Am Zeuthener See Die Zeitung für alle Zeuthener und ihre Gäste

26. Jahrgang 12. Juni 2018 Nummer 5 | Woche 24 Mit Amtsblatt für die Gemeinde

Foto: Joachim Heinig „Unsere neue Heimatstube“

IMPRESSUM „AM ZEUTHENER SEE“ Herausgeber und verantwortlich für den Nichtamtlichen Teil: Gemeinde Zeuthen, Der Bürgermeister, 15738 Zeuthen, Schillerstraße 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Heimatblatt Brandenburg Verlag, der Verlagsleiter, 10178 , Panoramastraße 1

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli 2018. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 4. Juli 2018. | 2 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Veranstaltungen IN ZEUTHEN

MI | 13./20./27. JUNI Bis gegen 13.30 Uhr schließen sich um 10:15 Uhr. Den Vereinssteg erreichen MI | 4./11./18. JULI Fragen an die Referenten und kurze die Sportler wieder in der Zeit von ergänzende Beiträge an. Ab 14.30 Uhr 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr. jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr | Tänze auf bringen wir im Seminarsaal III den  AdW e. V., Platanenallee 7 der Wiese am Seeufer Fernsehfilm Frau Jenny Treibel nach Kreistanztreff, mittwochs im DESY einem Drehbuch Claus Hammels zur FR | 20. JULI (bei schlechtem Wetter in der Kantine, Vorführung. dann bitte Wechsel­schuhe mitbringen)  DESY Zeuthen, Platanenallee 7 17:00 Uhr | Mensch Herzberger: Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ­Bürger treffen Bürgermeister. ist nicht erforderlich. 14:00 Uhr | „Zeuthen singt“  Bürgerhaus, Goethestraße 26 b  DESY, Platanenallee 6 Traditionell alle zwei Jahre veranstaltet der Männerchor Zeuthen in Zusammen- SA | 21. JULI FR | 15. JUNI arbeit mit der Gemeinde Zeuthen das große Zeuthener Chorfest. Zu Gast sind 11:00 Uhr | „WasserKulturZeuthen 2018“ 18:00 Uhr | Sommerkonzert Chöre aus Zeuthen und Umgebung. Unterschiedliche Kulturformen während Die Musikbetonte Gesamtschule Im Anschluss an das Konzert gibts eine einer Fahrt auf der „MS Olympia“ erleben: „Paul Dessau“ und die Kreismusik- Aftershowparty mit Musik. Für Ihr Jazzmusik sowie Klänge der Harfe mit schule laden zum Konzert der Musik­ leibliches Wohl ist gesorgt. Lesungen und Erzählungen umrahmt von klassen, die ihre musikalischen Talente  Sport- und Kulturzentrum Zeuthen, Malereien, Grafiken und Fotografien unter Beweis stellen. Neben klassischen Schulstraße 4 unterschiedlicher Künstler der Region. Werken kann sich das Publikum auch Kartenvorverkauf ab 18. Juni im Reise- auf populäre Titel freuen. Der Fach- SA | 30. JUNI & SO | 1. JULI büro Steinhöfel Zeuthen sowie in der bereich Kunst präsentiert besondere Buchhandlung Schattauer Eichwalde Werke, die in der Pause begutachtet „Zeuthener Woche“  MS Olympia am Rathausplatz werden können. Für das leibliche Wohl Der ZYC e. V. lädt an beiden Tagen zu sorgt der zwölfte Jahrgang. Der Eintritt spannenden Segelwettkämpfen und MI | 20. JUNI | 14:00 UHR ist wie immer frei. geselligem Hafenvergnügen ein. Gäste SA | 23. JUNI | 11:00 UHR  Sport- und Kulturzentrum Zeuthen, sind im Zeuthener Yachtclub herzlich MI | 18. JULI | 14:00 UHR Schulstraße 4 willkommen. Das Abendprogramm am Samstag mit Livemusik beginnt um Reise um die Müggelberge SA | 23. JUNI 20 Uhr. Erleben Sie Berlin und sein reizvolles  Zeuthener Yachtclub, Umland einmal aus einer ganz anderen 10:00 Uhr | 20. Zeuthener Fontanetag Niederlausitzstraße 12 Perspektive: Vom Wasser aus. Vom Unter dem Motto „Wiedergelesen – neu Heimathafen am Rathausplatz Zeuthen gelesen“ wird er sich Theodor Fontanes SO | 1. JULI aus geht es auf eine Reise vom Zeuthener satirischem Roman FRAU JENNY TREIBEL See – Schmöckwitz – – Gosener oder „Wo sich Herz zum Herzen findt“ 09:00 Uhr | Berliner Sportverein Kanal – Dämeritzsee – Müggelspree (Neu widmen. Der Begrüßung und Einführung AdW e. V. Abt. Segeln/Kanu lädt ein: Venedig) – Großer Müggelsee – Altstadt wird ein Vortrag Klaus-Peter Möllers vom Kanu-Veranstaltung des LKV Berlin e. V. von Köpenick (Regattastrecke Grünau) Fontanearchiv zu „Frau Jenny Treibel – am Zeuthener See – über den Langen See zurück zum die wahre Geschichte“ folgen. Nach einer Die Kanuten starten bereits zum 10. Mal Heimathafen. Wir bitten um Reservie- Erfrischungspause spricht Johannes zu einem Rundkurs vom Vereinssteg des rung. Wir freuen uns, Sie bei uns an Bord Thiele, Universität Potsdam, zum Thema AdW e. V. Die Starts erfolgen für den zu begrüßen. „Kann man Frau Jenny Treibel auch als Marathon um 9 Uhr, den Halbmarathon  MS Olympia am Rathausplatz eine nicht geschriebene Tragödie lesen?“ um 10 Uhr und für den Drittelmarathon www.msolympia.de.

ANZEIGEN NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 3 | Eine neue Heimatstube „LEBEN IN GROSSMUTTERS ZEITEN“ IM AUSSTELLUNGSRAUM IN DER GOETHESTRASSE

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und Einblick geben, wie unsere Großeltern unser Ehrenmitglied Frau Gisela Tosch der Internationale Museumstag war gelebt und gearbeitet haben. im Beisein der Stellvertreterin des angesagt. Diesmal haben wir es ge- Jede Menge Werkzeug (unter anderem Bürgermeisters, Frau Weller. Zünftig schafft, unseren großen Ausstellungs- vom ausgestorbenen Beruf des Harzers), erklingen Melodien von Paul-Linke aus raum in der Goethestrasse gegenüber ein alter Küchenschrank mit Inhalt; dem Koffer-Grammophon. dem Güterschuppen herzurichten. Ohne alte Küchengeräte; Waschgelegenheit; Die „neue“ Heimatstube ist zu die tatkräftige Hilfe von Herrn Kai Brand ein Kohleherd; ein Kanonenofen und ­besichtigen immer mittwochs von hätten wir das sicher nicht geschafft. ein wunderschöner Schreibsekretär 9:00 – 12:00 Uhr und nach telefonischer Dafür ein herzliches Dankeschön, Unser (ein Geschenk aus Hamburg!) sind zu Voranmeldung. Motto ist das „Leben in Großmutters besichtigen. Außerdem Spielzeug, Karin Sachwitz Zeiten“. Mit vielen Ausstellungsstücken Nähutensilien u. v. m. Joachim Heinig aus unserem Fundus können wir einen Eröffnet wurde die Ausstellung durch Heimatfreunde Zeuthen e. V.

Eröffnung durch das Ehrenmitglied Frau Tosch Vereinsmitglieder und die ersten Besucher in der Heimatstube

Fotos: Heimatfreunde Zeuthen e. V. Einblicke in die neue Heimatstube

Geschichte sichtbar machen AUF „HISTORISCHER ERKUNDUNGSTOUR“ IN DER NEUEN HEIMATSTUBE ZEUTHEN

Dank intensiver Bemühungen und dem großen Einsatz verloren gegangen sein mag, auf der anderen Seite aber als unserer Heimatfreunde Zeuthen e. V., ist es nun gelungen, neue Lebensqualität errungen worden ist. Deshalb ist die Hei- den vor langer Zeit gefassten Plan zu einer Heimatstube an matstube auch ein Ort, der zum Nachdenken darüber anregen einem neuen Ort zu verwirklichen. Ab sofort können sich In- kann, welche Werte für uns heute noch Bedeutung haben soll- teressierte auf eine „historische Erkundungstour“ begeben ten. und sich in frühere Zeiten versetzen lassen. In der Heimatstu- Die neue Heimatstube ist vor allem eine Einrichtung, die be in der Goethestraße erfahren die Besucher, wie unsere Vor- nur durch das Zusammenwirken zahlreicher Mitstreiter zu- fahren gelebt haben, was sie bewegt hat, aber auch was sie stande gekommen ist. Für die vielfältige Unterstützung sage bewegt haben. ich auch im Namen der Gemeindevertretung Zeuthen und Die ausgestellten Alltagesgegenstände und dargestellten persönlich herzlichen Dank und wünsche der Heimatstube Lebensweisen früherer Generationen lassen den Betrachter in zahlreiche aufmerksame und interessierte Besucher! die Verhältnisse unserer Großeltern und Urgroßeltern hinein- denken. Wir werden feststellen, wie vieles sich innerhalb nur Ihr Sven Herzberger weniger Generationen verändert hat, was auf der einen Seite Bürgermeister | 4 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Das Amt für Ortsentwicklung informiert Baustellen in Zeuthen Neubau Parkplatz im Bereich und die Entwässerungsanlagen zu 180 Fahrradbügel aufgestellt. Die Fuß- Alte Rampe/Güterboden überprüfen. Die Trinkwasserleitungen gängerbrücke zum Bahnsteig wurde werden durch den MAWV verlegt. Die errichtet. Nach Herstellung der Beleuch- Ausführungsplanung wird Ende Juni tung und Abnahme durch die DB Netz 2018 abgeschlossen sein. Die Bekanntga- AG erfolgt die Freigabe. be der Bauleistung erfolgt Ende Juni 2018, um Ende August mit dem Bau Straßenbau im Wohnbereich beginnen zu können. Das Bauende ist für Falkenhorst, 3. Bauabschnitt Ende Mai 2019 geplant. in den Stichstraßen

Straßenausbau Heinrich-Heine-Straße Fotos: Kathi Mende

Zwei Drittel der Pflasterfläche sind fertig gestellt. Aktuell wird ein Schallschutz- zaun errichtet. Der Beschilderungsplan wurde durch das Straßenverkehrsamt freigegeben. Die Freigabe des Park­ platzes ist für Juli vorgesehen.

Straßenausbau Hochland, Im Zusammenhang mit der Unter­ 1. Bauabschnitt Am Pulverberg, haltung der unbefestigten Straßen Am Kurpark Am Fliederbusch, Jasminweg, Narzissen- Die Borde im Straßenbereich auf Höhe allee und Rosengang wird eine Umfah- der Kleingartenanlage (Angelverein rung zwischen den Straßen Am Flieder- Ortsgruppe Zeuthen-Nord e. V.) wurden busch, Jasminweg und Narzissenallee gestellt, die Tragschicht aufgebracht. hergestellt. Diese Umfahrung dient der Der Anliegerweg zu den Wohnblöcken Befahrung durch die Entsorgungsfahr- Haus-Nummer 32 bis 36 sowie die zeuge. Fahrbahn, Gehweg, Längsstellplätze, Im Herbst 2018 wird das Vergabe­ Grünbereich und Parkplatz am alten verfahren für den Straßenbau in den Heizhaus werden errichtet. Parallel wird Straßen Am Fliederbusch, Jasminweg an der Fahrbahn und am Gehweg im und Narzissenallee durchgeführt. Straßenabschnitt zur Seestraße gearbei- Der Baubeginn für diese Straßen ist im Im Straßenabschnitt Am Pulverberg / tet. Die Querung der Seestraße mit der I. Quartal 2019 geplant. Große Zeuthener Allee sind die Bord­ Entwässerungsleitung und damit die anlagen gestellt worden, der Unterbau Schaffung der Vorflut (Anschluss an Spielplatz Schulstraße wird hergestellt. Die Arbeiten in der Sedimentationsanlage) für die Ableitung ­Straße Am Pulverberg werden nun unter des Niederschlagswassers der Heinrich-­ Vollsperrung erbracht. Gleichzeitig sollte Heine-Straße bedurften einer separaten die EWE in der Straße Am Kurpark mit Abstimmung der Gemeinde mit dem der Umverlegung der Gasleitung begin- Landesbetrieb für Straßenwesen. nen. Bei Suchschachtungen wurde jedoch Hier muss eine neue technische Lösung eine unbekannte Kabeltrasse in diesem geschaffen werden, da die Dükerung Straßenabschnitt zwischen Am Pulver- der vorhandenen Trinkwasserleitung berg und Große Zeuthener Allee auf­ aufgrund des Baumbestandes nicht gefunden, vermutlich handelt es sich um ohne weiteres möglich ist. Im Bereich ­eine Telekomtrasse. Die Trassenaufgabe der Sedimentationsanlage auf dem Platz wird nun durch die Telekom geprüft. Die der Demokratie ist die Errichtung einer Am Spielplatz in der Schulstraße sind Arbeiten an der Gasleitung in der Straße Bypassleitung erforderlich. Dadurch die Arbeiten der Baufirma weitgehend Am Kurpark wurden daher abgebrochen. verschiebt sich das vermutlich auf das abgeschlossen. Am 24. Mai wurde der dritte bis vierte Quartal. Rasen ausgesät und wird zur Zeit täglich Straßenbau im Wohnbereich bewässert. Die Fertigstellungspflege Heideberg, 1. Bauabschnitt Erneuerung Personentunnel für den Rasen wird voraussichtlich acht ­Teichstraße Waldstraße, und Zugangsbauwerke am Wochen dauern. Wenn die intensive ­unbefestigt, Teil der Potsdamer S-Bahnhof Zeuthen Bewässerung beendet werden kann, Straße, Kurze Straße sind noch die Tafeln des Märchenbuchs Es kann weiterhin zu temporären und die Holzbänke der Holzbildhauerin Aktuell werden Änderungen in der Sperrungen des Spitzbubenweges aufzustellen. Die Freigabe ist voraus- Planung vorgenommen. So ist es u. a. kommen. Die Gemeinde Zeuthen hat sichtlich Ende Juli möglich. notwendig die Straßenachse zu ändern insgesamt 90 Fahrradständer und Henry Schünecke, Amt für Ortsentwicklung NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 5 | „Zeuthen singt“ CHORFEST AM 23. JUNI MIT FÜNF CHÖREN

Singen, was gefällt. Singen, was zu den Gemeinde Zeuthen zum traditionellen muss jeder Einzelne seinen Beitrag zum Stimmlagen passt. Singen, um sich Chorfest am Sport- und Kulturzentrum guten Ton und zum harmonischen Klang und anderen Lebensfreude zu schenken, in der Schulstraße 4 ein. Zu Gast sind leisten. Dazu gehört viel Übung und um Sorgen zu vertreiben und den Blick die „Zeuthener Grünschnäbel“, die Begeisterung für den Chorgesang. Jeder auf das Schöne zu lenken. Genau diese ­Harminions Berlin, TEN SING Zeuthen, Auftritt wird mit viel Sorgfalt und Überzeugung teilen die sechs Chöre, die die Chorgemeinschaft Eichwalde und der Schwung vorbereitet. Die Zuhörer wer- das Programm von „Zeuthen singt“ unter Männerchor Bestensee/Zernsdorf. den auch an diesem Tag, bei „Zeuthen der Gesamtleitung von Clemens Rohde Schon Goethe stellt fest: „Was wir in singt“ erleben, wie viel Spaß das Singen, am Samstag, 23. Juni ab 14 Uhr gestalten. Gesellschaft singen, wird von Herz zu das gemeinsame Musizieren macht. Der Männerchor Zeuthen e. V. lädt in Herzen dringen!“. Ein Chor wirkt natür- Kathi Mende diesem Jahr wieder gemeinsam mit der lich als Ganzes, doch damit der das kann, Gemeinde Zeuthen Foto: Kathi Mende Kathi Foto:

Singen macht Spaß. Das sieht man nicht nur den „Berliner Jungs“ vom Männerchor Zeuthen e. V. an, das sieht man auch dem ­Publikum an. Übrigens: Dieser Auftritt ist quasi die Generalprobe für die Grünschnäbel. Die Kinder der Grundschule am Wald wagen am Samstag, 30. Juni ein ganz besonderes Experiment. Sie singen in der Mercedes Benz ­Arena. Bei 6K UNITED werden 6.000 Kinder aus Berlin und Brandenburg ­gemeinsam begeistert singen. Und unsere Zeuthener sind mitten- drin… Viel Spaß dabei! | 6 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Beliebt bei den Kleinen – die Wasserrollen auf dem Miersdorfer See. 25 Jahre Fischerfest Zeuthen … … UND PETRUS MEINTE ES GUT!

Das gute Wetter übertrug sich auch auf die Stimmung beim Fischerfest – fröhlich, entspannt und angenehm empfanden die meisten Gäste das Fest im Jubiläumsjahr. Am Pfingstwochen- ende lud der Gewerbeverein Zeuthen e. V. traditionell an den Miersdorfer See, um hier auf der Festmeile zu flanieren, Spaß und Adrenalin auf dem Rummel zu erleben, das abwechslungsreiche Programm und manch Gaumen­ freuden zu genießen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Sponsoren für die Unterstützung und die vielen unermüdlichen Akteure, die das 25. Fischerfest vorbereitet und durchgeführt haben. Es hat sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt! Kathi Mende, Gemeinde Zeuthen Für Stimmung auf dem Festgelände sorgten die Sambakids.

Auch eine Tradition zu Pfingsten: das Pfingstturnier des SCEMZ e. V. Hau die Erbse – das Spiel der Kita „Kinderkiste“ stell- Hier die Siegerehrung im Festzelt. te nicht nur die Kleinsten vor eine Herausforderung. NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 7 | Freibadsaison in Zeuthen eröffnet IM FREIBAD MIERSDORFER SEE KANN WIEDER GESCHWOMMEN, GEPLANSCHT UND GESPIELT WERDEN

Das Wetter im April und Mai mit Bahnen zu schwimmen oder einfach seinen sommerlichen Temperaturen entspannen – hier gibt es Ruhe und und schönem Sonnenschein machte Geselligkeit, Sport und Spaß. bereits Lust auf Sonnenbaden und Das Freibad Miersdorfer See befindet Foto: Kathi Mende Kathi Foto: Schwimmen im Freien. Pünktlich nach sich im Ortsteil Miersdorf, in der Schul- dem Fischerfest zu Pfingsten in Zeuthen, zendorfer Straße. Hervorgegangen aus öffnete das Freibad Miersdorfer See am einer ehemaligen Tongrube wurde es als 24. Mai seine Pforten. Badeanstalt in den 30er Jahren des Das etwa 5.000 Quadratmeter große letzten Jahrhunderts angelegt. Areal mit Liegewiese und Spielmöglich- Das Freibad Miersdorf ist als Europäi- keiten wurde in den letzten Wochen für sches Badegewässer eingestuft, die die Saison 2018 hergerichtet, die Sanitär- Wasserqualität ist einwandfrei. anlage grundgereinigt und die Spielgerä- Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr, te für die Kinder aufgebaut. Im Freibad ausgenommen sind gesetzliche Feierta- Miersdorfer See kommt die ganze ge sowie jeder 1. Montag im Monat. Der Familie auf ihre Kosten: flacher Badebe- Eintritt ist frei. reich für Kinder, eine Wasserspiel-Krake Kann wieder erklommen werden – Kathi Mende für die Größeren, die Möglichkeit, lange die Wasserspielkrake im Miersdorfer See. Gemeinde Zeuthen

Verantwortung der Tierhalter ANZEIGE HUNDEHALTUNG UND HUNDEKOT IN DER GEMEINDE ZEUTHEN

Nach den überstandenen Wintermo- Hundehalter folgen. Eine gegenseitige naten und erfolgter Schneeschmelze Erziehung und Disziplinierung kann zeigen sich alljährlich im Frühjahr die dabei durchaus Wunder wirken. Häufig Hinterlassenschaften der besten Freun- ist es der fehlende Mut, den verantwort- de des Menschen an zahlreichen Plätzen lichen Hundehalter anzusprechen, der und Stellen im gesamten Ortsgebiet. den Beobachter abhält, diesen auf seine Dies ärgert nicht nur die Fraktion der Ordnungspflicht hinzuweisen. Katzenliebhaber sondern im Speziellen Dabei macht auch hier der Ton die diejenigen Hundehalter, die sich immer Musik. Die Tatsache, dass nicht erst die ordnungsgemäß und verantwortungs- schmutzige Schuhsohle, sondern bereits voll um die Hundekotbeseitigung ihrer die Entstehung der Verunreinigung der Lieblinge bemühen und trotzdem als öffentlichen Fläche, in der Bevölkerung potentielle Verschmutzer argwöhnisch eine Reaktion auslöst, könnte manchen von so manchem betrachtet werden. Hundehalter dazu bewegen, seine Dabei ist ein gepflegtes und sauberes Fäkalientüte nicht mehr so oft daheim Ortsbild von Zeuthen ein Aushänge- zu vergessen. schild für seine zahlreichen Besucher Gesetzliche Grundlage für eine mögli- und Grundlage für die Gemeindebevöl- che Verfolgung von festgestellten kerung, sich hier wohlfühlen zu können. Ordnungswidrigkeiten in Form von Unser Appell richtet sich daher an die Bußgeldern, bietet die Ordnungsbehörd- Hundehalter, die bisher durch ihr ord- liche Verordnung. Nachzulesen ist das nungswidriges Verhalten, die Ver- speziell im § 10 Tierhaltung und im § 16 schmutzungen durch Hundekot im Ordnungswidrigkeiten. Dieser nochma- öffentlichen Bereich, zu verantworten lige Aufruf soll dazu führen, dass die mit haben. Sie haben in der Vergangenheit der Beaufsichtigung von Tieren betrau- IMPRESSUM ihre Pflicht, die Notdurft des eigenen ten Personen ihrer Verantwortung AM ZEUTHENER SEE Vierbeiners mit nach Hause zu nehmen nachkommen, die von ihrem Hund Herausgeber und Verlag: (um den Kot dort im Hausmüll zu entsor- verursachten Verschmutzungen in den Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, gen), erfolgreich ignoriert. Es geht nicht öffentlichen Bereichen unverzüglich zu Panoramastraße 1, darum in Zeuthen die Haustierhaltung beseitigen, bzw. dafür zu sorgen, dass die 10178 Berlin zu verringern, sondern um das Überneh- Vierbeiner diese Flächen gar nicht erst Telefon (030) 28 09 93 45 men der großen Verantwortung gegen- verunreinigen. E-Mail: [email protected], über dem Tier und der Allgemeinheit, Mit der Bitte um gegenseitiges Ver- www.heimatblatt.de der sich kein Tierhalter entziehen kann. ständnis und Rücksichtnahme Die nächste Ausgabe Wir hoffen, dass der Aufforderung zur Erika Brüsehaber erscheint am 18. Juli 2018. Ordnungs- und Wohnungsverwaltung Anzeigen- und Redaktionsschluss ordnungsgemäßen Entsorgung der ist am 4. Juli 2018. tierischen Fäkalien in Zukunft alle Gemeinde Zeuthen | 8 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL

IN PAULAS Sportfest bei 32 °C im Schatten TAGEBUCH HEISSESTER WETTKAMPF IN DER GESCHICHTE DER „PAULA“ GEBLÄTTERT

Beim Sportfest am 28. und 29. Mai zeitlich eine Zwangspause einlegen on des Sportfestes, lieferten sich die Schülerinnen und mussten. weiter über die zuverläs- Schüler der Musikbetonten Gesamt- Als Gesamtsieger der Sekundarstufe I sigen Schülersanitäter, die Techniker schule „Paul Dessau“ einen heißen ging die Klasse 8.3 hervor. In der Sekun- und ihre grandiose musikalische Wettkampf bei Temperaturen bis zu darstufe II konnte sich die Klasse 11.3 Unterhaltung. Danke an die Hausmeis- 32 °C im Schatten. Die Hitze konnte aber durchsetzen und den Pokal für sich ter für die „Bewässerung“ der Teilneh- weder den Sportgeist noch das Engage- gewinnen. Den inoffiziellen 1. Platz für merinnen und Teilnehmer und natür- ment der Sportlerinnen und Sportler die verrückteste Teambekleidung ging lich zu guter Letzt an alle Sportlerinnen bremsen. Im Gegenteil, die Stimmung mit Sicherheit an Frau Krauses Tutori- und Sportler mit ihren Klassenleiterin- war bestens und faire Wettkämpfe um, die als Tierpflegerin verkleidet, mit nen und Klassenleitern als persönliche konnten in den Disziplinen Staffellauf, einem kompletten Zoo im Schlepptau, Fan-Unterstützung! Tauziehen, Klassenzielwurf, Streetball, an den Start ging. Herzlichen Dank auch an die WSG, die Fußball, Volleyball und Zwei-Felder-Ball Ein großes Dankeschön geht an alle die Sportlerinnen und Sportler mit bestritten werden. Die Schülerinnen die, die dieses Fest möglich gemacht kostenlosen Getränken versorgte. und Schüler waren hitzeresistenter als haben: Angefangen beim Fachbereich die Lautsprecherboxen, die zwischen- Sport für die hervorragende Organisati- Fachbereich Sport

Paulas Talenteschmiede öffnet DIESJÄHRIGE PROJEKTWOCHE ENDET MIT SCHULFEST AM 29. JUNI

Traditionell wird auch das Schul- jahr 2017/2018 mit einer ein­ wöchigen Projektwoche in der Zeit vom 25. bis 29. Juni enden. Nach sich anschließendem Umwelt- und Wander­ tag am 2.und 3. Juli starten dann alle Schülerinnen und Schüler am 4. Juli in die wohlverdienten Sommerferien. Die diesjährige Projektwoche steht unter dem Thema „Paulas Talente­ schmiede“, hierzu brachten die Klassen und Tutorien Vorschlage und Wünsche ein. 34 Projektangebote werden gemacht, für die sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden konnten. Komponistenwerk- statt, Sport, Gesunde Ernährung, Netpiloten, Programmie- ren, Fotografie- ren, Origami, die Vielfalt der Dessau, dem bereit stehen, wenn um 14 Uhr das Angebote Namensgeber Schulfest eröffnet wird. Eingeladen dürfte für jeden unserer Schule, sind nicht nur die Schüler, wir freuen das Richtige das Schaffen uns auch über Eltern und Großeltern, bereit halten. des Künstlers. über Freunde und interessierte Schon in diesem Das Organi­ ­Anwohner, die sich bis 17 Uhr ein Bild Jahr arbeiten sationsteam davon machen können, was in einer zwei Projekt- hat in dieser Woche zum Thema „Talenteschmiede“ gruppen an der Woche viel zu tun: von unseren Schülern und Lehrern auf Vorbereitung der Projektwoche 2019, die Vorbereitung des Schulfestes. – die Beine gestellt wurde. denn im nächsten Jahr ehrt die Schule Hier sind Stände zu organisieren, die anlässlich des 50. Todestages von Paul Bühnentechnik muss für Auftritte Ines Berger NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 9 |

IN PAULAS Science on Tour zu Besuch an der PAULA TAGEBUCH ELFTEN KLASSEN FÜHRTEN INTERESSANTES BIO-PRAKTIKUM DURCH GEBLÄTTERT

Am 16. und 17. Mai war im Rahmen „Welche Möglichkeiten gibt es, diese bis 2 Stunden sichtbar. des Biologieunterrichts der Klasse 11 Bereiche mikroskopisch sichtbar zu Die Schüler betrachteten das Mobile Schülerlabor „Science on machen?“ ihre angefärbten Gewebeschnitte unter Tour“ zu Gast an der PAULA. Damit sind wir auch beim Hauptteil dem Mikroskop und konnten nun Nach einer kurzen Einführungsvorle- angelangt, den Grundlagen der Histolo- sehen, ob der Knorpel noch gesund war sung über die verschiedenen Studien- gie und Färbetheorie sowie zur Theorie oder schon Anzeichen einer Abnutzung möglichkeiten an der BTU Cottbus-Senf- der Knorpelzüchtung „Tissue Enginee- zu erkennen sind. Im Anschluss daran tenberg, ging es dann auch schon los. ring“. Jeder Schüler erhielt unter ande- fertigten sie dazu eine Skizze an und Themenschwerpunkt für dieses rem ein Script, indem alles nochmals beschrifteten die gefärbten Areale. Praktikum war die „Qualitätskontrolle nachgelesen werden kann. Damit ging ein für die Schüler infor- von Gewebe – Histologische Färbung Dann ging es los mit dem praktischen matives, spannendes und auch interes- von Knorpelgewebe“. Im ersten Teil Teil. Jede Gruppe erhielt ein Präparat, santes Praktikum zu Ende, denn durch wurden die theoretischen Grundlagen das in verschiedenen Stufen bearbeitet die Verknüpfung von Theorie und gefestigt. Dabei ging es um Gewebe, wurde – dabei ging es von der Fixierung Praxis kam keine Langeweile auf und deren Aufbau, die verschiedenen Arten der Gewebeschnitte über die Färbung die Zeit verging wieder viel zu schnell. und Folgen der Abnutzung. Es kamen der Zellkerne bis zum Sichtbarmachen Fragen auf wie: „Was passiert, wenn des Kollagens und des Knochens. K. Kirchner sich der Gelenkknorpel abnutzt?“ oder Das Ergebnis wurde dann nach ca. 1,5 Fachlehrerin für Biologie und Chemie

Tag der Befreiung SCHÜLER BEGLEITETEN KRANZNIEDERLEGUNG MUSIKALISCH UND REZITATIV

Am 8. Mai fand für die Opfer des Göttling, Moritz Wichmann und Serge Gedenken an die Opfer nieder. Nationalsozialismus am Ehrenmal Brenner (alle Jahrgang 9). Vorbereitet Niemals sollten wir und die nach- in Miersdorf eine Kranzniederlegung und geübt wurden die Texte im wachsende Generation vergessen, dass statt. Seit vielen Jahren unterstützen ­Rhetorikkurs 9 bei Frau Goiczyk. Diesen gerade in und um Zeuthen noch in den Schülerinnen und Schüler der „Paul Kurs haben die Schülerinnen und letzten Kriegswochen und -tagen Dessau“ Schule die Veranstaltung Schüler als Wahlpflichtfach II belegt. unzählige Soldaten ihr Leben für uns sowohl musikalisch als auch durch Dazwischen reihte sich die Rede vom gelassen haben, die auch so gern eine Rezitationen von erinnernden und Schulzendorfer Bürgermeister Herrn friedliche Welt erlebt hätten. Eine ermahnenden Texten an diese Zeit. Markus Mücke. friedliche Welt, wie sie für viele Ju- Eingestimmt wurden die zahlreichen Neben den Schülerinnen und Schü- gendliche hier normal ist, ist keine Besucher und Besucherinnen durch ein lern der „Paul Dessau“ Schule nahm Selbstverständlichkeit und gerade Saxophonstück von Julia Böhme auch eine Delegation der Klassenspre- deshalb beteiligt sich auch die Musik- (Jahrgang 13) und Sally Drewanz cherinnen und Klassensprecher der betonte Gesamtschule „Paul Dessau“ in (Jahrgang 12). Zwischen weiteren Jahrgangsstufe 5 der Grundschule „Am jedem Jahr an dieser Veranstaltung. Stücken der Mädchen reihten sich eine Wald“ mit Herrn Wetzel an der Veran- Vielzahl an Rezitationen von Luzie staltung teil. Alle gemeinsam legten N. Lebedies Redlich, Nathalie Köpke, Sebastian einen Kranz und rote Nelken zum FL für Politische Bildung

ANZEIGEN | 10 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL Spannende Spiele – ausgeklügelte Taktiken DAS SECHSTE LANDESFINALE IM HANDBALL IN DER GRUNDSCHULE AM WALD

Schon beim Betreten der Grund­ schule am Wald war zu spüren, dass an diesem Tag etwas anders war. Es lag Spannung und Kribbeln in der Luft. Warum? In der Grundschule am Wald fand am 26. April das mittlerweile fünfte Landesfinale im Handball statt. Fünf Mannschaften der fünften und sechsten Klassen, die sich bei Kreis- und Regionalwettbewerben für das Landes­ finale qualifiziert hatten, spielten in der Grundschule am Wald um den Landes- pokal. Sieben Minuten dauerte ein Spiel. Es spielte jeder gegen jeden, angefeuert von den Fans der Tribüne aus. Zu erleben waren spannende Spiele, mit ausge­ klügelter Taktik und enormem Tempo. Jeder hat an diesem Tag sein Bestes Fotos: Kathi Mende gegeben. Die Mannschaft aus Wusteritz Spannende sieben Minuten, in denen viele Tore fielen – konnte in diesem Jahr die Spiele für sich die Zeuthener beim Spiel gegen die Grundschule Vogelsdorf Fredersdorf entscheiden. Zeuthen belegte einen guten 2. Platz. Die Enttäuschung unter Verfügung. Dann wünschen wir schon Wildau und vom Landeshandball­ den Zeuthenern war am Anfang ziem- heute den Jungs beim Landesfinale in verband sowie an alle, die am Erfolg lich groß, ging es doch für alle darum, Wusteritz im April 2019 viel Erfolg bei des Landesfinalturniers einen großen den Titel zu verteidigen. Aber, es hat der Rückeroberung des Landespokals. Anteil hatten. auch ein Gutes. Im kommenden Jahr Ein großer Dank geht an dieser Stelle wird das Dach der Sporthalle saniert und an die 3. Klasse von Frau Böttger für die Kathi Mende steht somit nicht für das Finale zur Eröffnung, die Schiedsrichter vom HSV Gemeinde Zeuthen

Die Zeuthener mit einem hervorragenden 2. Platz Siegerehrung mit dem Staatssekretär für Jugend, Bildung und Sport, Dr. Thomas Drescher

ANZEIGEN NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 11 | M„EI“k Forster MIT DEM BEGEHRTESTEN OSTEREI GELD FÜR DIE KLASSENKASSE EINGESPIELT!

Wir, die Klasse 6c, haben an dem Ostereiwettbewerb des A10 Centers teilgenommen. Es ging darum, gemein- sam ein Osterei zu gestalten und dem Ei einen Namen zu geben. Die einzige Bedingung war, dass der Name das Wort „EI“ enthalten sollte. Lange überlegten wir, wie unser Ei aussehen könnte. Mark Forster kennen viele! Er ist ein bekann- ter Sänger. Uns kam die Idee, sein österliches Double zu basteln: M„EI“K Forster. Gesagt, getan! Wir trafen uns am nächsten Wochenende mit vollem Elan. Sofort nahmen wir Farbe, Kleber und Schere in die Hand und machten uns ans Werk. Mit der Musik von Mark Forster machte es gleich doppelt so viel Spaß! Schon bald war unser M„EI“K Forster fertig. Die gebastelten Eier wurden im A10 Center ausgestellt. Alle Besucher konnten abstimmen, welches Ei ihr Nachdem die Abstimmung abgeschlos- stecken. Vielleicht können wir ja jetzt Favorit sei. sen war, bekamen wir die Nachricht, noch ein oder zwei Kugeln Eis mehr Gespannt warteten wir darauf, wie die dass unser M„EI“K Forster die meisten essen ;-)... Danke an alle, die uns gehol- Wahl ausgehen würde. Schon jetzt Stimmen erhalten hatte. Unsere Freude fen haben, dieses tolle Projekt als Klasse hatten wir total viel Spaß gehabt und war natürlich riesengroß. Das Preisgeld zu stemmen und es sogar zu gewinnen! das ist doch die Hauptsache, oder? werden wir in unsere Klassenfahrt Eure Klasse 6c

Einfach mal Danke sagen! TRADITIONELLER KINDERFLOHMARKT VISUELL AUFGEWERTET

Am 28. April fand der mittlerweile angeschafft, so dass nicht nur die Zu- Zeuthen. Auch REWE, der Kooperations- traditionelle Kinderflohmarkt der sammenarbeit visualisiert wird, sondern partner der Kita Kinderkiste, spendete Kita „Kinderkiste“ und des Hortes der auch für alle Flohmarktteilnehmer die für den Flohmarkt. VHG auf dem Gelände der Grundschule Verantwortlichen deutlich erkennbar Am Ende des Flohmarktes wartete wie am Wald statt. Bei herrlichstem Sonnen- sind. Finanziell unterstützt wurde diese mittlerweile auch schon die letzten drei schein konnte man verschiedenste Anschaffung durch die Druckbude Jahre ein LKW des DRK und nahm gern Artikel rund um das Kind Sachspenden für ver- verkaufen und kaufen. Wer schiedene eigene Projekte sich etwas stärken wollte, entgegen. Viele Verkäufer konnte an der Flohmarkt- nutzen mittlerweile diese cafeteria leckeren selbstge- Möglichkeit auch, um backenen Kuchen und nicht wieder alle Kisten Kaffee kaufen. Für den mit nach Hause nehmen deftigeren Geschmack gab zu müssen. So kommt die es Hotdogs. Wie jedes Jahr nicht verkaufte Ware wird dieser Flohmarkt nur noch einem großartigen durch den ehrenamtlichen Zweck zu Gute. Einsatz von engagierten Wir bedanken uns bei Eltern der Kita und des allen fleißigen Helfern, Hortes, sowie ehemaligen bei allen Eltern, die mit Eltern möglich. Dafür ein ihren Lebensmittelspen- dickes Dankeschön. Das den die Kosten geringge- eingenommene Geld halten haben und natür- kommt den Kindern beider lich bei der Druckbude Einrichtungen zu Gute. Zeuthen und REWE Ihre Fördervereine vertie- Zeuthen. fen ihre Kooperation und haben zum Beispiel Jacken Dana Mandel für das Flohmarktteam Kita „Kinderkiste“ | 12 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Die Gemeinde- und Kinderbibliothek informiert Neuerwerbungen kurz vorgestellt VIELFÄLTIGES ANGEBOT FÜR KLEIN UND GROSS

Bücherliste unserer Büchertasche • Osterwalder, M.: Immer fröhlich • Fröhlich, S.: Feuerprobe „Vielfalt erleben“ – übergeben von der mit Bobo Siebenschläfer • Johannson, L.: Sommernächte und Landesgleichstellungsbeauftragten • Osterwalder, M.: Ist doch gar nicht Lavendelküsse Monika von der Lippe am 27.04.2018. schlimm! • Konsalik, Heinz G.: Im Tal der bitter­ Die Büchertasche enthält zwölf präg- süssen Träume nante Medien zu geschlechtergerechter Belletristik und Sachliteratur • Korn, C.: Töchter einer neuen Zeit Kinder- und Jugendliteratur ab 6 Jahre – Jahrhundert-Trilogie • Albertalli, B.: Nur drei Worte – • Walliams, D.: Die Gangsta-Oma • Korn, C.: Zeiten des Aufbruchs – ab 14 Jahren • Die Welt des Fußballs – Tiptoi Jahrhundert-Trilogie • Düperthal, H.: Mama + Mamusch (Wieso? Weshalb? Warum? ; 21) • Leo, M.: Es ist nur eine Phase, Hase – „Ich bin ein Herzenzwunsch-Kind“ – ein Trostbuch für Alterspubertierende 5 bis 7 Jahre Hörbücher • Lunde, M.: Die Geschichte des Wassers • Etz, E.: Alles nach Plan – ab 14 Jahren • Blyton, E.: Fünf Freunde und • Mantel, H.: Wölfe • Feher, C.: Weil ich so bin – 13 bis 16 Jahre die gefährlichen Wurzeln Großdruckbücher • Flamant, L.: Puppen sind doch nichts • Drei ??? Schrecken aus der Tiefe • Binkert, D.: Brombeersommer für Jungen! – 4 bis 6 Jahre • Early Man – Steinzeit bereit • Brodie, L.: Ich weiß, du bist hier • Gino, A.: George – ab 10 Jahren • Ende, M.: Jim Knopf & Lukas der • Didierlaurent, J.-P.: Die Sehnsucht des • Gummiband-Familien – Rubberband Lokomotivführer Vorlesers Families – 4 bis 6 Jahre • Korschunow, I.: Glück hat seinen Preis • Hoffmann, M.: Du gehörst dazu – Das • Kutscher, V.: Lunapark Gereon Raths grosse Buch der Familien – ab 4 Jahren NEUERWERBUNGEN sechster Fall • Lücker, K.: Weltgeschichte für junge Erwachsenenbibliothek Krimi Leserinnen – 12 bis 16 Jahre (Auswahl Mai-Juni 2018) Ani, F.: Der namenlose Tag • Malo, R.: Tanga und der Leopard – • Fielding, J.: Solange du atmest ab 7 Jahren Romane und Erzählungen • Helmke, E.: Verstrickung • Orths, M.: Das Zebra unterm Bett – • Berlin mit scharf – Geschichten aus • Kunz, G.: Schwarze Reichswehr 6 bis 8 Jahre einer unvollendeten Stadt • Pieper, T.: Tiefe Havel • Uslig, R.: Prinzessin? – 3 bis 5 Jahre • Burisch, H.: Spuren meines Lebens • Rath, H.: Tote haben kalte Füße • Conrad, L.: Reisen mit Freunden – • Schätzing, F.: Die Tyrannei des Schmet- NEUERWERBUNGEN Von Amerika über das Baltikum bis terlings der Kinderbibliothek nach China. Herr Conrad hat schon viel Sachbücher (Auswahl Mai-Juni 2018) von der Welt gesehen. In sechs span- • Bosetzky, H.: Streifzüge durch meine nenden Berichten, ergänzt durch Heimat – Anlässlich seines 80. Geburts- Belletristik und Sachliteratur zahlreiche eigene Fotos, erzählt der tags nimmt Horst Bosetzky den Leser ab 3 Jahre Autor von seinen Reisen in die unter- mit auf eine besondere Reise, die in • Osterwalder, M.: Bobo Siebenschläfers schiedlichsten Länder und Kulturen. In 60 Stationen durch seine Heimat führt. allerneueste Abenteuer seinen interessanten und oft amüsan- Er macht nicht nur an jenen bekannten • Osterwalder, M.: Bobo Siebenschläfers ten Anekdoten nimmt der Autor den Orten wie Neuruppin oder Rheinsberg, bekommt ein Geschwisterchen Leser mit in andere Welten. Lehnin oder Küstrin, die schon Theodor

Nachlese zur Schriftstellerlesung am 07.05.2018 mit dem Autor Martin Klein und den 4. Klassen der Grundschule am Wald. Mehrere Schülerinnen der Klasse 4 c schrieben einen Text dazu. Hier eine Auswahl: Auge in Auge über 70 Bücher geschrieben, wie zum ein Buch für Mädchen und Jungen, mit einem echten Autor Beispiel „Rita das Raubschaf“ oder wobei sich wahrscheinlich mehr „Finn und Frieda halten den Herbst Mädchen interessieren, denn es ist eine Wir, die Klasse 4 c, gingen am 7.Mai in auf“. Vor 28 Jahren schrieb er sein Pferdegeschichte. der 3. und 4. Stunde mit viel Freude zur erstes Buch, nämlich „Lene und die Mit etwas Verspätung kamen wir Gemeinde- und Kinderbibliothek Pappelplatztiger“. Sein dickstes Buch wieder in der Schule an. Ich fand, das Zeuthen, um uns die Autorenlesung hat 318 Seiten. Er schrieb Pixi-, Ta- Treffen mit einem echten Autor war mit dem zweiundfünfzigjährigen schen-, gebundene und Bilderbücher. sehr gelungen. Kinderbuchautor Martin Klein anzuhö- Er hat zwei Kinder, die 17 und Wir möchten uns recht herzlich für ren. Martin Klein ist sehr lustig, nett, 35 Jahre alt sind. Er lebt in Potsdam eine Schenkung bei Herrn Harald sympathisch, tierlieb und naturbegeis- und hat sein Büro in Berlin-Kreuzberg. Burisch bedanken. Er schenkte uns sein tert. Als wir in der Bibliothek waren, las er Buch „Spuren meines Lebens“. Dieser Seine Geschichten sind zum Teil echt uns aus seinem humorvollen Buch Roman steht für die Ausleihe bei uns und zum Teil erfunden. Er hat schon „Ronja und das Zauberpony“ vor. Es ist bereit. NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 13 | z Kita feiert Sommerfest INDIANER BEI DEN KLEINEN WALDGEISTERN IN ZEUTHEN

Fontane begeisterten, Halt, sondern auch an zahlreichen weniger bekann- ten Kleinoden. Mit liebevollem Blick und dem ihm eigenen Witz erzählt er, was er dort erlebt hat und was diese Orte so außergewöhnlich macht. • Dylan, B.: Chronicles • Greiner, L.: Verschieben Sie die Deutsch­arbeit – mein Sohn hat Geburtstag! • Günzel, W.: Das Insektenhotel – Naturschutz erleben, Bauanleitungen, Tierporträts, Gartentipps Selbstgebastelter Kopfschmuck, was noch fehlt ist die Bemalung. • Kast, B.: Der Ernährungskompass – Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung • Kissel, R.: Getreide & Korn – Das Standardwerk • Laurendon, L.: Hausgemacht – Traditio- nelle Rezepte für Eingemachtes, Frisch- käse und Joghurt, Brot, Würzpasteten, Konfekt und Getränke • Scherzer, L.: Buenos Dias, Kuba – Reise durch ein Land im Umbruch Pferd und Indianer – das gehört irgendwie Trotz großer Zielscheibe, eine gar nicht so • Spitzer, M.: Einsamkeit – zusammen. leichte Aufgabe. die unerkannte Krankheit • Sunim, H.: Die schönen Dinge siehst du Sonnenschein, Temperaturen über manch knifflige Aufgabe gelöst werden. nur, wenn du langsam gehst 25 Grad, ein mildes Lüftchen, trockener, Der Einfallsreichtum schien unermess- • Valenta, R.: Das Anti Allergie Buch an manchen Stellen staubiger Boden, der lich: Goldschürfen, Bä(ee)rensuche im • Wilde Wälder in Deutschland, Garten der Kita „Kleine Waldgeister“ Wald, Klettertour über einen selbstge- Österreich und der Schweiz bevölkert von großen und kleinen bauten Parcours, Striegeln von Pferden, • Winter, R.: Jungen brauchen klare Indianern – es hätte auch irgendwo im Fesselwettbewerb am Marterpfahl, Ansagen Land der Indianer sein können. Zum Pfeil- und Bogenschießen und noch so • Yogeshwar, R.: Nächste Ausfahrt Kindertag hatte sich die Kita gemeinsam vieles mehr. Zukunft – Geschichten aus einer Welt mit dem Förderverein ein besonderes Ein besonderer Dank geht an dieser im Wandel Sommerfest einfallen lassen. Mit einem Stelle an die Eichwalder Kita „Kleine Tanz, und was könnte besser passen als Strolche“, an REWE Schmöckwitz und an Auch weiterhin viele treue und zum Lied „Das rote Pferd“, eröffneten die die Auszubildende Dominique Menz für viele neue Leser wünschen sich das Team Vorschüler das Fest. Danach konnte das die Betreuung der Pferde. der Bibliothek Zeuthen. „Indianergelände“ erkundet und so Kathi Mende, Gemeinde Zeuthen

ANZEIGEN | 14 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL Vielfalt erleben! BÜCHERTASCHE AN GEMEINDE- UND KINDERBIBLIOTHEK ÜBERGEBEN

Die heutige Zeit ist u. a. geprägt von Kinder- und Jugendliteratur enthalten: Brandenburgischen Bibliotheksverban- der Veränderung traditioneller „Weil ich so bin“, „Alles nach Plan“, „Das des, Cornelia Stabrodt, in der Gemeinde- Rollenbilder. Kinder und Jugendliche Zebra unterm Bett“ und „Du gehörst und Kinderbibliothek, um die Bücher- entwickeln sich total unterschiedlich. dazu“, um nur einige der Titel an dieser spende zu überreichen. Frau von der Und das ist gut so. Das Ministerium für Stelle zu nennen. Hauptanliegen der Lippe nutzte die Gelegenheit, den Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Initiatoren ist, individuelle Leseempfeh- „Sprach-Indianern“ der Kita „Kinderkis- Familie sowie die Landesgleichstellungs- lungen sowie Inspiration und Anstoß für te“ aus „Tanga und der Leopard“ vorzule- beauftragte haben eine Initiative gestar- vielfältige Projekte und Veranstaltungen sen, die gespannt der Geschichte des tet, bei der 131 hauptamtlich geführte in den Bibliotheken zu geben. Am 27. Ap- kleinen Indianermädchens lauschten. öffentliche Bibliotheken Büchertaschen ril waren die Landesgleichstellungsbe- übergeben bekommen, die zwölf präg- auftragte, Monika von der Lippe gemein- Kathi Mende nante Medien zu geschlechtergerechter sam mit der Vorsitzenden des Gemeinde Zeuthen Fotos: Kathi Mende Kathi Fotos:

„Tanga und der Leopard“ – Die Büchertasche gibt Inspiration für neue Themen: v. l. n. r. Landesgleichstellungsbeauftragte, die Landesgleichstellungsbeauftragte Monika von der Lippe, Bürgermeister, Sven Herzberger, Leiterin der Gemeinde- und Kinderbib- las den „Sprach-Indianern“ der Kita liothek, Petra Senst und die Vorsitzende des Brandenburgischen Bibliotheksverbandes, Cornelia „Kinderkiste“ vor. Stabrodt

Zeuthener Woche ZEUTHENER YACHTCLUB E. V. LÄDT AM 30. JUNI UND 1. JULI ZUR SEGELREGATTA EIN

Mit der „Zeuthener Woche“ lädt der startenden Boote. Im Rahmen der Zeuthener Yachtclub e. V. am 30. Juni „Zeuthener Woche“ wird auch die und 1. Juli zu spannenden Segelwett- Berliner Meisterschaft der 15er Jollen- kämpfen und geselligem Hafenvergnü- kreuzer ausgetragen. Die schnellen gen auf sein Clubgelände in der Nieder- Boote geben im Wettkampf um Punkte lausitzstraße 12 in Zeuthen ein. und Ränge ein imposantes Bild ab. Gäste sind im Zeuthener Yachtclub das Seit 1935 wird die „Zeuthener Woche“ ganze Wochenende über herzlich will- auf dem Zeuthener See ausgetragen. kommen, um bei Imbiss und Getränken Zu Beginn der 60er Jahre wurden die traditionsreiche Segelregatta auf Teilnehmerzahlen von bis zu 250 Booten dem Wasser zu verfolgen und die mariti- erreicht. Wie damals geht es auch heute me Atmosphäre zu genießen. Das um Wanderpreise, Urkunden und vor Abendprogramm am Samstag mit allem um die Freude am Segeln. Livemusik und Clubstimmung beginnt Zeuthener Yachtclub e. V. (ZYC) um 20 Uhr auf dem Gelände des Zeuthe- ner Yachtclubs. Am Sonntag geht die „Zeuthener Woche“ zwischen 14 Uhr INFO und 15 Uhr mit den Siegerehrungen – Sigfried Stahn der Bürgermeister von Zeuthen hat (Vereinsvorsitzender des ZYC) einen Pokal gestiftet – zu Ende. E-Mail: [email protected] Von der Einhandjolle bis zu seegängi-  0172 380 12 19 gen Kielyachten reicht das Feld der NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 15 |

Aus den Fraktionen der Gemeindevertretung

Für den Inhalt der Beiträge auf den Seiten 15 und 16 zeichnen die jeweiligen Fraktionen verantwortlich

Altanschließer-Rückzahlungen müssen erfolgen – Gemeindevertretung beschließt Antrag für MAWV-Verbandsversammlung In ganz Brandenburg sind mehr als Die Fraktion Grüne/FDP hat dies zum gehend ausgestaltet ist, dass die Bürger 100.000 Bürger von der Altanschlie- Anlass genommen, in die Gemeinde­ keinen Rechtsanspruch auf eine Rück- ßer-Problematik betroffen. Auch viele vertretung eine Beschlussvorlage ein­ zahlung haben. Da es jedoch von Zufäl- Zeuthener haben erhebliche Geldzahlun- zubringen, welche vorsieht, dass in der ligkeiten abhing, ob ein Bescheid be- gen an den MAWV im Zusammenhang MAWV- Verbandsversammlung über standskräftig oder nicht wurde, wollen mit Altanschließerbeiträgen geleitstet. die vollständige Auszahlung aller wir eine Auszahlung an alle Betroffenen Im Jahre 2015 gab es für viele Bürger erhobenen Altanschließerbeiträge herbeiführen. Andere Abwasserverbän- eine positive Nachricht: Das Bundes­ abgestimmt wird. Erfreulicherweise de in Brandenburg haben dies bereits verfassungsgericht, als höchste Gerichts­ haben alle Fraktionen der Gemeindever- vor geraumer Zeit getan. instanz, hat die Erhebung solcher tretung unseren Antrag mit eingereicht Es ist daher dringend geboten, dass der ­Beiträge für nicht mehr der Verfassung und unterstützt. Auch Bürgermeister MAWV sich wieder an rechtsstaatliche vereinbar erklärt. Trotz dieser klaren Sven Herzberger unterstützte den Prinzipien gebunden fühlt. Dies wird Entscheidung zahlte der MAWV nicht Antrag und hat bereits Bürgermeister- Bürgermeister Sven Herzberger in der einmal die Nicht-Bestandskräftigen kollegen zu einem Altanschließergipfel Verbandsversammlung anmahnen und Bescheide (also solche, die noch anfecht- geladen. sich für eine unverzügliche Lösung im bar waren) aus, da man beim MAWV die Zeuthen wird daher in der kommen- Interesse der Betroffenen einsetzen. Als Rechtsauffassung vertrat, dass die den Verbandsversammlung des MAWV Grüne/FDP-Fraktion hoffen wir, mit Entscheidung des Bundesverfassungs­ einen Antrag einbringen, womit der unserem Antrag ein Umdenken in den gerichtes nicht für den MAWV gilt. MAWV dazu verpflichtet werden soll, die MAWV-Gremien zu befruchten und im Diese Auffassung des MAWV ist aben- bestandskräftigen- und nicht-bestands- Ergebnis den Weg der Rückzahlung für teuerlich und wurde durch das Verwal- kräftigen Bescheide unverzüglich an die alle Betroffenen zu ebnen. tungsgericht in rund 50 Entscheidungen Bürger zurückzuzahlen. Dies ist notwen- und nun auch durch das OVG Berlin- dig, da die Rechtslage bei den bestands- v. i. S. d. P. Brandenburg im April 2018 abgelehnt. kräftigen Bescheiden leider dahin­ Karl Uwe Fuchs, Jonas Reif, Uwe Bruns

Kita-Entwicklung in Zeuthen/ Ausschreibung Siegertplatz Die letzte Erhebung der erforderli- Miersdorf schnellstmöglich realisiert Beitragssteigerungen in höheren Ein- chen und zu erwartenden Kita-Platz- werden. Anderenfalls werden schon in kommensgruppen in einem moderaten zahlen hat noch einmal gezeigt, dass die 1½ Jahren viele Zeuthener Eltern keine Rahmen – zum Beispiel durch eine bisherigen Einrichtungen in keiner Krippenplätze vor Ort bekommen. Kappungsgrenze – bleiben. Weise ausreichend sind. Schon innerhalb Auch die Diskussionen um die neue Inzwischen ist eine Ausschreibung zur der kommenden 18 Monate wird es in Kita-Beitragsordnung sind in der Ge- Gestaltung des Siegertplatzes erfolgt. In Zeuthen nicht nur einen akuten Mangel meindeverwaltung ins Stocken geraten. einer Umfrage vor einem Jahr hatten an Kinderkrippenplätzen, sondern auch Die neue Beitragsordnung soll – mit sich die Bürger mehrheitlich entweder an Kindergarten- und Hortplätzen einer größeren Staffelung der Einkom- für keine Bewirtschaftung am Siegert- geben. mensstufen – für mehr Gerechtigkeit platz, oder für eine kleine Restaurantlö- In der Gemeindevertretung Zeuthen sorgen. Das findet unsere Unterstützung, sung mit Außenbewirtschaftung ausge- gibt es eine Beschlusslage – in Miersdorf allerdings muss der Grundsatz bewahrt sprochen. Wir werden darauf achten, soll eine Kita für 80 Plätze, plus einem bleiben, dass die finanziellen Beiträge dass bei einer Auswahl eines potentiel- Bewegungsraum geschaffen werden. der Gemeinde Zeuthen durch die neue len Anbieters dieser Grundsatz einer Auch wenn ein Nachdenken über einen Beitragsordnung nicht reduziert werden solchen, kleineren Bewirtschaftung gemeinsamen Kitabau mit Eichwalde dürfen. Wir werden darauf achten, dass nicht überschritten wird! unter Einbindung eines freien Trägers keine Verlagerung von Beiträgen der durchaus angebracht ist, muss unserer Gemeinde auf die Geldbeutel der Famili- Heiko Witte Meinung nach das Bauvorhaben in en entsteht! Außerdem müssen auch die SPD-Fraktion | 16 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Aus den Fraktionen der Gemeindevertretung

Für den Inhalt der Beiträge auf den Seiten 15 und 16 zeichnen die jeweiligen Fraktionen verantwortlich

Wie weiter mit der Grundwasserverschmutzung Nach der Feststellung von FCKW-be- durch Freisetzung des FCKW durchge- Problem, auch für die betroffenen lastetem Grundwasser in Fließrich- führt werden können und eine Gefähr- Anlieger zu lösen. tung vom ehemaligen Leuchtenbau dung der Schüler und Erzieher bestehen Der Briefentwurf wurde von den (jetzt RIDI Leuchten) Richtung Zeuthener könnte. anderen Fraktionen und dem Bürger- See wurden einige Hauswasserbrunnen Deshalb haben wir als Fraktion meister mit großer Zustimmung aufge- gesperrt. Seitdem haben wir von der „Bürger für Zeuthen“ einen Brief an die nommen und der Bürgermeister will unteren Bodenschutzbehörde nichts zuständige Behörde vorbereitet. unserem Vorschlag folgen. mehr gehört. Da die Gemeinde plant, Damit sollen die Fragen einer mögli- Wir hoffen, dass die vielen offenen neben der Grundschule, (unter der die chen Belastung durch Baumaßnahmen Fragen damit beantwortet werden Schadstofffahne verläuft) eine neue geklärt werden, aber auch nachgefragt können. Mensa zu bauen, haben wir uns gefragt, werden, was von Seiten der unteren Karin Sachwitz ob die Baumassnahmen ohne Probleme Bodenschutzbehörde geplant ist, um das Bürger für Zeuthen

„WasserKulturZeuthen2018“ TRADITIONELLE SOMMERVERANSTALTUNG DES KULTURVEREINS ZEUTHEN E. V. STARTET AM 21. JULI

Auf fünf Kilometer Länge erstreckt spielt. Wir dürfen uns auf ungewöhnlich sich der Zeuthener See am Ufer Klänge freuen. Die Erzählerin Agnes unserer Gemeinde. Warum nicht die Barbara Kirst aus Königs Wusterhausen, für Zeuthen so wichtige Lage am Wasser bekannt u. a. als Veranstalterin der„­ mit Kultur verbinden? Das war von Märchenhütte Senzig“ wird uns mit Anfang an die Idee der jährlichen, Märchen und Novellen für Erwachsene überaus erfolgreichen Veranstaltung verzaubern, da geht es z. B. um geheim- Wasser­KulturZeuthen, die dieses Jahr nisvolle Wesen in den unergründlichen am Samstag, 21. Juli den ganzen Tag Tiefen der Meere. Sabine Fiedler, im Rahmen von drei Fahrten über die ­Malerin und Grafikerin aus Staakmuhle, Seenlandschaft unterschiedliche Landkreis -Spreewald präsentiert Kulturformen auf dem Ausflugsschiff grafische Arbeiten, aber auch Malerei „MS Olympia“ präsentiert. Kommen Sie und Mischtechniken, Themen sind mit aufs Wasser und freuen Sie sich auf Nach einer kurzen Pause am Boots­ Landschaften, Wesenhaftes, kleine ein vielfältiges Kulturprogramm, bei anleger von Zeuthen startet die Tour 2 Geschichten. jeder Fahrt gibt’s ein anderes! um 14 Uhr. Die bekannten Jazzer der Karten gibt es ab Montag, den 18. Juni Tour 1: 11 Uhr Musik: Rolf von „Dreier Jatz Bande“ um Peter Möhle sind im Vorverkauf für 18 € je Bootstour bei ­Nordenskjöld aus Zeuthen, der Saxophon wieder mit Klassikern aus der Dixieland- den beiden Vorverkaufsstellen: Reisebüro und Flöte studierte und seit den 80er und Swingära dabei und Uwe Rada aus Steinhöfel, Friesenstr. 3 in 15738 Zeuthen, Jahren verschiedene Jazzformationen Pankow, der sich in seinen Büchern u. a. Tel: 033762-72121 und bei Buchhand- leitet, macht wie gewohnt wieder mit dem Element Wasser verschrieben hat, lung Schattauer, Bahnhofstr. 87 in in einem neuen musikalischen Duo. wird das Geheimnis des Wassers etwas 15732 Eichwalde, Tel: 030-6758511, Er spielt dieses Mal zusammen mit lüften, während unser Ausflugsboot Karten an Bord für 20 €, Schüler 5 €. Der Athina Kontou, einer griechischen über die Zeuthener Gewässer schippert. Veranstalter weist auf Grund zahlreicher Bassistin, die Jazz-Kontrabass und E-Bass Auch die Fotokünstlerin Inga Höfer Anfragen auf Folgendes hin: die Wasser- in Weimar und Leipzig studierte und in aus Heidesee, die mit ihren Fotografien KulturZeuthen ist inzwischen so beliebt, der Leipziger Jazz- und Weltmusikszene der Inspirationskraft des Wassers mit dass die Karten schnell ausverkauft sind! aktiv ist. Den Literaturpart bestreitet außergewöhnlicher Ästhetik auf künst- Es empfiehlt sich, diese beizeiten zu der Autor und Journalist Wilhelm von lerische Weise nachspürt, hat sich auf besorgen. Neben den Karten für Sitzplät- Sternburg, der aus seinem aktuellen die WasserKulturZeuthen eingestellt. ze gibt es auch solche zu einem reduzier- Buch: „Über Geist und Macht, Porträts Werke von den beteiligten Künstlerin- ten Preis von 10 € für das Oberdeck auf aus Literatur und Politik“ liest. Horst nen und Künstlern können übrigens der „Olympia“ – ohne Anspruch auf W. König aus Senzig, Maler, Grafiker und käuflich erworben und Kontakte zu einen Sitzplatz unten im Schiff, voraus­ Fotograf, dessen Werk sich durch eine ihren Ateliers geknüpft werden. In den gesetzt das Wetter spielt mit! Generell Vielfalt von Kreativität, Variationen und beginnenden Abend hinein führt dann gilt, dass die Kapazitäten unten im Schiff Techniken auszeichnet, stellt Beispiele ab 17 Uhr die Tour 3. Als Musikerin auf 50 Sitzplätze je Tour begrenzt sind. aus seinem Schaffen vor. Er wird wäh- dabei: Jessyca Flemming, die bereits mit rend der Fahrt kleine Aquarelle fertigen sieben Jahren Harfenunterricht erhielt Ulrike Dolezal und verkaufen. und Melodien auf einer keltischen Harfe Vorsitzende Kulturverein Zeuthen e. V. NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 12. Juni 2018 | 17 | Kanu-Veranstaltung am Zeuthener See START UND ZIEL IST DER VEREINSSTEG DES BSV ADW

Am Sonntag, den 1. Juli, starten bereits zum 10. Mal Kanuten zu einem Rundkurs von unserem Ver- einssteg. Es sind alle kanusporttypischen Boote zugelassen und die Strecken sind für Vereinssportler und auch Freizeit- paddler geeignet. Wir geben so interes- sierten Wassersportlern die Möglichkeit, unsere schöne Umgebung kennen zu lernen und gemeinsam eine sportliche Aufgabe zu lösen. Die Wernsdorfer Seenkette ist von besonderem Reiz und von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Hier werden An diesem Tag geben wir auch Bür- der naturnahe Kurs ist bei unseren sie bereits erwartet. gern mit Interesse am Wassersport die „Stammgästen“ beliebt. Nach der sportlichen Herausforderung Möglichkeit, unseren Verein mit seinen Die Sportfreunde von AdW sind mit bleibt noch genügend Zeit für eine Pause Angeboten näher kennen zu lernen. großer Einsatzbereitschaft an diesem mit Blick auf den Zeuthener See. Bei Barbara Maske, AdW e. V. Tag vor Ort und sichern den Ablauf der einem kleinen Imbiss – wie immer mit Veranstaltung ab. Die Starts erfolgen für Wittge´s Catering sowie Kuchenbuffet INFO den Marathon um 9 Uhr, den Halbmara- und Schmalzstullen der AdW-Kanuten Informationen zur Marathonfahrt in thon um 10 Uhr und für den Drittelma- können Erfahrungen ausgetauscht der Ausschreibung unter www.adw- rathon um 10.15 Uhr. Den Vereinssteg werden, ehe mit dem Verladen der Boote zeuthen.de und über Barbara Maske erreichen die Sportler wieder in der Zeit zur Rückfahrt gestartet wird. ( 033762 / 71444)

Bienen suchen ungefüllte Blüten DER IMKERVEREIN ZEUTHEN-EICHWALDE INFORMIERT

Pflanzen Sie bitte nicht irgendwas, wert für Bienen: also ungeeignet!!) Insekten wie Bienen herankommen sondern unterstützen Sie unsere Blüten. Fachkundige Gärtnereien bzw. müssen, sind als Folge nicht mehr einfach fleißigen Bienen durch heimische Blüh- Gartencenter können bei der Auswahl zugänglich oder sogar zurückgebildet. pflanzen, die ergiebige Pollen- und geeigneter Pflanzen behilflich sein. Einige Aus der Sicht von Insekten handelt es sich Nektarlieferanten sind. Wir möchten wenige Beispiele für empfehlenswerte bei den gefüllten Blüten um Mogelpa- Ihnen einige Empfehlungen anbieten, ungefüllte Blüten sind: Kokardenblume, ckungen ohne Wert. Das Internet bietet deren Befolgung eine attraktive Blüten- Lavendel, Löwenmäulchen, Margeriten, unter z. B unter dem Suchbegriff: „Unge- pracht fördert und außerdem dafür sorgt, Sonnenbraut, Stockrosen, Kräuter wie füllte Blüten“ reichlich Informationsma- dass Bienen keinen Mangel an Pollen Bohnenkraut, Salbei, Rosmarin, Pfeffer- terial, z. B. gibt anschauliche Hinweise: (Eiweiße) und Nektar (Kohlenhydrate) minze und Thymian. Ungefüllte Blüten www.stadtbienen.org/wissen/bienen- erleiden. Ein entscheidender Unterschied sind die natürliche Form. Bei gefüllten wissen/bienenfreundliche-pflanzen/. Wir bei der Auswahl von Blühpflanzen ist der Blüten wurde durch die Zucht die Zahl wünschen Ihnen eine erfolgreiche von ungefüllten (geeignet!) Blüten zu der Blütenblätter vermehrt. Die Staub- Garten- oder Balkon-Gestaltung. gefüllten (ohne nennenswerten Nähr- blätter in der Blüte, an die bestäubende Holger Schmidt, Vorsitzender

LDS sucht „Menschen mit Zivilcourage“ DER LANDKREIS DAHME-SPREEWALD BITTET UM VORSCHLÄGE FÜR COURAGIERTE PERSÖNLICHKEITEN

Als Zeichen der öffentlichen Aner- Persönlichkeiten gewürdigt werden, die nen Umschlag mit dem Vermerk „Zivil- kennung für couragierte Persönlich- sich uneigennützig gegen Gewalt, courage“ bis zum 30. September an keiten zeichnet der Landkreis Dah- Fremdenfeindlichkeit oder Willkür folgende Adresse geschickt werden: me-Spreewald im November 2018 engagieren und damit zugleich ein Landkreis Dahme-Spreewald, Ordnungs- „Menschen mit Zivilcourage“ aus und Zeichen setzen für eine gesellschaftliche amt, Reutergasse 12,15907 Lübben bittet darum, Vorschläge einzureichen. Entwicklung weg von Gewalt, hin zur (Spreewald). In Abstimmung mit dem Die Ehrung erfolgt im jährlichen friedlichen Lösung von Konflikten und Präventionsrat und auf Vorschlag des Wechsel mit der Verleihung des Umwelt- zur Toleranz miteinander und zwischen Landrates trifft der Kreisausschuss die preises und der Auszeichnung von allen Teilen der Bevölkerung. Die Aus- Entscheidung über die Vergabe. Ehrenamtlern. Der Preis geht auf einen zeichnung kann an Einzelpersonen oder Pressestelle Landkreis Dahme-Spreewald Beschluss des Kreistages vom 13.12.2000 Gruppen verliehen werden. zurück und ist mit insgesamt 2.600 Euro Eigenbewerbungen sowie Vorschläge INFO dotiert. Der Preis kann auch geteilt Dritter können mit einer kurzen Begrün- www.dahme-spreewald.info werden. Mit der Auszeichnung sollen dung schriftlich in einem verschlosse-