Inhaltsub Erficht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Inhaltsub Erficht Inhaltsub erficht. Einleitung. , §. 1. Begriff. §. 2. Behandlungsweife. §. 3. Vorarbeiten. §. 4. Begrenzung. Zeiträume. §. 5. Dichter u. Formen. §. 6. Geramtüberblick. §. 7. Ältefte Spuren. §. 8. Gothen; Ulfila. §. 9. Bekehrung} Lieder. §. 10. Heidnifche Gedichte (vgl. S. 1149). §. 11. Epifche Dichtungen. §. 12. Thierfage. Erftes Buch. Von Karl dem Großen bis auf die Kreuzzüge. Dichtung1 der Geiftliehen. Erßes Kapitel. §. 13. Einführung des Christentums. Profa der Geiftliehen. §. 14. Glaubensbekenntniffe; Beichtformeln 5 Gebete. §. 15. Pre- digten; Evangelien; Ifidorus. §. 16. Heidnifch-Chriftliches: Weljobr. Gebet; Mufpilli; Heliand. S ä ch f i f eh e Li t er a t u r. §. 17. Otfried. §.'18. Lyrik. §. 19. Klofterfchularbeiten: Ammonius. §. 20. Notker. §. 21. Williram. §. 22. Lateinifches Schaufpiel: Hrotsvith. — Thierfage. Ziceites Kapitel. §.23. Dichtungen des XI.-XII. Jh. §.24. Biblifche Erlöfungsgefchichten: Ezzo; Ava; Hartman; Heinrich; Anegenge u. f. w. §. 25. Legenden: Pilatus; Crescentia; Ulrich; Tundalus; Servatius u. f. w. §. 26. Mariencultus. §. 27. Geiftliche und weltliche Lyrik, vgl. S. 1150 f. §.28. Lehrdichtung. §.29. Gefchichtliche Dichtung: Annolied; Kaiferchronik. §. 30. Lamprechts Alexander; Herzog Ernft; Graf Kudolf. §. 31. Thierfage: Ifengrimus; Reinardus; Eeinhart. §. 32. Kerlingifche Sagen: Rolandslied. §. 33. Spielmannsdichtung: Orendel; Oswalt; Rother; Salman und Morolt. §. 34. Heldenfage; Zeugniffe. Zweites Buch. Vom Zeitalter der Kreuzzüge bis zum Interregnum. Höfifche Dichtung. §.35. Ueberiicbt. — Erßes Kapitel. §.36. Höfifche R(i tt er-P 0 ef ie. §. 37. Ueberarbeitungen. §. 38. Heinrich v. Veldecke; Eilhard v. Oberge; Otte; Athis und Prophilias j Konrad v. Fußesbrunn; Ulrich v. Zazikhoven 5 . Herbort v.Fritzlarj Biterolf; Albrecht v. Halberftadt (vgl. S. 1151). §.39. Hart- mann v. Aue. §. 40. Wolfram v. Efchenbach. §. 41. Gotfried v. Straßburg. §. 42. Wirnt v. Gravenberg; Blicker v. Steinach; Heinrich v. d. Türlin;. Konrad Fleck; Die gute Frau. §. 43. Der Stricher. §. 44. Jans Enenkel; Wernher der Gartensere; Herrand von "Wildonie. §. 45. Gotfried v. Hohenloeh; Ulrich v. Türheim; Konrad v. Heimesfurt. §. 46. Rudolf v. Ems. §. 47. Reinbot v. Durne; Heinrich v. Krolewiz; Liutwin. §. 48. Ulrich v. d. Türlin j Der Plaier; Mai und Beaflor; Bertold v. Holle; Konrad v. Stoffel. Zweites Kapitel. §.-49. Lyrik. §. 50. Spervogel; Reinmar der Alte; Bruder Wernher; Heinrich v. Morunge; Kriftan v. Hamlej Walther v. Metz. §. 51. Walther v. d. Vogelweide. §. 52. Nithart; Gotfried v. Nifen. §. 53. Reinmar v. Zweter, der Marner. http://d-nb.info/365989037 XIV " Erfter Band. Inhaltsüberficht. Drittes Kapitel. §. 54. D i d ak t i fch e Di ch t u n g. §. 55. König Tirol) DerWinsbeke und die Winsbekin; Thomafins welfcher Gaft. §.56. Vrtdankes Befcheidenheit. §. 57. Catoj Der Tanhufer; Ulrich v. Lichtenftein. Viertes Kapitel. §.58. Di e d eu t f ch e Hei d en f a ge. §.59. Sagen- kreiße. §. 60. Nibelungenhandfchriften. §. 61. Handfchriften. §. 62. Die Klage. §. 63. Hugdietrich; Ortnit; Wolfdietrich und Saben. §. 64. Sigeiiat; Ecke; Laurin; Goldemar. §. 65. Nibelungenlied. §.66. Walther v. Spanien5 Gudrun. §. 67. Schaufpiel; Ludus de nativitate domini; Ludus de paffione domini; Ludus de afcenfione domini u. f. w. Drittes Buch. 1 Vom Interregnum bis zur Reformation. Bürgerlich - gelehrte Dichtung. §. 68. Ueberblick. §. 69. Myftifche Gedichte. §. 70. Titurel; Wartburg- krieg; Lohengrin. §. 71. Konrad v. Würzburg. §. 72. Kleine Erzählungen. §.73. Das dentfche Heldengedicht. §.74. Alpharts Tod; Dietrichs Ahnen und Flucht; Rabenfchlacht; Dietrich und feine Gefellen; Biterolf und Dietleib; Dietrich und Wenezlan; Der Rofengarte. §.75. Hugdietrich; Ortnit; Wolfdietrich. §.76. Hildebrant. §.77. Sigenot; Ecke; Laurin. §.78. Teil- nahme der Fürften. §. 79. Frauenlob; Barthel Regenbogen; Job. Had- laub. §. 80. Ulrich v. Efchenbach; Die heil. Elifabeth; Wigamur; Reinfried v. Braunfehweigj Apollonius v. Tyrland; Priefter Johann; Friedrich v. Schwa- ben; Wilhelm v. Oefterreich; Herzog Ernft; Alexander und Antiloie; Triftan Heinrichs v. Freiberg. §. 81. Ordensritter: Buch der Rügen; Hugo v. Langenftein ; Schondoch; Paffional; Luderus v. Brfchw.; Nicolaus v.Jerofchin; Heinrich Hesler; Bruder Philipp 3 Bruder Johannes; Walther v. Rheinau n. f. w. §. 82. Lehrdichter: Seifrit Helbling; Heinzelin v. Konftanz; Hugo v. Trim- berg. §. 83. Hadamar v. Laber u. f. w. §. 84. Hiftorifehe Gedichte; Reim- ehroniken; Lieder. §. 85. Ulrich Bonerj Konrad v. Ammenhaufen; Heinrich v. Mügelnj Heinrich der Teichner j Peter Suchenwirtj Suchenfinne u. f. w.j Evehardus Cerlne. §. 86. Heldenbuch. §.87. Hans der Büheler; Konrad Vintler; Hermann v. Sachfenheim; Altfwert. §. 88. Kleine Erzählungen; Schwanke. §. 89. Priamel; Weingrüße; Klopfan; Rätfei. §. 90. Lyrik. Konrad v. Queinfurt; Hermann v. Salzburg, Heinrich v. Laufenberg; Legenden- dichttmg; Kunz Kittener. §. 91. Hugo v. Montfort; Muskatblüt; Michel - Beheim; Peter Zwingerj Jörg Schiller; Michel Müller; Jörg Breining u. f. w. §.92. Sehaufpiel: Kindheit Jefu; Himmelfahrt Chrifti; Die zehen Jung- frauen; Dorothea; Schernberks Spiel von Frau Jutteh; Entkrift. §. 93. Faß- nachtrpiele. §. 94. H. Rofenplüt. §. 95. Hans Folz. §. 96. Püterich; Ulrich Fürterer. §. 97. Heldengedicht. Der Nibelunger Lied; Siegfrieds Drachenkampf; Hörnen Siegfried; Ermenrichs Tod; Kaspars v. d. Ron Helden-. buch. §.98. Ni eder d eut f ch e poetifche Literatur: Heldenfage; Reimchroniken; Hiftorifehe Lieder; Legenden und Bibeldichtungen. §.99. Die Blankeimer Handfchrift; Das Herzbuch; Die Helmftedt-Wolfenbüttler Hand- fchrift; Die jütifche Samlung; Die liefländifche Samlung; Die Wiener Hand- schrift. §. 100. Gerard v. Minden; Vridank, Facetus, Cato; Theophilus; Sündenfall u. Marienklage; Das Redentiner Spiel; Reineke; Schaekfpel S. 1157. Viertes Buch. Von der Reformation bis zum dreißigjährigen Kriege. Kirchliche Volksdichtung. .§. 101. Allgemeine Charakteriftik. Erßes Kapitel. §. 102. Volkslite- ratur. §. 103. Sprichwörter. §. 104. Schwanke. §. 105. Volksbücher: Auf- ', löfung alter Gedichte. §. 106. Pfaff v. Kaienberg; Peter Leu; Eulenfpiegel. §. 107. Die lieben Meifter; Salomon und Marcolf; Grifeldis; Appollonius; Flore und Blanfcheflur; Lother und Maller; Fortunatus. §. 108. Melufina; Der Ritter vom Turn; Pontus und Sidonia; Hug Schapler; Herpin; Magelone; Fierabras; Haimouskinder; Octavianus; Galmy. §. 109. Volkslied. §. 110-: 111. Samlungen. §. 112. Einzelne Lieder und Liederbände. • Erfter Band. Inhaltsüberficht. ~ XV Zweites Kapitel. §. 113. Wiederbelebung der Wiß e n f ch a f t e n. Lateinifche Schaufpiele." !i§. 114. Ueberfetzungen. §. 115. Seb. Brant. §. 116. Pamphilus Gengenbach. §. 117. Lehrgedichte: Morßheim; Batt Murner; Joh. Murner; Albr. Dürer; Bernh. Klingler; Jae. Mennel u. f. w. §. 118. Kaifer Maximilian. §.~119. Kirchenpoefie vor der Reformation; Sixt Buchsbaum. Hier. Schenk; Adam v. Fulda; Joh. Böfchenftein; Wolfgang v. Maen; Mart. Myllius; Legei^öendichtungen. §. 120. Predigten: Joh. Geiler von Kaifersberg. Drittes Kapitel. Reformation. §.121. M.Luther; Bibelüberfetzungen. Luthers Ueberfetzung; Luthers Kirchenlieder; einige feiner übrigen Schriften. §. 122. Dichtungen für und. gegen Luther. §. 123. Das Kirchenlied; Allge- meine Gefangbücher. §. 124. Localgefangbücher. §. 125. Dichtungen über einzelne Bibelabfchnitte; Nie. Hermann. §. 126. Poetifche Bearbeitungen des Pfalters. §. 127-128.' Dichter geiftlicher Lieder. §. 129. Namenlieder. §. 130. Tonfetzer geiftlicher Lieder. §. 131. Dichter geiftlicher Lieder in nieder-» deutfeher Sprache. §. 132. Umdichtungen weltlicher Lieder. Viertes Kapitel. K i r ch e n k a m p f. §. 138. Thom. Murner. §. 134. Na- menlofe Dichtungen etc.; Joh.Eberlin v. Günzburg; Michael Styfel; Joh. Eck. Joh. Faber; Fr. Naufea; Hieron. Emfer; (Erafmus Alberus); Joh. Cochlasus ; Ulrich v. Hütten (vgl. J172); Franz v. Sickingen; Johann v. Schwarzenberg., §. 135. Die böhmifchen Brüder; Mich. Weiffe; Joh. Hörn. Gefangbücher. §. 136. Dichter geiftlicher Lieder unter den Katholiken; Mich. Vehe; Georg Wicel; Joh. Leifentritt; Nie. Beüttner; Leonh.Kethner; Gefangbücher; Katho- lifche Pfalmendichter: Rutger Eding; Cafp. Ulenberg. §. 137. Märtyrer der- Reformationszeit. Fünftes Kapitel. §. 138. Ausbreitung der Reformation. §.139. Meiftergefang: Meifterfinger und Meifterlieder. §. 140. Dialoge in - Vers und Profa. §. 141. G.e f chi ch t li ch e Gedichte. (Schwabenkrieg; *. Baierifcher Erbfolgekrieg; Deutfeh - franzöfifch - italienifehe. Kriege; Hildeshei- mifche Stiftsfehde; Ulrich v. Würtemberg; Sickingen, Hütten; Bauernkrieg; Seeräuber Kniphof und Pechlin; Streit- und Spottgedichte der Reformations- jahre; Stralfund, Danzig, Hamburg; Juden, Türken; Heinrieh der jüngere von Braunfchweig - Lüneburg u. f. w.; Neue Zeitungen, Mordgefchichten; Sitten- gefchiehtliche Lieder). §. 142. Büchlein in Vers und Profa über reforma- torifche Anläße, Lehrgedichte. §. 143. Umarbeitungen älterer Werke; Ueberfetzungen aus dem Griech. und Lateinifchen. §. 144. Kleine dichterifche Erzählungen: Reineke Fuchs; Peter Diemringer; Bruder Raufch; Thedel v. Walmoden; Heinrich der Löwe. Reimehroniken; Pritfchmeifter. Sechfies Kapitel, Schaufpiel. §.145. Benutzung,der Form; Naogeorg. Nieder de utfeh e Spiele: Claus Bauer; Der Schlemmer. §. 146. Schau- fpiele der .Schweiz: Nie. Manuel; J. Kolroß; Hans v. Rute; Sixt Birk; Jae. Ruof; Valent. Boltzj Jac. Funkelin; Jof. Murer; Herrn. Haberer u. f. w. (vgl. die Nachträge). §. 147. Schaufpiele in Sachfen, Thüringen undx Heßen: Joch. Greff; P. Rebhun; V. Voigt; Hans Tirolf; Joh. Krüginger;
Recommended publications
  • Gegend Von Den Leuten Der "Hapschlüssel" (Hauptschlüssel) Genannt Wurde, Weil Er Die Versperrten Türen Zu Öffnen V
    King Laurin and His Rose Garden bove the forested knolls between Tiers and Eggental as a queen. At that point, Dietrich offered Laurin peace. Every- one was in agreement—except Wittege. Valley, near Bolzano, there towers a rocky mountain that bears the name Rosengarten (Rose Garden). This A Laurin showed his newly acquired friends his treasures, and is the story of its genesis. entertained them. They ate and drank together; when evening fell, they all retired. A squire awakened Laurin, though, and re- Long ago, the rocks were less steep and completely cov- ported that Wittege was trying to enter the mountain with a ered with red roses. A dwarf people and their king, named group of armed men. Laurin and his men marched out and drove Laurin, lived on these rose-blanketed slopes. The mountain it- Wittege and his down the mountain. Hildebrand heard the noise self was hollow, and contained numerous passages and halls. of battle, and immediately suspected a betrayal. He awoke his The borders of this mysterious realm were drawn only by thin comrades, and sent them to hold the gates. Laurin saw that he silk thread, which demarcated the roses. Peace reigned in King had done this, and thought that Wittege and Hildebrand had ar- Laurin's realm, and there was no violence at all. ranged to attack the dwarves during the night. The dwarfs donned magic hats upon Laurin’s order. This enabled them to de- One day, King Laurin learned that a neighbouring king had feat the enemy, whom they cast into the dungeons.
    [Show full text]
  • Dietrichs Flucht*
    Japanische Gesellschaft fur Germanistik Jun YAMAMOTO KONZEPTIONEN DER GESCHICHTLICHKEIT IN DER GENEALOGISCHEN VORGESCHICHTE VON DIETRICHS FLUCHT* Die Heldendichtungen, die in Vorgängen und Figuren der Vergangenheit ihren Kern haben und durch die ,erste' Literarisierung1 der historischen Faktengene­ riert wurden, galten im Bereich der oralen Kultur, besonders für die illiterate Kriegeradelsschicht, als spezifische Form historischer Überlieferung, welche die Memoria der großen Könige und Helden tradiert. Was in ihnen erzählt ist, ist nicht identisch mit der historischen Wahrheit im geschichtswissenschaftli­ chen Sinne, aber es besteht heute breiter Konsens, dass sie als das Medium an­ erkannt waren, welches den Gegenstand des kulturellen Gedächtnisses2 über• liefert. Daneben bildete auch die schriftliche Geschichtsschreibung, die zur la­ teinischen Schriftkultur der Kleriker gehört, eine lange Tradition. Es gab somit im Mittelalter zwei parallele Geschichtsüberlieferungstraditionen, die Ge­ schichtswissen bewahren. Sie enthalten unterschiedliche, von den jeweiligen Medienlogiken bedingte Geschichtlichkeitskonzeptionen. Der Unterschied der beiden Geschichtsüberlieferungen zeigt sich besonders darin, was man in den jeweiligen Geschichtskonzeptionen für „ verbürgt" gehalten hat. Während in der Geschichtsschreibung in Westeuropa dem lateinisch-schriftlich Überliefer• ten, das die heilsgeschichtliche Konstruktion oder Reichsgeschichte darstellt, Geschichtlichkeit im engeren Sinn zugeschrieben wurde, verbindet in der mündlich-volkssprachigen Geschichtsüberlieferung
    [Show full text]
  • Dietrich Von Bern and “Historical” Narrative in the German Middle Ages
    1 Dietrich von Bern and “Historical” Narrative in the German Middle Ages: An Investigation of Strategies for Establishing Credibility in Four Poems of the Middle High German Dietrichepik by Jonathan Martin Senior Honors Thesis Submitted for German and MEMS, March 26th, 2010 Advised by Professor Helmut Puff © Jonathan Seelye Martin 2010 2 Acknowledgements My special thanks are owed to Dr. Helmut Puff, who has made his advice, time, and considerable knowledge available to me throughout the process of writing this thesis. He has steered me away from many misconceptions and improved my writing for clarity and style. It is very much thanks to him that this thesis appears in the form that it currently does. I also must thank him for repeatedly reminding me that one is never fully satisfied with an end product: there is always something left to improve or expand upon, and this is especially true of an overly ambitious project like mine. In a large part due to his wonderful help, I hope to continue working on and improving my knowledge of this topic, which at first I despised but have come to love, in the future. My thanks also go out to Drs. Peggy McCracken, Kerstin Barndt, George Hoffmann, and Patricia Simons, who have at various times read and commented on drafts of my work and helped guide me through the process of writing and researching this thesis. My other professors and instructors, both here and at Freiburg, have also been inspirations for me, and I must especially thank Maria “Frau” Caswell for teaching me German, Dr.
    [Show full text]
  • Der Ursprung Der Burg Steyr
    Der Ursprung der Burg Steyr In der mittelalterlichen Heldensage von Biterolf und Dietleib wird die Erbauung der Burg Steyr mit Etzel, genannt Attila, dem Hunnenkönig, in Verbindung gebracht. Historisch betrachtet war Attila ein Schrecken der Völker, ein Verächter von Gesetz und Recht. Er hat seinen Bruder Bledel ermordet, um Alleinherrscher der Hunnen sein zu können. Jordanes, der Geschichtsschreiber der Goten, schildert ihn als klein von Gestalt, breitschultrig, dickköpfig mit kleinen Augen, mit spärlichem, grauuntermischtem Barthaar, mit platter Nase und dunkler Hautfarbe. Er hatte, wie es bei diesem Volke Sitte war, viele Weiber, daher auch viele Söhne und Töchter; die Töchter zählten nicht, denn sie waren keine Krieger. Er hatte ein Heer von 500.000 Kriegern, die aber nach dem Bericht des Jordanes schier mehr Tiere als Menschen waren. Seine Hauptfrau war Helche, die Königin der Hunnen. In den Niederungen zwichen Donau und Theiß war, wie der oströmische Geschichtsschreiber Priskus berichtet, die große, volkreiche, aus Holz geschnitzte Hunnenstadt, wo Attila in einem großen Palast mit Säulenhallen sein Hoflager hielt und eine Pracht entfaltete, die selbst Römer und Griechen in Erstaunen setzte. Hier lagerten unermessliche Schätze, die Beute der eroberten Länder. Gesandtschaften aus allen damals bekannten Teilen der Erde trafen sich hier, wie auch Attila Gesandte in allen Ländern hatte. Viele germanische Fürsten Weilten an seinem Hofe und leisteten Attila auf seinen Kriegszügen Heerfolge. Ein Mann mit mächtiger Kraft und unerschütterlichem Willen stand Attila, ein Völkerkönig, da. Er nannte sich selbst die "Gottesgeißel" und meinte, er sein zum Herrscher der Welt bestimmt. Erschein Attila geschichtlich als unersättlicher Land‐ und Schräuber, so tritt er in den alten Heldensagen als idealer König, freundlicher und leutseliger Herr in Erscheinung.
    [Show full text]
  • The Oral Tradition and Middle High German Literature
    Oral Tradition, 1/2 (1986): 398-445 The Oral Tradition and Middle High German Literature Franz H. Bäuml Serious concern with the oral tradition as it existed before and side by side with Middle High German written literature is linked in Middle High German studies to the introduction of the theory of oral- formulaic composition (henceforth referred to as the Theory).1 True, the existence of an oral tradition has never seriously been doubted, but, beyond rather general notions of recurrent structural elements and hypotheses of a development of oral narrative texts in verse from song to epic,2 hypotheses which saw the oral text for the most part through the spectacles of literacy as a basically stable unit subject to alteration and adulteration, the mechanics of an oral tradition played no role in research concerned with Middle High German literature. And to this day we know practically nothing about the oral performances of the vernacular lyric of the late twelfth and early thirteenth centuries.3 Research on the oral tradition of epic poetry and its relationship to the written transmission, however, received more than a negligible impetus from the Theory, despite its general rejection, particularly on the part of German germanists.4 In this survey of the impact of the Theory on Middle High German studies, I shall therefore neither pass over the sins of the representatives of the Theory in silence, nor suppress my own view that the application of the Theory, amended and stripped of its early enthusiasms, has set in motion a current of research on the interrelationships between literacy and orality which promises to illuminate more than one dark corner of literary and social history.5 The initial approaches to Middle High German texts with the concepts of the Theory were rather scattered.
    [Show full text]
  • Dietrichs Flucht
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Gewalt der Gefühle Der Krieg als ambiguitäres Moment in Dietrichs Flucht Verfasserin Sarah Magdalena Themel angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 332 Studienrichtung lt. Studienblatt: Deutsche Philologie Betreuerin: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Lydia Miklautsch Für den Helden meiner Geschichte Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .................................................................................................................................. 7 2 Der Versuch einer Annäherung an den Krieg im 13. Jahrhundert ....................................................... 8 2.1 Eingrenzung des Gegenstandes ..................................................................................................... 8 2.2 Die Entwicklung des Krieges im Mittelalter ............................................................................... 10 3 Realität in Raum und Zeit rund um das Buch von Bern ..................................................................... 16 3.1 Überlieferung .............................................................................................................................. 16 3.2 Der hochmittelalterliche, österreichische und steirische Adel .................................................... 18 3.3 Der politisch-historische Exkurs im Werk .................................................................................
    [Show full text]
  • Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen, Hrsg. Von Francis B. BRÉVART, Teil 1: Einleitung. Die Altbezeugten Versionen E1, E2 Und St
    Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen, hrsg. von Francis B. BRÉVART, Teil 1: Einleitung. Die altbezeugten Versionen E1, E2 und Strophe 8-13 von E4. An- hang: Die Ecca-Episode aus der Thidrekssaga, Teil 2: Dresdener Heldenbuch und Ansbacher Fragment E7 und E3, Teil 3: Die Druckversion und verwandte Textzeugen e1, E4, E5, E6, (Altdeutsche Textbibliothek 111), Tübingen 1999. Die aventiurehafte Dietrichepik: Laurin und Walberan, Der jüngere Sigenot, Das Eckenlied, Der Wunderer, Mittelhochdeutscher Text und neuhochdeutsche Ü- bersetzung von Christa TUCZAY, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 599), Göppingen 1999. Die Sagen und Geschichten, die sich um Dietrich von Bern ranken, gehören zu den bekanntesten und beliebtesten des Mittelalters. Ausgangspunkt der Sagenbildung ist die historische Gestalt des Ostgotenkönigs Theoderich (um 451-526), der gegen Ende des 5. Jahrhunderts Italien erobert hat. Die über Jahrhunderte mündlich überlieferte Dietrichsage erfuhr im 13. Jahrhundert einen gewaltigen Schub an Verschriftlichun- gen. Die so entstandenen Dietrichepen in (mittelhoch)deutscher Sprache waren in Handschriften und Drucken bis ins 17. Jahrhundert weit verbreitet. Die Forschung teilt sie in zwei Gruppen ein: Als historische Dietrichepik werden das Doppelepos von Dietrichs Flucht und Rabenschlacht sowie Alpharts Tod und Dietrich und Wenezlan bezeichnet; die aventiurehafte Dietrichepik umfaßt das Eckenlied, Goldemar, Sigenot, Virginal, Laurin, Rosengarten und Wunderer. In den letzten Jahren hat das Interesse an der lange Zeit vernachlässigten Dietrich- epik zwar zugenommen,1 doch erschwert wird der Zugang zu diesen einstmals so be- liebten und weit verbreiteten Epen in der Forschung wie im akademischen Unterricht durch die schlechte Editionslage: Der Großteil dieser mittelhochdeutschen Texte ist bis 1 Vgl. dazu etwa: HEINZLE, Joachim, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik, Berlin und New York 1999 (De-Gruyter-Studienbuch) (dazu meine Rezension in: Colloquia Germanica, Interna- tionale Zeitschrift für Germanistik 33 [2000], H.
    [Show full text]
  • Gattungsinterferenzen in Der Späten Heldendichtung
    Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung 21 Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung Zugleich Habil. Uni Bremen 2005 Bearbeitet von Sonja Kerth 1. Auflage 2008. Buch. 472 S. Hardcover ISBN 978 3 89500 580 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 922 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Deutsche Literatur Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. I. EInlEItung Heldenepik berichtet über gewaltige Helden, die in bedrohlichen Konfliktsituationen ihre Kampfkraft unter Beweis stellen und lieber untergehen, als sich stärkerer Macht zu beugen; der höfische Roman erzählt die Aventiuren höfischer Ritter, verbindet das Kampfgeschehen mit einer liebesgeschichte und endet im glück. Dies ist die wohl einfachste Formel, auf die sich die beiden wichtigsten gattungen der erzählenden Dichtung des deutschen Mittelalters bringen lassen. Sie ist genauso wenig falsch wie ganz richtig, und unter den mittelhochdeutschen Dichtungen trifft sie nur auf wenige prototypische Vertreter zu. Dies zeigt ein Blick auf einen text, in dem ein mutiger Kämpfer auf Aventiurefahrt durch einen tiefen Wald reitet und auf eine Jungfrau in todesangst aufmerksam wird, deren lautes Weinen und Schreien durch den Wald gellen. Das Mädchen beklagt laut- stark sein Schicksal und ruft verzweifelt um Hilfe. Ihr droht der tod durch die Hand eines skrupellosen Fürsten, der jedes Jahr einen Blutzoll fordert, um so eine Königin zur Heirat zu zwingen.
    [Show full text]
  • Library of Congress Classification
    PT GERMAN LITERATURE PT German literature Literary history and criticism Cf. PN821+ Germanic literature Periodicals 1.A1-.A3 International 1.A4-Z American and English 2 French 3 German 5 Italian 7 Scandinavian 8 Spanish and Portuguese 9 Other (11-19) Yearbooks see PT1+ Societies 21.A1-.A3 International 21.A4-Z American and English 22 French 23 German 25 Italian 27 Scandinavian 28 Spanish and Portuguese 29 Other 31 Congresses Collections Cf. PF3112.9+ Chrestomathies 35 Monographs, studies, etc. By various authors 36 Festschriften. By honoree, A-Z 41 Encyclopedias. Dictionaries 43 Pictorial atlases 45 Theory and principles of the study of German literature 47 History of literary history 49 Philosophy. Psychology. Aesthetics Including national characteristics in literature 50 Finance Including government support of literature Study and teaching 51 General 53 General special By period 55 Middle ages to 1600 57 17th and 18th centuries 59 19th century 61 20th century 62 21st century 63.A-Z By region or country, A-Z 65.A-Z By school, A-Z Biography of teachers, critics, and historians 67.A2 Collective 67.A3-Z Individual, A-Z Subarrange each by Table P-PZ50 Criticism For criticism, unless specifically German see PN80+ (69) Periodicals see PN80 71 Treatises. Theory. Canon 73 History 1 PT GERMAN LITERATURE PT Literary history and criticism Criticism -- Continued 74 Special topics (not A-Z) e.g. Textual criticism 75 Collections of essays in criticism By period 76 Medieval to 1600 77 17th century 78 18th century 79 19th century 80 20th century 81 21st century History of German literature General Treatises in German 83 Early works to 1800 84 Works, 1800-1850 Including later editions of works of this period 85 Works, 1850- 89 Works by Catholic authors or treating of Catholic literature 91 Treatises in English 93 Treatises in other languages Compends German 95 Through 1900 96 1901- English 98 Through 1900 99 1901- 101 Other languages 103 Outlines, syllabi, tables, atlases, charts, questions and answers, etc.
    [Show full text]
  • Räume in Der Aventiurehaften Dietrichepik
    Räume in der aventiurehaften Dietrichepik Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Dominik Streit aus Starnberg 2021 Referentin: Prof. Dr. Beate Kellner Korreferentin: PD Dr. Julia Zimmermann Tag der mündlichen Prüfung: 15. Mai 2018 Gewidmet meinem Vater Wolfgang Hey (1953 - 2013) Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 2018 von der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dissertation angenommen. Für die Veröffentlichung wurde sie überarbeitet. Mein erster und herzlicher Dank gilt Beate Kellner. Sie hat mich allererst auf die aventiurehafte Dietrichepik aufmerksam gemacht und mir damit den Weg zu diesem sehr speziellen Teil mittelhochdeutscher Epik gewiesen. Als Mitarbeiter an ihrem Lehrstuhl genoss ich die Freiheit, zu einem Thema meiner Wahl forschen zu können. Es ist nicht selbstverständlich, als Doktorand an Tagungen teilnehmen zu dürfen, seine Ideen mit einem Fachpublikum zu diskutieren und für die Publikation der Beiträge auch die Arbeit an der Dissertation zwischenzeitlich ruhen lassen zu dürfen. Für all dies gebührt ihr mein Dank. Ebenso herzlich danken möchte ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Oberseminars von Beate Kellner, mit denen ich meine Ideen immer wieder diskutieren durfte. Namentlich genannt seien Susanne Reichlin, Julia Zimmermann, Holger Runow, Alexander Rudolph, Kathrin Gollwitzer, Eva Bauer und Fabian Prechtl. Corinna Dörrich danke ich dafür, die Begeisterung für mittelalterliche Literatur in mir geweckt zu haben. Julia Zimmermann gebührt mein ausdrücklicher Dank für die Übernahme des Korreferats und die wertvollen Hinweise für die Überarbeitung. Wichtige Impulse verdankt diese Arbeit dem DFG-Netzwerk „Medieval Narratology“, dessen Mitglied ich während der Laufzeit von 2014 bis 2017 sein durfte.
    [Show full text]
  • 6 X 10.5 Long Title.P65
    Cambridge University Press 0521553423 - The Cambridge Companion to Medieval Romance Edited by Roberta L. Krueger Index More information INDEX NOTE: Page numbers in italics refer to illustrations, in bold to main sections. The initial article is ignored in alphabetical sequence of titles, e.g. Le Bel Inconnu appears under B. Adela of Blois 36 Der arme Heinrich (Hartmann) 65, 118 Adenet le Roi 65–6, 135 Arthur and Merlin 221 see Cleomadés Arthurian cycle (Malory) 158–61 adultery 56, 83, 84, 89, 144, 145, 172, 192 Arthurian romances 2, 168–9, 176–7 Aeneid 17, 25, 31, 88, 137, 183 see also individual titles Alain of Lille 133 Arthurian subject-matter Albrecht IV of Bavaria, Duke 197 in Dutch romance 178 Albrecht (poet) 191–2 in French romance 25–8, 55–7, 135–7, Alexandre de Paris 30; see Roman d’Alexandre 167–78 Alfonso X, King of Spain 256, 257 in German romance 184, 187–92, 196–7 allegory 22, 92 in Italian romance 178, 204, 205, 206 Amadís de Gaula (Rodriguez de Montalvo) 8, in Middle English romance 178–80, 218–33, 259, 260–3 239–40, 246–8 Ambraser Heldenbuch, Vienna 65 in Portuguese romance, 257 Amis and Amiloun 237 in Spanish romance 178, 257–8 amor see courtly love The Arthurian Tradition in Italian Literature Angevin dynasty 2, 85 (Gardner) 206 Anne de France 135 Arthur's court as frame for story 19 anthologies from manuscripts 63 Athelston 237 anti-worlds in romance 115–29 Athis et Prophilias 64 antifeminism 145 Aucassin et Nicolete 91 Antiquity, romances of (romans antiques; Auchinleck Manuscript 236 romans d’antiquité) 29–44, 88
    [Show full text]
  • The Wallachians in the Nibelungenlied and Their Connection with the Eastern Romance Population in the Early Middle Ages
    THE WALLACHIANS IN THE NIBELUNGENLIED AND THEIR CONNECTION WITH THE EASTERN ROMANCE POPULATION IN THE EARLY MIDDLE AGES Şerban George Paul Drugaş Abstract. This article analyses the fragments in the Nibelingenlied that refer to the Wallachians, by their name (Adventure XXII, Stanza 1366 in manuscript C), the name of their country (Wallachian land), and/or of their leader (Ramunc – actually still a collective name, reaffirming the Roman origin of those Wallachians) (Adv. XXII, S. 1370 MS. C; XXXI, S. 1925 MS. C). The mentions above lead to the Romance population from Pannonia to the east, echoing the times of the first two crusades, when that particular people, the Romanians, were neighbors of the Poles, Russians, and “Greeks” (Byzantines), precisely as they were grouped by the lied (Adv. XXII, S. 1366 MS. C). The Wallachians were a Romance nation in the east of Europe, with leaders of their own, having a good cavalry and distinctive costumes. They represent the offspring of the Romance population attested in various sources, both north and south of the Danube, from the times the Roman province of Dacia onward. Keywords: Nibelungenlied, Wallachians, eastern Romance. PhD in Theology at the “Lucian Blaga” University in Sibiu, 2012, with the thesis The Anthropology in the Light of Revelation and Science (Antropologia în lumina Revelaţiei şi a ştiinţei), published by Argonaut, Cluj-Napoca, 2013, [email protected] 71 Hiperboreea Journal, Vol. 3, No. 1 (2016), pp. 71-124 *** Introduction The Nibelungenlied (Song of the Nibelungs) is a German folk poem, a late saga, wrote in the style of the French Chanson de Roland or the Spanish El Cid.
    [Show full text]