schon betroffener und Reto Casutt, Landquart schockiert. Aktuell vergeht kein Tag, Telefon 079 822 88 29 an dem nicht über COVID-19 berichtet [email protected] wird. Zuerst weit weg geglaubt und nur in China, hat das Virus in wenigen Katholischer Frauenbund Wochen den Sprung in den Westen und Renata Gienal, zu uns geschafft. Die Epidemie hat sich Pfarramt Landquart Sekretariat Telefon 079 760 67 49 zur Pandemie entwickelt und wir stehen Kantonsstrasse 20, 7302 Landquart [email protected] vor ganz neuen Problemen. Auch die Telefon 081 322 37 48 Kirche ist davon nicht ausgenommen. [email protected] Senioren-Treff Direkte soziale Kontakte, wichtig in www.kath-landquart.ch Maria Rensch der Seelsorge, sind kaum möglich und Telefon 081 322 35 30 Schulen müssen einen neuen Weg der Öffnungszeiten Kommunikation finden. Auch die Kate- Solange die Massnahmen wegen Kolpingfamilie Landquart chese ist davon betroffen. Aber in jeder des Corona-Virus in Kraft sind, ist Claus Böhringer, Igis Krisensituation eröffnen sich auch neue das Sekretariat jeden Morgen von Telefon 079 599 04 37 Wege. «Distance Learning» – Lernen auf 8.30 – 11.30 Uhr geöffnet. Teilweise [email protected] Distanz ist eingeführt worden und viele sind wir auch nachmittags telefonisch Projekte der Solidarität sind am Laufen. erreichbar. Ansonsten gelten die Samiklausverein Landquart SchülerInnen schreiben hoffnungsvolle üblichen Zeiten. Claudio Tettamanti, Landquart Briefe an betagte Menschen in Altershei- Telefon 081 322 85 19 men sowie an Pflegefachkräfte, Ärzte, Gregor Zyznowski, Pfarrer [email protected] Verkäufer und Postbeamte. ­Missio – Mo- Telefon 081 322 25 03 tivation, so heisst die angefangene Mis- Mobile 079 516 73 77 Jubla sion mit SchülerInnen, und ich ­möchte [email protected] Simona Brändli, Malans auch Sie ermutigen, daran teilzuhaben. Telefon 079 236 17 10 Wie komme ich Gott wieder näher und Oliver Kitt, Religionspädagoge [email protected] wem kann ich in dieser schwierigen Zeit Telefon 081 322 12 74 eine Freude bereiten? Trotz leerer Kirchen Mobile 079 652 05 24 Missione Cattolica Italiana und der Tatsache, dass darin keine Got- [email protected] Don Francesco Migliorati, Domat/Ems tesdienste gefeiert werden, bewegen wir Telefon 081 633 31 93 uns noch in der Osterzeit und auf Christi Cristina Brunschwiler, Geschäftsführerin Himmelfahrt und Pfingsten zu. Und Telefon 081 322 37 48 Missão Católica Portuguesa diese Zeit bedeutet Freude. «Jetzt erst [email protected] P. Francisco Maurizio De Boni CS recht», habe ich wo gelesen. Lassen wir Telefon 079 330 06 44 uns durch die Situation nicht entmuti- Flavia Fausch-Walli, Sekretärin gen und finden wir neue Wege, um uns [email protected] miteinander zu verbinden. Das sind a) die sozialen Medien und noch wichtiger Beatrice Emery, Mitarbeiterin b) beten. «Und plötzlich weisst du: Es [email protected] ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu ­vertrauen.» Mesmer und Hauswart Igis: ab Dorfplatz 9.50 Uhr (Achtung: (Meister Eckhart) Pfarrkirche, Pfarreizentrum neu «SWISS LÖWE»). Fahrdienst Liebe Grüsse und bleiben Sie gesund Aldo Danuser ­Malans: L. Senti, Tel. 081 322 25 84. Telefon 078 762 68 25 Rückfahrt ab Pfarrkirche ca. 10 Minuten Oliver Kitt, 3. April 2020 [email protected] nach dem Gottesdienst. Pfarreiblatt Graubünden | Landquart Agenda im Mai 2020

Gottesdienste/Anlässe Donnerstag, 7. So auch heute, 17. April, wo das Veronica Vitalini, Landquart Abgabedatum für dieses Pfarreiblatt eigentlich schon vorbei ist, mussten Samstag, 9. wir, das Sekretariatsteam, uns Anton Meile, Igis ungeplant zusammentun, um nach der gestrigen Medienmitteilung den Sonntag, 10. grössten Teil der Agenda neu zu Walter Stutzer-Fuchs, Malans schreiben. Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass im Mai vielleicht doch Montag, 11. in irgendeiner Form die Gottesdienste Otto Knüsel-Hungerbühler, Maienfeld wieder stattfinden dürfen – aber jetzt wissen wir, dass das sicher nicht der Dienstag, 12. Fall sein wird. Sehr traurig, aber es Igeo Concordia, Landquart Geschätzte Pfarreimitglieder war eigentlich doch zu erwarten! Beda Knupp, Landquart

Das Coronavirus hat unser aller In diesem Zusammenhang möchten Mittwoch, 13. ­Leben verändert. Für uns alle stel- wir Sie, liebe Lesende, bitten, etwas August Bergamin, Landquart len die erforderlichen Massnahmen nachsichtig mit uns zu sein. Die Gerardo Di Domenico, Landquart in diesem Zusammenhang ein sehr Texte gehen vermutlich nicht mehr Gerhard Staudacher, Mastrils grosser Einschnitt in den Alltag durchs Korrektorat der Druckerei und Maria Züger, Fläsch dar, zum Teil wirklich schwer zu wir stehen unter grossem Zeitdruck. bewältigen! Es tut weh zu erfahren, Deshalb kann es durchaus passie- Freitag, 15. wie viele Menschen sich einsam ren, dass sich der eine oder andere Seraphina Salutt-Steger, Landquart fühlen, ich denke da besonders an Fehler einschleicht. Ausserdem bitten die ältere Generation, deren grösste wir Sie zu beachten, dass sich die Samstag, 16. Freude die Begegnungen mit an- Weisungen wieder ändern ­können. Werner Kohler, Malans deren Menschen und vor allem mit Um immer auf dem aktuellsten ihren Liebsten sind. Ich habe von Stand bezüglich der Gottesdienste Samstag, 17. Menschen mit Behinderung gehört, und Anlässe­ zu sein, empfehlen wir Marianna Ghilardi-Baltermi, Maienfeld die schier verzweifeln, weil sie ­Ihnen, uns auf unserer Website ihren gewohnten Tätigkeiten nicht www.kath-landquart.ch oder auf Donnerstag, 21. mehr nachgehen können und nicht ­Facebook zu besuchen sowie freitags Arthur Hossmann, Landquart begreifen, warum … Es ist einfach das ­Amtsblatt zu lesen. Karl Riedl-Möhr, Maienfeld nur traurig! Marcel Roth, Landquart Herzlichen Dank für Ihr Verständnis Andererseits ist es schön zu er- und weiterhin gute Gesundheit Freitag, 22. leben, wie vielerorts ganz viele Hedi Margelisch, Fläsch Menschen über sich hinauswachsen Cristina Brunschwiler Franz Gruber, Igis und hilfsbereit und freiwillig für andere einspringen. Auch bei uns Dienstag, 26. im Team – nicht, dass ich das den Tresa Beer-Jacomet, Igis Einzelnen nicht zugetraut hätte – ist Emilio Salvati, Landquart es eine tolle Erfahrung festzustellen, Geburtstage Mai Christian Unold, Landquart wie jeder und jede nach Möglich- keiten sucht, mit Pfarreiangehörigen Mit t woch, 27. in Kontakt zu bleiben und Ideen zu Karl Broder-Bertsch, Maienfeld sammeln, was noch alles unter- Ingrid Gurzeler-Mensing, Maienfeld nommen werden könnte, um im Bruno Kriech, Landquart Umfeld diese schwierige Situation ertragbarer machen zu können. Freitag, 29. Bei uns laufen die Telefone heiss Alois Fuchs, Igis und jeder Anruf dauert länger, weil Freitag, 1. der Austausch viel wichtiger ist als Hedwig Dietrich, Landquart Samstag, 30. zu «Normalzeiten». Wir wachsen Herbert Reinprecht, Igis Walter Grass-Lötscher, Landquart auch als Team zusammen (klingt widersprüchlich: wir halten ja auch Samstag, 2. Distanz) bei den vielen Absprachen Maria Kehl-Frick, Landquart über die Vorgehensweisen und der Umsetzung der einzelnen Vorsor­ Mittwoch, 6. gemassnahmen. Michele Capozzi, Landquart Sylvia Janett-Elser, Igis Agenda im Mai 2020 Landquart | Pfarreiblatt Graubünden

Mitteilungen Kreuzweg in der Pfarrkirche die Auferstehung Jesu eindrücklich. Das Fehlen von geschundenen Körper­ Projekt «Mission Motivation» teilen mag vielleicht an diesem mo- der Solidarität und Nächstenliebe dernen Kreuzweg irritieren. Ob damit gesagt werden will, dass den Darstellern die Erfahrung der Folter und des Todes unbekannt oder fremd ist? Oder könnte dies auch zum Ausdruck bringen, dass in der Auferstehung alle Wunden geheilt werden? Dass wir im Tod zu einem Liebe Gemeindemitglieder – Junge und neuen und ganzheitlichen Leben aufer- Junggebliebene weckt werden, dass unser ganzes Wesen Am 1. März 2020 haben Pfr. Daniel­ transformiert wird? Wir hoffen sehr, dass es Ihnen während Bolliger, Hans Thomann, Mirjam Krebs, Auch die verschiedenen Hände in ihren der Pandemie gut geht. Vielleicht haben Annemarie Schatt-Fehrenbacher, vielfältigen Ausdrucksformen mögen Sie gerade Zeit und Interesse für dieses Pfr. Gregor Zyznowski gemeinsam in etwas verunsichern. Der Kreuzweg folgt Projekt, bei dem Sie mitwirken könnten. einer sehr schönen ökumenischen Feier in seiner Handlung und Abfolge dem Wir möchten Pflegekräften, Ärzten, Ver- unseren Kreuzweg in der Kirche ein­ Leidensweg Jesu. Aber er wird von käufern in Lebensmittelgeschäften und geweiht. Menschen jeden Alters und Ganders Apotheken, LKW-Fahrern, Postbeamten dargestellt, um deutlich zu machen, dass und betagten Menschen in Altershei- erstens viele Menschen einen solchen men Mut und Hoffnung machen. Dabei Leidensweg gehen müssen. Zweitens ­können auch Sie mithelfen: zeigt er auf, dass es unsagbar schwer Setzen auch Sie ein Zeichen der Solida- ist, einen solchen Weg alleine zu gehen rität mit einer hoffnungsvollen Botschaft und es gut tut, eine hilfreiche Hand bei an die vielen Menschen, die in Zeiten sich zu haben. Letztlich zeigen die ver- des Corona-Virus aus Nächstenliebe schiedenen Mitwirkenden auf, dass der handeln und für andere da sind. Wem Leidensweg Jesu in seiner Wirkung alle möchten Sie eine Freude bereiten und in Menschen betrifft. Jesus ist für uns alle seiner Tätigkeit bestärken? Kommen Sie doch in der nächsten gestorben. Durch seine Auferweckung Zeit einmal in unsere Pfarrkirche ­ von den Toten hat er uns allen die Hoff- – besorgen Sie sich eine grössere Karte (sie ist weiterhin geöffnet) und nung auf ewiges Leben geschenkt. oder Papier (am besten A4) nehmen Sie sich die Zeit, sich den Kreuzweg näher anzuschauen! Im – sammeln Sie Ideen «wen» Sie über­ Eingangsbereich der Kirche liegen Missione Cattolica raschen möchten? (z. B. oben genannte Broschüren mit Texten und Gedanken Carissimi tutti Personen) zu den einzelnen Bildern auf. Mentre scrivo questo articolo sono in Lombardia e siamo tutti a casa. In strada – werden Sie darauf kreativ (malen, pochissimi veicoli e ogni tanto una ambu- schreiben, ein Bild aufkleben mit/ohne BEDEUTSAME HÄNDE lanza a sirene spiegate. Piccoli focolai di Text. Vielleicht mit Poesie oder einem Menschen-Hände sind in diesem neuen virus sono ovunque e fa paura anche fare Gebet, das Hoffnung, Trost, Liebe oder Kreuzweg von Hans Thomann und la spesa. Il nemico è invisibile e nessuno Dank ausdrückt, kunstvoller Bibel- einigen kreativen MitarbeiterInnen aus si fida del prossimo. Sembra di vivere di text ...) dem Pfarrgebiet die Hauptdarsteller; persona l’esperienza fatta dai discepoli nur Hände, keine Körper oder Köpfe con Gesù che si addormenta nonostan- – Sie können das Blatt auch wie einen sind zu sehen. Aber es geht ganz klar te la tempesta. Infatti proprio in questi Gutschein gestalten, z. B. mit einem um die Menschen mit ihren Händen, momenti con le chiese chiuse e i contatti Gebetsversprechen für die Menschen die am letzten irdischen Weg Jesu so limitati al cellulare o quasi assenti ci chie- täglich ein Vaterunser zu beten. unterschiedlich beteiligt sind; sie sind diamo perchè deve succedere tutto ques- beim Essen, bei Todesängsten, Verrat to e perchè ­tanta disgrazia e tanti morti. und Urteil, beim Verspotten, Kreuztragen Trovare una risposta sembra impossibile, und Stürzen, bei Leid, Kreuzigung und siccome se ne stanno andando proprio i Auferstehung. più deboli e i più generosi che si impeg- Die Handlung beschränkt sich dabei in nano in prima linea a curare i malati. ihrem Ausdruck auf die photographische Ancora una volta chi accapparra a spese Wiedergabe der menschlichen Hand- del prossimo e chi dispone di più mezzi geste, deren unterschiedliche Haltungen pecuniari sembra avantaggiato sul resto voller Symbolik sind. Die Hände begeg- della popolazione che soffre di ansie, di nen und berühren sich, sind in gesti- fame e di malattia. Sarà come sarà, ma schem Gespräch. Im Dialog mit Brot, qui la gente sta cominciando a tenere Draht, Kreuz, Tuch, Erde, mit Licht und insieme, ad aiutarsi, a essersi vicini, a Schatten verstehen sie das Leiden und scambiarsi le poche cose che sono vitali,

Pfarreiblatt Graubünden | Landquart Agenda im Mai 2020

a incontrarsi con molto rispetto e molta den wir von den neugierigen Tierchen Vorschau Pfarrei-Ki-La cordialità, un pò come i primi cristiani. beobachtet oder auch ein Stück beglei- Non vorrei essere in questo momento tet. Zum Zmittag werden wir im Restau- nei panni di chi solo pensa a se stesso, rant der Mittelstation bestens bewirtet. resterà solo e isolato dalla società. A Das Personal ist überaus freundlich und cosa servono i granai pieni, se l’indomani hilfsbereit. Am Nachmittag führt uns Ma- colpisce la morte, chiede Gesù. Cerchi- ria über Innerarosa wieder zum Bahnhof. amo dunque in questi tempi non solo di Eine «Alte Zwetschge» ist natürlich auch stare insieme in preghiera e amicizia, ma wieder dabei. Nach bewährtem Brauch anche di aiutare chi adesso più ne avrà offeriert Marie-Lousie zur Stärkung unter- bisogno. Con questo non solo avremo wegs den selbstgebrannten Zwetschgen- tanta riconoscenza, ma anche un premio schnaps. Auf der Rückreise nach Chur Juppii – wir gehen wieder ins Lager! che ci aspetta nei cieli. E in questi tempi steht unser Zug im Depot Sand längere Kommst du mit? Bist du ­abenteuerlustig, potrebbe fare molto comodo collezionare Zeit vor einem Rotlicht. Aufgrund eines hilfst gerne beim ­Feuermachen und Ko- qualche punto nel cielo. Vi auguro di cu- technischen Defekts muss der Lokführer chen mit? Du liebst die Natur und kannst ore insieme al missionario Don Francesco den Zug schliesslich im Schritttempo ­auf auch einmal ohne dein Handy auskom- di restare in buona salute e di affrontare Sicht zum Bahnhof Chur fahren, buch- men? Dann sind unsere August-­Ferientage tutti i problemi con forza e coraggio, con stäblich «Dura bi rot!» im Naturfreundehaus Jägeri ob Mastrils un grande abbraccio di tutta la Missione Herzlichen Dank an Maria und ­Sonja, genau das Richtige für dich! Diese finden Cattolica Italiana, leonardo dass der Aktivtag wieder mit viel Herz- vom 10. bis 12. August für Mädchen und Ricordo la nostra assemblea genera- blut von euch organisiert wird. Es ist vom 12. bis 14. August für Knaben statt. le fine maggio a Coira, sempre Virus immer wieder ein einmaliger Tag, und Teilnehmen können Kinder der 1. bis permettendo, consiglio di informarsi in wir würden diesen sehr vermissen. 6. Primarstufe. Durch diese Tage be- tempo in caso di rinvio, grazie. Jürg Krebs gleitet uns zudem ein biblisches Thema. Leonardo Benvenuto Haben wir dich neugierig gemacht? Dann reserviere dir diese Zeit und melde dich Anmerkung des Pfarreisekretariats: Valentinstag bis zum 26. Juni bei Beatrice Emery, Die Generalversammlung der MCIN vom ­Telefon 079 628 87 99 oder per E-Mail Montag, den 25. Mai 2020, in Chur wird emery@kath-landquart. Wir freuen uns aufgrund der Weisungen des Bundes jetzt schon auf dich! leider nicht stattfinden können. Über den Beatrice Emery, Lagerleitung Zeitpunkt der Durchführung informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt.

Rückblick Am Abend des 14. Februar organisierten wir wieder die etwas andere Feier zum Kath. Frauenbund Valentinstag. Immer wieder musste der Kreis der Anwesenden erweitert werden, da noch mehr Paare zu unserer besinn- lichen Paarsegnung erschienen. «Ich liebe dich», wann haben wir das unserem Partner oder unserer Partnerin gesagt oder geschrieben? Bei vielen von uns liegt das schon eine Zeit zurück. Deshalb haben wir die Paare eingeladen, sich gegenseitig einen Liebesbrief zu schrei- ben. Es war einfach cool, wie sich die meisten auf dieses Angebot eingelassen «Dura bi rot!» haben. Wir hoffen natürlich, dass diese Am Samstagmorgen, 1. Februar, treffen Briefe später auch wirklich überreicht sich 15 Wanderfreudige aus unserer wurden und so bestimmt die Beziehung Pfarrei beim Bahnhof Landquart. Ach ja, wieder aufgefrischt und bereichert hat. der Frauenbund organisiert wieder den Zum Schluss sprach Pfr. Gregor jedem jährlichen Aktivtag. Dieses Mal ist es nur Paar einen persönlichen Segen, der eine kleine Schar, denn die Grippewelle jeden berührt hat und die Paare auf dem hat auch unsere Pfarrei erreicht. Mit der gemeinsamen Weg stärken soll. Unser kleinen Roten fahren wir nach Arosa. Der Dank geht an Pfr. Gregor und an die Weg führt uns durch den Eichhörnliwald vielen Paare, die unsere Feier bereichert nach Maran und weiter zur Mittelstation haben. der Weisshornbahn. Immer wieder wer- Mirjam und Jürg Krebs

Agenda im Mai 2020 Landquart | Pfarreiblatt Graubünden

Firmung 2020 Wir hoffen fest, die Erstkommunionfeier im Juni 2020 nachholen zu können! Nach intensiver Firmvorbereitung unter dem Motto «7_ High» war geplant, dass Erstkommunionkinder aus der Herrschaft Generalvikar Andreas Fuchs am Pfingst- sonntag vierundzwanzig Jugendlichen das Sakrament der Firmung­ spendet. Leider mussten wir die Firmung auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt ver- schieben. Wir werden Sie sobald möglich über das neue Datum der Firmung informieren.

Johanna Ambühl, Diana Isabel Cardoso Pereira, Filipe Manuel Cardoso Pinto, Ryan Fausch, Larissa Frommelt, Làzàr György, Andrin Güdel, Alessio Isepponi, Chiara Kuoni,­ Lionel Pfiffner Vivienne, Wesley und Zoë Przybylowicz, Lorin Vinzens sowie Cyril­ Schweizer

Das Sakrament der Firmung werden empfangen: Erstkommunionkinder aus Landquart

(Jenins) Smilla Lardon Nele Usadel (Malans) Luana Bäder Norine Buschauer Jaël Gort (Maienfeld) Chiara Cadalbert Flavio Carloni Ladina Heckner Jennyfer Kafadar Elise Pas Jana Ruffner Daniel Vojakov (Igis) Aisha Crameri Kristian Grizelj Simone Lanfranchi Alessandro Da Costa, Renato Da Silva Goncalves, Alea Fenoy Gámez, Gemma Moz, Nina Meli ­Miguel Nunes Fernandes sowie Daniela Viera Barbosa (auf dem Bild fehlt: Miguel Ivo Schmalz Nunes­ Fernandes) Leandra Schwarz (Landquart) Leticia Bessa Da Silva Claudia Carreiras Erstkommunionkinder aus Igis Andrin Derungs Jenny Gouveia Morgado Patrick Guicherme Faria Lisa van der Linde

Wir wünschen allen Firmjugendlichen auf Ihrem Weg Gottes Beistand und seinen Segen.

Levin Cotti, Massimiliano Curcio, Rafaela Ferreira Pereira, Laurin Fürtig, Nando Geiger, Lia Meli, Ariana Pereira Almeida, Gianluca Riggio, Selina Uehli sowie Alessia Zanetti, (auf dem Bild fehlt: Diego Federico) Pfarreiblatt Graubünden | Vorder- und Mittelprättigau Agenda im Mai 2020

Vorder- und Liebe Pfarreimitglieder Wir haben uns dann kurzentschlossen organisiert und konnten dem suchenden mittelprÄttigau «Keine Gottesdienste mit physischer Italiener einen Schlafplatz mit Küche Anwesenheit der Pfarreimitglieder mehr in der Kirche in Schiers einrichten. Er möglich», so mussten wir Sie Mitte März bekam etwas Geld für Lebensmittel und auf unserer Website informieren. Damit so konnte er vier Nächte dort verbringen, hat niemand von uns gerechnet. Die bevor wir ihn dann mit einer Tageskarte Berichte von den Zuständen in China als Abschiedsgeschenk näher an die ­haben wir zwar in der Tagespresse mit- italienische Grenze fahren liessen. Unser verfolgt, aber es war für uns weit weg. Messmer Gottfried schaute jeden Tag, Und plötzlich war der Virus bei uns an- ob alles in Ordnung bei ihm ist. Ob es gekommen. Innert weniger Tagen wurde zu einem Happyend für diesen Herrn unser Leben auf den Kopf gestellt. gekommen ist, wissen wir leider nicht. Wir haben nichts mehr von ihm gehört. Pfarramt Seewis-Pardisla, Eine Woche vor dem Lockdown ­berieten Sekretariat wir im Pfarreiforum noch darüber, Die Nächstenliebe, die Diakonie, ist et- Kantonsstrasse 15 ­welche Veranstaltungen wir in den was ganz Wichtiges in der aktuellen Zeit. 7212 Seewis-Pardisla ­kommenden Monaten planen möchten. Doch wie sieht es mit der Liturgie aus? Telefon 081 325 34 74 Ein Wunsch waren spirituelle, ruhige An- Aktuell dürfen wir keine Gottesdienste [email protected] gebote. Den Alltag etwas entschleunigen, feiern. Wir können darüber klagen oder, www.kath-vmp.ch in einer Gesellschaft die geprägt ist von und dies wünsche ich mir, wir machen facebook.com/kath.vmp Events. Der Corona-Virus hat uns seither uns darüber Gedanken, was für einen richtiggehend ausgebremst. ­Manche von Stellenwert der Sonntagsgottesdienst Öffnungszeiten Sekretariat uns hat es hart getroffen. heute noch hat. Gerade in dieser Kri- Dienstagmorgen und Freitagmorgen senzeit spüren wir vielleicht, wie wichtig 8.30 bis 11.30 Uhr Doch wie gehen wir als Glaubens­ es für uns sein kann, dass wir nicht nur gemeinschaft damit um? Bereits in den alleine für uns zu Hause beten, son- Lars Gschwend, Religionspädagoge­ ersten Wochen spürten wir auf dem dern wie wichtig uns das Gebet in der Telefon 081 325 34 74 Pfarramt eine enorme Solidaritätswelle ­Gemeinschaft sein kann. Wir können es Mobile 079 229 02 57 aller hier lebenden Personen im Tal (egal als Chance erkennen festzustellen, was [email protected] welche Konfession, Weltanschauung). für einen wertvollen Schatz wir haben. Die Nächstenliebe, von welcher wir Wecken wir in uns die Sehnsucht da- Daniela Gschwend, Religions­ gerne predigen, lebt. Es ist erfreulich nach Gottes Wort wieder in der Gemein- pädagogin festzustellen, wie die Nachbarschafts­ schaft zu hören und zu leben. Telefon 081 325 34 74 hilfe funktioniert (und es hoffentlich auch Mobile 079 287 23 78 weiterhin tut). Liebe Gläubige, am 31. Mai feiern wir [email protected] Pfingsten. Das Fest des Heiligen Geistes. Vor einer kleinen Herausforderung Die Anhängerinnen und Anhänger Jesu Nadia Hartmann, Sekretärin ­standen wir zu Beginn des Lockdowns: werden vom Heiligen Geist ergriffen und Telefon 081 325 34 74 Ein älterer Italiener rief uns an einem sehen plötzlich alles aus einer anderen [email protected] Samstagnachmittag an. Er stehe in Sicht. Grüsch und habe keine Übernachtungs­ Ansprechperson Kirchenvorstand möglichkeit und kein Geld. Für ­solche Wir wünschen Ihnen allen, dass wir Sonia Roberto ­Fälle haben wir im Pfarrhaus ein Not- ­gemeinsam ergriffen werden vom Heili- Prastrasse 38, Grüsch fallbett, welches wir im Pfarrsäli auf- gen Geist und hoffnungsvoll in die kom- Mobile 079 560 37 02 stellen können. Dies ist auch schon mende, unsichere Zeit gehen können. [email protected] vorge­kommen. Man hilft ja gerne. Aber aufgrund der aktuellen Lage, wollten wir Von Herzen Wünschen wir Ihnen ein Smartphone-App die nötigen Sicherheitsrichtlinien befolgen gesegnetes Pfingstfest und bleiben Sie können. Deshalb riefen wir die Not­ gesund! schlafstelle und verschiedene Hotels und B&B’s in der Umgebung an. Viele Betrie- Das Pfarreiteam be hatten geschlossen. Andere überlegten kurz, aber als sie erfuhren, was für eine Person wir unterbringen möchten, erhiel- ten wir eine Absage. In diesem Moment Weitere Daten kamen wir uns etwas wie «Maria & Josef» bei der Suche nach einer Herberge vor. Aufgrund der aktuellen Lage (Stand Auch wir mussten uns die Frage stellen: 6. April) verzichten wir auf die weiteren Wieweit gehen wir? Wieweit möchten wir Daten. Falls im Monat Mai Veranstal- unsere Familie gefährden? Wo beginnt tungen durchgeführt werden, wird die also Nächstenliebe und wo hört Nächs- jeweilige Zielgruppe direkt informiert. tenliebe auf? Agenda im Mai 2020 Vorder- und Mittelprättigau | Pfarreiblatt Graubünden

Mitteilungen Erstkommunion wir auch die Gottesdienste in unseren Die Anlässe der Erstkommunion finden Kirchen wieder weiterführen. Ob wir Gedächtnismessen erst wieder statt, wenn auch der normale diese dann per Live-Stream weiterhin in Gedächtnismessen werden aktuell (wenn Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. die Wohnstuben übertragen, können wir nicht anders mit den Hinterbliebenen Das Datum der hl. Erstkommunion wird zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. vereinbart) von unserem Pfarradministra- auf den Sonntag, 13. September, 10 Falls es uns gelingt, vor allem Leute tor Andreas Fuchs in einer privaten Messe Uhr in der kath. Kirche Seewis-Pardisla anzu­sprechen, welche am Sonntag nicht gelesen, wenn kein Gottesdienst stattfin- verschoben. in die Kirche fahren können (z. B. ältere den kann. oder kranke Mitglieder aus entfernten Firmunterricht und Firmung Dörfern), wäre dies eine mögliche Option. Sonntag, 19. April (wurde gelesen) Der Firmunterricht wird aktuell in einem Karolina Raiber-Osswald Online-Kurs angeboten. Das Datum der Mitfeiern können Sie die Online-Gottes- Firmung findet neu am Samstag, 22. dienste jeden Sonntag um 10 Uhr auf Sonntag, 24. Mai (Schiers) August oder Sonntag, 23. August 2020 www.kath-vmp.ch (anschliessend ist der Josef Vinzens Muzzarelli statt (Datum war bis zum Redaktions- Gottesdienst ebenfalls abrufbar). schluss noch nicht definitiv geklärt). Gerne lesen wir in den Fürbittegebeten auch Ihre persönlichen Bitten. Bitte sen- Kollekten in der Corona-Zeit Chor- und Bläserkonzert: Festtags­ den Sie diese an [email protected]. Viele Hilfswerke bangen im Moment um chor Prättigau Kollekten-Beiträge. In unserer Gemeinde Das Konzert vom 25. April wird ver­ ist beispielsweise der Suppentag oder schoben auf Samstag, 14. November, Online-Gottesdienste die Rosenaktion für das Fastenopfer im 20.15 Uhr in der kath. Kirche Seewis-­ via WhatsApp abonnieren ­Monat März entfallen. Auch in der Oster- Pardisla. Das Abonnieren der Online-Gottes- nacht wurde immer ein hoher Beitrag für dienste per WhatsApp ist ganz einfach: die Christen im Heiligen Land gespendet. ­Speichern Sie auf Ihrem Smartphone in Natürlich erreichen das Pfarramt gerade Gottesdienste und Impulse Ihren Kontakten die Telefonnummer vom in dieser Zeit noch mehr Anfragen von via Online-Stream oder als Pfarramt, 081 325 34 74, als Mobile-­ Hilfswerken als sonst. Hausgottesdienst­ Nummer unter dem Namen «Kath. Wir möchten unseren Fokus, mit dem Auch wenn keine öffentlichen Gottes­ Pfarramt» Gedanken der Nachhaltigkeit, auf die be- dienste während der Corona-Zeit (Vorname: Kath., Nachname: Pfarramt). reits in den letzten Jahren unterstützen stattfinden können, sollen diese nicht Schicken Sie dann eine WhatsApp-­ Organisationen legen. Vielleicht möchten ganz ausfallen. Leider ersetzt ein Online-­ Nachricht an diese Nummer mit dem auch Sie einen Beitrag dazu leisten. Gottesdienst keinen Gottesdienst in der Text «Start Gottesdienste» zusammen Deshalb geben wir gerne die Konto-Ver- Kirche. Denn gerade auch in unserer mit Ihrem Vor- und Nachnamen. Sie wer- bindungen bekannt: Pfarrei gestalten und feiern wir den den dann wöchentlich automatisch die Gottesdienst in der Regel gemeinsam mit Gottesdienste per WhatsApp-Mitteilung Fastenopfer der Schweizer Katho­liken, den Gemeindemitgliedern. Der sonntäg- erhalten. Um den Dienst zu beenden, 6000 Luzern liche Gottesdienstbesuch ist gleichzeitig schicken Sie einfach eine Mitteilung mit Postkonto 01-18388-7, Ref. Nr. 96 unser Versammlungsort, wo auch soziale dem Text «Stopp Gottesdienste». 90413 00080 00000 00003 05539 Kontakte gepflegt werden.

Am Anfang der Corona-Krise konnten Gottesdienste bis 50 Personen durch- geführt werden. Da der ökumenische Suppentag genau an diesem Sonntag angesagt war, entschieden wir uns des- halb sehr kurzfristig, den Gottesdienst per Online-Stream anzubieten. Mit dem Christen im Hl. Land Gedanken: Wer sich in der Kirche treffen Postkonto 90-393-0 kann, ist herzlich eingeladen. Wer aus Seelsorge im Prättigau IBAN CH78 0900 0000 9000 0393 0 gesundheitlichen Gründen zu Hause und Corona-Virus bleiben muss, darf sich per Computer Wir, Pfarrpersonen und ­Seelsorgende der dazuschalten. katholischen und reformierten Kirchge- Verschobene Veranstaltungen meinden im Prättigau, ­besuchen regel- Wir waren positiv überrascht über die mässig die Mitglieder unserer Gemeinden­ Kirchgemeindeversammlung Feedbacks dieses Gottesdienstes, und zu Hause, im Spital und in den Heimen. Die Kirchgemeindeversammlung vom als die öffentlichen Gottesdienste ganz Die Seelsorge für unsere Gemeinde­ 2. April wurde verschoben. Ein neuer abgesagt werden mussten, entschieden mitglieder ist uns ein wichtiges Anliegen. Termin war bei Redaktionsschluss noch wir uns, diesen Dienst jeweils sonntags Die Gefahr von Ansteckungen mit dem nicht bekannt. Bitte beachten Sie die Mit- fortzusetzen. Corona-Virus verlangt aber, dass per- teilungen im «Bezirksamtsblatt», wo wir Sobald öffentliche Veranstaltungen wie- sönliche Kontakte auf ein Minimum zu das neue Datum bekannt geben werden. der durchgeführt werden können, werden beschränken sind. Pfarreiblatt Graubünden | Vorder- und Mittelprättigau Agenda im Mai 2020

Um gefährdete Menschen vor einer An­ sich eine neue Liturgiegruppe gebil- um 10 Uhr findet ein Familiengottesdienst steckung mit dem Corona-Virus zu schüt- det hat, welche ab Juni wieder solche statt, anschliessend folgt das Zirkus­ zen, dürfen wir bis auf Weiteres ­Spitäler Gottes­ programm. und Heime nur noch in besonderen dienste anbieten wird. Falls es Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Notfällen betreten. Das Pflege­personal noch weitere interessierte Personen gibt, Jahren können sich ab sofort online unter vermittelt Ihnen aber gerne unsere sind diese herzlich eingeladen, mitzu- www.kath-vmp.ch anmelden (Anmelde- Telefon­nummer, so dass wir telefonisch arbeiten. Bitte melden Sie sich beim schluss 5. Juni). Die Kosten betragen pro mit Ihnen in Kontakt treten können. Pfarramt. Kind CHF 80.– Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wenn Sie zu Hause sind und ein Ge- spräch wünschen, rufen Sie doch bitte das Pfarramt an, Tel. 081 325 34 74 Die «Lange Nacht der Kirchen» (falls Sie unsere reformierten Kollegen in Graubünden wird verschoben suchen, finden Sie diese unter Zum ersten Mal sollte in Graubünden die http://refpraettigau.ch/), und wir machen «Lange Nacht der Kirchen» stattfinden (mit miteinander ab, ob ein Telefongespräch anderen Kirchen aus der ganzen Schweiz genügt oder ob ein Besuch wichtig ist. Die neue Liturgiegruppe: und Österreich). Wir hatten gemeinsam Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Flurina ­Eschmann, Sabrina Clavadetscher mit unseren reformierten Freunden von Ihnen. und Rita Cortesi-Bühler Grüsch-Fanas-Valzeina und Seewis am Freitagabend, 5. Juni 2020, einen tollen Wir erleben Tage, in denen die Verunsi- Anlass organisiert, den wir nun leider auf cherung gross ist. Möge der Glaube an Zirkus-Workshop vom den 28. Mai 2021 verschieben müssen. Gott uns eine Quelle von Ermutigung und 12. bis 16. August Nun werden wir also erst im 2021 eine Trost sein. Hereinspaziert in die grosse Welt der Nacht erleben dürfen, die es so in dieser Manege, der Zirkus ruft. Jonglieren, Art noch nie gegeben hat. Nach einem Artistik und Akrobatik macht Kindern traditionellen Einstieg in der Kirche Fanas Osterkerze und Jugendlichen viel Spass. Wer war geplant, in den Kirchen Grüsch ein Wir hatten regelrecht einen Ansturm möchte nicht mal gerne als Zirkuskünst- Jugendprogramm anzubieten, in der re- auf die diesjährige Osterkerze und die ler den Applaus des Publikums hören? formierten Kirche Seewis-Schmitten hätte Palmzweige. Fast 200 Palmzweige Im Sommer 2020 machen wir das im es eine spirituelle Feier gegeben und in wurden in unseren Kirchen abgeholt und Prättigau wieder möglich. Wir jonglieren der kath. Kirche Seewis-Pardisla stand ein alle Osterkerzen waren innert weniger mit Bällen, Tüchern und Ringen, spielen Kinderprogramm mit einer «Kirchenrallye» Stunden verkauft. mit dem Diabolo und dem Flowerstick, auf dem Plan. Gemeinsam wäre es beim Wir können jedoch noch Osterkerzen mit machen Artistik mit Rola Bola und Ein- Eindunkeln mit einem Fackellauf Richtung Motiven aus den letzten Jahren anbieten, rad sowie Akrobatik. Valzeina gegangen (Teilstrecke), wo dann falls jemand noch eine Osterkerze haben Der Kurs wird von Stefan Schlenker, in der reformierten Kirche Valzeina der möchte. Bitte melden Sie sich beim ­Zirkuspädagoge, geleitet, den viele auch Abschluss gefeiert worden wäre. Pfarramt. als Clown Dido kennen. Eine spannende Sache! Jetzt müssen wir Wir proben von Mittwoch bis Samstag uns leider ein Jahr gedulden. Tragen Sie Die Osterkerze 2020 in der Kirche trägt ­jeweils von 9 bis 12 Uhr (samstags even- das Datum 28. Mai 2021 aber doch jetzt das Symbol «Laudato Si». Der Sonnen- tuell länger). Am Sonntag, 16. August, bereits in Ihre Agenda ein. gesang bildet den Ausgangspunkt von Papst Franzikus’ Enzyklika «Laudato si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus». Das Sujet wurde passend zu seinen Gedanken entworfen.

«Gottesdienst von Frauen für alle» – Neuauflage Die «Gottesdienste von Frauen für alle» sind im vergangenen Jahr nicht mehr im Jahresprogramm aufgetaucht. Es freut uns, nun bekannt geben zu dürfen, dass Mai 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 7

­Instrumenten, Bildern, Bodenbildern gearbeitet, die Kreativität spielt eine grosse Rolle – das Erfah- ren, Fühlen und Greifen ist sehr wichtig.

Gibt es im Religionsunterricht der HRU-Klassen eine Lieblings-Bibelgeschichte? Nein, eine typische Lieblingsgeschichte gibt es nicht. Aber es gibt viele Geschichten, die ich ger- ne mit den Schülerinnen und Schülern erarbeite. Das sind vor allem Geschichten von Jesus oder in sich geschlossene Geschichten aus dem Alten Testament: Schöpfung, Arche Noah, Abraham …, alles Geschichten, die sich mit Bodenbildern gut darstellen lassen, damit die Schülerinnen und Schüler beim Erzählen mitgestalten können. zVg

Unterscheidet sich die Planung eines Gottes- Wie haben Sie zu Ihrer Tätigkeit gefunden? dienstes mit behinderten Kindern und Jugendli- In den Jahren 1993-1996 machte ich die Aus- Die Arbeit mit chen von einem mit Kindern einer Regelklasse? bildung zur Katechetin in Chur und unterrichtete Bildern ist wichtig: Die Gottesdienste werden anders geplant, ja. Ritu- anschliessend in Churwalden, Savognin und im Ein Bodenbild ale sind sehr wichtig. Durch sie erinnern sich alle: Domleschg. Pfarrer Silvio Deragisch konnte mich zu Advent und Jetzt ist Gottesdienstzeit. Das kann das gleiche Lied begeistern, mit Behinderten zu arbeiten. Ich be- Weihnachten. am Anfang und Schluss oder ein immer gleiches warb mich für die Stelle in der Behindertenseel- Kerzenritual zu Beginn sein. Die Geschichte wird in sorge Graubünden. 2008 begann ich mit meiner einer einfachen Sprache erzählt, und die Arbeit mit Arbeit und liess mich gleichzeitig zur Heilpädago- Bildern ist sehr wichtig. Zum Beispiel indem ein gischen Religionslehrperson ausbilden. während des Gottesdienstes mit allen Feiernden gestaltet wird. Alle werden einbezogen –, wir feiern Was fasziniert Sie an Ihrer Arbeit besonders? mit den Menschen, nicht für die Menschen. Die Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung, ist sehr bereichernd und dankbar. Mit ganz wenig Wie alt sind die Kinder, mit denen sie feiern? lässt sich ein Leuchten, ein Strahlen in die Augen Wir feiern nicht nur mit Kindern ökumenische zaubern. Ich bekomme so viel zurück – oft ohne ­Gottedienste, es gibt auch Feiern mit Jugendlichen Worte, mit einem Blick oder einem einfachen, und Erwachsenen. Auch da ist die Spannbreite ehrlichen, herzlichen «Danke vielmol, es isch u sehr gross, was sehr viel Flexibilität verlangt. schön geseh.» (sc)

Zweite Etappe den aktuellen Verhältnissen angepasst

Nach Ostern hat die zweite Etappe auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur begonnen – mit einer Anpassung.

Die erste Etappe, von Epiphanie bis Ostern, stand ­Corona-Krise eine Änderung dieses Plans vorgenommen wer- unter dem Stichwort «auf Gottes Wort hören». den, da persönliche Begegnungen in den Pfarreien und Ge- Auf der Homepage des Bistums wurde täglich meinschaften bis auf Weiteres nicht möglich sind. «Bis auf ein «Gebet um Tag» aufgeschaltet, das auch auf Weiteres werden die täglichen Gebete auf der Homepage bzw. WhatsApp empfangen werden konnte. per WhatsApp weitergeführt», so der Bischof. Zudem ermun- Von Ostern bis zur Adventszeit war eine zweite tert er die Familien, gemeinsam mit ihren Kindern zu beten. Phase unter dem Stichwort «Aufeinander hö- Um dies zu erleichtern, werden täglich Gebete auf der Home- ren» vorgesehen. Wie Bischof Peter Bürcher, page des Bistums aufgeschaltet, die sich für das gemeinsame Apostolischer Administrator des Bistums Chur, Gebet mit den Kindern eignen. (pd) in einem Schreiben mitteilte, muss aufgrund der Die gesamte Mitteilung sowie die Tagesgebete finden Sie unter www.bistum-chur.ch. 8 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2020

Davos escha serrada ...

Ils apostels seradunai en stiva-su ein per mei in simbol per il temps denter Anceinza e Tschuncheismas. Igl ei in temps ch’ei caracterisaus dalla spetga e ­perseveronza e che dat a nus in u l’auter impuls per nossa veta d’oraziun.

Ussa, duront che jeu scrivel quellas lingias, ei la tematica dil coronavirus omnipresenta. Jeu sun dapi duas jamnas a casa e praticheschel cheu igl emprender sin distanza. En quei temps ei mia combra da biro daventada in liug, nua che jeu passentel mintgadi entginas uras cun leger ed emprender. Mo cheu en quella stanza fatschen- tan mei era biaras malguessadads: con ditg stoi jeu aunc star a casa, co vegn l’epidemia a sesvi- luppar e con fetg sto nossa societad pitir giudlun- der. – Quei ein damondas che fatschentan dapre- sent quasi gl’entir mund, e buca mo mei en miu © Pixabay camberlet. dallas distracziuns quotidianas. El ni ella drova Il camberlet sco liug d’oraziun enzatgei sc’in refugi, nua ch’ins sa seretrer e dar El temps pascal vegnin nus confruntai ella liturgia aschia spazi a Diu. cun in text biblic, nua ch’in «camberlet» gioga ina rolla impurtonta, ni meglier detg ina stiva-su. – Igl Oraziun mo davos escha serrada? ei il raquent ord ils Fatgs dils apostels che descri- Sco tier bia caussas dat ei era tier l’oraziun ina va ils schabetgs denter Anceinza e Tschuncheis- gronda varietad. Sper l’oraziun persunala enco- mas. Leu savein nus leger: «Lu ein els returnai nuschein nus differentas fuormas d’oraziun da dil schinumnau Cuolm dallas ulivas vi Jerusalem. cuminonza, sco per exempel l’oraziun davos mei- Quei ei damaneivel, mo in viadi da sabat. Arrivai sa ni l’oraziun communabla els survetschs divins. el marcau, ein els i sin stiva-su, nua ch’ei ste- Mo ussa, en quei temps, nua che jeu sun bia van pil solit. (...) Quels tuts perseveravan unani- a casa, hai jeu puspei empriu da schazegiar las mamein ell’oraziun, ensemen cun las dunnauns oraziuns en miu «camberlet». Gest la historia dils e Maria la mumma da Jesus e ses frars» (Fatgs apostels ha mussau a mi in pèr caussas impur- 1,12–14). tontas per mia cardientscha: numnadamein il sa- La stiva-su vegn cheu presentada sco liug d’ora­ ver spitgar ed igl esser perseveronts. ziun. Enzatgei semegliont savein nus leger el Sco tier ils apostels, che savevan buca tgei che Veder testament. Leu vegn ei descret ch’il profet vegn a schabegiar suenter ils eveniments d’An- Daniel mavi en sia stiva-su per urar tiel Segner. ceinza, dat ei era tier nus mintgaton situaziuns, Ei vegn schizun menziunau che las finiastras da nua che nus stuein esser perseveronts e saver quella stanza erien aviartas enviers Jerusalem. spitgar. Mo en tals muments, aschia la buna nova En quella direcziun drizzava Daniel siu laud e sias da quei text biblic, anfla Diu adina in via tier nus oraziuns a Diu. (era tras escha serrada). Entras siu Spért enfir- mescha el danovamein nossa confidonza ch’el Va en tia combra e siara igl esch ... ei cheu cun nus! – E tgi sa, forsa anfla mintgin La tematica dall’oraziun ei era ina damonda fetg da nus quei encuraschament biblic en muments impurtonta ella missiun da Jesus. El priedi sil d›oraziun davos escha serrada; aber lu buc per cuolm introducescha el l’oraziun dil babnos cun restar leu, mobein per vegnir ora e cuntinuar sia in appel insistent: «Mo ti, cura che ti uras, va via da veta en fidonza da Siu agid! en tia combra, siara igl esch e roga tiu Bab ch’ei el zuppau. E tiu Bab che vesa el zuppau vegn a Marcel Köhle, Saas remunerar tei» (Mattiu 6,6). Era Jesus drova il maletg dalla combra per de- clarar ina caussa essenziala dall’oraziun. Tgi che less far oraziun, sto ir mintgaton sin «distanza» Mai 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 9

LA CONVERSIONE DELLE PAROLE

Influenza e l’Italia: tutto è blindato. Come si comporta la VITA?

Sono a Roma. Oggi è lunedì 9 marzo 2020. Sia- mo in piena emergenza sanitaria Coronavirus. Sono in casa. Le scuole sono chiuse. Le strade sono vuote. Alle 15.00 del pomeriggio si per­ cepisce un silenzio inusuale, assordante, come fossero le 3 di notte. Dai mezzi d’informazione, ininterrottamente, arrivano solo grida d’allarme; è meglio spegnerli. In questo istante, mentre sto scrivendo, mi ha raggiunto una telefonata, la qua- le comunica, appunto, che a causa della minac- © Le Righe © Le ciosa e dilagante infezione il centro fisioterapico che frequento è obbligato a chiudere; l’ennesima ci protegga dalla PROMISCUITA’ per trasformarla, comunicazione di sospensione delle attività. convertendola, nella giusta PROSSIMITA’. A questa­ La situazione sta diventando claustrofobica. Tutto distanza potremmo cogliere la bellezza e la grazia è blindato. Il presente ha tinte fosche. Siamo in di chi usualmente ci circonda, che talvolta, forse mezzo al guado. spesso, ci sfugge per ecc esso di vicinanza. Da L’aria è cupa. Sta pure piovendo. questa CONFUSIONE forse si dischiude una nuo- Passerà tutto questo? va OCCASIONE per osservare, con sguardo sanifi- E come? cato gli altri e il mondo. Un nuovo punto di vista, E quando? imprevisto, che forse può regalarci il privilegio Una girandola di parole si affolla nella mia mente. di operare una rilettura e una riqualificazione di Parole portatrici di emozioni contrastanti. Parole quella che spesso, essendoci immersi, ci appare che spingono. Parole che rimbalzano stati d’ani- come una banale, scontata quotidianità. Quando, mo divergenti. come in questo momento funesto, la LETALITA’ Molte raccomandazioni, tanti moniti, innumere­ minaccia, la noiosa NORMALITA’ ci appare in voli gli appelli lanciati in questi giorni. tutta la sua straordinarietà. Un verbo, ricorrente, ha colpito, in particolare, la Mi continuo ad interrogare sul senso nascosto di mia sensibilità e immaginazione: questa virale INFLUENZA, dal vago eco vetero- SANIFICARE: cioè intervenire, per eliminare alla testamentario; forse è un’ INFLUENZA che vuole base qualsiasi batterio e agente contaminante che essa stessa sanificare? spazzare via il falso mito con le normali pulizie non si riesce a rimuovere. dell’ONNIPOTENZA, che l’uomo contemporaneo Bene. Se cominciassimo a sanificare le parole? ha fallacemente attribuito a se stesso? Per ripor­ Cioè, se provassimo a tirarle via dalla zona buia? tarlo alla legittima condizione di creatura e non di A liberarle dal sapore aspro e asfittico, perché in- Creatore. fettate dal morbo, e a portarle verso ulteriori signi­ Forse questa INFLUENZA vuole richiamarci a ficati? convertirle a nuovi orizzonti a cui forse esse una rinnovata RESILIENZA, in grado di mettere già alludono, ma noi, assediati dalla paura del in campo quanto di bello e di buono e di umano virus, non cogliamo? siamo capaci di fare. Una RESISTENZA solidale In questi giorni duri ci viene imposto l’ISOLAMEN- che ci ricordi quanto dipendiamo l’uno dall’altro, TO, la vicinanza con l’altro costituisce minaccia oltre ogni confine, ogni muro. Quanto siamo ve­ reciproca! Sanifichiamo l’ISOLAMENTO conver- ramente UNO NELLE MANI DELL’ALTRO. Forse, tendolo in RACCOGLIMENTO prezioso. E’ ormai mai come in questo tempo, ce ne siamo accorti. così raro essere soli con se stessi, in un mondo Forse questa virale INFEZIONE sarà generatrice che ci porta sempre fuori, lontano da noi. In un’ di una nuova e più umana AFFEZIONE. Dalla at- epoca che ci distoglie costantemente. Forse que­ tuale, vitale DISTANZA scaturirà una nuova FRA- sto tempo difficile, paradossalmente, ci sta offren- TELLANZA. do l’opportunità di riappropiarci di ritmi interiori Forse, un giorno capiremo che più che SANIFI­ più umani, ma spesso soffocati, dimenticati. CARE, dovremo, forse, SANTIFICARE questo tem- La DISTANZA dall’altro, che ci viene ordinata, po oscuro che traghetterà, speriamo, verso una­ deve essere: un metro e 82 centimetri (con pigno- nuova UMANITA’. la precisione scientifica!) sanifichiamola, così che Nadia Valentini, Roma 10 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2020

Zinserlass fÜr arMe länder Gefordert

Der neue Präfekt der vatikanischen Missionskongregation, Kardinal Luis Antonio Tagle, hat inmitten der Corona­Pandemie angeregt, dass reiche Länder den hochverschuldeten Krisenländern die Zinsen ihrer Schulden erlassen.

Kardinal Tagle bei ei- Der philippinische Kardinal Luis Antonio Tagle nem Überraschungsbe- appellierte an die reichen Nationen des Planeten, such des sogenannten auf die Zinsen ihrer Kredite in armen Ländern zu «Million People March» verzichten, damit diese die dringendsten Proble- in Manila, 2013. me infolge der Pandemie bewältigen können. Dies berichtete kürzlich Vatikan News. Darüber hinaus habe Kardinal Tagle die Regierungen der Welt an- geregt, ihre Militärausgaben auf Ziele wie Bildung, Wohnprogramme und Ernährung umzulenken. Dies würde wahre Sicherheit garantieren. «Heute stellen wir fest, dass wir nicht genug Atemmasken haben, während Munition im Überfluss vorhan- Commons © Wikimeida den ist», so der frühere Erzbischof von Manila. Vom Erlass der Auslandschulden hoch verschul- nicht selbstständigen Kirchenregionen das Sagen, deter Länder konnten nicht alle armen Länder ihm sind die dortigen Seminare und Hochschu- profitieren. Die aktuelle Pandemie wird die Lage len unterstellt und er verwaltet die Geldmittel von weiter verschärfen. vier Päpstlichen Missionswerken und zahlreiche Immobilien. Der «Rote Papst» Mit dem Amt des Präfekten der Kongregation für Im Dezember 2019 wurde Kardinal Luis Antonio die Evangelisierung der Völker ist das Amt des Tagle zum Präfekten der römischen Kongregation Grosskanzlers der Päpstlichen Universität Urbania für die Evangelisierung der Völker bekannt. Dies verbunden. Der Philippiner Tagle, dessen Gross- ist einer der bedeutendsten Posten der Kurie, des- vater mütterlicherseits aus China stammt, wird in sen Inhaber inoffiziell als «Roter Papst» bezeich- einigen Kreisen seit mehreren Jahren als «papa- net wird. Der Präfekt der römischen Kongregation bile» und möglicher Nachfolger von Papst Franzis- für die Evangelisierung der Völker hat über die kus gehandelt. (sc/pd)

Kuba: sendeZeit fÜr KirChen

Die Regierung Kubas stellt der katholischen Kirche Sendezeiten in Radio und Fernsehen für die Übertragung von Gottesdiensten und Predigten zur Verfügung.

Am 24. März waren die Bischöfe Kubas mit ei- News. Die Erlaubnis betrifft den Palmsonntag, ner dringlichen Bitte bei der Regierung vorstellig den Gründonnerstag und Karfreitag sowie den geworden: Angesichts der Corona-Krise und dem Ostersonntag und die darauffolgenden Sonntage, daraus resultierenden Verbot von öffentlichen Got- solange öffentliche Gottesdienste untersagt sind. tesdiensten, im Radio und Fernsehen Messfeiern Messfeiern an Sonntagen werden aus dem Marien- übertragen zu können. wallfahrtsort El Cobre landesweit übertragen. Die Religionsverantwortlichen des Zentralkomi- Die Bischöfe hatten am 24. März auf Anordnung © Wikimeida Commons © Wikimeida tees der kommunistischen Partei (PCC) erklär- der Regierung nicht nur alle öffentlichen Gottes- ten sich daraufhin bereit, jedem Diözesanbischof dienste, sondern auch jeglichen Religionsunter- Sendezeiten einzuräumen; dies berichtete Vatikan richt ausgesetzt. (pd) Mai 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 11

WaruM feiern Wir PfinGsten?

Pfingsten gilt als Geburtsstunde der Kirche, denn an Pfingsten kam der Heilige Geist zu den Menschen. Doch was geschah damals?

Erinnerst du dich, was wir an Ostern gefeiert ha- und legen sich auf die Köpfe der Jüngerinnen und ben? Richtig: Jesus Christus kehrt von den Toten Jünger. Da werde ihre Herzen von Mut durchflu- zurück ins Leben. tet; alle rennen hinaus, um den Leuten auf der Seine Jünger können zuerst gar nicht glauben, Strasse von Jesus zu erzählen. Doch welch ein was sie sehen. Aber Jesus ist wirklich wieder le- Wunder: Der Ägypter, der Grieche, der Römer, der bendig. Er isst und trinkt und redet viele Stunden Äthiopier und der Inder … alle hören ihre eigene mit seinen Freunden. Doch dann, nach 40 Tagen, Muttersprache! Gebannt lauschen sie den Erzäh- verabschiedet er sich. «Ich kehre zurück zu mei- lungen von Jesus; hören, wie er den Tod besiegt nen Vater, zu Gott», erklärt Jesus seinen Freun- hat und auferstanden ist. Die Botschaft bewegt sie den. «Seid nicht traurig, ich werde den Heiligen tief, und an diesem Tag lassen sich viele taufen. Geist zu euch schicken. Er wird bei euch sein, bis Das war die Geburtsstunde der Kirche – und das ich wiederkomme.» feiern wir an Pfingsten. (sc) Was Jesus damit wohl gemeint hatte? Wie dieser Heilige Geist wohl aussieht? Die Jüngerinnen und Jünger warten, aber es passiert nichts. Sie sind traurig, denn sie vermissen Jesus. Wie soll es nur weitergehen, jetzt, wo Jesus nicht mehr bei ihnen, sondern im Himmel ist? Zehn Tage nachdem Jesus zu seinem Vater zu- rückgekehrt ist, treffen sich die Freunde in einem grossen Raum. Sie sprechen von vergangenen Tagen, von den Wundern, die Jesus vollbracht hat und von ihren gemeinsamen Wanderungen. Plötzlich fängt es draussen an zu brausen und zu stürmen. Kleine Flämmchen fallen vom Himmel Righe © Atelier Le

Rose ohne Dornen Pfingstrose und heilte damit den verletzten Plu- to. Auch für die Römer war diese Pflanze wichtig: Als Rose ohne Dornen bezeichnen wir die Gottes- So schrieb der berühmte Dichter Vergil, dass die mutter Maria, aber auch eine Blume, die Päonie, Göttin Artemis einen Mann, der einen tödlichen die bei uns als Pfingstrose bekannt ist. Unfall hatte, mit dieser Blume wieder zum Leben In Griechenland erzählte man sich lange bevor erweckte. Die Pfingstrose gilt als eine der ältes- Jesus Christus geboren wurde, dass sich einst ten Kulturpflanzen und galt lange als Mittel gegen der Gott Pluto im Streit mit einem anderen Gott Gicht und Epilepsie. verletzt hatte. Sein Arzt, der Paian hiess, nahm die Im Mittelalter taucht sie auf Gemälden auf, die Maria zeigen. Sie wurde zum Symbol für Heilung und Schönheit. Mit den Benediktinern kamen die Pfingstrosen aus dem Mittelmeerraum über die Alpen und wurden in den Klostergärten heimisch. Bald hiess sie auch Benediktinerrose. Eine christliche Legende erzählt, dass eine Frau nach der Kreuzigung Jesu in einem Rosengar- ten geweint habe. Die Rosen, die von den Trä- nen berührt wurden, verloren ihre Dornen. Rosen ohne Dornen stehen seitdem für Freude statt für Schmerz. Schmerz und Kummer (die Dornen) © Atelier Le Righe © Atelier Le haben sich in Freude verwandelt. (sc) AZB CH-7013 Domat/Ems P.P./Journal Post CH AG

Retouren an: Verein Pfarreiblatt Graubünden Via La Val 1 B 7013 Domat/Ems haben sie GeWusst, dass … ?

Wissenswertes, Unterhaltsames und Neues auf einen Blick.

... dass die Kirchen im Kanton Graubünden weiterhin im gewohnten Rahmen offenbleiben?

iMPressuM

Pfarreiblatt Graubünden 58/2020 Eine Frau in der U-Bahn

Herausgeber zu einem stark hustenden Verein Pfarreiblatt Mann: «Corona?» – «Nein, Graubünden, Via la Val 1b 7013 Domat/Ems Marlboro.»

Redaktionskommission Wally Bäbi-Rainalter, Promena- da 10a, 7018 Flims-Waldhaus [email protected] Lass mein Flehen vor dich kommen; Redaktionsverantwortliche ... die Vereidigung der Schweizer errette mich nach deinem Wort. Ps 119,170 Sabine-Claudia Nold, Bären- auf den 4. Oktober verscho- burg 124B, 7440 Andeer Garde, [email protected] ben wurde? Der 4. Oktober ist der Für den Pfarreiteil ist das ... dass es aus dem Bistum Chur verschie- Tag des heiligen Franziskus. Die entsprechende Pfarramt um der am verantwortlich. dene Live-Übertragungen von Messen und Kranzniederlegung, Adressänderungen sind an 6. Mai 1527 gefallenen Gardisten zu Anachten gibt? das zuständige Pfarramt Ihrer gedenken, wird unter Ausschluss der Wohngemeinde zu richten. Kloster Disentis: Werktags: 7.30 Uhr Bitte keine Adressänderungen Öffentlichkeit stattfinden. an die Redaktion. Hl. Messe, 20 Uhr Komplet. Do: 7.30 Uhr Terz und 19.30 Uhr hl. Messe. Erscheint 11 x jährlich, zum Monatsende So: 10.30 Uhr Hl. Messe und 20 Uhr Komplet: Aufl age https://www.kloster-disentis.ch/livestream 17 000 Exemplare Kloster Einsiedeln: Konventamt 11.15 Uhr, Das Pfarreiblatt Graubünden Mittagsgebet 12.05 Uhr, Vesper 16.30 Uhr, geht an Mitglieder der Kirch- gemeinden von Albula, Ardez, Komplet ca. 20 Uhr: Bonaduz-Tamins-Safi ental, https://www.youtube.com/user/KlosterEinsiedeln/live Breil/Brigels, Brienz/Brinzauls, Cazis, Celerina, Chur, Domat/ Ems-Felsberg, Falera, Flims- Trin, Landquart-Herrschaft, Ilanz, Laax, Lantsch/Lenz, La Plaiv/Zuoz, Lumnezia miez, • Pfarrei Davos: Sonntagsmesse, 10.15 Uhr: Martina, Paspels, Pontresina, Rhäzüns, Rodels-Almens, https://davoskath.gottesdienst.digital/index.html Sagogn, Samedan/Bever, • Pfarrei Immensee: Tägl. hl. Messe. Samnaun, Savognin, Schams- Avers-Rheinwald, Schluein, Gebetsanliegen können am Vortag bei der Pfarrei Scuol-Sent, Sevgein, Surses, St. Moritz, Tarasp-Zernez, gemeldet werden. Infos dazu unter: Thusis, Tomils, Trimmis, https://www.kath-immensee.ch/bericht/132 Der Monat Mai ist der Gottes- , Vals, Vorder- und mutter Maria gewidmet. Mittelprättigau, . • Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau: Sonntags-

Layout und Druck messe, 10 Uhr: http://kath-vmp.ch/ Casanova Druck Werkstatt AG • Pfarrei Richterswil-Samstagern: Rossbodenstrasse 33 7000 Chur So, 10 Uhr, Mi/Do, 9 Uhr. Einreichen von Ge- ... für den Donnerstag 14. Mai, 9.30 Uhr des Schweizer Titelbild: Ausschnitt der betsanliegen via Online-Fürbittbuch: die offizielle Eröffnung «Sixtinischen Madonna» http://www.kirche-richterswil.ch/home.html Abschnitts des neuen europäischen (1512/1513), Raffael Santi (1438–1520), Gemäldega- • Pfarrei St. Josef Schlieren: So, 10.45 Uhr, Weitwander- und Pilgerwegs Kolumbans- lerie Alte Meister, Staatliche Di/Mi, 9 Uhr: http://www.pfarrei-schlieren.ch/ weg (Via Columbani) in Wettingen geplant Kunstsammlungen Dresden. Foto: Wikimedia Commons. gottesdienstuebertragung ist? Ob der Anlass stattfinden wird, er fahren Weitere Angebote unter www.bistum-chur.ch, Sie ab Ende April bei Herrn W. Sieber, «Ideenbörse» [email protected].