CC72262

C.P.E. BACH Fantasia TINI MATHOT

1

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 1 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (28,(28, 1)1) 117/09/147/09/14 17:0417:04 With gratitude to Harm Vellguth, Hamburg.

Recorded at: Zuidervermaning, Westzaan Recording date:January 2014 Producer: Sound Engineer & Editing: Adriaan Verstijnen Liner notes: Ton Koopman Translations: Viola Scheffel/Muse Translations Booklet editing: Hedy Muehleck, Eline Holl Photography: Felix Schleiermacher, Adriaan Verstijnen, Hans Morren Cover illustration: lady playing a harppiano, woodcut from the early 19th century. Product coordination: Boudewijn Hagemans Graphic Design: Juan Carlos Villarroel & Natasja Wallenburg Art direction: Marcel van den Broek

www.challengerecords.com / www.tonkoopman.nl

27

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 2 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (2,(2, 27)27) 117/09/147/09/14 17:0517:05 C.P.E. BACH Fantasia TINI MATHOT fortepiano

26

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 3 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (26,(26, 3)3) 117/09/147/09/14 17:0517:05 C.P.E. BACH Streng genommen müsste das Instru- ment noch Pantalon genannt werden. [1] Fantasia in f-sharp minor (H 300, Wq 67) Nach Adelung 1758: ”Hammerwerke ‘Freie Fantasie fürs Clavier’ oder Hammerpantalone sind in Ge- stalt des Hauptkörpers dem Claveßin, [2] Rondo in G major (H 271, Wq 57/3) und wenn sie in die Höhe gehen, from ‘Clavier-Sonaten nebst einigen Rondos fürs Forte- für Kenner dem Clavicyterio ähnlich; allein der und Liebhaber … Dritte Sammlung’ Anschlag geschiehet durch Hämmer von Holz oder Horn, welche an me- [3] 12 Variations on Folie d’Espagne (H 263, Wq 118/9) tallenen oder hölzernen Stilen befes- tigt entweder von unten herauf durch [4] Fantasia in C major (H 284, Wq 59/6) die Decke, oder von oben herab die from ‘Clavier-Sonaten und freye Fantasien nebst einigen Rondos fürs Saiten zum Klang bringen.“ Fortepiano für Kenner und Liebhaber … Fünfte Sammlung’ Harm Vellguth [5] Rondo in E major (H 265, Wq 57/1) Hamburg, März 2014 from ‘Clavier-Sonaten nebst einigen Rondos fürs Forte-Piano für Kenner und Liebhaber … Dritte Sammlung’

4 25

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 4 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (4,(4, 25)25) 117/09/147/09/14 17:0517:05 Die Dämpfungsaufhebung erfolgte sofern ein Moderator vorhanden ist. per Hand, indem die Dämpfung per Das Vorhandensein eines Moderators Klemmleiste hoch- oder niederge- (eine Stoffl eiste, die sich per Handzug [6] Fantasia in B-fl at major (H 289, Wq 61/3) drückt wird. So ist es original am zwischen Hammer und Saite schiebt) Nürnberger Flügel noch heute zu se- weist darauf hin, dass die Tonerzeu- Sonata in f minor (H 173, Wq 57/6) hen, die beiden anderen Instrumente gung ohne Moderator dem Prinzipal from ‘Clavier-Sonaten nebst einigen Rondos fürs Forte-Piano für Kenner erfuhren spätere Umbauten, um sich entsprach, also kräftig und hell erklang und Liebhaber … Dritte Sammlung’ dem Zeitgeschmack anzupassen. (Moderatorhebel eingeschoben). [7] Allegro assai Der unbelederte Hammer trifft auf [8] Andante Nach Erwerb des Instruments die Saiten mit dem blanken Holz, [9] Andantino grazioso (Hamburg) wurden spätere Einbauten wie wir es von Tangentenfl ügeln oder wieder rückgängig gemacht. Der Flügel Hammerfl ügeln mit doppelter Ham- [10] Rondo in D major (H 261, Wq 56/3) weist heute wieder die ursprünglichen merreihe kennen (eine Reihe ohne Le- from ‘Clavier-Sonaten nebst einigen Rondos fürs Forte-Piano für Kenner Merkmale auf, wie sie an dem vermut- der, eine Reihe mit Leder). Ist jedoch und Liebhaber … Zweyte Sammlung’ lich bis heute original erhaltenen Inst- ein Moderator vorhanden, entfällt die rument in Nürnbergzu sehen sind. zweite Reihe der belederten Hämmer, Die belederten Hämmer des Nürnber- denn der gezogene Moderator erzielt Tini Mathot plays a Hammerfl ügel by Anton Walter (1752-1826) ger Instruments sind vermutlich spä- in etwa die gleiche Klangwirkung wie terem Geschmack angepasst worden. belederte Hämmer. Andreas Stein Nach der Restaurierung wurden die (1728-1792), der Trendsetter des erneuerten Hammerköpfe nicht mit Forte-Pianobaus, verwendete bereits Leder überzogen, da bis heute keine auf Wunsch des Käufers Hammer- verlässlichen Quellen auf die kopfl eder ab ca. 1782, baute seine generelle Verwendung von Leder in Instrumente in dem Fall jedoch dieser Zeit schließen lassen, ohne Moderator.

24 5

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 5 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (24,(24, 5)5) 117/09/147/09/14 17:0517:05 C.P.E. Bach, Fantasia In 1738, the then 24-year-old C.P.E. Zum Flügel von Anton Walter schlagen die Hämmer an die Saiten, Bach was appointed harpsichordist (1752-1826) und fallen durch die geschwindeste Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) at the court of the 26-year-old Crown mit Hämmern aus Holz ohne Leder- Auslösung blitzschnell wieder zurücke, was the second son of Johann Prince Frederick the Great, who was bezug (seit 2007 in Hamburg, früher und die Dämpftur ist dabei so herr- Sebastian Bach. He was godson of the crowned king two years later. Bach Sammlung Hösch, Hagen-Kabel) lich bearbeitet, dass mit Abziehung celebrated composer G.Ph. Telemann unsuccessfully applied for the post of der Hände sogleich alle Töne ganz and was later appointed as his suc- in Leipzig. In 1753, Der offenbar ideale Klang eines abgeschnitten stumm und todt sind. cessor. As a boy Carl Philipp Emanuel he published his signifi cant and cel- zur Mozart- und C.P.E. Ein Zug ist angebracht, durch welchen was a student at the Thomasschule ebrated book Versuch über die wahre Bach-Zeit wurde in Cramers Magazin der Ton den stärksten Flügelton (sic!) in Leipzig; he studied with his father Art das Clavier zu spielen [Essay on von 1783 folgendermaßen beschrie- ähnlich wird, und womit man ein Or- and also sang in his choir. His earliest the true art of playing keyboard ben: „...spricht es in allen Tönen, von chester von 50 Stimmen vollkommen surviving compositions can be found instruments], which was followed by a der Tiefe bis in die Höhe, in der voll- begleiten kann.“ in his own handwriting in Anna Mag- second volume nine years later. C.P.E. kommensten Gleichheit an; sie singt dalena Bach’s second notebook: two Bach revered his father and tirelessly im Diskant ganz fl ötenmäßig und Der Hammerfl ügel ist baugleich mit marches and two polonaises BWV strove to increase his father’s fame silbern, und tönt im Baß bei abgesto- zwei weiteren Instrumenten aus den Anh.II 122-125. He attended the Latin and promote his music following his ßenen Anschlag wie ein Fagott. Ohne Museen in Poznan und Nürnberg. Er school and studied law in Leipzig and death in 1750. In 1768, having be- irgendeinen Zug oder Tritt mit dem gehört zu den frühen Exemplaren later in Frankfurt an der Oder. Inciden- come tired of Berlin and, above all, Fuße, womit sonst die gewöhnlichen Walters, mit Baujahr vermutlich ca. tally, studying law was a normal part of piqued by what he considered to be Hammerinstrumentenmacher ihr Stark 1785. Während das Instrument in Po- a musician’s education in those days: an undeservedly low salary, he suc- oder Schwach ausdrücken lassen müs- znan noch Holzkapseln hat, sind die G.F. Händel was a law student, as were cessfully applied for G.Ph. Telemann’s sen, kann vom sanftesten Pianissimo, Flügel aus Nürnberg und Hamburg Mattheson, H. Schütz and J.F. Agricola. post in Hamburg. This elevated him to von dem leisesten Hauch der Liebe, bereits original mit Messingkapseln Unlike their colleagues D. Heinichen become the most important musician allmählig der Ausdruck zum erschüt- ausgerüstet. Die drei Instrumente and J. Kuhnau, however, they did not in Hamburg; he became the cantor terndsten Fortissimo aufschwellen. waren ursprünglich ohne Kniehe- actually enter the legal profession. of the city’s major churches, organis- Mit unbeschreiblicher Schnelligkeit bel oder Fußpedal gebaut worden.

6 23

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 6 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (6,(6, 23)23) 117/09/147/09/14 17:0517:05 Strictly speaking, the instrument ing concerts and coming into contact time C.P.E. Bach was viewed as the should also be called “pantalon”, with leading contemporaries such as most renowned Sturm und Drang for Jakob Adelung explained in 1758: D. Diderot, F.G. Klopstock and C.G. composer. Currently, however, “Hammer mechanisms or hammer Neefe. The Viennese Gottfried van there is much doubt as to whether the pantalons are, in their appearance, Swieten visited him, as did B. Galuppi. term Sturm und Drang can in fact be similar to that of the main body of a justly applied to distinguish a musical or, when they are built In Hamburg C.P.E. Bach primarily style or period, or whether it should upwards, to a clavicytherium; only the devoted himself to composing sacred be exclusively considered as a literary action occurs through hammers made music. He died in 1788; an infl uential movement. I tend towards the latter of wood or horn – fi xed to metal or and highly regarded musician. Joseph view. Many musical elements of the wooden pegs – which sound the Haydn wished to visit him following so-called Sturm und Drang (which is strings by touching them either from his fi rst trip to London and travelled roughly considered to encompass the below or above.” to Hamburg only to discover that the period 1765-1785) are in fact much old master had already passed away older. The free fantasy, so fabulously Harm Vellguth several years previously. Mozart is represented by C.P.E. Bach, is a phe- Hamburg, March 2014 known to have greatly admired both nomenon whose roots date back at Haydn and C.P.E. Bach. Charles Burney least a century earlier. Likewise, the Translation: Viola Scheffel/Muse Translations visited C.P.E. Bach in Hamburg in music’s improvisatory character, fi rmly 1772 and witnessed him playing, grounded in a formidable improvisa- writing about him with great respect. tory ability and [C.P.E. Bach’s] excep- tionally unique harmonic insight, was In his day, C.P.E. Bach was often char- already a prominent feature in music acterised as being an ‘original genius’. written long before the Sturm und His compositions bear striking witness Drang period, that of Johann Jakob to this fertile originality. For a long Froberger and the composers who

22 7

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 7 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (22,(22, 7)7) 117/09/147/09/14 17:0517:05 employed the Stylus Phantasticus (Di- to play; delightful music which needs done by hand: the damper action was of a moderator (a cloth strip that slides eterich Buxtehude, Nicolaus Bruhns to be heard more often in order to pushed either upwards or downwards between hammers and strings when a and the young, for example. be understood. C.P.E. Bach requires by way of a clamping bar. Today, this hand lever is operated) points to the ). As C.P.E. some effort from us as listeners and is still the case with the Nuremberg sound production without the mode- Bach himself declared, his father was players in order to fully fathom and fortepiano; the two other instruments rator as corresponding to the organ’s his only teacher. enjoy his music. In short, a worthy were later adjusted according to con- Principal stop, i.e. sounding strong son of Bach! temporary taste. and bright. The strings are hit by the Rather than attempting to categorise bare wood of the hammer, as we see C.P.E. Bach as belonging to a par- This CD features three free fantasies After acquiring the instrument (Ham- in the tangent piano or a fortepiano ticular stylistic period, it is far better (1784, 1786, 1787), three rondos burg), later additions were reversed. with double rows of hammers (one row to view him as a highly individual and (1778, 1779, 1780), a set of Folia varia- Today, the fortepiano features the without leather, one row with leather). original composer. His keyboard music tions (1778) and one sonata (1763). original characteristics as can be seen If there is a moderator, however, the forms a unique oeuvre, without any The majority of these works are from on the Nuremberg instrument, which second row of hammers with leather equivalent in his day (incidentally, the series of keyboard works ‘for con- has probably remained unchanged to is omitted, for the moderator, when the word keyboard is used here to noisseurs and amateurs’ published the present day. The leather covered activated, produces almost the same refer to , fortepiano and by C.P.E. Bach himself. He published hammers of the Nuremberg instrument sound as hammers with leather. harpsichord!). Freedom permeates his works at his own expense, some- were possibly a later addition to suit this music, along with unexpected times in series such as the one ‘für contemporary taste. Andreas Stein (1728-1792), the trend- harmonic modulations, rhetoric, virtu- Kenner und Liebhaber’, of which six setter in building fortepianos, covered osity, special effects, precisely notat- volumes were ultimately to appear. Following its restoration, the rebuilt hammers with leather, on customer ed articulations, every dynamic grada- The system of advance subscriptions hammer heads were not covered with request, from around 1782. In those tion, unlimited variety, abrupt stops was ideal for the composer to be able leather for, to the present day, no cases, however, he built his instru- and tempo changes. This all adds up to determine in advance whether a reliable sources suggest a general use ments without moderators. to an absolutely unique and brilliant publication would prove lucrative. of leather at that time, when a mode- style. Moreover, it is wonderful music Also, many subscribers viewed it rator was in existence. The existence

8 21

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 8 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (8,(8, 21)21) 117/09/147/09/14 17:0517:05 About the Fortepiano by rapidity, and, thanks to the swiftest as an honour to be mentioned in Anton Walter (1752-1826) release mechanism, quickly fall back the edition. with wooden hammers without leather again, and the dampers are so beau- covering (in Hamburg since 2007, tifully constructed that, as soon as With the exception of the sonata, previously Collection Hösch, the hands are withdrawn, all notes are all the works featured on this CD Hagen-Kabel) immediately cut off silent and dead. were composed in Hamburg during A lever is attached which renders the the fi nal decade of his life. Naturally, The sound of a fortepiano that was tone similar to the biggest fortepiano determining the date of a work is apparently ideal during the time of sound, and with which an orchestra of never one hundred per cent reliable, Mozart and CPE Bach was described about fi fty parts can be accompanied.” as sometimes only the date of the in C.F. Cramer’s Magazin der Musik fi rst edition is known, meaning of 1783 as follows: “… it speaks in The fortepiano is identical in its con- that the work could well have been all tones, from the depth right into struction to two further instruments composed earlier. Nevertheless, an the highest register in perfect parity; preserved in the collections at Poznan earlier date of composition is unlikely it sings, fl ute-like and silvery, in the and Nuremberg. It is one of Walter’s in the case of these works. It is the descant, and in the bass, when played early instruments, presumably built older C.P.E. Bach speaking in these staccato, it is like a bassoon. Without around 1785. Whilst the instrument works, his fi ery temperament and rich any lever or pedal, which makers of in Poznan still has wooden forks, the inventiveness undiminished. hammer instruments usually employ Nuremberg and Hamburg fortepianos to express strength or softness, it is are already equipped with original Ton Koopman able gradually to swell from the gent- brass brackets. lest pianissimo, the softest breath of Translation: Frances Thé/Muse love, into an expression of the most Originally, the three instruments had Translations poignant fortissimo. The hammers been built without knee levers or foot hit the strings with an indescribable pedals. Cancelling the dampers was

20 9

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 9 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (20,(20, 9)9) 117/09/147/09/14 17:0517:05 C.P.E. Bach, Fantasia nie als Juristen tätig, im Gegensatz zu ihren Kollegen D. Heinichen und Carl Philipp Emanuel Bach (1714- J. Kuhnau. 1788) war der zweite Sohn Johann Sebastian Bachs. Sein Taufpate war 1738 wurde der 24-jährige C.P.E. Bach der weltberühmte Georg Philipp Tele- als Cembalist am Hof des 26-jähri- mann, dessen Position er später über- gen Friedrich des Großen angestellt, nehmen sollte. Der junge Carl Philipp der damals noch Kronprinz war, Emanuel war Schüler an der Thom- aber zwei Jahre später zum König asschule in Leipzig, wo er bei seinem gekrönt wurde. Bach bewarb sich Vater studierte und auch in dessen um die Stelle des in Chor sang. Seine frühesten überlief- Leipzig, war aber nicht erfolgreich. erten Kompositionen fi nden wir in 1753 veröffentlichte er den ersten seiner eigenen Handschrift im zweiten Teil seines berühmten und wichtigen Notenbuch für Anna Magdalena Bach: Lehrbuches „Versuch über die wahre zwei Märsche und zwei Polonaisen Art das Clavier zu spielen“, neun Jahre BWV Anhang II 122-125. Er besuchte später erschien der zweite Teil. C.P.E. die Lateinschule und studierte Jura Bach verehrte seinen Vater und in Leipzig und später in Frankfurt an bemühte sich nach dessen Tod im der Oder. Das Studium der Rechtswis- Jahr 1750 darum, dessen Ruhm zu senschaften war damals für einen vergrößern und das Interesse an sein- Musiker übrigens durchaus üblich: er Musik zu wecken und zu bewahren. auch G. F. Händel, J. Mattheson, H. Weil er genug von Berlin hatte und Schütz und J. F. Agricola studierten sich über sein in seinen Augen zu das Fach. Diese Musiker waren jedoch kleines Gehalt ärgerte, trat er 1768

10 19

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 1010 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (10,(10, 19)19) 117/09/147/09/14 17:0517:05 die Nachfolge von G. P. Telemann in spielen gehört und schrieb voller Hamburg an. In dieser Rolle wurde er Ehrerbietung über den Komponisten. der wichtigste Musiker in Hamburg, wo er als Kantor in den Hauptkirchen C.P.E. Bach wurde in seiner Zeit oft spielte und Konzerte organisierte. als ein „Originalgenie“ charakterisiert. Seine Position brachte ihn in Kontakt Diese Originalität zeigt sich deutlich mit bedeutenden Zeitgenossen wie in seinen Kompositionen. Lange D. Diderot, F. G. Klopstock und C. G. Zeit hat man ihn den berühmtesten Neefe, und er wurde von Gottfried Komponisten des Sturm und Drang van Swieten aus Wien sowie von B. genannt. Heutzutage ist man nicht si- Galuppi aus Venedig besucht. cher, ob der Begriff Sturm und Drang überhaupt als ein Kennzeichen oder In Hamburg konzentrierte sich C.P.E. Stil in der Musik angebracht ist, oder Bach vor allem auf die Kirchenmusik. ob dieser Begriff nicht ausschließlich 1788 starb er als einfl ussreicher und als eine literarische Strömung be- hoch angesehener Musiker. Joseph trachtet werden sollte. Ich teile diese Haydn wollte ihn nach seiner ersten Meinung. Generell versteht man den Londoner Reise besuchen und reiste Sturm und Drang als eine Periode nach Hamburg, nur um festzustellen, von ungefähr 1765-1785, aber viele dass der alte Meister schon einige musikalische Elemente sind eigentlich Jahre zuvor gestorben war. Wir wissen, viel älter. Die freie Fantasie, von C.P.E. dass Mozart Haydn und Emmanual Bach so wunderbar repräsentiert, Bach sehr bewunderte. Charles Bur- zeigt sich in ihren Wurzeln schon ney hatte C.P.E. Bach 1772 in Ham- mindestens 100 Jahre früher. Auch burg besucht und ihn dort auch die Neigung zum Improvisieren, die

18 11

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 1111 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (18,(18, 11)11) 117/09/147/09/14 17:0517:05 das enorme improvisatorische Wendungen, überraschende Har- Liedern unter dem Titel „An die Musik“. Können und das außergewöhnliche monien, Rhetorik, Virtuosität, Spezi- 2008 spielten Tini Mathot (Orgel und Gefühl für Harmonie C.P.E. Bachs aleffekte, sorgfältig notierte Artiku- Cembalo) und Reine-Marie Verhagen beweisen, waren schon geraume lation, alle dynamisch-nuancierten (Blockfl öte) eine CD mit den Triosona- Zeit vor der Sturm-und-Drang-Zeit in Klangformen, voller Abwechslung, mit ten für Orgel von J.S. Bach ein. der Musik beliebt, so zum Beispiel abrupten Stopps und Tempowech- bei Johann Jacob Frohberger und seln. Kurzum, eine Musik die in ihrem bei den Komponisten, die im Stylus Stil absolut einmalig und genial ist. Phantasticus komponierten (Dieterich Außerdem handelt es sich um Musik, Buxtehude, Nikolaus Bruhns und der die man ausgesprochen gern spielt, junge Johann Sebastian Bach). C.P.E. hinreißende Musik, die man eigentlich Bachs Lehrer war, so wie er selber öfter hören muss, um sie halbwegs zu sagte, nur sein Vater. begreifen. C.P.E. Bach fordert sowohl den Hörer als auch den Spieler dazu Es erscheint angebracht, C.P.E. Bach auf, sich ein bisschen anzustrengen, nicht auf einen bestimmten Stil fest- damit man seine Kompositionen ver- zulegen, sondern ihn als einen einzi- stehen und genießen kann. Kurz, ein gartigen und originellen Komponisten würdiger Bach-Sohn! zu betrachten. Seine Klaviermusik ist ein außerordentliches Werk, und zu Auf dieser CD gibt es drei freie Fan- seiner Zeit gab es keinen Komponisten, tasien (1784, 1786, 1787), drei Rondos der ihm ebenbürtig war. (Klavier (1778, 1779, 1780), und eine Reihe bedeutet hier übrigens Klavichord, von Foliavariationen (1778) sowie eine Cembalo, und Hammerklavier!) Überall Sonate (1763). Die Mehrzahl der Wer- Freiheit, unerwartete harmonische ke stammt aus einer Sammlung von

12 17

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 1212 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (12,(12, 17)17) 117/09/147/09/14 17:0517:05 Tini Mathot Tini Mathot ist Mitglied des Corelli Klavierwerken, die C.P.E. Bach „für viel früher komponiert worden ist. Ensembles, dem unter anderem auch Kenner und Liebhaber“ selbst heraus- Man kann hier den älteren C.P.E. Bach Reine-Marie Verhagen angehört. Für gab. Er veröffentlichte seine Werke auf hören, der aber immer noch voller Tini Mathot wurde in Amsterdam die von Erato veröffentlichte Auf- eigene Kosten, manchmal auch in einer Feuer und Einfallsreichtum ist. geboren und studierte dort am nahme von Haydn Trios (mit Andrew Reihe wie die „für Kenner und Liebha- Sweelinck Conservatorium Cembalo. Manze und Jaap ter Linden), wurde ber“, von der schließlich sechs Bände Ton Koopman sie in Frankreich mit dem Diapason erschienen. Interessierte konnten die Sie arbeitet eng mit ihrem Mann und d’Or ausgezeichnet. Bände subskribieren, was zum einen Übersetzung: Barbara Gessler/Muse ehemaligen Lehrer Ton Koopman für die Käufer... genannt. Zum an- Translations zusammen. Die beiden treten ge- Als Aufnahmeleiterin war sie für etli- deren ergab es für Bach ökonomisch meinsam auf und bringen zahlreiche che Ensembles tätig, darunter auch Sinn, denn auf diese Weise wusste bekannte und unbekannte Werke zu Ton Koopmans Amsterdam Baroque er, ob sich eine geplante Veröffent- Gehör. Mit Kammermusikprojekten Orchestra & Choir. Außerdem hat Tini lichung lohnte. und Konzerten waren Tini Mathot und Mathot mehrere CDs für Erato, Teldec, Ton Koopman in den bekanntesten Antoine Marchand/Challenge und Die Werke auf dieser CD sind bis auf Konzerthallen Europas, der Vereinig- andere bekannte Label produziert. die Sonate alle in Hamburg kompo- ten Staaten und Japan zu Gast. Dazu niert worden, in den letzten zehn gehören der Musikverein Wien, das Auf dem Hammerklavier begleitet sie Jahren seines Lebens. Selbstverstän- Metropolitan Museum in New York, unter anderem die Sopranistin Bet- dlich ist eine Datierung nicht immer das Chatelet Theater in Paris, sowie tina Pahn und den Bass Klaus Mertens. 100 Prozent sicher, denn oft ist ja nur Säle in Genf, Mailand, Lausanne, Ech- Mit Mertens hat sie in den letzten das Datum der ersten Veröffentlic- ternach, Ansbach, Portland, Seattle, zwei Jahren zwei CDs aufgenommen: hung bekannt, und das Werk hätte Minneapolis, Southampton, Bristol Schuberts und eine CD natürlich früher komponiert werden und Tokio. mit einer Auswahl von Schubert- können. Trotzdem ist es eher unwahr- scheinlich, dass eines dieser Werke

16 13

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 1313 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (16,(16, 13)13) 117/09/147/09/14 17:0517:05 Tini Mathot Tini Mathot is a member of the Corelli Ensemble, which includes Reine-Ma- rie Verhagen among its other mem- Tini Mathot was born in Amsterdam bers. She received the Diapason d’Or and studied piano and harpsichord in France for a recording of Haydn at the Sweelinck Conservatorium trios (with Andrew Manze and Jaap van Amsterdam. ter Linden) released by Erato.

She collaborates in close partnership As a CD producer for ensembles with her husband and former teacher including Ton Koopman’s Amsterdam Ton Koopman, performing numerous Baroque Orchestra & Choir, Tini Ma- works with him, both well-known and thot has produced numerous CDs unfamiliar. Tini Mathot and Ton for Erato, Teldec, Antoine Marchand/ Koopman have been invited to per- Challenge and other well-known labels. form in chamber music projects and concerts at the major concert halls of She has accompanied musicians such Europe, the United States and Japan; as the soprano Bettina Pahn and bass including Vienna’s Musikverein, the Klaus Mertens. In recent years she Metropolitan Museum in New York has recorded two CDs with Mertens: and the Chatelet Theatre in Paris, as Schubert’s Winterreise and a CD well as in Geneva, Milan, Lausanne, entitled ‘An die Musik’ featuring a Echternach, Ansbach, Portland (USA), selection of Schubert’s songs. 2008 Seattle (USA), Minneapolis (USA), saw the release of a CD of J.S. Bach’s Southampton, Bristol and Tokyo. organ trio sonatas performed by Tini Mathot (organ and harpsichord) and Reine-Marie Verhagen (recorder).

14 15

CCC72262C72262 - booklet+++.inddbooklet+++.indd SpreadSpread 1414 vanvan 1414 - Pagina'sPagina's (14,(14, 15)15) 117/09/147/09/14 17:0517:05