- 3 - - 3 -- 4 - - 3 - Linzhausenstr.36 53545 Linz Tel.:02644-7973

- 4 - - 3- -5 - 1.Mannschaft

Von links nach rechts oben: Nicolas Kyrion, Andreas Schuht, Eric Becker, Mario Seitz, Michael Fiebiger, Gui- do Lemke, Arian Hoxhaj, Yannick Dillmann, Sandro Burghard, Darian Bündgen, Eray Kizilkan

Von links nach rechts Mitte: TW-Trainer Andreas Kurenbach, Physio Sebastian Fabiunke, Benedikt Joch, Fabian Lacher,Fatos Hoxhaj,Yannic Böcking, Ömer Özmen, Dustin Friese, Co- Trainer Thomas Gerolstein, Cheftrainer Paul Becker

Von links nach rechts unten: Leonor Tolaj, Yannik Becker, Michael Krupp, Yannik Diener, Sebastian Seitz, Lu- kas Muders, Samet Aslan, Emil Runaklic

Es fehlen: Ranko Becker, Dijan Ramovic, Arjan Kuqi

- 6 - MARIUS FRÖMBGEN Rechtsanwalt

Asbacher Straße 49 53545 Linz am Rhein Tel. + 49 (0) 26 44 / 945 81 32 Fax: + 49 (0) 26 44 / 945 81 33 [email protected] www.rechtsanwalt-froembgen.de

Visit-RZ-1.indd § 1 28.05.13 10:02

- 6 - - 7 - Ergebnisse 30. Spieltag Rheinland Liga

SG Neitersen : SV Mehring 2:1 SG Malberg : SG Mendig 0:1 TuS Oberwinter : FSV Trier-Tarforst 3:0 SV Windhagen : SG 99 Andernach 2:1 TSV Emmelshausen : TuS Koblenz II 2:0 TuS Mayen : SG Badem 7:1 SG Ellscheid : SV Morbach 3:7 Spfr. Eisbachtal : VfB Linz 2:3 SG Mülheim-Kärlich : SG 06 Betzdorf 1:0

Platz Mannschaft Sp Punkte 1 TSV Emmelshausen 30 62 2 Spfr. Eisbachtal 30 60 3 SG 2000 Mülheim-Kärlich 30 56 4 TuS Mayen 30 50 5 SG Neitersen 30 49 6 SG 99 Andernach 30 48 7 SG Mendig 30 46 8 SG Ellscheid 30 45 9 SV Mehring 30 44 10 TuS Koblenz II 30 43 11 VfB Linz 30 40 12 TuS Oberwinter 30 38 13 SG Malberg 29 36 14 FSV Trier-Tarforst 30 36 15 SV Morbach 30 35 16 SG 06 Betzdorf 29 29 17 SV Windhagen 30 27 18 SG Badem 30 12

- 8 - SG Neitersen : SV Mehring 2:1 SG Malberg : SG Mendig 0:1 TuS Oberwinter : FSV Trier-Tarforst 3:0 SV Windhagen : SG 99 Andernach 2:1 TSV Emmelshausen : TuS Koblenz II 2:0 TuS Mayen : SG Badem 7:1 SG Ellscheid : SV Morbach 3:7 Spfr. Eisbachtal : VfB Linz 2:3 SG Mülheim-Kärlich : SG 06 Betzdorf 1:0

- 9 - Peter und Brigitte Frings Gärtnermeister

Blumenhaus Frings Tel.: +49 (0) 2644-2454 Asbacher Straße 114 Fax: +49 (0) 2644-6680 53545 Linz am Rhein [email protected] www.blumenhaus-frings.de

- 10 - - 10 - - 11 - Spielbericht Kyrions Tor besiegt Tabellenführer

Rheinlandliga VfB Linz schlägt TSV Emmelshausen und macht wichtigen Schritt zum Klassenverbleib

Linz. Der VfB Linz hat für neue Spannung im Kampf um die Meisterschaft in der Fuß- ball- gesorgt und sich selbst Luft im Abstiegskampf verschafft: Mit 1:0 (1:0) bezwang der VfB am Samstagabend völlig verdient den Tabellenführer TSV Em- melshausen. Das Tor des Tages vor 140 Zuschauern erzielte Nicolas Kyrion bereits nach elf Minuten. Damit verpasste es der TSV seine Spitzenplatz zu festigen, während sich die Linzer nun acht Punkte vom ersten Abstiegsplatz abgesetzt haben.

Zwei Tage nach dem 1:0-Erfolg im Spitzen- spiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal wurde der TSV Emmelshausen auf dem Lin- Der spielentscheidende Moment auf dem Lin- zer Kaiserberg wieder auf den Boden der zer Kaiserberg: Nicolas Kyrion überlupft in Tatsachen zurückgeholt. „Emmelshausen der elften Minute den Torwart des Tabellen- hat nach dem schweren Spiel am Mittwoch- führers TSV Emmelshausen, Lukas Will, und abend sicherlich etwas die Spritzigkeit ge- markiert das 1:0 für den VfB. Andreas Retz- fehlt. Doch wir haben auch über 90 Minuten mann (links) kann nicht mehr eingreifen.Foto: ein richtiges gutes Spiel gemacht und auf- Jörg Niebergall grund der Mehrzahl von klaren Tormöglich- keiten verdient gewonnen“, freute sich der VfB-Trainer Paul Becker über den nicht einkalkulierten Dreier im Kampf gegen den Abstieg gegen das Spitzenteam aus dem Hunsrück.

Emmelshausens Trainer Julian Feit wollte die englische Woche nicht als Entschuldigung für den müden Kick seiner Spieler akzeptieren: „Das ist auch Kopfsache. Wir haben viel zu wenig Wege gemacht. Auch wenn wir ein bisschen müde waren, ist diese Leistung nicht zu entschuldigen. Als Tabellenführer müssen wir in der Lage sein, besseren Fußball zu spielen. Ich bin enttäuscht.“ Von der ersten Minute an versuchte Linz, das Aufbauspiel der Gäste über die Außenpositio- nen früh zu stören. „Wir haben extra eine Doppelsicherung auf diesen Positionen eingebaut, um die beiden Seiten dichtzumachen“, hatte sich Becker taktisch etwas einfallen lassen. Doch Emmelshausen hatte nicht nur Probleme im Spiel nach vorne, sondern zeigte auch deutliche Schwächen in der Defensivarbeit. Einen dieser Schwachpunkte nutzten die Gastgeber nach elf Minuten eiskalt aus, als Eray Kizilkan seinen Mitspieler Kyrion mit einem einfachen Pass in gute Schussposition brachte. Gegen dessen Lupfer war der aus seinem Tor herausgeeilte TSV- Torhüter Lucas Will machtlos.

- 12 - Wer nun eine Reaktion der Gäste erwartet hatte, wurde enttäuscht. Gegen die gut organisierte Viererkette des VfB kam Emmelshausen zu keiner 100-prozentigen Möglichkeit. Im Gegenteil: Gefährlicher blieb der VfB. Wieder völlig frei verpasste es Samet Aslan in der 39. Spielminute, sogar die 2:0-Pausenführung zu erzielen. Seinen Schuss konnte Will gerade noch an die Latte lenken.

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs hatte der Spitzenreiter Glück, als Michael Fiebiger den Ball völlig frei aus sieben Metern am linken Pfosten des Emmelshausener Tores vorbei ins Toraus setzte (51.).

Erst Mitte des zweiten Spielabschnitts deuteten die Gäste ihre Gefährlichkeit an. Marcel Christ verfehlte mit einem Schuss aus elf Metern das Linzer Tor nur knapp (65.). Die Vorentscheidung in dieser Partie verpasste der Linzer Kizilkan nach 67 Minuten, als er in der gegnerischen Hälf- te einen Abspielfehler des weit vor seinem Tor stehenden Schlussmannes Will locker erlaufen konnte, doch Kizilkans Schuss flog am leeren Tor vorbei. „Wir hätten den Sack schon deutlich früher zumachen müssen“, kritisierte Paul Becker nach dem Spiel.

So mussten die Gastgeber bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters Roman Her- berich aus Kaub warten, ehe der Sieg unter Dach und Fach war. Das Spiel lebte in dieser Phase nur von der Spannung, weil Emmelshausen zu keiner echten Torchance kam. „Noch sind wir nicht gerettet. Wir brauchen 40 Punkte, es fehlen noch drei“, sagte Becker, der nach diesem Überraschungserfolg dennoch die Planungen für die Rheinlandligasaison 2018/2019 vorantreiben kann. Dagegen ist die Tür zur für Emmelshausen zunächst nicht weiter aufgegangen. Die Mannschaft muss im Endspurt wieder zulegen, um den Aufstieg zu schaffen. Ludwig Velten

RZ Kreis Neuwied vom Montag, 23. April 2018,

- 13 - - 14 - 02644.1270

- 14 - - 15 - Spielbericht Frecher VfB Linz düpiert nächstes Topteam

Rheinlandliga Eisbachtaler Sportfreunde unterliegen dem Aufsteiger 2:3 – Zwei Stahl- hofen-Tore reichen nicht

Nentershausen. Die Helden wa- ren offensichtlich müde. Kein Wunder nach drei englischen Wochen in Folge. Und prompt kassierten die Eisbachtaler Sportfreunde nur drei Tage nach der Rückkehr an die Tabellen- spitze der Fußball- Rheinlandliga mit dem 2:3 (0:2) gegen den VfB Linz ihre dritte Heimniederlage der Saison. Mit der wurde der Zweikampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Ober- Zu passiv waren die Eisbachtaler (rote Trikots) in der ers- liga zwischen Eisbachtal und ten Hälfte wie hier Tobias Schuth, Marvin Kleinmann und dem TSV Emmelshausen zum Lukas Reitz (von links) gegen den Linzer Eray Kizilkan. Dreikampf um die SG Mülheim- Foto: Michelle Saal Kärlich erweitert. Die Aufsteiger aus Linz lieferten vor 200 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen besonders vor der Pause eine blitzsaubere Partie ab und zogen den „Eisbären“ in deren Revier die Ohren gehörig lang.

So fand VfB-Trainer Paul Becker nach dem Abpfiff genau die richtigen Worte: „Man darf nicht vergessen – hier spielte ein Aufsteiger beim Tabellenführer. Und ich finde, das haben wir sehr gut gemacht, auch weil wir besonders in der ersten Halbzeit versucht haben, richtig guten Fußball mitzuspielen. Das ist uns gelungen.“ Nach der Pause konnte Linz dann nur eine Ab- wehrschlacht liefern, aus der der Konter zum 3:1 durch Nicolas Kyrion entstand (71.). „Unser 3:2-Erfolg war zwar letztlich glücklich“, meinte Becker, „aber auch nicht unverdient, weil wir ein- fach etwas mehr investieren konnten und das auch getan haben. Emmelshausen geschlagen, Eisbachtal geschlagen – ich kann nur zufrieden sein.“

Diese Investition machte sich speziell in der ersten Hälfte bezahlt, in der die Westerwälder zwar versuchten, ihr Tempospiel aufzuziehen, aber dazu offensichtlich mit zwei linken Füßen aufge- standen waren. Anders ist die Summierung von Fehlpässen auf engstem Raum kaum zu erklä- ren, zu der die Gäste vom Rhein mit aggressivem, frühzeitigem Abwehverhalten die Eisbach- taler immer wieder zwangen. Dadurch kam es zwangsläufig zu Chancen, die Michael Fiebiger (14., 39.) zur verdienten 2:0-Pausenführung nutzte.

-16 - Zur zweiten Spielhälfte wechselte der Sportfreunde-Trainer Marco Reifenscheidt den enttäu- schenden Timo Dietz und den angeschlagenen Masaya Omotezako gegen Manuel Schräder und Robin Stahlhofen aus. Und als dann Moritz Hannappel, der für Marvin Heibel kam (56.), den Eisbachtaler Angriff weiter belebte, blieb den Gästen nur noch die „Abwehrschlacht“ mit dem entscheidenden Konter. Da halfen auch die beiden Treffer von Robin Stahlhofen (63., 88.) Eisbachtal nicht mehr. Zumal die Sportfreunde meist zu hektisch und kopflos anrannten und sich der VfB-Torwart Jan Lück als Meister seines Faches erwies.

Glück hatte der Torwart allerdings in der Nachspielzeit, als in buchstäblich letzter Sekunde der Linzer Sandro Burghard einen weiteren Stahlhofen-Treffer auf der Torlinie verhinderte und Eisbachtals Trainer Marco Reifenscheidt auch um die Hoffnung auf wenigstens einen Punkt brachte. Reifenscheidt meinte zusammenfassend: „Wir haben seit langer Zeit wieder gegen eine Mannschaft gespielt, die mitspielen wollte, das kam für uns überraschend. Ich musste Spieler aufbieten, die unter der Woche krank waren. Dem mussten wir besonders vor der Pause Tribut zollen, wobei ich die Leistung der Gäste nicht schmälern will. Die haben gut gespielt, und wir haben da ohne jeden Biss zugeschaut. Das hat sich nach der Pause geändert. Wir hatten genügend Chancen, um das Spiel zu drehen, haben aber zu nervös agiert.“ par

RZ Kreis Neuwied vom Montag, 30. April 2018, Seite 14

-16 - - 17 - Spielplan Rheinland-Liga Saison 2017/18 Rückrunde

18.02. 15.00 Uhr VfB Linz : fsV trier-tarforst 25.02. 15.30 UhR Vfb linz : ii 04.03. 15.00 Uhr sg 99 andernach : Vfb Linz 11.03. 15.30 Uhr VfB Linz : sg mendig 16.03 20.00 Uhr sg mehring : Vfb linz 25.03. 15.30 Uhr VfB Linz : tus oberwinter 29.03. 20.00 uhr sg neitersen : Vfb linz 08.04. 15.30 Uhr VfB Linz : sg malberg 15.04. 15.30 UhR sV windhagen : Vfb linz 21.04. 18.00 Uhr VfB Linz : tSV emmelshausen 28.04. 16.00 uhr spfr. eisbachtal : Vfb linz 06.05. 15.30 Uhr VfB Linz : sg ellscheid 11.05. 20.00 uhr sg 2000 mülheim-kärl. : Vfb Linz 19.05. 17.30 Uhr VfB Linz : 26.05. 15.30 uhr sg badem : Vfb linz

www.vfb-linz.de https://www.facebook.com/Kaiserbergelf/

- 18 - 18.02. 15.00 Uhr VfB Linz : fsV trier-tarforst 25.02. 15.30 UhR Vfb linz : tus koblenz ii 04.03. 15.00 Uhr sg 99 andernach : Vfb Linz 11.03. 15.30 Uhr VfB Linz : sg mendig 16.03 20.00 Uhr sg mehring : Vfb linz 25.03. 15.30 Uhr VfB Linz : tus oberwinter 29.03. 20.00 uhr sg neitersen : Vfb linz 08.04. 15.30 Uhr VfB Linz : sg malberg 15.04. 15.30 UhR sV windhagen : Vfb linz 21.04. 18.00 Uhr VfB Linz : tSV emmelshausen 28.04. 16.00 uhr spfr. eisbachtal : Vfb linz 06.05. 15.30 Uhr VfB Linz : sg ellscheid 11.05. 20.00 uhr sg 2000 mülheim-kärl. : Vfb Linz 19.05. 17.30 Uhr VfB Linz : tus mayen 26.05. 15.30 uhr sg badem : Vfb linz

- 18 - - 19 - Rolf Schulze

- 20 - Rolf Schulze

- 20 - - 21 - Die Gegner

Wir heißen unseren heutigen Gegner, die SG Ellscheid, recht herzlich willkommen!

- 22 - Splitte u. Edelsplitte

Gleisschotter

Mineralgemische

Wasserbausteine

Asphaltbaustoffe

Deponierung

Entsorgung

Mobilität hat eine Basis: Naturstein und Asphalt

Natursteinprodukte der Basalt-Actien- Hohe Qualität und Produktvielfalt Gesellschaft sind die solide Basis beim ermöglichen es, Kundenwünsche be- Bau von Straßen, Bahntrassen, Flug- darfsgerecht und flexibel zu erfüllen. häfen, Rennstrecken und im Wasser- Über 500 moderne Betriebsstätten im In- bau. Seit mehr als 100 Jahren steht die und Ausland garantieren die flächen- Basalt AG der Bauindustrie kompetent deckende Verfügbarkeit von Naturstein- und zuverlässig zur Seite. und Asphaltprodukten.

Basalt-Actien-Gesellschaft Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Linzhausenstrasse 20 | 53545 Linz/Rhein Telefon 02644 563-0 | Telefax 02644 563-286 [email protected] | www.basalt.de Vertriebsgesellschaft Basalt-Union GmbH Linzhausenstrasse 22 | 53545 Linz/Rhein Telefon 02644 563-0 | Telefax 02644 563-597 [email protected] | www.basalt-union.de - 1715 -

5 - 24 - 24 -

5

- 25 - 25 - - 24 - 24 - kreuztabelle

SG Neitersen 1:4 2:1 3:2 1:4 1:2 2:4 1:1 3:1 2:1 3:0 3:1 2:2 1:2 2:0 2:2

Spfr. Eisbachtal 1:1 2:2 2:1 3:2 2:3 0:1 2:1 5:0 4:1 0:0 5:1 2:0 3:1 2:3

SV Mehring 2:3 4:4 0:3 3:2 1:2 3:2 4:0 3:0 2:2 4:1 1:0 0:3 2:1

TuS Mayen 0:2 0:2 2:0 1:5 3:1 1:1 1:4 3:1 4:1 5:3 3:1 7:1 2:0 3:0 3:2

SG 2000 Mülheim-Kärlich 3:1 4:0 4:2 3:2 5:0 1:2 0:2 3:1 1:0 4:1 1:1 5:1 2:0 3:1

FSV Trier-Tarforst 0:1 3:3 2:3 1:4 3:0 3:2 3:0 3:0 3:0 1:0 1:1 5:1 2:2 0:1

TSV Emmelshausen 7:0 3:4 3:0 3:0 0:1 2:0 2:0 3:1 1:1 1:0 5:0 3:0 2:0 6:2

TuS Koblenz II 0:1 1:2 1:4 2:0 1:2 0:2 2:1 2:6 2:2 2:5 0:0 4:0 3:0 5:2 2:2

SG 99 Andernach 2:1 2:0 3:7 6:1 2:1 3:4 1:3 1:1 0:0 1:0 3:4 1:1 4:0 3:1 3:5

SV Morbach 1:4 1:3 1:0 4:4 0:1 0:2 1:3 2:2 1:1 3:2 6:0 0:2 1:1 6:2

SV Malberg 0:2 0:2 3:0 2:2 0:0 3:1 1:1 1:1 3:0 0:1 3:0 3:0 1:2

SG 06 Betzdorf 2:1 0:2 3:3 1:0 1:0 1:0 0:5 2:1 2:2 1:1 3:0

SV Eintracht Windhagen 0:4 2:3 0:3 2:2 0:3 2:1 1:1 2:2 3:0 0:0 7:1 2:3

SG Mendig 2:1 2:1 1:2 4:2 3:1 0:0 3:2 3:2 2:1 1:3 3:0 4:2 0:2 4:0 3:3

SG Badem 1:3 0:2 0:1 1:1 4:4 4:4 0:3 3:5 0:2 2:1 0:3 0:3 0:2 1:5 SG Ellscheid 2:1 1:1 1:1 0:4 2:0 3:1 1:0 3:0 3:7 0:2 5:3 2:0 1:0 3:0 6:1

TuS Oberwinter 0:3 4:3 2:1 1:1 3:0 0:3 4:1 1:5 4:2 2:4 1:2 2:1 5:2 2:0 3:5

VfB Linz 0:3 1:2 1:2 1:0 0:0 1:0 0:0 1:3 2:2 2:1 2:0 1:1 2:0 1:2 0:3

- 26 - SG Neitersen 1:4 2:1 3:2 1:4 1:2 2:4 1:1 3:1 2:1 3:0 3:1 2:2 1:2 2:0 2:2

Spfr. Eisbachtal 1:1 2:2 2:1 3:2 2:3 0:1 2:1 5:0 4:1 0:0 5:1 2:0 3:1 2:3

SV Mehring 2:3 4:4 0:3 3:2 1:2 3:2 4:0 3:0 2:2 4:1 1:0 0:3 2:1

TuS Mayen 0:2 0:2 2:0 1:5 3:1 1:1 1:4 3:1 4:1 5:3 3:1 7:1 2:0 3:0 3:2

SG 2000 Mülheim-Kärlich 3:1 4:0 4:2 3:2 5:0 1:2 0:2 3:1 1:0 4:1 1:1 5:1 2:0 3:1

FSV Trier-Tarforst 0:1 3:3 2:3 1:4 3:0 3:2 3:0 3:0 3:0 1:0 1:1 5:1 2:2 0:1

TSV Emmelshausen 7:0 3:4 3:0 3:0 0:1 2:0 2:0 3:1 1:1 1:0 5:0 3:0 2:0 6:2

TuS Koblenz II 0:1 1:2 1:4 2:0 1:2 0:2 2:1 2:6 2:2 2:5 0:0 4:0 3:0 5:2 2:2

SG 99 Andernach 2:1 2:0 3:7 6:1 2:1 3:4 1:3 1:1 0:0 1:0 3:4 1:1 4:0 3:1 3:5

SV Morbach 1:4 1:3 1:0 4:4 0:1 0:2 1:3 2:2 1:1 3:2 6:0 0:2 1:1 6:2

SV Malberg 0:2 0:2 3:0 2:2 0:0 3:1 1:1 1:1 3:0 0:1 3:0 3:0 1:2

SG 06 Betzdorf 2:1 0:2 3:3 1:0 1:0 1:0 0:5 2:1 2:2 1:1 3:0

SV Eintracht Windhagen 0:4 2:3 0:3 2:2 0:3 2:1 1:1 2:2 3:0 0:0 7:1 2:3

SG Mendig 2:1 2:1 1:2 4:2 3:1 0:0 3:2 3:2 2:1 1:3 3:0 4:2 0:2 4:0 3:3

SG Badem 1:3 0:2 0:1 1:1 4:4 4:4 0:3 3:5 0:2 2:1 0:3 0:3 0:2 1:5 SG Ellscheid 2:1 1:1 1:1 0:4 2:0 3:1 1:0 3:0 3:7 0:2 5:3 2:0 1:0 3:0 6:1

TuS Oberwinter 0:3 4:3 2:1 1:1 3:0 0:3 4:1 1:5 4:2 2:4 1:2 2:1 5:2 2:0 3:5

VfB Linz 0:3 1:2 1:2 1:0 0:0 1:0 0:0 1:3 2:2 2:1 2:0 1:1 2:0 1:2 0:3

- 26 - - 27 - -- 42024 - - rz_anz_rudi_a5_neue oeffnungszeiten_0317.indd 1 23.03.2017 12:02:00 FireStixx Premium-Pellets - die Qualität macht den Unterschied! HOLZ LOTH GmbH Sprudelstraße 6 53557 Bad Hönningen Tel.: 02635 / 9 24 98 24 Jetzt umsteigen auf www.holzbau-loth.de • Pellets • BrennholzFireStixx • HolzbrikettsPellets! Premium-

- 2024 - - 29 - 2.Mannschaft

Von links nach rechts Stehend: Cheftrainer Noel Kipre, Co-Trainer Björn Nietzard, Daniel Salz, Simon Lukas Rösler, Hendrik Blumenthal, Tobias Baars, Jan-Peter Busterbach, Kai Jäger, Marius Knopp, Maximilian Schwarz, Samer Abdullahamad, Burak Kacar links nach rechts sitzend: Etnik Hoxhaj, Joel-Jan Hoffmann, Rene Conrad, Enrico Rott, Nazmi Vlassa,Fabiano Collu, Felix Löffler, Jannis Stüber

Es fehlen: Christopher Schady, Felix Kröll, Thomas Weißenfels, Ayoub El Hazimy, Henrik Schäfer, Moritz Bach,Samer Abdullahamad, Burak Kacar

- 30 - - 30 - - 31 - Ergebnisse 22. Spieltag Kreisliga B

FV Rheinbrohl : VfL Oberlahr 4:0 FV Rot-Weiß Erpel : VfB Linz II 1:0 SV Windhagen II : HSV Neuwied 0:3 SG Melsbach : SV Rheinbreitbach 4:3 CSV Neuwied : SG Ellingen II 0:1 SSV Bad Hönningen : SV Güllesheim 2:0 SG Neuwied : SV Rengsdorf 2:4

Platz Mannschaft Sp Punkte 1 HSV Neuwied 22 49 2 FV Rot-Weiß Erpel 22 46 3 SV Rengsdorf 22 43 4 FV Rheinbrohl 22 40 5 VfB Linz II 22 40 6 SV Rheinbreitbach 22 35 7 SG Melsbach 22 30 8 SV Windhagen II 23 28 9 SG Neuwied 22 28 10 SV Güllesheim 22 26 11 CSV Neuwied 23 25 12 SG Ellingen II 22 24 13 SSV Bad Hönningen 22 13 14 VfL Oberlahr 22 12

- 32 - 22. Spieltag Kreisliga B VfB Linz II - SG Melsbach/Altwied 5:2 (1:1).

Die Linzer ließen sich von einer aggressiv agierenden Melsbacher Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen. „Wir haben souverän die drei Punkte geholt“, fand der Linzer Trainer Noel Kipre. Tore: 1:0 Fatos Hoxhaj (5.), 1:1 Dennis Loose (19.), 2:1, 3:1 Guido Lemke (57., 76.), 4:1 Burak Kacar (79.), 5:1 Tobias Baars (81., Foulelfmeter), 5:2 Dennis Loose (90.).

FV Rot-Weiß Erpel - VfB Linz II 1:0 (1:0).

Nach einem fairen Derby atmete der Erpeler Vorsitzende Lothar Bonn auf: „Wir haben vergessen, den Deckel draufzumachen und mussten bis zum Ende zittern.“ Tor: 1:0 George Bikhan (25.).

- 32 - - 33 - Spielplan Kreisliga B ww/wied Saison 2017/18 Rückrunde

11.03. 13:00 VfB Linz II : sV Windhagen II 18.03. 14:30 csV Neuwied : VfB Linz II 25.03. 13:00 VfB Linz II : ssV Bad Hönningen 15.04. 14:30 sg Neuwied : VfB Linz II 22.04. 13:00 VfB Linz ii : sg Melsbach 29.04. 14:30 fV Rot-WeiSS Erpel : VfB Linz II 06.05. 13:00 VfB Linz II : fV Rheinbrohl 13.05. 14:30 VfL OberlahR : VfB Linz II 20.05. 14:30 hsV Neuwied : VfB Linz II 27.05. 13:00 VfB Linz II : sV Rheinbreitbach

www.vfb-linz.de https://www.facebook.com/Kaiserbergelf/

- 34 - 11.03. 13:00 VfB Linz II : sV Windhagen II 18.03. 14:30 csV Neuwied : VfB Linz II 25.03. 13:00 VfB Linz II : ssV Bad Hönningen 15.04. 14:30 sg Neuwied : VfB Linz II 22.04. 13:00 VfB Linz ii : sg Melsbach 29.04. 14:30 fV Rot-WeiSS Erpel : VfB Linz II 06.05. 13:00 VfB Linz II : fV Rheinbrohl 13.05. 14:30 VfL OberlahR : VfB Linz II 20.05. 14:30 hsV Neuwied : VfB Linz II 27.05. 13:00 VfB Linz II : sV Rheinbreitbach

- 34 - - 35 - - 36 - - 36 - - 37 - 3.Mannschaft

hinten (v.l.): Bernd Rechmann, Patrick Zesin, Benedikt Bahles, Norman Neh- lert, Dustin Maur, Florian Kunz, Sebastian Mesenholl

vorne (v.l.): Michael Gören, Paolo Galluzzo, Phillip Maur, Marvin Maur, Adrian Ruland, Sebastian Dittmann, André Müller, Genadi Winnekes

Es fehlen: Andy Besser, Özkan Gümüs, Alban Zeneli, Kilian Birrenbach, Kri- stof Kalisch, Frank Brunen, Ismail Arslan, Elnur Mahmudov

- 38 - - 38 - - 39 -

0

- 40 - 40 -

7 16 II Oberlahr VfL 11

12 16 III Wienau Grenzbachtal SG 10

18 17 III Niederbreitbach SG 9

18 16 III Katharinen St. SG 8

7 20 16 II Unkel Ataspor SV

21 17 II Erpel RW FV 6

22 16 III Linz VfB 5

23 16 III Windhagen SV 4

27 17 II Rheinbrohl FV 3

42 16 Leutesdorf SV 2

43 17 II Wienau Grenzbachtal SG 1

Punkte p S Mannschaft Platz

SPIELFREI Leutesdorf SV

i iii Linz VfB : III Wienau SG 3:5

II Wienau SG : II Rheinbrohl FV 3:3

III Niederbreitbach III Katharinen St. : 1:1

III Windhagen SV II Unkel Ataspor SV : 4:0

II Erpel RW FV II Oberlahr VfL : 7:0

pieltag Kreisliga D Kreisliga pieltag S 18.

e niss eb g er

0

- 41 - 41 - - 40 - 40 -

       

)83* ).0)+$ * ).0)+$ )83* 666 ) *83* )+$ 0%$

      ,129, 92-1' 7 

36  36 -- -- **+0*

          

) $ +  0  6

3$+  "  0) $ % "(   3*

+ $) + 00$ 83+$ ++ $

* 4 $ "" 3 5 $  * 3  

&+3$$ " 7  "$ ! $06

6 ++$0 6  *0$ *

) * * $  "  $$

$+ *30) $ #$ 6$$ +0

*0 5%* *  *0$* $$  #$

$&0 0 $&0 0 *+%* % 3$

*+ *3$$ *+  3# + $$ 

     

      Spielplan Kreisliga D ww/wied Saison 2017/18 rückrunde

15.04. 12:00 SV Ataspor Unkel II : VfB Linz III

22.04. 11:00 VfB Linz III : fV Rheinbrohl II

29.04. 12:30 SG Wienau III : VfB Linz III

06.05. 11:00 VfB Linz III : sg Wienau II

13.05. 11:00 SV Windhagen III : VfB Linz III

20.05. 11:00 VfB Linz III : VfL Oberlahr II

27.05. 14:30 SV Leutesdorf : VfB Linz III

www.vfb-linz.de https://www.facebook.com/Kaiserbergelf/

- 42 -

- 42 - - 43 - In einer Familie kann torjäger man mehr erreichen. Deshalb sind EVM, KEVAG und Gasversorgung Westerwald VfB Linz I VfB Linz II jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. Das Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Ihrer Nähe. Michael Fiebiger 16 Marius Knopp 18 Leonor Tolaj 10 Jan-Joel Hoffmann 6 Dustin Friese 5 Fatos Hoxhaj 4 Eray Kizilkan 4 Guido Lemke 4 Hier sind wir zu Hause. Mario Seitz 3 Simon Lukas Rösler 3 Andreas Schuht 2 Dustin Friese 2 Michael Krupp 1 Jan Busterbach 2 Guido Lemke 1 Kai Jäger 2 Emil Runaktic 1 Emil Runaktic 2 Fabian Lacher 1 Yannik Becker 1 Tobias Baars 2 Benedikt Joch 1 Arian Hoxhaj 1 Eric Becker 1 Sandro Burghard 1 Yannick Dillmann 1 Noel Kipre 1 Arjan Kuqi 1 Darian Bündgen 1 Yannic Böcking 1 VfB Linz III

Alban Zeneli 8 Maximilian Henze 6 Jan-Joel Hoffmann 5 Marius Knopp 4 Elnur Mahmudov 4 Arber Gecaj 2 Ismail Arslan 1 Maximilian Schwarz 1 Benedikt Bahles 1 Rene Conrad 1 Noel Kipre 1 Sascha Dreuw 1 Mirko Schopp 1

33 -- 4444 -

evm_AZ_148x210_4c.indd 1 30.06.14 11:05 In einer Familie kann man mehr erreichen. Deshalb sind EVM, KEVAG und Gasversorgung Westerwald jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. Das Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Ihrer Nähe.

Hier sind wir zu Hause.

- 44 - - 35 -

evm_AZ_148x210_4c.indd 1 30.06.14 11:05 Naturstein

Asphalt

Transportbeton

Recycling

Deponierung

Logistik

Mobilität hat eine Basis: Naturstein und Asphalt

Als Grundlage des Verkehrswegebaus er- beliefern den Markt aus über 500 moder- fahren jeden Tag Millionen von Menschen nen Produktionsstätten, recyceln Baustoffe die Qualität unserer Produkte Naturstein und betreiben Deponien. Immer zeichnen und Asphaltmischgut. Bereits 1888 gegrün- kundennaher Service, höchste Zuverlässig- det zählen die Basalt AG und ihre Tochter- keit und Flexibilität sowie Verantwortung gesellschaft DEUTAG zu den führenden und Ressourcenschonung unser gemein- Baustoffherstellern in Deutschland: wir sames Handeln aus – europaweit.

Basalt AG und DEUTAG – ein starkes Team

Basalt-Actien-Gesellschaft Linzhausenstraße 20 | 53545 Linz/Rhein | Fon +49 2644 563-0 Fax +49 2644 563-169 | [email protected] | www.basalt.de

DEUTAG GmbH & Co. KG Linzhausenstraße 20a | 53545 Linz/Rhein | Fon +49 2644 563-8 Fax +49 2644 563-398 | [email protected] | www.deutag.de 41 -- - 436 4 - -- 32 bag_deutag_anz2_a5_h.indd 1 15.10.2008 14:11:47 Naturstein

Asphalt

Transportbeton

Recycling

Deponierung

Logistik

Mobilität hat eine Basis: Naturstein und Asphalt

Als Grundlage des Verkehrswegebaus er- beliefern den Markt aus über 500 moder- fahren jeden Tag Millionen von Menschen nen Produktionsstätten, recyceln Baustoffe die Qualität unserer Produkte Naturstein und betreiben Deponien. Immer zeichnen und Asphaltmischgut. Bereits 1888 gegrün- kundennaher Service, höchste Zuverlässig- det zählen die Basalt AG und ihre Tochter- keit und Flexibilität sowie Verantwortung gesellschaft DEUTAG zu den führenden und Ressourcenschonung unser gemein- Baustoffherstellern in Deutschland: wir sames Handeln aus – europaweit.

Basalt AG und DEUTAG – ein starkes Team

Basalt-Actien-Gesellschaft Linzhausenstraße 20 | 53545 Linz/Rhein | Fon +49 2644 563-0 Fax +49 2644 563-169 | [email protected] | www.basalt.de

DEUTAG GmbH & Co. KG Linzhausenstraße 20a | 53545 Linz/Rhein | Fon +49 2644 563-8 Fax +49 2644 563-398 | [email protected] | www.deutag.de -- 36 4 -- - 47 - bag_deutag_anz2_a5_h.indd 1 15.10.2008 14:11:47 - 48 - Wöchentlich bis zu 180 Spielpaarungen. Ab 2,50 € Einsatz.

In allen Lotto-Annahmestellen in Rheinland-Pfalz

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. - 48 - Nähere Informationen unter www.lotto.de. Hotline- 39 der - BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).

ODDSET IMAGE A4.indd 1 11.03.2009 09:40:58 jugend

A-Junioren nehmen erfolgreich Revanche

Im Hinspiel unterlagen die Jungs von Trainer Kevin Schopp noch 0:3 der JSG Wiedtal-Niederbreitbach. Am Freitagabend nahmen die A- Junioren erfolgreich Revanche und schickten die Gäste mit dem selben Ergebnis auf die Heimreise.

Über die gesamten 90 Minuten zeigte unsere JSG ein gutes Spiel und hatte die Partie je- derzeit im Griff. Bereits in der ersten Hälfte waren genug Tor- chancen vorhanden um mit 2:0 zu führen. Doch leider wurden die sich bietenden Gelegenhei- ten fahrlässig ausgelassen und so gingen beide Mannschaften torlos in die Kabine.

In Hälfte zwei brachte die Überlegenheit dann endlich auch Zählbares hervor. Nach einem schönen Ball von Besnik Mamuti war Manuel Simons plötzlich alleine vor dem gegnerischen Torwart. Zunächst brachte er den Ball nicht am Keeper vorbei, doch den Abpraller drückte er per Kopf zum 1:0 über die Linie. Dem 2:0 ging wiederum ein schöner Pass von Bresnik voraus. Mateo Vukajlic nahm den Ball mit, legte ihn quer und erneut war es Manuel der sicher vollstreckte. Die Entscheidung fiel nach einer Ecke, die Bresnik zum 3:0 Endstand einköpfte.

Trainer Schopp zeigte sich nach der Partie höchst zufrieden, vor allem weil seine Mannschaft durch den Sieg in der Rückrunde immer noch ungeschlagen ist. Ein Dank zollte er den beiden B-Jugend Spielern Can und Mika, die das Team unterstützten. Die nächste Partie findet am Mittwoch, den 02.05.2018, bei der JSG Wisserland statt. Anstoß ist um 19:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Wissen.

- 50 - AUSGEZEICHNET. Keine Kosten, keine Bedingungen – das PSD GiroDirekt.

EINE BANK. EIN WORT. SEIT 1872.

PSD GIRODIREKT: DIE KOSTENFREIE ALTERNATIVE.

Sie suchen ein kostenfreies Girokonto – ganz ohne Wenn und Aber? Laut der Zeitschrift „Finanztest“ gehört die PSD Bank Köln eG deutschlandweit zu den wenigen regionalen Banken, die noch ein kostenfreies Girokonto anbieten.

n Kein Mindestgeldeingang erforderlich n Keine Kontoführungsgebühr n Zins-Award 2017 als bestes Konto im Bereich Girokonten online

Weitere Informationen unter www.psd-koeln.de/girodirekt.

- 50 - - -55136 - - termine

Alle Infos zum Turnier und der Ferienfreizeit gibt es auf www.vfb-linz.de

- 52 - Fußball Feriencamp Sommer 2018

Vom 30. Juli bis zum 3. August findet bereits zum vierten Mal das Fußball Feriencamp des VfB Linz in Kooperation mit der Fußballschule Doppelspass statt.

Alle Infos zum Feriencamp gibt es auf www.vfb-linz.de und unter der Rufnummer:

+49 (0) 176 / 97 56 37 56

- 52 - - 53 - spende spielball

06.08.2017 Friseur Burak Unkel

27.08.2017 Änderungsschneiderei Kalach Linz

08.09.2017 Stefan Trier

22.09.2017 Werden auch Sie Spielballspender

04.10.2017 Taxi am Rhein

15.10.2017 Werden auch Sie Spielballspender

29.10.2017 Christel Hohn

11.11.2017 Volker „Wuddy“ Wuttkopf

19.11.2017 Alte Herren VfB Linz

03.12.2017 Bröh Brüder

25.02.2018 NeverMoreAndNeverWinijer geht klar (malle19)

11.03.2018 Haarstudio Harlekin Linz

25.03.2018 Jürgen „Yoyo“ Prechtl

08.04.2018 LTC Bübburger

22.04.2018 Albert und Hubert Theuer 06.05.2018 Brauhaus Bucheneck

19.05.2018 Taxi am Rhein

- 54 - spende spielball

Bei jedem Heimspiel in dieser Saison gibt es die Möglichkeit, den Verein mit einer kleinen Spende – in Form eines Spielballs – zu unte- stützen. Der VfB Linz bedankt sich recht herzlich bei allen teilnehmen- den Sponsoren, ebenso wie allen, die an dieser Stelle namentlich nicht genannt werden möchten.

- 54 - - 55 - leichtathletik VfB Linz gewinnt überragend beim Osterlau

Am Karsamstag fand bei schönstem Laufwetter der sehr gut organisierte Osterlauf des TuS Er- pel auf der Erpeler Ley statt. Bei den fünf verschiedenen Läufen überzeugten die VfB-Athleten. Jeder Läufer sammelte im Ziel Punkte, die letztendlich zum Gewinn des Pokals der Schülerwer- tung sowie den Gesamtpokal zum 5. Mal in Folge führten.

Die Teilnahme ist ein fester Bestandteil der Leichtathleten und in diesem Jahr nahmen sogar ei- nige Vorstandsmitglieder des VfB Linz mit ihren Familien teil. Dabei kamen als Sieger in ihren Al- tersklassen folgende Läufer ins Ziel: Lotta Eckart (W4), Jonas Waldek (M7), Fredric Lebenstedt (M11), Jonas Baumann (M14), Daniela Baumann (W40) und Christoph Eckart (M40).

Einen tollen 2. Platz erreichten: Pauline Glätzner (W4), Mats Eckart (M7), Leonie Möllers (W9), Marie Hirzmann (W11), Thomas Schmitt (M11), Finja Rudolf (W11), Simon Waldek (M13), Florian Velling (M14), Juliane Königs (W40), Mirko Schopp (M40) und Hans Metzelder (M80).

Gefreut haben sich über den 3. Platz: Lennox Nietzard (M8), Ben Schmitt (M9), Anna Glätzner (W10), Daniel Waldek (M10), Lena Möllers (W11) und Marius Frömbgen (M40).

Weitere gute Platzierungen und somit wichtig für die Gesamtwertung erreichten Sophie Glätz- ner, Marlena Kauferstein, Lena Schneider und Malou Nietzard (alle W7), Emma Eckart (W8), Felix Brüning (M9), Finja Lohmann, Pauline Baumeister, Antonia Baumeister und Mia Kaufer- stein (alle W10), Sophie Alfter (W11), Erik Grathoff (M15), Oliver Mönch (M40), Sven Hafner und Martin Liebl (beide M45).

Das neue Trainerteam der Linzer Leichtathleten mit Jutta Mönnig, Daniela Baumann, Ulrike Waldek und Martin Hirzmann freut sich über neue sportinteressierte Kinder. Unverbindliche Schnupperstunden finden am 16.04.2018 und 23.04.2018 um 17 Uhr auf dem Kaiserberg statt.

- 56 - PROFESSIONELLE HAARSCHNITTE Wir haben die Ideen und das Wissen, Du den Kopf voller Möglichkeiten. Lass es uns ausschöpfen. Genieße einen besonderen Friseurbesuch in entspannter Atmosphäre.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 19:00 Uhr Samstag 9:00 - 16:00 Uhr

JETZT AUCH MIT LADIES AREA ¤ 0 22 24 - 986 36 63 IM 1.OG! Anton-Limbachstraße 1 (bei der Waschstraße) 53572 Unkel

- 56 - - 57 - vorschau

Rheinland-Liga

SG 99 Mülheim-Kärlich : VfB Linz Freitag, 11.05.2018 20.00 Uhr

VfB Linz : TuS Mayen Samstag, 19.05.2018 17.30 Uhr

Kreisliga B Westerwald Wied

VfL Oberlahr/Flammersfeld : VfB Linz II Sonntag, 13.05.2017 14.30 Uhr

HSV Neuwied : VfB Linz II Samstag, 19.05.2017 16.30 Uhr

Kreisliga D - Nordwest

SV Windhagen III : VfB Linz III Sonntag, 13.05.2018 11.00 Uhr

VfB Linz III : VfL Oberlahr/Flammersfeld II Samstag, 19.05.2018 14.30 Uhr

- -37 58 - -