16. Jahrgang 2011 Schutzgebühr: 2,50 Euro Tourismus + Freizeit + Sport ss REGIONAL toutouTreptow-Köpenickrr‘‘

► 1. FC Union • Seite 80 Weit mehr als Kiezclub mit Kultstatus

► Hoppegarten • Seite 28 Wo Galoppsporttraditionen lebendig sind

► BBI • Seite 69 Ein Flughafen auf dem Weg zum „ready for take off“

Sportvereine & Freizeitstätten • Adressen und Angebote Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren an Lotterien und Sportwetten ist gesetzlich unzulässig. Spielen kann süchtig machen. Kostenloses Infotelefon zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00 (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) www.spiel-mit-verantwortung.de · www.lotto-.de Editorial tour‘s

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

des Magazins bieten würde und so umfangreichen Ratgeber. Dieser führt wurden Titel, Format und Layout dem Sie aktuell durch die Vereins- und Frei- Zeitgeist angepasst. Natürlich bleiben zeitlandschaft der Region. wir trotz aller Veränderungen auch im 16. Erscheinungsjahr der Region und den Erfahren Sie darüber hinaus, wie Bürger, Menschen verpflichtet. Für Sie bedeutet örtliche Unternehmer, Tourismusfach- das konkret, dass wir mit unserem jour- leute u.a.m. um die Revitalisierung der nalistischen Handwerkszeug für Sie auf Altstadt Köpenick als das urbane Herz Entdeckungsreise gehen. Dabei wollen der Südostregion bemüht sind, und wie wir zum Ausdruck bringen, was der Regi- das Wahljahr 2011 neue Chancen eröff- onalpolitik nicht immer gut gelingt: Stolz net, den Bürgerwillen durch die Politik auf das Erreichte und Mut für die neuen, ernster zu nehmen. gewiss nicht einfachen Aufgaben, beim Vorrankommen für ein besseres Mitein- In unseren Reportagen berichten wir, ander im gesellschaftlichen Leben. was sich touristisch zwischen Trepto- seien Sie herzlich willkommen bei wer Park, Müggel- und Langem See tour‘s - Ihrem Fachmagazin für Frei- Auch 2011 liegt uns besonders am tut – aber auch, wie vor der östlichen zeit, Tourismus und Sport. Nunmehr im Herzen mitzuhelfen, den Sportlernach- Stadtgrenze Deutschlands schönste 16. Jahrgang berichten wir aus und für wuchs, die Talente in den Vereinen im Galopprennbahn in Hoppegarten an Treptow-Köpenick, der größte, grünste Verbund mit den Schulen zu fördern. alte Glanzzeiten anknüpft. Sachlich und wohl vielfältigste Bezirk der Metro- Mit unseren Beiträgen, Vereinsporträts und kritisch begleiten wir zudem auch pole Berlin. und Reportagen geben wir den Akteu- in diesem Jahr den Flughafen BBI auf ren des Sports eine Bühne, um Ihre seinem Weg zur Fertigstellung. Hier im Südosten der Hauptstadt prä- Leistungen auf angemessene Weise sentiert sich Europas erfolgreichste der Öffentlichkeit zu präsentieren. In Sehr wichtig, liebe Leserinnen und Sportregion. Auch wir tragen dem diesem Zusammenhang verweisen wir Leser, sind uns Ihre Meinungen, Erfah- damit gewachsenen hohen Anspruch einmal mehr auf die große Bedeutung rungen, Erlebnisse und Vorschläge, so Rechnung. Unser Magazin erscheint der meist ehrenamtlich tätigen Trainer, zur weiteren Ausgestaltung der Lebens- ab dieser Ausgabe in der Nebelhorn Betreuer und Vereinsmanager. Auch in qualität in unserer Region. Schreiben Verlags UG. Zu Hause sind wir nun im diesem Jahr werden wir dabei tatkräftig Sie uns – z.B. wenn Sie an unserem Herzen von Oberschöneweide – einem von Förderern und Sponsoren aus der Gewinnspiel teilnehmen! von langer Industriegeschichte gepräg- Wirtschaft und anderen gesellschaft- ten Ortsteil von Treptow-Köpenick, der lichen Bereichen unterstützt. Ohne Viel Spaß beim Lesen, Herzlichst Ihr mitten im Um- und Aufbruch ist. Der deren Engagement wäre die Produktion tour‘s-Redaktionsteam Campus der Fachhochschule mit den dieses Magazins, für die keine öffentli- 6.000 Studenten, das vielfältiges Leben chen Mittel beansprucht werden, nicht in den Hallen der alten Industriekated- möglich. ralen belegen das. Gemeinsam mit unserem Kooperati- Im Verlagsteam bestand Einigkeit dar- onspartner vom Sportamt präsentie- über, dass der Herausgeberwechsel ren wir Ihnen, liebe Leserinnen und einen idealen Anlass für einen Relaunch Leser, auch diesmal wieder einen Uwe Creutzmann, Chefredakteur

Regional Treptow-Köpenick 2011 3 tour‘s Inhalt

7 Sportkalender 2011 28 Galopprennsport in Hoppegar- 54 Spreehöfe – Oberschöneweides ten weiter auf klarem Erfolgskurs geschichtsträchtiges Freizeitdorado 9 Veranstaltungskalender Gespräch mit Eigentümer Gerhard ADMOS-Vorstand Peter Steindl zur Schöningh über die weitere Entwicklung Historie, Gegenwart und Zukunft 9 Sterne des Sport 2011 Deutschlands schönster Pferderennbahn 56 Auf dem Campingplatz Kross- 10 Festsaison 2011 in Treptow-Köpe- 31 Von einem, der auszog um sehr insee – Segelsetzen in das „Meer an nick: Von der Masse zu mehr Klasse erfolgreich zu sein Freizeit“ Über den Unternehmer und Liebhaber Wie im Südosten mit naturna- 12 Topleistungen im Sport – Lohn des Galopprennsportes Marian Ziburske hem Tourismus ein Stück Lebensquali- ausgezeichneter Vereinsarbeit und und sein gesellschaftliches Engage- tät praktiziert wird / Gespräch mit den Ausdruck hoher Lebensqualität ment in den neuen Bundesländern Geschäftsführern Stefan Seckler und Traditionelles Frühjahrsgespräch des Stefan Quaas tour‘s Regionalmagazins mit Svend Sim- 33 Die Altstadt von Köpenick – wie dorn, Stadtrat für Sport, Bildung und Bür- man ein Juwel mit dem richtigen 58 Den wohl schönsten Blick gerdienste im Bezirk Treptow-Köpenick Schliff zum Glänzen bringt zum Krossinsee hat man von den Über engagierte Menschen, historische „Seeterrassen“ 14 Treptow-Köpenick ist eine starke Gemäuer, ungenutzte Potentiale und Säule der Sportstadt Berlin neue Konzepte für das urbane Herz der 58 Die Meister mit den Kettensägen Aus dem Wahlprogramm der SPD für Südostregion die Abgeordnetenhauswahlen 2011 59 Traditionsstrandbad am Großen 36 1995-2011: 16 Jahre Restaurant Müggelsee mit gesicherter Zukunft 16 In enger Gemeinsamkeit von Lehmofen Neuer Investor und modernes Kon- Politik und Bürgern die Region Trep- Anatolische Spezialitätenküche in der zept gewährleisten kostenfreies tow-Köpenick weiter voran bringen Altstadt von Köpenick Badevergnügen Interview mit Oliver Igel, Spitzenkandi- dat der SPD für die Wahlen zur BVV 40 Chocolaterie Catherine – wo 60 Auf Bootstour, wo kein Dampfer die ganze Welt der Schokoladen zu hinkommt 18 FEZ-Berlin – Lehrreiches Para- Hause ist dies im Grünen Mit handwerklichem Können und kreativer 62 Mirow feiert 250-jähriges Krö- Europas einmaliges Kinder-, Jugend- Vielfalt entstehen „Süße Wunderdinge“ nungsjubiläum der englischen Köni- und Familienzentrum verbindet Spaß gin Sophie Charlotte und Wissen 42 Im Focus: Die Feuchteklinik® – Großer Festakt im Juni 2011 als Höhe- Förderer der Berliner Sportkultur punkt vielfältiger Veranstaltungen auf 20 Vom Müggelsee zu den Top-Re- Ein Höhepunkt der 5. Berlin Triathlon der Schlossinsel gatta-Revieren rund um den Erdball Das Idol des Segelsports Jochen Schü- 44 Vom Ruderboot bis zur 64 10 Jahre Hollandboot – neue mann zu seinen jüngsten Projekten Hochseeyacht Yachten und Rundum-Service vom Köpenicker Unternehmen setzt Boots- Spezialisten 22 Nachwuchstalent aus Baum- bautradition erfolgreich fort Firmenstandort am Teltowkanal mit Win- schulenweg nimmt Kurs auf Olympia terlager und größtem Bootskran Berlins Sina Burmeister trainiert für London 46 Karriere bei der Bundeswehr 2012 und sucht nach Unterstützern Gespräch mit Oberstleutnant zur See 66 Berliner WasserSportZentrale Thorsten Steffenberg, Wehrdienstbe- – Wo die Welt des Wassersports zu 24 Kundenbindung mit Kiezgefühl ratungsoffizier im Zentrum für Nach- Hause ist – die Koch Automobile AG sorgt für wuchsgewinnung Ost Einblicke in die Schule für Motorboot-, sehr persönlichen Service Segel-, Yacht,- Surf- und Funkausbildung Thomas Koch im traditionellen tour‘s – 49 Winterliches Sport-Highlight im Frühjahrsgespräch über Ein- und Ausbli- Südosten 69 BBI Hauptstadtflughafen Berlin cke seiner Automobil-Firmengruppe und tour‘s wird Medienpartner der Eisstock- Brandenburg International – Der über seinen Verein, den 1. FC Union meisterschaft im Holiday Inn Schönefeld Countdown läuft Aktueller Bericht zum Fortschritt der 26 Neue Einschnitte bei regionaler 50 NOVASOL setzt neue Standards Bauarbeiten beim neuen Hauptstadt- Förderung? in der Tourismus-Entwicklung flughafen Berlin Brandenburg Interna- Sport, Kultur und Soziales könnten Mit dem Ferienhausdorf „Rübezahl“ Ber- tional BBI durch die Öffnung des Wettmarktes lin-Müggelsee legt der Ferienhausbe- deutlich verlieren treiber den Grundstein für die Neubele- 80 1. FC Union Berlin – Fußball pur bung eines beliebten Erholungsgebiets und noch viel mehr! 27 Garantie für einen unverfälsch- Fußballtradition aus Köpenick ten Badespaß 52 Das alte und neue Adlershof – Kühne GmbH – Partner für Bau von der „Leuchtturm unter den Berliner 82 Eiserne Ladies kämpfen nicht Schwimmbädern und Wellnassanlagen Zukunftsorten“ nur im Licht der Frauen-WM 20 Jahre Technologiepark: Wohnen Das passt! Union-Frauen kooperieren am Campus und viel Platz für weiteres mit der Merian-Schule Wachstum

4 Regional Treptow-Köpenick 2011 Inhalt tour‘s

33 Die Altstadt von Köpenick – wie man ein Juwel mit dem richtigen Schliff zum Glänzen bringt Über engagierte Menschen, historische Gemäuer, ungenutzte Potentiale und neue Konzepte für das urbane Herz der Südostregion

83 Stadion An der Alten Försterei – 96 Yachtclub Wendenschloß e.V. 108 Landsportvereine Unions gute Stube An der Wuhlheide 263 ist Deutschlands 96 Segelgemeinschaft 114 Wassersportvereine größtes Fanprojekt zu bewundern Wendenschloß e.V. 118 Sportstätten und -plätze 84 Rückkehr ins Volleyball-Ober- 97 Segelclub Fraternitas e.V. haus fest eingeplant 120 Bezirksamt und Verbände Das 1. Damen-Team des KSC kämpft 97 Segelclub Brise 1898 e.V. nach harter Saison um den direkten 121 Freizeitadressen Wiederaufstieg 98 Der KSV Ajax-Neptun 1879 Berlin e.V. – eine sportliche Traditionsad- Impressum 86 Segel gesetzt für weitere Erfolge resse im Südosten der Hauptstadt Im Interview Dr. Raimund Lensing Vorsitzender Joachim Baade zur erfolg- tour‘s Regional Treptow-Köpenick 2011 – Vorsitzender des Yacht Club Berlin- reichen Vergangenheit und zu Schritten Edisonstraße 58 • 12459 Berlin Telefon +49 (0)30 53 01 07 10 Grünau einer attraktiven Gegenwart und Zukunft Fax +49 (0)30 53 01 56 68 [email protected] 88 TC Orange-Weiß – eine Top-Ad- 100 Seesportclub Berlin Grünau e.V. www.tours-magazin.com resse im Tennissport in Berlin-Südost erscheint im Alle Leistungs- und Altersklassen sind 101 „Bezirksameisen“ der BSG Bezirk- Nebelhorn Verlag UG „Hinter dem Kurpark“ in Friedrichsha- samt Köpenick weiter gut am Ball Geschäftsführer Jörg Luthardt gen willkommen Vielfältiges Vereinsleben seit 17 Jahren Edisonstraße 58 • 12459 Berlin Telefon +49 (0)30 53 01 07 10 / stolz auf das Juniorfußballteam Fax +49 (0)30 53 01 56 68 89 Kampf um Ranglistenpunkte im [email protected] Kurpark Friedrichshagen 102 „Union-Sieg“ beim 15. Köpeni- www.nebelhorn-verlag.de 57. Friedrichshagener Open vom 21. bis cker Altstadtlauf Chefredaktion 24. Juli 2011 Dieser 10. April 2011 war wahrlich ein Uwe Creutzmann, Chefredakteur (ViSdP) Super Tag für den Kult-Club aus Berlins Johannes Perthen, stellv. Chefredakteur 90 Pro Sport 24 – eine Köpenicker Südosten Sportgruppe ohne sportliche Zukunft Redaktion Dr. Klaus Müller und Autoren Die desaströsen Folgen eines Streits 104 60 Jahre SV Empor Köpe- über Sanierung bzw. Neubau nick – die Nummer 1 im regionalen Adressen Gesundheitsvereinssport Sportamt Treptow-Köpenick 93 Wendenschloß – wo Wohnen, Gemeinsam mit Sportamtsleiter Steffen Redaktionsbeirat Freizeit und Sport am Wasser ein Senkbeil zu Gast im Fischerkietz Volker Wünsche, Wolfgang Heinzig besonderes Lebensgefühl vermitteln Ein tour‘s-Report von einer der besten 105 TSG Oberschöneweide e.V. Vertrieb Treptow-Köpenicker Adressen Der moderne Sportverein am Ufer der Klaus Zahn Spree Titelfoto 94 Segelsport-Stammtisch in Wen- KSC / Thomas Sommerfeld / Protosom denschloß: wichtige Akzente für sport- Copyright lichen Nachwuchs, niveauvolle Freizeit Nebelhorn Verlag, im Verein und im Kiez Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages

Regional Treptow-Köpenick 2011 5 Das ist keine iPad Werbung!

Wir lieben Autos. Termine tour‘s

Sportkalender 2011 (Auszug)

Mai 25.06. bis 26.06.2011 27.08. bis 28.08.2011 City-Cup Berlin 18. Internationales Motorbootrennen 14.05. bis 15.05.2011 Berliner Dragonboat Company e.V. ADAC Einhand-Pokal der O-Jollen und Willi-Lehmann-Preis Juli 27.08. bis 28.08.2011 Wassersport-Verein 1921 e.V. Classic-Cup der klassischen Yachten 01. oder 02.07.2011 auf dem Müggelsee 21.05. bis 22.05.2011 26. Fußballnacht Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. Surfcup Kick Treptow (Schülermannschaften) Yachtclub Berlin-Grünau e.V. September 02.07.2011 21.05. bis 22.05.2011 traditionelle Sternfahrt 10.09. bis 11.09.2011 Matchrace der Fahrtensegler Treptower Rudergemeinschaft e.V. Müggelschlößchen-Cup der Opti A Yachtclub Wendenschloß e.V. Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. 10.07.2011 27.05.2011 Europameisterschaft 17.09.2011 25. Fußballnacht im Schwimmen für Behinderte Flatow-Cup Kick Treptow (Schülermannschaften) Deutsche Behinderten Sportverband e.V. Yachtclub Berlin-Grünau e.V. Kanu / Rudern 28.05. bis 29.05.2011 21.07. bis 24.07.2011 20 Stunden-Wettfahrt auf dem Müggelsee 57. Friedrichshagen Open 19.09. bis 21.09.2011 Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. Tennis-Club „Orange-Weiß“ Jugend trainiert für Olympia Friedrichshagen e.V. Landesruderverband e.V. Juni 28. bis 31.07.2011 24.09. bis 25.09.2011 04.06.2011 13. Junior Open Berliner Jugend- und Jüngstenmeis- Landesmeisterschaft Tennis-Club „Orange-Weiß“ terschaft auf dem Müggelsee Berliner Ruderjugend Friedrichshagen e.V. Yachtclub Berlin-Grünau e.V. Landesruderverband Berlin e.V. 28.07. bis 31.07.2011 25.09.2011 04.06. bis 05.06.2011 13. Junior Open 19. Olympiapokal im Kanurennsport A. W. Niemeyer-Cup Tennis-Club „Orange-Weiß“ Landes-Kanu-Verband e.V. TSG 1898 Friedrichshagen e.V. Oktober 04.06. bis 05.06.2011 August 12. Sommerregatta 01.10.2011 für Sportler mit Handicap 04.08. bis 07.08.2011 Abfahrt der Südostvereine Förderverein Wassersporthandicaps e.V. Deutsche Meisterschaft im Kanupolo Motoryachtverband Berlin e.V. Landes-Kanu-Verband e.V. 05.06.2011 01.10. bis 02.10.2011 Berliner Sommerregatta 13.08. bis 14.08.2011 61. Internationaler Nebelpokal Landesruderverband Berlin e.V. Drachenbootrennen Finn, FD, O-Jolle, 20m2 Jollenkreuzer 1. FC Union Berlin e.V. Yachtclub Berlin-Grünau e.V. 18.06. bis 19.06.2011 Berliner Meisterschaft im Kanurennsport 20.08.2011 15.10.2011 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. Berliner Fahrtenseglertreffen Absegeln - Bürgermeisterregatta Yachtclub Berlin-Grünau e.V. 18.06. bis 19.06.2011 - Laser-Matchrace Berlin-Cup Ixylon SC Fraternitas e.V. 16.10.2011 Yachtclub Berlin-Grünau e.V. Absegeln 21.08.2011 Jacht Club e.V. 18.06. bis 19.06.2011 18. Internationales Müggelseeschwimmen Jubiläum 75 Jahre O-Jolle u. Geldnerpreis Start bei der Dezember DJC / TSG 1898 / WSV 1921 Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. 03.12.2011 22.06.2011 26.08.2011 Nikolausergometerrudern 6. Offene Drachenbootmeisterschaft Beach-Gala Sportclub Berlin Köpenick e.V. der Berliner Schulen Sport-Jugendclub ARENA Berlin Dragonboat Challenge

Änderungen vorbehalten!

Regional Treptow-Köpenick 2011 7 ST 2011 GU U A . 18. müggelsee 1

2 schwimmen 2011

3,5 km Langstreckenschwimmen von Friedrichshagen nach Rahnsdorf � Areal der Seglergemeinschaft am Müggelsee Strandbad Müggelsee Infos: www.tib1848ev.de oder (0 30) 61 10 10 -0 TIB Termine tour‘s

Veranstaltungskalender (Auszug)

Mai bis Oktober 22.07. bis 24.07.2011 01.10. bis 16.10.2011 Musik im Park Treptower Festtage Vampirferien im FEZ-Berlin (Schlosspark, Mittwochs) Kinder- und Familienfest Vampirhochzeit mit Hindernissen (FEZ im Treptower Park Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin) 21.05.2011 Cöpenick Classics 27.08.2011 02.10.2011 (Schlossinsel) 9. Katzengraben-/ Musik aus aller Welt Wäscherinnenfest (Schlosskirche) 27.05. bis 29.05.2011 Müggelheimer Angerfest 02.09. bis 03.09.2011 15.10.2011 (Alt-Müggelheim 21) Cöpenicker Whisky-Herbst Köpenicker Hauptmannstreich

04.06.2011 02.09. bis 04.09.2011 05.11.2011 Oper im Netz Mensch Köpenick 16. Alt Köpenicker KneipenMusikFest (Schlossplatztheater Köpenick) (in 15 Lokalen der Köpenicker Altstadt) 03.09. bis 04.09.2011 17.06. bis 19.06.2011 Familien-Trendsport-Event mit der 06.11.2011 50. Köpenicker Sommer 1. Internationalen Parkour Convention Musik aus aller Welt (Altstadt Köpenick) (FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, (Schlosskirche) 12459 Berlin) 18.06.2011 15.11. bis 20.11.2011 16. Kietzer Sommer 04.09.2011 15. Puppentheaterfest im FEZ-Berlin – Musik aus aller Welt Das große Jubiläum Juli/August (Freiheit 15) (FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 16. Köpenicker Blues & Jazz Festival 11. September Berlin) (Rathaushof) Altglienicker Spätsommerfest 11.12.2011 02.07. bis 14.08.2011 17.09.2011 Musik aus aller Welt Sommerferien im FEZ-Berlin Adlershofer Herbstfest (Schlosskirche) Mit Pippi, Michel Kalle und Co. auf nach SpiloFEZien! (FEZ Berlin, Straße zum 01.10.2011 01.12. bis11.12.2011 FEZ 2, 12459 Berlin) 14. KneipenMusikFest Friedrichshagen Köpenicker Weihnachstsfest (in Lokalen in Friedrichshagen) 03.07.2011 Musik aus aller Welt (Schlosskirche /Schlossinsel Köpenick)

Aktuelle Informationen unter www.berlin-tourismus-online.de/veranstaltungen.html Änderungen vorbehalten!

Sterne des Sports 2011 Bewerbungsfrist für den Wettbewerb läuft Ende Juli aus

Zum sechsten Mal rufen in diesem Jahr Gesellschaft bekräftigt werden. Besonde- Auszeichnungen der SG Treptow 93 e.V. der Landessportbund Berlin und die Berli- ren Wert wird auf eine langfristige Wirkung und des windworkers e. V. im Jahr 2010. ner Volksbank zur Teilnahme an dem vom der Projekte gelegt. Die beiden Vereine der Region konnten Deutschen Olympischen Sportbund und jeweils einen kleinen Stern in Silber mit dem Verband der Deutschen Volksbanken Vereine, die nach den Sternen des Sports nach Hause nehmen. und Raiffeisenbanken initiierten Wettbe- greifen wollen, bewerben sich bis 31. Juli werb „Sterne des Sports“ auf. Bewerben 2010. Der Wettbewerb, bei dem Preisgel- können sich alle Vereine der Region, die der von insgesamt 14.000 Euro winken, ►Infos unter: innovative und kreative Maßnahmen oder verläuft in drei Stufen. Beginnend bei den „Sterne des Sports“ Programme zur Integration behinderter Sternen des Sports in Bronze kann der Hotline 030/ 39 20 92 14 Menschen verfolgen oder für Ausgleich Gewinner jeweils um eine Ebene aufstei- www.sterne-des-sports.de und Leistungsförderung in sozialen Brenn- gen – bis hin zum Großen Stern in Gold, [email protected] punkten sorgen. Durch die Förderung sol- der im Beisein des Bundespräsidenten oder in der örtlichen Volksbank-Filiale cher Bemühungen soll die derzeit erlebte verliehen wird. Dass sich eine Bewerbung Renaissance der Vereine als Orte der durchaus auszahlen kann, zeigen die

Regional Treptow-Köpenick 2011 9 tour‘s Magazin

Festsaison 2011 in Treptow-Köpenick: Von der Masse zu mehr Klasse

Treptower Hafenfest und Köpenicker Winzerfest, sowie das Traditionsfest auf der Friedrichshagener Bölsche haben gezeigt: In der Südostregion ist die Saison der Straßenfeste 2011 erfolg- reich gestartet. Bisher hat auch Petrus mitgespielt und an allen Tagen herr- lichen Sonnenschein beschert. Setzt sich der Trend fort, könnte in diesem Jahr tatsächlich alles besser werden. Das haben jedenfalls die Veranstalter fest verprochen.

Matthias Schlesinger und seine gleich- namige Event-Agentur hielten sich im Großen und Ganzen daran. Ihr Konzept für das diesjährige Winzerfest sah vor, das historische Gebäudeensemble auf der Schlossinsel als Mittelpunkt für die Präsentation edler Weine zu nutzen. Mit Erfolg. Besucher kamen bei erlesenen Angeboten im barocken Ambiente des Schlosses voll auf ihre Kosten. Logischerweise konnte sich die Wirkung Insgesamt hat Schlesinger-Event mit der Parade nicht voll entfalten. dem Winzerfest angedeutet, wie eine Doch leider wirkte schon wenige Meter bessere Festkultur aussehen könnte. weiter das Winzerfest am Luisenhain – Die Mehrheit der Gäste sah jedoch Auf Ihrem Weg, „statt Masse mehr vor der ebenfalls ehrwürdigen Kulisse offensichtlich über derlei Schönheits- Klasse“ hat die Firma eine begrüßens- des Köpenicker Rathauses und der fehler hinweg und amüsierte sich in werte Richtung eingeschlagen. In den Laurentius-Kirche – eher wie ein belie- der Nähe der großen Bühnen. Als nächsten Wochen werden die Treptow- biges Volksfest. Auch hier präsentierten auserordentlich angenehm wurde Köpenicker und ihre Gäste bei weiteren die Winzer deutsche Spitzenweine. von vielen Besuchern die Tatsache Veranstaltungen sehen können, wie Allerdings dominierten Bierbuden und empfunden, dass es den Veranstaltern konsequent dieser Kurs verfolgt wird. Grillstände das Geschehen. Bedauer- gelungen war, die Ramsch-Stände mit lich war zudem, dass beim Festumzug Billigprodukten in die Seitengassen zu Ein Höhepunkt ist dabei im Juni das tra- vom Luisenhain zur Schlossinsel für verdrängen. So wurde dem Handwerk ditionelle Volksfest „Köpenicker Sommer“. die Deutsche Weinprinzessin Melanie die Chance gegeben, in der Grün- In diesem Jahr erlebt dieses Fest mit Unsleber und Bürgermeisterin Gabriele straße sein Können an den Ständen großem Umzug und breitem Bühnenpro- Schöttler nur eine schmale Gasse blieb. publikumswirksam zu präsentieren. gramm die nunmehr 50. Auflage.

Umsonst und draußen: Köpenick à la Carte: Musik im Park Schlemmen auf den Inseln

Die Schlossinsel ist aber auch die grüne Vom 02. bis 04. September 2011 ab „Gut Essen und Trinken hält Leib und Bühne für eine weitere neue Veranstal- 11:00 Uhr findet Mensch Köpenick! auf Seele zusammen!“ und „Lachen ist tung: Immer mittwochs ab 18 Uhr dürfen der Altstadtinsel und der Schlossinsel gesund!“ lautet das gemeinsame Motto. sich Spaziergänger fast den ganzen Köpenick statt. Das Thema in diesem Also es gibt nicht nur was auf die Hüften, Sommer lang auf „Musik im Park“ freuen. Jahr ist „Wild und Wein“. Am Luisenhain sondern auch aufs Zwerchfell. Kleinkunst „Für umsonst und draußen“ zeigen Musi- und auf der Schlossinsel können Sie und Straßenmusik sind ein weiterer ker aus dem Kiez, was Sie können. Quer direkt am Wasser in historischem Ambi- Grund, sich dieses außergewöhnliche durch den Garten der Musikgenres gibt ente Gutes aus Deutschland verkosten. Fest nicht entgehen zu lassen. es die unterschiedlichsten Klänge beim Gehobene Gastronomie und gut ausge- gemütlichen Picknick im Schlosspark auf baute Weine treffen auf Straßentheater der Insel zu hören. Die Künstler begleiten und Kleinkunst. Einige der 50 besten das Vogelkonzert auf der Insel mit ihren Restaurants aus Berlin geben eine musikalischen Interpretationen. Kostprobe ihres Könnens.

10 Regional Treptow-Köpenick 2011 tour‘s Politik

Topleistungen im Sport – Lohn ausgezeichneter Vereinsarbeit und Ausdruck hoher Lebensqualität

Traditionelles Frühjahrsgespräch des tour‘s Regionalmagazins mit Svend Simdorn, Stadtrat für Sport, Bildung und Bürgerdienste im Bezirk Treptow-Köpenick tour‘s Hallo Herr Simdorn, lassen Sie unser Gespräch wieder mit einer Frage beginnen, die lange Tradition hat. Konnte Treptow-Köpenick seinen Ruf als eine der erfolgreichsten und dyna- mischsten Sportregionen Europas im Vorjahr erneut verteidigen?

Svend Simdorn: Aber ja. Natürlich sind wir alle sehr stolz auf das Erreichte. Besonders zu erwähnen ist, dass die Erfolge trotz schmerzhafter Einschnitte Bezirksstadtrat Svend Simdorn will mit Pilotprojekt „Frauen im Sport“ Frauen und Mädchen in ehrenamtlichen Führungspositionen fördern in der Sportförderung erzielt wurden. und die Gleichstellung der Geschlechter voranbringen. Immerhin errangen die Sportlerinnen Foto: v.l.n.r- Frau Hornung – Vizepräsidentin des LSB Berlin, Herr Senkbeil – Leiter des Sportamtes, Herr Simdorn – Bezirksstadtrat und Sportler im Vorjahr bei Weltmeister- schaften sechs erste, zwei zweite und sechs dritte Plätze. Bei Europameis- Svend Simdorn: Ich denke, auf vier Region, wozu die sportlichen Erfolge terschaften errangen sie fünf Titel, fünf Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken und die hohe Lebensqualität zählen, zweite und einen dritten Platz. Insge- zu können. Wichtig waren z.B. die noch stärker in den Fokus der Öffent- samt 83 Titel schlagen bei Deutschen Sicherung des Ersatz-Standortes für lichkeit zu stellen? Meisterschaften zu Buche, dazu 94 den Mellowpark „An der Wuhlheide“ zweite und 57 dritte Plätze. Meistertitel sowie der Abschluss eines Erbbau- Svend Simdorn: Sie haben Recht. und gute Platzierungen gab es weiter- pachtvertrages über die „Alte Försterei“ Ein Manko ist, dass wir es bisher nicht hin bei bedeutenden Veranstaltungen mit gleichzeitiger Schuldenrückzahlung verstanden haben, die Stärken unserer wie Weltcups, dem European Cup und Foto: BA des 1. FC Union Berlin. Weitere Sport- Region noch besser zu vermarkten. bei den Olympic Hopes. Einer guten Die jüngste „Sportstadträtin“ Franziska Berger verschafft sich bei Bezirksstadtrat für anlagen in unserer Region wurden neu Darum halte ich es für eine wichtige Tradition folgend wurden die erfolg- Bürgerdienste, Bildung und Sport, Svend Simdorn einen kleinen Einblick in den Alltag eines gebaut bzw. aufwendig modernisiert. So Aufgabe, die Öffentlichkeitsarbeit des reichen Sportlerinnen und Sportler Bezirkspolitikers erhielt die Sportanlage an der Dörpfeld- Bezirksamtes neu zu gestalten. Ziel unserer Region bei einer bezirklichen straße 89 einen neuen Kunstrasenplatz muss eine bessere Zusammenarbeit mit Veranstaltung Ende des Jahres geehrt. der neusten Standards entsprechenden Journalisten auch überregionaler Medien olympischen Spiele aufgebaut. Auch die Fußballweltmeisterschaft der Frauen, dritten Generation und ein modernes sein. Es geht um ein konkretes Angebot Zurückzuführen sind diese tollen Ergeb- Jugendringer von SV Luftfahrt wurden bekanntlich mit dem Eröffnungsspiel Sportfunktionsgebäude. Der alte Flug- an die Meinungsmacher. Wir benötigen nisse insbesondere auf die ausgezeich- Deutscher Mannschaftsmeister. in Berlin, fand der traditionelle „Ladys zeughangar in der Adlershofer Merlitz- eine Marketingoffensive. Wenn ich von nete Trainingsarbeit in den Vereinen im Day“ der Fußballfrauen des 1. FC Union straße wurde zu einer attraktiven Mehr- den Wählern das Vertrauen für die engen Zusammenwirken mit den Schu- tour‘s Das Sportjahr 2011 hat ja bereits eine besonders große Beachtung. zwecksporthalle umgebaut. Saniert Arbeit im Bezirksamt erhalte, würde ich len, den Eltern und natürlich der Unter- begonnen. Welche Höhepunkte können Gemeinsam mit den Bürgern aus der wurde das Sportsfunktionsgebäude in mich stärker für serviceorientiertes und stützung durch unsere Fachabteilung. wir bei Wettkämpfen in der Region Region und den vielen Gästen freue der Sportanlage im FEZ. Dabei erhielt bürgerfreundliches Handeln einsetzen. hautnah erleben? ich mich aber auch über die vielen das Großspielfeld einen Kunstrasen Das bezieht sich auf bessere Geneh- tour‘s Welche Ergebnisse des Vorjah- Wassersportevents mit internationalen der dritten Generation. Besonders stolz migungsverfahren beim Bauen, mehr Svend Simdorn beglückwünschte bim SV Luftfahrt Ringen Franziska Berger zum res sind für Sie besonders wichtig? Svend Simdorn: Auch in diesem Jahr Meisterschaften im Segeln und Surfen sind wir natürlich auf die Ballspielhalle Bürgerbeteiligung und eine ansiedlungs- Gewinn der Deutschen Vize-Meisterin und ist der Sportkalender wieder reich sowie Drachenbootwettkämpfen u.a.m. „Alte Försterei“. Es handelt sich dabei freundliche Wirtschaftspolitik. Unter Sven Cammin, der bei den Deutschen Svend Simdorn: Natürlich alle ohne gefüllt. Im „Wohnzimmer“ des 1. FC um einen Neubau in den Maßen von Beteiligung der Wassersportvereine Freistilmeisterschaften der Männer den 3. Ausnahme. Wir freuen uns über die Union an der Alten Försterei erleben tour‘s Mit den Wahlen zum Abgeord- 27x45 Meter und einer Deckenhöhe würde ich mich für ein höheres Tempo in Platz erkämpfte. überregional ausstrahlenden Leistun- wir interessante Fußballspiele. Auch die netenhaus und den Bezirksparlamenten von 9 Metern, womit auch den Anfor- der Entwicklung des Wassertourismus, gen der Fußballer vom 1. FC Union in KSC-Volleyballdamen sind im Ober- steht im Herbst ein ganz besonderes derungen der 1. Volleyballbundesliga eine der Stärken unserer Region, ein- Foto: BA der 2. und über die starken haus stark am Netz. Mit der Ausrichtung Datum ins Haus. Das bietet sicherlich erfüllt werden. Rund 1.000 Zuschauer bringen. Ein weiteres meiner Anliegen Matches der KSC-Volleyballdamen in der Deutschen Meisterschaften des auch Ihnen Gelegenheit, ein kurzes finden bei Spielen Platz. Damit sei ein ist das weitere Hochfahren der Mittel der 1. Bundesliga. Ebenso wichtig ist Freistilringernachwuchses, organisiert Fazit über die vierjährige Tätigkeit in Querschnitt des Erreichten genannt. für Sportförderung, um Leistungssport natürlich der deutsche Meistertitel von von SV Luftfahrt, erlebten wir bereits Ihrem Verantwortungsbereich zu ziehen. und Migration zu fördern. Damit sei nur Tyron Zeuge von Stahl Schöneweide im einen sportlichen Höhepunkt. Bereits Da Ihr Ressort äußerst vielschichtig ist, tour‘s Bei den Wahlen kandidieren ein kleiner Kern unseres vielschichtigen Boxen-Halbschwergewicht. Europaweit Geschichte ist der Köpenicker Altstadt- sollten wir uns auf den für uns beson- Sie für Ihre Partei, die CDU, sowohl für Programms angesprochen. beherrscht dieser junge Sportler in der lauf 2011. Auch in diesem Jahr wurde ders interessanten Bereich des Sports das Bürgermeisteramt als auch für das U19 Klasse alle Gegner und wird von dieser vorbildlich von TiB organisiert konzentrieren. Welche Ergebnisse sind Bezirksamt. Was gilt es Ihrer Meinung Dazu viel Erfolg. Herzlichen Dank für den Trainern gezielt für die nächsten und von der USE unterstützt. Im Jahr der für Sie hier besonders wichtig? nach konkret zu tun, um die Stärken der das Gespräch

12 Regional Treptow-Köpenick 2011 Politik tour‘s

Topleistungen im Sport – Lohn ausgezeichneter Vereinsarbeit und Ausdruck hoher Lebensqualität

Traditionelles Frühjahrsgespräch des tour‘s Regionalmagazins mit Svend Simdorn, Stadtrat für Sport, Bildung und Bürgerdienste im Bezirk Treptow-Köpenick tour‘s Hallo Herr Simdorn, lassen Sie unser Gespräch wieder mit einer Frage beginnen, die lange Tradition hat. Konnte Treptow-Köpenick seinen Ruf als eine der erfolgreichsten und dyna- mischsten Sportregionen Europas im Vorjahr erneut verteidigen?

Svend Simdorn: Aber ja. Natürlich sind wir alle sehr stolz auf das Erreichte. Besonders zu erwähnen ist, dass die Erfolge trotz schmerzhafter Einschnitte Bezirksstadtrat Svend Simdorn will mit Pilotprojekt „Frauen im Sport“ Frauen und Mädchen in ehrenamtlichen Führungspositionen fördern in der Sportförderung erzielt wurden. und die Gleichstellung der Geschlechter voranbringen. Immerhin errangen die Sportlerinnen Foto: v.l.n.r- Frau Hornung – Vizepräsidentin des LSB Berlin, Herr Senkbeil – Leiter des Sportamtes, Herr Simdorn – Bezirksstadtrat und Sportler im Vorjahr bei Weltmeister- schaften sechs erste, zwei zweite und sechs dritte Plätze. Bei Europameis- Svend Simdorn: Ich denke, auf vier Region, wozu die sportlichen Erfolge terschaften errangen sie fünf Titel, fünf Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken und die hohe Lebensqualität zählen, zweite und einen dritten Platz. Insge- zu können. Wichtig waren z.B. die noch stärker in den Fokus der Öffent- samt 83 Titel schlagen bei Deutschen Sicherung des Ersatz-Standortes für lichkeit zu stellen? Meisterschaften zu Buche, dazu 94 den Mellowpark „An der Wuhlheide“ zweite und 57 dritte Plätze. Meistertitel sowie der Abschluss eines Erbbau- Svend Simdorn: Sie haben Recht. und gute Platzierungen gab es weiter- pachtvertrages über die „Alte Försterei“ Ein Manko ist, dass wir es bisher nicht hin bei bedeutenden Veranstaltungen mit gleichzeitiger Schuldenrückzahlung verstanden haben, die Stärken unserer wie Weltcups, dem European Cup und Foto: BA des 1. FC Union Berlin. Weitere Sport- Region noch besser zu vermarkten. bei den Olympic Hopes. Einer guten Die jüngste „Sportstadträtin“ Franziska Berger verschafft sich bei Bezirksstadtrat für anlagen in unserer Region wurden neu Darum halte ich es für eine wichtige Tradition folgend wurden die erfolg- Bürgerdienste, Bildung und Sport, Svend Simdorn einen kleinen Einblick in den Alltag eines gebaut bzw. aufwendig modernisiert. So Aufgabe, die Öffentlichkeitsarbeit des reichen Sportlerinnen und Sportler Bezirkspolitikers erhielt die Sportanlage an der Dörpfeld- Bezirksamtes neu zu gestalten. Ziel unserer Region bei einer bezirklichen straße 89 einen neuen Kunstrasenplatz muss eine bessere Zusammenarbeit mit Veranstaltung Ende des Jahres geehrt. der neusten Standards entsprechenden Journalisten auch überregionaler Medien olympischen Spiele aufgebaut. Auch die Fußballweltmeisterschaft der Frauen, dritten Generation und ein modernes sein. Es geht um ein konkretes Angebot Zurückzuführen sind diese tollen Ergeb- Jugendringer von SV Luftfahrt wurden bekanntlich mit dem Eröffnungsspiel Sportfunktionsgebäude. Der alte Flug- an die Meinungsmacher. Wir benötigen nisse insbesondere auf die ausgezeich- Deutscher Mannschaftsmeister. in Berlin, fand der traditionelle „Ladys zeughangar in der Adlershofer Merlitz- eine Marketingoffensive. Wenn ich von nete Trainingsarbeit in den Vereinen im Day“ der Fußballfrauen des 1. FC Union straße wurde zu einer attraktiven Mehr- den Wählern das Vertrauen für die engen Zusammenwirken mit den Schu- tour‘s Das Sportjahr 2011 hat ja bereits eine besonders große Beachtung. zwecksporthalle umgebaut. Saniert Arbeit im Bezirksamt erhalte, würde ich len, den Eltern und natürlich der Unter- begonnen. Welche Höhepunkte können Gemeinsam mit den Bürgern aus der wurde das Sportsfunktionsgebäude in mich stärker für serviceorientiertes und stützung durch unsere Fachabteilung. wir bei Wettkämpfen in der Region Region und den vielen Gästen freue der Sportanlage im FEZ. Dabei erhielt bürgerfreundliches Handeln einsetzen. hautnah erleben? ich mich aber auch über die vielen das Großspielfeld einen Kunstrasen Das bezieht sich auf bessere Geneh- tour‘s Welche Ergebnisse des Vorjah- Wassersportevents mit internationalen der dritten Generation. Besonders stolz migungsverfahren beim Bauen, mehr Svend Simdorn beglückwünschte bim SV Luftfahrt Ringen Franziska Berger zum res sind für Sie besonders wichtig? Svend Simdorn: Auch in diesem Jahr Meisterschaften im Segeln und Surfen sind wir natürlich auf die Ballspielhalle Bürgerbeteiligung und eine ansiedlungs- Gewinn der Deutschen Vize-Meisterin und ist der Sportkalender wieder reich sowie Drachenbootwettkämpfen u.a.m. „Alte Försterei“. Es handelt sich dabei freundliche Wirtschaftspolitik. Unter Sven Cammin, der bei den Deutschen Svend Simdorn: Natürlich alle ohne gefüllt. Im „Wohnzimmer“ des 1. FC um einen Neubau in den Maßen von Beteiligung der Wassersportvereine Freistilmeisterschaften der Männer den 3. Ausnahme. Wir freuen uns über die Union an der Alten Försterei erleben tour‘s Mit den Wahlen zum Abgeord- 27x45 Meter und einer Deckenhöhe würde ich mich für ein höheres Tempo in Platz erkämpfte. überregional ausstrahlenden Leistun- wir interessante Fußballspiele. Auch die netenhaus und den Bezirksparlamenten von 9 Metern, womit auch den Anfor- der Entwicklung des Wassertourismus, gen der Fußballer vom 1. FC Union in KSC-Volleyballdamen sind im Ober- steht im Herbst ein ganz besonderes derungen der 1. Volleyballbundesliga eine der Stärken unserer Region, ein- Foto: BA der 2. Bundesliga und über die starken haus stark am Netz. Mit der Ausrichtung Datum ins Haus. Das bietet sicherlich erfüllt werden. Rund 1.000 Zuschauer bringen. Ein weiteres meiner Anliegen Matches der KSC-Volleyballdamen in der Deutschen Meisterschaften des auch Ihnen Gelegenheit, ein kurzes finden bei Spielen Platz. Damit sei ein ist das weitere Hochfahren der Mittel der 1. Bundesliga. Ebenso wichtig ist Freistilringernachwuchses, organisiert Fazit über die vierjährige Tätigkeit in Querschnitt des Erreichten genannt. für Sportförderung, um Leistungssport natürlich der deutsche Meistertitel von von SV Luftfahrt, erlebten wir bereits Ihrem Verantwortungsbereich zu ziehen. und Migration zu fördern. Damit sei nur Tyron Zeuge von Stahl Schöneweide im einen sportlichen Höhepunkt. Bereits Da Ihr Ressort äußerst vielschichtig ist, tour‘s Bei den Wahlen kandidieren ein kleiner Kern unseres vielschichtigen Boxen-Halbschwergewicht. Europaweit Geschichte ist der Köpenicker Altstadt- sollten wir uns auf den für uns beson- Sie für Ihre Partei, die CDU, sowohl für Programms angesprochen. beherrscht dieser junge Sportler in der lauf 2011. Auch in diesem Jahr wurde ders interessanten Bereich des Sports das Bürgermeisteramt als auch für das U19 Klasse alle Gegner und wird von dieser vorbildlich von TiB organisiert konzentrieren. Welche Ergebnisse sind Bezirksamt. Was gilt es Ihrer Meinung Dazu viel Erfolg. Herzlichen Dank für den Trainern gezielt für die nächsten und von der USE unterstützt. Im Jahr der für Sie hier besonders wichtig? nach konkret zu tun, um die Stärken der das Gespräch

Regional Treptow-Köpenick 2011 13 tour‘s Politik

Treptow-Köpenick ist eine starke Säule der Sportstadt Berlin

Aus dem Wahlprogramm der SPD für die Abgeordnetenhauswahlen 2011

Treptow-Köpenick ist der Sportbezirk und unserer Gesellschaft. Sportvereine sind somit eine starke Säule der Sportstadt ein gutes Präventionsprogramm zur Berlin. Erfolge unserer Sportlerinnen Bekämpfung des Rechtsextremismus. und Sportler tragen bei nationalen und Zugleich können Sportvereine helfen, internationalen Wettkämpfen in erhebli- Bürgerinnen und Bürger mit Migrati- chem Maße zum Ansehen Berlins bei. onshintergrund in die Gesellschaft zu Dies auch zukünftig zu sichern, haben integrieren. Gerade um diese sollten die unterstützen die Vereine aktiv, diese wir uns zur Aufgabe gemacht. Vereine noch mehr werben. Herausforderung als Chance zu sehen. Das Land Berlin ist eines der wenigen Sport und Gesundheit sind untrennbar langer Tradition muss auch mit einem Sportvereine müssen zukünftig in die Bundesländer, das ein Sportförde- verbunden, deshalb setzen wir uns in neuen Betreiber aus unserer Sicht Spitzensport und Breitensport bedingen Um ihre gesellschaftlichen Aufgabe erfül- Schulen gehen und ihre Angebote dort rungsgesetz besitzt. Dieses beinhaltet Abstimmung mit dem LSB für einen gewährleistet sein. sich gegenseitig. Erfolgreiche Spitzen- len zu können, benötigen die Vereine unterbreiten. Durch gut organisierte auch weiterhin die kostenlose Nutzung bezirklichen Abnahmetermin für das sportlerinnen und -sportler inspirieren aber auch finanzielle Hilfe von Bund und Einbeziehung der Sportvereine in den von landeseigenen Sportstätten, wie Sportabzeichen in Kooperation mit Die SPD Treptow-Köpenick steht für jung und alt, sich zu bewegen und den Land, insbesondere für den Leistungs- Schulbetrieb sind die Vereine in der z.B. Schulturnhallen, Sportplätzen und Vereinen ein. Diese Aktion sollte mit eine Unterstützung der Vereine, die Vorbildern nachzueifern. Gleichzeitig ist sport. Sportfördermittel dürfen nicht Lage, ihren Nachwuchs auch für die teilweise auch Schwimmhallen. einer Mitgliederwerbekampagne für es in ihrer Sportart bis in die höchste die Entwicklung von Spitzensportlern gekürzt werden, damit die Teilnahme Jugendabteilungen zu finden. In diesem Sportvereine verbunden werden, insbe- Spielklasse geschafft haben. Das ohne die gesunde Basis des Breiten- an Meisterschaften und internationalen Zusammenhang ist uns auch der Erhalt Sportvereine, die von ihnen genutzte sondere im Wassersportbereich. Bestehen in der Bundesliga ist auch sports undenkbar. Das Herz des Spit- Wettkämpfen weiterhin möglich bleibt. der Flatow-Oberschule als „Eliteschule Sportanlagen in Eigenregie vollständig eine wirtschaftliche Herausforderung zensports sind die Vereine. In Treptow- des Sports“ ein wichtiges Anliegen. übernehmen wollen, finden unsere volle für unsere Vereine, bei der wir sie nicht Köpenick gibt es über 220 Sportvereine Unterstützung. Dies ist ein wertvoller Bei- SPD setzt sich für altersentspre- alleine lassen werden. Dies gilt natür- mit über 44.000 Mitgliedern, die teilweise Sportförderungsgesetz beinhal- Es ist eine ständige Aufgabe, Sport- trag zur Verbesserung des sportlichen lich auch für den 1. FC Union, der in als Mehrspartenvereine organisiert sind hallen und Sportplätze in einem guten Angebots und zur Entbürokratisierung. chende Angebote zur sport- besonderem Maße für das gute Image und unterschiedliche Größen aufweisen. tet die kostenlose Nutzung von Zustand zu halten und den Vereinen die lichen Betätigung ein unseres Bezirks Verantwortung trägt. landeseigenen Sportstätten Möglichkeit zu geben, ihre Angebote Die demografische Entwicklung macht Alle Sportvereine verdienen unsere wohnortnah für die Bürgerinnen und auch vor Sportvereinen nicht halt. Die Die noch bessere Vernetzung der Sport- bezirkliche Unterstützung. Die Vereine Bürger in Treptow-Köpenick zu unter- SPD setzt sich dafür ein, dass Seni- Wir setzen uns ein für den Erhalt und lerinnen und Sportler, sowie der Vereine erbringen ihren Beitrag zur Entwicklung Unser Bezirk unterstützt besonders die breiten. Durch den Erhalt und die Pflege oren altersentsprechende Angebote weitere denkmalgeschützte Sanierung und des Bezirkssportbunds ist uns ein des Spitzensports, sie sind Motoren der Vereine, die eine aktive Jugendarbeit von öffentlichen Sportanlagen erfahren zur sportlichen Betätigung in unserem der traditionsreichen Ruderstrecke in Anliegen. Wir setzen uns unverändert Gesundheitserziehung und leisten durch betreiben. Diese Jugendarbeit befindet auch die nichtvereinsgebundenen Bezirk finden. Hierzu gilt es auch Grünau und Anwerbung von weiteren dafür ein, dass öffentliche Mittel weiter- ehrenamtliches Engagement und gelebte sich in einem Umbruch, da der Ver- Sportlerinnen und Sportler eine bezirk- Spielplätze und Generationsplätze für Veranstaltungen für den Standort hin in angemessenem und vertretbarem Demokratie in den Vereinen einen wirk- einssport durch Ganztagsschulen vor liche Unterstützung. Menschen jeden Alters und andere Regattaanlage. Rahmen zur Unterstützung des Sports samen Beitrag zur Weiterentwicklung neuen Herausforderungen steht. Wir Bewegungsmöglichkeiten (z.B. mar- eingesetzt werden. kierte Jogging- und Walkingstrecken) in Die weitere Nutzung des Strandbades Die Kandidaten der SPD für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin 2011 unserem Bezirk zu etablieren. Müggelsee als öffentliches Freibad mit

▲ Andy Jauch, Wahlkreis 1 Treptow Nord ▲ Karlheinz Nolte, Wahlkreis 2 Johannisthal, ▲ Ellen Haußdörfer, Wahlkreis 3 ▲ Robert Schaddach, Wahlkreis 4 ▲ Tom Schreiber, Wahlkreis 5 Allende, ▲ Renate Harant, Wahlkreis 6 Köpenick (Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Niederschöneweide, Oberschöneweide Altglienicke, Adlershof Bohnsdorf/Köpenick Südwest (Grünau, Wendenschloß, Altstadt/Kietz, Müggelheim Nord, Friedrichshagen, Rahnsdorf nördlicher Bereich Niederschöneweide) Schmöckwitz, Dammvorstadt, Köllnische Vorstadt, Spindlersfeld)

14 Regional Treptow-Köpenick 2011 Politik tour‘s

Treptow-Köpenick ist eine starke Säule der Sportstadt Berlin

Aus dem Wahlprogramm der SPD für die Abgeordnetenhauswahlen 2011

Treptow-Köpenick ist der Sportbezirk und unserer Gesellschaft. Sportvereine sind somit eine starke Säule der Sportstadt ein gutes Präventionsprogramm zur Berlin. Erfolge unserer Sportlerinnen Bekämpfung des Rechtsextremismus. und Sportler tragen bei nationalen und Zugleich können Sportvereine helfen, internationalen Wettkämpfen in erhebli- Bürgerinnen und Bürger mit Migrati- chem Maße zum Ansehen Berlins bei. onshintergrund in die Gesellschaft zu Dies auch zukünftig zu sichern, haben integrieren. Gerade um diese sollten die unterstützen die Vereine aktiv, diese wir uns zur Aufgabe gemacht. Vereine noch mehr werben. Herausforderung als Chance zu sehen. Das Land Berlin ist eines der wenigen Sport und Gesundheit sind untrennbar langer Tradition muss auch mit einem Sportvereine müssen zukünftig in die Bundesländer, das ein Sportförde- verbunden, deshalb setzen wir uns in neuen Betreiber aus unserer Sicht Spitzensport und Breitensport bedingen Um ihre gesellschaftlichen Aufgabe erfül- Schulen gehen und ihre Angebote dort rungsgesetz besitzt. Dieses beinhaltet Abstimmung mit dem LSB für einen gewährleistet sein. sich gegenseitig. Erfolgreiche Spitzen- len zu können, benötigen die Vereine unterbreiten. Durch gut organisierte auch weiterhin die kostenlose Nutzung bezirklichen Abnahmetermin für das sportlerinnen und -sportler inspirieren aber auch finanzielle Hilfe von Bund und Einbeziehung der Sportvereine in den von landeseigenen Sportstätten, wie Sportabzeichen in Kooperation mit Die SPD Treptow-Köpenick steht für jung und alt, sich zu bewegen und den Land, insbesondere für den Leistungs- Schulbetrieb sind die Vereine in der z.B. Schulturnhallen, Sportplätzen und Vereinen ein. Diese Aktion sollte mit eine Unterstützung der Vereine, die Vorbildern nachzueifern. Gleichzeitig ist sport. Sportfördermittel dürfen nicht Lage, ihren Nachwuchs auch für die teilweise auch Schwimmhallen. einer Mitgliederwerbekampagne für es in ihrer Sportart bis in die höchste die Entwicklung von Spitzensportlern gekürzt werden, damit die Teilnahme Jugendabteilungen zu finden. In diesem Sportvereine verbunden werden, insbe- Spielklasse geschafft haben. Das ohne die gesunde Basis des Breiten- an Meisterschaften und internationalen Zusammenhang ist uns auch der Erhalt Sportvereine, die von ihnen genutzte sondere im Wassersportbereich. Bestehen in der Bundesliga ist auch sports undenkbar. Das Herz des Spit- Wettkämpfen weiterhin möglich bleibt. der Flatow-Oberschule als „Eliteschule Sportanlagen in Eigenregie vollständig eine wirtschaftliche Herausforderung zensports sind die Vereine. In Treptow- des Sports“ ein wichtiges Anliegen. übernehmen wollen, finden unsere volle für unsere Vereine, bei der wir sie nicht Köpenick gibt es über 220 Sportvereine Unterstützung. Dies ist ein wertvoller Bei- SPD setzt sich für altersentspre- alleine lassen werden. Dies gilt natür- mit über 44.000 Mitgliedern, die teilweise Sportförderungsgesetz beinhal- Es ist eine ständige Aufgabe, Sport- trag zur Verbesserung des sportlichen lich auch für den 1. FC Union, der in als Mehrspartenvereine organisiert sind hallen und Sportplätze in einem guten Angebots und zur Entbürokratisierung. chende Angebote zur sport- besonderem Maße für das gute Image und unterschiedliche Größen aufweisen. tet die kostenlose Nutzung von Zustand zu halten und den Vereinen die lichen Betätigung ein unseres Bezirks Verantwortung trägt. landeseigenen Sportstätten Möglichkeit zu geben, ihre Angebote Die demografische Entwicklung macht Alle Sportvereine verdienen unsere wohnortnah für die Bürgerinnen und auch vor Sportvereinen nicht halt. Die Die noch bessere Vernetzung der Sport- bezirkliche Unterstützung. Die Vereine Bürger in Treptow-Köpenick zu unter- SPD setzt sich dafür ein, dass Seni- Wir setzen uns ein für den Erhalt und lerinnen und Sportler, sowie der Vereine erbringen ihren Beitrag zur Entwicklung Unser Bezirk unterstützt besonders die breiten. Durch den Erhalt und die Pflege oren altersentsprechende Angebote weitere denkmalgeschützte Sanierung und des Bezirkssportbunds ist uns ein des Spitzensports, sie sind Motoren der Vereine, die eine aktive Jugendarbeit von öffentlichen Sportanlagen erfahren zur sportlichen Betätigung in unserem der traditionsreichen Ruderstrecke in Anliegen. Wir setzen uns unverändert Gesundheitserziehung und leisten durch betreiben. Diese Jugendarbeit befindet auch die nichtvereinsgebundenen Bezirk finden. Hierzu gilt es auch Grünau und Anwerbung von weiteren dafür ein, dass öffentliche Mittel weiter- ehrenamtliches Engagement und gelebte sich in einem Umbruch, da der Ver- Sportlerinnen und Sportler eine bezirk- Spielplätze und Generationsplätze für Veranstaltungen für den Standort hin in angemessenem und vertretbarem Demokratie in den Vereinen einen wirk- einssport durch Ganztagsschulen vor liche Unterstützung. Menschen jeden Alters und andere Regattaanlage. Rahmen zur Unterstützung des Sports samen Beitrag zur Weiterentwicklung neuen Herausforderungen steht. Wir Bewegungsmöglichkeiten (z.B. mar- eingesetzt werden. kierte Jogging- und Walkingstrecken) in Die weitere Nutzung des Strandbades Die Kandidaten der SPD für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin 2011 unserem Bezirk zu etablieren. Müggelsee als öffentliches Freibad mit

▲ Andy Jauch, Wahlkreis 1 Treptow Nord ▲ Karlheinz Nolte, Wahlkreis 2 Johannisthal, ▲ Ellen Haußdörfer, Wahlkreis 3 ▲ Robert Schaddach, Wahlkreis 4 ▲ Tom Schreiber, Wahlkreis 5 Allende, ▲ Renate Harant, Wahlkreis 6 Köpenick (Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Niederschöneweide, Oberschöneweide Altglienicke, Adlershof Bohnsdorf/Köpenick Südwest (Grünau, Wendenschloß, Altstadt/Kietz, Müggelheim Nord, Friedrichshagen, Rahnsdorf nördlicher Bereich Niederschöneweide) Schmöckwitz, Dammvorstadt, Köllnische Vorstadt, Spindlersfeld)

Regional Treptow-Köpenick 2011 15 tour‘s Politik

In enger Gemeinsamkeit von Politik und Bürgern die Region Treptow-Köpenick weiter voran bringen

Interview mit Oliver Igel, Spitzenkandidat der SPD für die Wahlen zur BVV tour‘s Was sieht das Wahlprogramm Ihrer Partei vor, die anerkannte hohe Lebensqualität im Bezirk noch weiter auszugestalten und das Erreichte den Bürgern noch wirksamer deutlich zu machen?

Oliver Igel: Treptow-Köpenick ist einer der wenigen Zuzugsbezirke in Berlin. Die Bevölkerung wächst. Die Menschen ziehen gern hierher, wollen hier wohnen und arbeiten. Dafür muss es eine gute Infrastruktur von Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen geben, aber auch gut gepflegte Erholungsflä- chen und ausgebaute Verkehrsverbin- dungen im öffentlichen Nahverkehr und Straßen. Das alles gilt es nicht nur zu erhalten, sondern stetig zu verbessern. Und das muss mit einer wirtschaftlichen der Bezirkspolitik informiert und ihnen Wer zu uns kommt, soll ein attraktives Entwicklung verzahnt werden – wir die Gelegenheit zur Diskussion gegeben Angebot vorfinden – und auch „finden“. wollen, dass die Zahl der sozialversi- werden. Ein weiterer wichtiger Punkt wird Dafür wollen wir ein Informations- und cherungspflichtigen Arbeitsplätze im der Flughafen sein. Wir wollen, dass der Wegeleitsystem, Wasserwanderrast- Bezirk steigt. Flughafen wirtschaftlich erfolgreich wird plätze und vor allem: unsere schönen – denn davon wollen wir mit Neuansied- Ausflugsgaststätten beleben. tour‘s Welcher Aufgabe würden Sie als lungen von Unternehmen und einer Stär- Bürgermeister von Treptow-Köpenick kung unseres Wissenschaftsstandortes Priorität einräumen? profitieren. Aber es wird bei uns auch zu „Bürger müssen stärker über einer erheblichen Lärmbelastung führen. Oliver Igel: Politik und Bürgerschaft Wir müssen – auch nach Flughafener- Vorhaben der Bezirkspolitik müssen wieder näher zusammenrücken. öffnung – über eine Minimierung dieser informiert werden“ Alle demokratischen Parteien müssen Belastung reden und alles dafür tun, sich um eine stärkere Akzeptanz Bezirks- unsere Bevölkerung soweit es möglich politik bemühen. Die Bürgerinnen und ist, vor Fluglärm zu schützen. tour‘s Wie sehen Sie die Rolle der Bürger müssen stärker über Vorhaben Köpenicker Altstadt als das kulturelle tour‘s Was schlägt Ihre Partei vor, und gesellschaftliche Herz der Region um den Wirtschaftsfaktor Tourismus Treptow-Köpenick? in der Südostregion ertragreicher zu gestalten? Oliver Igel: Die Altstadt Köpenick bleibt das kulturelle und touristische Herz des Oliver Igel: Wir setzen sowohl auf Bezirks. Nach der erfolgreichen Sanie- Naherholungssuchende aus Berlin und rung der Altstadt, des Rathauses, dem dem Umland als auch auf Touristinnen Bau der Mittelpunktbibliothek und dem und Touristen, die einen Berlin-Besuch denkmalgerechten Umbau der Straßen unternehmen. Da haben wir eine müssen jetzt die letzten Schandflecken Menge zu bieten: Natur, Wasser, Kultur, der Altstadt und Baulücken beseitigt Architektur und Geschichte. So hat uns werden. Und dann muss die Altstadt ja die Geschichte ein großes Geschenk ein lebens- und liebenswerter Ort mit gemacht: mit dem Hauptmann von weiteren kulturellen Höhe- und Anzie- Köpenick als Werbebotschafter unseres hungspunkten werden. Aber bitteschön Bezirks. Gemeinsam mit dem Touris- mit Niveau. Dafür müssen alle Akteure musverein und der Tourismuswirtschaft in der Altstadt eng zusammenarbeiten. in unserem Bezirk wollen wir dafür spezi- Wir brauchen dort weitere Besucher- ▲ Oliver Igel (SPD) kandidiert für das elle Angebote weiterentwickeln. Und wir parkplätze, einen durchgängigen Ufer- Amt des Bezirksbürgermeisters Treptow- wollen neue Potenziale suchen: in der weg und ein touristisches Leitsystem. Köpenick Wuhlheide als Ort speziell für Familien.

16 Regional Treptow-Köpenick 2011 s Die Urlaubswelt von Magazin tour‘

in Mecklenburg-Vorpommern

Der Familien- und Erlebnispark Van der Valk Resort Linstow,

EFS JO EJFTFN +BIS CFSFJUT TFJO KÅISJHFT Für die aktive Freizeitgestaltung stehen Ihnen #FTUFIFO GFJFSU  MJFHU JN )FS[FO EFS .FDLMFO FJO #PXMJOHDFOUFS  5FOOJT V 'V“CBMMQMBU[  CVSHJTDIFO 4FFOQMBUUF VOE CJFUFU BVG NFIS 4RVBTI$PVSUT .JOJHPMG 3FJUBOMBHF "OHFMUFJDI  BMT  IB HFOÛHFOE 3BVN [VS &SGÛMMVOH BMMFS 'BISSBE #PPUTVOE,BOVWFSMFJI HBO[UÅHJHFT 6SMBVCTUSÅVNF &T FSXBSUFU 4JF FJO )PUFM "OJNBUJPOTQSPHSBNN TPXJF FJO #BEFTFF NJU NJU  NPEFSO FJOHFSJDIUFUFO ;JNNFSO TPXJF 4USBOE JO  LN VOE EFS IPUFMFJHFOF (PMGQMBU[ ÛCFSXJFHFOESFFUHFEFDLUF"QBSUNFOUVOE JO  LN &OUGFSOVOH [VS 7FSGÛHVOH ;VEFN 'FSJFOIÅVTFSWPOCJTNñ MÅEU EJF 8FTUFSOTUBEU NJU 5JQJ*OEJBOFSEPSG [V TBJTPOBMFO"VGGÛISVOHFO VOE BCFOUFVFSMJDIFO 7FSHFTTFO 4JF )FLUJL VOE -ÅSN VOE HFOJF ¾CFSOBDIUVOHFOFJO “FO 4JF VOTFSF VO[ÅIMJHFO 'SFJ[FJU  &SIP MVOHTNÕHMJDILFJUFO /FCFO EFN USPQJTDIFO Das Resort Linstow ist mit seiner Lage im &SMFCOJTCBEGÛS(SP“,MFJOMÅEUEFSFYLMVTJWF )FS[FO.FDLMFOCVSH7PSQPNNFSOTBV“FSEFN 4QB#FSFJDI NJU HSP“[ÛHJH HFTUBMUFUFS 4BVOB FJO JEFBMFS"VTHBOHTQVOLU GÛS"VTGMÛHF JO EJF MBOETDIBGU[VN8PIMGÛIMFOFJO 4FFOQMBUUF BOEJF0TUTFFLÛTUFPEFS4DIXFSJO

Gönnen Sie sich einen traumhaften Urlaub nach Ihren individuellen Bedürfnissen!

Gewinnen Sie mit dem Magazin tour‘s Regional einen Aktivurlaub im Van der Valk Resort Linstow für die ganze Familie (2 Erw. + 2 Kinder bis 14 Jahre) inkl.: r ¾CFSOBDIUVOHFOJN'FSJFOIBVT r YSFJDIIBMUJHFT'SÛITUÛDLTCVGGFU r Y"CFOECVGGFU r 4DIJGGGBISU 4UE BVGEFN,SBLPXFS4FF r 'BNJMJFOHVUTDIFJOGÛS'BISSÅEFSGÛS5BHJOLM,BSUFONBUFSJBM oder 2 Std. Angeln in unserer Forellenanlage r 3VOEF.JOJHPMGGÛSEJFHBO[F'BNJMJF r 5ÅHMJDI&JOUSJUUJOEBTUSPQJTDIF&SMFCOJTCBE

#VDIVOHT[FJUSBVN BVTHFOPNNFOBOHFTFU[MJDIFO'FJFSUBHFO 

Gewinnspielfrage: *OXFMDIFN+BISXVSEFEBT3FTPSU-JOTUPXFSÕGGOFU

*ISF"OUXPSUSJDIUFO4JFCJUUFCJT[VNQFS1PTUBO.BHB[JOtour‘sJN/FCFM IPSO7FSMBH &EJTPOTUSB“Fr#FSMJO 4UJDIXPSU(FXJOOTQJFM7BOEFS7BML PEFSQFSFNBJMNJUEFN#FUSFGGt(FXJOOTQJFM7BOEFS7BMLiBOJOGP!UPVSTNBHB[JODPN 6OUFS"VTTDIMVTTEFT3FDIUTXFHFTXJSEFJO(FXJOOFSBVTHFMPTU .JUHMJFEFSEFT/FCFMIPSO7FSMBHTLÕOOFOOJDIUUFJMOFINFO

7BOEFS7BML3FTPSU-JOTUPX],SBLPXFS$IBVTTFF]-JOTUPX 5FM]'BY]MJOTUPX!WBOEFSWBMLEF]XXXWBOEFSWBMLEF tour‘s Magazin

FEZ-Berlin – Lehrreiches Paradies im Grünen

Europas einmaliges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum verbindet Spaß und Wissen

Lindgren-Bühne Kindern Für Familien bieten die FEZ-Wochen- und Familien viel Platz für enden ein attraktives Programm. Ob unvergessliche Theater- Kinderkochschule, Musikfestival, das erlebnisse. Wechselnde Deutsch-Türkische Kulturfest oder das begeh- und bespielbare Puppentheaterfest – an 50 Wochenen- Ausstellungen zu unter- den im Jahr bestimmt jeweils ein ande- schiedlichen gesellschaft- res Thema das Geschehen im Haus. lich relevanten Themen präsentiert das Kinder- Highlights im FEZ sind die Ferien. museum im FEZ auf 450 Attraktionen wie „FEZITTY – die Haupt- m². Berühren und berührt stadt der Kinder“ oder „Die Hogwarts- werden ist hier ausdrück- Zauberschule“ sind von den Kindern als lich erwünscht. „die Renner“ während der schulfreien Zeit benannt worden. Ungewöhnliche Archi- tektur und spannende Von Kita-Gruppen und Schulklassen Einblicke in die Geheim- wird das FEZ als außerschulischer Als größtes gemeinnütziges Kinder-, nisse des Universums zeigt das Lernort oder auch für Ausflüge genutzt. Jugend- und Familienzentrum bietet das Orbitall-Raumfahrtzentrum, das in Insgesamt besuchen jährlich 850.000 FEZ kreatives Spiel, Spaß und Erho- seiner Geschichte schon Generatio- Menschen das FEZ. lung. In seinem Programm verbindet es nen von Kindern begeistert hat. Seine Bildung, Erlebnis und Kultur. Einzigartig neue Ausstattung orientiert sich an der sind die inhaltlichen Angebote zu den Internationalen Raumstation (ISS). Hier Themen Globales Lernen, Bildung werden Raumfahrt, ihre Faszination und ► Info zur Nachhaltigen Entwicklung, Kultur, ihr gesellschaftlicher Nutzen erlebbar. Europa- und Internationale Bildung sowie FEZ Berlin technisches Wissen. Rund 100.000 m² Schwimm- und Sporthalle, Konzertsäle, Straße zum FEZ 2 Outdoor- und 13.000 m² Indoor-Nutzflä- Kino und attraktive Spielplätze laden 12459 Berlin che machen das FEZ zum idealen Ort darüber hinaus zum Ausprobieren und Tel. (030) 530 71-0 für eine Vielzahl von Veranstaltungen. Mitmachen ein. Rund 30 Vereine ergän- Fax (030) 530 71-111 zen das Angebot im FEZ insbesondere www.fez-berlin.de Mit ihren 588 Plätzen und einem inter- an Nachmittagen und Abenden. [email protected] essanten Programm bietet die Astrid- FEZ_Schwimmhalle_Plakat03_Layout 3 06.05.11 13:30 Seite 1 Anzeige § Schwimm mal

wIeder!Die FEZ-Schwimmhalle gleich in Deiner & Ihrer Nähe! fez-berlin Öffnungszeiten: Straße zum FEZ 2 Mo + Fr 12 – 15 Uhr für Senioren 12459 Berlin Di + Do 14 – 22 Uhr | Mi 10 – 17 Uhr Fr 18 – 22 Uhr | Sa + So 10 – 18 Uhr www.fez-berlin.de Gesonderte Ferienöffnungszeiten beachten! Ticket: € 4,– | erm. € 2,50

18 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

Mit weitem Blick über die Dahme

Im Südosten Berlins, direkt am idyllischen Ufer der Dahme, liegt das „pier36eins“: Restaurant und Café, Tagungs- und Eventlocation. Durch seine Lage, dem Ufergarten und der dazuge- hörigen Marina hat das Restaurant und Café „pier36eins“ einen ganz eigenen, maritimen Charme. Hier können Sie tagen, mit der Familie feiern, Firmenevents veranstalten oder einfach in Ruhe unsere Köstlichkeiten genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Café & Restaurant | Veranstaltungen Gästezimmer | Marina | Charterschiffe „pier36eins“ (Salonschiff “Metamera“, Hafenbakasse “URSEL“) Eventschiff “arsVivendi“ (in der Freiheit15) verweilen, genießen und feiern i www.pier36eins.de

Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH „pier36eins“, Wassersportallee 2, 12527 Berlin Tel. 030/67 78 80-104, Fax 030/67 78 80-107 [email protected] tour‘s Leute

von 17 m Länge und 4 m Breite, ähnlich an diesem Sport, meinem Ehrgeiz, Segelrevieren weltweit unterwegs bin, er Vom Müggelsee zu den Top-Regatta-Revieren den Americas Cup-Yachten von 2003 erfahrenen Seglern – von denen ich mir und Köpenick bleiben meine Heimat, die und 2007, wird diese Serie in den Mit- viel abschaute – und guten Trainern, man gefühlsmäßig immer im Gedächtnis telmeerländern und einigen Golfstaaten mein Verein in Friedrichshagen eine hat, auch oder gerade wenn man weit rund um den Erdball gesegelt. Für diese Serie hat das Team, wichtige Rolle. davon entfernt ist.“ Mit Grüßen an die in dem Jochen Schümann Sportdirektor Leser des Magazins tour‘s verabschie- Das Idol des Segelsports Jochen Schümann zu seinen jüngsten Projekten und Skipper ist, 2011 ein neues Boot in „Wenn ich auch heute seltener an det sich der bekennende Berliner. Dienst gestellt. den Müggelsee komme, mehr auf den Klaus Müller

„Vom Müggelsee in die Segelgeschichts- Den Namen Jochen Schümann kennt laut Das zweite Projekt, das ihm wichtig, ich bücher“ – diese Überschrift in einer Umfragen jeder dritte Deutsche, in unse- meine sogar sehr wichtig ist, trägt den großen Berliner Tageszeitung anlässlich rer Region sind es sicher noch mehr. Namen SAILING TEAM des erstmaligen Gewinns des Americas (STG). Es ist mit seine Idee, verkörpert Cup 2003, ist wohl die gelungenste Ver- Jochen Schümann, jüngst getroffen Ziele und Lösungswege zur Realisie- knappung der Darstellung der Laufbahn und nach seinen Plänen bzw. Projek- rung. Dieses Projekt stimmt, wenn man des erfolgreichsten deutschen Seglers ten befragt, nennt zwei Themenkreise den gebürtigen Köpenicker kennt, mit aller Zeiten. Dreifacher Olympiasieger, denen seine gegenwärtigen Aktivitäten seiner Philosophie vom Leistungssport einmal Silbermedaillengewinner und gewidmet sind. Zum einen ist es das hundertprozentig überein. EM- und WM-Titel en masse. Er wurde deutsch-französische „All4one“-Projekt. „World Sailor 1996“ und auch zum Idol „Wir als STG wollen den Sport (Segeln) des Segelsportes in Deutschland. Dann Nach dem jahrelangen juristischen medialisieren und besser vermarkten. 2003 der Triumph des Americas Cup Hickhack zwischen dem Schweizer Dadurch können wir ihn letztlich auch Sieges für die Schweiz unter seiner Ägide Cupverteidiger und dem amerikani- mehr und besser fördern, bessere Struk- als Sportdirektor und Stratege. 2007 vor schen Herausforderer BMW Oracle, bei turen und bessere Methodiken schaffen.“

Foto: Sailing Team Germany Valencia gelang die Wiederholung des dem es mehr um den persönlichen Ego – so Schümann kürzlich in einem Inter- Gewinns der ältesten Sporttrophäe der der Multimilliardäre Ernesto Bertranelli view. Die in Deutschland viel zu lange ▲ Jochen Schümann, erfolgreichster deut- Welt, wiederum mit dem Kommodore des (Alinghi) und Larry Ellison (Oracle) Periode der „jeder für sich sorgen“ – Men- Foto: Guido Trombetta_Studio Borlenghi/Audi MedCup scher Segler aller Zeiten, Americas Cup Yacht-Clubs Berlin-Grünau als Sportdi- ging, hatte nicht nur die Öffentlichkeit, talität im deutschen Segelsport konnte Gewinner, dreifacher Olympiasieger, einmal Silbermedaillengewinner, EM- und WM-Titel rektor. Journalisten formulierten damals: sondern auch der übergroße Teil der überwunden werden, Dank Jochen en masse sowie „World Sailor 1996“ „Schümann ist die Deutsche Batterie im potentiellen Americas Cup-Segler dem Schümann! Mit dem AUDI-Konzern im Schweizer Uhrwerk!“ Damit wollten sie Cup den Rücken gekehrt, auch Jochen Hintergrund, neuerdings gehört auch zum Ausdruck bringen, dass der Berliner Schümann. Sie fanden fast alle eine der Software-Riese SAP dazu, wurde ▼ Jochen Schümann (weißer Schirm) belegte aus Köpenick das Herzstück dieser gran- neue sportliche Heimat in der TP 52 mit dem Deutschen Segler-Verband ein beim Audi MedCup Circuit in Marseille, mit diosen Erfolge war. Serie, dem „AUDI-Med-Cup“. Auf Yachten Vertrag bis 2016 abgeschlossen. Das seinem Team ALL4ONE, den dritten Platz Ergebnis: Alle deutschen Spitzensegler sind im AUDI SALING TEAM GERMANY zusammengefasst. Zum ersten Mal gibt es in Deutschland Nationalmannschaf- ten, und zwar vom jüngsten Nachwuchs bis zum Olympiakader.

In der „Weltsegelhauptstadt Kiel“ wurde ein Kompetenzzentrum mit einer Segelakademie und erfahrenen

Trainern geschaffen. Schümann, nach © Carlo Borlenghi/Audi MedCup den nächsten Zielen diesbezüglich gefragt, meinte: „Wir hoffen, dass wir mit STG in London 2012 individuelle Top- Leistungen erreichen und mit Blick auch 2016 eine schöne Brücke für Erfolge auf breiter Basis aufbauen können.“ So in etwa wie 1976 als die damals noch zwei deutschen Segel-Mannschaften fünf olympische Medaillen erringen konnten, eine Goldene davon Jochen Schümann. Als Gesellschafter der STG GmbH und Aufsichtsrat macht es sich der deutsche Ausnahmesegler vom Müggelsee an lei- tender Position zur Aufgabe, dass diese Zielstellungen Realität werden.

Auf seine heutigen Bindungen an unsere Region angesprochen, lässt er sich zitieren: „Für meine segelsportliche Foto: Guido Trombetta_Studio Borlenghi/Audi MedCup Foto: Ian Roman/Audi MedCup Entwicklung spielte neben der Freude ▲ Team ALL4ONE mit Jochen Schümann (weißer Schirm) beim Audi MedCup Circuit in Marseille

20 Regional Treptow-Köpenick 2011 Leute tour‘s

von 17 m Länge und 4 m Breite, ähnlich an diesem Sport, meinem Ehrgeiz, Segelrevieren weltweit unterwegs bin, er Vom Müggelsee zu den Top-Regatta-Revieren den Americas Cup-Yachten von 2003 erfahrenen Seglern – von denen ich mir und Köpenick bleiben meine Heimat, die und 2007, wird diese Serie in den Mit- viel abschaute – und guten Trainern, man gefühlsmäßig immer im Gedächtnis telmeerländern und einigen Golfstaaten mein Verein in Friedrichshagen eine hat, auch oder gerade wenn man weit rund um den Erdball gesegelt. Für diese Serie hat das Team, wichtige Rolle. davon entfernt ist.“ Mit Grüßen an die in dem Jochen Schümann Sportdirektor Leser des Magazins tour‘s verabschie- Das Idol des Segelsports Jochen Schümann zu seinen jüngsten Projekten und Skipper ist, 2011 ein neues Boot in „Wenn ich auch heute seltener an det sich der bekennende Berliner. Dienst gestellt. den Müggelsee komme, mehr auf den Klaus Müller

„Vom Müggelsee in die Segelgeschichts- Den Namen Jochen Schümann kennt laut Das zweite Projekt, das ihm wichtig, ich bücher“ – diese Überschrift in einer Umfragen jeder dritte Deutsche, in unse- meine sogar sehr wichtig ist, trägt den großen Berliner Tageszeitung anlässlich rer Region sind es sicher noch mehr. Namen SAILING TEAM GERMANY des erstmaligen Gewinns des Americas (STG). Es ist mit seine Idee, verkörpert Cup 2003, ist wohl die gelungenste Ver- Jochen Schümann, jüngst getroffen Ziele und Lösungswege zur Realisie- knappung der Darstellung der Laufbahn und nach seinen Plänen bzw. Projek- rung. Dieses Projekt stimmt, wenn man des erfolgreichsten deutschen Seglers ten befragt, nennt zwei Themenkreise den gebürtigen Köpenicker kennt, mit aller Zeiten. Dreifacher Olympiasieger, denen seine gegenwärtigen Aktivitäten seiner Philosophie vom Leistungssport einmal Silbermedaillengewinner und gewidmet sind. Zum einen ist es das hundertprozentig überein. EM- und WM-Titel en masse. Er wurde deutsch-französische „All4one“-Projekt. „World Sailor 1996“ und auch zum Idol „Wir als STG wollen den Sport (Segeln) des Segelsportes in Deutschland. Dann Nach dem jahrelangen juristischen medialisieren und besser vermarkten. 2003 der Triumph des Americas Cup Hickhack zwischen dem Schweizer Dadurch können wir ihn letztlich auch Sieges für die Schweiz unter seiner Ägide Cupverteidiger und dem amerikani- mehr und besser fördern, bessere Struk- als Sportdirektor und Stratege. 2007 vor schen Herausforderer BMW Oracle, bei turen und bessere Methodiken schaffen.“

Foto: Sailing Team Germany Valencia gelang die Wiederholung des dem es mehr um den persönlichen Ego – so Schümann kürzlich in einem Inter- Gewinns der ältesten Sporttrophäe der der Multimilliardäre Ernesto Bertranelli view. Die in Deutschland viel zu lange ▲ Jochen Schümann, erfolgreichster deut- Welt, wiederum mit dem Kommodore des (Alinghi) und Larry Ellison (Oracle) Periode der „jeder für sich sorgen“ – Men- Foto: Guido Trombetta_Studio Borlenghi/Audi MedCup scher Segler aller Zeiten, Americas Cup Yacht-Clubs Berlin-Grünau als Sportdi- ging, hatte nicht nur die Öffentlichkeit, talität im deutschen Segelsport konnte Gewinner, dreifacher Olympiasieger, einmal Silbermedaillengewinner, EM- und WM-Titel rektor. Journalisten formulierten damals: sondern auch der übergroße Teil der überwunden werden, Dank Jochen en masse sowie „World Sailor 1996“ „Schümann ist die Deutsche Batterie im potentiellen Americas Cup-Segler dem Schümann! Mit dem AUDI-Konzern im Schweizer Uhrwerk!“ Damit wollten sie Cup den Rücken gekehrt, auch Jochen Hintergrund, neuerdings gehört auch zum Ausdruck bringen, dass der Berliner Schümann. Sie fanden fast alle eine der Software-Riese SAP dazu, wurde ▼ Jochen Schümann (weißer Schirm) belegte aus Köpenick das Herzstück dieser gran- neue sportliche Heimat in der TP 52 mit dem Deutschen Segler-Verband ein beim Audi MedCup Circuit in Marseille, mit diosen Erfolge war. Serie, dem „AUDI-Med-Cup“. Auf Yachten Vertrag bis 2016 abgeschlossen. Das seinem Team ALL4ONE, den dritten Platz Ergebnis: Alle deutschen Spitzensegler sind im AUDI SALING TEAM GERMANY zusammengefasst. Zum ersten Mal gibt es in Deutschland Nationalmannschaf- ten, und zwar vom jüngsten Nachwuchs bis zum Olympiakader.

In der „Weltsegelhauptstadt Kiel“ wurde ein Kompetenzzentrum mit einer Segelakademie und erfahrenen

Trainern geschaffen. Schümann, nach © Carlo Borlenghi/Audi MedCup den nächsten Zielen diesbezüglich gefragt, meinte: „Wir hoffen, dass wir mit STG in London 2012 individuelle Top- Leistungen erreichen und mit Blick auch 2016 eine schöne Brücke für Erfolge auf breiter Basis aufbauen können.“ So in etwa wie 1976 als die damals noch zwei deutschen Segel-Mannschaften fünf olympische Medaillen erringen konnten, eine Goldene davon Jochen Schümann. Als Gesellschafter der STG GmbH und Aufsichtsrat macht es sich der deutsche Ausnahmesegler vom Müggelsee an lei- tender Position zur Aufgabe, dass diese Zielstellungen Realität werden.

Auf seine heutigen Bindungen an unsere Region angesprochen, lässt er sich zitieren: „Für meine segelsportliche Foto: Guido Trombetta_Studio Borlenghi/Audi MedCup Foto: Ian Roman/Audi MedCup Entwicklung spielte neben der Freude ▲ Team ALL4ONE mit Jochen Schümann (weißer Schirm) beim Audi MedCup Circuit in Marseille

Regional Treptow-Köpenick 2011 21 tour‘s Magazin

Nachwuchstalent aus Baumschulenweg nimmt Kurs auf Olympia

Sina Burmeister trainiert für London 2012 und sucht nach Unterstützern

Foto: Detlev Seyb/www.meinruderbild.de

▲ Sina Burmeister käpft um die Qualifikation für Olympia 2012, nur leider bis jetzt ohne Sponsor

Zu den herausragenden Merkmalen von entscheidenden Regatten hat sie sich Sportregion Treptow-Köpenick bald Berlins Südosten gehört der unvergleich- schon in die Nähe der Olympiaqualifika- eine weitere Olympiasiegerin vorweisen liche Reichtum an Wassersportmöglich- tion gebracht. Sollte sie im dritten Wett- kann, ist es allerdings wichtig, dass sich keiten. Neben den Seglern genießen kampf der Deutschen Kleinbootmeis- Sina ganz aufs Rudern konzentrieren vor allem Ruderer die Schönheit der terschaft ihr Ziel einen Medaillenplatz kann, anstatt sich ums Geld zu sorgen. regionalen Reviere. Eine, die besondere erreichen, würde sie zumindest schon Daher ruft tour‘s regional Unternehmen Freude an den örtlichen Bedingungen in einem der Ausscheidungs-Teams mit- aus der Region auf, sich zusammen mit hat, ist Sina Burmeister. Sie ist einst vom kämpfen. Denn die sechs Bestplatzierten ihr zu präsentieren! Wann gibt es schon Schwimmen zum Rudern gewechselt, der Rangliste bilden die drei Teams, die einmal die Chance, sich im Gegenzug um der räumlichen Eingeengtheit des in den olympischen Doppelzweiern um für eine relativ kleine Unterstützung mit Hallenbads zu entkommen und sich in den einzigen Startplatz im Leichtgewicht einem zukünftigen Stern am Sporthim- der freien Natur sportlich zu betätigen. für die olympischen Spiele gegeneinan- mel zu präsentieren?! Schnell wurde ihre Begabung erkannt der antreten. Johannes Perthen und an der sportbetonten Flatow-Ober- schule gezielt gefördert. Sollte es in diesem Jahr noch nichts werden, ist das kein Beinbruch, denn Sinas Disziplin ist das Skullen, bei dem 2011 ist eher so etwas wie ein Probe- im Gegensatz zum Riemenrudern, zwei lauf. Für die Olympiaqualifikation zählen ► Sponsoring Ruder gehalten werden – eins links, nämlich einzig die Ergebnisse der Saison eins rechts. Außerdem hat sie sich dem 2012. Dann will Sina alles geben. Doch Um ihre hoch gesteckten Ziele zu Leichtgewicht verschrieben, da sie an selbst dann würde ein Scheitern noch erreichen, ist Sie auf Sponsoren dieser Gewichtsklasse die größere nicht das Ende aller Tage bedeuten, da angewiesen. Der Großteil der Vergleichbarkeit schätzt. Zwar müssen die 23jährige eigentlich erst bei Olympia Kosten für Trainingslager und Leichtgewichte vor Wettkämpfen schon 2016 das durchschnittliche Alter der Regatten kann nicht aus dem mal etwas fasten, um die Gewichts- Konkurrenz erreichen wird. normalen Beitragsaufkommen grenze von 59 kg nicht zu überschreiten, meines Vereins getragen werden. dafür kämpfen, aber anders als in der Bei soviel Potential ist das junge Talent Von daher ist jede Unterstützung offenen Klasse, alle Starter unter recht extrem attraktiv für Sponsoren, die ein von Firmen wie auch Privatperso- ähnlichen Bedingungen. langfristiges Engagement anstreben. nen willkommen. Eigentlich müssten die Geldgeber bei Oberstes Ziel der jungen Sportlerin ist es, Sina Schlange stehen. Bisher muss ► Interessenten können sich in der sich für eine der nächsten olympischen sie die Kosten für Wettbewerbe und Redaktion von tour‘s melden. Spiele zu qualifizieren. In der laufenden Material jedoch selbst tragen oder von Saison 2011 konnte Sina bereits beacht- den Eltern und Ihrem Verein, der Trep- ► Informationen zu Sina gibt es liche Erfolge einfahren. Mit zwei vierten tower Rudergemeinschaft, finanzieren auf www.sina-burmeister.de. Plätzen in den ersten zwei von drei lassen. Damit die ohnehin erfolgreiche

22 Regional Treptow-Köpenick 2011 Erleben Sie Schokolade

Feinste Pralinen aus eigener Herstellung, edelste Schokoladen, Trinkschokoladen und Kaffees aus aller Welt warten auf Sie!

Wollten Sie schon immer einmal zusehen, wie handgefertigte Pralinen entstehen? Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie jede dieser kleinen Kreationen geformt, getaucht und verziert wird und so kleine Köstlichkeiten entstehen.

Oder buchen Sie einen unserer Pralinenkurse und kreieren Ihre eigene Praline.

Grünstr. 17 12555 Berlin

[email protected] www.chocolaterie-catherine.de

fon (030) 68 32 76 28 fax (030) 64 09 10 57

Mandellikör Amarena-Kirsch Whisky-Cream Marc de Champagne Mocca Pistazie-Orange Himbeer-Sahne Cassis-Caramell Feuriger Orangentrüff el tour‘s Magazin

▼ Der Volvo S60 – das erste Auto mit Kollisions-Warnsystem inklusive automatischer Kundenbindung mit Kiezgefühl – die Koch Notbremsung und Fußgängerschutz Automobile AG sorgt für sehr persönlichen Service

Thomas Koch im traditionellen tour‘s – Frühjahrsgespräch über Ein- und Ausblicke seiner Automobil-Firmengruppe und über seinen Verein, den 1. FC Union

Zum anderen schafften die Fußballer vom 1. FC Union Berlin im April 2011 das, was gern als „den Sack zuma- chen“ bezeichnet wird. Ihr Punktekonto sicherte ihnen einen Mittelfeldplatz in der 2. Liga. „Das zeigt, wir sind im zwei- ten Jahr in der zweithöchsten Profiliga gut angekommen“, freut sich Thomas Koch. Als wichtiger Sponsor, Mitglied des Aufsichtsrates und mit seiner Firma ▲ Lohn für ständiges Bemühen um höchste Service-Qualität ist die erneute Auszeichnung mit dem „ServicePlus“-Zertifikat der DEKRA Vertreter im Wirtschaftsrat, unterstützt er seit nunmehr elf Jahren aus vollem Marke Volvo mit Modellen wie dem V60 ist man sich in der Koch Automobile AG Ausbildungsbetrieb im Bezirk Marzahn- Herzen und mit ganzer Kraft diesen Kult- oder dem XC60 das Premiumsegment sehr bewusst. Schließlich kommen jähr- Hellersdorf ausgezeichnet worden. Über verein im Südosten der Metropole Ber- an. Die „Hausmarke“ Mazda präsentiert lich 70 Prozent des Firmenergebnisses 40 Lehrlinge erwerben hier jährlich das lins. Vor allem die Fans machten diesen sich mit den 5er Modellen dagegen aus den Serviceleistungen. Lohn für Rüstzeug für ein erfolgreiches Arbeitsle- Verein mit zahlreichen Aktionen wie sehr familienorientiert. Gut ausgestattet ständiges Bemühen um höchste Qua- ben in der Automobilbranche. Stadionneubau und Weihnachtssingen passen diese sicheren Mittelklasse- lität auf diesem Gebiet ist die erneute überregional bekannt. Unbeschreiblich wagen gut in die Zeit. Design-avant- Auszeichnung mit dem „ServicePlus“- Zum Abschluss unseres Gespräches ist die Atmosphäre im „Wohnzimmer“ gardistisch und überraschend stylish Zertifikat der DEKRA im Jahr 2010. verweist Thomas Koch noch auf eine des Clubs, wie das Stadion, die „Alte ausgestattet ist die neue DS-Reihe von besondere Serviceleistung seines Försterei“, auch genannt wird. Citroën aus Frankreich. Octavia und Yeti Unternehmens: „typenoffen“ ist nicht Thomas Koch, Vorstandsvorsitzender der Koch-Automobilgruppe, ist Fan, Sponsor und ▲ heißen derzeit die Renner des Marke etwa die Bezeichnung für eine beson- Mitglied des Aufsichtsrates des 1. FC Union und mit seiner Firma Vertreter im Wirtschaftsrat Autohaus und Friseur – ein Damit diese Unterstützung des Berlin- Skoda. Hier schätzen die Kunden die dere Werkstatt. Vielmehr lautet so der Brandenburger Autohändlers Koch auch Verbindung aus deutscher Innovations- Novum – das für Zufriedenheit Name des Friseurs gleich im Gebäude Bei unserem schon traditionellen Früh- auf die Automobilindustrie das durch in den nächsten Jahren beibehalten kraft und einem hervorragenden Preis- und Kundenbindung sorgt des Autohauses. Das gibt es in Deutsch- jahrsgespräch sitzt uns ein äußerst die Abwrackprämie befeuerte Neuwa- werden kann, muss natürlich vor allen Leistungs-Verhältnis der tschechischen lands Autohäusern sicherlich nur bei entspannter Thomas Koch gegenüber. genjahr 2009 folgte, welches wiederum Dingen sein Fahrzeughandel gut laufen. VW-Tochter. „Unsere Philosophie ist es, Koch: Während sich das Werkstattteam Der Vorstandsvorsitzende der Koch vom schwierigsten Jahr für Neuzulas- Wie im Fußball müssen dabei in der möglichst viele Menschen mit unseren Parallelen zwischen der Koch Automobile um das „Wohlbefinden“ des Fahrzeugs Automobile AG kann mit dem Erreich- sungen seit zwei Jahrzehnten abgelöst Firma alle „Mannschaftsteile“ gut besetzt Produkten anzusprechen. Dieses Ziel AG und dem Fußball lassen sich auch kümmert, gönnt sich gleich nebenan ten sehr zufrieden sein. Und das im wurde. Doch auch im Flautejahr 2010 sein. Bei Koch-Automobile sind es vor haben wir bisher mit unserem Marken- auf dem Gebiet der Ausbildung ziehen. derweil dessen Fahrer oder Fahrerin doppelten Sinne. Zum einen bestand konnte sich die Koch Automobile AG allem die vier Marken führender Auto- portfolio und der daraus resultierenden So wie der 1. FC Union beim Nachwuchs eine Schönheitskur der besonderen sein Unternehmen auch aufgrund behaupten: „Wir schrieben schwarze hersteller, die jeweils ein eigenes, ganz Modellvielfalt gut erreicht“, bemerkt der auf eine Zusammenarbeit mit überregi- Art – ein Novum, das für Zufriedenheit seiner guten Aufstellung am Markt Zahlen“, resümiert Thomas Koch mit spezielles Publikum ansprechen. „Somit Vorstandsvorsitzende. onal bekannten und geachteten Fuß- und Kundenbindung sorgt. sehr erfolgreich die turbulenten Jahre etwas Stolz die letzten Monate. stehen sie zueinander nicht in Konkur- ballschulen setzt, investiert man auch Cr. 2008-2010, als dem Krisenjahr 2008 renz. Jede Marke war sehr erfolgreich“, Auch der herausragenden Rolle, die bei Koch gezielt in die Zukunft. Bereits mit seinen immensen Auswirkungen erklärt Thoma Koch. So spricht die der Service beim Firmenumsatz spielt, zum zweiten Mal ist die Firma als bester

▲ Einmalig – ein Friseur im Gebäude des Autohauses ▲ DS4 – das höher gelegte Coupé mit vier Türen von Citroën (DS = different spirit) ▲ Yeti – der Kompakt-SUV aus dem Hause Skoda ▲ 3. Generation des Mazda5 – ein Van mit Schiebetüren und 7 Sitzen

24 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

▼ Der Volvo S60 – das erste Auto mit Kollisions-Warnsystem inklusive automatischer Kundenbindung mit Kiezgefühl – die Koch Notbremsung und Fußgängerschutz Automobile AG sorgt für sehr persönlichen Service

Thomas Koch im traditionellen tour‘s – Frühjahrsgespräch über Ein- und Ausblicke seiner Automobil-Firmengruppe und über seinen Verein, den 1. FC Union

Zum anderen schafften die Fußballer vom 1. FC Union Berlin im April 2011 das, was gern als „den Sack zuma- chen“ bezeichnet wird. Ihr Punktekonto sicherte ihnen einen Mittelfeldplatz in der 2. Liga. „Das zeigt, wir sind im zwei- ten Jahr in der zweithöchsten Profiliga gut angekommen“, freut sich Thomas Koch. Als wichtiger Sponsor, Mitglied des Aufsichtsrates und mit seiner Firma ▲ Lohn für ständiges Bemühen um höchste Service-Qualität ist die erneute Auszeichnung mit dem „ServicePlus“-Zertifikat der DEKRA Vertreter im Wirtschaftsrat, unterstützt er seit nunmehr elf Jahren aus vollem Marke Volvo mit Modellen wie dem V60 ist man sich in der Koch Automobile AG Ausbildungsbetrieb im Bezirk Marzahn- Herzen und mit ganzer Kraft diesen Kult- oder dem XC60 das Premiumsegment sehr bewusst. Schließlich kommen jähr- Hellersdorf ausgezeichnet worden. Über verein im Südosten der Metropole Ber- an. Die „Hausmarke“ Mazda präsentiert lich 70 Prozent des Firmenergebnisses 40 Lehrlinge erwerben hier jährlich das lins. Vor allem die Fans machten diesen sich mit den 5er Modellen dagegen aus den Serviceleistungen. Lohn für Rüstzeug für ein erfolgreiches Arbeitsle- Verein mit zahlreichen Aktionen wie sehr familienorientiert. Gut ausgestattet ständiges Bemühen um höchste Qua- ben in der Automobilbranche. Stadionneubau und Weihnachtssingen passen diese sicheren Mittelklasse- lität auf diesem Gebiet ist die erneute überregional bekannt. Unbeschreiblich wagen gut in die Zeit. Design-avant- Auszeichnung mit dem „ServicePlus“- Zum Abschluss unseres Gespräches ist die Atmosphäre im „Wohnzimmer“ gardistisch und überraschend stylish Zertifikat der DEKRA im Jahr 2010. verweist Thomas Koch noch auf eine des Clubs, wie das Stadion, die „Alte ausgestattet ist die neue DS-Reihe von besondere Serviceleistung seines Försterei“, auch genannt wird. Citroën aus Frankreich. Octavia und Yeti Unternehmens: „typenoffen“ ist nicht Thomas Koch, Vorstandsvorsitzender der Koch-Automobilgruppe, ist Fan, Sponsor und ▲ heißen derzeit die Renner des Marke etwa die Bezeichnung für eine beson- Mitglied des Aufsichtsrates des 1. FC Union und mit seiner Firma Vertreter im Wirtschaftsrat Autohaus und Friseur – ein Damit diese Unterstützung des Berlin- Skoda. Hier schätzen die Kunden die dere Werkstatt. Vielmehr lautet so der Brandenburger Autohändlers Koch auch Verbindung aus deutscher Innovations- Novum – das für Zufriedenheit Name des Friseurs gleich im Gebäude Bei unserem schon traditionellen Früh- auf die Automobilindustrie das durch in den nächsten Jahren beibehalten kraft und einem hervorragenden Preis- und Kundenbindung sorgt des Autohauses. Das gibt es in Deutsch- jahrsgespräch sitzt uns ein äußerst die Abwrackprämie befeuerte Neuwa- werden kann, muss natürlich vor allen Leistungs-Verhältnis der tschechischen lands Autohäusern sicherlich nur bei entspannter Thomas Koch gegenüber. genjahr 2009 folgte, welches wiederum Dingen sein Fahrzeughandel gut laufen. VW-Tochter. „Unsere Philosophie ist es, Koch: Während sich das Werkstattteam Der Vorstandsvorsitzende der Koch vom schwierigsten Jahr für Neuzulas- Wie im Fußball müssen dabei in der möglichst viele Menschen mit unseren Parallelen zwischen der Koch Automobile um das „Wohlbefinden“ des Fahrzeugs Automobile AG kann mit dem Erreich- sungen seit zwei Jahrzehnten abgelöst Firma alle „Mannschaftsteile“ gut besetzt Produkten anzusprechen. Dieses Ziel AG und dem Fußball lassen sich auch kümmert, gönnt sich gleich nebenan ten sehr zufrieden sein. Und das im wurde. Doch auch im Flautejahr 2010 sein. Bei Koch-Automobile sind es vor haben wir bisher mit unserem Marken- auf dem Gebiet der Ausbildung ziehen. derweil dessen Fahrer oder Fahrerin doppelten Sinne. Zum einen bestand konnte sich die Koch Automobile AG allem die vier Marken führender Auto- portfolio und der daraus resultierenden So wie der 1. FC Union beim Nachwuchs eine Schönheitskur der besonderen sein Unternehmen auch aufgrund behaupten: „Wir schrieben schwarze hersteller, die jeweils ein eigenes, ganz Modellvielfalt gut erreicht“, bemerkt der auf eine Zusammenarbeit mit überregi- Art – ein Novum, das für Zufriedenheit seiner guten Aufstellung am Markt Zahlen“, resümiert Thomas Koch mit spezielles Publikum ansprechen. „Somit Vorstandsvorsitzende. onal bekannten und geachteten Fuß- und Kundenbindung sorgt. sehr erfolgreich die turbulenten Jahre etwas Stolz die letzten Monate. stehen sie zueinander nicht in Konkur- ballschulen setzt, investiert man auch Cr. 2008-2010, als dem Krisenjahr 2008 renz. Jede Marke war sehr erfolgreich“, Auch der herausragenden Rolle, die bei Koch gezielt in die Zukunft. Bereits mit seinen immensen Auswirkungen erklärt Thoma Koch. So spricht die der Service beim Firmenumsatz spielt, zum zweiten Mal ist die Firma als bester

▲ Einmalig – ein Friseur im Gebäude des Autohauses ▲ DS4 – das höher gelegte Coupé mit vier Türen von Citroën (DS = different spirit) ▲ Yeti – der Kompakt-SUV aus dem Hause Skoda ▲ 3. Generation des Mazda5 – ein Van mit Schiebetüren und 7 Sitzen

Regional Treptow-Köpenick 2011 25 tour‘s Magazin

Neue Einschnitte bei regionaler Förderung?

Sport, Kultur und Soziales könnten durch die Öffnung des Wettmarktes deutlich verlieren

Jedes Jahr schüttet die landeseigene Zukünftig könnten derlei Projekte Das Argument, Sportvereine würden Lotto-Stiftung Berlin hohe Summen an möglicherweise nicht mehr finanziert durch den Wettbewerb profitieren, Fördergeldern aus, mit denen der Sport, werden, da sich die Regierungschefs da die Anbieter massiv in Trikot- und kulturelle Einrichtungen und Projekt wie der Länder am 06. April dieses Jahres Bandenwerbung investieren müssten, Begegnungsstätten gefördert werden. auf eine Öffnung des Wettspielmo- um am Markt bestehen zu können, Auf diese Weise kommt ein Teil des nopols geeinigt haben. Künftig sollen stößt bei ehrenamtlichen Vereinsfunk- Geldes der Berliner Lotto-Spieler den sieben Konzessionen ausgeschrieben tionären und Sozialarbeitern auf wenig Berlinern in Form gesteigerter Lebens- werden. Inhaber einer Konzession Gegenliebe. Sportliche Leuchttürme qualität zugute. sollen dann legale Sportwetten auf dem wie der FC Bayern oder ein Michael deutschen Markt anbieten können und Schumacher würden dadurch vielleicht Ein Viertel des jährlichen Stiftungsauf- dafür 15% des Bruttospielertrags an zusätzliche Anzeigeneinnahmen ein- kommens von knapp 69 Millionen Euro Steuern abgeben. Wer glaubt, dass der streichen können. Kleine Vereine wie geht an den Landessportbund bzw. die öffentlichen Hand damit genug Geld zur die Sportfreunde Johannisthal sähen Senatsverwaltung für Sport, ohne dass Verfügung stünde, um die derzeitige jedoch wahrscheinlich keinen Cent, da damit eine Verpflichtung zur werblicher Förderung aufrecht zu erhalten, irrt sie nicht medienwirksam genug sind. Darstellung einhergeht. Dadurch, dass gewaltig. Denn der Bruttospielertrag, sich das Engagement der Lotto-Spieler ist lediglich die Differenz zwischen Trotz dieser Nachteile ist keineswegs für ihre Stadt nicht in Trikotsponsoring, Spieleinsatz und Gewinnausschüttung. sicher, dass eine Liberalisierung dem Banden- und Anzeigenwerbung nie- Bei einer Gewinnausschüttung von im eigentlich propagierten Ziel nützen derschlägt, wissen die wenigsten der Regelfall 95% sind das gerade einmal würde, das illegale Glücksspiel zurück 500.000 Mitglieder des Landessportbun- 5% des Einsatzes. Wenn von diesen ins Inland zu kanalisieren. Auch hier zeigt des überhaupt davon. Ohne dieses Geld 5% dann 15% Steuern gezahlt werden, das Beispiel unserer Nachbarn, dass der müsste Norbert Skowronek, Direktor des sind das gerade mal etwa 1% Steuern zu erwartende Erfolg eher mäßig ist. So Landessportbund Berlin, radikal den auf den Einsatz. Derzeit werden bei hat die Öffnung des Onlinewettmarktes Rotstift ansetzen. den Oddset-Sportwetten der staatlichen in Frankreich lediglich etwa 20% des Lottogesellschaft knapp 17% Umsatzes wieder ins Land gebracht, Steuern auf den Einsatz 80% findet immer noch im Ausland erhoben, dazu kommt noch statt. Aus zweierlei Gründen wird dies eine Zweckabgabe von 20%. auch in Deutschland der Fall sein. Zum Damit stehen heute mehr einen bleiben die Steueroasen Gibraltar als das Dreißigfache der zu oder Cayman-Inseln auch weiterhin erwartenden Einnahmen zur deutlich günstiger für die Anbieter von Verfügung. Dieses Niveau Sportwetten. Zum anderen werden die wird selbst bei einem durch Wetten in Deutschland auch in Zukunft den Wettbewerb angeregten starken Beschränkungen unterliegen. So Wachstum des Wettmarktes werden auch weiterhin nur Wetten auf mit Sicherheit nicht erreicht. den Endstand eines Spiels und nicht auf Ereignisse wie die nächste Gelbe Karte Ein Blick nach England oder möglich sein, um Spielmanipulationen Frankreich, wo es bereits nicht Tor und Tür zu öffnen. Wer aber eine Liberalisierung gab, seiner Spielsucht nachgehen will und Foto: UniLab Adlershof / Sebastian Niemczyk macht deutlich, was uns den Nervenkitzel kurzfristiger Wetten ▲Ohne Mittel der Lottostiftung müßte auch das UniLab erwartet: Die Anzahl der sucht, greift auch weiterhin auf illegale Adlershof bei den Angeboten kürzen Spielsüchtigen ist in England Angebote zurück. von 300.000 auf 450.000 Auch auf anderen Gebieten ermöglicht hochgegangen, der Umsatz hat sich Alles in allem ist also neben einem die Lotto-Stiftung beachtliches. In Trep- verzigfacht, aber die Steuereinnahmen doppelten Verlust für die Vereine – Rück- tow-Köpenick profitieren u.a. das UniLab sind dramatisch eingebrochen. Dazu gang der Förderungen und bei steigen- Adlershof und der Arbeiter-Samariter- kommt, dass den Spielern jeder zusätz- den Wettumsätzen weniger Geld in den Bund von Fördergeldern. Maßnahmen lich für Wetten ausgegebene Euro an Taschen der Menschen – eine steigende wie die barrierefreie Stadtführung für anderer Stelle fehlt. Oft ist das genau Anzahl an Spielsüchtigen und ein wei- Blinde, Schwerhörige und Gehbehin- das Geld, welches schlussendlich für terhin florierender Markt an illegalen derte in der Köpenicker Altstadt wären die Mitgliedschaft im Sportverein fehlt. Wetten zu erwarten. Für das öffentliche ohne eine Anschubfinanzierung eben- Darunter leiden dann besonders die Leben im Bezirk und in der Stadt sind falls nur schwer möglich gewesen. Kinder der Betroffenen. das düstere Aussichten. Johannes Perthen

26 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s PR-Bericht

Garantie für einen unverfälschten Badespaß

Kühne GmbH – Partner für Bau von Schwimmbädern und Wellnassanlagen

Die Planung und Realisierung von Schwimmbädern und Wellnessanlagen im privaten und öffentlichen Bereich sind das Kerngeschäft der Kühne Pool&Wellness-Technik GmbH aus Schöneiche am östlichen Stadtrand von Berlin. Dabei ist der Einsatz einer qualitätsgerechten, hochwertigen Was- seraufbereitung ebenso selbstverständ- lich wie eine durchdachte Klima- und Lüftungstechnik. Auch die Energiever- sorgung, Wärmedämmung und Feucht- eisolierung hat das Unternehmen fest im Blick und legt dabei großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Ökonomie.

Kühne unterstützt Architekten, Ingenieur- büros und Bauherren bei dem Ausbau der Bauhülle und bei der technischen Planung. Allergrößten Wert wird auf eine fachgerechte Beratung und eine fun- dierte Planung gelegt. Denn diese beiden Leistungen sind der Grundbaustein für eine professionelle Errichtung Ihres Schwimmbad- oder Wellnessbereiches.

Wie Janine Kammler, die für die Pro- jektbetreuung zuständige Mitarbeiterin des Unternehmens betont, stehen wir den Kunden mit einer gründlichen Kompetenz, langjährige Erfahrung und einem 5-Sterne-Hotel am Zoo, geht Beratung, einer umsichtigen Planung, bestens geschultes Personal sind die es um die Ausstattung mit einem luxu- einem geschulten Blick fürs Machbare Basis des Erfolges von Kühne. Dieser riösen Schwimmbecken und einem und unserer langjährigen Erfahrung mit zeigt sich in vielen bereits geplanten und Whirlpool einschließlich Installation Rat und Tat zur Seite. Wir sorgen dafür, ausgeführten Projekten. Dazu zählen der kompletten Schwimmbadtechnik dass sich die individuellen Wünsche zum Beispiel die Baumaßnahmen im und Durchführung der Fliesen- und mit den gegebenen architektonischen Hotel & Restaurant Hanse Kogge in Abdichtungsarbeiten. Bedingungen im harmonischen Ein- Koserow/Usedom, das Travel Charme klang befinden, unterstreicht sie. Strandhotel Bansin auf Usedom, im Im Romanik Hotel Wasserschloss Wes- Ringhotel Schloss Tangermünde sowie terburg wird ein Teil der Burganlage „Wir machen den Traum vom eigenen in der Yachthafen Residenz Hohe Düne zu einem weiteren Schwimmbad mit Schwimmbad wahr, indem wir für jeden in Warnemünde/ Rostock und im Hafen- Galerie, Ruhebereich, Erlebnisduschen Kunden und jedes Budget die passende dorf Rheinsberg. umgebaut u.a.m. Bei so viel Fachkom- Lösung finden“, so Janine Kammler. petenz freuen sich Einwohner und Tou- Denn unsere Produktportfolio beginnt Darüber hinaus, so Janine Kammler, risten von Treptow-Köpenick und dem beim einfachen Stahlwandbecken und haben wir das 2010 eröffnete Soho Umland bestimmt jetzt schon auf den endet bei exklusiven Schwimmhallen. Je House Berlin mit einem Schwimmbecken geplanten Umbau und die Sanierung nach Kundenwunsch übernehmen wir auf der Dachterrasse und der dazugehö- des denkmalgeschützten Strandbades das komplette Leistungsspektrum vom rigen Schwimmbadtechnik ausgerüstet. Rahnsdorf am Müggelsee. Als Investor Bodenaushub bis zur Inbetriebnahme Das Haus wurde durch uns außerdem mit von Bürgern und Politikern der Region oder unterstützen mit unserem Selbst- 21 Dampfduschen sowie einem Spaß- „ins Spiel gebracht“, benötigt jetzt die bauservice die Heimwerker. In unserer Bereich mit großzügigem Hot Room, Kühne Pool&Wellness-Technik GmbH Ausstellung finden Sie selbstverständ- Sauna und Dampfbad ausgestattet. von den zuständigen Behörden des lich jegliches Zubehör wie Verrohrungs- Bezirkes und des Senats „Grünes Licht“ material, Schwimmbadchemikalien und Derzeit betreut Kühne verschiedene für das Bauvorhaben. Ersatzteile, ergänzt die Fachfrau. Projekte im privaten und öffentlichen PI Bereich. Im Waldorf Astoria in Berlin,

Regional Treptow-Köpenick 2011 27 tour‘s Magazin

Nach der Wiedervereinigung haben wir die Vollblüter über den Rasen flitzen. Galopprennsport in Hoppegarten nun die einmalige Chance Hoppegarten Wer den Nervenkitzel von Wetten zur herausragenden Pferderennbahn liebt, kann bereits ab einem Euro aktiv für Berlin-Brandenburg zu machen. Die dabei sein. Als grüne Oase eignet sich weiter auf klarem Erfolgskurs mehr als fünf Millionen Einwohner der das Rennbahnareal zudem bestens Hauptstadtregion und die vielen Touris- für Ausflüge mit der ganzen Familie. Gespräch mit Eigentümer Gerhard Schöningh ten, sind auch für den Pferderennsport Während die großen Besucher die ein großes Potential. Rennen verfolgen, können sich die über die weitere Entwicklung Deutschlands schönster Pferderennbahn Kleinen auf der weitläufigen Anlage tour‘s Sind Privatisierungen von Renn- austoben. Hüpfburgen, Kinderschmin- bahnen bzw. von Rennbetrieben, wie ken und Ponyreiten zählen genauso zu jüngst in Baden-Baden, in Krefeld oder unseren Angeboten wie die Betreuung bei Ihnen in Hoppegarten geschehen, ein im eigenen Kindergarten. Abgerundet zukunftsfähiges Modell für die Entwicklung werden die Renntage durch ein attrak- des Galopprennsports in Deutschland? tives Rahmenprogramm mit Musik und kulinarischen Freuden – von der Gerhard Schöningh: Ich denke, wir legendären Currywurst vom „Kudamm Foto: Frank Sorge sind auf dem richtigen Weg. Um es 195“ bis zum VIP-Catering durch das etwas salopp auszudrücken: Rennbah- Restaurant Aigner. legten beim Wettumsatz pro Rennen 22 nen „drehen“ schon „ein großes Rad“. Prozent zu. Darauf sind wir stolz, war Diese umfangreiche Arbeit kann im Und dank unserer exponierten Lage das doch die höchste Steigerung aller Ehrenamt eines eingetragenen Vereins direkt vor den Toren der Großstadt ist deutschen Großbahnen nach Umsatz kaum geleistet werden. Wichtig sind man z.B. mit der S-Bahn in nur 25 Minu- pro Rennen. Damit lagen wir 2010 an vielmehr finanzstarke Betreiber, die ten bei uns. vierter Stelle. Zufrieden sind wir auch bereit sind viel Mittel und Zeit zu inves- mit der Entwicklung der Eintrittsgelder, tieren, gute Konzepte besitzen und tour‘s Konnten Sie, speziell auf die des Sponsorings und des Hospitalitys. dazu vermarktungsstark sind. Saison 2010 zurückblickend, Hoppe­ Es gibt aber noch viel zu tun. garten weiter „auf Trab bringen“? tour‘s Womit wir wieder bei Ihrem per- tour‘s Hoppegarten ist auch bekannt sönlichen Engagement in Hoppegarten Gerhard Schöningh: Oh, in der Saison für seine vorzüglichen Trainingsbedin- sind. Diese Rennbahn bietet sicherlich 2010 ist bei uns in Hoppegarten wieder gungen. Wie sehen Sie hier die weitere noch weit mehr als Pferdesport der viel Positives geschehen. Wir erlebten Entwicklung? Spitzenklasse… Galopprennsport der Spitzenklasse. Mit dem „Galpper des Jahres“ Night Gerhard Schöningh: Auch sehr posi- Gerhard Schöningh: Ich sage immer, Margic, mit Vanjura, Amico Fritz und tiv. Besonders freut mich die Tatsache, ein Besuch unserer Rennbahn ist wie Russian Tango hatten wir in den vier dass nach Antara mit Vanjura bereits ein Kurzurlaub im Grünen. Mit acht bis Gruppenrennen Spitzenpferde am Start. zum zweiten Mal die beste deutsche Foto: Rennbahn Hoppegarten zehn spannenden Rennen inmitten der Wirtschaftlich konnten wir auch weiter Stute ihrer Generation in Hoppegarten ▲ Gäste auf der Klub Tribüne schauen gebannt auf den Endspurt und die begeisterten Besuchermassen tollen Naturkulisse bietet ein Renntag in zulegen. Bei der gleichen Anzahl von trainiert wird – und zwar von Roland Hoppegarten Spannung und Erholung Renntagen hatten wir gegenüber 2009 Dzubasz. Hervorzuheben ist auch das zugleich. Jeder kann mitfiebern, wenn ein Besucherplus von 16 Prozent und Engagement von Marian Ziburske, der ► ▼ Unser Gesprächspartner Gerhard „Hoppegarten auf Trab gebracht“ – so einzigartigen Geläuf wieder zu einer Schöningh, Eigentümer der titelte das Jahresmagazin für Sport und der beliebtesten Sport- und Freizeitad- Galopprennbahn Hoppegarten Freizeit in Treptow Köpenick in seiner ressen in Berlin und Brandenburg zu Ausgabe von 2010. Nun stellt sich die machen. Was hat den Ausschlag für Ihr Frage, wie sich die Galopprennbahn Engagement in Hoppegarten gegeben? seit dieser Bilanz entwickelt hat. Was ist in der vergangenen Saison sport- Gerhard Schöningh: Hoppegarten lich und wirtschaftlich in Hoppegarten steht in besonderem Maße für die deut- geschehen? Wo sind die Akzente für sche Wiedervereinigung. Der Galopp- 2011 gesetzt? In einem exklusiven rennsport war wie keine andere Sport- Gespräch mit Rennbahnbesitzer art von der deutschen Teilung betroffen. Gerhard Schöningh erfährt „tour‘s Über fast zwei Generationen war für regional“ nach dem erfolgreichen die Bürger aus Westberlin und aus den Saisonstart am 17.04.2011 mit einem anderen Bundesländern der Zugang zur Rekordrennen des Ausnahmepferdes einst schönsten und größten Rennbahn Overdose und nach dem tollen Oster- Deutschlands verwehrt. Ich erinnere an renntag weiteres Neues aus der Welt die lange Renntradition. Bereits 1868 des Pferderennsports. erlebte Hoppegarten im Beisein von König Wilhelm I. und Bismarck die ersten tour‘s Herr Schöningh, Sie gelten als Rennen. Ich selbst wuchs in Krefeld im jemand, der stets weiß, was er will, der Umfeld der dortigen Rennbahn auf, bin nicht viel redet, dafür aber umso mehr Pferdenarr, Züchter und Besitzer. Die tut. Ihr Anspruch ist es, Deutschlands älteren Trainer schwärmten damals von Foto: Rennbahn Hoppegarten Foto: Frank Sorge wohl schönste Rennbahn mit ihrem Hoppegarten in höchsten Tönen. ▲ Jockey präsentiert sich den glücklichen Gewinnerinnen des Hutwettbewerbs beim Laydies‘ Day 2010

28 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

Nach der Wiedervereinigung haben wir die Vollblüter über den Rasen flitzen. Galopprennsport in Hoppegarten nun die einmalige Chance Hoppegarten Wer den Nervenkitzel von Wetten zur herausragenden Pferderennbahn liebt, kann bereits ab einem Euro aktiv für Berlin-Brandenburg zu machen. Die dabei sein. Als grüne Oase eignet sich weiter auf klarem Erfolgskurs mehr als fünf Millionen Einwohner der das Rennbahnareal zudem bestens Hauptstadtregion und die vielen Touris- für Ausflüge mit der ganzen Familie. Gespräch mit Eigentümer Gerhard Schöningh ten, sind auch für den Pferderennsport Während die großen Besucher die ein großes Potential. Rennen verfolgen, können sich die über die weitere Entwicklung Deutschlands schönster Pferderennbahn Kleinen auf der weitläufigen Anlage tour‘s Sind Privatisierungen von Renn- austoben. Hüpfburgen, Kinderschmin- bahnen bzw. von Rennbetrieben, wie ken und Ponyreiten zählen genauso zu jüngst in Baden-Baden, in Krefeld oder unseren Angeboten wie die Betreuung bei Ihnen in Hoppegarten geschehen, ein im eigenen Kindergarten. Abgerundet zukunftsfähiges Modell für die Entwicklung werden die Renntage durch ein attrak- des Galopprennsports in Deutschland? tives Rahmenprogramm mit Musik und kulinarischen Freuden – von der Gerhard Schöningh: Ich denke, wir legendären Currywurst vom „Kudamm Foto: Frank Sorge sind auf dem richtigen Weg. Um es 195“ bis zum VIP-Catering durch das etwas salopp auszudrücken: Rennbah- Restaurant Aigner. legten beim Wettumsatz pro Rennen 22 nen „drehen“ schon „ein großes Rad“. Prozent zu. Darauf sind wir stolz, war Diese umfangreiche Arbeit kann im Und dank unserer exponierten Lage das doch die höchste Steigerung aller Ehrenamt eines eingetragenen Vereins direkt vor den Toren der Großstadt ist deutschen Großbahnen nach Umsatz kaum geleistet werden. Wichtig sind man z.B. mit der S-Bahn in nur 25 Minu- pro Rennen. Damit lagen wir 2010 an vielmehr finanzstarke Betreiber, die ten bei uns. vierter Stelle. Zufrieden sind wir auch bereit sind viel Mittel und Zeit zu inves- mit der Entwicklung der Eintrittsgelder, tieren, gute Konzepte besitzen und tour‘s Konnten Sie, speziell auf die des Sponsorings und des Hospitalitys. dazu vermarktungsstark sind. Saison 2010 zurückblickend, Hoppe­ Es gibt aber noch viel zu tun. garten weiter „auf Trab bringen“? tour‘s Womit wir wieder bei Ihrem per- tour‘s Hoppegarten ist auch bekannt sönlichen Engagement in Hoppegarten Gerhard Schöningh: Oh, in der Saison für seine vorzüglichen Trainingsbedin- sind. Diese Rennbahn bietet sicherlich 2010 ist bei uns in Hoppegarten wieder gungen. Wie sehen Sie hier die weitere noch weit mehr als Pferdesport der viel Positives geschehen. Wir erlebten Entwicklung? Spitzenklasse… Galopprennsport der Spitzenklasse. Mit dem „Galpper des Jahres“ Night Gerhard Schöningh: Auch sehr posi- Gerhard Schöningh: Ich sage immer, Margic, mit Vanjura, Amico Fritz und tiv. Besonders freut mich die Tatsache, ein Besuch unserer Rennbahn ist wie Russian Tango hatten wir in den vier dass nach Antara mit Vanjura bereits ein Kurzurlaub im Grünen. Mit acht bis Gruppenrennen Spitzenpferde am Start. zum zweiten Mal die beste deutsche Foto: Rennbahn Hoppegarten zehn spannenden Rennen inmitten der Wirtschaftlich konnten wir auch weiter Stute ihrer Generation in Hoppegarten ▲ Gäste auf der Klub Tribüne schauen gebannt auf den Endspurt und die begeisterten Besuchermassen tollen Naturkulisse bietet ein Renntag in zulegen. Bei der gleichen Anzahl von trainiert wird – und zwar von Roland Hoppegarten Spannung und Erholung Renntagen hatten wir gegenüber 2009 Dzubasz. Hervorzuheben ist auch das zugleich. Jeder kann mitfiebern, wenn ein Besucherplus von 16 Prozent und Engagement von Marian Ziburske, der ► ▼ Unser Gesprächspartner Gerhard „Hoppegarten auf Trab gebracht“ – so einzigartigen Geläuf wieder zu einer Schöningh, Eigentümer der titelte das Jahresmagazin für Sport und der beliebtesten Sport- und Freizeitad- Galopprennbahn Hoppegarten Freizeit in Treptow Köpenick in seiner ressen in Berlin und Brandenburg zu Ausgabe von 2010. Nun stellt sich die machen. Was hat den Ausschlag für Ihr Frage, wie sich die Galopprennbahn Engagement in Hoppegarten gegeben? seit dieser Bilanz entwickelt hat. Was ist in der vergangenen Saison sport- Gerhard Schöningh: Hoppegarten lich und wirtschaftlich in Hoppegarten steht in besonderem Maße für die deut- geschehen? Wo sind die Akzente für sche Wiedervereinigung. Der Galopp- 2011 gesetzt? In einem exklusiven rennsport war wie keine andere Sport- Gespräch mit Rennbahnbesitzer art von der deutschen Teilung betroffen. Gerhard Schöningh erfährt „tour‘s Über fast zwei Generationen war für regional“ nach dem erfolgreichen die Bürger aus Westberlin und aus den Saisonstart am 17.04.2011 mit einem anderen Bundesländern der Zugang zur Rekordrennen des Ausnahmepferdes einst schönsten und größten Rennbahn Overdose und nach dem tollen Oster- Deutschlands verwehrt. Ich erinnere an renntag weiteres Neues aus der Welt die lange Renntradition. Bereits 1868 des Pferderennsports. erlebte Hoppegarten im Beisein von König Wilhelm I. und Bismarck die ersten tour‘s Herr Schöningh, Sie gelten als Rennen. Ich selbst wuchs in Krefeld im jemand, der stets weiß, was er will, der Umfeld der dortigen Rennbahn auf, bin nicht viel redet, dafür aber umso mehr Pferdenarr, Züchter und Besitzer. Die tut. Ihr Anspruch ist es, Deutschlands älteren Trainer schwärmten damals von Foto: Rennbahn Hoppegarten Foto: Frank Sorge wohl schönste Rennbahn mit ihrem Hoppegarten in höchsten Tönen. ▲ Jockey präsentiert sich den glücklichen Gewinnerinnen des Hutwettbewerbs beim Laydies‘ Day 2010

Regional Treptow-Köpenick 2011 29 tour‘s Magazin

uns als Züchter, Besitzer und Sponsor Einheit“ am 3. Oktober. Weil aber in unser Potential auf der Rennbahn Hopp- großartig unterstützt. Diese Zusammen- Hoppegarten nicht nur der Spitzen- egarten besser auszuschöpfen. arbeit mit ihm, einem Rennsportfan und sport zu Hause ist, sondern wir auch Unternehmer mit klarem brandenburgi- einen attraktiven Basissport entwickeln Das Gespräch führte Uwe Creutzmann schem Profil, ist uns sehr wichtig. wollen, investieren wir in hoch dotierte Handicaps. Am Großen Preis-Tag gibt Eine große Rolle im Trainings- und es einen Top Ausgleich über 1800 Meter ► Rennkalender 2011 Rennbetrieb spielt unsere gerade Bahn. mit 80.000 Euro sowie acht Superhan- (Auszug) Fünf Zweijährigen-Rennen haben wir dicaps mit Dotierungen von 12.000 bis ausgeschrieben, und zwar über 1000, 22.000 Euro. Sonntag 08.05.2011 1200 und 1400 Meter. Interessant ist auch die Sprintserie über Freitag 10.06.2011 tour‘s Wie wollen Sie in der Saison 1200 Meter mit acht Vorläufen, einem 2011 die tollen Ergebnisse vom Vorjahr Halbfinale und dem Finale am 3. Oktober. Pfingstsonntag 12.06.2011 noch toppen? „Ladies‘ Day“ I Diana Trial tour‘s Was muss unbedingt getan (Gruppe II, € 70.000) Gerhard Schöningh: In dem wir die werden, um die Akzeptanz des Galopp- Zahl der Renntage von neun auf zehn rennsports bei der Bevölkerung und den Sonntag 24.07.2011 und die Preisgelder von 795.000 auf Touristen der Region weiter zu erhöhen? 121. großer Preis von Berlin 996.000 Euro erhöhen. (Gruppe I, € 175.000) Gerhard Schöningh: Wichtig ist natür- Am 24. Juli wird es mit dem „Großen lich in erster Linie die fachlich fundierte Freitag 12.08.2011 Preis von Berlin“ wieder ein Gruppe I Arbeit unseres Teams auf der Renn- Rennen in Hoppegarten geben. Der bahn. Allerdings wünsche ich mir auch Samstag 20.08.2011 letzte Start zu diesem legendären mehr Klarheit und schnelleres Handeln Rennen in Hoppegarten war im Jahr der Politiker für bessere, überschaubare Samstag 17.09.2011 1944. Nach dem Krieg wurden die Rahmenbedingungen im Wettgeschäft. Rennen u.a. in Düsseldorf ausgerichtet. Montag 03.10.2011 Übrigens, mit 175.000 Euro ist es das Unser Ziel ist es, mit gutem Sport eine „21. Westminster Preis der Deutschen vierthöchst dotierte deutsche Rennen. stärkere Präsenz in den Medien zu Einheit“ (Gruppe III, € 75.000) erreichen. Es geht dabei um eine klare, Weitere Höhepunkte im Rennkalender schlüssige Positionierung unseres Sports, ► Rennbahn Hoppegarten 2012 sind das „Diana-Trial“ am Pfingst- um gezielte Lobbyarbeit sowie um die Goetheallee 1 sonntag – das Stutenrennen mit dem Überwindung von Defiziten bei unseren 15366 Hoppegarten besten Rating in Deutschland – und Wettprodukten gegenüber denen ande- www.hoppegarten.com der „Westminster Preis der Deutschen rer Sportarten. Dadurch wird es gelingen,

Foto: Rennbahn Hoppegarten

30 Regional Treptow-Köpenick 2011 Portait tour‘s

Von einem, der auszog um sehr erfolgreich zu sein

Über den Unternehmer und Liebhaber des Galopprennsportes Marian Ziburske und sein gesellschaftliches Engagement in den neuen Bundesländern

▲ Marian Ziburske (30), Unternehmer, Akteur im Pferdesport und (Neu)Brandenburger bei Leyland, eines seiner Rennpferde, im Hoppegartener Stall

Blühende Landschaften, wie sie in der elf Jahre alt. Bis zu diesem Ereignis VIP-Lounge der Galopprennbahn Euphorie der Wendezeit vorschnell von verbrachte der in Leverkusen geborene Hoppegarten am östlichen Stadtrand Altkanzler Helmut Kohl für die neuen Marian Ziburske seine Kindheit wohl- der Metropole Berlins. Während er auf Bundesländer prognostiziert wurden, behütet in Düsseldorf. Nach dem Fall die letzten Jahre zurückblickt, lehnt entstehen nicht im Selbstlauf. Viel mehr der Mauer entschied sich sein Vater, er sich entspannt in der Ledercouch werden sie durch das beherzte Han- Manager eines führenden deutschen zurück. Unbemerkt versorgt uns das deln engagierter Menschen geschaffen. Schulbuchverlags, in den Ostberliner Servicepersonal mit Getränken und Talent, Können, Mut zu Entscheidungen Stadtbezirk Köpenick überzusiedeln, um Gebäck. Als bedeutender Sponsor und und eine gute Portion Selbstbewusst- dort den DDR-Betrieb Volk und Wissen Organisator eines der bedeutendsten sein sind dabei besonders gefragt. in die freie Marktwirtschaft zu überfüh- Rennen in den neuen Bundesländern Marian Ziburske (30) ist ein (Neu) ren. Für den jungen Marian öffnete sich ist der Unternehmer mit seinen Gästen Brandenburger, der diese Eigenschaf- damit eine neue, für ihn unbekannte hier gern gesehen. Mit Rennbahneigen- ten in seiner Person vereint. Er gehört Welt. Zunächst war es eine Umstellung, tümer Gerhard Schöningh verbindet ihn dem Menschentyp an, der es versteht, anfangs ohne die gewohnten Annehm- mehr als nur die Faszination am Pfer- persönlichen Einsatz in großen Erfolg lichkeiten wie Telefon auszukommen. desport. So teilt er mit ihm die Freude zu verwandeln. Schmunzelnd erinnert er sich heute über das Erreichte und das Potential der an seine Schwierigkeiten beim Betä- Anlage Hoppegarten. „Besonders über- Für den Werdegang des heutigen Fir- tigen des Halteknopfes im Ikarus-Bus. zeugt mich das Konzept und dessen menchefs und seiner Familie hatte die Dennoch wurde er schnell heimisch, Nachhaltigkeit sowie der Wille etwas deutsche Wiedervereinigung gravie- machte seinen Schulabschluss, entwi- zu tun“, lobt Ziburske den Rennbahn- rende Folgen. Wie für viele Menschen ckelte sein kaufmännisches Talent und Chef. Sein Angebot, selbst etwas für seiner Generation gehört die Öffnung hatte bald sein erstes Unternehmen. die Entwicklung des Galopprennsports des Eisernen Vorhangs für ihn zu den in Hoppegarten zu tun, wurde von am meisten prägenden Ereignissen An einem Frühlingstag 2011 treffen Schöningh dankend angenommen. Nur seines Lebens, damals war er gerade wir uns mit Marian Ziburske, in der wenige Monate später war es soweit. ►

Regional Treptow-Köpenick 2011 31 tour‘s Portrait

Firmengruppe. Und für diesen Erfolg hat Marian Zibruske als Kaufmann ein sicheres Gespür. Zu einer seiner wich- tigsten Talente zählt er dabei die Fähig- keit, die Dinge stets antizyklisch zu bewerten. Sein Erfolgsrezept klingt ein- fach. Er investiert, wenn die Stimmung am Markt schlecht ist, greift zu, wenn andere zögern. Als nach dem steuerlich begünstigten Immobilienboom die Krise kam und die Preise in den Keller sanken, nutzte er die Gelegenheit, sich einen nachhaltigen Immobilienbestand mit beachtlichen Dimensionen aufzubauen. Bei Geschäften überlässt er nichts dem Selbstlauf, achtet stets auf Qualität und Seriosität. Dies gilt auch bei der Bewirtschaftung seiner Immobilien. Fir- meneigene Hausmeister kümmern sich um das Wohl der Mieter, keine Leistung wird fremd vergeben. Aktien der Firmen gibt es nicht am Markt. Das erwirtschaf- tete Geld bleibt im Firmentopf. Ohne das sichere Fahrwasser zu verlassen, ohne riskante Spekulationen, ist der Kurs der ▲ Die Westminster-Rennpferde stehen bei Hardy Hötger (re.) in Hoopegarten Firmengruppe weiter auf Wachstum gerichtet. In Anbetracht der Nähe zum Am 3. Oktober 2009 wurde das traditi- Graditz. Steffen Botendorf, Gestütsleiter Markt und zu den Entscheidern ist als onelle Rennen zum Saisonhöhepunkt in der wichtigen Zuchtstätte Graditz, wo nächstes angedacht, die Firmenzentrale erstmals unter dem „Westminster Preis die Mehrheit der Stuten und der größte nach Berlin zu verlegen. Genaueres zu der Deutschen Einheit“ ausgetragen. Bei Teil der Nachzucht stehen, ist einer der einem möglichen zukünftigen Standort, dem mit 50.000 Euro dotierten Hauptren- wichtigsten Berater des Unternehmers. lässt der Firmenchef noch offen. nen ging ein auserlesenes Feld an den Start und sorgte dafür, dass das gesell- Marian Ziburske sieht sich heute ganz Bei so viel erfolgreicher Geschäftigkeit schaftliche Großereignis auch sportlich und gar als Bürger der Region Berlin- bleibt wenig Freizeit. Diese verbringt zu einem Highlight wurde. Entsprechend Brandenburg. Privat und beruflich ist Marian Ziburske bei seiner Familie und groß war der Zuspruch der Öffentlichkeit. er längst in den neuen Bundesländern bei seinen Pferden. Die Galoppsportsai- Im Folgejahr konnte der Erfolg sogar angekommen, betont er. Seine West- son 2011 ist noch jung. In Hoppegarten noch gesteigert werden, sodass Marian minster-Firmengruppe ist inzwischen versprechen die große Zuschauerreso- Ziburske nach dem Renntag am 3. eine wirtschaftliche Größe. Besonders nanz und die geplanten spannenden Oktober 2010 den Entschluss fasste, das das Immobiliengeschäft, das den Kern Rennen ein gutes Jahr für Deutschlands ursprünglich auf zwei Jahre angelegte der Unternehmensgruppe bildet, erwirt- schönste Galopprennbahn. Bei den Sai- Engagement der Westminsterfirmen- schaftet gute Erträge. Auch privat hat er sonhöhepunkten ist die Familie Ziburske gruppe zu verlängern und selbst in den sein Glück gefunden. Jüngst ist er zum mit Sicherheit dabei. Besonders fiebert Rennsport sowie in die Zucht einzustei- zweiten Mal Vater geworden. Seine der Westminster-Chef natürlich dem 3. gen. Das war die Geburtsstunde der Frau kommt übrigens aus Görlitz, der Oktober entgegen, an dem sich erneut „Westminster Race Horses GmbH“. östlichsten Stadt Deutschlands. die Startboxen zum Rennen um den Westminster Preis der Deutschen Einheit Nach einem guten halben Jahr hat Von seiner Firmenzentrale in Königs- öffnen. Marian Ziburske hat noch einmal diese jüngste Tochter der Westminster- Wusterhausen aus führt ihn seine Arbeit tief in die Schatulle gegriffen und die firmengruppe bereits eine beachtliche immer wieder zu den 60 Immobilienstand- Dotierung um 50 % auf 75.000 € deutlich Größe erreicht. Im Rennstall bei Hardy orten seines Unternehmens. Ständig ist erhöht. Damit hat er sich gegen den Trend Hötger in Hoppegarten stehen 13 er zwischen Brandenburg und Sachsen gestellt, setzt auch hier auf antizyklisches Pferde. Das in Fachkreisen Deckplan auf Achse. Dabei hat er Land und Leute Handeln. Durch die neue Größenordnung genannte Zuchprogramm umfasst rund kennen und lieben gelernt. Mit Hingabe ist das Rennen nun das Bedeutendste in ein Dutzend Mutterstuten. Bei Auktio- kümmert er sich um das Gemeinwohl, den Neuen Ländern und hat es verdient nen und Käufen zeigt Marian Zuburske sponsert Konzerte und Opernbälle, z.B. in die nächst höherer Kategorie aufge- sein kaufmännisches Talent, das er in Cottbus und Görlitz. Seine Firmen- nommen zu werden. Mit Sicherheit steht gekonnt mit der fachlichen Kompetenz gruppe ist zudem förderndes Mitglied schon jetzt fest, dass in naher Zukunft ausgewählter Berater aus der Branche der Domstiftung zu Brandenburg. auch Pferde aus dem Rennstall von verbindet. Unterdessen stehen Stuten, Westminster Race Horses das Niveau Hengste und Nachkommen bekannter Voraussetzung für dieses große der Spitzenrennen bestimmen werden – in- und ausländischer Erfolgszuchten in Engagement im Pferdesport und im in Hoppegarten und anderswo. seinen Ställen und Weiden, so in Hopp- sozialen Bereich ist natürlich der wirt- Uwe Creutzmann egarten und im sächsischen Gestüt schaftliche Erfolg seiner Westminster-

32 Regional Treptow-Köpenick 2011 Thema tour‘s

Die Altstadt von Köpenick – wie man ein Juwel mit dem richtigen Schliff zum Glänzen bringt

Über engagierte Menschen, historische Gemäuer, ungenutzte Potentiale und neue Konzepte für das urbane Herz der Südostregion

„Unsere Altstadt Köpenick ist so schön Die letzten Jahre waren Jahre der Ent- der Altstadt zum „Allgemeinen Wohnge- wie ein Juwel, das bei richtigem Schliff wicklung, aber auch Jahre verpasster biet“ hervor. Den schwelenden Streit um besonders glänzt“! Petra Roeßing sagt Chancen. Viel öffentliches Geld wurde dieses Thema konnten auch Altstadt- es immer wieder. Ihre Blicke und Gesten, in das viel gelobte Sanierungspro- konferenzen, Beschwichtigungen, das freundlich aber bestimmt, unterstreichen: gramm gesteckt. 2007 wurde dieses Drohen mit dem Paragraph 34 sowie Sie duldet keinen Widerspruch. Warum abgeschlossen. Zwar waren manche das Versprechen, abendliche Feste und auch, denn sie muss es ja wissen. So wie Baulücken verschwunden. Der Leer- Konzerte durch Ausnahmeregelungen viele Alteingesessene. Seit 23 Jahren stand von Gewerbeimmobilien konnte zu ermöglichen, bisher nicht schlichten. hat sie es mit Ihrer Familie beruflich jedoch nicht beseitigt werden. Das mit der Altstadt und ihren historischen erklärte Ziel, die Revitalisierung der Gefordert wird viel mehr die Einordnung Gemäuern auf der Insel zwischen Spree Altstadt, wurde somit nicht erreicht. der Altstadt als „Mischgebiet“ oder gar und Dahme zu tun. Ihre Restauration als „Kernzone“. Wie es der Vorsitzende „Zur Alten Laterne“ in unmittelbarer Heftigen Widerspruch besonders derje- des Heimatvereins Stefan Förster treff- Nachbarschaft zum Rathaus ist längst nigen, die als Inhaber von Restaurants lich formulierte, „scheiden sich an der eine Legende, ein beliebter Treff sowohl und Ladengeschäften ihr Geld in der Altstadt die Geister“. Die Probleme und für Einheimische als auch für Touristen. Altstadt verdienen und hier ihrer Steuer- ungenutzten Potentiale sind bekannt: Es pflicht nachkommen, rief die Ausweisung fehlt an Parkplätzen für Anwohner und ► Mit ihrem Team, zu dem auch Ehemann Wolfgang und Sohn Stefan zählen, setzt Petra Roeßing eine Altberliner Kneipen- tradition fort. Mehr noch, sie zelebrieren diese. Nicht nur die originelle Altberliner Ausstattung des Restaurants trägt diesem Ansinnen Rechnung. Auch die Küche, für die Sohn Stefan verantwort- lich ist, hat einen legendären Ruf.

„Zur Alten Laterne“ geht man, um gut zu essen und zu trinken und sich dabei rundum wohl zu fühlen. Das Kochen Handarbeit ist, beweist Stefan mit seinem kleinen Küchenteam jeden Tag. Kulinarische Genüsse sind Haxen, Eis- beinsülze und der Feuertopf. Besonders nachgefragt werden zudem Kalbsleber und natürlich das stets frisch zuberei- tete Tatar.

Überhaupt gibt es in der Altstadt auf engstem Raum sehr viel Gutes, meint die Laterne-Chefin. Nur muss man ver- stehen, es zu entdecken - wenn nicht mit dem ersten, dann auf alle Fälle mit dem zweiten Blick.

Auf die Politik, die von den Volksvertre- tern im Rathaus gemacht wird, ist sie, wie viele Gewerbetreibende und Anwohner auch, nicht gut zu sprechen. Es fehlen Handlungskonzepte, oder sie liegen ungenutzt in Schreibtischschubladen. Was in der Altstadt passiert, scheint den Verantwortlichen im Rathaus egal zu sein – sie leben hier eben nicht.

Regional Treptow-Köpenick 2011 33 tour‘s Thema

Ziesicke kümmert sich mit seiner Firma „hamkon“ um die Entwicklung vieler Altstadtimmobilien. Von den Terrassen der „Luise“ und dem „Altstadtcaffee“, aber auch von der Sonnenterrasse des „Lehmofen“ kann ein herrlicher Blick auf die Flusslandschaft genossen werden. Im Ratskeller bereitet Wolfgang Pinzl das nunmehr 16. Köpenicker Blues&Jazzfestival vor…

Faszinierende Menschen wie diese Unternehmer sind es, die mit ihrem aktiven Handeln das Tempo der Ent- wicklung und damit die Zukunft der Altstadt bestimmen. Das Jahr 2011 wird für die Altstadt aller Wahrschein- lichkeit nach ein gutes, nicht zuletzt weil Wahlen anstehen und die Politik damit wieder Bürgernähe beweisen muss. Bürokratische Hürden werden in Wahlkampfzeiten bekanntlich schneller Touristen, Ortsunkundige geraten bei hinzugekommen und ergänzen das überwunden und somit besteht Hoff- der schlaufenförmigen Straßenführung Angebot. So sorgen Kathrin Weimar nung, dass längst überfällige Konzepte tüchtig ins Schwitzen und Wassertou- mit ihrer Schokoladenwelt und Katrin schnell auf den Weg gebracht werden. risten finden mit wenigen Ausnahmen Starke mit ihrem Geschäft „fuss.kleid“ im Frauentog oder an der Spreeseite für frischen Wind in der Grünstraße - in In diesem Sinne, liebe Bürger von nur wenige Anlegeplätze. Investoren, guter Nachbarschaft zum Glasschmuck Treptow-Köpenick, liebe Gäste, schlie- die sich mit ihrer 5-Sterne-Yachtchar- der Marke „Leonardo“ und der Friseu- ßen wir mit dem Slogan: Weil Ihnen terflotte einen Hafen an der Altstadt rikone „Valentino“. Guten Kaffee gibt es hier so viel Gutes widerfährt, ist ein bauen wollten, wurden vom Bezirksamt an der Ecke Böttcherstraße aber auch Altstadtbesuch immer lohnens- und nicht ernst genommen. Also zogen sie bei „Coffee@more“ von Andreas Hein empfehlenswert! weiter ins Brandenburgische, wo sie mit gleich gegenüber vom Rathaus. Stefan Notiert von Uwe Creutzmann offenen Armen empfangen wurden. Anzeige Dem Bezirksamt ist ein freier Blick vom Luisenhain zur Dahme ohne stö- rende Yachten wichtiger als das Geld, Hausverwaltung ist Vertrauenssache das Wassertouristen beim Landgang in der Altstadt bringen würden. Viele Gewerbetreibende wären für diesen Touristenstrom sehr dankbar. Auch der Tourismusverein Treptow-Köpenick hat immer wieder vergeblich das fehlende wassertouristische Handlungskonzept für die Altstadtinsel angemahnt.

Vieles ließe sich noch zur Erschließung Endlich Zuhause des weiteren Potentials der Altstadt auf- Vertrauen Sie auf 17 Jahre zählen. Attraktive Konzepte für Feste mit Kompetenz, Erfahrung und unverwechselbarem Flair und Charme zählen ebenso dazu, wie eine bessere Zuverlässigkeit. originaltreue Einbeziehung der Person Wir bieten Ihnen des „Hauptmanns von Köpenick“ als • Miethausverwaltung wohl wichtigstes Alleinstellungsmerk- Direkt • WEG-Verwaltung mal der Altstadt und des Bezirkes im Wettbewerb um Touristenströme. gegenüber dem • Mietsonderverwaltung • Vermietung Einige Gewerbetreibende haben inzwi- Rathaus • Gewerbeobjekte schen den Kampf aufgegeben und die Altstadt verlassen. Viele andere küm- Ein Anruf lohnt sich, wir beraten Sie gern. mern sich jedoch weiterhin im Schulter- 24-Stunden-Hotline: 0177 - 658 80 28 schluss mit engagierten Anwohnern um das Wohl ihrer Altstadt. Neue Akteure Alt-Köpenick 22 • 12555 Berlin • Tel: 030-65 48 66-10 • www.hamkon.de sind mit interessanten Konzepten

34 Regional Treptow-Köpenick 2011 s Die ÖffnungszeitenMagazin tour‘ unseres Restaurants Montag bis Samstag ab 11.00 Uhr Sonntag ab 9.00 Uhr Der Eingang zum Restaurant liegt im Innenhof des Hauses. Alt-Köpenick 20 • 12555 Berlin

• Sonntagsbrunch von 9:00 bis 14:00 Uhr • Terrassenplätze Unser Restaurant hat für Sie täg- • Individuelle Feiern für bis zu lich geöffnet. Genießen Sie unse- 90 Personen (ohne Terrasse) re einmalige Lage im Herzen der • Hochzeiten, Geburtstage, Altstadt Köpenick, gegenüber Firmenfeiern, Jugendweihen, dem Rathaus, direkt an Dahme Weihnachtsfeiern und Spree.

Unser Programm in den Monaten Oktober bis April Kriminal-Menüs • Kabarett • Live- Konzerte • Vortragsreihe zur Entwick- lung Berlins • Adventsbrunch • Silvester- party • Neujahrsbrunch • Scampi-Essen • Spezialitätenwochen • Chefetagentag: Jeden Mittwoch zapft und serviert die Geschäftsführung. Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage: www.luise-koepenick.de

Geschichte der Luise Warum der Name „Luise“? Nun, weil wir uns hier am Luisenhain befi nden. Der ist nicht nur die ers- te öffentliche Grünanlage „Cöpe- nicks“ (seit 1906), sondern trägt auch bis heute den Namen der Gattin des Stifters, des Kaufmanns Otto Asseburg. Der ging hier bei uns im Südosten Berlins seinen Geschäften nach, und er dürfte 15 Tage nach der Einweihung „seiner“ Wir unterstützen: Grünanlage einer von Tausenden verdutzten Zeugen des bekann- testen Köpenicker Coups gewesen sein. Der Schuhmacher Wilhelm Voigt – verkleidet als Hauptmann – stahl die Stadtkasse und ging in die Geschichte als „Hauptmann von Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen Köpenick“ ein. In dem Gebäude und Vorbestellungen unter der Luise war zuvor die „Rind- und Schweineschlachterei Martin“ seit 030 643 29 777 dem 6. April 1906 ansässig. oder per Mail [email protected]. www.frauensee.de tour‘s Thema

1995-2011: 16 Jahre nt staura Restaurant Lehmofen Re

Anatolische Spezialitätenküche in der Altstadt von Köpenick

Für Efiler und Aziz Kezkin war dieser der Kunden. Der durch eine hohe glühen, strahlt das Restaurant eine 13. Mai 1995 ein ganz besonderer Lebensqualität geprägte Südosten ganz besondere Atmosphäre aus. Tag. Nach vielfältigen Umbauarbeiten der Metropole Berlins kann stolz sein, Restaurant und Sonnenterrasse bieten wurde hier in den Räumen einer alten in der historischen Altstadt von Köpe- insgesamt 230 Gästen Platz. Wäscherei direkt am Ufer der Spree ihr nick solch eine Lehmofengastlichkeit Lehmofen-Restaurant eröffnet. Neues präsentieren zu können. In der Früh- Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Leben zog in die uralten ehrwürdigen lings- und Sommerzeit ist es auf der sonntägliche Brunch. Von 10 bis 15 Uhr ► Öffnungszeiten Backsteingemäuer ein. Sonnenterrasse am Ufer der Spree bedienen sich die Gäste an der reichen Mo. bis Do. 12 bis 24 Uhr besonders schön. Auswahl des Spezialitätenbuffets, oder Fr. und Sa. 12 bis 01 Uhr Blickpunkt und Zentrum des Restau- Im Winter, wenn bestellen auch a la Carte. Sonntags 10 bis 23 Uhr rants ist der „Tandir“, ein originalge- im Lehmofen Parkplätze vor Ort treuer Nachbau aus der anatolischen die Buchen- Als Treffpunkt für Firmen- und Familien- Heimat der Kezkins. Die Spezialitäten holzscheite feiern ist die Freiheit 12 längst eine ► Jeden Sonntag Brunch der anatolischen Küche dominieren angesagte Top-Adresse. Genü- 10 bis 15 Uhr die Speisekarte. Alle Gerichte werden gend Parkplätze stehen Preis pro Person 9.90 Euro täglich frisch zubereitet und mit der vor dem Restaurant Hitze des Lehmofens serviert. zur Verfügung. ► Restaurant Lehmofen Lohn für die hohe Qualität Freiheit 12 und den guten Service 12555 Berlin / Altstadt Köpenick ist die nun schon Telefon 030 / 655 70 44 16-jährige Treue Fax 030 / 641 681 96 www.lehmofen-restaurant.de

36 Regional Treptow-Köpenick 2011 Thema tour‘s

1995-2011: 16 Jahre nt staura Restaurant Lehmofen Re

Anatolische Spezialitätenküche in der Altstadt von Köpenick

Für Efiler und Aziz Kezkin war dieser der Kunden. Der durch eine hohe glühen, strahlt das Restaurant eine 13. Mai 1995 ein ganz besonderer Lebensqualität geprägte Südosten ganz besondere Atmosphäre aus. Tag. Nach vielfältigen Umbauarbeiten der Metropole Berlins kann stolz sein, Restaurant und Sonnenterrasse bieten wurde hier in den Räumen einer alten in der historischen Altstadt von Köpe- insgesamt 230 Gästen Platz. Wäscherei direkt am Ufer der Spree ihr nick solch eine Lehmofengastlichkeit Lehmofen-Restaurant eröffnet. Neues präsentieren zu können. In der Früh- Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Leben zog in die uralten ehrwürdigen lings- und Sommerzeit ist es auf der sonntägliche Brunch. Von 10 bis 15 Uhr ► Öffnungszeiten Backsteingemäuer ein. Sonnenterrasse am Ufer der Spree bedienen sich die Gäste an der reichen Mo. bis Do. 12 bis 24 Uhr besonders schön. Auswahl des Spezialitätenbuffets, oder Fr. und Sa. 12 bis 01 Uhr Blickpunkt und Zentrum des Restau- Im Winter, wenn bestellen auch a la Carte. Sonntags 10 bis 23 Uhr rants ist der „Tandir“, ein originalge- im Lehmofen Parkplätze vor Ort treuer Nachbau aus der anatolischen die Buchen- Als Treffpunkt für Firmen- und Familien- Heimat der Kezkins. Die Spezialitäten holzscheite feiern ist die Freiheit 12 längst eine ► Jeden Sonntag Brunch der anatolischen Küche dominieren angesagte Top-Adresse. Genü- 10 bis 15 Uhr die Speisekarte. Alle Gerichte werden gend Parkplätze stehen Preis pro Person 9.90 Euro täglich frisch zubereitet und mit der vor dem Restaurant Hitze des Lehmofens serviert. zur Verfügung. ► Restaurant Lehmofen Lohn für die hohe Qualität Freiheit 12 und den guten Service 12555 Berlin / Altstadt Köpenick ist die nun schon Telefon 030 / 655 70 44 16-jährige Treue Fax 030 / 641 681 96 www.lehmofen-restaurant.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 37 DieDie WeltreiseWeltreise fürfür denden GaumenGaumen

In die Altstadt von Köpenick ist ein Coffeeshop der „Modern Art“ eingezogen, wo Sie einen Cheesecake wie in New York, Crois- sants wie in Frankreich, Brot wie in Italien und Frischmilch wie aus Angermünde genießen können.

Das Team von Coffee@more ist für seine Kundschaft immer auf der Suche nach gesunden, exotischen, zeitgemäßen und außergewöhnlichen Produkten.

Angebot Neu - handgemachte Eiskreationen in ver- - internationale Kaffeespezialitäten schiedenen Geschmacksrichtungen (heiß und kalt) - ausgesuchte Teesorten der Saison (lose und frisch) Service - handgemachte Torten und Kuchen aus der Kuchenmanufaktur (ohne Konservie- - Internet rungsstoffe, Geschmacksverstärker und - Torten und Kuchenbestellung mit Fertigbackmischungen) Lieferservice - frisch gebackene Baguettes und Brötchen - Catering - auserwählte Wurst- & Käsespezialitäten, - Gourmetpartyservice die immer frisch geschnitten auf den - Unsere Räumlichkeiten sind für Ihre Tisch kommen Veranstaltungen, Privatfeiern, Jubiläen - exklusives Produktregal buchbar.

Alt Köpenick 32 in 12555 Berlin Köpenick Öffnungszeiten: Mo - Fr ab 9:30 Uhr Sa & So ab 10:00 Uhr Infos & Reservierungen unter Tel: 030/517 36 725 oder Email: [email protected] www.coffeeatmore.dewww.coffeeatmore.de Thema tour‘s

Müggelspree Spree

P

Frauentog

Dahme

„ “Grüne 10 Willkommen in der Glaswelt von Leonardo

Öffnungszeiten Montag - Samstag 10:00 - 18:00 Uhr

Grünstraße 10, 12555 Berlin Tel.: 030 - 526 818 88 Fax: 030 - 526 845 69

Regional Treptow-Köpenick 2011 39 tour‘s Thema

Chocolaterie Catherine – wo die ganze Welt der Schokoladen zu Hause ist

Mit handwerklichem Können und kreativer Vielfalt entstehen „Süße Wunderdinge“

Für die Pralinenfüllung werden Butter und Sahne sowie weitere geheime Zutaten verwendet. „Für den ganz besonders zarten Schmelz sorgt unsere hochwer- tige Schokolade“, meint Kathrin Weimar. Zehn verschiedene Arbeitsgänge sind für die Herstellung einer Praline notwendig. Etwa 500 bis 600 Stück werden täglich gefertigt, jährlich kommt die kleine Manu- faktur auf eine Produktion von rund zwei Tonnen Schokolade.

Schokoladenzeit ist das ganze Jahr über. Von Mai bis August greifen die Liebhaber gern zu weißer Schokolade, zu leichten Sommerpralinen, gefüllt mit Limette oder Himbeere. Ab Septem- ber geht es dann etwas „dunkler“ zu. Gefragt sind dann Pralinen mit Pista- zien, Orangen, Marzipan und Krokant.

Natürlich können Neugierige der Chefin bei der Produktion auch über die Schul- ter schauen. Jeden Sonnabend bietet sie dafür zwischen 16 und 19 Uhr spezielle ▲ Kathrin Weimar versteht ihr Handwerk, in ihrer Manufaktur „Chocolaterie Catherine“ fertigt Pralinenkurse an. Leider gibt es einen sie etwa 500 bis 600 Pralinen täglich Wehrmutstropfen: Die Kurse sind schon lange Zeit im Voraus ausgebucht. Erst im September 2010 eröffnet, besitzt Fachliches Können, Qualität und Kreati- der kleine Laden in der Grünstraße 17 vität beim Design sind bei der Herstellung Sehr gut angenommen werden auch nahe des Köpenicker Schlossplatzes von Pralinen und Tafeln das offenkundige Lesungen zur Schokolade. Während schon heute einen Kultstatus bei jenen, Erfolgskonzept der „Chocolaterie Cathe- ältere Zuhörer Interessantes und Wis- die auserlesene Pralinen und andere rine“. Geschrieben hat es die Chefin, senswertes aus Romanen erfahren, lau- süße Dinge lieben. Tritt man durch die die auch in der Betriebswirtschaft gut schen Kinder – auch Schulklassen und Tür, öffnet sich auf engstem Raum die bewandert ist, selbst. Mit dieser persön- Kitagruppen – gespannt ausgewählten ganze vielfältige und einzigartige Welt lichen Handschrift überzeugte sie selbst Märchen. Neu im Programm sind Wein- der Schokoladen. Zwischen 15 Prali- die Banken, sodass diese die Realisie- seminare passend zur Schokolade. Edle nensorten kann der Kunde wählen. Wir rung der Schokoladen­oase in Köpenicks Tropfen aus besten Lagen können dabei staunen bei unserem Besuch über die historischer Altstadt gern unterstützten. direkt im Laden erworben werden. kreative Vielfalt. Auch bei den Schoko- ladentafeln gleicht keine der anderen. Wie viele andere Kunden lassen wir es Kathrin Weimars Hobby, ihre Passion Besondere Kundenwünsche werden uns bei einer Tasse köstlicher heißer und Leidenschaft, ist wie ein Bazillus auf als spezielle „süße Grüße“ zu Anlässen Schokolade gut gehen. Eine gläserne ihre Familienmitglieder übergesprungen. wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Wand gestattet den Blick in die Küche. Das ist sehr wichtig, denn nur mit der Jubiläen aller Art ganz individuell von Dort schlägt das Herz der kleinen Manu- Kraft des Familienteams gelingt es, Ihr Meisterhand erfüllt. faktur. Alles, was dort geschieht, erfolgt in „Baby“, wie sie ihre Chocolaterie liebevoll reiner Handarbeit. Das einzige technische nennt, zu einer kräftigen Persönlichkeit In Windeseile sprach sich herum, wie Gerät ist ein Mixer. Am Anfang der Pro- zu entwickeln. Übrigens hat sie sehr gut Kathrin Weimar und ihr kleines duktion steht der Einkauf hochwertiger bewusst die Köpenicker Altstadt als Familienteam ihr Handwerk verstehen. Produkte. Nur das Beste kommt in Töpfe Heimat ihrer Schokoladenwelt gewählt, Noch schneller verbreitete sich die und Schüsseln, so wie der teuere Edel- denn hier werden, wenn alles gut läuft, Kunde, als auch Funk und Fernsehen kakao der Venezuelanischen Sorte „Cri- auch die historischen Gassen und sowie diverse Printmedien über die ollo“. Eben weil Schokolade bekanntlich Gemäuer einen besonderen Kultstatus „Chocolaterie Catherine“ berichteten. glücklich macht, stecken in den Pralinen genießen. Nach Ihren Worten ist die Alt- Mit ihren Veröffentlichungen sorgten sie und Tafeln neben hochwertigem Kakao stadt Köpenick etwas ganz besonderes. für einen noch regeren Kundenstrom. zusätzlich bis zu 35 Prozent Kakaubutter. Cr.

40 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

Grünstraße Nr. 10 in der Altstadt von Köpenick

...so lautet ein lohnendes Ziel für all jene, die ein modisches und zugleich gesundes Fußkleid zu schätzen wissen.

Wer das einladende Geschäft „fuss.kleid“ betritt, wird nach einer freundlichen Begrüßung durch Inhaberin Katrin Starke in das „Reich der Schuhe“ ent- führt. Fachkundig aber unauf- dringlich werden Kunden hier nach allen Regeln der Kunst beraten. Die Wahl zwischen den ausgewählten Spitzenmo- dellen führender Schuhmarken wie z.B. Think, Woody und Da- niel Hechter fällt nicht immer leicht. Kindern empfehlen wir Fusskleider der Marke Kavat. „Wie in jedem anderen Klei- www.thinkshoes.com dungsstück sollte man sich auch in seinen Schuhen vor allem wohl fühlen“, betont die Inhaberin. Hochglanzbilder in Ka- talogen und auf Inter- netseiten können das Inh.: Katrin Starke Tel.: 030 / 89 20 16 36 Anprobieren nicht er- Grünstraße 10 • 12555 Berlin E-Mail: [email protected] setzen. Am besten, Sie schauen selbst th_ins85x55_fusskleid.indd 1 04.05.11 13:55 einmal vorbei.

Öffnungszeiten Di bis Fr 11:00 bis 18:30 Uhr Sa 11:00 bis 14:00 Uhr tour‘s Magazin

Im Focus: Die Feuchteklinik® – Förderer der Berliner Sportkultur

▲ Die Feuchteklinik® ist Haupt­ Ein Höhepunkt der 5. Berlin Triathlon sponsor des 5. Berlin Triathlon!

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit. Hunderte gutgelaunte und hochmoti- vierte Sportler finden sich am 19. Juni rund um den Treptower Park ein, um ein ganz besonderes Sportereignis zu begehen: den 5. Berlin Triathlon! Dies wird alles auch ermöglicht durch das Engagement der Feuchteklinik® von der Otto Richter GmbH. Als Hauptsponsor dieser und anderer Veranstaltungen hat sich die Firma als Förderer der Berliner Sportkultur einen Namen gemacht.

Beim Olympischen Triathlon der Feuch- teklinik® treten die Kontrahenten auf 1,5 km Schwimm-, 20 km Rad- und 10 km Laufstrecke gegeneinander an. Bei all dem steht der Spaß am Sport und Veranstalter die Freude an der Herausforderung im Mittelpunkt. Entsprechend können sich ► Triathlon Verein Berlin 09 auch weniger Trainierte auf den beiden gegründet 2009 mit der Maßgabe kürzeren Sprint-Triathlons messen oder Und wer nach diesem Ereignis noch sportliches Zuhause für alle zu sein, mit Freunden oder Kollegen als Staffel an nicht genug hat oder die ganz große die Triathlon betreiben egal auf wel- den Start gehen. Für die Kleinen bietet Herausforderung sucht, dem sei an chem Niveau – vom Einsteiger über der Kidstriathlon eine Alternative. Als dieser Stelle noch der XL-Triathlon den „Fitnesssportler“ bis zum WM- kleinen Ansporn erhalten alle Interes- ans Herz gelegt: 2 km Schwimmen, 90 Teilnehmer und Bundesligastarter. senten, die sich über die Email-Adresse km Radfahren und 20 km Laufen am Der Verein ist in 2 Jahren auf heute [email protected] zum Triathlon 21. August rund um den Müggelsee 140 Mitglieder gewachsen, Tendenz anmelden, von der Feuchteklinik® einen – natürlich mit der Unterstützung der schnell steigend. kostenlosen persönlichen Trainingsplan Feuchteklinik®. Nähere Informationen im Wert von 85,00 € gestellt. unter www.berlintriathlon.de. ► Infos zum Verein www.tvb09.de

komm an deine Grenzen. in Berlin 21.08.201121.08.2011 am Mitteldistanz2 - 90 - - 20 20 km km

Kurzdistanz 11 -30 -30 - - 5 5 km km Kindertriathlon0,20,2 -2 -2 - - 0,4 0,4 km km Infos und Anmeldung unter: www.berlintriathlon-xl.de

42 Regional Treptow-Köpenick 2011 Fachkundiger Partner bei der Entwicklung von Persönlichkeit

Erfahrungen von Ralph Zallmann mit seinem Institut „zukunftslaecheln.de“

„Seit 1982 bin ich als leidenschaftlicher Katalysator persön- stärken. Das geht besonders gut in der Gruppe, jedoch un- licher Entwicklungen engagiert, um Kinder, Jugendliche und terstützen wir auch in Einzelberatungen Schüler, Eltern, Leh- Erwachsene in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstüt- rer und Schulleiter sich aktuellen Herausforderungen besser zen“, sagt Dipl-Psych. Ralph Zallmann. 2004 gründete er zu- stellen zu können. Zu einer aktiven und selbstbewussten Be- kunftslächeln.de – das Institut für ganzheitliche Persönlich- werbung gehört ein gesundes Selbstbild und ein gutes Maß an keitsentwicklung. Präsentations- und Artikulationsfähigkeit, das wir mit Übungs- kursen entwickeln und ausbauen. Als Klinischer Psychologe mit interdisziplinären Erfahrun- gen realisiert er mit seinem Team Projekte u.a. in Schulen, In Situationen persönlicher Krisen sind wir als Ansprechpartner Sportklubs, dem FEZ und in der Wirtschaft. In den Schulen kurzfristig in der Lage, ein psychologisches Beratungsgespräch und Sportklubs wird Schulleitern, Lehrern, Eltern und Ver- anbieten zu können. Hier kann vertrauensvoll besprochen einsmanagern Unterstützung im spezialisierten Bereich von werden, ob und welche weitergehenden Hilfen (Coaching/Psy- jugendcoaching berlin geboten. Neben Beratungen, Vorträgen chotherapie u.a.m.) individuell am besten zu einer möglichst und Trainings zu Themen wie Anti-Gewalt-Verhalten, (Cyber-) kurzfristigen Lösung führen können. Mobbing, Entwicklung sozialer Kompetenzen oder Burn-Out (Prophylaxe) gestaltet jugendcoaching berlin Studientage Finanziert werden die Angebote von jugendcoaching berlin und fördert Teamentwicklungen durch Einzel- und Gruppen- meist über die Fortbildungsbudgets der Schulen und Bezirke, Supervisionsangebote. Bewährt haben sich im Besonderen für dem Europäischen Sozialfond und zunehmend auch Mischför- Fach- und Jahrgangsteams, Übungsleiter oder Schulleitungen derungen von Schulsponsoren, den Schulfördervereinen und (projektgebundene) Supervisionen externer Berater, die mo- privaten Initiativen. www.zukunftslaecheln.de derierend helfen können, Knoten zu lösen oder Entwicklungs- In unserem Tätigkeitsfeld Wirtschaft ist es unser Ziel, allen schübe zu generieren. Aktuell liegt ein weiterer Schwerpunkt Führungskräften und Mitarbeitern kleiner, mittlerer und großer in der Unterstützung der nach der Berliner Bildungsreform neu Unternehmen ein Zukunftslächeln auf die Lippen zu zaubern. mit Leben zu erfüllenden Integrierten Sekundarschulen. Das bedeutet die Herausforderung, ein leistungsstarkes und hoch motiviertes Miteinander entwickeln zu helfen, damit Ar- Herausforderungen für uns sind: Leistungsreserven entdecken beits- und Lebensfreude zu müheloser Leistungsfähigkeit an- und gezielt fördern, um eine individuelle berufl iche Entwick- spornen. Deshalb sind wir besonders im Bereich des Betriebli- lung zu ermöglichen, damit Schul-, Lehr- und Studienabbrü- chen Gesundheitsmanagements engagiert. Hier bieten wir eng che vermieden werden können; Mut und Selbstsicherheit zu an den Unternehmensinteressen und Leitbildern orientiert eine gemeinsame Analyse und Implementierung eines leistungsför- dernden Gesundheitsmanagements an. In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, orientiert an den Fördermöglichkeiten im Bereich der Präventionsrichtlinien beraten wir Vorstände und HR-Abteilungen in der konkreten Umsetzung. Das Spekt- rum reicht von Seminaren für Mitarbeiter und Führungskräfte zum Umgang mit Minderleistungen, psychischen Störungen, Mobbing und Krisensituationen bis zu von uns selbst realisier- ten und Krankenkassen geförderten Präventionskursen wie Autogenes Training oder Rauchentwöhnung.

Berliner Ferienwohnung (60m²) für 2-4 Personen, mit Du/WC, Loggia zum ruhigen, grünen Innenhof mit abgeschlossenem Parkplatz zu vermieten; verkehrsgünstig zwischen Flughafen Schönefeld BBI und City (14km/17km) gelegen; Tram vor der Tür; S-Bahn (4 min); U-Bahn (6 Tramstationen); Preis: ab 60 €/Ü; Tel: (+49 ) 0175 22 131 88 Buchungsanfragen: [email protected] tour‘s Magazin

Jobcenter. Im eigenen Interesse für bis nach Norwegen oder Australien oder Vom Ruderboot bis zur Hochseeyacht Umschüler und Lehrbetrieb geht der in der Selbstständigkeit.“ Ausbildung ein mehrwöchiges Praktikum als Eignungstest voraus. Die eigentliche Wie attraktiv der Beruf des Bootsbau- Umschulung zum Bootsbauer dauert ers inzwischen geworden ist, zeigt sich 24 Monaten, ist damit etwas kürzer als immer wieder, wenn neue Lehrstel- Köpenicker Unternehmen setzt Bootsbautradition erfolgreich fort die generelle Lehrzeit von dreieinhalb len zu besetzen sind. Auf bis zu fünf Jahren, und schließt mit dem Gesellen- Ausbildungsplätze melden sich in der brief der Handwerkskammer. Regel etwa 80 Bewerber. Wer hat einer hochwertige Jollenkreuzer, Jollen und Chance, genommen zu werden? „Die Ruderboote können in Auftrag gegeben Bootsbau-Betriebsleiter Ralph Nossack Auswahl treffen wir zum einen nach den werden oder fertig gekauft werden. kann sich über Interesse und die beruf- schulischen Leistungen, wo mindestens lichen Perspektiven nicht beklagen: „Die ein erweiterter Hauptschulabschluss Ein Fischkutter aus den 80er Jahren aus Chancen als Bootsbauer nach der Aus- Voraussetzung ist. Zum anderen ist Manchester, von privatem Eigner an bildung Arbeit zu finden, stehen nicht es natürlich von Vorteil, wenn der die Köpenicker Bootsbauer gegeben, schlecht, und die Auftragslage ist ganz Bewerber oder die Bewerberin durch ist gerade noch in Arbeit und soll zur ordentlich. Sicher wird nicht jeder hier ein Engagement in einem Boots- oder Saison 2011 fertig sein. Vorgenommen in Berlin z.B. bei einer der zahlreichen Segelverein quasi „vorbelastet“ ist und Einbauvorbereitung eines Hinterstevens werden der Neuaufbau der Kajüte aus ▲ Marinas eine Anstellung finden. Manche schon eine Beziehung zur Materie Boot Mahagoni sowie weitere Reparatur- und schließen an die Ausbildung ein Studium hat“, so Nossack. Beruflich hat er einen Ausbesserungsarbeiten am Rumpf. Ein Auszubildenden unter Anleitung erfahre- an. Berufliche Möglichkeiten gibt es aber Wunsch: „Der traditionelle Bootsbau dreiviertel Jahr Arbeit haben Altgeselle ner Bootsbaumeister. auch in den nördlichen Bundesländern sollte mehr gepflegt werden.“ Jürgen Düring und andere Mitarbei- und in der Bodenseeregion, im Ausland Monika Strukow-Hamel ter in den Kutter gesteckt, bis er als Bootsbau ist auch heute noch eines Freizeitboot über die Binnengewässer der kreativsten und begehrtesten schippern kann. Auch an einer 50 Jahre Handwerke: Der Bootsbauer, die Boots- alten hochseetauglichen Kielyacht bauerin sollte ein Multitalent sein. Mit aus Mahagoni war so manches zu dem Boot entsteht ein Werkstück, das reparieren bis zum kompletten Neu- die vielfältigen Wünsche des Kunden ▲ Bei der Fertigung eines Ruderbootes aufbau des eichenen Hinterstevens. umsetzt und zugleich dem Bootsbauer Thomas Scholz, Bootsbaugeselle, und Gelegenheit gibt, eigene Ideen, Wissen, Die Geschichte des Bootsbaus geht wie Faserverbundkunststoffe, Stahl Hermann Rexroth, Umschüler vom handwerkliches Können und sogar vermutlich bis in die Altsteinzeit zurück. und Aluminium. Hier spielt das ökolo- Philosophiestudenten und Barkeeper, Kunstfertigkeit zu verwirklichen. Äußerst Die Vorläufer unserer heutigen schnit- gische Bewusstsein der Gesellschaft haben sich dieser Aufgabe vor allem vielfältig sind auch die Bootstypen, tigen und komfortablen Boote dürften eine Rolle, das spätestens ab Mitte angenommen, die auch zum Frühjahr Bauverfahren und verarbeiteten Werk- ausgehöhlte Baumstämme gewesen der 1980er Holz als nachwachsenden abgeschlossen sein soll. stoffe. Ob es der Nachbau oder das sein, mit denen die Fortbewegung im Rohstoff positiv betrachtet, während Restaurieren einer klassischen Yacht in feuchten Element begann. die meisten Kunststoffe auf Rohstoffe, Das schöne Ruderboot aus Eiche, traditioneller Bauweise ist oder der Bau wie Erdöl zurückzuführen sind. Neue das 2008 komplett neu gebaut und einer Rennyacht mit modernsten Ver- An die nicht ganz so alten, aber gut ein- Fertigungsmethoden haben ein Übri- von den Bootsbauern bei Messen und bundstoffen – der Bootsbau bietet eine hundertjährigen Köpenicker Traditionen ges dazu getan, Holzboote haltbarer zum Unternehmer- und Ausbildungstag sehr große Bandbreite. Dazu kommt das des Bootsbaus und der Ausbildung von und robuster zu machen. Und sie sind Süd-Ost gezeigt wurde, ist inzwischen „Innenleben“ – sprich die ganze Vielfalt Fachleuten in diesem Bereich knüpfen ästhetisch einfach herrlich anzusehen. an privat nach Hamburg verkauft. technischer Systeme, mit denen sich die Bootsbauer und ihre Auszubildenden ein Bootsbauer auskennen muss. in der Köpenicker Wendenschlossstraße „Walross IV“ heißt eine Hochsee- Das AZBS bietet als Firma verschie- an. 1990 ist das Ausbildungszentrum Segelyacht mit einem 17-Meter-langen denste Leistungen rund ums Boot – Ralph Nossack kennt sich aus und hat Bootsbau, Schiffsbau, Dienstleistungs Rumpf, gebaut aus einem Stamm von vom kompletten Neubau von Holz- und den Beruf auf der Yachtwerft Köpenick GmbH (AZBS) hervorgegangen aus der afrikanischem Mahagoni, die quasi als Kunststoffbooten über die Reparatur erlernt, sich nach dem Berufsabschluss früheren Betriebsschule der Yachtwerft Flagschiff vom AZBS in den Jahren solcher Boote und von Bootszubehör zum Bootsbaumeister qualifiziert. Durch Berlin. AZBS ist Mitglied der Boots- 2006 und 2007 mitgebaut und für bis zum Flaggen-Mastbau und Sonder- die Liebe zum Segelsport und die damit und Schiffbauerinnung Berlin und des den Akademischen Seglerverein auf anfertigungen. Die Herstellung erfolgt verbundenen Pflege der Boote war der Deutschen Boots- und Schiffbauerver- den Weltmeeren kreuzt. Aber auch als Auftrag dann durch die gebürtige Königs Wusterhausener zum bandes und fühlt sich besonders der Beruf gekommen. 20 Jahre hat er auf Tradition des klassischen, traditionellen der früheren Yachtwerft in der Wenden- Bootsbauhandwerks verpflichtet. schlossstraße gearbeitet, nach Stati- onen im Ausland arbeitet er seit 2004 Holz im Bootsbau ist auch heute, ob beim AZBS und leitet den Betriebsbe- bei Neubauten oder vor allem bei der reich Bootsbau. Reparatur älterer Boote, wieder sehr gefragt. Verwendet werden Mahagoni, Das AZBS nimmt Einzelumschulungen Teak, heimische Hölzer wie Eiche, für den Beruf des Bootsbauers vor. Lärche, Nadelhölzer, Esche und ver- Vermittelt werden diese Umschüler, die stärkt Robinie in verschiedenen Kombi- zuvor Berufe ausgeübt hatten, welche nationen, natürlich auch kombiniert mit am heutigen Arbeitsmarkt perspektivlos alle Fotos: Strukow-Hamel Materialien des modernen Bootsbaus sind, über die Arbeitsagentur oder das ▲ Kajütaufbau in Mahagoni für Fischkutter benötigt viel Feinarbeit

44 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

Jobcenter. Im eigenen Interesse für bis nach Norwegen oder Australien oder Vom Ruderboot bis zur Hochseeyacht Umschüler und Lehrbetrieb geht der in der Selbstständigkeit.“ Ausbildung ein mehrwöchiges Praktikum als Eignungstest voraus. Die eigentliche Wie attraktiv der Beruf des Bootsbau- Umschulung zum Bootsbauer dauert ers inzwischen geworden ist, zeigt sich 24 Monaten, ist damit etwas kürzer als immer wieder, wenn neue Lehrstel- Köpenicker Unternehmen setzt Bootsbautradition erfolgreich fort die generelle Lehrzeit von dreieinhalb len zu besetzen sind. Auf bis zu fünf Jahren, und schließt mit dem Gesellen- Ausbildungsplätze melden sich in der brief der Handwerkskammer. Regel etwa 80 Bewerber. Wer hat einer hochwertige Jollenkreuzer, Jollen und Chance, genommen zu werden? „Die Ruderboote können in Auftrag gegeben Bootsbau-Betriebsleiter Ralph Nossack Auswahl treffen wir zum einen nach den werden oder fertig gekauft werden. kann sich über Interesse und die beruf- schulischen Leistungen, wo mindestens lichen Perspektiven nicht beklagen: „Die ein erweiterter Hauptschulabschluss Ein Fischkutter aus den 80er Jahren aus Chancen als Bootsbauer nach der Aus- Voraussetzung ist. Zum anderen ist Manchester, von privatem Eigner an bildung Arbeit zu finden, stehen nicht es natürlich von Vorteil, wenn der die Köpenicker Bootsbauer gegeben, schlecht, und die Auftragslage ist ganz Bewerber oder die Bewerberin durch ist gerade noch in Arbeit und soll zur ordentlich. Sicher wird nicht jeder hier ein Engagement in einem Boots- oder Saison 2011 fertig sein. Vorgenommen in Berlin z.B. bei einer der zahlreichen Segelverein quasi „vorbelastet“ ist und Einbauvorbereitung eines Hinterstevens werden der Neuaufbau der Kajüte aus ▲ Marinas eine Anstellung finden. Manche schon eine Beziehung zur Materie Boot Mahagoni sowie weitere Reparatur- und schließen an die Ausbildung ein Studium hat“, so Nossack. Beruflich hat er einen Ausbesserungsarbeiten am Rumpf. Ein Auszubildenden unter Anleitung erfahre- an. Berufliche Möglichkeiten gibt es aber Wunsch: „Der traditionelle Bootsbau dreiviertel Jahr Arbeit haben Altgeselle ner Bootsbaumeister. auch in den nördlichen Bundesländern sollte mehr gepflegt werden.“ Jürgen Düring und andere Mitarbei- und in der Bodenseeregion, im Ausland Monika Strukow-Hamel ter in den Kutter gesteckt, bis er als Bootsbau ist auch heute noch eines Freizeitboot über die Binnengewässer der kreativsten und begehrtesten schippern kann. Auch an einer 50 Jahre Handwerke: Der Bootsbauer, die Boots- alten hochseetauglichen Kielyacht bauerin sollte ein Multitalent sein. Mit aus Mahagoni war so manches zu dem Boot entsteht ein Werkstück, das reparieren bis zum kompletten Neu- die vielfältigen Wünsche des Kunden ▲ Bei der Fertigung eines Ruderbootes aufbau des eichenen Hinterstevens. umsetzt und zugleich dem Bootsbauer Thomas Scholz, Bootsbaugeselle, und Gelegenheit gibt, eigene Ideen, Wissen, Die Geschichte des Bootsbaus geht wie Faserverbundkunststoffe, Stahl Hermann Rexroth, Umschüler vom handwerkliches Können und sogar vermutlich bis in die Altsteinzeit zurück. und Aluminium. Hier spielt das ökolo- Philosophiestudenten und Barkeeper, Kunstfertigkeit zu verwirklichen. Äußerst Die Vorläufer unserer heutigen schnit- gische Bewusstsein der Gesellschaft haben sich dieser Aufgabe vor allem vielfältig sind auch die Bootstypen, tigen und komfortablen Boote dürften eine Rolle, das spätestens ab Mitte angenommen, die auch zum Frühjahr Bauverfahren und verarbeiteten Werk- ausgehöhlte Baumstämme gewesen der 1980er Holz als nachwachsenden abgeschlossen sein soll. stoffe. Ob es der Nachbau oder das sein, mit denen die Fortbewegung im Rohstoff positiv betrachtet, während Restaurieren einer klassischen Yacht in feuchten Element begann. die meisten Kunststoffe auf Rohstoffe, Das schöne Ruderboot aus Eiche, traditioneller Bauweise ist oder der Bau wie Erdöl zurückzuführen sind. Neue das 2008 komplett neu gebaut und einer Rennyacht mit modernsten Ver- An die nicht ganz so alten, aber gut ein- Fertigungsmethoden haben ein Übri- von den Bootsbauern bei Messen und bundstoffen – der Bootsbau bietet eine hundertjährigen Köpenicker Traditionen ges dazu getan, Holzboote haltbarer zum Unternehmer- und Ausbildungstag sehr große Bandbreite. Dazu kommt das des Bootsbaus und der Ausbildung von und robuster zu machen. Und sie sind Süd-Ost gezeigt wurde, ist inzwischen „Innenleben“ – sprich die ganze Vielfalt Fachleuten in diesem Bereich knüpfen ästhetisch einfach herrlich anzusehen. an privat nach Hamburg verkauft. technischer Systeme, mit denen sich die Bootsbauer und ihre Auszubildenden ein Bootsbauer auskennen muss. in der Köpenicker Wendenschlossstraße „Walross IV“ heißt eine Hochsee- Das AZBS bietet als Firma verschie- an. 1990 ist das Ausbildungszentrum Segelyacht mit einem 17-Meter-langen denste Leistungen rund ums Boot – Ralph Nossack kennt sich aus und hat Bootsbau, Schiffsbau, Dienstleistungs Rumpf, gebaut aus einem Stamm von vom kompletten Neubau von Holz- und den Beruf auf der Yachtwerft Köpenick GmbH (AZBS) hervorgegangen aus der afrikanischem Mahagoni, die quasi als Kunststoffbooten über die Reparatur erlernt, sich nach dem Berufsabschluss früheren Betriebsschule der Yachtwerft Flagschiff vom AZBS in den Jahren solcher Boote und von Bootszubehör zum Bootsbaumeister qualifiziert. Durch Berlin. AZBS ist Mitglied der Boots- 2006 und 2007 mitgebaut und für bis zum Flaggen-Mastbau und Sonder- die Liebe zum Segelsport und die damit und Schiffbauerinnung Berlin und des den Akademischen Seglerverein auf anfertigungen. Die Herstellung erfolgt verbundenen Pflege der Boote war der Deutschen Boots- und Schiffbauerver- den Weltmeeren kreuzt. Aber auch als Auftrag dann durch die gebürtige Königs Wusterhausener zum bandes und fühlt sich besonders der Beruf gekommen. 20 Jahre hat er auf Tradition des klassischen, traditionellen der früheren Yachtwerft in der Wenden- Bootsbauhandwerks verpflichtet. schlossstraße gearbeitet, nach Stati- onen im Ausland arbeitet er seit 2004 Holz im Bootsbau ist auch heute, ob beim AZBS und leitet den Betriebsbe- bei Neubauten oder vor allem bei der reich Bootsbau. Reparatur älterer Boote, wieder sehr gefragt. Verwendet werden Mahagoni, Das AZBS nimmt Einzelumschulungen Teak, heimische Hölzer wie Eiche, für den Beruf des Bootsbauers vor. Lärche, Nadelhölzer, Esche und ver- Vermittelt werden diese Umschüler, die stärkt Robinie in verschiedenen Kombi- zuvor Berufe ausgeübt hatten, welche nationen, natürlich auch kombiniert mit am heutigen Arbeitsmarkt perspektivlos alle Fotos: Strukow-Hamel Materialien des modernen Bootsbaus sind, über die Arbeitsagentur oder das ▲ Kajütaufbau in Mahagoni für Fischkutter benötigt viel Feinarbeit

Regional Treptow-Köpenick 2011 45 tour‘s Magazin

Berufskarriere bei der Bundeswehr

Gespräch mit Oberleutnant zur See Thorsten Steffenberg, Wehrdienstberatungsoffizier im Zentrum für Nachwuchsgewinnung Ost

Berufslaufbahn bei der Bundeswehr Mobilität und der Teilnahme an Ausland- eigentlich so interessant? seinsätzen verbunden. Diese Faktoren sollen bei der Berufswahl zum Soldaten Thorsten Steffenberg: Die Bundeswehr die Grundlage der Entscheidung bilden. bietet ein attraktives und vielfältiges Angebot an Ausbildungen für nahezu 50 tour‘s Wie viele Ausbildungsplätze verschiedene Berufe, wie Mechaniker werden von der Bundeswehr 2011 oder Zimmerer. Darunter sind Möglich- angeboten? keiten für jede Art von Absolventen, vom Hauptschüler bis zum Abiturienten. Wir Thorsten Steffenberg: Auch in diesem bieten 20 unterschiedliche Studienrich- Jahr stellen wir deutschlandweit ins- tungen an, von der Luft- und Raum- gesamt rund 15.000 Ausbildungs- und fahrttechnik bis hin zur Medizin. Neben Arbeitsplätze beim Heer, der Luftwaffe, diesem interessanten Spektrum hat die der Marine, dem zentralen Sanitäts- ▲ Wehrdienstberatungsoffizier Oberleut- Bundeswehr einen einzigartigen Vorteil: dienst sowie in der Streitkräftebasis zur nant zur See Thorsten Steffenberg Wir ermöglichen eine langjährige Anstel- Verfügung. Davon sind voraussichtlich lung. Kaum ein anderer Arbeitgeber kann 1500 Plätze für die Laufbahn der Offi- tour‘s Herr Steffenberg, die Bundes- einen festen Arbeitsplatz über mehrere ziere vorgesehen. wehr durchlebt gegenwärtig stürmische Jahre garantieren. Ein Unteroffizier, der Zeiten. Per Gesetz ist die Wehrpflicht bei uns eine Berufsausbildung erhält, tour‘s Hat jeder, der sich für eine ausgesetzt. Die Gewinnung freiwillig verpflichtet sich für einen Zeitraum von Laufbahn bei der Bundeswehr ent- Wehrdienstleistender läuft nicht so neun bis dreizehn Jahren. Die Offizier- scheidet, die Möglichkeit zum Offizier wie gewünscht. Auch Brandherde in laufbahn mit Studium beträgt mindestens aufzusteigen oder werden spezifische Krisengebieten von Afghanistan bis 13 Jahre. Außerdem bieten wir ein festes Berufskenntnisse vorausgesetzt? Nordafrika sorgen im Lande für Unruhe. Gehalt. Die Soldaten erhalten in den Hat sich durch diese Gegebenheiten ersten Monaten ein Nettoeinkommen Thorsten Steffenberg: Wir haben jedes Ihr Arbeitsalltag als Beratungsoffizier von 1.400 Euro. Je nach Lebensalter Jahr viele Bewerber. Das gibt uns die im Zentrum für Nachwuchsgewinnung und erreichtem Dienstgrad steigert sich Möglichkeit eine entsprechende Qua- Ost verändert? dieser Betrag. Im Ergebnis geht es aber litätsauslese vorzunehmen. Für eine nicht nur um eine Ausbildungs- oder Offizierslaufbahn, die eine akademische Thorsten Steffenberg: Eigentlich nicht. Verdienstmöglichkeit. Entscheidend ist, Berufsausbildung ist, wollen wir grund- Das Aussetzen der Wehrpflicht betrifft ja dass „Mann oder Frau“ sich für eine sätzlich gute Abiturienten gewinnen. Ein nicht die Soldaten auf Zeit. Nach dem Einstellung zum Soldat/in bewirbt. Diese Offiziersanwärter, der bei uns ein Studium Aussetzen der Allgemeinen Wehrpflicht Tätigkeit ist in allen Teilstreitkräften erhalten möchte, braucht mindestens die bietet die Bundeswehr nun noch die mit Entbehrungen, deutschlandweiter Fachhochschulreife oder das Abitur. ► Möglichkeit an, freiwilligen Wehrdienst zwischen sieben und 23 Monate zu leis- ten. Die Aufgabe, junge Leute für diese freiwillige Dienstleistung zu gewinnen, haben die Kreiswehrersatzämter. Die Wehrdienstberatung unterstützt diese Gewinnung mit Ihren Maßnahmen. Deshalb ändert sich am Umfang und am Niveau unserer Arbeit erst einmal nichts. Die Karrieremöglichkeiten als Soldat auf Zeit sind bei den Streitkräften bisher gleich geblieben. Allerdings wird sich der Personalbedarf sicherlich ändern. Wie viele Einstellungsmöglichkeiten in den jeweiligen Laufbahnen zukünftig vorhan- den sind, bleibt vorerst abzuwarten. tour‘s Kommen wir also zu Ihrem Arbeitsalltag, was macht die ▲ Bewerbungsgespräch bei der Bundeswehr

46 Regional Treptow-Köpenick 2011 . Heer . Luftwaffe . Marine . Zentraler Sanitätsdienst . Streitkräftebasis . Wehrverwaltung .

Die Bundeswehrreform – Deine Chance: Wir stellen weiterhin in allen Laufbahnen ein.

Du suchst einen interessanten Beruf mit Verantwortung und nicht alltäglichen Herausforderungen? Du suchst eine Berufsausbildung oder ein Studium unter optimalen Bedingungen? Bewirb Dich jetzt für eine Karriere bei der Bundeswehr! Weitere Informationen unter: www.bundeswehr-karriere.de Kostenfreie Hotline: 08 00 - 9 80 08 80 Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. tour‘s Magazin

tour‘s Welche Trends können Sie ver- kooperieren wir mit dem 1. FC Union und tour‘s Können Sie unseren Lesern merken? Gibt es bestimmte Richtun- werden darüber hinaus immer wieder abschließend ein paar Tipps zur Vor- gen, für die sich viele Jugendliche bei von regionalen Sportvereinen auf eine bereitung auf eine Karriere bei der der Bewerbung interessieren? befristete Partnerschaft angesprochen. Bundeswehr geben? Die Affinität zu den Sportlern ist dabei Thorsten Steffenberg: Das Interesse automatisch gegeben, denn die Bun- Thorsten Steffenberg: Eine Karriere bei der Herren liegt oftmals im fliegerischen deswehr hat ein grundsätzliches Inte- den Streitkräften setzt grundsätzlich ein Bereich. Außerdem sind die männlichen resse an der körperlichen Fitness der gutes Zeugnis voraus. Je nach Schul- Bewerber eher technisch orientiert. Jugendlichen. An diesen Schnittpunkten abschluss sind bestimmte Zugänge zu Sie lockt die Elektronik, Mechatronik finden wir auch unseren Nachwuchs. Wir den einzelnen Laufbahnen möglich. Das oder Mechanik der Maschinen- und freuen uns, wenn die jungen Leute nicht ist aber nicht alles. Ganz entscheidend Systemtechnik. Die Frauen hingegen nur Durchsetzungsvermögen, Team- sind Schlüsselkompetenzen wie z.B. tendieren eher zu der Ausbildung als geist und Einsatzwillen zeigen, um auf soziale Kompetenz, Engagement, Straf- Chemielaborantin oder dem Studium dem Sportplatz zu bestehen, sondern und Schuldenfreiheit. Im Idealfall hat ein für Medien Design. Das Entscheidende letztendlich auch Verantwortung in den Bewerber natürlich alles: Sowohl einen dabei ist allerdings, dass die Ausbildung Streitkräften übernehmen wollen. Wich- guten Schulabschluss als auch soziales letztendlich zu einer Alltäglichkeit führt. tig ist uns eine enge Zusammenarbeit Engagement. Er bringt körperliche Fit- Der ausgebildete Rettungsassistent ist mit den Schulen. Wir organisieren oder ness mit, hat den Willen Verantwortung demnach Rettungsassistent in Uniform. unterstützen regelmäßig Vorträge und zu übernehmen und scheut keinen Aus- In jedem Fall handelt es sich bei einer Veranstaltungen zur Berufsorientierung. landseinsatz. Doch das ist wie gesagt Tätigkeit als Soldat immer auch um Auf- Bei von uns organisierten Exkursionen ein Idealfall. Wir freuen uns natürlich gaben an gefährlichen Orten weltweit. sind die Schüler herzlich eingeladen ver- über jeden Bewerber. Entscheidend ist schiedene Truppenteile beim Heer, der letztendlich ein 2½tägiges Prüfverfahren tour‘s Wie gliedert sich Ihr Zentrum für Luftwaffe oder der Marien zu besichtigen in einem unserer Assessment-Center. Nachwuchsgewinnung Ost in den Bezirk und die Streitkräfte einen Tag lang live Wichtig ist auch, dass der Bewerber sich Treptow-Köpenick und dessen Gesell- zu erleben. In der Kaserne können sich nicht nur aufgrund materieller Werte für schaftsleben und Gemeinwohl ein? dann die Interessenten selbst einen Ein- die Bundeswehr entscheidet. Die ideellen druck von der Ausbildung, Ausrüstung Gründe müssen im Vordergrund stehen. Thorsten Steffenberg: Das Zentrum und dem Tagesdienst eines Soldaten Aber alles das wird in einem Beratungs- für Nachwuchsgewinnung Ost ist vor machen. Regelmäßig nehmen wir auch gespräch in der Wehrdienstberatung allem an der Zusammenarbeit mit Jug- an Messen teil und sind zudem in der besprochen. Dort beginnt das gesamte endsportprojekten interessiert. Wir sind Wirtschaftsförderung des Bezirkes fest Bewerbungsverfahren, in dem wir auch unter anderem Kooperationspartner verankert. So kann man uns auch dort Hinweise zum Testgeschehen geben. vom Köpenicker Sport Club. Dessen regelmäßig auf Veranstaltungen zur Volleyballdamenmannschaft spielt Berufsorientierung antreffen. Wir bedanken uns für das Gespräch. bekanntlich in der Bundesliga. Außerdem Uwe Creutzmann

▲ Die Bundeswehr hat Einsätze rund um die Welt

48 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

Winterliches Sport-Highlight im Südosten

tour‘s wird Medienpartner der Eisstockmeisterschaft im Holiday Inn Schönefeld

durch den beweglichen Zielpunkt, der „Daube“, über einen ganz eigenen Charakter. Den Verantwortlichen des Holiday Inn ist es zu verdanken, dass die Sportart in der Region einen festen Platz gefunden hat und zunehmend an Popularität gewinnt. In diesem Jahr waren alle 30 Startplätze des Turniers ausgebucht. Im nächsten Jahr, wenn erstmals in der eigens errichteten Eisstockarena gespielt wird, steigt die Nachfrage mit Sicherheit noch an. Unternehmen, Organisationen, Vereine oder Einzelkämpfer, die 2012 antreten wollen, sollten sich daher möglichst schnell entscheiden. Frühbucher ergat- tern nicht nur einen sicheren Startplatz, sondern profitieren von einem attrakti- ven Rabatt. Vor einer Blamage müssen sich Neueinsteiger nicht fürchten, denn auch bei der 7. Eisstockmeisterschaft Mit der jährlich veranstalteten Eis- sportlichen Entwicklung ist der Wettbe- vom 10.-16. Februar 2012 gilt das Motto stockmeisterschaft im Holiday Inn werb mittlerweile nicht mehr nur für die „Dabei sein ist alles“. Natürlich werden Berlin International Airport hat sich am Teilnehmer ein spannendes Erlebnis. die Titelverteidiger alles geben, um südöstlichen Rand der Hauptstadt eine Einfache Spielregeln, ein zügiges Spiel wieder aufs Treppchen zu kommen. Im weitere exklusive sportliche Tradition und akkurate Präzisionsarbeit ziehen Vordergrund stehen aber der Spaß an etabliert. Während der im Februar 2011 auch die Zuschauer schnell in ihren der sportlichen Ertüchtigung sowie die ausgetragenen 6. Auflage des überaus Bann. Dem Mitfiebern ist nur schwer zu Möglichkeit, Kontakte mit den anderen unterhaltsamen Events zeigte sich, widerstehen. Teilnehmern zu knüpfen. tour’s wird in dass besonders die zum wiederholten jedem Fall wieder dabei sein, denn ab Male angetretenen Teams eine erstaun- Verbreitet ist das Eisstockschießen 2012 sind wir offizieller Medienpartner lich professionelle Herangehensweise bisher eher im Alpenraum. Es ist dem für die Eisstockmeisterschaft. herausgebildet haben. Dank dieser Curling nicht unähnlich, verfügt jedoch

Wir realisieren Ihre Wünsche Nebelhorn Verlag • Edisonstraße 58 • 12459 Berlin • Tel +49 (0)30 53 01 07 10 • [email protected] • www.nebelhorn-verlag.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 49 tour‘s Magazin PR-Bericht

NOVASOL setzt neue Standards in der Tourismus-Entwicklung

Mit dem Ferienhausdorf „Rübezahl“ Berlin-Müggelsee legt der Ferienhausbetreiber den Grundstein für die Neubelebung eines beliebten Erholungsgebiets

oder mit einem gecharterten Boot können unvergessliche Ausflüge bis zum Regierungsviertel unternommen werden. Wer will, kann seinen Urlaub aber auch nur im Umfeld der alleinste- henden Steinhäuser verbringen, die mit Sauna und Whirpool daherkommen. Abenteuerspielplatz und Bootsverleih sorgen für Abwechslung. Abends kann gegrillt oder der Seeblick durch die Pan- oramafenster genossen werden.

Dem Traum vom Feriendorf der vielen Möglichkeiten steht derzeit nur noch die Bürokratie im Wege. In einem zähen Kampf unterstützten die Vertreter von NOVASOL, allen voran der Chef der NOVASOL-Gruppe, Bernd Muckenschna- bel, in den letzten Jahren die Anstren- gungen von Investoren, lokalen Vertreter ▲ Die NOVASOL-Chefetage mit Investoren und Bauherren vor dem Projekt Rübezahl. In sowie Architekten. Nun steht noch die der Mitte neben Bernd Muckenschnabel Geoff A. Ballotti, Wyndham Worldwide. Zustimmung der Berliner Forste aus.

Seit nunmehr vier Jahren engagiert sich Ferienhäusern garantiert. Zugleich Auf der Tourismusbörse ITB Anfang März NOVASOL, Europas Ferienhausbetrei- können die attraktiven Sehenswürdig- dieses Jahres fragt Bernd Muckenschna- ber Nummer eins, für die touristische keiten und Angebote der Hauptstadt bel offen nach dem Sinn von soviel Inves- Entwicklung des Berliner Südostens. dank kurzer Wege und einer guten torenfeindlichkeit. Will Berlin keine Touris- Südlich des Müggelsees, wo seit der Verkehrsanbindung tagtäglich genos- ten? Angesichts öffentlicher Diskussionen Wende Ausbau und Erhaltung der Erho- sen werden. Dazu kommt ein Highlight, über Lärmbelästigung durch Touristen lungsangebote sträflich vernachlässigt dass kaum eine andere Stadt auf diese in der Innenstadt, ist diese Frage alles wurde, will das Unternehmen eine Feri- Weise bieten kann: Vom Müggelsee aus andere als abwegig. Es ist kaum nach- endorfanlage errichten, um das Gebiet kann Berlin über den Wasserweg aus vollziehbar, warum eine Stadt, die nach aufzuwerten. Zwar ist das Areal rund entdeckt werden. Per Ausflugsdampfer einer umfassenden Deindustrialisierung um die Gaststätte Rübezahl besonders bei den Ostberlinern als traditioneller Naherholungsort beliebt. Übernach- tungsmöglichkeiten sind am Südufer von Berlins größtem See aber Mangelware. Da Auswärtige das idyllische Plätzchen mit seiner schnellen Verkehrsanbindung an die Innenstadt kaum kennen, sind es in erster Linie die Bürger der Region, die sich für das Ferienhausprojekt aussprechen. Viele Berliner möchten ihren Gästen die kulturellen Vorteile der größten deutschen Metropole in Verbindung mit der einmaligen natürli- chen Schönheit der Stadt, den Wäldern und Gewässern, näher bringen. Genau diese Verbindung kann mit einem Urlaub in der neuen NOVASOL-Anlage „Rübezahl“ erzielt werden. Erholung pur ist in den sich behutsam in die Landschaft einschmiegenden Massiv- ▲ Modell eines der modernen Ferienhäuser

50 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

seit Jahren von Arbeitslosigkeit geplagt ist, derart mit einem Wachstumsmarkt wie dem Tourismus hadert. Auf der letzten Zusammenkunft von Vertretern der NOVASOL-Gruppe und Investoren der Ferienhausanlage in Rübezahl, bei der auch Geoff A. Ballotti, CEO, Wynd- ham Worldwide, zugegen war, bestand allerdings Einigkeit darüber, dass noch in diesem Frühjahr die letzten Hinder- nisse ausgeräumt und mit dem Bau der Feriendorfanlage begonnen werden kann. Grünes Licht vom Bezirksamt ist den Bauherren sicher. Zuletzt bekräftigte Treptow-Köpenicks Baustadtrat Hölmer das Engagement von NOVASOL, sieht er doch im Bau der Anlage eine touristi- sche Aufwertung der Region.

Für Berliner, die einmal abschalten und dazu keine langen Wege in Kauf nehmen wollen, bietet NOVASOL schon ▲ Aufmerksame Zuhörer: Geoff A. Ballotti (l), Bernd Muckenschnabel (m) und Jan Haapanen (r) heute eine Vielzahl attraktiver Ferien- hausangebote. Ob in den Objekten in Mecklenburgischen Wrodow oder dem Tagesausflug in die Regenwaldwelt die Wendisch Rietz, dem Tor zum Schar- Vorpommernschen Poggelow. An- und Abreise bereits am Erholungs- mützelsee, oder im Herrenhaus Lübbe- faktor, bietet ein mehrtägiger Aufenthalt now – NOVASOL bietet Ferienhäuser für Für ein herausragendes Familienerlebnis mit Übernachtung im benachbarten Feri- jeden Geschmack. Wer es besonders bietet sich das NOVASOL Ferienhausdorf enhausdorf alles, um die gewonnenen exklusiv mag, kann auch ein ganzes Tropical Island an, mit dem ein Besuch Eindrücke sacken zu lassen und einmal Schloss beziehen, so zum Beispiel im des heimischen Tropenparadieses erst richtig abzuschalten. richtig zum Genuss wird. Zehrt bei einem Johannes Perthen

NOVASOL: Von Haus aus schöne Ferien im Ferienhausdorf „Rübezahl“ Berlin-Müggelsee

Ferienhäuser für 6+2 Personen Erleben Sie ab Sommer 2011 Natur pur und Haupt- Modellfoto Modellfoto stadtfl air in den neu errichteten Ferienhäusern direkt am Müggelsee in Berlin-Köpenick. Moderne Architektur, eine hochwertige Ausstattung und die private Wohlfühloase im Haus mit Sauna und Whirlpool sind ideal für einen Urlaub in entspannter Atmosphäre. Die Nähe zu Berlin sowie verschiedene Freizeit- und Wassersportaktivitäten vor Ort runden das Angebot ab. ab 640,- € pro Woche (Endreinigung inklusive) Jetzt für den Sommer buchen! Diese und viele weitere Ferienhausangebote für Deutschland erwarten Sie online oder im Katalog!

Beratung und Buchung im Reisebüro oder telefonisch bei NOVASOL 040 / 23 88 59 82. Auswählen und buchen auch unter www.novasol.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 51 tour‘s Magazin

Das alte und neue Adlershof – der „Leuchtturm unter den Berliner Zukunftsorten“

20 Jahre Technologiepark: Wohnen am Campus und viel Platz für weiteres Wachstum

Wenn im September dieses Jahres Überhaupt wird diese wichtige Region Mehr als 14.000 Mitarbeiter sind hier die Straßenbahn durch den Campus an der südlichen Grenze des Bezirks tätig. Auch die Infrastruktur zeigt neue Adlershof fährt und im Oktober 2011 auch Treptow-Köpenick weiter bei der Ausge- Gesichtszüge. Unter anderem wird die Brückendurchfahrt am S-Bahnhof staltung der Urbanität zulegen. „Wohnen am Campus“ immer inter- für den PKW-Verkehr freigegeben wird, essanter. Wie der dafür zuständige ist es endlich soweit: Das neue und alte Hardy Schmitz, der WISTA-Geschäftsfüh- Bereichsleiter Walter Leibl betont, sollen Adlershof ist wieder zusammengewach- rer, betont, dass sich Berlin-Adlershof mit auf einem 14 ha großen Grundstück in sen. Eine wichtige Nord-Süd-Verkehrs- seinem Wissenschaft- und Wirtschaftspo- den nächsten Jahren rund 900 Wohn- straßenachse wird Transporte und viele tential schon längst als „Leuchtturm unter einheiten entstehen. Ein Vorhaben mit andere Dinge erleichtern. Viele Unter- den Berliner Zukunftsorten“ etabliert hat. dem Potential für weiteres Wachstum, nehmen, Handelseinrichtungen und Im März feierte man bereits das 20. Grün- ist die Erschließung des Geländes Bürger in der Dörpfeldstraße werden dungsjubiläum dieses Technologieparks. beiderseits des Groß-Berliner-Damms. sich über diese wiedergewonnene Heute wird sichtbar, dass mit der öffentli- Vorgesehen ist dort die Ansiedlung „Bewegungsfreiheit“ natürlich freuen. chen Anfangsförderung im unmittelbaren größerer Firmen. Gemeinsam mit der So auch sicherlich die Geschäftsleute in Umfeld der Wissenschaft neue, profitable Deutschen Bahn bereite man außer- den „Adlershofer Marktpassagen“. Walter Wirtschaftsstrukturen entstanden. dem die Entwicklung der 40 ha großen Stein, Geschäftsführer der Eigentümer- Fläche – auch Gleislinse genannt – des gesellschaft, zeigte sich mit der Ver- Heute ist Deutschlands größter Wissen- ehemaligen Betriebsbahnhofs Schöne- mietungssituation sehr zufrieden. Nun schafts- und Technologiepark wieder auf weide vor, sagte der Fachmann von der hofft er, wie alle anderen auch, dass die Wachstumskurs. Gegenwärtig sind in der Adlershof Projekt GmbH weiter. neue Verbindungsachse, die durch den „Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Ove Man neuen Bahnhof führt, viele Kundschaft Medien rund 883 Unternehmen, Institute auch vom Wissenschaftsstandort bringt. und andere Einrichtungen ansässig.

52 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

Marktpassagen Adlershof Das Einkaufszentrum in Adlershof/ Dörpfeldstraße - direkt am Markt ... Ihr Einkaufszentrum mit 36 Fachgeschäften ... große Tiefgarage, 90 min kostenlos parken ... nehmen Sie sich Zeit zum Bummeln ... Vielfalt und Qualität zu günstigen Preisen ... achten Sie auf unsere Ankündigungen überAtionstage und Veranstaltungen ... wir sind immer für eine Überraschung gut! Die Marktpassage Adlershof Florian-Geyer-Straße 109 a leicht zu erreichen über die Dörpfeldstraße mit den Straßenbahnlinien 60 und 61 und über den S-Bahnhof Adlershof

Regional Treptow-Köpenick 2011 53 tour‘s Magazin

Spreehöfe – Oberschöneweides geschichtsträchtiges Freizeitdorado

ADMOS-Vorstand Peter Steindl zur Historie, Gegenwart und Zukunft

verkehrstechnische Anbindung, durch die Tramlinien und den S-Bahnhof Schöneweide, sowie ein relativ ruhiges Wohnklima, das besonders für Men- schen aus der Innenstadt attraktiv ist. Jungen Familien aus Kreuzberg oder Prenzlauer Berg gefällt es hier meist sehr gut. Potential gibt es also genug.

tour‘s Was gibt es Neues auf dem Areal zwischen Wilhelminenhofstraße und Spree?

Peter Steindl: Gerade wird hier an einer physiotherapeutischen Praxis gebaut, die in Zukunft mit dem Fitness- Studio zusammenarbeiten wird. Es soll eine Synergie in Richtung Reha entstehen. Darüber hinaus sind Erwei- terungen aufgrund der räumlichen Situ- ation und der gegebenen Bausubstanz Foto: K. Gebauer ▲ Peter Steindl, Vorstand der für die Spree- nur eingeschränkt möglich. Derzeit ist höfe verantwortlichen ADMOS Immobilien AG das aber auch nicht nötig, da wir ein ansässigen VEB Berliner Metallhüt- sehr breites und attraktives Angebot ten- und Halbzeugwerke, kurz BMHW, Direkt an der Spree gelegen, bieten vorweisen können. Wichtig ist vielmehr hierher und freuen sich, dass aus ihrem die Spreehöfe Freizeit- und Einkaufs- eine positive Umfeldentwicklung. Mit alten Arbeitsplatz ein so lebendiger möglichkeiten in attraktivem Ambiente. der Aufwertung des Wohnraums ist Ort geworden ist. Austauschen können Mit Peter Steindl, Vorstand der für die bereits der richtige Weg eingeschlagen sich die einstigen Arbeiter und ihre Ver- Spreehöfe verantwortlichen ADMOS worden. Damit kommen wir hier weg wandten z.B. bei einem Imbiss in dem Immobilien AG, sprach tour‘s regional von der Brennpunktproblematik und umgebauten Tramwagon. Dort gibt es über ein großartiges Angebot in einem machen den Kiez attraktiv für eine eine wunderbare Currywurst. schwierigen Umfeld: andere Klientel. Kontraproduktiv sind dagegen Pläne, die Verkehrssituation tour‘s Neben attraktiven Einkaufsmög- tour‘s Sie haben sich in Oberschö- über ein vernünftiges Maß hinaus zu lichkeiten zeichnen sich die Spreehöfe neweide fest etabliert. Auf welche Ent- regeln. Verkehrsberuhigung macht durch ihr breites Freizeitangebot aus. wicklung sind Sie in Ihrer Geschichte Gewerbetreibenden das Leben schwer, Was können Familien bei Ihnen erleben, besonders stolz? man denke nur an die Zulieferung. wie können sich Paare amüsieren?

Peter Steindl: Wir sind vor allem stolz tour‘s Die Spreehöfe befinden sich in Peter Steindl: Familien können bei- darauf, dass wir in einer, bedingt durch einem historischen Gebäudekomplex. spielsweise ins Kino gehen und sich den wirtschaftlichen Niedergang hier Wie erleben Besucher diese historische dann beim Bowling auslassen. Zum ansässiger Großbetriebe der struk- Tradition? Entspannen eignet sich auch das Res- turschwachen Gegend neue Impulse taurant mit Biergarten und Spreeblick. verleihen konnten. Nach der Wende Peter Steindl: Nicht selten kommen Erwachsene kommen im Irish Pub auf gab es hier eine durch Fördermittel ehemalige Mitarbeiter des einst hier ihre Kosten. Dort gibt es nicht nur über gestützte Entwicklung, die dann aber 100 verschiedene Whiskeysorten, son- mit Streichung der Mittel Ende der 90er dern auch Veranstaltungen zu Anlässen Jahre schlagartig endete. Heute haben wie dem St. Patricks Day. In der Win- wir hier eine recht gute Infrastruktur, terzeit werden regelmäßig Aktivitäten aber relativ wenig Wohnbebauung, nicht geboten. Körperbewusste Menschen zuletzt bedingt durch die natürlichen aller Altersklassen finden bei uns das Barrieren Spree und Wuhlheide. Daher Fitnessstudio mit Geräten und Sauna sind wir froh über jedes Vorhaben, das sowie der beliebten Kletterwand. Leute hierher bringt. Wichtig sind dabei Wohnungen, Wohnungen, Wohnungen. tour‘s Herr Steindl, wir danken Ihnen Unsere Vorteile sind eine hervorragende Foto: K. Gebauer für das Gespräch.

54 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

HAUS HAUS HAUS HAUS HAUS CSB - Car Service in Berlin - MITSUBISHI Kino in den Spreehöfen ADMOS Gleitlager GmbH Theuer Elektromobile HAUS HAUS HAUS HAUS / / HAUS Metallbauschleiferei Stuff Fli - Mo GmbH Liefke GmbH ADMOS Gleitlager GmbH Reifen Müller GmbH & Co. KG Schock Verlag Liefke - Kommunale Tiefbau GmbH HAUS Elektrotechn. Dienstleistungen - Mettke Schabernack - Das Partyhaus HAUS HAUS Tischlerei Niehus Gasübernahmestation Kfz - Meisterbetrieb Marquardt HAUS HAUS Kling Automaten HAUS REWE / Getränkemarkt ADMOS IMMOBILIEN AG HAUS PEAK - Reiseausrüstungen BETECH GmbH Cine Projekt GmbH HAUS Buchhandlung HAUS C.A.B. GmbH Consultatio GmbH L & K Kunstschmiede/Metallbau GmbH REWE Supermarkt The Double Inn IMP GmbH Backwaren Mediport GmbH HAUS HAUS Fleisch- und Wustwaren DRK PflegeService Müggelspree gGmbh HAUS Jenke - Engineering GmbH ADMOS Gleitlager GmbH - Produktion Dera Clean Bowling in den Spreehöfen HAUS Der Wellnessclub HAUS HAUS HAUS Restaurant in den Spreehöfen Reifen Müller GmbH & Co. KG Fa. Groener HAUS CSB Pizza & Pasta ADMOS Gleitlager GmbH HAUS HAUS Parkdeck Archivierungssysteme Fust

Regional Treptow-Köpenick 2011 55 tour‘s Freizeit

Auf dem Campingplatz Krossinsee – Segelsetzen in das „Meer an Freizeit“

Wie im Südosten Berlins mit naturnahem Tourismus ein Stück Lebensqualität praktiziert wird / Gespräch mit Das Meer an Freizeit den Geschäftsführern Stefan Seckler und Stefan Quaas Campingplatz Krossinsee

tour‘s Ihre Vision: „Segelsetzen in keinen mit „gut“ bewerteten Camping- „grün-blaue“ Art des Berlinbesuches das Meer an Freizeit“, wo Mensch, platz. Hier wollen wir unseren Camping- zu etablieren. Es ist sicherlich span- Natur und Sport sozusagen an einem platz Krossinsee am Markt platzieren. nend, nach einem aufregenden Tag in Ort verbunden werden, hört sich sehr der Metropole zwischen Bäumen am philosophisch an. Welche Geschäfts- tour‘s Das bedeutet also… Wasser zu übernachten. Wir schaffen idee bzw. Konzept steckt hinter diesem damit eine einzigartige Kombination spannenden Vorhaben? Stefan Seckler: … unseren Camping- aus dem Erleben der Berlin-Metropole platz als ein Leuchtturmprojekt für natur- und Übernachtung in der Natur. Stefan Quaas: Wir verfolgen dabei nahe Übernachtung mit Berlin-Anbin- einen Trend. Für einen erfolgreichen dung und attraktiver Freizeitgestaltung zu tour‘s Und, wen wollen Sie alles beim Campingplatz geht dieser eindeutig entwickeln. Er soll zum Anziehungspunkt „Segelsetzen in das Meer an Freizeit“ in hin zur Ausweitung der Angebotsviel- für Wochenend- und Tagesbesucher aus Ihrem Boot mitnehmen? falt und höheren Qualität. Wir meinen, Berlin und Brandenburg sowie für natio- Naturnähe setzt sich wie allgemein nale und internationale Übernachtungs- Stefan Quaas: Sie sprechen da ein wich- beim Deutschlandurlaub auch speziell gäste, die Berlin besuchen, werden. tiges Thema an. Damit wir das Segel in bei den Campingplätzen durch. die richtige Richtung hissen, benötigen tour‘s Sicherlich spielt dabei wohl der wir eine klare Ausrichtung der Zielgrup- tour‘s Welche Signale gibt es speziell touristische Charme Treptow-Köpenicks pen. Unser Fokus liegt auf die „Neuen vom nationalen Campingmarkt? mit dem Wald- und Wasserreichtum bei Alten 50plus“ und auf Familien mit Kin- Ihren Überlegungen eine wichtige Rolle? dern. Wir sehen in diesen Zielgruppen Stefan Seckler: Er ist geprägt von sehr die größten touristischen Potenziale, unterschiedlichen Qualitätsniveaus. Laut Stefan Seckler: Das ist richtig. Wir nicht nur für uns, sondern für die Region ADAC-Tests gibt es zum Beispiel in Berlin wollen mithelfen, Treptow-Köpenick als Treptow-Köpenick insgesamt.

▲ Campingplatz mitten im Kiefernwald

56 Regional Treptow-Köpenick 2011 Freizeit tour‘s

▲ Herrlicher Blick auf den Krossinsee tour‘s Welche Profile stecken Einkommen verfügen. Sie wollen Berlin Sie verknüpfen sehr gern Wasser- und hinter diesen von Ihnen favorisierten erleben, können aber wegen der Kinder Naturmöglichkeiten mit Abenteuern im Zielgruppen? nicht die ganze Zeit unmittelbar in City- Nachtleben einer Großstadt. Nähe verbringen. Ihre Bedürfnisse sind Stefan Quaas: Nehmen wir die auf Wassersport und Erlebnisangebote tour‘s Um erfolgreich zu sein, benöti- Zielgruppe 50plus. Meist handelt es für die ganze Familie ausgerichtet. gen Sie neben einem Konzept sicherlich sich um eine gutsituierte obere Mittel- auch ein gutes Mitarbeiterteam. schicht. Diese Touristen sind in Grup- tour‘s Für wen ist noch Platz in Ihrem pen oder individuell mobil unterwegs, Boot? Stefan Seckler: Das ist für uns ein wollen naturnahen und Citytourismus wichtiges Thema: Unsere Mitarbeiter, miteinander verbinden. Dabei gibt es Stefan Quaas: Zum Beispiel für Erleb- wir nennen sie „Mit-Camper“, sind ein viele Anhänger, meist Kurzurlauber, nissucher. Sie suchen weltgewandt bedeutender Grundstein für den Erfolg. welche die Metropole Berlin entdecken und mobil nach besonderen Aktionen. Darum wird im Team über alles offen wollen. Bei uns wilkommen sind auch Willkommen sind auch Naturfreaks. gesprochen und allen Mitarbeitern eine Aktionsurlauber für Wassersport und Meist sind sie mobil unterwegs mit hohe Eigenverantwortung eingeräumt. Entspannungsurlauber, die Natur- und Fahrrad oder Bahn und suchen die Vertrauensvoll arbeiten wir auch mit Wellnessangebote nutzen. Dagegen Wasserlage in der Natur. Vergessen den regionalen Lieferanten zusammen. zeichnet sich die Zielgruppe „Familie möchte ich auf keinen Fall die jungen Unser Campingplatz Krossinsee ist fest mit Kindern“ durch Touristen aus, Touristen. Sie nutzen unser umfang- eingebunden in die Region. Wichtig die über ein geringes bzw. mittleres reiches Sport- und Freizeitangebot. sind für uns gute Beziehungen zu unse- ren Nachbarn, den Anwohnern und zur lokalen Wirtschaft.

tour‘s Was können Ihre Gäste außer dem Vorzug, zwischen Bäumen campen zu können, in der Saison noch erwarten?

Stefan Quaas: Wir bieten einen umfangreichen Service. So kann man in unserer Bootsschule den Führerschein erwerben und Boote für Touren aus- leihen. Unser Veranstaltungskalender informiert über vielfältige Möglichkeiten zum erleben und genießen. Im April wurde das Restaurant „Seeterrasse am Krossinsee“ eröffnet. Mit Blick auf die herrliche Wasserlandschaft, kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.

Vielen Dank für das Gespräch U.C. ▲ Kinderspielplatz im Aufbau

Regional Treptow-Köpenick 2011 57 tour‘s Freizeit

Den wohl schönsten Blick zum Krossinsee hat man von den „Seeterrassen“

Erst im April 2011 wurden die familien- frischzubereiteten Gerichten deutscher geführten „Seeterrassen Krossinsee“ Küche. Eine Spezialität sind fangfrisch nach Neu-, Um- und Ausbau neu eröff- zubereitete Fische. Gern gesehene Gäste net. Die Räume sind liebevoll gestaltet. im Restaurant sind die Urlauber und Schiffsmodelle auf den Fensterbänken, Touristen des benachbarten Naturcam- Steuerräder und Rettungsringe an den pingplatzes sowie die Anwohner aus Wänden vermitteln den Gästen ein mari- der näheren und weiteren Umgebung, times Flair. Neben den zwei Gasträu- speziell die Tagesausflügler aus Berlin, men gibt es einen weiteren separaten die mit Autos, Fahrrädern oder mit dem Raum. Dort laden Billardtische, Flipper Schiff übers Wasser kommen. und andere Spielautomaten zu Freizeit- aktivitäten besonderer Art ein. Rund 150 Gäste finden in den Innenräumen Platz. Die Terrasse zum Krossinsee, ein Mar- ► Öffnungszeiten kenzeichen des Restaurants, wird, was täglich ab 12 Uhr die Bodenplatten u.a.m. betreffen, in der warme Küche bis 22 Uhr nächsten Zeit neu gestaltet. Mehr als Sonntags 10 bis 23 Uhr 120 Personen können an den Tischen Parkplätze vor Ort unter den Sonnenschirmen den herr- lichen Blick zum schönen See und auf ► Seeterrassen Krossinsee die Boote an der Steganlage genießen. Wernsdorfer Straße 38 12527 Berlin Schmöckwitz Die Gastronomen und Köche des Res- Telefon: 030 / 63 31 44 29 taurants verwöhnen die Gäste gern mit

Die Meister mit den Kettensägen

Von Beruf sind Pierre Ziehe und Frank Winkler eigentlich Zimmerleute. Sie können gut mit Holz umgehen, bauen Dachstühle, aber auch Sitzgruppen. Auf Kinderspiel- und Abenteuerplätzen sind die Ergebnisse ihrer Arbeit auch zu sehen.

Nicht nur Hobel, Axt und Kreissägen aller Art beherrschen sie, sondern auch die Kettensägen meisterhaft. Wahrhafte Kunstwerke, Holzskulpturen, Schnitze- reien und Holzmontagen entstehen unter ihren geschickten Händen. So auch jüngst auf dem Abenteurerspielplatz des Campingplatzes am Krossinsees im Südosten Berlins.

Gleich zum Mitfahren lädt z.B. die große Kogge mit ihrem geschnitzten Bug ein. Alles, auch die Hochstände, sind aus wetterfesten, nichtbehandelten also besonders umweltfreundlichen und langlebigen Holz der Robinien gefertigt und vom TÜV geprüft. Das versichern jedenfalls mit ein wenig Stolz die Holz- künstler aus dem märkischen Mitten- walde und Königs Wusterhausen. Cr.

58 Regional Treptow-Köpenick 2011 Freizeit tour‘s

Traditionsstrandbad am Großen Müggelsee mit gesicherter Zukunft

Neuer Investor und modernes Konzept gewährleisten kostenfreies Badevergnügen

Gute Nachrichten für das Strandbad Seit der Wende kümmert sich der Verein Wenn also im März 2011 der zuständige Rahnsdorf am Großen Müggelsee. „Bürger für Rahnsdorf“ mit seinem Bezirksstadtrat Schneider (Die Linke) in Jährlich zieht das größte unter den engagierten Vorsitzenden Gion Voges der Presse verkündete, dass die Zukunft Naturfreibädern im Südosten Berlins um Erhalt und Modernisierung dieser des Strandbades gesichert ist, da sich hunderttausende Badelustige an das bedeutenden Freizeitoase, die auf eine das Bezirksamt für ein Sanierungs- Nordufer des Großen Müggelsees. acht Jahrzehnte zählende Bädertradi- konzept entschieden hat und noch im Ein breiter Sandstrand und viele Meter tion zurückblicken kann. An dem vom Herbst mit dem Bau begonnen werde, Flachwasser bieten gerade Familien mit Verein initialisierten „Runden Tisch“, so ist das – sicherlich der Wahltaktik Kindern ein grenzenloses Badevergnü- bei dem parteiübergreifend Fragen, geschuldet – nur die halbe Wahrheit. gen. Doch nagt der Zahn der Zeit an Wünsche und Forderungen aus der den unter Denkmalschutz stehenden Region diskutiert werden, ist auch das Im Gespräch mit „tour‘s regional“ ver- Gemäuern. Dazu ist die bröckelnde Strandbad immer wieder Thema. Wo weist Gion Voges ausdrücklich darauf, Betonkante an der Wasserlinie eine das Bezirksamt noch zaudert oder ver- dass der Verein „Bürger für Rahnsdorf“ zunehmende Gefahrenquelle. sagt, schafft man hier Tatsachen. im Zusammenwirken mit politischen ►

Anzeige

Regional Treptow-Köpenick 2011 59 tour‘s Freizeit

In der vergangenen Badesaison sicherte der Bürgerverein den Betrieb mit 1-Euro-Jobbern ab. Obwohl der zuständige Bezirksstadtrat dem Verein aus nicht nachvollziehbaren Gründen den im Jahr 2010 abgeschlossene Ver- trag „Zur Betreuung des Strandbadare- als“ kündigte, betont Gion Voges, dass auch in 2011 der ungetrübte Badespass nicht in Gefahr ist. Ihm und den Bürgern ist nun sehr daran gelegen, dass nach den großen Worten des Bezirksrats auch konkrete Taten folgen. So ist nach der Übernahme des Areals in Bezirkseigentum der Abschluss eines Pachtvertrages – angedacht ist eine Erbbaupacht – Voraussetzung für die Realisierung des Vorhabens. Außerdem muss als Sofortmaßnahme die 250 Meter lange Betonkante am Badestrand Kräften der Region die Vorarbeit für auf öffentliche wie private Schwimmbä- entfernt werden, u.a.m. diesen Konzeptbeschluss geleistet hat. der und Wellnessanlagen spezialisierte Acht Diplomingenieure waren beteiligt, Unternehmen aus Schöneiche selbst zur In den nächsten Wochen wird sich also leisteten monatelang ehrenamtliche Realisierung des Konzeptes bei. zeigen müssen, wie viel sich am Nord­ Arbeit. Der Verein gewann für die not- ufer von „Berlins größter Badewanne“ wendige Sanierung und Modernisierung Weitere Mittel kommen von den zukünf- verändert. Beruhigend ist die Tatsache, mit der Firma Kühne Pool & Wellness tigen Pächtern der geplanten Freizeitge- dass auch 2011 das Badevergnügen Technik einen bedeutenden Investor aus bäude und Ladenpassagen. Mithilfe der kostenfrei und ungetrübt sein wird. der Region, der seine Kompetenz bereits großzügig angelegten Gewerbeflächen Schön wäre es allerdings noch, wenn bei Projekten auf Usedom oder im Hafen- soll auch in Zukunft ein eintrittsfreies das Bezirksamt das bisherige ehren- dorf Rheinsberg unter Beweis gestellt Badevergnügen gewährleistet werden. amtliche Engagement z.B. mit einem hat. Rund 4,5 Millionen Euro steuert das öffentlichen Lob würdigen würde. Cr. Anzeige Auf Bootstour, wo kein Dampfer hinkommt Möchten Sie einmal gern mit einem Boot dort hinfahren, wo kein Dampfer hinkommt?

Dann kommen Sie an Bord des „Venezia“. Kein dicker touristenbeladener Ausflugs- ►Buchungen der Touren über die Das Boot bringt Sie nach Berlins-Venedig. dampfer kann sich durch die schmalen und WasserSport-Berlin Müggelsee GmbH So wird das einzigartige Wasserparadies flachen Wasserstraßen an der Müggelspree Tel. 030 648 15 80 oder 0171/ 386 47 56 zwischen Müggel- und Dämeritzsee nicht zwängen. Das kleine Boot Venezia bringt Sie Email: [email protected] nur von Einheimischen genannt. Rialto, vorbei an Seerosenfeldern und schmucken Lagune, Paläste, Gondolieri – ein Hauch Wochenendhäusern auch zu uralten Bäumen Italien weht durch diesen idyllischen, vom und Brutplätzen seltener Wasservögel. Ob Wasser durchzogenen, Landstrich im Nord- Sie eine Stunde oder länger unterwegs sein osten der Hauptstadt. wollen, bestimmen Sie selbst.

Ihr Hotel am Großen Müggelsee inmitten erfrischender Wälder und doch ganz nah am pulsierenden Leben der Metropole. Für all Ihre Familienfeiern haben wir Räumlichkeiten für bis zu 320 Personen. Ihr Wochenendausflugsziel mit Seerestaurant und Seeterrassen, Prinzengarten, Brunswick-Bowling und Saunalandschaft, Fahrrad- und Segway-Verleih. Hotel Müggelsee Berlin Ihr Hotel im Grünen für das Berlin-Wochenende oder Müggelheimer Damm 145 12559 Berlin-Köpenick Ihre Städtereise mit 176 Zimmern (großteils mit Balkon, Telefon: +49 (0)30 / 65882-0 mit Blick auf die malerische Umgebung). www.hotel-mueggelsee-berlin.de

60 Regional Treptow-Köpenick 2011 Müggelsee Terrassen Rübezahl Restaurant & Biergarten Das traditionelle Ausflugsrestaurant Rübezahl liegt nur wenige Das traditionelle Ausflugsrestaurant Rübezahl liegt nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt im Natur- und Wasser- Autominuten vom Stadtzentrum entfernt im Natur- und Wasser- schutzgebiet, direkt am Ufer des Großen Müggelsees. schutzgebiet, direkt am Ufer des Großen Müggelsees. Das großzügige Areal mit Biergarten, Erlebnissspielplatz, Marina Das großzügige Areal mit Biergarten, Erlebnissspielplatz, Marina mit Bootsvereleih und Schiffsanleger bietet viele attraktive Frei- mit Bootsvereleih und Schiffsanleger bietet viele attraktive Frei- zeitmöglichkeiten für jede Altersklasse. Genießen Sie in idyllischer zeitmöglichkeiten für jede Altersklasse. Genießen Sie in idyllischer Lage die typisch Berliner Küche – oder im Biergarten eine „Molle“ Lage die typisch Berliner Küche – oder im Biergarten eine „Molle“ mit deftigen Speisen vom Grill. mit deftigen Speisen vom Grill. Ob Familien-, Hochzeits- oder Firmenfeiern – Wir haben für fast Ob Familien-, Hochzeits- oder Firmenfeiern – Wir haben für fast jede Personenzahl eine passende Restauration. jede Personenzahl eine passende Restauration. In der Winterzeit, vom November bis März steht eine wetterun- In der Winterzeit, vom November bis März steht eine wetterun- abhängige überdachte Eisarena für die sportliche Betätigung zur abhängige überdachte Eisarena für die sportliche Betätigung zur Verfügung. Verfügung.

Muggelheimer Damm 143 • 12559 Berlin Öffnungszeiten Telefon: +49 (0)30 656 616 88 - 11 • Telefax: +49 (0)30 656 616 88 - 14 • [email protected] • www.ruebzahl-berlin.de Öffnungszeiten September - April September - April Müggelsee Terrassen Rübezahl Montag - Sonntag ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Müggelsee Terrassen Rübezahl Montag - Sonntag ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Restaurant & Biergarten OFFNUNGSZEITEN Restaurant & Biergarten MüggelheimerRestaurant Damm 143 Biergarten Eisbahn Mai - August MüggelheimerMai - August DammSeptember 143 - April April* Mai - August September* November - Marz Mai - August 12559 Berlin Montag - Sonntag ab 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr 1255911:30 - Berlin21:00 Uhr 11:30 - 18:00 Uhr 10:30 - 18:00 Uhr 10:30 - 20:00 Uhr 10:30 - 18:00 Uhr Montag - 10:00Sonntag - 19:30 ab Uhr 12.00 Uhr20:00 bis - 22:00 20.00 Uhr Uhr www.mueggelseeterrassen.debei Feierlichkeiten veranderte Offnungszeiten *(witterungsabhangig) außer Firmen und Familienfeiern www.mueggelseeterrassen.de fur Sportaußer & Eventveranstaltungen Firmen und (aufFamilienfeiern Vorbestellung) Anderung vorbehalten www.ruebezahl-berlin.de

Willkommen beim Bootsverleih Rübezahl am Müggelsee Berlins Wasserwege bieten Ihnen wie in keiner anderen Metropole Europas Berlins Wasserwege bieten Ihnen wie in keiner anderen Metropole Europas die Möglichkeit, eine der attraktivsten Hauptstädte aus neuer und ungewohn- die Möglichkeit, eine der attraktivsten Hauptstädte aus neuer und ungewohn- ter Perspektive zu entdecken. Mit seinen rund 200 Kilometer befahrbaren ter Perspektive zu entdecken. Mit seinen rund 200 Kilometer befahrbaren Wasserstraßen entlang am Regierungsviertel, am Tränenpalast, der Natio- Wasserstraßen entlang am Regierungsviertel, am Tränenpalast, der Natio- nalgalerie, dem Reichstag oder dem Fernsehturm, können Sie in Berlin vom nalgalerie, dem Reichstag oder dem Fernsehturm, können Sie in Berlin vom Wasser aus unmittelbar in das Herz der Stadt blicken. Wasser aus unmittelbar in das Herz der Stadt blicken. Lassen Sie sich verzaubern von der Wassermetropole Berlin und vom Flair Lassen Sie sich verzaubern von der Wassermetropole Berlin und vom Flair dieser einzigartigen Großstadt und erleben Sie Berlin einmal vom Wasser - dieser einzigartigen Großstadt und erleben Sie Berlin einmal vom Wasser - aus ganz neuer Perspektive! aus ganz neuer Perspektive!

Bootsverleih Rübezahl Müggelheimer Damm 143 Müggelheimer Damm 143 12559 Berlin 12559 Berlin Telefon: +49 (0)30 - 65 66 16 88 16 Telefon: +49 (0)30 - 65 66 16 88 16 Mobil: +49 (0)151 - 55 64 69 00 Mobil: +49 (0)151 - 55 64 69 00 [email protected] [email protected] www.bootsjunge.de www.bootsjunge.de tour‘s Tipp

Mirow feiert 250-jähriges Krönungsjubiläum der englischen Königin Sophie Charlotte

Großer Festakt im Juni 2011 als Höhepunkt vielfältiger Veranstaltungen auf der Schlossinsel

Das 250 jährige Krönungsjubiläum den mecklenburgischen Herzogtümern von Prinzessin Sophie Charlotte zur passenden Farben blau, gelb und rot. englischen Königin feiert Mirow im Jahr Daraufhin erhielt sie den Namen „Stre- 2011 mit vielfältigen Veranstaltungen. In litzia Reginae-Königin aus Strelitz“ zu Mirow, einem Ort im Herzen der Meck- Ehren der Königin Sophie Charlotte. lenburger Seenplatte, befindet sich auf der Schlossinsel ein historisches Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet am Gebäudeensemble. Dazu gehören 20. Mai 2011 ein Sommernachtsball. Eine neben dem Schloss das 3 Königinnen Aufführung der Theater und Orchester Palais, sowie die Johanniterkirche und GmbH mit dem Titel „Die Liebe der drei das historische Torhaus. Königinnen“ ist am Tag darauf geplant. Höhepunkte sind am 17. Juni der große Prinzessin Sophie Charlotte wurde am Festakt „250-jähriges Krönungsjubiläum“ 19. Mai 1744 als achtes Kind des Herzogs sowie das Open Air Krönungskonzert im von Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich Schlosspark. Im Rahmen der Festspiele III. und seiner dritten Ehefrau Elisabeth Mecklenburg-Vorpommerns wird von Albertine, Prinzessin von Sachsen- der Neubrandenburger Philharmonie Hildburghausen, in Mirow geboren. und der Lübecker Singakademie unter der Leitung von Dirigent Stefan Malzew am 17. Juni 2011 aufgeführt. Eine Flot- Die heute regierende Queen ▲ Königin Sophie Charlotte (* 19.05.1744 tenparade der Personenschifffahrt führt † 17.11.1818) regierte 57 Jahre Großbritan- rund um die Schlossinsel und zeigt die Elisabeth ist die Ur-Ur-Ur- nien und Irland Schönheiten des Ortes an den Ufern Enkelin von Sophie Charlotte. des Mirower Sees. Nicht umsonst ist heute regierende Queen Elisabeth ist die Mirow am Tor zur herrlichen Wald- und Ur-Ur-Ur-Enkelin von Sophie Charlotte. Wasserlandschaft der Mecklenburger Mit 17 Jahren wurde sie am 8. Septem- Seenplatte ein vor allem bei den Berli- ber 1761 in London mit dem 22-jährigen Königin Sophie Charlotte verstarb 1818 nern beliebtes Tourismuszentrum. britischen König Georg III. aus dem mit 74 Jahren. Ein ewiges Denkmal Hause Hannover vermählt. Sie hatten 15 wurde ihr durch eine in Europa unbe- Weitere Veranstaltungen im Festjahr Kinder. Als Königin von Großbritannien kannte exotische Blume gesetzt. Auf die sind u.a. im Juli „Barocke Reitkunst“ mit und Irland stand sie 57 Jahre an der in Südafrika beheimatete Paradiesvo- vier weißen und vier schwarzen Pferden Spitze der britischen Monarchie. Georg gel- oder auch Papageienblume wurde sowie barock gekleideten Reitern. Die III. kaufte für seine Gattin den Bucking- Alexander von Humboldt aufmerksam, Feierlichkeiten enden am 17. November ham Palace, der heute die offizielle Resi- als er sie im Londoner botanischen 2011, dem Todestag der Königin Sophie denz der britischen Monarchin ist. Die Garten sah. Er bemerkte die parallel zu Charlotte vor 193 Jahren. Inge Heiser

▲ Auf der Schlossinsel befindet sich ein historisches Gebäudeensemble, dazu gehören u.a. das Schloss (l) das 3 Königinnen Palais, sowie die Johanniterkirche (m) und das historische Torhaus(r)

62 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s

Nicht weit vom Großstadt- getestet und dann steht trubel Berlins entfernt und man als Besucher plötzlich dabei bequem über die mien in einem herzogli- Autobahn (A24/A19) zu chen Gemälde und kann erreichen, be ndet sich die sich ablichten lassen. Alle Schlossinsel Mirow. Inmit- jüngeren Gäste werden ten der Mecklenburgischen dabei von Carl dem Frosch, Seenplae liegt diese Insel dem Maskochen des wie ein Juwel am Mirower Hauses, begleitet. Er erzählt See und bietet mit ihrem über einen Audio-Guide historischen Ensemble zahl- spannende Geschichten reiche Araktionen für eine spannende gewidmet, die anlässlich des 250jährigen rund um das Geschehen. Weitere Ange- Tagestour im „Land der Tausend Seen“. Krönungsjubiläums den Menschen hinter bote wie Schatzsuchen, Vorträge und der Königin zeigt. Außerdem werden noch Veranstaltungen gehören zum Rahmen- Zu den Anlaufpunkten auf der Insel gehört ihre beiden Nichten Luise und Friederike programm des 3 Königinnen Palais, über neben der alten Johanniterkirche, dem vorgestellt, die ihrerseits in den Stand einer das Sie sich auf www.3königinnen.de oder Schloss Mirow und der kleinen Liebes- Königin von Preußen bzw. von Hannover telefonisch unter 039833-269955 infor- insel vor allem auch das 3 Königinnen erhoben wurden. mieren können. Palais, eine Erlebnisausstellung, die Sie in die Zeit der Herzöge von Mecklenburg- Die Ausstellung des 3 Königinnen Palais Nach dem Besuch der Ausstellung lockt Strelitz zurückversetzt. Hautnah erleben beschränkt sich dabei nicht auf eine reine das Palaiscafè mit seinen speziellen Tor- Sie hier die Lebenswege dreier mecklen- Vermilung von Fakten, Geschichte kann tenkreationen und Eis aus eigener Her- burgischer Prinzessinnen bis an die Spitze hier mit allen Sinnen erlebt werden. Der stellung. Ob Sie sich im Lesecafè mit den europäischer Monarchien: Die aus Mirow originale Parfümdu der Preußenkönigin wechselnden Künstlerausstellungen oder stammende Sophie Charloe trug über 50 Luise liegt in der Lu, während Sie mit auf der Außenterrasse mit Blick auf den Jahre lang den Titel der Königin von Groß- Hilfe einer interaktiven Lupe und alten Mirower See niederlassen, ein Ausug britannien, sie ist in direkter Linie mit dem Karten nach den Gutshäusern der Region auf die Schlossinsel Mirow bleibt jedem heutigen englischen Königshaus verwandt. suchen. In einem Spiegelspiel wird Ihre Besucher noch lange in guter Erinnerung. Ihr ist im Haus auch eine Sonderausstellung Ähnlichkeit zu den adligen Herrschaen

Ö nungszeiten täglich geönet von 10:00 bis 18:00 Uhr

3-Königinnen-Palais · Schlossinsel 2a · 17252 Mirow · Tel 039833 / 269955 ·Fax 039833 / 269954 [email protected] · www.3koeniginnen.de tour‘s Wassersport

10 Jahre Hollandboot – neue Yachten und Rundum-Service vom Spezialisten

Firmenstandort am Teltowkanal mit Winterlager und größtem Bootskran Berlins

Seit nunmehr 10 Jahren bietet Stefan Wassersportlern zur Verfügung. Der Seckler mit seinem Team von Holland- Koloss, hergestellt von einer Spezial- boot den Wassersportfreunden der firma aus Siegen, kann bis zu 25 Tonnen Region einen exzellenten Service. Dieser heben. Mit dem Kran wird das Ein- und reicht vom Verkauf neuer und gebrauch- Auslagern von Schiffen kostengüns- ter Boote – Fabrikate holländischer und tiger und risikoärmer als beim Heben anderer europäischer Werften – über ein mit einem Mobilkran oder der Verwen- breites Angebot an Zubehör bis hin zu dung einer Slipanlage. Zudem werden Winterlager- und Werkstattleistungen. Umweltschäden deutlich reduziert.

Begonnen hat alles 2001 in Grünau Als besonderen Service bietet Holland- an der Dahme mit der Vermittlung von boot im Winter eine beheizte Werkstatt Booten aus Holland. Ein Kran und an. Boote bis 13 Meter Länge finden Angebote für ein Winterlager, zunächst dort Platz. Das Spezialistenteam der für fünf Kunden, kamen hinzu. Im Jahr Firma führt bei Bedarf Edelstahlarbei- 2005 erfolgte der erste Umzug. Vom ten, Lackierungen oder Reparaturen damaligen Domizil in Oberspree zog er an Bugstrahlrudern, Ankerwinden, Hei- 2008 schließlich zum Teltowkanal in den zung und Elektrik aus. Adlershofer Hafen. Bei beiden Umzügen waren sein Wohnbungalow und sein Wer eine neue oder gebrauchte Yacht treuer Wegbegleiter Hund Hugo dabei. erwerben möchte, ist bei Hollandboot an der richtigen Adresse. Zum sehr Am Firmensitz in Adlershof entwickelte nachgefragten Angebot gehören Life- Hollandboot sein unverwechselbares style Sloepen. Die Lifestyle 740 vereint Profil. Vor allem gibt es viel Platz für die Vorzüge eines klassischen nieder- das Winterlager. Dem Bootseigner wird ländischen Bootes mit dem großzügi- alles geboten, was für eine sichere gen Komfort eines Designsofas. Am und bequeme Unterbringung des besten, liebe Leserinnen und Leser, schwimmenden Gefährts von nöten ist. Sie schauen selbst bei Hollandboot am Besonders stolz ist Firmenchef Seckler Adlergestell 361 vorbei oder informieren auf den großen Kran. Seit Ende 2009 sich über die Internetseite: steht Berlins größter Bootskran den www.hollandboot.de Cr.

▲ Bei jedem Umzug dabei: Der Wohnbungalow, hier vor dem Köpenicker Schloß und treuer Wegbegleiter Hund Hugo

64 Regional Treptow-Köpenick 2011 holland boot Magazin tour‘s

WINTERLAGER 8 €/lfd. Meter Sommerliegeplätze: Grünau, Tempelhofer Hafen, Schmöckwitz Kran bis 25 t, hydraulisches Bocksystem bis 20 t, Motorenservice, Einwinterungsservice, Unterwasserschiffbehandlung, Lackarbeiten, Sandstrahlen, Verzinken etc. Feierlichkeiten mit Hafenbarkasse

Sloep Lifestyle

NEU- und GEBRAUCHTBOOTE in großer Auswahl

HOLLANDBOOT DE GmbH Tel: 030-64329866 Bootsschulung Berlin A d l e r g e s t e l l 3 6 1 Fax: 030-64329868 Tel: 030-62734265 12489 Berlin Mobil. 0175-1662339 Fax: 030-62734272 [email protected] www.hollandboot.de [email protected] tour‘s Wassersport

Berliner WasserSportZentrale – Wo die Welt des Wassersports zu Hause ist

Einblicke in die Schule für Motorboot-, Segel-, Yacht,- Surf- und Funkausbildung

Ein Tag im April. Wir sind mit Georg Knobloch und Stefan Grosenick, Geschäftsführer der „Berliner Wasser- SportZentrale“ (BWSZ) in ihrem Fir- mensitz in den historischen Gemäuern der „Spreehöfe“ in Oberschöneweide verabredet. Vom Fenster hat man einen direkten Blick zur Spree. Die Geschäf- tigkeit in den Räumen verrät den Beginn der Wassersportsaison.

In den vergangenen Wochen haben wieder weitere Einsteiger in die Erlebnis- welt des Wassersports die theoretischen und praktischen Fähigkeiten vom BWSZ- Team erworben. Wie Georg Knobloch erklärt, ist ihre Firma gleichermaßen Schule für die Motorboot-, Segel-, Yacht- und Surfausbildung sowie die Ausbil- dungsstätte für Funkzeugnisse in Berlin. Wir erfahren, dass die Praxisausbildung auf den schönsten Wassersportrevieren in und um Berlin – so auf der Spree, am Langen See in Grünau sowie am Peetz- see in Grünheide erfolgt. Neben der kompetenten Schulung dafür ideale Bedingungen. Ferienkurse Ein weiterer Schwerpunkt des Unter- werden also an einem Ort auch Wasser- für Motor- und Segelbootscheine kann nehmens ist die Hochseeausbildung in sportbekleidung, Sicherheitsausrüstung, man am Peetzsee belegen. Beliebt sind Theorie und Praxis. Dafür geht es bei Tauwerk sowie ein breites Spektrum auch die Gutscheine von der BWSZ als den Urlaubs- und Ausbildungstörns in an nautischer Literatur angeboten. Die Geschenke besonderer Art. die Ost- und Nordsee, ins Mittelmeer und Beratung zur Wasserportversicherung in den Atlantik, betont Stefan Grosenick. komplettiert das Angebot. Als wir uns von Georg Knobloch und Koordiniert wird alles in der Zentrale in Stefan Grosenick verabschieden, finden den Spreehöfen. Hier findet die Theorie- Theoretisch gut vorbereitet, geht es zum wir bestätigt, dass bei der BWSZ die ausbildung statt. In den Räumen ist auch Erlernen des Segelns und Surfens zum Welt des Wasserportes zu Hause ist. unser Yachtausrüster „Windkraft-Berlin“ Firmenstützpunkt in Karolinenhof im Ove Man zu Hause, fügen die Fachmänner hinzu. Ortsteil Grünau. Der Lange See bietet

Anzeige

Wir bilden in kleinen Gruppen aus zu allen: Weitere Angebote:

>> Sportbootführerscheinen Segeltörns << BERLINER WASSERSPORTZENTRALE >> (SBF Binnen Motor, Segeln, Surfen, SBF See) >> Sportschifferscheinen Ausrüstung << SPORTBOOTSCHULE >> (SKS, SSS,SHS) vom >> Funkzeugnissen Bootsvermietung << >> (UBI, SRC, LRC) DEUTSCHEN SEGLERVERBAND anerkannt >> E-Patent Wassersportversicherung <<

BWSZ – Berliner WasserSportZentrale GbR, Edisonstr. 63, 12459 Berlin – Tel.: 030/53216922, Fax: 030/53216923 – [email protected] – www.bwsz.de

66 Regional Treptow-Köpenick 2011 Erholung purMagazin tour‘s in Berlin,Erholung Brandenburg und puran der Müritz in Berlin, Brandenburg und an der Müritz

KommenKommen Sie an Bord Sieunserer an Bordmodernen, unserer komfortabel modernen, ausgestatteten komfortabel Motoryachten ausgestatteten von 8,00 bis 14,00 m mit 2 bis 8Motoryachten Schlafplätzen. Genießen von 8,00 Sie Ihren bis Bootsurlaub14,00 m mit an der2 bis Müritz 8 Schlafplätzen auch ohne Führerschein. ImGenießen Bereich Yachthandel Sie Ihren bieten Bootsurlaub wir Ihnen eine an breite der PaletteMüritz von auch Motoryachten ohne Führerschein sowie attraktive Im Bereich Yachthandel Finanzierungenbieten wir Ihnen und Investitionsmodelle. eine breite Palette von Motoryachten sowie attraktiveThementouren: Finanzierungen Geführte und Flottentörns Investitionsmodelle VertrauenVertrauen Sie auf Sie aufmehr mehr als als zehn zwölf Jahre Erfahrung Erfahrung und undKompetenz. Kompetenz Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung und beraten Sie ganz unverbindlich. Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung und beraten Sie ganz unverbindlich. Ringstraße 31 - 26689 Apen Tel. 04489-6500 Ringstraße 31 - 26689 Apen FaxTel. 04489-650004489-6580 E-Mail:Fax [email protected] 04489-6580 E-Mail: [email protected]

Ausführliche Informationen unter www.heinzig.de

Spezial tour‘s

BBIHauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International

Foto: airberlin

Regional Treptow-Köpenick 2011 69 tour‘s Spezial

Der Countdown läuft

Aktueller Bericht zum Fortschritt der Bauarbeiten beim neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International BBI

Es ist einer der wenigen schönen dem Vorjahr. Die umliegende Infrastruk- Richtung. Gerade wurde die Grund- Märztage, an dem sich unser Redak- tur hat eine rasche Entwicklung erlebt. steinlegung für einen Wartungshan- tionsteam mit Pressesprecher Leif Wo im Frühjahr 2010 noch unwirkliche gar, ein Gemeinschaftsprojekt zweier Erichsen zu einer Begehung der Bau- Bauwüste mit verschlungenen, unbe- großer deutscher Fluglinien, begangen. stelle für den neuen Hauptstadtflugha- festigten Sandpisten das Bild prägte, Viel ist von dem Gebäude noch nicht zu fen BBI trifft. Das Wetter könnte kaum grünt heute bereits das Gras seitlich sehen, hier gleicht die Umgebung noch besser sein, es scheint als wolle sich der endgültigen Asphaltstraßen und an einer Mondlandschaft, von einsetzen- das gewaltige Infrastrukturprojekt von den Böschungen längst fertig gestellter der Begrünung fehlt noch jede Spur. seiner besten Seite präsentieren. Für Brücken. Details wie Wasserrückhalte- Doch es wird nicht lange dauern, bis unsere Redakteure ist es nicht die erste becken zeigen die ausgeprägte Nach- die Hallenkonstruktion aus dem Boden Tour. Vor ziemlich genau einem Jahr haltigkeit, mit der hier gebaut wird. wachsen wird. Überhaupt ist die Stim- berichtete das Sport- und Freizeitma- mung am BBI derzeit äußerst positiv. gazin Treptow-Köpenick schon einmal Die ersten Gebäude, die uns auf der Diverse Richtfeste und Fertigstellungs- vom Fortschritt am BBI, nun wollen wir Fahrt begegnen, sind die mit sechs Countdowns halten den Beteiligten die sehen, wie es vorangeht. Dieselaggregaten ausgestattete Not- Früchte ihrer teils jahrelangen Arbeit stromzentrale sowie das Blockheizkraft- vor Augen. werk, dessen Wärme bereits für den Die unwirkliche Bauwüste Innenausbau des Terminals in diesem Derweil Herr Erichsen noch die in Kürze Winter genutzt wurde. So wurde zuletzt bevorstehenden Termine aufzählt, steu- weicht hier und dort bereits eine separate Baustellenheizung über- ern wir bereits auf das Herzstück des Pressesprecher Leif Erichsen über „seiner“ Baustelle Schon im nächsten Frühjahr geht der flüssig, wodurch Energie gespart und in Flughafens zu, das Terminal. Eingerüs- ▲ ▼ zartem Grün Tower in Betrieb der Folge die Umwelt entlastet wurde. tet liegt der gewaltige Gebäudekomplex in der Landschaft. Derzeit werden die Doch bis zum Beginn der Probeläufe nach der ILA 2010 Platz für den Bereich Nur wenige Minuten nach dem Start Während wir noch über die komplexen Deckenverkleidungsteile eingesetzt. am 24. November 2010 ist noch reich- der Billigflieger machen mussten. Nach von der airportworld gegenüber dem Überlegungen staunen, die bei einem Fast sieht es aus, als wenn das Ter- lich zu tun – vieles davon wird aber erst Norden blickend stellen wir wieder S-Bahnhof Schönefeld erreicht unser Großprojekt wie dem BBI zu beachten minal bereits in wenigen Wochen in auf den zweiten Blick offenbar. Einige einmal fest, wie nah die Hauptstadt Auto das Baufeld. Sogleich zeigen sich sind, lenkt Herr Erichsen unsere Auf- Betrieb gehen könnte. letzte Ungereimtheiten werden wohl doch an ihrem neuen Flughafen gele- die enormen Veränderungen gegenüber merksamkeit bereits in eine andere auch erst in der Probezeit erkannt und gen ist. Gerade einmal 20 km sind es behoben werden. Bis zum 3. Juni 2012, bis ins Zentrum. Wenig nachvollziehbar wenn auf dem neuen Airport BBI der erscheint in Anbetracht dessen die gesamte Luftverkehr der Hauptstadt- einstige Argumentation der Initiative zur region konzentriert sein wird, soll aber Erhaltung des Flughafens Tempelhof, jedes Detail stimmen, ist sich Herr der BBI sei viel zu abseits gelegen. Im Erichsen sicher. Vergleich zu anderen großen Städten, mutet der Weg in die Innenstadt hier wie ein Katzensprung an, zumal angesichts Bis zum Beginn der Probeläufe der hervorragenden Bahnanbindung, die im Übrigen schon fertig gestellt wurde. am 24. November 2010 ist noch viel zu tun Eine sanfte Frühlingsbrise umspielt uns, während wir uns weiter auf dem Gelände umschauen. Einrichtungen Bevor wir uns das Terminal von innen wie das Logistikzentrum von Post und anschauen, sollen wir jedoch erst einmal DHL machen deutlich, wie bedeutend einen Gesamteindruck von der Baustelle der BBI auch für die Entwicklung des bekommen. Dazu machen wir einen Umlandes ist. Uns zu Füßen liegt Stopp am Infotower des BBI. Wie bereits majestätisch die 45 m x 3.600 m große rund 750.000 andere Besucher in den nördliche Start- und Landebahn. Wir letzten drei Jahren vor uns, begeben erblicken den Tower und erfahren, dass wir uns auf die Aussichtsplattform. Zual- er bereits im April 2012 in Betrieb gehen lererst fällt uns auf, dass die Hangars wird, um den Flugverkehr des alten Air- verschwunden sind, die uns noch im port Schönefeld zu steuern. ► letzten Jahr ins Auge gefallen waren. Wir ▲ Heizt bereits den Innenausbau des Terminals an: Das im April 2010 fertig gestellte Blockheizkraftwerk erfahren, dass die alten Wartungshallen

70 Regional Treptow-Köpenick 2011 Spezial tour‘s

Der Countdown läuft

Aktueller Bericht zum Fortschritt der Bauarbeiten beim neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International BBI

Es ist einer der wenigen schönen dem Vorjahr. Die umliegende Infrastruk- Richtung. Gerade wurde die Grund- Märztage, an dem sich unser Redak- tur hat eine rasche Entwicklung erlebt. steinlegung für einen Wartungshan- tionsteam mit Pressesprecher Leif Wo im Frühjahr 2010 noch unwirkliche gar, ein Gemeinschaftsprojekt zweier Erichsen zu einer Begehung der Bau- Bauwüste mit verschlungenen, unbe- großer deutscher Fluglinien, begangen. stelle für den neuen Hauptstadtflugha- festigten Sandpisten das Bild prägte, Viel ist von dem Gebäude noch nicht zu fen BBI trifft. Das Wetter könnte kaum grünt heute bereits das Gras seitlich sehen, hier gleicht die Umgebung noch besser sein, es scheint als wolle sich der endgültigen Asphaltstraßen und an einer Mondlandschaft, von einsetzen- das gewaltige Infrastrukturprojekt von den Böschungen längst fertig gestellter der Begrünung fehlt noch jede Spur. seiner besten Seite präsentieren. Für Brücken. Details wie Wasserrückhalte- Doch es wird nicht lange dauern, bis unsere Redakteure ist es nicht die erste becken zeigen die ausgeprägte Nach- die Hallenkonstruktion aus dem Boden Tour. Vor ziemlich genau einem Jahr haltigkeit, mit der hier gebaut wird. wachsen wird. Überhaupt ist die Stim- berichtete das Sport- und Freizeitma- mung am BBI derzeit äußerst positiv. gazin Treptow-Köpenick schon einmal Die ersten Gebäude, die uns auf der Diverse Richtfeste und Fertigstellungs- vom Fortschritt am BBI, nun wollen wir Fahrt begegnen, sind die mit sechs Countdowns halten den Beteiligten die sehen, wie es vorangeht. Dieselaggregaten ausgestattete Not- Früchte ihrer teils jahrelangen Arbeit stromzentrale sowie das Blockheizkraft- vor Augen. werk, dessen Wärme bereits für den Die unwirkliche Bauwüste Innenausbau des Terminals in diesem Derweil Herr Erichsen noch die in Kürze Winter genutzt wurde. So wurde zuletzt bevorstehenden Termine aufzählt, steu- weicht hier und dort bereits eine separate Baustellenheizung über- ern wir bereits auf das Herzstück des Pressesprecher Leif Erichsen über „seiner“ Baustelle Schon im nächsten Frühjahr geht der flüssig, wodurch Energie gespart und in Flughafens zu, das Terminal. Eingerüs- ▲ ▼ zartem Grün Tower in Betrieb der Folge die Umwelt entlastet wurde. tet liegt der gewaltige Gebäudekomplex in der Landschaft. Derzeit werden die Doch bis zum Beginn der Probeläufe nach der ILA 2010 Platz für den Bereich Nur wenige Minuten nach dem Start Während wir noch über die komplexen Deckenverkleidungsteile eingesetzt. am 24. November 2010 ist noch reich- der Billigflieger machen mussten. Nach von der airportworld gegenüber dem Überlegungen staunen, die bei einem Fast sieht es aus, als wenn das Ter- lich zu tun – vieles davon wird aber erst Norden blickend stellen wir wieder S-Bahnhof Schönefeld erreicht unser Großprojekt wie dem BBI zu beachten minal bereits in wenigen Wochen in auf den zweiten Blick offenbar. Einige einmal fest, wie nah die Hauptstadt Auto das Baufeld. Sogleich zeigen sich sind, lenkt Herr Erichsen unsere Auf- Betrieb gehen könnte. letzte Ungereimtheiten werden wohl doch an ihrem neuen Flughafen gele- die enormen Veränderungen gegenüber merksamkeit bereits in eine andere auch erst in der Probezeit erkannt und gen ist. Gerade einmal 20 km sind es behoben werden. Bis zum 3. Juni 2012, bis ins Zentrum. Wenig nachvollziehbar wenn auf dem neuen Airport BBI der erscheint in Anbetracht dessen die gesamte Luftverkehr der Hauptstadt- einstige Argumentation der Initiative zur region konzentriert sein wird, soll aber Erhaltung des Flughafens Tempelhof, jedes Detail stimmen, ist sich Herr der BBI sei viel zu abseits gelegen. Im Erichsen sicher. Vergleich zu anderen großen Städten, mutet der Weg in die Innenstadt hier wie ein Katzensprung an, zumal angesichts Bis zum Beginn der Probeläufe der hervorragenden Bahnanbindung, die im Übrigen schon fertig gestellt wurde. am 24. November 2010 ist noch viel zu tun Eine sanfte Frühlingsbrise umspielt uns, während wir uns weiter auf dem Gelände umschauen. Einrichtungen Bevor wir uns das Terminal von innen wie das Logistikzentrum von Post und anschauen, sollen wir jedoch erst einmal DHL machen deutlich, wie bedeutend einen Gesamteindruck von der Baustelle der BBI auch für die Entwicklung des bekommen. Dazu machen wir einen Umlandes ist. Uns zu Füßen liegt Stopp am Infotower des BBI. Wie bereits majestätisch die 45 m x 3.600 m große rund 750.000 andere Besucher in den nördliche Start- und Landebahn. Wir letzten drei Jahren vor uns, begeben erblicken den Tower und erfahren, dass wir uns auf die Aussichtsplattform. Zual- er bereits im April 2012 in Betrieb gehen lererst fällt uns auf, dass die Hangars wird, um den Flugverkehr des alten Air- verschwunden sind, die uns noch im port Schönefeld zu steuern. ► letzten Jahr ins Auge gefallen waren. Wir ▲ Heizt bereits den Innenausbau des Terminals an: Das im April 2010 fertig gestellte Blockheizkraftwerk erfahren, dass die alten Wartungshallen

Regional Treptow-Köpenick 2011 71 tour‘s Spezial

Im Süden sind die nahezu vollständig fertig gestellten Verkehrsadern zu sehen, im Westen erstreckt sich das eingerüstete Terminal. Davor entsteht die Airportcity. Die drei Parkhäuser zeichnen sich schon ab, täglich kann man ihnen beim Wachsen zusehen. Als zentraler Repräsentationsbau überragt das Terminal alle anderen Gebäude auf dem gesamten Areal. Auch architekto- nisch sind alle weiteren Bauwerke auf das Hauptgebäude ausgerichtet. So finden sich aus dem Bauhaus entlehnte Gestaltungselemente genauso wieder wie die Schinkelschen Säulen. Im Sicherheitsgebäude werden künftig Polizei, Zoll und Wachschutz koordiniert. Plötzlich steigt vor dem Logistikzentrum ▲ Qualm auf, es brennt. Anstatt in Panik zu verfallen grinst Herr Erichsen zu uns Ost fehlt lediglich noch eine Fassaden- abgestellt, der den Fußweg Richtung unentwegt neue Passagiere entsteigen herüber und beglückwünscht uns: „Wer platte. Auch die Betriebstankstelle ist Eingangshalle schmückt. In Zukunft werden, denn derzeit ist die Zone noch bekommt schon eine Live-Vorführung nahezu fertig, ebenso das dreigeschos- wird es hier nur eine begrenzte Anzahl bis unter die Decke mit Baugerüsten ver- der Flughafenfeuerwehr geboten?“, fragt ▲ Übungseinsatz der Flughafenfeuerwehr, dahinter zeigt sich deutlich die Nähe der City sige Sicherheitscenter, das neben Poli- an Kurzzeitparkplätzen geben, obwohl stellt. Später soll das Dach nur noch von er uns stolz. Fasziniert verfolgen wir zei und Zoll auch die Wachdienste sowie die großzügige überdachte Vorfahrt einigen wenigen Stelen getragen werden den Löschangriff gegen das Testfeuer. modularen Entwicklung des BBI, wonach passieren, macht uns Herr Erichsen auf die zugehörigen Garagen unter einem entlang der 21 m hohen Glasfront über und damit den Komfort eines wetterun- Nachdem das Feuer mit professioneller sich der Ausbau der bestehenden die erheblichen Kapazitäten aufmerk- Dach vereint. Auch hier haben die Stra- sieben Spuren verfügt. Um da nicht abhängigen Aussteigens bieten, ohne Routine bezwungen wurde, machen wir Gebäude sowie der Neubau von Satel- sam, auf die sich die Planer eingestellt ßen bereits ihren endgültigen Belag. den Überblick zu verlieren, gibt es für dabei wie eine Tiefgarage anzumuten. uns daran, den Infotower zu verlassen. liten nach der Auslastungsentwicklung haben: Durch vier parallele Einfahrten ankommende und abfahrende Rei- Auf dem Weg zum Terminal erklärt Herr des Flughafens richten. Als wir die ZKS, können Fahrzeuge zwischen Luft- und Endlich erreichen wir das Terminal, sende unterschiedliche Ebenen. Noch Vor dem Betreten der Eingangshalle Erichsen die Vorteile des Konzepts der die Zentrale Kontrollstelle für Fahrzeuge, Landseite wechseln. An der Feuerwache Herzstück der BBI-Baustelle. Das Auto fällt es schwer, sich das Getümmel der passieren wir die Baustelle für die wird an dem einladenden Säulengang Busse und Taxis vorzustellen, aus dem Sicherheitspavillons, die aufgrund ► ▼ Überragt alle umliegenden Gebäude: Das Terminal ist auch architektonisch das Herzstück des BBI.

72 Regional Treptow-Köpenick 2011 Spezial tour‘s

Im Süden sind die nahezu vollständig fertig gestellten Verkehrsadern zu sehen, im Westen erstreckt sich das eingerüstete Terminal. Davor entsteht die Airportcity. Die drei Parkhäuser zeichnen sich schon ab, täglich kann man ihnen beim Wachsen zusehen. Als zentraler Repräsentationsbau überragt das Terminal alle anderen Gebäude auf dem gesamten Areal. Auch architekto- nisch sind alle weiteren Bauwerke auf das Hauptgebäude ausgerichtet. So finden sich aus dem Bauhaus entlehnte Gestaltungselemente genauso wieder wie die Schinkelschen Säulen. Im Sicherheitsgebäude werden künftig Polizei, Zoll und Wachschutz koordiniert. Plötzlich steigt vor dem Logistikzentrum ▲ Qualm auf, es brennt. Anstatt in Panik zu verfallen grinst Herr Erichsen zu uns Ost fehlt lediglich noch eine Fassaden- abgestellt, der den Fußweg Richtung unentwegt neue Passagiere entsteigen herüber und beglückwünscht uns: „Wer platte. Auch die Betriebstankstelle ist Eingangshalle schmückt. In Zukunft werden, denn derzeit ist die Zone noch bekommt schon eine Live-Vorführung nahezu fertig, ebenso das dreigeschos- wird es hier nur eine begrenzte Anzahl bis unter die Decke mit Baugerüsten ver- der Flughafenfeuerwehr geboten?“, fragt ▲ Übungseinsatz der Flughafenfeuerwehr, dahinter zeigt sich deutlich die Nähe der City sige Sicherheitscenter, das neben Poli- an Kurzzeitparkplätzen geben, obwohl stellt. Später soll das Dach nur noch von er uns stolz. Fasziniert verfolgen wir zei und Zoll auch die Wachdienste sowie die großzügige überdachte Vorfahrt einigen wenigen Stelen getragen werden den Löschangriff gegen das Testfeuer. modularen Entwicklung des BBI, wonach passieren, macht uns Herr Erichsen auf die zugehörigen Garagen unter einem entlang der 21 m hohen Glasfront über und damit den Komfort eines wetterun- Nachdem das Feuer mit professioneller sich der Ausbau der bestehenden die erheblichen Kapazitäten aufmerk- Dach vereint. Auch hier haben die Stra- sieben Spuren verfügt. Um da nicht abhängigen Aussteigens bieten, ohne Routine bezwungen wurde, machen wir Gebäude sowie der Neubau von Satel- sam, auf die sich die Planer eingestellt ßen bereits ihren endgültigen Belag. den Überblick zu verlieren, gibt es für dabei wie eine Tiefgarage anzumuten. uns daran, den Infotower zu verlassen. liten nach der Auslastungsentwicklung haben: Durch vier parallele Einfahrten ankommende und abfahrende Rei- Auf dem Weg zum Terminal erklärt Herr des Flughafens richten. Als wir die ZKS, können Fahrzeuge zwischen Luft- und Endlich erreichen wir das Terminal, sende unterschiedliche Ebenen. Noch Vor dem Betreten der Eingangshalle Erichsen die Vorteile des Konzepts der die Zentrale Kontrollstelle für Fahrzeuge, Landseite wechseln. An der Feuerwache Herzstück der BBI-Baustelle. Das Auto fällt es schwer, sich das Getümmel der passieren wir die Baustelle für die wird an dem einladenden Säulengang Busse und Taxis vorzustellen, aus dem Sicherheitspavillons, die aufgrund ► ▼ Überragt alle umliegenden Gebäude: Das Terminal ist auch architektonisch das Herzstück des BBI.

Regional Treptow-Köpenick 2011 73 tour‘s Spezial

neuer Bestimmungen nachträglich in problemlos die großzügige Architektur der Roboter dabei die Richtung, in die das Projekt eingeplant werden mussten. des BBI solch unvorhergesehene Zusat- Koffer und Taschen geleitet werden. Da Über die Verzögerungen, die durch die zelemente aufnehmen kann. jeder Reisende sein Gepäck an einem zusätzlichen Kontrollstationen entstan- beliebigen Aufgabeschalter abgeben den sind, ist man beim Flughafen-Team Als wir das Terminalgebäude betreten, kann, muss das System blitzschnell zwar nicht sonderlich froh. stehen wir in der enormen Empfangs- schalten, um immer den richtigen Flie- halle. Trotz ihrer Größe macht sie ger zu erwischen. Eine Verzögerung keinen unübersichtlichen Eindruck. Acht von weniger als einer Sekunde würde Dank großzügiger Architektur Gepäck-Check-Inns sind wie Inseln im ausreichen, damit die Urlaubsbeklei- Raum verteilt, sie erhalten gerade ihre dung statt auf Mallorca in Peking landet. ist eine problemlose Aufnahme Verkleidung. Von den Stationen aus Die Wahrscheinlichkeit eines solchen zusätzlicher Elemente möglich verschwinden die Koffer der einche- Fehlers ist allerdings mehr als gering. ckenden Passagiere im Boden, wo die Außerdem gleicht der durch das ausge- hochmoderne Sortieranlage die einzel- klügelte System gewonnene Komfort das Andererseits zeigt die geschaffene nen Gepäckstücke ihrem jeweiligen Ziel verschwindend kleine Risiko allemal aus. Lösung in eindrucksvoller Weise, wie zuordnet. In rasantem Tempo wechselt Denn der Reisende ist nicht gezwungen,

▲ In der Empfangshalle sind die Gepäckannahmeschalter locker verteilt ▲ Herr Erichsen erklärt technische Raffinessen, über ihm die begehbare Deckenverkleidung.

das Gepäck durch lange Gänge zu Dank dieser Anlage wird das Terminal Gebäudetechnik den Gästen nicht im ziehen, um sich an einem bestimmten später immer angenehm temperiert Wege steht. Hubkräne, wie man sie aus Gepäckaufgabeschalter anzustellen, sein. Das Prinzip ist dasselbe wie bei Bahnhöfen oder Einkaufscentern kennt, sondern kann sich je nach Belieben den Fußbodenheizungen in Einfamilien- werden im Terminal des BBI so schnell nächstgelegenen oder den mit der kür- häusern: Gewundene Rohre im Boden nicht zu sehen sein. Gibt es Defekte an zesten Warteschlange aussuchen. sorgen für eine optimale Verteilung von der Deckenbeleuchtung, erreichen die Heizwärme – oder Kühlung im Sommer Mitarbeiter die betreffende Stelle über Während unserer Anwesenheit schlei- – und machen unschöne und Platz rau- eine begehbare Membran, die in luftiger fen Arbeiter die oberste Schicht des bende Heizkörper überflüssig. Höhe aufgespannt ist. Sie schützen die Estrichs ab, um den Fußboden der Arbeiter vor folgenschweren Stürzen Empfangshalle auf den Einbau des Überhaupt wurde beim Entwurf des in die Tiefe und machen Wartungstä- Kühl-und-Heiz-Systems vorzubereiten. Terminals darauf geachtet, dass die tigkeiten für die Besucher praktisch ►

▲ Wenn die Gerüste verschwunden sind, beeindruckt die Vorfahrt durch die Luftigkeit der Dachkonstruktion ► Foto: gmp Architekten, JSK International / Visualisierung: Björn Rolle

74 Regional Treptow-Köpenick 2011 Spezial tour‘s

neuer Bestimmungen nachträglich in problemlos die großzügige Architektur der Roboter dabei die Richtung, in die das Projekt eingeplant werden mussten. des BBI solch unvorhergesehene Zusat- Koffer und Taschen geleitet werden. Da Über die Verzögerungen, die durch die zelemente aufnehmen kann. jeder Reisende sein Gepäck an einem zusätzlichen Kontrollstationen entstan- beliebigen Aufgabeschalter abgeben den sind, ist man beim Flughafen-Team Als wir das Terminalgebäude betreten, kann, muss das System blitzschnell zwar nicht sonderlich froh. stehen wir in der enormen Empfangs- schalten, um immer den richtigen Flie- halle. Trotz ihrer Größe macht sie ger zu erwischen. Eine Verzögerung keinen unübersichtlichen Eindruck. Acht von weniger als einer Sekunde würde Dank großzügiger Architektur Gepäck-Check-Inns sind wie Inseln im ausreichen, damit die Urlaubsbeklei- Raum verteilt, sie erhalten gerade ihre dung statt auf Mallorca in Peking landet. ist eine problemlose Aufnahme Verkleidung. Von den Stationen aus Die Wahrscheinlichkeit eines solchen zusätzlicher Elemente möglich verschwinden die Koffer der einche- Fehlers ist allerdings mehr als gering. ckenden Passagiere im Boden, wo die Außerdem gleicht der durch das ausge- hochmoderne Sortieranlage die einzel- klügelte System gewonnene Komfort das Andererseits zeigt die geschaffene nen Gepäckstücke ihrem jeweiligen Ziel verschwindend kleine Risiko allemal aus. Lösung in eindrucksvoller Weise, wie zuordnet. In rasantem Tempo wechselt Denn der Reisende ist nicht gezwungen,

▲ In der Empfangshalle sind die Gepäckannahmeschalter locker verteilt ▲ Herr Erichsen erklärt technische Raffinessen, über ihm die begehbare Deckenverkleidung.

das Gepäck durch lange Gänge zu Dank dieser Anlage wird das Terminal Gebäudetechnik den Gästen nicht im ziehen, um sich an einem bestimmten später immer angenehm temperiert Wege steht. Hubkräne, wie man sie aus Gepäckaufgabeschalter anzustellen, sein. Das Prinzip ist dasselbe wie bei Bahnhöfen oder Einkaufscentern kennt, sondern kann sich je nach Belieben den Fußbodenheizungen in Einfamilien- werden im Terminal des BBI so schnell nächstgelegenen oder den mit der kür- häusern: Gewundene Rohre im Boden nicht zu sehen sein. Gibt es Defekte an zesten Warteschlange aussuchen. sorgen für eine optimale Verteilung von der Deckenbeleuchtung, erreichen die Heizwärme – oder Kühlung im Sommer Mitarbeiter die betreffende Stelle über Während unserer Anwesenheit schlei- – und machen unschöne und Platz rau- eine begehbare Membran, die in luftiger fen Arbeiter die oberste Schicht des bende Heizkörper überflüssig. Höhe aufgespannt ist. Sie schützen die Estrichs ab, um den Fußboden der Arbeiter vor folgenschweren Stürzen Empfangshalle auf den Einbau des Überhaupt wurde beim Entwurf des in die Tiefe und machen Wartungstä- Kühl-und-Heiz-Systems vorzubereiten. Terminals darauf geachtet, dass die tigkeiten für die Besucher praktisch ►

▲ Wenn die Gerüste verschwunden sind, beeindruckt die Vorfahrt durch die Luftigkeit der Dachkonstruktion ► Foto: gmp Architekten, JSK International / Visualisierung: Björn Rolle

Regional Treptow-Köpenick 2011 75 tour‘s Spezial

unsichtbar. Ein Rundblick durch den großen, luftigen Raum ermöglicht bereits eine gute Vorstellung von den zukünftigen Abläufen in der Emp- fangshalle. Es ist nicht viel Phantasie nötig, um sich hier die Geschäftigkeit auszumalen, die bei normalem Betrieb zu erwarten ist. Sind die Rolltreppen, deren stählerne Körper bereits an ihren Plätzen liegen, erst einmal in Bewe- gung, werden unentwegt Menschen zwischen den Ebenen wechseln. Vor allem die direkte Verbindung der Bahn- steige im Untergeschoss mit der Begrü- ßungshalle lässt ein stetiges Auf und Ab erwarten. Immerhin sollen rund die Hälfte aller Reisenden den Flughafen über die Schiene ansteuern.

In Sachsen Komfort wird der

▲ Eingepackt wie übergroße Geschenke warten die Rolltreppen auf ihren Einsatz ▼ BBI eine Verbeugung vor dem Kunden

Insgesamt soll der BBI in Sachen Kom- fort eine Verbeugung vor dem Kunden werden. „Alles befindet sich zentral Foto: gmp Architekten, JSK International / Visualisierung Björn Roll im Terminal, die Wege der Reisenden trennen sich erst später“, beschreibt den Frühgepäckspeicher nutzen und in scharfem Kontrast zu den durch nach- Herr Erichsen das „One-Roof-Prinzip“ bereits am Vortag einchecken, können „Der Komfort beim Reisen soll träglich eingeführte Sicherheitsmaßnah- nach dem mit Ausnahme des GAT, den Flughafen am Abflugtag betre- zurückkehren“ men immer enger gewordenen Gängen dem General Aviation Terminal für ten, ohne die Vorfahrten kreuzen zu alter Flughafengebäude wie Tegel. Privatjets, alle Ziele über die zentrale müssen. Nach dem Aufstehen geht es Empfangshalle erreicht werden. Dieses unbeschwert vom Hotel in der Airport „Der Komfort beim Reisen soll zurück- Noch sind die zahlreichen Eindrücke Konzept ermöglicht allerhand inter- City Richtung Empfangshalle, derweil kehren“, bringt es Pressesprecher Erich- nicht verarbeitet, da führt uns Herr Erich- essante Lösungen. So machen extra ankommende Busse oder Taxen unbe- sen auf den Punkt. Sichtbar wird das vor sen bereits zur nächsten Station. Ihm ist Fußgängerebenen unter den Vorfahrten merkt über den Köpfen der Fußgänger allem anhand der einladenden Raumge- eine gewisse Zerrissenheit anzumerken. ein Über-die-Straße-Laufen komplett am Terminal vorfahren. staltung. Lichtdurchflutete Hallen und Ori- Einerseits könnte er noch stundenlang Foto: pure rendering GmbH überflüssig. Reisende, die zum Beispiel entierung fördernde Sichtachsen stehen über die zahlreichen Raffinessen der ►

Foto: gmp Architekten, JSK International / Visualisierung: Björn Rolle

76 Regional Treptow-Köpenick 2011 Spezial tour‘s

unsichtbar. Ein Rundblick durch den großen, luftigen Raum ermöglicht bereits eine gute Vorstellung von den zukünftigen Abläufen in der Emp- fangshalle. Es ist nicht viel Phantasie nötig, um sich hier die Geschäftigkeit auszumalen, die bei normalem Betrieb zu erwarten ist. Sind die Rolltreppen, deren stählerne Körper bereits an ihren Plätzen liegen, erst einmal in Bewe- gung, werden unentwegt Menschen zwischen den Ebenen wechseln. Vor allem die direkte Verbindung der Bahn- steige im Untergeschoss mit der Begrü- ßungshalle lässt ein stetiges Auf und Ab erwarten. Immerhin sollen rund die Hälfte aller Reisenden den Flughafen über die Schiene ansteuern.

In Sachsen Komfort wird der

▲ Eingepackt wie übergroße Geschenke warten die Rolltreppen auf ihren Einsatz ▼ BBI eine Verbeugung vor dem Kunden

Insgesamt soll der BBI in Sachen Kom- fort eine Verbeugung vor dem Kunden werden. „Alles befindet sich zentral Foto: gmp Architekten, JSK International / Visualisierung Björn Roll im Terminal, die Wege der Reisenden trennen sich erst später“, beschreibt den Frühgepäckspeicher nutzen und in scharfem Kontrast zu den durch nach- Herr Erichsen das „One-Roof-Prinzip“ bereits am Vortag einchecken, können „Der Komfort beim Reisen soll träglich eingeführte Sicherheitsmaßnah- nach dem mit Ausnahme des GAT, den Flughafen am Abflugtag betre- zurückkehren“ men immer enger gewordenen Gängen dem General Aviation Terminal für ten, ohne die Vorfahrten kreuzen zu alter Flughafengebäude wie Tegel. Privatjets, alle Ziele über die zentrale müssen. Nach dem Aufstehen geht es Empfangshalle erreicht werden. Dieses unbeschwert vom Hotel in der Airport „Der Komfort beim Reisen soll zurück- Noch sind die zahlreichen Eindrücke Konzept ermöglicht allerhand inter- City Richtung Empfangshalle, derweil kehren“, bringt es Pressesprecher Erich- nicht verarbeitet, da führt uns Herr Erich- essante Lösungen. So machen extra ankommende Busse oder Taxen unbe- sen auf den Punkt. Sichtbar wird das vor sen bereits zur nächsten Station. Ihm ist Fußgängerebenen unter den Vorfahrten merkt über den Köpfen der Fußgänger allem anhand der einladenden Raumge- eine gewisse Zerrissenheit anzumerken. ein Über-die-Straße-Laufen komplett am Terminal vorfahren. staltung. Lichtdurchflutete Hallen und Ori- Einerseits könnte er noch stundenlang Foto: pure rendering GmbH überflüssig. Reisende, die zum Beispiel entierung fördernde Sichtachsen stehen über die zahlreichen Raffinessen der ►

Foto: gmp Architekten, JSK International / Visualisierung: Björn Rolle

Regional Treptow-Köpenick 2011 77 tour‘s Spezial

Eingangshalle referieren, andererseits Verknüpfung der Verkehrsträger, dem Vergnügen werden“, meint Herr Erich- Leitsysteme sowie moderne Unterbo- Wir passieren noch die Feuerwache muss er an seinen Terminplan denken. so genannten Air-Vis, sind die Verant- sen. Noch ist davon nichts zu sehen, denbetankung erlauben den Verzicht West, die größte ihrer Art auf dem Wir erreichen die Sicherheitskontrollen. wortlichen zu recht besonders stolz. wer aber den raschen Fortschritt bei den eines erheblichen Teils der sonst übli- neuen Flughafen, mit dem Airport Hier stapeln sich noch Baustoffe, hier Bauarbeiten und den Einbau komplexer chen Funktionsfahrzeuge. Control Center. Auch hier zeigt sich der herrscht noch das aufgeräumte Chaos Technik erlebt hat, hat keine Zweifel Baufortschritt. Sogar die Sonnenschutz- einer Baustelle. Doch die plastischen Fußweg-Abflugs-Anzeigen daran, dass die Spielgeräte fristgerecht Nach dem Verlassen des Terminals Membran, mit der die Fassade aufgrund Erläuterungen von Herrn Erichsen vermeiden Stress aufgestellt werden. haben wir nun einen ganz anderen des Mangels an Schatten eingekleidet ermöglichen uns eine Vorstellung von Blick auf den eindrucksvollen Gebäu- wurde, erfüllt bereits ihren Zweck. Wir dem, was hier noch kommen wird. Hat dekomplex. Viel hat sich in nur einem erfahren, dass im Innenhof der Volley- der Reisende die Sicherheitsschleusen Vom zentralen Marktplatz aus stehen Der Aufenthalt im Sicherheits- Jahr getan, aus der skelettähnlichen ballplatz für das Training der Feuerwehr- durchquert, steht er schon im so genann- den Reisenden verschiedene Wege bereich soll zum Genuss werden Konstruktion ist ein richtiges Bauwerk leute bereitsteht und sogar eine eigene ten Walk-Through-Shop, durch den der offen, die verbleibende Zeit bis zum geworden, voll gefüllt mit Hightech. Waschstraße für uneingeschränkte zentrale Marktplatz erreicht wird. Wer Flug zu genießen. Zu unserer Rech- Von dem „Roten Riesen“, der uns bei Einsatzbereitschaft sorgt. Bevor wir das nichts mehr für die Reise benötigt, kann ten sollen im Food-Court Angebote Ein Blick durch die Fensterfront lässt unserem letzten Besuch im Gedächtnis Gelände verlassen, werfen wir noch die breiten Durchgänge bequem durch- gegen den kleinen und großen Hunger erkennen, dass auch die Fluggastbrü- geblieben ist, fehlt mittlerweile jede Spur. einen Blick auf die Energiezentrale von schreiten, wer noch ein Buch, etwas zu einer Pause einladen. Auch hier cken bereits verglast sind. Bei ihnen Rund um das Terminal tummeln sich E.ON edis. Auf dem Rückweg zu unse- Süßes oder ein Geschenk sucht, wird sind schon die Rolltreppen zu sehen. handelt es sich nicht um die üblichen jedoch noch allerhand andere Kräne auf rem Ausgangspunkt, der Airportworld, links und rechts vielleicht schon fündig. Ebenso jene, die auf die obere Ebene einfachen Übergänge zu den Maschi- dem weitläufigen Baufeld. Bei unserer präsentiert sich auch schon die neue zum Non-Schengen-Bereich führen, nen. Mehrere sich kreuzende Ebenen Abfahrt vom Terminal fahren wir entlang Bahnbrücke nach Selchow, dank derer Von nun an beginnen auch die Fußweg- von dem aus die Flüge jenseits der erlauben es, dass Passagiere aus dem des lang gestreckten Südpiers, an dem der Ort nun wieder beidseitig zu errei- Abflugs-Anzeigen, die darüber infor- europäischen Rechts- und Sicherheits- Schengen- sowie aus dem Non-Schen- später die Maschinen von Deutsch- chen ist. Wer sich auf der aus Potsdam mieren, wie weit es noch zum Gate ist gemeinschaft führen. gen-Raum gleichermaßen schnell ihren lands zweitgrößter Fluggesellschaft kommenden Straße bewegt, dem stellt und wie lange es dorthin in etwa dauert. Flieger erreichen. stehen werden. Über ein Schachbrett- sich die Baustelle schon wie ein rich- Stress auf dem Weg zum Flieger Eine große Fensterfront an der hinteren muster aus Straßen, zwischen denen tiger Flughafen dar. „Bei Nacht, wenn wird damit weitestgehend vermieden. Seite der Halle bietet einen eindrucksvol- Auf dem Flugfeld herrscht derzeit noch Raum für zukünftige Gebäude bleiben die Beleuchtung an ist, könnte man Interessant wird das System auch für len Blick auf das Flugfeld und den Tower. wenig Betrieb. Doch auch wenn hier wird, erreichen wir das Feld mit den meinen, der BBI ist schon in Betrieb“, ankommende Reisende sein, da unmit- Wer seine Kinder mit auf Reisen nimmt, später Flugzeuge verschiedenen Typs Roll-in/Roll-out-Positionen, wo später sagt Herr Erichsen stolz. Lange dauert

telbar nach dem Aussteigen aus dem kann sie vor dem Flug noch einmal auf entlang rollen: der Fahrzeugverkehr die Flieger der Discount-Airlines auf die es nicht mehr – der Countdown bis zur / Spree Matt von Jung Foto: Flugzeug ersichtlich wird, wann der dem eigens eingeplanten Spielplatz wird kaum Zunehmen. Gewusel, wie Passagierbusse warten. Eröffnung läuft bereits. nächste Zug abfährt und ob er noch zu austoben lassen, schließlich soll „der es von anderen Flughäfen bekannt Johannes Perthen erreichen ist. Auf diese hervorragende Aufenthalt im Sicherheitsbereich zum ist, wird es nicht geben. Automatische ▲ Armin – das BBI-Baustellenmaskottchen

▲ Immer für den Ernstfall gewappnet: In der Feuerwache West kann sich die Belegschaft fit halten ▲ Noch drehen sich die Kräne rings um das Terminal

78 Regional Treptow-Köpenick 2011 Spezial tour‘s

Eingangshalle referieren, andererseits Verknüpfung der Verkehrsträger, dem Vergnügen werden“, meint Herr Erich- Leitsysteme sowie moderne Unterbo- Wir passieren noch die Feuerwache muss er an seinen Terminplan denken. so genannten Air-Vis, sind die Verant- sen. Noch ist davon nichts zu sehen, denbetankung erlauben den Verzicht West, die größte ihrer Art auf dem Wir erreichen die Sicherheitskontrollen. wortlichen zu recht besonders stolz. wer aber den raschen Fortschritt bei den eines erheblichen Teils der sonst übli- neuen Flughafen, mit dem Airport Hier stapeln sich noch Baustoffe, hier Bauarbeiten und den Einbau komplexer chen Funktionsfahrzeuge. Control Center. Auch hier zeigt sich der herrscht noch das aufgeräumte Chaos Technik erlebt hat, hat keine Zweifel Baufortschritt. Sogar die Sonnenschutz- einer Baustelle. Doch die plastischen Fußweg-Abflugs-Anzeigen daran, dass die Spielgeräte fristgerecht Nach dem Verlassen des Terminals Membran, mit der die Fassade aufgrund Erläuterungen von Herrn Erichsen vermeiden Stress aufgestellt werden. haben wir nun einen ganz anderen des Mangels an Schatten eingekleidet ermöglichen uns eine Vorstellung von Blick auf den eindrucksvollen Gebäu- wurde, erfüllt bereits ihren Zweck. Wir dem, was hier noch kommen wird. Hat dekomplex. Viel hat sich in nur einem erfahren, dass im Innenhof der Volley- der Reisende die Sicherheitsschleusen Vom zentralen Marktplatz aus stehen Der Aufenthalt im Sicherheits- Jahr getan, aus der skelettähnlichen ballplatz für das Training der Feuerwehr- durchquert, steht er schon im so genann- den Reisenden verschiedene Wege bereich soll zum Genuss werden Konstruktion ist ein richtiges Bauwerk leute bereitsteht und sogar eine eigene ten Walk-Through-Shop, durch den der offen, die verbleibende Zeit bis zum geworden, voll gefüllt mit Hightech. Waschstraße für uneingeschränkte zentrale Marktplatz erreicht wird. Wer Flug zu genießen. Zu unserer Rech- Von dem „Roten Riesen“, der uns bei Einsatzbereitschaft sorgt. Bevor wir das nichts mehr für die Reise benötigt, kann ten sollen im Food-Court Angebote Ein Blick durch die Fensterfront lässt unserem letzten Besuch im Gedächtnis Gelände verlassen, werfen wir noch die breiten Durchgänge bequem durch- gegen den kleinen und großen Hunger erkennen, dass auch die Fluggastbrü- geblieben ist, fehlt mittlerweile jede Spur. einen Blick auf die Energiezentrale von schreiten, wer noch ein Buch, etwas zu einer Pause einladen. Auch hier cken bereits verglast sind. Bei ihnen Rund um das Terminal tummeln sich E.ON edis. Auf dem Rückweg zu unse- Süßes oder ein Geschenk sucht, wird sind schon die Rolltreppen zu sehen. handelt es sich nicht um die üblichen jedoch noch allerhand andere Kräne auf rem Ausgangspunkt, der Airportworld, links und rechts vielleicht schon fündig. Ebenso jene, die auf die obere Ebene einfachen Übergänge zu den Maschi- dem weitläufigen Baufeld. Bei unserer präsentiert sich auch schon die neue zum Non-Schengen-Bereich führen, nen. Mehrere sich kreuzende Ebenen Abfahrt vom Terminal fahren wir entlang Bahnbrücke nach Selchow, dank derer Von nun an beginnen auch die Fußweg- von dem aus die Flüge jenseits der erlauben es, dass Passagiere aus dem des lang gestreckten Südpiers, an dem der Ort nun wieder beidseitig zu errei- Abflugs-Anzeigen, die darüber infor- europäischen Rechts- und Sicherheits- Schengen- sowie aus dem Non-Schen- später die Maschinen von Deutsch- chen ist. Wer sich auf der aus Potsdam mieren, wie weit es noch zum Gate ist gemeinschaft führen. gen-Raum gleichermaßen schnell ihren lands zweitgrößter Fluggesellschaft kommenden Straße bewegt, dem stellt und wie lange es dorthin in etwa dauert. Flieger erreichen. stehen werden. Über ein Schachbrett- sich die Baustelle schon wie ein rich- Stress auf dem Weg zum Flieger Eine große Fensterfront an der hinteren muster aus Straßen, zwischen denen tiger Flughafen dar. „Bei Nacht, wenn wird damit weitestgehend vermieden. Seite der Halle bietet einen eindrucksvol- Auf dem Flugfeld herrscht derzeit noch Raum für zukünftige Gebäude bleiben die Beleuchtung an ist, könnte man Interessant wird das System auch für len Blick auf das Flugfeld und den Tower. wenig Betrieb. Doch auch wenn hier wird, erreichen wir das Feld mit den meinen, der BBI ist schon in Betrieb“, ankommende Reisende sein, da unmit- Wer seine Kinder mit auf Reisen nimmt, später Flugzeuge verschiedenen Typs Roll-in/Roll-out-Positionen, wo später sagt Herr Erichsen stolz. Lange dauert

telbar nach dem Aussteigen aus dem kann sie vor dem Flug noch einmal auf entlang rollen: der Fahrzeugverkehr die Flieger der Discount-Airlines auf die es nicht mehr – der Countdown bis zur / Spree Matt von Jung Foto: Flugzeug ersichtlich wird, wann der dem eigens eingeplanten Spielplatz wird kaum Zunehmen. Gewusel, wie Passagierbusse warten. Eröffnung läuft bereits. nächste Zug abfährt und ob er noch zu austoben lassen, schließlich soll „der es von anderen Flughäfen bekannt Johannes Perthen erreichen ist. Auf diese hervorragende Aufenthalt im Sicherheitsbereich zum ist, wird es nicht geben. Automatische ▲ Armin – das BBI-Baustellenmaskottchen

▲ Immer für den Ernstfall gewappnet: In der Feuerwache West kann sich die Belegschaft fit halten ▲ Noch drehen sich die Kräne rings um das Terminal

Regional Treptow-Köpenick 2011 79 tour‘s Vereins-Portrait

Der Berliner Stadtmeister aus Köpenick junge Spieler auf die härtere Gangart 1. FC Union Berlin – schöpfte aus diesem Erlebnis neue im Männerbereich vorzubereiten, wäre Kraft und sicherte sich erneut vorzeitig das sicherlich zuträglich. Schließlich den Klassenerhalt. Auch 2011/2012 hält erfolgt die vorbildliche Nachwuchsar- Fußball pur und noch viel mehr! die 2. Bundesliga wieder tolle Gegner beit des 1. FC Union Berlin vor allem für bereit. Eine Neuauflage des Stadtderbys den Eigenbedarf. Wie erfolgreich dieses Fußballtradition aus Köpenick ist jedoch vorerst nicht absehbar, da die Konzept ist, hat zuletzt die Aufnahme Charlottenburger in der nächsten Saison der „selbstgebackenen“ Talente Chris- wieder in der 1. Bundesliga spielen. toph Menz und Christopher Quiring in Der 1. FC Union Berlin kann, mit seinen den Zweitligakader gezeigt. Vorgängervereinen, auf eine über 100jährige Tradition zurückblicken. Nachwuchsleistungszentrum & Im Juni lädt die Nachwuchsabteilung Seinen heutigen Namen erhielt der Amateure zum FamilienFußballFest auf das Trai- Club bei einer Neugründung im Zuge ningsgelände am Stadion An der Alten einer Reform der DDR-Sportvereine Försterei ein. Hier spielen junge Fuß- 1966. Geliebt und ins Herz der Berliner Neben der 1. Männermannschaft – baller aller Altersklassen in gemischten geschlossen wurde er sofort. natürlich das Aushängeschild des Ver- Teams gegen- oder vielmehr miteinan- eins – prägen zahlreiche Nachwuch- der. Die Trainer stehen interessierten Bereits 1968 machte der 1. FC Union mannschaften, die U 23 und die Frauen- Eltern und Jugendlichen zur Verfügung Berlin seinem guten Namen alle Ehre und Mädchenabteilung das Gesicht des und auch für ein unterhaltsames Rah- und schlug im Pokalfinale der DDR den Vereins. Die A-Jugend spielt in der Juni- menprogramm ist gesorgt. haushohen Favoriten, den damaligen oren Bundesliga – der höchstmöglichen DDR-Meister FC Carl-Zeiss Jena mit Nachwuchsspielklasse. Nach einer Der 1. FC Union Berlin ist weit mehr als 2:1. In der Folgezeit zeichneten sich anspruchsvollen Saison in der Regio- nur ein Profiklub in der 2. Bundesliga. die rot-weißen Unioner stets als eine nalliga peilt auch die B-Jugend mittel- Er ist Zuhause und Heimat für einma- eisern kämpfende Mannschaft aus, fristig den Aufstieg in die Bundesliga lige Fans. Er ist DER Besuchermagnet auch wenn das den einen oder anderen an. Die älteste Nachwuchsmannschaft, in Berlin-Köpenick. Er ist ein einzigar- unerwünschten Spielklassenwechsel die U23, hat nach dem Aufstieg in die tiges Stück Fußballkultur und er freut nicht abwenden konnte. Gerade das Oberliga den Klassenerhalt problemlos sich auf Sie! Foto: www.union-foto.de schweißte die Fans, die Mannschaft und geschafft. Perspektivisch liegt auch für Johannes Perthen den Verein fest zusammen. „EISERN diese Mannschaft ein weiterer Aufstieg UNION!“ aus tausenden Kehlen wurde Schalke 04 spielten sich die Köpenicker Aufstieg in die 2. Bundesliga als souve- Foto: www.union-foto.de im Bereich des Möglichen. Dem Ziel, in jedem Stadion der DDR zu einem in die Herzen der Berliner und waren, da räner Drittliga-Meister gelang. gefürchteten Schlachtruf. Schalke 04 an der Champions League teilnahm, für den UEFA-Cup qualifiziert. Es dauerte seine Zeit, ehe der 1. FC Nach sportlich schwierigen Jahren Klassenerhalt & Union Berlin nach der Wende und der stieg der 1. FC Union Berlin 2006 in Stadtmeisterschaft Wiedervereinigung wieder zu einer die Regionalliga auf und schaffte in der Größe im deutschen Fußball wurde. Erst Saison 2007-2008 die Qualifikation für 2001 gelangen der Aufstieg in die 2. Bun- die neu geschaffene 3. Liga. Die höchste Wurde in der ersten Zweitligasaison desliga und der Einzug ins DFB-Pokalfi- DFB-Spielklasse dominierte Union mit nach fulminantem Start am Ende sicher nale. Trotz der Niederlage gegen den FC beeindruckender Konstanz, sodass der die Klasse gehalten, brachte die Saison 2010/2011 ein ganz besonderes Highlight. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten trafen die Eisernen innerhalb der gleichen Spielklasse auf den Lokalrivalen Hertha BSC. Diese emotional hoch aufgeladene Ansetzung elektrisierte ganz Berlin und bescherte dem Hauptstadtfußball bun- desweite Aufmerksamkeit. Bereits im Hinspiel schlug sich Union im restlos ausverkauften heimischen Stadion An der Alten Försterei wacker und erspielte ein hoch verdientes 1:1 Unentschieden gegen den haushohen Favoriten. Das Rückspiel wurde schließlich zu einem einzigartigen und historischen Triumph des Underdogs. Nach frühem Rückstand drehte Union die Partie durch Tore von John Jairo Mosquera und Mannschafts- kapitän Torsten Mattuschka. Mehr als 20.000 Unioner unter den 75.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion Foto: www.union-foto.de konnten ihr Glück kaum fassen und fei- ▲ Die U23 hat den Klassenerhalt in der Oberliga problemlos geschafft erten ihre Helden überschwänglich. Foto: www.union-foto.de

80 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

Der Berliner Stadtmeister aus Köpenick junge Spieler auf die härtere Gangart 1. FC Union Berlin – schöpfte aus diesem Erlebnis neue im Männerbereich vorzubereiten, wäre Kraft und sicherte sich erneut vorzeitig das sicherlich zuträglich. Schließlich den Klassenerhalt. Auch 2011/2012 hält erfolgt die vorbildliche Nachwuchsar- Fußball pur und noch viel mehr! die 2. Bundesliga wieder tolle Gegner beit des 1. FC Union Berlin vor allem für bereit. Eine Neuauflage des Stadtderbys den Eigenbedarf. Wie erfolgreich dieses Fußballtradition aus Köpenick ist jedoch vorerst nicht absehbar, da die Konzept ist, hat zuletzt die Aufnahme Charlottenburger in der nächsten Saison der „selbstgebackenen“ Talente Chris- wieder in der 1. Bundesliga spielen. toph Menz und Christopher Quiring in Der 1. FC Union Berlin kann, mit seinen den Zweitligakader gezeigt. Vorgängervereinen, auf eine über 100jährige Tradition zurückblicken. Nachwuchsleistungszentrum & Im Juni lädt die Nachwuchsabteilung Seinen heutigen Namen erhielt der Amateure zum FamilienFußballFest auf das Trai- Club bei einer Neugründung im Zuge ningsgelände am Stadion An der Alten einer Reform der DDR-Sportvereine Försterei ein. Hier spielen junge Fuß- 1966. Geliebt und ins Herz der Berliner Neben der 1. Männermannschaft – baller aller Altersklassen in gemischten geschlossen wurde er sofort. natürlich das Aushängeschild des Ver- Teams gegen- oder vielmehr miteinan- eins – prägen zahlreiche Nachwuch- der. Die Trainer stehen interessierten Bereits 1968 machte der 1. FC Union mannschaften, die U 23 und die Frauen- Eltern und Jugendlichen zur Verfügung Berlin seinem guten Namen alle Ehre und Mädchenabteilung das Gesicht des und auch für ein unterhaltsames Rah- und schlug im Pokalfinale der DDR den Vereins. Die A-Jugend spielt in der Juni- menprogramm ist gesorgt. haushohen Favoriten, den damaligen oren Bundesliga – der höchstmöglichen DDR-Meister FC Carl-Zeiss Jena mit Nachwuchsspielklasse. Nach einer Der 1. FC Union Berlin ist weit mehr als 2:1. In der Folgezeit zeichneten sich anspruchsvollen Saison in der Regio- nur ein Profiklub in der 2. Bundesliga. die rot-weißen Unioner stets als eine nalliga peilt auch die B-Jugend mittel- Er ist Zuhause und Heimat für einma- eisern kämpfende Mannschaft aus, fristig den Aufstieg in die Bundesliga lige Fans. Er ist DER Besuchermagnet auch wenn das den einen oder anderen an. Die älteste Nachwuchsmannschaft, in Berlin-Köpenick. Er ist ein einzigar- unerwünschten Spielklassenwechsel die U23, hat nach dem Aufstieg in die tiges Stück Fußballkultur und er freut nicht abwenden konnte. Gerade das Oberliga den Klassenerhalt problemlos sich auf Sie! Foto: www.union-foto.de schweißte die Fans, die Mannschaft und geschafft. Perspektivisch liegt auch für Johannes Perthen den Verein fest zusammen. „EISERN diese Mannschaft ein weiterer Aufstieg UNION!“ aus tausenden Kehlen wurde Schalke 04 spielten sich die Köpenicker Aufstieg in die 2. Bundesliga als souve- Foto: www.union-foto.de im Bereich des Möglichen. Dem Ziel, in jedem Stadion der DDR zu einem in die Herzen der Berliner und waren, da räner Drittliga-Meister gelang. gefürchteten Schlachtruf. Schalke 04 an der Champions League teilnahm, für den UEFA-Cup qualifiziert. Es dauerte seine Zeit, ehe der 1. FC Nach sportlich schwierigen Jahren Klassenerhalt & Union Berlin nach der Wende und der stieg der 1. FC Union Berlin 2006 in Stadtmeisterschaft Wiedervereinigung wieder zu einer die Regionalliga auf und schaffte in der Größe im deutschen Fußball wurde. Erst Saison 2007-2008 die Qualifikation für 2001 gelangen der Aufstieg in die 2. Bun- die neu geschaffene 3. Liga. Die höchste Wurde in der ersten Zweitligasaison desliga und der Einzug ins DFB-Pokalfi- DFB-Spielklasse dominierte Union mit nach fulminantem Start am Ende sicher nale. Trotz der Niederlage gegen den FC beeindruckender Konstanz, sodass der die Klasse gehalten, brachte die Saison 2010/2011 ein ganz besonderes Highlight. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten trafen die Eisernen innerhalb der gleichen Spielklasse auf den Lokalrivalen Hertha BSC. Diese emotional hoch aufgeladene Ansetzung elektrisierte ganz Berlin und bescherte dem Hauptstadtfußball bun- desweite Aufmerksamkeit. Bereits im Hinspiel schlug sich Union im restlos ausverkauften heimischen Stadion An der Alten Försterei wacker und erspielte ein hoch verdientes 1:1 Unentschieden gegen den haushohen Favoriten. Das Rückspiel wurde schließlich zu einem einzigartigen und historischen Triumph des Underdogs. Nach frühem Rückstand drehte Union die Partie durch Tore von John Jairo Mosquera und Mannschafts- kapitän Torsten Mattuschka. Mehr als 20.000 Unioner unter den 75.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion Foto: www.union-foto.de konnten ihr Glück kaum fassen und fei- ▲ Die U23 hat den Klassenerhalt in der Oberliga problemlos geschafft erten ihre Helden überschwänglich. Foto: www.union-foto.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 81 tour‘s Vereins-Portrait

Eiserne Ladies kämpfen nicht nur im Licht der Frauen-WM

Das passt! Union-Frauen kooperieren mit der Merian-Schule

In diesem Jahr wird in Deutschland die Die Ausrichtung der Schule ergänzt sich FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der optimal mit unserem leistungsorientierten Frauen ausgetragen. Mit ihrem 2:0 Sieg Ansatz. Außerdem soll Fußball Spaß im Finale gegen Brasilien hat sich die machen, sowohl im Verein als auch in der deutsche Damenauswahl im letzten Tur- Schule. Wenn der schulische Erfolg dabei nier den Titel geholt. In diesem Jahr gilt es, gesichert ist, haben wir unser verantwor- diesen auf heimischem Boden zu verteidi- tungsvolles Ziel erreicht.“ gen. Wie auch immer dieses Unterfangen ausgehen wird, damit Deutschland auch Inhaltlich ergeben sich aus diesem in Zukunft von einer schlagkräftigen Frau- Grundgedanken fünf Wochenstunden enmannschaft vertreten wird, bedarf es Sport, von denen zwei als Regelunterricht einer starken Nachwuchsarbeit - national, stattfinden und drei weitere in einer indivi- aber auch regional. duellen Sportart erteilt werden. Für eine hochwertige Unterrichtsgestaltung sorgen In Köpenick funktioniert die Förderung die Sportkoordinatoren der Schule sowie junger Talente auf vorbildliche Weise. Foto: www.union-foto.de die qualifizierten Trainer des 1. FC Union Mittlerweile bringt es die Frauen- und Berlin Janek Kampa und Paul Klebe. Mädchenabteilung des 1. FC Union Den Schwerpunkt des Ausbildungskon- Beide haben weitreichende Erfahrungen Berlin auf fünf Mannschaften verschie- zeptes der Schule sieht Birgit Vogel, in der Arbeit im Nachwuchs- und Frauen- dener Altersklassen. Bei verschiedens- Direktorin der Merian-Schule, in der inten- fußballbereich des 1. FC Union Berlin e.V. ten Aktivitäten wie dem FrauenFußball- siven Förderung talentierter sowie leis- sammeln können. Feiertag am 1. Mai präsentieren sich tungsstarker und –williger Mädchen und die eisernen Mädchen und Damen Jungen. Birgit Vogel: „Wir wollen unseren Der 1. FC Union Berlin und die Merian- der Öffentlichkeit. In diesem Jahr steht Schülern mit der schulischen Laufbahn Schule – ein weiteres Beispiel für eine dabei neben Spiel und Spaß natürlich besonders Gelegenheit geben, im Sport wertvolle Zusammenarbeit, die helfen die Einstimmung auf die Frauen-Fuß- Anerkennungsbereitschaft, Ehrgeiz und wird, den Frauenfußball im Bezirk ball-WM auf dem Programm. Teambereitschaft zu entwickeln.“ Treptow-Köpenick sinnvoll und nachhaltig weiterzuentwickeln. Schließlich wollen die Mit der Merian-Schule hat der 1. FC Die Rahmenbedingungen für die Fußbal- Kicker-Damen von Union bald wieder aus Union Berlin im Bereich der weiblichen lerinnen könnten durch das gemeinsame dem Schatten ihrer männlichen Kollegen Nachwuchsarbeit einen bedeutsamen Wirken von Schule und Verein kaum heraustreten und von der Regionalliga Kooperationspartner an seiner Seite. besser sein. Das sieht auch Ailien Poese, in die 2. Bundesliga zurückkehren – den Ein Großteil der beim 1. FC Union Berlin sportliche Leiterin der Frauen- und Mäd- eisernen Willen dazu haben sie. Und wer aktiven Mädchen bringt so den Spaß am chenabteilung des 1. FC Union Berlin, weiß, vielleicht spielt bei einer der kom- Fußball und die wichtige Schullaufbahn so: „Mit der Merian-Schule haben wir menden Weltmeisterschaften ein Talent dank der sportbetonten Unterrichtskon- einen Partner, der auf den Sport setzt mit Köpenicker Wurzeln mit. zeption unter einen Hut. und uns ideale Voraussetzungen bietet. Johannes Perthen

Die Mädchen- und Frauenabteilung des 1. FC Union wird präsentiert von

www.koch-automobile-ag.de Für Sie 7 x in Ludwigsfelde | Tel.: 03378-85770-0 Berlin und BrandenburgPaderborner Ring 1, 14974 Ludwigsfelde Berlin-Marzahn | Tel.: 030-549988-0 Finowfurt | Tel.: 03335-4444-0 Marzahner Chaussee 219-222, 12681 Berlin Finowfurter Ring 48, 16244 Finowfurt Berlin-Köpenick | Tel.: 030-650733-0 Bad Freienwalde | Tel.: 03344-4455-0 Hämmerlingstr. 134-136, 12555 Berlin Schiffmühler Str. 3, 16259 Bad Freienwalde Berlin-Friedrichshain | Tel.: 030-293592-0 Ahrensfelde | Tel.: 030-940098-0 Persiusstr. 7-8, 10245 Berlin Feldstr. 6, 16356 Ahrensfelde

82 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

Stadion An der Alten Försterei – Unions gute Stube

An der Wuhlheide 263 ist Deutschlands größtes Fanprojekt zu bewundern

Das Stadion An der Alten Försterei hat Beide Seiten verständigten sich auf besonderes Kleinod unter den Fußball- Kultstatus – so viel steht fest. Denn an einen Erbbaurechtsvertrag mit einer stadien, das individuell und liebevoll keiner anderen deutschen Spielstätte Laufzeit von 65 Jahren, der den Verein in bis ins kleinste Detail gestaltet wurde haben die Fans des beheimateten die Lage versetzte, auf eigenem Grund und sich grundlegend von modernen Vereins so viel Anteil investiert wie an und Boden bauen zu können. Am 2. Mehrzweckarenen unterscheidet. In dieser, in der seit 1920 der Ball rollt. Juni 2008 begann in einem der größten keinem anderen Stadion im deutschen Fanprojekte aller Zeiten die umfassende Profifußball sind Sie näher dran am Von Juni 2008 bis Juli 2009 wurde das Modernisierung des Stadions. Neben Geschehen auf dem Platz. Sie hören Stadion bereits zum zweiten Mal mit der Sanierung der Stehplatzränge die Anweisungen der Trainer, spüren die Hilfe der Muskelkraft der Anhänger erfolgte eine völlige Neukonzipierung Zweikämpfe der Spieler und vielleicht saniert. Schon 1980 beteiligten sich der Block- und Sektoreneinteilung. müssen Sie sich zwischendurch sogar die Unioner – Spieler, Funktionäre Zugangs- und Abgangstreppen wurden ein paar Grashalme aus dem Gesicht und Fans – an der Aufschüttung der den Sicherheitsbestimmungen entspre- wischen... Das ist Fußball pur! Stehplatztraversen und errichteten chend angelegt, die Lautsprecheran- damit einen ca. 22.500 Zuschauer lage wurde modernen Anforderungen Seien Sie dabei, wenn aus tausenden fassenden „Fußballtempel“. Weitere angepasst. Abgerundet wird das Bild Kehlen der Schlachtruf „Eisern Union“ Umbaumaßnahmen folgten 2000: die durch ein modernes Videodisplay und erschallt, fiebern Sie mit, wenn Kapitän Sitzplatztribüne wurde überdacht und dreizehn neuen Cateringstationen auf Torsten Mattuschka sich den Ball zum die Flutlichtanlage installiert, ohne dass dem Oberring des Stadions. Über all Freistoß zurechtlegt und versinken Sie dabei tatsächlich den Sicherheitsauf- dem thront schließlich die gewaltige im Meer der Jubelnden, wenn der Ball lagen des DFB und der DFL Genüge Stahlkonstruktion des Daches. im gegnerischen Tor einschlägt. getan wurde. Nach einer Vielzahl von Ausnahmegenehmigungen in den ver- Rund 19.000 Plätze hat das Stadion An Der 1. FC Union Berlin heißt Sie herzlich gangenen Jahren folgte zur Einführung der Alten Försterei derzeit, 16.500 davon willkommen im größten reinen Fußball- der 3. Liga in der Saison 2008/2009 die sind Stehplätze. Geschaffen wurde stadion der Hauptstadt. Zulassungsbedingung, die Stehplätze all das in einem einzigartigen Kraftakt grundlegend zu sanieren. bürgerschaftlichen Engagements. Über Tickets sind erhältlich über das 2.500 freiwillige Stadionbauer leisteten Ticketoffice, An der Wuhlheide 263, Nach jahrelangen Verhandlungen zwi- unentgeltlich 140.000 Arbeitsstunden. 12555 Berlin oder im Internet unter schen dem Verein und der Stadt Berlin Unterstützt wurden sie von zahlreichen www.fc-union-berlin.de/tickets. als Eigentümer der Immobilie, gelang im Unternehmen, die als Stadionpartner Johannes Perthen Jahr 2008 ein für die Realisierung dieses Material, Werkzeug und Maschinen zur Vorhabens entscheidender Durchbruch. Verfügung stellten. Das Ergebnis ist ein

Foto: www.union-foto.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 83 tour‘s Vereins-Portrait

Rückkehr ins Volleyball-Oberhaus fest eingeplant

Das 1. Damen-Team des KSC kämpft nach harter Saison um den direkten Wiederaufstieg

Nun werden die Köpenicker Mädels aller Voraussicht nach für ein Jahr „Urlaub“ in der 2. Liga machen müssen, denn dass der direkte Wiederaufstieg erreicht wird, darin sind sich die Verantwortlichen des KSC sicher. In diesem Punkt sehen die Köpenicker eine sportliche Parallele zu Hertha BSC. Dort wird diese Aufgabe gerade vorbildlich gelöst.

Durch den unerwarteten Abstieg hat der Vorstand nun länger Zeit, die strukturel- len Veränderungen im Verein zu planen. Mit der Gründung einer Spielbetriebs- GmbH nach dem Vorbild vieler anderer Liga-Mannschaften soll in Zukunft dafür Foto: Thomas Sommerfeld / Protosom gesorgt werden, dass „finanziell eine ▲ Obwohl um jeden Ball gekämpft wurde, hat es für den Klassenerhalt leider nicht gereicht strikte Trennung zwischen der Bundes- liga und der Volleyballabteilung“ vorge- Die Ränge in der Sporthalle Hämmer- Übungsleiter-Nachfolger Gil Ferrer nommen wird. Damit wäre ein größerer lingstraße hätten voller sein können. Cutino, der bis dato als Co-Trainer fun- Spielraum bei der Verpflichtung von Gerade in der letzten Phase der Bundes- gierte, hatte mit seiner neuen Aufgabe neuen Spielerinnen gegeben, ohne ligasaison brauchen die Spielerinnen keineswegs ein leichtes Los gezogen. dass die Mitglieder des Sportvereins der Volleyball-Bundesligamannschaft Denn auch er stand vor dem Prob- dafür haften müssten. Natürlich bedeutet vom Köpenicker SC jede erdenkliche lem, dass es dem Team trotz einiger diese Trennung zwischen Profi- und Brei- Unterstützung, denn im Spiel gegen engagierter Sponsoren vor allem am tensport keinesfalls die Aufkündigung das im Mittelfeld der Tabelle agierende nötigen Geld für hochkarätige Talente der Nachwuchsarbeit im Verein. Auch in Team Aurubis Hamburg geht es fast fehlt. Zudem musste sich die Mann- Zukunft sollen nach Möglichkeit hausge- schon ums Überleben. Trotz großem schaft erst einmal zusammenraufen. Im machte Talente in das Bundesliga-Team Einsatz verlieren die Gastgeber das Gegensatz zum Regionalkonkurrenten wechseln. Derzeit sieht es dabei jedoch Match jedoch letztlich mit 3:1 Sätzen. Potsdam, der auf eine gut eingespielte weniger gut aus. Am Engagement liegt Dabei haben die Mädels nicht einmal Mannschaft zurückgreifen konnte, es nicht. Hans Fischer sieht das Prob- schlecht gespielt. Im Angriff waren sie musste Köpenick zunächst einmal fünf lem vielmehr darin, dass „der Mangel die deutlich aktivere Mannschaft, doch neue Mitstreiterinnen integrieren. an hoch gewachsenen Nachwuchs- leider mangelte es nicht selten an der spielerinnen nach wie vor gegeben ist“. Präzision bei den Schmetterbällen, Vom anfänglichen Saisonziel, einen ein- Lange Mädchen, die davon träumen gingen die Bälle allzu oft ins Aus. Durch stelligen Tabellenplatz zu erreichen, hat einmal Profisportlerin zu werden, haben die Niederlage gegen Hamburg ist sich der KSC daher schnell zugunsten beim KSC also beste Chancen. Wie viel der KSC wieder in die Abstiegsränge der pragmatischeren Aufgabe des Klas- Spaß Volleyball macht, kann jederzeit gerutscht. Ein Blick zurück zeigt, dass senerhalts verabschiedet. Nach dem bei einem Probetraining erlebt werden! dies nicht der erste Rückschlag in Spiel gegen Hamburg rechnete Hans dieser Spielzeit ist. Fischer noch mit dem Erreichen dieses Für Sportbegeisterte aller Altersklassen Ziels: „Wir stehen gegenwärtig auf dem lohnt in jedem Fall ein Besuch der Liga- Zu Saisonbeginn sah es nach einem 11. Tabellenplatz und sind uns sicher, dass Heimspiele in der Hämmerlinghalle. In schwierigen Start mit fünf verlorenen die Mannschaft in den restlichen sechs der Saison 2011/12 wird mit Sicherheit Punktspielen hintereinander besonders Spielen den Klassenerhalt sichert“, teilte jedes Spiel ein Fest, denn die Mädels düsterer aus. „Die Chemie zwischen er dem „tour‘s regional“ noch Mitte April werden allen zeigen wollen, dass Sie Spielerinnen und Trainer stimmte nicht mit. Nach dem letzten Spiel Anfang Mai für Höheres bestimmt sind. Karten für mehr“, erklärt Hans Fischer, Vorsitzen- zeigt sich nun allerdings, dass es letztlich die spannenden Matches sind günstig der des KSC, rückblickend und recht- nicht ganz reichte. Ein Sieg fehlte, um mit und eignen sich hervorragend als fertigt damit zugleich die Trennung vom dem auf Platz elf abgeschlossenen SV Geschenk! damaligen Cheftrainer Jürgen Treppner Sinnsheim gleichzuziehen. Das bessere Johannes Perthen zu Beginn dieses Jahres. Satzverhältnis hätte einen Verbleib im Oberhaus gesichert.

84 Regional Treptow-Köpenick 2011 Anzeige MagazinMagazintour‘s

Wir sehen uns… bei Optiker Ramin, der Spezialist rund ums Auge

Seit 25 Jahren Präzisionsarbeit aus Meisterhand in bester Qualität

Seit mehr als 20 Jahren heißt es in den Nicht nur weil Ernst Ramin begeisterter Geschäften von Optiker Meister Ernst Segler ist, und als Mitglied in seinem Ramin in Berlin Grünau und Eichwalde: Heimatverein TSG 1898 auch speziell den Nachwuchs des Yachtclub Berlin Grünau als Sponsor seit Jahren fördert „Wir sehen uns …“ und damit dem Sport eng verbunden ist, bieten seine Fachgeschäfte eine breite Auswahl hochwertiger Sportbril- Der Augenoptiker, der vor kurzem sein len. Angeboten werden Qualitätssport- 25-jähriges Meisterjubiläum feierte, brillen mit optischen Korrekturwerten. sorgt stets für einen guten „Durchblick“. Besonders empfiehlt Ernst Ramin die Und das im doppelten Sinne. Marken Maui Jim, Rodenstock und Rudy Project. Diese tragen besonders Bei seinen vielen Kunden aber auch bei gern die Spitzensportler. seinen Segelsportkammeraden gilt er als ausgewiesener Fachmann. „Extrem Zum „Rundum-Sorglos-Paket“, das Opti- wichtig“, so unterstreicht Ernst Ramin, ker Ramin seit vielen Jahren seinem „sind für uns perfekte Beratung, guter treuen Kundenstamm anbietet, gehören Service und Kundenfreundlichkeit. Zu u.a. Brillenglasbestimmung und Pola- unserem Markenzeichen zählen auch Test bei Winkelfehlsichtigkeit (Schie- technische Präzision und eine große len), hochauflösende Gleitsichtgläser Auswahl an Brillen, Kontaktlinsen, Fern- mit Bildstabilisator sowie Windkanaltest gläser und andere optische Geräte“. für Sport- und Kinderbrillen.

Ab sofort bietet das Team von Ernst Gern genutzt werden auch amtliche Ramin Bildschirmarbeitsplatzgläser Führerschein-Sehtests auch für Sport- neuester Generation an. Wie der Fach- boote. Das Optiker Team von Ernst mann hervorhebt, wird damit die digitale Ramin verfügt über effektive technische Freeform-Technologie Eins zu Eins Möglichkeiten. Dazu zählt z.B. „Visio­ umgesetzt. Bei den Kunden macht sich office“, ein neues Messgerät für die diese Präzision durch eine wesentlich Brillenglaszentrierung. höhere Tiefenschärfe und Bildkontrast Optiker Ramin der Gläser bemerkbar. Damit wird ein Mit fachlichem Können sorgen Augen- längeres, ermüdungsfreies Sehen mög- optiker-Meister Ernst Ramin und sein ► Berlin lich. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in den Team dafür, dass alle Kunden, ob Groß Wassersportallee 16 Büroräumen in einem mühelosen Sehen oder Klein, ihre neuen Brillen stets mit 12527 Berlin über den PC-Bildschirm hinaus. Die Begeisterung tragen. Telefon 030 / 67 43 709 Brille muss also während der Arbeit nicht permanent auf- oder abgesetzt werden. ► Brandenburg Bahnhofstraße 4 15732 Eichwalde Telefon 030 / 67 57 692

www.optiker-ramin.de Wir sehen uns ...

Regional Treptow-Köpenick 2011 85 tour‘s Vereins-Portrait

Segel gesetzt für weitere Erfolge

Im Interview Dr. Raimund Lensing – Vorsitzender des Yacht Club Berlin-Grünau

um eine erfolgreiche „gewesene“ Gegenwart am Saisonende zu präsen- tieren. Der Blick auf die zurückliegende tour‘s Stichwort Saison 2010 stimmt uns da optimis- Nachwuchs. Alle Welt klagt tisch. Unsere Paralympics-Goldcrew über Nachwuchsmangel, der von China 2008 Kroker/Prem/Mainka YCBG auch? konnte bei der Weltmeisterschaft die Bronze-Medaille gewinnen. Sie sind Dr. Raimund Lensing: Grundstein unser stärkstes Pfund für London 2012. aller Erfolge des Clubs war auch immer Roman Koch und sein Team hielten die eine gute Nachwuchsarbeit. Mit Stolz große Club-Tradition bei den Solings verweisen wir darauf, dass wir dafür hoch. Sie wurden Weltmeister und Vize- schon zweimal das „Grüne Band“ der Europameister. Dresdner Bank, die höchste Auszeich- nung im Nachwuchsleistungssport in Deutschland, erhalten haben. Die „Unsere Paralympics-Goldcrew enge Zusammenarbeit mit der Flatow- Schule in Berlin-Köpenick, „Eliteschule von China 2008 sind unser ▲ Dr. Raimund Lensing, Vorsitzender des des deutschen Sports“, garantiert uns Yacht Club Berlin-Grünau stärks­tes Pfund für London 2012“ das ständige Nachdrängen von Kindern und Jugendlichen. Insofern müssen wir nicht ganz so klagen wie andere. Aber tour‘s Herr Dr. Lensing, die Saison Aber auch der Nachwuchs konnte „Nachwuchsmangel“ hat auch noch 2010 war für den Club, man könnte gefallen! Wiebke Lechler wurde mit ihrer eine andere Lesart, und in der Tat, schon sagen, gewohnter Maßen, Partnerin Svenja Weger vom Potsdamer hier bewegen wir uns im Feld vieler, erfolgreich. Gewohnter Maßen deshalb, Yacht-Club Sechste bei der Jugend- vieler Vereine, nicht nur im Segeln, weil der YCBG seit Jahrzehnten mit zur weltmeisterschaft der 420er-Jollen. Bei sondern auch in anderen Sportarten! Spitze des deutschen Segelsportes den Surfern wurde Niclas Sponholz in Nachwuchs für den Nachwuchs – so gehört. Olympiasieger, Welt- und Euro- der Klasse RS:X, der Olympiaklasse, lautet eine Aufgabe der wir uns stellen pameister sowie Americas Cup Gewin- Deutscher Meister bei den U19. Die müssen. Es werden immer weniger alte ner zieren die imposante Erfolgswand Plätze 5 bis 10 gingen alle an Sportler und junge Erwachsene die aus den im Foyer des Clubhauses am Müggel- unseres Clubs! Bei den noch jüngeren unterschiedlichsten, aber zu allermeist seedamm. Wie sieht die Gegenwart vor (U15) wurde Tim Lindner zweiter bei zu akzeptierenden Gründen, Zeit für der kommenden Saison aus? der deutschen Jüngstenmeisterschaft den sportlichen Nachwuchs, für das der BIC T 293. Auch hier die Plätze 7, Funktionärswesen und all die Aufgaben Dr. Raimund Lensing: Danke! In der 8 und 10 für Sportler unseres Clubs. Es die ein Verein mit sich bringt, einzubrin- Tat haben Sie recht, unser Foyer bietet sind Erfolge, die uns optimistisch auf gen gekonnt oder auch gewillt sind. Hier eine Bilanz wie sie kaum ein anderer die kommende Saison blicken lassen. arbeiten wir an Konzepten, auch unter Segelclub in Deutschland für sich dem Aspekt der Werbung nach außen! verbuchen kann. Aber das Foyer präsentiert immer die Vergan- genheit, die Summe von gewesenen Gegenwarten! So wird die Saison 2011 alle Anstrengungen unse- rer Aktiven erfordern,

86 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

tour‘s Wenn diese Zeilen den Leser Form zu organisieren. Neben dem 61. unsere volle Kraft. Dazu, brandneu, erreichen, ist die Segelsaison ja bereits Nebelpokal, ist die größte Herausfor- der SV Rahnsdorf kann aus bautechni- angelaufen. Wo liegen denn in der derung der Crewsaver Cup der A-Op- schen Gründen den Saisonauftakt der Saison die Schwerpunkte des YCBG? timisten im Oktober. Die Veranstaltung Optimistensegler nicht wie gewohnt bei für die jüngsten Spitzensegler hat sich sich in diesem Jahr durchführen. Die Dr. Raimund Lensing: Sie haben inzwischen zu einer der wichtigsten Optimist-Klassenvereinigung hat uns recht, unsere Segler sind schon seit und renommiertesten Regattaserien um Übernahme gebeten. Im Interesse einiger Zeit wieder auf den internatio- in Deutschland, mit hohem Ranglis- der jüngsten Nachwuchssegler prüfen nalen und nationalen Regatten aktiv. tenfaktor gemausert. Dazu kommt die wir derzeit, ob wir diese zusätzliche Für Spitzensegler, namentlich im olym- Organisation der Surfwettbewerbe Aufgabe stemmen können. pischen Bereich, ist die Segelei eigent- in den Klasse RS:X, Mistral und BIC lich schon fast so etwas wie eine 365 Techo 293 im Rahmen der Warnemün- tour‘s Herr Dr. Lensing, wir danken Tage Saison, global verteilt, geworden. der Woche auf der Ostsee, Anfang Juli. für das Gespräch und wünschen dem An der Heimatfront geht es für unseren Auch die Berliner Jüngstenmeister- YCBG eine erfolgreiche Saison! Club darum, die sieben, nun schon schaft aller Klassen, die wir gemeinsam traditionellen Veranstaltungen auf dem mit fünf anderen Clubs im September Das Gespräch führte Dr. Klaus Müller heimischen Müggelsee in bewährter auf dem Müggelsee ausrichten, fordert

Der Yacht Club Berlin-Grünau wird präsentiert von

Ihr Spezialist rund ums Auge

in Berlin und Brandenburg Wassersportallee 16 Bahnhofstraße 4 12527 Berlin 15732 Eichwalde Telefon 030 / 67 43 709 Telefon 030 / 67 57 692

Wir sehen uns ... Regional Treptow-Köpenick 2011 87 tour‘s Vereins-Portrait

TC Orange-Weiß – eine Top-Adresse im Tennissport in Berlin-Südost

Alle Leistungs- und Altersklassen sind „Hinter dem Kurpark“ in Friedrichshagen willkommen

Tennis ist ein Sport für die ganze Fami- einer Zwei-Feld-Tennishalle, einem Club- lie. Vom Opa bis zum Enkel freut sich haus mit Gastronomie und einer Sauna Der Tennisclub zeichnet sich aber der Club über jedes Mitglied. Entweder mit Ruhebereich sein. auch durch ein reges Vereinsleben man spielt selbst oder schaut gemütlich aus. Die Clubmitglieder treffen sich mit zu. Schließlich lässt es sich neben dem Der Tennisverein zählt 440 Spielerinnen Freunden zum spielen. Und wer erst Sport, der unglaublich fit und aktiv hält, und Spieler, davon fast 100 Kinder und in den Abendstunden Zeit findet: Drei hier wunderbar aushalten. Besonders in Jugendliche. Neue Mitglieder können Plätze können mit einer Flutlichtanlage den Sommermonaten, entspannt auf der sich in Schnupperkursen ausprobieren. beleuchtet werden. Über das Spielen Terrasse sitzend, noch dazu ein kühles Wem es gefällt, der trainiert ein Jahr mit dem Partner hinaus, treffen sich die Getränk und ein gutes Essen, ja das lang in Anfängergruppen. Darüber hinaus Clubmitglieder zu Vereinsturnieren, die ist eine schöne Freizeitbeschäftigung. können Kinder an einem Konditions- und für Jedermann und mit wechselndem Die Tennisanlage des Clubs Orange- Athletiktraining teilnehmen. Diese Ange- Spielmodus über das Jahr verteilt stattfin- Weiß liegt idyllisch eingebettet in das bote werden vom Tennisclub kostenlos den. Mit diesen Turnieren werden mit viel satte Grün des Kurparks. Aber nicht nur angeboten. In 27 Mannschaften der Spaß das Zusammengehörigkeitsgefühl der Ort sondern auch eine langjährige Altersklassen U10 bis Ü70 kann jeder und der Teamgeist gestärkt. Inzwischen Tradition verbindet Kurpark und Verein sein Können unter Beweis stellen. Der hat sich ein Generationen-Turnier im zwischen Erpetal und Bölschestraße Wettkampfbetrieb wird vom Tennisver- Turnierkalender etabliert. Dieses wurde im Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen. band Berlin-Brandenburg organisiert, im vergangenen Jahr zum ersten Mal mit Friedrichshagen war bereits zum Ende wobei zwei (Damen 40, Herren 50) in großem Erfolg durchgeführt. Hierbei gilt des vergangenen Jahrhunderts ein florie- der bzw. Ostliga es, den respektvollen und freundlichen render Kurort. Immer mehr Berliner zog spielen. Die ersten Damen und Herren Umgang zwischen jung und alt zu för- es an den Wochenenden in die Vororte. sind in der höchsten Berliner Spielklasse, dern. Zehn- bis 14-jährige treffen auf die Bald schon ließen sich Unternehmer, der Meisterschaftsklasse, vertreten. Der „Altstars“ des Clubs, wobei jedes Kind Künstler und höhere Angestellte dort Club ist ehrgeizig und strebt den Aufstieg mit einem der Herren ein Doppel-Mixed dauerhaft nieder. Man traf sich zu kör- in die 2. Bundesliga an. Um dieses Ziel zu spielt. Weiterhin zählen unter anderem perlicher Betätigung und organisierte erreichen, soll der talentierte Nachwuchs Neujahrsempfang, Party zum großen sich in Vereinen. Kulturelle und sportliche durch Kooperationen mit Kindergärten Damen- und Herren-Turnier im Juli und Aktivitäten waren begehrt. und Schulen gefördert werden. So begann Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit im Jahre 2009 eine intensive Zusammen- zum jährlichen Vereinsprogramm. Zur Gründungszeit des Tennisclubs arbeit mit der Köpenicker Merian-Schule. 1908 gab es noch keine Plätze im Fried- Gilt es doch, Schule und Sport miteinander Kontakt richshagener Kurpark. Man spielte im zu verbinden. Derzeit absolvieren neun TC Orange-Weiß Friedrichshagen benachbarten Hirschgarten, auf einer Kinder ihren Wahlpflichtunterricht-Tennis Hinter dem Kurpark 28, 12 857 Berlin Freifläche am Restaurant „Waldburg“. im Friedrichshagener Tennisclub. Jedes Tel.: 030-645 293 8 Erst 1913 wurden die ersten drei Plätze Mitglied kann seine Fähigkeiten im Tennis [email protected] im Kurpark gebaut. Heute kann der Club trainieren. Eine Ballwand zum Üben der www.tcow-friedrichshagen.de Orange-Weiß zu recht stolz auf seine Grundschläge und ein professionelles moderne Anlage mit acht Außenplätzen, Trainerteam stehen allen zur Verfügung.

Der TC Orange-Weiß wird präsentiert von

Berlin Open Tennis BOT GmbH Bölschestraße 48 12587 Berlin Tel. 030-640 900 48 Fax 030-640 908 86 [email protected] www.berlinopentennis.de

Tennis Sports and more

88 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

Kampf um Ranglistenpunkte im Kurpark Friedrichshagen

57. Friedrichshagen Open 57. Friedrichshagener Open vom 21. bis 24. Juli 2011 in Berlin

Im Juli steigt die Spannung, wenn sich großen Turnieren nicht bestehen. Spon- Gifhorn, sowie die Siegerin aus dem fast 200 Tennisasse aus dem Bundesge- soren, die hohe Preisgelder zahlten, Jahr 2010 und Vize des vergangenen biet und über die Landesgrenze hinaus wie sie am „Tennisgeschehen“ üblich Jahres Lydia Steinbach (DTB-Rang- im traditionsreichen Tennisclub Orange- waren, gab es nicht. listenplatz 23) vom Bundesligisten TC Weiß Friedrichshagen zu zwei Turnieren Rot-Weiß Wahlstedt. Titelverteidiger bei treffen. Es geht um wichtige Ranglisten- Im Jahr 2000 wurde die Turniertra- den Herren ist der Pole Robert Godlew- punkte des Deutschen Tennisbundes. dition des TC Orange-Weiß mit den ski, ein Spieler der 1. Herrenmannschaft Friedrichshagen Open fortgesetzt. des TC Orange-Weiß Friedrichshagen. Die Geschichte der Friedrichshagener Inzwischen hat sich das Turnier im Neben den Einzelkonkurrenzen wird Open reicht zurück bis in das 1946. Die deutschen Turnierkalender etabliert. auch ein Mixed-Wettbewerb gespielt. Anlage des Tennisvereins war von grö- Es schlagen nicht nur Spielerinnen und ßeren Zerstörungen verschont geblieben Spieler aus Berlin und Brandenburg Schon eine Woche nach dem Damen- und wurde von fleißigen Friedrichsha- und dem gesamten Bundesgebiet in und Herrenturnier werden die Plätze gener Spielern wieder instandgesetzt. Friedrichshagen auf, auch konnten in im Kurpark für die Nachwuchstalente Bereits im Sommer 1946 konnte das den vergangenen Jahren Teilnehmer freigehalten. Vom 28. bis 31. Juli 2011 „1. Turnier des Ostens“ ausgetragen aus Italien, Polen, Schweden, Ukraine heißt es wieder „Start Frei“ für die 13. werden. Es war das erste Gesamt-Berli- und sogar aus Australien auf der Anlage JUNIOR OPEN in Berlin in den Alters- ner Tennisturnier nach dem Krieg. im Grünen bestaunt werden. klassen U10 bis U18.

Mit der Teilung Deutschlands wurde Vom 21. bis 24. Juli startet in diesem Jahr Seit bereits zwei Jahren gehören die auch die Teilung der Wettkämpfe voll- die 57. Friedrichshagen Open in Berlin. Nachwuchstalente vom Fairplay Ten- zogen. Die DDR verfolgte ihre eigenen Der Veranstalter im Kurpark erwartet, nisklub Malmö zu den Stammspielern sportlichen Ziele. Das Turnier wurde in neben vielen Spitzenspielern, auch der beiden großen Turniere im Fried- das „Internationale Turnier“ umbenannt. Vorjahressiegerin Anna Klasen (DTB- richshagener Tennisclub. Von einer Internationalität kann aller- Ranglistenplatz 34) vom TC Grün-Weiß dings nur über die Ostblockgrenzen hinweg gesprochen werden.

Das erste Turnier gewann Lokalmatador „Ping“ Beier. Weitere namhafte DDR- Größen, die die Friedrichshagener Trophäe erhielten, waren zum Beispiel Wolfgang Jacke, Karl-Heinz Sturm, Horst Stahlberg und Ullrich Trettin. Seit dem Mauerbau 1961 traten auch Spieler aus dem Ostblock in Friedrichshagen an.

Erfolgreichster Spieler beim Friedrichs- hagener Turnier mit zehn Siegen war der Berliner Thomas Emmrich. Die Sie- gerliste der Damen führt mit vier Siegen die Ungarin Eva Roczavölgyi an. Heute spielt die Vize-Europameisterin in der 1. Damenmannschaft 40 des TC Orange- Weiß. Gemeinsam mit der ehemaligen DDR-Meisterin Christine Schulz (heute Marquardt) vertreten sie den Club Orange-Weiß in der - ost. Die letzten Sieger beim „Internatio- nalen Turnier“ gingen 1990 vom Platz.

Mit Grenzöffnung verlor das Turnier im Süd-Osten Berlins an Bedeutung. Das über die westlichen Grenzen hinweg international unbekannte Turnier in Friedrichshagen konnte gegenüber den

Regional Treptow-Köpenick 2011 89 tour‘s Vereins-Portrait

beispiellosen Exodus. Dieter Zibell sieht Pro Sport 24 – eine Köpenicker Sportgruppe den Streit zwischen dem Hauptvorstand des Vereins und der Sportgruppe Köpe- nick über die gegensätzlichen Konzepte ohne sportliche Zukunft für die Sanierung des 70 Jahre alten Bootshauses bzw. den Neubau desselben Die desaströsen Folgen eines Streits über Sanierung bzw. Neubau als Grund für den Eklat. Unterschiedliche Bewertungen und Wirtschaftlichkeits- betrachtungen führten dazu, dass sich die Mitglieder der Sportgruppe Köpenick dem Votum des Gesamtvereinsvorstan- des für einen Neubau auf ihrem Gelände verweigerten. Bei Betrachtung der weit auseinander gehenden Kostenrechnun- gen, die sich zwischen rund 300.000 Euro und 591.000 Euro bewegen, ist ▲ Auf die Steganlagen und auf die Einnahmen durch die Vermietung hat die Sportgruppe diese Entscheidung selbst für Außenste- nun keinen Einfluss mehr. Das obliegt nun dem Präsidium des Hauptvereins. hende nachvollziehbar.

Mit dem Neubaukonzept kämen auf die Vereinsrat, in letzter Instanz, das von geben wird und Bootshaus, Bootshalle Mitglieder zusätzlich zu den monatli- der Sportgruppe Köpenick vorgeschla- und Sanitärtrakt Segeln kurz- bzw. mittel- chen Mitgliedsbeiträgen weitere erheb- gene Sanierungskonzept, welches im fristig abgerissen werden. Bis zum Ablauf liche Mehraufwendungen hinzu. Diese Vergleich mit dem vom Hauptvorstand der im Zuge einer einstigen Senatszu- Belastung ist nicht zu realisieren. Nach favorisierten Neubauprojekt nur etwa wendung festgesetzten Nutzungsdauer dem Konzept der Köpenicker Sport- die Hälfte kosten würde, abgelehnt. bis 2019 werden die Gebäude verkehrs- gruppe wären mit der Sanierung die Bemerkenswert daran ist, dass der sicher gehalten und danach abgerissen. Raumnutzungsanforderungen heute Gesamtvorstand zwar Entscheidungen Was dann passiert, weiß im Augenblick und in der Zukunft in vollem Umfang trifft, die Kosten aber nach der Vereins- nur das Präsidium sicher. erfüllt worden. satzung allein von der Sportgruppe Köpenick zu tragen wären. Fakt ist, dass die Sportgruppe Köpenick ▲ Grund für den Streit über Sanierung bzw. Abriss und Neubau ist dieses 70 Jahre alte Bootshaus Steffen Senkbeil, Sportamtsleiter von weiterhin die Kredittilgung des Senats- Treptow-Köpenick, der die Mitglieder Nach Aussage von Dieter Zibell über- darlehens aus dem Jahre 1997 absi- Idyllischer könnte die Lage des Grü- dem zweifachen Weltmeister Norman in den Sternen. Zum Jahresende 2010 der Sportgruppe Köpenick sehr gern steigt das Neubauprojekt die finanziellen chern muss und darüber hinaus aufge- nauer Segler- und Kanutenstützpunktes Bröckl reicht diese Erfolgskette bis in haben 62 Mitglieder der Sportgruppe, unterstützen würde, war bei Vermitt- Möglichkeiten seiner Sportgruppe, zumal fordert ist, Rücklagen für die Abrisskos- des Vereins e.V. die Gegenwart. das sind 45 % der Kanuten und 32 % lungsversuchen ebenso machtlos wie diese noch an der Tilgung alter Kredite für ten Ihrer Gebäude zu bilden. Dem Wirt kaum sein. Doch das Grundstück an der Segler, den Verein verlassen, unter der Bezirkssportbund Berlin Treptow- die letzte Sanierung des Gebäudes sowie der Schifferstube, dessen herrlicher der Grünauer Straße 193 am Ufer der Wie Dieter Zibell, der engagierte Vor- ihnen auch die Kanuolympiahoffnung Köpenick. Der Landessportbund Berlin für den Bau des Fitnessstudios auf dem Biergarten am Dahmeufer sich während Dahme weckt auch Begehrlichkeiten sitzende der Köpenicker Sportsgruppe für 2012, Norman Bröckl. hält sich aufgrund seiner Maxime, sich Vereinsgelände beteiligt ist. Vor diesem der Saison großer Beliebtheit erfreut, – vor allem bei jenen, die Baugrundstü- von Pro Sport 24, gegenüber „tour‘s nicht in vereinsinterne Angelegenheiten Hintergrund hat das Präsidium von Pro wurde vorsorglich zum Ende des Jahres cke vermarkten. Schon jetzt sind die in regional“ betont, stehe die sportliche Natürlich stellt sich die Frage nach dem einzumischen, aus dem Streit heraus. Sport Berlin 24 nun entschieden, dass es 2013 gekündigt. Auch auf die Nutzung den letzten Jahren entstandenen Stadt- Zukunft hier am Dahmeufer nun aber Grund für diesen in der Vereinsgeschichte So kam es, wie es kommen musste: weder Neubau- noch Sanierungsarbeiten der Steganlagen und Aufnahme neuer villen dem Vereinsgelände dicht auf Mit Stimmenmehrheit wurde vom auf dem Vereinsgelände an der Dahme Mitglieder hat die Sportgruppe nun die Pelle gerückt. Seit fast 100 Jahren keinen Einfluss mehr. Das obliegt nun sind Kanuten und Segler auf dem dem Präsidium des Hauptvereins. Grundstück zu Hause, vor wie nach der Wende lange Zeit als Mitglieder des Dieter Zibell und seine Sportgruppe Betriebssportvereins der Post. Seit der setzen in den nächsten Jahren trotz- Fusion mit dem Partnerverein im ehe- dem alles daran, die Gebäude und das maligen Westberlin bilden sie nun die Dach der Bootshalle funktionstüchtig zu Sportgruppe Köpenick von Pro Sport halten, den Sportbetrieb zu gewährleis- 24, unter dessen Dach mehr als 6.000 ten und dem eingeleiteten Abwärtstrend Mitglieder in 18 Abteilungen Sport ver- entgegen zuwirken. Den Kampf um das schiedenster Richtungen treiben. beste Sanierungskonzept haben die Köpenicker verloren, nicht aber den Vor allem bei den Kanuten setzt die Mut und die Freude am Wassersport. Sportgruppe Köpenick eine lange und Von welchem Hafen aus sie künftig zu erfolgreiche Tradition fort. Viele Welt- und ihren Bootstouren starten werden und Europameister sowie Olympia-Medail- wie es insgesamt mit dem Kanu- und lengewinner kamen in der Vergangen- Segelsport an der Dahme weitergeht, heit aus ihren Reihen. Begründet wurde wird sich zeigen müssen. Derzeit ist diese Erfolgsgeschichte 1936 von dem nur sicher, dass ein langwieriger Streit Duo Horn/Hahnisch. Auf dem Regat- vorerst sein Ende gefunden hat – ohne tagelände in Grünau eroberten sie im einen Sieger, dafür aber mit dem Verein Zweierkanu die Silbermedaille. Mit den und dem Sport als Verlierer. Weltklassekanuten Andre Wohlebe und ▲ Gefährdet ist auch die seit Jahren anerkannte gute Nachwuchsarbeit der Sportgruppe ▲ Dem herrlichen Biergarten am Dahmeufer wurde vorsorglich für das Jahr 2013 gekündigt U.C.

90 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

beispiellosen Exodus. Dieter Zibell sieht Pro Sport 24 – eine Köpenicker Sportgruppe den Streit zwischen dem Hauptvorstand des Vereins und der Sportgruppe Köpe- nick über die gegensätzlichen Konzepte ohne sportliche Zukunft für die Sanierung des 70 Jahre alten Bootshauses bzw. den Neubau desselben Die desaströsen Folgen eines Streits über Sanierung bzw. Neubau als Grund für den Eklat. Unterschiedliche Bewertungen und Wirtschaftlichkeits- betrachtungen führten dazu, dass sich die Mitglieder der Sportgruppe Köpenick dem Votum des Gesamtvereinsvorstan- des für einen Neubau auf ihrem Gelände verweigerten. Bei Betrachtung der weit auseinander gehenden Kostenrechnun- gen, die sich zwischen rund 300.000 Euro und 591.000 Euro bewegen, ist ▲ Auf die Steganlagen und auf die Einnahmen durch die Vermietung hat die Sportgruppe diese Entscheidung selbst für Außenste- nun keinen Einfluss mehr. Das obliegt nun dem Präsidium des Hauptvereins. hende nachvollziehbar.

Mit dem Neubaukonzept kämen auf die Vereinsrat, in letzter Instanz, das von geben wird und Bootshaus, Bootshalle Mitglieder zusätzlich zu den monatli- der Sportgruppe Köpenick vorgeschla- und Sanitärtrakt Segeln kurz- bzw. mittel- chen Mitgliedsbeiträgen weitere erheb- gene Sanierungskonzept, welches im fristig abgerissen werden. Bis zum Ablauf liche Mehraufwendungen hinzu. Diese Vergleich mit dem vom Hauptvorstand der im Zuge einer einstigen Senatszu- Belastung ist nicht zu realisieren. Nach favorisierten Neubauprojekt nur etwa wendung festgesetzten Nutzungsdauer dem Konzept der Köpenicker Sport- die Hälfte kosten würde, abgelehnt. bis 2019 werden die Gebäude verkehrs- gruppe wären mit der Sanierung die Bemerkenswert daran ist, dass der sicher gehalten und danach abgerissen. Raumnutzungsanforderungen heute Gesamtvorstand zwar Entscheidungen Was dann passiert, weiß im Augenblick und in der Zukunft in vollem Umfang trifft, die Kosten aber nach der Vereins- nur das Präsidium sicher. erfüllt worden. satzung allein von der Sportgruppe Köpenick zu tragen wären. Fakt ist, dass die Sportgruppe Köpenick ▲ Grund für den Streit über Sanierung bzw. Abriss und Neubau ist dieses 70 Jahre alte Bootshaus Steffen Senkbeil, Sportamtsleiter von weiterhin die Kredittilgung des Senats- Treptow-Köpenick, der die Mitglieder Nach Aussage von Dieter Zibell über- darlehens aus dem Jahre 1997 absi- Idyllischer könnte die Lage des Grü- dem zweifachen Weltmeister Norman in den Sternen. Zum Jahresende 2010 der Sportgruppe Köpenick sehr gern steigt das Neubauprojekt die finanziellen chern muss und darüber hinaus aufge- nauer Segler- und Kanutenstützpunktes Bröckl reicht diese Erfolgskette bis in haben 62 Mitglieder der Sportgruppe, unterstützen würde, war bei Vermitt- Möglichkeiten seiner Sportgruppe, zumal fordert ist, Rücklagen für die Abrisskos- des Vereins Pro Sport Berlin 24 e.V. die Gegenwart. das sind 45 % der Kanuten und 32 % lungsversuchen ebenso machtlos wie diese noch an der Tilgung alter Kredite für ten Ihrer Gebäude zu bilden. Dem Wirt kaum sein. Doch das Grundstück an der Segler, den Verein verlassen, unter der Bezirkssportbund Berlin Treptow- die letzte Sanierung des Gebäudes sowie der Schifferstube, dessen herrlicher der Grünauer Straße 193 am Ufer der Wie Dieter Zibell, der engagierte Vor- ihnen auch die Kanuolympiahoffnung Köpenick. Der Landessportbund Berlin für den Bau des Fitnessstudios auf dem Biergarten am Dahmeufer sich während Dahme weckt auch Begehrlichkeiten sitzende der Köpenicker Sportsgruppe für 2012, Norman Bröckl. hält sich aufgrund seiner Maxime, sich Vereinsgelände beteiligt ist. Vor diesem der Saison großer Beliebtheit erfreut, – vor allem bei jenen, die Baugrundstü- von Pro Sport 24, gegenüber „tour‘s nicht in vereinsinterne Angelegenheiten Hintergrund hat das Präsidium von Pro wurde vorsorglich zum Ende des Jahres cke vermarkten. Schon jetzt sind die in regional“ betont, stehe die sportliche Natürlich stellt sich die Frage nach dem einzumischen, aus dem Streit heraus. Sport Berlin 24 nun entschieden, dass es 2013 gekündigt. Auch auf die Nutzung den letzten Jahren entstandenen Stadt- Zukunft hier am Dahmeufer nun aber Grund für diesen in der Vereinsgeschichte So kam es, wie es kommen musste: weder Neubau- noch Sanierungsarbeiten der Steganlagen und Aufnahme neuer villen dem Vereinsgelände dicht auf Mit Stimmenmehrheit wurde vom auf dem Vereinsgelände an der Dahme Mitglieder hat die Sportgruppe nun die Pelle gerückt. Seit fast 100 Jahren keinen Einfluss mehr. Das obliegt nun sind Kanuten und Segler auf dem dem Präsidium des Hauptvereins. Grundstück zu Hause, vor wie nach der Wende lange Zeit als Mitglieder des Dieter Zibell und seine Sportgruppe Betriebssportvereins der Post. Seit der setzen in den nächsten Jahren trotz- Fusion mit dem Partnerverein im ehe- dem alles daran, die Gebäude und das maligen Westberlin bilden sie nun die Dach der Bootshalle funktionstüchtig zu Sportgruppe Köpenick von Pro Sport halten, den Sportbetrieb zu gewährleis- 24, unter dessen Dach mehr als 6.000 ten und dem eingeleiteten Abwärtstrend Mitglieder in 18 Abteilungen Sport ver- entgegen zuwirken. Den Kampf um das schiedenster Richtungen treiben. beste Sanierungskonzept haben die Köpenicker verloren, nicht aber den Vor allem bei den Kanuten setzt die Mut und die Freude am Wassersport. Sportgruppe Köpenick eine lange und Von welchem Hafen aus sie künftig zu erfolgreiche Tradition fort. Viele Welt- und ihren Bootstouren starten werden und Europameister sowie Olympia-Medail- wie es insgesamt mit dem Kanu- und lengewinner kamen in der Vergangen- Segelsport an der Dahme weitergeht, heit aus ihren Reihen. Begründet wurde wird sich zeigen müssen. Derzeit ist diese Erfolgsgeschichte 1936 von dem nur sicher, dass ein langwieriger Streit Duo Horn/Hahnisch. Auf dem Regat- vorerst sein Ende gefunden hat – ohne tagelände in Grünau eroberten sie im einen Sieger, dafür aber mit dem Verein Zweierkanu die Silbermedaille. Mit den und dem Sport als Verlierer. Weltklassekanuten Andre Wohlebe und ▲ Gefährdet ist auch die seit Jahren anerkannte gute Nachwuchsarbeit der Sportgruppe ▲ Dem herrlichen Biergarten am Dahmeufer wurde vorsorglich für das Jahr 2013 gekündigt U.C.

Regional Treptow-Köpenick 2011 91 Wendenschloßstraße 290 • 12557 Berlin - Köpenick www.auto-adler.de Not- und Tel.: 030 / 65 80 19-0 Abschleppdienst Fax: 030 / 65 80 19-90 0172 / 918 14 14

Verkauf Werkstatt Unfallschadenservice

• Verkauf von Neu- und • Inspektion und Wartungsdienst • Schadenaufnahme Gebrauchtwagen • Reparaturen aller Art • Kostenvoranschläge • Finanzierungsservice (Motor, Getriebe, Fahrwerk, • Vermittlung von • Leasing Karosserie etc.) Sachverständigen • Kfz-Versicherung • Fahrzeugvermessung • Schadenabwicklung mit • Fahrzeugbewertungen • Klimaanlagen dem Versicherer • Standheizungen • Unfallersatzfahrzeug • Fahrzeugelektrik . . . • Instandsetzung und Lackierung Zubehör nach Herstellervorgaben inkl. täglich HU / AU Service Gewährleistung • Reifen, Felgen, Accessoires Express Service • Dachboxen, Trägersysteme Ersatzfahrzeuge (Fahrrad, Ski etc.), Navigations- typenoffen systeme, Schneeketten – auch Fahrzeugpflege und zu mieten -aufbereitung

. . .wir freuen uns auf Sie! Report tour‘s

Wendenschloß – wo Wohnen, Freizeit und Sport am Wasser ein besonderes Lebensgefühl vermitteln

Ein tour‘s-Report von einer der besten Treptow-Köpenicker Adressen

Passiert man per Boot oder auch Fahr- gastschiff, vom Zeuthener See kom- mend, die Schmöckwitzer Brücke, wird die Dahme als in den Karten geführt. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dieser Flussabschnitt an der Grenze zwischen den Brandenburger und Berliner Gewässern allerdings noch als „Wendische Spree“ bezeichnet. Die große Zahl von Anglern, Motorbootfah- rern, Paddlern und Seglern zeigt, dass wir uns in einem besonders attraktiven Wassersport und -tourismusgebiet im Südosten Berlins befinden.

Bootshaus an Bootshaus für Segler, Ruderer und Kanuten säumen das Ufer bis nach Köpenick. Allein 18 von 30 Segelvereinen im Berliner Südosten haben hier ihr Domizil.

Der Lange See endet faktisch als See ▲ Wendenschloß, wohnen in modernisierten oder neuen Stadtvillen und Wohnquartieren an der „Bammelecke“. Der weitere Flussverlauf wird in den Wasserkarten befand, nannte er sein Lokal „Zur Wendenschloß. Die nördliche Grenze erst wieder in Höhe des Köpenicker Wendeschleife“. Nach einer Fusion mit wurde faktisch bis an die Dregerhoff- Ortsteiles Wendenschloß als Dahme einem weiteren Lokal wurde daraus straße in Richtung Köpenick vorgescho- bezeichnet. An der 500 m-Markierung „Zum Wendenschloß“. ben. In der erwähnten Waldgaststätte der Regattastrecke Grünau steht rechter- „Wendenschloß“ kam es am 5. Juni 1945 hand eine Villa am Wasser. Heutzutage Der Magistrat von Köpenick beschloss zum Treffen der Oberkommandierenden fällt sie angesichts ihrer Nachbarschaft 1905 diesen Namen auf die gesamte der alliierten Armeen Marschall Shukow, zu den in der Nachwendezeit errichteten Villenkolonie auszudehnen. Die Ein- General Eisenhower, Feldmarschall „Stadtvillen“ kaum auf. Früher war sie ein wohnerzahl betrug bereits über 2.500. Montgomery sowie General de Lattre Blickfang mit ihrer zum Wasser auslau- Der infrastrukturelle Hintergrund für die de Tassginy. Hier wurde die Deklaration fenden Freitreppe und machte so was- Entstehung war zum einen die 1890 ein- über die Niederlage Deutschlands und serseitig auf den Köpenicker Villenvorort gerichtete Fährverbindung von Grünau die Übernahme der Verwaltung durch die Wendenschloß aufmerksam. Ihr Bauherr über den Langen See (heute noch die vier Besatzungsmächte unterzeichnet. und erster Besitzer war kein Geringerer F12 der BVG) und andererseits der Bau Das Haus, später die Gaststätte „Freund- als Hermann Tietz, der Kaufhausmagnat der Straßenbahn zum Schlossplatz schaft“, wurde abgerissen. Heute steht (HERTIE). Die „HERTIE“-Villa markiert Cöpenick im Jahr 1903. hier ein Wohnpark. Am Haus Niebergall- quasi das Ortsende von Wendenschloß. straße 20 erinnert eine Gedenktafel an Neben Ausflugsgaststätten wie „Schmet- dieses historische Treffen. Der Ort Wendenschloß hieß bis 1905 terlingshorst“ oder „Marienlust“ entstand Eichhorn und ist 1516 zum ersten Mal 1914 das Freibad Wendenschloß. Noch Wendenschloß entwickelte sich von der urkundlich erwähnt wurde. Das eigent- heute ist es ein beliebtes Ziel vieler Machtergreifung der Nazis über die rus- lich historische Wendenschloß umfasst Badelustiger und „Sonnentanker“ aus der sische Besatzung und die vierzig Jahre nur die Villenkolonie, die in Richtung Alt- Großstadt Berlin und ihrer Umgebung. Der DDR zu einem begehrten Wohnviertel, in stadt Köpenick durch den Lienhardweg günstigen Lage zum Wasser verdankt der dem viele Häuser keine Namensschilder (bis 1939 Eichhornstraße) begrenzt ist. Ort mit viel Jugendstil auch die zahlreiche trugen. Zu DDR-Zeiten gehörten Pro- Die Bezeichnung Wendenschloß ist Ansiedlung von Wassersportvereinen. minente wie der Nobelpreisträger Prof. nicht, wie oft angenommen wird, auf die Hahn und Schauspieler Armin Mueller- frühe Besiedlung dieser Gegend durch In den sechziger Jahren wurde auf dem Stahl zu den Bewohnern. Heute wohnen die westslawischen Wenden zurückzu- Kiezer Feld, das unmittelbar an den in modernisierten oder neuen Stadtvillen führen. Vielmehr geht der Name auf ein Lienhardweg angrenzt, die Neubau- und Wohnquartieren u. a. Claus Pey- Lokal zurück, das der Fährmann Wöse siedlung „Zur Nachtheide“ errichtet. Die mann, Intendant des Berliner Ensembles im 19. Jahrhundert betrieb. Da sich dort Bewohner sahen sich von Anfang an und der Rennfahrer Stefan Mücke. eine Wendeschleife für Pferdekutschen gewohnheitsrechtlich als Einwohner von Klaus Müller

Regional Treptow-Köpenick 2011 93 tour‘s Report

Segelsport-Stammtisch in Wendenschloß: wichtige Akzente für sportlichen Nachwuchs, niveauvolle Freizeit im Verein und im Kiez

Der Köpenicker Ortsteil Wenden- einem „Segelsportstammtisch“ im Club- wie auch in den drei anderen Vereinen, schloß ist durch seine Lage am haus des SC Brise. Der Themenkreis: keine Atmosphäre einer snobistischen Langen See bzw. der Dahme-Wasser- Wendenschloß – ein Ortsteil mit hoher „Members only“-Mentalität. Vielmehr ist straße prädestiniert für den Wasser- Lebensqualität, Verein und Wohnbe- man bemüht, die Türen weit aufzuhalten sport. Gleich vier Segelvereine haben völkerung in ihrer Wechselwirkung, – für alle, die von außen hinein wollen. hier ihr Domizil, z.T. schon seit dem Ausstrahlung des Sport- und Freizeit- Ausgang des 19. Jahrhunderts. Der angebotes der Clubs in die Wohn- und Jeder der vier Clubs hat Projekte ent- SC Fraternitas (1891), der SC Brise Lebenskultur dieses Köpenicker Orts- wickelt, mit denen Menschen aus dem (1898), der Yacht Club Wendenschloß teiles, Problemfelder für die Vereine, Umfeld gewonnen werden sollen, die (1991) und die SG Wendenschloß schließlich die Jahreshöhepunkte in den Verein als eine zu nutzende soziale (1903) sind mit dem Ortsteil auf das den Vereinen und ihre Wahrnehmung Komponente in ihrem Kiez erkennen. Engste verbunden, sind gewisserma- im Kiez. Kernpunkt ist dabei die Gewinnung ßen ein Stück seiner Infrastruktur. von Kindern und Jugendlichen für den Wendenschloß ist ein Ort mit hoher Segelsport. Jörg Hoffmann betont, dass Im Frühjahr dieses Jahres trafen sich Lebensqualität. Darin sind sich alle der heutige SCW Vorgänger auf seinem der tour‘s-Chefredakteur Uwe Creutz- Teilnehmer am Tisch einig. Oliver Hyzik Gelände hatte. Der Segelsport ist hier mann und Ressortleiter Wasserport, Dr. betont, dass sich die Mitgliedschaft seit über 100 Jahren zuhause. Er merkt Klaus Müller, mit den Vorsitzenden der seines Vereins dessen voll bewusst ist. an, dass es schwieriger geworden ist, vier Clubs Georg Malinka (SC Brise), Dabei ist das nicht nur eine Frage des immer wieder Nachwuchs zu finden. Oliver Hyzik (SC Fraternitas), Jörg Partizipierens, sondern auch ein Akt Dafür gibt es viele Ursachen: Zum einen Hoffmann (YC Wendenschloß) und tätiger Mitwirkung. Der SC Fraternitas ist spielt der demographische Wandel eine Andreas Adloff (SG Wendenschloß) zu ein Teil dieser Qualität. Es herrscht hier, große Rolle. Zum anderen stellt auch

▲ Segelsportstammtisch im Clubhaus des SC Brise: tour‘s Ressortleiter Wasserport Dr. Klaus Müller mit den Vorsitzenden der vier Clubs Georg Malinka (SC Brise), Oliver Hyzik (SC Fraternitas), Jörg Hoffmann (YC Wendenschloß) und Andreas Adloff (SG Wendenschloß)

94 Regional Treptow-Köpenick 2011 Report tour‘s

die wachsende Breite des Freizeitan- Umgebung mit dem Aufruf „schau rein!“ das ehrenamtliche Engagement der gebotes – von Trendsportarten bis hin auf das Clubgelände einzuladen. Vereinsleitungen u.a. durch Minderung zur virtuellen Welt der Computerspiele der Bürokratie noch besser zu unter- – ein Problem dar. Im August wird zum 42. Mal das Ber- stützen. Es darf dabei nicht nur bei liner Fahrtenseglertreffen, verbunden Reden und Wahlkampfversprechungen mit einer Langstreckeregatta und der bleiben. Zu jeder Zeit geht es um die Clubs entwickeln Projekte, mit im Vorjahr aus der Taufe gehobenen Vereinfachung von Genehmigungen, „Bürgermeisterregatta“, der Jahreshö- bürgernahe Sprechzeiten von Ämtern dem Ziel, Kinder und Jugendliche hepunkt im Wassersportrevier an der und Behörden, unbürokratische Ent- für den Segelsport zu gewinnen Unterdahme in Wendenschloß sein. scheidungen u.a.m. Dieses Mal ist der SC Fraternitas Ver- anstalter, unterstützt vom SC Brise. Ein Fazit dieses „Segler-Stammti- Auch in diesem Jahr setzt der SCW Im Vorjahr war es umgekehrt. Seit sches“ beim SC Brise: Die immense deshalb wieder verstärkte Akzente nach 42 Jahren praktizieren es die beiden ehrenamtliche Arbeit verdient mehr außen. Das Kiezfest am 21./22. Mai wird Nachbarvereine so. Über 500 Bürger, politische Aufmerksamkeit. Sie trägt ein solcher Höhepunkt sein, bei dem der davon ein großer Teil aus dem Kiez dazu bei, dass die Jugend weg von der Club seine Möglichkeiten vorstellen wird. Wendenschloß, nahmen an diesem Straße kommt und sinnvolle, gesund- Hoffmann ist optimistisch, die Zahl von Sport- und Freizeitevent teil. Mit Recht heitfördernde Freizeitmöglichkeiten vor rund 200 Gästen vom Vorjahr überbieten ist man in beiden Vereinen stolz auf Ort vorfindet. Mit ihrer Infrastruktur, zu können. diese große Resonanz. Volksfestcha- eingeschlossen die Clubhäuser mit rakter ist die wohl richtige Bezeichnung ihrer Gastronomie, sind diese vier Auch Andreas Adloff von der benachbar- für diesen ausschließlich ehrenamtlich Segelclubs ein unverzichtbarer integ- ten SGW stimmt, wie Hyzik und Georg durch die Clubmitglieder organisierten raler Bestandteil im Köpenicker Ortsteil Malinka, in diesen Tenor ein. Bei der SGW Saisonhöhepunkt. Wendenschloß. Die Sportler tragen mit besteht das Ziel, in Zusammenarbeit mit ihrem Engagement zweifelsohne zur einer Schule eine Arbeitsgemeinschaft Stichwort Ehrenamt. Am Stammtisch hohen Lebensqualität in diesem Kiez Segeln aufzubauen. Das „Ansegeln“ im gab es große Zustimmung, als Georg am Ufer der Dahme bei. April und das Sommerfest mit Vereins- Malinka fordert, dass die Politik stärker Klaus Müller regatta am 25. Juni sind Anlässe, die in die Pflicht genommen werden muss, Bevölkerung von Wendenschloß und

Anzeige

Lecker essen bei Miku und Regine in der Clubgaststätte des FC Fraternitas 1891 e.V.

Deutsche Küche, saisonale frische Produkte Raum für Familien- ,Vereins- und Firmenfeiern bis zu 60 Personen

Di - Fr ab 16.00 Uhr Sa, So ab 10.00 Uhr Tel. 030 / 65 11 019 Wendenschloßstr. 378 / 12557 Berlin

Restaurant Zum Klabautermann im Yachtclub Wendenschloß

Deutsche Küche Veranstaltungen aller Art bis ca. 100 Personen möglich Mo.-Do. 14 - 22 Uhr Terrasse mit 50 Plätzen Niebergallstr. 34, 12557 Berlin, Fr.-So. 11 - 22 Uhr gemütliches Ambiente mit Blick aufs Wasser Tel.: 030 / 65 48 41 70, Fax: 030 / 65 48 41 71

Regional Treptow-Köpenick 2011 95 tour‘s Vereins-Portrait

Yachtclub Wendenschloß e.V.

Gegründet wurde der YCW 1991 als mit vereinseigenen Booten und einem Verein weiterfür die Bewohner dieses Nachfolger der BSG Einheit Mitte (1952 regelmäßigen Training auch die mate- Köpenicker Ortsteils zu öffnen, wird gegründet). Auf dem Gelände an der riellen Grundlagen bieten kann. Mit am 21./22. Mai erneut dokumentiert Niebergallstraße 34 wird der Segelsport seiner für jedermann zugänglichen werden. Clubmitglieder, Wassersportler aber schon seit mehr als einhundert Gaststätte „Zum Klabautermann“ und der Nachbarclubs und Bevölkerung Jahren betrieben. Am 14. Mai 1999 seinem schönen Saal, sowie dem Juwel sind sehr herzlich eingeladen, dem konnte man das 100jährige Bestehen der „Kapitänsstube“, bietet er nicht nur Tag der offenen Tür zum diesjährigen des Clubhauses, einst erbaut vom SC hervorragende Möglichkeiten für das Kiezfest ihren Stempel aufzudrücken. Ahoi, feiern. Heute zählt der Club rund „après-sail“ der Clubmitglieder, sondern Informationen und Kontaktdaten findet 130 Mitglieder, darunter 20 Kinder und auch für Besucher und Einwohner von man auch unter: Jugendliche. In diesem Bereich fördert Wendenschloß. Das Ziel des YCW, den www.yachtclub-wendenschloss.de der Club das Leistungssegeln, während das Gros der Erwachsenen in erster Linie dem Fahrtensegeln und dem Brei- tensport nachgeht. Auf ihren Törns sind Mitglieder des Clubs schon nach Island und Norwegen, durch den Götakanal (Schweden) und die gesamte Ostsee gesegelt. Der Club bietet Gästen oder auch interessierten Neumitgliedern eine moderne Hafenanlage mit Strom- und Wasseranschlüssen an allen Stegen, sowie einen Mastkran. Sehr interes- siert ist der Club an segelbegeisterten Kindern und Jugendlichen, denen er

Segelgemeinschaft Wendenschloß e.V.

Gegründet wurde die in der organisiert die SGW unter Nähe des Fähranlegers Wen- Einbeziehung der Nachbar- denschloß beheimatete SGW und anderer kooperierender (Peter-Gast-Weg 2a) am 1. März Vereine jeden Sommer für 1903. Mit 103 Mitgliedern, davon rund 50 Nachwuchssegler derzeit fünf im Jüngsten- und 18 sowie 20 Betreuer und im Jugendbereich, bezeichnet Trainer ein Trainingslager. man sich selbst als einen recht Natürlich kommt neben überschaubaren Verein. Genau dem Sport auch der Spaß wie beim benachbarten SCW nicht zu kurz. Elterngril- widmen sich die Erwachsenen labend und Neptunfest sind vorrangig dem Fahrtensegeln. beredtes Zeugnis dafür. Die Die Kinder- und Jugendgruppe, Ganzjahresbeschäftigung im Optimist und in der 420er ist durch das winterliche Jolle seglerisch aktiv, hat dage- Hallentraining garantiert. gen naturgemäß den Leistungsgedanken weitergeben. Diese Jugendlichen sind Auch die SG Wendenschloß geht an die im Blickfeld. Erklärtes Ziel ist es, die sich ihrer Rolle bei einer positiven Freizeit- lokale Öffentlichkeit im Ort. Das Ansegeln Kinder- und Jugendgruppe zahlenmäßig gestaltung für sich und andere bewusst. am 16. April und das Sommerfest, ver- auszubauen. Den materiellen Hinter- Um mehr Jugend für die SGW zu gewin- bunden mit der vereinsinternen Regatta grund dafür hat man mit 27 vereinseige- nen, ist man von Seiten des Vorstandes am 25. Juni, wendet sich mit dem Aufruf nen Booten für alle Altersklassen. Das dabei eine Arbeitsgemeinschaft Segeln „schau rein bei der Segelgemeinschaft besondere am Training bei der SGW ist: aufzubauen. Dabei will die SGW mit einer Wendenschloß“ an diejenigen, die in Angeleitet werden die jungen Segler von Schule, möglichst aus dem Ortsteil Wen- der näheren Umgebung ihren Wohnsitz ihresgleichen, d.h. von Jugendlichen, denschloß, zusammen arbeiten. haben. Im Internet erfährt man alles die selbst jahrelange Erfahrungen beim Um das Training und das Gemeinschafts- Wissenswerte über die SGW unter: Segeln gesammelt haben und diese nun gefühl der Kinder zu intensivieren, www.sgwendenschloss.de

96 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

Segelclub Fraternitas e.V.

Sitz hat. Schwerpunktmäßig haben das jedem Wochenende stattfindenden und Fahrtensegeln der Erwachsenen sowie zu betreuenden Regatten haben die Kinder- und Jugendsport eine zentrale ehrenamtlichen Trainer einen großen Rolle in der Club-Philosophie. Enge Kon- Anteil an der erfolgreichen Sportarbeit takte bestehen zu den Nachbarvereinen des Vereins. Bowling- und Tischten- auf der Unterdahme, dem SC Brise nisabende, der Museumsbesuch, die 1898, der SG Wendenschloß und dem Winterwanderung, das Pfingstfest, KSC. Viele Regatten wie die Glocke-An- der Tag des SCF, die Krampenfahrt, kerwettfahrt oder Freundschaftswettfahrt Gemeinschaftsfahrten auf Chartertörns werden gemeinsam durchgeführt. Die und Touren zum Scharmützelsee und Jugendarbeit hat beim SCF Tradition. Es der Müritz gehören zu den Aktivitäten, konnten in der Vergangenheit nationale die das Gemeinschaftsleben prägen. Meistertitel in der Opti-, Cadet- und Das ständig bewirtschaftete Clubhaus ist 420-Klasse errungen werden. Peggy auch für die Bewohner des Wohngebietes Der Segel-Club Fraternitas 1891 e.V. Hardwiger wurde 1989 Europameister ein beliebter Anlaufpunkt und Veranstal- feiert 2011 sein 120 jähriges Bestehen. und 1990 Vizeweltmeister. Auch heute tungsort. Die gepflegte Gaststätte bietet Am 29. August 1891 gründeten Hand- werden Kinder aus dem Wohngebiet und eine gute deutsche Küche. Durch die werker, Gewerbetreibende und Arbeiter den Schulen im Köpenicker Kietz in die Aktion „Gelbe Welle“, der sich der Club den SCF in der Rummelsburger Bucht Jugendgruppe integriert. Mit 32 Kindern, angeschlossen hat, legen viele Wasser- bei Stralau. Infolge der Industrialisierung bei 172 Mitgliedern macht der Nachwuchs wanderer an den modernen, mit Strom und der Ausweitung der Stadt suchten fast 20% aus. In den Bootsklassen Opti, und Trinkwasser ausgerüsteten Stegen sich die Fraternisiten 1918 in der Köpe- Laser und 420er wird er ausgebildet. Mit an. Wissenswertes und die Kontaktdaten nicker Marienstraße (heutige Wenden- fünf Trainingsgruppen, die wöchentlich je des Vereins findet man im Internet unter: schloßstraße 378) einen Liegeplatz, ein bis zweimal trainieren, Frühjahrs- und www.scfraternitas1891.de auf dem der Verein noch heute seinen Sommertrainingslagern und den fast an

Segelclub Brise 1898 e.V.

Der SC Brise führt sein Gründungs- und Verein“ eine Arbeitsgemeinschaft dem eigentlichen Vereinsziel, dem Fahr- datum auf den 1. Oktober 1898 zurück. Segeln mit jährlich etwa zehn Teilneh- tensegeln nach. Alljährlicher Höhepunkt Ursprünglich zugehörig zur Freien Verei- mern organisiert. Seit 1999 existiert ist das alternierend mit dem benachbar- nigung der Tourensegler von 1898 e.V., eine Abteilung für Breiten- und Gesund- ten SC Fraternitas durchgeführte Berli- gründete Anfang des 20. Jahrhunderts heitssport. Für organisierte Segler aus ner Fahrtenseglertreffen. Die ganzjährig eine Gruppe von Seglern den heutigen dem eigenen und aus anderen Vereinen betriebene Clubgaststätte ist auch ein SC Brise. Während die Mitglieder der wird ein Angebot zur Aus- und Weiterbil- beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung TSG 1898 im Schmöckwitzer Jagen 37 dung im Führerscheinwesen sowohl für der näheren Umgebung. Eine Übersicht ein neues Grundstück bezogen, blieb Binnen- als auch Seegewässer und zur über alle Aktivitäten und weitere Informa- der heutige SC Brise am Standort in der Funkzeugnisausbildung SRC realisiert. tionen finden Sie unter: Köpenicker Wendenschloßstraße. Als Bei alledem gehen die Mitglieder aktiv www.sc-brise.de zu DDR-Zeiten die Yachtwerft Berlin ihr Gelände erweiterte, musste der Standort aufgegeben werden. Der SC Brise erhielt 500 Meter weiter in Richtung Lienhard- ► Kursangebot weg ein Ersatzgrundstück samt Club- • Wirbelsäulengymnastik haus, Hafen und Kran. Hier ist er heute • Rückenschule noch ansässig. Von den vier in Wenden- • Herzsport (Coronarsport) schloß beheimateten Segelvereinen ist • Yoga er mit 68 Mitgliedern, davon 11 Kindern • Fitnesstraining und Jugendlichen, der kleinste. Die Akti- • Qi Gong vitäten des SC Brise haben allerdings ein beträchtliches Ausmaß. So wird seit ► Anmeldung 1997 in Zusammenarbeit mit dem OSZ Ansprechpartner Herr Fürstenberg Gastgewerbe und der Hotelfachschule Telefon 651 98 43 Berlin im Rahmen des Projektes „Schule

Regional Treptow-Köpenick 2011 97 tour‘s Vereins-Portrait

und Basketball sind alle Altersklassen Der KSV Ajax-Neptun 1879 Berlin e.V. – eine sportliche vertreten. Leistungsorientierter geht es nach wie vor beim Triathlon, Tischten- nis, Kegeln und beim Handball zu. Mit Traditionsadresse im Südosten der Hauptstadt Axel Nitsch konnten wir beim Quad- rathlon in der AK 40 im Jahr 2010 einen Vorsitzender Joachim Baade zur erfolgreichen Vergangenheit deutschen Meister mit der „Goldenen Ehrennadel“ unseres Vereins aus- k e r S p o r i c t v und zu Schritten einer attraktiven Gegenwart und Zukunft zeichnen. Unser Vereinsmitglied Helga n e e r Reinhold kegelt seit Jahren erfolgreich p e i in der deutschen Nationalmannschaft. ö n K gerufen, weiß der heutige Vorsitzende Handballer gegen den Armeesportclub. Überhaupt spielen viele Senioren aus der Vereinskronik zu berichten. Ein weiterer Höhepunkt war dann 1976 erfolgreich in ihren Altersklassen. AJAX der Aufstieg der Handballfrauen des 1889 gründete sich der Schwimmclub Vereins in die 2. DDR-Liga. Heute wie in der Zukunft ist der Hand- „Neptun“, aus dem der heutige Name ballsport das Aushängeschild unseres N . hervorging. Eng verbunden mit den Seit Anfang der 1960er Jahre machten Vereins, ist sich der Vorsitzende sicher. e .V p e sportlichen Aktivitäten dieses Vereins dann auch die Kegler des Vereins von Das Team um Abteilungsleiter Wolf tu 9 n 87 waren die legendären Langstrecken- sich Reden. Das „Maß aller Dinge“ war Meyer-Hagen liegt neben dem Training Berlin 1 Schwimmwettbewerbe „Rund um Köpe- die Frauenmannschaft mit ihren Erfol- auch die Ganztagsbetreuung der jungen nick“ sowie die „Köpenicker Schwimm- gen als DDR-Mannschaftsmeister und Handballer sehr am Herzen. Dazu zählt Diese Kleinen, also der sportliche B. ein Sponsorenlauf durch die Altstadt feste aller Altersklassen“. FDGB-Pokalsieger. auch die Hilfe bei Hausaufgaben. Trai- Nachwuchs, sind das wichtigste Gut von Köpenick und ein Ajax-Museum. Wir sind mit Joachim Baade in seinem ningslager wie in Polen tragen zur Inte- des Vereins, betont der Vorstand. Die Büro des KSV Ajax Neptun verabredet. In den 1950er Jahren stand dann mit dem Nach einer solchen sportlichen Ver- gration bei. Wichtig ist uns eine enge professionelle Arbeit beim Training und Zum Vereinsleben gehören, neben dem Im Gespräch mit dem Vorsitzenden Rhönrad eine andere Sportart im Fokus. gangenheit lohnt sich natürlich eine Zusammenarbeit mit vielen Schulen in der Freizeitbetreuung besitzt oberste Streben nach sportlichen Erfolgen, des Vereins wollen wir interessante Viele Ältere werden sich sicherlich auch Betrachtung der Gegenwart. „Wobei im Umfeld wie mit der „Schule an der Priorität. Die sportlichen Erfolge, mit den auch Feste und Vereinsfahrten. Jähr- Fakten einer sportlich sehr erfolgrei- noch daran erinnern, dass fast 25 Jahre jeder Schritt, den wir heute tun, bereits Dahme“, der „Merian-Oberschule“, mit Spitzenpositionen beim Tischtennis, bei liche Höhepunkte sind der Herbstball, chen Vergangenheit sammeln und uns lang Mädchen, Frauen und Männer der ein Schritt in die Zukunft ist“, betont der dem Integrationskindergarten „Hand den Keglern und bei den Triathleten, die traditionelle Fahrt an die Ostsee zur über Vorhaben in der Gegenwart und damaligen SG AJAX NEPTUN diese Vorsitzende. Heute präsentiert sich in Hand“ in Wendenschloss. Das alles u.a.m. sind Lohn für dieses meist ehren- Saisoneröffnung, die Kindertagsfeier Zukunft informieren. Joachim Baade Sportart in der DDR dominierten und der KSV AJAX NEPTUN als ein tradi- zeugt von unserem Willen, mit dem amtliche Engagement. im Allende-Center, der Ski- und Wan- führt uns zunächst in die Vergangenheit. viele nationale Meistertitel errangen. tioneller Kiezverein mit mehr als 1.000 Sport etwas zu bewegen, argumen- derurlaub in Tschechien, Grillabende Wir erfahren, dass 1879 der heutige Mitgliedern. Über 300 Jugendliche und tiert Joachim Baade. Dabei denkt er Bei allem steht der Verein auf finanziell u.a.m. Auch Mannschaftswettkämpfe Verein gegründet wurde. Zunächst war Publikumsmagnet waren aber schon mehr als 400 ältere Sportler haben in auch schon an die nächste „KSV Ajax- stabilen und gesundem Fundament. zwischen den einzelnen Sportarten es ein Turnverein, zu dem nur Männer damals die Handballer. Ob Großfeld oder unserem Verein ihre Heimat gefunden. Neptun-Sportlergeneration“. So können Jedoch sind natürlich Sponsoren gern und Abteilungen zeugen vom guten Zugang hatten. MTV Cöpenick 1879 in der Halle – viele Zuschauer konnten So präzisiert Joachim Baade den sich jetzt schon jeden Dienstag von 16 gesehen – auch damit in Zukunft nur Zusammenhalt der „Grün-Blauen KSV e.V. hieß er. Bis auch die Damen die diverse Berliner Meisterschaften beju- aktuellen Stand. Bei den Freizeitsport- bis 17 Uhr in der Amtsfeld-Grundschule Mindestbeiträge für die Vereinsmitglied- Ajax-Neptun-Sportlerzunft“. Möglichkeit erhielten, Sport im Verein beln. Viele schwärmen heute noch, so arten dominieren z.B. Gymnastik und die ganz, ganz Kleinen beim Eltern- schaft erhoben werden müssen. Ein zu treiben, sollten noch 20 Jahre ver- Joachim Baade, von einem Treffen in der Wandern. Es gibt einen jährlichen Kind-Turnen so richtig austoben, was Förderverein kümmert sich um Wegbe- Mehr über diesen erfolgreichen Kiez- gehen. Dann wurde aber auch viel Wert „Werner-Seelenbinder-Halle“. Über 4.000 Wanderplan mit Strecken über mehrere riesigen Spaß macht. gleiter aus der Wirtschaft. Neue Wege verein erfahren Sie im Internet unter: auf Nachwuchsarbeit gelegt. Ebenfalls begeisterte Zuschauer sahen einen 100 Kilometer. Beim Aqua Fitness, wie werden beschritten. Angedacht sind z. www.ksv-ajax.de. wurde eine Seniorengruppe ins Leben sensationellen 22:15 Erfolg der Neptun- auch beim Kanu, Fußball, Volleyball U.C.

98 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

und Basketball sind alle Altersklassen Der KSV Ajax-Neptun 1879 Berlin e.V. – eine sportliche vertreten. Leistungsorientierter geht es nach wie vor beim Triathlon, Tischten- nis, Kegeln und beim Handball zu. Mit Traditionsadresse im Südosten der Hauptstadt Axel Nitsch konnten wir beim Quad- rathlon in der AK 40 im Jahr 2010 einen Vorsitzender Joachim Baade zur erfolgreichen Vergangenheit deutschen Meister mit der „Goldenen Ehrennadel“ unseres Vereins aus- k e r S p o r i c t v und zu Schritten einer attraktiven Gegenwart und Zukunft zeichnen. Unser Vereinsmitglied Helga n e e r Reinhold kegelt seit Jahren erfolgreich p e i in der deutschen Nationalmannschaft. ö n K gerufen, weiß der heutige Vorsitzende Handballer gegen den Armeesportclub. Überhaupt spielen viele Senioren aus der Vereinskronik zu berichten. Ein weiterer Höhepunkt war dann 1976 erfolgreich in ihren Altersklassen. AJAX der Aufstieg der Handballfrauen des 1889 gründete sich der Schwimmclub Vereins in die 2. DDR-Liga. Heute wie in der Zukunft ist der Hand- „Neptun“, aus dem der heutige Name ballsport das Aushängeschild unseres N . hervorging. Eng verbunden mit den Seit Anfang der 1960er Jahre machten Vereins, ist sich der Vorsitzende sicher. e .V p e sportlichen Aktivitäten dieses Vereins dann auch die Kegler des Vereins von Das Team um Abteilungsleiter Wolf tu 9 n 87 waren die legendären Langstrecken- sich Reden. Das „Maß aller Dinge“ war Meyer-Hagen liegt neben dem Training Berlin 1 Schwimmwettbewerbe „Rund um Köpe- die Frauenmannschaft mit ihren Erfol- auch die Ganztagsbetreuung der jungen nick“ sowie die „Köpenicker Schwimm- gen als DDR-Mannschaftsmeister und Handballer sehr am Herzen. Dazu zählt Diese Kleinen, also der sportliche B. ein Sponsorenlauf durch die Altstadt feste aller Altersklassen“. FDGB-Pokalsieger. auch die Hilfe bei Hausaufgaben. Trai- Nachwuchs, sind das wichtigste Gut von Köpenick und ein Ajax-Museum. Wir sind mit Joachim Baade in seinem ningslager wie in Polen tragen zur Inte- des Vereins, betont der Vorstand. Die Büro des KSV Ajax Neptun verabredet. In den 1950er Jahren stand dann mit dem Nach einer solchen sportlichen Ver- gration bei. Wichtig ist uns eine enge professionelle Arbeit beim Training und Zum Vereinsleben gehören, neben dem Im Gespräch mit dem Vorsitzenden Rhönrad eine andere Sportart im Fokus. gangenheit lohnt sich natürlich eine Zusammenarbeit mit vielen Schulen in der Freizeitbetreuung besitzt oberste Streben nach sportlichen Erfolgen, des Vereins wollen wir interessante Viele Ältere werden sich sicherlich auch Betrachtung der Gegenwart. „Wobei im Umfeld wie mit der „Schule an der Priorität. Die sportlichen Erfolge, mit den auch Feste und Vereinsfahrten. Jähr- Fakten einer sportlich sehr erfolgrei- noch daran erinnern, dass fast 25 Jahre jeder Schritt, den wir heute tun, bereits Dahme“, der „Merian-Oberschule“, mit Spitzenpositionen beim Tischtennis, bei liche Höhepunkte sind der Herbstball, chen Vergangenheit sammeln und uns lang Mädchen, Frauen und Männer der ein Schritt in die Zukunft ist“, betont der dem Integrationskindergarten „Hand den Keglern und bei den Triathleten, die traditionelle Fahrt an die Ostsee zur über Vorhaben in der Gegenwart und damaligen SG AJAX NEPTUN diese Vorsitzende. Heute präsentiert sich in Hand“ in Wendenschloss. Das alles u.a.m. sind Lohn für dieses meist ehren- Saisoneröffnung, die Kindertagsfeier Zukunft informieren. Joachim Baade Sportart in der DDR dominierten und der KSV AJAX NEPTUN als ein tradi- zeugt von unserem Willen, mit dem amtliche Engagement. im Allende-Center, der Ski- und Wan- führt uns zunächst in die Vergangenheit. viele nationale Meistertitel errangen. tioneller Kiezverein mit mehr als 1.000 Sport etwas zu bewegen, argumen- derurlaub in Tschechien, Grillabende Wir erfahren, dass 1879 der heutige Mitgliedern. Über 300 Jugendliche und tiert Joachim Baade. Dabei denkt er Bei allem steht der Verein auf finanziell u.a.m. Auch Mannschaftswettkämpfe Verein gegründet wurde. Zunächst war Publikumsmagnet waren aber schon mehr als 400 ältere Sportler haben in auch schon an die nächste „KSV Ajax- stabilen und gesundem Fundament. zwischen den einzelnen Sportarten es ein Turnverein, zu dem nur Männer damals die Handballer. Ob Großfeld oder unserem Verein ihre Heimat gefunden. Neptun-Sportlergeneration“. So können Jedoch sind natürlich Sponsoren gern und Abteilungen zeugen vom guten Zugang hatten. MTV Cöpenick 1879 in der Halle – viele Zuschauer konnten So präzisiert Joachim Baade den sich jetzt schon jeden Dienstag von 16 gesehen – auch damit in Zukunft nur Zusammenhalt der „Grün-Blauen KSV e.V. hieß er. Bis auch die Damen die diverse Berliner Meisterschaften beju- aktuellen Stand. Bei den Freizeitsport- bis 17 Uhr in der Amtsfeld-Grundschule Mindestbeiträge für die Vereinsmitglied- Ajax-Neptun-Sportlerzunft“. Möglichkeit erhielten, Sport im Verein beln. Viele schwärmen heute noch, so arten dominieren z.B. Gymnastik und die ganz, ganz Kleinen beim Eltern- schaft erhoben werden müssen. Ein zu treiben, sollten noch 20 Jahre ver- Joachim Baade, von einem Treffen in der Wandern. Es gibt einen jährlichen Kind-Turnen so richtig austoben, was Förderverein kümmert sich um Wegbe- Mehr über diesen erfolgreichen Kiez- gehen. Dann wurde aber auch viel Wert „Werner-Seelenbinder-Halle“. Über 4.000 Wanderplan mit Strecken über mehrere riesigen Spaß macht. gleiter aus der Wirtschaft. Neue Wege verein erfahren Sie im Internet unter: auf Nachwuchsarbeit gelegt. Ebenfalls begeisterte Zuschauer sahen einen 100 Kilometer. Beim Aqua Fitness, wie werden beschritten. Angedacht sind z. www.ksv-ajax.de. wurde eine Seniorengruppe ins Leben sensationellen 22:15 Erfolg der Neptun- auch beim Kanu, Fußball, Volleyball U.C.

Regional Treptow-Köpenick 2011 99 tour‘s Vereins-Portrait

Seesportclub Berlin Grünau e.V.

Abteilungen Der Verein Segelschule

Seesport Seesportclub Berlin Grünau e.V. 5 % Nachlass Trainingstage (SSCBG) bei Kursbuchung über Dienstag 18 Uhr im Verein Rohrwallallee 11 [email protected] Donnerstag 19 Uhr Schwimmen Stadt- 12527 Berlin (Karolinenhof) bad Gartenstraße (Mitte) Telefon 030 / 674 34 58 Der Seesportclub kooperiert mit Seemannschaften Freitag 18 Uhr Fax 030 / 674 894 60 Schulen und Jugendeinrichtungen im [email protected] Rahmen des Ganztagsschulbetriebes, Drachenboot www.sscbg.de sprechen Sie uns an! Training April-Oktober 17:30 Uhr im Verein November-März 18 Uhr LLZ Kanu Kutter- und Drachenboot- Sportpromenade 3, 12527 Berlin vermietung auf Nachfrage Gesundheitssport Gelbe Welle Training Gastanleger im Dienstag 11 Uhr Waldsporthalle an der Sportboothafen Uferbahn 10, 12527 Berlin wilkommen

Windsurfer Training nach Rücksprache

Für alle Abteilungen gibt es gesonderte Kontaktformulare auf der Internetseite!

Termine 2011

16.06.2011 - Tag der offenen Tür / Tag der Stadtnatur / Wahlkreisfest MdA Robert Schaddach 01.-02.10.2011 - 53 Köbis-Pokal 08.10.2011 - Quer durch Berlin beim BRV 22.10.2011 - Aufslipen 23.-27.11.2011 - Aussteller auf der Berliner Bootsmesse 31.12.2011 - Silvesterparty für Mitglieder, Nichtmitglieder und sonst Interessierte

100 Regional Treptow-Köpenick 2011 Vereins-Portrait tour‘s

„Bezirksameisen“ der BSG Bezirksamt Köpenick weiter gut am Ball

Vielfältiges Vereinsleben seit 17 Jahren / stolz auf das Juniorfußballteam

Ins nunmehr 17. Jahr ihres Bestehens die Oldies aus Köpenick wieder beim Lehrgängen in führt Präsident Dieter Usemann (63) traditionellen Ratsherrenturnier dabei. den Sommermo- seine BSG Bezirksamt Köpenick. Auf Nach einem weniger guten Abschnei- naten unter Leitung 326 Mitglieder ist der Verein inzwischen den bei einem Wettkampf in Magdeburg von bekannten Fußballlehrern das ABC angewachsen. Mit 96 Kameraden sind im Jahr 2010, will die BSG nun beim der populären Ballsportart erlernten – die Fußballer die größte Abteilung. Auswärtseinsatz im September in Ham- eine ehrenamtliche Arbeit, die gar nicht Sportlich ist man hier seit Jahren burg wieder besser punkten. hoch genug geschätzt werden kann. erfolgreich. Zwei Oldie-Weltmeistertitel und viele Siege bei nationalen und Besonders stolz sind die Mitglieder Die BSG Bezirksamt Köpenick besteht internationalen Turnieren lassen die der Fußballabteilung auf die Junioren. aber nicht nur aus Fußball. So treiben Bilanz der Kicker glänzen. Mit je einem Unter dem Teamnamen „The Primities“ in der Abteilung Behindertensport 52 Sieg, einem Unentschieden und einer wurde die Nachwuchsmannschaft der Mitglieder gezielt gesundheitsfördernde Niederlage kehrten die BSG-Oldies BSG Bezirksamt Köpenick im Jahr 2010 Sportarten. In der Abteilung Tischtennis im vergangenem Jahr 2010 von ihrer Meister in der Union-Fan-Liga. Mit 13 stehen vier Mannschaften im Punkte- Kanadareise zurück. „Zwischen Cal- Siegen und drei Unentschieden wurde spielbetrieb der Bezirkssportliga. Außer- gary, Vernon und Vancouver haben wir ein Torverhältnis von 98 zu 21 erreicht. dem werden vereins- und abteilungs- viel erlebt“, berichtet Dieter Usemann. Am 6. Februar 2011 legten Jungspunde interne Meisterschaften ausgetragen. Ebenfalls erfolgreich war man im Vor- mit dem Sieg beim 31. Junioren- Aktuelle Vereinsmeister sind Ilona Wille jahr beim Jubiläumsturnier „30 Jahre Hallenturnier den Grundstein für ein und Peter Kodrach sowie Dirk Hoffmann KSV Johannistahl“. Auch beim Turnier erfolgreiches Jahr 2011. Damit machte und Günter Liebold im Doppel. anlässlich der Einweihung des Sport- der BSG-Nachwuchs, bei dem auch die platzes der Marian-Schule siegten die Usemann-Söhne Pierre und Ferdinand Auch die Abteilung Wintersport, über Fußballer der BSG-Bezirksameisen. mitspielen, im Gegensatz zu den Oldies die wir früher bereits einmal an dieser einen nationalen Meistertitel perfekt. Stelle berichtet haben, bereichert wei- Für 2011 haben sich bereits die nächs- terhin die Vielfalt des Vereinslebens. ten Höhepunkte für die Fußballer ange- Neben seinem Einsatz für die BSG gilt Dazu sind bei der BSG die Basketballer kündigt. Dazu zählt die Reise zu einem Präsident Dieter Usemann auch als neu hinzugekommen. Alles in allem sportlichen Vergleich ins norwegische einer der Väter der „Köpenicker Fuß- hat die BSG Bezirksamt Köpenick Bergen. „Angehängt“ wird natürlich ein ballschule“. Seit dem Jahr 2000 hat sein ihre Stellung als eine erfolgreiche und verlängertes touristisches Wochenende Engagement bei diesem Projekt dazu feste Größe im Breitensport der Region mit einer Fahrt nach Oslo. Zudem sind beigetragen, dass über 5.000 Kinder bei Treptow-Köpenick weiter ausgebaut.

Regional Treptow-Köpenick 2011 101 tour‘s Sport

„Union-Sieg“ beim 15. Köpenicker Altstadtlauf

Dieser 10. April 2011 war wahrlich ein Super Tag für den Kult-Club aus Berlins Südosten

Zuerst gewann am späten Vormittag dieses Sonntages Uwe Laenger vom 1. FC Union Berlin die nunmehr 15. Auf- lage des längst zur Tradition geworde- nen Köpenicker Altstadtlaufes. Wenige Stunden später schlugen dann die Fuß- ballprofis des Vereins vor heimischer Kulisse in ihrem „Wohnzimmer“ in der „Alten Försterei“ in der Begegnung der 2. Bundesliga den FSV Frankfurt/M mit 2:0. Damit verbuchten Sie weitere drei Punkte für einen gesicherten Mittelfeld- platz in der Tabelle.

Mit seinem Lauf zeigte sich der Sieger des Köpenicker Altstadtlaufes jedenfalls sehr zufrieden. Wie Uwe Laenger, einer vom Jahrgang 1968, gegenüber dem tour‘s-Reporter betonte, „war das Wetter toll und die Laufstrecke, idyl- ▲ Gewinner des 15. Köpenicker Altstadtlaufes Uwe Laenger vom 1. FC Union Berlin über- lisch im Waldseengebiet gelegen, sehr schritt nach 10 Kilomtern bei 35:03 die Ziellinie anspruchsvoll“. Nach dem „Abstieg“ von den Müggelbergen, wo der Lauf gegen Vervollständigt wurde das sportliche Ergebnisse im Überblick 10:15 Uhr am Fuß des Müggelturms Programm durch ein Staffelrennen der gestartet wurde, gab Uwe dann so Treptow-Köpenicker Schulen über 2000 ► Männer richtig Gas. „Als ich bei der Gaststätte Meter. Die ersten Runden wurden im 1. Uwe Laenger 35:03 Rübezahl mich zum ersten Mal umsah, Stadion des KSC gelaufen. Dann ging 1. FC Union Berlin war weit und breit kein Konkurrent da“, es zur Ziellinie in der Altstadt. 2. Reiner Braun 36:27 bemerkte er. Nach exakt 35 Minuten Team Race-Runner.de und 3 Sekunden überquerte er mit Auch in diesem Jahr wurde diese Lauf- 3. Rui Miguel de Matos Batista 37:38 großem Vorsprung als Erster von den veranstaltung von der Schwimmabteilung Eiserne Hauptmänner 451 gestarteten Läuferinnen und Läufer der TiB Berlin mit vielen ehrenamtlichen die Ziellinie des 10 Kilometerlaufes am Engagements organisiert und durchge- ► Frauen Ufer der Müggelspree an der Damm- führt. Unterstützt wurden sie wieder vor- 1. Ulrike Kansteiner 42:08 brücke am nördlichen Eingangstor zur bildlich vom Team der USE Freiheit 15. TiB Berlin Köpenicker Altstadt. 2. Carola Sschönberg 43:05 Allerdings hätte die 15. Auflage dieses (Berlin) Traditionslaufes eine größere Aufmerk- 3. Susanne SADOWSKI 46:14 samkeit durch die Öffentlichkeit, Anwoh- Eiserne Hauptmänner ▼ Der Gewinner des 15. Köpenicker ner von Berlin Treptow-Köpenick sport- Altstadtlaufes Uwe Laenger (r) vom 1. FC begeistere Touristen u.a.m. verdient. Mit ► Union Berlin und drittplazierter Rui Miguel Staffeln de Matos Batista (l) von den Eisernen etwas Wehmut erinnert man sich an den Mädchen 7. & 8. Klasse Hauptmännern liegen sich nach dem Köpenicker Altstadtlauf Ende der 1990er 1. Emmy-Nöther-Schule 48:54 Rennen glücklich in den Armen Jahre. Die Zielankunft im Luisenhain gestaltete sich zu einem großen Volks- Jungen 5. & 6. Klasse fest mit einem bunten Rahmenprogramm 1. Friedrichshagener GS 6. Kl. 44:08 auf dem Land und auf dem Wasser. 2. Friedrichshagener GS 5. Kl. 45:17 Schade, dass nach der Umgestaltung 3. GS am Buntzelberg 50:16 des Luisenhains von den bezirklichen Behörden solch eine Laufveranstaltung Jungen 9. & 10. Klasse mit überregionaler Ausstrahlung an 1. Hans-Grade-Schule 38:18 den Rand „gedrückt“ wurde. Hoffen wir hier auf Einsichten und bessere Zeiten. Mädchen 11. - 13. Klasse Schließlich befinden wir uns in Europas 1. Gerhard-Hauptmann- erfolgreichster Sportregion… Oberschule 45:39 U.C.

102 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin tour‘s :DVVHUVSRUW]HQWUXP DE)UÊKMDKUDP%UXQR%ÊUJHO:HJ

5XGHUQ.DQX6FKZLPPHQ)LWQHVV

'DVQHXH:DVVHUVSRUW]HQWUXPGHU7XUQJHPHLQGHLQ%HUOLQ,QIRVXQWHU  RGHUZZZWLEHYGH tour‘s Vereins-Portrait

60 Jahre SV Empor Köpenick – die Nummer 1 im regionalen Gesundheitsvereinssport

Gemeinsam mit Sportsamtleiter Steffen Senkbeil zu Gast im Fischerkietz

▲ Sportsamtleiter Steffen Senkbeil (li.) im Gespräch mit dem Leiter der Abteilung Kampfsport Andreas Middendorf (re.)

In diesem Jahr wird der SV Empor Entsprechend kommt der größte Teil und hoch motivierte Übungsleiter bzw. Köpenick 60 Jahre alt. Gefeiert wird der Vereinsgelder aus den moderaten -leiterinnen für eine Verbindung aus dieses wichtige Jubiläum mit einer Mitgliedsbeiträgen und der Sportförde- hoher Qualität und Spaß am Gesund- Festveranstaltung im VIP-Zelt auf dem rung dem Breitensport zu Gute. „Jeder heitssport sorgen. Dieses Engagement Gelände des 1. FC Union an der „Alten kann sich somit in diesem Verein die kommt so gut an, dass für mehr als 14 Försterei“. Bereits seit 1951 ist der sportliche Betätigung leisten“, bemerkt Angebote das Qualitätssiegel: „Sport Traditionsverein SV Empor Köpenick Sportsamtleiter Steffen Senkbeil. In pro Gesundheit“ des Deutschen Sport- im Fischerkietz unweit der Köpenicker diesem Zusammenhang lobt er beson- bundes, des Deutschen Turnerbundes Altstadt zu Hause. Vom Büro und der ders die Initiative der Vereinspaten- und der Bundesärztekammer verliehen angeschlossenen Sporthalle hat man schaften, bei der einzelne Mitglieder wurden. „Unser Gesundheitssport wird einen tollen Blick über den Frauentog die Mitgliedsbeiträge für Kinder aus ständig durch diese Verbände überprüft“, zur Schlossinsel. einkommensschwachen Familien über- informiert Andreas Middendorf. Beim SV nehmen. Damit sticht der SC Empor Empor können sogar Menschen trainie- Wie der Vereinsvorsitzende Andreas Köpenick als sozial engagierte Sport- ren, die unter akuten Herzproblemen Middendorf mit etwas Stolz berichtet, lerfamilie aus den 230 Sportvereinen leiden. Nach einem Infarkt, einer Bypass- sind die Mitgliederzahlen entgegen der Region hervor. Operationen oder bei Bluthochdruck dem verbreiteten Trend auch im Vorjahr werden Patienten unter fachlicher Anlei- weiter gestiegen. Widmeten sich 1990 Zu den Stärken des Vereins gehört der tung eines Koronarsportübungsleiters rund 500 Mitglieder dem Vereinssport, Vorschulsport mit 29 Gruppen, die All- und eines Arztes unter medizinischen so sind es in diesem Jahr schon mehr gemeine Gymnastik mit neun Gruppen Gesichtspunkten trainiert, um möglichst als 1.600. Schwerpunkt des SV Empor und die Aerobic mit vier Gruppen. Des bald ins Alltagsleben zurückzufinden. ist der Breitensport in seiner ganzen Weiteren widmen sich acht Gruppen Vielfalt. Einzig Andreas Middendorf, der dem Kampfsport, neun Gruppen Zu den jährlichen Höhepunkten im Ver- die Abteilung Kampfsport leitet, betreibt dem Seniorensport und -tanz sowie einsleben zählen die beliebten Wander- mit seinen Teams Wettkampfsport. jeweils eine Gruppe dem Freizeitvol- und Fahrradreisen, Kegelwettbewerbe, leyball bzw. -fußball. Zur Vereinsfamilie Kinderferienlager und natürlich das gehören außerdem fünf Jazz Modern große Seniorensportfest im Herbst. Dance-Gruppen. Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, an dieser sportlichen Vielfalt des Ver- Immer stärker bestimmt auch der eins teilnehmen möchten, informieren Gesundheitssport mit speziellen Übun- Sie sich doch persönlich beim: gen gegen Koronar-, Osteoporose-, Beckenboden- und Wirbelsäulenerkran- SV Empor Köpenick e. V. kungen das Profil des Vereins, betont der Kietz 18 Vorsitzende. Gern besucht werden Mol- 12577 Berlin likurse, TaiChi und QiGong-Lehrgänge. Tel./Fax 030/ 651 64 60 Große Zustimmung und Anerkennung [email protected] findet die Tatsache, dass lizenzierte www.svemporkoepenick.de

104 Regional Treptow-Köpenick 2011 Magazin s TSG Oberschöneweide e.V. tour‘ Der moderne Sportverein am Ufer der Spree

Wir bieten Sportinteressierten jeden Alters die Möglichkeit auf unseren sehr gut ausgestatteten Sportanla- gen in vielfältiger Hinsicht Sport zu treiben.

Die Abteilung Schach ist derzeit eine von vier Abteilungen (Tennis, Tisch- tennis, Angeln) des Gesamtvereins. Daneben runden verschiedene Sportgruppen wie Radwandern, Gymnastik, Volleyball, Prellball und Hallenfußball das Angebot der Frei- zeitaktivitäten ab.

Die erfolgreiche Saison 2010/2011 Abteilung Schach wurde mit dem Wiederaufstieg der Spielort Nixenstraße 6, 12459 Berlin Kiek mal rin ersten Mannschaft in die 2. Bun- Tel.: 030 / 659 85 51 desliga abgeschlossen. Ausdruck www.TSG-Oberschöneweide.de auch der intensiven Jugendarbeit des Vereins. Training Freitag ab 17 Uhr

Der TSG Oberschöneweide wird präsentiert von

Elektroinstallation: - Zahnarztpraxen Meister der - Installation Ein-und Elektrotechnik Mehrfamilienhäuser Elwied - Altbausanierung Jens Wiedersich - Gewerbeinstallation - Baustromanlagen

Gebäudetechnik: - Gebäudesystemtechnik - Telefonanlagen Kompetente Elektroinstallation - Antennenanlagen von Ihrem Innungsfachbetrieb - Netzwerktechnik - Alarmanlagen - Gegensprechanlagen Elwied Zinsgutstrasse 39 Kundendienst: 12489 Berlin-Adlershof - 24h Notdienst Telefon: (030) 55492880 - Wartungs- und Reparaturarbeiten Telefax: (030) 55492882 - E-Check www.elwied.de - persönliche Planung und Beratung Regional Treptow-Köpenick 2011 105 ZEIT

Köpenicker Kanusport Club e.V. Weiskopffstraße 15 12459 Berlin Tel. / Fax (030) 535 01 03 email [email protected] beim www.KKC-Berlin.de

Kanusport für jedes Alter Wettkampfsport - ab 8 Jahre In verschiedenen Leistungsgruppen Kanu-Rennsport und Kanu-Polo Freizeitpaddeln - für alle, die Spaß am Paddeln haben

Drachenboot Events und Verleih, Training, Funsportkurse

Wander-/Projekttage Paddeltour auf der Spree mit fachkundiger Einweisung und Betreuung für Schulklassen und Jugendgruppen, auch als Leistungskurs Sport

Klassenfahrten Preiswerte Übernachtung, direkt an der Spree, 30 Betten in Mehrbettzimmern, verkehrsgünstig, viele Sportmöglichkeiten (Kanufahrten, Volley- und Streetball, Tischtennis), Tages- bzw. Mehrtagestouren mit dem Kanu

Kanu-Touren für jedermann Kajak und Canadier (1er bis 4er)

Kanuschule Angefangen vom erlernen des Paddelns im Kajak und Canadier bis zum Beherrschen der Kenterrolle (Eskimotieren) und Technik-„Feinschliff“

Sportkurse für jedermann Kurse und offene Gruppen in Frauenfi tness, Kraftsport und allgemeines Konditionstraining

Feiern im Bootshaus Mit ca. 40 Personen können Sie in unseren Vereinsräumen ausgelassen feiern. Ideal für kleine Firmen- und Belegschafts- oder Privat-Feiern

Sportler-Herberge Gästequartier mit 30 Betten ab 11,- Euro p. P. pro Nacht; HP, VP oder Selbstversorgung möglich direkt am Wasser......

Ihr Fachhändler im schönsten Kanu- revier südöstlich von Berlin in Erkner und Hangelsberg.

Bahnhofstr. 1 Friedrichstr. 1 15537 Hangelsberg 15537 Erkner Tel. 033632 - 67 97 14 Tel. 03362 - 50 23 16 www.kanu-spree.de www.kanusport-erkner.de direkt am Wasser...... tour‘s Adressen & Angebote

Landsportvereine

Adressen Treptow-Köpenicker Sportvereine im Bereich Landsport

1. FC Union Berlin e.V. BBSC e.V. Berliner Berliner Tennis-Club WISTA e.V. Tennis Club Fußball Volleyball WISTA Wilhelm-Ostwald-Straße 4 An der Wuhlheide 263 Brigittenweg 4, 12524 Berlin 12489 Berlin 12555 Berlin René Ryll Lothar Schmidt Telefon 65 66 88 60 Telefon 67 89 02 50 Telefon 606 27 23 Fax 65 66 88 66 [email protected] [email protected] [email protected] www.berlin-bsc.de www.btc-wista.de www.fc-union-berlin.de Behinderten-Sportverein Betriebssportgemeinschaft 37-er Plattenspieler e.V. Köpenick e.V. Bezirksamt Köpenick e.V. Tischtennis Schwimmsport, Gymnastik, Freizeit-Sport, Fußball, Volleyball, Behringstraße 11, 12437 Berlin Ballspiele, Seniorensport Fitness, Tennis, Tischtennis, Jörg Mazana Luisenstraße 16, 12557 Berlin Gymnastik Telefon 532 92 18 Karl-Heinz Brückner Freiheit 15, 12555 Berlin Fax 53 59 60 28 Sperlingsgasse 2, 15537 Erkner 1. Vorsitzender Dieter Usemann [email protected] Telefon 03362 247 44 Telefon 902 97 32 95 Fax 902 97 32 89 Adlershofer Ballspiel-Club 08 e.V. Berliner Basketball-Club 90 [email protected] ABC Fußball, Gymnastik, Kegeln Köpenick e.V. www.bsgbakoepenick.de A . d .V l e er s 08 08 o fer 19 Ballspielclub Geschäftsstelle Bärbel Wrobinski Lohnauer Steig 1-17, 12489 Berlin Kaulsdorfer Straße 238 Betriebssportgemeinschaft Telefon 67 77 54 91 12555 Berlin Candor Invest e.V. Postanschrift Telefon 656 15 59 Soorstraße 86, 14050 Berlin Manfred Wackwitz [email protected] Marko Böhmer Mühlenweg 2b www.bbc.koepenick.de Telefon 25 46 91 52 15754 Heidesee/OT Prieros Fax 25 46 91 53 Telefon 03376 82 05 52 Berliner Sportkegler Verein e.V. Fax 03376 82 05 53 Hämmerlingstraße 80-88 Betriebssportgemeinschaft [email protected] 12555 Berlin Kabelwerk Köpenick e.V. www.abc08.de Frank Ziegler Fußball, Schwimmen, Gymnastik, Telefon 65 48 95 44 Kegeln, Tennis Adlershofer [email protected] Wolfgang Jokiel Gymnastik Club 2006 e.V. www.berliner-skv.de Pablo-Neruda-Straße 11 Fitness, Gymnastik, 12559 Berlin

R SPORT NE VE Kindersport, Tanz LI R Berliner Sportverein ADW e.V. Telefon 03376 78 99 01 R E E IN B Bohnsdorfer Weg 35i Asphaltkegeln, Aerobic,

12524 Berlin A d W e . V. Bohlekegeln/Kegeln Classic, Betriebssportgemeinschaft Susanne Möbus Bogenschießen, Basketball, Laufservice Berlin Telefon 678 92 04 Badminton/Federball, Fußball, Volleyball [email protected] Freizeitsport, Gesundheitssport, Mittelheide 61, 12555 Berlin www.agc06.de Gymnastik, Kraftsport, Pferde- Ansprechpartner Dirk Meyer sport, Radsport, Segeln-Kanu in Mobil 0179 / 120 22 74 Adlershofer Tennis-Club e.V. , Tischtennis, Volleyball, [email protected] ATC Dörpfeldstraße 89, 12489 Berlin Wassersport in Rahnsdorf www.volleyball-laufservice.de Thomas Müller Zum Großen Windkanal 6 Telefon 671 30 93 12489 Berlin BSG Umbau Fax 677 58 20 Telefon/Fax 70 76 17 10 Fußball [email protected] [email protected] [email protected] www.atc-berlin.de www.adw-berlin.de www.umbauberlin.de

Aikido-Circle-Süd e.V. Berliner Tennisclub 92 e.V. Friedrich-Wilhelm Straße 97 Bruno-Bürgel-Weg 125 12099 Berlin 12439 Berlin Stefan Wuttke Günter Stranz Telefon 74 30 58 52 Telefon 671 94 09 [email protected] www.btc92.de

108 Regional Treptow-Köpenick 2011 Adressen & Angebote tour‘s

BSG Wasser 75 e.V. Eisenbahnersportverein Lok Flugmodellsportclub Badminton, Bowling, Faustball, Berlin-Schöneweide e.V. Johannisthal e.V. Fitness-Gymnastik, Fußball, Kin- Tischtennis, Turnen, Wandern, Flugmodellsport dersport, Schwimmen, Squash, Orientierungslauf, Kanu, Kegeln, Marko Zahradnik Tennis, Tischtennis Radsport, Schießen, Schwim- Fasanenstr. 35 Kronprinzessinnenweg 140 men, Tennis, Fußball, Wasserball, 12738 Zeuthen 14129 Berlin Sport m. Hund, Saunafreunde, Telefon 033 762 / 86 99 98 1.Vorstand Christian Kahmann FES-Volleyball [email protected] Telefon 80 48 27 00 Adlergestell 143, 12439 Berlin www.fmsc-modellflug.de Telefax 80 48 27 Hans-Günter Dirks [email protected] Telefon 29 72 81 87 Freizeitgymnastik-Verein www.bsg-wasser75.de Fax 29 72 71 45 Bohnsdorf e.V. [email protected] Gymnastik, Aerobic, Stepaerobic Billard Falken Berlin www.esvlokschoeneweide.de Grünfinkenweg 4, 12526 Berlin Rosestraße 24-26, 12524 Berlin 1. Vorsitzende Andrea Francke Toralf Rzehak ESV Berlin-Oberspree e.V. andrea.francke@ Telefon/Fax 673 13 14 Wandern, Freizeitsport freizeitgymnastikverein-bohnsdorf.de [email protected] Giselastraße 16, 10317 Berlin www.freizeitgymnastikverein- www.billardfalkenberlin.de Jürgen Westphal bohnsdorf.de Telefon 510 00 90 Bistumsliga Berlin e.V. [email protected] Freizeitsportclub Fußball www.wandern-in-und-um-berlin.de „Am Wasserturm” e.V. Zur Nachtheide 23, 12557 Berlin FES Volleyball Andreas Zdrenka FC Karlshorst 1995 e.V. Preußenstraße 49 Telefon 651 68 75 Fußball 12524 Berlin [email protected] Sportanlage FEZ Wuhlheide Jörg Weber www.bistumsliga.de An der Wuhlheide 161 Mobil 0172 / 606 36 14 12459 Berlin Boxsportverein Impertial Fight Thomas Drobisch Friedrichshagener Club Organisation-Berlin e.V. Junker-Jörg-Straße 7 Sport-Verein 1912 e.V. Charlottenstraße 1, 12557 Berlin 10318 Berlin Fußball, Mädchenfußball 7-14 Uwe Gorecki Telefon/Fax 53 01 41 31 Jahre, Gymnastik, Volleyball, Telefon 56 97 95 56 [email protected] Kegeln Classic Damen [email protected] www.fckarlshorst.de Sportplatz www.box-gym.de Fürstenwalder Damm 570 Fesselflugclub Berlin e.V. 12587 Berlin BSG BSR Sportschützen e.V. Sebastian Kunzke Telefon 645 34 35 Ehrenfried Bork Malplaquetstr. 13a Geschäftsführer Manfred Engel Kladower Damm 348k 13347 Berlin [email protected] 14089 Berlin Mobil 0715 / 660 46 63 www.fsv1912.de Georg Heidel [email protected] Telefon 75 92 26 98 www.fesselflug-berlin.de Friedrichshagener [email protected] Volleyballverein 1965 e.V. Fit durchs Leben e.V. Am Goldmannpark 76 B SG BSG Fernsehelektronik e.V. Marie-Curie-Allee 67 12587 Berlin WF Fernsehelektronik Badminton, Volleyball, Fußball, 10315 Berlin Martin Schürmann Kegeln, Radwandern, Handball, Sandra Ebel Telefon 64 48 87 60 Judo, Allg. Sportgruppe Telefon 51 06 29 26 Müggelschlößchenweg 28 [email protected] Fußballclub Liria e.V. 12559 Berlin Wildenbruchstraße 82 Bernd Schneider Fitness-Gymnastik-Club 12045 Berlin Telefon 654 18 42 Altglienicke e.V. Telefon 50 34 50 48 Fax 76 76 34 46 Aerobic, Step-Aerobic, Familien- Fax 53 21 81 00 [email protected] sport, Rückengymnastik [email protected] www.bsg-wf.de Kattenstraße 12 12524 Berlin Fußballclub Treptow e.V. TR FC Cöpenicker Wanderfreunde e.V. Anne-Marie Streichhahn EP Fußball TO Vorsitzende Rosemarie Reisner Telefon 672 01 86 W Karl-Marx-Allee 19 Alt Kaulsdorf 99, 12621 Berlin Fax 67 89 16 81 10178 Berlin Telefon 56 59 38 41 [email protected] Wolfgang Döbler Mobil 0151 / 58 100 425 www.fgc-altglienicke.de Telefon 241 53 28 [email protected] www.fc-treptow.de www.coepenicker-wanderfreunde.de [email protected] www.fc-treptow.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 109 tour‘s Adressen & Angebote

Grünauer BC 1917 e.V. Köpenicker Hockey-Union e.V. MV Berlin Rahnsdorf e.V. 1917 Fußball Normannenstraße 11, 10367 Berlin Hundesport Kirchsteig 101, 12524 Berlin Michelle Meister Saarower Weg 12c, 12589 Berlin Lothar Felix Telefon 31 16 78 96 Vera Marquardt Telefon und Fax 672 14 18 [email protected] Mobil 0162 / 10 58 377 [email protected] www.khu-hockey.de [email protected] www.gruenauerbc.de www.mv-rahnsdorf.de Köpenicker Sportclub e.V. Gymnastik-Steptanz Verein Aerobic, Badminton, FES, PSV Olympia Berlin e.V. Fortuna Biesdorf e.V. Fußball, Gymnastik für Frauen u. Judo, Leichtathletik, Schießen, Gymnastik, Yoga, Steptanz Männer, Kanu, Segeln, Volleyball, Turnen, Radsport Hirsinger Straße 11, 12621 Berlin Wandern Kirschweg 23, 12524 Berlin Inge Roschlau Wendenschloßstraße 182 Michael Wischnewsky Telefon 566 16 03 12557 Berlin Telefon 63 10 43 85 Telefon 655 88 27 Fax 51 56 37 78 HSV Berlin-Adlershof e.V. [email protected] [email protected] Hundesport www.koepenickersc.de www.psvolympiaberlin.de Wendel-Hipler Weg 9c

k e r S p o r i c t v 12527 Berlin n e e KSV Ajax-Neptun Berlin 1879 e.V. Reitsportverein Köpenick e.V. r p e i ö n K Volker Halsinger AJAX Aqua-Fitness, Basketball, Hand- Grottkauer Straße 65

N . e V p . t e un 79 Telefon 65 49 82 82 Berlin 18 ball, Kegeln, Schwimmen, Was- 12621 Berlin serball, Tischtennis, Triathlon, Helmut Jäger Inazuma Kampf-Kunst-Dojo Seniorensport mit Gymnastik, Telefon 535 45 38 Berlin e.V. Fußball, Volleyball, Kegeln, Fax 535 03 39 Karlstraße 36, 12557 Berlin Allgemeiner Sport [email protected] Beate Brauer Wendenschloßstraße 50 www.reitsportverein-koepenick.de Telefon 70 72 54 77 12559 Berlin Trainer: Gert Gatschke 1. Vorsitzender Joachim Baade Ruhigen Köpenicker e.V. Mobil 0163 / 654 88 51 Telefon 657 28 75 Freizeit-Fußball, Bowling [email protected] Fax 76 76 31 89 An der Wuhlheide 230 www.inazuma.de [email protected] 12459 Berlin www.ksv-ajax.de 1. Vorsitzender Rene Eckel Kampfkunst Shin Do e.V. 12557 Berlin Shotokan KSV Lokomotive Bau Berlin e.V. Telefon 935 21 60 Firlstraße 27, 12459 Berlin Adlergestell 103, 12439 Berlin [email protected] Stefan Kamzelak 1. Vorsitzender Andreas Hädrich www.ruhigen-koepenicker.de Telefon 0177 / 342 28 48 Post: Niebelungenring 50 [email protected] 15370 Fredersdorf SC Baume e.V. www.zen-karate.de Mobil 0173 / 622 33 08 Volleyball [email protected] Ellernweg 47 Kegelsportclub Schwarz Weiß 12487 Berlin Berlin e.V. Kunstkampfsport-Club e.V. 1. Vorsitzender Rainer Mogk Charlottenstraße 19, 12557 Berlin vietnamesisches Kung Fu Mobil 0179 / 496 73 22 1. Vorsitzender Patrick Lötzsch Gehrenseestraße 4, 13053 Berlin [email protected] Telefon 20 07 48 30 Andreas Macht www.sc-baume.de Fax 20 07 48 40 Telefon 0179 / 826 75 84 [email protected] [email protected] Schützenclub Diana e.V. www.schwarzweiss-berlin.de www.namhongson.de Friedhofstraße 2 15366 Hoppegarten Kleiner SV Johannisthal 1980 e.V. Kyokoshinkai Karate Horst Eisenberger FES-Fußball Köpenick e.V. Telefon 03342 / 21 31 64 Dahmestraße 3, 12527 Berlin Bredowstraße 66 Fax 03342 / 21 31 65 Werner Elmar 12625 Waldesruh [email protected] Telefon 631 33 49 Peter Bradler www.scdianaberlin.de [email protected] Telefon 0163 / 755 03 36 www.ksv-johannisthal.de [email protected] Schützengilde zu Köpenick www.kkkev.de 1843 e.V. Köpenicker Badminton Club e.V. An der Wuhlheide 192-194 Walchenseestraße Luftsportclub Interflug Berlin e.V. 12489 Berlin 1.Vorsitzender René Münster Am Hirschwechsel 14 Uwe Stier [email protected] 15344 Strausberg Telefon 535 00 10 www.koepenickerbc.de Telefon 03341 / 49 92 89 [email protected] [email protected] www.schuetzengilde-koepenick.de www.lsc-interflug-berlin.de

110 Regional Treptow-Köpenick 2011 Adressen & Angebote tour‘s

Schützenverein Lichtenberg e.V. Shotokan Club Schöneiche e.V. Sportschützen Sagittarius e.V. Fannigerstraße 58 Bruchmühle Lindenallee 8-9 Rhinstraße 9, 10315 Berlin 10365 Berlin 15345 Altlandsberg Dr. Michael Heber Heinz M. Kazmierczak Roland Durau Telefon 99 40 11 41 Telefon 50 37 87 96 Telefon 033439 15 17 15 [email protected] [email protected] [email protected] www.shotokan-schoeneiche.de Sport- und Spielverein Köpe- Seibukan e.V. nick/Oberspree e.V. Karate Sportclub Müggelheim e.V. Fußball, Kegeln, Gymnastik, Mariendorfer Damm 72 Tennis Angeln, Turnen 12109 Berlin Odernheimer Strr 48, 12559 Berlin Bruno-Bürgel-Weg 99 Maik Schlundt Postanschrift 12439 Berlin Telefon 44 03 64 68 Ingo Knobelsdorf 1. Vorsitzender Uwe Spalteholz [email protected] Leopoldstraße 12, 12621 Berlin Telefon/Fax 64 90 46 97 www.seibukan.de Telefon 565 41 20 [email protected] [email protected] www.ssvkob.de Seimitsu e.V.

Karate, Ju-Jutsu Sportgemeinschaft FEZ shito ryu karate berlin e.V. SRK Shito Ryu Karate Berlin e.V. Waldstraße 11 Wuhlheide e.V. Fanny-Zobel-Straße 31 12589 Berlin Badminton, Tischtennis, Karate, 12435 Berlin 1. Vorsitzender Frank Asner Gymnastik/Aerobic, Volleyball, Gert Seglitz Telefon 64 39 93 33 Basketball, Akrobatic Telefon 892 28 16 Fax 64 39 70 31 Abt. Karate [email protected] [email protected] Postfach 94 03 32, 12443 Berlin www.shitoryu-karate-berlin.de www.seimitsu.de Telefon 50 17 69 46 [email protected] SV Bau-Union e.V. SG Grün-Weiss www.fez-karate.de Badminton, Basketball, Bogen- Baumschulenweg e.V. schießen, Fußball, Gymnastik, Fußball, Handball, Kegeln, Schach Sportgemeinschaft Grüne Trift e.V. Handball, Hockey, Laufen Köpenicker Landstraße 186 Gymnastik, Tischtennis, Scheffelstraße 21, 10367 Berlin 12437 Berlin Volleyball, Leichtathletik, Allg. 1. Vorsitzender Gabriela Winkler Telelfon 532 85 32 Sportgruppen, Frauenturnen Telefon 55 79 940 vorstand@gruen-weiss- Zur Nachtheide 29, 12557 Berlin Fax 55 15 27 09 baumschulenweg.de Manfred Ziegert [email protected] www.gruen-weiss- Telefon 651 75 48 www.sv-bau-union-berlin.de baumschulenweg.de [email protected] SV Empor Köpenick e.V. SG Fernsehen Berlin e.V. Sportgemeinschaft Gymnastik, Vorschulturnen, Volleyball, Gymnastik, Kegeln, Judo No1 Nummer Eins e.V. Kung-Fu, Kegeln, Aerobic Peter Reich Volleyball Kietz 18, 12557 Berlin Mobil 0176 / 28 69 04 01 Lienhardweg 18, 12557 Berlin Andreas Middendorf [email protected] Holger Leitert Telefon 651 64 60 www.sg-fernsehen.de Telefon 76 76 37 37 [email protected] [email protected] www.svemporköpenick.de SG Treptow 93 e.V. www.nummerEins.org Freizeit-Fußball, Tennis, Kegeln, SV Kabelwerk Oberspree e.V.

Badminton, Gesundheitssport, SG Sportgemeinschaft Badminton, Breitensport

1913 Karate, Volleyball O Oberspree 1913 e.V. Alfred-Randt-Straße 30 E B E Wuhlgemuthstraße 34 E R S P R Fußball 12559 Berlin 12437 Berlin Plönzeile 19-21, 12459 Berlin Andreas Knauf Dr. Hans-Ulrich Levin 1. Vorsitzender Max Büttner Telefon 0172 / 414 10 39 Telefon 532 36 46 Mobil 0173 / 780 92 11 [email protected] [email protected] [email protected] www.kwobadminton.de www.sgtreptow93.de www.sgoberspree.de SV Kickers Hirschgarten e.V. SG Sportfreunde Sportgemeinschaft Union Fußball Johannisthal e.V. Oberschöneweide 1910 e.V. Fürstenwalder Damm 366 Fußball, Kegeln, Gymnastik Kegeln, Gymnastik, 12587 Berlin Akeleiweg 66 Wandern, Touristik Telefon 64 09 14 02 12487 Berlin Rosenbecker Straße 38 Postadresse 1. Vorsitzender Peter Höltz 12689 Berlin Michael Gassel Telefon 66 92 00 43 Michael Gerkhardt Stillerzeile 33, 12587 Berlin [email protected] Telefon 0177 / 30856 90 Mobil 0176 / 483 05 68 www.johannisthal.de [email protected] [email protected] www.sgunionoberschoeneweide.de www.kickers-hirschgarten.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 111 tour‘s Adressen & Angebote

SV Kleeblatt e.V. SV Stahl Schöneweide e.V. TC Grün-Weiss Kegeln Hämmerlingstraße 80-88 Boxen, Freizeit-Volleyball, Baumschulenweg e.V. 12555 Berlin Frauen-Fitness, Frauen Tennis 1. Vorsitzender Hans-Joachim Hock Selbstverteidigung Baumschulenstraße 1a Telefon/Fax 652 70 90 Graudenzer Straße 9c 12437 Berlin [email protected] 10243 Berlin Telefon 532 39 72 www.kleeblatt-berlin.de Jörg Schneider Fax 53 69 97 57 Telefon 296 14 47 [email protected] SV Müggelpark Gosen e.V. [email protected] www.tennisclub-gruen-weiss.de Fußball Hirseländer Weg 40 12559 Berlin SV Straßenwesen Berlin von Tennisclub Grün-Weiß Wolfgang Jäck 1979 e.V. Rahnsdorf e.V. Telefon/Fax 659 55 42 Frauen-Gymnastik, Freizeit Saarower Allee 12a [email protected] Volleyball, Bowling, Kegeln, 12589 Berlin www.svmgosen.de Tischtennis Ulrich Kulbatzki Rudower Straße 4 Telefon 657 12 38 Sportverein Schmöckwitz/ 12439 Berlin [email protected] Eichwalde e.V. Telefon 631 78 22 www.tennis-rahnsdorf.de Fußball, Gymnastik, Volleyball Harald Antrack Finkengasse 7, 12527 Berlin Telefon 033708 / 707 51 Tennisclub Orange-Weiß 1. Vorsitzender Jürgen Geßner [email protected] Friedrichshagen e.V. Telefon 675 60 37 Hinter dem Kurpark 28 [email protected] SV Treptow 1946 e.V. 12587 Berlin www.schmoecke.de Fußball, Tennis, Faustball, 1. Vorsitzender Olaf Zachrau Freizeitsport Telefon 645 29 38 Studenten Badminton-Team e.V. Sewanstraße 43a [email protected] Lasdehner Straße 26 10319 Berlin www.tcow-friedrichshagen.de 10243 Berlin Präsident Rainer Willemsen 1. Vorsitzender Oliver Ebersbach Mobil 0173 / 938 22 78 Tennis-Club Johannisthal e.V. Telefon 42 08 84 97 [email protected] Eibenweg 48 [email protected] www.svtreptow46.de 12487 Berlin www.verein.isbt.de Prof. Dr. Steffen Rückl SV Turbine Berlin e.V. Telefon 852 71 25

S E V BERLIN CHEMI SV Berlin-Chemie Adlershof e.V. Leichtathletik, Gymnastik, [email protected] Fußball, Gymnastik, Schießen, FES-Volleyball, Kegeln, Schach, www.tc-johannisthal.de Karate, Kegeln, Triathlon, Kraft- Handball, Aerobic, Kraftsport, sport, Badminton Wandern Tischtennisverein Treptow 90 e.V. Glienicker Weg 125, 12489 Berlin Köpenicker Landstraße 186 Helsingforserstraße 29 Telefon 6707-0 12437 Berlin 10243 Berlin Fax 67 07 23 30 Martin Schikora Peter Thiele 1.Vorsitzender Knuth Kniesch Telefon 532 85 32 Telefon 296 41 05 [email protected] Telefon 534 49 71 [email protected] www.svbca.de www.sv-turbine-berlin.de Traditioneller Kampfsport Club SV Flatow Köpenick e.V. Taekwondo Club Sidestep e.V. Berlin e.V. Postfach 840129, 12531 Berlin Köpenicker Straße 124 Alsenzer Weg 11 Wolfgang Klee 12355 Berlin 12559 Berlin Telefon 64 46 79 79 Frank Gedamke 1. Vorsitzender Michael Bock [email protected] Mobil 0176 / 62 71 44 48 Telefon 65 94 04 72 www.svflatow.de [email protected] [email protected] www.tc-sidestep.de www.tkc-Berlin.de SV Luftfahrt Ringen e.V. Ursula Mütze Tennisclub Berlin Oberspree Treptower SV 1949 e.V. Sterndamm 191, 12487 Berlin Bruno-Bürgel-Weg 53 Fußball, Freizeit-Volleyball, Mobil 0172 / 818 76 12 12439 Berlin Orientierungslauf, Badminton, [email protected] Telefon 677 59 97 Handball, Kegeln, Schach, www.luftfahrt-ringen.de [email protected] Schwimmen, Gymnastik, www.tc-oberspree.de Kraftsport, Basketball SV Motor Baumschulenweg e.V. Behringstraße 27-31 Fußball, Kegeln, Gymnastik TC Blau-Gold Wuhlheide Berlin e.V. 12437 Berlin Volleyball Treskowallee 209 Wolfgang Schütz Blumberger Damm 180 12459 Berlin Telefon 53 21 12 22 12679 Berlin Telefon 531 10 64 [email protected] Jürgen Hermann [email protected] www.treptower-sv.de Telefon 931 77 24 www.tc-blaugold-wuhlheide.de www.sv-treptow-1949.de

112 Regional Treptow-Köpenick 2011 Adressen & Angebote tour‘s

Treptower TC e.V. Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. Volleyball-Spielgemeinschaft Wustrower Straße 43 Kanu, Rudern, Leichtathletik, Plänterwald e.V. 13051 Berlin Schwimmen, Akrobatik, FES Volleyball Jochen Roschild Orientierungslauf Eichbuschallee 11b Telefon 920 53 24 Columbiadamm 111 12437 Berlin [email protected] 10965 Berlin Lothar Wieck 1. Vorsitzender Udo Haberer Telefon 532 69 23 Treptower Teufel Tennisclub e.V. Telefon 61 10 10 0 Köpenicker Landstraße 186 [email protected] VSG Altglienicke e.V. 12437 Berlin www.tib1848ev.de Fußball, Handball, Kegeln, 1. Vorsitzender Matthias Schmidt Gymnastik, Volleyball, Alters- Telefon 21 80 77 24 Verein für asiatische sport, Tanz & Cheerleading [email protected] Kampfkünste e.V. Alter Schönefelder Weg 20 www.treptower-teufel.de Taek-Wan-Do 12524 Berlin Sterndamm 82 1. Vorsitzender Bernhard Bieske Triathlon Verein Berlin 09 e.V. 12487 Berlin Telefon 67 26 191 42!4(,/. VEREIN"%2,). 09 e.V. Bärenlauchstraße 80 Telefon 21 46 58 11 [email protected] 12439 Berlin [email protected] www.vsg-altglienicke.de 1. Vorsitzender Sebastian Kurt www.skorpion-berlin.de Telefon 0179 / 533 03 17 Wanderverein Fontane ´91 Fax 030 / 67 89 59 21 Sport-Jugend-Club ARENA Treptow e.V. [email protected] Eichgestell 161 Großstraße 16 www.tvb09.de 12459 Berlin 12459 Berlin Dieter Melchior Dr. Christian Neumann TSV Motor Adlershof 1954 e.V. Telefon 535 15 72 Telefon 972 54 51 Volleyball, Freizeit-Volleyball, [email protected] Gymnastik, Kegeln Volkssportgemeinschaft www.fontanewanderung.de Grimaustraße 85 Köpenick Süd e.V. 12439 Berlin Volleyball Windworkers e.V. WINDWORKERS 1. Vorsitzender Klaus Homa Flemmingstr. 18 Sport - Freizeit - Bildung für Telefon 631 58 01 12555 Berlin Kinder & Jugendliche Ilona Gründler Postfach 84 03 01 Turn- und Sportgemeinschaft Telefon 0176 / 20 36 48 77 12533 Berlin TSG Oberschöneweide e.V. [email protected] Telefon 0700 / 94 63 96 75-377

O E

B D Tennis, Tischtennis, Schach, Fax 0700 / 94 63 96 75-388 E I R E S C W H Ö N E Angeln, Wassersport, Volleyball, Vereinigte Sportgemeinschaft [email protected] Gymnastik Rahnsdorf 1949 e.V. www.windworkers.de Nixenstraße 3 Volleyball, Fußball, Kanu, Kegeln, 12459 Berlin Turnen Zeltsportverein Seddiner Zelter 1. Vorsitzender Wolfgang J. Haupt Saarower Weg 12a Köpenick e.V. Telefon 535 45 66 12589 Berlin Freizeitsport, Schach, Dart [email protected] Klaus-Dieter Schöps Zeltplatz Kuhle Wampe www.tsg-oberschoenewei.de Mobil 0173 / 878 31 10 Am Brodersengarten 8 [email protected] 12683 Berlin TSV Turn- und Sportverein www.vsg-rahnsdorf-kanu.de Detlef Simons

E H Eiche Köpenick e.V. Telefon 935 42 33 I C E

K Fußball, Handball, Gymnastik, Volleyball-Club Altglienicke e.V. C I K Ö P E N Kegeln, Angeln Wunnibaldstraße 12 Wendenschloßstraße 6 12524 Berlin 12559 Berlin Jürgen Lehmann 1. Vorsitzender Jörg Zarbian Telefon 673 56 47 Mobil 0151 / 12 60 33 19 [email protected] [email protected] www.volleyball-club-altglienicke.de www.tsv-eiche-koepenick.de Volleyballclub Energy 85 e.V. Turn- und Sportverein FES-Volleyball Mixed, Herren Karlshorst e.V. Bornholmer Straße 81 alpine Wanderungen 10439 Berlin Postfach 660 226 Uwe Heinrich 10267 Berlin Telefon 44 65 38 18 Mobil 0179 / 991 52 47 [email protected] [email protected] www.vc-energy.de www.tsv-karlshorst.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 113 tour‘s Adressen & Angebote

Wassersportvereine

Adressen Treptow-Köpenicker Sportvereine im Bereich Wassersport

Angelfreunde Spreetunnel e.V. Berliner Blau-Gelb Köpenick e.V. Michael Reinicke Gehörlosensportverein 1900 e.V. Kanu-, Freizeit- und Reha-Sport Klutstraße 23, 12587 Berlin Dieter Nikelewski Salvador-Allende-Straße 88-90 Mobil 0179 / 545 17 18 Friedrichstraße 12, 10969 Berlin 12555 Berlin Telefon 251 70 54 Wolfgang Niedrig Angelsportverein Fax 251 70 55 Telefon und Fax 65 26 58 54 „Kleiner Rohrwall e.V. Berlin [email protected] wassersportverein@ Skandinavische Straße 6 www.berliner-gsv1900.de blau-gelb-koepenick.de 10317 Berlin www.blau-gelb-koepenick.de Helmut Reimann Berliner Kanu-Club Rotation e.V. Telefon 526 22 65 Kanu, Kanu-Polo Bootshaus am Küstergarten e.V. [email protected] Friedrichshagener Straße 8f Motorwassersport 12555 Berlin Am Küstergarten 14 Angelsportverein Bohnsdorf e.V. Telefon 657 11 56 Bernd Haude Ewaldstraße 184, 12524 Berlin [email protected] Mobil 0177 / 417 06 64 Norbert Hermanns www.rotation-berlin.de Telefon 301 371 72 Telefon 672 35 73 [email protected] [email protected] Ruderclub Ägir e.V. www.bootshaus-kue-spree.de Rudern, Laufen, Triathlon, Basketball Anglergemeinschaft Spreestraße 1, 12587 Berlin Catamaran- und Surf-Club Schmöckwitz II e.V. Telefon 645 57 95 Müggelsee e.V. Schmöckwitzer Straße 102 [email protected] Segeln, Surfen 15732 Eichwalde www.b-r-c-aegir.de Fürstenwalder Damm 838 Bernd Wölbeling 12589 Berlin Liegeplatz: Bootshaus Jagen 37 Berliner Kanubären e.V. Helmut Stürzlmayer 12527 Berlin Wasserwandern Telefon 752 90 41 Telefon 981 53 81 Buggenhagenstraße 29 [email protected] 10369 Berlin www.cscm.de Angelverein Müggelsee 1993 e.V. Heinz Reibold Breestpromenade 15, 12587 Berlin Telefon 97 60 33 66 Cöpenicker Segler-Verein e.V. Uwe Praetzel Liegeplatz: Bootshaus Jagen 59 Friedrichshagener Straße 8 Mobil 0177 / 213 11 53 12559 Berlin 12555 Berlin Telefon 645 36 75 Telefon 657 10 28 Telefon 657 20 48 Fax 64 09 42 86 [email protected] Fax 64 32 63 13 [email protected] www.berliner-kanubaeren.de Vorsitzender Jürgen Möbius [email protected] Behinderten-Sportverein Berliner Rudergesellschaft www.csvberlin.de Wilhelmstrand e.V. Elektra e.V. Rudern, Kanu, Nichtbehinderte Rudern in klassischen Dahme Jacht Club 1897 e.V. und Behinderte Sportruderbooten DJC Segeln Wassersportallee 2, 12489 Berlin Königstraße 18, 14109 Berlin Schwarzer Weg 2, 12527 Berlin Dr. Klaus Mayer Dr.-Ing. Karl Thilo Scholz Bernd Hopsch Telefon 535 09 53 Telefon 86 20 26 76 Telefon 675 94 94 [email protected] Fax 675 39 322 Berlin Dragonbaot Company e.V. www.classicrowing.de [email protected] Drachenboot, Paddeln www.dahme-jacht-club.de Sportpromenade 3, 12527 Berlin Berliner Tourenseglerclub

Henry Hanke Blau-Weiß e.V. ESV Eisenbahnsportverein

ckwitz Telefon 63 30 79 01 Grünauer Straße 211, 12557 Berlin Schmö e.V. Schmöckwitz e.V. Fax 63 30 79 03 Thomas Flach Rudern, Angeln [email protected] Telefon 655 79 52 Imkerweg 26, 12527 Berlin Internet: www.bdc-ev.de Fax 655 79 52 Matthias Sieg [email protected] Telefon 675 84 30 www.btb-ev.de matthias.sieg@rudern- schmoeckwitz.de www.rudern-schmoeckwitz.de

114 Regional Treptow-Köpenick 2011 Adressen & Angebote tour‘s

Förderverein Master Ruder-Club e.V. Richtershorner Ruderverein e.V. Wassersporthandicaps e.V. Jan Gundlach Sportpromenade 17, 12527 Berlin Behindertensport Regattstraße 231, 12527 Berlin Uwe Geislberger Sportpromenade 3, 12527 Berlin [email protected] Telefon 675 85 50 Rolf Kelm www.mrcb.de [email protected] Telefon 91 68 24 60 www.riho-verein.de [email protected] Märkischer Kanuverein 53 e.V. www.wassersporthandicaps.de Bootshaus Grünauer Str. 101 b Ruderclub Narva Oberspree e.V. 12557 Berlin Bruno-Bürgel-Weg 99 Freie Vereinigung der Telefon 655 54 80 12439 Berlin Tourensegler Grünau 1898 e.V. Post: Falkenberger Straße 145e Lutz Holtzegel Bootshaus Jagen 37, 12527 Berlin 13088 Berlin Telefon 223 24 793 Telefon 675 80 31 Klaus Henke [email protected] Fax 675 71 39 Telefon 0178 / 919 17 57 www.sgnarva.ag.vu [email protected] [email protected] www.tsg1898-segeln.de www.mkv53.de Ruder-Club Rahnsdorf Luftfahrt e.V. Friedrichshagener Ruderverein e.V. Motorbootclub Wasserfreunde Dorfstraße 10c, 12589 Berlin Bootshaus Hahns Mühle 12 Köpenick e.V. Joachim Fischer 12587 Berlin Bootshaus Grünauer Straße 199 Telefon 648 02 21 Dirk Eichmann 12557 Berlin [email protected] Telefon 645 19 79 Postanschrift Joachim Gesche www.rc-rahnsdorf.de [email protected] Königsheideweg 231 www.f-r-v.de 12487 Berlin Ruderclub Turbine Grünau e.V. Telefon 631 53 21 Regattastraße 237, 12527 Berlin Grünauer Kanuverein 1990 e.V. Heinz Lindecke Kanu, Kanu-Polo Motorsportclub Wendenschloß e.V. Telefon 67 48 98 84 Regattastraße 237, 12527 Berlin Bootshaus Peter-Gast-Weg 2a [email protected] Gert Weinreich 12557 Berlin www.rc-turbine.de Telefon 674 41 05 Postanschrift Wolfgang Klose [email protected] Glambecker Ring12, 12679 Berlin Rudergemeinschaft Grünau e.V. Telefon 48 81 61 16 Regattastraße 247, 12527 Berlin Kanusportverein Neu Ahlbeck e.V. [email protected] Thomas Böhling Sonnenallee 196, 12059 Berlin Telefon 674 46 70

Ingo Busemann M W Motorwassersportclub 1190 e.V. [email protected] 1190 1190 Telefon 687 34 85 S G Bruno-Bürgel-Weg 63 www.rg-gruenau.de 12439 Berlin Kanu-Vereinigung Köpenick e.V. Manfred Lindner Rudergemeinschaft Husumerstraße 34, 12683 Berlin Telefon 656 75 16 Rotation Berlin e.V. KVK Berlin Olaf Sand Telefon 03381 / 81 25 47 Rudern, Wasserwandern Telefon 92 37 63 88 [email protected] Sportpromenade 23, 12527 Berlin [email protected] www.mwsc1190.de Horst Kalo www.kanu-vereinigung-koepenick.de Telefon 675 94 30 Motorwassersportclub Fax 67 53 93 16 1. Köpenick Drachenboot e.V. Berlin-Grünau e.V. [email protected] Sportpromenade 3, 12527 Berlin Windwallstraße 1a, 12527 Berlin www.rg-rotation.de Mobil 0174 / 39 13 345 Thomas Güll Telefon 648 15 11 Telefon 675 81 21 Ruderriege der Turngemeinde Fax 648 18 62 [email protected] in Berlin 1848 e.V. [email protected] www.mc-gruenau.de Bootshaus www.spreepointdragons.de An der Wuhlheide 192-194 Motorwassersportclub 12459 Berlin Köpenicker Kanusportclub e.V. Oberspree 1912 e.V. Ferdinand Horbat Weiskopffstraße 15, 12459 Berlin Parchimer Strße 10, 12619 Berlin Telefon 611 01 00 Frank List Andreas Engel Fax 61 10 10 19 Telefon/Fax 535 01 03 Telefon 0172 / 392 90 34 [email protected] [email protected] [email protected] www.tib1848ev.de www.kkc-berlin.de www.mc-oberspree.de Ruderverein Empor Berlin e.V. Köpenicker Sportfischer Verein e.V. Pro Sport Berlin 24 e.V. Bootshaus Regattastraße 251 Kinzerallee 16, 12559 Berlin Segeln, Kanu, Rudern, Fitness 12527 Berlin Heidi Möwes Forckenbeckstr. 18, 14199 Berlin Telefon 674 47 80 Telefon 0162 / 975 78 01 [email protected] [email protected] [email protected] www.pro-sport-berlin24.de www.rv-empor.de www.ksv-ev.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 115 tour‘s Adressen & Angebote

SC Berlin-Köpenick Rudern Segelclub Karolinenhof e.V. Segler-Gemeinschaft Luftfahrt e.V. Hultschiner Damm 87 Sportpromenade 21, 12527 Berlin Müggelschlößchenweg 22 12623 Berlin Klaus Kallies 12559 Berlin Telefon 56 70 22 14 Telefon 67 53 97 59 Telefon 648 02 21 [email protected] [email protected] Detlef Frömberg www.scbk.de www.sckev.de Telefon 65 88 06 65 [email protected] Schülerruderverband Berlin e.V. Segel-Club Rohrwall e.V. www.sgluftfahrt.de Regattastraße 245, 12527 Berlin Sportpromenade 19, 12527 Berlin Telefon 03328 / 47 02 11 Telefon 675 82 95 Seglerverein Rahnsdorf 1926 e.V. R [email protected] 1. Vorsitzender Dieter Wegener An den Bänken 44, 12589 Berlin www.srv-berlin.de Telefon 533 43 42 Telefon 648 94 57 [email protected] Fax 64 16 95 48 Schwimmclub Ostend 1910 e.V. www.sc-rohrwall.de [email protected] Schwimmen, Wasserball www.seglerverein-rahnsdorf.de Martina Kandalowski Segel-Club Seddin e.V. An der Wuhlheide 212 Am 13, 12527 Berlin SC Berlin-Grünau e.V. 12459 Berlin Telefon 675 82 54 Kanu, Rudern, Freizeit- und Telefon 0941 / 59 92 124 59 1. Vorsitzender Jens Hannig Gesundheitssport [email protected] Telefon 67 82 12 47 Sportpromenade 3, 12527 Berlin www.sco1910.de [email protected] Telefon 674 37 35 www.sc-seddin.de Fax 674 37 35 Seesportclub Berlin-Grünau e.V. 1. Vorsitzender Michael Neumann Seesport (Kutterrudern und Kut- Segelclub Wiking e.V. [email protected] tersegeln, Seesportmehrkampf), Buttenstedtweg 26, 12587 Berlin www.scbg.de Surfen, Drachenboot, Gesund- Wolfgang Leuschel heitssport, Triathlon Telefon 645 57 88 SG Narva e.V. Berlin Rohrwallallee 11, 12527 Berlin Fax 64 09 35 69 Rudern Robert Schaddach [email protected] Modersohnstraße 55, 10245 Berlin Telefon 674 34 58 www.scwiking.de 1. Vorsitzender Joachim Wagner [email protected] Telefon 291 75 88 www.sscbg.de Segel-Club Zeuthen e.V. [email protected] Eichenallee 13, 15738 Zeuthen www.sg-narva.de Segelclub Aegir 1921 e.V. 1. Vorsitzender Carsten Brumme Krampenburger Weg 17a [email protected] Sportgemeinschaft Hirschgarten e.V. 12559 Berlin www.segelclubzeuthen.de Segeln, Freizeitsport Lutz Mentzel Wendenschloßstr. 31, 12559 Berlin Telefon 0151 / 18 51 13 46 Segelgemeinschaft Eberhard Nitsch [email protected] Rauchfangswerder e.V. Telefon 65 47 54 44 www.sc-aegir.de Moßkopfring 25b, 12527 Berlin [email protected] Postanschrift www.sg-hirschgarten.de Segelclub Argo e.V. Siegfried Krüger Argoallee 17, 12527 Berlin Hiddenseestraße 11, 13189 Berlin SG Müggelspree e.V. Telefon 675 92 46 Telefon 472 58 15 Segeln, Kanu, Rudern, Surfen Fax 678 19 785 Lea-Grundig-Straße 55 André Reich Segelgemeinschaft 12687 Berlin [email protected] Wendenschloß e.V. Telefon 932 81 40 www.sc-argo.de Peter-Gast-Weg 2a, 12557 Berlin Frank Schlegel Telefon 651 25 66 [email protected] Segelclub Brise von 1898 e.V. 1. Vorsitzender Andreas Adloff Wendenschlossstraße 390 Telefon 51 53 11 47 Sportgemeinschaft 12557 Berlin [email protected] Seesegeln Berlin e.V. Telefon 651 98 43 www.sgwendenschloss.de Bootshaus 1. Vorsitzender Georg Malinka Dänholm Nord/Stralsund [email protected] Seglergemeinschaft am Wassersportzentrum www.sc-brise.de Müggelsee e.V. Andreas Höhle Müggelschlößchenweg 70 Königstraße 29, 12105 Berlin Segelclub Fraternitas 1891 e.V. 12559 Berlin Telefon 747 28 90 Wendenschloßstraße 378 Telefon 644 00 44 12557 Berlin Fax 644 88 542 Sportverein Energie Berlin e.V. Oliver Hyzyk [email protected] Rudern Telefon 651 58 58 www.sgam-friedrichshagen.de Gutenbergstraße 4-5, 12557 Berlin Fax 654 74 977 Peter Ernst [email protected] Telefon/Fax 655 91 65 www.scfraternitas1891.de [email protected]

116 Regional Treptow-Köpenick 2011 Adressen & Angebote tour‘s

Sportverein Wasserfreunde USE – SOWAS e.V. Wassersportvereinigung am Grünau e.V. Sozialpädagogischer Langen See e.V. Motorwassersport Wassersport Segeln Regattastraße 239a, 12527 Berlin Koloniestraße 133-136 Geschäftsstelle Postanschrift 13359 Berlin Hartriegelstrasse 43b Jürgen Görke Telefon 49 77 84 21 12439 Berlin Blumberger Damm 128 [email protected] Telefon 671 83 66 12685 Berlin www.u-s-e.org Vereinsgelände Telefon 423 55 00 Jagen 37 Verein Berliner Segler e.V. Telefon 675 52 72 Tauchclub FEZ e.V. Fährallee 31, 12527 Berlin [email protected] Eichgestell (FEZ), 12459 Berlin Rainer Borchard www.wls-ev.de Alice Wittmann Telefon 675 81 51 Alt-Friedrichsfelde 10, 10315 Berlin [email protected] Yachtclub Berlin-Grünau e.V. Telefon 0162 / 984 22 57 www.vbs-1885.de Segeln, Surfen [email protected] Müggelseedamm 72, 12587 Berlin www.tcfez.de Wassersportverein Dr. Raimund Lensing Karolinenhof e.V. Telefon 64 19 72 20 Spree-Ruder-Club Köpenick e.V. Segeln, Kanu Fax 64 19 72 22 Lienhardweg 42-44 Rohrwallallee 3, 12527 Berlin [email protected] 12557 Berlin Tommy Teichmann www.ycbg.de Uwe Keller Telefon 675 95 23 Telefon 651 36 62 [email protected] Yachtclub Wendenschloß e.V. Bootshaus www.wsvk.info Segeln Wendenschloßstraße 404 Niebergallstraße 34, 12557 Berlin 12557 Berlin Verein Schmöckwitzer Jörg Hoffmann Telefon 65 01 84 38 Wassersportler e.V. Telefon 651 35 80 [email protected] Segeln, Kanu Fax 32 51 60 08 www.spreeruderclub.de Eichenring 4, 15745 Wildau [email protected] Jörg Trepsdorf www.ycw-berlin.de Tauchsportclub Adlershof e.V. Telefo 033 75 / 554378 Forckenbeckstraße 18 [email protected] 14199 Berlin Internet: www.vsw-segeln.de Telefon 82 30 98 44 Jan Steppe Wassersportgemeinschaft Telefon 67 77 71 94 Seddinsee e.V. [email protected] Kurzer Steig 4, 12587 Berlin www.tauchsportklub-adlershof.de Telefon 637 95 54

Tauchclub Oberspree e.V. Wassersportclub Regattastraße 245, 12527 Berlin Rauchfangswerder e.V. Peter Torger Kanu, Motorwassersport Telefon 67 77 66 06 Moßkopfring 30, 12527 Berlin [email protected] Dieter Fuchs www.tco-ev.de Telefon 675 64 87 wsc@wassersportclub- Treptower Rudergemeinschaft e.V. rauchfangswerder.de Neue Krugallee 219-231 www.wassersportclub- 12437 Berlin rauchfangswerder.de Dirk Strassenberger Mobil 0178 / 575 67 77 Wassersport-Verein 1921 e.V. [email protected] Segeln www.rudern-in-berlin.de Rohrwallallee 87-99 12527 Berlin Treptower Schwimmverein Berlin e.V. 1. Vorsitzender Christian Bobrich Gründerstraße 49, 12526 Berlin Telefon 675 85 30 Sabine Häckel [email protected] Telefon 67 80 46 80 www.wsv1921.de [email protected] www.treptowersv.de

Regional Treptow-Köpenick 2011 117 tour‘s Adressen & Angebote

Sportstätten und -plätze

Kegelbahnen Tennis Tennisplatz Neue Krugallee 219-231 12437 Berlin Kegelsportzentrum Hämmerlingstraße Tennisplatz Adlergestell 103 3 Tennisfelder - Sand Bahnen: 8 Bohle, 8 Classic 12439 Berlin Telefon 532 40 14 Hämmerlingstraße 80-88, 12555 Berlin Telefon 29 72 73 23 6 Telefon 65 80 03 13 Tennisfelder - Sand Tennisplatz Nixenstraße 3 12459 Berlin Kegelbahn Rudower Straße 4 Tennisplatz Am Eichgestell 161 4 Tennisfelder - Sand Bahnen: 7 Bohle, 4 Classic, 2 Bowling FEZ in der Wuhlheide, 12459 Berlin Telefon 535 45 66 Niederschöneweide Telefon 535 50 60 Telefon 631 78 22 Rasen Großspielfeld 72 x 108 m Tennisanlage Odernheimer Straße 42 Tenne Großspielfeld 73 x 109 m mit 12559 Berlin Kegelbahn Alter Schönefelder Weg 20 Beleuchtung 5 Tennisfelder - Sand Bahnen: 2 Bohle Tenne Großspielfeld 68 x 100 m (gesperrt) Telefon 659 73 60 Altglienicke Tenne - Spielfeld 30 x 60 m mit Beleuchtung Telefon 672 95 08 Tenne - Spielfeld 20 x 40 m Tennisplatz Regattastraße 158 2 Tennisfelder - Sand 12527 Berlin Kegelbahn Köpenicker Landstraße 186 3 Tennisfelder - Sand Bahnen: 4 Bohle Tennisplatz An der Wuhlheide 256 Baumschulenweg 12459 Berlin Tennisplatz Saarower Weg 12b Telefon 532 85 32 3 Tennisfelder 12589 Berlin Telefon 532 39 72 Telefon 648 04 42 4 Tennisfelder - Sand Rudern Tennisanlage Baumschulenstraße 1a Baumschschulenweg Tennisanlage Sterndamm 241 Regattastrecke Grünau Telefon 532 39 72 12487 Berlin Ruderbahnen: 6 á 12,50 m Breite bzw. Kanubahnen: 9 á 8,33 m Breite bei 2000 m Tennisplatz Bruno-Bürgel-Weg 53 Tennisanlage Treskowallee 209 bzw. 1000 m Länge 12439 Berlin 12459 Berlin Regattastraße 191-235, 12527 Berlin 5 Tennisfelder - Sand 4 Tennisfelder - Sand Telefon 67 80 76 37 Im Winter Traglufthalle mit 2 Feldern Telefon 531 10 64 Telefon 677 59 97 Regatta-Tribüne Tennisplatz Wilhelm-Ostwald-Straße 4 Regattastraße 191-197, 12527 Berlin Tennisplatz Bruno-Bürgel-Weg 125 12489 Berlin Telefon 67 80 76 37 12439 Berlin 6 Tennisfelder - Sand 5 Tennisfelder - Sand 1 Tennisfeld - Kunstrasen Ruderkasten-Anlage Telefon 671 94 09 Im Winter Traglufthalle mit 2 Feldern je 4er Kasten Telefon 721 18 78 Regattastraße. 245, 12527 Berlin Tennisplatz Dörpfeldstraße 89 Telefon 674 38 16 Fritz-Lesch-Sportanlage, 12489 Berlin Tennisplatz Winkelmannstraße 79 Telefon 677 06 94 Sportanlage Sterndamm, 12487 Berlin SC Berlin-Köpenick e.V. Telefon 671 30 93 Telefon 631 20 54 3 Ruderkästen. 8 Plätze Rasen - Großspielfeld 71 x 104 m Tennisfelder - Sand Nixenstraße 2, 12459 Berlin Tenne - Großspielfeld 64 x 92 m mit Telefon 535 07 20 Beleuchtung Tenne - Spielfeld 36 x 40 m Schießen Ruder- und Kanu Kasten-Anlage 5 Tennisfelder - Sand Ruderkästen: 18 Plätze Tunnelschießstand im FEZ-Park Kanukästen: 24 Plätze Tennisanlage Hinter dem Kurpark 28 Wuhlheide Sportpromenade 3, 12527 Berlin 12587 Berlin Parkgelände/Haupteingang Telefon 67 80 73 11 9 Tennisfelder - Sand 12459 Berlin Telefon 67 80 73 16 Im Winter Traglufthalle mit 2 Feldern Bahnen: 4 á 50 m Telefon 645 29 38 Leistungszentrum Sportschießen Tennisplatz Köpenicker Landstraße 186-196 Kirschweg 23, 12524 Berlin 12437 Berlin Telefon 63 10 43 85 8 Tennisfelder - Sand Im Winter Traglufthalle mit 2 Feldern Telefon 53 21 71 03

118 Regional Treptow-Köpenick 2011 Adressen & Angebote tour‘s

Sportstätten und -plätze Wilhelm-Fahle-Sportstadion Sportplatz Segelfliegerdamm 47a (einschließlich Tennisanlage) 12487 Berlin Saarower Weg 12a, 12589 Berlin Telefon 636 99 46 Ballspiel- und Sporthalle Friedenstraße 1 Telefon 65 01 72 64 12555 Berlin Sportplatz Bruno-Bürgel-Weg 63 Telefon 64 90 49 28 Sporthalle Adlershof 12439 Berlin Merlitzstraße 16, 12489 Berlin Telefon 671 75 36 Sportanlage ehemaliger Uferbahn Sporthalle, Gymnastikhalle, Außenspielfeld, Sportplatz Wendenschloßstraße 182 Sortplatz Bruno-Bürgel-Weg 99 Bogenschießanlage behindertengerechter Kraftsportraum 12439 Berlin Zur Uferbahn 10, 12527 Berlin 12557 Berlin Telefon 671 73 73 Telefon 674 45 32 Telefon 651 94 07 Sporthalle Keplerstraße 7 Sportplatz Allende-Viertel Sportplatz am Birkenwäldchen 12459 Berlin Wendenschloßstraße 50, 12559 Berlin Birkenweg, 12489 Berlin Telefon 654 60 04 Telefon 671 94 80 Ernst-Thälmann-Stadion Wuhlheide Eichgestell 4, 12459 Berlin Sportplatz Eiche Sportplatz Dörpfeldstraße 89 Telefon 535 38 58 Wendenschloßstraße 6, 12559 Berlin 12489 Berlin Telefon 654 60 04 Telefon 677 06 94 Sporthalle Rudower Chaussee 32 12589 Berlin Sportplatz Freidrichshagen Sportplatz Lohnauersteig 1-17 Telefon 63 92 50 13 Fürstenwalder Damm 570, 12587 Berlin 12489 Berlin Telefon 654 34 35 Telefon 677 00 18 Sporthalle Neue Krugallee 219 Baumschulenweg Sportplatz Müggelheim Sportplatz Alter Schönefelder Weg 20 Telefon 532 40 14 Odernheimerstraße 42, 12559 Berlin 12524 Berlin Telefon 65 94 18 59 Telefon 672 95 08 Sportplatz Köpenicker Landstraße 297 12437 Berlin Sportplatz Hirschgartendreieck Sportplatz „Willi Sänger“ Telefon 631 08 90 Fürstenwalder Damm 366, 12587 Berlin Köpenicker Landstraße 186, 12437 Berlin Telefon 64 09 14 02 Telefon 532 85 32 Sportplatz Sterndamm 241 12487 Berlin Sportplatz Hirtenfließ Sportplatz Plänterwald Telefon 631 20 54 Finkengasse 7, 12527 Berlin Baumschulenweg/ Eichbuschallee Telefon 675 54 22 12437 Berlin Sportzentrum für Freizeit und Telefon 532 86 10 Gesundheit Sportplatz im Park Wuhlheide Rudower Chaussee 4, 12489 Berlin Eichgestell 161, 12459 Berlin Sportplatz (Halle) Neue Krugallee 219 Telefon 67 01 22 36 Telefon 535 50 60 12437 Berlin Telefon 532 88 47 Sportplatz Lahmerstraße 9a 12527 Berlin Sportplatz Buntzelberg/Kirchsteig 101 Telefon 672 95 08 12524 Berlin Telefon 67 82 29 87 Alte Försterei Hämmerlingstraße 80-88, 12555 Berlin Telefon 65 80 03 10

Anzeige

Regional Treptow-Köpenick 2011 119 tour‘s Adressen & Angebote

Bezirksamt und Verbände

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Berliner Schachverband e.V. Landesruderverband Berlin e.V. Abteilung Bürgerdienste, Bildung und Sport Blumenweg 17, 12105 Berlin Jungfernheideweg 80, 13629 Berlin Bezirksstadtrat Svend Simdorn Telefon 705 66 06 Telefon 306 400 00 Neue Krugallee 4, 12435 Berlin Fax 306 400 09 Telefon 61 72 42 71 Berliner Schwimm-Verband e.V. www.lrvberlin.de Fax 61 72 42 81 Landsberger Allee 203, 13055 Berlin Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon 971 01 50 Landessportclub Berlin e.V. Bereich Sport Amtsleiter Steffen Senkbeil Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin Telefon 67 80 74 00 Berliner Segler-Verband (BSV) e.V. Telefon 300 02-0 Mo, Di 9:00 bis 12:00 Uhr Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin Do 15:00 bis 18:00 Uhr Telefon 30 83 99 08 Landestanzsportverband Berlin e.V. www.berlinerseglerverband.de Am Falkplatz, 10437 Berlin Bezirkssportbund Treptow-Köpenick e.V. Telefon 44 04 84 04 Dachorganisation und Interessenvertretung Berliner Tischtennis-Verband e.V. der Köpenicker und Treptower Sportvereine Paul-Heyse-Straße 29, 10407 Berlin Landestauchsportverband Berlin e.V. Regattastraße 245, 12527 Berlin Telefon 892 91 76 Glockenblumenweg 9a, 12357 Berlin Telefon 674 98 13 Telefon 66 06 32 85 Fax 674 98 17 Berliner Turnerbund Öffnungszeiten Mo, Di, Do 9:00 bis 15:00 Uhr Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin Landesverband Pferdesport Mi 13:00 bis 19:00 Uhr Telefon 78 79 45-0 Berlin-Brandenburg e.V. Passenheimer Straße 30, 14053 Berlin Behindertensportverband Berlin e.V. Berliner Verband für modernen Fünfkampf Telefon 30 09 22 10 Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus 1 Hanns-Braun-Straße, 14053 Berlin 14053 Berlin Telefon 305 38 44 Schützenverband Berlin-Brandenburg e.V. Geschäftsführer Klaas Brose Niederneuendorfer Allee 12, 13587 Berlin email [email protected] Betriebssportverband Telefon 335 13 51 Telefon 30 09 96 75 Berlin-Brandenburg e.V. Fax 30 09 96 74 Arcostraße 11, 10587 Berlin Skiverband Berlin e.V. Telefon 34 70 94 82 Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin Badminton Verband Berlin e.V. Telefon 891 97 98 Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin Deutscher Anglerverband Telefon 891 40 80 Landesverband Berlin e.V. Sportgesundheitspark Berlin e.V. Hausburgstraße 13, 10249 Berlin Forckenbeckstraße 21, 14199 Berlin Baseball & Softball Verband Berlin/ Telefon 427 17 28 Telefon 89 79 17-0 Brandenburg e.V. Geßlerstraße 11, 10829 Berlin Deutscher Sportbund e.V. Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Telefon 78 70 81 32 Priesterweg 6, 10829 Berlin Hüttenweg 45, 14195 Berlin Telefon 78 80 03-0 Telefon 89 72 87 30 Berlin-Brandenburger Kick-Box-Union e.V. Ferbitzer Weg 24, 13591 Berlin Gehörlosensportverband Volleyball-Verband Berlin e.V. Telefon 86 31 39 64 Friedrichstraße 12, 10969 Berlin Glockenturmstraße 3, 14053 Berlin Telefon 251 70 54 Telefon 31 99 99 33 Berliner Fußball-Verband e.V. Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin Golfverband Berlin-Brandenburg Telefon 89 69 94-0 Forststraße 34, 12163 Berlin Telefon 823 66 09 Berliner Karate-Verband e.V. BKV Priesterweg 4, 10829 Berlin Judo-Verband Berlin e.V. Telefon 781 40 27 Weißenseer Weg 51, 13053 Berlin Telefon 97 60 43 86 Berliner Leichtathletik-Verband e.V. Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin Landesfachverband für Kegeln Berlin e.V. Stresemannstraße 68, 10963 Berlin Berliner Radsport-Verband e.V. Telefon 261 64 37 Paul-Heyse-Straße 29, 10407 Berlin Telefon 42 10 51 45

120 Regional Treptow-Köpenick 2011 Adressen & Angebote tour‘s

Freizeitadressen nach Straßennamen sortiert

Bäder und Schwimmhallen Bowling Bar & Restaurant Seelenbinderstraße 112-124, 12555 Berlin Telefon 65 48 49 20 Kleine Schwimmhalle Wuhlheide [email protected] An der Wuhlheide 161, 12459 Berlin Telefon 53 89 29 35 Bowling Spreehöfe Wilhelminenhofstraße 89, 12459 Berlin Sport Engel Freibad Müggelsee Telefon 53 89 59 22 Am Treptower Park 41, 12435 Berlin Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin Telefon 56 29 90 29 [email protected] Flussbad „Der Köpenicker“ e.V. Spielen & Staunen Gartenstraße 46, 12557 Berlin Fitness-Studio „Life“ Telefon 56 88 00 94 Spielplatz Schöne Weide Anna-Seghers-Straße 123, 12489 Berlin Deulstraße 20, 12459 Berlin Telefon 677 04 33 Freibad Wendenschloß Möllhausenufer 30, 12557 Berlin Modellpark Berlin-Brandenburg HYPOXI - Figurzentrum Köpenick – Telefon 651 71 71 Eichgestell 4 Figurformung und Ernährungsberatung 12459 Berlin Bahnhofstraße 4, 12555 Berlin Freibad Friedrichshagen Tel. 030/ 36 44 60 19 Telefon 23 18 66 53 Müggelseedamm 164, 12587 Berlin [email protected] [email protected] Telefon 645 57 56 www.modellparkberlin.de Kieser - Training Hallenbad Baumschulenweg Bahnhofstraße 33-38, 12555 Berlin Neue Krugallee 209, 12437 Berlin Billard Telefon 34 35 43 23 Telefon 532 97 19 [email protected] Billardservice Dietel Schwimmhalle Allendeviertel Megedestraße 1, 12487 Berlin ots Schadock GmbH Orthopädie Pablo-Neruda-Straße 5, 12559 Berlin Telefon 63 10 46 23 Technische Hilfen und Rehabilitation Telefon 654 30 04 [email protected] Bölschestraße 58, 12587 Berlin Telefon 64 09 00 40 Badesee FEZ-Park Billard Oase 2 [email protected] Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin Bahnhofstraße 2c, 12555 Berlin Telefon 53 07 11 29 Telefon 0151 17 28 70 39 Mrs. Sporty [email protected] Bölschestraße 129, 12587 Berlin Bill Yard Fabrik Telefon 65 07 51 51 Schwimmhalle FEZ-Berlin Edisonstraße 63, 12459 Berlin Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin Telefon 53 79 00 13 Stefan Müller Telefon 53 07 14 42 Personal Fitness Training [email protected] Deulstraße 14, 12459 Berlin Fitness, Sauna, Telefon 65 49 66 99 Sommerbad Wuhlheide und Wellness [email protected] Treskowallee 211, 12459 Berlin Telefon 531 10 70 McFit Fitness GmbH Capitol Training Adlergestell 299, 12489 Berlin Dörpfeldstraße 27-29, 12489 Berlin Telefon 67 80 79 60 Telefon 780 89 98 30 Bowling und Kegeln [email protected] Fitness am Park GmbH Tower Bowling KLEYKOSMETIK Dayspa & Nails Elsenstraße 113, 12435 Berlin Köpenicker Straße 11, 12524 Berlin Albert-Einstein-Straße 2, 12489 Berlin Telefon 536 38 00 Telefon 67 80 28 10 Telefon 61 50 44 44 [email protected] [email protected] Joker Bowl Fit und Feminin Pestalozzistraße 13, 12557 Berlin Knut‘s Sauna-Center Fürstenwalder Allee 318, 12589 Berlin Telefon 65 47 26 26 Am Studio 2, 12489 Berlin Telefon 648 99 23 [email protected] Telefon 63 92 23 61 [email protected]

Regional Treptow-Köpenick 2011 121 tour‘s Adressen & Angebote

Holle Haus Silke Kraft Michel‘s Fitness-& Gesundheitscenter Superfit Fürstenwalder Damm 474, 12587 Berlin Müggelheimer Damm 244/252, 12559 Berlin Seelenbinderstraße 129-157, 12555 Berlin Telefon 64 90 50 86 Telefon 65 48 46 90 Telefon 652 74 98 [email protected] [email protected] ÖkoWellness-Zentrum Sauna am Müggelsee Müggelseedamm 162, 12587 Berlin Sauna im Strandbad Grünau Ina Wendlandt & Birgit Wünsch GbR Telefon 61 67 48 28 Sportpromenade 5, 12527 Berlin Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin [email protected] Telefon 674 29 15 Telefon 648 66 73 Therapiezentrum am Köllnischen Platz Kaminsauna pro motion fitness GmbH Oberspreestraße 186, 12557 Berlin Sterndamm 17, 12487 Berlin Glienicker Weg 136, 12489 Berlin Telefon 64 90 52 64 Telefon 32 53 34 85 Telefon 677 98 10 [email protected] Family fit Come In - Hantke & Krüger GbR Cocoa - Beach Sterndamm 35, 12487 Berlin Grüne Trift 97, 12557 Berlin Ortolfstraße 206a, 12524 Berlin Telefon 63 90 50 70 Telefon 65 07 63 85 Telefon 0174 945 03 96 [email protected]

SalzDom Köpenick Gesundheitslounge KiMe-Zentrum für Grünstraße 24, 12555 Berlin Parrisiusstraße 34, 12555 Berlin Energieentfaltung Elke Lorsch Telefon 64 09 07 86 Telefon 21 98 28 22 Sterndamm 82, 12487 Berlin [email protected] [email protected] Telefon 21 46 58 11 [email protected] ELEMENTS Physiotherapie Glen Bock Paramount Fitness & Wellness Hasselwerderstraße 37, 12439 Berlin Puderstraße 7-9, 12435 Berlin Sportstudio Johannisthal Telefon 63 22 31 00 Telefon 53 00 74 78 Sterndamm 127, 12487 Berlin [email protected] Telefon 631 07 72 Ruckzuck Bewegungsstudio für Frauen Mrs. Sporty Schillerpromenade 13, 12459 Berlin Silhouette Jägerstraße 5, 12555 Berlin Telefon 62 72 75 81 Kompetenz in Frauenfitness Telefon 65 01 30 33 [email protected] Wendenschloßstraße 53, 12559 Berlin [email protected] Telefon 65 47 53 66 Lady Light • Figurstudio für Frauen Frauenfitness Ladies Pur Schnellerstraße 22, 12439 Berlin myLife Fitness & Fun GmbH Köpenicker Straße 11, 12524 Berlin Telefon 63 22 93 63 Wendenschloßstraße 312a, 12557 Berlin Telefon 67 89 66 23 [email protected] Telefon 32 66 95 18 [email protected] FHC Fitness Health Center GmbH Body-Roll-Studio Köpenick Lindenstraße 31c, 12555 Berlin Seelenbinderstraße 22, 12555 Berlin Orange Fit Gesundheitszentrum Telefon 65 26 36 19 Telefon 65 07 00 73 Golightly Energy GmbH [email protected] Wilhelminenhofstraße 76, 12459 Berlin Telefon 53 01 51 21 [email protected]

Anzeige Verkaufe reetdachgedeckte Bootshaushälfte am Rätzsee in der Mecklenburger Kleinseen- platte bei Peetsch und Flether Mühle.

Ausgebaut für vier Personen.

Im Erdgeschoss befinden sich Wohnraum und Küche, im Dachgeschoss zwei Schlafplätze. Toilettenhaus mit Wasserleitung

Terrasse: 4,0 x 3,0 Meter

Bootssteg 6 Meter lang, 1,2 Meter breit Informationen: 0176 / 94 26 89 98

122 Regional Treptow-Köpenick 2011

Die Zukunft liegt vor Ihnen. Werfen Sie schon mal einen Blick drauf.

Erleben Sie die größte Flughafen- baustelle Europas.

Im Juni 2012 öffnet der modernste Flughafen Europas und schafft bis zu 40.000 neue Arbeitsplätze in der Region. Besuchen Sie ihn schon heute. Anmeldung unter www.berlin-airport.de

BBI1104_CS3_39L_210x297_Baustellenmotiv.indd 1 29.04.2011 13:59:13 Uhr