Report

Eisbachtaler Sportfreunde gegen FSV Trier-Tarforst Samstag, 14. Mai 2016 · 17.30 Uhr

1 Kunstrasen-Patenschaft

Ihre Patenschaft für eine Parzelle www.sportfreunde-eisbachtal.de

Liebe Sportfreunde, Fans, Mitglieder, Trainer, Betreuer, Spieler und Sponsoren der Eisbachtaler Sportfreunde, endlich ist es soweit. In diesem Jahr wird der lang ersehnte Wunsch Wirklichkeit. Die Gemeinde Nentershausen hat auch mit der Unterstützung unseres Vereines den neuen Kunstrasenplatz gebaut. Kunstrasen- Patenschaft Wir haben dafür einen virtuellen Kunstrasenplatz mit einzelnen Parzellen auf unsere Homepage eingerichtet. Der Preis für eine Parzelle (2,5 m2) liegt bei 25,- €. Ihr habt die Möglichkeit, symbolisch, einen oder mehrere Kunst- rasenfelder zu übernehmen. Als Dank werdet Ihr auf der Aufstellwand an der Platzanlage sowie auch auf der Homepage der Eisbachtaler Sportfreunde verewigt. Gleichzeitig unterstützt Ihr das großartige Projekt für unsere Jugend. Kunstrasen-Patenschaft

Und so gehts … Bitte suchen Sie aus dem abgebildeten Plan die Ko- Patenschaften können auch als ein originelles Ge- ordinaten der freien Wunschfelder aus und teilen Sie schenk zu den verschiedensten Anlässen wie Ge- uns diese mit, indem Sie burtstag, bestandener Prüfung, Feiertagen usw. - Persönlich Bescheid geben ( Vorstand oder an für einen lieben Verwandten, Enkel, Sohn oder Be- Trainer und Betreuer unserer Mannschaften) kannten sein. Sie alle werden dann wie oben schon - Per Kontaktformular auf der Homepage (die Par- erwähnt, auf der Tafel und der Homepage verewigt zelle wird dann reserviert zB. X30 / Y20 ...usw. ) werden. Die Spende überweisen Sie bitte an: Sprechen Sie auch Ihren Arbeitgeber, befreundete Nassauische Sparkasse Firmen oder auch andere Personen die unsere Ju- IBAN DE 35 5105 0015 0803 2880 67 gendarbeit unterstützen können und möchten an. BIC NASSDE 55 XXX Bei jedem Heimspiel unserer 1. Mannschaft werden Kreisparkasse Westerwald die neuen Paten auf Wunsch, über unsere Lautspre- IBAN DE 97 5705 1001 0000 5002 15 cheranlage verkündet. BIC MALADE 51 BMB Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung, die Bitte als Verwendungszweck „Parzelle Kunstrasen“ Ihnen die Möglichkeit gibt auch eine Parzelle als und die Parzellenkoordinaten angeben. Spende steuerlich geltend zu machen. Es besteht auch die Möglichkeit Patenschaften über Hierzu geben Sie bitte in Ihre Bestellung Ihren Vor einen längeren Zeitraum durch monatliche Zah- und Nachnahme an oder die Daten Ihres Unterneh- lungen, die Sie selbst bestimmen, zu erwerben und mens. zu finanzieren. Nachdem das Vorhaben „Kunstrasenplatz“ jetzt Bei Bareinzahlungen an Vorstand, Trainer und Betreu- durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Ver- er erhalten Sie selbstverständlich als Beleg ebenfalls bandsgemeinde auf den Weg gebracht wurde, sind ein Spendenbescheinigung unseres Vereines. wir, der Verein Eisbachtaler Sportfreunde, ebenfalls Nach Eingang des Geldes werden die entspre- in der Pflicht unseren Beitrag dazu zu leisten. chenden Parzellen freigeschaltet. Das geschieht dann nach Ihren Angaben. „ Packen wir es alle gemeinsam an.“ - soll der Spender genannt werden? - wer wird als Spender genannt? Damit in Zukunft Verschmutzungen, enorme Staub- entwicklung und Schürfwunden der Vergangenheit - soll ein Bild erscheinen? (Einzelpersonen, Mann- angehören. schaften, Freunde) Schaffen wir unseren Sportlern, unseren Zuschauern - soll das Firmenlogo mit Verlinkung auf das Unter- nehmen erscheinen? und unserer Jugend eine Plattform, auf der das Fuß- ballspielen und Zuschauen wieder Freude macht. Diese Daten oder Bilder erscheinen dann sofort bei Anklicken auf der entsprechenden Parzelle. Mit sportlichen Grüßen Somit können Sie immer den Verlauf unserer Paten- schaft verfolgen. Vorstand Eisbachtaler Sportfreunde 3 4 Vorwort

Liebe Freunde des Eisbachtaler Fußballs, liebe Zuschauer, Es ist geschafft! Nachdem die Zeichen zur Winter- als Argumente angeführt. Neben Rot-Weiß Koblenz pause noch eher auf Abstieg standen, hat unsere hat einzig und allein die TuS Koblenz II einen Antrag Mannschaft das Ruder herumgerissen und mit einer auf das Startrecht für die kommende Saison in der beeindruckenden Serie den Klassenverbleib in der eingereicht. Der aktuelle Tabellensechste vorzeitig gesichert. In vierzehn Spielen muss jedoch mindestens Vierter werden, um an der schaffte das Team von Trainer Patrick Reifenschei- Aufstiegsrunde teilnehmen zu dürfen. Es scheint also dt zehn Siege, spielte dreimal unentschieden und äußerst fraglich, ob am Ende überhaupt ein „Rhein- musste sich lediglich einmal geschlagen geben. Im länder“ zu den Relegationsspielen antritt. letzten Heimspiel der aktuellen Runde gilt es mit dem Im Eisbachtal stehen derweil andere Dinge im Vor- FSV Trier-Tarforst nun noch einmal eine sportliche dergrund, wie etwa die Planungen für die neue Herausforderung zu meistern, um den Heimnimbus Spielzeit, die weitestgehend abgeschlossen sind. zu wahren. Denn auf dem neuen Kunstrasen in Nen- Nach Marco Reifenscheidt als neuem Trainer wurde tershausen sind die Eisbären noch ungeschlagen, schnell auch mit dem Großteil der Spieler Einigung woran sich bis zur Sommerpause auch nichts mehr erzielt. Der Kader bleibt demnach in seiner jetzigen ändern soll. Form nahezu komplett zusammen und wird im Som- Angesichts dieser Bilanz verwundert es nicht, dass mer eventuell noch durch den einen oder anderen die Sportfreunde um Kapitän Manuel Haberzettl in externen Neuzugang oder Talente aus dem eigenen der Rückrundentabelle Platz zwei einnehmen. Bes- Nachwuchs ergänzt. ser ist in dieser Hinsicht nur die TuS Rot-Weiß Ko- Weitaus problematischer gestalten sich derweil die blenz, die nach einer herausragenden Saison vorzei- Zukunftsplanungen rund 15 Kilometer nordwestlich tig als Rheinlandmeister feststeht. 104 erzielte Tore des Eisbachtals. Die Spvgg EGC Wirges wird sich in in 32 Spielen sprechen für sich. In diesem Sinne: der kommenden Saison unabhängig vom sportlichen Herzlichen Glückwunsch an Trainer Fatih Cift und Abschneiden in die Rheinlandliga zurückziehen. seine Jungs. Dazu sahen sich die Verantwortlichen gezwungen, Während der Platz an der Tabellenspitze also bereits nachdem etliche Leistungsträger ihren Abschied be- vergeben ist und die Koblenzer als Aufsteiger in die kannt gegeben hatten. Dem einstigen Eisbachtaler Oberliga feststehen, stellt sich hingegen die Frage, Kooperationspartner steht damit ein gewaltiger Um- wer an den geplanten Relegationsspielen teilnimmt, bruch und demnach wohl auch eine schwierige Zeit in denen regulär die Tabellenzweiten aus Rheinland- bevor. Einen Vorteil bringt das Ganze aber auch mit liga, Verbandsliga Südwest und Saarlandliga einen sich: Die Region kann sich in der nächsten Spielzeit weiteren Aufsteiger ausspielen. Zwar ist die SG 2000 wieder auf zwei interessante Lokalderbys freuen. Mülheim-Kärlich von Platz zwei nicht mehr zu ver- drängen, doch gab der Verein bereits bekannt, auf Impressum eine Teilnahme an den Aufstiegsspielen verzichten Herausgeber: Eisbachtaler Sportfreunde zu wollen - ebenso wie der FV Engers, der FSV Trier- Postfach 1133 56412 Nentershausen Tarforst und der TuS Mayen, die allesamt punktgleich Telefon: (0 64 85) 91 18 60 die Plätze hinter Mülheim-Kärlich belegen. In den E-Mail: [email protected] www.sportfreunde-eisbachtal.de Augen vieler gilt die Rheinlandliga als attraktiver; Fotos: Andreas Egenolf, René Weiss, kürzere Anfahrten zu den Auswärtsspielen, mehr Lo- Andreas Hergenhahn, Marco Rosbach kalduelle und höhere Zuschauerzahlen werden dafür Druck: copystudio stephan dietz, Limburg 5 Kunstrasen Patenschaft Eisbachtaler Sportfreunde Stand April 2016 Vielen herzlichen Dank für die Übernahme einer Paten- Werner Rörig schaft an unserem großen Projekt „Kunstrasenplatz“ Günter Frink und der damit verbundenen Spende sagen wir allen Martin Jung unten aufgeführten Personen, Firmen und Gruppen. Fabian Schenk Dorothe und Matthias Ortseifen Schiclub Nentershausen Gottfried Versock Fitness Mädels Fa ABT Christine & Stephan Kexel Familie Bernd & Erika Leyh Helmut, Brigitte & Christopher Schmidt Dr. Klaus Frischbier Bersch Ausbautechnik Rita & Michael Stahlhofen Hans-Josef Bersch Helmut Haberzettl Ernst Bohle GmbH Familie Detlef Boche Marianne & Lothar Ortseifen Gerhard Schneider Hans-Jürgen Greiser Michael Schneider Ute & Wolfgang Möbius Gerüstbau Oliver Reifenscheidt Winfried Ahsmann Jürgen Zabel Nadine & Stefan Kaminski Michael Bukowiecki Andreas Egenolf Hans-Dieter Martin Klaus Lotz Lukas Faulhaber Postargentur Kaiser Rene Perne Metallverarbeitung Siegmar Euler Kirmesgesellschaft 2015 Detlef Herz Luca Janz Peter, Michaele, Max & Paula Olbrich Karl- Schmitt Helmut Lindenholzhausen Werner Schmittel Thomas Ortseifen Otto Stahlhofen Klaus Kaiser Kohlhas Bau T. Schuth, M.Gläser GT-LST-Bau GmbH J. Schmidt, A. Böhm Lisa & Roman Weidenfeller Autohaus Herz Hans-Werner Reifenscheidt Ingenieurbüro Schubert Wallmerod 1. Mannschaft Stefan Girmann Patrick Reifenscheidt Alexander & Alexandra Petri Alexander Möllendick Schreinerei Dieter Petri Marco Reifenscheidt Hachenburger Brauerei Stefan Doogs Siegfried Patega Bad Camberg Michael Schneider Markus Engelhardt Nentershausen Simone & Uwe Quirmbach Peter Klaus Nentershausen Müller Hans-Josef Ingrid & Alo Schräder Großholbach Horst & Susanne Plum Michael Hähn Großholbach Peter Frink & Susanne Sassen Michael Thomas Nentershausen Christoph Dietz Lothar Schüttler Präsident Anlagentechnik-Dietz, Michael Dietz Autohaus Diefenbach Elotec GmbH Nassau Obertal 18 Norbert Hisgen Dr. Benedikt Lohr Hermann Arnold Petra Kraus Gückingen Markus Kluger Bernhard Becker Nicole Nett Werner Fachinger Attenhausen Andre Wizemann Peter Merz Dipl. Ing. Frau Dr. Susanne Friedrich, Egid & Pia Hannappel Dr. Johannes Schmidt Noll GmbH Görgeshausen Dr. Joachim Schmidt Sport Hesse Holger Rörig Dreikirchen ADG Business Montabaur Feuerwehr Nentershausen Hotel Schloss Montabaur 6 Viele neue Paten werden weiterhin gesucht, um unseren Eigenanteil an einem neuen Kunstrasenplatzes zu erreichen.

Patenschaften können auch als ein originelles Sprechen Sie auch Ihren Arbeitgeber, befreundete Geschenk zu den verschiedensten Anlässen wie Firmen oder auch andere Personen die unsere Ju- Geburtstag, bestandener Prüfung, Feiertagen usw. gendarbeit unterstützen können und möchten an. für einen lieben Verwandten, Enkel, Sohn oder Be- kannten sein. Sie alle werden dann wie oben schon Mit sportlichen Grüßen erwähnt, auf der Tafel und der Homepage verewigt werden. Ihre Eisbachtaler Sportfreunde

Besuchen Sie uns in 56237 Nauort, Im Hahn 16 56410 Montabaur, Alleestrasse 3 0 26 01/9 40 80 0 26 02/1 89 88

Die gesamte Nissan Modellpalette wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ein spannendes und faires Spiel wuenscht Ihnen Ihre

Schauoffen an Sonn- und Feiertagen

Täglich Neues über das Geschehen bei den Eisbachtaler Sportfreunden im Internet: www.sportfreunde-eisbachtal.de

7 Ab Sommer neue Praxis für Physiotherapie im Eisbachtal

rigen Abstecher beim 1.FSV Mainz 05, wo er für die Profis und U23-Spieler des Bundesligavereins zu- ständig war, kehrt er nun also zurück, um mit seinen gesammelten Erfahrungen die Leute in Nentershau- sen und Umgebung fit zu machen. Außer der klassischen Krankengymnastik bietet der Nentershäuser Manuelle Therapie nach oste- opathischem Konzept, Sportphysiotherapie sowie Lymphdrainage an. Personal Training, sowie Hausbe- suche runden sein Spektrum ab. Besonders Sportler jeden Alters sollten hier buch- stäblich “in guten Händen” sein. Terminanfragen nimmt er gerne ab dem 18. Juli 2016 entgegen. Physiotherapie Thomas Mitte Juli ist es soweit und das Eisbachtaler Eigen- Michael Thomas gewächs Michael Thomas eröffnet in Nentershausen Hochstraße 12 · 56412 Nentershausen eine Praxis für Physiotherapie. Nach seinem 4-jäh- 0176 21801698

MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER KFZ-INNUNG Marken- Profi

GmbH

Autohaus Herz

Achs- vermessung

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf

Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt ll Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 mmer am Ba I 8 9 Gastspiel im Westerwald: Horst Hrubesch ist auch in der Eisbachtaler Stadionklause kein Star

der Stadionklause der Eisbachtaler Sportfreunde in Nentershausen gibt der Europameister von 1980 und Vize-Weltmeister von 1982 Einblick in seine Welt. In das, was für ihn zählt. Von getrieben keine Spur, von deplatziert an diesem Ort ebenso wenig. „Ich komme doch selbst aus einem kleinen Verein“, sagt der Mann, der aus dem westfälischen Hamm stammt, gerade in Moskau sein letztes Spiel als Trainer der deutschen U 21-Nationalmannschaft hinter sich gebracht und die finale Mission seines beruflichen Lebens vor der Brust hat. Im August wird Hrubesch das U 23-Team betreu- en, das Deutschland bei den Olympischen Sommer- spielen in Rio de Janeiro vertreten wird. Mit 65 Jahren ist danach Schluss. Einer der Großen des Fußballs im Land des aktuellen Weltmeisters geht dann in Rente. Nentershausen. Über der Tür hängt ein Schild, das die Wie ein normaler Arbeiter, nicht wie ein Star. Mit am Lokalität als Stadionklause ausgibt, ein paar Schritte Tisch sitzen in Nentershausen zwei Männer, von denen vor dem Gebäude liegt der neue Kunstrasen wie ein Hrubesch sagt, dass sie in den vergangenen Jahren Teppich in sattem Grün, drinnen sorgt auch am Nach- zu guten Freunden geworden sind. Team-Manager mittag schon Rauch für einen zarten Schleier. Rechts Patrick Reifenscheidt, der aus Nentershausen kommt, der Tresen, links ein paar Holztische, im Hintergrund dort lebt und aktuell mal wieder die Eisbachtaler Erste singt Roland Kaiser von einem Schiff namens Santa in der Rheinlandliga trainiert, ist der eine, Thomas Nö- Maria. An einem der Tische sitzt eine Gruppe Männer, renberg, Hrubeschs Co-Trainer, der andere. Die drei die nicht den Eindruck erwecken, als seien drei von wirken hier so vertraut wie etwas später beim offizi- ihnen gerade von einer Dienstreise aus Moskau zu- ellen Teil des Abends, zu dem ein Wirtschaftskreis aus rückgekehrt. Es ist kurz vor sechs und alles scheint dem benachbarten Limburg ins Bürgerhaus von Nen- so, als müsse das so sein um diese Uhrzeit. Doch tershausen geladen hat. Ein eingespieltes Team, ein dann sagt einer einen Satz, der erkennen lässt, dass großer Name an der Spitze, aber kein Gehabe, kein er Größeres gesehen hat, ohne das Kleine je aus dem Stargesäusel. Chance, eine Menge zu lernen Wer Blick verloren zu haben. „Das hier ist die Basis, darauf die Liste der Spieler sieht, die Hrubesch, Nörenberg kommt es doch an.“ Dann bestellt Horst Hrubesch, in und Reifenscheidt in den vergangenen Jahren unter den späten Siebzigern und den Achtzigern des vergan- ihren Fittichen hatten und die jetzt zu den prägenden genen Jahrhunderts einer der gefürchtetsten Stürmer Figuren der Ära Löw zählen, der fragt sich: Wie passt der Bundesliga, noch einen Kaffee und meint: „So viel das zusammen? Die Glitzerweltmeister von Brasi- Zeit haben wir noch, oder?“ lien haben auf den ersten Blick so wenig gemein mit einem Horst Hrubesch wie die Stadionklause mit Der Fußball ist schnelllebig geworden, ein gigantischer den Räumlichkeiten für VIPs in einem der modernen Wirtschaftszweig, der alles zu verschlucken droht, was Bundesliga-Tempel. Doch eines ist klar: Die Neuers, früher mal als menschlich galt. Bloß keine Schwäche Khediras, Boatengs oder Özils hatten die Chance, eine zeigen, immer professionell sein. „Siege bringen Ge- Menge zu lernen in jener Zeit, in der sie in der DFB- winn“ ist das Motto, dem alles untergeordnet wird. Die Auswahl unter dem 21-fachen Nationalspieler trainie- Akteure sind Getriebene, die versuchen, nicht zu sehr ren durften. „In der Regel hast du mit einem Jahr- getrieben zu wirken. Wer Horst Hrubesch, seit 2000 gang drei Jahre zu tun“, sagt Hrubesch. „Die Frage wohl der erfolgreichste Nachwuchstrainer im Deut- ist: Was nehmen sie mit?“ Erfolg sei, wenn „die Jungs schen Fußball-Bund, sieht, der denkt: Es muss auch erfolgreich werden“. Und dazu gehöre auch, das klingt anders gehen. Bloß wie? An diesem Nachmittag in immer durch, dass sie nicht nur als Fußballer reifen, 10 sondern auch als Mensch. „Es geht ganz oft um sim- ebenso sein Assistent war wie bei Happels letzter ple Dinge“, sagt der Mann, den sie früher „Kopfbal- Station bei der Nationalmannschaft Österreichs. „Zu lungeheuer“ nannten, und gibt ein Beispiel: „Wir sind sehen, was der alte Mann immer noch bewegt und oft in Hotels unterwegs. Da gehört es sich, danke zu verändert hat, war einfach beeindruckend“, sagt Hru- sagen, wenn der Kellner einem etwas bringt.“ Derlei besch. Kein Platz für Kopfnicker Um sich herum hat Umgangsformen, die selbstverständlich sein sollten, der langjährige U 21-Trainer Köpfe platziert, die nicht es aber scheinbar nicht mehr sind, wurden den Jung- aus dem großen Fußball kommen, sondern den Ge- stars, die oft in einem Jahr schon mehr verdienen als ruch der Basis mitbringen. Reifenscheidt als früherer ihr Vater in seinem gesamten Berufsleben, immer wie- Eisbachtaler Oberligakicker passt in dieses Bild, Nö- der vorgelebt. „Und wenn‘s einer nicht kapiert, dann renberg als ehemaliger Stützpunkttrainer ist ein an- kann man auch was sagen.“ Mit welchem Nachdruck deres Beispiel dafür. Namen bedeuten ihm nichts, das das geschehen ist, liegt auf der Hand. Wenn es um verdeutlicht Hrubesch, wenn er sagt: „Kopfnicker kann Werte geht, das vermittelt der frühere Star des HSV ich nicht gebrauchen.“ beeindruckend glaubwürdig, ist Spaß nicht gefragt. Er brauche Leute, die eine Meinung haben und Ent- Wer denkt, dass der Mann, der wie „der nette Onkel scheidungen treffen. „Hinter diesen Entscheidungen Horst“ auch gerne mal von guten alten Zeiten plaudert, stehe ich dann auch, wenn wir uns gemeinsam dafür von gestern ist, der wundert sich spätestens dann, entschieden haben.“ Im Hintergrund hat inzwischen wenn es um Themen wie Modernisierung und Wan- Helene Fischer mit „Atemlos“ Roland Kaiser und seine del geht. „Stillstand darfst du dir nicht erlauben“, sagt Santa Maria abgelöst. Der Schleier in der Stadionklau- Hrubesch. Geprägt hat ihn dabei ein Mann, den viele se ist noch etwas dichter geworden, woran auch Hru- Fußballfans als eher mürrischen Geist in Erinnerung besch seinen Anteil hat. Als sich der prominente Gast, haben: Ernst Happel. Es sei eine besondere Erfahrung der nicht wie ein solcher wirkt, aufmacht, die Lokalität gewesen, ihn als Spieler beim HSV erlebt zu haben zu verlassen, zückt er das Portemonnaie. Er zieht ei- und dann als Chef in Innsbruck, wo der gebürtige Wie- nen Zwanziger, legt ihn auf den Tresen und sagt zum ner den FCAnzeige Swarovski Sportfreunde Tirol trainierte Eisbachtal.Page und der Deutsche 1 27.07.2010 Wirt: „Mach 15:51:46 bitte Uhr noch ne Runde.“ www.grafits.de

GENAU MEIN Du legst Wert auf gesunden Sport, gute Unter- haltung, Aktivität und Spaß? Du möchtest andere DING! Sportbegeisterte treffen, Freundschaften schließen und dein Training effektiv gestalten? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir die neuesten Geräte, trendige Kurse und jede Menge Gleichgesinnte – eben genau dein Ding!

FITNESS PARK CHARLY Südring 14 · 56412 Ruppach-Goldhausen · (02602) 949 45 32 www.fitness-park-charly.de

11 Sonniges Sichtungstraining Nummer Sechs

Bei strahlendem Sonnenschein fand das diesjährige Sichtungstraining in Nentershausen statt. Zum Ersten Mal auf unserem neuen Kunstrasen. Gesichtet wurden potentielle Talente der Jahrgän- ge 2009 bis 2004 für die U8 - U13 der kommenden Saison. Die Spieler absolvierten in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr sechs verschiedene Stationen in denen Sie Ihr Können unter Beweis stellen konnten. Unter anderem wurde vom Kooperationspartner Mainz05 die Zeit für 10/20 m Sprint genau gemessen. Auf anderen Stationen konnten die jungen Kicker mit koordinativen Fähigkeiten, genauen Pässen oder im Zweikampf von sich überzeugen. Eine in Summe gelungene Veranstaltung, die jedem Was bei jedem Sichtungstraining gleich ist, ist das jungen Fußballer die Möglichkeit gibt einfach mal in Wetter. Eine konstante Größe auf die man wieder ein- eine Trainingseinheit bei den Sportfreunden Eisbachtal mal zählen konnte. rein zu schnuppern.

12 Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85/91 33-0 · Fax: 0 64 85/91 33-33 www.autohaus-diefenbach.de

Tel 0 64 85 / 48 64

obil 0177-74 59 59 1 M Rei enscheidt

13 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Abwehr Angriff Trainer TW-Trainer Sportl. Leiter

Johann Heinz Moritz Weißenborn Marvin Kleinmann Marius Zabel Manuel Haberzettl Robin Stahlhofen Tobias Schuth Patrick Reifenscheidt Daniel Martin Uwe Quirmbach

Abwehr Mittelfeld Physiotherapeutin Betreuer

Martin Schlimm Andreas Hundhammer Julian Jung Manuel Schräder Max Olbrich Aileen Petri Marco Kettner Christopher Schmidt Manfred Heinsch

Mittelfeld Rheinlandliga-Team 2015/2016

Jannik Ernet Marvin Kögler Sandro Fuchs Janosch Lauter Moritz Hannappel

Mittelfeld Angriff

Marc Tautz Masaya Omotezako Lukas Reitz Martin Schmalz Lukas Faulhaber

14 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Abwehr Angriff Trainer TW-Trainer Sportl. Leiter

Johann Heinz Moritz Weißenborn Marvin Kleinmann Marius Zabel Manuel Haberzettl Robin Stahlhofen Tobias Schuth Patrick Reifenscheidt Daniel Martin Uwe Quirmbach

Abwehr Mittelfeld Physiotherapeutin Betreuer

Martin Schlimm Andreas Hundhammer Julian Jung Manuel Schräder Max Olbrich Aileen Petri Marco Kettner Christopher Schmidt Manfred Heinsch

Mittelfeld Rheinlandliga-Team 2015/2016

Jannik Ernet Marvin Kögler Sandro Fuchs Janosch Lauter Moritz Hannappel

Mittelfeld Angriff

Marc Tautz Masaya Omotezako Lukas Reitz Martin Schmalz Lukas Faulhaber

15 Erste Pflichtspielniederlage für „Eisbären“ - Kreuzbandriss bei Kögler?

Da war es passiert: Die Sportfreunde verlieren vin, die ganze Eisbärenfamilie drückt dir die Daumen, nach zuvor elf ungeschlagenen Rheinlandligaspie- dass sich die Befürchtungen nicht bewahrheiten! len in Serie mal wieder eine Partie. 3:1 (3:1) hieß Zurück zum Spiel: Die Partie war bereits zur Halbzeit es am Ende für die Reserve der TuS Koblenz. Und gelaufen. Nach drei Minuten hatte Masaya Omotez- das nicht gerade unverdient, wie auch SFE-Trainer ako eine gute Möglichkeit, die Führung zu erzielen, Patrick Reifenscheidt in der Rhein-Zeitung befand: spitzelte den Ball jedoch am Winkel vorbei. Nach „Die Niederlage geht in Ordnung, Koblenz war bes- der verletzungsbedingten Auswechslung Marvin ser.“ Die Niederlage wurde an diesem Abend aber Kögler schienen die Sportfeunde allerdings verun- fast zur Nebensache. Größer waren die Sorgen der sichert und die Koblenzer Reserve übernahm mehr Eisbachtaler um ihren Mittelfeldmann Marvin Kögler. und mehr die Partie. Logische Konsequenz war da Der 21-Jährige knickte bereits nach wenigen Minu- fast schon der Führungstreffer durch Tobias Jakobs ten bei einem Richtungswechsel mit dem linken Knie (20.), die nur vier Minuten später Maximilian Hann- weg und musste daraufhin ausgewechselt werden. appel, der Cousin von Eisbachtals Moritz Hannappel, Erste Befürchtungen gehen von einem Kreuzbandriss ausbaute. Und für die Westerwälder sollte es auch aus. Eine genaue Diagnose hierzu steht aber noch noch schlimmer kommen, als nach 37 Minuten Gio- aus. Für Marvin Kögler wäre es bereits der zweite rgi Piranashvili den dritten Treffer des Tages erzielte. Kreuzbandriss im linken Knie nach 2012. Lieber Mar- Hoffnung kam nochmals auf als der für Marvin Kög- Ergebnisdienst:

01 70/684 53 22 (Uwe Quirmbach)

01 52/28 91 31 45 (Stadionsprecher)

www.sportfreunde-eisbachtal.de

16 ler eingewechselte Jannik Ernet einen Freistoß auf Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den SFE-Kickern Tobias Schuth brachte, der zum 1:3 aus Gästesicht nun aber nicht, denn bereits am Samstag trifft die einnetzte (40.). Doch mehr wie dieser Treffer sollte Reifenscheidt-Elf auf den Tabellenzweiten die SG den „Eisbären“ in der darauffolgenden Spielzeit nicht 2000 Mülheim-Kärlich. Anstoß ist um 16 Uhr im Eis- mehr gelingen, so dass letztlich di erste Pflichtspiel- bachtalstadion. Schiedsrichter der Partie ist Oberli- niederlage im Jahr 2016 zu Buche stand. gareferee Dominic Mainzer vom SV Konz.

Haberzettl und Co. sind heiß auf die Schängelkicker

Keine Gelegenheit zum Verschnaufen gibt es für Abend ein Duell zweier gleichwertiger Mannschaf- die Eisbachtaler Rheinlandligakicker dieser Tage, ten: „Mein Kollege Dirk Laux legt ebenfalls großen denn bereits am heutigen Mittwochabend steht die Wert auf Angriffsfußball. Darüber hinaus stehen sich nächste Ligapartie auf dem Programm. Die Elf vom am Mittwoch zwei Mannschaften gegenüber, die ein Trainerteam Reifenscheidt/Martin reist dabei auf technisch hervorragendes Potenzial aufweisen.“ Um den Koblenzer Oberwerth zur Oberligareserve der einen, wenn nicht sogar drei Punkte vom Deutschen TuS Koblenz (Hinspiel: 1:1). Anpfiff der Partie ist um Eck wieder mit in den Westerwald zu bringen, will 19.30 Uhr. der „Eisbären“-Coach eine offensive Ausrichtung Nachdem in Mayen wohl gesicherten Klassener- wählen. „Wir werden mit offenem Visier spielen“, er- halt wollen die Sportfreunde nach den Worten von klärt der Nentershäuser seine Taktik für die heutige Trainer Patrick Reifenscheidt vor allem eins: „Wir Begegnung in der Nassauischen Neuen Presse. wollen unsere Serie von elf ungeschlagenen Spie- len fortsetzen.“ Dass das gegen Koblenz II keines- Wieder mit von der Partie am Oberwerth ist Janosch falls ein Zuckerschlecken wird weiß der 39-Jährige Lauter, der zuletzt angeschlagen passen musste. nicht erst seit vergangenem Sonntag. Da schafften Manuel Schräder wird hingegen aus beruflichen die Schängel einen 2:1-Auswärtssieg beim ambiti- Gründen fehlen. Und auch Martin Schmalz ist nicht onierten Tabellenzweiten SG 2000 Mülheim-Kärlich. einsatzfähig: Für den 20-Jährigen Stürmer ist die Nicht nur aufgrunddessen erwartet Reifenscheidt Saison wohl Sabeendet, denn er muss ei erneut an der im Gespräch mit der Rhein-Zeitung am heutigen Schulter operiert werden. Design W e rR b e a g e n tur Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 Sa ei e-mail : [email protected] Design W e rR b e a g e n tur 17 Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 e-mail : [email protected] Eisbären feiern Klassenerhalt im Nettetal

Trainer Patrick Reifenscheidt war sich am Freitaga- sich die „Eisbären“ jedoch nicht entmutigen und bend nach dem Schlusspfiff in Mayen sicher: „Das spielten weiter munter nach vorne und kreierten ei- war jetzt der Klassenerhalt, auch wenn das rechne- nige Chance, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Mayen risch noch nicht gesichert sein mag. Und ohne arro- kam bis zur Pause lediglich zu einer nennenswerten gant zu wirken: Ich gehe aber davon aus, dass meine Chance durch Louloulaga. Mannschaft in der Lage ist in den letzten Spielen auch noch einen Sieg einzufahren.“ Nach der Halbzeit investierten die Gastgeber mehr fürs Spiel, ohne dabei allerdings Tore zu erzielen. Was ihn da so sicher macht? Eine starke Serie der Anders machten es die „Eisbären“, die auf den fi- „Eisbären“: Die Sportfreunde sind nunmehr seit elf nalen Konter lauerten. Und der kam. Nachdem Ma- Spielen ungeschlagen und haben sich somit aus dem Tabellenkeller bis hoch in die obere Tabellenhälfte saya Omotezako nach 60. Minuten die erste Chance gearbeitet. nicht nutzen konnte, war es zwanzig Minuten später Lukas Reitz vorbehalten, für die Entscheidung zu Auch gegen Mayen zeigten die Eisbachtaler eine sorgen. Der eingewechselte SFE-Stürmer setzte sich couragierte Leistung und gewannen am Ende nicht gekonnt mit einem Sololauf gegen die Mayener Hin- unverdient mit 2:1 (1:1). Dabei legte zunächst Kapi- termannschaft durch, drang in den Strafraum ein und tän Manuel Haberzettl schon früh den Grundstein für versenkte den Ball ins kurze Eck zum umjubelten den Sieg. Nach fünf Minuten verwandelte der gebür- Siegtreffer. Der Sieg gegen den ehemals Tabellen- tige Kördorfer einen Elfmeter gegen Mayens Torwart Kevin Michel. Tobias Schuth war zuvor im Strafraum vierten aus Mayen war perfekt. der Gastgeber zu Fall gebracht worden. Die nächste Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Die Führung hatte jedoch nur ganze sechs Minuten Patrick Reifenscheidt wartet bereits am Mittwoch- Bestand bis Tobias Uhrmacher Unstimmigkeiten der abend. Im Nachholspiel treffen die Sportfreunde ab Gästehintermannschaft ausnutzen konnte und tro- 19.30 Uhr auf dem Koblenzer Oberwerth auf die U23 cken zum Ausgleich einschob (11.). Davon ließen der TuS Koblenz.

Auf der Heide 9 · 65553 Limburg Tel. 06431 955868 · email: [email protected]

www.sportfreunde-eisbachtal.de

18 1. Mannschaft

Hintere Reihe v. l. n. r.: Betreuer Manfred Heinsch, Marvin Kleinmann, Martin Schmalz, Tobias Schuth, Max Olbrich, Martin Schlimm, Manuel Haberzettl, Betreuer Christopher Schmidt. Mittlere Reihe v. l. n. r.: Betreuer Marco Kettner, Trainer Norbert Reitz, Janosch Lauter, Maximilian Acquah, Lukas Faulhaber, Andreas Hundhammer, Moritz Hannappel, Sandro Fuchs, Co-Trainer Peter Olbrich u. Daniel Martin, Physiothera- peutin Aileen Petri. Vordere Reihe v. l. n. r.: Marvin Kögler, Lukas Reitz, Masaya Omotezako, Manuel Schräder, Torwart Moritz Weißenborn u. Johann Heinz, Robin Stahlhofen, Jannik Ernet, Marius Zabel. Es fehlt: Julian Jung. 2. Mannschaft

Hinten v. l. n. r.: Holger Krug, Matthias Kuch, Julian Rath, Tim Fasel, Lukas Faulhaber, Michael Thomas, Ünal Sireci, Serda Sözen, Pascal Peuser, Marco Weyand. Vorne v. l. n. r.: David Quirmbach, Baris Karakayali, Robin Weigel, Luca Simeone, Fabio Reifenscheidt, Jonathan Lenz, Daniel Blösel, Robin Heinelt, Betreuer Christopher Schmdt. Es fehlen: Christopher Kremer, Philipp Neumann, Gökhan Karakayali, Mattias Ortseifen. 19 A1-Junioren

Hinten v. l. n. r.: Lirim Orani, Henos Tesfai, Jonas Korn, Tristan Burggraf, Lars-HendrikJung, Tim Weimer. Mitte v. l. n. r.: Trainer Heiko Weiden- feller, Co-Trainer Thorsten Klein, Mare Henkes, Marlin Schmidt, Andre Klein, Max Kunz, Deniz Bulut, Timo Dietz, Jugend-Koordinator Metin Kilic. Vorne v. l. n. r.: Kevin Hanke, Tobias Kegel, Sammy Kilic, Niklas Rhein, Matheo Raab, Mohamed Zouaoui, Lukas Tuchscherer, Robin Noppe, Jonathan Kap. Es fehlen Lukas Fries, Matthias Schmidt und Johannes Lenz. B1-Junioren

Obere Reihe v. l. n. r.: Lorenz Vincent Marquardt, Ognjen Jokic, Pius Lucas Cornelius, Christoph Rönz, Noah Schneider, Davide Zavattieri, Armanuel Beraki, Kerim Hindic. Mittlere Reihe v. l. n. r.: Trainer Dennis Manns, Co Trainer Nico Seitner, Yannick Schutzbach, Tim Hermanni, Hassan Yarim, Niklas Seitner, Lukas Häuser, TW Trainer Michael Morawiec , Jugendkoordinator Metin Kilic. Untere Reihe v. l. n. r.: Tahaysir Erol Robin Müller , Steffen Meuer, Robin Rohr, Leon Kröller, Noah Özdemir Kotnik, Assour Davud, Majid El-Messaoudi. 20 B2-Junioren

Obere Reihe v. l. n. r.: Jannis Wyremblewksy, Andre Berchem, Leon Hanis, Tim Trinz, Maximilian Henning, Noah Berchem Marvin Hölzenbein, Rami Badran. Mittlere Reihe v. l. n. r.: Christian Fritzen, Michael Hölzenbein, Felix Königshaus, Noah Schrot, Daniel Glanz, Colin Aßmann, TW-Trainer Michael Morawiec, Juegendkoordinator Metin Kilic. Untere Reihe v. l. n. r.: Aaron Bertelmann, Benjamin Weber, Harun Yildirim, Till Schranz, Marc Kohlhepp, David Reusch , Luca Stein, Nick Bernhardt, Bob Busch. Es fehlt: Tormann Luca Janz. C1-Junioren

Hintere Reihe v. l. n. r.: Co-Trainer Hasso Trees, Betreuer Guido Kern-Wutzke, Leon Paulus, Fabio Weimer, Leon Trees, Christian Gehdt, Manuel Wutzke, Tom Schwenker, Endrit Bungu, Larion Kosuchin, Artur Allerdings, Co-Trainer Thomas Velten, Trainer Christof Dillmann. Vordere Reihe v. l. n. r.: Aaron Meuser, Nils Born, Kevin Petri, Kim Schmidt, Kai Schlink, Tom Strobel, Paul Engel, Lars Velten, Mehmet Can Yarim, Niklas Hecht. 21 C2-Junioren

Kader: Arnolds Jonah, Blecker Ole, Bruchof Gianluca, Cordes Til, Doogs Tobias, Gröschen Leon, Herzberg Anton, Hesse Luis, Kosuchin Larion, Krugel Luca-Miguel, Lange Jannis, Marzi Paul, Müller Lukas, Olejnikov Vladislav, Schramm Mica, Schuhmacher Luka-Tom, Schwendt Julius, Sponsel Meiko. Es fehlt: Jannis Lange. D1-Junioren

Hinten v. l. n. r.: Silas Wilhelmi, Max von Tippelskirch, Dominik Rozborski, Lennard Plum, Nils Leyh, Robin Kaminski. Mitte v. l. n. r.: Werner Schmidt (Tw-Trainer), Alexander Möllendick (Co-Trainer) Maurice Wizemann, Luca Schmidt, Jonathan Quirmbach, Leon Remy, Max Boche, Volker von Tippelskirch (Talentförder Trainer), Andre Stendebach (Trainer). Unten v. l. n. r.: Fatih Kecici, Mario Möllendick, Felix Lehmann, Lukas Hanschmann, Jonas Wagenbach, Simon Diel. 22 D2-Junioren

Hintere Reihe v. l. n. r.: Co-Trainer Volker Lenz, Co-Trainer Wolfram Dennes, Finn-Lennart Laux, Jan Lenz, Leon Steinmetz, Carlos Heuser, Mato Simunovic, Trainer Mannfred Sponsel, Betreuer Markus Hollricher. Mittlere Reihe v. l. n. r.: Dario Bruchof, Tom Dennes, Fynn Ladda, Jano Frischbier, Kai Behrend, Devran Erol Akin. Untere Reihe v. l. n. r.: Timon Rauthe, Nick Sponsel, Till Laupichler, Liam Hollricher, Jonas Kahles, David Joel Krugel. E1-Junioren

Hinten v. l. n. r.: Jerry Schmidt, Til Wendland, Jonas Giehl, David Girmann. Mitte v. l. n. r.: Michael Heibel (Trainer), Stefan Girmann (Trainer), Ben Kaminski, Moritz Fuhrländer, Keno Helsper, Anton Langosch, Johannes Helsper (Betreuer). Unten v. l. n. r.: Maxi Roth, Hakan Celik, Sava Jokic, Jamal Kilic, Niklas Heuser. 23 E2-Junioren

Hintere Reihe v. l. n. r.: Malik Dag, Leonard Ulges, Mads Diel, Kian Helsper, Philipp Wimmer. Mittlere Reihe von links: Sascha Heuser (Trainer), Luca Fichtner, Tizian Sauer, Kevin Leyh, Louis Hartmann, Michael Ulges (Co-Trainer). Vordere Reihe v. l. n. r.: Mika Heuser, Maurice Heuser, Philipp Vogt, David Arnolds, Denis Olejnikov. F1-Junioren

24 F2-Junioren

Hintere Reihe v. l. n. r.: Olli Puschkasch, Frank Eberth, Betreuer Stefan Mäncher. Mittlere Reihe v. l. n. r.: Leon Puschkasch, Bedihan Ekici, Justin Hofmann, Finnegan Fromme, Mustafa Ekici. Vordere Reihe v. l. n. r.: Enes Aslan, Leo Mäncher, Enrico Günning, Jayden Tobin, Leon Heller. Liegend: Julian Eberth. Bambinis

Hinten v. l. n. r.: Frank Döhler (Co-Trainer), Marco Müller (Trainer), Rene Perne (Co-Trainer). Mitte v. l. n. r.: Rafael Geschwind, Malte Bielec, Maximilian Emer, Abdullah Karaman, Sammy Schmitt, Lennard Haxel, Mats Müller. Unten v. l. n. r.: Lenni Piechocki, Finn Ludwig, Maximilian Döhler, Alexander Jünger, Niclas Bendel, Carlo Mäncher, Darian Blaes. Es fehlen: Nico Heller, Liam Michel. 25 Ihr Experte für die Fassade Überlegene Lösungen im Metallbau

Noll steht für hochwertige Produkte und herausragende Fachkompetenz. Unser Experten-Know-how im Metall- bau erstreckt sich über ein breites Leistungsspektrum:

■ Fenster & Türen ■ Fassaden & Lichtdächer ■ Rauch- & Brandschutztüren ■ Sicherheit & Einbruchhemmung ■ Sonnenschutz ■ Schweißzlg. nach DIN 18800

[Der Gecko ist ein wahrer Kletterkünstler! Dank der hohen Adhäsions- kraft seiner mit Milliarden feinster Härchen besetzten Füße kann er sogar kopfüber auf Glasscheiben laufen.]

Noll GmbH In der Neuwiese 2 56412 Görgeshausen Telefon (0 64 85) 91 50-0 Telefax (0 64 85) 91 50-70 E-Mail [email protected] Internet www.noll-metallbau.de

26 Spieberichte U16 und U17

Als das Spiel zu Ende war lag man sich kollektiv den Niedergerungen“. Mit hoher Laufbereitschaft in den Armen. Spieler, Trainer und Zuschauer ein und absolutem Siegeswillen drehte man das Spiel zu großes Knäul auf dem Platz. Doch bis dahin war es einem verdienten 2:1 Erfolg. Robin Müller trieb seine eine Zitterpartie die so manchen an den Rande des Mannschaft förmlich nach vorne. Trotz der Doppel- Wahnsinn trieb. Nach der bitteren Pokalniederlage belastung einiger Spieler hielt man das Tempo hoch. am Mittwoch gegen Betzdorf wusste man was in Die Maßnahme Christoph Rönz aus dem Zentrum der Liga auf uns zu kommt. Mit den Pokalsieg in den auf die linke Außenbahn zu beordern zeigte seine Köpfen traten die Betzdorfer entsprechend Selbst- Wirkung. Christoph Rönz brachte die Eisbären mit bewusst auf. In der 2 min unterlief Noah Berchem seinem zwei Toren dem Klassenerhalt einen großen ein Fehler in der Abwehr den die Gäste sofort zum Schritt näher. Die Vorlage zum 2:1 gab der vermeint- 1:0 Führungstreffer nutzten. Sichtlich geschockt und liche Unglücksrabe Noah Berchem und machte somit verunsichert zeigte sich die Eisbären nun in Ihrem Spiel. Es dauerte einige Zeit bis man sich wieder seinem Fehler aus der ersten Hälfte wieder wett. Mit zusammenraufte und das Spiel annahm. Chancen diesem Sieg verlies man erstmals nun die Abstiegs- blieben bis zur Pause auf beiden Seiten Mangelware. ränge und verbesserte sich auf den 11. Platz. Das Spiel war durch viele Nicklichkeiten beiderseits Es spielten: Robin Rohr(TW), Lorenz Marquardt, Noah geprägt. Schneider, Robin Müller, Kerin Hindic, Benjamin We- Nach dem wieder Anpfiff war es dann die Eisbach- ber, Christoph Rönz, Majid Messaoudi, Taha Erol, taler Mannschaft die schneller ins Spiel fand. Wie Felix Könighaus, Noah Özdemir, Yannick Schutzbach, sagte ein Betzdorfer Zuschauer passend „ wir wur- Bob Busch und Noah Berchem.

U13 verliert zu hoch

Am Sonntag stellte sich die U 13 der JFV Rhein Huns- postwendend auf den in der Mitte lauernden Stürmer rück in Nentershausen vor. Das Hinspiel in Simmern zurück, der dann in der 1:1 Situation unserem TW ging 0:4 verloren. Die Eisbären hatten sich also et- Felix Lehmann keine Chance ließ. was vorgenommen um das Rückspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz besser zu gestalten. Die Gäste spiel- Auch zu Beginn der 2. Halbzeit begann Eisbachtal ten einen guten Ball, ohne jedoch zu zwingenden gut und hatten Chancen auf den Anschlußtreffer, Torchancen zu kommen. Eisbachtal spielte konzen- doch der Ball wollte heute nicht ins gegnerische Tor. triert, nahm die Zweikämpfe an und konnte so Rhein Nach 45 Minuten kam dann der Todesstoß für die Hunsrück vom eigenen Tor fernhalten. Umso überra- Eisbären als die Gäste auf 3:0 erhöhten, und das 4:0 schender fiel dann der Führungstreffer für die Gäste. und 5:0 folgen ließen, was dann auch der Endstand Nach einem langen Ball kam unser Abwehrchef ins bedeutete. Straucheln, so daß der Gästestürmer den Ball ero- berte, den Ball querpasste und sein Kollege mühelos Fazit: Dieses Ergebnis spiegelt nicht den Spielver- zum 1:0 vollstreckte. Die Eisbären ließen die Köpfe lauf wieder. Keine Frage, Rhein Hunsrück war die aber nicht Hängen und konterten. Nils W. setzte sich bessere Mannschaft und wenn es 3:1 ausgegangen auf der rechten Seite durch, flankte flach auf den wäre, hätten wir besser dagestanden. Aber in der in der Mitte wartenden Robin Kaminski, doch des- Rheinlandliga werden Unachtsamkeiten gnadenlos sen Abnahme verfehlte nur um Zentimeter das Tor. bestraft.Wir das Trainerteam waren aber mit der ge- Anstelle des Ausgleichs fiel auf der Gegenseite das zeigten Leistung zufrieden und müssen weiter kon- 0:2. Nach einem Abschlag unsererseits kam der Ball zentriert weiterarbeiten. 27 U16 - Spfr Eisbachtal : SG Andernach - 2:6

Man begann schwungvoll und mit Druck nach vor- Chancen zu verzeichnen. Doch im direkten Gegen- ne gegen den Tabellendritten. Schnell waren erste zug kassierten wir in der 45.min das 4:1. Nun war Torchancen rausgespielt. In der 8.min war es dann die Luft raus, Andernach verwaltete nun das Ergeb- Felix Könighaus mit dem 1:0 nach dem er sich ein- nis und nahm etwas Tempo raus. Die Tore zum 5:1 drucksvoll in der gegnerischen Abwehr durchsetzen und 6:1 waren schön rausgespielt, hier kam auch konnte. das körperliche Defizit unserseits gegen den älteren Doch direkt nach dem Anstoß war man anscheinend Jahrgang zum Tragen. Im direkten Zweikampf war noch zu sehr mit dem Torjubel beschäftigt und wurde gegen die bulligen Stürmer nicht viel entgegen zu nach eklatanten Abwehrverhalten mit dem 1:1 be- setzten. Die Mannschaft konnte sich bei Torwart straft. Nun begann das Spiel sich in Richtung der Gä- Luca Janz bedanken das nicht noch mehr Tore erzielt ste zu drehen. Tom Thiede der aktuell die Torschüt- wurden. Das zwischen zeitliche 6:2 erzielte Ogjen zenliste in der Rheinlandliga mit 44 Toren anführt Jokic nach schnell ausgeführtem Freistoß. zeigte nun seine ganze Klasse auf. Immer wieder war er Dreh und Angelpunkt im Offensivspiel der SG. Fazit: Heute war Andernach eine Nummer zu groß, Hatte er erst einmal den Ball am Fuß war kaum zu vor allem mit solch einem Stürmer der schon wie im stoppen. Mit einem Doppelschlag in der 37. Und 40. Hinspiel 4 Tore erzielte. Wichtig wird das Spiel am Min erhöhte er den Spielstand vor der Pause auf 3:1. Mittwoch den 11.05 um 20:00Uhr zu Hause gegen Niederahr. Hier gilt es wichtige Punkte zu holen. Auch hier waren wir nicht in der Lage das Anspiel mit langen Bällen auf die beiden Stürmer der SG zu Es spielten: Luca Janz(TW), Lukas Stein, Noah Ber- unterbinden. Ziel war es nun sich neu zu ordnen und chem, Andre Berchem, Maximilian Henning, Bob in der zweiten Halbzeit nicht ganz unter die Räder zu Busch, Benjamin Weber, Leon Hanis, Felix Könighaus, kommen. Mit der Einwechslung von Nick Bernhardt Aaron Bertelmann, Till Schranz, Ogjen Jokic, Nick hatten wir direkt nach wieder beginn zwei große Bernhardt, Marvin Hölzenbein, Harun Yildirim.

U16 - SV Rheinbreitbach : Spfr Eisbachtal - 1:3

Wichtige Punkte im Abstiegskampf galt es im Aus- rück. Man ließ hier den Torschützen ungestört zum wärtsspiel am Donnerstag gegen den direkten Ta- Abschluss kommen. So ging es in die Halbzeitpause. bellennachbarn zu holen. Mit zwei B1 Spielern im Gepäck auf Grund des Personalmangels den wir zur Nach Wiederanpfiff hatte man das Spiel wieder im Zeit auf Grund vieler Verletzter haben ging es dann Griff und es wurden erste Torchancen herausgespie- nach Rheinbreitbach. lt. Dann zeigte Felix Könighaus seine ganze Klasse auf und Netzte in der 62 min und 80 min zum 2:1 und Sofort nach Anpfiff nahm man das Heft in die Hand 3:1 ein. Beides wunderschöne Treffer. Somit erzielte und spielte couragiert nach vorne. Spielerisch war man 3 ganz wichtige Punkte und verlies erstmals die man überlegen, körperlich unterlegen. Aber mit be- Abstiegsplätze. Ein Lob an die ganze Truppe die sich herztem Zweikampfverhalten gab man keinen Zwei- auch trotz der ganzen Ausfälle toll behauptet und an kampf verloren. sich glaubt. In der 30 min war es dann Felix Könighaus der das Es spielten: Marc Kohlhepp(TW), Luca Stein, Maxi- verdiente 1:0 erzielte. Ein schöner Treffer nach Vor- milian Henning, Leon Hannis, Felix Königshaus, Bob arbeit von Till Schranz. Doch bereits in der 33 min Busch, Till Schranz, Ognjen Jokic, Aaron Bertelmann, schlug der Gegner mit dem 1:1 Ausgleichtreffer zu- Kerim Hindic, Noah Berchem, Andre Berchem. 28 29 Belohnung der hervorragenden Jugendarbeit der Eisbachtaler Sportfreunde

Ausbildungsverein im Fußballverband Rheinland! • Einflussnahme und Begleitung durch den Verband • Erhöhung der Trainingshäufigkeit und der Trai- Bereits im Dezember 2011 stellte der Fußballver- ningsqualität band Rheinland im Rahmen der Talentförderung ein • Kooperation von Schule(n) und Verein wichtiges Projekt vor und brachte es auf den Weg: Im Zuge der Beschreitung neuer Wege zu einer gezielte- Die Eisbachtaler Sportfreunde haben diesen Weg ren und effektiveren Talentförderung wurde geplant des FVR von Beginn an begleitet und sich im Jahr und initiiert mehrere Ausbildungsvereine des Fuß- 2013 als Ausbildungsverein beworben. Nach Prü- ballverbandes Rheinland (FVR) zu bilden. Dazu wur- fung durch den Verband wurde festgestellt, dass der de ein Kriterienkatalog erarbeitet, den diese Vereine Verein die vorgegebenen Kriterien erfüllt und somit zu erfüllen haben. Das wird sich insbesondere in der der Vergabe des Prädikats „Ausbildungsverein im Konzeption und Zusammensetzung des Vereins, aber Fußballverband Rheinland“ prinzipiell nichts mehr auch im Einsatz der entsprechend lizensierten Trai- im Wege steht. Seither besteht ein noch engerer ner in allen Jugendbereichen widerspiegeln. Austausch zwischen Verband und Verein. Wurden die ersten Pflöcke noch mit dem ehemaligen sport- Mit diesem Projekt nimmt der FVR, als einer der klei- lichen Leiter Jan Siewert (seit der Saison 2015/16 neren Landesverbände im DFB, eine Vorreiterrolle Cheftrainer bei RW Essen) und dem Verbandstrainer ein. Die Bemühungen des FVR gelten umso mehr, Dennis Lamby eingeschlagen, setzte sich der Dialog da im Bereich des FVR keine Nachwuchsleistungs- nunmehr zielgerichtet und konstruktiv auch mit dem zentren mehr bestehen (wie bspw. ehemals bei TuS neuen sportlichen Leiter Kai Timm und auch in einem Koblenz). Gespräch mit dem FVR-Vizepräsidenten für Fußball- Dieses Vakuum soll durch die Ausbildungsvereine entwicklung und Talentförderung Alois Reichert fort. möglichst effektiv kompensiert werden. Absicht des Erst kürzlich wurde den Eisbachtaler Sportfreunden FVR ist es, mindestens einen Verein jeweils in den durch die Herren Timm und Lamby attestiert, nicht Bezirken West, Mitte und Ost des Verbandsgebietes nur auf einem guten Weg, sondern auf diesem Weg für das Projekt zu gewinnen. Das Vorhaben stößt auf auch schon sehr weit fortgeschritten zu sein. eine positive Resonanz der Vereine. Welche wesentlichen Kriterien galt es für die künf- Welche Zielsetzung verfolgt der Verband mit den Ver- tigen Ausbildungsvereine - und damit auch für uns einen? - zu erfüllen?

ALLES GUTE UNTER EINEM DACH

LOTTO/TOTO, Hermes Versand Service Shell Café, Bistro, Shell Shop, Waschanlage mit Vorwaschplatz, 2 SB-Waschplätze, SB-Sauger, Mattenwaschgerät, LPG-Gas, LKW Tankbereich und vieles mehr. Shell Station Kai-Uwe Hampe In der Neuwiese 1, 56412 Görgeshausen - Gewerbepark Görgeshausen -

30 ANZ_Image_130x55_Hampe_s/w.indd 1 14.02.14 09:39 Strukturelle Voraussetzungen: • Sportliche Betreuung (Sportlicher Leiter mit Der Verein muss in den vergangenen 2 Jahren mit Trainer-B-Lizenz; Grundlagenbereich Trainer-C- einer A-, B- oder C-Juniorenmannschaft in einer Lizenz; Aufbaubereich Trainer-C-Lizenz Leistungs- Spielklasse auf Verbandsebene unterhalb der Junio- fußball; Leistungsbereich Trainer-B-Lizenz; ein renbundesliga kontinuierlich vertreten sein. Torwarttrainer; mindestens 2 Trainer/Mannschaft). • Infrastrukturelle Voraussetzungen (möglichst Strukturierung: zusammenhängendes Trainingsgelände; Plätze Der Juniorenbereich muss in einen müssen für Juniorentraining genutzt werden kön- • Grundlagenbereich (Bambini, F- & E-Jugend; ohne nen; Möglichkeit der Hallennutzung; Räumlich- Einschränkung der Anzahl der Mannschaften), keiten zu Fortbildungszwecken). • Aufbaubereich (D- & C-Jugend; max. 2 Mann- • Jugendförderprogramm (Zielsetzung und Philo- schaften/Jugend) und sophie der Jugendförderung; Organisation der • Leistungsbereich (B- & A-Jugend; 3 - 4 Mann- Jugendabteilung; Beschreibung der fußballtech- schaften insgesamt) nischen Ausbildungsprogramme für verschiedene strukturiert sein (Aufbau- und Leistungsbereich min- Altersgruppen). destens 7 Mannschaften). Dabei gibt es für die je- • Zusammenarbeit Vereine/Partnervereine (ver- weiligen Bereiche auch einen Rahmen für bestimmte trauensvolle Zusammenarbeit; regelmäßiger Aus- Trainingsinhalte. Vorgegeben ist neben der Anzahl tausch (Fortbildungen etc.); sensibler und offener der Spieler auch die Anzahl der Trainingseinheiten in Umgang mit Spielerverpflichtungen; Vereinba- den unterschiedlichen Bereichen. rungen zwischen den Vereinen). Weitere Kriterien: Die maßgeblichen Kriterien werden von unserem Verein • Teilnahmepflicht an Verbandsmaßnahmen und an erfüllt, so dass die Eisbachtaler Sportfreunde als einer Fortbildungsveranstaltungen in der Region. der Ausbildungsvereine im Fußballverband Rheinland • Verpflichtung zu einer partnerschaftlichen Zusam- ausgewählt und somit die hervorragende Jugendarbeit menarbeit mit den Stützpunkten der Region. über viele Jahre entsprechend honoriert wurde.

31 Die Jugendarbeit der Eisbachtaler Sportfreunde 1919 e.V.

1. Die Jugendarbeit unseres Vereins Um die Ausbildung der Jugendmannschaften weiter Die Eisbachtaler Sportfreunde 1919 e.V. betreiben seit zu verbessern und den Übergang zu den Senioren zu vielen Jahren eine erfolgreiche Jugendarbeit, deren erleichtern, haben wir ein Ausbildungskonzept und Bedeutung und Stellenwert stetig zunimmt. einen Leitfaden für die Jugendabteilung erarbeitet. In das Ausbildungskonzept flossen Elemente der Ausbil- Unsere Jugendmannschaften sind für einen Verein die- dungsphilosophie des Deutschen Fußballbundes mit ser Größenordnung sehr erfolgreich - und eine wich- ein. tige Basis für den Seniorenbereich. Das erfordert viele ehrenamtliche Helfer, eine zweckmäßige Organisation Die Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung ist innerhalb der Jugendabteilung und entsprechende die uneingeschränkte Identifikation aller Beteiligten mit Rahmenbedingungen. Die Spieler werden gemäß ihres der Philosophie der Jugendfußballabteilung und den Alters und ihrer Leistungsfähigkeit betreut und geför- Inhalten des Ausbildungskonzeptes. Es handelt sich dert. um ein integratives Konzept, das nicht nur Leitlinie für die Ausbildung und Förderung im sportlichen Bereich Unsere jungen Sportler sollen intensiv und ohne Druck ist, sondern die persönliche und gesellschaftliche För- ihrem Hobby nachgehen. Das bedeutet aber auch, dass derung ebenso beinhaltet. die jungen Fußballer, die zu besonderen Leistungen fähig und gewillt sind, sich höheren Leistungsanforde- Der Schwerpunkt der Ausbildungskonzeption liegt auf rungen zu stellen, besonders gefördert werden müs- altersgerechten Inhalten und einer aufeinander auf- sen und werden. Unsere Jugendabteilung bietet ihren bauenden Förderung der Jugendspieler. Ziel ist die Spielern die Plattform leistungsorientiert ihren Sport schrittweise Verbesserung der Juniorenspieler nach auszuüben. Plan durch kontinuierliche Weiterentwicklung aller

32 Leistungskomponenten mit entsprechender Schwer- schlossenheit, Mut zum Risiko, Geduld, Standhaftigkeit, punktsetzung in den jeweiligen Phasen. Kampfgeist, Hartnäckigkeit, Fleiß und Leidenschaft. Unser gemeinsames Ziel in der Jugendarbeit: Die Juniorenspieler sollen die eigenen Grenzen austes- Zukunftsorientiert ausbilden und leistungsorientiert so- ten und stets das Optimale aus sich herausholen, über wie erfolgreich Fußball spielen. sich hinauswachsen und den Wunsch haben, der Beste zu sein. Dieser Wunsch darf aber nicht zu einem Ego- 2. Die Philosophie unserer Jugendarbeit ismus oder Individualismus führen. Jeder Spieler muss Mit unserer Jugendarbeit stellen wir uns unserer sich in das Mannschaftsgefüge einpassen. Er muss gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung und Teamgeist haben und vor allem für seine Mannschaft möchten so auch die Entwicklung junger Spieler be- und ihren Erfolg arbeiten. Die Fußballjugend unseres gleiten, um sie auf künftige Aufgaben auf, aber auch Vereins muss sich als eine Einheit - auch über die ver- außerhalb des Fußballplatzes vorzubereiten. schiedenen Altersgruppen hinweg - verstehen. Wir wollen im Juniorenbereich Fußball mit Herz, Lei- Unsere Zielsetzung ist es, durch eine kontinuierliche denschaft, Emotionen und Begeisterung bieten. Unsere Nachwuchsförderung auf hohem Niveau möglichst Jugendspieler sollen in unserem Verein ein Gefühl der viele Spieler eines Jahrgangs für die Anforderungen Zusammengehörigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz der nächsten Altersklasse bis hin zum - auch höher- und der Toleranz erfahren. Der Rahmen für unsere klassigen - Seniorenfußball zu qualifizieren. Ausbildung ist geprägt vom Gedanken des Fairplay 3. Die Wurzeln, die Rolle und der Erfolg der Jugend und des respektvollen Umgangs miteinander, mit den im Verein sportlichen Gegnern und den Unparteiischen. Die Eisbachtaler Sportfreunde gingen 1966 aus einer Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Persön- Jugendspielgemeinschaft hervor. In den folgenden lichkeit der uns anvertrauten Spieler ganzheitlich mit Jahren erreichte der Verein, der aus dem SC Großhol- zu entwickeln. Am Ende der Ausbildung sollen charak- bach, dem TuS Girod-Kleinholbach, dem VfR , terstarke, zuverlässige und selbstbewusste Persönlich- dem TuS Heilberscheid und dem TuS Nentershausen keiten stehen. Die Vermittlung von Grundsätzen und hervorging, in einem Durchmarsch die Werten, d.h. grundlegender Kompetenzen, wie Diszi- Südwest, damals zweithöchste deutsche Spielklasse. plin, Ordnung, gutes Benehmen, Pünktlichkeit, gegen- Von 1972 - 1974 gehörten die Eisbachtaler Sport- seitiger Respekt und eine gesunde Lebensführung bil- freunde dieser Liga an. den einen wichtigen Teil der Aufgabe. Darüber hinaus Die Sportfreunde Eisbachtal waren insgesamt sieben sollen die für einen leistungsorientierten Sportler not- Mal für die DFB-Pokal-Hauptrunde qualifiziert. Zwei wendigen persönlichen/charakterlichen Eigenschaften Mal wurde die 2. Runde erreicht, 1976/77 unterlag vermittelt werden, wie starker Willen, Kritikfähigkeit, man Hassia Bingen mit 0:4 und 1998/99 folgte nach Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein, Ehrgeiz, Ent- einem Erstrundensieg über den FC Gütersloh eine

Apotheker Michael Geißler e.K. Koblenzer Straße 36 · 56412 Nentershausen · Fon: 0 64 85 - 80 44

Frankfurter Straße 2 · 56414 Wallmerod · Fon: 064 35 - 96 48 40

33 1:4-Niederlage vor 2.500 Zuschauern gegen Rot- tätig waren oder sind, z.B. Arno Glesius (Karlsruher SC, Weiß Oberhausen. In besonderer Erinnerung bleiben 1. FC Saarbrücken, 1. FSV Mainz 05) oder aktuell Mar- aber wohl die DFB-Pokal-Duelle gegen den FC Schal- cel Reichwein (VfR Aalen/2. Bundesliga; jetzt Preußen ke 04. 1979 unterlag man mit 0:1 (Tor K. Fischer) vor Münster/3. Liga). ca. 10.000 Zuschauern und 1985 musste man sich vor ca. 9.000 Besuchern knapp mit 1:2 geschlagen geben. Die Juniorenteams gehörten zu den Aushängeschildern im Rheinland und waren vornehmlich in den 90-er Seither durchlebte Eisbachtal mit seiner 1. Mannschaft Jahren fast regelmäßig bei deutschen Meisterschaften eine wechselvolle Geschichte in unterschiedlichen sowie im DFB-Pokal vertreten. VfB Stuttgart, 1. FC Kai- Ligen mit der Amateur-Oberliga Südwest, der Rhein- serslautern, 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Wer- landliga und im Jahre 2007 sogar einem Abstieg in der Bremen, Bayer 04 Leverkusen, Bayern München, die Bezirksliga. Dieser Abstieg endete aber mit einem Hertha BSC Berlin, Karlsruher SC, Carl Zeiss Jena und direkten Durchmarsch erneut in die Oberliga Südwest. Eintracht Frankfurt hießen die prominenten Gegner, mit Zwei Jahre später stieg man erneut in die Rheinland- liga ab, der man bis heute angehört. Während dieser denen sich die Jugendlichen der „Eisbären“ messen Zeit scheiterte man einmal knapp in der Relegation durften. am direkten Wiederaufstieg in die Oberliga. Eisbachtal Die Jugendabteilung der Eisbachtaler Sportfreunde gehörte immer zu den renommierten und anerkannten besteht momentan aus 12 Mannschaften (Bambini Vereinen in der Region, mit 3 Rheinlandmeisterschaf- bis U19/A1), in denen knapp 200 Spieler fußballerisch ten und 2 Rheinlandpokalsiegen. ausgebildet werden. Aktuell gehören die U19/A1-, die Von jeher war die Domäne und das große Renom- U17/B1- und die U15/C1-Junioren der Regionalliga mee der Eisbachtaler Sportfreunde die erfolgreiche Südwest sowie die U16/B2-, die U14/C2- und die U13/ Jugendarbeit. Mitte der 90-er Jahre hatte der Verein D1-Junioren der Rheinlandliga an. mit Roman Weidenfeller (bis 2003 1. FC Kaisers- 2013, 2014 und 2015 wurden die D1-Junioren Rhein- lautern; seit 2003 erfolgreich bei Borussia Dortmund, Deutscher Meister 2011 und 2012, Pokalsieger 2012, land-Vizemeister, dieser Titel wurde u.a. 2011 gewon- Champions-League-Finalist 2013; Weltmeister 2014) nen. Im Jahr 2015 erreichten die D1-Junioren außer- und Steffen Becker gleich zwei U-15-Nationalspieler in dem einen weiteren bemerkenswerten Erfolg mit dem seinen Reihen. Rheinlandpokalsieg. Mit dem Ex-Eisbachtaler Antonio da Silva feierte der VfB Indiz nicht nur für eine hervorragende, sondern auch Stuttgart 2007 die dritte deutsche Meisterschaft. Mit eine erfolgreiche und zielgerichtete Jugendarbeit ist, dem FC Basel wurde er 2010 Schweizer Meister und dass sich unsere Mannschaften über einen langen Pokalsieger, mit Borussia Dortmund 2011 deutscher Zeitraum in diesen Klassen behaupten konnten. An die- Meister und 2012 Doublegewinner. Daneben brachte ser Stelle muss daher auch ein großes Kompliment an Eisbachtal weitere Spieler hervor, die in den Profiligen die Trainer für ihre engagierte Arbeit erfolgen.

ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG Elgendorfer Str. 51 · 56410 Montabaur tel.: +49 (0) 2602/9224-0 · [email protected] · www.dbl-itex.de

34 Erwähnenswert ist sicherlich noch, dass wir in der Sai- Aufstiegsspiele mit unserer Beteiligung vielleicht aus- son 2014/15 mit unserer U17/B1 deutlich an die Tür gegangen wären. Zudem scheiterte die Mannschaft zur Juniorenbundesliga geklopft haben. Nicht nur, dass - wie auch in der Vorsaison - erst im Halbfinale des man die Auswärtsspiele beim 1. FC Kaiserslautern und Rheinlandpokals. beim FSV Mainz 05 gewonnen hat, nein man beendete In den Pflichtspielen treffen unsere Teams in den Re- die Saison auch als Vizemeister, einer der größten Er- gionalligen regelmäßig auf Mannschaften aus den folge der jüngeren Vereinsgeschichte. Der 2. Tabellen- Nachwuchsleistungszentren des 1. FC Kaiserslautern, platz zum Ende der Saison bedeutete, dass man sich 1. FC Saarbrücken, 1. FSV Mainz 05 oder weiteren Tra- das Recht erworben hatte gegen den hessischen Ver- ditionsklubs, wie FC Homburg, FK Pirmasens, Eintracht treter (Kickers Offenbach) um den Bundesligaaufstieg Trier, Wormatia Worms, TuS Koblenz. zu spielen. Nach reiflicher Überlegung - auch wenn es allen Entscheidungsträgern aus sportlicher Sicht und Regelmäßig messen sich unsere Jugendmannschaften gegenüber der Mannschaft, die diesen tollen Erfolg auch in Testspielen mit dem Nachwuchs von weiteren errungen hat, schwerfiel - verzichtete man auf diese Profiklubs, wie z.B. Eintracht Frankfurt, Kickers Offen- Möglichkeit. Das Unternehmen Bundesliga zu stem- bach, VfB Stuttgart, SV Darmstadt 98, Fortuna Köln). men, war nach unserer Bewertung mit einem nicht Fazit: kalkulierbaren finanziellen Risiko für den Verein ver- Die Stärken der Eisbachtaler Sportfreunde liegen in bunden. Da weder die Teams aus Kaiserslautern noch der ehrenamtlichen eigenen regionalen Talententwick- Mainz aufsteigen konnten (deren jeweilige U17 spielte lung und Nachwuchsförderung auf hohem Niveau. bereits Bundesliga), fiel das Recht die Aufstiegsspiele Eisbachtal ist eine der ersten Adressen in der Region zu bestreiten dem viertplatzierten SV Elversberg zu. für talentierte Jugendliche im hochklassigen und leis- In zwei Spielen setzte sich Elversberg gegen Offen- tungsorientierten Fußball. bach durch und spielt aktuell in der Bundesliga. Da man Elversberg in der Saison in Hin- und Rückspiel Eine weitere Stärke ist die Kooperation mit dem geschlagen hatte, darf nun spekuliert werden wie die Bundesligisten 1. FSV Mainz 05.

35 Werben mit denAutozentrale Eisbären Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 www.autozentrale-eichmann.de Autozentrale Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 www.autozentrale-eichmann.de

Autozentrale Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 In der Neuwiese 2 · 56412 Görgeshausen Autozentrale Eichmann GmbHwww.autozentrale-eichmann.de & Co. KG Telefon: (0 64 85) 91 50 - 0 Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 E-Mail: [email protected] www.autozentrale-eichmann.de www.noll-metallbau.de

Kohlhaas Bau

Apotheker Michael Geißler e.K. - Jörg Kohlhaas - Koblenzer Straße 36 Leipziger Str. 3 56412 Nentershausen 56412 Heiligenroth Fon: 0 64 85 - 80 44 Fax: 064 85 - 91 11 13 Telefon: 02602 17711

Augenoptik Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen und Kontaktlinsen Telefon: 0 64 85/91 33-0 Fax: 0 64 85/91 33-33 Nentershausen www.autohaus-diefenbach.de Telefon: 06485 - 911 584

Hier könnte Ihre

Am Mühlenweg 7 56414 Dreikirchen Telefon: 0 64 35 / 81 22 Werbung stehen! Telefax: 0 64 35 / 15 74 [email protected] www.getraenke-woersdoerfer.de

36 Werben mit den Eisbären

MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER KFZ-INNUNG Marken- Profi

GmbH

Autohaus Herz Zum Issel 1 Achs- vermessung 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 2 88

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 Immer am Ball Daniel Schumacher 56237 Nauort, Im Hahn 16 Tel.: 0 26 01 / 9 40 80 Versicherungs- und 56410 Montabaur, Alleestr. 3 Finanzanlagenfachmann IHK Tel.: 0 26 02 / 1 89 88 Allianz Hauptvertretung

Hauptstraße 57a · 56414 Dreikirchen Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 Görgeshausen Heiligenroth In den Gärten 6 Industriestraße 26 [email protected] In der Mark 1 · 56414 Weroth D-56412 Görgeshausen D-56412 Heiligenroth www.haustechnik-roerig.de www.holzland-jung.de

Anlagentechnik Shell Station Noll GmbH Kai Uwe Hampe Heizung-Gas-Wasser-Sanitär In der Neuwiese 1 56412 Görgeshausen Jakob Bach 56412 Nentershausen Basaltwerk Nentershausen Tel. 06485 / 8556 Tel.: 064 85 / 91 10 80 Shell Markenpartner www.jbs-staudt.de

Hier könnte Ihre Pommes ...hier schmeckt’s Hier könnte Ihre Imbissbetrieb

Festbewirtschaftung Uwe Werbung stehen! Tel: 06485 - 8790 Werbung stehen! Weserstraße 6 Fax: 06485 - 911 116 56412 Nentershausen Mail: [email protected]

37 Jugendkoordinator oberer Jugendbereich

Im März 2016 legte unser Koordinator für den sich nicht nur auf seine eigentliche Aufgabe, oberen Jugendbereich, Herr Metin Kilic, aus sondern er unterstützte wo immer er gebraucht persönlichen Gründen sein Amt nieder. wurde, z.B. in der Trainingsarbeit. Auch über- nahm er - wenn nötig - übergangsweise die Metin Kilic hat das Amt des Jugendkoordinators Verantwortung für Mannschaften im Spielbe- vor nahezu 2 Jahren in einer schwierigen Pha- trieb. Die Eisbachtaler Sportfreunde bedauern se spontan und selbstlos übernommen, um zu den Schritt und möchten sich auf diesem Weg helfen. Aus dem Helfen wurde dann eine doch für seine Unterstützung und sein über das üb- längere und intensive Amtszeit, in der sich Me- liche Maß hinausgehende Engagement für un- tin Kilic engagiert und mit großem zeitlichen seren Verein bedanken. In der neuen Saison Aufwand für die Eisbachtaler Sportfreunde bleibt er dem Verein aber als Trainer der U 17 1919 e.V. einbrachte. Dabei konzentrierte er erhalten.

www.sportfreunde-eisbachtal.de

38 In einer Familie kann man mehr erreichen. Deshalb sind EVM, KEVAG und Gasversorgung Westerwald jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. Das Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Ihrer Nähe.

Hier sind wir zu Hause.

evm_AZ_210_148_sw_RZ.indd 1 03.07.14 14:02

Unser Geschäft ”Die Brille GmbH” steht seit April 1998 im Dienst guten Sehens und Aussehens. Individuelle und fachgerechte Beratung unserer Kunden stehen bei uns im Vordergrund. Wir bieten Ihnen neueste Trends, Mode, Innovationen Urban, Joachim und natürlich einen Service der Extraklasse. Letschert, Stephanie Augenoptikermeister Augenoptikermeisterin Die Brille GmbH | Poststr. 4a | 56412 Nentershausen | Tel. 0 64 85 / 91 15 84

39 Personalwechsel im oberen Jugendbereich - Neuaufstellung für die Saison 2016/2017 U 14 (C2) – U 19 (A-Jugend)

Personelle Veränderungen nahmen bedauerlicher- seinem Co-Trainer Sven Busch. Auch an dieser Stelle weise bereits in dieser Saison im oberen Jugendbe- danke an das Trainerteam. Die Mannschaft und das reich, d.h. bei den älteren Jahrgängen, ihren Anfang. Trainerteam befinden sich zurzeit auch auf einem So musste schon in der Anfangsphase der Saison guten Weg die Rheinlandliga zu halten. Euch eben- unser U 17 (B1)-Trainer, Dennis Manns, aus beruf- falls viel Glück und Erfolg. lichen Gründen sein neu angetretenes Amt bereits Zum Jahresbeginn musste unser U 14 (C2)-Trainer, frühzeitig niederlegen. Seitdem wird die Mannschaft Fabian Quirmbach, seine Mannschaft verlassen, da von Volker Schmidt von Tippelskirch trainiert, der ihn sein beruflicher Weg nach Berlin führte. In der D- ohne zu zögern einsprang und jetzt auf dem Weg ist Jugend hatte er mit der Mannschaft in der Vorsaison mit dem Team die Regionalliga zu halten. Dabei wird noch den Rheinland-Pokal gewonnen. er als Co-Trainer von Andrè Wiceman unterstützt, der sich ebenfalls spontan bereit erklärte. Dafür unseren Zur Rückrunde erklärte sich Frank Müller bereit das Dank an das Trainerteam. Der Mannschaft und dem Traineramt zu übernehmen, trotz der schwierigen Si- Trainerteam noch viel Erfolg und Glück für den Rest tuation in der sich die Mannschaft befindet, da sie in des Weges. der Rheinlandliga regelmäßig als jüngerer Jahrgang Im Dezember 2015 musste dann unser U 16 (B2)- gegen die älteren Jahrgänge antreten muss. Unser Trainer, Christian Fritzen, aus persönlichen Gründen Dank gebührt beiden Trainern für ihren großen Ein- sein Amt aufgeben. Unser damaliger Jugendkoordi- satz und ihr Engagement. nator, Metin Kilic, übernahm das Amt kommissarisch Zur Saison 2016/2017 wird es erneut einige Verän- für 3 Wochen. In dieser Zeit konnte unser langjäh- derungen an der Seitenlinie geben: riger U 16-/U 17- und U 19-Co-Trainer, Thorsten Klein, für die Übernahme des Traineramtes bei der U Die U 14 wird in der neuen Saison von Volker Sch- 16 gewonnen werden. Unterstützt wird er dabei von midt von Tippelskirch trainiert.

DIE ADRESSE, WENN ES UM GETRÄNKE GEHT …

Am Mühlenweg 7 56414 Dreikirchen Telefon: 0 64 35 / 81 22 Telefax: 0 64 35 / 15 74 [email protected] www.getraenke-woersdoerfer.de

40 Die Kanzlei für alle Steuer- und Rechtsfragen Die Kanzlei für alle Steuer- und Rechtsfragen

Esteraustraße 11 · 56379 Holzappel · Telefon: 06439/91 24 -0 · Telefax: 06439/91 24 -33 EsteraustraßeE-Mail: [email protected] 11 · 56379 Holzappel · Telefon: · 06439/Internet: 91www.hoffmann-und-kollegen.de 24 -0 · Telefax: 06439/91 24 -33 E-Mail: [email protected] · Internet: www.hoffmann-und-kollegen.de

Die U 15 wird weiterhin von unserem Trainer-Urge- den Klassen beginnen können, in denen die Mann- stein Christof Dillmann durch die Saison geführt, der schaften diese Saison beenden! dann sein 11. Jahr als Trainer in Eisbachtal angehen Einen weiteren Positionswechsel wird es noch geben. wird. Er kann in dieser Zeit als Trainer auf Erfolge mit der U 15 und der U 17 zurückblicken, wie Aufstieg in Mit großem Bedauern mussten wir zur Kenntnis die Regionalliga, Einzug in das Rheinland-Pokalhalb- nehmen, dass unser erfolgreicher Torwarttrainer für finale - und auch dem regelmäßigen Klassenerhalt in den oberen Jugendbereich, Michael Morawiec, seine der Regionalliga. Aufgabe aus persönlichen Gründen in der nächsten Die U 16 wird unverändert von Thorsten Klein geführt. Saison nicht mehr ausüben kann. Michael Morawiec hat in seiner Zeit bei Eisbachtal mit hohem persön- Die U 17 wird unser ehemaliger Jugendkoordinator lichem Engagement und großen Einsatz die Torhüter Metin Kilic übernehmen. des oberen Jugendbereichs trainiert. Durch seine Die U 19, die derzeit einen guten und sorgenfreien 6. fachliche Kompetenz und seine Persönlichkeit hatte Platz in der Regionalliga belegt, übernimmt zur neu- er einen guten Zugang zu unseren jungen Torhütern en Saison ein neuer „alter“ Trainer, da Heiko Weiden- und formte und prägte sie fußballerisch. Auszeich- feller nur für diese Saison zugesagt hatte. Jan Noppe, nung seiner erfolgreichen Arbeit sind neben dem der mit Erfolg bereits die U 14, die U 15 und die U 17 Interesse anderer Vereine an unseren Torhütern auch (mit der er in der letzten Saison Vizemeister wurde ihre zahlreichen Berufungen in die Verbandsauswahl. - auf die Relegationsspiele zur Junioren-Bundesliga Wir danken Michael Morawiec für seine hervorra- wurde verzichtet - und in das Rheinlandpokal-Halb- gende Arbeit und wünschen ihm und seiner Familie finale einzog) kehrt nach seinem Engagement beim für die Zukunft alles Gute. JFV Dietkirchen/Offheim ins Eisbachtal zurück. Auch wenn es noch nichts zu vermelden gibt, sind Wir drücken allen Trainern und Spielern die Daumen, wir zuversichtlich diese Position zeitnah kompetent dass sie mit ihren Mannschaften die neue Saison in nachzubesetzen. 41 Passende Jobs. Passende Mitarbeiter.

Brüsseler Straße 5 · 65552 Limburg Telefon 06431 212436-0 · Telefax 06431 212436-36 [email protected] · www.contento-gmbh.de

42 Tel.: 06435/548652·[email protected] Tel.: 06435/548652·[email protected] äm üsLeben fürs Wärme Energie 30% sparen. zu bis man kann Wärmepumpen oder Solaranlagen Öl-Brennwertheizungen, und Gas- energiesparenden mit Denn Junkers. von Heizungslösungen weisenden zukunfts- mit Sie Sparen äm üsLeben fürs Wärme Energie 30% sparen. zu bis man kann Wärmepumpen oder Solaranlagen Öl-Brennwertheizungen, und Gas- energiesparenden mit Denn Junkers. von Heizungslösungen weisenden zukunfts- mit Sie Sparen Tel.: 06435/548652·[email protected] Holger Rörig·Hauptstr.57a56414Dreikirchen o Junkers. von Heizungslösungen weisenden zukunfts- mit Sie Sparen äm üsLeben fürs Wärme Energie 30% sparen. zu bis man kann Wärmepumpen oder Solaranlagen Öl-Brennwertheizungen, und Gas- energiesparenden mit Denn Tel.: 06435/548652·[email protected] Holger Rörig·Hauptstr.57a56414Dreikirchen o Junkers. von weisenden zukunfts- mit Sie Sparen äm üsLeben fürs Wärme Energie 30% sparen. zu bis man kann Wärmepumpen oder Solaranlagen Öl-Brennwertheizungen, und Gas- energiesparenden mit Denn Holger Rörig·Hauptstr.57a56414Dreikirchen Holger Rörig·Hauptstr.57a56414Dreikirchen

www.junkers.com o 11.00 bis16.00Uhr 8.29bis13.31 Uhr So* Sa bis 18.31 Uhr Do 7.29 7.29bis18.01 Uhr Mo –Fr Öffnungszeiten: Verkauf kein Beratung, *keine *keine Beratung,keinVerkauf

eMail: [email protected]

www.junkers.com www.holzland-jung.de

www.junkers.com

www.junkers.com 29 - 99 90 35) 64 (0 Fax: So* 11.00 bis 16.00 Uhr 16.00 bis 11.00 So*

Tel: (0 64 35) 90 99-0 90 35) 64 (0 Tel: Sa 8.29 bis 13.31 Uhr 13.31 bis 8.29 Sa

56414 Weroth 56414 Do 7.29 bis 18.31 Uhr 18.31 bis 7.29 Do

In der Mark 1 Mark der In Mo – Fr 7.29 bis 18.01 Uhr 18.01 bis 7.29 Fr – Mo

HolzLand Jung GmbH & Co.KG & GmbH Jung HolzLand Öffnungszeiten: Heizungslösungen – MEISTERBETRIEB ALTERNATIVE ENERGIE a:( 43)9 9-29 - (06435)9099 (06435)9099-0 Fax: Tel: 56414 Weroth In derMark1 HolzLand JungGmbH&Co.KG – MEISTERBETRIEB ALTERNATIVE ENERGIE – MEISTERBETRIEB – MEISTERBETRIEB HEIZUNG ·SANITÄR ALTERNATIVE ENERGIE ALTERNATIVE ENERGIE HEIZUNG ·SANITÄR HEIZUNG ·SANITÄR HEIZUNG ·SANITÄR bereich Heizung-undSanitärderFa.DieterNeundterausHundsan- baumeister, hatHolgerRörigalslangjährigerMitarbeiterdenTeil- Im Jahr2010,nacherfolgterPrüfungzumInstallateur- u.Heizungs- &alternative EnergienHeizung, Sanitär – Haustechnik Rörig groß geschrieben. Firmenphilosophie undwerden beisämtlichanfallenden Arbeiten ne, FlexibilitätundZuverlässigkeit-dieseWerte bilden dieBasisder vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit,zeitnaheTermi- ten, Wartung vonHeizungsanlagensowieNotdiensteinsätzezum im FocusderFirma.Selbstverständlichgehören Kundendienstarbei- und Ausführungvonbarrierefreien, altersgerechtensteht Bädern ner derIWO(InstitutfürWärme&Öltechnik).AuchdiePlanung ist Vertragspart-Solarthermie undPellet-u.Holzscheitanlagen Energienwie aufdieUmsetzungvonalternativen Unternehmen größere Räumlichkeitenumgezogen.Schwerpunktmäßigsetztdas stetig wachsendenAuftragslagemitLager, Werkstatt undBüro in Anfang 2013istdasexpandierendeaufGrundder Unternehmen Telefon 06435/548652∙[email protected] Holger Rörig∙Hauptstr. 57a∙56414Dreikirchen bereits fürdeneigenenNachwuchs. ken, 5-köpfigen Team entwickeltundsorgtalsAusbildungsbetrieb star-zu einem „Einmann-Unternehmen“ Mittlerweile hatsichdas gegründet. undseineigenesUnternehmen gen übernommen bereich Heizung-undSanitärderFa.DieterNeundterausHundsan- baumeister, hatHolgerRörigalslangjährigerMitarbeiterdenTeil- Im Jahr2010,nacherfolgterPrüfungzumInstallateur- u.Heizungs- &alternative EnergienHeizung, Sanitär – Haustechnik Rörig groß geschrieben. Firmenphilosophie undwerden beisämtlichanfallenden Arbeiten ne, FlexibilitätundZuverlässigkeit-dieseWerte bilden dieBasisder vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit,zeitnaheTermi- ten, Wartung vonHeizungsanlagensowieNotdiensteinsätzezum im FocusderFirma.Selbstverständlichgehören Kundendienstarbei- und Ausführungvonbarrierefreien, altersgerechtensteht Bädern ner derIWO(InstitutfürWärme&Öltechnik).AuchdiePlanung ist Vertragspart-Solarthermie undPellet-u.Holzscheitanlagen Energienwie aufdieUmsetzungvonalternativen Unternehmen größere Räumlichkeitenumgezogen.Schwerpunktmäßigsetztdas stetig wachsendenAuftragslagemitLager, Werkstatt undBüro in Anfang 2013istdasexpandierendeaufGrundder Unternehmen Telefon 0 6435/548652∙[email protected] Holger Rörig∙Hauptstr. 57a∙56414Dreikirchen bereits fürdeneigenenNachwuchs. ken, 5-köpfigen Team entwickeltundsorgtalsAusbildungsbetrieb star-zu einem „Einmann-Unternehmen“ Mittlerweile hatsichdas gegründet. undseineigenesUnternehmen gen übernommen Unternehmen auf die Umsetzung von alternativen Energienwie auf dieUmsetzungvonalternativen Unternehmen größere Räumlichkeitenumgezogen.Schwerpunktmäßigsetztdas stetig wachsendenAuftragslagemitLager, Werkstatt undBüro in Anfang 2013istdasexpandierendeaufGrundder Unternehmen Telefon 06435/548652∙[email protected] Holger Rörig∙Hauptstr. 57a∙56414Dreikirchen bereits fürdeneigenenNachwuchs. ken, 5-köpfigen Team entwickeltundsorgtalsAusbildungsbetrieb star-zu einem „Einmann-Unternehmen“ Mittlerweile hatsichdas gegründet. undseineigenesUnternehmen gen übernommen bereich Heizung-undSanitärderFa.DieterNeundterausHundsan- baumeister, hatHolgerRörigalslangjährigerMitarbeiterdenTeil- Im Jahr2010,nacherfolgterPrüfungzumInstallateur- u.Heizungs- &alternative EnergienHeizung, Sanitär – Haustechnik Rörig groß geschrieben. Firmenphilosophie undwerden beisämtlichanfallendenArbeiten ne, FlexibilitätundZuverlässigkeit-dieseWerte bildendieBasisder vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit,zeitnaheTermi- ten, Wartung vonHeizungsanlagensowieNotdiensteinsätze zum im FocusderFirma.Selbstverständlichgehören Kundendienstarbei- und Ausführungvonbarrierefreien, altersgerechten steht Bädern ner derIWO(InstitutfürWärme&Öltechnik).AuchdiePlanung ist Vertragspart-Solarthermie undPellet-u.Holzscheitanlagen Telefon 06435/54 86 52∙[email protected] Holger Rörig∙Hauptstr. 57a∙56414Dreikirchen bereits fürdeneigenenNachwuchs. ken, 5-köpfigen Team entwickeltundsorgtalsAusbildungsbetrieb star-zu einem „Einmann-Unternehmen“ Mittlerweile hatsichdas gegründet. undseineigenesUnternehmen gen übernommen bereich Heizung-undSanitärderFa.DieterNeundterausHundsan- baumeister, hatHolgerRörigalslangjährigerMitarbeiterdenTeil- Im Jahr2010,nacherfolgterPrüfungzumInstallateur- u.Heizungs- &alternative EnergienHeizung, Sanitär – Haustechnik Rörig groß geschrieben. Firmenphilosophie undwerden beisämtlichanfallendenArbeiten ne, FlexibilitätundZuverlässigkeit-dieseWerte bildendieBasisder vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit,zeitnaheTermi- ten, Wartung vonHeizungsanlagensowieNotdiensteinsätzezum im FocusderFirma.Selbstverständlichgehören Kundendienstarbei- und Ausführungvonbarrierefreien, altersgerechtensteht Bädern ner derIWO(InstitutfürWärme&Öltechnik).AuchdiePlanung ist Vertragspart-Solarthermie undPellet-u.Holzscheitanlagen Energienwie aufdieUmsetzungvonalternativen Unternehmen größere Räumlichkeitenumgezogen.Schwerpunktmäßigsetztdas stetig wachsendenAuftragslagemitLager, Werkstatt undBüro in Anfang 2013istdasexpandierendeaufGrundder Unternehmen www.holzland-jung.de eMail: [email protected] Shell Station Kai Uwe Hampe

In der Neuwiese 1 56412 Görgeshausen

Wir sind für Sie da: Montag – Freitag 05:00 – 24:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 06:00 – 24:00 Uhr Lokale Präsenz mit Shell Markenpartner globaler Stärke

Daniel Schumacher Versicherungs- und Koblenzer Str.23 Finanzanlagenfachmann IHK 56412 Nentershausen Allianz Hauptvertretung Telefon: 06485 911166 Telefax: 06485 911167 [email protected] www.allianz-schumacher.de Vermittlung von: Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds und Vermögensverwaltungsprodukten der Allianz Asset Management Gruppe

Wir bieten Ihnen neueste Trends, Mode, Innovationen und natürlich einen Service der Extraklasse.

44 Die Brille GmbH | Poststr. 4a | 56412 Nentershausen | Tel. 0 64 85 / 91 15 84