Von Groß Machnow kommend erreicht man über die Mitten- Namensgebend für den Regionalpark ist das kleine Bächlein walder Straße und die Chausseestraße das Ackerbürger- „Flutgraben“, der in der Nähe von Selchow entspringt. städtchen . Der mittelalterliche Stadtkern ist mit dem sehenswerten Heimatmuseum am Salzmarkt, der impo- Der Flutgraben wächst durch den Zulauf mehrerer kleiner Grä- santen St. Moritz-Kirche und dem ehemaligen Wohnhaus des ben in einem Feuchtgebiet bei und dem Elbegra- Kirchendichters Paul Gerhard einen Besuch wert. Die Tour ben zu einem beachtlichen Flüsschen an. führt weiter den Nottekanal entlang bis nach Königs Wuster- Das Gebiet ist gekennzeichnet durch idyllische Ortschaften mit hausen. Der Nottekanal gehört zu den ältesten deutschen teilweise alten historischen Dorfkernen, uralten Bäumen, be- Schifffahrtskanälen und ist heute ein technisches Denkmal. schaulichen Feldwegen und Pferdekoppeln auf saftigen Wie- Er mündet in die , dem namensgebenden Fluss der sen. Der Flutgraben mündet am „Siegertplatz“ – eine kleine RUNDMit dem UMRad durch BERLIN8 Regionalparks Reiseregion Dahme-Seenland. Parkanlage am Seeufer in in den Zeuthener See. NATUR Die Stadt Königs Wusterhausen ist eng mit der preußischen Der Norden des Dahme - Seenlandes ist beliebtes Tageausflugs- KULTUR Geschichte verbunden. Sie war Lieblingsort des „Soldaten- ziel. Unzählige Gewässer laden zum Baden oder Bootfahren STÄDTE königs“ Friedrich WilhelmI, Jagdrefugium und Residenz. Im ein. Vielfältige Freizeitangebote und Gaststätten mit Seeblick DÖRFER komplett restaurierten Schloss können Besucher unter ande- bieten einen abwechslungsreichen Aufenthalt. rem den Raum des legendären Tabakskollegiums besichtigen und eine exklusive Sammlung von Gemälden betrachten, die vom König eigenhändig gemalt wurden. Fotos: TourismusverbandFotos: Dahme-Seen e.V.

Die Stadt ist die „Wiege des Deutschen Rundfunks“. Diese Die Radroute RUND UM führt Sie durch die acht Regio- Historie lässt sich im Sender- und Funktechnikmuseum auf nalparks. Die Schönheiten und der Charakter dieser stadtnahen Krämer Forst dem Funkerberg entdecken und ist am Wahrzeichen der Stadt, Kulturgebiete unterscheiden sich landschaftlich, aber auch durch Döberitzer Heide dem rot-weißen Funkturm, bereits von Ferne erkennbar. ihre kulturhistorische Entwicklung und Geschichte. Die Regionalparks wurden 1998 von der Gemeinsamen Landes- Havelseen Weiter fährt man durch geschichtsträchtige Orte, wie – planungsabteilung Berlin und konzipiert, um die mit der denkmalgeschützten Industrie-Wohnsiedlung und der gemeinsame Peripherie planvoll, behutsam und nachhaltig zu Teltow Park Technischen Hochschule –, Zeuthen – Villenvorort von Berlin entwickeln. FLUTGRABENAUE mit attraktiven Plätzen am Zeuthener See –, Eichwalde – mit der beliebten Familienbadestelle am See – und Wernsdorf – Die Radwege der Regionalparkroute sind noch nicht durch- Müggel-Spree einem alten Fischerdorf am Krossinsee. gängig ausgebaut und beschildert. Barnimer Feldmark

Ab hier folgt man einer viel befahrenen Straße bis nach Neu Weitere Informationen erhalten Sie unter: Naturpark Barnim

Gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Zittau in den Nachbarlandkreis Oder-Spree. www.regionalparks-brandenburg-berlin.de

Herausgeber: Ansprechpartner in der Region: Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. Tourismusverband Dahme-Seen e.V. Schloßstraße 7 Bahnhofsvorplatz 5 · 15711 Königs Wusterhausen 16356 Ahrensfelde · OT Blumberg Tel: +49 3375 25 20 -19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.regionalparks-brandenburg-berlin.de www.dahme-seen.de FLUTGRABENAUE FLUTGRABENAUE Altglienicke Plumpengraben

Großziethen (Dahme) Bohnsdorf

BERLIN Gosen-Neu Zittau Lichterfelde Schönefeld 117 Kleinziethen

Waltersdorf Eichwalde Flughafen Berlin-Brandenburg Wernsdorf Mahlow Dorf Selchower FlutgrabenSchulzendorf E55 Selchow Flutgraben

(Dahme) Krossinsee Regionalbahn-Anschluss a. d. Route Regionalbahn-Anschluss a.

Zeuthen Zeuthene See

Blankenfelde Kiekebusch Glasow Rotberg

Wildau 113 Dahme Groß Kienitz E30/ E55 Dahlewitz Niederlehme 10 E36 / E55 Brusendorf BADESTELLE Boddinsfelde Rangsdorf KÖNIGS WUSTERHAUSEN Zernsdorf

Krüpelsee Rangs- (Dahme) dorfer Ragow Neue Mühle See Nottekanal Senzig Zeesen Schenkendorf

SEHENSWERTES Groß Machnow Mittenwalde Krummensee

1 km Route Flutgrabenaue Fernradweg Berlin-Leipzig DahmeRadweg 5 km Zeesener See

Rangsdorf Mittenwalde KÖNIGS WUSTERHAUSEN Zeuthen S8 ZEUTHEN–BIRKENWERDER Galerie Kunstfl ügel St. Moritz Kirche • Salzmarkt Schloss Königs Wusterhausen Jugendstilkirche S9 FH SCHÖNEFELD–PANKOW Eissegelmuseum Paul-Gerhard-Haus Sender- und Funktechnikmuseum Chinesischer Garten S46 KÖNIGS WUSTERHAUSEN–WESTEND Dahmeland-Museum Schenkendorf Kiebitzpark Wildau Eichwalde Märkischer Lamahof Wasserspielplatz an der Mühleninsel Denkmalgesch. Schwartzkopffsiedlung Kulturzentrum Alte Feuerwache