Frauen-: Hansi Christmann legt sein Traineramt nieder

Nach nur einem Punkt und 1:8 Toren aus vier Rheinlandliga-Spielen ist Hansi Christmann (49), Trainer unserer zweiten Frauenmannschaft, gestern Abend zwei Tage nach dem jüngsten 1:5 (0:1) beim SV Niederburg von seinem Amt zurückgetreten. Christmann kam im Mai des Vorjahres vom SV Holzbach und führte die Reserve der Bäckermädchen mit nur einer Niederlage direkt zur Meisterschaft in der höchsten Verbandsklasse. Nach knapp 15-monatiger Tätigkeit ist für ihn jetzt Schluss: „Die Summe sportlicher Gründe hat mich zu diesem Entschluss bewogen, ich sehe leider keine Chance auf Veränderung. Es ist zwar schade, weil mir wirklich viele Mädels und das Umfeld ans Herz gewachsen sind. Aber vielleicht setzt meine Entscheidung in der Mannschaft Kräfte für die anstehenden Spiele frei, ich würde es mir wünschen.“

Bis eine andere Lösung gefunden ist, wird Co-Trainer Klaus Bell, seit Gründung der Abteilung im Jahr 2006 schon an Bord, die Verantwortung übernehmen und in enger Absprache mit dem Trainerstab der ersten Garnitur die Mannschaft auf die Heimspiele im Rheinlandpokal gegen den SV Holzbach (Dienstag, 4. September, 20 Uhr) und im Punktspielbetrieb gegen den 1. FFC Montabaur II (Samstag, 8. September, 19 Uhr) vorbereiten. Da war die (Fußball-)Welt für alle Beteiligten noch in Ordnung: Im Mai feierte die zweite Mannschaft und Trainer Hansi Christmann (ganz rechts) die Meisterschaft in der Rheinlandliga. Jetzt ist für den 49-Jährigen in der neuen Saison nach nur einem Punkt aus vier Spielen schon Schluss. Foto: Norbert J. Becker

Rheinlandliga: Bäckerjungen warten weiter auf den ersten Sieg

Sportfreunde Eisbachtal – SG 99 Andernach 3:1 (2:0) Nentershausen. Die Startexperten aus Andernach kommen diese Saison noch gar nicht ins Rollen. Auch im fünften Anlauf verpassten die Bäckerjungen den ersten Dreier. Beim Meisterschaftsfavoriten aus Eisbachtal unterlag die Kowalski- Elf verdient mit 1:3 (0:2). Vor allem in der ersten Halbzeit fanden die Gäste überhaupt nicht in die Partie. „Wir haben mit einer Fünferkette begonnen und wollten, dass die Eisbachtaler sich müde spielen. Das ist gehörig schiefgegangen“, sagte Andernachs Trainer Franz Kowalski. Die Gastgeber bestimmten stattdessen nach Belieben das Geschehen und waren die deutlich bessere Mannschaft. Nach einem Angriff über die linke Seite segelte der Ball zunächst quer durch den Strafraum an die Latte, Lukas Reitz staubte zum 1:0 ab (25.). Beim 2:0 wählten die Eisbachtaler die andere Angriffsseite, spielten einen punktgenauen Pass in die Schnittstelle der Abwehr und Robin Müller erzielte dort den zweiten Treffer des Tages (35.). Von Andernach kam vor der Pause hingegen reichlich wenig. Die einzige Ausnahme bot Maximilian Hilt, der nach einem Eckball nur etwas zu hoch zielte (32.).

Nach der Pause stellte Kowalski um. Die Fünferkette hatte offensichtlich nicht funktioniert, nun sollte ein „4-3-3“ Besserung bringen. Die Gäste nahmen nun deutlich eher am Spiel teil, vermochten es jedoch lange Zeit nicht, sich Torchancen zu erspielen. Wirklich interessant wurde das Geschehen erst knapp 20 Minuten vor dem Ende. Nach schöner Vorarbeit des kurz zuvor eingewechselten Tom Tiede traf Daniel Kossmann zum 2:1-Anschlusstreffer (72.). Es entwickelte sich eine offene Begegnung, in der Andernach dem Ausgleich plötzlich nahekam. Daniel Neunheuser hatte das 2:2 auf dem Fuß, konnte allerdings freistehend Eisbachtals Schlussmann Daniel Erbse nicht überwinden (78.). Die Gäste steckten nicht auf, sorgten durch Eckbälle und Einwürfe noch mehrfach für Torgefahr. Es trafen jedoch die Gastgeber. Nach einem Andernacher Freistoß starteten die Eisbachtaler einen schnellen Konter, Steffen Meuer erzielte den 3:1-Endstand (88.). Ein, trotz des späten Andernacher Aufbäumens, verdientes Ergebnis. Das sah auch Kowalski ein. „Eisbachtal war die bessere Mannschaft“, sagte er. Von Endzeitstimmung sind die Andernacher trotz des enttäuschenden Saisonstarts aber noch ein Stück weit entfernt. „Wir wissen das einzuordnen“, sagte Kowalski. „Wir hatten immer Aufs und Abs in unserer Saison. Aber klar ist, dass wir bald auch einmal anfangen müssen zu punkten. Am besten jetzt schon gegen Ahrweiler.“

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Mittwoch, 29. August um 19.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Koblenz-Güls. Dann treffen die Bäckerjungen in der zweiten Runde des Rheinlandpokals auf den alten Bezirksliga-Rivalen FC Metternich. In der Rheinlandliga geht es am Samstag, 1. September weiter. Dann empfangen die Andernacher um 17.30 Uhr den Tabellenführer Ahrweiler BC auf dem heimischen Kunstrasen.

Eisbachtal: Erbse, Müller, Hundhammer, Kleinmann, Omotezako, Olbrich, Meuer, Ernet, Tautz (76. Parisi), Reitz (86. Hasegawa), Hannappel

Andernach: Nett, K. Begen, Schmitz, Hoffmann, Unruh (73. Conrad), Hilt, Neunheuser, Heider (62. Urbatzka), Külahcioglu (67. Tiede), D. Kossmann, Hawel

SR: Henning Reif

Zuschauer: 150

Tore: 1:0 Reitz (25.), 2:0 Müller (35.), 2:1 D. Kossmann (72.), 3:1 Meuer (88.)

Text von Marc Latsch

A-Klasse: SG 99 II mit Remis im Derby

SG Eich – SG 99 Andernach II 2:2 (1:2) Vor der stattlichen Kulisse von 200 Zuschauern gab es am Freitagabend ein spannendes Spiel zu sehen. Nur kurz währte die Abtastphase, dann ging es schnell zur Sache. Die Gäste versuchten sich mit langen Pässen auf die schnellen Spitzen, brachten damit die Hausherren immer wieder in Verlegenheit. Hatte jedoch die SG Eich Ballbesitz, waren es eher spielerische Mittel, die zum Erfolg führen sollten. Eine erste Chance vertändelte Maicol Oligschläger auf Seiten der SG 99 II, bis schließlich Florian Cui mit schöner Schußtechnik in der 16. Min von der Strafraumkante mit platziertem Flachschuß zum 0:1 erfolgreich war . Danach setzte die SG Eich den Gegner mehr und mehr unter Druck – es gab kaum Zeit zum Luftholen. Hatte Hannes Lutz bei einem Konter das 0:2 auf dem Fuß, sein Schuß oder eher Heber fing der Eicher Keeper ab, brachte nach einer Ecke die Andernacher Defensive das Leder nicht aus dem Strafraum. Aus dem Getümmel knallte zuletzt Tobias Elzer den Ball zum 1:1/21. Min. unhaltbar unter die Latte. Ohne Unterlaß berannten die Eicher das Andernacher Tor, leisteten sich aber einmal einen Aufbaufehler, der durch ein Zusammenspiel zwischen Hannes Lutz und Maicol Oligschläger gnadenlos zum 1:2 in der 29. Min. von Letzterem genutzt wurde. Allen Bemühungen zum Ausgleich widersetzten sich hartnäckig kämpfende Gäste. Etienne Retterath im Tor der SG 99 II konnte sich gleich mit mehreren Glanzparaden auszeichnen. Der Vorsprung zur Pause war schon hauchdünn zu nennen. Kim Kossmanns Elf musste nach nur drei gespielten Minuten in der zweiten Hälfte den Ausgleich hinnehmen. Dennis Buchner traf aus 30 Metern exakt den Innenpfosten, von dort sprang der Ball ins Tor. Obwohl die Hausherren danach feldüberlegen waren, dauerte es doch bis in die Schlußphase, ehe sich wieder gute Möglichkeiten ergaben. Erneut Buchner traf den Außenpfosten und in der Nachspielzeit gab es noch eine kritische Szene im Andernacher Strafraum, bei welcher ein Strafstoß von den Eichern gefordert wurde. Auch wenn die letzte Torchance in Person von Jonathan Burgmer sogar zum möglichen Sieg der Bäckerjungen vergeben wurde, kann der Punktgewinn aus Andernacher Sicht sicher zufrieden stellen.

Der nächste Gegner ist derzeit Spitzenreiter und kommt aus Ettringen. Anstoß gegen den stark gestarteten AufsteigerFreitag, 31.08.18 um 20 Uhr in Andernach

Für die SG 99 II spielten: Etienne Retterath, Yannik Velthaus, Ibrahim Isler, Florian Cui, Kevin Müller, Kamil Grygo, Hannes Lutz, Oliver Wallenborn, Philip Oster, Jonathan Burgmer, Maicol Oligschläger, Andreas Reiswich und Drinor Demiraj

Text und Bild von Siegfried Wesselmann Kamil Grygo ( Blau/SG 99 II ) im Luftkampf mit Korbinian Fuhrmann

D1-Junioren erfolgreich gegen Nickenich Beim Auswärtsspiel unserer D1-Junioren hagelte es am Samstag Tore. Die erste Halbzeit gestaltete sich noch einigermaßen ausgeglichen und beim Halbzeitstand von 0:3 war die Partie sicherlich noch offen. Im zweiten Durchgang jedoch setzte sich das Team von Steffen Weber und Maicol Oligschläger immer stärker durch. Am Ende konnte sich das Team über neun Treffer freuen, ein souveräner Auswärtssieg, der dem Team weiteren Auftrieb geben dürfte. Die Trainer zeigten sich nach der Partie sehr zufrieden. „Das Team ist hochmotiviert und engagiert. Es macht Spaß, mit den Jungs zu arbeiten“, lobt Steffen Weber. Weiter so!

B1-Junioren erneut erfolgreich In der Südwest hat unser Team am Wochenende die nächsten wichtigen 3 Punkte einfahren können. Beim Heimspiel gegen Phoenix Schifferstadt gelang es der Mannschaft schon früh Akzente zu setzen. Bereits in der 11. Minute setzte Tarek Abbade mit seinem Treffer ein erstes Ausrufezeichen. In der Folge blieb die Partie offen und spannend, aber zum Ende hin konnte sich unsere B1 immer besser durchsetzen. Folgerichtig erhöhte Tarek zunächst in der 74. Minute auf 2.0 und Niels von Sanden durfte mit seinem Treffer zum 3.0 den Schlusspunkt unter ein engagiertes Spiel unserer Elf setzen. Das nächste Spiel muss unser Team auswärts bestreiten: Am 2. September treten Salvatore Nizza, Dirk Windhäuser mit unserer B1 Bei der JFG Saarlouis/Dillingen an. Die Gastgeber stehen nach drei Spielen noch ohne Punktgewinn auf dem letzten Tabellenplatz. Für unser Team vielleicht eine gute Chance, das Punktekonto weiter zu verbessern. Wir drücken alle Daumen! Frauen-Regionalliga: SG 99 steht nach dem 3:1 in Montabaur an der Spitze

Gäbe es Antonia Hornberg und Laura Weinel nicht, lägen die Fußballfrauen der SG 99 Andernach punktlos am Tabellenende der Fußball-Regionalliga Südwest – allein gemessen an den persönlichen Erfolgserlebnissen der beiden Hauptdarstellerinnen. Im brisanten Derby beim 1. FFC Montabaur gewannen die Bäckermädchen mit 3:1 (0:0) dank des fünften Saisontores der Nummer 31 (Hornberg) und der Treffer zwei und drei der Nummer 13 (Weinel). Keine andere Spielerin des Teams hat bislang ins Schwarze getroffen. Natürlich gehört zu einer funktionierenden Einheit auf dem Platz mehr als nur zwei zielsichere Schützen. Auf dem Kunstrasenplatz in Heiligenroth war neben mannschaftlicher Geschlossenheit, taktischem Geschick und ausgeprägter Physis vor allem eins gefragt: Geduld. Denn der Gegner verteidigte lange hart und geschickt, ließ hinten wenig zu und setzte zudem immer wieder Nadelstiche in der Offensive. Einer davon ging sprichwörtlich ins Auge, als Luisa Limbach nach einer knappen Stunde das 1:0 für den Gastgeber erzielte (58.).

Aber die Bäckermädchen ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und kamen schon sieben Minuten später zum Ausgleich, als Hornberg einen Flugball artistisch über die herausgeeilte Torfrau Fabienne Will ins Montabaurer Netz hob. In der Schlussphase war es dann Weinel, die das Spiel mit einem schönen Distanzschuss (82.) und einem Abstauber nach Kopfball von Spielertrainerin Isabelle Stümper (90.+2) komplett zu Gunsten des Ex-Zweitligisten drehte. Teamchef Kappy Stümper war mit dem angepeilten Sieg zufrieden, mit der Gesamtleistung aber nur bedingt: „Wir waren am Anfang der ersten und zweiten Halbzeit viel zu unkonzentriert und haben uns etliche Abspielfehler geleistet. “ Um Haaresbreite hätte er fast den Sieg verschenkt, wie er schmunzelnd einräumte: „Ich habe schon darüber nachgedacht, die Laura Weinel auszuwechseln.“ Gut für die SG 99, dass der angedachte Personaltausch in letzter Instanz nicht zustande kam.

Somit stehen nach 180 Minuten der neuen Spielzeit die drei Zweitliga-Absteiger schon dort fein säuberlich aufgereiht, wo sie Experten vor der Saison erwartet hatten: auf den Plätzen eins bis drei. Andernach führt bei voller Punktzahl nur aufgrund der besseren Tordifferenz (plus sechs) vor dem 1. FFC Niederkirchen und dem TSV Schott Mainz. Es folgt der ebenfalls noch ungeschlagene SC 13 Bad Neuenahr mit vier Zählern. Und mit dem Lokalrivalen aus der Kurstadt darf sich die SG 99 am kommenden Sonntag messen, um 14 Uhr geht diese Begegnung auf dem Stadion-Rasenplatz in Andernach über die Bühne. Zwei Tage zuvor haben die Andernacherinnen noch eine Aufgabe im Rheinlandpokal zu lösen, um 19.30 Uhr steht das Zweitrundenspiel beim Kreisklassen-Tabellenführer TSV Emmelshausen auf dem Programm.

Foulspiel? Oder nicht? Wie auch immer, der Schiedsrichter gab keinen Elfmeter, als die Andernacher Spielertrainerin Isabelle Stümper hier im Strafraum des 1. FFC Montabaur zu Boden geht. Rechts im Getümmel: Laura Weinel (13), Doppeltorschützin der SG 99. Foto: Norbert J. Becker Frauen & Juniorinnen: Ergebnisse und Torschützen (25./26. August)

Regionalliga Frauen: 1. FFC Montabaur – SG 99 Andernach 1:3 (0:0). Tore: Laura Weinel (2), Antonia Hornberg.

Rheinlandliga Frauen: SV Niederburg – SG 99 Andernach II 5:1 (1:0). Tor: Laureen Ackermann.

B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 Andernach – FV Rübenach 0:1 (0:1).

B-Juniorinnen-Bezirksliga: SG 99 Andernach II 9er – MSG Eifelhöhe Leienkaul 2:2 (0:0). Tore: Jana Engels, Samantha Rommersbach.

C-Juniorinnen-Kreisklasse: JSG Immendorf II – SG 99 Andernach 4:0 (1:0).

D-Juniorinnen-Kreisklasse: SV Holzbach – SG 99 Andernach 2:1. Flying Toni – Part II. Antonia Hornberg trifft artistisch für die 1. Frauenmannschaft unserer SG 99 zum 1:1 im Derby beim 1. FFC Montabaur nach 66 Minuten, am Ende siegten die Bäckermädchen mit 3:1. Foto: Norbert J. Becker

Mehr Bilder zum Spiel unter: https://www.facebook.com/pg/sg99andernach.baeckermaedchen/photos/?tab=alb um&album_id=2174641699479264

C2-Junioren: Erneut deutliche Niederlage

Auch im zweiten Saisonspiel konnte sich unsere C2 heute leider nicht durchsetzen. Beim JFV Zissen hatte das Team von Uwe Oster und Frank Bunk einen schweren Gegner. Die erste Halbzeit wurde aus der Hand gegeben, so dass die Tore für die Gastgeber beinahe im Minutentakt fielen. Beim Stand von 11:0 ging es in die Kabinen. Im zweiten Durchgang gelang es unserem Team, den einen oder anderen guten Akzent zu setzen und ein paar schöne Angriffe vorzutragen. Nach einer Verletzung unseres Keepers Lukas musste Nic ins Gehäuse. Im zweiten Durchgang erhielten wir nur noch vier Treffer, zum einen, weil die Hausherren den Fuß vom Gas nahmen, zum anderen auch, weil es uns endlich gelang, besser mitzuspielen. „Wir werden weiter arbeiten und uns steigern müssen“, so das Resümee von Trainer Uwe Oster nach der Partie, der seinem Team zugleich ein großes Kompliment hinsichtlich ihres Engagements machte.

C1-Junioren setzen sich gegen TuS Koblenz durch

Beim gestrigen Heimspiel unserer C1-Junioren ging es gegen TuS Koblenz II, ein 2005er Team, das den Altersunterschied aber mit fußballerischem Können und Einsatz häufig wett machte. So neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld und es gab auf beiden Seiten nur wenige hochkarätige Torraumszenen. Im Laufe des Spiels erkämpfte sich unser Team ein Chancen-Plus, aber den Sieg holten wir mit zwei Distanzschüssen. Beide Male traf Noah durch seine beherzten Abschlüsse zum letztlich verdienten Heimsieg. Glückwunsch an das Team! Weiter so.

A1-Junioren: Nur Remis gegen Morbach Ausgleich zum 2:2 nach Ecke, Torschütze Dominik Schell

Beim heutigen Rheinlandligaspiel unserer A1-Junioren kam das Team der Trainer Wolfgang Durben und Volker Ackermann nicht über ein 2:2 hinaus. Bereits in der 14. Spielminute nutzte der Gegner nach einer Ecke die kurzzeitige Verwirrung in unserem Strafraum aus und verwandelte mit etwas Glück zum 0:1. Kurz darauf konnte die SG 99 den Treffer aber durch Yannik Schneider in der 17. Minute egalisieren und im zweiten Drittel des ersten Durchgangs sogar durch Mohammed Anadou Moumouni in Führung gehen. Doch diese hielt nur kurz. Erneut musste unser Keeper nach einem Standard hinter sich greifen, als sich der gegnerische Stürmer Dominik Schell zum Kopfball hochschraubte, der von uns nicht konsequent genug verteidigt werden konnte. Im zweiten Durchgang gab es keine weiteren Treffer mehr, so dass sich die SG 99 mit der Punkteteilung zufrieden geben muss. SG-Torschütze Mohammed Anadou Moumouni (li) Unser SG-Trainerteam im Dialog

Jubel nach dem Führungstreffer zum Freistoß in guter Position, aber leider 2:1 ging der Ball über das Tor