Zeitschrift der Bundespolizei 05|2017

44. Jahrgang ISSN 2190-6718

Die Entstehung der neuen Bundespolizeidirektion 11 Ein Leben für die GSG 9 Gründer Ulrich Wegener wird 88 Jahre alt 20 Polizeiarbeit mal anders Die Plausibilitätsprüfung bei der Bundespolizei See 32 Wer im Recht nicht sattelfest ist ... Neuerungen im Strafgesetzbuch 42 Inhalt Inhalt

06

25 32 42 36 44

28 38 Inhalt 05|2017

„„Editorial 23 5 Fragen an „„Personal & Haushalt „„Technik & Logistik Michael Magerhans Einsatz- und Ermittlungsunterstützung 36 Ein Arbeitstag in Bildern 44 Unmanned Aircraft Systems – UAS „„Titelthema (EEU) der Bundespolizei Die Taucher der GSG 9 Erprobung und Einsatz von der Bundespolizei unbemannten Luftfahrtsystemen 06 Die Entstehung einer neuen 24 Karikatur in der Bundespolizei Bundespolizeidirektion Mehr als nur ein Dienstgebäude „„Portrait und ein neuer Funkrufname „„In- & Ausland „„Zu guter Letzt 38 Kalimera Charilaos 15 Kolumne 25 Joint-Investigation-Teams Eine grenzenlose Liebesgeschichte 46 Bombe an der Deutschen Panta rhei Erfolgreiche internationale Bundesbank in Frankfurt am Main Kooperation gegen international 18 Außenansicht agierende Täternetzwerke „„Recht & Wissen 47 Alles hat ein Ende ... Ministerialrat Bernhard Treibenreif Einsatzkommando Cobra 28 Auf der Reeperbahn nachts 42 Wer im Recht nicht sattelfest ist ... um halb eins Neuerungen im Strafgesetzbuch „„Impressum 20 Ein Leben für die GSG 9 Gründer Ulrich Wegener 32 Polizeiarbeit einmal anders wird 88 Jahre alt Die Plausibilitätsprüfung bei der Bundespolizei See

02 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 03 Editorial Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

am 18. Oktober dieses Jahres jährte sich die erfolg- nicht vorhanden waren. Zum Beispiel wurden neben reiche Befreiung der -Maschine „Landshut“ in vielem anderen das Entschärferwesen ausgebaut und Mogadischu durch die Spezialeinheit der Bundespolizei technisch auf den neuesten Stand gebracht, Luftsicher- GSG 9 zum 40. Mal. Nicht zuletzt bei der Festveran- heitsbegleiter eingesetzt und die BFE+ in Dienst gestellt. staltung, mit der an dieses Ereignis erinnert wurde, Die Gründung und Indienststellung der Direktion 11, zeigte sich, wie prägend dieser Einsatz für die jüngere die diese speziellen Fertigkeiten bündeln, fortentwickeln Geschichte der Bundesrepublik Deutschland war und und einheitlich führen soll, ist dabei nur konsequent. ist. Der Anlass der Gründung unserer Spezialeinheit war Wir stellen die neue Direktion im Titelthema vor. Außer- das Attentat und das damit verbundene Fiasko bei den dem würdigen wir den Gründungskommandeur der Olympischen Spielen 1972 in München. Denn das, GSG 9, General Ulrich Wegener. was dort geschehen war, sollte sich nie wiederholen. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der „Reeperbahn Die momentane Bedrohungslage, besonders durch nachts um halb eins“, mit Neuerungen im StGB, neuen den internationalen Terrorismus, ist so hoch wie nie. Luftfahrzeugen und vielem anderen. Ich wünsche eine Anschläge im In- und Ausland zeigen, wie komplex die interessante Lektüre. Szenarien sind. Die Entscheidungsträger im politischen und polizeilichen Bereich haben das analysiert und Ihr Ivo Priebe reagiert. So wurden innerhalb der Bundespolizei in den Redaktion Bundespolizei letzten Jahren Fähigkeiten entwickelt, die bis dato so kompakt

04 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 05 Titelthema Titelthema

Die Entstehung einer neuen Bundespolizeidirektion Mehr als nur ein Dienstgebäude und ein neuer Funkrufname

Der Auftrag des Bundesministers des Innern vom 31. Januar 2017 an das Bundespolizeipräsidium war zeitlich und inhaltlich klar umrissen. Er war die logische Folge des am 11. August 2016 – unter dem Eindruck terroristischer Angriffe in Deutschland und Europa – vorgestellten neuen Sicherheitskonzepts, welches die Zusammenfassung der Spezialkräfte in einer Direktion vorsah. Wörtlich hieß es 2016: „Damit stellen wir sicher, dass bei entsprechenden Lagen alle erforderlichen Fähigkeiten aus einer Hand für Bund und Länder zur Verfügung gestellt werden können.“ Als Zeitplan war vorgesehen: die Einrichtung eines Aufbaustabes Direktion „Spezialkräfte“ ab dem 15. Februar 2017, der Vorschlag einer Behördenbezeich- nung und eines Standortes bis zum 15. März 2017, die Übersendung eines Feinkonzeptes bis 1. Juni 2017 und die Herbeiführung der organisatorischen Einrich- tung der neuen Behörde bis zum 1. August 2017. Mit diesen Eckpunkten im Kopf bezog der 30-köpfige Auf- baustab unter der Leitung des Direktors der Bundes- polizei Olaf Lindner und des Leitenden Polizeidirektors Thomas Helbig die Räume im Dachgeschoss in der Berliner Straße 27 in Potsdam.

06 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 07 Titelthema Titelthema

Zu diesem Zeitpunkt war es für alle und Beteiligung der betroffenen Dienststellen Am 8. August 2017 eröffnete Bundesinnen- Beteiligten kaum vorstellbar, dass der neuen Bundespolizeidirektion. In einer inter- minister Dr. Thomas de Maizière die Bundes- den Angehörigen des Aufbaustabes, nen Wahl fand der Aufbaustab den Namen wie polizeidirektion 11. den Abteilungen des Bundespolizei- auch den Funkrufnamen für die neue Direktion: Direktor in der Bundespolizei präsidiums, den damaligen Modulen „Bundespolizeidirektion 11“ und „Apollo“. Ein besonderer Tag für die Bundespolizei und Präsident der Bundespolizeidirektion 11 – heute Dienststellen der Bundes- für die Sicherheitsarchitektur unseres Landes – polizeidirektion 11 – sowie der Ein besonderer Glücksgriff für die gesamte auch deshalb, weil die Schaffung der Direktion Beruflicher Werdegang Abteilung B im Bundesministerium Bundespolizei war die Liegenschaft der Direktion 11 einen weiteren Meilenstein zur Stärkung der Seit 1985 Führungs-/Leitungsfunktionen bei des Innern gelingen würde, die 11: Schöneberger Ufer, gelegen im Herzen von Krisen- und Reaktionsfähigkeit der Bundespolizei  gesteckten Ziele gemeinsam voll- Berlin, in unmittelbarer Nähe zu den entschei- darstellt.  GSG 9 umfänglich zu erreichen. denden zukünftigen Kooperationspartnern. Dass  Bundesgrenzschutzinspektion Zinnwald das Gebäude in kurzer Zeit auf dem freien Markt Der Präsident des Bundespolizeipräsidiums,  Deutsches Projektbüro für den Wiederaufbau der afghanischen Vertreter angemietet werden konnte, war der Bundesan- Dr. Dieter Romann, übergab die Behörde mit den Polizei, Kabul, Afghanistan n der GSG 9 der Bundespolizei, stalt für Immobilienaufgaben zu verdanken. Die Worten: „Die Direktion 11 ist Ihr Werkzeugkasten,  Projektgruppe zur Neuorganisation der Bundespolizei im Bundes- n aus dem Bundespolizei-Flugdienst, wichtigsten Räume – Lagezentrale und ein BAO- Ihre Toolbox der Bundespolizei mit Spezialfä- ministerium des Innern, Berlin n des Personenschutzes Ausland, Raum – konnten rechtzeitig zum 1. August 2017 higkeiten für besondere Einsatzlagen im In- und  Atlas-Verbund der Europäischen Union n Sicherheitsberater und Sicherheits- in Betrieb genommen werden. Ausland“, an den Herrn Bundesinnenminister.  Abteilung Sicherungsgruppe im Bundeskriminalamt beamte an deutschen Auslands- Der Schlüssel des Erfolgs der bundespolizeili-  Referat „Führungs- und Einsatzangelegenheiten, Seesicherheit vertretungen – einschließlich der in Zukünftig sollen etwa 270 Mitarbeiter des Stabes chen Spezialkräfte wird im vernetzten Arbeiten der Bundespolizei“ im Bundesministerium des Innern, Berlin Krisengebieten –, der Bundespolizeidirektion 11 am Schöneber- liegen. Erst das garantiert einen Vorsprung  Aufbaustab „Direktion Spezialkräfte" im Bundespolizeipräsidium n die Einheiten Operativtechnik und ger Ufer ihren Dienst verrichten. Die operativen hinsichtlich der Entwicklung neuester Technolo- Potsdam IT-Forensik des Bundespolizei- Einheiten der Direktion 11, GSG 9 der Bundes- gien und Einsatzmethoden nach internationalen präsidiums, polizei, Bundespolizei-Fliegergruppe, Polizeiliche Maßstäben. Das geht natürlich nicht von heute auf Fortbildungen n Vertreter der Entschärfungsdienste Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei, Ein- morgen. Zurzeit handelt es sich immer noch um  „Commanders Course" für Nicht-Militärisches Krisenmanagement und die Flugsicherheitsbegleiter satz- und Ermittlungsunterstützung der Bundes- eine Direktion im Aufbau. Personell und materiell der EU, European Police College, Dänemark definierten zunächst ihre Arbeitspakete, polizei sowie die Besonderen Schutzaufgaben ist sie noch nicht umfänglich in der Lage, sich Bundesinnen-  Absolvent des „Senior Executives in National and International strukturierten sich in Stabsbereiche Luftverkehr der Bundespolizei, verbleiben an allen Herausforderungen zu stellen. Die Direktion minister Dr. Thomas Security program” an der Harvard Kennedy School, Cambridge, USA und begaben sich, zusammen mit der ihren angestammten Dienstorten. 11 will und wird mit nationalen und internationalen de Maizière beim  Absolvent des Seminars für Sicherheitspolitik an der Bundes- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Teams auf Augenhöhe zusammenwachsen und Anbringen des Direkti- akademie für Sicherheitspolitik, Berlin auf Objektsuche in Berlin. Für die insgesamt elf Entschärfungsdienste ist Lagen gemeinsam lösen: jeder in seiner Zustän- onsschildes die Direktion 11 fachlich zuständig. Organisa- digkeit, jeder in seiner Einzigartigkeit und mit Was sich im Nachhinein so einfach torisch verbleiben sie in den Direktionen Berlin, seiner Sicherheitskultur, aber dennoch im Einsatz liest, war verbunden mit unzähligen Frankfurt am Main, Hannover, München, Pirna, als Einheit geschlossen. Feierliche Abstimmungen auf unterschiedlichsten Sankt Augustin und Stuttgart. Schlüsselübergabe Ebenen mit umfassender Information Die Dienststellen der Bundespolizeidirektion 11 am 8. August 2017 im Einzelnen:

Leitender Polizeidirektor Leiter der Bundespolizei-Fliegergruppe Sankt Augustin

1959 geboren 1980–1983 Fachhochschulstudium für den gehobenen Polizei- vollzugsdienst im (BGS) 1983–1984 Zugführer in einer Einsatzabteilung des BGS 1984–1985 Pilotenausbildung an der Luftfahrerschule des BGS 1986–1991 Verwendungen als Einsatzpilot/Flugeinsatzleiter bei deiner BGS-Fliegerstaffel und als Sachbearbeiter im Stab der damaligen Bundesgrenzschutz-Flieger gruppe (BGSFLG) - 1991–1994 Stellv. Staffelführer der damaligen BGS-Fliegerstaffel Nord (Fuhlendorf) 1994–1996 Ausbildung für den höheren Polizeivollzugsdienst an der heutigen Deutschen Hochschule der Polizei in Münster 1996–1997 Leiter Stabs- und Ausbildungsstaffel BGSFLG 1998–2003 Leiter BGS-Fliegerstaffel West (Sankt Augustin) 2003–2005 Leiter BGS-Fliegerstaffel Süd (Oberschleißheim) 2005–2009 Stellv. Leiter zgl. Leiter Führungsstab BPOLFLG 2009–heute Leiter BPOLFLG seit 2017 zugleich beauftragt mit der Wahrnehmung der Funktion des Vizepräsidenten der BPOLD 11

08 09 Titelthema Titelthema

Bundespolizei-Fliegergruppe (BPOLFLG)

Die Bundespolizei-Fliegergruppe hat ihren Sitz in Sankt Au- Darüber hinaus werden rund um die Uhr acht Transport- gustin bei Bonn. Ihr nachgeordnet sind der Luftfahrtbetrieb, hubschrauber (THS) in den Staffelstandorten bereitgehalten, der Instandhaltungsbetrieb, die Luftfahrerschule und die vier davon drei exklusiv für die GSG 9 der Bundespolizei im Bundespolizei-Fliegerstaffeln (BPOLFLS) in Oberschleiß- Standort Sankt Augustin. Die regelmäßige Bereitstellung von heim bei München, Fuldatal bei Kassel, Blumberg bei Berlin Lufttransportkapazitäten für bundespolizeiliche Eingreifkräfte und Fuhlendorf bei . Die Dienststelle verfügt derzeit an den Wochenenden ist im Übrigen einer der wesent- über etwa 880 Mitarbeiter (Soll: 960), davon rund 200 Pilo- lichen Einsatzschwerpunkte der BPOLFLG. Diese THS ten, 100 Flugtechniker, 270 Mitarbeiter im Instandhaltungs- stehen auch für alle kurzfristigen polizeilichen Lagen und für betrieb und 300 Mitarbeiter in sonstigen unterstützenden Einsätze im Rahmen der Notfall- und Katastrophenhilfe zur Organisationsbereichen und in der Verwaltung. Verfügung. Der Betrieb von Zivilschutzhubschraubern des GSG 9 der Bundespolizei (GSG 9 BPOL) Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Die Fliegergruppe ist Serviceleister für die Behörden und (BBK) in zwölf Luftrettungszentren des öffentlich-rechtlichen Die GSG 9 ist die polizeiliche Spezialeinheit der Bundes- Weiterhin unterstützt sie konzeptionell und im Rahmen der Dienststellen der Bundespolizei, sonstiger Bundes- und Rettungsdienstes der Bundesländer vervollständigt die polizei und wurde 1972 nach der Geiselnahme israelischer Ausbildung den Aufbau der BFE+ -Kräfte sowie die Fortbil- Landesbehörden mit Sicherheitsaufgaben sowie für inter- Tagesaufgaben des Bundespolizei-Flugdienstes. Sportler während der Olympischen Spiele in München und dung der Kontroll- und Streifenbeamten der Bundespolizei nationale Behörden und Organisationen, u. a. für die Euro- dem daraus folgenden gescheiterten Polizeieinsatz gegrün- zur Reaktion auf komplexe bedrohliche Einsatzlagen (KLE). päische Grenzschutzagentur FRONTEX. Sie betreibt derzeit Zum Instandhaltungsbetrieb in Sankt Augustin als Zentrale det. Sie wird zur Bekämpfung des Terrorismus, schwerster Die Kräfte Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland (PSA) wer- 84 Hubschrauber verschiedener Gewichtsklassen, davon gehören je eine Betriebsstätte bei den vier Bundespolizei- Gewalt und organisierter Kriminalität eingesetzt. Des Weite- den bei Ausbildung und Logistik unterstützt. Zur Bündelung sechs Hubschrauber ausschließlich für Schulungszwecke Fliegerstaffeln und eine zusätzliche Betriebsstätte im ren wird sie zur Lösung komplexer Lagen eingesetzt. Dies nationaler Ressourcen vor dem Hintergrund gemeinsamer und 16 Zivilschutzhubschrauber und ist damit nach der Luft- Stützpunkt Gifhorn sowie weitere 18 Wartungsstationen ist immer dann der Fall, wenn insbesondere mit Widerstand Einsatzkonzeptionen ist die GSG 9 bei gemeinsamen hansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in (Stützpunkte und Rettungsstationen). Die gemeinsame unter Anwendung von Waffen, Explosivstoffen, Sprengvor- Besprechungen der SEK-Südschiene und des SEK-Nord- Deutschland sowie eine der größten polizeilichen Flug- Luftfahrerschule für den Polizeidienst ist ein beispielhaftes richtungen oder anderen Gefahrstoffen gerechnet werden verbundes vertreten. Eine regelmäßige Zusammenarbeit dienstorganisationen der Welt. Bund-Länder-Projekt. Unter dem Dach der Bundespolizei muss. Standort der GSG 9 der Bundespolizei ist Sankt mit der Bundeswehr (u. a. Kommando Spezialkräfte und werden hier die Aus- und Fortbildungsbedürfnisse aller Augustin bei Bonn. Kommando Spezialkräfte Marine) sowie mit dem Bundes- Der operative Flugbetrieb zur Unterstützung der Tagesauf- 13 Länder, die polizeiliche Luftfahrzeuge betreiben, sowie kriminalamt im Rahmen der „Expertengruppe zur Lösung gaben der Bundespolizei, insbesondere der Grenz-, Bahn- des Bundes koordiniert. Die Ausbildung von Piloten, Flug- Besonders qualifiziert ist die GSG 9 zur Bewältigung von von Geiselnahmen und Entführungen im Ausland“ (EG GE) und Seeüberwachung, erfolgt von den Staffelstandorten und technikern und sonstigem luftfahrttechnischem Personal Geiselnahmelagen in Flugzeugen, Zügen, Gebäuden ist etabliert. sieben weiteren Stützpunkten, in denen Polizeihubschrauber erfolgt insoweit bundesweit übergreifend nach einheitlichen sowie auf Schiffen. Dazu zählen auch Entführungslagen im zur unmittelbaren Anforderung durch die Dienststellen der Standards. Ausland. In den letzten Jahren hat sich die GSG 9 taktisch Die Konzentration internationaler Kompetenz bündelt sich Bundespolizei in Sofortbereitschaft vorgehalten werden. und organisatorisch auf die Vorgehensweise islamistischer in Europa insbesondere auf den ATLAS-Verbund der euro- Terroristen eingestellt. Dies umfasst auch die Führung und päischen polizeilichen Spezialeinheiten. Ständige Kontakte die Mobilität der Einsatzkräfte, insbesondere deren schnelle zu Partnereinheiten in Übersee sowie die Durchführung von Verlegung. Ausbildungsunterstützung auf Anfrage und die Teilnahme an Workshops und Symposien untermauern die wertvolle Oberstes Ziel ist immer die Rettung von Menschenleben Zusammenarbeit im internationalen Bereich. und die Abwehr drohender oder gegenwärtiger Gefahren. Trotz des hohen öffentlichen Interesses bleiben Einsätze Letztlich ist die „Combat Team Conference“ (CTC), aus- der GSG 9 aus ermittlungs- oder polizeitaktischen Gründen gerichtet alle vier Jahre durch die GSG 9, eine weltweit häufig unerwähnt. Der Verband ist durchschnittlich einmal bekannte Veranstaltung für internationale Spezialeinheiten pro Woche für die Ermittlungsdienste der Bundespolizei, mit Wettkampfcharakter, durch die Kontakte geknüpft und das Bundeskriminalamt, den Zoll sowie die Polizeien der erhalten werden. Die CTC fand zuletzt im Sommer 2015 Länder im Einsatz. Die Auslandsvertretungen der Bundes- statt und wird nach bisherigen Planungen im Sommer 2019 republik Deutschland unterstützt die GSG 9 durch Beratung wieder durchgeführt. oder Schutzmaßnahmen.

10 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 11 Titelthema Titelthema

Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland Einsatz- und Ermittlungsunterstützung der Bundespolizei (PSA BPOL) der Bundespolizei (EEU BPOL) Im April 2008 beauftragte das Bundesministerium des zunehmende terroristische Bedrohung oder innere Unruhen Die Spezialkräfte der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung Innern die Bundespolizei mit der Wahrnehmung des im Zuge des sogenannten Arabischen Frühlings. Es gab der Bundespolizei helfen Dienststellen der Bundespolizei Personenschutzes für Botschafter in Krisengebieten. aber auch kurzfristige Einsätze aufgrund akuter aber wieder sowie anderen Sicherheitsbehörden des Bundes und der Für die Übernahme der Aufgabe und die dazu notwendigen abklingender Gefährdungen, wie etwa in Ägypten zu Zeiten Länder bei Einsätzen mit besonderen technischen Heraus- organisatorischen Anpassungen wurde im Bundespolizei- der Rebellion gegen Staatspräsident Mubarak oder auf Haiti forderungen. In Zeiten der Digitalisierung hinterlassen Täter präsidium zunächst ein Aufbaustab unter dem Namen nach dem schweren Erdbeben im Jahre 2010. nahezu überall digitale Spuren. Bereits zu Beginn von Er- ASSIK (Aufbaustab Schutzaufgaben in Krisengebieten) ein- mittlungsmaßnahmen wird auf die Leistungen der EEU gerichtet, der wenig später zu einem eigenen Referat (44) Diese Aufgabenkomplexität erfordert eine enge Zusammen- BPOL zurückgegriffen. Kommunikationsspuren von Tätern avancierte. Schnell zeigte sich, dass man den gegebenen arbeit mit anderen Sicherheitsakteuren beim Training zu werden bei Telekommunikationsdienstanbietern angefordert Schutzauftrag weiter fassen und an besonders gefährdeten Hause und im Einsatzgebiet. Dazu wurde u. a. im Jahr und aufbereitet. Dabei suchen die Spezialisten der „digitalen Vertretungen auch Fragen des Objektschutzes und der 2015 zusammen mit der niederländischen Einheit „Brigade Forensik“ sprichwörtlich die Stecknadel im Heuhaufen. In sicherheitsbezogenen Ablauforganisation in den Blick Speciale Beveiligingsobdrachten“ (BSB) „Black Griffin“ ins hunderttausenden Datensätzen gilt es, die relevante Spur nehmen musste. Folgerichtig übernahm das Referat 44 Leben gerufen. „Black Griffin“ ist seitdem ein etabliertes zum Täter zu entdecken. Diese „Aufbereitung und Teilaus- ab Sommer 2009 auch die speziellen Objektschutzkräfte Workshop-Projekt, das internationale Personenschutz-Ein- wertung von Verkehrsdaten und anderen Massendaten“ des sogenannten besonderen Ad-hoc Pools, dem heutigen heiten zusammenbringt, um die operative Zusammenarbeit ist oft der Einstieg in weitere operative Maßnahmen. Zur Krisen-SAV. zu optimieren. Das Projekt wird im Rahmen des Erasmus+- Identifizierung und Überwachung Tatverdächtiger werden Programms von der Europäischen Union kofinanziert. Mobilfunkgeräte geortet oder deren technische Kennung Im Zuge der so begonnenen Zusammenarbeit wurden Zusätzlich werden regelmäßig gemeinsame Fortbildungen ermittelt. Müssen im Verlauf von Einsatz- oder Ermittlungs- später auch die Funktionen der Sicherheitsberater (SiB) mit Partnereinheiten aus dem In- und Ausland durchgeführt, verfahren Objekte, Fahrzeuge oder Personen überwacht einbezogen. Dieses Gesamtmodell bildete den Grundstein z. B. in den USA. werden, kommt wieder Spezialtechnik zum Einsatz. Diese der heutigen Dienststelle PSA BPOL (Polizeiliche Schutzauf- reicht von Sensorik über getarnte Kameras, Miniaturmikro- gaben Ausland). Während zu Beginn nur die Standorte Mit dem Aufbau der BPOLD 11 wird dieser Ansatz konse- fone bis hin zu Ortungsmodulen. Stoßen Ermittler auf Kabul und Bagdad zu besetzen waren, kamen mit Sanaa, quent weiter verfolgt und alle Schutzelemente (SAV, K-SAV, Computer, Festplatten, Tablets, Mobiltelefone, USB-Sticks Tripolis, Beirut, Erbil und Masar-e Scharif schnell weitere PSK und SiB) in einer neuen Dienststelle zusammengefasst. und Kameras, müssen regelmäßig tausende Gigabyte Standorte hinzu. Grund hierfür waren eine allgemein mit potenziell beweiserheblichem Material gesichert und analysiert werden. Daher setzen die Kräfte der EEU BPOL umfangreiche Spezialtechnik ein, um die „digitalen Asser- vate“ erforderlichenfalls auch vor Ort zugänglich zu machen und forensisch zu sichern.

Die IT-Spezialisten und Bundespolizisten der EEU BPOL arbeiten bei der Bewältigung der komplexen Einsätze inter- disziplinär zusammen und entwickeln Lösungen für neue Herausforderungen. Sowohl für die tägliche Arbeit als auch für die Innovationsfähigkeit und die Weiterentwicklung der Leistungen der EEU BPOL ist der regelmäßige Austausch auf nationaler und internationaler Ebene unverzichtbar.

Die Spezialisten der EEU BPOL setzen sich aus Informatik- Fachkräften und Kollegen aus der BPOL, die zweimal im Jahr über ein Eignungs-Auswahl-Verfahren (EAV) gewon- nen werden, zusammen. Die an das EAV anschließende Verwendungsfortbildung ist die Basis für weitere Speziali- sierungen in den Leistungsbereichen bei Partnern, Firmen Entschärfer und Instituten im In- und Ausland. Die EEU BPOL ist auf Für die insgesamt elf vier Einsatzbereiche in Lübeck, Berlin, Swisttal und Rosen- Entschärfungs­dienste ist die heim verteilt. So fördern kurze Wege auch die Leistungs- Direktion 11 fachlich zustän- erbringung vor Ort und die Nähe zum Bedarfsträger. Die dig. Sie verbleiben aber orga­ EEU BPOL wird die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit in nisatorisch in den Direktionen besonderen Einsatzlagen – als Antwort auf die Sicherheits- Sankt Augustin, Stuttgart, Hanno- lage und im Kontext der Gründung der Bundespolizei- ver, München, Pirna, Berlin und direktion 11 – kontinuierlich weiterentwickeln. Frankfurt/Main.

12 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 13 Titelthema Titelthema

Kolumne Panta rhei

„Wir übten mit aller Macht. Aber immer, wenn Ich glaube, bis heute hat niemand richtig nach- wir begannen zusammengeschweißt zu werden, gezählt, ob dies gelang. Ohne große Rechen- Der Autor (49) leitet wurden wir umorganisiert. Ich habe später künste wird man aber wohl mittlerweile eins die Pressestelle der gelernt, dass wir oft versuchen, neuen Verhält- erkannt haben: Damit die „Arbeit auf der Straße“ Bundespolizei- nissen durch Umorganisierung zu begegnen. Es rundlaufen kann, braucht es auch Leute im direktion München. ist eine phantastische Methode. Sie erzeugt die Hintergrund. Einfacher wäre es natürlich, wenn Der dienstälteste Illusion des Fortschritts, wobei sie gleichzeitig sich das Personal selbst rekrutieren, ausbilden, kompakt -Redakteur greift in seiner Kolumne Verwirrung schafft, die Effektivität mindert und einstellen und verwalten würde, Computer, Besondere Schutzaufgaben Luftverkehr die polarisierenden demoralisierend wirkt.“ Waffen und Streifenwagen selbst beschaffen Aspekte des jeweiligen der Bundespolizei (BSL BPOL) und instand setzen und Liegenschaften selbst Titelthemas auf. Klingt das aktuell? Nun, diese Zeilen sollen fast bauen, mieten und renovieren würden. Doch Als Folge der Anschläge vom 11. September 2001 hat prozentige Sicherheit nicht garantiert werden. Nicht zuletzt zweitausend Jahre alt sein. Wer meint, dass leider funktioniert das so nicht. Ohne gute Stäbe der damalige Bundesgrenzschutz aus einer Vielzahl von auch, weil die weltweite Qualität der Luftsicherheitskontrol- sie einem verbitterten Beamten zuzuschreiben und Führungsgruppen kann auf Dauer keine gesetzlichen Regelungen und beschlossenen Maßnahmen len deutlichen Schwankungen unterliegt. Gerade in Bezug wären, liegt völlig daneben. Wenn man den gute operative Komponente bestehen. Das gilt zur Erhöhung der Sicherheit im Luftverkehr die Aufgabe auf Sprengstoffe, chemisch/biologische Gefahrenstoffe so- Fundstellen im Internet glauben darf, dann ist für die „normalen“ Polizisten nicht weniger als für erhalten, an Bord deutscher Luftfahrzeuge Flugsicherheits- wie Waffen, welche mithilfe eines 3D-Druckers erstellt und ein gewisser Titus Petronius Arbiter der Autor die Spezialkräfte, die seit diesem Sommer unter begleiter (FSB) einzusetzen. Sie sollen dabei insbesondere somit nicht bei jeder Art von Kontrolle festgestellt werden der ernüchternden Sätze. Der Mann, gelegent- der Ägide der neuen Direktion 11 eingesetzt Vorhaben, die die Sicherheit des Luftfahrzeuges bzw. können, besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Diese gene- lich auch Gaius oder Caius Petronius genannt, werden. das Leben der an Bord befindlichen Personen gefährden relle Bedrohungslage durch den internationalen Terrorismus soll ein römischer Senator gewesen sein. (Entführungen oder Geiselnahmen), in professioneller und macht die stetige Anpassung von Ausrüstung und Taktik Manche Quellen geben an, er war ein römischer Titus Petronius hatte bestimmt einen gewichtigen verhältnismäßiger Weise verhindern und in Abstimmung mit unabdingbar sowie die Implementierung von internationalen Offizier oder Feldherr. Andere bezeichnen ihn Grund, deprimiert zu sein. Welchen, darüber dem verantwortlichen Luftfahrzeugführer die Sicherheit und Standards unerlässlich. als Konsul. Aber egal – denn was er da sagt, können wir heute nur mutmaßen. Doch da sich Ordnung an Bord aufrechterhalten bzw. wiederherstellen. hat nicht nur antike Staatsmänner und Legionäre der Mensch in seinem Innersten auch in zwei- Bereits am 14. September 2001 erfolgte der erste Einsatz Der hohe Spezialisierungsgrad der Aufgabe „Flugsicher- bewegt, sondern trifft sogar heute noch auf so tausend Jahren kaum gewandelt haben dürfte, von freiwilligen BGS-Beamten an Bord einer Maschine der heitsbegleitung“ verlangt daher auch eine intensive inter- manche Firma und Behörde zu. Darauf deuten bleibt die Anzahl der Optionen überschaubar: Deutschen Lufthansa. nationale Zusammenarbeit aller Staaten mit einem FSB- zumindest die häufigen Web-Kommentare hin, fehlende Transparenz, Akzeptanzdefizit, Igno- Programm, welche im Besonderen durch die Mitgliedschaft mit denen offensichtlich desillusionierte Neuzeit- ranz, Profiliersucht? Per Erlass vom 20. Dezember 2001 wurde die sofortige und eine seit acht Jahren andauernde, führende Rolle der Angestellte das Zitat versehen. Einrichtung der damaligen Bundesgrenzschutzinspektion VI deutschen FSB-Einheit im International In-flight Security Leider fehlt der Kritik des alten Römers etwas 1 Heraklit, altgriechi- angewiesen. Die Entscheidung für den Standort Frankfurt Officer Committee (IIFSOC) gewährleistet wird. Daneben Einige dieser Anmerkungen erinnern an Pausen- Wichtiges: Sie ist nicht konstruktiv. Jede Neue- scher Philosoph, am Main erfolgte aufgrund der Bedeutung des Flughafens erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der internationalen gespräche in den Kantinen der Bundespolizei. rung per se infrage zu stellen, kann keine Lösung ca. 520-460 v. Chr. als Verkehrsknotenpunkt mit der höchsten Anzahl an Flug- Zivilluftfahrtorganisation ICAO sowie auf europäischer Auch unsere Behörde hat ein paar „Umorgani- sein – das Althergebrachte reflexhaft als rück- bewegungen in Deutschland, was bis heute Bestand hat. Ebene mit der Arbeitsgruppe des Generaldirektorates für sierungen“ hinter sich – große Reformen wie ständig anzusehen aber ebenso wenig. Wie alles Innere Angelegenheiten bei der Europäischen Kommission kleinere Umbaumaßnahmen. Das Ergebnis der im Leben gehören auch Organisationsstrukturen Obwohl die Sicherheitsmaßnahmen der Behörden am (DG Home). neuesten Restrukturierung trägt den schlanken auf den Prüfstand, wenn sich die Lage verändert. Boden ständig erhöht werden, verdeutlichen die Terror- Namen „Direktion 11“. Komisch: Manchmal Das ist nicht schlimm, denn „nichts ist so be- anschläge aus jüngster Vergangenheit, wie der Absturz Als Teil der neuen Direktion wird das Modul BSL BPOL gibt es ein Mords-Tamtam um Petitessen, dann ständig wie der Wandel.“1 Schlimm wäre es erst, des russischen Flugzeuges über der Sinai-Halbinsel oder weiterhin unter der Prämisse „Last Line of Defense“ seinen wieder geschehen Dinge ganz oder fast ohne wenn ein dringender Handlungsbedarf jahrelang der Absturz des Flugzeuges der Dialo Airline in Afrika, Beitrag im Sicherheitsgefüge der Bundespolizei im Kampf Trara, obwohl sie Wesentliches betreffen. ignoriert werden würde. aber auch die Anschläge auf die Flughäfen in Brüssel und gegen die Bedrohung des internationalen Terrorismus Istanbul, die permanente, allgegenwärtige Gefahr für den leisten. Apropos schlank: Vor bald zehn Jahren hatte Thomas Borowik Luftverkehr. Ein Angriff auf ein im Flug befindliches Luftfahr- man der gesamten Bundespolizei eine neue zeug kann deshalb nicht ausgeschlossen und eine hundert- Joachim Seide Struktur verpasst – damit eintausend Beamte mehr auf die Straße geschickt werden konnten.

14 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 15 Titelthema Titelthema

Einer von zwei Innenhöfen der Bundespolizeidirektion 11

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière trägt sich ins Gästebuch der Bundespolizei- direktion 11 ein.

Altbaucharme trifft Moderne: Die verzierten Treppenauf- gänge sind charakteristisch für das Gebäude.

Dr. Thomas de Maizière begrüßt den Präsidenten der neuen Bundespolizei- direktion11, Olaf Lindner, im Beisein des Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums Dr. Dieter Romann.

Kaum vorstellbar: In diesen Türmen befinden sich die Besprechungsräume.

Einer der vielen Besprechungsräume der Direktion 11 – diese sind nach den einzelnen Bundesländern benannt.

16 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 17 Titelthema Titelthema

maßnahmen“ (O-AGM), in dem die Koordinie- Außenansicht rungsstelle und die operativen Einsatzkräfte unter eine gemeinsame Dienst- und Fachaufsicht gestellt wurden. Nicht zuletzt ergibt sich aus der aktuellen EINSATZKOMMANDO Cobra/Direktion für Spezialeinheiten Bedrohungslage ein hoher Bedarf an Personen- schutzeinsätzen. Die Zentrierung des operativen Der österreichische Spezialeinsatzverband für Spezialeinheiten Personenschutzes beim EKO Cobra/DSE durch die Einrichtung eines eigenen Referates stellt nicht nur mit der taktischen Umsetzung, sondern auch Das österreichische Einsatzkommando Cobra und die deutsche Spezialeinheit GSG 9 der Bundespolizei in der operativen und strategischen Führung eine sind seit Jahren im Einsatz und in der Fortbildung Partner auf Augenhöhe. Der Kommandeur der GSG 9 der Optimierung und damit eine weitere Steigerung Lebenslauf Bundespolizei, der Leitende Polizeidirektor Jérôme Fuchs, stellte den Kontakt zu seinem österreichischen der Professionalität dar. Geboren 1965 in Vöcklabruck, Oberösterreich, verheiratet, 2 Kinder Freund und Kameraden, dem Kommandanten des „EINSATZKOMMANDO Cobra/Direktion für Spezialeinheiten“ 1984 Matura – HAK Vöcklabruck (EKO Cobra/DSE1), Ministerialrat Bernhard Treibenreif, her. Kommandant Treibenreif gab der BUNDESPOLIZEI Auf Basis der schwerpunktmäßig genannten 1984–1986 Bundesheer: Ausbildung zum Milizoffizier kompakt einen Überblick zu Aufbau und Struktur seines Spezialverbandes. Aufgaben- und Strukturanpassungen wurde im Rahmen des Evaluierungsprozesses ein zukunfts- 1986 Eintritt in die österreichische Bundesgendarmerie weisendes Personaleinsatzkonzept mit dem 1987–1991 Exekutivdienst in der Bundesgendarmerie; Verwendung Am 1. Juni 2013 wurde die Organisationseinheit EKO zielten infolge der jüngsten Terrorgewalt auf die Stärkung Fokus auf operative Exekutivdienstplanstellen vorwiegend im Kriminaldienst Cobra/DSE eingerichtet, die unmittelbar dem österrei- der operativen Terrorbekämpfung im Rahmen von Antiter- entwickelt. Aus den Verhandlungen mit dem 1992–1993 Absolvierung der Sicherheitsakademie in Mödling: chischen Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit ror-Streifen im Bereich des Schutzes kritischer öffentlicher Bundeskanzleramt im zweiten Halbjahr 2016 Ausbildung zum Offizier der Bundesgendarmerie Infrastruktur sowie auf eine Verstärkung der Streifentätig- konnten neben zahlreichen Planstellenaufwer- unterstellt ist. In dieser Organisationseinheit wurden die 1994 Verwendung im Innenministerium, Gendarmeriezentral- keit der Einsatzkräfte in den Ballungszentren ab. tungen mehr als 120 zusätzliche Planstellen für Aufgaben auf dem Gebiet der überregional agierenden kommando, als stv. Referent für Dienstrecht zentralen Observation sowie des Entschärfungsdienstes das EKO Cobra/DSE generiert werden. Dies mit den Kräften des EKO Cobra gebündelt und unter Hieraus folgte eine Neustrukturierung des EKO Cobra- umfasst insbesondere die zentrale Observations- 02.01.1995 Einteilung zum 2. stv. Kommandanten der Kriminal- eine gemeinsame Leitung gestellt. Überdies wurden die Bereiches in den Standorten Wien, , und Inns- einheit, die operativen EKO Cobra-Einheiten, das abteilung Oberösterreich (Delikte gegen Leib und Leben), dienstrechtlichen, ökonomischen und administrativen Be- bruck sowie die Einrichtung des Standortkommandanten Referat für Personenschutz, den Entschärfungs- Dienstzuteilung zur Cobra lange des operativen Zentrums für Ausgleichsmaßnahmen EKO Cobra/DSE Ost. Mit diesen Personalmaßnahmen dienst, die neu geschaffene Leitstelle sowie die 1996 Absolvierung der FBI Academy in Quantico, USA, übernommen. konnten einerseits die Wünsche der Bedarfsträger erfüllt Installierung eines Einsatzpsychologen. mit Graduierung durch die University of Virginia und andererseits den notwendigen aktuellen sicherheits- 1997–1999 Leiter der Bereiche „Air-Marshal“ und „Öffentlichkeits- Diese Organisationsänderung wurde insbesondere von relevanten Entwicklungen Rechnung getragen werden. Geopolitische Entwicklungen sowie veränderte arbeit“ bei der Cobra dem Gedanken getragen, durch die Bündelung von Darüber hinaus war aufgrund der Terroraktivitäten eine sicherheitspolitische Bedingungen führen zur Seit 1999 Stellvertreterfunktionen des Kommandanten bei der Cobra operativen, exekutiv-dienstlichen Aufgaben des österrei- sicherheitspolizeiliche Neubewertung von Österreichs ständigen Anpassung und Weiterentwicklung der und Kommandant der gesamten Einsatzabteilung chischen Bundesministeriums für Inneres Synergieeffekte größtem Flughafen erforderlich. Diese Bewertung führte zur Organisationsstrukturen und des Aufgabenrahmens 01.12.2003 Übernahme der Kommandoführung des EINSATZ- zu erzielen und den Ressourceneinsatz zu optimieren. Installierung der zum Standort Ost angehörenden Außen- des EKO Cobra/DSE. Eine wesentliche Voraus- KOMMANDO Cobra Darüber hinaus war es das Bestreben, entsprechende stelle Flughafen Schwechat. Zusätzlich zur anstehenden setzung für die professionelle Aufgabenbewältigung Ressourcen für neue Phänomene, wie die Bekämpfung Ausbildungsoffensive für Bedienstete des Stadtpolizei- stellt aber auch die technische Ausstattung der 01.04.2004 Ernennung zum Kommandant des EINSATZKOMMANDO der Cyberkriminalität und den Schutz kritischer Infra- kommandos Schwechat bedeutete dies auch eine effizien- Einsatzbeamtinnen und -beamten sowie eine Cobra struktur, zur Verfügung zu haben. tere Bewältigung von Einsatzlagen durch das EKO Cobra. zweckmäßige Infrastruktur dar. So wurde bereits 07.10.2010 Abschluss Bachelor-Studium „Polizeiliche Führung“ im Jahre 2016 mit der Beschaffung von neuer 03.08.2012 Abschluss Master-Studium „Strategisches Sicherheits- Im Rahmen eines Evaluationsauftrages wurden die Die Anforderungen der österreichischen - Schutzausrüstung, modernen Telekommunikations- management“ gegenwärtigen Aufgaben des EKO Cobra/DSE und ihrer direktionen in Bezug auf das sehr gefährliche Aufgaben- geräten, sondergeschützten Personenschutz- und 01.06.2013 Ernennung zum Direktor des EINSATZKOMMANDO innerbetrieblich abgebildeten Einheiten einer Bewertung feld des Entschärfungsdienstes haben sich in den Mannschaftstransportfahrzeugen, Entschärfer- und Cobra/Direktion für Spezialeinheiten unterzogen und parallel dazu analysiert, wie zeitgemäß vergangenen Jahren derartig gesteigert, dass zur Bombentransportfahrzeugen sowie Fernlenkmani- ihre Struktur ist, um daraus resultierend die erforderlichen Abdeckung dieses Tätigkeitsfeldes zum einen der pulatoren, einsatzbezogenen Waffen und weiterer Anpassungen vornehmen zu können. Aber nicht nur die Personalstand im Referat des Entschärfungsdienstes benötigter Einsatztechnik begonnen. Zusätzlich Tätigkeiten: innere Struktur sowie der Aufgabenrahmen des EKO angehoben und zum anderen die Außenstelle Süd am sind bis 2018 noch weitere Investitionsvorhaben in  Euro-Einführung in Österreich – verantwortlich für sicherheitspolizei- Cobra/DSE wurden einer Neubewertung unterzogen, Standort EKO Cobra Süd in Graz neu eingerichtet wurde. den verschiedenen Ressourcenbereichen bereits liche Abwicklung sondern es wurde auch punktuell geprüft, inwieweit eingeleitet oder geplant. Der Auftrag zur zeitge-  Sondereinheitenreform der österreichischen Sicherheitsexekutive weitere Synergien im Bereich der Spezialverwendungen Grundsätzlich wurde auch die umfassende Eingliederung mäßen Bekämpfung terroristischer und krimineller innerhalb des Ministeriums genutzt werden können. der weiteren Spezialverwendung „Operatives Zentrum für Erscheinungsformen ist für die Direktionsleitung  Einsatzleiter bei einer Vielzahl von Groß- und Sonderlagen Ausgleichsmaßnahmen“ in das EKO Cobra/DSE positiv des EKO Cobra/DSE einer der entscheidenden  Stv. Projektleiter „Zusammenlegung Polizei-“ österreich- In Workshops erfolgte die Analyse des Bedarfs bzw. der beurteilt, um die Erweiterung des operativen Spektrums der Motivationsfaktoren, erforderliche Anpassungen weit (Team 04) Ablauforganisation. Hierbei stellte sich als eine wesent- Direktion zu fördern und Synergien im Ressourcenbereich vorzunehmen und somit am Puls der Zeit zu  Vorsitzender des Verbundes der europäischen Antiterroreinheiten liche Forderung die deutliche personelle Stärkung der noch stärker nutzen zu können. Daraus resultierend erfolgte bleiben. (ATLAS) ab 01.01.2017 Observationseinheit heraus. Die weiteren Ergebnisse die Neueinrichtung eines Referates „Operative Ausgleichs-  Direkter Berater der Innenministerinnen Prokop und Fekter sowie von Bernhard Treibenreif Innenminister Platter in strategischen Polizeifragen 1 Der Begriff .DSE steht für: .dynamisch .Sicherheit .entwickeln

18 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 19 Titelthema Titelthema

Ulrich Wegener bei der Buch- vorstellung seiner Biographie Ein Leben für die GSG 9 „GSG 9 – Stärker als der Terror“ Gründer Ulrich Wegener wird 88 Jahre alt

Sein Vater war in Reichswehr und Wehrmacht Berufsoffizier. Bis zum heutigen Wohl kaum ein anderer Deutscher ist mit den vielfälti- Tag hebt Ulrich Wegener hervor, dass er nicht nur stark durch ihn geprägt gen Fragen um das Verhältnis von Freiheit und Sicher- worden sei, sondern auch durch die preußischen Tugenden seines Eltern- heit intensiver konfrontiert worden als Ulrich Klaus hauses. Diese Orientierung auf Werte wie Fleiß, Pflichterfüllung, Ehrlichkeit (K.) Wegener – der Gründer der GSG 9. Sein gesam- sowie Tapferkeit überdauerte auch das Ende des Zweiten Weltkrieges. Das ter beruflicher Lebensweg ist von Sicherheitsfragen Gefühl, dem Tod noch einmal entronnen zu sein, prägte nicht nur den fast geprägt. Eine militärische Laufbahn schien für den 16-Jährigen, sondern viele Jugendliche seiner Generation. Durch die Übergriffe 1929 in Jüterbog (Brandenburg) geborenen Wegener der Roten Armee bei Kriegsende war er gegen die Etablierung einer kommunis- vorgezeichnet. Die Veröffentlichung seiner Biographie tischen Diktatur nach sowjetischem Vorbild in Ost-Deutschland. Seine Ablehnung „GSG 9 – Stärker als der Terror“ und das Jubiläum dieser Ideologie gipfelte in einer Verhaftung am 15. Oktober 1950, die ihren Ur- zum 45-jährigen Bestehen der GSG 9 hat die kompakt sprung in einer Verteilaktion regimekritischer Flugblätter hatte. Die entbehrungs- zum Anlass genommen, sein bewegtes Leben einmal reiche 18-monatige Haft brachte den 21-Jährigen an seine Grenzen – psychisch näher zu beleuchten. wie physisch. Nach der Entlassung aus dem Gefängnis war Wegener zwar körperlich ein Wrack, doch geistig schien sein Weg nun klarer als zuvor. Für den Patrioten stand jetzt fest, dass es Ziel seiner zukünftigen Anstrengungen sein müsse, sein Vaterland gegen alle totalitären Feinde zu verteidigen.

Neuanfang in der Bundesrepublik Nach seiner Flucht in den westlichen Teil Deutschlands kam Wegener 1952 in das neugegründete Land Baden-Württemberg, wo er sich rasch der Bereit- schaftspolizei anschloss und dort eine Ausbildung zum Polizeiwachtmeister erfolgreich durchlief. Die Wahl der Polizeilaufbahn war gleichsam automatisch gefallen, da Wegeners erste Priorität – der Beruf des Soldaten – zu diesem Zeitpunkt in der Bundesrepublik noch nicht existierte. Die – damals kaserniert – kam Wegeners Vorstellung am nächsten. Allerdings bot zu der Zeit die Polizeilaufbahn Wegeners Ehrgeiz nur wenige Möglichkeiten zur Entfaltung. Rasch suchte er nach Alternativen. 1958 bewarb er sich daher sowohl beim Bundesgrenzschutz als auch bei der neugegründeten Bundeswehr. Der Bundesgrenzschutz reagierte schneller und blieb fortan für 31 Jahre seine berufliche Heimat.

Der Bundesgrenzschutz – in jenen Tagen eine Großorganisation, die stark durch militärische Strukturen und Traditionen geprägt war - kam Wegeners Orientierung entgegen. Ab 1959 diente er in verschiedenen Verwendungen im Offiziersrang. Neben seiner ausgeprägten Führungsbegabung war er vor allem für seine analytischen Fähigkeiten bekannt, die dann auch für seinen weiteren Weg in der Bundeshauptstadt Bonn von großer Bedeutung wurden. Denn im Bundesminis- terium des Innern arbeitete er ab 1968 als Stabsoffizier für Nachrichtenwesen. Dort bereitete er Aufklärungsergebnisse für politische Entscheidungsträger vor. Höhepunkt dieser Tätigkeit war sein Lagevortrag vor dem Großen Krisenstab im August 1968, als er über die sich verdichtenden Informationen über einen möglichen Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts zur Niederschlagung des Prager Frühlings berichtete.

Vor allem einem Teilnehmer war dieser Vortrag im Gedächtnis haften ge- blieben: Hans-Dietrich Genscher – zu der Zeit parlamentarischer Geschäfts- führer der Freien Demokratischen Partei (FDP) im Deutschen Bundestag. Ein Jahr später als Bundesinnenminister der sozial-liberalen Koalition machte er Ulrich Wegener zu seinem Verbindungsoffizier des Bundesgrenzschutzes. Die Zusammenarbeit der beiden Männer verlief ausgezeichnet, es entstand eine belastbare Vertrauensbasis.

20 Bundespolizei kompakt 05|2017 21 Titelthema Titelthema

München 1972 Die fröhlichen Olympischen Spiele von München fanden Während die GSG 9 in den ersten fünf Jahren ihrer Existenz am 5. September 1972 ein jähes Ende. Palästinensische von ausländischen Spezialeinheiten gelernt hatte, avancierte Terroristen überfielen das Olympische Dorf, töteten sie nun zum vielfach gesuchten Ansprechpartner. Der israelische Sportler und nahmen Teile der Mannschaft als mittlerweile zum Oberst beförderte Ulrich Wegener wurde Geiseln. Genscher eilte nach München und verlangte auch zum „Helden von Mogadischu“ und anerkannten Anti-Terror- die Anwesenheit von Ulrich Wegener. Gemeinsam erlebten Experten, dessen Ratschläge weltweit Gehör fanden. Nach die beiden im Tower des Flughafens Fürstenfeldbruck den seinem Ausscheiden als Kommandeur im Jahr 1979 behielt völligen Fehlschlag der deutschen Befreiungsaktion: Alle er in seiner neuen Funktion als Ständiger Vertreter des 5Fragen an Geiseln wurden getötet. Wegener nennt das damalige Inspekteurs des Bundesgrenzschutzes im Bundesministe- Fiasko noch heute „das traumatischste Ereignis meiner rium des Innern maßgeblichen Einfluss auf die GSG 9. Michael Magerhans Laufbahn“. Genscher und Wegener waren damals spontan Seine letzte Verwendung trat Wegener 1981 als Komman- zu der Überzeugung gelangt, dass sich ein solches deur des Grenzschutzkommandos West an. Michael Magerhans (35) ist seit 2009 verheiratet Desaster nicht wiederholen dürfe. Wegener plädierte mit und hat eine 8 Jahre alte Tochter. Vor der Einstellung Nachdruck für den Aufbau einer Spezialeinheit. Und er in die Bundespolizei 2003 hat er eine Berufsaus- machte einen weiteren Vorschlag: Er persönlich würde bildung zum staatlich geprüften Technischen sich gerne um den Aufbau einer solchen Spezialeinheit Assistenten für Informatik erfolgreich abgeschlossen. kümmern. Der Minister folgte Wegener in beiden Punkten. Im Rahmen seiner Ausbildung und des beruflichen Am 26. September 1972 wurde schließlich der Aufbau der Werdeganges führten seine Wege von Oerlenbach GSG 9 verkündet. über Swisttal nach Rosenheim. Dort war er nach der Auflösung der Bundespolizeiabteilung Rosenheim in Mit der ihm eigenen Entschlossenheit machte sich der Bundespolizeiinspektion beschäftigt. Nach er- Wegener an die Arbeit und fragte sich, wo er konkrete folgreichem Abschluss der Verwendungsfortbildung Erfahrungen zur Führung von Spezialeinheiten machen für das ehemalige Referat 55 wird er seit 2009 in der konnte. Anfang der 1970er Jahre war dieses Feld weitaus Fachgruppe Computerforensik eingesetzt. Über ein weniger dicht besetzt als heute. Sein Blick richtete sich in Zertifikatsstudium des Unversitätsverbundes Open erster Linie auf zwei Länder: den NATO-Partner Großbritan- C3s konnten verschiedene Module zum Datenträger- nien mit dem schon damals legendären Special Air Service forensiker abgeschlossen werden. (SAS) sowie auf mit seinen sehr erfahrenen Spezial- einheiten. So misstrauisch und ablehnend die Israelis zunächst auf seinen Besuch reagierten, so intensiv und 1. Was schätzen Sie bei der Bundespolizei am meisten? 4. Was war das Schlimmste, was Sie im Dienst erlebt fundamental wurde die Freundschaft und Zusammenarbeit, Nach meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, haben? die daraus erwuchs. Es galt gemeinsam den Terrorismus dass meine in den Dienst eingebrachte Initiative und mein In meiner bisherigen Dienstzeit kann ich mich an zu bekämpfen. Dieses Ziel verband und führte zu einer ge- Engagement stets wahrgenommen und gefördert wurden. kein einschneidendes, schlimmes Erlebnis erinnern. genseitigen Wertschätzung und Zusammenarbeit, die das Gleichzeitig baute er seine weltweiten Kontakte zu Anti- Die Bundespolizei als Arbeitgeber im Allgemeinen bietet Zu erwähnen sind allerdings die Zufallsfunde in Bezug deutsch-israelische Verhältnis bis heute prägt. Mit seiner Terroreinheiten kontinuierlich aus. Bei einem Besuch des jedem die Möglichkeit, sich entsprechend seiner eigenen auf kinderpornografisches Bild- und Videomaterial, Reise nach Israel Ende Oktober 1972 begann zudem ein saudischen Königs in der Bundesrepublik im Jahr 1986 Interessen zu entwickeln. Weiterhin schätze ich den Um- die mir in meiner tagtäglichen Arbeit begegnet sind. Kapitel, das noch immer die Arbeit der GSG 9 bestimmt: präsentierte die GSG 9 ihre Leistungsfähigkeit. Diese hatte gang der Kollegen untereinander, speziell in der EEU der Dieses Material zu sichten, ist besonders schwierig die internationale Kooperation sowie der Austausch von den saudischen Innenminister derart beeindruckt, dass er Bundespolizei, Einsatzbereich Rosenheim. Dies geht in zu verarbeiten. Personal. Der Aufbau der Spezialeinheit des Bundesgrenz- zunächst an Wegener und später an die Bundesregierung vielen Fällen über ein rein kollegiales Verhältnis hinaus. schutzes wäre ohne die ausländische Hilfestellung anders herantrat, um deutsche – namentlich Wegeners – Unter- 5. Was wäre Ihre erste Amtshandlung, wenn Sie heute und gewiss auch weniger erfolgreich verlaufen. stützung für den Aufbau der Special Security Force in 2. Was schätzen Sie bei der Bundespolizei am wenigsten? zum Präsidenten der Bundespolizei ernannt würden? Saudi-Arabien zu erbitten. Als Wegener Anfang 1990 nach Am wenigsten schätze ich den „Verwaltungsapparat/Ver- Ich würde mich dafür einsetzen, dass die Beförderungs- Mogadischu erfolgreichem Abschluss seiner Mission nach Deutschland waltungsaufwand“. Als Beispiel möchte ich das mitunter situation im mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Das Jahr 1977 brachte für die GSG 9 den Durchbruch. zurückkehrte, fand er nach dem Fall der Mauer ein ver- komplizierte und aufwendige Beschaffungswesen an- Bundespolizei verbessert wird. Ich persönlich kenne Endlich konnten Wegener und seine Männer zeigen, wofür ändertes Land vor. Nach dem Kollaps der Sowjetunion führen. In Zeiten schnelllebiger Technik sollte das Be- viele Beamtinnen und Beamte, deren Leistungen auf- sie so lange trainiert hatten. Die erfolgreiche Befreiung der träumten viele Beobachter vom „Ende der Geschichte“ schaffungswesen dringend vereinfacht werden, was im grund des Beurteilungssystems nicht in angemessener Lufthansa-Maschine „Landshut“ am 18. Oktober auf dem (Francis Fukuyama), anders Ulrich Wegener, der am besten Fall zu schnelleren Beschaffungen führt. Dies ist Weise Rechnung getragen werden kann. Viele dieser Flughafen der somalischen Hauptstadt Mogadischu war Horizont die neuen Gefahren des islamistischen Terrors besonders bei spezieller Technik oder kurzfristigen Be- Kolleginnen und Kollegen bringen ihre Fähigkeiten, ein Musterbeispiel für einen erfolgreichen Einsatz einer aufziehen sah. Leider hat er mit seinen Prognosen Recht schaffungen derzeit nicht gegeben. Gerade in meinem ihre Initiative, ihren Fleiß und ihr Engagement mit in den Anti-Terroreinheit: Alle Geiseln konnten gerettet werden behalten. Tätigkeitsbereich stehen eben nicht immer die benötigten täglichen Dienst ein. Diese Leistungen sollten besser und auf Seiten der Befreier gab es keine Verluste. Drei Artikel im Kaufhaus des Bundes zur Verfügung. gewürdigt werden. Terroristen wurden erschossen, die vierte Entführerin Ulrike Zander, Harald Biermann überlebte schwer verletzt. 3. Was war Ihr bisher schönstes Erlebnis im Dienst? Das Interview führte Joachim Seide. In den vergangenen Dienstjahren kann ich mich an viele Durch den Erfolg der „Operation Feuerzauber“ wurde die schöne Erlebnisse im Dienst erinnern. Hier lediglich GSG 9 nicht nur der breiten deutschen Öffentlichkeit be- eines zu benennen, würde die Bedeutung der anderen kannt, sondern erhielt auch im Ausland hohe Anerkennung. Erlebnisse schmälern.

22 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 23 Titelthema In- & Ausland

Karikatur Joint Investigation JIT Teams Was verbirgt sich hinter dieser interessanten Abkürzung? Eine erfolgreiche internationale Kooperation gegen international agierende Täternetzwerke.

2008 beginnen Ermittler der Außen- stelle Dresden der Bundespolizei- inspektion Kriminalitätsbekämpfung Halle/Saale Untersuchungen im Ermittlungsverfahren (EV) Spiel gegen eine pakistanische Schleuser- und Fälscherbande, die in Deutschland und Tschechien agiert. Während die Erkenntnisse der Ermittlungen im Mai 2009 zur Festnahme der von Deutschland aus handelnden Täter führen, tauchen die Verdächtigen auf tschechischer Seite ab und verlagern ihre Fälscherwerkstatt nach Grie- chenland. Das Geschäft der Bande läuft weiter. Nunmehr befindet sich in Tschechien ein „Logistikzentrum“ schleusungen von Griechenland der Fälscher. Hier werden gestohlene nach Tschechien statt, noch war das Was ist ein JIT? Dokumente im großen Stil aufgekauft, Einschleusen in andere Staaten der Bei einem JIT handelt es sich um an Strohmänner in Griechenland ver- Europäischen Union zum damaligen einen Vertrag über eine internatio- sandt, dort nach Kundenwünschen Zeitpunkt in Tschechien unter Strafe nale Ermittlungsgruppe zwischen verfälscht und in hunderten Fällen gestellt. Aufgrund dieser heterogenen den Ermittlungsbehörden (Polizei zur Einschleusung von Migranten Gesetzeslage scheinen die erforder- und Staatsanwaltschaften) von zwei unter Falschidentitäten nach Europa lichen konzertierten Ermittlungen oder mehr Staaten als besondere genutzt. Die Ermittlungen in Tsche- gegen die Fälscher in Tschechien, Form der justiziellen Rechtshilfe im chien werden als EV Lord fortgesetzt. Deutschland und Griechenland ausge- Bereich der schweren grenz- Durch verdeckte Maßnahmen, etwa schlossen, die Täter trotz langjähriger überschreitenden Kriminalität für durch Telekommunikations-Überwa- Ermittlungsarbeit narrenfrei. einen bestimmten Zweck und eine chung und Postkontrollen, werden bis begrenzte Dauer. Anfang 2012 umfangreiche Beweise Aber dank des im EV Spiel entstande- gegen das weiterhin operierende nen Netzwerkes der deutschen und Täternetzwerk dokumentiert; bei- tschechischen Ermittler, wohlwollen- spielsweise der Versand von 1 545 den Vertretern der Justiz und nicht zu- Reisedokumenten und Fälscher- letzt der Vehemenz auf tschechischer equipment in 62 Paketsendungen Seite bietet sich im Frühjahr 2012 nach Griechenland. doch noch eine Lösung an: Hagen Becker die Einrichtung des ersten Joint- Das Problem ist nur, dass das Ver- Investigation-Teams (JIT) unter Be- fahren in Tschechien aufgrund der teiligung der Bundespolizei. Am dortigen Rechtslage eingestellt werden 23. April 2012 wurde der erforderli- muss. Es fanden bis dato weder Ein- che Vertrag hierzu unterzeichnet.

24 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 25 In- & Ausland In- & Ausland

der Organisation operativer Treffen sowie der Fazit folgungszusammenarbeit insbesondere in Fällen der Koordination europaweiter Ermittlungsverfahren Das erste JIT unter der Beteiligung der Bundespolizei bot internationalen Schleusungskriminalität auf. Polizeilich und Common-Action-Days3. EUROJUST ermög- insgesamt ein erfolgreiches Ergebnis, das nur durch diese erscheint der Versuch, ein JIT als Ermittlungsinstrument licht rechtliche Beratung sowie die Vermittlung Form der internationalen Zusammenarbeit erreicht wurde. der justiziellen Zusammenarbeit anzuregen, stets sinnvoll der justiziellen Zusammenarbeit mit Drittstaaten. An diese Erfahrungswerte knüpften die beiden in der und erstrebenswert. Folge geführten JIT Tantaluf (Bundespolizeiinspektion Kri- Refinanzierungsmöglichkeiten minalitätsbekämpfung Halle/Saale) und JIT FOX (Bundes- Internationalen kriminellen Netzwerken wird damit ein Die EU-Kommission stellt umfangreiche, sich polizeiinspektion Rosenheim) ebenso erfolgreich an. schlagkräftiges Netzwerk der Straf- fortentwickelnde Refinanzierungsmöglichkeiten verfolger entgegengesetzt! bereit, über die etwa Reise- und Übernach- Die bisher mit bundespolizeilicher Beteiligung geführten tungskosten sowie Kosten für Sprachmittler JIT zeigen die Potenziale der internationalen Strafver- Markus Pfau und sonstige Übersetzungsleistungen erstattet werden können. Für die Inanspruchnahme dieser Möglichkeiten ist die Einbindung von + Rechtlicher Rahmen des JIT EUROPOL und EUROJUST in aller Regel obli- Jürgen H. – Ermittler im JIT Lord Sicherstellung von Die Möglichkeit zur Einrichtung wurde bereits im gatorisch. Zudem leisten beide Agenturen im Pässen, Identitätskarten, Jahre 2000 mit dem EU-Rechtshilfeübereinkom- konkreten Fall eine entsprechende Beratung 1. Wie lief die operative Zusammenarbeit mit den Hürden reagieren zu können, ist ein wesentlicher Vorteil Führerscheinen sowie men (EURhÜbk) geschaffen, das in Deutschland zu diesen administrativen Fragen. ausländischen Kollegen im JIT? des JIT. Meist reichte ein Anruf oder eine Mail. sonstiger Ausrüstung im Jahre 2006 ratifiziert und im § 93 des Geset- Sie verlief sehr unkompliziert. Dies lag an den recht- zur Fälschung von zes über die internationale Rechtshilfe (IRG) in Griechenland, Tschechien und lichen Möglichkeiten, die das JIT bietet. So wurden 5. War das JIT, an dem Sie mitgewirkt haben, Ausweispapieren nationales Recht überführt wurde. Federführend Deutschland, 2013 beispielsweise Vernehmungen in Deutschland und aus Ihrer Sicht den Aufwand wert? ist stets die Justiz. Die oberste Justizbehörde des Im Oktober 2013 fanden im Ergebnis der Tschechien gemeinsam durchgeführt. Erkenntnisse aus Ja, unbedingt, der JIT-Vertrag an sich war zügig erstellt. betroffenen Bundeslandes muss neben der Be- Ermittlungen des JIT Lord international koordi- Observationen, Aufzeichnungen aus TKÜ-Maßnahmen Anfängliche Bedenken, dass man ggf. als derjenige, teiligung des Bundesamtes für Justiz zustimmen. nierte finale Maßnahmen mit Schwerpunkt in waren in kürzester Zeit auch als Audiodatei übermittelt. der in der Bundespolizei das erste JIT führt, mit einer In der Praxis obliegt es regelmäßig der Polizei, Griechenland und Tschechien statt. Vier der Zugute kam hier zudem, dass sich die JIT-Partner auf Masse an Berichtspflichten konfrontiert werden würde, JIT bei der Staatsanwaltschaft auf Basis ihrer sechs Haupttäter wurden festgenommen und polizeilicher Ebene bereits kannten und in der Ver- hatten sich in diesem Maße nicht bestätigt. Die Zusam- Ermittlungsergebnisse anzuregen und sich daran eine der bis heute größten Fälscherwerk- gangenheit über mehrere Jahre vertrauensvoll zu- menarbeit mit den JIT-Partnern Tschechien und EU- zu beteiligen. Trotz eines nicht unerheblichen ad- stätten Europas in Griechenland ausgehoben. sammengearbeitet hatten. ROJUST unter Einbindung von EUROPOL hat letztlich ministrativen Mehraufwandes, wie beispielsweise Umfangreiche Beweismittel, darunter mehr als dazu geführt, dass die größte Fälscherwerkstatt, die der Beantragung und Abrechnung von Finanz- 1 100 Pässe, 800 Identitätskarten, 100 Führer- 2. War es für Sie als Verfahrensführer schwer, in Griechenland bislang entdeckt wurde, ausgehoben mitteln, lohnt es sich! scheine, 65 Aufenthaltstitel, Folien, Hologram- die Justiz vom JIT zu überzeugen? und Unmengen an gestohlenen Reisedokumenten und me und Stempel sowie sonstige Ausrüstung Nein, in der OK-Abteilung der Staatsanwaltschaft Fälscherequipment sichergestellt werden konnten. Vorteile des JIT zur Fälschung von Ausweispapieren wurden Dresden fand sich ein Staatsanwalt, der zwar zum Die Zusammenarbeit in einem JIT bietet vielfältige sichergestellt. Zudem gelang eine erfolgreiche damaligen Zeitpunkt selbst noch kein JIT geführt hatte, Wehrmutstropfen waren die aus hiesiger Sicht relativ Vorteile. Es ermöglicht einen rechtssicheren, Vermögensabschöpfung. aber diesem Medium sehr aufgeschlossen gegenüber- milden Urteile. So bekamen die vier Angeklagten, direkten Informations- und Erkenntnisaustausch stand. Die tschechischen Ermittlungsbehörden waren darunter einer der Haupttäter, unter dem Aspekt sehr zwischen den beteiligten Dienststellen. Sämtliche in diesem Fall die Triebfeder. Insbesondere die leitende langer U-Haftzeiten aufgrund von Terminierungs- Informationen sind gerichtsverwertbar und be- Staatsanwältin der tschechischen Ermittlungsbehörden schwierigkeiten und verfahrensökonomischen dürfen keiner weiteren, oft langwierigen Rechts- bei EUROJUST brachte sich enorm ins Verfahren ein Gründen, die der damaligen Überlastung der Justiz hilfeersuchen. Durch die direkte Kooperation und bereitete so den Weg zum schnellen Start des JIT. in Sachsen geschuldet waren, zwar Haftstrafen, aber 1 EUROJUST werden Doppelermittlungen und -verfolgungen Darüber hinaus profitierten wir von unseren Partnern im unteren Bereich. Einheit für justizielle vermieden. Die Schritte werden abgestimmt und auf polizeilicher Ebene, die bereits gute Erfahrungen Zusammenarbeit der synchronisiert. Planung und Durchführung finaler mit JIT hatten. In nur zwei Monaten waren die Verträge 6. Welche wesentliche Empfehlung würden Sie Ihren Europäischen Union mit Maßnahmen in den jeweiligen Partnerländern unterzeichnet und das JIT arbeitsfähig. Ermittlerkollegen/innen für künftige JIT geben? Sitz in Den Haag werden unter Beteiligung aller JIT-Mitglieder 1. Nicht zu lange warten! stark vereinfacht. Rechtliche Strafverfolgungshin- 3. Welche Herausforderungen brachte Ihnen das 2. Frühzeitig willige JIT-Partner bei Polizei und Justiz 2 EUROPOL dernisse, wie etwa im EV Lord, werden besei- JIT in sprachlicher Hinsicht? suchen! Europäische Polizei- tigt. Der Verfolgungsdruck gegen international Da wir im Rahmen der Ermittlungen täglich Dolmetscher 3. Keine Angst vor Bürokratie! Der Aufwand ist gar nicht Agentur mit Sitz in agierende Banden wächst. Dies sorgt bei allen im Einsatz hatten und auf diese zugreifen konnten, so hoch, wie man oft glaubt. Inzwischen gibt es viele Den Haag Beteiligten für eine hohe Motivation und führt waren sprachliche Hürden kein Thema. JIT-Verträge und Musterentwürfe, sodass man auf nicht zuletzt zu einem vitalen grenzüberschreiten- Nach Auslieferung der Täter nach Deutschland diese Erfahrungen zurückgreifen kann und somit 3 Common-Action-Days den Netzwerkaufbau zwischen Polizei und Justiz. wurden diese im Juni 2015 vom Landgericht 4. Was war der wesentliche praktische Vorteil des JIT? schnell der Grundstein gesetzt ist. sind europaweit Dresden zu Freiheitsstrafen zwischen einem Größter Vorteil war, dass die im Ausland vorliegenden koordinierte zeitgleiche Einbindung von EU-Agenturen und der Jahr und sieben Monaten sowie drei Jahren und operativen Daten so extrem schnell und unbürokratisch 7. Haben Sie heute noch Kontakt zu den ausländi- Einsatzmaßnahmen, in EU-Kommission vier Monaten verurteilt. Ein zunächst flüchtiger erlangt werden konnten. Die Übermittlung solcher Daten schen Ermittlerkollegen aus dem JIT? denen in allen beteiligten Die Einbindung von EUROJUST1 in das JIT ist Hauptbeschuldigter wurde in Algerien festgenom- ohne JIT würde über den normalen justiziellen Rechts- Ja, regelmäßig dienstlich. Darüber hinaus ist auch ein Ländern Durchsuchungen obligatorisch. Eine Beteiligung von EUROPOL2 men. Die algerischen Behörden gewährleisteten hilfeweg wesentlich länger dauern. Aber auch die freundschaftliches Verhältnis entstanden und man trifft und Festnahmen sollte grundsätzlich erfolgen. EUROPOL bietet die Strafverfolgung gegen den Beschuldigten in Möglichkeit, auf „Zuruf“ operative polizeiliche und justi- sich auch im privaten Bereich. vollstreckt werden. umfangreiche operative Unterstützung in Form Algerien selbst. Auch in Algerien konnten nicht zielle Maßnahmen in einem anderen Land auszulösen von der Bereitstellung von Analyseberichten, unerhebliche Vermögenswerte gesichert werden. beziehungsweise auch auf „Zuruf“ ohne bürokratische Das Interview führte Markus Pfau.

26 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 27 In- & Ausland In- & Ausland Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Die nur etwa 930 Meter lange Hamburger Reeperbahn kennt fast jeder. Dass sie aber auch zum Einsatzgebiet der Bundespolizei gehört, wissen nur wenige. Woche für Woche unterstützen Kollegen der Bundesbereit- schaftspolizei die Bundespolizeiinspektion Hamburg insbesondere an diesem Brennpunkt. Wir haben sie in der Hamburger Innenstadt begleitet.

Es ist kurz nach Mitternacht. Die bunten Damals im Herbst 2010. Ich kannte sie bis Leuchtreklamen sind so hell, dass nur ein dato nur aus meiner Jugend als Gast, aber Blick in den Himmel die Tageszeit erahnen nicht als Polizist. Das war etwas komplett lässt. Die Straßen sind gefüllt mit Jugendli- anderes. Vor einigen Jahren musste jede chen und jungen Erwachsenen. Sie trinken Dienstgruppe eine Einsatzgruppe für den Alkohol, stehen auf den Gehwegen vor den Präsenzdienst auf der Reeperbahn stellen. Türen der unzähligen Bars und Diskotheken. Dass die S-Bahnen hier die ganze Nacht In der Ferne ist ein Martinshorn und das durchfahren, wusste ich damals nicht. Zu- Beschleunigen von mehreren Sportwagen nächst war ich allein von der Masse der Be- zu hören. Es riecht nach Alkohol, Urin und sucher überrascht. Später in der Nacht von Erbrochenem. dem Grad der Alkoholisierung und der Ge- waltbereitschaft einzelner Gäste. So endete Willkommen auf der legendären Hamburger seinerzeit mein erster Einsatz auch mit einer Reeperbahn. Für viele gilt sie als sündigste Festnahme nach einem Widerstand. Meile der Welt. Die Straße, die tagsüber so unscheinbar und fast ein bisschen schmud- Die Leute gehen am Wochenende auf den delig wirkt, verwandelt sich, sobald es Kiez, um zu feiern. Dazu gehört für viele auch dunkel wird. Wenn die Theater und Musicals der Alkohol. Mit zunehmendem Pegel steigt ihre Pforten schließen, öffnen die Bars, bei einigen wenigen leider aber auch die Ge- Nachtclubs und Diskotheken. Arbeitsbeginn waltbereitschaft. Ein falsches Wort oder ein für unzählige Prostituierte, Türsteher und falscher Blick reicht oft aus, damit ein Streit Barkeeper. Einsatzbeginn für die Hamburger beginnt. Der Kampf mit Worten endet nicht Kollegen. selten mit Fäusten. Freunde, Bekannte, aber auch zunächst völlig Unbeteiligte mischen Reeperbahn 155. Ich bin heute Nacht sich plötzlich ein. Aber es müssen nicht Dienstgruppenleiter und stehe vor einem von immer Schlägereien sein. Manchmal reicht vier Eingängen zum unterirdischen S-Bahn- auch eine volltrunkene Person am Bahnsteig hof Reeperbahn. In Sichtweite liegen die oder ein Hausfriedensbruch. Orte mit so klangvollen Namen wie Große Freiheit und Hans-Albers-Platz. Neben dem Die Situation wird schwierig, wenn nicht Eingang befindet sich ein Pissoir. Vor dem ausreichend Kräfte vor Ort sind. Nicht selten Bahnhof stehen zwei Halbgruppenfahrzeuge wird die Polizei dann Ziel der Aggressionen. der Bundespolizei. Unablässig spuckt der Deshalb setzen wir am Wochenende auf Bahnhof Hunderte vornehmlich junge neue der Reeperbahn ungern nur eine Streife Gäste aus. Einige gut gekleidete Damen und ein. Damit wir nicht alleine oder mit einer Herren im gesetzten Alter durchbrechen den kritischen Einsatzstärke vor Ort sind, wird die Strom. Dienstgruppe der Wochenendnächte durch Die legendäre „Große die anderen Dienstgruppen verstärkt. Die Freiheit“ beginnt ober- Sind nicht ausreichend Kräfte vor Ort, zusätzlichen Nachtschichten sind zwar hart halb des S-Bahnhofes. dann bekommen wir schnell Probleme für unsere Kollegen, aber wichtig für den An meine erste Schicht auf der Reeperbahn Einsatzerfolg und vor allem für die Gesund- kann ich mich noch sehr gut erinnern. heit der eingesetzten Kräfte.

28 Bundespolizei kompakt 05|2017 29 In- & Ausland In- & Ausland

Sie finden einen Schlagring ihn später im Bundespolizeirevier 20 Beteiligten. René und seine Wir können uns um den überfahrenen und ein Einhandmesser Altona ab. Das Wiedersehen ist nicht Kollegen unterstützen uns bei der Mann kümmern. Er kommt ins Kranken- Die Einsatzfahrzeuge vor dem sehr herzlich. Wer hätte das gedacht? Fahndung nach den flüchtigen Tätern. haus, verstirbt aber. Später erfahren wir Die Reeperbahn S-Bahnhof gehören zur Einsatzgruppe Der 40-jährige René war in den ver- von seinen Eltern, dass er psychisch erhielt ihren Namen von den Taumachern und Seilern, Raumschutz der Bundespolizei. Seit gangenen Jahren schon oft im Nacht- Auf dem Rückweg zum Hauptbahnhof krank war. den sogenannten Reeperschlägern. Sie lag bis zur mehreren Jahren unterstützen Einsatz- dienst auf der Reeperbahn. Ob der dann der nächste Einsatz. „Person Aufhebung der Hamburger Torsperre 1860/1861 kräfte der Bundesbereitschaftspolizei Dienst bei den Kollegen beliebt sei, unter Zug“ lautet die Meldung, die Die Sonne ist am Horizont zu erahnen. und der sukzessiven Ausdehnung Hamburgs in der die Kollegen der Bundespolizei- möchte ich wissen. „Das kann man mich auch nach so vielen Jahren noch Die Nacht neigt sich dem Ende zu. Vorstadt Hamburger Berg (alte Bezeichnung St. Paulis) inspektion Hamburg in den besonders pauschal nicht sagen. Dem einen Kol- erschaudern lässt. So sachlich die Im S-Bahnhof ist die Abreise im vollen genau zwischen den beiden Städten Hamburg und einsatzstarken Wochenendnächten in legen gefällt dies, dem anderen nicht. Meldung klingt, so tragisch ist sie. Gange. Die Bahnsteige füllen sich wieder Altona. Menschen und Gewerbe, die in beiden Städten der Hamburger Innenstadt. An einem Ich biete mich schon an, wenn diese Eine S-Bahn hat einen jungen Mann unablässig. Die im Zehn-Minuten-Takt unerwünscht waren, konnten sich hier in unmittelbarer Fahrzeug treffe ich René Schäfer von Unterstützungseinsätze anstehen, da überfahren. Der Mann liegt unter der fahrenden Bahnen schaffen es nur kurz- Nähe ansiedeln und waren dennoch in das Stadtleben der Einsatzgruppe Raumschutz. Er ist mir persönlich das polizeiliche Arbeiten Bahn. Er lebt – noch. Wir wollen ihm zeitig, ihn zu leeren. Es riecht noch immer eingebunden. Etwa im 17. Jahrhundert begann auch Angehöriger der 2. Hundertschaft und die Bewältigung der unterschied- helfen, doch wir kommen nicht ran und nach Alkohol, Urin und Erbrochenem. die Tradition der Amüsierbetriebe im Viertel. Zu den der Bundespolizeiabteilung Uelzen lichsten Sachverhalte gefallen. Aber es müssen auf die Feuerwehr warten. Den Rest der Nacht bleibt es, auch dank Sehenswürdigkeiten an der Reeperbahn gehören die und heute Nacht mit weiteren neun kommt natürlich auch darauf an, wie Nicht endende Minuten, in denen wir Renés Kollegen, ruhig. vielen Nachtclubs, Bars und Diskotheken. Dazu zählen Kollegen zur Unterstützung des Regel- hoch dann aktuell immer die Einsatz- hilflos sein Stöhnen hören. das bekannte „Café Keese“, die fensterlose Kneipe dienstes in Hamburg. belastung in der übrigen Zeit des Kurz darauf ist die Schicht für mich und „Zur Ritze“ mit eigenem Boxkeller und viele weitere Monats ist“, schildert mir René. „Die Der Bahnsteig ist voll. Zwei gut gefüllte meine Kollegen zu Ende. Wieder eine Lokalitäten, die sich in den Seitenstraßen, wie der vom René steht an seinem Sprinter vor Arbeit hier ist sehr abwechslungsreich. S-Bahnen stehen auf freier Strecke, dieser 12-Stunden-Nächte, die rasend Beatles-Platz abzweigenden Großen Freiheit oder dem dem Eingang zum S-Bahnhof. Davor Das geht bei einer Ordnungswidrigkeit eine am Bahnsteig. Drei weitere Strei- schnell verging. Die Uelzener Kollegen Hans-Albers-Platz, befinden. Theater konzentrieren sitzen zwei junge Männer auf der wegen Rauchens oder Verunreini- fen eilen zum Einsatzort. Jetzt darf müssen noch 90 Kilometer zurück in die sich am parallel zur Reeperbahn verlaufenden Spiel- Straße. Er erzählt mir, dass einer der gungen los und endet bei Körperver- kein weiterer Einsatzanlass mehr hin- Abteilung. In ihrem Abschlussbericht lese budenplatz mit der bekanntesten deutschen Polizei- beiden zuvor den Streifenwagen mit letzungsdelikten, Verhinderung von zukommen, denke ich. ich in der nächsten Nacht: wache, der Davidwache, dem Wachsfigurenkabinett einem Marker beschmiert hat. Dumm Unfällen oder Suiziden. Unser Einsatz Panoptikum, dem St.-Pauli-Theater, dem Schmidt nur, dass René und sein Kollege im hier macht definitiv Sinn“, gibt mir Die Kollegen der Einsatzgruppe Raum-  1 Verwarngeldverfahren Bundesnicht- Theater und Schmidts Tivoli sowie dem Operettenhaus, Fahrzeug saßen. Nach einer kurzen René mit auf den Weg. Wir verein- schutz bieten sich über Funk sofort an. raucherschutzgesetz unbar, in dem aktuell das Udo Lindenberg-Musical „Hinter Flucht konnten sie ihn stellen. In baren, dass wir uns in der Nacht noch Gut, dass sie da sind. Und sie werden  11 Identitätsfeststellungen repressiv, dem Horizont“ aufgeführt wird. seinen Taschen finden sie den Marker, einmal treffen und unser Gespräch auch gleich gebraucht. Vor dem Bahn-  3 Identitätsfeststellungen präventiv, einen verbotenen Schlagring, ein weiterführen. hof kommt es zu einer Auseinander-  36 Platzverweise formlos, Einhandmesser und Zigaretten. Er setzung. Ein Mann schlägt auf zwei  11 Datenabgleiche INPOL/AZR, hat keinen Ausweis dabei, nennt den Sie werden gebraucht. Frauen ein. Eine Frau fällt zu Boden.  2 Ermittlungsverfahren Körper- Kollegen aber seinen Namen. Die Gut, dass sie da sind! Ihr Mobiltelefon geht zu Bruch. Renés verletzung/Sachbeschädigung. Telefonnummer seiner Eltern kennt er Ich muss weiter und kämpfe mich Trupp ist vor Ort. Er trennt, schlichtet nicht. Sein iPhone wüsste die Antwort, mit dem Streifenwagen durch die und schreibt. Der zweite Trupp bleibt Aber was sagen Zahlen schon aus? aber der Akku ist leer. Die Kollegen Menschenmenge. Wir müssen zum auf der Reeperbahn. Dort wird der können helfen und laden es kurzer- Hauptbahnhof. Kurz darauf brauche Verkehr durch die Streckensperrung Ronny von Bresinski hand auf. Dass er nicht „schon“ 17, ich Renés Kollegen erneut. Im Bahn- noch zunehmen. Renés Trupp stößt im sondern erst 15 Jahre alt ist, teilt uns hof Landungsbrücken gab es eine Anschluss wieder dazu. seine Mutter am Telefon mit. Sie holt Schlägerei. Zeugen sprechen von

30 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 31 In- & Ausland In- & Ausland

Jörg Flackus (vorne) und Karl-Heinz Koch arbeiten im maritimen Dauerdienst.

Pseudocrewwechsel

Pseudocrews sind visapflichtige Drittstaats- Ghanaische Pseudo- angehörige, die vorgeben, auf einem Schiff visaantragsteller werden in einem deutschen Hafen an- beziehungs- den örtlichen Behörden weise abmustern zu wollen. Zum Erreichen übergeben. des Schiffes benötigen sie ein Transitvisum. Auf diesem Wege versuchen sie, unter dem Vorspielen falscher Angaben ein Schengen- visum zu erlangen und in das Schengen- gebiet einzureisen.

die erste Kontrolllinie der Grenzübergangs- verglichen. Für Seeleute ist die Plausibilitätsprü- stellen und verhindern die illegale Einreise von fung ein Teil der Visaerteilung. Ziel der Prüfung ist Polizeiarbeit einmal anders „Scheinseeleuten“. Andererseits hängt von ihrer es, den Missbrauch von „Seemannsvisa“ durch Bewertung mitunter das Schicksal ganzer Fami- unehrliche „Seeleute“ im Ansatz zu erkennen lien ab. Sind doch die Seeleute im asiatischen und den sogenannten Pseudocrewwechsel zu Raum häufig die einzigen Ernährer ihrer Familien. verhindern. Michael und Rolf prüfen und entscheiden mit, ob Die Plausibilitätsprüfung dem Antragsteller ein „Seemannsvisa“ ausgestellt Entwicklung der Plausibilitätsprüfung oder verwehrt wird. Eine Absage hat somit nicht Im Jahr 2005 häuften sich an den deutschen nur Auswirkung auf eine Person, sondern auch Botschaften in Manila und Colombo Anträge auf auf deren Familie. ein Seemannsvisum mit ge- und verfälschten Pässen. Die Bundespolizei reagierte und rief das bei der Bundespolizei See Grundsätzlich erhalten durchreisende Seeleute Projekt „Pseudocrewwechsel“ ins Leben. zur An- und Abmusterung auf einem Schiff bei Das Schiff ist das Transportmittel Nummer eins auf der Erde. Über eine Million Seeleute arbeiten auf Schiffen den deutschen Botschaften oder direkt bei der Ab 2007 wurde das mit den Auslandsver- weltweit. Schiffscrews werden regelmäßig in den Häfen ausgetauscht. Reisende Seeleute an Flughäfen sind Einreise an den Flug- und Seehäfen ein Transit- tretungen erarbeitete Prozedere der Plausibilitäts- daher keine Seltenheit. Doch was hat die Plausibilitätsprüfung mit der Seefahrt zu tun? Die kompakt-Redaktion visum mit dem Vermerk „Seemann“. Vorausset- prüfung im Handbuch des Auswärtigen Amtes ging dieser Frage nach. zung für die Erteilung des Visums sind ein gülti- für Botschaften und Konsulate erfasst. Es ist ges Reisedokument und eine Garantieerklärung nun den Auslandsvertretungen bindend vorge- Die deutsche Botschaft in der ghanaischen vorstellbar, dass sich hier eine Schnittstelle der der Reederei, in der versichert wird, unter ande- schrieben, vor Erteilung eines Seemannsvisums Hauptstadt Accra: 25 ghanaische Seeleute Bundespolizei mit den Auslandsvertretungen der rem die Krankenversicherung zu übernehmen. die Bundespolizei See mit ihrer maritimen Exper- werden vorstellig und stellen einen Antrag auf ein Bundesrepublik Deutschland und den deutschen tise in den Prüfungsablauf einzubeziehen. „Seemannsvisum“. Für das seefahrende „Volk“ Reedereien befindet. Das E-Mail-Postfach von Die Plausibilitätsprüfung der Bundespolizei See Infolgedessen stieg im Jahr 2016 die Zahl der gibt es ein vereinfachtes Antragsverfahren mit Michael und Rolf quillt an diesem Morgen über. beinhaltet die Feststellung, ob die gemachten An- Verfahrensanfragen von deutschen Botschaften weniger Formalitäten. Dieses verleitet oft zum Anfragen aus Jakarta, Manila, Peking, Accra, gaben zu den Seeleuten aus maritimer Sicht den und Konsulate auf nahezu 12 000. Hinzu kamen Missbrauch, um eines der begehrten Schengen- Santo Domingo, Kairo und Kiew gilt es, so Tatsachen entsprechen. Es wird geprüft, inwie- noch 650 Anfragen von Bundespolizeidienst- visa zu erlangen. Die Ghanaer wollen auf einem schnell wie möglich, zu bearbeiten. Wie spät ist weit die vorgelegten Dokumente zur Visaerteilung stellen auf den Flug- und in den Seehäfen, die Küstenmotorschiff (Kümo) anmustern, welches es jetzt eigentlich in diesen Städten? „In Peking mit den maritimen Erkenntnissen zu Schiff, Ree- den Service der Bundespolizei See nutzten. Auf sich im Hamburger Hafen befinden soll. Die ist es bereits 14:00 Uhr. Den Zeitunterschied derei und Crewmanagement übereinstimmen. den Flughäfen in Frankfurt und München erschei- Botschaft wendet sich an die Bundespolizei See müssen wir bei unserer Arbeit berücksichtigen. Befindet sich das Schiff in dem angegebenen nen auch Seeleute im Transit, deren Schiffe sich mit der Bitte, die Angaben der Seeleute auf ihre Bei Nachfragen könnten Ansprechpartner in den Hafen oder existiert die Reederei beziehungs- in einem Hafen im Schengengebiet (keinem deut- Plausibilität zu überprüfen. Botschaften bereits Feierabend haben. Die Be- weise das Schiff überhaupt? Anhand polizeispezi- schen Hafen) befinden. In diesem Fall übermittelt arbeitungszeit der Anfrage kann sich dadurch fischer Datenbanken werden die eingegangenen die Flughafendienststelle das Schengenformular Ich betrete das Dienstzimmer von Michael Sacht verlängern“, so Michael. Die beiden Bundespoli- Informationen abgeglichen. Dabei werden die an die Plausibilitätsprüfung. und Rolf Kühne beim Direktionsbereich Bundes- zisten haben eine große Verantwortung. Einer- Angaben der Botschaften mit den Garantie- polizei See in Neustadt/Holstein. Es ist schwer seits unterstützen sie mit ihren Visavorprüfungen erklärungen der Reedereien oder Maklereien

32 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 33 In- & Ausland In- & Ausland

Es wird die Existenz des Schiffes sowie dessen deutschen und ausländischen Reedereien fahrten in Nord- und Ostsee hat sich in den Ein aus 15 Nationen bestehendes Team (unter Fahrtroute geprüft und mit dem ausländischen und Hafenagenturen aufgebaut. Es ist aufgrund letzten Jahren nahezu verdoppelt. Da während anderem Finnland, Norwegen, Dänemark, POK Michael Sacht Agenten der Reederei Kontakt aufgenommen. seiner hohen Spezialisierung in der Lage, die der Hafenliegezeit das Schiffspersonal ausge- Spanien, Italien und Rumänien) überprüfte im bearbeitet E-Mails, die Bei nicht plausiblen Daten wird dem Seemann von den Bedarfsträgern gestellten Anfragen tauscht wird, nehmen auch die Anfragen der gesamten Schengengebiet anstehende An- von den einzelnen Bot- der Weiterflug untersagt. kurzfristig zu beantworten. deutschen Botschaften nach der Plausibilitäts- musterungen auf der Grundlage des deutschen schaften eintreffen. So war es auch ein Leichtes, die Anfrage der prüfung enorm zu, insbesondere der auf den Verfahrens. In einem Frontex-Bericht zur Schen- 2017 beispielsweise erschienen sechs domini- deutschen Botschaft in Accra bezüglich der Philippinen, in Indonesien und in China. Zudem gen-Evaluation 2014 fand die Verfahrensweise kanische Seeleute mit estnischen Schengen- ghanaischen Seeleute zu bearbeiten. Die wurden in den letzten Jahren vermehrt bei der der deutschen Plausibilitätsprüfung als „good formularen an den Flughäfen in München und Prüfung der Angaben in der Schiffsdatenbank Meyer-Werft in Papenburg Kreuzfahrtschiffe practice“ lobende Erwähnung. Frankfurt. Sie gaben an, in einem lettischen ergab, dass das Schiff einen Hafen in Italien und in Auftrag gegeben. Diese haben je Schiff Hafen auf einer finnischen Fähre anmustern zu keinesfalls Hamburg anlaufen sollte. Das Kümo zwischen 1 600 und 2 000 Mann Besatzung, Da Michael und Rolf ihren Dienst im Tagesdienst wollen. Die Plausibilitätsprüfung der Bundes- hatte außerdem nur eine zehnköpfige Stammbe- die zu einem großen Teil aus visapflichtigen versehen, übernehmen nach Feierabend und polizei See nahm Kontakt zu den estnischen satzung, sodass auch die Anzahl der Anmusterer Personen bestehen. „Über zu wenig Arbeit an den Wochenenden die Angehörigen des Behörden und der finnischen Reederei auf. Des nicht plausibel war. Diese Informationen wurden können wir uns nicht beklagen“, stellt Rolf fest. Maritimen Dauerdienstes deren Aufgaben. So Weiteren wurde die Baltic Sea Region Border mit der Empfehlung, die Visa nicht zu erteilen, Die Besatzungen übernehmen die Schiffe in den wird eine 24-stündige Erreichbarkeit zu Fragen Control Cooperation (BSRBCC) eingebunden. an die Botschaft in Accra gesteuert. Bei der Werften und gehen mit diesen auf Probefahrt. der Plausibilitätsprüfung bei der Bundespolizei Die Prüfungen ergaben, dass es sich um total Passabholung in der Botschaft erwartete bereits Die Werft ist in Deutschland und die Besatzung See gewährleistet. gefälschte Schengenformulare aus Estland der „Ghana Immigration Service“ die angeblichen besteht aus Drittstaatsangehörigen, so dass sie handelte. Mit den gleichen Formularen ver- Seeleute sowie die zwei „Schiffsagenten“, da für die Einreise und gegebenenfalls den Aufent- Torsten Tamm suchten dominikanische Seeleute, an der sie gefälschte Unterlagen und Seefahrtsbücher halt ein Visum benötigen. deutschen Botschaft in Santa Domingo ein vorgelegt hatten. Seemannsvisum zu bekommen. Auch durch die europäische Grenzschutzagentur Mit der boomenden Kreuzschifffahrt steht eine hat die Plausibilitätsprüfung viel Achtung erfahren. Das Team der Plausibilitätsprüfung hat seit neue Herausforderung vor Michael Sacht und In den Jahren 2007 und 2009 wurden die länder- seinem Bestehen gute Verbindungen zu Rolf Kühne. Die Anzahl der angebotenen Kreuz- übergreifenden Operationen Zeus I und II initiiert.

34 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 35 Personal & Haushalt Personal & Haushalt

Ein letzter Check mit dem Tauchbuddy, Ein Arbeitstag in Bildern bevor es zu Wasser geht. Die Taucher der GSG 9 der Bundespolizei

Die hatte Gelegenheit, eine Tauchfortbildung kompakt Wichtig ist die Überprüfung der Tauchereinheit der GSG 9 der Bundespolizei mitzuerleben. des Kreislauftauchgerätes auf Dichtigkeit.

Volle Konzentration – mittels Kompass, Tiefenmesser und Taucheruhr navigiert der Driver das Tauchteam unter Wasser.

Vor allem bei stark eingeschränkter Sicht benötigt der Taucher viel Training und ein starkes Nervenköstum.

Der „Driver“ des Tauchteams prägt sich vor dem Tauchgang markante Punkte Auftauchvorgang der Taucher Nach dem Tauchgang wird die Ausrüstung über und unter Wasser ein. gereinigt und in dem dafür vorgesehenen Trockenraum aufgehängt.

Vor dem bevorstehenden Tauchgang erfolgt ein Briefing der Taucher.

Fotografin Alexandra Stolze, Fachinformations- und Medienstelle 36 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 der Bundespolizei Portrait Portrait

Polizeiobermeister Charilaos Kyriakidis

Kalimera Charilaos! Eine grenzenlose Liebesgeschichte Die Priesterin Hero zündete einst eine Kerze an, damit ihr geliebter Leander des Nachts durch den Hellespont zu ihr schwimmen konnte. Kenner der griechischen Mythologie wissen um das tragische Ende dieser Romanze. Überhaupt nicht tragisch und wesentlich romantischer liest sich da eine moderne Liebesgeschichte vom Frank- furter Flughafen. Der Grieche Charilaos Kyriakidis musste für seine Herzensdame zwar nicht schwimmen, kam aber auch der Liebe wegen und ist nun der erste ehemalige Polizeibeamte eines EU-Mitgliedsstaats, der seinen Dienst als Bundespolizist am Flughafen Frankfurt am Main versieht.

Möglich macht dies die „Verordnung über die Anerkennung verliert scheinbar kurz den Faden. „Es war wirklich nur eine europäischer Berufsqualifikationen als Laufbahnbefähigung“ Freundschaft!“, rechtfertigt er sich in gespielter Empörung (LBAV) sowie ein vom Bundesministerium des Innern fest- auf mein investigatives Nachhaken. gelegtes einheitliches Prozedere, welches mit einem Eignungsauswahlverfahren abschließt. Am 1. Februar 2017 Zur zentralen Abiturprüfung sollte er dann 2007 für einige erhielt Charilaos die Ernennungsurkunde zum Polizeiober- Tage nach Griechenland zurückkehren, allerdings warfen meister aus den Händen seines Inspektionsleiters. die Nachwuchswerber der griechischen Polizei ein Auge Bis dahin war es allerdings ein langer Weg. auf den athletischen Schulabsolventen. So kam es, dass Charilaos in Griechenland blieb und nahe der griechisch- Während Charilaos mir davon berichtet, huscht immer türkischen Grenze in der Kleinstadt Didymoticho seine wieder ein sympathisches Lächeln über sein sonnenge- Polizeikarriere begann. bräuntes Gesicht. Gerade ist er mit seiner Ehefrau Nikoletta aus dem Griechenland-Urlaub nach Frankfurt zurückge- Nikoletta feierte in diesem Sommer ihren Geburtstag in kehrt. „Die griechische Sonne fehlt mir hier schon ein biss- Griechenland und die beiden sahen sich auf diesem Fest chen“, grinst er verschmitzt, deutet durch das Bürofenster vorerst ein letztes Mal. Wie das Leben manchmal so spielt, hinaus auf den hessischen Regen und beginnt zu erzählen. verlor man sich mit der räumlichen Distanz nach und nach aus den Augen. Der Kontakt brach schließlich ganz ab Aus den Augen, aus dem Sinn und eine wundervolle Freundschaft schien beendet. Geboren wurde Charilaos 1988 in der zentralmake- Nach bestandener Ausbildung zog Charilaos 2009 nach donischen Stadt Edessa, etwa 80 Kilometer nordwestlich Athen, wo er für sechseinhalb Jahre bei einer Einheit der von Thessaloniki. Sein Vater verließ Griechenland auf der Bereitschaftspolizei seinen Dienst versah, bevor er schließ- Suche nach Arbeit im Jahr 2000 und holte die Familie dann lich Gruppenleiter in einem Polizeirevier der griechischen 2004 zu sich nach Frankfurt, nachdem er eine Anstellung Hauptstadt wurde. bei der Deutschen Bahn AG in der hessischen Metropole gefunden hatte. Hier besuchte Charilaos fortan die Die Welt ist ein Dorf griechische Schule im Stadtteil Griesheim. Eher beiläufig unterhielt sich Charilaos 2014 mit einem Kollegen über ihre jeweiligen Heimatorte. Schnell wurde 2005 traf Charilaos in einem Frankfurter Café eine sehr er jedoch hellhörig, als er feststellte, dass sein Kollege aus attraktive junge Frau. Nikoletta, ebenfalls Griechin aber in der gleichen Gemeinde stammte wie die Familie seiner Deutschland geboren, fand den jungen Mann auch sehr „alten“ Freundin und dieser seine Nikoletta zur großen charmant. Man tauschte Telefonnummern aus, traf sich Überraschung sogar persönlich kannte. Was wohl in der hin und wieder und es entwickelte sich eine enge Freund- Zwischenzeit aus ihr geworden war? Charilaos beschloss, schaft. Charilaos schaut verträumt aus dem Fenster und dieser Frage nachzugehen.

38 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 39 Portrait Portrait

adler als Hoheitsabzeichen und er ist sichtlich Da werden Streichungen in einem Formular stolz darauf. „Ich habe die richtige Entscheidung auch mal freihändig vorgenommen. Hier habe ich getroffen und fühle mich auch dienstlich sehr gelernt, dass das auch mit einem Lineal ganz gut wohl hier“, sagt er, ohne zu zögern. „Die Kolle- funktioniert“, lacht er. gen sind unglaublich nett und haben mich sehr gut aufgenommen, auch wenn ich natürlich noch Insgesamt nähme man sich in Griechenland für vieles lernen muss.“ viele Dinge einfach mehr Zeit, sowohl dienstlich als auch privat. „Meine Frau und ich sind aber Gemeinsam mit den diesjährigen „Märzmeistern“ in vielerlei Hinsicht schon typisch deutsch. Zu der Inspektion IV absolviert er sukzessive die Hause wird meistens deutsch gesprochen und vorgesehenen Fortbildungsmodule, allerdings wir grillen mindestens zweimal in der Woche, unterscheiden sich Polizei- und Strafrecht in das gibt es in Griechenland so nicht. Überhaupt beiden Ländern erheblich voneinander und so kochen wir zu Hause sehr international und nur freut er sich auf die ausstehende polizeifachliche selten griechisch.“ Unterweisung. „Ich bin motiviert und möchte natürlich so schnell wie möglich selbstständig Damit vom Grillfleisch möglichst wenig auf den arbeiten können!“. Einen großen Beitrag hierzu Hüften hängen bleibt, ist Charilaos sportlich leistet nicht zuletzt seine „Bärenführerin“ Polizei- sehr aktiv. Neben dem Laufen gehört auch das hauptmeisterin Andrea Neumüller-Pöhl, von Fitnessstudio mehrmals in der Woche zu seinem deren Erfahrungsschatz Charilaos im täglichen Sportprogramm. Außerdem ist er begeisterter Dienst profitiert. Im Gegenzug greifen nicht nur Wake- und Snowboarder. „Snowboard?“, frage die Kollegen der eigenen Inspektion gerne auf ich verwundert. „In Griechenland?“ Er erklärt mir den griechischen Muttersprachler zurück, wenn geduldig, dass es in Griechenland ausgewiesene beispielsweise vermeintlich „falsche Griechen“ Skigebiete gibt. Tatsächlich. Spontan fällt mir der Die Telefonnummer von damals war natürlich entscheidenden Hinweis. Charilaos setzte sich polizeiliches Handeln erfordern. Schlagersänger Costa Cordalis ein, der für nicht mehr aktuell und dummerweise hatte mit dem Bundespolizeipräsidium in Verbindung Griechenland im Skilanglauf als Landesmeister Wassersport in der Nikoletta, im Gegensatz zur eingangs erwähn- und ließ sich vom Referat 72 die notwendigen Unterschiede zur griechischen Polizei erkennt einst an Olympischen Winterspielen teilgenom- griechischen Heimat Ein strahlendes Paar: ten Hero, auch keine Kerze aufgestellt, die den Voraussetzungen für eine Einstellung in die er aber nicht nur im rechtlichen Bereich. „Das men hat. Ich frage Charilaos nach seinem Lands- Nikoletta und Charilaos Weg zu ihr weisen würde. Für wen denn auch? Bundespolizei erläutern. Verhältnis zwischen Führungskräften und Mit- mann. „Costa Cordalis?“, legt er nachdenklich Nach intensiver Recherche wurde Charilaos, arbeitern ist bei der Bundespolizei wesentlich die Stirn in Falten. „Wer soll das denn sein?“ Willkommen in Frankfurt! wie sollte es in der „Generation Y“ (siehe Aus- Hierzu muss das Bundesverwaltungsamt kollegialer. Hier fühlt man sich immer als Teil des gabe 2|2017) auch anders sein, schließlich in zunächst die Laufbahnbefähigung anerkennen. Teams.“ Überrascht hat ihn, dass viele seiner Wir wünschen Charilaos für die Zukunft privat den sozialen Netzwerken fündig. Über Nikolet- Das vom Bundesministerium des Innern fest- neuen Kollegen in Uniform und mit öffentlichen und beruflich weiterhin viel Glück und Erfolg! tas Facebook-Account nahm er den Kontakt zu gelegte Verfahren bis zur Einstellung wird Verkehrsmitteln zum Dienst kommen. „Das wäre ihr wieder auf. Nach einigen Nachrichten und durch das Bundespolizeipräsidium geführt. bei der linken Szene in Griechenland lebensge- Michael Moser Telefonaten beschlossen die beiden kurzer- fährlich!“, sagt er nachdenklich. Auch Mentalitäts- hand, sich in Frankfurt zu treffen. Um sich auf das abschließende Eignungsaus- unterschiede hat er festgestellt. „In Griechenland wahlverfahren vorzubereiten, paukte Charilaos ab nimmt man es nicht immer ganz so genau. „40 Minuten hat sie mich vor der Alten Oper Sommer 2015 in seiner Freizeit wieder Deutsch. in Frankfurt warten lassen! Das kam mir Er las deutsche Zeitungen, sah sich deutsche länger vor, als die sieben Jahre, in denen wir Filme und Fernsehserien an und absolvierte im uns nicht gesehen haben. Ich dachte ernst- Januar 2016 einen 80-stündigen Deutschkurs haft, dass sie mich versetzt.“ Aber Nikoletta am Goethe-Institut in Frankfurt. Schließlich hatte erschien und beim Wiedersehen hat es dann er seit acht Jahren fast ausschließlich nur noch auch endlich richtig gefunkt. Schmetterlinge Griechisch gesprochen! Im Februar 2016 be- im Bauch. „Ich konnte kaum noch schlafen, stand er das Eignungsauswahlverfahren im Aus- sah ständig ihr Gesicht vor mir.“ Dieses Gefühl und -fortbildungszentrum Oerlenbach. Charilaos hielt auch in den kommenden zwölf Monaten ließ sich von der griechischen Polizei beurlauben an, in denen die beiden sich immer wieder und zog schon im März zurück nach Frankfurt, gegenseitig besuchten. Gemeinsam wurden auch wenn es mit der endgültigen Einstellung als Zukunftspläne geschmiedet. Polizeiobermeister in die Bundespolizei noch bis zum 1. Februar 2017 dauern sollte. Bundespolizeipräsidium als Ehestifter Nikoletta arbeitete inzwischen als Finanz- Am 30. Dezember aber war das Glück bereits beamtin in Frankfurt und da Charilaos bereits vollkommen: Nikoletta und Charilaos gaben sich einige Jahre in Deutschland verbracht und sich im Hanauer Schloss Philippsruhe das Jawort. hier auch sehr wohlgefühlt hatte, suchten die beiden nun nach einer Möglichkeit, sich eine Ein Grieche in Deutschland gemeinsame Zukunft in der Mainmetropole Seit über einem halben Jahr trägt Charilaos nun aufzubauen. Wieder brachte das Internet den also anstelle des Lorbeerblattes den Bundes-

40 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 41 Recht & Wissen Recht & Wissen

Neuerungen im Strafgesetzbuch Landfriedensbruch und schwerer Landfriedensbruch Wohnungseinbruchsdiebstahl (§ 125 und 125a StGB) (§ 244 Abs. 4 StGB; § 100g Abs. 2 S. 2 Nr. 1g StPO) Wer im Recht nicht sattelfest ist ... Im Rahmen der Strafrechtsänderung beim Widerstand Da es bei Einbrüchen in Wohnungen zu einem Anstieg der wurde aufgrund des inhaltlichen Zusammenhanges der Deliktszahlen gekommen war und diese Taten neben den Normen zugleich eine Anpassung beim Landfriedensbruch finanziellen Auswirkungen auch gravierende psychische Die zunehmende Gewalt gegenüber Polizeibeamten und hilfeleistenden Personen, aber auch die Angst der vorgenommen. Bisher konnte ein Täter wegen Landfriedens- Folgen für die Opfer und eine massive Schädigung des Bevölkerung vor Wohnungseinbrüchen haben den Bundesgesetzgeber dazu veranlasst, Änderungen und bruch nur bestraft werden, wenn die Tat nicht zugleich durch Sicherheitsgefühls zur Folge haben, sah sich der Gesetz- Neuerungen im Strafgesetzbuch zu verabschieden. Ziel war es, bestehende Rechtslücken zu schließen, eine andere Strafrechtsnorm mit schwererer Strafe bedroht geber veranlasst, hier tätig zu werden. Deshalb wurde aber auch deutliche strafpolitische Zeichen zu setzen, um eine größere Abschreckung zu erreichen und Täter war (sog. Subsidiaritätsklausel). Diese Regelung ist nunmehr für den Wohnungseinbruchsdiebstahl der Strafrahmen angemessener zur Verantwortung ziehen zu können. Die diesbezüglichen wichtigsten Neuerungen im Straf- gestrichen worden. Der Tatbestand des Landfriedensbruchs verschärft. Der Einbruch in eine dauerhaft genutzte Privat- gesetzbuch (StGB) hat die kompakt hier kurz zusammengefasst. kann jetzt zusätzlich, neben anderen schwerer wiegenden wohnung ist nunmehr zum Verbrechenstatbestand erhoben Straftatbeständen, zur Anklage gebracht werden. Dadurch worden und wird mit einer Freiheitsstrafe von einem bis soll im Strafausspruch das spezifische Unrecht des Deliktes zehn Jahren bestraft (§ 244 Abs. 4 StGB). zum Ausdruck gebracht werden, welches vorher sonst nicht Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eigenständigen Straftatbestand mit erhöhtem Strafrahmen zur Geltung kam. Im Zusammenhang mit der Strafverschärfung wurde der (§ 113 StGB) und tätlicher Angriff auf Voll- von nunmehr drei Monaten bis fünf Jahren Freiheitsstrafe neue § 244 Abs. 4 StGB auch als relevantes Delikt im streckungsbeamte (§ 114 StGB) ausgestaltet. Auch die privilegierenden Irrtumsregelungen Wie bei den angepassten Regelbeispielen des besonders Zusammenhang mit der Vorratsdatenspeicherung aufge- Gewalt gegen Polizeibeamte ist keine Seltenheit und des § 113 StGB gelten für den tätlichen Angriff nicht. schweren Falles des neuen § 113 Abs. 2 Nr. 1 StGB nommen und dafür der § 100g Abs. 2. S. 2 Nr. 1g StPO aktueller denn je. Dies haben auch die Ausschreitungen im muss auch beim neuen § 125a S. 2 Nr. 1 StGB eine (Erhebung von Verkehrsdaten) geändert. Ziel war es, den Zusammenhang mit dem G20-Gipfel in Hamburg gezeigt, Erneut verschärft und erweitert wurden die Regelbeispiele Verwendungsabsicht nicht mehr nachgewiesen werden. Ermittlern die Aufklärung der Taten zu erleichtern. Diese bei dem Polizeibeamte massiv angegriffen und mehrere für den besonders schweren Fall des Widerstandes (§ 113 Ein besonders schwerer Fall des Landfriedensbruches dürfen künftig, nach richterlichem Beschluss, die mittels Hundert von ihnen teilweise schwer verletzt wurden. Abs. 2 StGB), welche auch für den tätlichen Angriff (§ 114 liegt demnach in der Regel bereits beim Mitführen einer Vorratsdatenspeicherung gesammelten Kommunikations- Abs. 2 StGB) gelten. Demnach ist eine Verwendungsab- Waffe oder eines gefährlichen Gegenstandes vor. daten des Verdächtigen, wie beispielsweise Telefon- und Aufgrund der Zunahme von Angriffen auf Vollstreckungs- sicht für das Mitführen einer Waffe oder eines gefährlichen Internetverbindungen oder Standortangaben, auswerten. beamte wurde schon im November 2011 der § 113 StGB Gegenstandes bei der Tat nicht mehr erforderlich (§ 113 Unterlassene Hilfeleistung; Behinderung Die Auswertung der Inhalte der Telefongespräche oder der geändert. Um die Beamten besser zu schützen, wurde Abs. 2 Nr. 1 StGB). Ebenfalls neu aufgenommen, als von hilfeleistenden Personen (§ 323c StGB) E-Mails ist von der Neuregelung aber nicht abgedeckt. damals der Strafrahmen auf drei Jahre erhöht und das Regelbeispiel für einen besonders schweren Fall, wurde Bereits im Mai 2016 hatte der Bundesrat einen Gesetz- Mitführen eines gefährlichen Werkzeugs in Verwendungs- die gemeinschaftliche Begehung der Tat mit einem anderen entwurf in den Bundestag eingebracht, welcher das Gaffen Bei dem neuen Verbrechenstatbestand „Wohnungsein- absicht als strafverschärfendes Regelbeispiel in § 113 Beteiligten (§ 113 Abs. 2 Nr. 3 StGB). an einer Unfallstelle oder das Blockieren einer Rettungs- bruchsdiebstahl“ liegt die Strafverfolgungszuständigkeit Abs. 2 Nr. 1 StGB aufgenommen. Es wurden durch die gasse unter Strafe stellen sollte. Diesem Anliegen hat der bei der Landespolizei. Überwiegend handelt es sich bei damaligen Anpassungen allerdings nicht alle Regelungs- Widerstand gegen oder tätlicher Angriff auf Bundestag durch die Erweiterung des § 323c StGB den Tätern um bundesweit operierende osteuropäische lücken geschlossen. Denn Polizisten werden nicht nur bei Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen (Unterlassene Hilfeleistung) entsprochen und dies am Banden. Es ist deshalb nicht unwahrscheinlich, dass die Maßnahmen, die sie vollstrecken dürfen, wie Festnahmen (§ 115 StGB) 27. April 2017 mehrheitlich beschlossen. Bundespolizei zum Beispiel im Rahmen von Kontrollen im oder Durchsuchungen, angegriffen, sondern sie werden Die Änderungen der §§ 113 und 114 StGB gelten auch für Grenzbereich auf Diebesgut aus diesen Einbrüchen stößt. attackiert und teilweise schwer verletzt, nur weil sie Polizei- Feuerwehrleute, Katastrophenschützer und Rettungskräfte. Nunmehr wird nicht nur der bestraft, der keine erforder- Die Beamten müssten dann im ersten Angriff handeln. beamte und als solche Repräsentanten des Staates sind. Dieser Personenkreis wurde erstmalig im November 2011 liche Hilfe leistet, sondern auch derjenige, der Personen Bis zum Inkrafttreten der Änderungen des Strafgesetz- durch die Erweiterung des Anwendungsbereiches des behindert, welche einem Dritten Hilfe leisten oder leisten Nils Neuwald buches am 30. Mai 2017 waren solche tätlichen Angriffe damaligen § 114 StGB vor Behinderungen und tätlichen wollen. Hierbei reicht es aus, wenn die Hilfsmaßnahmen nur als Körperverletzung strafbar. Einen besonderen straf- Angriffen bei Hilfseinsätzen strafrechtlich geschützt. Sie mindestens erschwert werden, wie zum Beispiel durch rechtlichen Schutz für Polizeibeamte bei der Ausführung sind somit den polizeilichen Vollstreckungsbeamten bei Nichtbeiseitetreten oder Blockieren von Notfallgassen oder von schlicht hoheitlichen Tätigkeiten, wie Streifenfahrten, ihrer Dienstausübung gleichgestellt. einer spürbaren, nicht unerheblichen Störung der Rettungs- Befragungen oder Postierungen, gab es bis dahin nicht. tätigkeit. Dass sich dieses behindernde Verhalten auch Dass der Staat seine Beamten, die ihren Dienst für die Der ursprüngliche § 114 StGB wurde durch die Umwand- tatsächlich negativ auswirkt, ist für eine Strafbarkeit nach Gesellschaft leisten, ebenso bei schlicht hoheitlichen lung des Widerstandsparagrafen in §§ 113 und 114 StGB § 323c StGB nicht relevant. Diensthandlungen schützen muss, war notwendig und zum neuen § 115 StGB. Die Hilfeleistenden der Feuerwehr, wurde mit der Änderung und Verschärfung des Wider- des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes sind standsparagrafen vollzogen. auch weiterhin vor Behinderungen durch Gewalt, Drohung mit Gewalt oder tätlichen Angriffen bei der Hilfeleistung Nunmehr sind Angriffe auf Polizeibeamte bereits bei einer strafrechtlich geschützt. Für eine Behinderung der Hilfe- allgemeinen Diensthandlung unter Strafe gestellt – nicht leistenden mit Gewalt oder Drohung mit Gewalt gilt der nur bei einer Vollstreckungshandlung, welche mit Zwang Strafrahmen aus § 113 StGB. Für die Fälle des tätlichen durchsetzbar wäre, wie zum Beispiel einer Identitätsfest- Angriffs gegen diesen Personenkreis gilt hingegen der stellung, Durchsuchung oder Gewahrsamnahme. Der erhöhte Strafrahmen des § 114 StGB von drei Monaten „tätliche Angriff“ wurde vom Gesetzgeber aus § 113 StGB bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe. herausgelöst und im neugefassten § 114 StGB zu einem

42 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 43 Technik & Logistik Technik & Logistik

Einsatzmitteln) leitet die Erprobung an Land und Geräte zu stellenden Anforderungen für Daten- Unmanned Aircraft Systems – UAS auf See federführend. Derzeitiger Schwerpunkt schutz verhindern zudem, dass die von chine- ist die Erprobung von Klein-UAS (Mini- und sischen Herstellern mitgelieferten Apps zur Micro-Klasse) in Szenarien der Dokumentation Steuerung und Bildarchivierung nutzbar sind, sowie der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung. da diese Hersteller offen zugeben, dass sie die Erprobung und Einsatz von Die geforderten Szenarien haben die Referate 31 Daten den chinesischen Behörden auf Anforde- und 55, die Direktion Bundesbereitschaftspolizei, rung zur Verfügung stellen. Die Nutzung öffent- die Bundespolizeiabteilung Duderstadt sowie die licher Frequenzen (WLAN-Bereich) für Steuerung Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung und Datenstreaming stellt weitere Anforderungen unbemannten Luftfahrtsystemen der Bundespolizeidirektion München erarbeitet. an Schutzerfordernisse für eine polizeiliche Geplant ist, zunächst über eigenen Liegen- Nutzung. Polizeiliche Kryptierungsverfahren schaften und in Sperrgebieten den Mehrwert müssen den Bestimmungen des Datenschutzes des UAS-Einsatzes zu untersuchen, bevor die entsprechen, bevor ein regelmäßiger Einsatz in in der Bundespolizei Szenarien in reale Einsatzkontexte außerhalb der der Fläche erfolgreich gelingen kann. geschützten Bereiche übertragen werden. Dies Seit dem Jahr 2000 befasst sich die Bundespolizei mit dem Thema Einsatz von unbemannten Luftfahrt- dient dazu, Gefahren für Dritte und den bemann- systemen (englisch: Unmanned Aircraft Systems – UAS). Zunächst hat die GSG 9 der Bundespolizei auf ten Luftverkehr im Vorfeld abzuschätzen und die theoretischer Basis die Verwendbarkeit für Zwecke der Spezialeinheit untersucht. Ziel war hier, das Risiko der Anwendung von Sonderrechten für die Polizei Verletzung von Polizeibeamten im Einsatz gegen hoch aggressive und gewalttätige Störer, wie z. B. Terroristen, einordnen zu können. sowie bei Einsätzen im Zusammenhang mit Gefahrstoffen, z. B. radioaktive oder chemische Substanzen, zu verringern. Für den Direktionsbereich See ist beabsichtigt, bis zum Zulauf der neuen Einsatzschiffe die europäischer Ebene zum Einsatz von UAS gibt. Vorbereitungen für den bordgestützten Einsatz Inzwischen ist der Bundesgesetzgeber mit der von UAS soweit wie möglich voranzutreiben, um sogenannten Drohnen-Verordnung dieser Forde- nach Einsatzreife auch diese taktische Option rung in Teilen nachgekommen. Die darin vorge- zeitnah vorhalten zu können. Im anspruchsvollen nommenen Änderungen der Luftverkehrs-Ord- maritimen Einsatzgebiet sind dafür umfangreiche nung sowie der Luftverkehrs-Zulassung-Ordnung theoretische und praktische Untersuchungen sind seit Anfang April 2017 in Kraft gesetzt. erforderlich, um geeignete Geräte bzw. An- Die neuen Rechtsgrundlagen gestatten den forderungen an solche zu identifizieren. Die erlaubnisfreien Betrieb von UAS für Behörden Bundespolizei See hat dazu bereits im Jahr im Rahmen deren Aufgabenwahrnehmung unter 2013 gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Beachtung spezifizierter Betriebsbedingungen. Luft- und Raumfahrt erste prinzipielle Studien zu Die Luftfahrerschule des Bundespolizeiflugdiens- Technologien und Anforderungen an decklande- tes trägt mit ihrer mehr als 60-jährigen Erfahrung Inzwischen hat sich der Einsatz von UAS bei der fähige Systeme aufgenommen. Konkret haben in der Ausbildung von Luftfahrern maßgeblich GSG 9 als Standardverfahren etabliert und die Decklandungen auf BP 21 mit dem System Neo zur Professionalisierung des UAS-Einsatzes bei, Ein Hybrid-UAS: Technologie signifikant verbessert, sodass die S-300 der Firma SwissDrone stattgefunden. Da- denn auch für die im Rahmen der Erprobung vor- UAS TRON der Firma Mit der Erteilung eines Erprobungsauftrages Untersuchung weiterer Einsatzgebiete angezeigt rüber hinaus zeigen aktuelle technische Entwick- gesehenen UAS-Piloten wird hier das erforder- Quantum-Systems aus Mit dem System durch das Bundesministerium des Innern hat die ist. Der Präsident des Bundespolizeipräsidiums lungen die Potenziale sog. Hybrid-UAS auf. Diese liche Basiswissen in Form einer Fortbildung als Gilching bei München Neo S-300 der Firma GSG 9 entsprechende Systeme beschafft und hat daher im Jahr 2013 eine Arbeitsgruppe können senkrecht starten und landen, aber im Musterverfahren vermittelt. Die Evaluation wird SwissDrone haben sie ersetzt derzeit den inzwischen in die AN auf- beim Referat 21 eingesetzt, um Aspekte im Geradeausflug wie ein Flugzeug eine Tragfläche zeigen, wie und wo Verbesserungsmöglichkeiten Decklandungen genommenen Bestand mit modernen Systemen. Zusammenhang mit der Erprobung, dem Einsatz nutzen. Der Vorteil ist hier eine erheblich längere bestehen und ob eine Ausweitung des Angebots auf BP 21 stattge- und der Abwehr von UAS zu koordinieren, die Einsatzdauer. Erste Demonstrationen des UAS mit den verfügbaren Ressourcen überhaupt funden. Im Jahr 2008 hat eine Arbeitsgruppe des UA Gremienarbeit zu unterstützen und dem Bundes- TRON der Firma Quantum-Systems aus Gilching möglich gemacht werden kann. FEK die Nutzungspotenziale innerhalb der föde- ministerium des Innern zu berichten. In der bei München an Bord von BP 21 zeigten gute ralen Polizeistruktur der Bundesrepublik Deutsch- Arbeitsgruppe arbeiten Vertreter der GSG 9, der Perspektiven, aber auch Verbesserungsbedarf Fazit: land untersucht und zahlreiche Anwendungsfel- BPOL SEE, des operativ-technischen Bereichs seitens des Herstellers hinsichtlich des Bedien- Die Bundespolizei steht beim Einsatz von UAS der beschrieben, wie z. B. Beobachtung, Suche, des ehemaligen Referates 55 – jetzt EEU in der komforts auf. nicht am Anfang. Aber bis die Nutzung dieser Observation, Tatortdokumentation, Beweissiche- BPOLD 11, der Direktion Bundesbereitschafts- Technologie im alltäglichen Einsatzgeschehen rung, Verkehrsmaßnahmen, SE-Einsatz. Im Kern polizei, der Bundespolizeidirektionen München Zwischenzeitlich durchgeführte interne Erpro- möglich wird, sind viele kleine Schritte erforder- hatte man bereits damals festgestellt, dass we- und Stuttgart sowie der Referate 21, 31, 33, 61 bungen des Referates 55 ergeben, dass z. B. lich, um den Anspruch professioneller Einsatzbe- gen der Spezialisierungserfordernisse der UAS und 65 mit. in Elektronikmärkten angebotene Geräte (hier wältigung mit dem Interesse der Bürger auf freizü- mit Blick auf die Nutzlastkapazität diese Geräte als Beispiel: DJI Inspire I – Modell T700), selbst gige und sichere Lebensgestaltung harmonisch zwar ein großes Potenzial darstellen, Streifenwa- Die Erprobungsbereiche mit Aufgabenbezug wenn sie dem semiprofessionellen oder pro- zusammenzuführen und so den der Bundespoli- gen, ortsfeste Kameratechnik, Tatortarbeit oder zur Bundespolizei teilen sich in die beiden Haupt- fessionellen Einsteigerbereich zugeschrieben zei aufgetragenen Beitrag zur Sicherheit im Land Polizeihubschrauber jedoch nur ergänzen, aber gebiete „Unterstützung bei den maritimen Auf- werden, oftmals nicht die polizeilichen An- zu leisten. nicht ersetzen können. Wesentliche Forderung gaben“ und „landgestützte Einsatz- und Er- forderungen hinsichtlich wetterspezifischer war bereits, dass es umfangreichen luftverkehrs- mittlungsunterstützung“ auf. Das Referat 65 Unempfindlichkeit (Wind, Regen, Nebel, Frost) Dirk-Heinrich Bothe rechtlichen Regelungsbedarf auf nationaler und (Forschung und Erprobung von Führungs- und und Sensorleistung erfüllen. Die an polizeiliche

44 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 45 Zu guter Letzt Zu guter Letzt Bombe an der Deutschen Bundesbank in Frankfurt

Ende August fanden Bauarbeiter nur 400 Meter von Bombenentschärfung im Sicherheitsbereich aufhalten der Deutschen Bundesbank entfernt eine britische durften, denn die Goldreserven der Bundesrepublik Luftmine aus dem 2. Weltkrieg mit 1,4 Tonnen Spreng- Deutschland konnten nicht unbewacht bleiben. stoff und drei intakten Zündern. Es folgte die größte Evakuierung in der Geschichte Frankfurts, von der Wegen einiger Unbelehrbarer, die ihre Wohnungen nicht auch die Bundesbank betroffen war – zumindest ein verlassen wollten und sich zum Teil einen Spaß mit den wenig. Sicherheitskräften machten, verschleppte sich die eigent- liche Delaborierung um gute zweieinhalb Stunden. Die Am ersten Sonntag im September entschärfte der Kampf- Entschärfung der Bombe selbst verzögerte sich dann noch mittelräumdienst die 1 800 kg schwere Bombe. Hierzu einmal, da sich bei zweien der drei Zünder nach mehr als evakuierten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste einen 70 Jahren im Erdreich zunächst die Sprengkapseln nicht Sicherheitsbereich mit einem Radius von 1,5 Kilometern entfernen ließen. Nach guten sechseinhalb Stunden war rund um den Blindgänger. Für eine Metropole wie Frank- die Luftmine aber dann entschärft und die Nachtschicht der furt am Main bedeutete das, dass 65 000 Einwohner ihre Bundespolizei, die sich in der Liegenschaft Frankfurter Berg Häuser und Wohnungen verlassen mussten, zwei Kranken- gesammelt hatte, durfte eskortiert und mit einer Sonder- häuser, mehrere Pflegeheime, der Hessische Rundfunk, genehmigung in die Sperrzone einfahren, um die Kollegen im Alles hat ein Ende ... das Polizeipräsidium Frankfurt am Main und die Deutsche schützenden Keller der Deutschen Bundesbank abzulösen. Bundesbank zu räumen waren. … so auch die aktive Zeit des dienstältesten dass er sich nun doch sehr über die anstehende Christian Altenhofen Bundespolizisten. Vor einem Jahr berichteten freie Zeit freut. Neben vielen Kollegen nutzten Norbert Prause auf Von der Räumung waren auch einige Mitarbeiter der Infor- wir in der Ausgabe 05|2016 über unseren auch drei Präsidenten die Gelegenheit für einen seinem „Ruhesitz“ mationstechnik und des Sicherungsdienstes betroffen, die Kollegen Norbert Prause. Damals hatte der persönlichen Abschied von ihrem, zum Teil ehe- am Wochenende in der Deutschen Bundesbank arbeiten. heute 63-Jährige seinen Ruhestand durch maligen, Mitarbeiter. Bei seinen Weggefährten Die Leitstelle der Bundespolizei zog in ein in der Nähe Die Deutsche Bundesbank – die Verlängerung seiner Dienstzeit bereits ein bedankte sich Norbert Prause sichtlich bewegt liegendes Gebäude um, das außerhalb des Sicherheits- Schutzobjekt der Bundespolizei zweites Mal verschoben. Nach über 44 Jahren mit den Worten: „Ich bin stolz, ein Bundespolizist bereiches liegt. Für die Kameraüberwachung richteten die als Grenzschützer und Bundespolizist war nun zu sein.“ Techniker einen provisorischen Monitorüberwachungsraum aber auch für ihn Schluss. tief unter der Erde ein, wo sich auch die Dienstgruppe Auch wir wünschen alles Gute! mit ihrem Dienstgruppenleiter aufhielt. Sie und die beiden Bei einer Abschiedsfeier auf dem Gelände der Sprengmeister waren die einzigen, die sich während der Bundespolizeidirektion Stuttgart verriet er,

Impressum

1,8 Tonnen schwere Herausgeber Intranet Bundespolizei Wir danken allen Beteiligten für ihre Mitarbeit. britische Luftmine mit Bundespolizeipräsidium infoportal.polizei.bund.de/kompakt Für den Inhalt der Beiträge sind grundsätzlich die Verfasser verantwortlich. Entschärfer (PP Frankfurt Redaktion Internet Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. am Main) Ivo Priebe (V.i.S.d.P.), Anja Pester, Christian bundespolizei.de/kompakt Nachdruck und Vervielfältigung außerhalb der Altenhofen, Achim Berkenkötter, Thomas Borowik, Bundespolizei nur mit ausdrücklicher Zustim- Ronny von Bresinski, Benjamin Fritsche, Dennis Layout & Satz mung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Goldbeck, Philipp Herms, Fabian Hüppe, Barbara Blohm, Mandy Cox, Jennifer Khlief Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Christian Köglmeier, Chris Kurpiers, Michael Fachinformations- und Medienstelle Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Redaktion Moser, Lars Nedwed, Frank Riedel, Daniela der Bundespolizei behält sich vor, Beiträge und Leserbriefe zu Scholz, Alexandra Stolze, Torsten Tamm, kürzen. Torsten Tiedemann Druck Firma Appel & Klinger Redaktionsschluss dieser Ausgabe Anschrift Druck und Medien GmbH, 29. September 2017 Heinrich-Mann-Allee 103 96277 Schneckenlohe 14473 Potsdam Bildnachweis: Auflage Alle Bilder Bundespolizei, außer: Telefon/Fax 11 000 S. 34 (l.) a-events.ch.– Andi Graf 0331 97997-9420/-9409 Erscheinung E-Mail sechsmal jährlich [email protected]

46 Bundespolizei kompakt 05|2017 Bundespolizei kompakt 05|2017 47 Spenden für Helfer in Not:

Bundespolizei-Stiftung

Sparda-Bank West eG IBAN: DE51 3706 0590 0000 6836 80 BIC: GENODED1SPK

Die Spenden werden ausschließlich und un- mittelbar zu mildtätigen Zwecken verwendet. Die Geldzuwendungen können zweckgebun- den erfolgen. Die Bundespolizei-Stiftung ist befugt, Spen- denquittungen auszustellen.

Mehr erfahren Sie unter: www.bundespolizei.de